Nachhaltigkeit beim Betrieb von Lüftungs- und Klimaanlagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachhaltigkeit beim Betrieb von Lüftungs- und Klimaanlagen"

Transkript

1 Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden ggmbh Nachhaltigkeit beim Betrieb von Lüftungs- und Klimaanlagen Prof. Dr.-Ing. Uwe Franzke

2 Gliederung Einleitung Definitionen Beispiele für Nachhaltigkeitsüberlegungen Bestand an RLT-Anlagen Ergebnisse der energetischen Inspektion Zusammenfassung Nachhaltigkeit beim Betrieb von Lüftungs- und Klimaanlagen 2

3 Lebenszyklus Gebäude Recycling Rohstoffgewinnung Rückbau Gebäude Produktherstellung Modernisierung Umbau und Umnutzung Planung/Errichtung Instandhaltung Nutzung Nachhaltigkeit beim Betrieb von Lüftungs- und Klimaanlagen 3

4 Praktisches Beispiel zum Thema Klimaschutz Wäre ein Iglu in Dresden nachhaltig? Nachwachsender Rohstoff: Energieeffizient: Erfüllung der Nutzeranforderung: Nachhaltigkeit beim Betrieb von Lüftungs- und Klimaanlagen 4

5 Nachhaltigkeit Heutige Auffassung und Ziele im Gebäudebereich 1. Weitgehende Schonung der Energie und Ressourcen bei der Herstellung und Verwendung von Baustoffen aller Art 2. Deutliche Verminderung der Emissionen von Schadstoffen 3. Verringerung des Energieverbrauchs bei gleichbleibender Nutzungsqualität 4. Beseitigen von Schwachstellen als Folge vertiefter Kosten- /Nutzenbetrachtungen über den gesamten Lebenszyklus (LCC) der Investitionen unter Einsatz von nachhaltigkeitsbetonten Mechanismen 5. Die Erwartung, mit nachhaltiger Bauweise eine Verlängerung der Nutzungs- und Lebensdauer der Gebäude zu befördern Nachhaltigkeit beim Betrieb von Lüftungs- und Klimaanlagen 5

6 Definition Energieeffizienz Energieeffiziente Gebäude sind Gebäude, die zur Erfüllung ihrer Nutzungsbedingungen einen möglichst geringen Energiebedarf (Energieaufwand) aufweisen In Relation zum speziellen Energiebedarf eines Gebäudes kann Energieeinsparung generell nur durch 2 Maßnahmen erreicht werden: Energiebedarfsreduzierung Anlagentechnik mit geringem Energieaufwand Energieeffizienz und erneuerbare Energie sind keine Kontrahenten Nationaler Aktionsplan Energieeffizienz: Der effiziente Umgang mit Energie wird neben dem weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien das Kernelement werden, um den Standort Deutschland weiterhin international an der Weltspitze halten zu können Nachhaltigkeit beim Betrieb von Lüftungs- und Klimaanlagen 6

7 CO2-Bilanz Wärmedämmung - Bürogebäude Ohne Leistungsverringerung der elektrischen Verbraucher (PC, Beleuchtung, u.a.) dienen weitere Maßnahmen zur Wärmedämmung nicht dem Klimaschutz! Nachhaltigkeit beim Betrieb von Lüftungs- und Klimaanlagen 7

8 Vereinfachte CO 2 -Bilanz Weniger als 10 % der CO2-Emission entstehen bei der Herstellung! Nachhaltigkeit beim Betrieb von Lüftungs- und Klimaanlagen 8

9 EnEV 2009 Energetische Inspektion 12 Energetische Inspektion von Klimaanlagen Betreiber von in Gebäuden eingebauten Klimaanlagen mit einer Nennleistung für den Kältebedarf von mehr als 12 Kilowatt haben spätestens 10 Jahre nach der Inbetriebnahme eine energetische Inspektion durchführen zu lassen. Diese Verpflichtung beschränkt sich nahezu ausschließlich auf Nichtwohngebäude Nachhaltigkeit beim Betrieb von Lüftungs- und Klimaanlagen 9

10 Schwerpunkte Die Inspektion umfasst Maßnahmen zur Prüfung der Komponenten, die den Wirkungsgrad der Anlage beeinflussen, der Anlagendimensionierung im Verhältnis zum Kühlbedarf des Gebäudes Nachhaltigkeit beim Betrieb von Lüftungs- und Klimaanlagen 10

11 Ergebnisse Marktumfrage - Nutzungsarten 60 zur Beauftragung vorgesehen durchgeführt Büro / Verwaltung Industrie / Produktion Küche / Kantine Serverraum / Rechenzentrum Hörsaal / Konferenz Krankenhaus Labor Restaurant Schwimmbad Schule / Seminar Flughäfen Messe Hotel Einzelhandel Sonstiges Nachhaltigkeit beim Betrieb von Lüftungs- und Klimaanlagen 11

12 Baualtersverteilung von inspizierten RLT-Anlagen 25% Häuf igkeit 20% 15% 10% Datenbasis: 160 Klimaanlageninspektionen 5% 0% Baujahr Das mittlere Baualter aller inspizierten RLT-Anlagen liegt bei 25 Jahren (volumenstromgewichtet 28 Jahre) und reicht vom Baujahr 1965 bis Volumenstrom ca. 5 bis 6 Milliarden m³/h Nachhaltigkeit beim Betrieb von Lüftungs- und Klimaanlagen 12

13 Soll - Inspektionen Zum 1. Oktober 2013 mussten alle Anlagen inspiziert sein, die vor dem errichtet wurden! Aufgrund der statistischen Altersverteilung folgt daraus, dass ca. 68 % des Bestandes an raumlufttechnischen Anlagen mit > 12 kw Kühlleistung ca. 64 % des angenommenen Bestandes an Kaltwassersätzen zeitlich betroffen sind Dies führt zu folgenden Stückzahlen für die verpflichteten abgeschlossenen Inspektionen in 2013: RLT-Geräte wassergestützte Raumklimasysteme Nachhaltigkeit beim Betrieb von Lüftungs- und Klimaanlagen 13

14 Ist - Inspektionen Auf Basis dieser Schätzungen ergeben sich: eine Vollzugsquote von 1,4 % bis 2,3 % Bei aller Unsicherheit die besteht, kann davon ausgegangen werden, dass eine Vollzugsquote von mehr als 3 % äußerst unwahrscheinlich ist Für eine stärkere Marktdurchdringung sind die bestehenden rechtlichen Instrumente unzureichend. Grundsätzlich bestehen zwar Sanktionsmöglichkeiten wie Ordnungsstrafen praktisch ist aber kein Fall bekannt, bei dem diese Instrumente bisher genutzt wurden Nachhaltigkeit beim Betrieb von Lüftungs- und Klimaanlagen 14

15 SFP-Werte SFP [kw/(m³/s)] EnEV 2007 EnEV Volumenstrom [m³/h] Spezisiche Ventilatorleistung SFP [kws/m³] 3,50 3,00 2,50 2,00 1,50 1,00 0,50 - Zuluftventilatoren Abluftventilatoren Auslegungsvolumenstrom [m³/h] Nachhaltigkeit beim Betrieb von Lüftungs- und Klimaanlagen 15

16 Schwerpunkt Ventilator - Systemwirkungsgrade ZUL ABL 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Das sind die Problemfälle! Baualter Gewichteter Mittelwert aus Inspektionen Benchmark Zuluft 42 % 65 % Abluft 38 % 65 % Nachhaltigkeit beim Betrieb von Lüftungs- und Klimaanlagen 16

17 Wirkungsgrade aktueller Ventilatoren Systemwirkungs sgrad in % PM-Motor / RLM E EC-Motor / K3G400-AQ23 IE3-Motor / RLM E IE2-Motor / RLM E % 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% = 3 kw110% Teillastverhältnis in % Nachhaltigkeit beim Betrieb von Lüftungs- und Klimaanlagen 17

18 Schwerpunkt Wärmerückgewinnung Ölpreiskrise in den 70er Jahren? Das sind die Problemfälle! Preisrückgang in den 80er Jahren? 100% 90% 80% 70% Anteile 60% 50% 40% 30% keine Umluft KVS Rotor Platte 20% 10% 0% Nachhaltigkeit beim Betrieb von Lüftungs- und Klimaanlagen 18

19 Häufigkeit von Empfehlungen Volumenstromreduzierung bis 20 % 9% Volumenstromreduzierung > 20 % 25% Reduzierung der Betriebszeit zus. Klappen, Volumenstromregler für Zonierung 10% 12% bedarfsgerechte Volumenstromregelung 45% Absenkbetrieb 8% Sollwerte optimieren Temperatur 34% Sollwerte optimieren Feuchte 22% Optimierte Regelstrategie 48% Nachtlüftung natürliche Lüftung freie Kühlung vorsehen 2% 1% 3% Ventilatoraustausch 50% WRG nachrüsten 24% WRG verbessern 11% MSR verbessern 39% Wartungsmängel beseitigen 19% Luftdichtheit Kanalnetz 8% grundsätzliche Systemänderung 34% Rückbau / Alternativlösung 8% Nachhaltigkeit beim Betrieb von Lüftungs- und Klimaanlagen 19

20 Teillastregelung / Rückkühlung Art der Teillastregelung Art der Rückkühlung 18% 0% 6% 3% 9% taktend einstufig taktend mehrstufig heißgasbypass Inverter-/Drehzahlregelung 30% 20% Trockenrückkühler Verdunstungsrückkühler offen 64% Steuerschieber Einlassdrossel (Turbo) 50% Verdunstungsrückkühler geschlossen Das sind die Problemfälle! 73% taktende Systeme 18% Heißgasbypass keine Inverter- oder Drehzahlregelung Energetische Potentiale sind gering einzuschätzen 80% Verdunstungsrückkühler davon 65,2% offene Systeme 87% konstante Kühlwassereintrittstemperatur Energetische Potentiale bei variabler Kühlwasserregelung Nachhaltigkeit beim Betrieb von Lüftungs- und Klimaanlagen 20

21 Wirtschaftlichkeit von Sanierungslösungen Nachrüstung WRG: Wirtschaftlichkeit ist stark abhängig von der Bauart (KVS, Platte, Rotor) unterschiedliche Amortisationszeiten bei gleicher WRG-Klasse Bafa-Fördervoraussetzungen im Bestand kaum erreichbar Einzelnachweis der Wirtschaftlichkeit immer erforderlich Austausch Ventilator: Wirtschaftlichkeit ist stark abhängig von Effizienz des Bestandssystems Wirtschaftlichkeit bei einstufigen Bestandsanlagen ab m³/h durch Sanierungslösung mit Drehzahlregelung immer gegeben sonst Einzelnachweis der Wirtschaftlichkeit erforderlich Austausch RLT-Gerät (Nennluftvolumenstrom reduziert) Wirtschaftlichkeit insbesondere bei kleinen RLT-Anlagen nicht prinzipiell gegeben Wirtschaftlichkeit bei einstufigen Bestandsanlagen ab m³/h durch Sanierungslösung gemäß EnEV immer gegeben sonst Einzelnachweis der Wirtschaftlichkeit erforderlich Nachhaltigkeit beim Betrieb von Lüftungs- und Klimaanlagen 21

22 Beispiel Ventilator 40 Freilaufendes Rad mit EC-Motor + Kommutiereinheit Freirad EC-Motor 1800h Freirad EC-Motor 3750h Freirad EC-Motor 8760h Amortisationsdauer dynam misch [a] stufig 2-stufig 1-stufig 2-stufig 1-stufig 2-stufig 1-stufig 2-stufig 1-stufig 2-stufig 1-stufig 2-stufig eta_syst_ist 35% eta_syst_ist 50% eta_syst_ist 35% eta_syst_ist 50% eta_syst_ist 35% eta_syst_ist 50% 5000 m³/h m³/h m³/h Nachhaltigkeit beim Betrieb von Lüftungs- und Klimaanlagen 22

23 Einsparpotenziale im Bereich Kältetechnik Sanierungsmaßnahme Maßnahmenpaket Betriebsoptimierung Komponentenänderung Systemumstellung Einsparpotential Strom Sollwerte optimieren (Kaltwassertemperatur) x x 6% Sollwerte optimieren (Kühlwassertemperatur) x x 4% Reduzierung der Betriebszeit der Kältemaschine x x 3% hydraulischer Abgleich x x 4% Reduzierung der Pumpenbetriebszeit x x 7% Austausch Pumpen 10% Aufsplittung Kaltwasserhydraulik x x 0% freie Kühlung mit Rückkühler x x 2% Kältemittelumstellung Rückbau / Alternativlösung x 20% Betriebsoptimierung x 17% Komponentenänderung x 19% Systemumstellung / Neubau (alle Maßnahmen) x 56% Nachhaltigkeit beim Betrieb von Lüftungs- und Klimaanlagen 23

24 Einsparpotenzial Nachhaltigkeit beim Betrieb von Lüftungs- und Klimaanlagen 24

25 Zusammenfassung Nachhaltigkeit und Nutzungsqualität sind Partner nicht Gegner Energieeffizienz und erneuerbare Energien sind im Gebäudebereich gleichrangig Ohne Anpassung und Leistungsverringerung der elektrischen Verbraucher (PC, Beleuchtung, u.a.) sind weitere Maßnahmen zur Wärmedämmung unnötig Die Verwendung schadstoffarmer Baumaterialien ist existenziell für geringen Energieverbrauch Der Schwerpunkt ökologischer Betrachtungen muss nach wie vor beim Betrieb und nicht bei der Herstellung liegen Nachhaltigkeit beim Betrieb von Lüftungs- und Klimaanlagen 25

26 Fazit Die Forderung des 12 der EnEV beinhaltet keine Sanierungsverpflichtung; sondern nur die Feststellung des Mangels! Das bedeutet: Heutiges mittleres Alter: 28 Jahre Prognostiziertes mittleres Alter nach erneuten 10 Jahren: 37 Jahre! Die konsequente Umsetzung der Energetischen Inspektion bietet die Chance, konkret und belastbar die wirtschaftlich größten energetischen Effekte zu identifizieren und umsetzen zu lassen und damit das Klimakonzept zu unterstützen! Nachhaltigkeit beim Betrieb von Lüftungs- und Klimaanlagen 26

27 Ende der Präsentation Institut für Luft- und Kältetechnik Gemeinnützige Gesellschaft mbh Bertolt-Brecht-Allee Dresden Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden ggmbh Prof. Dr.-Ing. Uwe Franzke Tel.: / Fax: / klima@ilkdresden.de www:

Nachhaltigkeit beim Betrieb von Lüftungs- und Klimaanlagen

Nachhaltigkeit beim Betrieb von Lüftungs- und Klimaanlagen Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden ggmbh Nachhaltigkeit beim Betrieb von Lüftungs- und Klimaanlagen Prof. Dr.-Ing. Uwe Franzke Gliederung Einleitung Definitionen i i Beispiele für Nachhaltigkeitsüberlegungen

Mehr

Energieeffizienz und Klimaschutz bei Gebäuden

Energieeffizienz und Klimaschutz bei Gebäuden Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden ggmbh Energieeffizienz und Klimaschutz bei Gebäuden Prof. Dr.-Ing. Uwe Franzke Gliederung Einleitung Definitionen i i Nutzungsbedingungen Haupteinflussgrößen

Mehr

Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden ggmbh. Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von RLT-Anlagen

Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden ggmbh. Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von RLT-Anlagen Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden ggmbh Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von RLT-Anlagen Prof. Dr.-Ing. Uwe Franzke Gliederung Einleitung Definitionen i i Nutzungsbedingungen Haupteinflussgrößen

Mehr

FACHVERBAND GEBÄUDE-KLIMA e. V.

FACHVERBAND GEBÄUDE-KLIMA e. V. FACHVERBAND GEBÄUDE-KLIMA e. V. Einsparmöglichkeiten durch Energetische Inspektion von Klimaanlagen nach EnEV 12 Verordnungsrechtlicher Rahmen Inhalte der Energetischen Inspektion nach 12 Chancen der Energetischen

Mehr

Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden ggmbh. Chancen der Energetischen Inspektion für den Betreiber. GLT-Anwendertagung Dresden,

Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden ggmbh. Chancen der Energetischen Inspektion für den Betreiber. GLT-Anwendertagung Dresden, Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden ggmbh Chancen der Energetischen Inspektion für den Betreiber GLT-Anwendertagung Dresden, 24.09.2014 EnEV 12 - Energetische Inspektion von Klimaanlagen EnEV fordert

Mehr

Energetische Inspektion von Klimaanlagen

Energetische Inspektion von Klimaanlagen Energetische Inspektion von Klimaanlagen was brachte 12 EnEV? Was kommt mit der EPBD 2017 und dem GEG? Donnerstag, 16.03.2017 Podiumsdiskussion: Dr. Eckehard Fiedler, Caverion Deutschland GmbH Dr. Meinolf

Mehr

Seitenzahl 63. Untersuchungen zum Energieeinsparpotenzial der Raumlufttechnik in Deutschland

Seitenzahl 63. Untersuchungen zum Energieeinsparpotenzial der Raumlufttechnik in Deutschland ILK Dresden schiller engineering Fachbericht 07.10.2011 Seitenzahl 63 Untersuchungen zum Energieeinsparpotenzial der Raumlufttechnik in Deutschland Prof. Dr.-Ing. Uwe Franzke Dipl.-Ing. Heiko Schiller

Mehr

Energetische Inspektion von Klimaanlagen

Energetische Inspektion von Klimaanlagen Energetische Inspektion von Klimaanlagen Inhaltsverzeichnis Betreiberpflichten... 3 Umweltschutz... 3 Energieeffizienter Gebäudebetrieb... 4 Potentiale der Energieeinsparung... 5 Inspektionsumfang nach

Mehr

Effiziente Lüftungstechnik für Betriebs- und Bürogebäude

Effiziente Lüftungstechnik für Betriebs- und Bürogebäude Effiziente Lüftungstechnik für Betriebs- und Bürogebäude Bremen, 21.09.2017 Teil 2: Technische Optimierung von Lüftungsanlagen mit Darstellung der Wirtschaftlichkeit unter Berücksichtigung von Fördermöglichkeiten

Mehr

Energieeffiziente Innenbeleuchtung. -Investitions- und Beratungsförderung für energetische Sanierung und Energieeffizienz in Unternehmen-

Energieeffiziente Innenbeleuchtung. -Investitions- und Beratungsförderung für energetische Sanierung und Energieeffizienz in Unternehmen- Energieeffiziente Innenbeleuchtung -Investitions- und Beratungsförderung für energetische Sanierung und Energieeffizienz in Unternehmen- Potenziale und Maßnahmenbeispiele Fachveranstaltung Innovations-

Mehr

Aktuelle Trends im Bereich Klimatisierung mit VRF-Systemen

Aktuelle Trends im Bereich Klimatisierung mit VRF-Systemen ASYB12LDC / AOYS12LDC Aktuelle Trends im Bereich Klimatisierung mit VRF-Systemen Dr.-Ing. Manfred Stahl 6.03.2015 Seite 1 Thema 1: Eurovent-Zertifizierung von VRF-Systemen bestehende Zertifizierungssysteme

Mehr

Energieeinsparung durch freie Kühlung mit Trockenkühlern

Energieeinsparung durch freie Kühlung mit Trockenkühlern Energieeinsparung durch freie Kühlung mit Trockenkühlern Netzwerk Kälteeffizienz Markt der Möglichkeiten 29.09.2009 Dipl. Ing. Heinz Jackmann Güntner AG & Co KG 29.09.2009 Seite 1 Inhalt Einleitung: Warum

Mehr

Energetische Inspektionen von Klimaanlagen

Energetische Inspektionen von Klimaanlagen Energetische Inspektionen von Klimaanlagen Detlef Malinowsky Dipl.-Ing. (FH) Am Baumgarten 12 85662 Hohenbrunn Tel.: 08102/895590 TÜV zert. Energieberater für Wohn-und Nichtwohngebäude KMU - Beratungen

Mehr

Die geänderte Energieeinsparverordnung ("EnEV 2013") ist am in Kraft getreten.

Die geänderte Energieeinsparverordnung (EnEV 2013) ist am in Kraft getreten. Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz Auslegungsfragen zur Energieeinsparverordnung Teil 23 Dr. Justus Achelis, DIBt Die Bundesregierung hat auf Grund des 1 Absatz 2, des 2 Absatz 2 und 3,

Mehr

Energieeffiziente Klimaanlagen / Klimageräte. Fachvereinigung Krankenhaustechnik im Haus

Energieeffiziente Klimaanlagen / Klimageräte. Fachvereinigung Krankenhaustechnik im Haus Energieeffiziente Klimaanlagen / Klimageräte Fachvereinigung Krankenhaustechnik im Haus 24.10.2012 1 Inhaltsverzeichnis EN 13779 Lüftung von Gebäuden - zentrale raumlufttechnische Geräte Leistungskenndaten

Mehr

ENERGIEEFFIZIENZ IM KRANKENHAUS

ENERGIEEFFIZIENZ IM KRANKENHAUS TENAG GmbH 0611 / 262 395-0 0611 / 262 395-99 @ info@tenag.de ENERGIEEFFIZIENZ IM KRANKENHAUS MIT UNSEREN ERFAHRUNGEN ENERGIEKOSTEN SENKEN www.tenag.de EFFIZIENZ In der Regel stellen die Energiekosten

Mehr

Energieeffizienz Antriebstechnik als Erfolgsstrategie im wirtschaftlich schwierigen Umfeld? Hans-Jochen Beilke ebm-papst Gruppe

Energieeffizienz Antriebstechnik als Erfolgsstrategie im wirtschaftlich schwierigen Umfeld? Hans-Jochen Beilke ebm-papst Gruppe Energieeffiziente Produkte und Technologien in der Luft- und Energieeffizienz Antriebstechnik als Erfolgsstrategie im wirtschaftlich schwierigen Umfeld? Hans-Jochen Beilke ebm-papst Gruppe Dipl.-Ing. (FH)

Mehr

BBR Forschungsprojekt Chancen der Energetischen Inspektion

BBR Forschungsprojekt Chancen der Energetischen Inspektion Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden ggmbh BBR Forschungsprojekt Chancen der Energetischen Inspektion Aktuelles Forschungsvorhaben: Forschungsprojekt: Chancen der Energetischen Inspektion von Klimaanlagen

Mehr

Systemvergleich TrueBlue - Gesamtkosten im Lebenszyklus (VDI ) Projekt (93505/-): TrueBlue Broschüre + Präsentation

Systemvergleich TrueBlue - Gesamtkosten im Lebenszyklus (VDI ) Projekt (93505/-): TrueBlue Broschüre + Präsentation Effizienznachweis EnEV + DIN V 899 + EEWärmeG + VDI 2067 Systemvergleich TrueBlue - Gesamtkosten im Lebenszyklus (VDI 2067-) Projekt (930/-): TrueBlue Broschüre + Präsentation Gesamtkosten im Lebenszyklus

Mehr

Aspekte und Auswirkungen für den Betreiber anhand von Praxisbeispielen

Aspekte und Auswirkungen für den Betreiber anhand von Praxisbeispielen Energetische Inspektion nach EnEV 12 Aspekte und Auswirkungen für den Betreiber anhand von Praxisbeispielen Energetische Inspektion nach EnEV 12 - Grundlage ist die europäische Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz

Mehr

Der Service für effiziente Klimatechnik Anlagen optimieren, Energie sparen, Kosten senken

Der Service für effiziente Klimatechnik Anlagen optimieren, Energie sparen, Kosten senken Der Service für effiziente Klimatechnik Anlagen optimieren, Energie sparen, Kosten senken Weiss Klimatechnik GmbH Klima aus Leidenschaft Der Service für effiziente Klimatechnik Anlagen optimieren, Energie

Mehr

Energieeffizienz der. Uwe Franzke, Andreas Hantsch, Ronny Mai. ILK Dresden. Berlin, 14./15. April Franzke

Energieeffizienz der. Uwe Franzke, Andreas Hantsch, Ronny Mai. ILK Dresden. Berlin, 14./15. April Franzke Fachverband Gebäude-Klima e. V. Energieeffizienz der Kälteerzeugung in Gebäuden Uwe, Andreas Hantsch, Ronny Mai ILK Dresden Berlin, 14./15. April 2016 Energieeffizienz der Kälteerzeugung in Gebäuden, 1

Mehr

Energielabel für RLT-Systeme und Klimakältesysteme

Energielabel für RLT-Systeme und Klimakältesysteme Energielabel für RLT-Systeme und Klimakältesysteme Heiko Schiller Inhaber schiller engineering Berlin, 22./23. März 2018 Referent, 1 29.03.2018 Erarbeitet im Rahmen des BfEE-/BMWi-Projektes: Untersuchung

Mehr

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) im Alt- und Neubau

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) im Alt- und Neubau Die Energieeinsparverordnung (EnEV) im Alt- und Neubau architektur & energie d60 münchen / ebersberg Manfred Giglinger Fachplaner TGA u. Energieberater Natalie Neuhausen Dipl.-Ing. Univ. Architektin, Energieberaterin

Mehr

Gastgewerbe Gastronomie Sportstätte

Gastgewerbe Gastronomie Sportstätte KälteCheck für Hamburger Unternehmen AUFNAHMEBOGEN Angaben zum Berater Firmenname: Nachname, Vorname: Betreiberdaten Contractor Firma: Ansprechpartner: Bereich: Nahrungsmittelerzeugung: Nahrungsmittel

Mehr

Energieeffizienz von Ventilatoren im Klimagerät. Dr. Johannes Anschütz

Energieeffizienz von Ventilatoren im Klimagerät. Dr. Johannes Anschütz Energieeffizienz von Ventilatoren im Klimagerät Dr. Johannes Anschütz Kriterien für die Auswahl des Ventilatorsystems für das Klimagerät: Leistungsbereich Geräusch Baugröße Hygiene Einbausituation Regelbarkeit

Mehr

Energieeffizienz durch Gebäudeautomation. Dr. Jürgen R. Baumann Experte für energetische Modernisierung und Energiedienstleistungen

Energieeffizienz durch Gebäudeautomation. Dr. Jürgen R. Baumann Experte für energetische Modernisierung und Energiedienstleistungen Energieeffizienz durch Gebäudeautomation Dr. Jürgen R. Baumann Experte für energetische Modernisierung und Energiedienstleistungen Unser Fallbeispiel Siemens Bürogebäude in Steinhausen / ZG Einige Grunddaten

Mehr

Energetische Inspektion von Klima- und Lüftungsanlagen. Informationen für Anlagenbetreiber

Energetische Inspektion von Klima- und Lüftungsanlagen. Informationen für Anlagenbetreiber Energetische Inspektion von Klima- und Lüftungsanlagen nach 12 EnEV Informationen für Anlagenbetreiber Wurde Ihre Klimaanlage schon energetisch inspiziert? 2 Die Rechtslage: Inspektionspflicht 12 der Energieeinsparverordnung

Mehr

Förderprogramme für Landwirtschaft & Gartenbau

Förderprogramme für Landwirtschaft & Gartenbau Infomappe: Förderprogramme für Landwirtschaft & Gartenbau veit-energie.de - e-mail: info@veit-energie.de - www.veit-energie.de Lederinstraße 34, 94065 Waldkirchen - Tel: +49 (0)8581 984456 - Fax: 984458

Mehr

Fachverband Gebäude-Klima e. V.

Fachverband Gebäude-Klima e. V. Fachverband Gebäude-Klima e. V. Veranstaltung Ecodesign-Richtlinie in der Raumlufttechnik Energetische Anforderungen und Bewertung Energetische Potenziale von RLT-Zentralgeräten Prof. Dr.-Ing. Christoph

Mehr

Energetische Inspektion von Klimaanlagen

Energetische Inspektion von Klimaanlagen Energetische Inspektion von Klimaanlagen Verpflichtung und Chance Dr.-Ing. Ulrich Möhl Energetische Inspektion von Klimaanlagen Dr. Ulrich Möhl 1 Agenda Motivation für Energieeffizienz Energieeffizienz

Mehr

Willkommen. Welcome. Bienvenue

Willkommen. Welcome. Bienvenue Willkommen Bienvenue Welcome Bedeutung der Wärmerückgewinnung aus NWG im Kontext der volkswirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Potenziale im Einzelfall Prof. Dr.-Ing. Christoph Kaup c.kaup@umwelt-campus.de

Mehr

Chancen der Energetischen Inspektion

Chancen der Energetischen Inspektion Chancen der Energetischen Inspektion Rahmenbedingungen für die Energetische Inspektion von Klimaanlagen EPBD EU Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden EnEG Energieeinspargesetz EnEV Energieeinsparverordnung

Mehr

Energiesparen mit elektrischen Antrieben. Einsparpotenziale in Milliardenhöhe. Dipl. Ing. Michael Link. All rights reserved.

Energiesparen mit elektrischen Antrieben. Einsparpotenziale in Milliardenhöhe. Dipl. Ing. Michael Link. All rights reserved. Dipl. Ing. Michael Link Energiesparen mit elektrischen Antrieben Einsparpotenziale in Milliardenhöhe ABB AG All rights reserved. - 1- Warum energieeffiziente Antriebe? ABB AG - 2 - Klimaschutz Verminderung

Mehr

Blick nach vorn auf Basis des aktuellen Stands von Verordnungen und Gesetzesvorgaben Günther Mertz, Herstellerverband RLT-Geräte e.v.

Blick nach vorn auf Basis des aktuellen Stands von Verordnungen und Gesetzesvorgaben Günther Mertz, Herstellerverband RLT-Geräte e.v. Blick nach vorn auf Basis des aktuellen Stands von Verordnungen und Gesetzesvorgaben Günther Mertz, Herstellerverband RLT-Geräte e.v. Der Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e.v. Stand November

Mehr

Technische Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz von zentralen RLT- Geräten und zentralen RLT-Anlagen

Technische Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz von zentralen RLT- Geräten und zentralen RLT-Anlagen Technische Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz von zentralen RLT- Geräten und zentralen RLT-Anlagen Potenziale der mehrfachfunktionalen Wärmerückgewinnung im Kontext zur Elektroenergieeinsparung

Mehr

Effizienz und Nachhaltigkeit beweisen Energiebedarf und. Anlagen. Inhalt. VDI-Fachgruppe Technische Gebäudeausrüstung Bezirksverein Karlsruhe

Effizienz und Nachhaltigkeit beweisen Energiebedarf und. Anlagen. Inhalt. VDI-Fachgruppe Technische Gebäudeausrüstung Bezirksverein Karlsruhe VDI-Fachgruppe Technische Gebäudeausrüstung Bezirksverein Karlsruhe Effizienz und Nachhaltigkeit beweisen Energiebedarf und Wirtschaftlichkeit von RLT- Anlagen 13. September 2011 Siemens Industriepark

Mehr

Energieeffizienz steigern mit kleinen und großen Schritten zur garantierten Einsparung. Martin Kraft Juli 2015

Energieeffizienz steigern mit kleinen und großen Schritten zur garantierten Einsparung. Martin Kraft Juli 2015 Energieeffizienz steigern mit kleinen und großen Schritten zur garantierten Einsparung Martin Kraft Juli 2015 Ausführungs- und Berechnungsgrundlagen EnEv 2014, 12 DIN SPEC 15240 FGK Status-Report 5 und

Mehr

Energetische Betriebsoptimierung des Gebäudes RA der ZHAW

Energetische Betriebsoptimierung des Gebäudes RA der ZHAW Energetische Betriebsoptimierung des Gebäudes RA der EnergiePraxis-Seminar 1/2016 Raael S. Burgy Institut für Facility Management IFM 8. Juni 2016 1 / 26 Vorstellung Referent Raael S. Burgy, Dozent Wädenswil,

Mehr

Lüftung, Wärmerückgewinnung, Wärmepumpen. bei energetischer Sanierung von Nichtwohngebäuden

Lüftung, Wärmerückgewinnung, Wärmepumpen. bei energetischer Sanierung von Nichtwohngebäuden bei energetischer Sanierung von Nichtwohngebäuden Energetische Sanierung von Nichtwohngebäuden Stuttgart, 13. Juli 2015 Prof. Dr.Ing. Roland Koenigsdorff (HBC) Studiengang EnergieIngenieurwesen HBC. Karlstraße

Mehr

ThEGA- Informationsveranstaltung Energieeffizienz in kommunalen Gebäuden, Sanierung und Nachrüstung von Lüftungsanlagen in Kommunalbauten

ThEGA- Informationsveranstaltung Energieeffizienz in kommunalen Gebäuden, Sanierung und Nachrüstung von Lüftungsanlagen in Kommunalbauten ThEGA- Informationsveranstaltung Energieeffizienz in kommunalen Gebäuden, 28.01.2014 Sanierung und Nachrüstung von Lüftungsanlagen in Kommunalbauten Notwendigkeit von Energieeffizienzmaßnahmen - Nichtwohngebäude

Mehr

Entwicklung des Wärmebedarfs in Deutschland was sind die Auswirkungen auf die KWK-Ziele?

Entwicklung des Wärmebedarfs in Deutschland was sind die Auswirkungen auf die KWK-Ziele? Hannes Seidl Entwicklung des Wärmebedarfs in Deutschland was sind die Auswirkungen auf die KWK-Ziele? 9. Mai 2012, Berlin 1 Energiepolitische Ziele der Bundesregierung. Senkung des Primärenergieverbrauchs

Mehr

Energieeffiziente HANSA Kälteregelung. HANSA eta-technologien. etacool. Kosten senken durch effiziente Regelung der Kälteleistung.

Energieeffiziente HANSA Kälteregelung. HANSA eta-technologien. etacool. Kosten senken durch effiziente Regelung der Kälteleistung. Luftqualität ist Lebensqualität Stand 3/ 2018 Energieeffiziente HANSA Kälteregelung Kosten senken durch effiziente Regelung der Kälteleistung HANSA eta-technologien HANSA ist Mitglied im Herstellerverband

Mehr

Wirtschaftlichkeit von Klimageräten mit WRG-Systemen

Wirtschaftlichkeit von Klimageräten mit WRG-Systemen Wirtschaftlichkeit von Klimageräten mit -Systemen Inhalt Seite 1 Resümee Vergleich von zwei unterschiedlichen Berechnungsmethoden Seite 2 Software CCSA Energetischer Nutzen mit KV-Systemen, meteorologische

Mehr

Unternehmererklärung Technische Gebäudeausrüstung. zum Nachweis der Anforderungen nach Energieeinsparverordnung (EnEV) für die Bauherrschaft

Unternehmererklärung Technische Gebäudeausrüstung. zum Nachweis der Anforderungen nach Energieeinsparverordnung (EnEV) für die Bauherrschaft Unternehmererklärung Technische Gebäudeausrüstung Raumlufttechnik - zum Nachweis der Anforderungen nach Energieeinsparverordnung (EnEV) für die Bauherrschaft Das folgende Formular dient in erster Linie

Mehr

Willkommen. Welcome. Bienvenue. Die Bedeutung der Raumlufttechnik im Kontext der Energiewende. Prof. Dr.-Ing. Christoph Kaup.

Willkommen. Welcome. Bienvenue. Die Bedeutung der Raumlufttechnik im Kontext der Energiewende. Prof. Dr.-Ing. Christoph Kaup. Willkommen Bienvenue Welcome Die Bedeutung der Raumlufttechnik im Kontext der Energiewende Prof. Dr.-Ing. Christoph Kaup c.kaup@umwelt-campus.de Energie in Deutschland Energiedaten und szenarien, Publikation:

Mehr

Energieeffiziente Lüftung

Energieeffiziente Lüftung Top secret Secret Internal use only Public Energieeffiziente Lüftung Innovative Systeme und Optimierung im Bestand Impressionen 2 Fakten Gebäude gehören zu den größten Energieverschwendern in Deutschland

Mehr

HeizungsCheck und wiederkehrende Anlagenüberprüfungen nach OIB-Richtlinie 6 ENERGIEEFFIZIENZSCHECK

HeizungsCheck und wiederkehrende Anlagenüberprüfungen nach OIB-Richtlinie 6 ENERGIEEFFIZIENZSCHECK HeizungsCheck und wiederkehrende Anlagenüberprüfungen nach OIB-Richtlinie 6 ENERGIEEFFIZIENZSCHECK DI Friedrich Kapusta Energieinstitut der Wirtschaft GmbH Inhalt des Vortrages: 1. OIB-Richtlinie 6: Energieeinsparung

Mehr

Energiespartage 2011 Fachplaner TGA u. Energiereferent www.giglinger.de Überblick zur Energieeinsparverordnung EnEV2009 architektur & energie d60 münchen / ebersberg Natalie Neuhausen Dipl.-Ing. Univ.

Mehr

Energieeffizienz in Betrieben Herausforderungen in der praktischen Umsetzung

Energieeffizienz in Betrieben Herausforderungen in der praktischen Umsetzung Niedersächsische Energietage 2015, Goslar 01.10.2015 Energieeffizienz in Betrieben Herausforderungen in der praktischen Umsetzung Dr. Jörg Meyer, Sustainability & Energy Management siemens.de/buildingtechnologies

Mehr

Prüfbericht zur energetischen Inspektion nach EnEV 12

Prüfbericht zur energetischen Inspektion nach EnEV 12 Dr.-Ing. Christian Lerche Troppauer Str. 18 01279 Dresden Zertifizierter Sachverständiger nach ISO EN17024:2003 Zertifizierungsnr.: AT310107-40030 Technische Bauabnahme Zertifizierter Sachverständiger

Mehr

Weltweit bewährte Lösungen, die den Energieverbrauch und CO 2 -Ausstoss reduzieren und dabei gleichzeitig die Performance verbessern

Weltweit bewährte Lösungen, die den Energieverbrauch und CO 2 -Ausstoss reduzieren und dabei gleichzeitig die Performance verbessern Honeywell Building Solutions Weltweit bewährte Lösungen, die den Energieverbrauch und CO 2 -Ausstoss reduzieren und dabei gleichzeitig die Performance verbessern Philipp Reichel ECHE 2013, Bern, Switzerland,

Mehr

Klimaschutz Stadt Kelheim Praxiserfahrungen mit Energieleitlinien. 10. Jahrestagung Kommunaler Energie- Dialog Sachsen (keds)

Klimaschutz Stadt Kelheim Praxiserfahrungen mit Energieleitlinien. 10. Jahrestagung Kommunaler Energie- Dialog Sachsen (keds) Klimaschutz Stadt Kelheim Praxiserfahrungen mit Energieleitlinien 10. Jahrestagung Kommunaler Energie- Dialog Sachsen (keds) 06.11.2017 Klimaschutz Stadt Kelheim Historie: Seit 1997: Regional & Umwelttage

Mehr

Zweites Prozesstechnik-Forum

Zweites Prozesstechnik-Forum Zweites Prozesstechnik-Forum Energieeffizientes Spritzgießen Frankfurt am Main, 27.05.2014 Dervis Sahin Managing Consultant Details ÖKOTEC Energiemanagement Referenzen Consulting für Energiemanagement

Mehr

Vergleich der Wirtschaftlichkeit unterschiedlicher Ventilatorensysteme

Vergleich der Wirtschaftlichkeit unterschiedlicher Ventilatorensysteme Vergleich der Wirtschaftlichkeit unterschiedlicher Ventilatorensysteme Dr. Johannes Anschütz Gebhardt Ventilatoren, Waldenburg Inhalt Energiebedarf von Ventilatoren Ventilatorensysteme für RLT Geräte Systemwirkungsgrade;

Mehr

Exhibition Hall 7. Fachprogramm. Technical Programme

Exhibition Hall 7. Fachprogramm. Technical Programme Exhibition Hall 7 Fachprogramm Technical Programme 1 Energieeffiziente Antriebstechnik für Ventilatoren Dipl.-Ing. Tobias Dietz, Sales Director 2 VLT Antriebstechnik Inhalt - Energieeffiziente Ventilator

Mehr

Aktuelle EU-Gebäude-Richtlinie 2010 Auf dem Weg zum energieneutralen Gebäude

Aktuelle EU-Gebäude-Richtlinie 2010 Auf dem Weg zum energieneutralen Gebäude Aktuelle EU-Gebäude-Richtlinie 2010 Auf dem Weg zum energieneutralen Gebäude Dr.-Ing. Dagmar Bayer Regierung von Oberbayern, Projektgruppe Sonderaufgaben Städtebau Vielfache Gründe der EU zum Handeln Klimawandel

Mehr

Chancen zur Steigerung der Energieeffizienz von zentralen RLT-Anlagen

Chancen zur Steigerung der Energieeffizienz von zentralen RLT-Anlagen Chancen zur Steigerung der Energieeffizienz von zentralen RLT-Anlagen Potenziale der mehrfachfunktionalen Wärmerückgewinnung im Kontext zur Elektroenergieeinsparung Prof. Dr.-Ing. Christoph Kaup kaup@howatherm.de

Mehr

Ventilatoren und Ökodesign Nutzen ziehen aus europäischen Vorgaben. Wolf-Jürgen Weber ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG

Ventilatoren und Ökodesign Nutzen ziehen aus europäischen Vorgaben. Wolf-Jürgen Weber ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG Ventilatoren und Ökodesign Nutzen ziehen aus europäischen Vorgaben Wolf-Jürgen Weber ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG Inhalt ebm-papst - Kurzvorstellung Ökodesign für Ventilatoren: Die ErP-Richtlinie

Mehr

Praxisbericht zur geförderten Energieberatung in Kommunen

Praxisbericht zur geförderten Energieberatung in Kommunen Energieeffizienz und Klimaschutz in Kommunen Praxisbericht zur geförderten Energieberatung in Kommunen 05. Mai 2017 Oliver Goecke, Öko-Zentrum NRW Energieberatung für Nichtwohngebäude von Kommunen und

Mehr

Leiter des Referates Gebäude- und

Leiter des Referates Gebäude- und Peter Rathert t Leiter des Referates Gebäude- und Anlagentechnik, Techniken zur Nutzung erneuerbarer Energien im und Stadtentwicklung, Berlin Gliederung des Vortrags Ausgangslage (Daten und Ziele) wichtige

Mehr

Der Sanierungsfahrplan. Martina Schmitt, ,Energieberater-Treffen, MV - Hotels.

Der Sanierungsfahrplan. Martina Schmitt, ,Energieberater-Treffen, MV - Hotels. Der Sanierungsfahrplan Martina Schmitt, 17.06.2016,Energieberater-Treffen, MV - Hotels. Anforderungen an Energieberatung - Analyse. 1. Was sind Ziele des Bauherrn? Gespräche zu Zielen (Einsparung, Nachhaltigkeit,

Mehr

Umsetzung Motor Challenge Programm Praxisbericht von Novartis in Basel

Umsetzung Motor Challenge Programm Praxisbericht von Novartis in Basel Umsetzung Motor Challenge Programm Praxisbericht von Novartis in Basel Silvio Kenel, Werksenergiebeauftragter, Ayron Energy GmbH Ronald Tanner, Semafor Motor Summit 2007 11. April 2007 Zürich Seite 1 Übersicht

Mehr

DEH Software (Energiebedarf von Klimaanlagen)

DEH Software (Energiebedarf von Klimaanlagen) DEH Software (Energiebedarf von Klimaanlagen) Die Software DEH berechnet nicht nur den kompletten Energiebedarf von Klimaanlagen, sondern auch die Betriebskosten (Wärme, Kälte, Strom, Wasser), die Amortisationszeit

Mehr

ENERGIEKONZEPTE UND SANIERUNGS- FAHRPLÄNE FÜR ÖFFENTLICHE BAUTEN

ENERGIEKONZEPTE UND SANIERUNGS- FAHRPLÄNE FÜR ÖFFENTLICHE BAUTEN ENERGIEKONZEPTE UND SANIERUNGS- FAHRPLÄNE FÜR ÖFFENTLICHE BAUTEN 6. Symposium Energieeffiziente Schule Hintergrund Energie- und Klimaschutzstrategie für landeseigene Liegenschaften in Baden- Württemberg

Mehr

Herausforderung von. Verhaltensänderung. am Beispiel der Kältetechnik. Kälteanwendungen der Schweiz. Relevanz Ansatzpunkte - Instrumente

Herausforderung von. Verhaltensänderung. am Beispiel der Kältetechnik. Kälteanwendungen der Schweiz. Relevanz Ansatzpunkte - Instrumente Energieeffizienz von Querschnittstechnologien Effiziente Kälte Herausforderung von Kälteanwendungen der Schweiz Verhaltensänderung Relevanz Ansatzpunkte - Instrumente am Beispiel der Kältetechnik Hier

Mehr

Effizienzsteigerung von der Planung bis zum Betrieb. Dipl.-Ing. Urs Achermann

Effizienzsteigerung von der Planung bis zum Betrieb. Dipl.-Ing. Urs Achermann Effizienzsteigerung von der Planung bis zum Betrieb Dipl.-Ing. Urs Achermann Kernaussage: Ein langfristig optimaler und energieeffizienter Betrieb der Gebäude kann nur erreicht werden, wenn alle am Betrieb

Mehr

Wärmeschutz ist Klimaschutz das magische Dreieck von Politik, Industrie und Wissenschaft

Wärmeschutz ist Klimaschutz das magische Dreieck von Politik, Industrie und Wissenschaft Wärmeschutz ist Klimaschutz das magische Dreieck von Politik, Industrie und Wissenschaft 1 Ausgangslage Die Energieeffizienz - Steigerung ist ökonomisch, ökologisch und sozial sinnvoll, sie ist damit ein

Mehr

Kurzgutachten zur Wirtschaftlichkeit der indirekten Verdunstungskühlung in Raumlufttechnischen Geräten (RLT-Geräte) für Nicht-Wohngebäude

Kurzgutachten zur Wirtschaftlichkeit der indirekten Verdunstungskühlung in Raumlufttechnischen Geräten (RLT-Geräte) für Nicht-Wohngebäude Kurzgutachten zur Wirtschaftlichkeit der indirekten Verdunstungskühlung in Raumlufttechnischen Geräten (RLT-Geräte) für Nicht-Wohngebäude Prof. Dr.-Ing. Christoph Kaup Honorarprofessur für Energieeffizienz

Mehr

Energieeffizienz im KMU Beispiel Kanton St.Gallen. 7. April 2017, 3. Energietag in Südtirol Philipp Egger, Geschäftsleiter

Energieeffizienz im KMU Beispiel Kanton St.Gallen. 7. April 2017, 3. Energietag in Südtirol Philipp Egger, Geschäftsleiter Energieeffizienz im KMU Beispiel Kanton St.Gallen 7. April 2017, 3. Energietag in Südtirol Philipp Egger, Geschäftsleiter Weltsolarpreis 2016 in St.Gallen Bertrand Piccard, André Borschberg Quelle: Schweizer

Mehr

schillerengineering Dipl.-Ing. Heiko Schiller Die Bewertung der Klima- und Kältetechnik durch die Energieeinsparverordnung 2007 und die DIN V 18599

schillerengineering Dipl.-Ing. Heiko Schiller Die Bewertung der Klima- und Kältetechnik durch die Energieeinsparverordnung 2007 und die DIN V 18599 Die Bewertung der Klima- und Kältetechnik durch die Energieeinsparverordnung 2007 und die DIN V 18599 Dipl.-Ing. Heiko Schiller schiller engineering Hamburg www.schiller-engineering.com info@schiller-engineering.com

Mehr

Mit BAFA-Förderung und KSB- Produkten bares Geld sparen!

Mit BAFA-Förderung und KSB- Produkten bares Geld sparen! Unsere Technik. Ihr Erfolg. Pumpen n Armaturen n Service Mit BAFA-Förderung und KSB- Produkten bares Geld sparen! 02 BAFA-Förderung Staatliche Zuschüsse nutzen Amortisationszeit reduzieren Das Bundesministerium

Mehr

Die Pumpenförderung. Die Nationale Klimaschutzinitiative Bundesamt für Wirtschaft und Ausführkontrolle

Die Pumpenförderung. Die Nationale Klimaschutzinitiative Bundesamt für Wirtschaft und Ausführkontrolle Die Pumpenförderung Die Nationale Klimaschutzinitiative Bundesamt für Wirtschaft und Ausführkontrolle Matthias Meevissen Leiter Verbands- und Kooperationsmanagement WILO SE Vertrieb Deutschland Nortkirchenstraße

Mehr

Fachverband Gebäude-Klima e. V.

Fachverband Gebäude-Klima e. V. Fachverband Gebäude-Klima e. V. Einsatz dezentraler Ventilatoren zur Luftförderung in zentralen RLT-Anlagen Prof. Dr.-Ing. Jens Knissel Universität Kassel, Fachgebiet Technische Gebäudeausrüstung Berlin,

Mehr

Goldgrube Betriebsoptimierung: Erfolgreiche Umsetzung aus Sicht der Praxis

Goldgrube Betriebsoptimierung: Erfolgreiche Umsetzung aus Sicht der Praxis 2. Energieapéro, 5. Juni 2018 Referentin: Joke Verdegaal Goldgrube Betriebsoptimierung: Erfolgreiche Umsetzung aus Sicht der Praxis Standorte 2 Fachkompetenzen Amstein + Walthert seit 20 Jahren 3 Kernelemente

Mehr

Prüftabelle zum. Musterbericht für ein Nichtwohngebäude. nach Sanierungsfahrplan-Verordnung Baden-Württemberg

Prüftabelle zum. Musterbericht für ein Nichtwohngebäude. nach Sanierungsfahrplan-Verordnung Baden-Württemberg Prüftabelle zum Musterbericht für ein Nichtwohngebäude nach Sanierungsfahrplan-Verordnung Baden-Württemberg (Stand: Januar 2019) Herausgeber: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg,

Mehr

Chancen der Energetischen Inspektion für Gesetzgeber, Anlagenbetreiber und die Branche. Abschlussbericht

Chancen der Energetischen Inspektion für Gesetzgeber, Anlagenbetreiber und die Branche. Abschlussbericht Forschungsinitiative Zukunft Bau 2888 Chancen der Energetischen Inspektion für Gesetzgeber, Anlagenbetreiber und die Branche. Abschlussbericht Bearbeitet von Heiko Schiller, Ronny Mai, Claus Händel 1.

Mehr

Praxisbeispiel Abwärmenutzung Wärmerückgewinnung aus Kälteanlagen

Praxisbeispiel Abwärmenutzung Wärmerückgewinnung aus Kälteanlagen Praxisbeispiel Abwärmenutzung Wärmerückgewinnung aus Kälteanlagen 15.03.2017 Dipl.-Ing.(FH) Stephan Goedeke Ingenieur- und Sachverständigenbüro für Energieberatung Bestand Bei dem Beispiel handelt es sich

Mehr

Vortrag: Energieeffiziente Raumkonditionierung mit Geothermie im Krankenhaus

Vortrag: Energieeffiziente Raumkonditionierung mit Geothermie im Krankenhaus für Energietechnik mbh Wintrop 2 59823 Arnsberg Tel. (02931)5226-10 Fax (02931)5226-99 www.get-ing.de FKT - Veranstaltung Alles im grünen Bereich Technik macht Gesundheitsökologie am 20. und 21. September

Mehr

Neufassung der EU-Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden

Neufassung der EU-Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden Neufassung der EU-Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden Dr.-Ing. Dagmar Bayer, Projektgruppe Sonderaufgaben Städtebau Vielfache Gründe der EU zum Handeln Klimawandel Wirtschaft / Arbeitsplätze

Mehr

Energieeffizienz in Schwimmbädern. Werkstatt-Gespräch, Christian Dahm, EnergieAgentur.NRW

Energieeffizienz in Schwimmbädern. Werkstatt-Gespräch, Christian Dahm, EnergieAgentur.NRW Energieeffizienz in Schwimmbädern Werkstatt-Gespräch, 24.02.2018 Christian Dahm, EnergieAgentur.NRW EnergieAgentur.NRW Neutrale Einrichtung des Landes NRW im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation,

Mehr

Noch kürzere Amortisationszeiten: BAFA-Förderprogramme in der Raumlufttechnik. Menerga GmbH Frank Ernst. Copyright cci Dialog GmbH

Noch kürzere Amortisationszeiten: BAFA-Förderprogramme in der Raumlufttechnik. Menerga GmbH Frank Ernst. Copyright cci Dialog GmbH Noch kürzere Amortisationszeiten: BAFA-Förderprogramme in der Raumlufttechnik Menerga GmbH Frank Ernst Vorteile der adiabaten Verdunstungskühlung Nutzung natürlicher Ressourcen und FKW frei Reduktion der

Mehr

Energieeffizienz in der Industrie

Energieeffizienz in der Industrie Energieeffizienz in der Industrie Dipl.-Ing. Mark Junge Universität Kassel Umweltgerechte Produkte und Prozesse 09.03.2007 Dipl.-Ing. Mark Junge umweltgerechte produkte und prozesse 1 Umweltgerechte Produkte

Mehr

Exhibition Hall 1. Fachprogramm. Technical Programme

Exhibition Hall 1. Fachprogramm. Technical Programme Exhibition Hall 1 Fachprogramm Technical Programme 0 Tankstellen Modernisierung Vorstellung eines Klimatisierungs-Konzeptes Am Beispiel von - Tankstellen Alfred Kaut GmbH + Co. Energiemanagement Klimatisierungs-Konzept

Mehr

Energie Impuls OWL e. V. LEEN-Arbeitstreffen bei Mitsubishi HiTec Paper Europe. Entstehung der Kältezentrale SM 21

Energie Impuls OWL e. V. LEEN-Arbeitstreffen bei Mitsubishi HiTec Paper Europe. Entstehung der Kältezentrale SM 21 Energie Impuls OWL e. V. LEEN-Arbeitstreffen bei Mitsubishi HiTec Paper Europe Entstehung der Kältezentrale SM 21 Bielefeld, 30. September 2014 Aufgabenstellung Erneuerung Prozesskühlanlage Papierveredelung

Mehr

Energieeffizientes und umweltgerechtes Bauen Naturbaustoffe Umweltgerechtes Bauen

Energieeffizientes und umweltgerechtes Bauen Naturbaustoffe Umweltgerechtes Bauen Energieeffizientes und umweltgerechtes Bauen Naturbaustoffe Umweltgerechtes Bauen Einleitung Wahl der Bauart und Auswahl der Baustoffe ist wichtiges Kriterium für die Umweltverträglichkeit von Bauwerken.

Mehr

Abwärme oder Wärmequelle ein schlummerndes Potenzial Thermodynamik und erfolgreiche Anwendungen

Abwärme oder Wärmequelle ein schlummerndes Potenzial Thermodynamik und erfolgreiche Anwendungen Abwärme oder Wärmequelle ein schlummerndes Potenzial Thermodynamik und erfolgreiche Anwendungen Dipl. Ing. (FH) Helmut Krames Stellvertretender Bereichsleiter Energieeffizienz und erneuerbare Energien

Mehr

SEMINARE

SEMINARE www.trox.de SEMINARE 2019 BRANDSCHUTZKLAPPEN Einbau, Instandhaltung und Inspektion Allgemeines, gesetzliche Bestimmungen Verwendung und Einbau Einbaufehler, Praxisbeispiele Instandhaltung und Inspektion

Mehr

Allianz Arena Wärmerückgewinnung

Allianz Arena Wärmerückgewinnung Information zum Thema... Allianz Arena Wärmerückgewinnung KLIMA-FORUM 1 Allianz Arena in Bau KLIMA-FORUM 2 Industriekletterer bei der Arbeit KLIMA-FORUM 3 Tragkonstruktion des Daches KLIMA-FORUM 4 Die

Mehr

HIGHLINE. mit regenerativem Hochleistungs-Kühlsystem

HIGHLINE. mit regenerativem Hochleistungs-Kühlsystem 96 HIGHLINE mit regenerativem Hochleistungs-Kühlsystem 2 96... Die ist NOVA der Wert HighLine-Lüftungsgeräte der absoluten Luftfeuchte, mit Kader 2 O-Technik für den der Menschen Firma Kampmann physiologisch

Mehr

Fördermöglichkeiten im Bereich Klimaschutz für Unternehmen

Fördermöglichkeiten im Bereich Klimaschutz für Unternehmen Fördermöglichkeiten im Bereich Klimaschutz für Unternehmen Agenda 1. Überblick 2. Fördermittel im Bereich Energieeffizienz 3. Fördermittel im Bereich Erneuerbare Energien 4. Fördermittel im Bereich Forschung

Mehr

7. Deutsche Wärmekonferenz Marktentwicklung und Rahmenbedingungen

7. Deutsche Wärmekonferenz Marktentwicklung und Rahmenbedingungen 7. Deutsche Wärmekonferenz 2015 Marktentwicklung und Rahmenbedingungen für die Klimaindustrie Prof. Dr.-Ing. Ulrich Pfeiffenberger, Vorsitzender FGK Inhalt Umsatzentwicklung der Haus- und Gebäudetechnik

Mehr

2 Energie Begriffe und Definitionen Gesetze, Verordnungen und Normen...23

2 Energie Begriffe und Definitionen Gesetze, Verordnungen und Normen...23 Teil I Wohngebäude 0 Einleitung Wohngebäude...14 1 Energetische Sanierung von bestehenden Gebäuden... 15 1.1 Wohnkomfort...16 1.2 Wirtschaftlichkeit...16 1.3 Umwelt...16 2 Energie...17 2.1 Begriffe und

Mehr

ingenieure für energie- und versorgungstechnik gemeinsam.innovativ.nachhaltig.

ingenieure für energie- und versorgungstechnik gemeinsam.innovativ.nachhaltig. ingenieure für energie- und versorgungstechnik gemeinsam.innovativ.nachhaltig. WWS Förderungen 05.05.2017 1. Inhalt Wichtigste Aspekte Förderinstitutionen Unterteilung nach Auftraggeber Recherchetools

Mehr

Abschaltung der RLT im OP

Abschaltung der RLT im OP Energieoptimierung durch Abschaltung der RLT im OP Referent: Dr. Frank Wille Anlass: Jahreshauptversammlung FKT NRW Datum: 14.09.11 Ort: Bochum Mehr wissen. Weiter denken. HEI-Check: Hygienische und Energetische

Mehr

Exportinitiative EnergieEffizienz

Exportinitiative EnergieEffizienz Exportinitiative EnergieEffizienz Gebäudetechnik und energieeffiziente Industrieanlagen Marius Cioaca Agenda Vorstellung Kompetenzen Referenzen 2 Exportinitiative EnergieEffizienz Marius Cioaca 25.10.2011

Mehr

Förderungen für Energieeffizienz-Projekte bei Prozessen und in der Produktion

Förderungen für Energieeffizienz-Projekte bei Prozessen und in der Produktion Förderungen für Energieeffizienz-Projekte bei Prozessen und in der Produktion Karin Schweyer Inhalt A. Energiesparen was kann gefördert werden? B. Erfolgsbeispiele C. Energieeffizienzgesetz D. Förderungsfähige

Mehr

Produktionsintegrierter Umweltschutz in der Metallindustrie durch Steigerung der Energieeffizienz

Produktionsintegrierter Umweltschutz in der Metallindustrie durch Steigerung der Energieeffizienz Produktionsintegrierter Umweltschutz in der Metallindustrie durch Steigerung der Energieeffizienz - Stand März 2009 Ingenieurbüro Letsch Energiemanagement und Planung Silberburgstraße 125 D-70176 Stuttgart

Mehr

Erhöhung der Energieeffizienz durch Maßnahmen am Gebäude.

Erhöhung der Energieeffizienz durch Maßnahmen am Gebäude. Henning Discher Erhöhung der Energieeffizienz durch Maßnahmen am Gebäude. Potsdam, 13. Juli 2009 Energierelevante Handlungsfelder der Kommune. Kommunale Gebäude Kommunikation, Private Haushalte Ver- und

Mehr