Einladung zum Reit- & Fahrturnier

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung zum Reit- & Fahrturnier"

Transkript

1 - 59. Jahrgang - Nr. 22 Amtliche Mitteilungen der Stadtverwaltung Informationsveranstaltung zum Thema Mehrgenerationen-Wohnen in Am Freitag, den 1. Juni 2012 um Uhr in der Burg Kalteneck, Schloßstraße 25 laden wir Sie herzlich ein: An diesem Abend wird uns ein neues Wohnkonzept vorgestellt, dessen Entwurf und Realisierung sich von den traditionellen Modellen deutlich unterscheidet. Hierzu konnten wir den Initiator, den Stuttgarter Architekten, Herrn Rainfried Rudolf, gewinnen. Er wird zu den beiden gegensätzlichen Gründungsformen von Baugemeinschaften referieren und in dem Zusammenhang sein Modell der dicken Häuser präsentieren. Wir hatten bereits die Gelegenheit eines seiner bereits fertig gestellten Objekte dieser Art zu besichtigen und glauben, dass Sie auch von seinen neuen Ansätzen sehr angetan sein werden. Darum kommen Sie und lassen Sie sich informieren! Stadtentwicklung 2030 Arbeitsgruppe Soziales Kontaktanschrift: Rudi E. Hoffarth, 71088, Gartenstr. 85, Telefon: ( ) , rudi-e-hoffarth@web.de Fotoausstellung Ludwig Migl Wir feiern in die Zukunft Jahre Baden-Württemberg Die Stadtbücherei zeigt zum Landesjubiläum Bilder aus dem Ländle von Ludwig Migl. Der erfolgreiche Naturfotograf aus Altdorf zeigt bekannte und unbekannte Orte, Ausflugsziele, Landschaften und Symbole, die wir mit Baden-Württemberg verbinden. Die Fotografien werden im 3.Obergeschoss der Stadtbücherei (Erwachsenen-bibliothek) ausgestellt. Brückenwochenende: Die Stadtbücherei ist vom 7. Juni bis 10. Juni 2012 geschlossen. An allen anderen Ferientagen gelten die normalen Öffnungszeiten. Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr bis Uhr Di bis / bis Uhr Sa bis Uhr Stadtbücherei Böblinger Straße Telefon ( ) Telefon: (01 52) Neu in : Jeden Dienstag ist von 9 bis12 Uhr das Senioren-Taxi unterwegs! Ein Anruf genügt! Vorbestellungen z. B. bereits am Vortag bitte unter Telefon: ( ) Karten sind ab sofort an der Rathaus-Infotheke erhältlich! Mehr Infos unter Telefon ( ) Internationale Veteranenausfahrt Einladung zum Reit- & Fahrturnier Einladung zum katholischen Straßenfest Seite 3 Seite 3 Seite 3

2 Bekanntmachungen Nahversorgung hat neues Standbein Bonusmarkt im Stäuchle eröffnet Der Geschäftsführer von Bonus Manfred Kaul, Hannah Ehrlich von Bonus, Wilma Illing-Rogge vom Job-Center und Bürgermeister Wilfried Dölker zerschneiden das rote Band zum Eingang des neuen Bonusmarktes im Stäuchle Am vergangenen Donnerstag wurde der Bonusmarkt im Stäuchle eröffnet. Mit Unterstützung des Job-Centers Böblingen konnte ein Konzept mit Angeboten für die Integration für Menschen mit langer Arbeitslosigkeit sowie ein Ausbildungs-förderprogramm des Job-Centers mit Bonus vereinbart und umgesetzt werden. Dies hat es letztendlich ermöglicht, dass der Bonus- Markt, der überwiegend von Rewe beliefert wird, starten konnte. Auch die Unterstützung der Stadt (Übernahme einer Bürgschaft/Darlehn) und der Vermieter war notwendig, um diesen Nahversorgungsstandort zu sichern. Zahlreiche Kundinnen und Kunden warteten bis zur offiziellen Freigabe des Zugangs vor dem Laden und haben das neue Geschäft gleich begeistert in Besitz genommen. Der Laden lädt mit breiten Gängen und einem vielfältigem und interessanten Warenangebot dazu ein, dass wieder in der Innenstadt eingekauft wird. Bürgermeister Wilfried Dölker brachte bei der Eröffnung zum Ausdruck, dass es sonst nirgends einen Standort in der Stadt gibt, wo Nahversorgung und städtebauliches Ambiente so gut miteinander verknüpft werden wie im Stäuchle. Wer hier einkauft hat nicht nur die volle Versorgung vor Ort, er hat auch noch den wunderschönen Ausblick auf die Burg umsonst. Wir wünschen dem Team und dem Marktleiter Fatih Yilderim viel Erfolg und immer viele zufriedene Kundinnen und Kunden. Ärzte Ärztliche Notfallpraxis im Krankenhaus Sindelfingen an Wochenenden und Feiertagen Arthur-Gruber-Straße 70, Sindelfingen Telefon ( ) Telefonische Anmeldung erbeten. Tierärzte Samstag/Sonntag, 2./3. Juni 2012 Telefon ( ) Donnerstag, 7. Juni 2012 Telefon ( ) Von Samstag 8.00 bis Montag 8.00 Uhr bitte telefonische Anmeldung. Notdienst der Apotheken Die Notdienstbereitschaft beginnt am angegebenen Tag um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am folgenden Tag (24 h). Samstag, 2. Juni 2012 Staufer-Apotheke Sindelfingen Gartenstraße 25 Telefon ( ) Hibiscus-Apotheke Hildrizhausen Altdorfer Straße 9 Telefon ( ) Sonntag, 3. Juni 2012 Brunnen-Apotheke Steinenbronn Stuttgarter Str. 14 Telefon ( ) Apotheke im Calwer Carée Sindelfingen Wettbachstr. 20 Telefon ( ) Montag, 4. Juni 2012 Bahnhof-Apotheke Böblingen Bahnhofstraße 19 Telefon ( ) Dienstag, 5. Juni 2012 Die Löwen-Apotheke Sindelfingen Hirsauer Straße 8 (beim DOMO) Telefon ( ) Linden-Apotheke Weil im Schönbuch Hauptstraße 53 Telefon ( ) Mittwoch, 6. Juni 2012 Apotheke Dr. Beranek Schönaich Bahnhofstraße 12 Telefon ( ) Sophien-Apotheke Darmsheim Darmsheim Dagersheimer Straße 17 Telefon ( ) Donnerstag, 7. Juni 2012 Apotheke Neues Zentrum Waldenbuch Liebenaustr. 36 Telefon ( ) Internationale Apotheke Sindelfingen Sifi Böblinger Straße 1 Telefon ( ) Freitag, 8. Juni 2012 Paracelsus-Apotheke Böblingen Berliner Str. 28 Telefon ( ) Außerhalb der gesetzlichen Ladenschlusszeiten beträgt die Notdienstgebühr 2,50 Euro. Notdienste Zahnärztlicher Notdienst Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Telefonnummer (07 11) Kinderärztlicher Notdienst Der kinderärztliche Notdienst findet täglich ab Uhr im Kreiskrankenhaus Böblingen, Bunsenstraße 120, statt. Am Wochenende beginnt er am Samstag morgen um 9.00 Uhr und endet am Montag morgen um 8.00 Uhr. Keine Voranmeldung erforderlich. Soziale Dienste Krankenpflege /Diakonie-Sozialstation Schönbuchlichtung Telefon ( ) Nachbarschaftshilfe Telefon ( ) Telefon ( ) Förderverein Altenzentrum, Essen auf Rädern und gem. Mittagstisch Begegnungsstätte Telefon ( ) IAV-Beratungsstelle für hilfebedürftige und ältere Menschen und Ihre Angehörigen Telefon ( ) Gesprächskreis für pflegende Angehörige Telefon ( ) Hospizgruppe, Altdorf, Hildrizhausen (Schwerkranke begleiten, Sterbenden nahe sein, Angehörige unterstützen) Einsatzleitung Telefon ( ) Ambulanter Kinder & Jugendhospizdienst Landkreis Böblingen Begleitung von Familien mit schwerst- und sterbenskranken Kindern, Begleitung von Kindern mit schwerstkrankem und sterbendem Elternteil Koordination Telefon ( ) oder Mobil (01 77) Beratung für Familien in allen Lebenslagen Telefon ( ) wellcome Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Telefon ( ) Trauergruppe (Hilfe für Trauernde) Telefon ( ) Betreuungsgruppe für Demenzkranke Telefon ( ) DRK-Pflegeheim Haus am Ziegelhof Telefon ( ) oder Seite 2

3 Bekanntmachungen 10. Internationale Tel // Veteranenausfahrt Auto Motorräder Gespanne Einladung zum Schlepper und Traktortreffen bis Bauj 1970 Vorstellung und Ausstellung der Fahrzeuge frei Preis ältester Schlepper Alle Teilnehmer mit Schlepper Erhalten ein Verzehrpaket 3.Juni 2012 Ausschreibung+ Nennung Auto-Motorräder-Gespanne unter kalteneck.de Sporthalle Beim Schönbuch Gymnasium 8.00 bis Uhr Vorstellung der Fahrzeuge Start : Uhr Siegerehrung Uhr Sonntag 8.00 bis Uhr Treffen und Besichtigung Schlepper und Traktoren Motorräder Auto Gespanne Reit- und Fahrturnier 07./ Juni 2012 Dressur: Do, Sa, So bis Klasse S* Springen: Sa, So bis Klasse M** Fahren: Do NEU am Do: Samstag ab 20:00 Uhr TAUZIEHWETTBEWERB + Stimmung mit DJ Musik Abwechslungsreiche Bewirtschaftung RVS Schönbuch e.v., Arbeitsgruppe Verkehr Die AG-Verkehr lädt alle Interessierten zur nächsten Arbeitssitzung am Montag, den 4. Juni 2012 um 9.30 Uhr ins Rathaus, Zimmer 23, EG, ein. Nachdem wir unsere Vorstellungen von Mobilitätsveränderungen im Bürgertisch am 23. Mai 2012 vorgeschlagen haben, sollten wir diese als Präsentation für den 19. Juli 2012 am Bürgertag im Rathaus vorbereiten. Hierzu brauchen wir jede Unterstützung. Informationen unter bei Heinz Höfinger, Sprecher der AG Verkehr AG Klima, Umwelt, Freiraum Altbausanierung Pelletheizung Smart Home Intelligente Energienutzung Die AG Klima, Umwelt, Freiraum lädt zu einer Vortragsreihe Energiewende in ein. Bei dem Fachvortrag am Montag 11. Juni 2012 um Uhr in der Burg Kalteneck geht es um Altbausanierung, Pelletheizung, Smart Home/ Intelligente Energienutzung. Stadt Termine der Woche Termine der Woche 3. Juni 2012 KfV: Oldtimertreffen mit am Schönbuch-Gymnasium Internationaler Veteranenausfahrt 3. Juni 2012 Sonntagscafé Haus am Ziegelhof Ab Uhr 4. Juni 2012 Der Stadtseniorenrat lädt ein zum Bürgertreff Stadtcafé Uhr Juni 2012 Reit- und Fahrturnier Reitanlage Hartwasen/ Lachen 8. Juni 2012 Wochenmarkt Rathausplatz Uhr 9. Juni 2012 Altpapierannahme durch den MV Stadtkapelle Rudolf-Diesel-Straße Uhr Bitte beachten Sie die Termine des Abfallkalenders: Dienstag, 5. Juni 2012 Restmüll Katholische Kirchengemeinde Altdorf Hildrizhausen Herzliche Einladung Fronleichnamstag, 7. Juni Uhr Gottesdienst auf der Schillerhöhe in mit Fronleichnamsprozession anschließend bei der Kath. Kirche S t r a ß e n f e s t (Verkauf erst nach Ende des Gottesdienstes) Uhr: Frühschoppenkonzert MV Stadtkapelle Uhr: Mittagessen Grill-Hähnchen, Schnitzel, ital. Spezialitäten (auch zum Mitnehmen) ab Uhr: Kaffee und Kuchen bis Uhr Spielstrasse Uhr Kasper-Theater im Pfarrgarten Uhr Basteln für Kinder im kl. Saal u Uhr Turmbesteigung ab Uhr Vesper Ende: Uhr Bei schlechtem Wetter im Bischof-Sproll-Haus Erlös für die Sanierung des Gemeindezentrums den Förderkreis Jugend die Betriebsseelsorge Böblingen und Aidshilfe Stuttgart Seite 3

4 Bekanntmachungen Bildungspartnerschaft mit der Firma Gottlieb Binder besiegelt Am vergangenen Montag trafen sich die beteiligten Vertreter der Firma Gottlieb Binder, des Schönbuch-Gymnasiums und der Stadt zur offiziellen Vertragsunterzeichnung im Jugendzentrum W3. Schulleiter Rainer Deim und die verantwortlichen Kooperationspartner Claus-Peter Hafner sowie Ernst Spingler von der Firma Gottlieb Binder besiegelten mit Ihren Unterschriften die erste Bildungspartnerschaft des Schönbuch-Gymnasiums. Die Idee zur Kooperation kam von Bürgermeister Wilfried Dölker, der damit sowohl am SGH als auch bei der Holzgerlinger Firma Binder sozusagen offene Türen einrannte. Die Bereitschaft der Firma Binder, eine solche Kooperation einzugehen, war von Anfang an sehr groß, bemerkt Schulleiter Rainer Deim in seiner Begrüßungsrede. Diese Partnerschaft ist neben dem Berufsorientierungs-praktikum (BOGY) und Informationsabenden eine weitere Möglichkeit, unsere Schüler optimal auf den Übergang ins Berufsleben vorzubereiten. Für den kaufmännischen Leiter des Weltmarktführers für Klettverschlüsse, Claus- Peter Hafner, profitieren die Kooperationspartner hauptsächlich an drei Stellen. Zunächst eröffne sich für das mittelständische Unternehmen die Chance frühzeitig Werbung in eigener Sache zu machen und Nachwuchskräfte bspw. für technische Studiengänge zu begeistern. An zweiter Stelle erhalten die Schüler wertvolle Einblicke in die Berufswelt, lernen einen Betrieb von innen kennen und knüpfen für die Teilnahme an Schulwettbewerben sowie für die Arbeit in technische AG s beste Kontakte mit Experten aus der Wirtschaft. Zu guter Letzt stellt die Partnerschaft nach Auffassung von Herrn Hafner obendrein für alle Lehrer einen großen Gewinn dar. Denn im Normalfall ist das Innenleben eines Unternehmens für Lehrer genauso Neuland, wie für die Schülerinnen und Schüler. Im Unterricht lassen sich betriebliche und wirtschaftliche Zusammenhänge sicherlich besser erläutern, wenn ein gewisser Einblick ins Tagesgeschäft eines Mittelständlers vorhanden ist. Im Namen der Stadtverwaltung bedankt sich Bürgermeister Wilfried Dölker recht herzlich bei der Geschäftsführung der Firma Gottlieb Binder und deren Mitarbeitern für die keineswegs alltägliche Unterstützung und wünscht der Bildungspartnerschaft eine erfolgreiche Zusammenarbeit und für beide Seiten gewinnbringende Ergebnisse. Die Stadt gratuliert den Fußballern der 2. Mannschaft zum Meistertitel Bereits am 20. Mai 2012 konnten sich die Fußballer den Meistertitel in der Kreisliga B B sichern. Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg und wünschen weiterhin erfolgreiche Spiele. Wilfried Dölker Bürgermeister Schienenersatzverkehr auf der Schönbuchbahn am 2. und 3. Juni 2012 Der Zweckverband Schönbuchbahn informiert: Umbaumaßnahmen der Deutschen Bahn am Bahnhof Böblingen Am ersten Wochenende im Juni werden von der Deutschen Bahn im Bahnhof Böblingen Umbaumaßnahmen an den Fußgängerunterführungen durchgeführt. Die Schönbuchbahn kann deshalb am 2. und 3. Juni nicht in den Bahnhof Böblingen einfahren. Der Fahrplan für den Schienenersatzverkehr ist an den Haltestellen der Schönbuchbahn und an den Bus-Ersatzhaltestellen ausgehängt. Zudem ist der Fahrplan im Internet auf den Seiten des Zweckverbandes Schönbuchbahn (www. schoenbuchbahn.de) und der Württembergischen Eisenbahn-Gesellschaft ( de) abrufbar. Die Fahrten sind auch in der elektronischen Fahrplanauskunft des VVS unter hinterlegt. Straßensperrung für Oldtimertreffen Am Sonntag, den 3. Juni 2012 kommt es in aufgrund des Oldtimer-Treffens mit Veteranenausfahrt zu Straßensperrungen im Bereich des Gymnasiums. Für die Veranstaltung wird die Weihdorfer Straße zwischen der Jahnstraße und der Lichtensteinstraße einschließlich der Zufahrt zum Friedhofparkplatz für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Parkmöglichkeiten für Friedhofbesucher sind in begrenzter Anzahl am Friedhofparkplatz Neuffenweg vorhanden. Um eine reibungslose Verladetätigkeit der Oldtimer gewährleisten zu können, werden in der Jahnstraße und der Lichtensteinstraße Haltverbote aufgestellt. Die Stadtverwaltung bittet um Ihr Verständnis. Örtliche Straßenverkehrsbehörde Straßensperrung für das Straßenfest Fronleichnam Am Donnerstag, den 7. Juni 2012 wird in wegen des Straßenfests Fronleichnam der katholischen Kirchengemeinde, die Schubert-, Hauff- und Hölderlinstraße im Bereich der katholischen Kirche voll gesperrt. Eine Umleitungsstrecke wird nicht ausgeschildert. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis. Örtliche Straßenverkehrsbehörde Seite 4

5 Jubilare/Amtliche Bekanntmachungen Jubilare Wir gratulieren am: 1. Juni 2012 Christa Stehle Ulmenstraße 20 zu ihrem 71. Geburtstag 2. Juni 2012 Antonio Franciosa Turmstraße 30 zu seinem 71. Geburtstag 3. Juni 2012 Satilmis Taskiran Bühlenstraße 55 zu seinem 73. Geburtstag 4. Juni 2012 Heinrich Rother Boslerstraße 25 zu seinem 92. Geburtstag Ernst Domat Tübinger Straße 77 zu seinem 86. Geburtstag 5. Juni 2012 Otto Reister Klemmertstraße 46/2 zu seinem 75. Geburtstag Sigrid Vogt Falkenstraße 13 zu ihrem 70. Geburtstag 6. Juni 2012 Johann Bechtold Eschelbachstraße 10 zu seinem 81. Geburtstag Edith Schlüter Bühlenstraße 21 zu ihrem 80. Geburtstag Amtliche Bekanntmachungen Gebührenordnung für die Holzgerlinger Musikschule vom 24. April 2012 Die Musikschule unterrichtet nach den Plänen und Richtlinien des Verbandes Deutscher Musikschulen. Das Schuljahr der Musikschule beginnt am 1. Oktober 2012 eines Jahres und endet grundsätzlich am 30. September 2012 des darauf folgenden Jahres. Dies gilt auch für die Fälle, die nach dem 01. Oktober aufgenommen werden. Die Schüler werden für ein Musikschuljahr angemeldet. Abmeldungen sind nur schriftlich möglich. Die Unterrichtsgebühren werden am Anfang des laufenden Monats zahlungsfällig. Sie werden für 12 Monate erhoben (auch während den Ferien). Abbuchungsermächtigung wird erbeten. Unterrichtsgebühren Grundstufe Rhythmik und musikalische Früherziehung (Gruppenunterricht) Unterrichtszeit 50 Minuten pro Woche, Gebühr im Monat für das erste Kind, das an der Musikschule unterrichtet wird 21,50 Euro für das zweite Kind, das an der Musikschule unterrichtet wird 18,50 Euro Grundausbildung Blockflöte (Gruppenunterricht) Unterrichtszeit 35 Minuten pro Woche, Gebühr im Monat für das erste Kind, das an der Musikschule unterrichtet wird 21,50 Euro für das zweite Kind, das an der Musikschule unterrichtet wird 18,50 Euro Altflötenunterricht (Kleingruppenunterricht) Unterrichtszeit 30 Minuten pro Woche, Gebühr im Monat 29,50 Euro Weiterführende Instrumente/Unterricht: wie z.b.: Klavier, Keyboard, Violine, Gitarre, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune, Gesang Einzelunterricht: Unterrichtszeit 30 Minuten pro Woche, Gebühr im Monat 62,50 Euro Unterrichtszeit 45 Minuten pro Woche, Gebühr im Monat 89,00 Euro Doppelunterricht: Unterrichtszeit 30 Minuten pro Woche, Gebühr im Monat 42,50 Euro Unterrichtszeit 45 Minuten pro Woche, Gebühr im Monat 60,00 Euro Leihgebühr für Musikinstrumente im Monat 12,50 Euro Orchester, Spielkreise, Bands im Monat nach Vereinbarung Nehmen zwei oder mehr Geschwister am Unterricht auf weiterführenden Instrumenten teil, so entrichtet nur ein Kind die volle Gebühr. Für Geschwister gilt eine Ermäßigung von 30 % je Kind. Bei unterschiedlichen Monatsgebühren innerhalb einer Familie wird jeweils die höchste Gebühr als erstes Einzelentgelt (ohne Ermäßigung) festgelegt. Ermäßigte Gebühr Einzelunterricht: Unterrichtszeit 30 Minuten pro Woche, Gebühr im Monat 43,75 Euro Unterrichtszeit 45 Minuten pro Woche, Gebühr im Monat 62,30 Euro Ermäßigte Gebühr Doppelunterricht: Unterrichtszeit 30 Minuten pro Woche, Gebühr im Monat 29,75 Euro Unterrichtszeit 45 Minuten pro Woche, Gebühr im Monat 42,00 Euro Die vorstehende Änderung der Gebührenordnung tritt am 1. Oktober 2012 in Kraft., den 25. April 2012 gez. Wilfried Dölker Bürgermeister Autowaschen auf öffentlicher Verkehrsfläche ist verboten Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin, dass gemäß der Polizeilichen Umweltschutzverordnung das Abspritzen von Fahrzeugen auf öffentlichen Straßen untersagt ist und eine Ordnungswidrigkeit darstellt, die zur Anzeige gebracht werden kann. Wir bitten um Beachtung! Öffentliche Ausschreibung Neubau Kinderkrippe Taubenäcker, 2. Ausschreibungspaket 1. Stadt, Böblinger Straße 5-7, 71088, Telefon ( ) , Telefax ( ) Öffentliche Ausschreibung nach VOB und Kommunales Vergabehandbuch Baden-Württemberg. 3. Neubau Kinderkrippe Taubenäcker, 3541 m³ umbauter Raum. 4. Einzelgewerk / Art und Umfang der Leistung: 4.01 Zimmer- und Holzbauarbeiten (30.16) Müllraum-/Geräteschuppen: ca. 6,00 m X 5,00 m Spielgeräteschuppen: ca. 7,00 m X 3,50 m Schutzgebühr: 1 Exemplar + 1 CD; 25,00 Euro inkl. Versand Ausführungsfrist: KW 31-32/2012 Submission: 2. Juli 2012, 9.30 Uhr, im Rathaus, Zimmer Außenputz/WDVS (30.23) Hartschaum EPS 032 (035): ca. 550 m² Schutzgebühr: 1 Exemplar + 1 CD; 25,00 Euro inkl. Versand Ausführungsfrist: KW 38-45/2012 Submission: 2. Juli 2012, 9.45 Uhr, im Rathaus, Zimmer Tischlerarbeiten/Schreiner (30.27) Fingerschutztürelemente (insgesamt 26,00 Stück) Aluminiumumfassungszarge (insgesamt 11,00 Stück) Brandschutzelemente (insgesamt 2,00 Stück) Regalsystem: ca. 18 lfm Garderobe: 4,00 Stück Schutzgebühr: 1 Exemplar + 1 CD; 25,00 Euro inkl. Versand Ausführungsfrist: KW 37/2012 und 10-12/2013 Submission: 2. Juli 2012, Uhr, im Rathaus, Zimmer Metallbau- und Schlosserarbeiten (30.31) Treppen- und Podestgeländer: (ca. 13,5 lfm) Schutzgebühr: 1 Exemplar + 1 CD; 25,00 Euro inkl. Versand Ausführungsfrist: KW 38-39/2012 Submission: 2. Juli 2012, Uhr, im Rathaus, Zimmer Gebäudereinigungsarbeiten (30.33) Nettofläche EG und OG: ca. 710 m² Fensterfläche: ca. 200 m² Schutzgebühr: 1 Exemplar + 1 CD; 25,00 Euro inkl. Versand Ausführungsfrist: KW 24/2013 Submission: 2. Juli 2012, Uhr, im Rathaus, Zimmer Maler- und Tapezierarbeiten (30.34) Dispersions-, bzw. Latexfarbanstrich (Wand): m² Dispersionsfarbanstrich (Decke): 550 m² Schutzgebühr: 1 Exemplar + 1 CD; 25,00 Euro inkl. Versand Ausführungsfrist: KW 7-12/2013 und KW 16-17/2013 Submission: 2. Juli 2012, Uhr, im Rathaus, Zimmer 0.23 Seite 5

6 Amtliche Bekanntmachungen 4.07 Mobile Trennwandanlage (30.35) 1,00 Stück, L = 5,47 m Schutzgebühr: 1 Exemplar + 1 CD; 25,00 Euro inkl. Versand Ausführungsfrist: KW 37/2012 und 16/2013 Submission: 2. Juli 2012, Uhr, im Rathaus, Zimmer Bodenbelagsarbeiten (30.36) PVC-Bodenbelag: ca. 600,00 m² Kautschuk-Bodenbelag: ca. 90,00 m² Versiegelung Estrich: ca. 20,00 m² Kautschuk-Wandbelag: ca. 90,00 m² Schutzgebühr: 1 Exemplar + 1 CD; 25,00 Euro inkl. Versand Ausführungsfrist: KW 7-8/2013 und 12-16/2013 Submission: 2. Juli 2012, Uhr, im Rathaus, Zimmer Schutzgebühr: 1 Exemplar + 1 CD im GAEB-Format D83, inkl. Postversand (s bis 4.08). Bei Abholung reduziert sich die Schutzgebühr um 5,00 Euro. 6. Anforderung und Ausgabe der Verdingungsunterlagen: ab 4. Juni 2012 gegen Vorlage / Beifügung eines Verrechnungsschecks, bei Stadt, Frau Sommerfeld, Böblinger Straße 5-7, Eine Kostenrückerstattung erfolgt nicht 7. Auskünfte: Stadtbauamt, Böblinger Straße 5-7, 71088, Tel. ( ) , Herr Nitsche 8. Spätester Angebotseingang: s. Nr Nr. 2, VOB/A. 9. Bieter und ihre Bevollmächtigte können an der Angebotseröffnung teilnehmen. Ort: Rathaus, Besprechungszimmer 0.23, Neubau EG, Böblinger Straße 5-7, Geforderte Sicherheiten: Gewährleistungsbürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 5 v. H. der Brutto- Abrechnungssumme. 11. Geeignete Nachweise zur Beurteilung der Eignung der Bieter sind dem Angebot beizulegen 12. Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 27. Juli Vergabeprüfstelle: Landratsamt Böblingen, Parkstraße 16, Böblingen Stadt Wilfried Dölker, Bürgermeister Abgegeben wurden: Verschiedene Schlüssel Lillifeetäschchen Kuscheltier (Sigikid) Garagentoröffner Uhr (rosa) 2 Schlüssel mit Schildkrötenanhänger Stofftasche mit Schlüssel + Autoschlüssel mit geflochtenem Zopf als Anhänger Verschenk-Börse verschenken statt wegwerfen Der Stadtverwaltung sind folgende Gegenstände zur kostenlosen Abgabe gemeldet worden. Wenn Sie Interesse daran haben, setzen Sie sich bitte mit der angegebenen Telefonnummer in Verbindung. Lfd.- Gegenstand Telefon Nr. 679 Palisander Wohnzimmerschrankwand mit Beleuchtung 3,60 m breit / 2,30 m hoch 680 Kinderskihelm grau, Größe Leuchtstoffröhren, neu, 120 cm, 36 Watt 681 Kuscheliges Hundebett ,50 x 0,70 cm braun/beige 682 Ungebrauchte Böblinger Dachziegel ca. 100 Stück 683 IKEA Holztisch ,80 x 1,90 m ab Uhr Weißer Gartentisch, Durchmesser 0,90 m 6 schwarze Gartenstühle, Kunststoffgeflecht 686 Lammellentüren x 45 cm aus Weichholz 687 Sockelleisten, Buche (verschiedene Längen) Sockelleisten, Esche (verschiedene Längen) Untergestell für Couchtisch (Holz, Eiche dunkel) 689 Bosch-Handrasenmäher Zwei gleichgroße Sitzer-Sofas, 150 cm breit, 100 cm tief, dunkelblau-melierter, dezenter Samtbezug, gemeinsam abzugeben, Gebrauchspuren 691 Doppelbett mit Lattenrosten, Überbauschrank (01 60) und Nebenschränke mit Fächern (guter Zustand) 692 Sehr schöner Teppich ,30 m x 2,20 m 693 Soda Max, Bügeleisen (normales) 694 Metallbett in der Komfortgrösse 1,40 m x 2m 695 Beton Gartengrill aus dem Baumarkt, ab 19Uhr auch zur Holzbefeuerung geeignet. (Laut Baumarkt) Trockenes Holz gäbe es dazu, Bausatz ist mit Hochtemperatursilikon geklebt, Gewicht ca. 240kg H: ca. 2 m, B: ca. 0,93 m, T: ca. 0,60 m, Grillrost höhenverstellbar, Maße ca. 0,54 x 0,34 Nur abzuholen mit kräftigem Personal (Freunden)! Sollten auch Sie etwas zu verschenken haben, das andernfalls auf dem Sperrmüll landen würde, melden Sie sich bitte im Rathaus an der Information, Telefon oder per rau@holzgerlingen. de bis spätestens Montag Uhr. Die Veröffentlichung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich auch dann wieder, wenn der Gegenstand verschenkt wurde. NACHRUF Wir trauern um unser Ehrenmitglied Paul Frasch der am 24. Mai 2012 verstorben ist. Herr Paul Frasch war 30 Jahre Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. Für seine Verdienste wurde ihm 2003 das Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber verliehen ist er als Oberfeuerwehrmann aus der aktiven Abteilung ausgeschieden und wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Der Feuerwehr war er auch nach seinem Ausscheiden verbunden. Dem Verstorbenen danken wir für seinen Einsatz, seine Treue und seine Verbundenheit zur hiesigen Feuerwehr. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Stadt Wilfried Dölker Bürgermeister Freiwillige Feuerwehr Albrecht Schmid Kommandant Seite 6

7 Das Rathaus informiert Neu in : jeden Dienstag ist von 9.00 bis Uhr das Senioren-Taxi unterwegs! Arbeitsgruppe Verkehr Musik zur Sommerbowle Für alle Fahrten in bestens geeignet: das Seniorentaxi, das Sie bequem zum Einkaufen, zum Arzt oder zum Friedhof fährt. Natürlich ist man Ihnen gerne auch beim Ein- und Aussteigen oder mit den Einkaufstaschen behilflich. Kein Problem mit dem Rollator: der hat ganz bequem im Kofferraum Platz! So sind Sie in der Stadt mobil und sicher zu Fuß unterwegs. Ein Anruf genügt! Telefon: (01 52) Vorbestellungen z. B. bereits am Vortag bitte unter Telefon: ( ) Das Rathaus informiert Senioren-Mittagstisch Speiseplan vom 04. bis 8. Juni 2012 Montag: Putenschnitzel Reis und Salat Rote Grütze und Vanillesoße Dienstag Sauerbraten Spätzle und Salat Pudding Mittwoch: Fleischbällchen Kartoffelpüree und Salat Joghurt Donnerstag: Feiertag Begegnungsstätte geschlossen! Freitag: Fischfilet Kartoffelsalat und Salat Dessert Alternativ von Montag bis Mittwoch und Freitag Erbsensuppentopf oder Fleischküchle Beilagen und Dessert Karten sind ab sofort an der Rathaus- Infotheke erhältlich! Mehr Infos unter Tel: Sie erwerben im Rathaus an der Informations- Theke von der Stadt bezuschusste Fahrscheine entweder im 2er-Block für Euro 4,- oder im 10er- Block für Euro 20, als Unkostenbeitrag. Damit können Sie pro Fahrt bezahlen ( Hinfahrt und Rückfahrt sind jeweils eine Fahrt ). Vor Ihrer Fahrt melden Sie sich mit Namen, Straße und Telefonnummer beim Seniorentaxi an, Sie werden dann zu Hause abgeholt und auch wieder nach Hause gebracht. Entweder Sie vereinbaren eine Rückholzeit oder rufen wieder an, wenn Sie fertig sind. (Wartezeiten sind evtl. möglich). Arbeitsgruppe Verkehr Haus am Ziegelhof Begegnungsstätte lädt herzlich zum Cafébesuch ein. Sonntagscafé am 3. Juni 2012 ab Uhr Es wartet eine Auswahl leckerer Kuchen und Torten, Kaffee, Tee und auch kalte Getränke auf Sie. Es gibt jetzt wieder auch Eis! Kommen Sie doch einfach vorbei und lassen Sie sich von uns verwöhnen. Mit Yoga fit in den Tag! Der traditionelle Weg des Yoga ist es, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Durch die Yoga- Übungen gewinnt unser Körper an Beweglichkeit, Elastizität und Vitalität. Die gesamte Muskulatur wird gekräftigt. Durch Dehnungs- und Entspannungsübungen erfahren wir unseren Körper bewusst. Auch die Konzentrationsfähigkeit wird durch die Übungen verbessert. Atem- und Entspannungstechniken ergänzen das Programm. Der neue Kurs beginnt am 5. Juni Immer dienstagmorgens im Haus am Ziegelhof/ von 8.30 bis Uhr. Für Anfänger und Fortgeschrittene mit kostenloser Schnupperstunde. Ein Block mit 10 Terminen kostet 35,00 Euro. AOK- Gutschein wird angerechnet. Bitte mitbringen: Decke und bequeme Kleidung. Anmeldungen bei der Kursleiterin: C. Kieferle Telefon ( ) oder im Haus am Ziegelhof Sonntag, 17. Juni Uhr Haus am Ziegelhof Eberhardstraße Yannick Teumer (Violine) Hanna Breuer (Viola) Noomi Breuer (Violoncello) Christiane Breuer (Klavier) spielen Werke von Bach, Reger, Mozart, Haydn, Hofmeister und Rhode. Herzliche Einladung! Töpferwerkstatt mit Elke Knecht *OFFENE WERKSTATT* Mittwochs von bis Uhr Anfänger und Fortgeschrittene haben hier die Möglichkeit eigene Ideen umzusetzen, ohne einen Kurs belegen zu müssen. Kommen Sie einfach spontan vorbei. Werkzeug, Ton, sonstige Materialien stehen zu Ihrer Verfügung. Termine Mittwoch, 13. Juni 2012 Mittwoch, 27. Juni 2012 Mittwoch, 11. Juli 2012 (Glasurtermin) Kosten pro Nachmittag: 10 Euro zzgl. Material und Brenngebühr Info bei: Elke Knecht ( ) Seite 7

8 Das Rathaus informiert Freitag, 1. Juni , Englisch-Treff Ab Ökumenische Abendandacht Sonntag, 3. Juni 2012 Ab Sonntagscafe geöffnet Montag, 4. Juni 2012 Ab Skat-Treff Flötenkreis Dienstag, 5. Juni Yoga-Kurs (DRK-Kurs) Walking Gedächtnistraining Bridge Singkreis Computer-Treff Doppelklick Mittwoch, 6. Juni Skat-Treff Donnerstag, 7. Juni 2012 Feiertag Begegnungsstätte geschlossen! Freitag, 8. Juni Englisch-Treff Café geöffnet Sonntag, 10. Juni 2012 Ab Sonntagscafé geöffnet Montag, 11. Juni Gymnastik Französisch-Treff Gymnastik im Sitzen Skat-Treff Flötenkreis Dienstag, 12. Juni Yoga Walking Gymnastik Gedächtnistraining Bridge-Treff Computertreff Singkreis Mittwoch, 13. Juni Kochgruppe kocht Skat-Treff Offene Töpferwerkstatt Gymnastik im Sitzen Bitte das Monats-Programm für Juni 2012 herausnehmen und aufbewahren! Stadt Begegnungsstätte Haus am Ziegelhof Wir möchten außer den regelmäßig stattfindenden Angeboten eine Vielfalt von Möglich keiten bieten, sich in unserem Haus zu treffen, sich kennen zu lernen, miteinander zu reden und vieles gemeinsam zu unternehmen. Einfach mal vorbeikommen! Sie erreichen uns telefonisch unter Telefon Donnerstag, 14. Juni Walking 9.00 Qi-Gong Spielen Mittagstisch Tanzgruppe Yoga Yoga Freitag, 15. Juni Englisch-Treff Café geöffnet Ökumenische Abendandacht Sonntag, 17. Juni 2012 Ab Sonntagscafé Musik zur Sommerbowle Familie Breuer Montag, 18. Juni Gymnastik Französisch-Treff Gymnastik im Sitzen Skat-Treff Flötenkreis Dienstag, 19. Juni Yoga Walking Gedächtnistraining Gymnastik Bridge Computer Treff Doppelklick Singkreis Mittwoch, 20. Juni Skat-Treff Gymnastik im Sitzen Donnerstag, 21. Juni Walking Spielen Tanzgruppe Yoga Yoga Freitag, 22. Juni Englisch-Treff Café geöffnet Sonntag, 24. Juni 2012 Ab Sonntagscafé Montag, 25. Juni Gymnastik Französisch-Treff Gymnastik im Sitzen Skat-Treff Flötenkreis Dienstag, 26. Juni Yoga Walking Gedächtnistraining Gymnastik Bridge-Treff Computer-Treff Singkreis Mittwoch, 27. Juni Frühstück für die Hausbewohner Skat-Treff Offene Töpferwerkstatt Gymnastik im Sitzen Donnerstag, 28. Juni Walking 9.00 Qi-Gong Spielen Tanzgruppe Yoga Yoga Freitag, 29. Juni Englisch-Treff Ökumenische Abendandacht Seite 8

9 Das Rathaus informiert Töpferkurs mit Miriam Maurer Lassen Sie sich von der Vielfalt der Natur inspirieren. Aus rotem Ton formen wir Tiere Objekte Schalen Pflanzkübel und und... Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Termine: Donnerstag, 14. Juni 2012 Freitag, 15. Juni 2012 Montag, 18. Juni 2012 Donnerstag, 12. Juli 2012 (Glasurtermin) jeweils von bis Uhr Koten pro Abend 10,00 Euro zzgl. Materialkosten nach Verbrauch und Brenngebühr Infos und verbindliche Anmeldung ab 1. Juni 2012 bei der Kursleiterin Miriam Maurer Telefon ( ) Computer als Hobby? Tauschen Sie Ihre Erfahrungen mit Anderen aus. Helfen Sie bei der Lösung von Problemen und lassen Sie sich helfen. Computerbegeisterte treffen sich regelmäßig zu einem Austausch von Informationen, Meinungen oder nur zum "Smalltalk Talk" beim Computertreff im Café des Hauses am Ziegelhof. Das nächste Mal wieder am Dienstag, dem 12. Juni 2012 um Uhr im Café des Hauses am Ziegelhof * * * Download-Tipp der Woche Jede Woche möchten wir Ihnen einen interessanten Titel aus der OnlinebibliothekBB vorstellen. Voraussetzung zum Download ist ein gültiger Ausweis in der Stadtbücherei. Informationen zur OnlinebibliothekBB finden Sie auch auf unserer Homepage Natürlich können Sie sich über das Angebot auch direkt in der Stadtbücherei informieren. Unser Download-Tipp diese Woche: Le Carré, John Dame, König, As, Spion Einer der fünf Top- Leute des britischen Geheimdienstes muss ein Maulwurf sein, ein Top-Agent des KGB. George Smiley, als Relikt des Kalten Krieges im Zwangsruhestand, wird zurückgeholt, um den Laden auszumisten. Stück für Stück nimmt der Maulwurf menschliche Züge an, bis hin zu einem rasanten Finale. Einer der packendsten Spionageromane aller Zeiten! Das Filmereignis des Jahres als Hörbuch! Zu finden unter Die neue Zweigstelle der Stadtbibliothek im Internet. Übrigens: Sie können sich beliebte Titel auch vormerken. Unser Buch-Tipp der Woche: Drei Tagesritte vom Bodensee Historische Geschichten. Erschienen im Gmeiner-Verlag Auch unser r e a l e r Buchbestand wird laufend aktualisiert. Diese Woche möchten wir Sie auf historische Kurzgeschichten aus unserer Region aufmerksam machen vielleicht auch eine Geschenkidee, die Sie vorher bei uns Probe lesen möchten Das Gebiet rund um den Bodensee gilt heutzutage als eine der schönsten und abwechslungsreichsten Regionen Europas. Dass der Weg dorthin steinig und schwer war, lassen die Kurzgeschichten der Autoren in dieser Anthologie erahnen. Sie erzählen von historischen Persönlichkeiten, die im Umkreis des Bodensees bis zu drei Tagesritte vom See entfernt gelebt oder gewirkt haben. Von der Steinzeit bis hin zum Vorabend des Ersten Weltkrieges werden Episoden aus ihrem Leben ebenso spannend wie abwechslungsreich in Szene gesetzt. Der Computertreff der Einsteiger Wer sich mit dem Computer beschäftigt, weiß, dass es auch Zeiten der Enttäuschung gibt. Sei es das Programm, das nicht laufen will. Sei es die Anwendung, die nicht klappt, der Drucker, der nur unverständliches Zeug ausspuckt oder die Informationen über Internetanwendungen sind nicht richtig verständlich. In solchen Situationen ist ein Gesprächspartner hilfreich. Aber wo finde ich einen solchen? Vielleicht am Dienstag, dem 5. Juni 2012 um Uhr im Café des Hauses am Ziegelhof Stadtbücherei Böblinger Str Telefon: ( ) Öffnungszeiten: Mo., Do., Fr., bis Uhr Di bis bis Uhr Sa bis Uhr Seite 9

10 Das Rathaus informiert Lokale Agenda 21 eine Aktion der Stadt Arbeitsgruppe Wandern / Radfahren Hinweis auf die nächste Veranstaltung: Diese ist geplant am Dienstag, 5. Juni 2012 um Uhr Treffpunkt Bahnhof bei den überdachten Fahrradabstellplätzen. Radfahren Ganztagestour (Teilnahme wie immer auf eigene Gefahr) Wir starten in um Uhr, fahren dann über BB, Sifi zum Sommerhofental, weiter über Maichingen, Jhinger Hof, Renningen, Malsheim, Weil der Stadt. Ca. 13:00 h machen wir Mittagspause. Danach geht es weiter über Döffingen, Aidlingen Gärtringen und zurück nach übers Maurner Tal. Je nach Wetter, schauen wir, ob wir über Lehenweiler und Venusberg noch radeln. Es geht rauf und wieder runter. Bitte mit Fahrradhelm fahren und auf Straßenverkehrsordnung achten. Streckenlänge etwa 70 km / Schwierigkeitsgrad 2-3 Tourenführer: Andrea Schmid Für die Arbeitsgruppe Karsten Mahler Ferienjob gesucht? Die Stadt bietet in den Sommerferien Schülern und Studenten ab 16 Jahren die Möglichkeit im Bauhof zu arbeiten. Neben einer angemessenen Vergütung warten vielfältige Aufgaben und Tätigkeiten auf Sie. Sie erhalten einen Einblick in den Arbeitsalltag des Bauhofs, haben mit unterschiedlichen Menschen zu tun und sammeln praktische Erfahrung für Ihre persönliche Entwicklung. Wenn Sie einen Ferienjob suchen, freuen wir uns auf Ihre Kurzbewerbung. Diese richten Sie bitte an die Stadtverwaltung, Böblinger Straße 5 7, oder an werner.lenz@holzgerlingen.de. Was ist los in der Schönbuchlichtung? Gemeinsame Veranstaltungshinweise von Altdorf, Hildrizhausen, und Weil im Schönbuch: Wann? Was? Wer? Wo? Altdorf Fronleichnams-Gottesdienst mit anschl. Straßenfest Kath. Kirche Hildrizhausen Frühstückstreff DRK Ev Fronleichnam Straßenfest Vortragsveranstaltung 01.- Kunstausstellung Oldtimertreffen mit Ausfahrt Burg Kalteneck Foyer der Schönbuchsporthalle Kunstausstellung 07.- Reit- und Fahrverein Fronleichnamsgottesdienst mit Straßenfest Weil im Schönbuch Eucharistiefeier am See mit Prozession Kath. Kirche Stadtentwicklung AG Soziales Elfi Rahmer KFV Kalteneck e.v. Karl-Heinz Schoop Reit- und Fahrverein Schönbuch Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde Erlöserkirche Gemeindehaus Bei Erlöser Kirche Burg Kalteneck Burg Kalteneck Reit- und Fahrturnier Erlöserkirche Festplatz am See Beginn Uhr Sozialtherapeutischer Verein e.v. Familienzentrum Altdorfer Straße Internationales Frauencafé Zu unserem bunten und offenen Frauencafe, das einmal im Monat stattfindet, laden wir alle Frauen herzlich ein. Zu festgelegten, aktuellen und spontanen Themen informieren und tauschen wir uns gegenseitig aus. Dabei profitieren wir besonders von vorhandenen Wissen, Erfahrungen, Kenntnissen und Fähigkeiten der Teilnehmerinnen. Neben dem Gruppengespräch bieten wir auch Formularhilfen und zu gewünschten Themen individuelle Kurzberatungen an. Das Frauencafe ist mit Kinderbetreuung. Referentin: Müserref Gündogdu Termine: 11. Juni und 16. Juli 2012 Ort: Familienzentrum Kostenfrei! Hollywood fühlen wie ein Superstar für Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren Wir schlüpfen in die Rolle der Superstars: entspannen mit Beautymasken, bringen uns in Form mit einem Work-out und stylen uns partytauglich. Anschließend bereiten wir unser Promi-Dinner und lassen es uns schmecken... Mitzubringen sind: ein Handtuch, Styling deines Superstars, Schminkutensilien. Referentin: Bettina Matheus Termin: 30. Juni 2012 Uhrzeit: 9.00 bis Uhr Ort: Familienzentrum Kosten: Euro 4,- Mindestteilnehmer: 8 Jugendliche Zu Besuch bei den Waldindianern Für Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter Zusammen mit der ganzen Familie wollen wir uns den Wald als Indianer erschließen. Gemeinsam werden wir ein geschütztes Lager errichten, nach unserem indianischen Namen forschen, Lieder singen, indianische Spiele spielen und einen Medizinbeutel basteln, in dem wir unsere schützenden Totem- Gegenstände aufbewahren können. Wir werden spannende Geschichten hören und unsere Sinne schärfen. Bitte wetterangepasste Kleidung (auch bei warmem Wetter sollten Arme und Beine vollständig bedeckt sein), Sitzunterlage, Vesper und ausreichend Getränke, Taschenmesser, Trinkbecher, eine dicke Stopfnadel und falls vorhanden eine Lochzange mitbringen. Referentin: Martina Schmid Termin: 1. Juli 2012 Uhrzeit: bis Uhr Ort: wird vor Beginn bekannt gegeben Kosten: 20,00 Euro pro Familie Mindestteilnehmerzahl: 8 Familien Solange nicht anders angegeben finden alle Veranstaltungen in den Räumen des Familienzentrums (Sozialtherapeutischer Verein e.v.) Altdorfer Str. 5 statt. Gerne können Sie sich für weitere Infos und zur Anmeldung an das Büro des Familienzentrums unter ( ) wenden oder eine Mail an familienzentrum@stv-holzgerlingen.de schreiben. Landwirtschaftliche Kreislehrfahrt am 11. Juni 2012 Veranstaltungshinweis für Landwirtschaftsinteressierte Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz lädt am Montag, 11. Juni 2012 alle Landwirte und Landwirtschaftsinteressierte herzlich zur landwirtschaftlichen Kreislehrfahrt ein. Folgende Besichtigungs- und Besprechungspunkte können ohne Anmeldung individuell angefahren werden: 9.30 Uhr Baumschule Kienzle in Gäufelden-Tailfingen Treffpunkt beim Betrieb Gerhard Schmollinger, Wengerthof, Gäufelden zwischen Nebringen und Tailfingen. Besichtigung einer Kurzumtriebsplantage Uhr Betrieb Dengler GbR, Schlossstr. 6/1 in Jettingen-Sindlingen Besichtigung der neuen Getreidesiloanlage sowie der Verladezelle und der dazugehörenden Fördertechnik Uhr Betrieb Hartmut und Ulrike Binder, Waldenbucher Str. 75 in Weil im Schönbuch Der Neubau der Hofbäckerei wird besichtigt und die neue Konzeption vorgestellt. Seite 10

11 Das Rathaus informiert Projekt SchulFerienFirmentag 2012 im Landkreis Böblingen Aktionstage vom 26. Juli 2012 bis 9. September 2012 Anmeldezeitraum für interessierte Schülerinnen und Schüler: 15. Mai 2012 bis 13. Juli 2012 Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Böblingen organisiert in den Sommerferien erneut das Projekt SchulFerienFirmentag. Schülerinnen und Schüler haben dabei die Möglichkeit, sich in der Zeit vom 26. Juli bis 9. September 2012 direkt bei Firmen und Institutionen über Ausbildungsmöglichkeiten, Arbeitsabläufe und den Firmenalltag zu informieren. Durch die Zusammenarbeit der Wirtschaftsförderung des Landkreises und den Wirtschaftsförderungen der Städte Böblingen, Leonberg und Sindelfingen ist es gelungen, viele Schnuppertage zu organisieren. Mit dabei sind in diesem Jahr unter anderem IKEA und HP. Seit 2006 gibt es die kreisweite Aktion SchulFerien- Firmentag. Für das spätere Leben ist der Beruf, den man erlernt und dadurch auch das Unternehmen, in dem man ausgebildet wird, von großer Bedeutung, betont der Landrat Roland Bernhard. Dieses Jahr gibt es insgesamt 42 Aktionstermine. Als maßgeschneiderte Informationsplattform bietet der SchulFerienFirmentag künftigen Schulabgängern eine Gelegenheit, einen Eindruck vom Arbeitsleben im Betrieb zu bekommen. Ich kann die Schülerinnen und Schüler nur ermutigen, dieses Angebot zu nutzen und in den Ferien die SchulFerienFirmentage wahrzunehmen, ermuntert Bernhard zur Teilnahme. Gut ausgebildete, engagierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seien Voraussetzung für die Qualität von Produkten und Dienstleistungen. Deshalb ist es wichtig, Betriebe und künftige Fachkräfte frühzeitig miteinander in Kontakt zu bringen, so der Landrat. Zielgruppe des SchulFerienFirmentags sind Jugendliche ab 14 Jahren, die mit Blick auf einen künftigen Ausbildungsplatz in verschiedene Branchen hineinschnuppern möchten, um einen ersten Eindruck vom Arbeitsleben zu erhalten. Die Betriebsbesuche umfassen eine Zeitspanne von bis zu einem Tag und bieten eine allgemeine Vorstellung des Betriebs mit Rundgängen, Präsentationen, Gruppengesprächen und Fragerunden an. An bis zu drei Firmenbesuchen kann jeder Schüler teilnehmen, Anmeldeschluss für die Teilnahme am SchulFerienFirmentag ist der 13. Juli 2012 Die Suche und Auswahl nach entsprechenden Plätzen und Terminen ist in diesem Jahr nochmals deutlich einfacher gestaltet. Zudem helfen uns Facebook und Twitter bei der breiten Bewerbung unseres Projekts. Wir erwarten daher erneut einen regen Zulauf zu den einzelnen Veranstaltungen, so Ralf Stahl von der Wirtschaftsförderung Landkreis Böblingen. Unterschiedliche Firmen und Institutionen aus dem Landkreis Böblingen beteiligen sich mit zahlreichen Aktionstagen an dem Projekt. Informationen gibt es über den Internetauftritt und in einem Flyer. Dieser liegt in den nächsten Tagen in diversen Jugendeinrichtungen aus. Außerdem werden die Schulen im Landkreis mit dem Infomaterial versorgt. Informationen gibt es außerdem bei der Wirtschaftsförderung des Landkreises, Ralf Stahl, Telefon ( ) , per Mail: wifoe@lrabb.de. Landkreis startet eigenen Blog unter Das Landratsamt Böblingen hat ein neues Informationsangebot im Internet gestartet. Unter blog.lrabb. de können sich Bürgerinnen und Bürger über aktuelle Themen, Hintergründe und Aktionen aus dem Landkreis informieren. Auf dem neuen Blog des Landratsamtes können sich die Leser mit ihren Kommentaren und Meinungen auch aktiv beteiligen. Zum Start gibt es einen Fotowettbewerb bei dem das Titelfoto für den Kreisfahrplan 2013 gesucht wird. Neben aktuellen Themen aus dem Landratsamt stehen etwa auch Beiträge des Bildungsforums, Berichte der Azubis und andere Hintergrundthemen auf der Agenda. Wir wollen das Angebot aber auch nutzen, um mit besonderen Aktionen in Kontakt mit unseren Lesern zu treten, so Dusan Minic, Sprecher des Landratsamtes. Dazu gehöre gleich zu Beginn ein Fotowettbewerb mit attraktiven Preisen. Gesucht wird das Titelfoto für den Kreisfahrplan Das Motto lautet Gärten und Parks. Ab sofort können Fotos an pressestelle@lrabb.de geschickt werden. Alle Fotos werden dann auf dem neuen Blog des Landratsamtes veröffentlicht. Das Blog-Team wählt die fünf schönsten Fotos aus und stellt sie zur Abstimmung auf unser Blog. Die Leserinnen und Leser entscheiden dann über das Gewinnerbild, erläutert Minic. Weitere Informationen zum Blog und zum Fotowettbewerb gibt es auf blog.lrabb.de/. Tag der Organspende am Samstag 2. Juni 2012 Anlässlich des Tags der Organspende gibt es am Freitag, 1. Juni 2012 und Samstag, 2. Juni 2012, jeweils von 8.00 bis Uhr einen Informationsstand des Gesundheitsamtes zum Thema Organspende im Foyer des Landratsamtes Böblingen. Am Stand vertreten sind auch Betroffene, die ohne eine Transplantation heute nicht so leben könnten. Der Tag der Organspende feiert in diesem Jahr Jubiläum bereits zum 30. Mal wird der erste Samstag im Juni zum Anlass genommen, bundesweit auf das Thema Organ- und Gewebespende aufmerksam zu machen. Heute kann die Medizin kranken und behinderten Menschen durch eine Organtransplantation die Chance auf ein neues Leben eröffnen. Vorausgesetzt, es gibt genügend Spender. Viele Empfänger von Spendeorganen feiern nach der erfolgreichen Transplantation ihren zweiten Geburtstag und erleben so das Geschenk des Lebens neu. Über Organspende zu sprechen fällt schwer. Schließlich geht es um eine ganz persönliche Frage. Für oder wider die Organspende das ist eine Entscheidung, die einem niemand abnehmen kann. Wichtig ist, dass man weiß, worüber man spricht. Deshalb ist eine gute, neutrale Information notwendig. Im Hinblick auf das neue Transplantationsgesetz, das am 25. Juli 2012 im Bundestag zur Abstimmung steht, ist eine neutrale Information Voraussetzung. Es gilt als sicher, dass es zur sogenannten Entscheidungslösung kommen wird. Dabei soll jeder erwachsene Bürger nach seiner Bereitschaft zur Organspende befragt werden. Diese Aufgabe sollen die Krankenkassen übernehmen. Informationen zur Organspende und den Organspendeausweis gibt es beim Gesundheitsamt des Landkreises Böblingen, Julius Krauss, Telefon ( ) Das Gesundheitsamt koordiniert den Arbeitskreis Organtransplantation im Kreis Böblingen, den es seit 1999 gibt. Unter informiert die Deutsche Stiftung für Organtransplantation. Über diese Internet seite kann der Organspendeausweis bestellt oder online ausgefüllt und ausgedruckt werden. 20 Jahre solutio die Zukunft fest im Blick Im Juni 2012 feiert die solutio GmbH ihr 20-jähriges Firmenjubiläum. Was vor zwei Jahrzehnten in einer Zahnarztpraxis in Böblingen als Ein-Mann-Betrieb begann, präsentiert sich heute als mittelständisches Unternehmen mit 90 Mitarbeitern und als einer der führenden Hersteller von Praxismanagement- Software auf dem deutschen Dentalmarkt. Ein Blick in die Firmengeschichte zeigt, was solutio so erfolgreich macht und verrät, worauf sich Zahnärzte in Zukunft freuen können. Erfolgsgeschichte aus dem Ländle Bedeutende Erfindungen haben im Schwabenland Tradition. Auch die Geschichte der Praxismanagement-Software CHARLY ist eine solche Erfolgsstory, die 1992 im baden-württembergischen Böblingen begann. Trotz verzweifelter Suche konnte Dr. Walter Schneider für seine Zahnarztpraxis keine geeignete, durchdachte Software finden. Also gründete er 1992 solutio und erfand mit CHARLY selbst eine Lösung, die er mit kreativem Erfinderreichtum, Fleiß, Herz und unermüdlichem Einsatz stetig weiterentwickelte. Vier Jahre nach der Unternehmensgründung entstand 1996 der erste Prototyp des Informationssystems CHARLY. Entsprechend dem Credo Von Zahnärzten für Zahnärzte ließ Dr. Schneider sein langjähriges Know how hinsichtlich einer modern geführten Praxis in die Entwicklung einfließen. Daher verbirgt sich hinter dem sympathisch klingenden CHARLY weit mehr als nur der Name für die solutio-software. CHARLY war von Beginn an eine zukunftsorientierte und anwenderfreundliche Lösung für ein modernes Praxismanagement, die sich individuellen Praxisanforderungen perfekt anpasst und ist es bis heute geblieben. Ein ganzheitliches System für alle Praxisaufgaben Seinen Erfolg verdankt CHARLY nicht zuletzt seiner praxisbezogenen Ganzheitlichkeit. Um die Vielzahl der täglich anfallenden Aufgaben in Zahnarztpraxen effizient umzusetzen, koordiniert die prozessorientierte Praxismanagement-Software alle Daten und Informationen karteikartenlos auf intelligente Weise. Das Funktionsspektrum der Software reicht dabei von der Termin- und Behandlungsplanung über die lückenlose Dokumentation und das Qualitätsmanagement bis hin zum Rechnungswesen und Controlling. Individualisierbare Komplexe, die sich an die speziellen Praxisbedürfnisse anpassen lassen, erleichtern die Planung und stellen sicher, dass keine Behandlungsschritte in der Abrechnung vergessen werden. Diese Ganzheitlichkeit zahlt sich letztlich aus, und macht sich in einem Mehr an Zeit und Umsatz in den Praxen bemerkbar. So hilft CHARLY modernen Zahnärzten dabei, den Spagat zwischen fachlicher Spitzenqualifikation und erfolgreichem Unternehmertum zu meistern. Nahezu Kunden deutschlandweit sprechen für sich und zeigen den Erfolg, den CHARLY seit seiner Markteinführung verbucht. Mit der steigenden Zahl der Kunden wuchs auch solutio. Um der stetigen Entwicklung Rechnung zu tragen, vergrößerte sich das Unternehmen nicht nur räumlich und bezog 2005 die heutige Firmenzentrale in. Auch die Unternehmensstruktur und -kultur wurden den jetzt mittelständischen Anforderungen ange- Seite 11

12 Das Rathaus informiert/kulturelles/partnergemeinden passt. Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Firma und Produkt steht auch weiter auf der Agenda und ist fester Bestandteil der Strategie von solutio. Denn nur, wer wandlungsfähig und innovativ bleibt, kann auf Dauer am Markt bestehen. Neuheiten im Jubiläumsjahr und darüber hinaus Die kommenden Jahre werden für die CHARLY- Anwender bewährte Funktionen im neuen Design mit überarbeiteten Features bringen, skizziert solutio-geschäftsführerin Ìlona Schneider die Zukunft der Software. Mit einem schrittweisen Produkt- Relaunch stellt solutio CHARLY auf eine neue Technologiebasis. Höchste Priorität liegt dabei auf einer Migration bestehender Systeme, damit die Investition der solutio-anwender in CHARLY bestmöglich geschützt ist. Die Transferierung von CHARLY auf die neue Entwicklungsplattform passt das Programm auf vorhandene und zukünftige Standards an und erhöht zusätzlich die Flexibilität von geplanten Weiterentwicklungen. Auf die nächsten 20 Jahre Der Erfolg des Unternehmens gründet sich neben dem hochwertigen Produkt auch auf die Menschen, die tagtäglich mit CHARLY und für solutio arbeiten. Das 20-jährige Firmenjubiläum feiert die solutio GmbH gemeinsam mit Kunden und Freunden des Hauses am Samstag, den 16. Juni 2012 auf die mindestens nächsten 20 Jahre erfolgreicher Firmengeschichte. Württemberg kennen. Tourneen durch Afrika und Asien zieren jetzt seine Biografie. Am Klavier spielt Cornelius Mack aus Freiburg. Nach seinem Klassischen Musikstudium in Mannheim, begann er direkt im Anschluss Jazz in Mannheim zu studieren. Neben seinen Tätigkeiten als Pianist, singt er in der bekannten A-Cappella Gruppe "Unduzo. Jeder Musiker von nju:zone verfügt schon über einen großen Erfahrungsschatz im Jazz. Das Durchschnittsalter beträgt 18 Jahre dafür sind die Akteure schon sehr aktiv in der Jazzszene Baden-Württemberg unterwegs. Eintrittspreise: VK 12,00 Euro, AK 13,00 Euro, erm. 10,00 Euro Vorreservierte Karten müssen an der Abendkasse mindestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden. Kartenverkauf: Rathaus, Information: Telefon ( ) Buchplus: Telefon ( ) aller Künstler finden Sie auf Schenken Sie Ihren Lieben und sich selbst einen unvergesslichen Kulturabend in der Stadthalle. Neu: zusätzliche Nachmittagsvorstellung am Sonntag, aufsteigende Reihen und Videoleinwand für die kleinen Momente im Programm. Der Vorverkauf ist angelaufen. Ihre Platzkarten erhalten Sie zu den üblichen Geschäftszeiten bei Elektro Breitling in der Böblinger Straße. Termine: Freitag, 15. März 2013, Uhr Samstag, 16. März 2013, Uhr Neu: Sonntag, 17. März 2013, Uhr Kulturelles Die Jugend Jazz Preisträger 2010 nju:zone spielen am Samstag, den 30. Juni 2012 um Uhr in der Burg Kalteneck JUNG, DYNAMISCH, TALENTIERT... DAS IST NJU: ZONE Aus den Partnergemeinden Bike Stuntshow beim 3. Holzgerlinger Varieté Nach dem erfolgreichen Start 2010, bei dem nju:zone Preisträger beim Wettbewerb Jugend Jazzt war, hat das Quartett 2011 unter anderem bei den Jazz Open in Stuttgart auf sich aufmerksam gemacht. Lucas Johnson, Bandleader, Bundespreisträger JugendJazzt mit der AEG BigBand und Mitglied im Landesjugendjazzorchester Baden-Württemberg am Schlagzeug, hat sich für sein Projekt die talentiertesten jungen Musiker des Landes ins Boot geholt: Christian Mehler an der Trompete. Er ist Mitglied im Bundesjugendjazzorchester und Gewinner des Yamaha European Trumpet Contest und Solopreisträger beim Bundeswettbewerb Jugend Jazzt. Jonathan Sell studiert seit 2009 Kontrabass an der Musikhochschule Mannheim. Jonathan Sell und Conelius Mack sind die neuesten Mitglieder von "nju:zone", Lucas lernte Jonathan auf der Osterarbeitsphase des Landesjugendjazzorchester Baden- Erleben Sie beim nächsten Holzgerlinger Varieté unter anderem die spektakuläre Stuntshow auf dem Bike von Marco Hösel. Den Guinnessbuch Weltrekordhalter müssen Sie erlebte haben! Videoclips Stammtisch-Treffen Der Stammtisch des Partnerschaftskomitees entfällt im August auf Grund des Feiertags. Wir treffen uns wieder am 5. Juli 2012 Note to our neighbors from USA living in : Our Sister City Committee meets monthly for dinner. The June meeting is cancelled due to a public holiday; we welcome you to join us in July. Partnerschaftskomitee / Crystal Lake Seite 12

13 Schulnachrichten Schulnachrichten 60 Jahre Baden-Württemberg und wir feierten mit!! Am Sonntag, den 20. Mai 2012 musizierten rund 22 Schüler/innen der Musikschule im Stadtpark zum großen Geburtstagsfest unseres Landes. Mechelle Baviera, Pia Bräuchle, Amelie Frasch, Yannik Kek, Linda Kittelberger, Chrisi-Stelle Ponlakis, Lilly Siegert, Kerstin Vogt, Zoe Zierer Schüler/innen der Musikpädagogin Susanne Staiger-Böttinger: Naomi Blessing, Johann Globig, Hanna Gruber, Maxine Hablitzel, Jette Kleine-Westhoff, Markus Schaber, Jule Schweikert, Schüler/innen der Musikschullehrerin Monika Schweizer: Simon Heim, Maren Hermann, Leonie Wachsmann Fachbereich: Violine Schüler/innen der Musikschullehrer Friedemann Kienzle und Juliy Sukharyev Simon Bartelt, Luna Frirdich, Charlotte Globig Ein herzliches Dankeschön! Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Kunden des dm-marktes für Ihre Spenden und vor allem bei der Markleiterin Martina Köttgen und Ihren Mitarbeiter/ innen für die Unterstützung und Verpflegung beim Tüten einpacken und Kuchenverkauf. Wir freuen uns sehr über unseren Erfolg beim WVR- Projekt (Wirtschaft, Verwalten, Recht) und dem Zuschuss zu unserem Schullandheim! Vielen Dank!!! Die neun Mädels der Klasse 7e der ORS Elternarbeit in der Musikschule König Dickbauch und Prinzessin Federleicht Bei Sonnenschein und guter Stimmung wurden traditionelle Kinderlieder mit Sopranblockflöten und Violinen unter der musikalischen Gesamtleitung von Susanne Staiger-Böttinger vorgetragen. Bürgermeister Herr Wilfried Dölker lobte das große Können der Musikanten. Die Kinder freuten sich über die roten Stadtschildmützen die ihnen durch die Gesamtkindergartenleiterin Eleonore Möbius überreicht wurden. Es musizierten mit viel Freude: Fachbereich: Sopranblockflöte Schüler/innen der Musikschullehrerin Adelheid Maurer: Am Dienstag, den 22. Februar 2012 fand eine Eltern-Mitmach-Stunde im Fachbereich Rhythmik der Musikschullehrerin Adelheid Maurer statt. Zu Gast im Königsschloss, folgten alle dem König mit langsamen und schwerfälligen Schritten hingegen mit leichten, schnellen Schritten der Prinzessin und dem Prinzen. Dies wurde zuerst ohne, dann zum Rhythmus der Musik eingeübt. Der königliche Alltag konnte durch das Schlagen von Handtrommel mal laut und trotzig, mal leise und müde erlebt werden. Zum Schluss tanzten alle als König Dickbauch oder Prinzessin Federleicht durch das Musikzimmer. Weiter Informationen und Anmeldungen: Musikschule Susanne Staiger-Böttinger Leitung Musikschule, Musikpädagogin Musikhaus, Weihdorfer Str. 13 Telefon ( ) Neu in : Jeden Dienstag ist von 9 bis12 Uhr das Senioren-Taxi unterwegs! Ein Anruf genügt! Telefon: (01 52) Vorbestellungen z. B. bereits am Vortag bitte unter Telefon: ( ) Karten sind ab sofort an der Rathaus-Infotheke erhältlich! Mehr Infos unter Telefon ( ) Seite 13

14 Schulnachrichten Ob Einstein auch dann auf seine bahnbrechende Relativitätstheorie gestoßen wäre, wenn ihn nicht sein Geigenbogen sanft, aber sicher darauf hingeführt hätte? Helmut Mauro Liebe Kinder, sehr geehrte Eltern, wir alle wissen, welches Potential in Musik und in der Musikerziehung steckt. Dass uns Musik nicht nur im Innersten berührt, sondern auch verschiedenste Begabungen in uns weckt, ist mittlerweile durch immer mehr wissenschaftliche Studien bestätigt worden. Kinder, die früh mit Musik in Kontakt kommen, viel Musik hören oder ein Instrument spielen, entwickeln nicht nur eine höhere Intelligenz und Kreativität sondern sind auch im Wesenszug ausgeglichener, kommunikativer und sozialer. Die Holzgerlinger Musikschule unterrichtet seit 1970 nach den Plänen des Verbandes Deutscher Musikschulen. Im Grundstufenbereich werden ihre Kinder im Gruppenunterricht spielerisch in folgenden Sachbereichen ausgebildet: Singen und Sprechen, Elementares Instrumentalspiel, Musik und Bewegung/Tanz, Musikhören, Musiklehre. Kursangebote der Musikschule : Rhythmik und musikalische Früherziehung: (ab 3 Jahre) 50 Minuten wöchentlich Glockenspiel: (ab 4-5 Jahren) Unterrichtseinheit: 50 Minuten wöchentlich Vorschulflöten: (ab 5-6 Jahren) Unterrichtseinheit: 35 Minuten wöchentlich Monatliche Kursgebühr für ein Kind beträgt 21,50 Euro, für jedes weitere Geschwisterkind 18,50 Euro. Kursbeginn: Oktober 2012 (genauer Unterrichtstermin wird Ihnen ab Mitte September telefonisch durchgegeben). Bitte geben Sie das Anmeldeformular bis spätestens 6. Juli 2012 im Kindergarten oder direkt bei der Leiterin der Musikschule (Briefkasten Musikschule) ab. Susanne Staiger-Böttinger, Musikschulleiterin, Musikpädagogin Musikhaus, Weihdorfer Str. 13, Telefon ( ) , musikschule@holzgerlingen.de Theateraufführung Anmeldung (Kindergartenkinder) Hiermit melde ich meine Tochter/meinen Sohn ür das Kursangebot Adresse: Unterschrift des Erziehungsberechtigten: geboren am zur Musikschule an. Telefon: Datum: Die Erziehung von Musik ist von höchster Wichtigkeit, weil Rhythmus und Harmonie machtvoll in das Innerste der Seele dringt. Platon Liebe Kinder, sehr geehrte Eltern, die Holzgerlinger Musikschule bietet als ersten Instrumentalunterricht im Grundstufenbereich parallel mit dem Schuleintritt Ihres Kindes Sopranblockflötenlehrgänge in der Musikschule an. Unser Hauptanliegen ist es ihrem Kind hierbei die Grundbegriffe der Musiklehre und die Einführung in die Instrumentaltechnik auf spielerischer-musikantischer Basis zu vermitteln. Im Sopranblockflötenbereich werden Ihre Kinder im Gruppen- oder Zweierunterricht spielerisch in folgenden Sachbereichen ausgebildet: Notation in der C-Dur- Tonleiter (incl. Taktarten, Notenwerte ), Gehörbildung, Singen und Sprechen, zielgerichtete Atmung, Tonbildung, Fingertechnik, Improvisation, Entwicklung des Klangempfindens und Einführung in die zeitgenössischen Klänge und Spieltechniken. Kursangebote der Musikschule im Flötenbereich für Schulkinder: Sopranblockflöte: (Alter 5 bis 6 Jahre) Unterrichtseinheit für Gruppenunterricht mit 4 Schüler/innen wöchentlich 35 Minuten, Altflötenunterricht: (Alter ab 8 Jahren) Unterrichtseinheiten mit zwei bis drei Schüler/innen wöchentlich 30 Minuten Die monatliche Kursgebühren betragen im Sopranblockflötenunterricht für ein Kind 21,50 Euro, für jedes weitere Geschwisterkind in der Musikschule 18,50 Euro im Altflötenunterricht 29,50 Euro. Bitte geben Sie das Anmeldeformular bis zum 6. Juli 2012 direkt bei der Leiterin der Musikschule (oder Briefkasten Musikschule) ab. Kursbeginn: Oktober 2012 (genauer Unterrichtstermin wird Ihnen ab Mitte September telefonisch durchgegeben). Susanne Staiger-Böttinger, Musikschulleiterin, Musikpädagogin Musikhaus, Weihdorfer Str. 13, Telefon ( ) , musikschule@holzgerlingen.de Die meisten Bäume sind krank, jede Menge Land und Landschaft hängen am Infusionstropf klarer Fall, das schöne Schönbuchtal muss gerettet werden. Aber wie soll die geplante Autobahn 21 verhindert werden? Fast alle, die Lotte um Unterstützung bittet, zucken resigniert mit den Schultern... In diesem bissigen Stück werden ziemlich menschliche Bürger gezeigt, werden Politiker entlarvt, kommen zwei Experten überraschend gut zum Zug und macht eine Pfarrerin was aus ihrer Gewissensnot. Es spielen: 18 Schüler und Schülerinnen der Unterstufe des SGH Anmeldung Hiermit melde ich meine Tochter/meinen Sohn geboren am zur Musikschule an. ( Sopranbockflöte Altbockflöte) Adresse: Unterschrift des Erziehungsberechtigten: Telefon: Datum: Seite 14

15 Schulnachrichten Böblingen-Sindelfingen Außenstelle Telefon ( ) Telefax ( ) Berkenstraße Öffnungszeiten: Mittwoch bis Uhr Freitag 9.00 bis Uhr In den Pfingstferien bis einschließlich 8. Juni 2012 bleibt das Sekretariat in geschlossen. Nachrichten auf dem Anrufbeantworter werden jedoch trotzdem bearbeitet! Mit ganzem Herzen bei der Sache: vhs für zwei weitere Jahre EFQM-zertifiziert! Am 22. Mai 2012 war es wieder soweit: Zwei Validatorinnen der Deutschen Gesellschaft für Qualität haben das Qualitätsmanagement der vhs bewertet. Das erfreuliche Ergebnis: Wir sind rezertifiziert und dürfen uns weiterhin 'committed to excellence' nach EFQM nennen. Fast ein Jahr lang hatte das vhs.team an drei Projekten gearbeitet, die sich aus einer vorherigen Stärken-Schwächen-Analyse ergeben hatten. Folgendes ist daraus entstanden: 1. Ein Dozenten-Leitfaden, der auf 16 Seiten Infos über die Kursplanung-, durchführung, -marketing, Verwaltungsabläufe und Ansprechpartner für alle Dozentinnen und Dozenten der vhs. Böblingen-Sindelfingen auflistet. Den Leitfaden erhalten alle Dozenten, die bereits an der vhs unterrichten, digital. Neue Dozenten bekommen den Leitfaden mit der Vertragsunterzeichnung. 2. Ein Leitfaden für die Fachbereichsleiter der vhs, der alle Basisinformationen enthält, die ein Fachbereichsleiter wissen muss. Vor allem für neue Kolleginnen und Kollegen ist der Leitfaden eine wichtige Hilfe. 3. Ein Betriebliches Vorschlagswesen, das das Team dazu motivieren und dabei unterstützen soll, innovativ zu sein und Ideen für die Arbeit der vhs vorzuschlagen und umzusetzen. Die Validatorinnen lobten vor allem die strategische Vorgehensweise und die Weitsicht bei der Auswahl der Themen sowie das Engagement des Teams. "Man merkt, dass alle mit ganzem Herzen bei der Sache waren", fasste eine der Validatorinnen zusammen. Positiv hervorgehoben wurde auch, dass mögliche Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Projekte mitbedacht und hierfür Lösungsvorschläge erarbeitet wurden. Das vhs.team freut sich sehr über die weitere Zertifizierung, die unter anderem für die Trägerzulassung vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für die Durchführung von Deutsch- und Integrationskursen essenziell ist. Das Wilhelma-Theater Vom Zuschauerraum auf den Schnürboden Das Schicksal des Wilhelma-Theaters ist ein ereignisreiches Kapitel der Stuttgarter Stadtgeschichte. Als Bürgertheater gedacht, avancierte es zum intimen Hoftheater für König Wilhelm I. von Württemberg. Spätere Nutzungen, etwa als Operettentheater oder als ''Lichtspielhaus'', setzten dem klassizistischen Bau so sehr zu, dass man zu Beginn der 70iger Jahre sogar an Abriss dachte. Heute zählt es mit dem ''pompejanisch'' anmutenden Zuschauerraum zu den schönsten Theaterräumen des 19. Jahrhunderts. Entdecken Sie das bauliche Kleinod auf ungewöhnlichen Wegen, von der Unterbühne über den Zuschauerraum mit der Königsloge bis hoch in den Schnürboden Mike Mack Wilhelma-Theater Samstag, 9. Juni 2012, bis Uhr Stuttgart, Euro 12,00 inkl. Eintritt und Führung, Mindestalter: 10 Jahre Das Leben im Tennental Die Dorfgemeinschaft Tennental ist eine Lebensund Arbeitsgemeinschaft für Menschen mit und ohne Behinderung. Menschen mit Behinderung, die im Alltag in unterschiedlichem Umfang Unterstützung brauchen, leben mit ihren Helfern unter einem Dach und bilden eine sozialtherapeutische Großfamilie. Beim Besuch von verschiedenen Werkstätten sieht und hört man viel über das Leben und Arbeiten in der Dorfgemeinschaft. Teilnehmerfragen werden ausführlich beantwortet. Nach dem Rundgang besteht Gelegenheit zum Einkauf im Dorfladen und zur Einkehr im Bistro. Dort werden Lebensmittel aus den eigenen Demeter-Betrieben, aus Landwirtschaft und Gärtnerei, von Käserei, Einmachküche und Bäckerei angeboten Barbara Werner Freitag, 15. Juni 2012, bis Uhr Deckenpfronn, Euro 8,00, Mindestalter: 18 Jahre Harmonische Babymassage nach Bruno Walter für Babys (8 Wochen 6 Monate) Körperkontakt und bewusste liebevolle Berührung helfen dem Baby ein gesundes Körpergefühl zu entwickeln. Gleichzeitig fördert es die Beziehung zwischen Eltern und Kind. Bitte mitbringen: Handtuch oder wasserfeste Unterlage, Öl und Schale für das Öl. Bitte Geburtsdatum des Kindes angeben Ute Schubert mittwochs, bis Uhr, ab 27. Juni 2012, Haus am Ziegelhof 4 Termine, Euro 25,00 (Kleingruppe) Makrofotografie Zusatzkurs Gehen sie nahe ans Motiv noch näher bitte. Was sehen sie jetzt? Ein unscharfes Bild? Dann sind sie wohl zu nahe dran Schade, denn jetzt wird es erst spannend. Hier beginnt das Gebiet der Makrofotografie. Interessieren Sie sich fürs Detail und möchten es gut fotografieren? Dann sind Sie in diesem Kurs aus theoretischem und praktischem Teil richtig. Mindest-Voraussetzung ist eine Sucherkamera mit Makroeinstellung, optimal eine SLR-Kamera mit Makroobjektiv Ludwig Migl Samstag, 14. Juli 2012, 9.00 bis Uhr, Grund- und Werkrealschule, Euro 43,00 (erm. 34,40), Mindestalter: 16 Jahre Theatergemeinschaft Kulturbusse Für die neue Spielzeit sind noch Plätze frei. Wenn Sie Interesse an einem Theaterabonnement in Stuttgart haben und mit dem Kulturbus mitfahren möchten, dann melden Sie sich bitte bei mir. Der Kulturbus 1 hält auch in Böblingen am See, der Kulturbus 2 in Schönaich Bahnhofstraße. Die Spielzeit beginnt im Oktober Info: Frau Klemke Telefon: ( ) Internet: r.h.f.klemke@nexgo.de Seite 15

16 Kirchliche Mitteilungen Kirchliche Mitteilungen Ökumenischer Gottesdienst und ökumenische Andachten Gottes Geist bewegt! Herzliche Einladung zum ökumenischen Gottesdienst im Stadtpark Alter Friedhof am 10. Juni 2012 um Uhr! Wir feiern in ökumenischer Verbundenheit Gottes Geist in und unter uns. Die Kirchen- Chöre und der Posaunenchor, Kinder, Familien, alle feiern mit. Bei schlechtem Wetter weichen wir in die Mauritiuskirche aus. Die Glocken läuten für den Stadtpark um 9.00 Uhr, andernfalls für die Mauritiuskirche um 9.30 Uhr. Wir freuen uns auf Sie! Christiane Breuer, Normann Grauer, Michael Courbain/Edeltraud Dieterle Ökumenische Andachten Freitag, 1. Juni ökumen. Andacht im Pflegeheim ökumen. Abendandacht im Haus am Ziegelhof Es laden die evangelische, evangelisch-methodistische und katholische Kirchengemeinden ein. Evangelische Kirchengemeinde I Mauritiuskirche, II Johanneskirche Pfarrer Paul Bräuchle Kirchstraße 12, Telefon , Fax Pfarrer Normann Grauer Bühlenstraße 85 Telefon , Fax III Mauritiuskirche Pfarrerin Bettina Reiser-Krukenberg Im Brennofen 26/1, Dettenhausen Telefon ( ) Fax ( ) Pfarramt._1@elk-wue.de Pfarramt._2@elk-wue.de Pfarramt._3@elk-wue.de Kirchenpflege: Adelheid Nattermann Telefon Öffnungszeiten in den Pfarrbüros: Pfarrbüro I: Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9.00 bis Uhr Mittwochs von bis Uhr Pfarrbüro II: Mittwochs von 9.00 bis Uhr Wochenspruch: Heilig, heilig, heilig ist der HERR Zebaoth, alle Lande sind seiner Ehre voll. Jesaja 6,3 Freitag, 1. Juni 2012 Pflegeheim Ökum. Andacht Haus am Ziegelhof Ökum. Abendandacht Sonntag, den 3. Juni 2012 Trinitatis- Mauritiuskirche 9.30 Gottesdienst (Pfr. Grauer) Predigttext: Eph. 1, Kinderkirche im Johannes-Brenz-Haus. Johanneskirche Gottesdienst (Pfr. Grauer) Predigttext: Eph. 1, 3-14 KEINE Kinderkirche Taufgottesdienst getauft werden: Tim Jeremy Stauch und Luisa Keitel Montag, den 4. Juni 2012 Johanneskirche Kontaktgruppe für Menschen in seelischer Notlage Johannes-Brenz-Haus Frauenkreis im Wandel der Zeit (in Bildern) mit Walter Fritsch Mittwoch, den 6. Juni 2011 Johannes-Brenz-Haus Missionsfrauenkreis Johanneskirche 8.42 Frauenkreis Abfahrt Bahnhof, Ausflug Murrhardt Donnerstag, den 7. Juni 2011 Johannes-Brenz-Haus Gebetskreis URLAUB Pfarrer Bräuchle hat Urlaub bis 8. Juni 2012 und Pfarrerin Reiser-Krukenberg vom 2. Juni 2012 bis 10. Juni Die Vertretung liegt bei Pfarrer Grauer, Telefon Frauenkreis Johanneskirche Ausflug Am 6. Juni machen wir unseren diesjähringen Ausflug nach Murrhardt. Wir fahren mit Gruppen-Tageskarten mit der Schönbuchbahn um 8.42 Uhr ab Bahnhof. team Seelsorge Wir bieten Ihnen Gespräche und Begleitung bei: Konflikten in Familie, Ehe und Beruf Depressiven Verstimmungen Glaubens- und Lebensfragen Trauerprozessen usw. Kontaktaufnahme: IAV-Beratungsstelle, Telefon ( ) oder Frau Durst, Telefon (01 76) ts@ev-kirche-holzgerlingen.de Katholische Kirchengemeinde Altdorf Hildrizhausen Gottesdienstordnung Freitag, 1. Juni Eucharistiefeier ökumen. Andacht im Pflegeheim ökumen. Abendandacht im Haus am Ziegelhof Samstag, 2. Juni Weil im Schönbuch evang. St. Martins kirche Trauung Oliver Buscemi und Stefanie Buscemi geb. Link Schönaich Eucharistiefeier (Feil) Sonntag, 3. Juni 2012 Dreifaltigkeitssonntag Hochfest 9.00 Hildrizhausen Eucharistiefeier (Hoch) Verkauf von GEPA-Artikeln Eucharistiefeier (Feil) ( Josef Färber) Verkauf von GEPA-Artikeln Taufe Sarah Ehrhardt und Antonia Louisa Amelie Hiermer Mittwoch, 6. Juni Altdorf Eucharistiefeier Rosenkranzgebet Donnerstag, 7. Juni 2012 Fronleichnam Hochfest 9.30 Schillerhöhe Eucharistiefeier (Feil u. Emeka) mit Fronleichnamsprozession (bei schlechtem Wetter in der Erlöserkirche) Freitag, 8. Juni 2012 K e i n Gottesdienst in Samstag, 9. Juni Hildrizhausen Eucharistiefeier (Feil) Sonntag, 10. Juni Sonntag im Jahreskreis ökumen. Gottesdienst im Stadtpark (Breuer/Ökumen.Team) s. gesond. Text! Wochendienst bei Beerdigungen 5. bis 8. Juni 2012: Pfr. Feil Text zum Bedenken Seine Freude in der Freude des anderen finden können, das ist das Geheimnis des Glücks. (Georges Bernanos) Terminhinweise C A F É - R E G E N B O G E N Café-Regenbogen-Team lädt ein zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen mit Geschenkeverkauf (u. a. Dekorationsartikeln für Draußen) am Dienstag, 5. Juni 2012 von bis Uhr im Pfarrer-Schubert-Haus, Altdorf. Seite 16

17 Rubrik Kirchliche Mitteilungen Herzliche Einladung Herzliche Einladung zu Fronleichnam Im Bund mit Gott und Straßenfest am 7. Juni 2012 Warum werden mitten in den Pfingstferien am Donnerstag, 7. Juni 2012, schon um 9.00 Uhr die Glocken der Erlöserkirche läuten? (bei schlechtem Wetter um 9.15 Uhr) Die katholische Kirchengemeinde Altdorf Hildrizhausen feiert Fronleichnam in guter Tradition gemeinsam mit einem festlichen Gottesdienst auf der Schillerhöhe, mitgestaltet vom Musikverein Stadtkapelle, um 9.30 Uhr. Nach dem Bericht des Markus sagte Jesus beim Abendmahl: Das ist mein Blut, das Blut des Bundes, das für viele vergossen wird. Papst Benedikt XVI. hat eine Diskussion um dieses Kelchwort und seine Bedeutung für euch für viele für alle angestoßen, die wir aufgreifen und bedenken wollen. Als gläubige Christen erwarten wir Leben in Fülle im Hören auf Gottes Wort und im Empfang seiner Gaben. Deshalb werden dieses Jahr Evangelienbuch und Monstranz mitgetragen, um zu zeigen: Wort und Sakrament gehören zusammen. Wir zeigen bei der Prozession: Der Segen Jesu Christi gilt für alle Menschen. Wir freuen uns, wenn in den Pfingstferien viele dieses Fest des Glaubens mitfeiern, insbesondere die Kommunionkinder und andere Kinder mit ihren Angehörigen (gerne mit Blumenkörbchen). Bei Fürbitten und Liedern z.b. Ich springe und tanze mit Bewegungen dürfen sie mitwirken Katholiken anderer Muttersprache, u.a. unsere italienischen Freunde mit Don Emeka. Wir freuen uns, dass der Musikverein Stadtkapelle wieder Gottesdienst und Prozession musikalisch begleitet. Für unser Straßenfest bitten wir herzlich um Beachtung, dass erst nach Abschluss der Prozession in der Kirche bedient wird Verständnis, wenn es auch Tischbereiche mit Selbstbedienung gibt und in Stoßzeiten mit der Bedienung und Essensausgabe etwas gewartet werden muss gutes Wetter und gute Laune. Ich danke im Voraus allen, die zum Gelingen des Festes beitragen. Ich freue mich auf einen schönen, gesegneten Tag und lade Sie, auch im Namen des Kirchengemeinderates, recht herzlich zum Mitfeiern ein. Pfarrer Anton Feil Herzliche Einladung Katholische Kirchengemeinde Altdorf Hildrizhausen Fronleichnamstag, 7. Juni Uhr Gottesdienst auf der Schillerhöhe in mit Fronleichnamsprozession anschließend bei der Kath. Kirche S t r a ß e n f e s t (Verkauf erst nach Ende des Gottesdienstes) Uhr: Frühschoppenkonzert MV Stadtkapelle Uhr: Mittagessen Grill-Hähnchen, Schnitzel, ital. Spezialitäten (auch zum Mitnehmen) ab Uhr: Kaffee und Kuchen bis Uhr Spielstraße Uhr Kasper-Theater im Pfarrgarten Uhr Basteln für Kinder im kl. Saal u Uhr Turmbesteigung ab Uhr Vesper Ende: Uhr Bei schlechtem Wetter im Bischof-Sproll-Haus Erlös für die Sanierung des Gemeindezentrums den Förderkreis Jugend die Betriebsseelsorge Böblingen und Aidshilfe Stuttgart Katholische Jugend zu Gast in Mannheim Fünf Jugendliche aus der Schönbuchlichtung, begleitet von Jugendreferentin Manuela Bittner und Hannes Griepentrog, packten für fünf Tage ihren Rucksack und machten sich zum diesjährigen Katholikentag nach Mannheim auf. Dort wurde einiges geboten: In Podiumsdiskussionen und Werkstätten im Zentrum Jugend schärften die Teilnehmer ihr Wissen zum Thema Jugend und Kirche, bekamen einen Eindruck von der unglaublichen Vielfalt des kirchlichen Engagements an Ständen der kirchlichen Vereine und Organisationen und beim Besuch in einer Mannheimer Moschee wurde über den Tellerrand der eigenen Religion geblickt. An Christi Himmelfahrt sowie am Sonntag nahm die Gruppe gemeinsam an den großen Gottesdiensten teil. Besonders beeindruckend war dabei, als mehrere Tausend Menschen das Vater Unser beteten oder Großer Gott anstimmten. Da wurde die große Glaubensgemeinschaft trotz der Diskussionen und Probleme spür- und erlebbar. Die Abende verbrachte man vor zahlreichen Ständen und Bühnen in der Innenstadt oder bei den Großkonzerten von Andreas Burani, Stefanie Heinzmann und Luxuslärm am Donnerstag sowie den Wise Guys am Freitag. Hallo Ministranten und Ministrantinnen Alle, die im Fronleichnamsgottesdienst ministrieren können, sollen spätestens um 9.00 Uhr das Mini- Gewand in der Sakristei abholen und danach zur Schillerhöhe gehen. Liebe Kirchengemeinde Für unser traditionelles Straßenfest an Fronleichnam, 7. Juni 2012 brauchen wir noch einige Helfer. Wenn Sie Zeit und Lust haben, bei der Vorbereitung oder während des Festes mitzuhelfen z. B. bei der Essenausgabe, beim Getränkeausschank, in der Küche, beim Bedienen, beim Aufund Abbau oder... wäre das für uns eine große Hilfe. Bitte melden Sie sich bei Gerd Frei, Telefon ( ) oder im Pfarrbüro, Telefon ( ) vielen Dank. Kuchen fürs Straßenfest Ganz besonders bitten wir wieder um zahlreiche Kuchenspenden fürs Straßenfest (können auch abgeholt werden), bitte im Pfarrbüro anrufen! Herzlichen Dank! Seite 17

18 Kirchliche Mitteilungen Es waren wunderschöne Tage in Mannheim mit vielen Highlights, einer tollen Gemeinschaft und einer unglaublichen Gastfreundschaft der Mannheimer der nächste Katholikentag in Regensburg in zwei Jahren ist schon im Kalender eingetragen. Nach Pfingsten können auf der Homepage der Jugend Filme und Fotos zum Katholikentag angeschaut werden ( (Manuela Bittner, Jugendreferentin) Ökumenischer Gottesdienst Gottes Geist bewegt! Herzliche Einladung zum ökumenischen Gottesdienst im Stadtpark Alter Friedhof am 10. Juni 2012 um Uhr! Wir feiern in ökumenischer Ver bundenheit Gottes Geist in und unter uns. Die Kirchen-Chöre und der Posaunenchor, Kinder, Familien, alle feiern mit. Bei schlechtem Wetter weichen wir in die Mauritiuskirche aus. Die Glocken läuten für den Stadtpark um 9.00 Uhr, andernfalls für die Mauritiuskirche um 9.30 Uhr. Wir freuen uns auf Sie! Christiane Breuer, Normann Grauer, Michael Courbain/Edeltraud Dieterle Geänderte Öffnungszeiten im Pfarrbüro in den Pfingstferien: Dienstag: und Donnerstag: bis Uhr 9.00 bis Uhr Telefon ( ) , Telefax ( ) Adresse: Schubertstr KathPfarramt.@drs.de Internetseite: Pfarrer Feil: Telefon ( ) oder feilanton@drs.de. Pastoralreferentin Christiane Breuer: Telefon ( ) oder s. Pfarrbüro Jugendreferentin Manuela Bittner, Telefon ( ) ; (01 52) Jugendreferat@gmx.de; im Hasenbühl 14, Schönaich Hausmeister Terrazzano: Telefon (01 76) Katholische Italienische Kirchengemeinde in der Seelsorgeeinheit GESÙ MISERICORDIOSO! Per la nostra meditazione: La nostra vita è un viaggio ininterrotto dalla nascita fino alla morte. Il paesaggio muta, le persone cambiano, i bisogni si trasformano, ma il treno prosegue. La vita è il treno non la stazione ferroviaria. (Paulo Coelho) Ufficio Im Hasenbühl 8: Loredana Scivoli-Brighina, numero telefonico: ( ) ; gesumisericordioso@gmx.de Orari di apertura: Lunedí, dalle ore alle ore e giovedí, dalle ore alle ore Don Emeka riceve per appuntamento: Chiamate il numero: Privato ( ) ; Cellulare: (01 62) Le nostre attività Domenica 03 giugno Messa italiana a Schönaich Chierichetti: Giorgiae Giuseppe Martines, Gioele Parlabene Giovedí 07 giugno Messa italo-tedesca a Weil im Schönbuch (Corpus Domini) Domenica 10 giugno Messa italo-tedesca a Schönaich (Corpus Domini) Sekretariat Im Hasenbühl 8: Loredana Scivoli-Brighina, Telefonnummer ( ) ; gesumisericordioso@gmx.de Öffnungszeiten: Montag, von bis Uhr und Donnerstag, von bis Uhr Don Emeka: Telefonnummer Privat: ( ) ; Mobil (01 62) Unsere Aktivitäten und Veranstaltungen: Sonntag, 3. Juni Italienische Messe in Schönaich Ministranten: Giorgia und Giuseppe Martines, Gioele Parlabene Donnerstag, 7. Juni Deutsch-Italienische Messe in Weil im Schönbuch (Fronleichnam) Sonntag, 10. Juni Deutsch-Italienische Messe in Schönaich (Fronleichnam) Evangelischmethodistische Auferstehungskirche Eberhardstraße 44 Pastorat Michael Courbain, Bühlenstr. 26/1, Telefon Wort für die Woche: Tue so viel Gutes, wie du kannst, und mache so wenig Gerede wie nur möglich darüber. Charles Dickens Sonntag, den 3. Juni Familiengottesdienst Dienstag, den 5. Juni Chorübung Mittwoch, den 6. Juni Bibelgesprächskreis Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Christliche Versammlung, Goethestraße 5, Telefon Sonntag, 3. Juni Anbetungsstunde 9.15 Sonntagschule für Kinder von 9 bis 12 Jahre Wortverkündigung Sonntagschule für Kinder von 3 bis 8 Jahre Dienstag, 5. Juni Bibel- und Gebetsstunde Aidlinger Kreis Mittwoch, 6. Juni Bibelstunde im Johannes-Brenz-Haus Jehovas Zeugen Versammlung Königreichssaal Bebelsbergstraße 15 Samstag, 2. Juni 2012 Tagessonderkongress Kongresshalle in Gönningen. Motto: Gottes Wille geschehe. Matth. 6:10 Freitag, 8. Juni Versammlungsbibelstudium Thema: Legt gründlich Zeugnis ab für Gottes Königreich Schulkurs für Evangeliumsverkündiger Ansprachen und Tischgespräche Seite 18

19 Rubrik Kirchliche Mitteilungen/Vereinsnachrichten Max-Eyth-Straße 8 Telefon ( ) k.renz@t-online.de Kontakt: Kurt Renz-Gemeindeleiter Gemeindebüro: Böblinger Straße 66, Telefon Sprechzeiten: Montag bis Freitag, 8.00 bis Uhr, Samstag, 9.00 bis Uhr. k.renz@t-online.de mit Gott und untereinander verbinden... wir sind... eine charismatisch ausgerichtete Gemeinde und Mitglied im BFP (Bund freier Pfingstgemeinden) wir bieten... Gemeinde vor Ort,d.h. Begegnungen auch im Alltag Gottesdienste mit fetziger Musik Familiäres Gemeindeleben Kleingruppen für Jugendliche und Erwachsene mit Zeit für pers. Gespräche und Austausch Pfadfinderarbeit Royal Rangers wir suchen... Menschen auf der Suche nach Gott Familien auf der Suche nach einer lebendigen Gemeinde neuzugezogene Royal Ranger Mitarbeiter Menschen mit Herz zum Gemeindeaufbau Aktuelle Veranstaltungen Netzwerk Sonntag, 3. Juni Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst Gastprediger: Hansjörg Pfaff Pastor.i.R. Donnerstag, 7. Juni Jugendkreis Nähere Info bei Lukas Schmid, Telefon ( ) Hauskreis Grillabend Herzliche Einladung Vorschau 23./24. Juni Netzwerk beim Gewerbe Open Samstag ab Uhr Ranger Action... Kaffee und Kuchen ab Uhr Nachwuchsmusiker der Gemeinde Uhr Open Air Gottesdienst mit der Netzwerk-Band Sonntag ab Uhr, Ranger Action,Mittagstisch, Kaffee und Kuchen Ende gegen Uhr... Herzliche Einladung Royal Rangers, Stamm 206 MEHR als... Outdoor, Spaß und Action... Royal Rangers sind Chrstiliche Pfadfinder die vor 30 Jahren im Rahmen des BFP (Bund freier Pfingstgemeinden) gegründet wurden. aufgeteilt in ca. 500 versch. Stämme in ganz Deutschland, an eine örtliche freie, charismatische Gemeinde, oder Pfingstgemeinde angeschlossen in mit über 100 Kindern und Jugendlichen von 6 21 J. einteil der NETZWERK GEMEINDE SCHÖNBUCH bereit Gott, der Gemeinde und den Menschen zu dienen allzeit bereit für JESUS... Habe wir Dein/Ihr Interesse geweckt? Dann schaut einfach mal vorbei! Aktuelle Veranstaltungen Royal Rangers Freitag, 15. Juni ERSTER Stammtreff nach den Ferien Nähere Info bei Stammleiterin Viola Renz, Stammleiterin, Telefon Vereinsnachrichten Stadtseniorenrat lädt ein zum nächsten Bürgertreff Zum nächsten Bürgertreff lädt der Stadtseniorenrat e. V. am Montag, 4. Juni 2012, um Uhr ins Stadtcafe ein. Wir treffen uns zum Erfahrungs- und Meinungsaustausch über Themen, die die Bürger innen und Bürger in interessieren. Aus den Gesprächen des Bürgertreffs erhofft sich der Vorstand Hinweise für seine Arbeit. Außerdem setzen wir uns mit dem fünften Gebot aus dem Buch von Zukunftsforscher Horst W. Opaschowski: Das Moses-Prinzip Die 10 Gebote des 21. Jahrhunderts auseinander: Hilf anderen, damit auch dir geholfen wird. Nur du allein kannst es, aber du kannst es nicht allein. Er geht davon aus, dass wir eine Kultur des sozialen Wohlbefindens (brauchen), die sich nicht mehr nur vom materiellen Wachstum leiten lässt (S. 83). Außerdem sei eine werteorientierte Standortbestimmung nötig unter der Frage: Wie sehen unsere Lebensziele für die Zukunft aus? Lebensziele umschreiben (...) Zielvorstellungen, die der Einzelne in seinem Leben zu verwirklichen sucht. Lebensziele verkörpern individuelle Werte, auf die jeder sein Leben ausrichtet, auf die er zulebt... (S. 84). Und er macht auf einen neuen Trend aufmerksam: Sich engagieren ist Ehrensache (und weniger Ehrenamt) Es tut gut, gebraucht zu werden. (...) Die Zukunft gehört interessierten Helfern, die mehr in Initiativen als in Institutionen tätig sind. (S. 90). Hat uns dieser Trend uns schon erreicht? Wenn ja, was bedeutet das für die Individualisierung des Sozialen (S. 90) besonders im Blick auf die Seniorinnen und Senioren in unserer Stadt? Darüber lohnt es sich, gemeinsam nachzudenken. Herzliche Einladung! SpVgg Geschäftsstelle: Hinter den Weingärten 5 (neben dem Sportheim) Telefon/Fax/Anrufbeantworter: ( ) Internet: mail@spvgg-holzgerlingen.de Öffnungszeiten: Dienstags bis Uhr Donnerstags bis Uhr (außer den Schulferien) Sportvereinigung Seniorengruppe Liebe Freunde! Zu unserer nächsten Zusammenkunft am Sonntag, dem 3. Juni 2012 treffen wir uns um 9.30 Uhr im Sportheim. Heinz Wagner Abteilung Faustball 25 Jahre Turnfestsieg Anlässlich des 25. Jahrestages eines überragenden Sieges beim Deutschen Turnfest Berlin 1987, treffen sich die damaligen Spieler und jetzigen Aktive mit ihren Familien am Samstag, den 9. Juni 2012 an der Turnfesteiche (beim Musikerhaus) um Uhr zu einer Erinnerungsfeier. Anschließendes gemütliches Zusammensitzen im Sportheim. Abt. Leiter Werner Kirwald Abteilung Fußball Team 1: Meisterschaft noch nicht perfekt TSV Hildrizhausen SpVgg 2:1 Nachdem Team2 bereits Meister in der Kreisliga B ist, konnte Team1 leider am vergangenen Samstag den Sack in Hildrizhausen nicht zu machen. Nach einem 0:1 Rückstand gelang kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit der Ausgleich durch Patrick Orifiamma. In der Nachspielzeit konnte nach einem weiten Einwurf der Ball nicht geklärt werden und somit musste die Mannschaft in den letzten Sekunden noch ein Gegentor hinnehmen. Schade Jungs, aber wir haben noch alles in der Hand! Es ist unglaublich was sich bei den Holzgerlinger Fußballern im Moment abspielt. Der zweite Meistertitel ist nun greifbar nah und dazu noch die Chance mit einem Pokalsieg das Double zu schaffen. Bitte merken Sie sich den letzten Spieltag vor, denn wir Fußballer laden zum Saisonabschluß und der Meisterschafthocketse ein und das direkt nach dem Abpfiff des letzten Punktspieles. An dieser Stelle die Bitte um Verständnis der Anwohner wegen des erhöhten Lärmaufkommens. Es wäre schön, wenn sie Sponsoren, Eltern der Spieler, Freunde und die vielen Helfer der ganzen Saison mit uns feiern und einfach schöne Stunden verleben würden. Seite 19

20 Vereinsnachrichten Spielankündigungen: Sonntag, 3. Juni 2012: Team Uhr SpVgg TSV Kuppingen Donnerstag, 7. Juni 2012: Team Uhr Bezirkspokalendspiel in Dagersheim SpVgg TSV Wildberg Abteilung Frauenfußball : Letztes Punktspiel Nachdem die Frauenmannschaft am vergangenen Wochenende spielfrei war, laden Die Spielerinnen nun zum letzten Punktspiel in dieser Saison ein. Die Mädels stehen zurzeit auf dem 2. Tabellenplatz und möchten diesen mit einem Sieg verteidigen. Auf geht s nach Rohrau die Mädels haben es sich verdient. Spielankündigung: Sonntag, 3. Juni 2012: Frauen Uhr SGM Ehningen/Rohrau SpVgg (Spielort: Rohrau) Abteilung Fußball AH Holzgerlinger AH siegt am Mittwoch Abend, 23. Mai 2012 überlegen mit 10:5 gegen den VfL Dettenhausen 15 Tore, was will man(n) mehr. Ein GRAUSAMer Tag für unsere Freunde aus Dettenhausen. Trotz eines relativ dünnen Spielkaders von 13 Mann und einer frühen Verletzung von Thomas Ulmer hatte unsere AH der SpVgg um den Coach Harald Dettinger die Partie von Beginn an fest im Griff. Überragender Akteur auf dem Platz war Migge Grausam mit 5 Toren. Bereits nach 10 Minuten lag unser Team mit 3:0 vorne. Einige Nachlässigkeiten in der Abwehr führten in einem munteren Spiel zu einem torreichen Halbzeitstand von 5:3. Auch in der zweiten Hälfte dasselbe Bild, die Offensive erarbeitete sich eine Flut an Chancen. Ein Spiel mit offenem Visier. Der Endstand von 10:5 war für unsere Gäste noch schmeichelhaft. Insgesamt ein auch in dieser Höhe absolut verdienter Sieg. Ein herzliches Dankeschön an den souverän leitenden Schiedsrichter Roland Bernhardt. Er hatte die faire Partie stets im Griff und war immer auf Ballhöhe des Geschehens. Gute Besserung und schnelle Genesung unserem verletzten Thomas Ulmer! Für die AH der SpVgg am Ball waren: Thomas Uhlig (TW) Thorsten Frank, Marcus Kolb, Oli Hiller (1), Sergio Fischer Alexander Gehringer, Thomas Ulmer, Gerd Heldmaier (2), Andreas Schmidt (2), Erwin Ress Dirk Prokein, Harald Dettinger und Michael Grausam (5) Riesenmannschaft beim Luxemburg-Marathon Beim traditionellen Lauftreff-Marathon ist die Devise: Nicht nur Sport sondern auch Kultur und der Reiz einer interessanten Stadt. Dies gelang schon auf der Anreise mit dem ersten kulturellen Ereignis: Besichtigung des Unesco Weltkulturerbes Völklinger Hütte. Ein gigantisches Industriedenkmal und Monument vergangener Tage. Ziel der Reise und weiteres Unesco Weltkulturerbe war die ehemalige Festungsstadt Luxemburg, die man einst das Gibraltar des Nordens nannte. Mit ihrer historischen Altstadt, der Felsenanlage Kasematten, traumhaft schönen Aussichten und multikulturellem Ambiente waren Kultur und Sport mit dem Night-Run Luxemburg optimal vereinigt. Unter ca Läufern waren auch 29 gut trainierte Lauftreffler am Start. Verschiedene Distanzen, Marathon, Halbmarathon und Staffel-Teams machen den Lauf für jeden sportlich ambitionierten interessant. Trotz der schwül-warmen Temperaturen am Start, dem anschließenden Regen und gleichzeitig statt findenden Champions-League-Finale standen geschätzte Zuschauer an der Strecke. 30 Musikgruppen sorgten für eine ausgelassene Stimmung an der Strecke und feuerten alle Läufer frenetisch an. Wer in Luxemburg-Stadt läuft, muss sich auf etwas gefasst machen! Flache Strecken sind kaum zu finden. Die Stadt, erstreckt sich über Höhen und Tiefen des Alzette- und Pétrussetal und macht es den Läufern nicht leicht. Über 500 Höhenmetern gespickt mit eckigen Passagen und vereinzelt Kopfsteinpflaster machen den Lauf sehr anspruchsvoll und man muss seine Kräfte und vor allem das Tempo sehr gut einteilen. Zu Beginn muss man sich zügeln, um nicht zu überpacen und für die letzten Kilometer noch ausreichend Kraft zu haben. Die Kunst ist, das richtige Maß auszutarieren, was unseren Läufern gelang. Es konnten sogar zwei unangefochtene Altersklassen-Siege eingefahren werden: Ulrich Härle lief beim Halbmarathon auf den 1. Platz und Brigitte Krist- Priem auf der Marathon-Distanz auf den 2. Platz. Marathon-Ergebnis: Bei seinem ersten Marathon war unser Steffen Pradler sogar schnellster Holzgerlinger. Platz AK Name Zeit Pradler Steffen 3: Priem Hartmut 3: Esch Martin 3: Bahnmüller Gerd 3: Krist-Priem Brigitte 3: Höhne Michael 3: Sabo Regina 3: Stein Uwe 4: Flamm Bernd 4:15 Halbmarathon: Platz AK Name Zeit Pradler Dina 1: Blank Hans-Martin 1: Schneider Jürgen 1: Härle Ulrich 1: Mittelmeier-Wahrlich S. 2: Hußfeldt Andreas 2: Schaible Erwin 2: Maier Ute 2: Stein Elke 2: Höhne Beate 2: Mittelmeier Doris 2:40 TeamRun Beim TeamRun laufen 4 Läufer als Staffel den Marathon: 8,5 km, 11,5 km, 13,3 km und 8,895 sind die jeweiligen Distanzen. Aufregend war für alle die Staffelübergabe, die mit Bravour erfolgte. Den 251. Platz in 4:16 Std. erreichte Team1: Härle Ulrike, Ebner Karin, Bahnmüller Simon und Ingo Ebner Danach folgte sofort Team2 des Lauftreffs mit dem 252. Platz in 4:20 Std. mit Heide Flamm, Herzog Georg, Erika Sandu und Finkbeiner Elke. Seite 20

21 Sanitär-Heizung Rubrik Vereinsnachrichten 28. Stäffeleslauf Samstag, 23.Juni 2012 Stadion 16:00 Schülerläufe / 2000 m 16:50 Bambinilauf - 200m Wanderpokal für die größte Schulklasse und Kindergartengruppe 18:00 Stäffeleslauf 10 Km 2. Wertungslauf Schönbuch-Cup 18:05 Junior-Cup 4.5 Km und Jedermann(frau)-Lauf WWK-Versicherungen REWE 28. Stäffeleslauf Es ist wieder soweit. Am 23. Juni 2012 wird wieder zum Mekka der Läuferinnen und Läufer. Die großen Teilnehmerzahlen der letzten Jahre beweisen, dass der Stäffeleslauf zu einer der beliebtesten Lauf-Veranstaltungen im Kreis Böblingen gehört. Die Mitglieder des Lauftreffs werden auch dieses Jahr wieder alles daran setzen, um den guten Ruf als Veranstalter zu festigen. Ein Highlight ist sicherlich wieder der Sonderwettbewerb wer nimmt als größten Klassenverband bzw. größte Kindergartengruppe an den Läufen teil. Der Wanderpokal und eine gut gefüllte Überraschungstasche sind der Lohn für Training und Anstrengung. Gemeinsam trainieren gemeinsam laufen. Das gibt es nur in der Sonderpreis für das beste in Gemeinschaft lebende Laufpaar im Rahmen des 10 Km-Laufs. Neben den Laufveranstaltungen, angefangen bei den Bambini über Schüler und Junioren, bis hin zum Erwachsenen- und Seniorenbereich, wird wieder ein umfangreiches Beiprogramm geboten. Die Abt. Leichtathletik wird im Stadion ein Kinderprogramm anbieten. Gesichter schminken, turnen auf dem Airtrack und viele Spielstationen gehören dazu. Den Zuschauern werden spannende Wettbewerbe, umfangreiche Kuchentheke und eine gesellige Hocketse geboten. Die Siegerzeremonie im Bereich des Busparkplatzes vor dem Stadion wird umrahmt von der Akustik-Gruppe "Big Balu", die wie immer für gute Stimmung sorgt. Anmeldungen bis spätestens 18. Juni 2012 über die Internet-Seite: Nachmeldungen am Veranstaltungstag bis 15 Min. vor dem Lauf. Lauftreff- und Walkingtreffzeiten des Lauftreffs Samstag: bis Uhr Mittwoch: bis Uhr Treffpunkt jeweils am Friedhofsparkplatz Bahntraining dienstags Uhr im Stadion Gymnastik donnerstags Uhr in der Realschulsporthalle Alle Läufer und Walker sind bei uns immer willkommen. Weitere Infos siehe Homepage Abteilung Tennis TA SV im Internet unter Hobby-Damen 1 Gäufelden 1 5:1 Steigerungsfähig... verlief der Auftakt am vergangenen Mittwoch bei den Hobbydamen 1 mit Petra Binder, Iris Enderle-Bahnmüller, Neuzugang Anita Frasch und Trautel Lepiorz in Gäufelden. Die Einzel waren heiß umkämpft, aber am Ende hatten immer die Gegnerinnen die Nase vorn. Nur Iris hatte im zweiten Satz endlich Spielfeld und Gegnerin im Griff und siegte im Match-Tiebreak und holte somit einen Punkt zur Ehrenrettung. Noch war nichts verloren aber in den anschließenden Doppeln sah sich unser Kleeblatt vier neuen Spielerinnen gegenüber! Petra und Anita hatten sich am Vortag im Trainingsdoppel als gutes Team gezeigt, somit war die Aufstellung in dieser Situation für uns schnell beschlossen. Aber es war wie im wahren Leben: Bei Petra und Anita ging an diesem Nachmittag einfach nichts mehr zusammen! Trautel und Iris im anderen Doppel machten es ihren Gegnerinnen wahrlich nicht leicht, aber sie mussten sich im ersten Satz mit 7:5 geschlagen geben und verloren dann leider auch den zweiten Satz unglücklich im Tiebreak eben steigerungsfähig! Hobby-Damen 2 Dätzingen 3:3 Am vergangenen Mittwoch standen die Hobby- Damen 2 wieder auf dem Platz, um sich im ersten Verbandsspiel des Jahres dem Gegner zu stellen. Tanja Merkt, Rita Göbel, Ute Maier und Christine Wanner traten gegen fünf Spielerinnen aus (dem beschaulichen;-) Dätzingen an. Ein Partie war hier besonders erwähnenswert: bei hohen Temperaturen musste sich Rita 2,5 Stunden zur Wehr setzen ein sehenswertes und spannendes Match wurde dann leider doch im Match-tiebreak an die Gegnerin abgegeben. Christine, nach langer Verletzungspause wieder mit von der Partie, fehlte einfach noch die entscheidende Routine, um das Spiel für sich zu entscheiden. Ute und Tanja konnten hier gegen ihre Gegnerinnen punkten und somit stand es nach den Einzeln 2:2. Die Doppel verbuchten die beiden Teams mit je einem Sieg: Christine und Ute gewannen ihr Doppel, Rita und Tanja konnten zwar einen Satz holen, mussten sich dann aber wiederum im Tiebreak geschlagen geben. Endstand 3:3, mit 8:6 Sätzen gewonnen. Abteilung Turnen Sparte Leichtathletik Regionalmeisterschaften: 4-Kampf in Weil der Stadt U14 Am 20. Mai 2012 fanden in Weil der Stadt Mehrkämpfe für unsere Schüler statt. Bei den D-Schülern gab es wieder einmal eine Reihe Top-Ergebnisse. 8 Podiumsplätze konnten die Kinder erreichen. Ganz oben stand die Mannschaft der Jungs mit Louis Mehl, Ole Schittenhelm und Leon Reichardt. Louis wurde 2. in der Altersklasse M9, punktgleich mit Ole, der 3. wurde. Hervorzuheben sind die starken Wurfleistungen der beiden mit 41,50m und 38,50m im Ballwurf. Leon wurde 1. in der Klasse M8, 5 Punkte vor dem zweitplatzierten Jacob Benecke. Zusammen mit Felix Schaffert (12./M9) und Ediz Yilmaz (13./M9) erreichten sie den 4. Platz in der Mannschaftswertung. Hannes Hejl wurde 7. bei den 8-jährigen Jungs. Überlegen gewann Seraphina Schaber in der Klasse W8 mit tollen Ergebnissen im 50m-Lauf (8,36 sec.) und 3,51m im Weitsprung. Zusammen mit Mia Böttinger (4. in ihrer Altersklasse W9) und Larissa Krämer (7./M9) wurden sie 2. in der Mannschaftswertung. Mit dem undankbaren 4.Platz verpasste die Mannschaft mit Tamara Lang (10./W9), Linnea Gernhöfer (12./W9) und Saskia Fuhr knapp einen Podiumsplatz. Dafür durfte sich Saskia über den 3. Platz in der Klasse W8 freuen. Auch die Mannschaft mit Kim Gehrig (5./W8), Sarah Stein und Annika Bartelt dürfen mit dem 9. Platz zufrieden sein. Bei schwül heißen Temperaturen ging es erst mittags für die Jungs und Mädels der Altersgruppe U14 in Weil der Stadt los. Mark Schittenhelm und Leon Maginski waren die einzigen Holzgerlinger in ihrer Altersklasse und hatten beide nicht ihren besten Tag erwischt. Trotz Verletzung beendete man hier dennoch tapfer gemeinsam den Wettkampf. Bei den Mädels verpasste Lisa Eschbacher in der Einzelwertung das Treppchen nur knapp als Vierte. Anna-Lena Meißle kam auf den guten siebten Platz und zeigte ebenfalls tolle Leistungen. Tabea Gularte erzielte bis zur letzten Disziplin auch super neue Bestleitungen, scheiterte aber leider an der Hochsprunglatte. Sarah Nordeweit und Anna Schaffert absolvierten ihren ersten 4-Kampf und können durchaus zufrieden sein. Bei den jüngeren Mädels lieferten Adelina Carfaro und Maja Frirdich tolle Ergebnisse ab und landeten dadurch auf den Plätzen drei und vier. Auch Hanna- Salome Schaber und Nadine Thomae erreichten zufriedenstellende Ergebnisse, bissen insbesondere beim Hochsprung die Zähne zusammen und kämpften sich erfolgreich über die Latte. In der Mannschaftswertung kamen Lisa, Anne-Lena und Adelina auf den hervorragenden zweiten Platz. Langes und erfolgreiches Wettkampfwochenende der Jugend Am Donnerstag, den 17. Mai 2012 starteten mehrere Athleten beim 27. Nationalen Bönnigheimer Sportfest. Bei der weiblichen Jugend waren Lisa-Marie Krehl und Helena Schittenhelm über die 400 m Strecke am Start. Beide wollten sich für die 4x400 m Staffel empfehlen, die sich bereits für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert hat. Lisa lief auf den dritten Platz mit einer Zeit von 62,46 sec., Helena wurde Fünfte mit 65,54 sec.. Außerdem starteten Mazlum Baris und Christian Sütterlin bei der männlichen Jugend. Mazlum lief die 100 m in 12,21 sec. (9. Platz) und stellte im Weitsprung eine neue Bestleistung mit 5,80 m auf, damit wurde er Vierter. Christian Sütterlin lief die 100 m in sec. (14. Platz), die 200 m in 24,95 sec. (7. Platz) und über die 110 m Hürden lief er auf den 5. Platz mit einer Zeit von 16,94 sec.. 3 Tage später fand in Rechberghausen das 9. Internationale Lauf und Sprungmeeting statt. Auch hier waren wieder unsere 2 Mehrkämpferinnen Lisa- Marie Krehl und Helena Schittenhelm im Einsatz. Lisa probierte sich im Hochsprung und stellte mit 1,48 m ihre Bestleistung ein, war damit aber nicht ganz zufrieden. Mit dieser Höhe wurde sie Dritte. Helena trat im Speerwerfen an und verfehlte ihre Bestleistung nur um 9cm. Mit 29,83 m wurde sie Zweite. Im Kugelstoßen trat Louisa Silberkuhl an. Sie stellte eine neue Bestleistung auf! Sie stieß die Kugel 10,95 m weit und wurde damit Dritte. Seite 21

22 Vereinsnachrichten Bei der männlichen Jugend gewann Timo Völmle die 400 m. Für die Stadionrunde brauchte er 51,45 sec. Damit unterbot er die Qualifikationsnorm für die Deutschen Jugendmeisterschaften. M U S IK G EM E IN S C H A F T HOLZGERLINGEN m Gewinner Timo Völmle Herr Nägele mit dem Blech, Janina mit den Hölzern und dem Schlagzeug. Alles hat gut geklappt. Deshalb war schon um halb zwölf Abmarsch ins Höhenfreibad: Schwimmerbecken mit Ein- und Dreimeterbrett, Ringel - und Gruppen rutsche und Kiosk (da gab s auch Pommesweckle!?). Fazit: es war ein schöner Nachmittag mit vieeeeeeel Sonne. Abends war Kegeln angesagt nette alte Kegelbahn in einem Hotel in Bad Urach. Es gab auch Fernsehen. Championsleague-Endspiel ab viertel vor Neun. Erste Halbzeit dort, zweite Halbzeit in der Juhe. Eine für manche kurze Nacht! Zum Mittag haben wir am Lagerfeuer noch Würstchen gegrillt. Tischtennis und Fußball spielen und chilen war auch noch drin. Dann Bus beladen, heimfahren, Schlagzeug wieder ausladen und spielbarmachen. Zum Abschluss: EISESSEN für Alle. Ich denke: Wir hatten ein erfolgreiches und gelungenes Wochen ende. Gudrun Puhrer Jugendvorsitzende Abteilung Modern Arnis Süddeutsches Modern Arnis Festival in 2. Süddeutsches Modern Arnis Festival am 9. Juni 2012 in, Schönbuchsporthalle von bis Uhr. Es ist ein Highlight bei dem die Top 9 Trainer/ -innen aus Süddeutschland Ihre Schatztruhen für euch öffnen und die Vielfalt der philippinischen Kampfkunst zeigen. Hans Karrer, Ulm 7. Dan Jørgen Gydesen, Ulm 7. Dan Ingo Hutschenreuter, Böblingen 5. Dan Carola Maucher, Ulm 4. Dan Benedikt Eska, München 4. Dan Hartmut Roth, Filderstadt 4. Dan Karl Wall, Stuttgart 3. Dan Juni Rathausplatz Samstag : Musikverein Waldenbuch Die Schlehengäumusikanten aus Gechingen Sonntag : Frühschoppenkonzert des Großen Blasorchesters des Musikverein Stadtkapelle : Bläserklassen der ORS und Jugendorchester des MVH Stadtkapelle Böblingen Musikverein Ehningen Sidney Helgath, München 3. Dan Wolfgang Bäurle, 2. Dan Der Lehrgang ist verbands- und stiloffen. Im Anschluß ist gemeinsames Essen, Trinken und beisammen sein. Lasst uns gemeinsam den 9. Juni 2012 zu einem großen Fest in Sachen philippinische Kampfkunst machen. Anmeldung oder nähere Infos unter: wolfgang@fma-holzgerlingen.de Seite 22 Für Ihr leibliches Wohl wird wie immer bestens gesorgt. Am Sonntag ab Uhr laden wir Sie zum Frühschoppen und Mittagessen ein. Sa. Sektbar So.: Kaffee + Kuchen + Waffeln Sa./So.: Kinderprogramm mit Rollbahn und Glücksrad 1

23 Rubrik Vereinsnachrichten Grill & Chill auf dem CVJM-Plätzle Seebrücke Samstag Abend 2. Juni 2012 ab 19:00 Grillen last Order gegen 23:00 Uhr Grill: wir sorgen für Glut, Grillgut und Getränke (gegen Geld) & Chill: Lagerfeuer, Musik, Gespräche, Impuls. Deutscher Hausfrauen-Bund Ortsverband Schönbuchlichtung e.v. Stadtführung Reutlingen 12. Juni 2012 Dienstag, 12. Juni 2012, Uhr Stadtführung in Reutlingen Treffpunkt: Parkplatz Bahnhof,. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Anmeldung bis Freitag, 9. Juni 2012 bei Frau Kappler, Telefon ( ) Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.v. Ortsgruppe Anfängerschwimmkurs hat noch Plätze frei In wenigen Tagen startet unser Anfängerschwimmkurs im Waldfreibad. Der Kurs hat noch einige freie Plätze. Hier nochmals die Kursdaten: Kursbeginn: Dienstag, 12. Juni 2012 Uhrzeit: bis Uhr Wochentag: immer Dienstag und Donnerstag Dauer: 12 Übungsabende á 45 Minuten Unkostenbeitrag: 40,- Euro (zzgl. Freibadeintritt) Treffpunkt: Waldfreibad Mindestalter: 6 Jahre Anmeldung: Schriftliche Anmeldung erforderlich (Während der Schulferien und an Feiertagen finden keine Kurse statt). Lassen sie sich diese Chance nicht entgehen und melden sie ihr Kind noch rasch an. Die Anmeldung ist nur in Verbindung mit der bezahlten Kursgebühr gültig. Die Kursplätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen und der erfolgten Zahlung der Kursgebühr vergeben, am einfachsten ist die Verwendung einer Einzugsermächtigung. Weitere Informationen sowie ein Online Anmeldeformular finden sie auf unserer Homepage. Anmeldung bitte an Alfred Schneck, Turmstrasse 34/2, senden oder dort abgeben bzw. einwerfen oder per senden an: anmeldung@holzgerlingen.dlrg.de Wir freuen uns auf ihre Anmeldung und die Teilnahme ihres Kindes. Alfred Schneck DLRG Ortsgruppe Besuchen Sie auch unsere Homepage Seite 23

24 Vereinsnachrichten Kraftfahrervereinigung Kalteneck e.v. im DMV 10. Internationale 3.Juni 2012 Ausschreibung+ Nennung Auto-Motorräder-Gespanne unter kalteneck.de Tel // Veteranenausfahrt Auto Motorräder Gespanne Einladung zum Schlepper und Traktortreffen bis Bauj 1970 Vorstellung und Ausstellung der Fahrzeuge frei Preis ältester Schlepper Alle Teilnehmer mit Schlepper Erhalten ein Verzehrpaket Sporthalle Beim Schönbuch Gymnasium 8.00 bis Uhr Vorstellung der Fahrzeuge Start : Uhr Siegerehrung Uhr Sonntag 8.00 bis Uhr Treffen und Besichtigung Schlepper und Traktoren Motorräder Auto Gespanne Internationales Treffen am 3. Juni jähriges Bestehen Am 3. Juni 2012 findet die 10. internationale Veteranen-Ausfahrt der Holzgerlinger Oldtimerfreunde statt. Gleichzeitig blickt man auf 20 Jahre Oldtimer-Gruppe der KFV Kalteneck zurück DKW-Fan Rudolf Branz hatte 1992 die Idee zur Bildung einer Oldtimergruppe. Sieben Motorradfreunde, von denen sich einige schon seit Jahren in der KFV Kalteneck beim Motocross- und Kart-Sport engagierten und bereits im Besitz eines tadellos restaurierten Motorrades waren, trafen sich, um aus ihrer Freude an klassischen Fahrzeugen einen offiziellen Rahmen zu geben. Sinn und Zweck war es, die noch zahlreich vorhandenen Zweiräder aus der Vor- und Nachkriegszeit wieder instandzusetzen und als rollendes Kulturgut auf die Straße zu bringen. Heinz Braun (HOREX), Willi Dieterle (Zündapp), Dieter Jungkind (NSU), Christian Rebmann (HOREX), Paul Schmickel (NSU) und Günter Wolf (NSU) waren es, die ab Mai 1992 an allen Veteranen-Treffen in Baden-Württemberg u. a. in Herrenberg, Kirchheim u.t., Bietigheim und Bad Buchau teilnahmen und oft Siegerurkunden und Pokale für ihre Leistungen bei der Geschicklichkeits- und Zuverlässigkeits-Tests mit nach brachten. Mehrmals wurde ein Fahrer der KFV mit dem Jahrespokal für die badenwürttembergische Meisterschaft des DMV (Deutscher Motorsport Verband) ausgezeichnet. Nach der Erfahrung aus zwei Jahren Veteranen-Veranstaltungen wagten sich die Oldies an die Durchführung einer eigenen Oldtimer-Ausfahrt mit Start und Ziel in. Im Juli 1994 starteten 50 Fahrzeuge, Autos und Motorräder von der Sporthalle am Holzgerlinger Gymnasium zur ersten Ausfahrt durch Schönbuch und Gäu. Diese Ausfahrten werden seither in zweijährigem Abstand durchgeführt. Die inzwischen auf 20 Mitglieder angewachsene Oldtimergruppe trifft sich monatlich zum Stammtisch. Außer der Teilnahme an Veteranen-Treffen werden auch mehrtägige touristische Ausfahrten durchgeführt, Museen besucht und einmal im Jahr ein Busausflug zusammen mit den Frauen der Oldtimerfreunde organisiert. Einzelne Mitglieder betätigen sich auch im Veteranen-Rennsport oder nehmen an Veranstaltungen in Deutschland bzw. dem benachbarten Ausland teil. Zum diesjährigen Treffen werden wieder zahlreiche Zuschauer, die ca. 100 Fahrzeuge auch Traktoren sind dabei bewundern können, erwartet. Die Kraftfahrervereinigung Kalteneck mit Spartenleiter Siegfried Lebsanft, Streckensprecher Horst Zeller, der die Fahrzeuge vorstellt sowie Chronist Günter Wolf freuen sich auf zahlreiche Besucher bei der Jubiläumsveranstaltung. Oldtimergruppe der KFV Kalteneck Die K.F.V. Kalteneck e.v. DMV u. VFV Freut sich auf ihre Nennung und ihren Besuch Oldtimer-Treffen mit Veteranenausfahrt Am Sonntag, 3. Juni 2012 findet das 10. Int. Oldtimertreffen bei der Sporthalle des Schönbuch- Gymnasiums statt. Zu dieser Veranstaltung werden wieder rund 100 historische Fahrzeuge bis Baujahr 1980 erwartet, darunter Motorräder mit und ohne Seitenwagen sowie Pkw. Alle, die ein solches Fahrzeug besitzen, sind startberechtigt und können sich am Veranstaltungstag noch anmelden. Nach der Vorstellung der Fahrzeuge werden diese im Einzelstart auf eine cirka 85 km lange Fahrtstrecke geschickt, die durch die Landkreise Böblingen, Tübingen, Reutlingen und Esslingen zurück nach führt. An 5 Durchgangskontrollen müssen die Teilnehmer verschiedene Aufgaben erfüllen, die dann beim Wertungsergebnis berücksichtigt werden. Auf den Parkplätzen beim Schönbuch-Gymnasium findet auch wieder ein Schlepper- und Traktortreffen bis Baujahr 1970 statt. Oldtimer mit Original-Besetzung Bild: KFV Zeitplan: 8.00 bis Uhr: Aushändigung der Fahrtunterlagen Nachmeldungen sind möglich Uhr: Start des ersten Fahrzeugs Uhr: Wertungsschluss Uhr: Siegerehrung Das Foyer der Sporthalle ist den ganzen Tag über bewirtschaftet. Zum Mittagessen gibt es für Teilnehmer und Besucher Schnitzel oder Steaks mit Pommes frites und Salat, nachmittags auch Kaffee und Kuchen. Zu dieser Veranstaltung laden wir herzlich ein. Der Eintritt ist frei. Vereinsheim Ludlensbad geöffnet Unser Vereinsheim Ludlensbad ist an Fronleichnam 7. Juni 2012 und am Sonntag, 10. Juni 2012 jeweils ab Uhr für jedermann geöffnet. Unser Bewirtunsteam freut sich über Ihren Besuch. Gläser für Marmelade Liebe LandFrauen Die Einkochzeit beginnt. Die ersten Erdbeeren sind reif. Da wir dieses Jahr wieder einen Stand beim Altdorfer Weihnachtsmarkt machen wollen, bitten wir euch alle fleißig Marmelade zu kochen. Wir haben schon Marmeladengläser eingekauft. Diese könnt ihr bei Regina Telefon oder Waltraud Telefon abholen. Bitte macht davon Gebrauch, damit wir beim Verkauf nicht so viele verschiedene Grössen haben. Das Team der Vorstandschaft Ortsverein der Gartenfreunde e. V. Spende vom Ortsverein der Gartenfreunde e. V. an den DRK-OV Erste Hilfe-Kurs im Vereinsheim der Gartenfreunde Gartenanlage am Brockenberg An einem Samstag trafen sich die Gartenfreunde zu einem Erste Hilfe-Kurs. Jürgen Neugebauer vom DRK-OV hat den Erste Hilfe-Kurs mit seinem umfangreichen Wissen sehr interessant gestaltet. Die Teilnehmer waren mit viel Spaß und Interesse dabei. Der Ortsverein der Gartenfreunde e. V. bedankt sich mit einer Geldspende, die am 23. Mai 2012 an den 1. Vorsitzenden Jürgen Neugebauer übergeben wurde. Seite 24

25 Rubrik Vereinsnachrichten Turnierankündigung Reit- und Fahrverein Schönbuch e.v. Großes Reit- und Fahrturnier vom 7. bis 10. Juni 2012 Auf der Reitanlage des Reit- und Fahrvereins Schönbuch e.v. laufen die Vorbereitungen für das reitsportliche Großereignis am Fronleichnamswochenende auf Hochtouren. Die gesamte Anlage wird seit Tagen auf Vordermann gebracht. Die Spring- und Dressurplätze sind bestens präpariert, denn aus dem ganzen Kreis haben sich zahlreiche Gespannfahrer, Spring- und Dressurreiter für unser Turnier angemeldet. Die beiden Vorsitzenden Manfred Schweizer und Siegfried Holzapfel und die Sportwartin Sigrun Grimmeißen haben die Zeiteinteilung für das Turnier endlich fertig. So viele Nennungen hatten wir noch nie, stöhnt Manfred Schweizer. Diesmal müssen wir den Freitag für die L-Dressurprüfungen auf Trense dazunehmen. Die genaue Zeiteinteilung ist im Internet unter www. rvs-holzgerlingen.de einzusehen. Wie immer gehört der Donnerstag den Gespannfahrern. Vom frühen Morgen bis zum Nachmittag finden auf dem Springplatz die verschiedenen Fahrprüfungen statt. Die Dressurfans kommen von Donnerstag bis Sonntag voll auf ihre Kosten. Auf dem Dressurplatz finden Dressurprüfungen bis Klasse S * mit sehr großen Starterfeldern statt. Am Freitag, den 8. Juni 2012, wird ab Uhr die Dressurprüfung der Klasse L Trense geritten. Springprüfungen bis Klasse M** werden den Zuschauern am Samstag und Sonntag geboten. Am Donnerstagabend gibt es eine neue Prüfung auf dem Holzgerlinger Turnier. Erstmals wird auch bei uns ein Cross Derby Challenge ausgetragen. Cross-Derby 2011 in Böblingen Auch unsere vereinseigenen Voltigiergruppen werden am Donnerstag und am Samstag mittags ihr Können zeigen. Berühmt ist die sehr gute Bewirtschaftung auf unserem Turnier, die an allen Turniertagen in der alten Reithalle mit einer abwechslungsreichen Speisekarte aufwartet. Am Samstagabend ab Uhr können sich alle Reitsportfreunde, die auch Fußballfans sind, das Fußballspiel in der alten Reithalle anschauen. Der lustige Tauziehwettbewerb findet wahrscheinlich in der Spielpause oder danach statt, falls sich interessierte Gruppen noch bei Siegfried Holzapfel anmelden. Wie letztes Jahr sorgt ein DJ für flotte Musik am Abend. In der kommenden zwei Woche sind noch zahlreiche Arbeiten zur Turniervorbereitung zu leisten. In der neuen Reithalle hängen Listen aus, was noch zu tun ist. Wir hoffen auf rege Beteiligung unserer Mitglieder beim Endspurt. Zum Turnier selbst sind Kuchenspenden herzlich willkommen. Die fleißigen Bäcker können sich in eine Liste in der neuen Halle eintragen oder sich bei Zdenka Fischer im Reiterstüble melden. Lisa Freller-Löhr Bedenkzeit = 60 min für die ersten 40 Züge, danach stehen für den Rest der Partie noch 30 Minuten zur Verfügung! Anmeldeschluss ist der 18. Juni Uhr. Frühere Anmeldungen per an mic.eppinger@gmail.com sind ab sofort willkommen. Michael Eppinger Singabend Singabend Am Montag, den 4. Juni 2012 ist gemeinsamer Sing abend mit den Altdorfer Gartenfreunden im Saal des Gasthauses zur "Sonne" in Altdorf. Beginn um Uhr. Es laden herzlich ein Die Volksliederfreunde Schönbuchlichtung Cross-Derby 2011 in Böblingen Diese neuartige, spannende Springprüfung der Klasse A** erwies sich schon 2011 auf verschiedenen Turnieren im Kreis als Publikumsmagnet. Pferd und Reiter müssen auf Zeit einen ca. 800 m langen Parcour mit festen Militaryhindernissen wie Brücken, Baumstämmen und Kisten, aber auch gewöhnliche Parcourhindernisse überwinden. Die Freunde des Springreitens können sich auf rasante Ritte von Vielseitigkeits- und Springreitern zu Musik freuen. Ab Uhr gibt es am Donnerstag für hungrige Zuschauer und Reiter in der Bewirtschaftung hausgemachten Zwiebel- und Flammkuchen aus dem Steinbackofen. Auch das Schauprogramm wird sehr attraktiv werden. Am Sonntag zur Mittagszeit erwarten wir die Stadtgarde Stuttgart zu einem Schauauftritt in historischen Kostümen. SSV Turm e.v. Offenes Sommer-Turnier für Jedermann Alle die gerne Schach spielen, ob jung, ob alt, Anfänger oder Profi, sind herzlich eingeladen, an unserem Sommerturnier, in den Monaten Juni + Juli teilzunehmen. Es werden 5 Runden an 5 verschiedenen Terminen gespielt. Starttermin ist der 18.Juni. Die vier weiteren Runden finden an den folgenden Tagen statt: 25.6./2.7./16.7./23.7. Jeweils um Uhr gehts los. Sollte man an einem der Termine keine Zeit haben, wäre auch eine Verlegung in beiderseitigem Einvernehmen möglich. Die Ergebnisse der verlegten Partie, müssten dann, bis spätestens Uhr, am Tag der nächsten Spielrunde, der Turnierleitung (hinrich.ganzenberg@web.de oder mic.eppinger@gmail.com ) mitgeteilt werden. Spielort ist das W3-Gebäude des Schönbuchgymnasiums, welches sich rechterhand vom Hauptgebäude, wenn man auf dieses zugeht, befindet. Eine Anmeldegebühr wird nicht erhoben. Gespielt wird im Schweizer System Wandern Tageswanderung Monbachtal Tageswanderung am Sonntag, 17. Juni 2012 Beschreibung: Von Monakam nach Bad Liebenzell, entlang im Tal der Nagold und durch das wildromantische Monbachtal zurück nach Monakam. Treffpunkt: 9.15 Uhr Bahnhofsparkplatz Abfahrt 9.30 Uhr mit PKW in Fahrgemeinschaften nach Monakam. Charakter: Geführte Wanderung, Wegstrecke 10 km, Gehzeit 3,5 4 Std., 300 Höhenmeter, festes und wasserdichtes Schuhwerk wird empfohlen. Einkehr: Am Ende der Wanderung in Monakam möglich, für unterwegs Rucksackvesper mitnehmen. Kosten: Anteilige Fahrtkosten, zusätzlich 2 Euro für Nichtmitglieder. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr Ansprechpartner: Helmut Zwölfer, Telefon ( ) helmut.zwoelfer@gmx.de Berg frei Seite 25

26 Vereinsnachrichten im westlichen Teil Gambias. Derzeit werden knapp 100 Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren ganztägig in einer Notunterkunft, bestehend aus zwei winzigen Räumen mit insgesamt ca. 20qm unterrichtet. Stühle sind nicht vorhanden die Kinder sitzen eng aneinander gepresst auf Holzbänken. Für Tische zum Schreiben ist kein Platz. Es gibt keine Toiletten und auch keine Spielmöglichkeiten im Hof. Verein für Deutsche Schäferhunde Ortsgruppe Schönaich hilft Bildung und Licht für Afrika Bee Tillo e.v. Die Kinder der KiTa Lilienstraße haben im April Konservendosen bemalt, die wir als Lampenschirme für Solarlampen verwenden. Diese Solarlampen werden Familien in Gambia (Afrika) bekommen, die keinen Strom zuhause haben (am 7.4. wurde im Nachrichtenblatt darüber berichtet). Einigen Eltern hat die Aktion ihrer Kinder so gut gefallen, dass sie sich bereit erklärt haben, solche Solarlampen unter Anleitung selbst zusammenzubauen und die Materialkosten von 40 Euro pro Lampe zu übernehmen. Dieser Bastelevent fand am 24. Mai 2012 in den Räumen der Firma Seeeye in statt. Herzlichen Dank dafür! Nach dem Bericht über die Lampenmalaktion wollten einige Holzgerlinger Bürger mehr über Bee Tillo e.v. erfahren. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der sich in Gambia für Hilfsprojekte in den Bereichen Bildung und Licht engagiert. Neben dem Solarlampenprojekt haben wir bereits zahlreiche Bildungspatenschaften vermittelt. Unser jüngstes Projekt ist der Bau einer Vorschule/Kindergarten im Dorf Tunjina Diesen Kindern möchten wir dringend helfen, indem wir eine neue Vorschule für sie bauen! Wenn Sie uns dabei unterstützen wollen, hier unser Spendenkonto: Kto.: BLZ: Volksbank Böblingen Wir freuen uns über jeden einzelnen Beitrag! Mehr Informationen über Bee Tillo e.v. und weitere Möglichkeiten uns zu unterstützen, finden Sie auf unserer Web-Seite: oder per info@beetillo.de. Kontaktperson: Katarina Oroz, Telefon (01 74) Bee Tillo e. V. Ahornstr Vereinbarkeit von Pflege und Beruf Knapp 1,7 Millionen Pflegebedürftige werden zuhause versorgt Tendenz steigend, denn die meisten Menschen möchten möglichst lange in den eigenen vier Wänden leben. Für die Angehörigen stellt sich vermehrt die Frage der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf. Trotz "Familienpflegezeit" (in Kraft seit 2012) und der schon länger bestehenden Möglichkeit, eine sechsmonatige aber unbezahlte berufliche Auszeit zum Pflegen zu nehmen, befassen sich die meisten Arbeitgeber noch nicht mit diesem Thema. So ergab eine Umfrage im Auftrag der Initiative berufundfamilie ggmbh, dass 62% der Unternehmen die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege noch nicht thematisiert hätten. Tipps will hierzu der neue und kostenlose Leitfaden "Vereinbarkeit von Pflege und Beruf" liefern, der über zu beziehen ist. Dem Sozialverband VdK gehen diese Maßnahmen nicht weit genug. Informationen zu dieser Thematik und zur VdK-Kritik an der vorgesehenen Pflegereform 2013 gibt es unter im Internet 1. Vorsitzender Eberhard Weeck, Telefon ( ) Einladung am Samstag, veranstalten wir eine Nachtübung Eingeladen sind alle interessierten Hundeliebhaber - ob als Starter oder Zuschauer - Es gilt einen Parcours mit verschiedenen Hindernissen und Stationen zu bewältigen Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde! Anmeldung ab: Uhr Startgebühr: 5,00 Beginn ab: Uhr Für Verpflegung ist wie immer bestens gesorgt. Weitere Infos: während den Trainingszeiten oder Telefon Vereinsheim: Verein für Deutsche Schäferhunde OG Schönaich Der Vorstand 1. Vorsitzender Günter Stäbler, Telefon Anmeldungen bitte unter : 1.vorsitzender@schaeferhunde-schoenaich.de oder m.m.schindler@gmx.net Mit biblischer Orientierung Der Kanal ist voll, die Taschen dafür leer, der Magen verkorkst, und der Kopf ist schwer. Hattest du dir dein Leben wirklich so vorgestellt? Das glaub ich nicht nicht um alles in der Welt! (S.Schäufele) Tu was ruf an oder komm! Warte nicht mehr länger-lass uns miteinander reden. Gespräche in der Gruppe, bleiben auch dort. Treffen Böblingen: dienstags, in den Räumen der Kreuzkirche am Südbahnhof, in der Tübinger Str. 77. Zeitpunkt: bis Uhr Kontakte: S. Schäufele, Telefon ( ) U. Spanky, Telefon ( ) blaueskreuz@efgbb.de Treffen Schönaich: montags, im ev. Gem.-haus, Grosse Gasse 1 Zeitpunkt: bis Uhr Kontakte: D. Vent, Telefon ( ) Mobil (01 71) P. Wienert, Telefon ( ) web: Seite 26

27 Rubrik Parteien Parteien SelbstErnteGarten Böblingen Folgetreff Maria Kiermasch, Evi Schario und Daniela Bringmann freuen sich auf weitere Mitstreiter/-innen. Sie haben keinen Garten, haben aber Lust auf frisches, selbstgeerntetes Gemüse? Wir haben die Lösung: Einen SelbstErnteGarten. Ein SelbstErnteGarten ist ein großes Stück Gartenland, das bereits fertig gedüngt und biologisch bepflanzt ist mit Gemüse, Kräutern und Blumen. Die Fläche wird in ca. 40 qm große Parzellen aufgeteilt, die für eine Saison (Mai bis Oktober) günstig gepachtet werden können. Der Pächter/die Pächterin übernimmt die Pflege der Pflanzen und darf selber ernten. Gärtnerische Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Neben der Möglichkeit frisches, selbsterzeugtes Gemüse genießen zu können, bietet das Gärtnern auf der Parzelle einen Ausgleich zum Alltag, Erholung im Grünen und den Austausch mit Gleichgesinnten. Wir suchen weitere aktive Unterstützer/-innen, um dieses Projekt zu realisieren, z.b. für Konzepterarbeitung, Suche nach kooperationsbereiten Bauern, Standortsuche für den geeigneten Acker etc. Das nächste Treffen findet am Dienstag, 5. Juni 2012 um Uhr im Kreisbüro der Grünen (Marktplatz 29 in Böblingen) statt. Kontakt bei Interesse und Fragen: Informationen und Links unter und vermarktung/gemüseselbsternte/was-ist-diegemueseselbsternte/ Termine: SelbstErnteGarten Dienstag, 5. Juni 2012 um Uhr: Folgetreff SelbstErnteGarten im Kreisbüro der Grünen, Marktplatz 29 in Böblingen. Treffen Grüner Ortsverband Mittwoch 6. Juni 2012 um Uhr: Der Ortsverband Böblingen/ Schönbuch trifft sich um Uhr zur monatlichen Sitzung im Kreisbüro. Themen sind u. a. die Vorbereitung der Teilnahme am Böblinger Stadtfest. Helfer und Helferinnen sind gerne willkommen. Vorankündigung Böblinger Stadtfest Samstag 7. und 8. Juli 2012: Es gibt interessante Gespräche bei Kaffe und Kuchen vor dem Grünen Büro. Vorankündigung Grünes Sommerfest am See Samstag 28. Juli 2012 ab Uhr an der TÜV- Halle. Neuer Vorstand 2012 bis 2014 Kontinuität gewahrt Liebe Mitglieder, fast auf den Tag genau, 111 Jahre nach der Gründung des SPD Ortsvereins, wurde am 19. Mai 2012 in der Jahreshauptversammlung des heutigen SPD Ortsvereins dessen Vorstand neu gewählt. Die Arbeit der SPD wird von der bewährten Crew weitergeführt. Lediglich kleine Änderungen sind zu vermelden: Die Verbindung zu den Jusos im Kreis Böblingen wird von dem neuen Vorstandsmitglied, Pirmin Heim, gepflegt. Auf Jörg Beuschel, der aus beruflichen Gründen von seinem Amt als Schriftführer zurück trat, folgt Franz Buchwald, der bereits vorher im Vorstand als Beisitzer tätig war und nun die Aufgaben des Schriftführers wahrnimmt. Gut aufgestellt und in bester Verfassung, gestärkt durch die Wahlerfolge im Norden, gehen wir mit Kraft in das Bundestagswahljahr 2013 zugleich in das 150ste Jahr der Sozialdemokratie in Deutschland. Einladung zum Treffen im Naturfreundehaus Liebe Freunde der Sozialdemokratie, wir treffen uns zum Gedankenaustausch und gemütlichen Plausch am Sonntag, 3. Juni 2012, um Uhr im Naturfreundehaus im Eschelbachtal! Zur Teilnahme sind all jene herzlich eingeladen, die sich für sozialdemokratische Politik interessieren und diese auch gestalten wollen vor Ort und im Land, wie auch im Bund und in Europa. Die gewonnenen Wahlen im Norden unserer Republik, in Frankreich, sie liefern Gesprächststoff 'en masse'. Aber auch die bevorstehenden Bundestagswahlen rücken in den Fokus. Für den Ortsverein lädt ein: Bernhard Schweikert SPD Ortsvereinsvorsitzender Nachrichtenblatt der Stadt Erscheinungstag in der Regel Freitag. Verantwortlich und Herausgeber: Stadt Verantwortlich für den Anzeigenteil: Andreas Faller, Anzeigenleiter KREISZEITUNG Böblingen, Bahnhofstraße 27, Böblingen Telefon ( ) , Fax ( ) Anzeigenschluss: Dienstag, 8.00 Uhr, bei der Stadtverwaltung, Dienstag, Uhr, beim Verlag Druck, Anzeigenteil und Verlag: KREISZEITUNG Böblinger Bote Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 27, Böblingen, Telefon ( ) Kostenfreie Verteilung an alle Holzgerlinger Haushalte. Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 50, gültig ab 1. Januar Seite 27

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Beilage in Leichter Sprache März Noch Schwierigkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung

Beilage in Leichter Sprache März Noch Schwierigkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung R U N D B R I E F A N D R E A S W E R K E. V. W W W. A N D R E A S W E R K. D E MitMenschen Beilage in Leichter Sprache März 2015 Mit Bus und Bahn im Land-Kreis Vechta unterwegs Noch Schwierigkeiten für

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Do Dokumentation Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung am 13.03.2014 und am 26.03.2014 Herausgeber Kreis Groß-Gerau

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Benutzungsordnung für die Käthe-Zang-Sing- und Musikschule (SMH) Herzogenaurach

Benutzungsordnung für die Käthe-Zang-Sing- und Musikschule (SMH) Herzogenaurach Benutzungsordnung SSMH - 1 - Benutzungsordnung für die Käthe-Zang-Sing- und Musikschule (SMH) Herzogenaurach Rechtsgrundlagen: i.d.f. vom veröffentlicht am wirksam seit Änderungen 11.03.1992 19.03.1992

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Einladung zum Tag der offenen Tür an der Integrierten Gesamtschule Kandel! Am Samstag, 26. November von 9.30 Uhr bis ca. 13.

Einladung zum Tag der offenen Tür an der Integrierten Gesamtschule Kandel! Am Samstag, 26. November von 9.30 Uhr bis ca. 13. Einladung zum Tag der offenen Tür an der Integrierten Gesamtschule Kandel! Am Samstag, 26. November 2016 von 9.30 Uhr bis ca. 13.00 Uhr laden wir zu unserem Tag der offenen Tür ein. Es finden Informationsveranstaltungen

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof 1 49716 Meppen 05931 2481 E-Mail: grundschule.meppen-bokeloh@ewetel.net Homepage: www.grundschule-bokeloh.de Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Im ersten

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Kopiervorlagen zu Kapitel 7

Kopiervorlagen zu Kapitel 7 7a Deutschlandkarte A1, Kap. 7, Ü 1a Seite 1 Kopiervorlagen zu Kapitel 7 7b Stadtplan von Berlin (Ausschnitt) Seite 2 A1, Kap. 7, Ü 3b 7c Wie komme ich zu...? A1, Kap. 7, Ü 3b Seite 3 7d Anweisungen A1,

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen GGS Schönforst Schwalbenweg 4 52078 Aachen Telefon: 0241 / 57 18 19 Mail: ggs.schoenforst@mail.aachen.de Die Gemeinschaftsgrundschule Schönforst stellt sich vor: Die GGS Schönforst ist schon seit vielen

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 09:30 10:30h Aok Kurs (nur mit Anmeldung über Aok)

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 09:30 10:30h Aok Kurs (nur mit Anmeldung über Aok) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 09:30 10:30h Sanftes Yoga* auch für Schwangere 11:00-12:00h Mami & Baby* 16:00-17:00h Kinder* 6-10J. 17:00-18:30h Teens* 09:30 10:30h Aok Kurs

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT.

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT. Mehr als gewohnt! SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm www.gwg-gifhorn.de Ihr Zuhause in Gifhorn Gerade im Alter fällt der Abschied von den eigenen,

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 1. Ausgabe Oktober 2012 Liebe Leser! Es ist vollbracht! Dies ist die erste Ausgabe unserer Pflegedienst-Zeitung. Das ProVita-Getuschel erscheint alle 3 Monate und

Mehr

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG InterKulturell on Tour Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG Vielfältig unterwegs Integration durch Internationale

Mehr

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Naumburg-Zeitz Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Diakonie für ältere und kranke Menschen www.diakonie-naumburg-zeitz.de 2 Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Privatzahler-Katalog Vielfältig

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Club Pinguin Programm für Dezember 2016 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 E-Mail: zentrum@dw-karlsruhe.de

Mehr

Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung. Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden

Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung. Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden 2015-2016 2016 - einfach erklärt - Weiterführende Informationen

Mehr

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Veranstaltungen Oktober Dezember 2016 OKTOBER Sonntag 2. Oktober 2016 15.00 Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Dienstag 4. Oktober 2016 16.30 Uhr Spaß mit Wilhelm

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten Aussteigen aus dem Alltagsstress, zur Ruhe kommen, auf Gottes Wort hören, über Lebensfragen nachdenken, für die Seele sorgen, neue Impulse empfangen, gemeinsam singen, feiern, wandern, Natur erleben...

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz Glacier-Express 6. 11.8.2009 17. 22.9.2009 Mit der Bahn durch die Schweiz Mit der Bahn durch die Schweiz Görresstraße 16 D-80798 München Tel.: 089/2724505 Fax: 0 89/2 72 59 32 Info@expert-reisen.de www.expert-reisen.de

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Liebe Eltern, erfreulicherweise findet die Broschüre Ihr reges Interesse. Wir möchten Ihnen daher auch weiterhin die Möglichkeit geben, sich über Angebote

Mehr

Für den Fall, dass nach meinem Tod eine Spende von Organen/Geweben zur Transplantation in Frage kommt, erkläre ich: oder. oder

Für den Fall, dass nach meinem Tod eine Spende von Organen/Geweben zur Transplantation in Frage kommt, erkläre ich: oder. oder ORGAN PATEN werden Organspendeausweis Organspende nach 2 des Transplantationsgesetzes Für den Fall, dass nach meinem Tod eine Spende von Organen/Geweben zur Transplantation in Frage kommt, erkläre ich:

Mehr

GERMAN SPECIFICATION A. Topics for Conversation. Personal Relationships

GERMAN SPECIFICATION A. Topics for Conversation. Personal Relationships GERMAN SPECIFICATION A Topics for Conversation Personal Relationships 1. Wie kommst du mit deinen Eltern aus? 2. Hättest du gern einen Bruder / eine Schwester? 3. Warum ist es besser Einzelkind zu sein

Mehr

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Was sagt man in dieser Situation? 1. Sie fragen nach der Uhrzeit? Wie spät ist es? Wie viel kostet deine Uhr? Es ist 7 Uhr. 2. Sie fragen nach den Öffnungszeiten?

Mehr

Veranstaltungskalender Rodgau

Veranstaltungskalender Rodgau 09.10.2016, 10:00 Uhr Downstairs - Jugendgottesdienst Downstairs heißt der Jugendgottesdienst der Ev. Emmausgemeinde! Einmal im Monat und parallel zum Erwachsenengottesdienst findet diese Gottesdienstform

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Warum Einstieg Frankfurt?

Warum Einstieg Frankfurt? Warum Einstieg Frankfurt? Messekonzept Auf den Einstieg Messen, Deutschlands größten Foren für Ausbildung und Studium, haben Sie die Möglichkeit mit Jugendlichen, Lehren und Eltern persönlich in Kontakt

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Auf dem Gelände der Kultfabrik stehen für Sie über 600 Parkplätze zur Verfügung.

Auf dem Gelände der Kultfabrik stehen für Sie über 600 Parkplätze zur Verfügung. Alle Informationen zum MANN-BEWUSST-SEIN EVENT am 12.- 13. März 2016 in München Ort des Events Technikum (in der Kultfabrik) Grafinger Str. 6 81671 München Telefon: 089 628344411 Internet: technikum-muenchen.de

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Sommerferienprogramm 2015

Sommerferienprogramm 2015 Sommerferienprogramm 2015 in der Inklusiven T hmstraße 1. und 2. Ferienwoche vom 29.06.- 10.07.2015 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian-

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy September bis Dezember 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im Offenen Betrieb kannst du gegen Pfand Räume, Billard, Dreiräder,

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt 6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 in Nieder Weisel 6. Forum Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 Vielfalt Ehrenamt. Unter diesem Motto wollen wir uns vom 11. bis 13.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

INFOBRIEF FITKIDS 06/2016

INFOBRIEF FITKIDS 06/2016 Liebe Leserinnen und Leser, INFOBRIEF 06 / 16 Facebook-Auftritt Flyer Postkarten Standorte-Workshop Vorstellung eines Fitkids-Standortes Verstärkung im Team Fitkids unterwegs Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg 20. Oktober 2015 salzburger hospiztag Sprache an den Grenzen des Lebens In Partnerschaft mit HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg Ich habe keine Lehre, aber ich führe ein Gespräch. Martin Buber Sprache an den Grenzen

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Sprachreise nach England

Sprachreise nach England Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Mönchengladbach, 18.04.13 Nun sind sie weg, die Schüler/innen der 10er Klassen machen mit Sicherheit in diesem Verband die letzte Klassenfahrt. Und

Mehr

Sprechzeiten: Dienstags Uhr Freitags Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Sprechzeiten: Dienstags Uhr Freitags Uhr und nach telefonischer Vereinbarung BERUFS VORFAHRT Viktoria - Ufer 19 13597 Berlin Tel: 622 02 302 Fax: 622 02 303 e-mail: kontakt@casa-ev.de Sprechzeiten: Dienstags 9.00-12.00 Uhr Freitags 13.00-17.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein Die Checkliste für Ihre Besichtigungen Nutzen Sie diese Checkliste als Leitfaden für die Besichtigung einer Einrichtung. Mit Hilfe der Checkliste können Sie Informationen über den Standort, die Einrichtung

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Stärken und Schwächen reflektieren. Hintergrund: Ramas Engagement für Familien

Stärken und Schwächen reflektieren. Hintergrund: Ramas Engagement für Familien Baustein 3 Stärken und Schwächen reflektieren Hintergrund: Ramas Engagement für Familien Die Entscheidung über den zukünftigen Berufsweg ist eine der wichtigsten im Leben. Im Jahr 2008 unterstützt die

Mehr

Gebührenerhebung. Höhe der Gebühren. 2.1 Bei Anmeldung wird eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 12,-- erhoben.

Gebührenerhebung. Höhe der Gebühren. 2.1 Bei Anmeldung wird eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 12,-- erhoben. Seite 1 * * Aufgrund der 5, 19 Abs. 1, 20, 51 Nr. 6 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25.02.1952 (GVBl. I S. 11) in der Fassung vom 01.04.1981 (GVBl. I S. 66), des 5 des Gesetzes über

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Via delle Conciliazione i adella r a l Corso V iaxx D epretis 1996 MAGELLAN GeographixSMSanta Barbara, CA 805 685-3100 Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Futur I 5 A Übung 5.1:

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST Die ganze Welt des Tanzes in Kiel PROGRAMM APRIL BIS AUGUST 2015 TANZEN IST LACHEN MIT DEN FÜSSEN! KURSANGEBOTE SCHÜLER & JUGENDLICHE Schüler & Jugendliche Tanzprogramm Du lernst in lockerer Atmosphäre

Mehr

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Probier es aus! Kinder KANTOREI ogelstang Kantorei Vogelstang für Kinder, und Singen macht Spaß! Und ganz besonders, wenn man gemeinsam singt. Es ist die

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Fotodoppelseiten Lektion 1: Erlebt

Fotodoppelseiten Lektion 1: Erlebt Anmerkungen zum Arbeitsblatt 1 Projekt für eine Gruppe oder einen Kurs. für einen oder mehrere sehr engagierte Teilnehmer oder Teilnehmerinnen, die mehr machen möchten als die anderen. Dies könnte motivierend

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays- (29. Jänner bis 19. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19. März 2006) Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Vorträge und Aktivitäten

Mehr

Komfort und Service rund um die Geburt unser Wahlleistungsangebot

Komfort und Service rund um die Geburt unser Wahlleistungsangebot Komfort und Service rund um die Geburt unser Wahlleistungsangebot Liebe Schwangere, liebe werdende Eltern, es gibt wohl kaum einen Moment, den man mit größerer Spannung erwartet, als den der Geburt eines

Mehr

Aufnahme, Eingewöhnung, Übergänge und Elternarbeit Wir freuen uns auf Dich!

Aufnahme, Eingewöhnung, Übergänge und Elternarbeit Wir freuen uns auf Dich! Aufnahme, Eingewöhnung, Übergänge und Elternarbeit Wir freuen uns auf Dich! Termin für das Aufnahmegespräch: Aufnahme Wir freuen uns dass Sie Ihr Kind in unserer Kindertagesstätte Regenbogenland angemeldet

Mehr