fermacell AESTUVER kompakt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "fermacell AESTUVER kompakt"

Transkript

1 fermacell AESTUVER kompakt Lüftung / Entrauchung mit AESTUVER Lx Stand: August 207 / Ausgabe Schweiz

2 2 Anwendungsbereiche Baulicher Brandschutz Elektro Lüftung / Entrauchung Tunnel Brandschutzlösungen U-Bahn Industrie und OEM Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Brandschutzlösungen mit AESTUVER Lx Brandschutzplatten... 4 Konstruktionsdetails L 0 Lx vierseitig selbstständig (horizontal) L 0 Lx vierseitig selbstständig (vertikal) L 20 Lx vierseitig Blechkanal bekleidet (horizontal) L 20 Lx vierseitig Blechkanal bekleidet (vertikal) Ausführungsinformation Abhängungen Revisionsöffnungen Kompensatoren Formteile... 2 Brandschutzklappen Verarbeitungshinweise AESTUVER Dienstleistungen... 9

3 Einleitung Bedeutung von Lüftungskonzepten Bei der Nutzung von Gebäuden nimmt die Lüftung und somit der Austausch von verbrauchter Luft einen immer höheren Stellenwert ein. Denn die verbrauchte Luft in Gebäuden, in denen Menschen wohnen oder arbeiten, muss regelmässig durch frische Luft ersetzt werden. War es in der Vergangenheit so, dass der natürliche Luftwechsel bzw. die Fensterlüftung oftmals diesen Austausch bewirkte, werden im Zuge der energetischen Gebäudeplanung und auch der veränderten Nutzung von Gebäuden intelligente Lüftungskonzepte erforderlich. Die Gebäudehüllen werden dichter und die einzelnen Funktionsschichten in den Aussenbauteilen sind auf die bauphysikalischen Anforderungen optimiert. Somit wird im Rahmen von Lüftungskonzepten unterstützt durch spezielle Lüftungsanlagen der erforderliche Luftwechsel nutzungsbereichübergreifend geregelt. Damit im Brandfall im Wohn- bzw. Nichtwohnbau (z.b. Gewerbebau, Sonderbauten wie Krankenhäuser, Pflege heime oder Schulen), statt der Zu- oder Abluft keine heissen Gase oder Rauch in andere Bereiche gelangen können, sind Lüftungsleitungen brandsicher auszuführen. Eine feuerbeständige bzw. nichtbrennbare Ausführung verhindert die Ausbreitung und reduziert deutlich die Brandgefahren. Brandschutz mit System fermacell als Hersteller von leistungsfähigen Brandschutzplatten ist eine der führenden Marken im baulichen Brandschutz. Für die Ausführung feuerbeständiger Leitungen von raumlufttechnischen Anlagen bietet fermacell nun eine weitere Lösung: die AESTUVER Lx Brandschutzplatte. Planungsunterstützung und Projektbetreuung Leistungsstarker Brandschutz für Lüftungs- und Entrauchungsleitungen Die AESTUVER Lx Brandschutz - platten überzeugen dank folgender Eigenschaften: Geprüft nach europäischen Richtlinien, übertrifft die AESTUVER Lx Brandschutzplatte deutsche Anforderungen bei weitem. Die zementgebundenen Leichtbetonplatten sind witterungs-, frost- und wasserbeständig* und somit auch für den Einsatz in Bauteilen, die hohen klimatischen Anforderungen genügen müssen, geeignet. Sehr glatte Materialoberfläche ermöglicht den Einsatz für Zuluftanlagen. * Einordnung in Bezug auf Witterungseinfluss (gemäss ETAG 08-) bei Drucklegung in Arbeit. Darüber hinaus können projektbezo gene Lösungen in Zusammenarbeit mit unseren Brandschutzfachleuten erarbeitet werden. Kurze Kommunika tionswege und enge Abstimmungen zeichnen uns dabei als zuverlässigen Dienstleister aus. Mehr zum AESTUVER Dienstleistungsportfolio finden Sie ab der Seite 9.

4 4 2 Brandschutzlösungen mit AESTUVER Lx Brandschutzplatten Lüftungsleitungen und Entrauchungen horizontal Systemzeichnung Abmessung (Innenmass) Breite Höhe Maximale Elementlänge Maximale Abhängelänge (ungeschützt) Zulässige Einbauten Durchführung durch feuerwiderstandsfähige Bauteile Betriebsdruck Brandschutz nach DIN EN 50- Maximaler Abhängeabstand Brandschutznachweis [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [Pa] 6 L 0 Lx Lüftung und Entrauchung vierseitig selbstständig Revisions- Massivwand ± 500* EI 90 öffnung (v e h o i o)s Trockenbauwand / ** EI 90 (v e -h o ) S500multi** 26970** 6 L Lx ein-, zwei-, dreiseitig selbstständig Revisionsöffnung Massivwand Trockenbauwand ± 500 L90 (Nachweis nach DIN V ) Anwendungen nur objektbezogen in Absprache mit zuständigen Brandschutzbehörde. 6 L 20 Lx vierseitig Blechkanal bekleidet Revisionsöffnung Massivwand Kompensator Trockenbauwand ± 500 EI 90 (v e h o i o)s L 2 Lx ein-, zwei-, dreiseitig Blechkanal bekleidet Revisionsöffnung Massivwand Kompensator Trockenbauwand ± 500 L90 (Nachweis nach DIN V ) Anwendungen nur objektbezogen in Absprache mit zuständigen Brandschutzbehörde. * ± 500 Pa bei max. Kanalgrösse mm (mit Revisionsöffnung) ± Pa bei max. Kanalgrösse mm (ohne Revisionsöffnung) ** Entrauchungsleitungen Anwendungen nur objektbezogen in Absprache mit zuständigen Brandschutzbehörde.

5 5 Lüftungsleitungen und Entrauchungen vertikal Systemzeichnung Abmessung (Innenmass) Breite Höhe Maximale Elementlänge Max. Geschosshöhe Zulässige Einbauten Durchführung durch feuerwiderstandsfähige Bauteile Betriebsdruck Brandschutz nach DIN EN 50- Brandschutznachweis [mm] [mm] [mm] [mm] [Pa] 6 Lx 0 Lüftung und Entrauchung vierseitig selbstständig Revisions- Massivdecke ± 500* EI 90 (v e h o i o)s öffnung / ** EI 90 (v e -h o ) S500multi** 26970** 6 L Lx ein-, zwei-, dreiseitig selbstständig Revisionsöffnung Massivdecke ± 500 L90 (Nachweis nach DIN V ) Anwendungen nur objektbezogen in Absprache mit zuständigen Brandschutzbehörde. 6 L 20 Lx vierseitig Blechkanal bekleidet Revisionsöffnung Massivdecke ± 500 EI 90 (v e h o i o)s L 2 Lx ein-, zwei-, dreiseitig Blechkanal bekleidet Revisionsöffnung Massivdecke ± 500 L90 (Nachweis nach DIN V ) Anwendungen nur objektbezogen in Absprache mit zuständigen Brandschutzbehörde. * ± 500 Pa bei max. Kanalgrösse mm (mit Revisionsöffnung) ± Pa bei max. Kanalgrösse mm (ohne Revisionsöffnung) ** Entrauchungsleitungen Anwendungen nur objektbezogen in Absprache mit zuständigen Brandschutzbehörde.

6 6 Geprüft nach europäischen Richtlinien für Lüftungs- und Entrauchungsleitungen Brandschutzlösungen für Bauteile in Umgebungsbedingungen mit hohen Anforderungen (Klima) an die Bauteile AESTUVER Lx Brandschutzplatte AESTUVER Lx Brandschutzplatten sind zement gebundene, glasfaserbewehrte Leichtbetonplatten für den hochwertigen Brandschutz. Sehr glatte Materialoberfläche ermöglicht den Einsatz für Zuluftanlagen Technische Daten AESTUVER Lx Brandschutzplatte Kennwerte Rohdichte ρ k (trocken) ca. 60 kg/m Biegezugfestigkeit (Anlehnung EN 2467 ± 0 %) ),5 N/mm² Wasserdampf-Diffusionswiderstandszahl µ (gemäss EN ISO 2572) 0 Wärmeleitfähigkeit λr (gemäss DIN EN 2667) 0,25 W/mK Dehnung / Schwindung (bei Veränderung rel. um 0 % (20 C) (gemäss EN 8) ± 0, % Ausgleichsfeuchte bei 65 % rel. Luftfeuchte und 20 C Lufttemperatur (gemäss DIN EN ISO 2570) ca. 2 % Biegeelastizitätsmodul in N / mm² (Anlehnung EN 2467 ± 0 %) Druckfestigkeit (gemäss EN 789) ) 250 N/mm² ca. 2,5 N/mm² Alkalität (ph-wert) ca. 8 0 Farbe Oberflächen betongrau einseitig: schalungsglatt einseitig: leicht strukturiert oder angeschliffen Zulassungen Baustoffklasse (gemäss DIN EN 50-) Bauteilnachweis (gemäss DIN EN 66- bzw. DIN EN 66-8) VKF-Anerkennung Nr Klasse A (RF und dauerwärmebeständig nach VKF) national / europäisch Masstoleranzen bei Ausgleichsfeuchte für Standardplattenformate Länge, Breite ± mm Diagonaldifferenz 2 mm Dicke ± mm Kennwerte in Abhängigkeit der Plattendicke Dicke in mm Flächengewicht pro m² in kg (bei 2 % Feuchte) ca. 26 Formate in mm * * weitere Formate und Dicken auf Anfrage

7 7 AESTUVER Lx Abdeckstreifen Abdeckstreifen aus zementgebundenem, glasfaserbewehrtem Leichtbeton. Zur Verbindung von Lüftungs- und Entrauchungskanalelementen AESTUVER Brandschutzplatten Lx Abdeckstreifen Plattendicke 2,5 mm 2,5 mm Menge 2 Stück/Palette 480 Stück/Palette Format mm mm AESTUVER Brandschutzkleber 00 Der AESTUVER Brandschutzkleber 00 ist ein nichtbrennbarer, lösemittelfreier, selbstaushärtender Wasserglaskleber mit mineralischen Füllstoffen, der sich durch seine Dauerhaftung und hohe Festigkeit auszeichnet. Zum Zusammenfügen von AESTUVER Lx Brandschutzplatten Kennwerte ca. 8 lfm Kante pro kg/kleber Verbrauch ca. 4 m Überdeckungsstreifen pro kg/kleber mind. + 5 C Klebertemperatur Empfohlen: + 0 bis + 20 C Untergrund- und Raumtemperatur + 5 C Offene Zeit ) Zeit bis zur Aushärtung Lagerung Konsistenz 2) Viskosität Farbe Dichte ca. 4 bis 8 Minuten ca. 24 Stunden (20 C / 65 % r. F.) 2 Monate, frostfrei dickflüssig ca mpas (bei der Herstellung) grau oder beige ca.,7 g/cm³ Feststoffgehalt ca. 65 % ph-wert ca. Baustoffklasse Gebindeform nichtbrennbar, A Folienschlauch á kg ) Abhängig von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Saugfähigkeit der zu verklebenden Bauteile. 2) Die Konsistenz des Klebers ist abhängig von der Temperatur.

8 8 Konstruktionsdetails 6 L 0 Lx vierseitig selbstständig (horizontal) Klassifizierung n EI 90 (v e h o i o)s (Lüftung) n EI 90 (v e -h o ) S500multi (Entrauchung) Nachweis n (Lüftung) n (Entrauchung) Betriebsdruck Lüftung n ± 500 Pa n ± 500 Pa bei max. Kanalgrösse mm (mit Revisionsöffnung) n ± Pa bei max. Kanalgrösse mm (ohne Revisionsöffnung) Entrauchung n Pa/ Pa Abmessung (innen) n Breite: 250 mm n Höhe: 000 mm Max. Elementlänge n 2600 mm Max. Abhängeabstand n 250 mm Hinweis: Angaben zur Verarbeitung (Eckausbildung, Elementstossverbindung, etc.) in Kapitel 5.

9 9 Längsschnitt / Querschnitt Längsschnitt Elementlänge: 250 mm Detail Max. Abhängerabstand 250 mm Elementlänge 250 mm* 50 Max. Abhänglänge (ungeschützt) 500 mm Detail.2 Querschnitt: Lüftungs- und Entrauchungsleitung Detail Gewindestange 2 AESTUVER Lx Brandschutzplatte AESTUVER Lx Abdeckstreifen (umlaufend) - Mittig über dem Elementstoss - Plattendicke: 2,5 mm - Breite: 00 mm - Verklebt mit AESTUVER Brandschutzkleber 00 4 Verklammerung der Eckverbindung - Stahlklammern: 80,25 2,0 mm - Klammerabstand: 50 mm 5 Verklammerung des Abdeckstreifen - Stahlklammern: 5,25,5 mm - Klammerabstand: 50 mm - Zweireihig (Einreihige Befestigung bei eck- bzw. deckennaher Befestigung möglich) 6 Montageschiene 7 Elementstoss - Dicht gestossen und mit AESTUVER Brandschutzkleber 00 verklebt - Die maximale Elementlänge beträgt mm 8 Aussteifung ** - Stegbreite: 250 mm - Anordnung im Bereich der Montageschiene 250 mm 9 Verklammerung der Aussteifung - Stahlklammern: 80,25 2,0 mm - Befestigung (optional einseitig möglich): Stück/Seite * Max. Elementlänge mm ** Auf Anfrage: 20 mm

10 0 Aussteifung Wanddurchführung Kragen AESTUVER Lx Brandschutzplatte Plattendicke: mm Plattenbreite: 00 mm 2 Aussteifung AESTUVER Lx Brandschutzplatte Stegbreite: 250 mm Plattendicke: mm Kanalbreite (Innenmass) 5 mm = keine Aussteifung 5 mm mm = Aussteifung 625 mm - 9 mm = 2 Aussteifungen 9 mm = Aussteifungen Fixierung der Aussteifung 2 Stahlklammern: 80,25,5 mm Einseitig, Stück

11 Wandanschlusskragen Leichtbauwand Kragen AESTUVER Lx Brandschutzplatte Plattendicke: mm Plattenbreite: 00 mm 2 Mineralwolle Baustoffklasse A (RF) Schmelzpunkt: 000 C Rohdichte: 0 kg/m³ Dicke: 20 mm, umlaufend Befestigung des Kragen 2 Stahlklammern: 80,25,5 mm Klammerabstand: 50 mm Platten des Kragen untereinander sowie am Kanal mit AESTUVER Brandschutzkleber 00 verklebt Wandanschlusskragen Massivwand Kragen AESTUVER Lx Brandschutzplatte Plattendicke: mm Plattenbreite: 00 mm 2 Mineralwolle Baustoffklasse A (RF) Schmelzpunkt: 000 C Rohdichte: 0 kg/m³ Dicke: 20 mm, umlaufend Befestigung des Kragen 2 Stahlklammern: 80,25,5 mm Klammerabstand: 50 mm Platten des Kragen untereinander sowie am Kanal mit AESTUVER Brandschutzkleber 00 verklebt

12 2 6 L 0 Lx vierseitig selbstständig (vertikal) Klassifizierung n EI 90 (v e h o i o)s (Lüftung) n EI 90 (v e -h o ) S500multi (Entrauchung) Nachweis n (Lüftung) n ( Entrauchung) Betriebsdruck Lüftung n ± 500 Pa n ± 500 Pa bei max. Kanalgrösse mm (mit Revisionsöffnung) n ± Pa bei max. Kanalgrösse mm (ohne Revisionsöffnung) Entrauchung n Pa/ Pa Abmessung (innen) n Breite: 250 mm n Höhe: 000 mm Max. Elementlänge n 250 mm Max. Geschosshöhe n 5000 mm Hinweis: Angaben zur Verarbeitung (Eckausbildung, Elementstossverbindung, etc.) in Kapitel 5.

13 Längsschnitt / Querschnitt Längsschnitt Elementlänge: 250 mm und Querschnitt: Lüftungs- und Entrauchungsleitung Detail. und Detail Traversenabstand 8 geringste Aussenabmessung Max. Geschosshöhe AESTUVER Lx Brandschutzplatte 2 AESTUVER Lx Abdeckstreifen (umlaufend) - Mittig über dem Elementstoss - Plattendicke: 2,5 mm - Breite: 00 mm - Verklebt mit AESTUVER Brandschutzkleber 00 Verklammerung des Abdeckstreifen - Stahlklammern: 5,25,5 mm - Klammerabstand: 50 mm - Zweireihig (Einreihige Befestigung bei eck- bzw. deckennaher Befestigung möglich) 4 Verklammerung der Eckverbindung - Stahlklammern: 80,25 2,0 mm - Klammerabstand: 50 mm 5 Montageschiene 6 Elementstoss - Dicht gestossen und mit AESTUVER Brandschutzkleber 00 verklebt - Die maximale Elementlänge beträgt 250 mm 7 Kragen - Plattendicke: 2 mm - Plattenbreite: 00 mm 8 Gewindestange 9 Verklammerung der Aussteifung - Stahlklammern: 80,25 2,0 mm - Befestigung (optional einseitig möglich): Stück/Seite 0 Aussteifung * - Stegbreite: 250 mm - Anordnung im Bereich des Elementstosses 250 mm * Auf Anfrage: 20 mm

14 4 6 L 20 Lx vierseitig Blechkanal bekleidet (horizontal) Klassifizierung n EI 90 (v e h o i o)s Nachweis n Betriebsdruck n ± 500 Pa Abmessung (innen) n Breite: 250 mm n Höhe: 000 mm Max. Elementlänge n 2600 mm Max. Abhängeabstand n 250 mm Hinweis: Angaben zur Verarbeitung (Eckausbildung, Elementstossverbindung, etc.) in Kapitel 5.

15 5 Längsschnitt Elementlänge: mm Detail. Max. Abhängerabstand 250 mm Max. Elementlänge 2600 mm Max. Abhänglänge (ungeschützt) 500 mm Hinweis: Die Elementlänge kann die max. Abhängelänge übersteigen. Elementlänge: 250 mm Detail Max. Abhängerabstand 250 mm Elementlänge 250 mm* Max. Abhänglänge (ungeschützt) 500 mm Hinweis: Die Elementlänge kann entsprechend der Abhängeabstände gewählt werden. Hierdurch ergeben sich Montagevorteile. Gewindestange 2 Montageschiene AESTUVER Lx Brandschutzplatte 4 Abstandhalter - Plattenabmessung: mm - Anordnung im Bereich der Montageschiene 5 Stahlblechkanal nach DIN EN Leckageklasse A 6 Flanschverbindung - Mindestabstand des Distanzstreifens zum Flansch 00 mm 7 Elementstoss - Dicht gestossen und mit AESTUVER Brandschutzkleber 00 verklebt 8 AESTUVER Lx Abdeckstreifen (umlaufend) - Mittig über dem Elementstoss - Plattendicke: 2,5 mm - Breite: 00 mm - Verklebt mit AESTUVER Brandschutzkleber 00 9 Verklammerung des Abdeckstreifen - Stahlklammern: 5,25,5 mm - Klammerabstand: 50 mm - Zweireihig (Einreihige Befestigung bei eck- bzw. deckennaher Befestigung möglich) 0 Verklammerung der Eckverbindung - Stahlklammern: 80,25 2,0 mm - Klammerabstand: 00 mm * Max. Elementlänge mm

16 6 Wanddurchführung Wanddurchführung: Trockenbauwand Detail 2. Längsschnitt 00 Schnitt A A Schnitt A - A Trockenbauwand - Trockenbauwand mit gefordertem Feuerwiderstand des Gebäudes und einer Mindestdicke von 00 mm 2 Mineralwolle - Baustoffklasse A - Schmelzpunkt: 000 C - Stopfdichte: 50 kg/m - Dicke: 20 mm, umlaufend Verklebung - AESTUVER Brandschutzkleber 00 4 AESTUVER Lx Brandschutzplatte 5 Abstandhalter - Plattenabmessung: mm - Anordnung im Bereich der Montageschiene 6 Stahlblechkanal nach DIN EN Leckageklasse A 7 Kragen (umlaufend) - Plattendicke: 2 mm - Plattenbreite: 00 mm 8 Befestigung des Kragens - Stahlklammern: 80,25 2,0 mm - Klammerabstand: 00 mm - Alternativ: Bei rand- bzw. deckennaher Montage kann zweiseitig auf die Verklammerung verzichtet werden. 9 Eckverbindung - Dicht gestossen und mit AESTUVER Brandschutzkleber 00 verklebt 0 Verklammerung der Eckverbindung - Stahlklammern: 80,25 2,0 mm - Klammerabstand: 00 mm

17 7 Wanddurchführung: Massivwand Detail 2.2 Längsschnitt 00 Schnitt A A Schnitt A - A Massivwand - Massivbauwand mit gefordertem Feuerwiderstand des Gebäudes, Beton, Poren- oder Leichtbeton (Rohdichte: 650 kg/m ) und einer Mindestdicke von 00 mm 2 Mineralwolle - Baustoffklasse A - Schmelzpunkt: 000 C - Stopfdichte: 50 kg/m - Dicke: 20 mm, umlaufend Verklebung - AESTUVER Brandschutzkleber 00 4 AESTUVER Lx Brandschutzplatte 5 Abstandhalter - Plattenabmessung: mm - Anordnung im Bereich der Montageschiene 6 Stahlblechkanal nach DIN EN Leckageklasse A 7 Kragen (umlaufend) - Plattendicke: 2 mm - Plattenbreite: 00 mm 8 Befestigung des Kragens - Stahlklammern: 80,25 2,0 mm - Klammerabstand: 00 mm - Alternativ: Bei rand- bzw. deckennaher Montage kann zweiseitig auf die Verklammerung verzichtet werden. 9 Eckverbindung - Dicht gestossen und mit AESTUVER Brandschutzkleber 00 verklebt 0 Verklammerung der Eckverbindung - Stahlklammern: 80,25 2,0 mm - Klammerabstand: 00 mm

18 8 Wanddurchführung: Massivwand (Anschluss gemörtelt) Detail 2. Längsschnitt 00 Schnitt A A Schnitt A - A Massivwand - Massivbauwand mit gefordertem Feuerwiderstand des Gebäudes, Beton, Poren- oder Leichtbeton (Rohdichte: 650 kg/m ) und einer Mindestdicke von 00 mm 2 Mineralwolle - Baustoffklasse A - Schmelzpunkt: 000 C - Stopfdichte: 50 kg/m - Dicke: 20 mm, umlaufend Verklebung - AESTUVER Brandschutzkleber 00 4 AESTUVER Lx Brandschutzplatte 5 Abstandhalter - Plattenabmessung: mm - Anordnung im Bereich der Montageschiene 6 Stahlblechkanal nach DIN EN Leckageklasse A 7 Kragen (umlaufend) - Plattendicke: 2 mm - Plattenbreite: 00 mm 8 Befestigung des Kragens - Stahlklammern: 80,25 2,0 mm - Klammerabstand: 00 mm - Alternativ: Bei rand- bzw. deckennaher Montage kann zweiseitig auf die Verklammerung verzichtet werden. 9 Eckverbindung - Dicht gestossen und mit AESTUVER Brandschutzkleber 00 verklebt 0 Verklammerung der Eckverbindung - Stahlklammern: 80,25 2,0 mm - Klammerabstand: 00 mm Zementmörtel - MG III, (0 N/mm 2 )

19 9 Wandanschluss Wandanschluss: Trockenbauwandwand Detail. Wandanschluss: Massivwand Detail Trockenbauwand - Trockenbauwand mit gefordertem Feuerwiderstand des Gebäudes und einer Mindestdicke von 00 mm 2 Mineralwolle - Baustoffklasse A - Stopfdichte: 80 kg/m - Schmelzpunkt: 000 C - Dicht gepresst einbauen Kragen - Plattendicke: 2 mm - Plattenbreite 00 mm - Platten des Kragens untereinander, sowie am Kanal mit AESTUVER Brandschutzkleber 00 verklebt 4 Befestigung des Kragens - Stahlklammern: 80,25 2,0 mm - Klammerabstand: 00 mm 5 AESTUVER Lx Brandschutzplatte 6 Abstandhalter - Plattenabmessung: mm - Anordnung im Bereich der Montageschiene 7 Stahlblechkanal nach DIN EN Leckageklasse A 8 Massivwand - Feuerbeständige Wände aus Mauerwerk, Beton, Poren- oder Leichtbeton (Rohdichte: 650 kg/m ) und einer Mindestdicke von 00 mm Andere Konstruktionsformen auf Anfrage.

20 20 6 L 20 Lx vierseitig Blechkanal bekleidet (vertikal) Klassifizierung n EI 90 (v e h o i o)s Nachweis n Betriebsdruck n ± 500 Pa Abmessung (innen) n Breite: 250 mm n Höhe: 000 mm Max. Elementlänge n 250 mm Max. Geschosshöhe n 5000 mm Hinweis: Angaben zur Verarbeitung (Eckausbildung, Elementstossverbindung, etc.) in Kapitel 5.

21 2 Längsschnitt Vorderansicht Seitenansicht Detail Max. Elementlänge 250 Traversenabstand 8 geringste Aussenabmessung Max. Geschosshöhe Traversenabstand 8 geringste Aussenabmessung Gewindestange 2 Montageschiene AESTUVER Lx Brandschutzplatte 4 AESTUVER Lx Abdeckstreifen (umlaufend) - Mittig über dem Elementstoss - Plattendicke: 2,5 mm - Breite: 00 mm - Verklebt mit AESTUVER Brandschutzkleber 00 5 Verklammerung des Abdeckstreifen - Stahlklammern: 5,25,5 mm - Zweireihig - Klammerabstand: 50 mm (Einreihige Befestigung bei eck- bzw. deckennaher Befestigung möglich) 6 Verklammerung der Eckverbindung - Stahlklammern: 80,25 2,0 mm - Klammerabstand: 00 mm

22 22 Deckendurchführung Deckendurchführung: Massivdecke Detail 2. Vorderansicht Schnitt A - A Schnitt A A Draufsicht Massivdecke - Massivdecke mit gefordertem Feuerwiderstand des Gebäudes aus Beton, Poren- oder Leichtbeton (Rohdichte 650 kg/m³) und einer Mindestdicke von 50 mm 2 Mineralwolle - Baustoffklasse A - Schmelzpunkt: 000 C - Stopfdichte: 50 kg/m³ - Dicke: 20 mm, umlaufend Gewindestange 4 Montageschiene 5 AESTUVER Lx Brandschutzplatte 6 Elementstoss - Dicht gestossen und mit AESTUVER Brandschutzkleber 00 verklebt 7 Abstandhalter - Plattenabmessung: mm - Verschraubt und verklebt mit AESTUVER Brandschutzkleber 00 - Abstand: 250 mm 8 Stahlblechkanal nach DIN EN Leckageklasse A 9 AESTUVER Lx Abdeckstreifen (umlaufend) - Mittig über Elementstoss - Plattendicke: 2,5 mm - Breite: 00 mm - Verklebt mit AESTUVER Brandschutzkleber 00 0 Verklammerung des Abdeckstreifen - Stahlklammern: 5,25,5 mm - Zweireihig - Klammerabstand: 50 mm (Einreihige Befestigung bei eck- bzw. deckennaher Befestigung möglich) Kragen - Plattendicke: 2 mm - Plattenbreite: 00 mm 2 Befestigung des Kragens - Stahlklammern: 80,25 2,0 mm - Klammerabstand: 00 mm - Platten des Kragens untereinander, sowie am Kanal mit AESTUVER Brandschutzkleber 00 verklebt

23 2 Deckenanschluss Deckenanschluss: Massivdecke Detail Massivdecke - Massivdecke mit gefordertem Feuerwiderstand des Gebäudes aus Beton, Poren- oder Leichtbeton (Rohdichte 650 kg/m³) und einer Mindestdicke von 50 mm 2 Mineralwolle - Baustoffklasse A - Schmelzpunkt: 000 C - Stopfdichte: 50 kg/m³ - Dicke: 20 mm, umlaufend Kragen - Plattendicke: 2 mm - Plattenbreite: 00 mm 4 Verklebung - Mit AESTUVER Brandschutzkleber 00 5 AESTUVER Lx Brandschutzplatte 6 Befestigung des Kragens - Stahlklammern: 80,25 2,0 mm - Klammerabstand: 00 mm - Platten des Kragens untereinander, sowie am Kanal mit AESTUVER Brandschutzkleber 00 verklebt 7 Abstandhalter - Plattenabmessung: mm - Verschraubt und verklebt mit AESTUVER Brandschutzkleber 00 8 Stahlblechkanal nach DIN EN Leckageklasse A 9 AESTUVER Lx Abdeckstreifen (umlaufend) - Mittig über Elementstoss - Plattendicke: 2,5 mm - Breite: 00 mm - Verklebt mit AESTUVER Brandschutzkleber 00

24 24 4 Ausführungsinformation Abhängungen Die horizontalen Lüftungsleitungen sind mit unbekleideten Gewindestangen ohne elastische Zwischenglieder abzuhängen. Die Befestigung der Abhängekonstruktion muss mit Metallspreizdübeln welche über eine brandschutztechnische Eignung verfügen an feuerbeständigen Massivdecken erfolgen. Die Angaben zur Bemessung und Verwendung ist der bauaufsichtlichen Zulassung oder einer europäisch technischen Zulassung bzw. Bewertung zu entnehmen. Dübel ohne brandschutztechnischen Nachweis müssen mindestens die Grösse M8 besitzen und doppelt so tief wie im Verwendbarkeitsnachweis gefordert, mindestens jedoch 60 mm tief eingebaut werden. Beanspruchung EI 90 zul. Zugspannung 6 N/mm². zul. Scherspannung 0 N/mm² Max. Abhängeabstand n 250 mm Max. Abhängelänge (ungeschützt) n 500 mm Max. Abhängelänge (geschützt) n > 500 mm

25 25 Die rechnerische Zugbelastung je Dübel darf 500 N nicht übersteigen. Bei der Bemessung der Zuspannungen ist zu beachten, dass die rechnerische Zugspannung je Gewindestab 6 N/mm² beträgt (s. a. DIN 66-:204-2 Tabelle 7). Die Bemessung der Abhängungen ist individuell aufgrund der jeweiligen Kanalquerschnitte, Kanallängen und Elementgrössen im Einzelfall durchzuführen. Gewindestange Gewinde- Kerndurchmesser [mm] Fläche Spannungsquerschnitt [mm²] M8 6,48 6,60 29,6 M0 8,28 58,00 48,0 M2 9,89 84,0 505,8 M4,508 5,00 690,0 M6,508 57,00 942,0 M8 4,89 92,00 52,0 M20 6,89 245,00 470,0 Maximale Kraft / Gewindestange [N/mm²] Auflager Detail.5 und Detail Gewindestange - M8 4,8 - Max. Abstand zum Kanal: 50 mm 2 Montageschiene ,5 mm Unterlegscheibe - U-förmig, d = 4 mm 4 Sechskantmutter - Mit Unterlegscheibe - d = mm 5 AESTUVER Lx Brandschutzplatte 6 Abstandhalter - Plattenabmessung: mm 7 Stahlblechkanal nach DIN EN Leckageklasse A 8 Flanschverbindung - Mindestabstand des Abstandhalters zum Flansch 00 mm 9 Eckverbindung - Dicht gestossen und mit AESTUVER Brandschutzkleber 00 verklebt 0 Verklammerung der Eckverbindung - Stahlklammern: 80,25 2,0 mm - Klammerabstand: 00 mm

26 26 Abhängelänge: > 500 mm, Elementlänge: mm Detail 5. Längsschnitt 00 Max. Abhängelänge (ungeschützt) 500 mm 250 mm Detail Einhausung Detail 5. Schnitt A A Schnitt A A Gewindestange 2 AESTUVER Lx Brandschutzplatte Einhausung der Abhängestangen n 4 Abstandhalter - Plattenabmessung: mm - Mindestabstand des Distanzstreifens zum Flansch 00 mm 5 Verklebung der Einhausungselemente - AESTUVER Brandschutzkleber 00 6 Verklammerung der Einhausung - Stahlklammern: 80,25 2,0 mm - Klammerabstand: 00 mm 7 Unterlegscheibe 8 Sechskantmutter 9 Montageschiene 0 Stahlblechkanal nach DIN EN Leckageklasse A Hinweis: Abhängelängen bis 500 mm können ungeschützt ausgeführt werden. Der Bereich der Abhängung ab 500 mm wird mit AESTUVER Lx Brandschutzplatten eingehaust.

27 27 Revisionsöffnungen Für die Anordnung von Revisionsöffnungen sind spezielle konstruktive Festlegungen zu berücksichtigen. Die maximale Öffnungsgrösse ermöglicht eine Integration einer Revisionsöffnung im Blechkanal von maximal mm. In der Planung sind für den Zugang zu den Blechleitungen Reinigungs-/ Wartungsverschlüsse in ausreichender Anzahl anzuordnen und zu berücksichtigen. Max. Öffnungsgrösse n mm Max. Grösse Revisionsöffnung (im Blechkanal) n mm

28 28 Revisionsöffnung horizontal: Anordnung mittig Detail 4. Seitenansicht Schnitt A A Schnitt A A D Unteransicht Detail D Gewindestange 2 Montageschiene AESTUVER Lx Brandschutzplatte 4 Stahlblechkanal nach DIN EN Leckageklasse A 5 Revisionsdeckel Blechkanal 6 Rahmen der Revisionsöffnung - Plattenbreite: 50 mm - Rahmeninnenmass: mm 7 Rahmenbefestigung - Stahlklammern: 80,25 2,0 mm - Klammerabstand: 50 mm 8 Befestigung der Aufdopplung - Stahlklammern: 80,25 2,0 mm - Klammerabstand: 00 mm 9 Befestigung der Revisionsöffnung - AESTUVER Schrauben: 4,5 70 mm - Schraubenabstand: 60 mm (längs) / 225 mm (quer) 0 Revisionsdeckel - Format: mm Revisionsöffnung - Format: mm 2 Dichtungsband Winkelprofil 0 0 0,6 mm 4 Befestigung des Winkelprofils - AESTUVER Schrauben: 4,5 70 mm - Schraubenabstand: 00 mm

29 29 Revisionsöffnung horizontal: Anordnung randnah Detail 4.2 Seitenansicht Schnitt A A Schnitt A A D Unteransicht Detail D Gewindestange 2 Montageschiene AESTUVER Lx Brandschutzplatte 4 Stahlblechkanal nach DIN EN Leckageklasse A 5 Revisionsdeckel Blechkanal 6 Rahmen der Revisionsöffnung - Plattenbreite: 50 mm - Rahmeninnenmass: mm 7 Rahmenbefestigung - Stahlklammern: 80,25 2,0 mm - Klammerabstand: 50 mm 8 Befestigung der Aufdopplung - Stahlklammern: 80,25 2,0 mm - Klammerabstand: 00 mm 9 Befestigung der Revisionsöffnung - AESTUVER Schrauben: 4,5 70 mm - Schraubenabstand: 60 mm (längs) / 225 mm (quer) 0 Revisionsdeckel - Format: mm Revisionsöffnung - Format: mm 2 Dichtungsband Winkelprofil 0 0 0,6 mm 4 Befestigung des Winkelprofils - AESTUVER Schrauben: 4,5 70 mm - Schraubenabstand: 00 mm

30 0 Kompensatoren Zum Ausgleich von Leitungsdehnungen und zur Verhinderung daraus resultierender Horizontalkräfte sind für waagerechte Lüftungsleitungen mit einer Länge 5 m zwischen Wänden, die nach bauaufsichtlichen Bestimmungen einer Feuerwiderstandsklasse angehören müssen, Kompensatoren anzuordnen. Die Kompensatoren dürfen untereinander keinen grösseren Abstand als 0 m aufweisen (siehe hierzu auch DIN 402-4:206-05; Abschnitt.2.6.(7)). Länge der Lüftungsleitung für Einbau von Kompensatoren n mm bis max mm

31 Kompensatoren: Leitungen zwischen zwei Wänden Detail mm 250 mm 250 mm Kompensator Kompensatoren: Maximale Länge der Lüftungsleitung Detail mm 250 mm 250 mm 250 mm mm Kompensator

32 2 Formteile Für die Ausführung der Eckverbindung gibt es alternative Möglichkeiten der Gestaltung. Die Eckverbindungen als 90 Winkel bzw. als Eckverbindung mit Gehrungsstoss werden miteinander verklebt (AESTUVER Brandschutzkleber 00) sowie geklammert. Eckverbindung 90 verklebt mit AESTUVER Brandschutzkleber 00, geklammert Eckverbindung mit Gehrungsstoss verklebt mit AESTUVER Brandschutzkleber 00, geklammert Eckverbindung mit Gehrungsstoss (Alternative) verklebt mit AESTUVER Brandschutzkleber 00, geklammert Formteile: 45 und 90 Segmentbogen Detail 6. und AESTUVER Lx Brandschutzplatte 2 AESTUVER Lx Abdeckstreifen - Mittig über dem Elementstoss - Plattendicke: 2,5 mm - Breite: 00 mm - Verklebt mit AESTUVER Brandschutzkleber 00 Eckverbindung - Dicht gestossen und mit AESTUVER Brandschutzkleber 00 verklebt - Verklammerung der Eckverbindung Stahlklammern: 80,25 2,0 mm Klammerabstand: 00 mm (Blechkanal) Klammerabstand: 50 mm (Selbstständig)

33 Formteile: Übergang Hosenstück und symmetrisch Detail 6. und Formteile: Etage Hosenstück und asymmetrisch Detail 6.5 und AESTUVER Lx Brandschutzplatte 2 AESTUVER Lx Abdeckstreifen - Mittig über dem Elementstoss - Plattendicke: 2,5 mm - Breite: 00 mm - Verklebt mit AESTUVER Brandschutzkleber 00 Eckverbindung - Dicht gestossen und mit AESTUVER Brandschutzkleber 00 verklebt - Verklammerung der Eckverbindung Stahlklammern: 80,25 2,0 mm Klammerabstand: 00 mm (Blechkanal) Klammerabstand: 50 mm (Selbstständig)

34 4 Brandschutzklappen Brandschutzklappen sind als Bauprodukt über die DIN EN 5650: europäisch geregelt und harmonisiert. Die Anwendung der Brandschutzklappen dient zur Verhinderung einer Feuerund Rauchausbreitung von einem Brandabschnitt in einen anderen durch feuerwiderstandsfähige Wände und Decken. Brandschutzklappen werden gemeinsam mit raumabschliessenden Bauteilen verwendet um eine Aufrechterhaltung von Brandabschnitten zu gewähren. Im Rahmen von Projekten werden Brandschutzklappen in diesen raumabschliessenden Konstruktionen integriert und schliessen vielfach einseitig an bekleidete Lüftungsleitungen an. Projektbezogen gibt es hier die Möglichkeit individuell Lösungen für die Anschlusssituation brandschutztechnisch zu definieren. Exemplarisch wird folgend eine projektbezogene Lösung aufgezeigt.

35 5 Anschluss an Brandschutzklappe (projektbezogene Lösung) Brandseite max. Abhängeabstand: 250 mm Mineralwolle 2 AESTUVER Lx Brandschutzplatte Kragen (umlaufend) - Plattendicke: 2 mm - Plattenbreite: 00 mm - Verklebt mit AESTUVER Brandschutzkleber 00 4 Schnellbauschraube - 5,5 00 mm - Abstand: 50 mm 5 Schnellbauschraube - 4,2 60 mm - Abstand: 00 mm 6 Abstandhalter - Plattenbreite: 00 mm 7 Gewindestange 8 Stahlblechkanal nach DIN EN Leckageklasse A Verklebung mit AESTUVER Brandschutzkleber 00 Nach Zulassung Klappenhersteller AESTUVER Lx Brandschutzplatte

36 6 5 Verarbeitungshinweise Plattenlagerung und Transport AESTUVER Lx Brandschutzplatten werden liegend verpackt auf Paletten geliefert. Die Lagerung sollte grundsätzlich flach auf einer ebenen Unterlage erfolgen. Hochkantlagerung kann zu Verformungen der Platten und Kantenbeschädigung führen. Werden die Plattenstapel auf Decken abgelegt, so ist unbedingt deren Tragfähigkeit zu beachten. Eine Lagerung im Freien ist aufgrund der Frost- und Wasserbeständigkeit möglich. Wegen der späteren Nutzung im Innenbereich sollten die Platten allerdings mit einer wasserabweisenden Abdeckung versehen werden und äussere Verschmutzung durch den Baustellenbetrieb ausgeschlossen sein. Der horizontale Plattentransport ist mit Hubwagen oder anderen Plattentransportwagen möglich. Einzelplatten sind grundsätzlich hochkant zu tragen. Manuelles Tragen der Platten wird durch Werkzeuge, sog. Plattenheber / -träger, erleichtert. Stehen diese Werkzeuge nicht zur Verfügung, sollten die Verarbeiter Handschuhe tragen. Die Rücknahme der Holzpaletten ist mit dem jeweiligen Fachhändler zu vereinbaren. Sägeblättern mit Wechselzahn. Der Staubanteil wird durch die Verwendung von Sägeblättern mit kleiner Zähnezahl und bei geringen Umdrehungszahlen vermindert. Die weitere Bearbeitung, wie das Erstellen von Rundungen und Anpassungen, lässt sich mit einer Stichsäge / Oberfräse oder mit einem Hohlraum- Dosenbohrer durchführen. Zuschnitt und Bearbeitung Zuschnitte der AESTUVER Lx Brandschutzplatten erfolgen mittels einer herkömmlichen schienengeführten Handkreissäge mit Absaugung (vorzugsweise als Tauchsäge) oder mit stationären Plattenaufteilsägen. Für passgenaue und scharfkantige Schnitte empfiehlt sich der Einsatz von hartmetall- oder diamantbestückten Für eine innerbetriebliche Vorfertigung der Bauteile können im stationären Bereich CNC-Bearbeitungszentren Einsatz finden. Hierdurch können passgenaue Bauteile und Plattenzuschnitte her gestellt werden. Wie in der Bearbeitung von Plattenwerkstoffen üblich empfehlen wir den Einsatz von Absaugvor richtungen mit Nachlauf. Abstand und Verbrauch von Verbindungsmitteln bei Lüftungsleitungen Anwendung Stahlklammern: 80,25 2,0 mm alternativ Schrauben: 80 4,2 mm Lüftungsleitung Länge Abstand Verbrauch (4-seitig) bekleidete Lüftungsleitung (horizontal / vertikal) selbstständige Lüftungsleitung (horizontal / vertikal) [mm] [mm] [Stück/m] Spreizklammern (verzinkt und geharzt) 5,25,5 mm alternativ fermacell Powerpanel Schrauben:,9 5 mm Länge Abstand Verbrauch (4-seitig) [mm] [mm] [Stück/m] AESTUVER Lx Abdeckstreifen (Kanal m) Die AESTUVER Lx Brandschutzplatte wird mittels einer schienengeführten Handkreissäge zugeschnitten

37 7 Eckausbildung Auf die Plattenkanten der AESTUVER Lx Brandschutzplatten wird AESTUVER Brandschutzkleber 00 vollflächig aufgetragen. Die Platten müssen hierfür trocken, fett- und staubfrei sein. 2 Anschliessend werden die AESTUVER Lx Brandschutzplatten zusammengefügt und durch die Befestigungsmittel (Klammern) verbunden. Klammerlänge: 80 mm Rückenbreite: 0 mm Klammerdurchmesser: 2,0 mm Elementstossverbindung a Leitungsformstücke aus AESTUVER Lx Brandschutzplatten werden stumpf aneinander gestossen und die Stirnseite vollflächig mit AESTUVER Brandschutzkleber 00 verklebt. Die Platten müssen hierfür trocken, fett- und staubfrei sein. b Zusätzlich werden die Elementstösse mit dem umlaufenden AESTUVER Lx Abdeckstreifen verbunden. Der 00 mm breite AESTUVER Lx Abdeckstreifen wird mittig auf dem Elementstoss platziert, umlaufend mit AESTUVER Brandschutzkleber 00 verklebt und zweireihig geklammert/geschraubt. Decken- und wandnahe Montage 4 Um eine Montage der Lüftungs-/ Entrauchungsleitung in Raumecken bzw. Decken-/Wandnähe zu ermöglichen ist hier eine einseitige einreihige Verklammerung zulässig. Klammerlänge: 5 mm Rückenbreite: 0 mm Klammerdurchmesser:,5 mm Klammerabstand: 50 mm Klammerabstand Blechkanal: Selbstständig: 00 mm 50 mm a 2 b

38 8 Formteile Formteile, die in jeder Leitungsleitung standardmässig eingesetzt werden, sind durch das ABP geregelt. Bei der Formteilerstellung wird das Deckelsowie das Bodenelement als ganze Platte jeweils vorgefertigt. Formteile sind für die Planung und Ausführung von Lüftungsanlagen erforderlich. Für die Realisierung gibt es verschiedene Ausführungsvarianten. Infolge der Querschnittsveränderungen kann es strömungstechnisch zu Druckverlusten kommen. Dieses ist bei der Planung bereits zu berücksichtigen. Bei der Ausführung ist zu beachten, dass das Boden- sowie Deckenelement bzw. bei Etagenelementen die gegenüberliegenden Seiten des Kanals jeweils aus einem Plattenstück zu fertigen ist. Auf Grund der hervorragenden Bearbeitungseigenschaften der AESTUVER Lx Brandschutzplatten ist die Herstellung einfach und problemlos. 5 Die Wandungen der Formteile werden im Stossbereich mit AESTUVER Brandschutzkleber 00 verklebt und dann durch Verbindungsmittel (Klammern) befestigt. Entsprechende Konstruktionsdetails finden sich ab Seite 2. Bewegungsfugen Durch Einbau z. B. in feuchtem Zustand kann sich geringfügiges Schwinden einstellen. Lange Kanalstrecken, insbesondere bei starrer Verbindung der Teile untereinander und/oder bei starrer Befestigung im Bereich von Wand- und Deckendurchführungen, müssen eine Ausgleichsfuge erhalten. Es sollte min- Klammerlänge: 80 mm Rückenbreite: 0 mm Klammerdurchmesser: 2,0 mm Klammerabstand Blechkanal: 00 mm Selbstständig: 50 mm destens alle 0 m eine Ausgleichsfugeangeordnet werden. Entsorgung AESTUVER Lx Brandschutzplatten sind ein mineralischer Baustoff und können auf der Bauschutt deponie entsorgt werden. AESTUVER Abfälle können in Baustoffrecycling-Anlagen als Zuschlagstoff für verschiedene Anwendungen aufbereitet werden. Abfallschlüssel (EAK): 700 (Beton) 4 5 5

39 9 6 AESTUVER Dienstleistungen AESTUVER bietet seinen Partnern und Kunden individuelle Beratung fair, bedarfsgerecht und persönlich. Neben passgenauen Produkten bieten wir umfangreiche Serviceleistungen selbstverständlich kostenlos. Denn die Fermacell GmbH versteht sich als Anbieter ganzheitlicher Systemlösungen: von der Planung bis zur Verarbeitung und weiter darüber hinaus. fermacell-ch@xella.com Betreff: Lüftung Planungsunterstützung und Projektbetreuung Sie planen oder errichten gerade ein Objekt und suchen die passende Lösung? Bei uns bekommen Sie kostenlose Planungshilfe und auf Sie zugeschnittene Systemlösungen für Ihr Bauvorhaben. fermacell-ch@xella.com Betreff: Lüftung Technischer Kundendienst auf der Baustelle Foto: viappy Fotolia.com Unser kompetenter technischer Kundendienst steht Ihnen auf der Baustelle zur Verfügung. Egal ob Hilfestellung für die Verarbeitung, Planung oder Durchführung benötigt wird, wir kommen.

40 Fermacell GmbH Schweiz Südstrasse 4 CH-0 Münsingen Telefon: Technische Auskünfte: Telefax: Den neuesten Stand dieser Broschüre finden Sie digital auf unserer Webseite über Technische Änderungen vorbehalten. Stand 08/207 Es gilt die jeweils aktuelle Auflage. Sollten Sie Informationen in dieser Unterlage vermissen, rufen Sie uns bitte an. fermacell ist eine eingetragene Marke und ein Unternehmen der XELLA-Gruppe. AT /08.7/k

Zementgebundene, glasfaserbewehrte Leichtbetonplatten für höchste Brandschutzanforderungen im Bereich Lüftungs- und Entrauchungsleitungen

Zementgebundene, glasfaserbewehrte Leichtbetonplatten für höchste Brandschutzanforderungen im Bereich Lüftungs- und Entrauchungsleitungen fermacell AESTUVER Produktdatenblatt Zementgebundene, glasfaserbewehrte Leichtbetonplatten für höchste Brandschutzanforderungen im Bereich Lüftungs- und Entrauchungsleitungen Produkt n für selbstständige

Mehr

AESTUVER Brandschutzplatte Zementgebundene, glasfaserbewehrte Leichtbetonplatten für den hochwertigen Brandschutz

AESTUVER Brandschutzplatte Zementgebundene, glasfaserbewehrte Leichtbetonplatten für den hochwertigen Brandschutz fermacell AESTUVER Produktdatenblatt AESTUVER Brandschutzplatte Zementgebundene, glasfaserbewehrte Leichtbetonplatten für den hochwertigen Brandschutz Produkt sind zementgebundene, glasfaserbewehrte Leichtbetonplatten

Mehr

Bekleidung von Stahlblechlüftungsleitungen L90

Bekleidung von Stahlblechlüftungsleitungen L90 Bekleidung von Stahlblechlüftungsleitungen L90 FoL 106 Technische Daten / Legende: PYROBOR 600 L 90 d = 40 mm PYROBOR 600 Streifen PYROBOR 1000 Abdeckstreifen PYROBOR Brandschutzkleber Befestigungsmittel

Mehr

X1 PROMATECT -LS, d = 35 mm X2 PROMATECT -H, d = 10 mm X3 Promat -Kleber K84 X4 Stahldrahtklammer 80/12,2/2,03,

X1 PROMATECT -LS, d = 35 mm X2 PROMATECT -H, d = 10 mm X3 Promat -Kleber K84 X4 Stahldrahtklammer 80/12,2/2,03, Lüftungs- und Entrauchungsleitungen Konstruktion 7 90 7 Selbständige Lüftungsleitung, L 90 Nachweis(e) ABP Nr. P-MPA-E-97-00 entsprechend Bauregelliste A Teil lfd. Nr.. sowie ergänzende Prüfungen Promat-Material

Mehr

fermacell AESTUVER special

fermacell AESTUVER special fermacell AESTUVER special Elektro Stand Februar 2016 2 1 Einleitung Nichtbrennbar Hohe Druckfestigkeit Hohe Biegezugfestigkeit Hohe Abriebfestigkeit Wasserbeständig Frostbeständig Reinigungsfähig Leichte

Mehr

mit Glasroc F 15 bzw. 20 EK10GR EK 2 Details EK10-D EK 4 mit Glasroc F 15 bzw. 20 EK20GR EK 10 Details EK20-D EK 12

mit Glasroc F 15 bzw. 20 EK10GR EK 2 Details EK10-D EK 4 mit Glasroc F 15 bzw. 20 EK20GR EK 10 Details EK20-D EK 12 Systemnummern Seite mit festem Deckel, E 30 bis E 90 EK10 mit Glasroc F 15 bzw. 20 EK10GR EK 2 Details EK10-D EK 4 mit losem Deckel, E 30 bis E 90 EK20 mit Glasroc F 15 bzw. 20 EK20GR EK 10 Details EK20-D

Mehr

FERMACELL Powerpanel HD. Die Außenwandplatte Produktinformation

FERMACELL Powerpanel HD. Die Außenwandplatte Produktinformation Powerpanel HD Die Außenwandplatte Produktinformation 2 Wetterschutz inklusive Viele Anforderungen eine Lösung. Für den äußeren Wandabschluss in Holzrahmenbauweise musste bisher ein Mix von verschiedenen

Mehr

Lüftungsleitungen, selbständig L90

Lüftungsleitungen, selbständig L90 Lüftungsleitungen, selbständig L90 FoL 105 Technische Daten / Legende: PYROBOR 600 L 90 d = 40 mm PYROBOR 600 Streifen PYROBOR 1000 Abdeckstreifen PYROBOR Brandschutzkleber Befestigungsmittel siehe Detail

Mehr

Bild neu suchen Estrich!!!

Bild neu suchen Estrich!!! fermacell AESTUVER Bodensysteme Einsatz in wärmetechnischen Anlagen Planung und Verarbeitung Brandschutzelemente für den Einbau von Abgasanlagen und Wände /Böden bei Cheminées Stand 0 Stand Januar 07 Bild

Mehr

mit Glasroc F 15, 20 bzw. 25 IK10GR IK 2 Details IK10-D IK 4 mit Glasroc F 15, 20 bzw. 25 IK20GR IK 12 Details IK20-D IK 14

mit Glasroc F 15, 20 bzw. 25 IK10GR IK 2 Details IK10-D IK 4 mit Glasroc F 15, 20 bzw. 25 IK20GR IK 12 Details IK20-D IK 14 Systemnummern Seite mit festem Deckel, I 30 bis I 120 IK10 mit Glasroc F 15, 20 bzw. 25 IK10GR IK 2 Details IK10-D IK 4 mit losem Deckel, I 30 bis I 120 IK20 mit Glasroc F 15, 20 bzw. 25 IK20GR IK 12 Details

Mehr

VKF Brandschutzanwendung Nr

VKF Brandschutzanwendung Nr Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen Auskunft über die Anwendbarkeit gemäss den Schweizerischen Brandschutzvorschriften VKF Brandschutzanwendung Nr. 26227 Gruppe 501 Gesuchsteller Lüftungskanäle,

Mehr

fermacell AESTUVER focus

fermacell AESTUVER focus fermacell ESTUVER focus Brandschutzbekleidungen für Stahlbauteile Stand November 2015 2 nwendungsbereiche Baulicher Brandschutz Elektro Lüftung Tunnel Brandschutzlösungen U-Bahn Industrie und OEM Inhaltsverzeichnis

Mehr

Sichere Gestaltung von Flucht- und Rettungswegen

Sichere Gestaltung von Flucht- und Rettungswegen Sichere Gestaltung von Flucht- und Rettungswegen in unterirdischen Verkehrsanlagen AESTUVER Brandschutzelement D+2 AESTUVER Brandschutzplatte AESTUVER Brandschutz-Kabelkanäle In unterirdischen Verkehrsanlagen

Mehr

ABP P MPA-BS

ABP P MPA-BS Seite 1 Hier: Änderungen bei der Promatkonstruktion 478 ( L 90 Bekleidung, Stahlblechkanal ) in Bezug auf altes ABP zu neuem ABP P-3096-090-12-MPA-BS / Ausstellungsdatum 18.08.2012 Nr. Einbausituation

Mehr

BRANDSCHUTZ KOMPAKT DEZEMBER Anwendungen und Lösungen im Industrie- und OEM-Bereich

BRANDSCHUTZ KOMPAKT DEZEMBER Anwendungen und Lösungen im Industrie- und OEM-Bereich AE BRANDSCHUTZ KOMPAKT DEZEMBER 2018 1 Anwendungen und Lösungen im Industrie- und OEM-Bereich 2 ANWENDUNGEN UND LÖSUNGEN IM INDUSTRIE- UND OEM-BEREICH Inhaltsverzeichnis 01 Einleitung 3 02 Produkteigenschaften

Mehr

VKF Brandschutzanwendung Nr

VKF Brandschutzanwendung Nr Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen Auskunft über die Anwendbarkeit gemäss den Schweizerischen Brandschutzvorschriften VKF Brandschutzanwendung Nr. 26228 Gruppe 501 Gesuchsteller Lüftungskanäle,

Mehr

Lüftungsleitung, selbständig L

Lüftungsleitung, selbständig L Positionsliste PROMATECT -H-Streifen (Muffe) PROMATECT -LS-Streifen PROMATECT -Streifen Stahldrahtklammern bzw. Schnellbauschrauben (siehe Details G 1 bis G 7 ) Stahldrahtklammern bzw. Schnellbauschrauben

Mehr

Brandschutz-Kabelkanal Standard E 30/ I 90 für Wand- und Deckenmontage 5 E 150

Brandschutz-Kabelkanal Standard E 30/ I 90 für Wand- und Deckenmontage 5 E 150 Brandschutz-Kabelkanal Standard E 30/ I 90 für Wand- und Deckenmontage E 10 Beschreibung AESTUVER Brandschutz-Kabelkanäle Standard E 30/I 90 nach DIN 102, Teil 12 bzw. nach DIN 102, Teil 11 werden als

Mehr

AESTUVER. Die universelle Brandschutzplatte

AESTUVER. Die universelle Brandschutzplatte AESTUVER Die universelle Brandschutzplatte AESTUVER die universelle Brandschutzplatte Faserspritzverfahren 2 AESTUVER ein Baustoff der neuen Generation Der Matrixaufbau von herkömmlichen Bauplatten wurde

Mehr

fermacell AESTUVER Brandschutzplatte Verarbeitungsanleitung Stand: September 2014

fermacell AESTUVER Brandschutzplatte Verarbeitungsanleitung Stand: September 2014 fermacell AESTUVER Brandschutzplatte Verarbeitungsanleitung Stand: September 2014 2 Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 3 2 Plattenlagerung und Transport 4 3 Zuschnitt und Bearbeitung 4 4 Befestigungsmittel

Mehr

Details Installationskanäle (I-Kanäle)

Details Installationskanäle (I-Kanäle) Details Installationskanäle (I-Kanäle) Installationskanäle mit festem Deckel I 30 bis I 120 Systemaufbau 1.1 Glasroc F 15 (I 30), Glasroc F 25 (I 60), Glasroc F 15 + Glasroc F 20 (I 90), 2 x Glasroc F

Mehr

Details Kabelkanäle (E-Kanäle)

Details Kabelkanäle (E-Kanäle) Details Kabelkanäle (E-Kanäle) Kabelkanäle mit festem Deckel E 30 bis E 90 Systemaufbau 1.1 Glasroc F 15 (E 30), 2 x Glasroc F 15 (E 60), Glasroc F 15 + Glasroc F 20 bzw. 2 x Glasroc F 20 (E 90) 1.2 Glasroc

Mehr

Dipl.-Ing. (FH) Michael Schürmann fermacell GmbH Max Mustermann fermacell GmbH in 12 Punkt

Dipl.-Ing. (FH) Michael Schürmann fermacell GmbH Max Mustermann fermacell GmbH in 12 Punkt fermacell AESTUVER Brandschutz fermacell PPT mit in System 42 Punkt 25.01.2017 Dipl.-Ing. (FH) Michael Schürmann fermacell GmbH 17.10.2012 Max Mustermann fermacell GmbH in 12 Punkt Fermacell GmbH Technischer

Mehr

Technik - News. Stahlstützen- und Stahlträgerbekleidungen ERLEICHTERUNGEN mit LaFire L72+L74

Technik - News. Stahlstützen- und Stahlträgerbekleidungen ERLEICHTERUNGEN mit LaFire L72+L74 1 2009 Stahlstützen- und Stahlträgerbekleidungen ERLEICHTERUNGEN mit LaFire L72+L74 Diese Technik-News informiert über Erleichterungen in der Ausführung von Stahlstützenund Stahlträgerbekleidungen ohne

Mehr

Verarbeitungsrichtlinie Rigips Glasroc F V500 Lüftungs- und Entrauchungsleitungen

Verarbeitungsrichtlinie Rigips Glasroc F V500 Lüftungs- und Entrauchungsleitungen Stand Januar 2017 Inhalt Allgemeine Informationen... 2 Lagerung und Transport... 2 Werkzeuge und Maschinen zur Bearbeitung... 3 Plattenverbindungen... 4 Segmentstoßverbindungen... 6 Formteile... 6 Zulässige

Mehr

Kabelabschottung BC-Brandschutz-Schott 90/UNO (Wand) Feuerwiderstandsklasse S 90 nach DIN Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-19.

Kabelabschottung BC-Brandschutz-Schott 90/UNO (Wand) Feuerwiderstandsklasse S 90 nach DIN Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-19. (Wand) Feuerwiderstandsklasse S 90 nach DIN 4102-9 Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-19.15-1016 Leichte Trennwand F 90 aus Gipskarton- Feuerschutzplatten Dicke > 10 cm oder BC-Brandschutz-Platte

Mehr

Knauf Insulation FireSTOP-System EI 30 SQ Montagehinweise. 06/2013 Montagehinweise

Knauf Insulation FireSTOP-System EI 30 SQ Montagehinweise. 06/2013 Montagehinweise Knauf Insulation FireSTOP-System EI 30 SQ Montagehinweise 06/2013 Montagehinweise Inhaltsverzeichnis Vorbeugender Brandschutz 1 Knauf Insulation FireSTOP EI 30 SQ: Beschreibung, Anwendung, Vorteile 2 Systembeschreibung

Mehr

fermacell AESTUVER kompakt

fermacell AESTUVER kompakt fermacell AESTUVER kompakt Lösungen & Anwendungen im Industrie- und OEM-Bereich Stand: April 2014 2 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 3 2 Produkte 4 AESTUVER Brandschutzplatte 5 AESTUVER Brandschutzplatte T

Mehr

Prüfen für die Praxis. Brandschutzbekleidung für Lüftungsleitungen Berlin, Michael Kaffenberger-Küster

Prüfen für die Praxis. Brandschutzbekleidung für Lüftungsleitungen Berlin, Michael Kaffenberger-Küster Prüfen für die Praxis Brandschutzbekleidung für Lüftungsleitungen Berlin, 06.04.2017 Michael Kaffenberger-Küster Prüfen für die Praxis Brandschutzbekleidung für Lüftungsleitungen Anforderungen an Lüftungsleitungen

Mehr

Rigiton F30 rundum brandschutzsicher. Unsere Rigiton Akustikdecke hat sich seit langem als selbständige F30 Decke im Brandschutz bewährt.

Rigiton F30 rundum brandschutzsicher. Unsere Rigiton Akustikdecke hat sich seit langem als selbständige F30 Decke im Brandschutz bewährt. Technik aktuell Rigiton F30 rundum brandschutzsicher VM JB Nr. 03/ 06 06.04.2006 Unsere Rigiton Akustikdecke hat sich seit langem als selbständige F30 Decke im Brandschutz bewährt. Erweitert wurde der

Mehr

FERMACELL Powerpanel HD. Die Außenwandplatte Produktinformation

FERMACELL Powerpanel HD. Die Außenwandplatte Produktinformation Powerpanel HD Die Außenwandplatte Produktinformation Viele Anforderungen eine Lösung Für den äußeren Wandabschluss in Holzrahmenbauweise musste bisher ein Mix von verschiedenen Materialien eingesetzt werden

Mehr

zwischen H 10 - auftrag zwischen H 10 -

zwischen H 10 - auftrag zwischen H 10 - Seite 1 1 Eckverbindung an Kanal- Ausschließlich: Ausschließlich: bauteilen in Form von Ver- Klammer 63 mm / Klammer 80 mm / klammerung und Verklebung Abstand max. 150 mm Abstand max. 100 mm Legende: Legende:

Mehr

FERMACELL Vapor dampft Zeit und Kosten ein

FERMACELL Vapor dampft Zeit und Kosten ein FERMACELL Vapor dampft Zeit und Kosten ein Drückt Zeit und Kosten: FERMACELL Vapor macht Dampf im Holzbau Die Luftdichtheit der Gebäudehülle ist aus Gründen des Heizenergieverbrauchs und der Bauschadenfreiheit

Mehr

Verarbeitungsrichtlinie. Tektalan TK-DB

Verarbeitungsrichtlinie. Tektalan TK-DB Verarbeitungsrichtlinie Tektalan TK-DB Inhalt Produktbeschreibung... 2 Anwendungskurzzeichen nach DIN 4108-10... 2 Anwendungsbereiche... 2 Mitgeltende Dokumente... 2 Lagerung... 2 Werkzeuge... 3 Zubehör...

Mehr

A. WDVS mit angeklebtem EPS-Dämmstoff mit Dicken bis 300 mm auf massiv mineralischen Untergründen mit Putzschicht

A. WDVS mit angeklebtem EPS-Dämmstoff mit Dicken bis 300 mm auf massiv mineralischen Untergründen mit Putzschicht Hinweis Referat II 1 Kunststoffbau, Fassadenbau Stand: 27. Mai 2015 Nachstehende Fassung ersetzt den Hinweis vom 16. Dezember 2014: WDVS mit EPS-Dämmstoff Konstruktive Ausbildung von Maßnahmen zur Verbesserung

Mehr

5 E 150. bei E 30 auch Einzelkabelausführung. malerfertig grundiert max. Kabelgewicht ohne Kabeltragkonstruktion

5 E 150. bei E 30 auch Einzelkabelausführung. malerfertig grundiert max. Kabelgewicht ohne Kabeltragkonstruktion Brandschutz-Kabelkanal Standard E 30/ I 90 für Wand- und Deckenmontage E 10 Beschreibung AESTUVER Brandschutz-Kabelkanäle "Standard" E 30/I 90 nach DIN 102, Teil 12 bzw. nach DIN 102, Teil 11 werden als

Mehr

Technisches Datenblatt

Technisches Datenblatt Technisches Datenblatt 3S Box System Wichmann Wand und Decke Alle Bauarten, Bautiefe 270 mm gem. Zulassung Z-19.15-202 Tel.: +49 (0) 2722 6382-0 www.wichmann.biz Technisches Datenblatt 1 » aus Mauerwerk,

Mehr

Mineralfaser-Brandschutzplatten SPIRALITE

Mineralfaser-Brandschutzplatten SPIRALITE AG Gildenweg 4 50354 Hürth Tel.: 0 22 33 / 39 80-0 Fax: 0 22 33 / 39 80-79 Das Spiralite Brandschutzplattenbekleidungssystem ist eine witterungsunabhängige Brandschutzbekleidung für Stahlkonstruktionen,

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-12/0279 vom 12. Oktober Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-12/0279 vom 12. Oktober Allgemeiner Teil Europäische Technische Bewertung ETA-12/0279 vom 12. Oktober 2017 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

FERMACELL Dachgeschoss-Ausbau

FERMACELL Dachgeschoss-Ausbau Beschreibung Der Einsatz von FERMACELL bei Dachschräge Kehlbalkendecke Drempel (Abseite) Montagewand mit einlagiger Beplankung. Außer dem erforderlichen Tragwerk (Kehl-/Deckenbalken, Sparren, Konstruktionshölzer)

Mehr

Montageanleitung. In der nachfolgenden Montageanleitung für Brandschutzkanäle mit der Bezeichnung PYROMENT IK90

Montageanleitung. In der nachfolgenden Montageanleitung für Brandschutzkanäle mit der Bezeichnung PYROMENT IK90 Montageanleitung In der nachfolgenden Montageanleitung für Brandschutzkanäle mit der Bezeichnung bzw. PYROMENT IK90 PYROMENT IK90 A (zwei-, drei- und vierseitiger I-Kanal) werden grundlegende Hinweise

Mehr

VENTISAFE HORIZONTALER VERZUG UND ABHÄNGUNGEN

VENTISAFE HORIZONTALER VERZUG UND ABHÄNGUNGEN VENTISAFE HORIZONTALER VERZUG UND ABHÄNGUNGEN 3 VENTISAFE Durch die Konzeption von Ventisafe als klassifiziertes System bestehen für Planer, Anlagenbauer und Bauherren zahlreiche Vorteile. Diese betreffen

Mehr

Z Juli 2016

Z Juli 2016 25.05.2016 III 38-1.19.23-216/15 Z-19.23-2098 1. Juli 2016 1. Juli 2019 Jockel Brandschutztechnik-Service GmbH Maybachstraße 11 50259 Pulheim-Brauweiler Fugenausführung "Fugenschnur RP 55" in feuerwiderstandsfähigen

Mehr

Brandschutztellerventil SVA-FS

Brandschutztellerventil SVA-FS Brandschutztellerventil SVA-FS SCHAKO KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Inhalt Beschreibung...3 Herstellung... 3 Zubehör...

Mehr

Neue Lösungen mit Rigips Schachtwänden

Neue Lösungen mit Rigips Schachtwänden Technik aktuell Neue Lösungen mit Rigips Schachtwänden VM JB Nr. 06/ 05 29.07.2005 Sicher planen mit Rigips. Unter dieser Vorgabe bieten wir neue Detaillösungen mit unseren bewährten Ridurit Schachtwänden

Mehr

Rohrschottsystem M 6 A 220

Rohrschottsystem M 6 A 220 Rohrschottsystem M 6 A 0 6 A 0 AESTUVER Rohrmanschette RS-M Amtlicher Nachweis: Zulassung ABZ Z-9.7-86 Feuerwiderstandsklasse R 90 Kennzeichnungsschild AESTUVER Rohrschottsystem Montageanleitung AESTUVER

Mehr

FERMACELL Vapor dampft Zeit und Kosten ein

FERMACELL Vapor dampft Zeit und Kosten ein FERMACELL Vapor dampft Zeit und Kosten ein Drückt Zeit und Kosten: FERMACELL Vapor macht Dampf im Holzbau Die Luftdichtheit der Gebäudehülle ist aus Gründen des Heizenergieverbrauchs und der Bauschadenfreiheit

Mehr

Montageanleitung PYROMENT IK90. PYROMENT IK90 (runder I-Kanal) Zulassungs-Nr.: Z

Montageanleitung PYROMENT IK90. PYROMENT IK90 (runder I-Kanal) Zulassungs-Nr.: Z Montageanleitung In der nachfolgenden Montageanleitung runder Brandschutzkanäle mit der Bezeichnung PYROMENT IK90 (runder I-Kanal) werden grundlegende Hinweise und Anleitungen zum verarbeiten und montieren

Mehr

FERMACELL Vapor dampft Zeit und Kosten ein

FERMACELL Vapor dampft Zeit und Kosten ein FERMACELL Vapor dampft Zeit und Kosten ein Drückt Zeit und Kosten: FERMACELL Vapor macht Dampf im Holzbau Die Luftdichtheit der Gebäudehülle ist aus Gründen des Heizenergieverbrauchs und der Bauschadenfreiheit

Mehr

Brandschutz-Installationskanal BSK 90 und BSK 90 A

Brandschutz-Installationskanal BSK 90 und BSK 90 A AG Gildenweg 4 50354 Hürth Tel.: 0 22 33 / 39 80-0 Fax: 0 22 33 / 39 80-79 Ungeschützte elektrische Kabel, Isolierungen und Rohre können durch die brennbaren Kunststoffisolierungen (PVC, PE, usw.) das

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-17/0662 vom 25. Oktober Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-17/0662 vom 25. Oktober Allgemeiner Teil Europäische Technische Bewertung ETA-17/0662 vom 25. Oktober 2017 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

Brandschutz im Holzbau Merkblatt holzprojekt gmbh

Brandschutz im Holzbau Merkblatt holzprojekt gmbh Brandschutz im Holzbau Merkblatt holzprojekt gmbh 20. Februar 2017 wif rev. C 1IME-3BSZ_Merkblatt-BSZ-Holzbau_2017-02-18_wif.dotx 1 Brandverhaltensgruppe RF1 (kein Brandbeitrag) z.b. Beton, Gipsfaserplatte

Mehr

Bekleidung von Klebearmierungen

Bekleidung von Klebearmierungen Bekleidung von Klebearmierungen Bekleidung von Klebearmierungen (feuerhemmend und feuerbeständig) mit Glasroc F, Typ GM-FH2 nach DIN EN 15283-1 Technische Daten Brandschutz Feuerhemmend Feuerbeständig

Mehr

Rigips. Rigips: Gestalten und Formen. Mit der bewährten Riflex und der neuen GK-Form.

Rigips. Rigips: Gestalten und Formen. Mit der bewährten Riflex und der neuen GK-Form. Rigips Rigips: Gestalten und Formen. Mit der bewährten Riflex und der neuen GK-Form. Formgebung von Rigips Architektur und Gestaltung mit runden Formen Runde fließende Formen wie Bögen, gewölbte Decken,

Mehr

Holzweichfaser, Zellulose, WDVS Infos zum fachgerechten Wandaufbau

Holzweichfaser, Zellulose, WDVS Infos zum fachgerechten Wandaufbau Holzweichfaser, Zellulose, WDVS Infos zum fachgerechten Wandaufbau Holzbauforum 2016 Roland Zajonz Berlin, 07.04.16 2 Inhalt: -Eigenschaften der Dämmstoffe -Wärme- u. Feuchteschutz -Brandschutz -Schallschutz

Mehr

FOAMGLAS -Platten T 4 sind:

FOAMGLAS -Platten T 4 sind: FOAMGLAS -Platten T 4 1. Beschreibung und Anwendungsbereich FOAMGLAS -Platten T 4 werden aus natürlichen, nahezu unbegrenzt vorkommenden Rohstoffen (Sand, Dolomit, Kalk) hergestellt. Der Dämmstoff enthält

Mehr

Knauf Insulation Fire-teK System für Lüftungskanäle EI 30 (ve ho i o) S und EI 60 (ve ho i o) S geprüft nach EN mit VKF Zulassung

Knauf Insulation Fire-teK System für Lüftungskanäle EI 30 (ve ho i o) S und EI 60 (ve ho i o) S geprüft nach EN mit VKF Zulassung Brandschutz 03/2018 Knauf Insulation Fire-teK System für Lüftungskanäle EI 30 (ve ho i o) S und EI 60 (ve ho i o) S geprüft nach EN 1366-1 mit VKF Zulassung BRANDSCHUTZ Das Knauf Insulation Fire-teK System

Mehr

Brandabschottungen in Schächten.

Brandabschottungen in Schächten. Definition Schacht Vertikal angeordnete räumliche Einheit zur Aufnahme von Installationen, die horizontale brandabschnittsbildende Bauteile überbrückt MLAR 2005 (3.5) Anforderungen an Installationsschächte

Mehr

Montageanleitung. In der nachfolgenden Montageanleitung vierseitiger Brandschutzkanäle mit der Bezeichnung. (zwei-, drei-, und vierseitiger I-Kanal)

Montageanleitung. In der nachfolgenden Montageanleitung vierseitiger Brandschutzkanäle mit der Bezeichnung. (zwei-, drei-, und vierseitiger I-Kanal) Montageanleitung In der nachfolgenden Montageanleitung vierseitiger Brandschutzkanäle mit der Bezeichnung PYROMENT IK90 TYP BD (zwei-, drei-, und vierseitiger I-Kanal) werden grundlegende Hinweise und

Mehr

Produktmanager M.Eschrich

Produktmanager M.Eschrich Produktmanager M.Eschrich Agenda Bauordnungsrechtliche Regelungen DIBt-Mitteilungen Empfehlung Geberit Lösungen Bauordnungsrechtliche Regelungen Übersicht Baurecht Brandschutz wird gefordert Umsetzung

Mehr

Verarbeitungsrichtlinie. Tektalan A2-TK-D

Verarbeitungsrichtlinie. Tektalan A2-TK-D Verarbeitungsrichtlinie Tektalan A2-TK-D Inhalt Produktbeschreibung... 2 Anwendungskurzzeichen nach DIN 4108-10... 2 Anwendungsbereiche... 2 Mitgeltende Dokumente... 2 Lagerung... 2 Werkzeuge... 3 Zubehör...

Mehr

Rigips. Rigidur. Glatt, leicht, stark.

Rigips. Rigidur. Glatt, leicht, stark. Rigips Rigidur Gipsfaserplatten im Holzbau Glatt, leicht, stark. Wir stellen Ihnen in dieser Ausgabe eine rationelle Bauweise vor, die die Bauzeit und -kosten im Wohnungsbau deutlich senken kann ohne Qualitäts-

Mehr

fermacell AESTUVER Auf einen Blick Stand Februar 2014

fermacell AESTUVER Auf einen Blick Stand Februar 2014 fermacell AESTUVER Auf einen Blick Stand Februar 2014 2 fermacell AESTUVER Intelligenter Brandschutz fermacell AESTUVER ist eine der führenden Marken im baulichen Brandschutz und bietet zudem eine breite

Mehr

Fischer & Heintz ENTRAUCHUNGSKANAL. LUFTTECHNIK GmbH. Montagehinweise FHF1/FHF2

Fischer & Heintz ENTRAUCHUNGSKANAL. LUFTTECHNIK GmbH. Montagehinweise FHF1/FHF2 Fischer & Heintz LUFTTECHNIK GmbH ENTRAUCHUNGSKANAL Montagehinweise FHF1/FHF2 Rechteckige Entrauchungskanalteile aus Stahlblech nach EN 12101-7: 2011-08, mit Zertifi kat der Leistungsbeständigkeit 0761-CPR-0516

Mehr

Montageanleitung. In der nachfolgenden Montageanleitung runder Brandschutzkanäle mit der Bezeichnung

Montageanleitung. In der nachfolgenden Montageanleitung runder Brandschutzkanäle mit der Bezeichnung Montageanleitung In der nachfolgenden Montageanleitung runder Brandschutzkanäle mit der Bezeichnung PYROMENT IK90 TYP BD (runder I-Kanal) werden grundlegende Hinweise und Anleitungen zum verarbeiten und

Mehr

Knauf Insulation Fire-teK System für Lüftungskanäle EI 30 (ve ho i o) S und EI 60 (ve ho i o) S geprüft nach EN mit VKF Zulassung

Knauf Insulation Fire-teK System für Lüftungskanäle EI 30 (ve ho i o) S und EI 60 (ve ho i o) S geprüft nach EN mit VKF Zulassung Brandschutz 02/2018 Knauf Insulation Fire-teK System für Lüftungskanäle EI 30 (ve ho i o) S und EI 60 (ve ho i o) S geprüft nach EN 1366-1 mit VKF Zulassung BRANDSCHUTZ Das Knauf Insulation Fire-teK System

Mehr

fermacell Holzbauplaner.com

fermacell Holzbauplaner.com 1 fermacell Holzbauplaner.com Der einfache Weg zur Wandtafelbemessung Einführung und Tutorial So geht s: Mit dem fermacell Holzbauplaner DIN-Norm Pläne in nur 5 Schritten erstellen. 2 fermacell Holzbauplaner

Mehr

W551.de Holztafelbau-Wand

W551.de Holztafelbau-Wand W551.de Holztafelbau-Wand W551.de Außenwand Max. zulässige Wandhöhe (Wände mit aussteifender Wirkung) m 3,00 1) Bemessung gem. DIN EN 1995-1-1 in Verbindung mit DIN EN 1995-1-1/NA unter Berücksichtigung

Mehr

Details Metallständerwände

Details Metallständerwände Details Metallständerwände Metall-Doppelständerwände 2-lagig beplankt Systemaufbau 1.1 Beplankung gemäß System 2.1 Befestigung gemäß System 2.2 Randanschlussbefestigung, z. B. Dübel 2.3 Rigips Bauschraube

Mehr

VERARBEITUNGSRICHTLINIEN PROTTELITH LEICHTBAUWAND Nut Feder

VERARBEITUNGSRICHTLINIEN PROTTELITH LEICHTBAUWAND Nut Feder PROTTELITH LEICHTBAUWAND Nut Feder Die Elemente mit einer Standardbreite von 53 cm netto,(brutto 55 cm inkl. Feder) und der Raumhöhe bis max. 3m, werden mittels Nut und Federsystem montiert, wobei jedes

Mehr

Montageanleitung. Hilti Brandschutzbandage

Montageanleitung. Hilti Brandschutzbandage Montageanleitung Hilti Brandschutzbandage CP 646 Inhaltsverzeichnis Produktbeschreibung Seite 3 Montageanleitung Hilti Brandschutzbandage CP 646 Seite 4-6 2 Brandschutzbandage CP 646 Anwendungen n Abschottung

Mehr

Brandschutzplatten. Lüftung Entrauchung Installation. Lüftungsleitungen

Brandschutzplatten. Lüftung Entrauchung Installation.   Lüftungsleitungen Brandschutzplatten Lüftung Entrauchung Installation THERMAX Konstruktionen (nach ETA 11/0083) Lüftungsleitungen EI60, EI90, EI120 Entrauchungsleitungen EI60, EI90, EI120 Bekleidung von Blechkanälen EI90

Mehr

a1-platte für den hochwertigen brandschutz Hochwertig, schlank, einfach verarbeitbar

a1-platte für den hochwertigen brandschutz Hochwertig, schlank, einfach verarbeitbar a1-platte für den hochwertigen brandschutz Hochwertig, schlank, einfach verarbeitbar 02 Inhalt wo sie was finden Seite 4 bis 5 Vorteile Flamtex A1 Seite 6 bis 7 Konstruktiver Brandschutz Flamtex A1 Seite

Mehr

Montageanleitung. System D4 - Brandschutzschaum Kombi

Montageanleitung. System D4 - Brandschutzschaum Kombi Montageanleitung System D4 - Brandschutzschaum Kombi Allgemeine Daten Der Würth Brandschutzschaum Kombi (Art.-Nr. 0893 303 200) ist geeignet zur Abschottung von Kabeln, Kabeltrassen, brennbaren und nichtbrennbaren

Mehr

Feuerfest bauen. Brandschutz mit Kalksandstein. ks-original.de

Feuerfest bauen. Brandschutz mit Kalksandstein. ks-original.de Feuerfest bauen. Brandschutz mit Kalksandstein. ks-original.de Kalksandstein ist ein sicherer, nicht brennbarer Baustoff. Die Verwendung von Kalksandstein als harmonisiertes Bauprodukt der Normenreihe

Mehr

Wärmedämmverbundsysteme (WDVS)

Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) Lehrgang : -2015-1 Referat II 1 Kunststoffbau, Fassadenbau Stand: 27. Mai 2015 Nachstehende Fassung ersetzt den Hinweis vom 16. Dezember 2014: WDVS mit EPS-Dämmstoff Konstruktive

Mehr

Kleine Exkursion. Dienstag, , 11:45 Uhr. Feuerwache der Berufsfeuerwehr An der Feuerwache 1. Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz

Kleine Exkursion. Dienstag, , 11:45 Uhr. Feuerwache der Berufsfeuerwehr An der Feuerwache 1. Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz Kleine Exkursion Dienstag, 07.07.2015, 11:45 Uhr Feuerwache der Berufsfeuerwehr An der Feuerwache 1 IHT- Baulicher Brandschutz Fachgebiet Baulicher Brandschutz Dienstag, 23.06.15, 11:45 bis 13:15, 13-222

Mehr

Montageanleitung. Hilti Brandschutzmörtel

Montageanleitung. Hilti Brandschutzmörtel Montageanleitung Hilti Brandschutzmörtel CP 633 Produktinformation Brandschutzmörtel CP 633 M10 Anwendungen n Vermörtelung von Brandschutztüren und Lüftungsklappen n Abschottung: Brennbare Rohre in Verbindung

Mehr

Montageanleitung / Seite 1 von 5 G+H PYROMENT KVB 2000

Montageanleitung / Seite 1 von 5 G+H PYROMENT KVB 2000 Montageanleitung / Seite 1 von 5 G+H PYROMENT Kabelvollbandage 2000 für Kabeltrassen, Einzelkabel und Kabelbündel mit 90 Minuten Schutzzeit Bitte prüfen sie vor dem Einbau der Bandage die Eignung und die

Mehr

Technik Aktuell 60. Einfache Lastenbefestigung mit der Rigips Traverse VM KF/AE. Nr / Sehr geehrte Damen und Herren,

Technik Aktuell 60. Einfache Lastenbefestigung mit der Rigips Traverse VM KF/AE. Nr / Sehr geehrte Damen und Herren, Technik Aktuell 60 Einfache Lastenbefestigung mit der Rigips Traverse VM KF/AE Nr. 60 09/17 2017-09-28 Sehr geehrte Damen und Herren, die Befestigung von Konsollasten an Trockenbauwänden ist in der DIN

Mehr

Brandschutzkonstruktive Maßnahmen in schwer entflammbaren WDVS mit EPS-Dämmstoffen bis zu einer Dämmstoffdicke von 360 mm

Brandschutzkonstruktive Maßnahmen in schwer entflammbaren WDVS mit EPS-Dämmstoffen bis zu einer Dämmstoffdicke von 360 mm in schwer entflammbaren WDVS mit EPS-Dämmstoffen bis zu einer Dämmstoffdicke von 360 mm Gültig für: Z-33.41-90 HECK EPS geklebt; Z-33.42-282 HECK EPS-M; Z-33.43-281 HECK EPS geklebt und gedübelt; Z-33.46-413

Mehr

In der nachfolgenden Montageanleitung für Brandschutzkanäle mit der Bezeichnung

In der nachfolgenden Montageanleitung für Brandschutzkanäle mit der Bezeichnung In der nachfolgenden Montageanleitung für Brandschutzkanäle mit der Bezeichnung FLAMRO BSK Kanal (zwei-, drei-, und vierseitiger I-Kanal) werden grundlegende Hinweise und Anleitungen zum verarbeiten und

Mehr

1) Systemaufbauvariante

1) Systemaufbauvariante 1) Systemaufbauvariante Montageanleitung TECNOVIS - TEC-LS-F Seite 1 von 10 2) Mindestabstand zu brennbaren Bauteilen Bei Einbau außerhalb Deutschland (gemäß CE-Zertifikat 0036 CPR 91323 032): 0.1 Nutzung

Mehr

Befestigungssysteme - klimatechnisches Zubehör GmbH. Entrauchungsleitung BEL nach DIN

Befestigungssysteme - klimatechnisches Zubehör GmbH. Entrauchungsleitung BEL nach DIN Befestigungssysteme - klimatechnisches Zubehör GmbH Entrauchungsleitung BEL 600-2 nach DIN 12101-7 Set 1 BEL 600-2 mit Flachflanschen Set 2 BEL 600-2 mit Adapterkanalteilen Entrauchungsleitung BEL 600-2

Mehr

Lösungswege der Leitungsabschottung. MLAR - Musterleitungsanlagenrichtlinie. Geprüfte Systeme

Lösungswege der Leitungsabschottung. MLAR - Musterleitungsanlagenrichtlinie. Geprüfte Systeme Lösungswege der Leitungsabschottung MLAR - Musterleitungsanlagenrichtlinie Geprüfte Systeme 44 Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie Führung von Leitungen durch bestimmte Wände und Decken 45 MLAR 2005 Kapitel

Mehr

Technik & Verarbeitung. Brandschutzbekleidung K 60

Technik & Verarbeitung. Brandschutzbekleidung K 60 Technik & Verarbeitung Brandschutzbekleidung K 60 Technik & Verarbeitung Brandschutzbekleidung K 60 In der Schweiz werden zunehmend auch mehrgeschossige Gebäude in Holzbauweise realisiert. Hinsichtlich

Mehr

Brandschutzkasten BAK-240. mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Z

Brandschutzkasten BAK-240. mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Z Brandschutzkasten BAK-240 mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Z-41.3-574 Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de

Mehr

fermacell AESTUVER Profi-Tipp

fermacell AESTUVER Profi-Tipp fermacell AESTUVER Profi-Tipp Fassadenbekleidung und Untersichten mit AESTUVER Brandschutzplatten Stand November 2013 / Ausgabe Schweiz Einleitung Grundsätzliches Bei Bauten mit Unterabstand, also Häuser,

Mehr

BatiProtec t S.à r.l. 23, rue L-4806 Rodange. Tél.: Fax: batiprotect.lu -

BatiProtec t S.à r.l. 23, rue L-4806 Rodange. Tél.: Fax: batiprotect.lu - 23, rue L-4806 Primäre Ziele des baulichen Brandschutz - Vorbeugen von Brandentstehung und Brandausbreitung; - Rettung von Menschen und Tieren; - wirksame Brandbekämpfung Einteilung der Gebäude Die Aufteilung

Mehr

Brandschutzseminar TS Pfäffikon vom 19. April Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz. Brandschutzseminar. Stand der Technik-Papiere

Brandschutzseminar TS Pfäffikon vom 19. April Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz. Brandschutzseminar. Stand der Technik-Papiere Brandschutzseminar Stand der Technik-Papiere Neue Stand der Technik Papiere Lignum-Dokumentation Brandschutz Teil A STP Abgasanlagen Teil B STP Ofen- und Cheminéebau STP Brandschutz in Lüftungen von Wohnbauten

Mehr

Technik aktuell. AbP Rigips Holzbalkendecke F90 VM MVP. Nr. 01/

Technik aktuell. AbP Rigips Holzbalkendecke F90 VM MVP. Nr. 01/ Technik aktuell AbP Rigips Holzbalkendecke F90 VM MVP Nr. 01/ 07 03.01.2007 Sicher Planen und Bauen - Rigips Systeme bieten Ihnen die richtigen Lösungen. Alle am Bau beteiligten Personen sind sich Ihrer

Mehr

BAUANSCHLÜSSE. Schweiz

BAUANSCHLÜSSE. Schweiz BAUANSCHLÜSSE zu Schweiz Inhalt Objekt: zu WICSTYLE 77 FP : 0.05 Inhaltsverzeichnis Plannummern Bezeichnung Datum Format Plan 0 & 0 Stückliste &Legende 0.05 A4 Plan 0 & 04 Befestigungsabstände 0.05 A4

Mehr