Blasentumoren. Sprecher: Prof. Dr. med. Bernd Wullich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blasentumoren. Sprecher: Prof. Dr. med. Bernd Wullich"

Transkript

1 Prostatakarzinomzentrum mit Nieren- und Blasentumoren Sprecher: Prof. Dr. med. Bernd Wullich

2 Sehr geehrter Patient, das Prostatakarzinomzentrum mit Nieren- und Blasentumoren ist ein Zusammenschluss mehrerer Einrichtungen des Universitätsklinikums Erlangen und des Waldkrankenhauses St. Marien, um mit der Bündelung von Fachwissen eine optimale Behandlung urologischer Tumoren zu gewährleisten. Sie erhalten bei uns medizinisch kompetente wie menschliche Unterstützung. Wir bieten Ihnen umfassende Informationen und entwickeln für Sie ein individuelles Behandlungskonzept, das Ihrem Tumorstadium, Ihrem Lebensalter wie auch Ihren persönlichen Wünschen entspricht. Im Mittelpunkt unseres Zentrums steht der Mensch. Unser Anliegen ist es, Ihnen von der Diagnostik über die Therapie bis hin zur Nachsorge ein breites Leistungsspektrum auf höchstem Niveau zu gewährleisten. Wir wünschen einen angenehmen Aufenthalt und alles Gute!

3 Interne Kooperationspartner im Universitätsklinikum Erlangen Urologische Klinik Prof. Dr. med. Bernd Wullich Qualitätsmanagement, Zertifizierung: Dr. med. Susanne Landsmann Leitung der Studienzentrale: PD Dr. med. Peter J. Goebell Strahlenklinik Prof. Dr. med. Rainer Fietkau Ansprechpartner: Prof. Dr. med. Vratislav Strnad Medizinische Klinik 5 Hämatologie und Internistische Onkologie Prof. Dr. med. Andreas Mackensen Ansprechpartner: PD Dr. med. Norbert Meidenbauer Pathologisches Institut Prof. Dr. med. Arndt Hartmann Ansprechpartner: Dr. med. Johannes Giedl Radiologisches Institut Prof. Dr. med. Michael Uder Ansprechpartner: Dr. med. Philipp Schlechtweg Nuklearmedizinische Klinik Prof. Dr. med. Torsten Kuwert Ansprechpartnerin: PD Dr. med. Daniela Schmidt Psychosomatische und Psychotherapeutische Abteilung Prof. Dr. (TR) Yesim Erim Palliativmedizinische Abteilung Prof. Dr. med. Christoph Ostgathe Zentrallabor Dr. med. Hans Parsch

4 Interne Kooperationspartner im Waldkrankenhaus St. Marien Urologische Klinik Prof. Dr. med. Bernd Wullich Qualitätsmanagement, Zertifizierung: Dr. med. Susanne Landsmann Leitung der Studienzentrale: PD Dr. med. Peter J. Goebell Apotheke Gertrud Miller Medizinische Klinik II Prof. Dr. med. Martin Raithel Ansprechpartner: Dr. med. Markus Frank Labor Dr. med. Horst Beyer Psychoonkologische Beratung Ruth Grässmann Diplom-Psychologin, Psychoonkologin Sozialdienst Ansprechpartnerin: Julia Ehrensberger Diplom-Sozialpädagogin, Diplom-Psychogerontologin Physiotherapie Ansprechpartnerin: Gisela Koltermann

5 Palliativmedizinischer Dienst Prof. Dr. med. Martin Raithel, Dr. med. Günther Lauer Ansprechpartner: Dr. med. Markus Frank, Dr. med. Horst Huber Schmerzteam der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin-Blutdepot Dr. med. Günther Lauer Ansprechpartner: Dr. med. Horst Huber Geriatrie-Zentrum-Erlangen Prof. Dr. med. Karl-Günter Gaßmann Klinikseelsorge Evangelische Pfarrerin: Verena Winkler Katholischer Pfarrer: Pater John Adapoor

6 Externe Kooperationspartner Niedergelassene Kollegen Gemeinschaftspraxis Dr. med. Helga Pfitzner, Dr. med. David Elsässer, Dr. med. Albert Borchardt Erlangen Dr. med. Gotthold Aplas Erlangen Gemeinschaftspraxis Dr. med. Tom Henschel, Stefan Grunert Herzogenaurach MVZ Bamberg/Forchheim gemeinnützige GmbH Dr. med. Reiner Albert, Dr. med. Hans-Martin Blümlein Forchheim Dr. med. Erhard Vecera Forchheim Dr. med. Wolfgang Schöfer Höchstadt/A. Gemeinschaftspraxis Dr. med. Jörg Berfelde, Dr. med. Frank Opelt, Dr. med. Joachim Schubert Neustadt/A. Dr. med. Bernhard Lux Bamberg Dr. med. Ferry Abousaidy Nürnberg Überörtliche urologische Gemeinschaftspraxis Uro-top Dr. med. Thomas Liedl, Dr. med. Stefan Stark, Dr. med. Thomas Zörcher Lauf a. d. Pegnitz Dipl.-Med. Frank Meyer Schwabach Gemeinschaftspraxis Dr. med. Herbert Braig, Dr. med. Matthias Radlmaier, Alexander Adamidis Roth Dr. med. Hartwig Kohl Hersbruck Dr. med. Reinhold Schwab Kulmbach

7 Externe Kooperationspartner Selbsthilfegruppen (SHG) Prostatakrebs: SHG Prostatakrebs-Betroffene Erlangen Oskar Hutzler Erlangen SHG Prostatakrebs-Betroffene Fürth Waltraud Mergner Fürth SHG Prostatakrebs Bamberg Hans-Ulrich Schwenkbier Bamberg Harnblasenkrebs: Krebsinformation CCC Erlangen-EMN Direktor: Prof. Dr. med. Matthias W. Beckmann Erlangen Selbsthilfegruppe Blasenkrebs/ Ersatzblase Nürnberg (Neoblase, Mainz- Pouch, Ileum-Conduit) Helga Rottkamp Nürnberg Nierenkrebs: Krebsinformation CCC Erlangen-EMN Direktor: Prof. Dr. med. Matthias W. Beckmann Erlangen

8 Andere Einrichtungen Hospiz Verein Erlangen e. V. Firma PubliCare GmbH Versorgung mit Hilfsmitteln im Waldkrankenhaus St. Marien Enterostomatherapeutin: Sabine Eckstein Sanitätshaus Völk Erlangen Interdisziplinäres Leistungsangebot Urologie n ambulante sowie stationäre Therapie und Betreuung n Sprechstunde zur Therapieplanung n systematische und gezielte Prostatastanzbiopsien, Ultraschall-gesteuert oder MRT-Ultraschall-fusioniert n medikamentöse Tumortherapie bei Prostata-, Nieren- und Blasenkrebs n ambulante medikamentöse Tumortherapie im Rahmen der Ambulanten Uro-Onkologischen Therapieeinheit Erlangen (AURONTE) gemeinsam mit der Medizin 5 des Uni- Klinikums Erlangen n stationäre zytostatische Therapie im Waldkrankenhaus St. Marien in Kooperation mit der Medizinischen Klinik II (Prof. Dr. med. Martin Raithel) bzw. in der Medizin 5 (Prof. Dr. med. Andreas Mackensen) des Uni-Klinikums Erlangen n Angebot und Vermittlung von Zweitmeinungen OP-Verfahren Prostatakrebs n radikale Entfernung der Prostata, auch als potenzerhaltender Eingriff (nerve-sparing), offen und laparoskopisch: minimalinvasive endoskopisch-extraperitoneale radikale Prostatektomie (EERPE) seit 2012 neu: Roboter-assistierte radikale Prostatektomie mit dem Da-Vinci-Operationssystem n laparoskopische Lymphadenektomie

9 Harnblasenkrebs n transurethrale Resektion mit photodynamischer Diagnostik (PDD) n radikale Zystoprostatektomie beim Mann n radikale Zystektomie bei der Frau (vordere Exenteration) n endoskopisch, Iaparoskopische Zystoprotatovesikulektomie beim Mann n endoskopisch, Iaparoskopische Zystektomie bei der Frau (vordere Exenteration) n alle Verfahren der kontinenten Urinableitung (Neoblase, Pouchblase) und inkontinenten Urinableitung (lleum-conduit, Ureterhautfi stel) n Nephroureterektomie mit/ohne Blasenteilresektion (Urothelkarzinom des Nierenbeckens und Harnleiters) n laparoskopische Lymphadenektomie Nierenkrebs n radikale offene Tumornephrektomie n offene Nierenteilresektion n radikale Iaparoskopische Nephrektomie n laparoskopische Nierenteilresektion n laparoskopische Lymphadenektomie n laparoskopische Adrenalektomie Radioonkologie n ambulante sowie stationäre Therapie und Betreuung n Brachytherapie temporäre bildgestützte intensitätsmodulierte Brachytherapie mit Iridium-192 (image-guided intensity-modulated brachytherapy IGBT, IMBT) HistoScanning-basierte Dosiseskalation als Mikroboost fokale Therapie Salvage-Brachytherapie Rezidivbehandlung nach einer vorausgegangenen Strahlentherapie oder Prostatektomie n konventionelle perkutane Bestrahlung bildgeführte Strahlentherapie (imageguided radiation therapy IGRT) intensitätsmodulierte Strahlentherapie (intensity modulated radiation therapy IMRT) n Stereotaxie (IGRT, IMRT) n Radiochirurgie n Radiochemotherapie n Angebot und Vermittlung von Zweitmeinungen

10 Internistische Onkologie n zytostatische Therapie n Therapie mit Antikörpern und zielgerichteten Medikamenten n supportive Therapie (z. B. Transfusionen, Bisphosphonate usw.) n ambulante medikamentöse Tumortherapie im Rahmen der Ambulanten Uro-Onkologischen Therapieeinheit Erlangen (AURONTE) gemeinsam mit der Medizin 5 des Uni- Klinikums Erlangen n stationäre zytostatische Therapie im Waldkrankenhaus St. Marien in Kooperation mit der Medizinischen Klinik II (Prof. Dr. med. Martin Raithel bzw. in der Medizin 5 (Prof. Dr. med. Andreas Mackensen) des Uni-Klinikums Erlangen n Angebot und Vermittlung von Zweitmeinungen Pathologie/Histologie n histopathologische Diagnostik n Immunhistochemie n molekular-pathologische Untersuchungen Radiologie n konventionelle Radiologie einschließlich Durchleuchtung n Katheterangiografi e und -intervention n Sonografi e n Computertomografi e n Magnetresonanztomografi e n bildgesteuerte diagnostische und therapeutische Eingriffe Nuklearmedizin n Skelettszintigrafi en n SPECT/CT n Cholin-PET/CT n Radionuklidtherapie n Therapie von Knochenmetastasen mit Xofi go n diagnostische Bildgebung mit radioaktiv markierten prostataspezifi schen Antigenen als PSMA-PET/CT oder MIP-SPECT/CT Labormedizinische Diagnostik Schmerztherapie Psychoonkologische Betreuung Palliativmedizinische Betreuung Kontakt mit Selbsthilfegruppen Rehabilitation Sozialdienst Forschung Tumordokumentation

11 So fi nden Sie uns Mit dem Auto Verlassen Sie die Autobahn A 73 bei der Ausfahrt Erlangen-Nord. Zu den Einrichtungen des Uni-Klinikums Erlangen kommen Sie, wenn Sie zunächst der Beschilderung Uni-Kliniken und dann Chirurgisches Zentrum bzw. Strahlenklinik folgen. Bitte nutzen Sie das Parkhaus Uni-Kliniken (Schwabachanlage 14, Zufahrt über die Palmsanlage). Zum Waldkrankenhaus St. Marien gelangen Sie über die Essenbacher Straße und dann die Rathsberger Straße. Bitte folgen Sie der Beschilderung Waldkrankenhaus und nutzen Sie das Parkhaus im Klinikbereich. Mit dem Zug Alle Standorte sind vom Hauptbahnhof Erlangen (ICE-Anschluss) mit den Stadtbussen 288 und 289 erreichbar. Waldkrankenhaus St. Marien Parkhaus Uni-Kliniken AURONTE Urologische Hochschulambulanz Strahlenklinik

12 Prostatakarzinomzentrum mit Nieren- und Blasentumoren Sprecher: Prof. Dr. med. Bernd Wullich Standort Universitätsklinikum Erlangen Krankenhausstr. 12 (Chirurgisches Zentrum), Erlangen Tel.: Fax: Standort Waldkrankenhaus St. Marien Rathsberger Str. 57, Erlangen Tel.: Fax: Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir bei der Bezeichnung von Personengruppen die männliche Form; selbstverständlich sind dabei die weiblichen Mitglieder eingeschlossen. Herstellung: Uni-Klinikum Erlangen/Kommunikation, Erlangen UR _Vers. 11/15

Lungenzentrum. Sprecher: Prof. Dr. med. Horia Sirbu PD Dr. med. Florian Fuchs

Lungenzentrum. Sprecher: Prof. Dr. med. Horia Sirbu PD Dr. med. Florian Fuchs Lungenzentrum Sprecher: Prof. Dr. med. Horia Sirbu PD Dr. med. Florian Fuchs Das Universitätsklinikum Erlangen umfasst mit seinen 49 Kliniken, selbstständigen Abteilungen und Instituten alle Bereiche der

Mehr

Gynäkologisches Universitäts- Krebszentrum Franken

Gynäkologisches Universitäts- Krebszentrum Franken Gynäkologisches Universitäts- Krebszentrum Franken Kompetenz durch Teamwork und Erfahrung Bösartige Erkrankungen und ihre Vorstufen an den weiblichen Geschlechtsorganen wie Gebärmutterschleimhautkrebs

Mehr

Klinikum Dortmund ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster. Pro DO Prostatakarzinomzentrum

Klinikum Dortmund ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster. Pro DO Prostatakarzinomzentrum Klinikum Dortmund ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster Pro DO Prostatakarzinomzentrum M e d i z i n a n d e r S p i t z e d e r f o r s c h u n g Sehr geehrte Patienten, Angehörige

Mehr

Darmzentrum am Klinikum Worms

Darmzentrum am Klinikum Worms Darmzentrum am Klinikum Worms Ihre Gesundheit ist unser größtes Ziel. Vorwort Liebe Patientinnen und Patienten, jährlich erkranken in Deutschland rund 60.000 Menschen an Darmkrebs. Damit ist Darmkrebs

Mehr

Prostatakarzinom zentrum Rheinpfalz

Prostatakarzinom zentrum Rheinpfalz Eine gute Adresse für Männer: Prostatakarzinom zentrum Rheinpfalz Prostatakarzinomzentrum Rheinpfalz Was ist das Prostatakarzinomzentrum Rheinpfalz? Das interdisziplinäre Prostatakarzinomzentrum Rheinpfalz

Mehr

Brustzentrum Graz. Impressum: Januar 2011

Brustzentrum Graz. Impressum: Januar 2011 Information Brustzentrum Graz Impressum: Januar 2011 Medieninhaber: LKH-Univ. Klinikum Graz Stabsstelle QM-RM der Anstaltsleitung A-8036 Graz, Auenbruggerplatz 1/4 Telefon: +43-316-385-12998 Inhaltliche

Mehr

am EVKK Darmzentrum Köln INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE HOTLINE

am EVKK Darmzentrum Köln INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE HOTLINE Darmzentrum Köln am EVKK INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE HOTLINE 0221 82 89 4193 Leistungsspektrum in Diagnostik und Therapie von Darmerkrankungen Hochmoderne

Mehr

am EVKK Darmzentrum Köln INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE HOTLINE

am EVKK Darmzentrum Köln INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE HOTLINE Darmzentrum Köln am EVKK INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE HOTLINE 0221 82 89 4193 Leistungsspektrum in Diagnostik und Therapie von Darmerkrankungen Moderne

Mehr

Hirntumorzentrum Bamberg

Hirntumorzentrum Bamberg Hirntumorzentrum Bamberg Optimale Betreuung durch enge Vernetzung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patientinnen und Patienten, die Diagnose eines Hirntumors ist für den Betroffenen immer mit großen

Mehr

Ihr Weg zu uns. Zertifiziertes Prostatazentrum im St. Josef Krankenhaus Moers. Prostatazentrum Moers. Zertifiziert nach: ISO 9001: 2008

Ihr Weg zu uns. Zertifiziertes Prostatazentrum im St. Josef Krankenhaus Moers. Prostatazentrum Moers. Zertifiziert nach: ISO 9001: 2008 Ihr Weg zu uns Zertifiziertes Prostatazentrum im St. Josef Krankenhaus Moers Prostatazentrum Moers Zertifiziert nach: ISO 9001: 2008 Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne! Chefarzt Dr. med. Michael Reimann

Mehr

KOMPETENTE HILFE BEI DARMERKRANKUNGEN

KOMPETENTE HILFE BEI DARMERKRANKUNGEN SRH KLINIKEN DARMZENTRUM DER DEUTSCHEN KREBSGESELL SCHAFT SUHL AM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL KOMPETENTE HILFE BEI DARMERKRANKUNGEN Darmkrebs ist in Deutschland die zweithäufigste bösartige Erkrankung bei

Mehr

Informationen für Patienten und Interessierte

Informationen für Patienten und Interessierte Diagnose Darmkrebs Informationen für Patienten und Interessierte In Deutschland erkranken jährlich rund 73 000 Menschen darunter 37 000 Männer und 36 000 Frauen an Darmkrebs. Um Ihnen die bestmögliche

Mehr

Kooperationspartner Prostatakarzinomzentrum

Kooperationspartner Prostatakarzinomzentrum Klinikum für Strahlentherapie Herr Prof. Dr. med. habil. Ilja Frank Ciernik Facharzt für Strahlentherapie Auenweg 38 Institut für Pathologie St. Joseph-Krankenhaus Dessau Labordiagnostik Internistische

Mehr

Prostatakarzinom: Interdisziplinäre Therapiemöglichkeiten im Wandel

Prostatakarzinom: Interdisziplinäre Therapiemöglichkeiten im Wandel Prostatakarzinom: Interdisziplinäre Therapiemöglichkeiten im Wandel Informationsforum Mittwoch, 27. Juni 2012 Liebe Patienten, liebe Angehörige, liebe Kollegen, die Behandlung des lokal begrenzten wie

Mehr

PROSTATAKARZINOM- ZENTRUM GERA

PROSTATAKARZINOM- ZENTRUM GERA SRH KLINIKEN INFORMATION FÜR PATIENTEN PROSTATAKARZINOM- ZENTRUM GERA 2 WIR SIND GERNE FÜR SIE DA! DAS KÖNNEN WIR Mit der Diagnose Prostatakarzinom werden viele unserer Patienten das erste Mal in ihrem

Mehr

information für patienten und ärzte Darmzentrum Köln unser spektrum unsere standards unsere angebote HOTLINE

information für patienten und ärzte Darmzentrum Köln unser spektrum unsere standards unsere angebote HOTLINE Darmzentrum Köln am EVKK information für patienten und ärzte unser spektrum unsere standards unsere angebote HOTLINE 0221 82 89 4193 Leistungsspektrum in Diagnostik und Therapie von Darmerkrankungen Moderne

Mehr

Klinik für Urologie und Kinderurologie

Klinik für Urologie und Kinderurologie Anfahrt Richtung Moers Nordwall Uerdinger Straße B57 L28 Dießemer Bruch L386 B9 Südwall Ritterstr. L382 A524 Krefeld Gladbacher Straße B9 B57 Anrather Straße Untergath Hafelstraße Kölner Straße B9 A44

Mehr

Prostatakrebszentrum Bonn/Rhein-Sieg. Leistungsspektrum und Ansprechpartner. am Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard Bonn/Rhein-Sieg

Prostatakrebszentrum Bonn/Rhein-Sieg. Leistungsspektrum und Ansprechpartner. am Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard Bonn/Rhein-Sieg Prostatakrebszentrum Leistungsspektrum und Ansprechpartner am Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard Liebe Patienten, sehr geehrte Damen und Herren, das Prostatakrebszentrum am Malteser Krankenhaus ist ein

Mehr

Der Darm im interdisziplinären Netzwerk. Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum

Der Darm im interdisziplinären Netzwerk. Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum Der Darm im interdisziplinären Netzwerk Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum Willkommen im Interdisziplinären Darmzentrum am Kantonsspital Baden Liebe Patientinnen und Patienten, liebe

Mehr

Information für Patienten

Information für Patienten Information für Patienten www.klinikum-passau.de Urologische Gemeinschaftspraxis Liebe Patienten, der Prostatakrebs ist der häufigste bösartige Tumor des Mannes. Jährlich werden in Deutschland 48.650 Neuerkrankungen

Mehr

Informationen zu unseren evidenzbasierten aktuellen Behandlungsmethoden:

Informationen zu unseren evidenzbasierten aktuellen Behandlungsmethoden: Informationen zu unseren evidenzbasierten aktuellen Behandlungsmethoden: Prostatakarzinom Radikale Prostatektomie (offen / laparoskopisch) Strahlentherapie Surveillance Strategien Hormontherapie Medikamentöse

Mehr

Kooperationspartner Prostatakarzinomzentrum

Kooperationspartner Prostatakarzinomzentrum Klinikum für Strahlentherapie Herr Prof. Dr. med. habil. Ilja Frank Ciernik Facharzt für Strahlentherapie Auenweg 38 Institut für Pathologie St. Joseph-Krankenhaus Dessau Labordiagnostik Internistische

Mehr

- CME-ZERTIFIZIERTE FORTBILDUNG - 8. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM UPDATE-SYMPOSIUM MÄRZ 2008

- CME-ZERTIFIZIERTE FORTBILDUNG - 8. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM UPDATE-SYMPOSIUM MÄRZ 2008 - CME-ZERTIFIZIERTE FORTBILDUNG - 8. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM UPDATE-SYMPOSIUM 2008 01. MÄRZ 2008 VERANSTALTUNGSORT: MATERNUSHAUS KARDINAL-FRINGS-STRAßE 1-3 50668 KÖLN VERANSTALTER:

Mehr

Wir nehmen uns Zeit für Sie!

Wir nehmen uns Zeit für Sie! Wir nehmen uns Zeit für Sie! Zertifiziertes Darmzentrum im St. Josef Krankenhaus Moers Leiter des Darmzentrums Dr. Christoph Vogt Chefarzt Abteilung für Innere Medizin Tel. 02841 107-2440 im.vogt@st-josef-moers.de

Mehr

Interdisziplinäre Brustsprechstunde. Plastisch- und Handchirurgische Klinik

Interdisziplinäre Brustsprechstunde. Plastisch- und Handchirurgische Klinik Interdisziplinäre Brustsprechstunde Plastisch- und Handchirurgische Klinik Prof. Dr. Dr. h. c. Raymund E. Horch PD Dr. Justus P. Beier PD Dr. Andreas Arkudas Interdisziplinäre Brustsprechstunde Sehr geehrte

Mehr

Kardiologie für Hausärzte

Kardiologie für Hausärzte Kardiologie für Hausärzte Mittwoch, 19. Oktober 2016, 18.00 Uhr Hörsäle Medizin Ulmenweg 18, 91054 Erlangen Medizinische Klinik 2 Kardiologie und Angiologie Hausärzte-Kolleg Erlangen e. V. Grußwort Sehr

Mehr

Prostatakrebs: Abwarten, Operieren, Bestrahlen?

Prostatakrebs: Abwarten, Operieren, Bestrahlen? Prostatakrebs: Abwarten, Operieren, Bestrahlen? Prof. Dr. T. Knoll Prof. Dr. M. Münter Prostatakarzinomzentrum Sindelfingen Welche Therapien gibt es? Operative Prostataentfernung Strahlentherapie } heilend

Mehr

AMEOS Klinikum Haldensleben

AMEOS Klinikum Haldensleben AMEOS Klinikum Haldensleben Interdisziplinäres Prostatakarzinomzentrum - Gemeinsam gegen den Prostatakrebs Interdisziplinäres Prostatakarzinomzentrum Leitung: Priv.-Doz. Dr. med habil. Frank Reiher Koordination:

Mehr

Darmkrebszentrum am Klinikum St. Georg

Darmkrebszentrum am Klinikum St. Georg Darmkrebszentrum am Klinikum St. Georg Darmkrebszentrum am Klinikum St. Georg Sehr geehrte Patientinnen, sehr geehrte Patienten, sehr geehrte Angehörige, bei Ihnen wurde eine Gewebeveränderung im Darm

Mehr

Ärztliche Ausbildung und Weiterbildung

Ärztliche Ausbildung und Weiterbildung Wir suchen Sie! Jetzt oder später. Ärztliche Ausbildung und Weiterbildung im Waldkrankenhaus St. Marien... für den Menschen! Eine gute Ausbildung ist die beste Voraussetzung, um für die Anforderungen des

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte Visceralchirurgie Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger 72 nein Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger Allgemeine Chirurgie 72 ja Orthopädie und Unfallchirurgie

Mehr

St. Elisabeth - Straubing. Darmzentrum Straubing KLINIKUM. Zertifiziert und empfohlen durch die Deutsche Krebsgesellschaft e.v.

St. Elisabeth - Straubing. Darmzentrum Straubing KLINIKUM. Zertifiziert und empfohlen durch die Deutsche Krebsgesellschaft e.v. Darmzentrum Straubing Zertifiziert und empfohlen durch die Deutsche Krebsgesellschaft e.v. KLINIKUM St. Elisabeth - Straubing in Zusammenarbeit mit niedergelassenen Spezialisten Herzlich Willkommen Sehr

Mehr

HELIOS Klinikum Gotha Darmkrebszentrum

HELIOS Klinikum Gotha Darmkrebszentrum Darmkrebszentrum Informationen für Patienten, Mitarbeiter und Angehörige Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Darmerkrankungen gehören zu den häufigsten Krankheitsbildern, die einer Behandlung

Mehr

Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie

Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt Die Mitarbeiter der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie behandeln jährlich bis zu 900 Patienten

Mehr

Liebe Patienten, liebe Angehörige, Urologie

Liebe Patienten, liebe Angehörige, Urologie Urologie Liebe Patienten, liebe Angehörige, die urologische Belegabteilung des Spitals wird gemein - schaftlich von den Urologen Dr. med. Johannes Springer, Dr. med. Martin Fügen und Dr. med. Gerhard Walz

Mehr

CME-zertifizierte Fortbildung. 7. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007

CME-zertifizierte Fortbildung. 7. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007 EINLADUNG CME-zertifizierte Fortbildung 7. Uro-onkologischer Workshop Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007 03. März 2007 Veranstaltungsort: Maternushaus Kardinal-Frings-Straße 1-3 50668 Köln Veranstalter:

Mehr

Das KSA ein guter Ort für MTRA

Das KSA ein guter Ort für MTRA Das KSA ein guter Ort für MTRA Das Spital mit Kopf, Hand und Herz Offene Stellen ksa.ch/jobs Stellen und Karriere «Ich habe mich fürs KSA entschieden, weil die Fachbereiche der MTRA über eine Top-Technologie

Mehr

PROSTATAKARZINOM AM 1. MÄRZ 2002: 2. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP MODERNE THERAPIEOPTIONEN IN DER DISKUSSION. am 1. März 2002 nehme ich

PROSTATAKARZINOM AM 1. MÄRZ 2002: 2. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP MODERNE THERAPIEOPTIONEN IN DER DISKUSSION. am 1. März 2002 nehme ich ZUR ERINNERUNG AM 1. MÄRZ 2002: 2. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM - MODERNE THERAPIEOPTIONEN IN DER DISKUSSION IM SCHOKOLADENMUSEUM, KÖLN! Am 2. Uro-Onkologischen Workschop PROSTATAKARZINOM

Mehr

Universitätsklinik für Urologie

Universitätsklinik für Urologie Universitätsklinik für Urologie Universitätsklinik für Urologie Patienteninformation 2 Universitätsklinik für Urologie Universitätsklinik für Urologie 3 Klinikum Herford auch über die regelmäßigen Tumorkonferenzen

Mehr

Klinik für Urologie und Kinderurologie

Klinik für Urologie und Kinderurologie Klinik für Urologie und Kinderurologie Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt D ie Klinik für Urologie und Kinderurologie ist auf die Behandlung von Erkrankungen bestimmter Organe spezialisiert.

Mehr

PET/MR. Terminvergabe: (030) Funktionsweise Anwendung. Diagnostisch Therapeutisches Zentrum am Frankfurter Tor (DTZ)

PET/MR. Terminvergabe: (030) Funktionsweise Anwendung. Diagnostisch Therapeutisches Zentrum am Frankfurter Tor (DTZ) Terminvergabe: (030) 293697300 PET/MR Funktionsweise Anwendung Diagnostisch Therapeutisches Zentrum am Frankfurter Tor (DTZ) Nuklearmedizin Radiologie Strahlentherapie ALLGEMEIN Das DTZ Das DTZ Berlin

Mehr

Prothetische Versorgung Sprechstunde von Patientinnen für Patientinnen mit Brustkrebs Brustzentrum Sozialrechtliche und psychologische Betreuung

Prothetische Versorgung Sprechstunde von Patientinnen für Patientinnen mit Brustkrebs Brustzentrum Sozialrechtliche und psychologische Betreuung Brustzentrum Liebe Patientinnen, liebe Angehörige, im Rahmen des Früherkennungsprogramms (Screening) durch Sie selbst oder Ihre Ärztin bzw. Ihren Arzt wurde eine behandlungsbedürftige Brustgewebeveränderung

Mehr

Behandlungsspektrum Spezialgebiete Sprechstunden. Urologie. Klinik für Urologie und urologische Onkologie am RKK Klinikum. Ihr Vertrauen wert

Behandlungsspektrum Spezialgebiete Sprechstunden. Urologie. Klinik für Urologie und urologische Onkologie am RKK Klinikum. Ihr Vertrauen wert Behandlungsspektrum Spezialgebiete Sprechstunden Urologie Klinik für Urologie und urologische Onkologie am RKK Klinikum Ihr Vertrauen wert 2 RKK Klinikum Erkrankungen der Prostata Prostataleiden gehören

Mehr

Darmkrebszentrum am Klinikum St. Georg

Darmkrebszentrum am Klinikum St. Georg Darmkrebszentrum am Klinikum St. Georg Darmkrebszentrum am Klinikum St. Georg Sehr geehrte Patientinnen, sehr geehrte Patienten, sehr geehrte Angehörige, bei Ihnen wurde eine Gewebeveränderung im Darm

Mehr

Heinrich-Braun-Klinikum-Zwickau ggmbh. Prostatakarzinomzentrum Zwickau

Heinrich-Braun-Klinikum-Zwickau ggmbh. Prostatakarzinomzentrum Zwickau Heinrich-Braun-Klinikum-Zwickau ggmbh Prostatakarzinomzentrum Zwickau Qualitätsbericht 2010 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Das Zentrum 3 Organisationsplan 4 Mitarbeiter 5 Anforderungen

Mehr

Kölner Urologentag September 2011 Maritim Hotel

Kölner Urologentag September 2011 Maritim Hotel Kölner Urologentag 2011 03. September 2011 Maritim Hotel Kölner Urologentag 2011 03. September 2011 Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Udo H. Engelmann Dr. med. Michael Tusche PD Dr. med. Moritz

Mehr

31. Gebiet Strahlentherapie

31. Gebiet Strahlentherapie Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) 31. Gebiet Strahlentherapie Definition: Das Gebiet

Mehr

Prostatakarzinom wann operieren oder bestrahlen wann überwachen?

Prostatakarzinom wann operieren oder bestrahlen wann überwachen? Prostatakarzinom wann operieren oder bestrahlen wann überwachen? Prof. Dr. Maximilian Burger Lehrstuhl für Urologie der Universität Regensburg am Caritas-Krankenhaus St. Josef Direktor: Prof. Dr. Maximilian

Mehr

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen Diagnose Brustkrebs Informationen für Patientinnen Für jede Patientin die individuelle Therapie In Deutschland erkranken jährlich rund 72.000 Frauen an Brustkrebs. Viel wichtiger aber für Sie: Brustkrebs

Mehr

Tut Euch zusammen und handelt gemeinsam! H. Scheld (2005) Märkische Kliniken

Tut Euch zusammen und handelt gemeinsam! H. Scheld (2005) Märkische Kliniken Tut Euch zusammen und handelt gemeinsam! H. Scheld (2005) Märkische Kliniken Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, unsere moderne Welt konfrontiert uns täglich mit einer immer größer werdenden

Mehr

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie B-38 Strahlentherapie und Radioonkologie B-38.1 Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie Fachabteilung: Art: Strahlentherapie und Radioonkologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof.

Mehr

Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9.

Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9. Einladung und Programm Strategien in der Diagnostischen Radiologie 29. Herbst-Symposium 9. November 2013 Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung Klinikum der TU München Institut für Diagnostische und Interventionelle

Mehr

Intraoperative Strahlentherapie. Radiologie

Intraoperative Strahlentherapie. Radiologie Brustzentrum Brustzentrum Akkreditiert durch die Europäische Gesellschaft für Brusterkrankungen (EUSOMA) Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 und DKG Partner im Brustzentrum Operative und medikamentöse

Mehr

2. Regensburger Patiententag

2. Regensburger Patiententag 2. Regensburger Patiententag 7. Feb. 2015 Neues aus der Therapie von Leukämien und Lymphomen Wolfgang Herr Innere Medizin III Hämatologie und Onkologie Leukämien und Lymphome entstehen durch Veränderungen

Mehr

SPECT/CT. Funktionsweise Anwendung NUKLEARMEDIZIN RADIOLOGIE INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE & RADIONUKLIDTHERAPIE STRAHLENTHERAPIE

SPECT/CT. Funktionsweise Anwendung NUKLEARMEDIZIN RADIOLOGIE INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE & RADIONUKLIDTHERAPIE STRAHLENTHERAPIE SPECT/CT Funktionsweise Anwendung NUKLEARMEDIZIN RADIOLOGIE INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE & RADIONUKLIDTHERAPIE STRAHLENTHERAPIE ALLGEMEIN Das DTZ Das DTZ Berlin arbeitet seit 2003 mit der PET/CT für eine

Mehr

SRH KLINIKEN DARMZENTRUM GERA UNSER DARMZENTRUM STELLT SICH VOR

SRH KLINIKEN DARMZENTRUM GERA UNSER DARMZENTRUM STELLT SICH VOR SRH KLINIKEN DARMZENTRUM GERA UNSER DARMZENTRUM STELLT SICH VOR DARMZENTRUM GERA Darmkrebs ist in der Bundesrepublik Deutschland die zweithäufigste Krebserkrankung. Etwa 70.000 Bundesbürger erkranken jährlich

Mehr

SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN

SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN Mitten im Thüringer Wald Umgeben von der Kulturlandschaft des Thüringer Waldes liegt Suhl exzellent

Mehr

Unsere Weiterbildungsermächtigungen

Unsere Weiterbildungsermächtigungen Unsere Weiterbildungsermächtigungen ALLGEMEINCHIRURGIE Wir sind Ihre Ansprechpartner: Stephan David Wolfgang Gutzmann Prof. Martin Stockmann Martina von Kurnatowski Michael Toursarkissian Johannes Ehrig

Mehr

Hilfe bei Funktionsstörungen von Blase und Darm. Zertifiziertes Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum Essen-Ruhr

Hilfe bei Funktionsstörungen von Blase und Darm. Zertifiziertes Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum Essen-Ruhr Hilfe bei Funktionsstörungen von Blase und Darm Zertifiziertes Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum Essen-Ruhr Liebe Patienten, in Deutschland leiden etwa fünf Millionen Menschen an ständigem Harndrang,

Mehr

Beckenboden- und Kontinenz-Zentrum

Beckenboden- und Kontinenz-Zentrum KRANKENHAUS HETZELSTIFT NEUSTADT/WEINSTRASSE Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Mainz Beckenboden- und Kontinenz-Zentrum Rheinpfalz Eine Initiative des Krankenhauses Hetzelstift Dr. Mathias

Mehr

Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl

Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl SRH KLINIKEN Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl Das SRH Zentralklinikum Suhl ist ein Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung sowie akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums

Mehr

Für Sie sind wir da! Darm. zentrum. St. Josefsklinik OFFENBURG

Für Sie sind wir da! Darm. zentrum. St. Josefsklinik OFFENBURG Für Sie sind wir da! Darm zentrum OFFENBURG Vorwort Liebe Leserin! Lieber Leser! Die Not der Zeit erkennen und danach handeln. Getreu diesem Motto gründete Pfarrer Wilhelm Berger aus Seelbach unseren Orden

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg

Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg (Stand: 31.05.2017) Weiterbildungsstätte Befugnisse Weiterbildungszeit Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Klinik für Anästhesiologie

Mehr

Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS. Das Kolorektale Karzinom Neue Wege & alte Grenzen. Einladung 18. März 2017

Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS. Das Kolorektale Karzinom Neue Wege & alte Grenzen. Einladung 18. März 2017 Die Sana OnKoMed Nord Kliniken in Hameln, Elmshorn, Eutin, Lübeck, Oldenburg, Pinneberg und Wismar laden Kollegen und Kolleginnen ein. Einladung 18. März 2017 Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS Das Kolorektale

Mehr

Patienteninformation. Klinik für Urologie und Kinderurologie Universitätsklinikum Ulm

Patienteninformation. Klinik für Urologie und Kinderurologie Universitätsklinikum Ulm Patienteninformation Klinik für Urologie und Kinderurologie Universitätsklinikum Ulm Liebe Patientinnen, liebe Patienten, die Urologische Universitätsklinik Ulm gehört zu den größten urologischen Zentren

Mehr

Am Anfang das Wichtigste: Therapie nah am Menschen.

Am Anfang das Wichtigste: Therapie nah am Menschen. Sie stehen bei uns im Mittelpunkt: Am Anfang das Wichtigste: Therapie nah am Menschen. Viele Menschen müssen im Kampf gegen einen Tumor eine Strahlentherapie hinter sich bringen. Viele können geheilt werden,

Mehr

Qualitätsbericht. Endoprothetikzentrum Melle. für das Jahr

Qualitätsbericht. Endoprothetikzentrum Melle. für das Jahr Endoprothetikzentrum Melle Dr. med. Veit Allersmeier Dr. med. Henning Kleveman Drs.(NL) Jan Martijn Kooter Dr. med. Alexander Thieme Engelgarten 3 49324 Melle Qualitätsbericht Endoprothetikzentrum Melle

Mehr

Institut für Onkologie/Hämatologie. Onkologie KSB Brugg. Kantonsspital Baden

Institut für Onkologie/Hämatologie. Onkologie KSB Brugg.  Kantonsspital Baden Institut für Onkologie/Hämatologie Onkologie KSB Brugg www.ksb.ch/brugg Kantonsspital Baden Liebe Patientin, lieber Patient Willkommen am Standort Brugg Fortschritte in der Medizin machen es möglich,

Mehr

Integrative Onkologie. Krankheit behandeln Lebenskräfte stärken

Integrative Onkologie. Krankheit behandeln Lebenskräfte stärken Integrative Onkologie Krankheit behandeln Lebenskräfte stärken Persönlich, ganzheitlich und aus einer Hand Zentrum für Integrative Onkologie Eine Krebserkrankung betrifft immer den ganzen Menschen und

Mehr

Darmzentrum. Information. Ein Haus der Sana Kliniken AG

Darmzentrum. Information. Ein Haus der Sana Kliniken AG Darmzentrum Information Ein Haus der Sana Kliniken AG Prof. Dr. Josef H. Fangmann, Leiter Darmkrebs: Früherkennung und optimale Behandlung rettet Leben! Liebe Patientinnen und Patienten, sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

Karzinome in der Urologie

Karzinome in der Urologie VIII. Onkologisches Fachtagung Berlin, 11.-13. 13. Juni 2005 Karzinome in der Urologie PD Dr. med. J. Roigas Klinik und Poliklinik für Urologie Campus Mitte Charité Universitätsmedizin Berlin wichtige

Mehr

Anlage 1a zum Vertrag über ein strukturiertes Behandlungsprogramm (DMP) zur Verbesserung der Versorgungssituation von Brustkrebspatientinnen

Anlage 1a zum Vertrag über ein strukturiertes Behandlungsprogramm (DMP) zur Verbesserung der Versorgungssituation von Brustkrebspatientinnen Krankenhaus: Adresse: Stadt: DMP-Ansprechpartner: Funktion: Kontakte: Tel.: Fax: E-Mail: Vertreter(in): Kontakte: Funktion: Tel.: Fax: E-Mail: Strukturvoraussetzungen lt. Anlage 1 Absatz 1. und 2. Operative

Mehr

Der große Patientenratgeber Prostatakrebs

Der große Patientenratgeber Prostatakrebs Der große Patientenratgeber Prostatakrebs Bearbeitet von Lothar Weißbach, Edith Boedefeld überarbeitet 2016. Taschenbuch. 280 S. Paperback ISBN 978 3 86371 154 2 Format (B x L): 15 x 21 cm Gewicht: 445

Mehr

Viszeralmedizin. Im Fokus: Mittwoch, 17:00 20:00 Uhr. Ein interdisziplinäres Update anhand von Falldarstellungen

Viszeralmedizin. Im Fokus: Mittwoch, 17:00 20:00 Uhr. Ein interdisziplinäres Update anhand von Falldarstellungen EINLADUNG Viszeralmedizin im Dialog Im Fokus: Darmkrebs Ein interdisziplinäres Update anhand von Falldarstellungen Mittwoch, 20. APRIL 2016 17:00 20:00 Uhr Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr

Mehr

Core Unit Immunmonitoring

Core Unit Immunmonitoring Core Unit Immunmonitoring Translational Research Center Medizinische Klinik 5 Hämatologie und Internistische Onkologie Durchflusszytometrie Die Durchflusszytometrie ist eine Methode der Zellanalytik, bei

Mehr

Studie zur Behandlung des lokal begrenzten Prostatakarzinoms

Studie zur Behandlung des lokal begrenzten Prostatakarzinoms Die Deutsche Prostatakrebs-Studie PREFERE Studie zur Behandlung des lokal begrenzten Prostatakarzinoms Information Derzeit wird in Deutschland eine große nationale Studie durchgeführt, an der mehr als

Mehr

Onkologisches Zentrum Halle-Dölau

Onkologisches Zentrum Halle-Dölau Wir stellen uns vor Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau Onkologisches Zentrum Halle-Dölau Willkommen im Onkologischen Zentrum Halle-Dölau Erstes nach den Richtlinien der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziertes

Mehr

Heinrich-Braun-Klinikum-Zwickau ggmbh. Prostatakarzinomzentrum Zwickau

Heinrich-Braun-Klinikum-Zwickau ggmbh. Prostatakarzinomzentrum Zwickau Heinrich-Braun-Klinikum-Zwickau ggmbh Prostatakarzinomzentrum Zwickau Qualitätsbericht 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Das Zentrum 3 Organisationsplan 4 Mitarbeiter 5 Anforderungen

Mehr

Tagesklinik Rheumatologie

Tagesklinik Rheumatologie IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde Tagesklinik Rheumatologie im Zentrum für Rheumatologie Berlin-Wannsee Klinik für Innere Medizin Abteilung Rheumatologie und Klinische

Mehr

Monozentrische Analyse chirurgischer und urologischer Komplikationen nach Nierentransplantation

Monozentrische Analyse chirurgischer und urologischer Komplikationen nach Nierentransplantation 1 Monozentrische Analyse chirurgischer i h und urologischer Komplikationen nach Nierentransplantation Heiko Wunderlich Klinik für Urologie und Kinderurologie St. Georg KlinikumEisenach 2 Breite des Fachgebietes

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Strahlentherapie Radioonkologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate)

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Strahlentherapie Radioonkologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Strahlentherapie Radioonkologie Anlage 30 Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) 1. Pathologie und Histopathologie von Neoplasien sowie deren klinischer Erscheinungsbilder

Mehr

Brustzentrum Minden-Herford. Patienteninformation

Brustzentrum Minden-Herford. Patienteninformation Brustzentrum Minden-Herford Patienteninformation 2 3 Liebe Patientinnen und Patienten! Es gibt eine gute Nachricht für alle Patientinnen mit Brusterkrankungen unserer Region und darüber hinaus: Das Johannes

Mehr

B-42 Urologie. Allgemeine Angaben der Urologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

B-42 Urologie. Allgemeine Angaben der Urologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-42 Urologie B-42.1 Allgemeine Angaben der Urologie Fachabteilung: Art: Urologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Rolf-Hermann Ringert Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

Prostatakrebs. Terminvergabe: (030) Diagnostik Therapie. Diagnostisch Therapeutisches Zentrum am Frankfurter Tor (DTZ)

Prostatakrebs. Terminvergabe: (030) Diagnostik Therapie. Diagnostisch Therapeutisches Zentrum am Frankfurter Tor (DTZ) Terminvergabe: (030) 293697300 Prostatakrebs Diagnostik Therapie Diagnostisch Therapeutisches Zentrum am Frankfurter Tor (DTZ) Nuklearmedizin Radiologie Strahlentherapie ALLGEMEIN Das DTZ Das DTZ Berlin

Mehr

Klinik für Thoraxchirurgie

Klinik für Thoraxchirurgie Tumordiagnostik und -behandlung Ansprechpartner / Erreichbarkeit Bei Verdacht auf Vorliegen einer Tumorerkrankung am oder im Thorax erfolgt in unserer Klinik die hierfür notwendige Diagnostik. Sämtliche

Mehr

Krupp im Dialog Urologie heute

Krupp im Dialog Urologie heute Krupp im Dialog Urologie heute Einladung Dienstag, 21. November 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, es freut mich, Sie in bewährter Tradition auch in diesem Jahr wieder

Mehr

Gemeinsam gegen den Krebs. Gemeinsam für das Leben. Informationen zum CIO Köln Bonn für Patienten und Interessierte

Gemeinsam gegen den Krebs. Gemeinsam für das Leben. Informationen zum CIO Köln Bonn für Patienten und Interessierte Gemeinsam gegen den Krebs. Gemeinsam für das Leben. Informationen zum CIO Köln Bonn für Patienten und Interessierte Wir bieten keine Behandlung nach Schema F! Die wissenschaftlichen Erkenntnisse der letzten

Mehr

Ansprechpartner Klinikum Herford

Ansprechpartner Klinikum Herford Ansprechpartner Klinikum Herford Telefon / Email Information / Telefonzentrale 05221 94 24 00 Unternehmensleitung Vorstand Dipl.-Kfm. Martin Eversmeyer 05221 94 24 06 sek.vorstand@klinikum-herford.de Vorstand

Mehr

Urologie und Kinderurologie

Urologie und Kinderurologie Urologie und Kinderurologie Informationen für Patienten und Kooperationspartner Die Klinik für Urologie und Kinderurologie steht unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Ludger Franzaring, Facharzt für

Mehr

Onkologisches Zentrum

Onkologisches Zentrum Onkologisches Zentrum Informations-/Gründungsveranstaltung 21.04.2010 1 2 Versorgungsmodell - Nationaler Krebsplan Anforderungen an Onkologische Zentren Folie 2 1 Nationaler Krebsplan Entwickelt durch

Mehr

Therapie des Prostatakarzinoms am Klinikum rechts der Isar: Was ist heute möglich was können wir kün

Therapie des Prostatakarzinoms am Klinikum rechts der Isar: Was ist heute möglich was können wir kün Therapie des Prostatakarzinoms am Klinikum rechts der Isar Was ist heute möglich was können wir künftig erwarten? München (18. Mai 2011) - In der Urologischen Klinik am Klinikum rechts der Isar der Technischen

Mehr

Ihr praktisches Jahr im Marienkrankenhaus

Ihr praktisches Jahr im Marienkrankenhaus Ihr praktisches Jahr im Marienkrankenhaus Kassel Steckbrief Marienkrankenhaus Kassel Unternehmen 520 Mitarbeiter 280 Betten an zwei Standorten Regelversorgung 5 Fachabteilungen ca. 14.000 stationäre Patienten

Mehr