Frohe Weihnachten und alles Gute im kommenden Jahr...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frohe Weihnachten und alles Gute im kommenden Jahr..."

Transkript

1 unser Bezirk AKTUELLES AUS WELS BO Franz Traunmüller informiert! WELS LAND Frohe Weihnachten und alles Gute im kommenden Jahr......wünscht der Bezirksvorstand allen Funktionären und Mitgliedern in unseren 22 Ortsgruppen natürlich immer das Wichtigste und das ist die Gesundheit. Wir danken für die harmonische Zusammenarbeit in unserem Bezirk und wir versprechen auch im Jahr 2018 alles daran zu setzen, dass uns dieses Klima unverändert weiterhin beflügelt. Unsere Weihnachtswünsche begleiten wir mit dem Bild einer Weihnachtskrippe aus Aichkirchen. Unser Ortsobmann Georg Haider ist der Schöpfer dieses Kleinods danke Georg! ORTSBERICHTE AUS ALLEN BEZIRKEN AUF DEZEMBER 2017 I 01

2 AICHKIRCHEN Mit dem Bratlzug nach Kirchham 22 Personen waren am Mi dabei, als wir vom Bahnhof Lambach mit der Gmundner Lokalbahn zunächst nach Vorchdorf und nach dem Umstieg in die Schmalspurbahn nach Kirchham bei Gmunden fuhren und dort ins GH Bauer gingen, wo den Passagieren des sogenannten Bratlzuges ein gschmackiger Schweinsbraten samt einem Stamperl Schnaps serviert wurde. Nach dem Essen und einer köstlichen Nachspeise mit Kaffee ging es wieder zur Bahnstation und mit dem Zug zurück nach Lambach. Friedrich Humer (85), Maria Stritzinger (94) BAD WIMSBACH SB-Weihnachtsfeier , 12:00, GH Pupeter, Aichkirchen Angela Gruber (60), Dr. Winfried Remp (75), Aloisia Steiner (80) BACHMANNING 16 Wanderer waren am im Raum Pichl b. Wels unterwegs. Gestartet wurde in Hochwimm und es ging über Pühret Müllerberg Malling Unterthambach nach Nisting. Es hätte eine aussichtsreiche Wanderung sein sollen, doch leider machte uns der Herbstnebel einen Strich durch die Rechnung. Erst nach dem Mittagessen im GH Derflinger (Nisting) brach die Sonne durch und wir beschlossen die Strecke in umgekehrter Richtung mit dem Auto abzufahren und konnten so doch noch die Ausblicke ins Trattnachtal und Innbachtal genießen. Außerdem besuchten wir noch das sortenreiche und farbenfrohe Dahlienfeld in Unterthambach, wo sich jeder TN einen Blumenstrauß mitnehmen konnte. Bratlessen: Voll Freude über einen Tag ohne Küchendienst, trafen sich 130 hungrige Seniorinnen und Senioren zum Bratlessen im Pfarrsaal, wo sie wie immer von Walter Maier, dem Leiter des örtlichen Sparmarktes, perfekt versorgt wurden. Im Anschluss an das Mittagessen gab OM Josef Huemer einen Rückblick auf die Veranstaltungen dieses Jahres und stellte dann das Programm für 2018 vor, dessen Highlights die Flusskreuzschifffahrt Moskau St. Petersburg und die Kroatienreise sind. Unsere Leckermäulchen kamen natürlich auch nicht zu kurz, denn von Schokoladentorte bis zu Kardinalschnitten hatten die Kuchenlieferanten alles gebacken was das Herz begehrt. An den zufriedenen Gesichtern beim Nachhausegehen sah man: Gemundet hat es! Weihnachtsfeier , 11:00, GH Dickinger Seniorentreff , 14:00, im Pfarrsaal Irmgard Heitzinger (70), Veronika Huemer (70), Notburga Oppeneder (80) BUCHKIRCHEN Jahres-Rückblick Die verschiedenen Aktivitäten in der OG sind nur möglich, weil sich einzelne Mitglieder darum annehmen und andere zum Mitmachen gewinnen. Ein wichtiger Teil davon ist in der OG das Tanzen ab der Le- 02 I DEZEMBER 2017

3 bensmitte. Um das Tanzen und auch das Radfahren und Kulturelles nimmt sich Frau Christine Friedl an. Danke für dieses Engagement. Andere Aktivitäten und ihre Betreuer/innen sind: Gaby Mayr für Handarbeiten, Henrike Kellermair für Kegeln, Gerhard Weiß für Wandern, Margarete Schachinger für Ausflüge und Reisen und jene 15 Frauen und Männer, die als Sprengelbetreuer/innen den Kontakt zu den Mitgliedern halten, einladen und zum Mitmachen animieren. Danke dafür! Für ca. 25 MG ist der monatliche Mittagsstammtisch ein fixer Termin. Mehr als 100 größere und kleinere, regelmäßige und gelegentliche Aktivitäten mit insgesamt mehr als 2300 TeilnehmerInnen konnten wir begrüßen. Zum Bild: Nach ausgezeichnetem Mittagessen in der Klosterschänke warteten wir auf die interessante Führung im Kloster Weltenburg im Altmühltal. EBERSTALZELL Radler- und Wanderabschluss 40 Seniorinnen und Senioren kamen zum traditionellen Ripperlessen ins GH Buchecker anlässlich des Rad- und Wanderabschlusses der Saison. 23 Radausfahrten, davon drei ganztägige, wurden heuer vom Sportteam organisiert. Höhepunkt war sicher die Ausfahrt vom Attersee zum Mondsee. Von den drei Wanderungen wird die Wanderung in der Scharten noch lange in Erinnerung bleiben. Peter Baumgarten zeigte einen 40-minütigen Film über das abgelaufene Sportjahr und bedankte sich bei seinem Team für die viele Organisationsarbeit. Herrliches Wetter bei der Fahrt ins Blaue. Über Scharnstein nach Altmünster begann die Reise ins Ungewisse. Dort besuchten wir das Oldtimermuseum, wo wir alte Fahrräder, Autos, Geräte usw. bestaunen, ja sogar probieren durften. Weiter ging es zum Panoramagasthof Druckerhof zum Mittagessen. Nach einer kleinen wunderschönen Wanderung fuhren wir zur Hilfbergkirche nach Mondsee. Nach der Rundfahrt mit dem Bummelzug fuhren wir wieder nach Hause, zum gemütlichen Abschluss ins GH Buchecker. Erika Kellermayr (60), Gertrude Jungmair (65), Anna Felbermayer (85), Hermine Brunnbauer (85), Otto Jungreithmair (90) (Foto) Theresa Eder (80), Siegfried Pölz (80) FISCHLHAM 90 Unsere Weihnachtsfeier findet am im Gemeindezentrum Fischlham statt. Für die musikalische Umrahmung sorgen einige Mitglieder der Union Singrunde Fischlham, Maria Steinhuber wird Texte zur Advent- und Weihnachtszeit vortragen. Wir freuen uns schon jetzt auf ein paar besinnliche Stunden. Georg Schobesberger (80), Pauline Hörtenhuber (80), Leo- DEZEMBER 2017 I 03

4 pold Gruber (80), Josef Stadler (85) (Foto 1), Rosina Wimmer (85) (Foto 2) DIAMANTENE HOCHZEIT: Edeltraud und Hubert Peham Hildegard Kerschhuber (85) GUNSKIRCHEN Die Keglergruppe des SB Gunskirchen mit Ilse Klaus, Elisabeth Zauner, Alois Achleitner, Josef Rathmayr und Heinz Zauner konnte bei der Landesmeisterschaft in Steyr am den 4. Platz erreichen. Das berechtigt die Mannschaft an den Bundesmeisterschaften der Senioren im Mai 2018 teilzunehmen. Wir gratulieren recht herzlich. LAMBACH Der letzte Tagesausflug in diesem Jahr führte uns nach Krems zur Winzergenossenschaft Sandgrube 13. Eine sehr engagierte Winzerin führte uns durch den Betrieb, an dem knapp 1000 Weinbauern beteiligt sind. Beginnend im Weingarten bei der Hiata-Hüttn, ging es dann in den tiefen Keller. Die Kellergeister gaben uns auf akustischem Wege zu verstehen, dass sie gar nicht begeistert sind, wenn so viele Besucher kommen. Angeblich stört es die Reifung des Weines. Wir ließen uns aber nicht abschrecken, durften noch 3 Weine verkosten und sahen einen Film über die Genossenschaft. Und wer wollte, konnte auch gute Tröpfchen kaufen. Nach dem Mittagessen im Heurigenrestaurant Schreiberhaus (das Navi wollte uns nicht direkt dorthin bringen, sondern schenkte uns eine kleine Rundfahrt in die Umgebung von Krems), gab es eine 1-stündige Führung durch die Fußgängerzone der Stadt Krems. Angefangen vom Simandl-Brunnen, Ausstellungsstücke vom alten Handwerk (Schuster), dem Dom der Wachau und 2 Arbeiter in schwindelnder Höhe machten diese Stunde sehr interessant. Der Abschluss fand beim Heurigen Thomas Gritsch (Hof in der Lauben) in Spitz statt. Sonja Dora Harringer (60), Heinrich Sammer (65) KRENGLBACH Zahlreiche MG versammelten sich wiederum zum alljährlichen Karpfenessen im GH Heuriger in Krenglbach. Neben dem sehr schmackhaft zubereiteten Karpfen, standen auch noch weitere Schmankerl zur Auswahl. 04 I DEZEMBER 2017

5 Rosa Bauer-Marschallinger (91), Berta Kellerer (96) MARCHTRENK Maria Schaupmayr (85), Johann Heim (90) (Foto) Mayer in Spitz. Hier haben wir mit dem 4. Ausflug für 2017 unsere Reiselust wieder beendet. Am machten sich 19 wanderlustige Senioren zur Wasseraufbereitungsanlage Sommerfeld in Hofkirchen auf den 8 km langen Weg nach Sinzing Steindelberg und wieder zurück zur Anlaufstelle. Weiter ging es nach Aistersheim, wo wir den Geburtstag von unserem OM feierten. Wir möchten unseren Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes Neues Jahr wünschen! PENNEWANG 90 NEUKIRCHEN Als Dank für die wertvolle Arbeit wurden alle Mitarbeiter beim Grillfest und bei der 11. Weinkost und die Regionalbetreuer zum Mitarbeiterabend am eingeladen. Mit Gebratenen Ripperl verbrachten 29 fleißige Senioren einige gesellige Stunden im Mehrzweckraum der Gemeindehalle. Ab Oktober wird wieder regelmäßig zu Wanderungen eingeladen sportliche Senioren starteten die Wandersaison am neu eröffneten Naturerlebnisweg in Edt bei Lambach. In der wunderbaren und intakten Aulandschaft verbrachten sie einen schönen Nachmittag. Am bei unserem Herbstausflug nach Krems (Stadtrundgang und Mittagessen) und Göttweig (freier Aufenthalt) fuhren 42 Mitglieder mit. Bei herrlichem Herbstwetter genossen wir die Aussicht über das Donautal. Anschließend ging es nach Traismauer, wo wir in einem schönen Weinkeller den Tag ausklingen ließen. Gut gelaunt ging es dann wieder nach Hause. Am Mi begannen wieder unsere Seniorenmessen. Zahlreiche Gläubige besuchten wieder unsere Hl. Messe. Anschließend trafen wir uns wie jedes Jahr im Gasthaus. Veronika Edinger (70) OFFENHAUSEN Beim Herbstausflug am nahmen 44 Reisegäste teil. Die Fahrt ging nach Artstetten, wo wir eine Führung durch das Schloss hatten. Wir wurden über die früheren Besitzer aufgeklärt, auch über das Thronfolgerpaar Sophie Herzogin von Hohenberg und Erzherzog Franz Ferdinand, die einem Attentat in Sarajewo zum Opfer fielen, welches der Auslöser des 2. Weltkrieges war. Nach der Führung ging es weiter zum Mittagstisch nach Emmersdorf Donauhof, anschließend ging die Reise nach Melk, wo wir das Stift besuchten. Es konnte sich jeder einen Eindruck über das Stift machen, leider hat das Wetter nicht so mitgespielt, wie wir es wollten. Nach der Kaffeepause ging es weiter zum Heurigen beim Weingut - Bei traumhaftem Wetter ging es über den Edelkastanienwaldlehrweg zum Hochmoorgebiet Egelsee. Die Einkehr im Gastgarten des Panoramagasthofes Druckerhof, hoch über dem tiefblauen Attersee gelegen, begeisterte 8 glückliche Wanderer. - Am Nationalfeiertag beteiligten sich 13 SB-Mitglieder bei der Ortswanderung der Union im Gemeindegebiet. - Gut gefiel 10 Personen der Weg von Neukirchen bei Altmünster zur Einkehr im zwischen Traunsee und Attersee gelegenen Almgasthof Windlegern. Nach einem köstlichen Essen stiegen sie durch den Wald zum Ausgangspunkt ab. Adventfeier , 10:00, GH Bauer Nach der Hl. Messe für verstorbene Mitglieder um 8:30 findet die Feier im GH Bauer statt. DEZEMBER 2017 I 05

6 Altjahreswanderung , 14:00, Treffpunkt Ortsplatz Die sportl. Mitglieder wandern im Gemeindegebiet mit Wanderabschluss im GH Bauer. Stefanie Leitner (80), Josef Leitner (80), Hubert Hummer (85) (Foto) Gertraud Malzer (60), Mathilde Malzer (65), Ferdinand Fuchsberger (65), Josef Gammer (65), Friederike Hochhauser (70), Hildegard Beschta (80) SATTLEDT Am findet unsere Weihnachtsfeier statt. Nach dem Gottesdienst um 11:00 in der Pfarrkirche treffen wir uns im GH "Ins Wirtshaus" ehemaliges GH Wahlmüller und feiern weiter. Josef Reichardt (91) 85 PICHL EDV für Senioren! Ab Jänner 2018 planen wir für EDV-interessierte Senioren aus unserer Ortsgruppe einen "EDV-Stammtisch" einzuführen. Die Veranstaltung soll in monatlichen Abständen stattfinden. Der Veranstaltungsort (ev. Fraktionszimmer im Gemeindeamt?) ist noch offen. Dabei soll auf einfache Art und Weise Grundwissen betreffend Internet, , Skype, Tablet-PC, Smartphone, etc. vermittelt werden. Die jeweiligen Themen werden sich aus den Anfragen bzw. Diskussionen ergeben. Interessierte können sich ab sofort beim Obmann od. Schriftführer melden. Am haben wir uns in Balding zu einer Wanderung getroffen welche uns durch die Gemeinden Offenhausen und Pennewang führte. Am Ende haben wir das Museum "Ährenwert" der Fam. Hangweirer besucht. Das Museum beherbergt alte Maschinen und Geräte aus der Landwirtschaft ein wunderbares Erlebnis. Nach "getaner Arbeit" gab es eine Kräftigung im GH Ablinger. 46 MG ließen sich dieses Ereignis nicht entgehen. STADL PAURA Jahresrückblick und Weihnachtsfeier , 11:30, Volksheim Stadl-Paura Weihnachtsfeier und Jahresrückblick im Volksheim - Beginn: 11:30. DIAMANTENE HOCHZEIT: Anna und Martin Eichinger Rita Weinmann (75), Frieda Paschinger (96) STEINERKIRCHEN Unsere Aktivitäten im Herbst: Tagesausflug des SB Steinerkirchen am in die Wachau mit Stift Melk und Burgruine Aggstein. Ein schöner Ausflug in geselliger Runde. Am feierten wir im Pfarrsaal mit den Jahrgängen 1942, 1947, 1952 und 1957 ihre runden, bzw. halbrunden Geburtstage. Es war ein gemütlicher Nachmittag mit den Jubilaren. 06 I DEZEMBER 2017

7 Die Wanderung am entlang des Trambachweges zum GH Schobermühle war bei traumhaftem Herbstwetter einfach nur zum Genießen. Am Do findet die Adventfeier des SB im Pfarrsaal Steinerkirchen statt. Beginn ist um 12:00 mit einem gemeinsamen Mittagessen, anschließend ab 14:00 eine vorweihnachtliche Feierstunde mit besinnlichen Texten und Liedern. Zum Abschluss werden wir noch mit Kaffee und Kuchen verköstigt. Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen, wir freuen uns wenn Du kommst! DIAMANTENE HOCHZEIT: Maria und Alois Karlsberger Ingrid Gatterbauer (60), Josefine Hörtenhuemer (60), Alois Strauss (65), Helmut Stürzlinger (65), Hermine Ziegelböck (70), Christine Karntner (75), Anna Pühringer (75), Franz Marschallinger (80), Anna Augustin (90), Blanka Haslinger (90), Hiltraud Scheinecker (90), Josef Neuwirth (92) STEINHAUS Im November fand unser traditionelles Wildessen im GH Wiesner in Steinhaus statt. Viele MG sind dieser Einladung gefolgt und haben sich zu einem gemütlichen, gemeinsamen Mittagessen eingefunden. Vorweihnachtsfeier , GH Grabner Friedrich Wimmer (75), Barbara Hieslmair (80), Maria Stinglmair (90), Karl Aichinger (92), Katharina Ebner (94) THALHEIM B. W. Genussreise im Wald- und Weinviertel: Mit 56 Personen ging die Reise durch das Yspertal nach Pöggstall zur NÖ Landesausstellung Alles war Recht ist. In Roggenreith besuchten wir die 1. Österr. Whisky-Destillerie mit Führung und Verkostung. Von unserem Quartier im Stadthotel Eggenburg ging es am 2. Tag nach Heidenreichstein, wo uns ein vielseitiges Programm mit Führung durch die Burg geboten wurde. Auch im Betrieb Käsemacher sahen wir, wie Schaf- und Ziegenmilch zu feinsten Käseprodukten verarbeitet wird. In einer Buschenschank im Weinbauort Stoitzendorf wurde uns das Abendessen serviert und dazu das Weinangebot fleißig getestet. Im Zuge der Heimreise statteten wir Freistadt einen Besuch ab, um bei einer interessanten Führung die Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Natürlich durfte eine Brauerei-Führung mit Verkostung nicht fehlen. Herbstwanderung: Bei herrlichem Wetter nahmen 41 MG an der Wanderung rund um den Almsee teil. Nach dem Mittagessen im GH "Seehaus" wanderten wir zurück zum Ausgangspunkt. Dieser schöne Herbsttag mit traumhaften Ausblicken auf den See und die Bergwelt wird allen lange in bester Erinnerung bleiben. Adventkonzert , 16:30, Linz Brucknerhaus Weihnachtsfeier ,12:00, Thalheim Volksschule GOLDENE HOCHZEIT: Waltraud und Horst Demmel DIAMANTENE HOCHZEIT: Karoline und Franz Neubauer Karl Dietl (70), Helga Raab (75), Erika Wawra (80), Josef Schwendinger (80), Elvira Lauterbach (92) WEIßKIRCHEN A. D. TR. Am hielt unsere Ortsgruppe die JHV mit Neuwahlen und anschl. Weihnachtsfeier ab. Wie erwartet ist Leopold Trinkl wieder zum neuen Obmann gewählt worden. Der Verfasser dieses Berichtes will aber davon keine übliche Nachlese bringen, sondern einfach einmal auf diesem Wege im Namen unserer Mitglieder ein Danke aussprechen für die bisherige und zum Teil aufopfernde Tätigkeit unseres Obmannes. Natürlich gehört auch immer ein Team dazu, aber solch eine umfangreiche und akribische Tätigkeit und Organisation unseres alten und neuen Obmannes wie bisher ist nicht selbstverständlich. Der von Obmann Trinkl immer wieder erstellte Handjahreskalender und die bereits mit seinem Team erstellte umfangreiche Jahres-Vorschau 2018, mit Detailinformationen DEZEMBER 2017 I 07

8 zu unseren Veranstaltungen/Ausfahrten/Reisen usw., ist bei den meisten Ortsgruppen wohl einmalig. In diesem Sinne berichte ich auch gerne wieder im Neuen Jahr und wünsche Euch allen auf diesem Wege friedvolle Weihnachtsfeiertage und Gesundheit für 2018! Nehmt wieder zahlreich an unseren Ausfahrten teil, dann macht eine Berichterstattung umso mehr Freude. Theaterbesuch , Weißkirchen-Pfarrheim Gemeinsamer Besuch der heurigen Vorstellung Theatergruppe Weißkirchen. SB-Stammtisch , 14:00, Weißkirchen-Pfarrheim Wegen der Theatertermine ist unser nächster Stammtisch erst am ! Johann Nedherer (70), Rupert Zeman (75), Elfriede Seydl (75) WELS STADT Selbstverständlich arbeiteten einige Mitglieder unserer OG, wie schon bei früheren Wahlen, wieder im Rahmen der Wahlwerkstatt im NR-Wahlkampf mit. Adventfeier , 14:00, Raiffeisenbank Kaiser Josef-Platz, Wels Knödelessen , Seniorenstüberl Gertrud Bumharter (85) NEUSTADT BO Bernhard Lehner informiert! Zur letzten Wanderung in diesem Jahr und dem anschließenden gemütlichen Beisammensein im GH Waldschänke, traf sich unsere Wandergruppe am Ein Dank an Fr. Erni Heinz u. Fr. Erna Kaliwoda für die perfekten Planungen. Ab wird wieder monatlich gewandert. WELS-MITTE Mit bayerischem Bier, Weißwurst und Brezn feierten wir bei unserem Stammtisch das Oktoberfest. Zu unserem traditionellen Oktober-Knödelessen trafen wir uns beim Lagerhaus-Wirt. Wir besuchten in der Burg die Sonderausstellung "WELS - HAUTNAH". Dabei zeigte und erklärte uns Frau Mag. Micko die große Bedeutung, die die Ledererzeugung und Verarbeitung seit dem Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert in Wels hatte. Nach der Führung stärkten wir uns bei einer Mostjause (30 TN). Nach dem Motto "Fahr nicht fort, kauf im Ort" besuchten wir den neu eröffneten Welser Bauernmarkt. Bauern aus Wels und Umgebung bieten ein umfangreiches Angebot bäuerlicher Produkte. Nach einem Rundgang und Einkäufen stärkten wir uns mit Bauernkrapfen und Most (siehe Foto). Am sind wir zu Tostmann-Trachten nach Seewalchen und weiter nach Steinbach zum Feldbauernhof gefahren. Die Besichtigung der Schneiderei und das im Entstehen befindliche Museum in der Bandlkramerey waren sehr interessant, da uns eine, mit sehr umfassendem Wissen ausgestatte Dame durch die Räumlichkeiten führte. Die Busfahrt von Seewalchen nach Steinbach war wunderschön, der Herbst zeigte sich von seiner schönsten Seite. Der Feldbauernhof ist bau- 08 I DEZEMBER 2017

9 lich sehenswert, aber alles Weitere, wie Essen und die Lesung von Fr. Angelika Fürthauer entsprachen nicht ganz unseren Erwartungen. Trotz dieses kleinen Wehmutstropfens bleibt uns dieser Tag als wunderschön in Erinnerung, da uns der Wettergott reichlich beschenkte. Hinweisen möchten wir noch auf unsere Weihnachtsfeier am im GH Waldschänke! 1. Stammtisch 2018 mit Fr. Mag. Doris Schulz , 14:30, GH Irger, Grünbachplatz Wir starten 2018 mit dem Vortrag: "Die modernen Frauen im 21. Jahrhundert". Vorweihnachtsfeier mit der Goethestraßler Hausmusik und dem Seniorenchor am , 12:30, GH Waldschänke, Roithenstr. 2. Wir wünschen gesegnete Weihnachten, alles Gute für 2018 und danken für Ihre Treue! Margarete Part (75), Gertrud Irger (80), Gertrud Neuwinger (93) PERNAU Der Jahresausklang sendet bereits seine Boten voraus. Beginnend mit dem Wildessen in Nußdorf am Attersee, unterstützt durch passende Musik. Vorbereitungen für die Weihnachtsfeier und Fertigstellen des Reiseprogrammes für das kommende Jahr. Schließlich geht es noch Anfang Dezember zum Kittenberger Advent. Die Weihnachtsfeier findet diesmal am Sa wie gewohnt in unserem Pfarrsaal der Pfarre St. Josef (Pernau) statt. Der Vorstand freut sich auf einen gut gefüllten Saal und viele neue Mitglieder im nächsten Jahr. Zum Schluss bleibt nur mehr "Frohe Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr" zu wünschen! Eva Haueisen (80) ALLGEMEINES Sprechtage und : Linz Rechtsberatung, Rechtsanwalt Mag. Markus Hager, Seniorenbund, Obere Donaulände 7, ab Uhr : Wels Welser Seniorenstüberl, Rainerstraße 8 a, Uhr : Fischlham Dorfwirt in Fischlham, Thalheimerstraße 5, Uhr nachschlag BUCHTIPP Borstenvieh und Donauwalzer Geschichten und Bräuche rund um den Jahreswechsel REINHARD KRIECHBAUM Verlag Anton Pustet, 240 Seiten Hardcover, ISBN , Preis: 19,95.- Die Wiederholung ist das Wesen aller Bräuche. So wünschen wir immer wieder aufs Neue einen guten Rutsch. Damit soll aber niemand aufs Glatteis geschickt werden. Die Formulierung kommt aus dem Jiddischen: Rosch ha-schana heißt das jüdische Neujahrsfest. Rosch (das Haupt - im übertragenen Sinn der Anfang) wurde zum Rutsch - ein guter Jahresanfang also. Für den nicht minder verbreiteten Wunsch Prosit Neujahr nehmen wir bei den alten Römern Anleihe: pro sit es möge gut sein, es soll gedeihen sagen wir in der Sprache des Gaius Iulius Caesar. Dabei sind wir uns gar nicht so bewusst, dass er es war, der den Jahresanfang am 1. Jänner als erster amtlich verordnet hat. Gibt es zu Silvester und Neujahr eigentlich noch mehr Bräuche als Bleigießen und Raketenschießen? Aber ja doch: Eine Vielzahl unterschiedlicher Rituale und Gepflogenheiten, Umzüge und Maskeraden werden in diesem Buch von Reinhard Kriechbaum auf interessante und amüsante Weise vorgestellt. Altes, wie es seit Generationen eingebürgert ist, und Neues, das der gegenwärtigen urbanen Betriebsamkeit entspricht von den Prangerschützen übers Knallen der Sektkorken und das Wettrennen ums Neujahrsbaby bis zum Neujahrsblasen und zu Glöcklerläufen ergibt sich so ein bunter Mix, der für jeden Leser sicher das eine oder andere Überraschende enthält. Der Autor: Reinhard Kriechbaum wurde 1956 in Graz geboren und studierte Kunstgeschichte und Volkskunde an der Universität Graz sowie Chordirigieren und Gesang an der dortigen Musikhochschule. Von 1982 bis 1989 war er Kulturredakteur der Salzburger Nachrichten, 1989 bis 1991 Leiter der Pressestelle der Erzdiözese Salzburg. Kriechbaum ist Kulturjournalist für in- und ausländische Medien und seit 2004 Chefredakteur und Herausgeber der Salzburger Internet-Kulturzeitung DrehPunktKultur. DEZEMBER 2017 I 09

10 Christkindlmarkt-Besuch Promillegrenzen beachten In manchen Ländern drohen bei Überschreitungen saftige Geldstrafen. Nicht nur in Österreich, sondern auch in unseren Nachbarländern locken in Kürze wieder sehenswerte Adventmärkte und damit auch jede Menge Punschstände. Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte nach dem Genuss von Punsch oder Glühwein die Hände vom Lenkrad lassen, sagt ÖAMTC- Expertin Kristina Tauer. Denn man bringt nicht nur sich und andere in Gefahr, man geht auch das Risiko hoher Strafen ein, wenn man die jeweiligen Promillegrenzen übersteigt. 0,0 PROMILLE IN TSCHECHIEN, DER SLOWAKEI UND UNGARN In Tschechien, der Slowakei und Ungarn gilt die 0,0-Promille- Grenze für alle Autofahrer. In Deutschland, Italien, der Schweiz und Slowenien gelten wie auch in Österreich 0,5 Promille. Wer zu viel Alkohol im Blut hat und am Steuer erwischt wird, muss zahlen. In Deutschland und Italien beginnen die Strafrahmen bei 500 bzw. 530 Euro. In Italien bezahlt man nachts zwischen 22 und 7 Uhr um ein Drittel mehr. Die Schweiz setzt ihre Strafen für Alkoholdelikte bei ca. 550 Euro an. SLOWAKEI: SOGAR FESTNAHME MÖGLICH Wird man in der Slowakei mit bis zu 0,1 Promille erwischt, muss man mit einer Geldstrafe zwischen 200 und Euro rechnen. Überschreitet man die Grenze von 0,1 Promille nachweislich, kann man sogar sofort vorläufig festgenommen werden auch wenn die alkoholisierte Fahrt keinen Unfall zur Folge hat, weiß Tauer. Ein Schnellgerichtsverfahren entscheidet dann über das weitere Vorgehen, möglich ist sogar eine Haftstrafe bis zu zwölf Monaten. BESONDERE REGELN FÜR FÜHRERSCHEINNEULINGE Für junge Fahrer und Fahranfänger gelten in einigen Ländern besonders strenge Regeln. So dürfen in Deutschland und Slowenien Führerscheinneulinge, die den Schein noch keine zwei Jahre besitzen, sowie alle Personen unter 21 Jahren keinerlei Alkohol konsumiert haben, wenn sie fahren. In Italien gelten ebenfalls 0,0 Promille und zwar für alle Lenker, die ihren Führerschein kürzer als drei Jahre haben. In der Schweiz gibt es eine 0,1-Promillegrenze für alle Fahrer, die ihren Führerschein kürzer als drei Jahre besitzen. Nähere Infos und weitere Verkehrsbestimmungen der Nachbarländer unter 10 I DEZEMBER 2017

11 Tipp Krippenausstellungen in Oberösterreich Die Weihnachtszeit ist auch Krippenzeit. So gibt es in der Vorweihnachtszeit im ganzen Land die Möglichkeit, wunderbare Krippen zu bestaunen. Manche davon können sogar das ganze Jahr über besichtigt werden. Die traditionellen Krippengebiete in Oberösterreich sind das Salzkammergut, mit seinen Landschaftskrippen einschließlich ihrer typischen alpenvorländischen Objekte, sowie die Region um Steyr (Ennsund Steyrtal) mit den Nagelschmiedkrippen und Loahmmandl (reliefmäßige Tonfiguren). Ausstellungen gibt es hier etwa in Steyr und Steyr-Christkindl, Großraming, Bad Ischl, aber natürlich auch in Linz, im Mühlviertel und im Innviertel. Nähere Informationen zu den Krippenausstellungen der OÖ Krippenfreunde finden Sie unter: Traditionelle Krippenausstellung im Schlossmuseum Linz 3. Dezember 2017 bis 2. Februar 2018 In der Krippenausstellung werden sowohl traditionelle Weihnachtskrippen als auch weihnachtliche Darstellungen präsentiert. Zu den Glanzlichtern der Ausstellung zählen eine barocke Kirchenkrippe aus Garsten mit beinahe lebensgroßen Figuren sowie eine mechanische Kastenkrippe aus der Werkstätte Schwanthalers aus Gmunden. Darüber hinaus erzählen eine riesige Landschaftskrippe, bemalte Papierfiguren, Wachsfiguren in Glasstürzen, Hinterglasbilder, uvm. von unterschiedlichsten Vorstellungen rund um die Geburt Christi in unserem Kulturkreis. Infos unter: Sonderausstellung Weihnachten im Spiel im Schlossmuseum Linz 3. Dezember 2017 bis 2. Februar 2018 Seit dem 11. Jahrhundert wurden Weihnachts- und Krippenspiele zur Vertiefung des Wissens rund um die Menschwerdung Christi aufgeführt. Als ältestes religiöses Volksspiel hat sich das Ischler Krippenspiel seit 1654 mit der theatralischen Vorstellung der Geburt Christi bis heute überliefert. Mechanische Krippen- Theater mit Spezialeffekten etablierten sich auch in Oberösterreich seit dem 18. Jahrhundert, so wie das Steyrer Kripperl mit 450 Stabpuppen. Alljährlich werden im Innerberger Stadl seit 1923 weltliche und biblische Szenen in Steyrer Mundart gezeigt. Mit der Verlagerung des Weihnachtsfestes in den privaten Bereich seit dem 19. Jahrhundert begann sich auch die Industrie mit der spielerischen Vermittlung auseinanderzusetzen und produzierte fortan Bilderbögen, Holz-, Keramik- und Kunststofffiguren für Kinder aller Altersstufen. Infos unter: DEZEMBER 2017 I 11

12 Weißkirchen gewinnt das Martinikegeln Das diesjährige Martinikegeln unseres Bezirkes hat die Mannschaft aus Weißkirchen ganz überlegen vor Eberstalzell, Stadl Paura und Bad Wimsbach gewonnen. Das Martinigansl ließen sich wohlverdient die 5 Weißkirchner Kegler dann ganz besonders gut schmecken. (Im Bild von links: Maria und Johann Riedl, Franz Leblhuber, Monika Glück und Felix Heininger.) Bezirksveranstaltungen 2018 In der Sitzung vom hat der Bezirksvorstand beschlossen, unseren Ortsgruppen die folgenden Bausteine im Bezirksprogramm 2018 anzubieten: Sprechtage für unseren Bezirk immer am 2. Donnerstag im Monat im Welser Seniorenstüberl von 13:30 bis 15:30 Uhr und beim neuen Dorfwirt in Fischlham (Gemeindeamtsgebäude) von 16:00 bis 17:00 Uhr. Bezirksmeisterschaft 2018 im Kegeln Donnerstag, 5. April 2018, Training am (Gründonnerstag) wieder in Lambach. Bezirksmeisterschaft im Asphaltschießen Dienstag, 24. April in Sattledt. "Dankeschön-Veranstaltung" mit Landesobmann Dr. Pühringer Samstag, 28. April 2018, 10:00 Uhr Veranstaltungszentrum Gunskirchen (schriftliche Einladungen an die Funktionäre unserer Ortsgruppen werden kommen). Landesreise 2018 nach Montenegro und Albanien Bezirkstermin Wels-Land bis und wem der Ter- min oder das Reiseziel nicht so gefällt, dem wird eine Alternative angeboten: Das Beste von Madeira, 3. bis 10. April Bezirkswandertag 2018 in Sipbachzell Freitag 22. Juni im Rahmen des Bezirks-Musikfestes. Bezirksmeisterschaft 2018 im Tarock Mittwoch, 12. September 2018 ab 13:00 Uhr, im Gasthaus Hochhauser in Pichl. Reisevorträge Moser Reisen: Bezirksmeisterschaft im Stöbeln: Mittwoch in Thalheim. Änderungen können sich natürlich noch ergeben. Das Bezirks-Seniorenkonzert ist derzeit noch nicht terminisiert. 12 I DEZEMBER 2017

2. Tag (Sa ) Zunächst erkundeten wir ein wenig unsere Umgebung.

2. Tag (Sa ) Zunächst erkundeten wir ein wenig unsere Umgebung. Wir waren im Mai 2008 in der Nähe von Berchtesgaden in Schönau am Königsee. In diesem Jahr wollten wir eine ähnliche Gegend besuchen. Auf der Höhe Salzburgs mieteten wir für eine Woche eine Ferienwohnung

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Naturschutzgruppe Taubergrund Seite 1 Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Bericht von Johannes Pelz Besichtigung des Dorfmuseums in Weikersheim Am 21. Januar besichtigten wir das

Mehr

Kirchenchorausflug 2011 der Pfarre St. Nikolaus in Lech am Arlberg

Kirchenchorausflug 2011 der Pfarre St. Nikolaus in Lech am Arlberg Kirchenchorausflug 2011 der Pfarre St. Nikolaus in Lech am Arlberg Termin: Donnerstag, 2. Juni (Christi Himmelfahrt) bis Sonntag, 5. Juni Busunternehmen: Unterkunft: Augustiner Chorherrenstift Reichersberg

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Buchkirchen Holzhausen. Marchtrenk. Weißkirchen Schleißheim. Thalheim. Steinhaus. Sipbachzell. Sattledt

Buchkirchen Holzhausen. Marchtrenk. Weißkirchen Schleißheim. Thalheim. Steinhaus. Sipbachzell. Sattledt Information zum Wohnbezirk 1 0 Bezirk Wels-Land Buchkirchen Holzhausen Krenglbach Marchtrenk Offenhausen Bachmanning Pichl Pennewang Aichkirchen Edt Neukirchen Lambach Stadl-Paura Gunskirchen Bad Wimsbach-N.

Mehr

Dezember 2015 CLUB NEWS JAGUAR ENTHUSIASTS CLUB JAGUAR DRIVERS CLUB Wien, Haydngasse 10/19 - Mail: -

Dezember 2015 CLUB NEWS JAGUAR ENTHUSIASTS CLUB JAGUAR DRIVERS CLUB Wien, Haydngasse 10/19 - Mail: - Dezember 2015 CLUB NEWS JAGUAR ENTHUSIASTS CLUB JAGUAR DRIVERS CLUB 1060 Wien, Haydngasse 10/19 - Mail: office@jec-austria.at - Sonderschau 80 Jahre Jaguar auf der Classic Expo in Salzburg Bei der diesjährigen

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

V ERANSTALTUNGSKALENDER 2017

V ERANSTALTUNGSKALENDER 2017 Jänner Donnerstag, 5. bis Sonntag, 7. Jänner Sternsingeraktion Donnerstag, 5. Jänner FPÖ Dreikönigspunsch Dorfplatz, ab 17:00 Uhr Freitag, 13. Jänner mit Vortrag Rotes Kreuz Gasthaus Wiesner, 14:00 Uhr

Mehr

Herbstprogramm 2015 Ortsgruppe Steyr

Herbstprogramm 2015 Ortsgruppe Steyr Herbstprogramm 2015 Ortsgruppe Steyr Gesundheit Kultur Herbstwanderung in Kremsmünster KNEIPPaktivSteyr -3- HERBST / WINTERPROGRAMM 2015/16 GYMNASTIK jeden Dienstag, ab 15. 09. 2015 von 18:00 bis 19:00Uhr

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Prämierte Betriebe der 5. Oberösterreichischen Brotprämierung 2013. Brot aus bäuerlicher Erzeugung Oktober 2013. AbaAnsprechpartner/Herausgeber

Prämierte Betriebe der 5. Oberösterreichischen Brotprämierung 2013. Brot aus bäuerlicher Erzeugung Oktober 2013. AbaAnsprechpartner/Herausgeber Prämierte Betriebe der 5. Oberösterreichischen Brotprämierung 2013 Brot aus bäuerlicher Erzeugung Oktober 2013 AbaAnsprechpartner/Herausgeber Altes Brot ist nicht hart. KEIN Brot, das ist hart! by Landwirtschaftskammer

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Brauerei-Erlebnisse Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Erlebnisführungen Die Faust Bier-Spezialitäten und Bier-Raritäten erfreuen sich in ihrer Heimat großer Beliebtheit.

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!!

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2016/17 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Mitglieder! Mittlerweile ist die heurige Schisaison voll im Gange und seit Anfang Jänner gibt es nun

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden VS St. Agatha (06135) 8522 (06135) 8522-14 St. Agatha 19 s407011@lsr.eduhi.at VD Kienesberger Rudolf VS Altmünster (07612) 89264-11 (07612) 89264-20 Marktstraße 28 4813 Altmünster s407021@lsr.eduhi.at

Mehr

Blockwoche (10.-14. Februar 2014)

Blockwoche (10.-14. Februar 2014) Blockwoche (10.-14. Februar 2014) Von Bruno Micheroli, Informationsbeauftragter der Oberstufe Eine bunte Palette von attraktiven Angeboten: Schneesportlager, Berufswahlvorbereitung und Workshops Die diesjährige

Mehr

Ausflugsprogramm. Start: Um 7.00 Uhr am Rathausplatz in Truchtelfingen

Ausflugsprogramm. Start: Um 7.00 Uhr am Rathausplatz in Truchtelfingen Ausflugsprogramm Start: Um 7.00 Uhr am Rathausplatz in Truchtelfingen Das Auto- und Traktormuseum in Uhldingen-Mühlhofen ist unser erstes Ziel. Nachdem wir unterwegs eine ½-stündige Pause eingelegt haben,

Mehr

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH Am 7. Dezember wird s gemütlich Am 7. Dezember von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr findet unser alljährliches Weihnachtskaffee statt. Wir laden Sie, Ihre Familie, Freunde und

Mehr

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN 2 3 KÖSTLICH! SCHMANKERL & CO. FRISCH ZUBEREITET IN DER BORD- KÜCHE LINZER HAFEN RUNDFAHRT

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER Als neue Leiterin der Mary Ward Privatvolksschule am Hohen Markt in Krems darf ich Sie sehr herzlich begrüßen. Ich freue mich, diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017 2 Pfarr BLATT Pergkirchen Fußwallfahrt Maria Zell Freitag, 02. Dezember 2016 19.30 Uhr im Pfarrhof Pergkirchen Zu Christi Himmelfahrt 25.- 28. Mai 2017 Zum 16. Mal findet 2017 die Pergkirchner Fußwallfahrt

Mehr

Abschlussfahrt der Abgangsklasse der Martin-Luther- King-Schule nach Callela und Barcelona (Spanien)

Abschlussfahrt der Abgangsklasse der Martin-Luther- King-Schule nach Callela und Barcelona (Spanien) Martin-Luther-King-Schule Förderschule der Stadt Aachen mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung - Sekundarstufe I - Abschlussfahrt der Abgangsklasse der Martin-Luther- King-Schule

Mehr

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN 2 3 JETZT NEU! SCHMANKERL & CO. FRISCH ZUBEREITET IN DER BORDKÜCHE LINZER HAFENRUNDFAHRT

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.06.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

Österreich PROGRAMMBAUSTEINE & INFORMATIONEN FÜR ALLE REISEN. Kompetenz und Qualität seit über 50 Jahren!

Österreich PROGRAMMBAUSTEINE & INFORMATIONEN FÜR ALLE REISEN. Kompetenz und Qualität seit über 50 Jahren! Österreich PROGRAMMBAUSTEINE & INFORMATIONEN FÜR ALLE REISEN Kompetenz und Qualität seit über 50 Jahren! ÖSTERREICH ICH BERATE SIE GERNE! Romy Kretzschmar Dipl. Kauffrau (FH) Tel.: +49 (0) 8151/775-135

Mehr

15.30 Gesellige-Runde mit dem Betreuungsteam auf den Wohnbereichen

15.30 Gesellige-Runde mit dem Betreuungsteam auf den Wohnbereichen Veranstaltungen vom 01.12.2015 bis 06.12.2015 Di 01.12. 09.30 Gymnastik im WE, UG 15.00 Geburtstagskaffee im Gemeinschaftsraum, SW 19.45 B I N G O Mi 02.12. 09.15 Gymnastik, WE für SW, im UG 15.00 Weihnachtsbacken

Mehr

LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN

LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN LEBEN FINDET WIEDER DRINNEN STATT. Gemütliches genießen mit lieben Menschen bestimmt wieder vielfach die Tage und Sie werden sich auch über unser Angebot freuen:

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM IMPRESSIONEN VON DEN PASTORALBESUCHEN Zurück aus der Sommerpause: Im Oktober ist Bischof Rudolf Voderholzer wieder durch die Regionen des Bistums gereist und hat

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin!

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin! Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin! Am Donnerstagmorgen, den 30.06.2011 begann unsere Abschlussfahrt am Düsseldorfer Hauptbahnhof. Auf ging es nach Berlin mit dem ICE. Nach circa fünf Stunden hatten

Mehr

Romaufenthalt 12. - 16. September 2011

Romaufenthalt 12. - 16. September 2011 Romaufenthalt 12. - 16. September 2011 Montag, 12. September Nach unserer Ankunft in Rom mit dem Zug, brachten wir unser Gepäck ins Kloster. Anschließend machten wir uns auf den Weg in den Vatikan. Auf

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.v. Kreisgruppe Biberach. Jahresrückblick der Kreisgruppe Biberach 2016

Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.v. Kreisgruppe Biberach. Jahresrückblick der Kreisgruppe Biberach 2016 Jahresrückblick der 2016 1 Faschingsball 30.Januar 2016 Eine große Vielfalt an Kostümen und Verkleidungen boten die Gäste in der Turn- und Festhalle in Uttenweiler. Die bekannte Band Rocky 5 sorgte für

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Termin: 28.05. - 01.06.2014 Teilnehmer: Zimmer: Anlass: Destination: ca. 20 Personen ca. 7 Doppelzimmer

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Schüleraustausch Jekaterinburg 2016

Schüleraustausch Jekaterinburg 2016 Schüleraustausch Jekaterinburg 2016 Vom 18.09.2016 bis zum 24.09.2016 besuchten 12 Schüler und 3 Lehrer unserer Schule das Gymnasium 37 in Jekaterinburg. Sonntag, 18.09.2016 Am Sonntag fuhren wir früh

Mehr

Foto: Rudi Weiss. Mistelbacher. Heurigen. Kalender. ganz schön einladend. ganz schön mistelbach

Foto: Rudi Weiss. Mistelbacher. Heurigen. Kalender. ganz schön einladend. ganz schön mistelbach Foto: Rudi Weiss Heurigen Kalender Mistelbacher 2015 ganz schön einladend. ganz schön mistelbach Vorwort Ausg steckt is in der Großgemeinde Mistelbach Nicht daheim und doch zuhause! Was man einst über

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Einführungsseminar Au-pair. Au Pair Veranstaltung: Pflicht- und Einführungsseminar. Au-pair-Treffen: Stadtaussichten

Einführungsseminar Au-pair. Au Pair Veranstaltung: Pflicht- und Einführungsseminar. Au-pair-Treffen: Stadtaussichten Einführungsseminar Au-pair Stammtisch Au-pair: Heute lernen wir uns persönlich kennen und können über Wünsche, Probleme und Anregungen sprechen. Der Stammtisch soll dazu dienen, euch die Anfangszeit in

Mehr

Transition to vocational education after school - restaurant professions and food processing

Transition to vocational education after school - restaurant professions and food processing Comenius Transition to vocational education after school - restaurant professions and food processing Beteiligte Schulen: Albrecht-Dürer-Mittelschule Haßfurt in Kooperation mit der Heinrich-Thein-Schule

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben Veranstaltungskalender 2016, und Lindgraben MONAT UHRZEIT VERANSTALTUNG / ORT VERANSTALTER JÄNNER 5. Jänner 18 Uhr 5. Jänner 19 Uhr 5. Jänner 14 Uhr ab 7. Jänner (jeden Donnerstag ausgenommen Ferienzeit)

Mehr

Ulrich Frankfurt. EINLADUNG Frühlingsausfahrt

Ulrich Frankfurt. EINLADUNG Frühlingsausfahrt EINLADUNG Frühlingsausfahrt Veranstalter: höchstmass GmbH Anna-Birle-Straße 9 55252 Wiesbaden Tel: 06134-94982 0 E-Mail: dialog@hoechstmass.net Hanau /Würzburg Frühlingsausffahrt Samstag, 22. April 2017

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

SSC-Laufreise September 2017 «Grüß Gott Wachau»

SSC-Laufreise September 2017 «Grüß Gott Wachau» SSC-Laufreise 16. - 20. September 2017 «Grüß Gott Wachau» Datum Programm 16. Sept. Flug Zürich Wien mit SWISS 07.10 08.35 Uhr Wir fahren im bequemen Reisebus nach «Krems» und dort direkt zur WACHAU-Marathon-Expo

Mehr

Wir laden euch zu einer gemütlichen "Winterwanderung" durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer: Marianne & Klaus

Wir laden euch zu einer gemütlichen Winterwanderung durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer: Marianne & Klaus WANDERUNGEN UND ANDERE AKTIVITÄTEN 2015 JANUAR Sonntag, den 11.01. Unser Schleusenhaus hat wieder geöffnet! Wir laden euch zu einer gemütlichen "Winterwanderung" durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer:

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Frohes Fest

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Frohes Fest INFO 12-16 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch Frohes Fest Dezember 2016 2 Dienstag, 6. Dezember, 14.30 Uhr Altenheim zu unserer lieben Frau ARG: Gemütliches Treffen der Senioren Dienstag, 20. Dezember,

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

Wochenendfahrt der Häkelgruppe nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Am 3. Mai 2013 waren wir 9 Ruderkameradinnen pünktlich um 9:30 Uhr am Z0B, um dann um 10 Uhr mit "Mein Fernreisebus" in gut 2 Stunden

Mehr

GEMEINSAM STATT EINSAM!

GEMEINSAM STATT EINSAM! Ortsgruppe Ausseerland Jahresprogramm 2016 GEMEINSAM STATT EINSAM! Ausflüge (Halbtags- u. Tagesreisen, 4-Tagesreise), Faschingskränzchen, Osterfeier, Muttertagsausflug, Weihnachtsfeier, Eisstockschießen,

Mehr

Open 31. INTERNAT. ST. VEITER SCHACHTURNIER. Samstag, 7. bis Samstag, 14. 7. 2012 A-TURNIER + B-TURNIER (<2000 nat. Elo) 13.

Open 31. INTERNAT. ST. VEITER SCHACHTURNIER. Samstag, 7. bis Samstag, 14. 7. 2012 A-TURNIER + B-TURNIER (<2000 nat. Elo) 13. 31. INTERNAT. ST. VEITER SCHACHTURNIER Samstag, 7. bis Samstag, 14. 7. 2012 A-TURNIER + B-TURNIER (

Mehr

BILDUNGS- UND KULTURREISE NACH BERLIN - 3B

BILDUNGS- UND KULTURREISE NACH BERLIN - 3B 13. - 14.04.2015 BILDUNGS- UND KULTURREISE NACH BERLIN - 3B Montag Unsere Reise startete um 08:00 Uhr in Innsbruck, von wo aus wir gemeinsam mit Frau Mag a Marisa Wimmer und Burgi Kofler dann mit dem Fernbus

Mehr

Briefmarken-Sammlerverein Passau

Briefmarken-Sammlerverein Passau Briefmarken-Sammlerverein Passau Vereinsausflug nach Eppan / Südtirol zur Alpen-Adria Rang 1 Ausstellung vom 21.06.-23.06.2013 Unsere Gruppe vor unserem Hotel in Leifers bei Bozen Teilnehmer: Allgeier

Mehr

Zur Alten. Schmiede. Veranstaltungen. rund um`s Haus durch`s ganze Jahr:

Zur Alten. Schmiede. Veranstaltungen. rund um`s Haus durch`s ganze Jahr: Veranstaltungen rund um`s Haus durch`s ganze Jahr: Genuss am Fluss - Große Wachaurundfahrt täglich 12. April - 26. Oktober Abfahrtsort beliebige Donaustation - siehe Fahrplan Brandner Die natürliche Farbenpracht

Mehr

SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder

SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Sportfreunde! Lange genug haben wir auf den Schnee gewartet. Jetzt endlich ist er da! Das konnten unsere

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Bürgermeister LAbg. Johannes Peinsteiner, St.Wolfgang Präsident Konsulent Herbert Scheiböck, Forum Volkskultur Dr. Franz

Mehr

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Am 18.05.2015 ging es endlich los. Voller Vorfreude (und auch ziemlich müde!) trafen wir uns morgens um 5 Uhr am Koblenzer Hauptbahnhof. Abfahrt war

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION 2 0 1 6 Ferienpass der Gemeinde Sandl Liebe Kinder, liebe Jugendliche! Endlich Ferien. Neun Wochen lange schlafen, ewig frühstücken, chillen,

Mehr

Die Stimme des GVG-Präsidenten

Die Stimme des GVG-Präsidenten Oktober 2016 Die Stimme des GVG-Präsidenten Liebe Mitglieder des Gewerbeverbandes Wir schauen zurück auf eine erfolgreiche Gewerbeausstellung und ein wunderschönes Grenchnerfest bei dem nun wirklich alles

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

2. Reise vom (Reiseleitung M. Hirsch)

2. Reise vom (Reiseleitung M. Hirsch) und nun zu unserer diesjährigen Reise nach Rom; aufgrund der großen Nachfrage zu zwei unterschiedlichen Reisezeiten: 1. Reise vom 06. 12.04.2013 (Reiseleitung B. Wedemeyer) und 2. Reise vom 15. 21.04.2013

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David 23.05.2011 Erster Tag Um 11:30 Uhr ging es los zu unserer lang erwarteten Ferienmaßnahme an die Nordsee in den Küstenort Bensersiel. Neben dem eigentlichen

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK 16. - 22.10.2017 K DAS FESTIVAL Itb TREFFPUNKT BLASMUSIK KONZERTBEWERB Neuer Name, neuer Termin, neues Konzept so melden sich die Musiktage Vöcklabruck zum

Mehr

Wanderung um Stützerbach

Wanderung um Stützerbach Wanderung um Stützerbach Das Weltdorf Stützerbach liegt im Thüringer Wald, nahe dem bekannten Wanderweg Rennsteig, in einer Höhenlage zwischen 600 und 700 m. Am Samstag, d. 12.09.2015 trafen sich 14 Mitglieder

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr