Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung im Kreis Viersen VERANSTALTUNGSKALENDER Januar Februar März

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung im Kreis Viersen VERANSTALTUNGSKALENDER Januar Februar März"

Transkript

1 VEANSTALTUNGSKALENDE 2018 Januar Februar März Gemeinsam mit Menschen mit Behinrung im Kreis Viersen Museum mal anrs! Eine Aktion mit m LV BB Amern Kegelturnier mit r

2 VOWOT Liebe Leserin, lieber Leser, alles Gute für das neue Jahr! Ich hoffe, Sie freuen sich auf Wir beim LV haben uns auch 2018 viel vorgenommen: Der LV möchte, dass mehr Menschen mit Behinrung auf m allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten. Dafür gibt es eine besonre Möglichkeit: Den Zuverdienst. Der Zuverdienst ist ein Mini-Job. Man arbeitet nicht in einer Werkstatt or Tages-Stätte, sonrn auf m allgemeinen Arbeitsmarkt. Man arbeitet nur so viele Stunn in r Woche, wie man kann. Der LV unterstützt die Arbeitgeber mit Geld, damit viele Firmen im heinland n Zuverdienst anbieten. Viele Menschen mit Behinrung haben gute Erfahrungen mit m Zuverdienst gemacht. Deshalb bietet r LV freiwillig weiterhin n Zuverdienst an. Das Ziel ist mehr soziale Teilhabe für Menschen mit Behinrung. Noch eins ist wichtig: Wenn jemand unzufrien mit m Zuverdienst ist, kann er jerzeit in die Werkstatt or Tages-Stätte zurückkommen. Mehr Informationen gibt es im Internet: Für Ihre Freizeit finn Sie Tipps und Vorschläge in diesem Kalenr. Ich wünsche Ihnen viel Spaß dabei! Herzliche Grüße Dirk Lewandrowski LV-Dezernent Soziales (Ein Dezernent ist ein Chef. Herr Lewandrowski ist r Chef von über 600 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen beim LV, die sich um die Hilfen für Menschen mit Behinrung kümmern.) Informationen zu n Leistungen s LV für Menschen mit Behinrung finn Sie auf Die richtige Ansprechperson finn Sie auf Impressum Landschaftsverband heinland LV-Dezernat Soziales Köln, Tel edaktion: Martina Krause, Michaela Zimmermann, LV; Gestaltung: Horst Wagner, LV Termine: KoKoBe Text: LV-Dezernat Soziales und KoKoBe Druck: Gronenberg GmbH, Wiehl

3 Was beuten diese Zeichen? Das Kalenr-Blatt beutet: Datum, an m die Veranstaltung stattfint. Die Uhr beutet: Uhr-Zeit, zu r die Veranstaltung beginnt und ent. Das tanzen Paar beutet: Veranstaltung. Hier steht, welche Veranstaltungen es gibt, zum Beispiel Frühstück, Kegeln or Freizeitgruppe. Der Notiz-Block beutet: Information. Hier gibt es mehr Informationen zu r Veranstaltung. Zum Beispiel, wo man anrufen kann or ob es etwas kostet. Das Haus beutet: Ort, an m die die Veranstaltung stattfint. Zum Beispiel im Pfarr-Heim, im Schwimm-Bad or in r KoKoBe. Der ollstuhl beutet: Barrierefreier Ort. Menschen mit einer körperlichen Behinrung können die Veranstaltung ohne frem Hilfe besuchen. ote Schrift beutet: Wierholungs-Termine, die regelmäßig zur selben Zeit und am selben Ort stattfinn. Di :00 Fohlen Elf Club Für alle Borussen Fans, die Lust haben, sich regelmäßig auszutauschen. LV Wohnbereich Erkelenz Gaby Goebbels 02431/ Mitgliedschaft im, außerm Geld für Essen und Getränke Treffpunkt: Bistro Piano Hochstraße 9 Behinrungen. Mit ihren Eltern, Angehörigen or Betreuern. Nicht in n Mi :00-17:30 Kochen für Menschen mit erworbenen Hirnschan Einmal im fachlich angeleitete Kochgruppe für Menschen mit erworbenen Hirnschan. Frau Wussow 02152/ Hülser Straße 47 Zugang über das Gelän r Aral Tankstelle Nicht in n Do :40-17:40 Tanzen für besonre Kinr Nicht in n Jutta eifenrath 02152/ or 17:50-18:50 ollstuhltanz Nicht in n Jutta eifenrath 02152/ or Kreis Viersen 3

4 Fr Jutta eifenrath 02152/ or ollstuhl Beherrschung s ollstuhls wern stufenweise aufgebaut. Nicht in n Behinrtensportgemeinschaft Sassenfelr Straße mit Behinrungen Spiel, Sport und Spaß mit r Behinrtensportgemeinschaft. Nicht in n Behinrtensportgemeinschaft -Leuth Behinrungen Jen Samstag, nicht in n Jen Samstag, nicht in n 15:00-18:00 Offener Treff r KoKoBe Es gibt viel Musik, gute Stimmung und die Möglichkeit nette Leute zu treffen. KoKoBe Kreis Viersen Iris Intveen 02162/ or info@kokobe-viersen. Jugendtreff Vorst Gerkeswiese Tönisvorst Di Behinrungen. Mit ihren Eltern, Angehörigen or Betreuern. Nicht in n Mi Nicht in n 19:00-21:00 Treffen von Menschen mit erworbenen Hirnschan Zielgruppe unter 35 Jahre Treffen zum Informationsaustausch und gemeinsamen Aktionen! Diese Treffen finn einmal im statt. Frau Wussow 02152/ Hülser Straße 47 4 Ausgabe I 2018

5 Do :40-17:40 Tanzen für besonre Kinr Nicht in n Jutta eifenrath 02152/ or 17:50-18:50 ollstuhltanz Nicht in n Jutta eifenrath 02152/ or Fr Jutta eifenrath 02152/ or ollstuhl Beherrschung s ollstuhls wern stufenweise aufgebaut. Nicht in n Behinrtensportgemeinschaft Sassenfelr Straße mit Behinrungen Spiel, Sport und Spaß mit r Behinrtensportgemeinschaft. Nicht in n Behinrtensportgemeinschaft -Leuth Behinrungen Jen Samstag, nicht in n Jen Samstag, nicht in n Di Behinrungen. Mit ihren Eltern, Angehörigen or Betreuern. Nicht in n Mi Nicht in n Kreis Viersen 5

6 Do :40-17:40 Tanzen für besonre Kinr Nicht in n Jutta eifenrath 02152/ or 17:50-18:50 ollstuhltanz Nicht in n Jutta eifenrath 02152/ or Fr :00-19:00 Wenn mein Freund flippt... Wenn geschrieen or gestritten wird, fühlt man sich schon mal überforrt or ängstlich. In diesem Seminar wird darüber gesprochen, was man in solchen Situationen machen kann. Jan Pellens 02156/ or j.pellens@ lebenshilfe-viersen. Kniebelerstraße Tönisvorst Jutta eifenrath 02152/ or 18:00-22:00 Inklusive Disco Gemeinsam mit m BB Amern veranstaltet das Jugendzentrum Chilly jen letzten Freitag im eine inklusive Disco. LV bb Amern 02163/ Jugendzentrum Chilly 02163/ Bitte ausreichend Geld für Essen und Getränke mitbringen! Treffpunkt: Jugendzentrum Chilly Geneschen Schwalmtal ollstuhl Beherrschung s ollstuhls wern stufenweise aufgebaut. Nicht in n Behinrtensportgemeinschaft Sassenfelr Straße mit Behinrungen Spiel, Sport und Spaß mit r Behinrtensportgemeinschaft. Nicht in n Behinrtensportgemeinschaft -Leuth Behinrungen Jen Samstag, nicht in n 6 Ausgabe I 2018

7 (Fortsetzung) Jen Samstag, nicht in n 15:00-18:00 Kegelturnier An diesem Tag wern 2 Gruppen gegeneinanr antreten. Es kann dort auch gegessen und getrunken wern. Maren Grzona 02151/ Kostenbeitrag: ca. 15 avvivi Hochstraße Tönisvorst So Bitte erfragen! Bowling Spaß und Bewegung. Das ist doch ein schönes Programm für einen Sonntag! LV BeWo Kalnkirchen Martin Podchull 02157/ Treffpunkt: Cosmic Bowling Am Waldrand 6 Di Behinrungen. Mit ihren Eltern, Angehörigen or Betreuern. Nicht in n Mi Nicht in n Do :40-17:40 Tanzen für besonre Kinr Nicht in n Jutta eifenrath 02152/ or 17:50-18:50 ollstuhltanz Nicht in n Jutta eifenrath 02152/ or Fr Jutta eifenrath 02152/ or ollstuhl Beherrschung s ollstuhls wern stufenweise aufgebaut. Nicht in n Behinrtensportgemeinschaft Sassenfelr Straße Kreis Viersen 7

8 (Fortsetzung) mit Behinrungen Spiel, Sport und Spaß mit r Behinrtensportgemeinschaft. Nicht in n Behinrtensportgemeinschaft -Leuth Behinrungen Jen Samstag, nicht in n Jen Samstag, nicht in n 15:00-18:00 Karnevalsfeier im Offenen Treff Es gibt viel Musik, gute Stimmung und die Möglichkeit nette Leute zu treffen. KoKoBe Kreis Viersen Iris Intveen 02162/ or info@kokobe-viersen. Jugendtreff Vorst Gerkeswiese Tönisvorst Di Behinrungen. Mit ihren Eltern, Angehörigen or Betreuern. Nicht in n Mi :00-18:00 Beratung für ehrenamtliche Betreuer Sie sind rechtlicher Betreuer Ihres Angehörigen or wollen es wern? Der SkF Kempen bietet hier regelmäßig Beratung zu Fragen im Betreuungsrecht an. Angelika Berg 02156/ Kniebelerstraße Tönisvorst Nicht in n Do :40-17:40 Tanzen für besonre Kinr Nicht in n Jutta eifenrath 02152/ or 17:50-18:50 ollstuhltanz Nicht in n Jutta eifenrath 02152/ or 8 Ausgabe I 2018

9 Fr Jutta eifenrath 02152/ or ollstuhl Beherrschung s ollstuhls wern stufenweise aufgebaut. Nicht in n Behinrtensportgemeinschaft Sassenfelr Straße mit Behinrungen Spiel, Sport und Spaß mit r Behinrtensportgemeinschaft. Nicht in n Behinrtensportgemeinschaft -Leuth Behinrungen Jen Samstag, nicht in n Jen Samstag, nicht in n Di Behinrungen. Mit ihren Eltern, Angehörigen or Betreuern. Nicht in n 18:00 Fohlen Elf Club Für alle Borussen Fans, die Lust haben, sich regelmäßig auszutauschen. LV Wohnbereich Erkelenz Gaby Goebbels 02431/ Mitgliedschaft im, außerm Geld für Essen und Getränke Treffpunkt: Bistro Piano Hochstraße 9 Mi :00-17:30 Kochen für Menschen mit erworbenen Hirnschan Einmal im fachlich angeleitete Kochgruppe für Menschen mit erworbenen Hirnschan. Frau Wussow 02152/ Hülser Straße 47 Zugang über das Gelän r Aral Tankstelle Nicht in n Kreis Viersen 9

10 Do :40-17:40 Tanzen für besonre Kinr Nicht in n Jutta eifenrath 02152/ or 17:50-18:50 ollstuhltanz Nicht in n Jutta eifenrath 02152/ or Fr Jutta eifenrath 02152/ or ollstuhl Beherrschung s ollstuhls wern stufenweise aufgebaut. Nicht in n Behinrtensportgemeinschaft Sassenfelr Straße mit Behinrungen Spiel, Sport und Spaß mit r Behinrtensportgemeinschaft. Nicht in n Behinrtensportgemeinschaft -Leuth Behinrungen Jen Samstag, nicht in n Jen Samstag, nicht in n 10 Ausgabe I 2018

11 (Fortsetzung) 15:30-17:00 So will ich auch wohnen......in einer Wohnung alleine! Treffpunkt ist das mittendrin in Vorst. Das mittendrin ist ein Treffpunkt und Versammlungsraum. Auf m Gelän rund um das mittendrin gibt es viele Wohnungen. Die Menschen die dort leben wern von r Lebenshilfe betreut. Das nennt man BeWo, das heißt betreutes Wohnen. Am diesem Nachmittag kann man die Mieter beim Kaffe trinken kennen lernen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Die Mieter können dann über das Leben im betreuten Wohnen berichten. Anne Borkenhagen 02156/ or wohnberatung@ lebenshilfe-viersen. mittendrin Kniebelerstraße Tönisvorst Di Behinrungen. Mit ihren Eltern, Angehörigen or Betreuern. Nicht in n Mi Nicht in n 19:00-21:00 Treffen von Menschen mit erworbenen Hirnschan Zielgruppe unter 35 Jahre Treffen zum Informationsaustausch und gemeinsamen Aktionen! Diese Treffen finn einmal im statt. Frau Wussow 02152/ Hülser Straße 47 Do :00-15:00 Zucker ist nicht süß, weiter gehts! Eine inklusive Fortbildung rund um das Thema Diabetes! Neben viel Aufklärung wird auch gemeinsam eingekauft und gekocht. Jan Pellens 02156/ or angebote@ lebenshilfe-viersen. Kostenbeitrag: 5 Emilie Horten Platz 3 16:40-17:40 Tanzen für besonre Kinr Nicht in n Jutta eifenrath 02152/ or Kreis Viersen 11

12 Do (Fortsetzung) 17:50-18:50 ollstuhltanz Nicht in n Jutta eifenrath 02152/ or Fr Jutta eifenrath 02152/ or 18:00-22:00 Inklusive Disco Gemeinsam mit m BB Amern veranstaltet das Jugendzentrum Chilly jen letzten Freitag im eine inklusive Disco. LV bb Amern 02163/ Jugendzentrum Chilly 02163/ Bitte ausreichend Geld für Essen und Getränke mitbringen! Treffpunkt: Jugendzentrum Chilly Geneschen Schwalmtal ollstuhl Beherrschung s ollstuhls wern stufenweise aufgebaut. Nicht in n Behinrtensportgemeinschaft Sassenfelr Straße mit Behinrungen Spiel, Sport und Spaß mit r Behinrtensportgemeinschaft. Nicht in n Behinrtensportgemeinschaft -Leuth Behinrungen Jen Samstag, nicht in n Jen Samstag, nicht in n So Bitte erfragen! Bowling Spaß und Bewegung. Das ist doch ein schönes Programm für einen Sonntag! LV BeWo Kalnkirchen Martin Podchull 02157/ Treffpunkt: Cosmic Bowling Am Waldrand 6 Di Behinrungen. Mit ihren Eltern, Angehörigen or Betreuern. Nicht in n 12 Ausgabe I 2018

13 Mi Nicht in n Do :40-17:40 Tanzen für besonre Kinr Nicht in n Jutta eifenrath 02152/ or 17:50-18:50 ollstuhltanz Nicht in n Jutta eifenrath 02152/ or Fr Jutta eifenrath 02152/ or ollstuhl Beherrschung s ollstuhls wern stufenweise aufgebaut. Nicht in n Behinrtensportgemeinschaft Sassenfelr Straße mit Behinrungen Spiel, Sport und Spaß mit r Behinrtensportgemeinschaft. Nicht in n Behinrtensportgemeinschaft -Leuth Behinrungen Jen Samstag, nicht in n Jen Samstag, nicht in n 15:00-18:00 Offener Treff r KoKoBe Es gibt viel Musik, gute Stimmung und die Möglichkeit nette Leute zu treffen. KoKoBe Kreis Viersen Iris Intveen 02162/ or info@kokobe-viersen. Jugendtreff Vorst Gerkeswiese Tönisvorst Kreis Viersen 13

14 Di Behinrungen. Mit ihren Eltern, Angehörigen or Betreuern. Nicht in n Mi Nicht in n Do :40-17:40 Tanzen für besonre Kinr Nicht in n Jutta eifenrath 02152/ or 17:50-18:50 ollstuhltanz Nicht in n Jutta eifenrath 02152/ or Fr Jutta eifenrath 02152/ or ollstuhl Beherrschung s ollstuhls wern stufenweise aufgebaut. Nicht in n Behinrtensportgemeinschaft Sassenfelr Straße mit Behinrungen Spiel, Sport und Spaß mit r Behinrtensportgemeinschaft. Nicht in n Behinrtensportgemeinschaft -Leuth Behinrungen Jen Samstag, nicht in n Jen Samstag, nicht in n 14 Ausgabe I 2018

15 Di :00 Fohlen Elf Club Für alle Borussen Fans, die Lust haben, sich regelmäßig auszutauschen. LV Wohnbereich Erkelenz Gaby Goebbels 02431/ Mitgliedschaft im, außerm Geld für Essen und Getränke Treffpunkt: Bistro Piano Hochstraße 9 Behinrungen. Mit ihren Eltern, Angehörigen or Betreuern. Nicht in n Mi :00-17:30 Kochen für Menschen mit erworbenen Hirnschan Einmal im fachlich angeleitete Kochgruppe für Menschen mit erworbenen Hirnschan. Frau Wussow 02152/ Hülser Straße 47 Zugang über das Gelän r Aral Tankstelle Nicht in n Do :40-17:40 Tanzen für besonre Kinr Nicht in n Jutta eifenrath 02152/ or 17:50-18:50 ollstuhltanz Nicht in n Jutta eifenrath 02152/ or Fr Jutta eifenrath 02152/ or ollstuhl Beherrschung s ollstuhls wern stufenweise aufgebaut. Nicht in n Behinrtensportgemeinschaft Sassenfelr Straße Kreis Viersen 15

16 (Fortsetzung) 09:30-16:00 Museum mal anrs Die Kunsthalle Bonn ist ein einzigartiger Ort r Kunst, Kultur und Wissenschaft. An diesem Tag gibt es viel zum Schauen und Staunen. Bitte kleines Taschengeld, ucksack und Lunchpaket mitnehmen. LV BB Amern Heike Holtappels 02163/ Kostenbeitrag: 4 Treffpunkt: LV BB Amern Polmansstraße Schwalmtal 10:00-13:00 Osterwerkstatt Nähmaschine In r Osterwerkstatt wern schöne Sachen mit r Nähmaschine genäht. Man kann an diesem Kurs auch teilnehmen, wenn man noch nie auf einer Nähmaschine genäht hat. Jan Pellens 02156/ Kostenbeitrag: 25 Treffpunkt: Atelier Minten Heinrich Haanen Straße 5 mit Behinrungen Spiel, Sport und Spaß mit r Behinrtensportgemeinschaft. Nicht in n Behinrtensportgemeinschaft -Leuth Behinrungen Jen Samstag, nicht in n Jen Samstag, nicht in n Di Behinrungen. Mit ihren Eltern, Angehörigen or Betreuern. Nicht in n Mi Nicht in n 19:00-21:00 Treffen von Menschen mit erworbenen Hirnschan Zielgruppe unter 35 Jahre Treffen zum Informationsaustausch und gemeinsamen Aktionen! Diese Treffen finn einmal im statt. Frau Wussow 02152/ Hülser Straße 47 Do :40-17:40 Tanzen für besonre Kinr Nicht in n Jutta eifenrath 02152/ or 16 Ausgabe I 2018

17 Do (Fortsetzung) 17:50-18:50 ollstuhltanz Nicht in n Jutta eifenrath 02152/ or Fr :00-19:00 Nein sagen ganz einfach! Zu sagen was man will, ist nicht immer leicht. Zu sagen was man nicht will, ist sogar manchmal richtig schwer. Hier kann man üben, wie es leichter geht. Jan Pellens 02156/ or j.pellens@ lebenshilfe-viersen. Kniebelerstraße Tönisvorst Jutta eifenrath 02152/ or ollstuhl Beherrschung s ollstuhls wern stufenweise aufgebaut. Nicht in n Behinrtensportgemeinschaft Sassenfelr Straße mit Behinrungen Spiel, Sport und Spaß mit r Behinrtensportgemeinschaft. Nicht in n Behinrtensportgemeinschaft -Leuth Behinrungen Jen Samstag, nicht in n Jen Samstag, nicht in n So Bitte erfragen! Bowling Spaß und Bewegung. Das ist doch ein schönes Programm für einen Sonntag! LV BeWo Kalnkirchen Martin Podchull 02157/ Treffpunkt: Cosmic Bowling Am Waldrand 6 Kreis Viersen 17

18 Ulrich Krebs aus Aachen hat Lern-Schwierigkeiten. Er kann nicht gut lesen und schreiben. Aber er kann gut zuhören und von seinen Erfahrungen berichten. Er berät anre Menschen mit Behinrung. Das hilft nen, die er berät und tut auch ihm gut. LV-Dezernat Soziales Peer Counseling beutet: Menschen mit Behinrung beraten anre Menschen mit Behinrung. Der Landschaftsverband heinland förrt zehn Peer-Counseling-Projekte. Informationen und Praxisbeispiele gibt es im Internet:

19 LV-INDUSTIEMUSEUM SIEBEN SCHAUPLÄTZE EIN MUSEUM Geschichte und Geschichten r Industrialisierung an hein und uhr

20 Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsangebote im Kreis Viersen Die KoKoBe im Kreis Viersen sind ein kostenloser unabhängiger Service für Menschen mit geistiger, körperlicher und mehrfacher Behinrung. Für wen sind wir da? Menschen mit einer geistigen Behinrung ren Angehörige und Freun or ren Betreuer Wo sind wir zu erreichen? Im Westkreis für die Gemeinn Brüggen Grefrath Nierkrüchten Schwalmtal Viersen ist Ihr Ansprechpartner: Andreas Epping Telefon: / info@kokobe-viersen. Alter Markt Viersen-Dülken Träger: Wir unterstützen durch Informationen über Angebote zum Wohnen, zur Arbeit und zur Freizeit und bei r individuellen Hilfeplanung Im Ostkreis für die Gemeinn Kempen Tönisvorst Willich Viersen sind Ihre Ansprechpartnerinnen: Petra Zohlen und Iris Intveen Telefon: / info@kokobe-viersen. Heimbachstraße 19a Viersen Träger: KoKoBe ein rheinlandweites Beratungsnetz s LV Der Landschaftsverband heinland (LV) hat 2004 mit n KoKoBe im heinland ein flächenckens Beratungsnetz geknüpft. Hier finn vorwiegend Menschen mit geistiger Behinrung Unterstützung beim selbstständigen Leben und Anregung für die Freizeitgestaltung. Getragen wern die KoKoBe vor Ort von Verbünn verschiener Träger r Behinrtenhilfe. Der Veranstaltungskalenr Gemeinsam wird finanziert vom LV.

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung im Kreis Viersen VERANSTALTUNGSKALENDER Januar Februar März

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung im Kreis Viersen VERANSTALTUNGSKALENDER Januar Februar März VEANSTALTUNGSKALENDE 2017 Januar Februar März Gemeinsam mit Menschen mit Behinrung im Kreis Viersen 28.01. Kegelturnier bei r 01.03. Schöppenmarkt in Dülken VOWOT Liebe Leserin, lieber Leser, ein neues

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER Januar Februar März. Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Mülheim an der Ruhr. 27. Februar KoKoBe Rosenmontagsparty

VERANSTALTUNGSKALENDER Januar Februar März. Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Mülheim an der Ruhr. 27. Februar KoKoBe Rosenmontagsparty VEANSTALTUNGSKALENDE 2017 Januar Februar März Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung in Mülheim an der uhr 27. Februar osenmontagsparty VOWOT Liebe Leserin, lieber Leser, ein neues Jahr hat begonnen! Ich

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER April Mai Juni. Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Mülheim an der Ruhr. Warten auf den Frühling!

VERANSTALTUNGSKALENDER April Mai Juni. Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Mülheim an der Ruhr. Warten auf den Frühling! VEANSTALTUNGSKALENDE 2014 April Mai Juni Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung in Mülheim an der uhr Warten auf den Frühling! 20. April Osterfrühstück 1. Mai Mai-Grillen Editorial Liebe Leserin, lieber

Mehr

Vorwort. In diesem Heft sind viele Angebote, die du in deiner Frei-Zeit machen kannst.

Vorwort. In diesem Heft sind viele Angebote, die du in deiner Frei-Zeit machen kannst. Vorwort Liebe Leser, liebe Teilnehmer der Freizeit-Gruppen, liebe Eltern und Betreuer, In diesem Heft sind viele Angebote, die du in deiner Frei-Zeit machen kannst. Frei-Zeit ist ein wichtiger Teil im

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Freizeitangebote Peine

Freizeitangebote Peine Freizeitangebote Peine Treffen / Kurse / Ausflüge Januar - Juni 2015 Wen fragen? Britta Wolff Freizeitbereich Peine Leitung Schillerstr. 4, 31224 Peine Telefon 05171 / 506 84 21 Dana Kroschewsky Freizeitbereich

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln Lebenshilfe Köln Unter die Lupe genommen Köln 2 Lebenshilfe Köln in leichter Sprache Was ist die Lebenshilfe? Eltern mit einem behinderten Kind gründen den Verein Lebenshilfe Köln. Die Eltern wählen einen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Leistungen für die Menschen im Rheinland

Leistungen für die Menschen im Rheinland Der LVR stellt sich vor! Landschaftsverband Rheinland Leistungen für die Menschen im Rheinland Ein Heft in Leichter Sprache Inhalt Das steht in diesem Heft. Wer ist der LVR?... Seite 3 Welche Aufgaben

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen zusammen. Ich wohne selbst-ständig. Oder ich lebe in einem Wohn-Heim.

1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen zusammen. Ich wohne selbst-ständig. Oder ich lebe in einem Wohn-Heim. 1 Haus-Meister-Haus in leichter Sprache Die Idee Wir helfen Menschen mit geistiger Behinderung beim Wohnen. Die Menschen haben das Recht zu entscheiden: 1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

ICH MACH WAS! Spaß haben.- Anderen helfen. - Nette Leute kennenlernen.

ICH MACH WAS! Spaß haben.- Anderen helfen. - Nette Leute kennenlernen. ICH MACH WAS! Spaß haben.- Anderen helfen. - Nette Leute kennenlernen. Ehrenamt VON Menschen mit Behinderung in Sachsen Ein Faltblatt in leichter Sprache Was ist ein Ehrenamt? Ein Ehrenamt findet in der

Mehr

Das Persönliche Budget in leichter Sprache. mehr Selbst-Bestimmung mehr Selbst-Ständigkeit mehr Selbst-Bewusstsein

Das Persönliche Budget in leichter Sprache. mehr Selbst-Bestimmung mehr Selbst-Ständigkeit mehr Selbst-Bewusstsein Das Persönliche Budget in leichter Sprache mehr Selbst-Bestimmung mehr Selbst-Ständigkeit mehr Selbst-Bewusstsein Vorwort Menschen mit Behinderungen in Westfalen-Lippe können Unterstützung von der LWL-Behinderten-Hilfe

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Oberhausen VERANSTALTUNGSKALENDER 2016. Juli August September. 03.07.2016: Nobody Is Perfect Party

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Oberhausen VERANSTALTUNGSKALENDER 2016. Juli August September. 03.07.2016: Nobody Is Perfect Party VEANSTALTUNGSKALENDE 2016 Juli August September Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung in Oberhausen Titelbild: Isabel Kramer: bihlmeier + kramer Spaziergang durch das LV-Freilichtmuseum Lindlar 03.07.2016:

Mehr

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark leicht zu lesen und leicht zu verstehen Impressum: Herausgeber: Landesverband der Lebenshilfe Steiermark Schießstattgasse 6, 8010 Graz Tel.: 0316/81 25 75, Fax:

Mehr

Ambulant betreutes Wohnen

Ambulant betreutes Wohnen Wie erreichen Sie uns? Ambulant betreutes Wohnen Göttingen Am besten Sie rufen uns an oder Sie bitten jemanden darum (Kontaktdaten siehe Flyerrückseite und Einlegeblatt). Wir vereinbaren dann mit Ihnen

Mehr

Offene Hilfen. Programm Oktober bis Dezember (verfasst in Leichter Sprache)

Offene Hilfen. Programm Oktober bis Dezember (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen Programm Oktober bis Dezember 2016 (verfasst in Leichter Sprache) Auf einen Blick FREIZEIT-BILDUNG-BEGEGNUNG AUSFLÜGE UND VERANSTALTUNGEN ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE ANMELDUNG PROGRAMM Das ist

Mehr

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert abz*sprachtagebuch Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert Vorwort Es freut uns sehr, dass wir im Auftrag des Bundesministeriums für Inneres dieses Sprachtagebuch speziell

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Mein eigener. Hilfeplan. in leichter Sprache

Mein eigener. Hilfeplan. in leichter Sprache Mein eigener Hilfeplan in leichter Sprache Aus Gründen der Überschaubarkeit und der Beachtung der einfachen Sprache wird in der Broschüre nur die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist dabei

Mehr

Bocholt-Rhede-Isselburg e.v. Bildung/Freizeit/Sport/FUD/Schul-Begleitung. Gemeinsam Zusammen Stark

Bocholt-Rhede-Isselburg e.v. Bildung/Freizeit/Sport/FUD/Schul-Begleitung. Gemeinsam Zusammen Stark Bocholt-Rhede-Isselburg e.v. www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt 2017 Bildung/Freizeit/Sport/FUD/Schul-Begleitung Inklusives Jahres-Programm 2017 Liebe Teilnehmer, liebe Teilnehmerinnen,

Mehr

Ambulant betreutes Wohnen Göttingen

Ambulant betreutes Wohnen Göttingen Kontakt Ansprechpartner: Patrick Humke Martin-Luther-Straße 18 37081 Göttingen Tel: 0551 997 36 08-10 0172 354 85 89 Fax: 0551 997 36 08-19 AL-AbW@Goe-We.de Wie erreichen Sie uns? Am besten Sie rufen uns

Mehr

In dieser Ausgabe: Freizeit-Angebote in Köln

In dieser Ausgabe: Freizeit-Angebote in Köln Januar / Februar / März 2015 In dieser Ausgabe: Freizeit-Angebote in Köln Sie möchten regelmäßig Leute treffen? Besuchen Sie doch einen der Kölner Stammtische. Sie suchen andere regelmäßige Freizeitangebote?

Mehr

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung Inhalt Einleitung 2 Teil 1: Das macht die gesetzliche Unfall-Versicherung 3 Teil 2: Warum gibt es den Aktions-Plan? 5 Teil 3: Deshalb hat die gesetzliche

Mehr

Ich. weiß Bescheid! Angebote in Leichter Sprache

Ich. weiß Bescheid! Angebote in Leichter Sprache Ich weiß Bescheid! Angebote in Leichter Sprache Für die freundliche Unterstützung danken wir der Aktion Mensch und dem Bundesministerium für Gesundheit IMPRESSUM Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen

Mehr

INKLUSIV Das ist ein Heft in Leichter Sprache

INKLUSIV Das ist ein Heft in Leichter Sprache LVR-Dezernat Schulen und Integration INKLUSIV Das ist ein Heft in Leichter Sprache Inklusiv aktiv ist ein Projekt. In einem Projekt arbeiten viele Menschen. Sie wollen ein Ziel erreichen. Inklusiv aktiv

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy April bis Juli 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im offenen Betrieb kannst du gegen ein Pfand Räume, Billard, 3-Räder, Snake-

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Alle Rechte vorbehalten. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.v., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013. Die Geschichte ist von der

Mehr

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1 Schriftliche Prűfung in Deutsch Niveau B1... 1 I. Lesen Sie bitte den Brief und kreuzen Sie an, ob die Sätze richtig oder falsch sind. Studium Języków Obcych Lieber Tom, Berlin, den 198.07.2009 wie geht

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier Denk-Werkstatt: Inklusion und Werkstatt Die Denk-Werkstatt ist eine Arbeits-Gruppe der BGW BGW ist die Abkürzung für: Berufs-Genossenschaft für Gesundheits-Dienst und Wohlfahrts-Pflege Ich will arbeiten!

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Patienten-Verfügung in Leichter Sprache

Patienten-Verfügung in Leichter Sprache Patienten-Verfügung in Leichter Sprache Vorwort Senatorin für Soziales Lieber Leser, Liebe Leserin, jeder Mensch soll selbst entscheiden. Wenn man sehr krank ist, kann man manchmal nicht mehr selbst entscheiden,

Mehr

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung Wohnen und Beratung für Menschen mit Behinderung Ambulant Betreu tes Wohnen Ambulant Begleitetes Wohnen Willkommen! Mit fast 30 Mitarbeiterinnen und Mit arbeitern unterstützen unsere Ambulanten Dienste

Mehr

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote:

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote: AMBULANTE DIENSTE Juli, Aug. Sept. 2016 Liebe Leserin, lieber Leser, herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

KoKoBe Köln. Beratungsstellen für Menschen mit einer geistigen und mehrfachen Behinderung

KoKoBe Köln. Beratungsstellen für Menschen mit einer geistigen und mehrfachen Behinderung KoKoBe Köln Beratungsstellen für Menschen mit einer geistigen und mehrfachen Behinderung Vorwort Im Oktober 2004 sind die KoKoBe Beratungsstellen an den Start gegangen. Zum 10-jährigen Geburtstag der KoKoBe

Mehr

Beratungs-Stelle für Menschen mit Behinderung

Beratungs-Stelle für Menschen mit Behinderung Beratungs-Stelle für Menschen mit Behinderung Bildungs-Angebote Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an oder kommen Sie doch vorbei! Diakonin

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

BERLIN 7. November Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe in Leichter Sprache

BERLIN 7. November Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe in Leichter Sprache Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe in Leichter Sprache Bilder: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Mehr

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Leicht Was soll Niedersachsen machen für MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Was soll Niedersachsen machen für Menschen mit Behinderung?

Mehr

Titel des Leporellos. drei Zeilen lang AMT. Offene. Jugendfreizeiteinrichtungen. Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen JUGENDAMT.

Titel des Leporellos. drei Zeilen lang AMT. Offene. Jugendfreizeiteinrichtungen. Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen JUGENDAMT. Offene Titel des Leporellos bitte in Pulheim nicht mehr als drei Zeilen lang Jugendfreizeiteinrichtungen Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen Angebote - Ansprechpartner - Anschriften AMT JUGENDAMT

Mehr

Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team Betreutes Wohnen gut durchs Leben. Betreutes Wohnen in Wuppertal

Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team Betreutes Wohnen gut durchs Leben. Betreutes Wohnen in Wuppertal Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team gut durchs Leben Angstfrei durch den Alltag Herzlich willkommen! wir vom Team sind echte Lebens-Helfer. Das Team steht als Partner an der Seite psychisch erkrankter

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Die Antworten von der FDP

Die Antworten von der FDP 19 Die Antworten von der FDP 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir sind der Meinung: Das Wahl-Recht ist ein wichtiges Recht

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Regeln für die Förderung von Urlaubs-Angeboten für Menschen mit Behinderung

Regeln für die Förderung von Urlaubs-Angeboten für Menschen mit Behinderung Leichte Sprache Regeln für die Förderung von Urlaubs-Angeboten für Menschen mit Behinderung Der Landschafts-Verband Rheinland gibt Geld für Urlaube für Menschen mit Behinderung. Was ist der Landschafts-Verband

Mehr

Hilfe bei Mietzinsrückstand

Hilfe bei Mietzinsrückstand Hilfe bei Mietzinsrückstand Hilfe bei finanziellen Schwierigkeiten Wegweiser aus dem Mietzinsrückstand Die Gründe für einen Mietzinsrückstand können sehr unterschiedlich sein. Wichtig ist, dass dieser

Mehr

Freizeitangebote SPORT - KOCHEN - KLÖNEN KICKERN - ENTDECKEN. Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh. Oktober - Dezember 2012

Freizeitangebote SPORT - KOCHEN - KLÖNEN KICKERN - ENTDECKEN. Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh. Oktober - Dezember 2012 Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh Freizeitangebote Oktober - Dezember 2012 Lebenshilfe Helmstedt - Wolfenbüttel - Mascheroder Straße 7, 38302 Wolfenbüttel Design: WIR Wolfenbüttel,

Mehr

Kurs- und Freizeitprogramm 2016 / 2017

Kurs- und Freizeitprogramm 2016 / 2017 Kurs- und Freizeitprogramm 2016 / 2017 Inklusive Angebote in Überlingen Hip Hop Kurs (II/16-01) Es findet wieder ein Hip Hop Kurs mit dem Tanzlehrer Fabio in Überlingen statt. Ihr werdet eine Choreographie

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Unterstützte Beschäftigung

Unterstützte Beschäftigung Unterstützte Beschäftigung Ein Heft in Leichter Sprache. Die richtige Unterstützung für mich? Wie geht das mit dem Persönlichen Budget? Bundes-Arbeits-Gemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung Impressum:

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Der Text in Leichter Sprache Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Die Lebenshilfe Heidenheim baut in Giengen eine neue Werkstatt für behinderte Menschen. Die Arbeit geht gut voran.

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

Familienentlastender Dienst

Familienentlastender Dienst - UDL ggmbh Eine Einrichtung der Lebenshilfe Familienentlastender Dienst Kaiserstraße 12 32312 Lübbecke Tel: (05741) 250302 Fax: (05741) 52 18 www.lebenshilfe-luebbecke.de Familienentlastender Dienst Freizeitprogramm

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Ein Ratgeber zur Einschulung für Eltern und Kinder. Mein Schultag

Niedersächsisches Kultusministerium. Ein Ratgeber zur Einschulung für Eltern und Kinder. Mein Schultag Niedersächsisches Kultusministerium Ein Ratgeber zur Einschulung für Eltern und Kinder Mein Schultag Liebe Eltern, Ihr Kind kommt in die Schule. Sie fragen sich: Was ändert sich jetzt für uns? Mit übersichtlichem

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Die Lebenshilfe. 1. Was ist die Lebenshilfe?

Die Lebenshilfe. 1. Was ist die Lebenshilfe? Die Lebenshilfe Das hat die Lebenshilfe immer gesagt: Wir helfen Menschen mit geistiger Behinderung. Viele Menschen wollen aber nicht so genannt werden. Sie sagen lieber Menschen mit Lernschwierigkeiten.

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

IN VIA Katholische Mädchensozialarbeit Au-pair-Beratung/-Vermittlung/-Begleitung - Fachverband im Deutschen Caritasverband -

IN VIA Katholische Mädchensozialarbeit Au-pair-Beratung/-Vermittlung/-Begleitung - Fachverband im Deutschen Caritasverband - QS 26 (Au pair) IN VIA Katholische Mädchensozialarbeit Nürnberg e.v. Harmoniestr. 16 90489 Nürnberg IN VIA Katholische Mädchensozialarbeit Au-pair-Beratung/-Vermittlung/-Begleitung - Fachverband im Deutschen

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Mehr Rechte beim Wohnen mit Betreuung

Mehr Rechte beim Wohnen mit Betreuung Mehr Rechte beim Wohnen mit Betreuung Infos zu einem neuen Gesetz Seit 1. Oktober 2009 gibt es ein neues Gesetz. Es heißt: Wohn- und Betreuungsvertrags-Gesetz. Die Abkürzung ist: WBVG. Hier finden Sie

Mehr

DER NEUE WEG. Senta anima Seniorenwohnen. selbstbestimmt und behütet

DER NEUE WEG. Senta anima Seniorenwohnen. selbstbestimmt und behütet DER NEUE WEG Ein Angebot der Wohngenossenschaft Neuer Weg eg in Kooperation mit der Caritas-Sozialstation in Gera Langenberg Leben in der Gemeinschaft Was sind ambulant betreute Wohngemeinschaften? Senta

Mehr

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren Ali Jara EF/10 Geburtsdatum 23.11.99 l Jara-ali@t-online.de Zeichnen, Lesen, Geschichten schreiben Deutsch, Mathe, Englisch Mo und Fr. nach der 7. Std. Klasse 5-8 Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie Interesse

Mehr

Herzlichen Dank für die Einladung

Herzlichen Dank für die Einladung Herzlichen Dank für die Einladung Erika Schmidt, Frank Langenbach Dirk Hartauer, Tobias Kemnitzer Sebastian Kenn, Armin Herzberger Workshop 3: Ganze Regionen bewegen - Vernetzung als Erfolgsfaktor inklusiven

Mehr

Assistenz von Bewohner-Vertretungen

Assistenz von Bewohner-Vertretungen Assistenz von Bewohner-Vertretungen Bewohnervertretungen wirken in Wohnstätten mit. Zur Unterstützung können sie eine Assistenz erhalten. www.lebenshilfe-nds.de Impressum Herausgeber: Lebenshilfe Landesverband

Mehr

Ratgeber für Menschen mit Behinderung. in Leichter Sprache

Ratgeber für Menschen mit Behinderung. in Leichter Sprache Ratgeber für Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache INHALTSVERZEICHNIS 1 Behinderten-Beirat der Stadt Bielefeld.................................. 2 2 Der Schwer-Behinderten-Ausweis.....................................

Mehr

Besondere Familien Welche Unterstützung brauchen Eltern mit Lernschwierigkeiten und ihre Kinder?

Besondere Familien Welche Unterstützung brauchen Eltern mit Lernschwierigkeiten und ihre Kinder? Forschungsbericht Besondere Familien Welche Unterstützung brauchen Eltern mit Lernschwierigkeiten und ihre Kinder? Ursula Pixa-Kettner & Kadidja Rohmann, Universität Bremen Bremen im April 2012 1 Thema

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit:

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit: Leitbild der WAG Einige Wörter in diesem Leitbild sind unterstrichen. Das sind schwierige Wörter, die manche Menschen vielleicht nicht kennen. Diese Wörter werden am Ende erklärt. Wir wünschen uns eine

Mehr

Frauen-Notruf Hannover Selbst-Behauptung und Selbst-Verteidigung für Frauen und Mädchen

Frauen-Notruf Hannover Selbst-Behauptung und Selbst-Verteidigung für Frauen und Mädchen Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 Selbst-Behauptung und Selbst-Verteidigung für Frauen und Mädchen Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Goethestraße

Mehr

Informationen für Angehörige

Informationen für Angehörige Informationen für Angehörige Sozialpsychiatrischer Verbund Haus an der Dorenburg Wir möchten Ihnen in dieser Broschüre eine Information geben, wo Sie als Angehörige eines psychisch erkrankten Familienmitgliedes

Mehr

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Ein Heft in Leichter Sprache Hinweis: In dem Heft gibt es schwierige Wörter. Sie sind unterstrichen. Die Erklärungen stehen im Wörterbuch

Mehr

Freizeitprogramm :00 Uhr Bhf Troisdorf Panabora Waldwipfelpfad - Waldbröl Fahrtkosten 8,90 & Ivan, Christoph

Freizeitprogramm :00 Uhr Bhf Troisdorf Panabora Waldwipfelpfad - Waldbröl Fahrtkosten 8,90 & Ivan, Christoph Wochenendangebote 03.07.2016 09:00 Uhr Bhf Troisdorf Panabora Waldwipfelpfad - Waldbröl Fahrtkosten 8,90 & Ivan, Christoph Anmeldung bei Ivan Taschengeld 16.07.2016 10:00 Uhr Hauptbahnhof Besuch Flohmarkt

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Wir sind n uns anvertrauten Kinrn verpflichtet! Es liegt nicht an n Kinrn, n Normen r Schule zu entsprechen. Es ist die Aufgabe r Schule, r Verschienheit r Kinr Rechnung zu

Mehr

Fragebogen zum Thema Älterwerden in Meschede - Hünenburg/Nördelt/Hardt

Fragebogen zum Thema Älterwerden in Meschede - Hünenburg/Nördelt/Hardt Block 1 Angaben zur eigenen Person a) Geschlecht: b) Alter: Weiblich Bis 30 Jahre 31 40 Jahre 41 50 Jahre Männlich 51 60 Jahre 61 65 Jahre 66 70 Jahre c) Ich wohne: Zur Miete Im Eigentum 71 75 Jahre 76

Mehr

TÄTIGKEITSPROFIL FÜR FREIWILLIGE

TÄTIGKEITSPROFIL FÜR FREIWILLIGE TÄTIGKEITSPROFIL FÜR FREIWILLIGE A) Informationen über Ihre Einrichtung / Ihr Projekt 1. Allgemeine Angaben Angebotsbezeichnung:.. Name Ihrer Einrichtung / Ihres Projekts:..... Träger:... Kontaktperson

Mehr