Wandermagazin Natur Bewegung Freiraum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wandermagazin Natur Bewegung Freiraum"

Transkript

1 Kreis Soest Wandermagazin Natur Bewegung Freiraum Freiraum erleben bei Wanderungen in der abwechslungsreichen Landschaft zwischen Sauerland und Münsterland. Tourenvorschläge zum Kennenlernen und Weiterwandern, für Familienwanderungen und Einzelgänger. Unterwegs auf der Sauerland-Waldroute quer durch den Naturpark Arnsberger Wald. Ein Erlebnisbericht. Ausflugstipps für Alle. Zum Lernen und Spaß haben, zum Spielen und Entspannen. Garantiert!

2 Der Kreis Soest im Überblick 2

3 ÜbersichtsKArte Wegezeichen Wanderrouten Jakobsweg Sauerland-Waldroute Sauerland-Waldroute Zu-/Rundweg Höhenlinie mit Höhenzahl Örtlicher Wanderweg Bezirks-, Verbindungsweg Hauptwanderweg SGV Rundweg legen de Aussichtsturm Bad (Freibad), Badestelle Bildstock/ Feldkreuz Burg/Schloss Camping Denkmal Erlebnispunkt Forsthaus Friedhof Golfplatz Höhle Kapelle Kirche Klinik, Krankenhaus Kloster Laubbaum, hervorragend Minigolf Naturdenkmal Parkplatz (teilweise mit Bezeichnung) Quelle Rastplatz Schutzhütte Sportplatz Wildpark Windrad Café 3

4 Inhalt 2-3 Übersichtskarte 20 Ausflugstipps 5 Schön ist es hier! 21 Geführte Wanderungen 6-7 Unterwegs auf der Sauerland-Waldroute 22 Unterwegs mit Bus und Bahn 8-9 S Ourland der neue Outdoor Erlebnis-Anbieter aus dem Sauerland Ausgewählte Wanderrouten im Kreis Soest impressum Herausgeber: wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH, Hoher Weg 1-3, Soest Koordination: Sonja Peck, Telefon , sonja.peck@kreis-soest.de, Volker Ruff (verantwortlich) Fotos: Erik Neumeyer / Deutscher Wanderverband (S.15 unten, S.21), Gäste-Information Bad Sassendorf (S. 5 oben, S.10), Gemeinde Lippetal (S.13 Mitte), Gemeinde Welver (S.18), Gemeinde Wickede (Ruhr) (S.19), Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH (S.22), Stadt Geseke (S.11), Schloss Körtlinghausen GbR (S.15 oben), S Ourland (S. 8, S.9), Touristik GmbH Möhnesee (S.14 oben), wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH Fotos Titelbild: Sauerland-Tourismus e.v., wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH Kartengrundlagen: mr-kartographie Ingenieurbüro und Verlag, Gotha Konzeption, grafische Umsetzung: sl medien gmbh, Möhnesee; wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH Druck: Neuhaus Druck GmbH, Möhnesee Auflage: Die Daten basieren auf Angaben der Leistungsträger; Änderungen vorbehalten. Die wfg ist kein Reiseveranstalter im Sinne des BGB 651. Alle Rechte zur weiteren Verwendung liegen beim Herausgeber. Abdruck, auch auszugsweise, nur mit vorheriger, schriftlicher Geneh migung des Herausgebers. 4

5 Vorwort Schön ist es hier! Beinahe endlose Möglichkeiten liegen Wanderern im wahrsten Sinne des Wortes zu Füßen. Durch die tolle Lage des Kreises Soest zwischen den hügeligen Wäldern des Sauerlandes und der flachen Eebene des Münster landes wird hier (fast) jeder Wanderwunsch erfüllt. Immer neue Landschaftseinblicke tun sich bei einer Wanderung durch die fruchtbare Soester Börde, das Herzstück der Region, auf. Im Norden geht der Blick bis weit in das Münsterland, im Süden schließt sich das Sauerland an, ein echtes Wanderparadies. Im Natur park Arnsberger Wald, dem verbindenden Element, finden sich neben den zahlreichen, übersichtlich markierten Rundwanderwegen unter schiedlicher Länge auch der eine oder andere Fernwanderweg wie der Sauerländer Rennweg (X26) von Neheim nach Paderborn oder auch die Sauerland-Waldroute von Iserlohn nach Marsberg. beson dere Bedeutung des Wanderns. Den Großteil unseres Lebens ver bringen wir in geschlossenen Räumen, werden mit Motorenkraft fortbewegt. Beim Wandern erleben wir endlich wieder uns selbst in der Natur und wir bewegen uns selber in unserem eigenen Tempo fort. Was uns an Körper und Geist gut tut, kann für Natur und Umwelt nicht schlecht sein und umgekehrt. Und dass Wandern gesund ist, wissen wir schon eine ganze Weile. Also, warum nicht einfach losgehen? Es gibt so viel zu entdecken! Und mal ehrlich: Wie kann man Land und Leute besser kennen lernen als zu Fuß? Die Langsamkeit der Bewegung auf der einen Seite, die Nähe zum Erleben auf der anderen Seite, macht eine Wanderung zu einem einmaligen Erlebnis. Schon Johann Wolfgang von Goethe wusste Nur wo Du zu Fuß warst, warst Du wirklich! und der hatte noch nicht viele andere Möglichkeiten. Trotzdem wusste schon er um die 5

6 Unterwegs auf der sauerland-waldroute Zauberhaft mystisch und immer anders so ist die Sauerland-Waldroute. Da bin ich gespannt, denke ich, und mache mich an einem sonnigen Oktobermorgen auf den Weg. Mit von der Partie sind Frank Rosenkranz vom Sauerland-Tourismus und Jörg Pahl, Ranger des Landesbetriebes Wald und Holz Nordrhein-Westfalen. Zusammen mit seinem Hund Henry kennt er die Waldroute in- und auswendig. Ab dem Wildpark in Warstein folgen wir der auffälligen Beschilderung, machen einen kleinen Abstecher zu Fuchs, Rotwild und Co. und finden uns nach kurzer Zeit an der SGV-Hütte oberhalb des Wildparks wieder. Wir folgen dem wirklich sehr schönen Weg bergab in Richtung Warsteiner Brauerei und queren hier die Bundesstraße 55. Zugegeben hier muss man kurz aufpassen, der Weg ent schädigt den Wanderer jedoch auf der folgenden Strecke für diese Unannehmlichkeit. Hier teilt sich die Route in die Südroute in Richtung Föckinghausen und die Nordroute in Richtung Kallen hardt. Wir folgen der Nordroute entlang des Weges zwischen Pferdekoppel und herbstlich buntem Laub auf dem Gelände der Brauerei. Nach einem kurzen Abstecher in den sehenswerten Plückers Hof, der zwar etwas abseits der Route liegt, jedoch geradezu zum Verweilen einlädt, zieht es uns oberhalb des Besucher zentrums Unsere Warsteiner Welt zurück in den Wald. So eine Wanderung im Herbst hat doch wirklich immer einen ganz besonderen Charme, besonders, wenn die Sonne durch die bunten Blätter strahlt. Man bekommt den Kopf durch die Bewegung und die schon kühle Herbstluft so richtig frei, das weiche Laub dämpft jeden Schritt und macht das Laufen zum Vergnügen. Die Sauerland-Waldroute ist 240 Kilometer lang, wir beschränken uns heute allerdings auf 15 davon. Und wir haben Glück: Unser Teilstück bietet, natürlich auch dank Jörgs Fachwissen, viele interessante Aspekte. Bis zu dieser Wande rung hielt ich Vogelbeeren, die entlang des Weges wachsen, für extrem giftig und unverzehrbar. Weit gefehlt, sie sind sogar sehr gesund und enthalten unglaublich viel Vitamin C. Es kommt auf die Zubereitung und natürlich die Menge an. Ehrlich gesagt: Mein Geschmack sind sie nicht, zu mehlig, zu bitter. Schlehen finden sich ebenfalls immer wieder, die sind (nach dem ersten Frost!) sehr lecker und gesund sind sie auch. Nur beim Pflücken muss man auf die spitzen Dornen achten, die an den Zweigen wachsen. Das merkt man aber schnell. Nach guten dreieinhalb Stunden Wandern erreichen wir den Hohlen Stein, eine Kulturhöhle mit Funden aus der Zeit bis v. Chr. Am Hohlen Stein vorbei und ein Stück über die Waldroute führt der Themenweg Fliesswege, ein 6 Kilometer langer Rundweg mit allerlei Wissenswertem rund um Kraft und Nutzen des Wassers. Teilweise geht es hier steil bergauf, links unter uns fließt die Lörmecke und rechts über uns thront der Hohe Stein, heute nur noch ein Überbleibsel eines ehemaligen Felsenmassivs. 6

7 Sauerland-WaldroUTe Einen waschechten Ranger und einen Forstassessor dabei zu haben, ist schon toll. Immer wieder tauschen sie sich über den Wald, seine Eigentümer und die Forstwirtschaft aus und weisen auf Tierspuren oder besondere Pflanzen hin. Hier wachsen sogar Orchideen und Pflanzen mit abenteuerlichen Namen wie Frühlings-Platterbse, wer hätte das vermutet. Ohne das Fachwissen meiner Mit-Wanderer würde ich so einiges nicht sehen und erfahren, auch wenn ich doch manches Mal im ersten Moment nicht so recht glauben kann, was sie einander und mir da erzählen Mittlerweile hat sich der Himmel zugezogen und ein starker Wind setzt ein. Klasse, denn jetzt kommen wir auf das ziemlich ungeschützte Hochplateau vor Kallenhardt, da erwischt es einen von allen Seiten. Die letzten beiden Kilometer der Etappe ziehen sich bei diesem Wetter ein bisschen wie Kaugummi. Wo wir eigentlich die Aussicht genießen wollen, hängen nun schwere Regenwolken. Der Wind kommt von überall, dabei aber immer von vorne das gibt es doch gar nicht! Irgendwann sind wir völlig durchgepustet und freuen uns über jeden Meter, den wir näher an die geplante Mittagsrast kommen. Noch schnell ein paar Schlehen für die letzten Meter gepflückt, ein kurzes Stück durch den Ort Kallenhardt dann lassen wir uns alle in der warmen Gaststube in die Polster sinken, selbst Henry scheint wirklich froh zu sein, eine Pause im Warmen machen zu können. Lustig sehen wir aus total zerzaust, rote Nasen und Wangen wie Wanderer eben. Ich freue mich auf die nächste Tour aber nun erst einmal auf eine heiße Kürbiscremesuppe! Fortsetzung folgt Neugierig geworden? Mehr zur Waldroute gibt es unter 7

8 S ourland der neue outdoor-erlebnis-anbieter AUs dem Sauerland SGV geht mit junger Marke an den Start Der Sauerländische Gebirgsverein hat die Zeichen der Zeit erkannt. Er geht neue Wege und hat 2011 eine Offensive für junge Menschen unter der Firmierung S Ourland gestartet. Die neue Marke steht stellvertretend für spannende Draußen-Erlebnisse für die Zielgruppe ab 16 Jahre in der Region zwischen Rhein und Diemel sowie zwischen Lippe und Sieg. In den vergangenen Jahren haben wir Mit glieder verloren, sagt Präsident Aloys Steppuhn. Junge Menschen binden sich nur selten an einen Verein. Das will der Verein ändern und hat S Ourland ins Leben gerufen. Durch ein vielseitiges Angebot aus naturnahen und ressourcenschonenden Erlebnissen will S Ourland langfristig zu einer besonderen Marke im Bereich Outdoor in der Region werden. Aber das Ziel besteht nicht nur darin, Trendsportarten in die Region zu holen, vielmehr will S Ourland junge Menschen wieder an die Natur heranführen und diese nachhaltig erlebbar machen. Auch Naturschutz findet im Konzept starke Berücksichtigung. So präsentiert sich S Ourland im weltweiten Netz jung, dynamisch, modern! Der SGV geht mit S Ourland neue Wege auch in den sozialen Netzwerken wie Facebook ( oder Twitter 8

9 OUTDOOR-erlebnis Aktuelle Angebote Natürlich gibt es auch Skeptiker im Verein, aber mit der Kritik kann Präsident Steppuhn leben. Seine Antwort darauf: Wer die Zukunft nicht lebt, stirbt in der Tradition. Außerdem so Steppuhn weiter, bleibt das Traditionshaus SGV mit seiner Kernkompetenz Wandern und allem, was die Mitglieder an ihrem Verein so l ieben, unangetastet. Man muss sich S Ourland vielmehr als einen kleinen Anbau vorstellen, mit Angeboten, wie sie sich junge Menschen wünschen. Die Begeisterung ist allen Beteiligten anzusehen. Für uns ist es ein Weg, junge Menschen zu begeistern und Interesse an der Natur zu wecken, sagt Vanessa Gremm, Marketing-Managerin und das Gesicht von S Ourland. Jetzt gilt es S Ourland noch mehr mit Leben, also Angeboten, zu füllen. Daran arbeiten wir unter Hochdruck. Nacht-Kletter-Abenteuer Mit S Ourland durch die Nacht heißt es beim Nacht- Kletter-Abenteuer im Wildwald Vosswinkel. Die Teilnehmer erwartet eine ganze Nacht voll aufregender und spannender Erlebnisse. So stehen neben Klettern im Hochseilgarten eine Pirsch durch den abendlichen Wald und ein zünftiges Abendessen am Lagerfeuer auf dem Programm. Abgerundet wird das Erlebnis durch eine Übernachtung in den Bäumen. Am nächsten Morgen klingt das Abenteuer mit einem gemeinsamen Frühstück im Waldgasthaus aus. Preis: 69 pro Person Termin: 04./ (Arnsberg) Kanu-Tour Classic Erlebt auf dem Wasser Lippstadt und Umgebung ganz neu. Auf der ca. 8 km langen Classic-Route nach Benninghausen lockt im Kanu u.a. das Naturschutzgebiet Hellinghauser Mersch und bietet neue (Wasser-)Erlebnisse und Eindrücke. Preis: 16,50 (Erwachsene), 12,50 (Kinder) zzgl. Transferkosten Termin: , , weitere Termine auf Anfrage (Lippstadt) Ob Segway fahren, Gleitschirm fliegen oder Mountainbike fahren für jeden Outdoor-Fan ist bestimmt etwas dabei. Termin zum Vormerken 2. S Ourland Outdoor Fun Contest Zum Auftakt in die Saison findet am der 2. S Ourland Outdoor Fun Contest statt. Diesmal müssen sich die 4er-Teams auf dem Gelände des Sauerlandpark Hemers messen. Sie treten in verschiedenen Outdoor-Disziplinen gegeneinander an, bei denen Ausdauer, Geschick und vor allem Teamfähigkeit gefragt sind. Traditionelles Bogenschießen Mit S Ourland könnt ihr auf eine Traditionelle Bogenjagd gehen und dabei gleichzeitig Natur erleben, sportlich sein und entspannen. Ausgerüstet mit einem traditionellen Langbogen, Pfeilen und Köcher, erhaltet ihr eine Einführung in die Technik des traditionellen Bogenschießens. Anschließend geht es mit einem erfahrenen Scout in einer 5er- oder 6er-Gruppe auf die Bogenjagd über einen der größten traditionellen Bogenschieß-Parcours in Deutschland. Preis: 25 pro Person Termine: , (Brilon) Weitere Angebote und zusätzliche Informationen gibt es unter: 9

10 Bad Sassendorf Ausgewählte WanderRoUTen im kreis Soest Bad Sassendorf Inmitten der grünen Soester Börde gelegen, lädt Bad Sassendorf zu Spaziergängen und Wanderungen, größtenteils ohne Steigungen, ein. Ein ganzes Netz von Wanderwegen unterschiedlicher Länge umgibt diesen schönen Kurort. Der Rundweg A6 beginnt am Rathaus in Bad Sassendorf und führt in südlicher Richtung aus dem Ort heraus in die offene Landschaft mit weiten Ausblicken. Auf etwa der Hälfte der 10 Kilometer langen Strecke lädt die Garten- Galerie Stork zum Ausruhen und Staunen ein. Hier findet sich neben einem Café mit hausgebackenem Kuchen auch die Möglichkeit zum Einkauf ausgewählter Accessoires für Garten und Wohnung. Im Sommer ist es hier besonders reizvoll, der m² große Garten lockt mit einer Rosen galerie und kleinen Kunstwerken. Frisch gestärkt geht es wieder zurück in Richtung Norden, durch die Feldflur vorbei am Lohner Klei, einem ehemaligen britischen Kasernengelände. Auf Hin- und Rückweg wird die heutige B1, der frühere Hellweg, überquert. Der Hellweg ist ein alter Heeresund Handelsweg und eine wichtige Ost-West-Verbindung seiner Zeit. Wertvolles Handelsgut war u.a. Salz, welches noch heute große Bedeutung für Bad Sassendorf hat. Denn bereits Mitte des 19. Jahrhunderts wurde hier mit der Verwendung der Sole zu Heilzwecken begonnen und damit der Grundstein für das heutige Heilbad gelegt. Zurück in Bad Sassendorf angekommen, lohnt sich ein Abstecher in die zu Fuß etwa 10 Minuten entfernte SoleTherme. In der 33 Celsius warmen Sole ist Entspannung garantiert! 10

11 WANDerroUTEN Geseke Auch durch den Kreis Soest zieht sich ein Teil des Jakobsweges. Aus östlicher Richtung kommend, ist Geseke die erste Station der Pilger. Entlang des von Fachwerkhäusern unterschiedlichster Bauart und Epochen gesäumten Hellwegs, erreicht man schnell das Dickmann- Haus. Erbaut 1664, ist hier heute das Museum der Stadt Geseke untergebracht. Der Beschilderung des Jakobsweges weiter folgend, geht es über den Steinweg zur Stiftskirche St. Cyriakus, gelegen am Geseker Teich mit seinen zahlreichen Quellen. Dem Lauf des Gewässers in nördliche Richtung folgend, gelangt man in den Stadtpark. Dieser wurde im Jahr 2010 komplett umgestaltet und lädt zur Stärkung und Erholung ein. Ab dem benachbarten Marktplatz geht es durch die kleine Fußgängerzone und weiter zum Hospital zum Heiligen Geist, eine der drei Stempelstellen der Stadt Geseke. Im Ortsteil Langeneicke im Katholischen Kindergarten St. Barbara und in der Jakobskapelle im Ortsteil Ehringhausen befinden sich die weiteren Stempelstellen. Nach der Überquerung der B1 bereits außerhalb der Stadtgrenze geht es über Feldwege nach Störmede und weiter über Langeneicke nach Bad Westernkotten. Ein Abstecher zur Jakobuskapelle in Ehringhausen lohnt sich und führt von Störmede aus über den Radweg. Tipp Informationen zum genauen Wege- verlauf, zu Stempelstellen und Unterkünften sind über eine Buchreihe des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe zu finden. Band 8 der erfolgreichen Reihe der Jakobswege beschreibt die Strecke von Höxter nach Dortmund. Kartenmaterial und Informationen zu allem Nützlichen entlang der Strecke machen diesen Pilgerführer zu einem unentbehrlichen Begleiter, erhältlich im Online-Shop des LWL und im Buchhandel, ISBN , J.P. Bachem-Verlag, 14,95. J Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Hrsg.) akobswege mit 36 Rad- und Wanderkarten WEGE DER JAKOBSPILGER IN WESTFALEN BAND 8 In 9 Etappen von Höxter über Paderborn und Soest nach Dortmund Auch online sind die Daten auf den Seiten der Altertumskommission des LWL unter zu finden. Eine speziell auf die Region ausgerichtete Seite wird vom Evan gelischen Kirchenkreis Soest unterhalten. Unter finden Interessenten alle Informationen rund um das Teilstück des Jakobsweges im Kreis Soest. 11

12 Lippetal, Lippstadt, Lippeauen entlang der Lippe gibt es viel zu sehen! Die Lippe durchfließt den nördlichen Teil des Kreises Soest und durchquert dabei die Stadt Lippstadt, die Gemeinde Lippetal und Teile von Welver. Das Projekt Naturerlebnis Auenland schafft attraktive Auenlandschaften und neue Möglichkeiten, Naturerlebnisse im Kreis Soest zu erwandern. In vier verschiedenen Armen fließt die Lippe durch die Innenstadt von Lippstadt. Die besondere Verbundenheit der Stadt mit dem Fluss lässt sich am besten auf dem ausgeschilderten Wasser-Rundgang entdecken. 17 Stationen entlang der Lippe geben Auskunft über die Bedeutung der Lippe für die Menschen durch die Jahrhunderte. In westlicher Richtung, nur wenige Gehminuten von der historischen Innenstadt entfernt, beginnt die Lippeaue. Vom Parkplatz am F reibad führt der Weg unmittelbar am Flussufer in die Hellinghäuser Mersch. Immer wieder reizt die renaturierte Lippe zur Beobachtung. Wer mag, kann an den Sandstränden des Lippeufers sogar baden. Im klaren Wasser sind Schwärme von Fischen zu beobachten, die im renaturierten Flussbett wieder eine Heimat gefunden haben. Das Projekt Naturerlebnis Auenland, ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft Biologischer Ihre Ansprechpartner vor Ort Gemeindeverwaltung Anröchte Hauptstraße Anröchte Telefon Gäste-Information Bad Sassendorf Kaiserstraße 14 (Haus des Gastes) Bad Sassendorf Telefon Touristik & Marketing GmbH Bad Waldliesborn Quellenstraße Lippstadt-Bad Waldliesborn Telefon Tourist Information Bad Westernkotten Weringhauser Straße Bad Westernkotten Telefon Gemeindeverwaltung Ense Am Spring 4 (Rathaus) Ense-Bremen Telefon Stadtverwaltung Erwitte Am Markt 13 (Rathaus) Erwitte Telefon Stadt Geseke An der Abtei Geseke Telefon Gemeinde Lippetal Bahnhofstraße Lippetal Telefon

13 WANDerroUTEN Umweltschutz im Kreis Soest (ABU) mit kommunalen Partnern, zielt darauf, die Lippeaue zwischen Lippstadt und Vellinghausen sowie die Ahseaue mit den Ahsewiesen für die Menschen in der Region und für Besucher attraktiver zu gestalten und besser erlebbar zu machen. An unterschiedlichen Standorten des Projektgebietes laden Aussichtsplattformen dazu ein, von einem erhöhten Standort das Naturschutzgebiet mit seiner Artenvielfalt zu beobachten. In un mittelbarer Nähe der Aussichtsplattform bei Hellinghausen beispielsweise haben Störche auf einem Mast ihr Nest errichtet. Während der Brutzeit ergeben sich einzigartige Blicke auf das Storchenpaar mit ihrem Nachwuchs bei der Brutpflege. Einen besonderen Anblick bieten die Taurusrinder, die den ausgestorbenen Auerochsen ähneln. In einer kleinen Herde streifen sie durch das Naturschutzgebiet und sorgen dafür, dass sich nach und nach eine halboffene, reich strukturierte Weidelandschaft bildet. Sie werden dabei seit einigen Jahren von Wildpferden unterstützt. Wer Glück hat, kann im Winter sogar rastende Kraniche erleben. Stadtinformation im Rathaus Lippstadt Lange Straße Lippstadt Telefon Touristik GmbH Möhnesee Küerbiker Straße Möhnesee Telefon Stadt Rüthen Tourist Information Hochstraße Rüthen Telefon Tourist Information Soest Teichsmühlengasse Soest Telefon Warstein Touristik e.v. Dieplohstraße Warstein Telefon Gemeindeverwaltung Welver Am Markt 4 (Rathaus) Welver Telefon Stadtinformation Werl Steinerstraße Werl Telefon Gemeindeverwaltung Wickede (Ruhr) Hauptstraße Wickede (Ruhr) Telefon Bis 2012 sollen noch weitere Beobachtungspunkte folgen, zudem sind verschiedene, themenspezifische Publikationen geplant. Das Projekt ist auch online zu finden unter 13

14 Möhnesee-Völlinghausen Möhnesee-Völlinghausen Am Möhnesee erleben Wanderer die eindrucksvolle Landschaft zwischen Wasser und Wald. Der rund 6 Kilometer lange Rundweg A8 spiegelt diese Vielfalt wider wie kaum ein anderer Wanderweg. Beginnend ab dem Parkplatz Engelslieth in Völlinghausen, geht es zunächst auf der wenig befahrenen Straße bergauf in den Arnsberger Wald. Der Weg führt weiter in westliche Richtung und schließlich wieder bergab in Richtung Möhnesee zur Kanzelbrücke, einer Steinbrücke aus dem Jahr 1912, deren Brückenpfeiler an Kirchenkanzeln erinnern. Rund um die Kanzelbrücke gibt es zahlreiche Wasservögel zu beobachten, zum Teil sogar beim Brutverhalten. Hier beginnt auch der Infopfad Möhneaue, der als Rundweg mit 2,4 Kilometern Länge anhand von 12 interessanten Stationen das Naturschutzgebiet Möhnesee-Völlinghausen erläutert. Der Wanderweg A8 folgt dem Infopfad bis nach Völlinghausen, dann geht es wieder südlich zurück zum Parkplatz. In direkter Nachbarschaft zum Parkplatz bietet sich das Café-Restaurant Möhnehof Sämer zur Stärkung an. Wer nach der Wanderung noch nicht hungrig genug ist, kann eine Partie Minigolf spielen. Zusätzlich lockt der nahegelegene, ehrenamtlich betriebene Wildpark mit einheimischen Tieren zur Beobachtung. Füttern und Streicheln ausdrücklich erlaubt! Tipp In Völlinghausen lädt der Köbbinghof der Familie von Bardeleben am ersten Maiwochenende zum Kunst- und Handwerkermarkt ein. Darüber hinaus bieten das Landcafé und die Schatztruhe, ein kleiner, aber feiner Laden für Silberwaren und Tischwäsche, eine gute Gelegenheit zum Abschalten vom Alltag in feinem Ambiente. 14

15 WANDerroUTEN Rüthen-Kallenhardt Rüthen-Kallenhardt Am Tor zur Sauerland-Waldroute in der Ortsmitte von Kallenhardt beginnt die rund 10 Kilometer lange Schloss-Route. Dieser Weg ist einer der Rundwege an der Sauerland-Waldroute und zuverlässig mit dem grünen W auf weißem Grund gekennzeichnet. Durch das von Fachwerkhäusern geprägte Dorf geht es bergab, vorbei am Landhaus und Café Zum Raben mit eigener Brennerei, Brauerei und Galerie mit Werken von Otmar Alt. Frisch gestärkt geht es weiter in Richtung Norden zum barocken Wasserschloss Körtlinghausen, seit mehr als 200 Jahren im Besitz der Familie von Fürstenberg. Eine Informationstafel gibt Einblick in die wichtigsten Daten zur Geschichte des Hauses. Im Innenhof befindet sich ein kleiner Hofladen. Hier werden die Erzeugnisse des nach ökologischen Demeterrichtlinien betriebenen, landwirtschaftlichen Teils des Gutes verkauft. In Richtung Norden geht der Weg bergauf am Waldrand entlang zum Diözesanzentrum Rüthen der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg. Kurz hinter dem Zentrum wechselt die Beschilderung des Weges, denn hier geht die Schloss-Route über in die Sauerland- Waldroute. Dem Weg zurück in Richtung Kallenhardt nach Süden folgend, liegt der Kalvarienberg mit dem historischen Kreuzweg an der Strecke. Von hier aus lohnt sich auch ein Schlenker zur Höhle am Kattenstein. Das letzte Stück des Weges führt wieder steil bergauf zurück in den Ortskern zum ältesten Rathaus des Kreises Soest aus dem 15. Jahrhundert. Nach diesem anstrengenden Aufstieg lohnt sich eine Einkehr in der Kallenhardter Gastronomie im Ortszentrum umso mehr! 15

16 Soest-Ampen Soest-Ampen Im größten Soester Ortsteil Ampen wurde anlässlich der 1175-Jahrfeier des Dorfes der Kulturpfad Ampen eingerichtet. Auf rund neun Kilo metern Länge erläutern 13 Stationen Wissenswertes zu den Themenbereichen Geschichte, Kunst und Ökologie. Wer mit dem Auto anreist, parkt am besten am Schützenhaus. Beginnend in der Ortsmitte führt der Kulturpfad in östliche Richtung, am Ortsrand von Ampen vorbei in die von Feldern geprägte Landschaft der Soester Börde. Der steigungsarme Verlauf des Pfades auf asphaltierten Nebenstraßen macht den Weg auch für Familien mit beispielsweise Kinderwagen oder Fahrrädern interessant. Die Stationen, bestehend aus Informationstafeln und einigen zusätzlichen Kunstwerken, geben Einblick in die Geschichte und die naturräumlichen Besonderheiten Ampens. Den Wegweisern mit dem Logo des Kulturpfades folgend, geht es vorbei an einer ehemaligen Mühle, am Kriegerdenkmal und einer alten Gerichtsstätte, wie sie die westfälischen Freigrafschaften hatten. Der nördlichste Punkt der Route wird durch das Kloster Paradiese markiert. Das 1253 errichtete ehemalige Dominikanerinnen kloster liegt zwar nicht mehr auf dem Gemeindegebiet von Ampen, ist jedoch aufgrund seiner großen Bedeutung Teil des Kulturpfades. Nach einer umfangreichen Sanierung der Gebäude ist hier seit 1999 ein Zentrum für Integrative Onkologie mit Diagnostik, Therapie und Krebsmedizin angesiedelt. Der weitere Weg führt zurück nach Süden, vorbei am Amper Dorfteich. Nun wird es gruselig, es geht entlang des von einer Wasserhexe bewohnten Herrenteiches und der ehemaligen Galgen- bzw. Hinrichtungsstätte. Zurück im Ortskern, können sich Wanderer in unmittelbarer Nähe zum Schützenhaus stärken und dabei das Gesehene und Erlernte in Ruhe sacken lassen. 16

17 WANDerroUTEN Warstein Warstein Umgeben vom satten Grün des Naturparks Arnsberger Wald, zeichnet sich Warstein durch eine Vielfalt von Wanderwegen aus. Beliebtes Ziel neben dem Wildpark ist seit Jahren der Lörmecke-Turm. Vom Wanderparkplatz Lörmecke-Turm an der B55 in Richtung Meschede aus geht es über den historischen Handelspfad Plackweg auf einer Wegstrecke von ca. 3 Kilometern zum Lörmecke-Turm. Der Weg ist als Zuweg zur Sauerland-Waldroute mit einem grünen W auf weißem Grund gekennzeichnet und zusätzlich als Wanderweg A4 ausgewiesen. Der Lörmecke-Turm ist das Wahrzeichen der Sauerland-Waldroute. Der auf dem höchsten Punkt (580 m ü. NN) des Naturparks Arnsberger Wald errichtete Aussichtsturm ist 35 Meter hoch und bietet eine faszinierende Panoramasicht über das Sauerland und die Westfälische Bucht bis zum Teutoburger Wald. Der Orkan Kyrill hat 2007 dazu beigetragen, dass zahlreiche Freiflächen bereits unterwegs einen Blick in das Sauerland bis zur Hunau bei Schmallenberg und auf den Ettelsberg bei Willingen ermöglichen. Von hier führt der Weg zurück über ein Teilstück der Sauerland-Waldroute (gekennzeichnet mit dem weißen W auf grünem Grund) in nördliche Richtung. Vorbei geht es am Jahresbaumpfad, einer Anpflanzung von Bäumen des Jahres von 1989 bis heute, und weiter zum Kapellenplatz. Die hier 2004 errichtete kleine Wegekapelle erinnert an die alte Jagdkapelle, die den Kölner Fürstbischö fen während ihrer ausgiebigen Jagden zu litur gischen Zwecken diente. Der histo rische Standort ist durch einen Gedenkstein gekennzeichnet. Die Sauerland-Waldroute in westliche Richtung hinter sich lassend, geht es entlang des Wideytals durch Birken- und Erlenwälder wieder zurück zum Parkplatz.

18 Welver Welver Die Gemeinde Welver im Nordwesten des Kreises Soest bietet durch die Viel fältigkeit der Landschaft hervor ragende Bbedingungen für eine ruhige, naturbezogene Nnah erholung. Da bedingt durch die ebene Landschaft kaum Höhenunterschiede zu bewältigen sind, fühlen sich Wanderer jeden Alters hier wohl. Verschiedene Rundwanderwege umgeben Welver und die dazugehörigen kleinen Ortsteile. Bei dem Wanderweg A4 handelt sich um einen knapp 14 km langen abwechslungsreichen Rundwanderweg, der vom Wanderparkplatz in Kirchwelver aus zunächst durch den historischen Ortskern führt. Vorbei an dem ehemaligen Rittergut Haus Matena, dessen Gebäude in den 60er Jahren leider abge rissen wurden, geht es durch den Ortsteil Dinker. Wer die Strecke nun abkürzen möchte, weicht hier auf den Wanderweg A3 aus, der in einem Bogen zurück nach Kirchwelver führt. Ambitioniertere Wanderer gehen weiter nach Norden und passieren in einem Bogen Vellinghausen- Eilmsen. Dieser Ort konnte 2001 bereits auf 1111 Jahre Bestehen zurückblicken. Wer hier, auf Hälfte der Strecke, ein wenig ausruhen und sich stärken möchte, findet im Landgasthof Schlotmann mit angrenzendem Wildgehege sicherlich das Richtige für Leib und Seele. Gestärkt geht es in südliche Richtung entlang des Dinkerbergs und vorbei am Sängerhof, ebenfalls ein früheres Rittergut, zurück nach Dinker und weiter nach Kirchwelver. Dieser Ortsteil, an der nordöstlichen Spitze Welvers gelegen, ist im Übrigen vom größten zusammenhängenden Waldgebiet der Soester Börde umgeben. Nahe dem Wanderparkplatz in Kirchwelver, dem Start und Ziel der Wanderwege, lädt das Klostercafé Kulinarius Wanderer schließlich zur Stärkung ein. 18

19 WANDerroUTEN Wickede (Ruhr) Wickede (Ruhr) Um Wickede (Ruhr) und seine Ortsteile Wimbern und Echthausen gibt es Rundwege verschiedener Länge. Der Rundweg Wickede ist mit 12 Kilometern die längste der drei Touren. Der Weg führt einmal um den Zentralort der Gemeinde im landschaftlich schönen Ruhrtal. Im Zentrum startend, geht es in Richtung Ruhr und hier ein ganzes Stück am Ufer entlang. Wenn der Fluss in südliche Richtung abknickt, führt der Rundweg Wickede in nördliche Richtung und am Gut Scheda vorbei. Im 12. Jahrhundert als Prämonstratenserkloster erbaut, wurden nach der Säkularisation die meisten Gebäude abgerissen und der Besitz wurde zum Rittergut. Heute erinnert nur noch der auf dem Gelände verbliebene Mönchsgang an das ehemalige Kloster. Die Route führt nun weiter bergauf und quer durch den nördlichen Teil Wickedes. Unterwegs bieten sich immer wieder Panoramablicke über das Ruhrtal. Im östlichen Teil der Gemeinde führt der Weg wieder hinunter zur Ruhr. Direkt am Ufer der Ruhr liegt hier das Freizeitbad. Ende der 80er Jahre grundlegend saniert und modernisiert, bietet es im Sommer eine willkommene Abkühlung, beispielsweise nach einer Wanderung. Das letzte Stück des Weges verläuft durch die Ruhrauen und zurück in den Ortskern. Am Weg gibt es zahlreiche Möglichkeiten zu rasten oder einzukehren, sowohl im Ortskern als auch beispielsweise im nördlichen Teil am Golfplatz oder im Haus Gerbens. Und nach 12 Kilometern Wandern ist die Einkehr doch verdient! 19

20 AusflugstiPPs Landschaftsinformationszentrum (Liz) Wasser und Wald Möhnesee e.v. Das Liz ist eine Umweltbildungs- und Naturschutzeinrichtung mit überregionaler Bedeutung. Im historischen Gebäude der ehe maligen Günner Mühle finden Gäste eine vielseitige und handlungsorientierte Ausstellung, die jährlich mehrere zehntausend Besucher begeistert. Informieren Sie sich in den unterschiedlichen Erlebnisräumen umfassend über die Landschaft rund um die Möhnetalsperre sowie den Naturpark Arnsberger Wald. Zusätzlich gibt es zahlreiche umweltpädagogische Angebote und thematisch geführte Wander ungen für Kinder und Erwachsene. Unter finden Sie einen Überblick über Angebote und Öffnungszeiten. Walderlebnis Biberpfad im Bibertal Das südlich von Rüthen gelegene Bibertal ist ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie. Neben dem großzügigen Spielplatz lockt das Freibad Biberbad. Das Walderlebnis Biberpfad entführt an insgesamt 17 Stationen in die Wunderwelt des Waldes. Die liebevoll gestalteten und zum Teil zum Ausprobieren anregenden Stationen laden dazu ein, den Wald aktiv wahrzunehmen und zu begreifen. Seit dem Sommer 2011 ist hier, mitten im Tal, die vom Aussterben bedrohte Rinderrasse Rotes Höhenvieh zu Hause. Das Bibertal ist ganzjährig geöffnet und kostenlos zu besuchen. Lediglich für den Besuch im Biberbad wird Eintritt erhoben. Warsteiner Wildpark mit Bilsteinhöhle Im Wildpark in Warstein warten zahlreiche heimische Tierarten auf Ihren Besuch. Luchse und Waschbären, Wildschweine und Füchse und andere vierbeinige Bewohner freuen sich ganzjährig über große und kleine Gäste. Die Bilsteinhöhle ist wie der Park ganzjährig geöffnet, natürlich auch der große Waldspielplatz. Auch die ehemalige Jugendherberge wird durch den im Mai 2011 gegründeten Bilsteintal e.v. nach und nach zu neuem Leben erweckt. Unter können Sie sich über das Bilsteintal und Bilsteintal e.v. informieren. Der Besuch des Parks ist kostenlos, für den Besuch der Bilstein höhle inklusive einer Führung wird Eintritt erhoben. Freiherr-von-Wintzingerode-Park Bad Sassendorf Dieser Wildpark wurde 1960 von seinem Namensgeber, Freiherr von Wintzingerode, ehemals Oberkreisdirektor in Soest, eingerichtet. Das besondere Erlebnis, Damwild und Mufflons aus der Nähe beobachten und ihnen ohne Zäune begegnen zu können, bleibt lange im Kopf. Und einen schöneren Platz für ein Picknick als am Rande der großen Lichtung kann man sich kaum vorstellen. Der Park am westlichen Ortsrand von Bad Sassendorf ist ganzjährig geöffnet. Der Eintritt ist frei. Die Blockhütte kann gemietet werden. Auskunft hierzu erteilt die Gäste- Information Bad Sassendorf. Wildpark Möhnesee-Völlinghausen Der weitaus größte Teil dieses Wildparks besteht aus einem riesi gen Wildgehege mit Dam-, Rot- und Sikawild. Darüber hinaus finden sich am Eingang des ganzjährig geöffneten Parks kleinere Volie- ren, Käfige und Gehege für Haustiere und Ziergeflügel. In den Volieren sind mehrere Fasanen- und Wachtel arten sowie verschiedene Singvögel zu sehen. Besonders jüngere Gäste lieben das Zwergziegengehege mit der Möglichkeit, die Tiere zu streicheln und zu füttern. Der Eintritt ist kostenlos. 20

21 Ausflugsziele & Spielplätze Naturerlebnis Aktionsangebote Wassersport Städte, Kultur & Event Übernachtungsangebote Privatgärten Parkanlagen Führungen Termine An drei Wochenenden öffnen Gartenbesitzer ihre Pforten. Führungen Thematische Führungen runden das Angebot ab. Gärten 30 Privatgartenbesitzer laden Gartenfreunde zu einem Rundgang ein. AusflugstiPPs Mehr aus dem Kreis Soest Kreis Soest GARTENKALENDER 2012 Gartenkalender Besuchen Sie am , und die Offenen Gärten im Kreis Soest. Den Gartenkalender dazu erhalten Sie kostenlos bei der wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und bei den Tourist Informationen. Geführte Wanderungen Viele sgv-abteilungen im Kreis Soest bieten regelmäßig geführte Wanderungen an. Auf den Seiten des Sauerländischen Gebirgsvereins unter finden Sie eine Aufstellung der Abteilungen. Darüber hinaus laden auch andere Gruppierungen wie beispielsweise der Heimatverein Möhnesee regelmäßig zu Wanderungen. Auch die Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.v. (ABU) und der Naturschutzbund NABU im Kreis Soest laden immer wieder zu interessanten Exkursionen und Fachvorträgen zu naturkundlichen Themen ein. Unter und wird das jeweilige Angebot vorgestellt. Neben den geführten Wanderungen durch die Natur gibt es im Kreis Soest zahlreiche thematische Führungen. Stadtführungen für Teilnehmer jeden Alters, aber auch themenspezifische Rundgänge wie beispielsweise auf dem Kulturpfad in Soest-Ampen werden von (häufig ehrenamtlichen) Stadt- und Gästeführern für Sie organisiert. Informationen zu den Terminen und Angeboten vor Ort erteilen gerne die Ansprechpartner der Städte und Gemeinden sowie die Gastronomen vor Ort. Hier bekommen Sie zudem Wanderkarten, Hinweise auf weitere Wanderangebote wie das Schneeschuhwandern am Möhnesee oder die Dreieckswanderung zwischen Arnsberg, Möhnesee und Warstein. Darüber hinaus erfahren Sie hier, welche Gastgeber besonders wanderfreundlich sind. Kreis Soest FAMILIENANGEBOTE Attraktionen Erlebnis Spaß Radmagazin Das Radmagazin Kreis Soest informiert Sie über Themen und Touren rund um s Rad. Sie erhalten das Magazin kostenlos bei der wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und bei den Tourist Informationen. Freizeitziele im Kreis Soest Über 50 Freizeit- und Ausflugsziele werden hier kompakt und informativ vorgestellt. Die Broschüre ist bei der wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH, in den Tourist Informationen sowie im Buchhandel zum Preis von 5,00 zu erhalten. Familienangebote Attraktive Ziele für junge Besucher im prak tischen Kartenformat zum Sammeln und Besuchen! Die Karten gibt es kostenlos bei der wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und bei den Tourist Infor mationen. Mehr aus dem Sauerland Sauerland-Outdoor-App Ausgesuchte Wander- und Radtouren im Sauerland gibt es als praktische App mit interaktiver Karte im App-Store. Weitere Details zum Wandern im Sauerland gibt es beim Sauerland-Tourismus e.v. Johannes-Hummel-Weg Schmallenberg, unter und 21

22 unterwegs Mit Bus und Bahn Der Kreis Soest ist reich an reizvollen Landschaften und Sie sind herzlich eingeladen, die Region wandernd zu erkunden. Eine Reihe interessanter Wanderrouten werden Iihnen in dieser Broschüre vorgestellt. Aber egal ob Sie den Vorschlägen folgen, oder auf eigene Faust losziehen, um Neues zu entdecken, im Kreis Soest wartet in jedem Fall ein gut ausgebautes Netz öffentlicher Verkehrsmittel auf Sie. Ihre Touren können Sie mit Bus und Bahn ganz individuell und abwechslungsreich gestalten. Attraktive Ausgangspunkte für Ihre Wanderungen wie zum Beispiel der Möhnesee oder die drei Heil bäder im Kreis sind gut per Bus und Bahn zu erreichen. Einer bequemen und umweltfreundlichen An- und Abreise steht so nichts im Wege. Fahrplaninformationen Wenn Sie mit Bus und Bahn auf Entdeckungstour gehen wollen, gibt es verschiedene Informationsmöglichkeiten. Unter erreichen Sie die Schlaue Nummer für Bus und Bahn. Hier erhalten Sie telefonische Fahrplanauskünfte rund um die Uhr (Festnetz 9 ct/min, mobil max. 42 ct/min) sowie Tarifinformationen. Auf der Internetseite finden Sie sämtliche Fahrplantabellen für den Kreis Soest und angrenzende Regionen der Verkehrsgemeinschaft Ruhr-Lippe. Für alle, die unterwegs Fahrplaninfos benötigen, ist die RLG-App für das iphone der ideale Begleiter. Damit wird das Finden der besten Verbindung zum Kinderspiel. Selbstverständlich ist die RLG-App kostenlos. Für weitere Handy-Betriebssysteme steht Ihnen die mobile Fahrplanauskunft eine für mobile Geräte optimierte Version der Internet-Auskunft mit aktuellen Infos zu Verfügung. Das richtige Wanderticket Ideal für Freizeitaktivitäten aller Art sind die 9 Uhr Tickets: das 9 Uhr TagesTicket für eine Person und bis zu drei Kinder oder das 9 Uhr GruppenTicket für fünf Personen sind in jedem Fall günstiger als EinzelTickets für Hin- und Rückfahrt. Samstags, sonntags und feiertags entfällt die Zeitbeschränkung. Die Internetseite ist hilfreich, wenn Sie die nächstgelegene Haltestelle an Ihrer Wanderstrecke gar nicht kennen. Die elektronische Fahrplanauskunft (EFA) bietet die Möglichkeit, ein Ziel über die Adresse einzugeben. In einem zweiten Schritt, per Kartensuchfunktion, kann dann eine Haltestelle ausgewählt werden. Die Linien, die diese Haltestelle bedienen, werden Ihnen angezeigt. 22

23 Der ideale Durstlöscher. 100 % natürlich + isotonisch! NEU R ADLER ALKOHOLFREI

24 Kultur Tourismus Wirtschaft Wissenschaft Kreis Soest Radfahren I 2011 Wandermagazin Angebote und Tipps von Tagestour bis Radurlaub Natur Bewegung Freiraum Kostenfrei anrufen: 0800 /

Wanderwege rund um das Laufachtal. ortsgruppe laufach

Wanderwege rund um das Laufachtal. ortsgruppe laufach Wanderwege rund um das Laufachtal ortsgruppe laufach Liebe Wanderfreunde und -freundinnen! Wir heißen Sie hier bei uns im beschaulichen Laufach im schönen Spessart herzlich willkommen und laden Sie dazu

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 12,6 km 285 m 284 m 3:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte Alpstein

Mehr

mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause

mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause Im ebenen Kneipp-Kurort Gemünd am Nationalpark Eifel mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause Unser gemütlicher Salon lädt zum Verweilen ein Das kleine Privathotel mit 19 Zimmern

Mehr

Ambiente. Landidylle für Individualisten. Romantikhof. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen.

Ambiente. Landidylle für Individualisten. Romantikhof. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen. Ruhrgebiet Meschede Böhlstr. Bromskirchen B 236 Feuerwehr Böhlstr. Somplar Köln Olpe Winterberg Kahler Asten B 480 B 480 B 236 Bromskirchen Romantikhof Ambiente Züschen B 236 Allendorf Hallenberg GASTRONOMIE

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

Winterspaziergang an der Fuchskaute, ca. 4 km Länge, (Parkmöglichkeit an der Straße Restaurant Fuchskaute Parkmöglichkeit an der Straße)

Winterspaziergang an der Fuchskaute, ca. 4 km Länge, (Parkmöglichkeit an der Straße Restaurant Fuchskaute Parkmöglichkeit an der Straße) Winterspaziergang an der Fuchskaute, ca. 4 km Länge, (Parkmöglichkeit an der Straße Restaurant Fuchskaute Parkmöglichkeit an der Straße) 1. Karte der Spazier-Strecke (Karte nach www.openstreetmap.org)

Mehr

Sauerland RoadBook. Faszination Motorradfahren 6,90. Übersichtliche Tourenkarten. Detaillierte Streckenbeschreibungen. 10 ausgesuchte Biker-Touren

Sauerland RoadBook. Faszination Motorradfahren 6,90. Übersichtliche Tourenkarten. Detaillierte Streckenbeschreibungen. 10 ausgesuchte Biker-Touren Sauerland RoadBook Faszination Motorradfahren 6,90 10 ausgesuchte Biker-Touren Detaillierte Streckenbeschreibungen Übersichtliche Tourenkarten TOUR 4 Die NordSüd-Tour Die Nord-Süd-Tour Länge: 106 km Start

Mehr

Rundwanderwege Inhaltsverzeichnis

Rundwanderwege Inhaltsverzeichnis Rundwanderwege Inhaltsverzeichnis Wartmannsroth - Ortsanfang...2 Rundweg 1...2 Rundweg 7...3 Heiligkreuz...4 Rundweg 2...4 Rundweg 3...4 Rundweg 4...5 Rundweg 5...5.www.rhoenseite.de 1/5 Wartmannsroth

Mehr

Tour 1: Die Täler von Morsbach I

Tour 1: Die Täler von Morsbach I Tour 1: Die Täler von Morsbach I http://www.bikemap.net/de/route/2096263-die-taler-von-morsbach-i/ Länge: ca. 25 km, zu überwindende Höhenmeter ca. 330 m Die Route startet in Morsbach und verläuft zunächst

Mehr

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht)

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) by Anja - Donnerstag, Oktober 27, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/pflerschtal-wasserfallweg/ Der Wasserfallweg im Pflerschtal führt nicht nur an zahlreichen

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rundwanderwege Dalherda...2 Rundwanderweg 2...2 Rundwanderwege Obernhausen...3 Rundwanderweg 1...3 Rundwanderweg 2...3 Rundwanderweg 3...4 Rundwanderwege Moordorf...5

Mehr

Kategorie (Wandertag, Lehrausgang, Exkursion, Berufskundl. Führung) Wandertag. GS II Sachunterricht: Tiere nein

Kategorie (Wandertag, Lehrausgang, Exkursion, Berufskundl. Führung) Wandertag. GS II Sachunterricht: Tiere nein Autor: Petra Tratberger Erstelldatum: April 2003 Kategorie (Wandertag, Lehrausgang, Exkursion, Berufskundl. Führung) Wandertag Schulstufe Bereich behindertengerecht (ja / nein) GS II Sachunterricht: Tiere

Mehr

Fahrradtour durch Wald und Wiesen

Fahrradtour durch Wald und Wiesen 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 5 / 7 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 14.4 km Weg 13.8 km Schieben 0.3 km TOURDATEN RADFAHREN STRECKE 28.6 km SCHWIERIGKEIT KONDITION mittel BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN AUTOREN ERLEBNIS

Mehr

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Im ebenen Kneipp-Kurort Gemünd am Nationalpark Eifel Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Werner und Gerda Hartmann begrüßen Sie im Hotel zum Urfttal Seit mehr als 20 Jahren sind

Mehr

Elbberg Boizenburg. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D.

Elbberg Boizenburg. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D. Foitlänger Wo bin ich? Am westlichen Stadtrand der Fliesenstadt Boizenburg/ Elbe erstreckt sich

Mehr

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 20. - 21.09.2014 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Ab Gemünden a. Main, wo die Fränkische Saale in den Main mündet, geht es in das landschaftlich reizvolle

Mehr

Das Bilsteintal: Alte Jugendherberge Bilsteintal. Höhle, Landschaft & Geschichte entdecken!

Das Bilsteintal: Alte Jugendherberge Bilsteintal. Höhle, Landschaft & Geschichte entdecken! Das Bilsteintal: Höhle, Landschaft & Geschichte entdecken! Führungen und Exkursionen durch Bilsteintal und Bilsteinhöhlen Angebote für Kindergruppen, Schulklassen, Familien, Gruppen Infoausstellung und

Mehr

Bike Arena Sauerland - Diemelsee Tour Nr. 30

Bike Arena Sauerland - Diemelsee Tour Nr. 30 1 / 12 2 / 12 3 / 12 4 / 12 5 / 12 6 / 12 7 / 12 Wegeart Höhenprofil Asphalt 3,6 km Schotterweg 18,5 km Weg 7 km Pfad 10,2 km Straße 4 km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Autoren Strecke Kondition

Mehr

Diemelradweg. leicht 1 / 11 FERNRADWEG SCHWIERIGKEIT

Diemelradweg. leicht 1 / 11 FERNRADWEG SCHWIERIGKEIT 111.5 km 9:00 h 381 m 977 m SCHWIERIGKEIT FERNRADWEG leicht 1 / 11 2 / 11 3 / 11 4 / 11 5 / 11 6 / 11 7 / 11 8 / 11 9 / 11 WEGEART HÖHENPROFIL Unbekannt 111.5 km TOURDATEN FERNRADWEG STRECKE 111.5 km SCHWIERIGKEIT

Mehr

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von Durch den Wald nach Falkenfels Durch den Wald nach Falkenfels diese Radtour führt nördlich des Gäubodens über schöne Waldwege nach Falkenfels und kombiniert

Mehr

WANDERVORSCHLÄGE Meinerzhagen Ortsteil Valbert

WANDERVORSCHLÄGE Meinerzhagen Ortsteil Valbert WANDERVORSCHLÄGE Meinerzhagen Ortsteil Valbert Rundwanderwege SGV-Valbert 1896 e.v. www.sauerland.com Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis... S. 2 Informationen... S. 3 Rundwanderwege Valbert Piwitt

Mehr

KURHAUS. salinenparc

KURHAUS. salinenparc Arrangements auszei t vom alltag KURHAUS DESIGN BOUTIQUE HOTEL W o W e l l n e s & E r h o l u n g a m s c h ö n s t e n i s t B ä d e r & G o l f e r D r e i e c k Beim Urlaub im Kur- und Heilbad Bad

Mehr

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) by Anja - Mittwoch, September 20, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/burgenwanderung-eppan/ Inhalt 1. Öffnungszeiten der Burgschenken auf Schloss Boymont

Mehr

Kartenübersicht. Route 3 Lengerich Münster. Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: 50 km. Karte 3. Karte 1. Karte km.

Kartenübersicht. Route 3 Lengerich Münster. Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: 50 km. Karte 3. Karte 1. Karte km. Route 3 Lengerich Münster Kartenübersicht Karte 1 1 2 Karte 2 20 km 25 km 3 Karte 3 3 30 km 4 35 km 4 5 40 km 6 45 km 5 50 km 6 Karte 4 1 Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: 51 km

Mehr

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal Seite 1 / 6 46 km 780 Höhenmeter mit E-Bike Tel. 03679-7740 schieferhof.de Eine wunderbare Rundtour entlang von Rennsteig- und Werratal-Radweg sowie ins schöne Schwarzatal, die neben viel Ruhe und Natur

Mehr

Wegekennzeichnung: 72 Panoramaweg West - Rundwanderweg - Ortsteil Kreuzau, Parkplatz Friedenau,

Wegekennzeichnung: 72 Panoramaweg West - Rundwanderweg - Ortsteil Kreuzau, Parkplatz Friedenau, QUALITÄTS-WANDERWEGE IN DER GEMEINDE KREUZAU NR. 72 KREUZAU, PANORAMAWEG WEST Wegekennzeichnung: 72 Panoramaweg West - Rundwanderweg - Länge: 19,5 km Wanderzeit: ca. 5 Stunden Startpunkt: Ortsteil Kreuzau,

Mehr

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel)

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel) Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel) by Anja - Dienstag, August 01, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/rundwanderung-um-die-drei-zinnen-mittel/ Der markante Gebirgsstock der Drei Zinnen gilt als

Mehr

Cornelia Auschra Ute Hayit. Kölner Ausflüge. herausgegeben von Ertay Hayit

Cornelia Auschra Ute Hayit. Kölner Ausflüge. herausgegeben von Ertay Hayit KÖLNER AUSFLÜGE Cornelia Auschra Ute Hayit Kölner Ausflüge herausgegeben von Ertay Hayit Autorinnen: Cornelia Auschra, Ute Hayit Fotos: Cornelia Auschra, Rüdiger Block, Hürth (S. 55), Alex Ciorapciu, Ute

Mehr

Route: Tramuntana schwer Galatzó 50 Stand Aufstieg auf den Galatzó 1026m. Rundwanderweg

Route: Tramuntana schwer Galatzó 50 Stand Aufstieg auf den Galatzó 1026m. Rundwanderweg Aufstieg auf den Galatzó 1026m Rundwanderweg Reine Gehzeit: ca.5 Stunden Schwierigkeitsgrad: schwierig, anspruchsvoll Höhenunterschied: ca. 750 m Weg: teilweise Schatten, steile Passagen, kurz vor dem

Mehr

ALPENBLICK-RUNDWEG. WELLNESSHOTEL GOLF PANORAMA Golfpanorama 6 CH-8564 Lipperswil

ALPENBLICK-RUNDWEG. WELLNESSHOTEL GOLF PANORAMA Golfpanorama 6 CH-8564 Lipperswil ALPENBLICK-RUNDWEG Als kleine Rundwanderung (ca. 1 h 10 Minuten Gehzeit) oder als grosse Joggingrunde verspricht der Alpenblick-Rundweg bei klarem Wetter Aussicht auf den Alpstein. AUF DEN SPUREN NAPOLEONS

Mehr

Touren Mosel. Baybachklamm. Einleitung: Tourenbeschreibung: Kurzbeschreibung: Länge: ca. 11,5 Km, Zeit: ca.

Touren Mosel. Baybachklamm.  Einleitung: Tourenbeschreibung: Kurzbeschreibung: Länge: ca. 11,5 Km, Zeit: ca. Einleitung: Es ist das erste Mal, dass wir von unserem Konzept Wandern ohne Auto abgewichen sind. Warum? Es war wohl das Wissen, dass der enge Teilabschnitt der Klamm mit zu den schönsten Wanderungen gehört,

Mehr

Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit:

Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: Kartenübersicht 4 4 km 0 km RE4 RB9 Karte 3 30 km 3 km 40 km 0 km km 4 Karte 4 Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: km ca. 4: Std. (Ø km/h) ca. 3:0 Std. (Ø km/h) Streckenbeschaffenheit:

Mehr

Bitte lesen Sie falls noch nicht geschehen die Vorabinformationen zum Radwandern rund um Uckerath.

Bitte lesen Sie falls noch nicht geschehen die Vorabinformationen zum Radwandern rund um Uckerath. Rad- und Wanderwege rund um Uckerath Bitte lesen Sie falls noch nicht geschehen die Vorabinformationen zum Radwandern rund um Uckerath. Tour 3 Uckerath - Merten - Oberauel Hennef Käsberg - Uckerath ca.

Mehr

GLÜCKSORTE UND MAGISCHE MOMENTE WEGE ZU DEN PLÄTZEN DER KRAFT

GLÜCKSORTE UND MAGISCHE MOMENTE WEGE ZU DEN PLÄTZEN DER KRAFT GLÜCKSORTE UND MAGISCHE MOMENTE WEGE ZU DEN PLÄTZEN DER KRAFT WO LAUTER KLEINE WUNDER WIRKEN Es gibt sie, diese Plätze, von denen wir uns magisch angezogen fühlen. Orte inmitten der Natur, deren Faszination

Mehr

8 ausgesuchte Erlebnistouren im Oberen Ermstal und auf der Uracher Alb. Wir heißen Sie bei uns herzlich Willkommen

8 ausgesuchte Erlebnistouren im Oberen Ermstal und auf der Uracher Alb. Wir heißen Sie bei uns herzlich Willkommen F R E I Z E I T T O U R E N L O I P E N F R E I Z E I T T O U R E N L O I P E N 8 ausgesuchte Erlebnistouren im Oberen Ermstal und auf der Uracher Alb. Wir heißen Sie bei uns herzlich Willkommen Bad Urach

Mehr

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring Natur Deluxe Herzlich Willkommen! In traumhafter Lage auf einem Sonnenplateau hoch über dem über 1000 Jahre alten Eifelstädtchen Adenau heißen

Mehr

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI Herzlich willkommen... in unserem Hotel garni in Bad Wiessee am Tegernsee im wunderschönen Oberbayern. Genießen Sie die freundliche und familiäre Atmosphäre

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 11,0 km 479 m 477 m 3:45-4:30 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte

Mehr

Wandern & Co. Saane Sense Schwarzwasser: über Brücken, Stege und Hängebrücken

Wandern & Co. Saane Sense Schwarzwasser: über Brücken, Stege und Hängebrücken Saane Sense Schwarzwasser: über Brücken, Stege und Hängebrücken Wandern & Co. 1. Badeparadies im Wildwasser Wanderung von Thörishaus Dorf (SBB). Überquerung der Sense bei der Riedern-Holzbrücke. Weiter

Mehr

Wanderung auf dem Lieserpfad

Wanderung auf dem Lieserpfad Wanderung auf dem Lieserpfad (Jürgen Berg, Wanderfreunde Longuich 1976 e.v.) Wie ja allseits bekannt ist, gliedert sich der Lieserpfad in 2 Etappen: Daun Manderscheid (ca. 17 Km) und Manderscheid Wittlich

Mehr

1. Etappe: Höfen Monschau Rurberg (ca. 24 km)

1. Etappe: Höfen Monschau Rurberg (ca. 24 km) Wegbeschreibung für die Rad-Schlemmer-Tour Übersichtskarte der Gesamtroute (ca. 40 km) 1. Etappe: Höfen Monschau Rurberg (ca. 24 km) Höfen erwartet Sie mit seinen beeindruckenden Hausschutzhecken. Einen

Mehr

Familienwanderung: von Grainbach durch die Samerberger Filze

Familienwanderung: von Grainbach durch die Samerberger Filze Gütesiegel: BASIC Bewertungen: (0) Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 7,3 km 120 m 120 m 2:30 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D 1 Geoinformationen

Mehr

Stekendammsau und Heischer Tal. Fotos: Maren Janz / Umweltschutzamt LH Kiel

Stekendammsau und Heischer Tal. Fotos: Maren Janz / Umweltschutzamt LH Kiel Fotos: Maren Janz / Umweltschutzamt LH Kiel Station 1 Tal der Stekendammsau Von der das Tal querenden "Drei-Kronen-Brücke", über die die Fördestraße nach Schilksee führt, hat man einen weiten Blick. Die

Mehr

Rundweg um den Zedling- Donoper Teich, Krebsteich, Hiddeser Bent und Hasselbachstausee 5,6 km 2:07 Std. 77 m 77 m Schwierigkeit leicht

Rundweg um den Zedling- Donoper Teich, Krebsteich, Hiddeser Bent und Hasselbachstausee 5,6 km 2:07 Std. 77 m 77 m Schwierigkeit leicht Wandern Rundweg um den Zedling- Donoper Teich, Krebsteich, Hiddeser Bent und Hasselbachstausee 5,6 km 2:07 Std. 77 m 77 m Schwierigkeit leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland:

Mehr

Neue Resilienzen für den Alltag

Neue Resilienzen für den Alltag 1 Neue Resilienzen für den Alltag auf der Heidenstraße Jeden Tag das Gleiche. Mit dem Auto im Stop and Go durch die Stadt. Überall Bauarbeiten, Stau und Sperrungen. Die Luft riecht nach Abgasen und der

Mehr

KELTENPFAD MAGDALENEN BERG

KELTENPFAD MAGDALENEN BERG KELTENPFAD MAGDALENEN BERG Ein Weg, zwei Ziele Der Magdalenenberg in Villingen-Schwenningen (Schwarzwald-Baar-Kreis) ist mit rund 100 Metern Durchmesser und noch sieben Metern erhaltener Höhe einer der

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Rundwanderung für 4 Pfoten auf dem Eifelsteig & Partnerwegen

Rundwanderung für 4 Pfoten auf dem Eifelsteig & Partnerwegen Rundwanderung für 4 Pfoten auf dem Eifelsteig & Partnerwegen Individuelle Wanderreise 6 Tage / 5 Nächte Wandern ohne Gepäck: 4 Wanderetappen auf dem Eifelsteig und seine Partnerwege (u.a. Burgenroute).

Mehr

Ost-Tour II 2014 Teil 4: Rumänien - Transfăgărăşan (Transfogarasche Hochstraße) # # # und Sibiu /Hermannstadt

Ost-Tour II 2014 Teil 4: Rumänien - Transfăgărăşan (Transfogarasche Hochstraße) # # # und Sibiu /Hermannstadt Ost-Tour II 2014 Teil 4: Rumänien - Transfăgărăşan (Transfogarasche Hochstraße) # # # und Sibiu /Hermannstadt Osten-Tour II im September 2014 Nach den Stadt -Tagen in Bukarest zieht es uns wieder in die

Mehr

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße Wandern - aktiv in der Natur Entdecken Sie die reizvolle Natur an der Deutschen Edelsteinstraße auf unseren Premium-Wanderwegen: Der Saar- Hunsrück-Steig und die

Mehr

Urlaub & Natur Einfach SEIN. Ferienwohnungen und Seminarhaus. Hof. Reichenbach

Urlaub & Natur Einfach SEIN. Ferienwohnungen und Seminarhaus. Hof. Reichenbach Urlaub & Natur Einfach SEIN Ferienwohnungen und Seminarhaus Hof Hof Herzlich Willkommen auf Hof tal Stellen Sie sich vor, Sie sind auf der Anreise nach Klosterreichenbach im Herzen des Schwarzwalds. Sie

Mehr

Kreis Soest. Wanderlust. 15 Touren für Familien, Aktive und Genießer.

Kreis Soest. Wanderlust. 15 Touren für Familien, Aktive und Genießer. Kreis Soest Wanderlust 15 Touren für Familien, Aktive und Genießer www.tourismus-kreis-soest.de Innovative Qualitäts-Produkte für Boden, Wand und Decke MeisterWerke Schulte GmbH Johannes-Schulte-Allee

Mehr

F Frrüh ühlingsgarten l

F Frrüh ühlingsgarten l Frühlingsgarten E d i to r i a l Wir heißen Sie herzlich willkommen in unserem familiär geführten Hotel in Bad Faulenbach in Füssen. Sich Wohlfühlen und Genießen, die Seele baumeln lassen und entschleunigen

Mehr

Romantik Hotel Schwanefeld Romantische Urlaubstage im 4-Sterne Hotel in der historischen Stadt Meerane

Romantik Hotel Schwanefeld Romantische Urlaubstage im 4-Sterne Hotel in der historischen Stadt Meerane Romantik Hotel Schwanefeld Meerane Meerane ist eine schöne Stadt unweit von aufregenden Städten wie Leipzig und Chemnitz. Die Stadt ist voller schöner Straßen und Grünanlagen und auf dem Burgberg thront

Mehr

Teutoburger Wald. E-Bike-Spaß im. Verleih- & Akkuwechselstationen. www.teutoburgerwald.de. Ausleihen, aufsitzen und los!

Teutoburger Wald. E-Bike-Spaß im. Verleih- & Akkuwechselstationen. www.teutoburgerwald.de. Ausleihen, aufsitzen und los! Ausleihen, aufsitzen und los! E-Bike-Spaß im Teutoburger Wald Verleih- & Akkuwechselstationen Foto: Kulturland Kreis Höxter / C. Thomalla Foto: Tourismuszentrale Paderborner Land e.v Foto: Tourist-Info

Mehr

Kinderreiseführer Lohens Abenteuer in Kleve

Kinderreiseführer Lohens Abenteuer in Kleve Hallo liebe Kinder, mein Name ist Lohen und ich möchte mich mit euch auf eine Reise durch die Stadt Kleve machen. Ich zeige euch meine Lieblingsplätze und erkläre, warum ich hier so gerne bin. Wir werden

Mehr

Beschreibung Routenverlauf: Dörenther Klettertouren

Beschreibung Routenverlauf: Dörenther Klettertouren Beschreibung Routenverlauf: Dörenther Klettertouren Radfahren & Klettern als ein Gesamterlebnis - das ist das Ziel dieser beiden Routen rund um die Dörenther Klippen. Die Dörenther Klippen sind eine rund

Mehr

Zoo in der Nähe vom Hotel Lippstadt

Zoo in der Nähe vom Hotel Lippstadt Zoo in der Nähe vom Hotel Zoo für Jung und Alt in der Nähe vom Hotel Zoo in der Nähe von : Hotelgäste, Pensionsgäste und Appartementgäste in sollten einmal einen der Zoos in der Nähe von besuchen. Besonders

Mehr

Emsquelle & Umgebung

Emsquelle & Umgebung nyoutube Kanal Schloß Holte-Stuke brock Film ab Emsquelle & Umgebung Schloß Holte-Stukenbrock Mit dem Luftschiff über die Ems: In der Ems-Erlebniswelt Picknick: Gemütlich unter dem Schutzdach an der Emsquelle

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 16,4 km 512 m 512 m 0:00 h Schwierigkeit Kondition Technik schwer Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH &

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rhön-Rundwege Poppenhausen/Wasserkuppe - Freizeitanlage...2 Rundwanderweg 1...2 Rundwanderweg 2...3 Rundwanderweg 5...4 Nordic-Walking Panoramapark...5 Nordic Walking

Mehr

Sonstige Wandertour/ Hauptwanderweg. Sickinger Höhenweg. Erlebnis Landschaft. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 614 m.

Sonstige Wandertour/ Hauptwanderweg. Sickinger Höhenweg. Erlebnis Landschaft. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 614 m. Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten 1 Länge Höhenmeter 25,8 km 614 m Dauer 614 m 7:45 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH & Co.KG,

Mehr

DER EINZIGE FÜHRER DEN SIE BRAUCHEN WENN SIE EIN GENTLEMAN RIDER SIND MEDJIMURJE FAHRRAD GUIDE ROAD

DER EINZIGE FÜHRER DEN SIE BRAUCHEN WENN SIE EIN GENTLEMAN RIDER SIND MEDJIMURJE FAHRRAD GUIDE ROAD R EINZIGE FÜHRER N SIE BRAUCHEN WENN SIE EIN GENTLEMAN RIR SIND MEDJIMURJE FAHRRAD GUI ROAD ROAD Wenn wir das beste Transportmittel wählen würden fuer die Erkundung aller Sehenswürdigkeiten die Region

Mehr

Land der Seen. Wegebeschreibung

Land der Seen. Wegebeschreibung Land der Seen Die biologische Vielfalt in Europa soll durch ein nach einheitlichen Kriterien festgelegtes Schutzgebietssystem dauerhaft bewahrt werden. Auch der Suhrer See bei Plön im Naturpark Holsteinische

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

Herxheim am Berg - Felsenbergweg

Herxheim am Berg - Felsenbergweg 6,4 km 1:35 Std. 90 m 90 m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2011, Österreich: 1996-2017 here. All rights

Mehr

Wandern rund um die Krugsweiher und den Jägersee

Wandern rund um die Krugsweiher und den Jägersee Wandern rund um die und den Wandern rund um die und den. Auch im Winter eine lohnende Wanderung. Die sind ehemalige Fischweiher, die aufgrund von Ausgleichsmaßnahmen beim Bau der ICE-Strecke umfassend

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Petersberg - Rathaus...2 Rundwanderweg 3...2 Rundwanderweg 4...3 Rundwanderweg 5...3 Petersberg - Friedhof...5 Rundwanderweg 1...5 Rundwanderweg 2...5 Petersberg

Mehr

In Leichter Sprache LWL-Museum für Archäologie

In Leichter Sprache LWL-Museum für Archäologie In Leichter Sprache LWL-Museum für Archäologie Westfälisches Landes-Museum Hier können Sie viel erleben: Dieses Museum ist ein Museum für Archäologie. Ar-chä-o-lo-gie bedeutet: Die Forschung nach alten

Mehr

Fahrradtour rund um den Malchiner See

Fahrradtour rund um den Malchiner See 1 / 10 2 / 10 3 / 10 4 / 10 5 / 10 6 / 10 7 / 10 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 31.3 km Schotterweg 0.4 km Weg 11.8 km Unbekannt 0.1 km TOURDATEN RADFAHREN STRECKE 43.6 km SCHWIERIGKEIT KONDITION mittel BESTE

Mehr

Impressionen rund um die Abtei Marienstatt im Westerwald

Impressionen rund um die Abtei Marienstatt im Westerwald Impressionen rund um die Abtei Marienstatt im Westerwald Ein religiöses Zentrum, ein kulturelles Zentrum, ein Schulzentrum und ein Wanderzentrum Verfasst von Helmut Wurm, Anfang November 2014 I: Kurzer

Mehr

Wanderung auf die Völseggspitze (leicht bis mittel)

Wanderung auf die Völseggspitze (leicht bis mittel) Wanderung auf die Völseggspitze (leicht bis mittel) by Anja - Dienstag, September 26, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/wanderung-voelseggspitze/ Die Wanderung auf die Völseggspitze (1834 Meter) führt

Mehr

Hotel Restaurant Schützenhof auf Fehmarn Sonne, Strand, Natur und Golf auf der wunderbaren Sonneninsel Fehmarn.

Hotel Restaurant Schützenhof auf Fehmarn Sonne, Strand, Natur und Golf auf der wunderbaren Sonneninsel Fehmarn. Sonne, Strand, Natur und Golf auf der wunderbaren Sonneninsel. Hotel Restaurant Schützenhof auf Machen Sie Urlaub im Hotel-Restaurant Schützenhof und genießen Sie einen unvergesslichen Urlaub auf Deutschlands

Mehr

Weihnachtsmärkte im Sauerland und der nahen Umgebung aufsteigend nach PLZ sortiert

Weihnachtsmärkte im Sauerland und der nahen Umgebung aufsteigend nach PLZ sortiert Weihnachtsmärkte im Sauerland und der nahen Umgebung aufsteigend nach PLZ sortiert 33098 Paderborn 26.11. - 23.12.2008 von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr Standort: Marktplatz Veranstalter: Tourist Information

Mehr

Wandervorschläge direkt vom Hof weg:

Wandervorschläge direkt vom Hof weg: direkt vom Hof weg: Hausbergrunde Spaziergang um den Jurikogel Spazieren Sie den gemütlichen Weg um unseren Hausberg. Starten Sie Ihren Rundgang vom Hof über unsere Einfahrt Richtung Straße, entlang am

Mehr

Der Lieserpfad - von der Quelle bis zur Mündung

Der Lieserpfad - von der Quelle bis zur Mündung 1 / 13 2 / 13 3 / 13 4 / 13 5 / 13 6 / 13 7 / 13 8 / 13 9 / 13 10 / 13 WEGEART HÖHENPROFIL Länge 74.3 km TOURDATEN BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN REGIONALER WANDERWEG STRECKE 74.3 km SCHWIERIGKEIT - KONDITION

Mehr

**MODERNISIERT + SUPERGÜNSTIG** 3-Raum-Wohnung auch für 1-Pers.-Hartz IV-Haushalt geeignet

**MODERNISIERT + SUPERGÜNSTIG** 3-Raum-Wohnung auch für 1-Pers.-Hartz IV-Haushalt geeignet **MODERNISIERT + SUPERGÜNSTIG** 3-Raum-Wohnung auch für 1-Pers.-Hartz IV- Scout-ID: 62636819 Objekt-Nr.: Borna-NP10-WE03 (1/926) Wohnungstyp: Etagenwohnung Etage: 5 Etagenanzahl: 5 Schlafzimmer: 2 Badezimmer:

Mehr

Wanderung um Stützerbach

Wanderung um Stützerbach Wanderung um Stützerbach Das Weltdorf Stützerbach liegt im Thüringer Wald, nahe dem bekannten Wanderweg Rennsteig, in einer Höhenlage zwischen 600 und 700 m. Am Samstag, d. 12.09.2015 trafen sich 14 Mitglieder

Mehr

GEOCACHING AUF BRILONER ART

GEOCACHING AUF BRILONER ART GEOCACHING AUF BRILONER ART Geocaching-Wanderung Wald- und Wiesentour Startpunkt: Parkplatz am Sportplatz Petersborn Länge: ca. 3,5 km Dauer: ca. 1 ½ Stunden Verlauf: Rundweg, barrierefreie Wanderwege

Mehr

Genießen Sie Ihren Urlaub in einem angenehmen wohnlichen Ambiente, in einer unserer zwei Ferienwohnungen.

Genießen Sie Ihren Urlaub in einem angenehmen wohnlichen Ambiente, in einer unserer zwei Ferienwohnungen. Ferienwohnung Landhaus St. Georg Landhaus St. Georg Aufeld 9b 6280 Zell am Ziller Telefon: +43 5282 7140 Fax: +43 5282 7140 E-Mail: st.georg@gmx.at Deine Ansprechperson Frau Elisabeth Kuen Karte aktivieren

Mehr

#Das tolle Reiseprogramm von Paradores: Tourismus im Valle de Arán

#Das tolle Reiseprogramm von Paradores: Tourismus im Valle de Arán #Das tolle Reiseprogramm von Paradores: Tourismus im Valle de Arán Dienstag, 10 März, 2015 Paradores Parador de Artíes Parador de Vielha Aktive Leute, die sich für Gebirgssport begeistern, leidenschaftliche

Mehr

Ferienhäuser. JONCKERSHOF. Westende-Bad

Ferienhäuser.  JONCKERSHOF. Westende-Bad Ferienhäuser www.jonckershof.be JONCKERSHOF Westende-Bad Herzlich willkommen! Jonckershof ist ein Synonym für sorglose Ferien. Unsere komfortablen Bungalows für bis zu 8 Personen liegen mitten im Grünen

Mehr

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! ERHOLUNG IN ALLEN FARBEN: Frühlingsblumen, Sommerwiesen, Schwammerl-, Beeren- und Wildkräutersuche, bunte Herbstfarben

Mehr

Handeln und Gestalten in sozialer Verantwortung. Denkwerkstatt der Montag Stiftungen gag Ein Tagungsort zum Weiterdenken

Handeln und Gestalten in sozialer Verantwortung. Denkwerkstatt der Montag Stiftungen gag Ein Tagungsort zum Weiterdenken Denkwerkstatt der Montag Stiftungen Handeln und Gestalten in sozialer Verantwortung Denkwerkstatt der Montag Stiftungen gag Ein Tagungsort zum Weiterdenken Denkwerkstatt der Montag Stiftungen Wissen ist

Mehr

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer Der kleine Fisch und die Reise ins Meer eine abenteuerliche Reise unter Wasser Der kleine Fisch und die Reise ins Meer by Moni Stender siehe auch www.allerleiwort.de Im Gebirge, dort wo die großen Berge

Mehr

Auswertung Gästeumfrage Stand bis

Auswertung Gästeumfrage Stand bis Auswertung Gästeumfrage Stand bis 23.11.2017 Busverbingung Schwyz - Ibergeregg - Oberiberg 1) Welche Fortbewegungsmittel benutzen Sie generell? Privatauto 9 % Öffentlicher Verkehr (Bus, Zug, etc.) 36 %

Mehr

Das Woid-Wipfe-Häusl. Barrierefreier Lärchenplankenweg

Das Woid-Wipfe-Häusl. Barrierefreier Lärchenplankenweg Heute Montag, den 12.9.2011 planen wir nur ein leichtes Wanderprogramm. Wir besuchen den Wald-Wipfel-Weg am Birkenberg in Maibaum. Eine kurze Anfahrt von 3 km steht bevor und schon stehen wir am kostenfreien

Mehr

Wanderwege um Lauterhofen

Wanderwege um Lauterhofen Lauterhofen: Rundweg Lth 1 Beschilderung: Lth 1 ca. 9 km eine Halbtagestour Beschreibung des Tourenverlaufes: Ausgangspunkt der Wanderstrecke ist der Parkplatz am ehemaligen Bahnhof in Lauterhofen. Von

Mehr

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn. Wir bringen Sie ins Sommerparadies Ofterschwanger Horn www.go-ofterschwang.de Ofterschwanger Horn Ihr Urlaubsparadies im Oberallgäu Unberührte Natur von der Sonne verwöhnt so präsentiert sich das Oberallgäu

Mehr

WANDERTIPP FORSTAMT DONNERSBERG

WANDERTIPP FORSTAMT DONNERSBERG WANDERTIPP FORSTAMT DONNERSBERG Vom Göllheimer Häuschen nach Stauf und zurück Die Wandertour bietet Waldlandschaft und einzigartige Ausblicke. Anspruch Gut zu gehende Forstwege und Pfade mit geringer Steigung.

Mehr

Ferienhof in der Sächsischen Schweiz, Elbsandsteingebirge, Nahe Pirna und Dresden

Ferienhof in der Sächsischen Schweiz, Elbsandsteingebirge, Nahe Pirna und Dresden http://www.saechsische-schweiz-touristik.de/ferienhof/willkomm_n.htm Natur dort erleben, wo sie einmalig ist Schon vor etwa 200 Jahren tauften Schweizer Maler das Elbsandsteingebirge, angeregt durch den

Mehr

LET s GO jeder Schritt hält fit

LET s GO jeder Schritt hält fit Welche Orientierungsmöglichkeiten gibt es? LET s GO jeder Schritt hält fit Orientierung im Gelände eine Einführung Wanderleitsystem Karten Kompass GPS natürliche Indikatoren Markierte Wanderwege = Grundlage

Mehr

Wanderung rund um Gufidaun (leicht bis mittel)

Wanderung rund um Gufidaun (leicht bis mittel) Wanderung rund um Gufidaun (leicht bis mittel) by Anja - Donnerstag, August 18, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/wanderung-rund-um-gufidaun/ Diese Wanderung im Eisacktal startet in Gufidaun. Bei der

Mehr

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013 Reiseangebote Haus Emmaus März bis Juli 2013 Sieben für fünf 7 Tage bleiben nur 5 bezahlen * bis Ende März 2013 182,00 im DZ 197,00 im EZ Bad Reichenhall ist einer der traditionsreichsten und bekanntesten

Mehr

RENOVIERT & SUPER GÜNSTIG helle 2-RW mit Balkon + 500 EURO Einzugsbonus

RENOVIERT & SUPER GÜNSTIG helle 2-RW mit Balkon + 500 EURO Einzugsbonus RENOVIERT & SUPER GÜNSTIG helle 2-RW mit Balkon + 500 EURO Einzugsbonus Scout-ID: 66607275 Objekt-Nr.: Borna-NP22-WE8 (1/1929) Wohnungstyp: Etagenwohnung Etage: 3 Etagenanzahl: 5 Schlafzimmer: 1 Badezimmer:

Mehr

Bergmatten (SO) Informationen über das Gebiet.

Bergmatten (SO) Informationen über das Gebiet. Bergmatten (SO) Informationen über das Gebiet Lage und Wegbeschreibung Bergmatten befindet sich oberhalb von Hofstetten-Flüh, einer Gemeinde im Bezirk Dorneck des Kantons Solothurn. Die Gemeinde gehört

Mehr

Route: Tramuntana-Santa Eugenia 59 Stand Santa Eugenia - auf dem Puig de Son Segui zur Einsiedelei de la Pau

Route: Tramuntana-Santa Eugenia 59 Stand Santa Eugenia - auf dem Puig de Son Segui zur Einsiedelei de la Pau Santa Eugenia - auf dem Puig de Son Segui zur Einsiedelei de la Pau Wanderung Rundwanderweg Der Anfang dieser kleinen bequemen Tour ist wie der einfache Aufstieg zur Einsiedelei (Inselmitte- Santa Eugenia

Mehr

Prädikats-Kurztour / Prädikats-Rundtour. Traumschleife Oberes Baybachtal. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen.

Prädikats-Kurztour / Prädikats-Rundtour. Traumschleife Oberes Baybachtal. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (5) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 15,2 km 417 m Schwierigkeit 417 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: outdooractive

Mehr

Nicht nur Radfahrer sondern auch Wanderer und Biker sind in unserem Südtiroler Radhotel b ei Bozen herzlich willkommen!

Nicht nur Radfahrer sondern auch Wanderer und Biker sind in unserem Südtiroler Radhotel b ei Bozen herzlich willkommen! Radstation Ottenkeller Das Hotel Kardaun bei Genießen hier Ihren Fahrradurlaub Südtiro Nicht nur Radfahrer sondern auch Wanderer Biker sd unserem er Radhotel b ei herzlich willkommen! Das Paradies Fahrradfahrer

Mehr