Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben"

Transkript

1 Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben Kirchenvorstandswahl-Wahl 2018 April Mai 2018

2 Ein Blick in die Zukunft: Kirchenvorstandswahl 2018 Liebe Leserinnen, liebe Leser, wenn Sie hören, dass wir am 21. Oktober zur Kirchenvorstandswahl eingeladen und aufgefordert sind, was denken Sie dann? Schon wieder? Das war doch erst. Oder: Wieso dann jetzt ein ganzes Heft dazu? Das hat doch noch Zeit. Hat es noch Zeit? Für diejenigen, die zwar gerne zur Wahl gehen, hat es sicher noch ein wenig Zeit. In den amtierenden Kirchenvorständen ist das Thema längst hochaktuell. Da wurden schon zahlreiche Beschlüsse gefasst über Stimmbezirke und andere Formalia. Und es wurden Vertrauensausschüsse gebildet, die nun die Aufgabe haben, geeignete Kandidaten und Kandidatinnen zu finden. Schwierig kann diese Aufgabe manchmal werden, weil viele Menschen, die geeignet sind, ohnehin schon zahlreiche Aufgaben in Familie, Beruf und Ehrenamt oder im öffentlichem Leben zu erfüllen haben. Für sie ist die Zusage, sich im Kirchenvorstand zu engagieren, oft eine Rechnung mit der Zeit und ihren Kräften. Und manchmal ist die Kandidat*innensuche auch deshalb nicht einfach, weil wir kompetente Menschen, die bereit wären für ein Engagement, einfach nicht sehen, nicht auf sie aufmerksam werden. So kommt diese Ausgabe doch zur richtigen Zeit: Wir möchten ganz allgemein informieren über Erfahrungen in der Kirchenvorstandsarbeit und wir möchten motivieren, dass vielleicht auch Sie sich ansprechen lassen für eine Kandidatur. Oder vielleicht sich selbst ins Gespräch bringen? Wer sagt, dass man das nicht darf? Denn eines ist all diesen kurzen abgedruckten Statements gemeinsam: die große Begeisterung für die Arbeit im Kirchenvorstand und für die Gemeinde vor Ort. So unterschiedlich die Anliegen sind, so scheint doch ein sehr kontruktives Arbeiten und ein guter, respektvoller Umgang in diesen Gremien vorhanden zu sein. Eine anregende Lektüre wünscht Ihre Pfarrerin Ulrike Gitter Inhalt Kirchenvorstandswahl 3 Diakonie: 6 Veranstaltungen 8 Aktuelles 12 JUZ 13 CVJM 14 Ihre Gemeinde Gottesdienste 15 Adressen 23 Assoziationen 24 2 Editorial Evangelisches Leben

3 Bernd Dollinger, St. Matthäus Aschaffenburg Iris Herbert, Laufach Angelika Huhn, St. Matthäus Aschaffenburg Mitentscheiden auf Augenhöhe Kirchenvorstandswahl 2018 Im Kirchenvorstand kann ich auf Augenhöhe mitentscheiden! Für die Kirchenvorstandswahlen am 21. Oktober werden wieder engagierte Menschen gesucht, die bereit sind, sich zur Wahl zu stellen und Verantwortung in ihrer Kirchengemeinde zu übernehmen. Wir haben eine kleine Umfrage gemacht unter den aktuellen Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorstehern, warum sie im Kirchenvorstand sind und welche Anliegen ihnen wichtig sind. Warum engagieren Sie sich im Kirchenvorstand Ihrer Gemeinde? Ein wesentlicher Grund für das Ehrenamt Kirchenvorstand ist die Freude am Mitgestalten und Mitbestimmen: Es bereitet große Freude das Gemeindeleben mitzugestalten, sei es durch kleine Impulse, Mitdenken und Handeln. Ja, manchmal auch ganz handfest durch Anpacken bei Festen und Feiern, aber eben auch in den monatlich stattfindenden Sitzungen durch Diskussionsbeiträge. (Christine Wenzel) Dass ich durch die Arbeit im Kirchenvorstand meinen Glauben ganz konkret leben kann. Es macht Spass, Menschen für die Gemeinde zu begeistern, sie einzuladen, gemeinsam mit Wählbar sind grundsätzlich alle wahlberechtigten, volljährigen Gemeindemitglieder, die sich dem christlichen Menschenbild verpflichtet wissen und durch die Teilnahme am kirchlichen Leben Vorbild sind. aus dem Kirchenvorstandwahlgesetz anderen etwas zu bewegen. (Iris Herbert) Vor 6 Jahren hatte ich Lust mitzuwirken und mitzugestalten. Mit eine Rolle gespielt hat auch der Gedanke, dass es einfacher ist, Entscheidungen nachzuvollziehen gerade die, mit denen man eher nicht einverstanden ist wenn man die vorangehenden Gespräche mitbekommt. Meine Erwartungen wurden erfüllt: besser verstehen, mitreden, mitgestalten ob in Glaubensfragen oder bei kleineren, praktischeren Angelegenheiten. (Sylvie Nunn) Andere Kirchenvorsteher*innen haben konkrete Ziele, die sie umsetzen möchten: Im Kirchenvorstand bin ich besonders daran interessiert, dass sich unsere Gemeinde weiter entwickelt und Teil des öffentlichen Lebens in Aschaffenburg ist. (Bernd Dollinger ) Kommunikation und der Zusammenhalt in unserer Gemeinde sind mir sehr wichtig. Hier kann ich mithelfen, mich für soziale Belange unserer Mitmenschen einzusetzen sowie unsere evangelische Kirche in der Öffentlichkeit zu repräsentieren. (Dr. Julia Linke) Evangelisches Leben Altenheimseelsorge 3

4 Claudia Knobel, Goldbach Dr. Julia Linke Niedernberg, Kirchengemeinde Großostheim Mitentscheiden auf Augenhöhe Michael Mineif, St. Lukas, AB-Leider und -Nilkheim Mir war und ist es wichtig, immer ein offenes Ohr für die Fragen und Bedürfnisse unserer Gemeindeglieder zu haben und daran mitzuarbeiten, dass wir eine lebendige Gemeinde sind, die alle in der Gemeinde anspricht und jeden in allen Lebenslagen unterstützt. (Angelika Huhn) Warum ich gerne im Kirchenvorstand bin: Ich kann mich mit meinen Gaben und Fähigkeiten einbringen und Kirche vor Ort mit gestalten. Ich darf meiner Kirche und unserem Dekanat ein Gesicht geben. Hauptamtliche und Ehrenamtliche begegnen sich auf Augenhöhe. (Olaf Nowak ) Haben Sie ein besonderes Anliegen für Ihre Mitarbeit im Kirchenvorstand? Es ist mir wichtig, dass sich unsere Gemeinde mit zwei Kirchen in zwei Ortsteilen als Einheit fühlt und keine Trennung entsteht. (Michael Mineif) Durch meine Arbeit im Kirchenvorstand kann ich an der Gestaltung von Festen und besonderen Ereignissen im Kirchenjahr aktiv mitwirken, habe Einfluss auf die Weiterentwicklung von ökumenischen Aktivitäten und erhalte auch Einblick in die übergeordnete Arbeit des Dekanats. (Dr. Julia Linke) Mir ist seit vielen Jahren die Ökumene ein Herzensanliegen, bestimmt aus meiner familiären Situation heraus, aber auch da ich in ihr mein Bestreben nach Gemeinschaft und Miteinander verwirklichen kann. (Christine Wenzel) Mein besonderes Anliegen ist es, wie wir Jugendliche und junge Erwachsene für die Gemeinde begeistern können. Das bedeutet auch die Überlegung, sich der digitalen Welt, in der sie sich bewegen, zu öffnen. Das ist nicht einfach, weil mit Kirche ein Anspruch an Nachhaltigkeit und Vertrauen verbunden ist, der in diesen Medien nicht einfach aufrecht Kirchenvorstand - das Leitungsgremium vor Ort Unsere evangelisch-lutherische Kirche ist demokratisch organisiert. Die Gemeindeleitung vor Ort liegt beim Kirchenvorstand in Zusammenarbeit mit den Pfarrern, die Leitung der Landeskirche bei den gewählten Vertretern der Landessynode, dem Landeskirchenrat und dem von der Synode gewählten Landesbischof. Der Kirchenvorstand beschließt die Ausgaben der Gemeinde, Bauangelegenheiten, aber auch wichtige Dinge, die das Gemeindeleben und den Gottesdienst betreffen. Die meisten Mitglieder werden direkt gewählt, einzelne werden noch von den Neugewählten dazu berufen, um eine möglichst große Bandbreite an Fähigkeiten und Verantwortlichkeiten im Gremium zu haben oder bestimmte Altersgruppen oder Bevölkerungsgruppen zu berücksichtigen. 4 Altenheimseelsorge Evangelisches Leben

5 Sylvie Nunn, Christuskirche Aschaffenburg Fotos: alle privat Olaf Nowak, Christuskirche Aschaffenburg Christine Wenzel, Niedernberg, Kirchengemeinde Großostheim Kirchenvorstandswahlen am 21. Oktober 2018 zu erhalten ist. Entsprechend dem Motto von Dietrich Bonhoeffer Wer fromm ist, muss auch politisch sein. gibt es heute genügend Anlass, dass wir als evangelische Kirche Farbe bekennen. (Bernd Dollinger) Mein Herz schlägt besonders für die Kinder in unserer Gemeinde und unserer Kita. Im Kindergottesdienstteam wird mir immer wieder klar, wie wichtig der christliche Glaube und dessen Vermittlung ist. Den Kindern möchte ich hier ein Gefühl der Gemeinschaft und des Geborgenseins vermitteln. (Angelika Huhn) Ich bin aktiv in Kantorei und Posaunenchor und kann auf verschiedene Weise Gottesdienste mit gestalten. Ich helfe, wo Not am Mann ist und versuche bestmöglich unseren Pfarren den Rücken frei zu halten und sie zu entlasten. (Olaf Nowak) Kirchenvorstand bedeutet auch lange Sitzungen und manchmal erheblichen Zeitaufwand. Profitieren Sie aber auch persönlich von dieser Arbeit? Ich gehe gerne zu unseren Sitzungen. Ich freue mich, die anderen zu sehen und mit ihnen gemeinsam das Leben der Gemeinde zu gestalten. (Iris Herbert) Auch erlebe ich im Kirchenvorstand eine gute Gemeinschaft, in der andere Meinungen respektiert werden. Es macht Spaß, dabei zu sein! (Sylvie Nunn) Das Zusammenkommen mit Gemeindeglie- dern und Gespräche, die mich nachhaltig beeindrucken, sind Ergebnisse, die ich aus dieser Zeit mitnehme. Ich bin sehr dankbar für diese Erfahrung, denn sie hat mich in meinem Leben und in meinem Glauben geformt und vor allem gestärkt. (Claudia Knobel) Die Kirchenvorstandssitzungen empfinde ich als sehr bereichernd. Wird doch jedes Mitglied mit seinen Vorstellungen, Ideen und Bedenken angenommen und ernstgenommen. (Christine Wenzel) Ich glaub. Ich wähl. Kommt Ihnen dass bekannt vor: Ich glaub. Ich wähl. Ja, das ist es auch. Bereits die Kirchenvorstandswahl im Jahr 2012 stand unter diesem Motto. Ich glaub. Ich wähl. Das lässt aufhorchen. Das hat sich beim letzten Mal bewährt. Die Teilnahme an der Kirchenvorstandswahl ist u.a. ein Ausdruck unseres Glaubens. Mehr als zwei Millionen evangelische Gemeindeglieder sind stimmberechtigt und werden zur Wahl eingeladen. Diesmal bekommen alle Evangelischen die Briefwahlunterlagen automatisch zugesandt. Werden Sie teilnehmen? Evangelisches Leben Altenheimseelsorge 5

6 Simon Bayer Impressionen vom Adventsmarkt in den Schöntalhöfen Ein neues Gesicht im Matthias-Claudius-Haus Der neue Einrichtungsleiter Simon Bayer stellt sich vor Die ersten Wochen meines neuen Amtes als Einrichtungsleiter liegen nun schon hinter mir. Vielen Menschen, die mir begegneten, kann ich bereits Namen zuordnen, habe Mitarbeitende und Bewohner und Bewohnerinnen sowie Angehörige kennengelernt. Diese evangelische Einrichtung leiten zu dürfen ist eine wunderbare, herausfordernde Aufgabe, der ich mich sehr gerne stelle. Im Kern bedeutet dies, dafür zu sorgen, dass unsere Bewohner und Bewohnerinnen ein Zuhause, einen Lebensraum erhalten, in dem sie sich wohlfühlen, als Mensch geachtet und professionell betreut werden. Nach meinem Zivildienst in der offenen Behindertenarbeit in München begann ich mein Studium zum Sozialwirt und zum Sozialarbeiter B.A. an der Evangelischen Hochschule in Nürnberg. Praktika in verschiedenen Feldern der Diakonie auch in Senioreneinrichtungen führten schließlich zum Entschluss, eine Weiterqualifizierung der Hochschule zum Einrichtungsleiter für Senioreneinrichtungen zu belegen. Ganz persönlich begleitet mich die evangelische Sozialarbeit in Aschaffenburg schon seit Kindertagen. Mein Großvater war lange Jahre der Leiter des evang. Kirchengemeindeamtes, meine Familie ist kirchlich sehr engagiert und die Großeltern waren bereits im früheren Matthias-Claudius-Haus Bewohner. Nach Tätigkeiten in der Suchthilfe und der stationären Betreuung von Menschen in besonderen Lebenslagen nahm ich die Position des Einrichtungsleiters im Matthias-Claudius-Haus an und freue mich auf die neue Herausforderung, eine qualitativ hochstehende Einrichtung zu übernehmen. Mein Anspruch ist es, mich für die Interessen, Belange, Wünsche und das Wohlergehen unserer Bewohner einzusetzen, um ihnen im Rahmen der Möglichkeiten einen angenehmen Lebensabend zu ermöglichen. Dies geht aber nicht allein, ich bin sehr froh, dass ich hier im Matthias-Claudius-Haus motivierte, qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gefunden habe, die gemeinsam mit mir im Team die täglichen Herausforderungen der Seniorenarbeit meistern. Nun freue ich mich auf die Arbeit, die Begegnungen mit den Menschen, der Kirchengemeinde, die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen. l Es grüßt Sie alle herzlich Simon Bayer 6 Diakonie Evangelisches Leben

7 Christine Bolle, die Leierkastenfrau Fotos: Diakonie Das nicht ganz so neue Gesicht in den Schöntalhöfen Christine Bolle Mein Name ist Christine Bolle und ich bin seit November 2016 für das Diakonische Werk Untermain e.v. in Aschaffenburg tätig. Zunächst habe ich von Nürnberg aus die Geschäftsstelle, die Einrichtungs- und die Pflegedienstleitungen unterstützt, aber nach und nach habe ich mein Betätigungsfeld ganz nach Aschaffenburg verlegt. Seit Juni 2017 wohnen mein Mann und ich in Großostheim. Nach dem Studium der Diplom-Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung und einer ersten Berufstätigkeit als Lehrkraft in Maßnahmen zur Reintegration langzeitarbeitsloser Männer und Frauen mit Migrationshintergrund war mir klar, dass die reine Lehrtätigkeit mich nicht langfristig glücklich machen würde. Ich wechselte als Schulungs- und Servicemitarbeiterin in eine Unternehmensberatung für soziale Einrichtungen mit Sitz in Overath, für die ich in Altenhilfeeinrichtungen in ganz Deutschland die Umstellung auf EDV-gestützte Verwaltungs- und Abrechnungsprogramme begleiten durfte. Zunehmend wuchs bei mir der Wunsch, diese Prozesse nicht nur zu begleiten, sondern auch selbst verantwortlich zu gestalten. In der Kirchlichen Dienstleistungs- und Beratungsgesellschaft für soziale Einrichtungen in Nürnberg durfte ich nach ersten Aufgaben in der Forschung, wie z.b. einer Analyse von Kindergärten und Kindertagesstätten in Bayern im Auftrag des Diakonischen Werkes Bayern e.v., die Projektleitung für ein großes Seniorenwohnzentrum von der Grundsteinlegung bis zur Inbetriebnahme übernehmen. Was lag danach näher für einen unruhigen und neugierigen Geist wie mich, mich auch für die Heimleitung dieses Hauses zu bewerben und zu qualifizieren? Nach einigen Jahren als Heimleitung bin ich dann doch komplett in die Projektarbeit eingestiegen: Ob neue Einrichtungen errichtet wurden, (friedliche!) Übernahmen begleitet werden mussten oder langfristige Ausfälle von Einrichtungsleitungen überbrückt werden mussten Jede Aufgabe reizte mich und motivierte mich, immer weiter zu lernen und mich zu entwickeln. Und so bin ich auch nach Aschaffenburg gekommen. Begeistert von dieser großartigen Organisation, die meinen Horizont wieder erweitern wird, bin ich bereit, meine Erfahrungen und meine Kenntnisse hier einzubringen. Für die Unterstützung und Hilfe, die ich im ersten Jahr hier von allen Seiten erhalten habe, möchte ich mich an dieser Stelle ganz herzlich bedanken! l Ihre Christine Bolle Evangelisches Leben Diakonie 7

8 Gemeindeausflugsfahrt nach TRIER Fr, 6.7. So, Trier - von Niklaus von Kues bis Karl Marx von antiken Schätzen zu Naturwundern an der Saar, von Tischkultur und Weinkultur Reiseleitung: Dekan Rudi Rupp Freitag, 6.7.: Mettlach im Saarland. Dort besichtigen wir die bekannte Keravision der Fa. Villeroy&Boch in der Alten Abtei. Nach der Mittagspause erwartet Sie eine Schifffahrt mit Kaffee und Kuchen zur berühmten Saarschleife. Diese werden wir anschließend auch mit dem Bus ansteuern (Aussichtspunkt Cloef). Gegen 18 Uhr erreichen wir unser ****Hotel Vienna House Easy Trier, wo wir zu Abend essen. Samstag, 7.7.: Nach einer individuellen Führung durch die Ausstellung Karl Marx im Landesmuseum haben Sie freie Zeit, die herrliche Altstadt von Trier zu erkunden. Nachmittags: Fahrt zur Villa Borg (röm. Landhausrekonstruktion) und Villa Nennig (großes röm. Bodenmosaik). Über die luxemburgische Weinstraße geht s zurück nach Trier, wo uns ein Abendessen mit Weinprobe erwartet. Sonntag, 8.7.: Nach einer Stadtführung in Trier feiern wir in der Konstantin-Basilika einen evangelischen Gottesdienst. In Bernkastel-Kues ist nach einer Mittagspause eine Führung durch das Cusanusstift gebucht. Heimkehr gegen 20 Uhr. Reisepreis: 325, Einzelzimmerzuschlag 60 Leistungen: Fahrt im Komfort-Luxus-Fernreisebus, Begrüßungsimbiss im Omnibus, **** Hotel Vienna House Easy Trier (2x ÜF, 1x Abendessen). Weiteres Abendessen mit 5er Weinprobe. Sämtliche Eintritte und Führungen, inkl. Landesausstellung Karl Marx. Saarschleifen-Schifffahrt mit Kaffee und Kuchen Abfahrt: 7.45 Uhr Aschaffenburg, 8 Uhr Kleinostheim Rückkehr: So, ca. 20 Uhr Anmeldung im Evangelischen Bildungswerk Gemeindeausflugsfahrt nach AUGSBURG Do, 6.9. So, Reformation und freie Reichsstadt Augsburg Ulm Memmingen Dinkelsbühl Schwäbisch Hall Reiseleitung: Dekan Rudi Rupp Donnerstag, 6.9.: Erste Station: Dinkelsbühl, die vielleicht schönste Altstadt Deutschlands. Stadtführung und Besuch im historischen Museum. Weiterfahrt nach Ellwangen, Besuch des Sieger-Köder-Museums. Gegen 18 Uhr Ankunft im ***Hotel Am Alten Park in Augsburg. Tagesausklang im Biergarten. Freitag, 7.9.: Vormittags in Memmingen: reformationsgeschichtlicher Rundgang. Nachmittags in Ulm: Besuch des Fischer- und Gerberviertels und des Münsters mit dem höchsten Kirchturm der Welt. Abendessen in der Altstadt von Ulm. Samstag, 8.9.: Zwei reformationsgeschichtliche Führungen in Augsburg mit Besuch der Fuggerei. Freie Zeit, um die herrliche Altstadt von Augsburg zu erkunden. Abends besteht die Möglichkeit, gemeinsam in einem weiteren Biergarten zu speisen. Sonntag, Gottesdienst in der St. Annakirche zu Augsburg, danach Mittagspause auf dem Heiligen Berg der Franken, dem Hesselberg. Nachmittags geht es nach Schwäbisch Hall, wo wir das Kloster Großcomburg, das Himmlische Jerusalem im Kochertal besichtigen werden. Stadtbummel, Heimkehr gegen 21 Uhr. Reisepreis: 280, Einzelzimmerzuschlag 50 Leistungen: Fahrt im Komfort-Luxus-Fernreisebus,*** Hotel Am Alten Park Augsburg (3x ÜF), sämtliche Eintritte und Führungen, Mittagessen im evang. Tagungshaus auf dem Hesselberg. Abfahrt: 6.30 Uhr Kleinostheim, 6.45 Uhr Stockstadt, 7 Uhr Aschaffenburg Rückkehr: So, ca Uhr Anmeldung im Evangelischen Bildungswerk Veranstaltungen Evangelisches Leben

9 Gemeindeausflugsfahrt nach TRIER Fr, 6.7. So, Trier - von Niklaus von Kues bis Karl Marx von antiken Schätzen zu Naturwundern an der Saar, von Tischkultur und Weinkultur Reiseleitung: Dekan Rudi Rupp Freitag, 6.7.: Mettlach im Saarland. Dort besichtigen wir die bekannte Keravision der Fa. Villeroy&Boch in der Alten Abtei. Nach der Mittagspause erwartet Sie eine Schifffahrt mit Kaffee und Kuchen zur berühmten Saarschleife. Diese werden wir anschließend auch mit dem Bus ansteuern (Aussichtspunkt Cloef). Gegen 18 Uhr erreichen wir unser ****Hotel Vienna House Easy Trier, wo wir zu Abend essen. Samstag, 7.7.: Nach einer individuellen Führung durch die Ausstellung Karl Marx im Landesmuseum haben Sie freie Zeit, die herrliche Altstadt von Trier zu erkunden. Nachmittags: Fahrt zur Villa Borg (röm. Landhausrekonstruktion) und Villa Nennig (großes röm. Bodenmosaik). Über die luxemburgische Weinstraße geht s zurück nach Trier, wo uns ein Abendessen mit Weinprobe erwartet. Sonntag, 8.7.: Nach einer Stadtführung in Trier feiern wir in der Konstantin-Basilika einen evangelischen Gottesdienst. In Bernkastel-Kues ist nach einer Mittagspause eine Führung durch das Cusanusstift gebucht. Heimkehr gegen 20 Uhr. Reisepreis: 325, Einzelzimmerzuschlag 60 Leistungen: Fahrt im Komfort-Luxus-Fernreisebus, Begrüßungsimbiss im Omnibus, **** Hotel Vienna House Easy Trier (2x ÜF, 1x Abendessen). Weiteres Abendessen mit 5er Weinprobe. Sämtliche Eintritte und Führungen, inkl. Landesausstellung Karl Marx. Saarschleifen-Schifffahrt mit Kaffee und Kuchen Abfahrt: 7.45 Uhr Aschaffenburg, 8 Uhr Kleinostheim Rückkehr: So, ca. 20 Uhr Anmeldung im Evangelischen Bildungswerk Gemeindeausflugsfahrt nach AUGSBURG Do, 6.9. So, Reformation und freie Reichsstadt Augsburg Ulm Memmingen Dinkelsbühl Schwäbisch Hall Reiseleitung: Dekan Rudi Rupp Donnerstag, 6.9.: Erste Station: Dinkelsbühl, die vielleicht schönste Altstadt Deutschlands. Stadtführung und Besuch im historischen Museum. Weiterfahrt nach Ellwangen, Besuch des Sieger-Köder-Museums. Gegen 18 Uhr Ankunft im ***Hotel Am Alten Park in Augsburg. Tagesausklang im Biergarten. Freitag, 7.9.: Vormittags in Memmingen: reformationsgeschichtlicher Rundgang. Nachmittags in Ulm: Besuch des Fischer- und Gerberviertels und des Münsters mit dem höchsten Kirchturm der Welt. Abendessen in der Altstadt von Ulm. Samstag, 8.9.: Zwei reformationsgeschichtliche Führungen in Augsburg mit Besuch der Fuggerei. Freie Zeit, um die herrliche Altstadt von Augsburg zu erkunden. Abends besteht die Möglichkeit, gemeinsam in einem weiteren Biergarten zu speisen. Sonntag, Gottesdienst in der St. Annakirche zu Augsburg, danach Mittagspause auf dem Heiligen Berg der Franken, dem Hesselberg. Nachmittags geht es nach Schwäbisch Hall, wo wir das Kloster Großcomburg, das Himmlische Jerusalem im Kochertal besichtigen werden. Stadtbummel, Heimkehr gegen 21 Uhr. Reisepreis: 280, Einzelzimmerzuschlag 50 Leistungen: Fahrt im Komfort-Luxus-Fernreisebus,*** Hotel Am Alten Park Augsburg (3x ÜF), sämtliche Eintritte und Führungen, Mittagessen im evang. Tagungshaus auf dem Hesselberg. Abfahrt: 6.30 Uhr Kleinostheim, 6.45 Uhr Stockstadt, 7 Uhr Aschaffenburg Rückkehr: So, ca Uhr Anmeldung im Evangelischen Bildungswerk Veranstaltungen Evangelisches Leben

10 Die besondere Nacht Fr, Vielfältig, bunt und einfach schön! Farben und Klänge, Worte und Bilder, Bewegung und Stille, Andacht und Geselligkeit... so vielfältig zeigt sich der christliche Glaube. Sie sind eingeladen, einfach in einer Kirche zu sitzen und sie im Schein von Kerzenlicht zu erleben... oder aber Neues zu erfahren und sich überraschen zu lassen... zu lauschen, zu staunen, mitzumachen... Und damit auch die Pfingsturlauber doch mal eine Chance zur Teilnahme haben, findet die Nacht der offenen Kirchen wieder am Freitag vor Pfingsten statt. Wer also am Samstag ganz früh verreisen will, kann bei uns bis zur Abfahrt noch etwas erleben! Weitere Infos finden Sie auf der Homepage: Die Kirchennacht startet mit den Eröffnungsgottesdiensten um Uhr in drei verschiedenen Kirchen: Sandkirche, Thema: Durchatmen Christuskirche, Familiengottesdienst, Thema: Offene Türen Mutter-Gottes-Kirche, Gospelkirche, Thema: Ansteckende Freude Die Programme starten ab 20 Uhr. Abschluss-Segen in der Stiftskirche: Uhr Das Vorbereitungsteam: Maria Maidhof (Projektkoordinatorin) Eva Meder-Thünemann (Gemeindereferentin für Citypastoral) Dr.Hansjörg Schemann (Pfarrer der Christuskirche) Robert Sauer (Pfarrer im kath. Stadtdekanat) Gabriele Flügel (Leiterin Diözesanbüro Aschaffenburg-Alzenau) Fest der EVANGELISCHEN ALLIANZ Christi Himmelfahrt, 10.5., ab 11 Uhr Einen schönen Tag mit netten Leuten aus unterschiedlichen Aschaffenburger Gemeinden verbringen! Nach einem Gottesdienst im Freien findet ein Fußballturnier mit Mannschaften der verschiedenen Gemeinden statt. Parallel dazu: Spiele für Groß und Klein. Gegrilltes und Getränke können vor Ort gekauft werden. Kaffee und Kuchen werden gegen Spende angeboten. Kuchenspenden sind willkommen! Ort: Hösbach, Gelände der ehemaligen Baumschule Schüssler (Wenighösbacher Straße bis Ortsausgang dann links). Anmeldung für die Fußballmannschaft der Christuskirche und weitere Infos: Familie Nunn: , Michael Bolch: Konzert Aschaffenburger Handglockenchor Pfingstsamstag, 19.5., 17 Uhr KLÄNGE DIE VERZAUBERN Ein Konzert der besonderen Art: Unser außergewöhnliches Instrument erfordert das exakte Zusammenspiel aller Musiker. Wir möchten unsere Zuhörer durch ein ausgewähltes Repertoire von Klassik bis Moderne begeistern. Pfingstsamstag stehen neben Klassikern der deutschen Komponisten J. S. Bach und J. Pachelbel auch Popsongs wie Yesterday, The Rose und Clocks (Coldplay) auf dem Programm. Wir kombinieren die Handglocken mit anderen Instrumenten in eigens dafür arrangierten Werken. Mehr Informationen unter Ort: St. Pauluskirche, Paulusstr. 15, AB Eintritt frei - Spenden erbeten 10 Veranstaltungen Evangelisches Leben

11 Die besondere Nacht Fr, Vielfältig, bunt und einfach schön! Farben und Klänge, Worte und Bilder, Bewegung und Stille, Andacht und Geselligkeit... so vielfältig zeigt sich der christliche Glaube. Sie sind eingeladen, einfach in einer Kirche zu sitzen und sie im Schein von Kerzenlicht zu erleben... oder aber Neues zu erfahren und sich überraschen zu lassen... zu lauschen, zu staunen, mitzumachen... Und damit auch die Pfingsturlauber doch mal eine Chance zur Teilnahme haben, findet die Nacht der offenen Kirchen wieder am Freitag vor Pfingsten statt. Wer also am Samstag ganz früh verreisen will, kann bei uns bis zur Abfahrt noch etwas erleben! Weitere Infos finden Sie auf der Homepage: Die Kirchennacht startet mit den Eröffnungsgottesdiensten um Uhr in drei verschiedenen Kirchen: Sandkirche, Thema: Durchatmen Christuskirche, Familiengottesdienst, Thema: Offene Türen Mutter-Gottes-Kirche, Gospelkirche, Thema: Ansteckende Freude Die Programme starten ab 20 Uhr. Abschluss-Segen in der Stiftskirche: Uhr Das Vorbereitungsteam: Maria Maidhof (Projektkoordinatorin) Eva Meder-Thünemann (Gemeindereferentin für Citypastoral) Dr.Hansjörg Schemann (Pfarrer der Christuskirche) Robert Sauer (Pfarrer im kath. Stadtdekanat) Gabriele Flügel (Leiterin Diözesanbüro Aschaffenburg-Alzenau) Fest der EVANGELISCHEN ALLIANZ Christi Himmelfahrt, 10.5., ab 11 Uhr Einen schönen Tag mit netten Leuten aus unterschiedlichen Aschaffenburger Gemeinden verbringen! Nach einem Gottesdienst im Freien findet ein Fußballturnier mit Mannschaften der verschiedenen Gemeinden statt. Parallel dazu: Spiele für Groß und Klein. Gegrilltes und Getränke können vor Ort gekauft werden. Kaffee und Kuchen werden gegen Spende angeboten. Kuchenspenden sind willkommen! Ort: Hösbach, Gelände der ehemaligen Baumschule Schüssler (Wenighösbacher Straße bis Ortsausgang dann links). Anmeldung für die Fußballmannschaft der Christuskirche und weitere Infos: Familie Nunn: , Michael Bolch: Konzert Aschaffenburger Handglockenchor Pfingstsamstag, 19.5., 17 Uhr KLÄNGE DIE VERZAUBERN Ein Konzert der besonderen Art: Unser außergewöhnliches Instrument erfordert das exakte Zusammenspiel aller Musiker. Wir möchten unsere Zuhörer durch ein ausgewähltes Repertoire von Klassik bis Moderne begeistern. Pfingstsamstag stehen neben Klassikern der deutschen Komponisten J. S. Bach und J. Pachelbel auch Popsongs wie Yesterday, The Rose und Clocks (Coldplay) auf dem Programm. Wir kombinieren die Handglocken mit anderen Instrumenten in eigens dafür arrangierten Werken. Mehr Informationen unter Ort: St. Pauluskirche, Paulusstr. 15, AB Eintritt frei - Spenden erbeten 10 Veranstaltungen Evangelisches Leben

12 Katharina Wagner Foto Helmut Unglaub Aktuelles Pfarrerin Katharina Wagner übernimmt die Pfarrstelle in Mainaschaff Katharina Wagner stammt aus Mittelfranken. Sie hat evangelische Theologie in Neuendettelsau, in Oslo und Mainz studiert. Sie war während der Zeit in Mainz in einer Kirchengemeinde als Kinder- und Jugendmitarbeiterin angestellt. Bevor sie ihr Vikariat in der Kirchengemeinde Schöllkrippen bei Pfarrer Thomas Schäfer im Jahr 2015 begann, absolvierte sie mehrere Wochen lang in München am Klinikum Großhadern eine Ausbildung der Klinischen Seelsorge. Nun hat sie zum 1. März als ihre erste Pfarrstelle St. Markus II in Mainaschaff angetreten. Mit ihr zusammen ziehen ihr Mann Dennis Rupprecht und ihr Hund ins Mainaschaffer Pfarrhaus ein. Pfarrerin Ulrike Gitter im Ökumenischen Kirchenladen Pfarrerin Ulrike Gitter wechselt von der Kirchengemeinde St. Matthäus in den Ökumenischen Kirchenladen am Rossmarkt. Damit ist das Hauptamtlichen Team wieder komplett. Als Nachfolgerin von Pfarrer Peter Kolb wird sie in Zukunft die Ehrenamtlichen dort begleiten und zusammen mit Gemeindereferentin Eva Meder-Thünemann ökumenische Akzente mitten in der Stadt setzen. Internationaler Tag der Pflege am 12. Mai Der Internationale Tag der Pflege wird jährlich am 12. Mai begangen. Der Tag erinnert an den Geburtstag der britischen Krankenpflegerin und Pionierin der modernen Krankenpflege, Florence Nightingale (geboren am 12. Mai 1820 in Florenz; gestorben 13. August 1910 in London). Bis heute setzen sich unsere Pflegekräfte in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und bei der Pflege zu Hause tagtäglich unermüdlich für Menschen ein, die Hilfe benötigen. Pflegerinnen und Pfleger sind eine tragende Säule unserer Gesundheitsversorgung. Staatssekretär Karl-Josef Laumann, Patientenbeauftragter und Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung, fordert von daher mehr Wertschätzung für die Pflegekräfte in Deutschland. Auch wir von der katholischen und evangelischen Altenheimseelsorge wollen am Internationalen Tag der Pflege wieder einen persönlichen Dank an die vielen Pflegekräfte in den Seniorenheimen unseres Dekanats weitergeben mit einer Karte, die den Ausspruch Du bist ein Engel aufgreift und ihn auf die Pflegenden überträgt, die tatsächlich für viele Pflegebedürftige zum Engel werden zwar ohne Flügel, aber mit Herz und Händen! Pfarrerin Ulrike Schemann (Evang. Altenheimseelsorgerin) 12 Aktuelles aus Aschaffenburg Evangelisches Leben

13 Neues aus dem JuZ in der Alexandrastraße Alexandrastraße Aschaffenburg Tel Offene Bühne Kunst gegen Bares 27. April ab Kontakt zum JuZ: Offene Bühne We want YOU Du bist Künstler, Musiker oder Tänzer - Du hast Deine eigene Band oder einfach nur Spaß an einer Performance? Dann komm zur offenen Bühne - Spezial und lass andere an Deinem Talent teilhaben - gegen Bares. Sechs Regeln: Offen: pro Act 15 min. 1. Neun Acts können jeweils max. 15 Min. auftreten 2. Die Künstler/Acts sitzen mit im Publikum 3. Die Künstler/Acts sollen möglichst eigene Lieder, Gedichte, Darstellungen zeigen 4. Jeder Act erhält einen Klinge-Beutel 5. Das Publikum honoriert die erlebte Kunst durch Geldeinwurf in den jeweiligen Klinge-Beutel, dessen Inhalt zu 100% an den Besitzer-Act geht 6. Der Act mit dem meisten Geld wird zum Klinge-Beutel-Champ des des Abends gekührt Anmeldung mitteilung@juz-ab.de Alexandrastraße Dienstag Uhr Aschaffenburg Donnerstag Uhr Freitag JuZ allgemein Klinge JuZ Raummiete, Beutel Verleih bufdi@juz-ab.de Büro besetzt: während der Öffnungszeiten oder anrufen wir rufen zurück! EINTRITT FREI 13 Neues aus dem JuZ Evangelisches Leben Evangelisches Leben Neues aus dem JuZ 13

14 Christlicher Verein junger Menschen Aschaffenburg e.v. Kochstraße Aschaffenburg Telefon Fax buero@cvjm.online CVJM April - Mai 2018 Gruppen News Termine Sport im CVJM Volleyball und Indiaka: jeden Do Uhr außer an Feiertagen und in den Schulferien, in der Turnhalle der Hefner-Alteneck-Schule Bavariastr. 39. Ab 16 Jahre Turnschuhe mit heller Sohle Gesprächsgruppe Montagsdreieck: 20 Uhr, montags, in ungeraden Kalenderwochen. Wir wollen unsere Erfahrungen im Alltag und im Glauben austauschen, uns neue Impulse geben und kreativ miteinander Gemeinschaft erleben. Termine: 9.4., 23.4., 7.5., 4.6. Bibelgesprächskreis: Wir treffen uns von Uhr im CVJM Termine: 12.4., 26.4., 7.6. Ansprechpartnerin: Christl Sedlmeier-Elstner: Frühstückstreffen für Frauen: einmal im Monat, donnerstags, 9 bis 11 Uhr nächste geplante Termine: 5.4., 3.5. Info bei Silvia Stenger: , oder Gabi Wolf: CVJM-Treff Mitreden - mitplanen - mitarbeiten Die nächsten geplanten Treffen: Di , 15.5., jeweils Uhr Jungscharzeltlager in Gailbach Ein Zeltplatz am Waldrand, ein Bach, viele Kinder und Ferien - genau das Richtige um Abenteuer zu erleben und etwas Tolles anzustellen. Zelten in Gailbach bedeutet: Fetzige Spiele, Sport, Geschichten von Gott, Lagerfeuer, Nachtwanderungen, Geländespiele, verrückte Sachen basteln, lustige Lieder singen und vieles mehr! Für Kinder von 8 bis 13 Jahre Kontaktmöglichkeiten für Anmeldungen siehe oben. 14 CVJM Evangelisches Leben

15 St. Petrus Hüttengasse 19, Laufach Tel ; Fax St. Petruskirche Laufach Hüttengasse 24 BESONDERE GOTTESDIENSTE Ostern in der St. Petrusgemeinde Von Gründonnerstag bis Ostermontag feiern wir das wichtigste Fest der Christenheit feiern - Feiern Sie mit bei einem der Gottesdienste in Ihrer St. Petrusgemeinde! Gottesdienst im Grünen zu Christi Himmelfahrt - am Donnerstag, 10. Mai, um 10 Uhr Wir feiern den Gottesdienst im Gemeindegarten gemeinsam mit den Kirchengemeinden St. Johannes und St. Matthäus. Herzliche Einladung! Wichtelgottesdienst für alle Kinder von 0-9 Am Sonntag, 13. Mai um 11 Uhr laden wir alle Kinder ein zum Wichtelgottesdienst im Gemeindehaus. Im Anschluss sind alle eingeladen zu einem Mittagessen. Kirchlein Heigenbrücken Am Hang 6 Mo 2.4. I 19 Uhr Ostermontag Jasmer AM So Uhr Gottesdienst Heimbuchenthal - Hessenthal - Mespelbrunn So Uhr Gottesdienst Ort: Maximilian Kolbe Kirche, Hauptstraße 44, Mespelbrunn; Liturg: Paulus, AM So Uhr Pfingstgottesdienst Ort: Schule Heimbuchenthal, Bergstraße 16, Heimbuchenthal; Liturg: Jasmer, AM So Uhr Ostermorgen Jasmer AM 10 Uhr Familiengottesdienst zum Ostersonntag Jasmer AM So Uhr Abendgottesdienst Jasmer So Uhr Gottesdienst Paulus AM Sa Uhr Taufgottesdienst Jasmer Fr Uhr Beichtgottesdienst vor der Konfirmation Jasmer AM So Uhr Konfirmationsfeier I Uhr Konfirmationsfeier II Jasmer Do Uhr Christi Himmelfahrt Gottesdienst im Gemeindegarten Jasmer So Uhr Wichtelgottesdienst im Gemeindehaus Team So Uhr Pfingstgottesdienst Jasmer AM St. Johannes Nepomuk Kirche Weibersbrunn Hauptstraße 59 So Uhr Gottesdienst Evangelisches Leben Gottesdienste Laufach 15

16 Christuskirche Pfaffengasse Aschaffenburg Telefon Fax Christuskirche, Pfaffengasse 15 Gleichzeitig zum Gottesdienst ist Kinder gottesdienst, entfällt zum Teil in den Ferien So Uhr Osternacht Stichauer/Beck Team AM Osterfrühstück 10 Uhr Dr. Schemann AM Mo Uhr mit Segnung Rupp/Scheibler So Uhr Vikar Beck Sa Uhr Konfi-Beichtgottesdienst Stichauer/Beck AM So Uhr Konfirmation I Stichauer AM So Uhr Konfirmation II Stichauer AM Sa Uhr Taufen Rupp 13 Uhr Taufen Rupp So Uhr Kantatengottesdienst Dr. Schemann/Stichauer Sa Uhr Mini-Gottesdienst So Uhr Menschen der Bibel KiK Kellermann-Rupp & Team Do Uhr Himmelfahrt Vikar Beck Sa Uhr Musikal. Abendandacht Vikar Beck So Uhr Prädikant Scheibler Fr Uhr Nacht der offenen Kirchen Sa Uhr Taufen Vikar Beck So Uhr Stichauer AM Mo Uhr Ökum. Gottesdienst Dr. Schemann, Heim, Team So Uhr Vikar Beck Matthias-Claudius-Haus, Würzburger Str. 69 Do Uhr Stichauer Do Uhr Stichauer AM Do Uhr Dr. Schemann Mi Uhr Stichauer AM Schöntalhöfe, Rossmarkt 25 D Uhr Dekan Rupp AM D Uhr Gesprächskreis Schemann D Himmelfahrt - entfällt D Uhr Gesprächskreis Schemann Curanum Seniorenstift, Goldbacher Str. 13 Do Uhr Stichauer Do Uhr Stichauer AM Wohnstift St. Elisabeth, Hohenzollernring32 Do Uhr Stichauer Do Uhr Stichauer AM Zum Guten Hirten, Kapelle im Klinikum So Uhr Abendandacht mit Segnung Kunze So Uhr Abendvesper Kunze So Uhr Palliativgottesdienst Kunze 16 Gottesdienste Christuskirche Evangelisches Leben

17 St. Matthäus Matthäusstraße Aschaffenburg Telefon Fax St. Matthäuskirche Schweinheim Matthäusstraße 16 BESONDERE GOTTESDIENSTE Ostermontag Uhr St. Matthäus Familiengottesdienst Schmetterling Himmelfahrt Uhr gemeinsam mit den KG Laufach und Goldbach in LAUFACH Pfingssonntag Uhr St. Matthäus mit Chor, Taufe und AM Pfingstmontag Uhr in Maria Geburt Ökum. Gottesdienst KONFIRMATIONEN So Uhr St. Matthäus (für Schweinheimer und Obernauer Konfirmanden) So Uhr St. Matthäus (für Haibacher und Bessenbacher Konfirmanden) St. Elisabeth Obernau Sulzbacher Str. 6 Sa Uhr K. Herold Sa Uhr K. Herold AM Kapelle im Bernhard-Junker-Haus Neuhofstraße 11 Do Uhr M. Metzele Frühl.fest Mi Uhr B. Niehaus Mi Uhr B. Niehaus So Uhr U. Gitter AM Mo Uhr B. Niehaus FamGD So Uhr M. Metzele So Uhr B. Niehaus AM So Uhr K. Herold Sa Uhr N. Römer / B. Niehaus Konfirm.Beichte AM So Uhr B. Niehaus / N. Römer Konfirmation AM Sa Uhr U. Gitter Konfirm.Beichte AM So Uhr U. Gitter Konfirm. AM So Uhr GAM Do Uhr Himmelfahrt U. Jasmer in LAUFACH So Uhr K. Herold AM So Uhr B. Niehaus AM Chor Mo Uhr ÖKUM. Maria Geburt Do Uhr B. Niehaus Paul-Gerhardt-Kirche Haibach Paul-Gerhardt-Str. 9 So Uhr So Uhr So Uhr So Uhr Do Uhr So Uhr So Uhr Do Uhr U. Gitter AM M. Metzele B. Niehaus AM K. Herold Himmelfahrt U. Jasmer in LAUFACH K. Herold AM B. Niehaus AM B. Niehaus Paul-G Paul-G Evangelisches Leben Gottesdienste 17

18 St. Paulusgemeinde Paulusstraße Aschaffenburg Telefon Fax St. Pauluskirche, Paulusstraße 17 Gottesdienstbeginn: Uhr Fr Karfreitag. Handglockenchor. V. Wölfle So Uhr. Ostersonntag, Friedhof Damm, Auferstehungsfeier. Dr. I. Kreile, U. Hasenstab-Kießling (Querflöte) Uhr. Ostersonntag, AM, KiGo. Dr. I. Kreile So Quasimodogeniti. V. Wölfle So Misericordias. Dr. I. Kreile So Jubilate. FGD mit KiTa Inselstr. Dr. I. Kreile + Team KiTa So Kantate. Teamerabschluss. V. Wölfle So :30 Uhr, Konfirmation. KiGo. V. Wölfle So Exaudi (Muttertag). V. Wölfle Sa Uhr, Konzert Handglockenchor. So Pfingsten, AM. Dr. I. Kreile So Trinitatis. Dr. I. Kreile So So. n. Trinitatis. K. Pape Roncalli Zentrum, Glattbach Mo Uhr, Abschluss Ökumen. Bibelwoche. N. Hegler, Dr. I. Kreile Breunsberger Kapelle Mo Uhr, Emmausgang von Johannesberg zur Breunsberger Kapelle. R. Rosenberger, Dr. I. Kreile Lutherkirche, Konradstraße 3 Gottesdienstbeginn: 9 Uhr Fr Karfreitag. V. Wölfle Sa Uhr, Karsamstag. Ökumen. Osterfeuer mit anschließendem GoDie in der LuKi. V. Wölfle So Quasimodogeniti. V. Wölfle So Jubilate. Dr. I. Kreile So KEIN GOTTESDIENST. So Pfingsten, AM. Dr. I. Kreile So So. n. Trinitatis, K. Pape Gottesdienst mit Segnung der Teamerkurs-Teilnehmer Unsere Jugendlichen machen Kirche lebendig mit Elan, viel Spaß und durch den Teamerkurs um Erfahrungen reicher. Vier Teilnehmer des Teamerkurses werden im Gottesdienst am 29. April um Uhr in der St. Pauluskirche gesegnet. Das Vorbereitungs-Team des Teamerkurses unter Leitung von Oliver Kohl wird den Gottesdienst mitgestalten. Auch unsere Konfis sind eine Woche vor der Konfirmation herzlich eingeladen. Wir würden uns freuen, wenn auch SIE dieses Ereignis mit uns feiern! Herzliche Einladung! Ihre Viola Wölfle Gottesdienst mit anschließendem Sektempfang Am zweiten Sonntag im Mai feiern wir alljährlich Muttertag! Eine schöne Gelegenheit, DANKE zu sagen. Danke für jedes offene Ohr, für bedingungslose Liebe, für jede Aufmunterung und Wertschätzung. Danke alles Kümmern und Sorgen. Herzliche Einladung zu unserem Gottesdienst am 13. Mai um Uhr in der St. Pauluskirche. Mit einer kleinen Wertschätzung für ALLE am Ausgang und anschließendem Sektempfang in unserem wunderschönen Kreuzgang. Ihre Viola Wölfle Tauftermine Pauluskirche: 14.4., Gottesdienste St. Paulus, Damm Evangelisches Leben

19 St. Lukas Planckstraße Aschaffenburg Telefon Fax pfarramt.stlukas-ab@elkb.de St. Lukas Leider Brunnengasse 2 Gottesdienst i.d.r. 14-tägig 10 Uhr So Ostern AM Geißendörfer Besondere Gottesdienste im April und Mai Die Osternachtfeier am frühen Morgen des 1. April beginnt im Dunkeln. Nachdem die Osterkerze entzündet ist, empfangen auch die Gottesdienstbesucher ihr ganz persönliches Osterlicht. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zu einem fröhlichen Osterfrühstück im Gemeindesaal von St. Jakobus ein! Wer den klassischen Ostergottesdienst vorzieht, ist herzlich eingeladen, um 10 Uhr in die Lukaskirche in Leider zu kommen! Hier wird u.a. der Posaunenchor unter der Leitung von Reiner Förster für Festlichkeit sorgen. Da dieses Jahr der Sonntag Kantate schon in den April fällt, findet heuer die Konfirmation bereits am um 10 Uhr statt. Acht Konfirmandinnen und Konfirmanden werden in einem feierlichen Konfirmationsgottesdienst in St. Jakobus eingesegnet. Das Trio Verano war schon des Öfteren bei uns und hört sich besonders klangvoll in der Lukaskirche an: Am 12. Mai um Uhr gestaltet es musikalisch einen Gottesdienst der Reihe Akzente aus: mit Oboe, Klarinette und Fagott. So Quasimodogeniti Gertner So Miserikordias Domini Arnold-G. So Jubilate kein GD, s.st. Jakobus Sa Konfirmandenbeichte 18h Geißend. So Kantate kein GD, s.st. Jak. So Rogate AM Arnold-Geißendörfer Sa AkzenteGDMusik 17.30h Arnold-G. So Pfingsten kein GD, s.st. Jakobus So Trinitatis Klein So So.n.Trinitatis kein GD, s.st. Jakobus St. Jakobus - Nilkheim St.-Jakobus-Platz 2 Gottesdienst i.d.r. 14-tägig Uhr So Osternacht AM 5.30 Uhr Beck So Quasimodogeniti kein GD, s.st. Luk. So Miserik. Domini kein GD, s.st. Lukas So Jubilate Geißendörfer und Konfis So Kantate: Konfirmation AM 10 Uhr So Rogate kein GD, s.st. Lukas Do Christi Himmelfahrt Beck So Exaudi kein GD, s.12.5., AkzenteGD So Pfingsten AM Geißendörfer So Trinitatis kein GD, s. St. Lukas So So.n.Trinitatis Hoffmann Kapelle in der JVA Aschaffenburg Gottesdienst i.d.r. montags 18 Uhr Evangelisches Leben Gottesdienste 19

20 St. Stephanus Großostheim Lessingstr. 8 St. Stephanus Goethestraße Großostheim Telefon Fax pfarramt.grossostheim@elkb.de St. Stephanus Großostheim Lessingstr. 8 So Uhr AM Osternacht (Team) anschl. Osterfrühstück So Uhr Ostern mit KiGo Pfr. Joachim Kunze So Uhr AM Osterweg Pfr. Joachim Kunze So Uhr Prädikantin Karin Herold So Uhr Gottesdienst zur Jahres losung mit Taufen So Uhr MiniGottesdienst (Team) So Uhr mit Kirchenchor Pfr. Thomas Gitter So Uhr mit KiGO Pfr. Th. Gitter Sa Uhr AM Konfirmation mit Familienchor So Uhr AM Konfirmation mit The Good News Do Uhr Christi Himmelfahrt Pfr. Thomas Gitter So Uhr Pfr. Joachim Kunze So Uhr AM Pfingsten Pfr. Th. Gitter Mo Uhr Ökum. Gottesdienst am Grillplatz in Niedernberg (Team) So Uhr N.N. Haus Santa Isabella - Niedernberg Pfarrer-Seubert-Str. 16 Mi Uhr Seniorentagesstätte Großostheim Breitestr. 32 M Uhr M Uhr Pfr. Thomas Gitter Pfr. Joachim Kunze Pfr. Thomas Gitter Haus für Senioren - St. Franziskus Großostheim Schaafheimer Str. 37 Mi Uhr Mi Uhr Besondere Gottesdienste: Pfr. Joachim Kunze Pfr. Thomas Gitter Karfreitag, um 14 Uhr Den Kreuzweg Jesu mitgehen... Was hat Jesus in seinen letzten Stunden erlebt? Wir machen uns gemeinsam im Gedenken an Jesus auf den Weg und treffen uns an der St.Stephanus-Kirche. Ostersonntag, 1.4. um 5.30 Uhr Feier der Osternacht mit Osterfeuer und Abendmahl; anschließend lädt der St. Stephanusver ein zum leckeren Osterfrühstück ein. Ostermontag, 2.4. um 10 Uhr Von der Trauer zum Leben - Der Weg nach Emmaus, das ist auch unser Weg - von der Zerbrechlichkeit und dem Zerbrochenem in unserem Leben bis hin zum Hoffnung Spendenden über den Tod hinaus. Gehen Sie diesen Weg mit uns. Seien Sie herzlich eingeladen. Es braucht keine Wanderschuhe und auch keine regenfeste Kleidung! Pfingstmontag, um 11 Uhr In ökumenischer Gemeinschaft feiern wir den Gottesdienst in Niedernberg am Grillplatz. 20 Gottesdienste Evangelisches Leben

21 St. Markus Schulstraße Kleinostheim Telefon Fax pfarramt.kleinostheim@elkb.de Markuskirche Kleinostheim Kirchstraße 38 Besondere Gottesdienste: Gottesdienst, danach Osterfrühstück: Stockstadt, Uhr Mainaschaff, Uhr Familiengottesdienste: Mainaschaff, Uhr Stockstadt, Uhr Kleinostheim, Uhr Konfirmation: Stockstadt, Uhr Uhr Mainaschaff, Uhr Himmelfahrt am Mainparksee Mainaschaff, Uhr Friedenskirche Stockstadt Samperschlagstraße 3 So Uhr Abel Mo Uhr Wagner, Fam.Godi So Uhr Dinkel Sa Uhr Abel, AM Beichtgottesdienst der Konfirmanden So Uhr Abel, AM Konfirmation So Uhr Dinkel So Uhr Abel, AM, Kik So Uhr Wagner So Uhr Wagner, AM So Uhr Dinkel, Kik Sa Uhr Abel, AM Mo Uhr Wagner, Fam. Godi So Uhr Dinkel So Uhr Buske So Uhr Abel So Uhr Abel, AM So Uhr Wagner Sa Uhr Abel, AM Mo Uhr Wagner So Uhr Dinkel So Uhr Wagner Gemeindezentrum Mainaschaff An der Senne 37 So Uhr Wagner So Uhr Wagner, Fam.Godi So Uhr Sa Uhr Abel, AM Beichtgottesdienst der Konfirmanden So Uhr Abel, AM So Uhr Wagner So Uhr Abel, Wagner, AM Verabschiedung Ehepaar Kourimsky Do Uhr Abel / Wagner Gottesdienst am Mainparksee So Uhr Abel So Uhr Wagner, AM So Uhr So Uhr Wagner AM = Abendmahl; Kik = Kirchenkaffee Fam. Godi = Familiengottesdienst Evangelisches Leben Gottesdienste St. Markus 21

22 St. Johannes Johannesplatz Goldbach Telefon Fax pfarramt.goldbach@elkb.de St. Johannes Goldbach Johannesplatz 7 Gottesdienst um 9.30 Uhr So Uhr Osternacht, AM Pfrin. Lezuo So 1.4. Ostern, FGD, AM Pfrin. Mößner Mo Uhr Emmausgang Pfrin. Lezuo So 8.4. Pfrin. Mößner So Kigo Lektorin Ansmann Sa Uhr Beichte Pfrin. Mößner So Uhr / 11 Uhr Konfirmation Pfrin. Mößner So Kigo Pfrin. Lezuo So 6.5. entfällt wegen Gemeindeausflug So Kigo Pfrin. Mößner So Pfingsten, AM* Pfrin. Lezuo So Pfrin. Lezuo So 3.6. AM Pfrin. Lezuo So Uhr Ökumenischer Gottesdienst Festzelt Goldbach Kapelle Vom guten Hirten Unterbessenbach Gottesdienst um Uhr Mo 2.4. AM* Pfrin. Lezuo So Lektorin Ansmann So Pfrin. Lezuo So AM Pfrin. Mößner Mo AM* Pfrin. Lezuo So 3.6. Pfrin. Lezuo Kursana - Hösbach-Bahnhof Pfarrer-Göring-Str. 2 Gottesdienst um Uhr Bitte beachten Sie die Veröffentlichung im örtlichen Amtsblatt Kreuzkirche Hösbach-Bahnhof Seibelstr. 15 Gottesdienst um Uhr So 8.4. Pfrin. Mößner So entfällt wegen Konfirmation So 6.5. entfällt wegen Gemeindeausflug So AM* Pfrin. Lezuo So Pfrin. Lezuo BRK-Seniorenheim - Goldbach Weidenbörnerstr. 26 Gottesdienst um Uhr Do Pfrin. Lezuo Do Pfrin. Mößner Do NN Christi Himmelfahrt Uhr Wir sind eingeladen zum Gottesdienst im Freien in Laufach. Anschließend Kirchkaffee Abfahrt Goldbach um 9.30 (zum Bilden von Fahrgemeinschaften) oder individuell. Vorankündigung: Am So um 10 Uhr Ökumenischer Gotttesdienst im Festzelt in Goldbach zur 800 Jahr Feier Goldbachs AM* = AM mit Wein/ AM= AM mit Saft 22 Gottesdienste Goldbach Evangelisches Leben

23 Hier finden Sie Hilfe Diakonisches Werk Untermain (DWU) Rossmarkt Aschaffenburg Tel Fax Spendenkonto: Sparkasse Aschaffenburg IBAN DE BIC BYLADEM1ASA Plege und Wohnen Wohn- u Pflegeheim Matthias-Claudius-Haus Würzburgerstr. 69, Tel PflegeWohnen Schöntalhöfe Roßmarkt 25, Tel Ambulanter Pflegedienst/ServiceWohnen Schöntalhöfe, Roßmarkt 27, Tel Einsatzleitung Familienpflege DW Lohr, Helga Wild-Krämer, Tel Sozialzentrum Kolpingstrassen 7 Diakonie - Sozialkaufhaus: Geöffnet: Mo Fr Uhr Warenannahme: Uhr Verwaltung: Leitung: Wolfgang Grose, Tel Judith Hock, Tel Sozialer Dienst: Sabine Zenker, Tel Sozialcafé Metropol: geöffnet: 8 15 Uhr, Tel Erwerbslosen- und Sozialberatung: Willi Koschutjak, Ab 1.5.: Katharina Will Tel Beratungsstellen Frohsinnstraße 27 Verwaltung: Sonja Zelfo, Tel Migrationsberatung: Uwe Holtfreter, Tel , Maha Dost, Tel Alleinerziehendenberatung: Susanne Knörzer, Tel Kirchliche Allgem. Sozialarbeit (KASA), Tatendrang, Kurberatung Anja Nunier, Tel Beratungsstellen Heinsestr. 2-4 Insolvenz-/Schuldnerberatung (Landkreis) Verwaltung: Claudia Bonzio, Tel Leitung: Matthias Richter, Tel Manuela Dühr, Tel Anja Höfler, Tel Bahnhofsmission - HBF, Gleis 2 Ludwigsstraße 2 4, Tel Evangelisch-Lutherisches Dekanat Pfaffengasse Aschaffenburg Tel Fax dekanat.aschaffenburg@elkb.de Dekan: Rudi Rupp Stellv. Dekane: Pfarrer Peter Neubert, Kirchenrat Elmar Stuhldreier Sekretariat: Ines Hagel Dekanatskantorat: KMD Christoph Emanuel Seitz, Tel Präsidium der Dekanatssynode: Angelika Huhn, Olaf Nowak HEILANDs Ökumenischer Kirchenladen Roßmarkt 23, Tel Öffnungszeiten: Di -Fr Uhr, Sa Uhr Pfarrerin Ulrike Gitter, Tel ; Ulrike.Gitter@elkb.de Evangelisches Jugendzentrum (JuZ) Alexandrastraße 5, Diakon Thomas Ortlepp Tel , Fax mitteilung@juz-ab.de Evangelisches Bildungswerk Untermain Pfarrer Peter Kolb, Sekretariat: Brigitte Funk Alexandrastraße 5, Tel , ebu.aschaffenburg@t-online.de Evang.-Lutherische Kirchenverwaltung Pfaffengasse 13, Diakon Fredy Ullmann Tel , Fax Seelsorge in Stadt und Land Altenheimseelsorge Pfarrerin Ulrike Schemann, Tel Ev. Studierendenseelsorge (Hochschule) Pfarrer Dr. Hansjörg Schemann, Tel Gefängnisseelsorge Pfarrer Markus Geißendörfer, Tel Klinikseelsorge im Klinikum Pfarrer Joachim Kunze, Tel Ökumenische Notfallseelsorge Im Notfall über die Rettungsleitstelle: 112 Ökumenische Telefonseelsorge Tel (kostenlos) Evangelisches Leben Adressen 23

24 Foto: Martin Klein Eine Baustellenlampe vor der Kirche, ungewollte Symbolkraft, und doch, Gemeinde, Kirche, weltweite Christenheit bleibt eine Wander-Baustelle, wird niemals fertig mit dieser grandiosen Botschaft, werkelt schon 2000 Jahre daran herum, macht Fehler, braucht Menschen, die anpacken, die mitbauen, auch wenn sie vielleicht keine großen Leuchten sind, aber glauben, an den, der selber das Licht ist. Darum: Ich glaub, ich wähl. Dr. theol. Hansjörg Schemann, Pfarrer

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Die Frauen und die Reformation

Die Frauen und die Reformation Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben Die Frauen und die Reformation 500 Jahre Reformation August September 2017 Die Frauen und die Reformation - Liebe Leserinnen, liebe Leser, im Laufe des Jubiläumsjahres

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben

Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben Reformation = umgestalten, erneuern Okt. Nov. 2017 Die Reformation und die Ökumene Liebe Leserinnen, liebe Leser, unser Reformations-Jubiläumsjahr läuft auf

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben

Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben Bahnhofsmission Gott in der Welt Dez 16 Jan 17 Foto: Konferenz der Kirchlichen Bahnhofsmissionen Bahnhofsmission Grafik: GEP Liebe Leserinnen, liebe Leser, Ein

Mehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Kirchengemeinderat die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Wahlaufruf Liebe Gemeindeglieder, am 1. Dezember 2013 finden in der evangelischen Kirche Wahlen statt. Die Mitglieder

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015 Beginn: Sommergottesdienste kleiner Odenwald 02.08.2015 9. Sonntag nach Trinitatis Pfrin. S. Bayreuther 09.08.2015 10. Sonntag nach Trinitatis Pfrin A. Schmidt Pfrin. N. Jung-Gleichmann 16.08.2015 11.

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

GLAUBE HOFFNUNG LIEBE

GLAUBE HOFFNUNG LIEBE GLAUBE HOFFNUNG LIEBE Katholische Kindergärten l Kindertagesstätten der Seelsorgeneinheit Donau-Heuberg Kinder sind ein Geschenk Gottes. Wir respektieren sie in ihrer Individualität und nehmen diese so

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Haefele Dr. Riesner Rostan Weag Weag. Prädikant Beyer. Kugele

Haefele Dr. Riesner Rostan Weag Weag. Prädikant Beyer. Kugele Donnerstag Sonntag Sonntag Montag Sonntag 14. Mai. 17. Mai. 24. Mai. 25. Mai. 31. Mai. Christi Himmelfahrt Exaudi Pfingstsonntag Pfingstmontag Trinitatis Lk 24,(44-49).50-53 (Ev.) Joh 15,26-16,4 (Ev.)

Mehr

Die Kandidatinnen und Kandidaten unserer Kirchengemeinde stellen sich vor.

Die Kandidatinnen und Kandidaten unserer Kirchengemeinde stellen sich vor. Die Kandidatinnen und Kandidaten unserer Kirchengemeinde stellen sich vor. Kirchenvorstandswahl 2012 PFARRER MICHAEL JÄGER Ich stehe nicht (mehr) zur Wahl, aber voll hinter der Kandidatenliste. Die Vielfalt

Mehr

Gomaringen Dinkel Dinkel Rostan Rostan Dinkel Pfr. i.r. Krause. TeenChurch C+G Häfele C+G Häfele C+G Häfele

Gomaringen Dinkel Dinkel Rostan Rostan Dinkel Pfr. i.r. Krause. TeenChurch C+G Häfele C+G Häfele C+G Häfele Montag Samstag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag 1. Jan. 6. Jan. 7. Jan. 14. Jan. 21. Jan. 28. Jan. 4. Feb. 08.01. Neujahr Epiphanias 1.n.Epiphanias 2.n.Epiphanias Letzter n.epiphanias Septuagesimä

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Titelseite Vorwort des Trägers Christliches Menschenbild Unsere Sichtweise vom Kind Pastoraler Auftrag Zusammenarbeit mit Eltern Mitarbeiter/innen Leitung Unser Selbstverständnis

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax / ALTENHEIM ST. JOSEF B 51 L 705 L 924 L 924 B 51 A3 ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße 9 45525 Hattingen Telefon 0 23 24 / 59 96 0 Telefax 0 23 24 / 59 96 60 altenheim.st.josef@t-a-s.net www.t-a-s.net Anfahrt

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg

Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg A ls katholische Kindertagesstätte St. Martin und Teil der Pfarrgemeinde St. Martin ist die Begegnung mit unserem Namenspatron St. Martin stets

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Niederhone Wahl am 29. September 2013 M EIN KREUZ ZÄHLT Unter diesem Motto werden am 29. September 2013 in der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck neue

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf März 04.03. - Freitag - 05.03. - Samstag - 06.03. Lätare 13.03. Judika 17.03. - Donnerstag - 20.03. Palmarum 22.03. - Dienstag - 24.03. Gründonnerstag 25.03. Karfreitag 27.03. Ostersonntag 28.03. Ostermontag

Mehr

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin am Sonntag, 07.09.2014 Beginn 10:00 Uhr Mainz, 05.09.2014 Ort: Heilig Kreuz Kirche, Weichselstraße

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche Monatsspruch August Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge Juli/August 2017 Szene aus der Krippe im Limburger Dom, Foto: TKiefer GOTTESDIENSTE in der

Mehr

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen Die katholische Kirche will's wissen Hintergrund Wir, die Kirchengemeinderäte der katholischen Kirchengemeinden Freiberg a.n. und Pleidelsheim/Ingersheim sind gemeinsam aufgebrochen, um Kirche am Ort und

Mehr

Leitbild der Kita St. Elisabeth

Leitbild der Kita St. Elisabeth Leitbild der Kita St. Elisabeth Unser Christliches Menschenbild Die Grundlage unseres christlichen Glaubens ist die biblische Offenbarung und die Überlieferung durch die Kirche. Wir Menschen sind Geschöpfe

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Leitbild der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Vorwort des Trägers Kaum ein Thema wird derzeit in der Öffentlichkeit häufiger diskutiert als die Frage der Bildung, Erziehung und Betreuung

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Evangelisches Dekanat Vorderer Odenwald Uhrzeit und Name der Kirchengemeinde Evangelische Kirche Altheim & Ev. Kirche Harpertshausen

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 14.04. 09:00 Zephanja 1,10-18 Pfr. Kruschke 28.04. 09:00 Zephanja 2,1-11 Pfr. i.r. Summa 12.05. 09:00 1. Korinther 1,1-9 Pfr. Kruschke 23.05.

Mehr

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg Gottesdienste für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018 Evangelische Kirchengemeinde Dettingen an der Erms www.kirche-dettingen.de Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg www.badurach-evangelisch.de

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr