A i c h e l a u A i c h s t e t t e n G e i s i n g e n H u l d s t e t t e n P f r o n s t e t t e n T i g e r f e l d

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "A i c h e l a u A i c h s t e t t e n G e i s i n g e n H u l d s t e t t e n P f r o n s t e t t e n T i g e r f e l d"

Transkript

1 A i c h e l a u A i c h s t e t t e n G e i s i n g e n H u l d s t e t t e n P f r o n s t e t t e n T i g e r f e l d Jahrgang November 2016 Nummer 47 Amtliche Bekanntmachung Diamantene Hochzeit im Hause Fauser Das seltene Fest der Diamantenen Hochzeit konnten in der letzten Woche Maria und Adolf Fauser aus Pfronstetten feiern. Bürgermeister Reinhold Teufel überbrachte hierzu die Glückwünsche der Gemeinde und des Landes sowie den obligatorischen Geschenkkorb. Maria und Adolf Fauser konnten bei guter Gesundheit und vor allem gutem Humor ihren Festtag feiern. Anfang der 1950er Jahre kam Adolf Fauser mit den Schafen seines elterlichen Betriebs im Kreis Esslingen auf die Alb, und damals muss es wohl zu einem sprichwörtlichen Schäferstündchen mit seiner späteren Frau gekommen sein heirateten die beiden, vier Kinder gingen aus der Ehe hervor. Ein einschneidendes Erlebnis war ein Tag im August 2000: Damals brannte der erst 14 Jahre alte Stallneubau vollständig nieder. Die Familie schaffte aber den Neuanfang und heute führt Enkel Stefan Fauser den Schäfereibetrieb in siebter Generation. Adolf Fauser brachte es schon zu mehreren Fernsehauftritten, zuletzt war das SWR- Landesschau Mobil bei der Familie zu Gast. Inkrafttreten der Satzung über die 1. Änderung der örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan Wimsener Straße III, Tigerfeld Der Gemeinderat der Gemeinde Pfronstetten hat am in öffentlicher Sitzung entsprechend 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und 74 Abs. 1 und 6 der Landesbauordnung Baden- Württemberg (LBO) die Satzung über die 1. Änderung der örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan Wimsener Straße III, Tigerfeld, nebst dazugehörender Begrünung beschlossen. Mit der Änderung werden in Ergänzung zu den Dachformen SD (Satteldach) und WD (Walmdach) mit einer Dachneigung von auch die Dachform vpd (versetztes Pultdach) mit einer Dachneigung von zugelassen. Der am östlichen Siedlungsrand des Ortsteils Tigerfeld liegende Geltungsbereich des Bebauungsplans Wimsener Straße III bleibt unverändert. Die Satzung tritt mit dieser öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Jedermann kann die Satzung sowie deren Begründungen während der üblichen Dienststunden bei der Gemeindeverwaltung Pfronstetten, Hauptstraße 25, Pfronstetten einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist und des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Eine Verletzung der in 214 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans sowie die nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlichen Mängel des Abwägungsvorgangs sind gemäß 215 Abs. 1 BauGB unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde Pfronstetten geltend gemacht worden sind. Bei der Geltendmachung ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen.

2 Gemeinde Pfronstetten Mitteilungsblatt Nr. 47 vom 24. November 2016 Seite 2 Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg oder von auf Grund der Gemeindeordnung erlassener Verfahrensvorschriften beim Zustandekommen dieser Satzungen wird nach 4 Abs. 4 Gemeindeordnung in dem dort bezeichneten Umfang unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung gegenüber der Gemeinde Pfronstetten geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn - die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung verletzt worden sind oder - der Bürgermeister dem Beschluss nach 43 GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder - vor Ablauf der Jahresfrist die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder ein Dritter die Verfahrensverletzung gerügt hat. Pfronstetten, den gez. Reinhold Teufel Bürgermeister Sitzung der Verbandsversammlung Am Montag, dem findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Hayingen eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung statt. Hierzu möchte ich die Bevölkerung herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Mitteilungen 2. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung 3. Nachbarschaftshilfe in den Verbandsgemeinden - Sachstandsbericht 4. Feststellung der Jahresrechnung Ausbau der Interkommunalen Zusammenarbeit - Organisationsgutachten 6. Anpassung der Gebühren für Fischereischeine 7. Verschiedenes gez. Reinhold Teufel Verbandsvorsitzender Sitzung der Verbandsversammlung Am Mittwoch, dem findet um Uhr im Gasthaus Rose in Pfronstetten eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung statt. Hierzu möchte ich die Bevölkerung herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Mitteilungen 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der letzten Verbandsversammlung 3. Feststellung des Jahresabschlusses Beschluss des Wirtschaftsplans Bericht des Wassermeisters 6. Abwicklung der Kassengeschäfte des Zweckverbands - Abschluss einer Vereinbarung mit dem Gemeindeverwaltungsverband Zwiefalten- Hayingen hinsichtlich Verwaltungsleihe 7. Änderung der Verbandssatzung 8. Verschiedenes gez. Reinhold Teufel Verbandsvorsitzender Innovative Feldheckenpflege Ökologisch wertvolle Feldhecken prägen in vielen Teilen das Bild unserer Landschaft. Sie sind Heimat vieler Tier- und Pflanzenarten, bieten Schutz vor Wind und Erosion und verbessern das Wasserspeichervermögen. Allerdings überaltern ungenutzte und ungepflegte Feldgehölze vielerorts und verlieren an Artenreichtum. Früher wurden Hecken vielfach nachhaltig genutzt und damit unterhalten. Sie lieferten wichtiges Brennmaterial und wertvolle Stalleinstreu. Dies ist heutzutage nicht mehr der Fall. So auch in unserer Gemeinde. Um diesem entgegenzuwirken und die Feldhecken in Form und Funktion zu erhalten hat die Gemeinde Pfronstetten unter Beteiligung des Ortsobmannes von Aichelau Gerhard Bayer, dem Pfronstetter Förster Peter Ostertag sowie Herrn Rochner vom Landschaftserhaltungsverbandes im Landkreis Reutlingen e.v. eine Pflegeaktion für die Feldhecken auf kommunalen Flächen in allen Ortsteilen initiiert. Feldhecken genießen nach Naturschutzrecht einen besonderen Schutz und sind in ihrer funktionalen Gesamtheit zu erhalten. Hierzu gehört auch eine fachgerechte Pflege. Um diese sicherzustellen wurden die kommunalen Feldhecken digital erfasst. Auf Basis dieser Erfassung wurden die Feldhecken dann auf der gesamten Gemarkung in Pflegeabschnitte unterteilt. Die Pflegesaison für Feldhecken ist das Winterhalbjahr vom 1. Oktober bis 28. Februar. In diesem Zeitraum werden nun die Hecken abschnittsweise flächig auf den Stock gesetzt. Die Pflegeabschnitte sollten dabei idealerweise jeweils 20 bis 25 m Länge haben. Maximal sollten jedoch nie mehr als 1/3 der Heckengesamtlänge auf den Stock gesetzt werden. Die Gehölze werden ca. 20cm über dem Boden sauber abgesägt. Das Schnittgut wird flächig abgeräumt und zu Hackschnitzeln verarbeitet. Einzelne besondere Bäume, insbesondere Obstbäume können dabei als Überhälter im Pflegeabschnitt belassen werden, sofern der Unterwuchs ausreichend Licht erhält. Neben dem Ziel, die Heckenpflege entsprechend den Empfehlungen des Naturschutzes umzusetzen, war es auch erklärter Wunsch, die Heckenpflege wirtschaftlich zu gestalten. Hierzu muss bei der Heckenpflege so viel Pflegematerial anfallen, dass das ausführende Unternehmen durch den Erlös bei Verkauf des Pflegemateri-

3 Gemeinde Pfronstetten Mitteilungsblatt Nr. 47 vom 24. November 2016 Seite 3 als die Heckenpflege kostenlos anbieten kann. Um dies zu ermöglichen, wird versucht, in Zusammenarbeit mit dem Forst weiteres Material bereitzustellten So verknüpft die Gemeinde Pfronstetten zwei große Ziele, die Erfüllung der Empfehlungen des Naturschutzes durch abschnittsweises Heckenpflegen und die Umsetzung dieser arbeitsaufwendigen Leistung ohne den weiteren Einsatz finanzieller Mittel. Die Pflege der Hecken wird im Winterhalbjahr durchgeführt. Weitere Informationen zum Thema Feldheckenpflege erhalten Sie unter: Ergebnis der Kriegsgräbersammlung Pfronstetten 270,74 Aichelau 158,48 Geisingen 291,20 Huldstetten 246,89 Tigerfeld 140,00 Aichstetten 177,90 Gesamtsumme 1.285,21 Wir möchten uns bei allen Spendern und bei allen, die an der Sammlung mitgewirkt haben, herzlich für ihr Engagement bedanken! Das Einwohnermeldeamt gibt bekannt: Die aktuellen Einwohnerzahlen in der Gemeinde: Sept Okt Aichelau Aichstetten Geisingen Huldstetten Pfronstetten Tigerfeld Gesamt Nachbarschaftshilfe Pfronstetten Wir helfen - schnell - unbürokratisch - diskret - in allen Lebenslagen Vereinbaren sie einen persönlichen Beratungstermin. Beate Laib: Tel: 07388/428 ABFALLTERMINE Restmüll Montag, Gelber Sack Montag, Bio-Tonne Montag, Die Grüngutannahmestelle in Pfronstetten ist am Samstag, letztmalig in diesem Jahr von Uhr geöffnet. SONSTIGE MITTEILUNGEN GRATULATION Zum Geburtstag gratulieren wir ganz herzlich am Frau Leokadia Schiele aus Pfronstetten zum 95. Geburtstag Wir wünschen der Jubilarin weiterhin eine gute Gesundheit und Gottes Segen. MEDIZINISCHE NOTFALLDIENSTE Die Notdienste sind am Wochenende (Sa. 8 Uhr bis Mo 7 Uhr) und werktags (ab 19 Uhr) zu erreichen. Ärztlicher Notfalldienst: Zahnärztlicher Notfalldienst (0180) Sprechstunden des Notdienstes am Wochenende: 9 bis Uhr und 16 bis 17 Uhr. Die Inanspruchnahme des ärztlichen Notdienstes ist praxisgebührenpflichtig. Apotheken-Notdienst: (0180) oder im Internet: Allgemeinverfügung des Landratsamtes Reutlingen zur Aufstallung von Geflügel und Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen in einem festgelegten Gebiet zu präventiven Zwecken Vom Az: Auf Grund von 13 der Geflügelpest-Verordnung 1) in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Mai 2013 (BGBl. I S. 1212) i.v.m. 38 Abs. 11 und 6 Abs. 1 des Tiergesundheitsgesetzes 2) vom 22. Mai 2013 (BGBl. I S. 1324), des 4 der Viehverkehrsverordnung 3) in der

4 Gemeinde Pfronstetten Mitteilungsblatt Nr. 47 vom 24. November 2016 Seite 4 Fassung der Bekanntmachung vom 3. März 2010 (BGBl. I S. 203) und 1 Abs. 3 des Gesetzes zur Ausführung des Tierseuchengesetzes 4) vom 19. November 1987 (GBl. S. 525) erlässt das Landratsamt Reutlingen folgende A l l g e m e i n v e r f ü g u n g 1. Für alle privaten und gewerblichen Tierhalter, die Geflügel i.s. des 1 Abs. 2 Nr. 2 der Geflügelpestverordnung im Gebiet des Landkreises Reutlingen halten, wird eine Aufstallung des Geflügels angeordnet a) in geschlossenen Ställen oder b) unter einer Vorrichtung, die aus einer überstehenden, nach oben gegen Einträge gesicherten dichten Abdeckung und einer gegen das Eindringen von Wildvögeln gesicherten Seitenbegrenzung bestehen muss. 2. Tierhalter mit weniger als 100 Stück Geflügel im Landkreis haben im Bestandregister nach 2 Abs. 2 Geflügelpest-Verordnung ergänzende Aufzeichnungen über die Anzahl der pro Werktag verendeten Tiere sowie ab einer Tierzahl von 10 Tieren über die Gesamtzahl der gelegten Eier pro Bestand und Werktag zu führen. 3. Für Geflügelhaltungen im Landkreis mit weniger als Stück Geflügel gilt Folgendes: 3.1. Beim Betreten der Geflügelhaltungen ist betriebseigene Schutzkleidung anzulegen. Bei Verwendung von Einwegkleidung ist diese nach Gebrauch im Betrieb unverzüglich unschädlich zu beseitigen Nach jeder Einstallung oder Ausstallung von Geflügel sind die dazu eingesetzten Gerätschaften zu reinigen und zu desinfizieren. Nach jeder Ausstallung sind die freigewordenen Ställe einschließlich der dort vorhandenen Einrichtungen und Gegenstände zu reinigen und zu desinfizieren Die Eingänge und Ausgänge zu den Geflügelhaltungen sind mit geeigneten Einrichtungen zur Schuhdesinfektion zu versehen, z.b. Desinfektionswannen oder - matten Es ist eine Möglichkeit zum Waschen der Hände vorzusehen. 4. Bestandseigene Transportfahrzeuge und - behältnisse für Geflügel sind nach 17 Abs. 3 Nr. 2 der Viehverkehrsverordnung nach jedem Transport am Zielort zu reinigen und zu desinfizieren. 5. Börsen und Märkte sowie Veranstaltungen ähnlicher Art, bei denen Geflügel und gehaltene Vögel anderer Arten als Geflügel verkauft, gehandelt oder zur Schau gestellt werden, sind im Landkreis verboten. Ausgenommen von diesem Verbot sind lokale Geflügeloder Vogelausstellungen durch ortsansässige Kleintierzuchtorganisationen in geschlossenen Räumen innerhalb ihres Gemeindegebietes. 6. Die sofortige Vollziehung der in den Nummern 1 bis 5 des Tenors getroffenen Regelungen wird gemäß 80 Satz 1 Abs. 2 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) angeordnet. 7. Die Allgemeinverfügung gilt am Tag nach ihrer Veröffentlichung als bekannt gegeben. Sie endet mit Ablauf des 31. Januar 2017, solange keine öffentliche Bekanntgabe einer Fristverlängerung erfolgt. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Entscheidung kann innerhalb eines Monats nach deren Bekanntgabe beim Landratsamt Reutlingen, Bismarckstr. 47, Reutlingen schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch erhoben werden. Die Widerspruchseinlegung in elektronischer Form (z.b. durch ) ist unzulässig. Hinweise 1. Auf die Vorgaben gem. 3 und 4 Abs. 1 Nr. 1 der Geflügelpestverordnung hinsichtlich der allgemein geltenden Vorgaben zur Fütterung und Tränkung sowie zur Früherkennung bei gehäuften Verlusten wird hingewiesen. 2. Es wird empfohlen, die tierseuchenrechtlich erforderliche Zulassung von Geflügelhändlern anhand der Vorlage der entsprechenden Zulassungsbescheides vor der Bestellung von Geflügel durch den Tierhalter zu überprüfen. Alternativ ist die Liste der zugelassenen Handelsbetriebe ist im Internet abrufbar unter: 8.pdf 3. Nach 26 Abs. 1 der Viehverkehrsverordnung sind Halter von Hühner, Enten, Gänsen, Fasanen, Perlhühnern, Rebhühnern, Truthühnern, Wachteln oder Laufvögeln verpflichtet, dies der zuständigen Behörde vor Beginn der Tätigkeit unter Angabe seines Namens, seiner Anschrift und der Anzahl der im Jahresdurchschnitt voraussichtlich gehaltene Tiere, ihrer Nutzungsart und ihres Standortes bezogen auf die jeweilige Tierart mitzuteilen. 4. Ordnungswidrig i. S. d. des 64 Nr. 17 der Geflügelpest-Verordnung und des 32 Abs. 2 Nr. 3 des Tiergesundheitsgesetzes handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig dieser Allgemeinverfügung zuwiderhandelt. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu Euro geahndet werden. 5. Es können von der zuständigen Behörde nach 13 Abs. 3 Geflügelpest-Verordnung Ausnahmen von der in dieser Verfügung angeordneten Aufstallungspflicht genehmigt werden, soweit 1. eine Aufstallung wegen der bestehenden Haltungsverhältnisse nicht möglich ist, 2. sichergestellt ist, dass der Kontakt zu Wildvögeln auf andere Weise wirksam unterbunden wird, und

5 Gemeinde Pfronstetten Mitteilungsblatt Nr. 47 vom 24. November 2016 Seite 5 3. sonstige Belange der Tierseuchenbekämpfung nicht entgegenstehen. 6. Die labordiagnostischen Abklärungsuntersuchungen zur Früherkennung im Sinne des 4 Abs. 1 Nr.1 der Geflügelpest-Verordnung an den Landesuntersuchungs-einrichtungen sind kostenfrei. 7. Die Allgemeinverfügung und ihre Begründung kann von jedermann in Baden-Württemberg, der als Betroffener der Verfügung in Betracht kommt, während der Dienstzeiten im Dienstgebäude des Landratsamtes, Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt, Aulberstr. 32 in Reutlingen eingesehen werden oder auf der Homepage des Landkreises Reutlingen. Reutlingen, den 21.November 2016 Gez. Dr. Thomas Buckenmaier Amtsleiter Veterinär-und Lebensmittelüberwachungsamt Auf der Homepage des Landkreises bereitgestellt am 21. November 2016 Rückblick St. Martin Kindergarten Maria Königin Pfronstetten Am Freitagabend, konnten wir wieder unser Laternenfest feiern. Zu Beginn sangen die Kindergartenkinder und der Kinderchor unter der Leitung von Herrn Ilg das Lied Lichterkinder. Anschließend wurde die Mantelteilung nachgespielt und Herr Pfarrer Zeller segnete die Laternen. Bei trockenem Wetter von oben machten wir uns dann mit unseren Laternen auf den Weg. Allen voran ritt St. Martin auf seinem Pferd und führte den Lichterzug an. Zurück im Schulhof fand ein gemütliches Beisammensein mit warmen Getränken und süßen Brezeln statt. Für diesen gelungenen Abend wollen wir uns recht herzlich bei: bedanken! allen Anwesenden Familie Veeser-Schmid, die mit ihrem Pferd voran ritt Frau Herter für s Gitarrenspiel der freiwilligen Feuerwehr Pfronstetten für s absperren der Umzugsstrecke dem Elternbeirat für die Unterstützung Herrn Pfarrer Zeller Herrn Ilg & dem Kinderchor Waldtag mit dem forstlichen Stützpunkt Am Mittwoch, hieß es wieder: Wir gehen mit dem Forstamt in den Wald! Mit dem Busle und mit Autos fuhren die Großen & Mittleren weit hinein in ein Waldstück oberhalb vom Sportplatz. Dort sind die Forstleute derzeit dabei, Bäume zu fällen. Von Wolfgang Rudolf, den Azubis Johannes und Jannik und Peter Schönle wurden wir im Wald erwartet. Große Augen machten die Kinder, als sie bei den Männern ein großes, weißes Pferd entdeckten: Lukas! Dieser war mit Herrn Schönle im Wald, um die Baumstämme herauszuziehen. Wolfgang Rudolf erklärte uns, warum die Bäume gefällt werden und über Lukas, den Haflinger erfuhren wir auch jede Menge. Anschließend begann dieser seine Arbeit und zog unter Anleitung von Herrn Schönle die Holzstämme aus dem Wald. Mit den Kommandos Hüst und Hot wusste er, wo s lang geht. Als Überraschung für die Kinder hatte Herr Schönle ein kleines Pony dabei: Diego! Dieses durfte gestreichelt werden und alle Kinder, die wollten, durften auf Lukas und Diego sitzen! Nach einer Vesperpause zeigten uns dann die Azubis noch, wie fachgerecht und sicher ein Baum gefällt wird. Nach dieser tollen Demonstration bedankten wir uns bei den Männern für den interessanten und lehrreichen Morgen im Wald und verabschiedeten uns bis zum nächsten Mal!

6 Gemeinde Pfronstetten Mitteilungsblatt Nr. 47 vom 24. November 2016 Seite 6 LandFrauenchor Reutlingen Singen zum Advent. Am 04. Dez. 2016, dem 2. Adventssonntag, singt der LandFrauenchor in der evangelischen Martinskirche Münsingen. Der Gottesdienst beginnt um Uhr. Die Sängerinnen laden dazu die Bevölkerung herzlich ein Auch die Kleinen & Zwerge verbrachten den Vormittag in der Natur. Nach dem Vesper spielten sie draußen verschiedene Spiele und als Highlight durften sie in die Nistkästen schauen, die sie mit den Erzieherinnen im Garten abhängten und winterfest machten! Viele Grüße aus dem Kindergarten von den Kindern & Erzieherinnen Mit dem Europäischen Freiwilligendienst für ein Jahr ins Ausland Beim kostenlosen Informationsabend am 29. November 2016 um 19 Uhr in Stuttgart bei tipsntrips in der Eichstraße, erfährt man alles über den Europäischen Freiwilligendienst (EFD) und erhält Informationen von ehemaligen Teilnehmenden. Der EFD ist eine tolle und kostengünstige Möglichkeit für junge Menschen zwischen 17 und 30 Jahren um Auslandserfahrung zu sammeln. Man kann bis zu einem Jahr im europäischen Ausland leben und im sozialen, kulturellen oder ökologischen Bereich bei einer Organisation mitarbeiten. Der EFD wird von der EU gefördert, die Teilnehmenden bekommen dabei die Unterkunft und Verpflegung sowie ein kleines Gehalt gestellt. Für junge Leute die nicht so lange ins Ausland können oder wollen, dennoch aber interkulturelle Erfahrungen sammeln möchten, sind internationalen Jugendbegegnungen ideal. Sie bieten die Chance Gleichaltrige aus anderen Nationen kennen zu lernen und mehr von einem Land zu erfahren, als es sonst im Urlaub möglich ist. Für Kurzentschlossene 18 bis 25-Jährigen findet die nächste Jugendbegegnung vom bis in Südafrika statt. Neben dem Besuch verschiedener sozialer Einrichtungen gibt es kreative Workshops zum Thema Street Photography und Ausstellungsplanung. Das Jugendwerk der AWO Württemberg unterstützt Interessierte bei der Suche nach einer geeigneten Einsatzstelle im Ausland und organisiert mehrmals im Jahr internationale Jugendbegegnungen. Weitere Informationen erhält man auf oder telefonisch unter Kreislandwirtschaftsamt Münsingen und der Kreisbauernverband Reutlingen e.v. Informieren, diskutieren, beraten ist das Ziel der gemeinsamen Info-Veranstaltungen, die das Kreislandwirtschaftsamt Münsingen und der Kreisbauernverband Reutlingen e.v. anbieten. Aktuelle Themen aus Sicht des Landwirtschaftsamtes werden von Amtsleiterin Elke Weidinger aufgezeigt. Geschäftsführer Thomas Pfeifle und Kreisobmann Gebhard Aierstock berichten über die Arbeit des Bauernverbandes, erteilen Auskunft zu agrarpoltischen Fragen und erläutern landwirtschaftliche Rechts- u. Steuerfragen. An folgenden Terminen finden die Veranstaltungen statt: , Uhr, in Hohenstein-Bernloch, im Gasthaus "Brechhölzle" , Uhr, in Metzingen-Neuhausen, im Gasthaus "Rebstöckle". Eingeladen sind alle Interessierten. Magnificat von John Rutter Münsingen. Das evangelische Kantorat Münsingen lädt am Samstag, 17. Dezember, um 19 Uhr zu einem ganz außergewöhnlichen Konzertereignis in die Christus-König-Kirche Münsingen ein. An diesem Abend wird das Magnificat von John Rutter aufgeführt. Die Vertonung des Magnificat von John Rutter ist ein außerordentlich populäres Werk, dessen Stilistik vom gregorianischen Choral bis zu populären Klängen reicht. John Rutter, Jahrgang 1945, gilt als einer der bedeutendsten und populärsten Komponisten von Chor- und Kirchenmusik, dessen Musik weltweit aufgeführt wird. Die Chöre und das Orchester der Martinskirche Münsingen werden dieses Werk in Münsingen präsentieren. Die musikalische Leitung haben Kirchenmusikpraktikant Marcel Martínez und Kantor KMD Stefan Lust. Nummerierte Eintrittskarten zu 16 und 14 sind ab

7 Gemeinde Pfronstetten Mitteilungsblatt Nr. 47 vom 24. November 2016 Seite 7 sofort im Vorverkauf erhältlich. Schwerbehinderte, FSJ und Studierende zahlen 12 und 10, Schüler sind frei. Vorverkaufsstelle ist die Buchhandlung one.münsingen, Hauptstr. 17, Tel. (07381) Karten können dort auch telefonisch bestellt werden, die dann portofrei zugeschickt werden. Restkarten gibt es an der Abendkasse, die ab Uhr geöffnet ist. Das Konzert wird am Sonntag, , um 17 Uhr in der Stiftskirche Dettingen/Erms wiederholt. Karten für das Dettinger Konzert zu 16 (ermäßigt 12, Schüler sind frei) gibt es ausschließlich an der Abendkasse, die ab Uhr geöffnet ist Uhr Kindergartengruppe kommt Donnerstag, 1. Dezember Uhr Treffen Uhr Spaziergang Freitag, 2. Dezember Uhr Rosenkranzgebet Sonntag, 4. Dezember Uhr Fernsehgottesdienst Wir, die Bewohner und das Team, freuen uns immer auf Begegnungen mit Ihnen! KIRCHLICHE NACHRICHTEN Kath. Münsterpfarramt Zwiefalten Beda-Sommerberger-Str. 5, Zwiefalten Tel , Fax muensterpfarramt.zwiefalten@drs.de Homepage: seelsorgeeinheit-zwiefalter-alb.de Das Pfarrbüro ist geöffnet: Mo Fr Uhr, Mo Uhr Freie Waldorfschule auf der Alb und Waldorfkindergarten Freibühlstr.1, Engstingen, Tel ; Herzliche Einladung zum TAG DER OFFENEN TÜ- REN am SAMSTAG, Ab Uhr: Empfang und Infos im Foyer der Turnu. Festhalle 10 bis Uhr: Öffentliche Schulfeier in der Turn- u. Festhalle Uhr: Offener Unterricht in Klasse 3 (Deutsch), 7 (Referate), 9 (Eurythmie) Uhr: Führung durch die Gebäude, Start vor der Turn- u. Festhalle Ab Uhr Kaffee und Kuchen (12. Klasse), Inforaum mit einer Ausstellung von Schülerarbeiten, Gespräche mit Pädagogen aus Schule und Kindergarten. Sicher zu erreichen sind die Mitarbeiter der Seelsorgeeinheit: Pfarrer Paul Zeller: im Pfarramt, Tel Freitag, Uhr, und nach Vereinbarung Pater Georg Kallampalliyil: im Pfarramt Hayingen, Münsinger Str. 1: nach Vereinbarung Tel ; Fax: pfarramt.hayingen@drs.de Diakon Dr. Radu Thuma: im Büro Pfronstetten, Hauptstr. 21 Donnerstag Uhr Tel: ; Fax: Radu.Thuma@drs.de Pastoralreferentin Hildegard Jakob im Büro Zwiefalten, Hauptstr. 15 nach Vereinbarung Tel im Büro Pfronstetten, Hauptstr. 21 Mittwoch Uhr Tel/Fax: hildegard.jakob@zfp-zentrum.de Haus für Senioren Donnerstag 24. November Uhr Spaziergang Freitag, 25. November Uhr Wortgottesfeier mit PR Alexandra Sekne Sonntag, 27. November Uhr Fernsehgottesdienst Mittwoch 30. November Kirchenmusiker Hubertus Ilg: im Haus Adolph Kolping (UG) Zwiefalten, Kolpingstr. 3 nach Vereinbarung Tel Fax , hubertusilg@gmx.net Besondere Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit: Samstag, Uhr Adventsbesinnung im Chorraum Münster Zwiefalten Sonntag Uhr Wort-Gottes-Feier mit Segnung der Adventskränze und gestecke in der Albhalle Pfronstetten

8 Gemeinde Pfronstetten Mitteilungsblatt Nr. 47 vom 24. November 2016 Seite Uhr Eucharistiefeier mit Junge Kirche und Segnung der Adventskränze und gestecke in Hayingen Uhr Adventsbesinnung mit dem Musikverein Wilsingen Gottesdienstordnungen St. Laurentius Aichelau Sonntag, Advent - Diaspora-Kollekte Uhr Eucharistiefeier - Segnung der Adventskränze und gestecke Sonntag, Advent, Hl. Barbara Uhr Wort-Gottes-Feier Die Jahresrechnungen 2014 und 2015 und der Haushaltsplan 2017 und 2018 werden zwei Wochen lang im Kath. Verwaltungszentrum, St. Gerhard-Str. 16 in Riedlingen und zwar vom bis zur Einsichtnahme durch die Kirchengemeinde aufgelegt. St. Nikolaus Pfronstetten Freitag, Hl. Katharina v. Alexandrien Uhr Abendmesse (Regina Swoboda) Sonntag, Advent - Diaspora-Kollekte Uhr Wort-Gottes-Feier in der Albhalle - Segnung der Adventskränze und gestecke Mittwoch, Hl. Andreas, Apostel Uhr Rosenkranzgebet Freitag, Hl. Luzius Uhr Abendmesse (Elisabeth Richter) Sonntag, Advent, Hl. Barbara Uhr Eucharistiefeier - Patrozinium St. Nikolaus St. Nikolaus Huldstetten Sonntag, Advent - Diaspora-Kollekte Uhr Eucharistiefeier in Geisingen - Segnung der Adventskränze und gestecke Dienstag, Adventswoche Uhr Eucharistiefeier in Geisingen Mittwoch, Hl. Andreas, Apostel Uhr Rosenkranzgebet in Geisingen Samstag, Hl. Franz Xaver Uhr Beichtgelegenheit Uhr Sonntag-Vorabendmesse zum 2. Advent - Wiedereröffnung der St. Nikolaus-Kirche - Patrozinium (Kurt Spinner) Girokonten auf die eingezahlt werden kann: KSK Reutlingen IBAN: DE Voba Münsingen IBAN: DE Spendenbescheinigungen werden ausgestellt von Anni Herter, Kirchenpflegerin. Herzlichen Dank für Ihre Spende! St. Stephanus Tigerfeld Sonntag, Advent - Diaspora-Kollekte Uhr Wort-Gottes-Feier - Segnung der Adventskränze und gestecke Donnerstag, Adventswoche Uhr Abendmesse in Aichstetten (Magdalena Roggenstein) Samstag, Hl. Franz Xaver Uhr Sonntag-Vorabendmesse zum 2. Advent - Rorate (2. Trgd. Marianne Locher) Für alle Gemeinden: Kinderchor Zwiefalter Alb Probe immer mittwochs um Uhr im DGH Huldstetten, außer in den Ferien. Diaspora-Kollekte Die Kollekte am 1. Advent ist bestimmt für die Diaspora- Aktion des Bonifatiuswerkes zugunsten kath. Christen, die in einer extremen Minderheitensituation ihren Glauben leben. Mit dem ersten Advent beginnt das neue Kirchenjahr. Wir beginnen damit auch das Lesejahr A. Die Texte der Evangelien sind in dieser Zeit vorwiegend Texte des Evangelisten Matthäus. Segnung der Adventskränze und Gestecke Wie jedes Jahr werden auch in diesem Jahr wieder die Adventskränze und gestecke gesegnet werden. Bitte bringen Sie diese zu den Gottesdiensten des 1. Adventsonntages mit. Auf dem Weg in den Advent Besinnliche Stunde im Advent - mitgestaltet vom Musikverein Wilsingen Advent, sich auf den Weg machen, auf Weihnachten zu, nach innen horchen, still werden, Worte hören die das Herz berühren Dazu wollen wir herzlich einladen am Sonntag, den um Uhr in die St. Georgs-Kirche nach Wilsingen. Im Anschluss lädt der Kirchengemeinderat zu Glühwein und Punsch auf dem Kirchhof ein. Spenden für unsere Kirchenrenovation Leider hat sich in den vergangenen 2 Wochen der Fehlerteufel eingeschlichen. Bitte beachten sie die nun richtigen Kontonummern der kath. Kirchenpflege Huldstetten.

9 Gemeinde Pfronstetten Mitteilungsblatt Nr. 47 vom 24. November 2016 Seite 9 (Geisingen, Huldstetten, Tigerfeld), Elsa-Brändström-Straße 12, Zwiefalten, Tel , Fax , evang.pfarramt.zwiefalten@t-online.de Donnerstag, Ab 8.30 Uhr Herzliche Einladung zum Gemeindefrühstück im Evangelischen Pfarrhaus Uhr Die Evang. Gemeindebücherei hat geöffnet. Jetzt könnt ihr wieder Advents- und Weihnachtsbücher ausleihen Uhr Frauenkreis im Ev. Pfarrhaus: Bredla verpacken. Freitag, Um Uhr Treffen sich die Chorkinder und die Krippenspieler ab der 2. Klasse mit Bettina Eppler zur Probe im Kapitelsaal. Alle anderen haben ganz normal von Uhr Kinderchor im Ev. Pfarrhaus Zwiefalten. Wir üben die Lieder für das diesjährige Krippenspiel. Die Bücherei hat im Anschluss bis Uhr geöffnet Uhr Gottesdienst im Haus Aachtalblick. Samstag, Um 8.30 Uhr treffen sich alle Teilnehmer der Orangenaktion im Evang. Pfarrhaus. Es werden auch dieses Jahr wieder Bio-Orangen verkauft. Mit dem Erlös unterstützen wir das Straßenkinderprojekt in Karai (Kenia-Hilfe Schwäbische Alb). Sie können die Orangen am Stand des evangelischen Frauenkreises auf dem Zwiefalter Weihnachtsmarkt kaufen. Sollten Sie Interesse an einer größeren Menge Orangen haben oder nicht nach Zwiefalten kommen können, können Sie gerne anrufen. Wir liefern auch nach Hause. Tel.: / Susanne Knöll Bestattung von Eckhard Hermann Fritz Albrecht in Pfronstetten in der Katholischen Kirche. Sonntag, Advent 9.00 Uhr Gottesdienst in Zwiefalten Uhr Gottesdienst in Hayingen Dienstag, Uhr Chorprobe im kleinen Saal des Konventbaus Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht im Evang. Pfarrhaus Zwiefalten Uhr Herzliche Einladung zum Hauskreis. Informationen dazu und zum Ort gibt es unter der Telefonnummer 07373/ Donnerstag, Uhr Herzliche Einladung zum Ökumenischen Seniorennachmittag ins Haus Adolph Kolping. Liebe Senioren, und dieses Mal auch: liebe Sterngucker, beim Seniorennachmittag haben wir dieses Mal ein ganz besonderes Thema ausgewählt und hoch kompetente Gäste dazu eingeladen. Herr Höhne und Herr Kiesle von der Sternwarte in Laupheim werden in zwei Kurz-Bilder-Vorträgen zu folgendem Thema zu uns sprechen: Der Sternenhimmel im Winter (über Zwiefalten), und Und sie folgten einem Stern Also zum Einen darüber, was wir jetzt sehen, wenn wir nachts in den Himmel schauen, und zum Anderen über die Weihnachtsgeschichte, und wie das damals war mit dem hellen Stern, dem die drei Weisen gefolgt sind. Dass es den gab ist ja historisch und nicht erfunden! Zu diesem hoch interessanten Thema sind auch Gäste und Interessierte eingeladen, die sonst vielleicht nicht in den Seniorennachmittag kommen. Nützen Sie die Chance, die Sternwarte Laupheim hier in Zwiefalten zu erleben. Roland Albeck Ev. Kirchengemeinde Ödenwaldstetten-Pfronstetten (Pfronstetten, Aichelau, Aichstetten und Wilsingen), Im Dorf 19, Hohenstein, Tel.: / 382, Fax ev.pfarramt@kirche-oedenwaldstetten.de Freitag, Uhr Jungenjungschar im Gemeindehaus Samstag, ab 9.00 Uhr Orangenverkauf 9-12 Uhr Altpapierabgabe im Gemeindehaus Sonntag, Advent Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Ödenwaldstetten Pfrin S. Heideker-Stefani, Orgel: E. Nisch, Opfer, Gustav Adolf Werk ab Uhr Seniorenadvent im Gemeindehaus Dienstag, Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Bibel im Gespräch im Gemeindehaus Donnerstag, Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Freitag, Uhr Jungenjungschar im Gemeindehaus Samstag, Uhr Altpapierabgabe im Gemeindehaus Sonntag, Advent Uhr Gottesdienst in Pfronstetten Uhr Gottesdienst in Ödenwaldstetten Pfrin S. Heideker-Stefani Orangenaktion EJW Die Jugendlichen unserer Kirchengemeinde werden am Samstag, 26. November, ab 9.00 Uhr in Ödenwaldstetten mit dem Leiterwagen von Haus zu Haus ziehen und frische Bio- Orangen verkaufen. Der Erlös der Oran-

10 Gemeinde Pfronstetten Mitteilungsblatt Nr. 47 vom 24. November 2016 Seite 10 genaktion aus dem Kirchenbezirk Münsingen geht dieses Jahr an das Projekt "Schule im Flüchtlingslager Gaborona" im Sudan. Mit dem Geld können Schulmaterialien für die Kinder, Moskitonetze und Essen angeschafft werden. Außerdem werden damit notwendige Impfungen bezahlt. Bitte unterstützen Sie auch dieses Jahr die Orangenaktion der EJW. Herzlichen Dank! Seniorenadventsfeier am 27. November 2016, 14 Uhr im Gemeindehaus Ödenwaldstetten Besuchen Sie die Seniorenadventsfeier unserer Kirchengemeinde, um an diesem Nachmittag ein paar schöne Stunden in adventlicher Atmosphäre zu genießen. Mit Liedern und Geschichten zu den Weihnachtsbräuchen im Hause Luthers und einem festlich gedeckten Kaffeetisch, wollen wir Ihnen eine Freude machen. Falls Sie das Gemeindehaus nur schlecht erreichen können, melden Sie sich im Pfarramt, Sie werden selbstverständlich gerne von Zuhause abgeholt. Herzlich eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren unserer Kirchengemeinde. Auf Ihr Kommen freut sich Der Kirchengemeinderat und Pfarrerin Simone Heideker-Stefani Vorschau Ökumenisches Hausgebet im Advent Fürchte dich nicht Am 5. Dezember werden um Uhr die Kirchenglocken wieder zum ökumenischen Hausgebet im Advent einladen. Für viele Menschen ist es zu einer wertvollen Tradition geworden. Ein Faltblatt mit Gebeten, Texten und einer Bildmeditation liegt in der Kirche aus und kann mitgenommen werden.wer in diesem Jahr noch keine Einladung zu Nachbarn oder Bekannten hat, mit denen er feiern kann, ist eingeladen, in die Nikolauskirche zu kommen. Wir bieten an, dort gemeinsam im Altarraum das Hausgebet zu begehen. Wort zur Woche: Siehe dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. Sacharja 9, 9 Die Holzgerechtigkeit Geisingen sucht Verstärkung für Ihr Holzmacherteam. Bei Interesse ebenfalls bei Vorstand Traber melden. Für den Waldausschuss Kurt Geiger Abteilung Aichelau Freitag, Weihnachtsfeier Weihnachtsfeier im Gasthaus Rose Pfronstetten, ab Uhr. Bitte vollzählig erscheinen. Wirtsdienst für Dezember Gerhard Bayer, Bernd Tress, Gerald Raach Feuerwehr Geisingen Freitag, Uhr Weihnachtsbaum aufstellen Feuerwehr Pfronstetten Freitag, Instandhaltung Gerätehaus Seniorenkreis Pfronstetten Der Altennachmittag im Advent findet am Dienstag, den 06. Dezember 2016 ab Uhr im Vereinsraum der Albhalle statt. Eingeladen sind alle Bürger der Gesamtgemeinde ab dem Rentenalter mit Partner/Partnerin. Dieser Altennachmittag ist für alle Teilnehmer kostenfrei, die Finanzierung übernimmt die Gemeinde. Wie immer gibt es Kaffee und Kuchen und später ein kleines Vesper. Auch Bürgermeister Reinhold Teufel und ein Vertreter der Seelsorgeeinheit werden den Nachmittag mit einem Redebeitrag bereichern. Auch der Kirchenchor Tigerfeld hat sein Kommen zugesagt und wird uns mit Liedbeiträgen erfreuen. Wir freuen uns auf einen frohen und besinnlichen Nachmittag mit Ihnen zusammen. Anmeldung erbeten bis bei: Emma Fischer, Aichelau, Tel. 318 Anna Geiger, Geisingen, Tel /624 Josef Berner, Huldstetten, Tel /1267 Elisabeth Herter, Tigerfeld, Tel Josef Dorfner, Pfronstetten VEREINSNACHRICHTEN Holzgerechtigkeit Geisingen Die Bürger aus Geisingen werden gebeten, ihren Bedarf an Brennholzpolter bis spätestens 4. Dezember 2016 bei Vorstand Johannes Traber, Telefon 07373/693 anzumelden. Für die Abnahme von Eschenholz wird ein Rabatt gewährt. Abteilung Fußball Frauen SV Unterjesingen II : TSV Pfronstetten 2:3 Gegen einen schwachen Gegner aus Unterjesingen tat sich der TSV Pfronstetten schwer, konnte aber im Ergebnis dennoch überzeugen. Auf einem nur mit Hütchen gekennzeichneten Kompaktspielfeld spielten die

11 Gemeinde Pfronstetten Mitteilungsblatt Nr. 47 vom 24. November 2016 Seite 11 Mannschaften mit jeweils neun Spielerinnen. An die neuen Gegebenheiten konnte sich der TSV nur schwer gewöhnen und fand aufgrund der chaotischen Platzverhältnisse nicht ins Spiel. In der gesamten Partie konnte seitens der TSV Frauen kein gutes Spiel aufgebaut werden. Viele Bälle landeten im Seitenaus oder bei der gegnerischen Torfrau. In der ersten Halbzeit waren keine nennenswerten Ereignisse zu verzeichnen. Erst kurz vor der Halbzeitpause konnte Anja Walz überzeugen und traf zum 0:1. Nach dem Seitenwechsel bot sich den Zuschauern ein ähnliches Bild. Aus einem chaotischen Spiel heraus mussten die TSV Frauen dann in der 55. Minute den Gegentreffer zum 1:1 hinnehmen. Dennoch kämpfte der TSV weiter und versuchte wieder in Führung zu gehen. Sie machten mehr Druck nach vorne und konnten sich nun einige gute Tormöglichkeiten herausspielen. Eine gute Möglichkeit hatte Alena Späth die aber am gegnerischen Torpfosten scheiterte. Trotz dass die Mannschaft des TSV am Drücker war konnte sie sich zunächst nicht belohnen. Erst in den letzten Minuten konnten sie mit einem Tor von Anja Walz in Führung gehen. Sie setzte sich gegen die gegnerische Abwehr durch und traf in Minute 87 verdient zur 1:2 Führung. Mit einem erneuten Treffer von Anja Walz nur eine Minute später machte die TSV-Elf den Sack zu. Der Anschlusstreffer des SV Unterjesingen II in der 90. Minute richtete somit nichts mehr aus und die Mannschaften trennten sich mit einem 2:3 Endstand. Auf Euer Kommen freuen sich Gisela Bodenmüller und Conny Arnold Der LandFrauenverband Reutlingen e.v. und die Frauenakademie des Instituts für Frauengesundheit an der Universitäts-Frauenklinik Tübingen laden am Do. 08. Dez um Uhr im Gasthaus "Zum Echaztaler", in Pfullingen (Theodor-Fischer-Straße 33,) zur Vortragsveranstaltung ein. Prof. Dr. Christl Reisenauer von der Uni-Frauenklinik Tübingen referiert zum Thema "Lebenslust statt Blasenfrust - Tabuthema Inkontinenz". Eingeladen sind alle interessierten Frauen. Bereitschaftsabend ist wieder nächsten Freitag, statt. Treffpunkt ist um Uhr im Gerätehaus in Zwiefalten. Die nächsten Spiele des TSV Pfronstetten e.v. Sa, :30 Herren SV Bremelau II : TSV Pfronstetten II 14:15 Herren SV Bremelau : TSV Pfronstetten So, :00 Frauen TSV Pfronstetten : SGM FC Sonnenbühl/TSV Talheim Damengymnastik Hallo Sportsfreunde, in der letzten Übungsstunde haben wir beschlossen, uns am Donnerstag, um 19 Uhr am Gasthaus Rose zum Winter-Walking zu treffen. Bitte nehmt eine Leuchte mit (Fackel, Taschenlampe). Ab 20 Uhr folgt dann der gemütlichere Teil in der Wirtschaft, zu dem dann die "Nichtläufer" noch gerne dazu stoßen können. H. Matuschik LandFrauen Pfronstetten Einladung zur Adventsfeier nach Aichelau Zu einer kleinen Vorführung die Verpackung macht s sowie zu Gedichten, Liedern, Kaffee und Kuchen möchten wir alle Frauen am Dienstag um Uhr ins Schulhaus einladen Weihnachtsfeier Zu unserer Weihnachtsfeier am Samstag,

12 Gemeinde Pfronstetten Mitteilungsblatt Nr. 47 vom 24. November 2016 Seite 12 laden wir Euch ganz herzlich ein. Wir feiern in den Räumen der DLRG im Alten Rathaus in der Zeughausstraße in Undingen und beginnen um 16:00 Uhr. Umrahmt wird die Feier von einem kleinen Programm mit Liedersingen und gemütlichem Beisammensein in den weihnachtlich geschmückten Räumen. Bei Plätzchen, Stollen, Kuchen und Saitenwürstle mit Brötchen lassen wir den Abend ausklingen. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner unseres Vereines sind herzlich eingeladen. Über zahlreiche Gäste würden wir uns freuen. Vorstand VdK Sozialverband Ortsverein Zwiefalten E i n l a d u n g an unsere Mitglieder und Angehörigen zu unserem Adventsnachmittag am Donnerstag, den 08. Dezember 2016 im Mohren in Baach. Wir treffen uns um 12 Uhr zu einem gemeinsamen Mittagessen. Anschließend wollen wir eine besinnliche Adventsstunde abhalten und unsere Gäste dürfen gerne durch Gedichte und ähnliches einen Beitrag leisten. Zum Abschluss gibt es Kaffee und Kuchen. Birgit Nägele vhs Zwiefalten, Tel Elektrosmog, Wohngifte und Schadstoffe Ob am Arbeitsplatz, im Wohnraum und besonders am Schlafplatz gibt es oft unnötige Belastungsquellen, welche unsere Gesundheit bzw. die Genesung von kranken Menschen stark beeinträchtigen können. Welche Auswirkungen können Elektrosmog, ausgasende Wohnraumgifte und Schadstoffe auf die Gesundheit haben? Wie erkennen wir solch negativ wirkende Störfaktoren? Was können wir dagegen unternehmen? Welche baubiologischen Empfehlungen können für ein gesundheitsförderliches Wohnumfeld gegeben werden? Ein Baubiologe und Messtechniker IBN gibt Antworten. Ein Vortrag mit Erwin Dreher am Dienstag von Uhr in der Münsterschule Zwiefalten 5,- Euro. Sa Taschenlampenwanderung und Sonntag besinnliche Adventstour Taschenlampentour am Biosphärenzentrum Ein informativer Herbstrundgang um das Biosphärenzentrum und das Alte Lager bei Münsingen mit Andreas Jannek Mit dem Sonnenuntergang startet eine Taschenlampentour am 26. November 2016 um das Biosphärenzentrum und das Alte Lager herum. Biosphärenbotschafter Andreas Jannek erzählt Interessantes über die Natur und die Geschichte, wie z.b. über die Flurnamen und ihre Hintergründe. Die Tour beginnt um Uhr am Biosphärenzentrum. Der ehem. Truppenübungsplatz ist durch Waldungen und Weiden gekennzeichnet und scheint auf den ersten Blick größtenteils ein siedlungsfreies Gebiet gewesen zu sein. Doch schriftliche Quellen, die mehrere Flurnamen mit Endung -stetten" anführen, weisen darauf hin, dass das Hart doch nicht komplett unbewohnt war. Zumal auch die Alb-Dörfer um den ehem. Truppenübungsplatz jagdliche, forstliche und landwirtschaftliche Nutzungsrechte besaßen. Ein aktuelles Forschungsprojekt des Geschichtsvereins Münsingen, das durch das Biosphärengebiet gefördert wird, klärt für das Hart, ob es Siedlungen wie Hofstetten, Steinstetten oder Spreustetten tatsächlich gegeben hat. Schwerpunkte der Untersuchung liegen in der Suche menschlicher Relikte sowie in der Dokumentation der früheren Landnutzung (z.b. jagdliche oder forstliche Nutzungen). Wie spannend und interessant die Geschichte des ehem. Truppenübungsplatzes ist wird bei der Taschenlampentour am Samstag, 26. November erlebbar. Biosphärenbotschafter Andreas Jannek wird mit Naturerklärungen, Geschichte und Geschichten durch die Herbstlandschaft führen und über Flurnamen am Wegesrand und ihre Hintergründe berichten. Andreas Jannek ist ausgewiesener Kenner des ehem. Truppenübungsplatzes und führt ganzjährig viele Gruppen und Personen durch diese besondere Landschaft. Dabei nimmt er die Gäste auf eine vielseitige Art und Weise mit auf eine Reise durch die Zeit und die Natur des Münsinger Hart. Die Tour mit Biosphärenbotschafter Andreas Jannek startet um Uhr am Biosphärenzentrum, verläuft um das Alte Lager und endet nach zwei bis drei Stunden wieder am Biosphärenzentrum. Wetterangepasste Kleidung, Rucksackvesper und Taschenlampe sind von Vorteil. Die Teilnahme kostet 7,50 pro Person. Anmelden kann man sich bis 26. November 2016 im Biosphärenzentrum unter 07381/ oder auf der Homepage unter Sonntag besinnliche Adventstour Wenn die Tage kürzer werden, wird jede Stunde draußen wertvoller. Und beim genau hinschauen entdecken wir nicht nur die Überlebensstrategien der Natur, sondern auch die Vorboten des Frühlings. Die Tour nach GRUORN und zum ZBU Hartenberg wird mit Geschichte und Geschichten des Platzes und seiner Natur angereichert. Treffpunkt ist am Sonntag 27.Nov um 12Uhr auf dem Wanderparkplatz Trailfingen-Säge, Ende gegen 16Uhr. Die Teilnahme kostet 8,- und für Kinder 4,-. Anmeldung und Information bei Biosphärenbotschafter Andreas Jannek, Telefon oder per a.jannek(at)yahoo.de. Die Vollmondwanderung am Mittwoch 14.Dez startet am gleichen Platz, allerdings nicht um 16, sondern um 19.

