Mai: Reinbek wählt seinen Bürgermeister. Einkommensteuer 2013 Frist bis zum 31. Mai 2014! Reinbek in gute Hände

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "50. 25. Mai: Reinbek wählt seinen Bürgermeister. Einkommensteuer 2013 Frist bis zum 31. Mai 2014! Reinbek in gute Hände"

Transkript

1 DEReinBeker 50. Jahr Nr Mai 2014 Nächste Ausgabe: redaktion@derreinbeker.de Tel: (040) Fax: Jahrgang Duvinage & Peters Immobilienmakler Bewertung Ihrer Immobilie!! gratis!! Tel.: 040 / FOTO: NICOLE LANGBEIN 25. Mai: Reinbek wählt seinen Bürgermeister Ihr Haus- u. Gartenservice schnell preiswert zuverlässig Gartenarbeiten aller Art Aktion: Rasen vertikutieren Bäume, Büsche, Hecken schneiden, Baumfällen (mit Seilklettertechnik), Plattenund Pflasterarbeiten, Zäune aufstellen, Bepflanzungen, Rasenpflege & -schnitt Gerhard Karp Tel / S. 20 Stadt Reinbek stellte die drei Kandidaten um das Bürgermeisteramt vor Lars Bardua Jürgen Vogt-Zembol Björn Warmer Reinbeker Kulturtage»Kulinarik«S. 10 Einkommensteuer 2013 Frist bis zum 31. Mai 2014! Jetzt brennt s? Wir unterstützen Sie! AUDIT CONSULT Bergemann & Lamp GmbH & Co. KG Steuerberatungsgesellschaft Lindenallee Neuschönningstedt Tel.: / audit@audit-consult-reinbek.de verwaltungserfahren, politikerfahren, ortsverbunden Reinbek in gute Hände ALLES BLAU UND WEISS BLAZER - BLONDES NR. 8 RINGELSHIRTS - CLOSED BOYFRIEND JEANS UND SKINNY A. GOLDSCHMIED UND CAMBIO A FORM - NICE CONNECTION SEIDENTOPS - CARDIGANS SOMMERDAUNE - JAN MAYEN Reinbek - Bahnhofstraße 11 D Telefon wilkens@pro-secco.com Web: Mo. - Mi Do. - Fr Sa Uhr

2 2 panorama 12. Mai 2014 Sternenkinder-Grabstätte Umgestaltung mit ökumenischem Gottesdienst auf dem Friedhof Reinbek Reinbek Auf dem Friedhof Reinbek der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Reinbek-Mitte an der Klosterbergenstraße werden seit mehr als 15 Jahren fehlgeborene Kinder des Krankenhauses St. Adolf-Stift in einer besonderen Grabanlage bestattet. Die Sternenkinder- Grabstätte befindet sich unmittelbar am Kapellenvorplatz, eingerahmt von wunderschönen Rhododendren. Ein großer Findling mit einem biblischen Spruch wurde von der Kirchengemeinde Reinbek-Mitte als zentrales Grabmal gestiftet. Die Grabanlage war bisher als schlichte Rasenfläche gestaltet. Sie ist über die Jahre ein unerlässlicher Anlaufpunkt für viele Eltern und Angehörige geworden und auch für viele Friedhofsbesucher ein Ort zum Verweilen. Die Krankenhausseelsorger, die Krankenhausleitung und die Trauergruppe des St. Adolf-Stiftes, in der sich betroffene Eltern treffen können, haben gemeinsam den Wunsch an die Friedhofsverwalterin Annegret Habel getragen, der Grabstätte ein schöneres Erscheinungsbild zu geben. Ein Hauptanliegen war es, die Grabstellen für die Eltern genau kenntlich zu machen. Diese Neuerungen wurden Anfang Mai im Rahmen eines ökumenischen Freilicht-Gottesdienstes an der Grabstätte gefeiert. Die Umgestaltung wurde von Landschaftsplanerin Annegret Habel in enger Abstimmung mit dem St. Adolf-Stift entwickelt. Dem großen Findling wurde ein Kunstwerk aus Metall gegenübergestellt. Andreas Kahl, Metallgestalter aus Barsbüttel, verwirklichte die Wünsche der Trauergruppe. Diese erläutert Krankenhausseelsorger Bernhard Kassens:»Das Kunstwerk Die Beteiligten der Umgestaltung der Grabstätte für Sternenkinder auf der neu bepflanzten Fläche mit Motivsteinen. Im Hintergrund sieht man das neu geschaffene Kunstwerk. v.r.: Pastor Rolf Kemper; Friedhofsverwalterin Annegret Habel; Lothar Obst, Kaufmännischer Direktor Krankenhaus Reinbek; Evelyn Beckmann, Stationsleiterin der Mutter-Kind-Station und Leiterin der Trauergruppe; Christiane Schwarz, Leitende Hebamme; Bernhard Kassens, katholischer Krankenhausseelsorger und Leiter der Trauergruppe; Andreas Kahl, Schöpfer des Kunstwerks sollte sich bewegen, zudem die Fantasie anregen und damit Interpretationsspielräume zulassen.«die Gräber wurden mit kleinen Motivsteinen gekennzeichnet. Jeder kleine Stein wurde von Hand ausgesucht und in Zusammenarbeit mit einem Steinmetz ein passendes farbiges Motiv eingraviert. Eingebettet sind die kleinen Grabsteine in eine abwechslungsreiche Bepflanzung mit Gräsern und Stauden. Sogar Erdbeerpflanzen, deren Früchte geerntet werden können, wurden integriert. Ein Rundweg schlängelt sich entlang der Grabanlage. Für Angehörige gibt es eine Bank. Die Beerdigung ist gebührenfrei. Die Kosten der Umgestaltung hat das Krankenhaus Reinbek übernommen. Garten- und Landschaftsbau Unsere Leistungen: Errichten von Pergolen, Sichtschutzwänden und Zäunen Pflanz- und Ansaatarbeiten Herstellen von Natursteinmauern, Stufenanlagen und Gartenteichen Verbundpflaster, Platten- und Natursteinarbeiten Pflege- und Gehölzschnittarbeiten Gerne machen wir Ihnen ein Angebot. Rufen Sie uns an: Telefon (040) Fax (040) Neuengammer Hinterdeich Hamburg FOTO: A. SCHULZ-COLBERG Es ist wieder Spargel- und ERDBEERZEIT Hof Soltau Stemwarde/Barsbüttel, Meienfelde 2, Tel. 040/ Besuchen Sie uns im Internet unter HOTEL- RESTAURANT RESTAURANT Zur Mühle UNSERE DAUER-MITTAGSTISCH-HIGHLIGHTS 1. Mix Grill drei verschiedene Fleischsorten vom Grill serviert mit Pommes und Kräuterbutter 9,50 2. Roastbeef (kalt) mit Remoulade und Bratkartoffeln 9,50 1. Schweinemedaillons im Speckmantel, mit Pfefferrahm und Kroketten 2. Dänische Frikadellen serviert mit Champignons in Rahmsauce u. Salzkartoffeln 3. Rotbarschfilet mit Petersilien-Kartoffeln und Salatbeilage 1. Putengeschnetzeltes mit Zwiebeln, dazu servieren wir Reis und Kartoffeln 2. Schweineroulade mit hausgemachtem Kartoffelpüree und Rosenkohl 3. Lachs gegrillt mit Dillkartoffeln und Kaisergemüse Silk Reinbek noch bis zum 28.Mai: Sonderkarte Schollen Ab Anfang Juni Der neue Matjes ist da! mit spezieller Matjeskarte Buchen Sie unsere Räumlichkeiten mit dazugehöriger Sonnenterrasse für Ihre Familienfeiern. Verkaufszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr So Uhr In unserem Hofladen schälen wir Ihren Spargel. Spare Ribs & Chicken Wings Spezial 11,90 mit Mais, Country-Kartoffeln und Röstbrot Maischolle 14,90 in Butter gebraten, mit Speckwürfeln, Salzkartoffeln und Gurkensalat Dauerrenner Mai

3 12. Mai 2014 Arno Flügge aus dem Kirchenvorstand verabschiedet Wohltorf Fast 18 Jahre war Arno Flügge Mitglied des Kirchenvorstandes der Kirchengemeinde Wohltorf. Sieben Jahre hat er dieses Gremium als Vorsitzender geleitet. In diese Zeit fallen mehrere Wechsel der Pastoren. Aber auch in der Struktur der Kirchengemeinde gab es grundlegende Veränderungen. Als man in Wohltorf nicht mehr in der Lage war, einen hauptamtlichen Küster zu bezahlen, organisierte Arno Flügge einen ehrenamtlichen Küster-Dienst. Auch die Erweiterung des evangelischen Kindergartens fielen in seine Vorstandszeit. In den letzten Monaten kam es verstärkt zu Meinungsverschiedenheiten innerhalb des Kirchenvorstandes (inzwischen in Kirchengemein- ner, derat Visitenneu, umbenannt). Die Unstimmigkeiten :01 führten Uhr Seite 2 zum Rücktritt von Arno Flügge und vier weiteren Als Dankeschön überreichen Pastor Reinhard Mitgliedern des Kirchenvorstandes. Stender und Gaby Detjens Theaterkarten an Rens In einem Gottesdienst wurde Arno Flügge und Arno Flügge vom neuen Kirchenvorstand und Pastor Stender die Differenzen innerhalb des Gremiums zu entschärfen:»du bleibst in den»ruhestand«verabschiedet. In ihrer Abschiedsrede hob Gabi Detjens die erfolgreiche aber auch nach deinem Ausscheiden ein Vorbild für unsere künftige Arbeit von Arno Flügge hervor. Sie bedauerte, dass es dem Kirchenvorstand nicht gelungen sei, Arbeit im Kirchenvorstand.«Ein Dankeschön ging auch an Rens Flügge, die die Arbeit ihres «Offene Gartenpforte«Mannes immer unterstützt hat. So Winfried Wegner GmbH erhielten beide beim anschließenden Empfang im Gemeindesaal Reinbek Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Gartenbesitzer Dachentwässerung bereitgefunden, sich Gasheizung an der Karten Rohrreinigung für einen gemeinsamen Aktion von Dachrinnen Christl und Mario Schaper - zu Wartung Schieferarbeiten beteiligen und ihren Garten an einem bestimmten Tag zu einer Schornsteinverkleidung bestimmten Zeit interessierten - Neubau Wasseranlagen Gartenfreunden Flachdachsanierung zu öffnen. - Reparatur aller Art Holzhaustüren 18. Mai, Dachfenster Uhr Heizkörper Badsanierung Sicherheitstüren Gabriele Bartz, Forstplatz 3, Reinbek: Garten 88 mm Energiesparfenster ist von Reinbeker ca. 100 Rhododendren Weg Fachbetrieb 30 nach Gewässerschutz und Edeltannen eingerahmt Auf Wentorf dem Grundstück bei 19 e Hamburg Wasserhaushaltsgesetz befinden sich Ug bis 0,5 direkt v. Hersteller besondere, selbstgebaute Vogelhäuschen mit Schieferdach, ein Zierbrunnen, ein Gartenpavillon sowie ein kleiner Zierteich mit einem Frosch, Ziersträucher und Bäume und ein kleines Kräuterbeet. 25. Mai, Uhr Heidemarie Grobe, Fasanenstieg 7, Reinbek: Pflanzen, Holz, Stein und Glas in außergewöhnlicher Harmonie. Ein eingewachsenes Grundstück mit großer Buche die wohltuend Schatten spendet. Eine Vielzahl von Bodendeckern umrahmt das Haus. Fragen bitte an Christl & Mario Schaper: Dachentwässerung od. cschaper-rbk@arcor.de. Gasheizung Die Veranstalter sind Dachrinnen von jedem Anspruch Dritter - Wartung oder Forderungen Schornsteinverkleidung dieser frei zu halten. Jeder Aussteller - Neubau ist für die Sicherheit Flachdachsanierung seines Gartens selbst - Reparatur verantwortlich. Das Besuchen der Gärten geschieht auf eigene Gefahr! Dachfenster Bitte keine Tiere mitführen! Heizkörper edruck Seit 1903 Installation & Klempnerei Seit 1903 Installation & Klempnerei J. Lantz Fenster Rohrreinigung und Türen GmbH Schieferarbeiten Hamburger Str Trittau Tel Fax Wasseranlagen aller Art Öffnungszeiten: Mo.-Fr h, Sa h, So h Badsanierung (So. keine Beratung u. kein Verkauf) Reinbeker Weg Fachbetrieb 30 nach Gewässerschutz Einbruchhemmende Wentorf bei 19 e Hamburg Wasserhaushaltsgesetz Fenster und Türen nach Widerstandsklasse RC 2 oder höher, Pilzzapfen Reparaturen an Fenstern und Möbeln Einbruchschaden-Reparatur Sicherheitsbeschläge Möbelbau nach Maß Tischlerei Scholtzstraße Reinbek Tel. (040) Fax (040) FOTO: LOTHAR NEINASS Winfried Wegner GmbH Theaterbesuch. Erstaunt waren einige Besucher der Verabschiedung, dass keine offiziellen Vertreter der politischen Gemeinde anwesend waren. Vermisst wurde auch Pröpstin Frauke Eiben oder einer ihrer Vertreter vom Kirchenkreis. Wenn 17 Jahre erfolgreiche ehrenamtliche Arbeit für die Kirche nicht zur Verleihung des Ansgar-Kreuzes C M Y CM MY CY CMY K ausreichen sollten, so wäre ein persönliches Dankeschön der Kirchenleitung doch erforderlich gewesen. Lothar Neinass panorama 3 Seit 1903 Installation & Klempnerei Winfried Wegner GmbH Geschäftsführer: Jan Wallowitz - Sanitärinstallation - Gasheizungen - Klempnerei - Flachdachsanierungen Reinbeker Weg 30 Tel Wentorf bei Hamburg Fax Mail: winfriedwegner@t-online.de Winfried Wegner GmbH - Sanitärinstallation - Gasheizungen - Klempnerei - Flachdachsanierungen Raritäten und heitere Texte im Reinbeker Schlosspark Reinbek Am Mittwoch, 14. Mai 2014, 18 Uhr, lädt der Verein der Freunde des Schlosses Reinbek e.v. wieder zu einem Schlosspark-Spaziergang ein. Sachkundig wird Dr. Gunther Seehann, ehemals Wissenschaftler an der Bundesforschungsanstalt für Holz und Forstwirtschaft, den alten Baumbestand erläutern. Mitglieder des Theater-Ensembles der VHS werden die Besucher mit heiteren Texten erfreuen. Zum Abschluss laden die Schlossfreunde ein, bei einer Erfrischung den Abend ausklingen zu lassen. Treffpunkt ist der Schlosshof. Der Eintritt ist frei. WegnerVisit ze.indd Seit 1903 Installation & Klempnerei Geschäftsführer: Jan Wallowitz Bürgermeisterwahl 25.05: Kompetenz aus Erfahrung! Reinbeker Weg 30 Tel Wentorf bei Hamburg Fax Mail: winfriedwegner@t-online.de Für die Menschen. Für Reinbek. Jürgen Vogt-Zembol. Deshalb trete ich am 25. Mai an: Als Ihr neuer Bürgermeister möchte ich sehr gern Verantwortung dafür übernehmen, Reinbek als liebens- und lebenswerte Stadt zu bewahren und zu stärken. Als parteiloser Kandidat bin ich stets im Dialog mit den Einwohnerinnen und Einwohnern, allen gesellschaftlichen Gruppen, den politischen Gremien und der Verwaltung! Sie haben es in der Hand: Wer am 25. Mai zur Wahl geht, gestaltet Reinbeks Zukunft mit. Mit Ihrer Unterstützung und Ihrer Stimme werde ich mich dafür einsetzen, die Lebensqualität in Reinbek weiter zu erhöhen. Herzlichen Dank, Ihr Jürgen Vogt-Zembol

4 4 panorama 12. Mai 2014 Serie:»Menschen bei unsbegegnungen mit Menschen bereichern mein Leben«Ilse Gierhake nimmt seit vielen Jahren Künstler als Gäste auf, kümmert sich aber auch um alte und kranke Menschen Reinbek Mit sieben Jahren habe sie zum ersten Mal eine Sozialarbeit übernommen, erzählt Ilse Gierhake. Damals hat sie ein etwa gleichaltriges Mädchen betreut und mit ihr gespielt. Das Mädchen aus der Nachbarschaft saß im Rollstuhl und konnte kaum sprechen. Ihre Mutter habe sie damals hingeschickt. Es war eine sehr besondere, gute Erfahrung, die die Reinbekerin dort machte. Heute ist sie 77 Jahre alt und hat schon sehr vielen Menschen ihre Herzlichkeit und Offenheit geschenkt. Und für diese Kontakte und Erlebnisse ist sie vor allem eines: sehr dankbar.»dankbarkeit ist das innigste Gebet«, sagt Ilse Gierhake. Das Zitat habe sie einmal gehört, und es spreche ihr aus dem Herzen. Sie liebt es, Menschen kennenzulernen und mit ihnen zu plaudern. Sie freut sich über so vieles und ist immer in Aktion. Sie hat eine große Leidenschaft für das immerwährende Weiterbilden. Und sie ist zur Stelle, wenn ihre Hilfe gebraucht wird.»das bereichert mein Leben sehr«. Geboren ist sie in dem roten Backsteinhaus an der Maria-Magdalenen-Kirche. Bis auf kurze Ausnahmen ist sie dort geblieben. Sie und ihre Zwillingsschwester kamen 1936 zur Welt. Und noch zwei ältere Schwestern haben sie. Von 1943 bis '52 gewährte die Familie vielen Menschen ohne Zuhause eine Unterkunft. Und auch wenn es heute keine Flüchtlinge mehr sind, sondern Bekannte und Freunde, Maler, Musiker und Studenten die Tür steht allen Menschen offen.»ich habe so gern Gäste«, sagt Ilse Gierhake. Ihre Schulbildung sei dürftig gewesen, sagt sie.»wie soll man auch lernen ohne Papier und ohne Bücher in der Kriegszeit?«80 Kinder seien zusammen in einem Raum des Schlosses unterrichtet worden.»die letzten, die kamen, mussten auf der Fensterbank sitzen.«deshalb beneide sie bis heute die Jungen und Mädchen, die zur Schule gehen dürfen. Nach der Schule lernt sie im UKE den Beruf der Diätassistentin. Doch sie will weiter lernen und Ernährungsberaterin werden. Dafür muss sie in einer Großküche arbeiten. Aber das machen ihre Gelenke nicht mit. Seit der Jugendzeit leidet sie an einer chronischen Erkrankung. Sie führt erst einmal einem Arzt den Haushalt. Dann macht sie von 1962 bis 64 eine Ausbildung zur MTA im St.- Georg-Krankenhaus.»Es war so eine schöne Zeit«, sagt Ilse Gierhake.»Ich war so glücklich, die Ausbildung machen zu können.«nach einem Praktikum Auto & Technik Zargari GmbH Wilhelm-Bergner-Straße Glinde Tel Fax Ilse Gierhake betreut seit vielen Jahren Menschen, die nicht mehr für sich selbst sorgen können, und öffnet die Türen für Künstler, Freunde und Bekannte. am Krankenhaus Eilbek setzt sie eine Anzeige in die Zeitung, dass sie eine Anstellung sucht.»33 Anfragen habe ich bekommen, damals war das noch so.«sie entscheidet sich für das Kinderkrankenhaus Rothenburgsort und ist dort»gerne, gerne, gerne«und liebt die Kinder. Lernen war und ist genau das richtige für sie. Berufsbegleitend macht sie noch zwei Ausbildungen zur leitenden Laborassistentin und in der Mikrobiologie. Dann wird das Kinderkrankenhaus geschlossen und sie arbeitet ab 1983 in der Beratungsstelle für sexuell übertragbare Erkrankungen, 15 Jahre lang, dann will sie aufhören. Kurz vor der Abschiedsfeier fragt die Chefin sie, ob sie nicht auf Honorarbasis weitermachen möchte. Möchte sie. Sie hängt noch einmal 10 Jahre stundenweise Arbeit an und die Chefin wird zu KFZ Meisterbetrieb Reparatur aller Fabrikate Wenn s mal kracht, bei Auto & Technik Zargari wird s gemacht! Wir sind für Sie da: Abwicklung von Versicherungs-/Unfallschäden Karosserie-Instandsetzungs- & Lackierarbeiten Autoglasarbeiten/Steinschlagreparaturen Bei uns bleiben Sie mobil: kostenfreie Ersatzfahrzeuge Gleich neben Obi einer ihrer besten Freundinnen. Vor zwei Jahren war sie mit ihr in Brasilien, um die Familie der Ärztin und das Land kennenzulernen. Und noch heute besucht sie mit ihr zusammen Fortbildungen für Mediziner.»Ich finde das lebenslange Lernen großartig«, sagt die 77-Jährige aus tiefstem Herzen. Eine besondere Vorliebe hat sie daher auch für die Volkshochschule. Die beginnt in den 70er Jahren, als sie die erste Reise mit dem VHS-Gründer Dr. Max Hackemesser mitmacht. Danach ist sie regelmäßig dabei und lernt die Welt kennen. Sie besucht zahlreiche Kurse. Derzeit geht sie allerdings zum Englisch-Kursus im Jürgen- Rickertsen-Haus. In der Jugend erlebt sie, wie ihre Mutter viele soziale Aufgaben übernimmt. Für eine kranke Nachbarin wird jeden Sonntag gekocht und Ilse bringt das Essen rüber, selbst am Tag ihrer Konfirmation. Irgendwann muss sie ihre Eltern betreuen. Dann kommt eine liebe Nachbarin ins Pflegeheim und sie besucht sie regelmäßig. Ihr Vater stirbt 1992 mit 98 Jahren. Dann kümmert sie sich um einen älteren Mann in der Nachbarschaft, dessen Frau plötzlich stirbt. Bis zu dessen Tod ist sie jeden Tag von 17 bis 18 Uhr bei ihm. Dann kommt eine andere Nachbarin in das Seniorendomizil Kursana. Die anderen, die am Tisch sitzen, betreut sie gleich mit. Als sie nach Wünschen fragt, sagt ein älterer Mann vom Nachbartisch, er würde sich gern einmal mit ihr unterhalten.»das ist doch entzückend«, sagt Ilse Gierhake. Die Menschen dort seien für jedes Gespräch dankbar. Außerdem kümmert sie sich ab und an um zwei Menschen, die in Sachsenwaldau leben.»die Menschen sind krank, aber ich helfe ihnen gern«, FOTO: NICOLE LANGBEIN Der Reinbeker sucht Menschen bei uns in Reinbek, Wentorf, Aumühle und Wohltorf die etwas abseits des öffentlichen Lebens wirken; ohne die uns Manches fehlen würde, was»unser Zuhause hier«unsere Heimat besonders macht. Menschlicher. Wir denken dabei an Frauen, Männer, Jugendliche, die bei uns etwas bewegen oder anstoßen, nach Innen oder Außen strahlen. Auf der Suche nach ihnen brauchen wir die Hilfe unserer Leser. Die Redaktion ist dankbar für Vorschläge, Oder schreiben Sie an Sandtner Werbung GbR, Jahnstraße 18, Reinbek; redaktion@ derreinbeker.de sagt Ilse Gierhake.»Mit der Frau schaue ich mir immer die Ausstellungen im Schloss an«. Vor rund zehn Jahren sucht das Ehepaar Müller-Rousseau Unterkunft für Künstler, die zum Malerweekend und zur Veranstaltung»Kunstwerk Werkkunst«nach Reinbek kommen. Damals hatte sie bereits für einige Tage zwei argentinische Chordamen aufgenommen. Ein wunderbares Erlebnis für die Reinbekerin. Also öffnet sie wieder ihre Türen. Der erste Maler, der bei ihr übernachtet habe, brachte ihr ein Bild mit.»er sagte, das Bild schenke ich Ihnen und wenn es Ihnen nicht gefällt, dann kann ich es auch nicht ändern«, erinnert sich Ilse Gierhake. Das Bild hat sie noch immer und mittlerweile viele mehr.»ich erlebe wunderbare Tage mit meinen Gästen«, betont sie. Viele meinten, dass sei doch Arbeit, wenn man Menschen im Haus habe.»für mich ist das Urlaub, weil ich Leute kennenlerne.«im vergangenen Jahr hat sie zwei Musikstudenten, einen Bulgaren und einen Chinesen, aufgenommen, ein anderes Mal Lehrer der Austauschschüler am Gymnasium. Dann wieder sind es Verwandte von Freunden, die in der Nähe sind. Außerdem hat sie die Nachbarskinder Annika und Jan mit groß gezogen und liebt es, zur Abiturfeier der Kinder ihrer Freundin zu gehen. Bei Ilse Gierhake ist immer etwas los. Und wenn sie mal Schmerzen plagen,»bekommen wir das auch gebacken«, sagt sie. Sie liebt die Menschen, die Kunst und die Musik und das Leben. Ihr Lieblingsgedicht ist von Mascha Kaléko»Sozusagen grundlos vergnügt«das mit der Zeile endet»ich freue mich, dass ich dass ich mich freu.«nicole Langbein

5 »GeFit«nimmt Form an Der zweite Bauabschnitt der Sanierung Uwe-Plog-Halle ist derzeit in vollem Gange. Der Kraftraum erhält gerade ein neues Dach und einen neuen Fußboden. Außerdem wird der Vorhang zur Uwe-Plog-Halle durch eine feste Wand ersetzt. Ende August sollen alle Arbeiten abgeschlossen sein. Dann erstrahlt der Raum in neuem Glanz und beheimatet die neue Gerätefitnessabteilung, die Anfang September eröffnet werden soll. Die Planungen für den Gerätefitnessbereich laufen jedenfalls auf Hochtouren. Die Zeichnungen werden detaillierter. Geräte ausgesucht und bestellt. Die Beiträge stehen bereits fest. den Geräte-Parcours betreuen Geschäftsführer Rüdiger Höhne. Jugendliche zahlen 15,- und sollen, möglichst mit C-Lizenz oder Geöffnet ist das»gefit«an allen Erwachsene 20,- Abteilungsbeitrag. Die Aufnahmegebühr beträgt im Bereich Reha oder Herzsport. Wochenenden. Weitere Informati- einer vergleichbaren Ausbildung Tagen in der Woche und an den 40,-. Eine Mitgliedschaft in der Kenntnisse über Trainingsmethodiken und Muskelaufbauzyklen wer- Zeitgleich laufen die Arbeiten an onen unter GeFit.tsv-reinbek.de. TSV Reinbek ist erforderlich.»wir sind voll im Zeitplan«, freut sich den vorausgesetzt. Interessenten der Außenfassade der Uwe-Plogder neue Leiter, Uwe Schneider, melden sich bitte direkt bei sehen Seite schon aufgetragen und die Halle. Die Dämmung ist an einer»eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Wer sich bis zum 30. Juni in dem Gerätefitnessbereich eine Fenster werden ausgetauscht. entschließt, Mitglied zu werden, gute Möglichkeit, Sportlerinnen Deshalb ist die Halle noch voraussichtlich bis zum 23. Mai gesperrt. spart sogar die Hälfte der Aufnahmegebühr«. Gesucht werden die nicht auf feste Trainingszei- Alle Ausweichzeiten stehen im und Sportler an uns zu binden, allerdings noch TrainerInnen, die ten angewiesen sein wollen«, so Internet unter Tennis-Herren aufgestiegen Was so einfach klingt wurde hart erkämpft und durch viel Motivation und Teamgeist unterstützt. Mit nur einem Unentschieden stiegen die Tennis-Herren 55 in die Verbandsliga auf. Schon der Spielauftakt Anfang November bei den Tennisfreunden Ahrensfelde konnte mit 6:0 Punkten gewonnen werden. Und die leistungsstarken Männer mit dem an Nummer 1 gesetzten Andreas Brügmann (LK Pandas Der erfolgreiche Weg im Karate beginnt früh. Für unsere ganz Kleinen, im Alter zwischen 4 und 6 Jahren, bietet die Karate-Abteilung ein ganz besonderes Training an die Karate-Pandas. Die Kinder lernen spielerisch einfachste Karate-Techniken. Ziel ist es, Koordination, Gleichgewicht, Kraft und Geschicklichkeit zu fördern. Die Entwicklung von Körpergefühl steht an oberster Stelle. Auch auf höflichen und respektvollen Umgang miteinander wird geachtet. So begrüßt man sich stets mit einer Verbeugung und lernt so eine gewisse Etikette kennen, die im Karate sehr wichtig ist. Trainiert wird immer montags von Uhr oder freitags von Uhr in der Grundschule Mühlenredder. In beiden Gruppen sind zurzeit Plätze frei. Um Voranmeldung in der Geschäftsstelle wird gebeten, telefonisch unter v.l.: Jochen Rösner, Joachim Käselau, Siggi Küster, Herbert Wildling, Christian Lukas, Thomas Hawellek. Es fehlen: Andreas Brügmann, Jürgen Schmitt. 12) spielten so weiter wie begonnen. Die nächsten Gewinne gegen Klassenaufstieg frühzeitig perfekt. Lübecker THC (5:1) machten den den TSC Börnsen (6:0) und den Termine und Veranstaltungen 12. Mai: Tanzsport-Abteilungsversammlung, Uhr, TSV-Halle, Saal I 13. Mai: Wanderung durch das Grachtenviertel in Nettelnburg-Allermöhe, Treffen Uhr, S-Bhf. Reinbek 15. Mai: Beiratssitzung, 20 Uhr, TSV-Geschäftsstelle, Sitzungsraum 16. Mai: Badminton-Abteilungsversammlung, 19 Uhr, TSV-Geschäftsstelle, Sitzungsraum 20. Mai: Wanderung durch Aumühle den Schlangenweg entlang, Treffen 14 Uhr, S-Bhf. Reinbek 122 Jahre TSV REINBEK Radtour Rund um Wentorf führt die nächste Radtour am 18. Mai unter der Leitung von Harald Schlüter. Zunächst wird die Gemeinde weiträumig umradelt und anschließend spaziert die Gruppe ab 15 Uhr vom Rathaus Wentorf unter der Leitung von Dr. Werner Budesheim, Vorsitzender der Freien Lauenburgischen Akademie, ins»ohle Wendorp«(alte Wentorf). Picknick bitte mitbringen. Eine Anmeldung ist erwünscht, unter Treffen ist 11 Uhr an der TSV-Geschäftsstelle. Das Radtourenangebot der TSV Reinbek richtet sich an alle, die Lust am Radwandern haben. Der Spaß am gemeinsamen Radfahren und Freude an der Natur stehen dabei im Vordergrund. Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich, Gäste zahlen eine Gebühr von 5,- (zzgl. Auslagen). Qi Gong Ab dem 19. Mai startet ein Qi Gong-Kurs unter der Leitung von Andrea Mielke, immer montags, bis Uhr, im Saal 4 der TSV-Halle. Die Kosten für 6 Termine betragen für Gäste 35,-, Mitglieder zahlen 10,-. Qi Gong ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist. Die Übungen sind leicht erlernbar und für jedes Alter geeignet. Anfänger und Fortgeschrittene sind gleichermaßen willkommen. Infos und Anmeldung in der TSV Geschäftsstelle. Tanz Am 17. Mai bietet die Ballettabteilung einen Workshop»Tanzimprovisation für Erwachsene«an. Beim Improvisationstanz werden durch Musik, Raum und Fantasie Impulse und Herausforderungen geschaffen. Den Rahmen dafür bilden klare Aufgabenstellungen durch die Leiterin Birte Sönnichsen- Roschke. So entwickelt sich ausdrucksstarker Tanz, der die Gefühle der Teilnehmer offenbart, Beweglichkeit, Kraft und Wahrnehmung fördert und das Bewegungsrepertoire erweitert. Beginn ist 10 Uhr im Saal 2 der TSV-Halle. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Jede(r) von 16 bis 99 Jahre ist herzlich willkommen. Die Kosten betragen pro Person für Gäste 14,-, Mitglieder zahlen 7,- und Mitglieder der Ballettabteilung 3,50. Anmeldungen in der Geschäftsstelle. Turn- und Sportvereinigung Reinbek von 1892 e.v. geschäftsstelle: Theodor-Storm-Str. 22 Tel Fax: öffnungszeiten: mo-do: 10-12; di: Uhr, sowie mi + do von Uhr info@tsv-reinbek.de Internet: Verantwortlich: Elke Schliewen

6 6 reinbek direkt 12. Mai 2014 RECHTSANWÄLTIN Fachanwältin für Familienrecht Kreutzkamp 3a Reinbek Tel. 040/ Fax: - 81 MOBILES PFLEGETEAM RADEMAKERS GMBH Krankenpflege Seniorenbetreuung Schulstr. 6a, Reinbek Telefon (040) Onkel Dieters Naturkostladen feiert den 10. Geburtstag Reinbek»Onkel Dieters Naturkostgeschäft«öffnete am 24. Mai Haus- u. Gebäudeinstallation Beratung und Ausführung KUNDENDIENST Licht Elektrobau Henry Kaulfuß Ute Lohmeyer-Schwandt Steuerberaterin Neue Telefonnummer: Tel Kraft GmbH Telefon Fax: 21 Scholtzstrasse Reinbek Carsten Tautz Malermeister Wärmedämmung und Malerarbeiten aller Art Carl-Herrmann-Str. 23 Reinbek Tel Fax Mobil / Rechtsanwaltskanzlei Ralph Husung Unfallregulierung Verkehrsstrafverfahren Bußgeldverfahren Kreutzkamp 3 a, Reinbek Tel. 040/ Vertrauen ist gut, wir sind besser mit Sauberkeit Dietlind Wille Memeler Weg 10 Reinbek Tel. (040) Fax (040) Diese Anzeige Dietlind Wille MwSt 6 x im Jahr jeweils Anzeigenannahme Mobile Fußpflege Heike Winzer Reinbek Tel od / Büro- und Praxisreinigung nach Hausfrauenart 2004 vor 10 Jahren am Täbyplatz erstmalig für seine Kunden. Damit ging ein langerwünschter Traum für Inhaber Dieter von Kortzfleisch in Erfüllung.»Endlich konnte ich Ware verkaufen, bei der man ein gutes Gefühl für Mensch, Tier und Natur hat. Produkte anbieten zu fairen Preisen für Erzeuger und Verbraucher, die lecker, gesund, naturbelassen und vor allem frisch sind.«und dass das Angebot von Dieter von Kortzfleisch diesen Wünschen entspricht, davon haben sich in den letzten Jahren schon viele überzeugen lassen. Für den runden Geburtstag organisiert das Team von»onkel Dieter«mehrere Aktionen rund um die gesunde Ernährung, die (wenn das Wetter es zulässt) vor dem Naturkost- Geschäft stattfinden. Los geht es am Freitag, 16. Mai: Helga Boltes, Spitzenköchin mit immer neuen Ideen, kocht mit den Neuheiten aus dem Hause Davert und Lebensbaum. Am Sonnabend, 17. Mai, ist sie ebenfalls vor Ort mit dem»la Selva«-Tag und köstlichen Spezialitäten aus der Toskana. Am Mittwoch, 21. Mai, ist Stefan Adams, bekannt für Schwung und Reinbek Im Dezember 2014 jährt sich die Gründung der Sachsenwaldschule (SWS) zum neunzigsten Mal. Der Förder- und Ehemaligenverein der SWS lädt deshalb alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler zu Sonnabend, 20. September, ab 19 Uhr, ins SachsenwaldForum ein zu einem»90th Birthday Dinner«mit Tanz. gute Laune, zu Gast und stellt die neuen Produkte des Hauses Zwergenwiese vor. Am Freitag, 23. Mai, grillt Holger Freyholz aus dem Hause Schröders Bioland Fleisch- und Wurstwaren schmackhafte Überraschungen. Am Sonnabend, 24. Mai, können Sie von Frau Sannmann alles über Kräuter erfahren. Es warten leckere Rezepte auf Sie. Außerdem gibt es von Uhr Beratung zur Naturkosmetik von Dr. Hauschka. Der Mittwoch, 28. Mai, gehört den vegetarischen Spezialitäten aus dem Hause Soto. Am Freitag, 30. Mai, werden die neuen»fair to go«säfte mit Schraubverschluss von Voelkel vorgestellt. Ein kleines Frühstück oder ein gesunder Pausensnack für zwischendurch. Märchenerzähler Rainer erzählt spannende und rührende Geschichten für die kleinen Gäste. Die Termine werden auf unter de und auf einem Fensterplakat bekannt gegeben. Ebenso direkt im Laden gibt es Infos zu einer Schnitzeljagd im Einkaufszentrum. Als Dankeschön für 10 Jahre Treue erhält jeder 10. Kunde am 24. Mai 2014 bei Dieter von Kortzfleisch eine kleine Aufmerksamkeit. Sachsenwaldschule feiert 90. Geburtstag Frisurenland Meisterbetrieb Ostlandring Reinbek. barrierefrei Tel Mo, Di, Do, Fr 9 18 Uhr. Sa 8 13 Uhr Karten für 45,- (inklusive Buffet) sowie Laufkarten für 15.- (Einlass ab Uhr) sind noch bis zum 19. Mai 2014 zu erhalten über den Förder- und Ehemaligenverein der SWS: Foerderverein-SWS@gmx.de Weitere Informationen zur Vereinsarbeit lesen Sie unter www. sachsenwaldschule.de. Zur Verteilung des ReinBeker suchen wir in Aumühle, Wohltorf, Reinbek, Ohe und Wentorf zuverlässige Austräger (gerne auch Rentner) Sandtner Werbung GbR Tel. 040 / BIRGIT MAAS 10% auf Dr. Hauschka Produkte Königsberger Straße Reinbek Telefon b.maas@dienaturkosmetikerin.com Neuanlagen, Zaunbau, Gartenpflege, Pflanzungen, Pflasterarbeiten

7 12. Mai 2014 Garten- und Freiraumgestaltung Klaus Matuschowitz Natur- und Kunststeinarbeiten Teiche und Wasseranlagen standortgerechte Pflanzungen Gartenpflege Hoibeken 3 Reinbek-Ohe Tel / od / Erich Zimmermann Bauschlosserei-Metallbau Geländer, Tore und Zäune Ziergitter Vordächer Brandschutz Einbruchsicherungen Aluminium-Elemente Senefelder Ring Reinbek Tel. 040/ Fax 040/ Unser Menü im Mai Bärlauchcremesuppe mit gebratener Jacobsmuschel *** Kalbsfilet auf buntem Spargelragout mit Kartoffel- Parmesanpüree und Sauce Choron oder Filet von der Dorade auf Kohlrabirahmgemüse mit Safranreis und Pernodschaum *** Himbeer Panna Cotta mit frischen Beeren und Joghurteis 30,- pro Person Schönningstedter Str Reinbek Tel info@goldener-hirsch.net Di.-Fr Sa So Uhr FOTO: CETIN YAMAN panorama 7 Andreas Ellermann gründet Stiftung Reinbeker Fernsehmoderator will Bedürftigen helfen Familie Schunke, Inhaber des Waldhaus Reinbek, spendete einen Betrag von Euro für die Andreas Ellermann Stiftung. Reinbek Vor drei Jahrzehnten startete Andreas Ellermann seine berufliche Laufbahn als Moderator. Von Anfang an spielten dabei Veranstaltungen mit wohltätigem Charakter eine große Rolle. So moderierte er im Jahre 1984 gemeinsam mit Carlo von Thiedemann eine Amerikanische Auktion zu Gunsten des Harburger Kinderhauses. Und seitdem unterstützte er immer wieder hilfsbedürftige Menschen und konnte dabei laut eigenen Angaben Benefiz-Organisationen rund Euro zukommen lassen. Auch in Zukunft hat der Reinbeker dies vor, nur soll dies ab sofort in Form seiner eigenen Stiftung passieren. Zu diesem Zweck gründete er die Andreas Ellermann Stiftung. Das große Gründungsfest dazu wurde im Waldhaus Reinbek gefeiert. Das musikalische Rahmenprogramm kam von Abbi Hübner s Low Down Wizards und den Sängerinnen Leticia und Nina. Auf der Gala produzierte Ellermann gleich vier seiner wöchentlichen Fernsehsendungen für Sport 1 vor, Hauptthema aller Ausgaben: die Gründung seiner Stiftung. Eingeladen waren Freunde und Unterstützer seiner Arbeit, einige davon wurden auch gleich ans Mikrofon zum Interview gebeten. Alle zeigten sich begeistert von der Idee, dass der TV-Moderator nun seine Popularität für wohltätige Zwecke nutzen will.»in unserer Gesellschaft gibt es viele Menschen, denen es gar nicht gut geht und die aufgrund ihres körperlichen, seelischen oder geistigen Zustandes nicht in der Lage sind, eine Verbesserung zu erwirken. Mit meiner Stiftung will ich Landesweiter Aktionsmonat Naturerlebnis 2014 in ausgesuchten Einzelfällen versuchen zu helfen«, sagte Ellermann vor laufenden Kameras zu den zahlreich erschienenen Gästen. Auch will er regelmäßig Organisationen wie die Bahnhofsmission und Hintz & Kunzt in Hamburg unterstützen. Auf der Gala präsentierte Andreas Ellermann auch einen von ihm aufgenommenen WM Song mit dem Titel»Germany Olé!«. Ein Teil der Einnahmen wird ebenfalls der Stiftung zur Verfügung gestellt. Die Andreas Ellermann Stiftung läuft unter dem Dach der Haspa Stiftung, diese kümmert sich um alle anfallenden organisatorischen und rechtlichen Fragen. Esther Hey, Stiftungsspezialistin der Haspa, freute sich über den Neuzugang:»Andreas Ellermann ist vielen Menschen in der Region durch seine zahlreichen Moderationen und Show-Veranstaltungen sehr bekannt. Deswegen sind wir uns sicher, dass er einiges an Geldern für wohltätige Zwecke einsammeln und es eine erfolgreiche Stiftung wird«. Noch auf der Gala kamen bereits knapp Euro an Spendengeldern zusammen. Die Aufzeichnungen der TV-Sendung»Ellermann s Talk«werden auf Sport 1 um 9 Uhr morgens ausgestrahlt. Termine sind am 18.5., und 1. Juni. Spenden können auf folgendes Konto überwiesen werden: Andreas Ellermann Stiftung, IBAN DE , BIC: HASPA DE HH XXX. Eine Spendenbescheinigung erfolgt über die Haspa Stiftung und ist steuerabzugsfähig. Weitere Informationen sind unter erhältlich. Cetin Yaman Reinbek Landesweit findet im Mai in Schleswig-Holstein der Aktionsmonat»Jetzt aber raus mit euch«statt. Die Volkshochschule Sachsenwald lädt zu zwei Veranstaltungen ein. Am 18. Mai zeigt die Kräuterpädagogin Christl Kratz auf der mehrstündigen Wanderung unter dem Thema»Wilde Kräuter«, was man an Wildkräutern zu dieser Zeit finden kann und welche wertvollen Inhaltsstoffe sie für die Gesundheit besitzen. Bei einer kleinen anschließenden Verkostung kann man sich stärken, austauschen und das Erfahrene vertiefen und man bekommt Rezepte für die Umsetzung zu Hause. Die Veranstaltung beginnt um Uhr im VHS-Haus, Klosterbergenstraße 2a, und kostet 20,-, inklusive Zutaten. Am 24. Mai führt Dipl. Biologe Dr. Florian Schulz unter dem Motto»Neue»Wildnis«in der Kiesgrube«durch die Kiesgrube Braas in Neuschönningstedt. Hier siedelten sich nach dem Kiesabbau Pionierpflanzen an und erobern den Lebensraum zurück. Treffpunkt: Uhr, Parkplatz Ecke Eichenallee/Heideweg. Gebühr für Wanderung: 7,-. Anmeldung VHS, Weitere Infos zum landesweiten Programm unter

8 FOTO: LOTHAR NEINASS 8 panorama 12. Mai 2014 Ärztepraxis im Aumühler Rathaus Bürgermeister und Gemeindevertretung steht nur noch das Erdgeschoss zur Verfügung Zu einer Rathausbesichtigung trafen sich Bürgermeister Dieter Giese und Rolf Czerwinski von der Gemeinde Aumühle, der Architekt Matthias Schlange und das Ärzteehepaar Jette Limberg-Diers und Josef Diers. Aumühle Der Schriftzug»Rathaus«wird auch künftig an die Geschichte des Gebäudes erinnern. Doch ein Rathaus im eigentlichen Sinne ist die vom Reeder Theodor Amsinck 1897 erbaute Villa nicht mehr. Die Gemeinde nutzt nur noch das Erdgeschoss und einige Kellerräume. Die übrigen Räume werden vermietet. Der auf fünf Jahre befristete Mietvertrag zwischen der Gemeinde Aumühle und dem Ehepaar Jette Limberg-Diers und Josef Diers ist perfekt. Bürgermeister Dieter Giese hat am 30. April das Gemeindesiegel unter den Vertrag gesetzt. Ab dem 1. Oktober wird das Ärzteehepaar das erste Stockwerk und das Dachgeschoss im Aumühler Rathaus für eine Arztpraxis nutzen. Bis zum September haben die Bauhandwerker im Gebäude das Sagen. Schnellstmöglich soll der Architekt Matthias Ergebnis der Kalligraphieausstellung Aumühle Die Verkaufsausstellung»Tanzende Feder und singende Tusche«von Ursula Gaertner zugunsten der Renovierung der Orgel in der Aumühler Kirche, erbrachte einen Betrag von fast 5000 Euro. Vom 25. April bis 4. Mai hatte Ursula Gaertner über 60 kalligraphische Kunstwerke im Optikergeschäft von Hermintje Lühr und im Gemeindesaal der evangelischen Kirche ausgestellt. Die Orgel in der Aumühler Kirche soll im Frühjahr 2015 grundlegend gereinigt und überholt werden. Die Kosten werden auf Euro geschätzt. Da ist der Erlös aus der Verkaufsausstellung eine große Hilfe. Lothar Neinass OHER SPARGEL Geöffnet tägl. ab 9.00 Uhr Frische, die man schmeckt direkt vom Bauernhof Schlange das Gebäude so umbauen, dass ärztliche Praxis in den oberen Geschossen und die Räume der Gemeinde im Erdgeschoss getrennt nutzbar sind.»bei dem Umbau soll der Charakter der Villa nicht zu stark beeinträchtigt werden«, betont der Architekt. Während in den oberen Stockwerken das Gesundheitszentrum mit Schwerpunkt gesunde Kindesentwicklung und ganzheitliche Therapie ohne größere bauliche Veränderungen seine Arbeit aufnehmen kann, muss im Erdgeschoss eine bauliche Abtrennung erfolgen. Rund Euro veranschlagt Architekt Matthias Schlange für diese Baukosten. Im Erdgeschoss behält der Bürgermeister sein Büro. Ein Zimmer für standesamtliche Trauungen ist eingerichtet worden. Bürgermeister Dieter Giese berichtet, dass künftig wieder mehr Eheschließungen als bisher in Aumühle durchgeführt werden sollen. Auch die Sitzungen der fünf Fraktionen und der gemeindlichen Ausschüsse sollen im Erdgeschoss stattfinden. Auch die Arztpraxis kann im Foyer Vortragsveranstaltungen durchführen. Die Künstlerin Ursula Gaertner Hof Kröcher Große Str Reinbek/Ohe Tel /3317 axkroecher@t-online.de Rolf Czerwinski, Vorsitzender des Personal- und Koordinierungsausschusses machte in dem Pressegespräch deutlich, dass auch künftig das Rathausfest im Park durchgeführt werden wird. Eine entsprechende Absicherung sei im Mietvertrag vorgesehen. Im Gegenzug kann die Ärztepraxis jährlich zwei Kinderfeste im Park organisieren. Langfristig rechnet die Gemeinde noch mit Investitionen in Höhe von rund Euro für energetische Maßnahmen im und am Gebäude. Vorgesehen sind Isolierungen im Dachbereich, eine Erneuerung der Fenster und der Austausch der Heizungsanlage. Diese baulichen Maßnahmen werden aber erst in den Sanitärtechnik Gasheizung Ölheizung Heizung Wartung Notdienst an 365 Tagen Bedachung VELUX Fenster & Solar Ihr Bad- und Heizungsspezialist Ich wähle Jürgen Vogt- Zembol am 25. Mai zum Reinbeker Bürgermeister, weil er als parteiloser Kandidat und aufgrund seiner ausgleichenden Art jetzt genau der Richtige für Reinbek ist. Prof. Dr. Bodo und Waltraud Morgenstern aus Alt-Reinbek Jahren 2016 oder 2017 zum Tragen kommen, denn der beim Ministerium in Kiel beantragte Zuschuss in Höhe von Euro wird, wenn er bewilligt wird, erst langfristig zur Verfügung stehen. Lothar Neinass Frühzeitig modernisieren und langfristig sparen! Klempner-, Installateurmeister und Heizungsbaubetrieb Frank DENZINGER Am Knick Oststeinbek Tel Reinbek service@frankdenzinger.com Besuchen Sie unsere Badausstellung! Wir beraten Sie gerne.

9 12. Mai 2014»Klar zur Wende«in Reinbek Regionale Energie- und Klimaschutzwerkstatt für jedermann zum Abschluss eines VHS-Kurses Reinbek In Reinbek und der Region Sachsenwald soll die Energiewende eingeläutet werden dafür wollen die Volkshochschule, das Projekt Energiebürger Schleswig-Holstein und Teilnehmer des genannten Kurses sorgen. Und alle dürfen mitmachen. Für Sonnabend, 28. Juni, ist jeder eingeladen, sich an einer regionalen Energie- und Klimawerkstatt zu beteiligen. Das Büro»Küstenpower«hatte das Projekt den Volkshochschulen des Landes Schleswig-Holstein angeboten. Einige nahmen dankend FOTO: NICOLE LANGBEIN panorama 9 Ambulanter Hospizdienst Reinbek e.v. Wir begleiten schwerkranke und sterbende Menschen in der eigenen Wohnung oder im Pflegeheim. Wir haben Zeit zum Reden und Zuhören. Auch die Angehörigen möchten wir in der schweren Zeit mit dem Sterbenden und in ihrer Trauer begleiten. Niels-Stensen-Weg 3 Unser Dienst ist kostenfrei Reinbek Telefon 040 / kontakt@hospizdienst-reinbek.de Ihre Reinigung TEXTIL- PFLEGE Angebote: 2 Hosen spezial Hemd 1.19 Bahnhofstraße Reinbek Mo.-Fr. 8 18, Sa Uhr Energiebürger mit viel Engagement: (vorn von links) Maritta Antoniazzi, Anke Wiener, Dagmar Coordts, Cornelia Rasch, Andeas Christiansen und Andreas Kwasniok; (hinten von links) Ingrid Jensen-Hänsch (VHS) mit den Leitern Karina Hennecke, Doris Lenz und Robin Koerth (Uni Kiel). an, unter anderem die Einrichtung in Reinbek. Seit Februar lernen die Teilnehmer teils per Internet teils in Präsenzseminaren vieles rund um den Klimaschutz, um Energie und die einzuläutende Wende. Die Teilnehmer werden in den globalen Zusammenhängen rund um den Klimaschutz unterrichtet, sollen sich aber auch Maßnahmen für die Region überlegen. Fünf Schwerpunktthemen sind mittlerweile dabei herausgekommen, drei davon sollen in der Energie- und Klimawerkstatt intensiv bearbeitet werden. Die Teilnehmer sind bereits aktiv und im Umweltausschuss der Stadt vorstellig geworden. Sie wollen ein Klimaschutzkonzept aufstellen und dazu eine Förderung beantragen. Das hätte aber bis zum 30. April beim Bund eingehen müssen und dass sei den Kommunalpolitikern zu kurzfristig gewesen, berichteten sie im jüngsten Präsenzseminar am 7. Mai. Jetzt setzten sie auf die gute Zusammenarbeit mit Bauamtsleiter Sven Noetzel, der bis zum Herbst eine entsprechende Vorlage bearbeiten will.»energie einzusparen ist ein wichtiges Thema für mich«, sagt Andreas Christiansen, der an dem Projektkursus teilnimmt. Jetzt gerade seien die neuesten Nachrichten vom Weltklimarat bekannt gegeben worden. Aber man müsse vor der eigenen Tür beginnen. Die konkreten Beispiele, die er durch den Kursus erfahren habe, bestärkten ihn in seiner Haltung noch einmal mehr. Maritta Antoniazzi hat als Architektin und Energieberaterin beruflich mit dem Thema zu tun, will aber auch privat aktiv werden. Man müsse doch das Größtmögliche tun, um die Welt lebenswert zu erhalten, betont sie. Gemeinsam mit den anderen Teilnehmern, Andreas Kwasniok, Cornelia Rasch, Anke Wiener und Dagmar Coordts, werden sie mit viel Engagement in die Energiewerkstatt gehen. Die ist am Sonnabend, 28. Juni, 10 bis 16 Uhr in der Begegnungsstätte Neuschönningstedt, Querweg 13. Nähere Informationen zu dem Thema gibt es im Internet: und Nicole Langbein Nachbarschaftsfest in Neuschönningstedt Neuschönningstedt Es ist wieder soweit: das mittlerweile traditionelle Nachbarschaftsfest steigt dieses Jahr am Sonnabend, 17. Mai, ab 15 Uhr auf dem Marktplatz Querweg. Ein buntes Programm erwartet die Besucher. Den Auftakt des Festes ab ca. 15 Uhr gestaltet die Girlgroup der Gemeinschaftsschule Reinbek Uhr unterhalten Stepan und Lukas mit Interpretationen von Popmusik. Ab 16 Uhr spielt die Haus-Band des JUZ Reinbek. Ab 18 Uhr bringt die Gruppe»Past Tense«Cover-Rock der 70er und 80er Jahre zu Gehör. Damit es auch für die Kinder nicht langweilig wird, werden ein Kinderflohmarkt, eine Hüpfburg und andere Spielaktionen von der Jugend-Bege, dem Jugendrotkreuz, dem AWO-Schulhort der Gertrud-Lege-Schule und den Falken angeboten. Angebote für das leibliche Wohl halten die Siedlergemeinschaft, der Schulverein und die Schlachterei Heyn bereit. Bei schlechter Witterung findet das Fest in der BeGe statt. flohmärkte & basare Kindersachen-Flohmarkt an der Grundschule Klosterbergen Reinbek Am Sonnabend, 17. Mai, 9 bis 12 Uhr, lädt die Grundschule Klosterbergen, Klosterbergenstraße 77, zum Flohmarkt für schöne gebrauchte Kinderkleidung sowie Spiel- und Sportsachen. Bei Kuchen und Getränken können Sie sich stärken und klönen. Stände für schulexterne Verkäufer können für 5,- im Schulsekretariat unter angemeldet werden. Privater Flohmarkt in Börnsen Börnsen Am So., 18. Mai, von 9 13 Uhr, können die Besucher des Flohmarktes im Koppelweg und Koppelring in Börnsen alles kaufen, was die rund 140 Haushalte in Börnsen südlich der Bundesstraße 5 nicht mehr gebrauchen. Dieses Jahr rechnet die»nachbarschaftsgemeinschaft Börnsen Bahnhof«mit ca. 40 privaten Flohmarktständen. Das Angebot ist dabei so bunt wie seine Bewohner: neben Kindersachen, Spielzeug und Büchern, finden sich auch Kunst, Kitsch und Krempel.

10 10 panorama 12. Mai 2014 Museumstag im Aumühler Lokschuppen Aumühle Der Verein Verkehrsamateure und Museumsbahn e.v. lädt am Internationalen Museumstag, Sonntag, 18. Mai 2014, von 11 bis 17 Uhr, ein zum Besuch des Eisenbahnmuseums Lokschuppen Aumühle. Aktuell freuen sich die Hobby-Eisenbahner über das jetzt fertiggestellte große Dach! Endlich können weitere der historischen Waggons ohne Schutzplane als historisch korrekt gebildeter Nebenbahnzug präsentiert werden. Das Projekt wurde finanziell unterstützt von der Aktivregion Sachsenwald-Elbe e.v.. Wie gewohnt bieten die Aktiven den Bahnfans Historische Lokomotiven und Waggons zum Anschauen, Fotografieren, Anfassen und Hineinklettern, diverse Vorführungen, Bahn- Antiquariat und bahnbezogene Filme. Besonders beliebt bei Kindern wie Erwachsenen sind die Mitfahrten auf der Handhebel-Draisine und der Feldbahn. Auch der»verein Furka- Bergstrecke«ist wieder dabei. Die aktuelle Sonderausstellung»Bis zum Stadtrand und weiter!«zeigt die Entwicklung der Anschlussverkehre in die Hamburger Vororte und ins Umland. Zur Stärkung werden kalte Getränke mit heißen Würstchen und Kaffee und Kuchen angeboten. Der Eintritt beträgt unverändert für Erwachsene 2,-- Euro, für Kinder 1,-- Euro. Sechs markierte Wanderwege im Sachsenwald Aumühle / Friedrichsruh Der Wanderverband Norddeutschland hat sechs Wanderwege im Dreieck Reinbek-Sachsenwaldau, Aumühle-Friedrichsruh und Witzhave markiert. In enger Abstimmung mit der Fürstlich von Bismarck schen Forstverwaltung wurden die Wege ausgesucht und von Karl-Heinz Jordens mit Nummern markiert. In einem Wegeplan, der von Grafiker Ulrich Zündel gestaltet wurde, sind sechs Wanderwege aufgeführt.»mit unseren Plan möchten wir Spaziergängern, die sich im Sachsenwald nicht auskennen, eine Hilfe an die Hand geben, um sich zurecht zu finden und nicht zu verlaufen«, beschreibt Ulrich Zündel die Idee des Wanderverbandes Norddeutschland.»In den Plan haben wir auch die Länge der Rundwege eingetragen, damit jeder selber entscheiden kann, ob er einen Spaziergang oder eine Wanderung machen möchte«, betont Ulrich Zündel. Das Faltblatt liegt aus in der Fürst-Bismarck- Mühle, im Hotel-Restaurant Waldesruh am See, im Garten der Schmetterlinge und im Schnurstracks Kletterpark. Lothar Neinass Das DRK in Wentorf braucht Geld Der Rettungswagen ist nicht fahrbereit und auch sonst fehlt es an Vielem Wentorf Krisenstimmung beim DRK in Wentorf: Das Geld ist knapp und ehrenamtlicher Nachwuchs ebenso. Wer den DRK- Ortsverein im Internet sucht, wird kaum fündig. Zwar zählt der Verein 260 Mitglieder, doch nur zwölf Aktive im Alter zwischen 23 und 68 Jahren sind darunter. Das Küken ist Jasmin Schreck, ansonsten sind die Aktiven alle älteren Jahrgangs. Die 23-jährige Börnsenerin wurde am 1. April auf der Jahreshauptversammlung zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Sie sagt:»es ist Vieles schief gelaufen.«ziel sei nun,»das sinkende Schiff wieder nach oben zu kriegen.«schon seit 1974 gibt es das DRK in Wentorf, und»früher war die Bereitschaft, sich beim DRK zu engagieren, größer«, erinnert sich Peter Groschewski aus Wentorf, der ebenfalls stellvertretender Vorsitzender ist. Den Vorsitz hat Gerhard Pätz. Die einst recht aktive Jugendarbeit des DRK sei aus familiären Gründen eingeschlafen, wie Groschewski erläutert. Doch das soll sich ändern, zukünftig seien auch wieder Erste- Hilfe-Kurse in Wentorf geplant, die Bereitschaftsleiter Siegfried Röhl nach entsprechender Fortbildung anbieten wird. Größte Baustelle für die DRK ler ist die Wieder-Inbetriebnahme ihres Rettungswagens. Das über zwanzig Jahre alte Gefährt ist derzeit nicht einsatzbereit, ihm fehlt die TÜV-Plakette. Das DRK kann sich zur Zeit auch die Versicherung für das Fahrzeug, 600 Euro pro Halbjahr, einfach nicht leisten und hofft unter anderem deshalb auf Bauunternehmen Sanierung Umbau Reparaturen Badsanierung Fliesen Thomas Weßolleck FOTO: CHRISTA MÖLLER Wentorf. finanzielle Unterstützung durch die Gemeinde, damit bei Sanitätsdiensten auf Veranstaltungen wie dem Rathausfest oder dem Open- Air-Gottesdienst auch der Rettungswagen wieder eingesetzt werden könnte. Schon mit Datum vom 21. Mai 2013 hatte das DRK einen Antrag auf Unterstützung in Höhe von Euro gestellt, damals allerdings»für dringend notwendige Instandsetzungsarbeiten innerhalb des DRK-Heimes«. Zwecks näherer Erläuterungen über die Arbeit des Ortsvereins waren Kerstin Schreck und Peter Groschewski in der Mai- Sitzung des Bürgerausschusses zu Gast, dessen Mitglieder erfuhren, dass mittlerweile die Raumsanierung nicht mehr Priorität hat, sondern der Rettungswagen.»Es fehlt an jedem Ende«, erklärte Jasmin Schreck. Dringend benötigt würden zehn neue Tische für den Versammlungsraum, doch die Maurermeister Haidkrugchaussee Reinbek : 040/ Fax: 040/ wessolleck-bauunternehmen@gmx.de Wer in Qualität investiert, hat mehr vom Kauf. Haus- und Einbaugeräte von Miele Querkamp 39 Wohltorf / Aumühle Schulstr. 38a Reinbek Tel /4330 Fax / 6176 Tel. 040 / Fax -847 Notdienst 0171/ Mo.-Fr , Sa Uhr Über 50 Jahre im Dienst der Elektrotechnik Jasmin Schreck und Peter Groschewski vom Vorstand des DRK-Ortsvereins schlagen durchschnittlich mit 120 bis 150 Euro zu Buche und sind für den Verein ebenfalls nicht finanzierbar. Einnahmen erzielt das DRK Wentorf unter anderem durch seine Blutspende-Aktionen, die viermal jährlich stattfinden, und durch die Verleihung von Tischen und Zelten. Jetzt ist außerdem eine Extra-Kleidersammlung geplant, die Kleiderspenden werden dann zur Weiterverwertung verkauft. Und im Rahmen einer Spendenaktion sollen Firmen direkt angesprochen werden. Andrea Hollweg, SPD, betont:»die Öffentlichkeit nimmt das Rote Kreuz nicht wahr. Ich hätte gern ein aktives Rotes Kreuz vor Ort«und meinte dabei nicht dessen wirtschaftliche Aktivitäten wie die Verleihung von Tisch-Garnituren. Für die Bereitstellung finanzieller Mittel sei ein Finanzplan vonnöten. Auch Günter Weblus (FDP) verlangte detaillierte Begründungen für den Antrag, denn:»die Höhe ist durch nichts begründet.«die Ausschuss-Vorsitzende Kristin Thode (CDU) signalisierte die Bereitschaft des Ausschusses, bei entsprechenden Voraussetzungen Finanzmittel zur Verfügung zu stellen, wies jedoch mit Blick auf Verwendungsnachweise darauf hin, dass Antragsteller auch schon mal Geld zurückzahlen mussten. Zur nächsten Sitzung soll das DRK nun detaillierte Begründungen für die Anfrage vorlegen. Dem stimmten die Ausschussmitglieder mit sieben Stimmen bei einer Enthaltung zu. Christa Möller Recyclinghöfe am 14./15. Mai geschlossen Wentorf/Reinbek Aus betrieblichen Gründen sind die Recyclinghöfe in Wentorf am Mittwoch, 14. Mai und in Reinbek am Donnerstag, 15. Mai geschlossen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter

11

12 12 panorama 12. Mai 2014 Delegiertenversammlung des FC Voran Ohe Schwierige Sportstättensituation in Reinbeks Norden durch Sanierungsstau Ohe Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung des FC Voran Ohe berichtete der Vorstand von einem arbeitsreichen Jahr und stellte abschließend einen positiven Jahresabschluss vor. U. a. soll nun endlich mithilfe zahlreicher Freiwilliger das Projekt Die medizinische Rubrik Therapiestrategien Wenn man in den Himmel schaut, dann sieht man meistens Wolken vorüber ziehen. Auch bei Krankheiten wünscht man sich, dass sie, wenn sie kommen auch wieder gehen. Leider ist das nicht immer so. Besonders im fortgeschrittenen Alter sind bekannter Weise die Regenerationsprozesse und somit auch die Heilungschancen zumindest verlangsamt. Trotzdem gibt es in Deutschland so genannte Leitlinien, die die Therapieempfehlungen eingrenzen und es ermöglichen, genaue Therapiestrategien festzulegen. Häufig ist es ein Stufenschema, das je nach Schwere und Zeitpunkt der Krankheit greifen soll. Dieses Krankheitsstadium festzustellen, ist eine der Hauptaufgaben eines Arztes, um dann mit und für den Patienten eine individuelle Behandlung zu erarbeiten. Im weiteren Schritt sollte die regelmäßige Kontrolle erfolgen, damit möglichst zeitnah die Therapie der Genesungsphase angepasst werden kann. So die graue Theorie. Leider oder auch zum Glück sind die Krankheitsverläufe, wie auch die Reaktionen der Menschen z.b. auf bestimmte Medikamente sehr unterschiedlich und in vielerlei Hinsicht noch gar nicht nachgewiesen, so dass auch hier häufig ein Zitat von Konfuzius passt:»der Mensch hat drei Wege, klug zu werden: Durch Nachdenken ist der Edelste, durch Nachahmen der Einfachste und durch Erfahrung häufig der Bitterste.«Diese drei Wege muss auch ein Arzt beschreiten: In seinem Studium, in seiner Fortbildungszeit und natürlich auch während seiner langjährigen Tätigkeit als Facharzt. Deshalb bitte ich um ihr Verständnis, wenn Sie bei ihrem behandelnden Arzt menschliche Züge entdecken. Martin Kürff Facharzt für Orthopädie Klempnerei Bad-Sanierung Dach- und Schornsteinsanierung Kernbohrungen Gasheizungen Brennwerttechnik Wartung und Reparatur sämtl. Gasgeräte Notdienst: Herrengraben Reinbek Telefon Telefax FOTO: PRIVAT»Neugestaltung des Jugendraumes«in Angriff genommen werden, für das unterstützend finanzielle Mittel eingeplant wurden. In ihren Ämtern bestätigt wurden Hermann Altefrohne (2. Vorsitzender) und Gunnar Weitschat (Vereinsmedienwart), als neuer Beisitzer wurde Marco Luther gewählt. Für langjährige Vereins-treue wurden geehrt: Vera Plänitz-Stenzel, Peter Ludwig und Jochen Bustorff (25 Jahre), Helga Kaiser, Otto Buchholz und Jörg Heuer (40 Jahre), sowie Hilda Mummert und Hans-Jürgen Hamann (50 Jahre). Weiterhin wurde das Leitbild des Vereins vorgestellt, das vor allem dem hohen Jugendanteil und den damit verbundenen sozialen Aufgaben in der Gemeinde Rechnung trägt. In diesem Zusammenhang ging der 1. Vorsitzende, Roland Gust, auf die immer schwieriger werdende Sportstättensituation in Reinbeks Norden ein. Abgesehen vom allgemein schlechten Zustand hatte sich im Herbst ein weiterer Engpass mit der über mehrere Monate eingeschränkten Nutzung einer der beiden Haupthallen ergeben. Dadurch war besonders das Jugendtraining der Fußballer betroffen, die wegen des fehlenden Ganzjahresplatzes im Winterhalbjahr täglich auf diese Halle angewiesen sind. Außerdem können aufgrund diverser Neubaugebiete die Anfragen von Kindern, Jugendlichen und zunehmend auch Senioren schon seit langem nur noch unzulänglich bedient werden. Dringend werden auch Vormittagszeiten benötigt, Kirchengemeinde Reinbek-West Nathan-Söderblom-Kirche Berliner Straße 4 Reinbek Telefon 040 / Uhr (!) Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl (Saft), Pastorin Schöneberg-Bohl Uhr Gottesdienst, Propst Bohl Christi Himmelfahrt 11 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst im Schloßhof Uhr Gottesdienst von KonfirmandInnen gestaltet, Vikarin Schumacher Pfingssonntag 11 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl (Wein), Pastorin Schöneberg-Bohl Pfingstmontag 9.30 Uhr, gemeinsamer Gottesdienst in Reinbek-Mitte die zurzeit gar nicht zur Verfügung stehen. Nach einer halbjährigen Pause konnte der Vorstand nunmehr erreichen, dass die Gespräche mit Stadt und Politik wieder aufgenommen wurden, um einerseits den erheblichen Sanierungsstau in Angriff zu nehmen bzw. die Planung einer neuen Sportanlage in Ohe anzustoßen. v.l.: Heinz Pich, Hilda Mummert, Hermann Altefrohne, Peter Ludwig, Roland Gust, Otto Buchholz, Vera Plänitz-Stenzel, Helga Kaiser Fahrschule Lucht Wir begleiten Euch sicher und erfolgreich zum Führerschein. Wir schulen auf Mercedes B-Klasse und Honda Motorrädern. Am Rosenplatz Reinbek Tel Große Straße Aumühle Tel Unsere Gottesdienste im Mai wir laden herzlich ein. Bitte vormerken Anmeldetermine zum Konfirmandenunterricht: Dienstag, und Freitag, 13.6., jeweils von Uhr Mittwoch, 14.5., 15 Uhr, Seniorentreff,»Warum schmeckt Schokolade bitter?«dienstag, 20.5., Uhr, Volkshochschule, Klosterbergenstr. 2, Einführungsvortrag zur Ausstellung»Fairtrade Fairer Handel mit Siegel«im Rahmen der Kulinarik, Pastorin Schöneberg-Bohl Freitag, 23.5., 19 Uhr,»Klingendes Gastmahl«an festlich gedeckter Tafel bei Kerzenschein erleben Sie Gaumenfreuden in 3 Gängen aus dem Waldhaus Reinbek. Angereichert mit festlicher Tafelmusik, literarischen Delikatessen und schmackhaften Erzählungen Karten zu Euro 26,- p. Person erhältlich im Kirchenbüro und an der Theaterkasse Freitag, 23.5., ca Uhr, Chorkonzert mit Werken von Rheinberger, Brahms, Mendelssohn, Palestrina, Gjeilo u. v. a., Junger Chor Reinbek, Ltg. Jörg Müller, Eintritt frei, Spende erbeten.

13 7 (zwischen Volkshochschule und m). Nachmittag findet am 14. März statt, 12. Mai 2014 Jens-Eric Goj als 1. Vorsitzender des Reinbeker renz Stadtorchesters von der Gerhard Bestattungen e. V. im Amt OHG bestätigt informiert: Reinbek Seit nunmehr 40 Jahren ist Jens-Eric Goj Mitglied des ten Reinbeker für Stadtorchesters. eine Beerdigung Auf der muss man heute rechnen? letzten Jahreshauptversammlung ge gestellt. am , Eine genaue wurde er Auskunft aus diesem ist che Anlass Varianten mit einer der Urkunde Abschiednahme geehrt. Schon als Kind spielte er begeistert rhanden, Trompete soll im eine Orchester, Grabstätte welches oder von ird seinem Erd-, Vater Feuer-, Kurt Goj See- gegründet oder aber gewünscht? wurde. Bei Soll den eine satzungsgemäß Trauerfeier alle in den drei und Jahre somit stattfindenden auch Vorstandswahlen eines des Reinbeker Abschiedes Stadtorches- gegeben Freunden, öglichkeit feier ters an ist der Jens-Eric Gruft auf Goj im dem Amt Friedhof, des 1. Vorsitzenden des Vereins einstimmig t. Wir bestätigt verstehen worden. uns Er als kümmert ein sehr sich seneistungsunternehmen, mit großem persönlichen das Engagement um der alle Angehörigen Bereiche im Zusam- eingeht. ganz auf stellungen feier, menhang ob am mit Sarg den oder Auftritten an der des Urne, Orchesters, Gespräch von der über Auftragsannahme, die jeweiligen nden über die musikalische Besetzung, es Abschiedes genau und verbindlich bis hin zum Packen des Hängers mit den Instrumenten. Preise, In die gewohnt später lockerer nicht Atmosphäre fanden mehr auch als nur die Wahlen 4 Leuchter der und eingehalten B. doch llt hat. weiteren Vorstandsmitglieder statt, chon die die alle Großmutter in ihren Ämtern beerdigt bestätigt hatte, wurden. Neu hinzugekommen ist Svenja Neumann als Notenwartin. ir nicht»im in Laufe Ihrem des Ort letzten wohnen, Jahres bitten, konnten uns wir zu einige wenden. neue versierte Wir werden Mitglie- Ih- ll an en Zeit der die gewinnen, beste Unterstützung die uns auf unseren und Auftritten gesehen und gehört hatten Sie und uns spontan jederzeit bei uns rund mitmachen um die nnen wollten. Wir freuen uns sehr über sehr gern zu Ihnen, um alles Weitere diese musikalischen Neuzugänge, ich um die sich nichts prima zu bei kümmern. uns eingespielt Unumterbefalles haben«, sind freut die sich persönlichen auch Andreas Goj, Do-. Wir Dirigent benötigen und musikalischer die Geburtsurkunde Leiter. eiratsurkunde, Auch in der kommenden ggf. das Scheidungs- Saison Ehepartnern wird das Orchester deren/dessen wieder auf Sterbeenunterlagen zahlreichen Veranstaltungen, u.a. am 17. Mai sowie 2014 in die Glinde Belege auf dem über lungen Marktplatz, werden für später Stimmung von und uns gute zur lls benötigt. Laune sorgen. Auch Weitere kümmern Termine wir sind uns ngen. zu finden auf Wünschen, beinhaltet individuellen nliche Leuchter, zahlreiche Naturderschöne Dekoration und Floristik, Kostenlose Beratungen gewählten für Gewerbetreibende, Sarg- oder Urnenschmuck, der Reinbek von Ihnen Am gewählten Montag, 19. Grabstätte Mai ie Angehörigen bietet der Verein von Wirtschaftssenioren in der freundlich zugeie dadurch resultierenden Zeit von Geldspennzung Uhr im Reinbeker Rathaus, Hamburger Str. 5-7, verwenden kostenlose Beratungen oder einem zu guten Fragen der Existenzgründung und zu mittag betriebswirtschaftlichen oder aber am Wochenende Themen an. am Anmeldungen nächsten Tag bei sind Michael für uns Pohle, eine entgegen unter wirtschaftsfoerd@ ttung reinbek.landsh.de. ist eine anonyme Infos Urnenbeiset- unter www. wirtschafts-senioren-beraten.de Ich wähle Jürgen Vogt- Zembol am 25. Mai zum Reinbeker Bürgermeister, weil er fachliche Kompetenz mit menschlicher Wärme verbindet. Bürgervorsteher Ernst Dieter Lohmann aus Hinschendorf FOTO: PRIVAT wie immer kostenlos. Für nähere Informationen steht der Ambulante Hospizdienst Reinbek e.v. gerne zur Verfügung, Telefon zung ohne Trauerfeier. In diesem Fall wären die Gebühren z.zt. ca. 750,-, unsere Leistung beläuft sich auf 1.520,-. Anzeige Diese Summe beinhaltet Gerhard natürlich Leverenz Bestattungen auch, wie bei ohg jeder informiert: von uns durchgeführten Bestattung, Was Abwicklung ist zu tun bei wirklich Eintritt aller eines Formalitäten, Sterbefalles? Kündigung der gewünschten im Hause Verträge benachrichtigen(gas, Wasser, Strom, umgesetzt. Telekom, GEZ, Bei Eintritt eines Sterbefalles Alles was Sie wünschen, wird Sie bitte zuerst den Hausarzt Wir nehmen Ihnen alle Wege Versicherungen und alles die Gerhard was Leverenz anfällt, denn im Todesfall ab, um diese, endet für Sie jeder sehr Bestattungen ohg. Wir stehen Ihnen Tag und Nacht zur schwere Zeit, etwas erträglicher zu machen. Vertrag sofort, Beantragung der Hinterbliebenen-Vorauszahlung Verfügung. Dies alles sind von uns, der Verstirbt Ihr Angehöriger (3 volle Monatsrenten als Einmal-Zahlung) sowie Fa. Bearbeitung Gerhard Leverenz Bestattungen, sehr gern erbrachte einem Krankenhaus, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Witwen-/Witwerrente, Verbindung. Serviceleistungen. und zwar füllen wir nicht nur den Antrag aus, ständigen Rentenstelle. Achten Sie bitte auf unsere Nachdem die Todesbescheinigung und ausgestellt begleiten nach wurde, Ist Der sondern alte und wir neue fahren Vorstand der Wahl Sie ein Erbschein mit v.l.: allen erforderlich grünen Anzeigen mit den Hermann den Wollny dafür notwendigen Lutz Unterlagen Struck (Beisitzer), direkt übernehmen wir für Sie alles und wann reicht die Eröffnung des Testamentes? Wir Im Internet finden Sie uns unter Schwänen. (Kassenwart), weitere. zu Nicolett der Rentenstelle. Popp fahren, (2. wenn Vorsitzende Sie es So wünschen, selbstverständlich mit können und Jugendwartin), Unklarheiten Katja Reimer vor (Pressewartin), Ort eventuelle Soll die/der Verstorbene bestimmte geklärt Kleidung tragen, werden Jens-Eric so und Goj Sie (1. brauchen Vorsitzender), sich, auch Svenja in können wir die Einkleidung Ihnen auch zu dem Falls Sie noch Fragen haben, zuständigen Amtsgericht. rufen Sie uns bitte, natürlich Neumann diesem Fall, (Notenwartin), schon vor um nichts zu Thorsten Ort vornehmen. kümmern. Wolf (Schriftführer) Diese Möglichkeit besteht In einem eingehenden, per- aber auch noch zu einem späteren Zeitpunkt. Zur Abwicklung der anfallenden Formalitäten benötigen wir bitte: sönlichen Gespräch mit Susanne Stubbe- Leverenz legen Sie den von Ihnen gewünschten Ablauf des Trauerfalles fest: Heiratsur- Erd-, Feuer-, Seebestattung, anonym, halb-anonym, mit Geburtsurkunde, kunde (ggf. Scheidungsurteil) der/des Verstorbenen sowie, falls verwitwet, die Sterbeurkunde des Ehepartners. Die Krankenkasse-Karte, Versicherungen, Strom, Wasser, Gas, Telefon, GEZ und alles, was geändert bzw. gekündigt werden muss, erledigen wir natürlich auch für Sie, aber diese Unterlagen können zu einem späteren Zeitpunkt nachgereicht werden. Wir zeigen Ihnen auf, was Sie zur Beantragung der Hinterbliebenen-Rente Um sicher zu gehen, dass Ihr Antrag schnellstens bearbeitet wird, stellen wir mit Ihnen gemeinsam den Rentenantrag und begleiten erforderlich Sie zur zu- Ihrer Wahl. und welche Wünsche Papiere zu besprechen. sind vorpondenz genau nach tere Vorgehen und Ihre diesbezüglichen Wann wird ein Erbschein zulegen? Was ist tun, wenn ein Testament im Hause liegt oder beim Amtsgericht hinterlegt wurde? Natürlich begleiten wir Sie auch, wenn gewünscht, in diesem Fall zum zuständigen Amtsgericht. Dies alles sind von der Fa. Gerhard Leverenz Bestattungen OHG sehr gern erbrachte Service-Leistungen und immer im Preis enthalten. Auch muss ein Bestattungsvorvertrag nicht sein, es sei denn, jemand ohne familiären Anhang möchte seine Freunde entlasten und für den Fall des Todes eine Regelung treffen. Ansonsten sollte man, meiner Meinung nach, immer seinem Partner und der Familie, wenn der Trauerfall eintritt, die Möglichkeit der Bestimmung über die Gestaltung des Abschiedes geben, denn diese müssen den Verlust eines geliebten Menschen verarbeiten und weiter damit leben. Besteht die finanzielle Möglichkeit, wäre der Abschluss einer Sterbegeld-Versicherung zur Entlastung der Angehörigen immer ratsam. Dies ist mit einer monatlichen Beitragszahlung bis zum 80. und einer Einmalzahlung bis zum 85. Lebensjahr machbar. Die Summe ist dann auch vor dem Zugriff Dritter geschützt. Achten Sie aber bitte vor Unterzeichnung immer auf die jeweiligen Konditionen, dass»kundenzufriedenheit z. B. von Anfang an eine das gewisse nennen Auszahlung wir Service!«(zumindest die eingezahlten Marcus Westerfeld Beiträge) & erfolgt Cyrus Zargari, und ab wann Auto Zentrum die vollständige Glinde Summe ausgezahlt werden würde (bei seriösen Gesellschaften meist nach 18 Monaten). Inspektion nach Herstellervorgabe sämtlicher PKW Inklusive folgender Leistungen: oder ohne Trauerfeier. Daß die Beisetzung der Urne am nächsten Tag stattfindet, ist für uns selbst verständlich, ebenso wie eine exzellente Ausstattung mit aussergewöhnlicher Floristik und Dekoration, eine nach Ihren Ersatzfahrzeug kostenlos für die Zeit der Inspektion PKW-Wäsche ihres Fahrzeugs nach der Inspektion Service + Reparaturen mit Festpreisgarantie! Auto Zentrum Glinde GmbH & Co. KG Am alten Lokschuppen Glinde Tel Fax (Navi-Eingabe: Beim Zeugamt Glinde) web: info@autozentrum-glinde.de Anzeige unverbindlich, an. Tel. 040/ oder 04104/ Vorstellungen ganz persönlich gestaltete benötigen. Traueranzeige in den gewünschten Zeitungen sowie die erforderliche Korressätzlich persönlich, um mit Ihnen das Susanne Stubbe-Leverenz kommt grund- wei aktuell 61 panorama 13 konfirmationen Maria-Magdalenen-Kirche sonntag, 25. Mai, 9.30 Uhr: Jeremy Bonse, Malin Francke, Luis Gaspar Schröder, Wiebke Hallmann, Aaron Hanfland, Sophia Janssen, Christian-Albrecht Karlsen, Jakob Klingenberg, Lena Krause, Nicolas Lablack, Balduin Letzer, Sophie Marks, Ole Peters, Jasmina Regener, Fynn-Michel Rehmer, Svenja Renk, Tim Sommer, Maximilian Steinhoff, Laura Stenzel, Pascal Strauß, Malte Tonn, Franziska Vollstedt, Marleen von Kalben, Celine Wagner, Ellen Weidner, Ty Yiu Martin-Luther-Kirche sonnabend, 17. Mai, 11 Uhr: Pia-Vivien Balz, Linus Bode, Kai Ehlenbröker, Lea-Sophie Fischer, Lea-Marie Hennigs, Lina Reimer, Fabian Schlüter, Caroline von Schönberg, Carolin Sikorra sonnabend, 17. Mai, 14 Uhr: Ben Ahlmeyer, Maximilian von Berger, Rouven Cabanis Laurens Gerlach, Paula Hinrichs, Melina Koop, Leon Kühn, Jonna Lutz, Niklas Maurer, Bosse Reinpold, Timo Rieß, Sven Seeger, Janna Seelig, Lena Seifert, Paul Sollmann, Franziska Wißuwa Nathan-Söderblom-Kirche sonntag, 18. Mai, 10 Uhr: Lena Bohr, Felix Borgeest, Melissa Conze, Melvin Hermann, Hendrik Hess, Florian Hoffmann, Ole Hohnroth, Marcel Johanning, Sina Johannsen, Lilian Joost, Johanna Linden, Emely Meier, Marilena Meister, Antonia Röhl, Julien Swidlowski, Sally Trapp, Julie Velden, Markus Weber Gethsemane-Kirche sonntag, 18. Mai, 11 Uhr: Chiara Apel, Miriam Benkert, Vivien Bennecke, Marc Böhmer, Madlen Cordts, Janine- Marie Eggers, Yvonne Flößer, Alina Frei, Rebecca Gräfe, Angelina Markmann, Luca Petersen, Niklas Teschner, Florent Werner sonntag, 25. Mai, 11 Uhr: Finn Briegert, Bastian Dittrich, Svea Hempel, Lisa Huth, Arne Jensen, Maximilian Kalk, Dennis Koop, Lena Neubacher, Insa Nikolaus, Hauke Oldsen, Mika Petersen, Benedikt Scheff, Tim Spreer, Lukas Weßolleck, Jamal Zantner St.-Michaels Kapelle Ohe sonntag, 25. Mai, 9.30 Uhr: Isabel Sophie Mötsch, Lena-Marie Götsch, Lennart Finn Urban, Ryan-Thomas Kennedy, Joanne Kalek, Angeli Skodda, Leon Friedt St.-Ansgar Kirche sonntag, 18. Mai, 9.30 Uhr: Sina-Marie Miriam Rhode, Pauline Denzau, Melina Katharina Sophie Greve, Alice Bröckel, Alexandra Bänsch, Lars Henrik Steinert, Enver Robin Dreyer, Manisa Roesner Billetal-Wanderung mit Dr. Friedrich Ullrich Schönningstedt Der BUND Reinbek/ Wentorf lädt ein zu einer Wanderung im Billetal unter Leitung des Biologen Dr. Friedrich Ullrich. Lernen Sie zur besten Jahreszeit die Pflanzen und Vögel des Waldes kennen! Interessierte treffen sich am Fr., 23. Mai, 17 Uhr, beim Reiterhof Gut Silk, Silker Weg. Die Führung ist kostenfrei, eine Spende für den BUND ist willkommen.

14 14 geschäftsleben 12. Mai 2014 Informationstage zur Ausbildung zum Bankkaufmann/-frau Wentorf Im gesamten Kreisgebiet werden Ausbilder, Auszubildende und Jungangestellte der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg Informationstage zum Ausbildungsberuf»Bankkaufmann/- frau«durchführen.»viele Schüler denken immer noch, dass die Ausbildung bei einem Kreditinstitut eine staubtrockene Geschichte ist. Dabei ist die Ausbildung bei der Kreissparkasse sehr kommunikativ, facettenreich und macht viel Spaß«, erklärt Claudio Wanjura, Teamleiter Personalentwicklung der KSK, und ergänzt:»unsere Auszubildenden und Jungangestellten können Interessierten darüber am besten berichten und ihre Begeisterung weitergeben.«dörthe Mahs, Personalentwicklerin bei der Kreissparkasse, wird an allen Informationstagen für Auskünfte zur Verfügung stehen. Während der regulären Öffnungszeiten können sich alle Interessierten im persönlichen Gespräch über Ausbildungsinhalte, Karrieremöglichkeiten und das Ausbildungsunternehmen informieren. In Wentorf findet der Informationstag am 22. Mai 2014 in der Filiale Wentorf, Hauptstraße 1, statt. Für den Ausbildungsbeginn August 2014 sind noch Ausbildungsstellen bei der Kreissparkasse zu besetzen. Weiterhin werden von dem Kreditinstitut auch schon Bewerbungen für das Ausbildungsjahr 2015 entgegengenommen. Wer nicht die Möglichkeit hat, sich vor Ort zu informieren, erhält nähere Informationen bei Gudrun Bandelier unter oder unter Unternehmernetzwerk BNI startet in Reinbek Reinbek Business Network International (BNI) ist weltweit eines der erfolgreichsten Geschäftsnetzwerke und in Deutschland derzeit mit 294 Unternehmerteams aktiv. Nun soll auch in Reinbek die erste Unternehmergruppe ins Leben starten. Zu BNI-Unternehmerteams schließen sich 20 bis 45 kleine und mittelständische Unternehmen unterschiedlicher Fachgebiete zusammen: vom Architekturbüro über die Rechtsanwaltskanzlei, den Dachdecker und den Fotografen bis zum IT- Systemhaus mit internationalen Projekten.»Jede Branche ist dabei nur einmal vertreten. Wichtigste Säule dieser Unternehmerteams sind regelmäßige, klar strukturierte Frühstückstreffen. Das erklärte Ziel: Mehr Umsatz durch neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen«, erklärt Jan-Dirk Felgentreff, BNI Regionaldirektor. BNI wurde 1985 vom Unternehmensberater Dr. Ivan Misner in Arcadia (USA) gegründet und ist heute mit über Unternehmerteams in mehr als 50 Ländern auf allen fünf Kontinenten präsent. Interessierte Geschäftsleute können sich unter informieren. Der nächste Termin mit Gästen findet statt am 20. Mai. Mehr Infos bzw. Anmeldung für einen unverbindlichen Besuch FOTO: KSK Politiker sind auch nur Menschen»Mr. Tagesthemen«Ulrich Wickert plaudert aus seinem Leben als politischer Journalist Reinbek Die Schleswig-Holsteiner seien von der Politik auf vielfältige Weise betroffen, mal als Experimentierobjekt im Bildungssystem, mal bei eher skurrilen Baumaßnahmen. Ihm fehle da manches Mal einfach der Humor, betont Michael Voigt, Vorsitzender des Vereins Schleswig-Holsteinscher Wirtschaft (VSW) mit Sitz in Reinbek. Der VSW hatte am 8. Mai zur Mitgliederversammlung ins Schloss geladen und im Anschluss einen besonderen Redner dazu gebeten: Ulrich Wickert,»Mr. Tagesthemen«. Er kam zur Nachhilfestunde in Sachen Politik und Humor. Ulrich Wickert ist politischer Journalist durch und durch, war Korrespondent in New York und Paris und sprach jahrelang die Tagesthemen in der ARD. Sein besonderes Merkmal waren die»wettergeschichten«, die ungewöhnlichen Anekdoten, die er erzählte, bevor er an die Kollegen der Wettervorhersage abgab. Das sei im Übrigen eher ein Zufallsprodukt gewesen, berichtet der 71-Jährige Hamburger. Der Kollege habe irgendwann gesagt:»du musst zum Wetter überleiten, aber es gibt nichts dazu zu sagen.«also gab er einfach eine kuriose Begebenheit zum Besten. Dabei blieb es. Die»Wettergeschichten«waren geboren. Einige davon sind in Büchern zusammengefasst. Andere Werke des Hamburger Journalisten sind unter anderem Krimis, die in Paris spielen. Im Reinbeker Schloss entschuldigt er sich zunächst für die halbe Stunde Verspätung. Im Stau habe er gestanden und er könne nun gern über den Straßenbau in Schleswig- Holstein sprechen oder globaler über die Probleme in der Ukraine, doch wichtig sei ihm vor allem der Humor und das Menschliche in der Politik. Davon hat er in seiner Journalisten-Karriere vieles erlebt. So rief Norbert Blüm an einem Tag an und beschwerte sich, dass nicht er im Fernsehen zur Pflegeversicherung befragt worden sei, sondern der Kritiker Otto Graf Lambsdorff. Da bliebe ihm ja nur übrig, aus dem FOTO: NICOLE LANGBEIN Ein besonderer Redner beim VSW: (von links) stellvertretender Vorsitzender Oliver Franke, Ulrich Wickert, Geschäftsführerin Nicole Marquardsen und Vorsitzender Michael Voigt. Fenster zu springen, sagte Blüm. Und Wickert konterte:»das macht nichts. Ich weiß, dass Sie im ersten Stock wohnen.«der Hamburger erinnert gern an Gerhard Schröder, und wie der etwa die Teilnahme der Deutschen am Golfkrieg verhindert habe. Nach einem langen Interview bei einem Glas Wein sagte Schröder, ihm sei berichtet worden, dass George W. Bush gesagt habe: Gott habe ihm im Traum gesagt, dass er den Krieg gegen den Irak führen solle. Und Gerhard Schröder meinte:»sagen Sie Bush: Mir hat er was anderes erzählt.«schröder traf er noch oft, unter anderem beim G 7-Gipfel in Köln. Dort lud der Kanzler ihn zu einer Plauderrunde ein und fragte ganz beiläufig:»was machen Sie denn heute Abend?«Der Journalist sagte, er müsse nach Berlin, am nächsten Morgen stehe ein Vortrag an. Und der Kanzler erwiderte:»ach schade, sonst hätten Sie mit mir und Bill Clinton zu Abend essen können.«ulrich Wickert entschied sich um und erlebte Bill Clinton, einen sehr gebildeten und charismatischen Mann, wie er betonte. Ulrich Wickert erzählt von einem guten Freund, der Sprecher im Buckingham Palace wurde und gern mal Hofgeschichten zum Besten gab, über Geschichten in Lokalzeitungen, Am Ladenzentrum Reinbek Andreas Schlüter kommt! (»Level 4 die Stadt der Kinder«) Am Freitag, den um Uhr stellt er allen Fans ab 8 Jahren seine Reihen»Die Fußball-Haie«und»Fußballprofi«vor. Eintritt 4,- und ab 17 Uhr liest er für die Größeren (ab 10 J.) aus»city Crime Florenz«und die»underdocks«eintritt 5,- Karten gibt es bei uns! Tel die ein skurriles Bild der Deutschen abgeben, und über Werner Höfer, der den sonntäglichen politischen Frühschoppen jahrelang moderierte und der tatsächlich in der gemeinsamen Sendevorbereitung ab 11 Uhr Alkohol auf dem Tisch hatte. Über das Thema Politiker und Alkohol hat er auch noch so manches zu berichten, etwa wie der ehemalige französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy, der sonst nie etwas trinkt,»nicht einmal Cola«, nach dem Gespräch mit Putin beim G 8-Treffen in Heiligendamm nicht mehr zum Interview in der Lage war. Ulrich Wickert plaudert sich durch gut 75 Minuten Vortragszeit. Er kommt natürlich auch gern auf die Sprache, die Formelsprache zurück. Da geht es um Schwielensohler und Sohlengänger, also: Kamele und Menschen, ebenso wie um die»vitalen Schäden«an Bäumen, um das Wort Waldsterben unter den Tisch fallen zu lassen. Der schlimmste Begriff aber sei das»negative Wachstum«in der Wirtschaft. Das Wort Schrumpfen sei da wohl eher angebracht. Den roten Faden lässt der wortgewandte Mann links liegen, hat aber trotzdem die Aufmerksamkeit des Publikums und diverse Lacher auf seiner Seite. Spätestens als er über den wie er gesteht peinlichsten Moment seines Lebens erzählt, als er den Altkanzler Helmut Schmidt, der grummelig wie immer war und eine Prise Schnupftabak nahm, fragte:»schnupfen Sie nur oder spritzen Sie auch?«es sei ihm tatsächlich einfach herausgerutscht und noch heute unangenehm, doch seither habe sich das Verhältnis der beiden sehr entspannt. Denn Schmidt tat dasselbe wie die VSW- Mitglieder im Schloss: lachen. VSW-Vorsitzender Michael Voigt dankt Ulrich Wickert für die gute Unterhaltung. Er nehme zwei Dinge mit, betont der Vorsitzende: Dass Ulrich Wickert viel Freude am Wort habe und dass Politiker eben auch nur Menschen seien. Vielleicht könne er einige Entscheidungen nun doch mit mehr Humor sehen. Nicole Langbein

15 12. Mai 2014 Reinbeker Geburtshilfe»Tag der offenen Tür«im Krankenhaus St.-Adolf-Stift Reinbekl Am Sonntag, 25. Mai, von 11 bis 16 Uhr, können im Krankenhaus St.-Adolf-Stift, Hamburger Straße 41, die Kreißsäle und die Mutter-Kind-Station besichtigt und Fragen rund um die Geburt gestellt werden Christiane Schwarz, Leitende Hebamme im St.-Adolf-Stift, und ihre Kolleginnen aus dem Kreißsaal 8. Trikotaktion der Sparkasse Holstein Bad Odlesloe Wie auch in den Vorjahren ruft die Sparkasse Holstein alle Sportvereine auf, sich um Trikotsätze oder Aufwärmbekleidung für ihre Jugendmannschaften zu bewerben. Noch bis zum 25. Mai 2014 können sich interessierte Vereine aus den Kreisen Ostholstein und Stormarn sowie den Städten Norderstedt und Hamburg auf der Aktionsseite über die angebotene Sportbekleidung informieren und um einen Mannschaftssatz bewerben. Die Bevölkerung darf per Online- Voting über die Vergabe von 60 von insgesamt 100 Mannschaftssätzen mitentscheiden, welche Mannschaften neue Bekleidung erhalten sollen. Die Sparkasse sucht die restlichen 40 Gewinner selbst aus, damit auch kleinere Verein eine Chance haben. Das Online-Voting findet vom 29. Mai bis 9. Juni auf der Aktionsseite trikot statt. Zugelassen zu der Trikotaktion sind Jugendmannschaften aller Mannschaftsportarten. 9.»Wentorfer Runde«bei der Hanseatischen Kistenfabrik Wentorf Die Wirtschaftsinitiative Wentorf e.v. (WIW) möchte den Dialog zwischen den Wentorfer Unternehmen fördern und lädt am Mittwoch, 14. Mai, ab 19 Uhr, nun schon zur 9. Veranstaltung der»wentorfer Runde«, in die Betriebsräume der Hanseatischen Kistenfabrik, K. Pannecke GmbH, Südring 36 in Wentorf, ein. Die Hanseatische Kistenfabrik K. Pannecke GmbH ist ein Lieferant von Kisten und Verpackungsmaterial sowie ein Dienstleister für die exportierende Industrie. Es werden Kisten, Verschläge und Transportschlitten fachgerecht aufgrund eigener Aufmassunterlagen erstellt. Der Geschäftsführer der Hanseatischen Kistenfabrik, Klaus Pannecke, stellt zunächst sich und den Betrieb vor. Nach einer kleinen Führung in den Räumlichkeiten gibt es die Gelegenheit zum Informationsaustausch. Der WIW-Vorstand wendet sich mit dieser Einladung ausdrücklich auch an Nicht-Mitglieder. sowie Ärzte stehen für ein persönliches Kennenlernen, Fragen und Diskussion zu Verfügung. Alle Interessierten können sich bei Kaffee und Kuchen die modernen Kreißsäle samt Geburtswanne und Wellnessbadezimmer, die wohnliche Mutter-Kind-Station und die»elternschule«im 2. Stock anschauen. Schwangere können sich anschauliches Informationsmaterial über die Geburt in Reinbek mitnehmen und das Elternschulprogramm intensiver kennenlernen. Der ADAC informiert über Sicherheit von Kindern im Auto. Mehr Informationen unter: www. geburt-in-reinbek.de Neue Fernseh-Technologien von SAMSUNG und METZ bei Hass TV + HIFI eingetroffen Wentorf Im Fachgeschäft Hass TV+Hifi, Hauptstraße 8, gibt es jetzt seit kurzem die neuen samsung Smart TV mit einer Vielfalt an Größen, Ausstattung und Technik, in UHD oder Full HD zu bestaunen.»die samsung Smart TV Serie zeichnet sich aus durch hochwertige Materialien, modernes Design und ausgezeichnete Bildqualität«, erläutert Inhaber Michael Hass. Ebenso neu im Programm: LCD-TV Top-LED-Technologie von Metz, die»höchste Ansprüche an die Bildqualität, hervorragende Tonwiedergabe und edles Design unter einer Marke vereint.«heutzutage schon etwas NEU IM PROGRAMM: Smart TV Leitende Hebamme Christiane Schwarz zeigt einer Schwangeren gerade das Wellnessbad, in dem werdende Mütter die Eröffnungsphase zur Wehenerleichterung verbringen können. besonderes: die Geräte werden in Deutschland hergestellt. Weiterhin findet man bei Hass TV+Hifi Fernsehgeräte der Topmarke Loewe und Audiosysteme der Firma Bose u.v.m. Neben dem Verkauf steht bei Hass TV+Hifi vor allem der Service an erster Stelle. Von der Beratung bis zur Anlieferung, dem Aufbau sowie der Verkabelung bekommt der Kunde hier»alles aus einer Hand«. Hass TV+Hifi ist geöffnet von Mo.-Fr., 9-13 und Uhr, sonnabends von Uhr NEU IM PROGRAMM: LCD-TV Hauptstr Wentorf TV.de geschäftsleben 15 Reformhaus Heyn schließt nach 59 Jahren Pension wird erweitert Reinbek Ende Mai schließt Dagmar Lucht zum letzten Mal die Tür ihres Reformhauses Heyn, Am Rosenplatz 9, auf. Seit 42 Jahren steht sie in dem Laden, der 1955 von ihrer Mutter Ilse Heyn gegründet wurde.»mein Beruf Dagmar Lucht hat mir immer viel Freude gemacht. Vor allem die Beratungsgespräche und der sehr persönliche Umgang mit den Kunden werden mir fehlen. Natürlich macht mich die Geschäftsaufgabe traurig, aber andererseits freut es mich auch, dass es mir trotz mancher Hürde gelungen ist, das Geschäft fast 60 Jahre lang zu erhalten«, erklärt Dagmar Lucht. Doch jetzt ist Zeit für etwas Neues. Nach kurzer Umbauphase entsteht in den Räumen des Reformhauses eine Ferienwohnung für bis zu 4 Personen. Ab Mitte Juli 2014 soll alles fertig sein. Außerdem bietet sie den Frühstücksraum der Pension»Fenster zum Rosenplatz«für Trauerfeiern, Geburtstagsfrühstücke oder Kaffeetrinken an. Geplant sind kleine Mahlzeiten wie belegte Brote und Kuchen.»Es macht mir Freude, Menschen zu verwöhnen, ob der Anlass nun traurig oder freudig ist«, so Dagmar Lucht. Sie ist telefonisch unter erreichbar. Flyer und Informationen erhalten Sie auch in der Fahrschule Lucht, Am Rosenplatz 9. Ein Jahr Fahrschule Lucht in Reinbek Daniel Lucht und Katharina Kleinsorge Reinbek Seit Anfang Mai 2013 wird in der neuen Fahrschule Lucht, Am Rosenplatz 9, Gas gegeben.»ich danke meinen Fahrschülern und ihren Eltern für das große Vertrauen, dass sie mir entgegenbringen und auch für die vielen Empfehlungen, die sie an ihre Freunde weitergeben. Das, und unsere hervorragenden Prüfergebnisse zeigen mir, dass die Kombination aus hochwertiger Ausbildung und Spaß beim Unterricht bei meinen Schülern gut ankommt und vor allem zum Erfolg führt«, meint Fahrlehrer Daniel Lucht. Sein Motto»So viele Fahrstunden wie nötig so wenig Fahrstunden wie möglich«. So halten sich auch die Kosten in Grenzen. Das Team der Fahrschule Lucht freut sich über das erfolgreiche Jahr und hofft auf viele weitere Jahre mit zufriedenen Fahrschülern.»Ungebremst geht es weiter!«. Mehr Infos unter und unter

16 16 politik 12. Mai 2014 Sollten im Behindertenbeirat auch Nichtbehinderte eine Stimme haben? Die erste Fassung der Satzung für einen solchen Beirat soll zunächst überarbeitet werden Reinbek Die Erstellung einer Satzung für einen Behindertenbeirat ist gar nicht so einfach. Das zeigt sich gerade in Reinbek, wo ein solcher ins Leben gerufen werden soll. Nicht nur die Zusammensetzung der Mitglieder ist ein Punkt, über den ausführlicher diskutiert werden muss, auch diverse formale Hürden müssen noch genommen werden. Einige Mitglieder des Sozial- und Schulausschusses, der am 6. Mai tagte, werden sich in der nächsten Zeit mit Sozialamtsleiter Torsten Christ und den amtierenden Behindertenbeauftragten zum Gespräch treffen. So entschieden es die Kommunalpolitiker. Norbert Dähling, derzeit stellvertretender Behindertenbeauftragte neben der Vorsitzenden Ursula Brandt, sprach in der Sitzung zur Erläuterung von Verschleißerscheinungen. Die Schwierigkeiten würden sicher nicht in der Zusammenarbeit mit der Verwaltung liegen, betonte er. Doch manche kommunalpolitischen Ausschüsse täten sich schwer. Doch vor allem der Rückgang der Wählenden habe die Behindertenbeauftragten bewogen, den Wunsch nach einem Beirat zu äußern. Außerdem sollte die nicht unerhebliche Arbeit auf mehrere Schultern verteilt werden. Torsten Christ hatte nach den Gesprächen eine Satzung für einen Behindertenbeirat aufgestellt, die den Kommunalpolitikern nicht recht schmecken wollte. Vor allem die Anzahl von fünf Mitgliedern und die Wahl durch die Stadtverordneten machten ihnen Probleme.»Nach welchen Kriterien soll die Stadtverordnetenversammlung denn eigentlich entscheiden?«, fragte Tomas Unglaube (SPD), Vorsitzender des Sozial- und Schulausschusses. Bernd Uwe Rasch (FDP) äußerte Bedenken, ob man fünf Menschen dafür überhaupt zusammen bekäme. Das Problem sieht auch Norbert Dähling. Er sprach sich für eine Findungskommission aus, in der nach Möglichkeit auch junge Reinbeker sein sollten. Diethard Joppich (FDP) betonte, er fände den Gedanken sympathisch, dass auch Nichtbehinderte in dem Beirat arbeiten könnten, die den Behinderten dort eine Stimme geben könnten. Denn die Zahl der stillen Behinderten sei groß. Nun soll erst einmal die Satzung überarbeitet werden. Dann geht es an die Aufgabe, Menschen für die ehrenamtliche Tätigkeit in einem Behindertenbeirat zu gewinnen. Die Amtszeit von Ulla Brandt und Norbert Dähling endet im August. Nicole Langbein Was hat Europa mit Frauen und Gleichstellung zu tun? Glinde Die Gleichstellungsbeauftragten der Städte Glinde und Reinbek, Kerstin Schoneboom und Maria degraaff-willemsen informieren am 21. Mai 2014 auf dem Marktplatz der Stadt Glinde über den Einfluss, den Europarat und europäisches Parlament auf die Entwicklungen der Gleichstellung der Geschlechter in den Mitgliedsstaaten haben. Gedrängel in der Cafeteria Aber Wentorf hat kein Geld für zusätzlichen Speiseraum im Gymnasium Wentorf Es sieht nicht gut aus für die Realisierung des Atriums am Gymnasium Wentorf. Zwar nutzte Gymnasiast Dennis Zdunek die Gelegenheit, in der Einwohnerfragestunde des Liegenschaftsausschusses am 9. Mai nochmals auf die Notwendigkeit des im Innenhof geplanten zusätzlichen, knapp 150 Quadratmeter großen Speise- und Mehrzweckraumes hinzuweisen. Er appellierte an die Ausschussmitglieder, für die Umsetzung der Baumaßnahme zu stimmen, zumal jetzt auch alle Oberstufenschüler in den Pausen die Klassenräume verlassen müssten und somit der Andrang in der Cafeteria noch größer werde. Auf Wunsch des Ausschusses hatte Verwaltungsmitarbeiter Rodja Groß die Baumaßnahme einschließlich Kostenplan für das knapp Euro teure Objekt detailliert beschrieben. Bevor dieser Tagesordnungspunkt KDB-Haustechnik Windsor - Fotolia.com KFZ-Reparatur aller Fabrikate TÜV/AU täglich Karosserie-Eigenschäden zu Festpreisen Bremsentest (auf Prüfstand) und Lichttest kostenlos Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen Autohaus seit mehr als 50 Jahren in Reinbek Klempnerei Flachdach Blecharbeiten Schornsteinverkleidung Wartung + Reparatur moderne Bäder Klaus Dieter Behnke Haustechnik gegr Ahornweg Wohltorf Tel Fax KÄSTCHEN Ihr Garni Hotel in Reinbek Marco Weitkunat Eine Idee weiter Karosserie-Spezial-Betrieb Glinder Weg Reinbek 040/ Fax 040/ Schönningstedter Straße Reinbek Telefon: GmbH & Co.KG Über 40 Jahre Ford- Erfahrung Gas-& Sanitärtechnik FOTO: AMT HOHE ELBGEEST jedoch im Liegenschaftsausschuss näher diskutiert werden konnte, verwies Bürgermeister Matthias Heidelberg auf entsprechende Diskussionen im Finanzausschuss,»wo die Maßnahmen im Zuge der Konsolidierung betrachtet werden«und stellte klar:»die Mittel sind nicht freigegeben worden.«zwar könne der Liegenschaftsausschuss den Bau beschließen, wenn aber der Finanzausschuss in seiner Juni-Sitzung kein Geld bereitstelle,»dann wird das nichts werden.«somit waren den Ausschuss-Mitgliedern, die durchaus die Dringlichkeit der Umsetzung sehen, mehr oder weniger die Hände gebunden. Nicht nur Torsten Dreyer (Grüne) bedauerte das, aber er sagte:»es macht wenig Sinn, etwas zu beschließen, was wir nachher nicht bezahlen können.«sein Hinweis auf bereits jetzt pendelnde Schüler und als Alternative»Räumlichkeiten von Schulen, die nicht genutzt werden«, stieß beim Ausschussvorsitzenden Hans-Joachim Hass, UWW, auf wenig Begeisterung:»Das ist mir viel zu abstrakt«. Letztendlich vertagte der Ausschuss das Thema Atrium auf den 10. Juli, die erste Sitzung des Liegenschaftsausschusses nach der nächsten Klausurtagung, die für den 16. Juni terminiert ist. Dafür stimmten sieben Mitglieder bei einer Gegenstimme und einer Enthaltung. Christa Möller Nina Stiewink neue Gleichstellungsbeauftragte des Amtes Hohe Elbgeest Dassendorf Die 47-jährige Nina Stiewink aus Hamburg-Bergedorf ist die neue hauptamtliche Gleich- Nina Stiewink Schiedsfrau gesucht stel- lungsbe- auftragte des Amtes Hohe Elbgeest. Bis Juni 2013 war Irmtraud Edler ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte des Amtes und baute ein Netzwerk der Nachbarschaftshilfe in den Amtsgemeinden auf. Inzwischen ist die Aumühlerin SPD-Gemeindevertreterin in ihrem Wohnort und unterstützt dort den Aufbau eines Seniorenbeirats. Aumühle/Wohltorf Für Aumühle und Wohltorf sucht das Amt Hohe Elbgeest eine stellvertretende Schiedsfrau, die Schiedsmann Markus Kuhn aus Wohltorf unterstützt. Derzeit sind drei Herren als Schiedsleute im Amt Hohe Elbgeest tätig, eine Schiedsfrau auf der vakanten Position wäre sehr willkommen. Dieses Ehrenamt kann von Bürgerinnen und Bürgern übernommen werden, die zwischen 30 und 70 Jahren alt sind und in den Gemeinden Aumühle oder Wohltorf wohnen. Durch regionale Fortbildungsveranstaltungen des Bundes Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e. V. ist eine gute Ausbildung für das wichtige Ehrenamt sichergestellt. Die Amtszeit beträgt fünf Jahre. Interessenten können sich bis 31. Mai 2014 schriftlich beim Amt Hohe Elbgeest, Christa-Höppner- Platz 1, Dassendorf, bewerben. Weitere Auskünfte bei Frank Jacob unter

17 12. Mai 2014 Viele Fragen warten auf Antworten 40 fehlende Krippenplätze, fehlende Plätze für Asylbewerber und unklare Perspektive für die Oberstufe an der Gemeinschaftsschule Reinbek Die Bedarfsplanung für die Kindertagesstätten zeigt, dass noch Betreuungsplätze für ein- bis dreijährige Kinder fehlen. Das berichtete Dagmar Schmalfeldt von der Reinbeker Verwaltung im Sozial- und Schulausschuss am 6. Mai. Nach den Treffen des Besetzungsausschusses zeige sich, dass zwar im Elementarbereich, also für Kinder ab drei Jahren, noch einige wenige Plätze frei seien, aber für den Krippenbereich noch 40 Kinder auf der Warteliste stünden. Und dass, obwohl die neue Groß-Kindertagesstätte drei Gruppen zusätzlich für Reinbek anbietet.»wenn man das Angebot schafft, wächst auch die Nachfrage«, argumentiert Dagmar Schmalfeldt. Sie sei derzeit mit den Tagesmüttern in Reinbek in Kontakt, um weitere Plätze bereitstellen zu können. Unterbringungsmöglichkeiten fehlen auch für die Asylbewerber obwohl die Stadt und die Politik schon durchaus vorausschauend gehandelt hätten, betonte Torsten Christ. Die beiden Kindertagesstätten-Gebäude Endspurt im Bürgermeisterwahlkampf: 3 Mal Björn Warmer Reinbek Im Wahl-Endspurt lädt Bürgermeisterkandidat Björn Warmer zu drei Veranstaltungen ein: Am 14. Mai, 19 Uhr, ist die Bürgerbeauftragte der Landesregierung, Birgit Wille, im Jürgen-Rickertsen- Haus zu Gast. Björn Warmer wird mit ihr über mögliche Formen der Bürgerbeteiligung für Alt und Jung in Reinbek diskutieren. Alle interessierten Bürger sind eingeladen, sich einzubringen und zu beteiligen. Am Sonnabend, 17. Mai, Uhr, kommt Landesinnenminister Andreas Breitner mit Bürgermeistern aus der Region auf den Täby-platz und steht gemeinsam mit Björn Warmer den Reinbekers für Fragen zur Verfügung. Am Montag, 19. Mai, 18 Uhr, hat Warmer den schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Torsten Albig zum gegenseitigen Interview ins Reinbeker Schloss geladen. Moderiert wird die Veranstaltung durch Reinbeks Ex-Bürgermeister Detlef Palm. 10 Jahre in Reinbek (Schulstraße und Mühlenredder) sind, sobald die Kinder in die neue Großkita gezogen sind und der Umbau vonstatten gegangen ist, für die Asylbewerber vorgesehen.»damit adecken wird aber nur den Bedarf für dieses Jahr«, betonte Torsten Christ. Bei den nächsten Haushaltsberatungen werde man sich mit dem Thema der Unterbringung sicher beschäftigen müssen. Er setze außerdem auf Zwischenlösungen im Mittelzentrum. Wie es in Sachen Oberstufe an der Gemeinschaftsschule weitergeht und ob eine Kooperation zwischen zwei Schulen vorangetrieben wird, ist weiterhin unklar. Dagmar Schmalfeldt konnte keine konkreten Angaben dazu machen und verwies auf die Gespräche im Mittelzentrum. Die goethe in italien literarisch und kulinarisch donnerstag, , 19 uhr spurensuche mit dr. brigitte oels. kleines 3-gang-menü 15,-, wein glasweise winzermenü österreich mit johannes gebeshuber freitag, , uhr 4-gang-menü 28,-, wein glasweise tanz im weinlager: tango europäisch mit argentinischen anteilen donnerstag, , uhr mit tanzcoach nils jürgens, max. 6 paare 58 /paar inkl. sekt, wein, pausensnack spargelvariationen mit weisswein freitag, , 19:30 uhr 3 spargelvariationen 21, wein glasw. oxhoft-empfehlung fürs frühjahr chapeau krauss 2013 (pfalz) süffig-leckere cuvée aus weissburgunder, rivaner und scheurebe. nicht zu trocken, nicht zu süß, eben ein wenig anders. 6er-preis 5,98 (einzelpreis 6,50 ) Soll es echtes Bio sein, kauf bei Onkel Dieter ein! EKZ Sachsenwald Markt Am Ladenzentrum Reinbek Telefon 040/ Fax Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 19 Uhr Samstag 8 14 Uhr Parken kostenlos Lenkungsgruppe trifft sich das nächste Mal am Montag, 12. Mai. Nicole Langbein Das Heißmangel-Team Christa Klein Annahme für Wäscherei + Reinigung Wir holen und bringen! Reinbeker Weg 22, Wentorf Tel. Nr. 040 / Geöffnet: Mo, Di, Do u Uhr; Mi. + Fr Uhr bitte anmelden hauptstraße 6e wentorf di.-fr uhr sa uhr politik 17 Offener Brief an die Bewohner des Ihnenparks Reinbek Hans Wahrmann, vom Gartenweg 1 in Reinbek, sorgt sich in einem Offenen Brief um im Ihnenpark genehmigte Bauvorhaben in unangemessener Größe. Wahrmann sieht durch Bauvorhaben mit bis zu 6 Wohneinheiten das einheitliche Erscheinungsbild des schönen Wohngebietes mit überwiegend Einbzw. Zweifamilienhaus-Bebauung gefährdet. Als Beispiel nennt er ein Bauvorhaben im Lindensteg 3 (6 Wohneinheiten) und in der Bernhard-Ihnen-Straße 13 (2 Doppelhäuser = 4 Wohneinheiten). Zur Zeit gäbe es außerdem ein genehmigtes Bauvorhaben für ein Mehrfamilienhaus mit 3 Geschossen = 5 Wohneinheiten, 7 Carportplätzen auf 920 m² für den Gartenweg 2. Für den Ihnenpark gibt es keinen Bebauungsplan. Für Bauanträge muss dann der 34 des BauGesetzBuches herangezogen werden, wonach ein Bauvorhaben zulässig ist, wenn es sich»nach Art und Maß der baulichen Nutzung, der Bauweise und der Grundstücksfläche, die überbaut werden soll, in die Eigenart der näheren Umgebung einfügt...«. Hans Wahrmann:»Dieser Paragraph wurde bei den geplanten Bauvorhaben außer acht gelassen und es gab keine Unterrichtung der Nachbarschaft durch das Amt für Stadtentwicklung und Umwelt. Das Anliegen der Interessengemeinschaft ist, dass Baumaßnahmen im Ihnenpark nur nach 34 BauGesetzBuch genehmigt werden und widrigenfalls durch Widersprüche dagegen vor zu gehen.«näheres bei Hans Wahrmann, hanswahrmann@web.de Bürgermeister Heidelberg geht in Sommerurlaub Wentorf Damit entfällt in der Zeit vom 8. Mai bis zum 5. Juni die Bürgersprechstunde. Am Donnerstag, 12. Juni 2014 besteht dann wieder die Möglichkeit für die Bürger, in der Zeit von Uhr mit Herrn Heidelberg zu sprechen. Neue -adresse der Behindertenbeauftragten Reinbek Die Behindertenbeauftragten der Stadt Reinbek haben im Jürgen-Rickertsen- Haus, Schulstraße 7, ab sofort eine neue -adresse: behindertenbeauftragter@ jrh-reinbek.de termine der parteien Forum21 lädt zum Naturerlebnis-Spazierung im»herrenmoor«neuschönningstedt Die Politische Vereinigung Forum21, lädt am Sonnabend, 17. Mai, Uhr, ein zum Spaziergang durch das»herrenmoor«. Vorsitzender Heinrich Dierking:»Wir nehmen alljährlich die»wochen des Naturerelbnisses«zum Anlass, mit einem Landschaftspaziergang einen ökologischnaturkundlich interessanten Gemarkungsteil der Reinbeker Landschaft zu erkunden und uns dort über die Vielfalt von Landschaft, Gewässer und Pflanzen zu informieren.«start ist am Bushalt»Burgstall«an der Möllner Landstraße östl. Büchsenschinken. Dauer ca. 2-2,5 Stunden festes Schuhwerk wird empfohlen. Der Spaziergang ist öffentlich, die Teilnahme ist frei.

18 18 politik 12. Mai 2014 Lichtblick für die leere Gemeindekasse Geld für Fenstersanierung im Gymnasium: JA Geld für neue Ampel: NEIN Wentorf Ein warmer Regen steht der Gemeinde Wentorf ins Haus: Für die energetische Fenstersanierung am Gymnasium, die mit Euro veranschlagt ist, gibt es einen staatlichen Zuschuss in Höhe von Euro. Nun kann die Ausschreibung kurzfristig erfolgen. Das teilte Amtsleiter Karsten Feldt dem Liegenschaftsausschuss mit. Dennoch sieht es um die Finanzen nicht gut aus, so dass der SPD-Antrag auf eine zusätzliche Ampel beziehungsweise eine voll ausgebaute Fußgängersignalanlage an der Kreuzung Südring / Zwischen den Toren wenig Chancen auf Realisierung hat.»auch den Südring benutzende Lastwagen halten bei Rot oft nur sehr knapp vor der Ampel«, begründete Sibylle Hampel ihren Antrag. Durch den zunehmenden Verkehr sieht sie erhöhte Verkehrsgefährdungen für Fußgänger und Radfahrer. Mindestens Euro würde die Umsetzung kosten, wie Amtsleiter Karsten Feldt errechnen ließ. Dazu kämen Wartung und Strom. Weil die Zuständigkeit seit der Umwidmung des Südringes zur Bundesstraße nicht mehr bei der Gemeinde liegt, sondern beim Land beziehungsweise beim Bund, stellte die Verwaltung einen Antrag an die Straßenmeisterei Grande, der jedoch abgelehnt wurde. Wie Verwaltungsmitarbeiter Sascha Kröger erklärte, gebe es kein erhöhtes Unfallvorkommen an der Ampel. Ein zusätzliches Blinklicht könne nicht aufgestellt werden und ein Zusatzschild stehe dort bereits. Mehr sei nicht möglich. Auf die ursprünglich geplante Ortsbegehung im Anschluss an die Sitzung verzichteten die Mitglieder aufgrund des schlechten Wetters, denn»die Situation ist jedem bekannt«, wie Bürgermeister Matthias Heidelberg feststellte. Christa Möller FDP-Spende sucht Empfänger Reinbek Die Reinbeker Liberalen rufen die Bevölkerung wieder auf, Vorschläge für die Verwendung der jährlichen 2000-Euro-Spende der Reinbeker FDP zu unterbreiten, Geld, das die Kommunalpolitiker aus ihrer Aufwandsentschädigung zur Verfügung stellen. Seit dem Jahr 2004 haben die Vertreter der Reinbeker FDP jährlich einen Teil davon an gemeinnützige Reinbeker Einrichtungen und Initiativen gespendet. Wie schon in den Vorjahren, sind Reinbeks Bürger aufgerufen, Vorschläge zu unterbreiten, wer das Geld bekommen soll. Vereine, Einrichtungen oder Projekte werden gesucht, die die Spende erhalten sollten. Die Vorschläge sollten einen engen Bezug zu Reinbek haben. Eine kurze Begründung des Vorschlags ist ebenfalls erforderlich. Die Vorschläge können per unter rasch@fdp-reinbek.de oder schriftlich bei Bernd Uwe Rasch, Schaumanns Kamp 2d, Reinbek, eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 28. Mai Ausführlichere Informationen erhält man unter: leserbriefe Betr.: Kommentar»Wer behindert in Reinbek eine freie Meinungsäußerung?«, DR v , S. 17 Zum Kommentar wäre kein Anlass gewesen, wenn Herr Lohmann deutlich gesagt hätte, wer ihn»bedrängt«hat. Mit einer Reihe von Fragen, Vermutungen und Unterstellungen kommentiert Hartmuth Sandtner den Vorgang,»dass sich der Reinbeker Bürgervorsteher Ernst Dieter Lohmann trotz interfraktioneller Einigung gegen den Feuerwehrstandort Mühlenredder ausgesprochen hat«. Die von Herrn Sandtner formulierten Fragen, Vermutungen und Unterstellungen sind im Wesentlichen sachlich unbegründet. Kommentarfrage 1:»Wer behindert in Reinbek eine freie Meinungsäußerung?«Antwort: Niemand. Dass der Stadtverordnete Lohmann sich bei seiner Entscheidungsfindung»teils erheblich bedrängt«gefühlt hat und davor warnt,»dass in Reinbek offenbar die freie Meinungsäußerung nicht mehr möglich ist«, ist eine persönliche Meinungsäußerung des Stadtverordneten Lohmann ohne jeden Beleg. Aus der persönlichen Bedrängnis des Herrn Lohmann eine allgemeine Behinderung der freien Meinungsäußerung in Reinbek zu konstruieren, ist unsinnig. Daraus den Schluss zu ziehen, in der Stadtverwaltung könnten generell»methoden«eingesetzt werden,»die wir nur aus totalitären Staaten zu kennen meinen«, ist abwegig. Zum Kommentar in diesem Punkt wäre allerdings kein Anlass gewesen, wenn Herr Lohmann nicht verschwiegen, sondern deutlich gesagt hätte, wer ihn»bedrängt«hat. Kommentarfrage 2:»Was ist an der Öffentlichkeit vorbeigemauschelt worden?«antwort: Nichts. Wieso ist es ein Hinweis auf nichtöffentliche Mauschelei,»wenn der Bürgervorsteher und Ingenieur Ernst Dieter Lohmann auch heute noch der Meinung ist, der Platz am jetzigen Standort Klosterbergenstraße wäre ausbaufähig gewesen und vor allem kostengünstiger«? Die städtischen Gremien beschäftigen sich seit 2010 mit dem Neubau einer Feuerwache für die Ortswehr Reinbek. Alle Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung, des Hauptausschusses, des Feuerwehrausschusses und des Bau- und Planungsausschusses waren öffentlich. Seit 2010 steht fest, dass ein Ausbau des Standorts Klosterbergenstraße nicht möglich ist, der den rechtlichen und technischen Vorschriften des Brandschutzgesetzes entspricht. Seit 2010 wird von allen Brandschutzexperten in allen öffentlichen Sitzungen der Neubau empfohlen. Die gesetzlich zuständige Feuerwehraufsicht des Kreises Stormarn hat für den erforderlichen Neubau wiederholt in öffentlicher Sitzung ausdrücklich den Standort Mühlenredder befürwortet. Exakt dasselbe hat sie noch einmal getan unter der angeblich so»geheimnisvollen Moderation von Landrat Klaus Plöger«. Schicken Sie Ihren Leserbrief per an redaktion@derreinbeker.de Kommentarfrage 3:»Wieso wurde die Gefahr für die Kinder der Grundschule Mühlenredder, die der Reinbeker Bürgervorsteher benennt, offensichtlich nicht ernst genommen«? Antwort: Mögliche Gefahren für die Kinder der Grundschule Mühlenredder sind nicht erst vom Reinbeker Bürgervorsteher benannt worden. In der öffentlichen Beschlussvorlage der Verwaltung zur Aufstellung eines Bebauungsplans für die Feuerwehr am Mühlenredder (Nr. 2013/60/053 vom ) heißt es dazu:»um alle möglichen Konflikte im Zusammenhang mit der Ein- und Ausfahrt zu minimieren bzw. auszuschließen, ist die Erarbeitung eines Verkehrskonzepts erforderlich.«gemeindewehrführer Hein hat schon in der gemeinsamen Sitzung des Hauptausschusses und des Feuerwehrausschusses am auf meine Anfrage zu möglichen Kollisionen eines Feuerwehrstandorts am Mühlenredder mit dem Schulbetrieb erläutert, dass RIESENAUSWAHL AUTOMOBILE & MOTORRÄDER Ihr Vertragshändler für Glinde Reinbek Bergedorf Auto Harke GmbH Bergedorf Randersweide Tel. 040/ Reinbeker Rohrservice Inhaber RIT GmbH Dichtigkeitsprüfung nach DIN 1986 Teil 30 Rohr- u. Kanalreinigung Kamerainspektion Rohrortung Saugwagen grabenlose Rohrsanierung Hochdruckspülen 24 Stunden Notdienst Kinauweg Reinbek Tel. 040 / selbstverständlich im Vorwege Vorkehrungen zur Reduzierung möglicher Gefährdungen getroffen werden. Und: In der interfraktionellen Einigung vom heißt es ausdrücklich:»die Belange der Verkehrssicherheit für die Schulkinder und alle anderen Verkehrsteilnehmer sind bei der Planung des Neubaus am Standort Mühlenredder besonders zu berücksichtigen.«das ist beschlossen und wird geschehen. Kommentarfrage 4:»Wieso haben sich die TSV und ihre Fußballer den Grandplatz wegnehmen lassen und hoffen nun auf ein Entgegenkommen der Stadt?«Antwort: Die TSV Reinbek ist auf ein»entgegenkommen«der Stadt gar nicht angewiesen. Die Stadt ist rechtlich verpflichtet, der TSV Reinbek funktionsfähige Sportstätten zur Verfügung zu stellen und Beeinträchtigungen des Sportbetriebes mit der TSV abzustimmen ( 4 des Vertrages über die Nutzung der Sportstätten in Reinbek). Daraus folgt, dass für den Wegfall des Grandplatzes zugunsten der Feuerwehr adäquater Ersatz zu schaffen ist, damit der bisherige Spiel- und Trainingsbetrieb künftig weiterhin gewährleistet ist. Der Jugend-, Sport- und Kulturausschuss hat am in Abstimmung mit der TSV Reinbek beschlossen, für den Wegfall des Grandplatzes den Jugendrasen im Sportzentrum Reinbek zu einem DIN-gerechten Kunstrasenplatz auszubauen. Bleibt zu hoffen, dass wir als Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung die konkrete Bauplanung für die Feuerwehr jetzt gemeinsam zügig angehen und nicht genauso lange dauern lassen wie die Standortsuche. Unsere Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement der Reinbeker Feuerwehrleute ist, wie ich finde, in den vergangenen Jahren trotz mancher Lippenbekenntnisse nicht immer deutlich geworden. Man könnte sie auch durch kommunales Handeln zum Ausdruck bringen. Klaus-Peter Puls Stadtv erordneter Die Stadt informiert über Bebauungsplan»Geviert Kirschen-/ Rosen-/Querweg«Neuschönningstedt Im Rahmen der Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 49»Geviert Kirschen-/Rosen-/Querweg«der Stadt Reinbek lädt die Stadt gemäß 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) die Öffentlichkeit zu einer Informationsveranstaltung am Do., 15. Mai, 19 Uhr, in die Begegnungsstätte Neuschönningstedt, Querweg 13. Berichtet wird über Ziele und Zwecke der Planung und es gibt Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung. Der Aufstellungsbeschluss wurde am durch die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Reinbek beschlossen. Allgemeiner Planungsinhalt ist die Ausweisung eines Allgemeinen Wohngebietes mit dem Ziel einer verträglichen Nachverdichtung sowie Erhalt und Stärkung der kleinteiligen Bebauungsstruktur.

19 12. Mai 2014 Offene Ganztagsschule wird teurer Betreuungskosten variieren von 56 Cent pro Stunde in Müssen, über 75 Cent in Wentorf, bis zu 4,34 Euro in Reinbek Wentorf Die Zahlungsmoral einiger Eltern im Hinblick auf die Offene Ganztagsschule (OGS) ist offenbar verbesserungswürdig. Hauptamtsleiter Karsten Feldt beklagte diesbezüglich im Bürgerausschuss Außenstände von mehreren tausend Euro. Und das wird Folgen haben: Die Kinder säumiger Zahler würden fürs kommende Schuljahr Ich wähle Jürgen Vogt- Zembol am 25. Mai zum Reinbeker Bürgermeister, weil ich Ihn persönlich seit langen Jahren kenne und ihn sehr schätze. Ehrenbürger Lothar R. Zug aus Alt-Reinbek nicht angenommen, droht Feldt. Bezüglich der Satzung für die OGS erfuhren die Ausschussmitglieder, dass die aktuelle Kostenleistungsrechnung im Gegensatz zur bisherigen doppischen Rechnung alle Kosten und Erlöse berücksichtigt. Dazu zählt etwa, welche Räume von Grundschule oder OGS beziehungsweise von beiden genutzt werden. Flächen wie Flure oder sanitäre Anlagen werden prozentual bewertet. Mit einbezogen wird auch die gebührenpflichtige Nutzung durch Dritte. Das Ergebnis: Die OGS kostet mit jährlich etwa 1,2 bis 1,3 Millionen Euro etwa Euro weniger als bislang angenommen. Dennoch ist ein Defizit zu erwarten, weshalb auf die Eltern eine Neuberechnung der Gebühren zukommt. Dabei soll das Einkommen zukünftig detaillierter Berücksichtigung finden. Gemeindejugendpfleger Mario Kramer hat die Kosten für die Ganztagsschulen im Kreis Herzogtum Rückenzentrum S a c h s e n w a l d Das ganzheitliche Konzept für einen gesunden Rücken Martin Kürff Facharzt für Orthopädie Termine nach Vereinbarung Am Rosenplatz Reinbek Tel. 040 / Lauenburg sowie Reinbek und Glinde verglichen, was nicht ganz einfach war. Denn es gibt gebundene und Offene Ganztagsschulen sowie bei einigen Trägern Extra-Gebühren für einzelne Kurse. Auch die Ferienbetreuung variiert. Und natürlich sind die Angebote ebenfalls sehr unterschiedlich. Außerdem werden die Kosten teilweise auf zwölf Monate verteilt und nicht wie in Wentorf auf zehn Monate. Letztlich stellt Kramer bei der Gebührenumrechnung pro Stunde fest, dass die Betreuungskosten beispielsweise für Erst- und Zweitklässler sehr variieren: Am günstigsten ist die Grundschule Müssen mit 0,56 Cent pro Stunde, Wentorf liegt derzeit bei 0,75 Cent. Spitzenreiter ist die Gemeinschaftsschule Reinbek mit 4,34 Euro. Um wie viel die Kosten in Wentorf erhöht werden müssen, ist noch offen. Die zukünftige Gebührengestaltung soll zunächst in den Fraktionen weiter beraten werden. Christa Möller politik 19 BUND-Umweltbrief Liebe Leser, An der Küste sind sie Kult frische knusprige Brötchen, fein belegt mit Aal, Makrele, Matjes, Lachs oder Bismarckhering! Am 3. Mai wurde wieder an Schleswig-Holsteins Ostseeküste und den Süßwasserseen der Holsteinischen Schweiz der Weltfischbrötchentag gefeiert. Der BUND appelliert an die Verbraucher: Nicht alles gehört auf den Tisch beziehungsweise aufs Brötchen. Beliebt und als Delikatesse bekannt sind zum Beispiel Aal und»schillerlocke«. Doch diese»fischarten«sind vom Aussterben bedroht.»aale werden erst spät geschlechtsreif und laichen nur einmal am Lebensende ab«, erklärt Meeresbiologin Stefanie Sudhaus vom BUND. Aale schlüpfen in der Sargassosee im Atlantik und wandern im Verlauf mehrerer Jahre in die europäischen Binnengewässer. Viele Jahre später kehren sie in die Sargassosee zurück, laichen und sterben der Kreislauf ist geschlossen. Doch weil der Kreislauf oft unterbrochen wird, zum Beispiel durch die Verbauung von Flüssen, durch Parasiten und Umweltgifte, ist der Bestand fast ausgerottet. Da es nicht gelingt, Aalnachwuchs in Gefangenschaft zu erzeugen, müssen in großen Mengen Glasaale gefangen werden. Aalzucht ist eine Aalmast und schützt keineswegs den natürlichen Bestand vor der Auslöschung. Schätzungen zufolge wird der Europäische Aal in Jahren in Europa ausgestorben sein. Wer Schillerlocke oder Seeaal isst, lässt sich dagegen vom Namen täuschen. Beides sind Handelsbezeichnungen für Produkte aus dem Achtsamkeit beim Fischbrötchen-Kauf Dornhai (Squalus acanthias), einer stark gefährdeten Haiart unserer Gewässer. Dornhaie vermehren sich nur sehr langsam. Eine Verdopplung des Bestands gibt es theoretisch nur alle 14 Jahre. Da der Dornhai lange stark überfischt wurde, ist er nun stark bedroht und darf in der EU nicht mehr befischt werden. Nun wird er einfach aus anderen Ländern importiert. Der BUND ruft zu einem Fischbrötchengenuss mit Bedacht auf: Hai und Aal gehören nicht auf den Teller. Stattdessen sollte man auf weniger bedrohte Fischarten wie den Hering, vorzugsweise aus Nord- und östlicher Ostsee, zurückgreifen. Fisch des Jahres 2014 wurde übrigens der Stör, ein Wanderfisch, der im Meer lebt, aber zum Laichen wie Lachs und Meerforelle in die Flussläufe aufsteigt. Ohne vom Meer in die Flüsse zu wandern, können Störe keine sich selbst reproduzierenden Bestände aufbauen. Der Deutsche Angelfischerverband hat den Stör als Fisch des Jahres gewählt, um darauf aufmerksam zu machen, dass der Verbau unserer Fließgewässer durch Wehre und Wasserkraftanlagen die Wiederansiedlung von wandernden heimischen Fischarten verhindert. Bei der anstehenden Novelle des EEG (Erneuerbare Energien Gesetz) müsse der Fischartenschutz mehr Beachtung finden als bisher: Kein weiterer Verbau unserer Flüsse und Bäche, Investitionen in Fischtreppen und Umgehungsläufe, um den Fischen das Wandern zu ermöglichen. Internet: Kontakte: Barbara Bertram, ; Fax: Lutz Wiederholz, bund.reinbek@ bund.net Internet: vorort.bund.net/stormarn

20 20 politik 12. Mai 2014 Viel Engagement und keine Versprechungen Im Sachsenwald-Forum stellten sich Lars Bardua, Jürgen Vogt-Zembol und Björn Warmer als Kandidaten für Reinbeks Bürgermeisteramt den Fragen der Reinbeker Reinbek Bei einer Frage sind sich alle drei Bürgermeister-Kandidaten einig gewesen alle enthielten sich der Antwort. Keiner wollte sagen, wen er wählen würde, wenn die anderen beiden in die Stichwahl gehen müssten. Doch auch ansonsten herrschte häufig Konsens oder auch vornehme Zurückhaltung. Auf viele konkrete Fragen gab es etwas schwammige Antworten. Nicht unverständlich. Wer will sich schon zweieinhalb Wochen vor der Wahl mit Versprechungen zu weit aus dem Fenster lehnen? Die Moderation hatte Jurist Helmut Schmitt inne, ein alter Hase auf exakt diesem Gebiet, außerdem selbst viele Jahre Stadtverordneter und Bürgervorsteher. Es war für ihn das dritte Mal seit der Einführung der Direktwahl, dass er die Kandidaten-Vorstellungim Sachsenwald-Forum übernahm. Zu Beginn hatten Lars Bardua, Jürgen Vogt-Zembol und Björn Warmer bis zu 10 Minuten Zeit, sich selbst, Gründe für ihre Kandidatur und ihre Vorstellungen für das Bürgermeisteramt zu präsentieren. Alphabetisch korrekt übernahm Lars Bardua den Start. Der 48-jährige Leiter der Kindertagesstätte Schulstraße mit Betriebsteil Mühlenredder, stellte sich nach 18 Jahren arbeiten vor Ort als»fan von Reinbek«vor. Er sei bestens vernetzt, liebe die Art der Reinbeker und habe in seiner leitenden Position guten Einblick in die Verwaltungsarbeit. Eben die wolle er transparent machen und das Potenzial der Mitarbeiter mehr nutzen.»reinbek soll sich wieder als eine Einheit fühlen.«jürgen Vogt-Zembol (54 Jahre alt) arbeitet seit 24 Jahren für die Stadt Reinbek und ist seit fast vier Jahren büroleitender Beamter. Er plädiere für eine verbindende Brücke zwischen Politik, Verwaltung und Bürgern und sagte:»ich würde gern diese Verantwortung übernehmen«. Als seine Ziele nannte er unter anderem die Sicherung der Arbeitsplätze und die Pflege Reinbeks als Wirtschaftsstandort, ein gutes Bildungssystem und die Beteiligung der Bürger. Reinbek sei eine lebendige Stadt, und die angebotene Vielfalt wolle er unterstützen. Björn Warmer war beeindruckt von der Anzahl der Gäste. Gut 300 Menschen hatten an diesem Mittwoch, 7. Mai, den Weg in den großen Saal des Sachsenwald-Forums gefunden. Der 39-Jährige legte noch einmal dar, welches Rüstzeug er für das Bürgermeisteramt im Gepäck habe: Er sei verwaltungserfahren, politikerfahren und ortsverbunden.»mein Wahlkampf ist ein Statement, kein Zufallsprodukt«, betonte er. Er gehe gern zu den Bürgern, suche das Gespräch, verspreche aber, nicht ständig vor ihrer Haustür zu stehen. Aber er wolle, dass jeder Reinbeker wisse, mit wem er es zu tun habe. Helmut Schmitt bedankte sich, dass keiner der drei Kandidaten Geld-Versprechungen abgegeben habe und arbeitete sich durch die Fragen, die aus dem großen Plenum kamen leider ohne den Fragestellern ein Mikrofon zur Verfügung zu stellen. Eine davon kam von Hans-Walter Niemann, der sie von seinem Stammtisch mitgebracht hatte: Wer der drei sei Beamter? Denn wer es nicht sei, für den müsse eingezahlt werden in die Beamtenkasse. Hier konnte nur Björn Warmer mit Ja antworten. Lars Bardua und Jürgen Vogt-Zembol sind Angestellte der Stadt. Die Landschaftsplanerin Sabine Schwirzer bohrte mit ihrer Frage gleich in einem wunden Punkt der Stadt: Wie stellten sich die Kandidaten die Stärkung des Reinbeker Zentrums vor? Die gefühlte Ortsmitte sei für ihn am Täbyplatz, sagte Lars Bardua. Doch natürlich sei klar, dass die Klostermarktpassage gemeint sei. Man müsse dort unbedingt den Einzelhandel beleben, mit dem Vermieter reden und auch einfach mal das Hamburger Branchenbuch für eine Vielfalt zur Hand nehmen. Außerdem wünsche er sich, die Fläche auch anders nutzen zu können, sie etwa durch Frühschoppen zu beleben. Jürgen Vogt-Zembol betonte, er empfinde den Branchenmix in Reinbek als gelungen, allerdings sehe er eben auch die Schwierigkeiten mit dem Gebäude. Man dürfe aber nicht die Flinte ins Korn werfen, sondern müsse am Ball bleiben. Björn Warmer stellte die Frage, ob die Einzelhändler überhaupt wüssten, an wen sie sich zu wenden hätten? Man müsse unbedingt wiederkehrende Treffen vereinbaren, um die Probleme zu erläutern. Helmut Schmitt griff das Miteinander auf, zielte aber aufs Mittelzentrum ab. Was könne das bewirken? Da ginge es eben um die Versorgung aller und um die Kooperationsmöglichkeiten. Man müsse gemeinsame Lösungen finden, betonte Björn Warmer. Jürgen Vogt-Zembol meinte, man müsse erkennen, was erträglich und was verträglich sei. Man gehe in die richtige Richtung, aber FOTO: NICOLE LANGBEIN Viele Reinbeker nutzten die Chance, im Sachsenwald-Forum die Bürgermeister-Kandidaten kennenzulernen. jeder Bürger müsse noch sein Rathaus erkennen können. Lars Bardua sagte:»geht nicht, gibt s nicht.«er befürchte allerdings zu starke lokale Interessen hinter den Bürgermeister- Meinungen in den Mittelzentrums- Der Schwesterngarten zeigt lt. Gutachten und Planzeichnung v. 17. April 2014 die regional- und hydrologische Strömungssituation im Bauboden, Grundwasser, Feuchtigkeits- und Nasswiesen mit Geschiebeboden, feinem Fließsand und Stauwasserstände auf. Lt. Bundesnatur- und Artenschutzgesetz von 2010 und 1996 geht folgender Stand verloren: 21 zu fällende wertvole Bäume, 27 Wiesenarten, 12 Heckenpflanzen, 25 Gräser und Kräuter, 5 Straucharten, 37 Vogelarten, 50 große und kleine Tierarten wie Rehwild und Blindschleichen, usw. Die ornithologische Bestandsaufnahme hat den Fischreiher, den Kuckuck und das mäusefressende Waldkäuzchen vergessen. Wir wünschen uns nicht, dass die»katholische Wohltätigkeitsanstalt«aufgrund ihrer indoktrinierenden Mächtigkeit für das Wasserwiesen-Biotop eine Sondergenehmigung erhält. Verantwortungsvoll wäre nur eine Stadtvilla neben der alten Villa Nr. 25, mit der Hamburger Straßenfront von 35 Metern, dazwischen die 6 Meter Mischstraße, die zu zwei weiteren Stadtvillen direkt hinter die alte Villa führt. Das Schwesterngarten-Nasswiesenbiotop ist kein Bauland. Karin Weniger, parteilos, Böge Rollladen Markisen Sicherheitseinrichtungen Rollläden alle Sicherheitsstufen Einbruchschutz/Wärmedämmung Markisen, Wintergartenbeschattung, innen/außen, Terrassenüberdachung, TerrassenüberHaustürvordächer, dachung, Haustürvordächer, Wintergärten, Wintergärten, Sectionaltore Markisen, Wintergartenbeschattung innen/außen, Fenster Insektenschutzsysteme, und Türen aus Kunststoff/Holz/Aluminium, Markisenbespannung, Klappläden Neubau und Sanierung Umbau aller von Fabrikate Holzrollläden, auf E-Antrieb Stoffemöglich, mit Nano-Beschichtung Sofortreparatur Umbau aller Fabrikate auf E-Antrieb möglich, Sofortreparat Seit 1979 Ihr kompetenter Partner Garagenrolltore, Rollgitter, Rollläden für Dachfenster Inh. Th. Schleden Hamburger Str. 4-8, Reinbek Frühlingserwachen Fax vroverma@t-online.de Gesprächen. Unbedingt müsse über regelmäßige Fortschritte informiert werden. Auf die Frage nach der Finanzierung des Feuerwehrgerätehauses und ob denn die Kulturförderung daraufhin leiden müsse, betonte Lars Bardua, dass er diese Aussage für sehr schwarz-weiß halte und so nicht stehen lassen wolle. Lesen Sie weiter auf Seite 21 ZOLLENSPIEKER FÄHRHAUS Walking Dinner. Sa, 1. November, 19:00 Uhr Argentinien Frankreich Spanien Deutschland Italien Australien Auf kulinarischer Weltreise im Zollenspieker. Nach einem Champagnerempfang in unserer neuen Vinothek genießen Sie landestypische Köstlichkeiten aus Italien, Australien, Argentinien, Spanien und Deutschland in fünf verschiedenen, stilvoll hergerichteten Räumlichkeiten. Zu den Speisen werden ausgesuchte Weine gereicht und von bekannten Winzern vorgestellt. Telefon +49 (0)

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Waisenhaus in Hoi An, Vietnam AKTION Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Wieder einmal habe ich das Zentrum für Waisen und behinderte Kinder in Hoi An, Vietnam besucht.

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR. Arbeitsblatt 8. Lena und das Geld DIDAKTIK

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR. Arbeitsblatt 8. Lena und das Geld DIDAKTIK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR Arbeitsblatt 8 Lena und das Geld DIDAKTIK DIDAKTIK-INFO Lena und das Geld Mit der Geschichte um Lena und das Geld soll den Kindern

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Foto: AndreasF. / photocase.com Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung als Verwaltungsexperte. Sie möchten 24 Stunden am Tag technischen Service?

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht Übung 1: Auf der Suche nach Edelweiß-Technik Jojo will endlich herausfinden, was Lukas zu verbergen hat. Sie findet eine Spur auf seinem Computer. Jetzt braucht Jojo jemanden, der ihr hilft. Schau dir

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr