... im Jahr 2014 Vorwort Kurzinfos aus dem Internet Berichte aus dem Internet Presse (exemplarisch) Vereinsbestleistungen 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "... im Jahr 2014 Vorwort Kurzinfos aus dem Internet Berichte aus dem Internet Presse (exemplarisch) Vereinsbestleistungen 2014"

Transkript

1 ... im Jahr 2014 Vorwort 2 Kurzinfos aus dem Internet 3 Berichte aus dem Internet 7 Presse (exemplarisch) 33 Vereinsbestleistungen Trainerteam / Abteilungsleitung 39 EINTRACHT DUISBURG 1848 e.v. Leichtathletik Margaretenstr. 18, Duisburg Postfach , Duisburg Tel (Mo.+Do. 16:30-19:00 Uhr) info@eintracht-duisburg-leichtathletik.de info@innenhafenlauf.de http// http// Vereins-Nummer

2 Vorwort Diese Jahresschrift ist definitiv nicht zufriedenstellend, trotz gut gelaufenen Veranstaltungen und sportlich guter Leistungen unserer Aktiven. Ab Sommer war das Internet nicht mehr auf dem Stand, es fehlte Zeit, die Autoren waren erschöpft (?) oder es gab keine Bilder,. So fehlt der super gelaufenen Innenhafenlauf jetzt unter neuem Namen als MITSUBUSHI HITACHI Innenhafenlauf Duisburg. Auch unser Schülersportfest vom. 22. September, jetzt sogar mit Kinderleichtathletik, sucht man vergeblich. Das Vereinsfest am 30.August 50 Jahre Fusion zu Eintracht Duisburg findet ebenfalls keine Erwähnung. Es kann in 2015 nur besser werden. 2

3 Kurzinfos aus dem Internet Erste Titel im neuen Jahr Eine Woche vor den Nordrhein-Hallenmeisterschaften in Leverkusen, zeigten unsere Athleten bei den Kreismeisterschaften unter dem Düsseldorfer Hallendach ansteigende Form. Bericht Helferparty für 2013 bei Planet Hollywood Das war super, ein großer Bereich im neuen Lokal im City Palais war für uns abgetrennt und mit über 100 Helfern/innen unserer Veranstaltungen aus 2013 auch gut gefüllt. Essen lecker, Service top, Stimmung entsprechend. Bericht Die Schüler starten ins neue Jahr Nach den Weihnachtsferien und den ersten Trainingseinheiten im neuen Jahr gingen die Schülerinnen und Schüler der Eintracht in Dortmund an den Start. Bericht Eintracht-Staffel im Pech - Starke Einzelleistungen zuvor Bei den zweitägigen Nordrhein-Hallenmeisterschaften in der Leverkusener Leichtathletikhalle im Stadion Manfort zeigten die Athletinnen von Eintracht Duisburg 1848 einen überzeugenden Auftritt. Bericht Neujahrsempfang Eintracht Duisburg Leichtathletik 2014 Am trafen sich die aktiven Kinder und Jugendlichen, sowie Eltern, Vorstand und Trainer zum alljährlichen Neujahrstreffen in der Tischtennishalle der BSA III. Bericht Anna Rinkowski in Topform - Runde zwei in Dortmund Zum zweiten Mal innerhalb von zwei Wochen gingen unsere Nachwuchsathleten in Dortmund an den Start. Mit teilweise deutlichen Leistungssprüngen. Bericht Quartett auf Platz 3 - Denise Warrelmann verpasst die DM-Norm nur um 0,03 Sekunden- Die westdeutschen Meisterschaften in der Leverkusener Halle am Stadion Manfort erwiesen sich als gutes Pflaster für unsere Sprinterinnen, obwohl auch dieses Mal nicht alles nach Plan lief. Bericht Julia Grehl überzeugt Eine schnelle 60 Meter Zeit war das Ziel bei den Kreishallenmeisterschaften der U18 in Düsseldorf. Bericht 3

4 Ehrungen beim Kreistag 2014 Anna Rinkowski und Patrick Zuralski wurden beim Kreistag 2014 für ihre guten Leistungen im vergangenen Jahr ausgezeichnet. Bericht Drei weitere LVN-Tickets für Eintrachtler gebucht - Anna Rinkowski ist weiter nicht zu bremsen Ida Schuster, Marie Godo und Carlos Wienhofen Martin holen sich frühzeitig die Qualifikation für die Nordrheinmeisterschaften in Düsseldorf. Bericht Generalprobe geglückt Der Nachwuchs ist in Form Beim Sportfest in der Düsseldorfer Leichtathletikhalle bewies der Nachwuchs seine gute Form und glänzte reihenweise mit neuen Bestleistungen. Bericht Patrick Zuralski mit starker Bilanz bei seinen ersten Landesmeisterschaften Gleich vierfach ist Patrick Zuralski in der Ergebnisliste unter den Top-10 zu finden. Eine tolle Bilanz für seine ersten großen Meisterschaften. Bericht Schnelle Stadionrunde der Bambinis Wie in jedem Jahr nahmen auch dieses Mal unsere Kleinsten am Bambini-Lauf des 3. Teils der Winterlaufserie teil. Bericht Startklar für die Saison 2014 Die Vorbereitungsphase auf die Freiluftsaison 2014 ist abgeschlossen. Mit einem einwöchigen Trainingslager auf heimischer Anlage rundeten wir die acht Wochen andauernde Vorbereitungszeit ab. Bericht Denise Warrelmann mit schnellen Beinen ins Ziel Motiviert und voller Ungeduld fieberten unsere Sprinter und Werfer - nach einer langen, intensiven Vorbereitungszeit - dem Saisonauftakt entgegen. Bericht Gelungener Auftakt der Schüler in die Saison Bei den Blockwettkampf Kreismeisterschaften in Bottrop holen die Mädchenteams neue Vereinsrekorde. Bericht Gewichtige Preise, große Enge, neue und alte Gesichter das ist in Kurzform der Bericht zur Abteilungsversammlung der Leichtathleten vom Donnerstag - etwas ausführlicher im Folgenden. Bericht 4

5 Hinsbeckfahrt 2014 Vom Mai waren 22 Eintrachtler der Gruppe U10 im Feriendorf des LSB in Hinsbeck. Bericht Duisburger Kinderleichtathletik Wettkampf U10 Auf der Anlage der VSG Duisburg fand der 1. Duisburger Kinderleichtathletik Wettkampf statt. Bericht Gelungenes Heimspiel Schnelle Zeiten, große Weiten. Diese Vorgabe setzten die unsere Athleten bei den diesjährigen Kreismeisterschaften im Duisburger Leichtathletikstadion gekonnt um. Auch der Wettergott legte sich mächtig ins Zeug. Alles über 25 Grad ist Leichtathletik-Wetter, so die einhellige Meinung der Athleten. Bericht Tim Eikermann wird Nordrhein-Vizemeister im Blockwettkampf Ein Jahr zum Vergessen liegt hinter Tim. Jetzt meldete er sich mit einer Silbermedaille bei den Landesmeisterschaften zurück. Bericht Ein verregneter Vatertag Trotz des schlechten Wetters konnten unsere Athleten beim Sportfest an Himmelfahrt überzeugen. Amelie Schopp und Joshua Offergeld glänzen mit Bestleistungen. Bericht Deutsche Quali abgehakt Unsere Sprinterinnen haben momentan einen guten Lauf. Schon in den letzten Trainingseinheiten auf heimischer Anlage hatte sich ein weiterer Leistungsschub angedeutet. Bericht Alle Jahre wieder / Pfingsten in Weeze Wie jedes Jahr ging es am Pfingstmontag zum TSV Weeze zum Laufen und zum Werben für den Innenhafenlauf. Bericht Deutsche Quali Teil 2 - Denise Warrelmann auf der Überholspur Endlich passte alles zusammen. Denise Warrelmann unterbot die Qualifikationsnorm für die Deutschen Jugendmeisterschaften über die 100 Meter Strecke. Bericht Finale knapp verpasst - Eintracht-Sprinterinnen bei der Deutschen U23- Meisterschaft Deutschlands beste Junioren/innen (U23) suchten am vergangenen Wochenende in Wesel ihre nationalen Titelträger. Bericht 5

6 x Edelmetall bei den Landesmeisterschaften Es scheint ein besonderes Jahr zu sein für unsere Sprinterinnen. Bei den Jugend- Landesmeisterschaften (U20/U18) im Mönchengladbacher Grenzlandstadion trafen die schnellsten Athleten aus dem gesamten Nordrheingebiet aufeinander. Bericht Sprinterinnen weiter in der Erfolgsspur / -Gute Leistungen im Vorfeld der Deutschen Meisterschaften- Die Leichtathletiksaison nähert sich so langsam ihren nationalen Höhepunkten. Kurz vor den Deutschen Meisterschaften in Ulm konnten sich unsere Athletinnen nochmal auf regionaler Ebene mit der Konkurrenz messen. Bericht Pech in Ulm -Mut der Eintracht Staffel nicht belohnt- Drei Monate lief es richtig rund für die Leichtathleten von Eintracht Duisburg Bestzeiten und Medaillenränge bei den regionalen Meisterschaften ließen unsere jungen Damen hoffnungsvoll in den Süden reisen. Doch bei den Deutschen Meisterschaften im vollbesetzten Ulmer Donaustadion vor Zuschauern, führte ein kleiner Wechselfehler zur Disqualifikation der 4x100 Meter Staffel. Wenige Zentimeter jenseits der Wechselmarkierung übergaben die Eintrachtlerinnen den Staffelstab und ließen den Kampfrichtern keine Wahl. Bericht 9./ Eintracht bei den Deutschen Jugendmeisterschaften Wenn die Deutschen Meisterschaften quasi vor der Haustür stattfinden, ist man natürlich besonders motiviert. Die Titelkämpfe der U20 im Wattenscheider Lohrheidestadion waren für unsere Sprinterinnen der letzte große Höhepunkt der Saison 2014 auf nationaler Ebene. Bericht Erfolgreicher Abstecher für Patrick und Tim nach Aachen Zu einem Kurzwettkampf mit dem Ziel der Überprüfung ihrer Form fuhren Tim Eikermann und Patrick Zuralski zum Jugendsportfest ins Aachener Waldstadion. Bei tollen äußeren Bedingungen ließen unsere beiden Athleten den einheimischen Konkurrenten kaum eine Chance. Bericht Trainingswettkampf in Tönisvorst Drei unserer U16-Jungen entschieden sich kurzfristig bei der offenen Kreismeisterschaft im 4-Kampf des Kreises Niederrhein-West teilzunehmen. So machten sich Carlos Wienhofen Martin, Patrick Zuralski und Tim Eikermann auf den Weg ins beschauliche Tönisvorst. Bericht Das große Weckmannessen zum Abschluss Kurz bevor es in die Weihnachtsferien geht trafen sich der gesamte Eintracht-Nachwuchs zum Weckmannessen. Bericht 6

7 Berichte aus dem Internet Erste Titel im neuen Jahr Eine Woche vor den Nordrhein-Hallenmeisterschaften in Leverkusen, zeigten unsere Athleten bei den Kreismeisterschaften unter dem Düsseldorfer Hallendach ansteigende Form. Athleten aus den Kreisen Duisburg/Mülheim, Essen und Düsseldorf/Neuss kämpften an diesem Wochenende um die Medaillen. In der weiblichen Jugend U20 sprintete Amelie Schröer über die 200m Hallenrunde dem Titel entgegen, haderte allerdings nach dem Zieleinlauf selbstkritisch mit ihrer Beschleunigungsphase. Die erzielte Zeit von 26,23 s lässt für die kommenden Aufgaben hoffen. Denise Warrelmann folgte ihrer Vereinskameradin auf Platz 2 in guten 26,54 s und deutete noch Luft nach oben an. Auf der 60m Strecke tauschten die Eintrachtlerinnen die Plätze. Denise Warrelmann siegte in 8,08 s knapp gefolgt von Amelie Schröer in 8,14 s. Hinter dem Duo zeigte sich Dana Cevra auf Platz 3 in 8,28 s leicht verbessert. Auch bei ihr lassen insbesondere die Trainingsleistungen eine weitere Steigerung im Laufe der Saison erahnen. Auf Platz 4 sprintete die eigentlich noch der U18 Klasse angehörige Julia Grehl als Jüngste im Bunde in 8,36 s über die Ziellinie und verbessert sich stetig weiter. Helen Krzoska siegte in der Frauenklasse über 60m nach längerer Wettkampfpause in 8,05 s, benötigt nun noch einige Wettkampfpraxis um auf ihr gewohntes Niveau zurückkehren zu können. Direkt hinter ihr platzierte sich Janine Tonscheidt in ihrem ersten Rennen im Eintracht-Trikot in 8,28 s auf Rang 2. Über 200m siegte Helen Krzoska in 26,54 s vor Janine Tonscheidt in 27,38 s. Weitere Titel für die Eintrachtler sammelten Anne Marzi (weibliche U20) in 64,09 s und Florian Schäfer (Männer) in 54,00 s jeweils über die 400m. Marc Bludau erreichte Platz 3 in 55,69 s. Daniel Grünler (männliche U20) belegte Platz 2 über die 800m Mittelstrecke in 2:12,39 min. Eileen Friedrich (WJU20) platzierte sich auf Rang 6 in 8,91 s über 60m, Julia Doepner folgte ihr auf Platz 7 in 9,00 s. Kira Schöne erreichte Platz 3 über 200m (29,60) in der Frauenklasse, Oliver Philips sprintete in seinem ersten Hallenwettkampf in 8,30 s (Platz 4) über 60m und in 26,79 s (Platz 3) über 200m. Nun fiebern einige Athleten den Landesmeisterschaften in Leverkusen am nächsten Wochenende entgegen. Hier steht vor allem die 4x200m Staffel der weibliche Jugend U20 im Fokus, die sich berechtigte Hoffnungen macht die Qualifikationsnorm für die Deutschen Meisterschaften Mitte Februar in Sindelfingen zu unterbieten. Anfang Februar stehen die westdeutschen Meisterschaften als nächster Prüfstein auf dem Programm. V.L Helferparty für 2013 bei Planet Hollywood Das war super, ein großer Bereich im neuen Lokal im City Palais war für uns abgetrennt und mit über 100 Helfern/innen unserer Veranstaltungen aus 2013 auch gut gefüllt. Essen lecker, Service top, Stimmung entsprechend. Viele Helfer freuten sich über schöne Priese aus der Tombola, der Hauptgewinn kam wieder traditionell von SCHAUINSLAND Reisen. Aber auch von RUNNERS POINT, PLANET HOLLYWOOD und HARRY Brot gab es noch tolle Sachen für die Helfer/innen. Unser Maskottchen Eduardo EDU hat auch schnell neue Freunde gefunden, schon am Abend waren Fotos auf den Facebook Seiten von PLANET HOLLYWOOD zu sehen. 7

8 Die Schüler starten ins neue Jahr Nach den Weihnachtsferien und den ersten Trainingseinheiten im neuen Jahr gingen die Schülerinnen und Schüler der Eintracht in Dortmund an den Start. Mit Megan Feldbusch (W11) machte neues Talent auf sich aufmerksam. Die jüngste Eintrachtlerin zeigte hervorragende Leistungen und beendete alle ihre drei Disziplinen trotz riesiger Teilnehmerfelder auf dem Podest. Im Weitsprung gelang ihr mit 4,09m eine neue persönliche Bestleistung, die ihr zudem Platz zwei einbrachte. Außerdem reichte es mit einem schnellen 50m-Sprint (7,75s) und einem sehr guten 800m-Lauf (2:52,81min) jeweils zu Rang drei. In der Altersklasse W12 waren gleich eine ganze Reihe unserer Mädchen gemeldet. Im Weitsprung hatten sie zum ersten Mal mit dem Balken zu kämpfen was wie Ergebnisse etwas schlechter aussehen ließ als sie waren. Dennoch schaffte Luisa Hood im letzten Versuch einen Sprung auf 4,19m und kletterte damit auf Platz 2. zwischen den Versuchen war sie zudem auf der 60m Strecke unterwegs. Mit ihr in einem Lauf war Amelie Schopp die mit 9,43s erfreulicherweise die schnellste Zeit der Duisburgerinnen ablieferte. Über 800m war Rebecca Pachur gewohnt schnell unterwegs. Die vier Hallenrunden absolvierte sie am Ende einer dreiköpfigen Führungsgruppe. In der Gesamtwertung beider Zeitläufe reichte es für Rebecca in 2:42,80min für Platz vier. Im Sprint zeigte auch Anna Rinkowski (W14) ansteigende Form. Über 60m (8,50s, Platz 6) und 60m Hürden (10,05s) lief sie jeweils neue Bestzeit. Obwohl sie zwischen den Hindernissen nicht so recht den richtigen Rhythmus fand reichte es hier für Platz drei. Mit Blick auf die Landesmeisterschaften schon ein gutes Ergebnis, da das spezielle Hürdentraining in den nächsten Wochen erst beginnt. Auch in der Jugend U18 waren mit Patricia Roßmüller und Ann-Kathrin Bürgel zwei Teilnehmerinnen am Start. Sie versuchten sich zum ersten Mal an der langen 200m Sprintstrecke. Mit 30,17s (Patricia) bzw. 31,24s (Ann-Kathrin) schlugen sie sich sehr gut. Im Weitsprung konnten sie auch noch gute Platzierungen erreichen. Mit 4,30m musste sich Patricia nur einer Niederländischen Konkurrentin geschlagen geben. Ann-Kathrin belegte mit neuer Bestweite von 4,09m den vierten Platz. Einen starken Tag erwischte Patrick Zuralski. Im Weitsprung verbesserte er seine Bestleistung um 20cm und gewann den Wettbewerb mit 5,20m. Nach einem langen Wettkampftag ließ er im letzten Lauf des Tages die Konkurrenz über 60m Hürden hinter sich. Als einziger blieb er unter 10 Sekunden und gewann in sehr schnellen 9,74s. Pascal Kurz testete seine Sprintausdauer zum ersten Mal auf der 300m Distanz. In 45,45s reichte es sogar für einen Platz auf dem Podest. In der Klasse M11 war Jonah Rohrbeck ebenfalls schnell unterwegs. Er lief mit 7,78s über 50m auf Rang 3. 8

9 Eintracht-Staffel im Pech / Starke Einzelleistungen zuvor Bei den zweitägigen Nordrhein-Hallenmeisterschaften in der Leverkusener Leichtathletikhalle im Stadion Manfort zeigten die Athletinnen von Eintracht Duisburg 1848 einen überzeugenden Auftritt. Große Teilnehmerfelder stellten die "Roten" vor die erste große Probe in dieser Hallensaison. Viele unserer angetretenen Sprinterinnen erreichten die Finalläufe und platzierten sich im vorderen Feld. Den guten Trainingseindruck der letzten Wochen setzten die jungen Damen auf der Kunststoffbahn um und schauen nun hoffnungsvoll den Westdeutschen Meisterschaften, ebenfalls in Leverkusen, Anfang Februar entgegen. Dort erhoffen sich alle einen weiteren Leistungsschub und eine Fortsetzung der erfreulichen Entwicklung. Die Verletzung von Schlussläuferin Amelie Schröer in der 4x200 Staffel der weiblichen Jugend U20 trübte am Ende des Wochenendes den positiven Eindruck. Angetreten um die Qualifikationsnorm für die Deutschen Jugendmeisterschaften in Sindelfingen zu unterbieten, blieben die schnellen Beine aus Duisburg, in der Besetzung Dana Cevra, Denise Warrelmann, Karo Marzi und Amelie Schröer bis zum letzten Wechsel voll auf Kurs. Im ersten von drei Zeitläufen lag unsere Staffel knapp hinter der führenden Aachener TG. Unter normalen Umständen hätten die Eintrachtler diesen Lauf 9

10 als Sieger abschließen können und es wäre in der Endabrechnung zu einer knappen Entscheidung um Platz 4 mit der Staffel von Bayer Leverkusen gekommen. Durch die Muskelverletzung der Eintracht-Schlussläuferin, ließ sich das ursprüngliche Vorhaben natürlich nicht mehr realisieren. Die Tatsache, dass sie sich trotzdem austrudelnd und gehandicapt über die Ziellinie rettete und erstaunlicherweise Platz 6 sicherte bleibt leider nur ein Punkt für die Statistik. Nun wird abzuwarten sein wie die ärztliche Diagnose ausfällt, und ob die Sprinterin in der laufenden Hallensaison eventuell noch mal zum Einsatz kommen kann. Zuvor aber gab es einige erfreuliche Augenblicke. Am ersten Tag der Titelkämpfe zeigte Helen Krzoska trotz fehlender Wettkampfpraxis weiterhin aufsteigende Form und erreichte nach den Vorläufen über 60 Meter das Finale der besten Sprinterinnen in der Frauenklasse. Platz 8 in 8,11 s macht Hoffnung für den weiteren Verlauf der Hallensaison. Amelie Schröer(U20) platzierte sich in starken 25,86 s über die 200 Meter Strecke auf Rang 7 und kämpfte sich auch über 60 Meter ins Finale. Dort sprang ebenfalls Platz 7 in 8,14 s heraus. Das 60 Meter Finale erreichte ebenso Denise Warrelmann (U20) als achtschnellste der Zwischenläufe in 8,19 s. Sie verzichtete allerdings auf ihren Startplatz um sich für die anschließende Staffel zu schonen. Erholt nach einer kurzen Trainingspause präsentierte sich Karo Marzi (U20) in 26,81 s über 200m in guter Verfassung Neujahrsempfang Eintracht Duisburg Leichtathletik 2014 Am Sonntag trafen sich die aktiven Kinder und Jugendlichen, sowie Eltern, Vorstand und Trainer zum alljährlichen Neujahrstreffen in der Tischtennishalle der BSA III. Informationen, Rückblick 2013 sowie Ehrungen (es gab immerhin 10 neue Vereinsrekorde) standen auf dem Programm. Diesmal mit neuer Kulisse, aufgebaut waren Sofa und Sessel wie in einem Talkstudio, führte der Abteilungsvorsitzende Klaus Waschkowitz im Wechsel mit den jeweiligen Trainern der Gruppen durchs Programm. Gestartet wurde natürlich wie immer mit einem tollen Kuchenbuffet. Einen herzlichen Dank an die Spender. Ein Showact, dargeboten von der neuen Streetdance-Abteilung von Eintracht Duisburg des Top Dance Studios, trug zur Programmauflockerung bei. Hier nun ein paar Highlights aus den einzelnen Gruppen: U8: 14 Teilnehme beim Angerlauf. Belegt wurden die Plätze bei den Mädchen: 1.Marie Gellrich, 2. Frieda Tegartz und 5-10 ebenfalls von der Eintracht. Bei den Jungen 1. Juri Höffges, 2. Leif Voigt, Plätze 4-7 ebenfalls Eintracht DU. Schülersportfest. Plätze 1-4 3Kampf M6, 1+7 3Kampf M7, 4-7 W6, 2,6-8 W7 U10: Kinderleichtathletik Mehrkampf Eintracht 1 1.Platz, Eintracht 2 5.Platz (Wertung erfolgte über 3 Veranstaltungen) 10

11 U12: 1.Plätze für Jungen und Mädchen in den Mannschaftswertungen Mehrkampf U14+ U16: wu16 Kreismeister und Vereinsrekord im Blockwettkampf wu14+mu14 Vereinsrekord 4x75m Staffel mu14 Vereinsrekord Mannschaft 3+4 Kampf mu14 Patrick Zuralski Vereinsrekord 4-Kampf und 60m Hürden wu14 Anna Rinkowski Vereinsrekord 60m Hürden U20+: wu20 LVN Jugendmeisterschaften: Anne Marzi 400m 1.Platz, 4 x 100m Staffel 3.Platz wu23 Vereinsrekord 4x100m Staffel Vereinsrekord 4x400m Staffel Frauen: Westdeutsche Staffelmeisterschaften 4x400m 1.Platz W50 Esther Zoll Deutsche Seniorenmeisterschaften: Bronze über 800m+1500m Anschließend erfolgte die Ehrung der vereinsinternen Langlaufmeisterschaften. Außerdem wurden auch dieses Jahr die Pokale für die beste sportliche Entwicklung, Trainingsfleiß, Verhalten beim Training und natürlich auch für die sportliche Leistung verliehen. Sie gingen an: Nachwuchspokal: Schülerpokal: Jugendpokal: Megan Feldbusch (U12) Anna Rinkowski (U14) Amelie Schröer (U20) Auch die Leistung unseres EDU wurde gebührend gewürdigt. Jeder konnte den Siegeslauf um den SCHAUINSLAND Reisen Pokal in der MSV Arena auf der Leinwand verfolgen. Ausblick und Termine für 2014: Sa U14 Nachwuchscup(B-Cup)/DSMM/DJMM Sa Innenhafenlauf So Schülersportfest Sa Jahre Eintracht DU (Gemeinschaftsveranstaltung aller Abteilungen) Fazit an alle: ein Weiter so mit der guten Jugendarbeit und Nachwuchsförderung. 11

12 Anna Rinkowski in Topform - Runde zwei in Dortmund Zum zweiten Mal innerhalb von zwei Wochen gingen unsere Nachwuchsathleten in Dortmund an den Start. Mit teilweise deutlichen Leistungssprüngen. Trotz guter Ergebnisse vor zwei Wochen schien Anna Rinkowski etwas enttäuscht. Am vergangenen Sonntag legte sie aber noch eine gewaltige Schippe nach und verließ mit einem Strahlen die Leichtathletikhalle in Dortmund. Im Weitsprung hatte sie sich deutlich besser mit dem Balken angefreundet und so endlich ein zählbares Ergebnis in die Grube gebracht. Und dieses bewegte sich trotz der in diesem Jahr weggefallenen Absprungzone bereits wieder auf dem Niveau vom Ende der Sommersaison. Dass sie sich bereits in sehr guter Form befindet zeigte sie dann auf den Sprintstrecken. Über 60m lief sie neue Bestzeit von 8,42s und kam als Dritte ins Ziel. Über 60m Hürden war das Ziel zum ersten Mal unter 10 Sekunden zu bleiben. Diese Vorgabe unterbot sie deutlich und pulverisierte ihre alte Bestmarke mit einer Zeit von 9,72s. Damit gewann Anna diese Disziplin knapp. Mit Blick auf die Landesmeisterschaften ist dies zu diesem frühen Zeitpunkt (sieben Wochen vor dem Saisonhöhepunkt) ein großes Ausrufezeichen. Großes Pech hatte die gleichaltrige Ida Schuster. Sie zeigte ebenfalls einen schnellen 60m Lauf und gewann ihren Zeitlauf knapp. Auf der Ergebnisliste tauchte sie aber nicht als Siegerin sondern als Sechste auf. Trotz Protest bei der Wettkampfleitung wurde dieses Ergebnis nicht korrigiert. Statt einer Zeit von 8,81s, welche die Qualifikation für die LVN-Meisterschaften bedeutet hätte, musste sie sich so mit 9,24s und einem Platz am Ende des Feldes begnügen. Gewohnt schnell spulte Rebecca Pachur ihre 4 Hallenrunden ab und sicherte sich in 2:45,03 min den dritten Platz über 800m. Im zweiten Lauf lief Victoria Lohmann einen Start-Ziel-Sieg. Sie lief die 800m mutig in der Spitzenposition und wurde mit neuer Bestzeit von 2:48,27 min und einem tollen fünften Platz belohnt. Auch in ihren anderen Disziplinen konnte sie neue persönliche Bestmarken aufstellen. Mit 9,72s über 60m und 3,69m im Weitsprung hatte sie einen sehr guten Tag erwischt. Zwei Bestleistungen konnte auch Carlos Wienhofen Martin verbuchen. Zunächst verbesserte er sich im Kugelstoßen auf 9,30m. Dann legte er im Weitsprung eine gute Serie von Sprüngen über 5m hin, traf aber nie so recht den Balken und verschenkte so wertvolle Zentimeter. Da er sich mit 5,15m bis auf 5cm an die LVN-Norm heran gesprungen hatte ließ er den 800m Lauf ausfallen um im Endkampf drei weitere Versuche zu nutzen. Leider reichte es zu keiner Verbesserung mehr und so muss er es im nächsten Wettkampf erneut versuchen. Das Potenzial ist aber in jedem Fall da. Einen tollen dritten Platz ersprintete sich Sjard Reinke mit schnellen 9,06s über 60m und unterbot damit seine bisherige Bestzeit. In seinem zweiten 300m Lauf verbesserte sich auch Pascal Kurz. Vor zwei Wochen standen 45,45s auf der Uhr. Dieses Mal kämpfte er sich als Sieger seines Laufes über die Linie und wurde in 44,81s Siebter. Auch unsere ganz Jungen Nachwuchsathleten waren wieder erfolgreich am Start. Megan Feldbusch wurde mit 7,76s Zweite über 50m und mit einem Sprung auf 3,98m Dritte im Weitsprung. Jonah Rohrbeck schrammte trotz schnellem Sprint (50m: 7,76s) und gutem Hochsprung (1,20m) zwei Mal knapp an den Podesträngen vorbei und wurde jeweils Vierter. 12

13 Quartett auf Platz 3 - Denise Warrelmann verpasst die DM-Norm nur um 0,03 Sekunden- Die westdeutschen Meisterschaften in der Leverkusener Halle am Stadion Manfort erwiesen sich als gutes Pflaster für unsere Sprinterinnen, obwohl auch dieses Mal nicht alles nach Plan lief. Zwei Wochen nach den Landesmeisterschaften an gleicher Stelle hatten sich die Athletinnen viel vorgenommen und konnten dies auch auf der Tartanbahn umsetzen. In der weiblichen Jugend U20 lieferte Denise Warrelmann zum entscheidenden Zeitpunkt ihre Saisonbestleistung ab. Nicht weniger als 71 Sprinterinnen aus dem gesamten westdeutschen Raum hatten sich im Vorfeld über 60 Meter der U20 für diese Meisterschaften qualifiziert und versuchten nun die begehrten Finalläufe zu erreichen. Nach 8,00 Sekunden im Vorlauf erreichte die Eintrachtlerin locker die nächste Runde. Dort steigerte sie sich in den Finals dank einer deutlich verbesserten Startphase auf schnelle 7,98 s und freute sich über Platz 11 in der Endabrechnung. Leider fehlte Denise am Ende die Winzigkeit von 0,03 s um die Norm für die Deutschen Meisterschaften in Sindelfingen zu unterbieten. Ebenfalls in Saisonbestzeit machte Dana Cevra in 8,19 s eine gute Figur. Karo Marzi zeigte in 8,27 s ein ordentliches Rennen. Zu alter Stärke findet Helen Krzoska mehr und mehr zurück. Über die 200 Meter Hallenrunde in der Frauenklasse gefiel sie vor allem in der Beschleunigungsphase und platzierte sich in guten 25,83 s auf Platz 9. Auch über 60m erreichte sie die Finalläufe in 8,03 s. Pia Benten in 8,16 s über 60 Meter und Susanne Küllmann-Schmitz in 9,55 s über 60 Meter Hürden meldeten sich nach großem Trainingsrückstand mit einem gelungenen Auftritt wieder zurück auf der Bahn. Zum Abschluss wollten die "Roten" ursprünglich in der 4x200 Meter Staffel der U20 antreten. Nachdem sich die etatmäßige Schlussläuferin Amelie Schröer zwei Wochen zuvor verletzte, sollte das Team in der Besetzung Dana Cevra - Denise Warrelmann - Karo Marzi und Anne Marzi an den Start gehen. Die Tatsache, dass sich unglücklicherweise auch Ersatzläuferin Anne Marzi kurzfristig krank melden musste warf die Planungen erheblich durcheinander. Ein schnelles Handeln war erforderlich und führte dazu, dass die drei jugendlichen Sprinterinnen in die Frauenklasse hochgemeldet wurden, um zusammen mit Helen Krzoska als Schlussläuferin starten zu können. Die Pechsträhne der Eintracht-Staffeln in dieser Hallensaison endete mit einem mehr als versöhnlichen Abschluss. In 1:45,91 Minuten sicherte sich das junge Nachwuchsquartett den 3.Platz und rundete ein turbulentes aber erfolgreiches Wochenende ab. Ob Amelie Schröer, die sich bereits zuvor für die Deutschen Meisterschaften qualifizierte ihre Verletzung rechtzeitig auskurieren kann und Mitte Februar in Sindelfingen an den Start gehen wird, entscheidet sich erst in den nächsten Tagen. Ansonsten beginnt für einen Großteil der Athleten ab Mitte Februar die Vorbereitung auf die Freiluftsaison. 13

14 Julia Grehl überzeugt Eine schnelle 60 Meter Zeit war das Ziel bei den Kreishallenmeisterschaften der U18 in Düsseldorf. Dies gelang Julia Grehl vor allem im Vorlauf. Die 15-jährige sprintete in persönlicher Bestzeit 8,26 Sekunden in die Zeitendläufe. Mit 8,34 Sekunden im Finale freute sie sich am Ende über den Kreismeistertitel. Mit dieser Leistungssteigerung im Rücken geht es nun in die Vorbereitungsphase für die Freiluftsaison. Muamba Mombele (noch der W15 angehörig) folgte ihrer Vereinskameradin in 8,62 Sekunden auf Platz 2. Über 60m Hürden reichten ihr 10,48 Sekunden zum 1.Platz, obwohl die größeren Abstände zwischen den Hürden für sie sehr ungewohnt waren. Kämpferisch zeigte sich Oliver Philipps über 200m und verbesserte sich auf 26,54 Sekunden (Platz 5). Über 60 Meter reichte die Zeit von 8,39 Sekunden leider nicht für die Zeitendläufe. Einen erfolgreichen Wettkampf lieferte auch Kerstin Alte-Teigeler bei den Senioren-Kreismeisterschaften einen Tag später in Düsseldorf ab. Freuen konnte sie sich über eine persönliche Bestleistung im 60 Meter Sprint in 8,85 Sekunden (Platz 2) und den Kreismeistertitel im Kugelstoßen mit einer Weite von 9,23 Meter Ehrungen beim Kreistag 2014 Anna Rinkowski und Patrick Zuralski wurden beim Kreistag 2014 für ihre guten Leistungen im vergangenen Jahr ausgezeichnet. Viele wichtige Themen für die Zukunft der Leichtathletik in Duisburg standen auf der Tagesordnung, was zu einer langen Veranstaltung führte. Die Kinderleichtathletik wurde erneut von einigen Anwesenden kategorisch abgelehnt. Der Jugendausschuss und auch unser Kinderbereich werden die neuen Regeln allerdings annehmen und auch in der kommenden Saison an diesen Veranstaltungen wieder teilnehmen. Der Erfolg des letzten Jahres unserer U10 Gruppe spricht hier ohnehin für unsere Kinder und Trainer Patrick Zimm, der Feuer und Flamme ist für das neue System. Ein weiterer Punkt war die Gebührenerhöhung der Stadt Duisburg für Veranstaltungen im Leichtathletikstadion. Diese wird, wenn sie so drastisch umgesetzt wird wie sie von der Stadt angekündigt ist, dazu führen dass es keine Leichtathletikveranstaltungen im Stadion in Duisburg mehr geben wird. Eine sehr beunruhigende Entwicklung. Einen sehr erfreulichen Programmpunkt gab es aus Sicht der Eintracht aber an diesem Abend. Unsere Nachwuchsathleten Anna Rinkowski und Patrick Zuralski wurden für ihre herausragenden Ergebnisse und Platzierungen in der Nordrhein-Bestenliste ausgezeichnet. Neben der Gratulation von Kreisvorsitzenden Harald Richter gab es auch ein kleines Präsent. Anna wurde als einziges Mädchen auf dem Kreistag geehrt, was ihre guten Leistungen zusätzlich hervorhebt. Beide Athleten werden aber sicher in diesem Jahr noch deutlich mehr auf sich aufmerksam machen, wenn sich die bisherigen Trainings- und Wettkampfergebnisse weiter fortsetzen. Wir gratulieren beiden zu dieser Auszeichnung Drei weitere LVN-Tickets für Eintrachtler gebucht - Anna Rinkowski ist weiter nicht zu bremsen Ida Schuster, Marie Godo und Carlos Wienhofen Martin holen sich frühzeitig die Qualifikation für die Nordrheinmeisterschaften in Düsseldorf. Eigentlich war die Generalprobe in zwei Wochen beim Hallensportfest in Düsseldorf eingeplant um die letzten Normen für die Nordrheinmeisterschaften am 23. März an gleicher Stelle zu sammeln. Das Risiko diese letzte Chance nutzen zu müssen wollten die Jugendlichen aber nicht eingehen und so wurde ein außerplanmäßiger Stopp in Dortmund eingelegt. Dies sollte sich auszahlen, da alle noch angepeilten Leistungen auch erreicht wurden. 14

15 So sprang Carlos Wienhofen Martin punktgenau die geforderte A-Norm von 5,30m in seinem letzten Versuch. Spannend hatte er es aber nicht gemacht, denn bereits in einem der Versuche zuvor hatte er bereits die B-Norm gesprungen. Obwohl Ida Schuster nach erneutem Einspruch doch noch ihre Zeit von 8,81s zugesprochen bekommen hatte, (die sie vor einigen Wochen in Dortmund gelaufen war und damit bereits die LVN-Quali erreicht hatte) ging auch sie zur Sicherheit erneut über 60m an den Start. Mit neuer Bestzeit von 8,77s ließ sie nun endgültig keine Zweifel mehr offen und ist beim Saisonhöhepunkt dabei. Die Teilnahme wird für sie der verdiente Lohn ihrer Entwicklung im zurückliegenden Jahr sein. Nur für die 60m Hürden waren Marie Godo und Anna Rinkowski angereist. Für Marie die seit Mai 2013 sich nicht mehr an die Hindernisse gewagt hatte ging es ebenfalls darum die Norm (11,30s) zu unterbieten. Nach den letzten Trainingseinheiten war dies aber nur Formsache. Mit einer Zeit von 10,59s unterbot sie sogar die geforderte A-Norm von 11,00s deutlich. Weiter auf der Überholspur befindet sich Anna Rinkowski. Als moralische Unterstützung mit angereist lief sie erneut locker auf und zeigte einen blitzsauberen Sprint über die Hürden. Dabei unterbot sie ihr hervorragendes Ergebnis vom letzten Wettkampf erneut und schraubte ihre Bestzeit auf hervorragende 9,67s und sicherte sich deutlich den Sieg. So langsam muss sie sich mit der Favoritenrolle für eine der Medaillen auseinandersetzen. Wäre sie nicht zwei Jahre zu jung, könnte auch Rebecca Pachur bereits bei den Nordrheinmeisterschaften starten. Am Samstag war sie noch bei den Kreis Waldlaufmeisterschaften in Mülheim unterwegs und am Sonntag verbesserte sie ihre 800m Bestzeit auf 2:39,96 min. Damit wäre sie in der Altersklasse W14 qualifiziert, wenn sie denn nicht noch zwei Jahre warten müsste. Ebenfalls ihre anhaltend gute Form bestätigte Muamba Mombele. Sowohl über 60m (8,55s) und 60m Hürden (10,34s) lief sie knapp über ihren bisherigen Bestzeiten. Lediglich im Weitsprung, der sich über eine Stunde hinzog lief es nicht so optimal, so dass sie diesen zu Gunsten der Sprints vorzeitig beendete. Auch Pascal Kurz lieferte Ergebnisse im Rahmen seiner Bestleistungen. Noch hat er sich nicht auf die Umstellung vom Balken abspringen zu müssen gewöhnt und verbuchte trotz einer Anlaufumstellung im Training vier Ungültige Versuche. Dennoch belegte er mit 4,95m Platz 3. Patrick Zuralski hatte sich ein hartes Sprintprogramm ausgesucht. Zum ersten Mal lief er die 300m und absolvierte die 1 1/2 Runden in einer schnellen Zeit von 42,52s (Rang 5). Hier fehlten nur wenige Zehntel auf einen Platz unter den ersten 3. Im 60m Lauf, der nur wenig nach dem langen Sprint anstand, verhinderte dann ein verschlafener Start eine absolute Topzeit. Dennoch bedeuteten 8,26s Platz 7. Im Hürdenlauf ging es dann wieder sehr eng im hochklassigen Starterfeld zu. Mit 9,53s (Rang 5) lief Patrick hier neue Bestzeit und verpasste erneut um einen Wimpernschlag Rang 2. Immerhin kann er nun wieder behaupten im vereinsinternen Duell mit Anna Rinkowski schneller zu sein. Auf Grund anderer Abstände und Hürdenhöhen lassen die Zeiten sich nicht vergleichen, weshalb dies mit einem Augenzwinkern zu sehen ist. Motivation bringt es allemal. In jedem Fall haben beide Athleten wieder gezeigt, dass die Ehrung des Kreises Duisburg Mülheim unter der Woche mehr als berechtigt war. Mit Spannung erwarten Trainer und Athleten, für die es nun in die letzten Trainingswochen geht, den Saisonhöhepunkt Ende März Generalprobe geglückt Der Nachwuchs ist in Form Beim Sportfest in der Düsseldorfer Leichtathletikhalle bewies der Nachwuchs seine gute Form und glänzte reihenweise mit neuen Bestleistungen. Das Schülersportfest des ASC in Düsseldorf war für den einen Teil der Abschluss der Hallensaison. Für einen erfreulich großen Teil war es aber auch eine gelungene Generalprobe. Denn an gleicher Stelle in genau zwei Wochen finden die Landesmeisterschaften der U16 statt. Alle Eintrachtler zeigten sich in sehr guter Form und sammelten persönliche Bestleistungen am laufenden Band. Für die U14 war es das Ende der langen Weitersaison. Es hieß sich kennen zu lernen, viel zu schuften und eben auch sich in Wettkämpfen zu messen. Alles mit großem Erfolg und einen hervorragenden Abschluss an diesem Wochenende. Nach etwas durchwachsenen Ergebnissen in den letzten Wochen zeigte sich Luisa Hood wieder mit ausgezeichneten Leistungen. Und das obwohl sie sich ein Mammutprogramm von 5 Disziplinen auferlegt hatte. Unter anderem sprintete Sie über 60m in neuer Bestzeit von 9,06s auf Rang 5 und nahm zum ersten Mal auch die 60m Hürden Strecke in Angriff. Hier schien sie noch während dem Lauf von ihrer eigenen Leistung so überrascht, dass sie sich vor der Ziellinie 15

16 ungläubig nach der Konkurrenz umsah. Obwohl dies natürlich etwas Zeit kostete standen am Ende schnelle 12,33s und Platz 6 zu Buche. Im Weitsprung erreichte sie zudem eine neue Bestweite von 4,66m, mit der sie Zweite wurde. Nur einen Zentimeter mehr und es wäre sogar der Sieg gewesen, denn ihre Gegnerin gewann weitengleich auf Grund des besseren zweiten Versuchs. Einen großen Leistungssprung im Weitsprung machte auch Frederike Krämer. Sie schraubte ihre Bestmarke auf 4,15m (bisher 3,89m) und verpasste damit in einem großen Teilnehmerfeld nur knapp den Endkampf. Auch im anschließenden Sprint holte sie eine weitere Bestleistung von 9,64s. Mit ebenfalls zwei persönlichen Bestleistungen schlossen Amelie Schopp und Marie Zuralski ihre Hallensaison ab. Auch Amelie konnte sich im Weitsprung und über 60m verbessern. Marie sprang nah an die 4m-Marke heran und verbesserte zudem ihre Zeit über die 60m Hürden Strecke. Nur für ihre Paradestrecke, die 800m, kam Rebecca Pachur in die Halle nach Düsseldorf. Wie erwartet lief sie den anderen Mädchen vom Start weg davon. Und auch ohne eine direkte Gegnerin brachte sie den Lauf in neuer Bestzeit von 2:39,39 min als Erste zu Ende. Dass wir auf dieser Strecke viele gute Läuferinnen haben bewiesen Victoria Lohmann, Vivien Abraham und Melina Mazurek, die auf den Plätzen 5, 7 und 9 ins Ziel liefen. Vier Eintrachtlerinnen unter den ersten 9 ist schon eine gute Hausnummer. Aber auch unter den Jungen haben wir gute 800m Läufer. So zum Beispiel Joel Haut. Er zeigte ein sehr mutiges Rennen, hielt sich so lange er konnte in der Spitze und musste sich am Ende nur einem Gegner geschlagen geben. Platz 2 und eine neue Bestzeit von 2:39,04 min sorgten für ein zufriedenes Gesicht. Ohnehin hatte Joel einen guten Tag erwischt. Auch über 60m hatte er mit neuer Bestzeit von 9,18s auf dem Podest gestanden. In äußerst guter Form zeigte sich der ein Jahr ältere Joshua Offergeld. Drei Start und drei neue Bestmarken konnte er verbuchen. Über 800m lief er eine Zeit von 2:30,13 min und wurde ebenfalls Zweiter. Über 60m bewies er auch Sprintqualitäten und lief mit 8,75s auf Rang 6. Im Weitsprung verpasste er mit 4,28m leider knapp als Neunter den Endkampf. Die U16 kann noch keinen Strich unter ihre Saisonbilanz machen. Für diese Altersklasse steht der große Saisonhöhepunkt noch bevor. Mit Nura El Abdulla und Jannis Steinbicker konnten zwei Athleten noch ein Last-Minute- Ticket für die LVN-Meisterschaften in zwei Wochen lösen. Nura, die seit Wochen für die letzte Chance die Norm im Kugelstoßen zu überbieten trainiert, erlöste sich selbst bereits im ersten Durchgang. Sie beförderte die Kugel gleich auf ihre neue Bestweite von 9,48m und hatte ihr Ziel damit erreicht. Jannis musste von Trainer ein wenig zu seinem Glück gezwungen werden. Obwohl es seine Spezialdisziplin ist hatte er sich diesen Winter nicht an den Hochsprung gewagt. Und auf Grund der fehlenden Trainingsmöglichkeiten (im Herbst und Winter steht in Duisburg keine Hochsprunganlage zur Verfügung) hatte er auch keinen einzigen Sprung seit dem Sommer absolviert. Wenn der Athlet nicht möchte wird er halt einfach nicht mehr gefragt und so musste Jannis im Hochsprung antreten. Und er machte seine Sache mehr als gut. Mit 1,52m verbesserte er nicht nur seine Bestleistung sondern überbot auch die geforderte B-Norm in dieser Disziplin. Auch Tim Eikermann wollte noch eine weitere Norm erreichen. Er hatte zwar im vergangenen Jahr bereits ein schnelles Hürdenrennen gezeigt, doch zu diesem Zeitpunkt waren die Hindernisse noch ein Stück niedriger und die Abstände auch kürzer. Er musste seinen Zeit also in der neuen Altersklasse noch ein Mal bestätigen. Mit 10,96s zeigte er aber, dass dies nur reine Formsache war. Auch über 60m schraubte er seine Bestzeit noch ein paar Hundertstel nach unten, was seine ansteigende Form unter Beweis stellt. Ein Ausrufezeichen setzte sein Freund Patrick Zuralski. Er zeigte eine Serie hervorragender Sprünge und ließ mit 5,38m die durchaus starke Konkurrenz hinter sich. Damit meldet er leise Ambitionen für eine Medaille in zwei Wochen an. Und auch im 60m Sprint legte er noch ein wenig zu. Mit Platz 2 und neuer Bestzeit von 8,07s sollte zumindest ein Startplatz im Endlauf für ihn reserviert sein. In absoluter Topform befindet sich auch Anna Rinkowski. Egal ob mit oder ohne Hürden gehört sie aktuell zu den besten Sprinterinnen des Landesverbandes und stellte dies erneut unter Beweis. Über 60m lief sie in schnellen 8,49s auf den Dritten Platz. Über 60m Hürden baute sie ihre Siegesserie weiter aus und gewann mit hervorragenden 9,72s. In beiden Disziplinen kann sie in jedem Fall ein Wort um die vorderen Platzierungen mitreden. Auch Marie Godo kann sich berechtigte Hoffnungen auf eine Endlaufteilnahme über die Hürdenstrecke machen. Mit neuer Bestzeit von 10,53s zeigte auch sie bereits gute Form und hat in jedem Fall noch Steigerungspotential. Einen sehr erfreulichen Leistungssprung machte auch Lara Bürgel. Sie verbesserte ihre alte Hürden-Bestzeit (bisher 13,76s) auf gute 12,07s. Immer spannend (und in der Halle meist chaotisch) sind die Staffelläufe. Da wir in der der Breite im Moment hervorragend aufgestellt sind konnten unsere Quartette auch hier glänzen. Die U14 Besetzung Vivien Abraham, Victoria Lohmann, Luisa Scholl und Marie Zuralski hatte leider etwas Pech, da beim Wechsel eine Läuferin vom ART Düsseldorf mitten in der Bahn stehen blieb und unsere Mädchen behinderte. Eine schnelle Zeit war dadurch nicht mehr möglich. Die lief dafür die zweite Staffel mit Melina Mazurek, Amelie Schopp, Luisa Hood und Schlussläuferin Nelly Cevra. Ihre Zeit von 59,04s war sogar schneller als die unserer Jungen. Und das obwohl auch Baran Kürekci, Justin Schütz, Joshua 16

17 Offergeld und Sjard Reinke schnelle Sprinter sind. Bei ihnen fehlte allerdings noch die Abstimmung bei den Wechseln. Auch die U16 nutzte den Wettkampf als Übung für ihre Auftritte beim Saisonabschluss. Die Mädchen (Ida Schuster, Marie Godo, Anna Rinkowski und Muamba Mombele) konnten sogar einen tollen zweiten Platz verbuchen. Insgesamt lässt sich eine sehr positive Bilanz unter das Wintertraining und die Hallensaison ziehen. Alle haben sich toll entwickelt und können sich schon auf die Sommersaison freuen. Mit 11 Einzelteilnehmern und 3 Staffeln geht es jetzt zu den Nordrheinmeisterschaften am 23. März. Eine so große Gruppe hat die Eintracht in dieser Altersklasse schon sehr lange nicht mehr stellen können. Jetzt heißt es die letzten Trainingseinheiten angehen um die Form bis zum Saisonhöhepunkt zu konservieren. A.W Patrick Zuralski mit starker Bilanz bei seinen ersten Landesmeisterschaften Gleich vierfach ist Patrick Zuralski in der Ergebnisliste unter den Top-10 zu finden. Eine tolle Bilanz für seine ersten großen Meisterschaften. Der Abschluss der Wintersaison für die U16 ist traditionell sehr spät. Am vergangenen Sonntag stand mit den Nordrheinmeisterschaften der Höhepunkt für den Nachwuchs an. Für viele unserer Talente war es der erste Wettkampf auf dieser Ebene und so mussten sie ein wenig Lehrgeld in Form von ungewohntem Druck und Nervosität zahlen. Besonders im Weitsprung bereitete dies Probleme. Carlos Wienhofen Martin brachte zum Beispiel nur einen gültigen Versuch in die Grube. Mit 5,15m konnte dieser sich aber durchaus sehen lassen. Ein wenig weiter sprang Florian Roth. Sein bester Versuch endete bei 5,17m. So recht anfreunden mag sich bisher auch Pascal Kurz mit dem Absprungbalken nicht. Seine 4,91m waren leider etwas unter seinen Möglichkeiten und reichten nicht für den Endkampf. Mit mehr Technik- und Anlauftraining wird sich dies zum Sommer hin aber sicher wieder ändern. Das fehlende Hochsprungtraining machte sich bei Jannis Steinbicker bemerkbar. Obwohl die mangelnde Routine größere Höhen verhinderte konnte er aber mit 1,48m den achten Platz belegen. Trotz seiner Fußverletzung lief Tim Eikermann ein überraschend schnelles Hürdenrennen. Leider musste er auf die Endlaufteilnahme verzichten obwohl seine gute Zeit von 10,18s dafür gereicht hätte. Die Schmerzen nach dem Lauf waren einfach zu groß. Die beste Bilanz unserer Teilnehmer konnte Patrick Zuralski am Ende des Tages vorweisen. Obwohl er ständig zwischen Hürden und Weitsprung hin und her wechseln musste belegte er in beiden Disziplinen einen hervorragenden sechsten Platz. Über die 60m Hürden verbesserte er dabei seine alte Bestzeit (9,53s) auf schnelle 9,27s. Auch im 60m Flachsprint lief er neue Bestzeit von 8,04s. Hier verpasste er knapp das Podest, blieb mit Rang 9 aber erneut unter den Top

18 Weniger beeindruckt und auf den Punkt fit schienen die Mädchen zu sein. In allen ihren Disziplinen lieferten sie Bestleistungen ab. Einen tollen Leistungssprung machte z. B. Marie Godo. Über 60m Hürden verbesserte sie sich von bisher 10,53s auf 10,35s. Auch auf den 60m ohne Hindernisse legte sie eine neue Bestzeit von 8,73s auf die Bahn. Noch ein wenig schneller war dieses Mal Ida Schuster. Sie lief mit erfreulichen 8,70s ebenfalls Bestzeit. Nura El Abdulla, die ganz kurzfristig die Quali gesichert hatte, bestätigte ihre gute Form und verbesserte sich im Kugelstoßen auf 9,76m (Platz 13). Mit großen Ambitionen war Anna Rinkowski in den Wettkampf gegangen. Die drittbeste Qualifikationsleistung über 60m Hürden bestätigte sie im Vorlauf. Mit neuer Bestzeit von 9,56s ging sie auch als Dritte in den Finallauf. Die Medaille war greifbar, doch es hatte nicht sollen sein. In der Mitte des Rennens lief sie auf eine Hürde auf, kam aus dem Rhythmus und musste das Rennen aufgeben. Die Ziellinie wollte sie in ihrem ersten Finallauf dennoch überqueren und so beendete sie den Rest des Weges im Schritttempo. Mit viel Wut im Bauch ging sie dann die 60m Sprintstrecke an. Dank neuer Bestzeit von 8,32s lief sie auf einen guten neunten Platz. Lieder blieb ihr dadurch knapp der erste Besuch auf dem Podest verwehrt. Dennoch kann sie zufrieden auf ihre Saison zurück blicken und positiv an die kommende Sommersaison herangehen. Wenn ihre Entwicklung so rasant weiter geht, wird die erste Nordrhein-Medaille nicht mehr lange auf sich warten lassen. Leicht angeschlagen ging Muamba Mombele ins Rennen. Als Vorsichtsmaßnahme hatte sie bereits am Morgen auf die Hürden verzichtet. Eine gute Entscheidung, denn so konnte sie eine gute Vorstellung über 60m abliefern. Mit 8,50s lief sie exakt so schnell wie ihre Qualifikationszeit und stellte damit ihre Bestzeit ein. In der abschließenden 4x200m Staffel wurde sie ebenfalls geschont und so ging die Besetzung Nura El Abdulla, Marie Godo, Ida Schuster und Anna Rinkowski ins Rennen. Leider hatten sie Pech beim zweiten Wechsel. Die vor ihnen laufende Staffel aus Köln behinderte Nura kurz vor der Übergabe, was eine Menge Zeit kostete. Dennoch kamen sie mit 1:55,33min auf den 15. Rang. Auch die zweite Mädchenstaffel (Jil Kemper, Lara Bürgel, Mara Kindgen und Fabienne Haut) schlug sich gut und kämpfte sich in 2:05,92min ins Ziel. Die Jungen in der Besetzung Florian Roth, Pascal Kurz, Patrick Zuralski und Carlos Wienhofen Martin zeigte ein ganz starkes Rennen. Mit neuer Bestzeit von 1:46,19min belegten sie (als eine der wenigen reinen Vereinsstaffeln unter den vielen Startgemeinschaften) den hervorragenden achten Platz Schnelle Stadionrunde der Bambinis Wie in jedem Jahr nahmen auch dieses Mal unsere Kleinsten am Bambini-Lauf des 3. Teils der ASV- Winterlaufserie teil. Am letzten März-Wochenende lieferten die Kinder bei strahlendem Sonnenschein eine super Leistung über die 400 m ab. Angefeuert von zahlreichen Zuschauern, absolvierten die 12 Jungs (leider war keines unserer Mädchen dabei) die heimische Stadionrunde blitzschnell und durften sich im Ziel über eine Goldmedaille sowie ein kleines Geschenk freuen Startklar für die Saison 2014 Die Vorbereitungsphase auf die Freiluftsaison 2014 ist abgeschlossen. Mit einem einwöchigen Trainingslager auf heimischer Anlage rundeten wir die acht Wochen andauernde Vorbereitungszeit ab. Das tägliche Training mündete am Ende der Woche in einem gemeinsamen (gesundem!?!?) Frühstück. Während die Athleten ihre Ziele für die kommende Saison formulierten, wurden Eileen Friedrich und Karim El Abdulla jeweils zum "Typ der Woche" gewählt. Nun schauen alle hoffnungsvoll den ersten Wettkämpfen entgegen. 18

19 Anfang Mai stehen zwei Sportfeste in Herne beim TV Wanne und der 5. Duisburger Sprint- und Mittelstreckenabend auf dem Programm, bevor am 4.Mai mit den Westdeutschen Staffelmeisterschaften in Wesseling bereits der erste Saisonhöhepunkt wartet. Die 4 x 400 Meter Staffel der Frauen wird in der voraussichtlichen Aufstellung Karo Marzi, Denise Warrelmann, Anne Marzi und Helen Krzoska an den Start gehen, um sich der Konkurrenz zu stellen. Früh in der Saison ist es sicherlich schwierig die eigene Form und die Gegnerschaft einzuschätzen, so dass die Anspannung in den Trainingseinheiten momentan spürbar hoch ist. Es wird Zeit, dass der erste Startschuss durchs Stadion hallt, darin sind sich alle Athleten von Eintracht Duisburg 1848 einig. Bleibt zu hoffen, dass die Ziele umgesetzt werden. Dann erwartet die Sprinter, Springer, Läufer und Werfer im roten Trikot eine erfolgreiche Saison Denise Warrelmann mit schnellen Beinen ins Ziel Motiviert und voller Ungeduld fieberten unsere Sprinter und Werfer - nach einer langen, intensiven Vorbereitungszeit - dem Saisonauftakt entgegen. Es ist mittlerweile eine gute Tradition, dass die Athleten am 01. Mai in Herne beim TV Wanne 1885 in die Wettkampfphase einsteigen. Gute Ergebnisse erhofften wir uns bei der 28. Nationalen Bahneröffnung im Stadion Wanne Süd - und die Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Besonders die 18-jährige Denise Warrelmann strahlte nach ihrem schnellen 100 Meter Sprint mit der Frühlingssonne um die Wette. In 12,49 s schnappte sie sich nicht nur den Sieg in der Jugendklasse U20, sondern näherte sich schon früh in der Saison, der Qualifikationsnorm für die Deutschen Meisterschaften bis auf 0,09 s. Ebenfalls schnell unterwegs folgte Karo Marzi ihrer Vereinskameradin auf Platz 2 in 12,77 s, gefiel vor allem im zweiten Streckenabschnitt und machte so den Doppelsieg perfekt. Dass es sich bei der westfälischen Tartanbahn anscheinend um eine schnelle Piste handelt und die "Roten" gerne in Herne starten, bewies auch Karim El Abdulla auf der 200 Meter Strecke. 23,32 Sekunden und Platz 3 des Nachwuchssprinters in der Jugendklasse U18 lassen auf die Zukunft hoffen. Sichtlich nervös vor ihrem ersten Saisonrennen schnürte Amelie Schröer (U20) die Spikes, obwohl sich dies am Ende als unbegründet erwies. In flotten 25,87 s siegte sie unangefochten über die 200m Meter Distanz und zeigte sich sehr erleichtert aufgrund ihrer guten Vorstellung auf der Rundbahn. Dana Cevra erreichte in 27,27 s Platz 3 auf dem Siegerpodest, vor Anne Marzi in 28,47 s (Platz 7). Im Kugelstoßen der Frauen platzierten sich Kerstin Alte-Teigeler mit 9,20 Meter und Kira Schöne mit 7,78 Meter auf Rang 4 und 5. Beim 5. Duisburger Sprintabend (Fr. 2.5.) bestätigte Karo Marzi über 100 m in 12,82 s ihre gute Form. Julia Grehl (U18) zeigte ebenfalls über die 100 m Sprintstrecke in 13,49 s eine ansprechende Leistung. Hürdensprinterin Susanne Küllmann-Schmitz startete mit erfreulichen 15,68 s über die 100m Hürden in die Saison Einen Tag nach seinem 200 Meter Auftritt wollte Karim El Abdulla unbedingt auf heimischem Boden die 100 Meter in Angriff nehmen.eine leichte Muskelverhärtung hinderte ihn aber daran das Rennen mit 100 % zu Ende zu bringen. Trotzdem standen am Ende 11,75 s. Auch Dominik Honnacker nutzte das Heimspiel, stellte sich den Gegnern in der Männerklasse und überquerte nach 12,14 s die Ziellinie. Altmeister Jens Harder lief die 800 Meter in 2:30,97 min. Die gesteckten Ziele im Hinterkopf sind die Athleten in der vier Monate andauernden Saison angekommen. Einige unserer Athleten werden aufgrund von Ausbildung, beruflicher Belastung und dem daraus resultierendem Trainingsrückstand erst später in die Saison einsteigen. Bleibt zu hoffen, dass möglichst schnell die nötigen Qualifikationsnormen für die regionalen und nationalen Meisterschaften erreicht werden können. 19

20 Gelungener Auftakt der Schüler in die Saison Bei den Blockwettkampf Kreismeisterschaften in Bottrop holen die Mädchenteams neue Vereinsrekorde. Nach der Wintersaison blieb nicht viel Zeit zu trainieren. Direkt nach den Osterferien standen die ersten Wettkämpfe an. Dennoch scheint sich die Arbeit im Winter auszuzahlen, denn schon jetzt sind unsere Kids in guter Form. Die letzte Abstimmung in den technischen Disziplinen muss allerdings noch gefunden werden. Dank guter Frühform hat Anna Rinkowski ihr Soll im Prinzip schon erfüllt. Im Rahmen des Blockwettkampfs Lauf erreichte sie sowohl über 100m (13,40s) als auch über 80m Hürden (13,55s) die Nordrhein-Qualifikation sicher. In beiden Disziplinen lief sie neue persönliche Bestzeit. Am Ende holte sie sich mit neuer Bestzeit über 2000m und insgesamt 2306 Punkten den Kreismeistertitel. Dahinter auf Platz zwei landete Marie Godo. Auch sie lief Bestzeiten auf den Sprintstrecken und über die 2000m Distanz. Ihre 2181 Zähler sicherten die Vizemeisterschaft. Auch im Block Sprint/Sprung gingen die Platze 1 und 2 an Eintrachtlerinnen. Kreismeisterin wurde Ida Schuster, die eine tolle neue Bestweite von 4,59m (bisher 4,29m) aufstellte. Ihr folgte Lara Bürgel die mit Bestleistung von 1,41m im Hochsprung einige Punkte sammelte. In der W15 lieferten Nura El Abdulla und Fabienne Haut tolle Wettkämpfe ab. Nura gewann den Block Wurf und verbesserte dabei ihre bisherigen Bestwerte im Kugelstoßen (9,88m, LVN-Qualifikation), über 80m Hürden und im Diskuswurf. Deutliche Steigerungen verzeichnete Fabienne. Leider gelang ihr im Weitsprung kein gültiger Versuch, was sie in der Endabrechnung weit zurück warf. In allen anderen Disziplinen lieferte sie aber starke Bestleistungen ab. Dies zeugt auch von einer sehr guten Einstellung den Wettkampf trotzdem so gut zu beenden. Ala Team dürfen die Mädchen sich über einen neuen Vereinsrekord in der Mannschaftswertung freuen. Gemeinsam erzielten Anna, Marie, Ida, Nura und Fabienne Punkte und wurden natürlich auch hier Kreismeisterinnen. Auch unsere jüngsten Teilnehmerinnen aus dem Jahrgang 2002 schlugen sich bei ihren ersten Blockwettkämpfen hervorragend. Luisa Hood gewann den Kreismeistertitel im Block Sprint/Sprung mit 2023 Punkten. Über 60m Hürden gelang ihr dabei eine schnelle Bestzeit von 11,32s (bisher 12,33s). Die letzten Trainingseinheiten versprechen hier aber noch weiteres Potenzial. Auch im Hochsprung überquerte sie erstmals die 1,27m. Alle anderen Mädchen gingen im Block Lauf an den Start. Beste Eintrachtlerin wurde hier mit Platz drei Rebecca Pachur. Sie konnte wie gewohnt am meisten über 800m punkten. Hier lief sie dem größten Teil des Feldes auf und davon um kam mit Bestzeit von 2:39,17min ins Ziel. Mit etwas Konkurrenz wäre an diesem Tag sicher eine noch schnellere Zeit möglich gewesen. Auf den weiteren Plätzen reihten sich dann ihre Vereinskameradinnen ein. Auf Platz vier kam Melina Mazurek. Sie sammelte Bestleistungen im Weitsprung (3,82m) und über 800m (2:50,55min). Einen Platz dahinter lag Victoria Lohmann. Auch sie konnte sich über eine neue Bestzeit von 2:45,01min über 800m freuen. Amelie Schopp belegte Platz sechs. Sie hatte in ihrem Mehrkampf zum ersten Mal die 4m-Marke im Weitsprung geknackt. Weiter im Aufwärtstrend ist auch Frederike Krämer. Sie lieferte mit 4,16m den weitesten Sprung der Mädchen ab. An ihrem Ballwurf muss sie in der Saison noch Arbeiten, dann reicht es sicher auch bald für Platzierungen ganz vorne. Dieses Mal war es Ranz sieben. Auch in der Klasse U14 zeigt sich aber dass unsere Nachwuchstalente auf einem guten Niveau sind. Auch die Besetzung Luisa, Rebecca, Melina, Victoria und Amelie stellten einen neuen Vereinsrekord in der Blockwettkampf- Mannschaftswertung auf. Sie übertrafen den alten Rekord um mehr als 500 Punkte. Bei den Jungen war sehr erfreulich, dass Tim Eikermann nach langen Verletzungsbeschwerden nicht nur den gesamten Fünfkampf beenden konnte, sondern mit unter auch wieder sehr gute Leistungen zeigte. Er gewann nicht nur den Titel mit 2293 Punkten im Block Wurf, sondern sammelte auch drei Bestleistungen und schaffte drei LVN-Qualifikationen (Kugel, Diskus, 80m Hürden). Patrick Zuralski sicherte sich ebenfalls das Ticket für die Meisterschaften in Uerdingen. Über 100m unterbot er die geforderte Norm mit schnellen 13,08s. So richtig fand aber an diesem Tag aber nicht den Weg in den Wettkampf. Mit 2271 Punkten wurde er dennoch Vizemeister. In der Altersklasse M15 gab es zwei weitere Titel zu verbuchen. Florian Roth gewann 2226 Zählern mit Bestleistungen im Hochsprung (1,55m) und über 80m Hürden den Block Sprint/Sprung. Carlos Wienhofen Martin war im Block Lauf siegreich. Zudem unterbot auch er bereits die B-Norm über 100m. Auch die Jungen des Jahrgangs 2002 wagten sich zum ersten Mal an den 20

21 Fünfkampf. Joel Haut gewann den Block Lauf mit 1793 Zählern. Dabei lief er neue Bestzeit über 800m von 2:38,94min. Auf Rang drei landete Baran Kürkci (1660 Punkte) gefolgt von Sjard Reinke (1593 Punkte). Platz sechs belegte Peer Kastrup. Den Jungen fehlte leider der fünfte Teilnehmer für die Mannschaftswertung. Bereits am nächsten Wochenende stehen die Einzelmeisterschaften auf dem Programm. Leider sind durch schlechtes Wetter keine optimalen Bedingungen angesagt. Dennoch werden die Kinder sicher an ihre starken Leistungen anknüpfen können Gewichtige Preise, große Enge, neue und alte Gesichter das ist in Kurzform der Bericht zur Abteilungsversammlung der Leichtathleten vom Donnerstag - etwas ausführlicher im Folgenden. In der Einladung zur Versammlung stand etwas von Wahlen, daher hatten wir eigentlich mit einer geringen Beteiligung gerechnet. Wir wurden eines Besseren belehrt. Die Stühle im Clubraum der BSA I reichten nicht, es waren mit 36 Teilnehmern / Teilnehmerinnen fast doppelt so viele wie in Natürlich bekamen alle dennoch einen Platz. Unter Tagesordnungspunkt 4 stand Ehrungen auf der Einladung. Hier wurde, nach einstimmigem Beschluss im Vorfeld, unser Traditionspreis, der Alfred-Otto Gedächtnispokal - ein wahrlich gewichtiger Preis - an die 4x400m Staffel weibliche U23 verliehen. Anne Marzi - Kira Schulze-Lohoff - Karo Marzi und Helen Krzoska wurden in 2013 westdeutsche Meister in 3:57,46 min und erreichten bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften (U23) in Göttingen Platz 4 in 3:56,56 min. Dass die Athletinnen den Bedingungen für die Verleihung voll genügten stand außer Zweifel, in der Deutschen Bestenliste 2013 werden sie auf einem hervorragenden Platz 7 geführt. Erstmalig verliehen wurde der Preis übrigens schon 1951 an Hans Frochte (Liste siehe Folgeseite). Die stets spannende Neuwahl zur Abteilungsleitung verlief in diesem Jahr sehr erfreulich, einige Positionen konnten sogar doppelt besetzt werden. Einzig ein stellvertretender Abteilungsleiter fand sich nicht. Jeder der nicht da war, sich dennoch berufen fühlt, kann sich gerne noch melden. Folgende Personen wurden stets einstimmig gewählt. Abteilungsleiter: Klaus Waschkowitz ( im Amt seit 1997) Sportwart: Volker Lehmberg (neu) Gerätewart: Thomas Hein und Dominik Honnacker (neu) Kassenwartin: Heidrun Reinhold Geschäftsführer: 2. Geschäftsführer: Florian Schäfer (neu) Pressewart: Frank Riether und Werner Ginters (neu) Beisitzer: Susanne Küllman-Schmitz, Andreas Wiese und Anke Reimann (neu) Als Kassenprüfer stellten sich Michael Bollen und Norbert Koschlitzki zur Wahl und wurden ebenfalls einstimmig gewählt. Unter Tagesordnungspunkt 11 wurde noch eine moderate Beitragserhöhung im Bereich Schüler / Jugend beschlossen. In 2015 steigen alle Beiträge um 1 Euro/Monat, also 12 Euro im Jahr. Nur so kann der Sportbetrieb für die Zukunft gesichert werden. Unter dem Punkt Verschiedenes erläuterte Philipp Gorray als Vertreter des geschäftsführenden Vorstandes von Eintracht Duisburg noch den Festtag zur Fusion von TuS 48/99 und Duisburger Spielverein zum heutigen Verein vor 50 Jahren hin. Das Programm zum Tag der offenen Tür im LA-Stadion ist in Arbeit, den Termin bitte schon einmal vormerken. V.R. 21

22 Hinsbeckfahrt 2014 Vom Mai waren 22 Eintrachtler der Gruppe U10 im Feriendorf des LSB in Hinsbeck. Das Wetter war leider nicht ganz so toll, bis auf wenige Ausnahmen hat es nur geregnet. Davon haben wir uns aber nicht weiter stören lassen: Neben Sport in der Sporthalle des Feriendorfes haben wir auch einen Ausflug in die nahegelegene biologische Infostation gemacht. Mit Regenjacken ausgestattet haben wir uns dann auf den Weg gemacht. So haben wir die 2 Kilometer lange Strecke auch schnell geschafft. Dort wurden wir dann auch von und Klaus Waschkowitz besucht. Nach der Rückkehr im Feriendorf waren dann erst einmal alle ganz schön müde. Insgesamt war es ein sehr schönes Wochenende, bei dem wir alle viel Spaß hatten. Als Mannschaft können wir jetzt auch noch geschlossener auftreten, was bei den anstehenden Mannschaftswettkämpfen prima Voraussetzungen schafft. P.Z Duisburger Kinderleichtathletik Wettkampf U10 Auf der Anlage der VSG Duisburg fand der 1. Duisburger Kinderleichtathletik Wettkampf statt. Es handelte sich dabei um einen Mannschaftswettkampf bei dem es 4 Disziplinen gab: Drehwurf, Pendelstaffel, Stabweitsprung und Crosslauf (durch den Wald rund um den Sportplatz). Leider trat neben unserem Team nur ein weiteres Team an, in Zukunft wäre es sehr schön, wenn auch mehrere Vereine an den Mannschaftswettkämpfen teilnehmen. Unsere Athleten konnten sich am Ende den 1.Platz sichern und zeigten in allen Disziplinen sehr gute Leistungen. Auf jeden Fall freuen sich die jungen Athleten und Athletinnen schon auf die nächsten Mannschaftswettkämpfe. P.Z. 22

23 Gelungenes Heimspiel Schnelle Zeiten, große Weiten. Diese Vorgabe setzten die unsere Athleten bei den diesjährigen Kreismeisterschaften im Duisburger Leichtathletikstadion gekonnt um. Auch der Wettergott legte sich mächtig ins Zeug. Alles über 25 Grad ist Leichtathletik-Wetter, so die einhellige Meinung der Athleten. Die Kreise Duisburg/Mülheim, Essen und Düsseldorf/Neuss ermittelten im weiten Stadionrund ihre Medaillengewinner. Gute Leistungen zum Saisonbeginn geben Sicherheit für den weiteren Saisonverlauf. Deshalb freuen sich die Eintrachtler aktuell über ihre bisherigen Ergebnisse, die auch eine Bestätigung der Vorbereitung sind. Nach dem gelungenen Auftakt in Herne sprintete Denise Warrelmann(U20) - mit exakt der gleichen Zeit wie zwei Wochen zuvor - in 12,49 Sekunden über die 100 Meter Strecke auf Platz 1 ins Ziel. Die Bestätigung dieser Zeit deutet an, dass die 18-jährige stabil in diesem Bereich laufen kann und lässt auf schnellere Ausreißer hoffen. Platz 2 und 3 belegten Karo Marzi in 12,85 s und die deutlich verbesserte Dana Cevra in 12,98 s. Da diverse Trainingsinhalte im Sprung- und Sprintbereich sehr ähnlich sind, profitierte Karo Marzi bei ihrem Weitsprung von der gezielten Vorbereitung und sprang im sechsten und letzten Versuch erfreuliche 5,39 Meter weit (Platz 1). Auch hier scheint noch Luft nach oben vorhanden zu sein. In die Siegerliste konnten sich auch Susanne Küllmann-Schmitz mit 15,79 s über die 100 Meter Hürden und Janine Tonscheidt mit 12,95 s über 100 Meter der Frauenklasse eintragen lassen. In der Klasse U18 machte Julia Grehl einen Leistungssprung und überzeugte in 13,15 s im 100m Meter Sprint. Ein erster Aufgalopp in den Staffelrennen sollte bei den Athletinnen die Wechselsicherheit unter Wettkampfbedingungen verbessern. An den Start über 4x100 Meter ging jeweils eine Frauenstaffel, sowie eine Jugenstaffel (U20). Obwohl beide Teams noch nicht in Bestbesetzung antraten, zeigten die Stoppuhren schon erstaunlich gute Zeiten an. Susanne Küllmann- Schmitz, Pia Benten, Janine Tonscheidt und Helen Krzoska belegten Platz 1 in 48,65 s. In der Jugend sprinteten Dana Cevra, Karo Marzi, Denise Warrelmann und Anne Marzi in 49,54 s als Siegerinnen durchs Ziel. Besonders erfreulich, dass in beiden Staffeln der Stab bei maximaler Geschwindigkeit sicher durch die Reihen gewechselt wurde. Dies sollte Auftrieb geben für die kommenden Meisterschaften. Die Qualifikationsnormen für die Deutschen Meisterschaften - als großes Saisonziel auserkoren - sind absolut greifbar. Am 01. Juni stehen die NRW Meisterschaften der Frauen und Männer auf dem Programm der roten Trikots, bevor dann Mitte Juni die Deutschen Meisterschaften der Junioren/innen (U23) anvisiert werden. Weitere Ergebnisse: Kugelstoßen Frauen: Jana Blachny Platz 2 mit 10,67 Meter; Janine Tonscheidt Platz 4 mit 9,61 Meter; Kerstin Alte-Teigeler Platz 5 mit 9,32 Meter; Kira Schöne Platz 6 mit 8,02 Meter.100m weibl. Jugend (U18): Muamba Mombele Platz 3 in 13,65 s; Patricia Roßmüller Platz 6 in 14,03 s. 100m männl. Jugend (U18) :Oliver Philipps Platz 8 in 13,27 s. Einen Tag zuvor regnete es ebenfalls Kreismeistertitel für die Eintrachtler. Bei den Senioren - Kreismeisterschaften in Essen sicherte sich Kerstin Alte- Teigeler (W30) über 100m, 200m und im Kugelstoßen den 1.Platz. Esther Zoll (W50) steuerte zwei Titel über 200m und 400m bei. Auch Jens Harder (M45) erklomm über die 800m Strecke den Platzt an der Sonne. 23

24 Tim Eikermann wird Nordrhein-Vizemeister im Blockwettkampf Ein Jahr zum Vergessen liegt hinter Tim. Jetzt meldete er sich mit einer Silbermedaille bei den Landesmeisterschaften zurück. Es war seit längerem der erste Wettkampf, den Tim nahezu schmerzfrei beenden konnte. Folgerichtig sammelte er in allen fünf Disziplinen neue persönliche Bestleistungen und gewann verdient die Vizemeisterschaft im Blockwettkampf Wurf. Besonders über 80m Hürden bedeutete seine hervorragende Zeit von 12,37s einen Quantensprung. Seine alte Bestzeit lag bei 13,61s. Auch im Kugelstoßen nutzte er wie so oft den letzten Versuch und steigerte sich auf 10,49m. In beiden Disziplinen hat er damit die A-Norm für die Einzelmeisterschaften zementiert. Insgesamt endlich wieder ein tolles Erfolgserlebnis. Zwei Tage vor den Meisterschaften hatte Anna Rinkowski eine schwere Erkältung erwischt. So musste sie leicht geschwächt in den Wettkampf gehen. Besonders der abschließende 2000m Lauf war eine echte Qual und sie rutschte vom zwischenzeitlichen Rang vier auf einen dennoch guten sechsten Platz ab. Gemeinsam unter die Top 8 schafften es Muamba Mombele und Nura El Abdulla im Block Wurf. Obwohl Muamba eher auf der Sprintgeraden heimisch ist, schlug sie sich unter den Werferinnen gut. Mit 2109 Punkten kam sie auf Platz sieben. Direkt hinter ihr lag Nura El Abdulla mit 2038 Zählern. Im Rahmen ihres Mehrkampfes verbesserte sich Ida Schuster deutlich über 100m. Erstmals blieb sie unter 14 Sekunden. Mit 13,87s sicherte sie sich zudem das Ticket für die Landesmeisterschaften in Uerdingen. Gemeinsam mit Ida absolvierte Lara Bürgel den Blockwettkampf Sprint/Sprung. Sie verbesserte in vier von fünf Disziplinen ihre Bestleistungen. Besonders gefreut haben dürfte sie sich über die 1,44m in ihrer Lieblingsdisziplin dem Hochsprung. Alle Mädchen zusammen belegten in der Mannschaftswertung den achten Platz. Bereits verletzt war Patrick Zuralski angereist. Eine Oberschenkelzerrung machte einen Start eigentlich unmöglich. Nach reduzierten Training und einer Behandlung noch am Wettkampftag wollte er es dennoch versuchen. Nach der ersten Disziplin, den 80m Hürden war dann aber klar, dass es nicht gehen würde. Trotz Schmerzen hatte er zwar noch eine schnelle Zeit von 13,64s (LVN A-Norm) hingelegt, aber der Muskel machte zu. Mit echtem Sportsgeist kämpfte er sich aber durch den gesamten weiteren Wettkampf. Selbstverständlich auf Sparflamme. Den Ball warf er fast aus dem Stand auf 46,50m und war nach der zweiten Disziplin tatsächlich noch auf Rang zwei der Gesamtwertung. Da aber noch Weitsprung und 100m auf dem Programm standen, war diese Platzierung leider nicht zu verteidigen. Um für die Mannschaft aber nicht aus der Wertung zu fliegen absolvierte er selbst den langen 2000m Lauf unter Beifall des Eintracht-Anhangs im Auslauftempo. Am Ende wurde Patrick in der Mannschaftswertung gar nicht benötigt, da die anderen Fünf ebenfalls durch kamen. Umso mehr Hut ab für seinen Einsatz. Jetzt heißt es wieder fit zu werden für die Einzelmeisterschaften am 19. Juni. In der Mannschaftswertung kamen am Ende Tim Eikermann, Pascal Kurz, Carlos Wienhofen Martin, Jannis Steinbicker und Florian Roth auf einen sehr guten fünften Platz. 24

25 Ein verregneter Vatertag Trotz des schlechten Wetters konnten unsere Athleten beim Sportfest an Himmelfahrt überzeugen. Amelie Schopp und Joshua Offergeld glänzen mit Bestleistungen. Bisher war das Himmelfahrtssportfest des TLV Germania Überruhr ein Garant für gutes Wetter. Leider nicht so in diesem Jahr. Während der gesamten Veranstaltung regnete es in einer Tour durch. Nur gut, dass man in Essen nicht so zimperlich ist, was das Wetter angeht. Gute Leistungen waren bei dem nasskalten Wetter eigentlich nicht zu erwarten. Dennoch schafften einige unserer Eintrachtler dank hervorragender Form zahlreiche Bestleistungen. So zum Beispiel Amelie Schopp, die ihre Bestzeit über 75m auf schnelle 11,22s verbesserte. Auch im Weitsprung geht es bei ihr weiter aufwärts. Mit bestweite von 4,18m holte sie den dritten Platz. Gleich drei neue Bestmarken stellte Joshua Offergeld auf. Über 75m lief er 10,74s und wurde Zweiter. Eine weitere Silbermedaille gewann er mit seinem guten ersten Wurf auf 42,50m. Abschließend verbesserte er seine 800m Bestzeit trotz der Kälte auf starke 2:28,55min. Damit sicherte er sich unangefochten den Tagessieg. Einen guten Tag hatte auch Marie Godo erwischt. Über 80m Hürden lief sie erstmals unter 14 Sekunden. Mit ihrer Zeit von 13,97s sicherte sie sich die A-Norm für die Nordrhein-Meisterschaften und Platz 2 in diese Disziplin. Auch im Weitsprung passte es gut. Mit 4,44m stellte sie ebenfalls eine neue persönliche Bestmarke auf und wurde Vierte Deutsche Quali abgehakt Unsere Sprinterinnen haben momentan einen guten Lauf. Schon in den letzten Trainingseinheiten auf heimischer Anlage hatte sich ein weiterer Leistungsschub angedeutet. Eine Bühne für die schnellen Sprints boten die "Offenen NRW-Meisterschaften" im Bottroper Jahnstadion. Als Leichtathletikgala Bottrop ausgelobt wurden zahlreiche internationale Athleten ins Starterfeld eingeladen um die Attraktivität dieser Meisterschaft für die breite Öffentlichkeit noch zu steigern. Neben den aktiven Athleten schauten einige Leistungsträger der vergangenen Jahrzehnte vorbei, um der Veranstaltung einen gebührenden Rahmen zu bieten. Auch Willi Wuelbeck - 800m Weltmeister von ließ es sich nicht nehmen diverse Siegerehrungen zu übernehmen. Die Qualifikationsnorm für die Deutschen Meisterschaften der Frauen - Ende Juli in Ulm - haben die Eintrachtlerinnen seit Saisonbeginn im Hinterkopf. Über 4 x 100 m sollte die Chance bei guten äußeren Bedingungen an diesem Wochenende genutzt werden. Eine Zeit von 48,10 s wird im Vorfeld vom Deutschen Leichtathletik Verband gefordert. 47,81 s blinkte auf der Stadionuhr nachdem das Eintracht - Quartett in der Besetzung Pia Benten - Karo Marzi - Denise Warrelmann und Helen Krzoska die Ziellinie überquerte. Die Tatsache, dass die erzielte Zeit nicht nur die direkte Qualifikation bedeutet, sondern den jungen Damen auch die NRW - Vizemeisterschaft bescherte, ließ sich an den strahlenden Gesichtern deutlich ablesen. Schaut man sich die zufriedenstellenden - aber noch ausbaufähigen - Staffelwechsel an, ist den vier Damen sicherlich noch mehr zuzutrauen. Die Staffelwechsel bei maximaler Geschwindigkeit sind neben den reinen Sprintzeiten oft entscheidend für den Ausgang eines Rennens. Dabei hätte das Rennen fast schon vor dem Start für das Eintracht-Team vorbei sein können, denn eine Schrecksekunde der besonderen Art galt es 20 min vor dem Start zu überstehen. Beim letzten vorbereitenden Sprint stellte sich ein unachtsamer Teilnehmer so unglücklich in die Bahn von Karo Marzi, dass diese nach dem Zusammenprall stürzte. Glücklicherweise waren es nur einige Schürfwunden, die Karo nicht davon abhalten 25

26 konnten in der Staffel zu starten. Nach ihrem ok konnte die Staffel aufatmen. Eine optimale Vorbereitung sieht natürlich anders aus. Sprung ins Finale der besten acht 100 Meter Sprinterinnen. Nun galt es das Vorlaufergebnis im Endlauf zu bestätigen. Dies gelang ihr souverän in 12,52 s und einem guten 6.Platz. Mehrere Wettkämpfe auf diesem Niveau lassen die Hoffnung reifen, dass die 18-jährige mittelfristig noch Potenzial nach oben hat. Über 100 Meter Hürden kommt Susanne Küllmann-Schmitz immer besser in Form. Nach 15,40 s beendete sie ihren Vorlauf und fiebert nun den nächsten Wettkämpfen entgegen. Schon Mitte Juni stehen die Deutschen Meisterschaften der Juniorinnen (U23) in Wesel auf dem Plan. Gestärkt durch die positiven Eindrücke dieses Wochenendes werden sich die Sprinterinnen nun zielgerichtet auf die weiteren Höhepunkte der Saison vorbereiten. Dass eine schnelle Staffel auch starke Einzelleistungen erfordert, bewiesen die "Roten" im Laufe des Tages in beeindruckender Weise. Den zweiten von drei Zeitläufen über die 200 Meter Strecke entschied Helen Krzoska in flotten 25,30 s für sich. Nach Auswertung aller Läufe, belegte sie einen erfreulichen 4.Platz im Endklassement. Eine Zeit unter der 25 Sekunden-Marke wird in diesem Jahr angepeilt. Nach ihrem beherzten Auftritt sicherlich ein realistisches Ziel, welches die Athletin in den kommenden Wochen umsetzen will. Vereinskameradin Denise Warrelmann - seit Wochen in bestechender Form - schaffte nach 12,47 s im Vorlauf, als Jugendliche in der Frauenklasse den Alle Jahre wieder / Pfingsten in Weeze Wie jedes Jahr ging es am Pfingstmontag zum TSV Weeze zum Laufen und zum Werben für den Innenhafenlauf. Der Wecker klingelt so um 6:30 Uhr, bei schon ordentlichen Temperaturen geht es um 8 Uhr los nach Weeze, der frühe Vogel, dieses Jahr sogar mit drei vollen Autos. Mit fünf schon vor dem Start schwitzenden Läufern / Läuferinnen sind wir beim 5 km Lauf vertreten. Unsere frische Beisitzerin Anke hat sich zum Start der Volkslaufkarriere eine schöne fast schattenlos Herausforderung gesucht, die sie von Simone begleitet mit Bravour meistert, 31 min ist sehr respektabel. Sie belegt damit (nur knapp geschlagen) Platz 2 in ihrer Altersklasse. Auch alle anderen kämpfen sich ins Ziel und belegen geschafft aber zufrieden Podestplätze in ihrer Altersklasse. Unsere Ergebnisse: Platz P AK AK Name Zeit Unser Norbert Koschlitzki absolvierte als einziger den Halbmarathon, es war für ihn nach dem Duisburg Marathon noch ein Trainingslauf für die 100 km von Biel, die am Freitag, (!) starten. Auch unser Abteilungsleiter Klaus (wieder verletzt) und Monika waren mit gefahren, mit Tesa-Film und Innenhafenlauf Plakaten wurde das Areal verziert, Fotos gemacht und moralischer Beistand geleistet. Eigentlich schon überall bekannt, sei es noch einmal betont: das Kuchenbuffet vom TSV Wezze ist legendär, leider war es zu heiß um alles zu probieren wir freuen uns schon auf den Staffellauf im September. Halbmarathon M50 Koschlitzki, Norbert 2:02:08 Norbert Kittel 5 km Jedermann M45 Kittel, Norbert : 21: M40 Reimann, Günter : 23: M60 Reinhold, Volker : 25: W45 Offergeld, Simone : 31: W35 Reimann, Anke : 31:04 26

27 Deutsche Quali Teil 2 - Denise Warrelmann auf der Überholspur Endlich passte alles zusammen. Denise Warrelmann unterbot die Qualifikationsnorm für die Deutschen Jugendmeisterschaften über die 100 Meter Strecke. Seit Wochen sprintet die 18-jährige auf einem hohen Niveau und bestätigte ihre Top-Form bei verschiedenen Meetings. Bereits mehrmals schrammte sie nur um Hundertstelsekunden an der geforderten Norm - von 12,40 s - vom Deutschen- Leichtathletik-Verband vorbei. Die Normerfüllung schien also mehr als überfällig zu sein. Tropische Temperaturen beim Hohenhorst-Meeting in Recklinghausen ließen den Stadionkessel kochen. Dies bescherte einigen Athleten gesundheitliche Probleme, so dass die Veranstaltung durch den Einsatz eines Rettungswagens kurzfristig unterbrochen werden musste. Doch trotz aller Widrigkeiten schien es der richtige Tag zu sein. Die Zeit von 12,47 s im Vorlauf deute an, dass im Finale noch Luft nach oben sein muss. 12,35 s leuchteten nach Zieleinlauf an der Stadionuhr auf und ließen die Augen des Eintracht Talents ebenfalls leuchten. Weiteres Steigerungspotenzial der Siegerin des Meetings scheint nicht ausgeschlossen. Somit kann die Planung für die Deutschen Jugendmeisterschaften (U20) - Anfang August in Wattenscheid - intensiviert werden. Ansteckend wirkte das positive Ergebnis auch auf das gesamte Eintracht- Team. Amelie Schröer meldete sich nach Verletzungspause zurück auf der roten Tartanbahn und schaut nach 12,89 s (Platz 4) optimistisch nach vorn. In der Frauenklasse zeigte die 20-jährige 200m-Spezialistin Helen Krzoska über 100 m aufsteigende Tendenz und platzierte sich in 12,41 s auf Rang 2. Aufgrund dieser Leistung sind kurzfristig weitere Verbesserungen über die 200 Meter zu erwarten. Erneut verbessert in 12,73 s - Platz 3 - konnte Pia Benten überzeugen und scheint langsam wieder zu alter Stärke zurück zu finden. Gut unterwegs über 100m Hürden war auch Susanne Küllmann-Schmitz. Ein kleiner Fehler an der letzten Hürden verhinderte leider die Verbesserung ihrer Saisonbestzeit. Trotzdem reichten ihre 15,24 s zu Platz 1 an diesem Tag. Über 200 Meter gefiel Janine Tonscheidt in 26,69 s. Zwei Tage zuvor erreichte sie in Gladbeck ihre Saisonbestzeit über 100 Meter in 12,90 s. Den Deutschen Meisterschaften der Juniorinnen (U23) in Wesel - Mitte Juni - schauen die Athletinnen nun mehr als positiv entgegen Finale knapp verpasst - Eintracht-Sprinterinnen bei der Deutschen U23-Meisterschaft Deutschlands beste Junioren/innen (U23) suchten am vergangenen Wochenende in Wesel ihre nationalen Titelträger. Für die Deutschen Meisterschaften im Auestadion hatten sich im Vorfeld einige unserer Sprinterinnen qualifiziert. Die 4x100 Meter Staffel empfahl sich zwei Wochen zuvor als NRW-Vizemeister mit der flotten Zeit von 47,81 s. Dabei hatte sich angedeutet, dass die Duisburgerinnen mit verbesserten Wechseln durchaus noch schneller über die Tartanbahn sprinten können. Gesagt, getan. Im ersten Vorlauf liefen Pia Benten, Karo Marzi, Denise Warrelmann und Schlussläuferin Helen Krzoska nach einem knappen Zieleinlauf in starken 47,58 s nur 2 Hundertstelsekunden hinter der LAC Quelle Fürth auf Platz 6 über die Ziellinie. Mit dieser Zeit verbesserten sie ihren eigenen Vereinsrekord erneut. Trotz der erneuten Leistungssteigerung reichte es für das Staffel-Quartett nicht zum Einzug ins Finale. Die erzielte Zeit spülte allerdings den Ärger hinunter, der aufgrund eines Protestes einer 27

28 gegnerischen Staffel wenige Minuten vor dem Start entstand. Eine zweifelhafte Entscheidung führte dazu, dass die Eintrachtlerinnen in der Startaufstellung - anstelle der zugewiesenen Bahn 4 - plötzlich die ungeliebte Außenbahn erhielten. Somit verlief die Zeit im Callroom - bevor die Athletinnen ins Stadion geführt werden - sehr unruhig und störte die Konzentrationsphase erheblich. 0,5 Sekunden fehlten nach Auswertung der Vorläufe am Ende zum Einzug ins Finale der besten acht deutschen Staffeln, doch die Freude über die eigene Leistung tröstete über die anfängliche Enttäuschung hinweg. Auch das traditionelle Meisterschafts-Abendessen ließen sich die Eintrachtler in gemeinsamer Runde gut schmecken. Im Restaurant "Knevelspfädchen" gingen tiefgründige Gespräche und Gaumenfreuden Hand in Hand. Auch der zweite Tag begann durchaus verheißungsvoll. Helen Krzoska steigerte ihre Saisonbestleistung über 200 Meter auf 25,18 s, kam aber leider nicht über die Vorläufe hinaus. Die Tatsache, dass sie nach dem 200 m Sprint leichte Probleme am rechten Fuß verspürte sollte nicht allzu großen Anlass zur Sorge geben. Doch die 4x400 Meter Staffel in der Besetzung Denise Warrelmann, Anne Marzi, Karo Marzi und Helen Krzoska mussten die Eintrachtler bedauerlicherweise zurückziehen, da ein Einsatz von Krzoska im Hinblick auf den weiteren Saisonverlauf zu risikoreich erschien. Bei den westdeutschen Senioren-Meisterschaften - am gleichen Tag - platzierte sich Kerstin Alte-Teigeler in 14,22 s auf Rang 2. Nun bleibt wenig Zeit zu Durchatmen. Für die U20-Athleten geht es am nächsten Wochenende direkt weiter. Die Landesmeisterschaften in M gladbach werfen bereits ihre Schatten voraus x Edelmetall bei den Landesmeisterschaften Es scheint ein besonderes Jahr zu sein - für unsere Sprinterinnen. Bei den Jugend(U20/U18)- Landesmeisterschaften im Mönchengladbacher Grenzlandstadion trafen die schnellsten Athleten aus dem gesamten Nordrheingebiet aufeinander. Eine Woche zuvor gingen bereits einige U20 Athletinnen erfolgreich in der höheren Altersklasse über 4x100 Meter bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften (U23) in Wesel an den Start. Nun - in ihrer angestammten Altersklasse - konnten sie sich erneut beweisen und hatten schon im Vorfeld durchaus ambitionierte Ziele. Sommerliche Temperaturen und ein leichter Rückenwind, die natürlichen Freunde der Leichtathleten, stützten die Erwartungen der jungen Damen. Mit der tatsächlichen Medaillenausbeute konnte allerdings niemand vorher rechnen. Seit nunmehr drei Jahren schnürt Denise Warrelmann (U20) ihre Spikes für unseren Traditionsverein und entfaltet stetig ihr Talent. Groß war die Anspannung vor dem 100m Finale, für das sie sich mit der schnellsten Vorlaufzeit (12,34 s) qualifiziert hatte. Knapp hinter der eigentlichen Favoritin aus Düsseldorf erkämpfte sie sich die Silbermedaille - unterbot in 12,30 s erneut die Qualifikationsnorm für die Deutschen Jugendmeisterschaften - und hatte somit doppelten Grund zur Freude. Ebenfalls im Finale vertreten, zeigte sich Karo Marzi in 12,59 s auf Platz 6 in guter Verfassung und hofft nun auf weitere Steigerungen im Laufe der Saison. In der jüngeren Altersklasse U18 schaffte Julia Grehl den Einzug in die Zwischenläufe in 13,25 Sekunden. Der zweite Tag der Meisterschaften begann wie der erste endete - mit erfolgreichen Eintrachtlerinnen. Auf der 200 Meter Strecke pulverisierte Warrelmann ihre bisherige Bestzeit - schnappte sich in 25,36 s die Bronzemedaille - und schaffte auch auf der halben Stadionrunde die vom Deutschen Leichtathletik Verband geforderte Qualifikationsnorm. Die 28

29 anschließende Siegerehrung erinnerte an ein Eintracht-Heimspiel, da Amelie Schröer in 25,78 s und Karo Marzi in 26,05 s mit starken Zeiten auf Platz 6 und 8 das Gesamtbild komplettierten. Die Tatsache, dass sich Schröer und Marzi ebenfalls in den Vordergrund schieben verdeutlicht die Leistungsdichte im Team. Ein schneller Staffelauftritt über 4x100 Meter ist natürlich bei diesen Einzelleistungen grundsätzlich zu erwarten, doch die Übergabe des Staffelstabes ist und bleibt eine heikle Angelegenheit. Sicherheitswechsel sollten auch hier die mögliche Norm für die "Deutschen" sichern. Umso überraschter bejubelte das Quartett mit Startläuferin Dana Cevra, Karo Marzi, Denise Warrelmann und Schlussläuferin Amelie Schröer auf der schnellen Tartanbahn die unerwartete Silbermedaille in 48,57 s und verwies die Konkurrentinnen vom LT Deutsche Sporthochschule Köln auf den Bronzerang. Mit der dritten Normerfüllung rundeten die flotten Sprinterinnen das Gesamtergebnis ab und brennen nun darauf, ihr Potenzial weiter auszuschöpfen. Mitte Juli warten die westdeutschen Meisterschaften in Hamm. Ende Juli reisen die Eintrachtler dann nach Ulm zu den Deutschen Meisterschaften (Frauen/Männer). Im August finden dann die Deutschen Jugendmeisterschaften - fast vor der Haustür - in Wattenscheid statt Sprinterinnen weiter in der Erfolgsspur / -Gute Leistungen im Vorfeld der Deutschen Meister- schaften- Die Leichtathletiksaison nähert sich so langsam ihren nationalen Höhepunkten. Kurz vor den Deutschen Meisterschaften in Ulm konnten sich unsere Athletinnen nochmal auf regionaler Ebene mit der Konkurrenz messen. Bei den Westdeutschen Meisterschaften der Juniorinnen (U23)/Frauen in Hamm/Sieg wiesen die jungen Damen zum wiederholten Mal ihre gute Form nach. Auch wenn die Anfahrt eher einer endlosen Achterbahnfahrt durch sibirische Wälder glich und unser Navi immer nur fast!!! den richtigen Riecher hatte, konnten wir schon nach 95 kurzweiligen Minuten ein schönes Leichtathletikstadion erblicken. Gegenwind auf der Zielgeraden sowie diverse Regenschauer ließen allerdings Bestzeiten an diesem Tage nicht zu. Susanne Küllmann-Schmitz leitete den Wettkampftag auf der 100 Meter Hürdenstrecke ein. In 15,44 Sekunden kämpfte sie sich durch den Hürdenwald und belegte am Ende Platz 6. Überraschend flott unterwegs - trotz des Gegenwindes - sprintete Amelie Schröer über die 200 Meter Distanz in 25,69 Sekunden auf den erfreulichen Platz 5. Durch die Tatsache, dass Amelie Schröer eigentlich noch der Jugendklasse (U20) angehört und die Deutsche U20-Qualifikationsnorm nur um 0,19 Sekunden verpasste, wirkt ihr Auftritt noch beeindruckender. den Staffeln vom ART Düsseldorf sowie der STG Annen-S04-Lanstrop beugen. 29 Mit leicht veränderter Aufstellung stellte sich die 4x100 Meter Staffel der Konkurrenz. Janine Tonscheidt - Karo Marzi - Amelie Schröer und Helen Krzoska zeigten neben guten Sprintleistungen eine weitere große Stärke der Eintrachtler in dieser Saison - sichere Stabwechsel. In 48,15 Sekunden freute sich das Team am Ende über Platz 3 auf dem Siegerpodest und musste sich nur Die erfolgreichen Auftritte der Staffel in unterschiedlichen Aufstellungen beweisen die hohe Leistungsdichte der breit aufgestellten Eintrachtler, die auf 6-8 potenzielle Staffelläuferinnen zurückgreifen können. Am 26./27. Juli werden die Duisburgerinnen als eine der jüngsten Staffeln die Vereinsfarben unseres Traditionsclubs bei den Deutschen Meisterschaften der Frauen und Männer in Ulm vertreten. Die spezielle Atmosphäre im Donaustadion

30 kennen die Sprinterinnen schon aus dem Vorjahr. Vor der zu erwartenden Zuschauerkulisse von Leichtathletikfans wollen sie möglichst ihre eigene Saisonbestzeit von 47,58 Sekunden unterbieten Pech in Ulm -Mut der Eintracht Staffel nicht belohnt- Drei Monate lief es richtig rund für die Leichtathleten von Eintracht Duisburg Bestzeiten und Medaillenränge bei den regionalen Meisterschaften ließen unsere jungen Damen hoffnungsvoll in den Süden reisen. Doch bei den Deutschen Meisterschaften im vollbesetzten Ulmer Donaustadion vor Zuschauern, führte ein kleiner Wechselfehler zur Disqualifikation der 4x100 Meter Staffel. Wenige Zentimeter jenseits der Wechselmarkierung übergaben die Eintrachtlerinnen den Staffelstab und ließen den Kampfrichtern keine Wahl. Die starke läuferische Vorstellung und der Mut zum Risiko des Sprint-Teams in der Besetzung Pia Benten - Karo Marzi - Denise Warrelmann und Helen Krzoska wurde somit leider nicht belohnt. Ganz bewusst wurde dieses Risiko eingegangen um beim Saisonhöhepunkt der schnellsten deutschen Frauen möglichst die eigene Bestzeit von 47,58 Sekunden zu unterbieten. Sicherheitswechsel kamen nicht in Frage. Auf diesem Niveau entscheiden natürlich Kleinigkeiten über Erfolg oder Misserfolg. Die verständliche Enttäuschung wich einige Zeit später dem Bewusstsein bisher eine sehr erfolgreiche Saison 2014 auf die Bahn gebracht zu haben. Sollten die Deutschen Meisterschaften 2015 zum dritten Mal hintereinander nach Ulm vergeben werden, sind natürlich auch wieder die roten Trikots dabei. Soviel ist sicher. Hoffentlich verläuft dann die Hinfahrt etwas ruhiger. Von den 3 gestarteten PKW s kamen leider nur 2 in Ulm an. Ein kleiner Stopp auf der Autobahn - lustige Gespräche auf dem Seitenstreifen, Gepäck umladen, warten auf einen Leihwagen. Ja, die Fahrten zu den Meisterschaften sind bei den Eintrachtlern alles, aber nicht langweilig! Nun schauen die Eintrachtler nach vorn um sich am 9./10. August bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Wattenscheid in Szene zu setzen. Hier werden die Jugendlichen Denise Warrelmann und Karo Marzi - die schon die Frauenstaffel verstärkten - zusammen mit Amelie Schröer und Dana Cevra ebenfalls in der 4x100 Meter Staffel an den Start gehen. Zusätzlich wird Denise Warrelmann die Eintracht-Farben auch über 100 und 200 Meter vertreten nachdem sie die Normen des Deutschen Leichtathletikverbandes unterboten hat. Es bleibt also noch eine Möglichkeit um eine positiven Schlusspunkt unter eine erfolgreiche Saison zu setzen. 9./ Eintracht bei den Deutschen Jugendmeisterschaften Wenn die Deutschen Meisterschaften quasi vor der Haustür stattfinden, ist man natürlich besonders motiviert. Die Titelkämpfe der U20 im Wattenscheider Lohrheidestadion waren für unsere Sprinterinnen der letzte große Höhepunkt der Saison 2014 auf nationaler Ebene. Dana Cevra - Karo Marzi - Denise Warrelmann und Amelie Schröer hatten im Vorfeld die Qualifikationsnorm für die 4x100 Meter Staffel deutlich unterboten. Obwohl Denise Warrelmann auch die Einzelnorm über 100 und 200 Meter sicher im Gepäck hatte, verzichtete sie auf ihr Startrecht um sich voll auf die Staffel zu konzentrieren. Das traditionelle Meisterschaftsabendessen im Gasthof "Schröer s Garten" geriet mal wieder zu einem Festival der fluffigen Salate. Zusammen mit den Ersatzläuferinnen Julia Grehl und Anne Marzi machte sich das Team am nächsten Tag optimistisch auf den Weg in den Lohrheider Stadionkessel. Angereist mit ihrer Saisonbestzeit von 48,57 s positionierte sich das Sprint-Quartett in der Meldeliste im Mittelfeld der 27 30

31 Staffeln. Nachdem Amelie Schröer dann im Rennen mit dem Staffelstab die Ziellinie überquerte zeigte die Stadionuhr 49,07 Sekunden. Die Auswertung aller Vorläufe ergab für die Eintrachtler Rang 15. Sprinttechnisch zeigten die roten Trikots am Ende einer langen Saison nochmal einen flotten Auftritt. Aufgrund der durchwachsenen Stabwechsel blieben allerdings einige Zehntelsekunden liegen. Somit konnte die eigene Bestzeit - erzielt bei den Nordrheinmeisterschaften in M gladbach - nicht erreicht werden. Die Tatsache, dass wie so oft diverse Staffeln des Teilnehmerfeldes aufgrund von Wechselfehlern disqualifiziert wurden zeigt die Schwierigkeit im entscheidenden Moment die optimale Balance zwischen Sicherheit und zu viel Risiko zu finden und die Ablaufmarken auf den Zentimeter genau festzulegen. Trotzdem bedeuteten 49,07 Sekunden eine ordentliche Zeit und einen sehr versöhnlichen Abschluss einer insgesamt mehr als erfolgreichen Saison - nachdem die Frauenstaffel 2 Wochen zuvor im Ulmer Donaustadion noch disqualifiziert wurde. Sicherlich haben dreieinhalb Monate Wettkampfphase auch an der Substanz der Athleten genagt. Somit hatte Physio Dirk Mahrenholz in den letzten Tagen vor den Titelkämpfen die eine oder andere Extraschicht eingelegt um die Muskulatur der jungen Damen aufzulockern. Ob die Eintrachtler kurz vor Saisonende noch bei einigen Sportfesten teilnehmen, entscheidet sich erst in den nächsten Tagen. Sicher aber ist, dass alle Eintrachtler am kommenden Wochenende bei der Ausrichtung des Mitsubishi Hitachi Innenhafenlaufs die Ärmel hochkrempeln um den Läufern aus Nah und Fern ein Lauferlebnis zu ermöglichen. V.L Erfolgreicher Abstecher für Patrick und Tim nach Aachen Zu einem Kurzwettkampf mit dem Ziel der Überprüfung ihrer Form fuhren Tim Eikermann und Patrick Zuralski zum Jugendsportfest ins Aachener Waldstadion. Bei tollen äußeren Bedingungen ließen unsere beiden Athleten den einheimischen Konkurrenten kaum eine Chance. Am Ende des Tages gab es viel Grund zur Freude. Drei Mal Platz eins für Patrick (Hochsprung, 80m Hürden, 300m) sowie zwei zweite (Kugel, 80m Hürden) und zwei dritte Plätze für Tim (Weitsprung, Hochsprung). Somit war die Klasse M14 fest in Duisburger Hand. Beide zeigten, dass gegen Ende dieser Sommersaison noch mit Ihnen zu rechnen ist, schließlich stehen noch einige Wettkämpfe auf LVN-Ebene im September an. CZ Trainingswettkampf in Tönisvorst Drei unserer U16-Jungen entschieden sich kurzfristig bei der offenen Kreismeisterschaft im 4-Kampf des Kreises Niederrhein-West teilzunehmen. So machten sich Carlos Wienhofen Martin, Patrick Zuralski und Tim Eikermann auf den Weg ins beschauliche Tönisvorst. Alle Drei hinterließen kurz vor den Kreisvergleichskämpfen in Kevelaer einen sehr guten Eindruck, zu denen Sie vom Kreis Duisburg-Mülheim aufgrund ihrer guten Leistungen nominiert wurden. So wurde Carlos im Jahrgang M15 insgesamt 2. im Vierkampf. Hier musste er sich denkbar knapp dem Sieger aus dem Kreis Niederrhein-West beugen. Dieser übersprang eine Höhe mehr, dennoch sind 1,48m im Hochsprung für Carlos ein ausgezeichnetes Ergebnis. Die Punktzahl von 1929 stellt ein wirklich gutes Resultat dar. Da es, was für die U16-Klasse ungewöhnlich ist, auch eine Dreikampfwertung 31

32 gab, konnte Carlos sich neben der Silbermedaille noch eine Goldene umhängen. Hier war er dann mit 1460 Punkten satte zwei Punkte besser als sein Konkurrent von der LG Viersen. Im M14er-Jahrgang waren Tim und Patrick vertreten. Die beiden Freunde mögen es halt eng, wenn es gegeneinander geht. Und so war es auch dieses Mal wieder. In der Dreikampfwertung M14 lag Patrick mit 1487 Punkten gerade einmal 34 Pünktchen vor Tim, der 1453 Punkte erzielte. Eine silberne und eine bronzene Medaille war der Lohn der Leistung. Da zum Vierkampf noch der Hochsprung hinzukommt, konnte Patrick letztendlich seinen knappen Vorsprung ausbauen. Tim s 1,48m waren schon gut und Potenzial für deutlich mehr ist vorhanden, doch Patrick übertraf diese Höhe nochmals um 12cm. Die 1,60m stellen die nächste Bestleitung zum Ende der Saison dar. In der Endabrechnung des Vierkampfes blieben auch hier Silber und Bronze für die beiden jungen Eintracht-Athleten. Coach R. Eikermann machte vieles richtig an diesem Wettkampfabend. Alles in Allem ein sehr entspannter Vorbereitungswettkampf, erneut mit tollen Platzierungen und sehr guten Leistungen der Roten. Man sieht immer wieder, dass wir in der Breite des Mehrkampfes gut aufgestellt sind und keine Vergleiche zu scheuen brauchen Das große Weckmannessen zum Abschluss Kurz bevor es in die Weihnachtsferien geht trafen sich der gesamte Eintracht-Nachwuchs zum Weckmannessen. Wie schon in den letzten Jahren schmeckte es den Großen und Kleinen gut. Ein schöner gemeinsamer Abschluss des Sportjahres Natürlich durften auch die obligatorischen Gruppenfotos nicht fehlen. 32

33 Presse Sport in Duisburg 33

34 Sport in Duisburg 34

35 Lokalsport 35

36 Hochsommerlicher Hafenlauf Über Laufmotivierte nahmen am 16. August 2014 bei hochsommerlichen Temperaturen am Duisburger Innenhafenlauf teil. Am 16. August wurde der Laufsport in Duisburg wieder einmal ganz groß geschrieben. Insgesamt Laufbegeisterte zog es zur 16. Ausgabe an die Duisburger Grachten. Für die 5- und die 10-Kilometer-Wettbewerbe sowie für die 5-km- Walking-Distanz gab es in diesem Jahr neue Strecken. Die Runden wurden verkürzt und die Strecken verbreitert, damit die Läufer sich nicht gegenseitig behindern konnten. Aus diesem Grund mussten die Teilnehmer beim 10-km-Lauf vier statt der ursprünglichen drei Runden absolvieren. Für RUNNER'S WORLD war der Fotograf Thomas Koch vor Ort beim Duisburger Innenhafenlauf. Seine schönsten Bilder finden Sie oberhalb dieses Artikels. Die 5-Kilometer-Strecke wurde um eine kleine Startrunde ergänzt. Da die Strecke dieses Jahr länger am Wasser entlang verlief, konnten die Zuschauer die Läufer besser anfeuern. Da in der Vergangenheit des Duisburger Innenhafenlaufs häufig kritisiert wurde, dass beim Start nicht jeder Läufer in der ersten Reihe stehen konnte, wurde in diesem Jahr erstmalig eine Netto-Zeitnahme vorgenommen. Duisburger Innenhafenlauf: Die schnellsten 5-km-Läufer Über die fünf Kilometer war Christoph Verhalen am schnellsten. Er belegte den ersten Platz mit einer Zeit von 15:59 Minuten. Zweiter wurde Tim Sporkmann in 16:04 Minuten. Den dritten Rang sicherte sich André Stevens mit 16:35 Minuten. Bei den Frauen durfte Anna-Lina Dahlbeck aufs Siegertreppchen. Sie finishte in 17:47 Minuten. Rang zwei belegte Riccarda Angenendt mit einer Zeit von 19:04 Minuten vor der Drittplatzierten Svenja Kalscheur 19:10 Minuten. Die Sieger über die zehn Kilometer beim Duisburger Innenhafenlauf Auf der 10-km-Distanz konnte Karsten Kruck das Rennen für sich entscheiden. Er kam nach 33:36 Minuten ins Ziel. Den zweiten Platz belegte Martin Funke in 34:42 Minuten vor Sascha Hubbert (35:03 Minuten). Bei den Damen gewann Svenja Ojstersek mit 37:09 Minuten. In der Gesamtwertung ist sie damit sogar Achte. Laura Lienhart wurde Zweite mit einer Zeit von 40:04 Minuten. Den dritten Rang belegte Silke Altmann in 42:07 Minuten. 36

37 Teilnehmer beim "Mitsubishi Hitachi Innenhafenlauf Duisburg" Mit 1281 Teilnehmern und unzähligen Besuchern war der diesjährige "Mitsubishi Hitachi Innenhafenlauf Duisburg" nicht nur aus Sicht des Veranstalters, der Leichtathletikabteilung des Duisburger Traditionsvereins Eintracht Duisburg 1848, ein voller Erfolg, auch die teilnehmenden Sportler waren, sicherlich auch auf Grund der neuen Streckenführung und der Netto-Zeitnahme, hochzufrieden. Einen neuen Melderekord konnten die Eintrachtler allerdings in diesem Jahr nicht vorweisen. "Nur 8 Teilnehmer weniger als 2013, wo wir mit 1289 Teilnehmern einen Melderekord verzeichnen konnten, damit können wir durchaus leben.... Schön das uns unsere Fans die Treue halten" berichtet Klaus Waschkowitz, seines Zeichens Abteilungsleiter der umtriebigen Leichtathleten von Eintracht Duisburg, mit einem Lächeln. Bereits 1055 Aktive hatten sich bis zum Ende der Voranmeldefrist eingebucht. Knapp über 200 nutzten die Möglichkeit der Nachmeldung, was auf Grund der Tatsache das dies bis 30 Minuten vor dem Start des jeweiligen Laufes möglich war, auch rege genutzt wurde, so dass es im Foyer des Mitsubishi Hitachi Gebäudes, dort befindet sich das Meldebüro während der Veranstaltung, auch schon mal etwas enger wurde. Glücklicherweise hatte Petrus ein Einsehen und beglückte die Teilnehmer mit läuferfreundlichen knapp 20 Grad und liess auch nur einen kleinen Schauer, zu Beginn der Veranstaltung am Nachmittag, auf die Anwesenden nieder. Somit war der Weg geebnet für einen der schönsten Stadtläufe der weiteren Region. Große Teilnehmerfelder bei den Läufen über 5 Km (477 Teilnehmer) und 10 Km (412 Teilnehmer), sorgten gerade bei den Starts für eine unvergleichliche Stimmung. Bestens organisiert wurden dann die zahlreichen Läufer auf die Strecken unterschiedlicher Länge geschickt, während die Wartenden sich die Zeit mit dem abwechslungsreichen Rahmenprogramm vertrieben. Stolz durften aber auch die Aktiven auf ihre gezeigten Leistungen sein, denn bereits der erste Lauf zeigte das die "Walker" flott unterwegs sind. Mit einer Siegerzeit von 26:21 Minuten umrundete Vorjahressieger Toni Radau von der Viktoria Winnekendonk das Hafenbecken und verbesserte seine Siegerzeit aus 2013 glatt um zwei Minuten. Die schnellste Walkerin war Alexandra Kracke von der Turnerschaft Neuwerk in 32:58 Minuten. Kurze Zeit später zeigten die Kleinsten das wohl in einigen Jahren mit ihnen zu rechnen sein wird. Über die 550 Meter starteten die "Bambinis" und waren schnell wieder im Ziel. Angeführt von den Siegern Tyler Nuth von der gastgebenden Eintracht in 2:12 Minuten und Annalena Eckert, ebenfalls Eintracht Duisburg, in 2:33 Minuten, trudelten nach und nach die Nachwuchshoffnungen in die Arme ihrer Eltern. Den Schülerlauf über 1230 Meter entschied der für den TV Voerde antretende Bastian Nitz in 3:53 Minuten für sich. Erste bei den Schülerinnen wurde Luise Benthaus von der TuS Xanten in 4:33 Minuten. Voll wurde es dann zum Start über die 5000 Meter. 477 Aktive hatten gemeldet und sorgten für eine tolle Laufatmosphäre. In der Damenkonkurrenz entschied Vorjahressiegerin Anna-Lina Dahlbeck vom TuS Xanten in guten 17:47 Minuten erneut das Rennen für sich vor ihrer Vereinskameradin Riccarda Angenendt, die in 19:04 Minuten ins Ziel kam. Bei den Herren siegte Christoph Verhalen, ebenfalls vom TuS Xanten, in 15:59 Minuten vor Tim Sporkmann von der LG Dorsten in 16:04 Minuten. Den 10 km Hauptlauf entschied erneut Karsten Kruck vom ASV Duisburg in guten 33:36 Minuten für sich, gefolgt von Martin Funke vom Homberger TV, der in 34:42 Minuten das Ziel erreichte. Schnellste Dame über die 10 km war Svenja Ojstersek vom SFD 75 Düsseldorf in 37:10 Minuten. Zweitplatzierte wurde Laura Lienhardt von der SG Wenden, die nach 40:04 Minuten den Applaus der zahlreichen Zuschauer empfing. Nach den Siegerehrungen und der Vergabe der Tombolapreise entspannten die noch zahlreichen Gäste bei rockigpoppigen Sounds der Cover-Band "Redline", die sich mit ihrer lockeren Art und einer hervorragenden Titelauswahl in die Herzen der Zuschauer musizierte, so dass sich die Organisatoren spontan entschieden die "Redliner" auch im nächsten Jahr wieder zum "Mitsubishi Hitachi Innenhafenlauf Duisburg", am 15. August 2015, in einem der wohl attraktivsten Stadtquartiere der weiteren Region, dem Duisburger Innenhafen, aufspielen zu lassen. 37

38 Vereinsbestleistungen 2014 Wettbewerb Name Vorname Leistung Datum Ort männliche Jugend U16 - M14 80 m Hürden Zuralski Patrick 11,99 s Duisburg männliche Jugend U14 - M13 Kugel 3,00 kg Offergeld Joshua 10,32 m Duisburg Mannschaftswertungen / Staffeln Frauen 4 x 100 m Staffel Benten P 93, Marzi K 95, 47,58 s Wesel Warrelmann D 95, Krzoska H 93 Mannschaftswertungen / Staffeln weibliche Jugend U16 Block Mannschaft Rinkowski 00, Godo 00, 9776 Punkte Bottrop Schuster 00, El Abdulla 99, Bürgel 00 weibliche Jugend U14 - W12 60 m Hürden Hood Luisa 10,30 s Duisburg Mannschaftswertungen / Staffeln weibliche Jugend U14 Block Mannschaft Hood 02, Pachur 02, Mazurek 02, 9532 Punkte Bottrop Lohmann 02, Schopp 02 38

39 Trainerteam / Abteilungsleitung Trainerteam Vanessa Pachur Amelie Schröer (bis 10/14) Renate Eikermann Henning Kettelför (bis 10/14) Daniela Janssen Franca Wolf Patrick Zimm Dominik Honnacker (bis 10/14) Florian Schäfer Andreas Wiese Volker Lehmberg Abteilungsleitung seit der Abteilungsversammlung vom 9. Mai 2014 siehe Artikel S.21 39

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik Umbau des Heinz-Steyer-Stadions Standort der ehemaligen Holztribüne und der zukünftigen Nordtribüne Auf Nachfrage wurden wir informiert, dass mit dem Bau

Mehr

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis Wettkämpfe/Termine 4. April 2014 GV LV Albis 5. April 2014 Nationales Quer durch Zug 12./13. April 2014 Nachwuchs Trainings-Weekend mit Elternabend und UBS Kids Cup 26.4. bis 3.5.2014 Trainingslager Bad

Mehr

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016-

Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016- 1 Was macht das Wettkampfsystem Kinderleichtathletik so attraktiv? -Bericht vom Wettkampftag in Tempelhof am 11. Juni 2016- Die Frage möchte ich gerne mit den Schilderungen von der letzten Disziplin der

Mehr

Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf

Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf Örtlicher Ausrichter: HLV Kreis Marburg-Biedenkopf Wettbewerbe:

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Seite 1 von 9 Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Die Idee für den ersten Hallenzehnkampf für unsere Kinder entstand eher zufällig. Aufgrund der Nichtteilnahme

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Vorläufiger Jahresterminplan 2016 Stand: 10.04.2016 Meisterschaften und Stadionveranstaltungen, Cross- und Straßenläufe

Vorläufiger Jahresterminplan 2016 Stand: 10.04.2016 Meisterschaften und Stadionveranstaltungen, Cross- und Straßenläufe Vorläufiger Jahresterminplan 2016 Stand: 10.04.2016 Meisterschaften und Stadionveranstaltungen, Cross- und Straßenläufe Version 2.2 April Samstag 16. LVN-Verbandstag Kevelaer 17. 24. SPARDA-Bank-Brückenlauf

Mehr

K1 K2. Geräteriege 2010 K6 K5

K1 K2. Geräteriege 2010 K6 K5 K1 K2 KD K7 Geräteriege 2010 K3 K6 K5 K4 Jahresbericht 2010 Das Jahr 2010 war für die Geräteriege ein Jahr voller Überraschungen und unerwarteter Höhepunkte. An sechs Einzelwettkämpfen konnten Turnerinnen

Mehr

TG Trias in Kölle am Rhin

TG Trias in Kölle am Rhin TG Trias in Kölle am Rhin Während ein Großteil der TG Triathleten am 8. September in Remagen am bzw. auch im Rhein beschäftigt war, zog es zwei Athleten zum Ende der Triathlonsaison in die rheinländische

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Leichtathletik wieder im Trend

Leichtathletik wieder im Trend Leichtathletik wieder im Trend Auch in 2005 hatten wir einen bunten Strauß von Höhepunkten mit Veranstaltungen Meisterschaften, Erfolgen, Feiern und dem Erreichen einer tollen Zahl. Im Schüler- und Jugendbereich

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

II. 47. LANDESJUGENDSPORTFEST 2014

II. 47. LANDESJUGENDSPORTFEST 2014 MINISTERIUM DES INNERN, FÜR SPORT UND INFRASTRUKTUR LANDESSPORTBUND / SPORTJUGEND DES LANDESSPORTBUNDES MINISTERIUM FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT, WEITERBILDUNG UND KULTUR Trier, den 11.03.2014 Durchführung

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Zwei Weltmeisterschaften und eine Internationale Deutsche Meisterschaft - Juli 2015

Zwei Weltmeisterschaften und eine Internationale Deutsche Meisterschaft - Juli 2015 Zwei Weltmeisterschaften und eine Internationale Deutsche Meisterschaft - Juli 2015 SB20 Weltmeisterschaft am Gardasee 2015 Ich war gerade zurück von der Weltmeisterschaft der SB20 am Gardasee. Wo ich

Mehr

Sensationssieg in Stadl-Paura!

Sensationssieg in Stadl-Paura! Sensationssieg in Stadl-Paura! Die Hallenpremiere brachte Daniel Sonnberger & Quinto den Erfolg im Großen Preis ein Flogen beim ersten gemeinsamen Hallenturnier zum Sieg im Großen Preis: Daniel Sonnberger

Mehr

Wiegand 24 Stunden Servicemobil. getestet auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt

Wiegand 24 Stunden Servicemobil. getestet auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt Wiegand 24 Stunden Servicemobil getestet auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt Nürburgring 2010 2011 2012 2013 2015 2016 Das Projekt Heppenheim scheint ein gutes Pflaster für Motorsportler zu

Mehr

Ein Titel an die RGH.

Ein Titel an die RGH. Ein Titel an die RGH. Ole Panzer Das Beste vorweg: Ole Panzer gewinnt in Bremen den Deutschland Cup 2008 in der Klasse 19-29. 10 Fahrer der RG-Hamburg fuhren voller Motivation zur DM nach Bremen. Besseres

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V.

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Zum Saisonabschluss trafen sich die mitteldeutschen Darter im Vereinsheim des DSC Leipzig, um ihre Meister zu küren.

Mehr

Europameisterschaf U18/U21 in Schweden 2014

Europameisterschaf U18/U21 in Schweden 2014 Europameisterschaf U18/U21 in Schweden 2014 Bericht Nach der Ankunf am Donnerstag und dem Beziehen der Zimmer in Lund für die Europameisterschaf U18/U21 in Schweden steg langsam die Anspannung. Den Tag

Mehr

Die Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen der Behinderten in Berlin, 28.04.-01.05.2011

Die Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen der Behinderten in Berlin, 28.04.-01.05.2011 ,, Das mit Erfolgen bei den IBSA World Games und den British Open in Sheffield, Aussicht auf die Internationalen Deutschen Meisterschaften IDM in Berlin Pressemitteilung vom 18.04. 2011 Nach der Teilnahme

Mehr

Jahresbericht Feldkader 2012

Jahresbericht Feldkader 2012 Feldbogenkader im RSB Jahresbericht Feldkader 2012 Peter Lange, Landestrainer Feldbogen 1 Landeskader Feldbogen 2012 Ulrike Koini Blankbogen Thomas Zilinski- Recurve Marc Lammerich Compound Günter Wolff

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel Pressemitteilung B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel München, 16. Juli 2015. Strahlendes Wetter, volle Hütte und Partystimmung

Mehr

ACHTUNG: Anfahrt Sonntag 08. Mai wegen des nachgeholten Fastnachtsumzuges nur über Umgehungsstraße. siehe Anfahrtsbeschreibung Seite 8

ACHTUNG: Anfahrt Sonntag 08. Mai wegen des nachgeholten Fastnachtsumzuges nur über Umgehungsstraße. siehe Anfahrtsbeschreibung Seite 8 ACHTUNG: Anfahrt Sonntag 08. Mai wegen des nachgeholten Fastnachtsumzuges nur über Umgehungsstraße L2310 möglich, siehe Anfahrtsbeschreibung Seite 8 Ort: 48. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe Regionale

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf)

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf) Landesschwimmverband Wien A-1010 Wien, Tuchlauben 14/8 www.wlsv.at office@wlsv.at Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf)

Mehr

Jugendarbeit und Jugendförderung des BC Hilden 1935 e.v. Weil Jugend macht Spaß und ist unsere Zukunft! Kleine Geschichte des BC Hilden - Gründung 1935 - Mitglied der Deutschen Billard-Union (DBU) - Seit

Mehr

Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, 20.09.2014 in Garching

Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, 20.09.2014 in Garching BAYERISCHER LEICHTATHLETIK- VERBAND E.V. Ausschreibung zum Ländervergleichskampf der AK U16 am Samstag, 20.09.2014 in Garching Der Bayerische Leichtathletikverband e.v. und der VfR Garching, Abtl. Leichtathletik

Mehr

Schachmatt aus Versehen

Schachmatt aus Versehen Schachmatt aus Versehen Rheinhessische Schulschachmeisterschaften 2009 Am 28. Februar trafen sich die schachinteressierten Schüler Rheinhessens, um in sechs Wettkampfgruppen die Sieger und die Qualifikanten

Mehr

Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.v. Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.v. Offene Landesmeisterschaften in der Leichtathletik 30. Mai 2015 in Ratingen Meisterklasse U20, U18, Schülerdreikampf U16/U14, Senioren/innen

Mehr

Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten

Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten 15.4.12-3. Schwetzinger Spargellauf Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten von Maybritt Schillinger Die "Spargelläufer" haben jetzt allen Grund, sich auf das Frühstück zu freuen.

Mehr

1 Diddi Racing Team 3303 2 RostBratRollis 3243 3411er 3216 4 Raider 3134 5 HotSlot Munich 3126 6 SRM 3074

1 Diddi Racing Team 3303 2 RostBratRollis 3243 3411er 3216 4 Raider 3134 5 HotSlot Munich 3126 6 SRM 3074 Die 5 Saison SLP Bayern ist nun komplett durch. Nach dem Einzelfinale mit Max als Sieger holt sich das Diddi Racing Team souverän den Mannschaftstitel aus den zwei Läufen in Wendelstein und Feldgeding.

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

B2RUN Bremen 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste Firmenlauf um das Weserstadion begeistert die Region

B2RUN Bremen 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste Firmenlauf um das Weserstadion begeistert die Region Pressemitteilung B2RUN Bremen 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste Firmenlauf um das Weserstadion begeistert die Region Bremen, 30. Juni 2015. Raus aus dem Bürostuhl und zusammen mit den Kollegen

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Beachten Sie die allgemeinen Ausschreibungsbestimmungen 2014.

Beachten Sie die allgemeinen Ausschreibungsbestimmungen 2014. Bayerische Meisterschaften U23 2014 Bayerische Meisterschaften U16 2014 Ort: Regensburg Wettkampfanlagen: Stadion am Weinweg Termin: 19./20.07.2014 Meldeschluss: 08.07.2014 Beachten Sie die allgemeinen

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

10 gewinnt! Grundregel Nr. 10: Mut, absoluter Wille zum Erfolg, Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen! Von Michele Blasucci, lic. iur.

10 gewinnt! Grundregel Nr. 10: Mut, absoluter Wille zum Erfolg, Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen! Von Michele Blasucci, lic. iur. 10 gewinnt! Die Firmengründung 10 Grundregeln für Ihre erfolgreiche Grundregel Nr. 10: Mut, absoluter Wille zum Erfolg, Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen! Von Michele Blasucci, lic. iur. HSG 10 gewinnt!

Mehr

Sportzentrum Wittlich

Sportzentrum Wittlich www.kinderzehnkampf.com Samstag, 28. August 2010 Sportzentrum Wittlich Arbeitsgemeinschaft Athletic-Team Wittlich CUSANUS-GYMNASIUM WITTLICH Allgemeine Informationen und Teilnahmebedingungen: - Teilnehmen

Mehr

Rennberichte Quercup Riken 1. Oktober und Radcross Illnau 2. Oktober

Rennberichte Quercup Riken 1. Oktober und Radcross Illnau 2. Oktober Rennberichte Quercup Riken 1. Oktober und Radcross Illnau 2. Oktober Eine strenge Woche lag hinter mir: Am Sonntag das tolle Geburtstagsfest bei Jürg mit dem Gewinn von vielen neuen Kontakten, dann zwei

Mehr

Referat. Leichtathletik Turnen Schwimmen

Referat. Leichtathletik Turnen Schwimmen Referat Leichtathletik Turnen Schwimmen Inhalt Aufruf Sportliche Inhalte Wettkampf Mehrkampf Wettbewerb Leichtathletik 3. und 4. Schuljahr 5. und 6. Schuljahr 9. und 10. Schuljahr Auswertung Literatur

Mehr

Und so stellt sich die Frage zu jedem einzelnen Schwarzgurt Prüfling, ist dieser ab Heute ein besserer Schüler, oder entsteht heute eine

Und so stellt sich die Frage zu jedem einzelnen Schwarzgurt Prüfling, ist dieser ab Heute ein besserer Schüler, oder entsteht heute eine Der Schwarzgurt Liebe Schüler und Kampfkünstler. Seit vielen Jahren studiere ich die Fragen warum wollen Schüler den Schwarzgurt erreichen, was bedeutet er ihnen. Welchen Sinn hat der Tag der Prüfung zum

Mehr

Informationen aus der Abteilung

Informationen aus der Abteilung Abteilung Leichtathletik Frühjahr 2016 Infobrief Liebe Mitglieder und Freunde der Leichtathletikabteilung. Informationen aus der Abteilung Abteilungsleiter: stv. Abteilungsleiter: Kassier: Sportwart: Schriftführerin:

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) 258 Spielerinnen und Spieler aus 21 Städten traten zur 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014

A U S S C H R E I B U N G. Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014 A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014 Datum: 24. 27. Juli 2014 Ort: Sportzentrum Kapfenberg, 8605 Kapfenberg, Johann Brandl Gasse 23

Mehr

IIDA-Worldcup 2012: Moritz Nörl (Adlkofen) gewinnt Downhill-Weltcup in Frankreich (Confort)

IIDA-Worldcup 2012: Moritz Nörl (Adlkofen) gewinnt Downhill-Weltcup in Frankreich (Confort) 13.-15. Juli 2012 IIDA-Worldcup 2012: Moritz Nörl (Adlkofen) gewinnt Downhill-Weltcup in Frankreich (Confort) Deutsche Nationalmannschaft (DRIV) mit 3 Fahrern unter den Top 10 der Worldcupgesamtwertung

Mehr

(mg/07.06.2015-21:10)

(mg/07.06.2015-21:10) 1 von 5 14.07.2015 15:34 (mg/07.06.2015-21:10) Wiehl - Die Top-Piloten der europäischen Motocross-Szene feiern ihre Premiere auf dem Bielsteiner Waldkurs - Spannende Rennen und harte Kämpfe um die Positionen

Mehr

stuzubi - bald student oder azubi Essen 2015

stuzubi - bald student oder azubi Essen 2015 stuzubi - bald student oder azubi Essen 2015 Rückblick Stuzubi Essen am 21. Februar 2015 Die Karrieremesse Stuzubi bald Student oder Azubi hat in Essen am 21. Februar 2015 ein starkes Ergebnis erzielt.

Mehr

Steffen und Sandra wieder im Finale der Deutschen Meisterschaft Standard. Steffen Zoglauer Sandra Koperski

Steffen und Sandra wieder im Finale der Deutschen Meisterschaft Standard. Steffen Zoglauer Sandra Koperski 2011.11 Steffen und Sandra wieder im Finale der Deutschen Meisterschaft Standard 74 Paare waren am 5. November 2011 in der Meistersingerhalle in Nürnberg am Start. Unser Spitzenpaar erreichte als bestes

Mehr

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016 Sonntag, 16. August 2015 11:00 Samstag, 22. August 2015 11:00 Sonntag, 30. August 2015 11:00 Samstag, 5. September 2015 11:00 Sonntag, 20. September 2015 11:00 Sonntag, 27. September 2015 11:00 1 1 Rot-Weiß

Mehr

Deutscher Behindertensportverband e.v. Leichtathletikabteilung. Ausschreibung

Deutscher Behindertensportverband e.v. Leichtathletikabteilung. Ausschreibung Deutscher Behindertensportverband e.v. Leichtathletikabteilung Ausschreibung Internationale offene Deutsche Hallen- Meisterschaften in der Leichtathletik 03. & 04. März 2012 in Halle / Saale Meisterklasse

Mehr

Qualifikationsleistungen

Qualifikationsleistungen Qualifikationsleistungen Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2012 oder 2013 oder in der Hallensaison 2012/13 oder 2013/14 erzielt worden sein.

Mehr

Grusswort. Meldeergebnis: NRW-Masters -Meisterschaften kurze-strecke und Staffeln 2001 09./10. Juni 2001 in Oelde

Grusswort. Meldeergebnis: NRW-Masters -Meisterschaften kurze-strecke und Staffeln 2001 09./10. Juni 2001 in Oelde Grusswort Die diesjährigen Meisterschaften des Schwimmverbandes NRW der Masters werden zeitgleich mit dem Verbandstag in Mönchengladbach-Rheydt und eingebettet in eine weitere Großveranstaltung in Oelde

Mehr

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim Am heutigen Tag hat in Pforzheim die diesjährige Übungsfirmenmesse stattgefunden, zu der zahlreiche Übungsfirmen mit ihren jeweiligen Ständen zusammentrafen.

Mehr

Ausgabe 5-2015. Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von

Ausgabe 5-2015. Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von Leichtathletik-Newsletter für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen Ausgabe 5-2015 Zusammengetragen von Eberhard Vollmer VKLA Kreis Beckum E-Mail: hardy.vollmer@t-online.de Versanddatum: 14.

Mehr

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. Ausgabe 01/2008 LAV Echo Die neue Sportzeitung des LAV Rheine Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4/5/6

Mehr

Gruppenstunde 4 Wahrnehmen (Gefühle / Körper / Grenzen)

Gruppenstunde 4 Wahrnehmen (Gefühle / Körper / Grenzen) Gruppenstunde 4 Wahrnehmen (Gefühle / Körper / Grenzen) Ziel: Alter: Gruppengröße: Dauer: Material: Gefühle wahrnehmen, sensibel für eigene und fremde Grenzen werden Jugendliche ab 12 Jahre 6-14 Jugendliche

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

World Inline Cup Zürich 2009

World Inline Cup Zürich 2009 World Inline Cup Zürich 2009 Das 3. Rennen in der Serie, Zürich präsentiert sich ebenfalls in neuem Gewande. Der neue Ort für das Village ist auch gut gewählt. Die Strecke war gegenüber dem Vorjahr leicht

Mehr

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016 Sonntag, 16. August 2015 11:00 Sonntag, 16. August 2015 11:00 1 1 Rot-Weiß Oberhausen Borussia Mönchengladbach Sonntag, 16. August 2015 11:00 1 2 Sportfreunde Siegen VfL Bochum Sonntag, 16. August 2015

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser - 3. "Frankencup" im Jollenmehrkampf in Hof ausgerichtet - Nach den Jahren 2012 und 2013 durfte die Marine-Jugend Hof e. V. auch in diesem Jahr wieder mit ihrem

Mehr

stuzubi - bald student oder azubi Premiere: Koln 2014

stuzubi - bald student oder azubi Premiere: Koln 2014 stuzubi - bald student oder azubi Premiere: Koln 2014 : Rückblick Stuzubi Köln am 6. September 2014 Gelungene Premiere für die Karrieremesse Stuzubi bald Student oder Azubi in Köln am Samstag, den 6. September

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Berlin, Berlin.wir fahren nach Berlin!

Berlin, Berlin.wir fahren nach Berlin! Berlin, Berlin.wir fahren nach Berlin! Dem Ruf der Berliner Weltraumjogger folgten vom 10.- 12. Juni 2016 insgesamt 7 Familien vom TSV 1880 Gera- Zwötzen Abteilung Triathlon. Am Freitagnachmittag bezogen

Mehr

Exposè 2015 LEICHTATHLETIKABTEILUNG TB BURGSTEINFURT 1862 E.V. WER SIND WIR? WAS MACHEN WIR? WAS BRAUCHEN WIR? WIE KÖNNEN SIE UNS UNTERSTÜTZEN?

Exposè 2015 LEICHTATHLETIKABTEILUNG TB BURGSTEINFURT 1862 E.V. WER SIND WIR? WAS MACHEN WIR? WAS BRAUCHEN WIR? WIE KÖNNEN SIE UNS UNTERSTÜTZEN? Exposè 2015 LEICHTATHLETIKABTEILUNG TB BURGSTEINFURT 1862 E.V. WER SIND WIR? WAS MACHEN WIR? WAS BRAUCHEN WIR? WIE KÖNNEN SIE UNS UNTERSTÜTZEN? WER SIND WIR? Die Leichtathletikabteilung ist eine Sparte

Mehr

Pressespiegel. Saison 2013/ 14

Pressespiegel. Saison 2013/ 14 Pressespiegel Saison 2013/ 14 Stand: 14.05.2014 BILD 14.05.2014 Bericht HAZ 14.05.2014 Bericht NP 14.05.2014 Bericht handball-world.de 13.05.2014 Bericht Hannover verpflichtet isländischen Nationalspieler

Mehr

39. Pfannkuchen Silvesterlauf Berlin 2014

39. Pfannkuchen Silvesterlauf Berlin 2014 Berlin www.berliner-silvesterlauf.de Kategorie: Großveranstaltungen Wie in den letzten Jahren, folgten wir der liebgewonnen Tradition, an einem Silvesterlauf teilzunehmen. Dieses Jahr meldeten wir uns

Mehr

Renner RCW. Vereinsfahrt nach Längenfeld im Ötztal/Österreich

Renner RCW. Vereinsfahrt nach Längenfeld im Ötztal/Österreich Renner MITARBEIT: Rolf Vogt, Manfred Normann, Clemens Wilhelm, Peter Dreier Auflage: 200 Dezember 2003 Radclub Wanderlust Koblenz-Arzheim 1926 e.v. z.hd. Rolf Vogt, Unterdorfstraße 30, 56077 Koblenz, Tel.:

Mehr

Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball weiblich

Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball weiblich Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball weiblich Erläuterungen zum Krafttraining: Das Krafttraining soll vor allem die Rumpfstabilität der Spielerinnen verbessern, da eine verbesserte Rumpfstabilität

Mehr

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner 17. 19.06.16 /// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Veranstalter Nationaler Partner Lokaler Partner Sascha lebte auf der Überholspur: Die

Mehr

Springen an 2 Tagen auf 2 Stabhochsprunganlagen mit Musik. Anerkannter Förderwettkampf des Bayerischen Leichtathletikverbandes

Springen an 2 Tagen auf 2 Stabhochsprunganlagen mit Musik. Anerkannter Förderwettkampf des Bayerischen Leichtathletikverbandes Deutschlands größtes Stabhochsprungfestival 2015 Springen an 2 Tagen auf 2 Stabhochsprunganlagen mit Musik Anerkannter Förderwettkampf des Bayerischen Leichtathletikverbandes Athleten aus ganz Europa und

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Ausgabe 3-2015. Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von

Ausgabe 3-2015. Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von Leichtathletik-Newsletter für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen Ausgabe 3-2015 Zusammengetragen von Eberhard Vollmer VKLA Kreis Beckum E-Mail: hardy.vollmer@t-online.de Versanddatum: 10.

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

ALPENMEETING DER SCHWIMMUNION in Tirol OSV-ID: ss

ALPENMEETING DER SCHWIMMUNION in Tirol OSV-ID: ss EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG ZUM 11. INTERNATIONALEN ALPENMEETING DER SCHWIMMUNION citynet@hall in Tirol OSV-ID: 2015102401-9-ss Termin: 24./25. Oktober 2015 Wettkampfstätte: Organisation: Zeitnehmung:

Mehr

Familienzentrum St. Gerburgis

Familienzentrum St. Gerburgis Familienzentrum St. Gerburgis Elterninformationen Mai - Juli 2016 Liebe Eltern, wie Ihnen sicherlich schon aufgefallen ist, fehle ich seit einigen Wochen im Zwergenland. Vielleicht sind auch schon ein

Mehr

SAW NEWS. Moin Moin!! Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Inhaltsverzeichnis. 2 Landesmeisterschaften 2012 24 Stunden Schwimmen

SAW NEWS. Moin Moin!! Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Inhaltsverzeichnis. 2 Landesmeisterschaften 2012 24 Stunden Schwimmen SAW NEWS Ausgabe 3/2012 01.07.2012 Moin Moin!! Hey, schön, dass du unseren Newsletter abonniert hast. Zuletzt fanden zwei wichtige Wettkämpfe statt, von denen wir euch berichten. Zum einen die Landesmeisterschaften

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016 Sonntag, 16. August 2015 11:00 Mittwoch, 19. August 2015 11:00 Sonntag, 23. August 2015 11:00 Samstag, 29. August 2015 11:00 Sonntag, 13. September 2015 11:00 Sonntag, 20. September 2015 11:00 1 1 SC Fortuna

Mehr

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen Neuer Verband der Schwimmvereine Salzburg Hellbrunnerstraße 5 5020 Salzburg nvsvs@a1.net www.nsvs.at AUSSCHREIBUNG Offene Salzburger Kurzstreckenlandesmeisterschaft 2016 (inklusive 400m Freistil und 100m

Mehr

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf Bericht Kampfmannschaft: Nach einer durchwachsenen Herbstsaison, hat die Sektion Fußball Änderungen im sportlichen Bereich veranlasst, wobei wir einige neue Gesichter vorstellen möchten. Trainer: Wolfgang

Mehr

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training :

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : Ziel der ersten 1,5 Jahre ist, dass die Kinder spielerisch und mit Spaß an den Fußball heran geführt werden, dass die Kinder merken, dass der Fuß

Mehr

Impulse - Wie finde ich meine Film-Idee? Antonia Keinz, Kurzfilmwettbewerb «ganz schön anders»

Impulse - Wie finde ich meine Film-Idee? Antonia Keinz, Kurzfilmwettbewerb «ganz schön anders» VON DER IDEE ZUM FILM 1. Brainstorming zu «ganz schön mutig» Beginne damit, dass Du Deinem Freund/ einer Freundin erzählst, was»ganz schön mutig«für Dich bedeutet. Wann hast Du Dich schon mal als mutig

Mehr

Baustein Sprint Hürdensprint Staffellauf

Baustein Sprint Hürdensprint Staffellauf News 30.12.2003 Fit & aktiv J. Hücklekemkes Organisieren Sie Ihr Hallentraining, Teil 3 Wenn das Wintertraining erfolgreich werden soll, muss gut und rechtzeitig geplant werden. Wir widmen deshalb dem

Mehr

Bewerbungserstellung

Bewerbungserstellung Institut für Kompetenzentwicklung e.v. Bewerbungserstellung für das Real Live Training Nutze Deine Chance Bewerbungscheck und Vorstellungsgesprächstraining Um bei der Berufsorientierung an Deinem persönlichen

Mehr

4 Springen über Hindernisse 4.2 Springen über Bänke (längs)

4 Springen über Hindernisse 4.2 Springen über Bänke (längs) 4 Springen über Hindernisse 4.2 Springen über Bänke (längs) 1 Die Schüler laufen an den Bänken vorbei, um den Laufweg zu üben bzw. zur Erwärmung. Gruppe je nach Teilnehmer einteilen! 2 Die Schüler laufen/balancieren

Mehr

Landesponyturnier 2015 in München Riem 17. - 19.07.2015 Dressur & Springen & Kombination

Landesponyturnier 2015 in München Riem 17. - 19.07.2015 Dressur & Springen & Kombination Landesponyturnier 2015 in München Riem 17. - 19.07.2015 Dressur & Springen & Kombination Das war ein Wochenende! Donnerstag Anreise bei gefühlten 40 Grad und die haben uns bis auf einen kurzen Regenschauer

Mehr

Kader-Selektion 2013/14

Kader-Selektion 2013/14 Kader-Selektion 2013/14 Anmeldung SCA Juniorinnen und Junioren 14-18 Jahre Regionalkader 16-20 Jahre Nationalkader Selektionstest (nach PISTE) Athletinnen/Athleten von Rang 1 bis 12 bei den Knaben und

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Medienvertreter!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Medienvertreter! Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Medienvertreter! Nur noch wenige Tage bis zum Intersport Gugl-Meeting. Wir können Ihnen schon jetzt versprechen, dass der Höhepunkt der österreichischen Leichtathletiksaison

Mehr