Bote. Gößweinsteiner. 2. Sitzung der Schulverbandsversammlung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bote. Gößweinsteiner. 2. Sitzung der Schulverbandsversammlung"

Transkript

1 Das Amtsblatt des Marktes Gößweinstein Gößweinsteiner Bote Jahrgang 18 Freitag, den 16. Dezember 2016 Nummer Sachstand Führungen 5. Wohnmobilstellplätze in Gößweinstein 6. Rückblick auf das Tourismusjahr Anfragen Es folgt ein nichtöffentlicher Teil. Die kommende Ausgabe Ihres Mitteilungsblattes in der Kalenderwoche 51 beschließt das Jahr Die erste Ausgabe des neuen Jahres erscheint in Kalenderwoche 2, die weiteren Ausgaben dann wieder im gewohnten Rhythmus. Wir wünschen Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit. Ihre LINUS WITTICH Medien KG Der nächste Gößweinsteiner Bote erscheint am Freitag, 23. Dezember Beiträge hierzu können nur bis Freitag, 16. Dezember 2016 entgegengenommen werden. 4. Sitzung des Tourismus- und Kulturausschusses am Dienstag, den um 19:00 Uhr, im Haus des Gastes, 2. Obergeschoss, Burgstraße 6, Gößweinstein. T A G E S O R D N U N G : I. Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung des Tourismus- und Kulturausschusses vom Bericht des Vorsitzenden 3. Walli-Maus-Weg Markt Gößweinstein Hanngörg Zimmermann Erster Bürgermeister 2. Sitzung der Schulverbandsversammlung am Montag, den um 18:30 Uhr, im Lehrerzimmer der Volksschule Gößweinstein, Viktor-von-Scheffel-Straße 45, Gößweinstein. T A G E S O R D N U N G : I. Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung der Schulverbandsversammlung vom Bericht der Schulleiterin, Bericht des Schulverbandsvorsitzenden und Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Sitzung vom , bei denen der Geheimhaltungsgrund entfallen ist 3. Verabschiedung des Haushaltes 2017; Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan mit Anlagen für das Haushaltsjahr 2017 sowie über den Finanzplan 4. Abgabe der Optionserklärung zum neuen Umsatzsteuerrecht 5. Anfragen Es folgt ein nichtöffentlicher Teil. Markt Gößweinstein Hanngörg Zimmermann Schulverbandsvorsitzender Freihaltung des sog. Lichtraumprofiles über Straßen- und Gehsteigflächen Wie fast in jedem Jahr besteht auch jetzt wieder Anlass, darauf hinzuweisen, dass das Lichtraumprofil über Gehsteige und Straßen (auch außerhalb der geschlossenen Ortslage) unbedingt freigehalten werden muss. Unter Lichtraumprofil ist in etwa der Luftraum über der Straße oder dem Gehsteig zu verstehen, welcher von der Straße senkrecht nach oben bis zu

2 Gößweinstein Nr. 25/16 einer Höhe von 4,5 m und von Gehsteigen bis zu einer Höhe von 2,5 m reicht. In diesem Bereich ist jeglicher Überhangbewuchs von Hecken, Sträuchern und Bäumen zu entfernen, um eine Gefährdung der Verkehrsteilnehmer, natürlich auch Fußgänger, auszuschließen. Sicherlich wünscht niemand, dass durch hereinwachsende Hecken, Sträucher oder Bäume Verkehrsteilnehmer zum Ausweichen oder auch Fußgänger zum Verlassen des Gehsteiges gezwungen werden, wobei letztlich Unfälle nicht auszuschließen sind. Auf haftungsrechtliche Fragen wird ergänzend hingewiesen. Weiter wird z.b. auch in Art. 29 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes ausgeführt, dass letztendlich die Straßenbaubehörden die Beseitigung von Anpflanzungen aller Art, wenn sie die Sicherheit und die Leichtigkeit des Verkehrs beeinträchtigen, anordnen kann. Der jeweilige Grundstückseigentümer oder Besitzer muss die Beseitigung dulden. Wir bitten alle Grundstückseigentümer, vorrangig die, die mit ihrem Grundstück an Gehsteige und/oder Straßenflächen angrenzen, zu prüfen, ob ein Rückschnitt zur Freihaltung des Lichtraumprofiles erforderlich ist und im zutreffenden Falle den Rückschnitt unverzüglich vorzunehmen. Es wurde auch verstärkt festgestellt, dass wichtige Hinweisschilder (Straßennamensschilder, Verkehrszeichen etc.) und vor allem auch Straßenlampen zuwachsen. Der Rückschnitt ist auch in diesem Falle vorzunehmen, da gerade diese Einrichtungen für die Bürgerschaft, Rettungsdienste und letztlich für die Verkehrsteilnehmer von großer Wichtigkeit sind. Wir hoffen, dass die betroffenen Eigentümer für diese Aufforderung Verständnis aufbringen, wenn hierdurch Gefahren für die gesamten Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen werden können. Es sollte doch nicht notwendig werden, dass die Gemeindeverwaltung wegen Nichtbeachtung vorstehender Hinweise gezwungen wird, gezielt bei einzelnen Eigentümern entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Auswertung des Verkehrsaufkommens durch Geschwindigkeitsmessgerät Vor einiger Zeit hat der Markt Gößweinstein eine Geschwindigkeitsanzeigetafel gekauft, die bereits an verschiedenen Positionen in der Gemeinde aufgestellt wurde. Dieses Messgerät zeigt nicht nur die Geschwindigkeit des gerade vorbeifahrenden Fahrzeuges an, sondern zeichnet auch verschiedene Verkehrsdaten auf. So ergab z.b. die Auswertung am Standort in Behringersmühle folgende Ergebnisse: Behringersmühle B 470, Ortseingang aus Richtung Tüchersfeld, erlaubte Geschwindigkeit 50 km/h, Zeitraum der Geschwindigkeitsmessung: bis Fahrzeuge insgesamt im gemessenen Zeitraum Durchschnittliche Anzahl der Fahrzeuge pro Tag Durchschnittliche Geschwindigkeit der Fahrzeuge 57 km/h 15 % der gewerteten Fahrzeuge sind schneller gefahren als 67 km/h Fahrzeuge, die schneller als 30 km/h gefahren sind (insgesamt) 77,8 % Sollten Sie Anregungen für einen der nächsten Standorte unserer Anzeigetafel haben, melden Sie sich bitte im Rathaus bei Frau Krasser unter der Tel.Nr Der Zweckverband Fränkische Schweiz-Museum sucht für sein Museum in Tüchersfeld, Pottenstein, möglichst zum 1. Januar 2017 eine handwerklich versierte Aufsichtskraft an den Wochenenden und Feiertagen auf 450 Basis, die darüber hinaus auch bereit ist, hausmeisterähnliche Tätigkeiten mit zu übernehmen. Der verantwortungsvolle Dienst kann auch von rüstigen Rentnern oder Vorruheständlern übernommen werden. Im Winterhalbjahr erstreckt sich der Aufsichtsdienst grundsätzlich auf Sonn- und Feiertage in der Zeit von 13:15 Uhr bis 17:15, im Sommerhalbjahr grundsätzlich auf Samstage, Sonn- und Feiertage von 9:45 Uhr bis 17:15 Uhr jeweils im Wechsel mit einer zweiten Kraft. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an den Zweckverband Fränkische Schweiz-Museum, Markgrafenallee 5, Bayreuth

3 Gößweinstein Nr. 25/16 Spendenaufruf Liebe Mitbürger! Heute komme ich mit einer großen Bitte zu Ihnen. Sie haben mir schon einmal großzügig geholfen, als ich für Pater Plaxido sammelte, der sich in Brasilien für Straßenkinder einsetzt. Damals kamen ca Euro zusammen. Heute bitte ich für eine junge Frau und ihrer 4-jährigen Tochter in Albanien um Hilfe. Sie war hier als Flüchtling, wurde aber wieder abgeschoben. Sie braucht unsere Hilfe. In der Heimat droht ihr ihr Vater und ihr Ehemann, sie zu töten. Ihr ganzes schreckliches Schicksal können wir hier nicht schreiben, geben aber jedem gern Auskunft. Bitte, liebe Mitbürger, wenn jeder nur 1 Euro spenden würde, könnten wir sehr viel helfen. Auf der Volksbank in Gößweinstein gibt es dafür ein extra Konto: DE Lieselotte Grunow. 2 Damen unserer Helfergruppe haben darüber die Vollmacht, eine kann nichts abheben, es geht ganz ehrlich zu, wir wollen nur helfen, dieses Leben zu retten. Bitte helfen Sie. Jetzt schon vielen, vielen Dank. Ihre dankbare Lilo Grunow Deutsche Rentenversicherung Riester-Zulage noch bis Ende 2016 beantragen Wer die staatliche Riester-Zulage für 2014 noch erhalten will, muss diese spätestens bis Ende des Jahres beantragen. Darauf weisen die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern hin. Die Riester-Zulage erhält nur, wer sie beantragt. Den dafür erforderlichen Zulagenantrag erhält man vom Anbieter seines Riester-Vertrages. Der Antrag muss bis Ende 2016 beim Anbieter vorliegen, um die Förderung für 2014 noch zu bekommen. Wer die Zulage nicht jedes Jahr gesondert beantragen will, kann über seinen Anbieter einen Dauerzulagenantrag stellen. Der Antrag auf Zahlung der Zulage verlängert sich dann automatisch von Jahr zu Jahr. Die Angaben im Dauerzulagenantrag sollten allerdings regelmäßig überprüft werden. Ändern sich die persönlichen Lebensverhältnisse, zum Beispiel bei einer Heirat oder bei der Geburt eines Kindes, müssen die Angaben im Antrag angepasst werden. Die volle staatliche Riester-Grundzulage beträgt 154 Euro pro Jahr. Zusätzlich wird eine Kinderzulage in Höhe von 185 Euro jährlich je Kind gezahlt. Für Kinder, die ab 2008 geboren wurden, fließen sogar 300 Euro pro Jahr an Zulage. Weitere Informationen dazu gibt es am kostenfreien Servicetelefon unter oder in allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung. Ärztliche Notfallpraxis Forchheim Im Gesundheitszentrum Krankenhausstraße Forchheim Tel Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag: Uhr Mittwoch und Freitag: 16 bis 21 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag: 9 bis 21 Uhr Patienten können ohne Termin zu den Sprechzeiten in die Praxis kommen. Zahnärztlicher Notdienst Der zahnärztliche Notfalldienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. 17./ ZÄ Bassl-Martin Tatjana, Ebermannstadt, Bahnhofstr. 10 Tel Weitere Informationen unter Rubrik Gesundheit & Nofall. Sie können auch die Tonbandansage für den Notdienst nutzen: Apothekendienst Die Dienstbereitschaft der Apotheken ist unter der Rufnummer (vom Handy 22833) zu erfragen bzw. im Internet unter zu erfahren. Sozialstation Ebermannstadt Die Sozialstation Ebermannstadt ist über die Telefonnummer erreichbar. Dorfhelferinnenstation Die Einsatzleitung der Dorfhelferinnenstation erfolgt über den Maschinen- und Betriebshilfering Fränkische Schweiz e.v. in Heiligenstadt, Tel Caritas Forchheim Beratungsstelle für pflegende Angehörige: Familienpflegestation Allgem. Soziale Beratungsstelle Hebamme Hilfestellung vor und nach der Geburt Ihres Kindes und Schwangerschaftsberatung. Hebamme Diana Schriefer, ÄRZTLICHE WOCHENENDVERSORGUNG Rettungsdienst - Notruf 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist über die Tel.Nr vermittelt. Bürgerinnen und Bürger, die während der sprechstundenfreien Zeit am Mittwochnachmittag, am Freitagabend sowie an Wochenenden und Feiertagen ambulante ärztliche Versorgung benötigen, wählen bitte diese Nummer. Herzlichen Glückwunsch Der Markt Gößweinstein gratuliert allen Bürgerinnen und Bürgern, die Geburtstag haben. Folgende Personen haben bis zum Erscheinen des nächsten Gößweinsteiner Boten Geburtstag: am Hereth Elisabethe, Pezoldstr. 31, 93. Geburtstag am Brechner Johannes, Am Büchenstock 22, 86. Geburtstag am Neumann Christel, Vikt.-v.-Scheffel-Str. 38, 79. Geburstag am Sebald Josef, Hühnerloh 13, 95. Geburtstag

4 Gößweinstein Nr. 25/16 am Brütting Katharina, Behringersmühle 15, 86. Geburtstag am Bauernschmitt Elfriede, Wichsenstein 101, 81. Geburtstag am Pöhnlein Margarete, Burgstr. 20, 80. Geburtstag am Schmidt Anneliese, Behringersmühle 19, 76. Geburtstag am Maderer Margarete, Behringersmühle 15, 74. Geburtstag am Eckert Elise, Behringersmühle 15, 90. Geburtstag am Hereth Margareta, Am Bärenstein 14, 78. Geburtstag Durch ihr Engagement und ihre Liebe wurde er fortlaufend erweitert. Die vielen guten Ideen entwickelten unser Konzept. Der Bildungsweg unserer Leiterin begann mit Krippenerzieherin, kurz danach mit Erzieherin. Neben ihrer Tätigkeit als Erzieherin und Leiterin bildete sie sich anschließend zu einer Fachtherapeutin für Psychotherapie (HpG) weiter. Nachmittags besuchten uns unsere ehemaligen Vorschulkinder mit ihren Mamas. Gemeinsam mit Kindergartenkindern und Eltern begann unsere kleine Feier. Wir überraschten unsere Tini mit dieser Feier, die es genießen durfte, einmal von uns verwöhnt zu werden. Unser Bürgermeister Herr Zimmermann hatte sich Zeit genommen und kam mit einem Geschenk. Die Kinder sangen ein Lied und trugen ihr selbstgedichtetes Gedicht vor. Danach saßen alle gemütlich bei guten Gesprächen zusammen und ließen sich Kaffee und Kuchen schmecken bis das Fest ausklang. Kindergarten Stempferhof Einladung zum Adventsfest am Freitag, um Uhr Zum Ablauf: Beginn mit Laternenumzug (ab Schotterparkplatz) durch die Kneippanlage Adventsfensteröffnung Verkauf von Wienerle, Brötchen, Punsch und Glühwein Verkauf von weihnachtlichem Schmuck Wir freuen uns über viele Besucher! Kindergartenjahr 2017 /2018 Informationsabend für interessierte Eltern am Donnerstag, um Uhr Das Kindergartenteam steht für Fragen zur Verfügung. Die Kindergartenräume können besichtigt werden. Gern können Sie Ihr Kind zur Anmeldung mitbringen. Am Montag, , bis zum Freitag, , von 8.00 Uhr bis Uhr, können die Kinder angemeldet werden. (Falls ein anderer Termin gewünscht wird, bitte im Kindergarten melden) Kontaktadresse: Christine Kulka-Marcks KINDERGARTEN STEMPFERHOF Badangerstraße 33; Gößweinstein Tel.: , Fax: kindergarten@stempferhof.de 20-jähriges Jubiläum im Kindergarten Stempferhof Am feierten wir im Kindergarten Stempferhof das 20-jährige Dienstjubiläum unserer Leiterin Christine Kulka-Marcks. Sie hat den Kindergarten in seiner Anfangszeit mitaufgebaut. Kirchenstiftung Kleingesee sagt gleich zweimal DANKE Adventsmarkt Als voller Erfolg kann der am Christkönigswochenende bereits zum dritten Mal stattfindende voradventliche Markt mit Krippenausstellung bezeichnet werden. Rund 800 Besucher aus nah und fern machten sich auf den Weg nach Kleingesee um die Krippen zu bestaunen. Ein herzliches Dankeschön dem Helferund Organisationskreis, allen voran den Kleingeseer Damen im Glühweinausschank, der Waffelbude, beim Verkauf von selbstgebackenen Plätzchen, in der Kinderwerkstatt sowie beim eifrigen Vorbereiten des Marktes. Ein Dankeschön den Damen, welche die Schokofrüchte in mühsamer Arbeit hergestellt und verkauft haben. Danke den Plätzchenbäckerinnen aus Kleingesee für die süßen Meisterwerke. Ebenso ein herzliches Dankeschön den helfenden Männern am Grill und beim Auf- und Abbau des Marktes und der Buden. Ein herzliches Dankeschön den Krippenausstellern die zwei Tage ihre selbstgebauten Schmuckstücke zur Besichtigung ausstellten. Danke an die Kleingeseer Chöre und die Verantwortlichen der Kirchenmusik, die das Chorkonzert so feierlich gestaltet haben. Danke dem Krippenbaumeister Karl-Heinz Exner aus Bischberg bei Bamberg der über den Krippenbau referierte. Ebenso ein Wort des Dankes an den Markt und dem Bauhof Gößweinstein für die Überlassung der Verkaufsbuden. Zu guter Letzt gilt unser Dank den Kleingeseer Vereinen, dem Wirt Baptist Hofmann und der Firma Wiegärtner aus Bärnfels. Allen kleinen und großen Helfern, die mitgeholfen oder uns durch Sach- oder Geldspenden unterstützt haben ein herzliches Vergelt`s Gott. Ein Dankeschön an die vielen Besucher/innen aus nah und fern die zum Teil extra nach Kleingesee angereist sind. Unter Mithilfe vieler fleißiger Hände konnte ein stolzer Reinerlös von 4.389,13 für die Herz Jesu Kirche erwirtschaftet werden. Wir sagen allen ein herzliches Vergelt`s Gott! Kollekte an Allerheiligen Die Kollekte für den Unterhalt des örtlichen Friedhofs an Allerheiligen betrug 762,30. Allen Spender/innen sagen wir auf diesem Weg ein herzliches Vergelt`s Gott. gez. Kirchenstiftung Kleingesee Katholische Pfarrgemeinden Gößweinstein und Wichsenstein Reguläre Gottesdienstzeiten (Änderungen vorbehalten) Wallfahrtsbasilika Gößweinstein Samstag, Uhr Vorabendmesse Sonntag, Uhr Eucharistiefeier, Uhr Eucharistiefeier, Uhr Andacht

