Das konvektionserlaubende Ensemblevorhersagesystem COSMO-DE-EPS. Von der Entwicklung zu den Anwendungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das konvektionserlaubende Ensemblevorhersagesystem COSMO-DE-EPS. Von der Entwicklung zu den Anwendungen"

Transkript

1 Das konvektionserlaubende Ensemblevorhersagesystem COSMO-DE-EPS Von der Entwicklung zu den Anwendungen Michael Buchhold Christoph Gebhardt, Susanne Theis, Zied Ben Bouallègue und weitere Deutscher Wetterdienst

2 Themen Allgemeines zu Ensemblevorhersagen (EPS) Was ist das COSMO-DE und warum wurde COSMO-DE-EPS entwickelt? Aufbau des COSMO-DE-EPS Vorhersageprodukte des COSMO-DE-EPS und ein Fallbeispiel Verifikation (Ansatz und Zahlen) Anwendungen (Flughafen, erneuerbare Energien, ) Weitere Pläne für das COSMO-DE-EPS Literatur (Veröffentlichungen + Fortbildung)

3 Allgemeines zur Ensemblevorhersage

4 Unsicherheit in der numerischen Wettervorhersage Anfangsbedingungen (Beobachtungen und Verfahren) Mathematische Approximierungen Modelldynamik Vorhersageunsicherheit Parametrisierungen Modellphysik Es gibt KEINE Vorhersage OHNE Vorhersageunsicherheit Diskretisierung(sverfahren) räumliche / zeitliche Auflösung Numerik Randbedingungen

5 Was ist ein Ensemble? 0 Vorhersagezeit mehrere parallele Läufe eines (verschiedener) numerischen/-r Vorhersagemodells/-modelle mit gleichem Zieltermin der Vorhersage ( Member ) Generierung der Member soll die Quellen von Vorhersageunsicherheiten widerspiegeln

6 Was ist ein Ensemble? 0 Vorhersagezeit ein Ensemble soll die Vorhersageunsicherheit quantifizieren / schätzen (einschließlich ihrer zeitlichen Entwicklung) stichprobenhafte Beschreibung der Statistik der möglichen Wetterentwicklung

7 Was ist ein Ensemble? 0 Vorhersagezeit Mittlere Entwicklung Quantifizierung der Vorhersagevariabilität ( Spread ) Eintrittswahrscheinlichkeiten für Ereignisse Quantile (extreme) Szenarien

8 COSMO-DE -- Was ist das? COSMO-DE-EPS -- Warum wird das gemacht?

9 NWV Modell COSMO-DE Gitterweite 2,8 km ohne Parametrisierung hochreichender Konvektion (konvektions-erlaubend) Vorhersage: 0-27 Stunden, 8 Starts pro Tag (00, 03 UTC,...) Assimilation von Radardaten COSMO-EU (7km) GME (20km) COSMO-DE (2,8km) Verbesserte Genauigkeit in zeit-räumlicher Auflösung und den explizit modellierten atmosphärischen Prozessen

10 Beispiel einer Vorhersage ( , 18 UTC) Zunächst: beobachtete Realität Komposit der Radarreflektivität (15-minütig) --

11 Niederschlag (Stundensumme in mm) 20km

12 Niederschlag (Stundensumme in mm) 7km 20km

13 Niederschlag (Stundensumme in mm) 2,8km 20km 7km

14 Niederschlag (15-Minuten-Summe in mm) 2,8km 2,8km 20km 7km

15 Nutzen feinerer Gitterauflösungen Verbesserte Vorhersagen bodennaher Variablen Niederschlag, 2m-Temperatur, Windböen Verbesserte Beschreibung atmosphärischer Prozesse auf der synoptischen, meso-skaligen, konvektiven Skala Verbesserte Vorhersagen gefährlicher Wettererscheinungen (Horanyi et al. 2011) (Iversen et al. 2011) (Marsigli et al. 2008) (Bowler et al. 2008) etc

16 All in one 2,8km 2,8km 20km 7km

17 Beispiel einer Vorhersage ( , 18 UTC) Detailbetrachtung der COSMO-DE Vorhersage Niederschlag (Stundensumme in mm)

18 Beispiel einer Vorhersage ( , 18 UTC) Leicht unterschiedliche Einstellungen der Modellphysik im COSMO-DE Gleiche Rand- und Anfangsbedingungen

19 charakteristische Zeit Feinere Auflösung höhere Vorhersagbarkeit? Skalendiagramm Vorhersagbarkeit Woche Stunde konvektive Skala synoptische Skala 100 m 10 km 1000 km charakteristische horizontale Länge Vorhersagezeit

20 Feinere Auflösung höhere Vorhersagbarkeit? konvektive Prozesse sind kurzlebig und nichtlinear dadurch deterministische Vorhersagbarkeit stark begrenzt Uncertainties in small scales grow faster (Lorenz 1969) Modell täuscht auf der Gitterpunktsskala zu hohe Sicherheit bzw. Genauigkeit vor Vorhersagen des COSMO-DE sind zu gewissem Grade zufällig Vorhersageunsicherheit Eine probabilistische / statistische Sichtweise ist notwendig, um den Modellfortschritt optimal zu nutzen

21 COSMO-DE-EPS Wie wird das Ensemble generiert? Welche Quellen von Vorhersageunsicherheit werden wie berücksichtigt?

22 Ensemblevorhersagesystem COSMO-DE-EPS (operationell seit ) Gitterweite 2,8 km ohne Parametrisierung hochreichender Konvektion (konvektions-erlaubend) Vorhersage: 0-27 Stunden, 8 Starts pro Tag (00, 03 UTC,...) Assimilation von Radardaten COSMO-EU (7km) GME (20km) COSMO-DE (2,8km) 20 Member Störung von Modellphysik, Anfangs- und Randbedingungen

23 Erzeugung der Ensemble Member Variationen im Vorhersagesystem zur Repräsentierung der Vorhersageunsicherheit Anfangsbedingungen Randbedingungen Modellphysik

24 Erzeugung der Ensemble Member Variationen im Vorhersagesystem zur Repräsentierung der Vorhersageunsicherheit Anfangsbedingungen Randbedingungen Modellphysik Multi-Konfiguration Variation der Parameter der Modellphysik Feste Konfiguration pro Member Nicht stochastisch

25 Erzeugung der Ensemble Member Variationen im Vorhersagesystem zur Repräsentierung der Vorhersageunsicherheit Anfangsbedingungen Randbedingungen Modellphysik Multi-Modell angetrieben von verschiedenen Globalmodellen Multi-Konfiguration Variation der Parameter der Modellphysik Feste Konfiguration pro Member Nicht stochastisch

26 Erzeugung der Ensemble Member plus Variationen der Anfangsbedingungen Modellphysik Variation der Randbedingungen COSMO-DE-EPS 2,8km COSMO 7km GME, IFS, GFS, GSM

27 Niederschlag (Stundensumme in mm) 2 Member des COSMO-DE-EPS gleiche Störung der Modellphysik andere Rand- und Anfangsbedingungen Rand/Anfang aus GME Radar Rand/Anfang aus GFS

28 Erzeugung der Ensemble Member Variationen im Vorhersagesystem zur Repräsentierung der Vorhersageunsicherheit Anfangsbedingungen Randbedingungen Modellphysik Multi-Modell angetrieben von verschiedenen Globalmodellen Multi-Konfiguration Variation der Parameter der Modellphysik Feste Konfiguration pro Member Nicht stochastisch

29 Erzeugung der Ensemble Member Variationen im Vorhersagesystem zur Repräsentierung der Vorhersageunsicherheit Anfangsbedingungen Randbedingungen Modellphysik Multi-Modell die verschiedenen Globalmodelle werden genutzt, um die COSMO-DE Anfangsbedingungen zu modifizieren Multi-Modell angetrieben von verschiedenen Globalmodellen Multi-Konfiguration Variation der Parameter der Modellphysik Feste Konfiguration pro Member Nicht stochastisch

30 Die 20 Ensemble Member IFS GME GFS GSM

31 Die 20 Ensemble Member IFS GME GFS GSM

32 Die 20 Ensemble Member + Anomalie der Bodenfeuchte - Anomalie der Bodenfeuchte IFS GME GFS GSM

33 Vorhersageprodukte des COSMO-DE-EPS Fallbeispiel

34 Probabilistische Produkte Produktart Wahrscheinlichkeiten, Quantile, EPS-Mittel, -Spread, Maximum und Minimum der Member pro Gitterpunkt Variablen: Niederschlag, 2m-Temperatur, 10m-Windböen, Schneefall, Tmin und Tmax auf 2m neu: Wolkenbedeckung, synthetische Radarreflektivität, CAPE

35 Probabilistische Produkte Produktart Wahrscheinlichkeiten, Quantile, EPS-Mittel, -Spread, Maximum und Minimum der Member pro Gitterpunkt Variablen: Niederschlag, 2m-Temperatur, 10m-Windböen, Schneefall, Tmin und Tmax auf 2m neu: Wolkenbedeckung, synthetische Radarreflektivität, CAPE Zeitbezug (z.b. für Wahrscheinlichkeiten): 1, 6 und 12 Stunden Raumbezug: Gitterpunkt und 10 x 10 Gitterpunkte (nur Niederschlagswahrsch.)

36 Fallstudie vom 23. Mai 2012 starke Niederschläge über Nordrhein-Westfalen und Hessen Stundensummen bis 40 mm Hagel, Gewitter, leichte Überflutungen und Hangrutschungen Bilder: Bernd Brandt / wetteronline.de wirsiegen.de

37 Fallstudie vom 23. Mai 2012, 12 UTC angeeichte Radarmessung

38 Fallstudie vom 23. Mai 2012, Stundensumme UTC EPS, 90%-Perzentil angeeichte Radarmessung 00 UTC + 12 deterministisch 00 UTC + 12

39 Fallstudie vom 23. Mai 2012, Stundensumme UTC EPS, 90%-Perzentil deterministisch 00 UTC UTC + 12

40 Fallstudie vom 23. Mai 2012, Stundensumme UTC EPS, 90%-Perzentil deterministisch 03 UTC UTC + 09

41 Fallstudie vom 23. Mai 2012, Stundensumme UTC EPS, 90%-Perzentil deterministisch 06 UTC UTC + 06

42 Fallstudie vom 23. Mai 2012, Stundensumme UTC EPS, 90%-Perzentil deterministisch 09 UTC UTC + 03

43 Verifikation Fragestellung: Stimmt die Statistik der EPS-Vorhersagen mit der tatsächlichen (beobachteten) Statistik der atmosphärischen Größen überein (ereignisbezogen und allgemein)? z.b. 10mm Niederschlag in 6 Stunden (Wahrscheinlichkeit!!) z.b. mittlere 2m- Temperatur oder Ensemble-Spread

44 Bewertung von EPS-Vorhersagen Vorhersage für das Eintreten eines Ereignisses : 90% Ist das Ereignis eingetreten? JA War die Vorhersage gut oder schlecht?

45 Bewertung von EPS-Vorhersagen Vorhersage für das Eintreten eines Ereignisses : 90% Ist das Ereignis eingetreten? NEIN War die Vorhersage gut oder schlecht?

46 Bewertung von EPS-Vorhersagen Vorhersage für mehrere ähnliche Situationen: ähnlich heißt: unter Berücksichtigung der Quellen von (numerischer) Vorhersageunsicherheit nicht zu unterscheiden V: 90% 90% 90% 90% 90% 90% 90% 90% 90% 90% B: JA JA JA JA JA NEIN JA JA JA JA In diesem Zusammenhang ist 90% - NEIN nicht grundsätzlich eine schlechte Vorhersage. Das lässt sich aber im Einzelfall nicht entscheiden.

47 Bewertung von EPS-Vorhersagen Vorhersage für mehrere ähnliche Situationen: V: 90% 90% 90% 90% 90% 90% 90% 90% 90% 90% B: JA JA JA JA JA NEIN JA JA JA JA V: 90% 90% 90% 90% 90% 90% 90% 90% 90% 90% B: NEIN NEIN NEIN JA NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN Im unteren Vorhersagesystem sind die Wahrscheinlichkeitsvorhersagen schlecht

48 Bewertung von EPS-Vorhersagen Die Qualität von vorhergesagten Wahrscheinlichkeiten kann streng genommen nicht im Einzelfall bewertet werden auch vorhergesagte Wahrscheinlichkeiten können falsch sein (Diskrepanz zwischen Vorhersage- und Ereignisstatistik) Evaluierung bezogen auf den Einzelfall natürlich dennoch sinnvoll : Bewertung der räumlichen Struktur der Wahrscheinlichkeiten Erfahrungs(!!)werte der Nutzer unterstützen die Entwicklung Training für die Nutzer

49 Brier Score (BS) Maß für die Distanz zwischen EPS-Wahrscheinlichkeiten (0 100%) und Beob. (0 oder 100%) Brier Skill Score (BSS) vergleicht den BS des EPS mit dem BS einer Referenzvorhersage ereignisbezogen (z.b. Niederschlag > 5mm in der letzten Stunde) BSS für stündlichen Niederschlag im Sommer Referenz: deterministisches COSMO-DE

50 Reliability Wie oft wird das Ereignis in den Fällen beobachtet, in denen es zu p % vorhergesagt wurde? ereignisbezogen (z.b. Niederschlag > 5mm in der letzten Stunde) Reliability-Diagramm für stündlichen Niederschlag im Sommer

51 Postprocessing -- Kalibrierung Anpassung der EPS-Statistik an die beobachtete Statistik z.b. mit Regressionsverfahren ( Trainingsdatensatz ) Beispiel: Wahrscheinlichkeit Niederschlag > 5/10 mm in 6h Kalibriert mittels logistischer Regression (noch nicht operationell) 5 mm/6h 10 mm/6h kalibriert unkalibriert

52 Postprocessing-Kalibrierung Beispiel Windgeschwindigkeit (in Entwicklung) Hamburg, 110 m wind speed: Threshold 6 m/s Raw Ensemble Calibrated by EMOS bivariate Gaussian distribution TP 2 04/

53 Ist ausreichend Spread im EPS? Beobachtung Rank Histogram U-Form EPS ist unterdispersiv (= nicht genügend Variabilität) Rankhistogram für stündlichen Niederschlag im Sommer

54 Anwendungen des COSMO-DE-EPS

55 Example of a customer : the DWD forecaster percentiles, exceeding probabilities, ensemble mean and spread, precipitation & snow, 10m wind gusts, 2m temperature, simulated radar reflectivity, CAPE, low level cloud cover tailored to DWD warning criteria forecaster can see the forecast: 2 ¼ hours after start of simulation

56 Visualization in NinJo EPSgrams at each grid point

57 Nutzeranforderung: COSMO-DE-EPS 28 km Produkte = 2.8 km Box = Niederschlag Member 1 Member 2 Member 3 Member 4 Member 5 frequency Häufigkeit 10/10 9/10 8/10 7/10 6/10 5/10 4/10 3/10 2/10 1/10 0/10 Member 6 Member 7 Member 8 Member 9 Member 10 Probability that precipitation occurs? 2.8 km 28 km

58 probability of precipitation > 20 mm/6h probability of precipitation > 20 mm/6h somewhere within a region

59 Anwendung in der Flugmeteorologie Das Projekt LuFo iport WiWi (DFS/DWD, ) Kernziel: Steigerung der Flughafen- Verkehrsleistung durch Optimierung des Flughafenverkehrsmanagements Minimierung des Wettereinflusses DWD: Bereitstellung eines Ensemblebasierten Windvorhersagesystem für den Flughafen Frankfurt (I. Alberts // N. Schuhen // M.Buchhold)

60 Circumstances and challenges Landings and take-offs should be performed under headwind conditions Critical situations: Tailwinds exceed a certain threshold Severe crosswinds Impact: Change of operational direction Runway closure there is a need for more reliable forecasts as basis for making optimal decisions and pro active reaction Minimise operational costs!

61 Frankfurt/Main Airport Runway Northwest: landings only -5 kn operational direction: east operational direction: west -15 kn parallel runways: landings and take-offs Runway West: take-offs only critical tailwind component

62 iport Wiwi Concept 1) COSMO-DE-EPS 2.8 km 2) Product generation Customer-oriented probabilistic forecasting products 5) Decision making with prob. forecasts 3) Calibration categorical decision change of runway YES or NO Which critical probability? chance for e.g. tail wind > v crit longer than 1 hour 4) Visualisation N 250

63 iport WiWi Products Developing products corresponding to the customer s requirements Regular meetings with forecasters and air traffic controllers Forecasts for 10 m wind and at glide path points up to 1500 m Ensemble mean as deterministic forecast Exceedance probabilities Tailwind +5, -5, -8, -10, -15 kn Crosswind ± 20 kn Selected quantiles Products based on calibrated distribution

64 iport WiWi Visualization visualization internal website for flight weather forecaster and air traffic controller choose between different glide path points

65 Beispiel RW 25 bahnparall.komp RW25 Querwind RW 18 Rückenwind

66 iport wiwi Kalibrierung und Verifikation EMOS, bivariate Gaussian distribution RW 18: prob tailwind > 8 kt Brier Skill Score 0.23

67 Anwendung im Sturmflutwarndienst (BSH) Deutsche Nordseeküste

68 Orkantief Xaver am 5. Dez MSLP UTC

69

70

71 Anwendung im Bereich der erneuerbaren Energien Forschungsprojekte EWeLiNE and ORKA Kristina Lundgren EWeLiNE & ORKA-Team Deutscher Wetterdienst, DWD

72 Hintergrund Anteil der Erneuerbaren Energien (EE) am Strommix steigt?? 2012: 25% 2010: 18%?? Hauptanteil durch Wind- und Solarstrom gedeckt Wetterabhängig, fluktuierende Stromerzeugung!

73 Herausforderung für den DWD Größtes Potenzial zur Optimierung der Leistungsprognosen liegt in der Verbesserung der Wettervorhersagen. Optimierung der Prognosen und Erstellung neuer Prognoseprodukte führt zu: erhöhter Netzsicherheit geringere Risiken verbessertes Modellsystem abschätzbare Risiken verlässliche Ensembleinformation Senkung der Kosten Minimierung der Reserve- und Ausgleichsleistungen und der EEG- Umlage allgemein Risikomanagement gewinnt generell an Bedeutung, d.h. zuverlässige probabilistische Prognosen werden für den operationellen Betrieb benötigt

74 Probabilistische Wetterprognosen für Wind- und PV-Leistungsprognosen Für eine sichere Einspeisung von EE in das Stromnetz (Risikoabschätzung) Anpassung der Ensemblegenerierung und Kalibrierungsverfahren an die Anforderungen der Anwender

75 Beispiel Windkraft: Kennlinie für Windenergie

76 Horizon. wind in m/s COSMO-DE-EPS Vorhersage der Windgeschwindigkeit in 100 m Höhe an der Plattform FINO1 in der Nordsee Abschaltgeschwindigkeit 60 MW 0 MW Forecast time in hours

77 Fallstudie Front Passage 18 Juli, 2012 COSMO-DE-EPS vs. Observations Lindenberg FINO 1 Global radiation Lindenberg Wind speed at 100 m FINO 1

78 EE research topics Improved ensemble generation Adapt post-processing methods to user requirements

79 EE research topics Improved ensemble generation Adapt post-processing methods to user requirements First step: Verify the forecasts for critical periods Example: Arkona, July (3 UTC run) Pyranometer obs. Global radiation quantile forecasts

80 Verifikation Globalstrahlung Example: Arkona, July (3 UTC run) Global radiation quantile forecasts Example: Germany, July to September 2013 (3 UTC run) Reliability diagram for 50% quantile-forecast Pyranometer obs. Reliable forecast if the Reliability curve is on the diagonal

81 Postprocessing Kalibrierung Beispiel Windgeschwindigkeit in Nabenhöhe, Hamburg Raw Ensemble Calibrated by EMOS TP 2 04/

82 Verifikation Wind in 100m Example: Meridional wind at 100 m, Karlsruhe, reliability, threshold 6 m/s

83 Anwendung in der Hydrologie

84 Anwendung in der Hydrologie Zur Verfügung gestellt von: LUWG Rheinland-Pfalz, Norbert Demuth 2014

85 Pläne und Weiterentwicklungen

86 Pläne und Weiterentwicklungen Operationalisierung der Kalibrierung Erweiterung auf 40 Member (Randdaten von COSMO-LEPS) Weitere Physikstörungen testen Ensemble-Kalmanfilter (LETKF) zur Störung der Anfangsbedingungen ICON-EPS zur Störung der Randbedingungen alternative Ansätze testen (stochastische Physikstörung)

87 Informationen zur Fortbildung S. Theis, C. Gebhardt (2011): COSMO-DE-EPS: das konvektionserlaubende Ensemble am DWD in promet 37, Heft 3/4, Probabilistische Wettervorhersage. S. Theis, C. Gebhardt (2009): Grundlagen der Ensembletechnik und Wahrscheinlichkeitsaussagen in promet 35, Heft 1-3, Moderne Verfahren und Instrumente der Wettervorhersage im Deutschen Wetterdienst. Archiv

88 Publikationen in Fachzeitschriften Ben Bouallègue, Z. (2013): Calibrated short-range ensemble precipitation forecasts using extended logistic regression with interaction terms. Wea. Forecasting, 28, Ben Bouallègue, Z., Theis, S.E. and C. Gebhardt (2013): Enhancing COSMO-DE ensemble forecasts by inexpensive techniques. Meteorologische Zeitschrift, 22 (1), Ben Bouallègue, Z. and S.E. Theis (2013): Spatial techniques applied to precipitation ensemble forecasts: From verification results to probabilistic products. Accepted by Meteorological Applications. Gebhardt, C., Theis, S.E., Paulat, M. and Z. Ben Bouallègue (2011): Uncertainties in COSMO-DE precipitation forecasts introduced by model perturbations and variation of lateral boundaries. Atmospheric Research, 100, Peralta, C., Z. Ben Bouallègue, S.E. Theis, C. Gebhardt, and M. Buchhold (2012): Accounting for initial condition uncertainties in COSMO-DE-EPS. J. Geophys. Res., 117 (D7), doi: /2011jd016581

89 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

90 Verification of operational forecasts EPS not calibrated or post-processed observations: rain-gauge adjusted radar or SYNOP STATUS

91 summer 11 Brier Skill Score (reference: deterministic run of COSMO-DE) hourly precipitation winter 11/12 summer 12 winter 12/13

92 summer 11 ROC area hourly precipitation winter 11/12 summer 12 winter 12/13

93 summer 11 Reliability hourly precipitation winter 11/12 summer 12 winter 12/13

94 summer 11 Rank histogramm hourly precipitation winter 11/12 summer 12 winter 12/13

95 Nutzer A Nutzer B Tag A Tag B Wer weiß mehr über die Wetterentwicklung?

96 Vorhersageunsicherheit gut oder böse? Es gibt KEINE Vorhersage OHNE Vorhersageunsicherheit deterministische Vorhersage ist nicht genauer, sondern ignoriert die Vorhersageunsicherheit ( Pseudo-Genauigkeit des Ein-Member-Ensembles ) ein Ensemble erfindet keine Vorhersageunsicherheit, sondern quantifiziert sie inklusive ihrer Variabilität Zusatzinfo

97 Vorhersageunsicherheit gut oder böse? Es gibt KEINE Vorhersage OHNE Vorhersageunsicherheit deterministische Vorhersage ist nicht genauer, sondern ignoriert die Vorhersageunsicherheit ( Pseudo-Genauigkeit des Ein-Member-Ensembles ) ein Ensemble erfindet keine Vorhersageunsicherheit, sondern quantifiziert sie inklusive ihrer Variabilität Zusatzinfo Nutzen hängt von den Vorhersageprodukten und den Arbeitsbedingungen und der Ausbildung des Nutzers ab interdisziplinäre Aufgabe

98 Was soll ich mit Wahrscheinlichkeiten? Ich will wissen, wie das Wetter wird! Was soll ich ohne Abschätzung der Verlässlichkeit der Vorhersage? Ich will wissen, welche möglichen Entwicklungen das Wetter nehmen könnte!

COSMO-DE-EPS. Vorhersageunsicherheit meteorologischer Parameter auf kurzen Zeit- und Raumskalen

COSMO-DE-EPS. Vorhersageunsicherheit meteorologischer Parameter auf kurzen Zeit- und Raumskalen COSMO-DE-EPS Vorhersageunsicherheit meteorologischer Parameter auf kurzen Zeit- und Raumskalen Christoph Gebhardt, Susanne Theis, Michael Buchhold, Zied Ben Bouallègue, Carlos Peralta, Marcus Paulat, Andreas

Mehr

Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst Deutscher Wetterdienst Ensemble Vorhersagen im Deutschen Wetterdienst: aktuelle Entwicklungen und Zukunftspläne S. Theis, C. Gebhardt, M. Buchhold, Z. Ben Bouallègue, R. Ohl, Marcus Paulat, C. Peralta,

Mehr

COSMO-DE Ensemblevorhersagen

COSMO-DE Ensemblevorhersagen COSMO-DE Ensemblevorhersagen Dr. Annegret Gratzki S. Theis, C. Gebhardt, M. Buchhold, Z. Ben Bouallègue, R. Ohl, M. Paulat, C. Peralta Frankfurter Straße 135, 63067 Offenbach Email: Annegret.Gratzki@dwd.de

Mehr

Ein ensemblebasiertes Windvorhersagesystem

Ein ensemblebasiertes Windvorhersagesystem Ein ensemblebasiertes Windvorhersagesystem AP FRAPORT AG B. Beyer Isabel Alberts // Michael Buchhold DWD, Forschung & Entwicklung Meteorologische Analyse und Modellierung Referat Interpretation und Verifikation

Mehr

4. Fachtagung Energiemeteorologie Bremerhaven

4. Fachtagung Energiemeteorologie Bremerhaven Erstellung innovativer Wetter- und Leistungsprognosemodelle für die Netzintegration wetterabhängiger Energieträger Uwe Schlick / pixelio.de Bremerhaven Andreas Röpnack, Renate Hagedorn Demonstrator Wind

Mehr

Wettervorhersagen des DWD als Grundlage für Windleistungsprognosen. aktuelle und zukünftige Potenziale

Wettervorhersagen des DWD als Grundlage für Windleistungsprognosen. aktuelle und zukünftige Potenziale Wettervorhersagen des DWD als Grundlage für Windleistungsprognosen aktuelle und zukünftige Potenziale Renate Hagedorn Deutscher Wetterdienst Geschäftsbereich Wettervorhersage (Zentrale Fachleitung) 21.

Mehr

Probabilistische Vorhersage von konvektivem Niederschlag

Probabilistische Vorhersage von konvektivem Niederschlag Probabilistische Vorhersage von konvektivem Niederschlag durch Verbindung eines Nowcastingverfahrens mit einem hochaufgelösten Ensemble Kirstin Kober George C. Craig, Christian Keil DACH 2010 Bonn 22.09.2010

Mehr

WIEVIEL STROM ERZEUGEN WIND UND SONNE MORGEN?

WIEVIEL STROM ERZEUGEN WIND UND SONNE MORGEN? WIEVIEL STROM ERZEUGEN WIND UND SONNE MORGEN? Das Forschungsprojekt EWeLiNE * * Erstellung innovativer Wetter- und Leistungsprognosemodelle für die Netzintegration wetterabhängiger Energieträger Strom

Mehr

Probabilistic Forecasts

Probabilistic Forecasts Probabilistic Forecasts Susanne Theis Deutscher Wetterdienst Forschung & Entwicklung Meteorologische Analyse und Modellierung Interpretation und Verifikation Inhalt historischer Abriss heutige Ensemblesysteme

Mehr

Erfahrungen bei der Verwendung von COSMO-DE-EPS-Wettervorhersagen im operationellen Betrieb

Erfahrungen bei der Verwendung von COSMO-DE-EPS-Wettervorhersagen im operationellen Betrieb Erfahrungen bei der Verwendung von COSMO-DE-EPS-Wettervorhersagen im operationellen Betrieb Margret Johst, Norbert Demuth (LUWG Rheinland-Pfalz) LARSIM-Anwenderworkshop 19./20.03.2015 Gliederung 1. Integration

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE Probabilistische Solarstrahlungsprognosen mit Analog Ensembles auf Basis von numerischen Wetterprognosen und Satellitendaten Elke Lorenz 1, Jan Kühnert

Mehr

Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst Deutscher Wetterdienst Mehr Extremereignisse durch den Klimawandel und nun? Antworten der Meteorologie Quelle: DPA (Auto) Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes Fakten CO 2 Globale

Mehr

Requirements stemming from QPF user community

Requirements stemming from QPF user community . Werner Schulz / Dr. Manfred Bremicker, Flood Forecasting Centre Baden-Württemberg, Karlsruhe Requirements stemming from QPF user community Werner Schulz State Institut for Environmental Protection Griesbachstr.

Mehr

Die Wettervorhersage und ihre Tücken

Die Wettervorhersage und ihre Tücken Lehrerfortbildung 11. Juni 2008 Die Wettervorhersage und ihre Tücken M. Kunz Institut für Meteorologie und Klimaforschung Universität / Forschungszentrum Karlsruhe die Realität Orkantief Lothar am 26.12.1999

Mehr

Forschung und Entwicklung - Abteilung Meteorologische Analyse und Modellierung Operationelles NWV-System Änderungsmitteilung

Forschung und Entwicklung - Abteilung Meteorologische Analyse und Modellierung Operationelles NWV-System Änderungsmitteilung Forschung und Entwicklung - Abteilung Meteorologische Analyse und Modellierung Operationelles NWV-System Änderungsmitteilung Operationelles NWV-System Hier: Globales NWV-System: Ensemble-Datenassimilation

Mehr

Regionale Reanalysen

Regionale Reanalysen Regionale Reanalysen Frank Kaspar mit Beiträgen von Andrea Kaiser-Weiss, Michael Borsche (DWD) sowie dem Hans-Ertel-Zentrum für Wetterforschung Teilbereich Klimamonitoring, Universität Bonn the Climate

Mehr

Grundlagen der numerischen Wetterprognose

Grundlagen der numerischen Wetterprognose Federal Department of Home Affairs FDHA Federal Office of Meteorology and Climatology MeteoSwiss Grundlagen der numerischen Wetterprognose D-PHASE End User Workshop 20. Juni 2007 Mathias Rotach, MeteoSchweiz

Mehr

Die Berücksichtigung der Unsicherheit der meteorologischen Eingangsdaten in der Hochwasservorhersage

Die Berücksichtigung der Unsicherheit der meteorologischen Eingangsdaten in der Hochwasservorhersage LARSIM-Workshop 2015 Straßbourg Die Berücksichtigung der Unsicherheit der meteorologischen Eingangsdaten in der Hochwasservorhersage Alfons Vogelbacher, Daniel Waldmann Inhalt Unsicherheitsbereiche und

Mehr

7. Wettervorhersage und Vorhersagbarkeit (aus der Theorie-Vorlesung von K. Fraedrich)

7. Wettervorhersage und Vorhersagbarkeit (aus der Theorie-Vorlesung von K. Fraedrich) 7. Wettervorhersage und Vorhersagbarkeit (aus der Theorie-Vorlesung von K. Fraedrich) Begriffe Vorhersagbarkeit Vorhersagbarkeit charakterisiert die sensitive Abhängigkeit (Wetter- und Klima) von Anfangs-

Mehr

in Dano, Burkina Faso

in Dano, Burkina Faso Energy Balance Measurements and Radiosoundings in Dano, Burkina Faso Martin Kohler, Norbert Kalthoff, Stephanie Heidt Forschungszentrum Karlsruhe (FZK) Institute for Meteorology and Climate Research (IMK-TRO)

Mehr

Regionale Vorhersage der PV-Leistung zur Netzintegration von Solarstrom

Regionale Vorhersage der PV-Leistung zur Netzintegration von Solarstrom Regionale Vorhersage der PV-Leistung zur Netzintegration von Solarstrom Elke Lorenz Thomas Scheidtsteger, Detlev Heinemann Universität Oldenburg 7.4.2011, 2. Fachtagung Energiemeteorologie, Bremerhaven

Mehr

DeMarine-2 Seegangsmonitor

DeMarine-2 Seegangsmonitor Entwicklung von Vorhersageprodukten zur Unterstützung der Offshore-Industrie und anderer Nutzer DeMarine-2 Seegangsmonitor Dr. Frank Janssen 1, Dr. Thomas Bruns 2, Dr. Jens Kieser 2, Dr. Susanne Lehner

Mehr

Bereitstellung hochaufgelöster Wettervorhersagen für Geoportale

Bereitstellung hochaufgelöster Wettervorhersagen für Geoportale Bereitstellung hochaufgelöster Wettervorhersagen für Geoportale Frank Schwarzbach, Andreas Bublak & Thomas Kloß F. Schwarzbach Bereitstellung hochaufgelöster Wettervorhersagen für Geoportale Seite 1 Gliederung

Mehr

Model Output Statistics (MOS)

Model Output Statistics (MOS) Model Output Statistics (MOS) Numerische Modelle zur Wettervorhersage (NWV Modelle) berechnen den zukünftigen Zustand der Atmosphäre zu bestimmten Zeitpunkten (Prognose). Als Basis für die Berechnung der

Mehr

PV Streamer über dem subtropischen Nordatlantik in ECWMF Ensemble Vorhersagen: Vorhersagequalität, Vorhersagbarkeit und Dynamik

PV Streamer über dem subtropischen Nordatlantik in ECWMF Ensemble Vorhersagen: Vorhersagequalität, Vorhersagbarkeit und Dynamik DACH Konferenz Bonn (21. 24. September 2010) PV Streamer über dem subtropischen Nordatlantik in ECWMF Ensemble Vorhersagen: Vorhersagequalität, Vorhersagbarkeit und Dynamik Lars Wiegand & Peter Knippertz

Mehr

Berechnung von Unsicherheitsbändern durch Kombination von Ensemble-Technik und ProFound-Analyse

Berechnung von Unsicherheitsbändern durch Kombination von Ensemble-Technik und ProFound-Analyse Berechnung von Unsicherheitsbändern durch Kombination von Ensemble-Technik und ProFound-Analyse DANIEL VARGA REFERAT 43 - HYDROLOGIE, HOCHWASSERVORHERSAGE Operationeller Betrieb an der HVZ BW Vorhersagen

Mehr

Hochaufgelöste Niederschlagsmessung während COPS

Hochaufgelöste Niederschlagsmessung während COPS Hochaufgelöste Niederschlagsmessung während COPS Radar und Niederschlagsmesser im Vergleich N. Filipović, R. Steinacker, M. Dorninger, L. Tüchler Universität Wien, Institut für Meteorologie und Geophysik

Mehr

A central repository for gridded data in the MeteoSwiss Data Warehouse

A central repository for gridded data in the MeteoSwiss Data Warehouse A central repository for gridded data in the MeteoSwiss Data Warehouse, Zürich M2: Data Rescue management, quality and homogenization September 16th, 2010 Data Coordination, MeteoSwiss 1 Agenda Short introduction

Mehr

Numerische Wettervorhersage beim Deutschen Wetterdienst (DWD)

Numerische Wettervorhersage beim Deutschen Wetterdienst (DWD) Deutscher Wetterdienst Numerische Wettervorhersage beim Deutschen Wetterdienst (DWD) Detlev Majewski, DWD, Forschung und Entwicklung e-mail: detlev.majewski@dwd.de Tel.: 069 8062 2728 Atmosphärische Strukturen

Mehr

Hochauflösende Simulation künftiger Starkniederschlagsereignisse (ReSiPrec)

Hochauflösende Simulation künftiger Starkniederschlagsereignisse (ReSiPrec) G. Schädler Statusseminar erausforderung Klimawandel 29.9.2008 Hochauflösende Simulation künftiger Starkniederschlagsereignisse () G. Schädler, H. Feldmann, H.-J. Panitz, B. Früh, R. Kohlhepp, Ch. Kottmeier

Mehr

Hochauflösende Simulation künftiger Starkniederschlagsereignisse (ReSiPrec)

Hochauflösende Simulation künftiger Starkniederschlagsereignisse (ReSiPrec) G. Schädler Statusseminar erausforderung Klimawandel 29.9.2008 Hochauflösende Simulation künftiger Starkniederschlagsereignisse () G. Schädler, H. Feldmann, H.-J. Panitz, B. Früh, R. Kohlhepp, Ch. Kottmeier

Mehr

Statistical and Dynamical Downscaling of Numerical Climate Simulations

Statistical and Dynamical Downscaling of Numerical Climate Simulations Statistical and Dynamical Downscaling of Numerical Climate Simulations Enhancement and Evaluation for East Asia Thorsten Simon Meteorologisches Institut Universität Bonn Projektbeschreibung Drying of the

Mehr

Detlev Majewski und Dr. Erland Lorenzen LMK -1-

Detlev Majewski und Dr. Erland Lorenzen LMK -1- Das neue Lokal-Modell-Kürzestfrist (LMK) des Deutschen Wetterdienstes und seine Möglichkeiten für die bessere meteorologische Betreuung von kommerzieller Luftfahrt und Luftsport Detlev Majewski und Dr.

Mehr

Klimawandel in Deutschland: Was wissen wir und worauf fußen diese Erkenntnisse? Dr. Thomas Deutschländer Deutscher Wetterdienst.

Klimawandel in Deutschland: Was wissen wir und worauf fußen diese Erkenntnisse? Dr. Thomas Deutschländer Deutscher Wetterdienst. Klimawandel in Deutschland: Was wissen wir und worauf fußen diese Erkenntnisse? Dr. Thomas Deutschländer Deutscher Wetterdienst Seite 1 Entwicklung der Globaltemperatur 1850 bis 2015 von der Klimareferenzperiode

Mehr

Ensemble-Vorhersage. von Nils Kaiser Seminar Medienmeteorologie im WS 06/07

Ensemble-Vorhersage. von Nils Kaiser Seminar Medienmeteorologie im WS 06/07 Ensemble-Vorhersage von Nils Kaiser Seminar Medienmeteorologie im WS 06/07 Was ist die Wettervorhersage? 2 Gliederung 1. Einleitung 2. Numerische Wettervorhersage 3. Erzeugen eines Ensembles 4. Bewertung

Mehr

Aufbereitung von GRIB2 Daten als Eingangsdaten für LARSIM

Aufbereitung von GRIB2 Daten als Eingangsdaten für LARSIM Aufbereitung von GRIB2 Daten als Eingangsdaten für LARSIM Internationaler LARSIM- Anwenderworkshop 22. & 23. März 2010, TU Kaiserslautern Inhalt 1. Veranlassung 2. Allgemeines zum GRIB2-Datenformat 3.

Mehr

Ermittlung und Visualisierung von Vorhersageunsicherheit bei der HVZ BW. Daniel Varga (Hydron) LUBW - Referat 43 - Hydrologie, Hochwasservorhersage

Ermittlung und Visualisierung von Vorhersageunsicherheit bei der HVZ BW. Daniel Varga (Hydron) LUBW - Referat 43 - Hydrologie, Hochwasservorhersage Ermittlung und Visualisierung von Vorhersageunsicherheit bei der HVZ BW Daniel Varga (Hydron) LUBW - Referat 43 - Hydrologie, Hochwasservorhersage Veröffentlichung im Routinebetrieb Vorhersage und Abschätzung

Mehr

Statistics, Data Analysis, and Simulation SS 2015

Statistics, Data Analysis, and Simulation SS 2015 Mainz, June 11, 2015 Statistics, Data Analysis, and Simulation SS 2015 08.128.730 Statistik, Datenanalyse und Simulation Dr. Michael O. Distler Dr. Michael O. Distler

Mehr

Wettervorhersage -modelle

Wettervorhersage -modelle Wettervorhersage -modelle Voraussetzungen Alle Vorgänge in der Atmosphäre gehorchen bekannten physikalischen Gesetzen! Wenn der Ausgangszustand der Atmosphäre bekannt ist, kann mit Wettermodellen die Entwicklung

Mehr

Meteorological measurements at the Offshore Platform FINO 2 - new insights -

Meteorological measurements at the Offshore Platform FINO 2 - new insights - FINO 2011 Conference May 11 th 2011, Hamburg, Germany Meteorological measurements at the Offshore Platform FINO 2 - new insights - Dipl.-Geoök. Stefan Müller, Dipl.-Ing Joachim Schwabe Content 1. FINO

Mehr

Part I: Verification in DWD

Part I: Verification in DWD Part I: Verification in DWD Maximumtemperatur 100 90 Trefferquote (+- 2K) in % 80 70 60 50 40 30 20 linear 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005 2 Tage 4 Tage 6 Tage 1 History of verification of public

Mehr

VL Klimasysteme 12 April Wettersysteme: ihre Bedeutung und Vorhersage. Stephan Pfahl. Gruppe Atmospheric Dynamics

VL Klimasysteme 12 April Wettersysteme: ihre Bedeutung und Vorhersage. Stephan Pfahl. Gruppe Atmospheric Dynamics VL Klimasysteme 12 April 2017 Wettersysteme: ihre Bedeutung und Vorhersage Stephan Pfahl Gruppe Atmospheric Dynamics Was sind Wettersysteme? Zyklone = Tiefdruckgebiet Blocking = Hochdruckgebiet Front Föhn

Mehr

Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst Deutscher Wetterdienst - 2013 - - 2016 - Klimawandel? Quelle: DLR (CC-BY 3.0) Die Starkniederschläge des Sommers 2016 Quelle: DLR (CC-BY 3.0) dpa (c) dpa Eine Laune der Natur oder doch schon eine Folge

Mehr

Hochaufgelöste regionale Reanalysen für Europa und Deutschland

Hochaufgelöste regionale Reanalysen für Europa und Deutschland Hans-Ertel-Zentrum für We2erforschung Themenbereich Klimamonitoring und Diagnos=k Hochaufgelöste regionale Reanalysen für Europa und Deutschland Christian Ohlwein 1,3, Jan Keller 1,2 Christoph Bollmeyer

Mehr

Neue Datengrundlagen im Bereich Windenergie: C3S und regionale Reanalysen

Neue Datengrundlagen im Bereich Windenergie: C3S und regionale Reanalysen Neue Datengrundlagen im Bereich Windenergie: C3S und regionale Reanalysen Dr. Andrea Kaiser-Weiss, Referat Nationale Klimaüberwachung (KU21), Deutscher Wetterdienst (DWD) Gliederung 1) Bedarf an Daten

Mehr

Wettervorhersage Damals und heute

Wettervorhersage Damals und heute Wettervorhersage Damals und heute Bernd Richter Deutscher Wetterdienst 7 Sep 1991 7 Sep 2011 20 years Oden Polarstern at the North Pole Wettervorhersage Eine kurze Geschichte der Wettervorhersage Neue

Mehr

2 Grad globale Erwärmung: Was bedeutet das für unser Klima?

2 Grad globale Erwärmung: Was bedeutet das für unser Klima? 2 Grad globale Erwärmung: Was bedeutet das für unser Klima? Daniela Jacob Climate Service Center, Abteilung: Klimasystem Gliederung NAS- Bericht Das E1 Szenario Klima in Europa Zusammenfassung und Ausblick

Mehr

Operational low flow forecasts

Operational low flow forecasts Operational low flow forecasts Silke Rademacher Department Water Balance, Forecasting and Predictions Federal Institute of Hydrology (BfG) Koblenz KHR-CHR Workshop Low flows and droughts 25 & 26 September

Mehr

POLDIRAD Measurements

POLDIRAD Measurements POLDIRAD Measurements Martin Hagen and Hartmut Höller Jens Reimann, Lothar Oswald, Hermann Scheffold, DLR Oberpfaffenhofen Polarization Doppler Radar POLDIRAD 1986 installed as the first fully polarimetric

Mehr

Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst Deutscher Wetterdienst Assimilation des aus GNSS - Daten abgeleiteten integrierten Wasserdampfgehaltes in ein numerisches Wettermodell Karolin Eichler, Klaus Stephan und Christoph Schraff Deutscher Wetterdienst

Mehr

Towards operational probabilistic runoff forecasts

Towards operational probabilistic runoff forecasts Diss. ETH No. 17817 Towards operational probabilistic runoff forecasts Assessment of uncertainties within a coupled hydrometeorological modelling system A dissertation submitted to the ETH ZURICH for the

Mehr

GRIPS - GIS basiertes Risikoanalyse-, Informations- und Planungssystem

GRIPS - GIS basiertes Risikoanalyse-, Informations- und Planungssystem GRIPS - GIS basiertes Risikoanalyse-, Informations- und Planungssystem GIS based risk assessment and incident preparation system Gregor Lämmel TU Berlin GRIPS joined research project TraffGo HT GmbH Rupprecht

Mehr

Shock pulse measurement principle

Shock pulse measurement principle Shock pulse measurement principle a [m/s²] 4.0 3.5 3.0 Roller bearing signals in 36 khz range Natural sensor frequency = 36 khz 2.5 2.0 1.5 1.0 0.5 0.0-0.5-1.0-1.5-2.0-2.5-3.0-3.5-4.0 350 360 370 380 390

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen der Vorhersage

Möglichkeiten und Grenzen der Vorhersage Möglichkeiten und Grenzen der Vorhersage am Beispiel Stürme Uwe Ulbrich mit Beiträgen von G.C. Leckebusch, T. Pardowitz, R. Osinski, Ph. Lorenz, M Göber, Göb D. D M j ki (DWD) M. Majewski Freie Universität

Mehr

Nutzung regionaler Reanalysen im Anwendungsbereich regenerativer Energien

Nutzung regionaler Reanalysen im Anwendungsbereich regenerativer Energien Nutzung regionaler Reanalysen im Anwendungsbereich regenerativer Energien Christopher Frank1,2,Jan Keller1,4, Christian Ohlwein1,3, Susanne Crewell2, Petra Friederichs3, Andreas Hense3, Ulrich Löhnert2,

Mehr

Summary Details for Performance, Duration and Acoustic Measurements for the. Aircon 10S Wind Turbine. UK MCS Certification Summary

Summary Details for Performance, Duration and Acoustic Measurements for the. Aircon 10S Wind Turbine. UK MCS Certification Summary Summary Details for Performance, Duration and Acoustic Measurements for the Aircon 10S Wind Turbine UK MCS Certification Summary Certificate Number MCS TUV0007 Small Wind Turbine Certification Summary

Mehr

Coupled Meteorological-Hydrological. Early Flood Warning. for Alpine Catchments

Coupled Meteorological-Hydrological. Early Flood Warning. for Alpine Catchments Coupled Meteorological-Hydrological Early Flood Warning for Alpine Catchments H. Kunstmann, A. Marx, G. Smiatek, J. Werhahn Challenge Alpine Catchments Fast precipitation-runoff response times short warning

Mehr

Welche Anforderungen an das zukünftige Stromversorungssystem diktiert der Treibstoff Wetter?

Welche Anforderungen an das zukünftige Stromversorungssystem diktiert der Treibstoff Wetter? Welche Anforderungen an das zukünftige Stromversorungssystem diktiert der Treibstoff Wetter? Lueder von Bremen ForWind Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen

Mehr

Woche 5: Sammlung der Dozenten-Anleitungen

Woche 5: Sammlung der Dozenten-Anleitungen Woche 5: Sammlung der Dozenten-Anleitungen Anleitungen zum Umgang mit dem FreVast-System Kurseinheit 25-27, Woche 5 FreVast Team https://vast.klimod.de/portal/ 5. April 2017 Woche 5: Sammlung der Dozenten-Anleitungen

Mehr

Gekoppelte Klima-Hydrologie Modellierung von Hochwässern in der Steiermark das Projekt CHC-FloodS

Gekoppelte Klima-Hydrologie Modellierung von Hochwässern in der Steiermark das Projekt CHC-FloodS Klimatag 2016, Graz Gekoppelte Klima-Hydrologie Modellierung von Hochwässern in der Steiermark das Projekt CHC-FloodS Christian Reszler, Matt Switanek, Heimo Truhetz, Christophe Ruch Themenstellung Lokale,

Mehr

Forschung und Entwicklung - Abteilung Meteorologische Analyse und Modellierung Operationelles NWV-System Änderungsmitteilung

Forschung und Entwicklung - Abteilung Meteorologische Analyse und Modellierung Operationelles NWV-System Änderungsmitteilung Forschung und Entwicklung - Abteilung Meteorologische Analyse und Modellierung Operationelles NWV-System Änderungsmitteilung Operationelles NWV-System Hier: Operationelle Einführung des ICON-EU Nestes

Mehr

Wettervorhersagen und ihre Aussagekraft

Wettervorhersagen und ihre Aussagekraft Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz Wettervorhersagen und ihre Aussagekraft Andreas Asch, Meteorologe MeteoSchweiz Was steckt hinter den

Mehr

Moderne Wettervorhersage Numerische Modelle in der Meteorologie. Alexander Beck. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

Moderne Wettervorhersage Numerische Modelle in der Meteorologie. Alexander Beck. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Moderne Numerische Modelle in der Meteorologie Alexander Beck (alexander.beck@zamg.ac.at) Überblick Moderne 1. Okt 2011 Folie 2 Ein kurzer Blick in die Vergangenheit Beobachten und Messen Vorhersagemodelle

Mehr

Geostatistics for modeling of soil spatial variability in Adapazari, Turkey

Geostatistics for modeling of soil spatial variability in Adapazari, Turkey 1 Geostatistics for modeling of soil spatial variability in Adapazari, Turkey Jack W. Baker Michael H. Faber (IBK) ETH - Zürich 2 Practical evaluation of liquefaction occurrence Obtained from empirical

Mehr

Bachelor- und Masterarbeiten der AG s Klimadynamik und Stochastische Dynamik

Bachelor- und Masterarbeiten der AG s Klimadynamik und Stochastische Dynamik Bachelor- und Masterarbeiten der AG s Petra Friederichs, Andreas Hense, Christian Ohlwein, Jan Keller 12. November 2013 Es wird bei der Vorstellung der Themenbereiche im wesentlichen kein Unterschied zwischen

Mehr

Methoden zur Nutzung meteorologischer Vorhersageunsicherheiten für die Betriebsoptimierung eines solarthermischen Kraftwerks

Methoden zur Nutzung meteorologischer Vorhersageunsicherheiten für die Betriebsoptimierung eines solarthermischen Kraftwerks DLR.de Folie 1 Methoden zur Nutzung meteorologischer Vorhersageunsicherheiten für die Betriebsoptimierung eines solarthermischen Kraftwerks Konstantin Bubolz, Marion Schroedter-Homscheidt, Tobias Hirsch

Mehr

Nehmen die extremen Wetterereignisse zu?

Nehmen die extremen Wetterereignisse zu? Nehmen die extremen Wetterereignisse zu? Möglichkeiten und Grenzen der Prognose bei wasserwirtschaftlichen Fragestellungen im Ruhreinzugsgebiet Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes

Mehr

Meteorologische Extremereignisse im Klimawandel

Meteorologische Extremereignisse im Klimawandel Meteorologische Extremereignisse im Klimawandel Michael Kunz, Susanna Mohr, Marc Puskeiler Institut für Meteorologie und Klimaforschung (IMK) Center for Disaster Management and Risk Reduction Technology

Mehr

Climate change and availability of water resources for Lima

Climate change and availability of water resources for Lima Climate change and availability of water resources for Lima András Bárdossy bardossy@iws.uni-stuttgart.de Lima Marzo 12. 2009 1 Engineers and the future Knowledge about Past Design for Future Lima Marzo

Mehr

Extremereignisse im Klimawandel Gewitter- und Hagelstürme

Extremereignisse im Klimawandel Gewitter- und Hagelstürme Extremereignisse im Klimawandel Gewitter- und Hagelstürme Michael Kunz, Susanna Mohr, Marc Puskeiler 2.REKLIM-Konferenz 2011 Klimawandel in Regionen, Leipzig Institut für Meteorologie und Klimaforschung

Mehr

Klimawandel in Bayern Veränderungen und Perspektiven

Klimawandel in Bayern Veränderungen und Perspektiven Klimawandel in Bayern Veränderungen und Perspektiven Dr. Harald Maier Deutscher Wetterdienst Agrarmeteorologie Weihenstephan Email: Harald.Maier@dwd.de 1 Grundsätzliches Sicherheit: Das Klima ändert sich

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen von Wettervorhersagen Integration von Wetterdaten in das Düngeberatungsprogramm BEFU

Möglichkeiten und Grenzen von Wettervorhersagen Integration von Wetterdaten in das Düngeberatungsprogramm BEFU Möglichkeiten und Grenzen von Wettervorhersagen Integration von Wetterdaten in das Düngeberatungsprogramm BEFU Falk Böttcher mit Beiträgen von Frank Förster und Dr. Michael Grunert (LfULG) sowie Dr. Kristina

Mehr

Dienstleistungsmanagement Übung 5

Dienstleistungsmanagement Übung 5 Dienstleistungsmanagement Übung 5 Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Maass Chair in Economics Information and Service Systems (ISS) Saarland University, Saarbrücken, Germany Besprechung Übungsblatt 4 Slide

Mehr

a) Name and draw three typical input signals used in control technique.

a) Name and draw three typical input signals used in control technique. 12 minutes Page 1 LAST NAME FIRST NAME MATRIKEL-NO. Problem 1 (2 points each) a) Name and draw three typical input signals used in control technique. b) What is a weight function? c) Define the eigen value

Mehr

Test Report. Test of resitance to inertia effects of Zirkona Backwall. Sled Test (Frontal Impact) 20 g / 30 ms

Test Report. Test of resitance to inertia effects of Zirkona Backwall. Sled Test (Frontal Impact) 20 g / 30 ms Test Report Test of resitance to inertia effects of Zirkona Backwall Sled Test (Frontal Impact) 20 g / 30 ms This report serves solely as a documentation of test results. 93XS0002-00_TdC.doc Page 1 1.

Mehr

Nowcasting von Winterwetter mit INCA

Nowcasting von Winterwetter mit INCA Nowcasting von Winterwetter mit INCA R & D, Anwendung und internationale Vernetzung Franziska Strauss Ingo Meirold-Mautner Clemens Wastl Martin Suklitsch Benedikt Bica Alexander Kann Yong Wang Entwicklung

Mehr

Sturmgefährdung Schweiz

Sturmgefährdung Schweiz Sturmgefährdung Schweiz 12. November 2015, Messe Sicherheit Stefan Müller, Meteotest, Bern Quelle: PLANAT Silke Dierer, Stefan Müller, Meteotest, Bern Peter Stucki, Stefan Brönnimann, Olivia Romppainen-Martius,

Mehr

Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst Deutscher Wetterdienst 100 Jahre Klimaentwicklung in Deutschland und Hessen eine Bilanz Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes Was betrachten wir? Parameter Temperatur Niederschlag

Mehr

Klimadynamik, Wettervorhersage und Paläo: wie geht das zusammen? Andreas Hense Meteorologisches Institut Universität Bonn

Klimadynamik, Wettervorhersage und Paläo: wie geht das zusammen? Andreas Hense Meteorologisches Institut Universität Bonn Klimadynamik, Wettervorhersage und Paläo: wie geht das zusammen? Andreas Hense Meteorologisches Institut Universität Bonn http://www.meteo.uni-bonn.de/forschung/gruppen/klimadynamik 1 Assistentin 2 wissenschaftliche

Mehr

Vorwarnung für Allergiker Neue Wege der Pollenvorhersage

Vorwarnung für Allergiker Neue Wege der Pollenvorhersage Vorwarnung für Allergiker Neue Wege der Pollenvorhersage B. Vogel, H. Vogel, A. Pauling *, M. Rotach *, U. Kaminski +, J. Förstner + * MeteoSchweiz; + Deutscher Wetterdienst René Ostrowski René Ostrowski

Mehr

Primärspannungsmessungen mit der. CSIRO Triaxialzelle

Primärspannungsmessungen mit der. CSIRO Triaxialzelle Blatt Nr.: 1 STRESS CELL REDUCTION PROGRAM ******************************** ******************************** Authorized & accredited by the CSIRO Division of Geomechanics. Copyright Mindata Ltd, July 1990

Mehr

CABLE TESTER. Manual DN-14003

CABLE TESTER. Manual DN-14003 CABLE TESTER Manual DN-14003 Note: Please read and learn safety instructions before use or maintain the equipment This cable tester can t test any electrified product. 9V reduplicated battery is used in

Mehr

Datenbankbeschreibung von COSMO-EU und COSMO-DE. für das DFG-Projekt SPP 1167

Datenbankbeschreibung von COSMO-EU und COSMO-DE. für das DFG-Projekt SPP 1167 Offenbach, den 22.02.2011 Datenbankbeschreibung von COSMO-EU und COSMO-DE für das DFG-Projekt SPP 1167 Andreas Röpnack und Thomas Hanisch Dauerhafte Speicherung von LM / COSMO-EU / COSMO-DE Routine Vorhersagen

Mehr

Bayesian updating in natural hazard risk assessment

Bayesian updating in natural hazard risk assessment International Forum on Engineering Decision Making, Third IFED Forum, Shoal Bay, Australia, 12-15 15 December 2007 1/23 Bayesian updating in natural hazard risk assessment Mathias Graf, Kazuyoshi Nishijima,

Mehr

Stahl-Zentrum. Koksqualität und Hochofenleistung - Theorie und Praxis. Düsseldorf, 05. Dezember Peter Schmöle

Stahl-Zentrum. Koksqualität und Hochofenleistung - Theorie und Praxis. Düsseldorf, 05. Dezember Peter Schmöle Koksqualität und Hochofenleistung - Theorie und Praxis Düsseldorf, 05. Dezember 2013 1 ThyssenKrupp Steel Europe Coke quality and blast furnace performance Introduction Roles of coke Flooding effects Effects

Mehr

Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro)

Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro) Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro) Opening times in the Citizens Office (Bürgerbüro): Monday to Friday 08.30 am 12.30 pm Thursday 14.00 pm 17.00 pm or by appointment via the Citizens

Mehr

Optimierungsmöglichkeiten der Solarleistungsprognose Dr. Michael Christoph, Dr. Thomas Sperling, EuroWind GmbH

Optimierungsmöglichkeiten der Solarleistungsprognose Dr. Michael Christoph, Dr. Thomas Sperling, EuroWind GmbH Optimierungsmöglichkeiten der Solarleistungsprognose Dr. Michael Christoph, Dr. Thomas Sperling, EuroWind GmbH 23. Windenergietage, Potsdam 13. November 2014 Gliederung Wer ist EuroWind? Leistungsvorhersagen

Mehr

Context-adaptation based on Ontologies and Spreading Activation

Context-adaptation based on Ontologies and Spreading Activation -1- Context-adaptation based on Ontologies and Spreading Activation ABIS 2007, Halle, 24.09.07 {hussein,westheide,ziegler}@interactivesystems.info -2- Context Adaptation in Spreadr Pubs near my location

Mehr

v+s Output Quelle: Schotter, Microeconomics, , S. 412f

v+s Output Quelle: Schotter, Microeconomics, , S. 412f The marginal cost function for a capacity-constrained firm At output levels that are lower than the firm s installed capacity of K, the marginal cost is merely the variable marginal cost of v. At higher

Mehr

Metric Optimisation for Analogue Forecasting based on Simulated Annealing. EGU General Assembly, April 2009, Vienna* bearbeiten

Metric Optimisation for Analogue Forecasting based on Simulated Annealing. EGU General Assembly, April 2009, Vienna* bearbeiten Metric Optimisation for Analogue Forecasting based on Simulated Annealing EGU General Assembly, April 2009, Vienna* J. Bliefernicht and A. Bárdossy University of Stuttgart durch Klicken Institute of Hydraulic

Mehr

Sturzflutwarnsystem Thüringen

Sturzflutwarnsystem Thüringen Sturzflutwarnsystem Thüringen STUWASYS Workshop: Klimamonitoring Klimaveränderungen erkennen und verstehen 26. Oktober 2010, TLUG Jena Sturzflutwarnsystem Thüringen ringen - Pilotprojekt Trusetal - Sturzflutwarnsystem

Mehr

COPERNICUS-Projekt Satellitenbasierte Dienste und mobile Anwendungen für Luftqualität

COPERNICUS-Projekt Satellitenbasierte Dienste und mobile Anwendungen für Luftqualität Für Mensch & Umwelt Fachsession CAMS - Copernicus Forum 2017 COPERNICUS-Projekt Satellitenbasierte Dienste und mobile Anwendungen für Luftqualität Ute Dauert & Jewgenia Bär Fachgebiet II 4.2 Beurteilung

Mehr

Using TerraSAR-X data for mapping of damages in forests caused by the pine sawfly (Dprion pini) Dr. Klaus MARTIN klaus.martin@slu-web.

Using TerraSAR-X data for mapping of damages in forests caused by the pine sawfly (Dprion pini) Dr. Klaus MARTIN klaus.martin@slu-web. Using TerraSAR-X data for mapping of damages in forests caused by the pine sawfly (Dprion pini) Dr. Klaus MARTIN klaus.martin@slu-web.de Damages caused by Diprion pini Endangered Pine Regions in Germany

Mehr

Klima(wandel) und Enegie(wende) Aktivitäten des Deutschen Wetterdienstes

Klima(wandel) und Enegie(wende) Aktivitäten des Deutschen Wetterdienstes Hannover, 13.10.2015 EnerKlim - Auftaktveranstaltung Klima(wandel) und Enegie(wende) Aktivitäten des Deutschen Wetterdienstes Guido Halbig Leiter der Niederlassung Essen Deutscher Wetterdienst Klimaschutz

Mehr

Lufft UMB Sensor Overview

Lufft UMB Sensor Overview Lufft Sensor Overview Wind Radiance (solar radiation) Titan Ventus WS310 Platinum WS301/303 Gold V200A WS300 WS400 WS304 Professional WS200 WS401 WS302 Radiance (solar radiation) Radiation 2 Channel EPANDER

Mehr

Précision des prévisions applications de LARSIM avec différentes prévisions météorologiques numériques dans le Vorarlberg

Précision des prévisions applications de LARSIM avec différentes prévisions météorologiques numériques dans le Vorarlberg Précision des prévisions applications de LARSIM avec différentes prévisions météorologiques numériques dans le Vorarlberg Vorhersagegenauigkeit Larsim- Anwendungen mit unterschiedlichen numerischen Wettervorhersagen

Mehr

Regional Atmospheric Soaring Prediction

Regional Atmospheric Soaring Prediction Regional Atmospheric Soaring Prediction Anwendung im Wellenflug Hendrik Hoeth http://rasp.linta.de/niedersachsen WAVE/ http://rasp.linta.de/blackforest WAVE/ Leewellen im Mittelgebirge, Hannover, 14. Februar

Mehr

Statistisch-probabilistische Einordnung von Sturmfluten mit sehr geringen Eintrittswahrscheinlichkeiten. Jürgen Jensen & Christoph Mudersbach

Statistisch-probabilistische Einordnung von Sturmfluten mit sehr geringen Eintrittswahrscheinlichkeiten. Jürgen Jensen & Christoph Mudersbach MUSE Statistisch-probabilistische Einordnung von Sturmfluten mit sehr geringen Eintrittswahrscheinlichkeiten KFKI-Nr. 78 bmbf-nr. 03KIS039 Jürgen Jensen & Christoph Mudersbach Folie 1 fwu (2004) Inhalt

Mehr

Zuverlässigkeitsaussagen in der Praxis der Hochwasserwarnung und vorhersage in Bayern

Zuverlässigkeitsaussagen in der Praxis der Hochwasserwarnung und vorhersage in Bayern BfG-Kolloquium "Unsicherheiten in der hydrologischen Vorhersage - quantifizieren, reduzieren, kommunizieren" Zuverlässigkeitsaussagen in der Praxis der Hochwasserwarnung und vorhersage in Bayern Alfons

Mehr

Titelmasterformat Object Generator durch Klicken bearbeiten

Titelmasterformat Object Generator durch Klicken bearbeiten Titelmasterformat Object Generator durch Klicken bearbeiten How to model 82 screws in 2 minutes By Pierre-Louis Ruffieux 17.11.2014 1 Object Generator The object generator is usefull tool to replicate

Mehr