VERANSTALTUNGSKALENDER Januar Februar März. Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Mülheim an der Ruhr. 27. Februar KoKoBe Rosenmontagsparty

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VERANSTALTUNGSKALENDER Januar Februar März. Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Mülheim an der Ruhr. 27. Februar KoKoBe Rosenmontagsparty"

Transkript

1 VEANSTALTUNGSKALENDE 2017 Januar Februar März Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung in Mülheim an der uhr 27. Februar osenmontagsparty

2 VOWOT Liebe Leserin, lieber Leser, ein neues Jahr hat begonnen! Ich wünsche Ihnen alles Gute für 2017! Haben Sie besondere Pläne für das neue Jahr? Wir vom LV-Dezernat Soziales haben uns wieder viel Neues vorgenommen. Ein Beispiel: Wir wollen uns mit dem Alter beschäftigen. Mit dem Älterwerden. Immer mehr Menschen auch mit Behinderung erreichen ein hohes Alter. Das ist ein Grund zur Freude. Aber das bedeutet auch: neue Aufgaben. Im heinland sind über 2,5 Millionen Menschen 60 Jahre oder älter. Menschen mit und ohne Behinderung. 2,5 Millionen das sind so viele Leute, wie in Köln und München zusammen genommen leben. Ältere Menschen brauchen oft besondere Hilfen im Alltag. Zum Beispiel eine barriere-freie Wohnung. Oder eine Assistenz für Pflege. Besonders für ältere Menschen mit Behinderung ist der Alltag oft schwierig. Deshalb macht der LV im März eine Veranstaltung zum Thema Menschen mit geistiger Behinderung im Alter. Wir freuen uns, wenn Sie uns von Ihren eigenen Erfahrungen schreiben. Gehören Sie auch zu dieser Gruppe ältere Menschen mit Behinderung? Was möchten Sie uns mitteilen? Welche Unterstützung brauchen Sie? Vor welchen Schwierigkeiten stehen Sie? Was ist nötig, damit auch ältere Menschen mit geistiger Behinderung selbstbestimmt leben können? Schreiben Sie uns eine Mail an Bitte schicken Sie uns Ihre Mail bis zum 10. Februar Vielen Dank - wir freuen uns auf Ihre Post! Tipps und Vorschläge für die Freizeit für Alt und Jung finden Sie wie immer in diesem Kalender. Herzliche Grüße Dr. Dieter Schartmann aus dem LV-Dezernat Soziales Dieter Schartmann und sein Team kümmern sich beim LV um die Arbeit der. Informationen zu den Leistungen des LV für Menschen mit Behinderung finden Sie auf Die richtige Ansprechperson finden Sie auf Impressum Landschaftsverband heinland LV-Dezernat Soziales Köln, Tel edaktion: Martina Krause, Michaela Zimmermann, LV; Gestaltung: Horst Wagner, LV Termine: Text: LV-Dezernat Soziales und Druck: Gronenberg GmbH, Wiehl

3 Was bedeuten diese Zeichen? Das Kalender-Blatt bedeutet: Datum, an dem die Veranstaltung stattfindet. Die Uhr bedeutet: Uhr-Zeit, zu der die Veranstaltung beginnt und endet. Das tanzende Paar bedeutet: Veranstaltung. Hier steht, welche Veranstaltungen es gibt, zum Beispiel Frühstück, Kegeln oder Freizeitgruppe. Der Notiz-Block bedeutet: Information. Hier gibt es mehr Informationen zu der Veranstaltung. Zum Beispiel, wo man anrufen kann oder ob es etwas kostet. Das Haus bedeutet: Ort, an dem die die Veranstaltung stattfindet. Zum Beispiel im Pfarr-Heim, im Schwimm-Bad oder in der. Der ollstuhl bedeutet: Barrierefreier Ort. Menschen mit einer körperlichen Behinderung können die Veranstaltung ohne fremde Hilfe besuchen. ote Schrift bedeutet: Wiederholungs-Termine, die regelmäßig zur selben Zeit und am selben Ort stattfinden :00-17:00 - at Mülheim ollstuhlfahrer bitte Offener Treff in der Mülheim ollstuhlfahrer bitte :30-19:45 BEWO - Treff ollstuhlfahrer bitte Offener Treff in der adiogruppe Mülheim ollstuhlfahrer bitte Offener Treff in der offene Beratung Probe nd Mülheim ollstuhlfahrer bitte :00-16:00 Trödelmarkt Alte Dreherei Am Schloß Broich Mülheim :00-14:00 BEWO - Kochen 10:00-14:00 BEWO - Kochen ollstuhlfahrer bitte ollstuhlfahrer bitte Mülheim an der uhr 3

4 :00-17:00 - at Mülheim ollstuhlfahrer bitte Offener Treff in der Mülheim ollstuhlfahrer bitte :30-19:45 BEWO - Treff ollstuhlfahrer bitte :00-15:00 der in der Werkstatt Meldet Euch bitte bei Euren Gruppenleitern, wenn ihr uns besuchen wollt. Mülheim Birgit Schauss Tel.: 0208/ WfMB - Mühlenbergheide Mühlenbergsheide Mülheim an der uhr Offener Treff in der adiogruppe Mülheim ollstuhlfahrer bitte 19:00-22:00 mittwochs... im MedienHaus City Council eglerproduktion e.v. Tel.: Der Hut geht für die Künstler rum. Stadtblibliothek im Medienhaus Synagogenplatz Mülheim an der uhr :00-18:00 Offener Treff in der Theaterprobe Die KoKodiele Mülheim ollstuhlfahrer bitte Fr :00-22:00 Integrative Disco GENZENLOS Party für behinderte und nichtbehinderte Menschen 0208/ Der Eintritt ist frei! inglokschuppen Kultur im inglokschuppen Am Schloß Broich :00-14:00 BEWO - Kochen ollstuhlfahrer bitte 10:30-13:30 epaircafe Kleinmöbel, elektrische Geräte, Spielzeug usw. epaircafe ist gemeinsam Sachen reparieren Tel.: 0208 / Stadtblibliothek im Medienhaus 3. Etage Synagogenplatz Mülheim an der uhr 4 Ausgabe I 2017

5 (Fortsetzung) :00-15:00 BEWO - Kochen Lebenshilfe Tel.: 0208/ mit Voranmeldung 5.- Euro 10:00-14:00 BEWO - Kochen Lebenshilfe Center Heinrich - Lemberg Str. 23a Mülheim ollstuhlfahrer bitte ab 11:00 Trödelmarkt hein uhr Zentrum 11:00-17:00 Trödelmarkt Metro-Gelände :00-17:00 - at Mülheim ollstuhlfahrer bitte Offener Treff in der Mülheim ollstuhlfahrer bitte :30-19:45 BEWO - Treff ollstuhlfahrer bitte Offener Treff in der adiogruppe Mülheim ollstuhlfahrer bitte Offener Treff in der offene Beratung Probe nd Mülheim ollstuhlfahrer bitte :00-14:00 BEWO - Kochen ollstuhlfahrer bitte :00-14:00 BEWO - Kochen ollstuhlfahrer bitte 11:00-17:00 Trödelmarkt EAL am Hafen :00-17:00 - at Mülheim ollstuhlfahrer bitte Mülheim an der uhr 5

6 (Fortsetzung) Offener Treff in der Mülheim ollstuhlfahrer bitte :30-19:45 BEWO - Treff ollstuhlfahrer bitte Offener Treff in der adiogruppe Mülheim ollstuhlfahrer bitte :00-18:00 Offener Treff in der Theaterprobe Die KoKodiele Mülheim ollstuhlfahrer bitte :00-14:00 BEWO - Kochen ollstuhlfahrer bitte ab 14:00 MEDL Wintergrillen Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST) Der Eintritt ist frei! Stadthalle Mülheim auf der Terrasse der Stadthalle :00-14:00 BEWO - Kochen ollstuhlfahrer bitte ab 12:00 MEDL Wintergrillen Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST) Der Eintritt ist frei! Stadthalle Mülheim auf der Terrasse der Stadthalle 14:30 Guten Tag, Herr Jacobi Der Hüttendirektor führt durch die St. Antony-Hütte und erzählt die Geschichte der ersten Eisenhütte des uhrgebiets aus seinem Blickwinkel. Tel.:02234/ Euro zzgl. Eintritt LV-Industriemuseum Schauplatz Oberhausen St. Antony - Hütte Antoniestr Oberhausen ab 15:00 Karneval im Dorf iesengaudi! Karnevalssänger! und und und... Andreas Hesse Tel.: 0208/ Der Eintritt ist frei! Kulturtreff im athaus Das Dorf Am Brunnen Mülheim an der uhr 6 Ausgabe I 2017

7 :00-17:00 - at Mülheim ollstuhlfahrer bitte Offener Treff in der Mülheim ollstuhlfahrer bitte :30-19:45 BEWO - Treff ollstuhlfahrer bitte Offener Treff in der adiogruppe Mülheim ollstuhlfahrer bitte Offener Treff in der offene Beratung Probe nd Mülheim ollstuhlfahrer bitte :00-16:00 Trödelmarkt Alte Dreherei Am Schloß Broich Mülheim :00-14:00 BEWO - Kochen 10:00-14:00 BEWO - Kochen ollstuhlfahrer bitte ollstuhlfahrer bitte ab 11:00 Trödelmarkt hein uhr Zentrum :00-17:00 - at Mülheim ollstuhlfahrer bitte Offener Treff in der Mülheim ollstuhlfahrer bitte :30-19:45 BEWO - Treff ollstuhlfahrer bitte Mülheim an der uhr 7

8 :00-15:00 der in der Werkstatt Meldet Euch bitte bei Euren Gruppenleitern, wenn ihr uns besuchen wollt. Mülheim Birgit Schauss Tel.: 0208/ WfbM- Lahnstr. im Foyer Lahnstr. 42/ Mülheim an der uhr Offener Treff in der adiogruppe Mülheim ollstuhlfahrer bitte 19:00-22:00 mittwochs... im MedienHaus Peter Kroll-Ploeger eglerproduktion e.v. Tel.: Der Hut geht für die Künstler rum. Stadtblibliothek im Medienhaus Synagogenplatz Mülheim an der uhr :00-18:00 Offener Treff in der Theaterprobe Die KoKodiele Mülheim ollstuhlfahrer bitte Fr :00-22:00 Integrative Disco GENZENLOS Party für behinderte und nichtbehinderte Menschen 0208/ Der Eintritt ist frei! inglokschuppen Kultur im inglokschuppen Am Schloß Broich :00-14:00 BEWO - Kochen ollstuhlfahrer bitte 10:30-13:30 epaircafe Kleinmöbel, elektrische Geräte, Spielzeug usw. epaircafe ist gemeinsam Sachen reparieren Tel.: 0208 / Stadtblibliothek im Medienhaus 3. Etage Synagogenplatz Mülheim an der uhr :00-14:00 BEWO - Kochen ollstuhlfahrer bitte 11:00-17:00 Trödelmarkt Metro-Gelände :00-17:00 - at Mülheim ollstuhlfahrer bitte Offener Treff in der Mülheim ollstuhlfahrer bitte 8 Ausgabe I 2017

9 :30-19:45 BEWO - Treff ollstuhlfahrer bitte Offener Treff in der adiogruppe Mülheim ollstuhlfahrer bitte Offener Treff in der offene Beratung Probe nd Mülheim ollstuhlfahrer bitte :00-14:00 BEWO - Kochen ollstuhlfahrer bitte :00-15:00 BEWO - Kochen Lebenshilfe Tel.: 0208/ mit Voranmeldung 5.- Euro 10:00-14:00 BEWO - Kochen Lebenshilfe Center Heinrich - Lemberg Str. 23a Mülheim ollstuhlfahrer bitte 11:00-17:00 Trödelmarkt EAL am Hafen 17:00-21:00 Nobody is Perfect Die Integrative Disco 0208/ Eintritt 2 Euro Zentrum Altenberg Hansastr Oberhausen :00-17:00 - at Mülheim ollstuhlfahrer bitte Offener Treff in der Mülheim ollstuhlfahrer bitte :30-19:45 BEWO - Treff ollstuhlfahrer bitte Offener Treff in der adiogruppe Mülheim ollstuhlfahrer bitte Mülheim an der uhr 9

10 Weiberfastnacht 17:00-18:00 Offener Treff in der Theaterprobe Die KoKodiele Mülheim ollstuhlfahrer bitte :00-14:00 BEWO - Kochen ollstuhlfahrer bitte :00-14:00 BEWO - Kochen ollstuhlfahrer bitte osenmontag 13:00-17:00 osenmontagsparty!!! Musik und Tanz Mülheim Eintritt frei! ollstuhlfahrer bitte Fastnacht 17:30-19:45 BEWO - Treff ollstuhlfahrer bitte Offener Treff in der adiogruppe Mülheim ollstuhlfahrer bitte Offener Treff in der offene Beratung Probe nd Mülheim ollstuhlfahrer bitte :00-16:00 Trödelmarkt Alte Dreherei Am Schloß Broich Mülheim :00-14:00 BEWO - Kochen 10:00-14:00 BEWO - Kochen ollstuhlfahrer bitte ollstuhlfahrer bitte ab 11:00 Trödelmarkt hein uhr Zentrum 10 Ausgabe I 2017

11 :00-17:00 - at Mülheim ollstuhlfahrer bitte Offener Treff in der Mülheim ollstuhlfahrer bitte :30-19:45 BEWO - Treff ollstuhlfahrer bitte :00-15:00 der in der Werkstatt Meldet Euch bitte bei Euren Gruppenleitern, wenn ihr uns besuchen wollt. Mülheim Birgit Schauss Tel.: 0208/ WfMB - Weseler Str. Weseler Str Mülheim an der uhr Offener Treff in der adiogruppe Mülheim ollstuhlfahrer bitte 19:00-22:00 mittwochs... im MedienHaus The Singer is Always Late eglerproduktion e.v. Tel.: Der Hut geht für die Künstler rum. Stadtblibliothek im Medienhaus Synagogenplatz Mülheim an der uhr :00-18:00 Offener Treff in der Theaterprobe Die KoKodiele Mülheim ollstuhlfahrer bitte Fr :00-22:00 Integrative Disco GENZENLOS Party für behinderte und nichtbehinderte Menschen 0208/ Der Eintritt ist frei! inglokschuppen Kultur im inglokschuppen Am Schloß Broich :00-14:00 BEWO - Kochen ollstuhlfahrer bitte 10:30-13:30 epaircafe Kleinmöbel, elektrische Geräte, Spielzeug usw. epaircafe ist gemeinsam Sachen reparieren Tel.: 0208 / Stadtblibliothek im Medienhaus 3. Etage Synagogenplatz Mülheim an der uhr Mülheim an der uhr 11

12 (Fortsetzung) :00-15:00 BEWO - Kochen Lebenshilfe Tel.: 0208/ mit Voranmeldung 5.- Euro 10:00-14:00 BEWO - Kochen Lebenshilfe Center Heinrich - Lemberg Str. 23a Mülheim ollstuhlfahrer bitte 11:00-17:00 Trödelmarkt Metro-Gelände :00-17:00 - at Mülheim ollstuhlfahrer bitte Offener Treff in der Mülheim ollstuhlfahrer bitte :30-19:45 BEWO - Treff ollstuhlfahrer bitte Offener Treff in der adiogruppe Mülheim ollstuhlfahrer bitte Offener Treff in der offene Beratung Probe nd Mülheim ollstuhlfahrer bitte :00-14:00 BEWO - Kochen ollstuhlfahrer bitte :00-14:00 BEWO - Kochen ollstuhlfahrer bitte 11:00-17:00 Trödelmarkt EAL am Hafen :00-17:00 - at Mülheim ollstuhlfahrer bitte 12 Ausgabe I 2017

13 (Fortsetzung) Offener Treff in der Mülheim ollstuhlfahrer bitte :30-19:45 BEWO - Treff ollstuhlfahrer bitte Offener Treff in der adiogruppe Mülheim ollstuhlfahrer bitte :00-18:00 Offener Treff in der Theaterprobe Die KoKodiele Mülheim ollstuhlfahrer bitte :00-14:00 BEWO - Kochen ollstuhlfahrer bitte :00-14:00 BEWO - Kochen ollstuhlfahrer bitte :00-17:00 - at Mülheim ollstuhlfahrer bitte Offener Treff in der Mülheim ollstuhlfahrer bitte :30-19:45 BEWO - Treff ollstuhlfahrer bitte Offener Treff in der adiogruppe Mülheim ollstuhlfahrer bitte Offener Treff in der offene Beratung Probe nd Mülheim ollstuhlfahrer bitte Mülheim an der uhr 13

14

15 LV Landschaftsverband heinland Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.v., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, Schwere Wörter? Nein, danke! Es geht auch in Leichter Sprache. So kann man viel verstehen. einhild Kassing Inclusion Europe Sie wollen etwas wissen über Wohnen, Arbeiten und andere Dinge? Dann gehen Sie ins Internet auf: ww.le

16 Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsangebote in Mülheim an der uhr Die -Mülheim an der uhr befindet sich in den äumen der Fliedner Info Box auf der Kaiserstr und ist ein Gemeinschaftsprojekt der Theodor Fliedner Stiftung und der Lebenshilfe Mülheim. In der können sich Menschen mit Behinderung gleich welchen Alters treffen, Kontakte schließen, Freizeit verbringen und sich beraten lassen. Die arbeitet eng mit den Anbietern fürs Betreute und Stationäre Wohnen, Schulen, Arbeitgebern, Werkstätten und den örtlichen Sozialhilfeträgern zusammen. Die bietet an 3 Tagen in der Woche einen Offenen Treff mit Getränken, Snacks, Musik, Internet, WII, Kicker, Dart usw. an. Zusätzliche Angebote sind diverse Kurse und Wochenendveranstaltungen zu den Themen Wohnen, Selbständigkeit, Freizeit (Kochen, e, Theater-, und Musikgruppen). Öffnungszeiten: Montag: 16:00 19:00 Mittwoch: 16:00 19:00 Donnerstag: 16:00 19:00 An den Öffnungstagen findet in der Zeit von 16:30 17:30 eine Offene statt. Dort und im persönlichen Gespräch bieten wir an: Beratung beim individuellen Hilfeplan Informationen über die Möglichkeiten des Betreuten Wohnens Erstellung von Anträgen Aber auch bei lebenspraktischen oder partnerschaftlichen Problemen sind wir Ansprechpartner. Individuelle Terminabsprachen (auch außerhalb der ) sind möglich. Örtliche Träger: Kontakt: ein rheinlandweites Beratungsnetz des LV Der Landschaftsverband heinland (LV) hat 2004 mit den im heinland ein flächendeckendes Beratungsnetz geknüpft. Hier finden vorwiegend Menschen mit geistiger Behinderung Unterstützung beim selbstständigen Leben und Anregung für die Freizeitgestaltung. Getragen werden die vor Ort von Verbünden verschiedener Träger der Behindertenhilfe. Der Veranstaltungskalender Gemeinsam wird finanziert vom LV. -Mülheim an der uhr Fliedner Info Box Kaiserstr Mülheim an der uhr Tel Tel Fax Mail info@kokobe-mh.de

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Mülheim an der Ruhr VERANSTALTUNGSKALENDER Januar Februar März

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Mülheim an der Ruhr VERANSTALTUNGSKALENDER Januar Februar März VEANSTALTUNGSKALENDE 2013 Januar Februar März Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung in Mülheim an der uhr Wann wird's mal wieder richtig Sommer?! 11. Februar: osenmontagsparty in der KoKoBe EDITOIAL Liebe

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER April Mai Juni. Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Mülheim an der Ruhr. Warten auf den Frühling!

VERANSTALTUNGSKALENDER April Mai Juni. Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Mülheim an der Ruhr. Warten auf den Frühling! VEANSTALTUNGSKALENDE 2014 April Mai Juni Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung in Mülheim an der uhr Warten auf den Frühling! 20. April Osterfrühstück 1. Mai Mai-Grillen Editorial Liebe Leserin, lieber

Mehr

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Mülheim an der Ruhr VERANSTALTUNGSKALENDER. Oktober November Dezember

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Mülheim an der Ruhr VERANSTALTUNGSKALENDER. Oktober November Dezember VEANSTALTUNGSKALENDE 2012 Oktober November Dezember Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung in Mülheim an der uhr 06. Oktober: 15 Jahre Haus am Springweg 29. Oktober: Halloween in der KoKoBe 24. November:

Mehr

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Oberhausen VERANSTALTUNGSKALENDER Oktober November Dezember

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Oberhausen VERANSTALTUNGSKALENDER Oktober November Dezember VEANSTALTUNGSKALENDE 2017 Oktober November Dezember Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung in Oberhausen Bildhinweis: Entdeckungsreise im LV-Landesmuseum Bonn / Foto: Lothar Kornblum 12.11.2017: KoKoBe

Mehr

Infos über Geld für Kulturprojekte für Menschen mit Behinderungen

Infos über Geld für Kulturprojekte für Menschen mit Behinderungen Leichte Sprache Infos über Geld für Kulturprojekte für Menschen mit Behinderungen Projekte für Menschen mit Behinderungen nennt man: inklusive Projekte Viele Menschen mit Behinderungen möchten: ins Theater

Mehr

Im Jahr 1990 haben sich verschiedene Vereine zusammen getan: Lebenshilfe Oldenburg Lebenshilfe Wesermarsch Lebenshilfe Ammerland

Im Jahr 1990 haben sich verschiedene Vereine zusammen getan: Lebenshilfe Oldenburg Lebenshilfe Wesermarsch Lebenshilfe Ammerland Wir stellen uns vor Im Jahr 1990 haben sich verschiedene Vereine zusammen getan: Lebenshilfe Oldenburg Lebenshilfe Wesermarsch Lebenshilfe Ammerland die Oldenburger Kinderhilfe, der Verein von Eltern mit

Mehr

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung im Kreis Mettmann VERANSTALTUNGSKALENDER Januar Februar März

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung im Kreis Mettmann VERANSTALTUNGSKALENDER Januar Februar März VEANSTALTUNGSKALENDE 2017 Januar Februar März Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung im Kreis Mettmann Ausstellung Touchdown in der Bundeskunsthalle / Foto: Martin Langhorst 25.02.2017 Beginn: 18:00 Uhr

Mehr

Und ein Peer Berater weiß etwas zu dem Thema Sucht oder Wohnen. Er berät Ratsuchende, die ein Problem oder Fragen zu Sucht oder Wohnen haben.

Und ein Peer Berater weiß etwas zu dem Thema Sucht oder Wohnen. Er berät Ratsuchende, die ein Problem oder Fragen zu Sucht oder Wohnen haben. Wir suchen Peer Berater zu den Themen Sucht und Wohnen Was macht ein Peer Berater? Das Wort Peer ist Englisch. So spricht man das: pier. Es bedeutet, dass zwei Menschen gleich oder ähnlich sind. Ein Peer

Mehr

Assistenz im Kranken-Haus: Wie war das bei Ihnen?

Assistenz im Kranken-Haus: Wie war das bei Ihnen? Assistenz im Kranken-Haus: Wie war das bei Ihnen? Ein Frage-Bogen von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben ISL e.v. Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben e.v. ist ein Verein von behinderten

Mehr

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung im Kreis Düren VERANSTALTUNGSKALENDER. Oktober November Dezember

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung im Kreis Düren VERANSTALTUNGSKALENDER. Oktober November Dezember VEANSTALTUNGSKALENDE 2017 Oktober November Dezember Gemeinsam Bildhinweis: Entdeckungsreise im LV-Landesmuseum Bonn / Foto: Lothar Kornblum mit Menschen mit Behinderung im Kreis Düren Spiel, Spaß und Spannung

Mehr

Das Inklusionsverständnis der Lebenshilfe Trier in Leichter Sprache

Das Inklusionsverständnis der Lebenshilfe Trier in Leichter Sprache Chancen nutzen. Stärken zeigen. Was Inklusion ist und wie wir Inklusion verstehen ALLe IN!? Das Inklusionsverständnis der Lebenshilfe Trier in Leichter Sprache Der Text zum Inklusionsverständnis der Lebenshilfe

Mehr

In Leichter Sprache. Inklusion heißt: Alle Menschen gehören dazu und können mitmachen. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung.

In Leichter Sprache. Inklusion heißt: Alle Menschen gehören dazu und können mitmachen. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. In Leichter Sprache Erklärung zur Fach-Tagung Jeder hat das Recht auf Bildung. Auch jeder Erwachsene mit Behinderung. Menschen mit Behinderung und ohne Behinderung sollen gemeinsam lernen können. Am 10.

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

Qualität für Menschen Leichte Sprache:

Qualität für Menschen  Leichte Sprache: ISSN 1433-4089 3 2017 Ihr Integrationsamt + Ihre Leistungen Qualität für Menschen www.integrationsamt.lvr.de Rheinland Behinderung & Beruf Leichte Sprache: Eine Sprache, die alle verstehen Bitte nicht

Mehr

Initiative Allenstein

Initiative Allenstein Initiative Allenstein Das ist unser Name: Initiative Allenstein Was ist die Initiative Allenstein? Die Initiative Allenstein ist eine Selbsthilfe-Gruppe. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen: Wir sind

Mehr

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fach-Bereich

Mehr

Januar Februar März. Gemeinsam. Am 10. Februar: Flirtkurs für Singles und kontaktfreudige Menschen

Januar Februar März. Gemeinsam. Am 10. Februar: Flirtkurs für Singles und kontaktfreudige Menschen VEANSTALTUNGSKALENDE 2017 Januar Februar März Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung in Ausstellung Touchdown in der Bundeskunsthalle / Foto: Martin Langhorst Am 10. Februar: Flirtkurs für Singles und

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen zusammen. Ich wohne selbst-ständig. Oder ich lebe in einem Wohn-Heim.

1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen zusammen. Ich wohne selbst-ständig. Oder ich lebe in einem Wohn-Heim. 1 Haus-Meister-Haus in leichter Sprache Die Idee Wir helfen Menschen mit geistiger Behinderung beim Wohnen. Die Menschen haben das Recht zu entscheiden: 1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen

Mehr

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Oberhausen VERANSTALTUNGSKALENDER. Oktober November Dezember

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Oberhausen VERANSTALTUNGSKALENDER. Oktober November Dezember VEANSTALTUNGSKALENDE 2015 Oktober November Dezember Gemeinsam Foto: Hans-Theo Gerhards, LV-Freilichtmuseum Kommern mit Menschen mit Behinderung in Oberhausen Novemberlichter : 06. - 08.11. 2015 Ein Handwerkermarkt

Mehr

Miteinander leben füreinander da sein

Miteinander leben füreinander da sein Miteinander leben füreinander da sein 1 Wem wir helfen Wir helfen jungen Menschen. Und wir helfen alten Menschen. 2 3 Wobei wir helfen Beim Wohnen. Bei der Freizeit. Bei der Arbeit. Bei der Pflege. Und

Mehr

Das ist die Version in Leichter Sprache

Das ist die Version in Leichter Sprache Das Symposium der Stiftung Lebenshilfe Heidelberg und das Projekt Unter Dach und Fach haben eine Erklärung geschrieben. In der Erklärung stehen ihre Wünsche und Vorstellungen zum Thema: Teilhabe und Selbst

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung im Rhein-Kreis Neuss VERANSTALTUNGSKALENDER Oktober November Dezember

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung im Rhein-Kreis Neuss VERANSTALTUNGSKALENDER Oktober November Dezember VEANSTALTUNGSKALENDE 2017 Oktober November Dezember Gemeinsam mit im hein-kreis Neuss 14. Oktober Wohnbörse der KoKoBe hein-kreis Neuss 25. + 26. November GWN Advents-Ausstellung VOWOT Liebe Leserin, lieber

Mehr

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Ein Heft über die Arbeit von Prüfern und Prüferinnen Warum haben wir dieses Heft gemacht? Vielleicht wissen Sie

Mehr

Unser Leit bild. Landesverband Lebenshilfe. In Leichter Sprache. Verständlich für Alle

Unser Leit bild. Landesverband Lebenshilfe. In Leichter Sprache. Verständlich für Alle In Leichter Sprache Verständlich für Alle Inhalt 1. In der Lebenshilfe gilt 2. Die Lebenshilfe steht für 3. Lebenshilfe ist vor Ort 4. Mitglieder im Landesverband Impressum 2015, Landesverband Baden-Württemberg

Mehr

Persönliches Budget. Darum geht es in diesem Kurs:

Persönliches Budget. Darum geht es in diesem Kurs: Persönliches Budget Darum geht es in diesem Kurs: Es gibt ein besonderes Geld. Das Geld ist für Menschen mit Behinderung. Damit sie ihr Leben selbst bestimmen können. Das Geld heißt: Persönliches Geld

Mehr

SOZIAL-AMT von der Stadt Soest

SOZIAL-AMT von der Stadt Soest SOZIAL-AMT von der Stadt Soest Ein Heft in Leichter Sprache SOZIAL-AMT von der Stadt Soest Ein Heft in Leichter Sprache Das Sozial-Amt ist ein Haus. Dort arbeiten viele Fach-Leute. Sie unterstützen viele

Mehr

Infos zum Schwerbehinderten-Ausweis und zu den Merk-Zeichen in Leichter Sprache

Infos zum Schwerbehinderten-Ausweis und zu den Merk-Zeichen in Leichter Sprache OT Infos zum Schwerbehinderten-Ausweis und zu den Merk-Zeichen in Leichter Sprache Infos zum Schwerbehinderten-Ausweis und zu den Merk-Zeichen Wer kann einen Schwerbehinderten-Ausweis haben? Einen Schwerbehinderten-Ausweis

Mehr

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Wuppertal VERANSTALTUNGSKALENDER Januar Februar März. 13. Januar Jahresstart Single-Party

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung in Wuppertal VERANSTALTUNGSKALENDER Januar Februar März. 13. Januar Jahresstart Single-Party VEANSTALTUNGSKALENDE 2017 Januar Februar März Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung in Wuppertal Ausstellung Touchdown in der Bundeskunsthalle / Foto: Martin Langhorst 13. Januar Jahresstart Single-Party

Mehr

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung im Kreis Viersen VERANSTALTUNGSKALENDER Januar Februar März

Gemeinsam. mit Menschen mit Behinderung im Kreis Viersen VERANSTALTUNGSKALENDER Januar Februar März VEANSTALTUNGSKALENDE 2018 Januar Februar März Gemeinsam mit Menschen mit Behinrung im Kreis Viersen 17.03. Museum mal anrs! Eine Aktion mit m LV BB Amern 27.01. Kegelturnier mit r VOWOT Liebe Leserin,

Mehr

Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda

Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda Das ist das Ziel unserer Stiftung: Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle Menschen. Das steht in einem wichtigen Vertrag. Dieser Vertrag heißt:

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung

Persönliche Zukunftsplanung Persönliche Zukunftsplanung Darum geht es in diesem Kurs: Wie soll meine Zukunft aussehen? Was kann ich selber machen? Damit ich mehr Möglichkeiten im Leben habe. Wir unterstützen Sie. Damit Sie die Fragen

Mehr

Erklä rungen zum Indi vidu ellen Hilfeplan.

Erklä rungen zum Indi vidu ellen Hilfeplan. Erklä rungen zum Indi vidu ellen Hilfeplan. Achtung: In diesem Text gibt es schwierige Wörter. Diese schwie rigen Wörter sind blau geschrie ben. Die schwie rigen Wörter werden rechts am Rand erklärt. Was

Mehr

Sie können die Internet-Seite so benutzen:

Sie können die Internet-Seite so benutzen: Sie können die Internet-Seite so benutzen: Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite KURSNET. Die Internet-Adresse ist: kursnet-finden.arbeitsagentur.de Die Internet-Seite ist von der Bundes-Agentur

Mehr

Vorbereitung für eine Landesarbeitsgemeinschaft der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein. Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Vorbereitung für eine Landesarbeitsgemeinschaft der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein. Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 1 Vorbereitung für eine Landesarbeitsgemeinschaft der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 2 Gründung der Landesarbeitsgemeinschaft aller Wohnstätten-Beiräte

Mehr

Erklärung zum Formular: Wohnungs-Geber-Bestätigung

Erklärung zum Formular: Wohnungs-Geber-Bestätigung Erklärung zum Formular: Wohnungs-Geber-Bestätigung Erklärung Sie ziehen in eine neue Wohnung. Oder Sie ziehen aus Iserlohn weg. Dafür müssen Sie Formulare ausfüllen. Ein wichtiges Formular ist: Die Wohnungs-Geber-Bestätigung.

Mehr

Die Frauen-Beauftragte

Die Frauen-Beauftragte Die Frauen-Beauftragte Was steht in der neuen Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung? Mit Tipps und Erklärungen von Werkstatt-Räte Deutschland In Leichter Sprache Seite 2 Frauen-Beauftragte Werkstatt-Räte

Mehr

Fortbildung. Frauen-Beauftragte in Werkstätten. - Aufgaben, Rechte und Pflichten! -

Fortbildung. Frauen-Beauftragte in Werkstätten. - Aufgaben, Rechte und Pflichten! - NEU! Fortbildung Frauen-Beauftragte in Werkstätten - Aufgaben, Rechte und Pflichten! - vom 09. bis 11. Februar 2018 in der Jugendherberge Wolfsburg Informationen Dieses Seminar ist für Frauen. Für Frauen,

Mehr

Erklä rungen zum Indi vidu ellen Hilfeplan.

Erklä rungen zum Indi vidu ellen Hilfeplan. Erklä rungen zum Indi vidu ellen Hilfeplan. Achtung: In diesem Text gibt es schwierige Wörter. Diese schwie rigen Wörter sind gelb markiert. Für die schwie rigen Wörter haben wir ein Wörterbuch gemacht.

Mehr

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache DER LWV STELLT SICH VOR Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fachbereich für Menschen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wörterbuch. Heft 2. zum Individuellen Hilfeplan für Menschen mit Behinderung im Rheinland. Ein Heft in leichter Sprache mit vielen Beispielen

Wörterbuch. Heft 2. zum Individuellen Hilfeplan für Menschen mit Behinderung im Rheinland. Ein Heft in leichter Sprache mit vielen Beispielen Wörterbuch zum Individuellen Hilfeplan für Menschen mit Behinderung im Rheinland Ein Heft in leichter Sprache mit vielen Beispielen Heft 2 Wir bedanken uns bei den Menschen, die uns ihre persönliche Geschichte

Mehr

Das Integrations-Amt stellt sich vor

Das Integrations-Amt stellt sich vor LVR-Integrationsamt Das Integrations-Amt stellt sich vor Ein Heft in leichter Sprache Impressum Herausgeber: Landschaftsverband Rheinland LVR-Integrationsamt 50663 Köln Redaktion: Christina Wieland (verantwortlich),

Mehr

Leit-Bild der Lebenshilfe Zittau e. V. in Leichter Sprache

Leit-Bild der Lebenshilfe Zittau e. V. in Leichter Sprache Leit-Bild der Lebenshilfe Zittau e. V. in Leichter Sprache Seite 1 Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild ist ein Text. Dieser Text ist von der Lebenshilfe Zittau. In diesem Text sagen wir nur: Lebenshilfe.

Mehr

Das Persönliche Budget in leichter Sprache. mehr Selbst-Bestimmung mehr Selbst-Ständigkeit mehr Selbst-Bewusstsein

Das Persönliche Budget in leichter Sprache. mehr Selbst-Bestimmung mehr Selbst-Ständigkeit mehr Selbst-Bewusstsein Das Persönliche Budget in leichter Sprache mehr Selbst-Bestimmung mehr Selbst-Ständigkeit mehr Selbst-Bewusstsein Vorwort Menschen mit Behinderungen in Westfalen-Lippe können Unterstützung von der LWL-Behinderten-Hilfe

Mehr

Einladung zu der Veranstaltung:

Einladung zu der Veranstaltung: Einladung zu der Veranstaltung: Ausgrenzung und Verfolgung von Menschen mit Behinderung in der Nazi-Zeit Am 1. September 2016 gibt es eine Veranstaltung. Die Veranstaltung ist im Kwadrat auf der Wilhelm-Kaisen-Brücke

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Was ist eigentlich Inklusion?

Was ist eigentlich Inklusion? Was ist eigentlich Inklusion? Das ist eine wichtige Info zu dem Text in Leichter Sprache. Damit Sie den Text lesen und verstehen können. In dem Text schreiben wir nur von Lehrern oder Assistenten. Wir

Mehr

Wohnhilfen für Menschen mit Behinderung

Wohnhilfen für Menschen mit Behinderung KoKoBe Leverkusen Gerhart-Hauptmann-Str. 34 a 51379 Leverkusen Telefon 0 21 71 / 3 40 79 28 Telefax 0 21 71 / 3 94 85 27 e-mail: info@kokobe-lev.de Wohnhilfen für Menschen mit Behinderung Erste Schritte

Mehr

Konzeption Beratung Heggbacher Wohnverbund. in Leichter Sprache

Konzeption Beratung Heggbacher Wohnverbund. in Leichter Sprache Konzeption Beratung Heggbacher Wohnverbund in Leichter Sprache Seite 1 von 18 Damit der Text leichter zu lesen ist, haben wir ihn in der männlichen Form geschrieben. Wenn wir z.b. Bewohner schreiben, meinen

Mehr

Was die Steuer-Verwaltung Hamburg macht. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite von der Steuer-Verwaltung Hamburg

Was die Steuer-Verwaltung Hamburg macht. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite von der Steuer-Verwaltung Hamburg Herzlich willkommen auf der Internet-Seite von der Steuer-Verwaltung Hamburg Das lesen Sie auf dieser Internet-Seite: Was die Steuer-Verwaltung Hamburg macht Aufgaben von den Finanz-Ämtern in Hamburg Welches

Mehr

Regeln für die Förderung von Urlaubs-Angeboten für Menschen mit Behinderung

Regeln für die Förderung von Urlaubs-Angeboten für Menschen mit Behinderung Leichte Sprache Regeln für die Förderung von Urlaubs-Angeboten für Menschen mit Behinderung Der Landschafts-Verband Rheinland gibt Geld für Urlaube für Menschen mit Behinderung. Was ist der Landschafts-Verband

Mehr

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Bilder: Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen Wohnen! So wie ich es will! ist der Titel dieser Veranstaltung ist der Name

Mehr

Mittendrin auch im Alter!

Mittendrin auch im Alter! 4 Mittendrin auch im Alter! Senioren mit geistiger Behinderung in der Gesellschaft Die Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. sagt ihre Meinung Mittendrin auch im Alter! Senioren mit geistiger Behinderung

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für die Übernahme von Bestattungs-Kosten

Erklärung zum Formular: Antrag für die Übernahme von Bestattungs-Kosten Erklärung zum Formular: Antrag für die Übernahme von Bestattungs-Kosten Erklärung Bevor ein Mensch stirbt, bestimmt er. Welche Menschen seine Sachen bekommen. Wenn er stirbt. Diese Menschen sind seine

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Alle - gemeinsam und dabei

Alle - gemeinsam und dabei Alle - gemeinsam und dabei Wie Menschen mit und ohne Behinderung Leichte Sprache im Kreis Groß-Gerau gut zusammen leben können. Ideen und Ziele in Leichter Sprache. www.kreisgg.de Stand Mai 2016 Im Text

Mehr

Bundesverband Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.v.¹

Bundesverband Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.v.¹ Bundesverband Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.v.¹ Der Bundesverband Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.v. ist ein anerkannter Verein. Die Abkürzung für den Verein ist: CBP Der CBP gehört

Mehr

BERLIN 7. November Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe in Leichter Sprache

BERLIN 7. November Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe in Leichter Sprache Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe in Leichter Sprache Bilder: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Mehr

In einem Leitbild stehen viele Sachen: Über einen Verein oder über eine Einrichtung für Menschen mit Behinderung.

In einem Leitbild stehen viele Sachen: Über einen Verein oder über eine Einrichtung für Menschen mit Behinderung. Leitbild In einem Leitbild stehen viele Sachen: Über einen Verein oder über eine Einrichtung für Menschen mit Behinderung. In dem Leitbild von den Naab-Werkstätten steht zum Beispiel: Was die Naab-Werkstätten

Mehr

Positions-Papier vom Verein. Werkstatt-Räte Deutschland. Frauen-Beauftragte in Werkstätten für behinderte Menschen

Positions-Papier vom Verein. Werkstatt-Räte Deutschland. Frauen-Beauftragte in Werkstätten für behinderte Menschen Leichte Sprache Positions-Papier vom Verein Werkstatt-Räte Deutschland: Frauen-Beauftragte in Werkstätten für behinderte Menschen Positions-Papier bedeutet: Auf den nächsten Seiten steht unsere Meinung.

Mehr

Wir wollen zum Beispiel verstehen: Was ist Frauen und Männer mit Lernschwierigkeiten selbst wichtig.

Wir wollen zum Beispiel verstehen: Was ist Frauen und Männer mit Lernschwierigkeiten selbst wichtig. Institut für Sonderpädagogik Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV Pädagogik bei Geistiger Behinderung Guten Tag, wir sind eine Gruppe: 1 Mann und 2 Frauen. Wir arbeiten an einer Universität. Eine Universität

Mehr

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG STADT CHEMNITZ MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Ein Heft in Leichter Sprache Darum geht es in dem Heft: Was ist der Nachteils-Ausgleich? Wo gibt es den Schwer-Behinderten-Ausweis? Wie bekommen Sie den Ausweis?

Mehr

Landesamt für Soziales und Versorgung Brandenburg

Landesamt für Soziales und Versorgung Brandenburg Landesamt für Soziales und Versorgung Brandenburg Leistungen und Hilfen für Menschen mit Behinderung Im Sozial-Gesetzbuch 9 steht: Menschen mit Behinderung können besondere Hilfen und Leistungen bekommen.

Mehr

Besondere Familien - Welche Hilfen brauchen Eltern mit Lern - Schwierigkeiten und ihre Kinder?

Besondere Familien - Welche Hilfen brauchen Eltern mit Lern - Schwierigkeiten und ihre Kinder? Forschungs - Bericht in Leichter Sprache Besondere Familien - Welche Hilfen brauchen Eltern mit Lern - Schwierigkeiten und ihre Kinder? Ursula Pixa-Kettner & Kadidja Rohmann, Universität Bremen Bild 1

Mehr

So können Menschen mit Behinderungen in der Politik mitmachen DEZEMBER 2015

So können Menschen mit Behinderungen in der Politik mitmachen DEZEMBER 2015 So können Menschen mit Behinderungen in der Politik mitmachen DEZEMBER 2015 So können Menschen mit Behinderungen in der Politik mitmachen Das möchte die SPD im Bundestag Herr Müller hat einen Wunsch: Er

Mehr

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert:

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert: Barriere-Freiheit Der Behinderten-Beirat der Stadt Cottbus informiert: UN-Behinderten-Rechts-Konvention (UN-BRK) hat Ziel-Stellung der Barriere-Freiheit als Bedingung für unabhängige Lebens-Führung Lebenshilfe

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Foto: Sabrina Frankemölle. Programm Oktober bis Dezember KIZ Gronau

Foto: Sabrina Frankemölle. Programm Oktober bis Dezember KIZ Gronau Foto: Sabrina Frankemölle Programm Oktober bis Dezember 2016 KIZ Gronau Was ist ein KIZ? Die Diakonische Stiftung Wittekindshof hat in verschiedenen Städten Kontakt- und InformationsZentren (KIZ) eröffnet.

Mehr

Wenn Sie Hilfe brauchen!

Wenn Sie Hilfe brauchen! Wenn Sie Hilfe brauchen! Informationen in Leichter Sprache Servicestelle für Senioren und Menschen mit Behinderung www.landkreis-regensburg.de Die Behindertenrechtskonvention Seit 2008 gibt es die Behinderten-Rechts-Konvention.

Mehr

Ausgabe: 43, Sommer Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld

Ausgabe: 43, Sommer Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld Ausgabe: 43, Sommer 2017 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld Diese Texte sind im Höhepunkt: Termine, Termine......Seite 3 Bericht über

Mehr

Besondere Familien Welche Unterstützung brauchen Eltern mit Lernschwierigkeiten und ihre Kinder?

Besondere Familien Welche Unterstützung brauchen Eltern mit Lernschwierigkeiten und ihre Kinder? Forschungsbericht Besondere Familien Welche Unterstützung brauchen Eltern mit Lernschwierigkeiten und ihre Kinder? Ursula Pixa-Kettner & Kadidja Rohmann, Universität Bremen Bremen im April 2012 1 Thema

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Die Kompetenz-Zentren Selbstbestimmt Leben helfen und beraten Menschen mit Behinderung

Die Kompetenz-Zentren Selbstbestimmt Leben helfen und beraten Menschen mit Behinderung Ich kann! Ich will! Ich darf! Ich bestimme mein Leben! Die Kompetenz-Zentren Selbstbestimmt Leben helfen und beraten Menschen mit Behinderung Leichte Sprache Ich bestimme mein Leben! Die Kompetenz-Zentren

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Menschen mit Behinderungen sollen mitten in der Gesellschaft leben. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Menschen mit Behinderungen sollen mitten in der Gesellschaft leben. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Menschen mit Behinderungen sollen mitten in der Gesellschaft leben. So ist es jetzt: Deutschland hat im Jahr 2009 die UN-Konvention unterschrieben. Die UN-Konvention

Mehr

Aktion 5 Besondere Menschen, besondere Hilfe Unterstützung für besonders schwer behinderte Menschen auf dem Arbeits-Markt

Aktion 5 Besondere Menschen, besondere Hilfe Unterstützung für besonders schwer behinderte Menschen auf dem Arbeits-Markt Aktion 5 Besondere Menschen, besondere Hilfe Unterstützung für besonders schwer behinderte Menschen auf dem Arbeits-Markt Ein Heft in leichter Sprache Illustration: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger

Mehr

An die Eltern und Sorge-Berechtigten

An die Eltern und Sorge-Berechtigten An die Eltern und Sorge-Berechtigten Informationen über Ihr Kind Sie haben Ihr Kind zu einer Freizeit von der Evangelischen Jugend angemeldet. Die Evangelische Jugend möchte ihrem Kind viele schöne Tage

Mehr

nicht Liebe, Partnerschaft und Sex sind wichtige Themen.

nicht Liebe, Partnerschaft und Sex sind wichtige Themen. AKAD EMIE AJCtN Henriettenweg 1 30655 Hannover Tel.: 0511)62 8471 e-mail: info@akademie-fuer-rehaberufe.de Seminar: Nur gucken nicht anfassen! Das Seminar ist für Männer und Frauen jeden Alters Inhalt:

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung in Niedersachsen Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung Diakonie für Menschen Die Position des Fachverbandes Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.v. Fachverband Diakonische

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Manche Dinge im Leben sind schwer zu entscheiden

Manche Dinge im Leben sind schwer zu entscheiden Manche Dinge im Leben sind schwer zu entscheiden Ethik-Beratung in der Evangelischen Stiftung Volmarstein in Leichter Sprache Was ist Ethik-Beratung? Manche Dinge im Leben sind schwer zu entscheiden. Oft

Mehr

Sport, Musik, Bildung Angebote für Babys und Kinder von der Geburt bis sie 3 Jahre alt sind

Sport, Musik, Bildung Angebote für Babys und Kinder von der Geburt bis sie 3 Jahre alt sind Sport, Musik, Bildung Angebote für Babys und Kinder von der Geburt bis sie 3 Jahre alt sind Dezernat für Soziales, Senioren, Jugend und Recht Liebe Eltern, Stadt-Rätin Frau Daniela Birkenfeld wir wollen,

Mehr

Peer Counseling im Rheinland

Peer Counseling im Rheinland LVR-Dezernat Soziales Peer Counseling im Rheinland Beratung von Menschen mit Behinderung durch Menschen mit Behinderung Aus dem Inhalt: Seite 4 5 Leichte Sprache Seite 7 8 Braille Schrift Warum Peer Counseling?

Mehr

Welchen Beruf will ich lernen? Das Projekt PraWO plus

Welchen Beruf will ich lernen? Das Projekt PraWO plus Welchen Beruf will ich lernen? Das Projekt PraWO plus Herzlich willkommen! Worum geht es in diesem Text? In diesem Text geht es um ein Projekt. Projekt bedeutet: Menschen arbeiten an einer bestimmten Aufgabe.

Mehr

Leitbild Inklusion. Leichte Sprache

Leitbild Inklusion. Leichte Sprache Leitbild Inklusion Leichte Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum: Dieses Heft kommt von der Abteilung Fach-Bereich für Menschen mit geistiger

Mehr

Die Frauen-Beauftragte. Check-Liste für die Wahl. Vor der Wahl Die Wahl selbst Nach der Wahl. In Leichter Sprache. Seite 1

Die Frauen-Beauftragte. Check-Liste für die Wahl. Vor der Wahl Die Wahl selbst Nach der Wahl. In Leichter Sprache. Seite 1 Die Frauen-Beauftragte Check-Liste für die Wahl Vor der Wahl Die Wahl selbst Nach der Wahl In Leichter Sprache Seite 1 Check-Liste für die Wahl Vor der Wahl Anfang Die Werkstatt lädt zu einer Versammlung

Mehr

Die Wahl zum Werkstatt-Rat. Check-Liste für die Wahl. Vor der Wahl Die Wahl selbst Nach der Wahl. In Leichter Sprache. Seite 1

Die Wahl zum Werkstatt-Rat. Check-Liste für die Wahl. Vor der Wahl Die Wahl selbst Nach der Wahl. In Leichter Sprache. Seite 1 Die Wahl zum Werkstatt-Rat Check-Liste für die Wahl Vor der Wahl Die Wahl selbst Nach der Wahl In Leichter Sprache Seite 1 Check-Liste für die Wahl Vor der Wahl Es geht los Der alte Werkstatt-Rat muss

Mehr

Illustrierte Bilder sind von Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.v., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.

Illustrierte Bilder sind von Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.v., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013. Impressum: Broschüre zum Bundesprogramm Demokratie leben! Wie ich mitbestimme wie ich anderen begegne Herausgeber: Integrations-Werkstätten Oberschwaben ggmbh Stefan-Rahl-Str. 2 88250 Weingarten Telefon:

Mehr