Frohe Ostern und erholsame Tage in der Natur! INHALT Jahrgang 45 Nr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frohe Ostern und erholsame Tage in der Natur! INHALT Jahrgang 45 Nr"

Transkript

1 Jahrgang 45 Nr INHALT Osterwünsche... 1 Bgm. Franz Kriener... 2 Verlautbarung BH Amstetten... 3 Notruf-Nummer Altkleidersammlung 2. Juni... 3 Statistik Austria... 4 Kauf im Ort... 4 Elektro Göbl, Anzeige... 4 Gratulationen... 5 Vereine... 5 Waldviertel Optik, Anzeige... 5 Kindergarten... 6 Feuerwehrjugend... 6 Volksschule... 7 Neue Mittelschule Musikschule Ybbsfeld... 9 Gemeindebücherei... 9 SV Union Gesunde Gemeinde Lauftreff Natur im Garten Achtsamkeitsspaziergang Schaufler GmbH, Anzeige ASZ-Öffnungszeiten Schwimmbad füllen Wochenend-Notdienst Frohe Ostern und erholsame Tage in der Natur! Beilagen: Damits net vergess n wird! locum Mostviertel Impressum: Medieninhaber und Redaktion: Marktgemeinde Neustadtl an der Donau, Marktstraße 16. Verlagsort: Neustadtl/Donau Herstellung: Eigene Vervielfältigung. Erscheinungsort und Verlagspostamt: 3323 Neustadtl an der Donau Amtliche Mitteilung! zugestellt durch Post.at

2 - 2 - Werte Neustadtlerinnen und Neustadtler, liebe Jugend! Das rechnerische Haushaltjahr 2016 der Marktgemeinde Neustadtl an der Donau wurde vom Gemeinderat in seiner Sitzung am 23. März 2017 einstimmig genehmigt. Dieses weist folgende Eckdaten auf, den Einnahmen im ordentlichen Haushalt in Höhe von ,44 stehen Ausgaben in Höhe von ,29 gegenüber, daraus resultiert ein Überschuss von ,15. Zudem konnten bei den gemeindeeigenen Anlagen, vier Wasserversorgungsanlagen und drei Kläranlagen, finanzielle Rücklagen von insgesamt ,- gebildet werden. An außerordentlichen Vorhaben wurden Investitionen in Höhe von ,76 getätigt, die zur Gänze ausfinanziert werden konnten, diese waren in der Fertigstellung der Bauvorhaben bei der Neuen Mittelschule und in der Außengestaltung mit Parkraumschaffung und Verkehrserschließung begründet. Diese erfreulichen Eckdaten der Neustadtler Gemeindewirtschaft belegen zudem eindrucksvoll, dass die Gemeinden insgesamt der größte Investor des Bundes sind und auch bleiben soll. Arbeitsplätze vor Ort und damit einhergehend die gefällige und zukunftsträchtige Gestaltung des Lebensumfeldes für die Bevölkerung ist das erklärte Ziel aller Bemühungen. Die Umstellung des derzeitigen Müllsammelsystems wird laut letzten Informationen seitens des Gemeindedienstleistungsverbandes Amstetten noch heuer erfolgen und umfasst im Schwerpunkt die Bedienung jedes Haushaltes mit einem sogenannten gelben Sack für die Plastikabfälle und das Auslaufen der Mehrkammern-Tonne (zukünftig je eine Tonne für den Restmüll und den Biomüll), die Papiertonne bleibt wie bisher. Daraus ableitend werden die derzeitigen dezentralen Sammelstellen (Müllinseln) in allen Gemeinden drastisch verringert, da nur mehr die Fragmente Blech und Glas vor Ort übrigbleiben. Angedacht ist der Verbleib von zumindest einer dezentralen Sammelstelle in jeder Katastralgemeinde, unser Altstoffsammelzentrum steht natürlich mit seinen Öffnungszeiten und Service durch unsere Gemeindemitarbeiter weiter zur Verfügung. Die Gemeinde hat als Erkenntnis aus dem letzten Jahrhundertwasser im Jahre 2013 beim Land NÖ als auch beim zuständigen Bundesministerium Verkehr, Innovation und Technologie um fachliche Beurteilung eines möglichen Hochwasserschutzes für die Ortschaft Freyenstein ersucht. Diese Vorstudie wurde genehmigt und in der Folge von der Ingenieurkanzlei IKW aus Amstetten erstellt. Im Grundsatz wird zwischen den beiden Bächen, Freyensteinerbach und Zwieleitenbach, die Errichtung einer uferbegleitenden Straßenmauer empfohlen, die im Hochwasserfall durch Sandsäcke noch erhöht werden kann. Das Auspumpen der Keller und das Hintanhalten der Hangwässer durch unsere Einsatzkräfte (Feuerwehr) wird aus jetziger, technischer Sicht weiterhin von Nöten sein. Objekte außerhalb dieses Ortschaftsteiles könnten Einzelschutzmaßnahmen erhalten. Für den zeitlichen Ablauf heißt dies, dass das Land NÖ mit dem Bund für das Baulos Freyenstein eine sogenannte 15a Vereinbarung im nächsten Jahr abschließen sollte und in einigen Jahren mit einer Bauführung zu rechnen ist. Ebenfalls grünes Licht gibt es für eine neue Kläranlage für das Versorgungsgebiet Neustadtl Markt. Die bestehende Abwasserversorgungsanlage entspricht nicht mehr den derzeitig gültigen Parametern und muss daher an den Stand der Technik angepasst werden. Das bereits wasser- und naturschutzrechtlich bewilligte Projekt auf dem bisherigen Standort wird entsprechend baulich erweitert und adaptiert werden. Der Baubeginn soll 2018 erfolgen, mit der Inbetriebnahme ist spätestens mit 2019 zu rechnen. Die Baulichkeiten werden so geplant und koordiniert, sodass die Abwasserbehandlung stets gegeben sein wird. Das gesamte Projekt wird der Bevölkerung noch in geeigneter Form präsentiert werden. Groß war die Freude unserer Neustadtler Landjugend bei der diesjährigen Landesversammlung. Die Leistungen in Zuge des Projektmarathons im letzten Herbst wurde mit Gold ausgezeichnet und Gerald Wagner zum neuen Landesleiter gewählt herzlichen Glückwunsch. Viel Freude beim Lesen dieser Gemeindenachrichten, einen schönen Frühlingsbeginn und ein schönes Osterfest wünscht Bürgermeister

3 - 3 - Verlautbarung der BH Amstetten Mit der 7. Änderung der Geflügelpestverordnung 2007 wurde die verpflichtende Stallpflicht von Geflügel mit 25. März 2017 aufgehoben. Da jedoch nach wie vor ein gewisses Risiko der Übertragung des Virus von Wildvögeln auf Hausgeflügelbestände besteht, bleiben bestimmte Biosicherheitsmaßnahmen österreichweit in Kraft. Diese beinhalten, dass Geflügel und andere in Gefangenschaft gehaltene Vögel so zu halten sind, dass der Kontakt zu Wildvögeln und deren Kot bestmöglich hintangehalten wird. Dies umfasst jedenfalls: Dass die Fütterung und Tränkung der Tiere im Stall oder unter einem Unterstand erfolgen muss, dass die Tränkung der Tiere nicht mit Wasser aus Sammelbecken für Oberflächenwasser, zu dem Wildvögel Zugang haben, erfolgen darf und dass Beförderungsmittel, Ladeplätze und Gerätschaften, die mit Geflügel in Kontakt waren, sorgfältig zu reinigen und desinfizieren sind. Notruf-Nummer 141 Mit Start 1. April haben die Ärztekammer für NÖ (ÄKNÖ) und NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) eine neue Vereinbarung beim Bereitschaftsdienst in den Nächten am Wochenende bzw. an Feiertagen getroffen. Kernpunkt ist, dass für akute Beschwerden an Samstagen, Sonn- und gesetzlichen Feiertagen von 7 bis 19 Uhr in rund 140 Gesundheitssprengeln in Niederösterreich eine Kassenärztin oder ein Kassenarzt in ihrer bzw. seiner Ordination zur Verfügung steht. In der Nacht von 19 bis 7 Uhr früh übernehmen Ärztinnen und Ärzte von Notruf NÖ die Dienstbereitschaft so wie das bereits seit Jahren unter der Woche funktioniert. Das hat, so NÖGKK-Obmann Gerhard Hutter, sowohl für Patientinnen und Patienten wie auch für die Ärzteschaft Vorteile: Sichergestellt bleibt, dass für den Notfall die richtige Versorgung verlässlich und rasch zur Verfügung steht. Aber die Ärzte haben nicht wie bisher von Freitagabend bis Montag in der Früh Bereitschaft, sondern können sich in der Nacht regenerieren. Und die Patienten haben die Sicherheit, dass sie sowohl am Wochenende wie auch zum Wochenstart einem ausgeruhten Hausarzt gegenübersitzen. Unkompliziert bleibt die Erreichbarkeit für Patienten und ihre Angehörigen, so Hutter: Mit der Notruf-Nummer 141 ist man am Wochenende beim Bereitschaftsdienst immer richtig.

4 - 4 - Statistik Austria kündigt SILC-Erhebung an Statistik Austria erstellt im öffentlichen Auftrag hochwertige Statistiken und Analysen, die ein umfassendes, objektives Bild der österreichischen Wirtschaft und Gesellschaft zeichnen. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es wichtig, dass verlässliche und aktuelle Informationen über die Lebensbedingungen der Menschen in Österreich zur Verfügung stehen. Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz wird derzeit die Erhebung SILC (Statistics on Income and Living Conditions/ Statistiken über Einkommen und Lebensbedingungen) durchgeführt. Diese Statistik ist die Basis für viele sozialpolitische Entscheidungen. Rechtsgrundlage der Erhebung ist die nationale Einkommens- und Lebensbedingungen- Statistik-Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (ELStV, BGBl. II Nr. 277/2010). Nach einem reinen Zufallsprinzip werden aus dem Zentralen Melderegister jedes Jahr Haushalte in ganz Österreich für die Befragung ausgewählt. Auch Haushalte Ihrer Gemeinde könnten dabei sein! Die ausgewählten Haushalte werden durch einen Ankündigungsbrief informiert und eine von Statistik Austria beauftragte Erhebungsperson wird von bis Juli 2017 mit den Haushalten Kontakt aufnehmen, um einen Termin für die Befragung zu vereinbaren. Diese Personen können sich entsprechend ausweisen. Jeder ausgewählte Haushalt wird in vier aufeinanderfolgenden Jahren befragt, um auch Veränderungen in den Lebensbedingungen zu erfassen. Haushalte, die schon einmal für SILC befragt wurden, können in den Folgejahren auch telefonisch Auskunft geben. Inhalte der Befragung sind u.a. die Wohnsituation, die Teilnahme am Erwerbsleben, Einkommen sowie Gesundheit und Zufriedenheit mit bestimmten Lebensbereichen. Für die Aussagekraft der mit großem Aufwand erhobenen Daten ist es von enormer Bedeutung, dass sich alle Personen eines Haushalts ab 16 Jahren an der Erhebung beteiligen. Als Dankeschön erhalten die befragten Haushalte einen Einkaufsgutschein über 15,- Euro. Die Statistik, die aus den in der Befragung gewonnenen Daten erstellt wird, ist ein repräsentatives Abbild der Bevölkerung. Eine befragte Person steht darin für Tausend andere Personen in einer ähnlichen Lebenssituation. Die persönlichen Angaben unterliegen der absoluten statistischen Geheimhaltung und dem Datenschutz gemäß dem Bundesstatistikgesetz Statistik Austria garantiert, dass die erhobenen Daten nur für statistische Zwecke verwendet und persönliche Daten an keine andere Stelle weitergegeben werden. Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit! Weitere Informationen zu SILC erhalten Sie unter: Statistik Austria Tel.: 01/ Internet:

5 - 5 - Gratulationen Josef Berger, Ötscherblick Geburtstag Josef Brunner, Nabegg Geburtstag Vereine Am Sonntag, dem 5. März 2017 fand im Gasthaus Kürner die alljährliche Jahreshauptversammlung der Volks- und Schuhplattlergruppe Neustadtl statt. Die Leitung Hannes Buchberger und Elisabeth Kranzl konnten einige Ehrengäste begrüßen: Bürgermeister Franz Kriener, Vizebürgermeister Edith Weichinger, Pfarrgemeinderatsobmann Johann Kranzl und Gründungsmitglied Anton Grafeneder. Nach einer tollen Präsentation des erfolgreichen Jahres fand die Neuwahl des Vorstandes statt. Zur neuen Leitung wurde Markus Weichinger und Elisabeth Kranzl gewählt, zur Seite stehen Ihnen Hannes Buchberger und Nathalie Rücklinger. Unter dem Motto Hierhin geh n, unsre Heimat seh n wurde von der Landjugend beim Projektmarathon beim Ortseingang eine Infomuschel errichtet und der Panoramastein neu gestaltet und mit einer weiteren Bergkettenübersicht versehen. Die Landjugend Neustadtl wurde für ihr Projekt mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Der ebenfalls von der Landjugend gestaltete Folder mit der Panoramaübersicht wurde von der Gemeinde in Druck gegeben und liegt in der Info-Box am Panoramastein zur freien Entnahme auf. Besuchen sie den Panoramastein und überzeugen sie sich von der herrlichen Aussicht! Bezahlte Anzeige!

6 - 6 - Kindergarten Zur Zeit sind die Kinder intensiv mit der Vorbereitung auf das Osterfest beschäftigt. Sie malen Eier für die Osterstecken und basteln Osterkörbchen um für den Besuch des Osterhasen gerüstet zu sein. Den Pädagoginnen ist aber vor allem wichtig, die Kinder ahnungsweise mit dem Ostergeschehen vertraut zu machen und so auf das Osterfest vorzubereiten. Es ist für die Kinder ein besonderes Erlebnis, wenn sie mit ihrem Osterstecken an der Palmprozession teilnehmen. Der ÖÄMTC hielt am Freitag, dem 24. März das Verkehrserziehungsprogramm Das kleine Straßen 1x1 für unsere Vorschulkinder ab. Mit Spaß und Bewegung konnten die Kinder Verkehrssicherheit trainieren, um fit für die Herausforderungen des Straßenverkehrs zu sein. Ein frohes Osterfest im Kreise ihrer Familie wünscht das KDG Team und Josefa Gebetsberger

7 - 7 - Volksschule Eltern Kind Kochkurse Im Rahmen unseres Projektes Gesunde Schule bot die NÖ Gebietskrankenkasse unter dem Motto Gut und gesund essen Eltern Kind Kochkurse an. Auf Grund des regen Interesses fanden diese an vier Nachmittagen im Nachmittagsbetreuungsraum unserer Schule statt. Unter der Leitung von Diätologin Helga Freyenschlag, die uns bereits seit dem Schulanfang beim Ernährungsprojekt begleitet, wurde eifrig gelesen, gerührt, gebacken usw. Nach getaner Arbeit gab es den krönenden Abschluss die gemeinsame Mahlzeit Zeit des Genießens der selbst zubereiteten Speisen. Nach dem Aufräumen erhielten alle Teilnehmer eine Rezeptsammlung. Die Schulgemeinschaft wünscht gutes Gelingen beim Ausprobieren zu Hause. Gesundheitstheaterstück Leo und Gretel Gretel ist ein junges Mädchen, Leo ist ihr bester Freund. Miteinander tauchen sie in die spannende Welt des Essens und Trinkens. Einen ganzen Tag lang machen sie sich Gedanken über ihre Ernährung. Bei den richtigen Entscheidungen helfen natürlich alle Kinder mit. Aufgeführt wurde dieses Stück vom bewährten Team Sieberer im Turnsaal unserer Volksschule. Im Vorfeld referierte unsere Pflichtschulinspektorin Mag. Michaela Stanglauer bei einem Elternabend zum Themenschwerpunkt Ernährung. Die Volksschule führte beide Veranstaltungen in Kooperation mit dem Kindergarten durch eine gut geglückte Nahtstellenarbeit. Terminvorschau: 19. Mai Uhr Festsaal der NMS Neustadtl Musicalaufführung der 4. Klassen, zu der alle sehr herzlich eingeladen sind! Ein frohes Osterfest wünschen OSR Elisabeth Gößweiner und das Lehrerinnenteam der VS Neue Mittelschule Projektwoche der 3a, 3b und 4a der NMS Neustadtl/D.: Only English Unterricht der besonderen Art erlebten 51 Schülerinnen und Schüler der 3a, 3b und 4a der NMS Neustadtl in der Woche vom 20. bis zum 24. Februar Das Motto der Projektwoche lautete Only English und bedeutete, dass in sechs Unterrichtseinheiten pro Schultag ausschließlich Englisch gesprochen wurde. Breeda Urregg, Audrey Venter, Phil Marsden und Luka Lau, Native Speakers mit irischem, südafrikanischem, englischem und amerikanischem Background, arbeiteten als Trainer mit ihren Gruppen an verschiedenen Themen aus der englischsprachigen Welt, wobei lebenspraktische Bereiche z.b. Kochen - genauso zum Tragen kamen wie Sport, Spiel und Spaß. Der natürliche Umgang mit der Fremdsprache sorgte dafür, dass die anfängliche Scheu rasch vergessen war.

8 - 8 - Neue Mittelschule Diese intensive Sprachwoche fand am letzten Tag in der oberen Aula der Schule ihren Höhepunkt. Vor den Mädchen und Buben der ersten und zweiten Klassen und auch vor den eigenen Angehörigen konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Only English die von ihnen erarbeiteten lustigen Sketche und auch eine nachdenklich stimmende Choreografie zum Thema Refugees präsentieren. Im Rahmen dieser Abschlussveranstaltung dankte die Schuldirektorin Hermine Pfalzer den Eltern für ihren finanziellen Einsatz, dem Elternvertreter Thomas Hoanzl für seine Bemühungen beim Finden von Sponsoren und den Neustadtler Kaufleuten ADEG Zeilinger und Nah & Frisch Rafetseder für ihre Unterstützung. Englisch intensiv: Making pancakes with Miss Riedl Am begaben sich Mädchen und Burschen der 7. und 8. Schulstufe in der unverbindlichen Übung Englisch intensiv mit ihrer Lehrerin Bernadette Riedl in die Schulküche, um dort gemeinsam köstliche Pfannkuchen herzustellen. Zweck der Übung war neben dem Kennenlernen bzw. Festigen der englischen Begriffe für die Zutaten und Küchengeräte an diesem Rosenmontag auch das gesellige Beisammensein in der Gruppe, das beim gemeinsamen Verzehren der nicht immer pannenfrei hergestellten Speise natürlich nicht zu kurz kam. Faschingsdienstag in der NMS Neustadtl Auch am heurigen Faschingsdienstag ( ) kamen die Schülerinnen und Schüler, ihre Lehrkräfte und Schulwartinnen wieder in närrischer Verkleidung in die Schule. Nach zwei Stunden mit regulärem Unterricht und nach der großen Pause gab es abgestimmt auf die jeweiligen Altersstufen - für die ersten und zweiten Klassen eine unterhaltsame Filmvorführung auf dem Smartboard im Obergeschoß, während sich die dritten und vierten Klassen zum Filmschauen im großen Mehrzweckraum im Erdgeschoß trafen. Gut gelaunt traten alle etwas früher als sonst den Weg nach Hause an, um dort oder anderswo den Fasching endgültig ausklingen zu lassen. Vorschau: youngcaritas LaufWunder Am 17. Mai 2017 werden in ganz Österreich wieder die Laufschuhe geschnürt für Menschen in Not. Nachdem bereits zwei Referentinnen der Caritas den Kindern und Jugendlichen der NMS Neustadtl ein Hilfsprojekt im westafrikanischen Senegal vorgestellt hatten, wurde der Beschluss gefasst, als Schule gemeinsam einen Beitrag zu leisten. Alle Schülerinnen und Schüler werden beim youngcaritas LaufWunder - Österreichs größtem Kinder- und Jugendlauf - im Mai für den guten Zweck laufen und mit ihren dabei zurückgelegten Runden Spendengelder sammeln. Dabei geht es nicht um Geschwindigkeit und Wettkampf, sondern um das gemeinsame soziale Engagement für benachteiligte junge Menschen in einem Dorf im Senegal.

9 - 9 - News Musikschule News Musikschule News Probiere dein Wunschinstrument Ich liebe Musik- aber welches Instrument ist das richtige für mich? Falls diese Frage noch nicht beantwortet ist, hilft die Woche des offenen Unterrichts der Musikschule Ybbsfeld bei der Entscheidung. Dieses Angebot bietet die Möglichkeit, den Musikunterricht vom 29. Mai - 2. Juni 2017 mitzuerleben und auch Instrumente auszuprobieren. Alle Unterrichtsstunden der Musikschule sind frei zugänglich und die LehrerInnen bieten Information rund um das Wunschinstrument. Einfach ohne Anmeldung hinkommen informieren ausprobieren - entscheiden! Weitere Informationen finden Sie auch unter Interessierte Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit, gemeinsam mit den Jungmusikern des Musikvereins verschiedene Instrumente auszuprobieren und sich für das neue Schuljahr anzumelden beim Instrumente ausprobieren und Neueinschreibung Sonntag, 11. Juni 2017, 10:30 12:00 Uhr, Gemeindezentrum Als Abschluss des Schuljahres laden Sie die Lehrer und Schüler der Musikschule herzlich ein zum Schlusskonzert der Musikschule Ybbsfeld Freitag, 9. Juni 2017, 19:00 Uhr, Saal der NMS ACHTUNG: Anmeldeschluss für das Schuljahr 2017/18: Mittwoch, 14. Juni 2017 Erleben Sie die Freude und Begeisterung unserer jungen Musiker bei den Konzerten und unterstützen Sie unseren musikalischen Nachwuchs mit Ihrem Applaus! Franz Schmutz f.schmutz@aon.at, Mobil: Liebe Leserinnen und Leser! Wer kennt sie nicht, die Klassiker wie Till Eulenspiegel, Die Schildbürger oder Münchhausen? Schienen sie zwischendurch etwas aus der Mode gekommen zu sein, so feiern sie in der Lesezug Buchreihe gerade ein starkes Comeback. Modern und ansprechend illustriert, von österreichischen Autorinnen und Autoren vereinfacht, aber doch dem Original nahe, machen die in dieser Buchreihe erschienenen Bücher den Leserinnen und Lesern im Volksschulalter Lust darauf, die beliebtesten Schätze der Weltliteratur für sich neu zu entdecken. Dieses und andere Bücher aus dieser Reihe für junge Leseratten und Bücherwürmer und solche, die es noch werden wollen, gibt es nach ihrer Einarbeitung in unseren Buchbestand schon demnächst in unserer Bücherei! Viel Spaß beim Lesen wünschen wir allen unseren Leserinnen und Lesern Ihr Büchereiteam Öffnungszeiten: Sonntag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr. In den Osterferien: Am Ostersonntag ( ) bleibt die Bücherei geschlossen, sonst ist die Gemeindebücherei zu den regulären Öffnungszeiten für sie da!

10 Pünktlich zum Rückrundenstart im Frühjahr kann der FCU Neustadtl die hoch erfreuliche Zusammenarbeit mit apro Kassensysteme (apro Plank und Pressl GmbH vertreten durch Josef Pressl) und der Empfinger Rindenmulch GmbH (vertreten durch Sonja Mayerhofer) präsentieren. Der FCU konnte die beiden Firmen als zusätzliche Hauptsponsoren gewinnen. Vielen Dank für diese großzügige Unterstützung! Der FCU Neustadtl bedankt sich bei der VP Neustadtl, vertreten durch Bürgermeister Franz Kriener, Vizebürgermeisterin Edith Weichinger sowie allen anwesenden Gemeinderäten für die Übernahme der Matchpatronanz gegen Winklarn. Das erste Spiel im Frühjahr endete 1:1. Heimspiele des FCU Neustadtl/Frühjahr Samstag, 8. April FCU : Haag, 15:30/17:30 Freitag, 21. April FCU : Opponitz, 17:30/19:30 Freitag, 5. Mai FCU : Petzenkirchen, 17:30/19:30 Freitag, 19. Mai FCU : Ybbsitz, 17:30/19:30 Freitag, 2. Juni FCU : Blindenmarkt, 17:30/19:30 Samstag, 10. Juni FCU : Amstetten II, 19:30 Der Tennisclub Neustadtl möchte alle Tennisfreunde für die neue Saison herzlich einladen. Aktivitäten TENNISKURS Kinder: Juli, 8:00-12:00 Uhr Erwachsene: Juli, 19:00-21:00 Uhr VEREINSTURNIER Neustadtl Open - Fr., 21. Juli und Sa., 22. Juli 2017 Mitgliedsbeiträge: Erwachsene 80,- Partner (im gem. Haushalt) 50,- Studenten, Präsenz /Zivildiener, Jugendliche (15-19 J.) 43,- Kinder 21,- Wer bis zum 30. April 2017 eine Mitgliedschaft beantragt oder eine bestehende verlängert bezahlt nur 70,- Jahresbeitrag. Formulare für die Mitgliedschaft liegen im Kaufhaus Zeilinger auf. Weiters besteht die Möglichkeit sich telefonisch bei Strauß Markus (Tel ) anzumelden. Der Vorstand des TCU Neustadtl freut sich über regen Spielbetrieb!

11 Gesunde Gemeinde Am 14. und 15. März fand im Clubraum der Marktgemeinde Neustadtl ein Erste Hilfe Kurs für Notfälle im Säuglings- und Kleinkindalter statt. Die Kursleiterin Karin Lehner-Illetschko von der Rot Kreuz- Dienststelle Amstetten verstand es dabei hervorragend, den Teilnehmern die Angst vor Notfällen zu nehmen und lebensrettende Sofortmaßnahmen zu vermitteln. Dabei wurden besondere Schwerpunkte bei Verletzungen und Erkrankungen im Säuglings- und Kleinkindalter gesetzt. Die Kursteilnehmer, unter ihnen auch eine Abordnung der FF Neustadtl, konnten dabei nicht nur wertvolles Wissen für Notsituationen erwerben, sondern auch, unterstützt durch zahlreiche Übungen, die Fähigkeit, dieses Wissen in die Praxis umzusetzen. V.l.: Kursleiterin Karin Lehner-Illetschko, M.A. und GfGR Franz Schmutz mit den Kursteilnehmern Neustadtl bewegt sich! Egal ob jung oder alt, trainiert oder Laufanfänger es findet wieder ein LAUFTREFF statt, bei dem jeder willkommen ist. Erster gemeinsamer Treffpunkt: Donnerstag, 20. April 2017 um 19:30 Uhr am Kirchenplatz Geplant ist, dass an jedem Donnerstag gelaufen wird alternativ kann in weiterer Folge ein Start dann auch in Hößgang oder Tiefenbach erfolgen bzw. ein weiterer Wochentag ergänzt werden. Der Sportverein sowie die Vertreter der Gemeinde freuen sich, dass diese Initiative unter der Leitung von Hubert Ritzmaier und Mario Peham wieder gestartet wird. Hubert Ritzmaier: 0660/ ; hubert.ritzmaier@gmail.com Mario Peham: 0650/ ; mario.peham@gmx.net Der Bärlauch hat wieder Saison! Die Kräutersammler sind unterwegs. Der Bärlauch ist für die feine Küche äußerst beliebt. Leider kommt es immer wieder zu Verwechslungen und in der Folge zu Vergiftungen. Besonders die Verwechslung mit der hochgiftigen Herbstzeitlose endet meist tödlich, denn das in dieser Pflanze enthaltene Colchicin ist ein schweres Zellgift. Die Wirkung tritt drei bis sechs Stunden nach dem Verzehr auf, und zwar mit Übelkeit und Erbrechen, gefolgt von schwerem Durchfall. Darmzellen, Blutzellen und Knochenmarkzellen werden zerstört - der Tod tritt nach 30 bis 48 Stunden ein. Daher: Sorgfalt beim Pflücken, denn beide Pflanzen wachsen auf den gleichen Böden - oft unmittelbar nebeneinander. Beim Bärlauch stehen die Blätter einzeln, sie umgreifen sich nicht, jedes Blatt endet in einem dünnen Blattstiel. Die Blätter riechen stark nach Knoblauch -aber Achtung! Dieser Geruch geht sehr rasch auf die Finger des Sammlers über. Die Herbstzeitlose ist geruchlos und die Blätter haben keinen Stiel. Ebenfalls sehr ähnlich im Aussehen und gleichfalls giftig sind die Maiglöckchen. Sie wachsen aber etwas später.

12 Bezahlte Anzeige! FREITAG 21. April 5. Mai 19. Mai Restmüll: Mekam: Papier: Altstoffsammelzentrum Öffnungszeiten 15:00-18: April, 16. Mai 19. April, 3. Mai, 16. Mai 25. April Schwimmbad füllen Um die Wasserversorgung bei Schwimmbadbefüllungen zu garantieren, ersuchen wir um Kontaktaufnahme mit dem Gemeindeamt vor der beabsichtigten Befüllung. (Tel /2240) Datum Wochenend-Notdienst der Ärzte Notdienst der Zahnärzte 15./16./17. April 22./23. April 29./30. April 1. Mai 6./7. Mai 13./14. Mai MR Dr. Werner Schwarzecker, St. Georgen/Y., 07473/2627 Dr. Franz Sturl, Viehdorf 07472/62252 MR Dr. Karl Freynhofer, Neustadtl 07471/2280 MR Dr. Werner Schwarzecker, St. Georgen/Y., 07473/2627 Dr. Karin Höllrigl-Raduly, Ardagger 07479/7439 DDr. Chahin, Gaming 07485/97270 Dr. Harald Plattner, Rosenau 07448/3910 Dr. Klinger, Petzenkirchen 07416/54307 Dr. Graur-Berjawi, Hausmening 07475/52350

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

im neuen Design

im neuen Design - 1 - www.neustadtl.at Jahrgang 43 Nr. 9 26.11.2015 INHALT www.neustadtl.at... 1 Tipps der Polizei... 2 familienfreundlichegemeinde... 2 Wochenend-Notdienst d. Ärzte... 2 Ehrenringträger verstorben...

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Sprecher des hausärztlichen Notdienstes. Allgemeinmediziner in Münzbach und St. Thomas am Blasenstein. Allgemeinmediziner in Perg

Sprecher des hausärztlichen Notdienstes. Allgemeinmediziner in Münzbach und St. Thomas am Blasenstein. Allgemeinmediziner in Perg Pressekonferenz 11. Jänner 2013 Hausärztlicher Notdienst im Bezirk Perg: Neuregelung gelungen - vier statt sechs Sprengel Ihre Ansprechpartner: Dr. Christian Hintz Sprecher des hausärztlichen Notdienstes,

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer

ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer Wichtige Termine: 9. Februar: Im Kindergarten findet das Zirkusfest statt. Die Kinder haben sich bereits eine Clownperücke und eine rote Nase gestaltet, die restliche

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden.

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden. 2017 Rudolfsheim- Fünfhaus spielt Liebe Kinder! Jedes Jahr kommen sie wieder und wir freuen uns alle darauf: die Sommerferien! Zeit für euch um zu entspannen und wieder neue Energie zu tanken. Die Zeit

Mehr

Jahresprogramm BIZ-Tulln

Jahresprogramm BIZ-Tulln Jahresprogramm BIZ-Tulln Schuljahr 2015/2016 AMS. Vielseitig wie das Leben. Das Team des BerufsInfoZentrum Tulln Wir freuen uns auf Ihr Interesse, Ihre Rückfragen und auf Ihre Anmeldungen unter Arbeitsmarktservice

Mehr

Caritas Pflegewohnhaus Fernitz

Caritas Pflegewohnhaus Fernitz Caritas Pflegewohnhaus Fernitz Ich liebe meinen begrünten Balkon. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at Hier bleib` ich gern Wohnen im Blumendorf. Lebensräume Caritas - Selbstbestimmt leben im

Mehr

Räume gestalten (Leiste 1)

Räume gestalten (Leiste 1) Räume gestalten (Leiste 1) Dieser Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die gerne malen und sich kreativ ausprobieren möchten. Zeichnen, Malen, Gestalten von Räumen Du kannst lernen deine Kenntnisse

Mehr

3. Fernbleiben von der STB Im Krankheitsfall ist es wichtig, dass Sie den BetreuerInnen unbedingt per SMS am betreffenden Tag absagen.

3. Fernbleiben von der STB Im Krankheitsfall ist es wichtig, dass Sie den BetreuerInnen unbedingt per SMS am betreffenden Tag absagen. VOLKSSCHULE WONDRAK STOCKERAU VOLKSSCHULE WEST STOCKERAU Schulweg 4 Schulweg 3 2000 Stockerau 2000 Stockerau Tel.: 02266/62020-1 Tel.: 02266/62035-13 Fax: 02266/62020-4 Fax: 02266/62035-19 E-Mail: vs.stockerau-wondrak@noeschule.at

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2013/2014 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE... an Julia Reiß (Kirchenpingarten) für die tollen Sonnenzelte. an Bettina Völkl (Kirchenpingarten) für die Zubereitung

Mehr

Liebe Kinder! Werte Eltern!

Liebe Kinder! Werte Eltern! 2017 Landstraße spielt Liebe Kinder! Werte Eltern! Den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden, ist etwas ganz Besonderes. Um euch ein wenig bei euren Abenteuern zu unterstützen, haben wir uns einige

Mehr

Gesundheit und Bildung in Kirchstetten als Schlüssel zum Erfolg

Gesundheit und Bildung in Kirchstetten als Schlüssel zum Erfolg Gesundheit und Bildung in Kirchstetten als Schlüssel zum Erfolg aktiv mitgestalten durch Sponsoring Bildung in Kirchstetten 1. Gesundheit und Bildung in Kirchstetten Den Gemeindebürgerinnen und bürgern

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten.

Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten. Gesunde Ernährung macht Schule! Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten. Schule 10 wichtige Fragen: Und 10 Antworten, warum unser Essen Ihrem Kind so schmeckt. Für Kinder

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL

Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL Wir führen eine ganztägige Schulform in getrennter Abfolge. Dies bedeutet, dass Unterricht und Lernbetreuung bis 13:20 Uhr (kostenlos) stattfinden, Nachmittags- und

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Seinerzeit - Folge 8 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 11/ Seite 1 von 32 Seiten

Seinerzeit - Folge 8 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 11/ Seite 1 von 32 Seiten Was eine Gemeinde braucht - Euratsfeld hat es: Die Vergangenheit, die sich sehen lässt, die Gegenwart, in der sich's leben lässt und die Zukunft, auf die sich bauen lässt. Beilage zu den EURATSFELDER GEMEINDENACHRICHTEN

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1989 Ausgegeben am 12. Mai 1989 88. Stück 2 1 4. Verordnung: Änderung der Verordnung über

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 11.10.2011

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 11.10.2011 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 11.10.2011 Beginn 18.00 Uhr Anwesend: Dir. Mag. Bajilicz, Vorstandsmitglieder des EV, Elternvertreter und Eltern Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Gutes

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 www.eugendorf.at Unsere Themen Bürgermeister KR Johann Strasser informiert über Leistungen der Marktgemeinde Eugendorf o o o allgemeines Förderungen

Mehr

Übertritt ins Gymnasium Besonderheiten unserer Schule. 24. November Uhr Festsaal

Übertritt ins Gymnasium Besonderheiten unserer Schule. 24. November Uhr Festsaal Übertritt ins Gymnasium Besonderheiten unserer Schule 24. November 2017 17.00 Uhr Festsaal Das Akademische Gymnasium Linz ist eine Allgemeinbildende Höhere Schule. Neben fundierter Wissensvermittlung

Mehr

Chronik der 4. Klassen

Chronik der 4. Klassen Chronik der 4. Klassen (Frau Franz, Frau Schorn und Frau Kraut) 16.09.2014 Begrüßung der neuen Erstklässler in der Turnhalle Ein neues Schuljahr ist gekommen. Eine Aufgabe von uns Großen war es, die Ankömmlinge

Mehr

SCHULJAHR 2017/2018. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern!

SCHULJAHR 2017/2018. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern! Einladung zum Schwechater Jugendsport Liebe Eltern! Seit 51 Jahren besteht der Schwechater Jugendsport und bewegt seither tausende Kinder und Jugendliche. Mit Leidenschaft, Spaß und Freude konnten wir

Mehr

WINTERSEMESTER 2014 / 2015

WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Räterschen, 03.03.2015 WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Liebe Eltern Der Winter kommt, und es ist wieder Zeit, Sie über die wichtigsten Termine und Pläne zu informieren. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 05/2014 Mitterdorf, am 06. Mai 2014 EU Wahl 2014 Am Sonntag, dem 25. Mai 2014

Mehr

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF März 2013 Kinderhaus St. Ursula Warterweg 6 94377 Steinach ELTERNBRIEF Liebe Eltern, der Frühling wird von Ihnen und Ihrem Kind sicherlich mit Freuden begrüßt. Jedes Jahr fasziniert es neu, wie sich nach

Mehr

ERSTE HILFE KURSE. zu 99% HERd aus. Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%. Bruck an der Mur, Kapfenberg, Leoben, Mürzzuschlag

ERSTE HILFE KURSE. zu 99% HERd aus. Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%. Bruck an der Mur, Kapfenberg, Leoben, Mürzzuschlag ERSTE HILFE KURSE 2016 Bruck an der Mur, Kapfenberg, Leoben, Mürzzuschlag zu 99% ist der HERd aus. Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%. ERSTE HilfE KuRSE RoTES KREuz BRucK/KapfEnBERg - leoben - MüRzzuScHlag

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Ausgehend von einer Gruppe von neun Bremerhavener SchülerInnen wurde die UBUNTU-Anti- AIDS-Kampagne in ihren Anfängen bereits

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11 Beilagen AML2-J-076/009 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail: jagd-agrar.bham@noel.gv.at

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau zugestellt durch Post.at Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür Sie haben die Möglichkeit Ihr Kind für das Kindergartenjahr 2016/2017 anzumelden. Die Einschreibung findet an folgendem Termin

Mehr

SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder

SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Sportfreunde! Lange genug haben wir auf den Schnee gewartet. Jetzt endlich ist er da! Das konnten unsere

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Mein Pöstchen. Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt. Liebe Eltern,

Mein Pöstchen. Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt. Liebe Eltern, Januar / Februar 2017 Liebe Eltern, Mein Pöstchen mit einem Zitat von Leo Tolstoi wollen wir uns in diese neue Jahr 2017 wagen: Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt.

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

SCHULJAHR 2016/2017. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern!

SCHULJAHR 2016/2017. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern! Einladung zum Schwechater Jugendsport Liebe Eltern! Seit 50 Jahren besteht der Schwechater Jugendsport und bewegt seither tausende Kinder und Jugendliche. Mit Leidenschaft, Spaß und Freude konnten wir

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Menschen. HerzIGuS MALBUCH. Liebe Kinder, mein Name ist HerzIGuS und ich möchte, dass ihr alle gesund und fit bleibt.

Menschen. HerzIGuS MALBUCH. Liebe Kinder, mein Name ist HerzIGuS und ich möchte, dass ihr alle gesund und fit bleibt. HerzIGuS MALBUCH www.igus.or.at Liebe Kinder, mein Name ist HerzIGuS und ich möchte, dass ihr alle gesund und fit bleibt. EinVerein bewegt Menschen In meinem Malbuch könnt ihr Geschichten dazu ansehen,

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

Eine Erhebung des Bundesamtes für Statistik. Orientierung für die befragten Haushalte. 44% 1' Uhr 305 Fr

Eine Erhebung des Bundesamtes für Statistik. Orientierung für die befragten Haushalte. 44% 1' Uhr 305 Fr SILC Statistics on Income and Living Conditions Eine Erhebung des Bundesamtes für Statistik Einkommen und Lebensbedingungen in der Schweiz Orientierung für die befragten Haushalte 44% 1'333. 12.30 Uhr

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

Ganztägige Schulformen. Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder

Ganztägige Schulformen. Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder Ganztägige Schulformen Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder Sehr geehrte Damen und Herren! Ganztägige Schulformen garantieren die optimale Förderung der Schülerinnen und Schüler in ihrer gesamten

Mehr

Titre Nom Prénom Adresse adresse 2 NPA localité. Lausanne, den XX yyyyy Leben in der Schweiz im Jahre 2014 Ihre Meinung zählt!

Titre Nom Prénom Adresse adresse 2 NPA localité. Lausanne, den XX yyyyy Leben in der Schweiz im Jahre 2014 Ihre Meinung zählt! Lausanne, den XX yyyyy 2014 Leben in der Schweiz im Jahre 2014 Ihre Meinung zählt! Sehr geehrte Frau/ Herr Das Schweizer Kompetenzzentrum für Sozialwissenschaften (FORS) an der Universität Lausanne führt

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten. Der Januar ist schon fast vorbei und der Fasching steht bereits vor der Türe. Einen neuen Weg des Jubiläumfeiern geht dieses Jahr der Sportverein

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt.

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt. An einen Haushalt Zugestellt durch Post. at Jahrgang 2014 8. Stück Ausgegeben und versendet am 25.11.2014 GEMEINDE Gemeinde Deutsch Schützen Eisenberg Höll Edlitz - St. Kathrein 00 A - 7474 Deutsch Schützen

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

Soziale Dorferneuerung in Ardagger

Soziale Dorferneuerung in Ardagger Marktgemeinde Ardagger Soziale Dorferneuerung in Ardagger Kurzbericht über Prozess Audit familienfreundliche Gemeinde Start: März 2011 bis Okt. 2011 Gründung Projektteam Ein 15-köpfiges Projektteam erarbeitet

Mehr

Darmkrebs kein Tabu-Thema mehr

Darmkrebs kein Tabu-Thema mehr Darmkrebs kein Tabu-Thema mehr 10 Jahre Selbsthilfe Darmkrebs Gestern Heute Morgen Das Gesundheitsministerium und die Selbsthilfe Darmkrebs laden zum Pressegespräch anlässlich des 10-jährigen Bestehens

Mehr

Der erste Spatenstich ist das Wichtigste einer neuen Baumaßnahme:

Der erste Spatenstich ist das Wichtigste einer neuen Baumaßnahme: Sperrfrist: 24.05.2013, 15.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des Spatenstichs für die

Mehr

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER EINLADUNG ZUM SONNTAG, 19. JUNI 2011 12 BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER Zugestellt durch Post.at MEDIENPARTNER: WILLKOMMEN AM IST AUSTRIA OPEN CAMPUS 2011! SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

ich wünsche Ihnen ein gutes Jahr 2017, Gesundheit, ein stabiles Nervenkostüm für alle Erziehungsangelegenheiten und nicht zu wenig Freude.

ich wünsche Ihnen ein gutes Jahr 2017, Gesundheit, ein stabiles Nervenkostüm für alle Erziehungsangelegenheiten und nicht zu wenig Freude. {multithumb thumb_width=150 border_style=none } {multithumb default} Liebe Eltern, ich wünsche Ihnen ein gutes Jahr 2017, Gesundheit, ein stabiles Nervenkostüm für alle Erziehungsangelegenheiten und nicht

Mehr

Projektarbeit Die diesjährige Woche des Kohls fand erstmalig im Rahmen der bundesweiten Geschmackstage 2010 köstliches Deutschland statt.

Projektarbeit Die diesjährige Woche des Kohls fand erstmalig im Rahmen der bundesweiten Geschmackstage 2010 köstliches Deutschland statt. Projektarbeit 2010 Was heißt gesunde Ernährung und warum muss es gerade das altherkömmliche Kohlgemüse sein? Der Verein Gesund in Brandenburg informierte in der 2. Woche des Kohls vom 03. - 09. Oktober

Mehr

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS IN DER SCHULE WAR VIEL LOS nicht am Foto: Harald Himmelmayer, Rafael Haselberger Schuljahr 2013/14 Ein kleiner Einblick in unseren Schulalltag Viel war in diesem Schuljahr los: wir haben viel gelernt und

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Ganztagsschulangebote für die Grundschule

Ganztagsschulangebote für die Grundschule Ganztagsschulangebote für die Grundschule im 1. Halbjahr des Schuljahres 2014 / 2015 Die neuen Angebote starten ab dem 22.09.2014. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie mit der Anmeldung Ihrer Kinder

Mehr

MARKTGEMEINDE 2542 KOTTINGBRUNN

MARKTGEMEINDE 2542 KOTTINGBRUNN Nussbaumer Ilse Von: Gesendet: Betreff: Anlagen: Wichtigkeit: P17-00863 ERHEBUNGSINFRASTRUKTUR Montag, 13. März 2017 10:17 Betreff: Statistik Austria - Ankündigung

Mehr

Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL

Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL Wir führen eine ganztägige Schulform in getrennter Abfolge. Dies bedeutet, dass Unterricht und Lernbetreuung bis 13:20 Uhr (kostenlos) stattfinden, Nachmittags- und

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17 Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17 Mitwirkung an der Chesslete am Donnerstag, 23.02.2017 Am kommenden Donnerstagmorgen, 23.02.2017 findet die diesjährige Chesselte

Mehr

Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL

Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL Wir führen eine ganztägige Schulform in getrennter Abfolge. Dies bedeutet, dass Unterricht und Lernbetreuung bis 13:20 Uhr (kostenlos) stattfinden, Nachmittags- und

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten.

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Richtige Ernährung ist kinderleicht! Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Kindergarten 10 wichtige Fragen: Und 10 Antworten, warum unser Essen Ihrem Kind so schmeckt.

Mehr

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Verein zur Förderung der Kinder In Der RegenbogenSchule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Liebe Freunde und Förderer der Regenbogenschule, der Förderverein der Regenbogenschule hat im

Mehr

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck Satzung der Lauffreunde Brohltal 1 Name, Sitz und Zweck 1. Der am 22. 03. 1985 in Wehr gegründete Verein führt den Namen Lauffreunde Brohltal. Er ist Mitglied des Sportbundes Rheinland im Landessportbund

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 Liebe Schülerinnen und Schüler, das Ganztagsangebot der IGS Bovenden sieht eine Betreuung an vier Nachmittagen (Montag- Donnerstag) in der Woche vor. Neben dem verpflichtenden

Mehr

Gesundheitsbefragung Linz

Gesundheitsbefragung Linz Gesundheitsbefragung Linz Die Zufriedenheit der Linzer Bevölkerung mit der medizinischen Versorgung und der Wohnsituation bleibt weiterhin sehr hoch. Die gesundheitliche Situation der LinzerInnen ist gut,

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Informationsblatt und Terminvorschau September/ Oktober/ November 2017

Informationsblatt und Terminvorschau September/ Oktober/ November 2017 Informationsblatt und Terminvorschau September/ Oktober/ November 2017 Unsere Eichelsbächle News finden Sie auch auf unserer Kindergarten- Homepage: www.kindergarten-mundingen.de 1 Liebe Eltern, wir freuen

Mehr

DIE SPANNENDSTE SCHNITZELJAGD DER SCHWEIZ

DIE SPANNENDSTE SCHNITZELJAGD DER SCHWEIZ Spiel für die und Spass ganze Klasse DIE SPANNENDSTE SCHNITZELJAGD DER SCHWEIZ Foxtrail ist ein preiswertes und aussergewöhnliches Erlebnisangebot für Schulklassen. Neben der Bewegung im Freien werden

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr