DIE MESSDIENER der Katholischen Propsteigemeinde St. Remigius

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIE MESSDIENER der Katholischen Propsteigemeinde St. Remigius"

Transkript

1 DIE MESSDIENER der Katholischen Propsteigemeinde St. Remigius Der Dienst als Thurifer Heilige Messe Vesper Sakramentaler Segen SINN UND VOLLZUG DER LITURGISCHEN DIENSTE von Kanonikus Ulrich Terlinden

2 Der Dienst als Thurifer Thus=Weihrauch, ferre=tragen Grundsätzliches 0. Bedeutung Weihrauch kommt bereits im Alten Testament und in den nichtjüdischen Religionen zur Zeit Jesu vor. Mit Weihrauch ehrt man ausschließlich Gott. Deshalb weigerten sich die Christen im römischen Reich, vor den Bildern der römischen Götter und Kaiser (die sich auch für Götter hielten) Weihrauch zu opfern, und wurden dafür hingerichtet. Im Alten Testament ist der Rauch der verbrannten Opfertiere und der Weihrauch Zeichen für die Gebete zu Gott (z.b. Psalm 141,2: Wie ein Rauchopfer steige mein Gebet vor dir auf; als Abendopfer gelte vor dir, wenn ich meine Hände erhebe. ). Das Weihrauchopfer wird von Gott selbst angeordnet, als er die Anweisungen für den Kult im Bundeszelt, dem Vorläufer des Tempels, verfügt: Allein in der Thora, den ersten fünf Büchern der Bibel, ist siebzehnmal von Weihrauch die Rede: Ex 30,34; Lev 2,1; Lev 2,2; Lev 2,15; Lev 2,16; Lev 5,11; Lev 6,8; Lev 24,7; Num 5,15; Num 16,7; Num 16,17; Num 16,18; Num 16,35; Num 17,5; Num 17,11; Num 17,12; Dtn 33,10. Weihrauch ist ausschließlich für die Kommunikation mit Gott, das Gebet zu verwenden. Er ist fast ein sichtbares Gebet. Im Neuen Testament, d.h. im Christentum, hat der Weihrauch dieselbe Bedeutung: Die drei Könige bringen dem neugeborenen König Weihrauch als Zeichen dafür dar, daß Er Gottes Sohn ist. (Mt 2,11). In der Offenbarung des Johannes steht er für die Gebete der Gläubigen: Und ein anderer Engel kam und trat mit einer goldenen Räucherpfanne an den Altar; ihm wurde viel Weihrauch gegeben, damit er ihn zusammen mit den Gebeten aller Heiligen auf dem goldenen Altar vor dem Thron darbringe. Aus der Hand des Engels stieg der Weihrauch mit den Gebeten der Heiligen zu Gott empor. (Offb 8,3f) Neben der Verehrung Gottes dient Weihrauch auch zum Schutz vor dem Bösen (z.b. bei Haussegnung auch beim Sternsingen). 1. Bewegung und Handhabung a) Gehen, stehen, knien: Die beiden Thurifer gehen, stehen, und knien immer nebeneinander, einzige Ausnahme: sie nehmen den Priester zur Inzens (= Beweihräucherung) in ihre Mitte. (Die Thurifer sitzen nie, wenn sie Weihrauch tragen, sondern nur, wenn sie ihn in die Sakristei gebracht haben) Das Faß geht immer rechts, das Schiffchen links. Wenn die Thurifer sich drehen, dann tun sie es also nicht zueinander, sondern miteinander (Schultern bleiben in einer Linie). Weihrauch geht immer vor (dem höchsten) Christus(-zeichen), um Ihn als Gott zu ehren: In der Regel also vor dem Kreuz, Ostern vor der Osterkerze, bei Sakramentsprozessionen vor der Monstranz. Wenn keine Monstranz, kein Kreuz oder sonstige Symbole mitgeführt werden, geht Weihrauch vorne. Man trägt das Faß am Ring mit der rechten Hand: Oberarm am Oberkörper angelegt, Unterarm nach oben rechts ausgestreckt, die Hand gerade in einer Linie mit dem Unterarm, den Tragring des Fasses über zwei oder drei Finger, und zwar so, daß der Ring zum Öffnen des Fasses nach vorne zeigt. Zur Kniebeuge nimmt der Faßträger mit der linken Hand das Faß an den Ketten, damit es nicht auf den Boden schlägt. Der Faßträger schwingt das Weihrauchfaß ständig leicht hin und her: erstens, damit Rauch aufsteigt, zweitens, damit die Kohle Luft bekommt und schön heiß bleibt, und drittens, damit er selbst nicht in einer allzu hohen Weihrauchkonzentration steht (Gerüchten zufolge soll der ein oder andere Meßdiener dabei schon mal die Haltung verloren haben). b) Einlegen Zum Einlegen des Weihrauchs ins Faß (im Normalfall durch den Priester) steht man vor dem Priester, der Faßträger zieht die Kette zum Öffnen des Fasses und legt deren Ring über den Daumen der rechten Hand oder hält die Kette mit den Fingern der rechten Hand

3 fest. Mit der linken Hand umfaßt er die Ketten und hält das Faß in Arbeitshöhe dem Priester hin. Der Schiffchenträger öffnet das Schiffchen Öffnung in Richtung Priester und hält es dicht neben das Weihrauchfaß in einer Höhe. Das Faß wird erst geschlossen, nachdem der Priester den eingelegten Weihrauch gesegnet hat. c) Inzens Zum Inzensieren nimmt man den Tragring in die linke Hand und hält diese vor die Brust. Mit der rechten faßt man die Ketten, und zwar so, daß unterhalb der Hand nur ein kurzes Stück Kette bis zum Faß bleibt. Am besten läßt man die Ketten unter dem Zeigefinger und vor den drei anderen Fingern herlaufen. Vor dem Inzensieren macht man eine Kopfverneigung (der Schiffchenträger auch), nimmt das Faß mittig vor der Brust (etwa der Grundhaltung eines Boxers vergleichbar) und inzensiert, indem man das Faß locker aus der rechten Hand schwingen läßt, so daß es beim Zurückschwingen vor die Ketten schlägt. Dabei schaut man auf den zu inzensierenden Gegenstand und hält den Kopf, den Oberkörper und den Arm ruhig. Ist die Inzens beendet, machen die Thurifer wieder eine Kopfverneigung, und der Faßträger nimmt das Faß wieder an der langen Kette in der rechten Hand (außer im Knien). d) Inzens durch Priester oder Diakon Vor und nach der Inzens durch Priester/Diakon machen die Thurifer die Verneigung mit. Wenn der Priester/Diakon im Stehen/Knien inzensiert, stehen/knien die Thurifer rechts und links neben ihm. Wenn der Priester/Diakon den Altar inzensiert, geht bei der Umrundung des Altars der Faßträger rechts vom Priester/Diakon, der Schiffchenträger hinter ihm. Wenn der Priester/Diakon einen Chormantel oder ein Meßgewand trägt, schlägt der Faßträger, sobald er das Weihrauchfaß (nicht sich selbst das sei ferne!) übergeben hat, mit seiner linken Hand die rechte Seite des Meßgewandes oder des Chormantels zurück, damit sich das Weihrauchfaß nicht darin verfängt und es so zu einer unerwünschten Erhitzung des Priesters/Diakons kommt. (Das gilt auch, wenn der Schiffchenträger den Priester/Diakon nicht leiden kann.) e) Zahl und Art der Züge Wird Christus selbst geehrt (Allerheiligstes, Kreuz, Altar, Christusbilder, Evangeliar), macht man drei Doppelzüge, die jeweils mit einem dritten, weiter unten gemachten Ausschwingen abgesetzt werden. Der Priester vertritt Christus, den eigentlichen Leiter der Feier. Daher wird er einzeln inzensiert erhält ebenfalls drei Doppelzüge. Das Volk, die Versammlung der Heiligen, wird mit drei Doppelzügen (Mitte, links, rechts) geehrt, weil Christus in dieser Versammlung gegenwärtig ist (traditionell bekommt das Volk drei Einzelzüge). (Drei Einfachzüge erhalten Heiligenbilder und -figuren.) Inzensiert man eine einzelne Person/einen einzelnen Gegenstand, so gehen die drei Züge in eine Richtung. Sind mehrere Personen/Gegenstände gemeint oder hat das Objekt der Inzens eine größere Fläche (beleibtere Priester sind hiermit nicht gemeint), so inzensiert man einen Doppelzug zur Mitte, den zweiten nach links, den dritten nach rechts. f) Holen und Wegbringen Wenn der Weihrauch nicht gebraucht wird, bringt man ihn in die Chorsakristei. Immer, wenn man zum Holen oder Wegbringen des Weihrauchs die Kirche verläßt und sie wieder betritt, macht man eine Verneigung zum Altar (das Tabernakel ist während der Liturgie quasi außer Konkurrenz). Steht das Allerheiligste auf dem Altar, macht man eine doppelte Kniebeuge mit Verneigung.

4 I. Der Weihrauchdienst im Hochamt Im Hochamt braucht man an vier Stellen Weihrauch (entsprechend den vier Teilen der Messe): zum Einzug (Eröffnung), zum Evangelium (Wortgottesdienst), zum Hochgebet (Eucharistiefeier), zum Auszug (Abschluß). 1. Zum Einzug: - In der Sakristei Weihrauch einlegen lassen (Priester - wenn der es nicht tut, selbst machen). - Weihrauch geht beim Einzug vorne. - Im Mittelgang geht man in der Verlängerung der Altarkanten. - Vor den Altarstufen gehen Faß- und Schiffchenträger nach rechts in die zweite Reihe, gegenüber der Kreuzgruppe, wenn diese mitgeht, also praktisch vor die vordere rechte Bank. - Kniebeuge (Faß an der Kette fassen). - Altarinzens: Priester und Thurifer treten an den Altar, dabei kommen die Thurifer beide von rechts an den Priester heran (ähnlich wie bei der Gabenbereitung, nur auf der anderen Seite), um ihn Weihrauch einlegen zu lassen. Die Inzens verläuft wie oben beschrieben. - Nach der Altarinzens machen die Thurifer eine Verneigung zum Altar und bringen Faß und Schiffchen in die Sakristei. 2. Zum Evangelium - Nach der (gegebenenfalls zweiten) Lesung Weihrauch holen. - Zum Priestersitz, einlegen lassen. - Am Altar mit Gesicht zur Gemeinde aufstellen, und zwar ausnahmsweise hinter den Evangelienleuchtern. - Mit dem Priester/Diakon zum Altar verneigen und in der Reihenfolge Evangelienleuchter Weihrauch Priester/Diakon zum Ambo ziehen. - Auf dem Weg zum Ambo am Geländer den Priester/Diakon vorbeilassen. - Hinter dem Priester/Diakon am Ambo aufstellen, nach dem Aus dem heiligen Evangelium nach N. Faß anreichen, vor und nach der Inzens des Evangeliars Verneigung, nach der Inzens des Evangeliars Faß wieder abnehmen und am Eingang zum Ambo mit dem Gesicht zum Evangeliar aufstellen. - Nach dem Evangelium wieder zurück zum Altar, aufstellen wie vorher, Verneigung zum Altar - Weihrauch in die Sakristei bringen. - Beim Wiederkommen Verneigung zum Altar nicht vergessen. - Andächtig den wohlgemessenen Worten des Predigers lauschen. 3. Zur Gabenbereitung und zum Hochgebet - Nach den Fürbitten Weihrauch holen. - Am Altar (vom Priester aus gesehen rechts, d.h. von der Seite, wo auch die Kredenz steht) einlegen lassen, sobald Brot und Wein bereitet sind, also vor der Handwaschung. - Der Priester inzensiert die Gaben und den Altar, dazu oben genannte Regeln beachten. - Wirkt ein Diakon mit, inzensiert dieser den Priester und das Volk, andernfalls tut dies der Faßträger. Die Volksinzens verläuft in folgender Reihenfolge: 1. Konzelebranten und andere Personen im Chorraum, wobei die Thurifer zwischen Altar und Priestersitz stehen, 2. (vom Altar aus gesehen) linkes Seitenschiff, 3. Mittelschiff, 4. rechtes Seitenschiff jeweils von der ersten Stufe aus, jeweils drei Doppelzüge: Mitte links rechts. - Anschließend in der Mitte vor der ersten Altarstufe aufstellen, zum Sanctus (Heilig) einen Schritt zurücktreten, um die Kerzenträger durchzulassen, danach auf die erste Altarstufe treten, nach dem Sanctus hinknien. - Bei der Wandlung den Leib und das Blut Christi mit jeweils drei Doppelzügen (eine Richtung) inzensieren, wenn der Priester sie hochhebt.

5 - Nach dem Vaterunser Weihrauch über die Seitentreppe in die Sakristei bringen (vorher und nachher doppelte Kniebeuge mit Verneigung). 4. Zum Auszug - Wenn die Kommunion beendet ist und die Tabernakeltüren zu sind, in die Sakristei (Verneigung), dort selbständig Weihrauch einlegen. - Sofort zurück in die Kirche. - Sobald nach dem Segen das Schlußlied angestimmt wird, nehmen Weihrauch und Kreuzgruppe im Mittelgang Aufstellung (Weihrauch geht vor, bleibt auf Höhe der dritten Bank stehen), drehen sich zum Altar um, gemeinsame Kniebeuge (Achtung: Die Kreuzgruppe macht eine Verneigung), Umdrehen und Auszug. II. Der Weihrauchdienst in der Vesper Zum Aufbau der Vesper vgl. Gotteslob Nr Der Vorsteher der Vesper (Priester oder Diakon) heißt Offiziant. 1. Zum Magnificat: Altar-, Offizianten- und Volksinzens - Nach der Eröffnung, dem Hymnus (Lied), den drei Psalmen und der Lesung folgt der Antwortgesang. Dazu holen die Thurifer Weihrauch. - Zum Priestersitz, einlegen lassen. - Auf dem Weg zum Altar gehen die Thurifer vor dem Offizianten, sie stellen sich neben ihm links und rechts am Altar auf. - Der Faßträger übergibt das Faß dem Offizianten, ergreift dessen Chormantel (falls vorhanden), schlägt ihn etwas zurück. - Verneigung mit dem Offizianten, Altarinzens, wobei der Faßträger immer rechts vom Offizianten bleibt, der Schiffchenträger folgt dem Offizianten um den Altar, anschließend wieder Verneigung. - Der Schiffchenträger geht auf die Seite des Faßträgers zur Inzens des Offizianten (am Altar): Verneigung, drei Doppelzüge, Verneigung, anschließend das Volk (nur von der untersten Stufe vor dem Altar aus; Verneigung, drei Doppelzüge Mitte - links - rechts, Verneigung). - Weihrauch nicht wegbringen, sondern zum Altar umdrehen, beim Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist zum Altar verneigen. 2. Aussetzung: - Wenn der Offiziant die Monstranz aus dem Tabernakel holt, auf die zweite Altarstufe knien, und zwar so, daß der Offiziant zwischen den Thurifern bequem Platz hat. - Nachdem der Offiziant das Allerheiligste auf den Altar gestellt hat, kommt er auf die Altarstufe, kniet sich zwischen die

6 Meßdiener, übernimmt das Rauchfaß, macht mit den Thurifern eine Verneigung und inzensiert das Allerheiligste. 3. Sakramentaler Segen: - Nach Fürbitten, Vaterunser und Tagesgebet folgt das Tantum ergo ( Gotteslob Nr. 541/542). Meist singt der Offiziant singt die erste Zeile: Tantum ergo sacramentum (manchmal wird das Lied sofort von allen gemeinsam, manchmal auch auf deutsch gesungen: Sakrament der Liebe Gottes ), er steht mit den Thurifern auf, tritt einen Schritt zurück, die Thurifer drehen sich zueinander (dem Allerheiligsten nicht den Rücken zukehren!), Faß und Schiffchen öffnen, der Offiziant legt Weihrauch ein, alle knien sich wieder hin. Der Offiziant singt die zweite Strophe an ( Genitori Genitoque ) alle verneigen sich, der Offiziant übernimmt das Rauchfaß und inzensiert das Allerheiligste. - Es folgt der Versikel Panem de coelo praestitisti eis. Omne delectamentum in se habentem ( Brot vom Himmel hast du ihnen gegeben, das alle Erquickung in sich birgt ), darauf Oremus ( Lasset uns beten ) dazu steht der Offiziant auf. Die Meßdiener (d.h. normalerweise der Faßträger) bleiben knien, außer dem Schiffchenträger: Er stellt das Schiffchen auf die Stufe, steht auf, holt das Velum, das auf der vorderen Bank liegt, legt es dem Offizianten nach dem Gebet über die Schultern (die Schließen in die Hände geben), kniet sich bei den Schellen hin. - Zum sakramentalen Segen: Der Faßträger inzensiert das Allerheiligste mit drei Doppelzügen. Parallel schellt der Schiffchenträger dreimal: 1. wenn der Offiziant sich mit der Monstranz umdreht, 2. beim Längsbalken des Kreuzzeichens, 3. beim Querbalken. 4. Auszug: - Unmittelbar nach dem Segen tritt der Schiffchenträger hinter den Offizianten am Altar, nimmt diesem das Velum wieder ab und legt es ordentlich wieder auf die Bank. Der Schiffchenträger geht zurück an seinen Platz, kniet nieder und nimmt das Schiffchen auf. Beide Thurifer stehen auf, sobald der Offiziant die Tabernakeltüren geschlossen hat. Nach dem Schlußlied (Gruß an Maria) und einfacher Kniebeuge (Faß an der Kette kurz fassen) Auszug, wozu der Faßträger soweit von der Altarstufe wegtritt, daß der Schiffchenträger links neben ihm gehen kann. III. Zum sakramentalen Segen am Herz-Jesu-Freitag und in Andachten Am Herz-Jesu-Freitag (erster Freitag im Monat) wird am Ende der Messe (nach dem Schlußgebet) der sakramentale Segen erteilt. Hierzu holen die Meßdiener Weihrauch, nachdem sie die heiligen Geräte vom Altar zur Kredenz gebracht haben. Der weitere Verlauf ist so wie beim sakramentalen Segen in der Vesper (ein Magnificat mit Altarinzens gibt es nicht). Bei Andachten mit sakramentalem Segen gilt Entsprechendes: Zur Aussetzung des Allerheiligsten Weihrauch holen (vorher in der Sakristei den Priester/Diakon nach dem Zeitpunkt fragen), alles weitere wie beschrieben.

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. MARTIN IN NOTTULN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. MARTIN IN NOTTULN KATHOLISCHE PARRGEMEINDE ST. MARTIN IN NOTTULN Die Messdiener an St. Martinus Beschreibung der verschiedenen Dienste Aufgaben und Laufwege Der Dienst des Weihrauchs VORBEMERKUNG Weihrauch ist ein Verehrungszeichen.

Mehr

Eröffnung der Messe Kyrie Gloria Tagesgebet Lesung/en

Eröffnung der Messe Kyrie Gloria Tagesgebet Lesung/en (1-7Personen) Aufstellung im Chorraum Sakristei 2.1. 2.1. Gemeinsame Kniebeuge Eröffnung der Messe Kyrie Gloria Tagesgebet Lesung/en Kerzen holen und am Ambo hin stellen (bei Hochfesten kann auch eine

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. MARTIN IN NOTTULN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. MARTIN IN NOTTULN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. MARTIN IN NOTTULN Die Messdiener an St. Martinus Beschreibung der verschiedenen Dienste Aufgaben und Laufwege Der Dienst der Leuchterträger VORBEMERKUNG Die Leuchter werden

Mehr

Hier kannst Du den genauen Ablauf des Ministrantendienstes für eine Messe in unserer Pfarrkirche St. Benedikt nachlesen.

Hier kannst Du den genauen Ablauf des Ministrantendienstes für eine Messe in unserer Pfarrkirche St. Benedikt nachlesen. Messabläufe Hier kannst Du den genauen Ablauf des Ministrantendienstes für eine Messe in unserer Pfarrkirche St. Benedikt nachlesen. Für besondere Messfeiern wie die Osternacht oder die Christmette gibt

Mehr

Schuldbekenntnis. Lesung. Predigt (Homilie) Einzug. Halleluja. Evangelium. Begrüßung. Tagesgebet. Herr, erbarme dich (Kyrie)

Schuldbekenntnis. Lesung. Predigt (Homilie) Einzug. Halleluja. Evangelium. Begrüßung. Tagesgebet. Herr, erbarme dich (Kyrie) Gummispannblatt linke Seite: Frage rechte Seite: Antwort Weißt du, wie die Teile der Messe heißen? Eine kleine Hilfe: Sie sind der Reihe nach geordnet. Der Priester und die Ministranten ziehen in die Kirche

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

Zusätzliche Aufgaben: Osterkerze tragen, Gabenbereitungsmessdiener teilen Osterlicht an Gemeinde aus (an dünne Kerzen denken!)

Zusätzliche Aufgaben: Osterkerze tragen, Gabenbereitungsmessdiener teilen Osterlicht an Gemeinde aus (an dünne Kerzen denken!) Osterhochamt (wenn keine Auferstehungsfeier war) In der Sakristei: 1. Anziehen: Altardiener ->Schwarz Flambeauträger -> rot 2. Leise Aufgaben verteilen: Altardiener: Gabenbereitung (Kelch) Gabenbereitung

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Firmgottesdienst: Ablauf- und/ministrantenplan

Firmgottesdienst: Ablauf- und/ministrantenplan Samstag, 8. Juni 2013/18:00 Uhr Stadtpfarrkirche Lehen Firmgottesdienst: Wichtig!!! Ablauf- und/ministrantenplan Treffpunkt der Firmlinge und Patinnen/Paten: 17:45 Uhr im Pfarrsaal Priester und Ministrant/innen

Mehr

2. Dienen bei der Eucharistiefeier

2. Dienen bei der Eucharistiefeier 1 2. Dienen bei der Eucharistiefeier Grundlage für das Dienen bei der Eucharistiefeier ist die Handausgabe Auszug aus der authentischen Ausgabe des Messbuches für die Bistümer des deutschen Sprachgebietes.

Mehr

Der Messablauf. 1. Teil: Wortgottesdienst. Schudbekenntnis. Gloria

Der Messablauf. 1. Teil: Wortgottesdienst. Schudbekenntnis. Gloria Der Messablauf 1. Teil: Wortgottesdienst P: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn M: Der Himmel und Erde erschaffen hat. (gleichzeitig großes Kreuzzeichen) Priester und Minis ziehen aus der Sakristei ein.

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Weihnachten 2014 Hochfest der Geburt des Herrn

Weihnachten 2014 Hochfest der Geburt des Herrn Messe am Hochfest von Weihnachten im Hohen Dom St. Stephan zu Passau - 1 - Weihnachten 2014 Hochfest der Geburt des Herrn Beginn: 9.30 Uhr Vorbereitungen: in der Sakristei: - weiße Paramente Altarkredenz:

Mehr

Der Ministrantendienst mit großen Einzug, Kreuz und Weihrauch & Evangeliarprozession in einer Eucharistiefeier

Der Ministrantendienst mit großen Einzug, Kreuz und Weihrauch & Evangeliarprozession in einer Eucharistiefeier Der Ministrantendienst mit großen Einzug, Kreuz und Weihrauch & Evangeliarprozession in einer Eucharistiefeier Grundsätzliches: Dieses Heftchen basiert auf den grundlegenden 1. Teil Der Ministrantendienst

Mehr

1.Teil Wortgottesdienst

1.Teil Wortgottesdienst Die heilige Messe Wir betreten das Haus Gottes, indem wir uns mit Weihwasser bekreuzigen. Dies erinnert uns an unsere Taufe durch die Taufe wurden wir Christen. Wir begrüßen Gott mit einer Kniebeuge zum

Mehr

Die Feier der Eucharistie

Die Feier der Eucharistie Die Feier der Eucharistie Beim Betreten der Kirche Einzug Begrüßung Schuldbekenntnis kann entfallen Kyrie Die nachfolgenden Texte können variieren. Priester und Ministranten ziehen Orgel ein. wir beginnen

Mehr

Triduum Paschale Die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn. Chrisam-Messe (Ölweihen im Dom)

Triduum Paschale Die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn. Chrisam-Messe (Ölweihen im Dom) Triduum Paschale Die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn [Gründonnerstag] vormittags Chrisam-Messe (Ölweihen im Dom) ca. 18.00 Uhr Messe vom Letzten Abendmahl [Zeit

Mehr

Lieder zur kirchlichen Trauung

Lieder zur kirchlichen Trauung Lieder zur kirchlichen Trauung GL 604 Die Feier des Sakramentes der Ehe Abkürzungen: GL = Gotteslob; KS = Kommt und singt, Köln 1994; ö = ökumenisch Eröffnungsgesang 1. Kommt herbei, singt dem Herrn GL

Mehr

4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II

4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II 4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Hier schauen wir uns den zweiten Teil des Gottesdienstes näher an. Der zweite Teil des Gottesdienstes

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Hochgebet mit Bewegungen. Text (3. Hochgebet für Messfeiern mit Kindern)

Hochgebet mit Bewegungen. Text (3. Hochgebet für Messfeiern mit Kindern) Hochgebet mit Bewegungen Text (3. Hochgebet für Messfeiern mit Kindern) Einleitungsdialog P: Der Herr sei mit euch. A: Und mit deinem Geiste. P: Erhebet die Herzen. A: Wir haben sie beim Herrn. P: Lasset

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Dienen in St. Antonius Gronau leichtgemacht!

Dienen in St. Antonius Gronau leichtgemacht! Dienen in St. Antonius Gronau leichtgemacht! Liebe Messdienerin! Lieber Messdiener! Zum. Advent 0 werden die beiden Pfarrgemeinden St. Antonius und St. Josef in Gronau fusioniert. Wir als Messdiener sind

Mehr

Sonntag, 17. August 2014

Sonntag, 17. August 2014 Sonntag, 17. August 2014 20. Sonntag im Jahreskreis Eröffnung des Bistumsjubiläums in allen Pfarrgemeiden des Bistums 17.8. Eröffnung Liturgische Gestaltungshilfen 17. August 2014: Eröffnung Jubiläumsjahr

Mehr

Ministrieranleitung normale Sonntagsmesse

Ministrieranleitung normale Sonntagsmesse Ministrieranleitung normale Sonntagsmesse Allgemein Das Wichtigste beim Ministrieren ist nicht, keinen Fehler zu machen, sondern andächtig die Heilige Messe mitzufeiern, das heißt, mit dem Herzen dabei

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Die Heilige Feier der Messe- Plan für die Messdiener Chordienen/ großer Einzug

Die Heilige Feier der Messe- Plan für die Messdiener Chordienen/ großer Einzug Die Heilige Feier der Messe- Plan für die Messdiener Chordienen/ großer Einzug In der Sakristei In der Messdienersakristei ziehen wir uns vor dem Gottesdienst unsere Messgewänder an (Talar und Rochette).

Mehr

wir haben die Heilig-Geist-Kirche erkundet und diesen Kinder-Kirchenführer erstellt.

wir haben die Heilig-Geist-Kirche erkundet und diesen Kinder-Kirchenführer erstellt. Liebe Kinder, wir haben die Heilig-Geist-Kirche erkundet und diesen Kinder-Kirchenführer erstellt. Nun könnt Ihr durch die Kirche gehen, unsere Texte und Bilder anschauen und die Sachen entdecken. Viel

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Die heilige Eucharistie

Die heilige Eucharistie Die heilige Eucharistie Katechese --------------------------- Was bedeutet Eucharistie? Das Wort Eucharistie kommt aus der griechischen Sprache und hat zwei Bedeutungen: a) eucharistein = Dank sagen ;

Mehr

W O R T G O T T E S D I E N S T A M , U H R

W O R T G O T T E S D I E N S T A M , U H R EINZUG W O R T G O T T E S D I E N S T A M 2 1. 0 4. 2 0 1 3, 0 9. 3 0 U H R Mit der Kinderkirche St. Ägidius und den beiden Jugendgruppen aus Hesselbach und Lahm Gitarrenbegleitung Bettina Fiedler und

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Messdiener St. Johann Baptist Refrath-Frankenforst

Messdiener St. Johann Baptist Refrath-Frankenforst Messdiener St. Johann Baptist Refrath-Frankenforst Die heilige Messe Dienordnung in St. Johann Baptist und Messtexte. Stand 29.05.2011 Name: Eröffnung Lied zum Einzug Bei mehr als 7 Messdienern: großer

Mehr

Gottesdienst kompakt_textteil:kompakt :24 Uhr Seite 3 Gottes- dienst [kompakt] echter

Gottesdienst kompakt_textteil:kompakt :24 Uhr Seite 3 Gottes- dienst [kompakt] echter Gottesdienst [kompakt] echter INHALT Einleitung 9 13 Die Anfänge der Kirche 18 Die Wurzeln des christlichen Gottesdienstes 25 Die Bedeutung der Eucharistiefeier Anwesenheit Gottes 26 Erinnerung 27 Geheimnis

Mehr

LiederzurkirchlichenTrauung

LiederzurkirchlichenTrauung LiederzurkirchlichenTrauung GL604DieFeierdesSakramentesderEhe GL = Gotteslob, KS = Kommt und singt, Köln 1994 ö = ökumenisch; M=Noten und midi (einstimmig); T=Liedtext; Mb=midi (Melodie mit Begleitung)

Mehr

Advent 2014 Offene Türen

Advent 2014 Offene Türen Advent 2014 Offene Türen Morgenlob/Abendlob im Advent Advent 2014 Offene Türen Liturgische Gestaltungshilfen Morgenlob/Abendlob im Advent (Nr. 6) ADVENTSZEIT 2014 OFFENE TÜREN MORGENLOB / ABENDLOB IM ADVENT

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) 1 P: + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. P: Der Herr sei mit Euch. A: Und mit Deinem Geiste.

Mehr

Der Ministrantendienst in der Seelsorgeeinheit Unteres Rottal

Der Ministrantendienst in der Seelsorgeeinheit Unteres Rottal Der Ministrantendienst in der Seelsorgeeinheit Unteres Rottal Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Ministrantengebet Innere Vorbereitung auf den Gottesdienst 4 Die Feier des Sonntagsgottesdienstes 5 Die Feier

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Feierlicher Einzug mit Orgel oder anderer festlicher Musik. Eröffnungslied (möglich) z.b. Gotteslob (GL) 474 Nun jauchzt dem Herren alle Welt"

Feierlicher Einzug mit Orgel oder anderer festlicher Musik. Eröffnungslied (möglich) z.b. Gotteslob (GL) 474 Nun jauchzt dem Herren alle Welt Ablauf der Feier Eröffnung/ Wortgottesdienst Empfang des Brautpaares durch Priester am Eingang der Kirche, die Hochzeitsgäste sind entweder schon in den in den Bänken oder ziehen mit dem Brautpaar ein.

Mehr

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am 04.11.2006 Lied zur Eröffnung: Großer Gott, wir loben Dich.. (40, 1-3) Frau Rohr Pastor Schmelzer: Heute ist ein besonderer Tag, für unsere Gemeinde, für

Mehr

Mein Erstkommunion Messbuch

Mein Erstkommunion Messbuch Mein Erstkommunion Messbuch Dieses Büchlein gehört 3 Mitglied der Verlagsgruppe engagement Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese

Mehr

Vorschlag für eine Eucharistiefeier. am Sonntag, 12. Mai 2013 anlässlich des Muttertages. Lesejahr C; 7. Sonntag der Osterzeit

Vorschlag für eine Eucharistiefeier. am Sonntag, 12. Mai 2013 anlässlich des Muttertages. Lesejahr C; 7. Sonntag der Osterzeit Vorschlag für eine Eucharistiefeier am Sonntag, 12. Mai 2013 anlässlich des Muttertages Lesejahr C; 7. Sonntag der Osterzeit 1. Lesung: Apg. 7, 55-60 Antwortpsalmen: Ps. 97, 1-2, 6-7, 9 und 12 2. Lesung:

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Bußritus in der Fastenzeit Weihrauchspende zum Schuldbekenntnis Österliche Bußzeit 2015 Bußritus Liturgische Gestaltungshilfen Österliche Bußzeit 2015 (Nr. 13) BUßRITUS IN DER ÖSTERLICHEN

Mehr

Gottesdienst feiern. Allgemeiner Aufbau eines Gottesdienstes. Eröffnung

Gottesdienst feiern. Allgemeiner Aufbau eines Gottesdienstes. Eröffnung Gottesdienst feiern In diesem Raster findest du den allgemeinen Ablauf eines Gottesdienstes und die Bedeutung der einzelnen Elemente. Das Raster kannst du ausdrucken und beim Planen eines Gottesdienstes

Mehr

Ordnung eines Wortgottesdienstes mit Kommunionausteilung

Ordnung eines Wortgottesdienstes mit Kommunionausteilung Ordnung eines Wortgottesdienstes mit Kommunionausteilung anstelle der heiligen Messe, wenn der Priester unvorhergesehen ausfällt. Vor Beginn des Gottesdienstes tritt entweder ein/e Lektor/in, ein/e Kommunionhelfer/in

Mehr

Der Ministrantendienst in einer Eucharistiefeier

Der Ministrantendienst in einer Eucharistiefeier Der Ministrantendienst in einer Eucharistiefeier (In diesem Heftchen ist das Wort Messdiener der Einfachheit halber gewählt worden; es schließt sowohl die weiblichen wie die männlichen im gleichen Sinne

Mehr

K a r f r e i t a g - Feier vom Leiden und Sterben Jesu - in St. Antonius Künzell 3. April 2015, Uhr

K a r f r e i t a g - Feier vom Leiden und Sterben Jesu - in St. Antonius Künzell 3. April 2015, Uhr K a r f r e i t a g - Feier vom Leiden und Sterben Jesu - in St. Antonius Künzell 3. April 2015, 15.00 Uhr I. Teil: WORTGOTTESDIENST Nach alter Tradition gedenken wir zu Beginn der Liturgie in Stille des

Mehr

Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder

Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder Du bist Kirche Vorschläge für die Gottesdienstgestaltung Quellenverzeichnis Handreichung zum Jugendsonntag in der Erzdiözese Bamberg I. Vorbereitungen Im Altarraum

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016: Wälze den Stein weg 1. Tag Wälze den Stein weg Meditationen

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. April 2014_A www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Im Zeichen der Fußwaschung

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

Familiengottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag am 05. Juni 2004

Familiengottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag am 05. Juni 2004 1 Familiengottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag am 05. Juni 2004 Für den Gottesdienst wird benötigt: Ein Herz aus Pappe und ein Bild mit unterschiedlichen Farbfeldern (Dunkelblau, hellblau, rot, orange,

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Donnerstag, 2. April 2015

Donnerstag, 2. April 2015 Donnerstag, 2. April 2015 Gründonnerstag Ölbergandacht mit Weihrauchspende 2. 4. Gründonnerstag Liturgische Gestaltungshilfen 2. April 2015: Ölbergandacht am Gründonnerstag (Nr. 15) ÖLBERGANDACHT MIT WEIHRAUCHSPENDE

Mehr

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 1 Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 22.5.2016 Vorbereitung Plakat zur Vorankündigung Sprecher/innen suchen für Kyrie-Sätze und Fürbitten (Kinder und Eltern)

Mehr

Der Aufbau der hl. Messe und die Aufgaben/Haltungen der Ministranten

Der Aufbau der hl. Messe und die Aufgaben/Haltungen der Ministranten Der Aufbau der hl. Messe und die Aufgaben/Haltungen der Ministranten Einteilung der Mini-Aufgaben rechtzeitige Durchsprache bei ungewöhnlichen Gottesdiensten Gebet vor dem Gottesdienst (zum Ruhigwerden

Mehr

ja ich will Die kirchliche Trauung Erzdiözese Freiburg

ja ich will Die kirchliche Trauung Erzdiözese Freiburg ja ich will Die kirchliche Trauung Erzdiözese Freiburg 2 Die kirchliche Trauung Inhaltsübersicht 3 5 6 7 8 9 12 14 16 17 18 20 23 24 26 27 Einleitung Ablauf des Traugottesdienstes Eröffnung Wortgottesdienst

Mehr

Was steckt wohl dahinter? Ich bin schon sehr gespannt!

Was steckt wohl dahinter? Ich bin schon sehr gespannt! Was steckt wohl dahinter? Ich bin schon sehr gespannt! Hinter dieser Tür wartet ein Abenteuer ganz besonderer Art auf euch die Hl. Messe. Es ist der zweite Teil der Vorbereitung auf eure 1. Hl. Kommunion.

Mehr

Maiandacht am um 19 Uhr in Zell

Maiandacht am um 19 Uhr in Zell Maiandacht am 14.05.09 um 19 Uhr in Zell Maria Mutter der Glaubenden Zum Einzug: Instrumentalmusik Liturgische Eröffnung 2 Lied Lasst uns erfreuen herzlich sehr GL 585, 1-3 Schriftlesung Lk 1, 26-38 Besinnung

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr

Gottesdienstablauf: EKO Vorstell-Gottesdienste 2015

Gottesdienstablauf: EKO Vorstell-Gottesdienste 2015 Gottesdienstablauf: EKO Vorstell-Gottesdienste 2015 Datum: 24. und 25.01. Thema: Du bist unsere Brücke ins Leben Uhrzeit: 18.30 und 09.00 Uhr EKO Kinder sitzen Gruppenweise mit Katechetinnen zusammen Ort:

Mehr

Katholische Eucharistiefeier Deutsch Tigrinya ካቶሊካዊ ሮማዊ ሥርዓት ቅዳሴ ጀርመንን ትግርኛን

Katholische Eucharistiefeier Deutsch Tigrinya ካቶሊካዊ ሮማዊ ሥርዓት ቅዳሴ ጀርመንን ትግርኛን Eine Handreichung für Katholiken aus Eritrea ሓበሬታ ንኤርትራውያን ካቶሊካውያን ምእመናን Katholische Eucharistiefeier Deutsch Tigrinya ካቶሊካዊ ሮማዊ ሥርዓት ቅዳሴ ጀርመንን ትግርኛን EINE HANDREICHUNG FÜR KATHOLIKEN AUS ERITREA Der Glaube

Mehr

Amtseinführung eines Pfarrers

Amtseinführung eines Pfarrers Amtseinführung eines s 1 Hinweise zur Feier Die Amtseinführung fi ndet zu Beginn der Amtszeit im Rahmen einer sonntäglichen Eucharistiefeier statt. Normalerweise wird der zuständige die Amtseinführung

Mehr

Wir sind nicht allein im Boot

Wir sind nicht allein im Boot Thema: Schulanfangsgottesdienst Eucharistiefeier Wir sind nicht allein im Boot Sanktus Heilig, ja heilig ist der Herr Einzug Orgelspiel Eröffnungslied Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt Begrüßung Einführung

Mehr

3. Kommuniongruppenstunde Thema: Ablauf der hl. Messe

3. Kommuniongruppenstunde Thema: Ablauf der hl. Messe 3. Kommuniongruppenstunde Thema: Ablauf der hl. Messe Ziel der Stunde: Die Kinder lernen die einzelnen Bestandteile und den Ablauf der Messfeier kennen. Material Arbeitsbögen(ausgeschnitten und ggfl. laminiert)

Mehr

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas GEDENKTAG 28. Oktober - Apostel Simon und Judas Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen und Heil verkündigen. Jes 52,7 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier Vorbemerkungen: Wie in den diözesanen Richtlinien für Sonntägliche Wortgottesdienste grundsätzlich vorgesehen,

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119 TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Das Wort von der Versöhnung Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Luk 19,10 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

Der Ministrantendienst in Heilig Kreuz Schondorf am Ammersee

Der Ministrantendienst in Heilig Kreuz Schondorf am Ammersee Der Ministrantendienst in Heilig reuz Schondorf am mmersee Tabernakel redenz ltar Tauf becken mbo Oster kerze Bänke Bänke bkürzungen: = euchterministrant / = ollektenministrant / = ltardienst / = eremoniar

Mehr

Wortgottesdienst für Februar 2012

Wortgottesdienst für Februar 2012 WGD Februar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Februar 2012 Karneval 5. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der

Mehr

Marienandacht für Kindergartenkinder: Mit Maria auf dem Weg voller Hoffnung leben

Marienandacht für Kindergartenkinder: Mit Maria auf dem Weg voller Hoffnung leben Regensburger Sonntagshilfe 1/2013 Materialdienst des Seelsorgeamts Marienandacht für Kindergartenkinder: Mit Maria auf dem Weg voller Hoffnung leben Das Gnadenbild Unserer lieben Frau vom Bogenberg zusammengestellt

Mehr

In der Nachfolge Jesu

In der Nachfolge Jesu Maiandacht mit eigenen Texten und Texten aus dem Gotteslob In der Nachfolge Jesu Eröffnung: V.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A.: Amen. Gotteslob Nr. 582, Strophen 1-3 O

Mehr

Die Bedeutung der Taufe

Die Bedeutung der Taufe Die Bedeutung der Taufe Am besten kommt man der Bedeutung der Taufe auf die Spur, wenn man den Symbolen und Bildern des Taufgottesdienstes entlang geht: Die Tür steht offen. Es braucht nur einen kleinen

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

Liedvorschläge für die Trauung

Liedvorschläge für die Trauung Liedvorschläge für die Trauung aus dem GOTTESLOB und dem SCHWERTER LIEDERBUCH Singt dem Herrn Bei der Liedauswahl ist darauf zu achten, dass die Lieder bekannt sind und von der Gottesdienstgemeinde mitgesungen

Mehr

Nachfolge (Jugendgottesdienst als Eucharistiefeier)

Nachfolge (Jugendgottesdienst als Eucharistiefeier) Nachfolge (Jugendgottesdienst als Eucharistiefeier) Vorbereitung: Beamer, Leinwand, Ton Give away: Festivalbändchen Plakate werden in der Kirche verteilt, so dass Fingerabdrücke auf die Plakate gesetzt

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben

Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben 1 1 Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben Einzug Einführung Lied Chor: Chor: Eingeladen zum Fest des Glaubens Begrüßung und einleitende Wort zur Erstkommunion

Mehr

Lieder aus dem Neuen Gotteslob

Lieder aus dem Neuen Gotteslob Lieder aus dem Neuen Gotteslob Von -Dalberg-Str. 17b 67487 St. Martin Tel.: 06323/704922 www.ute-hormuth.de Eröffnung: ST 140 Kommt herbei ST 146 Du rufst uns, Herr, an deinen Tisch ST 148 Komm her, freu

Mehr

MESSFEIER MIT LESEHORE (Matutin) WEIHNACHTSMETTE

MESSFEIER MIT LESEHORE (Matutin) WEIHNACHTSMETTE HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT Für die Feier der Christmette haben sich unterschiedliche Traditionen entwickelt. So kann z.b. ein Weihnachtslieder-Singen der Eucharistiefeier

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Gehörlose im Juni 2012 12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5)

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5) Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen (Röm 5,5) DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG Abschluss des Ökumenischen Studientages 2011 Hannover Mühlenberg (Version 2: Offiziant Bischof Norbert Trelle) I.

Mehr

Wir legen Steine in den Weg- Wir räumen Steine aus dem Weg

Wir legen Steine in den Weg- Wir räumen Steine aus dem Weg Familiengottesdienst zum 5. Fastensonntag am 05.04.2003 Wir legen Steine in den Weg- Wir räumen Steine aus dem Weg Einzug: Orgel Lied Nr. 71 Sonne der Gerechtigkeit... Strophen 1-3 Begrüßung: Pastor Kyrie:

Mehr

Religionsunterricht 1. Schuljahr

Religionsunterricht 1. Schuljahr 2017 Religionsunterricht 1. Schuljahr Guido Hangartner, PhD Self print 14.3.2017 Religionsunterricht Allen Schülern gewidmet, die von ganzem Herzen mehr über den Glauben lernen möchten und allen Lehrern,

Mehr

Die Heilige Feier der Messe- Plan für die Messdiener Hollage. Aufstellung Start: Priester Leuchter/ Klingelseite Lektoren/ Kommunionhelfer Gabenseite

Die Heilige Feier der Messe- Plan für die Messdiener Hollage. Aufstellung Start: Priester Leuchter/ Klingelseite Lektoren/ Kommunionhelfer Gabenseite Die Heilige Feier der Messe- Plan für die Messdiener Hollage In der Sakristei In der Messdienersakristei ziehen wir uns vor dem Gottesdienst unsere Messgewänder an (Talar und Rochette). Dann gehen wir

Mehr

Ihr seid meine Freunde. Bitte, Schutz, Vertrauen

Ihr seid meine Freunde. Bitte, Schutz, Vertrauen Ihr seid meine Freunde. Bitte, Schutz, Vertrauen Alle Texte, die vom Leiter bzw. der Leiterin der gottesdienstlichen Feier gesprochen oder gesungen werden, sind in Normalschrift, allen anderen Texte und

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr