2 Gemeindebrief Luthergemeinde Singen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2 Gemeindebrief Luthergemeinde Singen"

Transkript

1

2 2 Gemeindebrief Luthergemeinde Singen Liebe Leserin, lieber Leser Jedes Mal, wenn ich auf die Insel Mainau fahre, besuche ich dort auch das Schmetterlingshaus. Farbenprächtige Schmetterlinge sind hier zu finden: große und kleine, zarte und kräftige, einfarbige und vielfarbige. Es ist faszinierend, sie zu beobachten. Scheinbar schwerelos flattern sie von Blume zu Blume, lassen mich etwas von der Leichtigkeit des Seins ahnen! Schmetterlinge strahlen Lebensfreude, Zartheit und Leichtigkeit aus. Wenn frisch Verliebte von ihren Gefühlen sprechen, erzählen sie von Schmetterlingen im Bauch! Auch auf unserem Titelblatt ist ein Schmetterling abgebildet. Er passt zum Ostergemeindebrief, denn der Schmetterling ist auch ein Symbol für Wandlung, für Auferstehung. Bis sich ein Schmetterling in die Lüfte schwingt, hat er nämlich einen langen Wandlungsprozess durchlaufen: aus dem Ei schlüpft eine Raupe, diese häutet sich einige Male und verpuppt sich schließlich. 14 Tage liegt die Puppe dann reglos da, wirkt, als sei sie tot. In dieser Zeit entwickelt sich unsichtbar der Schmetterling. Nach zwei Wochen durchstößt er dann den Kokon und entfaltet sich in seiner ganzen Schönheit. Dieser Prozess erinnert an den Tod und die Auferstehung Jesu. Jesus hat den Tod am eigenen Leib erlebt, und zwar in seiner vollen Härte. Aber er ist nicht im Tod geblieben, er ist auferstanden von den Toten. Gott hat gezeigt, dass seine Kraft stärker ist als Leid und Tod. Das Bild des Schmetterlings kann uns Mut machen auch für unsere persönlichen Wandlungsprozesse. Manchmal erfahren wir diese Kraft der Verwandlung. Vielleicht, wenn ich in meinem Leben plötzlich neue Spielräume entdecke; wenn ich Dinge ausprobiere, die bisher nicht in meinem Horizont lagen. Und dabei merke, dass mein Leben bunter und reicher wird. Oder wenn ich Fähigkeiten entwickle, die ich mir vorher nie zugetraut hätte, wenn ich Dinge wage, zu denen mir bisher der Mut gefehlt hat. Wenn ich zu meinem Weg stehe, auch wenn er anders ist, als andere sich das wünschen; auch wenn er dem, was allgemein üblich ist, nicht entspricht. Manchmal zeigt sich die Kraft der Verwandlung auch in größeren Zusammenhängen: wenn Völker, die verfeindet waren, auf einmal in einen Versöhnungsprozess eintreten. Wenn Menschen nicht mehr nur das eigene Wohlergehen im Blick haben, sondern auch das Wohlergehen anderer Menschen und Völker. Von der Raupe zum Schmetterling. Lassen wir uns von der Lebensfreude der Schmetterlinge anstecken, vertrauen wir auf Gottes verwandelnde Kraft! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine gute Osterzeit! Ihre Pfarrerin

3 Frühjahr & Ostern Gottesdienste in der Karwoche und an Ostern 13. April 2017 / Gründonnerstag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, musikalisch gestaltet vom Posaunenchor (Leitung A. Gerlach) - Pfrin. A. Fink 14. April 2017 / Karfreitag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, musikalisch gestaltet von der Lutherkantorei (Leitung M. Bischofberger) - Pfrin. A. Fink 15. April 2017 / Karsamstag Uhr Osternachtsgottesdienst mit Osterfeuer, musikalisch umrahmt mit Musik für Sologesang und Orgel (Martina und Silvia Bischofberger) - Pfrin. A. Fink & Team 16. April 2017 / Ostersonntag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, musikalisch gestaltet vom Posaunenchor - Pfrin. A. Fink 17. April 2017 / Ostermontag Uhr Gottesdienst für alle Singener Gemeinden in der Pauluskirche

4 4 Gemeindebrief Luthergemeinde Singen Weitere besondere Gottesdienste in der Lutherkirche Sonntag, 02. April Uhr - Konfirmandengottesdienst gestaltet durch Konfirmandinnen & Konfirmanden. Im Anschluss Brunch der Konfirmandenfamilien (Pfrin. Fink) Sonntag, 09. April Uhr - Groß & Klein Gottesdienst für Groß und Klein mit Taufen (Pfrin. Fink) Montag, 01. Mai Uhr - 1. Mai Veranstaltung Ökumenischer Gottesdienst in oder vor der Herz-Jesu Kirche (je nach Wetter) gemeinsam mit Vertretern der Gewerkschaften. Donnerstag, 25. Mai Uhr - Christi Himmelfahrt Gottesdienst auf der Terrasse des Gemeindezentrums mit dem Posaunenchor (Prädikant Preiss) Sonntag, 25. Juni Uhr - Stadtfest Ökumenischer Gottesdienst zum Stadtfest an der Sparkassenbühne, Heikorn (Pfrin. Fink, Pfr. Kobelspieß, Pfr. Gessmann) Sonntag, 02. Juli Uhr - Fahrrad-Gottesdienst Gottesdienst mit Pfrin. Fink Sonntag, 07. Mai Uhr - Konfirmation Festlicher Konfirmationsgottesdienst mit dem Posaunenchor (Pfrin. Fink) Sonntag, 09. Juli Uhr - Festgottesdienst Gottesdienst 50 Jahre Johanniter Singen (Pfrin. Fink) Sonntag, 14. Mai Uhr - Sonntag Kantate Gottesdienst musikalisch gestaltet von Kai Lupsina (Trompete) & Martina Bischofberger, Orgel (Pfrin. Fink) Sonntag, 16. Juli Uhr - Jugendgottesdienst Gottesdienst auf dem Hohentwiel

5 Frühjahr & Ostern Mia Baumann Maren Bräckow Dominic Craciun Fabian Craciun Isabell-Vivien Cziraki Julia Erhart Jennifer Fischer Dennis Frese Robin Herrmann Michelle Hirschfeld Mikael Kober Ina Müller Elisabeth Oexle Viktoria Paustian Rosa-Maria Tairow Sonntag 2. April Uhr Konfirmandengottesdienst Anschließend findet im Gemeindezentrum ein Brunch der Konfirmandenfamilien statt. Sonntag 07. Mai Uhr Konfirmation Festlicher Konfirmationsgottesdienst. Der Gottesdienst wird musikalisch gestaltet vom Posaunenchor.

6 6 Gemeindebrief Luthergemeinde Singen Rückblick Konfirmandenfreizeit in Bodman-Ludwigshafen mehr. Da das Wetter gut war, beschlossen alle, zur Grillstelle in der Nähe des Hauses zu gehen und den restlichen Abend dort zu verbringen. Während das Feuer vorbereitet wurde, hatten die Konfirmanden freie Zeit. Manche waren auf den Zimmern und manche erkundeten den Berg. Als alles bereit war, versammelten sich alle an der Grillstelle und setzten sich in die Am Freitag den um 18 Uhr machte sich die Konfirmandengruppe der Luthergemeinde Singen auf den Weg nach Bodman- Ludwigshafen. Etwas später kamen alle am Treffpunkt an. Die Konfirmandenfreizeit begann mit der Zimmerverteilung, danach trafen sich alle im Speisesaal und es gab Abendbrot! Nach dem Abendessen ging es mit einem Spieleabend weiter, den die Konfirmandenhelfer organisiert hatten. In verschiedenen Gruppen mussten die Konfirmanden unterschiedliche Aufgaben zusammen lösen und Vieles kleine Hütte. Dort gab es Würstchen und gegrillte Zucchini. Nach dem Grillabend war noch ein bisschen Zeit bis zur Nachtruhe, die jeder anders verbrachte. Vor Beginn der Nachtruhe wurden die Handys eingesammelt und langsam verzogen sich die Konfirmanden auf ihre Zimmer und es wurde mehr oder weniger still (eher weniger... Anmerkung Pfrin. Fink) im Haus. Der nächste Morgen begann früh. Vor und nach dem Frühstück verließen schon ein paar Konfirmanden aus Ter-

7 Frühjahr & Ostern Einladung zum Kinderbibeltag zum Lutherjahr des Kirchenbezirks Konstanz 01. Juli 2017 mingründen die Freizeit. Der Rest begab sich zur 1. Lerneinheit. Das Thema drehte sich rund um,,mauern überwinden"! Dieses Thema hat sich die Gruppe für den Konfigottesdienst am 2. April ausgesucht. Neben den vorgegebenen Aufgaben gab es auch noch eine Gesamtplanung für den anstehenden Konfirmandengottesdienst. Die Zusammenarbeit war gut und die Ergebnisse ebenso. Nach der ganzen Anstrengung gab es endlich Mittagessen und danach hatten die Konfirmanden wieder Freizeit, bis die nächste Lerneinheit begann. Der restliche Tag verging schnell und ehe man sich es versah, war es schon Zeit seine Sachen zu packen. Noch ein letztes Mal versammelten sich alle und jeder durfte noch sagen, wie er den Ausflug fand. Zum Schluss verabschiedete sich jeder und es ging zurück nach Hause. Diese 2 Tage Konfirmandenfreizeit waren eine schöne Zeit, in der sich alle nochmal besser kennenlernen konnten und natürlich war es auch ein schöner Abschluss für alle! Isabell Cziraki Herzliche Einladung an alle Kinder von 5 bis 10 Jahren zum Kinderbibeltag im Rahmen der Veranstaltungen zum Lutherjahr. Der Kinderbibeltag findet im Bonhoeffer-Gemeindezentrum unter dem Thema Habe Mut - unterwegs mit Luther statt. Unkostenbeitrag 5 EUR Anmeldung bitte im Pfarramt der Lutherpfarrei.

8 8 Gemeindebrief Luthergemeinde Singen Kasualien in der Lutherkirche Bestattungen Karl Sandow, 87 Jahre Werner Achatz, 86 Jahre Emma Frese geb. Schmidt, 87 Jahre Siegmund Dressel, 64 Jahre Eberhard Menn, 88 Jahre Taufen Mara Barth Dastan Pezhman Tim Marco Heizmann Lars Eric Heizmann Paul Renk Karl Döbel, 92 Jahre Gertrud Bronner geb. Seitz, 95 Jahre Roland Ulbrich, 65 Jahre Amelie Ehret, 19 Jahre Rudolf Gutknecht, 96 Jahre Ludwig Maier, 87 Jahre Hans-Dieter Christiansen, 63 Jahre Sven Römer, 46 Jahre Martin Rindlbacher, 70 Jahre Herta Dzaack, 94 Jahre Schiffe sinken nicht wegen des Wassers um sie herum. Sie sinken wegen des Wassers, das in ihr Innerstes kommt. Lass nicht alles, was um dich herum passiert, in dein Inneres vordringen und dich runterziehen! (unbekannt)

9 Frühjahr & Ostern KinderKirchenMorgen 08. April Gemeindezentrum Lutherkirche Wir laden alle Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren herzlich ein. Thema: Taufe Bei diesem Kinderkirchenmorgen geht es um die Taufe: Warum gibt es die Taufe und was passiert dabei? Welche Elemente und Symbole gehören zur Taufe dazu? Was bedeuten diese? Außerdem lernen wir eine biblische Taufgeschichte kennen. Wie jedes Mal beim Kinderkirchenmorgen gibt es vielfältige Workshops zum Mitmachen, z. B. Taufsymbole aussägen und bemalen, Drehbilder basteln, Kerzen verzieren, Spiegel dekorieren Kinder, die bereits getauft sind, können gerne eine Erinnerung an ihre eigene Taufe mitbringen, z. B. ihre Taufkerze, ihren Taufspruch, ein Foto oder ein Taufgeschenk. Mit einem gemeinsamen Imbiss schließen wir den Vormittag ab. Am Sonntag, 9. April, Uhr, feiern wir einen Familiengottesdienst mit Taufen. Elemente vom Kinderkirchenmorgen sollen in die Gestaltung dieses Gottesdienstes mit einfließen. Deshalb wäre es schön, wenn viele von euch auch dabei sein und mitmachen könnten! Veranstaltet wird der Kinderkirchenmorgen von Pfarrerin Fink und dem KinderKirchenTeam. Anmeldung bitte bis spätestens im Pfarrbüro (Tel / 62543) oder per . Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 3 pro Kind. Dr. Christiane Götzeler

10 10 Gemeindebrief Luthergemeinde Singen Rückblick Familiengottesdienst im Rahmen der Vesperkirche Januar 2017 Im Herbst 2016 war Thema im Kinderhaus: "Teilen, miteinander leben". Die Kinder bewegte das Thema sehr und es passte gut zur Vesperkirche. So informierten die Erzieherinnen die Kinder über den geplanten Familien-Gottesdienst und viele von ihnen hatten großes Interesse an der Mitgestaltung. Auf das St. Martins-Fest hin hatten die Kinder den "Schuster Martin" kennen gelernt (Bilderbuch "Schuster Martin") und wollten sein Handeln mittels eines kleinen Theaterstücks darstellen. "Schuster Martin" half den Menschen, denen er begegnete, mit dem Wenigen, was er hatte. Rasch kam auch die Idee auf, dass das "DasEs", eine von den Kindern erfundene Gestalt (Bilderbuch "DasEs", gestaltet von Kindern und Eltern des Kinderhauses) den "Schuster Martin" spielen sollte. Gesagt, getan: Die Rollen wurden nach den Interessen der Kinder verteilt, Texte erstellt und gelernt, Kostüme und das Bühnenbild hergestellt, eifrig in der Lutherkirche geprobt. Die Erzieherinnen begleiteten und unterstützten das Ganze, auch wählten sie passende Lieder dazu aus. Elternbeirätinnen formulierten die Fürbitten, die sie auch im Gottesdienst vortrugen. Alle Kinder und Erzieherinnen übten die Lieder mit viel Vorfreude auf das kommende Ereignis. Dann war es am 22. Januar endlich soweit! Die Freude der Kinder strahlte in den ganzen Kirchen-

11 Frühjahr & Ostern raum hinein, nahm die zahlreich erschienenen Familien mit. Es war gelungen und wirkte in den Kindern, die den Gottesdienst mitgestaltet hatten, noch lange nach. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten! Sogar schon die kleinsten spielten mit der Geige mit. Diana Betting

12 12 Gemeindebrief Luthergemeinde Singen Ferienspaß für Kinder Pfingstwoche bis 09. Juni 2017 Elternabend Ferienprojekt Uhr Elternabend zum Ferienprojekt mit der Waldeck- Schule im Wichernsaal des Gemeindezentrums 2. Team Treffen 16. Mai Uhr Auch in diesem Jahr ist in der 1. Pfingstferienwoche unser Gemeindezentrum wieder fest in Kinderhand. Auf die Kinder der Waldeckschule wartet ein tolles Programm mit vielen Aktivitäten: Basteln, Sägen, Sport und Spiel, viele Ausflüge in Stadt und Umgebung, ein Kinderfilm und Vieles mehr! Die Ferienwoche ist ein Kooperationsprojekt zwischen unserer Luthergemeinde und der Waldeckschule. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich auf euch!!! Ferienprojekt 06. bis 09. Juni 2017 Nachtreffen 29. Juni Uhr

13 Frühjahr & Ostern Mitarbeiter-Dankabend Februar Uhr Einmal im Jahr bedankt sich die Lutherpfarrei, allen voran Frau Pfrin. Andrea Fink und der Ältestenkreis bei den Mitarbeitenden, die sich das ganze Jahr über, meist ehrenamtlich, in irgendeiner Weise einbringen, mit einem gemütlichen Abend und mit einem guten Essen. Auch dieses Jahr kochten uns unsere iranischen Freunde ein leckeres Essen. Ein Buffet vom Feinsten, mit vielen iranischen Spezialitäten. in der Luthergemeinde stattgefunden hat. Auf ein gutes Miteinander weiterhin! Monika Bischofberger Wie jedes Jahr zeigte die Präsentation mit vielen Bilden, was im zurückliegenden Jahr

14 14 Gemeindebrief Luthergemeinde Singen Sonntag, 7. Mai Uhr Theresienkapelle Herzliche Einladung zur Veranstaltung der ACK Singen in der Theresienkapelle. Thema Abend der Freiheit Singener Wochenblatt 50 Jahre 30. Juli Uhr Herzliche Einladung zum Gottesdienst am 30. Juli Darin feiern wir das 50jährige Jubiläum des Singener Wochenblatts Uhr Ich bin (nicht) so frei mit Clemens Trefs (rk), Gefängnisseelsorger, Gedankenaustausch, Briefe aus der Haft, Aktionen Uhr Die Freiheit nehm ich mir mit Hubertus Both, Gemeinderat Freie Wähler - Texte zur politischen Freiheit, Lieder, Freiheitswand Uhr Freiheit eines Christenmenschen mit Pfarrer Thomas Hilsberg, Gefängnisseelsorger - Martin Luther s Freiheitsgedanke und Nachtgebet. Musikalische Gestaltung: Robert Wagner und Sohn (Gitarre) Im Anschluss an den Gottesdienst lädt die Redaktion des Singener Wochenblatts die Gemeinde zu einem Imbiss ein. Herzliche Einladung! 18 bis 21 Uhr: Bewirtung im Zelt vor der Kapelle

15 Frühjahr & Ostern Bitte Vormerken 8. Juli 2017 Bezirks- Reformationsfest Konzert der Bodensee- Shantymen rund um die Lutherkirche Konstanz 09. Juli Uhr Herzliche Einladung in die Lutherkirche Eintritt: 10 EUR Konzert des Collegium Musicum Im Rahmen des Lutherjahres Dienstag 30. Mai Uhr Podiumsdiskussion Herzliche Einladung zur Podiumsdiskussion im Gemeindezentrum der Liebfrauenkirche. Thema: Die Erben der Reformation - Lust und Last mit dem Erbe Martin Luthers Herzliche Einladung zum Konzert des Colledigum Musicums in der Lutherkirche. 21. Mai Uhr Eintritt frei Kollekte am Ausgang Herzliche Einladung

16 16 Gemeindebrief Luthergemeinde Singen Neugestaltung Krankenhauskapelle Hegau-Klinikum Singen Neugestaltung der Krankenhauskapelle im Hegau-Bodensee- Klinikum Singen Die Krankenhauskapelle im Klinikum Singen ist ein Rückzugsort, der Ruhe und Besinnung ermöglicht, ein Ort der Zwiesprache und des Gebets, ein tröstlicher Ort und ein Ort zum Danke sagen. Die Kapelle soll eine Kraftoase im Klinikalltag sein für die Patienten und deren Angehörige und für die Menschen, die hier arbeiten. Dies braucht nicht nur in aller Stille geschehen, vielmehr soll in der Kapelle auch gemeinsam gefeiert werden - in Gottesdiensten oder zu besonderen Anlässen, mit Wort und Musik. Damit das möglich ist, werden die starre Struktur und Anordnung in der Kapelle aufgebrochen bei gleichzeitiger Wahrung der Schätze wie den Glasfenstern des Künstlers August Babberger oder der Madonna mit Kind. Nach einer grundlegenden Sanierung des in die Jahre gekommenen Raumes und der denkmalgeschützen Fenster soll der Raum mit einer neuen Gestaltung ökumenisch nutzbar gemacht werden. Für die Umsetzung unserer Pläne sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Der Projektumfang liegt zwischen und Euro. Durch Zusagen der Krankenhausbetriebsgesellschaft Hegau- Bodensee-Klinikum als Bauträger sowie der Erzdiözese Freiburg und der Badischen Landeskirche für die Innenausstattung haben wir bereits heute die Hälfte der Mittel zusammen. Für die andere Hälfte benötigen wir Ihre Hilfe. Bitte helfen Sie durch Ihre Spende mit, dass wir unsere neue Krankenhauskapelle im Jahr 2018 zum 90jährigen Bestehen des Klinikums Singen einweihen können. Für weitere Informationen stehen Ihnen als Ansprechpartner gerne zur Verfügung: Waltraud Reichle und Christoph Labuhn Hegau-Bodensee-Klinikum Singen, Tel / waltraud.reichle@glkn.de, christoph.labuhn@glkn.de Spendenkonto: Krankenhausförderverein Singen e.v. Sparkasse Hegau-Bodensee IBAN: DE / BIC: SOLADES1SNG Verwendungszweck: Sanierung Krankenhauskapelle Herzlichen Dank für Ihre Hilfe!

17 Frühjahr Weihnachten & Ostern Zum Lutherjahr Allein aus Gnade Exerzitien im Alltag / Gemeindezentrum Allein aus Gnade Es liegt an uns, das Grundanliegen Martin Luthers für unser Glaubensleben fruchtbar zu machen. Nicht unser eigenes Tun erwirkt uns die Gnade Gottes und macht uns vor ihm gerecht, sondern Gott schenkt uns durch Christus seine Gnade. Diesem Geschenk Gottes wollen wir in den Exerzitien nachspüren. Herzliche Einladung! Ort: Gemeindezentrum Lutherkirche Singen Datum: Mittwoch, ; ; ; Donnerstag, Zeit: bis Uhr Unkostenbeitrag: 5 EUR Leitung: Bianka Neußer (geistliche Begleiterin, Tertiärgemeinschaft Christusbruderschaft Selbitz) Monika Lorenz (Traumaberaterin, Lebensbaumgemeinschaft Hegne)

18 18 Gemeindebrief Luthergemeinde Singen 2. Vesperkirche bis 29. Januar 2017 Nach dem überwältigenden Erfolg der ersten Singener Vesperkirche im vergangenen Jahr wurde die diesjährige zweite Vesperkirche mit Spannung erwartet. Die Bilanz ist wieder absolut positiv. Viele hundert Menschen strömten vom 15. bis 29. Januar in die Lutherkirche, um dort leibliche und seelische Stärkung zu erfahren. Die Vesperkirche hat Gruppen zusammengebracht, die sonst nicht an einem Tisch sitzen oder für ein gemeinsames Projekt zusammenarbeiten würden. Es war auch in diesem Jahr wieder äußerst beeindruckend, wie viele verschiedene Menschen sich größtenteils ehrenamtlich für dieses Projekt engagierten. Neben den Hauptverantwortlichen ACK (Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen) und Singener Tafel beteiligten sich unter anderem etliche Singener Unternehmen, die Stadt Singen, Stiftungen, Schulen, das Haus am Hohentwiel (das auch das leckere Essen lieferte) und soziale Institutionen wie Caritas, Diakonisches Werk, AGJ Insgesamt sorgten weit über 400 freiwillige Helfer dafür, dass jeder und jede in der Lutherkirche willkommen geheißen und festlich bewirtet wurde und die einmalige Atmosphäre erleben konnte, in der nicht nach Status und Geldbeutel gefragt wird. Dr. Christiane Götzeler

19 Frühjahr Weihnachten & Ostern Eröffnungsgottesdienst mit dem Landesbischof Ein besonderer Höhepunkt war der Eröffnungsgottesdienst mit Landesbischof Dr. Jochen Cornelius- Bundschuh. Der ökumenische Gottesdienst wurde von Mitgliedern der ACK und den Geistlichen Pfr. B. Knobelspieß (rk), Pfr. R. Gessmann (altkath), Pastor R. de Vries (ev.- freikirchl.) und Pfrin Fink (ev) vorbereitet. Der Posaunenchor übernahm gemeinsam mit der Orgel die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes. Landesbischof Cornelius- Bundschuh hielt die Festpredigt. Dabei legte er den Predigttext (2.Mose 33, 12-23) im Kontext der Erfahrungen in der Vesperkirche aus. Im Mittelpunkt stand die Frage: Wie kommt Gott uns nahe? In Bezug auf die Vesperkirche sagte der Bischof: Gottes Güte breitet sich aus, wenn sie geteilt wird. Das Gute von Gott hat einen besonderen Geschmack: Es schmeckt nicht nach: Möglichst viel für mich! Und auch nicht nach: Je mehr ich bekomme, desto besser! Das Gute von Gott schmeckt am besten in Gemeinschaft. Es entfaltet seine Kraft und seine Güte am stärksten, wenn auch die anderen satt und vergnügt und guten Mutes sind..dann lacht das Herz Gottes und wir stimmen froh mit ein. So wie nachher am Tisch: wenn wir uns umschauen und auf die andern am Tisch achten. Haben Sie schon genug gehabt? Sonst kann ich gerne noch etwas abgeben! Die Güte Gottes zeigt sich am deutlichsten, wenn sie geteilt wird und wir füreinander eintreten.die Vesperkirche lebt aus der Barmherzigkeit Gottes. Sie macht uns mutig und frei, selbst barmherzig zu sein; sie ermöglicht uns Begegnungen, die wir uns einfach so auf der Straße vielleicht nicht trauen würden. Dann sitzen wir mit Christus am

20 20 Gemeindebrief Luthergemeinde Singen Tisch: gemeinsam mit Alten und Jungen, mit Fremden und Einheimischen, mit Männern und Frauen, mit Armen und Reichen. Wir essen und trinken, wir reden und lachen. Soweit einige Auszüge aus der Predigt! Nach dem Gottesdienst blieb der Bischof noch zum Essen, kam mit verschiedenen Menschen ins Gespräch und genoss die Atmosphäre in der Vesperkirche. Menschen verschiedener Konfessionen hatten am Gottesdienst teilgenommen und freuten sich über das gute ökumenische Miteinander! Andrea Fink 30 Jahre Frauenhock Unser Frauenhock kann in diesem Jahr auf 30 Jahre Gemeinschaft zurückblicken. Dieses für uns einzigartige Jubiläum wollen wir auch gebührend feiern, und zwar mit einer Fahrt nach Dresden im April (wo wir schon 1993 einmal waren) und mit dem Besuch der Freilichtbühne Ötigheim zum Schauspiel Luther im Juni. Und ganz sicher gibt es noch einen schönen Abschluss vor der Sommerpause. Mehr verraten wir noch nicht. Im nächsten Gemeindebrief werden wir dann ausführlich über unser Jubiläum berichten. Renate Westenfelder

21 Frühjahr Weihnachten & Ostern Museumsnacht Hegau-Schaffhausen 2017 Martin Luther & die Reformation - heute?! Antonio Zecca und Gio Proietto inszenieren Luthers Thesen in der Museumsnacht Da erwartet die Stadt Singen etwas Besonderes in der Museumsnacht am 16. September: Die Lutherkirche Singen wird ihrem Namensgeber alle Ehre erweisen, indem sie förmlich in die 95 Thesen von Martin Luther eintaucht: die Kirche wird farblich in blaues Licht gehüllt sein, die Thesen werden an die Kirchenmauer projiziert, im Kirchenraum wird Antonio Zecca die Thesen in 95 Zeichnungen darstellen, während der Klangkünstler Gio Proietto mit Antonio Zecca die wahrscheinlich erste Vertonung der Thesen präsentiert: mit elektronischen Effekten und zugleich angelehnt an Vokalmusik des 16. Jahrhunderts. Damit wird die Brücke von 1517 bis in unsere Zeit geschlagen - und vielleicht sogar in künftige Zeiten? Antonio Zecca befasst sich seit langem mit der Frage, wie sich das reformatorische Gedankengut wohl in der heutigen Zeit mit allen digitalen Möglichkeiten verbreiten würde: Ich bin sicher, Luther hätte die Thesen projiziert. Blau ist die Farbe der Meditation - und genau dazu laden die beiden Künstler ein: die Museumsnachtbesucher sollen mit den Eintritt in einen farblich verfremdeten Kirchenraum eintauchen in eine neue Welt und können vielleicht nachempfinden, wie die Menschen zu Luthers Zeiten an der Schwelle einer Wirklichkeit standen, die sich grundlegend zu verändern begann. Die multimediale Lichtinstallation - so der Fachbegriff für das futuristisch anmutende Projekt - findet ihren Höhe- und Schlusspunkt in einer nächtlichen Andacht um 23 Uhr, in welcher die neuartige, elektronisch bearbeitete Musik auf reformatorisches Liedgut trifft und die Bedeutung der Thesen für uns Christen heute in den Mittelpunkt stellt. Das Konzept steht bereits und wird ein Erlebnis für alle Sinne werden, wie diese kurze Beschreibung zeigt - halten Sie sich also auf alle Fälle den 16. September frei! Martina Bischofberger White Dinner zur Singener Museumsnacht Von der Lutherkirche bis zur Peter&Paul- Kirche werden auf der Freiheitstraße Tische aufgestellt (die Straße ist an diesem Abend gesperrt). Zu einem bestimmten Zeitpunkt sind alle eingeladen, an den Tischen Platz zu nehmen und zu essen, miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Tische zwischen den Kirchen symbolisieren die ökumenische Verbundenheit, die in den letzten Jahrzehnten gewachsen ist.

22 22 Gemeindebrief Luthergemeinde Singen Seniorennachmittage Rückblick & Vorschau in der Lutherkirche Drei Seniorennachmittage, die uns erfreuten: Am stand unser Seniorennachmittag unter dem Motto,,Das Glück hat viele Gesichter - Glück und Glas, wie leicht bricht das! Unermüdlich jagen wir Menschen dem Glück hinterher. Mit Glücksspielen, Lotterien und dem ständigen Verlangen, dass sich etwas Besonderes ergeben müsse. Wir setzen uns unter Druck, und gerade das kann unglücklich machen, läuft es im Leben mal gerade nicht so gut. Wir sammelten Glücksklee, Glückskekse, Glücksschweinchen, Glückspilze und Glücksbohnen, natürlich symbolisch gesehen! Vielleicht hilft es doch weiter... Am ging es dann närrisch und heiter im Gemeindezentrum der Lutherpfarrei zu. Im mit vielen Girlanden ausgeschmückten Wichernsaal wurde gesungen, geschunkelt gelacht und lustigen Versen gelauscht. Für Stimmungsmusik sorgten Wi. Bischofberger, Akkordeon, A. Fink mit der Geige und Ma. Bischofberger am Klavier. Die Polonaise rundete das Ganze fröhlich ab.

23 Frühjahr & Ostern Am sind wir im Lutherjahr. Bernd Richter referierte mit vielen Bildern auf der Leinwand über eine Reise zu den Wirkungsstätten von Martin Luther. Zum besseren Verständnis, was der Thesenanschlag am mit lauten Hammerschlägen an die Türe der Schlosskirche in Wittenberg zu bedeuten hatte, verteilten wir die 95 Thesen in deutscher Sprache zum Mitnehmen. Des Weiteren durften wir Fr. Zupan, Stadtbeauftragte für Seniorenfragen, begrüßen. Sie gab einen Überblick über ihr Arbeitsgebiet und die weiteren Pläne der Stadt Singen bezüglich Hilfe und Verbesserungen bei auftretenden Fragen unserer Senioren. In unseren weiteren Seniorennachmittagen werde ich alles Neue gerne weitergeben. Monika Bischofberger Nächster Seniorennachmittag am 21. April 2017 im Gemeindezentrum der Lutherpfarrei. Unser Thema: im Nachklang zu Ostern. Herzliche Einladung! Schauen Sie einfach mal bei uns herein, wir freuen uns.

24 24 Gemeindebrief Luthergemeinde Singen Ökumenischer Gottesdienst zum Refomationsjubiläum Dienstag, 31. Oktober 2017 um 10 Uhr in der Lutherkirche Singen Werke: Christopher Tambling ( ) Ein Haus voll Glorie schauet Festliches Halleluja Kyrie und Gloria aus der Messe in G Chorsätze zu Liedern v. Martin Luther Leitung: Martina Bischofberger, Lutherkantorei Andreas Gerlach, Posaunenchor der Luthergemeinde Matthias Wodsak, Kath. Kirchenchor St. Peter und Paul Herzliche Einladung!

25 Frühjahr & Ostern Ökumenisches Chorprojekt zum Reformationsjubiläum Oktober 17 Die Lutherkantorei und der Posaunenchor der Evang. Luthergemeinde Singen haben in diesen Tagen gemeinsam mit dem Katholischen Kirchenchor St. Peter und Paul begonnen, die musikalische Gestaltung des Reformationsgottesdienstes am 31. Oktober vorzubereiten. Geplant ist eine gemeinsame Aufführung von Werken des englischen Komponisten Christopher Tambling, sowie die liturgische Gestaltung des Gottesdienstes, bei der auch die Gemeinde einbezogen wird. Der Gottesdienst wird am 31. Oktober 2017 um 10 Uhr in der Lutherkirche gefeiert und stellt den Abschluss des Jubiläumsjahres zur Reformation dar, das deutschlandweit an diesem Tag begangen wird - erstmals und einmalig wird daher der gesetzlicher Feiertag sein. Kirchenchöre, Gastsänger und Bläser aus dem Kirchenbezirk sind herzlich eingeladen, sich an diesem Projekt zu beteiligen, besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die intensiven Proben an den Werken beginnen im September, interessierte Musiker dürfen sich gerne bei einer der verantwortlichen Kontaktpersonen anmelden. Die Chöre planen, die Werke im Gottesdienst am 2. Weihnachtstag am in der Katholischen Kirche St. Peter und Paul ebenfalls in ökumenischer Verbundenheit aufzuführen. Regelmäßige Proben der Lutherkantorei: montags, Uhr im Saal der Lutherkirche (Freiheitstr. 36), erste Probe nach den Sommerferien: 18. September Regelmäßige Proben des Kath. Kirchenchores St. Peter und Paul: freitags, 20 Uhr im Kardinal-Bea- Haus (Theodor-Hanloser-Str. 5); erste Probe nach den Sommerferien: 15. September Regelmäßige Proben des Posaunenchores der Luthergemeinde: donnerstags, Uhr im Saal der Lutherkirche (Freiheitstr. 36); erste Probe nach den Sommerferien: 14. September Zusatzproben/gemeinsame Proben der Chöre: Samstag, 7. Oktober Uhr, Lutherkirche Montag, 23. Oktober Uhr, Lutherkirche Freitag, 27. Oktober Uhr, Kardinal-Bea-Haus Montag, 30. Oktober Uhr, Lutherkirche (Generalprobe)

26 26 Gemeindebrief Luthergemeinde Singen Dienstag, 31. Oktober 2017 Einsingen ab 9.00 Uhr, Gottesdienst um 10 Uhr in der Lutherkirche Kontaktpersonen: Martina Bischofberger Lutherkantorei Andreas Gerlach, Posaunenchor der Lutherkirche Matthias Wodsak, Kath. Kirchenchor St. Peter und Paul Georg Engesser, Vorstand des Kath. Kirchenchores St. Peter und Paul Pfarramt der Luthergemeinde Singen Pfarrerin Andrea Fink Elke Weber (Sekretariat) Freiheitstr. 36 Telefon: Herzliche Einladung zum Mitsingen. Martina Bischofberger Herzliche Einladung!

27 19:30 Uhr Lutherkantorei im Luthersaal, wöchentliche Chorprobe 9:45 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindezentrum, wöchentlicher Treffpunkt 17:00 Uhr Besuchsdienstkreis im Gemeindezentrum ; weitere Termine nach Absprache 16:00 Uhr Konfirmandenunterricht freitags montags dienstags mittwochs 17:00 Uhr Jungbläserausbildung im Luthersaal, wöchentlich stattfindende Proben 19:30 Uhr Posaunenchor im Luthersaal 19:30 Uhr Männergruppe im Wichernsaal jeden 2. Donnerstag im Monat donnerstags 14:30 Uhr Seniorennachmittag Im Gemeindezentrum ; ; ; ; ; ; sonntags 17:00 Uhr Jugendgruppe Bitte jeweils aktuelle Ankündigungen beachten Frühjahr & Ostern :00 Uhr Frauenhock im Gemeindezentrum ; (Jubiläumsfahrt nach Dresden) ; ; ; ; ; ; ; ; :30 Uhr Frauen 35+ im Gemeindezentrum (weitere Termine bitte dem Schaukasten entnehmen) 27

28 28 Gemeindebrief Luthergemeinde Singen Gottesdienste jeden Sonntag 08:45 Uhr Haus am Hohentwiel Anton Bruckner Str :00 Uhr Gottesdienst in der Lutherkirche Gottesdienste mit Abendmahl (19.30 Uhr) ; ; ; ; (jeweils Uhr) Taufgottesdienste ; ; (10.00 Uhr) Weitere Termine nach Vereinbarung MiniGottesdienste ; ; (jeweils 11:30 Uhr) Ökumenisches Morgenlob jeweils am ersten Mittwoch im Monat um 7.00 Uhr Kirchencafé Termine entnehmen Sie den Ankündigungen im Gottesdienst/Schaukasten Servicehaus Sonnenhalde jeweils am letzten Dienstag im Monat um Uhr St. Anna Seniorenheim jeweils am letzten Montag im Monat um Uhr Gemeindebrief- Redaktionsteam: Andrea Fink Monika & Winfried Bischofberger Martina Bischofberger Silvia Bischofberger Dr. Christiane Götzeler Layout: Silvia Bischofberger Pfarramt: Freiheitstraße 36, Singen Telefon 62543, Fax / Homepage: luthergemeinde.singen@ kbz.ekiba.de Pfarrerin: Andrea Fink Sekretärin: Elke Weber Öffnungszeiten Pfarramt: Mo, Di, Do, Fr. jeweils Uhr Termine mit Pfarrerin Fink nach Vereinbarung Konto der Lutherpfarrei Sparkasse Hegau-Bodensee IBAN DE BIC SOLADES1SNG Redaktionsschluss nächster Gemeindebrief: 15. September 2017 Homepage des evangelischen Kirchenbezirks Konstanz: V.i.S.d.P. Andrea Fink

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die Hallo ihr Lieben!!!! Jesus ist auferstanden!!!! Frohe Ostern euch allen!!! Heute ist der 07.April 2012, das heißt, morgen schon werden wir die Auferstehung Jesu feiern!!! Leider werde ich auch an diesem

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz 1 Wie feiert man Ostern? a) Lesen Sie die Texte. Unterstreichen Sie wichtige Wörter. 1. Am Ostersonntag gehen die Eltern mit ihren Kindern in den Garten,

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer

ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer WICHTIGE TERMINE: 29.März: Palmsonntag wir nehmen auch heuer wieder gemeinsam am Umzug teil. Treffpunkt: 8 Uhr 10 vor dem Pfarrhof Nach dem Umzug nehmt bitte euer Kind

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN,

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, NACH ROM EIN, VOM 11.BIS ZUM 13. NOVEMBER 2016 WER SIND WIR? Unser Vorhaben Fratello

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl 6 Marienstündchen (gemeinsam mit allen Kindergartenkindern): - Flurbereich wird ein Marienaltar errichtet, an dem passend zu jedem Marienstündchen

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an. Diesen Bibelvers aus dem Buch Samuel haben sich zwei

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3 Laura Alice Küstermeier Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi 03.06.2015 Zwischenbericht Nr.3 Hallo ihr Lieben, hier kommt mein letzter Bericht aus Malawi. Nun hat der Juni schon begonnen

Mehr

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE Schuleröffnungsfeier Mo 16. August 2010 (8.15 Uhr) Thema: PUZZLE Vorbereitung: Pfarreileitung und Religionslehrpersonen Mitwirkung: (z.b. Schulpflegepräsidentin) Lieder: 1. Danke för dä gueti Morge (gelbes

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 07.12.2008 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Bischof Nikolaus (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden) Eingangslied: Dicke rote Kerzen Nr. 54 (1-2) Begrüßung: Hallo liebe Kinder,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Thema: Zachäus. Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher...

Thema: Zachäus. Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher... Thema: Zachäus Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher... Ablauf: Eingangslied: Beginne du, all meine Tage... Eff 170 Begrüßung/Einleitung:

Mehr

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Glaube, der spricht Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

Kinderbibeltag: Thema: Nachfolge Freunde Jesu werden (Mt 4,13a ; 17-22)

Kinderbibeltag: Thema: Nachfolge Freunde Jesu werden (Mt 4,13a ; 17-22) Diözesanstelle Berufe der Kirche Peutingerstraße 5 86152 Augsburg Materialkoffer Bibel Kinderbibeltag: Thema: Nachfolge Freunde Jesu werden (Mt 4,13a ; 17-22) Ziel: den Kinder soll bewusst werden, wie

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Gemeindebrief Juli. August. Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Mt 10, 16

Gemeindebrief Juli. August. Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Mt 10, 16 Gemeindebrief 2015 Juli Euer JA sei ein JA, euer NEIN ein NEIN; alles andere stammt vom Bösen. Mt 5, 37 August Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Mt 10,

Mehr

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte?

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? - Mindestens 4 Wochen vorher (am besten noch eher) das Pfarramt anrufen (Tel. 13313), um einen Termin für die kirchliche Trauung abzumachen.

Mehr

Liedvorschläge für die Trauung

Liedvorschläge für die Trauung Liedvorschläge für die Trauung aus dem GOTTESLOB und dem SCHWERTER LIEDERBUCH Singt dem Herrn Bei der Liedauswahl ist darauf zu achten, dass die Lieder bekannt sind und von der Gottesdienstgemeinde mitgesungen

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

Inhalt. Hinführung. 2. Woche: Der Barmherzige Vater Unzufrieden Zügellos Alles verschleudert Umkehren Neid überwinden Väterliches Mitleid.

Inhalt. Hinführung. 2. Woche: Der Barmherzige Vater Unzufrieden Zügellos Alles verschleudert Umkehren Neid überwinden Väterliches Mitleid. Inhalt Hinführung 1.Woche: Gott ist gnädig und barmherzig Kommt alle zu mir! Gott hat viele Namen Gottes Schöpfung Erschaffung des Menschen Gottes Bund mit den Menschen Gottes Erbarmen über alle Geschlechter

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Liedpredigt am 2. Weihnachtstag 2014 zu EG 56

Liedpredigt am 2. Weihnachtstag 2014 zu EG 56 Liedpredigt am 2. Weihnachtstag 2014 zu EG 56 Liebe Gemeinde! Darf ich Sie etwas fragen? Ich würde gern eine Frage weitergeben, die mir in den letzten Tagen mehrfach gestellt wurde: Singt Ihr Weihnachten?

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeine Aufgabenbeschreibung 9 2. Die didaktische Struktur der Rahmenrichtlinien 12 2.1 Didaktische Konzeption Fünf Lernschwerpunkte als Strukturelemente 13 2.2 Beschreibung

Mehr

So weit und so frei - SOUNDandacht zur Verklärung Jesu mit der Band Neuland

So weit und so frei - SOUNDandacht zur Verklärung Jesu mit der Band Neuland So weit und so frei - SOUNDandacht zur Verklärung Jesu mit der Band Neuland Themenlied der Band: "Fliegen" so steh ich da losgelöst alles um mich wird schwerelos ich heb' ab Richtung Horizont flieg immer

Mehr

Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch

Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Ferien Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch A. Quinker

Mehr