Die Frauen und die Reformation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Frauen und die Reformation"

Transkript

1 Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben Die Frauen und die Reformation 500 Jahre Reformation August September 2017

2 Die Frauen und die Reformation - Liebe Leserinnen, liebe Leser, im Laufe des Jubiläumsjahres der Reformation bin ich immer wieder auf die Frauen gestoßen, die im Reformationsgeschehen auch eine bedeutende Rolle gespielt haben. Nicht nur im Sinne von hinter jedem großen Mann steht eine starke Frau - wie es für Martin und Katharina Luther sicher sehr passend wäre. Auch andere Frauen haben sich während der Reformation engagiert. Gerne hätten wir sie hier ausführlich gewürdigt. Aber dazu bietet so ein Heft einfach nicht genügend Raum. So liefern wir hier nur ein paar Splitter als Anregungen zum Weiterdenken und vor allem auch zum Weiterlesen. Ruth Elsholz aus Laufach hat einen spannenden Reformationsroman geschrieben. Die Besprechung von Dekan Rudi Rupp soll Lust machen zum Lesen. Auch die Gedanken zu dem, was die Frauen in der Reformationsgeschichte für mich bedeuten, sollen nur anregen. Es gibt zu diesem Thema zwei ausführliche Bücher von Sonja Domröse (Frauen der Reformationszeit) und von Eva-Maria Bachteler und Petra Ziegler (Auf zur Reformation), die diese Frauen aus der Vergessenheit holen. Vielleicht hat ja jemand von Ihnen Lust, weiterzulesen. Auch das Sonntagsblatt hat ein anregendes Heft zu Frauen der Reformation herausgegeben... Dankbar bin ich, dass sich Sabine Zenker vom Diakonischen Werk Untermain für ihre Seiten auch unseres Themas angenommen hat und diakonisch tätige Frauen befragt hat, was für sie die Reformation heute noch bedeutet. So hat es sich ergeben, dass wir das Thema von allen Seiten mit Blicklichtern anleuchten, ohne etwas wirklich ausleuchten zu können. Eine anregende Lektüre wünscht Ihnen Ihre Ulrike Gitter, Pfarrerin in St. Matthäus Inhalt Thema: Die Frauen und die Reformation 3-4 Buchtipp 5 Diakonie 6-7 Veranstaltungen 8-10 Rückblicke 11 Aktuelles 12 Evang. Jugend 13 CVJM 14 Ihre Gemeinde Gottesdienste Adressen 23 Assoziationen 24 2 Editorial Evangelisches Leben

3 Ulrike Gitter, Pfarrerin in St. Matthäus Foto: privat Die Frauen und die Reformation - Die Frauen und die Reformation persönliche Bemerkungen zum Reformationsjubiläum Warum ist es überhaupt so wichtig, dass Frauen an der Reformation beteiligt waren? Die maßgeblichen Meinungsführer waren doch Luther und Melanchton, Bucer, Zwingli, Calvin und andere Manner. Ist es denn überhaupt wichtig, welche Rolle Frauen dabei gespielt haben? Die Rolle der Frauen bei der Reformation ist tatsächlich erst im 21. Jahrhundert maßgeblich erforscht worden. Dies geschah sicher aufgrund der feministisch-theologischen Forschung, die sich schon seit Jahrzehnten bemüht, Frauen der Vergangenheit aus dem Dunkel zu holen und sichtbar zu machen, welchen Anteil an großen Veränderungen immer auch Frauen hatten. Auch wenn sie in der Geschichtsschreibung bisher meist in Vergessenheit geraten sind. Martin Luthers Erkenntnis eines gnädigen Gottes für alle Menschen hat in Deutschland eine große Bewegung ausgelöst, nicht nur unter Theologen, sondern auch unter Laien, Männern wie Frauen. Seine Erkenntnis, dass alle Menschen vor Gott gleichwertig sind, hat gerade auch den Frauen der damaligen Zeit Aufwind gegeben. Natürlich in erster Linie den gebildeten Frauen, wie Katharina von Bora und ihre Mitschwestern, die heimlich die Schriften Luthers gelesen haben und sich daraufhin zur Flucht aus dem Kloster entschieden haben. Einige dieser Frauen haben in Wittenberg ehemalige Priester geheiratet und den Fortgang der Reformation als Pfarrfrauen unterstützt. Martin Luther selbst hat erst nach einigem Zögern das Bestreben der Katharina von Bora angenommen, ihn zu heiraten. Diese Ehe war für ihn und für die Reformation in Wittenberg ein großer Glücksgriff. Denn Katharina unterstützte Luther in jeglicher Hinsicht: sie baute das verfallene Kloster zu einem großen Familiensitz um, am Mittagstisch saßen viele Personen, bis zu 50 jeden Tag, Familie, Reformatoren aus nah und fern, Studenten und Professoren, Bedürftige und Logisnehmer. Katharina erwirtschaftete einen großen Teil der Versorgung dieses Betriebes in ihrer eigenen Landwirtschaft, die sie nach und nach aufbaute und versorgte. Daneben lernte Luther aber auch die Freuden von Ehe, Sexualität und Liebe kennen. Er genoss das Zusammensein mit seinem Herzliebchen. Und schließlich besprach er sich mit seiner Frau auch in vielen theologischen und praktischen Fragen seiner Arbeit. Sie blieb öffentlich zwar völlig Evangelisches Leben Die Frauen und die Reformation 3

4 Die Frauen und die Reformation - im Hintergrund, aber prägte sein Denken und Handeln. Leider gelang es ihr nicht, den oft zu hitzigen Ehemann zu mäßigen. Vielleicht wären der Nachwelt dann manche Hassworte Luthers z.b. über die Juden erspart geblieben. Von diesen Frauen, die das evangelische Pfarrhaus prägten, muss vor allem Wibrandis Rosenblatt genannt werden. Sie war nacheinander mit den Reformatoren Johannes Oekolampad (Basel), Wolfgang Capito (Straßburg) und Martin Bucer (Straßburg) verheiratet. Sie gebar 11 Kinder, lebte in Basel, Straßburg und Cambridge und führte stets ein offenes Haus. Daneben gab es aber auch Frauen, die sich theologisch schreibend und predigend an der Reformation beteiligt haben. In Bayern ist vor allem Argula von Grumbach bekannt geworden, die in Flugschriften sich mit der Universität Ingolstadt auseinandersetzte, die den aus Wittenberg kommenden 18-jährigen Magister Arcius Seehofer wegen reformatorischer Predigten zum Widerruf gezwungen hatte. Sie schrieb Briefe an Herzog Wilhelm IV. von Bayern und andere Persönlichkeiten, korrespondierte mit Luther und anderen Reformatoren. Sie berief sich immer wieder auf ihre Bibelkenntnis, die niemand widerlegen konnte. Persönlich hatte sie große Nachteile von ihrem Engagement für die Reformation, da ihr Mann seine gut dotierte Stellung beim Herzog von Bayern wegen ihr verlor. Katharina Zell, Ehefrau des Straßburger Reformators Matthäus Zell füllte zunächst ebenfalls die Pfarrfrauenrolle aus, war aber immer auch schreibend tätig. Bei der Beerdigung ihres Mannes ergriff sie sogar predigend das Wort, was ihr sehr viel Unmut einbrachte. Warum sind diese Frauen für uns heute wichtig? Immer wieder in der Geschichte gab es Episoden, in denen Frauen Aufbrüche erlebten, in denen sie sich Rechte nahmen oder erkämpften, in denen sie gebraucht wurden und sich deshalb neue Rollen erkämpfen konnten. Für uns heutige Frauen ist es selbstverständlich, dass wir gleichwertige Bildung erreichen, dass wir beruflich viele Chancen haben, vielleicht sogar in manchen Berufen gleichwertige Chancen. Aber wie sind wir dahin gekommen? Die Reformation hat Frauen für gleichwertig erkannt. Von diesen Anfängen hin bis zur Frau im Pfarramt war es dennoch ein weiter Weg, der fast 450 Jahre gedauert hat. Ist unsere heutige Gleichstellung auch nur eine Episode der Geschichte? Ich hoffe es nicht. Aber die Geschichte macht mich sensibel dafür, dass das, was wir erreicht haben, kostbar ist. Ulrike Gitter 4 Die Frauen und die Reformation Evangelisches Leben

5 Dr. phil. Ruth Elsholz, Laufach Wissensmanagerin Frauen und Reformation - Buchempfehlung Ruth Elsholz, O Mensch, bedenck das End! Lorbeer Verlag 2017 (2. Auflage) War Aschaffenburg einmal der Nabel der Welt? Ruth Elsholz jedenfalls lässt in ihrem großen Reformationsroman O Mensch, bedenck das End! keinen Zweifel daran. Jedenfalls wenn man es von der Perspektive von Luthers Erzrivalen, des mächtigen Albrecht von Magdeburg aus betrachtet. Aus der Sicht der historisch gut verbürgten Agnes Pless aus Frankfurt, der langjährigen Geliebten Albrechts, entwirft die Autorin ein faszinierendes Bild einer Epoche, die der unsrigen nur auf den ersten Blick weit entfernt ist. Wie frei ist der Mensch? Damals hießen die Kontrahenten Erasmus von Rotterdam und Martin Luther. Angesichts von fake news und angeblich alternativen Fakten keine überholte Frage heute. Wie verhalten sich Glaube und Recht, Staat und Kirche zueinander? Die Reformation zerbrach letztlich das geschlossene Bild des Mittelalters. Wir leben bis heute von dieser Vielfalt. Luther der Held und Albrecht der Schurke? Was früher gut protestantisches Selbstbild war, stellt Elsholz zu Recht in Frage. Ein Perspektivwechsel, der gut tut. Der kritische Leser fragt sich: War Luthers Schritt, eine entlaufene Nonne zu heiraten, wirklich moralischer als Albrechts Verhältnis zu seiner Geliebten? Für mich ist eine der stärksten Passagen die fiktive Begegnung von Agnes mit Katharina von Bora in Wittenberg. Zwei starke Frauen zweier starker Männer, von denen der eine, Luther, letztlich den Mut hatte, die Dinge radikal anders zu sehen, während Albrecht an seiner staatstragenden Rolle schließlich zerbrach und zur tragischen Figur wurde. Die Romanfigur Agnes durchlebt und durchleidet die großen Themen der Zeit: Freiheit und Determination, die Suche nach Wahrheit und die Macht der Gefühle, das Ringen um Glaubwürdigkeit und die Rolle der Geschlechter. Die Hure des Kardinals ist eine starke, selbstbewusste Frau, die genau um ihre gesellschaftlichen Grenzen weiß, an diesen jedoch nicht zerbricht, sondern sie immer wieder hinterfragt. Insofern auch ein Frauenroman im besten Sinne des Wortes. Für mich ein überaus lesenswertes Buch aus einer gänzlich ungewohnten Perspektive. Für Lutheraner, die schon immer wissen wollten, weshalb Martin Luther kein Heiliger war. Für Katholiken, die daran zweifeln sollten, dass Rechtgläubigkeit immer aus Rom kommt oder gar aus Mainz. Und für Agnostiker, die darüber staunen können, welche Kraft in der Religion steckt, dass der Glaube manchmal wirklich Berge versetzen kann. Rudi Rupp Zum Vormerken: Am um h wird im Bachsaal eine Lesung mit Klaviermusik stattfinden. Evangelisches Leben Die Frauen und die Reformation 5

6 Margarete Blarer Haus, Konstanz Margarete Blarer Maha Dost Anja Höfler Frauen gestalten Diakonie Bereits zu Beginn der Reformation vor 500 Jahren waren es Frauen, die wesentliche reformatorische Akzente gesetzt und darin diakonisch gehandelt haben. Die Umstrukturierung der Armenfürsorge vom Bettelwesen zur Grundsicherung war ein zentraler reformatorischer Impuls. Eine dieser Reformatorinnen war Margarete Blarer. Sie war für Arme und Menschen in Not und kirchenpolitisch engagiert. Ihr Motto: Mutwillig und lustig dem Herrn dienen. Auch heute gestalten Frauen Diakonie. In den Beratungsstellen und dem Sozialkaufhaus der Diakonie werden Menschen versorgt und Zugänge für längerfristige Versorgung oder Wege aus der Bedürftigkeit entwickelt. Unsere Mitarbeiterinnen stehen im Dienst für Arbeitslose, Überschuldete, Alleinerziehende, Flüchtlinge und Obdachlose. Wir haben sie gefragt nach Ihren Beweggründen, den gestaltenden Aspekten in ihrer Arbeit und nach ihrer Mutwilligkeit. Maha Dost, Migrationsberatung Ein zentraler Aspekt, der mir persönlich sehr am Herzen liegt, ist die Integration von Migrantinnen. Barrieren wie Diskriminierung, patriarchalische Gesellschaftsstrukturen, sowie in der Kultur fest verankerte Geschlechterverhältnisse, hinderten viele Frauen in ihrer alten Heimat daran, individuelle Ziele zu verwirklichen. Migration kann trotz der erlebten Angst, dem Empfinden von Instabilität und dem kontrastreichen Kulturwechsel auch ein Wendepunkt im Leben einer Frau sein: Der Aufbruch in eine selbstbestimmte Lebensgestaltung. Sehr eindrucksvoll sind Beratungsgespräche mit Migrantinnen, die sich für diesen Weg entschieden haben. Oftmals sind sie überwältigt von den vielen Möglichkeiten, die sich ihnen in ihrer neuen Heimat eröffnen. Einen Fall werde ich nie vergessen: Eine junge syrische Mutter mit dem Status frisch alleinerziehend erzählte, ihr Kind stillend, hoffnungsvoll von ihrem Traum, studieren zu können. Ihr Mann missbilligt diesen Wunsch und hatte ihr untersagt, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern, womit sie sich jedoch nicht zufrieden gab. Selbstbewussten und willensstarken Frauen, die ihren Weg in die Selbstbestimmung finden wollen, möchten wir mit unserem Fachwissen, unseren Netzwerken und allen erreichbaren Ressourcen beistehen und ihnen die Weiterreise in die Unabhängigkeit in der neuen Heimat ermöglichen. Anja Höfler, Schuldnerberatung Wir helfen unseren Klienten in der Schuldenproblematik und versuchen, eine nachhaltige Wirkung im Umgang mit Geld zu erzielen, damit 6 Diakonie Evangelisches Leben DWU_Aug/Sept_2017.indd :18

7 Fotos: Diakonie Sozialkaufhaus Steffi Gries Barbara Hofmann die Menschen wieder inmitten der Gesellschaft und nicht außerhalb stehen. Die Frauen aus der Reformationszeit haben aus meiner Sicht eines gemeinsam: Sie stehen Menschen in Notlagen bei und befähigen sie neu für das Leben in der Gesellschaft. Überschuldung führt häufig zur sozialen Isolierung und verhindert somit Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Fähig und frei, ein nach eigenen Maßstäben gelungenes Leben zu führen, lässt sich mit einer Überschuldung schwer verwirklichen. Lustig wird es manchmal, wenn Menschen aus z. B. afrikanischen Kulturkreisen auf Kollision gehen mit deutscher Bürokratie. Fristen? Seitenweise Antragsbögen? Termine? Alles kein Problem! Dann muss ich schmunzeln. Steffi Gries, Verwaltung Generell kümmere ich mich um alles Organisatorische im Sozialkaufhaus, doch oft sind die Grenzen fließend. Ich stehe den KundInnen auch mit Rat und Tat zur Seite bzw. vermittle sie an andere Stellen. Auch ich habe mich als Jugendliche für junge ArbeitnehmerInnen eingesetzt und Verantwortung in Form von Abteilungs-/Bezirks-/Diözesanleitung übernommen. Ich freue mich besonders MIT anderen. So z. B. wenn aus einer zusammen erstellten Bewerbung ein Arbeitsverhältnis Sabine Zenker entsteht. Während meiner Arbeit gestalte ich, indem ich die Anliegen meiner KollegInnen und unserer KundInnen ernst nehme und weiterhelfe, wo ich nur kann. Barbara Hofmann, Projektunterstützung/ Öffentlichkeitsarbeit Generell unterstütze ich Leitung und Soziale Dienste im Sozialkaufhaus bei der Vorbereitung und Durchführung von Aktionen und in der Öffentlichkeitsarbeit. Wie die Reformatorinnen sehe ich das Engagement für benachteiligte Menschen als öffentliche Aufgabe. Es ist wichtig, dies der Öffentlichkeit auch immer wieder bewusst zu machen. Meine Aufgabe ist es aufzuzeigen, wo auch in unserer Stadt, unserer Region und in unserem Land noch Benachteiligung, Armut und Hoffnungslosigkeit herrschen. Wir dürfen hiervor die Augen nicht verschließen, damit Gerechtigkeit wachsen kann. Es sind die Begegnungen mit KollegInnen und KundInnen, die Mut und Freude machen. Wenn wir es geschafft haben, mit der Unterstützung vieler Menschen einen neuen Arbeitsplatz zu finanzieren, dann ist es eine besondere Freude. Lustige und mutwillige Grüße aus der Diakonie Untermain Sabine Zenker Evangelisches Leben Diakonie 7 DWU_Aug/Sept_2017.indd :18

8 Donnerstag, 14.9., Uhr Deutscher Evangelischer Frauenbund Die Reformationsstadt Marburg 2017 mit Stadtführung und Besichtigungen Studienfahrt mit Reisen ohne Grenzen Info+ Anmeldung: Barbara Jacob, (06021) , Wanderausstellung des Museums Halberstadt Täglich vom Luther in Zinn Samstag, , Uhr Musikalische Abendandacht Werke von Johann Sebastian Bach und Camille Saint-Saens Bettina Fleckenstein Oboe Chaya Vishanthri Mettananda - Klavier Ort: Christuskirche, Pfaffengasse 13, Abg. Sonntag, , Uhr Kreuzgang Serenade Die aus Aschaffenburg stammenden Musikerinnen lassen in Ihrem Programm u.a. Melodien aus Opern und Musicals erklingen. Miriam Möckl (Sopran) und Bettina Linck (Harfe) Ort: Kreuzgang der Pauluskirche, Boppstr. 17, AB-Damm (bei schlechtem Wetter in der Kirche) Die Ausstellung ist im Rahmen der Lutherdekade im Städtischen Museum Halberstadt entstanden. Sie zeichnet ein Bild vom Leben und Wirken Martin Luthers. Anlässlich der Ausstellung arbeitete Arnfried Müller eine Reihe von Dioramen aus Zinnfiguren, die wichtige Etappen und Ereignisse in der Biografie des Reformators illustrieren. Ausstellungseröffnung: Samstag, , Uhr Ort: Christuskirche, Pfaffengasse 13 Kreuz & Quer das Nachtcafé bei Kerzenschein und Wein Dienstag, Uhr Welche Kirche hat Zukunft? Wie viel Erneuerung braucht die Kirche heute? Reformatorische Ideen und Ansätze in der heutigen Zeit. Referent: Prof. Heinzpeter Hempelmann, Evangelische Hochschule Tabor ist auch Referent für Fragen der Religionssoziologie und Lebensweltforschung der Württembergischen Landeskirche. Er hat sich in den vergangen Jahren mit der Sinusmilieustudie und den Konsequenzen für eine mitgliederorientierte Kirche beschäftigt. Ort: Bachsaal, Pfaffengasse 13 Eine Kooperation mit dem Freundeskreis der Evang. Akademie Tutzing 8 Veranstaltungen Evangelisches Leben

9 Glaubenskurs zu den vier Grundgedanken der Reformation vergnügt erlöst befreit. einfach evangelisch. Donnerstag, 28.9., Uhr Du bist angenommen - bedingungslos. Allein die Gnade! Referent: Pfarrer Hauke Stichauer Donnerstag, , Uhr Gott interessiert sich für dich. Allein Christus! Referent: Pfarrer Peter Kolb Donnerstag, , Uhr Ich glaub an dich. Dein Gott - allein der Glaube! Referent: Pfarrer Dr. Hansjörg Schemann Donnerstag, , Uhr Darauf kannst du dich verlassen - allein die Schrift! Referent: Pfarrer Ulrich Jasmer, Laufach Ort: Aschaffenburg, HEILANDs Ökumenischer Kirchenladen, Roßmarkt 23, AB Veranstalter: Evang. Bildungswerk Ökumenischer Abend Donnerstag, 5. 10, Uhr Guido Knopp: Martin Luther: Ein deutscher Revolutionär Guido Knopp initiierte und leitete von 1978 bis 2008 die Aschaffenburger Gespräche, eine Podiumsdiskussionsreihe zu unterschiedlichen Themen der Zeitgeschichte. Ort: Matthäuskirche, Matthäusstraße 14, AB-Schweinheim Ein ökumenischer Abend der Gemeinden St. Gertrud, Maria Geburt und St. Matthäus in Schweinheim Ausblick Oktober: Samstag, 7.10., Uhr Musikalische Abendandacht Musik für Saiten und Tasten Hanna und Johannes Link, Linkenheim Ort: Christuskirche, Pfaffengasse 13, Abg. Sonntag, ,18.30 Uhr Gottesdienst am Sonntagabend Ein feste Burg ist unser Gott Ein feste Burg ist unser Gott ist ein Kirchenlied, dessen Text von Martin Luther wohl vor 1529 geschrieben wurde. Auch die Melodie gilt als sein Werk. Pfarrerin Birgit Niehaus und der Kirchenchor St. Matthäus unter Leitung von Karsten Schwind Ort: Matthäuskirche, Matthäusstraße 14, AB-Schweinheim Samstag, , Uhr Paulus-Gespräche Lebensangst und Glaube - Reformatorische Einsichten Martin Luthers als Hilfen zum Umgang mit der Angst Referent: Prof. Thorsten Dietz, Evangelischen Hochschule Tabor bei Marburg Ort: Gemeindehaus St. Paulus, Boppstr. 17 Evangelisches Leben Veranstaltungen 9

10 Chöre Christuskirche Ort: Bachsaal, Pfaffengasse 13 Posaunenchor: Montags Uhr (Trompeten, Hörner, Posaunen, Tuba). Start nach der Sommerpause: Spielend Helfen Die Jugendlichen der Ev. Jugend Untermain sammeln für die Hilfsbedürftigen unserer Region. Sie organisieren ein Benefiz-Schafkopfturnier mit tollen Preisen und einen Spieleabend für Nicht-Schafkopfer. Alle Einnahmen spenden sie dem Diakonie Sozialkaufhaus und der Migrationsberatung für die schnelle, kostenlose Hilfe für Menschen in Not. Auch Sie können auf spielend helfen: - Unterstützen Sie den Abend durch eine Geld- oder Sachspende - Sagen Sie es weiter - Spielen Sie selbst mit! Teilnehmen kann jede(r): Egal ob (Hobby-)Schafkopfer oder Brettspieler/in. Jung und Alt kommt zusammen. Schafkopfturnier: Startgeld 10 Euro (als Spende) Wann: Freitag, , Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr Bachsaal, Pfaffengasse 13, Aschaffenburg Kontakt + Info: Diakon Sebastian Heilmann Spendenkonto des Diakonie Sozialkaufhaus: IBAN: DE Stichwort: Spielend helfen 2017 Spatzen- und Kinderchor für Kinder von 6-13 Jahren: Dienstags von Uhr Wir singen, lernen Noten lesen, und proben ein Weihnachtssingspiel. Start nach der Sommerpause: Main-Gospel-Train Dienstags von Uhr Gesungen wird mit soul and motion und by heart, d.h. im Endeffekt auswendig. Für junge Sängerinnen und Sänger mit Begeisterung am Singen und Freude an authentischer Gospel-Musik. Start mit neuem Programm und der Gelegenheit, neu oder wieder einzusteigen: Aschaffenburger Kantorei Mittwochs um 20 Uhr Klassische orchesterbegleitete Kirchenmusik und a capella Chormusik. Neueinstieg erst wieder ab möglich. Leitung aller Chöre: KMD Christoph Emanuel Seitz, Tel (Butler James) Ch.Emanuel-Seitz.Dekanat-AB@elkb.de OASECHOR Projektchor Christliche Popularmusik Leitung: Kerstin Friedrich, n5- und Oase-Band Wolfgang Waetzold, Weitere Gemeinden: Kirchenchor St. Matthäus Proben mittwochs, Uhr Gemeindehaus, Matthäusstraße 12, AB Schweinheim Leitung: Karsten Schwind St. Stephanus Großostheim Kirchenchor: donnerstags 18Uhr The Good News: donnerstags 20 Uhr Weitere Infos : Veranstaltungen Evangelisches Leben

11 Impressionen vom ökumenischen Stadtkirchentag am Pfingstmontag Face2Face - Jugendgottesdienst vor Pfingsten zum Thema Engel Coburg - ein Ort der Reformation Studienfahrt mit Dekan Rupp "Auf den Spuren der Welfen" Eines der ältesten Adelsgeschlechter Deutschlands stand im Mittelpunkt einer Bildungsreise, die Dekan Rudi Rupp Anfang Juni organisiert hatte. Die Reise führte die 36 Teilnehmer zu den prächtigen Schlössern in Celle und Wolfenbüttel mitsamt ihren historischen Altstadtkernen, zu den Traditionsinseln in Braunschweig mit dem neu aufgebauten Stadtschloss, zum Familiensitz der Welfen, der Marienburg bei Hildesheim, und nicht zuletzt in die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover. Evangelisches Leben Rückblick 11

12 Aktuelles Thomas Gitter und Joachim Kunze (v.l.), Foto: privat Peter Kolb Foto: Gitter Neubesetzung der Pfarrstellen in Großostheim Nach langer Vakanz werden die beiden Pfarrstellen in Großostheim nach der Präsentation im Kirchenvorstand neu besetzt: Die Funktion des Pfarramtsführer (1,0 Stelle) wird Pfarrer Thomas Gitter zum 1. Oktober 2017 übernehmen. Er ist bisher auf der 2. Pfarrstelle in St. Matthäus. Pfarrer Thomas Gitter war vorher Pfarrer in Billingshausen, dann Studierendenseelsorger an der Augustana-Hochschule und ist seit 1. Juli 2008 als Seelsorger in Haibach und Bessenbach tätig. Daneben hat er zahlreiche Aufgaben auch in der Gesamtgemeinde St. Matthäus erfüllt. Pfarrer Gitter wird gemeinsam mit seiner Frau Ulrike Gitter ins Großostheimer Pfarrhaus einziehen. Seine Frau wird zunächst noch in St. Matthäus wirken und zum 1. März 2018 die 0,5 Stelle dekanatliche Öffentlichkeitsarbeit mit Schwerpunkt im ökumenischen Kirchenladen übernehmen. Schon zum 1. September 2017 wird Pfarrer Joachim Kunze die 0,5 Stelle in Großostheim übernehmen. Er war bisher mit einer halben Stelle als Religionslehrer an der Ruth-Weiss- Realschule tätig und ist bisher und auch weiterhin mit einer halben Stelle im Klinikum am Hasenkopf als Seelsorger tätig. Pfarrer Kunze wird in Goldbach wohnen bleiben. Vakanz im Heiland s Kirchenladen Pfarrer Peter Kolb, der bisher die 0,5 Stelle Öffentlichkeitsarbeit mit Schwerpunkt ökumenischer Kirchenladen ausfüllt, wechselt zum 1. September in die Kirchengemeinde Schöllkrippen. Im ökumenischen Kirchenladen entsteht dadurch eine Vakanz bis 1. März Die 0,5 Stelle Leitung des Evangelisches Bildungswerk am Untermain führt Pfarrer Kolb wie bisher weiter, so dass er uns auch in der Stadt erhalten und ansprechbar bleibt. Der Stand des ökumenischen Kirchenladens beim Stadtkirchentag war immer gut belagert! 12 Aktuelles aus Aschaffenburg Evangelisches Leben

13 Bild: JuZ Neues aus dem JuZ in der Alexandrastraße Anlässlich des 50 jährigen Jubiläums des evangelischen Jugendzentrums haben wir, gemeinsam mit allen ehemaligen und aktuellen Ehrenamtlichen, Freunden & Ehrengästen gefeiert. Dabei ließen wir die letzten 50 Jahre evangelische Jugendarbeit in Aschaffenburg Revue passieren. Die fand immerhin neben dem, was in den Kirchengemeinden direkt lief hier statt. So gab es zum einen eine offizielle Jubiläumsfeier am 19. Juli mit geladenen Gästen, Musik, Buffet und Erzählungen aus vergangenen Jahren. Kontakt zum JuZ: 50 Jahre JuZ! Zum anderen gab es am 28. Juli eine gemeinsame Feier mit der evangelischen Jugend Untermain unter dem Motto Gemeinsam Feiern als Dankeschön an alle aktuellen Ehrenamtlichen des JuZ und der EJ. Das war ein gelungener Grillabend mit Workshops und Zeitreise durch die letzten Jahre. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Mitarbeitenden, die ihr Engagement in diese Feier gesteckt haben. Wir wünschen ihnen weiterhin viel Freude bei der Mitarbeit in JuZ, aber auch in der Evangelischen Jugend in all unseren Kirchengemeinden im Dekanat! Durch Euch waren die letzten 50 Jahre ein Erfolg und die nächsten 50 Jahre werden es sicherlich weiterhin sein. Zum Schluss melden wir, die aktuellen Bufdis, uns ab und übergeben voller Vorfreude die BFDler des kommenden Jahres! Ramon & Felix PS: Natürlich geht es im September mit den Aktionen im JuZ weiter wie gewohnt! Schaut einfach auf unserer Webseite oder kommt vorbei (Öffnungszeiten s. unten). Offen: Alexandrastraße Dienstag Uhr Aschaffenburg Donnerstag Uhr Freitag JuZ allgemein JuZ Raummiete, Verleih bufdi@juz-ab.de Büro besetzt: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr 13 Neues aus dem JuZ Evangelisches Leben Evangelisches Leben Neues aus dem JuZ 13

14 Christlicher Verein junger Menschen Aschaffenburg e.v. Kochstraße Aschaffenburg Telefon Fax buero@cvjm.online CVJM August - September 2017 Gruppen News Termine Sport im CVJM Volleyball und Indiaka: jeden Do Uhr außer an Feiertagen und in den Schulferien, in der Turnhalle der Hefner-Alteneck-Schule Bavariastr. 39. Ab 16 Jahre Turnschuhe mit heller Sohle Gesprächsgruppe Montagsdreieck: 20 Uhr, montags, in ungeraden Kalenderwochen. - Keine Treffen im August Wir wollen unsere Erfahrungen im Alltag und im Glauben austauschen, uns neue Impulse geben und kreativ miteinander Gemeinschaft zu erleben. nächste Treffen: 11.9., 25.9., 9.10., CVJM-Treff Mitreden - mitplanen - mitarbeiten Jeden 1. Dienstag im Monat. Die nächsten geplanten Treffen: 1.8. (mit gemeinsamem Abendessen), 5.9., 7.11., jeweils Uhr DORO s Malwerkstatt Kunstinteressierte Menschen können sich im CVJM treffen und in lockerer und unkomplizierter Atmosphäre, nach Können und jeweiligem Geschmack, Bilder und Kunstwerke entstehen lassen. Bibelgesprächskreis: jeden Do Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) Frühstückstreffen für Frauen: einmal im Monat, donnerstags, 9 bis 11 Uhr nächste Termine: 21.9., , Info bei Silvia Stenger: , oder Gabi Wolf: Mit individueller Förderung durch Dorothee Wätzold Informationen über Kosten und Anmeldung bei Dorothee, Tel.: Der CVJM-Büchertisch: Christliche Bücher, Kinderbücher, Karten, CDs und Geschenkartikel. Kontakt: Karin Fleckenstein, CVJM Evangelisches Leben

15 St. Petrus Hüttengasse 19, Laufach Tel ; Fax St. Petruskirche Laufach Hüttengasse 25 (nun Carl-Schmid-Platz) Besondere Gottesdienste Gottesdienst im Grünen in Mespelbrunn Einen Gottesdienst im Grünen feiern wir am Ferienende - am Sonntag, den 10. September, um Uhr, im Garten der Familie Bauer, Jägersberg 1, Mespelbrunn - herzliche Einladung! Bei schlechtem Wetter feiern wir den Gottesdienst in der Maximilian-Kolbe-Kirche (s.re.) - kurzfristige Info erhalten Sie unter Wichtelgottesdienst für alle Kinder von 0 bis 9 Alle Kinder, ihre Eltern und Großeltern möchten wir einladen zu unseren Wichtelgottesdiensten. Es lohnt sich vorbeizukommen: Die Wichtelgottesdienste sind kurz (-weilig) - wir erleben eine biblische Geschichte, singen und bewegen uns. Dazu gibts immer eine besondere Aktion. Im Anschluss sind alle eingeladen zu einem Mittagessen im Gemeindehaus. Wir freuen uns auf dich! Unsere nächsten Termine: Sonntag, 13. August und Sonntag, 17. September, jeweils um 11 Uhr in der St. Petruskirche in Laufach (Hüttengasse 25). So Uhr Gottesdienst So Uhr Wichtelgottesdienst 19 Uhr Abendgottesdienst (AM) So Uhr Gottesdienst So Uhr Gottesdienst So Uhr Gottesdienst (AM) So Uhr Gottesdienst mit Taufe So Uhr Wichtelgottesdienst 19 Uhr Abendgottesdienst So Uhr Gottesdienst So Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest (AM) Kirchlein Heigenbrücken Am Hang 6 So So So 6.8. So So So Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst (AM) Maximilian- Kolbe- Kirche Mespelbrunn Hauptstraße Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst (nur bei schlechtem Wetter - siehe links!) St. Johannes Nepomuk Kirche Weibersbrunn Hauptstraße Uhr Gottesdienst (AM) Uhr Gottesdienst Evangelisches Leben Gottesdienste Laufach 15

16 Christuskirche Pfaffengasse Aschaffenburg Telefon Fax Christuskirche, Pfaffengasse 15 So Uhr Dr. Schemann AM So Uhr Prädikant Scheibler So Uhr Prädikant Scheibler AM Sa Uhr Taufen Rupp So Uhr Rupp So Uhr Rupp AM So Uhr Dr. Schemann Sa Uhr Musik. Abendandacht Prädikant Scheibler So Uhr Prädikant Scheibler AM KiK 15 Uhr Demenz Gottesdienst U. Schemann Sa Uhr Taufen Dr. Schemann So Uhr Konfirmanden Vorstellung Stichauer So Uhr Familiengottesdienst an Erntedank mit KiTA Stichauer Im August findet kein Kindergottesdienst statt. Wir beginnen wieder am Sonntag, dem Zum Guten Hirten, Kapelle im Klinikum So Uhr Abendvesper Kunze So Uhr Abendvesper Kunze So Uhr Kunze AM Für gehbehinderte Gottesdienstbesucher der Christuskirche steht ein Rollator zur Verfügung. Der Rollator wird bei Bedarf von Mesner Thomas Gazdacsko zur Verfügung gestellt. Tel Matthias-Claudius-Haus, Würzburger Str. 69 Do Uhr Dr. Schemann Do Uhr Dr. Schemann AM Do Uhr Stichauer D Uhr Dr. Schemann Schöntalhöfe, Rossmarkt 25 D Uhr Dr. Schemann AM D Uhr Rupp AM Di Uhr Gesprächskreis Schemann Curanum Seniorenstift, Goldbacher Str. 13 August keine Gottesdienste Do Uhr Stichauer AM Wohnstift St. Elisabeth, Hohenzollernring 32 Do Uhr Stichauer Do Uhr Stichauer AM In der Christuskirche ist eine induktive Höranlage installiert. Damit können Hörgeräteträger auf den gekennzeichneten Bänken unter der Empore (im mittleren Abschnitt) besser hören. Sollte Ihr Hörgerät nicht über eine T -Stellung oder ein T-Spulen-Programm verfügen, sprechen Sie bitte Ihren Akustiker darauf an. 16 Gottesdienste Christuskirche Evangelisches Leben

17 St. Matthäus Matthäusstraße Aschaffenburg Telefon Fax St. Matthäuskirche Schweinheim Matthäusstraße 16 BESONDERE GOTTESDIENSTE Einführung der Konfirmanden am um 10 Uhr in St. Matthäus In diesem Gottesdienst werden sich unsere neuen Konfirmanden vorstellen, die musikalische Gestaltung übernehmen Mika Schmidt und Hannah Fäth aus Mainaschaff. Anschließend laden wir herzlich zum Kirchenkaffee ein. Verabschiedung von Pfarrer Thomas Gitter Pfarrer Thomas Gitter wird sich im Gottesdienst am 1. Oktober (Erntedankfest) um 10 Uhr in St. Matthäus verabschieden. Alle Gemeindeglieder und Wegbegleiter sind herzlich eingeladen. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit, sich von Pfarrer Gitter persönlich zu verabschieden. Minigottesdienst: So Uhr Paul-Gerhardt-K. Taufgottesdienste: Sa Uhr Paul-Gerhardt (Niehaus) Sa Uhr Paul-Gerhardt-K (T. Gitter) Sa Uhr St. Matthäus (T. Gitter) St. Elisabeth Obernau Sulzbacher Str. 6 Sa Uhr U. Gitter So Uhr B. Niehaus So Uhr B. Niehaus AM So Uhr Lektorin M. Metzele So Uhr U. Gitter AM So Uhr T. Gitter AM So Uhr U. Gitter So Uhr Prädikantin K. Herold So Uhr Konfirmandeneinführung AM Gitter/Niehaus KiK So Uhr Verabschiedung Th. Gitter anschl. KiK Paul-Gerhardt-Kirche Haibach Paul-Gerhardt-Straße 9 So Uhr B. Niehaus So Uhr B. Niehaus AM So Uhr Lektorin M. Metzele So Uhr U. Gitter AM So Uhr T. Gitter AM So Uhr U. Gitter So Uhr Minigottesdienst Team So Uhr Prädikantin K. Herold- So kein Gottesdienst! So kein Gottesdienst! Kapelle im Bernhard-Junker-Haus Neuhofstraße 11 Mi Uhr B. Niehaus Mi Uhr T. Gitter Do Uhr ökumen. Erntedank Evangelisches Leben Gottesdienste 17

18 St. Paulusgemeinde Paulusstraße Aschaffenburg Telefon Fax St. Pauluskirche, Paulusstraße 17 Gottesdienstbeginn: Uhr So So So So So So So So So So n. Trinitatis V. Wölfle 9. n. Trinitatis, AM Dr. I. Kreile 10. n. Trinitatis Dr. I. Kreile 11. n. Trinitatis P. Kolb 12. n. Trinitatis, K. Pape 13. n. Trinitatis A. Kobler 14. n. Trinitatis V. Wölfle 15. n. Trinitatis Dr. I. Kreile Erntedank-GoDie, KiGo (Dr. I. Kreile m. Team) AM, Mittagsbuffet, V. Wölfle 17. n. Trinitatis K. Pape Tauftermine Pauluskirche: 5.8., Lutherkirche, Konradstraße 3 Gottesdienstbeginn: 9 Uhr So So So n. Trinitatis V. Wölfle 14. n. Trinitatis V. Wölfle Erntedank-GoDie, AM, V. Wölfle St. Marien, Roncalli-Zentrum, Glattbach So Uhr, ökumen. FGD R. Rosenberger, Dr. I. Kreile KREUZGANG-SERENADE am , Uhr Die aus Aschaffenburg stammenden Musikerinnen Miriam Möckl (Sopran) und Bettina Linck (Harfe) lassen in Ihrem Programm u.a. Melodien aus Opern und Musicals erklingen. Das Konzert findet im Kreuzgang der Pauluskirche statt, bei schlechtem Wetter in der Kirche. Der Eintritt ist frei. GEH-BEET ÖKUMENISCHER STATIONENWEG am , 16:30 Uhr Wir starten mit unserem ökumenischen Stationenweg im Kreuzgang der St. Pauluskirche. Der gemeinsame Weg mit spirituellen Impulsen endet ca.18 Uhr in der Römisch-Katholischen Kirche St. Konrad, Strietwald. Dort herzliche Einladung zum Verweilen und Nachklingen-Lassen bei Wein/Wasser/ Brezeln. Ihre V. Wölfle u. G. Kern ERNTEDANKFEST am , 10:15 Uhr Danket dem Herrn Herzliche Einladung zum Gottesdienst in die St. Pauluskirche, bei dem die Kinder mit den Erntegaben einziehen und die diesjährigen Konfirmanden mitgestalten werden. Das Abendmahl feiern wir gemeinsam: Erwachsene und Kinder aus dem KiGo, der parallel in der Krypta stattfindet. Nach dem Gottesdienst treffen wir uns zum gemeinsamen Mittagessen im Gemeindehaus. Es ist Tradition, dass jeder/ jede etwas zum Buffet mitbringt. Kommen Sie dazu! Wir freuen uns auf Sie. Ihre V. Wölfle und Team 18 Gottesdienste St. Paulus, Damm Evangelisches Leben

19 St. Lukas Planckstraße Aschaffenburg Telefon Fax pfarramt.stlukas-ab@elkb.de St. Lukas Leider Brunnengasse 2 Gottesdienst i.d.r. 14-tägig 10 Uhr So So.n.Trin. kein GD, s. St. Jakobus So So.n.Trinitatis Hoffmann So So.n.Trin. kein GD, s. St. Jakobus So So.n.Trin. AM Arnold-Geißendörfer So So.n.Trin. kein GD, s. St. Jakobus So So.n.Trinitatis Klein So So.n.Trin. kein GD, s. St. Jakobus Mövenbrunnen von Gunter Ullrich vor der Lukaskirche So So.n.Trinitatis Gertner So Erntedank kein GD, s. St. Jakobus Brunnen im St.-Jakobus-Innenhof von Helmut Hirte St. Jakobus - Nilkheim St.-Jakobus-Platz 2 Gottesdienst i.d.r. 14-tägig Uhr So So.n.Trinitatis AM Geißendörfer So So.n.Trin. kein GD, s. St. Lukas So So.n.Trinitatis Francke So So.n.Trin. kein GD, s. St. Lukas So So.n.Trinitatis Beck So So.n.Trin. kein GD, s. St. Lukas So So.n.Trin. AM Arnold-Geißendörfer So So.n.Trin. kein GD, s. St. Lukas So Erntedank FGD mit dem Haus für Kinder Beck/Kindergarten-Team/Arnold-G. Kapelle in der JVA Aschaffenburg Gottesdienst i.d.r. montags 18 Uhr Evangelisches Leben Gottesdienste 19

20 St. Stephanus Goethestraße Großostheim Telefon Fax St. Stephanus Großostheim Lessingstr. 8 So Uhr Pfr. i. R. Gehlert So Uhr Lektorin Schwaben So Uhr Lektor Ludwig So Uhr Lektor Ludwig So Uhr Lektorin Fäth So Uhr Lektor Ludwig So Uhr Pfr. Kunze So Uhr, FGD zum Gemeindefest Pfrin. Lezuo So Uhr, AM Pfr. Kunze St. Cyriakus - Niedernberg Kirchgasse 9 Im August und September finden keine evangelischen Gottesdienste in St. Cyriakus statt. Seniorentagesstätte - Großostheim Breitestr. 32 Mi Uhr Pfrin. Schemann Mi Uhr Pfrin. Schemann Haus für Senioren - Großostheim Schaafheimer Str. 37 Mi Uhr Pfrin. Schemann Mi Uhr Pfrin. Schemann Haus Santa Isabella - Niedernberg Pfarrer-Seubert-Str. 16 Besondere Gottesdienste: Herzliche Einladung zu unserem Familien gottesdienst zum Gemeindefest am 25.9., 14 Uhr in der St. Stephauskirche in Großostheim. Im Anschluss gibt es wie immer ein Festprogramm und leckeres für den Gaumen. (Siehe Gemeindeinnenteil) Mi Uhr Pfrin. Schemann 20 Gottesdienste Evangelisches Leben

21 St. Markus Schulstraße Kleinostheim Telefon Fax pfarramt.kleinostheim@elkb.de Markuskirche Kleinostheim Kirchstraße 38 Besondere Gottesdienste: Taizé-Gottesdienst Mainaschaff, So Uhr Erntedank am 1. Oktober: Stockstadt Uhr Abel, Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl So Uhr Dinkel So Uhr Scheller So Uhr Abel, AM So Uhr Scheller So Uhr Buske So Uhr Abel, AM So Uhr Abel So Uhr Abel, AM Kleinostheim Uhr Abel, Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Gottesdienst zum Gemeindefest: Mainaschaff, Di Uhr Friedenskirche Stockstadt Samperschlagstraße 3 So Uhr Dinkel, Kik So Uhr Scheller So Uhr Scheller, Kik So Uhr Buske So Uhr Abel, AM So Uhr Abel, Kik Gemeindezentrum Mainaschaff An der Senne 37 So Uhr Klein So Uhr Scheller, Kik Gottesdienst mit Taufe So Uhr Abel, AM So Uhr Scheller, Taizé-Gottesdienst So Uhr Scheller Sa Uhr Kinderkirche So Uhr Scheller, Kik Di Uhr Scheller, anschließend Gemeindefest AM = Abendmahl Kigo = Kindergottesdienst Kik = Kirchenkaffee Evangelisches Leben Gottesdienste St. Markus 21

22 St. Johannes Johannesplatz Goldbach Telefon Fax pfarramt.goldbach@elkb.de St. Johannes Goldbach Johannesplatz 7 Gottesdienst um 9.30 Uhr So 6.8. AM Pfrin. Lezuo So Pfrin. Lezuo So Taufe Pfrin. Lezuo So Lektorin Ansmann So 3.9. AM Pfrin. Mößner So Pfrin. Mößner So Uhr, FGD Pfrin. Lezuo So KiGo Pfrin. Mößner So Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden, AM, KiGo, KiKa Pfrin. Mößner Kapelle Vom guten Hirten Unterbessenbach Gottesdienst um Uhr So 6.8. AM Pfrin. Lezuo So Pfrin. Lezuo So 3.9. AM Pfrin. Mößner So AM N.N. BRK-Seniorenheim - Goldbach Weidenbörnerstr. 26 Gottesdienst um Uhr Do 3.8. Pfrin. Lezuo Do Pfrin. Lezuo Do Pfrin. Mößner Do Pfrin. Mößner Do Pfrin. Lezuo Kursana - Hösbach-Bahnhof Pfarrer-Göring-Str. 2 Gottesdienst um Uhr Termine werden im Mitteilungsblatt veröffentlicht Kreuzkirche Hösbach-Bahnhof Seibelstr. 15 Gottesdienst um Uhr So AM Pfrin. Lezuo So Lektorin Ansmann So AM Pfrin. Mößner So Pfrin. Mößner Besondere Gottesdienste: Herzliche Einladung zu unserem Familiengottesdienst zum Gemeindefest am 17.9., Uhr in der Johanneskirche in Goldbach, anschließend Festbetrieb! (siehe Gemeindeinnenteil) Herzliche Einladung auch zu unserem Gottesdienst an Erntedank mit Vorstellung der Konfirmanden und Abendmahl am 1.10., 9.30 Uhr in der Johanneskirche in Goldbach. Anschließend Kirchenkaffee. (siehe Gemeindeinnenteil) AM* = AM mit Wein/ AM= AM mit Saft 22 Gottesdienste Goldbach Evangelisches Leben

23 Hier finden Sie Hilfe Diakonisches Werk Untermain (DWU) Rossmarkt Aschaffenburg Tel Fax Spendenkonto: Sparkasse Aschaffenburg IBAN DE BIC BYLADEM1ASA Plege und Wohnen Wohn- u Pflegeheim Matthias-Claudius-Haus Würzburgerstr. 69, Tel PflegeWohnen Schöntalhöfe Roßmarkt 25, Tel Ambulanter Pflegedienst/ServiceWohnen Schöntalhöfe, Roßmarkt 27, Tel Einsatzleitung Familienpflege DW Lohr, Helga Wild-Krämer, Tel Sozialzentrum Kolpingstrassen 7 Diakonie - Sozialkaufhaus: Geöffnet: Mo Fr Uhr Warenannahme: Uhr Verwaltung: Leitung: Wolfgang Grose, Tel Judith Hock, Tel Sozialer Dienst: Sabine Zenker, Tel Sozialcafé Metropol: geöffnet: 8 15 Uhr, Tel Erwerbslosen- und Sozialberatung: Willi Koschutjak, Ab 1.5.: Katharina Will Tel Beratungsstellen Frohsinnstraße 27 Verwaltung: Sonja Zelfo, Tel Migrationsberatung: Uwe Holtfreter, Tel , Maha Dost, Tel Alleinerziehendenberatung: Susanne Knörzer, Tel Kirchliche Allgem. Sozialarbeit (KASA), Tatendrang, Kurberatung Anja Nunier, Tel Beratungsstellen Heinsestr. 2-4 Insolvenz-/Schuldnerberatung (Landkreis) Verwaltung: Claudia Bonzio, Tel Leitung: Matthias Richter, Tel Manuela Dühr, Tel Anja Höfler, Tel Bahnhofsmission - HBF, Gleis 2 Ludwigsstraße 2 4, Tel Evangelisch-Lutherisches Dekanat Pfaffengasse Aschaffenburg Tel Fax dekanat.aschaffenburg@elkb.de Dekan: Rudi Rupp Stellv. Dekane: Pfarrer Peter Neubert, Kirchenrat Elmar Stuhldreier Sekretariat: Ines Hagel Dekanatskantorat: KMD Christoph Emanuel Seitz, Tel Präsidium der Dekanatssynode: Angelika Huhn, Olaf Nowak HEILANDs Ökumenischer Kirchenladen Roßmarkt 23, Tel Öffnungszeiten: Di -Fr Uhr, Sa Uhr Pfarrer Peter Kolb: Tel , peter.kolb@elkb.de Evangelisches Jugendzentrum (JuZ) Alexandrastraße 5, Diakon Thomas Ortlepp Tel , Fax mitteilung@juz-ab.de Evangelisches Bildungswerk Untermain Pfarrer Peter Kolb, Sekretariat: Brigitte Funk Alexandrastraße 5, Tel , ebu.aschaffenburg@t-online.de Evang.-Lutherische Kirchenverwaltung Pfaffengasse 13, Diakon Fredy Ullmann Tel , Fax Seelsorge in Stadt und Land Altenheimseelsorge Pfarrerin Ulrike Schemann, Tel Ev. Studierendenseelsorge (Hochschule) Pfarrer Dr. Hansjörg Schemann, Tel Gehörlosenseelsorge Pfarrerin Barbara Nicol, Tel Gefängnisseelsorge Pfarrer Markus Geißendörfer, Tel Klinikseelsorge im Klinikum Pfarrer Joachim Kunze, Tel Ökumenische Notfallseelsorge Im Notfall über die Rettungsleitstelle: 112 Ökumenische Telefonseelsorge Tel (kostenlos) Evangelisches Leben Adressen 23

24 Bild: Collage aus Lucas Cranachs Reformationsaltar in Wittenberg, dieses Werk ist gemeinfrei, Urheberrecht an der Fotografie: The Bridgeman Art Library, Objekt Solus Christus - Hauptaugenmerk. Maßstab, an dem alle Dinge gemessen werden. Allein die Bibel, die seinen Willen kund tut. Und ich? Ich bin wichtig. Denn egal, wer ich bin, ob Mann, Frau oder Kind, ich kann die Bibel in meiner Sprache lesen. Ergründen, wer Christus ist und was er in mein Leben spricht. Oft grüble ich und erforsche mein Gewissen. Groß ist die Verantwortung, die ich habe. Mitschwimmen, einfach mitschwimmen in einer Lehrmeinung - das ist vorbei. Und dann spüre ich die Freiheit, dass ich selbst denken darf. Bettina Lezuo, Pfarrerin in Goldbach

Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben

Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben Evangelisches in und um Aschaffenburg Leben Thema: Die Kirche und das (liebe?) Geld Juni Juli 2015 Ein neues Layout und ein schweres Thema Liebe Leserinnen, liebe Leser, Lange haben wir daran gearbeitet,

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn. Kontakt Rufen Sie an: 01803-547 547 (Mo Fr 08 17 Uhr, 9ct/min. bei Anrufen aus dem dt. Festnetz) schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.de oder schreiben Sie an: EKHN Mitgliederservice Paulusplatz

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

Qualifikation Kompetenz

Qualifikation Kompetenz Rhythmik-Fortbildung für Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen und Erzieherinnen Rhythmik im Elementarbereich Kurs 111 Mittwoch, 01.06.2016, 19:00 bis 21:30 Uhr Ort: Rhythmikraum, Brunzenberg 8, Frankenhardt

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Evangelisches Leben. in und um Aschaffenburg Oktober / November 2013

Evangelisches Leben. in und um Aschaffenburg Oktober / November 2013 Evangelisches Leben in und um Aschaffenburg Oktober / November 2013 Editorial - Inhalt Herbsttage Liebe Leserin, lieber Leser, schön, dass Sie sich Zeit nehmen, in unserer neuesten Ausgabe des Gemeindebriefes

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Unsere. Advent und Weihnachten 201 4. Mitteilungsblatt (Nr. 220) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d.

Unsere. Advent und Weihnachten 201 4. Mitteilungsblatt (Nr. 220) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d. Unsere Gemeinde Advent und Weihnachten 201 4 Mitteilungsblatt (Nr. 220) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d. Saale Pfarrerinnen und Pfarrer Dekan Dr. Matthias Büttner Goethestraße

Mehr

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Für jedes Jahr wird ein Bibelvers als Losungsvers für das kommende Jahr ausgewählt. Ausgewählt wird dieser Vers übrigens nicht von den

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Wir lassen unser Kind taufen

Wir lassen unser Kind taufen Wir lassen unser Kind taufen Ein Info-Heft für Taufeltern Liebe Taufeltern Sie wollen Ihr Kind in unserer Kirchengemeinde taufen lassen - wir freuen uns mit Ihnen! Damit Taufgottesdienst gelingt und in

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert abz*sprachtagebuch Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert Vorwort Es freut uns sehr, dass wir im Auftrag des Bundesministeriums für Inneres dieses Sprachtagebuch speziell

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Jennifer Langguth Claudia Mützel

Jennifer Langguth Claudia Mützel Mein Name ist Jennifer Langguth. Ich bin 35 Jahre alt, Verwaltungsfachwirtin und arbeite seit 1998 im Kirchengemeindeamt. Ich bin ledig, habe einen Stiefsohn und wohne mit meinem Lebenspartner in Schweinfurt.

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Zentrale Mittelstufenprüfung

Zentrale Mittelstufenprüfung SCHRIFTLICHER AUSDRUCK Zentrale Mittelstufenprüfung Schriftlicher Ausdruck 90 Minuten Dieser Prüfungsteil besteht aus zwei Aufgaben: Aufgabe 1: Freier schriftlicher Ausdruck. Sie können aus 3 Themen auswählen

Mehr

Tafel 3 Tafelkopf. Tafel 4 Tafelkopf. Tafel 5 Tafelkopf

Tafel 3 Tafelkopf. Tafel 4 Tafelkopf. Tafel 5 Tafelkopf Tafel 1 Als Dioramen werden Schaukästen mit bemaltem Hintergrund und Modellfiguren wie Zinnfiguren, die seit dem Altertum bekannt sind, bezeichnet Tafeltitel Martin Luther 1483 1546 Lebens- und Reformationsgeschichte

Mehr

Kindertageseinrichtungen und Spielgruppenangebote

Kindertageseinrichtungen und Spielgruppenangebote Auflage 2010 / 2011 Kindertageseinrichtungen und angebote Sozialraum Sozialraum A Hamm-Mitte, Hamm-Süden Städt. Kita Zauberblume, Im Rosenhag 1 Tel: 23720, kiga-zauberblume@t-online.de Städt. Kita Villa

Mehr

Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. - Ergebnisse-

Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. - Ergebnisse- Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen 1 (trifft zu) 2 3 4 5 (trifft nicht zu) - Ergebnisse- Warum ich mich als Mitarbeiter engagiere Was ich davon habe 1 Erwartungen

Mehr

Katholische Priester finden die Wahrheit

Katholische Priester finden die Wahrheit Katholische Priester finden die Wahrheit Luis Padrosa Luis Padrosa 23 Jahre im Jesuitenorden Ich habe entdeckt, dass es in den Evangelien keine Grundlage für die Dogmen der römischkatholischen Kirche gibt.

Mehr

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE!

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! Das Elterntraining für Kinder von 3 bis ca. 12 Jahren in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! FamilienTeam München, Aufbaukurs Termine:

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott Gemeinsam unterwegs... ... mit Leidenschaft für Gott Gemeinsam unterwegs mit Leidenschaft für Gott Katholische Kirche für Esslingen Unsere Vision Unser Grundverständnis: Wir freuen uns, dass wir von Gott

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Oktober und November 2013

Oktober und November 2013 Oktober und November 2013 Monatsspruch Oktober 2013 Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen Opfern hat Gott Gefallen. (Hebr. 13, 16) Monatsspruch November 2013 Siehe, das

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Ausgabe Nr. 7 16. April 2009. Inhaltsübersicht: Seite Editorial 2

Ausgabe Nr. 7 16. April 2009. Inhaltsübersicht: Seite Editorial 2 Neues aus dem Kirchenkreis Minden Ausgabe Nr. 7 16. April 2009 Inhaltsübersicht: Seite Editorial 2 Nachrichten und Informationen: - Angebote der Trauerbegleitung des Hospizkreises 2 - Umzug der Mindener

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

Konfirmandenspende 2016

Konfirmandenspende 2016 Konfirmandenspende 2016 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie freuen sich mit Dir. Wir wünschen Dir, dass

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Leitbild Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Vorwort Es gibt Spaziergänge und Wanderungen, bei denen man einfach mal loszieht. Ohne genau zu wissen, wohin es geht, wie und

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren.

Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren. Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren. Lukas 2,9-11 Dies ist ein Motto für unseren Alltag. Im Rückblick

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 2/12 Die Kraft Gottes vermag alles. Wir leben mit einem großen und allmächtigen Gott, der allezeit bei uns ist. Seine Liebe und Kraft werden in uns wirksam, wenn

Mehr

Mein perfekter Platz im Leben

Mein perfekter Platz im Leben Mein perfekter Platz im Leben Abschlussgottesdienstes am Ende des 10. Schuljahres in der Realschule 1 zum Beitrag im Pelikan 4/2012 Von Marlies Behnke Textkarte Der perfekte Platz dass du ein unverwechselbarer

Mehr

Gott in drei Beziehungen

Gott in drei Beziehungen Gott in drei Beziehungen Predigt zum Dreifaltigkeitsfest 2011 Jeder von uns hat im Alltag ganz unterschiedliche Rollen zu erfüllen. Die Frauen mögen entschuldigen: Ich spiele die Sache für die Männer durch

Mehr

Internetseiten in neuem Gewand

Internetseiten in neuem Gewand 1 von 5 25.06.2015 18:26 Betreff: Newsletter Juni 2015 Von: Kirchenkreis Bleckede Datum: 18.06.2015 18:05 An: andreas@heincke-hinterm-deich.de Bei fehlerhafter Darstellung

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Ostern 2013 Inhalt: S. 2 Besinnung S. 3 Konfirmation 2013 S. 4-5 Aus unserer Kirchengemeinde, u.a, Zuständigkeiten in der Vakaturzeit,

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Was bedeutet es, eine Beziehung mit Gott zu haben?

Was bedeutet es, eine Beziehung mit Gott zu haben? Wie sieht unsere Beziehung zu Gott aus? Wie sind wir mit Gott verbunden? Wolfgang Krieg Wisst ihr, dass es Gott gibt? Hat er sich euch schon offenbart? Oder bewirkt das Reden über Gott, über Jesus, über

Mehr

Irgendwas ist anders...

Irgendwas ist anders... ANJA KÖHLER & CHRISTIAN KERSTEN Irgendwas ist anders... REIHE KOMMUNIKATION NLP & Partnerschaft Ein Lese- und Handbuch für alle, deren Partner NLP lernen Junfermann V e r l a g 14 Irgendwas ist anders

Mehr

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH KIRCHLICH HEIRATEN Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Kultur + Natur Fahrten + Freizeiten. Wochenenden + Projekte. Angebote für Kinder und Jugendliche 2015 im Bistum Eichstätt

Kultur + Natur Fahrten + Freizeiten. Wochenenden + Projekte. Angebote für Kinder und Jugendliche 2015 im Bistum Eichstätt Spirituelles Kultur + Natur Fahrten + Freizeiten Wochenenden + Projekte Angebote für Kinder und Jugendliche 2015 im Bistum Eichstätt Vorwort Übersicht Gott begegnen bei Jugendgottesdiensten, Wallfahrten,

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Wir laden herzlich ein! Brunnen im evang. Kloster von Maulbrunn. Pfr. Mag. Hans Hubmer

Wir laden herzlich ein! Brunnen im evang. Kloster von Maulbrunn. Pfr. Mag. Hans Hubmer Liebe Gemeinde! Von Bernhard von Clairveaux stammen die Worte: Wenn du vernünftig bist, erweise dich als Schale und nicht als Kanal, der fast gleichzeitig empfängt und weitergibt, während jene wartet,

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K Musiksaal

Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K Musiksaal Mittwoch, 29.02.2012 Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K Musiksaal Ab 13:00 Uhr Anmeldung Tagungsbüro im Foyer I. Lernen älterer Menschen im akademischen Kontext Moderation des Tages: Prof.

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Wiebelskirchen

Evangelische Kirchengemeinde Wiebelskirchen Gemeindeversammlung am 19. August 2007 Evangelische Kirchengemeinde Wiebelskirchen Seite: 1 Stand: 12.07.2006 Inhalt Vorwort Einleitung Bestandsaufnahme Befragungsaktion Leitlinien und Ziele und Maßnahmen

Mehr

Gemeindebrief. Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach Sommerland! Nahe bei den Menschen. Juni - August 2012

Gemeindebrief. Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach Sommerland! Nahe bei den Menschen. Juni - August 2012 Gemeindebrief Juni - August 2012 Protestanten für den Radweg, v.l.: Jobst v. Arnim, Helga Ellerbrock, Ute Engelbrecht, Sabine und Sarah Rathsach (Foto: Möller) Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach

Mehr

Die Aufgaben der evangelischen Friedenskirche in Köln-Mülheim

Die Aufgaben der evangelischen Friedenskirche in Köln-Mülheim Die Aufgaben der evangelischen Friedenskirche in Köln-Mülheim Was tut die Kirche für die Gesellschaft? Die evangelische Kirche trägt zur Förderung der Gesellschaft bei, indem sie eigene Institutionen betreibt,

Mehr

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Liebe Gemeinde Paulus beschreibt im Galaterbrief das Leben in der Kraft Gottes, konkret: wie wir unsere Persönlichkeit verändern, wenn der Heilige

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

GEMEINDEBRIEF für Reichenwalde, Dahmsdorf und Wendisch Rietz

GEMEINDEBRIEF für Reichenwalde, Dahmsdorf und Wendisch Rietz Ist Gott für uns, wer kann wider uns sein? Römer 8,3 Monatsspruch März Manchmal ist ein deutliches Wort am Platze, auch wenn es schwerfällt. In diesem Falle wohl: Es gibt biblische Worte, die missbraucht

Mehr