Gmünder Grüße bereichern den Heuseekreisel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gmünder Grüße bereichern den Heuseekreisel"

Transkript

1 Nr Oktober 2013 Mitteilungen der Gemeinde Gmünder Grüße bereichern den Heuseekreisel Nutzen Sie die Gelegenheit, Dauerkarten im Vorverkauf für die Landes - gartenschau Schwäbisch Gmünd 2014 zu erwerben: Mit viel Spaß und Kreativität haben Kinder der Plüderhäu ser Kindergärten und der Verläss - lichen Grundschule rund 80 Gmünder Grüße gestaltet. Die Holzrohlinge in Form von Wolken und Blumen wurden den Rems - talkommunen von der Landes gar - tenschau Schwä bisch Gmünd 2014 GmbH zur Verfügung ge - stellt. Die Wolken und Blumen sollen in den Kommunen als Bot schaf ter für die Landesgarten schau dienen und bereichern in Plüder hau - sen seit ein paar Tagen den Heu - seekreisel. Die Gestaltung ist den Kin dern gelungen und die Farben pracht ist ein echter Hin gucker, be dankt sich BM Andreas Schaffer bei den Er zieherinnen für die Teilnahme an der Aktion. Dank gilt auch den Männern der Senioren werk statt, die die Boh rungen nachbessern mussten und dem Bauhof für die Aufstellung. Insgesamt wurden in den beteiligten Kommunen be - reits über Gmünder Grüße aufgestellt. Konzertabend mit TonArt Am Sonntag, 6. Oktober, lädt TonArt um 19 Uhr in die evangelische Kirche ein. Kernstück des Abends ist die Messe D-Dur op.86 von Antonín Dvořák für Soli, Chor und Orgel. Aber auch Werke von Schubert, Mendelssohn, Fauré und Ticheli stehen auf dem Programm. Seite 5

2 Freitag, 4. Oktober 2013 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 40 Not- und Sozialdienste Ärztliche Notfalldienste außerhalb der Sprechstunden, an Wochenenden und an Feiertagen: Allgemeinarzt Plüderhausen Telefon 01805/ Allgemeinarzt Walkersbach Telefon 01805/ Ärztliche Bereitschaftspraxis Schorndorf, im OCS beim Kreiskrankenhaus, Schlichtener Str. 105, Schorn - dorf, Telefon: 07181/ Montag bis Donnerstag von 18 bis 7 Uhr am Folgetag; Freitag ab 18 bis Montag 7 Uhr und feiertags durchgehend bis 7 Uhr am nächsten Werktag. Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst Rems-Murr-Kreis An Samstagen, Sonn- und Feiertagen (ab 8 Uhr) in den Ambulanz räumen der Kinderklinik Waiblingen, Winnender Straße 45, Telefon 07151/ Kinderarzt Walkersbach Mo.-Fr Uhr: Telefon 01805/ Wochenende/Feiertag: Telefon 01805/ Augenarzt Telefon / oder / AUGEN SOS Chirurg/Orthopäde Telefon 01805/ Frauenarzt Telefon / (nur aus dem Festnetz) HNO-Arzt Telefon 01805/ Zahnarzt Telefon 0711 / Tierärztlicher Notdienst Rems-Murr-Kreis (jeweils von 8 Uhr bis 8 Uhr Samstag, Sonntag, : Dr. Erath (Leutenbach) Telefon /84 07 Bereitschaftsdienste der Apotheken Region Schorndorf/ Welzheim (Dienstwechsel jeweils 8.30 Uhr morgens) Samstag, : Post-Apotheke, Schulstraße 4, Schorndorf, Telefon 07181/5230 Sonntag, : Staufen Apotheke, Bei der Kirche 2, Plüder - hausen, Telefon 07181/ Montag, : Hubertus-Apotheke, Wieslauftalstraße 31, Schorndorf-Haubersbronn, Telefon / Dienstag, : Ahorn-Apotheke, Backnanger Straße 17, Rudersberg, Telefon 07183/ und Rathaus-Apotheke, Kirchstraße 5, Lorch, Telefon 07172/8910 Mittwoch, : Uhland-Apotheke, Feuerseestraße 13, Schorn dorf, Telefon 07181/ Donnerstag, : Kastell-Apotheke, Rudersberger Straße 8, Welzheim, Telefon /65 58 Freitag, : Daimler-Apotheke, Unterer Marktplatz 32, Schorn dorf, Telefon 07181/61298 Diakoniestation Schorndorf und Umgebung Ortsbüro Plüderhausen Brunnenstraße 6, Tel erreichbar rund um die Uhr Kranken-, Alten- mit Familienpflege, Betreuung von Demenz kranken je rund um die Uhr Pflegedienstleitung: Manuela Roth Nachbarschaftshilfe und Hauswirtschaftliche Versorgung Hilfe bei Haushaltsführung, Essen zubereiten, Hilfe bei der Körperpflege, Hilfe beim Duschen und Baden, Hilfe beim Anund Ausziehen, Begleitung auf Spaziergängen, Arzt be - suchen, Botengängen, Babysitten. Einsatzleitung: Bianca Cvek Betreuungsgruppe Kaffee Vergissmeinnicht Donnerstag Nachmittags von Uhr Auskunft und Anmeldung: Karin Kron, Tel.: ; Elisabeth Ulmer, Tel.: Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Rems-Murr e. V. Wir bieten Behandlungspflege, Grundpflege und Hauswirt - schaftliche Versorgung sowie Pflege und Unterstützung bei Behindertenfahrdienst, Hausnotruf, Mobile Dienste, Hilfsmit - telberatung. Lortzingstr. 48, Schorndorf, Tel / , Fax , info@kv-rems-murr.drk.de. Kranken- und Seniorenpflege (KSP), Schulstraße 18, Plüderhausen Professionelle Pflege in allen Bereichen Langzeitpflege, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege Häusliche Krankenpflege (Grund- und Behandlungspflege) Hauswirtschaftliche Versorgung (Hilfestellung im Haushalt, Reinigung, Bügeln, Putzen, Zubereitung von Mahlzeiten, Einkäufe, Familienpflege) 24-Std.-Bereitschaft (incl. Wochenend- und Feiertags - dienst) Pflegeeinsätze bei Pflegegeldempfängern Telefon Bürozeiten: Mo. - Mi. und Fr Uhr, Mo Uhr sowie nach Vereinbarung. Seniorennachmittage: Donnerstags vierzehntägig Fortsetzung auf Seite 21 Notrufe in Plüderhausen Über folgende Telefonnummer wird in Notfällen geholfen: Feuer 112 Rettungsdienst 112 Polizeiposten Plüderhausen Polizeirevier Schorndorf Rohrbrüche 0171/ Störungsdienst Strom (EnBW) 0800 / Störungsdienst Strom Walkersbach, Eiben- und Schautenhof / 820 Störungsdienst Gas (EnBW) 0800 /

3 Nummer 40 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Freitag, 4. Oktober 2013 Amtliche Mitteilungen Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung) Aufgrund der 2, 26 Abs.1 S. 3, 34, 38 Abs. 1 S. 2 i. V. m. 31 Abs. 2 und 38 Abs. 4 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) in Verbindung mit 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat der Ge - meinde Plüderhausen am folgende Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Er - schließungs beiträgen vom beschlossen: Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen 1: Satzungsänderung: 5 (Anteil der Gemeinde an den beitragsfähigen Er - schließungskosten) wird wie folgt geändert: Die Gemeinde trägt 5 v. H. der beitragsfähigen Er - schließungs kosten. 2: Inkrafttreten: Diese Änderungssatzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. ausgefertigt: Plüderhausen, den (gez.) Schaffer Bürgermeister Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Form vor schriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg oder aufgrund der Gemeindeordnung beim Zustande kom men dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 Gemeindeordnung unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Be - kanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist, der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vor - schriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh mi - gung oder Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind Die Gemeindeverwaltung stellt ihren Zahlungsverkehr auf SEPA um! Die Gemeindekasse ist deshalb am Freitag, geschlossen. Informationen zur SEPA-Umstellung Single Euro Payments Area (Einheitlicher Euro-Zahlungs - ver kehrsraum) In diesem Zahlungsverkehrsraum sollen zukünftig keine Unterschiede mehr zwischen inländischen und grenzüberschreitenden Zahlungen gemacht werden. Die Gemeinde Plüderhausen wird wie alle Kommunen im Raum Stuttgart vom Oktober 2013 die SEPA-Um - stellung vornehmen. Ab müssen Unternehmen und die öffentliche Hand ihren Zahlungsverkehr auf die SEPA-Instrumente umgestellt haben. Verbraucher können noch bis zum ihre Überweisungen in der gewohnten Weise mit Bankleitzahl und Kontonummer vornehmen. Dies gilt nicht für das Last schrift - verfahren hiermit werden die Verbraucher auch zum konfrontiert bzw. bei den Kommunen zum 07. Oktober Dieser frühzeitige Termin wurde von unserem Rechen - zentrum gewählt, um einen reibungslosen Ablauf zu ge - währ leisten und um eventuelle Fehler vor der Jahres ver an - lagung für 2014 zu beheben. Beim Zahlungsverkehr der Gemeinde gilt deshalb ab 07. Oktober 2013 folgendes: Die bisherige Bankleitzahl und die Kontonummer werden durch die IBAN (International Bank Account Nummer) und die BIC (Bank Identifier Code) ersetzt. Bankleitzahl Kontonummer Kreissparkasse Waiblingen NEU BIC IBAN SOLADES1WBN DE Volksbank Stuttgart eg NEU BIC IBAN VOBADESS DE BW Bank NEU BIC IBAN SOLADEST DE Was ändert sich für Sie als Steuerzahler? Überweisungen Bei Überweisung an die Gemeinde Plüderhausen können Sie bis zum die bisherigen Bankleitzahlen und Kontonummern angeben. Diese werden dann von der jeweiligen Bank entsprechend auf die neue IBAN und BIC umgeändert. Wandlungsschreiben Entscheidende Änderungen ergeben sich aber beim Last - schrifteinzugsverfahren. Ihre bisherige Einzugser mäch - tigung behält auch zukünftig Gültigkeit. Die bislang erteilte Einzugsermächtigung an die Gemeinde Plüderhausen wird automatisch in ein SEPA-fähiges Mandat umgewandelt. Sie erhalten diesbezüglich in den nächsten Wochen ein sogenanntes Migrations- oder Wandlungsschreiben. Dieses Schreiben dient lediglich Ihrer Information. Sie werden darüber informiert, dass die Steuern, Gebühren etc. anstatt per Lastschrifteinzug mittels Einzugsermächti - gung, nun per Lastschrifteinzug mittels SEPA-Basislast - schrift verfahren eingezogen werden. Dieses Schreiben enthält auch die Identifikationsnummer der Gemeinde Plüder - hau sen, sowie die Mandatsreferenz (bisheriges Buchungs - zeichen). Da auf dem Wandlungsschreiben immer nur die Man dats - referenz bzw. das Kassenzeichen angegeben wird, möchten wir Ihnen die wichtigsten Einnahmearten (die ersten 5 Ziffern Ihres Kassenzeichens) erläutern, damit Sie ersehen können, um welche Steuer oder Abgabe es sich handelt Verbrauchsabrechnung Wasser Miete Pacht Gewerbesteuer Grundsteuer Hundesteuer Kindergartengebühren 3

4 Freitag, 4. Oktober 2013 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 40 Ihre fälligen Abgaben bei der Gemeinde Plüderhausen werden auch zukünftig, wie bisher eingezogen. Der Einzug er - folgt wie auf den Jahresbescheiden ausgewiesen. Sie sind also immer frühzeitig darüber im Bilde, wann die Gemeinde Belastungen auf Ihrem Konto vornimmt. Da sich im Großen und Ganzen für den Steuerzahler mit Lastschrifteinzug mittels SEPA-Basislastschriftverfahren nicht viel ändert, sollten Sie nur das Wandlungsschreiben auf seine Richtigkeit überprüfen und gegebenenfalls den entsprechenden Sachbearbeiter benachrichtigen. Sollten Sie für mehrere Buchungszeichen eine Einzugser mäch - tigung erteilt haben, erhalten Sie aus verfahrenstechnischen Gründen für jedes Buchungszeichen ein separates Wandlungsschreiben. Weitere Informationen erhalten Sie unter oder bei der Gemeindeverwaltung Plüder - hausen. Gesucht: Ein neuer Standort für das Jugendhaus Plüderhausen Das Jugendhaus am Heusee ist in die Jahre gekommen, die notwendigen Renovierungen wären kostspielig, das Grundstück ist in Privatbesitz. Für das Jugendhaus soll deshalb eine neue Bleibe gefunden werden, damit es auch in Zukunft ein Angebot der offenen Jugendarbeit in der Gemeinde Plüderhausen geben kann. Ein Jugendhaus bietet jungen Menschen einen Platz, wo sie sich treffen und aktiv einbringen können. Hier haben Sozialpädagogen ein offenes Ohr für die Belange der Jugendlichen. Die Gemeindeverwaltung und das Jugendreferat sind auf der Suche nach einem geeigneten Standort - mit oder ohne Gebäude, hier die wichtigsten Eckdaten: gut erreichbare Lage nicht in unmittelbarer Nachbarschaft zu Wohnhäusern mit Außengelände (Platz für Ballspiele) großer Raum mit ca. 120 qm 2 kleine Räume mit ca. 30 qm Abstellraum ca. 20 qm Küche/Vorräte ca. 10 qm 2 Toiletten Für Auskünfte und Miet- bzw. Kaufangebote wenden Sie Sich bitte an Herrn Spenny (Bauamt) unter T: / oder an Herrn Fetzer (Jugendreferat) unter T: / Festsetzung eines verkaufsoffenen Sonntags am 13. Oktober 2013 von 12 Uhr bis 17 Uhr Die Gemeinde Plüderhausen erlässt zur Festsetzung eines verkaufsoffenen Sonntags folgende Plüderhausen festgesetzt. Der Sofortvollzug gemäß 80 Abs. 2 Ziffer 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) wird hiermit angeordnet. Diese Verfügung gilt an dem auf die öffentliche Bekannt - machung folgenden Tag als bekannt gegeben. Plüderhausen, den 4. Oktober 2013 gez. Andreas Schaffer Bürgermeister LIFE+ fördert Baumschnitt in über - alterten Streuobstwiesen Zuschüsse für private Nutzer - letzte Förder - phase in Plüderhausen startet. Streuobstwiesen sind durch Menschenhand entstanden und benötigen regelmäßige Pflege. An vielen Orten ist deren Bewirtschaftung jedoch nicht mehr rentabel, die Eigen - tümer und Pächter schneiden die Bäume oft nicht mehr oder nicht mehr regelmäßig und viele Bestände sind stark pflegebedürftig. Um diesem Trend entgegen zu wirken, wurde im Rahmen des LIFE+-Projektes die Förderung der Baum - pflege auf Privatgrundstücken in verschiedenen Modell - kommunen erprobt. Bereits während der letzten beiden Förderperioden nahmen zahlreiche Streuobstwiesen be - sitzer und -pächter an diesem LIFE+-Erprobungsprojekt C.4 Baumpflege auf Privatgrundstücken teil und erhielten so eine finanzielle Unterstützung für den Schnitt an ihren stark pflegebedürftigen Obstbäumen. Nun startet das Erprobungsprojekt in die dritte - und somit auch letzte Förderphase (Winter 2013/14). So können Eigentümer und Pächter von Streuobstwiesen innerhalb der LIFE+-Kulisse in der Gemeinde Plüderhausen (siehe Kar - tenausschnitt) in der kommenden Schnittsaison wieder für den Schnitt an stark pflegebedürftigen Obstbäumen eine finanzielle Unterstützung erhalten. In dieser letzten Förder - phase steht eine begrenzte Fördersumme zu Verfügung. Übersteigt die Anzahl der Anmeldungen das Förderbudget, entscheidet unter anderem das Datum der Anmeldung, wer eine finanzielle Unterstützung erhalten wird. Grundsätzlich sind nur Streuobstbäume, die einen starken Pflegebedarf aufweisen und sich innerhalb der LIFE+- Gebietskulisse befinden, förderfähig. In Plüderhausen wird das Fördermodell Pauschale Grundförderung angewandt. Beim diesem Modell beträgt der Umfang der finanziellen För - derung für den Schnitt je nach Baumgröße 15 EUR, 30 EUR oder 60 EUR je Baum. Der Baumschnitt kann entweder vom Teilnehmer selbst durchgeführt werden oder es kann ein Fach mann beauftragt werden, welcher den Pflegegang vornimmt. Voraussetzung ist, dass die Baumpflege nach naturschutzorientierten Gesichtspunkten durchgeführt wird. Projektgebiet Plüderhausen: Allgemeinverfügung: Auf Grund des Grundsatzbeschlusses des Gemeinderats der Gemeinde Plüderhausen vom 27. September 2007 wird für den Bereich der Gemeinde Plüderhausen gemäß der 8 Abs. 1 und 14 Abs. 1 des Gesetzes über die Ladenöffnung (LadÖG) der Sonntag, 13. Oktober 2013 für die Zeit von 12 Uhr bis 17 Uhr als verkaufsoffener Sonntag anlässlich des Floh- und Trödelmarktes des Handels- und Gewerbevereins 4

5 Nummer 40 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Freitag, 4. Oktober 2013 Die Anmeldekarten für die Teilnahme am Projekt und genauere Informationen über den Ablauf erhalten sie im Rathaus bei Herrn Schlotz (Tel.: , Fax: , End gülti - ger Anmeldeschluss ist der 28. Oktober Darüber hinaus können sie sich im Internet unter über LIFE+ und den Vogelschutz in Streuobst - wiesen informieren. Aus dem Gemeinderat Sitzung des Technischen Aus - schusses vom 26. September 2013 Baugesuche Ohne Diskussion konnten die Gremiumsmitglieder für ein Gartenhaus im Lönsweg und für eine Terrassen über - dachung im Lessingweg der für den jeweiligen Standort verbundenen Inanspruchnahme unüberbaubarer Fläche notwendigen Erteilung einer Befreiung aus gemeindlicher Sicht zustimmen. Bauvoranfragen Mit knapper Stimmenmehrheit befürwortete der Ausschuss eine Firstdrehung und eine Überschreitung der zulässigen berg- und talseitigen Traufhöhe für ein in der Halde vorgesehenes Wohnhaus. Unproblematischer beurteilte das Gremium Baugrenz - über schreitungen für eine größere Garage samt Abstell - raum für ein Neubauvorhaben in der Münzenhalde und für einen Wintergarten im Rubensweg, so dass die Bauwilligen auf dieser Basis nunmehr die entsprechenden Baugesuche fertigen lassen können. Interessant und Wissenswert TonArt singt Dvořák -Messe TonArt Plüderhausen lädt ein zum Konzert am Sonntag, 6. Oktober, in der evangelischen Kirche in Plüderhausen, Beginn ist um 19 Uhr. Das Programm umfasst Arien aus Elias von F. Mendels - sohn-bartholdy und den 23. Psalm vom F. Schubert, für Solostimmen und Orgel. Der Chor präsentiert eine Kantate von G. Fauré, ebenfalls mit Orgelbegleitung. Das Hauptwerk des Abends ist die Messe D-Dur op.86 von Antonín Dvořák, für Soli, Chor und Orgel. Den Abschluss bildet ein 8-stimmiges Chorstück a capella There will be rest. Die neue Orgel in der Margaretenkirche wird bei dieser Auswahl der Stücke eindrucksvoll zur Geltung kommen, wir freuen uns alle sehr auf dieses musikalische Ereignis. Pfarrer Walz wird ein Grußwort sprechen. Als Solisten hören Sie Melanie Bauer (Sopran), Veronika Golling (Mezzosopran/Alt), Philipp Nicklaus (Tenor), Philipp Schulz (Bass). Den Orgelpart übernimmt Burkhard Pflomm (Kantor in Bietigheim). Der Chor TonArt war bis 2012 be - kannt als Junger Chor Plüderhausen. Die Gesamtleitung liegt in den bewährten Händen von Marco Lechler. Der Eintritt ist frei, um einen Beitrag zur Deckung der Kosten wird herzlich gebeten. TonArt freut sich auf Ihren Besuch! Gedächtnistraining Am Montag, 21. Oktober 2013 beginnt ein neuer Kurs für Gedächtnistraining der evangelischen Erwachsenenbildung. Dazu sind Frauen und Männer ab 50 eingeladen, die ihr Gedächtnis und ihre geistigen Fähigkeiten trainieren möchten. Die Konfession spielt keine Rolle. Wie unser Körper durch Bewegung fit gehalten wird, kann auch unser Gehirn beweglich gehalten werden. Wer nichts dafür tut, muss sich nicht wundern, wenn seine Fähigkeiten nachlassen. Das angebotene Training arbeitet mit vielseitigen, spielerischen und vergnüglichen Methoden. Dabei werden keinerlei Voraussetzungen gemacht. Zeit: 21. Oktober bis 09. Dezember Vormittage, jeweils montags, Uhr Ort. Ev. Gemeindezentrum Wittumhof, Plüderhausen Leitung: Doris Rothermundt Kursgebühr: 30,00 EUR Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 16. Oktober 2013 bei D. Rothermundt, Schwanfeld 6, Tel Abschieds-Badefrühstück Nachklapp zum Gedicht von Friedrich Schock im Blättle vom 19. September Hallo Frieder, fein gemacht dein Gedicht; mit viel Bedacht hast den See voll Lob gepriesen, das tolle Wasser und die Wiesen. Wenn auch mal die Gänse kackten, wo Textiler und die Nackten lagerten den Sommer lang, keinem wurde deshalb bang. Eines möcht ich doch ergänzen, sonst würd unser See nicht glänzen: Unermüdlich voller Power schaffte Martin Dannenhauer, der mit klaren Worten sagte, wenn ihm jemand nicht behagte: Bösewichte, Sittenstrolche, Trunkenbolde und Lustmolche wurden flugs sogleich erkannt und vom schönen See verbannt. Er meisterte den schweren Job und verdient das höchste Lob. Ihm sei unser Dank beschieden, dass wir badeten in Frieden. Und nächsten Sommer, nicht wahr, Frieder, treffen wir am See uns wieder... Herbert Dworschak, Plüderhausen Vier Info-Veranstaltungen zu Windrad-Standorten Verband Region Stuttgart startet zweite Informations - runde - bisherige Stellungnahmen bleiben im Verfahren STUTTGART: Mit 96 möglichen Standorten für große Wind - räder ist der Verband Region Stuttgart bei seinen Planungen im letzten Jahr gestartet. Nach einer Be teiligungsrunde und der Diskussion im Planungsausschuss vom Juli sind derzeit 84 Standorte im Rennen, davon 8 neue und 11 wesentliche veränderte. Diese Änderungen gegen über dem ursprünglichen Planentwurf sind jetzt Gegen stand eines Be - teiligungsverfahrens. Auch Bürger innen und Bürger können sich dazu noch bis 23. Oktober äußern. In vier Informa - tionsveranstaltungen erläutert Planungsdirektor Thomas Kiwitt den Stand der Dinge. Er führt aus, welche Rolle die Regionalplanung beim Ausbau der Windenergie spielt, stellt die Standorte vor und beantwortet Fragen zum Verfahren. 5