5 Gößweinstein Nr. 25/16 Filiale Kleingesee Samstag, Uhr Vorabendmesse Filiale Muggendorf Sonntag, 9.00 Uhr Eucharistiefeier Filiale Tüchersfeld Sonntag, Uhr Eucharistiefeier St. Erhard Wichsenstein Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Öffnungszeiten des Wallfahrtsmuseums und Basilika- Laden im Dezember Dienstag bis Sonntag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Heiliger Abend geschlossen. Herzliche Einladung zur Kunstausstellung Friede auf Erden! Unter dem Titel Friede auf Erden zeigt die diesjährige Jahreswechselausstellung des Wallfahrtsmuseums Gößweinstein vom bis Gemälde des syrischen Malers Farid Georges: Ansichten aus seiner Heimat Syrien und dem fränkischen Bamberg, christlich-religiöse Motive, Menschen, Stillleben und Blumen in der Tradition der klassischen Moderne. Farid Georges absolvierte nach seiner Ausbildung zum Lehramt im syrischen Homs 1976 ein Kunststudium an der Accademia di Belle Arti in Rom und wurde mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet. Der Krieg zerstörte sein Zuhause und sein Atelier in Homs. Seit etwa zwei Jahren hat er Zuflucht in Deutschland gefunden. Die Ölgemälde und Aquarelle sind zu erwerben. Pfarrwallfahrt 2017 nach Fátima, Portugal Kommen Sie vom 3. April bis 7. April 2017 mit nach Portugal. Die helle Ausstrahlung, das besondere Licht, das Ambiente und das Klima machen das Land einzigartig. Wir besuchen einen der bedeutendsten Pilgerorte Europas Fátima. Die Reise führt u. a. nach Lissabon, Batalha, Alcobaca, Nararé und Porto. Im Jahr 2017 wird die Wallfahrt aus Anlass des 100. Jubiläums der Erscheinung der Gottesmutter auf besondere Weise durch die Gläubigen begangen. Leider ist aufgrund des Jubiläums auch die Nachfrage groß, d. h. die Reisekosten (Hin- und Rücktransfer zum Flughafen Frankfurt, Flug mit der Lufthansa, Hotel mit Halbpension, Bustransfers im Pilgerland)sind ebenfalls gestiegen und liegen bei 955,00 EUR pro Person im Doppelzimmer, Einzelzimmerzuschlag: 120,00 EUR. Details zur Reise und Reiseinfos erhalten Sie im Pfarrbüro. Die Zahl der Teilnehmerplätze ist begrenzt und der Anmeldeschluss ist der Ihr Pfarrer P. Flavian Spenden Für die Deckung der Heizkosten sind in der Filiale Auferstehung Christi Muggendorf 1.420,00 Spendengelder und 423,30 bei einer Kollekte eingegangen. Dafür ein herzliches Vergelt`s Gott. Für die Filiale Herz Jesu Kleingesee sind 1 x 50 Euro; 1 x 20 Euro; 1 x 10 Euro und 1 x 480,00 EUR eingegangen. Auch hierfür ein herzliches Vergelt s Gott. Für die Basilika sind 1 x 100,00 EUR; 2 x 50,00 EUR; 1 x 15,00 EUR und 1 x 10,00 EUR eingegangen. Auch hierfür ein herzliches Vergelt s Gott! Gottesdienste zu Weihnachten 2016 Samstag HEILIGABEND Basilika: Kindermette Basilika: Christmette Amt für die Pfarrei Muggendorf: Ökumenische Krippenfeier Muggendorf: Christmette Amt für die Pfarrei Tüchersfeld: Christmette Amt für die Pfarrei Kleingesee: Christmette Amt für die Pfarrei Wichsenstein: Christmette Amt für die Pfarrei Sonntag WEIHNACHTEN HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN Basilika: 9.00 Gottesdienst Basilika: Gottesdienst Basilika: Betstunde zur Ewigen Anbetung Basilika: Betstunde zur Ewigen Anbetung Basilika: Betstunde zur Ewigen Anbetung Muggendorf: 9.00 Gottesdienst Tüchersfeld: Gottesdienst Wichsenstein:18.00 Gottesdienst (mit Krippenspiel und Kindersegnung) Montag HL. STEPHANUS FEST Basilika: 9.00 Gottesdienst Basilika:10.30 Gottesdienst Basilika: Betstunde zur Ewigen Anbetung Basilika: Betstunde zur Ewigen Anbetung Basilika: Betstunde zur Ewigen Anbetung, anschl. Euch. Schlussprozession Kleingesee: 9.00 Gottesdienst Muggendorf: 9.00 Gottesdienst Tüchersfeld: Gottesdienst Wichsenstein: Gottesdienst Samstag SILVESTER Basilika: Jahresabschlussgottesdienst Wichsenstein: Jahresabschlussgottesdienst Klosterkirche: Stille Anbetung zum Jahreswechsel Sonntag HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA NEUJAHR Basilika: 9.00 Gottesdienst Basilika: Gottesdienst Basilika: Andacht Muggendorf: 9.00 Gottesdienst Tüchersfeld: Gottesdienst Wichsenstein: Gottesdienst Kleingesee: Gottesdienst Freitag ERSCHEINUNG DES HERRN HOCHFEST - DREIKÖNIG Basilika: 9.00 Gottesdienst Basilika: Aussendungsgottesdienst zur Sternsingeraktion (mit Dreikönigswasserweihe) Muggendorf: 9.00 Gottesdienst mit Aussendung der Sternsinger Wichsenstein: Gottesdienst mit Dreikönigswasserweihe und Aussendung der Sternsinger Tüchersfeld: Gottesdienst Kleingesee: Gottesdienst Pfarrbüro geschlossen Unser Pfarrbüro ist vom Dezember 2016 geschlossen. Ab Montag, 2. Januar 2017, sind wir zu den gewohnten Zeiten wieder für Sie da. In dringenden Fällen (Notfälle) wenden Sie sich bitte an unser Franziskanerkloster Gößweinstein, Tel Friedenslicht aus Bethlehem Bei den Christmetten am Heiligen Abend werden in allen Kirchen Friedenslichter zum Preis von 1,50 EUR angeboten. Das Licht, das aus der Geburtsstadt Jesu kommt, können Sie so mit zu sich nach Hause nehmen. In der Basilika, der Pfarrkirche St. Erhard und in ähnlicher Weise auch in den Filialkirchen besteht zusätzlich die Möglichkeit, das Licht nach den Weihnachtsgottesdiensten mitzunehmen. ADVENIAT Für unser Adveniat-Opfer am 1. Weihnachtsfeiertag ( ) liegen die Opfertüten bereits in der Basilika, den Filialen und in der Pfarrkirche St. Erhard auf. Abgabe der Opferkästchen Die Kinder können ihr Opferkästchen in der Kindermette am Heiligen Abend in der Basilika abgeben.

6 Gößweinstein Nr. 25/16 Ewige Anbetung Wir laden Sie alle sehr herzlich zur Ewigen Anbetung an den Weihnachtsfeiertagen in unsere Basilika ein. Zur Eucharistischen Schlussprozession bitten wir Sie, die Häuser mit Kerzen zu beleuchten. Es sollten auch alle, die an den Prozessionen (in Gößweinstein und Tüchersfeld) teilnehmen, brennende Kerzen mittragen. Kerzen werden am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag im Wallfahrtsmuseum angeboten. Auch die Behörden und Vereine laden wir hiermit recht herzlich zur Teilnahme ein. 1. Weihnachtsfeiertag Uhr 3. Betstunde, Bürgermeister Uhr 1. Betstunde, Monika Lang Uhr Jugendbetstunde mit Pater David Zmuda OFM 2. Weihnachtsfeiertag Uhr Kinderbetstunde, Kath. Kindergarten (mit Kindersegnung) Uhr 2. Betstunde, Josef Geck Uhr 4./5. Betstunde, Pater Flavian J. Michali OFM Kerzen für die Schlussprozession am Für die Euch. Schlussprozession können die Kerzen am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag nur im Basilika-Laden (10.00 Uhr Uhr) zum Preis von 1,50 EUR pro Stück erworben werden. Kindersegnung Die Kindersegnung wird bei uns im Rahmen der Kinderbetstunde (Beginn: Uhr) des Kindergartens am durchgeführt. Ewige Anbetung in Tüchersfeld In Tüchersfeld ist Ewige Anbetung am 27. Dezember Nach der Aussetzung des Allerheiligsten um Uhr beginnen die 3 Betstunden. Die Schlussprozession, zu der auch die Vereine recht herzlich eingeladen sind, ist im Anschluss an die Heilige Messe um Uhr. Der Gottesdienst am Vormittag entfällt aus diesem Grund. Karten im Vorverkauf (Verkehrsamt Gößweinstein): 10, (Schüler / Studenten: 8, ). Karten an der Abendkasse: 12, (Schüler/Studenten: 10, ). Der Reinerlös des Jahresschlusskonzerts fließt sozialen und gemeinnützigen Zwecken zu. Nähere Informationen zu allen Gottesdienstzeiten sowie kirchlichen Nachrichten und Veranstaltungen erhalten Sie im Internet unter de bzw. auch über die wöchentlich erscheinende Gottesdienstordnung. Dezember Fränkische-Schweiz-Verein Ortsgruppe Morschreuth, Weihnachtsfeier, Kulturwerkstatt, Morschreuth, Uhr Ewige Anbetung in Gößweinstein mit anschl. Lichterprozession FFW Unterailsfeld, Christbaumversteigerung, Schützenhaus Köttweinsdorf, Uhr Tourist-Info Gößweinstein, Nachtwächterführung, Treffpunkt: Cafe Sonne, Gößweinstein, Uhr Basilika-Konzerte: Jahresschlusskonzert von Georg Schäffner, Uhr Januar Tourismusbüro Gößweinstein, Neujahrskonzert mit dem Gößweinsteiner Musikverein und Auftritt des Nachtwächters, Marktplatz Gößweinstein, ab Uhr FFW Leutzdorf, Jahrehauptversammlung, Gasthaus Richter, Leutzdorf, Uhr Frauenfrühstück, Pfarrzentrum, Gößweinstein, 9.00 Uhr FFW Morschreuth, Jahreshauptsversammlung, Gasthaus Roppelt, Morschreuth, Uhr Johanneswein-Segnung Am Festtag des Evangelisten Johannes ( ) wird bei allen Gottesdiensten (siehe Gottesdienstordnung) der Johanneswein gesegnet. Dieser Brauch zu Ehren des Evangelisten erinnert an die Legende, in der Johannes ein Giftbecher gereicht wurde. Die Weinsegnung soll auch vor Krankheiten an Leib und Seele bewahren und vor allem die Freundschaft und den Frieden zwischen den Menschen erhalten. Bitte bringen Sie Ihren Wein zum Gottesdienst mit. In der Pfarrkirche St. Erhard Wichsenstein wird der Johanneswein beim Jahresabschlussgottesdienst an Silvester gesegnet. Jahresschlussgottesdienste Herzliche Einladung ergeht an alle Pfarrangehörigen zum Jahresschlussgottesdienst am Samstag, den um Uhr in der Basilika und in der Pfarrkirche St. Erhard. Mitternachtsgebet an Silvester Wir laden alle Pfarrangehörigen zur stillen Anbetung an Silvester um Uhr in die Klosterkirche ein. Wir wollen im Gebet das vergangene Jahr beenden und das neue Jahr mit dem euch. Segen begrüßen. Basilikachor Der Basilikachor singt zur Christmette am 24. Dezember um Uhr weihnachtliche Gesänge. Im Festgottesdienst am 2. Weihnachtsfeiertag (26. Dezember, Uhr) gelangt die Messe in C-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart für Chor und Orchester zur Aufführung. Jahresschlusskonzert Am Freitag, 30. Dezember, Uhr, findet in der Basilika das traditionelle Jahresschlusskonzert statt. Auf dem Programm steht ein Festliches Konzert für Trompete und Orgel. Die Ausführenden sind JohannesTrunk (Trompeter der Bamberger Symphoniker) und Georg Schäffner an der Orgel. Ihre Feuerwehr informiert -wichtiges zur Winterszeit- Wie auch im letzten Jahr bitten wir in der Winterszeit die Hausbesitzer und Mieter, die Hydranten in der Nähe Ihres Anwesens schnee- und eisfrei zu halten. Die Hydranten sollten auch durch Autos nicht zugeparkt werden. Die Hinweisschilder für diese Hydranten schauen folgendermaßen aus. Beispiel Hinweisschild Hydrant: Erläuterung: Der Unterflurhydrant befindet sich von Standort des Schildes aus 6,40 m zur Staßenmitte und 12,7 m rechts vom Schild. Erkennbar ist ein Unterflurhydrant an folgendem Deckel: Bitte beachten Sie den Hinweis. Durch Ihre Mithilfe kann dadurch im Schadensfall wertvolle Zeit eingespart werden, welche u. U. anderen Mitbürgern das Leben retten kann. Ebenso bitten wir Sie, durch Schneeablagerungen den Zugang der Oberflurhydranten nicht zu versperren. Beispielbild eines Oberflurhydranten: Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns im Voraus. Ihre Freiwilligen Feuerwehren der Marktgemeinde Gößweinstein

7 Gößweinstein Nr. 25/16 Spendenaufruf für einen Defibrillator Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Marktgemeinde Gößweinstein, der plötzliche Herztod zählt in den Industrieländern zu den häufigsten Todesursachen. Allein in Deutschland fallen ihm jährlich Menschen zum Opfer. In 70 bis 90 Prozent aller Fälle können Wiederbelebungsmaßnahmen erfolgreich sein sofern sie schnell eingeleitet werden. Mit jeder Minute ohne Hilfe verringern sich die Chancen einer Wiederbelebung um bis zu 10 Prozent. Am erfolgreichsten verlaufen Wiederbelebungsmaßnahmen, die mit einem Defibrillator/AED vorgenommen werden. Defibrillatoren/AED senden lebensrettende elektrische Impulse. Die Freiwillige Feuerwehr Gößweinstein möchte einen Defibrillator/AED anschaffen und in unserem Mehrzweckfahrzeug verlasten. Wir würden dann unter der Woche von der Leitstelle zu einem Herzstillstand alarmiert werden, wenn der HVO Gößweinstein nicht besetzt ist. Somit können wir, gemeinsam mit dem HVO Gößweinstein, eine ständige Bereitschaft garantieren. Die Feuerwehr Gößweinstein muss dafür mit seiner 50 köpfigen Mannschaft einen aufwendigen Kurs belegen. Die Bereitschaft aller Kameradinnen und Kameraden dafür ist gegeben. Zur Anschaffung eines Defibrillator/AED benötigen wir Spenden von über 2.200,-. Wir sind davon überzeugt, dass wir gemeinsam, mit Ihrer Hilfe, die erforderliche Summe aufbringen werden. Ihre Spenden erbitten wir auf folgendes Konto: Freiw. Feuerwehr Gößweinstein e.v. IBAN: DE BIC: GENODEF1FOH bei Volksbank Forchheim eg Verwendungszweck: Defibrillator Spendenbescheinigungen können auf Wunsch ausgestellt werden. Vielen Dank für die Mithilfe, Ihr Marcel Zweck 1. Kommandant Freiwillige Feuerwehr Gößweinstein Freiwillige Feuerwehr Leutzdorf e.v. Einladung zur Dienst- und Jahreshauptversammlung 2017 Am Donnerstag, den um Uhr, findet im Gasthaus Richter die jährliche Dienst- u. Jahreshauptversammlung statt, zu der alle aktiven und passiven Feuerwehrkameraden herzlich eingeladen sind. Für die aktiven Mitglieder handelt es sich um eine Dienstversammlung. Um vollzähliges Erscheinen in Uniform wird deshalb gebeten. I.Dienstversammlung Tagesordnung: Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Bürgermeister Bericht des Kommandanten Grußworte Ausblick 2017 a) Übungen u. dienstliche Veranstaltungen b) Festbesuche c) Sonstiges / Informationen Anträge, Wünsche und Anregungen Hanngörg Zimmermann, 1. Bürgermeister Michael Heinlein, 1. Kommandant II. Jahreshauptversammlung Tagesordnung: Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Totengedenken Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Bericht des 1. Vorsitzenden Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer u. Entlastung der Vorstandschaft Kulmfest 2017 Wünsche und Anträge Wolfgang Richter, 1. Vorsitzender Caritas informiert Kleiderkammer während der Weihnachtsferien geschlossen Während der Weihnachtsferien vom Mittwoch, den 21. Dezember 2016 bis einschließlich Montag, den 9. Januar 2017 hat die Kleiderkammer des Caritasverbandes Forchheim, Birkenfelderstr. 15, Tel geschlossen. Ab Dienstag, den 10. Januar 2017 haben wir wieder (wie jeden Dienstag) von 09:00 bis 11:00 Uhr für Sie geöffnet. Weihnachtsfeier des FC Wichsenstein Liebe Mitglieder und Freunde des FC Wichsenstein, unsere inzwischen traditionelle Weihnachtsfeier findet natürlich auch dieses Jahr wieder statt. Am Samstag, den ab 19 Uhr laden wir alle zum gemeinsamen Feiern im Sportheim des FC Wichsenstein ein. Für das leibliche Wohl ist mit Hähnchen, Haxen oder Rollbraten reichlich gesorgt. Um das Essen besser planen zu können, liegt im Sportheim eine Liste aus. Wir möchten Euch alle bitten, sich dort einzutragen! Selbstverständlich wird auch in diesem Jahr der Nikolaus den Weg ins Sportheim finden um kleine und große Anekdoten aus dem vergangenem Jahr preiszugeben! Für gute Stimmung und die musikalische Unterhaltung sorgt auch heuer wieder unser Major Tom! Außerdem wartet eine gut bestückte Tombola mit tollen Preisen auf Euch. Zeigt durch Eure Teilnahme Eure Verbundenheit mit dem FC Wichsenstein. Wir würden uns sehr freuen, möglichst viele Mitglieder und Freunde an diesem Abend begrüßen zu können und in geselliger Runde einige schöne Stunden gemeinsam zu verbringen! Die Vorstandschaft - BRK-Seniorenheim Behringersmühle Evangelischer Gottesdienst um Uhr im großen Speisesaal DIA-Vortrag Südliche Toskana um Uhr im großen Speisesaal Tanzcafe um Uhr im großen Speisesaal Katholischer Gottesdienst mit Weihnachtssegen um Uhr im großen Speisesaal

8 Gößweinstein Nr. 25/16 / KW 50 Impressum Gößweinsteiner Bote Amtsblatt des Marktes Gößweinstein Der Gößweinsteiner Bote erscheint zweimal im Monat jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister des Marktes Gößweinstein Hanngörg Zimmermann Burgstraße 8, Gößweinstein; für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL

DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL Maria alm DIENTEN Mühlbach Zugestellt durch post.at DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL ADVENT AM HOCHKÖNIG www.hochkoenig.at 25.11. bis 24.12.2016 - Advent Ski-Roas auf den Skihütten - Wallfahrt-Advent

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Herausgeber: Gemeinde Obersüßbach Telefon: 08704 9119 11 Verantwortlich i. S. d. P.: H. Kindsmüller (1. Bgmin) Homepage: www.obersuessbach.de Ansprechpartner: S. Schweiger E-Mail: info@vg-furth.de Liebe

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 26.03.2016 bis 10.04.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 26.03. St. Heinrich 20.00 Karsamstag Feier der Osternacht

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St.

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St. Gemeinde aktuell Oktober 2016 November 2016 Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St. Elisabeth Für den Gemeindebrief erbitten wir einen Betrag von 40 Cent, der für Papier- und Druckkosten verwendet

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienstordnung an Werktagen, 1.12. - 5.12.2015 Dienstag, 1.12. Mittwoch, 2.12. Donnerstag, 3.12. Freitag, 4.12. 6.00 Uhr RORATE, anschl. Frühstück

Mehr

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg So. 27.11.16 1. Adventssonntag AD TE LEVAVI Hochamt; anschl. Rosenkranz Mo. 28.11.16 Rorateamt, anschl.

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

Aktivitäten im Winter

Aktivitäten im Winter Aktivitäten im Winter Tourismusbüro Kurverwaltung Forchheimer Str. 1 91278 Pottenstein Tel. 09243/708-41; -42 Fax.09243/708-40 info@pottenstein.de www.pottenstein.de Stand November 2015 Hallenbäder Juramar

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

PFARRBRIEF /2016

PFARRBRIEF /2016 PFARRBRIEF 18.09. 25.09.2016 38/2016 GOTTESDIENSTORDNUNG (Die Buchstaben hinter den Zeiten bedeuten: R = Reinhausen, S = Sallern) Sonntag, 18.09. 25. Sonntag im Jahreskreis - Pfarrwallfahrt L1: Am 8,4-7

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Projektpfarrei Queidersbach

Projektpfarrei Queidersbach Projektpfarrei Queidersbach Protokoll der Sitzung vom 18.09.13 -Gemeindeausschuss Bann- Anwesend: Berberich Lucia Berberich Guido Bold Gisela Dietrich-Junker Monja Germann Achim Pfarrer Steffen Kühn etwas

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Cembalo: Bärbel Mörtl

Cembalo: Bärbel Mörtl Ausstellungseröffnung in St. Jakob am Anger am 1. Juni 2008 Die Stadt München feiert ihren 850. Geburtstag. Diese 850 Jahre Stadtgeschichte sind auch 850 Jahre Kirchen und Glaubensgeschichte. Dass die

Mehr

Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule

Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule 1. Name, Vornamen: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Telefon: während der Betreuung: Hiermit melde ich

Mehr

2015 2016 Weihnachts- und Silvesterprogramm

2015 2016 Weihnachts- und Silvesterprogramm 2015 2016 Weihnachts- und Silvesterprogramm Weihnachtsarrangement 2015 Silvesterarrangement 2015 Sie übernachten 3x in einem unserer gemütlichen Einzel- oder Doppelzimmer und bedienen sich am regionalen

Mehr

Info- Blättle Januar 2015

Info- Blättle Januar 2015 Info- Blättle Januar 2015 Liebe Eltern, wir hoffen Sie haben mit Ihren Familien das Jahr 2014 gut beendet. Mit vielen guten Vorsätzen und Ideen startet man ins neue Jahr und wir wünschen Ihnen von Herzen,

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein.

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 13.09.2012, 19:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Abendveranstaltung zum Hadassah-Projekt

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

ratgeber Brückentage 2016 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2016 Clever planen - Auszeit sichern! Mit Brückentagen meint es der Kalender für 2016 aus Sicht der Arbeitnehmer nicht allzu gut. Zudem ist 2016 ein Schaltjahr und zählt 366 statt 365 Tage. Trotzdem lassen sich durch cleveres Planen ein paar

Mehr

Kindergarten Anzenkirchen. Weihnachtspost 2014

Kindergarten Anzenkirchen. Weihnachtspost 2014 Kindergarten Anzenkirchen Weihnachtspost 2014 Liebe Eltern, jedes Jahr aufs Neue erleben wir den Zauber der Advents und Weihnachtszeit. Wir schmücken unsere Wohnungen und Häuser, backen Plätzchen und basteln

Mehr

Läuteordnung. der Pfarrkirche St. Laurentius in Alzenau-Michelbach vom , in der (3.) Fassung vom Glocke-Nr.

Läuteordnung. der Pfarrkirche St. Laurentius in Alzenau-Michelbach vom , in der (3.) Fassung vom Glocke-Nr. Läuteordnung der Pfarrkirche St. Laurentius in 63755 Alzenau-Michelbach vom 01.12.1992, in der (3.) Fassung vom 14.11.2007 Glocke-Nr. 1 2 3 4 5 Ton e g a h d Name Laurentius Sebastian Maria Kilian Sterbeglocke

Mehr

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl 6 Marienstündchen (gemeinsam mit allen Kindergartenkindern): - Flurbereich wird ein Marienaltar errichtet, an dem passend zu jedem Marienstündchen

Mehr

Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar (Lesejahr B/Lesejahr A)

Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar (Lesejahr B/Lesejahr A) Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar 2016 2015 (Lesejahr B/Lesejahr A) ALLERHEILIGEN 1. 11. 2015 Freut euch und jubelt: Euer Lohn im Himmel wird groß sein. Gl 542: Ihr Freunde Gottes allzugleich Gl

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino Gottesdienste Heiliger Abend Donnerstag, 24. Dezember 10.00 Feier für Härzchäfer- & Sunntigsfiir-Kinder 17.00 Familiengottesdienst, Eucharistiefeier Rolf Schmid, Gestaltung Susanne Messerli 23.00 Mitternachts-Gottesdienst,

Mehr

Investitur Einladung

Investitur Einladung Investitur 2013 Einladung Der Statthalter und der Rat der österreichischen Statthalterei sowie die Komturei Salzkammergut des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem geben sich die Ehre, zu der vom

Mehr

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Veranstaltungen Oktober Dezember 2016 OKTOBER Sonntag 2. Oktober 2016 15.00 Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Dienstag 4. Oktober 2016 16.30 Uhr Spaß mit Wilhelm

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 316, Oktober 2013 Die Pfarre Königstetten ladet herzlich ein. Wo der Stern der Menschheit aufging Pilgerreise ins Heilige Land 25.März 1.April 2014 Heute beginne ich

Mehr

Informationen aus der Maxkirche Düsseldorf-Carlstadt 24. Dezember 2015 3. Januar 2016 Nr. 53

Informationen aus der Maxkirche Düsseldorf-Carlstadt 24. Dezember 2015 3. Januar 2016 Nr. 53 St. Maximilian Informationen aus der Maxkirche Düsseldorf-Carlstadt 24. Dezember 2015 3. Januar 2016 Nr. 53 Liebe Gemeinde! Zwischen den Jahren, so nennt man die Tage zwischen den Weihnachtsfeiertagen

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2016

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2016 Pfarrbrief: 05. Dez. bis Nr.2016/22 18. Dez. 2016 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2016 Liebe Schwestern und Brüder, Gott der Armen, hilf uns, die Verlassenen und Vergessenen dieser Erde,

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Aufbruch 07. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Bürgerstiftung Diedorf

Bürgerstiftung Diedorf Bürgerstiftung Diedorf FÜR EINEN GUTEN ZWECK: "BÜRGERSTIFTUNG DIEDORF" Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Diedorf und seine Ortsteile zeichnen sich seit jeher durch das starke Engagement und das Zusammengehörigkeitsgefühl

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Hilfe für gehörlose Kinder in Afrika

Hilfe für gehörlose Kinder in Afrika Hilfe für gehörlose Kinder in Afrika Unterstützt vom Landesverband Bayern der Gehörlosen e. V. Dachverband der Gehörlosen- und Hörgeschädigtenvereine in Bayern Eine Kinderpatenschaft für gehörlose Kinder

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

NEWSLETTER März 2015

NEWSLETTER März 2015 NEWSLETTER März 2015 Inhalt: 1. Einladung zur Jahreshauptversammlung... 1 2. Neuer Geschäftsführer der WBV Wasserburg-Haag e.v.... 2 3. Geschäftsführerwechsel... 3 4. Öffentlichkeitsbeteiligung zur Natura

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr