M.Sc. Energietechnik. Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik Prof. Dr. techn. G. Scheffknecht. Prof. Dr. techn. Günter Scheffknecht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "M.Sc. Energietechnik. Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik Prof. Dr. techn. G. Scheffknecht. Prof. Dr. techn. Günter Scheffknecht"

Transkript

1 Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik Prof. Dr. techn. G. Scheffknecht M.Sc. Energietechnik Prof. Dr. techn. Günter Scheffknecht 10. April 2017, V57.06

2 Funktionsträger Studiendekan Vorsitzender der Studienkommission Prof. Dr. techn. Günter Scheffknecht Vorsitzender des Prüfungsausschusses Prof. Dr. Andreas Kronenburg Ansprechpartner für Doppelmaster mit Universität Chalmers Prof. Tekn. Dr. Damian Vogt Vorsitzender des Zulassungsausschusses Prof. Tekn. Dr. Damian Vogt Studiengangsmanagerin Fachstudienberaterin Dr.-Ing. M.Sc. Carolina Acuña Caro 2

3 Besonderheiten des M.Sc. Energietechnik an der Universität Stuttgart Große Bandbreite des Fächerangebots alle fossilen und erneuerbaren Energieträger Querschnittsthemen wie z.b. Energie und Umwelt, Werkstofftechnik, Energiewirtschaft, Simulation und Modellierung Große Wahlfreiheit große Individualität hohe Fachkompetenz 3

4 Makrostruktur Universität Stuttgart, Stand Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester Legende Pflichtmodul mit Wahlmöglichkeit Pflichtmodul mit Wahlmöglichkeit = Vertiefungsmodule 48 LP Pflichtmodul mit Wahlmöglichkeit 6 LP 6 LP Pflichtmodul mit Wahlmöglichkeit 3 LP 3 LP Schlüsselqualifikationen (fachaffin) Industriepraktikum (12 Wochen) = Schlüsselqualifikationen 6 LP = Spezialisierungsmodule 36 LP 6 LP 3 LP 12 LP Schlüsselqualifikationen Studienarbeit (fachübergreifend) (Kompetenzbereich 1 bis 5) 3 LP 12 LP Kern-/ Ergänzungsfach 6 LP Ergänzungsfach Kern-/ Ergänzungsfach Praktikum Es gibt zwei Spezialisierungsfächer mit jeweils 18 LP: = Spezialisierungsfach 1 Pflichtvorgaben: - ein Kernfach (mindestens), - ein Ergänzungsfach mit 3 LP, - ein Praktikumsmodul mit 3 LP. 3 LP 6 LP 3 LP Kern-/ Ergänzungsfach Praktikum 3 LP 3 LP 3 LP Ergänzungsfach Kern-/ Ergänzungsfach Masterarbeit = Spezialisierungsfach 2 Die Studienarbeit ist im Regelfall in einem Spezialisierungsfach, die Masterarbeit in dem anderen Spezialisierungsfach anzufertigen. 3 LP = Masterarbeit 6 LP 30 LP 30 LP Summe: 30 LP Summe: 30 LP Summe: 30 LP Summe: 30 LP Gesamtzahl der Leistungspunkte = 120 (Die Zahlen bedeuten die Leistungspunkte eines Moduls pro Semester) (ECTS) Zuordnung der Vertiefungsmodule und der Spezialialisierungsmodule zu den Semestern je nach konkreter Wahl der Fächer 4

5 Übersicht 2 Spezialisierungsfächer (18LP) Energietechnik fachspezifisch Querschnittsthemen zu Energietechnik 4 Vertiefungsmodule (á 6 LP) Fachkompetenz vertiefen Fachkompetenz verbreitern persönliches Profil bilden 2 Module Schlüsselqualifikation Studienarbeit Industriepraktikum 5

6 Spezialisierungsfächer (1) Spezialisierungsfächer (fachspezifisch) Feuerungs- und Kraftwerkstechnik Thermische Turbomaschinen Kernenergietechnik Techniken zur effizienten Energienutzung Gebäudeenergetik Erneuerbare thermische Energiesysteme Strömungsmechanik und Wasserkraft Windenergie 6

7 Spezialisierungsfächer (2) Spezialisierungsfächer (Querschnittsthemen) Elektrische Maschinen und Antriebe Energie und Umwelt Energiespeicher Energieverteilung Energiesysteme und Energiewirtschaft Festigkeitslehre und Werkstofftechnik Methoden der Modellierung und Simulation Thermofluiddynamik 7

8 Beispiel Spezialisierungsfach (1) Techniken zur effizienten Energienutzung Spezialisierungsfachprofessoren und Auskünfte P. Radgen, Institut für Rationelle Energieanwendung (IER) K. Spindler, Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW) Modulcontainer Kernfächer / Ergänzungsfächer mit 6 LP: Modulnr. Dozent Benennung SWS Moduldauer Turnus Kernfächer Hufendiek Nachhaltige Energiesysteme und effiziente Energieanwendung 4 1 SS Spindler Optimale Energiewandlung und Wärmeversorgung 4 2 WS/SS Radgen Energieeffizienz in Industrie, Gewerbe, Handel und Dienstleistung 4 2 WS/SS Ergänzungsfächer Hufendiek Nachhaltige Energiesysteme und effiziente Energieanwendung 4 1 SS Spindler Optimale Energiewandlung und Wärmeversorgung 4 2 WS/SS Radgen Energieeffizienz in Industrie, Gewerbe, Handel und Dienstleistung 4 2 WS/SS Hufendiek, Blesl, Kraft-Wärme-Kopplung und Jennes Versorgungskonzepte 4 2 WS/SS Hufendiek Energiemärkte und Energiehandel 4 1 SS Heidemann Berechnung von Wärmeübertragern 4 1 SS 8

9 Beispiel Spezialisierungsfach (2) Modulcontainer Ergänzungsfächer mit 3 LP: Modulnr. Dozent Benennung SWS Praktikum mit 3 LP: dauer Moduldauer Sauer Energetische Optimierung der Produktion 2 1 SS Spindler Konstruktion von Wärmeübertragern 2 1 SS Radgen Druckluft und Pneumatik 2 1 SS Spindler, Brendel Kältetechnik 2 1 SS Spindler Wärmepumpen 2 1 SS Radgen Radgen, Blesl, Kessler Energieeffizienz I - Querschnittstechnologien 2 1 WS Energieeffizienz II - Branchentechnologien 2 1 SS Radgen Energiemanagement nach ISO WS Turnus Modulnr. Dozent Benennung Modul- Turnus Radgen Techniken zur effizienten Energienutzung 1 WS+SS 9

10 Vertiefungsmodule (1) Fächerauswahl Vertiefungsmodule Fachkompetenz vertiefen Fachkompetenz verbreitern persönliches Profil bilden 10

11 Vertiefungsmodule (2) Grundlagen der Luftreinhaltung Grundlagen der Verbrennung und Umweltauswirkungen der Energieumwandlung Elektrische Energienetze I Photovoltaik I Windenergie 1 - Grundlagen Windenergie Einführung in die energetische Nutzung von Biomasse Grundlagen der Heiz- und Raumlufttechnik Energie- und Umwelttechnik Grundlagen der Energiewirtschaft und -versorgung Grundlagen der Thermischen Strömungsmaschinen Grundlagen Technischer Verbrennungsvorgänge I + II Hydraulische Strömungsmaschinen in der Wasserkraft Kerntechnische Anlagen zur Energieerzeugung Leichtbau 11

12 Vertiefungsmodule (3) Numerische Strömungssimulation Prozess- und Anlagentechnik Erneuerbare Energien Brennstoffzellentechnik - Grundlagen, Technik u. Systeme Numerische Strömungsmechanik Berechnung von Wärmeübertragern Thermophysikalische Stoffeigenschaften Thermo and Fluid Dynamics Photovoltaik II Regelung von Kraftwerken und Netzen Smart Grids Windenergie 2 - Planung und Betrieb von Windparks Planungsmethoden in der Energiewirtschaft Nachhaltige Energiesysteme und effiziente Energieanwendung Festigkeitslehre I 12

13 Vertiefungsmodule (4) Methoden der Werkstoffsimulation Simulation mit Höchstleistungsrechnern Solarthermie Renewable Energy for Rural Areas Werkstoffeigenschaften Ökobilanz und Nachhaltigkeit Gebäudetechnik - Simulation und innovative Konzepte Computational Materials Modeling (CMM) Ressourcenmanagement Umweltsoziologie und Technikfolgenabschätzung Modeling of Two-Phase Flows Methoden und Anwendungen der Energiesystemmodellierung Probabilistik und Monte-Carlo-Methoden Energiemärkte und Energiehandel Energieeffizienz in Industrie, Gewerbe, Handel und Dienstleistung 13

14 Praktikum und Exkursionen zum Veranschaulichen 14

15 Studien- und Masterarbeiten an den Instituten (Beispiele) Gebäudesimulation mit im Jahresverlauf veränderbaren Dämmeigenschaften Charakterisierung von biogenen Festbrennstoffen und Brennstoffen zur Mitverbrennung Jahresprognose der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien 15

16 Informationen 25

17 Studienplan 28

18 Doppelmaster mit Chalmers / Schweden M.Sc. Sustainable Energy Systems Chalmers Students Semester 1 Compulsory modules Elective modules Semester 2 Compulsory modules Elective modules Semester 3 One Spezialisierungsfach Industrial Placement (German Language Course) Semester 4 Master Thesis at Uni Stuttgart M.Sc. Energietechnik Uni Stuttgart Students Semester 1 Vertiefungsmodule Ein Spezialisierungsfach Semester 2 Ein Vertiefungsmodul Industriepraktikum Studienarbeit Semester 3 Compulsory modules Elective modules Semester 4 Master Thesis at Chamlers Bewerbungen im 1. Semester bis 15. Dezember (nur eingeschriebene M.Sc.-Energietechnik-Studierende) und Beratung bei Prof. Tekn. Dr. Damian Vogt, damian.vogt@itsm.uni-stuttgart.de 29

19 Doppelmaster mit Cartagena / Spanien Ankündigung Doppelmasterprogramm Energietechnik mit der Universidad Politécnica de Cartagena (UPCT), Spanien Voraussichtlich ab Wintersemester Weitere Informationen zu anderen Doppelmasterprogrammen finden Sie auf der Webseite des IA unter sowie unter 30

20 Vielen Dank! Prof. Dr. techn. Günter Scheffknecht Telefon +49 (0) Universität Stuttgart Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik Pfaffenwaldring Stuttgart

Begrüßungsveranstaltung SS Erstsemester Studiengang Verfahrenstechnik Master of Science

Begrüßungsveranstaltung SS Erstsemester Studiengang Verfahrenstechnik Master of Science 15.04.2016 1 Begrüßungsveranstaltung SS 2016 Erstsemester Studiengang Verfahrenstechnik Master of Science Fakultät für Energie-, Verfahrens- und Biotechnik (Fakultät 04) Studiendekan Verfahrenstechnik

Mehr

Bacheloreinführung Erneuerbare Energien

Bacheloreinführung Erneuerbare Energien Institut für Energieübertragung und Hochspannungstechnik Bacheloreinführung Erneuerbare Energien Prof. Dr.-Ing. Stefan Tenbohlen Studiendekan Institut für Energieübertragung und Hochspannungstechnik Prof.

Mehr

Aufbau des Studiengangs Maschinenbau

Aufbau des Studiengangs Maschinenbau 1 Aufbau des Studiengangs Maschinenbau 5.-Semester-Info-Veranstaltung Studiendekan Prof. Dr.-Ing. Hansgeorg Binz Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design 2 Aufbau des Studiengangs Maschinenbau

Mehr

Begrüßung Erstsemester-Studierende Masterstudiengänge des Maschinenbaus

Begrüßung Erstsemester-Studierende Masterstudiengänge des Maschinenbaus Begrüßung Erstsemester-Studierende Masterstudiengänge des Maschinenbaus Studiendekan Maschinenbau Prof. Dr.-Ing. Hansgeorg Binz Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design 1 Herzlich willkommen

Mehr

Studiengang B.Sc. Technologiemanagement

Studiengang B.Sc. Technologiemanagement Studiengang B.Sc. Technologiemanagement Universität Stuttgart WS 2015/16 Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl Studiendekan Dr.-Ing. Rolf Ilg Studiengangmanager 1 Einordnung der Studiengänge Maschinenbau Fahrzeug-

Mehr

Studiengang B.Sc. Technologiemanagement

Studiengang B.Sc. Technologiemanagement Studiengang B.Sc. Technologiemanagement Universität Stuttgart WS 13/14 Prof. Dr.-Ing. Karl-Heinz Wehking Studiendekan Dr.-Ing. Rolf Ilg Studiengangmanager 1 Einordnung der Studiengänge Maschinenbau Fahrzeug-

Mehr

Konsekutive Masterstudiengänge für Erneuerbare Energien M.Sc. Energietechnik Nachhaltige Elektrische Energieversorgung

Konsekutive Masterstudiengänge für Erneuerbare Energien M.Sc. Energietechnik Nachhaltige Elektrische Energieversorgung 6. Juli 2016, V57.03 Konsekutive Masterstudiengänge für Erneuerbare Energien M.Sc. Energietechnik Nachhaltige Elektrische Energieversorgung Prof. Dr. Günter Scheffknecht Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik

Mehr

Master-Studiengang Technologiemanagement

Master-Studiengang Technologiemanagement Master-Studiengang Technologiemanagement Universität Stuttgart Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl Studiendekan Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb IFF Dr.-Ing. Rolf Ilg Studiengangmanager

Mehr

Master-Studiengang Technologiemanagement

Master-Studiengang Technologiemanagement Master-Studiengang Universität Stuttgart Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl Studiendekan Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb IFF Dr.-Ing. Rolf Ilg Studiengangmanager Institut für Arbeitswissenschaft

Mehr

Übersichtsvorträge Kompetenzfeld Energie- und Umwelttechnik (BSc MA) Spezialisierungsfächer (MSc ENT)

Übersichtsvorträge Kompetenzfeld Energie- und Umwelttechnik (BSc MA) Spezialisierungsfächer (MSc ENT) Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik Prof. Dr. techn. G. Scheffknecht Übersichtsvorträge Kompetenzfeld Energie- und Umwelttechnik (BSc MA) Spezialisierungsfächer (MSc ENT) Prof. Dr. techn. Günter

Mehr

Einführung in die Masterstudiengänge Masterstudiengang Maschinenbau

Einführung in die Masterstudiengänge Masterstudiengang Maschinenbau 1 Einführung in die Masterstudiengänge Masterstudiengang Maschinenbau Prof. Dr.-Ing. Hansgeorg Binz Studiendekan Maschinenbau Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design 2 Gliederung Produkte

Mehr

B.Sc.-Studiengang Erneuerbare Energien

B.Sc.-Studiengang Erneuerbare Energien Schwerpunktwahl B.Sc.-Studiengang Erneuerbare Energien Wechsel der Prüfungsordnung Elektrische Energiesysteme Thermische Energiesysteme Kinetische Energiesysteme Master Energietechnik Master Nachhaltige

Mehr

Studienverlaufsplan Nachhaltige Energieversorgung Studienverlaufsplan (Studienbeginn im Wintersemester)

Studienverlaufsplan Nachhaltige Energieversorgung Studienverlaufsplan (Studienbeginn im Wintersemester) Studienverlaufsplan Nachhaltige Energieversorgung Studienverlaufsplan (Studienbeginn im ) Variante 1 1. Semester 5 Module aus Wahlpflichtbereich Rohstoffe (WPR) (5 x 6 20 30 CP) 2. Semester 5 Module aus

Mehr

Fakultät für Energie-, Verfahrens- und Biotechnik Studiendekan Verfahrenstechnik Prof. Dr.-Ing. Clemens Merten. http://www.uni-stuttgart.

Fakultät für Energie-, Verfahrens- und Biotechnik Studiendekan Verfahrenstechnik Prof. Dr.-Ing. Clemens Merten. http://www.uni-stuttgart. 21.06.2013 2 Einführung in die Masterstudiengänge des Stuttgarter Maschinenbaus SS 2013 Studiengang Verfahrenstechnik Bachelor of Science / Master of Science Fakultät für Energie-, Verfahrens- und Biotechnik

Mehr

Begrüßung Erstsemester-Studierende M.Sc. MB / Produktentwicklung u. Konstruktionstechnik

Begrüßung Erstsemester-Studierende M.Sc. MB / Produktentwicklung u. Konstruktionstechnik Begrüßung Erstsemester-Studierende M.Sc. MB / Produktentwicklung u. Konstruktionstechnik Prof. Dr.-Ing. Hansgeorg Binz Studiendekan Maschinenbau Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design

Mehr

Master of Science Program WASTE

Master of Science Program WASTE Master of Science Program WASTE Air Quality Control, Solid Waste and Waste Water Process Engineering Module List PO2015 Winter Semester 2015/ 2016 V4 December 16, 2015 www.waste.uni-stuttgart.de Fotolia

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung B.Sc. Erneuerbare Energien

Studien- und Prüfungsordnung B.Sc. Erneuerbare Energien Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik Prof. Dr. techn. G. Scheffknecht Studien- und Prüfungsordnung B.Sc. Erneuerbare Energien Prof. Dr. techn. Günter Scheffknecht Vorsitzender des Prüfungsausschuss

Mehr

Begrüßung Erstsemester-Studierende M.Sc. MB / Produktentwicklung u. Konstruktionstechnik

Begrüßung Erstsemester-Studierende M.Sc. MB / Produktentwicklung u. Konstruktionstechnik Begrüßung Erstsemester-Studierende M.Sc. MB / Produktentwicklung u. Konstruktionstechnik Prof. Dr.-Ing. Hansgeorg Binz Studiendekan Maschinenbau Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design

Mehr

Einführung in die Masterstudiengänge Masterstudiengang Maschinenbau

Einführung in die Masterstudiengänge Masterstudiengang Maschinenbau Einführung in die Masterstudiengänge Masterstudiengang Maschinenbau Prof. Dr.-Ing. Hansgeorg Binz Studiendekan Maschinenbau Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design 1 Gliederung www.uni-stuttgart.de

Mehr

Studienplan Erneuerbare Energien vorgezogener Beginn im SS 2016 Sommersemester 2016 Semester EN 1S Bachelor

Studienplan Erneuerbare Energien vorgezogener Beginn im SS 2016 Sommersemester 2016 Semester EN 1S Bachelor Studienplan Erneuerbare Energien vorgezogener Beginn im SS 2016 Semester EN 1S Gruppe 1 1.1 Grundlagen Mathematik 1 4 Bleibaum schrtp 90 50% Vorlesung für Einsteiger im Sommersemester, gemeinsam mit UT1S

Mehr

STUDIEREN AM IFT. Institut für Fördertechnik und Logistik Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Karl-Heinz Wehking Holzgartenstraße 15B 70174 Stuttgart

STUDIEREN AM IFT. Institut für Fördertechnik und Logistik Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Karl-Heinz Wehking Holzgartenstraße 15B 70174 Stuttgart IFT STUDIEREN AM IFT Institut für Fördertechnik und Logistik Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Karl-Heinz Wehking Holzgartenstraße 15B 70174 Stuttgart www.uni-stuttgart.de/ift Herzlich Willkommen Liebe Studieninteressente,

Mehr

Semester 1 (WS or SS) Semester 2 (WS or SS) Semester 3 (WS or SS) Semester 4 (WS or SS) Toyohashi students at Stuttgart

Semester 1 (WS or SS) Semester 2 (WS or SS) Semester 3 (WS or SS) Semester 4 (WS or SS) Toyohashi students at Stuttgart Macroplan Double Degree - Univ. 1 Makroplan Semester 1 (WS or SS) Semester 2 (WS or SS) Semester 3 (WS or SS) Semester 4 (WS or SS) Univ. Univ. Univ. Univ. per week over 14 week is equivalent to 6 ECTS

Mehr

M.Sc. Maschinenbau / WPT Werkstoff- und Produktionstechnik

M.Sc. Maschinenbau / WPT Werkstoff- und Produktionstechnik Einführung in die Masterstudiengänge des Stuttgarter Maschinenbaus M.Sc. Maschinenbau / WPT Werkstoff- und Produktionstechnik Allmandring 7b, Seminarraum 2.05, Montag, 13.04.2015, 13:30 Uhr Studiendekan

Mehr

Detaillierter Studienablaufplan Diplom PO 2012 Stand: Mai 2016 Studienrichtung Energietechnik

Detaillierter Studienablaufplan Diplom PO 2012 Stand: Mai 2016 Studienrichtung Energietechnik Detaillierter Studienablaufplan Diplom PO 2012 Stand: Mai 201 Studienrichtung Energietechnik Modul-Nr. Pflichtmodule MB-20 Mess- und Automatisierungstechnik 2/1/1 2xPL 2/1/1 2xPL 8 MB-21 Betriebswirtschaftslehre

Mehr

re 2 BSc Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung re 2 Dr. Ulrike Jordan Einführung BSc Wirtschaftsingenieurwesen-re 17.10.2012

re 2 BSc Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung re 2 Dr. Ulrike Jordan Einführung BSc Wirtschaftsingenieurwesen-re 17.10.2012 re 2 BSc Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung re 2 Dr. Ulrike Jordan 1 Einführung BSc Wirtschaftsingenieurwesen-re Einführung BSc Wirtschaftsingenieurwesen: re 2 2 17.10.2012 17.10.2012 Fachgebiet Solar-

Mehr

Erneuerbare Energien Bachelor of Science (BSc)

Erneuerbare Energien Bachelor of Science (BSc) Erneuerbare Energien (BSc); Seite 1 von 6 Erneuerbare Energien Bachelor of Science (BSc) Anschrift: Fakultät 4: Energie-, Verfahrens- und Biotechnik Universitätsbereich Vaihingen Pfaffenwaldring 9 70 569

Mehr

Einführung in die Masterstudiengänge des Stuttgarter Maschinenbaus

Einführung in die Masterstudiengänge des Stuttgarter Maschinenbaus Einführung in die Masterstudiengänge des Stuttgarter Maschinenbaus Studiendekan Prof. Dr.-Ing. Hansgeorg Binz Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design 1 Stundentafel der Vorlesung Einführung

Mehr

Elektrische Antriebe und Leistungselektronik für Bachelor und Master

Elektrische Antriebe und Leistungselektronik für Bachelor und Master der Elektrischen Energietechnik für Bachelor und Master Informationen für Studenten Elektrotechnisches Institut der Universität Karlsruhe Stand Januar 2009 Elektrische Energietechnik Die Elektrische Energietechnik

Mehr

Vorstellung des Schwerpunkts KRAFTWERKSTECHNIK

Vorstellung des Schwerpunkts KRAFTWERKSTECHNIK Vorstellung des Schwerpunkts KRAFTWERKSTECHNIK Prof. Dr.-Ing. H.-J. Bauer FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Anwendungsfach Kernenergietechnik

Anwendungsfach Kernenergietechnik Anwendungsfach Kernenergietechnik Joerg Starflinger joerg.starflinger@ike.uni-stuttgart.de Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Vorstellung der Anwendungsfächer B. Sc. Technische Kybernetik 11.

Mehr

Studienplan zum. Masterstudiengang. Maschinenbau / Werkstoffund Produktionstechnik

Studienplan zum. Masterstudiengang. Maschinenbau / Werkstoffund Produktionstechnik Studienplan zum Masterstudiengang Maschinenbau / Werkstoffund Produktionstechnik Auf der Grundlage der gemeinsamen Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge des Maschinenbaus vom 24.08.2011 Herausgegeben

Mehr

Luft- und Raumfahrttechnik Bachelor of Science (BSc)

Luft- und Raumfahrttechnik Bachelor of Science (BSc) Luft- und Raumfahrttechnik (BSc); Seite 1 von 6 Luft- und Raumfahrttechnik Bachelor of Science (BSc) Universität Stuttgart Zentrale Verwaltung Zentrale Studienberatung Ingenieurwissenschaften Anschrift:

Mehr

Vorstellung MSc Schwerpunkte und Vertiefungsrichtung ThMB

Vorstellung MSc Schwerpunkte und Vertiefungsrichtung ThMB Vorstellung MSc Schwerpunkte und Vertiefungsrichtung ThMB Prof. Böhlke Kontinuumsmechanik im Maschinenbau Institut für Technische Mechanik 12.11.2014 1 Inhalt Der Bereich Kontinuumsmechanik Vorstellung

Mehr

Studienrichtung: Verfahrenstechnik der Energiewandlung (VTE)

Studienrichtung: Verfahrenstechnik der Energiewandlung (VTE) Studienrichtung: Verfahrenstechnik der Energiewandlung (VTE) Modulgruppen Auswahlmöglichkeiten Art und Umfang der Studien- und sleistungen M1 Technik und Umwelt 15,0 3 je 90 / s M2 Studienrichtungsspezifisches

Mehr

Universität Stuttgart Fakultät 4 Energie-, Verfahrens- und Biotechnik. Modulhandbuch. Module des Bachelorstudiengangs Erneuerbare Energien

Universität Stuttgart Fakultät 4 Energie-, Verfahrens- und Biotechnik. Modulhandbuch. Module des Bachelorstudiengangs Erneuerbare Energien Universität Stuttgart Fakultät 4 Energie-, Verfahrens- und Biotechnik Modulhandbuch Module des Bachelorstudiengangs Erneuerbare Stand: 04. Februar 2010 2 Inhaltsverzeichnis 1 VORWORT 3 2 ZIELE DES STUDIENGANGS

Mehr

Begrüßung Masterstudiengang

Begrüßung Masterstudiengang Begrüßung Masterstudiengang Elektrische Energiesysteme und Elektromobilität Prof. Dr. H. Hepp, Prof. Dr. R. Kutzner, 01.03.2016 Inhaltsverzeichnis Idee und Entstehung des Masterstudiengangs Struktur und

Mehr

Fachrichtung Elektrotechnik, Studiengang Angewandte industrielle Elektrotechnik: Übersicht

Fachrichtung Elektrotechnik, Studiengang Angewandte industrielle Elektrotechnik: Übersicht Fachrichtung Elektrotechnik, Studiengang Angewandte industrielle Elektrotechnik: Übersicht 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Modulbezeichnung SWS C SWS C SWS C SWS

Mehr

Mülheim an der Ruhr, 11.03.2015 Laufende Nummer: 04/2015

Mülheim an der Ruhr, 11.03.2015 Laufende Nummer: 04/2015 Mülheim an der Ruhr, 11.03.2015 Laufende Nummer: 04/2015 Erste Ordnung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für den Studiengang Energie- und Umwelttechnik der Hochschule Ruhr West Herausgegeben vom

Mehr

Aufbau des Studiengangs Maschinenbau

Aufbau des Studiengangs Maschinenbau Aufbau des Studiengangs Maschinenbau Erstsemester-Einführung Studiendekan Prof. Dr.-Ing. Hansgeorg Binz Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design 1 Produkte des Maschinenbaus www.uni-stuttgart.de

Mehr

Masterstudiengang Regenerative Energien & Energieeffizienz

Masterstudiengang Regenerative Energien & Energieeffizienz Masterstudiengang Regenerative Energien & Energieeffizienz Greenday Universität Kassel, den 12.11.2014 Christian Budig Forschung, Lehre und Industrie in Nordhessen 70 km IWES IBP Wahrscheinlich weltweit

Mehr

ENERGIETECHNIK UND ENERGIEWIRTSCHAFT

ENERGIETECHNIK UND ENERGIEWIRTSCHAFT TECHNIK ENERGIETECHNIK UND ENERGIEWIRTSCHAFT Master of Science in Engineering MSc, berufsbegleitendes Studium Die Möglichkeiten, Energie erneuerbar zu erzeugen und effizient einzusetzen, werden immer vielfältiger:

Mehr

Spezialisierungsfach Medizingerätekonstruktion. IKFF Institut für Konstruktion und Fertigung in der Feinwerktechnik

Spezialisierungsfach Medizingerätekonstruktion. IKFF Institut für Konstruktion und Fertigung in der Feinwerktechnik Spezialisierungsfach Medizingerätekonstruktion übergangsweise verantwortet vom IKFF Institut für Konstruktion und Fertigung Spezialisierungsfach Medizingerätekonstruktion Spezialisierungsfach Medizingerätekonstruktion

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft im 3./5. Semester Bachelor und Master Studiendekan: Prof. Dr.-Ing. Fritz Berner Institut für Baubetriebslehre Agenda Programmüberblick

Mehr

Einführung in die Masterstudiengänge MB / Produktentwicklung u. Konstruktionstechnik

Einführung in die Masterstudiengänge MB / Produktentwicklung u. Konstruktionstechnik Einführung in die Masterstudiengänge MB / Produktentwicklung u. Konstruktionstechnik Prof. Dr.-Ing. Hansgeorg Binz Studiendekan Maschinenbau Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design 1 Gliederung

Mehr

Studienplan Bachelor-Studiengang Regenerative Energien RESB, Vertiefungsrichtung Elektroenergiesysteme (EES)

Studienplan Bachelor-Studiengang Regenerative Energien RESB, Vertiefungsrichtung Elektroenergiesysteme (EES) Anlage 2: Studienpläne Studienplan Bachelor-Studiengang Regenerative Energien RESB, Vertiefungsrichtung Elektroenergiesysteme (EES) Pflichtmodul / Lehrveranstaltung 1. 2. 3. 4. 6. 7. SWS ECTS Naturwissenschaftliche

Mehr

Studiengangsprofil Erneuerbare Energien, B.Sc.

Studiengangsprofil Erneuerbare Energien, B.Sc. Studiengangsprofil Erneuerbare Energien, B.Sc. an der Universität Stuttgart Stand WS 2016/17 Fakultät Konstruktions-, Produktions- und Fahrzeugtechnik Universitätsbereich Vaihingen Pfaffenwaldring 9 70569

Mehr

Fachaffine Schlüsselqualifikationen

Fachaffine Schlüsselqualifikationen Katalog der Fakultät 6 Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik (B.Sc./M.Sc.) B.Sc. PO 2015 M.Sc. PO 2012/2014 Fachaffine Schlüsselqualifikationen (SoSe 2016) (Stand 18.02.2016) Der nachfolgende Katalog

Mehr

Juni 2014. Master of Science Wind Engineering

Juni 2014. Master of Science Wind Engineering Juni 2014 Master of Science Wind Engineering Master Wind Engineering > Internationaler Masterstudiengang in Kooperation mit FH Kiel > Interdisziplinäre Ausrichtung mit Fächern aus dem Maschinenbau und

Mehr

Studiengang Computational Engineering

Studiengang Computational Engineering Studiengang Computational Engineering Vertiefungsrichtung Maschinenbau (mit Verfahrenstechnik) Fachvertreter Prof. Dr. rer. nat. Michael Schäfer Fachbereich Maschinenbau Technische Universität Darmstadt

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Wolfram Ressel, Rektor der Universität Stuttgart

Prof. Dr.-Ing. Wolfram Ressel, Rektor der Universität Stuttgart Einführungsveranstaltungen für die Bachelor-Studienanfänger/innen der Studiengänge Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Technische Kybernetik, Mechatronik, Medizintechnik, Fahrzeug- und Motorentechnik, Technologie-management

Mehr

Einführung in die Masterstudiengänge MB / Produktentwicklung u. Konstruktionstechnik

Einführung in die Masterstudiengänge MB / Produktentwicklung u. Konstruktionstechnik 1 Einführung in die Masterstudiengänge MB / Produktentwicklung u. Konstruktionstechnik Prof. Dr.-Ing. Hansgeorg Binz Studiendekan Maschinenbau Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design 2

Mehr

Internationales Studium

Internationales Studium INSTITUT FÜR KOMMUNIKATIONSNETZE UND RECHNERSYSTEME Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult. P. J. Kühn Internationales Studium Informationsveranstaltung www.ikr.uni-stuttgart.de/~gutscher/internationalesstudium/

Mehr

Studienplan für den Bachelorstudiengang Maschinenbau gemäß der aktuellen Studien- und Prüfungsordnung

Studienplan für den Bachelorstudiengang Maschinenbau gemäß der aktuellen Studien- und Prüfungsordnung Erstes bis drittes Studiensemester M1010 Ingenieurmathematik I 6 6 SU/Ü schrp, 90 M1020 Technische Mechanik I SU schrp, 60 M1031 Produktentwicklung I 3 SU/Pr schrp, 90 /StA M1032 Produktentwicklung I CAD

Mehr

Studiengang: Maschinenbau. Abschlussart: Master. Studienprüfungsordnung: StuPO Datum der Studienprüfungsordnung:

Studiengang: Maschinenbau. Abschlussart: Master. Studienprüfungsordnung: StuPO Datum der Studienprüfungsordnung: Studiengang: Maschinenbau Abschlussart: Master Studienprüfungsordnung: StuPO 13.02.2008 Datum der Studienprüfungsordnung: 13.02.2008 generiert am: 02.10.2015 15:59 Uhr Maschinenbau Fakultät: Fakultät V

Mehr

Viele Wege führen zum Plusenergiehaus Many ways lead to the plus-energy home

Viele Wege führen zum Plusenergiehaus Many ways lead to the plus-energy home Viele Wege führen zum Plusenergiehaus Many ways lead to the plus-energy home Christoph Muss Studiengang Urbane Erneuerbare Energie Fachhochschule Technikum Wien Ingenieurbüro für technische Physik Thermische

Mehr

Master-Studiengang Technische Kybernetik

Master-Studiengang Technische Kybernetik Begrüßung der Erstsemester-Studierenden im Master-Studiengang Technische Kybernetik 12. Oktober 2015 Um was geht es heute? Kurzer Überblick: Zulassung / Einschreibung zum Master Struktur & Inhalt des Master-Studiengangs,

Mehr

Energie Autarkie Expertinnen und Experten

Energie Autarkie Expertinnen und Experten Universitätslehrgänge zur Ausbildung von Energie Autarkie Expertinnen und Experten / Bereich Nachhaltige Entwicklung in Kooperation mit der IG-Energieautarkie Dr.in Andrea Höltl, MBA MES Dipl.-Ing. Dr.

Mehr

Fachaffine Schlüsselqualifikationen

Fachaffine Schlüsselqualifikationen Katalog der Fakultät 6 Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik (B.Sc./M.Sc.) B.Sc. PO 2015 M.Sc. PO 2012/2014 Fachaffine Schlüsselqualifikationen (WiSe 2015/16) (Stand 10.09.2015) Der nachfolgende Katalog

Mehr

Kolloquium Medizintechnik in Forschung und Industrie

Kolloquium Medizintechnik in Forschung und Industrie Kolloquium Medizintechnik in Forschung und Industrie Informationen zur Schienenwahl BA/MA MT an der FAU K. Höller Motivation Medizintechnik Nischen ins Nichts Spezialisierung ist gut. Aber für Studenten

Mehr

Übersichtsvorträge. Kompetenzfeldern (B.Sc) Spezialisierungsfächern (M.Sc)

Übersichtsvorträge. Kompetenzfeldern (B.Sc) Spezialisierungsfächern (M.Sc) Übersichtsvorträge zu den Kompetenzfeldern (B.Sc) Spezialisierungsfächern (M.Sc) Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung Prof. Dr.-Ing. Kai Hufendiek Energiesysteme/Energiewirtschaft

Mehr

Fachbereich Informations- und Elektrotechnik. Bachelorstudiengang Elektrotechnik

Fachbereich Informations- und Elektrotechnik. Bachelorstudiengang Elektrotechnik Bachelorstudiengang Elektrotechnik Studienvoraussetzungen Die Qualifikation für das Studium an Fachhochschulen wird durch das Zeugnis der Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung

Mehr

Masterinformationsveranstaltung des MPA CIW

Masterinformationsveranstaltung des MPA CIW Masterinformationsveranstaltung des MPA CIW Prof. Dr.-Ing. Nikolaos Zarzalis FAKULTÄT FÜR CHEMIEINGENIEURWESEN UND VERFAHRENSTECHNIK MASTERPRÜFUNGSAUSSCHUSS CIW KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Anwendungsfach. Regelung von Kraftwerken und Netzen. T. Weißbach M.Treuer. Thematischer Überblick SS

Anwendungsfach. Regelung von Kraftwerken und Netzen. T. Weißbach M.Treuer. Thematischer Überblick SS Anwendungsfach Regelung von Kraftwerken und Netzen Thematischer Überblick 1 Spannungsfeld der Elektrizitätsversorgung Strommarkt / Stromhandel Politik / Regulierung Erzeuger Netz Verbraucher 2 EU Auszug

Mehr

2.2 Das Modul Allgemeinwissenschaftliche Grundlagen (AWG) (101740) im 4. Semester wird in allen drei Studienrichtungen gestrichen.

2.2 Das Modul Allgemeinwissenschaftliche Grundlagen (AWG) (101740) im 4. Semester wird in allen drei Studienrichtungen gestrichen. Regelungen zur Durchführung des Diplom-Studienganges Elektrische Energiesysteme (gültig für Matrikel 2014) Die Durchführung des Studiums im Diplom-Studiengang Elektrische Energiesysteme ist durch folgende

Mehr

Maschinenbau Überblick

Maschinenbau Überblick Maschinenbau Überblick Prof. Dr.- Ing. Eckart Laurien Bachelor- Studiengänge: (6 Semester) Maschinenbau Mechatronik Fahrzeug- und Motorentechnik Verfahrenstechnik Technologiemanagement Technische Kybernetik

Mehr

Neue Energie durch kommunale Kompetenz

Neue Energie durch kommunale Kompetenz Neue Energie durch kommunale Kompetenz Uwe Barthel Mitglied des Vorstandes 28. Februar 2009 Chemnitz Ziele von Bund und Land Bund / BMU Roadmap Senkung CO 2 -Ausstoß bis 2020 gegenüber 1990 um 40 % im

Mehr

Master Wirtschaftsingenieurwesen Studienrichtung Elektrotechnik Modulwahl für Ihr Studium

Master Wirtschaftsingenieurwesen Studienrichtung Elektrotechnik Modulwahl für Ihr Studium Master Wirtschaftsingenieurwesen Studienrichtung Elektrotechnik Modulwahl für Ihr Studium Die im Rahmen des Masterstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Studienrichtung Elektrotechnik zu absolvierenden

Mehr

Programm in der Woche vom Oktober 2013 (Stand: )

Programm in der Woche vom Oktober 2013 (Stand: ) Einführungsveranstaltungen für die Studienanfänger/innen der Bachelor-Studiengänge Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Technische Kybernetik, Mechatronik, Fahrzeug- und Motorentechnik, Technologiemanagement,

Mehr

Aufbau des Bachelorstudiengangs Economics. an der Universität Bayreuth *

Aufbau des Bachelorstudiengangs Economics. an der Universität Bayreuth * Aufbau des Bachelorstudiengangs Economics an der Universität Bayreuth * Diese Kurzfassung zeigt komprimiert den Verlauf des Bachelorstudiengangs Economics an der Universität Bayreuth mit dem Abschluss

Mehr

Aktueller Stand: Stromerzeugung aus Biomasse

Aktueller Stand: Stromerzeugung aus Biomasse Aktueller Stand: Stromerzeugung aus Biomasse Gliederung Die Rolle der Bioenergie Entwicklungen - Biogasanlagen - Biomasseheizkraftwerke Wärme- und Strombereitstellung aus Biomasse Anteil erneuerbarer Energien

Mehr

Studienplan der Fakultät Maschinenbau für den Bachelor of Science Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

Studienplan der Fakultät Maschinenbau für den Bachelor of Science Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Studienplan der Fakultät Maschinenbau für den Bachelor of Science Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Inhaltsverzeichnis 0. Abkürzungsverzeichnis... 2 1. Studienpläne, Fächer, Module und Prüfungen...

Mehr

ANLAGE 1: Prüfungsmodule (aufgelistet nach Semestern) Technische Universität München Fakultät für Architektur Bachelor of Arts Architektur

ANLAGE 1: Prüfungsmodule (aufgelistet nach Semestern) Technische Universität München Fakultät für Architektur Bachelor of Arts Architektur ANLAGE 1: Prüfungsmodule (aufgelistet nach Semestern) Technische Universität München Fakultät für Architektur Bachelor of Arts Architektur Erläuterungen: SWS = Semesterwochenstunden V = Vorlesung; Ü =

Mehr

Wahlpflichtmodul Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Maschinendynamik Wärme- und Stoffübertragung

Wahlpflichtmodul Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Maschinendynamik Wärme- und Stoffübertragung Modulkataloge A Pflichtteil Pflichtbereich Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Einführung in die Messtechnik Elektrotechnik I Grundlagen der Strömungsmechanik Regelungstechnik Technische Mechanik 1 Technische

Mehr

IER ... Energiewirtschaft und... Energieversorgung... (Energiesysteme I) Band 3... Prof. Dr.-Ing. A. Voß...

IER ... Energiewirtschaft und... Energieversorgung... (Energiesysteme I) Band 3... Prof. Dr.-Ing. A. Voß... Universität Stuttgart IER Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung Vorlesungsmanuskript Energiewirtschaft und Energieversorgung (Energiesysteme I) Band 3 Prof. Dr.-Ing. A. Voß. Januar

Mehr

Master of Science Energietechnik an der Leibniz Universität Hannover

Master of Science Energietechnik an der Leibniz Universität Hannover Master of Science Energietechnik an der Leibniz Universität Hannover Prof. Dr.-Ing. Bernd Ponick Seite 1 Inhalt - Studienprofil M. Sc. Energietechnik an der Leibniz Universität Hannover - Curriculum -

Mehr

Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Masterstudiengang Economics (1 Fach) Lesefassung

Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Masterstudiengang Economics (1 Fach) Lesefassung Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Masterstudiengang Economics (1 Fach) Lesefassung basierend auf der Ordnung der Universität für die Prüfung im Masterstudiengang Economics vom 10. August

Mehr

Info zum Studiengang. Master Elektronische und Mechatronische Systeme

Info zum Studiengang. Master Elektronische und Mechatronische Systeme Info zum Studiengang Master Elektronische und Mechatronische Systeme Inhalt Aufbau und Organisation des Master- Studiengangs Elektronische und Mechatronische Systeme Die Ausbildungsmodule in den Vertiefungsrichtungen

Mehr

Maschinenbau. Master-Studiengang. Studienvoraussetzungen

Maschinenbau. Master-Studiengang. Studienvoraussetzungen Maschinenbau Master-Studiengang Studienvoraussetzungen erster akademischer Grad (Bachelor) mit mindestens 180 Leistungspunkten Bachelorabschluss Maschinenbau Bachelor- oder Master Degree oder ein Hochschuldiplom

Mehr

Spezialisierungsfach Steuerungstechnik

Spezialisierungsfach Steuerungstechnik Spezialisierungsfach Steuerungstechnik Übersichtsvortrag zu den Spezialisierungsfächern für Studierende des Master-Studiengangs Technische Kybernetik Stuttgart, den 16.Oktober 2014 Prof. Dr.-Ing. Peter

Mehr

Energiegeographie. Wechselwirkungen zwischen Ressourcen, Raum und Politik. von

Energiegeographie. Wechselwirkungen zwischen Ressourcen, Raum und Politik. von Energiegeographie Wechselwirkungen zwischen Ressourcen, Raum und Politik von Dr. phil. Wolfgang Brücher Professor i.r. an der Universität des Saarlandes Mit 41 Abbildungen Gebr. Borntraeger Verlagsbuchhandlung

Mehr

Good-Practice Beispiel

Good-Practice Beispiel Good-Practice Beispiel Elektromobilität im Studium der Fahrzeugtechnik und Post-graduale Ausbildung an der Universität Stuttgart Prof. Dr.-Ing. Michael Bargende, IVK Studium an der Universität Stuttgart

Mehr

Wettbewerbs- & Regulierungsrecht LL.M. Fakultät für Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre

Wettbewerbs- & Regulierungsrecht LL.M. Fakultät für Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre Wettbewerbs- & Regulierungsrecht LL.M. Fakultät für Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre Warum Wettbewerbs- und Regulierungsrecht? Energiewende Gesellschaftswandel Herausforderungen Regulierte

Mehr

Lehrveranstaltungen im Masterstudiengang

Lehrveranstaltungen im Masterstudiengang Lehrveranstaltungen im Masterstudiengang www.imab.de IMAB / Lehrveranstaltungen* ) *) Modulbezeichnungen Lehrveranstaltungen Master IMAB 2013/14 Prof. Dr.-Ing. M. Henke Seite 2 Modul / VL: Entwurf elektrischer

Mehr

Akademische Bildungsinitiative zur Elektromobilität Bayern-Sachsen. Prof. Dr. Thomas Doyé Technische Hochschule Ingolstadt November 2015

Akademische Bildungsinitiative zur Elektromobilität Bayern-Sachsen. Prof. Dr. Thomas Doyé Technische Hochschule Ingolstadt November 2015 Akademische Bildungsinitiative zur Elektromobilität Bayern-Sachsen Prof. Dr. Thomas Doyé Technische Hochschule Ingolstadt November 2015 Projektvorstellung TU München FAU Erlangen Durchgängige und interdisziplinäre

Mehr

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor Chemieingenieurwesen eine Mischung, in der die Chemie stimmt!!! Fakultät für Naturwissenschaften Chemieingenieurwesen Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor 4 Fakultäten: mehr als 50 Studiengänge

Mehr

Master Elektrotechnik Modulwahl für Ihr Studium

Master Elektrotechnik Modulwahl für Ihr Studium Master Elektrotechnik Modulwahl für Ihr Studium Die im Rahmen des Masterstudiums Elektrotechnik zu absolvierenden Module sind eingeteilt in 3 Kategorien: Pflichtbereich, und. Als müssen Sie sich für eine

Mehr

Inhalte, Zielgruppe und Erfolg des Master-Fernstudiengangs Kommunales Energiemanagement

Inhalte, Zielgruppe und Erfolg des Master-Fernstudiengangs Kommunales Energiemanagement Inhalte, Zielgruppe und Erfolg des Master-Fernstudiengangs Kommunales Energiemanagement Chancen, Aufgaben und Hilfen für Kommunen bei der Nutzung von Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien Röbel, 7.7.2011,

Mehr

Regenerative Energien

Regenerative Energien der Elektrischen Energietechnik für Bachelor und Master Informationen für Studenten Elektrotechnisches Institut der Universität Karlsruhe Stand März 2009 Elektrische Energietechnik Die Elektrische Energietechnik

Mehr

Energiewende und weiter?

Energiewende und weiter? Energiewende und weiter? H. Bockhorn Chancen der Energiewende, Jahrestagung des KIT-Zentrums Energie, 12.6.2012 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und Nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Energie- und Klimakonzept für Ilmenau Zwischenstand

Energie- und Klimakonzept für Ilmenau Zwischenstand Energie- und Klimakonzept für Ilmenau Zwischenstand 3.2.212 Ist-Analyse und Trendszenario bis 225 Einleitung Im Auftrag der Stadt Ilmenau erstellt die Leipziger Institut für Energie GmbH derzeit ein kommunales

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Externe

Studien- und Prüfungsordnung für Externe Studien- und Prüfungsordnung für Externe in Master- Studienprogrammen der Hochschule Aalen in Kooperation mit der Weiterbildungsakademie (WBA) vom 4. März 2016 Lesefassung vom 4. März 2016 Am 27. Januar

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Deutsch als Fremdsprache. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Deutsch als Fremdsprache. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Deutsch als Fremdsprache Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE:

Mehr

2. Meininger Energiekonferenz Das Energiesystem Deutschlands im Jahr 2050 und die Konsequenzen für die Thüringer Energiepolitik

2. Meininger Energiekonferenz Das Energiesystem Deutschlands im Jahr 2050 und die Konsequenzen für die Thüringer Energiepolitik 2. Meininger Energiekonferenz Das Energiesystem Deutschlands im Jahr 2050 und die Konsequenzen für die Thüringer Energiepolitik Prof. Dr.-Ing. Viktor Wesselak Institut für Regenerative Energietechnik (in.ret)

Mehr

Stunden- und Studienplanbau Informationsveranstaltung der Fachgruppe Informatik

Stunden- und Studienplanbau Informationsveranstaltung der Fachgruppe Informatik Stunden- und Studienplanbau Informationsveranstaltung der Fachgruppe Informatik 22.10.2013 Ablauf des heutigen Tages 09:45 Frühstück IZ Plaza Jetzt Stunden- und Studienplanbau IZ 160 ca. 13:00 Campusführung

Mehr

Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Erneuerbare Energien

Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Erneuerbare Energien Fachhochschule Köln Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Erneuerbare Energien Prof. Dr.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing.Thorsten Schneiders Fachhochschule Köln Tag der offenen Tür, 30. Mai 2015 2 (CIRE) (CIRE) bündelt

Mehr

Regenerative Energien - Chancen und Wirkungen

Regenerative Energien - Chancen und Wirkungen Regenerative Energien - Chancen und Wirkungen Prof. Dr.-Ing. G. Förster Studiengang Energie- und Ressourcenmanagement Inhalt Probleme unserer heutigen Energieversorgung Möglichkeiten der regenerativen

Mehr

Zertifikat Energie-Effiziente Elektronische Systeme (E3S)

Zertifikat Energie-Effiziente Elektronische Systeme (E3S) Zertifikat Energie-Effiziente Elektronische Systeme (E3S) Zertifikat im Masterstudiengang Elektrotechnik an der Technischen Universität Graz, in Zusammenarbeit mit namhaften industriellen Sponsoren! Ihrer

Mehr

Gemeinschaftsstand in Polen ehmessen

Gemeinschaftsstand in Polen ehmessen Partner in Deutschland Wir haben Interesse Gemeinschaftsstand in Polen ehmessen Partner in Polen Als Veranstalter organisiert c-east für das Jahr 2016/2017 Gemeinschaftsstände zur Teilnahme an Internationalen

Mehr