13 Gemeinde Pfronstetten Mitteilungsblatt Nr. 47 vom 24. November 2016 Seite 13 Öffnungszeiten sind am Freitag von Uhr (Annahme und Verkauf) und am Samstag von Uhr (Verkauf). Erlösauszahlung und Warenabholung ist am Samstag bis Uhr. Weitere Informationen unter Wintersportler aufgepasst - Top Ware zu günstigen Preisen Der Wintersportverein Ebingen lädt am letzten November-Wochenende erneut zu seiner großen Ski- und Snowboardbörse ein. Die Fundgrube für Wintersportler ist seit Jahren eine beliebte Veranstaltung bei den Albstädter Wintersportfreunden. Am Freitag und Samstag, den 25. und 26. November 2016 findet in der Festhalle Ebingen erneut die große Ski- und Snowboardbörse des WSV Ebingen statt. Auf die Besucher wartet wieder ein riesiges Sortiment, bestehend aus Alpin Ski, Snowboards, Langlauf Sets, Schlittschuhen, Skischuhen, Snowboardboots, Skistöcken, Zubehörteilen wie Helme, Mützen, Brillen, Handschuhe, Protektoren, aber auch Bobs und Bekleidung kurz gesagt alles was für den Winter benötigt wird. In den zurückliegenden Jahren waren über 5000 Wintersport-Ausrüstungsteile im Angebot. Mit ähnlich riesiger Warenmenge rechnet man beim veranstaltenden WSV Ebingen auch diesmal wieder. Neben gut erhaltener Gebrauchtware aus privater Hand wird ebenso Neuware (Restposten, Auslaufmodelle) von lokalen Sportfachhändlern teilweise zu Schnäppchenpreise angeboten. Für einen reibungslosen Ablauf sorgen die insgesamt 70 ehrenamtliche Helfer. Der WSV Ebingen verweist auf die 70-prozentige Verkaufsquote bei Gebrauchtartikeln in den letzten Jahren. Sehr gefragt sind laut WSV- Information unter anderem Kinderausrüstungen. Kaufberatung wird durch Ehrenamtliche des Vereins geleistet. MUSIKVEREIN EHESTETTEN e.v. Theaterabend Die Theatergruppe des TSV Oberstetten spielt "Ficus fatale" eine Komödie in 3 Akten. Der Musikverein Ehestetten e.v. lädt hierzu am ins Haus der Lilie recht herzlich ein. Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr Eintritt: 8,00 Abendkasse, 7,00 Vorverkauf bei Elisabeth Münch 07383/662. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen viel Vergnügen. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Elisabeth Münch, Schriftführerin

14 Gemeinde Pfronstetten Mitteilungsblatt Nr. 47 vom 24. November 2016 Seite 14 Weihnachtsausstellung "einfach himmlisch" 27. November bis 11. Dezember bis 20 Uhr täglich in Zwiefalten/ Mörsingen 84 im "neuen Atelier" Kontakt: Susanne Lukacs-Ringel, Tel

15 Gemeinde Pfronstetten Mitteilungsblatt Nr. 47 vom 24. November 2016 Seite 15

16 Gemeinde Pfronstetten Mitteilungsblatt Nr. 47 vom 24. November 2016 Seite 16

Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Geflügelpest

Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Geflügelpest Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Geflügelpest vom 15. November 2016 Aufgrund 13 und 65 der Geflügelpest-Verordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Mai 2013 (BGBl. I S. 1212), zuletzt geändert

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Ausbruch der Geflügelpest und Festlegung eines weiteren Sperrbezirkes und eines Beobachtungsgebietes zum Schutz gegen die Geflügelpest

Ausbruch der Geflügelpest und Festlegung eines weiteren Sperrbezirkes und eines Beobachtungsgebietes zum Schutz gegen die Geflügelpest Landkreis Jerichower Land Der Landrat Allgemeinverfügung Ausbruch der Geflügelpest und Festlegung eines weiteren Sperrbezirkes und eines Beobachtungsgebietes zum Schutz gegen die Geflügelpest Auf Grundlage

Mehr

Allgemeinverfügung. Das gesamte Gebiet der Stadt Salzgitter mit Ausnahme des Naturschutzgebietes Heerter See.

Allgemeinverfügung. Das gesamte Gebiet der Stadt Salzgitter mit Ausnahme des Naturschutzgebietes Heerter See. Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Fachdienst Gesundheit Allgemeinverfügung Ausnahmegenehmigung von der Aufstallungsverpflichtung gem. 13 Abs. 2 der Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest (Geflügelpest-Verordnung)

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit

Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Seite: 1 von 6 Inhaltsübersicht: 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen 2

Mehr

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g :

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g : Kreisverwaltung Kaiserslautern Stadtverwaltung Kaiserslautern Ausnahmegenehmigung der Kreisverwaltung Kaiserslautern und der Stadtverwaltung Kaiserslautern zur Festlegung eines Gebietes, in dem Geflügel

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

vom , Az.: Ord C AV/ Ordnungsamt Fachbereich Veterinär- und Lebensmittelaufsicht Tel.:

vom , Az.: Ord C AV/ Ordnungsamt Fachbereich Veterinär- und Lebensmittelaufsicht Tel.: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Unter Aufhebung der Tierseuchenrechtlichen Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin zum Schutz gegen die Geflügelpest Einrichtung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 14. Jahrgang Luckenwalde, 12. Mai 2006 Nr. 15

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 14. Jahrgang Luckenwalde, 12. Mai 2006 Nr. 15 für den Landkreis Teltow-Fläming 14. Jahrgang Luckenwalde, 12. Mai 2006 Nr. 15 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Tierseuchenallgemeinverfügung... 3 Ausnahmegenehmigung von der Aufstallungsverpflichtung

Mehr

Rechtsverordnung der Gemeinde Bietigheim über die Benutzung des Schertle-Sees

Rechtsverordnung der Gemeinde Bietigheim über die Benutzung des Schertle-Sees Rechtsverordnung der Gemeinde Bietigheim über die Benutzung des Schertle-Sees Der Gemeinderat hat aufgrund von 28 Abs. 2 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg (WG) in der Fassung vom 01. Januar 1999

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 12/2016 Montag, 14. November 2016 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115

Mehr

Vom , Az:

Vom , Az: Allgemeinverfügung des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald zur Aufstallung von Geflügel und Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen in einem festgelegten Gebiet zu präventiven Zwecken Vom 18.11.2016,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Alle Geflügelhalter im Landkreis Konstanz müssen Nachfolgendes beachten

Alle Geflügelhalter im Landkreis Konstanz müssen Nachfolgendes beachten Landratsamt Konstanz Benediktinerplatz 1 78467 Konstanz Telefon: 07531/800-0 www.landkreis-konstanz.de Landratsamt Konstanz Waldstraße 28 78315 Radolfzell Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen Ansprechpartner

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Postfach 71 51 24171 Kiel An alle Geflügelhalter im Land Schleswig-Holstein Allgemeinverfügung des Ministeriums für Energiewende,

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ "",;'..,

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ ,;'.., BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING 11 ALT - FUSSING 11 GEMEINDE: BAD FÜSSING LANDKREIS: PASSAU REGIERUNGSBEZIRK: NIEDERBAYERN BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 11 ALT -FUSSING 11 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT

Mehr

Merkblatt für Geflügelhaltung

Merkblatt für Geflügelhaltung Merkblatt für Geflügelhaltung Anzeigepflicht Wer Hühner, Enten, Gänse, Fasane, Perlhühner, Rebhühner, Tauben, Truthühner, Wachteln oder Laufvögel halten will, hat dies dem zuständigen Veterinäramt sowie

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Geflügelpest bei Wildvögeln

Geflügelpest bei Wildvögeln Öffentliche Bekanntmachung Am 03.01.2017 wurde der Ausbruch der Geflügelpest bei in Lüttmoorsiel tot aufgefundenen Wildvögeln amtlich festgestellt. Der Landrat des Kreises Nordfriesland erlässt daher gemäß

Mehr

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Gemeinde Deggingen Landkreis Göppingen 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

Amtliche Bekanntmachung des Kreises Schleswig-Flensburg

Amtliche Bekanntmachung des Kreises Schleswig-Flensburg Bekanntmachung der Anordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest vom 17. Nov. 2016 Amtliche Bekanntmachung des Kreises Schleswig-Flensburg Tierseuchenbehördliche Anordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest

Mehr

Vom Az.:

Vom Az.: Allgemeinverfügung des Landratsamtes Biberach zur Aufstallung von Geflügel und Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen in einem festgelegten Gebiet zu präventiven Zwecken Vom 18.11.2016 Az.: 9122.20 Auf

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung Lfd. Nr. 21 Gemeinde Legden Bekanntmachung 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen für die Windenergie Erteilung der Genehmigung durch die höhere Verwaltungsbehörde

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Gemeinde 77880 Sasbach (Ortenaukreis) - 1 - Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtliche Bekanntmachung des Kreises Schleswig-Flensburg

Amtliche Bekanntmachung des Kreises Schleswig-Flensburg Bekanntmachung der Anordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest vom 12.11.2016 Amtliche Bekanntmachung des Kreises Schleswig-Flensburg Tierseuchenbehördliche Anordnung zum Schutz gegen die Geflüqelpest

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Landrates des Rheingau-Taunus-Kreises

Öffentliche Bekanntmachung des Landrates des Rheingau-Taunus-Kreises Öffentliche Bekanntmachung des Landrates des Rheingau-Taunus-Kreises Allgemeinverfügung (V 54 19 b 26 23 g) über die Aufhebung der Allgemeinverfügung vom 21. November 2016 zur Aufstallung von Geflügel

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 12 Neustadt a.d. Waldnaab, den 24. November 2016 46. Jahrgang Inhaltsübersicht Vollzug des Tiergesundheitsgesetzes (TierGesG), der Verordnung zum Schutz

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS. S a t z u n g. über die. Erhebung einer Kurtaxe. (Kurtaxesatzung - KTS) vom

STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS. S a t z u n g. über die. Erhebung einer Kurtaxe. (Kurtaxesatzung - KTS) vom STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS S a t z u n g über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) vom 08.12.2010 Inhaltsverzeichnis: 1 Erhebung einer Kurtaxe 2 Kurtaxepflichtige

Mehr

III/OA/O 19. Mai 2006

III/OA/O 19. Mai 2006 Stadt Fürth - 90744 Fürth 32 Ordnungsamt Amt/Dienststelle Schwabacher Str. 170 Dienstgebäude Frau Friedrich 307 Auskunft erteilt Zimmer-Nr. 974-1470 974-1463 Telefon (0911) Telefax (0911) oa@fuerth.de

Mehr

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG)

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) INHALTSVERZEICHNIS 1 Aufgabe der Bücherei 3 2 Benutzerkreis, Öffnungszeiten 3 3 Anmeldung, Leseausweis

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Sporthalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

GEBÜHRENORDNUNG. für die Benutzung der gemeindlichen Hallen

GEBÜHRENORDNUNG. für die Benutzung der gemeindlichen Hallen Gemeinde Ottersweier Az.: 564.261 Landkreis Rastatt GEBÜHRENORDNUNG für die Benutzung der gemeindlichen Hallen Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) i. v. m. den 2 und 13 des

Mehr

Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Mögglingen vom

Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Mögglingen vom Ostalbkreis Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Mögglingen vom 23.09.2016 Aufgrund von 34 des Feuerwehrgesetzes für Baden-Württemberg, 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Vom Az: 19b 26/23

Vom Az: 19b 26/23 Allgemeinverfügung des Odenwaldkreises zur Aufstallung von Geflügel und zum Verbot der Durchführung und des Besuchs von Ausstellungen und Märkten mit Geflügel und Vögeln anderer Arten Vom 23.11.2016 Az:

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach Satzung vom 20.04.2011 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. m. den 2,8 Abs. 2 und 43 des Kommunalabgabegesetzes für Baden-Württemberg,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Ellscheda Nr. 151 Dezember 2012 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

1 Geltungsbereich. (3) Ersatzansprüche nach allgemeinen Vorschriften bleiben unberührt. 2 Kostenersatz für Leistungen

1 Geltungsbereich. (3) Ersatzansprüche nach allgemeinen Vorschriften bleiben unberührt. 2 Kostenersatz für Leistungen Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Magstadt und die Bereitstellung des öffentlichen Feuermeldeleitungsnetzes für private Frühwarnmeldeanlagen (Feuerwehr-Kostenersatzsatzung

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Satzung zur Regelung des Marktwesens in der Stadt Süßen. -Marktordnung-

Satzung zur Regelung des Marktwesens in der Stadt Süßen. -Marktordnung- M 1/1 Satzung zur Regelung des Marktwesens in der Stadt Süßen -Marktordnung- Aufgrund der 4 und 142 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (Gemo) hat der Gemeinderat der Stadt Süßen am 17.02.1997 folgende

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g Landratsamt Schweinfurt Az: 32.2 565/1/62 001/2017 Vollzug des Tiergesundheitsgesetzes (TierGesG) und der Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest (Geflügelpest-Verordnung); Ausbruch der Geflügelpest

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Bezirksamt Pankow von Berlin

Bezirksamt Pankow von Berlin Bezirksamt Pankow von Berlin Abteilung Umwelt und Öffentliche Ordnung Bezirksstadtrat N.N. Bezirksamt Pankow, Postfach 730 113, 13062 Berlin (Postanschrift) An die Geflügelhalter im Bezirk Pankow von Berlin

Mehr

Landratsamt Konstanz Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen

Landratsamt Konstanz Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen Landratsamt Konstanz Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen Allgemeinverfügung des Landratsamtes Konstanz, Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen zur Aufstallung von Geflügel und Einhaltung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 18/2017 vom 19. Juli 2017 Inhaltsverzeichnis: Satzung vom 10.07.2017 zur 3. Änderung der Satzung über die Erhebung von Essensgeldern bei Verpflegung in Kindertageseinrichtungen der Stadt

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Zusammenstellung der Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Wuppertal, die vom 02.03.2007 an im Eingangsbereich des Rathauses Barmen (Johannes-Rau-Platz

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Zusammenstellung der Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Wuppertal, die vom 17.12.2007 an im Eingangsbereich des Rathauses Barmen (Johannes-Rau-Platz

Mehr

Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach

Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) - in der Fassung der Änderungssatzung vom 07.11.2011) - Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

SATZUNG (GUTACHTERAUSSCHUSSGEBÜHRENSATZUNG) ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE ERSTATTUNG VON GUTACHTEN DURCH DEN GUTACHTERAUSSCHUSS AZ: 625.

SATZUNG (GUTACHTERAUSSCHUSSGEBÜHRENSATZUNG) ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE ERSTATTUNG VON GUTACHTEN DURCH DEN GUTACHTERAUSSCHUSS AZ: 625. GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE ERSTATTUNG VON GUTACHTEN DURCH DEN GUTACHTERAUSSCHUSS (GUTACHTERAUSSCHUSSGEBÜHRENSATZUNG) INHALTSVERZEICHNIS 1

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

S ATZUNG des DERAWA Zweckverband

S ATZUNG des DERAWA Zweckverband S ATZUNG des DERAWA Zweckverband für die öffentliche Wasserversorgung (Wasserversorgungssatzung - WVS) Vom 4. Dezember 2003 Auf Grund von 57 Abs. 1, 2 und 3 des Sächsischen Wassergesetzes (SächsWG) in

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr