Mittwoch, 14. August 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mittwoch, 14. August 2013"

Transkript

1 Pferdezucht- und Pferdesportverein Burgdorf in Hasle-Rüegsau Reitplatz Obermühle Mittwoch, 14. August 2013 Vormittag Rasse Freiberger Nachmittag Rasse CH-Warmblut Burgdorfer Fohlenchampionat

2

3 WILLKOMMEN IN HASLE-RÜEGSAU Werte Pferdezüchter, liebe Pferdefreunde Wir freuen uns, Sie zur Fohlenschau des Pferdezucht- und Pferdesportvereines Burgdorf in Hasle-Rüegsau begrüssen zu dürfen. Die Fohlenschau auf dem Reitplatz Obermühle zeichnet sich durch die grosse Vielfalt der Abstammungen aus. Die Fohlen werden mit ihren Müttern den Verbandsexperten bzw. dem Kantonalen Richter zur Identifikation und Beurteilung präsentiert. Den Züchtern wird die Gelegenheit geboten, ihre Fohlen in einem attraktiven Umfeld dem Publikum vorzustellen, unterstützt werden sie dabei durch die kompetente Vorführung der Schweizer Jungzüchter an dieser Stelle herzlichen Dank für ihr Engagement. Zahlreiche Fohlen sind verkäuflich und im Katalog dementsprechend gekennzeichnet. Die Höhepunkte bieten die Burgdorfer Fohlenchampionate sowie die Hengstpräsentation des Stalls Grunder. Die Beziehungen der beiden Rassen, deren Züchter und Kunden gilt es zu pflegen und zu fördern das Festwirtschaft-Team wird Sie dazu mit Speis und Trank verwöhnen. Dem Reitverein Brandis, den Landbesitzern, den Sponsoren und Inserenten, den Funktionären, sowie den Helferinnen und Helfer danken wir an dieser Stelle ganz herzlich für die Unterstützung. Allen Beteiligten wünschen wir eine erfolgreiche Fohlenschau. Pferdezucht- und Pferdesportverein Burgdorf Das OK Burgdorfer Fohlenschau DONATOREN UND INSERENTEN Aebi Simon, Hufbeschlag, Lützelflüh ETAVIS Beutler AG, Burgdorf Fr. Blaser AG, Hasle b. Burgdorf Friedli Sattlerei GmbH, Wynigen Horisberger Hans-Peter, Pferdemetzgerei, Burgdorf Landi Aemme, Rüegsbach Mooshof, Hans + Kathrin Gerber, Zauggenried Nationales Pferdezentrum Bern Pferdeversicherung Burgdorf Pferdeversicherungsgenossenschaft Fraubrunnen Pferdeversicherungsgenossenschaft Konolfingen Siegfried Stalltechnik AG, Gerzensee Stall Grunder, Hans + Sandra Grunder Bauen, Hasle-Rüegsau UFA AG, Hypona, Zollikofen

4 SITUATIONSPLAN Kreisel Richtung Burgdorf Richtung Langnau/Thun Richtung Biembach Reitplatz Ober

5 ZEITPLAN Mittwoch, 14. August 2013 Rasse Freiberger ab Uhr ab Uhr ca Uhr anschliessend Identifikation der Fohlen Beurteilung Burgdorfer Fohlenchampionat Vorführung des Stalls Grunder Rasse CH-Warmblut ab Uhr ab Uhr ca Uhr Identifikation der Fohlen Beurteilung Burgdorfer Fohlenchampionat SCHAUBESTIMMUNGEN Die Züchter sind für Vorführung der Pferde und Peitschenführung selber verantwortlich. Das OK empfiehlt den Züchtern von der Möglichkeit, die Pferde durch die Mitglieder der Schweizer Jungzüchter präsentieren zu lassen (Kosten Fr ), Gebrauch zu machen. Vor der Vorführung zur Identifikation und Beurteilung ist die Kopfnummer im Sekretariat (vor der Festwirtschaft) zu beziehen sowie die entsprechenden Gebühren zu bezahlen. Die Vorführung erfolgt nach Reihenfolge der Kopfnummern. Der Züchter führt sein Fohlen in folgender Reihenfolge zu Identifikation, Aufnahme des grafischen Signalements und chippen (ca. 30 Min. vor der Beurteilung), unbedingt Zeitplan und Reihenfolge einhalten! 2. Beurteilung 3. Brennen der Fohlen Auskünfte und Informationen während der Veranstaltung Stefanie Geissler, Pferdezucht- und Pferdesportverein Burgdorf

6 BEURTEILUNG DER FOHLEN Beurteilung in drei Merkmalen: Typ Körperbau Gänge Rassetyp, Zuchtziel, Ausdruck, Kopf, Entwicklung Vorzüge und Exterieurfehler wie Halsung, Schulter, Widerrist, Rückenlinie, Vorderbeinstellung, Sprunggelenkentwicklung, Korrektheit der Gänge Raumgriff und Losgelassenheit des Schrittes, Raumgriff des Trabes, Schub aus der Nachhand, Elastizität Die Notenskala erstreckt sich von 1 bis 9. Die Pferde werden in den Gangarten Schritt und Trab an der Hand und Galopp im Freilauf vorgeführt.

7 IDENTIFIKATION UND BEURTEILUNG FM-FOHLEN Nr. Stute Geb. Abstammung Züchter Fohlen Geb. G Abstammung Adresse 9.30 Uhr Identifikation / Uhr Beurteilung 1 Flora Redaktor - Rivarol Schmid Peter V Dario M Neckar Kirchmatt 3067 Boll 2 Jeanette Neckar - Clémenceau Leuenberger Nadenbousch Simone V Jolyn vom Grütt F Norton Grütt Mötschwil Leistungen Mutter Stute war im 2012 qualifiziert für den FM Final Springen, FT im Fleurette Cabernet - Castello Lerch Bruno V Flawio M Hamlet des ronds Prés Heuweg Rüedisbach Leistungen Mutter FT 2006: 7/7/6 4 Samanta Vivaldi - D'Anjou Schmid Fritz V Nabril M Ninjo H.R.E Flugbrunnen 3065 Bolligen Leistungen Mutter FT im Coquette Redaktor - Rivarol Schmid Peter V Amanda F Hamlet des ronds Prés Kirchmatt 3067 Boll 6 Lady Lorambo - Calamus Gerber Hans Mooshof Lava F Hiro Aeflingerstr Zauggenried

8 10.00 Uhr Identifikation / Uhr Beurteilung 7 Camina Quitus-Castello Widmer Fritz V Passoa M Neckar Hofern Heimiswil 8 Silvana Romarin - D'Anjou Ritter Fritz Silas M Hartorius Wydimatt Bigenthal 9 Dorin Elysée II - Hollywood Burch Niklaus Navaro M Niro Enetriederstrasse Sarnen 10 Shakira Redaktor - Dorin Sommer Karin Calista Bianca KS F Casim Fuhren Wynigen 11 Divina Neckar - Rivarol Sotoudeh-Minder Ariane & Heinz Jerry von Moos M Halipot Dorfstrasse Diemerswil 12 Ilaia Harqui - Charleston Eggimann Andreas V Caia F Camillo Menziwil Utzigen Leistungen Mutter FT 2007: Fahren 8, Reiten 7.4; Horseball Teilnahme BEA 2012 Geschwister Vollschwester zu Zuchthengst Caitano Fohlen: 2008: 7/6/7, 2009: 8/7/6, 2010: 7/7/6, 2011: 9/8/7, 2012: 7/6/ Uhr Identifikation / Uhr Beurteilung 13 Jeanette Liceur - Damien Steffen Hanspeter V Jaqueline F Hartorius Schreibershub 3452 Grünenmatt Leistungen Mutter FT 2003: 8/6/7 Geschwister durchschnittlich an der Fohlenschau aber sehr gut im Charakter, für Sport und Freizeit eingesetzt

9

10 14 Viota Van Gogh - Noé Dick Andrea V Django M Don Ovan du Clos Virat Rütiffeldstrasse Lohn-Ammannsegg Leistungen Mutter FT 2000: 6/6/7; Vollschwester zu Zuchthengst Veinard Geschwister 2007: 8/6/7 (Ecossais), 2010: 7/6/8 (Hallali) 15 Paloma Nestor - Cascadeur Fankhauser Matthias V Henri M Hall Hub Kaltacker Leistungen Mutter FT 2010: 6/6/7 16 Luana Legato - Nelson Grossenbacher Werner Halina F Hamlet des ronds Prés Uetigen 3415 Hasle- Rüegsau 17 Amarilla Libero - Eclar Walther Christina V Harlekin M Haloa Dorfstrasse Diemerswil Leistungen Mutter FT 2011: 7/6/7 Geschwister 2012: 7/6/8 (m) 18 Romi Lorano - Van Gogh Leuenberger Peter Camaro M Calvaro Hauleweg Rüti b. Lyssach Uhr Identifikation / Uhr Beurteilung 19 Nairobi-Saba Nébraska des Aiges - Legato Scheidegger Peter + Rita V Ninja F Nils du Sous-Bois Ersigenstrasse Kirchberg 20 Escale Ecossais - Van Gogh Imhof Eveline V Donesca F Don Caprio Fuhren Wynigen Leistungen Mutter FT 2010: 7/7/7

11 21 Florida Calvaro - Clairon Scheidegger Peter + Rita V Helios M Hayden PBM Ersigenstrasse Kirchberg 22 Faja Lordon - Lotus Gygax Kathrin Egli Max Le Filou M Lariboy Dorf 85a 3476 Oschwand 23 Irana Harquis - Edam Eggimann Andreas V Nora F Ninjo H.R.E Menziwil Utzigen Leistungen Mutter FT 2008: Verhaltenstest 9, Fahren 8.4, Reiten 7.6 Teilnahme Gymkhana Final 2012 in Avenches Geschwister Fohlen: 2009: 7/7/7, 2010: 6/5/6, 2012: 8/6/7 24 Damara Elysée II - Hollywood Gerber Rosmarie V Hannibal M Hamlet des ronds Prés Wildenegg 3419 Biembach Leistungen Mutter FT 2002: 7/7/8 v = zu verkaufen ca Uhr Burgdorfer Fohlenchampionat Vielen Dank für die Unterstützung!

12 IDENTIFIKATION UND BEURTEILUNG CH-HENGSTFOHLEN Nr. Stute Geb. Abstammung Züchter Fohlen Geb. G Abstammung Adresse Uhr Identifikation / Uhr Beurteilung 1 Sky Dance Taloubet du Rouet-Padarco v. h. Hertsveld Schmalz Chrisof + Sandra Largo von Büren m Looping T Ey Büren a. Aare 2 Paladis Padarco van het Hertsveld-Gloum Froidevaux Thierry Favre Brigitte Con Coeur de la Neuvevie m S.M. Contador Sous-la-Neuvevie Saignelégier 3 Space Dream Padarco van het Hertsveld-Irac de l'ile Schmalz Chrisof + Sandra Crazy Man von Büren m Colestus Ey Büren a. Aare 4 Danny Girl du Perchet Dannyboy-Ricardo Grolimund Rolf V Dali du Nant-d'Avril m Danier Ch. Meridsel Satigny Leistungen Mutter qualifiziert fürs Dressurfinal in Avenches diverse Starts in Kombinierten Prüfungen 5 Grannuschka de Bellerive Gervantus II-Cherif Fankhauser Beat BF Kalahari m Krambambuli Buchsestalden 3543 Emmenmatt 6 Dolce Vita De Niro-Consul Grunder Fritz + Hanni V Dacapo von Waldegg m Don Index Dorfstrasse Zollbrück Leistungen Geschwister Halbbruder Feldtestsieger 2012 in Bern 7 Ramina Rebel Z III-Furioso's Sohn Rhyn Markus Beach Casanova m Conteur Wangenstrasse Herzogenbuchsee v = zu verkaufen ca Uhr Burgdorfer Fohlenchampionat

13

14 IDENTIFIKATION UND BEURTEILUNG CH-STUTFOHLEN Nr. Stute Geb. Abstammung Züchter Fohlen Geb. G Abstammung Adresse Uhr Identifikation / Uhr Beurteilung 8 Ursina II CH Ulyss de Thurin-Larzac Bernhard Erika + Urs V Uccella BR w Lupicor Neumattstrasse Rüdtligen Leistungen Mutter FT im 1999 Geschwister Halbschwester Uganda ist qualifizierte Prämienzuchtstute + Teilnehmer Swiss Breed Classic 9 Dollar-Lady Dollar de la Pierre-Urymate de Ste- Hermelle Bracher Meia + Hansruedi Quinta w Quality Dorfstrasse Alchenstorf 10 Piroschka von Büren GB Scendix-Henzo Schmalz Chrisof + Sandra Picasa von Büren w Curtis Sitte Ey Büren a. Aare 11 Laurin von Buchmatt Laurentio-De Niro Grunder Matthias + Nadine V Lucy Diamond w Lemony's Nicket Dorfstrasse Zollbrück Leistungen Mutter Feldtest Reiten 2008 Geschwister GB Lauricci Siegerin FT Reiten , 2. Rang an der CH-Prämienzuchtstutenschau vom Azara Gajus-San Fernando Berger Hans-Rudolf Samira w Salut Bonheur Lauterbachstrasse Oberburg

15 15.00 Uhr Identifikation / Uhr Beurteilung 13 Balzsam Montana-Furioso Kauer Trudi Beaucamea w Furioso LX Lindenhofstrasse Biel 14 Zara Catoki-Bachus Fischer Beat Dianera ZFK w Diarado Vorstatt Nebikon 15 Sing Sing III Sandro Song-Welt Hit II Hungerbühler Francine Supernova w GB Scendix Schoren Neuenegg 16 RMW Samira CH Sir Libero-Syrius XX Hirschi Andrea Quyra w Quality Berch Oberfrittenbach 17 Rubi Songnight Sandro Song- Rubinstein Grunder Fritz + Hanni Londrina von Waldegg w Londontime Dorfstrasse Zollbrück 18 Quality Girl vge Quality-Franky Boy Reusser Jürg V Joly Girl vge w Joly St. Hubert Gutshof Enggistein Leistungen Mutter FT Reiten 2011, erstes Fohlen der Stute Uhr Identifikation / Uhr Beurteilung 19 Danaïs d'aveline Diarado-Drosselklang II Bussmann Evelyne Soleil d'aveline w Sandro Boy Alpenweg Ersigen 20 Raika Blue v. Seeland V Domenica von Waldegg Rubin Royal- Wandango Grunder Fritz + Hanni w Dancier Dorfstrasse Zollbrück Leistungen Mutter FT Reiten 2005

16 21 Vanja du Marais S Veneur du Marais-Andermatt Salzmann Rebekka + Thomas V TRS Vina w S.M: Contador Brunnenweg Arni Leistungen Mutter FT Reiten 2003, Prämienzuchtstute, Elite Suisse klassiert bis Stufe S Springen 22 Liane Liberty Son-Grundstein II Galbier Hans Canya w Calumet Dahlienweg Alchenflüh v = zu verkaufen ca Uhr Burgdorfer Fohlenchampionat

17

18

19

20

Freitag, 3. August 2012

Freitag, 3. August 2012 Pferdezuchtgenossenschaft Burgdorf in Hasle-Rüegsau Reitplatz Obermühle Freitag, 3. August 2012 Vormittag Rasse Freiberger Nachmittag Rasse CH-Warmblut Burgdorfer Fohlenchampionat WILLKOMMEN IN HASLE-RÜEGSAU

Mehr

Fohlenchampionate. Burgdorfer / Berner Mittelländer Fohlenschau Hasle-Rüegsau Reitplatz Obermühle 10. August 2016

Fohlenchampionate. Burgdorfer / Berner Mittelländer Fohlenschau Hasle-Rüegsau Reitplatz Obermühle 10. August 2016 Pferdezucht- und Pferdesportverein Burgdorf Pferdezuchtgenossenschaft Bern-Mittelland Burgdorfer / Berner Mittelländer Fohlenschau Hasle-Rüegsau Reitplatz Obermühle 10. August 2016 Vormittag Freiberger

Mehr

Zeitplan. ab 9.45 Uhr Identifikation Uhr Beginn Schau. nach Nr. 8 = 20 Min. Pause. ca Uhr Apéro gespendet von der PZG Burgdorf

Zeitplan. ab 9.45 Uhr Identifikation Uhr Beginn Schau. nach Nr. 8 = 20 Min. Pause. ca Uhr Apéro gespendet von der PZG Burgdorf Zeitplan ab 9.45 Uhr Identifikation 10.00 Uhr Beginn Schau nach Nr. 8 = 20 Min. Pause ca. 11.45 Uhr Apéro gespendet von der PZG Burgdorf zu unserem 100jährigen Jubiläum Zuchthengst Fohlenchampionat Mittagessen

Mehr

und sie reiten wieder

und sie reiten wieder Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf Freitag, 1. bis Sonntag, 3. Mai 2015 und sie reiten wieder. Auf der Schütz an den Pferdesporttagen Burgdorf 2015 Ein Fest für Jung und Alt Kontakt Sponsoring:

Mehr

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf Freitag, 2. bis Sonntag, 4. Mai 2014 Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht Machen Sie mit bei den Pferdesporttagen Burgdorf 2014 Ein Fest für Jung und Alt.

Mehr

* Fohlenchampionate *

* Fohlenchampionate * Pferdezucht- und Pferdesportverein Burgdorf & Pferdezuchtgenossenschaft Bern-Mittelland in Hasle-Rüegsau Reitplatz Obermühle Mittwoch, 12. August 2015 Vormittag: Rasse Freiberger Nachmittag: Rasse CH-Warmblut

Mehr

Fohlenchampionate. Burgdorfer / Berner Mittelländer Fohlenschau Hasle-Rüegsau Reitplatz Obermühle 16. August 2017

Fohlenchampionate. Burgdorfer / Berner Mittelländer Fohlenschau Hasle-Rüegsau Reitplatz Obermühle 16. August 2017 Pferdezucht- und Pferdesportverein Burgdorf Pferdezuchtgenossenschaft Bern-Mittelland Burgdorfer / Berner Mittelländer Fohlenschau Hasle-Rüegsau Reitplatz Obermühle 16. August 2017 Vormittag Freiberger

Mehr

Verkaufspferde Oktober 2014

Verkaufspferde Oktober 2014 Verkaufspferde Oktober 2014 1 von 6 Glampi frá Fljótarfákum - bildhübscher Holländer mit extrem viel Behang und freundlicher Art Glampi frá Fljótarfákum - bildhübscher Holländer mit extrem viel Behang

Mehr

Richtlinien für die Bewertung von Quarab Horses

Richtlinien für die Bewertung von Quarab Horses Richtlinien für die Bewertung von Quarab Horses und für die Rassen Arabisches Vollblut, American Quarter Horse und Paint Horse Hoftermine-Tour 2015 Veranstalter: German Quarab Horse Association e.v. Eichenhain

Mehr

Konzept. Erstellt von: Andreas von Kaenel Datum: 25. Januar 2015 Version: 04

Konzept. Erstellt von: Andreas von Kaenel Datum: 25. Januar 2015 Version: 04 Konzept zur Teilnahme des Berner Schiesssportverbandes (BSSV), der Landesteil-Verbände des BSSV und der Schützenvereine des BSSV am Umzug des Eidgenössischen Schützenfestes 2015 in Visp. Erstellt von:

Mehr

Fohlenchampionate. Burgdorfer / Berner Mittelländer Fohlenschau Hasle-Rüegsau Reitplatz Obermühle 8. August 2018

Fohlenchampionate. Burgdorfer / Berner Mittelländer Fohlenschau Hasle-Rüegsau Reitplatz Obermühle 8. August 2018 Pferdezucht- und Pferdesportverein Burgdorf Pferdezuchtgenossenschaft Bern-Mittelland Burgdorfer / Berner Mittelländer Fohlenschau Hasle-Rüegsau Reitplatz Obermühle 8. August 2018 Vormittag Freiberger

Mehr

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infos zum Streichorchester Als Teil vom Streichorchester (ca. 8-10 Streicher) begleitest du etwa die Hälfte der Musicalsongs auf deinem Instrument (Geigen,

Mehr

23. Bantiger Triathlon Stafette und Bikerennen Rangliste Bikerennen 2010

23. Bantiger Triathlon Stafette und Bikerennen Rangliste Bikerennen 2010 Kategorie: BF1 Frauen U19 Jugendliche 1998-1992 1. Keller, Andrea, 1997 Hasle-Rüegsau 01:36:49 Kategorie: BF2 Frauen Ü18 Damen 1 1991-1975 1. Brönnimann, Rahel, 1981 (Tagessiegerin) Affoltern 01:08:50

Mehr

Vulkane oder Die Erde spuckt Feuer

Vulkane oder Die Erde spuckt Feuer Vor langer Zeit war unser Planet Erde ein glühender Feuerball. Er kühlte sich allmählich ab, weil es im Weltall kalt ist. Im Innern ist die Erde aber immer noch heiß. Diese Hitze bringt das innere Gestein

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Patenschaften. Spanische Hofreitschule - Bundesgestüt Piber. Patenschaft schafft Sympathie

Patenschaften. Spanische Hofreitschule - Bundesgestüt Piber. Patenschaft schafft Sympathie Patenschaften Spanische Hofreitschule - Bundesgestüt Piber Lipizzaner sind die älteste Kulturpferderasse Europas. Die Tradition ihrer Zucht geht auf das Jahr 1565 zurück, die Geschichte ihrer Ausbildung

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Woche der Inklusion im Löhr-Center Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Brosch_Dinlang_standard In Koblenz dreht sich vom 16. bis 20. Juni 2014 alles um die Teilhabe schwerbehinderter Menschen Menschengruppe

Mehr

DER SWISS INNOVATION PARK BIEL EINE CHANCE

DER SWISS INNOVATION PARK BIEL EINE CHANCE MK SIP; 30. Mai 2013 Seite 1 MEDIENKONFERENZ SWISS INNOVATION PARK; Biel, 30. Mai 2013 DER SWISS INNOVATION PARK BIEL EINE CHANCE FÜR DEN KANTON UND DIE REGION Referat von Herrn Regierungspräsident Andreas

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Jahresbericht 2011 der GemeindeBücherei Laudenbach

Jahresbericht 2011 der GemeindeBücherei Laudenbach GemeindeBücherei Laudenbach Jahresbericht 2011 der GemeindeBücherei Laudenbach 1. Die GemeindeBücherei Laudenbach stellt sich vor 2. Bestand, Ausleihen und Nutzer 3. Veranstaltungen und Zusammenarbeit

Mehr

Presseinformation. Große Ausstellung mit klassischen Computern und Spielkonsolen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre

Presseinformation. Große Ausstellung mit klassischen Computern und Spielkonsolen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre Presseinformation Große Ausstellung mit klassischen Computern und Spielkonsolen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre Classic Computing bietet Retro-Klassiker zum Anfassen und Mitmachen Berlin, 21.08.2013

Mehr

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen! YouthWork.ch Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die eigene Organisation präsentieren. Das Internet wäre ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

PwC Roundtable Events 2015 Unternehmenssteuerreform III (USTRIII)

PwC Roundtable Events 2015 Unternehmenssteuerreform III (USTRIII) www.pwc.ch/ustr PwC Roundtable Events 2015 Unternehmenssteuerreform III (USTRIII) Wie sich das Reformpaket auf Ihr Unternehmen auswirkt und wie Sie sich gezielt vorbereiten. Eine Veranstaltung von PwC

Mehr

gemeinsam Gutes tun Werden Sie jetzt IHR SPONSORENBEITRAG KOMMT FRAUEN IN NOT ZU GUTE

gemeinsam Gutes tun Werden Sie jetzt IHR SPONSORENBEITRAG KOMMT FRAUEN IN NOT ZU GUTE gemeinsam Gutes tun Werden Sie jetzt Sponsor IHR SPONSORENBEITRAG KOMMT FRAUEN IN NOT ZU GUTE Verein Frauenkino Wir freuen uns sehr, Ihnen unsere Vision «Gemeinsam Gutes tun» vorzustellen: Hätten Sie gedacht,

Mehr

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Aktivstall Bieri, Mühledorf Zum ersten Mal findet auf dem Hof der Familie Bieri ein Wochenseminar der akademischen Reitkunst statt. Nadia Güdel, selbstständige Reitlehrerin

Mehr

Fragen zum Jungzüchterwettbewerb (Stand 2010)

Fragen zum Jungzüchterwettbewerb (Stand 2010) Fragen zum Jungzüchterwettbewerb (Stand 2010) Ponys 8-11 1. Fragen zum Pony/Zucht 1.1 Zucht Beschreibe das Brandzeichen des Deutschen Reitponys. In welchem Alter erhält das Pony normalerweise seine Kennzeichnung?

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich. Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich. Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. SZV-ABENDGESPRÄCH Aktives CRM in der Verlagspraxis Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen CRM Vier

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

MDM Finance-Consulting GmbH

MDM Finance-Consulting GmbH Verkaufsdokumentation Freistehendes 8 ½ Zi EFH Langenthal Ringstrasse 49, 4900 Langenthal Dorfidentität Seit 1997 ist Langenthal offiziell eine Stadt und bildet das Zentrum des bernischen Oberaargaus mit

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung Variante 1 Swisscom-Router direkt ans Netzwerk angeschlossen fixe IP-Adressen (kein DHCP) 1. Aufrufen des «Netz- und Freigabecenters». 2. Doppelklick auf «LAN-Verbindung» 3. Klick auf «Eigenschaften» 4.

Mehr

MDM Finance-Consulting GmbH

MDM Finance-Consulting GmbH Verkaufsdokumentation 4 ½ Zi - Parterrewohnung Zuchwil Luterbachstrasse 54, 4528 Zuchwil Dorfidentität Zuchwil, in Schweizer Mundart Zuchu genannt, ist eine politische Gemeinde im Bezirk Wasseramt des

Mehr

Feedbackformular Au pair

Feedbackformular Au pair Feedbackformular Au pair (Bitte einen Monat vor Ende der Au-pair Zeit zurückschicken) Dein Name:... Name deiner Gastfamilie:... Adresse und Telefonnummer der Gastfamilie: Anzahl der Kinder:.. Welche Sprache

Mehr

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Merkvers Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Herstellung Auf die Vorderseite eines Fotorahmens den ersten Teil der Wortstreifen

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Fragebogen zur Masterarbeit Betriebliche Beurteilungspraxis von Auszubildenden. 1. Welcher Gruppe von Kreditinstituten gehören Sie an?

Fragebogen zur Masterarbeit Betriebliche Beurteilungspraxis von Auszubildenden. 1. Welcher Gruppe von Kreditinstituten gehören Sie an? Dr. Andreas Rausch Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Kärntenstraße 7 96052 Bamberg http://www.uni-ba.de/wipaed Tel.: 0951/863-2767 andreas.rausch@uni-bamberg.de Fragebogen

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Studierendenwettbewerb Innovate Teaching! Umsetzungsplan

Studierendenwettbewerb Innovate Teaching! Umsetzungsplan ! Studierendenwettbewerb Innovate Teaching! Umsetzungsplan Ideentitel: Namen: Portal für Nachilfevermittlung unter dem Namen der ETH Daniel Niederberger, Timo Looser! 1. Bestehendes Problem Aus meiner

Mehr

Weiterbildungskurs Gams 3. September 2010 Optimierung von Holzfeuerungen

Weiterbildungskurs Gams 3. September 2010 Optimierung von Holzfeuerungen Weiterbildungskurs Gams 3. September 2010 Optimierung von Holzfeuerungen Weiterbildungskurse von Holzenergie Schweiz im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt BAFU und des Bundesamtes für Energie BFE Umfeld

Mehr

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN In der Zeit von 6.30 7.30 finden sich alle Kinder mit einer Pädagogin im Erdgeschoß im Raum 1 ein o In dieser Zeit werden bereits Freundschaften mit Kindern aus beiden Ebenen

Mehr

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Der Europäische Sozialfonds ist ein Geldtopf der Europäischen Union für Ausgaben für Menschen. Die

Mehr

Wenn Sie das T-Online WebBanking das erste Mal nutzen, müssen Sie sich zunächst für den Dienst Mobiles Banking frei schalten lassen.

Wenn Sie das T-Online WebBanking das erste Mal nutzen, müssen Sie sich zunächst für den Dienst Mobiles Banking frei schalten lassen. 1 PIN/TAN-T-Online-WebBanking mit moneyplex Bis auf wenige Ausnahmen bieten heute fast alle Kreditinstitute modernes und hoch sicheres HBCI-Internetbanking an. Um mit nicht HBCI-fähigen Banken trotzdem

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

ordentlichen Mitgliederversammlung VSU

ordentlichen Mitgliederversammlung VSU Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung VSU Samstag, 18. Oktober 2014, ab 10.15 Uhr Hotel St. Georg, Hauptstrasse 72, 8840 Einsiedeln Sekretariat: VSU, Riedstrasse 14, Postfach, CH-8953 Dietikon

Mehr

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit Frauen und ihr Verständnis von Schönheit 1 Einleitung Aufgabenstellung Aufbauend auf einer internationalen Studie wurde auch in Österreich eine von der Körperpflegemarke Dove in Auftrag gegebene Umfrage

Mehr

Auswertung zur. Hauptklausur Unternehmensbesteuerung. vom 24.02.10. und Ergebnisse der Kundenbefragung

Auswertung zur. Hauptklausur Unternehmensbesteuerung. vom 24.02.10. und Ergebnisse der Kundenbefragung Auswertung zur Hauptklausur Unternehmensbesteuerung vom 24.02.10 Vergleich: Skriptteufel-Absolventen vs. alle Teilnehmer und Ergebnisse der Kundenbefragung In diesem Dokument vergleichen wir die Klausurergebnisse

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Aussteller- und Sponsoringinformation IT@COMMERCE 2011 22. + 23. März 2011 Sheraton Hotel Frankfurt Conference Center

Aussteller- und Sponsoringinformation IT@COMMERCE 2011 22. + 23. März 2011 Sheraton Hotel Frankfurt Conference Center Aussteller- und Sponsoringinformation IT@COMMERCE 2011 22. + 23. März 2011 Sheraton Hotel Frankfurt Conference Center Die IT@COMMERCE 2011 ist eine Veranstaltung des Informationsdienstes Der Versandhausberater.

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1 Informationen zur Fahrerlaubnis Stand: August 2015 Bei uns steht Fahrsicherheit an oberster Stelle. Aber natürlich soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Für beides sorgt unser kompetentes und nettes

Mehr

Kantonale Prüfungen 2013. Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Kantonale Prüfungen 2013. Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Kantonale Prüfungen 2013 für die Zulassung zum gymnasialen Unterricht im 9. Schuljahr Mathematik II Serie H8 Gymnasien des Kantons Bern Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Bitte beachten:

Mehr

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen HEUTE BEGINNEN Erfolgreiche Unternehmer haben ein anderes Verhältnis zu ihrer Firma als Manager im

Mehr

Root-Zertifikat der SLGB CA in den Browser importieren

Root-Zertifikat der SLGB CA in den Browser importieren Seeland Gymnasium Biel Informatikdienste SLGB Root-CA-Import in Browser 1/11 Root-Zertifikat der SLGB CA in den Browser importieren Hintergrund Vielleicht hast du, wenn du z.b. https://admin.slgb.ch besucht

Mehr

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts Die Anzahl der Longiergurt-Ringe Marie Symbill Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung

Mehr

85.4.1 - Anleitung zum ausfüllen des Finanzplans (beispiel National Turnier)

85.4.1 - Anleitung zum ausfüllen des Finanzplans (beispiel National Turnier) 85.4.1 - Anleitung zum ausfüllen des Finanzplans (beispiel National Turnier) Wie es das Reglement verlangt, muss der Finanzplan basierend auf 80 Spieler sein. Dieses Dokument wird euch erklären wie man

Mehr

"21 bis 22 Dollar sind drin": 5 Vermögensverwalter über die Silberpreis-Entwicklung

21 bis 22 Dollar sind drin: 5 Vermögensverwalter über die Silberpreis-Entwicklung "21 bis 22 Dollar sind drin": 5 Vermögensverwalter über die Silberpreis-Entwicklung Wie entwickelt sich der Silberpreis in den nächsten 12 Monaten? Diese Frage stellte DAS INVESTMENT.com sechs Vermögensverwaltern.

Mehr

Wie kann ich Bitcoins ausgeben?

Wie kann ich Bitcoins ausgeben? Es gibt viele Anbieter, bei denen Sie ein online wallet unterhalten können, um Zahlungen in Bitcoin auszuführen. Für kleinere Bitcoin Beträge sind sie sehr handlich, man kann damit Bitcoins empfangen und

Mehr

Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler)

Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler) Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr. 1.00 Schlussrangliste (4 Ries / Spieler) 2. Stärkeklasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Bigel-Goldbach 0 723 Rüegsau-Affoltern A 0 604 Büren

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.) Seite 1/7 Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.) Hier sehen Sie eine Anleitung wie man einen Serienbrief erstellt. Die Anleitung

Mehr

Heiligenhauser Sportverein Marketing- und Sponsoringkonzept 2009/2010

Heiligenhauser Sportverein Marketing- und Sponsoringkonzept 2009/2010 Heiligenhauser Sportverein Marketing- und Sponsoringkonzept 2009/2010 1. Über den Verein 2. Freunde des Vereins 3. Vereinsmarketing 4. Mannschaftsmarketing 5. Kontakt Über den Verein Liebe Mitglieder,

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder Unterstützung Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder Aufklärung Vertrauen Vorbilder Trauerarbeit Austausch Treffen Einblick wie Vernetzungen in Hamburg entstehen und zum Empowerment von Kindern

Mehr

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Erstes Schreiben

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Erstes Schreiben Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Erstes Schreiben Informationen für Lehrpersonen und Eltern 1. Wie sind die Ergebnisse

Mehr

Haftpflichtversicherung für ein Praktikum während der Herbstferien 2012 Nur für Schüler der 9. Klasse der RS Füssen

Haftpflichtversicherung für ein Praktikum während der Herbstferien 2012 Nur für Schüler der 9. Klasse der RS Füssen Haftpflichtversicherung für ein Praktikum während der Herbstferien 2012 Mit diesem Blatt melden sich Schüler der 9. Klasse für ein Praktikum während der Herbstferien 2012 an, sofern der Praktikumsbetrieb

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Zentraler Veranstaltungskalender der Hochschule Landshut

Zentraler Veranstaltungskalender der Hochschule Landshut Zentraler Veranstaltungskalender der Hochschule Landshut 1. Verwaltung des Kalenders 2. Vorbereitende Schritte 3. Art des Termins 4. Anlegen eines Termins 5. Terminweitergabe an den Veranstaltungskalender

Mehr

Wissensmanagement im Geschäftsalltag: Wie unterstützt es mich in der beruflichen Praxis?

Wissensmanagement im Geschäftsalltag: Wie unterstützt es mich in der beruflichen Praxis? Swiss Knowledge Management Forum SKMF Frühlings-Event 2014 Wissensmanagement im Geschäftsalltag: Wie unterstützt es mich in der beruflichen Praxis? Dienstag, 17. Juni 2014 Eidgenössisches Personalamt EPA

Mehr

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel Sehr vielen Mitarbeitern fällt es schwer, Serienbriefe an Kunden zu verschicken, wenn sie die Serienbrieffunktion von Word nicht beherrschen. Wenn die Kunden mit Excel verwaltet werden, genügen nur ein

Mehr

EINFACHES TICKETING FÜR IHR SCHWINGFEST

EINFACHES TICKETING FÜR IHR SCHWINGFEST EINFACHES TICKETING FÜR IHR SCHWINGFEST ALLES IM GRIFF BEIM TICKETING Ticketpark ist das Werkzeug, mit dem Sie Tickets für Ihr Schwingfest einfach und benutzerfreundlich über jegliche Kanäle verkaufen.

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

E l t e r n f r a g e b o g e n

E l t e r n f r a g e b o g e n E l t e r n f r a g e b o g e n Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir bei der Stadt Lauf a.d.pegnitz diese Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche

Mehr

GDP-TAGUNG IN POTSDAM 2. 4. MAI 2015 INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER

GDP-TAGUNG IN POTSDAM 2. 4. MAI 2015 INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER GDP-TAGUNG IN POTSDAM 2.4. MAI 2015 INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER GDP-TAGUNG IN POTSDAM 2.4. MAI 2015 INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER Die Planetarien des deutschsprachigen Raums veranstalten ihr jährliches

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Kundenbefragung 2009. Ziele der Kundenbefragung: Das Ganze im Blick. Die Region im Fokus. Unser Service gilt der Region und seinen Menschen.

Kundenbefragung 2009. Ziele der Kundenbefragung: Das Ganze im Blick. Die Region im Fokus. Unser Service gilt der Region und seinen Menschen. Kundenbefragung 2009 Das Ganze im Blick. Die Region im Fokus. Unser Service gilt der Region und seinen Menschen. Ziele der Kundenbefragung: Kundenerwartungen erfahren Beratungs- und Servicequalität unserer

Mehr

Lest in der Gruppe die Themenübersicht durch. Wechselt euch ab beim Vorlesen.

Lest in der Gruppe die Themenübersicht durch. Wechselt euch ab beim Vorlesen. L 3 M1 MAXI MODU Jugend und Familie Themenübersicht Jugend und Familie Politikerinnen und Politiker treffen Entscheidungen zum Thema Jugend und Familie. Zu diesem Thema gehören zum Beispiel folgende Fragen:

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Grundschulung Schautanz des LkTBB

Verbindliche Anmeldung zur Grundschulung Schautanz des LkTBB Verbindliche Anmeldung zur Grundschulung Schautanz des LkTBB PRÄSIDENT/IN: Zahlungsweise: Wir zahlen per Überweisung auf das Konto 360 103 0003 bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse, BLZ 160 50000,

Mehr

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011 Bildungswerk des Verbandes für Turnen und Freizeit e.v. Schäferkampsallee 1 20357 Hamburg Telefon: 040/4 19 08-277 Fax: 040/4 19 08-284 E-Mail: beigel@vtf-hamburg.de Internet: www.vtf-aktivprogramm.de

Mehr

REGLEMENT ÜBER DIE DURCHFÜHRUNG VON MUSIKTAGEN

REGLEMENT ÜBER DIE DURCHFÜHRUNG VON MUSIKTAGEN Emmentalischer Musikverband Unterverband des BKMV REGLEMENT ÜBER DIE DURCHFÜHRUNG VON MUSIKTAGEN vom 23. Oktober 2009 und mit Änderung vom 16. Oktober 2015 Reglement über die Durchführung von Musiktagen

Mehr

Der Schüler¹ besucht eine Grundschule, eine Gesamtschule oder ein Gymnasium in der Region Bonn.

Der Schüler¹ besucht eine Grundschule, eine Gesamtschule oder ein Gymnasium in der Region Bonn. Mitmachen bereichert! Stiftung Die Lianne Franzky Stiftung vergibt in Kooperation mit dem Hoch-Begabten-Zentrum (HBZ) Rheinland in Brühl Jahresstipendien an hochbegabte Schülerinnen und Schüler. Die Stiftung

Mehr

Referat CSL Behring AG Einweihung Logistik- und Service-Center 21. September 2012

Referat CSL Behring AG Einweihung Logistik- und Service-Center 21. September 2012 Referat CSL Behring AG Einweihung Logistik- und Service-Center 21. September 2012 Grussbotschaft Regierungsrat Bernhard Pulver, Erziehungsdirektor des Kantons Bern Logistik- und Service-Centren gehören

Mehr

Schmatzplatz Die Tagesstruktur im Tannzapfenland. Reglement V1.2_2015_09_05. Christina Stillhart & Daniel Sigrist Sonnenhofstrasse 7 8374 Oberwangen

Schmatzplatz Die Tagesstruktur im Tannzapfenland. Reglement V1.2_2015_09_05. Christina Stillhart & Daniel Sigrist Sonnenhofstrasse 7 8374 Oberwangen Reglement V1.2_2015_09_05 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Allgemeine Bestimmungen... 3 2 Zulassung... 3 3 Aufnahmeverfahren... 3 4 Kosten... 3 5 Betreuung... 4 6 Versicherung... 4 7 Kündigung...

Mehr

Begabt?! Deine Begabungen und Gabenvielfalt. Römer 12,4-8

Begabt?! Deine Begabungen und Gabenvielfalt. Römer 12,4-8 Begabt?! Deine Begabungen und Gabenvielfalt Römer 12,4-8 1. Die Besonderheit: Einheit in Vielfalt (V 4+5) 1. Die Besonderheit: Einheit in Vielfalt (V 4+5) Es ist wie bei unserem Körper: Er besteht aus

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Dokumentation für Spender und Gönner

Dokumentation für Spender und Gönner Dokumentation für Spender und Gönner Damann [Firmenname [Datum] Inhaltsverzeichnis 3 Vision 3 Angebot an Arbeits- und Ausbildungsplätzen 3 Leistungsangebot 3 Trägerschaft, Stiftungsrat und Geschäftsführung

Mehr