LUDGER WINKELNKEMPER. 1. Vorsitzender Schweriner Tennis-Club 1908 e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LUDGER WINKELNKEMPER. 1. Vorsitzender Schweriner Tennis-Club 1908 e. V."

Transkript

1

2

3 LUDGER WINKELNKEMPER 1. Vorsitzender Schweriner Tennis-Club 1908 e. V. M it der vor uns liegenden - erstmals in der Geschich te des Schweriner Tennis Clubs 1908 e.v. aufgelegten - eige nen Vereinszeitung möchten wir den vielen Mitgliedern und Freunden unseres Vereins, aber auch allen Freunden des Sports und den Anhän gern der anderen Sportvereine in Schwerin einen Einblick in unser Ver einsleben verschaffen. Als Verein mit rund 450 Mitgliedern, davon 120 Jugendlichen, sind wir in erster Linie an der Ausweitung des Breitensports interessiert. Einhergehend mit unserer sozialen Verantwortung legen wir den Schwerpunkt unserer Bemühungen auf die Jugendarbeit. Dass wir aus dem Breitensport heraus sportliche Veranlagung und Talent ergänzend fördern, ist selbstverständlich. Denn letztlich möchten wir, dass Jugendliche mit ehrgeizigen sportlichen Zielen sich im Training und den Mannschaftwettkämpfen verwirklicht sehen. Erst über die jahrzehntelange intensive Jugendarbeit hat der Verein sich zu der - wie wir es sehen - ansehnlichen Größe entwickelt. Mit 6 aktiven Mannschaften im Jugendbereich und 12 Mannschaften im Erwachsenenbereich der Damen und Herren sind wir sportlicher Leistungsträger im Landesverband Mecklenburg-Vorpommern. Damit wir hier nicht missverstanden werden: Jedes Mitglied, ob Schüler, Jugendlicher oder Erwachsener, das von vornherein nicht die leistungsorientierte Ausrichtung sucht, sondern nur die Freude an der sportlichen Betätigung anstrebt, ist genauso willkommen wieder sportlich Ehrgeizige. Denn das gesellschaftliche Miteinander ist genauso wichtig wie der Sport. Ein besonderer Gruß und ein herzlicher Dank gilt aber auch den Mitgliedern, die zum Teil schon seit 1950 aktiv und gesellschaftlich das Vereinsleben prägen und die mit 70 Jahren und älter immer noch aktiv Tennis spielen. Die Eheleute Hecht und die Familie Wiegratz - mit drei Generationen aktiv in unserem Vereinsowie Willi Zerm und Lothar Mann seien stellvertretend für viele Senioren genannt, denen der Verein sehr herzlich zu danken hat. Und wenn wir schon in der Historie blättern, dann dürfen wir natürlich eine Persönlichkeit und Vereinsgröße nicht vergessen: den leider 1997 verstorbenen Hans-Joachim Petermann. Er hat unendlich viel für unseren Verein getan und wir verdanken ihm so viel. Mit dem "Hans-Joachim- Petermann - Gedächtnisturnier" haben wir seinen Namen untrennbar mit unserem traditionellen Pfingstturnier verbunden. Er hat dieses Turnier maßgeblich entwickelt und es über die Grenzen Mecklenburg- Vorpommerns bekanntgemacht. Zu diesem nunmehr schon zum 45. Mal ausgetragenen Pfingstturnier im Rahmen des Dunlop-Cups Ost vom 9. bis 12. Juni 2000 laden wir bereits heute sehr herzlich ein. Abschließend danken wir allen unseren Sponsoren, diejenigen die über Anzeigen uns die Auflage dieser Vereinszeitung ermöglicht haben, aber auch allen, die über Werbung auf der Anlage oder durch Spenden uns für die Vereins- und Jugendarbeit unterstützen.

4 AUS DEM VEREIN 6 Historisches, Modernes und die Termine VORSTELLUNG 1. DAMEN Ein junges Team mit großen Zielen VORSTELLUNG 1. HERREN 11 Eine Mannschaft mit viel Talent und ohne Legionäre 12 DIE KÖPFE DES VEREINS. Clubführung und Mannschaftsführer stellen sich vor STC-HOMEPAGE 13 Unser Verein im Internet 14 TENNIS IM TMV Neues, Wissenswertes und Termine 2000 THEORIE 16 5 erfolgreiche Wege zum Sieg 20 STC-JUGEND Neues und Interessantes vom Nachwuchs TENNIS IM URLAUB 22 Tennisferien in Heringsdorf 24 PERSONALITIES Zwei Schweriner auf ihrem Weg zum Profitennis ARCHIV 26 Bilder aus dem STC-Archiv 27 SPOTS Verschiedenes aus dem Vereinsleben VORSCHAU 29 auf das 45. Internationale Pfingstturnier 30 FITNESS Die ultimativen Fitnesstips für Tennisspieler ZU GUTER LETZT 34 Kurzinfos aus dem Tennisbüro 35 SCHNAPPSCHÜSSE

5 D er Schweriner Tennis-Club 1908 e.v. ist zwar nun schon 92 Jahre alt, hat aber noch nichts von seinem Charme aus vergangenen Tagen eingebüßt. Von vielen Gästen als eine der schönsten Tennisanlagen Norddeutschlands gelobt, liegt der Verein am Anfang des Franzosenwegs, im Herzen der Landeshauptstadt. Diese phantastische Lage, bis zur Innenstadt sind es nur wenige Fußminuten, erlaubt beim Tennisspielen oder auch beim fröhlichen Zusammensein auf der Terrasse vor der Clubgaststätte einen einzigartigen Blick durch die Bäume hindurch auf das Schweriner Schloß. Übrigens lohnt sich auch im Winter ein kurzer Besuch auf unserer Anlage. Zwar kann man leider im Schnee noch kein Tennis spielen, aber als Ausgangspunkt oder als Ziel für einen kleinen Spaziergang am Schweriner See entlang lohnt sich ein Abstecher immer. Gegenwärtig zähit der STC ca. 450 Mitglieder und ist damit noch immer nicht nur der größte Verein im gesamten Landesverband, sondern auch einer der größten Sportvereine im Stadtgebiet Schwerins. Auf 12 Außenplätzen kann von Mitte April bis in den späten Oktober hinein die gelbe Filzkugel übers Netz geschlagen werden. Und nach oder vor dem Spiel steht allen Vereinsmitgliedern, Freunden und Bekannten aber auch Passanten am Franzosenweg die gemütliche Atmosphäre der Gaststätte Klabautermann zur Verfügung.

6 Unser Schweriner Tennis- Club 1908 e.v. wurde nach Unterlagen des Schweriner Landesarchives im März des Jahres 1908 gegründet und fand im damaligen Großherzog Friedrich Franz IV. seinen Förderer Dies ist aus einer Notiz aus diesem Jahr bezüglich einer Bewilligung von 700 Mark aus dem Großherzoglichen Etat zur Herrichtung von sieben Plätzen ersichtlich. Die damalige Bezeichnung war Schweriner Lawn-Tennisclub. Bis zum Herbst 1919 war der Großherzog sogar Ehrenvorsitzender des Clubs, und ab dann Ehrenmitglied. Etwa 1922 vereinigten sich der Schweriner Lawn-Tennisclub und der Schweriner Hockey Club zum Schweriner Tennis- und Hockey- Club von 1908 e.v. da die meisten Mitglieder zur damaligen Zeit beiden Clubs angehörten. Diese Verbindung hielt bis ins Jahr In den Jahren der DDR war der Verein größtenteils ein Teil der Betriebssportgemeinschaft (BSG) Einheit. Mit der Neugründung des Vereins nach der Wende als Schweriner Tennis-Club 1908 e.v konnte das Bestehen dieses traditionsreichen Tennisclubs gesichert werden. 1974: Für viele Jahre die gute Seele der Kinderabtei lung: E. Polzin : Unser langjähriger Präsident H. J. Petermann beim Pfingsttumier immer wieder gern in Schwerin zu Gast: T Emmrich Schwerins 1. Damen vor dem alten Clubhaus. (v.l.:a. Kilian, L Vick, E Polzin, H, Bohling, 0. Hollien, S. Grünwald, H. Kilian, A. Wedde) : Schwerins 1. Herren bei einem Punktspiel in Berlin, (v.l.: Dr. Völkel, P. Tiedt, P. Wolke, P. Thierock, M. Siegert; verdeckt: R. C. Vick)

7 DER STC-TENNISBALL Der alljährliche gesellschaftliche Höhepunkt im STC-Vereinsleben ist der Tennisball. Angefangen hat alles vor ein paar Jahren auf Initiative von langjährigen Mitgliedern und unserem unvergessenen Vereinsvorsitzenden Hans Joachim Petermann. Der Veranstaltungsort wechselte in den ersten Jahren seiner Existenz zwar häufig, die Anhängerschaft wurde aber immer größer. Mittlerweile kommen über einhundert Freunde und Bekannte der Einladung des STC nach, mit-einander zu Saisonbeginn ein paar schöne Stunden in großem Kreis zu verbringen. Nun auch schon zum zweiten Male im Schweriner Crowne Plaza Hotel stattfindend, hat der Ball wohl ein örtliches Zuhause gefunden, In jedem Jahr überrascht das Organisationsteam die Gäste mit guter musikalischer Abendbegleitung und kleinen Showauftritten regionaler Künstler Einer der Höhepunkte der Ballabende ist dann die Verlosung der Gewinne aus der Tombola, bei der eine ganze Reihe toller Sachpreise und als Hauptpreis eine Reise im Wert von DM 1000,00 ausgelobt waren. Falls Sie den Tennisball 2000 verpaßt haben sollten, denken Sie im nächsten Jahr daran und feiern mit. DER PFOHE-CUP Schon fast zur Tradition geworden, ist das jedes Jahr im Spätsommer stattfindende STC-Vereinsturnier um den Pfohe-Cup. Im vergangen Jahr trafen sich am ersten Septemberwochenende über 50 Vereinsmitglieder, um bei strahlendem Wetter um die begehrten Preise zu wetteifern. In jedem Jahr in mehreren Leistungsklassen gespielt, hält der Veranstalter, das Autohaus Hugo Pfohe, für jedes Spielniveau eine passende Konkurrenz bereit. Damit ist gewährleistet, daß sowohl Leistungssportler als auch Breitensportler ein sinnvolles Turniererlebnis haben können. Und nicht zuletzt hat gerade das Niveau in der ersten Gruppe, in der 7 TMV-Ranglistenspieler an den Start gingen, mit dazu beigetragen, daß neben den zahlreichen Spielern auch so einige Besucher auf der Anlage am Franzosenweg zugegen waren. Den Ausklang des Tages bildet in jedem Jahr das gemeinsame Abendessen mit anschließender Siegerehrung. Durch das beispielhafte Engagement der Mitarbeiter des Veranstalters hat sich der Pfohe-Cup in nur wenigen Jahren zu einem Highlight im STC-Turnierkalender entwickelt, und wir alle freuen uns schon jetzt auf die Neuauflage in DAS EISBEINESSEN Jedes Jahr im Oktober, wenn die Plätze schon für den langen Winter präpariert werden, findet in der Vereinsgaststätte Klabautermann unser Eisbeinessen statt. Man kann mit Recht schon von einer guten Tradition sprechen, wird dieses Zusammentreffen zum Saisonende doch von vielen als Möglichkeit genutzt, den vergangenen Sommer mit all seinen Höhepunkten nochmals Revue passieren zu lassen. An jenem Sonntag kann dann bei Eisbein satt in lockerer Atmosphäre über Tennis philosophiert und schon der eine oder andere Termin für den Winter abgestimmt werden. Frau Toscek und ihr Klabauterrnannteam freuen sich schon jetzt auf Ihren Besuch in diesem Jahr.

8 Die erfolgreichste Mannschaft der letzten Jahre im Damentennis in Mecklenburg-Vorpommern ist die des STC. In der 99er Saison schon zum wiederholten Male Landesmeister geworden, braucht sie sich auch in diesem Jahr vor niemandem zu verstecken. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich das Gesicht der Mannschaft kaum verändert. Auch ein Verdienst von Mannschaftsführerin Katja Surminski, die wie eine große Schwester für unsere jungen Spielerinnen ist und mit einer guten Mischung aus Ehrgeiz und Spaß das Team zusammenhält. Lediglich Wiebke Mauder verließ den Verein, um für den TC Alsterquelle in Schleswig-Holstein zu spielen. An ihre Stelle rückt mit Charlotte Hasselmann die neue Nachwuchshoffnung des Vereins nach. Daß sie die Lücke wird schließen können, kann nach ihren jüngsten Erfolgen bei den Landesmeisterschaften angenommen werden. Darüber hinaus verstärkt Katharina Herr, eine erfahrene Verbandsligaspielerin vom TC Geesthacht, die Mannschaft. An Position 1 wird in diesem Jahr erstmalig Annika Meyberg die Punkte für Schwerin einfahren. Die zur Zeit beste Tennisspielerin in Mecklenburg-Vorpommern ist mit ihren 17 Jahren zwar noch sehr jung, dürfte aber trotzdem in der regulären Saison ein Punktegarant und gerade im Hinblick auf die Aufstiegsrunde in die Regionalliga möglicherweise das As im Ärmel des STC sein. An Position 2 und 3 spielen wie schon seit Jahren Kristin Jandt und Susanne Grützmann. Beide nehmen sie, obwohl in Hamburg eine Ausbildung machend, die Punktspielstrapazen im Mai und Juni gern in Kauf. Schließlich haben sie in unserem Verein so etwas wie ein zweites Zuhause gefunden. Hendrikje Miercke, Susanne Behn und Julia Reger komplettieren die Mannschaft. Vor allem Hendrikje, in letzter Saison an Position 6 spielend, hat mit ihren sehr guten Auftritten die Punkterunde 1999 ungeschlagen beendet. Dies gilt es in diesem Jahr trotz der Belastung durch die Abiturprüfungen zu wiederholen. Und nicht zuletzt hat der Verein mit Susanne und Julia zwei weitere Nachwuchsspielerinnen für das Team nominiert, die mit ihren ersten Einsätzen in diesem Jahr kontinuierlich an die Spitze im Tennis des Verbandes herangeführt werden sollen. TMV-Landesmanschaftsmeister 1999: hi. v. li.: Susanne Behn, Annika Meyberg, Katja Surminski Kristin Jandt, Susanne Grützmann; vo. v. li.: Wiebke Mauder Julia Reger Hendrikje

9 N ach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga in der vergangenen Saison hat sich das Gesicht der Mannschaft fast völlig verändert. Der hoffnungsvolle STC -Nachwuchs in Person von Robert Jammer-Lühr und Lars Hartwig sah sich enttäuscht nach anderen Vereinen um und die die Mannschaft verstärkenden Ausländer konnten für die Ober liga nicht gehalten werden. Aber dies be deutet nicht, daß die Herrenabteilung des Vereins vor einem Scherbenhaufen steht. Schließlich wurde Schwerins "Zweite" im letzten Jahr souveräner Landesmeister und einige die ser Spieler sind auch jetzt wieder mit dabei, wenn es darum geht, den Titel nach Schwe rin zu holen und an der Aufstiegsrunde teilzunehmen. Die Mannschaft fühlt sich auch ohne Legionäre stark genug, die Liga in diesem Jahr zu gewinnen. Vor allem der an Position 1 spielende Christoph Schrabisch hat nach einer verkorksten 99er Saison und einer halbjährigen Turnierpause den Ehrgeiz, es noch 'mal allen zu zeigen. Mit seiner immensen Erfahrung aus unzähligen Turnierspielen ist er noch immer der erfolgreichste Spieler der TMV-Lan desmeisterschaftsgeschichte. Des weiteren spielen mit Jan Wolfram und Andreas Möller allein zwei der derzeit vier besten Herren im Ver band beim STC. Vor allem im Winter halbjahr zeigten sie ihre Klasse und ließen bei den Ranglisten turnieren des Verbandes die spielstarke Konkurrenz anderer Vereine aufhor chen. Die Mannschaft im mittleren Bereich werten vor allem Tho mas Möller, Norbert Gralow und Andre Legrand auf. Vor allem in ihren Juniorenjahren bestimmten diese drei das Niveau im Verband mit, wobei sie es zusammen auf insge samt 14 Einzel- und Doppeltitel bei TIVIV Juniorenmeisterschaften brach ten. Wolfgang Fenz und Ronny Holland komplettieren das diesjähri ge Schweriner Aufgebot. Beide spiel ten in den vergangenen Jahren schon für Schwerins zweite und dritte Herrenmannschaft und sollten somit gerade auf dem Sektor Erfahrung so einiges in dieser Saison beitragen können. Mit dieser Mannschaft sollte es dem STC auch in diesem Jahr gelingen, ein gewichtiges Wort um den Titel mitzureden. Für alle anderen Vereine im Verband heißt es: Der Weg zum Mannschaftsmeister führt wieder einmal über den Schweriner TC.

10 TMV IM INTERNET Seit kurzem ist auch der Tennis-Landesverband im Internet vertreten. Beim Aufrufen der Seite Tennisverband-mv.de erhält man allerhand nützliche Informationen zum Tennis im nordöstlichsten Bundesland. Es werden hier unter anderem alle Termine der Punkte- und Turnierrunde 2000 veröffentlicht sowie die Tennisvereine und -anlagen in MV vorgestellt. Kontakt gibt es bei weitergehendem Interesse und für die Turniermeldungen unter Tennisverband- natürlich auch. ÄNDERUNGEN IN 2000 Die neue Saison bringt zwei große Veränderungen mit sich. Zum einen führt der TIVIV mit der Wintersaison 2000/01 erstmalig eine Zwischenliga unter der Regionalliga Nord und den Oberliga in Zusammenarbeit mit den anderen Nordverbänden ein und orientiert sich damit auf Punktspielebene eindeutig Richtung Norden und demzufolge entgegen einstiger Verbundenheit im Osten. Des weiteren kommt es nach DTB -Beschluß in ganz Deutschland zu einer Neueinteilung im Seniorenbereich. Ganz besonders interessant ist dies für die Damen und Herren ab 30, die ab diesem Jahr schon für die Jungsenioren spielen dürfen. KONTAKTINFORMATIONEN IM TMV Geschäftsstelle/Leistungszentrum: Admannshäger Damm BARGESHAGEN Tel. / Fax.: / Bei Fragen erreichen Sie hier fast immer Geschäftsführer Wolfgang Knudsen und / oder Verbandstrainer Ralf Strübing. MITGLIEDERENTWICKLUNG Der TIVIV war im Jahr 1999 zusammen mit Sachsen der einzige Verband in dem die Mitgliederzahlen noch steigend waren. Allerdings nicht viel, wie man sieht.

11 Datum Veranstaltung Kategorie Ort 06. bis 07. Punktspiele 13. bis 14. Punktspiele 20. bis 21. Punktspiele 26. bis 28. TMV-Landesmeisterschaften Jugend AK IV Stralsund 26. bis 28. TMV-Jahrgangsbestenermittlung Jugend AK V 26. bis 28. TMV-Landesmeisterschaften Jugend AK II Kühlungsborn JUNI 03. bis 04. Punktspiele 09. bis Schweriner Pfingstturnier (Dunlop-Cup Damen + Herren A/B Schwerin Ost) 10. bis 11. Hagenower Teamcup Herren Hagenow 17. bis 18. Punktspiele 23. bis 25. TMV-Landesmeisterschaften Damen + Herren Rostock 30. bis 02. TMV-Lanclesmeisterschaften Jugend AK I Schwerin 30. bis 02. TMV-Landesmeisterschaften Jugend AK III Neustrelitz JULI 01. bis 02. Punktspiele 07. bis 09. TMV - Landesmeisterschaften Senioren Rostock 08. bis Offenes Traditionsturnier "Ganz in Weiß" Warnemünde 08. bis 09. Punktspiele 14. bis 16. medi-cup 2000 Nachwuchs (>21 J.) Neubrandenburg 15. bis 16. Punktspiele 15. bis Jugendsportspiele Mecklenburg- Vorpommern Schwerin 20. bis Schweriner Jugendturnier Jugend AK II + III + IV Schwerin 23. bis 25. medi-cup 2000 Jugend AK II + III + IV Neubrandenburg 27. bis 30. VII. Glashäger Cup (Duniop-Cup Ost) Damen + Herren Kühlungsborn 29. bis 30. prince-baltic-cup Herren (Einladung) Zinnowitz AUGUST 04. bis 06. Neubrandenburger Tennisturnier (Dun)op-Cup Ost) Damen + Herren Neubrandenburg 12. bis 13. Ehepaarturnier Ehepaare Rostock 18. bis Völksbank-Cup Jugend AK III + IV Stralsund 18. bis Neustrelitzer-Joker-Team-Cup Jugend AK I + II + III Neustrelitz 19. bis 20. Schweriner Seniorenturnier Senioren Schwerin 25. bis 27. Ostsee-Turnier (Dunlop-Cup Ost) Damen + Herren Ahlbeck 25. bis 27. Hanse-Pokal Jugend AK I + II + III Rostock 26. bis 27. Aufstiegsspiele Verband SEPTEMBER 01, bis 03. Rügen Pokal 2000 Damen und Herren Bergen 02, bis Henry-Juul-Cup Jugend AK Neustrelitz 09, bis 10. Commerzbank-Cup 2000 Jugend AK II + III Warnemünde OKTOBER 20. bis 2 1. TMV- Ha 1 le n ra n 9 1 i stentu r n ier Senioren Stralsund NOVEMBER 04. Turnier der Vereinsvorsitzenden Demmin 18. bis 19. TMV-Hallenranglistenturnier Damen und Herren Zinnowitz 25. bis BMW Damen Turnier Damen Pinnow DEZEMBER 02. bis 03. TMV-Hallenlandesmeisterschaften Senioren Bargeshagen 09. bis 10. TMV-Hallenlandesmeisterschaften Jugend AK I + II Bargeshagen

12 Ganz gleich auf welchem Niveau Tennis gespielt wird, weder Power noch tolle Trickschläge, sondern 5 elementare Faktoren des Spiels entscheiden wer gewinnt und wer verliert. Fünf zeitlose Elemente zum Sieg auf dem Tennisplatz S pieler und Trainer phi losophieren oft über das " mo derne" Spiel. Das Power Tennis. Sie sagen, Tennis sei anders heute. Mit neuen Schlägertechnologien kann man den Ball schneller bewegen, das bessere Verstehen biomechanischer Zusammenhänge gibt den Schlägen mehr Wirkung und die Spieler seien größer, stärker und schneller. Alles wahr, aber hier sind ein paar Neuigkeiten: Wohl wahr, da ist mehr Power im heutigen Tennis, der Ball ist schneller und die Ballwechsel dauern nicht mehr so lange. Aber, alles in allem bleibt es immer noch das Spiel Tennis. Neben all der Entwicklung, geht man dem Kern aller Fragen auf den Grund, entdeckt man fünf Faktoren, alle weit wichtiger als Kraft und Schnelligkeit, die über Sieg und Niederlage entscheiden. Diese Faktoren werden niemals out sein, niemals ihre Wichtigkeit verlieren. Sie sind heute noch die gleichen, wie zu Zeiten Gottfried von Cramms oder von Wilhelm Bungert. Wer erfolgreich das "moderne" Tennis spielen möchte, sollte die zweifellos zeitlose Wichtigkeit der folgenden Faktoren berücksichtigen-. ❶ Prozent-Aufschläge & -Aufschlagreturns ❷ Beständigkeit und Geduld ❸ Physische und mentale Kondition ❹ Spielverständnis ❺ Wissen um Stärken und Schwächen Ich denke, dass der Ausgang eines jeden Matches von zumindest einem dieser Faktoren abhängt.

13 Returns rein! Es gibt Leute die sagen: "Der Aufschlag ist das wichtigste. " Aber niemand ist nur gut im Aufschlagen und ebenso verliert niemand ständig, nur aufgrund eines weniger guten Aufschlages. Andre Agassi zum Beispiel hat nicht so einen guten Aufschlag wie Pete Sampras oder Mark Philippoussis. Trotzdem ist er der zur Zeit beste Spieler auf der Tour und das nicht zuletzt, weil er seine ersten Aufschläge zu einem hohen Anteil ins Feld bekommt. Es ist sehr wichtig, viele erste Aufschläge ins Spiel zu bekommen. Man muß nur ein wenig die Geschwindigkeit und die Richtung variieren. Warum sollte man mit allem was man an Power hat, in den Ball gehen, wenn keiner oder nur ein Viertel davon ins Feld geht? Dann doch lieber mit nur 80 % Power aufschlagen, ein paar mehr Erste rein bekommen, damit Selbstvertrauen zurückgewinnen und anschließend langsam wieder die Geschwindigkeit beim ersten Aufschlag erhöhen. Selbst bei den Spielern auf der Tour gehen nur ca. 50% der Kanonenaufschläge ins Feld, was bedeutet, dass man als Returner gleich viele erste und zweite sieht. Das kann einem doch gefallen. Gleich wichtig wie Aufschläge ins Feld zu spielen ist der Faktor, keine Fehler beim Return zu machen. Ein effektiver Return sollte flach bei einem Serve & Volley-Spieler und lang bei einem Grundlinienspieler sein. Man sollte versuchen den Gegner keine einfachen Volleys spielen zu lassen und ihnen nicht die Möglichkeit geben sofort zu attackieren. Hohe und zu kurze Returns sind Geschenke für den Gegner. Mit einer sehr kurzen Vorwärts-Aufwärts Bewegung schafft es zum Beispiel Agassi seinen Gegnern immer wieder die Returns genau vor die Füße zu spielen. Für diesen Topspinschlag braucht man keinen langen Ausschwung, solange man nur eine kurze Ausholphase und eine schnelle Aufwärtsbewegung in den Schlag legt. Grundlinienspielern dagegen returniert man am besten mit einem Schritt vorwärts und langem Schwung durch den ganzen Schlag. Dies gibt einem mehr Kontrolle und setzt den hinten gebliebenen Gegner durch einen langen Ball gleich unter Druck. Übe Dich in Geduld! Geduld zu haben, ist der entscheidendste Faktor eines erfolgreichen Tennisspielers. Jeder möchte den Ball hart und schnell spielen. Aber Ruhe und Beständigkeit schlägt verrückte Schläge in 99% der Fälle. Wenn man den Ball nicht übers Netz bekommt oder ihn nicht zwischen den Linien halten kann, wird man nicht gewinnen. Viele spanische Spieler sind gute Beispiele für Beständigkeit. Sie machen kaum leichte Fehler und gehen keine dummen Risiken für ihre Schläge ein. Sie zermürben ihre Gegner, indem sie den Ball im Spiel halten, ihn lang spielen und damit den Gegner immer wieder vor neue Aufgaben stellen. Wie erreicht man nun so etwas. Nun, das geht in erster Linie nur über viel Bewegung und eine frühe Schlagvorbereitung. Ist man zu spät am Ball, ist man versucht, noch im Schwung zu korrigieren und die Richtung des Schlages festzulegen. So entstehen die meisten Fehler. Bewegt man sich aber gut und holt sofort aus, wenn man erkannt hat, wohin der Ball kommt, kann der Schläger ohne Zeitnot durch die Treffzone streifen und die Chance Fehler zu machen wird minimiert. Mit einem langen und lockeren Durchschwung beim Schlag, erreicht man auch ohne zu verkrampfen hohe eine Ballgeschwindigkeit und Sicherheit in den Schlägen. Dies ist wichtig, denn.- die meisten Punkte verliert man durch und sie Fehler gewinnt nicht durch direk te Punkte.

14 Sei in guter physischer und mentaler Verfassung! Mentale Stärke und gute Kondition sind zwei verschiedene Dinge, gehen aber in ihrer Wichtigkeit Hand in Hand. Wenn man mit dem Wissen auf den Platz kommt, sich gut vorbereitet zu haben, wird man auch physisch und mental stark sein. Geh in das Spiel mit dem Vertrauen in sich selbst, alle nötige Matchvorbereitung getan und wenigstens eine kleine Idee über das Spiel deines Gegners zu haben. Gute Spieler zeichnen sich dadurch aus, auch Spiele zu gewinnen, wenn man selbst nicht gut spielt. Das ist ein Teil mentaler Stärke. Bleibe draußen und renne, kämpfe und iß, wenn es denn sein muß, die rote Asche - bis man letztendlich gewonnen hat. Jeder will gewinnen, aber nur diejenigen, die das Verlieren hassen sind es, die sich, wenn es darauf ankommt, auf ihre Stärken besinnen und doch noch gewinnen. Entwickle ein Spielverständnis! Selbst wenn man jeden Schlag, den es im Tennislehrbuch gibt kann, wird man nicht erfolgreich sein, wenn man kein Verständnis für das Spiel mitbringt. Boris Becker war seinerzeit einer der besten, in den verschiedensten Situationen die richtigen Bälle zu spielen. Was man tun sollte, ist die Möglichkeiten des Gegners zu halbieren. D. h. positioniere dich so auf dem Platz, dass Du gleiche Chancen hast an den Ball zu kommen, egal wo Du gerade stehst und der Gegner hinspielt. Während eines normalen Ballwechsel sollte man einen kleinen Schritt hinter der Grundlinie stehen, denn dies ist die beste Position, schnellstmöglich zu jedem Ball hinzukommen. Ein weiterer wichtiger Punkt im Bezug auf Spielverständnis, ist das Erkennen, wann man einem Gegner in der Defensive hat und angreifen sollte. Durch gutes Winkelspiel oder schnelle Angriffsbälle, bringt man seinen Gegner manchmal dazu "Notbälle" zu spielen. Dies muß man blitzschnell erkennen und sich den ergebenden Vorteil zu nutze machen, vorrücken und punkten. Tennis ist ein Bewegungsspiel. Also bewege Dich und schlag keine Wurzeln auf dem Platz.

15 Attackiere Schwächen mit Stärken Die erfolgreichsten Spieler sind diejenigen, die Prozenttennis spielen. Soll heißen, spiele Deinen stärksten Ball so oft Du kannst und bringe Deinen Gegner dazu, sehr oft den Schlag zu spielen, den er am wenigsten mag oder kann. Dies scheint sehr logisch, aber zwei Punkte sind dabei zu beachten: a) Überspiele nicht die Schwäche Deines Gegners. Wenn man seinem Gegner zu oft die Chance gibt, seinen schwachen Schlag zu spielen, zu trainieren, dann kann er ihn irgendwann und setzt ihn gegen Dich ein. b) Versuche keine Wunderschläge mit Deiner Schwäche. Spiele den Ball ruhig und lang wieder rein und warte, bis sich die Möglichkeit ergibt, Deine Stärke wieder einzusetzen. SVEN HARKE

16 Die Jugendabteilung des STC ist eine der besten im ganzen Norden. Unzählige Erfolge in den Altersklassen I bis V bestätigen dies. In den vergangenen zehn Jahren hat deshalb im TMV auch kein anderer Verein derart viele Titel bei Landesmeisterschaften gesammelt. Spieler wie Birger Kamrath oder Jörg Wiegratz waren es, die Anfang der Neunziger die Era der Schweriner Dominanz einläuteten. Ihnen folgten kurz darauf Spieler des Jahrgangs von beispielsweise Sebastian Schmidt und Anette Wöhl bis hin zu den Möller Zwillingen Thomas und Andreas. Allein in dieser Zeit bestimmten bis zu fünfzehn Spielerinnen des Vereins das Niveau im Land. Zurückzuführen ist diese große Anzahl von Spitzenspielern auf die gute Arbeit der Beim STC werden Talente schon früh erkannt und gefördert damaligen Trainer Tilo Petermann, Sven Harke, Lothar Mann und Willi Zerm. Durch ihr Engagement konnte bis zum Ende der Neunziger kaum einmal ein Spieler eines anderen Vereins in die Vormachtstellung der STC-Jugendabteilung einbrechen. Als die breite Domäne in allen Altersklassen nicht mehr in gleichem Umfang aufrecht zu erhalten war, brachte die STC- Talenteschmiede die Namen Robert Jammer-Lühr, Wiebke Mauder und Annika Meyberg ganz groß heraus. Die Rekorde als jüngste Titelträger bei TMV Landesmeisterschaften für Erwachsene ließen sie für den STC purzeln. Nachdem viele der einstigen Aushängeschilder dem Verein, bedingt durch auswärtige Ausbildungs- und Studienplätze, nicht mehr in dem Maße zur Verfügung stehen, erwartet der STC in dieser Sommersaison einen Neubeginn. Die beiden auf der Anlage am Franzosenweg tätigen Tennislehrer Barbara Bredefeld und Tilo Petermann haben wieder eine kleine Gruppe STC-Kinder an die Leistungsspitze im TMV herangeführt. Jetzt gilt es diese Gruppe kontinuierlich zu vergrößern, damit der Verein an seine einstigen Erfolge wieder anknüpfen kann.

17 VR-BANK CUP Vor neun Jahren entschied sich der STC ein überregionales Kinder- und Jugendturnier ins Leben zu rufen. Er war damit der erste Verein im TMV, der vor allem Kindern aus der Region die Möglichkeit geben wollte, sich mit Spielern der Deutschen Rangliste auf heimischen Terrain zu messen und durch Siege selbst Punkte zu sammeln. Seit einigen Jahren erfährt dieses Turnier nun die Unterstützung der VR-Bank Schwerin. Mit ihrer Hilfe hat es sich zu einem Event gemausert, an dem jährlich weit über 100 Teilnehmer aus ganz Deutschland erwartet werden. Natürlich stellt der Bereich West des TMV immer noch die meisten Teilnehmer, der Verein ist aber ebenso stolz darauf, in jedem Jahr mit die besten deutschen Nachwuchsspieler auf der Anlage zu haben. In diesem Jahr wird der VRBank Cup vom 21. bis 23. Juli stattfinden. Man darf gespannt sein, ob es auch in diesem Jahr wieder einigen STC-Talenten gelingt, für positive Überraschungen zu sorgen. Mit Charlotte Hasselmann und Till Petermann, sehen jedenfalls schon zwei der insgesamt 120 STC-Nachwuchsler diesem Turnier mit großen Erwartungen entgegen. Verbandsmeisterschaften im Winter, können die Verantwortlichen der Jugendabteilung gespannt auf die Freiluftsaison sein. Highlights sind hier vor allem die Landesmeisterschaften der AK 1, die Anfang Juli auf unserer Anlage stattfinden werden. Wie schon erwähnt, schließt sich nur gut zwei Wochen später das 9. Schweriner Kinder- und Jugendturnier um den VR-Bank Cup an. Des weiteren wird der STC in diesem Jahr Ausrichter der Tennisveranstaltungen im Rahmen der Landesjugendspiele sein. Diese und andere Turniere werden sicherlich keine Langeweile in der Jugendabteilung des Vereins aufkommen lassen. HÖHEPUNKTE 2000 Nach den ersten sehr guten Ergebnissen einiger STCKinder bei den

18 ROBERT JAMMER-LÜHR Im Frühjahr 1993 nahm der damals 10jährige Robert an einem Sichtungslehrgang des Schweriner Tennis-Club 1908 e.v. teil. Schon in dieser einen Woche konnte man sein zweifelsohne großes Talent für Schläger und Bälle erkennen. Natürlich wurde er in den Verein aufgenommen und durchlief in den ersten zwei Jahren die Schule der beiden Trainer Lothar Mann und Sven Harke. Als sich 12jährig die ersten Erfolge auf Stadtund auch Landesebene einstellten, nahm sich der damalige STC-Vereinstrainer Tilo Petermann des kleinen Robert an. Er komplettierte in den folgenden Jahren seine technischen Fertigkeiten und brachte ihn bis in die Spitze des Herrentennis im TMV. Durch die Jahre hinweg kann Robert mittlerweile Landesmeistertitel in jeder Altersklasse vorweisen, begonnen 1995 in der AK IV bis hin zu den Herren im vergangenen Jahr. Mit dem Gewinn der TMV-Herrenmeisterschaften 1999 läutete er aber auch gleichzeitig das Ende einer kurzweiligen Etappe seiner bisherigen Laufbahn in Mecklenburg-Vorpommern ein. Denn wenn man mit 15 Jahren der beste Tennisspieler im ganzen Verband ist und damit langsam die Konkurrenz ausgeht, bleibt eigentlich nur noch eine Möglichkeit, das sportliche Niveau weiter zu verbessern. Im Herbst vergangenen Jahres bekam Robert dann die Chance, beim TC Blau-Weiß Berlin zu spielen. Als dortige Nummer 1 im Jugendbereich bekommt er die Förderung, die ihm der STC und der TMV aus finanziellen Engpässen nicht geben konnten. Leben und trainieren wird Robert aber erst einmal weiter in Schwerin. Auf dem Weg zu seinem großen Ziel, einmal Tennisprofi zu werden, kann dies aber auch nur eine Zwischenlösung sein. Robert, der seit einem Jahr von Nader Sport Management beraten und finanziell unterstützt wird, zieht es in ein schwedisches Tenniscamp nach Österreich. Dort könnte er unter den Fittichen von international erfahrenen Trainern und mit Jugendlichen der europäischen Spitzenklasse jeden Tag trainieren und sich zweifellos enorm weiterentwickeln. Wie auch immer Roberts Zukunft aussehen mag, wer weiß, vielleicht sehen wir ihn eines Tages im Fernsehen ein Grand Slam spielen, seine Heimat wird immer Schwerin bleiben.

19 WIEBKE MAUDER Kaum vorstellbar und doch wahr. Wenn man der heute 14jährigen Wiebke Mauder so beim Training zusieht, kann man kaum glauben, daß sie erst seit fünf Jahren Tennis spielt. Angefangen hat 1994 alles in ihrer Heimatstadt, beim ortsansässigen SV Einheit Parchim. Nach den ersten sportlichen Erfolgen auf Landesebene in der AK IV, bestärkten sie ihr damaliger Trainer Fritz Knaack und die Verantwortlichen des STC in dem Vorhaben, zum Leistungszentrum nach Schwerin zu wechseln. Ab 1997 trainierte und spielte sie dann für die Farben des STC. Ein Jahr später ging sie sogar noch einen Schritt weiter und verließ Parchim gänzlich und wohnte fortan unter der Woche mit ihrer Mutter Marita in Schwerin und ging hier auf das Sportgymnasium. Natürlich war das ein einschneidender Schritt im Leben der Familie Mauder. Aber wer Erfolg haben will im Sport, muß manchmal ungewöhnliche Wege gehen. Und eben dieser weitere Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. In den Folgejahren avancierte Wiebke zur besten Tennisspielerin in Mecklenburg-Vorpommern und holte 1999 als damals 13jährige den Titel der Landesmeisterin der Damen. Damit war sie die jüngste Titelträgerin aller Zeiten. Gleichzeitig bedeutete dies aber auch, daß die Konkurrenz im eigenen Lande rar wurde und für eine sportliche Weiterentwicklung wieder nur ein Vereins- bzw. Verbandswechseln in Frage kam. Beraten von ihren Trainern Tilo Petermann und Sven Harke, spielt Wiebke nun seit Herbst '99 für den TC Alsterquelle, einem der besten Vereine in ganz Norddeutschland. Zudem wurde sie in den Schleswig-Holsteinischen Verbandskader berufen. Mit ihren ersten Auftritten im neuen Verband kann sie vollends zufrieden sein. Auf Anhieb gelang ihr der Sprung in die beiden Halbfinals der TVSH-Landesmeisterschaften der U21 und der AK 11. Im Februar diesen Jahres gelang Wiebke dann ihr bisher größter Sieg, als sie bei einem Punktspiel für ihren neuen Verein eine derzeitige TOP 50 Spielerin der Deutschen Rangliste schlug. Auch wir dürfen gespannt sein, wo Wiebke Ende des Jahres in der Deutschen Rangliste zu finden sein wird. ihre derzeitige Position mit Nummer 231 wird wohl nur Zwischenstation zu mehr sein. Noch ist unklar, wohin ihr Weg sie einmal hinführen wird. Ehrgeiz und Talent jedenfalls könnten größer nicht sein, so daß Wiebkes Traum einmal Tennisprofi zu werden, durchaus eines Tages wahr werden könnte.

20 An dieser Stelle wollen wir eine Serie starten, bei der in jeder Ausgabe ein erfolgreicher Schweriner Tennisspieler oder wie im diesjährigen Fall, eine überaus erfolgreiche Schweriner Tennisspielerin, vorstellt wird und wir uns gleichzeitig der schönen Erfolge erinnern. HANNELORE HANKE, vielen Tennisinteressierten noch unter ihrem Mädchennamen Hannelore Kilian ein Begriff, ist wohl eine der erfolgreichsten Spielerinnen,die der Verein je hervor gebracht hat. Mit 14 Jahren bekam sie ihren ersten Tennisschläger geschenkt und trainierte fortan unter der Obhut von Dr. Friedrich Prein. Nach ersten regionalen Erfolgen in den anschließenden Jahren hatte sie1957 ihren Durchbruch auf nationaler Ebene. In jenem Jahr wurde sie bei den Junioren-DDR-Meisterschaften zweite im Einzel und erste im Doppel. Ihren größten Erfolg feierte Hannelore 1961 bei den Deutschen Meisterschaften (der DDR) in Berlin. Nun in der Erwachsenenkonkurrenz an den Start gehend, kam sie bis ins Endspiel und unterlag dort der späteren Siegerin nur knapp. In den Folgejahren gewann sie unzählige weitere Turniertitel für unseren Schweriner Verein. Neben fast abonnierten Siegen bei Kreis-, Bezirksmeister- und Unionsmeisterschaften, gewann sie unter anderem auch die sehr renommierten Veranstaltungen zu Pfingsten in Schwerin und im Spätsommer das Ahlbecker Ostseeturnier. Mittlerweile hat sich Hannelore auch aus dem aktiven Senioren-Turniertennis verabschiedet. Heute spielt sie, wie viele andere auch, Tennis nur noch zum Spaß mit Freunden auf unserer Anlage am Franzosenweg. Abb. oben: Urkunde 1961 Foto links: Hannelore Hanke in ihrem erfolgreichsten Jahr 1961

21

22 M an kann den Tennissport aus ganz unterschiedlichen Motivationen heraus betreiben. Die einen erlernen ihn, um sich mit Freunden an der frischen Luft sportlich zu betätigen. Andere wiederum entwickeln im Spiel einen gewissenehrgeiz, es immer besser, immer perfekter machen zu wollen. Sie streben Vorbildern nach und trainieren deshalb mehrere Male in der Woche und verbringen so einen Großteil der Freizeit auf dem Tennisplatz. Und das Ziel vieler, einmal Profi zu werden und mit seinem Sport umdie Welt zu reisen, gelingt doch wirklich nur den wenigsten. Also warum dann die ganze Abplackerei? Nun einen Grund kann ich Euch nennen, ein Argument liefern, um sich in seinem Sport zu perfektionieren. Inmitten meines Studiums an der Universität in Hamburg hatte ich den Wunsch, noch vor Abschluß etwas Besonderes zu erleben. Also erkundigte ich mich nach Eventualitäten eines studienbedingten Auslandsaufenthaltes in den USA.. Nach vielen Sackgassen kam ich doch letztendlich einer Möglichkeit auf die Spur, mir meinen Traum zu erfüllen. Nach einigen Telefonaten bot mir die UNION University in Jackson, Tennessee ein Stipendium im Bereich Tennis an. Dieses beinhaltete die Übernah- me sämtlicher studienbedingter Kosten für die Zeit meines Aufenthaltes. Man kann sich das hier in Deutschland kaum vorstellen, welch hohen Stellenwert der Sport in Amerika besitzt. Selbst eine für amerikanische Verhältnisse relativ unpopuläre Sportart wie Tennis, wird dort in großem Stile gefördert. Die Teams in den Colleges sind gespickt mit ausländische Spielern. Das verbreitet natürlich auf der gesamten Collegetour ein ganz interessantes internationales Flair So spielten beispielsweise allein in meiner Mannschaft in meiner Zeit in Jackson Spieler aus Spanien, Equador, Brasilien, Simbabwe, Ungarn und natürlich den USA. Das war genau die Erfahrung, nach der ich gesucht hatte. Eigentlich wollte ich nur ein Semester bleiben, aber es gefiel mir so gut, dass ich am Ende drei daraus machte. Innerhalb dieser 1 1/2 Jahre habe ich dann fast die gesamte Osthälfte der USA gesehen. Wir haben nahezu überall Punktspiele oder Turniere gespielt und waren an dem einen oder anderen Ort im Trainingslager. Von Chicago bis Miami und von Washington bis Oklahoma City war alles dabei. Natürlich kann man auf einer halben Seite nicht die Eindrücke der gesamten Zeit wiedergeben. Ich hoffe aber wenigstens ein wenig den Sinn des Trainierens und des sich Verbesserns begründet zu haben, so dass in ein paar Jahren der eine oder die andere meinem Beispiel folgt und sich die Welt mit Hilfe des Sports öffnet. Sven Harke (svenharke@hotmail.com)

23 A uch in diesem Jahr wird unser Verein mit dem 45. Internationalen Pfingstturnier ein hochkarätiges Damen- und Herrenturnier durchführen. Eingebettet in die DUNLOP-CUP Ost Turnierserie und als Hans Joachim Petermann Gedächtnisturnier veranstaltet, ist dieses ein schon zur Tradition gewordenes Ereignis in Schwerin. Im vergangenen Jahr wurden durch die erneute Hinzunahme einer B-Konkurrenz seit langem auch wieder Spieler aus der Region angezogen, die Turniere nicht mit dem absoluten Leistungsgedanken spielen. Für sie ist - wie zu früheren Zeiten - das zu... auf das 45. Intemationale Pfingsttumier sinnvolle sportliche Beschäftigung in den freien Tagen. Auch in 2000 wird dies wieder so sein und Turnierleiter Nils Petermann verspricht sich gera de in diesem Feld eine noch regere Beteiligung. Im vergangenen Jahr holte mit Robert Jammer-Lühr sogar ein Einheimischer den Sieg in dieser Konkurrenz. Bei der 45. Auflage wird Robert aber wohl nicht mehr in der B-Runde spielen dürfen. Statt dessen wird er sein Ziel Titelverteidigung in der A-Klasse angehen müssen. Dieses Vorhaben wird zweifelsohne sehr schwer werden, beeindruckt das Schweriner Turnier doch in jedem Jahr mit einer sehr starken Konkurrenz. Im vergangenen Jahr holte der für den TC Charlottenburg Berlin spielende Weissrusse Pavel Jakunin den Titel in der Leistungsklasse. Bei den Damen schaffte dies erstmalig die Leipzigerin Jenny Kühn. Ausschreibungen und allgemeine Turnierbedingungen für das 45. Internationale Schweriner Pfingstturnier sind im STC-Tennisbüro und auch auf unserer Homepage im Internet erhältlich.

24 D ie Wichtigkeit des allgemei nen Fitneßtraining wird ge meinhin von uns Tennisspie lern gern vernachlässigt. Schließlich wollen wir nicht an den Geräten schwitzen, sondern uns auf dem Platz austoben. Für die reinen Frei zeitspieler, die nicht öfter als einmal in der Woche zum Racket greifen, mag das ja auch noch in Ordnung sein. Für alle ambitionierten Spieler allerdings, sollte vor, während und nach den Höhepunkten der Saison ein Training der allgemeinen physi schen Fähigkeiten mit auf dem Pro gramm stehen. Und solch ein Programm kann je nach Einstellung des Spielers, vom relativ einfachen zum sehr umfangreichen Training mit den Stationen intervalltraining, Aerobics und Gewichttraining, alles beinhalten. Ein Cross-Training-Programm führt unter Hinzunahme von Laufeinheiten und dem regelmäßigen Training von mindestens viermal pro Woche zu erstaunlichen Verbesserungen im Bereich der allgemeinen Kondition und Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit auf dem Tennisplatz. Unsere Körper haben aber auch Muskelgruppen, die kann man durch ein normales Cross-Training nur bedingt ansprechen. Und für diejenigen, die sich auch in diesen Muskelbereichen verbessern wollen, sollte das Training mit Gewichten zur Verbesserung von Kraft und speziellen Bereichen der Ausdauer mit auf dem Trainingsplan erscheinen. In allen Fitneßclubs stehen für ein solches Training eine große Auswahl an Geräteequipment sowie freie Hanteln zur Verfügung. Ein universell gültiges Trainingsprogramm für Tennisspieler sollte in jedem Fall Übungen für sowohl die Arm- als auch die Beinmuskulatur, sowie den Bauch- und Rückenbereich beinhalten. Ergometrische Übungen sind in jedem Fall gute Ergänzungen am Anfang oder zum Ende des Programms. in den folgenden Bildern, die mit freundlicher Unterstützung des Fitness- und WellnessPoint Schwerin entstanden, sind alle wichtigen Übungen in Wort und Bild erläutert. Nach Beendigung eines jeden Trainings sollte ein Cool down, inklusive intensiven Stretchings stehen, um die Muskulatur vor eventuellen Verletzungen präventiv zu schützen.

25

26

27

28 Unter folgenden Telefonnummern erreichen Sie das STC-Büro: 03 85/ Bis auf eine kleine Änderung bei den passiven Mitgliedern sind die Beiträge im Jahr 2000 gleich gegenüber dem Vorjahr, nämlich: Wir helfen Ihnen gern weiter, wenn Sie bei einem unserer Sponsoren und Partnern einkaufen möchten, und einen Ansprechpartner suchen. die Gaststätte Klabautermann: 03 85/ Wenn Sie umziehen, teilen Sie bitte Ihre neue Adresse, Telefonnummer und ggf. die neue Bankverbingung dem STC-Vorstand mit oder reichen Sie die Informationen einfach im Klabautermann bei Frau Toczek rein. Erwachsene DM 360,00 Ehepaare und Lebensgemeinschaften DM 600,00 Rentner / Studenten Auszubildende DM 180,00 Rentner - Ehepaare DM 300,00 Arbeitslose DM 180,00 Passive Mitglieder DM 80,00 Kinder / Jugendliche DM 150,00 Kinder / Jugendliche von Mitgliedern DM 120,00 Wenn Sie Interesse am eigenen Mitgestalten unseres Vereins haben, überdenken Sie doch einmal, den Vorstand in seiner Arbeit zu unterstützen. Wir suchen immer engagierte Mitglieder, die auf ehrenamtlicher Basis das Vereinsleben mitbereichern wollen. Des weiteren sind wir über jeden ernstgemeinten Verbesserungsvorschlag

29

TENNIS FÜR JEDERMANN. Professionelles Tennistraining für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.

TENNIS FÜR JEDERMANN. Professionelles Tennistraining für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. TENNIS FÜR JEDERMANN Professionelles Tennistraining für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis 1: 2: 3: 4: www.davidstennisworld.de UNSERE EXTRAS MEHR ALS NUR TENNIS KONDITIONSTRAINING FÜR JEDEN DER FIT

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Kiel. Der neue Norddeutsche Meister der Tennis-Herren heißt Friedrich Klasen (TC 1899 Blau-Weiss Berlin).

Mehr

Top Tennis Auer Born Kleiner ist die professionelle Tennisschule in und um Freiburg, die durch Qualität, Engagement und Sympathie überzeugt.

Top Tennis Auer Born Kleiner ist die professionelle Tennisschule in und um Freiburg, die durch Qualität, Engagement und Sympathie überzeugt. Top Tennis ---> www.top-tennis-freiburg.de Technik Taktik & Strategie- Konditions- Koordinations- und psychologisch orientiertes Training, Video- und Matchanalyse Jugend- Mannschafts- Gruppen- Einzel-

Mehr

Konzept zur Förderung des Tennissports im TC RWR

Konzept zur Förderung des Tennissports im TC RWR Konzept zur Förderung des Tennissports im TC RWR -Rahmenbedingungen -Generelle Ziele -Strukturen/Aufbau der Sportförderung -Trainingsziele und Umsetzung -Leistung und Gegenleistung -Leistungskatalog Rahmenbedingungen

Mehr

Deutscher Tennis Bund e.v. Rahmenplan Training und Turniere u14 (12 14 jährige)

Deutscher Tennis Bund e.v. Rahmenplan Training und Turniere u14 (12 14 jährige) Deutscher Tennis Bund e.v. Rahmenplan Training und Turniere u14 (12 14 jährige) Hans-Peter Born Bundestrainer 1 RAHMENPLAN TRAINING und TURNIERE u14 (12-14jährige) 1. Trainingsstufe 2. Ziele 3. Charakteristik

Mehr

Zehlendorfer Wespen 1911 e.v. Tennis und Hockey in Berlin-Zehlendorf

Zehlendorfer Wespen 1911 e.v. Tennis und Hockey in Berlin-Zehlendorf Zehlendorfer Wespen 1911 e.v. Tennis und Hockey in Berlin-Zehlendorf 0 Herzlich willkommen! Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten www.wespen.berlin 1 Wir Wespen Die Zehlendorfer Wespen verstehen sich

Mehr

SPORTVEREIN ROT-WEISS HÜNSBORN

SPORTVEREIN ROT-WEISS HÜNSBORN SPORTVEREIN ROT-WEISS HÜNSBORN HERZLICH WILLKOMMEN BEIM SPORTVEREIN ROT-WEISS HÜNSBORN Im südlichsten Teil des Sauerlandes, nahe der A4 und A45, liegt der Sportverein ROT-WEISS HÜNSBORN. Gegründet wurde

Mehr

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße 10 45356 Essen www.tvn-bezirk5.de Grußwort zu den Jugend-Bezirksmeisterschaften im Einzel und Doppel 2016 Liebe Tennisfreunde, wir freuen uns auch in diesem

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Georg Eduard und Anna sind Verbandsmeister

Georg Eduard und Anna sind Verbandsmeister Georg Eduard und Anna sind Verbandsmeister Verbandsjugendmeisterschaften U10 bei der TG Ravensberg Kiel. Sie bewegen sich wie Profis, die Kleinen: Vor dem Match wird sich etwas warm gelaufen, ein paar

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Turnierausschreibung der Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2017 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 16. - 24.09.2017 Sämtliche Spieltermine werden von der

Mehr

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1 Thema 1 Liebe Biggi, ich bin gerade bei Oma und Opa in Stuttgart und wir haben einige Spiele der Fußball- Weltmeisterschaft besucht. Kaum zu glauben - das war schon die dreizehnte WM und ich konnte live

Mehr

-CUP DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21

-CUP DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21 -CUP 2015 DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21 HTC Uhlenhorst e.v. Uhlenhorstweg 19 45479 Mülheim an der Ruhr uhlenhorst-muelheim@meocom-online.de

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Die Damen wollen den Klassenerhalt

Die Damen wollen den Klassenerhalt 2. Bundesliga TC Rot-Weiß Wahlstedt Die Damen wollen den Klassenerhalt Gruppenbild mit Herr: Trainer Hauke Karstens wird mit der Mannschaft vorgestellt: Jelena Simic (v. l.), Carolin Schmidt, Jennifer

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Turnierausschreibung der Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2016 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 17. - 25.09.2016 Sämtliche Spieltermine werden von der

Mehr

Sportverein Stadtwerke München e. V.

Sportverein Stadtwerke München e. V. Sportverein Stadtwerke München e. V. vorm. Straßenbahnsportverein gegründet 1926 Lauensteinstr. 9 81549 München Tel. 089-6891111/ Fax 60062810 e-mail: ssm1926@t-online.de Aikido Angelsport Faustball Fußball

Mehr

Deutscher Tennis Bund e.v. Rahmenplan Training und Turniere u 12 (10-12 jährige)

Deutscher Tennis Bund e.v. Rahmenplan Training und Turniere u 12 (10-12 jährige) Deutscher Tennis Bund e.v. Rahmenplan Training und Turniere u 12 (10-12 jährige) Hans-Peter Born Bundestrainer 1 RAHMENPLAN TRAINING und TURNIERE u12 (10-12jährige) 1. Trainingsstufe 2. Ziele 3. Charakteristik

Mehr

-CUP DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21

-CUP DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21 -CUP 2014 DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21 HTC Uhlenhorst e.v. Uhlenhorstweg 19 45479 Mülheim an der Ruhr uhlenhorst-muelheim@meocom-online.de

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Kinder & Jugendkonzept 2016

Kinder & Jugendkonzept 2016 Kinder & Jugendkonzept 2016 Kindergarten- & Schulkonzept des TC BASF Der Tennisclub BASF Ludwigshafen e.v. verfolgt den Zweck und die Aufgabe den Tennis-, Kinder-, Jugend- und Breitensport aufzubauen und

Mehr

-CUP DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21

-CUP DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21 -CUP 2017 DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21 HTC Uhlenhorst e.v. Uhlenhorstweg 19 45479 Mülheim an der Ruhr uhlenhorst-muelheim@meocom-online.de

Mehr

Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg

Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg Die Badmintonsparte des SC Pinneberg Viele Menschen kennen den Federballschläger aus dem Garten der eigenen Kindheit, vom Urlaubsstrand oder

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E. V. Bezirksjugendwartin: Wiebke Hamel Vestische Straße 82 46117 Oberhausen Tel.: (01 63) 314 07 82 Jugend-Winterhallenrunde 2016 / 2017 Liebe

Mehr

Juniorenförderungskonzept TC Horw

Juniorenförderungskonzept TC Horw Juniorenförderungskonzept TC Horw 1. Einleitung Die Juniorenförderung ist dem TC Horw ein grosses Anliegen. Wir möchten die Kinder und Jugendlichen für den Tennissport begeistern, ihnen eine sinnvolle

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen T S V BETTINGEN a.m. 1951 Jugendvolleyballabteilung TSV Bettingen Die Jugendvolleyballabteilung 1. Momentanzustand 1.1 Teilnehmer 1.2 Unser Training 1.3 Unsere Trainer 1.4 Aktivitäten ten 1.5 Sonstiges

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

HC Treia/Jübek. Unser club

HC Treia/Jübek. Unser club HC Treia/Jübek Unser club Handball Club Treia/Jübek Seit der Gründung 2009 bildet der TuS Collegia Jübek und der TSV Treia eine Handball Spielgemeinschaft im Jugendund Seniorenbereich. Ziel ist es, Handball

Mehr

BOXING GERMANY INTERVIEW

BOXING GERMANY INTERVIEW 1. Wie bist du zum Boxen gekommen? Ich bin durch meinen Papa, der heute auch gleichzeitig mein Trainer ist, zum Boxen gekommen. Er nahm mich früher einmal mit zum Boxtraining aber nur damit ich etwas für

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Sport in Hagen und Umgebung Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Viel Lob für Holthausenerinnen. Team ist stolz auf das Erreichte. Neuer Angriff im Jahr 2018 Die Damen 60 des Holthauser TV verlieren

Mehr

Konzept. Für die Zusammenarbeit zwischen der SG Kaarst und der ALL IN TENNIS ACADEMY Lampe & Lux GbR

Konzept. Für die Zusammenarbeit zwischen der SG Kaarst und der ALL IN TENNIS ACADEMY Lampe & Lux GbR Konzept Für die Zusammenarbeit zwischen der SG Kaarst und der ALL IN TENNIS ACADEMY Lampe & Lux GbR ALL IN TENNIS ACADEMY Cheftrainer: Nies Lampe, Michael Lux Trainerstab: Roberts Gutmanis (DTB A Lizenz);

Mehr

Jugendkonzept. für die Handballabteilung. des SV Blau Weiß Alsdorf 1910/16 e.v.

Jugendkonzept. für die Handballabteilung. des SV Blau Weiß Alsdorf 1910/16 e.v. Jugendkonzept für die des SV Blau Weiß Alsdorf 1910/16 e.v. Stand Juni 2016 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Jetzige Situation des Handballsports... 2 Sportliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen...

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Motivationsrede eines Abteilungsleiters

Motivationsrede eines Abteilungsleiters Rede 3 Motivationsrede eines Abteilungsleiters bei einem Meeting vor seinen Mitarbeitern Wir leben heute, meine Damen und Herren, in einer Welt der stetigen Herausforderung. Eine ganz spezifische Herausforderung,

Mehr

Damen Bundesliga Team

Damen Bundesliga Team Damen Bundesliga Team Weltklasse Tennis am Hamburger Rothenbaum Partner Supporter Konzept Firmen & Privatpersonen Damen Team Hamburg Unsere beiden Spitzenspielerinnen Carina Witthöft WTA 58 20 Jahre -

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

Travemünde Open 2017 Internationales Tennis Event für Seniorinnen und Senioren DTB Grade 3

Travemünde Open 2017 Internationales Tennis Event für Seniorinnen und Senioren DTB Grade 3 Travemünde Open 2017 Internationales Tennis Event für Seniorinnen und Senioren DTB Grade 3 Turnierdaten 03.07.2017 09.07.2017 Veranstalter Travemünder THC e.v. Parkallee 3 23570 Travemünde Telefon 04502-2132

Mehr

HOSP. Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport?

HOSP. Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport? Name (Code) Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport? Stunden pro Woche x pro Woche Welche Sportart betreiben

Mehr

Kids Tennis High School. Benutzerdokumentation für Eltern (Login und Turnieranmeldung)

Kids Tennis High School. Benutzerdokumentation für Eltern (Login und Turnieranmeldung) Kids Tennis High School Benutzerdokumentation für Eltern (Login und Turnieranmeldung) Kids Tennis Biel, 04.09.2015 / lg Kids Tennis High School Benutzerdokumentation für Eltern (Login und Turnieranmeldung)

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des TSV Glücksburg 09 Liebe Zuschauer, gegen TSV Bredstedt mittlerweile abgestürzt auf Platz 4 der Tabelle können wir mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison

Mehr

«Fußball ist für Muskeln sehr abwechslungsreich»

«Fußball ist für Muskeln sehr abwechslungsreich» http://www.baeren-blatt.de/rss.php5?id=36915608:1339170256000 Page 1 of 2 «Fußball ist für Muskeln sehr abwechslungsreich» Wenn Fußballer mit dem Ball über das Spielfeld dribbeln, sieht das oft sehr leicht

Mehr

Offenbacher Tennisclub e.v. Tradition trifft Leidenschaft

Offenbacher Tennisclub e.v. Tradition trifft Leidenschaft Offenbacher Tennisclub e.v. Leidenschaft Unser Selbstverständnis Der Treffpunkt für Breitensport, Leistungssport und Kultur auf Basis einer modernen und ökologisch optimierten Infrastruktur 2 OTC Zum Wohlfühlen

Mehr

Präsentation FSV 06 Kölleda e.v.

Präsentation FSV 06 Kölleda e.v. Präsentation FSV 06 Kölleda e.v. Für eine erfolgreiche Zukunft Seit 1909 wird in Kölleda in organisierter Form Sport betrieben. Seit 1945 fasziniert insbesondere der Fußball jung und alt und eroberte sich

Mehr

Vorwort des ÖTV-Präsidenten

Vorwort des ÖTV-Präsidenten Vorwort des ÖTV-Präsidenten Kons. Robert Groß Präsident des österreichischen Tennisverband Der Brühl Mödlinger Tennis Club mit seinen 13 Sandplätzen inmitten des wunderbaren Parks, zählt zu den schönsten

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Verwirkliche Deinen Traum!

Verwirkliche Deinen Traum! DEUTSCHER JUNIOREN CUP 2017 BEACHSOCCER CUP 2017 Verwirkliche Deinen Traum! Hole Dir den Titel in einem von neun Turnieren und qualifiziere Dich für das große Finale! Sei ein Teil von Deutschlands größter

Mehr

Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995)

Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995) Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995) Einige junge Gersauer gründen aus Freude am Inlinehockeysport den Verein Fight Pigs Gersau, was übersetzt Kampfschweine Gersau bedeutet. Die 1. Generalversammlung

Mehr

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club 5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club Vorname, Name: Roland Meyer Geburtsdatum: 15.09.1982 Top Ten Erfolge: Bremer Vizemeister U16 1996 Bremer Vizemeister U17 1997 Bremer Landesmeister U17 1998 Top 19

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Tennisclub TSV Burgdorf

Tennisclub TSV Burgdorf Tennisclub TSV Burgdorf Aktive Freizeitgestaltung der Tennisjugend Vom 6. - 18. Lebensjahr TC TSV Burgdorf Tennisweg 1 31303 Burgdorf www.tc-tsv-burgdorf.de Tel. 05136-2297 Fax. 05136-896920 Die Philosophie

Mehr

Antrag: Reform der GermanTour der DGA des DFV e.v.

Antrag: Reform der GermanTour der DGA des DFV e.v. 4 Frisbeesport-Landesverband 3 W. Szybalski Grevener Straße 144 48159 Münster Discgolfabteilung des DFV e.v. Sportdirektor Wolfgang Kraus dga@wkraus.net 4 3 Münster, 25. September 2017 Antrag: Reform der

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 21. - 23. Juli 2017 Bobingen Unterstützt durch: Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSV Bobingen e. V. Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport,

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

TSVDresden e. V. Regionalliga. in Dresden. Sponsoringkonzept. Badminton

TSVDresden e. V. Regionalliga. in Dresden. Sponsoringkonzept. Badminton Badminton TSVDresden e. V. Faszination Badminton - Ausdauer, Reaktion, Kraft, Geschwindigkeit, Leistung, Explosivität! Ist das Ihr Produkt? Ist das Ihre Leistung? Ist das Ihr Unternehmen? Sponsoringkonzept

Mehr

Informationsmappe. TF Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. für Interessenten und Neumitglieder. Bergisch Gladbach, 13. Februar 2017

Informationsmappe. TF Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. für Interessenten und Neumitglieder. Bergisch Gladbach, 13. Februar 2017 Informationsmappe TF Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. für Interessenten und Neumitglieder Bergisch Gladbach, 13. Februar 2017 Die Platzanlage Die Anfahrt TF Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. Anschrift:

Mehr

Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB

Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB Gemeinsam etwas bewegen. Postfach 517 6391 Engelberg www.engelberger-sc.ch INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Seite 3 Der Engelberger Sportclub Seite 4 Leitbild und Ziele

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 Was ist Baseball? 4 Erfolge. 5 Vereinsportrait. 6 Werbemöglichkeiten. 8 Mitgliederzahlen. 9 Ihre Vorteile / Kontakt

Inhaltsverzeichnis. 3 Was ist Baseball? 4 Erfolge. 5 Vereinsportrait. 6 Werbemöglichkeiten. 8 Mitgliederzahlen. 9 Ihre Vorteile / Kontakt Inhaltsverzeichnis 3 Was ist Baseball? 4 Erfolge 5 Vereinsportrait 6 Werbemöglichkeiten 8 Mitgliederzahlen 9 Ihre Vorteile / Kontakt 2 Was ist Baseball? - Daten und Fakten - weltweit Baseball ist mit 210

Mehr

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes Bei den Herren hatten wir fünf Vierer Gruppen. Es nahmen 20 Vereine teil.

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes Bei den Herren hatten wir fünf Vierer Gruppen. Es nahmen 20 Vereine teil. Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes 2012 1. Hobbyrunde Rückblick 2012 Sommer Die Gruppenspiele im Sommer wurden in der Zeit von Mai bis 15. August 2012 durchgeführt. Bei den Damen hatten wir drei

Mehr

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach 100413 41004 Mönchengladbach Meldeschluss Freitag, 23. Mai 2014 (Poststempel) Auslosung Mittwoch,

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Die Eltern spielen immer mit

Die Eltern spielen immer mit Die Eltern spielen immer mit in der Terminplanung in der Organisation am Wettkampftag während des Matches nach dem Match Die Eltern spielen immer mit und erleben: Aufregung des Kindes vor dem Match unterschiedliche

Mehr

Tennis-Training Sommer 2017

Tennis-Training Sommer 2017 Tennis-Training Sommer 2017 Liebe Tennisfreunde! Ich bin dabei, Eure Tennis-Saison für diesen Sommer zu planen. Dazu noch ein paar Infos: Der Beginn der Sommersaison wird wie immer von der Wetterlage bestimmt.

Mehr

Bericht Vereinspraktikum C-Trainer Ausbildung

Bericht Vereinspraktikum C-Trainer Ausbildung Bericht Vereinspraktikum C-Trainer Ausbildung Tennisclub Münchingen Datum: 30. September 2005 Thema: Vorstellung, Einführung und Durchführung des Tennis-Sportabzeichens beim TC Münchingen Alfred Pregenzer

Mehr

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg Tennis-Verband Berlin-Brandenburg Übersicht: 1. Wer sind die talentinos? 2. Das talentinos-training => Play + Stay 3. Ziele eines talentinos-clubs? 4. Die Motivation der Kinder 5. Die talentinos im Internet

Mehr

Geschichte des TC Blau-Weiss Soltau e. V.

Geschichte des TC Blau-Weiss Soltau e. V. Geschichte des TC Blau-Weiss Soltau e. V. etwa 1892 ab 1897 Der Fabrikant August Röders hebt den Tennissport in Soltau aus der Taufe und schlägt die ersten Bälle auf einer Wiese mit Angehörigen seiner

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

Weisungen Auslandresultate

Weisungen Auslandresultate Weisungen Auslandresultate 01.04.2017 30.09.2017 Wettkampf Biel, 31.03.2017 / po Inhaltsverzeichnis Weisungen der Auslandresultate... 4 1. Allgemein... 4 2. Bewertungskriterien / Altersklassen... 4 3.

Mehr

Weisungen Auslandresultate

Weisungen Auslandresultate Weisungen Auslandresultate 01.10.2016 31.03.2017 Wettkampf Biel, 03.10.2016 / po Inhaltsverzeichnis Weisungen der Auslandresultate... 4 1. Allgemein... 4 2. Bewertungskriterien / Altersklassen... 4 3.

Mehr

1. Änderung der Satzung

1. Änderung der Satzung 1. Änderung der Satzung Antrag des Präsidiums S 1 Satzung i. d. Fassung von 2010 10 Ziffer 7 Absatz 2 Anträge zur Änderung der Satzung und der Wettspielordnung sind 2 Wochen vor dem Verbandstag schriftlich

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

Willkommen bei der Eislauf- Eishockeyschule des ESC Geretsried. Der schnellste und faszinierendste Mannschaftssport der Welt!

Willkommen bei der Eislauf- Eishockeyschule des ESC Geretsried. Der schnellste und faszinierendste Mannschaftssport der Welt! Willkommen bei der Eislauf- Eishockeyschule des ESC Geretsried Der schnellste und faszinierendste Mannschaftssport der Welt! Was ist Eishockey? Eishockey ist die schnellste Mannschaftssportart der Welt.

Mehr

Junioren Förderkonzept 2014/15 für Kinder und Jugendliche des TC Schaan

Junioren Förderkonzept 2014/15 für Kinder und Jugendliche des TC Schaan Im alten Riet 100 9494 Schaan Tel: +41 78 892 15 42 Email: josef.bauer@tcschaan.li Junioren Förderkonzept 2014/15 für Kinder und Jugendliche des TC Schaan Ausgangslage: Das Kinder- und Jugendtraining im

Mehr

Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise

Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise Bilder: SG Stern Schwerin, Janine Thiele; Text: Janine Thiele Die Updahl Volleys von der Mercedes-Benz Niederlassung aus Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ausgangssituatuion: 3 270.000 - also rd. 27% aller Saarländer/innen sind zwischen 60 und 85 Jahre alt. Im Saarland sind hiervon 69.000 Personen,

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

ERFOLGREICH MIT DEM HTC WÜRZBURG SPONSORING INFORMATIONEN

ERFOLGREICH MIT DEM HTC WÜRZBURG SPONSORING INFORMATIONEN ERFOLGREICH MIT DEM HTC WÜRZBURG SPONSORING INFORMATIONEN 1-10/2016 Hockey Dynamik und Eleganz Was macht Hockey so faszinierend, dass es uns alle in seinen Bann zieht? Hockey ist eine der anspruchsvollsten

Mehr

Damen Team Hamburg. Tennis Bundesliga am Hamburger Rothenbaum. www.alsterhamburg.com. Konzept PARTNER. Partner

Damen Team Hamburg. Tennis Bundesliga am Hamburger Rothenbaum. www.alsterhamburg.com. Konzept PARTNER. Partner Damen Team Hamburg Tennis Bundesliga am Hamburger Rothenbaum Partner Konzept PARTNER Damen Bundesliga Team Unsere beiden Spitzenspielerinnen Carina Witthöft WTA 58 20 Jahre - geboren in Hamburg im Der

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte Hockey Wir in Werne Breiten-, Leistungsund Schulsport Hockey ist immer mehr Unsere Ziele Kontakt Wir sind Hockey Leitbild der Hockeyabteilung des TV Werne 03 Werte Wir schaffen für jeden in Werne die Möglichkeit,

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-)

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-) Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, liebe Eltern, Verwandten und Freunde, liebe Lehrer, meine Damen und Herren, die zu keiner dieser Gruppen gehören ICH HABE FERTIG! Das hat Giovanni Trappatoni, der

Mehr

Verhaltensregeln für Trainer und Eltern

Verhaltensregeln für Trainer und Eltern Verhaltensregeln für Trainer und Eltern Vorwort Grund- und Leitsätze Regeln für Trainer Regeln für Eltern Vorwort In einer guten Fußballmannschaft ist Teamwork gefragt. Das bedeutet zum einen, dass Spieler

Mehr

Tennis-Bezirk 2 Rechter Niederrhein e.v.

Tennis-Bezirk 2 Rechter Niederrhein e.v. e.v. Anschrift in dieser Angelegenheit:: Tennis-Bez.2-Friedrich-Alfred-Str. 25, An alle Sportwarte/-innen Tennis-Bezirk 2 - Rechter Niederrhein e. V. Sportausschuss des Friedrich-Alfred-Straße 25 0203-7381780

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12 2012 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Projektbericht über ein Ferien-Fußball-Event vom Harpstedter Turnerbund von e.v. für die Teilnahme am Projekttag,,Markt der Möglichkeiten

Projektbericht über ein Ferien-Fußball-Event vom Harpstedter Turnerbund von e.v. für die Teilnahme am Projekttag,,Markt der Möglichkeiten Projektbericht über ein Ferien-Fußball-Event vom Harpstedter Turnerbund von 1881. e.v. für die Teilnahme am Projekttag,,Markt der Möglichkeiten Verfasser: Jan Phillip Bosse Projektleiter/FSJler 3 Tage

Mehr