Pathologisches Glücksspiel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pathologisches Glücksspiel"

Transkript

1 Pathologisches Glücksspiel 16. Oktober 2008 Ulrike Dickenhorst 1

2 Inhaltsverzeichnis Der Glücksspielmarkt Epidemiologie Phasen der Spielerkarriere Funktionalität Diagnostik Was braucht ein Spieler in der Reha? Behandlungsansätze 2

3 3

4 4

5 Rechtliche Rahmenbedingungen Glücksspiele dürfen in der BRD in Anlehnung an 284 StGB nur: Unter staatl. Aufsicht und Kontrolle veranstaltet werden. Mit der Errichtung eines Glücksspielmonopols sollen die Zielsetzungen verfolgt werden, das illegale Glücksspiel um Geld einzudämmen. Den nicht zu unterdrückenden Spieltrieb des Menschen über die Bereitstellung eines überwachbaren Glücksspielangebots in geordnete Bahnen zu lenken und dadurch die natürliche Spielleidenschaft vor strafbarer Ausbeutung zu schützen 5

6 Glücksspielstaatsvertrages (GlüStv) zum sieht in 11 vor: Vermeidung und Abwehr von Suchtgefahren Glücksspiel im Internet wird ab stark reduziert. Aktive Suchtprävention flächendeckend anzubieten 4-8 und in Verbindung mit Jugendschutzgesetz Das Monopol der Länder für kommerzielle Lotterien(Ausschluss privater Anbieter) ist ein Eingriff in die Berufsfreiheit und nur möglich, wenn hohe und verfassungsgemäße Ziele erreicht werden 6

7 GlüStv zum sieht in 11 vor: In der Folge werden die Länder erhebliche Steuerzuwächse erhalten 11 Mio. werden in die Suchtprävention investieren Der Spiegel schrieb 4`2008 einen Artikel dazu: Jackpot für Therapeuten 7

8 Vorteile des Glücksspiels Steuereinnahmen Geld für kulturelle, sportliche und soziale Zwecke Freizeitbeschäftigung Arbeitsplätze (Glücksspielanbieter / soziales Hilfesystem, Forschung) Glücksgefühle 8

9 Nachteile des Glücksspiels Glücksspielsucht Verschuldung privater Haushalte Kriminalität Kaufkraftverlust Behandlungskosten 9

10 Nachteile des Glücksspiels massive familiäre Störungen Verschuldung Wohnungsverlust Arbeitsplatzverlust Kriminalität Suizidalität 10

11 Der Glücksspielmarkt illegales Glücksspiel staatlich konzessioniertes Glücksspiel Glücksspiele außerhalb des staatlichen Monopols (gewerbl.) 11

12 Entwicklung des Glücksspielangebotes (Lotteriesegment) Peter Frantzen: Werbeplakat Linoldruck (86,2 x 61,2 cm). Saarbrücken, Berliner Stadt-Lotterie 1948 Fußball-Toto 1953 Zahlenlotto 1955 Klassenlotterien 1970 Glücksspirale 1971 Renn-Quintett 1975 Spiel Mittwochslotto 1987 Rubbel-Lose 1991 Super 6 und Super-Zahl 2000 Oddset 2004 Keno 2005 Internet-Poker Internet-Lotterie Internet-Sportwetten (3079 Wetten online) 12

13 13

14 Umsätze und Segmente in 2006 Großes Spiel Spielbanken 37,8 % Lotto / Toto Kleines Spiel Quelle: Jahrbuch Sucht 2008 Lotterien 28,6 % Klassen- und Fernsehlotterien 7,3 % Pferdewetten 0,4 %/ Gewinnsparen 1,7 % Gewerbliche Geldspielautomaten 24,9 % 14

15 Vergleich: Alkoholsteuern und Einnahmen aus Glücksspielen in Mrd. 5 4,5 4 3,5 3 2,5 2 1,5 1 0, ,940 0,658 1, ,905 2, Alkoholsteuer 4,204 4,371 3,848 4,219 4,110 3,479 3,991 3,936 4,023 3,491 3,489 3,338 3,171 3,812 3,149 3,638 3,625 3, ,597 4,4674,409 3,459 3,411 3, Quelle: Jahrbuch Sucht 2005 Einnahmen aus Glücksspielen 15

16 Umsätze 2006 stieg der Umsatz auf 27,62 Mrd. Euro um 2,1 % 4,13 Mrd. Euro Steuereinnahmen, deutlich mehr als durch Alkoholsteuer Durch die Spielerverordnung vom wurden mehr Spielanreize durch schnellere Spielabfolgen, höhere Einsatz- und Gewinnmöglichkeiten um ein Vielfaches möglich (so können Spieler bis zu 100,-- Euro einnsetzen und bis zu 6.000,-- Euro gewinnen durch die Gewinnumwandlung, transferiert auf ein Bankkonto Diese Veränderungen fordern dringend Korrekturen vor dem Hintergrund des geltenden Staatsvertrages ab dem zum Glücksspielwesen Quelle: DHS Jahrbuch

17 Verteilung der Spielarten Hoher Anteil von Kartenspielern im Internet (Pokerspiel) Im Jahr 2006 bis Nutzer, bis 1 Mrd. Euro Einsatz 125 % Umsatzsteigerung, für 2007 eine weitere 50 %ige Steigerung erkennbar An einem virtuellen Pokerspiel können bis zu Spieler gleichzeitig beteiligt sein. Geldspielautomaten 77,2 % Glücksspielautomaten in Casinos 32,4 % Roulett, Black Jack 16,8 % Karten-/Würfelspiele 15,9 % Sportwetten 13,1 % Spekulation Börse 2001 Quelle: DHS

18 manager magazin Paul Gauselmann: einer gewinnt immer 18

19 Durchschnittlicher Verlust bzw. Gerätebenutzungsgebühr Dauer/ 1 Std. 5 Std. 10 Std. 20 Std. 50 Std. Gerätezahl 1 Gerät Geräte Geräte Geräte Geräte Geräte

20 Inhaltsverzeichnis Der Glücksspielmarkt Epidemiologie Phasen der Spielerkarriere Funktionalität Diagnostik Was braucht ein Spieler in der Reha? Behandlungsansätze 20

21 Epidemiologie Die Prävalenzrate für pathologisches Glücksspielverhalten schwankt zwischen 1 bis 3%, davon 1/3 Frauen (vgl. Meyer & Bachmann, 2005). Stichprobe (18 bis 64 J.) 12-Monats-Prävelenz mittels Fragebogen erfasst nach DSM-IV-Kriterien (Bühringer et al 2007) 71,5 % schon einmal gespielt 49,4 % mehrmals gespielt 27,4 % regelmäßige Spieler 0,29 % pathologische Glücksspieler 21

22 Behandlungsmöglichkeiten Wie bei anderen Abhängigkeiten kommt ein Teil der pathologischen Glücksspieler ohne jede professionelle Hilfe aus. Ein weiterer Teil schafft es mit Unterstützung einer Selbsthilfegruppe, z. B. der Anonymen Spieler (GA). Ein weiteres Behandlungsangebot besteht in der ambulanten Rehabilitation/Nachsorge speziell für spielabhängige PatientInnen. Das Adressenverzeichnis ist unter herunterzuladen. Des Weiteren bieten die Fachkliniken, Fredeburg, usw. eine stationäre Entwöhnungsbehandlung für pathologische GlücksspielerInnen an. Sowohl der Antrag für eine ambulante Rehabilitation als auch für eine stationäre Behandlung wird in einer Suchtberatungsstelle gestellt oder auch in einer qualifizierten Entzugsstation mit Sozialbericht und ärztlichem Gutachten. Kosten werden dann durch die Deutsche Rentenversicherung übernommen (Kostenübernahme für Adaptionsbehandlung wird im Einzelfall entschieden). 22

23 Therapienachfrage Nachfrage nach amb. Behandlung von 2,1 % auf 2,2 % gestiegen Diagnosestellungen Suchtfachkliniken und psychosomatische Fachkliniken verzeichnen eine Steigerung der zu behandelnden Spieler Im Jahr Behandlungen Im Jahr Behandlungen 23

24 Stationär behandelte Glücksspieler ausgewählter Einrichtungen von Quelle: Meyer Jahrbuch Sucht

25 Inhaltsverzeichnis Der Glücksspielmarkt Epidemiologie Phasen der Spielerkarriere Funktionalität Diagnostik Was braucht ein Spieler in der Reha? Behandlungsansätze 25

26 Phasen einer Spielerkarriere Quelle: Meyer & Bachmann,

27 Merkmale des Glücksspiels Erlebnisfrequenz rasche Spielabfolge Auszahlungsintervall kurze Zeitspanne Pers. Beteiligung (Start-, Stopp-, Risikotaste) Verluste werden auf eigenes Versagen zurückgeführt Steigerung der Kompetenz Steigerung Suchtpotential Variabilität der Einsätze breites Spektrum Gewinn reelle Chance Sportwetten Interesse für Sport Ton-, Licht-, Farbeffekte 27

28 28

29 Abhängigkeitserkrankung (Kellermann, Bachmann 1987) oder neurotisches zwanghaftes Verhalten (Klepsch, Petry 03) Beiden Ansätzen liegt zugrunde: eine tiefgreifende Störung Vulnerabilitätsmodell Impulsivität und Sensation seeking (Abenteuerlust) schwere Selbstwertstörung oft verbunden mit innerer Leere Störung der Gefühlsregulation (Trauer, Wut, Kränkungen usw.) kompensiert durch Ersatzhandlung Bindungs.-, Bezeihungsstörung 29

30 Funktionalität des path. Spielens 30

31 Funktionalität des path. Spielens 31

32 Funktionalität des path. Spielens 32

33 Funktionalität des path. Spielens 33

34 Geschlechtsspezifische Aspekte % der Betrofffenen sind Männer späte Inanspruchnahme von Hilfsangeboten gefühlte und gefürchtete Erosion des eigenen Männlichkeitskonzeptes Das Spiel ist auch Demonstrationsmittel von männlicher Stärke Nutzung des Spiels zur Grenzüberschreitung und Gefährdungssuche Nach Stöver (2008) ist ein genderspezifischer Behandlungsansatz notwendig. 34

35 In einer Studie von Grant und Kim (2001) haben: 44 % ihre Familien belogen 30 % sich Geld geliehen 64 % ihre Kreditgrenze erreicht 45 % ihr Einkommen verspielt 35

36 Diagnostische Kriterien für pathologisches Spielen 1. Dauerndes, wiederholtes Spielen (F 63.0 nach ICD 10) 2. Anhaltendes und oft noch gesteigertes Spielen trotz negativer sozialer Konsequenzen, wie Verarmung, gestörter Familienbeziehungen und Zerrüttung der persönlichen Verhältnisse Eine weitere Ergänzung findet sich im DSM IV: Mit höheren Einsätzen wird gespielt, um die gewünschte Erregung zu erreichen. Wiederholte, erfolglose Versuche, das Spielen zu kontrollieren, einzuschränken oder aufzugeben. Der Patient ist unruhig und gereizt beim Versuch, das Spielen einzuschränken oder aufzugeben. Nach Geldverlusten wird oft weitergespielt, um den Verlust wieder auszugleichen (dem Verlust hinterher jagen). Illegale Handlungen wie Fälschungen, Betrug, Diebstahl oder Unterschlagungen wurden begangen, um das Spielen zu finanzieren. 36

37 Diagnose Ausschlusskriterien % antisoziale Persönlichkeitsstörung Glücksspiel als Folge einer manischen Phase Folge der Medikation einer M. S. akute Suizidalität stoffgebundene Süchte werden bagatellisiert 37

38 Komorbide Störungen: Angststörungen zu 38 % Depression % Substanzstörungen 28 % (Grüsser 2006) 38

39 Psychosomatische Behandlung ist möglich, wenn: Erkrankung ist nicht weit fortgeschritten Psychosoziale Folgen noch nicht gravierend Spielverhalten als Reaktion auf Belastungssituationen oder gescheiterte Konfliktstrategie Wenn eine weitere psychosomatische Störung vorliegt Bei depressiv-neurotischer Struktur 39

40 Suchttherapeutische Behandlung ist möglich, wenn: Die suchttypische Glücksspielproblematik fortgeschritten ist Gravierende psychosoziale Folgen vorliegen Bei Vorliegen einer weiteren stoffgebundenen Suchterkrankung (BSK 50%) Bei narzisstischer oder weiterer Persönlichkeitsstörungen 40

41 Anforderungen an stationäre Rehabilitationseinrichtungen mit einem speziellen Angebot für path. Glücksspieler Wissenschaftlich begründetes Therapiekonzept Entwicklung von Krankheitseinsicht (Selbstwirksamkeitskonzept, spezifische Rückfallprävention, Behandlung komorbider Störungen Störungsspezifische Gruppenpsychotherapie / drei Sitzungen je 90 Minuten pro Woche Regelmäßige Einzel-, Paar- und Familiengespräche Einzel- und Gruppenberatung bzw. training zum Umgang mit Geld und Schulden Sicherstellung der Glücksspiel- und Suchtmittelabstinenz für alle Patienten der Klinik 41

42 Anforderungen an stationäre Rehabilitationseinrichtungen mit einem speziellen Angebot für path. Glücksspieler Um glücksspielerspezifische Gruppenangebote realisieren zu können ist Mindestzahl von 50 Patienten pro Jahr erforderlich (keine Minderheitenposition) Stationäre Rehabilitation findet in Schwerpunkteinrichtungen statt und nicht flächendeckend in jeder Region Angehörigenarbeit 42

43 Spielfreiheit im Behandlungssetting Spielerspezifische Nachsorge, SHG Aktive Entspannungsmethoden erlernen (Affektregulation ohne Risikozentrierung) Verantwortungsübernahme erlernen Behandlungsdauer 8 16 Wochen 43

44 Spielerspezifische Sozialberatung: Schuldenproblematik (vom Pat. oft unterschätzt). Trotz Privatinsolvenz weiter Schulden gemacht Hohe Anspruchshaltung an soziale Sicherungssysteme, geringe Akzeptanz der Entscheidungen Hohe Widerspruchsbereitschaft Häufige Nutzung der Sozialberatung Vorschüsse auf zu erwartende Leistungen Vermehrt Abwertung der Beratungskompetenz Finanzielle Lage hat Auswirkung auf den th. Prozess 44

45 Patientenprofil Spieler kommen ohne Entzug in die Behandlung Der große Teil der Spieler hat eine narzisstische Fassade mit Größenselbst und Kränkbarkeit Im gesamten Leben besteht oft eine hohe Bereitschaft zu Risiko und Entscheidungen aus dem Bereich Gewinn und Verlust Die Affekte sind eingeengt und in diesem Bereich ausgesprochen dicht Es besteht ein hoher Druck und ein hohes Energieniveau 45

46 Patientenprofil Ein weiterer Teil hat depressive, selbstunsichere, antisoziale oder ängstliche Strukturen. Bei diesen ist die Affektlage und die Risikosuche nur beim Spielen vorhanden Ein Hauptkennzeichen ist die tiefe Bindungsstörung Enge Beziehungen werden gemieden, ja geflohen. Dabei herrscht aber (oft unbewusst) eine hohe Bedürftigkeit nach Bindung vor Bei 23 % werden traumatische Erfahrungen diagnostiziert und auch häufig ADH-Syndrom 46

47 Entstehung/Aufrechterhaltung Frühkindliche Störung Ungelöster ödipaler Konflikt, unbewusstes Strafbedürfnis in Form von Spielen Abwehr von Depression, Gefühle innerer Leere werden mit narzisstischen Allmachtsphantasien bewältigt Spielsucht als Ersatz für zu wenig erhaltene Liebe Lerntheoretischer Ansatz Spielen als erlerntes Fehlverhalten, als Ersatzhandlung wenn andere positive Erfahrungen fehlen Spannungsabbau, Spannungsaufbau mit späterer Toleranzentwicklung 47

48 Charakteristika des Spielers 48

49 Ein biopsychosoziales Erklärungsmodell der Entwicklung und Aufrechterhaltung problematischen Glücksspiels. (Sharpe, 2002) 49

50 Therapie der Spielsucht in der (BSK) Erster Automatenspieler wurde 1985 in der BSK aufgenommen. Bis 2008 sind ca , zum größten Teil (ca. 98 %) männliche Spieler aufgenommen worden. Davon waren: 90 % Automatenspieler, der Rest verteilt sich auf Roulette, Pferdewetten und diverse Kartenspiele Über 50 % der Spieler litten gleichzeitig an einer substanzgebundenen Abhängigkeit. 50

51 Niedergelassene Ärzte Therapie flankierende Maßnahmen Arbeitstherapie Psychotherapie Abteilungen der WK GT -Suchtmed. Akutbehandl. - Klinische Psychiatrie - Gerontopsychiatrie - Innere Medizin -Neurologie - Institutsambulanz Komplementäre Einrichtungen z. B. - Krankenhäuser - Beratungsstellen Klinische Diagnostik Diagnostik/ Testung Gruppe 41 Aufnahmestation Med. Versorgungszentrum Ärztlich-somatische Versorgung Statistik Schwerpunkt path. Spieler Schwerpunkt Frauenbehandlung Schwerpunkt Mutter-Kind-Behandl Schwerpunkt Gemeindenahe Behandlung Kombitherapie Schwerpunkt illeg. Drogenabhängigkeit Wochenplan 51 Ganztägig ambulante Rehabilitation Ambulante Rehabilitation Adaption Nikotin entwöhnung Physiotherapie Indikationsgruppen Station A Qualifizierter Alkohol- und Medikamentenentzug Hauswirtschaftstraining Gestaltungstherapie Gesundheitsförderung Soziotherapie Freizeitangebote Bewegungs- und Sporttherapie

52 Wochenplan der Spielerstation der BSK Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 06:30 Kneipp-Güsse Kneipp-Güsse Kneipp-Güsse Kneipp-Güsse Kneipp-Güsse 07:00 Frühstück Frühstück Frühstück Frühstück Frühstück 08:00 Arbeitstherapie Arbeitstherapie Arbeitstherapie Arbeitstherapie Arbeitstherapie Frühstück 08:30 Gestaltungstherapie Gestaltungstherapie Gestaltungstherapie Gestaltungstherapie Gestaltungstherapie ab 07:30 h. Vis ite Verabschiedung h. 10:00 Treffen Patientendienst Einführungsgruppe f ür alle neu auf genommenen 11:15 Begrüßungsrunde Patienten 11:15 Indikationsgruppen Indikationsgruppen Indikationsgruppen Indikationsgr. Indikationsgruppen am 1. Wochenende 12:00 Mittagessen Mittagessen Mittagessen Mittagessen Mittagessen Mittagspause Mittagspause Mittagspause Mittagspause Mittagspause 13:00 Einzelgespräche Einzelgespräche Einzelgespräche Einzelgespräche Einzelgespräche Mittagessen 12:30 h. Sporteinführung 14: Uhr 13:45 Gestaltungstherapie 14:00 Gesprächsgruppe Gesprächsgruppe Bewegungstherapie Großgruppe Gruppe A und B Gruppe A und B 13:45-15:15 h. 14:00-15:30 h. 14:00-15:30 h. 14:30-15:30 h. 14:00-15:00 h. Stadtausgang für alle 16:00 Info -Gruppe Info -Gruppe 16:00-17:00 16:00-17:00 ausgangsberechtigten 16:00 Selbsthilfegruppen Gruppe A Gruppe A Bewegungstherapie soziale Aktivitäten Spielen Wochenrückblick Hr. Dr. Bachmann Patienten 16:00-17:30 h. Alkohol Gruppe B Gruppe B 15:00-16:00 h. bis 18:30 Uhr Drogen Fr. Obeloer Wochenrückblick 14:00-17:00 h. Gestaltungstherapie für 16:00-17:30 h. 16:00-17:30 h. 16:00-17:30 h. für alle Patienten am 2.Samstag freies Werken 17:15 Entspannungsgruppe Entspannungsgruppe Entspannungsgruppe Entspannungsgruppe Entspannungsgruppe 12:30-17:00 Uhr 18:30 Abendessen Abendessen Abendessen Abendessen Abendessen Abendessen A 18:15 h. Sauna 19:00 Sport mit Anmeldung Ärztliche Vorträge Sport mit Anmeldung Sport mit Anmeldung Cafeteria bis 22:00 h. Cafeteria bis 22:00 h. Cafeteria bis 22:00 h. Cafeteria bis 22:00 h. Cafeteria bis 22:00 h. Cafeteria bis 21:00 h. Team ab 11:00 h. Mittagspause Besuchszeit 11:30-18:30 Uhr 52

53 Psychologische Testung Mit folgenden Tests wird gearbeitet: Leistungsprüfsystem (n. W. Horn) Untertests 1-4 Symptom-Check-List 90 R (n. Derogatis) 16 PF (K. A. Schneewind, J. Graf) Trierer Alkoholismusinventar (W. Funke, J. Funke, M. Klein, R. Scheller) Fragebogen zum Essverhalten (V. Pudel, J. Westenhöfer) Fagerströmtest (Nikotintest) Falls im Behandlungsverlauf weitere Testverfahren notwendig sind, werden diese im Einzelfall durchgeführt. 53

54 54

55 55

56 Sozialberatung 25 % der Spieler haben keine Schulden bei 25 % beträgt die Verschuldung mehr als ,-- Euro (das betrifft 4,8 % der alkohol- und 11,1 % der kokainabhängigen 56

57 57

58 58

59 59

60 60

61 Rückfallprävention Ambivalenzklärung, Krankheitseinsicht Behandlungsmotivation Rückfallrisikosituation, Geldmanagement Intropsychische/interaktionelle Konflikte Ablehnungstraining Angehörige einbeziehen Umgang mit Suchtdruck 61

62 Rückfallbehandlung Offen nach WE fragen Rückfall in der Gruppe oft erkennbar Weiterbehandlung wenn 62

63 Geldseminar Biographische Reflexion der eigenen Geld - biographie Bedeutung/Ersatzfunktion des Geldes Mehr einnehmen als ausgeben (Haushaltsbuch) Aktueller Geldstil Geldkompetenz (Rücklagenbildung u. Genuss) Schuldenregulierung 63

64 Therapeutische Strategien im Umgang mit Narzissten Therapie auf gleicher Augenhöhe, Selbstwahrnehmung ernst nehmen, Beziehungstest ist normal, Behandlungsmotivation entwickeln. Es ist ein individueller th. Prozess, kein Lob nur Verstärkung zur Swk.-erhöhung. Therapeut Modell für Selbstenthüllung (nicht zu perfekt) Grenzen setzen und die Auswirkungen im Hier und Jetzt reflektieren, Problemaktualisierung und -bewältigung 64

65 Unnötige Konfrontation vermeiden/empathisch konfrontieren keine Beleidigungen (Selbstkontrolle)!!! Eigene Kränkung für sich oder mit Unterstütz. bearbeiten Die Abwertung (des Pat.) kann nur in ihr bewältigt werden! Beziehungsabbrüchen entgegenwirken, dysf. Struktur Th. korrigierende Beziehungserfahrungen ermöglichen Eigene narzisstische Struktur/Berufsmotivation reflektieren Eigene Stabilität erhalten z. B. bei Entwertung 65

66 3 Phasen der Therapie 1. Phase: Der Versuch der Rettung des idealisierten Selbstkonzeptes (das Größenselbst) = überwiegend Techniken der Gesprächspsychotherapie/Beziehungsgestaltung. 2. Phase: Die Auflösung und Relativierung des idealisierten Selbstkonzeptes = überwiegend tiefenpsychologische Techniken, Nutzung von Übertragung/Gegenübertragung. 3. Phase: Bearbeitung dysfunktionale Kognitionen und Verhaltensweisen und soziales Lernen = überwiegend Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie. 66

67 Gesprächsstrategie bei Abwertung oder Idealisierung 1. Ernst nehmen des Anliegens (z.b. Ich habe den Eindruck, dass Sie xyz wollen/brauchen ) 2. Validierung/Empathie (z.b. Ich merke, wie sehr Sie zur Zeit belastet sind) 3. Motivebene verstehen und komplementär verstärken (z.b. Ich habe den Eindruck, dass Sie sich gerade einsam fühlen) 4. Selbstenthüllung (z.b. Ich merke, dass mich Ihre Art der Kritik etwas ärgert) 67

68 5. Dysfunktionalität herausstellen (z.b. Wenn Sie Kritik so anbringen, dann werden die meisten Menschen sich von Ihnen eher abwenden) 6. Perspektivwechsel (z.b. Wie würde es Ihnen gehen, wenn Sie an meiner Stelle wären?) 7. Funktionale Strategien (z.b. Wie könnten Sie mir Ihr Anliegen angemessen mitteilen? Wie könnten Sie Ihre Angst/Minderwertigkeit bearbeiten?) 68

69 Vermittlung eines Krankheitsmodells Das Erleben primärer Emotionen von Scham, Schuld, Angst und Hilflosigkeit und eine aktive Selbstabwertung wird kompensiert durch Größenideen, Perfektionismus, Abwertung anderer Menschen und Ärger, Wut und Aggressivität Innere Leere durch ein unklares Selbstkonzept und Minderwertigkeitsgefühle werden u.a. durch Umtriebigkeit, Hyperaktivität, Hypersexualität und auch Drogenkonsum bekämpft 69

70 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 70

Pathologisches Glücksspiel

Pathologisches Glücksspiel Bernhard-Salzmann LWL-Klinik Salzmann-Klinik Gütersloh LWL-Rehabilitationszentrum Ostwestfalen LWL-Rehabilitationszentrum Ostwestfalen LWL-Klinikum Gütersloh Bernhard-Salzmann-Klinik Pathologisches Glücksspiel

Mehr

Hellweg-Zentrum für Beratung und Therapie Fachstelle Glücksspielsucht

Hellweg-Zentrum für Beratung und Therapie Fachstelle Glücksspielsucht Hellweg-Zentrum für Beratung und Therapie Fachstelle Glücksspielsucht Glücksspiel als Sucht Glücksspiel als Sucht Glücksspielsucht wird immer wieder als neue Sucht be zeichnet, dabei ist sie so alt wie

Mehr

Ambulante Rehabilitation bei pathologischem Glücksspielen

Ambulante Rehabilitation bei pathologischem Glücksspielen Ambulante Rehabilitation bei pathologischem Glücksspielen Vortrag im Rahmen der 16. Jahrestagung des Fachverbandes Glücksspielsucht e.v. am 18. November 2004 in Düsseldorf Landesfachstelle Glücksspielsucht

Mehr

Hellweg-Klinik Bielefeld. Ganztägig ambulante Rehabilitation suchtkranker Menschen

Hellweg-Klinik Bielefeld. Ganztägig ambulante Rehabilitation suchtkranker Menschen Hellweg-Klinik Bielefeld Ganztägig ambulante Rehabilitation suchtkranker Menschen 1 Die ganztägig ambulante Rehabilitation für suchtkranke Menschen in Bielefeld Die Hellweg-Klinik Bielefeld ist eine Einrichtung

Mehr

Anwendung des NKT Training in der Klinik. buss Jahrestagung Berlin 18.03.2015. Ulrike Dickenhorst

Anwendung des NKT Training in der Klinik. buss Jahrestagung Berlin 18.03.2015. Ulrike Dickenhorst Anwendung des NKT Training in der Klinik buss Jahrestagung Berlin 18.03.2015 Ulrike Dickenhorst Die Bernhard-Salzmann-Klinik Bernhard-Salzmann-Klinik LWL-Rehabilitationszentrum Ostwestfalen Träger Landschaftsverband

Mehr

Glücksspielsucht Beratung und Prävention

Glücksspielsucht Beratung und Prävention Glücksspielsucht Beratung und Prävention Landesdrogenkonferenz Workshop 3 Verschuldung und Sucht umfassende Unterstützung als Chance Zahlen und Fakten zum Thema pathologisches Spielverhalten 0,19% - 0,64%

Mehr

Glücksspielsucht Sind Sie gefährdet?

Glücksspielsucht Sind Sie gefährdet? Glücksspielsucht Sind Sie gefährdet? Es gibt zwei wissenschaftlich anerkannte Kurztests, mit denen jeder selber feststellen kann, ob er möglicherweise ein Problem mit dem Glücksspiel hat: Der Lie-Bet-Screen

Mehr

Blaukreuz-Zentrum Hagen Blaues Kreuz Diakoniewerk mildtätige GmbH. MENSCH SUCHT SPIEL Hilfe für Glücksspielsüchtige

Blaukreuz-Zentrum Hagen Blaues Kreuz Diakoniewerk mildtätige GmbH. MENSCH SUCHT SPIEL Hilfe für Glücksspielsüchtige Blaukreuz-Zentrum Hagen Blaues Kreuz Diakoniewerk mildtätige GmbH MENSCH SUCHT SPIEL Hilfe für Glücksspielsüchtige Alles aufs Spiel gesetzt? Das Spiel hatte mich voll gepackt. Jetzt habe ich den Weg daraus

Mehr

Wertvolle Tipps für den Umgang mit Glücksspielen

Wertvolle Tipps für den Umgang mit Glücksspielen Unterstützung für Betroffene und Angehörige Für eine professionelle Beratung wenden Sie sich bitte an eine Suchtberatungsstelle oder eine Selbsthilfegruppe in Ihrer Nähe. Mit persönlichem Glücksspiel-Tagebuch

Mehr

Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Salzgitter

Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Salzgitter Herzlich Willkommen! Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Salzgitter Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Salzgitter Glücksspielsucht-Prävention, Beratung und Therapie in Salzgitter Referentinnen:

Mehr

Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik

Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik Pressemitteilung Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik Berlin, 6. Mai 2010: In Deutschland lassen sich

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Bipolar oder nicht bipolar?

Bipolar oder nicht bipolar? Kinder- und jugendpsychiatrisches Kolloquium Bipolar oder nicht bipolar? Affektive Dysregulation bei Kindern und Jugendlichen SS 2012 Mittwoch, 5. September 2012 17:00 bis 18:30 Uhr Uschi Dreiucker / PIXELIO

Mehr

Wenn Eltern erkranken Belastungen von Kindern und Jugendlichen krebserkrankter Erwachsener

Wenn Eltern erkranken Belastungen von Kindern und Jugendlichen krebserkrankter Erwachsener CAMPUS GROSSHADERN PSYCHO-ONKOLOGIE AN DER MEDIZINISCHEN KLINIK UND POLIKLINIK III Wenn Eltern erkranken Belastungen von Kindern und Jugendlichen krebserkrankter Erwachsener Pia Heußner Psycho-Onkologie

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Erwachsenen- Psychotherapie

Erwachsenen- Psychotherapie Arbeitsgemeinschaft für VerhaltensModifikation ggmbh Psychotherapeutische Ambulanz Bamberg Erwachsenen- Psychotherapie Verhaltenstherapie alle gesetzlichen Kassen Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie

Mehr

AHG Klinik Schweriner See Klinik für Psychosomatische Medizin, Psychotherapie und Suchtmedizin www.klinik-schweriner-see.de

AHG Klinik Schweriner See Klinik für Psychosomatische Medizin, Psychotherapie und Suchtmedizin www.klinik-schweriner-see.de Out of Order Teilhabestörungen von Glücksspielsüchtigen Wissenschaftliche Fachtagung des Fachverbandes Glücksspielsucht e.v. 03. - 04. Dezember 2015 AHG Klinik Schweriner See Klinik für Psychosomatische

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Tag der offenen Tür, 9. Oktober 2004. Psychiatrie erleben und verstehen. Depression. erkennen und behandeln. Klaus-Thomas Kronmüller

Tag der offenen Tür, 9. Oktober 2004. Psychiatrie erleben und verstehen. Depression. erkennen und behandeln. Klaus-Thomas Kronmüller Tag der offenen Tür, 9. Oktober 2004 Psychiatrie erleben und verstehen Depression erkennen und behandeln Klaus-Thomas Kronmüller Psychiatrische Universitätsklinik Heidelberg Traurigkeit ist nicht gleich

Mehr

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke Hans Kottke Blasiusstr.10 38114, Braunschweig mail@hanskottke.de ca. 701 Wörter WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von Hans Kottke Mai 2012 Die Ausgangslage Kottke / Was tun bei Angst & Depression / 2 Es

Mehr

Neuer Standort in Burgdorf ab. 1. Sept. 2015. Sucht tut weh. Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung

Neuer Standort in Burgdorf ab. 1. Sept. 2015. Sucht tut weh. Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung Neuer Standort in Burgdorf ab 1. Sept. 2015 Sucht tut weh Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung Haben Sie selber das Gefühl, illegale oder legale Suchtmittel in einem schädlichen Mass zu konsumieren?

Mehr

Spielerschutz in Spielhallen, Spielcafes und Sportwettannahmestellen Aktueller Stand des Glücksspielmarktes

Spielerschutz in Spielhallen, Spielcafes und Sportwettannahmestellen Aktueller Stand des Glücksspielmarktes Spielerschutz in Spielhallen, Spielcafes und Sportwettannahmestellen Aktueller Stand des Glücksspielmarktes Fachtagung der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz Jürgen Trümper Arbeitskreis

Mehr

Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt?

Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt? Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt? 5 6 Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt? Dieser Test vermittelt Ihnen selbst einen Eindruck darüber, wie sehr

Mehr

Wenn aus Spiel Ernst wird

Wenn aus Spiel Ernst wird Wenn aus Spiel Ernst wird Soziotherapeutische Behandlung von Glücksspielern Dipl. Psych. Imke Dreckmann 27. Heidelberger Kongress des FVS 2014 1 27. Heidelberger Kongress des FVS 2014 2 1 Ab wann wird

Mehr

Glücksspiele in Deutschland

Glücksspiele in Deutschland Universität Bremen Bremer Institut für Drogenforschung (BISDRO) Glücksspiele in Deutschland Eine repräsentative Untersuchung zur Teilhabe und Problemlage des Spielens um Geld Bremen, Dezember 2006 Heino

Mehr

Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit

Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit Intensivtherapie von Depressionen BADEN-BADEN Behandlungsangebot für Menschen mit Depressionen Merkmale von Depressionen Sie fühlen sich wie gelähmt, unfähig, wertlos,

Mehr

Aspekte im Beratungskontext bei nicht stoffgebundenen Süchten. (mit dem Schwerpunkt Glücksspielsucht)

Aspekte im Beratungskontext bei nicht stoffgebundenen Süchten. (mit dem Schwerpunkt Glücksspielsucht) Aspekte im Beratungskontext bei nicht stoffgebundenen Süchten (mit dem Schwerpunkt Glücksspielsucht) Nicht stoffgebundene Süchte Was verstehen wir unter nicht stoffgebundenen Süchten? Impulskontrollstörung

Mehr

Schuldnerberatung. als ergänzende Maßnahme zur Rückfallprophylaxe von glücksspielsüchtigen Spielerinnen und Spielern

Schuldnerberatung. als ergänzende Maßnahme zur Rückfallprophylaxe von glücksspielsüchtigen Spielerinnen und Spielern 1 Schuldnerberatung als ergänzende Maßnahme zur Rückfallprophylaxe von glücksspielsüchtigen Spielerinnen und Spielern NRW Kooperationstag Sucht und Drogen 2011 Ralf Jeuschede Zentrale Schuldnerberatung

Mehr

Methodische Vorbemerkungen

Methodische Vorbemerkungen Theo Baumgärtner Die Erfahrungen Jugendlicher im Umgang mit Computerspielen Zusammenfassung ausgewählter Ergebnisse der SCHULBUS- Sondererhebung 2009 Hamburg, April 2010 Mit Unterstützung durch die Freie

Mehr

Einen Detailierten Leitfaden für den Antrag einer Dolmetscherkostenübernahme, sowie die benötigten Anhänge finden Sie auf Seite 3.

Einen Detailierten Leitfaden für den Antrag einer Dolmetscherkostenübernahme, sowie die benötigten Anhänge finden Sie auf Seite 3. Zusammenfassung: Dieser Leitfaden richtet sich an Personen und Organisationen, die sich mit der Betreuung, Versorgung und Unterbringung von Flüchtlingen beschäftigen. Sein Ziel ist es, zu erleutern, wie

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Ludwig Kraus, Monika Sassen, Alexander Pabst & Gerhard Bühringer

Ludwig Kraus, Monika Sassen, Alexander Pabst & Gerhard Bühringer IFT Institut für Therapieforschung Parzivalstraße 25 80804 München www.ift.de Wissenschaftlicher Leiter Prof. Dr. Gerhard Bühringer November 2010 Ludwig Kraus, Monika Sassen, Alexander Pabst & Gerhard

Mehr

Austauschtreffen. schulische Suchtprävention 25.09.2012

Austauschtreffen. schulische Suchtprävention 25.09.2012 Austauschtreffen schulische Suchtprävention 25.09.2012 Spielsucht ist kein Thema an unserer Schule/ in unserer Einrichtung. Mir ist mindestens ein Fall von Spielsucht (privat oder beruflich) bekannt. Spielsucht

Mehr

Psychosomatische Medizin. Klinikum am Europakanal

Psychosomatische Medizin. Klinikum am Europakanal Psychosomatische Medizin Klinikum am Europakanal Psychosomatische Medizin Psychosomatische Erkrankungen sind körperliche Beschwerden, die keine körperlichen Ursachen haben, sondern auf seelische und psychische

Mehr

Heilpraktiker für Psychotherapie

Heilpraktiker für Psychotherapie Rachel Röck Heilpraktiker für Psychotherapie Original Prüfungsfragen Katalog Original Prüfungsfragen der letzten Amtsarzt Prüfungen zu den Themen Psychiatrie und Psychotherapie. Copyright: 2014 Rachel

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Ergebnisse der Umfrage 2015 zur Suchtselbsthilfe in Sachsen

Ergebnisse der Umfrage 2015 zur Suchtselbsthilfe in Sachsen Ergebnisse der Umfrage 2015 zur Suchtselbsthilfe in Sachsen Mit freundlicher Unterstützung der Sächsische Landesstelle gegen die Suchtgefahren e.v. Fachstelle für Suchtprävention im DB Dresden Umfragen

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder Informationsveranstaltung für Eltern lese-rechtschreibschwacher Kinder Professionelle Hilfe bei Entwicklungs- und Lernstörungen (LRS/Legasthenie) und zum Aufbau von Schriftsprachkompetenz seit 1985 Viele

Mehr

Fachbereich Psychosomatik

Fachbereich Psychosomatik Wir stellen uns vor Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg Lehrkrankenhaus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Fachbereich Psychosomatik Medizinisches Versorgungszentrum Tagesklinik Willkommen!

Mehr

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen Aufgrund des immensen Mangels an Spenderorganen

Mehr

Hinweis zur Ergänzung im Fall schwerer Erkrankung. Anpassung der PATIENTENVERFÜGUNG für den Fall schwerer Krankheit

Hinweis zur Ergänzung im Fall schwerer Erkrankung. Anpassung der PATIENTENVERFÜGUNG für den Fall schwerer Krankheit 40 Hinweis zur Ergänzung im Fall schwerer Erkrankung Liegt bereits eine schwere Erkrankung vor, bedarf es einer hieran angepassten Patientenverfügung. Diese kann nur in engem Zusammenwirken mit dem behandelnden

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte. Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie

Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte. Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Für wen wir arbeiten 3 Abklärung Beratung Therapie 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG

Mehr

Fragebogen der Österreichische Lymph-Liga zur Versorgung von LymphödempatientInnen

Fragebogen der Österreichische Lymph-Liga zur Versorgung von LymphödempatientInnen Fragebogen der Österreichische Lymph-Liga zur Versorgung von LymphödempatientInnen Stationäre Behandlung (Phase I der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie): Die Komplexe Physikalische Entstauungstherapie

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

INHALT DANKSAGUNGEN INHALT. Über dieses Buch ALLGEMEINE FRAGEN. Was ist eine Depression? Welche Symptome treten bei einer Depression auf?

INHALT DANKSAGUNGEN INHALT. Über dieses Buch ALLGEMEINE FRAGEN. Was ist eine Depression? Welche Symptome treten bei einer Depression auf? INHALT DANKSAGUNGEN INHALT Über dieses Buch ALLGEMEINE FRAGEN Was ist eine Depression? Welche Symptome treten bei einer Depression auf? Psychische Symptome Körperliche Symptome Psychomotorische Symptome

Mehr

SURE. Dipl.-Psychologe/Psychol. Johannes Schönthal, Psychologe/Psychol. Psychoth. Leiter Fachklinik Drogenhilfe TübingenT

SURE. Dipl.-Psychologe/Psychol. Johannes Schönthal, Psychologe/Psychol. Psychoth. Leiter Fachklinik Drogenhilfe TübingenT SURE Johannes Schönthal, Dipl.-Psychologe/Psychol Psychologe/Psychol. Psychoth. Leiter Fachklinik Drogenhilfe TübingenT Was ist SURE? Substituierte in Rehabilitation Projekt der DRV Baden-Württemberg,

Mehr

Lasst sie doch trinken und rauchen?- Suchtprävention für Menschen mit Behinderungen zwischen Laissez-faire und fürsorglicher Belagerung

Lasst sie doch trinken und rauchen?- Suchtprävention für Menschen mit Behinderungen zwischen Laissez-faire und fürsorglicher Belagerung Lasst sie doch trinken und rauchen?- Suchtprävention für Menschen mit Behinderungen zwischen Laissez-faire und fürsorglicher Belagerung Peter Schinner Diplom Psychologe/ Psychologischer Psychotherapeut

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012 Chart Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 0/0 Projektleiter: Studien-Nr.: Mag. Reinhard Födermayr Z85.08.P.O n=5, Online Interviews mit Eltern von SchülerInnen und

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

LWL-KLINIK MÜNSTER. Abteilung für Suchtkrankheiten. Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik - Innere Medizin. www.lwl-klinik-muenster.

LWL-KLINIK MÜNSTER. Abteilung für Suchtkrankheiten. Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik - Innere Medizin. www.lwl-klinik-muenster. LWL-KLINIK MÜNSTER Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik - Innere Medizin Abteilung für Suchtkrankheiten www.lwl-klinik-muenster.de Die Abteilung für Suchtkrankheiten Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Depressive Patienten in der stationären Entwöhnungsbehandlung

Depressive Patienten in der stationären Entwöhnungsbehandlung salus klinik Friedrichsd orf Depressive Patienten in der stationären Entwöhnungsbehandlung Dr. Dietmar Kramer salus klinik Friedrichsdorf Worum es gehen soll Komorbidität Alkoholabhängigkeit depressive

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

3. Erkennungsmerkmale für exzessives Computerspielverhalten

3. Erkennungsmerkmale für exzessives Computerspielverhalten Kopiervorlage 1 zur Verhaltensbeobachtung (Eltern) en und Hobbys Beobachtung: Nennen Sie bitte die Lieblingsaktivitäten Ihres Kindes, abgesehen von Computerspielen (z. B. Sportarten, Gesellschaftsspiele,

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell

Mehr

Internetfrage: Psychotisches Erleben aus der Sicht von Betroffenen

Internetfrage: Psychotisches Erleben aus der Sicht von Betroffenen Internetfrage: Psychotisches Erleben aus der Sicht von Betroffenen Liebe Teilnehmer Wie versprochen möchte ich hiermit allen Teilnehmern der Internetfrage: Psychotisches Erleben aus der Sicht von Betroffenen,

Mehr

ANSTIFTUNG ZUR HEITEREN GELASSENHEIT.

ANSTIFTUNG ZUR HEITEREN GELASSENHEIT. ANSTIFTUNG ZUR HEITEREN GELASSENHEIT. Und: Vom ernsthaften Versuch einer evidenzbasierten Studie zum Humor in der Suchthilfe. Vortrag im Rahmen des 37. fdr+kongress Unsere Arbeit Eure Arbeit, 26.-27. Mai

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Technische Universität München. Patienteninformationstag Prostatakrebs. TU München. P. Herschbach Roman-Herzog-Krebszentrum München

Technische Universität München. Patienteninformationstag Prostatakrebs. TU München. P. Herschbach Roman-Herzog-Krebszentrum München Patienteninformationstag Prostatakrebs 31 März 2012 TU München Psychosoziale Aspekte P. Herschbach Roman-Herzog-Krebszentrum München Was ist Psychoonkologie? Psychoonkologie ist ein neues interdisziplinäres

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern,

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern, Vorderthal, 15. April 2013 Liebe Eltern, die Qualität unserer Schule ist uns wichtig. Da zum Lernerfolg eines Kindes auch die Erledigung von Hausaufgaben und das Lernen zu Hause gehören, sind Sie als Eltern

Mehr

Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer

Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer Zu Ihrer Person 1. Geburtshr bzw. Alter Einige Fakten: 1. Das Durchschnittsalter lag bei 66 Jahren. 2. Die Hälfte von Ihnen ist mindestens 69 Jahre alt. 3. Die

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

PFOHL Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

PFOHL Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Kostenerstattungsverfahren Sie können als gesetzlich Versicherte notfalls einen Psychotherapeuten in einer Privatpraxis aufsuchen, wenn die therapeutische Leistung unaufschiebbar ist. Liegt eine dringend

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Bernhard- Salzmann- Klinik. Konzept Qualifizierte Entzugsbehandlung

Bernhard- Salzmann- Klinik. Konzept Qualifizierte Entzugsbehandlung LWL Klinikum Gütersloh Klinik für Suchtmedizin Bernhard- Salzmann- Klinik Konzept Qualifizierte Entzugsbehandlung Konzept Qualifizierte Entzugsbehandlung 2/7 Zentrum für Suchtmedizin Bernhard-Salzmann-Klinik

Mehr

Ambulante und stationäre Behandlung von pathologischen Glücksspielern: Entwicklung in Bayern 2006-2012

Ambulante und stationäre Behandlung von pathologischen Glücksspielern: Entwicklung in Bayern 2006-2012 Kurzbericht, Juli 2014 IFT Institut für Therapieforschung Parzivalstraße 25 80804 München www.ift.de Wissenschaftlicher Leiter Prof. Dr. Ludwig Kraus Ambulante und stationäre Behandlung von pathologischen

Mehr

Umfrage-Ergebnisse der Uni Kiel

Umfrage-Ergebnisse der Uni Kiel Umfrage-Ergebnisse der Uni Kiel Erwartungen, Hypothesen und Wirkung unserer Gruppendynamikseminare Evaluation macht sich breit in allen Bereichen, die mit Bildungs- und Entwicklungsprozessen zu tun haben.

Mehr

Ambulante Entwöhnungsbehandlung. Suchthilfezentrum

Ambulante Entwöhnungsbehandlung. Suchthilfezentrum Ambulante Entwöhnungsbehandlung Suchthilfezentrum Ambulante Entwöhnungsbehandlung Suchthilfezentrum Wir freuen uns, dass das Suchthilfezentrum der Stadtmission Nürnberg e.v. mit der Ambulanten Entwöhnungsbehandlung

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Fachtagung Wittlich Sucht und Elternschaft Brigitte Münzel, Fortbildung Supervision Coaching

Fachtagung Wittlich Sucht und Elternschaft Brigitte Münzel, Fortbildung Supervision Coaching Fachtagung Wittlich Sucht und Elternschaft 1 Epidemiologie 14 % der Schwangeren konsumieren gelegentlich Alkohol in der Schwangerschaft (Bergmann et. al. 2007) Alkoholkonsum in der Schwangerschaft gilt

Mehr

Begleitung von Eltern in der Trauerverarbeitung

Begleitung von Eltern in der Trauerverarbeitung Begleitung von Eltern in der Trauerverarbeitung Begleitung Begleitung Empowerment-Ansatz von Eltern von Eltern Familie als System begreifen und stabilisieren von Eltern Familie als System begreifen und

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Diplomlehrgang Sozial- und berufspädagogische/r TrainerIn. Teil 1: Sucht

Diplomlehrgang Sozial- und berufspädagogische/r TrainerIn. Teil 1: Sucht Diplomlehrgang Sozial- und berufspädagogische/r TrainerIn Teil 1: Sucht Zahlen I Zahlen II Pro Jahr sterben in Österreich: rund 20 000 Nikotinabhängige, rund 8000 Alkoholiker und zwischen 200 und 400 Drogenabhängige.

Mehr

Workshop Systemische Ansätze in der Beratung von Glücksspielsüchtigen

Workshop Systemische Ansätze in der Beratung von Glücksspielsüchtigen Workshop Systemische Ansätze in der Beratung von Glücksspielsüchtigen 1. Grundzüge systemischen Denkens 2. Im Besonderen: Das Familienbrett 3. Arbeiten mit dem Familienbrett in der Suchtberatung Maike

Mehr

Palliativtherapie durch den Hausarzt

Palliativtherapie durch den Hausarzt Palliativtherapie durch den Hausarzt Anpassungsstörungen: Angst und Depression Dr. med. Manuela März Innere Medizin FMH Fachgebiet Psychosomatik Belegärztin Klinik St. Anna Definition Palliativtherapie

Mehr

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken Name der Klinik Fragebogen zur Mitarbeiterheit in Rehabilitationskliniken Sie werden im Fragebogen zu verschieden Bereichen befragt, die Ihren Arbeitsalltag bestimmen. Bitte beantworten Sie die Fragen

Mehr

Neuregelung des Glücksspielstaatsvertrages

Neuregelung des Glücksspielstaatsvertrages Neuregelung des Glücksspielstaatsvertrages Stellungnahme zum Entwurf des 1. Glücksspieländerungsstaatsvertrag (1. GlüÄndStV) für die Anhörung in der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt am 25. Mai 2011

Mehr

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen. Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen. Im Jahr 2020 werden Depressionen die Volkskrankheit Nummer Eins

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Ein guter Psychiater ist ein guter Psychotherapeut (EgP = EgP) Psychotherapie-Grundausbildung

Ein guter Psychiater ist ein guter Psychotherapeut (EgP = EgP) Psychotherapie-Grundausbildung Ein guter Psychiater ist ein guter Psychotherapeut (EgP = EgP) Psychotherapie-Grundausbildung im ersten Jahr Eine Initiative der AG Psychiatrische Kurz-Psychotherapie PKP Verantwortlich: Prof. Dr. Dr.

Mehr

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,

Mehr

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Die nachfolgende Übersicht soll Sie dabei unterstützen, Ihre Wünsche und Vorstellungen zur Wiederaufnahme der Arbeit für sich selbst einzuordnen. Sie soll

Mehr

Prügelknabe oder Angstbeißer Zu- Mutungen!?

Prügelknabe oder Angstbeißer Zu- Mutungen!? Prügelknabe oder Angstbeißer Zu- Mutungen!? Kinder und Jugendliche mit Störung des Sozialverhaltens was hilft? 20.03.2013 Dr. Isabel Böge, ZfP Südwürttemberg Struktur: Definitionen Symptome Behandlungsmöglichkeiten

Mehr

Heilpraktiker für Psychotherapie

Heilpraktiker für Psychotherapie Heilpraktiker für Psychotherapie 1. Klassifikation von Störungen Auszug Lernunterlagen 5.4. Therapie Vier Phasen Modell Dauerhafte Nachsorgephase Rückfall Abstinenz 3.Phase Entwöhnungsphase 1.Phase Motivationsphase

Mehr

dass Du das noch nicht wusstest?

dass Du das noch nicht wusstest? Wetten, dass Du das noch nicht wusstest? Ein Glücksspiel ist wenn! Du Geld einsetzt, um teilzunehmen wenn das Ergebnis vom Zufall abhängt Glücksspiel was ist das? KENO LOTTO BLACK JACK RUBBELLOSE SPORTWETTEN

Mehr

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil?

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil? Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil? 3 = stimme voll zu 2 = stimmt ziemlich 1 = stimmt eher nicht 0 = stimmt absolut nicht Handlungsspielraum Ich übertrage meinen Mitarbeitern

Mehr