Fokus. Pulver-Spritzgießen. Wirtschaftliche Lösungen für Metall- oder Keramikteile.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fokus. Pulver-Spritzgießen. Wirtschaftliche Lösungen für Metall- oder Keramikteile."

Transkript

1 Fokus Pulver-Spritzgießen Wirtschaftliche Lösungen für Metall- oder Keramikteile

2 Auf einen Blick Beispiel Brenner für HID-Lampen: Keramik-Spritzgießen ermöglicht effizientere Fertigung kleinerer Bauteile bei gleicher Leistung. In nahezu allen Branchen wächst der Bedarf an hochbelastbaren und präzisen Bauteilen. Mit dem Spritzgießen von Pulverwerkstoffen (PIM) haben Sie Zugriff auf eine Technologie, die Ihnen neue Gestaltungsmöglichkeiten für hochkomplexe Bauteile aus Metall (MIM) oder Keramik (CIM) bietet. Qualitativ gleichbleibend hochwertige Artikel mit Details im Mikrometerbereich stellen Sie damit in Serie her. Der große Vorteil: die Freiheit in der Formgebung. Das Pulver-Spritzgießen erlaubt wie kein zweites Verfahren eine endkonturnahe Fertigung, auch mit Innengewinden, schwierigen Hinterschnitten, Verzahnungen und Freiformflächen. PIM-Teile weisen vergleichbare mechanische und stoffliche Eigenschaften wie konventionelle Metall- und Keramikteile auf. Eine Zukunftstechnologie mit hoher Wertschöpfung Einsteigen lohnt sich! Kompetente Beratung über gesamte Prozesskette Pulver Binder Feedstock aufbereiten Angüsse brechen Feedstock Spritzgießen Grünling Entbindern Braunling Einmaliges ARBURG Dienstleistungsspektrum Sintern Nachbearbeiten Fertigteil

3 Beispiel Laptop-Verschlüsse: Durch den Einsatz des Metall-Spritzgießens lassen sich hochbelastbare Bauteile mit beliebiger Geometrie in großen Stückzahlen herstellen. Spritzgießpotenziale ausschöpfen Mit der PIM-Technologie lassen sich komplexe Bauteile in hohen Stückzahlen in Serie fertigen. Dabei ist der Fertigungsprozess hochautomatisierbar, die Produktion lässt sich schnell auf andere Produkte umrüsten. Genauso flexibel funktioniert die ARBURG Spritzgießtechnik: Mit modularen ALLROUNDERn von hydraulisch bis elektrisch Mit aufgabenorientierten Ausstattungsvarianten z. B. zur Mehrkomponententechnik Mit entsprechenden pulverspezifischen Anpassungen bei den Spritzeinheiten hinsichtlich Geometrie und Verschleißfestigkeit Daraus und durch eine enge Kooperation mit führenden Herstellern von Material, Werkzeugen und Ofentechnik entwickeln sich bei ARBURG individuelle, anwendungsspezifisch optimale Lösungen. Qualität sicher umsetzen Mit der frei programmierbaren SELOGICA Steuerung an allen ALLROUNDERn lässt sich auch in der PIM-Verarbeitung höchste Qualität dauerhaft umsetzen. Dafür sorgen nicht nur die lagegeregelte Schnecke, sondern auch die vollständig integrierte Robottechnik für eine schonende Handhabung der empfindlichen Formteile den sogenannten Grünlingen. Funktionen wie Spritzprägen und Evakuieren sorgen darüber hinaus für hohe Prozessstabilität und Reproduziergenauigkeit. Die grafischen Symbole sowie die direkte Plausibilitätsprüfung während der Ablaufprogrammierung bringen viel Übersicht, die Einrichtung auch komplexer Produktionsvorgänge bleibt einfach. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, mit denen sich die Produktionsprozesse optimieren, überwachen und auch dokumentieren lassen. Auf umfassende Unterstützung verlassen ARBURG gehört auch in der Pulververarbeitung zu den Pionieren auf dem Markt. Deshalb können Kunden auf ein entsprechend umfangreiches Beratungs-, Technik- und Dienstleistungsangebot über die gesamte Prozesskette hinweg bauen. Dafür sorgt ein abteilungsübergreifendes Team aus PIM-Spezialisten das weltweit bereits mehrere hundert Anlagen realisiert hat. Von der Materialauswahl und -aufbereitung über die spritzteilgerechte Gestaltung sowie die individuelle Maschinen- und Werkzeugauslegung bis hin zum Entbinder- und Sinterprozess reicht der Betreuungsbogen. Ob Prozessoptimierung, Material- oder Werkzeugtests: Im eigenen Pulverlabor lassen sich kundenspezifische Versuche durchführen oder Musterteile fertigen. Ins Detail gehende Schulungskurse runden das einmalige Dienstleistungsspektrum ab

4 Mehrstufig: der Fertigungsprozess Nennmaß mm < >60 Toleranz +/- mm+/- 0,05 0,06 0,075 0,15 0,25 0,5% vom Nennmaß Höchst präzise: mit dem Pulver-Spritzgießen kleinste Toleranzen einhalten. Perfekt aufbereitet: Pulvermerkmale entscheidend für Prozess und Bauteil. Exakt konturiert: Spritzgießen maßgebend für spätere Qualität der Bauteile. Zerspanungstechnik? Presstechnik? Mit den bisherigen Herstellverfahren lassen sich Ihre Produktideen nicht mehr kosteneffizient in hohen Stückzahlen umsetzen. Deshalb sollten Sie sich näher mit dem Pulver-Spritzgießen beschäftigen. Durch diese Alternative schaffen Sie sich eine nahezu grenzenlose Gestaltungsfreiheit für Ihre Bauteile, arbeiten weitgehend abfallfrei und erreichen eine hohe Oberflächengüte sowie Maßhaltigkeit. Damit entfällt eine zeit- und kostenintensive Nachbearbeitung. Hochwirtschaftlich und effizient wird Ihre Fertigung durch die umfassende Verkettung aller Prozessschritte. Damit stellen Sie auch Ihre PIM-Teile her, wie Sie es immer erwarten: Sicher, einwandfrei und reibungslos. Feedstock aufbereiten: Pulver mit Binder mischen Prinzipiell können alle feinkörnigen, sinterfähigen Pulver mit einem passenden Binder auf Kunststoffbasis gemischt und auf Spritzgießmaschinen verarbeitet werden. Beim Mischen werden Binder und Pulver zu einer homogenen Masse, dem Feedstock, aufbereitet. Die Auswahl an Pulverwerkstoffen ist groß: Neben Oxidkeramiken und Stählen sind zum Beispiel auch Hart- und Edelmetalle sowie Cermets einsetzbar. Materialhersteller bieten eine ständig wachsende Auswahl spritzgießfähiger Feedstocks für Metall und Keramik an, darunter etwa auch magnetische Varianten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, kundenspezifische Feedstocks entwickeln und produzieren zu lassen. Spritzgießen: Formteil herstellen Zum Spritzgießen von Pulverwerkstoffen kommt eine ähnliche Werkzeug- und Verfahrenstechnik zum Einsatz wie bei der Kunststoffverarbeitung. Der Binderanteil des Feedstocks wird unter Temperatureinwirkung in der Spritzeinheit aufgeschmolzen und mit hohem Druck in das Werkzeug eingespritzt. Um das erstarrte Formteil den sogenannten Grünling ohne Beschädigung aus dem Werkzeug zu entnehmen, kommen meist Robot-Systeme zum Einsatz. Material- und Werkzeugwechsel lassen sich in kurzer Zeit durchführen. So ist eine bedarfsorientierte Herstellung (just in time) ebenso möglich wie auch eine bedienarme Serienproduktion durch entsprechende Automatisierung

5 PIM-Labor Um Interessenten den gesamten Ablauf des Pulver-Spritzgießens praktisch vorführen zu können, verfügt ARBURG über ein einzigartiges PIM-Labor. Indivduell entbindert: je nach Binder und Formteil in passendem Milleu. Entbindern: Kunststoff entfernen Beim Entbindern wird der Kunststoffanteil durch katalytische Verfahren, Lösung (z. B. Wasser oder Aceton) oder thermische Zersetzung aus dem Grünling entfernt. Dieser Vorgang kann durch geeignete Prozessführung effektiv unterstützt werden. Durch das Entfernen des Binders wird das Spritzteil zum sogenannten Braunling. In diesem Zustand sind die Teile porös, empfindlich und nur wenig stabil. Die Anlagen zum Entbindern müssen je nach verwendetem Bindersystem angepasst werden. Hochwertig gesintert: Formteile schwinden isotrop, d. h. in alle Richtungen gleich. Sintern: mechanisch stabil verbinden Um die Partikel des Braunlings fest miteinander zu verbinden, wird das Teil durch weitere Wärmezufuhr gesintert. Dazu müssen eine bestimmte Ofenatmosphäre und Temperatur-Zeit-Profile eingehalten werden. Durch Diffusion, und/ oder Bildung von Flüssigphasen und Kornwachstum entsteht das endgültige, um 15 bis 25 % verdichtete Formteil. Spritzgegossene Sinterteile zeichnen sich durch Homogenität sowie eine hohe Materialdichte aus. Feine Pulver und geeignete Werkzeugtechnik ermöglichen hervorragende Oberflächenqualitäten und minimale Toleranzen. Hier können alle wichtigen Verfahrensschritte von der Feedstockmischung und -erprobung über die Aufbereitung und das Spritzgießen bis hin zum Entbindern und Sintern der Spritzteile unter Praxisbedingungen getestet werden. Hinzu kommt eine detaillierte Beratung durch erfahrene Spezialisten beispielsweise zu geeigneten Pulver-Binder-Mischungen sowie zur Grünteilfertigung, zu nachgeordneten Maßnahmen, aber auch zur Maschinenund Werkzeugauslegung. Mit eigenen Werkzeugen können verschiedene Teile probegespritzt werden. Feedstockmischungen entwickelt und erprobt ARBURG für Kunden ebenfalls. Zur Optimierung des Einzugsverhaltens kann der Feedstock zu einem gleichmäßigen Granulat verarbeitet werden. Schließlich ist das PIM-Labor auch mit den notwendigen Anlagen ausgerüstet, um alle zur Zeit am Markt bekannten Entbinder- sowie Sinterverfahren durchführen zu können

6 Grenzenlos: die Möglichkeiten modularer Maschin Effektiv gespart: verlängerte Düsen sorgen für kurze Angüsse. Hochverschleißfest: pulverspezifische Rückstromsperren. Das Spritzgießen von Keramik- oder Metallpulvern unterscheidet sich im Grunde nicht vom Verarbeiten von gefüllten Kunststoffen. Das gilt vor allem für eine durchgängig hochwertige Serienproduktion. Denn Fehler am Formteil, wie z. B. Risse, sind durch das nachgeordnete Entbindern und Sintern nicht mehr zu beheben. Deshalb legen wir größten Wert auf eine reproduzierbare, qualitativ einwandfreie Spritzgießfertigung. Denn nur auf diese Weise sind Sie als PIM-Anwender auf der sicheren Seite und Ihre Produktion in trockenen Tüchern. Basis: reproduziergenaues Arbeiten Die Schließeinheiten sorgen durch ihre Drei- Platten-Technik mit Vier-Säulen-Führung und zentraler Krafteinleitung sowie ihre servogeregelten Werkzeugbewegungen für eine präzise Abformung, einen schonenden Werkzeug-Einsatz und eine exakte Positionierung. Die hochpräzise Technik wirkt Gratbildungen effektiv entgegen. Je nach Anforderung können wahlweise entweder hydraulische oder elektrische Maschinen eingesetzt werden. Eine reproduzierbare Formfüllung und besonders hohe Spritzteilqualität wird durch die einzigartige Lageregelung der Schnecken erreicht. Das sorgt für minimalen Ausschuss. Wichtig: angepasste Plastifizierung Die Rückstromsperre kann bei ARBURG auf die jeweilige Korngröße der Pulver ausgelegt werden und stellt so eine hohe Prozessstabilität auch bei groben Pulvern sicher. Die Geometrie der PIM-Schnecken ist immer auf die erforderliche geringe Kompression abgestimmt. Eine Überhitzung und Zersetzung der Feedstocks wird so zuverlässig verhindert. Effektive Pulververarbeitung Angüsse werden über eine verlängerte PIM-Düse kurz gehalten. Der teure Feedstock wird optimal genutzt, die Formteile gleichzeitig immer perfekt verdichtet. Wegen der abrasiven Eigenschaften der Pulver-Binder-Schmelze ist die Spritzeinheit hochverschleißfest ausgeführt. Ein wirtschaftliches Arbeiten mit kurzen Rüstzeiten ist auch bei komplexen Fertigungsprozessen wichtig. An den ALLROUNDERn ist dies z. B. durch den einfachen Austausch von Zylindermodul und Schnecke über die schwenkbare Spritzeinheit sowie die zentrale Kopplung aller Versorgungsanschlüsse der Zylindermodule erreichbar. Weitere Informationen: Prospekt Hydraulische ALLROUNDER Prospekt Elektrische ALLROUNDER

7 entechnik PIM-Paket Die notwendige Basisausstattung zur optimalen Verarbeitung von Pulverwerkstoffen hat ARBURG in einem Paket zusammengefasst. Dazu gehören serienmäßig: Individuell angepasst: Evakuieren der Werkzeuge mit modularer Vakuumtechnik. Vielfältige Erweiterungen Alle ALLROUNDER sind grundsätzlich auch für die Pulververarbeitung geeignet. Individuell anpassen lassen sich die Maschinen durch unterschiedliche hydraulisch-elektrische Ausbaustufen flexibel kombinierbare Spritzund Schließeinheiten die wahlweise Anordnung der Spritzeinheiten, etwa zum Mehrkomponenten-Spritzgießen Vorsichtig gehandhabt: schonende Entnahme mit Robot-System. aufgabenspezifische Ausstattungspakete, etwa für die Gasinnendrucktechnik oder zum Hinterspritzen von Grünfolien. Exakt auf die Anwendungen abgestimmte Komplettlösungen entstehen durch integrierte Peripherie und Automation, bspw. zur Teileentnahme und -ablage. MIM- oder CIM-Zylindermodul mit spezifischer Auslegung der Rückstromsperre Verlängerte PIM-Düsen Lagegeregelte Schnecke Zusätzlicher Düsenheizkreis Schnittstellen für Vakuumeinrichtungen SELOGICA Funktionserweiterungen Darüber hinaus gibt es zusätzliche Ausbaumöglichkeiten. Dazu zählen: Vakuumeinrichtungen Robot-Systeme mit unterschiedlicher Kinematik Universelles Spritzprägen über Auswerfer oder Kernzug

8 Offen für alle Anforderungen: die SELOGICA Steuer Anwenderfreundlich: Robot- und Maschinenablauf gleichzeitig im Blick. 1 Sicheres Evakuieren Eine wichtige Technik für die Pulververarbeitung ist das Evakuieren des Werkzeugs vor dem Einspritzen. Dadurch werden Lufteinschlüsse, Bindenahtprobleme sowie Bindermigrationen vermieden und eine komplette Formfüllung mit gleichmäßigem Füllverhalten sichergestellt. Mit einer eigenen Symbolik lässt sich das Evakuieren sehr flexibel programmieren, wobei die Einbindung aller gängigen Vakuumkonzepte möglich ist. Darüber hinaus nutzt die SELOGICA die Signale von Vakuumeinrichtungen auch zur Prozess- und Qualitätssteuerung. Letztlich gelingt damit auch eine transparente Kontrolle sowie Dokumentation des gesamten Evakuierverlaufs direkt am Steuerungsbildschirm. Anspruchsvolle Maschinen-, Werkzeugund Robottechnik gemeinsam im Griff zu behalten das ist die Domäne der SELOGICA. Mit diesem Einstell- und Kontrollsystem können Sie einfache wie komplexe Spritzgießprozesse schnell rüsten, intuitiv bedienen und gesichert optimieren. Mit einem Wort: zentral managen. Alle technischen Features der SELOGICA wie etwa der grafische Ablaufeditor sind ideal auch zur Verarbeitung von Pulverwerkstoffen geeignet und darauf ausgerichtet, den Bedienprozess noch schneller, sicherer und komfortabler umzusetzen. Auch hier bietet Ihnen ARBURG entscheidende Anwendungsvorteile: Denn alle notwendigen Funktionen für eine qualitativ hochwertige und wirtschaftliche Teileproduktion haben wir bereits in die SELOGICA integriert. 1 Weitere Informationen: Prospekt SELOGICA Steuerung

9 ung Highlights 2 Universelles Spritzprägen Eine wichtige Funktion für eine gerichtete Formfüllung ohne Freistrahlbildung ist das Spritzprägen. Dabei werden Auswerfer oder Kernzüge während dem Einspritzen aktiv bewegt. Über die SELOGICA ist der Prägeablauf sowohl geregelt als auch frei programmierbar, etwa durch die individuelle Auswahl der Startbedingungen. 3 Voll integrierte Peripherie Die Steuerungszentrale SELOGICA integriert alle notwendigen Peripheriegeräte, etwa Robot-Systeme. Alle Vorgänge sind für eine besonders schonende Teilehandhabung abhängig von und synchron zu den Maschinenbewegungen programmierbar. Als Teil des Gesamtablaufs, erscheinen sie im Ablauf editor mit eigenen Symbolen und lassen sich zentral überwachen. Steuerungszentrale für die gesamte Spritzgießtechnik Übersichtliche Ablaufprogrammierung mit grafischen Symbolen Direkte Plausibilitätsprüfung Freie Programmierbarkeit der Produktionsabläufe Gemeinsamer Datensatz für komplette Produktionseinheit Temperaturregelung im Schaltschrank mit Wasserkühlung Voll integrierte Peripherie 3 Sicheres Evakuieren 2 Universelles Spritzprägen

10 Anwendungsbeispiele 1 2 Hohe Zuverlässigkeit: stabile und sichere Serienproduktion mit PIM-Systemlösungen von ARBURG. Auf die Spitze getrieben: Keramik-Ferrule mit engsten Toleranzen spritzgießen. Das Pulver-Spritzgießen gibt Ihnen durch die hohe Gestaltungsfreiheit der Teile, die breite Auswahl unterschiedlicher Werkstoffe und vor allem auch aufgrund der Wirtschaftlichkeit des Fertigungsprozesses ein ideales Verfahren an die Hand, um komplexe Bauteile aus Metall (MIM) oder Keramik (CIM) effektiv umzusetzen. Darüber hinaus erweitern Technologien wie das Mehrkomponenten-Spritzgießen die Bandbreite der möglichen Anwendungen. Neben unserer ausgereiften und innovativen Technik von der Standard- bis hin zur Systemlösung können Sie sich aber auch auf unser umfassendes anwendungstechnisches Know-how verlassen. Und zwar immer dann, wenn Sie es brauchen. Ganz individuell für beste, wirtschaftliche Lösungen. 1 MIM für Verbrennungsmotoren Wie leistungsfähig das Spritzgießen von Pulverwerkstoffen aus Metall inzwischen ist, zeigen hochzähe, hochfeste Zwischenhebel, die in der Ventilsteuerung (Valvetronic) eines BMW-Sechszylindermotors zum Einsatz kommen. Gerade am Beispiel dieser Produktion lassen sich die Vorteile der ALLROUNDER Spritzgießtechnik besonders gut aufzeigen. Der Fertigungsprozess läuft äußerst stabil und auch im Schichtbetrieb sehr zuverlässig. Das ermöglicht eine qualitativ hochwertige Null-Fehler-Produktion. Die Spritzeinheit ist auf die speziellen Bedürfnisse des MIM-Verfahrens abgestimmt. Ein kompetenter Service, der bei Bedarf schnell zur Verfügung steht, rundet das Dienstleistungsangebot von ARBURG ab. 2 CIM mit minimalen Toleranzen Keramische Ferrule werden bei der Verbindung von Glasfaserbündeln zur Datenübertragung eingesetzt. Für die Qualität der Bauteile ist dabei die Konzentrizität und die hochgenaue Ausführung der nur 0,125 mm großen Durchgangsbohrung entscheidend. Im Vergleich zu anderen Fertigungsverfahren können die Ferrule durch das Pulver- Spritzgießen mit einem hydraulischen ALLROUNDER wesentlich präziser gefertigt werden. Hier kann die lagegeregelte Schnecke von ARBURG ihre Vorteile voll ausspielen. Bezüglich der Konzentrizität sind Toleranzen von ±10 μm erreichbar, wobei der Aufwand für die Nachbearbeitung auf ein Minimum reduziert wird. Die Teileentnahme über das Robot-System MULTILIFT H bringt zusätzliche Prozesssicherheit

11 3 4 5 Dreifache Kombination: Auch mehrere Materialien lassen sich zusammen verarbeiten. Große Freiheit: Feedstocks lassen sich individuell entwickeln und in Form bringen. Feuer und Flamme: Erst beim Sintern werden die Werkstoffeigenschaften erreicht. 3 Bewegliches Metallgelenk Das Mehrkomponenten-Spritzgießen ermöglicht es, auch mehrere Pulverwerkstoffe in einem Bauteil zu kombinieren. Dabei lässt sich das unterschiedliche Schwindungsverhalten der Materialien beim Sintern nutzen, um unlösbare bewegliche Verbindungen zu realisieren, die konventionell so nicht herstellbar gewesen wären. Das Kugelgelenk wird auf einem Drei-Komponenten ALLROUNDER produziert. Die dritte Komponente dient hier nur zur Stabilisierung des Grünlings und wird nach dem Sintern entfernt. Die drei Spritzeinheiten sowie sämtliche Werkzeug- und Robotabläufe lassen sich vollständig in die zentrale SELOGICA Steuerung integrieren. 4 Mahlscheibe aus Keramik Auch die rationelle Fertigung technischer Keramikteile wie etwa für Mahlwerke können durch das Pulver-Spritzgießen umgesetzt werden. Bei den spritzgegossenen Bauteilen lassen sich engere Toleranzen realisieren, was wiederum den Kaffeeverbrauch pro Tasse reduziert. Für die Herstellung der Keramikmahlscheiben wird der aufgeschmolzene Feedstock mit einem abgestuften Profil in das Werk zeug eingespritzt. Die Parameter sind dabei speziell auf das zu fertigende Bauteil abgestimmt. Ein MULTILIFT Robot-System entnimmt die Mahlscheiben und legt sie geordnet auf Entbinder- beziehungsweise Sintertrays ab. Der Gesamtzyklus dauert lediglich zwischen 15 und 25 Sekunden. 5 Radiusfräser aus Hartmetall Hartmetall-Werkzeuge können ohne Beschränkungen der Formteilgeometrie nur durch die Pulververarbeitung hergestellt werden. Das Spritzgießen ermöglicht die Produktion des Radiusfräsers und die gleichzeitige Entformung eines Innengewindes zum Aufschrauben als Wegwerfkrone auf einen Schaft problemlos. Die Fertigung ist vollautomatisch zeit- und kostensparend möglich. Durch die sehr kurzen Angüsse kann darüber hinaus materialsparend gearbeitet werden. Verschiedenste Schneidegeometrien lassen sich durch den einfachen Austausch von Wechseleinsätzen im Werkzeug realisieren. Durch das PIM-Verfahren ist nur noch das Nachschleifen von Passungen und Schneiden erforderlich

12 Säulenabstände von 170 x 170 bis 920 x 920 mm Schließkräfte von 125 bis kn Spritzeinheiten von 30 bis 4600 (nach EUROMAP) ARBURG GmbH + Co KG Arthur-Hehl-Straße Loßburg Tel.: contact@arburg.com Mit Standorten in Europa: Deutschland, Belgien, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Slowakei, Spanien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn Asien: VR China, Indonesien, Malaysia, Singapur, Taiwan, Thailand, Vereinigte Arabische Emirate Amerika: Brasilien, Mexiko, USA Mehr Informationen finden Sie unter ARBURG GmbH + Co KG Diese Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung von ARBURG. Alle Angaben und technischen Informationen wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt, jedoch können wir keine Gewähr für die Richtigkeit übernehmen. Einzelne Abbildungen und Informationen können vom tatsächlichen Auslieferungszustand der Maschine abweichen. Maßgeblich für die Aufstellung und den Betrieb der Maschine ist die jeweils gültige Betriebsanleitung. ARBURG GmbH + Co KG DIN EN ISO zertifiziert _DE_ Änderungen vorbehalten Gedruckt in Deutschland

Fokus. Pulver-Spritzgießen. Wirtschaftliche Lösungen für Metall- oder Keramikteile. www.arburg.com

Fokus. Pulver-Spritzgießen. Wirtschaftliche Lösungen für Metall- oder Keramikteile. www.arburg.com Fokus Pulver-Spritzgießen Wirtschaftliche Lösungen für Metall- oder Keramikteile www.arburg.com Auf einen Blick In nahezu allen Branchen wächst der Bedarf an hochbelastbaren und präzisen Bauteilen. Mit

Mehr

Daten und Fakten INTEGRALPICKER V.

Daten und Fakten INTEGRALPICKER V. Daten und Fakten INTEGRALPICKER V www.arburg.com INTEGRALPICKER V Technische Daten Hub X-Achse F Hub Y-Achse Aufspannfläche feste Wkz-Platte A H K D C B 135 G P Ausfallschacht B-Achse M N L 2 Technische

Mehr

Daten und Fakten ALLROUNDER 370 A. Säulenabstand: 370 x 370 mm Schließkraft: 600 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 100, 170, 290.

Daten und Fakten ALLROUNDER 370 A. Säulenabstand: 370 x 370 mm Schließkraft: 600 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 100, 170, 290. Daten und Fakten ALLROUNDER 37 A Säulenabstand: 37 x 37 mm Schließkraft: 6 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 1, 17, 29 www.arburg.com 37 A Aufstellmaße 122 84 216 438 1917 1825 1) 245 2)3) 34 941 12 5 max.

Mehr

ALLROUNDER 320 C GOLDEN EDITION

ALLROUNDER 320 C GOLDEN EDITION Daten und Fakten ALLROUNDER 320 C GOLDEN EDITION Säulenabstand: 320 x 320 mm Schließkraft: 500 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 100, 170 www.arburg.com 320 C GOLDEN EDITION Aufstellmaße 220 805 330 120

Mehr

Daten und Fakten ALLROUNDER 370 A. Säulenabstand: 370 x 370 mm Schließkraft: 500, 600 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 100, 170, 290.

Daten und Fakten ALLROUNDER 370 A. Säulenabstand: 370 x 370 mm Schließkraft: 500, 600 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 100, 170, 290. Daten und Fakten ALLROUNDER 37 A Säulenabstand: 37 x 37 mm Schließkraft: 5, 6 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 1, 17, 29 www.arburg.com 37 A Aufstellmaße 325 85 215 438 122 192 1825 1) 245 2)3) 34 12 94

Mehr

Daten und Fakten ALLROUNDER 470 A. Säulenabstand: 470 x 470 mm Schließkraft: 1000 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 170, 290, 400.

Daten und Fakten ALLROUNDER 470 A. Säulenabstand: 470 x 470 mm Schließkraft: 1000 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 170, 290, 400. Daten und Fakten ALLROUNDER 47 A Säulenabstand: 47 x 47 mm Schließkraft: 1 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 17, 29, 4 www.arburg.com 47 A Aufstellmaße 84 33 438 132 25 2124 1)2) 2139 3) 4 119 max. 415

Mehr

ALLROUNDER 820 S Mehrkomponenten

ALLROUNDER 820 S Mehrkomponenten Daten und Fakten ALLROUNDER 82 S Mehrkomponenten Säulenabstand: 82 x 82 mm Schließkraft: 4 kn Spritzeinheit: 21, 32, 46 horizontal 7, 1, 17, 29, 4 vertikal www.arburg.com 82 S Mehrkomponenten Aufstellmaße

Mehr

Fokus. Mikro-Spritzgießen. Effiziente Lösungen für anspruchsvolle Aufgaben.

Fokus. Mikro-Spritzgießen. Effiziente Lösungen für anspruchsvolle Aufgaben. Fokus Mikro-Spritzgießen Effiziente Lösungen für anspruchsvolle Aufgaben www.arburg.com Auf einen Blick Beispiel Uhrenindustrie: ARBURG hat von der modularen Standardmaschine bis hin zu individuellen Systemlösungen

Mehr

ALLROUNDER 520 S Mehrkomponenten

ALLROUNDER 520 S Mehrkomponenten Daten und Fakten ALLROUNDER 52 S Mehrkomponenten Säulenabstand: 52 x 52 mm Schließkraft: 16 kn Spritzeinheit: 29, 4, 8 horizontal 3, 7, 1, 17 vertikal www.arburg.com 52 S Mehrkomponenten Aufstellmaße 58

Mehr

Hochflexible Fertigungskonzepte

Hochflexible Fertigungskonzepte Hochflexible Fertigungskonzepte Effiziente Produktion auch kleiner Losgrößen Oliver Giesen / Abteilungsleiter Projekte Das Familienunternehmen Zentraler Standort in Loßburg Mitarbeiter ~ 2.150 weltweit

Mehr

Duroplast-Spritzgießen

Duroplast-Spritzgießen Fokus Duroplast-Spritzgießen www.arburg.com Technik und Know-how für integrierte Lösungen Auf einen Blick Beispiel Schaltelemente: Mit der Kombination aus hydraulischen ALLROUNDERn und praxisorientiertem

Mehr

ALLROUNDER 1500 T. Tischdurchmesser: 1500 mm Schließkraft: 1600, 2000, 2500, 3200 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 170, 290, 400, 800, 1300, 2100

ALLROUNDER 1500 T. Tischdurchmesser: 1500 mm Schließkraft: 1600, 2000, 2500, 3200 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 170, 290, 400, 800, 1300, 2100 Daten und Fakten ALLROUNDER 15 T Tischdurchmesser: 15 mm Schließkraft: 16, 2, 25, 32 kn (nach EUROMAP): 17, 29, 4, 8, 13, 21 www.arburg.com 15 T Aufstellmaße bis 2 kn Vertikalversion 3615 1) 376 2) 415

Mehr

Daten und Fakten MULTILIFT SELECT 6+1

Daten und Fakten MULTILIFT SELECT 6+1 Daten und Fakten MULTILIFT SELECT 6+1 www.arburg.com MULTILIFT SELECT 6+1 Aufstellmaße Hub X-Achse 480 min. 220 min. 154 min. 66 Hub Z-Achse B D A K 195 C P G L S N R M 1) 225 7 Aufspannfläche feste WKZ-Platte

Mehr

ALLROUNDER 1120 H. Ein großer Schritt.

ALLROUNDER 1120 H. Ein großer Schritt. ALLROUNDER 1120 H Ein großer Schritt www.arburg.com Zukunftsperspektive: Wir sind da. Seit 1956 als Hersteller kleiner, effizienter Spritzgießmaschinen. Gemeinsam mit Ihnen sind wir gewachsen. Und damit

Mehr

ALLROUNDER 570 S. Säulenabstand: 570 x 570 mm Schließkraft: 1600, 2000, 2200 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 400, 800, 1300.

ALLROUNDER 570 S. Säulenabstand: 570 x 570 mm Schließkraft: 1600, 2000, 2200 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 400, 800, 1300. Daten und Fakten ALLROUNDER 570 S Säulenabstand: 570 x 570 mm Schließkraft: 1600, 2000, 2200 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 400, 800, 1300 www.arburg.com 570 S Aufstellmaße 2000 1410 810 150 330 215

Mehr

2.2 Was bringt Keramik in Form Die keramische Prozesskette

2.2 Was bringt Keramik in Form Die keramische Prozesskette Vortragsblock 1 2.2 Was bringt Keramik in Form Die keramische Prozesskette Dr. Stephan Ahne, Dr. Ilka Lenke Carmen Hesch CeramTec AG Plochingen Die Folien finden Sie ab Seite 76. 2.2.1. Einleitung: Vielfalt

Mehr

Mehrkomponenten- Spritzgießen

Mehrkomponenten- Spritzgießen Fokus Mehrkomponenten- Spritzgießen Individuelle Lösungen höhere Wirtschaftlichkeit www.arburg.com Auf einen Blick Produkte zielgerichtet weiter verbessern: Mit fundierter Anwendungskompetenz unterstützt

Mehr

Pulverspritzguss MIM/CIM

Pulverspritzguss MIM/CIM Pulverspritzguss MIM/CIM Einleitung Abmessungen/Toleranzen Technologie Einsatzkriterien Markt Wettbewerbsverfahren Werkstoffe Zusammenfassung Verfahren MIM/CIM bei Prontoplast Einleitung Pulverspritzguss

Mehr

freeformer Kunststoffe frei formen

freeformer Kunststoffe frei formen freeformer Kunststoffe frei formen www.arburg.com Frei für die Zukunft Zuerst die legendäre C4/b. Dann der ALLROUNDER. Und jetzt defi nieren wir die Kunststoffverarbeitung wieder völlig neu: mit un serem

Mehr

LIM Kompetenz mit System

LIM Kompetenz mit System LIM Kompetenz mit System Erfahrung und Leidenschaft Mit viel Herzblut und Sorgfalt entwickelt ENGEL Systemlösungen für die Verarbeitung von Flüssigsilikonen. Die geballte Kompetenz der letzten 40 Jahre

Mehr

Fokus. Verpackungstechnik. Komplettlösungen für Höchstleistung.

Fokus. Verpackungstechnik. Komplettlösungen für Höchstleistung. Fokus Verpackungstechnik Komplettlösungen für Höchstleistung www.arburg.com Auf einen Blick Beispiel Getränkeverschlüsse: Massenartikel aus Kunststoff sind täglich im Einsatz und müssen deshalb schnell,

Mehr

Powder Injection Moulding (PIM)

Powder Injection Moulding (PIM) Anwendungsinformation Powder Injection Moulding (PIM) Herstellung komplexer Formteile aus Metall und Keramik www.arburg.com Spritzgießen komplexer Teile aus Keramik- oder Metallpulver Die Technologie

Mehr

Kunststofftechnik. Perfekt in Form.

Kunststofftechnik. Perfekt in Form. Kunststofftechnik Perfekt in Form. Ob gepresst oder gespritzt die WACA-Kunststoffwarenfabrik bietet beide Verfahren der Kunststoffverarbeitung und dadurch seinen Kunden mitunter die bessere Alternative.

Mehr

Deutschland. Kundenschulung. Juli bis Dezember

Deutschland. Kundenschulung. Juli bis Dezember Deutschland Kundenschulung Juli bis Dezember 2016 www.arburg.com Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren, egal, ob Sie neu in der Kunststoffbranche sind, Ihre Kenntnisse vertiefen oder unsere Maschinen

Mehr

Bauteilbeschaffung vom Erstmuster zur Serie Kleinserienfertigung und 3D CT

Bauteilbeschaffung vom Erstmuster zur Serie Kleinserienfertigung und 3D CT Bauteilbeschaffung vom Erstmuster zur Serie 23.7.2015 Kleinserienfertigung und 3D CT Dipl.-Ing. Steffen Hachtel geschäftsführender Gesellschafter Rapid Prototyping Rapid Tooling Additive Manufacturing

Mehr

SICHER ZUGEFÜHRT. Zuführsysteme für prozesssichere Taktung Automotive Medtech Beschlag

SICHER ZUGEFÜHRT. Zuführsysteme für prozesssichere Taktung Automotive Medtech Beschlag SICHER ZUGEFÜHRT Zuführsysteme für prozesssichere Taktung Automotive Medtech Beschlag teamtechnik Automation ein starkes Mitglied der teamtechnik-gruppe Zuführsysteme für eine gesicherte hohe Produktionsleistung

Mehr

srm Spritzgießmaschinen high tech injection moulding

srm Spritzgießmaschinen high tech injection moulding srm Spritzgießmaschinen 1983 gründet der Maschinenbau-Ingenieur Roderich Ettlinger das Unternehmen in Augsburg, Bayern, und beginnt mit der Produktion von Spritzgussund Sondermaschinen. Die erste Maschine

Mehr

Fokus. Hybride ALLROUNDER. Spritzgießmaschinen für hohe Produktionsleistungen.

Fokus. Hybride ALLROUNDER. Spritzgießmaschinen für hohe Produktionsleistungen. Fokus Hybride ALLROUNDER Spritzgießmaschinen für hohe Produktionsleistungen www.arburg.com Auf einen Blick 2 2,5 2,0 HIDRIVE elektrisch hydraulisch [s],5,0 0,5 370 470 520 Produktionsleistung: leistungsstarke

Mehr

ZUKUNFT gestalten DURCH

ZUKUNFT gestalten DURCH ZUKUNFT gestalten DURCH... DEN EINSATZ innovativer GUSS-TECHNOLOGIE Qualität setzt sich durch. Hochwertige Sandgussteile aus Aluminium für höchste Ansprüche. Anspruch Der Anspruch unseres Unternehmens

Mehr

Rundum perfektes Erlebnis für alle Sinne

Rundum perfektes Erlebnis für alle Sinne HOMMEL+KELLER PRÄZISIONSWERKZEUGE GMBH Ein Unternehmen der Hommel+Keller Gruppe Presseinformation dü hü uz Einprägsames Detail an einem Korkenring Rundum perfektes Erlebnis für alle Sinne Präzise und wirtschaftlich

Mehr

Fokus. Hybride ALLROUNDER. Spritzgießmaschinen für hohe Produktionsleistungen.

Fokus. Hybride ALLROUNDER. Spritzgießmaschinen für hohe Produktionsleistungen. Fokus Hybride ALLROUNDER Spritzgießmaschinen für hohe Produktionsleistungen www.arburg.com Auf einen Blick 2 2,5 2,0 HIDRIVE elektrisch hydraulisch [s],5,0 0,5 370 470 520 Produktionsleistung: leistungsstarke

Mehr

Leichtbau. Innovative Ideen mit ganzheitlichem Know-how realisieren.

Leichtbau. Innovative Ideen mit ganzheitlichem Know-how realisieren. Leichtbau Innovative Ideen mit ganzheitlichem Know-how realisieren www.arburg.com Leichtbau Umdenken in Design und Entwicklung Materialauswahl Bauteildesign Funktionsintegration Know-how Entwicklung &

Mehr

Premium-Partner für Präzisions-Drehteile und -Baugruppen.

Premium-Partner für Präzisions-Drehteile und -Baugruppen. Premium-Partner für Präzisions-Drehteile und -Baugruppen. A-Lieferant für Branchen, bei denen sich alles um höchste Sicherheit und Präzision dreht. Markenhersteller in anspruchsvollen Branchen brauchen

Mehr

Aktuelle Entwicklung des 3D Drucks mit dem offenen System Freeformer. Eberhard Lutz / Bereichsleiter freeformer

Aktuelle Entwicklung des 3D Drucks mit dem offenen System Freeformer. Eberhard Lutz / Bereichsleiter freeformer Aktuelle Entwicklung des 3D Drucks mit dem offenen System Freeformer Eberhard Lutz / Bereichsleiter freeformer Das Familienunternehmen Zahlen, Daten, Fakten Zentrale Produktion in Loßburg (Deutschland)

Mehr

Überzeugende Aktivitäten von

Überzeugende Aktivitäten von Formteile aus Metallpulverspritzguss Mischen von Metallpulver + Binder MIM-Verfahren für hochgenaue Präzisionsteile Beste Wirtschaftlichkeit bei hohen Stückzahlen Besonders geeignet für komplizierte Geometrien

Mehr

Dr. Boy GmbH & Co. KG Neschener Straße 6 D Neustadt - Fernthal. Wirtschaftliche Lösungen für das Spritzgießen

Dr. Boy GmbH & Co. KG Neschener Straße 6 D Neustadt - Fernthal. Wirtschaftliche Lösungen für das Spritzgießen Dr. Boy GmbH & Co. KG Neschener Straße 6 D 53577 Neustadt - Fernthal Wirtschaftliche Lösungen für das Spritzgießen Die Dr. Boy GmbH & Co. KG Hersteller von Spritzgießmaschinen seit 1968 Inhaber - geführtes

Mehr

INMATEC Technologies GmbH

INMATEC Technologies GmbH Möglichkeiten der Feedstock-Herstellung mit ZrO 2 - und Al 2 O 3 -Rohstoffen für den keramischen Spritzgießprozess Dr. Moritz v. Witzleben INMATEC Technologies GmbH Heerstraßenbenden 10 53359 Rheinbach

Mehr

Fokus. Robot-Systeme. Flexibles Teilemanagement vollständig integriert.

Fokus. Robot-Systeme. Flexibles Teilemanagement vollständig integriert. Fokus Robot-Systeme Flexibles Teilemanagement vollständig integriert www.arburg.com Auf einen Blick 1 2 Made by ARBURG Made in Germany: Zeichen für Qualität und Leistungsfähigkeit. Plug and Work: schnelle

Mehr

Wärmebehandlung. Dienstleistungen HTMAXIMAL

Wärmebehandlung. Dienstleistungen HTMAXIMAL Wärmebehandlung Dienstleistungen HTMAXIMAL Wärmebehandlung HTMAXIMAL Große Kapazitäten Die Werkzeug- und Formenbauer sind einem stetig wachsenden Wettbewerbsdruck ausgesetzt. Komplexer werdende Produkte

Mehr

Keramische Werkstoffe

Keramische Werkstoffe CERAMDIS Ihr kompetenter Anbieter massgeschneiderter Lösungen in Hochleistungskeramik. Keramische Werkstoffe Siliciumnitrid Siliciumcarbid Oxidkeramik Thermo-forming Prozess für kundenspezifische Bauteile

Mehr

Multinject mit paralleler Spritzeinheit Die neue GXH

Multinject mit paralleler Spritzeinheit Die neue GXH Multinject mit paralleler Spritzeinheit Die neue GXH Engineering Passion 2 GXH Multinject Daten und Fakten Mehrwert durch mehr Komponenten Anwendungsbereiche Elektro / Elektronik Verpackung Verpackung

Mehr

Industrie-4.0-Preis für Arburg

Industrie-4.0-Preis für Arburg Pressemitteilung Industrie-4.0-Preis für Arburg Auszeichnung 100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg Beispiel Smarter Kofferanhänger zeigt flexible Serienfertigung in Losgröße 1 Wirtschaftsstaatssekretärin

Mehr

Lieferprogramm PTFE Halbzeuge

Lieferprogramm PTFE Halbzeuge Lieferprogramm Halbzeuge 1 Halbzeuge aus Vorprodukte für die Industrie ompoundierung Werkstoff nach Maß Ausgangspunkt für die optimale und vor allem vielfältige Halbzeugfertigung in unserem Haus ist die

Mehr

Fokus. Silikon-Spritzgießen. Optimale Systemlösungen für LSR und HTV.

Fokus. Silikon-Spritzgießen. Optimale Systemlösungen für LSR und HTV. Fokus Silikon-Spritzgießen Optimale Systemlösungen für LSR und HTV www.arburg.com Auf einen Blick Beispiel Regensensoren: Neue Produktideen lassen sich mit Flüssigsilikonen punktgenau umsetzen dabei hilft

Mehr

Wie man als Mittelständler im Werkzeug-und Formenbau wettbewerbsfähig bleibt. Dr. h.c. Wolfgang Leonhardt

Wie man als Mittelständler im Werkzeug-und Formenbau wettbewerbsfähig bleibt. Dr. h.c. Wolfgang Leonhardt Wie man als Mittelständler im Werkzeug-und Formenbau wettbewerbsfähig bleibt Dr. h.c. Wolfgang Leonhardt mav Expertentreff Reduzierung manueller Nacharbeit Handlungsfelder Innovation Fertigungs- Organisation

Mehr

Energie Energie Punkt

Energie Energie Punkt www.klauke.com Schneiden Stanzen Fügen Energie Energie Punkt auf den Punkt den auf Prägen Formen Pressen Für höchste Anforderungen weltweit: Qualität, Kompetenz und Innovation. Klauke die Verbindungsexperten

Mehr

Spritzgiessautomaten NEU. Flexibles Spritzaggregat für 2. Komponente

Spritzgiessautomaten NEU. Flexibles Spritzaggregat für 2. Komponente Spritzgiessautomaten NEU Flexibles Spritzaggregat für 2. Komponente Zwei-Komponenten-Spritzguss effektiv und flexibel realisieren Das Spritzaggregat für 2. Komponente basiert auf der ultrakompakten BOY

Mehr

WARUM UNSERE MASCHINEN UNSEREN NAMEN TRAGEN

WARUM UNSERE MASCHINEN UNSEREN NAMEN TRAGEN WARUM UNSERE MASCHINEN UNSEREN NAMEN TRAGEN Kreuzweg 60 DE - 48607 Ochtrup Tel: +49 2553 2058 E-Mail: info@beckmann-sew.com www.beckmann-sew.com UNSERE MASCHINE FÜR IHR PRODUKT Beckmann Automation GmbH

Mehr

SIE STEHEN VOR DER HERAUSFORDERUNG. WIR HABEN DIE LÖSUNG. MIT ANSPRUCHSVOLLEN AUFGABEN KENNEN WIR UNS AUS.

SIE STEHEN VOR DER HERAUSFORDERUNG. WIR HABEN DIE LÖSUNG. MIT ANSPRUCHSVOLLEN AUFGABEN KENNEN WIR UNS AUS. TECHNISCHE FEDERN SIE STEHEN VOR DER HERAUSFORDERUNG. WIR HABEN DIE LÖSUNG. Präzision, Akustik und Haptik machen Ihr Produkt einzigartig. Dafür brauchen Sie leistungsstarke technische Federn. In allen

Mehr

Fokus THERMOLIFT. Kunststoffgranulate kombiniert Trocknen und Fördern.

Fokus THERMOLIFT. Kunststoffgranulate kombiniert Trocknen und Fördern. Fokus THERMOLIFT Kunststoffgranulate kombiniert Trocknen und Fördern www.arburg.com Auf einen Blick 1 Kompaktes Design Der THERMOLIFT wurde entwickelt, um eine optimale maschinennahe Trocknung aller gängigen

Mehr

Freeformer begeistert auch auf der Euromold

Freeformer begeistert auch auf der Euromold Pressemitteilung Freeformer begeistert auch auf der Euromold Datei: ARBURG_Nachbericht_ Euromold_2013 (1).doc Datum: 18.12.2013 Zeichen: 6.733 Wörter: 850 freeformer Maschine ARBURG GmbH + Co KG Pressestelle

Mehr

Fertigung nach Maß. Ein Unternehmen der EMKA Gruppe

Fertigung nach Maß. Ein Unternehmen der EMKA Gruppe Fertigung nach Maß Ein Unternehmen der EMKA Gruppe ILS Fertigungsverfahren Aluminium-Druckguss Seiten 6-7 Zink-Druckguss Seiten 8-9 Zerspanungstechnik Seiten 10-11 Aluminium-Schmieden Seiten 12-13 Reibschweißen

Mehr

Geschweißte Profile Stahl Edelstahl Stahl+Edelstahl

Geschweißte Profile Stahl Edelstahl Stahl+Edelstahl Geschweißte Profile Stahl Edelstahl Stahl+Edelstahl ThyssenKrupp Schulte Niederlassung Rostock ThyssenKrupp Beratung Projektierung Fertigung Individuelle Maßanfertigung durch Laser- und Laser-MSG (Hybrid)-Schweißen

Mehr

Sandvik Stahlbänder Erfolg am laufenden Band

Sandvik Stahlbänder Erfolg am laufenden Band Sandvik Stahlbänder Erfolg am laufenden Band Wir haben die Lösung für Ihre speziellen Anforderungen Im Folgenden werden einige der vielen verschiedenen Anwendungsbereiche von Stahlbändern beschrieben.

Mehr

WAS ZÄHLT SIND DIE INNEREN WERTE LÖSUNGEN FÜR DIE ANTRIEBSTECHNIK IN DER ROBOTIK

WAS ZÄHLT SIND DIE INNEREN WERTE LÖSUNGEN FÜR DIE ANTRIEBSTECHNIK IN DER ROBOTIK WAS ZÄHLT SIND DIE INNEREN WERTE LÖSUNGEN FÜR DIE ANTRIEBSTECHNIK IN DER ROBOTIK Smart Motor Sensors SMART MOTOR SENSORS INTELLIGENZ IN ALLEN ACHSEN SENKUNG DER GESAMT BETRIEBSKOSTEN DURCH Einkabellösung

Mehr

HAAS 1 HAAS O t t o H a a s G u m m i - u n d K u n s t s t o f f f a b r i k N ü r n b e r g

HAAS 1 HAAS O t t o H a a s G u m m i - u n d K u n s t s t o f f f a b r i k N ü r n b e r g HAAS O t t o H a a s G u m m i - u n d K u n s t s t o f f f a b r i k N ü r n b e r g 1 HAAS 2 HAAS ÜBER 60 JAHRE ERFAHRUNG SPRECHEN FÜR SICH 60 JAHRE ERFAHRUNG SPRECHEN FÜR SICH DÜBER ie Firma Otto Haas

Mehr

Vertikale ALLROUNDER

Vertikale ALLROUNDER Fokus Vertikale ALLROUNDER Spritzgießmaschinen für ergonomisches Umspritzen von Einlegeteilen www.arburg.com Auf einen Blick 1 2 Ergonomie: vertikales Freiraumsystem mit feststehender Aufspannplatte unten

Mehr

Elektrische ALLROUNDER

Elektrische ALLROUNDER Fokus Elektrische ALLROUNDER Spritzgießmaschinen für anspruchsvolle Teileproduktion www.arburg.com Auf einen Blick [s] 2,5 2,0,5,0 0,5 ALLDRIVE EDRIVE / GOLDEN ELECTRIC hydraulisch 370 470 520 2 [mm/s]

Mehr

für eine runde Sache!

für eine runde Sache! für eine runde Sache! Sie suchen einen zuverlässigen Partner, der Ihnen in allen Fragen der CNC-Zerspanung kreativ und flexibel zur Seite steht? Mit hochwertigen Präzisions-Produkten aus Edelstahl, NE-Metallen

Mehr

HYBRIDE MIM TECHNOLOGIE THERMOPLASTISCHE ELASTOMERE VERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE

HYBRIDE MIM TECHNOLOGIE THERMOPLASTISCHE ELASTOMERE VERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE HYBRIDE MIM TECHNOLOGIE THERMOPLASTISCHE ELASTOMERE VERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE MIM TECHNOLOGIE HYBRIDE THERMOPLASTISCHE ELASTOMERE VERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE FASZINATION KUNSTSTOFF Kunststoff ist für uns ein

Mehr

Willkommen bei BalTec Ihrem globalen Partner

Willkommen bei BalTec Ihrem globalen Partner Technik, Lenkungs-Technologie die verbindet Lenkungs-Technologie durch BalTec hergestellt durch BalTec hergestellt Willkommen bei BalTec Ihrem globalen Partner Willkommen bei BalTec Ihrem globalen Partner

Mehr

Hygiene-Praxis. Komplettlösungen. Partner für die Fleischwaren-, Backwaren-, Lebensmittelindustrie & Pharmazie

Hygiene-Praxis. Komplettlösungen. Partner für die Fleischwaren-, Backwaren-, Lebensmittelindustrie & Pharmazie www.riesling-marketing.de Hygiene-Praxis Leistungs-Dokumentation für Einrichtungen, Betriebs- und Personalhygiene Komplettlösungen Partner für die Fleischwaren-, Backwaren-, Lebensmittelindustrie & Pharmazie

Mehr

e-manufacturing Lösungen Kunststoff- und Metallwerkstoffe für die Additive Fertigung

e-manufacturing Lösungen Kunststoff- und Metallwerkstoffe für die Additive Fertigung e-manufacturing Lösungen Kunststoff- und Metallwerkstoffe für die Additive Fertigung Systeme mit System Integrierte Lösungen Für Ihr bestmögliches Ergebnis haben wir immer das große Ganze im Blick. Deshalb

Mehr

Concept Serie Klebstoff-Schmelzgeräte

Concept Serie Klebstoff-Schmelzgeräte R Concept Serie Klebstoff-Schmelzgeräte Robatech Gluing Technology Concept Serie So individuell wie Ihr Bedürfnis Die modulare, kosteneffiziente Lösung Die Anforderungen beim Schmelzen und Fördern thermoplastischer

Mehr

Vacu 2. Mehrstufen-Vakuumverfahren. Innovative Lösungen für Zuverlässigkeit und Effizienz im Druckgießen.

Vacu 2. Mehrstufen-Vakuumverfahren. Innovative Lösungen für Zuverlässigkeit und Effizienz im Druckgießen. Vacu 2 Mehrstufen-Vakuumverfahren. Innovative Lösungen für Zuverlässigkeit und Effizienz im Druckgießen. Vacu 2 Mehrstufen-Vakuumverfahren. Innovative Lösungen für Zuverlässigkeit und Effizienz im Druckgießen.

Mehr

Crypton for Brain MC XL. Digital, sauber, einfach So macht CoCr-Verarbeitung Spaß

Crypton for Brain MC XL. Digital, sauber, einfach So macht CoCr-Verarbeitung Spaß Crypton for Brain MC XL Digital, sauber, einfach So macht CoCr-Verarbeitung Spaß Crypton for Brain MC XL Die Werkstoffe im prothetischen Markt Werkstoffe & Produktion Werkstoffverteilung gesamt 15 Millionen

Mehr

Präzision für den Formenbau.

Präzision für den Formenbau. Präzision für den Formenbau. 02 Formenbau beginnt mit HASCO Am Anfang jeder Erfolgsgeschichte steht eine Idee. Unsere ist es, Sie bestmöglich im Formenbau zu unterstützen. Hierfür haben wir die Normalie

Mehr

Profile follows function. Multifunktionale Profile aus Thermoplasten und Elastomeren.

Profile follows function. Multifunktionale Profile aus Thermoplasten und Elastomeren. Profile follows function. Multifunktionale Profile aus Thermoplasten und Elastomeren. Kundennähe ist unsere Inspiration: Aus Ideen werden Lösungen mit Profil. Die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit steht

Mehr

MEHR DURCHSATZ, WENIGER VERBRAUCH

MEHR DURCHSATZ, WENIGER VERBRAUCH MEHR DURCHSATZ, WENIGER VERBRAUCH 2 Highspeed Eco Das Schneidverfahren Wie gewinnen Sie ein Rennen? Sie lassen die Boxenstopps weg. Die beste Laserschneidmaschine bringt Ihnen wenig, wenn sie steht. Laserschneiden

Mehr

Zhafir Zeres Serie kn

Zhafir Zeres Serie kn Zhafir Zeres Serie 400 2.300 kn Wir erweitern elektrische Vielfalt ZHAFIR ZERES SERIE Mit der neuen Zhafir Zeres Serie haben wir das bisherige Spektrum elektrischer Lösungen um neue Möglichkeiten in der

Mehr

8210/ RIPP LOCK Sicherungsscheibe. Effizient und sicher

8210/ RIPP LOCK Sicherungsscheibe. Effizient und sicher 8210/10.01 RIPP LOCK Sicherungsscheibe Effizient und sicher RIPP LOCK Sicherungsscheiben RIPP LOCK Sicherungsscheiben sind beidseitig gerippt 2 Das System Die RIPP LOCK Sicherungsscheiben sind beidseitig

Mehr

www.arburg.com ARBURG Kunststoff-Freiformen

www.arburg.com ARBURG Kunststoff-Freiformen www.arburg.com ARBURG Kunststoff-Freiformen Einführung Marktanforderungen verändern sich Wunsch nach individuellen Produkten Zunehmende Variantenvielfalt Kurze Produktlebenszyklen Rasante technische Entwicklung

Mehr

IMRO Anlagenbau IMRO Recyclinganlagen

IMRO Anlagenbau IMRO Recyclinganlagen IMRO Anlagenbau IMRO Recyclinganlagen IMRO Recyclinganlagen - RecycleCraft by IMRO - optimal konfiguriert Sortenrein, schnell, flexibel IMRO Maschinenbau, Ihr Spezialist für Fördertechnik, Separationstechnik

Mehr

METALL IN HOCHFORM. Wir sind stolz, für namhafte nationale und internationale

METALL IN HOCHFORM. Wir sind stolz, für namhafte nationale und internationale METALL IN HOCHFORM METALL IN HOCHFORM KNOW-HOW FÜR KUNDEN Metall ist unser Material, seine Bearbeitung unser Metier. Seit 1960 bringt unser Familienunternehmen Metall in Hochform. Mit Präzision und Kompetenz,

Mehr

Effizienz 4.0. Digitalisierung für mehr Produktionseffizienz.

Effizienz 4.0. Digitalisierung für mehr Produktionseffizienz. Effizienz 4.0 Digitalisierung für mehr Produktionseffizienz www.arburg.com Effizienz 4.0 Wettbewerbsfähigkeit sichern Flexibel agieren Prozesse stabil halten Transparenz schaffen Digitalisierung Kundenwünsche

Mehr

Kunststoff-Konstruktionsteile

Kunststoff-Konstruktionsteile Kunststoff-Konstruktionsteile 2 Kunststoff-Konstruktionsteile vom Spezialisten! Komplexe Aufgaben präzise Ergebnisse! Sie liefern die Idee - wir die fertige Konstruktion Wir sind Ihr Partner für hochwertige

Mehr

Ihr Spezialist für Serien- und Individualverpackungen

Ihr Spezialist für Serien- und Individualverpackungen Ihr Spezialist für Serien- und Individualverpackungen Gühring Verpackungstechnik... seit über 60 Jahren Ihr zuverlässiger Partner für ideale Verpackungen und Logistiklösungen. Mittlerweile ist unser Unternehmen

Mehr

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo.

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo. Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo. richtungsweisend Vier Ventile in einem so spart man Platz, Zeit und Geld. Von der Kundenanforderung zum Kundennutzen. Bedürfnisse erkennen und unkonventionelle

Mehr

Industrie 4.0 pragmatisch Individuelle Lösungen für Megatrends finden. Marc Kreidler, Technology Manager Industrie 4.0

Industrie 4.0 pragmatisch Individuelle Lösungen für Megatrends finden. Marc Kreidler, Technology Manager Industrie 4.0 Industrie 4.0 pragmatisch Individuelle Lösungen für Megatrends finden Marc Kreidler, Technology Manager Industrie 4.0 Industrie 4.0 pragmatisch Agenda Unser Unternehmen Megatrends verändern die Kunststoffverarbeitung

Mehr

Zeigerthermometer. Innovative Lösungen für höchste Anforderungen

Zeigerthermometer. Innovative Lösungen für höchste Anforderungen Zeigerthermometer Innovative Lösungen für höchste Anforderungen Kontakt: Telefon: +49 661 6003-326 E-Mail: zeigerthermometer@jumo.net Liebe Leserin, lieber Leser, das Leben in der modernen Industriegesellschaft

Mehr

3D-CAD-CAM Konstruktion Prototypen Baugruppen Vorrichtungsbau Kleinserien Serien Einzelteile

3D-CAD-CAM Konstruktion Prototypen Baugruppen Vorrichtungsbau Kleinserien Serien Einzelteile 3D-CAD-CAM Konstruktion Prototypen Baugruppen Vorrichtungsbau Kleinserien Serien Einzelteile Kompromisslose Qualität von Anfang an Die Leistungen und Produkte, die Sie als Kunde von CNC-Fertigung Glöckler

Mehr

2) Werkstoffe, Eigenschaften und Anwendungen

2) Werkstoffe, Eigenschaften und Anwendungen 2) Werkstoffe, Eigenschaften und Anwendungen A) Einleitung Elke Vitzthum, CeramTec AG, Lauf a. d. Pegnitz Die Folien finden Sie ab Seite 24. Einleitung und Definition von Keramik Technischer Fortschritt

Mehr

MISCHEN DOSIEREN FÖRDERN TROCKNEN

MISCHEN DOSIEREN FÖRDERN TROCKNEN MISCHEN DOSIEREN FÖRDERN TROCKNEN Unternehmen Baukastensystem Dosieren und Mischen Fördergeräte Werner Koch Maschinentechnik GmbH Seit über 30 Jahren ist der Name KOCH TECHNIK untrennbar mit Mischen, Dosieren,

Mehr

WIR GEBEN IDEEN EINE FORM

WIR GEBEN IDEEN EINE FORM WIR GEBEN IDEEN EINE FORM Ihr Spezialist für präzise Acrylglasverarbeitung www.besa-kunststoffe.de IHRE IDEEN IN SERIE ODER ALS UNIKAT Von der Einzelfertigung bis zu größeren Stückzahlen: Auf unser Know-how

Mehr

Industrie 4.0 pragmatisch

Industrie 4.0 pragmatisch Industrie 4.0 pragmatisch Individuelle Lösungen für Megatrends finden www.arburg.com Industrie 4.0 pragmatisch Agenda Unser Unternehmen Megatrends verändern die Kunststoffverarbeitung Was ist Industrie

Mehr

e-manufacturing Lösungen Kunststoff- und Metallwerkstoffe für die Additive Fertigung

e-manufacturing Lösungen Kunststoff- und Metallwerkstoffe für die Additive Fertigung e-manufacturing Lösungen Kunststoff- und Metallwerkstoffe für die Additive Fertigung Damit Lösungen Gestalt annehmen Greifer, Werkstoff: PA2200; Quelle: ASS Maschinenbau GmbH Hinterradnabe, Werkstoff:

Mehr

K O M P E T E N Z I N V L I E S. Ihr Partner für klare Lösungen in der Flüssigfiltration.

K O M P E T E N Z I N V L I E S. Ihr Partner für klare Lösungen in der Flüssigfiltration. K O M P E T E N Z I N V L I E S Ihr Partner für klare Lösungen in der Flüssigfiltration www.a3-vliesstoffe.de A3 Vliesstoffe GmbH bietet dauerhafte, sichere und individuelle Lösungen im Bereich Flüssigfiltration

Mehr

Innovative Gesamtlösungen für Blechkomponenten und Baugruppen

Innovative Gesamtlösungen für Blechkomponenten und Baugruppen Innovative Gesamtlösungen für Blechkomponenten und Baugruppen Innovative Gesamtlösungen für Blechkomponenten und Baugruppen 1 Inhalt Wertschöpfung One-Stop-Shop... 3 Beratung und Entwicklung... 5 Prototyping

Mehr

Kunststofftechnik GmbH

Kunststofftechnik GmbH Kunststofftechnik GmbH Wir über uns Wir sind Hersteller von technischen Kunststoff-Spritzgießteilen. Zu unserem Unternehmensgegenstand gehören auch das Abmustern von Spritzgießwerkzeugen und die Beratung

Mehr

Fördertechnik-Innovationen Made in Germany DAS VARIO PUFFER FÖRDERBAND

Fördertechnik-Innovationen Made in Germany DAS VARIO PUFFER FÖRDERBAND Fördertechnik-Innovationen Made in Germany DAS VARIO PUFFER FÖRDERBAND INHALTSVERZEICHNIS Seite 4 VARIABLES PUFFER-FÖRDERTECHNIK-SYSTEM Seite 5 HERAUSRAGENDE VORTEILE Seite 6 UNBEGRENZTE FÖRDERBAND-LÄNGE

Mehr

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. per 31.05.2010 Als Quelle für die Zahlen diente Facebook AdPlanner. Die Zahlen wurden jeweils pro Land und für die ermittelt, der Frauenanteil wurde aus

Mehr

safetyiq: SICHERHEIT IN NEUEN DIMENSIONEN

safetyiq: SICHERHEIT IN NEUEN DIMENSIONEN safetyiq: SICHERHEIT IN NEUEN DIMENSIONEN ENTDECKEN SIE INTELLIGENTEN SCHUTZ FÜR MEHR PRODUKTIVITÄT Zukunftsweisende Sicherheitsprodukte, Systeme und Services safetyiq INTELLIGENTER SCHUTZ FÜR MEHR PRODUKTIVITÄT

Mehr

Unter Spannung...für Ihre Sicherheit!

Unter Spannung...für Ihre Sicherheit! Thermobimetalle Ihr Experte für Speziallegierungen In mehr als 500 Jahren hat sich das Auerhammer Metallwerk auf die industrielle Verarbeitung von Metall spezialisiert. Das Unternehmen befindet sich am

Mehr

Die Vollelektrische. IntElect. Maximale Effizienz Höchste Präzision

Die Vollelektrische. IntElect. Maximale Effizienz Höchste Präzision Die Vollelektrische. IntElect. Maximale Effizienz Höchste Präzision 60.000 MAL ELEKTRISCHE ERFAHRUNG. Die IntElect 03 Die IntElect Technologie, Kompetenz und Erfahrung. Mit der Erfahrung von weltweit mehr

Mehr

Simply Universal. Neue Roboterbaureihen 6X Visual: 6-Achs Knickarmroboter 5X Line: Roboter mit 5 CNC Achsen. Für Spritzgießmaschinen von 20 4000 t

Simply Universal. Neue Roboterbaureihen 6X Visual: 6-Achs Knickarmroboter 5X Line: Roboter mit 5 CNC Achsen. Für Spritzgießmaschinen von 20 4000 t Simply Universal Für Spritzgießmaschinen von 20 4000 t Neue Roboterbaureihen 6X Visual: 6-Achs Knickarmroboter 5X Line: Roboter mit 5 CNC Achsen Die Partnerschaft von zwei führenden Herstellern des Robotermarktes:

Mehr

AUTOMATISIERUNGSSYSTEME FÜR PRESSEN

AUTOMATISIERUNGSSYSTEME FÜR PRESSEN AUTOMATISIERUNGSSYSTEME FÜR PRESSEN AUTOMATIONSSYSTEME FÜR PRESSENLINIEN HIGH-SPEED LINEARFEEDER PLATINENSTAPELANLAGEN PLATINENLADER AUTOMATION VON WARMUMFORMLINIEN END-OF-LINE SYSTEME AUTOMATIONSSYSTEME

Mehr

Stahlbänder für die Backofenindustrie. Ihre Komplettlösung rund um Stahlbänder der Backofenindustrie

Stahlbänder für die Backofenindustrie. Ihre Komplettlösung rund um Stahlbänder der Backofenindustrie Stahlbänder für die Backofenindustrie Ihre Komplettlösung rund um Stahlbänder der Backofenindustrie Qualitativ hochwertige Stahlbänder aus Berndorf für Backöfen Berndorf Band fertigt Stahlbänder, die hohen

Mehr

IHR PARTNER FÜR ANSPRUCHSVOLLE AUFGABEN

IHR PARTNER FÜR ANSPRUCHSVOLLE AUFGABEN IHR PARTNER FÜR ANSPRUCHSVOLLE AUFGABEN UNSER ANSPRUCH NACH PERFEKTION in der Kunststoffverarbeitung NACH QUALITÄT dank durchgängiger Prozessfähigkeit Spritzguss, Extrusion und Montage sind unsere Kernkompetenzen.

Mehr