6 Freitag, 4. Oktober 2013 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 40 Diese erneute Informationsveranstaltungen sind ein weiterer Beitrag der Region Stuttgart, für den Ausbau der Windenergie zu werben, sagt Thomas Kiwitt. In den kürzlich veröffentlichten repräsentativen Ergebnissen der Bür ger - umfrage sieht er den Weg der Region bestätigt. Da nach wünschen sich 44 Prozent der Befragten einen schnelleren Ausbau der Windkraftnutzung. 68 Prozent der Menschen wären sogar einverstanden, dass in ihrer Nähe ein Windrad gebaut wird. Die Energiewende braucht Platz, und diesen Platz möchte die Region an geeigneten Stellen schaffen, bringt es Kiwitt auf den Punkt. Außerhalb dieser Vorrang - flächen wäre der Bau von Windrädern nach dem Regional - plan nicht möglich. Wann der Regionalplan verbindlich verabschiedet werden kann, steht noch nicht fest. Laut Thomas Kiwitt fehlen noch Daten des Landes, um artenschutzrechtliche Fragen zu klären. Auch die Ergebnisse der laufenden Beteiligung werden zunächst aufbereitet. Wichtig ist ihm: Alle bereits vorliegenden Stellungnahmen zu bisher bereits geplanten Vorranggebieten werden in die abschließende Betrachtung einbezogen. Eine erneute Stellungnahme sei deshalb nicht notwendig. Termine der Info-Veranstaltungen: Dienstag, 8. Oktober 2013, Uhr, Bönnigheim Turn- und Festhalle im Schulzentrum, Amannstraße 11/1 Montag, 14. Oktober 2013, Uhr, Wendlingen Treffpunkt Stadtmitte, Großer Saal, Am Marktplatz 2 Freitag, 18. Oktober 2013, Uhr, Leonberg Spitalhof, Theatersaal, Klosterstraße 2 Weitere Informationen im Internet unter Hinweis der Gemeindeverwaltung: Im Nahbereich von Plüderhausen wurden keine Plan - änderungen vorgenommen. Jugendmusikschule: Wintersemester beginnt im November - Anmeldeschluss 7. Oktober! Nach den Herbstferien beginnt in der Jugendmusikschule Schorndorf und Umgebung e.v. und in der Popular musik - schule (in Schorndorf) der Instrumentalunterricht zum Wintersemester. Zusätzliche Elementarkurse mit Eltern-Baby-Musik, Musikgarten und Rhythmisch-musikalischer Früherziehung werden in Schorndorf angeboten. Auch in Rudersberg beginnt ein neuer Kurs Musikgarten. Alle anderen Elementarkurse in den Mitgliedsgemeinden (Rhythmisch musikalische Früherziehung, Blockflöten grund - kurse) und die einjährigen Kursangebote für Schulanfänger in Schorndorf (Bläser- und Streichervorschule, Percussion - kurse), beginnen wieder im April Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle der Jugend musik - schule, Karlstr. 21, Schorndorf, Tel , bis Montag 7. Oktober entgegen. Weitere Informationen (auch Kurszeiten) gibt es auf der Homepage der Jugend musik - schule unter wo kurzfristig An - meldeformulare herunter geladen werden können. Sternentraum 2000 e.v. erfüllt Herzenswünsche Jeder von uns hat Träume und Wünsche. Für Kinder und Ju - gendliche mit einer schweren oder chronischen Erkrankung oder einer Behinderung setzt sich der Verein Sternentraum hier im Rems-Murr-Kreis und der Region ein, damit diese Herzenswünsche in Erfüllung gehen. Die Liste der erfüllten Wünsche ist lang. Sie reicht von einem Hörbuch über Erlebniswünsche bis zur Delfin - therapie. Ich möchte gerne einmal? - so beginnen die häufigsten Anfragen an das Traumteam von Sternentraum. Die derzeit 18 ehrenamtlichen Team-Mitglieder nehmen jeden Wunsch ernst und freuen sich, wenn möglichst viele Wünsche eingehen. Einmal Prinzessin sein! Noch heute glänzen die Augen des vierjährigen Mädchens, das mit Sternentraum einen Tag beim Ritterfest war. Einmal meinen Lieblingsfußballer vom VfB treffen! Ein typischer Wunsch von Jungs, für den sich die Sternenträumer gerne einsetzen. Mädchen hingegen möchten gerne einmal bei einem Musical hinter die Kulissen schauen oder ihren Lieblingsstar treffen. Dies sind die Momente, die auch den Aktiven trotz manchmal hoher Hürden das Leben bereichert. Manchmal geschehen auch kleine Wunder. Wie bei einem 14-Jährigen, der einmal Müllmann werden möchte. Der mehrfach behinderte Junge hatte den Wunsch, mit dem Müllauto zu fahren. Als er erfuhr, dass sein Herzenswunsch erfüllt wird, fasste er den Entschluss, ohne seinen Rollator bis zum Auto zu laufen. Es klappte! Und dann schrieb der Junge zum ersten Mal in seinem Leben einen Brief an den Müllwagen-Fahrer. Und nach seinem ersten vollständigen Satz Das ist eine blaue Tonne hatte nicht nur die Mutter Tränen in den Augen. All dies ist für die Familien vollkommen kostenlos und ohne jede Verpflichtung. Möglich machen dies die vielen Spender, die den Verein finanziell unterstützen, damit viele Herzenswünsche erfüllt werden können. Meist kommen die Wünsche über oder über den Wunsch-Zettel herein, der auf der Homepage des Vereins ausgefüllt werden kann. Aber auch über einen Anruf oder einen persönlichen Brief freuen sich die Helfer von Sternentraum. Wer Sternentraum kennen lernen möchte, hat am 13. Ok - tober beim Flohmarkt in Plüderhausen reichlich Gelegen - heit. Die ehrenamtlichen Wunsch-Erfüllerinnen Bianca Gläser, Birgit Kotrba und Conny Widmaier informieren vor der Papeterie Donner an der Hauptstraße über die Arbeit des Vereins und nehmen auch gleich gerne Wunsch-Zettel in Empfang. Weitere Informationen zum Verein Sternentraum 2000 e. V. gibt es auf der Homepage Betroffene Familien oder Spender können sich auch gerne telefonisch unter oder per Mail an verein@sternentraum.net melden. Gemeindebücherei Der Frosch in der roten Badehose. Viel Spass mit dem Puppentheater KNURPS in der Bücherei. Ja, das war ein richtiger Märchen-Misch- Masch-Spass, denn immer wieder tauchte die kleine Entenprinzessin Nina im falschen Märchen auf. Nur gut, dass die Zuschauer sich in der Märchenwelt ausgekannt haben und helfen konnten, dass das Märchen Froschkönig noch zu einem guten Ende, und die Entenprinzessin Nina nach einem herzhaften Kuss zu ihrem Entenprinzen, ebenfalls in roter Badehose, kam. 6

7 Nummer 40 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Freitag, 4. Oktober 2013 Kindergärten und Schulen Spannend war s... Mit Marionetten, einfachen Handpuppen und stimmungsvoller Musik verzauberte das KNURPS Puppentheater mehr als 50 kleine und große Zuschauer in der Bücherei. Hohbergschule Plüderhausen (Verbundschule Grund-, Werkreal- und Realschule) Schulpräsidentin Rugart stattet der Hohbergschule einen Besuch ab Die neue Abteilungsleiterin für den Bereich Schule und Bildung im Regierungspräsidium Stuttgart, Claudia Rugart, war zu Besuch an der Hohbergschule in Plüderhausen. Be glei - tet wurde sie von Wolfgang Riefler (Leitender Re gierungs - schuldirektor), Sabine Hagenmüller-Gehring (Amts leiterin Staat liches Schulamt Backnang) und Heike Schlüter (Schul - amts direktorin). Frau Rugart nahm sich viel Zeit, um sich über die aktuellen Fragen zur Schulentwicklung an der Hohbergschule zu informieren. Quo vadis Hohbergschule? Das ist die zentrale Frage, die in der Schule und in der Gemeinde diskutiert wird und die derzeit noch nicht abschließend beantwortet werden kann. Nach einem intensiven Austausch mit der Schulleitung der Hohbergschule über diese Fragen und deren mögliche Lösungen, machten die Besucher einen Rundgang über das Schulgelände. Einen besonderen Eindruck auf die Gäste hinterließen dabei das schöne Schulgelände sowie die neue Mensa mit der ebenfalls neu errichteten Sporthalle. Wir - die Schulleitung der Hohbergschule - bedanken uns für den Besuch und das große Interesse an unserer Schule und wünschen Frau Rugart in Ihrer neuen Funktion als Schul prä si - dentin viel Erfolg bei den anstehenden Ent schei dungen. Natürlich würden wir uns freuen, wenn sie unserer Schule mal wieder einen Besuch abstatten würde. Will kommen ist sie bei uns an der Hohbergschule auf jeden Fall. Jürgen Groitzsch, Peter Beck, Werner Nuding Quellenangabe des Bildes menu/ /index.html Entenprinzessin Nina Neue Bücher im Oktober Die Gemeindbücherei kann ihren großen und kleinen Leserinnen und Lesern wieder neues Lesefutter anbieten. In allen Bereichen hat es Zuwachs gegeben. Die komplette Liste liegt in der Bücherei auf und kann auch auf der Homepage der Gemeinde unter Bücherei eingesehen werden. Einwohnermeldeamt Bevölkerungsentwicklung September 2013 Einwohnerzahl am Monatsanfang Geburten 3 Sterbefälle 4 Anmeldungen 65 Abmeldungen 68 Einwohnerzahl am Monatsende Wir gratulieren Am Samstag, 5. Oktober 2013 Herrn Ladislau-Karl BECK, Rechbergstr. 3, zum 76. Geburtstag Frau Anneliese WEBER, Rechbergstr. 14, zum 76. Geburtstag Herrn Dr. Jörg THOMA, Lochtobel 3, zum 71. Geburtstag Am Sonntag, 6. Oktober 2013 Frau Erika TREFZ, Münzenhalde 22, zum 73. Geburtstag Am Montag, 7. Oktober 2013 Herrn Paul Günter Hubert LANGE, Kantstr. 16, zum 80. Geburtstag Frau Rosemarie KUGEL, Krokusweg 4, zum 71. Geburtstag Am Donnerstag, 10. Oktober 2013 Frau Fatma ÖK, Hauptstraße 78, zum 75. Geburtstag Frau Regina FRITSCH, Hauweg 3, zum 74. Geburtstag Herrn Günter Leo KLEIN, Hohbaum 73, zum 74. Geburtstag 7

8 Freitag, 4. Oktober 2013 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 40 Freiwillige Feuerwehr Dienstplan Oktober 2013 Do., :00 Uhr Absturzsicherung Sa., :30 Uhr Hauptübung Do., :00 Uhr Atemschutz 1 Sa., :00 Uhr Gesamtwehr Do., :00 Uhr Atemschutz 2 Sonstige Termine Sa., :30 Uhr Treffpunkt Magazin in Uniform - Kirchliche Trauung Sandra & Thorsten So., Flohmarkt ganztägig - Bewirtung durch Jugendfeuerwehr Di., :00 Uhr Fahrzeugpflege Gruppe 4 Di., :00 Uhr Beschaffungsausschuss Mi., :00 Uhr Fahrzeugpflege Gruppe 1 Sa., :00 Uhr Kameradschaftsabend - Dienst - gruppe um 18:30 Uhr! Di., :00 Uhr Ausschusssitzung Kameradschaftsbund Am Mittwoch, 9. Oktober 2013, 14 Uhr, treffen wir uns am Feuerwehrhaus zu einem Ausflug nach Mannshaupten (Fahr gemeinschaften). Einkehr und Beisammensein ist im Gasthaus zur Krone. Wenn möglich machen wir von dort eine kleine Wanderung. Sollte jemand nicht teilnehmen können, bitte Dieter Greiner, Telefon , anrufen. Jugendfeuerwehr Der Übungsdienst der Jugendfeuerwehr findet jeden Montag von Uhr bis ca. 20:30 Uhr statt. Treffpunkt Uhr am Feuerwehrhaus. In den Schulferien findet kein Übungsdienst statt. Weitere Informationen unter - Rubrik Jugendfeuer wehr. Termine Jugendfeuerwehr Sa., :00 Uhr Zeltaufbau Flohmarkt (Alle) So., :00 Uhr Aufbau Flohmarkt (Alle) So., :00 Uhr Dienst nach Einteilung So., :00 Uhr Abbau Flohmarkt (Alle) Mo., :15 Uhr Aufräumen Flohmarkt Sa., :45 Uhr Hauptübung aktive Wehr Mi., Elternabend Fr., Laternenumzug Kontakt zur Jugendfeuerwehr Leiter der Jugendabteilung: Jugendwart Dominik Ströhlein (Feuerwehrhaus, nur Montags ab Uhr) und unter jugendfeuerwehr-pluederhausen@gmx.de. Die Vereine berichten Windenergie Pro und Kontra Der gute Besuch der Veranstaltung über Pro und Kontra von Windrädern im Welzheimer Wald am letzten Freitag in der Hohbergschule machte deutlich, dass viele Plüderhäuser Mitbürger an dem Thema interessiert sind. Die zahlreichen Bedenken, die vorgetragen wurden, sind für jeden bedeutsam, der sich Natur und Umwelt verpflichtet fühlt. Die potenziellen Windanlagenbauer müssen daher die Fragen des Natur schutzes und die wirtschaftliche Machbarkeit durch Fachgutachten prüfen lassen. Für uns von der Bürgerenergiegenossenschaft steht auch der Klimaschutz als Motiv für unser Engagement ganz vorn auf der Agenda. Es ist klar: Jede Kilowattstunde Strom, die mit Öl oder Kohle erzeugt wird, schadet der Umwelt und jede Kilo - watt stunde Windstrom entlastet sie. Deshalb sind wir an Wind - rädern, aber auch allen anderen Möglichkeiten interessiert, Energie umweltfreundlich zu erzeugen - oder einzusparen. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage CDU-Gemeindeverband Plüderhausen Bundestagswahl Danke für Ihr Vertrauen Ein herzliches Dankeschön an alle Wählerinnen und Wähler von Plüderhausen, Walkersbach und den Höfen, die bei der Bundestagswahl Herrn Dr. Joachim Pfeiffer und die CDU ge - wählt haben. Herr Dr. Pfeiffer ist auch weiterhin Ihr direkt ge - wählter Bundestagsabgeordneter des Wahlkreises Waib lingen und wird weiterhin Ihre Interessen in Berlin aktiv für Sie vertreten. Für die neue Legislaturperiode wünschen wir unserem wiedergewählten Bundestagsabgeordneten sowie unserer Bundeskanzlerin alles Gute, Glück, Erfolg, Kraft, Ideen und Impulse, damit es in Deutschland weiter aufwärts geht! CVJM Plüderhausen Posaunenchor Am Sonntag, den , hat Chor 1 Sonntagsdienst. Am Dienstag, den ist um Uhr Probe im Evang Gemeindezentrum Wittumhof. Neuer Kurs für Anfänger Im Oktober beginnt wieder ein neuer Kurs zum Erlernen eines Blechblasinstruments. Geboten wird: Einzel- oder Gruppenunterricht, abwechslungsreiche Musik, gute Gemeinschaft, günstige Ausbildung. Leihinstrument wird vom Chor zu Verfügung gestellt. Du solltest mindestens 9 Jahre alt sein und Freude an der Musik haben. Wir freuen uns auch über erwachsene Interessenten oder Wiedereinsteiger. Nähere Informationen erhalten Sie bei: Joachim Schurr, Welzheimer Str. 19, Plüderhausen, Tel.: / Joachim_Schurr@t-online.de Bibelkreis Unser Bibelkreis trifft sich wieder am morgigen Freitag 4. Oktober, um Uhr im Evang. Gemeindezentrum Wittum - hof im Hillersaal. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Plüderhausen Wer rastet rostet- Gedächtnis spielend trainieren für jedermann Ziele des Gedächtnistrainings sind: Stärkung der Konzentration; Training der Kommunikation; Förderung des kreativen Denkens; Merkfähigkeit 8

9 Nummer 40 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Freitag, 4. Oktober 2013 Diese Ziele sollen mit folgenden Methoden erreicht werden: Wortspiele und Redewendungen, Bewegung und Entspan - nung, Erfahrungsaustausch und Diskussion, sowie bildhaftes Sehen und Gestalten. Termine sind: Ab , donnerstags 10 Mal. Dauer ca. 1,5 Stunden. Beginn Uhr Ort: DRK-Heim der Schlossgartenschule in Plüderhausen Kosten: 50,- Euro Anmeldung und Auskunft bei Übungsleiterin Frau Seitz unter der Tel-Nr /81400 Blick auf die Lagune von Tindari hoch oben von der Wall - fahrtskirche zur schwarzen Madonna. Sizilianische Spezi - ali täten mit heimischen Weinen gehörten täglich zum Pro - gramm sodass für das leibliche Wohl bestens gesorgt war. Dem Organisator Fritz Kolb mit der gebürtigen Sizilianerin Josefine Mayer gelang es wieder einmal allen Teilnehmern unvergessliche Tage zu vermitteln. Dafür ein großes Lob und ein Danke schön verbunden mit der Hoffnung in zwei Jahren das schöne Sizilien aufs neue in anderer Umgebung kennen zu lernen. Fischereiverein e.v. Plüderhausen Fischereiverein Plüderhausen e.v. Jubiläumsreise nach Sizilien Frisch geräucherte Forellen - eine Delikatesse! Es naht der Flohmarkt in Plüderhausen. Wir sind wie jedes Jahr mit unserem Stand dabei und bereichern den Flohmarkt mit Fischdelikatessen. Eine davon sind unsere frisch geräucherten Forellen. Die Nachfrage ist jedes Jahr sehr groß. Wir wollten den Wünschen der Liebhaber unserer geräucherten Forellen nachkommen und bieten die Möglichkeit, diese ab sofort bei uns vorzubestellen. Bestellungen zum Preis von 6,80 EUR je Forelle sind noch bis einschließlich Mittwoch, den 09. Oktober unter Bestellungen@fv-p.de oder telefonisch unter 07181/81681 möglich. Dass es auch bei der zehnten Reise auf die größte Mittel - meerinsel Sizilien immer wieder etwas Neues und Interessan - tes zu entdecken gibt erfuhren 41 Teilnehmer über den Zeitraum von 8 Tagen. Von dem Quartier am Fuße des Ätna und am Strand von Mascali wurden die Erkundungstouren unternommen. Dazu gehörte der Besuch der Stadt Messina mit Ihrer Kathedrale und dessen 48 m hohen Turmes mit einer der größten astronomischen Uhrwerke und der größten Glocke Siziliens. Jeden Mittag um 12 Uhr werden im Turm mittels übergroßen Figuren Szenen in Bewegung gesetzt mit entsprechend lauter Geräuschkulisse. Wie es sich für Eisenbahnfreunde gehört wurde mit der Schmal spurbahn Circumetnea der Ätna umfahren um aus nächster Nähe die vulkanischen Auswirkungen und die Flora und Vegetation zu bestaunen. Der absolute Höhepunkt war die Ätna Tour mit Seilbahn und Geländewagen um möglichst nahe an die Vulkankrater heranzukommen. Diese zeigten sich von Ihrer besten Seite indem es zu 3 Explosionen kam bei denen riesige Dampfwolken in den Himmel schossen und das Schauspiel perfekt war. Bei weiteren Tagesreisen wurde das idyllische Städtchen Taormina mit seinem imposanten Theater sowie Catania besucht. Ein Augenschmaus war der Freundeskreis Plüderhausen Selbsthilfegruppe für suchtkranke Menschen Wir helfen bei Schwierigkeiten mit Alkohol, Medikamenten und anderen Suchtmitteln, sowohl den Abhängigen, als auch den Angehörigen. Diskretion ist selbstverständlich. Wir treffen uns jeden Donnerstag, Uhr, im ev. Jugend - haus, Haupt straße 36, Plüderhausen. Für Angehörige findet zusätzlich jeden 1. Donnerstag im Monat eine eigene Gruppe statt. Kontakttelefon: Michael und Anni Dittmann, Tel /4440 Heimatverein Plüderhausen e.v. Einladung zum Jahressausflug Der Heimatverein lädt auch in diesem Jahr alle Mitglieder und Freunde sehr herzlich ein zum traditionellen Jahres - ausflug. Unsere Ziele sind Ehingen an der Donau, Schloss Mochental und Zwiefalten. Im Rahmen einer Stadtführung lernen Sie die Sehenswürdigkeiten von Ehingen kennen. Nach dem Mittagessen geht es weiter zum Schloss Mochental, eine Dreiflügelanlage, die einst Ruhesitz der Zwiefälter Äbte war. Anschließend geht es weiter nach Zwie - falten. Am Südrand der mittleren Alb liegt der Er holungsort Zwiefalten mit seinem imposanten doppeltürmigen Barock - münster. Der Sakralbau gehört zu den schönsten Süd - deutschlands. Nach einem Besuch des Münsters haben Sie die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Kuchen zu stärken. Der Fahrpreis beträgt 25 Euro (inkl. Stadtführung in Ehingen und Führung Schloss Mochental). Die Abfahrt ist um 8.00 Uhr Jakob-Schüle-Straße (Billard Cafe Paradies) und um 8.05 Uhr am Feuerwehrhaus. Anmeldungen nimmt ab sofort entgegen Ulrich Scheurer, Telefon oder 83682, bzw. per Mail an ulrich-scheurer@t-online.de. 9

10 Freitag, 4. Oktober 2013 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 40 Internationale Tänze Tanz mit - bleib fit! Jede Woche neue Tänze, dazu Musik aus aller Welt. Das macht Spaß und hält den ganzen Menschen fit. Ein Partner muss nicht mitgebracht werden. Getanzt wird das ganze Jahr über - außer in den Schulferien. Die Leitung hat unsere kompetente und geduldige Tanz - meisterin, Frau Jutta Bendowski. Wo? Plüderhausen, Gemeindehaus St. Michael, Hof - ack er/ecke Cranachweg Wann? dienstags, Uhr für Tänzer/innen ab ca. 65 Jahre mittwochs, Uhr für Tänzer/innen ab ca. 45 Jahre Kontakt: W. Skobowsky, Telefon Arbeitskreis Plüderhausen Kuchen backen für Borena! Der Arbeitskreis Menschen für Menschen Plüderhausen hat seit ca. 1 Jahr das Ziel, die Trinkwasserversorgung im neuen Menschen-für-Menschen-Entwicklungsgebiet Borena im nörd lichen Hochland Äthiopiens teilweise oder ganz zu finanzieren. 35 Brunnen oder Quellfassungen sind dort ge - plant, um den Menschen eine gesunde Trinkwasser ver - sorgung in Dorfnähe zu ermöglichen. Das Beschaffen von Wasser ist dort traditionsgemäß Aufgabe der Frauen und Mädchen, die oft kilometerweit mit 25 kg schweren Gefäßen unsauberes Wasser aus verunreinigten Tümpeln oder Rinnsalen nach Hause schleppen müssen. Eine Wasserstelle in Dorfnähe ist für sie wie der Himmel auf Erden. Am Flohmarktsonntag verkaufen wir für dieses Ziel wieder Kaffee aus Äthiopien und Kuchen. Wenn Sie uns helfen wollen, möchten wir Sie bitten, einen Kuchen zu backen. In der Papeterie DONNER liegt eine Liste aus, wo Sie sich ggf. eintragen können. Ihr(e) Kuchen können Sie uns am Samstag, 12.9., oder am Sonntag, morgens ab 9 Uhr bringen. Wir bedanken uns jetzt schon ganz herzlich. Neue Musikervertreter gewählt Einen Tag nach der Bundestagswahl durften die Aktiven bereits wieder wählen. Marcel Dichtler hat sein Amt aufgegeben und die MusikerInnen wählten Susanne Glock als neue Musikervertreterin und Yvonne Konrad als ihre Stell - vertreterin. Beide vertreten die Orchesterinteressen gegenüber der Vorstandschaft und dem Dirigent. Terminübersicht: Floh- und Trödelmarkt, 13. Oktober Helferfest, 19. Oktober Musikverein Hohberg e.v. Plüderhausen Probewochenende der JuKa mal anders- Das Familien - treffen Am Samstag, den 28. September 2013, ab Uhr war es für Mama Tamara und Tanja, Oma Petra und Opa Werner mit der Ruhe in der Hohbergstube vorbei. Wir, die Jugend des MV Hohberg, trafen uns zu unserem 1. Probewochenende um auf das bevorstehende Herbstkonzert zu üben. Die Pausen kamen auch nicht zu kurz. Gegen Uhr gab es Kuchen von Oma Petra und Mama Tanja. Gestärkt konnten wir unseren zweiten Teil unserer Probe starten. Hier bekamen wir die Unterstützung von Tante Sandra und Tante Isa. Unsere erfolgreiche Probe, die mit viel Freude, Spaß und Konzentration erfüllt war wurde gegen Uhr beendet. Später gab es zwei wohlverdiente Familienpizzen. Danach haben wir unser Nachtlager aufgeschlagen und uns auf die bevorstehende nächtliche Rumgeisterei im Wald vorbereitet. Voller Freude und Elan brachen wir mit allen Familien - mitgliedern zur Geistertour in Begleitung von Mama Tamara und Tanja, Opa Werner und Oma Petra auf. Zu unserer Überraschung brachte uns Opa Werner Fackeln mit, dadurch verwandelte sich unser nächtliches rumgeistern zu einer Fackelwanderung. Auf dem Weg sangen und lachten wir viel. Um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen schauten wir zwei lustige Filme an und es wurde schon wäh - rend des zweiten Films immer leiser. Nach den Filmen gab es jedoch noch eine kurze Kissenschlacht und gegen halb drei kehrte nach und nach die Ruhe der wilden Truppe ein. Es war eine ruhige aber kurze Nacht. Am nächsten Morgen gegen halb acht kam wieder Leben in die Hohbergstube und wir Musikverein Gemeindekapelle Plüderhausen e. V. gegr Musikverein Gemeindekapelle Plüderhausen e.v. Ankündigung Floh- und Trödelmarkt Maultaschen und Musik gibt es am Sonntag, den 13. Ok - tober beim Flohmarkt an unserem Stand gegenüber der Ev. Kirche. Dazu laden wir Sie recht herzlich ein. Probieren Sie nach Ihrem Flohmarktbummel unsere leckeren Maultaschen mit selbstgemachtem Kartoffelsalat. Zum Nachtisch gibt es Schokobananen der Vereinsjugend. Für den kleinen Hunger oder zum Mitnehmen bieten wir eine leckere Currywurst an. Die Plüderhäuser Musikanten unter der Leitung von Christian Wolf sorgen den ganzen Tag für die musikalische Unterhaltung der Gäste. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ankündigung Helferfest Unser diesjähriges Helferfest findet am Samstag, den 19. Oktober statt. Die Einladungen folgen und wir werden auch an dieser Stelle noch mehr Infos bringen. Jugenddirigentin Mama Tamara Heinzl mit einem Teil der JuKa-Rasselbande 10

11 Nummer 40 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Freitag, 4. Oktober 2013 bereiteten uns geistig auf das Luxus Frühstück vor. Wir bekamen sogar noch Besuch von Onkel Marcel und er brachte noch zwei Uniformierte der Bundeswehr mit. Gegen Uhr begannen wir unsere dritte und letzte Probe. Diese endete um Uhr und wir verabschiedeten uns müde aber schon mit Vorfreude auf die nächste Probe. Das Ergebnis unseres Probewochenendes könnt Ihr euch alle an unserem Herbstkonzert selbst anhören. Flohmarkt Das nächste Großereignis findet am Sonntag, 13.Oktober 2013 im gesamten Ortsgebiet statt, nämlich der traditionelle Floh- und Trödelmarkt. Der Musikverein Hohberg wird wie der an gewohnter Stelle auf dem Parkplatz hinter der Kreis spar - kasse zu finden sein. Neben Blasmusik von früh bis spät mit den Musikvereinen aus Urbach und Börtlingen, können unsere Gäste Flammkuchen sowie Speisen vom Grill genießen. Dazu servieren wie Ihnen kühle Getränke. Wer es etwas heißer mag, es gibt auch Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf ihren Besuch bei hoffentlich schönem Herbstwetter. Terminvorschau Herbstkonzert Mit Pauken und Trompeten Der Herbst kommt unaufhaltsam auf uns zu und somit ist auch unser Konzert mit Pauken und Trompeten nicht mehr weit entfernt. Termin für das Highlight der konzertanten Blasmusik ist in diesem Jahr am Samstag, 26. Oktober 2013 in der Staufenhalle. Die Jugendkapelle unter der Leitung von Tamara Heinzl und die Hohbergmusikanten unter Ralf Huber sind schon sehr fleißig am proben und werden einen bunten Strauß von Klassik bis Modern bieten. Halten sie sich diesen Termin frei, nähere Einzelheiten folgen in den nächsten Ausgaben des Gemeindeblattes. Glückwünsche Letzte Woche feierte unser langjähriges Mitglied Manfred Fritz seinen 75. Geburtstag. Beate Daberger überbrachte die Glückwünsche des Vereins zusammen mit einem Herbst - strauß. Wir wünschen unserem Jubilar nochmals alles Gute für die Zukunft, vor allem natürlich Gesundheit und weiterhin viel Freude an unserer Musik. Herzlichen Dank für die überreichte Spende. Obst- und Gartenbauverein Plüderhausen e. V. Flohmarkt Zur Bereicherung unseres Flohmarktstandes möchten wir wieder eine Apfelausstellung anbieten. Wir bitten die Vereins - mitglieder, uns mit einer kleinen Menge (ca Äpfel, je nach Größe ) von verschiedenen Apfelsorten mit Bezeichnung zu unterstützen. Wer also einen Beitrag dazu leisten kann, möge sich bitte beim Vorstand unter der Tel.Nr melden. Wir würden dann, wie letztes Jahr, die Äpfel mit Bezeich - nung am Flohmarkt ausstellen. Über eine rege Beteiligung und viele verschiedene Apfelsorten würden wir uns sehr freuen. Um die Bezeichnung mit laminierten Schildern noch rechtzeitig anfertigen zu können, bitten wir die Auswahl an Apfel sor - ten (mit Bezeichnung) bis spätestens Donnerstag beim Vorstand Bernd Kolar, Steinhalde 17 abzugeben. Bitte entweder vor die Haustüre stellen, oder im Hof auf dem Tisch unter der Überdachung. Sollten die Transportgefäße für die Äpfel wieder an den Absender zurückgegeben werden, bitten wir diese mit dem Namen zu versehen. Nun hoffen wir auf gutes Wetter, über viele Besucher an unserem Flohmarktstand würden wir uns sehr freuen. Royal Rangers Royal Rangers Stamm 68 Tag im Team am Starter 6-8 Jahre: Uhr beim Czlife Kundschafter 9-11 Jahre: Uhr, am Czlife Pfadfinder/Pfadrangers Jahre: Uhr, teilweise am Czlife oder Volksmission Über Besucher, Neugierige und neue Pfadis freuen wir uns immer. Schaut doch einfach mal vorbei und macht mit. Um zu erfahren, in welche Gruppe ihr passt, könnt ihr gerne bei den Leitern (siehe unten) anrufen. Info bei Starter: Eva Kundschafter: Daniel Pfadfinder: Tobi Homepage: Sängervereinigung Plüderhausen e.v. confetti Der Kinderchor probt am Montag, 7. Oktober von Uhr bis Uhr in der Cafeteria vom Haus am Brunnenrain. Es sind nur noch wenige Proben bis zum Konzert! Gemischter Chor Der gemischte Chor trifft sich zahlreich am Mittwoch, 9. Oktober von Uhr bis Uhr im Theaterbrettle. Im Anschluss an die Chorprobe ist das Theaterstüble zum Ausgang geöffnet. Donnerstag, 10. Oktober trifft sich der kleine Chor um Uhr im Theaterbrettle zu einer extra Probe. Flohmarkt Sonntag, 13. Oktober ist der jährliche Flohmarkt in Plüder - hausen. Wir berichten ausführlicher in der nächsten Ausgabe. Zusätzliche Probentermine: Mittwoch, Gesamtchor Theaterbrettle, Uhr mit Klavier Donnerstag, Gesamtchor, Uhr mit Instru - mentalgruppe oder Freitag, große Probe Staufenhalle, Uhr mit Instrumentalgruppe Samstag, Konzert, Uhr Ansingprobe Uhr Konzert Mozart trifft Manuel de Falla und Rammstein Konzertvorschau Teil eins Das jährliche Konzert der Sängervereinigung am 19. Oktober rückt näher. Um die Spannung ein wenig zu erhöhen, gibt es heute eine erste Information zu diesem crossover -Kon - zert, das seinen Bogen von der Klassik bis zur Popularmusik unserer Zeit spannt. Die Chöre der Sängervereinigung haben zwei bekannte Solisten gewinnen können, die hier vorgestellt werden. Anna Escala, die Sopranistin mit der sympathisch weichen Stimme hat die Herzen der Zuhörer bereits bei unserem 11

12 Freitag, 4. Oktober 2013 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 40 Konzert im letzten Jahr verzaubert. In diesem Konzert wartet die Konzertsängerin mit Musik ihrer Heimat Spanien und Musik aus Südamerika auf. Anna Escala besuchte etliche Meisterkurse, studierte bei namhaften Musikern und erwarb Diplome in Opern- und Liedgesang an den Musikhoch - schulen in Barcelona und Stuttgart. Israel Vázquez wird Anna Escala an der Gitarre begleiten. Mit einem Fandango und einem Bolero tritt er bei uns auch solistisch auf. Israle Vàzquez wurde in Guadalajara, Mexiko geboren und studierte in europäischen Städten. Er spielte in einem der wichtigsten Kulturfestivals in Mexiko und trat auch als Solist mit dem Staatsorchester Rheinische Phil - harmonie während des 17. Int. Guitar Festival in Koblenz auf. Es folgten etliche Auftritte in Deutschland und im Ausland. Karten (EUR 12, ) für das Konzert am 19. Oktober in der Staufenhalle sind ab 07. Oktober bei der Papeterie Donner oder bei den Chormitgliedern zu erhalten. Schützenverein Plüderhausen e.v. Volksfestbesuch am 7. Oktober Auf Einladung vom Festwirt Brandl zum Schützenabend am 7. Oktober im Fürstenberg-Festzelt treffen sich die angemeldeten Personen um 18 Uhr am Plüderhäuser Bahnhof, damit wir mit dem 18:07 Uhr Zug gemeinsam mit Gruppenkarten nach Cannstatt fahren können. Für diejenigen, die unterwegs zusteigen oder schon in Cannstatt sind, ist der Treff - punkt um kurz vor 19 Uhr am Eingang des Fürstenberg- Zeltes. Die Plätze für uns sind ab 19 Uhr reserviert. Vorankündigung Königsschießen Die Termine für das Königsschießen sind der 20. und 27. Oktober Bitte schon vormerken. Die diesjährige Ehrenscheibe ist eine handgeschnitzte Scheibe mit einem Plüderhäuser Motiv darauf. Sie wurde von Max, einem Schützenkameraden aus Sonthofen geschnitzt. Von ihm hängen bereits einige Scheiben im Schützenhaus. Die Ehrenscheibe wurde anlässlich des 100. Geburtstages von unserem Wiedergründer Fritz Hertlein zum Gedächtnis von seiner Tochter Irmtraud Käser gespendet. Die Königsfeier findet am 16. November statt. Geburtstagsglückwünsche Am 26. September feierte unser Schützenkamerad Manfred Fritz seinen 75. Geburtstag. OSM Heinrich Walter besuchte ihn zuhause und überbrachte ihm die Glückwünsche des Vereins. Lieber Manfred! Deine Kameraden des Schützenvereins Plüderhausen wünschen dir nochmals alles Gute und weiterhin viel Gesundheit. Schützenhausgaststätte Klarstellung In Plüderhausen geht gerade das Gerücht um, das der Schützenverein seinen Pächtern der Gaststätte den Vertrag nicht verlängert. Dies entspricht absolut nicht der Wahrheit und ist eine Verleumdung. Fakt ist, das der jetzige Vertrag zwar im Frühjahr 2014 endet, aber natürlich im beiderseitigen Einverständnis wieder verlängert wird. Der Schützenverein Plüderhausen möchte mit dieser An - zeige klarstellen, dass er mit seinen Pächtern Gaby Küchle und Roland Przybilla im vollsten Maße zufrieden ist und ihnen weiterhin viel Erfolg mit der Gaststätte wünscht. Heinrich Walter (1. Vorstand) Schwäbischer Albverein Plüderhausen e.v. Mittwoch, 09. Oktober - Seniorennachmittag In Verbindung mit dem Seniorennetzwerk unternehmen wir eine Wanderung ab der Mittleren Brücke mit Ziel Rehhaldenhütte. Start ist um 14 Uhr. Wer s kürzer mag, wandert ab dem Parkplatz Rehhalde, ebenfalls ab 14 Uhr. Wer gar nicht mag oder kann, darf sich mit dem Fahrdienst ab dem Parkplatz Rehhalde zum Wanderheim fahren lassen. Für diejenigen, die weder wandern noch zum Parkplatz kommen können, bieten wir einen Abholdienst an. Dazu genügt ein Anruf bei Elisabeth Heine ( ). Sonntag, 13. Oktober - Floh- und Trödelmarkt des HGV Besuchen Sie unseren Stand im Garten gegenüber dem Feuer wehrhaus. Wir verwöhnen Sie mit Schwäbischen Speziali täten und im Albvereinscafe mit Kaffee und einer großen Kuchenauswahl. Sonntag, 13. Oktober - Gauwandertag des Nordostalb - gaus in Adelmannsfelden Wir beteiligen uns mit einer Delegation. Näheres in der nächsten Ausgabe der Gemeindemitteilungen. Rückblick einer Wanderfahrt an den Gardasee vom 09. bis 14. September - Teil I Pünktlich um 6 Uhr startet am Montag, , der Bus mit 38 frohgelaunten Teilnehmern um an den Gardasee zu reisen. Es tröpfelte beim Einsteigen und die bange Frage kam auf: Wie wird es wohl am Zielort sein? Unterwegs, an einem Rastplatz unterhalb der Zugspitze, gab s von Ute und Fritz ein zweites zünftiges Frühstück. Dabei behielt der Himmel in dieser Zeit seine Tropfen. Zwischen Fern- und Reschenpass kam sogar die Sonne zum Vorschein. Wie der Reschensee so auch die Gesichter der Teilnehmer erstrahlten im vollen Glanz. Heute war Niedrigwasser, so konnte man den in der Lagune stehenden Kirchturm St. Peter der ehemaligen Gemeinde Graun, die von 1948 bis 1950 abgerissen und über flutet wurde, mühelos umgehen. Weiter ging es durch das sonnengeflutete Vinschgau. An den Hängen reife Äpfel und Trauben. Herrliches mildes Klima nun unser stetiger Begleiter. Am späten Nachmittag wurde unser Ziel Albergo-Deva in Riva del Garda erreicht, umgeben von grünen Hügeln, klaren Seen, Täler und Flüssen, an den Hängen von imposanten Gebirgen liegend, der nördliche Teil des Garda sees - Trentino. In Deva erlebten wir familiäre Gast lichkeit in traumhaftem Ambiente. Vor dem Abendessen luden Fritz und Ute zur Weinprobe ein. Am Dienstag ging s zum Monte Brione. Vom Quartier konnten wir jederzeit das sichelförmige 376 m hohe Bergmassiv des Monte Brione mit seinem Sendemast sehen. Unsere Wanderung begann am Seeufer von Riva. Viele Treppen und Steigungen mussten an der Südhälfte des Bergkammes bei sehr schwülem Wetter bewältigt werden, vorbei an Resten von Bunkeranlagen, Kasematten und Forts. Bereits im 19. Jh. wurden auf dem Monte Brione militärischen Befestigungen errichtet. Das damals zu Österreich-Ungarn gehörende Gebiet war Teil des Festungsriegel Garda und Schauplatz kriegerischer Auseinander setzungen über zwei Jahr hun - derte zwischen Italien und Österreich. Trotzdem genoss man immer und immer wieder die herrlichen Ausblicke auf den Gardasee. Der Abstieg erfolgte durch Wald und Oliven - 12

13 Nummer 40 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Freitag, 4. Oktober 2013 haine. Vorbei an San Allesandro wurde im Ristorante La Colombera wohlverdient eingekehrt. Am Abend brachte uns der Bus zu einer Stadtbesichtigung nach Riva. Leider kam es dazu nicht, denn ein heftiges Gewitter mit starkem Regen überraschte uns beim Ausstieg. So suchte man schnell Unterschlupf im nächstgelegenen Ristorante. Monte Baldo war Ziel am Mittwoch. Die sich um die eigene Achse rotierende Seilbahn beförderte uns in wenigen Minuten auf die Naturoase des Monte Baldo auf 1800 Meter. Unsere stündige Wanderung begann zuerst auf einfachem Wiesenweg, der dann doch holperig und stolperig wurde, bis wir zu einen etwas angenehmeren Bergpfad kamen. Unterhalb eines Felsmassivs wurde dann auf einem mit Seilen gesichertem Bergpfad weitergewandert, dabei ein be - sonderes Erlebnis: grandiose Ausblicke! Auf geschottertem Weg erreichte man dann bequem unser Einkehrziel Risto rante La Copannina, das uns mit einem rustikalem Berg vesper aufwartete. Wer am Fenster der Seilbahn einen Platz erhaschte, hatte bei der Talfahrt nach Malcesine einen Augen schmaus mit Sicht auf die Scaligerburg. Fast konnte man meinen, der Herbst hält Einzug, denn auf den felsigen kalkreichen Hängen rund um den Gardasee trägt die Euro päische Hopfenbuche (Ostrya carpinifolia) die jetzt bräunlichen weiblichen und traubenförmigen Blütenstände zur Schau. Von weitem erweckte das den Eindruck, der Laub wald beginnt sich schon leicht zu färben. Fortsetzung folgt. Sirius Camp e.v. Naturerfahrungen und Outdoor-Erlebnisse Bärenstarke Kinder Jahre Bei Interesse und für genauere Info würde ich mich über eine Kontaktaufnahme freuen. Nächster Termin: Mittwoch, 26. März 2014, 15:45 Uhr, Dauer 1,5 Stunden, wöchentlich In den Herbst-, Weihnachts- und Faschingsferien biete ich jeweils eine Doppeleinheit (3 Std.) an. Termine: Dienstag, , Donnerstag, und Donnerstag, Ausflug (z.b. Kindergarten), Geburtstagsfest und individuelle Termine ab 4 TN Bitte Info anfordern! Zum Konzept von Sirius gehört ein mittelgroßer Hund! Kontakt Sirius Camp e.v., Esther Egelhof, Tel.: 07181/ siriuscamp@online.de Sportverein Plüderhausen e.v. Leere Toner- und Tintenpatronen? Sie haben leere Toner- oder Tintenpatronen und wissen nicht wohin? In der Geschäftsstelle des SVP haben wir eine Sammelstelle eingerichtet, bei der Sie Ihre leeren Toner- oder Tinten - patronen fachgerecht entsorgen können. Einfach vorbeikommen und abgeben!! Auch für Nichtmitglieder! Abteilung Fußball Kreisliga B - I. Mannschaft Bittere Heimniederlage SV Plüderhausen - TSG Buhlbronn 0:1 (0:0) Eine bittere Heimniederlage in der Nachspielzeit musste der SVP einstecken, so dass er immer noch punktlos und torgleich gemeinsam mit dem TSV Neustadt in der Tabelle am Schluss steht. In einer Partie, in der sich beide Mannschaften neutralisierten, waren Torchancen in der ersten Halbzeit Mangelware. Die Gäste hatten dabei die erste Möglichkeit. Es dauerte aber bis zur 32.Minute, als Martin Gösche völlig frei aus 10 m über das Tor schoss. Nur zwei Minuten später hatte der SVP seine einzige Chance in der 1.Halbzeit. Zunächst scheitere Maurizio Konstantinidis an Gästetorspieler Marvin Dittrich, den Nach - schuss setzte er mit Fallrückzieher am Tor vorbei. Auch in der zweiten Hälfte hatte Buhlbronn mit einer Doppelchance die erste Gelegenheit. SVP-Torspieler Massimo Cortese wehrte den ersten Schuss ab, der zweite Schuss ging am Tor vorbei. In der 67.Minute lenkte Marvin Dittrich einen Kopfball von Tobia Portolano zur Ecke ab. Der SVP wurde nun optisch stärker u. bekam seine Mög lich keiten, ohne aber erfolgreich zu sein. In der 91. und 92.Mi nute hätte Tobia Portolano zweimal die Entscheidung schaffen können, ja fast schon schaffen müssen. Seinen ersten Schuss lenkte Torspieler Marvin Dittrich zur Ecke ab und nach Vor ar beit von Nico Montesanto schoss Tobia Portolano den Ball dem Torspieler aus kurzer Distanz völlig frei in die Arme. Dies rächte sich in der 95.Minute, als nach einem individuellen Feh ler eines SVP- Abwehrspielers Martin Gösche nach einer Flanke mit einem Seitfallzieher der spielentscheidende Treffer zum 0:1 gelang. SVP-Aufstellung: Massimo Cortese, Michael Kron, Claudio Monte santo, Andreas Bäuchle, Manuel Kelch (ab 78.Minute Patrick Blessing), Ben Paschuld, Nico Montesanto, Tobia Porto - lano, Maurizio Konstantinidis, Marc Meinhardt (ab 68.Minute Patrick Kokeisl), Antonio Santisi (ab 82.Minute Edwin Skwara). Reserven Erster Dreier für den SVP SV Plüderhausen - TSG Buhlbronn 3:0 (2:0) Im dritten Anlauf holte der SVP den ersten Saisonsieg. Doch in den ersten 15 Min. tat man sich sehr schwer ins Spiel zu kommen. Als nach einem Eckball der Ball Ertan Hamurcu an den Arm sprang, entschied der Schiedsrichter auf Elf meter. Diesen setzten die Gäste jedoch übers Tor. Das war der Weck ruf für den SVP und plötzlich war man im Spiel. In den Folge minuten konnte man sich immer mehr in Gegners Hälfte festsetzen und Chancen herausspielen. Das 1:0 fiel in der 23. Minu te, als der Gästetorspieler nach einem langen Ball aus dem Tor stürmte um den Ball zu klären. Dieser landete bei Stipo Grgic, ca. 35 Me ter vor dem Tor, der sofort reagierte und denn Ball mit ei - nem tollen Schuss über den Torspieler hob. Fünf Minuten später spielte Dragan Dipalo Stipo Grgic vor dem Tor frei. Sei nen ersten Schuss konnte der Buhlbronner Torhüter noch ab klat - schen, doch den zweiten Versuch versenkte er den Ball im Tor. Sofort nach der Halbzeit konnte der SVP sich wieder in der Hälfte des Gegners festsetzen, doch ohne gefährlich zu werden. In der 68. Minute lief Ioannis Karatasios seinem Gegen - spie ler davon und in den Strafraum, wo er vom Torspieler re - gel widrig von den Beinen geholt. Den fälligen Elfmeter ver - wan delte Stipo Grgic, der somit alle drei Tore an diesem Tag erzielte. SVP: Antonio Carl, Michael Baldauf, Tobias Kurka, Ertan Hamurcu, Kai Hobbensiefken, Robin Schunter, Ioannis 13

14 Freitag, 4. Oktober 2013 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 40 Karatasios, Dragan Dipalo, Stipo Grgic, Jürgen Blessing, Tim Meinhardt, Heiko Glaser, Sascha Herrmann, Tobias Klein, Fabio Scilanga, Matthias Simroth. Vorschau Am kommenden Sonntag, empfängt der SVP - nach dem Spiel am beim TSV Strümpfelbach - den SV Kaisersbach II. Für den SVP gilt, seinen ersten Heimsieg in dieser Saison perfekt zu machen. Spielbeginn: I. Mannschaft Uhr Reserven Uhr Aktuelles aus der Fußball-Jugend des SVP Aktuelle Spieltermine Samstag, A SGM Plüderh./Waldh. - SV Remshalden 16:45 C I SVP I - FC Welzheim 06 15:15 C II TSV Althütte - SVPII 15:15 D I TSV Althütte - SVP I 14:00 D II SGM Haubersbronn/Miedelsbach - SVP II 14:00 E I SVP I - TSV Grossheppach I 13:00 E II SC Urbach III - SVP II 13:00 E III SVP III - TSV Rudersberg 12:00 Sonntag, B SGM Sulzb./Oppenw. - SGM Plüderh./Waldh. 10:30 Aktuelle Spielergebnisse Pokal Dienstag, C I TSV Leutenbach - SVP I 3:7 C II TV Stetten i.r. - SVP II abgesagt E I SVP I - VfR Murrhardt 4:3 E II SVP II - TB Beinstein I 1:7 Pokal Donnerstag, B SGM Plüderh./Waldh. - TSV Schlechtbach 3:2 Samstag, A SG Schorndorf II - SGM Plüderh./Waldh. 0:2 C I SGM Miedelsbach/Haubersbronn - SVP I 0:11 C II TSV Schwaikheim II - SVPII abgesagt D I SGM W&W Juniorteam III - SVP I 2:5 D II SVP II - SV Kaisersbach 2:1 E I FC Welzheim 06 II - SVP I 1:3 E II SVP II - VfL Waiblingen 1:5 E III FC Welzheim 06 - SVP III 5:1 Sonntag, B SGM Plüderh./Waldh. - FC Welzheim 1:9 Montag, E III SVP III - SC Urbach 4:3 A-Jugend am TSV Schornbach - SGM Plüderhausen/Waldhausen 2:1 Auch das 2. Saisonspiel verloren wir unnötig und wegen Spie - ler mangels. Obwohl uns einige Spieler aus diversen Gründen fehlten konnten wir diese Begegnung bis zum Schluss offen halten und müssen uns trotzdem die Niederlage selbst zuschreiben, da wir unsere Chancen nicht genutzt haben und bei 2 Standards wieder einmal nicht konsequent verteidigten. Es spielten: Jan Herzog, Markus Rüdiger, Andreas Zoller, Pascal Belgram, Markus Bock, Marco Messina, Jannis Brüggemann, Jannik Ziemann (1), Lucca Brüggemann, Gianni Spadaro, Lukas Schneider, Ahmet Geles. A-Jugend am SG Schorndorf 2 - SGM Plüderhausen / Waldhausen 0:2 Wieder enorm ersatzgeschwächt reisten wir mit nur 11 Spielern an und holten uns verdient den ersten Sieg. Auch dieses mal zeigten die Jungs ein gutes Spiel und machten es bis zum Schluss spannend, da wieder einige Chancen nicht genutzt wurden aber die Defensive ein richtig gutes Match machte und wir 30 Minuten in Unterzahl spielten, da sich ein Spieler verletzte und einer eine 5 Minuten Zeitstrafe bekam. Männer, ein starkes Spiel, mal schauen was passiert wenn wir 1 mal aus dem Vollen schöpfen können. Es spielten: Jan Herzog, Markus Rüdiger, Andy Zoller, Pascal Belgram, Jannis Brüggemann, Jannik Ziemann (1), Lucca Brüggemann, Yannik Grundei (1), Ahmet Geles, Gianni Spadaro, Tim Chtioui. Vorschau: Samstag um 16:45 SGM Plüder/Waldhausen - SV Rems halden (in Bestbesetztung???) in Waldhausen. Glückliches Ende im Pokalkrimi für die E I Nach einer frühen Führung, 1:0 nach einer Minute und dem 2:0 in der zehnten Minute, glaubten wir schon an einen Pokalspaziergang und unterschätzten die kämpferischen und spielerischen Qualitäten der Murrhardter- E I- Mann - schaft. Mit durchdachtem und schnellem Konterspiel forderten sie immer wieder unsere Abwehr und da wir selbst klarste Torchancen nicht verwerteten war der Anschlusstreffer zum 2:1 die logische Folge. Auch unser schön herausgespieltes 3:1 brachte keine Beruhigung in unser teilweise zerfahrenes Spiel, so dass Murrhardt noch vor der Halbzeitpause auf 3:2 herankam. Obwohl wir in der zweiten Halbzeit optisch überlegen waren und mit hochkarätigen Chancen längst hätten alles klar machen müssen, blieb der Gegner stets gefährlich und schaffte tatsächlich noch den Ausgleich. In der Verlängerung brachte ein, durch ein klares Foul im Strafraum verursachter, sicher verwandelter Strafstoß die Entscheidung zu unseren Gunsten. Mit 4:3 ziehen wir dank eines in der Verlängerung nie nachlassenden Kampfgeistes verdient in die nächste Pokalrunde ein. Englische Woche erfolgreich abgeschlossen Auf dem neuen, superweichen aber ungewohnten Kunst - rasenplatz in Welzheim schien für die E I ein ungefährdeter Sieg herauszuspringen, denn nach zwei Eckbällen führten wir nach einer Viertelstunde bereits mit 2:0. Durch einen Patzer unseres Torwarts erzielte die Welz - heimer E II jedoch noch vor der Pause den Anschlusstreffer. Dadurch ermutigt zeigte unser Gegner in der zweiten Hälfte ein engagiertes Spiel, bei dem es ihm immer wieder gelang unsere Abwehr vor Probleme zu stellen. Und da wir selbst aus besten Chancen wegen eigener Schussschwäche oder der Reaktionsschnelligkeit des Torwarts keine Tore machen konnten, mussten wir stets um den Sieg bangen und konnten froh sein, dass unser Torwart mit einer starken Parade kurz vor Schluss den möglichen Ausgleich verhinderte. Es spielten: J. Ziehfreund, B. Wagner, N. Straub, B. Schwam - berger, N. Schlotz, J. Schallenmüller, C. Roth, K. Nika, K. Friemel, J. Antunovic E3-Jugend am Am Samstag ist die E3 Jugend zu ihrer sicherlich sehr schweren Vorrunde zum ersten Spiel in Welzheim angetreten. Mit toller spielerischer sowie läuferrischer Leistung traten die Jungs den Jahrgangs älteren gegenüber. Folgerichtig traf Luca Ehmer mit einem abgefälschten Schuss das eins 14

15 Nummer 40 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Freitag, 4. Oktober 2013 zu null für den SVP. Kurz vor der Halbzeit mussten wir den Ausgleich hinnehmen. In der zweiten Halbzeit konnten wir bis zehn Minuten vor Schluss dem Gegner entgegen halten. Doch dann mussten wir durch zwei Eckbälle zwei Tore hinnehmen. Die Moral war nun gebrochen, so dass noch zwei weitere Treffer zum 5:1 für Welzheim fielen. Wir Trainer sind trotz Niederlage mit der Leistung zufrieden. Weiter so Jungs. E3-Jugend am Am Montagabend war der SC Urbach 1 zum Nachholspiel zu Gast. Wie erwartet begann der SC Urbach stark, so dass wir nach einer viertel Stunde mit 2:0 in Rückstand geraten sind. Aber wieder zeigte die Truppe tolle Moral und erzielte nach tollem Eckball von Paul Heilemann durch Manuel Weissert den Anschlusstreffer. Benjamin Rülicke glich dann zum 2:2 vor der Pause aus. Kurz nach der Pause ging Urbach wieder in Führung. Doch wer nun glaubte, unsere Jungs sind ge - schlagen, wurde eines besseren belehrt. Wieder nach Eckball Traf Manuel Weissert erneut zum 3:3 Ausgleich. Nach toller Leistung durch Paul Denk, legte der Manuel Weissert den Ball quer und dieser legte auf Banjamin Rülicke auf, der ließ dem Urbacher Torspieler keine Chance und erzielte das vielumjubelte 4:3 Siegtor. Bis zum Schluss zeigten dann alle eine souveräne Leistung und gingen letztendlich verdient als Sieger vom Platz. Unser Dank gilt aber dem SCU, der nicht mit der kompletten ersten Mannschaft angetreten ist. Freude nach dem Sieg von Bai Fengtian Kim Jung kämpft und belohnt sich mit einem Sieg Als nächstes Spiel steht nun die Begegenung beim deutschen Meister Werder Bremen am Dienstag 15. Oktober an und das nächste Heimspiel findet erst am Sonntag, 3. No - vember, um Uhr in der Hohberg-Sporthalle gegen den 1.FC Saarbrücken statt. Abteilung Tischtennis SVP verliert knapp gegen Rekordmeister In einer sehr engen Begegnung zwischen unserem SVP- Bundesligateam und dem Rekordmeister Borussia Düssel - dorf musste unser in Bestbesetzung angetretenes Team leider eine knappe 2:3-Niederlage einstecken, trotzdem Timo Boll wegen seiner Krankheit nicht antreten konnte. Entscheidend dafür war, dass der gegen Frickenhausen so begeisternde Adrien Mattenet dieses Mal einen rabenschwarzen Tag erwischte und sowohl gegen Achanta, als auch gegen Patrick Baum verlor. Deshalb reichten auch die Siege von Kim Jung Hoon in einem Supermatch gegen Baum und von Bai Fengtian gegen Walther nicht, die Punkte in Plüderhausen zu behalten. Es ist natürlich sehr schade, dass diese Chance nicht genützt werden konnte, aber die Zuschauer haben erneut ein großartiges Spiel erlebt und waren trotz der Niederlage zufrieden mit dem, was sie gesehen hatten. Abteilung Turnen Neu!!! Neu!!! Neu!!! Neu!!! QiGong für Anfänger Nehmen Sie sich eine Stunde Zeit, entspannen Sie vom Alltag und schöpfen Sie neue Kräfte. Beim QiGong handelt es sich um langsam ausgeführte Bewegungen. Während der Übungen entspannt sich der Körper, Stress fällt ab, der Geist beruhigt sich und der Körper wird durch den harmonischen Energiefluss gestärkt. Ein allgemeines Wohlbefinden stellt sich ein. Möchten auch Sie die heilende Kraft der sanften Be - wegungen entdecken und kennenlernen, sind Sie herzlich zu einem Schnupperkurs (5 Einheiten) eingeladen. Wir treffen uns am Montag, von 18 bis 19 Uhr im Gymnastikraum der Staufenhalle. Claudia Frank, unsere erfahrene QiGong-Lehrerin, freut sich auf Sie! 15

16 Freitag, 4. Oktober 2013 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 40 Neu!!! Neu!!! Neu!!! Neu!!! Mädchenturnen 5. Klasse Aufgrund der großen Nachfrage haben wir uns entschieden, eine Turngruppe für Mädchen der 5. Klasse neu einzurichten. Unter der Leitung von Diana und Jutta turnen die Mädels mit Klein- und Großgeräten, dehnen und kräftigen die Muskulatur, springen Trampolin, lernen die Grund - techniken der Leichtathletik kennen und toben sich bei diversen Spielen aus. Wenn ihr Lust habt, dabei zu sein, dann schaut doch einfach in der Turnstunde vorbei. Wir sind ab sofort donnerstags von 17:45 bis 18:45 Uhr in der Staufenhalle. Bubenturnen 5./6. Klasse sucht Verstärkung Die Turnstunde beinhaltet Turnen mit Spiel und jeder Menge Spaß - von Trampolinspringen über Gerätturnen, Leicht - athletik und verschiedenen Ballspielen - für jeden ist was dabei! Wollt auch ihr Spaß haben und euch bewegen? Dann schaut doch einfach bei uns vorbei. Wir trainieren dienstags von 18 bis 19 Uhr in der Staufenhalle. SVP Männerturnen - die Fitboys!! Wir müssen uns mal wieder melden. Uns gibt es immer noch und so soll es auch bleiben. Jeden Donnerstag um 20:00 Uhr treffen wir uns in der Staufenhalle zur sportlichen Be - tätigung. Wir turnen nicht an Geräten, sondern betätigen uns mit allerlei gymnastischen Übungen zur Kräftigung des Rückens und weiterer Körperpartien mit Hilfe von: Bällen, Tubes, Flexibars, Togu, Brasil, Hanteln, etc... Etwas Aerobic ist auch immer dabei. Dehnungsübungen etwas Ent spannung und Spiele runden den Sportabend ab. Das hält den Mann so ab Ende 30 topfit. Unsere Gruppe ist derzeit 22 Mann stark. Also wer Lust hat ist jederzeit bei uns willkommen. Das Trainerteam: Thomas und Thomas Tennisverein Plüderhausen e.v. Einladung zum Flohmarkt am Alle Jahre wieder bietet der Tennisverein erfolgreich seine Lachsnudeln an, so auch in diesem Jahr. Zu den Nudeln gibt es eine Kombination mit Prosecco zum Sonderpreis. Als Alternative zu Prosecco bieten wir wieder verschiedene Weine der Remstalkellerei an, z.b. einen Grauburgunder oder einen Riesling aus dem Remstal. Aber auch ein Weiß - herbst bzw. Rotweine sind in unserem Angebot, die als Zehntele, Viertele oder Flasche zu haben sind. Außerdem bieten wir dieses Jahr erstmals verschiedene heiße Würste an. Dazu zählen Weißwürste mit Brezeln zum zweiten Frühstück sowie Paprikawürste, Käseknacker und Saitenwürstchen mit Brötchen. Neben diesem Angebot gibt es natürlich Fassweizen, Schorle und alkoholfreie Getränke sowie Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Ein weiterer Renner auf dem Floh - markt sind unsere Schoko bananen, die wir dieses Jahr auch wieder anbieten. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns an unserem Stand bei Härer s Moschte besuchen und unsere Lachsnudeln oder verschiedene heiße Würste probieren. Als Nachtisch empfiehlt sich eine Schokobanane oder ein Stückchen Kuchen, wobei Bananen und Kuchen auch mit nach Hause genommen werden können. Jetzt hoffen wir nur noch auf schönes Flohmarktwetter und zahlreiche Besucher! Wupperparty Eva Lerchle alias Silke Zech ist dem Publikum des Theaters hinterm Scheuerntor wohlbekannt aus dem Kultstück Die Chansons der Apfelfrau. Sie lebt mit ihrem Orti und der gemeinsamen Tochter Edith zusammen. Die Arbeit auf dem Markt hat sie zugunsten einer geregelten Tätigkeit auf der örtlichen Postfiliale aufgegeben. Aber ganz kann sie das Verkaufen nicht lassen, und deshalb führt sie abends ihre legendären Wupperpartys durch, bei denen sie die geniale Super-Wupper-Wippe mit allen Mitteln, auch musikalischen, an Mann bzw. Frau zu bringen versucht. Dieses Wundergerät ist ideal bei Aufregungen aller Art. Und es gibt so viel, worüber man sich aufregen kann. Seien Sie herzlich eingeladen! Fr , um 20 Uhr Stimmen Ihre Liebe gilt der barocken Musik, der improvisierten Musik, dem Jazz, der osteuropäischen Musik. Wenn Fiona Com bosch und David Stützel auf die Bühne gehen, entsteht meist ein fröhliches Genrehopping. Und der Zuhörer staunt, wie passend sich nach einem georgischen Volkslied die Barock-Arie anschmiegt, bevor alles in eine freie stimmungsreiche Im - provisation mündet. Die Gitarre mischt sich mit Gesang, eine singende Säge könnte dazwischen seufzen, bevor eine Loop - station dann zwei Stimmen zu einem Stimmorchester anwachsen lässt. Und so entsteht eine Musik, die glücklich macht. Sa , um 20 Uhr Was ihr wollt Alle lieben kreuz und quer: Orsino liebt Olivia; Olivia liebt die als Mann verkleidete Viola; Viola liebt Orsino usw.... Klingt ein bisschen wie eine schlechte Soap, ist aber von Shakespeare, und so nimmt es nicht Wunder, dass dieser Liebesreigen kein oberflächliches Verwirrspiel ist, sondern Ausdruck einer fundamentalen Verunsicherung der handelnden Figuren. Wie gewohnt agieren die Caccas temperamentvoll und sehr körperbetont, wobei sie immer wieder durch unerwartete szenische Einfälle überraschen Fr und Sa um 20 Uhr Kurs: Wunderbares aus Holunder Unter Anleitung von Hildegard Schmidt, Schöpferin legendärer Pralinen, stellen die Kursteilnehmer Köstlichkeiten aus Holunder (Likör, Saft, Marmelade) her. Interessenten melden sich bitte bei Hildegard Schmidt ( ). Material - kosten werden umgelegt; Kursgebühr 12 Euro. Sa , von Uhr 16

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Gemeinde Deggingen Landkreis Göppingen 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Sporthalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Probier es aus! Kinder KANTOREI ogelstang Kantorei Vogelstang für Kinder, und Singen macht Spaß! Und ganz besonders, wenn man gemeinsam singt. Es ist die

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr Ausgabe Nr. 10 / Dezember 2015 Für Mitglieder und Freunde des Wassersports WICHTIG + + + WICHTIG + + +WICHTIG + + + WICHTIG + + +WICHTIG + + + WICHTIG Themen in dieser Ausgabe Weihnachtsfeier 2015 Neujahrsschwimmen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Turn- und Festhalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Turn- und Festhalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Turn- und Festhalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Satzung der Gemeinde Klettgau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen (KiTa-Gebührensatzung) Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen vom 7. Juli 2016 Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Gemeinde 77880 Sasbach (Ortenaukreis) - 1 - Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen Liebe Mitglieder, das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29. Mai 2013 finden Sie ab Seite 3 dieses Dokuments. Wir sind als Vorstand verpflichtet, Sie über nachfolgende Änderungen im Zahlungsverkehr

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung) Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Albershausen (Kindergartengebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg

Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg Vom 22. Juli bis zum 6. August 2017 Kloster Lorch Eine Führung durch das Kloster aus der Stauferzeit und eine Vorführung in der Greifvogelschau

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse

Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse Montag Montagmorgen, den 12.07.2016, startet die 5te Klasse für eine Woche ins Lager nach Schwellbrunn. Die Reise beginnt in Frauenfeld mit der Wilerbahn, dem ICE, der

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen e.v. S C G Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Internet: www.sc-gerlingen.de Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen,

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Singwoche! Wieder ist eine rundum gelungene und erlebnisreiche Singwoche zu Ende gegangen. Es hat mich besonders

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison zu Ende und der Winter naht, doch ganz ohne Vorfreude auf die neue Saison wollen wir euch trotzdem nicht stehen oder sitzen lassen! Hoffentlich könnt

Mehr

gänseblümchen / pixelio.de

gänseblümchen / pixelio.de gänseblümchen / pixelio.de Ihr möchtet bei einer Veranstaltung mitmachen? auf den nächsten Seiten finden Sie unsere Angebote für die Monate Januar bis März 2016. Viele Nutzer und Mitarbeiter haben wieder

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer,

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, wir, der Capri Club Pforzheim, möchten Euch alle ganz herzlich zu unserem ersten Capri Treffen vom 01.07.2016 bis 03.07.2016 einladen. Ort des Geschehens

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

Ein Blick in den Kalender

Ein Blick in den Kalender LEKTION 4 der Winter Dezember Januar Februar der Frühling März April Mai der Herbst September Oktober November der Sommer Juni Juli August Es war eine Mutter Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder:

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 70 www.ff-nordenstadt.de März 2016 Verein Osterfeuer Ostersamstag 26. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel Aufgrund der 4 und 10 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der 2 und 9

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14 Buddhistisches Zentrum Wuppertal INFOBRIEF Juli - September 2011 Regelmäßige Veranstaltungen Montag 20h Meditation auf den 16. Karmapa anschließend offener Orga- Abend Dienstag 20h (H25) Meditation auf

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v.

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. CVJM FREIZEITEN 2012 Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. www.cvjm-muelheim.de info@cvjm-muelheim.de REINSCHAUEN KENNENLERNEN WOHLFÜHLEN 2 I N H A L T CVJM

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Leo & Co. Der 80. Geburtstag

Leo & Co. Der 80. Geburtstag STATIONEN ZUR LEKTÜRE: EDITORIAL: MATERIAL: DESCRIPCIÓN: NIVEL: Klett Lectura graduada Libro con CD de audio A1-A2 ISBN: 978-3-12-606406-4 Stationen zur Lektüre Der 80. Geburtstag aus der Reihe Leo & Co.

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen!

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Es freut mich sehr, Ihnen hiermit unser neues Format der Hauszeitung vorstellen zu dürfen. Wir werden Sie nun regelmäßig mit dieser Aussendung über

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit Lesen Sie den Text: Im Urlaub Keine andere Nation fährt so gern in Urlaub wie die Deutschen. Und ihr Lieblingsreiseland ist Deutschland.

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Öffentliche Einrichtung. Begriffsbestimmungen

Öffentliche Einrichtung. Begriffsbestimmungen Stadt Bad Rappenau Landkreis Heilbronn Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder Der Gemeinderat der Stadt Bad Rappenau hat

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr