Liebe Bürgerinnen und Bürger unseres Verbandsgebietes KONTAKT IMPRESSUM 25 JAHRE FÜR SIE IM DIENST - WIR FEIERN GEBURTSTAG.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Bürgerinnen und Bürger unseres Verbandsgebietes KONTAKT IMPRESSUM 25 JAHRE FÜR SIE IM DIENST - WIR FEIERN GEBURTSTAG."

Transkript

1

2 INHALTSVERZEICHNIS ANSPRECHPARTNER 1 Grußwort 1 Gebührenbescheide, An-, Ab- und Ummeldung Abfallbehälter, Reklamation Liebe Bürgerinnen und Bürger unseres Verbandsgebietes Titelthema 2/3 Allgemeine Hinweise 4 Abfall ABC 5-7 Wertstoffhöfe 8 Verkaufsstellen 9 Ortsverzeichnis 10/11 Tourenplan Bioabfall 34 Weihnachtsbaumsammlung Schadstoffsammlung 35 Tourenplan Schadstoffmobil AEV - Wertstoffsammlungen 40 Wertstoffkarten 41 SEPA - Lastschrift 42 KONTAKT Telefon Telefax aev@schwarze-elster.de Sprechzeiten Montag 8:00-12:00 14:00-15:00 Uhr Dienstag 8:00-12:00 14:00-17:00 Uhr Donnerstag 8:00-12:00 14:00-17:00 Uhr und nach telefonischer Absprache IMPRESSUM Herausgeber: Abfallentsorgungsverband Schwarze Elster (AEV) Hüttenstraße 1c Lauchhammer Vertretungsberechtigter Verbandsvorsteher: Dr. Bernd Dutschmann Verantwortlich für den Inhalt: Björn Naumann, David Budschulowski Auflage: Stück gedruckt auf Recyclingpapier Konzept und Gestaltung: von Krueger und Co. Heike Jacobsen h.jacobsen@schwarze-elster.de Senftenberg, Großräschen, Lauchhammer, Ortrand, Ruhland, Neu-Seeland, OT Bahnsdorf, OT Lieske Heike Watzke h.watzke@schwarze-elster.de Elsterwerda, Finsterwalde, Plessa, Röderland, Schradenland, Schwarzheide, Sonnewalde Schadstoffe, Gartenabfälle, Wertstoffhöfe, Dienstleistungen und sonstiger Entsorgungsbedarf Björn Naumann b.naumann@schwarze-elster.de Abfallberatung, Bereich DSD, Entsorgungsdienstleistungen, Öffentlichkeitsarbeit, Vertrieb von: Laubsäcken, Abfallsäcken, Grünverschnittmarken David Budschulowski d.budschulowski@schwarze-elster.de Heiko Koppelt h.koppelt@schwarze-elster.de Bad Liebenwerda, Schönewalde, Elsterland, Falkenberg, Herzberg, Mühlberg, Schlieben, Uebigau-Wahrenbrück Marita Kockro m.kockro@schwarze-elster.de Doberlug-Kirchhain, Schipkau, Amt Kleine Elster und Wohnungsverwaltungen Andreas Mittrach a.mittrach@schwarze-elster.de Abfallberatung, Wertstoffhöfe, Öffentlichkeitsarbeit Entsorgung von Sperrmüll, Elektro- und Haushaltsschrott Sabine Klebe s.klebe@schwarze-elster.de Im Jahr 2017 hat der Abfallentsorgungsverband Schwarze Elster neben der für Sie gewohnten, bezahlbaren und umweltgerechten Abfallentsorgung seinen Fokus auf die Umsetzung der Bioabfallstrategie und der Wertstoffsammlung gelegt. Neben dem Pilotversuch Biotonne zur Erprobung der Sammlung von Bioabfällen in Großräschen und Schipkau laufen die Planungen für den Bau und für die Erweiterung unserer Abfallbehandlungsanlage in Freienhufen wollen wir den Grundstein für das zukünftige Bioabfall- und Wertstoffzentrum legen und die Baumaßnahmen zügig durchführen. In der komplett geschlossenen Anlage sollen zukünftig Bioabfälle hochwertig verarbeitet und daraus Kompost und Strom gewonnen werden. Das Kreislaufwirtschaftsgesetz fordert von uns eine sortenreine Erfassung von Wertstoffen. Mit der Neuausrichtung unserer Wertstoffhöfe, dessen Konzept die Verbandsversammlung 2017 beschloss, wollen wir noch intensiver als bisher Wertstoffe sammeln und diese einer Wiederverwertung zuführen. Dazu sind neue Wertstoffhöfe im Verbandsgebiet geplant, wofür wir nun Standorte suchen. Dass wir damit den richtigen Weg gehen, zeigen uns die täglichen Anrufe, s, Faxe und persönlichen Anfragen zur Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen gern mit Rat und Tat bei allen Fragen zur Seite. Neben einer freundlichen, fachkundigen Beratung muss unsere gebotene Dienstleistung für Sie funktionieren an der reibungslosen Entleerung ihrer Entsorgungsbehälter und der Abholung von Wertstoffen lassen wir uns gern messen. Dies ist weiterhin sichergestellt, da nach europaweiter Ausschreibung im Jahr 2017 der Auftrag an den bisher zuverlässigen Dienstleister vergeben werden konnte. Mit Blick auf das Jahr 2018 wird der Abfallentsorgungsverband Schwarze Elster seine Arbeit in bewährter Weise fortsetzen. Dazu gehören für Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, trotz Preissteigerungen in vielen Bereichen, weiterhin stabile und unveränderte Abfallgebühren und das bereits seit Fast jeden Tag erreichen uns Anfragen, wann die Biotonne flächendeckend im Verbandsgebiet eingeführt wird. Neben der Fortführung des Pilotversuchs im Raum Großräschen / Schipkau werden wir Ende 2018 die Biotonne allen Haushalten, Gewerbetreibenden und öffentlichen Einrichtungen im Verbandsgebiet auf freiwilliger Basis zur Verfügung stellen. Die Verteilung dieser ist effektiv zu planen - deshalb haben wir Sie bereits mit einem Brief darüber informiert. Detaillierte Informationen zur Biotonne finden Sie im Abfallkalender auf der Seite 34. Darüber hinaus werden wir Sie regelmäßig im Jahr 2018 über die Einführung der Biotonne sowie über die Planung und den Bau unseres Bioabfall- und Wertstoffzentrums in Freienhufen informieren. 25 JAHRE FÜR SIE IM DIENST - WIR FEIERN GEBURTSTAG Gemeinsam mit Ihnen wollen wir dieses Ereignis feiern und laden Sie am Freitag, den 21. September 2018, zu einem Bürgerfest für die ganze Familie ein. Am zukünftigen Standort unseres Bioabfall- und Wertstoffzentrums und auf unserer Abfallbehandlungsanlage in der Bergmannstraße 44 in Freienhufen wird es ab 14 Uhr ein abwechslungsreiches Programm und Mitmach-Aktivitäten geben. Schon heute freuen wir uns auf Ihr Kommen. Bereits jetzt möchte ich Sie an dieser Stelle zu unserem Bürgerfest zum 25-jährigen Bestehen des Abfallentsorgungsverbandes Schwarze Elster am Freitag, 21. September 2018, einladen. Abschließend gilt mein Dank unseren engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ich wünsche uns allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr Dr. Bernd Dutschmann Verbandsvorsteher des Abfallentsorgungsverbandes Schwarze Elster Schadstoffmobil, Sonderabfall, Abfallberatung, Entsorgungsdienstleistungen gesamtes Verbandsgebiet Mehr Informationen dazu erhalten Sie zeitnah über die örtlichen Medien und auf der AEV-Internetseite unter:

3 2 CHRONIK DES AEV 3 WIR SIND ALLE EIN TEIL DES KREISLAUFES Start des Pilotprojekts Biotonne im Teilgebiet und anschließend flächendeckende Einführung der Bioabfallsammlung. Umbau der MBA und Bau des Bioabfall- und Wertstoffzentrums in Freienhufen. Die Gelbe Tonne wird flächendeckend eingeführt. Der AEV senkt die Behälterleerungsgebühren um 6,5%. Wir als AEV handeln als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz. Unsere Aufgabe ist es, die Schonung natürlicher Ressourcen zu fördern sowie den Schutz von Umwelt und Bürgern bei der Entsorgung von Abfällen sicherzustellen. Auch die stoffliche und energetische Verwertung von Abfällen ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit. Jedoch kann der AEV nur begrenzt Einfluss auf die Kreislaufwirtschaft nehmen. Ein nachhaltiger Kreislauf funktioniert deshalb nur im Zusammenspiel von Herstellern, Händlern, Konsumenten und Ihrem AEV. VERMEIDUNG Jeder Bürger kann Abfälle vermeiden, indem er beispielsweise nur kauft, was er verbraucht, auf Einwegverpackungen verzichtet oder Dinge einfach mit anderen teilt. Hersteller und Handel können auf Einwegverpackungen verzichten, oder ihre Produkte so auslegen, dass sie leicht repariert werden können. WIR SETZEN EIN ZEICHEN FÜR DIE ZUKUNFT Die Aufgaben des AEV sind zukunftsgerichtet, denn ein gewissenhafter Umgang mit Wertstoffen und Ressourcen im Heute bedeutet Verantwortungsübernahme für die Zukunft Der AEV startet die Mülltrennungskampagne AEV on Tour in Kindergärten und Schulen. Eröffnung von vier Wertstoffhöfen im Verbandsgebiet. Die Müllmarken sind passé. Die Abrechnung erfolgt ab sofort über eingebaute Chips in den Entsorgungsbehältern. Bau und Inbetriebnahme der Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlage (MBA) in Freienhufen zur Verarbeitung von Restabfall und Sperrmüll. Damit endet die Deponierung von unbehandelten Abfällen. WIEDERVERWENDUNG Einfache Möglichkeiten zur Wiederverwendung bestehen in Form bereitgestellter Rücknahmesysteme. Ob Mehrwegflaschen, Kleidersammlungen oder die Spende nicht benötigter Gebrauchsgegenstände - Möglichkeiten zur Wiederverwendung gibt es viele. Aber auch neue Trends wie Upcycling und Do-it-yourself Ideen helfen, Produkte aufzuarbeiten und wieder nutzbar zu machen. RECYCLING Recycling ist die Aufbereitung von Abfällen in ihre Ausgangsmaterialien, um sie als Sekundärrohstoffe zu verwenden. Um nachhaltiges Recycling sicherzustellen, ist die richtige Mülltrennung von besonderer Bedeutung. Der AEV hilft Ihnen dabei und stellt Ihnen die notwendigen Entsorgungswege zur Verfügung: egal ob Abfallbehälter, Wertstoffhof oder Schadstoffmobil. Auch Industrie und Hersteller leisten ihren Beitrag, indem sie ihre Produkte so auslegen, dass sie leicht zerlegt und wichtige Rohstoffe wieder nutzbar gemacht werden können. VERWERTUNG Verwertung ist die stoffliche oder energetische Umsetzung von Abfällen und ihre Nutzung als Rohstoff zur Schonung natürlicher Ressourcen. An diese Stelle tritt Ihr AEV, aber auch Akteure aus der Industrie sind gefragt. Die Verwertung und Beseitigung von Abfällen schließt für uns auch die Information über die Entsorgung von morgen ein. Achten Sie deshalb künftig auf dieses Zeichen! Es markiert spannende Themen, wertvolle Tipps und tiefere Einblicke in Chancen und Möglichkeiten zur nachhaltigeren Entsorgung, vollwertigen Ressourcenrückgewinnung oder effizienten Vermeidung von Abfall Einführung der Papiertonne für jedes Grundstück. Der Verband beginnt mit der mechanisch-biologischen Vorbehandlung von Restabfall. Jährlich werden Tonnen Restabfall in der Bodensanierungsanlage bei Lichterfeld vorbehandelt. Die MBA und die geplante Kompostieranlage für Bioabfälle des AEV stellen im Verbandsgebiet einen wichtigen Baustein im Verwertungsprozess dar: hier werden aus organischen Abfällen Strom und Kompost gewonnen Umstellung der Sperrmüllsammlung: Mit der Einführung der Sperrmüllkarte können Bürger die Sperrmüllsammlung bedarfsgerecht und individuell in Anspruch nehmen. Erstmals werden im Herbst Laub und andere Gartenabfälle in Form einer Straßensammlung eingesammelt. BESEITIGUNG Beseitigt wird nur, was nicht verwertet werden kann oder bei der Verwertung zurückbleibt. Dies setzt der AEV mit der umweltgerechten Deponierung nicht mehr nutzbarer Stoffe auf der Deponie in Hörlitz um Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen, Fernsehgeräte und Radios werden separat gesammelt und einer Verwertung zugeführt. Einführung der Getrenntsammlung von Restabfall, Verpackungen, Papier, Sperrmüll und Schrott. Gründung des Abfallentsorgungsverbandes Schwarze Elster nachdem die Zuständigkeit für die Abfallentsorgung von den Brandenburger Gemeinden auf die Landkreise und kreisfreien Städte übertragen wurde, gründen die Landkreise Finsterwalde, Bad Liebenwerda, Herzberg und Senftenberg den Verband. DER INTELLIGENTE PAPIERBEHÄLTER MIT CHIP Alle Papierbehälter im Verbandsgebiet erhalten derzeit einen elektronischen Chip. Die Einführung des Identsystems ist kostenfrei und hat gleich mehrere Vorteile: Mit dem Chip im Papierbehälter kann dieser dem jeweiligen Grundstück eindeutig zugeordnet, die Touren können effektiver geplant und die Reklamationsbearbeitung besser durchgeführt werden. Neben der Qualitätssteigerung trägt die Maßnahme auch zur Stabilität der Abfallgebühren bei, informiert Verbandsvorsteher Dr. Bernd Dutschmann. Alle Bürger, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen werden über das Vorhaben und den konkreten Termin, wann die Papierbehälter gechippt werden, noch einmal schriftlich im Detail informiert. Weitere Informationen dazu finden Sie unter:

4 4 ALLGEMEINE HINWEISE ABFALL ABC 5 Befüllung der Behälter Restabfall, Leichtverpackungen, Papier und Pappe sowie Bioabfälle (wo verfügbar) sind in die vorhandenen Entsorgungsbehälter so einzufüllen, dass diese nicht beschädigt werden, sowie deren Entleerung (Abfall locker einfüllen, nicht pressen oder verdichten) mühelos möglich ist. Bereitstellung der Behälter und Wertstoffe zur Entsorgung Bitte stellen Sie Ihre Entsorgungsbehälter, Ihren Sperrmüll, Schrott, E-Schrott und tragbare Alttextilien bis spätestens 6.30 Uhr am Entsorgungstag gut sichtbar und durch das Sammelfahrzeug erreichbar vor Ihrem Grundstück am Straßenrand bereit. Nicht zugänglich oder verspätet bereitgestellte Abfälle werden nicht nachentsorgt bzw. neben den Entsorgungsbehältern liegende Abfälle werden nicht mitgenommen. Zudem erfolgt keine Kontrolle der Entsorgungsbehälter auf vollständige Entleerung. Abfallentsorgung für Gewerbetreibende Am 1. August 2017 trat eine neue Gewerbeabfallverordnung in Kraft. Der Gesetzgeber verfolgt damit das Ziel, dass Gewerbetreibende Ihre Abfälle noch intensiver trennen, um diese besser verwerten zu können. Folgende Abfallfraktionen müssen danach getrennt gesammelt und einer Vorbereitung zur Wiederverwendung oder zum Recycling zugeführt werden: Papier, Pappe, Glas, Kunststoffe, Metalle, Holz, Textilien und Bioabfälle. Für Abfälle, die nicht verwertet werden, sind Abfallbehälter des Abfallentsorgungsverbandes Schwarze Elster vorzuhalten. Bei allen Fragen zur Umsetzung der Gewerbeabfallverordnung hilft Ihnen die Abfallberatung gern weiter. Tipps zur Befüllung mit Asche Bitte vermischen Sie die kalte Asche mit Haushaltsabfällen und achten Sie darauf, dass der Entsorgungsbehälter saubere glatte Innenwände hat. Zudem sollten zuerst etwas schwerere Abfälle eingefüllt werden, damit diese beim Entleeren die leichte Asche besser aus dem Behälter schieben können. Baumaßnahmen Straßen oder Wege, die durch Baumaßnahmen gesperrt oder durch andere Behinderungen für die Entsorgungsfahrzeuge unbefahrbar sind, können nicht entsorgt werden. Bitte stellen Sie die Entsorgungsbehälter oder Ihre Wertstoffe in diesen Fällen an der nächst befahrbaren Straße zur Entleerung/Abholung bereit. Gegebenenfalls hilft dabei auch das bauausführende Unternehmen. Bestellung oder Tausch von Behältern Nutzen Sie hierzu bitte den Onlineservice auf unserer Internetseite oder unser Servicetelefon. Ihren persönlichen Ansprechpartner finden Sie auf Seite 1. Gern beraten wir Sie. Aufgrund der jährlich neuen Tourenplanung kann es zu Verschiebungen der Entsorgungstage kommen. Folglich können zwischen dem letzten Entsorgungstermin von Restabfall, Verkaufsverpackungen und Bioabfall im Dezember 2017 und dem ersten Entleerungstermin im Januar 2018 mehr als 14 Tage sowie bei Papier und Pappe mehr als 28 Tage liegen. Für Abfallmehrmengen bietet der AEV verschiedene Entsorgungswege an: Für Restabfall sind in allen AEV-Verkaufsstellen (siehe Seite 9) Abfallsäcke erhältlich, die, wie der Restabfallbehälter, zu den Entleerungsterminen abgeholt werden. Entsorgung im Winter Stellen Sie Ihre Entsorgungsbehälter im Winter in die Garage, im Nebenhaus oder an einem geschützten Platz auf der Gebäudesüdseite auf, um das Einfrieren des Inhalts zu verhindern. Feuchte Abfälle sollten bei stärkerem Frost zusätzlich in Zeitungspapier oder Plastiktüten gepackt werden. Wichtiger Hinweis: Angefrorene Inhalte im Bio- oder Restabfallbehälter lassen sich nicht entsorgen. Bereits der Versuch der Behälterschüttung gilt als Leerung und wird berechnet. Laut Abfallentsorgungssatzung haben Sie keinen Anspruch auf eine Gutschrift der gezählten Leerung. Zu viel Abfall? Reicht das Volumen der Entsorgungsbehälter nicht aus, nutzen Sie bitte die Wertstoffhöfe (siehe Seite 8) zur Abgabe Ihrer Abfälle. Für Restabfall steht Ihnen alternativ unser Abfallsack zur Verfügung. Diesen erhalten Sie für 2,70 / Stück in allen AEV-Verkaufsstellen (siehe Seite 9). HINWEIS ZUR ENTSORGUNG IM JANUAR 2018 Verkaufsverpackungen, die nicht in die gelbe Tonne passen, können in transparenten Säcken neben dieser zur Entsorgung bereitgestellt werden. Folgende Regelung gilt nur im Januar 2018 bei der Entsorgung von Papier: Mehrmengen, die nicht in die blaue Tonne passen, können gebündelt in handlichen Größen neben dem Behälter zur Entsorgung bereitgestellt werden. Alternativ können Sie Ihre Abfälle auf den AEV-Wertstoffhöfen abgeben. Bei Fragen steht Ihnen der Kundendienst gern zur Verfügung. Mit unserer Übersicht zu den Abfallarten wollen wir Ihnen die Abfalltrennung erleichtern und haben typische Abfälle aufgelistet. Darüber hinaus finden Sie in unserem Online-Abfall-ABC auf unserer Internetseite viele weitere Abfälle (einfach den QR-Code links scannen). Und falls Sie dort ihren Abfall nicht finden, steht unser Abfallberater unter zur Verfügung. Restabfall Restabfall fällt trotz guter Abfalltrennung in jedem Haushalt an. Es handelt sich um Gegenstände, die von ihrer Art und Größe nicht über andere Entsorgungswege verwertbar sind und nicht die Umwelt gefährden. Alufolie kalte Asche Besteck Brillen Dias Einwegrasierer Essensreste Fallobst Farbbänder Filme verschmutzte Folien Fotos Geschirr / Gläser kleinteilige Gipsplattenreste Glasabfälle Gummi Haarbürsten Haare Handschuhe Hygieneartikel Kabelreste Kehricht Kerzenreste Kleiderbügel Knochen Kugelschreiber Lametta verpackte Lebensmittel Lebensmittelreste / verdorbene Lebensmittel Ordner aus Kunststoff Plastikgefäße Blumen- und Pflanzentöpfe aus Keramik, Kunststoff, Ton Papier (beschichtet, verschmutzt) kaputte Schuhe und Bekleidung Spielzeug (nicht elektrisch) Schallplatten Staubsaugerbeutel Stifte Stoffreste gebrauchte Tapeten Teppichreste Tierstreu tote Kleinsttiere Verbandsmaterial Windeln Wurstpelle Zahnbürsten Zigarettenkippen Verkaufsverpackungen Sie bestehen aus Kunststoff, Aluminium, Blech, Holz oder anderen Verbundmaterialien und dienen als Umhüllung eines Produktes. In jedem Haushalt fallen Verkaufsverpackungen an, die über die gelbe Tonne erfasst werden. Aluminiumverpackungen Adventskalender aus Kunststoff leere Farbeimer Tetra Packs Baustoffsack aus Kunststoff Kaffeeverpackungen Kronkorken Konservendosen Käseschachtel aus Holz Kunststofftragetaschen leere Lack- und Farbdosen leere Cremedosen Schaumstoff- und Styroporverpackungen Schraubverschlüsse Shampoo- und Spülmittelflaschen leere Spraydosen Tiefkühl- und Vakuumverpackungen Tierfutterdosen Verpackungsfolien Verkaufsverpackungen aus Metall, Kunststoff, Holz oder anderen Verbundmaterialien Papier, Pappe Zeitungen, Werbeprospekte oder Umzugskartons. Der AEV sammelt ihr Altpapier ein und führt es der Wiederverwertung zu, um wichtige Rohstoffe zu schonen und die Umwelt zu schützen. Saubere Verpackungen aus Papier / Pappe Zeitschriften Zeitungen Aktenordner ohne Metallhefter Briefe Bücher Eierpappen Einwickelpapier Flyer Hefte Kalender ohne Metall und Plastik Kataloge Kartonagen Postkarten sauberes Packpapier Papiertüten Schachteln aus Papier / Pappe Schultüten aus Papier / Pappe ungebrauchte Papiertapeten Sperrmüll Sperrige Einrichtungsgegenstände aus privaten Haushalten, die wegen ihrer Größe oder Beschaffenheit nicht in die zugelassenen Abfallbehälter passen, sind dem Sperrmüll zuzuordnen. Fußbodenbelag Kindersitz Matratzen Möbel, Möbelteile Gartenzubehör Einrichtungsgegenstände Sport-, Freizeit-, Campingartikel die ausschließlich nicht aus Metall bestehen Laminat Tapeten (gebraucht und gebündelt) Taschen / Koffer Wand- / Deckenverkleidung (keine Dämmplatten) Wichtiger Hinweis: Kleinteiliger Abfall, der in den Restabfallbehälter passt und nur durch das Verpacken sperrig geworden ist, wird nicht über den Sperrmüll entsorgt. Ausgeschlossen sind auch Säcke, Kisten oder Kartons, in denen sich Restabfall oder andere Abfallarten befinden. KONTAKT ZUM ABFALLBERATER

5 6 ABFALL ABC ABFALL ABC 7 Elektrogeräte Elektrogeräte sind elektrisch betriebene Geräte aus dem Haushalt. Haushaltsgroß- und Haushaltskleingeräte Geräte der Unterhaltungselektronik, Informations- und Telekommunikationstechnik elektrische und elektronische Werkzeuge Überwachungs- und Kontrollinstrumente Spielzeug sowie Sport- und Freizeitgeräte mit elektrischen oder elektronischen Bauteilen Gartenabfälle, Laub und Weihnachtsbäume Aus Gras, Laub, sonstigen Pflanzenresten, Grün-, Baum- und Strauchverschnitt sowie Weihnachtsbäumen können Kompost und Strom gewonnen werden. Der AEV führt eine ganzjährige Gartenabfallsammlung sowie eine Weihnachtsbaumsammlung im Januar zu festen Terminen durch. Die Termine finden Sie auf Seite 35. Alle Sorten von Laub Äste Balkon- und Zierpflanzen Heu und Stroh Rasenschnitt Reisig, Baum- und Strauchverschnitt Schnittblumen sonstige Pflanzenreste Tannennadeln und - zapfen Unkraut Haushaltsschrott Haushaltschrott umfasst Metallabfälle aus dem Haushalt. Fahrräder Ofenrohre Öfen (ohne Kachel und Schamott) Metallroller Metallbettgestelle Werkzeuge Hollywoodschaukel (auseinandergebaut) anderer haushaltstypischer Schrott Schadstoffe Hierbei handelt es sich um Substanzen, die für den Menschen und die Umwelt gefährlich sind. Deshalb werden Schadstoffe ausschließlich separat über das AEV-Schadstoffmobil gesammelt und gehören nicht in andere Abfallfraktionen. Abfälle aus / mit metallischem Quecksilber Altmedikamente Altölbehältnisse (leer) Batterien und Akkus Bauschaumdosen Benzin Bleigewichte Büchsen, Dosen und andere Behältnisse mit unbekanntem Inhalt Chemikalien wie Gifte, Salze, Säuren und Laugen Druckerpatronen Feuerlöscher Fette Harze Klebstoff Leuchtstofflampen und -röhren jeglicher Art Farben Lacke Lösungsmittel und Verdünnungen Desinfektions- und Pflegemittel Öle Reinigungs- und Putzmittel Schädlingsbekämpfungs- und Pflanzenschutzmittel Spraydosen mit FCKW Weiterhin können am AEV-Schadstoffmobil und auf den AEV-Wertstoffhöfen abgegeben werden: Disketten, Magnetbänder sowie CDs und DVDs Tragfähige Alttextilien und Schuhe Tragfähige Alttextilien sind nicht verschlissene, saubere, verwendbare Kleidung, Textilien und Federbetten. Damen-, Herren-, Kinderbekleidung Bettwäsche Decken Gardinen tragfähige Schuhe (paarweise gebündelt) Federbetten, Federkissen Gürtel Hinweis: Alttextilien und Schuhe (paarweise gebündelt) sind in transparenten Säcken verpackt zur Sammlung bereitzustellen. Behälterglas Behälterglas, Einwegflaschen und Gläser aller Art. Bitte trennen Sie das Glas anhand der Farben, so dass dieses wiederverwertet werden kann. Eine Übersicht der Glascontainerstandorte finden Sie auf unserer Internetseite unter (QR-Code scannen). Flaschen Marmeladen- und Konservengläser Verpackungen aus Glas Hinweis: Nicht zu Behälterglas gehört Industrieglas wie z.b. Spiegel- oder Fensterglas, Autoscheiben, Weinballons, die separat als Restabfall oder auf den AEV-Wertstoffhöfen zu entsorgen sind. Bioabfall Der Bioabfall aus Ihrem Haushalt ist wertvoll, aus ihm können Kompost und Strom gewonnen werden. Im Rahmen eines Pilotversuchs erprobt der AEV die Sammlung und Verwertung von Bioabfällen derzeit im Raum Großräschen und Schipkau. Bauabfälle Bauabfälle, die nicht über die haushaltsnahen Sammlungen des AEV erfasst werden und aufgrund ihrer möglichen Belastung für die Gesundheit und die Umwelt gefährlich sind, werden auf allen vier AEV-Wertstoffhöfen (siehe Seite 8) angenommen. Lebensmittelreste und verdorbene Lebensmittel ohne Verpackung Essensreste Pflanzenabfälle Fallobst Käfigeinstreu von Kleintieren wie Holzspäne, Heu oder Stroh Achtung: Baustyropor (Dämmplatten), Dämmplatten aus Deckenverkleidungen und Badewannenträger enthalten Flammschutzhemmer und sind separat anzuliefern. Diese Abfälle dürfen nicht mit Baumischabfällen vermischt werden. Altholz Asbest Baumischabfall Bauschutt (Steine, Ziegel, Beton, ausgehärteter Zement) Dachpappe Dachrinnen Dämmmaterial in Säcken Fenster und Türen ohne Glas Fliesen getrennt vom Bauschutt Gipsplatten Holz (belastet) Ofenschutt Sanitärkeramik Sanitärrohre Schwimmbecken (fest eingebaut) Spanplatten Sauerkrautplatten Teerpappe Zementsäcke KONTAKT ZUM ABFALLBERATER

6 8 WERTSTOFFHÖFE AUF DEN WERTSTOFFHÖFEN WERDEN FOLGENDE ABFÄLLE ANGENOMMEN VERKAUFSSTELLEN In unseren Verkaufsstellen erhalten Sie folgende Produkte: 9 Gebührenfreie Annahme Leichtverpackungen Papier / Pappe Schadstoffe Sperrmüll Elektroaltgeräte Haushaltsschrott CD / DVD / Magnetbänder Energiesparlampen Ankauf von Alttextilien Gebührenpflichtige Annahme Asbest Holz belastet Baumischabfall Dachpappe Dämmmaterial Restmüll Fenster, Türen (ohne Glas) Flachglas u. ä. Altreifen (PKW, Fahrrad) Bauschutt (nur Wertstoffhof Hörlitz) Ofenschutt (nur Wertstoffhof Hörlitz, Massen) Gartenabfälle (nur Wertstoffhof Hörlitz, Massen) Abfallsäcke für 2,70 / Stück Laubsäcke für 1,20 / Stück Grünverschnittmarken für 1,00 / Stück. Abfallkalender (kostenfrei) Alles ausverkauft? Dann melden Sie sich bei uns unter: KONTAKT Brantner Deutschland GmbH Osterodaer Straße Herzberg Telefon: Dienstag Donnerstag Sonnabend ÖFFNUNGSZEITEN 12:00 18:00 Uhr 12:00 17:00 Uhr 8:00 12:00 Uhr SCHADSTOFFANNAHME gerade Kalenderwoche: Donnerstag Uhr NUR FÜR GEWERBETREIBENDE NACH VORANMELDUNG: Abfallannahme und Annahme von Elektrogeräten direkt an der MBA Freienhufen. Bad Liebenwerda Ingrid s Einkaufsshop Markt 13 Konditorei & Bäckerei Süßes Eckchen Bormannstraße 21 Brieske Lotto / Toto Streese Im Margahof 5 Doberlug-Kirchhain Drogerie Engelmann Potsdamer Straße 4 Buchhandlung Anders Hauptstraße 24 Elsterwerda Müller s Reformhaus Denkmalsplatz 6 Haushaltswaren Dörries-Meyer Hauptstraße 11 Firma Wuerth Baumaschinen GmbH Torgauer Straße Bad Liebenwerda Telefon: Dienstag Donnerstag Sonnabend 12:00 17:00 Uhr 12:00 17:00 Uhr 8:00 12:00 Uhr ungerade Kalenderwoche: Donnerstag Uhr MBA Freienhufen Bergmannsstraße Freienhufen Telefon: Falkenberg / Elster Raiffeisen BHG eg Heinrich-Zille-Str. 28 Finsterwalde Büro- und Schreibwaren Am Wasserturm 27 Presse-Fachgeschäft Berliner Straße 6 Freienhufen Bestellagentur Noatnick Senftenberger Straße 2 Großräschen Heimwerkerfachhandel Wenzko Seestraße 22 Herzberg (Elster) Raiffeisen BHG eg Falkenberger Straße 35 i Heim und Grund Straße zum Kohlehandel 1b Massen Telefon: Wertstoffhof Hörlitz An der Hochkippe Hörlitz Telefon: Entsorgungszentrum GmbH Zur alten Post Lauchhammer - Ost Telefon: Bitte beachten Sie die Termine zur Abgabe von Schadstoffen auf den Wertstoffhöfen! Bitte beachten Sie, dass auf den Wertstoffhöfen keine Kartenzahlung möglich ist. Wertstoffhöfe geschlossen: bis Mittwoch Freitag Sonnabend Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sonnabend Montag 12:00 18:00 Uhr 12:00 18:00 Uhr 8:00 12:00 Uhr 11:30 18:00 Uhr 11:30 17:00 Uhr 11:30 17:00 Uhr 11:30 17:00 Uhr 8:30 12:00 Uhr 15:00 18:00 Uhr Außerhalb der Annahmezeiten von gefährlichen Abfällen können aus gesetzlichen Gründen keine Schadstoffe angenommen werden. Wenn Sie Hilfe beim Ausladen brauchen, denken Sie daran, dass Sie jemand begleitet. Denn zu den Aufgaben des Wertstoffhofpersonals gehört nicht das Ausladen von Fahrzeugen. gerade Kalenderwoche: Freitag Uhr ungerade Kalenderwoche: Freitag Uhr ACHTUNG: NUR ANNAHME VON SCHADSTOFFEN UND KLEINELEKTRONIK Annahme von Schadstoffen und Kleinelektronik bis zur Größe einer Haushaltskaffeemaschine. Sortieren Sie vorher alles was Sie zum Wertstoffhof bringen wollen. Damit erleichtern Sie sich die Abgabe vor Ort und verringern die Abladezeit. Um einen reibungslosen und sicheren Betriebsablauf sicherzustellen befolgen Sie bitte die Anweisungen des Personals. GEBÜHREN FÜR DIE ANNAHME Die Gebühren für die Annahme von Elektrogeräten richten sich nach deren Art, Menge und Herkunft. Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter: INTERAKTIVER RATGEBER MIT HILFREICHEN FORMULAREN Die Internetseite des AEV bietet umfassende Informationen rund um die Abfallentsorgung, -trennung und -vermeidung. Dazu gehören ein interaktives Abfall- ABC mit Suchfunktion, ein Onlineservice mit hilfreichen Formularen sowie der Online-Abfallkalender mit verschiedenen Auswahlfunktionen. Der Service kann kostenfrei auf dem PC, dem Tablet oder bequem auf dem Smartphone rund um die Uhr genutzt werden. Viele Bürger kennen diese interaktiven Angebote bereits und nutzen sie intensiv. Deshalb wird der AEV diesen Service zukünftig weiter ausbauen und an die Bedürfnisse der Bürger anpassen. Hensel s Eisenwaren Schliebener Straße 72 Hirschfeld Kaufhaus Bischof Hauptstraße 1a Hohenleipisch Haushaltswaren Krüger Dresdener Straße 15 Hosena Dies & Das Holschke Rosa-Luxemburg-Straße 13 Hörlitz Wertstoffhof Hörlitz An der Hochkippe 3 Klettwitz Lebensmittelgeschäft Miersch Markt 2 Lauchhammer-Mitte Postshop-Geschenkartikel Kleinleipischer Straße 6 Lauchhammer-Ost Zeitungsshop Noack Friedensstraße 10a AEV Schwarze Elster Hüttenstraße 1c Lauchhammer-Süd Stadtverwaltung Lauchhammer Liebenwerdaer Straße 69 Lauchhammer-West Getränkemarkt Schüler Alte Bockwitzer Straße 16 Mühlberg / Elbe Wolf s Einkaufswelt Liebenwerdaer Straße1a Ortrand Sylvia s Schreibwaren Altmarkt 17 Plessa Lotto- und Zeitungsshop Richter Turmstraße 2 EDEKA-Markt Döllinger Straße 4 Prösen Elvi s Einkaufsquelle Riesaer Straße 112 b Ruhland Lotterie / Zeitungen Jank Bahnhofstraße 29 Schlieben Amt Schlieben Herzberger Straße 7 Schipkau EDEKA-Markt Friedrich-Engels-Straße 26 Schönborn Otto-Bestellshop Straße der Jugend 3 Schönewalde Raiffeisen BHG eg Markt 50 Schwarzheide Gärtnerei Konzag Ruhlander Straße 149 Senftenberg Büro und Hobby GmbH Kreuzstraße 2 Presse-Lotto-Thron Bahnhofstraße 33a Sonnewalde Raumausstatter Fleck Markt 9 Tröbitz Elektrohandel Witt Hauptstraße 21 Uebigau Schreibwaren Schaffer Markt 9 Zeischa Baumarkt-Gartencenter Dorfstraße 9

7 10 ORTSVERZEICHNIS Tourenplan ORTSVERZEICHNIS Tourenplan 11 Ort Ortsteil Tour Seite Ort Ortsteil Tour Seite Ort Ortsteil Tour Seite Ort Ortsteil Tour Seite Bad Liebenwerda Crinitz Stadtgebiet Burxdorf Dobra Kosilenzien Kröbeln Langenrieth Lausitz Maasdorf Möglenz Neuburxdorf Oschätzchen Prieschka Thalberg Theisa Zeischa Zobersdorf Crinitz Gahro Doberlug Kirchhain Grünewald Sella 9 12 Guteborn Guteborn 9 12 Drößig Heideland Eichholz Fischwasser Hermsdorf 7 12 Hermsdorf Jannowitz 1 12 Lipsa 7 12 Stadt Alt Herzberg Arnsnesta Bicking Borken Buckau Fermerswalde Frauenhorst Friedersdorf Herzberg Friedrichsluga Gräfendorf Grochwitz Boragk Borschütz Brottewitz Gaitzsch Köttlitz Mühlberg Fichtenberg Koßdorf Lönnewitz Martinskirchen Schweditz Weinberge Wendisch-Borschütz Neu-Seeland Bahnsdorf Lieske Ortrand Stadtgebiet Plessa Plessa Döllingen Kahla Haida Würdenhain Grauwinkel Schönewalde Hartmannsdorf Hohenkuhnsdorf Horst Jeßnigk Knippelsdorf Stolzenhain Schmielsdorf Wiepersdorf Wildenau Schraden Schraden Schwarzbach Schwarzbach Biehlen Schwarzheide Stadtgebiet Stadtgebiet Brieske Brieske / Gartenstadt Marga Buchwalde Senftenberg Großkoschen Kleinkoschen Doberlug-Kirchhain Arenzhain Buchhain 5 12 Dübrichen Frankena Hennersdorf Lugau Nexdorf 5 12 Prießen 5 12 Kaxdorf Löhsten Mahdel Neunaundorf Osteroda Redlin Rahnisdorf Züllsdorf Röderland Rückersdorf Prösen Reichenhain Saathain Stolzenhain Röderland Wainsdorf Rückersdorf Friedersdorf Oppelhain Hosena Niemtsch Peickwitz Sedlitz Stadtgebiet Breitenau Birkwalde Brenitz Elsterwerda Trebbus Lichtena Werenzhain Stadtgebiet Biehla Kotschka Kraupa Reißdamm West Hirschfeld Hirschfeld Hohenbocka Hohenbocka Hohenbucko Hohenbucko Proßmarke Hohenleipisch Hohenleipisch Dreska Kolochau Kremitzaue Malitschkendorf Polzen Ruhland Sallgast Stadtgebiet Arnsdorf 6 12 Sallgast Dollenchen Göllnitz Henriette Klingmühl Poley Zürchel Sonnewalde Dabern Friedersdorf Goßmar Großbahren Großkrausnik Kleinbahren Kleinkrausnik Möllendorf Münchhausen Stadtgebiet Beyern Großrössen Kroppen Kroppen 1 12 Grünewalde Kostebrau Schilda Schilda 8 12 Annahütte Drochow Ossak Pahlsdorf Pießig Falkenberg Fichtwald Finsterwalde Kleinrössen Kiebitz Kölsa Rehfeld Schmerkendorf Hillmersdorf Naundorf Stechau südlich der Bahn nördlich der Bahn Pechhütte Sorno Lauchhammer Lebusa Lichterfeld-Schacksdorf Mitte Kleinleipisch Ost Süd West Lebusa Freileben Striesa Körba Lichterfeld Schacksdorf Lieskau Schipkau Schlieben Hörlitz Klettwitz Klettwitz-Baranmühle Meuro Meuro-Baranmühle Schipkau Stadtgebiet Berga Frankenhain Jagsal Krassig Oelsig Schönewalde Zeckerin Tettau Tettau Tröbitz Tröbitz Uebigau Wahrenbrück Bahnsdorf 4 12 Beiersdorf Beutersitz Beutersitz / Neumühl Bomsdorf Bönitz Frauendorf Frauendorf 3 12 Gorden-Staupitz Gorden Staupitz Gröden Gröden Großkmehlen Großkmehlen Frauwalde 3 12 Kleinkmehlen Stadtgebiet Großräschen Allmosen Dörrwalde Freienhufen Saalhausen Großthiemig Großthiemig Grünewald Grünewald 9 12 Theresienhütte Lindenau Lindenau Babben Betten Gröbitz Lindthal Massen-Niederlausitz Massen Ponnsdorf Rehain Tanneberg Tanneberg / Buschmühle Merzdorf Merzdorf Mühlberg Stadt Altenau Schönborn Schönewalde Wehrhain Werchau Schönborn 8 12 Gruhno Bad Erna (Grube Erna) Lindena Schadewitz Stadtgebiet Ahlsdorf Bernsdorf Brandis Dubro Freywalde Grassau Uebigau-Wahrenbrück Domsdorf 8 12 Drasdo 5 12 Kauxdorf Langennaundorf Marxdorf München Neudeck 4 12 Prestewitz Rothstein Saxdorf Wiederau 4 12 Wildgrube 2 12 Winkel Zinsdorf

8 12 13 TOUR ROUTE JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 2 Jannowitz Kroppen Wildgrube Frauendorf Großkmehlen Frauwalde Kleinkmehlen 4 Uebigau-Wahrenbrück Bahnsdorf Neudeck Wiederau 5 Buchhain Nexdorf Prießen Drasdo Arnsdorf Hermsdorf Lipsa Schilda Schönborn Domsdorf Grünewald Sella Guteborn Tröbitz Restmüll Papier Gelbe Tonne/LVP Bioabfall Restmüll/Papier Papier/Gelbe Tonne Restmüll/Gelbe Tonne Restmüll/Papier/Gelbe Tonne Über unsere Internetseite können Sie Ihren persönlichen, individuellen Tourenplan erstellen.

9 14 15 TOUR ROUTE JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Ortrand Großthiemig Hirschfeld Annahütte Klettwitz Allmosen Neu-Seeland Bahnsdorf Lieske Sedlitz Lindenau Tettau Dörrwalde Döllingen Ruhland Langennaundorf Hohenleipisch Restmüll Papier Gelbe Tonne/LVP Bioabfall Restmüll/Papier Papier/Gelbe Tonne Restmüll/Gelbe Tonne Restmüll/Papier/Gelbe Tonne Über unsere Internetseite können Sie Ihren persönlichen, individuellen Tourenplan erstellen.

10 16 17 TOUR ROUTE JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Ponnsdorf 21 Breitenau Birkwalde Goßmar Pießig Dreska Gröbitz Tanneberg Tanneberg / Buschmühle Falkenberg Kiebitz Großkoschen Kleinkoschen Uebigau Bomsdorf München Senftenberg Buchwalde Kirchhain Doberlug Herzberg 30 Alt Herzberg Frauenhorst Grochwitz Kaxdorf Restmüll Papier Gelbe Tonne/LVP Bioabfall Restmüll/Papier Papier/Gelbe Tonne Restmüll/Gelbe Tonne Restmüll/Papier/Gelbe Tonne Über unsere Internetseite können Sie Ihren persönlichen, individuellen Tourenplan erstellen.

11 18 19 TOUR ROUTE JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Herzberg Friedersdorf Neunaundorf Friedrichsluga Osteroda Redlin Malitschkendorf Jagsal Oelsig Hillmersdorf Trebbus Stechau Polzen Frankenhain Wehrhain Lichtena Arenzhain Dübrichen Werenzhain Schwarzbach Biehlen Hohenbocka Hosena Restmüll Papier Gelbe Tonne/LVP Bioabfall Restmüll/Papier Papier/Gelbe Tonne Restmüll/Gelbe Tonne Restmüll/Papier/Gelbe Tonne Über unsere Internetseite können Sie Ihren persönlichen, individuellen Tourenplan erstellen.

12 20 21 TOUR ROUTE JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Lebusa 41 Freileben Striesa Körba Krassig Naundorf 42 Hohenbucko Proßmarke Schlieben Berga Grünewalde Lauchhammer Süd Lauchhammer West Kostebrau Lauchhammer Mitte Kleinleipisch Lauchhammer Ost Bicking Mahdel Rahnisdorf Kolochau Arnsnesta Borken Werchau Schönewalde und alle Ortsteile 50 Kahla Restmüll Papier Gelbe Tonne/LVP Bioabfall Restmüll/Papier Papier/Gelbe Tonne Restmüll/Gelbe Tonne Restmüll/Papier/Gelbe Tonne Über unsere Internetseite können Sie Ihren persönlichen, individuellen Tourenplan erstellen.

13 22 23 TOUR ROUTE JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Buckau Beyern Fermerswalde Klettwitz-Baranmühle Meuro Meuro-Baranmühle Großrössen Kleinrössen Gräfendorf Plessa Hörlitz Finsterwalde nördlich der Bahn Finsterwalde südlich der Bahn Kölsa Rehfeld Bad Liebenwerda Restmüll Papier Gelbe Tonne/LVP Bioabfall Restmüll/Papier Papier/Gelbe Tonne Restmüll/Gelbe Tonne Restmüll/Papier/Gelbe Tonne Über unsere Internetseite können Sie Ihren persönlichen, individuellen Tourenplan erstellen.

14 24 25 TOUR ROUTE JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Maasdorf Zeischa Schmerkendorf Schipkau Schraden Burxdorf Kröbeln Kosilenzien Langenrieth Neuburxdorf Oschätzchen Wendisch-Borschütz Altenau 67 Borschütz Gaitzsch Fichtenberg Schweditz Zobersdorf Schwarzheide Gorden Staupitz Restmüll Papier Gelbe Tonne/LVP Bioabfall Restmüll/Papier Papier/Gelbe Tonne Restmüll/Gelbe Tonne Restmüll/Papier/Gelbe Tonne Über unsere Internetseite können Sie Ihren persönlichen, individuellen Tourenplan erstellen.

15 26 27 TOUR ROUTE JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Hennersdorf Rückersdorf Lindena Bad Erna (Grube Erna) Rückersdorf Friedersdorf Gruhno Massen Pechhütte Sorno Drößig Eichholz Betten Crinitz Gahro Babben Großbahren Kleinbahren Möllendorf Frankena Brenitz Sonnewalde Friedersdorf Schönewalde 80 Lugau Fischwasser Lieskau Restmüll Papier Gelbe Tonne/LVP Bioabfall Restmüll/Papier Papier/Gelbe Tonne Restmüll/Gelbe Tonne Restmüll/Papier/Gelbe Tonne Über unsere Internetseite können Sie Ihren persönlichen, individuellen Tourenplan erstellen.

16 28 29 TOUR ROUTE JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Lichterfeld - Schacksdorf - Theresienhütte - Lindthal - Rehain - Sonnewalde - Dabern - Großkrausnik - Kleinkrausnik - Ossak - Münchhausen - Pahlsdorf - Zeckerin Sallgast (alle Ortsteile) Möglenz 83 Mühlberg Boragk Brottewitz Köttlitz Koßdorf Lönnewitz Martinskirchen Weinberge Beiersdorf Bönitz Marxdorf Lausitz Kaxdorf Saxdorf Gröden Oppelhain Freienhufen Saalhausen Drochow Beutersitz Restmüll Papier Gelbe Tonne/LVP Bioabfall Restmüll/Papier Papier/Gelbe Tonne Restmüll/Gelbe Tonne Restmüll/Papier/Gelbe Tonne Über unsere Internetseite können Sie Ihren persönlichen, individuellen Tourenplan erstellen.

17 30 31 TOUR ROUTE JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Dobra Winkel Merzdorf Wainsdorf Peickwitz Haida Würdenhain Brieske / Gartentstadt Marga Prösen Reichenhain Stolzenhain Röderland Saathain Brieske Prieschka Großräschen Restmüll Papier Gelbe Tonne/LVP Bioabfall Restmüll/Papier Papier/Gelbe Tonne Restmüll/Gelbe Tonne Restmüll/Papier/Gelbe Tonne Über unsere Internetseite können Sie Ihren persönlichen, individuellen Tourenplan erstellen.

18 32 33 TOUR ROUTE JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Niemtsch Kotschka Löhsten Züllsdorf Prestewitz Rothstein Thalberg Theisa Kraupa 107 Elsterwerda Reißdamm Elsterwerda West 108 Biehla 109 Wahrenbrück Beutersitz / Neumühl Zinsdorf Schadewitz Restmüll Papier Gelbe Tonne/LVP Bioabfall Restmüll/Papier Papier/Gelbe Tonne Restmüll/Gelbe Tonne Restmüll/Papier/Gelbe Tonne Über unsere Internetseite können Sie Ihren persönlichen, individuellen Tourenplan erstellen.

19 34 35 Die Biotonne ist für Sie eine neue Serviceleistung Ihres AEV und Ihr Beitrag zum Umweltschutz. Zur Schonung unserer natürlichen Ressourcen und als Beitrag zum Klimaschutz ist die Einführung der Biotonne ein weiterer Schritt, der in vielen Regionen Deutschlands bereits erfolgreich vollzogen wurde. Durch die elektronisch erfassten Leerungsdaten mithilfe eines Chips in der Biotonne nehmen wir im Folgejahr die Gebührenabrechnung vor. Mit der Biotonne erreichen wir nicht nur die gesetzliche Zielstellung, sondern generieren die derzeit größtmöglichen ökologischen Vorteile für unsere Umwelt. Nur mit der separaten Sammlung von Bioabfällen ist sowohl eine stoffliche Wiederverwertung durch den produzierten Kompost, als auch die Erzeugung von klimafreundlicher Elektroenergie und Wärme in unserer modernen Mechanisch-Biologischen- Abfallbehandlungsanlage in Freienhufen, möglich. RICHTIG GETRENNTER BIOABFALL BEDEUTET LETZTLICH AUCH NIEDRIGERE GEBÜHREN. Mit der Biotonne bieten wir Ihnen einen preiswerten und leistungsfähigen Service an, um Ihre Garten- und Küchenabfälle umweltbewusst und komfortabel zu entsorgen. Wenn Sie bislang Ihren Bioabfall selbst aufwändig kompostiert oder zu den Abgabestellen transportiert haben, so kommen wir ab jetzt zu Ihnen und leeren die Biotonne kostengünstig direkt an Ihrem Grundstück. BIOABFALL WIRD ZU WERTVOLLEM KOMPOST UND SAUBERER ENERGIE. Bioabfall enthält wertvolle Rohstoffe, die wir nicht einfach ungenutzt lassen können. Durch die Vergärung und Kompostierung erzeugen wir klimafreundliche Energie und hervorragenden Kompost. Damit ist es uns möglich, Stoffkreisläufe zu schließen und die auf unserer Erde immer knapper werdenden Ressourcen zu schonen. ÜBERZEUGEN SIE SICH VON DEN VORTEILEN DER NUTZUNG DER BIOTONNE. Bioabfälle sind ökologisch vorteilhaft und nutzbar, weil sie zu Energie und wertvollem Kompost verwertet werden können. Stichproben aus dem Restabfall im Verbandsgebiet des AEV haben gezeigt, dass der Inhalt zur Hälfte aus Bioabfällen besteht. Der biologische Abfall aus dem Restabfallbehälter kann über die Biotonne umweltschonender und preiswerter entsorgt werden. Damit engagieren Sie sich nicht nur für die Umwelt, sondern sparen gleichzeitig bares Geld durch die Verringerung der Restabfallleerungen. Die Biotonne ist für jeden Eigenkompostierer eine sinnvolle Ergänzung, beispielsweise für ungeeignete bzw. schlecht kompostierbare Bioabfälle oder für Übermengen an Laub oder Fallobst. Zudem wird der Bioabfall direkt vor Ihrem Grundstück abgeholt. BIOABFALL ZU TRENNEN IST PRAKTIZIERTER UMWELTSCHUTZ. Die Abfalltrennung ermöglicht die Wiederverwertung von wertvollen biologischen Rohstoffen, die zu Kompost umgesetzt werden. Dieser ist natürlicher Dünger, der das Wachstum unserer Pflanzen unterstützt. Shutterstock.com: Rawpixel.com Stockfoto-ID: WEIHNACHTSBAUMSAMMLUNG 2018 Wir bieten Ihnen die kostenfreie Abholung der Weihnachtsbäume in jedem Ort des Verbandsgebietes an. Bitte legen Sie die Weihnachtsbäume gut sichtbar und sicher am Abholtag bis 6.30 Uhr an den Straßenrand. DIE TERMINE DER WEIHNACHTSBAUMSAMMLUNG MO Gemeinde Röderland, Stadt Elsterwerda mit allen Ortsteilen, Stadt Schönewalde mit allen Ortsteilen DI Stadt Herzberg mit allen Ortsteilen, Amt Schradenland, Amt Schlieben MI Stadt Uebigau-Wahrenbrück mit allen Ortsteilen, Stadt Falkenberg mit allen Ortsteilen, Amt Plessa DO Amt Ortrand, Stadt Bad Liebenwerda mit allen Ortsteilen, Stadt Mühlberg mit allen Ortsteilen FR Stadt Lauchhammer Ost, Mitte, Süd, West, Kleinleipisch, Kostebrau, Grünewalde SCHADSTOFFSAMMLUNG Schadstoffsammlung Kostenfreie Schadstoffannahme für alle Bürgerinnen und Bürger über das Schadstoffmobil an festen Standorten und zu festen Zeiten (siehe Tourenplan Schadstoffmobil, Seite 36-39) und auf den AEV-Wertstoffhöfen. Annahme nur in haushaltsüblichen Mengen: Gebindegröße max.30l / 25kg Gesamtabgabemenge max. 60l / 50kg MO Amt Ruhland, Amt Elsterland, Stadt Schwarzheide DI Gemeinde Schipkau mit allen Ortsteilen, Stadt Doberlug-Kirchhain (Stadtgebiet) und alle Ortsteile MI Stadt Senftenberg (Stadtgebiet) und alle Ortsteile Stadt Sonnewalde mit allen Ortsteilen DO Amt kleine Elster, Stadt Finsterwalde nördlich und südlich der Bahn, Sorno, Pechhütte FR Stadt Großräschen mit den Ortsteilen Freienhufen, Saalhausen, Dörrwalde und Allmosen, Neu-Seeland (nur Bahnsdorf und Lieske) Hinweise zur Anlieferung von Schadstoffen Achten Sie auf dicht verschlossene und saubere Anlieferungsbehältnisse. Geben Sie die Schadstoffe direkt beim Fachpersonal des Schadstoffmobils ab und folgen Sie deren Weisungen. Bitte geben Sie Beipackzettel und andere Informationen, aus denen Art und Zusammensetzung der Stoffe hervorgeht, am Schadstoffmobil mit ab. Nicht angenommen werden am Schadstoffmobil Baumischabfälle wie Asbest, Dachpappe, abgebundener Zement oder Kalk. Bitte nutzen Sie dazu die AEV-Wertstoffhöfe. WEIHNACHTSBÄUME VERGESSEN ODER ÜBERSEHEN? Informieren Sie uns bitte innerhalb von drei Arbeitstagen nach dem Abholtermin per an: d.walther@schwarze-elster.de oder per Telefon unter: oder 136 Wartezeiten und Kapazität des Schadstoffmobils Bei der Schadstoffannahme kann es ggf. zu Wartezeiten kommen. Zudem können aufgrund des Sammelcharakters die Kapazitätsgrenzen des Schadstoffmobils überschritten werden, so dass ggf. nicht alle Schadstoffe am Sammeltag angenommen werden können. Wir bitten um Ihr Verständnis. Haushaltsnaher Schadstoffabholservice Alternativ wird ein haushaltsnaher Schadstoffabholservice gegen Gebühr von 21,65 angeboten. Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter: Den Tourenplan des Schadstoffmobils finden Sie auf den folgenden Seiten

20 36 TOURENPLAN Schadstoffmobil TOURENPLAN Schadstoffmobil 37 TOUR 1 TOUR 2 TOUR 1 TOUR 2 ORT ORTSTEIL STANDPLATZ DATUM ZEIT DATUM ZEIT ORT ORTSTEIL STANDPLATZ DATUM ZEIT DATUM ZEIT B C D E F G Bad Liebenwerda Burxdorf Dorfstraße / Dorfteich, Wiegehaus :40-16: :20-14:50 Dobra Kirchplatz :25-16: :00-13:30 Kosilenzien Dorfstraße, Stützpunkt Agrargenossenschaft :00-17: :00-13:30 Kröbeln zwischen Liebenwerdaer Straße und Rödergasse :20-16: :20-14:50 Langenrieth Denkmal :20-16: :00-13:30 Lausitz Am Sportplatz :00-13: :20-16:50 Maasdorf Brückenkopf :40-14: :45-16:15 Möglenz Dorfstraße, Feuerwehrgerätehaus :20-14: :40-16:10 Neuburxdorf Parktasche an der Hauptstraße :00-15: :00-15:30 Oschätzchen Dorfstraße, am Friedhof :40-16: :00-15:30 Prieschka Dorfstraße, Kreuzung Mittelstraße :00-15: :40-16:10 Stadt Ladestraße :10-16: :25-15:25 Theisa Liebenwerdaer Straße :20-14: :00-16:30 Zeischa Bahnhofstraße :00-13: :00-17:30 Zobersdorf Wertstoffcontainerstandplatz Dorfstraße :40-14: :20-16:50 Thalberg Wertstoffcontainerstandplatz Liebenwerdaer Straße :00-13: :40-17:10 Crinitz Gahro Dorfstraße :00-13: :40-17:10 An der LPG :40-14: :00-16:30 Doberlug- Arenzhain Dorfstraße, Friedhof :20-16: :00-13:30 Kirchhain Trebbus Wertstoffcontainerstandplatz Dorfstraße :40-16: :20-14:50 Doberlug Parkplatz, Markt :00-15: :40-17:40 Kirchhain Wertstoffcontainer Waldhufenstraße :40-17: :00-14:30 Buchhain Genossenschaftsstraße, Ecke Kietzer Straße :00-13: :10-16:40 Dübrichen Dübrichen :20-14: :00-16:30 Frankena Hauptstraße, Ecke Dorfstraße :30-18: :00-13:30 Hennersdorf Vor der Gaststätte :00-15: :50-16:20 Lichtena Hauptstraße Richtung Friedersdorf :55-16: :00-13:30 Lugau An der Wassermühle :50-16: :00-15:30 Nexdorf Kirche :20-14: :30-16:00 Prießen Dorfstraße :00-13: :40-17:10 Werenzhain Kirche :00-15: :20-15:50 Elsterwerda Kotschka Alte Stolzenhainer Straße :30-17: :00-13:30 Stadt Lauchhammer Straße / Kiesgrubenweg :00-14: :10-17:40 Stadt Saathainer Straße / Breite Straße :40-17: :00-15:00 Stadt Sommerweg, Dresdener Straße :00-14: :30-17:00 Kraupa Dorfstraße, Am Glockenturm :40-16: :30-15:00 Falkenberg Beyern Wertstoffcontainerstandplatz Hauptstraße :10-15: :00-15:30 Großrössen Wertstoffcontainerstandplatz Gutshofring :20-14: :50-16:20 Kölsa Torgauer Straße, Feuerwehr :20-15: :40-15:10 Rehfeld Wertstoffcontainerstandplatz Lindenstraße :40-15: :20-15:50 Schmerkendorf Hauptstraße, An der Kirche :10-16: :10-13:40 Stadt Markt :00-17: :00-14:00 Fichtwald Hillmersdorf Eiche, Buswendeschleife :00-15: :00-15:30 Naundorf Wertstoffcontainerstandplatz Dorfstraße :00-17: :00-13:30 Stechau Dorfstraße, Freiwillige Feuerwehr :10-15: :25-14:55 Finsterwalde Pechhütte Hauptstraße, Ecke Forstweg :10-15: :10-15:40 Sorno Sornoer Hauptstraße :25-14: :55-16:25 Stadt Am Langen Hacken :25-14: :25-16:55 Stadt Pestalozzistraße :55-17: :00-14:15 Stadt Thomas-Müntzer-Straße :00-14: :40-17:40 Frauendorf Hauptstraße, Feuerwehr :10-16: :30-15:00 Gorden-Staupitz Gorden Oppelhainer Straße, Freiwillige Feuerwehr :00-13: :40-17:10 Staupitz Am Dorfplatz, Bushaltestelle :35-17: :00-13:30 Gröden Kirche :00-17: :00-14:00 Großkmehlen Frauwalde Wertstoffcontainerstandplatz Dorfstraße :00-13: :10-17:40 Großkmehlen Schulstraße :30-15: :20-16:50 Kleinkmehlen Wertstoffcontainerstandplatz Dorfstraße :10-15: :40-16:10 Großräschen Allmosen Wertstoffcontainerstandplatz Dorfstraße :00-13: :25-16:55 Freienhufen Dorfplatz, Kleine Gartenstraße :20-16: :30-15:00 G H K L M Großräschen Saalhausen Saalhausener Heide :00-17: :00-13:40 Stadt Wertstoffcontainerstandplatz Friedensstraße :00-13: :10-17:40 Stadt Seestraße am Markt :20-15: :00-17:00 Stadt Wilhelm-Pieck-Straße vor Kaufhallen :30-16: :10-15:50 Großthiemig Denkmalsplatz :00-14: :00-17:00 Grünewald Am Dorfplatz :00-15: :30-15:00 Guteborn Am Schloßteich :50-16: :00-13:30 Heideland Drößig Dorfstraße :10-17: :00-13:30 Eichholz Eichholzer Straße, Kirche :30-17: :20-14:50 Fischwasser Hauptstraße :15-16: :00-13:30 Hermsdorf Hermsdorf Wertstoffcontainerstandplatz Friedensstraße :00-13: :55-16:25 Jannowitz Wertstoffcontainerstandplatz Ruhlander Straße :25-15: :55-15:40 Herzberg Arnsnesta Dorfstraße, Ortsausgang Bernsdorf / Borken :20-14: :20-16:50 Borken Wertstoffcontainerstandplatz Dorfstraße :00-13: :00-17:30 Buckau Wertstoffcontainerstandplatz Buckauer Straße :00-13: :50-16:20 Fermerswalde Wertstoffcontainerstandplatz Fermerswalder Straße :20-14: :10-15:40 Frauenhorst Wertstoffcontainerstandplatz Frauenhorster Straße :00-15: :30-15:00 Friedersdorf Wertstoffcontainerstandplatz Dorfstraße :00-15: :20-14:50 Friedrichsluga Wertstoffcontainerstandplatz Dorfplatz :40-16: :00-13:30 Gräfendorf Wertstoffcontainerstandplatz Gräfendorfer Straße :00-13: :30-17:00 Grochwitz Wertstoffcontainerstandplatz An den Teichen :40-16: :00-13:40 Löhsten Wertstoffcontainerstandplatz Löhsten :50-16: :00-13:30 Mahdel Wertstoffcontainerstandplatz Dorfstraße :20-14: :10-15:40 Osteroda Wertstoffcontainerstandplatz Dorfstraße :40-14: :00-15:30 Rahnisdorf Wertstoffcontainerstandplatz Dorfstraße :00-13: :50-16:20 Züllsdorf zwischen Hauptstraße und Mittelstraße :10-15: :20-14:50 Hirschfeld Parktasche Dorfstraße :50-15: :50-15:50 Hohenbocka Dorfaue :00-14: :20-16:20 Hohenbucko Hohenbucko Dorfstraße Feuerwehrgerätehaus :00-13: :20-16:50 Proßmarke Dorfstraße, Ecke Hohenbuckoer Straße :20-14: :40-16:10 Hohenleipisch Dreska Dorfplatz :30-17: :00-13:30 Gaststätte Goldener Löwe, Parkplatz :00-13: :55-17:40 Kremitzaue Kolochau Friedensstraße :00-13: :00-17:30 Malitschkendorf Hauptstraße, Feuerwehrgerätehaus :00-13: :40-16:10 Polzen Dorfstraße Ecke Bahnhofstraße :00-13: :25-16:55 Kroppen Dorfstraße Richtung Jannowitz :00-17: :00-13:30 Lauchhammer Mitte Nauendorfer Straße Feuerwehr :30-14: :10-16:40 Süd Wertstoffcontainerstandplatz Schwarzheider Straße :55-15: :55-15:55 West Torgauer Straße :10-17: :00-14:00 Grünewalde Parkplatz an der Festwiese :40-16: :20-15:05 Kleinleipisch Nordstraße am Sportplatz :55-15: :20-15:50 Kostebrau Parkplatz Unterdorfstraße :00-14: :05-17:05 Lebusa Freileben Wertstoffcontainerstandplatz Am Sportplatz :00-15: :00-15:30 Körba Wertstoffcontainerstandplatz Lindenstraße :00-13: :20-16:50 Lebusa Dorfstraße, Verkaufsstelle Lorenz :20-14: :40-16:10 Lichterfeld- Lichterfeld Dorfstraße, Ecke Forststraße :30-17: :20-14:50 Schacksdorf Lieskau Dorfstraße, Ecke Mühlberg, Wendeschleife :50-16: :00-15:30 Schacksdorf Dorfstraße :00-13: :10-17:40 Lindenau Gewerbegebiet, Frauendorfer Straße :20-15: :20-15:50 Massen- Babben Dorfstraße :00-15: :20-15:50 Niederlausitz Betten Dorfstraße, Wiegehaus :10-15: :40-16:10 Gröbitz Tanneberger Straße :20-14: :00-16:30 Lindthal Dorfstraße Feuerwehr :50-16: :30-15:00 Massen Dorfstraße Feuerwehr :40-17: :00-13:30 Ponnsdorf Dorfstraße :00-13: :40-17:10 Merzdorf Elsterwerdaer Straße (Unterdorf) :00-13: :30-17:00 Mühlberg Altenau Dorfstraße Heizungsbauer :35-17: :00-13:30 Brottewitz Straße des Friedens :40-16: :00-13:30 Fichtenberg Wertstoffcontainerstandplatz Lange Straße :55-16: :20-14:50

21 38 TOURENPLAN Schadstoffmobil TOURENPLAN Schadstoffmobil 39 M N O P R R S TOUR 1 TOUR 2 ORT ORTSTEIL STANDPLATZ DATUM ZEIT DATUM ZEIT Mühlberg Koßdorf Parkplatz Markt :20-14: :00-15:30 Martinskirchen Hauptstraße, am Sportplatz :00-15: :20-14:50 Stadt An der Postsäule :00-15: :05-17:05 Neu-Seeland Bahnsdorf Dorfstraße, Ecke Sornoer Str :20-14:50 Lieske Dorfstraße Freiwillige Feuerwehr :45-16:15 Ortrand Freiwillige Feuerwehr Ponickauer Straße :00-17: :00-14:40 Plessa Döllingen an der Freiwillige Feuerwehr :40-15: :10-16:40 Kahla Dorfstraße :20-15: :30-16:00 Plessa Gewerbegebiet Glück-Auf-Ring, Ecke Industriestraße :10-17: :00-14:30 Röderland Haida Sportplatz, Lindenweg :00-13: :45-17:25 Waldfrieden Ecke Wainsdorfer Straße :25-17: :00-14:00 Prösen Alte Elsterwerdaer Straße, Parkplatz :10-16: :30-15:30 Reichenhain zum Gehege :40-16: :15-14:45 Saathain Reichenhainer Straße :50-14: :05-16:35 Röderland Stolzenhain/Röder Gartenstraße :00-15: :55-15:25 Wainsdorf Wertstoffcontainerstandplatz Prösener Weg :20-14: :50-16:20 Rückersdorf Friedersdorf Hauptstraße, Freiwillige Feuerwehr :40-17: :00-13:30 Oppelhain Hauptstraße :10-17: :00-13:30 Rückersdorf Bahnhofsstraße :00-17: :20-15:20 Ruhland Arnsdorf Dorfaue :25-16: :00-14:00 Stadt Ortrander Straße, Feuerwehr :00-15: :40-17:40 Sallgast Klinkmühl Bergheider Straße, Ecke Heideweg :10-17: :00-13:30 Dollenchen Hauptstraße :10-15: :10-15:40 Göllnitz Dorfstraße, Parkplatz :40-17: :00-13:30 Sallgast Am Turnplatz :25-14: :55-16:25 Zürchel Dorfstraße :50-16: :30-15:00 Schilda Dorfstraße :10-15: :40-15:10 Schipkau Annahütte Dorfplatz :40-16: :10-15:40 Annahütte Wertstoffcontainerstandplatz Siedlung :00-13: :40-17:10 Drochow Hauptstraße Wendeschleife :30-17: :20-14:50 Klettwitz Kostebrauer Straße WSC :55-15: :55-16:25 Meuro Dorfplatz / Glück-Auf-Straße :10-17: :00-13:30 Schipkau Schillerstraße, Marktplatz :00-14: :40-17:40 Schlieben Berga Straße der Arbeit :20-16: :00-13:30 Frankenhain Abzweig Richtung Fichtel :40-16: :00-15:30 Jagsal Ortsmitte :00-13: :55-16:25 Krassig Ortsmitte :40-16: :20-14:50 Oelsig Karl-Loh-Weg :20-14: :15-15:45 Stadt Markt :25-15: :45-16:45 Wehrhain Werhainer Neue Straße / Wiesenweg :20-16: :20-14:50 Werchau Werchauer Straße, Freiwillige Feuerwehr :05-15: :00-15:30 Schönborn Gruhno Hauptstraße :50-16: :30-15:00 Lindena Dorfstraße :10-15: :35-15:15 Schadewitz An der Elster, Feuerwehrdepot :00-15: :10-15:50 Stadt Bahnhofstraße Parkplatz :00-13: :15-16:45 Stadt Wertstoffcontainerstandplatz Lindenstraße :20-14: :35-16:05 Schönewalde Ahlsdorf Wertstoffcontainerstandplatz Thomas-Müntzer-Straße :00-13: :20-16:50 Bernsdorf Kremnitzstraße, Parkplatz :00-15: :40-16:10 Brandis Wertstoffcontainerstandplatz Brandiser Winkel :00-13: :40-16:10 Dubro Südstraße :00-17: :00-13:30 Freywalde Straße zur Eiche, Freiwillige Feuerwehr :40-16: :00-13:30 Grassau Hauptstraße, Parktasche :40-16: :00-15:30 Hartmannsdorf Wertstoffcontainerstandplatz Dorfstraße :40-16: :40-14:10 Horst Dorfstraße :20-16: :00-13:30 Jeßnigk Wertstoffcontainerstandplatz Dorfstraße :25-14: :40-16:10 Knippelsdorf Hauptstraße :25-16: :00-13:30 Schmielsdorf Wertstoffcontainerstandplatz Lindenstraße :20-14: :40-16:10 Stadt Markt :20-15: :30-15:30 Stolzenhain Wertstoffcontainerstandplatz Lindenweg :00-15: :00-15:30 S T U TOUR 1 TOUR 2 ORT ORTSTEIL STANDPLATZ DATUM ZEIT DATUM ZEIT Schönewalde Wiepersdorf Wildenaer Weg :45-16: :20-14:50 Wildenau Kirchplatz :20-16: :20-14:50 Schraden Hauptstraße, Vorplatz Bushaltestelle :00-13: :00-17:30 Schwarzbach Biehlen Biehlener Hauptstraße :10-17: :00-13:30 Waldstraße, Feuerwehr :25-16: :25-14:55 Schwarzheide Ost Wertstoffcontainerstandplatz Elsterstraße :10-17: :00-14:30 Dorfplatz, Feuerwehr :10-16: :00-13:45 Am Bahnhof Wandelhof :40-17: :40-17:40 Senftenberg Brieske Platz des Friedens :20-14: :30-17:00 Brieske-Dorf Wertstoffcontainerstandplatz Dorfstraße :00-13: :10-17:40 Großkoschen Dorfplatz :20-15: :00-15:45 Hosena Wertstoffcontainerstandplatz Goethestraße :25-16: :00-14:00 Kleinkoschen Dorfstraße :00-13: :55-16:25 Niemtsch Wertstoffcontainerstandplatz Seestraße :00-15: :50-16:20 Peickwitz Wertstoffcontainerstandplatz Feldstraße (FFW) :40-16: :10-15:40 Sedlitz Hauptstraße :10-15: :15-14:45 Stadt Johannes-R.-Becher-Straße, Garagen :00-14: :30-15:30 Stadt Laugkstraße Ecke Roßkaupe :10-16: :00-14:00 Sonnewalde Birkwalde Ortseingang :20-14: :00-15:30 Breitenau Dorfstraße :10-15: :10-15:40 Brenitz Brenitzer Straße / Alleestraße :30-16: :40-16:10 Sonnewalde Dabern Dorfaue :00-13: :30-18:00 Friedersdorf Friedersdorfer Straße :10-16: :00-15:30 Goßmar Dorfanger, Friedhof :00-16: :20-14:50 Großbahren Dorfplatz, Gasthof Zur Linde :40-17: :00-13:30 Großkraußnik Rosenstraße :20-16: :20-14:50 Kleinbahren Ortsmitte :00-13: :40-16:10 Kleinkraußnik Wendeschleife Bushaltestelle :00-17: :00-13:30 Möllendorf Dorfstraße :00-15: :20-14:50 Münchhausen An der Waage :10-14: :30-17:00 Ossak Ringstraße :00-13: :10-17:30 Pahlsdorf Bushaltestelle :00-15: :40-16:10 Pießig Dorfstraße :40-16: :00-13:30 Schönewalde Dorfstraße, Freiwillige Feuerwehr :50-17: :20-14:50 Stadt Markt :40-14: :20-17:20 Zeckerin Dorfstraße, Kirche :40-16: :00-15:30 Tettau Straße am Sportplatz :30-15: :10-16:40 Tröbitz Hauptstraße :00-16: :00-13:40 Uebigau- Bahnsdorf Wertstoffcontainerstandplatz Dorfstraße :00-13: :40-17:10 Wahrenbrück Beiersdorf Hinterreihe, am Friedhof :50-16: :10-15:40 Beutersitz Dorfstraße, an der Wendeschleife :50-16: :30-15:00 Bönitz Hauptstraße, Bushaltestelle :30-15: :30-17:00 Bomsdorf Wendeschleife :10-13: :10-16:40 Domsdorf Dorfstraße :20-14: :00-16:30 Drasdo Wertstoffcontainerstandplatz Nebenstraße :00-15: :20-15:50 Kauxdorf Hauptstraße, Ecke Dorfstraße :10-13: :10-17:40 Langennaundorf Wertstoffcontainerstandplatz Dorfstraße :40-16: :40-15:10 Marxdorf Dorfstraße, Bushaltestelle an der Feuerwehr :10-15: :50-16:20 Prestewitz Parkplatz Gutsweg :00-13: :25-16:55 Rothstein Dorfstraße, Gaststätte Zum Schwarzen Adler :00-13: :40-17:10 Saxdorf Hauptstraße, gegenüber Friedhof :00-13: :40-16:10 Uebigau Markt :25-17: :00-13:45 Wahrenbrück Graunplatz :10-17: :10-13:40 Wiederau Wertstoffcontainerstandplatz Dorfstraße :20-14: :00-16:30 Wildgrube Dorfstraße, Gaststätte Prinz :00-15: :20-15:50 Winkel Hauptstraße, gegenüber Zu den drei Rosen :40-17: :00-13:30 Zinsdorf Wertstoffcontainerstandplatz Breite Straße :30-17: :30-15:00 Hinweise zu allen anderen Wertstoffsammlungen finden Sie auf der folgenden Seite

22 40 AEV - WERTSTOFFSAMMLUNGEN Der AEV bietet Ihnen ein umfassendes Dienstleistungsangebot. Neben den zur Verfügung stehenden Entsorgungsbehältern für Restabfall, Bioabfall (wo verfügbar), Verkaufsverpackungen und Papier können Sie folgende haushaltsnahe Sammlungen bei Bedarf in Anspruch nehmen. Gartenabfallsammlung Ganzjährige Gartenabfallsammlung zu festen Terminen, bequeme und einfache Abholung der Laubsäcke oder Bündel nach Anmeldung vor dem Grundstück. Die Termine der Gartenabfallsammlung 2018: 28. März 11. und 25. April 09. und 23. Mai 20. Juni 18. Juli 15. August 12. und 26. September 10. und 24. Oktober 07. und 21. November 05. Dezember Sammlung von Schrott, Elektrogeräten, tragfähigen Alttextilien und Schuhen Abholung nach Anmeldung vor dem Grundstück, kostenfrei für Wohngrundstücke, Anmeldung über Onlineservice oder Wertstoffkarte (nächste Seite). HINWEIS: Textilien sind in transparenten Säcken verpackt, Schuhe paarweise gebündelt, zur Sammlung bereitzustellen. Sperrmüll-Sammlung Abholung nach Anmeldung vor dem Grundstück, kostenfrei für Wohngrundstücke, Anmeldung über Onlineservice oder Wertstoffkarte (nächste Seite). Eilservice / Wunschtermin: Anmeldung telefonisch oder persönlich, Abholung zum Wunschtermin oder innerhalb von 48 Stunden (kostenpflichtig). Alternativ möglich: Kostenfreie Abgabe von Sperrmüll auf den AEV-Wertstoffhöfen. Entsorgung von Altbatterien ANREGUNGEN / WÜNSCHE / KRITIK Was können wir besser machen? Was wünschen Sie sich für die Zukunft für unsere Zusammenarbeit? Haben Sie einen Tipp für uns? Wir sind dankbar für Ihre Ideen und freuen uns auf Ihre Anregungen! Bitte die Gartenabfälle gut sichtbar und sicher am Abholtag bis 6.30 Uhr vor dem Grundstück bereitstellen! WICHTIG für die Teilnahme an der Gartenabfallsammlung: Es werden Laubsäcke (1,20 pro Stück) und Grünverschnittmarken (1,00 pro Stück) vom AEV benötigt. Diese sind in allen Verkaufsstellen (siehe Übersicht auf Seite 9) erhältlich. Anmeldung der Abholung zum jeweiligen Abholtermin unter oder 136 oder per an d.walther@schwarze-elster.de mit Angabe der Abholadresse bis montags vor dem Sammeltermin. Die Laubsäcke sind zu verschließen und das zulässige Gewicht ist zu beachten (max. 25 kg); bei gebündeltem Ast- und Grünverschnitt (max. 25 kg, Bündellänge max. 150 cm, Stammdurchmesser max. 20 cm). Eilservice/Wunschtermin: Anmeldung telefonisch oder persönlich, Abholung zum Wunschtermin oder innerhalb von 48 Stunden (kostenpflichtig). Alternativ möglich: Kostenfreie Abgabe von Schrott, Elektrogeräten, tragfähigen Alttextilien und Schuhe auf den AEV-Wertstoffhöfen. Regelung für Gewerbetreibende und öffentliche Einrichtungen: Gewerbetreibende und öffentliche Einrichtungen können die Sammlungen für Sperrmüll, Schrott und Elektrogeräte gegen eine Gebühr in Anspruch nehmen. Altbatterien und Akkus dürfen nicht über den Restmüll entsorgt werden! Sie können umweltgefährdende Stoffe wie Blei, Quecksilber, Cadmium, sowie stark ätzende Batteriesäure, aber auch wichtige Rohstoffe wie Lithium enthalten. Nutzen Sie für die fachgerechte Entsorgung das gemeinsame Rücknahmesystem für Batterien am Schadstoffmobil und im Handel. Wichtige Hinweise für die Abgabe am Schadstoffmobil: Batterien und Akkus bitte getrennt von anderen Schadstoffen abgeben! Lithiumbatterien bitte an den Polen isolieren (z.b. abkleben), sonst besteht Kurzschlussgefahr! Beschädigte Batterien getrennt von anderen Batterien und Schadstoffen in einem separaten Behältnis abgeben! Bitte holen Sie folgende Wertstoffe ab: WERTSTOFFKARTE Was ist Sperrmüll? siehe Seite 5 im Abfallkalender Sperrmüll Was sind Elektrogeräte? siehe Seite 6 im Abfallkalender Elektrogeräte Was ist Haushaltsschrott? siehe Seite 6 im Abfallkalender Haushaltsschrott Was sind tragfähige Alttextilien? siehe Seite 6 im Abfallkalender Tragfähige Alttextilien und Schuhe Ihre Hinweise an uns: Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie eine außergewöhnlich große Menge bereitstellen wollen (z.b. Haushaltsauflösungen). Bitte holen Sie folgende Wertstoffe ab: WERTSTOFFKARTE Was ist Sperrmüll? siehe Seite 5 im Abfallkalender Sperrmüll Was sind Elektrogeräte? siehe Seite 6 im Abfallkalender Elektrogeräte Was ist Haushaltsschrott? siehe Seite 6 im Abfallkalender Haushaltsschrott Was sind tragfähige Alttextilien? siehe Seite 6 im Abfallkalender Tragfähige Alttextilien und Schuhe Ihre Hinweise an uns: Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie eine außergewöhnlich große Menge bereitstellen wollen (z.b. Haushaltsauflösungen).

ABFALLENTSORGUNGSVERBAND

ABFALLENTSORGUNGSVERBAND ABFALLENTSORGUNGSVERBAND SCHWARZE ELSTER Hüttenstraße 1c, 01979 Lauchhammer MBA Mechanisch-Biologische Abfallbehandlungsanlage Moderne Kreislaufwirtschaft In der MBA in Freienhufen werden Rest- und Sperrmüll

Mehr

Landkreis Elbe-Elster Versorgung und Bedarfe Breitband

Landkreis Elbe-Elster Versorgung und Bedarfe Breitband Amt Elsterland Heideland Drößig 0 Amt Elsterland Heideland Eichholz 8 Amt Elsterland Heideland Fischwasser 18 Amt Elsterland Rückersdorf Friedersdorf 20 Amt Elsterland Rückersdorf Oppelhain 5 6 bis 16

Mehr

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Elbe-Elster 19.4

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Elbe-Elster 19.4 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Berlin Landkreis Elbe-Elster 19.4 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber: Landesbetrieb

Mehr

ABFALLENTSORGUNGSVERBAND ScHWARZE ELSTER. Hüttenstraße 1c, Lauchhammer ABFALLKALENDER

ABFALLENTSORGUNGSVERBAND ScHWARZE ELSTER. Hüttenstraße 1c, Lauchhammer ABFALLKALENDER ABFALLENTSORGUNGSVERBAND ScHWARZE ELSTER Hüttenstraße 1c, 01979 Lauchhammer 20 ABFALLKALENDER 02 ABFALLENTSORGUNGSVERBAND SCHWARZE ELSTER Liebe Bürgerinnen und Bürger unseres Verbandsgebietes, im September

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

Gewerbeabfälle. Zuverlässig und verantwortungsvoll entsorgen. m den Rest!

Gewerbeabfälle. Zuverlässig und verantwortungsvoll entsorgen. m den Rest! Gewerbeabfälle Zuverlässig und verantwortungsvoll entsorgen m den Rest! Alles auf einen Blick In privaten Haushalten fallen Tag für Tag große Mengen der verschiedensten Abfälle an. Die Abfälle aus dem

Mehr

Der Kreislaufwirtschaftshof FÜR EIN SAUBERES MOERS

Der Kreislaufwirtschaftshof FÜR EIN SAUBERES MOERS WWW.ENNI.DE Der Kreislaufwirtschaftshof FÜR EIN SAUBERES MOERS tschaft_v02.indd 1 14.04.11 Das bietet Ihnen der KWH Am KWH nehmen wir kostenfrei an: Der Kreislaufwirtschaftshof (KWH) Die ENNI Stadt und

Mehr

Abfall von A bis Z im Haushalt

Abfall von A bis Z im Haushalt kann nicht wiederverwertet Wertstoff, kann wiederverwertet organisches Material Problemmüll Gelbe Tonne Abflussreiniger Akkus Allzweckreiniger Altglas nach Farben sortiert Altkleider noch tragbar Altkleider

Mehr

Kreispokal Südbrandenburg Spieljahr

Kreispokal Südbrandenburg Spieljahr Kreispokal Südbrandenburg Spieljahr 2017-2018 Modus: Pflichtteilnehmer am Kreispokal Südbrandenburg der Herren sind alle Vereine, die in der Landesklasse und auf Kreisebene am Pflichtspielbetrieb mitwirken.

Mehr

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert 2002-2015 Den Technischen Betrieben Velbert obliegt die Sammlung und der Transport der in Velbert anfallenden Restabfälle, Bioabfälle sowie des Altpapiers.

Mehr

Elbe-Elster. A) Bodendenkmale. Denkmalliste des Landes Brandenburg Landkreis Elbe-Elster Stand:

Elbe-Elster. A) Bodendenkmale. Denkmalliste des Landes Brandenburg Landkreis Elbe-Elster Stand: Landkreis - - A) Bodendenkmale Babben 1,, Dorfkern deutsches, Dorfkern 20180, Kirche deutsches, Kirche, Friedhof deutsches, Friedhof Hügelgräberfeld 20181 Babben 1, Babben 1 Siedlung Urgeschichte, Rast-

Mehr

Wertstoff- und Abfall-ABC = Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeit = zum Teil

Wertstoff- und Abfall-ABC = Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeit = zum Teil & Co. Wertstoff- und Abfall-ABC = Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeit = zum Teil Abbeizmittel Abbruchmaterial, unbelastet, mineralisch Abflussreiniger Altautos Altfenster Altglas (Behälter) Altglas

Mehr

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling.

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling. Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling. www.usb-bochum.de Einfach wertvoll unsere Wertstofftonne In Zeiten knapper werdender Ressourcen wird Recycling immer wichtiger.

Mehr

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling.

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling. Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling. www.usb-bochum.de Einfach wertvoll unsere Wertstofftonne In Zeiten knapper werdender Ressourcen wird Recycling immer wichtiger.

Mehr

20048 Mittelalter, Steinkreuz deutsches Mittelalter, Friedhof deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit Altenau, Neuburxdorf

20048 Mittelalter, Steinkreuz deutsches Mittelalter, Friedhof deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit Altenau, Neuburxdorf Landkreis -Elster Stand: 1.1.016 -Elster A) Bodendenkmale Gemarkung Flur Kurzansprache Bodendenkmalnummer Altenau 1 Dorfkern deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit 006 Altenau Siedlung slawisches Mittelalter

Mehr

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wohin mit dem Abfall? Gehört Katzenstreu in die Biotonne? Darf man Tapetenreste in die Papiertonne werfen? Unser Wegweiser zur

Mehr

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott A Abbeizmittel Abflussreiniger Äste Akkus Akten Altglas Altkleider Altöl Altpapier Aluminium Asbest Asche (kalt) Autobatterien Autoreifen Biotonne/Komposthaufen Rückgabe an Händler, Glascontainer Sammelcontainer,

Mehr

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe. Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz und der Gemeinden des Bezirkes Weiz

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe.  Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz und der Gemeinden des Bezirkes Weiz Abfallwirtschaftsverband Weiz 8160 Weiz, Göttelsberg 290/1 Abfall ABC Der Umwelt zuliebe Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz und der Gemeinden des Bezirkes Weiz www.awv-weiz.at 1 Es wird

Mehr

Vom 2. August Die sofortige Vollziehung dieser Allgemeinverfügung wird im besonderen öffentlichen Interesse angeordnet.

Vom 2. August Die sofortige Vollziehung dieser Allgemeinverfügung wird im besonderen öffentlichen Interesse angeordnet. ABl. 34 AV Forst Allgemeinverfügung des Landesbetriebes Forst Brandenburg als untere Forstbehörde über Bekämpfungsmaßnahmen gegen Kiefernbuschhornblattwespen (Diprion pini) gemäß 19 Absatz 3 des Waldgesetzes

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Dahin damit / Recyclinghöfe

Dahin damit / Recyclinghöfe Dahin damit / Recyclinghöfe An den sechs Recyclinghöfen der EDG Entsorgung Dortmund GmbH werden Abfälle und Wertstoffe aus privaten Haushalten gesammelt. Diese Abfälle werden auf getrennten Wegen unterschiedlichen

Mehr

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe. Eine Information der Steirischen Abfallwirtschaftsverbände

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe.  Eine Information der Steirischen Abfallwirtschaftsverbände Abfallwirtschaftsverband Weiz 8160 Weiz, Göttelsberg 290/1 Abfall ABC Der Umwelt zuliebe Eine Information der Steirischen Abfallwirtschaftsverbände www.awv.steiermark.at Inhaltsverzeichnis Seite 2 Seite

Mehr

GELBER SACK. im Zollernalbkreis. Inhalt. Der Gelbe Sack Was gehört in den Gelben Sack? Wer ist für den Gelben Sack verantwortlich?...

GELBER SACK. im Zollernalbkreis. Inhalt. Der Gelbe Sack Was gehört in den Gelben Sack? Wer ist für den Gelben Sack verantwortlich?... GELBER SACK im Zollernalbkreis Inhalt Der Gelbe Sack............................................ 2 Was gehört in den Gelben Sack?............................ 3 Wer ist für den Gelben Sack verantwortlich?.................

Mehr

Ausgabe 02/2011 Dezember 2013

Ausgabe 02/2011 Dezember 2013 Ausgabe 02/2011 Dezember 2013 2 3 Miteinander und Füreinander Stadtteilbüro Ennepetal- Voerde 4 Gehört hinein Gehört nicht hinein Restmüll Nicht verwertbare, fest Abfälle, Abfall der verwertet werden kann,

Mehr

Fragen und Antworten zum Thema Wertstofferfassung/ Wertstofftonne

Fragen und Antworten zum Thema Wertstofferfassung/ Wertstofftonne Fragen und Antworten zum Thema Wertstofferfassung/ Wertstofftonne? Ab wann gibt es die Wertstofftonne im Landkreis Bayreuth?! Der Bundesgesetzgeber fordert nach den Vorgaben des Kreislaufwirtschaftsgesetzes

Mehr

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Einfach hin und sofort weg: selbst entsorgen im Wertstoffhof. Wertstoffhöfe in Ihrer Nähe. Alles muss raus, und das am liebsten

Mehr

Abfall-ABC für Gewerbeabfälle

Abfall-ABC für Gewerbeabfälle Abfall-ABC für Gewerbeabfälle Das Abfall-ABC für Gewerbeabfälle wurde von der Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg mbh (AVL mbh) und dem Landratsamt Ludwigsburg ausgearbeitet. Es dient

Mehr

POKAL Nachwuchs 2017/2018

POKAL Nachwuchs 2017/2018 POKAL Nachwuchs 2017/2018 A-Junioren / Achtelfinals/Ausscheidung am 03.10.2017 P1 SV Eintracht Lauchhammer : VfB Hohenleipisch 1912 13:00 Uhr P2 SV Blau Gelb 90 Sonnewalde : SpG Falkenberg/Herzberg 10:30

Mehr

Band 1, Ausgabe 1 JUGENDFREIZEIT ATLAS. Landkreis Elbe-Elster. Elster

Band 1, Ausgabe 1 JUGENDFREIZEIT ATLAS. Landkreis Elbe-Elster. Elster Band 1, Ausgabe 1 2007 JUGENDFREIZEIT ATLAS Landkreis Elbe-Elster Elster V O R W O R T Mit dem Jugendfreizeitatlas legt der Kreisjugendring Elbe-Elster JURI e. V. die bisher umfangreichste Veröffentlichung

Mehr

Diese Bilder und Texte wurden uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von:

Diese Bilder und Texte wurden uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von: Abfall- & Reststofflexikon Diese Bilder und Texte wurden uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von: Altholz (nicht behandelt) Altholz ist naturbelassenes Vollholz ohne eine Oberflächenbehandlung

Mehr

Was gehört wohin von A bis Z

Was gehört wohin von A bis Z Was gehört wohin von A bis Z Die folgende Liste soll Ihnen einen kleinen Überblick darüber geben, welcher Abfall wohin gehört. Sollten Sie hier nicht fündig werden, so wenden Sie sich bitte an die Abfallberaterin

Mehr

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus Alu Blech Batterien Akkus Aluminium und Blechdosen werden oft gemeinsam gesammelt und danach magnetisch von - einander getrennt. Beide Materialien können beliebig oft eingeschmolzen und zu vollwertigen,

Mehr

Sie rufen an wir holen ab!

Sie rufen an wir holen ab! Wohin mit dem Sperrmüll? Sie rufen an wir holen ab! SPERRMÜLL-ABHOLUNG Der ZAW-SR bietet Ihnen eine kostenlose Sperrmüllabholung für alle an die Müllabfuhr angeschlossenen Grundstücke des Verbandsgebietes.

Mehr

WERTSTOFFE BIO-/GRÜNABFÄLLE

WERTSTOFFE BIO-/GRÜNABFÄLLE WERTSTOFFE VERPACKUNGEN AUS GLAS, METALL, KUNSTSTOFFEN, VERBUNDSTOFFEN Gelber Sack: SUEZ Süd GmbH Telefon 0800 188 99 66 Glassack: Remondis GmbH Telefon 063 23 8052 02 Verpackungswertstoffe gehören in

Mehr

Es wird eh wieder alles z'amm g'schmissen?!

Es wird eh wieder alles z'amm g'schmissen?! Es wird eh wieder alles z amm g schmissen?! Inhaltsverzeichnis Seite 2 Tonnenweise Argumente für richtiges Trennen Seite 3 Es wird eh wieder alles z'amm g'schmissen?! Seite 4 Energiesparlampen und Batterien

Mehr

Die neue Abfallgebührenstruktur

Die neue Abfallgebührenstruktur Die neue Abfallgebührenstruktur ab dem 1. Januar 2014 DIE NEUE ABFALLGEBÜHREN- STRUKTUR AB DEM 1. JANUAR 2014 Ob als Grundstückseigentümer, Firmeninhaber oder Mieter: Abfallgebühren betreffen alle Bremer

Mehr

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen Abfallwegweiser des Vogtlandkreises 2013 Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen Liebe Einwohnerinnen und Einwohner des Vogtlandkreises, auch für das Jahr 2013 erhalten Sie im Abfallwegweiser des Vogtlandkreises

Mehr

Kreis Höxter Umweltschutz und Abfallwirtschaft

Kreis Höxter Umweltschutz und Abfallwirtschaft Was gehört in die Tonne? Gelbe Tonne / Gelber Sack nur Verkaufsverpackungen, z.b. Joghurtbecher Shampooflasche Plastiktüte Spülmittelflasche Lebensmittelschalen aus Kunststoff Zahnpastatuben Konservendosen

Mehr

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Einfach hin und sofort weg: selbst entsorgen im Wertstoffhof. Wertstoffhöfe in Ihrer Nähe. Alles muss raus, und das am liebsten

Mehr

Müll trennen und profitieren. Weil es bei uns Tradition ist. Ich trenne Müll. Müll-Checker aktivieren:

Müll trennen und profitieren. Weil es bei uns Tradition ist. Ich trenne Müll. Müll-Checker aktivieren: Müll trennen und profitieren Weil es bei uns Tradition ist Ich trenne Müll. Müll-Checker aktivieren: www.stadt-salzburg.at/abfall Wussten Sie, dass in Salzburg jährlich rund 20.000 Tonnen an wieder verwertbaren

Mehr

Mein Containerauftrag / Bestellung / Auftragsbestätigung

Mein Containerauftrag / Bestellung / Auftragsbestätigung Entsorgung Punkt DE GmbH Rosenfelder Straße 15-16 10315 Berlin Mein Containerauftrag / Bestellung / Auftragsbestätigung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit bestätige ich, dass ich einen Container zu

Mehr

Müllentsorgung in Finnland

Müllentsorgung in Finnland Müllentsorgung in Finnland Die finnische Gesetzgebung beinhaltet Bestimmungen über Abfallbehandlung und dessen Trennung um Landschaft und Gesundheit der Menschen zu schützen. Das Gesetz schlägt vor Müll

Mehr

4. Nachtragssatzung zur Satzung über die Entsorgung von Abfällen im Kreis Ostholstein (Abfallwirtschaftssatzung) vom

4. Nachtragssatzung zur Satzung über die Entsorgung von Abfällen im Kreis Ostholstein (Abfallwirtschaftssatzung) vom 4. Nachtragssatzung zur Satzung über die Entsorgung von Abfällen im Kreis Ostholstein (Abfallwirtschaftssatzung) vom 17.03.2005 Aufgrund - des 5 Abs. 6 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GkZ)

Mehr

Das neue Abfall-Sammelsystem

Das neue Abfall-Sammelsystem PAPIER REST PLASTIK- FLASCHEN Stadt Villach Entsorgung Das neue Abfall-Sammelsystem In Landskron probiert man s schon! Versuchszeitraum: Dezember 2004 bis Mai 2005 1.000 ausgewählte Haushalte in Landskron

Mehr

.: Wo entsorge ich...? :. Ab - Di

.: Wo entsorge ich...? :. Ab - Di .: Wo entsorge ich...? :. Ab - Di Abflussreiniger Akkus Aktenordner Altholz Altkleider Altöl Alufolien/-deckel/-tuben Aluminium (Verpackung) Aquarium Arzneimittel Asbesthaltige Stoffe Asche (erkaltet)

Mehr

Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht.

Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Besonders im Verpackungsbereich lassen sich Abfälle einsparen. Wer beim Einkauf Mehrwegflaschen, lose Waren und Nachfüllpackungen bevorzugt sowie

Mehr

So geht das mit dem. Biomüll IHR LOGO

So geht das mit dem. Biomüll IHR LOGO IHR LOGO So geht das mit dem Biomüll 4 Was ist Biomüll? Was ist Biomüll? 5 Aufgabe 1b Was ist Biomüll? Erklärung: Biomüll sind alle Reste, die während der Zubereitung des Essens und danach übrig bleiben

Mehr

KREISNAME/ KREISFREIE STADT. Fördergebietskulisse Ländlicher Raum (j/n)

KREISNAME/ KREISFREIE STADT. Fördergebietskulisse Ländlicher Raum (j/n) Barnim 120600050005 Ahrensfelde Ahrensfelde Ahrensfelde (amtsfrei) (LAG Barnim e. V.) n n Barnim 120600050010 Blumberg Ahrensfelde Ahrensfelde (amtsfrei) LAG Barnim e. V. j n Barnim 120600050015 Eiche

Mehr

Abfall-Merkblatt 2016

Abfall-Merkblatt 2016 Abfall-Merkblatt 2016 Gemeinde Beringen 3 2 4 1 5 Abfallsammelstellen: 1 Hard 4 Beringen Enge 2 Abfallcenter 5 Guntmadingen 3 Coop Verkaufsstellen für Abfallmarken: Coop Beringen, Schaffhauserstrasse 2

Mehr

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton Abfallart Stahldosen Aluminium Alle Dosen, die ganz oder zum grösseren Teil als Stahlblech bestehen Sie sind magnetisch Alufolien, Aludosen, Aluformen, Getränkedosen Alu ist nicht magnetisch Aludosen,

Mehr

Abfallbilanz Abfallbilanz 2013

Abfallbilanz Abfallbilanz 2013 Inhalt Abfälle in Münster Abfallmengen im Jahr 2013 Abfallwirtschaftliche Entwicklung 1990-2013 Tabellenteil Zahlen im Detail Ausblick 2014 Abfälle in Münster Erfassung, Verwertung, Beseitigung Siedlungsabfälle

Mehr

Infos zur Papier tonne

Infos zur Papier tonne Infos zur Papier tonne Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen So sieht die Papier tonne aus Es gibt verschiedene Papier tonnen. Die Papier tonne

Mehr

Pressemitteilung. Die einheitliche Wertstofftonne kommt Abfalltrennung wird 2013 einfacher. Berlin, 10. Dezember 2012

Pressemitteilung. Die einheitliche Wertstofftonne kommt Abfalltrennung wird 2013 einfacher. Berlin, 10. Dezember 2012 Pressemitteilung Berlin, 10. Dezember 2012 Die einheitliche Wertstofftonne kommt Abfalltrennung wird 2013 einfacher Jogurtbecher in die Gelbe Tonne, kaputtes Plastiksieb in die Orange Box oder zum Recyclinghof,

Mehr

container-, Muldenservice und kleinbehälter Im Dienste der Umwelt

container-, Muldenservice und kleinbehälter Im Dienste der Umwelt container-, Muldenservice und kleinbehälter Im Dienste der Umwelt Abfälle sind wertvolle Recourcen für morgen. Grosscontainer Die Georges Bleiker AG bietet Ihnen mit individuellen Logistiklösungen ein

Mehr

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis Alteisen 044 856 11 55 Altglas - Altglas reinigen und nach Farben sortieren (Verschlüsse vorher entfernen) - Kein Spiegel- oder Fensterglas Altöl - Getrennt nach Speise- und Mineralöl (Maschinen- und Motorenöl)

Mehr

a-tık kâ-ğıt kon-tey-nı-rı Die Mülltrennung ist wichtig für Mensch und Umwelt. In Deutschland muss man den Müll trennen.

a-tık kâ-ğıt kon-tey-nı-rı Die Mülltrennung ist wichtig für Mensch und Umwelt. In Deutschland muss man den Müll trennen. Die Mülltrennung Müll-tren-nung der Ab-fall die Müll-ton-ne die Ver-pa-ckung das Me-tall die Bio Müll-ton-ne die Fleisch-pro-duk-te die Hy-gie-ne Ar-ti-kel der Glas-con-tai-ner die Pa-pier-ton-ne die Alt-klei-der-ton-ne

Mehr

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG ZERTIFIKAT Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG Das Unternehmen erfüllt am Standort Recyclinghof Langes Feld, Dittershäuser Straße 40, D-34134 Kassel Königinhofstraße 79, D-34123 Kassel die Anforderungen

Mehr

Ist das wertvoll. weg? oder kann das. Gute Tipps rund um den Müll. Ratgeber Müll

Ist das wertvoll. weg? oder kann das. Gute Tipps rund um den Müll. Ratgeber Müll Ist das wertvoll oder kann das weg? Gute Tipps rund um den Müll. Ratgeber Müll 1 Seitenweise weise Seiten. Schön, dass Sie bei der WBM wohnen. So können Sie die vielen Vorteile einer großen Wohnungsbaugesellschaft

Mehr

Die Leistungen für Gewerbebetriebe

Die Leistungen für Gewerbebetriebe Serviceangebote Die Leistungen für Gewerbebetriebe Alles auf einen Blick Gewerbe-Information Sie suchen fachliche Beratung für Ihr betriebliches Abfallkonzept und wollen einen leistungsstarken und zuverlässigen

Mehr

GEMEINDE STADEL ABFALLKALENDER 2017 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7

GEMEINDE STADEL ABFALLKALENDER 2017 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7 GEMEINDE STADEL ABFALLKALENDER 2017 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7 STANDORTE SAMMELSTELLEN 8 Der Abfallkalender ist auch auf unserer

Mehr

Ihre Blaue Tonne - als. auch für

Ihre Blaue Tonne - als. auch für Ihre Blaue Tonne - als auch für Die KOMBI-TONNE in Schorndorf Nach wie vor landen viele Altkleider in der Restmülltonne. Für die Müllverbrennung sind die Alttextilien jedoch viel zu schade. Die AWG bietet

Mehr

Einwohnergemeinde Bowil Abfallkonzept Bowil

Einwohnergemeinde Bowil Abfallkonzept Bowil Einwohnergemeinde Bowil Abfallkonzept Bowil Version: 2017 Baukommission Bowil 2 In diesem Abfallkalender zeigen wir Ihnen, wo Sie welche Abfälle entsorgen können. Wenn Sie jedoch einmal auch mit Hilfe

Mehr

Anschriftenverzeichnis Stand:

Anschriftenverzeichnis Stand: 61021001 - FC Bad Liebenwerda 08 - Kreis Südbrandenburg 2 Michael Funke, Dorfstraße 59a, 04924 Bad Liebenwerda Telefon privat: 0152 28662493 E-Mail: michaelfunke25@gmail.com Kotte Nancy, Am Mühlgraben

Mehr

GUT SORTIERT Fahrzeuge und Behältersysteme. Echt.

GUT SORTIERT Fahrzeuge und Behältersysteme. Echt. GUT SORTIERT Fahrzeuge und Behältersysteme Echt. am d s t o P Immer für Sie im Einsatz: Die Stadtentsorgung Potsdam. Als Entsorgungsunternehmen sind wir, die Stadtentsorgung Potsdam GmbH, für die Beseitigung

Mehr

ABFALLBILANZ des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers der Stadtgemeinde Bremen Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr

ABFALLBILANZ des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers der Stadtgemeinde Bremen Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr ABFALLBILANZ 2014 des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers der Stadtgemeinde Bremen Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr www.entsorgung-kommunal.de Abfallbilanz 2014 1. Rechtliche Grundlage Abfallbilanz

Mehr

Touren. Abfall-Sammeltouren. Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen)

Touren. Abfall-Sammeltouren. Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Abfall-Sammeltouren Touren Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Garten- und Küchenabfälle (nur organische

Mehr

BIO-TONNE FÜR KÜCHEN- UND GARTENABFÄLLE

BIO-TONNE FÜR KÜCHEN- UND GARTENABFÄLLE BIO-TONNE FÜR KÜCHEN- UND GARTENABFÄLLE EXKLUSIV für alle Grundstücke in Hennigsdorf (auch Ortsteil Stolpe Süd), Hohen Neuendorf (auch Ortsteile Bergfelde, Borgsdorf, Stolpe) und Birkenwerder. Neu ab 1.

Mehr

Abfallbilanz des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers der Stadtgemeinde Bremen. Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr

Abfallbilanz des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers der Stadtgemeinde Bremen. Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Abfallbilanz 2011 des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers der Stadtgemeinde Bremen Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Inhaltsverzeichnis Abfallbilanz 2011 Gemäß 1 des Bremischen Ausführungsgesetzes

Mehr

Infos zum Sperrmüll auf Abruf

Infos zum Sperrmüll auf Abruf Infos zum Sperrmüll auf Abruf Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Was ist Sperrmüll? Sperrmüll ist großer und sperriger Müll aus privaten Haushalten,

Mehr

ABFALLENTSORGUNG VON MORGEN

ABFALLENTSORGUNG VON MORGEN ABFALLENTSORGUNG VON MORGEN NEUE REGELUNGEN DER GEWERBEABFALLVERORDNUNG AB 01. AUGUST 2017 Container mit Pfiff NEUE GEWERBEABFALLVERORDNUNG DIE WICHTIGSTEN FRAGEN UND ANTWORTEN RECYCLINGKAPAZITÄT FÜR DEN

Mehr

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Parentin GmbH Sestewitzer Str. 6, DE Großpösna

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Parentin GmbH Sestewitzer Str. 6, DE Großpösna ZERTIFIKAT Das Unternehmen erfüllt am Standort die Anforderungen der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) vom 10.09.1996 für die genannten abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten (Einzelheiten siehe Anlage

Mehr

Bürgerinformation zur Erfassung von Leichtverpackungen über Gelbe Säcke

Bürgerinformation zur Erfassung von Leichtverpackungen über Gelbe Säcke Bürgerinformation zur Erfassung von Leichtverpackungen über Gelbe Säcke Grundsätzliches Entgegen landläufiger Meinung sind nicht die jeweiligen Landratsämter oder Städte, sondern die Dualen Systeme Deutschlands

Mehr

Anlagen zur Benutzungsordnung für den Recyclinghof Bernau der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft

Anlagen zur Benutzungsordnung für den Recyclinghof Bernau der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft Anlagen zur Benutzungsordnung für den Recyclinghof Bernau der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbh INHALT SEITE ANLAGE 1: Gebührenliste für die Anlieferung von Abfällen aus Haushaltungen in Kleinmengen

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences HSD. Abfall und Wertstoff ABC. Stand:

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences HSD. Abfall und Wertstoff ABC. Stand: Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences HSD Abfall und Wertstoff ABC Stand: 200322 Abfall und Wertstoff ABC Hochschule Düsseldorf Dezernat 4 Gebäudemanagement Team 4.1 Arbeitsschutz und Umweltschutz

Mehr

Übersicht der SR des Fußballkreises SÜDBRANDENBURG Saison 2016/2017 (*Stand )

Übersicht der SR des Fußballkreises SÜDBRANDENBURG Saison 2016/2017 (*Stand ) Übersicht der SR des Fußballkreises SÜDBRANDENBURG Saison 2016/2017 (*Stand 25.7.2016) Name Vorname Funktion / Verein Wohnort Schiedsrichter-Ausschuss Südbrandenburg Kazmierowski Jens Vorsitzender, Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung der Stadt Brandenburg an der Havel (Abfallgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung der Stadt Brandenburg an der Havel (Abfallgebührensatzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung der Stadt Brandenburg an der Havel (Abfallgebührensatzung) vom 02.12.2016 (ABl. Nr. 27 vom 05.12.2016) Auf der Grundlage des 3 Abs. 1 der

Mehr

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG In Leichter Sprache Inhalt Was ist aha? 3 Abfall-Gebühren 4 Was sind Abfall-Gebühren? 4 Wer muss Abfall-Gebühren zahlen? 5 Wie berechnet aha die Abfall-Gebühren?

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung der Stadt Brandenburg an der Havel (Abfallgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung der Stadt Brandenburg an der Havel (Abfallgebührensatzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung der Stadt Brandenburg an der Havel (Abfallgebührensatzung) vom 04.12.2015 (ABl. Nr. 26 vom 09.12.2015) Auf der Grundlage des 3 Abs. 1 der

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Rechtliche Grundlagen und Organisation der Siedlungsabfallentsorgung im Land Brandenburg

Rechtliche Grundlagen und Organisation der Siedlungsabfallentsorgung im Land Brandenburg Rechtliche Grundlagen und Organisation der Siedlungsabfallentsorgung im Land Brandenburg Deutsch-Polnisches Fachgespräch Kommunale Abfallwirtschaft am 10. Oktober 2016 Abfallwirtschaft - Dr. Francisca

Mehr

Wertstoffhof-Service im ZAKB

Wertstoffhof-Service im ZAKB Wertstoffhof-Service im ZAKB Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB) Stand Oktober 2012 UMSTRUKTURIERUNG DER WERTSTOFFANNAHME Der ZAKB hält für seine Kunden in den Mitgliedskommunen ein umfassendes

Mehr

Raus damit / Services für Wertstoffe, Sperrmüll und Elektrogeräte

Raus damit / Services für Wertstoffe, Sperrmüll und Elektrogeräte Raus damit / Services für Wertstoffe, Sperrmüll und Elektrogeräte Sie möchten Keller, Garage oder Wohnung aufräumen, wissen aber nicht, wohin mit all den alten und defekten Dingen? Sie haben keine Gelegenheit,

Mehr

Gewerbemüll (Restmüll, Hausmüll, Feuchtmüll)

Gewerbemüll (Restmüll, Hausmüll, Feuchtmüll) Gewerbemüll (Restmüll, Hausmüll, Feuchtmüll) Restmüll ist Abfall, der weder der Wiederverwertung zugeführt werden kann, noch in die Biomülltonne gehört. Er gehört in die Restmülltonne. Aktenordner Asche

Mehr

AbisZ. Recyclingcenter Munsbach. Abfall-Wegweiser. von. Gemeinden: Contern, Niederanven, Sandweiler, Schuttrange

AbisZ. Recyclingcenter Munsbach. Abfall-Wegweiser. von. Gemeinden: Contern, Niederanven, Sandweiler, Schuttrange Abfall-Wegweiser Munsbach von AbisZ Gemeinden: Contern, Niederanven, Sandweiler, Schuttrange Um Landtrausch Telefon: 34 72 80 L- 5365 Munsbach Telefax: 34 72 81 CCN s.a. Abfall-Info-Telefon: Munsbach:

Mehr

In der Region. verankert. Für die Region.

In der Region. verankert. Für die Region. verankert verinnerlicht Hier, im Landkreis Elbe-Elster, heißt Sparkasse soziale Verantwortung, Verbundenheit, Vereinsleben, Veranstaltungen und vor allem Vertrauen. Wir sind stolz darauf, unseren Beitrag

Mehr

stark verschmutzte Verpackungsabfälle Gummiabfälle Kerzen

stark verschmutzte Verpackungsabfälle Gummiabfälle Kerzen Restabfalltonne Zum Restabfall gehören alle Abfälle, die nicht gefährliche Abfälle (Sonderabfall) sind, wie z.b.: Kehricht kalte Asche Porzellan Windeln Staubsaugerbeutel Zigarettenkippen Tapetenreste

Mehr

Dorfmaus und Waldmaus Nichts als Ärger mit dem Müll - Muss das sein?

Dorfmaus und Waldmaus Nichts als Ärger mit dem Müll - Muss das sein? Dorfmaus und Waldmaus Nichts als Ärger mit dem Müll - Muss das sein? Begleittext zum Müllmalbuch für die Schulen im Landkreis Bayreuth. Geeignet für die Jahrgangsstufen 1 und 2. Konzipiert vom... Arbeitskreis

Mehr

Fragen und Antworten zur Gewerbeabfallverordnung /6

Fragen und Antworten zur Gewerbeabfallverordnung /6 Gewerbeabfallverordnung 03.08.2017 1/6 Warum eine neue Gewerbeabfallverordnung und mit welchem Ziel? Laut Umweltbundesamt wurden 2011 4,3 Mio Tonnen hausmüllähnliche Siedlungsabfälle und 2,1 Mio Tonnen

Mehr

POSITIVKATALOG. Übersicht über die Abfälle, die am Umschlag Stuttgart Hedelfingen angenommen, umgeschlagen bzw. gelagert werden dürfen.

POSITIVKATALOG. Übersicht über die Abfälle, die am Umschlag Stuttgart Hedelfingen angenommen, umgeschlagen bzw. gelagert werden dürfen. POSITIVKATALOG Übersicht über die Abfälle, die am Umschlag Stuttgart Hedelfingen angenommen, umgeschlagen bzw. gelagert werden dürfen. ABFALLART AVV-NUMMER GEMISCHTE ABFÄLLE Verpackungen aus Papier und

Mehr

Anschriftenverzeichnis Stand:

Anschriftenverzeichnis Stand: 61081010 - SSV Alemannia Altdöbern - Kreis Südbrandenburg Frauen- und Mädchenverantwortlicher Matthias Lachmann, Gartenstraße 13, 03229 Altdöbern Telefon privat: 035434 12171, Telefon geschäftl.: 03541

Mehr

SEIT 2011 SIND WIR ZERTIFIZIERTER GREEN IT PARTNER und erfüllen damit die von der Deutschen Umwelthilfe definierten Umweltstandards.

SEIT 2011 SIND WIR ZERTIFIZIERTER GREEN IT PARTNER und erfüllen damit die von der Deutschen Umwelthilfe definierten Umweltstandards. NACHHALTIGES HANDELN Die Umwelt und den Menschen respektieren. Bereits seit Anfang des Unternehmens gilt es die harmonische Koexistenz mit Natur und Gesellschaft zu wahren. Das Thema Nachhaltigkeit bzw.

Mehr

Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung

Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung Wenn Sie entrümpeln, renovieren oder umbauen, fallen Abfälle an, die nicht in den üblichen Hausmüll gehören oder wegen ihrer Größe nicht

Mehr

ABFALLBILANZ des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers der Stadtgemeinde Bremen Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr

ABFALLBILANZ des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers der Stadtgemeinde Bremen Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr ABFALLBILANZ 2015 des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers der Stadtgemeinde Bremen Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr www.entsorgung-kommunal.de 1. Rechtliche Grundlage Inhalt 1. Rechtliche

Mehr

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll?

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll? Müll und Recycling 1. Kapitel: Wo entsteht Müll? Kennst du Worte, in denen >Müll< vorkommt? Müllabfuhr Müllkippe oder Mülldeponie Müllverbrennungsanlage Sondermüllsammlung oder Mülltrennung Das sind alles

Mehr

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Oberspreewald-Lausitz 19.8

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Oberspreewald-Lausitz 19.8 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Berlin Landkreis Oberspreewald-Lausitz 19.8 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber:

Mehr

Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung

Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung Wenn Sie entrümpeln, renovieren oder umbauen, fallen Abfälle an, die nicht in den üblichen Hausmüll gehören oder wegen ihrer Größe nicht

Mehr

Abfallentsorgung. Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch

Abfallentsorgung. Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch Abfallentsorgung Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner Es freut uns sehr, Ihnen das Merkblatt zur Abfallentsorgung in der Gemeinde

Mehr

Umweltgerechte Entsorgung / Abfalltrennung

Umweltgerechte Entsorgung / Abfalltrennung Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Umweltgerechte Entsorgung / Abfalltrennung orechtliche Grundlagen ostoffe oorganisatorische Aspekte ogrenzen der Abfalltrennung Dipl.-Ing. Ulf Berger /

Mehr