Mitgliederversammlung. Aufsichtsrat Vorsitzender Winfried Nagel. Organigramm. Altenhilfe Sozialpsychiatrie Tochtergesellschaften.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitgliederversammlung. Aufsichtsrat Vorsitzender Winfried Nagel. Organigramm. Altenhilfe Sozialpsychiatrie Tochtergesellschaften."

Transkript

1 Mitgliederversammlung Aufsichtsrat Vorsitzender Winfried Nagel Altenhilfe Sozialpsychiatrie Tochtergesellschaften Jugendhilfe

2 Stabsstellen Stabsstellen Psychologisch therapeutischer Dienst Qualitätsmanagment Controlling Öffentlichkeitsarbeit Geschäftsführungsassistenz Mandler, Kristin Becker, Martin Mandler, Kristin Unternehmensgruppe Pfingst, Stephanie Günther, Manfred Beckmann, David M. Goronzi, Anne Jugendhilfe Flueras, Adriana Jacob, Jürgen Hartung, Sandra Boltner, Irma Altenhilfe Boutama, Abdelhamid Kissel, Stefan Projektleitung QM-Center/ Vivendi NG Schüler, Anja Waldinger, Rainer Mimi Rojas de Metz

3 Verwaltung Herr Bohn Verwaltung Stand Januar 2017 Allgemeine Verwaltung Cappeler Str. 86 Empfang Frau Ascher, Gabriele Vorstandssekretariat Frau Linke, Siegrid Hermann-Jacobsohn Weg 2 Zentrale/Verwaltung Frau Dersch, Annedore Frau Schuler-Haas, Meike Frau Weiß, Birgit Frau Becker, Katharina Frau Gerke, Bianca Finanzbuchhaltung Cappeler Str. 86 Abteilungsleitung Frau Kisslinger, Karin Gruppenleitung Leistungsabrechnung Frau Lishewski, Martina Frau Herrmann, Marlies Frau Rodenhausen, Regina Frau Michel, Veronika Herr Bausen, Harald Archiv Herr Bausen, Harald Gruppenleitung, Zahlungsverkehr, Kasse Frau Janczyk, Christina Frau Pennisi, Anja Frau Herrmann, Marlies Diakoniestation Frau Lishewski, Martina Buchhaltung Altenhilfe Frau Pfingst, Stephanie Personalabteilung Cappeler Str. 86 Abteilungsleitung Frau Happel, Beate Gruppenleitung BGB Frau Müller, Angela Frau Kraus, Swetlana Frau Schmidt, Anka Herr Bernhardt, Nathanael Gruppenleitung AVR Frau Hegen, Petra Frau Schorge, Sylvia Herr Enns, Vitali Frau Dehnert, Lena Frau Berger, Jasmin Auszubildender Herr Krupenkow, Viktor EDV Service sys.tem Consulting GmbH Cappeler Str. 90 a Geschäftsführung Herr Kaufmann, Martin Abteilungsleitung Herr Heck, Heiko stellvertr. Abteilungsltg. Herr Briel, Manuel Zentrale, Verwaltung Frau Schnabel, Michaela System Betreuung und Organisation Frau Schulz, Anja Herr Steffan, Matthias Herr Ubrich, Jens Herr Schleich, Denis Buchhaltung GISA & Controlling GEZ Frau Erkel, Corinna Frau Meuer, Martina Finanzbuchhaltung sys.tem Frau Kayser, Monika Rechtsberatung Herr Rödl, Paul Auszubildender Herr Koch, Micha

4 Jugendhilfe Geschäftsbereich VI Geschäftsbereichsleitung Karl Klefenz Psychologisch Therapeutischer Dienst (Stabsstelle) IBW Marco Schewe StEBB Berufliche Bildung Rüdiger Müller Projekt Schönstadt Rüdiger Müller UmAs Marburg Anja Mzyk Metallbau Wohngruppen Maler- und Lackierer Familienanaloge Wohngruppen Hans-Peter Bogner Sonstige betreute Wohnformen Werkstatt/Autoservice/ Fuhrparkmanagement Julie-Spannagel-Schule (JSS) Dienstleistung (DL) Regionale Projekte Sonstige Projekte

5 Jugendhilfe Geschäftsbereich VI Geschäftsbereichsleitung Karl Klefenz Intensiv Betreutes Wohnen Marco Schewe Familienanaloge Wohngruppen Hans-Peter Bogner Sonstige Wohngruppen/ UmA Marburg Anja Mzyk JuFa Walter Junck Berufliche Bildung Rüdiger Müller Projekt Cölbe- Schönstadt Rüdiger Müller IBW Großseelheimer Straße IBW St. Jost IBW Stadtwald AWG Anzefahr AWG Großseelheim AWG Roßdorf WG Leopold-Lucas-Straße WG Tanneck UmA Dachsbau Team Gutenbergstraße JAM JAC StEBB praxisorientierte Bildung in Kooperation mit Schule (insbesondere Julie- Spannagel-Schule), Berufspraktische Bildung Berufsvorbereitung Appartements und Wohnungen Projekte regional und Klientelbezogen IBW Wetter AWG Zuckerberg UmA Teichweg Rüdiger Müller Ausbildung IBW Herborn IBW Cölbe-Schönstadt AWG Raischholzhausen UmA Dagobertshausen UmA Screening/ Clearing-Gruppe Team Steinweg/ Integrative WG im Marburger Hauptbahnhof und WG Hahnbergstraße

6 Geschäftsbereichsleitung Margret von Pritzelwitz Jugendhilfe Geschäftsbereich V Mädchenwohngruppen Mädchenwohngruppen klassisch MWG Bürgeln Familiär ausgerichtete Mädchenwohngruppe Christina Kaletsch c.kaletsch@elisabeth-verein.de Mädchen-Pferde-Schule Alexandra Böth Stellvertretende Geschäftsbereichsleitung a.boeth@elisabeth-verein.de Mädchenapartmenthäuser Christina Kaletsch MAM Mädchenapartmenthaus- Münchhausen MWG Okarben MWG Ockershausen FaM Ehringshausen MPS Hermershäuschen MPS Reit.Sport.Hof MAFIn* Mädchenapartmenthaus- Frankfurt Innenstadt *in Planung MPS Zückenberg Pädagogisches Reiten MPS Weimarer Hof

7 Geschäftsbereichsleitung B. Kasper/J. Rohe Geschäftsbereich VII Überregionale Familienhilfen Qualifizierungs- und Projetkmanagement E. Schmitt P. Schreiber Erziehungsstellen Sonderpflegestellen Büroleitung Erziehungsstellen/ Gisa W. Bald Gelände Kirchvers FBW Rauschenberg AFT Aufsuchende Familientherapie Beratungsdienst 14 Fachberatungen TG Neuhöfe TG Stadt Freizeitprojekte S. Fuchs Wohngruppe Kurmainzer Str. Bad Orb

8 Vorstand Jugendhilfe Geschäftsbereich II Familienintegrative Gruppen und Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung in Hessen, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen Stellv. Geschäftsbereichsleitung Berater Familien Geschäftsbereichsleitung Berater ISPE Familienintegrative Mitarbeiter Freie Mitarbeiter-Familien Einzelbetreuer Freie Mitarbeiter ISPE Vertretungsdienste Sitting Hauswirtschaft Vertretungsdienste Sitting

9 Geschäftsbereichsleitung Heinz Jürgen Göbel Kinder- und Jugendvertretung Kinder- und Jugendhilfe Regionalzentrum Biedenkopf Sekretariat Psychologischer Dienst Stellvertr. Geschäftsbereichsleitung Sonja Ott Qualitätsmanagement & Vivendi NG/PEP Kinderschutzfachkräfte Fachstellen: Arbeitssicherheit Datenschutz Projektentwicklung Region Biedenkopf, Kreis Mbg.- Bied. Bereichsleiter (BL): Sonja Ott, Judith Jungwirth, Katja Pfeiffer, Martin Delong Region Bad Orb, Main-Kinzig-Kreis BL: Sonja Ott, Judith Jungwirth Region Dillenburg, Lahn-Dill-Kreis Bereichsleiter: Sonja Ott, Judith Jungwirth, Katja Pfeiffer, H.J.Göbel Wohngruppe Hommertshausen Regionalteam Biedenkopf Wohngruppe uma Röhrig Wohngruppe Dillenburg - Oase - Clearing Regionalteam Dillenburg Tagesgruppe Dillenburg Wohngruppe Breidenstein Wohngruppe uma Biedenkopf Wohngruppe uma Bad Endbach Betreutes Wohnen Mutter-Kind Tagesgruppe Biedenkopf Ambulante Hilfen Biedenkopf Schulsozialarbeit Stadtschule Grundschule Berufsschule InteA, bvb, Reha Mobile Jugendarbeit Jugendzentrum Soziale Gruppenarbeit Wohngruppe uma Ludwigstraße Betreutes Wohnen uma Von-Dalberg-Straße Tageskurs Gelnhausen Wohngruppe Kurmainzer Straße Wohngruppe Wissenbach Wohngruppe uma Nassaustraße Wohngruppe uma Breitewies, Eschenburg Wohngruppe uma In den Thalen - E-Point - Care Leaver LDK Ambulante Hilfen Lahn-Dill-Kreis Mutter-Kind- Betreuung Soziale GA Sozialarbeit an Schulen: Kirchbergschule Herborn, Holderbergschule Eschenburg, PuSch Netzwerk Jugend Dietzhölztal- Eschenburg Kooperative Projekte: FuN Drin DropIn SchuKo 15 Grundschulen im LDK Lachsbachschule Bad Laasphe

10 OIKOS Sozialzentrum OIKOS Sozialzentrum Geschäftsbereichsleitung Petra Lauer Psychosoziales Zentrum Gudrun Glaser/Andreas Daume (Glaser) (Daume) Ambulante Hilfen für Familien, Jugendliche und junge Erwachsene Andreas Daume Ambulante Hilfen für Familien, Jugendliche und Erwachsene, Marburg Anette Dengler Jugend- und Familienhilfen Vogelsbergkreis Andrea Arnold Diakoniestation Ambulanter Pflegedienst Tobias Hugo Pflegedienstleitung Ambulant Betreutes Wohnen Gudrun Glaser Aufnahme Markus Neumann Ambulant Betreutes Wohnen in Gemeinschaft Wierastraße und Hexengässchen Ambulant Betreutes Einzelwohnen Hessenallee 12a und in der eigenen Wohnung Psychosoziale Kontaktund Beratungsstelle Elke Sinning Kooperation mit dem Jobcenter Ambulant Betreutes Wohnen junge Erwachsene in der eigenen Wohnung Ambulant Betreutes Wohnen junge Erwachsene SGB XII Tagesstätte Ziegenhain Andreas Daume Ambulant Betreutes Wohnen in Gemeinschaft Hessenallee 10a Projekt Hof Kernbach Andy Droste SGB VIII + SGB XII Ambulant Betreutes Wohnen in Gemeinschaft Ambulant flexible Hilfen SGB VIII Ambulant Betreutes Wohnen SGB XII Intensiv sozialpädagogische- Gruppe Sekretariat, Verwaltung Hausmeisterei Hauswirtschaft Familienhaus Alsfeld Erziehungsberatung Niederschwellige Dienste Alltagshilfen Alltagsbetreuung Hauswirtschaftliche Versorgung SGB XI Betreuungsdienst in der eigenen Wohnung Beratung nach 8a und 8b SGB VIII Ambulante Hilfen zur Erziehung Grundpflege Behandlungspflege SGB V / SGB XI Betreuungsgruppe für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz und Demenz Ziegenhain Hauswirtschaftliche Hilfe Annex. SGB XII Sozialräumlich ausgerichtete ambulante Hilfen Team Schwalm-Eder-Kreis Andreas Daume Team Stadt Marburg/Landkreis Marburg- Biedenkopf Annette Dengler Team Stadt Marburg/Landkreis Marburg-Biedenkopf Kathrin Rooschütz Erziehungsbeistand/Betreuungshelfer Sozialpädagogische Familienhilfe Hilfe für junge Volljährige Begleiteter Umgang Clearing

11 GISA Geschäftsführer Ernst Boltner Jugendhilfeverbund Nordhessen Jugendhilfeverbund Nordhessen Geschäftsbereichsleiter/in (Prokurist/in) Rainer Kluge Wohngruppen mit Schichtdienst Familienähnliche Außenwohngruppen Bereichsleiter/in ambulante Hilfen Bereichsleiter Werner Hufeisen Marie-Juchacz- Förderschule in sozialer und emotionaler Entwicklung Schulleiter/in Wohngruppe mit systemischer Familienberatung Bad Wildungen Gruppenleiter/in Jugendwohngruppe Bad Wildungen Gruppenleiter/in AWG Wolfhagen Gruppenleiter/in AWG Zierenberg Gruppenleiter/in AWG Bad Wildungen Gruppenleiter/in SPFH Betreutes Wohnen systemische Familienberatung Erziehungsbeistandschaften Lernort Gemünden Lernort Burgwald KJWG 3 Brücken Kassel Gruppenleiterin Interkult. Bad Wildungen Gruppenleiterin Ursula Morris

12 Julie-Spannagel-Schule Schulleitung Michael Röthinger Diana Burk Verwaltung Silke Becker Abteilungsleitung Lerntherapie Christine Bick

13 Therapeutische Dienste Psychologisch-therapeutischer Dienst Therapeutische Dienste (Heil-) Pädagogisches Reiten Beratung Coaching Diagnostik Supervision Therapie

14 Altenhilfe Sicherheitsbeauftragte/r Hygienebeauftragte/r Träger St. Elisabeth- Verein e.v. / Vorstand Geschäftsbereichsleitung Altenhilfe/alleinige Geschäftsführung Gisa und Diakoniestationen Assistenz Geschäftsbereichsleitung QM - Beauftragte EDV-Beauftragte Wohnberatung Betreutes Wohnen Diakoniestation Wetter Ambulante Pflege Diakoniestation Cappel Stationäre Pflege Altenhilfe Wetter Haustechnik übergreifend Verwaltung Altenhilfe Zentral Fachstelle Wohnberatung Diakoniestation Wetter PDL Team PDL Team Heimleitung Hausgemeinschaften am Fischbach, Rosenthal Krafts Hof Sterzhausen PDL Wetter Hauswirtschaft Haustechnik Hausleitung Hausleitung Pflege Soziale Betreuung Pflege, Hauswirtschaft, soziale Betreung Pflege, Hauswirtschaft, soziale Betreung

15 GISA Geschäftsführer Ernst Boltner Fort- und Weiterbildung Jugendhilfeverbund Nordhessen Geschäftsbereichsleiter/Prokurist Rainer Kluge Altenhilfe Wetter GmbH GISA Altenhilfe Geschäftsführung Ernst Boltner

16 Organisation und Aktivitäten Geschäftsführung Martin Kaufmann Stabsstelle Auftragsabwicklung Katja Tüllmann Stabsstelle Buchhaltung Armin Blendinger Personalwesen Nathanael Bernhardt Gebäudereinigungsservice, Hauswirtschaftsdienste Katja Tüllmann Heizung/Sanitär Meisterbetrieb Marco Henkel Schülerbeförderung Parkett- Fußboden Meisterbetrieb, Malerservice Elmar Sauerwald Hausmeister- Service Immobilien, Hausverwaltung, Versicherungen, Fuhrparkleasing Jost Kisslinger Vertrieb/Verwaltung Martin Kaufmann Möbelhandel, Schreinerservice Markus Emde Catering, EAR, Partyservice Bernd Münchow Fliesen Meisterbetrieb Oliver Hildwein Schuko, Schüler- Gästebetrieb Elke Schmidt

17 sys.tem Gesellschafterversammlung Geschäftsführer Martin Kaufmann EDV-Dienstleistungen Unternehmensberatung Verwaltung Sonst. Dienstleistungen Rechtsberatung Kostenrechnungssysteme Persoluta Betriebssozialarbeit

18 GISA St. Elisabeth Innovative Sozialarbeit ggmbh Altenhilfe GISA St. Elisabeth Innovative Sozialarbeit ggmbh Altenhilfe Hauptgesellschafter St.Elisabeth-Verein e.v. Marburg Geschäftsführer Ernst Boltner Cappel Pflegedienstleitung Beauftragte Geschäftsführung GISA Altenhilfe Ernst Boltner Stabstellen Krafts Hof Sterzhausen/ Hausleitung Hausgemeinschaften am Fischbach Rosenthal/Hausleitung Hausleitung Hausleitung Pflege und Betreuung Soziale Betreuung und Hauswirtschaft Pflege und Betreuung Soziale Betreuung und Hauswirtschaft

19 Gesellschafterversammlung LOUISENSTIFT gemeinnützige GmbH Geschäftsführung Karina Wendlandt, Claudia Griese Louisenstift Fachliches Controlling, Qualitätsmanagement Claudia Griese Verwaltung, Hausmeister, Hauswirtschaft Gabriele Ritscher Familienintegrative Betreuung Ambulante Jugendund Familienhilfen Stationäre Jugendhilfeeinrichtungen Ambulante Behindertenhilfe Projekte Integrative Familien Katja Menscher Erziehungsstellen Katja Menscher Ambulante Hilfen Kamenz Ulrike Herrmann Ambulante Hilfen Hoyerswerda Angela Smurawski Heil- und traumapädagogische Wohngruppe Fith Stefanie Wolf Intensivgruppe Königsbrück Ute Hauptvogel Familienbegleitende Wohngruppe Famos Katja Menschner Intensivpädagogische Wohngruppe Kastanienhof Virginie Schiemann Ambulant Betreutes Wohnen für psychisch kranke und behinderte Menschen Netzwerk präventiver Kinderschutz Heike Feder Jugendwohnen Schönteichen Claudia Stobinski Intensivpädagogische Wohngruppe Schönteichen Jana Stegemann

20 Altenhilfe GmbH Hauptgesellschafter St. Elisabeth-Verein e.v. Marburg Geschäftsführer Ernst Boltner Kirchengemeinde Betreutes Wohnen Mitarbeiter

21 Jugendhilfe Bereich Thüringen und Sachsen Sozialpäd. Pflegestellen Thüringen Erziehungsstellen Sachsen Regionalbüro Leipzig Vorstand Geschäftsführung Ralf Zimmermann Heimleitung Claudia Griese Fachberater Päd. Mitarbeiter Familienwohngruppen Einzelbetreuung freie Päd. Mitarbeiter Familienwohngruppen Einzelbetreuung Vertretungsdienste Sitting Vertretungsdienste Sitting

Mitgliederversammlung. Aufsichtsrat Vorsitzender Winfried Nagel. Organigramm. Altenhilfe Sozialpsychiatrie Tochtergesellschaften.

Mitgliederversammlung. Aufsichtsrat Vorsitzender Winfried Nagel. Organigramm. Altenhilfe Sozialpsychiatrie Tochtergesellschaften. Mitgliederversammlung Aufsichtsrat Vorsitzender Winfried Nagel Altenhilfe Sozialpsychiatrie Tochtergesellschaften Jugendhilfe Stabsstellen Stabsstellen Psychologisch therapeutischer Dienst Qualitätsmanagment

Mehr

Mitgliederversammlung. Aufsichtsrat Vorsitzender Winfried Nagel. Vorstand Hans-Werner Künkel Matthias Bohn. Altenhilfe Wetter

Mitgliederversammlung. Aufsichtsrat Vorsitzender Winfried Nagel. Vorstand Hans-Werner Künkel Matthias Bohn. Altenhilfe Wetter Mitgliederversammlung Aufsichtsrat Vorsitzender Winfried Nagel Stabsstellen Vorstand Hans-Werner Künkel Matthias Bohn Verwaltung Jugendhilfe Altenhilfe Sozialpsychiatrie Tochtergesellschaften Altenhilfe

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung. Abhängigkeitserkrankung

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung. Abhängigkeitserkrankung KURZINFO des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung mit Abhängigkeitserkrankung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN 02 WIR SIND ANSPRECHPARTNER

Mehr

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung für die stationären Leistungsangebote der BERGFR!ED Kinder- und Jugendhilfe GmbH erstellt nach den Empfehlungen zur Leistungsvereinbarung nach 34 SGB VIII Heimerziehung im Rahmenvertrag

Mehr

Verwaltungsleitung Beate Burghartz Controlling Carina Ingerl

Verwaltungsleitung Beate Burghartz Controlling Carina Ingerl Kontaktliste Zentrum für Kinder-, Jugend- und Famlienhilfe Main-Kinzig e. V. Stand: 07.08.2017 Geschäftsstelle Hanau Dörnigheimer Str. 1 63452 Hanau Fax: 06181-9068619 Geschäftsführung Dagmar Berges 06181-9068610

Mehr

40 Jahre gemeinsam unterstützen. Die Arbeit der GPS in der Stadt Wilhelmshaven

40 Jahre gemeinsam unterstützen. Die Arbeit der GPS in der Stadt Wilhelmshaven 40 Jahre gemeinsam unterstützen Die Arbeit der GPS in der Stadt Wilhelmshaven Die Lage der GPS in Deutschland Die Standorte der GPS Die Vorgeschichte der GPS 1962: Ambulanter Pflegedienst 1965: Die erste

Mehr

Akademie für Sozialarbeit

Akademie für Sozialarbeit Richard Günder Ambulante Erziehungshilfen Eine Orientierung für Ausbildung und soziale Berufe Akademie für Sozialarbeit Kapuzinergasse 1 SeK Lamb^ EINLEITUNG TEIL A 1. AMBULANTE ERZIEHUNGSHILFEN IM KONTEXT

Mehr

Fit for Jugendhilfe. Rechtsgrundlagen

Fit for Jugendhilfe. Rechtsgrundlagen Fit for Jugendhilfe Basisinformationen für Quereinsteiger aus anderen Systemen und Rechtskreisen Rechtsgrundlagen Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) - Kinderund Jugendhilfe Bürgerliches Gesetzbuch

Mehr

Flexible Hilfen. Erzieherische Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche

Flexible Hilfen. Erzieherische Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche Flexible Hilfen Erzieherische Hilfen für Familien, Kinder und Jugendliche & Flexible Erziehungshilfen Die Flexiblen Erziehungshilfen der Kinder- und Familienhilfen Michaelshoven sind maßgeschneiderte Jugendhilfeangebote

Mehr

ANGEBOTE UND LEISTUNGEN

ANGEBOTE UND LEISTUNGEN Stationäre Leistungen Betreuungsalter / 2 Aufnahmegruppen, Inobhutnahme, Entlastung der Herkunftsfamilie, Versorgung des Kindes, Kinder von 3 bis 12 Jahren / 16 Plätze, (2 Gruppen mit je 8 Plätzen) Intensivangebot

Mehr

Konzeptvorstellung Wochengruppe Weißenborn des Psychagogischen Kinderheimes Rittmarshausen e.v.

Konzeptvorstellung Wochengruppe Weißenborn des Psychagogischen Kinderheimes Rittmarshausen e.v. Herzlich Willkommen Konzeptvorstellung Wochengruppe Weißenborn des Psychagogischen Kinderheimes Rittmarshausen e.v. 21.04.2016 1 Standorte Gemeinsam neue Wege gehen Wir über uns Ursprung und Zielsetzung

Mehr

Qualitäts- und Umweltmanagement Bernd Hardegen OE Gefahrstoffbeauftragter/ Umweltauditor Axel Schürhoff. Zentrale Unterstützungsfunktionen

Qualitäts- und Umweltmanagement Bernd Hardegen OE Gefahrstoffbeauftragter/ Umweltauditor Axel Schürhoff. Zentrale Unterstützungsfunktionen ÖPR SBV Fachliche Direktorin Gabriele Lapp OE 30 Betriebsleitung OE 0000 komm. Kaufm. Direktor Jens Ende OE 10 stellv. fachl. Direktorin Alexandra Vollbach stellv. kaufm. Direktorin Barbara Kaus Qualitäts-

Mehr

Zentrum Bayern Familie und Soziales

Zentrum Bayern Familie und Soziales Zentrum Bayern Bayerisches Landesjugendamt Ganztag, Hort und HPT Entwicklungen und Rahmenbedingungen der aktuellen Betreuungsformen III Hilfen zur Erziehung / Eingliederungshilfe Nürnberg, 11. November

Mehr

ÜBZ Diagnostik, Beratung und Therapie für Kinder

ÜBZ Diagnostik, Beratung und Therapie für Kinder ÜBZ Diagnostik, Beratung und Therapie für Kinder ÜBZ Diagnostik, Beratung und Therapie für Kinder im Martin-Luther-Haus Das ÜBZ (Überregionales Beratungszentrum) ist eine auf Krisenhilfe, Diagnostik, Beratung

Mehr

Wohngruppe WArb Wohnen und Arbeiten

Wohngruppe WArb Wohnen und Arbeiten Wohngruppe WArb Wohnen und Arbeiten für junge Männer ohne persönliche und berufliche Zukunftvorstellung Graf Recke Stiftung Kurzbeschreibung Die Wohngruppe WArb ist eine intensivpädagogische Gruppe mit

Mehr

Ihre AnsprechpartnerInnen auf einen Blick

Ihre AnsprechpartnerInnen auf einen Blick Ihre AnsprechpartnerInnen auf einen Blick Allgemeine Informationen 0721-49 008-0 Info@asb-ka.de ASB-Geschäftsstelle Geschäftsführung 0721-49 008-110 Dr. Andreas Bröker Broeker@asb-ka.de Assistenz Geschäftsführung

Mehr

Zuständigkeiten der Betreuungs- und Pflegeaufsicht Hessen

Zuständigkeiten der Betreuungs- und Pflegeaufsicht Hessen - 1 Zuständigkeiten der Betreuungs- und Pflegeaufsicht Hessen Als Ansprechpartner für Fragen, Anregungen und Beschwerden nach dem Hessischen Gesetz über Betreuungs- und Pflegeleistungen (HGBP) stehen die

Mehr

Zuständigkeiten der Betreuungs- und Pflegeaufsicht Hessen

Zuständigkeiten der Betreuungs- und Pflegeaufsicht Hessen - 1 Zuständigkeiten der Betreuungs- und Pflegeaufsicht Hessen Als Ansprechpartner für Fragen, Anregungen und Beschwerden nach dem Hessischen Gesetz über Betreuungs- und Pflegeleistungen (HGBP) stehen die

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand 17. März 2015

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand 17. März 2015 Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Grajcar, Dietmar Hesse, Werner Leiter des Geschäftsbereichs Landkreis Helmstedt Geschäftsführer, Paritätischer Wohlfahrtsverband Gesamtverband e.v., -stellv.

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Ambulant betreutes Wohnen

Ambulant betreutes Wohnen Ambulant betreutes Wohnen für junge Erwachsene mit Behinderungen, die selbstständig leben möchten Graf Recke Stiftung Kurzbeschreibung Das Ambulant Betreute Wohnen ist ein Angebot für junge Erwachsene

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Kinder- und Jugendhilfe. Angebote und Maßnahmen (Deutschland)

Kinder- und Jugendhilfe. Angebote und Maßnahmen (Deutschland) Kinder- und Jugendhilfe Angebote und Maßnahmen (Deutschland) Inhalt 1. Allgemeine gesetzliche Grundlagen und Anspruchsvoraussetzungen 2. Ambulante Hilfen Definition Selbstverständnis und Zielsetzung Angebote

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit geistiger mit geistiger Behinderung

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit geistiger mit geistiger Behinderung KURZINFO des Fachbereichs für Menschen mit geistiger mit geistiger Behinderung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN 02 WIR SIND ANSPRECHPARTNER FÜR geistig behinderte Menschen sowie deren Angehörige und gesetzliche

Mehr

Manfred Böttel Finanzen / Personal Karl-Heinz Weimann

Manfred Böttel Finanzen / Personal Karl-Heinz Weimann Seite 1 von 9- Änderungen mitteilen an admin@drk-bitburg.de Kreisgeschäftsstelle Anschrift: Rot-Kreuz-Straße 1-3, 54634 Bitburg Telefon 06561 60200 Telefax 06561 602019 Email-Adresse info@drk-bitburg.de

Mehr

INFO. Prävention vor Versorgung. Lebensräume gestalten. Wirkungsvolle Hilfe statt Abhängigkeit

INFO. Prävention vor Versorgung. Lebensräume gestalten. Wirkungsvolle Hilfe statt Abhängigkeit 3 4 INHALT 5 INFO Prävention vor Versorgung Lebensräume gestalten Wirkungsvolle Hilfe statt Abhängigkeit 6 Unsere Leitlinien Ambulant statt stationär Konzepte gemeinsam entwickeln 7 INFO Im Trialog 8 Trialog

Mehr

Entsendung in Gremien

Entsendung in Gremien Stand: 1. Februar 2016 Entsendung in Gremien 1. Mitgliederversammlung des Schleswig-Holsteinischen Landkreistages 1. Volker Nielsen CDU 2. Klaus-Jürgen Esch SPD 1. Klaus-Peter Henningsen CDU 2. Detlef

Mehr

02/ BEGLEITETES WOHNEN FÜR BEHINDERTE MENSCHEN IN FAMILIEN

02/ BEGLEITETES WOHNEN FÜR BEHINDERTE MENSCHEN IN FAMILIEN 02/ BEGLEITETES WOHNEN FÜR BEHINDERTE MENSCHEN IN FAMILIEN Informationen für Leistungsanbieter LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN Fachbereich für Menschen mit geistiger Behinderung WAS BEDEUTET BEGLEITETES

Mehr

Stark machen für das Leben. JAHRES BERICHT 2013 Kinder-, Jugend-, Familien-, Altenhilfe und Sozialpsychiatrie Soziale Arbeit seit 1879

Stark machen für das Leben. JAHRES BERICHT 2013 Kinder-, Jugend-, Familien-, Altenhilfe und Sozialpsychiatrie Soziale Arbeit seit 1879 Stark machen für das Leben JAHRES BERICHT 2013 Kinder-, Jugend-, Familien-, Altenhilfe und Sozialpsychiatrie Soziale Arbeit seit 1879 JAHRES BERICHT 2013 INHALT Bericht des Vorstandes Begrüßung...Seite

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen. Sinnesbehinderung. oder LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen. Sinnesbehinderung. oder LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN KURZINFO des Fachbereichs für Menschen mit Menschen körperlicher mit körperlicher oder Sinnesbehinderung oder LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN WIR SIND ANSPRECHPARTNER FÜR MENSCHEN MIT EINER ykörperlichen

Mehr

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 3. Juli 2017

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 3. Juli 2017 Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 3. Juli 2017 Grajcar, Dietmar Hesse, Werner Leiter des Geschäftsbereichs Landkreis

Mehr

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker Deutsches Rotes Kreuz Betreutes Wohnen für psychisch Kranke zu erreichen unter Psychosoziales Wohnheim Kosmonautenweg 5 18528 Bergen Tel.:03838/209756 Fax:03838/252664 Konzeption für das Ambulant Betreute

Mehr

LANDKREIS REUTLINGEN. Jahresbericht 2012 Zahlen, Daten, Fakten. Jugendhilfeplanung. Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe

LANDKREIS REUTLINGEN. Jahresbericht 2012 Zahlen, Daten, Fakten. Jugendhilfeplanung. Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe LANDRATSAMT REUTLINGEN LANDKREIS REUTLINGEN Jugendhilfeplanung Jahresbericht 2012 Zahlen, Daten, Fakten Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe - Transferleistungen - Förderung durch Zuschüsse Stand:19.07.2013

Mehr

Intensiv Betreute Wohngruppen (IBW) im St. Elisabeth-Verein Marburg

Intensiv Betreute Wohngruppen (IBW) im St. Elisabeth-Verein Marburg Intensiv Betreute Wohngruppen (IBW) im St. Elisabeth-Verein Marburg Stationäre HzE für besonders schwierige junge Menschen Historie Entstanden 1991 in Kooperation mit Vitos Klinik Lahnhöhe Keine therapeutischen

Mehr

Zur Einführung Wilma Weiß Traumapädagogik: Entstehung, Inspirationen, Konzepte... 20

Zur Einführung Wilma Weiß Traumapädagogik: Entstehung, Inspirationen, Konzepte... 20 h t t p : / / w w w. b e l t z. d e / d e / n c / v e r l a g s g r u p p e - b e l t z / g e s a m t p r o g r a m m. h t m l? i s b n = 9 7 8-3 - 4 0 7-8 3 1 8 2-8 5 Zur Einführung... 10 I Bezüge der

Mehr

Beschreibung der Wohngruppe Alter Junge Mädchen Freie Plätze IWG 1:

Beschreibung der Wohngruppe Alter Junge Mädchen Freie Plätze IWG 1: Belegungssituation Stand 02.01.2015 Beschreibung der Wohngruppe Alter Junge Mädchen Freie IWG 1: Alters- und geschlechtsgemischte Wohngruppe mit Schwerpunkt auf Persönlichkeitsförderung, im Flattichhausgelände;

Mehr

herzlich willkommen! 3

herzlich willkommen!  3 erziehungsbeistandschaft jugendwohnen schule therapien tagesgruppen sozialpädagogische familienhilfe kinderkrippe herzlich willkommen! Als private Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe möchten wir Kindern,

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

Pädagogische Arbeitsbereiche und schulische Förderung

Pädagogische Arbeitsbereiche und schulische Förderung und schulische Förderung Die Caritas-Jugendhilfe-Gesellschaft (CJG) Als Betriebsgesellschaft für regional ansässige, katholische Jugendhilfeeinrichtungen ist die CJG der größte Jugendhilfeträger im Rheinland.

Mehr

Davon gefährdete Niederlassungen im Planungsbereich I

Davon gefährdete Niederlassungen im Planungsbereich I Wahlkreis: Bergstraße : Bergstraße Christine Lambrecht Franconvilleplatz 2 68519 Viernhe Dr. Michael Meister Gartenstr. 19 64625 Benshe 59 28 59 28 Wahlkreis: Darmstadt : Darmstadt, Stadt I: Darmstadt-Dieburg

Mehr

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh ISOLATION ÜBERWINDEN GEMEINSCHAFT ERÖFFNEN PERSPEKTIVEN ENTWICKELN Konzeption der ambulanten Mutter-Kind-Betreuung 1. Kurzkonzept In der

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Siebentage - Wohngruppen. Regionalverband Saarbrücken

Siebentage - Wohngruppen. Regionalverband Saarbrücken Siebentage-Wohngruppe/ Regionalverband Saarbrücken Siebentage - Wohngruppen Regionalverband Saarbrücken 1 Siebentage-Wohngruppe/ Regionalverband Saarbrücken/ Kommune: Gemeinde Heusweiler Jugendhilfeverbund

Mehr

Unser Team. Mitarbeiterprofile. für ambulante Kinder- und Jugendhilfe nach den 30, 31 und 41 SGB VIII

Unser Team. Mitarbeiterprofile. für ambulante Kinder- und Jugendhilfe nach den 30, 31 und 41 SGB VIII Unser Team Mitarbeiterprofile für ambulante Kinder- und Jugendhilfe nach den 30, 31 und 41 SGB VIII Wer sind wir? Das ist seit vielen Jahren ein zuverlässiger Partner der öffentlichen Kinder und Jugendhilfe.

Mehr

Erziehungsberatungsstelle für Eltern und Jugend. Was macht eigentlich die Erziehungsberatungsstelle

Erziehungsberatungsstelle für Eltern und Jugend. Was macht eigentlich die Erziehungsberatungsstelle Was macht eigentlich die Erziehungsberatungsstelle? Überblick: - Rechtliche Grundlagen der Erziehungsberatung - Personalausstattung und Qualifikation - Tätigkeitsfelder - Aufbau und Ablauf einer Beratung

Mehr

Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Frankfurt

Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Frankfurt Telefax: 0611/327644-893 Ansprechpartner Verwaltung: Jutta Schwenkglenks Amtsleiterin -258 Jutta.Schwenkglenks@havs-fra.hessen.de Gerhard Sprankel Stellv. Amtsleiter -555 Gerhard.Sprankel@havs-fra.hessen.de

Mehr

Berufsbildungswerk Südhessen in Karben

Berufsbildungswerk Südhessen in Karben Berufsbildungswerk Südhessen in Karben Eröffnung 1983 gemeinnützige GmbH Gesellschafter je zur Hälfte: - Land Hessen - Berufsförderungswerk Frankfurt in Bad Vilbel Für wen sind wir da? Wir sind da für

Mehr

Liste aller MitarbeiterInnen der Ambulanten Sozialpädagogischen Dienste Sebastian Arndt Michael Baumgartner-Lindsiepe Katharina Bode Hedda Both

Liste aller MitarbeiterInnen der Ambulanten Sozialpädagogischen Dienste Sebastian Arndt Michael Baumgartner-Lindsiepe Katharina Bode Hedda Both Liste aller MitarbeiterInnen der Ambulanten Sozialpädagogischen Dienste: Sozialpädagogische Familienhilfe, Erziehungsbeistandschaft, Mobile Familienberatung, Betreutes Wohnen (Stand: Juli 2015) Sebastian

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Das Jugendwohnen St. Hermann-Josef

Das Jugendwohnen St. Hermann-Josef Das Jugendwohnen St. Hermann-Josef bietet Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Familien differenzierte Angebote im Rahmen der Hilfen zur Erziehung gemäß 27 ff, 35a, 41 SGB VIII. Unsere Werte Unserem

Mehr

APK Löwenherz-Familienhilfe www.apk-loewenherz.de

APK Löwenherz-Familienhilfe www.apk-loewenherz.de www.apk-loewenherz.de Arbeitsgemeinschaft für psychisch Kranke im Rhein-Erft-Kreis e.v. seit 1980 seit 2004 seit 2000 Der e.v. ist alleiniger Gesellschafter beider ggmbhs APK Soziale Dienste GmbH & WIR

Mehr

Veldenz. Nächstenliebe leben. Evangelische Erziehungshilfe. s Wohngruppen. s Außenwohngruppen. s Jugendwohngemeinschaft.

Veldenz. Nächstenliebe leben. Evangelische Erziehungshilfe. s Wohngruppen. s Außenwohngruppen. s Jugendwohngemeinschaft. Evangelische Erziehungshilfe Veldenz Veldenz Nächstenliebe leben s Wohngruppen s Außenwohngruppen s Jugendwohngemeinschaft s Familiengruppen s Fünf-Tage-Gruppen s Tagesgruppen s Mobile Betreuung s Sozialpädagogische

Mehr

LANDKREIS REUTLINGEN. Jahresbericht 2011 Zahlen, Daten, Fakten. Jugendhilfeplanung. Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe

LANDKREIS REUTLINGEN. Jahresbericht 2011 Zahlen, Daten, Fakten. Jugendhilfeplanung. Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe LANDRATSAMT REUTLINGEN LANDKREIS REUTLINGEN Jugendhilfeplanung Jahresbericht 2011 Zahlen, Daten, Fakten Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe - Transferleistungen - Förderung durch Zuschüsse 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Qualitäts- und Umweltmanagement Bernd Hardegen OE Gefahrstoffbeauftragter/ Umweltauditor Axel Schürhoff. Zentrale Unterstützungsfunktionen

Qualitäts- und Umweltmanagement Bernd Hardegen OE Gefahrstoffbeauftragter/ Umweltauditor Axel Schürhoff. Zentrale Unterstützungsfunktionen Fachlicher Direktor Gerald Schueler OE 30 Betriebsleitung OE 0000 Kaufmännischer Direktor Norbert Klein OE 10 stellv. Fachl. Direktorin Sonja Weiblen komm. stellv. kaufm. Direktor Jens Ende Qualitäts-

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Konzept Schulsozialarbeit für die Grund- Gemeinschaftsschule Stecknitz

Konzept Schulsozialarbeit für die Grund- Gemeinschaftsschule Stecknitz Konzept Schulsozialarbeit für die Grund- Gemeinschaftsschule Stecknitz Der Lübecker Verein Sprungtuch e.v., gegründet im Jahr 1989, ist ein gemeinnütziger Verein für sozialpädagogische Projekte, anerkannter

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Wegbeschreibung Adressen.

Wegbeschreibung Adressen. Wegbeschreibung Adressen stationäre, teilstationäre und ambulante Hilfen zur Erziehung Heim- und Außenwohngruppen Heilpädagogische Intensivgruppen Traumapädagogisches Zentrum Krisen- und Inobhutnahmegruppe

Mehr

Belegungssituation Stand Alter Junge Mädchen Freie Plätze. Beschreibung der Wohngruppe

Belegungssituation Stand Alter Junge Mädchen Freie Plätze. Beschreibung der Wohngruppe Belegungssituation Stand 15.09.2015 Beschreibung der Wohngruppe n stationäre Hilfe an Fr. Winarske, 0711-839932-35 IWG 1: Alters- und geschlechtsgemischte Wohngruppe mit Schwerpunkt auf Persönlichkeitsförderung,

Mehr

Mönchengladbach. Ambulant betreutes Wohnen Stefanie Weyerstraß. Maria-Montessori-Haus Gabriele Birkenhauer Wilhelm-Ruland-Weg 15

Mönchengladbach. Ambulant betreutes Wohnen Stefanie Weyerstraß. Maria-Montessori-Haus Gabriele Birkenhauer Wilhelm-Ruland-Weg 15 Ambulant betreutes Wohnen Stefanie Weyerstraß E-Mail: weyerstrass@skf-mg.de Maria-Montessori-Haus Gabriele Birkenhauer Wilhelm-Ruland-Weg 15 Tel.: 02161 / 83 33 28 E-Mail: Montessori@skf-mg.de Schwangerschaftsberatung

Mehr

Dienst-Handy: 0160 / 6751198 E-Mail: eyring.jhz-schnaittach@web.de

Dienst-Handy: 0160 / 6751198 E-Mail: eyring.jhz-schnaittach@web.de Liste aller MitarbeiterInnen der Ambulanten Sozialpädagogischen Dienste: Sozialpädagogische Familienhilfe, Erziehungsbeistandschaft, Mobile Familienberatung, Betreutes Wohnen (Stand: November 2013) Sebastian

Mehr

Wir über uns Information

Wir über uns Information Wir über uns Information über den Verein Lebenshilfe Kreisvereinigung Gütersloh e.v. Marienstraße 12, 33332 Gütersloh Tel. 05241 28000 Stand: 29.06.2015 1 Wir über uns... Der Verein Gründung 1962 350 Mitglieder

Mehr

Pädagogische Arbeitsbereiche und schulische Förderung

Pädagogische Arbeitsbereiche und schulische Förderung und schulische Förderung und schulische Förderung Caritas-Jugendhilfe-Gesellschaft 2017 Die Caritas-Jugendhilfe-Gesellschaft (CJG) Als Betriebsgesellschaft für regional ansässige, katholische Jugendhilfeeinrichtungen

Mehr

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Benennungen der Saarländischen Krankenhausgesellschaft Dr. Susann Breßlein Klinikum Saarbrücken Winterberg

Mehr

Wiederherstellung von Handlungsspielräumen

Wiederherstellung von Handlungsspielräumen Wiederherstellung von Handlungsspielräumen auf dem Hintergrund von Chronizität auf verschiedenen Ebenen Heike Ronsiek-Schwebel, Behinderten-Werk Main-Kinzig e.v. Klaus Schmidkunz Vogelsberger Lebensräume

Mehr

Qualitätsrelevante Dokumente Organigramm (QD 5.01) Präsidium. Landesgeschäftsführung. Jugendrotkreuz/ Freiwilligendienste

Qualitätsrelevante Dokumente Organigramm (QD 5.01) Präsidium. Landesgeschäftsführung. Jugendrotkreuz/ Freiwilligendienste Controlling Qualitätsmanagement Revision Präsidium Landesgeschäftsführung Datenschutzbeauftragter* Sicherheitsbeauftragter Beschwerdestelle nach AGG * extern mit Koordination durch Controlling Rettungsdienst/

Mehr

Christoph Bauer Sozialpädagoge (B.A.) Berufserfahrung in der Arbeitslosen- und Jugendberufshilfe Schulbegleitung Freiburg Stadt

Christoph Bauer Sozialpädagoge (B.A.) Berufserfahrung in der Arbeitslosen- und Jugendberufshilfe Schulbegleitung Freiburg Stadt KAENGU Freiburg e.v. Johanniterstraße 1 79104 Freiburg Tel. 0761-28530920 Fax 0761-28530921 Ute Böhme Diplom-Betriebswirtin VWA Kaufmännische Leitung Christoph Bauer Sozialpädagoge (B.A.) Berufserfahrung

Mehr

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Benennungen der Saarländischen Krankenhausgesellschaft Alfons Vogtel Geschäftsführer Saarland Heilstätten

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Baden-Württemberg Bayern Bremen Hessen Nordrhein-Westfalen Saarland Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Veranstalter:

Mehr

Warum Deutsche Steuer-Gewerkschaft wählen?

Warum Deutsche Steuer-Gewerkschaft wählen? Warum Deutsche Steuer-Gewerkschaft wählen? Das Zusammenwirken der Personalräte mit den Gewerkschaften ist in zahlreichen Vorschriften des Personalvertretungsrechts geregelt. Deshalb steht die DSTG bei

Mehr

Wohnen und Angebote zur Tagesstruktur in der Stadt was klappt gut und was klappt nicht so gut? Dr. Laurenz Aselmeier Bereichsleitung Wohnen

Wohnen und Angebote zur Tagesstruktur in der Stadt was klappt gut und was klappt nicht so gut? Dr. Laurenz Aselmeier Bereichsleitung Wohnen Wohnen und Angebote zur Tagesstruktur in der Stadt was klappt gut und was klappt nicht so gut? Dr. Laurenz Aselmeier Bereichsleitung Wohnen Die Lebenshilfe Braunschweig gemeinnützige GmbH Vier Bereiche:

Mehr

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Badmintonboys den 1. Platz mit 416 von 450 möglichen Ringen Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Winterlingen, den 02.10. Germanenzunft Benzingen den 2. Platz mit 416 von 450 möglichen

Mehr

Vorstellung Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Psychosozialer Trägerverein Sachsen e.v.

Vorstellung Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Psychosozialer Trägerverein Sachsen e.v. Vorstellung Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Psychosozialer Trägerverein Sachsen e.v. 17. Dresdner Pflegestammtisch 16.10.2013 Pflege und psychische Erkrankung PTV Der Psychosoziale Trägerverein

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Belegungssituation Stand

Belegungssituation Stand Belegungssituation Stand 01.09.2016 Beschreibung der Wohngruppe Anfragen stationäre Hilfe an Fr. Winarske, 0711-839932-35 IWG 1: Alters- und geschlechtsgemischte Wohngruppe mit Schwerpunkt auf Persönlichkeitsförderung,

Mehr

Besetzung Qualitätsbeirat für die Qualitätsentwicklung in Kindertagesstätten in der EKHN

Besetzung Qualitätsbeirat für die Qualitätsentwicklung in Kindertagesstätten in der EKHN Besetzung Qualitätsbeirat für die Qualitätsentwicklung in Kindertagesstätten in der EKHN Dekanat oder Institution Name Funktion Adresse Email 1 Kirchenverwaltung Oberkirchenrätin Leitung Paulusplatz 1

Mehr

Sprechtage des Hessischen Amtes für Versorgung und Soziales Frankfurt 2014

Sprechtage des Hessischen Amtes für Versorgung und Soziales Frankfurt 2014 Sprechtage des Hessischen Amtes für Versorgung und Soziales Frankfurt 2014 Sprechtagsorte: Bad Homburg Rathaus, Rathausplatz 1 1. OG, Zi. 120 Termin erforderlich: Frau Sauerstein -Tel. 069 1567 251 Heusenstamm

Mehr

Leistungsangebote der Lebenshilfe Bonn mit Kontaktdaten

Leistungsangebote der Lebenshilfe Bonn mit Kontaktdaten Leistungsangebote der Lebenshilfe Bonn mit Kontaktdaten Lebenshilfe Bonn e.v. Damit Menschen mit Behinderung in Sicherheit, Selbstbestimmung und Geborgenheit leben können, bietet die Bonner Lebenshilfe

Mehr

(erstellt DBKV-Sportwart Damen Erich Moldenhauer)

(erstellt DBKV-Sportwart Damen Erich Moldenhauer) Länder ervergle leich 13.09. und 14.09. 2014 und Kiel Haus des Sports (erstellt DBKV-Sportwart Erich Moldenhauer) Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler-

Mehr

Die Heilpädagogin als Fachkraft

Die Heilpädagogin als Fachkraft Prof. em. Peter-Christian Kunkel März 2013 Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl Fachschule für Sozialpädagogik -Heilpädagogisches Seminar Gengenbach Die Heilpädagogin als Fachkraft I. In der Jugendhilfe

Mehr

Landrat Günther Schartz

Landrat Günther Schartz Landrat Günther Schartz 1. Kreisbeigeordneter Arnold Schmitt (MdL) Kreisbeigeordnete Helmut Reis Stephanie Nickels Büroleitung Geschäftsbereich I Geschäftsbereich II Geschäftsbereich III Rolf Rauland Joachim

Mehr

Träger Einrichtung/Anschrift Für Zielgruppe Für zugelassenes Einzugs- bzw. Betreuungsgebiet

Träger Einrichtung/Anschrift Für Zielgruppe Für zugelassenes Einzugs- bzw. Betreuungsgebiet 1 von 11 201.51 Stand: 02.03.2015 Liste der derzeit vom LVR zugelassenen Träger nach 53 ff SGB XIIfür das ambulante betreute Wohnen für Menschen mit Behinderungen im Rahmen der Eingliederungshilfe für

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Fortbildungsplan für das Jahr: 2016 Stand:

Fortbildungsplan für das Jahr: 2016 Stand: 18.01.2016 15:00 Risikomatrix in der Pflegedokumentation Mitarb. SGB XI und, insb. Nachtdienst 26.01.2016 Betreuungsvorsorge 27.01.2016 Betriebssport zum Kennenlernen Annette Schößler-Arft, ZSP Salzwedel,

Mehr

Psychologische Beratungsstelle im Treffpunkt Familie, Hof. Jugend- und Familienhilfe Marienberg Psychologische Beratung ggmbh

Psychologische Beratungsstelle im Treffpunkt Familie, Hof. Jugend- und Familienhilfe Marienberg Psychologische Beratung ggmbh Psychologische Beratungsstelle im Treffpunkt Familie, Hof Jugend- und Familienhilfe Marienberg Psychologische Beratung ggmbh Psychologische Beratungsstelle Erziehungs- und Familienberatung mit Helmbrechtser

Mehr

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Baden-Württemberg Bayern Bremen Hessen Nordrhein-Westfalen Saarland Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Veranstalter:

Mehr

Neue Wohnformen. Selbstbestimmtes Leben im Alter Sozialer Kreis Plön. Preetz, 26. Februar 2014

Neue Wohnformen. Selbstbestimmtes Leben im Alter Sozialer Kreis Plön. Preetz, 26. Februar 2014 Neue Wohnformen Selbstbestimmtes Leben im Alter Sozialer Kreis Plön Preetz, 26. Februar 2014 Wie wohnen ältere Menschen? Normale Wohnung 93% Heim 4% traditionelle Altenwohnung 1% Betreutes Wohnen 2% Gemeinschaftliches

Mehr

PFLEGEFAMILIEN FÜR BEHINDERTE KINDER UND JUGENDLICHE LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN. Fachbereich für Menschen mit geistiger Behinderung

PFLEGEFAMILIEN FÜR BEHINDERTE KINDER UND JUGENDLICHE LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN. Fachbereich für Menschen mit geistiger Behinderung PFLEGEFAMILIEN FÜR BEHINDERTE KINDER UND JUGENDLICHE LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN Fachbereich für Menschen mit geistiger Behinderung WARUM PFLEGEFAMILIEN?. Die Pflegefamilien des Landeswohlfahrtsverbandes

Mehr

Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit

Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit Sportgemeinschaft Name,Vorname Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn

Mehr

Telefon. ambulante flexible Erziehungshilfen. ambulante Hilfen für Menschen mit

Telefon. ambulante flexible Erziehungshilfen. ambulante Hilfen für Menschen mit Einrichtung ambulante flexible Erziehungshilfen ambulante Hilfen für Menschen mit ambulante Pflege aufsuchende Seniorenarbeit Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche Büngern Technik, Standort Büngern Büngern

Mehr

6. Taugl-Cross-Country-Lauf der Sportunion Bad Vigaun

6. Taugl-Cross-Country-Lauf der Sportunion Bad Vigaun 6. Taugl-Cross-Country-Lauf 26.10.2003 der Sportunion Bad Vigaun E r g e b n i s l i s t e Klasse Rang Name Ort/Verein Zeit Mini s/knirpse 1 Schwaiger Ann-Sophie SC-Hallein 02:18 2 Pichler Larissa Bad

Mehr

Klaus Grunwald und Hans Thiersch Vorwort 11

Klaus Grunwald und Hans Thiersch Vorwort 11 Inhalt Klaus Grunwald und Vorwort 11 Zur Einleitung: Lebensweltorientierung in der sozialpädagogischen Familienhilfe. Eine exemplarische Fallgeschichte 13 Klaus Grunwald und Lebensweltorientierung 24 Adressatjnnen

Mehr

LEISTUNGSBESCHREIBUNG

LEISTUNGSBESCHREIBUNG Ev. Kinder- und Jugendhilfe Aachen-Brand ggmbh Februar 2013 Freunder Landstr. 60 52078 Aachen Tel.: 0241 9 28 27-0 Gesamteinrichtung LEISTUNGSBESCHREIBUNG 1. Kurzbeschreibung des Angebotes Hilfen zur Erziehung

Mehr

AMBULANTE UND STATIONÄRE KINDER-, JUGEND- UND FAMILIENHILFE

AMBULANTE UND STATIONÄRE KINDER-, JUGEND- UND FAMILIENHILFE AMBULANTE UND STATIONÄRE KINDER-, JUGEND- UND FAMILIENHILFE Ambulante und stationäre Kinder-, Jugend- und Familienhilfen A.p.e. steht für Ambulantes pädagogisches Einsatzteam und seit 2012 auch für stationäre

Mehr