Wichern aktuell. Ev.-luth. Wicherngemeinde Braunschweig-Lehndorf/Kanzlerfeld im Pfarrverband Nordwest September 2017 November 2017.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wichern aktuell. Ev.-luth. Wicherngemeinde Braunschweig-Lehndorf/Kanzlerfeld im Pfarrverband Nordwest September 2017 November 2017."

Transkript

1 Wichern aktuell Ev.-luth. Wicherngemeinde Braunschweig-Lehndorf/Kanzlerfeld im Pfarrverband Nordwest September 2017 November 2017 Foto: Gemeinde

2 Das geistliche Wort Liebe Leserinnen und Leser, ihren Grenzen. Es gibt Es gibt untrügliche Zeichen dafür, dass sich ein Jahr langsam, aber sicher dem Ende nähert: Lebkuchen. Vermutlich stehen die nun schon in den Geschäften, wenn Sie diesen Gemeindebrief lesen. Wenn die erste Jahreshälfte um ist, dauert es nicht mehr lange. Sobald die Tage wieder kürzer werden, tauchen diese süßen Vorboten auf; selbst dann, wenn wir noch einige Monate des Jahres 2017 vor uns haben. Aber so ist das mit der Zeit. Sie ist ein eigentümliches Ding: Wenn ich will, dass sie vergeht, ist sie auf einmal zäh wie altes Kaugummi. Wenn ich einen Augenblick behalten, auskosten will, dann rennt sie dahin. Sie fließt durch die Finger wie Sand. Tage, Monate, Jahre. Und wenn der Sommer vorbei ist, dann rauscht das Jahr dem Ende entgegen, als gäbe es kein Halten. Ich kann die Geschwindigkeit, den Verlauf der Zeit nicht ändern. Ich lebe einfach damit. Ich lebe in der Zeit, mit der Zeit und 2 wie Sie auf dem Bild sehen einige wenige Kirchtürme, an deren Uhren besondere Zifferblätter zu finden sind. An denen sind keine Zahlen zu sehen. In großen Buchstaben steht da: ZEIT IST GNADE. Ja, das stimmt. Zeit ist Gnade, denn es ist für mich nicht selbstverständlich, Zeit zu haben. Weder meine Lebenszeit, noch Zeit der Gesundheit, noch freie Zeit. Letzteres läge zum Teil noch in meiner Hand, aber ich spüre, wie schwer es ist, sich wirklich freie Zeit zu nehmen. Dabei ist freie Zeit wichtig, nicht nur im Urlaub. Zeit ohne Termine, Zeit, die Füße mit einem guten Gewissen hochzulegen, zu genießen. Ich nehme mir einfach eine Auszeit, einen kleinen Urlaub für die Seele mitten im Alltag. Ich glaube, das hat nichts mit faul sein zu tun. Es ist eine hohe Kunst in unserer schnellen Zeit. Nicht immer nur aktiv, sondern auch mal passiv sein zu können. Es ist eine Kunst zu wissen, dass Zeit Gnade ist. Sie ist geschenkt. Und ich versuche, dieses Geschenk so bewusst wie möglich auszupacken. Für mich ist es gerade in diesen Tagen spannend. Der Sommer geht zu Ende, ich lebe mich in einer neuen Stadt und ihren Stadtteilen ein, lerne viele Menschen kennen und weil das nicht genug ist, heirate ich in diesen Wochen. Und die Zeit, die ich so gerne bis zur letzten Minute auskosten will, rennt dahin. Trotzdem spüre ich: Zeit ist Gnade. Und ich bin dankbar für die

3 Aus unserer Gemeinde letzten Wochen, Monate und Jahre. Alles Frohe und Helle, alles Dunkle und Traurige. Alles ist Gnade! All das macht das Leben in den Grenzen der Zeit aus. Jeder Moment ist einmalig und kann nicht wiederholt werden. Wie wunderbar und kostbar macht die Zeit das Leben. Daher wünsche ich Ihnen heute Zeit: Zum Zufriedenseinkönnen, zum Lachen und Weinen, zum Füßehochlegen, zum Laufen, Rasenmähen, Kochen, für Familie und Freunde, für Stille. Zeit für Schweres und Leichtes. Zeit zum Leben und Lieben. Zeit ist Gnade, wie alles im Leben. Ein Geschenk Gottes packen Sie es bewusst aus! Herzliche Grüße Ihr In den letzten Jahren haben wir in der Wicherngemeinde Investitionen tätigen wollen und zum Teil auch müssen. Da parallel die planbaren Zuwendungen der Landeskirche aus den Kirchensteuereinnahmen zurückgehen, können größere Projekte nur noch mit Spenden realisiert werden. Da ist die Wicherngemeinde wirklich toll! Im Jahr 2016 haben wir Spenden in Höhe von bekommen. Dazu gehören das freiwillige Kirchgeld und Zuwendungen für besondere Zwecke wie die Finanzierung der Diakonenstelle, Kindergottesdienst, Ohne diese großzügigen Unterstützungen wäre die Arbeit vor Ort längst nicht so einfach möglich! Im letzten Jahr konnten wir für die Kirche eine neue Lautsprecheranlage DANKE! Ihr seid toll! einbauen lassen, ebenfalls für die Kirche ist eine neue Heizungssteuerung in Auftrag. Vielleicht haben Sie gesehen, dass die Bänke vor dem Wichernhaus neu gestrichen wurden. Und das sind nur die größeren sichtbaren Projekte. Dass wir den Senioren und Seniorinnen schöne Geburtstagsgrüße bringen oder allen Konfirmanden die Fahrt nach Spiekeroog ermöglichen können, würde ohne Spenden nicht gehen. Darum vielen, vielen herzlichen Dank allen, die etwas gegeben haben. Ein besonderer Foto: Gemeinde Dank gilt aber auch denen, die die Projekte mit auf den Weg bringen: den Ehrenamtlichen in den Ausschüssen des Kirchenvorstands! Hanne-Elisabeth Reinhard 3

4 Wir danken für die Unterstützung Apotheke im Kanzlerfeld David-Mansfeld-Weg Braunschweig Telefon Lehndorfer Apotheke Apothekerin Edith Bergfeld Braunschweig-Lehndorf Saarstr. 55 (Ecke Völklinger Str.) Ruf Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr und Uhr Mi. und Sa Uhr Notdienst , , Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Do., Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Notdienst , ,

5 Aus unserer Gemeinde Liebe Gemeinde, mein Name ist Henrike Tietz, ich bin 18 Jahre alt, wohne in Lehndorf und bin seit vielen Jahren bei den Pfadfindern in der Wicherngemeinde tätig, inzwischen auch als Gruppenleiterin. Nach meinem Abitur, das ich in diesem Jahr an der Neuen Oberschule absolviert habe, werde ich im Rahmen eines entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes ein Jahr in Südafrika verbringen. Mit dem ASC Göttingen gehe ich in eine kleine Gemeinde namens Berlin, die sich nahe der Ostküste befindet. Ich werde dort an einer Grundschule mit etwa 300 Schülern Sportunterricht geben. Auch nachmittags gibt es Sportangebote, die ich entweder von früheren Freiwilligen übernehmen oder selbst entwickeln kann. Meiner Meinung nach wird durch gemeinsamen Sport die Teamfähigkeit geschult und es werden Werte wie Fairness, Disziplin und Respekt gelernt. Sport ist nicht nur ein täglicher Ausgleich, sondern kann zu einer Konstante im Leben der Kinder werden, deren Eltern tagsüber häufig arbeiten. Obwohl der Landes-Sport-Bund Niedersachsen das Projekt finanziell fördert, bin ich auf Spenden angewiesen. Diese werden zum Beispiel genutzt, um mit den Kindern, die häufig noch nie die Gemeinde verlassen haben, Tagesausflüge zu unternehmen und den Sportunterricht durch materielle Anschaffungen zu erleichtern. Falls Sie Lust haben, mir bei der Verwirklichung des Projekts zu helfen, finden Sie unten die Daten des Spendenkontos. Über jede kleinste Unterstützung würde ich mich sehr freuen. Um den Überblick zu behalten, würde ich Sie bitten, mir die Höhe des Betrags per Mail an zu schicken oder mich telefonisch unter zu kontaktieren. Auch wenn eine Spendenbescheinigung erwünscht ist Foto: privat oder Sie an meinen Erlebnissen und dem Link zu meinem Südafrika-Internet-Blog interessiert sind, schreiben Sie mir gerne. Vielen Dank und liebe Grüße Henrike Tietz Kontoinhaber: ASC Göttingen IBAN: DE BIC: NOLADE21GOE Kreditinstitut: Sparkasse Göttingen Verwendungszweck: Spende weltwärts Einwerber: TIETZ, HENRIKE 5

6 Wir danken für die Unterstützung Cosmetic Melchiors Lehndorf David-Mansfeld-Weg Braunschweig Telefon/Fax / Auch sonntags von 10 bis 12 Uhr geöffnet Braunschweig-Lehndorf Ensdorferstrasse 61 Tel. 0531/ Mo.-Fr. 9.oo -13.oo und 15.oo -18.oo Fußpflege Gesicht-und Handpflege dauerhafte Haarentfernung Anti-Cellulitebehandlung Massage zum Entspannen Naturnagelverstärkung Herrenkosmetik Geschenkgutscheine 6

7 Aus unserer Gemeinde Lebendiger Adventskalender 2017 Liebe Gemeinden Kreuz und Wichern! Hallo, hier sind wir wieder Ihr ORGA- Team für die Vorweihnachtszeit 2017! Nicht gut? Schade ;-)) Ok, ok. es ist vielleicht auch noch ein wenig früh, um an Weihnachten zu denken, und wir möchten auch wirklich nur ganz schnell unsere Kontaktdaten für die Anmeldungen zum diesjährigen Lebendigen Adventskalender loswerden. Später geht es nämlich leider nicht zumindest nicht in unseren Gemeindebriefen. Da es mittlerweile nicht mehr ganz so viele Ausgaben pro Jahr gibt, haben wir leider keine andere Wahl, als dieses Thema so früh anzusprechen: Wer möchte in diesem Jahr gern als Gastgeber dabei sein? Ob in einem privaten Garten/Hof, vor der Pfarrscheune, auf dem Kirchhof, in der Bücherei, im Seniorenheim, im Einkaufszentrum, im Kindergarten oder sogar im Glockenturm alles hatten wir schon dabei und vielleicht hat jemand ja auch noch eine ganz andere Idee? Wir freuen uns über jeden Anruf und jede . Für die Wicherngemeinde wenden Sie sich bitte an: Elge Rahm, Tel , Lebendiger e.rahm@wichern-bs.de Adventskalender Dagmar Lendrat, Tel Ansprechpartner für die Kreuzgemeinde sind: 2017 Carina Kasprzyk, Tel , kk---@t-online.de Silke Dohlien, Tel , dohlien@tonline.de Am Samstag, den 2. Dezember, um 17 Uhr fällt dann wieder der Startschuss mit einem Gottesdienst in der Kreuzkirche. Und wer sich vorher noch eine Tasse Kaffee und ein Stückchen Kuchen schmecken lassen möchte, kann dies in der Pfarrscheune gegenüber tun. Der Bastelkreis der Kreuzgemeinde lädt ab 15 Uhr wieder zu einem gemütlichen Adventsbasar ein. Herzliche Grüße Ihr ORGA-Team Seniorengeburtstagskaffee Herbst 2017 Die Senioren unserer Gemeinde laden wir herzlich zu dem Kaffeenachmittag ein: Donnerstag, 09. November, von bis 17 Uhr im Wichernhaus im Kanzlerfeld. Ausgerichtet wird dieser Nachmittag vom Besuchsdienstkreis der Wicherngemeinde mit Unterstützung unserer Küsterin im Kanzlerfeld, Frau Gerlach. Foto: St. Klein 7

8 8 Wir danken für die Unterstützung

9 Aus unserer Gemeinde Am 11. März 2018 sind Kirchenvorstandswahlen! Evangelische Kirche lebt davon, dass Menschen Verantwortung übernehmen und ihre Kirche mitgestalten: mit ihrem Sachverstand, ihrer Persönlichkeit und ihrem Glauben. Die Mitglieder des Leitungsgremiums der Gemeinde tragen die Verantwortung für die Gemeinde. Für die Wicherngemeinde bedeutet das, dass wir Menschen suchen, die Lust haben, sich für ihre Gemeinde vor Ort einzusetzen und den Weg des Kirchengemeindeverbandes mit den Gemeinden in Lamme, Ölper und Kreuz mitzugestalten. Das gibt es zu tun: Die Mitarbeit in sechs Kirchenvorstandssitzungen im Jahr und je nach Interesse und Neigung auch in Ausschüssen. Die Legislaturperiode umfasst sechs Jahre. Darum geht es: Die inhaltliche Gestaltung und Planung von lebendigen Gemeindeaktivitäten und Gottesdiensten, die Nutzung und Erhaltung der Gebäude, die Begleitung unserer Kindergärten auf Pfarrverbandsebene, das kooperative Miteinander zwischen den Gemeinden des Pfarrverbandes. Das sagen die aktuellen Mitglieder des Kirchenvorstandes: Toll ist, Gemeinschaftserlebnisse zu planen und umzusetzen! Bereichernd finde ich, die Kirche aus einer inneren Perspektive wahrzunehmen. Es gibt so viele verschiedene Aufgaben, da kann sich jeder einbringen und Gutes tun. Wichtig ist, dass verschiedene Menschen mitmachen, damit wir auch unterschiedliche Menschen erreichen. 9

10 10 Wir danken für die Unterstützung

11 Aus unserer Gemeinde Katharina von Bora auf den Spuren einer großen Frau Auch in diesem Jahr haben die sing- und spielbegeisterten Kinder unserer Wicherngemeinde ihr Kindermusical aufgeführt. Aus gegebenen Anlass wurde im diesem Jahr Katharina, die Lutherin aufgeführt, ein Stück unserer Gemeindemitglieder Brigitte Buhr (Text), Jens Aden und Heiner Greune (Musik). Bekannt war dieses Stück der Gemeinde bereits aus 2015, es wurde jedoch leicht verändert und wegen des Lutherjahres erneut aufgeführt. Dieses Mal nicht nur in der Wicherngemeinde, sondern auch im Mai im Kreuzgang der Brüdernkirche, einem historischen Ort im Zusammenhang mit Martin Luther, denn dort predigte ein guter Freund des Ehepaares Luther, Johannes Bugenhagen. Von der Idee begeistert haben 35 Kinder die Lieder und Texte einstudiert, begleitet von einem sehr geduldigen und engagierten Team unter der Leitung von Verena Grope sowie mit Unterstützung der Band. Das Stück zeigte uns die Lebensgeschichte der Katharina von Bora, die traurig mit dem Zwangseintritt ins Kloster beginnt. Die Kinder spielten sehr emotional und zeigten dem Zuschauer die Dramatik dieses Schrittes. Es folgte die strenge Zeit im Kloster und die dramatische Flucht in die Freiheit, danach das Kennenlernen von Luther und Katharina und das folgende Eheleben der Beiden. Durch das Stück führte ein erzählendes Gespräch zwischen Katharina von Bora und einer Braunschweiger Bürgerin, in dem Katharina ihr Leben im Rückblick erzählt und die Kinder die wichtigsten Szenen darstellten. Der Kreuzgang der Brüdernkirche lieferte bei strahlendem Sonnenschein die perfekte Kulisse und Atmosphäre und zog den Zuschauer in den Bann der Geschichte. Besonders schön war der große Zustrom an Zuschauern, sodass in Windeseile die Stuhlreihen fast verdoppelt wer- Foto: Gemeinde den mussten. Die Kinder sangen und spielten, mal allein, mal in kleinen Gruppen oder im großen Chor mit so viel Begeisterung, dass der Funke auf die Zuschauer übersprang und zum Mitsingen und Mitklatschen anregte. Es war für alle Anwesenden ein ganz besonderes Ereignis und wird in guter Erinnerung bleiben. Ein besonderer Dank gilt allen Mitspielern und Musikern, dem Team und allen Unterstützern, die diese Aufführung möglich gemacht haben, sowie dem Theologischen Zentrum, das diese besondere Räumlichkeit für uns geöffnet hat! Silke Stobbe 11

12 12 Wir danken für die Unterstützung

13 Aus unserer Gemeinde Ausstellung Augen-Blicke My-e-in bedeutet im Altgriechischen so viel wie die Augen schließen. Der Augen- Blick wird dabei nach innen gelenkt. Bilder tauchen auf und verschwinden wieder. Manchmal können wir sie festhalten, gestalten, verändern. Wir können entscheiden, welche Bilder gut für uns sind und welche besser in der Versenkung verschwinden. Myein soll dem Begriff Mystik zu Grunde liegen. Bei einigen christlichen Mystikern habe ich diese und andere Aspekte des Augen- Blicks gefunden. Es wäre vermessen, wenn ich mich z. B. mit dem großen Franz von Assisi messen wollte. Sein Sonnengesang, der das Zentrum der Ausstellung in der Wichernkirche bildete, ist so sprachgewaltig, so prophetisch und gleichzeitig so hochaktuell in seiner man könnte sagen ökologischen Weltsicht; es hat Jahre gebraucht, bis ich mich traute, meine inneren Bilder dazu mit Stickfäden und Acrylfarben auszudrücken. Myein heißt für Franziskus genau n i c h t, die Augen vor dem, was in der Welt geschieht, zu verschließen. Franziskus, ein Mystiker, der im ökumenischen Lexikon der Heiligen aufgenommen und damit Vorbild für alle Christen ist, hat mitten in den Kreuzzügen versucht, im Heiligen Land Frieden zu stiften zwischen Juden, Christen und Muslimen. Er schärft den Blick für das Leid von Mensch und Tier, jubelt aber auch über die Schönheit der Schöpfung. In dieser Bilderauswahl waren neben dem Sonnengesang hauptsächlich Arbeiten zu finden, die in Foto: Trustorff einem religiösen Zusammenhang stehen, angeregt durch die Tradition der Klosterstickerei. Einige weltliche Bilder wie der Garten der leichten Muse weisen darauf hin, dass ich nicht nur in religiösen Bildern verweile, wenn ich arbeite Erdmute Trustorff 13

14 Wir danken für die Unterstützung Wichern Online Immer auf dem Laufenden Scannen Sie diesen QR- Code mit Ihrem Handy! Abonnieren Sie auch den RSS-Feed unserer Website und lassen Sie sich über Terminänderungen informieren! 14

15 Einladungen 15

16 Gottesdienste Sep 17 St. Marien St. Jürgen So, Musik. Gottesdienst mit Abendmahl anschl. Kirchencafe Gottesdienst Pfr. Engelbrecht Pfr. Sindermann So, Gottesdienst Pfr. Kiy Gottesdienst mit Taufe & So, Kindergottesdienst So, Okt Pfr. Kiy Gottesdienst zum Abschluss des Apfelfestes Pfr. Kiy St. Marien Familiengottesdienst So, anschließend Kirchencafé Pfr. Kiy Gottesdienst mit Chor Pfr. Sindermann St. Jürgen Gottesdienst Pfr. Behrendt So, Gottesdienst Präd. H.-D. Lange So, So, Gottesdienst Lektor St. Nagelschmidt Pfr. Kiy Gottesdienst mit Kindergottesdienst Gottesdienst Pfr. Sindermann So, Pfr. Kiy Abendgottesdienst Gottesdienst Pfr. Sindermann Di, Pfr. Behrendt LÖW+ Gottesdienst in der Wich 16

17 Wicherngemeinde Gottesdienste Kreuzgemeinde Sep 17 10:15 Gemeinsamer Gottesdienst in der Kreuzkirche So, Präd. Höxter Gottesdienst zur goldenen Konfirmation Gottesdienst mit Konfirmanden So, Pfr. Behrendt Diakon Otte Gemeinsamer Gottesdienst mit Abendmahl in der Wichernkirche Pfr. Behrendt Gottesdienst mit Kindergottesdienst Präd. Höxter Wicherngemeinde Team Kreuz singt Kreuzgemeinde So, So, Okt Open-Air-Gottesdienst unter der Kastanie So, Pfn. Reinhard Gemeinsamer Gottesdienst in der Wichernkirche So, : Gemeinsamer Gottesdienst in der Kreuzkirche Lektorin in Ausbildung F.Gehling Gemeinsamer Gottesdienst in der Wichernkirche mit Kindergottesdienst Pfr. Behrendt Gottesdienst im Wichernhaus Pfr. Sindermann Team Kreuz singt So, So, So, zum Reformationstag ernkirche Di,

18 Gottesdienste Nov 17 St. Marien St. Jürgen So, Gottesdienst zum Orgelgeburtstag/Abendimbiss Präd. Frubrich So, Pfr. Kiy Gottesdienst Gottesdienst Pfr. Sindermann So, Gottesdienst mit Kindergottesdienst Pfr. i.r. Hille Gottesdienst anschl. Kranzniederlegung Pfr. Sindermann Mi, LÖW+ Taizé Gottesdienst So, Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen Pfr. Kiy Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen Pfr. Sindermann Dez 17 St. Marien St. Jürgen So, Musikalischer Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Kiy Familiengottesdienst Pfr. Sindermann Jugendandachten jeweils um 19 Uhr 18 1., 8., 15. und 22. und 29. September in der Kreuzkirche Alt-Lehndorf 20. und 27. Oktober in St. Jürgen Ölper 3., 10., 17. und 24. November in St. Jürgen Ölper Bild: Peter

19 Gottesdienste Wicherngemeinde Kreuzgemeinde Nov Gemeinsamer Gottesdienst mit Abendmahl in der Kreuzkirche So, Gemeinsamer Gottesdienst in der Wichernkirche mit dem Wichern-Kindergarten Pfn. Reinhard Pfr. Behrendt Bittgottesdienst für den Frieden in der Kreuzkirche in der Kreuzkirche So, So, Mi, Gottesdienst mit KiGo/ Gottesdienst Gedenken der Verstorbenen Pfn. Reinhard Wicherngemeinde Kreuzgemeinde So, Dez Gottesdienst mit Abendmahl im Wicherhaus Präd. Höxter Sa, um Gottesdienst mit Eröffnung des leb. Adventskalenders Kreuz-Singt-Team So, Mit uns kommen Sie gut zu den Gottesdiensten Wenn Sie eine Fahrgelegenheit für Gottesdienste oder Veranstaltungen der Wicherngemeinde oder im Pfarrverband brauchen, dann organisieren wir das gerne für Sie! Jeweils bis Donnerstagmittag um 12 Uhr können Sie sich im Büro unter melden. Die Gemeinde bestellt und bezahlt das Taxi für Sie. Bild: H. Reinhard 19

20 Gottesdienste Andachten für Groß und Klein donnerstags Uhr in der Wichernkirche 14. und 28. September 26. Oktober Bild: Lehmann 20

21 Gottesdienste Goldene und Diamantene Konfirmation am 10. September 2017 Wer in den Jahren 1966/67 konfirmiert wurde, gehört in diesem Jahr zu den Goldenen Konfirmandinnen und Konfirmanden. Wer 1956/57 konfirmiert wurde, gehört zu den Diamantenen Konfirmandinnen und Konfirmanden. Diese Jubiläen wollen wir im Rahmen eines Gottesdienstes am 10. September um Uhr in der Wichernkirche begehen. Wenn Sie in diesen Jahren in der Wichernkirche (oder in einer anderen Kirche) konfirmiert wurden, sind Sie herzlich eingeladen, auch wenn Sie der Kirche nicht mehr angehören. Ihnen bietet sich die Möglichkeit, alte Bekannte wiederzusehen, über unseren Weg mit Gott nachzudenken und Herz und Seele zu stärken. Bitte melden Sie sich an im Pfarramt, Sulzbacher Straße 41, Braunschweig, Tel oder wichern.buero@lk-bs.de Eintauchen in barocke Tongestalten Lauschen und Entspannen Cembalokonzert in der Wichernkirche Freitag, 29. September 2017, um 19 Uhr musizieren Ruth Fiedler und Wolfgang C. Schroeder in der Wichernkirche Werke für zwei Cembali. 21

22 Einladungen Das Ruferhaus ruft zur Familienfreizeit vom 20. bis Wie die letzten Jahre möchten wir gemeinsam singen, spielen und raus in den Harz. Den Rahmen bietet uns das urgemütliche Ruferhaus bei Seesen (ruferhausstauffenburg.de). Drei Mahlzeiten werden für uns vorbereitet, sodass Zeit bleibt, gemeinsam Schönes zu erleben. Die Anfahrt organisieren wir mit Privat-PKW. Mitfahrgelegenheiten finden sich. Die Freizeit beginnt am Freitag mit dem Abendessen und endet am Sonntagvormittag. Eingeladen sind Erwachsene mit Kindern. Die Kosten betragen 80 für Erwachsene und 35 für Kinder. Der Preis soll kein Hinderungsgrund sein. Wer den Beitrag nicht aufbringen kann, wende sich bitte an: Ev.-luth. Wicherngemeinde, Pfarrerin Hanne-Elisabeth Reinhard, Tel hanne-elisabeth.reinhard@lk-bs.de, Wer dabei sein möchte, meldet sich im Gemeindebüro an, wichern.buero@lk-bs.de. Antworten und Motivation gibt es auch unter familie@wilderink.de Wir freuen uns auf ein fröhliches Wochenende mit Kindern und Erwachsenen! Krippenspiel zu Weihnachten Wie jedes Jahr planen wir für den Gottesdienst an Heiligabend um Uhr ein Krippenspiel mit Kindern. Wir können zum jetzigen Zeitpunkt leider noch keine genauen Informationen veröffentlichen, jedoch werden die Proben voraussichtlich wieder donnerstags am späteren Nachmittag stattfinden. Wenn Ihr Lust habt mitzumachen, schickt doch bitte eine mit dem Alter Eures Kindes an wichern.buero@lk-bs.de. Ihr erhaltet dann rechtzeitig weitere Informationen. Foto: Gemeinde 22

23 LÖW+ Angebote von September bis November 2017 September Uhr Jugendandacht (Kreuzkirche) Uhr EHRENamtlichenBALL (Jugendkirche) Uhr Mitarbeitendenkreis MAK (Wichernhaus) Wochenendkurs: Ferrari, Familie, Friedensstifter Auf der Suche nach deinem Leben (Kreuzgemeinde) Uhr Jugendandacht (Kreuzkirche) Wochenendkurs: Kirchen entdecken (Wichernhaus) Wochenendkurs: Schöpfung (St. Marien) Uhr Jugendandacht (Kreuzkirche) Uhr MAK (Wichernhaus) Uhr Jugendandacht (Kreuzkirche) Uhr Jugendandacht (Kreuzkirche) Oktober Teamfreizeit (Overijssel, Niederlande) Uhr Jugendandacht (St. Jürgen) Konfi-Erlebnistag: Reformation Uhr Propsteijugendversammlung PJV (NN) Uhr Jugendandacht (St. Jürgen) Overijssel Uhr Jugendgottesdienst zum Reformationsfest (Jugendkirche, Herzogin-Elisabeth-Straße 80A, Braunschweig ) Uhr Reformationsfest (Burgplatz) November Uhr MAK (Wichernhaus) Uhr Jugendandacht (St. Jürgen) Wochenendkurs: Sterben, Tod, Ewiges Leben (St. Jürgen) Uhr Jugendandacht (St. Jürgen) 23

24 LÖW Jugendkammersitzung (Burg Warberg) Uhr MAK (Wichernhaus) Uhr Jugendandacht (St. Jürgen) Uhr Jugendandacht (St. Jürgen) EHRENamtlichenBALL Sterne, Tanz und 1000 Dank Für deine Zeit, dein Zupacken, deine Ausdauer. Fürs Vorbereiten, Nachbereiten, Mitarbeiten. Für lange Tage und kurze Nächte. Kurzum für dein Engagement in der Evangelischen Jugend Braunschweig möchten wir Danke sagen. Ab 19 Uhr (Einlass: Uhr) in der Jugendkirche, Herzogin-Elisabeth-Straße 80A, Braunschweig. Teamfreizeit Foto: Gemeinde Die diesjährige Teamfreizeit führt uns in die Provinz Overijssel im Osten der Niederlande. In einem kleinen Selbstversorgerhaus mit großem Außengelände und Wassernähe werden wir unter uns sein, Programm und Zusammenleben, Freude und Streit, Kochen, Beten, Singen, Spielen und Nachdenken gemeinsam gestalten und erleben. Teilnehmen können Teamer/-innen ab 15 Jahren, Teilnehmerbeitrag beträgt 195. Anmeldung und weitere Informationen zu allen Aktionen im Diakonenbüro oder unter Für alle Angebote ist eine Ermäßigung der Kosten möglich. Diakon Thomas Otte, Sulzbacher Str. 41, Braunschweig LÖW+ Konto: LÖW-Kirchengemeinden Wichern Evangelische Bank eg BIC GENODEF1EK1 IBAN DE

25 LÖW+ Seminar Stufen des Lebens Ein Platz an der Sonne Gibt es den wirklich in unserem Leben? Wir nehmen eher wahr, dass wir Menschen Wanderer zwischen zwei Welten sind, in denen nicht nur die Sonne, sondern dicht daneben auch das Dunkel zu finden ist. Es gibt auch die Schattenseiten des Lebens. Wir möchten Sie einladen, sich mit uns auf den Weg nach Sonnenplätzen in unserem Leben zu machen und Parallelen mit unserem Lebensweg aufzuspüren. Im Kurs Stufen des Lebens wollen wir miteinander entdecken, wie biblische Texte für unsere Lebensstufen Bedeutung haben und unseren Alltag bereichern können. Der Kurs umfasst vier Abende: Montag, Montag, Montag, Montag, Jeweils um 20 Uhr im Kirchhaus St. Marien, Lamme, Frankenstr. 28, Braunschweig. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 10. Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen durchgeführt. Telefonische Informationen und Anmeldung bei Heinke Kiy oder im Gemeindebüro St. Marien Herausgegeben Geschäftsführerin Redaktion + Öffentlichkeitsarbeit IMPRESSUM Im Auftrag des Kirchenvorstandes der Ev.-luth. Kirchengemeinde Wichern in Braunschweig-Lehndorf/Kanzlerfeld Hanne-Elisabeth Reinhard, Pfarrerin Stefan Behrendt (verantwortlich), Holger Berwinkel, Eberhard Fay, Katrin Hecker, Stefanie Klein, Heike Michaelis, Matthias Rahm, Britta Richter, Benjamin Stelter Post Braunschweig, Sulzbacher Str redaktion@wichern-bs.de, redaktion-wichern@loew-bs.de Druck Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe Bankverbindung Gemeindebriefdruckerei.de Auflage 4600 Exemplare Beiträge und Wünsche an: redaktion@wichern-bs.de, redaktion-wichern@loew-bs.de Ev.-luth. Kirchengemeinde Wichern, Ev. Kreditgenossenschaft Hannover IBAN DE BIC GENODEF1EK1 Namentlich gekennzeichnete Beiträge erscheinen unter ausschließlicher Verantwortung der Verfasserin/des Verfassers. Aus Platz- oder Verständnisgründen erlauben wir uns Kürzungen und Änderungen. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte können wir den Abdruck nicht zusichern. 25

26 26 Wir danken für die Unterstützung

27 Aus unserer Gemeinde Finanzhilfen durch Förderverein Ein Dutzend Jahre ist der Förderverein der Wicherngemeinde inzwischen alt, und wenn es ihn nicht schon gäbe, müsste man ihn umgehend gründen. In der letzten Ausgabe von Wichern aktuell fanden Sie eine Einlage mit Informationen über unseren Verein mit vielen bunten Bildern. Diese Buntheit ist geradezu ein Spiegelbild der Vielfalt unseres Wirkens für die Menschen in unserem Doppelstadtteil Lehndorf- Kanzlerfeld. Der Verein wurde gegründet, um ergänzend einzuspringen, wenn Finanzmittel der Wicherngemeinde nicht ausreichen, oder Projekte zu fördern sind, die sich aus verschiedenen Gründen nicht mit Kirchenmitteln finanzieren lassen. Wie ein roter Faden ziehen sich z.b. Zuschüsse für die Jugend durch die Ausgabenliste des Vereins: seien es Mittel für das Kindermusical oder die Pfadfinder, für Konfirmandenarbeit oder Materialien für die Kindergärten. Aber auch die Arbeit für Senioren (ebenso überkonfessionell wie die mit Kindern und Jugendlichen) wurde immer wieder unterstützt. Daneben konnten wir durch unsere Zuschüsse Investitionen ermöglichen, in Lehndorf wie im Kanzlerfeld: Tische, Stühle, Mikrofonanlage, Dritte-Welt-Laden, Dach des Wichernhauses, Dachreiter auf der Wichernkirche und viele weitere Maßnahmen stehen auf der Zuschussliste des Vereins. Grund zur Zufriedenheit? Rückblickend schon! Und in der Zukunft? Zukunftsangst kennen wir nicht aber zusätzliche Spenden und weitere Mitglieder ließen den Blick in die Zukunft durchaus rosiger erscheinen. Schließlich werden wir alle nicht jünger, und wenn keine Neueintritte erfolgen, hat das Auswirkungen auf unsere Mitgliederzahl. Brauchen Sie Anregungen für Spendenanlässe? Hier einige Beispiele: besondere Ereignisse wie runder Geburtstag, Konfirmation, Steuerrückzahlung und und und Das Eintreten und Spenden ist ganz einfach. Das Faltblatt liegt in der Wichernkirche, dem Wichernhaus und im Pfarrbüro aus. Vielleicht hören wir von Ihnen, ich würde mich freuen! Gernot Tartsch, Vereinsvorsitzender 27

28 Aus unseren Kindergärten 500 Jahre und kein bisschen leise, hört Martins Botschaft, kommt mit auf Lutherreise. 28 So beginnt eines der Lieder über Martin Luther, die wir im Ge- schwister-sperling- Kindergarten gesungen haben. 500 Jahre sind vergangen seit der Reformation. Aber was hat das alles mit der heutigen Zeit und unserer Kindertagesstätte zu tun? Was kann uns Martin Luther noch sagen? Und wie können wir das den Kindern im Jahre 2017 nahebringen? Man nimmt sie mit auf eine Zeitreise, in der die Menschen viele Dinge, die es heute gibt, nicht kannten. In der es viel Angst gab, vor der Hölle, dem Teufel und vor Krankheiten. Und eine eigene Meinung zu haben und diese auch zu vertreten, war völlig unmöglich, besonders für Mädchen. Furcht vor der Strafe Gottes für die Sünden bestimmte das Leben. Alles wollte man tun, alles bezahlen, um in den Himmel zu kommen. Plötzlich wagte jemand zu sagen: Gott liebt dich auch so so wie du bist! Dafür musst du kein Geld bezahlen! Die bisherige Weltansicht wurde hinterfragt! Das zu wagen war eine Sensation, den Mut aufzubringen, Dinge zu kritisieren, die seit Ewigkeiten bestanden. Das können Kinder, besonders Kinder, auch heute nachvollziehen und auf ihr Leben übertragen. Die dunkle Zeit des Mittelalters zu erkunden, geht in Braunschweig besonders gut: Eine historische Stadtführung, die Besichtigung der Klosterkirche in Riddagshausen oder eine Luther-Erlebnisausstellung in der St. Pauli-Matthäus- Jugendkirche waren Reiseziele. Eine Schreibwerkstatt wurde eingerichtet, mittelalterliches Essen zubereitet, Lederbeutel inklusive Steinspiel selbst hergestellt und in dem Jahresabschlussgottesdienst spielten die Schulkinder Szenen aus Luthers Leben nach. Wer gesehen hat, mit wie viel Freude und Ernsthaftigkeit die Kinder in der Kirche gespielt haben, der wird gespürt haben, dass sie etwas verstanden haben die Botschaft von Martin Luther: Gott liebt dich Du brauchst keine Angst zu haben! Und das gilt noch heute, 500 Jahre danach! Julia Jerebien 2 Fotos: Geschwister-Sperling-Kinderdergarten

29 Aus unseren Kindergärten Laternenfest des Wichern-Kindergartens Am Freitag, dem 10. November, findet das diesjährige Laternenfest des Wichern- Kindergartens statt. Nach einer Andacht in der Wichernkirche ziehen die Kindergartenkinder mit ihren Laternen durch Lehndorf und finden sich anschließend mit Eltern und Geschwistern im Kindergarten zu einem gemütlichen Abschluss mit Würstchen und Heißgetränken ein. Bücherwurm-Abend im Wichern-Kindergarten Am Dienstag, dem 21. November, lädt der Wichern-Kindergarten herzlich zu einem Bücherabend ein. Die Buchhandlung Bücherwurm aus dem Magni-Viertel stellt die neuesten Kinderbücher vor, die vor Ort erworben oder bestellt werden können. Auch Besucher von außerhalb sind herzlich eingeladen und werden gebeten, sich im Wichern-Kindergarten anzumelden Tel Verabschiedung der künftigen Schulkinder des Wichern-Kindergartens Foto: Wichern Kindergarten Am 16. Juni wurden die künftigen Schulkinder im Rahmen eines Gottesdienstes in der Wichern-Kirche feierlich aus dem Kindergarten verabschiedet. Zusammen mit Pastorin Hanne Reinhard hatten das Kindergarten- Team und die Eltern der Schulkinder eine festliche und zugleich lebendige Andacht vorbereitet, an der nicht nur die Familien der Schulkinder, sondern auch viele andere Kindergartenkinder zusammen mit ihren Eltern teilnahmen. Das Kindergarten-Team bedankt sich an dieser Stelle sehr herzlich für das schöne Abschiedsgeschenk! 29

30 Aneinander denken Füreinander beten Taufen Getauft wurden: Manolo Dankemeier Linus Theilmann Mia Sophie Walkemeier Amy Lee Ahrens Jana Geisler Marlon Ahrens Hannes-Leander Hicken Wir heißen die Getauften in unserer Gemeinde herzlich willkommen. Michel Hohmann Manon Jentsch Lasse Kaiser Leony Lorenzon Roberto Pape Lara Lilli Voß Hochzeit Jan Burmester und Gertrud Burmester, geb. Altmann Lindenberg Bestattungen Wir mussten Abschied nehmen von: Ingeborg Schneider, 85 Jahre Friedrich-Wilhelm Müller, 79 Jahre Prof. Dr. Thomas Hartmann, 80 Jahre Günter Karste, 92 Jahre Fritz Hinze, 81 Jahre Wir erinnern daran, dass Trauerfeiern für Verstorbene aus unserer Gemeinde in der Wichernkirche stattfinden können. 30

31 Wir sind für Sie da Pfarramtssekretärin Pfr. D. Sindermann Pfn. H.-E. Reinhard Pfr. S. Behrendt C. Reinecke Diakon Th. Otte Dennis Sindermann lk-bs.de Kirchbergstr. 2 Tel Fax Termine nach Vereinbarung Pfarrerinnen Pfarrer Hanne-Elisabeth Reinhard hanne-elisabeth.reinhard@ lk-bs.de Sulzbacher Str. 41 Tel Termine nach Vereinbarung Stefan Behrendt stefan.behrendt@lk-bs.de Sekretariat Diakon Wichernhaus Claudia Reinecke Tel Fax wichern.buero@lk-bs.de Di Uhr Do Uhr Fr Uhr Wichern-Kindergarten Regina Neuhof-Hartwich Sulzbacher Str. 41 Tel wichern.kita@lk-bs.de Thomas Otte ev-jugend.bs-nordwest@lk-bs.de Tel Sulzbacher Str. 41 Kindergärten Küsterin Natalia Pape Tel Geschwister-Sperling-Kiga Julia Jeberien Adolf-Bingel-Straße 59 Tel wichern.sperling.kita@lk-bs.de Angelika Gerlach David-Mansfeld-Weg 8 Telefon: wichernhaus@wichern-bs.de Di Uhr Do Uhr Schulkind-Betreuung Elke Dralle Grundschule Lehndorf Mo Fr Uhr Tel Pfadfinder Posaunenchor Chor VCP Johann Hinrich Wichern Falko Jung Sulzbacher Straße 41 Tel Kathrin Hustedt David-Mansfeld-Weg 8 Tel k.hustedt@wichern-bs.de Ruth Fiedler Gemeindesaal Sulzbacher Str. 41 chor@wichern-bs.de 31

32 32

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Ev.-luth. Wicherngemeinde Braunschweig-Lehndorf/Kanzlerfeld im Quartier St. Jürgen / Wichern Nr. 1/15 Feb Juni 2015

Ev.-luth. Wicherngemeinde Braunschweig-Lehndorf/Kanzlerfeld im Quartier St. Jürgen / Wichern Nr. 1/15 Feb Juni 2015 Wichern aktuell Ev.-luth. Wicherngemeinde Braunschweig-Lehndorf/Kanzlerfeld im Quartier St. Jürgen / Wichern Nr. 1/15 Feb 2015 - Juni 2015 Wichern aktuell ist etwas blass! Wollen Sie hier für mehr Farbe

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist.

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist. Zur Konfirmation am 3. Mai 2015 in der Kreuzkirche Reutlingen: Der HERR ist nahe allen, die ihn anrufen (Psalm 145, 18a) Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer mit echtem Handy-Klingeln eingeleitet Handy auf

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Hör auf dein Herz! Konfipredigt 2017 von Anna Lohf

Hör auf dein Herz! Konfipredigt 2017 von Anna Lohf Hör auf dein Herz! Konfipredigt 2017 von Anna Lohf Teil 1: Unfassbar! Liebe Konfis, unfassbar...schön! Mit euch heute hier zu sein. Mit euch heute eure Konfirmation hier zu feiern. So unfassbar schnell

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde!

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde! Predigt am 27.08.2017 Voller Freude Johannes 3,1-12 Liebe Gemeinde! Gestern das Schatzbibelbuch, heute die Frauen- Mönche hörten wir Isa sagen. - Eine spannende Geschichte! Der Brief der Nonnen an Martin

Mehr

Familiengottesdienst am 07. November 2009

Familiengottesdienst am 07. November 2009 1 Familiengottesdienst am 07. November 2009 aus klein wird groß Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren (1. - 3. Strophe) Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 10 Mädchen und

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Konfirmandenspende 2017

Konfirmandenspende 2017 Konfirmandenspende 2017 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Ein besonderer Tag. Wir wünschen Dir, dass Dein Glaube im Leben Halt und Kraft gibt. In guten Tagen, aber auch,

Mehr

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 13. April 2017 (Siegen) Gründonnerstag - Einsetzung des heiligen Abendmahls Markus 14,18-25 Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE Familienmail Sommer Das braucht seine Zeit, bis die Tage den anderen Rhythmus lernen und langsam im Takt der Muße schwingen. Das braucht seine Zeit, bis die Alterssorgen zur Ruhe finden, die Seele sich

Mehr

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015 Johannes 14,23-31: 23»Wenn jemand mich liebt, wird er sich nach meinem Wort richten. Mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. 24 Wer mich nicht liebt, richtet sich nicht

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott liebt das Lachen Familienmesse am Faschingssonntag in der Pfarre Raggal, am 5. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Regenbogenkinder. Der Kinderchor in Bildern

Regenbogenkinder. Der Kinderchor in Bildern Regenbogenkinder Hallo liebe Eltern, liebe Kinder! Über 20 Kinder treffen sich jeden Dienstag in Wuppertal-Cronenberg und singen fröhliche Lieder. Da gibt es Begrüßungs- und Kennenlernlieder, die Kinder

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Familienplaner Das Leben ist schön! Papa. Mama. Name: 1 Mo Friseur 17:00 KW Di 3 Mi 4 Do Bücherei 8:30 5 Fr

Familienplaner Das Leben ist schön! Papa. Mama. Name: 1 Mo Friseur 17:00 KW Di 3 Mi 4 Do Bücherei 8:30 5 Fr wenn man kleine Auszeiten genießen kann. Das Leben ist schön! Familienplaner 2018 Mama Papa 1 Mo Friseur 17:00 KW 40 2 Di 3 Mi 4 Do Bücherei 8:30 5 Fr Treffen Prof. Frink 6 Sa 7 So Basar 17:00 8 Mo Lisa

Mehr