Liebe Familien, Züchterfreunde, Gäste, Gönner und Unterstützer,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Familien, Züchterfreunde, Gäste, Gönner und Unterstützer,"

Transkript

1 Ausstellungskatalog 31. Gemeinschaftsschau für Rassekaninchen der Vereine T141 Lödla und T5 Gerstenberg mit angeschlossener Widderclubschau Thüringen im Kulturhaus Völkerfreundschaft in Rositz am und

2 Vorwort Liebe Familien, Züchterfreunde, Gäste, Gönner und Unterstützer, ich freue mich Sie alle zu unserer Gemeinschaftsschau mit angeschlossener Thüringer Widderclubschau hier im Rositzer Kulturhaus begrüßen zu dürfen. Mit 336 gemeldeten Tieren in 41 Rassen und Farbenschlägen sind wir sehr zufrieden. Die drei Jugendlichen, die ausstellen, stimmen mich zuversichtlich, dass wir, zwar nicht mehr in der Menge an Züchtern, in die Zukunft gehen! Und es weiterhin den kleinen, starken Kern geben wird, der unser schönes Hobby und wichtiges Kulturgut weiterführt. Die neue RHD-Erkrankung hat die Züchterwelt weiterhin fest im Griff. Dennoch hoffe und glaube ich, dass wir diese harte Prüfung überstehen werden. Daran glaube ich, weil so viele Züchter aus den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen, und Thüringen uns ihre Tiere zur Verfügung stellen. Dies zeugt vom Vertrauen der Ausstellenden in die Organisation durch den Verein T141 Lödla! Vielen Dank dafür! Besonders begrüße ich die Thüringer Widderclubzüchter, die ihre Sonderleistungsschau dieses Jahr in Rositz austragen. Ich bedanke mich, im Namen des Vereines, bei den Gemeinden Lödla und Rositz, bei der Verwaltungsgemeinschaft Rositz, allen Sponsoren und Helfern des Vereines für die Unterstützung und geleistete Hilfe. Ohne diese wäre die Durchführung der Veranstaltung nicht möglich. An dieser Stelle erinnere ich an unseren geschätzten Züchter und Freund Albrecht Auer, der in diesem Jahr verstorben ist. Er war ein sehr engagierter Kaninchenzüchter und hat das Vereinsleben bereichert. Er war für viele von uns ein Freund. Ich wünsche allen angenehme Stunden, beherzte und fundierte Fachgespräche und lade gleichzeitig zur am und stattfindenden offenen Kreisschau ein. Nicky Frille 1. Vorsitzender T141 Lödla e.v. 2

3 Grußwort zur 31. Gemeinschaftsschau der Rassekaninchenvereine T 5 Gerstenberg e.v. und T 141 Lödla e.v. vom 11. bis 12. November 2017 im Kulturhaus Rositz Verehrte Gäste und Besucher, liebe Zuchtfreunde und Aussteller! Die Vorbereitungen sind abgeschlossen und der jährliche Höhepunkt steht mit der 31. Gemeinschaftsschau der Rassekaninchenvereine T 5 Gerstenberg e.v. und T 141 Lödla e.v. vor der Tür. Ich freue mich nach einem Jahr Zwangspause erneut die Gelegenheit zu erhalten, unsere Verbundenheit mit den Vereinsmitgliedern, den Organisatoren und Helfern zu bekunden und heiße Sie im Namen der Verwaltungsgemeinschaft Rositz im Kulturhaus Rositz auf das Herzlichste willkommen. Bevor die Züchterinnen und Züchter an das Ausstellen denken, heißt es täglich Arbeit und Zeit investieren für die Aufzucht, Hege und Pflege der Tiere. Die Rassekaninchenzucht ist eine Freizeitbeschäftigung, die viel Liebe, Zeit, Beobachtungsgabe und Sorgfalt bei der Betreuung der Tiere erfordert. Sie ist jedoch kein Selbstweck, sondern dient in besonderem Maße der Erhaltung der primären Vielfalt. Wertvolles Erbgut wird in den zahlreichen Rassen und Farbschlägen bewahrt. Um dauerhafte gute Ergebnisse in der Zucht und auf den Ausstellungen zu erreichen, bedarf es guter Kenntnisse der Genetik. Denn nicht alle Merkmale, die man sich wünscht, werden immer gleich vererbt. Ein besonderes Maß an Geschick in der Aufzucht und ein bisschen Glück gehören auch dazu bis man die Tiere auf einer Ausstellung präsentieren kann. Die Ergebnisse dieser kontinuierlichen Bemühungen unserer Vereinsmitglieder und der angereisten Züchter aus Mecklenburg Vorpommern, Brandenburg, Sachsen und Thüringen können an diesem Wochenende hier im Kulturhaus Rositz begutachtet und bestaunt werden. Menschliche Eigenschaften wie Verantwortungsbewusstsein, Geduld, Fürsorge und Beständigkeit werden durch dieses besondere Hobby gefördert und sind gerade für Kinder und Jugendliche ein wichtiger Aspekt in ihrer Entwicklung. Daher freut es mich sehr, dass auch in diesem Jahr 3 Jugendliche ihre Zuchtergebnisse der strengen Jury unterbreiten und durch die Teilnahme an der Ausstellung Vorbildwirkung für Andere erzeugt. Insgesamt wird den Gästen und Besuchern der Kaninchenschau eine Artenvielfalt von 336 Tieren in 41 Rassen und Farbenschlägen präsentiert. Honorieren Sie das Engagement unseres Vereins und ihrer Teilnehmer mit einem hohen Zuspruch und informieren Sie sich über das aktuelle Zuchtgeschehen der verschiedenen Regionen. Den Züchtern wünsche ich die erhofften Ergebnisse bei der Bewertung der Tiere durch die Preisrichter. Möge die diesjährige Schau den Höhepunkt eines erfolgreichen Züchterjahres darstellen und dazu beitragen, dass die enge Beziehung zwischen Mensch, Natur und Tier gefestigt wird. Ihre Anja Dallek Vorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Rositz 3

4 Grußwort zur 31. Gemeinschaftsschau der Rassekaninchenvereine T 5 Gerstenberg e.v. und T 141 Lödla e.v. am 11./12. November 2017 im Kulturhaus Rositz Liebe Züchterinnen und Züchter, sehr verehrte Gäste, als Bürgermeister der Gemeinde Rositz darf ich Sie recht herzlich zum diesjährigen Höhepunkt der Rassekaninchenvereine T 5 Gerstenberg e.v. und T 141 Lödla e.v., zur 31. Gemeinschaftsschau, begrüßen. Sehr gern habe ich auch in diesem Jahr die Schirmherrschaft für diese traditionelle Veranstaltung übernommen. Die von Züchtern aus ganz Mitteldeutschland, Brandenburg und Mecklenburg- Vorpommern präsentierten 336 Tiere in 41 Rassen und Farbschlägen bilden den ansehnlichen Rahmen dieser Gemeinschaftsschau und sie bietet so auch in diesem Jahr wieder hinreichend Gelegenheit, um mit Interessierten zu fachsimpeln und Erfahrungen auszutauschen sowie Zuchterfolge zu präsentieren. Dabei werden nicht nur die Zuchtfreunde, sondern auch die Besucher auf ihre Kosten kommen. Es ist nicht selbstverständlich, dass die Gemeinde Rositz das Kulturhaus trotz der angespannten kommunalen Haushalte, nur für einen symbolischen Betrag zur Verfügung stellt. Doch wir unterstützen Veranstaltungen so aktiv arbeitender Vereine sehr gern, denn gerade in einer stetig vom Wandel geprägten Zeit, braucht man Halt, ein Gefühl der Zugehörigkeit, brauchen wir Heimat und Traditionen. Dazu gehören auch die Zucht, Haltung und Ausstellungen von Kaninchen. Es sollen aber auch die Mühen und die Arbeit, die die Züchter in ihr Hobby investieren, einem breiten Publikum gezeigt und im großen Fachkreis begutachtet werden. Aus diesem Grund stellt dieser Wettbewerb auch ein wichtiges Instrument im Vereinsleben der Kaninchenzüchter dar. Weiterhin soll das Interesse und die Freude der Besucher, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, für solch eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung geweckt werden. In diesem Sinne wünsche ich allen Besuchern der 31. Gemeinschaftsschau informative und interessante Stunden im Kulturhaus Rositz, allen Züchterinnen und Züchtern den erhofften und verdienten Erfolg sowie einen guten Verlauf der Veranstaltung. Ihr Steffen Stange Bürgermeister der Gemeinde Rositz 4

5 Grußwort zur Gemeinschaftsschau der Rassekaninchenvereine T141 Lödla e.v. und T5 Gerstenberg e.v. mit angeschlossener Widderclub-Schau Thüringen am 11./12. November 2017 Sehr verehrte Züchterinnen und Züchter, Sehr verehrte Besucher, als Bürgermeister der Gemeinde Lödla habe ich sehr gern die Schirmherrschaft für diese Schau mit übernommen und unterstütze damit die sehr aktive Arbeit Ihrer Vereine. Dies ist eine gute Gelegenheit in Fachkreisen zusammen zu kommen und gleichzeitig die investierte Zeit und Mühe in das Hobby der Kaninchenzucht einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Dem Hobby der Rassekaninchenzucht wurde durch eine heimtückische Erkrankung und den darauf folgenden Tod unzähliger Tiere vor allem in den letzten beiden Jahren arg zugesetzt. Daher ist es um so dankenswerter, dass Sie alle mit viel Fleiß und Engagement an der Tradition der Kaninchenzucht festhalten. Denn nur so werden die Vielfalt und große Anzahl von Tieren auch für die kommenden Generationen erhalten. Dafür danke ich Ihnen. Ich freue mich mit dem T141 Lödla e.v. einen national wie auch international sehr erfolgreichen Kaninchenzüchterverein in der Gemeinde haben zu können. Mit dem unermüdlichen Einsatz für die Rassekaninchenzucht sind Sie, wie auch alle weiteren Zuchtvereine, ein vorbildliches Aushängeschild für traditionsbewusstes Landleben. Für diese Gemeinschaftsschau wünsche ich allen Züchterinnen und Züchtern viel Erfolg und ausgiebige Fachgespräche, sowie allen Besuchern angenehme und informative Stunden. Ihr Torsten Weiß 5

6 wìê=bêáååéêìåö=~å== ^ääêéåüí=^ìéê= ÖÉÄK=NNKMRKNVPR=J=ÖÉëíK=NUKMUKOMNT= = ^å=çáéëéê=píéääé=öéçéåâéå=ïáê=ìåëéêéë=wωåüíéêñêéìåçéë== ^ääêéåüí=^ìéêi=çéê=ëéáí=nvuq=jáíöäáéç=áå=ìåëéêéã= séêéáå=ï~êksáéäé=g~üêé=ü~í=éê=ìåëéê=séêéáåëäéäéå= ÄÉêÉáÅÜÉêíK==bê=Ü~ííÉ=Öêç Éë=c~ÅÜïáëëÉåI=éÉêë åäáåüé= påüáåâë~äëëåüä ÖÉ=ÉåíãìíáÖíÉå=áÜå=åáÅÜíI=ëáÅÜ=ãáí=ÇÉê= h~åáååüéåòìåüí=òì=äéëåü ÑíáÖÉå=ìåÇ=ÇáÉëÉ=ïÉáíÉê=òì= ÉåíïáÅâÉäåK=sáÉäÉ=òΩÅÜíÉêáëÅÜÉ=bêÑçäÖÉ=âçååíÉ=Éê=ãáí= ëéáåéå=téá Öê~ååÉå=ëÅÜï~êò=îçêïÉáëÉåK=wïÉáã~ä= ïìêçé=éê=séêéáåëãéáëíéêi=îáéêã~ä=hêéáëãéáëíéêi=òìçéã= ï~ê=éê=i~åçéëãéáëíéêi=_ìåçéëj`äìäãéáëíéê=ìåç= _ìåçéëëáéöéêk== bê=ï~ê=sçêäáäç=ìåç=ñωê=îáéäé=éáå=cêéìåçk== 6

7 Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung bei unseren Sponsoren ATHOS Restaurant Altenburg Autohaus Quaas Unterlödla Autopflege Blieher AXA Generalvertretung Steven Böhm Oberlödla Bäckerei Gerth Kostitz Baugeschäft Taubert Innungsfachbetrieb Altenburg Bauservice Denis Fehrle Molbitz Benndorf GbR Landwirtschaftsbetrieb Altenburg Containerdienst Edgar Hentschel Treben dsoftworks Hainichen Eiscafé und Speisegaststätte Uwe Vogel Wiesenmühle Eisdiele Lehmann Rositz Elektro-Meierott Inh. Lutz Reuter Altenburg OT Steinwitz Euronics Peter Kunerl Oberlödla Fahrzeugdienst Jochen Zschammer Oberlödla Familie Lothar Tittel Saara Familie Sabine Franke Lödla Familie Reinboth Gorma Familie Sigfried Todziej Meuselwitz Fan Shop und Vereinsbedarf Winkler Lucka Fleischereifachgeschäft Jörg Langheinrich Monstab Fruchtexpress TS GmbH Windischleuba Gerd Vogel Systemgastronomie MC Donalds Lödla Glück - Auf - Apotheke Holger Frenzel Rositz Gunar Melzer Holzfäller Engertsdorf Günther Klement Dachdeckermeister Lödla Heiko Kretschmar Dachdeckermeisterbetrieb Oberlödla Heiko Mähler Oberlödla Ingenieurpartnergesellschaft für Bauwesen Zirpel und Pautzsch Altenburg Dipl.-Med. Jörg Janitschek K&M Inh. Ralf Oeler Oberlödla Käserei Altenburger Land GmbH & Co. KG Lumpzig Kertscher Elektrotechnik Rositz Kress Modemarkt Lödla 7

8 Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung bei unseren Sponsoren Kriebitzscher Agrargenossenschaft eg Kurt Urmoneit Ersatzteile und Gebrauchtwagen Wieseberg Lätzsch GmbH Frohburg Landfleischerei Zschammer GbR Lödla Landmaschinen-KFZ-Handel Starkenberg Leitermann GmbH & Co. Fachmarkt KG Lödla Malerfachbetrieb Steffen Reinhardt Windischleuba Matthias Langer Spedition und Baustoffhandel Mockern NIWESA Inh. Helmut Nitschke e. k. Lödla PAFAHG Mischfutter GmbH Auma Reiner Wotruba Heizung und Sanitär Lödla Ringlift Vermietservice Saara GmbH Nobitz Roger Nickiewicz Förch Zwickau ROWAK GmbH Landmaschinentechnik Rositz und Paditz Sanitätshaus Altenburg GnbH Altenburg Schlosserei Jörg Hienzsch Altenburg Spielkartenfabrik Altenburg GmbH Altenburg Stadtplanungsbüro Dr. Sylvia Böhme Bad Klosterlausnitz Taxiservice Michael Dunst Rödigen Tierarzt Dr. Steffen Schmidt Meuselwitz Treppen-Tunk Tischlerei u. Holzhandel Lars Tunk Altenburg VR-Bank Altenburger Land Altenburg WBV Fachanwälte Altenburg Zahnärztin Sabine Freyer & Ursula Kraus Altenburg Zimmereibetrieb Holger Saupe Werkstatt Oberlödla 8

9 Ehrenvorstand der Ausstellung Steffen Stange, Bürgermeister der Gemeinde Rositz, Anja Dallek, Vorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Rositz, Torsten Weiß, Bürgermeister der Gemeinde Lödla, Simone Schulze, Mitglied des Landtages, Volkmar Vogel, Mitglied des Bundestages, Dr. Hartmut Schubert, Staatsekretär im Thüringer Finanzministerium Ausstellungsleitung Nicky Frille Kay Frille Wir danken für die Stiftung von Ehrenpreisen Steffen Stange, Gemeinde Rositz, Simone Schulze, MdL, Käserei Altenburger Land, Dr. Hartmut Schubert, Finanzministerium Anja Dallek, VG Rositz, Torsten Weiß, Gemeinde Lödla, Volkmar Vogel, MdB, Kreisverband der Rassekaninchenzüchter Altenburg e. V. Spenden von Züchtern und Vereinen Jürgen Fickler T93 2,50 Carsten Steffes T533 5,00 Verein T.141 Lödla 250,00 Verein T.157 Rositz 5,00 Verein D.845 Passow 30,00 Verein T.5 Gerstenberg 10,00 Roland Schild T33 4,00 Familie Kutschbach T4 4,00 Sabine Trenkmann T4 4,00 Heiko Mattis T113 5,00 9

10 Unsere Preisrichter waren: Obmann: Heinz Ziegelt, Wuschewier Michael Wernicke, Wandlitz Max Fengler, Leipzig Jens Franke, Könitz Ron Biedermann, Keila Wilfried Lorber, Magdala Wir bitten Sie, folgendes zu beachten: 1. Alle Tierverkäufe sind im Ausstellungsbüro gegen Quittung abzuschließen. Die Verkaufsprovision von 10% trägt der Käufer. 2. Das Öffnen der Käfige sowie das Füttern der Tiere ist nicht gestattet. 3. Bei Fehlern im Katalog sind allein die Bewertungsunterlagen maßgebend. Zeichenerklärung v = vorzüglich hv = hervorragend sg = sehr gut g = gut b = befriedigend nb = nicht befriedigend ob = ohne Bewertung Z = Preis für V-Tiere JP1 JP2 E1 E2 E3 E4 SAE1 E5 E6 E7 E8 E9 Z Pokal Staatsekretär Dr. Hartmut Schubert Pokal Staatsekretär Dr. Hartmut Schubert Ehrenpreis des Bürgermeister Rositz & VG Rositz, Ehrenpreise MdL Simone Schulze und MdB Volkmar Vogel Ehrenpreis Gemeinde Lödla KVE Altenburg & Ehrenpreis D845 Passow Käsekorb Käserei ABG-Land Pokale der Vereine Pokale der Vereine Pokale der Vereine Pokale der Vereine 10,00 Euro 4,00 Euro I = Erster Preis 1,0 = Rammler II = Zweiter Preis 0,1 = Häsin III = Dritter Preis ZG = Zuchtgruppe 10

11 11

12 Meister Widderclubschau Meissner Widder Nicky Frille 380,5 Punkte Dt. Kleinwidder Nicky Frille 385,5 Punkte Zwergwidder Heiko Will 384,0 Punkte Bester Rammler Nicky Frille 96,5 Punkte Beste Häsin Nicky Frille 96,5 Punkte Wanderpokal der Gemeinschaftsschau Kleinsilber scharz Marco Frille 52,5 Punkte 12

13 ! "#$ %&'()*+,-. / : ; < =6 6>7? 8 = > 6><45<<> = 6?7? AAAAA! B#" -&C-.D(E.F-'G+*E / :? HI J 3== : 5 = > 7 6>7? 8 > K L M 4 3== : 5 4 > 7 6>7 5 4> = 1@ N3 3== : 5? > 7 6>7 < 3 =4464<?: 3==? 5 4? 7 6?7 OPOQR S T#$" B#" CUV%*+W / = 6 X Y K M@ : 4> 5 LZM[N@ ZM = : 3?:: AAAAA 4 = J = = 5 5 6?7 4 M1 3 = = 5?5 0 Z 3 = = 5 6 6?7? > 3 =>> =><4 > 3 = = 5 AAAAA? 5 X Y ?7 < 9K M@ = 6?7 6 4> 5 LZM[N@ ZM 3 4 = 5 : 6?7 : 3?:: = 5 = 6?7? OP\QR T ## ]"^!#$!# ` / > : 9 M M = 6>7 :: K ; : 3 4 = 5 = 6?7? := 3 4 5? 6?7 :4 3 =445? 55?4 3 4 = 5 4 6>7 OPaQR # 5 :? b b<4? 5 : 6>7 :> L M => b<4? : 5 6 6?7? :5 >= > 1 b<4? :< 3 ====>??=>> b<4? 5 =? 7 6>7? 8 OPRQ\ c! ]"^#_d" G-', / < :6 3 J54 = 5 :? 6>7 = 0 =6 J54 = 5 :: 6>7? 8 = 5=?< 31 1 J54 5? 6?7? =: 3?:?45?:4?> J54 5 : 6?7 OPOQ\ d_` B#$" / 6 == 1K J 3?5 = 5? 7 =4 9 :4 3?5 = 5 :? 7 =? 4> 5 e1 [ J1@ 3?5 = 5 5? 7 => 3 5==<4566: 3?5 = 5 <? 7 AAAAA =5 X M e M 3 4 : 5 > 7 6?7 =< M : 3 4 : 5 = 6>7? 8 =6 4> J = 6>7? =44<5 5? 3 4 = OPRQ\ R 13

14 14

15 !"# $ % &' ( ) * +%, -,./01 2 %+ 3 * +% + -../01 2 %, %/ 4 * +% /0 %% *,%%5-5 5 * +% - /./0 6789: 8 + %1 ;34 4 <5% %/ = ( - <5% %- /, / ; ' <5%1 % - 1+./0 %5 * 1++,% +5 + <5%1 % - 11./0 67>98!, %. &? <@5%1 -,./0 1 ( %, <@5%1 % - /% % /,, ( <@5%1 + -,/./ * / <@5%1 + -,%./ A98 BC>!DD!"# $ % 1, E FG * /0 1% 3' * / 1 0./ %/ - H' * ; 1/ *,%% * /0 67I9: >!DD "DJ"K# $ 1 1- E & ' *.% /0 15 ) ( *.%, -./ ,/%/. * ' *.%, -./0 / * /+-1111/ *.% + - /./ : 8 BC"# $ / / ( H' ( *,, -,, 0./01 2 /+ L / *,,, -..%01 /, %/ M *,, % - +/.101 /% *,%%-,,+% *,,, - +.%01 67N9:!! #O!"!DPO DPOPQ" $ - /1 &G ( *,,, - +,./01 2 // ; *,,, - +../01 2 /- %/, 'M R* 4' *,,, - +1.%0 /5 *,%%-, 11,% *,,, >98! 5 /. &G ( *,, -./0 - ; *,, ; - %/, 'M R* 4' *,,, -,%.-0 2 ; -+ *,%%-, 11,% *,,, - % SSSSS TOU#!"V# $. -, * W(' *,, /0 -% G = ( % *,, - % ; -1 %/, 'M R* *,, - +./0 -/ *,%%.%5--, *,, - %10 SSSSS + -- H * 1-, - 5 % M E. * 1-, -. % 0./ %/ - H' * 1-, -./0 5 *,%%.5% %-+ * 1-, -,./ A98 X 15

16 TOU#!"V# $ G * 1% + -./0 5+ &? +% * 1% + -.%01 5, -15 ( * 1%, - +,./0 5% *,// 5., 5+ * 1%, - +1./0 67>98! * 3 M 4-% + - 1,10./01 2 5/ &,. 4-% - %, ; 5- -,15 *' ' 4-% ,10./0 55 * 1+1%-1+%1/ 4-% -, ; 67X9: N +, 5. ) ) <5%1-1./ <5% ;. /, / ' <5% *,,,,/11/%% <5%1 + -./0 67A98 X!DDV#""" YZ[\ $ +%., ) ( %1% - 1./0.% = G %1% - %./0.1., / H' %1% /0./ * -,.1 1%-- %1% ] OD"Q"!"PO" ^_`Y^[\a $ +1.- M b' *%, -.%0.5 ' ' 5 *%, -, %/ M *%, * % -/ *%, :98!! +/ M R *%, -, ' ' 5 *%, - +.%0, %/ M *%, -,.%01 % * % -- *%, - %.10 6X798!!! DQ $ +- 1 < <5% / = (,/ <5%1 + -,./0 - /, / ' <5%1 -./ *,,,,/11,// <5%1 - M SSSSS PDTc#d#e $ +5. < G /1, -../0 g 4L( /1, - -./01 2 %/, E ( /1, -./ * /1, - +./0 6789: BCN DPO #id#e $ +., & ( W /01 2 % % /0 1 %1/1 H /0 / *,%,%,1,/ A9: ] j#k#d#e Y^[\a $ - = *@ %, ;G 3 M *@ %, - / +10./0 %/ - =k(lw k( *,%%.5% %/. 16

17 17

18 ! "#$%&'$( )*+,-./ : 9;< 5=< >?@ AB : > 9;< 5=<; C DE > 9= : FGAHIB GA 8 9 : 4 9;< 5;<; >> 8 ;>>559 9: 8 9 : 9 9;< 5;<; JKJLM N 4 >4 E7O A 8; > : >4 5:< C? >9 P Q 8; > : >9 5;<; >; 9= : R B 8; > : > 5:<; C? >= 8 499:Q495>: 8; > : >= 5=<; C JKSLM T 4> >: 6 7 R4 5 > = ; 5=<; C >Q?@ AB : Q 5=<; C >5 9= : FGAHIB GA : 5 5=< 4 8 ;>>559 9: : > 5=<; C DE JKMLM U V : 5 5;< 4>?@ AB : 5=< 44 9= : FGAHIB GA : >4 5=< 49 8 ;>>559 9: : >9 5;<; JKTLM $ "#$%!$%!$##W ; > : ; 5=<; C 4= A RB > : = 5=<; C 4: 9= : FGAHIB GA : 9 5;<; 4Q 8 499:Q : ; 5;<; JKVLX 4; : 5 5=<; C 9 A RB : > 5=<; C 9 9= : FGAHIB GA : > 5=<; C 9> 8 499:Q : >> 5=<; C JKSLX K J 4= : 5=< 99 A RB : > 5=< 9; 9= : FGAHIB GA 8 9 > : 4 5=< 9= 8 499:Q ; : >Q B YYYYY UW(Z([( \! 3 4: 9: 8] 8 O@ ; = 4 ; 5=< 9Q O > 89 4 : 9= 5;<; 95 9= B 89 4 : 9; 5:< C? ; 8 ;:49 : : 95 5=< JKVLM ^ 4Q ; 8] 8 O@ 89 9 : ;9 5=< ;> O > 89 9 : ;; 5=< ;4 9= B 89 4 : 9 5;<; ;9 8 ;:49 : : 99 5;<; JKJLX N 45 ;; R _ A : = >;< 5;< ;= DA B =Q : Q B ;: 9= 4 OB H` : 5 >;< 5;< ;Q 8 :Q==9;94; : 54<; YYYYY 9 ;5 G PO A 8 ;9 4 : 9 9 < 5;< = aa = 8 ;9 4 : 94 9 < 5=<; C = :;Q PO B 8 ;9 4 : 9; 9 < 5=<; C => 8 ::;>= 5= 8 ;9 4 : 9> 9 < 5;< JKJLX $ 18

19 UW(Z([( \! 3 9 = = ; B =9 b Q cq9; 9 : > 5=<; C =; =4 = O cq9; 9 : 5 5=<; C == =;;=99 cq9; 9 : : 5;<; YYYYY 9> =: 6 A : ; 5=<; C =Q A RB : = 5:< C? =5 9= : FGAHIB GA : > 5=<; C : 8 499:Q : 5 5=< JKSLX V 94 : R _ A : >;< 5=<; C :> DA B =Q : > >;< 5;< :4 9= 4 OB H` : 4 >;< 5;<; :9 8 :Q==9;94; : ; >;< 5;< JKTLX $$ 99 :; 6 A 8 9 : 4 5=< := A RB : >9 59<; :: 9= : FGAHIB GA : Q 5=< :Q 8 499:Q : > 5;<; JKTLX $$ 9; :5 6 A 8 9 : 5:< C? Q A RB : > 5=<; C Q 9= : FGAHIB GA : 9 5=< Q> 8 499:Q : >Q 5;< JKVLM ^ 9= Q4 8] 8 O@ 89 9 : = 5;<; Q9 O > 89 4 : 4> 5=< Q; 9= B 89 9 : == 5:< C? Q= 8 ;:49 : : 45 5=< JKVLM K Z#W!d#$ ( 3 9: Q: 6 ea 854 > : 4 4;< 5;<; QQ ; 854 > : > 4;< 5=< Q5 ::=Q OA : 95 9 < 5=<; C 5 8 4=9>9;4>:: : ; 9 < 5=<; C JKVLM S f(#\! 3 9Q 5 E 8;44 4 : >= 59<; 5> 6O@ : 8;44 4 : >: 5=<; C 54 := 4 B 8;44 4 : >Q 5;<; 59 8 ;>>;9>5;9; 8;44 9 : 9> 5=< JKTLM $ "#$%$#Z( ghi)./j ; 6 b O : Q 5:< C? 5= A RB : 5 5;< 5: 9= : FGAHIB GA : > 5=<; C 5Q 8 499:Q : >> 5Q< C? JKSLM k ; 55 6 b O 8 9 : 5 5=<; C > A RB : 5=< > 9= : FGAHIB GA 8 9 : 5:< C? > > 8 499:Q : > 5=< JKMLM Wk ; > 4 6 b O : ; 5=<; C > 9 A RB : = 5=< > ; 9= : FGAHIB GA : >4 5=< > = 8 499:Q : >9 5;< JKJLM N 19

20 20

21 !" #$%&'() * +,, -. / , , 8 9 :; , <=9>?; = ABCDE A +3, F 0 GH H82 3 -,+ 4-6 I0; 9 J, H82 3 -, , 3 3-5, K LL H , ,3 H82 3 -, ABMDN OPQ!" RSTU * +2, + 6 / , 4+6, 5 L F , - 25 / , ABEDE ++, 4 = V 82, ,, I0; 9 J, 82, -, 456,, 3-5, K LL ,,, ,3 82, ABQDN +5,,3. ; ,,2 9 :; ,, <=9>?; = ,, ABCDE A +-,,-. ; ,2 4+6+,,8 9 :; ,+ 4+6+,, <=9>?; = ,5 456, ,- 456 ABADE +8,3. ; ,3, 9 :; , <=9>?; = , , ABADN W W!" R('XU('XY * +4,3+. < := , <=9>J ; , , , ABMDE W 5,34. < ,- 4+6+,2 := ,8 4+6+, <=9>J ; ,4 456,2, , ABMDE W 5,23. < ,22 := ,, , <=9>J ; , , , , ABADN W!" %STT * 5,,2- Z , - 2,28 V[F,, 254, - 5, , - -, , - 8 \\\\\ 21

22 !" %STT * 53,+ ] ZL / 9 4,, -,, 4+6+,+,?1 V ; 4,, -,8 456, :0 4, , ,883-, 4, ABADE W ^_`a" #$%&'()b&scd * 52,++ / 9 1,2+ 2 -, ,+5 L V0 5 1, ,+- 25,5 0 1, , , ABeDN _^fg^ #$%&'() * 5+,+4 H 0; 1,2+ 2 -,5 456,5 J ; + 1,2+ 2 -,2 456,5 25,5 L= 1, ,5, , - 1, ABNDE N 55,53 H 0; 1, , 4+6+,52 J ; + 1, ,5+ 25,5 L= 1, , , - 1, ABMDE W g^hf"ij"f * 5-,5-1 L ; ,58 L ,54 25 ; , , ABCDE A 58,- 1 L ; ,2 486 L ,+ 456,-3 25 ; ,5 4+6+, , ABMDE B ih"jhaa" Sc#SYklXYmSTR('X * 54,-+ 1=; 1 0L ,+6 456,-5 n ;, ,-- -5,4 V L ,+6 456, ABADE,-4 1=; 1 0L 18, - 3, ,8 n ;, 18, ,4 V L90 ih"jhaa" &ctlo'(usy * -, , - 456,8, :0 1 +-, -, I0 1 +-, , ,, 1 +-, ABMDN C -,8+ 1 0L ,85 / F ,8-25 / , ,5, ,6+ ApNDE -,,84. HZ , , , ,4, 1 352,2+3, ABMDN B 22

23 23

24 !! "#$%&'()$* +,-./ , /789./7 3:; , - /989./9 //6-, < ;; , 7 /98./= 5 -=/ ,. /98 >?@A@!! B#C($%*D(&'()$* +,7./, <3E F G , - E./6 H : , 7 /789.// 7= H 5 7 -, 9 / , = E IIIII!! J"#K'(L*('%%D%&)*M +,9 - N O , / /=8 -. P O , / //,-7 03O , /= = , - /989 >?>A@,= - 9 R S4 T 5U 7 7, 7 /=8 - = V4 OE / 5U 7 7, - /989 -, 7=, W1OGXE 1O 5U 7 7,, / //7 7, 5U 7 7, 6 /78 >?@AY Q Z[>!! KD$\ ] +,, - / 2 P 3 5 /7 7, /=8 - R O 5 /7 -, / - 8 / =7=/ /7 7, = - 8 / =.,9999= 5 /7 7,. - 8 /=8 >?^AY, P 3 5 /7 7, - 8 /=8-7 R O 5 /7 7, 7-8 /=8-9 -=7=/ /7 7, 9-8 /=89 _ - = 5 =.,9999= 5 /7 9,. - 8 /989 >?`A@ ab Q!! B#C($%*D(&'()$*cKM +,/ -, N O , 9 /989-6 P O ,, E - / //,-7 03O , / /= = ,. /=8 IIIII!! "#$%"#$dd'&'()$*ck ,. / :; , - / //6-, < ;; , 7 / =/ , = /989 >?^AY ebf g hf]i]i jt3 O 59 7, /=8 -.= , /=8 -., 7=, N E 59 -,. /=89 _ ,6-7/., 59 -, - /=8 >?`AY k cflgmn[o (#p%&'()$* / P T /. 7 = - / V4 N E 5 7 =,, / =, W1OGq 1O 5 7 =, 6 98 /=89 _ /67 7=/ 5 7 =, / /789 >?^A@ 24

25 cflgmn[o (#p%&'()$* P T 5 7 7, 98 / V4 N E 5 7 7, - E --9 7=, W1OGq 1O 5 7 =, = 98 /98 --= 5-77/67 7=/ 5 7 =, /989 IIIII 25

25. Kreisrassekaninchenschau. des Altenburger Landes mit angeschlossener. 30. Gemeinschaftsschau der Vereine. T5 Gerstenberg und T141 Lödla

25. Kreisrassekaninchenschau. des Altenburger Landes mit angeschlossener. 30. Gemeinschaftsschau der Vereine. T5 Gerstenberg und T141 Lödla 25. Kreisrassekaninchenschau des Altenburger Landes mit angeschlossener 30. Gemeinschaftsschau der Vereine T5 Gerstenberg und T141 Lödla 20. und 21. November 2015 in Rositz Grußwort zur 25. Kreisschau

Mehr

2. Müggelspree-Schau 2014

2. Müggelspree-Schau 2014 2. Müggelspree-Schau 2014 1. und 2. November 2014 Müggelspreehalle, Bahnhofstr. 3 4, Hangelsberg Schirmherr: Ausstellungsleitung: Landrat Manfred Zalenga Dörte Pohl Preisrichter: Zachmann, Arnhold Frütsch,

Mehr

Rassekaninchenzucht. Anzahl Rassekaninchen. in M-V gezüchtete. in Deutschland anerkannte

Rassekaninchenzucht. Anzahl Rassekaninchen. in M-V gezüchtete. in Deutschland anerkannte Rassekaninchenzucht Seit der Gründung am 9. Juni 1990 hat sich der Landesverband der Rassekaninchenzüchter Mecklenburg und Vorpommern e. V. durch die zielgerichtete Arbeit vieler Züchter in den Vereinen

Mehr

Kreisschau 2011 der Siegerländer und Wittgensteiner Rassekaninchenzüchter

Kreisschau 2011 der Siegerländer und Wittgensteiner Rassekaninchenzüchter Kreisschau 2011 der Siegerländer und Wittgensteiner Rassekaninchenzüchter am 26. und 27.November 2011 Veranstalter: Jubiläumsverein 25 Jahre Rassekaninchenzuchtverein W 424 Hilchenbach-Helberhausen Helberhausen

Mehr

7 Rassekaninchenzucht

7 Rassekaninchenzucht 7 Rassekaninchenzucht Seit der Gründung am 9. Juni 1990 hat der Landesverband der Rassekaninchenzüchter Mecklenburg-Vorpommern e.v. durch die zielgerichtete Arbeit vieler Züchter in den Vereinen und Kreisverbänden

Mehr

Rassekaninchenzucht Tabelle 7.1 Ergebnisse der Landesclubausstellung Prädikat

Rassekaninchenzucht Tabelle 7.1 Ergebnisse der Landesclubausstellung Prädikat Rassekaninchenzucht Seit der Gründung am 9. Juni 1990 hat der Landesverband der Rassekaninchenzüchter Mecklenburg und Vorpommern e. V. durch die zielgerichtete Arbeit vieler Züchter in den Vereinen und

Mehr

Rassekaninchenzucht. Tabelle 7.1 Ergebnisse der Landesclubausstellung (in %)

Rassekaninchenzucht. Tabelle 7.1 Ergebnisse der Landesclubausstellung (in %) Rassekaninchenzucht Seit der Gründung am 9. Juni 1990 hat der Landesverband der Rassekaninchenzüchter Mecklenburg-Vorpommern e. V. durch die zielgerichtete Arbeit vieler Züchter in den Vereinen und Kreisverbänden

Mehr

24. Landesverbands-Rassekaninchenschau 2016

24. Landesverbands-Rassekaninchenschau 2016 24. Landesverbands-Rassekaninchenschau 2016 Am Mittwoch den 7.12.2016 wurden die Rassekaninchen für die Landesschau eingeliefert. Es ging ab da in die heiße Phase der 24. Landesschau. Ausstellungsleiter

Mehr

42. Ortsausstellung des Kaninchenzuchtverein F74 Ilten & Umgebung

42. Ortsausstellung des Kaninchenzuchtverein F74 Ilten & Umgebung 42. Ortsausstellung des Kaninchenzuchtverein F74 Ilten & Umgebung Kaninchen AG Wilhelm Raabe-Schule am 14. & 15. 11..2009 im Saal der Gaststätte Deutsches Haus Hindenburgstr. 10, 31319 Sehnde - Ilten Tel.:

Mehr

7 Rassekaninchenzucht

7 Rassekaninchenzucht 7 Rassekaninchenzucht Seit der Gründung am 9. Juni 1990 hat der Landesverband der Rassekaninchenzüchter Mecklenburg-Vorpommern e. V. durch die zielgerichtete Arbeit vieler Züchter in den Vereinen und Kreisverbänden

Mehr

18. Landesverbands-Rammlerschau 2013

18. Landesverbands-Rammlerschau 2013 18. Landesverbands-Rammlerschau 2013 12. und 13. Januar 2013 Müggelspreehalle, Bahnhofstr. 3 4, Hangelsberg Schirmherr: Ausstellungsleitung: Katalog: Finanzen: Gastronomie: Landrat Manfred Zalenga Dörte

Mehr

Tabelle1. zg käfig rasseabteilung rasse 2 Abteilung I Große Rassen Deutsche Riesenschecken (DRSch) schwarz-weiß

Tabelle1. zg käfig rasseabteilung rasse 2 Abteilung I Große Rassen Deutsche Riesenschecken (DRSch) schwarz-weiß zg käfig rasseabteilung rasse 1 Abteilung I Große Rassen Deutsche Riesenschecken (DRSch) schwarz-weiß 2 Abteilung I Große Rassen Deutsche Riesenschecken (DRSch) schwarz-weiß 1 3 Großchinchilla (GrCh) ZG

Mehr

Für Druckfehler im Katalog haftet die Schauleitung nicht. Maßgebend sind die Unterlagen der Preisrichter.

Für Druckfehler im Katalog haftet die Schauleitung nicht. Maßgebend sind die Unterlagen der Preisrichter. Ausrichter: Riesenclub Bayern Sektion Oberpfalz Ausstellungsleitung: Ausstellungsleiter Vorstand Barke, Thomas Bauer, Josef Preisrichter Löffl, Christian Asanger Straße 1 93170 Bernhardswald Wölk, Erich

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Rahmenausstellungsordnung des Landesverbandes Sächsischer Kaninchenzüchter

Rahmenausstellungsordnung des Landesverbandes Sächsischer Kaninchenzüchter Rahmenausstellungsordnung des Landesverbandes Sächsischer Kaninchenzüchter für die inhaltliche Erstellung der spezifischen Ausstellungsordnung für Ausstellungen Sächsischer Kaninchenzüchter. ------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Lokalschau GZV Lahr u. Umgebung gegr November Großmarkthalle Lahr

Lokalschau GZV Lahr u. Umgebung gegr November Großmarkthalle Lahr Lokalschau 2016 GZV Lahr u. Umgebung gegr. 1903 13. November 2015 Großmarkthalle 77933 Lahr Kleiner Überblick Einblick in unser Hobby Wer sind wir? Menschen aus allen Bevölkerungsschichten bilden die

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Deutsche Riesen hasengrau. Deutsche Riesenschecken schwarz-weiß. Deutsche Widder grau

Deutsche Riesen hasengrau. Deutsche Riesenschecken schwarz-weiß. Deutsche Widder grau Deutsche Riesen wildgrau PR: Aurich, Rolf Holler, Christian 1 Z3 0.1 S 121 3.5.12 96,0 sg II 50,00 2 Z3 0.1 S 121 1.5.3 97,0 v Pokal 3 Z3 1.0 S 121 2.5.4 96,5 hv I 50,00 4 Z3 1.0 S 121 2.5.5 95,5 sg III

Mehr

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Punkte Präd Preis Verkauf

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Punkte Präd Preis Verkauf Blaue Wiener (BlW) 1 1 Udo Bode 1,0 F144-2132 96,5 hv 75,00 ZG II 2 Zum Pappelgraben 7 0,1 F144-2134 95,5 sg 3 37339 Teistungen 0,1 F144-31109 97,0 v 4 Tel. 036071-97306 0,1 F144-31110 96,5 hv 2 5 Udo

Mehr

zur 3. Nievenheimer Kleintierschau

zur 3. Nievenheimer Kleintierschau zur 3. Nievenheimer Kleintierschau mit Lokalschau 2010 des Rassegeflügel Zuchtverein Nievenheim und Informationsschau des Rassekaninchen Zuchtverein R391 Gohr/Neuss Schauen Sie sich etwas um und genießen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 40-jähriges Bestehen der Freien Waldorfschule Würzburg am 30. Januar 2016, um 16.00 Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr

Mehr

Große Preise KV Mainz-Bingen. 1.Platz Vereinskrm. P 108 Großwinternheim 1441,5 P. 2.Platz Vereinskrm. P54 MZ-Bretzenheim 1441,0 P.

Große Preise KV Mainz-Bingen. 1.Platz Vereinskrm. P 108 Großwinternheim 1441,5 P. 2.Platz Vereinskrm. P54 MZ-Bretzenheim 1441,0 P. Große Preise KV Mainz-Bingen 1.Platz Vereinskrm. P 108 Großwinternheim 1441,5 P. 2.Platz Vereinskrm. P54 MZ-Bretzenheim 1441,0 P. Beste Zuchtgruppe 385,5 Blaue Wiener Karl Zichäus Bester Rammler 97,0 Schwarzgrannen

Mehr

Widderclub Rheinland. 1. Vorsitzender Karl-Heinz Pacco Lortzingstr. 93 47623 Kevelaer Tel. 02832-1648 karl@pacco-online.de

Widderclub Rheinland. 1. Vorsitzender Karl-Heinz Pacco Lortzingstr. 93 47623 Kevelaer Tel. 02832-1648 karl@pacco-online.de 1. Vorsitzender Karl-Heinz Pacco Lortzingstr. 93 47623 Kevelaer Tel. 02832-1648 karl@pacco-online.de 1 Einleitung Der Widderclub Rheinland wurde gegründet im Jahre 1939, wird im Landesverband Rheinischer

Mehr

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Hinweis: Die Teilnehmenden können nach Rücksprache mit der JESTAG namentlich genannt werden. Besten Dank für deine Glückwünsche :-) Die Resultate sind ja auch

Mehr

Katalog Kaninchen. Kennzeichen

Katalog Kaninchen. Kennzeichen Katalog Kaninchen Kennzeichen Deutsche Riesen gelb Geschl. rechts links Punkte Bewertung Preis Verkauf 1 Leins Armin 1.0 Z94 2041 94 sg I 2 Leins Armin 1.0 Z94 2044 94,5 sg I 3 Leins Armin 1.0 Z94 2047

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

7 Rassekaninchenzucht 2009

7 Rassekaninchenzucht 2009 7 Rassekaninchenzucht 2009 Seit der Gründung am 9. Juni 1990 hat der Landesverband der Rassekaninchenzüchter Mecklenburg-Vorpommern e. V. durch die zielgerichtete Arbeit vieler Züchter in den Vereinen

Mehr

Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom bis

Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom bis Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom 24.04.2015 bis 26.04.2015 Nachdem die ersten Richter bereits am Donnerstag Abend auf

Mehr

Lokalschau Ktzv. Hüttlingen 2008

Lokalschau Ktzv. Hüttlingen 2008 Lokalschau Ktzv. Hüttlingen 2008 Kaninchen *** Blaue Wiener 1 Kinzler, Xaver 1,0 Z82 3.8.1 95,0 sg E 2 Kinzler, Xaver 1,0 Z82 3.8.3 96,0 hv E 3 Kinzler, Xaver 1,0 Z82 3.8.4 94,5 sg 1. Preis 4 Kinzler,

Mehr

Begrüßungsworte Parlamentarischer Abend der Lebenshilfe NRW 2. Dezember 2015, Uhr, Restaurant des Landtags

Begrüßungsworte Parlamentarischer Abend der Lebenshilfe NRW 2. Dezember 2015, Uhr, Restaurant des Landtags Begrüßungsworte Parlamentarischer Abend der Lebenshilfe NRW 2. Dezember 2015, 19.30 Uhr, Restaurant des Landtags Verehrter Herr Landesvorsitzender, lieber Bundestagskollege Uwe Schummer, liebe Kolleginnen

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer 25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom 30.06. - 4.07.2015 Männer Platz 1 TSV 90 Zwickau I Schnitt 602,25 Spieler 1 Uwe Ruppert 376 220 0 596 Spieler 2 Daniel Grafe 380 203 2 583 Spieler 3 Torsten Scholle

Mehr

Kreisschau der Kleintierzüchter KLZV 1896 Dieburg e.v.

Kreisschau der Kleintierzüchter KLZV 1896 Dieburg e.v. Grußwort Kreisschau der Kleintierzüchter KLZV 1896 Dieburg e.v. Liebe Dieburger, liebe Gäste, gern komme ich der Bitte nach einem Grußwort für die Kreisschau der Kleintierzüchter 1896 Dieburg e.v. nach.

Mehr

Kaninchen, Meerschweinchen und Ziervögel - Ausstellung. am 24.+ 25. Oktober 2009 in Auggen. Katalog

Kaninchen, Meerschweinchen und Ziervögel - Ausstellung. am 24.+ 25. Oktober 2009 in Auggen. Katalog Der Kaninchenzuchtverein-Auggen C432 feiert 40 Jahre Kaninchen, Meerschweinchen und Ziervögel - Ausstellung am 24.+ 25. Oktober 2009 in Auggen Katalog Vielen Dank für Ihren Besuch! Veranstalter: Kaninchenzuchtverein

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

48. Rassekaninchenkreisschau 2007

48. Rassekaninchenkreisschau 2007 48. Rassekaninchenkreisschau 2007 Deutsche Riesen grau PR: Leuschel, Jürgen Liebert, Rolf 1 Z2 1.0 S 712 4.6.5 96,5 hv I 60,00 2 Z2 0.1 S 712 4.6.3 95,5 sg 60,00 3 Z2 0.1 S 712 4.6.8 96,5 hv I 60,00 4

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

- es gilt das gesprochene Wort! -

- es gilt das gesprochene Wort! - 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann aus Anlass der Verabschiedung des Landesleiters des Malteser Hilfsdienstes e.v., Herrn Dr.h.c. Walter Remmers, und Einführung seines Nachfolgers, Herrn Michael

Mehr

Samstagvormittag; Theoretische Schulung folgender Rassen; Meissner Widder, Rhön, Schwarzgrannen, Japaner und Kastanienbraune Lothringer Kaninchen.

Samstagvormittag; Theoretische Schulung folgender Rassen; Meissner Widder, Rhön, Schwarzgrannen, Japaner und Kastanienbraune Lothringer Kaninchen. Sparte Kaninchen Vorsitzender; Erwin Leowsky, Sonnenstraße 20, 95213 Münchberg, (+49) 170 114 80 62, erwin.leowsky@t-online.de 2.Vorsitzender; Herbert Zens, CZ-35761 Brezeva Rudelse 4 + 42 352699128 Standardkommission

Mehr

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Bewertung Punkte Präd Preis Verkauf

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Bewertung Punkte Präd Preis Verkauf Abteilung I Große Rassen Deutsche Riesen (DR) wildgrau 1 1 Uwe Postel 1,0 U86-1084 20,0_19,0_13,5_14,5_14,5_9,5_5,0 96,0 sg 80,00 ZG II 2 Klaus Groth Weg 7 1,0 U86-1085 20,0_19,0_13,5_15,0_14,5_10,0_5,0

Mehr

Kalifornier (Kal) schwarz-weiß Pr.: Andrè Kirchhoff; Horst Felde. Thüringer (Th) Pr.: Andrè Kirchhoff; Horst Felde

Kalifornier (Kal) schwarz-weiß Pr.: Andrè Kirchhoff; Horst Felde. Thüringer (Th) Pr.: Andrè Kirchhoff; Horst Felde Kalifornier (Kal) schwarz-weiß 1 1 Wolfgang Weißmann 1,0 F144-2211 97,0 v ZG II 2 Friedensstr. 37 0,1 F144-2212 96,0 sg 3 37115 Duderstadt-Tiftlingerod 0,1 F144-2214 96,0 sg 4 Tel. 05527-72988 0,1 F144-2215

Mehr

Sonderehrenpreise. Bestes Tier der Ausstellung. Ehrenpreis des Oberbürgermeisters der Stadt Osnabrück. Pokal des Kreisverbandes Osnabrück

Sonderehrenpreise. Bestes Tier der Ausstellung. Ehrenpreis des Oberbürgermeisters der Stadt Osnabrück. Pokal des Kreisverbandes Osnabrück Sonderehrenpreise Bestes Tier der Ausstellung Uwe Schneyer Weiß Rex R. A., 1.0 97,5 Pkt. Ehrenpreis des Oberbürgermeisters der Stadt Osnabrück Martin Sy Burgunder, 1.0 97,5 Pkt. Pokal des Kreisverbandes

Mehr

Sportkeglerverband Brandenburg e.v. - Sektion Classic -

Sportkeglerverband Brandenburg e.v. - Sektion Classic - LL Männer Sportkeglerverband Brandenburg e.v. - Sektion Classic - Ergebnisdienst Christian Schmidt Kiefernallee 11 b 01998 Schipkau / OT Klettwitz Tel.m.AB. 035754 / 739192 // Fax 035754 / 739193 // Mail

Mehr

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Bewertung Punkte Präd Preis Verkauf

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Bewertung Punkte Präd Preis Verkauf Abteilung I Große Rassen Deutsche Riesen (DR) weiß 1 1 Werner Haupt 0,1 F321-3341 20,0 18,5 14,0 15,0 14,5 9,5 5,0 96,5 hv ZG II 2 Zum Neuen Lande 9 0,1 F321-3342 20,0 19,0 13,5 15,0 14,5 10,0 5,0 97,0

Mehr

Mastersliga Thüringen 2013

Mastersliga Thüringen 2013 Masters 1.DG 11 Seite 1 Mastersliga Thüringen 2013 1.Durchgang 23.02.2013 Crawinkel SG Jugendkraft Crawinkel Duderstadt Burkhard m 2013 1955 58 1,449 86,2 1,186800 48,0 52,0 55,0 55,0 56,0 63,0-70,0 63,0

Mehr

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 6.S 5.S 4.S 3.S 2.S 1.S 2.40.10 KK-Sportpistole Herren 1. Rohn Uwe 552, Otto Andreas 526, Hupfer Lars 527 Langenwetzendorfer SV I 1605 552 526 527 2. Hebel

Mehr

13. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaft im Retten und Schwimmen am in Leipzig

13. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaft im Retten und Schwimmen am in Leipzig 3. Deutsche am 3.0.202 in Leipzig Veranstalter: Arbeitsgruppe Gesundheitsmanagement und Sport (AG GMS) der AGBF in Zusammenarbeit mit der Deutschen Feuerwehr-Sportföderation e.v. (DFS) sowie mit freundlicher

Mehr

Ergebnisliste Altersklassenwertung

Ergebnisliste Altersklassenwertung WK U8 liste 1 30 Kramer, Leni Hohburger Sportverein 1990 e.v. 6 00:11:02 2 36 Richter, Johanna LFV Oberholz 8 00:11:51 3 37 Schüritz, Anneke LFV Oberholz 9 00:12:00 4 31 Klepzig, Luisa Charlotte LFV Oberholz

Mehr

um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde um 09:00 Uhr Herren A in Kläden

um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde um 09:00 Uhr Herren A in Kläden Landesmeisterschaften 2 0 1 6 Vereins-Mannschaften 24.04.2016 um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck 24.04.2016 um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde 24.04.2016 um 09:00 Uhr Herren A in Kläden 24.04.2016 um 09:00

Mehr

51. HSS der Luchstaubenzüchter

51. HSS der Luchstaubenzüchter HSS Luchstauben 1.0 j - gelb mit weißen Binden PR: Hammel, R. 51. HSS der Luchstaubenzüchter 1 Steffen, ZG M. und F. 2 g 92 Arndt, Bernfried 3 Wegerer, Hermann 4 Z Roppelt, Georg 50 5 sg 95 E fk Adam,

Mehr

Kleintierzuchtverein Neuburgweier

Kleintierzuchtverein Neuburgweier Kleintierzuchtverein Neuburgweier Kleintierschau und Sonderschau der Modeneser Bez. Süd 13. 14.11.10 Fest- und Zelthalle Neuburgweier Grußwort Im Jahr unseres 50-jährigen Vereinsjubiläums präsentiert der

Mehr

Jahresschrift der Bürgergarde der Stadt Salzburg 35. Jahrgang 2015

Jahresschrift der Bürgergarde der Stadt Salzburg 35. Jahrgang 2015 Jahresschrift der Bürgergarde der Stadt Salzburg 35. Jahrgang 2015 Jahresschrift der Bürgergarde der Stadt Salzburg 35. Jahrgang 2015 GELEITWORT Den 35. Jahrgang der Jahresschrift Der Gardist nehme ich

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Punkte Präd Preis Verkauf

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Punkte Präd Preis Verkauf Abteilung I Große Rassen Deutsche Riesen (DR) wildfarbig Pr.: Christof Viebahn; Dieter Meister; Peter Müller 1 Helmut Vesper 1,0 W 301-1.0.1 8/4 sg EG28 40,00 2 Am Sonnenschein 2 1,0 W 301-1.0.2 8/4 sg

Mehr

Wir haben auch FDC`s mit den verschiedenen ZD und dem EVST vorbereitet.

Wir haben auch FDC`s mit den verschiedenen ZD und dem EVST vorbereitet. Jahrgang 57; Nr. 412 Österreich/Kiel, 29. August 2015 Liebe Sammlerfreunde, mit einem großen Werbeaufwand bereiteten wir die letzte Sommer Veranstaltung in der Stadtbücherei vor. Das heiße Wetter machte

Mehr

Katalog Kaninchen. Deutsche Riesen gelb Geschl. rechts links Punkte Bewertung Preis Verkauf. Deutsche Widder wildfarben. Deutsche Widder wildf.

Katalog Kaninchen. Deutsche Riesen gelb Geschl. rechts links Punkte Bewertung Preis Verkauf. Deutsche Widder wildfarben. Deutsche Widder wildf. Katalog Kaninchen Kennzeichen Deutsche Riesen gelb Geschl. rechts links Punkte Bewertung Preis Verkauf 1 Leins Armin 1.0 Z94 2041 94 sg I 2 Leins Armin 1.0 Z94 2044 94,5 sg I 3 Leins Armin 1.0 Z94 2047

Mehr

Benefizkonzert von Teltower Musikern in Zusammenarbeit mit Höricke meine Werkstatt zugunsten von Kinder- und Jugendprojekten in unserer Region

Benefizkonzert von Teltower Musikern in Zusammenarbeit mit Höricke meine Werkstatt zugunsten von Kinder- und Jugendprojekten in unserer Region Benefizkonzert von Teltower Musikern in Zusammenarbeit mit Höricke meine Werkstatt zugunsten von Kinder- und Jugendprojekten in unserer Region Rock am Kanal Musik für den guten Zweck Die Veranstaltung

Mehr

Samstag, Einschreibung: ab 07:45 Beginn 9:00 Uhr. Sonntag, Beginn 10:00 Uhr

Samstag, Einschreibung: ab 07:45 Beginn 9:00 Uhr. Sonntag, Beginn 10:00 Uhr Samstag, 17.09.2016 Einschreibung: ab 07:45 Beginn 9:00 Uhr Sonntag, 18.09.2016 Beginn 10:00 Uhr Spielort: Bouleanlage BC Tromm Siegfriedring 60 64689 Grasellenbach / Wahlen Veranstalter: Deutscher Pétanque

Mehr

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Lieber Herr Heinemann, lieber Herr Scheibe, danke, dass wir heute wieder hier sein dürfen und gemeinsam ein wunderschönes Konzert in dieser besonderen Atmosphäre

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am 25.05.2014 Gemäß 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt (KWO- LSA) mache ich hiermit das durch

Mehr

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Punkte Präd Preis Verkauf

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Punkte Präd Preis Verkauf Abteilung I Große Rassen Deutsche Riesen (DR) gelb 1 1 Thomas Spyrka 1,0 G 366-244 8/4 sg ZG II 2 Birkenweg 4 1,0 G 366-2410 8/5 sg 3 39164 Wanzleben 0,1 G 366-243 8/3 sg 4 Tel. 039209/46550 0,1 G 366-2411

Mehr

Käfignr. RAFA NAVN Verein Punkte Preis

Käfignr. RAFA NAVN Verein Punkte Preis Siegertiere Käfignr. RAFA NAVN Verein Punkte Preis 22 Klein-Chinchilla Günter Elias S 164 96,5 S 60 Farbenzwerge wildfarben Herrmann Lena S 558 98 S 16 Deutsche Riesen wildfarben Reuther Gerd S 653 97

Mehr

Postfach Stuttgart FAX: 0711/ oder 2379 (Presse)

Postfach Stuttgart   FAX: 0711/ oder 2379 (Presse) MINISTERIUM FÜR L ÄND LICHEN RAUM UND VERBRAUCHER SCHUTZ B ADEN-WÜRTTEMBERG Postfach 10 34 44 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@mlr.bwl.de FAX: 0711/126-2255 oder 2379 (Presse) An den Präsidenten des

Mehr

Hamburger Herzensbilder: Zu sehen in der Ausstellung und online

Hamburger Herzensbilder: Zu sehen in der Ausstellung und online AHRENSBURGER FOTOGRAFEN ZEIGEN HAMBURGER HERZENSBILDER: AUSSTELLUNG STARTET AM 7. NOVEMBER Ahrensburg (ve). Am Montag, 7. November 2016, beginnt in der Praxis der Ärztin Dr. Wunderlich in Hamburg, Eulenkrugstraße

Mehr

Die 6. Landesjugendjungtierschau in Wort und Bild

Die 6. Landesjugendjungtierschau in Wort und Bild Die 6. Landesjugendjungtierschau in Wort und Bild In Anwesenheit der LV-Vorsitzenden, Landesjugendleiter und weiterer Gäste eröffnete der Hausherr und Ausstellungsleiter Günther Kieslich (r.) die 6. Landesjugendjungtierschau

Mehr

Mannschaftswanderpokal des Unterwasser-Club 1960 Werdau/Sa. e.v. im Orientierungstauchen

Mannschaftswanderpokal des Unterwasser-Club 1960 Werdau/Sa. e.v. im Orientierungstauchen Mannschaftswanderpokal des Unterwasser-Club 1960 Werdau/Sa. e.v. im Orientierungstauchen 0BProtokoll 1B39. UC-60 Wanderpokal 2B2007 3BPahna, den 29./30. September 2007 Protokoll vom 39. UC-60 OT - Pokal

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr

Abteilung III Kleine Rassen Sachsengold (SaG) Pr.: Vrielink Johann (Obmann); Henschen Hartmut; Herbers Christian; Kassens Helmut; Müller Hans-Heinrich

Abteilung III Kleine Rassen Sachsengold (SaG) Pr.: Vrielink Johann (Obmann); Henschen Hartmut; Herbers Christian; Kassens Helmut; Müller Hans-Heinrich Abteilung III Kleine Rassen Sachsengold (SaG) Pr.: Vrielink Johann (Obmann); Henschen Hartmut; Herbers Christian; Kassens Helmut; Müller Hans-Heinrich 17 70 Gerrit Steenhoff 1,0 I 58-26142 20,0 18,5 14,0

Mehr

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Punkte Präd Preis Verkauf

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Punkte Präd Preis Verkauf Abteilung I Große Rassen Deutsche Widder (DW) wildfarben 1 1 Hans-Joachim Müller 0,1 T 507-5542 8/6 sg ZG II 2 Brühl 7 0,1 T 507-5543 8/5 sg 35,00 3 99095 Erfurt-Stotternheim 1,0 T 507-5537 8/5 sg 4 Tel.

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

1. DKB-Meisterschaften im Biathlon - Einzel DKB-Skisport-HALLE 16.11.2013 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

1. DKB-Meisterschaften im Biathlon - Einzel DKB-Skisport-HALLE 16.11.2013 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E WSV Oberhof 05 Deutsche Kreditbank AG 1. DKB-Meisterschaften im Biathlon - Einzel DKB-Skisport-HALLE 16.11.2013 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Technische Daten Chef des Wettkampfes:

Mehr

für die 41. Überregionale Clubvergleichsschau der Neuseeländerzüchter Deutschlands vom 16. bis 19 Oktober 2014 in der Ausstellungshalle

für die 41. Überregionale Clubvergleichsschau der Neuseeländerzüchter Deutschlands vom 16. bis 19 Oktober 2014 in der Ausstellungshalle für die 41. Überregionale Clubvergleichsschau der Neuseeländerzüchter Deutschlands vom 16. bis 19 Oktober 2014 in der Ausstellungshalle Chemnitzcenter 09247 Chemnitz, Ringstraße Neuseeländerclub Sachsen

Mehr

L a n d r a t s a m t

L a n d r a t s a m t Borna, 26.05.2014 Pressemeldung Seite 1/18 Kreistagswahl, 25. Mai 2014 Nach öffentlicher Bekanntmachung der Wahl des Kreistages im Landkreis Leipzig wurden bis einschließlich 20. März 2014, 18.00 Uhr,

Mehr

Ausstellungsteam der 55. Landesverbandsschau Tiroler Rassekleintierzüchter

Ausstellungsteam der 55. Landesverbandsschau Tiroler Rassekleintierzüchter Ausstellungsteam der 55. Landesverbandsschau Tiroler Rassekleintierzüchter Ausstellungsleiter: Stellvertretender Ausstellungsleiter: Ausstellungskassier: Oskar Burgschwaiger Robert Schuchter Karl Carli

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Punkte Präd Preis Verkauf

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Punkte Präd Preis Verkauf Blaue Wiener (BlW) 1 Wilhelm Hippe Dr. 0,1 F144-2015 97,0 v 2 Am Weinberg 1 0,1 F144-2020 97,0 v 3 37115 Duderstadt 0,1 F144-2047 97,0 v 4 Tel. 05527-6680 0,1 F144-2055 96,5 hv 5 0,1 F144-2057 96,5 hv

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg Sponsoring-Konzept Der Anlass Am Samstag und Sonntag 18./19. September 2010 finden in Egg die Schweizer Meisterschaften im Kunstturnen der Elite/Amateure Frauen und Männer statt. Es werden ca. 80 Wettkämpfer/-innen,

Mehr

Zukunft braucht Herkunft 25 Jahre»INFOS - Informatik und Schule«INFOS 2009 13. GI-Fachtagung»Informatik und Schule«

Zukunft braucht Herkunft 25 Jahre»INFOS - Informatik und Schule«INFOS 2009 13. GI-Fachtagung»Informatik und Schule« Bernhard Koerber (Hrsg.) Zukunft braucht Herkunft 25 Jahre»INFOS - Informatik und Schule«INFOS 2009 13. GI-Fachtagung»Informatik und Schule«21. bis 24. September 2009 an der Freien Universität Berlin Technische

Mehr

Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v.,

Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v., Ausgabe 4 September 2013 Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v., Auswirkungen von Armut, Aggressivität, Gewalt und Hilflosigkeit gehören zu den täglichen Erfahrungen, die so manche Kinder schon

Mehr

Einzeln FP. Sieger Jörg Treumann Schützenklasse SVSK Zella-Mehlis 1891 e.v. wurde 238 der Freien Pistole

Einzeln FP. Sieger Jörg Treumann Schützenklasse SVSK Zella-Mehlis 1891 e.v. wurde 238 der Freien Pistole Einzeln FP Sieger Bernd Wünn Altersklasse SVSK Zella-Mehlis 1891 e.v. wurde 246 der Freien Pistole 2.Platz Jörg Günzler Altersklasse SG Meiningen belegte 246 der Freien Pistole Sieger Jörg Treumann Schützenklasse

Mehr

2.Sächsischer Auflagepokal 18.Juni 2016 in Delitzsch. Durchgeführt von der Schützengilde Delitzsch e.v. Protokoll

2.Sächsischer Auflagepokal 18.Juni 2016 in Delitzsch. Durchgeführt von der Schützengilde Delitzsch e.v. Protokoll 2.Sächsischer Auflagepokal 18.Juni 2016 in Delitzsch. Durchgeführt von der Schützengilde Delitzsch e.v. Protokoll Luftgewehr 10 m 30 Schuss stehend, aufgelegt Luftpistole 10 m 30 Schuss stehend, aufgelegt

Mehr

Kaden, Heinz. Tel.: S ,5 sg 35,00. S 712 KTZV Oberbobritzsch S ,0 sgiii.

Kaden, Heinz. Tel.: S ,5 sg 35,00. S 712 KTZV Oberbobritzsch S ,0 sgiii. Allgemeine Schau Helle Großsilber Deutsche Riesen grau Liebert, Rolf Bobritzschtalstraße 125 09627 Oberbobritzsch Tel.: 037325-7567 S 712 KTZV Oberbobritzsch 1 1.0 S 712 3.1.3 95,5 sgiii 70,00 2 0.1 S

Mehr

- Es gilt das gesprochene Wort

- Es gilt das gesprochene Wort Grußwort von Herbert Sommer, Präsident der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld, anlässlich der Eröffnung der 4. Internationalen IHK-Begegnungswoche Ostwestfalen meets France am 6. Juni

Mehr

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten am 7. Januar 2017 in Kempten Sehr geehrter Herr Bundesminister Dr. Gerd

Mehr

Sächsischer Herrennachmittag. Ergebnisliste

Sächsischer Herrennachmittag. Ergebnisliste Golfpark Betriebs-Gesellschaft Sächsischer Herrennachmittag Ergebnisliste Einzel Stableford Datum: 03.08.2016 Altersklassen: Alle Vorgabenklassen: Alle Brutto/Netto: Brutto Geschlecht: Alle Gruppierung:

Mehr

11. Vechtetalschau am 05. u. 06. November 2016

11. Vechtetalschau am 05. u. 06. November 2016 11. Vechtetalschau am 05. u. 06. November 2016 Ausstellungsleiter: Kassenleitung: Auf- und Abbau: Katalog: Tierverkauf: Ehrenpreistisch: Ordnerdienst: Tombola: Johann Vrielink, Henry Rademaker Heinz-Günter

Mehr

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung Der Wahlausschuss Wahlbekanntmachung Der Wahlausschuss gibt das Ergebnis der Wahl zur Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern für die Legislaturperiode 2005 bis

Mehr

Das Team des Leipziger Opernballs wünscht Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Das Team des Leipziger Opernballs wünscht Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Das Team des Leipziger Opernballs wünscht Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Von links nach rechts: Linda Glöckner (Redaktion, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit),

Mehr

Das Steinau Team. Unsere Stärke sind unsere Mitarbeiter.

Das Steinau Team. Unsere Stärke sind unsere Mitarbeiter. Das Steinau Team. Unsere Stärke sind unsere Mitarbeiter. Anja Lange Technischer Vertrieb»Ich schätze die vielfältigen Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten in meinem Arbeitsbereich und bin deshalb gern

Mehr

Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Leben mit CED

Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Leben mit CED Einladung zum Arzt-atienten-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Leben mit CED Mittwoch, 31. August 2016 16.30 h bis 19.00 h Factory-Hotel Germania Campus An der Germania Brauerei am Germania-Campus

Mehr

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016 Ursula Männle Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016 Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 07.11.2016 unter www.hss.de/download/161107_raute_rede_gesamt.pdf Autor Prof. Ursula Männle Vorsitzende

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Punkte Präd Preis Verkauf

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Punkte Präd Preis Verkauf Abteilung I Große Rassen Deutsche Widder (DW) wildfarben 1 501 Jürgen Kübler 1,0 Z140-1514 96,5 hv I ZG III 502 Kuthestraße 5 1,0 Z140-2520 96,5 hv E 503 73084 Salach 1,0 Z140-3529 97,0 v LVE 70,00 504

Mehr

Gemeinsam Segel setzen

Gemeinsam Segel setzen Gemeinsam Segel setzen Über alles Geistige und intellektuelle, über Philosophie und theologie erhaben ist die Hilfsbereitschaft von Mensch zu Mensch, Die AufgGabe, Bruder zu sein. Albert Schweitzer AUF

Mehr

Kreistagswahl, 25. Mai 2014

Kreistagswahl, 25. Mai 2014 P r e s s e m i t t e i l u n g Kreistagswahl, 25. Mai 2014 Nach öffentlicher Bekanntmachung der Wahl des Kreistages im Landkreis Leipzig wurden bis einschließlich 20. März 2014, 18.00 Uhr, folgende Wahlvorschläge

Mehr

Dajana Brehme gestorben am 13. August 2016

Dajana Brehme gestorben am 13. August 2016 In stillem Gedenken an Dajana Brehme gestorben am 13. August 2016 Silke schrieb am 5. Oktober 2016 um 16.15 Uhr In Erinnerung an dich, liebenswerte Dajana. Ruta Hohendorf schrieb am 21. September 2016

Mehr

12. Bernauer Diabetikertag

12. Bernauer Diabetikertag IMMANUEL KLINIKUM BERNAU HERZZENTRUM BRANDENBURG 12. Bernauer Diabetikertag Samstag, 21. Juni 2014 10.00 bis 13.00 Uhr Sehr geehrte Gäste! In diesem Jahr findet unser mittlerweile 12. Bernauer Diabetikertag

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr