INHALT Jahrgang 46 Nr Februar 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INHALT Jahrgang 46 Nr Februar 2018"

Transkript

1 Jahrgang 46 Nr Februar 2018 INHALT Musikverein Frohsinn... 1 Landtagswahl Ergebnis... 2 Jagdpachtauszahlung... 2 Feuerbeschau Neustadt-Treffen... 2 Kostenlose Energieberatung... 3 Gratulationen... 3 Freiwillige Feuerwehren Volksschule... 6 Musikschule Ybbsfeld... 6 Neue Mittelschule... 7 Sportverein Union Statistik Austria... 9 Tauschbasar Klimatipps Doka, Anzeige Sperrmüllabfuhr Glas Berger, Anzeige Dr. Ingrid Wurzer, Anzeige Firma Riegler, Anzeige Hammerwerk Kapo, Anzeige ASZ Öffnungszeiten Abfuhrtermine Wochenend-Notdienst Beilage: Veranstaltungskalender 2018 Das Jahr 2018 ist ein besonderes Jahr für unseren Verein. Wir feiern 140 Jahre Musikverein Frohsinn Neustadtl. Aus diesem Anlass haben wir eine neue Vereinschronik erstellt. Unsere Musiker werden Sie in den nächsten Wochen, im Rahmen des Musisammeln damit besuchen. Wir bitten um eine Spende für unseren Verein und wünschen Ihnen jetzt schon viel Vergnügen beim Durchschmökern der Chronik. Ein weiterer Höhepunkt im heurigen Festjahr wird unser Jubiläumskonzert am 17. März 2018 sein. Erleben und genießen Sie Polka, Marsch, Filmmusik, Sinfonische Blasmusik sowie moderne Unterhaltungsmusik. Alles an einem Abend. Der Musikverein Frohsinn freut sich auf Ihren Besuch! Impressum: Medieninhaber und Redaktion: Marktgemeinde Neustadtl an der Donau, Marktstraße 16. Verlagsort: Neustadtl/Donau Herstellung: Eigene Vervielfältigung. Erscheinungsort und Verlagspostamt: 3323 Neustadtl an der Donau Amtliche Mitteilung! zugestellt durch Post.at

2 - 2 - Landtagswahl - Ergebnis Feuerbeschau Bei der im Vorjahr durchgeführten feuerpolizeilichen Beschau wurden bei einigen Objekten Mängel festgestellt. Die Hauseigentümer werden aufgefordert die in der Niederschrift angeführten Mängel umgehend zu beheben und die Behebung der Mängel dem Rauchfangkehrer oder der Gemeinde schriftlich mitzuteilen. 40. Neustadt-Treffen Jagdpachtauszahlung Der Jagdpachtschilling 2018 aller fünf Jagdgenossenschaften wird am Sonntag, dem 8. April 2018, ausbezahlt: Die Verzeichnisse der auf die einzelnen Grundbesitzer entfallenden Anteile am Jagdpacht 2018 der Genossenschaftsjagdgebiete I bis V liegen vom 20. März - 4. April 2018 im Gemeindeamt während der Amtsstunden zur allgemeinen Einsichtnahme auf. Der Jagdpacht kann weiters innerhalb eines halben Jahres, das ist in der Zeit vom 10. April bis 10. Oktober 2018 am Gemeindeamt während der Parteienverkehrszeiten (Mo - Fr von 8-12 Uhr und Di zusätzlich von Uhr) von den Grundeigentümern persönlich behoben werden. Innerhalb des genannten Zeitraumes können die Grundeigentümer die Überweisung der Beträge, wenn diese den Wert von 15,- übersteigen, unter Angabe der Bankverbindung beantragen. Allfällige Überweisungsspesen werden vom Überweisungsbetrag abgezogen. Alle fünf Jagdausschüsse haben übereinstimmend den Beschluss gefasst, dass nicht behobene Anteile dem Jahresjagdpachtschilling des folgenden Jagdjahres vor dessen Aufteilung zugeschlagen werden und somit den Grundeigentümern zugute kommen. Vor 10 Jahren (2008) fand das 30. Neustadt-Treffen in unserer Gemeinde statt. Zum diesjährigen Neustadt- Treffen in der Zeit vom 1. bis 3. Juni 2018 in Nowe Miasto nad Pilica/Polen laden wir recht herzlich ein. Herr Pfarrer Kasimir Kwiecien wird die Gruppe als Dolmetscher begleiten. Es gibt noch einige freie Plätze. Anmeldungen sind bis 16. März 2018 am Gemeindeamt möglich. Neustadt-Treffen 2008

3 - 3 - Kostenlose Energieberatung Die Energieberatung Niederösterreich unterstützt alle Häuslbauer beim nachhaltigen Bauen, Umbauen oder Sanieren und berät alle, die durch Energiesparen nicht nur Kosten senken, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten möchten. Ab sofort können am Gemeindeamt Gutscheine für eine kostenlose Energieberatung abgeholt werden. Die gesamten Kosten für die Beratung trägt das Land NÖ auf Initiative von LH-Stv. Stephan Pernkopf. Die Themen der Vor-Ort Energieberatungen reichen vom Heizkesseltausch, über die Fenstersanierung, bis hin zur Optimierung der Gebäudehüllen und Stromsparmöglichkeiten. Bei einem ungedämmten Altbestand entfallen alleine 77 Prozent des Gesamtenergiebedarfs auf die Beheizung. Das Einsparpotential ist daher enorm und eine Sanierung lohnt sich. Auf Initiative des Landes Niederösterreich unterstützt die Energieberatung Niederösterreich unter der Energie- und Umweltagentur NÖ alle Häuslbauer beim nachhaltigen Bauen mit einer kostenlosen Energieberatung. Jede Niederösterreicherin und jeder Niederösterreicher kann einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Gerade beim Hausbauen bzw. Sanieren eines Altbestandes kann man sehr viel Energie sparen. Man tut somit nicht nur der Umwelt, sondern auch dem eigenen Geldbörsl etwas Gutes!, freute sich LH- Stellvertreter Stephan Pernkopf über die Aktion. Seitens der Gemeinde möchten wir die Bürgerinnen und Bürger animieren ihre Objekte bezüglich möglicher Energieeffizienzmaßnahmen überprüfen zu lassen. Die Energieberatung NÖ bietet eine solche firmenunabhängige Vor-Ort Beratung an. Nutzen Sie dieses Beratungsangebot und holen Sie sich Ihren Beratungsgutschein am Gemeindeamt ab. Energieberatungshotline der Energie- und Umweltagentur NÖ, Telefon: , Montag-Freitag von 9-15 Uhr und Mittwoch von 9-17 Uhr Gratulationen Maria Grießenberger, Windpassing Geburtstag Karl Weinstabl, Schaltberg Geburtstag Maria und Karl Herzog, Nabegg 63 Goldene Hochzeit

4 - 4 - Einer für alle und alle für einen - Feuerwehrjugend angelobt Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Neustadtl an der Donau bei der Mitgliederversammlung im Jänner 2017 eine Feuerwehrjugend gegründet hatte, konnte Kommandant Andreas Aichinger bei der 145. Mitgliederversammlung bereits neun Jugendliche angeloben. Mit ihrem Leitspruch Einer für alle und alle für einen haben die vier Mädchen und fünf Burschen die Gelöbnisformel feierlich bestätigt und sie erhielten ihre ersten Dienstgrade, die sie sich durch die erste Erprobung erarbeitet haben. Besonderes Lob gab es für die Jugendbetreuerin Julia Schaffner und ihrem Team für den großartigen Start in der Jugendarbeit. Auch bei den aktiven Mitgliedern wurden einige Beförderungen durchgeführt. Ulrike Steinkellner zur Feuerwehrfrau, Stefan Aichinger zum Oberfeuerwehrmann, Günther Amon zum Löschmeister, Josef Schaffner zum Hauptlöschmeister und Ulrich Weinstabl zum Hauptbrandmeister. Kommandant Aichinger konnte in seinem Bericht auf ein arbeitsreiches Jahr mit geleisteten Stunden mit einer großen Übungsbereitschaft und der Teilnahme an vielen Kursen zurückblicken. Für eine Einsatzstunde werden ca. vier Stunden geübt, das ist sehr in Ordnung, so Bürgermeister Franz Kriener, der sich für die gute Zusammenarbeit und die vielen freiwilligen Stunden, mit Hinweis auf die vielen Unwettereinsätze, bedankte. Eine Herausforderung könnte 2018 die Veranstaltung Feuerzauber im Strudengau werden, bei der die Feuerwehr in den Sicherheits- und Ordnungsdienst einbezogen sein wird. Freiwillige Feuerwehr Neustadtl v.l.n.r.: 1. Reihe: Feuerwehrfrau Ulrike Steinkellner, Jugendfeuerwehrmitglieder: Julia Pils, Fabian Kriener, Sophie Ritzmaier, David Bühringer 2. Reihe: Jugendbetreuerin Feuerwehrfrau Julia Schaffner, Jugendfeuerwehrmitglieder: Dominik Bühringer, Kerstin Schatz, Lukas Bamberger 3. Reihe: Hauptlöschmeister Josef Schaffner, Hauptbrandmeister Ulrich Weinstabl, Kommandant-Stellvertreter HBI Mag. Martin Stelzeneder 4. Reihe: Bgm. Franz Kriener, Kommandant OBI Andreas Aichinger, Verwalter Hannes Hüttinger Mannschaftsstand: Gesamt Aktive (davon 2 Frauen) 9 Jugend, 11 Reservisten Freiwillige Feuerwehr Nabegg Einsätze 2017: Gesamt: 107 Einsätze, davon: 3 Brandeinsätze 77 Technische Einsätze 27 Brandsicherheitswachen 822 Einsatzstunden Gesamtarbeitsstunden Die Mitglieder der FF Nabegg trafen sich am hl. Dreikönigstag im Gasthaus Gebetsberger, Rosenau zur Jahreshauptversammlung und warfen einen Blick zurück ins arbeitsreiche Jahr Über Arbeitsstunden wurden vor allem beim Zubau des Feuerwehrhauses geleistet. Der neue beheizbare Teil bietet Platz für die über 40 Mitglieder und wird bereits heuer fertig gestellt. Unsere FeuerwehrjugendkameradInnen haben 2017 bereits ihre ersten Abzeichen errungen und wurden bei der Jahreshaupt- v.l.n.r., 1. Reihe: die beförderten Mitglieder HFM Erwin Radlbauer, HFM Franz Redl, HLM Johannes Pils 2. Reihe: OBI Johannes Berger, Bgm. Franz Kriener, V Christian Fischer, BI Andreas Furtner

5 - 5 - versammlung feierlich angelobt. Komandant OBI Johannes Berger bedankte sich für die ausgezeichnete Zusammenarbeit im vergangenen Jahr, bei dem über 700 Übungs- und mehr als 250 Einsatzstunden geleistet wurden. Auch Ehrenmitglied Bgm. Franz Kriener dankte für die Leistungen des letzten Jahres und freute sich mit den Kameraden die befördert wurden. v.l.n.r., 1. Reihe: Jugendfeuerwehrmitglieder Stephan Fitzthum, Karolina Freudenberger, Johanna Gruber, Kilian Freudenberger, Thomas Berger, Kommandant-Stellvertreter BI Andreas Furtner 2. Reihe: Feuerwehrkommandant OBI Johannes Berger, Jugendbetreuer LM Franz Berger, Bgm. Franz Kriener, V Christian Fischer, HLM Johannes Pils Freiwillige Feuerwehr Oberholz Am 05. Jänner 2018 wurde die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oberholz im GH. Ortmüller abgehalten. Kommandant OBI Christian Jochinger begrüßte Bgm. Franz Kriener sowie 47 Feuerwehrmitglieder. Die Feuerwehr Oberholz wurde im Jahr 2017 zu 2 Brandeinsätzen, 18 technischen Einsätzen und 3 Brandsicherheitswachen gerufen, wobei 310 Einsatzstunden geleistet wurden. Die 66 Feuerwehrmitglieder, davon 55 Aktive, 6 Reservisten und 5 Jugendmitglieder, leisteten weiters Stunden für Tätigkeiten im Feuerwehrdienst, Übungen, Kurse und Ausbildungen, das ergibt Gesamtstunden. Befördert und ernannt wurden Werner Kamleithner zum Brandmeister und zum Zugskommandant, Manfred Distelberger zum Oberlöschmeister, Reinhard Sperneder Von Links: Verwalter Johann Jochinger, Reinhard Sperneder, Bgm. Franz Kriener, Manfred Distelberger, Kdt. OBI Christian Jochinger, Florian Peham, Kdt.Stv. BI Christoph Kriener und Markus Hager Von Links: Verwalter Johann Jochinger, Leonie Jochinger, Annika Haiderer, Bgm. Franz Kriener, Katarina Steindl, Kdt. OBI Christian Jochinger, Andrea Huber, Cornelia Ebner, Kdt.Stv. BI Christoph Kriener, Sascha Entner und Markus Weichinger zum Löschmeister und zum Gruppenkommandant sowie Florian Peham und Markus Hager zum Feuerwehrmann. Weiters wurden Markus Weichinger und Sascha Entner in die Feuerwehr aufgenommen und angelobt. Auch die neugegründete Feuerwehrjugend mit 5 Mädchen leistete im Rahmen der Mitgliederversammlung ihr Gelöbnis. Bgm. Franz Kriener sprach ein großes Lob an die FF Oberholz aus und dankte für die Ehrenamtlichkeit.

6 - 6 - Volksschule 11. Jänner 2018 Kindermusiktheater (Kooperation mit der Initiative Zeit Punkt Lesen ) Im Rahmen unseres Leseschwerpunktes wurde im Turnsaal der Volksschule das Stück Die Hasenbrücke vom bewährten Team Sieberer aufgeführt. Zum Inhalt: Der Hase Leo lernt in der Schule von der Eselsbrücke. Zum einen ist er begeistert, zum anderen möchte er es nicht hinnehmen, dass es keine Hasenbrücke gibt. Auf der Suche nach der Möglichkeit so berühmt wie der Esel zu werden begegnen ihm Bücher. Er steigt in die Geschichten ein und beginnt mit wachsender Begeisterung zu lesen. Das Stück zielt darauf ab die Lust am Lesen zu steigern. Den Schülerinnen und Schülern wurde deutlich bewusst, dass uns das Lesen im Alltag begleitet. So lesen wir ja nicht nur in Büchern, sondern auch in vielen anderen Medien. Auch Eltern nahmen an der wunderbaren Geschichte mit dem Hasen Leo teil. 01. Februar Leseatelier An diesem Tag wurde jeder Raum unserer Schule zu einem Leseatelier umfunktioniert, das heißt zu einem bestimmten Buch vorbereitet. Acht unterschiedliche Themen wurden angeboten, aus denen die Kinder bereits im Vorfeld des Ateliertages ihrem Interesse entsprechend auswählen konnten. Für einen Vormittag lösten wir die Klassenverbände auf und so entstanden altersdurchmischte Gruppen, die gemeinsam mit viel Begeisterung und Eifer am Buch ihrer Wahl arbeiteten eine tolle Lernerfahrung sowohl für Kinder als auch für uns Lehrerinnen. Auf dem Foto sehen Sie Kinder, die am Buch Der kleine rote Knopf, in dem es um Toleranz und Vorurteile geht, arbeiteten. Der nächste Leseateliertag findet im Juni statt.

7 - 7 - Neue Mittelschule Ski4School auf dem Hochkar Ski4School führte die meisten Schülerinnen und Schüler der NMS und ihre begleitenden Lehrerinnen und Lehrer am mit zwei Bussen in das Schigebiet am Hochkar. Als sportlicher Leiter organisierte Gernot Krimberger auch heuer wieder diesen Schitag. Im günstigen Preis waren die Busfahrt, das Ausleihen des Materials - falls erforderlich - und die Betreuung durch Schi- und Snowboardlehrer sowie die Liftkarte enthalten, daher war es kein Wunder, dass diese Aktion so gut angenommen wurde. Die Schneelage war ausgezeichnet, die Wetterbedingungen reichten von starkem Schneefall am Vormittag bis zu strahlendem Sonnenschein am Nachmittag. Die Jugendlichen hatten großen Spaß dabei, mit ihren Schiern und Snowboards die Hänge hinunterzuflitzen und mit ihren Guides das Schigebiet zu erkunden. Nach einer Stärkung im Gasthaus zur Mittagszeit ging es wieder mit Schwung hinaus ins Freie, wo weitere Stunden auf den Pisten warteten. NMS Neustadtl: Wintersportwoche der 3a in St. Johann-Alpendorf Die Schülerinnen und Schüler der 3a fuhren gemeinsam mit ihren Lehrkräften Bernadette Riedl und Gernot Krimberger vom 14. bis zum 19. Jänner 2018 auf Schikurs nach St. Johann-Alpendorf in Salzburg. Stützpunkt für alle Wintersportaktivitäten war wie schon in den Jahren davor das Jugendhotel Weitenmoos. Abends gab es neben einigen Indoor-Sportarten und Gemeinschaftsspielen die Beschäftigung mit den Pistenregeln und mit Erster Hilfe, eine Hüttendisco, Singstar-Singen und als Highlight eine Fackelwanderung. Alle TeilnehmerInnen erfreuten sich am guten Essen und am stimmungsvollen Ambiente der Unterkunft, am Wettermix aus Schneefall und herrlichem Sonnenschein und an den idealen Pistenbedingungen. Faschingsdienstag in der NMS Auch am heurigen Faschingsdienstag ( ) kamen die Schülerinnen und Schüler, ihre Lehrkräfte und Schulwartinnen wieder in närrischer Verkleidung in die Schule. Nach zwei Stunden mit regulärem Unterricht und nach der großen Pause gab es abgestimmt auf die jeweiligen Altersstufen - für die ersten und zweiten Klassen eine unterhaltsame Filmvorführung auf dem Smartboard in der 4b, während sich die dritten und vierten Klassen zum Filmschauen im Mehrzweckraum trafen. Gut gelaunt traten alle etwas früher als sonst den Weg nach Hause an, um dort oder anderswo den Fasching endgültig ausklingen zu lassen.

8 - 8 - Von 19. bis 21. Jänner wurde der neue Veranstaltungssaal in der NMS wieder von den Sportlern genützt. Am Freitag fand der 1. Murauer Wintercup statt ein Hallenturnier für Erwachsene. Im nächsten Jahr wird dieser Bewerb gleich eine kleine Erweiterung erfahren parallel zum Fußballspiel in der Halle wird im Foyer Karten gespielt. 1. Nabegger Blaubären, 2. Vorstand des FCU Neustadtl, 3. Feuerwehren Nabegg, Neustadtl, Oberholz Am Samstag fanden die Bewerbe der U8, U10 und U13 statt, am Sonntag wurden die Spiele der U9, U12 und U14 ausgetragen. Alles Fotos von den Turniertagen können unter angesehen werden. Der FCU möchte sich bei allen freiwilligen Helfern, Trainern, Funktionären und Spielern für den reibungslosen und tollen Turnierverlauf bedanken. Ein weiterer Dank gilt den Sponsoren der Glas-Pokale, die heuer von der Firma Glas Berger angefertigt wurden: Kaufhaus Zeilinger, Versicherungsmakler Heiko Kössler, Glas Berger GmbH, Marktgemeinde Neustadtl, Gasthaus Kürner, Bio Aktiv Günther Der FCU Neustadtl konnte die Herbstsaison 2017 auf dem ausgezeichneten 4. Platz beenden. Der Start in die 11. Saison in der 1. Klasse West ist erneut gelungen, nicht zuletzt, weil unser Coach Patrick Enengl kurz vor dem Meisterschaftsstart doch wieder zu uns zurückgekehrt ist. Er trainiert jetzt sowohl die U18-Mannschaft in der Fußballakademie Linz sowie unsere Jungs. Als Co-Trainer steht ihm Christof Hader zur Seite. Im Winter kam es zu kleineren Veränderungen im Kader wir haben uns von Thiago Silveira da Silva getrennt und versuchen es als eine von wenigen Mannschaften ohne Ausländer. In der Winter- Transferphase kamen mit Christoph Haunschmid, Lukas Jetzinger und Markus Weinberger aber 3 neue Spieler dazu. Wir heißen die neuen Spieler herzlich willkommen und freuen uns auf ihren Einsatz für den FCU. Weiters möchten wir uns bei unseren Hauptsponsoren für die Unterstützung bedanken: Elektro Göbl, Gasthaus Alpenblick Fam. Grünberger, Ruefa Reisen, apro Kassensysteme, Empfinger Rindenmulch GmbH, Gasthaus Rosenthaler, MR Dr. Karl Freynhofer, sposato grafik & desgin. Der FCU Neustadtl bedankt sich auch bei den Sponsoren für die Übernahmen von Matchpatronanzen: Theuretsbacher Trans GmbH, Kaufhaus Rafetseder, Selfman Holzer-Weiß Brigitte Aichinger, Pfarrbühne Neustadtl, Volksbank, CIL Spedition & Consulting Christian Illetschko Ein großes Dankeschön auch an die FPÖ Neustadtl sowie das Gasthaus Ziseritsch für die Unterstützung unserer Jugendabteilung. Weiters bedankt sich der Verein auch bei allen freiwilligen Helfern und Zuschauern und freut sich auf einen erfolgreichen Start in die Frühjahrssaison.

9 - 9 - Heimspiele des FCU Neustadtl Freitag 16. März: FCU : Amstetten II, 19:30 Uhr Freitag, 23. März: FCU : Gottsdorf, 16:45/18:45 Freitag, 6. April: FCU : Wallsee, 17:30/19:30 Freitag, 20. April: FCU : St. Georgen/Y, 17:30/19:30 Freitag, 4. Mai: FCU : Winklarn, 17:30/19:30 Freitag, 18. Mai: FCU : Grein, 17:30/19:30 Freitag, 1. Juni: FCU : Blindenmarkt, 17:30/19:30 Statistik Austria Statistik Austria erstellt im öffentlichen Auftrag hochwertige Statistiken und Analysen, die ein umfassendes, objektives Bild der österreichischen Wirtschaft und Gesellschaft zeichnen. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es wichtig, dass verlässliche und aktuelle Informationen über die Lebensbedingungen der Menschen in Österreich zur Verfügung stehen. Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz wird derzeit die Erhebung SILC (Statistics on Income and Living Conditions/Statistiken über Einkommen und Lebensbedingungen) durchgeführt. Diese Statistik ist die Basis für viele sozialpolitische Entscheidungen. Nach einem reinen Zufallsprinzip werden aus dem Zentralen Melderegister jedes Jahr Haushalte in ganz Österreich für die Befragung ausgewählt. Auch Haushalte unserer Gemeinde könnten dabei sein! Die ausgewählten Haushalte werden durch einen Ankündigungsbrief informiert und eine von Statistik Austria beauftragte Erhebungsperson wird von März bis Juli 2018 mit den Haushalten Kontakt aufnehmen, um einen Termin für die Befragung zu vereinbaren. Diese Personen können sich entsprechend ausweisen. Jeder ausgewählte Haushalt wird in vier aufeinanderfolgenden Jahren befragt, um auch Veränderungen in den Lebensbedingungen zu erfassen. Haushalte, die schon einmal für SILC befragt wurden, können in den Folgejahren auch telefonisch Auskunft geben. Inhalte der Befragung sind u.a. die Wohnsituation, die Teilnahme am Erwerbsleben, Einkommen sowie Gesundheit und Zufriedenheit mit bestimmten Lebensbereichen. Für die Aussagekraft der mit großem Aufwand erhobenen Daten ist es von enormer Bedeutung, dass sich alle Personen eines Haushalts ab 16 Jahren an der Erhebung beteiligen. Als Dankeschön erhalten die befragten Haushalte einen Einkaufsgutschein über 15,- Euro. Die Statistik, die aus den in der Befragung gewonnenen Daten erstellt wird, ist ein repräsentatives Abbild der Bevölkerung. Eine befragte Person steht darin für Tausend andere Personen in einer ähnlichen Lebenssituation. Die persönlichen Angaben unterliegen der absoluten statistischen Geheimhaltung und dem Datenschutz. Statistik Austria garantiert, dass die erhobenen Daten nur für statistische Zwecke verwendet und persönliche Daten an keine andere Stelle weitergegeben werden. Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit! Weitere Informationen zu SILC erhalten Sie unter: Statistik Austria Tel.: 01/ (Mo-Fr 8:00-17:00 Uhr) silc@statistik.gv.at,

10 - 10 -

11 - 11 -

12 Glas Berger GmbH sucht: Produktionsmitarbeiter Versandmitarbeiter Glaserlehrling Bewerbungen an: office@glas-berger.at Sonnenstraße 26, 3322 Viehdorf T: 07472/ Psychotherapie Beratung - Supervision Dr. Ingrid Wurzer ist übersiedelt in die A. Queiserstr. 3/5, Amstetten, Parkplatz vor der Tür Tel.: Altstoffsammelzentrum Öffnungszeiten Abfuhrtermine Restmüll: Mittwoch, 21. März Biomüll: Montag, 5. März, 19. März, 4. April Altpapier: Dienstag, 27. März Wir suchen für unser Unternehmen tüchtige und zuverlässige Hilfsarbeiter Metallfacharbeiter, Schlosser, Schmied CNC Fräser Dreher Metallfachschulabgänger Mechatroniker CAD TECHNIKER Lagerarbeiter Aussendienstmitarbeiter freies Gewerbe Vertriebspartner im freien Gewerbe für Verschleißteile Zahlung lt. Kollektiv Überzahlung möglich. Auskunft unter: Hammerwerk kapo 4352 Klam, Tel.: 07266/6280 Datum Wochenend-Notdienst der Ärzte Notdienst der Zahnärzte 3./4. März MR Dr. Franz Sturl Dr. Christopher Ritt Viehdorf, 07472/62252 St. Peter/Au, 07477/ /11. März MR Dr. Werner Schwarzecker Dr. Erich Gusenleitner St. Georgen/Y., 07473/2627 Aschbach-Markt, 07476/ /18. März Dr. Karin Höllrigl-Raduly Dr. Gerald Hiebl Ardagger, 07479/7439 Haidershofen, 07252/ /25. März MR Dr. Karl Freynhofer Dr. Bettina Mitterböck Neustadtl, 07471/2280 St. Valentin, 07435/ März/1. April MR Dr. Franz Sturl Dr. Barbara Pischinger Viehdorf, 07472/62252 Wieselburg, 07416/52736

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

INHALT Zum Saisonende ladet der Schiclub herzlich ein zum Fasching in Riedbach Faschingdienstag, 28. Februar 2017 ab 14 Uhr.

INHALT Zum Saisonende ladet der Schiclub herzlich ein zum Fasching in Riedbach Faschingdienstag, 28. Februar 2017 ab 14 Uhr. - 1 - www.neustadtl.at Jahrgang 45 Nr. 1 20. Februar 2017 INHALT Schilift Riedbach... 1 Verlautbarung BH Amstetten... 2 Reisepassausstellung... 2 Feuerbeschau... 3 Jagdpachtauszahlung... 3 Neustadt-Treffen...

Mehr

Jahresrückblick FF Gerolding

Jahresrückblick FF Gerolding Jahresrückblick 2015 FF Gerolding Sehr geehrte Bevölkerung unseres Einsatzgebietes Einsatzmässig verlief das Jahr 2015 eher ruhig. Wir wurden zu einem Brandeinsätzen gerufen. Bei einigen technischen Einsätzen

Mehr

Reinhard Gindl Oberbrandinspektor FF Kommandant. Thomas Beier. Löschmeister. Fahrmeister. Horst Seidl Löschmeister Atemschutzwart

Reinhard Gindl Oberbrandinspektor FF Kommandant. Thomas Beier. Löschmeister. Fahrmeister. Horst Seidl Löschmeister Atemschutzwart Reinhard Gindl Oberbrandinspektor FF Kommandant Andreas Staringer Brandinspektor FF Kommandant Stellvertreter Gerald Staringer Verwalter Leiter der Verwaltung Andreas Koller Verwaltungsmeister Stv. Leiter

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Vollversammlung 2016 Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Kommandanten - Essen 2. Totengedenken 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Berichte: a) Schriftführer

Mehr

im neuen Design

im neuen Design - 1 - www.neustadtl.at Jahrgang 43 Nr. 9 26.11.2015 INHALT www.neustadtl.at... 1 Tipps der Polizei... 2 familienfreundlichegemeinde... 2 Wochenend-Notdienst d. Ärzte... 2 Ehrenringträger verstorben...

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Pisching

Freiwillige Feuerwehr Pisching Freiwillige Feuerwehr Pisching Technische Einsätze 08.02.2014 Verkehrsunfall in Pisching (Friedhof) 22.02.2014 Verkehrsregelung beim Faschingsumzug des SV-Yspertal 27.04.2014 Unwettereinsatz im Yspertal

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Mitgliederversammlung Auszeichnungen - Beförderungen. Feuerwehrjugend. Das Verdienstzeichen des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes

Mitgliederversammlung Auszeichnungen - Beförderungen. Feuerwehrjugend. Das Verdienstzeichen des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes FREIWILLIGE FEUERWEHR ASPARN/ZAYA Asparn/Zaya, im März 2015 Mitgliederversammlung 2015 Der Feuerwehrkommandant berichtet: Die diesjährige Mitgliederversammlung fand am 6. Jänner 2015 um 15:00 Uhr im Feuerwehrhaus

Mehr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr Ollern / Bezirk Tulln / NÖ Zu 75 Einsätzen musste das Einsatzteam der Feuerwehr Ollern im vergangen Jahr ausrücken. Hierbei konnten drei Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen befreit werden und neun Menschen

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2015 www.ff-marreith.at Vorwort Werte Bevölkerung vom Löschbereich Marreith! Das Jahr 2015 ist schon fast wieder Geschichte und hier möchte ich euch einige Gedanken zu diesem Jahr aus

Mehr

R. Hirschhofer, Kdt; Ing. K. Werner, Kdt.Stv.; Ing. E. Pinczker, OV

R. Hirschhofer, Kdt; Ing. K. Werner, Kdt.Stv.; Ing. E. Pinczker, OV Amtliche Mitteilung Jahresrückblick 2010 der FF Hainfeld Zugestellt durch Post.at Seite 1 www. feuerwehr- hainfeld.at Sehr geehrte Gemeindebürgerin, sehr geehrter Gemeindebürger! HBI R. Hirschhofer OBI

Mehr

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 wünschen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schenkenbrunn Es ist wieder so weit. Das Jahr 2011, das Jahr der Freiwilligen, geht zu

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

DIENSTGRADE DER FEUERWEHR IN NIEDERÖSTERREICH

DIENSTGRADE DER FEUERWEHR IN NIEDERÖSTERREICH Eingeteilte Feuerwehrmitglieder Diens t-alter Probefeuerwehrmann (PFM) Feuerwehrmann (FM) 1 Jahr Oberfeuerwehrmann (OFM) Dienst Hauptfeuerwehrmann (HFM) 12 Jahre Dienst Löschmeister (LM) 18 Jahre Dienst

Mehr

- 1 - Jahrgang 43 Nr Wahlberech. tigte. I Gemeindezentrum (Hößgang, Neustadtl, Schaltberg) II Volksschule (Berghof, Freyenstein,

- 1 - Jahrgang 43 Nr Wahlberech. tigte. I Gemeindezentrum (Hößgang, Neustadtl, Schaltberg) II Volksschule (Berghof, Freyenstein, - 1 - www.neustadtl.at Jahrgang 43 Nr. 2 10.03.2015 INHALT Gemeinderatswahl-Ergebnis... 1 Gemeinderat angelobt... 1-2 Antrittsrede Bgm. Kriener... 3 Jagdpachtauszahlung... 4 Schilift Riedbach... 4 Statistik

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

-hipping.at Jahresbericht

-hipping.at Jahresbericht www.ff-hipping.at Jahresbericht Seite 2 Vorwort des Kommandanten Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, werte Kameraden! Mit unserem Jahresrückblick möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick geben,

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Eberschwanger Ski Marktmeisterschaft 2015

Offizielle Ergebnisliste Eberschwanger Ski Marktmeisterschaft 2015 Alpiner Skilauf RTL Ort und Datum: Eberschwang, 07.02.2015 Veranstalter: Skiclub Union Hohenzell (3073) Durchführender Verein: Skiclub Union Hohenzell (3073) Kampfgericht: Chef der Zeitnehmung: Wettkampfleiter:

Mehr

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seite 1 von 7 Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) 6 x Gold für den Bezirk Zwettl beim ersten neuen Bewerb Seit 14. Februar 2003 haben sich 8 Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Zwettl

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Statistik. Zum Gedenken

Statistik. Zum Gedenken Einsätze Einsätze Anzahl Fahrzeugbergung 3 Insekten, Reptilien 11 Verkehrswegsicherungen 9 Pumparbeiten 10 Ölspur/Ölaustritt 2 Technischer Einsatz 4 Überflutungen/Wasserschäden 14 Wassertransporte 8 Sonstige

Mehr

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Dienstpostenplan Datum: Donnerstag, 10. August 2017, 12405 Feuerwehr - Kommando Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder 10.01.2016 1.

Mehr

Der Bewerbstag ist da! Los geht s

Der Bewerbstag ist da! Los geht s Der Bewerbstag ist da! Los geht s Die Freiwillige Ortsfeuerwehr Feldkirch-Gisingen begrüßt alle Teilnehmer und Gäste zu Bewerbstag der 21. Bundesfeuerwehrjungendleistungsbewerbe 2016. In dieser Ausgabe

Mehr

Jahresbericht Mit großem Bedauern mussten wir von zwei Feuerwehrkameraden Abschied nehmen:

Jahresbericht Mit großem Bedauern mussten wir von zwei Feuerwehrkameraden Abschied nehmen: Jahresbericht 2012 Dezember 2012 Liebe Probstdorferinnen und Probstdorfer! Die FF Probstdorf informiert Sie mit diesem Jahresbericht über die Mannschaft, geleistete Einsätze und absolvierte Übungen sowie

Mehr

Eingeteilte Feuerwehrmitglieder Dienstalter Funktion Spiegel wird...

Eingeteilte Feuerwehrmitglieder Dienstalter Funktion Spiegel wird... Eingeteilte Feuerwehrmitglieder alter Funktion Spiegel wird... Probefeuerwehrmann (PFM) Feuerwehrmann (FM) 1 Jahr Oberfeuerwehrmann (OFM) Hauptfeuerwehrmann (HFM) 12 Jahre Löschmeister (LM) 18 Jahre Chargen,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank, Manuel Mayrhofer Jakob Frank, Philipp Fürst David Frank, Manuel

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank Jakob Frank Manuel Mayrhofer David Frank, Manuel Mayrhofer David

Mehr

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER EINLADUNG ZUM SONNTAG, 19. JUNI 2011 12 BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER Zugestellt durch Post.at MEDIENPARTNER: WILLKOMMEN AM IST AUSTRIA OPEN CAMPUS 2011! SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Frohe Ostern und erholsame Tage in der Natur! INHALT Jahrgang 45 Nr

Frohe Ostern und erholsame Tage in der Natur! INHALT Jahrgang 45 Nr - 1 - www.neustadtl.at Jahrgang 45 Nr. 2 7.4.2017 INHALT Osterwünsche... 1 Bgm. Franz Kriener... 2 Verlautbarung BH Amstetten... 3 Notruf-Nummer 141... 3 Altkleidersammlung 2. Juni... 3 Statistik Austria...

Mehr

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

Zugestellt durch die Österreichische Post.at Zugestellt durch die Österreichische Post.at Amtliche Mitteilung Liebe Weinburgerinnen! Liebe Weinburger! Dass in unserer kleinen Gemeinde in der Faschingszeit acht Ballveranstaltungen und ein Narrentreiben

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

"Weiße Fahne" für Zwettl beim FLA in Gold

Weiße Fahne für Zwettl beim FLA in Gold Seite 1 von 5 "Weiße Fahne" für Zwettl beim FLA in Gold Die Interessenten für den anspruchsvollen Bewerb um das NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold haben sich seit Februar intensiv für die Teilnahme

Mehr

Notruf 122. Eine Information der Freiwilligen Feuerwehr Sulz im Wienerwald Tel: /85 55, Fax: /

Notruf 122. Eine Information der Freiwilligen Feuerwehr Sulz im Wienerwald Tel: /85 55, Fax: / Notruf 122 Eine Information der Freiwilligen Feuerwehr Sulz im Wienerwald Tel: 0 22 38/85 55, Fax: 0 22 38/85 55-4 E-Mail: office@ff-sulz.at Web: http://www.ff-sulz.at DEZEMBER 2015 WERDE TEIL EINER 130

Mehr

Zum neuen Kommandantstellvertreter wählten die Feuerwehrmitglieder OBI Manuel Buchinger.

Zum neuen Kommandantstellvertreter wählten die Feuerwehrmitglieder OBI Manuel Buchinger. FREIWILLIGE FEUERWEHR ASPARN/ZAYA Asparn/Zaya, im März 2014 Mitgliederversammlung 2014 Der Feuerwehrkommandant berichtet. Am 5. Jänner 2014 fand um 15:00 Uhr im Feuerwehrhaus Asparn/Zaya die diesjährige

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Euratsfeld 22. Februar 2011 FEUERWEHR AKTUELL. Einteilungen. Termine. Impfaktion.

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Euratsfeld 22. Februar 2011 FEUERWEHR AKTUELL. Einteilungen. Termine. Impfaktion. Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Wassergasse 27 65. Ausgabe 3324 Euratsfeld 22. Februar 2011 FEUERWEHR AKTUELL Einteilungen Termine Impfaktion Ausbildungsplan Kdt. Rudolf Katzengruber 1. Kdt. Stv. Leopold

Mehr

Seinerzeit - Folge 8 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 11/ Seite 1 von 32 Seiten

Seinerzeit - Folge 8 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 11/ Seite 1 von 32 Seiten Was eine Gemeinde braucht - Euratsfeld hat es: Die Vergangenheit, die sich sehen lässt, die Gegenwart, in der sich's leben lässt und die Zukunft, auf die sich bauen lässt. Beilage zu den EURATSFELDER GEMEINDENACHRICHTEN

Mehr

1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein

1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG KREMS-LAND 1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein HBI Wilhelm Bogner Rohrendorf EOBM Reinhard Krappel Rohrendorf

Mehr

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F SEITE -1- ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F Freitag, 27. Mai 2016-19:00 Uhr Der Abschnittsfeuerwehrkommandant ernennt: Zum Leiter des Verwaltungsdienstes im Abschnittsfeuerwehrkommando: Herr VI Stephan

Mehr

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

Zugestellt durch die Österreichische Post.at Zugestellt durch die Österreichische Post.at Amtliche Mitteilung Liebe erinnen! Liebe er! Im Gegensatz zu den letzten Jahren haben wir heuer ausreichend Zeit um närrisch zu sein. Unsere Organisationen

Mehr

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jänner Dieses Mal ging der Skiausflug mit unseren Jugendfeuerwehrmänner nach Mönichkirchen in die Bucklige Welt. Begleitet wurden die Burschen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

STATION 2. Dienstgrade. Bronze / Silber / Gold

STATION 2. Dienstgrade. Bronze / Silber / Gold STATION 2 Dienstgrade Bronze / Silber / Gold Station 2 : Dienstgrade ( Auswertung Bronze ) Bronze Die Dienstgradabbildungen bis einschließlich Hauptbrandinspektor werden aufgelegt. Davon müssen 5 gezogen

Mehr

An einen Haushalt in Schönau i.m. Amtliche Mitteilung Postentgelt bezahlt! ! " # $ % & ' ' " ( ( " ' ) # '

An einen Haushalt in Schönau i.m. Amtliche Mitteilung Postentgelt bezahlt! !  # $ % & ' '  ( (  ' ) # ' Inhalt: 13.04.2004 Bundespräsidentenwahl 25.4.2004... 1 Girls-Day; Karrierechancen abseits traditioneller Frauenberufe... 2 Kindergartenbesuch; Anmeldung... 3 Feuerlöscherüberprüfung... 3 Flächenwidmungsplan

Mehr

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien 01/2003 LANDESFEUERWEHRKOMMANDO BURGENLAND 1.4.2. Dienstanweisung vom 1. Jänner 2003 Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien Aufgrund der 17 und 30 des Bgld. Feuerwehrgesetzes 1994 wird festgelegt: 1.

Mehr

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Am 2ten April konnte Gemeindebrandinspektor Lars Falkenbach 95 Kameradinnen und Kameraden zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Organisation der Feuerwehr

Organisation der Feuerwehr Organisation der Feuerwehr Am 22. Jänner 2015 wurde die diesjährige Mitgliederversammlung der FF Leitzersdorf abgehalten. Das vergangene Arbeitsjahr wurde nochmals aufgezeigt und die verschiedenen Aktivitäten

Mehr

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 www.eugendorf.at Unsere Themen Bürgermeister KR Johann Strasser informiert über Leistungen der Marktgemeinde Eugendorf o o o allgemeines Förderungen

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

$ /0 #1 2334! 5 " '0 # - '( ). / # ( &! # 0# 0# # $&! "#& ). %! &!! & ! " # $ % # & %! ( ) # *21 02 ! &! ##& 3! # #!! ( # ( 4 " 5 ( #!

$ /0 #1 2334! 5  '0 # - '( ). / # ( &! # 0# 0# # $&! #& ). %! &!! & !  # $ % # & %! ( ) # *21 02 ! &! ##& 3! # #!! ( # ( 4  5 ( #! $ /0 #1 2334 5 " '0 " # $ % # % '"() * %#" + (,( # # - '( ). / # ( # 0# 0# # $ "# ). % -1 # *21 02 %) ## 3 # # ( # ( 4 " 5 ( # *) "#$%#' ( ) #* +,%% - % +. $ 678*7*89 19::));

Mehr

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau Gegründet wurde die Freiwillige Feuerwehr Obergroßau im Jahre 1912. Der erste Kommandant war damals Josef Lechner, sein Stellvertreter war Ignaz Fellner beide

Mehr

Jahreshauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Rot am See

Jahreshauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Rot am See Jahreshauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Rot am See - Alfred Fetzer als Feuerwehrkommandant eindrucksvoll bestätigt, Marko Humml als Nachfolger von Kurt Unbehauen zum stellv. Feuerwehrkommandant gewählt

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

WISSENSTEST - Bronze

WISSENSTEST - Bronze 4 Dienstgrade (Branddienst) 1 WISSENSTEST - Bronze JFM grün/blaue Schlaufe mit 1 roten Streifen Jungfeuerwehrmitglied 10 Jahre JFM grün/blaue Schlaufe mit 2 rote Streifen Jungfeuerwehrmitglied 11 Jahre

Mehr

Bronze. Bronze Allgemeine Klasse B. Bronze Meisterklasse B. Bronze Allgemeine Klasse A Gäste

Bronze. Bronze Allgemeine Klasse B. Bronze Meisterklasse B. Bronze Allgemeine Klasse A Gäste Bronze Bronze Allgemeine Klasse A 1 74 HBM Gerald Allerstorfer, I FF Hochburg 1 1080 05:24.03 755.97 J HBM Lorenz Steiner 2 80 LM Martin Allerstorfer FF Landshaag 2 1080 05:29.46 750.54 J LM Josef Pichler

Mehr

1911 Eine statistische Erhebung zeigt einen Mannschaftstand von 43 aktiven M

1911 Eine statistische Erhebung zeigt einen Mannschaftstand von 43 aktiven M 1892 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Rainfeld als Fabriksfeuerwehr der F 1910 Der Fabriksbesitzer, Herr Spohn, ließ die Statuten der Feuerwehr in eine 1911 Eine statistische Erhebung zeigt einen Mannschaftstand

Mehr

Jahresbericht FF-Brand Laaben

Jahresbericht FF-Brand Laaben Jahresbericht 2013 2 Tagesordung Begrüßung Gedenken an verstorbene Kameraden Tätigkeitsbericht Kassabericht und Rechnungsabschluss Bericht der Kassaprüfer und Entlastung des Kassiers Bestellung eines Kassaprüfers

Mehr

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 2 ADVENT IN DER IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 26. November bis 18. Dezember 2011 KUNSTHANDWERK Weihnachtliches und Dekoratives zu den -Wochenenden Weihnachtsgeschenke, Geschenkartikel, Weihnachtsschmuck, Teddybären,

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben 2016 Marktgemeinde Leiben Bezirk Melk - 3652 Leiben, Hauptstraße 34 Telefon (02752) 70042 --- Fax (02752) 70042-4 www.leiben.gv.at email: info@leiben.gv.at

Mehr

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2015 Freiwillige Feuerwehr Stetteldorf am Wagram Jahresrückblick 2015 Niederrussbacher Straße 3463 Stetteldorf am Wagram E-Mail: feuerwehr.stetteldorf@gmail.com Internet: www.feuerwehr-stetteldorf.at Liebe

Mehr

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Absdorf Kremserstraße 17 3462 Absdorf Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011 Erreichbarkeiten der

Mehr

Dienstgrade des NÖLFV

Dienstgrade des NÖLFV Dienstgrade des NÖLFV Dienstgrad Funktion Eingeteilte Feuerwehrmitglieder: Probefeuerwehrmann (PFM) Eingeteiltes Feuerwehrmitglied Keine Vollendetes 15. Lebensjahr Feuerwehrmann (FM) Eingeteiltes Feuerwehrmitglied

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT 2016

TÄTIGKEITSBERICHT 2016 TÄTIGKEITSBERICHT 2016 1.Mitgliederstand: Neuaufnahmen: Jugend: Aktiv: Michaela Fuchs Nico Oswald Julian Schrenk Raphael Wiehalm Florian Spanhel Überstellungen: Jugend in Aktiv: Michael Adl Mitgliederstand

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Der Wintersportverein Veitsch stellt sich vor

Der Wintersportverein Veitsch stellt sich vor Der Wintersportverein Veitsch stellt sich vor Der Wintersportverein besteht seit 1956 und wurde zur Förderung der Schijugend und des Schisportes gegründet. Wir sind ein Verein, der den alpinen Schisport

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT 2012

TÄTIGKEITSBERICHT 2012 TÄTIGKEITSBERICHT 2012 1.Mitgliederstand: Neuaufnahmen: Jugend: Mario Adl Simon Brausteiner Lisa Schrenk Überstellungen: Aktiv in Reserve: Jugend in Aktiv: Franz Grießler Kurt Schmid Thomas Aigner Michelle

Mehr

ATZNEWSAPR2016. Mitgliederversammlung Aktuelles aus dem ATZ Mannschaftsmeisterschaft Premium Partner. Foto: Ehrungen 40 Jahre Mitgliedschaft

ATZNEWSAPR2016. Mitgliederversammlung Aktuelles aus dem ATZ Mannschaftsmeisterschaft Premium Partner. Foto: Ehrungen 40 Jahre Mitgliedschaft Mitgliederversammlung Aktuelles aus dem ATZ Mannschaftsmeisterschaft 2016 Premium Partner Foto: Ehrungen 40 Jahre Mitgliedschaft MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2016 Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde des

Mehr

GARS/KAMP. Garser Tennisklub Hornerstrasse 3571 Gars / Kamp Tel.: /

GARS/KAMP. Garser Tennisklub Hornerstrasse 3571 Gars / Kamp Tel.: / SPONSORINGKONZEPT GARSER TENNISKLUB GARS/KAMP Garser Tennisklub Hornerstrasse 3571 Gars / Kamp Tel.: 02985 / 2328 www.garser-tennisklub.at info@garser-tennisklub.at Mitglied der österreichischen Turn-

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT 2015

TÄTIGKEITSBERICHT 2015 TÄTIGKEITSBERICHT 2015 1.Mitgliederstand: Neuaufnahmen: Jugend: Aktiv: Sebastian Auer Leon Fürnkranz Maria Gröbner Maximilian Maschler Florian Ouschan Valentin Wiehalm Johannes Winkelmüller Valentin Adl

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Prüfungskatalog Fragen und Antworten

Prüfungskatalog Fragen und Antworten Bezirksfeuerkommando Leibnitz Schönberg 3a 8411 Hengsberg Tel.: 03182-49000 Fax: 03182-49000 - 20 Mobil: 0664-211 99 67 E-Mail: kdo.601@bfvlb.steiermark.at Web: www.bfvlb.steiermark.at Prüfungskatalog

Mehr

Eigentum der Feuerwehr Bernhardschlag. Wissenstest in Bronze

Eigentum der Feuerwehr Bernhardschlag. Wissenstest in Bronze Eigentum der Feuerwehr Bernhardschlag Wissenstest in Station 1: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen 1) Nenne die Funktionen der Kommandomitglieder: Feuerwehrkommandant, Stellvertreter des Feuerwehrkommandanten,

Mehr

Feuerwehr RAFING Aktuell

Feuerwehr RAFING Aktuell Feuerwehr RAFING Aktuell 11. Ausgabe Dezember 2014 Feier der 25jährigen Partnerschaft mit der Freiwilligen Feuerwehr Langegg! Mitte des Jahres fuhren wir zu unserer Partnerfeuerwehr nach Kärnten und feierten

Mehr

- 1 - Jahrgang 43 Nr

- 1 - Jahrgang 43 Nr - 1 - www.neustadtl.at Jahrgang 43 Nr. 1 12.1.2015 INHALT Gemeinderatswahl... 1-3 Goldenes Verdienstzeichen... 4 Landwirtschaftskammerwahl... 4 Hundeabgabe... 4 Neue NÖ Mittelschule... 5 Erste Hilfe Kurs...

Mehr

FF Winkl JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL. Herzlich Willkommen! AW Schneiderbauer Stefan

FF Winkl JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL. Herzlich Willkommen! AW Schneiderbauer Stefan Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL Herzlich Willkommen! Begrüß üßung durch den KOMMANDANTEN HBI Kager Josef TOTENGEDENKEN Bericht des Schriftführers hrers Rückblick 107. Jahreshauptversammlung TECHNISCHE

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Euratsfeld 23. Februar 2012 FEUERWEHR AKTUELL. Einteilungen. Termine. Impfaktion.

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Euratsfeld 23. Februar 2012 FEUERWEHR AKTUELL. Einteilungen. Termine. Impfaktion. Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Wassergasse 27 71. Ausgabe 3324 Euratsfeld 23. Februar 2012 FEUERWEHR AKTUELL Einteilungen Termine Impfaktion Ausbildungsplan Kdt. Rudolf Katzengruber 1. Kdt. Stv. Leopold

Mehr

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS IN DER SCHULE WAR VIEL LOS nicht am Foto: Harald Himmelmayer, Rafael Haselberger Schuljahr 2013/14 Ein kleiner Einblick in unseren Schulalltag Viel war in diesem Schuljahr los: wir haben viel gelernt und

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Dienstgrade für die Steiermark

Dienstgrade für die Steiermark Dienstgrade für die Steiermark Branddienstes Dienstalter Funktion Probefeuerwehrmann (PFM) aktiver Dienst Feuerwehrmann (FM) 1 Jahr Dienst aktiver Dienst Oberfeuerwehrmann (OFM) 6 Jahre Dienst aktiver

Mehr

Gemeindemitteilungen. Ausgabe Nr. 2/2016

Gemeindemitteilungen. Ausgabe Nr. 2/2016 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilungen VÖSENDORF Gemeindemitteilungen Ausgabe Nr. 2/2016 Termine der Pfarre Vösendorf Blaue Ballnacht Rotkreuzball Brunn am Gebirge Seniorenfasching Allgemeiner

Mehr