: 90 Jahre Männergesangverein Bökenförde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ": 90 Jahre Männergesangverein Bökenförde"

Transkript

1 11. Jahrgang Ausgabe 3-4. Juni 2011 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung Unter der Leitung von Witold Baczkowski und begleitet von Hartmut Rentz am Klavier eröffnet das Geburtstagskind das Konzert : 90 Jahre Männergesangverein Bökenförde Der 100-jährige (Helmut Holle Lippstädter Männerchor) gratuliert dem 90-jährigen (Alfons Wilmesmeier MGV Bökenförde) Ortsvorsteher u. Vorsitzender des Kulturrings Michael Schulte hat Noten für Noten mitgebracht und gratuliert für alle Bökenförder Vereine.

2 Seite 2 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe 3-4. Juni 2011 Liebe Bökenförder, am 05. April 2011 bin ich zum neuen Kulturringvorsitzenden gewählt worden. Das Delegiertensystem ist durch eine Satzungsänderung einstimmig abgeschafft worden. Der Kulturring setzt sich nun wie folgt zusammen: Je ein Vertreter eines jeden Vereins, aus dem geschäftsführenden Vorstand, sowie dem vierköpfigen Vorstand. Durch diese Verschlankung des Gremiums wird eine effektivere Arbeitsweise erwartet. Die FCA-Halle erlebte in diesem Jahr schon mehrere Veranstaltungen. Vom Frühlingsfest des Schützenvereins über einen Tag der offenen Tür des FCA sowie die Jubiläumsveranstaltung des MGV. Gerade bei der letzten Veranstaltung, an der viele auswärtige Gäste teilnahmen, sagten mir viele Teilnehmer, dass wir uns glücklich schätzen dürfen, eine solche Veranstaltungshalle in Bökenförde zu haben. Vielen Dank an die ausrichtenden Vereine für die positive Außendarstellung unseres Ortes durch ihre gelungenen Auftritte. Ich möchte nochmals an alle appellieren, kommen Sie zu den Veranstaltungen der örtlichen Vereine, denn nur so wird ihre ehrenamtliche Arbeit für den Ort auch anerkannt und unterstützt. Seitens der Verwaltung gibt es von der letzten Ausgabe der Böf bis jetzt nichts Neues zu berichten. Lediglich das Entfernen einiger Bäume auf dem Sportplatz muss nach einigen Diskussionen bis hin zum Bürgermeister auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Grund hierfür waren brütende Vögel und Abwesenheit städtischer Entscheidungsträger. Die Erneuerung der Rüthener Straße ab Ortseingang, von Eikeloh kommend, bis zum Grandweg wurde mir nochmals für dieses Jahr in Aussicht gestellt. Wie jedes Jahr möchte ich daran erinnern, dass Bürgersteige, Wege und Gassen durch Hecken und Baumbewuchs nicht in ihrer Höhe und Breite beeinträchtigt werden dürfen. Es gibt von meiner Seite auch mal etwas Positives über die Bushaltestelle am Puisterweg zu berichten. Schriftzeichen wurden wieder entfernt, vermutlich vom Verursacher. Dieses ist sehr lobenswert. Wenn sich jetzt noch das andere Gekritzel auflöst und so die Einsicht der Verursacher geweckt wurde und eine weitere Beschmierung ausbleibt, wird sich sicherlich der ganze Ort über diesen Sinneswandel freuen. Mit freundlichen Grüßen Michael Schulte Männergesangverein wird 90: Gelungenes Stiftungsfest mit Chorkonzert Der Männergesangverein wurde 1921 gegründet. So lag es für die Sänger nah, darüber nachzudenken, wie der 90. Geburtstag gefeiert werden sollte. Nach eingehenden Überlegungen war klar: Wir feiern mit der Bökenförder Bevölkerung und befreundeten Chören. Wer weiß schon, was in zehn Jahren sein wird? Und so startete am Sonntag, dem 22. Mai 2011, ab Uhr in der Halle des Sportvereins am Puisterweg das Geburtstagsfest. Die Halle war durch die aktive Hilfe des Sportvereins, der Sänger und auch vor allem der Frauen sehr schön dekoriert. Über einer fachgerecht von Horst Fritsch und seinen Helfern aufgebauten Bühne prangten die Sängerfahnen. So war der äußere Rahmen für die Sänger und ihre Gäste wohl bereitet. Mit Festgesang eröffneten die Bökenförder Sänger unter der Leitung von Witold Baczkowski und begleitet von Hartmut Rentz am Klavier den musikalischen Teil des Stiftungsfestes. Der Vorsitzende unseres MGV, Alfons Wilmesmeier, begrüßte die Gäste unter Ihnen auch Ehrendirigent Herbert Ferber und Ehrenvorsitzender Bernhard Otte mit ihren Gattinnen-ganz herzlich. Er rief den Festgästen zu: Die Freude am Singen und an der Musik sind die entscheidenden Beweggründe zum Mitmachen. Diese Freude zeigten die Bökenförder Sänger dann mit ihrem zweiten Liedbeitrag Klänge der Freude sehr schwungvoll und mit Engagement. Aber auch die Gratulanten brachten im Laufe des Festes ihre Freude über den runden Geburtstag zum Ausdruck: So gratulierte für die Stadt Lippstadt der stellv. Bürgermeister Wilhelm Börskens mit einem Westfälischen Flachgeschenk und herzlichen Worten für den Männergesangverein. Ortsvorsteher und Kulturringsvorsitzender Michael Schulte gratulierte im Namen aller Bökenförder Vereine und überreichte Noten für Noten. Zudem wünschte er für die Zukunft weiterhin motivierte Sänger, ein glückliches Händchen bei der Liedauswahl, ein kritisches und dankbares Publikum sowie sängerischen Nachwuchs. Und diesen Wunsch würden die Bökenförder wahrhaftig am liebsten erfüllt sehen. Dann würde sozusagen Die Sonn` erwacht sein und der Zauber der Musik seine ganze Strahlkraft entfalten; so wie es die Sänger des Lippstädter Männerchores mit ihrem Vorsitzenden Helmut Holle frisch ausgezeichnet mit der Zelter-Plakette mit ihren Liedbeiträgen unter Witold Baczkowski zum Ausdruck brachten. Bis 1975 war Bökenförde politisch eingebunden in das Amt Störmede mit Sitz in Ehringhausen. So war die Einladung von Cäcilia Störmede und Sangeslust Ehringhausen auch Erinnerung an diese Zeit. Die Störmeder Sänger hatten mit ihrem Vorsitzenden Dr. Franz Stemmer die Lieder Junge, komm bald wieder und Paloma Blanca im Gratulationsstrauß und trugen diese unter der Leitung und auch am Klavier begleitet von Klaus Zobel gekonnt vor. Beim MGV aus Ehringhausen unter seinem Vorsitzenden Dieter Bouwer schauten die Zuhörer gleich zweimal hin: Hatten die Sänger doch in ihren Reihen etliche jüngere Sänger! Die Chorleiterin Iris Jänsch hatte ihren Chor fest in der Hand. Mit Raspaschol und Der Mann im Mond zeigten die Sänger rhythmisches und interpretatorisches Geschick. Auch der MGV Frohsinn 1912 Eickelborn hat mit Hanna Mohr eine Chorleiterin. Mit ihrem Vorsitzenden Franz-Josef Korbmacher und am Klavier begleitet von Gaby Koerdt boten die Sänger den Zuhörern die Lieder Über sieben Brücken musst du geh`n und Heimweh dar. Die Chorgemeinschaft aus MGV 1885 Erwitte und MGV 1934 Bad Westernkotten mit ihren Vorsitzenden Horst Ptasinski und Franz-Josef Meiswinkel wird von Peter Hänsch musikalisch betreut. Da dieser verhindert war, dirigierte Witold Baczkowski die Chorgemeinschaft, die sehr gekonnt Unser Lied soll hell erklingen und sehr sinnvoll zum Fest Auf Euer Wohl vortrug. Bevor mit den Bökenförder Septimbläsern zum gemütlichen Beisammensein übergeleitet wurde, gratulierten noch der Vorsitzende der Lippstädter Chorgemeinschaft Reinhard Hovemann und der Vorsitzende des Sängerkreises Lippstadt Josef Wüllner dem Bökenförder Verein. Dieser freute sich dann ganz besonders, dass mit Birgit Struchholz die Vereinswirtin für die Familie Struchholz ans Mikrofon trat und Glückwünsche überbrachte, ist doch ihre Gaststätte seit 90 Jahren Heimstätte des MGV. Zum Abschluss des Konzertes sangen der Lippstädter Männerchor und der MGV Bökenförde in Chorgemeinschaft als Dankeschön an alle und für alles Merci Chérie und Conquest of Paradise unter der Leitung von Witold Baczkowski. Wenn das Konzert in der Zusammenschau gewürdigt wird, so kann das mit den Worten von Frau Wittmers (Der Patriot) geschehen: ein musikalisch vielseitiges Konzert. Dabei rückte das traditionelle Liedgut in den Hintergrund und machte populären Gesangsbeiträgen Platz. Anerkennenden Applaus gab es vom begeisterten Publikum, neidlosen Beifall von den jeweils zuhörenden Sängern. Für den MGV gilt: Am nächsten Mittwoch ist wieder Probe! Mehr können Sie demnächst noch unter lesen und sehen. Text: Klemens Steffenbröer Fotos: Klaus Wieczorek Hedi und Norbert Seelhorst Unsere Sponsoren: Lernziel Lippstadt - Nachhilfe - Legastenieund Dyskalkulieraining Nicole Paulus Ostwall 23, Lippstadt, Tel / Reimund Thiel Med. Fußpflege / Podologe Bökenförde, Tel

3 Luxusproblem Luxuslärm, wie ein bekannter Bandname, hat es schon genug gegeben um das Luxusproblem, das Bökenförde nun einmal hat. Nach einem wohl einmaligen Jubiläumsfest und dem unermüdlichen Einsatz vieler Bökenförder ist eine Summe übrig geblieben, die es nun gilt, den Bökenfördern zurückzugeben, die sie ja nun auch erwirtschaftet haben. Normalerweise ist Geld ausgeben eine einfache Sache, das jedoch jetzt vernünftig zu investieren, ist nicht so einfach. Etwas für alle, etwas Gemeinsames sollte es sein. Eine Halle, ein Gemeinschaftshaus, von dem alle Bökenförder profitieren, war und ist angedacht. Die Schwierigkeiten bei der Standortfrage und auch der Finanzierung sind ja bekannt. Es ist ja auch nicht so einfach, alle Vereine und Gruppierungen unter einen Hut zu bringen, zumal die meisten Vereine schon ihr eigenes Domizil haben. Die Feuerwehr hat ihr Gerätehaus, der Sportverein sein Sportheim und jetzt auch die Sporthalle, die Kirche und KFD ihr Pfarrheim, der Gesangverein hat sein Vereinslokal und der Jugendgruppe und den Septimbläsern sowie allen anderen Vereinen auch steht ja noch das Gemeindezentrum zur Verfügung. Schützenfest wird der Schützenverein wohl auch in Zukunft im Zelt feiern und ein Schützenplatz steht auch zur Verfügung. Der Heimatverein ist an einem Domizil interessiert, in dem auch Historisches in Bökenförde erhalten wird. So ist halt die Interessenlage in jedem Verein verschieden. Das Geld in den Kauf der Wiese am Gemeindezentrum zu investieren, jetzt mit der Möglichkeit, sie zu bebauen, hat seinen Reiz, genau so aber auch in den Kauf der Badmintonhalle, dann vielleicht als Gemeindehalle. Hier hätten dann alle Vereine die Möglichkeit ihre großen Veranstaltungen zu realisieren, aber auch alle sportlichen Möglichkeiten für jung und alt in Bökenförde würden optimiert. Für die Wiese würde sprechen, sollte der Kauf der Badmintonhalle nicht realisiert werden können, unter welchen Umständen auch immer, hätten wir hier eine Möglichkeit, evtl. mit der Feuerwehr einen Neubau zu realisieren. Entscheidend ist aber, dass alle Bökenförder von der Entscheidung profitieren und sie auch von allen Vereinen getragen wird. Was nützt uns eine Wiese, auf der keiner bauen will, oder aber eine Halle, die nicht ausreichend von allen Vereinen genutzt wird? Unter Zeitdruck stehen wir in Bökenförde nicht und vielleicht gibt es ja in naher Zukunft noch andere Möglichkeiten als die heutigen, von denen wir vor ein paar Jahren ja auch noch nichts gewusst haben. Die Interessenlagen sind in den einzelnen Vereinen nun einmal verschieden und dafür sollten wir auch untereinander Verständnis aufbringen. Mit dem neuen Konzept des Kulturringes sind wir hoffentlich auf dem richtigen Weg. Egal, welche Entscheidung getroffen wird, es kann natürlich auch die verkehrte sein, aber das wollen wir uns alle nicht wünschen. Seite 3 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe 3-4. Juni 2011 Text: Bruno Klink Hohe Auszeichnung für Marlene Gnegel. Die Pflegekonferenz des Kreises Soest verleiht seit einigen Jahren den Pflegestern für die aufopfernde Pflege Angehöriger. In diesem Jahr wurde diese Auszeichnung Marlene Gnegel zuteil, die seit vielen Jahren ihre inzwischen 102-jährige Mutter liebevoll pflegt. Die Ehrung wurde von Landrätin Eva Irrgang sowie von Vizelandrätin Irmgard Soldat ( Foto ) vorgenommen. Foto: Brunhilde Fortmann Straßenfest in der Franz-Stock-Straße Am Samstag, dem 9. Juli 2011 findet das 4. Franz-Stock-Straßenfest teil. Eingeladen sind natürlich alle Anwohner und ehemaligen Bewohner der Franz-Stock-Straße, sowie deren Verwandte, Freunde und Bekannte. Beginnen wird das Fest mit einem Kaffeetrinken ab Uhr im Zelt und enden wird es????? Wir hoffen, dass alle Partybegeisterte Gute Laune sowie Steh- bzw. Sitzvermögen mitbringen. Das für die Organisation und Durchführung zuständige Team wird sich bemühen für alle Altersschichten eine zünftige Party zu gestalten und durchzuführen. Für Speisen und Getränke, sowie hochprozentige Tröpfchen wird bestens gesorgt. Möge uns der Wettergott wohlgesonnen sein, damit die Veranstaltung ein toller Erfolg wird. Die Veranstalter: Familien Matthias Schulte und Wolfgang Jares Am 18. Mai war unser diesjähriges Maisingen. Nach der Maiandacht konnte das Hausfrauentreffteam 36 Frauen im GZ begrüßen. Traditionsgemäß stärkten wir uns erst mal am Salatbüffet und mit einer spritzigen Maibowle ölten wir unsere Kehlen um den Wonnemonat mit altbekannten Liedern zu besingen. Bei bester Stimmung endete die gelungene Veranstaltung und alle Frauen gingen beschwingt nach Hause. Text und Foto: Maria Spatz Partyservice Rudi Epping Dionysiusstraße 6, Bökenförde Tel /14243, Fax 02941/14231 Hier wird noch ein Sponsor gesucht. Bitte melden Sie sich bei der Redaktion dorfzeitung@boekenfoerde.de Hörgeräte Symann Rathausstraße 14b, Lippstadt Tel /72307

4 Seite 4 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe 3-4. Juni 2011 FCA aktuell Zum Ende der laufenden Saison zeigten beide Mannschaften nochmal Mut und Power, obwohl die momentanen Tabellenstände alles andere aussagen. So verlor die 1. Mannschaft am zwar mit 0:1 in Mönninghausen, beim Tabellenführer und Aufsteiger, konnte aber Dank einer enormen starken und kämpferischen Einstellung die Partie offen und ausgeglichen gestalten. Auch das letzte Heimspiel am gegen das Team aus Belecke war lange Zeit trotz einer 2:1 Führung für Belecke ausgeglichen. Nur durch individuelle Fehler in den Schlussminuten verlor man etwas unglücklich mit 1:4. So wird man sich mit Anstand aus der Kreisliga B verabschieden, und will in der nächsten Saison, in der Kreisliga C, einen Neubeginn- und eine hoffentlich bessere Platzierung erreichen. Trainer Ilhan Cicek wird dem Team treu bleiben, und in der neuen Saison versuchen aus den verbleibenden Spielern und evtl. dem einen oder anderen neuen Gesicht, einer der Klasse würdige Mannschaft zu formen. Die 2. Mannschaft konnte am vorletzten Spieltag mit einem 2:1 Erfolg bei BW Lipperbruch II ihren ersten Saisonsieg feiern, und hatte natürlich anschließend allen Grund zur Freude. Diesem Team, das in der jetzt auslaufenden Saison, selbst bei fast ständigen Niederlagen zusammenhielt, und mit einer Gelassenheit und Trainingsfleiß mit dem Schicksal nicht hadert, ist größte Hochachtung zu schenken. Diese Jungs sind stets parat, auch wenn es um Arbeiten rund um die Sportanlage- aber auch im Sportheim geht. So wurde in den letzten Wochen mächtig Hand angelegt, um die Sportanlage zu verschönern. Wer länger nicht am Platz gewesen ist, kann sich ja einmal ein Bild von den durchgeführten Arbeiten machen. So hoffen die Verantwortlichen, dass auch in der nächsten Saison wieder eine 2. Mannaschaft gestellt wird. Wer Lust am Fußball beim FCA hat, kann sich ja mit dem Trainer der 2. Mannschaft Christian Pieper oder Ilhan Cicek 1. Mannschaft, in Verbindung setzen. Aber auch auf ein hoffentlich stärkeres Interesse der Bökenförder hofft man in der nächsten Saison. Eine intensive Unterstützung durch Fans besonders bei Heimspielen kann so manchem Spieler Flügel wachsen lassen, um entsprechende Leistungen zu bringen. Daher sei euch Bökenfördern gesagt ein Sonntagnachmittag auf dem Sportplatz ist auch eine Alternative bei schönem Wetter. Wir können zwar nicht mit Bundesligareifen Fußball glänzen, aber auch in den Kreisligen wird gegen den Ball getreten. Na dann bis zum Beginn der neuen Saison!!. Wolfgang Jares Die Capoeira-Gruppe aus Lippstadt Tennissaisoneröffnung am 29. April 2011 Am Freitag, dem fand bei strahlendem Sonnenschein die diesjährige Eröffnung der Tennisaußensaison statt. Viele fleißige Helfer hatten bis dato die Tennisanlage auf Hochglanz gebracht, und alle anwesenden Spielerinnen- und Spieler verlebten einen herrlichen Abend und feierten bis spät in die Nacht hinein. Mit insgesamt 32 Teilnehmern konnte die gute Teilnahmequote des letzten Jahres nochmals gesteigert werden. Bei gutem Essen und köstlich kühlen Getränken sowie bester Stimmung feierte man vergnügt. Ein harter Kern hielt bis kurz vor Mitternacht aus, und begab sich dann in bierguter Laune auf den Weg nach Hause. Die ersten beiden Medenspiele der Herren Ü-50 Senioren fanden bereits statt. Das erste Spiel wurde in Lippetal leider mit 3:6 verloren, jedoch konnte das Heimspiel am Samstag, dem mit 8:1 siegreich bestritten werden. Am Samstag, dem heißt unser Gegner TC Esbeck. Auch hier setzt unser Team auf Sieg. Wer Spaß am Tennissport hat, kann sich gerne einmal an unseren Trainingsabenden (jeweils Dienstag ab Uhr) ein Bild vom Tennissport machen. Wir suchen dringend Interessenten, die den Tennissport lieben. Kontakte sind aber auch möglich bei Wolfgang Jares, Franz-Stock-Str. 14. Tel / NS: Am Samstag, dem 25. Juni 2011 findet unser Sommerfest statt. Ab Uhr geht es los. Anmeldungen bitte an Wolfgang Jares. Mit den Fußballern der Alten Herren des FCA werden wir am Samstag, dem 02. Juli das 2. Alte Herren Tennisturnier durchführen. Titelverteidiger sind Verena Wischnewski und Dominik Figgener. Anmeldungen hierzu bitte frühzeitig an Carsten Jütte. Des Weiteren findet am Samstag, dem 16. Juli 2011 das Ganz- Alte- Schneider-Doppelturnier statt. Hier werden Doppelteams aus Esbeck, Oestereiden, Langeneicke, Bad Westernkotten und Bökenförde an den Start gehen. Zu gewinnen gibt es Sachpreise, die vom Hause Schwarze-Schlichte aus Oelde gesponsert werden. Zu dieser sicherlich interessanten Veranstaltung sind auch Fans des Tennissports gerne gesehen. Start der Veranstaltung wird um Uhr sein. Text: Wolfgang Jares Unsere neuen FCA-Vereinsangebote : Tischtennis für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. Immer freitags von Uhr bis Uhr findet in unserer Sporthalle am Puisterweg ein Tischtennistraining statt. Unter der Leitung von versierten Betreuern könnt ihr hier erste Erfahrungen sammeln oder bereits vorhandene Kenntnisse weiter ausbauen und trainieren. Wenn ihr also Lust habt diesen Sport kennen zu lernen, kommt einfach mal zum Training. Tischtennisschläger und Bälle stehen euch in der Halle zur Verfügung. Weitere Informationen erhaltet ihr unter der Telefonnummer: (F. Günnewig) Marx und Mainz Handelsvertretung Rüthener Straße 39, Bökenförde Die Fliesenleger, Karch-Klaus-Plümpe GmbH Schillerstraße 38, Erwitte Tel. 0170/ Bäckerei Kempen Backen mit Pfiff Bökenförde, Tel /10594

5 Seite 5 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe 3-4. Juni 2011 Wing-Tsun Im Juni startet ein Kurs der Selbstverteidigungstechnik Wing-Tsun für Erwachsene und Kinder (ab 10 Jahren) unter der Leitung von Leonhard Czech. Informationen und Anmeldung unter Tel Gelungener Sportnachmittag Mit einem bunten Programm und zahlreichen Aktivitätsangeboten präsentierte sich der Sportverein FC Alemannia Bökenförde beim Tag der offenen Tür. So hatten die zahlreich erschienen Besucher die Möglichkeit, alle im Verein angebotenen Sportarten kennen zu lernen und dabei auch selbst aktiv zu werden. Neben den bereits bestehenden Angeboten wie Aerobic, Fitnessgymnastik, Badminton, Tennis und Fußball, stellten sich an diesem Tag auch zwei ganz neue Vereinsgruppen dem interessierten Publikum vor. Das Tischtennistraining für Kinder und Jugendliche und auch die Selbstverteidigungstechnik Wing Tsun stießen dabei auf großes Interesse und regen Zuspruch. Neben verschiedenen Darbietungen der Tanzabteilung des Vereins, gehörte der Auftritt der Capoeira-Profis aus Lippstadt sicherlich zu den Höhepunkten der gelungenen Veranstaltung. Text und Fotos : Birgit Urban Wetterstation des Deutschen Wetterdienstes in Bökenförde Nachdem an der hiesigen Wetterstation Anfang Januar 2009 die tiefsten Temperaturen von -25,8 C gemessen wurden, machte sie kürzlich wiederum Schlagzeilen in den Medien bundesweit. Der Monat März hatte mit nur 4,1 mm Niederschlag/m² einen Negativ-Rekord wie in über 30 Jahren Wetterbeobachtung hier noch nicht gemessen wurde. Das sind nur etwa 7 % des langjährigen Mittelwertes. Der April hatte zwar deutlich mehr Niederschlag, kam aber noch lange nicht an den langjährigen mittleren Wert heran. Dafür schien die Sonne in beiden Monaten, zur Freude der Urlauber, reichlich (am Ostermontag schon 13 Stunden und 24 Minuten). Die Landwirte und Gärtner hätten einige Tage Regen gut gebrauchen können. Aber das Wetter, wie wir es gerne hätten, können wir eben nicht machen. Text und Foto: Bernhard Otte Mann GbR Bökenförder Tiernahrung Vorderheide 16, Bökenförde Tel /15883 FMB Objekte GmbH Lambertweg 9, Lippstadt Tel / Fritz Pieper Transporte Erwitter Weg 4, Westereiden Tel /811, Fax 02954/888

6 Seite 6 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe 3-4. Juni 2011 Brandbekämpfung beim Frühlingsfest ihrem Hofstaat und der Begrüßung der Gäste durch Oberst Markus Epping eröffnete DJ Werner den Tanz. Unser 25-jähriges Jubelkönigspaar Alfons und Mechthild Wilmesmeier mit ihrem Jubel-Hofstaat bereicherten mit ihrer Anwesenheit den Abend. Die Tombola- Lose waren schnell vergriffen und so konnte die Glücksfee Königin Sina Rohde mit Oberst Markus Epping die Gewinne überreichen. Den ersten Preis (die Ballonfahrt) gewann Inge Klink. Der zweite Preis (30 Liter Bier) ging an Heike Plümpe. Nachdem alle weiteren Preise (Uhr, Gutscheine) übergeben waren, übernahm DJ Werner wieder das Kommando. Mit flotter Tanzmusik, unter einem mit Lasertechnik projizierten Sternenhimmel, heizte er den Gästen ein. Zusätzlich weckte er mit Knicklicht-Leuchtstäben den Basteltrieb. So wurden riesige Brillen, Halsbänder und Haarschmuckstücke kreiert und getragen. Alle Anwesenden erwiesen sich als tanzfreudig und in bester Party- Laune. Zur späteren Stunde kam Besuch aus Bad Westernkotten. Königspaar Kay Steffen und Christina Busch nebst Hofstaat mischten sich unter die Gäste und es wurde bis in den frühen Morgen ausgiebig gelacht, getanzt und gelöscht. Fazit: Ein gelungenes Frühlings- / Feuerwehrfest des Schützenvereins Bökenförde Text und Fotos: Martin Bäumker Wie man die Sporthalle des FCA in ein Flammenmeer verwandelt, demonstrierten uns unser Königspaar Thomas Lübbers und Sina Rohde mit ihrem Hofstaat in exzellenter Weise. Aber nicht nur Feuer und Flammen spielten eine Rolle, sondern die Brandbekämpfung war ein Thema beim Frühlingsfest des Schützenvereins. So kam die alte Feuerwehr Tragkraftspritze TS8/8 als Dekorationsobjekt zum Einsatz. Ein Blickfang wurde das aus Cola Kisten modellierte Löschfahrzeug mit Blaulicht, das zwischen zwei großen Palmen als Cocktail- Bar fungierte. Dort und an der Theke wurden vom Bewirtungsteam um Jan-Torben Klink spezielle Flüssigkeiten (Löschwasser, Brackwasser, Feuerteufel, Zünder, Ölspur, Startpilot, etc.) angeboten, um damit Brände zu löschen und den Spaßfaktor hochzuhalten. Nicht nur Brände waren zu löschen. Feiern macht Appetit. Um den einen oder anderen Heißhunger zu befriedigen, versorgte uns der Bauernhof Sommer- Warneke mit leckeren Grillspezialitäten. Beleuchtet wurde die Halle von Dominik Schulte, der mit computergesteuerter Lichttechnik den Abend in angenehmes zum Motto passendes Licht hüllte. Die Entscheidung für das Motto Feuer und Flamme des Frühlingsfestes kam nicht von ungefähr. König Thomas Lübbers absolviert zurzeit eine Ausbildung zum Berufsfeuerwehrmann und hat damit sein Hobby zum Beruf gemacht. Zudem befinden sich einige Feuerwehrmänner unter den Hofherren. Nach dem Einmarsch des Königspaares mit Einladung zur Generalversammlung Liebe Schützenbrüder, zur Generalversammlung des Schützenvereins Bökenförde laden wir alle Mitglieder am Samstag, den 18. Juni 2011 um Uhr in den Gasthof Donner herzlich ein. Tagesordnung 1. Begrüßung durch Oberst Markus Epping 2. Gedenken der verstorbenen Schützenbrüder 3. Verlesen des Protokolls der letzten Generalversammlung 4. Verlesung des Kassenberichtes für das Geschäftsjahr 2010/11 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Antrag auf Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahl eines Kassenprüfers 8. Ausblick auf das Schützenfest Verschiedenes Im Anschluss an die Versammlung besteht die Möglichkeit zur Anmeldung zum Jungschützen Vogelschießen. Anträge zur Generalversammlung sind in schriftlicher Form bis zum beim Oberst und 1. Vorsitzenden Markus Epping abzugeben. Wir freuen uns auf euch und bitten um rege Teilnahme. Der Vorstand Wurm Design Vorderheide 17, Bökenförde Tel /17044, mobil 0171/ Gartengestaltung Dietmar Höer Callostraße, Bökenförde Tel /23027, mobil 0172/ Autohaus Urban Westernkötter Straße 187, Lippstadt Tel /244733

7 Seite 7 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe 3-4. Juni 2011 Ich war Feuer und Flamme Nachdem der Schützenverein seine Winterbälle und Frühlingsfeste auf Grund fehlender Möglichkeit an anderen Orten feiern musste, kehrte er dieses Jahr an den Ursprungsort, der immer erfolgreichen und gut besuchten Winterbälle, in die heutige Sporthalle des FCA Bökenförde zurück. König Thomas Lübbers, begeisterter Feuerwehrmann und seine Königin Sina Rohde mit ihrem Hofstaat, hatten die Halle super zum Thema Feuer & Flamme dekoriert, so dass einem beim Eintritt bereits heiß wurde. Und obwohl Bökenförde ja eigentlich der trockenste Ort in Deutschland sei, hatte der Schützenverein Bökenförde es geschafft, genug Flüssigkeit aufzutreiben, so dass erhöhte Temperaturen sofort gekühlt werden konnte. Mit Ausrüstungsgegenständen der Feuerwehr, ja sogar mit einem Feuerwehrfahrzeug und einer so noch nie da gewesenen Cocktailbar war der äußere Rahmen, wie in alten Zeiten, geschaffen worden. Dafür ein großes Kompliment!!! Musik fun and more - DJ Werner legte dann zum Einzug des jugendlichen und einheitlich gekleideten Hofstaat auf, aber eine Blaskapelle zum Einzug eines Königspaares konnte er auf keinen Fall ersetzen. Jugendlich frisch und locker kam unser Königspaar nebst Hofstaat rüber und von Vorteil war auf jeden Fall die Beschriftung. So konnte jeder Name auch sofort der richtigen Person zugeordnet werden, außer nach einem Trikottausch. Oberst Markus Epping begrüßte alle Gäste, besonders aber auch unseren 25- jährigen Jubelkönig Alfons Wilmesmeier mit seiner Königin, der es sich nicht hatte nehmen lassen mit seinem gesamten Hoffstaat an diesem Frühlingsfest teilzunehmen und sorgte so für eine gesunde Mischung. Eine wirkliche Bereicherung des Frühlingsfestes. Wenn auch beim Einzug die Halle nur dürftig besucht war, wurde es später noch rappelvoll. Unsere Nachbarn aus Eikeloh mit ihrem König waren vertreten und auch das Königspaar aus Bad Westernkotten kam noch mit seinem Hofstaat von einer Halleneinweihung aus Störmede in Bökenförde vorbei, um in Uniform und langem Kleid ihre Aufwartung zu machen. So kam dann doch noch etwas Schützenoutfit in die Halle. Besonders glücklich hat Königin Sina eine Besucherin gemacht und ihr ihren Herzenswunsch, eine Ballonfahrt, erfüllt. Glückliche Gewinner der Tombola waren Ingrid Klink, Heike Plümpe und Michael Rehborn. DJ Werner machte mit seiner Musik den Bökenfördern Feuer und Flamme unter denselben. Die gut bestückte Longdrinkbar mit Spezial- Feuerwehrdrinks, aber auch die leckeren Steaks und die Feuercurrywurst sorgten dafür, dass jeder den Abend wohl überstehen konnte. Die roten Flecken auf meinem Hemd gaben noch am anderen Tag Zeugnis davon, dass ich nachts wohl noch einmal der Feuercurrywurst verfallen war. Auffällig war auch ein Bökenförder, da keine Uniform AUCH NICHT ALS Schützenbruder zu identifizieren, der durch seinen besonderen Tanzstil auffiel. Es sah aus wie eine Mischung des Brasilianischen Kampftanzes mit Elementen aus der Selbstverteidigung Wing Tsun, die jetzt beim Sportverein Bökenförde als Kursus angeboten werden. Ob es sich um eine Werbeveranstaltung des Sportvereins gehandelt hat, konnte nicht festgestellt werden. Ein rundherum gelungenes Dorffest des Schützenvereins Bökenförde, das schon Lust auf das nächste macht. Text: Bruno Klink Durch Schützenverein geadelt Ihren Herzenswunsch bekam eine Besucherin des Frühlingsfestes des Bökenförder Schützenvereins erfüllt. Eine Ballonfahrt war schon immer ihr Traum und man sieht, auch in Bökenförde können Träume in Erfüllung gehen. Königin Sina sei Dank für ihr glückliches Händchen und unsere Besucherin konnte freudig ihren Gutschein für eine Ballonfahrt, gesponsert durch die Hohenfelder Brauerei, entgegen nehmen. Dass der Gutschein keine Attrappe war, erfuhr die potentielle Fahrerin schon drei Tage später. Telefonisch wurde der Termin schon für den nächsten Tag vereinbart. -Super Sonnenschein drei Ballone ein lustiges Ballonteam nette Mitfahrer alles Voraussetzungen für eine schöne Fahrt. Auf 700 Meter Höhe ging es ab in den Abendhimmel über Wiedenbrück. Nach einer herrlichen Fahrt über 10 km bis nach Stromberg ging der Ballon über St. Vit in leuchtender Abendsonne herunter. Eine sanfte Landung heute können wir auch auf einem rohen Ei landen- hatte Pilot Edgar versprochen, und hielt dies auch ein. Feuer und Flamme hieß der Schützenball, mit Feuer und Sekt wurde unsere Fahrerin nun getauft und in die Zunft der Ballonfahrer und in den Adelsstand erhoben. Von einer normalen Besucherin des Frühlingsfestes zur Baronin Ingrid heiß im Weidenkorb schwebende Ballonfahrerin zur schönen Abendfahrt über St.Vit, das ist doch was. Der Schützenverein macht es möglich. Text und Foto: Bruno Klink Elektro Henneböhle & Wagner Rüthener Straße 39, Bökenförde Tel / Friseursalon Beckschulte Johannesstraße 1, Bökenförde Tel /12422 Adona Inkasso, Bärbel Stanies Wickenfeld 5, Geseke Tel /988626

8 Seite 8 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe 3-4. Juni 2011 Gartenbücher......der etwas andere Lesetipp Neben dem Lesetipp von Brunhilde Fortmann, der Unterhaltung pur verspricht, hier noch eine Leseempfehlung für alle Gartenfans. Rund herum im ganzen Land können wir jetzt im Frühjahr Gartenausstellungen und Gartenmärkte besuchen. Ob im nahen Schloss Eggeringhausen, auf dem Landesgestüt in Warendorf, auf dem Gelände des Kloster Dalheim oder rund um das Schloss in Rheda. Garten und gärtnern ist schwer angesagt. In den letzten Jahren erfährt der Garten in jedweder Form eine Renaissance. Vom kleinen Hinterhofgarten in der Großstadt bis hin zu Parks, wir entdecken den Garten wieder neu. Das Mutterland der Gartenkultur ist und bleibt jedoch Großbritannien. Die berühmteste Gartenschau der Welt, die Chelsea Flower Show in London, in diesem Jahr von Prinz Charles eröffnet, lockt immer wieder Gartenliebhaber aus aller Welt an. Für den heimischen Gartenfan habe ich zwei Bücher entdeckt, die Gärten und den dazu gehörigen Gärtner einmal anders zeigen. Denn man sollte seinen Garten nicht nur bearbeiten, sondern ihn besonders jetzt im Frühjahr und Sommer auch mal genießen. Im Gartenstuhl unter dem Sonnenschirm mit Büchern, die von ganz besonderen Gärten und Menschen erzählen. Als die Gärtner Tweed trugen von Ursula Buchan; bereits am Titel ist schon zu erkennen, um welche Spezies es sich hier handelt. Ganz recht, es geht um den englischen Gartenadel. Die Autorin stellt uns in diesem Buch eine der bekanntesten Gartenfotografinnen Englands vor. Valerie Finnes, die in den fünfziger Jahren eine Ausbildung als Gärtnerin, an der landesweit bekannten Horticultural School for Women absolvierte und später durch ihre Leidenschaft für die Photographie viele berühmte Gartenbesitzer ihres Heimatlandes vor die Linse holte. Vierzig Jahre lichtete Valerie Finnes Menschen und ihre Gärten ab. Mal ganz bodenständig aber auch absolut exzentrisch, typisch englisch eben. Ein Gartenbilderbuch der etwas anderen Art. Ursula Buchan, Als die Gärtner Tweed trugen, Gerstenberg Verlag Der zweite etwas andere Tipp ist ein Taschenbuch. Renate Hücking und Kej Hielscher, beide Autorinnen sind Mitglied und Mitbegründerin der Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur Hamburg, freie Autorin und studierte Gartendesignerin. Ihr gemeinsames Buch lädt den Leser ein in ganz besondere Gärten. In allen Sprachen bezeichnet das Wort Garten ursprünglich ein Stück eingezäuntes Land. Von solchen Gärten im Verborgenen, so der Untertitel des Taschenbuches, erzählen die beiden Autorinnen. Sie berichten von Gärten hinter Mauern. Nicht nur von Klostergärten wo Mönche und Nonnen freiwillig lebten und arbeiteten, nein, auch von Gärten hinter Gefängnismauern oder Palastgärten. Also von Gärten, die von der Außenwelt bewusst abgeschlossen waren. Sie berichten von Menschen, die freiwillig und auch unfreiwillig zum Gärtner wurden. Albert Speer als Kriegsverbrecher verurteilt, für ihn wurde der Gefängnisgarten in Spandau zur Lebensaufgabe. Nelson Mandela, der 27 Jahre seines Lebens im Gefängnis verbrachte, der im Gefängnishof auf kargem Sandboden kleine Beete anlegte und nicht aufgab. Ein bayerischer Priester, der im KZ einen Apfelbaumgarten anlegte. Ein Benediktinermönch und sein Klostergarten auf der Insel Reichenau. Englische Exzentriker, chinesische Kaiser und ein Sultan des osmanischen Reiches, sie alle liebten ihre Gärten im Verborgenen. Ein kleines, feines Buch, das von Menschen und ihren Schicksalen erzählt. Renate Hücking / Kej Hielscher: Oasen der Sehnsucht, Serie Piper Taschenbuch Text Kerstin Hönemann Lese(r)tipp aus dem Bökenförder Bücherregal In dieser Ausgabe unserer Dorfzeitung stellen Leser/innen, Ihnen, dem Leser unserer Dorfzeitung, Bücher aus dem Bücherregal im Pfarrheim vor. Bücher, die sie begeistert haben. Rund 200 Titel stehen inzwischen den Lesern hier im Dorf zur Verfügung. Von der Liebesgeschichte über mittelalterliche Abenteuer, Erfahrungsberichte bis hin zum spannenden Krimi. Vielleicht machen wir hier und jetzt, dem einen oder anderen Leser Appetit auch einmal im Regal zu stöbern. Es lohnt sich bestimmt. Aus dem Regal gezogen, gelesen und für gut befunden hat Brunhilde Fortmann einen Roman aus Japan. Ein Roman, der 1997 erschien, lange auf allen Bestsellerlisten stand, von dem viele Leserinnen begeistert waren und der im Jahr 2005 in einer opulenten Verfilmung in unseren Kinos zu sehen war. Ein Unterhaltungsroman mit Einblicken in die Geschichte Japans und die Tradition und Kultur der Geishas. Arthur Golden: Die Geisha Zu Beginn der 30er Jahre werden die beiden armen Fischermädchen Satsu und Chiyo von ihrem Vater verkauft. Die Geschwister werden getrennt, Chiyo kommt in die alte Kaiserstadt Kyoto. Ihre Schwester Satsu wird sie nie wieder sehen. Ihre Ausbildung zur Geisha ist ein langer und qualvoller Weg. Sie versucht zu fliehen, was jedoch misslingt. Sie wird geschlagen und misshandelt. Doch sie gibt nicht auf und wird eine der berühmtesten Geishas Japans. In einem Teehaus lernt sie den Direktor einer großen Firma kennen und verliebt sich in ihn. Wird sich ihr Lebenstraum irgendwann erfüllen? Ich möchte es hier noch nicht verraten. Ein spannendes Buch bis zur letzten Seite. Brunhilde Fortmann Kfz-Werkstatt Berkenbusch Rüthener Straße 5, Bökenförde Tel / , mobil 0170/ Elke Raestrup, Vermögensberaterin für DVAG Geschwister-Scholl-Straße 11, Bökenförde Tel / , mobil 0171/ Versicherungen Silberberg Klosterstraße 15, Lippstadt Tel /5025 oder 58731

9 Seite 9 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe 3-4. Juni 2011 KFD- Jahreshauptversammlung 2011 Am Donnerstag, dem fand in unserer St.-Dionysiuskirche in Bökenförde zuerst ein Gottesdienst mit dem Thema Farben des Lebens statt. Anschließend versammelten sich einige Frauen im Gasthof Donner zur Jahreshauptversammlung. Teamsprecherin Gabi Wieneke-Stöcker begrüßte die anwesenden Damen sowie die Ehrengäste. Mit einem Lied wurde auf den Abend eingestimmt. Das Protokoll vom Vorjahr wurde in Vertretung von Maria Spatz vorgetragen. Ebenso wurden Bilder und Texte zu verschiedenen Aktivitäten des vergangenen Jahres von Nicole Paulus und Gabi Wieneke-Stöcker gezeigt und erläutert. Die eine oder andere anwesende Frau fand sich auf so manchem Bild in geselliger Runde wieder. Auch viele fleißige Hände vom Trödelmarkt waren zu sehen - und ihnen wurde besonders gedankt. Es folgten Rückblicke und Ausblicke der einzelnen Gruppierungen. Birgit Blumenröhr verlas den Kassenbericht und verwies noch einmal darauf, dass man den Beitrag auch per Lastschrift begleichen kann. Bettina Jassmeier schied als Kassenprüferin aus und somit sind Elisabeth Günnewig und Mike Zimmer für die nächste Kassenprüfung im Amt. Nach einem leckeren Frühlingssalat wurden 3 junge Frauen in der KFD neu aufgenommen: Sabrina Janetzky, Beate Berghoff und Nicole Höer. Sie wurden mit einer Rose begrüßt. Als 25-jährige Mitglieder wurden Anni Jares, Anette Hönemann, Maria Bürger, Gabi Wieneke-Stöcker, Christina Beuermann, Birgit Struchholz und MargretTillmann mit einer Urkunde und einem kleinen Rosenstrauß geehrt. Leider gab es in diesem Jahr keine 40, 50 oder sogar 60 - Jährige Mitglieder. Zum Abschluss schloss unsere geistliche Begleiterin, Brunhilde Fortmann die Versammlung mit besinnlichen Worten. Mit irischen Segenswünschen klang der Abend gemütlich aus. Foto: Brunhilde Fortmann Text: Judith Nasgowitz Unter dem Motto Kommt, wir entdecken einen Schatz sind am 08. Mai 2011 vier Kinder aus Bökenförde zusammen mit 34 Kindern aus Esbeck, Rixbeck und Dedinghausen zur Erstkommunion gegangen Das Foto zeigt (von links) Marcus Reiß, Zoe Hildebrandt, Jona Dahlhoff und Jan Kolkmann. Feuerwehr und Heimatverein im gemeinsamen Einsatz: Stellvertretender Löschgruppenführer Matthias Marx unterstützt Heimatvereinsgeschäftsführer Georg Schulz bei der Wässerung des alten Ackerwagens, den der Heimatverein beim Dorfjubiläum unseres Nachbarortes Eikeloh, gut bestückt, ausstellen wird. Die Spritzhaltung ist doch wohl einmalig. Die Jubilarinnen 2011

10 Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe 3-4. Juni 2011 Bökenförder Pinke Panke Wer kennt ihn, diesen Ausdruck: Bökenförder Pinke Panke, und dessen Ursprung? Zum Jubiläum unserer Nachbarn in Langeneicke, haben sie die Eingangstore nach dem Spitznamen ihrer Nachbarn wie z.b. Eikeloh das Türkentor und für Bökenförde eben das Pinke Panke - Tor. Doch so recht kann sich in Bökenförde niemand an diesen Ausdruck erinnern. Nur unser Ehrenvorsitzende Ludwig Marx konnte sich noch erinnern, dass Eikeloher Kinder den Bökenfördern Pinke Panke hinterher gerufen haben. Auch eine Deutung, dass die Bökenförder früher immer auf ihrem Geld (Pinke Panke) gesessen hätten, gibt es, aber eben nichts Genaues. Darum die Frage, wer hat noch Kenntnis oder Informationen über diesen besagten Ausdruck, damit wir auch wissen, warum wir durch ein Pinke Panke - Tor zum Dorfjubiläum nach Langeneicke gehen. Informationen bitte an den Heimatverein oder die BÖF- Redaktion. Text: Bruno Klink Das Foto zeigt den alten und neuen Vorstand. (v.l. nach re.) Franz Blumenröhr, Wolfgang Tietze, Michael Schulte, Rita Lübbers, Josef Lohkemper, Elisabeth Steiner, Christian Dahlhoff Neuer Vorstand Kulturring Am 5. April trafen sich die Delegierten der zehn Bökenförder Vereine und Gruppierungen, die Mitglied im Kulturring Bökenförde e.v. sind, zu einer außerordentlichen Generalversammlung im Gemeindezentrum Alte Schule an der Rüthener Straße. Auf der Tagesordnung standen Neuwahlen und ein Antrag auf Änderung der Satzung. Nachdem der bisherige Vorsitzende Josef Lohkemper den Rechenschaftsbericht des bisherigen Vorstandes abgegeben hatte, die Kassenprüfer eine einwandfreie Führung der Vereinskasse bestätigt hatten und die Entlastung des gesamten Vorstandes einstimmig erteilt worden war, trat der gesamte Vorstand zurück. Ortsvorsteher Michael Schulte wurde anschließend einstimmig bei einer Stimmenthaltung zum neuen Vorsitzenden des Kulturrings Bökenförde gewählt. Die weiteren Wahlen ergaben bei jeweils einstimmigen Voten bei einer Enthaltung folgendes Ergebnis: stellvertretender Vorsitzender: Wolfgang Tietze, Geschäftsführer: Christian Dahlhoff und Kassenführer: Franz Blumenröhr. Die beantragte Satzungsänderung wurde nach kurzer Aussprache einstimmig beschlossen. Auf Vorschlag des neuen Vorsitzenden Michael Schulte beschlossen die Anwesenden noch, den alten Vorstand zu einem späteren Zeitpunkt angemessen zu verabschieden. Text und Foto: Klemens Steffenbröer Frischer Wind in Bökenförder Gastronomie Einen Pächterwechsel wird es ab dem im Landgasthaus Bürgerhof geben. Um Uhr will Marcus Franz das Landgasthaus neu eröffnen und seine Gäste mit frisch gezapftem Pottsbier, mit westfälischen Speisen und gehobener Küche verwöhnen. Marcus Franz macht den Schritt in die Selbstständigkeit und setzt vor allen Dingen auf Qualität, frische Produkte, Sauberkeit und Freundlichkeit war er mehrmals im Fernsehen zu sehen mit Schmackhaftem aus der Pfanne, er hat eine Auszeichnung Westfälisch genießen erkocht und ist seit 2009 im Prüfungsausschuss der IHK Arnsberg. Auch ist er im Kochbuch Südwestfalen Einfach Lecker zu finden. Sein Bruder Lothar Franz dürfte noch vielen Bökenfördern bekannt sein, war er doch von hier bei uns im Bürgerhof Küchenchef. Die Familie Franz steht seit 50 Jahren für erfolgreiche Gastronomie und ausgezeichnete Küche. Neben dem urigen Biergarten steht demnächst auch der markante Turm auf dem Bürgerhofgelände für gesellige Runden zur Verfügung. Bökenförde freut sich auf eine gastronomische Bereicherung. Text: Bruno Klink Osterfeuer Am veranstaltete die Löschgruppe Bökenförde das alljährliche Osterfeuer. In diesem Jahr war der Veranstaltungsort jedoch nicht die Wiese am Gerätehaus, sondern die Weidefläche von Karl-Ulrich Schulte-Arens am Ortsausgang Richtung Eikeloh. Bei hervorragendem Wetter (knapp 30 Grad Celsius) waren viele Dorfbewohner an der Feuerstelle erschienen und machten das Ereignis zu einem vollen Erfolg. Bis spät in die Nacht wurde zusammen gegessen, getrunken, gelacht! Da die neue Form des Osterfeuers so gut angenommen wurde, wird darüber nachgedacht, auch in den nächsten Jahren das Osterfeuer in dieser Art zu veranstalten! Text : Thomas Lübbers, Foto: Georg Schulz

11 Feuerwehr-Löschgruppe Bökenförde Einsatzticker Datum: Einsatzart: TH_2-VU, Person klemmt Einsatzort: Rüthener Straße Uhrzeit: 06:41 Auf der L 536 von Lippstadt in Richtung Bökenförde war es aus ungeklärter Ursache zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen (siehe Foto). Ein PKW war in der langgezogenen Kurve von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Straßenbaum geprallt. Durch die Feuerwehr wurden mit Hilfe von hydraulischen Rettungsgeräten (Schere und Spreizer) die beiden Hintertüren des PKW entfernt. Dadurch wurde für den Rettungsdienst ein Zugang geschaffen, um die schwer verletzte Person besser behandeln zu können. Aufgrund der Schwere der Verletzungen wurde ein Rettungshubschrauber angefordert, der in der Nähe zur Unfallstelle landete. Der Landeplatz wurde von der Feuerwehr abgesperrt. Datum: Einsatzart: Brand_3 - Gebäudebrand Einsatzort: Gymnasium Schloss Overhagen Uhrzeit:: 18:40 Die Wachbereitschaft wurde über das Einsatzstichwort Brand 1, brennt Müllcontainer auf dem Gelände eines Gymnasiums alarmiert. Im weiteren Einsatzverlauf stellte sich heraus, dass der Brand einer 500 l Altpapiertonne, die unter einem Unterstand stand, auf einen Schulpavillon übergegriffen war. Es wurde zweimal die Alarmstufe erhöht, so dass weitere Löschzüge zur Einsatzstelle ausgerückt waren. Zur Brandbekämpfung wurden zwei Trupps unter Atemschutz mit zwei C-Rohren eingesetzt. Drei weitere Trupps unter Atemschutz standen in Bereitstellung. Datum: Einsatzart: Brand_4 - Rauchentwicklung LWL Klinik, Benninghausen Seite 11 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe 3-4. Juni 2011 Einsatzort: Im Hofholz 6 Uhrzeit:: 18:49 Auf einer Station der LWL-Klinik kam es aus ungeklärter Ursache zu einer Rauchentwicklung. 16 Bewohner wurden vom Pflegepersonal evakuiert. Die Einsatzkräfte vom Rettungsdienst wurden über das Einsatzstichwort MANV II (Massenanfall von Verletzten) alarmiert. Die 16 Bewohner und zwei Mitarbeiter wurden von dem Rettungsdienst und den Notärzten untersucht. Nachdem die Station wieder rauchfrei war, konnten alle Bewohner wieder auf die Station zurückkehren. Einige Fahrzeuge der Feuerwehr konnten die Einsatzfahrt abbrechen. Text und Foto: Thomas Lübbers Einladung zum Vogelschießen der Jungschützen Liebe Schützenbrüder, der Schützenverein Bökenförde lädt alle Jungschützen im Alter von Jahren zum Vogelschießen am Samstag, dem 09. Juli 2011, um Uhr in den Gasthof zur Schwalbe (Schwalbenwirt) in Oechtringhausen ein. Die Anfahrt erfolgt in Eigenregie. Verbindliche Anmeldungen gegen einen Unkostenbeitrag von 5 EUR werden von unserem Vorstandsmitglied Hendrik Wieneke- Stöcker entgegen genommen. Desweiteren besteht die Möglichkeit zur Anmeldung am Samstag, dem 18. Juni 2011, um Uhr im Anschluss an die Generalversammlung im Gasthof Donner. Die Anmeldereihenfolge ist gleich Schießfolge. Alle Jungschützen erhalten zudem eine schriftliche Einladung. Wir freuen uns auf eure Teilnahme. Der Vorstand Blumen am Waschplatz Der Waschplatz an der Gieseler, der 2007 vom Heimatverein neu gestaltet wurde, wird nach wie vor von Spaziergängern und Radlern sehr gerne angenommen. Es ist immer wieder ein schöner Anblick, wenn sich dort am gut gedeckten Tisch Gäste stärken und dabei Spaß haben. Der Heimatverein ist bemüht, den Platz weiterhin für jedermann annehmbar zu pflegen und zu erhalten. Einen Beitrag dazu leistet auch Hildegard König, die für zeitgemäße Bepflanzung der Blumenwanne sorgt. Leider sehen dieses nicht alle so und, wie bereits geschehen, werden die frisch gepflanzten Blumen für Eigenbedarf entwendet oder werden einfach in die Gieseler geworfen. Im Bild sehen wir den aktuellen Stand am Waschplatz. Der Heimatverein Bökenförde bittet alle Mitbürger um Augen auf am Waschplatz, wenn sich dort Verdächtigungen von Vandalismus oder gar Diebstahl zeigen. Für Hinweise diesbezüglich wäre der Heimatverein sehr dankbar. Text: Georg Schulz Schriftführer des Heimatvereins

12 Seite 12 - Bökenförder Dorfzeitung - Ausgabe 3-4. Juni 2011 Sporttag des FCA am 2. Juli 2011 Anfang Juli findet bereits zum dritten Mal das Kleinfeldturnier der Vereine um den Willi -Wieneke - Wanderpokal auf dem Bökenförder Fußballplatz statt. Die begehrte Trophäe errangen bis jetzt die Auswahl der Marienstraße und zuletzt die Mannschaft des DC Donner. Die Mannschaft des DC Donner wird voraussichtlich ihren Titel dieses Jahr nicht verteidigen können, da sie sich dann, laut Auskunft eines Aktiven, auf einem Ausflug befindet. Sehr schade, aber das ist die Chance für die anderen Mannschaften sich in der Gewinnerliste verewigen zu lassen. Die Fußballabteilung freut sich, einen schönen Samstag mit dem ganzen Dorf zu verbringen. Denn neben Fußball gibt es leckere Würstchen und Pommes vom Grillservice Thorsten Hilgers, einen Waffel- und Kuchenstand. Ein Bierwagen sorgt für kühle Getränke. Die Kleinen kommen auch nicht zu kurz. Wie im letzten Jahr ist wieder das Spielmobil vom Für unsere Kinder e.v. ab 14:30 Uhr vor Ort und bietet neben jeder Menge Spaß auch Kinderschminken an. An diesem Samstag soll wieder unser Dorf Bökenförde der Gewinner sein. Freut euch auf einen ereignisreichen Tag! Text: Ilhan Cicek FCA-Ehrenvorsitzender Willi Wieneke Termine Juni-Juli Bücherbus Pfingsten: Männerwallfahrt zum Brünneken Generalvers. Schützenverein Dreifaltigkeitsprozession Radwallfahrt Pastoralverbund FCA Turnier Willi- Wieneke- Wanderpokal Bücherbus Straßenfest Franz-Stock-Straße Vogelschießen der Jungschützen Sternwallfahrt Blutspende Bücherbus Der Bücherbus hält in der Zeit von Uhr in der Vorderheide IMPRESSUM: Herausgeber: Kulturring Bökenförde Erscheinungsweise: alle 2 Monate Zustellung: Familie Stemmer Redaktionsteam: Birgit Hoppe, Rita Lübbers, Kerstin Hönemann, Judith Nasgowitz, Gabi Wieneke-Stöcker, Josef Loh kemper, Bruno Klink, Wolfgang Jares dorfzeitung@boekenfoerde.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 16. Juli 2011

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten Iburger Straße 78 «Vorname» «Name» «Straße» «PLZ» «Ort» IGIS - Interessengemeinschaft Iburger Straße e.v. Iburger Straße 78 49082 Osnabrück www.igis-osnabrueck.de Osnabrück, den 16.11.2016 Protokoll der

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Erste Eindrücke von Kolumbien

Erste Eindrücke von Kolumbien Erste Eindrücke von Kolumbien Ich heisse Isabelle Beroud, bin 25 Jahre alt und seit März 2015 mit AFS, dank des grosszügigen Stipendiums der Mercator Stiftung für 11 Monate in Kolumbien, um einen Freiwilligeneinsatz

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v.

Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v. Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v. INHALTSVERZEICHNIS 1 Name, Sitz, Rechtsform, Zweck 2 Aufgabe des Fanclubs 3 Mitgliedschaft 4 Mitgliedsbeitrag 5 Mitgliederversammlung 6 Vorstand 7 Austritt,

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

Danai Dimas Venezuela,Coro

Danai Dimas Venezuela,Coro Zweiter Venezuelabericht Ich kann es kaum glauben, dass ich schon die Hälfte meines Austausches hinter mir habe. Ich fühle mich sehr wohl und würde mein Austauschland gegen kein anderes tauschen. Die Situation

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Einen offiziellen Brief schreiben

Einen offiziellen Brief schreiben Einen offiziellen Brief schreiben 1. Anschrift des Absenders Katarzyna Nowak Ul. Klonowa 234 56-215 Wrocław 2. Anschrift des Empfängers Hotel Continental/Reisebüro Müller/ Frau PrinzEngen-Allee 134 A-1010

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

10. Jahresbericht des Präsidenten

10. Jahresbericht des Präsidenten Liebe Jahrgängerkameraden, 10. Jahresbericht des Präsidenten Wieder ist ein Vereinsjahr bald Vergangenheit und wir treffen uns bereits zur 10. Generalversammlung am 11. März 2015 zum Jubiläum im Stadthof

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3 Laura Alice Küstermeier Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi 03.06.2015 Zwischenbericht Nr.3 Hallo ihr Lieben, hier kommt mein letzter Bericht aus Malawi. Nun hat der Juni schon begonnen

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Eine mal ganz andere Schulwoche Die Klasse 3a spielt Theater

Eine mal ganz andere Schulwoche Die Klasse 3a spielt Theater Eine mal ganz andere Schulwoche Die Klasse 3a spielt Theater Wie alle dritten Klassen hatten auch wir dieses Jahr die Möglichkeit eine ganze Woche lang Theater zu spielen. In einem richtigen Theater durften

Mehr

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung 2014 Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung Ranger Foundation e. V. DER VEREIN Der Verein 1. Aufgaben und Zweck Die Ranger Foundation e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz

Mehr

Hochzeits-Dankeskarten

Hochzeits-Dankeskarten Hochzeits-Dankeskarten Finden Sie den passenden Dankes-Text für Ihre werten Gäste. DANKE...für die lieben Glückwünsche, die tollen Überraschungen und die vielen Geschenke. Es waren zwei wunderschöne und

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Predigt zu Psalm 145, 14 / Ewigkeitssonntag 20. November 2011 / Stephanus-Kirche Borchen

Predigt zu Psalm 145, 14 / Ewigkeitssonntag 20. November 2011 / Stephanus-Kirche Borchen Predigt zu Psalm 145, 14 / Ewigkeitssonntag 20. November 2011 / Stephanus-Kirche Borchen Gnade sei mit Euch und Friede von dem, der ist und der war und der kommt! Aus Psalm 145 hören wir diese Vers, der

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/ Geh deinen Weg, überwinde Widerstände und dein Leben wird sich verändern! Jugendgottesdienst vom JuLeiCa Kurs Lied: Heart of worship Begrüßung Wir, der JuLeiCa-Kurs April 2010, begrüßen euch ganz herzlich

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Nachdem einige bekannte Märchen der Gebrüder Grimm gelesen und erzählt wurden,

Mehr

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen გერმანული ენა Lesen Sie die Sätze und markieren Sie die passenden Antworten. 1. Die Großeltern schenken...enkel ein Fahrrad zum Geburtstag. A. der B. dem C. den D. des 2. Gestern haben wir in der Disco

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Werte Eltern, liebe Kids und Leser!

Werte Eltern, liebe Kids und Leser! Werte Eltern, liebe Kids und Leser! Brandschutzerziehung ist ein Thema, mit dessen Wissensvermittlung man aufgrund der Wichtigkeit heute nicht mehr früh genug beginnen kann. Leider bestand in diesem Bereich

Mehr

1) Trainer: Claire Marie Hupfer: Seit ihrem 5. Lebensjahr ist Claire eng mit dem Sport, 1) Trainer. 2) Mitgliederzuwachs.

1) Trainer: Claire Marie Hupfer: Seit ihrem 5. Lebensjahr ist Claire eng mit dem Sport, 1) Trainer. 2) Mitgliederzuwachs. 1) Trainer 2) Mitgliederzuwachs 3) Kooperationen 4) Camps 2015 5) Kursangebote 2015 6) T-Shirts 1) Trainer: Wir freuen uns sehr, seit September 2014, zwei neue Trainer in der Kindersportschule Lörrach

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Aufgabe 1. Aufgabe 2

Aufgabe 1. Aufgabe 2 Σχημάτιςε ουςιαςτικά 1. fragen 2. fahren 3. helfen 4. antworten 5. verkaufen Aufgabe 1 Σχημάτιςε αντίθετα 1. klein 2. gemütlich 3. lustig 4. kalt 5. gut Aufgabe 2 Aufgabe 3 Σχημάτιςε επίθετα ςε los 1.

Mehr

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf Bericht Kampfmannschaft: Nach einer durchwachsenen Herbstsaison, hat die Sektion Fußball Änderungen im sportlichen Bereich veranlasst, wobei wir einige neue Gesichter vorstellen möchten. Trainer: Wolfgang

Mehr

Das bin ich! Das bin ich

Das bin ich! Das bin ich Ich heiße Anna und nicht Hanna. Ich bin 10 Jahre und habe braune Haare. Meine Zähne sind weiß und wenn ich Sport betreibe, bekomme ich ganz schön heiß. Meine Lieblingshose ist eine Jeans mit einer aufgestickten

Mehr

1 Der geheimnisvolle Fund

1 Der geheimnisvolle Fund 1 Der geheimnisvolle Fund Kommst du, Schatz? Das Frühstück ist fertig! David schreckte auf. Wer wagte es, ihn beim Schlafen zu stören? Es waren doch Ferien! Ja Mum, ich komme gleich!, murmelte er. Eigentlich

Mehr

Holen Sie sich den Kinder-Fußballtag in Ihre Schule!

Holen Sie sich den Kinder-Fußballtag in Ihre Schule! Holen Sie sich den Kinder-Fußballtag in Ihre Schule! www.coerver-coaching.de Gegründet am 28.Mai 2008 in Oberkochen Über uns Josef Jo Eller 1. Vorsitzender und Gründer des Vereins Kinder von der Straße

Mehr

Weihnachtsaktion 2012 Zentralschweizer Bildungsserver zebis.ch 5. Dezember 1

Weihnachtsaktion 2012 Zentralschweizer Bildungsserver zebis.ch 5. Dezember 1 5. Dezember 1 Inhaltsverzeichnis 4. 6. Klasse, Schule Ausserschwand, Adelboden... 3 2. ORS 1, Beckenried... 4 5./6. Klasse B, Gettnau... 6 S2a, Cham... 7 3. Klasse Altstadt, Winterthur... 8 S2d, Cham...

Mehr

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger Sprachschule und Reisen in Australien 22.09.2006 22.02.2007 Stefan Berger Alleine nach Australien! Warum verbringen so wenige Studenten ein Semester im Ausland. Viele haben mir erzählt sie wollen nicht

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V.

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. SEKTION NORDBAYERN Adolf Riechelmann, Pfarrer-Burger-Str. 8, 91301 Forchheim Tel.: 09191/66007 Email: adolf.riechelmann@gmx.de Kersbach, im September 2014

Mehr

Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem. 24 Geschichten für den Advent

Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem. 24 Geschichten für den Advent Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem 24 Geschichten für den Advent 24 Geschichten für den Advent 1. Dezember Wie ich Marias Esel wurde 7 2. Dezember

Mehr

Langen, den 7.7.2014. Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen,

Langen, den 7.7.2014. Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, Langen, den 7.7.2014 Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, vor zwei Wochen haben wir unsere Klassenfahrt durchgeführt. Die Fahrt führte uns von Langen ins

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT Hölzerne Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe r Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213,25 Von unseren gemeinsamen

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären

Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären Alexander Gnädinger Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman

Mehr

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau Das Prinzenlied Ach wär ich nur ein einzigmal ein schmucker Prinz im Karneval, dann wärest du Prinzessin mein, das wär zu schön um wahr zu sein Das wär so wunder - wunderschön, das wär so wunder - wunderschön,

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein.

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 13.09.2012, 19:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Abendveranstaltung zum Hadassah-Projekt

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenbergstr. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom 17.02.2016 Beginn der Versammlung um 20.00

Mehr

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule 2012 haben wir unsere Gruppe SCHUL EVOLUTION auf einer Klausurtagung in Bad Segeberg gegründet und unsere Schulleiterin Frau Lahrs sowie die Schulöffentlichkeit

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Zeitschrift des Quartiervereins Auzelg Mai 2011. Inhaltsverzeichnis

Zeitschrift des Quartiervereins Auzelg Mai 2011. Inhaltsverzeichnis Zeitschrift des Quartiervereins Auzelg Mai 2011 Inhaltsverzeichnis Mai Ausgabe 2011 Neuheiten des Quartiervereins Auzelg Veranstaltungen im 2011 Schulforum Der Baum Quartier-Sommerfest Orientalische Tanzkurse

Mehr

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken: Ansprechpartner: Friederike Garbe Telefon: 0451 70 60 191 E-Mail: agapehaus@gmail.com Internet: Lübeck, im Juli 2016 Liebe Freunde und Förderer des Agape Hauses! Unser Freundesbrief kommt dieses Mal nicht

Mehr

1001 und eine Nacht und es hat Zoom gemacht...

1001 und eine Nacht und es hat Zoom gemacht... 16. Jahrgang Ausgabe 2-02. April 2016 Kostenlos an Haushalte in Bökenförde und Umgebung 1001 und eine Nacht und es hat Zoom gemacht... singt Klaus Lage in seinem Klassiker. Zoom gemacht hat es sicher auch

Mehr

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! TEST Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! Zwei Kollegen 1. ich Sie heute nach der Arbeit zu einer Tasse Kaffee

Mehr

Ein Schattentheater-Projekt mit Musik nach dem Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart ( )

Ein Schattentheater-Projekt mit Musik nach dem Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart ( ) Ein Schattentheater-Projekt mit Musik nach dem Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) erarbeitet und aufgeführt mit Schülerinnen und Schülern der Max-Wittmann-Schule, Dortmund im Mai 2006 Hört,

Mehr

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Abteilung Tennis vom 14. März 2014 März 2014 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsvorstandes

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

CSQ- Schülerzeitung. Wetterbericht. Inhalt: Daniels Update 17. Ausreden, die die Lehrer dir garantiert abnehmen. Kinder sagen Danke

CSQ- Schülerzeitung. Wetterbericht. Inhalt: Daniels Update 17. Ausreden, die die Lehrer dir garantiert abnehmen. Kinder sagen Danke Seite1 CSQ- Schülerzeitung Online-Schülerzeitung der CSQ vom Inhalt: Kinder sagen Danke Daniels Update 17 Quickborn unsere Stadt Nicht nur Quickborn hilft, sondern auch die CSQ!! Ausreden, die die Lehrer

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen Alles begann im Jahre 1990 am Buureball in Egerkingen. Dieser traditionelle Ball war noch so ziemlich der einzige Anlass, an welchem aus fasnächtlicher Sicht etwas

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr