MINDESTANFORDERUNGEN DES PRODUKTEANGEBOTES FÜR BILDUNGS- PLÄTZE IM DETAILHANDEL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MINDESTANFORDERUNGEN DES PRODUKTEANGEBOTES FÜR BILDUNGS- PLÄTZE IM DETAILHANDEL"

Transkript

1 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGS- PLÄTZE IM DETILHNDEL STND MÄRZ 2018

2 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL Inhaltsverzeichnis nerkannte usbildungs- und Prüfungsbranchen Eisenwaren... 3 Do it yourself... 5 Haushalt... 6 Elektrofach... 8 Möbel...13 Teppich, odenbeläge, Parkett...14 Farben...17 Post...18 Öffentlicher Verkehr...19 onsumer-electronics...20 Nahrungs- und Genussmittel...22 äckerei/konditorei/onfiserie...23 Fleischwirtschaft...25 Kiosk...26 Textil...27 Schuhe...28 Sportartikel...29 Uhren-Schmuck-Edelsteine...30 Parfümerie...31 Lederwaren und Reiseartikel...32 utoteile-logistik...33 Musikinstrumente...35 Papeterie...36 Spielwaren...37 Flower...38 Garden...39 Landi...40 Zoofachhandel...41 ei Unklarheiten und Spezialfällen sowie zur Prüfung von Fragen zu Lehrverbünden ist mit der jeweiligen usbildungs- und Prüfungsbranche Kontakt aufzunehmen. Die dressen der +P finden Sie unter: DH-Fachleute oder DH-ssistenten ranchengruppen/ +P ranchen dressliste +P ranchen - 2 -

3 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Eisenwaren DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: auen und Wohnen Stand: Februar 2016 Produktegruppe Produkt ewertung Handwerkzeuge: Hobel und Hobelbänke Schraubzwingen Stechbeitel/Schnitzlermeissel Drechsler-Werkzeuge Handsägen Meissel für Metallbearbeitung Feilen Drahtbürsten Schraubstöcke Rohrabschneider Handblechscheren Gewindeschneidwerkzeuge Zangen Hämmer Schraubenzieher ohrer Schrauben-/Steck-/Drehmomentschlüssel Mess- und Kontrollwerkzeuge: Glieder-/Rollmeter, andmasse, Massstäbe Messschieber/Mikrometer Winkel / Kontrollwerkzeuge Wasserwaagen Zirkel und Lehren Elektrowerkzeuge: Elektrowerkzeuge zum ohren, Schrauben, Sägen, Fräsen, Schleifen Stationäre Maschinen für dito. lechscheren / Knabber Kompressoren und Druckluftwerkzeuge Hochdruckreiniger Generatoren auwerkzeuge: Maurerwerkzeuge construction Gipserwerkzeuge Plattenlegerwerkzeuge Malerbedarf: Pinsel peintres Spachtel Farben und Lacke - 3 -

4 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL Produktegruppe Produkt ewertung Schweissen / Löten: utogenschweissen Elektroschweissen WIG-Schweissen MIG-/MG-Schweissen Weichlöten Hartlöten eschläge: Möbelbeschläge Türbeschläge aubeschläge Schliesstechnik Gartengeräte: Garten-Handwerkzeuge/-geräte Gartengeräte / Gartenmaschinen Leitern ewässerungssysteme Pflanzenspritzsysteme Transportsysteme efestigungstechnik: Schrauben Dübel Nägel und Nieten Drähte, Ketten, Seile hemisch-technische Produkte rbeitsschutz: ekleidungen Kopfschutz Körper-/Handschutz Fussschutz Legende: Muss zwingend im Lehrgeschäft vorhanden sein (need to have). Muss vorhanden sein, kann aber auch in einem Lehrbetriebsverbund organisiert werden. Muss nicht vorhanden sein, ist jedoch estandteil der Leistungsziele (nice to have). Empfehlung an die Kantone: Um Lernende ausbilden zu können, muss der etrieb mindestens 18x die ewertung erreichen

5 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Do it yourself DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: auen und Wohnen Stand: September 2016 Eine usbildung in der ranche DO IT YOURSELF ist in etrieben mit einem umfangreichen Heimwerker-Sortiment sinnvoll. Fachmärkte von Grossverteilern, aber auch gewerbliche Fachgeschäfte sind ideale usbildungsplätze für Lernende der ranche DO IT YOURSELF. Die Sortimentsschwerpunkte der ranche DO IT YOURSELF sind: Werkzeuge, Elektrowerkzeuge, Gartengeräte, aumaterialien, Sanitärartikel, Holz, Farben und Lacke. utozubehör, Elektroinstallationsmaterialien und eschläge runden das Hauptsortiment ab. lle diese Sortimentsschwerpunkte sind in den Leistungszielen der +P DO IT YOURSELF beschrieben. Tiefe Sortimente sind in den ereichen Werkzeuge, Elektrowerkzeuge und Gartengeräte zwingend. ei den weiteren ereichen kann das ngebot flach sein, um eine ildungsberechtigung zu erteilen. Kenntnisse über fehlende Produktegruppen müssen in Form einer Stage in einem zu definierenden etrieb gemäss den betrieblichen und überbetrieblichen Leistungszielen erworben werden

6 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Haushalt DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: auen und Wohnen Stand: Februar 2016 Produktegruppe Produkt ewertung Kochen / acken: Kochplatten Kochgeschirr (kochen, schmoren, dämpfen, garen) ackformen Rechaudbrenner Raclette-/Tischkoch-/Flambiergeräte Teller-/Plattenwärmer Konservieren: Geräte zum Sterilisieren, Heisseinfüllen, Dörren, Vakuumieren, Tiefkühlen, Einlegen Hilfsgeräte wie Dampfentsafter, Geléeständer, Spindelpresse, Entsteiner Messgeräte: Waagen Thermometer Hygrometer / arometer Hohlmassinstrumente Timer / Schaltuhren esteck / Schneidwaren: estecke Messer Scheren Taschenmesser Küchenhelfer: Schwingbesen Korkenzieher Dosenöffner Siebe Raffeln und Hobel Pressen Rahmbläser Wasserfilter/Entkalkungssysteme Sodageräte - 6 -

7 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL Produktegruppe Produkt ewertung Elektro-Kleingeräte: Schneid-/Raffelgeräte Küchenmaschinen Toaster Fritteusen Wasserkocher Steamer Kaffeemaschinen Mikrowellengeräte ügelgeräte/-systeme Staubsauger Dampf-Reinigungsgeräte Teppich-Reiniger Luftbefeuchter / Luftentfeuchter / Luftreiniger Rasierapparate / Haarschneidegeräte / Epilady-Geräte Reinigung: esen und ürsten Mikrofaser-Produkte Schwämme / Eimer / Mops Wäscheständer Holz- / Flechtwaren: Haushaltgeräte aus Holz Korb- und Flechtwaren Isolieren: Isoliergefässe Glas / Keramik / Porzellan: Gläser Geschirr / Porzellan / Keramik Weitere Keramik-/Porzellanprodukte outique: Haushalttextilien Kerzen Legende: Muss zwingend im Lehrgeschäft vorhanden sein (need to have). Muss vorhanden sein, kann aber auch in einem Lehrbetriebsverbund organisiert werden. Muss nicht vorhanden sein, ist jedoch estandteil der Leistungsziele (nice to have). Empfehlung an die Kantone: Um Lernende ausbilden zu können, muss der etrieb mindestens 18x die ewertung erreichen

8 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Elektrofach DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: auen und Wohnen Stand: September 2016 Diese Grundsortimentsliste dient den kantonalen erufsbildungsämtern als Hilfe bei der Vergabe von ildungsbewilligungen im Detailhandel. Interpretationsanleitung: Kategorie = Kategorie = Wichtige Produktgruppe, wird im Lehrbetrieb ausgebildet. Empfehlung: Mindestens 12 von insgesamt 18 Produktgruppen. Ergänzende Produktgruppe, wird nach Möglichkeit im Lehrbetrieb oder im Lehrbetriebsverbund ausgebildet. Empfehlung: Mindestens 16 von insgesamt 32 Produktgruppen. 1. Haushaltartikel Nr. Produktgruppen Produktübersicht Kategorie 01 Kochgeschirr Schnell-/Dampfkochtopf Spezialkochgeschirr 02 ackgeschirr ackformen ackzubehör 03 Konservierungsgeräte Sterilisiergeräte Dörrgeräte Vakuumiergeräte 04 Hilfsgeräte Dampfentsafter Geléeständer Spindelpresse Kirschen- / Zwetschgenentsteiner 05 Waagen Küchenwaagen Personenwaagen 06 Thermometer Flüssigkeitsthermometer imetallthermometer Digitalthermometer Minima-Maximathermometer Galileo Galilei-Thermometer Fiebermesser 07 Luftdruck- / Luftfeuchtigkeits-messgeräte Hygrometer arometer 08 Hohlmass-Instrumente Messbecher Messlöffel armass 09 Timer, Schaltuhren Mechanische usführungen Digitale usführungen - 8 -

9 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL 10 Wasserfilter / Entkalkungssysteme Patronen Tabletten 11 Sodageräte Geräte und Flaschen Zubehör 2. Elektro-Kleingeräte Nr. Produktgruppen Produktübersicht Kategorie 01 Küchengeräte Schneidmaschinen Küchenmaschinen Raffelgeräte Mixer Toaster Fritteusen Wasserkocher Steamer (Tischmodel) Entsafter 02 Kaffeemaschinen Filterkaffeemaschinen Kaffeemaschinen 03 Mikrowellengeräte Mikrowellengeräte Mikrowellen-Kombigeräte 04 ügeln Dampfbügeleisen Dampfstationen Druckdampfbügelsysteme 05 Raumpflege Staubsauger Dampfgeräte Teppich-Reiniger 06 Heizung, Lüftung, Klima Luftbefeuchter Luftentfeuchter Luftreiniger Mobile Heizgeräte Ventilatoren Mobile Klimaanlagen 07 Körper- und Gesundheitspflege Rasierapparate Haarschneidegeräte Epiliergeräte Haartrockner, Stylinggeräte Elektrische Zahnbürsten Massagegeräte lutdruckmessgeräte 08 Elektrische Küchenhelfer Dosenöffner Messerschleifer Elektrische Messer 09 Tischkochgeräte Rechaudbrenner Fondue Mongolentopf Raclette Marroniofen Tischgrill und Hot-Stone Teller- / Plattenwärmer - 9 -

10 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL 3. Licht und eleuchtung Nr. Produktgruppen Produktübersicht Kategorie 01 Leuchtmittel und eleuchtung Glühlampen / Halogenlampen Leuchtstofflampen Energiesparlampen LED-Lampen Lampenzubehör (z.. Fassungen) 02 Speziallampen Infrarotlampen UV-Lampen (Ultraviolett) Pflanzenlampen 03 Halogen-Leuchtsysteme (Nieder- und Hochvolt) Schienensysteme Seilsysteme ufbau- und Einbauleuchten 04 Transformatoren Konventionelle Transformatoren Elektronische Transformatoren LED-Konverter 05 Lichtregulierung Dimmer Lichtsteuerungen (z.. Komfortbeleuchtung) 06 Vorschaltgeräte, Starter Konventionelle Vorschaltgeräte Elektronische Vorschaltgeräte Starter 07 Leuchten Wand- und Deckenleuchten Hängeleuchten Stehleuchten Tischleuchten 4. Telematik Nr. Produktgruppen Produktübersicht Kategorie 01 pparate und Geräte der Telekommunikation 02 Mobiltelefonie Mobiletelefone Smartphones Zubehör naloge Telefonapparate Digitale Telefonapparate (VoIP) Schnurlose pparate Telefax, Multifunktionsgeräte Zusatzgeräte (z.. larmgerät für Notrufe) 03 Steckverbindungssysteme nschlussdosen Stecker Verbindungskabel (z.. RJ45, Koax) Zubehör 04 Internet Router (LN, WLN) Zubehör (z.. WLN-Repeater, PL Powerline ommunications) 05 TV Mediageräte für digitales Fernsehen

11 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL 5. Haustechnik Nr. Produktgruppen Produktübersicht Kategorie 01 Gegensprechanlagen Gegensprechanlagen Funksprechanlagen abyphone Komfortausführungen mit ild 02 Rauchmelder utonome Rauchmelder Rauchmelder mit Funkvernetzung 03 Präsenzmelder, Einbruchschutz Präsenzmelder ewegungsmelder 6. Elektromaterial und Zubehör Nr. Produktgruppen Produktübersicht Kategorie 01 Elektromaterial Stecker, Steckdosen, Schalter Kabel atterien, Netzgeräte 02 Überstromunterbrecher Schmelzsicherungen (DI, DII, DIII) Geräteschutzsicherungen Leitungsschutzschalter 03 Fehlerstromschutzschalter (RD) RD für Einbau Transportable RD 04 Leiter, Kabel und Verbindungssysteme pparate- und Verlängerungskabel Kabelrollen dapter 05 Netzfilter, Überspannungsschutz Steckdosenleiste mit Netzfilter Überspannungsfilter 7. Haushaltgrossgeräte Nr. Produktgruppen Produktübersicht Kategorie 01 Kochen und acken Kochfelder ackofen Kombigeräte Steamer Dampfabzug 02 Kühlen und Gefrieren Kühlschränke Kühlschrankzubehör Gefrierschrank Gefriertruhe 03 Waschen und Trocknen Waschmaschine Wäschetrockner Wäsche-Entfeuchter ügelmaschine

12 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL 04 Geschirrspüler Geschirrspüler Zubehör (z.. Regeneriersalz) 05 Warmwasseraufbereitung Durchlauferhitzer Kleinwasseraufbereiter oiler (Heisswasserspeicher)

13 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Möbel DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: auen und Wohnen Stand: September 2016 Position ereiche Produktgruppen 1 Wohnräume + Studios Wandmöbel wie Wohnwände, Regale, Vitrinen usw. Polstermöbel Salontische Kleinmöbel 2 Schlafräume etten Matratzen Schränke 3 Essräume Esstische Stühle Schubladenmöbel wie Sideboards, uffets usw. 4 rbeitsräume üromöbel 5 Teppiche Teppiche und andere odenbeläge 6 Textilien ettwäsche Tischwäsche Vorhangstoffe 7 eleuchtung Lampen und eleuchtungssysteme eschattungssysteme 8 Gartenmöbel Tische, Stühle, änke usw. 9 Wohnaccessoires ilderrahmen, Spiegel, Glas- und Keramikwaren usw. Die Positionen 1, 2 und 3 müssen alle geführt werden. ei den Positionen 4 bis 9 müssen mindestens 2 davon im Sortiment vorhanden sein. Die Kantone / Lehraufsicht sind aufgefordert, bei Unklarheiten oder des nicht Einhaltens oben erwähnter Mindestanforderungen, folgende Stelle zu kontaktieren: Service Fashion & Style G Organisation ük Möbel Rössligasse Gelterkinden Tel: Mail: info@apmoebel.ch Die zuständige usbildungs- und Prüfungsbranche (+P Möbel) wird den betreffenden etrieb visitieren und dem entsprechenden Kanton eine Rückmeldung abgeben

14 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Teppich, odenbeläge, Parkett DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: auen und Wohnen Stand: Februar 2016 Interpretationsanleitung: : Muss als Stück/Rollen-Ware vorhanden sein : Muss in Kollektionsform vorhanden sein Empfehlung an die Kantone: Um Lernende ausbilden zu können, muss der etrieb mindestens 2/3 der hier aufgeführten Produktegruppen bzw. Produkte vorweisen können. 1. Teppiche Produktegruppen Produkte Präsentationsform Maschinenteppiche (reitware) - getuftete Teppiche - gewebte Teppiche - Nadelfilz - Klebeteppiche - Flockteppiche - gewirkte Teppiche - Teppichplatten (onded Technik) Maschinenteppiche (abgepasste Teppiche) - Sisal / Kokos - Greiferteppiche - Doppelplüsch 2. Orientteppiche Produktegruppen Produkte Präsentationsform Handgeknüpfte Teppiche Provenienzen Vorlagen, rücken, Teppiche - fghan - hina - Indien - Kaukas - Nepal - Nordafrika - Pakistan - Persien - Türkei

15 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL 3. Handwebteppiche / Matten Produktegruppen Produkte Präsentationsform Handwebteppiche - H-Hersteller / Handwebteppiche - ausländische Hersteller / Kelim - Südpersien / Türkei Sumak - Persien 4. odenbeläge Produktegruppen Produkte Präsentationsform Naturprodukte - Linoleum - Kork Kunststoffbeläge - PV - Vinyl - Polyolefine - Kautschuk 5. Laminat Produktegruppen Produkte Präsentationsform elegte Laminatböden (HPL) Produkte mit und ohne Gehschallkaschierung eschichtete Laminatböden (DPL) Produkte mit und ohne Gehschallkaschierung 6. Parkett Produktegruppen Produkte Präsentationsform Furnierboden Diverse Holzarten 2-Schicht Parkett 3-Schicht Parkett Massivholzboden Diverse Holzarten Diverse Oberflächen Diverse Holzarten Diverse Oberflächen Diverse Holzarten Diverse Oberflächen

16 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL 7. Zubehör Produktegruppen Produkte Präsentationsform ürostuhl Unterlagen Diverse Teppich- + odenbelagsunterlagen Diverse Laminat- + Parkettunterlagen Diverse Klebstoffe / Klebbänder Diverse Spachtelmassen / Grundierungen Diverse Sockelleisten / Profile Diverse Teppichgleitschutz Diverse Reinigungsmittel Diverse Pflegemittel Diverse Hilfsmittel für Selbstverleger (Werkzeug) Diverse

17 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Farben DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: auen und Wohnen Stand: September 2016 Diese Grundsortimentsliste dient den kantonalen erufsbildungsämtern als Hilfe bei der Vergabe von Lehrbewilligungen im Detailhandel der oben erwähnten ranche. Produktgruppe Produkt Punkte au- + Industriefarben Wand- + Deckenfarben 2 Klarlacke 2 Holzlasuren 2 Deckende Lacke 2 Spraylacke 2 utolacke 1 btön- + Mischsystem 2 Spachtel + Dichtungsmasse 2 Putze 1 Tapeten 1 Künstlerfarben + Kunstgewerbefarben Künstlerfarben 2 Dekorationsfarben 1 Kreiden + Stifte 1 Malgründe 2 Fachliteratur 1 Malmittel, Firnisse, Fixative 2 roncen + lattmetalle 1 irbrushtechnik 1 Werkzeuge, Geräte, Zubehöre bdeckmaterial 2 Malerwerkzeuge 2 Pinsel + Roller 2 Verdünner + Lösemittel 2 Leime + Kleber 1 Künstlerpinsel + Künstlerwerkzeuge 2 Schleifmittel 2 Empfehlung an die Kantone: Um Lernende ausbilden zu können, muss der etrieb mindestens 18 Punkte erreichen

18 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Post DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: Dienstleistungen Stand: Februar 2016 eratung und Verkauf folgender Dienstleistungen (In- und usland): riefpost Paketpost Zahlungsverkehr Die Kenntnisse über fehlende Produktegruppen müssen in einem zu definierenden etrieb (Lehrverbund) gemäss den betrieblichen und überbetrieblichen Leistungszielen erworben werden. Dadurch sollte es auch möglich sein, dass andere nbieter aus dem ereich Paketpost / riefpost Lernende ausbilden können. Sie werden jedoch den ereich Zahlungsverkehr im Rahmen des Lehrverbundes oder der ÜK abdecken müssen

19 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Öffentlicher Verkehr DHF: DH: ranchengruppe: Dienstleistungen Stand: September 2016 Gruppe Fahrausweise Schweiz* bonnemente & SwissPass* Freizeitangebote* Fahrausweise International Vertriebskanäle ngebote Einzelfahrausweise, Spezialfahrausweise, Tageskarten, Velo-, Kinder- und Gruppenfahrausweise General-bo, Halbtax-bo, Strecken-bo, Junior- und Enkelkarten Tagesausflüge, Veranstaltungen, Gruppenreisen Einzelfahrausweise benachbarter Länder, Spezialfahrausweise benachbarter Länder, Pass-ngebote POS (Point-of-Sale = Verkaufspunkt, Öffnungszeiten ganzjährig mindestens von Montag Freitag), elektronische Kanäle, utomaten Mobilitätskette ngebot für mindestens 3 Verkehrsträger des öv oder entsprechende Kooperationspartner wie z.. Mietvelo, Publiike, Mobility, Park&Ride * lternativ/ergänzend zu einem Fahrausweisangebot National kann das Sortiment auch aus entsprechenden Verbundfahrausweisen und -abos bestehen. npassungen infolge Sortimentsänderungen sind möglich. Die Kenntnisse über fehlende Produktegruppen müssen in einem zu definierenden etrieb (Lehrverbund) erworben werden. Saisonale etriebe müssen für den ganzjährigen Einsatz der Lernenden in Form eines Rotationsmodells besorgt sein

20 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: onsumer Electronics DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: Electronics Stand: September 2016 Das Hauptsortiment besteht aus: udio Video / Foto IT Telekommunikation udiosysteme udiokomponenten udio Portable Lautsprechersysteme Home inema Systeme Home inema Komponenten Multiroom Systeme Spezifisches udiozubehör Fernsehgeräte und /oder Projektoren Videoabspielgeräte Videoaufnahmegeräte Spezifisches Videozubehör Fotoapparate Objektive Spezifisches Fotozubehör Desktop omputer Portable omputer Tablets Monitore Drucker Scanner Software Spezifisches IT Zubehör Festnetztelefone Mobiltelefone Set Top oxen Spezifisches Telekommunikation Zubehör Das Zusatzsortiment besteht aus: Zubehör Kabelsortiment Kopfhörer drahtlos / drahtgebunden Lautsprecher drahtlos / drahtgebunden Netzwerkperipherie Speichermedien atterien / kkumulatoren Netzadapter Powerbanks

21 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL Interpretationsanleitung: Ein ereich aus dem Hauptsortiment (udio, Video/Foto, IT oder Telekommunikation) sowie das Zusatzsortiment muss vorführbereit und beratend angeboten werden. Die Kenntnisse über fehlende Produktegruppen müssen in einem zu definierenden etrieb (Lehrverbund) gemäss den betrieblichen und überbetrieblichen Leistungszielen erworben werden. ei Unklarheiten und Spezialfällen ist mit der Zentrale des Verbandes Schweizerischer Radio-, TV und Multimediafachhandels (VSRT), Niklaus-Wengi-Strasse 25, 2540 Grenchen, Kontakt zu suchen. Die mtsstelle und der VSRT prüfen bei edarf auch die Möglichkeit eines Lehrverbundes

22 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Nahrungs- und Genussmittel DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: Lebensmittel Stand: Februar 2016 Das Sortiment eines usbildungsbetriebes in der ranche Nahrungs- und Genussmittel sollte zu zwei Drittel aus Lebensmitteln bestehen. Das Hauptsortiment besteht aus folgenden Produktegruppen: - Milch, Milchprodukte und Eier - Früchte und Gemüse - Gewürze, Gewürzkräuter, Würzmittel, Öle und Fette - Zucker- und Kakaoprodukte - Tiefkühlprodukte, Konserven - Getreide, Getreideprodukte - alkoholhaltige / alkoholfreie Getränke - Fleisch, Fleischerzeugnisse Die Lebensmittel können beratend oder in der Selbstbedienung angeboten werden. Die fehlenden Produktegruppen müssen in einem zu definierenden etrieb (Lehrverbund) gemäss der betrieblichen und überbetrieblichen Leistungsziele erworben werden

23 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: äckerei/konditorei/onfiserie DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: Lebensmittel Stand: Februar 2016 Das Warensortiment soll so umfangreich sein, dass die allgemeine und spezielle ranchenkunde angewendet und vertieft werden kann. Es gilt zu berücksichtigen, dass etriebe die DH ausbilden zwei ereiche (Module) und diejenigen die DHF ausbilden, drei ereiche (Module) abdecken müssen. Muss zwingend im Lehrgeschäft vorhanden sein. Fehlende Sortimentsteile müssen in einem Lehrbetriebsverbund ausgebildet werden. Muss nicht zwingend vorhanden sein, ist jedoch estandteil der Leistungsziele. äckerei Normalbrot Spezialbrot Kleinbrot, Kleingebäck Feingebäck Stückli Schwimmend Gebackenes Kuchen/Wähen Honiggebäck Saisonartikel Konditorei Torten Rahm- und remedessert Patisserie Konfekt lätterteiggebäcke Klein- und Feingebäck Kuchen/Wähen Stücksachen Glace und Glacedessert Honiggebäck Stückli Saisonartikel onfiserie Pralinés Schokoladenspezialitäten Fantasieartikel Konfekt Nougat Frucht-Gelee Marzipan Likörpralinen Saisonartikel Snacks/Traiteur

24 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL Sandwiches anapés/elegte rötchen pérogebäcke lätterteiggebäcke Kuchen/Wähen/Pizzas Kleine Mahlzeiten Salate irchermüesli Pasteten und Terrine afé/gastronomie Warme Getränke (Tee, Kaffee, Milchmischgetränke) Kalte Getränke (Süssgetränke, Milchmischgetränke, Eistee) Snacks Dessert (Fruchtsalat, irchermüesli etc.) kleine Mahlzeiten Glace/Glacedessert/oupes Saisonangebote

25 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Fleischwirtschaft DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: Lebensmittel Stand: Februar 2016 Eine usbildung im ereich Fleischwirtschaft ist in etrieben mit einem umfangreichen Sortiment in den ereichen Metzgerei/harcuterie sinnvoll. Somit sind gewerbliche Metzgereien oder Metzgereien von Grossverteilern ideale usbildungsplätze für Lernende der ranche Fleischwirtschaft. Das Herstellungs- und Verkaufssortiment umfasst die gesamte traditionelle Palette von Fleischerzeugnissen. Dieses ist in den Leistungszielen der +P Fleischwirtschaft beschrieben. Sortimentsbereiche wie Fisch, Take away, Käse und Partyservice können das ngebot abrunden, sind jedoch für die Vergabe von ildungsberechtigungen nicht von edeutung. ei Fragen steht Ihnen der Schweizer Fleisch-Fachverband SFF gerne zur Verfügung

26 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Kiosk DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: Lebensmittel Stand: Februar 2016 FOOD onvenience, Süssigkeiten und Getränke PRESSE Nach lokalen edürfnissen ausgerichtetes Zeitungs- und Zeitschriftensortiment für unterschiedliche Zielgruppen TK raune und weisse Ware sowie Raucherutensilien NON FOOD rtikel für den üblichen edarf und aus den ereichen Spiel und Unterhaltung DIENSTLEISTUNGEN FÜR DRITTUNTERNEHMEN Ein aktuelles ngebot an Wettspielen, Lotterie und Losen sowie geldwerte Leistungen in den ereichen Kultur, Transport und Kommunikation

27 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Textil DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: Lifestyle Stand: September 2016 Um Lernende in der +P Textil ausbilden zu können, müssen mindestens zwei Drittel des ngebotes aus einer der folgenden Sortimentsgruppen bestehen: Herrenbekleidung Damenbekleidung Kinderbekleidung Sportbekleidung Lingerie Heimtextilien Mercerie (Wolle, Stoffe) Die Kenntnisse über fehlende Produktegruppen werden in den überbetrieblichen Kursen vermittelt. Nur dann kann die/der Lernende zum QV zugelassen werden. Die Kantone / Lehraufsicht sind aufgefordert, bei Unklarheiten oder des nicht Einhaltens oben erwähnter Mindestanforderungen, folgende Stelle zu kontaktieren: textilschweiz Rössligasse Gelterkinden Tel: Mail: info@textilschweiz.ch Die zuständige usbildungs- und Prüfungsbranche (textilschweiz) wird den betreffenden etrieb visitieren und dem entsprechenden Kanton eine Rückmeldung abgeben

28 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Schuhe DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: Lifestyle Stand: September 2016 Zwei Drittel des ngebotes muss aus Schuhen bestehen: Kinder-, Damen,- Herrenschuhe. Fehlt eine dieser Produktegruppe, müssen diese Fachkenntnisse in einem anderen etrieb (Lehrverbund) erworben werden. Nur dann kann die/der Lernende zum QV zugelassen werden. Die Kantone / Lehraufsicht sind aufgefordert, bei Unklarheiten oder des nicht Einhaltens oben erwähnter Mindestanforderungen, folgende Stelle zu kontaktieren: schuhschweiz Rössligasse Gelterkinden Tel: Mail: info@schuhschweiz.ch Die zuständige usbildungs- und Prüfungsbranche (schuhschweiz) wird den betreffenden etrieb visitieren und dem entsprechenden Kanton eine Rückmeldung abgeben

29 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Sportartikel DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: Lifestyle Stand: Februar 2016 Der Lehrbetrieb führt in seinem ngebot entweder ein breites, mehrere Sportarten abdeckendes Sportartikelangebot mit entsprechender eratungs- und Servicekompetenz (llroundsportgeschäft) oder der Lehrbetrieb hat sich spezialisiert auf bestimmte Sport- bzw. Sortimentsbereiche (Spezialist) mit entsprechender eratungs- und Servicekompetenz. Der Lehrbetrieb führt in seinem Sortiment Sportartikel von mindestens zwei der folgenden drei Hauptwarengruppen: Sportequipment (Sportgeräte) Sportschuhe Sportbekleidung Es wird empfohlen, dass der Lernende die berufspraktischen Kenntnisse der fehlenden Hauptwarengruppe in einem externen Lehrbetrieb (Lehrverbund) erwirbt

30 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Uhren-Schmuck-Edelsteine DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: Lifestyle Stand: März 2018 Das Hauptsortiment umfasst im ereich Uhren qualitativ hochstehende Damen- und Herrenarmbanduhren sowie Taschen- und nhängeruhren. Das Sortiment ist ausgewogen und umfasst mechanische Uhren als auch Quarzuhren. Der ereich Uhrenaccessoires besteht aus Uhrenbänder in Leder und Metall. Das Hauptsortiment umfasst im ereich Schmuck ein ausgewogenes ngebot an Damen- und Herrenschmuck, gefertigt aus den gebräuchlichsten Edelmetallen. Je nach usrichtung und Spezialisierung des Lehrbetriebes umfasst das Sortiment im ereich Uhren auch Wand- und Standuhren und im ereich Diverses estecke, Zinnwaren und Geschenkartikel. Es braucht ein Wissen über den Nachverkaufsservice für Uhren und Schmuck. Die Kenntnisse über fehlende Produktegruppen müssen in einem zu definierenden etrieb (Lehrverbund) gemäss den betrieblichen und überbetrieblichen Leistungszielen erworben werden. bschliessend bitten wir Sie, unsere nliegen in der weiteren usarbeitung des Qualitätssicherungskonzeptes zu berücksichtigen. Namentlich ist den Interessen und allfälligen esonderheiten von kleineren ranchen gebührend Rechnung zu tragen

31 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Parfümerie DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: Lifestyle Stand: September 2016 Das Warensortiment soll so umfangsreich sein, dass die allgemeine und spezielle ranchenkunde angewendet und vertieft werden kann. Hauptbereiche: Gesichtspflege Körperpflege Haarpflege Sonnenpflege Herrenkosmetik Dekorative Kosmetik Düfte Die untenstehenden Sortimentsteile sind wünschenswert: ccessoires für die Rasur ccessoires für die Manicure und Pedicure Die spezielle ranchenkunde einer fehlenden Produktegruppe kann/muss in einem anderen etrieb (Lehrverbund) gemäss den betrieblichen und überbetrieblichen Leistungszielen erworben werden. ei Fragen steht Ihnen die usbildungs- und Prüfungsbranche Parfümerie gerne zur Verfügung. usbildungs- und Prüfungsbranche Parfümerie Rössligasse Gelterkinden Tel Fax Die zuständige usbildungs- und Prüfungsbranche (Parfümerie) wird den betreffenden etrieb visitieren und dem entsprechenden Kanton eine Rückmeldung abgeben

32 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Lederwaren und Reiseartikel DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: Lifestyle Stand: Februar 2016 Das Hauptsortiment besteht aus: Damentaschen, Kleinlederwaren und Geschenkartikeln / Trendartikeln, Koffern, Reisegepäck und Rucksäcken / Freizeitartikeln, usinessartikeln. Die Kenntnisse über fehlende Produktegruppen müssen in einem zu definierenden etrieb (Lehrverbund), gemäss den betrieblichen und überbetrieblichen Leistungszielen erworben werden

33 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: utoteile-logistik DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: Mobil Stand: Februar 2016 nforderungen an den Lehrbetrieb etrieb Schwerpunkt utozubehör-shop Shop mit Tuning-rtikel Pneu- und Felgenhaus Garage mit utozubehör-shop oder ereiche im usstellungsraum, wo aktiv utoersatz- und Zubehörteile an Passanten verkauft werden Garage mit ausschliesslich internem utoersatzteillager Zentral- oder Regionallager von Markenvertreter Zulieferer von utoersatz- und Zubehörteilen eratung X X X X ewirtschaftung X X X Produkteangebot etrieb utozubehör-shop Shop mit Tuning-rtikel Pneu- und Felgenhaus Produkte Umfassendes Sortiment an utozubehör- und utoersatzteile: atterien, utolampen, Öle und Schmiermittel, Pflegemittel für die ussen- und Innenreinigung, Reifen, Felgen, Schneeketten, arhifi/multimedia und Zubehör, Navigationsgeräte, utoteppiche und Gummimatten, Sitzüberzüge, Wischerblätter, Kindersitze, enzinkanister, Trägersysteme und Dachboxen, Warndreieck, utoapotheke, Lifestyle- Produkte usw. Spoiler, Felgen, Reifen, eleuchtungen, ar- HiFi/Multimedia, arrosserieteile, ufkleber, Pflegemittel, Lacke/Farben Reifen, Felgen, Schneeketten, Pflegemittel Garage mit utozubehör-shop oder ereiche im usstellungsraum, wo aktiv utoersatz- und Zubehörteile an Passan- Umfassendes Sortiment an utozubehör- und utoersatzteile: atterien, utolampen, Öle und Schmiermittel,

34 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL ten verkauft werden Garage mit ausschliesslich internem utoersatzteillager Zentral- oder Regionallager von Markenvertreter Zulieferer von utoersatz- und Zubehörteilen Pflegemittel für die ussen- und Innenreinigung, Reifen, Felgen, Schneeketten, arhifi/multimedia und Zubehör, Navigationsgeräte, utoteppiche und Gummimatten, Sitzüberzüge, Wischerblätter, Kindersitze, enzinkanister, Trägersysteme und Dachboxen, Warndreieck, utoapotheke, Lifestyle- Produkte usw. Original utozubehör und Ersatzteile für den Gebrauch in der Werkstatt Original utozubehör und Ersatzteile für den Gebrauch in der Werkstatt Umfangreiches Sortiment an atterien, Öle, Reifen, arrosseriematerial, utozubehör, Service- und Verschleissteile sowie Werkstattverbrauchsmaterial

35 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Musikinstrumente DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: Musik Stand: September 2016 Das Sortiment besteht aus Musikinstrumenten aller rt inklusive Zubehör. Das fachliche Wissen über fehlende Kenntnisse aus Lehrbetrieb werden an den überbetrieblichen Kursen vermittelt. Es besteht auch die Möglichkeit, dass die +P im Einzelfall Lehrverbunds Lösungen prüft. Die Kantone / Lehraufsicht sind aufgefordert, bei Unklarheiten oder des nicht Einhaltens oben erwähnter Mindestanforderungen, folgende Stelle zu kontaktieren: +P Musik Rössligasse Gelterkinden Tel: nicole.schaub@apmusik.ch Die zuständige usbildungs- und Prüfungsbranche (Musik) wird den betreffenden etrieb visitieren und dem entsprechenden Kanton eine Rückmeldung abgeben

36 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Papeterie DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: Papeterie und Spielwaren Stand: September 2016 Das Hauptsortiment besteht aus: Papier und Papierwaren Organisationsmittel Schreibgeräte üroartikel EDV und Druckerzubehör Mal- und Zeichenbedarf und soll in genügender uswahl und beratend angeboten werden. Je nach Struktur des Fachgeschäftes sind Geschenke, Fantasieartikel und Spielwaren, astelmaterialien, Lederartikel und Reisegepäck, Devotionalien, etc. ebenfalls vorhanden. Wichtige ngebote sind auch Dienstleistungen wie kopieren, binden und laminieren. Die betrieblichen und überbetrieblichen Leistungsziele müssen übergeordnet eingehalten werden. Fehlen Warengruppen im Sortiment, so ist es ratsam Lernende vorübergehend in entsprechenden Geschäften unterzubringen

37 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Spielwaren DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: Papeterie und Spielwaren Stand: September 2016 Das Hauptsortiment besteht aus: Spielwaren allgemein Modelleisenbahnen und utorennbahnen R-Modellbau, Funktionsmodellbau Mechanische Spielwaren Kleinkindspielzeug und Holzspielzeug Puppen, Plüsch Spiele, Puzzles Kinderfahrzeuge, Sport- und Freiluftspiele Es soll in genügender uswahl und beratend angeboten werden. Fehlen Warengruppen im Sortiment, so ist es ratsam Lernende vorübergehend in entsprechenden Geschäften unterzubringen. Die betrieblichen und überbetrieblichen Leistungsziele müssen übergeordnet eingehalten werden

38 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Flower DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: Polynatura Stand: September 2016 Eine usbildung im ereich FLOWER ist in etrieben mit einem umfangreichen Sortiment an Schnittblumen und Pflanzen sinnvoll. Somit sind lumenabteilungen von Grossverteilern und allenfalls traditionelle lumenläden ideale usbildungsplätze für Lernende der ranche FLOWER. Die Sortimentsschwerpunkte der ranche FLOWER sind: Schnittblumen, Pflanzen für den Innenbereich und Substrate. Erden, Dünger, Pflanzenschutz und Dekorationsartikel runden das Hauptsortiment ab. lle diese Sortimentsschwerpunkte sind in den Leistungszielen der +P FLOWER beschrieben. Sortimentsbereiche wie lumen und Pflanzen für den ussenbereich und weitere rtikel für den Garten können das ngebot abrunden, sind jedoch für die Vergabe von ildungsberechtigungen nicht von edeutung

39 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Garden DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: Polynatura Stand: September 2016 erufliche Grundbildungen im Detailhandel - Detailhandelsfachmann/Detailhandelsfachfrau, Schwerpunkt eratung - Detailhandelsassistent/Detailhandelsassistentin für die ranche GRDEN Eine usbildung im ereich GRDEN ist in den etrieben mit folgenden umfangreichen Sortimenten sinnvoll: - Gehölze, Sträucher, Stauden, Obst und eeren, Rosen, Koniferen - Indoor Topfpflanzen grün und blühend - Frühlings-, Sommer-, Herbst- und Winterflor für alkon und Rabatten, Kübelpflanzen Erden, Dünger und Pflanzenschutz, Rasen, die Systeme Hydro, Longtime und Seramis, Teichanlagen, Gartengeräte, Gartenwerkzeuge und Zubehör runden das Hauptsortiment ab. lle diese Sortimentsschwerpunkte sind in den Leistungszielen der allgemeinen und speziellen ranchenkunde beschrieben. Somit sind traditionelle Gartencenter und spezielle Gartenabteilungen von Grossverteilern ideale usbildungsplätze für Lernende der ranche GRDEN ei Fragen steht Ihnen der ereich erufsbildung von JardinSuisse gerne zur Verfügung

40 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Landi DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: Polynatura Stand: Februar 2016 Sortimentsumschreibung für die Grundbildungen im Detailhandel - Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau, Schwerpunkt eratung - Detailhandelsassistent / Detailhandelsassistentin, Schwerpunkt eratung für die ranche LNDI Polynatura.LNDI ist ein Synonym für Vielfalt an Produkten und Kunden in einem aussergewöhnlichen Ladenkonzept. lle LNDI Läden, die das Kernsortiment der eigenen Marketing- Organisation (LNDI Schweiz G) mit der kanaltypischen Detailhandelskompetenz umsetzen, sind geeignete usbildungsbetriebe. Die Sortimentsschwerpunkte der &P LNDI sind in den Leistungszielen beschrieben. Folgende Sortimentsbereiche müssen durch die neuen usbildungsbetriebe zwingend abgedeckt sein: Kernsortiment 1. Garten 2. Pflanzen 3. Landwirtschaft 4. Haustiere 5. ekleidung 6. Haushalt 7. Freizeit 8. Do-it 9. Heizen 10. Getränke 11. Lebensmittel Sortimentsbereiche wie Mobilität, Gartenhäuser etc. können das ngebot abrunden, sind jedoch für die Vergabe von ildungsberechtigungen nicht von edeutung. ei Fragen steht Ihnen die usbildungs- und Prüfungsbranche LNDI gerne zur Verfügung

41 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Zoofachhandel DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: Tiere Stand: Februar 2016 Gruppe Produkte Gruppe Produkte quaristik Tiere / Pflanzen Hunde Schlafgelegenheiten quarien Halsband / Leinen Filter / Filtermaterial Hauptfutter Heizung Zusatzfutter eleuchtung Näpfe, Spender, utomaten odengrund / Kies Kämme, ürsten Dekoration Pflegeprodukte Futter Ungezieferschutz Wasseraufbereitung Spielzeug Wassertest Transport Pflanzenpflege ekleidung ücher ücher Terraristik Tiere Katzen Schlafgelegenheiten Terrarien Kratzbäume, Kratzbretter Licht Hauptfutter UV Zusatzfutter Luftbefeuchtung Näpfe, Spender, utomaten Messgeräte Kämme, ürsten odengrund Pflegeprodukte Dekoration Ungezieferschutz Futter Katzentoiletten, Katzenstreu Futterzusätze, Vitamine, Mineralien Katzentüren Pflegemittel alkon und Sicherheit ücher Spielzeug Transport ücher

42 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL Gartenteich Tiere Vögel Tiere Filter, Pumpen Gehege, Volièren UV-Wasserklärer Einrichtung Futter Hauptfutter Futterzusätze Zusatzfutter Wasserpflege Pflegeprodukte lgenbekämpfung Nistgelegenheiten ücher ücher Nager Tiere Pferde Halfter, Zaumzeug Innengehege Sattel, Sattelunterlagen ussengehege Decken odenstreu einschutz Einrichtung Hauptfutter Hauptfutter Zusatzfutter Heu Pflegeprodukte Zusatzfutter Reiterbekleidung Pflegeprodukte Sicherheit ücher ücher nforderungen an usbildungsbetriebe: Um Lernende ausbilden zu können, muss der etrieb mindestens die Hälfte der Gruppen anbieten, also mindestens vier der acht Gruppen. Je Gruppe müssen mindestens die Hälfte der Produkte in angemessener Sortimentsbreite und Sortimentstiefe vorführbereit und beratend angeboten werden. Lernende müssen die Kenntnisse aller Gruppen gemäss den betrieblichen- und überbetrieblichen Leistungszielen erwerben. etriebe, die die nforderungen zur usbildung von Lernenden nicht erfüllen: Diese etriebe müssen mit einem anerkannten usbildungsbetrieb einen, im Lehrvertrag schriftlich festgehaltenen Lehrverbund eingehen. Die Lernenden müssen dabei pro fehlende Gruppe und pro usbildungsjahr während mindestens einem Monat zu 100% im Verbundbetrieb arbeiten

Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau

Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau Der neue Weg in eine berufliche Zukunft im Detailhandel Detailhandelsassistenten mit Eidg. Attest Detailhandelsfachleute mit Eidg. Detailhandelsfachleute mit

Mehr

Sortimentsliste für die Stadt Bad Salzuflen ( Bad Salzufler Liste ) in der Fassung vom 20.06.2011

Sortimentsliste für die Stadt Bad Salzuflen ( Bad Salzufler Liste ) in der Fassung vom 20.06.2011 Anlage 1 zur Vorlage 149/2011 sliste für die Stadt Bad Salzuflen ( Bad Salzufler Liste ) in der Fassung vom 20.06.2011 Kurzbezeichnung Bezeichnung nach 1 Periodischer Bedarf/ nahversorgungsrelevante e

Mehr

Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau mit kaufmännischer Berufsmatura

Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau mit kaufmännischer Berufsmatura Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau mit kaufmännischer Die neue Chance für eine rasche berufliche Karriere im Detailhandel Detailhandelsassistenten mit Eidg. Attest Detailhandelsfachleute mit

Mehr

Auswertung für mine demir

Auswertung für mine demir Auswertung für mine demir Inhalt Die persönliche Auswertung deiner Berufswahlanalyse beinhaltet: Übersicht über die Berufsfelder, die dich am meisten interessieren Beschreibung der Berufsfelder (Kurz)

Mehr

So ermitteln Sie den Wert Ihres Hausrats!

So ermitteln Sie den Wert Ihres Hausrats! So ermitteln Sie den Wert Ihres Hausrats! Bei der Hausratversicherung handelt es sich um eine Neuwertversicherung. Das bedeutet, der Hausrat wird ohne Rücksicht auf das Alter zum Neuwert ersetzt. Daher

Mehr

Organisation der überbetrieblichen Kurse für die spezielle Branchenkunde

Organisation der überbetrieblichen Kurse für die spezielle Branchenkunde Detailhandelsfachleute Detailhandelsassistentin/Detailhandelassistent Organisation der überbetrieblichen Kurse für die spezielle Branchenkunde A+P Branche 71195, 71295, 71395 Autoteile- Logistik 71112,

Mehr

Wägungsschema Verbraucherpreisindex für Deutschland Basis Bezeichnung. Gesamtindex 1000,00

Wägungsschema Verbraucherpreisindex für Deutschland Basis Bezeichnung. Gesamtindex 1000,00 Gesamtindex 1000,00 01 Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke 103,55 02 Alkoholische Getränke, Tabakwaren 38,99 03 Bekleidung und Schuhe 48,88 04 Wohnung, Wasser, Strom, Gas und andere Brennstoffe 308,00

Mehr

TEXTLICHE FESTSETZUNGEN. Bebauungsplan Nr. 92 Eichenplätzchen. -Entwurf-

TEXTLICHE FESTSETZUNGEN. Bebauungsplan Nr. 92 Eichenplätzchen. -Entwurf- TEXTLICHE FESTSETZUNGEN Bebauungsplan Nr. 92 Eichenplätzchen -Entwurf- Stand: 12.05.2015 A TEXTLICHE FESTSETZUNGEN 1. Art der baulichen Nutzung Mischgebiet (MI) Gemäß 1 Abs. 6 Nr. 1 BauNVO sind die im

Mehr

Erfassung der Einkaufsorientierung der Freilassinger Wohnbevölkerung sowie Bewertung der Wohn- und Lebensqualität in Freilassing.

Erfassung der Einkaufsorientierung der Freilassinger Wohnbevölkerung sowie Bewertung der Wohn- und Lebensqualität in Freilassing. Haushaltsbefragung Einkaufsverhalten und Lebensqualität Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Freilassing! Die Stadt Freilassing hat die iq-projektgesellschaft (München) mit der Erarbeitung einer Wohnraumanalyse

Mehr

eps Online-Überweisung Händlerübersicht nach Branchen

eps Online-Überweisung Händlerübersicht nach Branchen eps Online-Überweisung Händlerübersicht nach Branchen Wohnen & Haushalt... 2 Bauen, Wohnen & Möbel... 2 Garten & Tiere... 5 Blumen, Geschenke, Spielsachen & Hobby... 6 Mode, Genuss & Gesundheit... 8 Bekleidung,

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

BKS WohnCoach Elektroanschlüsse und Elektrogeräte in einem Einfamilienhaus

BKS WohnCoach Elektroanschlüsse und Elektrogeräte in einem Einfamilienhaus Gang 1+ Gang 2 Stiegenhaus Küche Esszimmer Wohnzimmer Schlafzimmer Schrankraum Kinderzimmer 1 Kinderzimmer 2 Gästezimmer Arbeitszimmer Bad Hobbyraum Keller Außenbereich Terrasse Außenbereich Eingang Außenbereich

Mehr

01. NAHRUNGSMITTEL UND ALKOHOLFREIE GETRÄNKE

01. NAHRUNGSMITTEL UND ALKOHOLFREIE GETRÄNKE 01. NAHRUNGSMITTEL UND ALKOHOLFREIE GETRÄNKE 01.1 Nahrungsmittel 01.1.1 Brot und Getreideerzeugnisse 01.1.2 Fleisch, Fleischwaren 01.1.3 Fische, Fischwaren 01.1.4 Molkereiprodukte und Eier 01.1.5 Speisefette

Mehr

1.1. Zweckbestimmung des Sondergebietes SO 1: Gemäß 11 (3) BauNVO wird ein Sondergebiet mit der Zweckbestimmung Fachmarktzentrum" dargestellt.

1.1. Zweckbestimmung des Sondergebietes SO 1: Gemäß 11 (3) BauNVO wird ein Sondergebiet mit der Zweckbestimmung Fachmarktzentrum dargestellt. Stadt Kerpen Seite 1/6 Textliche Darstellungen im Flächennutzungsplan A TEXTLICHE DARSTELLUNGEN Art der baulichen Nutzung: Sonstige Sondergebiete gemäß 11 (3) BauNVO 1. Sondergebiet SO 1 "Fachmarktzentrum"

Mehr

Unvollständige Liste für 2015 der elektrischen und elektronischen Altgeräte (EEAG) die nicht von Ecotrel zurückgenommen werden

Unvollständige Liste für 2015 der elektrischen und elektronischen Altgeräte (EEAG) die nicht von Ecotrel zurückgenommen werden Unvollständige Liste für 2015 der elektrischen und elektronischen Altgeräte (EEAG) die nicht von Ecotrel zurückgenommen werden Version 2.3 1 Wichtige Bemerkung : Alle Geräte die nicht in diesem Dokument

Mehr

Hausratversicherung. Sachversicherung

Hausratversicherung. Sachversicherung Hausratversicherung Sachversicherung Ihr Hausrat bisihres unters Dach gut versichert. Wertermittlung Hausrates ... damit Sie im Schadenfall alles neu kaufen können. Die Versicherungssumme soll dem Wert

Mehr

Wertermittlung Ihres Hausrats

Wertermittlung Ihres Hausrats Wertermittlung Ihres Hausrats - 1 - Mit der vorliegenden Liste können Sie den Wert Ihres Hausrat selbständig ermitteln. Dies hat zwei Vorteile: 1. Sie können die Versicherungssumme Ihrem individuellem

Mehr

Checkliste für Bauherren

Checkliste für Bauherren Checkliste für Bauherren Planen Sie Ihre Elektroinstallation Schritt für Schritt Die Elektroinstallation bietet Ihnen viele Möglichkeiten für Ihr Zuhause. Einige Funktionen sind zwingend erforderlich.

Mehr

Entwicklung des Einzelhandels in Borken Vergleich der Jahre 2002 / 2006 52

Entwicklung des Einzelhandels in Borken Vergleich der Jahre 2002 / 2006 52 Entwicklung des Einzelhandels in Borken Vergleich der Jahre 2002 / 2006 52 6 Anhang Ergänzend werden nachstehend noch weitere Kennziffern dargestellt, die das Gesamtbild verdeutlichen und die Ausführungen

Mehr

OMNICHECK BAUMÄRKTE MÄRZ 2016 1 / 44

OMNICHECK BAUMÄRKTE MÄRZ 2016 1 / 44 OMNICHECK BAUMÄRKTE MÄRZ 2016 1 / 44 2 / 11 OMNICHECK BAUMÄRKTE - STUDIENSTECKBRIEF Zielgruppe: deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren kaufen zumindest gelegentlich in Baumärkten ein und haben mindestens einen

Mehr

Villingen-Schwenningen Amt für Stadtentwicklung. Zentrenkonzept VS 2011 Verbindliche Inhalte zur Einzelhandelssteuerung

Villingen-Schwenningen Amt für Stadtentwicklung. Zentrenkonzept VS 2011 Verbindliche Inhalte zur Einzelhandelssteuerung Villingen-Schwenningen Amt für Stadtentwicklung Zentrenkonzept VS 2011 Verbindliche Inhalte zur Einzelhandelssteuerung Inhalte des Zentrenkonzepts Zum Schutz der städtebaulichen Funktion der Innenstädte

Mehr

Bebauungsplan Nr. 37 A Potsdam-Center Teilbereich Bahnhofspassagen, 1. Änderung. G. Anlagen

Bebauungsplan Nr. 37 A Potsdam-Center Teilbereich Bahnhofspassagen, 1. Änderung. G. Anlagen Textliche Festsetzungen G. Anlagen Lesefassung Anmerkung: Die textlichen Festsetzungen des rechtsverbindlichen Bebauungsplans Nr. 37 A Potsdam- Center werden bezüglich der Regelungen zum Einzelhandel im

Mehr

ÄTHIOPIEN FAMILIE GETU AUF EINEN BLICK BEISPIELE AUS DEM BESITZ DER FAMILIE AUFGABEN ENERGIE AUS DER ZUKUNFT

ÄTHIOPIEN FAMILIE GETU AUF EINEN BLICK BEISPIELE AUS DEM BESITZ DER FAMILIE AUFGABEN ENERGIE AUS DER ZUKUNFT ÄTHIOPIEN 1 133 882 km 2 53,3 Millionen 18.227 1.990 FAMILIE GETU 7 30 m 2 Die Bevölkerung verdoppelt sich in 19 Jahren 13 % / 87 % Frauen: 48,7 Jahre, Männer: 45,4 Jahre Frauen: 83, %, Männer: 7,3 % keine

Mehr

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke Abendbrot viele Abendbrote Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendbrot. Es gibt Brot mit Käse und Wurst. Abendessen viele Abendessen Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendessen. Es gibt Suppe und Nudeln.

Mehr

ERNÄHRUNG ERNÄHRUNG SPRACHSENSIBLER UNTERRICHT (ÖSZ 2015) Individuell. UNTERRICHTSFACH Sachunterricht Bereich Natur. THEMENBEREICH(E) Der Körper

ERNÄHRUNG ERNÄHRUNG SPRACHSENSIBLER UNTERRICHT (ÖSZ 2015) Individuell. UNTERRICHTSFACH Sachunterricht Bereich Natur. THEMENBEREICH(E) Der Körper ERNÄHRUNG Erstellerin: Evelin Fuchs UNTERRICHTSFACH Sachunterricht Bereich Natur THEMENBEREICH(E) Der Körper SCHULSTUFE Grundstufe 2 ZEITBEDARF Individuell INHALTLICH- FACHLICHE ZIELE SPRACHLICHE ANFORDERUNGEN

Mehr

Einzelhandelskonzept für die Stadt Ennepetal

Einzelhandelskonzept für die Stadt Ennepetal Einzelhandelskonzept für die Stadt Ennepetal Maßgebliche Befunde für das Stadtteilforum: Milspe, Altenvoerde, Rüggeberg im Kontext der Entwicklung des Flächennutzungsplans 18.03.2009 Michael Karutz Franka

Mehr

Defekte elektrische Geräte reparieren oder ersetzen? Eine Entscheidungshilfe

Defekte elektrische Geräte reparieren oder ersetzen? Eine Entscheidungshilfe Defekte elektrische Geräte reparieren oder ersetzen? Eine Entscheidungshilfe Kühlgeräte max. 70% max. 55% b 1.1.2013 müssen für den Verkauf zugelassene Geräte mindestens die nforderungen der Energieeffizienzklasse

Mehr

SNH. Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2013. Sammelnotizheft zum Haushaltsbuch. Monat: ( nicht Bestandteil der Erhebungsunterlagen )

SNH. Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2013. Sammelnotizheft zum Haushaltsbuch. Monat: ( nicht Bestandteil der Erhebungsunterlagen ) SNH Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2013 Sammelnotizheft zum Haushaltsbuch ( nicht Bestandteil der Erhebungsunterlagen ) Monat: Seite 2 Allgemeine Hinweise Dieses Heft ist nicht Bestandteil der Erhebungsunterlagen

Mehr

StromSparen mit SyStem.

StromSparen mit SyStem. Stromsparen mit System. «Stromsparen im Haushalt macht sich bezahlt.» Ein sorgfältiger Umgang mit der Ener gie schont die Umwelt, spart Geld und leistet einen Beitrag für die Versorgungssicherheit. Dem

Mehr

TÜV NORD CERT Zertifizierung nach IFS Logistics 2.1

TÜV NORD CERT Zertifizierung nach IFS Logistics 2.1 TÜV NORD CERT Zertifizierung nach IFS Logistics 2.1 TÜV NORD CERT GmbH Tel: 0800-245-7457 (kostenlose Service-Hotline) Fax: 0511-986-2899-1900 info.tncert@tuev-nord.de Der IFS Logistics 2.1 ist ein Standard

Mehr

Für Körper, Geist und die vier Wände In diesen Bonner Geschäften lassen sich Konsumgüter aus Fairem Handel finden.

Für Körper, Geist und die vier Wände In diesen Bonner Geschäften lassen sich Konsumgüter aus Fairem Handel finden. Für Körper, Geist und die vier Wände In diesen Bonner Geschäften lassen sich Konsumgüter aus Fairem Handel finden. PLZ-Gebiet 53111 Contigo Fairtrade Shop Bonn Wenzelgasse 19 bonn@contigo.de www.contigo.de

Mehr

Elektrik im Haus. Praxisbuch. Selbst installieren: Von A wie Außenleuchten bis S wie Satellitenanlagen

Elektrik im Haus. Praxisbuch. Selbst installieren: Von A wie Außenleuchten bis S wie Satellitenanlagen Bo Hanus F- '..V-, Elektrik im Haus Praxisbuch Selbst installieren: Von A wie Außenleuchten bis S wie Satellitenanlagen Selbst reparieren: Von A wie Ablaufpumpe bis W wie Wäschetrockner FRANZIS PRAXISBUCH

Mehr

Einzelhandelskonzept Halberstadt

Einzelhandelskonzept Halberstadt Einzelhandelskonzept Halberstadt - Zentrale Versorgungsbereiche - - Sortimentslisten - Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbh Ludwigsburg Büros in Erfurt, Köln, München Tschaikowskistraße 19,

Mehr

TAPEZIERER- BODENBELEGER/IN

TAPEZIERER- BODENBELEGER/IN INSTITUT FÜR AUS- UND WEITERBILDUNG IM MITTELSTAND UND IN KLEINEN UND MITTLEREN UNTERNEHMEN Vervierser Straße 4 A 4700 EUPEN Tel. 087/30 68 80 Fax. 087/89 11 76 e-mail: iawm@iawm.be LEHRPROGRAMM TAPEZIERER-

Mehr

GerÄTe im haushalt. Die Sicherheit im Griff. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung

GerÄTe im haushalt. Die Sicherheit im Griff. bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung GerÄTe im haushalt Die Sicherheit im Griff bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Schöne Musik aus der Stereoanlage, frisch geföhnte Haare nach dem Duschen, ein kurz gemähter Rasen, das saubere Bohrloch

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

Energie-Tipps. Strom sparen Tipps und Tricks

Energie-Tipps. Strom sparen Tipps und Tricks Energie-Tipps Strom sparen Tipps und Tricks Warum Strom und Energie sparen? Ein sorgfältiger Umgang mit der Energie schont die Umwelt, spart Geld und leistet einen Beitrag an die Versorgungssicherheit.

Mehr

Was ist Ihr Hausrat wert?

Was ist Ihr Hausrat wert? Immer da, immer nah. Was ist Ihr Hausrat wert? Hausratversicherung Wo ist der Hausrat versichert? Versicherungsort der Hausratversicherung ist Ihre im Versicherungsschein bezeichnete Wohnung. Bei Einfamilienhäusern

Mehr

Dahin damit / Recyclinghöfe

Dahin damit / Recyclinghöfe Dahin damit / Recyclinghöfe An den sechs Recyclinghöfen der EDG Entsorgung Dortmund GmbH werden Abfälle und Wertstoffe aus privaten Haushalten gesammelt. Diese Abfälle werden auf getrennten Wegen unterschiedlichen

Mehr

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde 3. Klasse / Sachkunde Klassenarbeit - Ernährung Nahrungsmittelkreis; Zucker; Eiweiß; Nährstoffe; Vitamine; Getreide Aufgabe 1 Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. Brot, Paprika, Spiegelei, Öl, Quark,

Mehr

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis Alteisen 044 856 11 55 Altglas - Altglas reinigen und nach Farben sortieren (Verschlüsse vorher entfernen) - Kein Spiegel- oder Fensterglas Altöl - Getrennt nach Speise- und Mineralöl (Maschinen- und Motorenöl)

Mehr

Design collection. 12 Volt Aussenbeleuchtung

Design collection. 12 Volt Aussenbeleuchtung Design collection 12 Volt Aussenbeleuchtung The next generation by innovation Zu dem bestehenden 12 Volt Beleuchtungskonzept Garden Lights bringt Techmar ein neue Model-Linie, die Design Collection auf

Mehr

Versteigerungskatalog

Versteigerungskatalog Versteigerungskatalog Insolvenzverkauf Autowerkstatt Niedergaul 5688 Wipperfürth Namens und für Rechnung des Insolvenzverwalters verkaufen wir am Verkauf:.06.05, ab 0.00 Uhr bis ca. 5.00 Uhr die Betriebs-

Mehr

Organisation der überbetrieblichen Kurse für die spezielle Branchenkunde

Organisation der überbetrieblichen Kurse für die spezielle Branchenkunde Detailhandelsfachleute Detailhandelsassistentin/ Detailhandelassistent Organisation der überbetrieblichen Kurse für die spezielle Branchenkunde A+P Branche 71195, 71295, 71395 Autoteile- Logistik 71112,

Mehr

1 2 1 2 Ostdeutschland Westdeutschland 100 6 47 44 45 100 27 29 30 32 94 53 56 55 73 71 70 68 0 1990 1995 2000 2010 0 1990 1995 2000 2010 Primäres Netz Sekundäres Netz Primäres Netz Sekundäres Netz 3 3

Mehr

Liste des UTR-Zulassungsumfangs

Liste des UTR-Zulassungsumfangs Liste des UTR-Zulassungsumfangs NACE Bezeichnungen 15.6 Mahl- und Schälmühlen, Herstellung von Stärke und Stärkeerzeugnissen 15.61 Mahl- und Schälmühlen 15.62 Herstellung von Stärke und Stärkeerzeugnissen

Mehr

Information zur Gewerbeanmeldung:

Information zur Gewerbeanmeldung: Information zur Gewerbeanmeldung: Handelsgewerbe und Handelsagentengewerbe (mit Ausnahme der Handelstätigkeiten, die Bestandteil eines reglementierten Gewerbes sind) gemäß 5 Abs. 2 GewO 1994 Ihre Gewerbeanmeldung

Mehr

Ökohandlungen Studie WWF: Die beliebtesten Ökohandlungen

Ökohandlungen Studie WWF: Die beliebtesten Ökohandlungen WWF: Die beliebtesten Eine Studie durchgeführt vom LINK Institut, Zürich Studienbeschrieb Methode: Universum: Stichprobe: Quoten: Gewichtung: Online-Befragung (Visual Bus) LINK Internet-Panel: sprachassimilierte

Mehr

PFLEGERATGEBER TEPPICH

PFLEGERATGEBER TEPPICH PFLEGERATGEBER TEPPICH PROFESSIONAL diebodenpfleger UNTERHALTSREINIGUNG Damit der neue Teppichboden von Anfang an sauber, frisch und gepflegt wirkt, empfiehlt sich eine gründliche Reinigung, 1 2 Mal wöchentlich,

Mehr

Herzlichen Glückwunsch!

Herzlichen Glückwunsch! Herzlichen Glückwunsch! Die Raumtrennwände Ihrer Wohnung wurden aus Gipsplatten errichtet. Sie bieten guten Schallschutz und ein behagliches Raumklima, sind stabil und belastbar. Sie passen sich eventuellen

Mehr

Sortimentskaufkraft 2015 in Deutschland: alle Sortimente Kreise und kreisfreie Städte

Sortimentskaufkraft 2015 in Deutschland: alle Sortimente Kreise und kreisfreie Städte Sortimentskaufkraft 2015 in Deutschland: alle Sortimente Kreise und kreisfreie Städte Schlüssel Stadt- bzw. Landkreis Bevölkerung Datenstand 1.1.2014 Bevölkerung Projektion 2015 Jahresdurchschnitt Haushalte

Mehr

Verbinden Sie Ihren Backofen mit der Zukunft.

Verbinden Sie Ihren Backofen mit der Zukunft. 9001 027 953 Verbinden Sie Ihren ackofen mit der Zukunft. Mit Home onnect kann Ihr ackofen viel mehr Schritt 1: Richten Sie die Home onnect pp ein Steuern Sie Ihr Hausgerät ab sofort von unterwegs aus

Mehr

Dienstleistungs- und Handwerksbranchen im Geovista Standortcheck (Teil 1) Dienstleistung / Handwerk

Dienstleistungs- und Handwerksbranchen im Geovista Standortcheck (Teil 1) Dienstleistung / Handwerk Dienstleistungs- und Handwerksbranchen im Geovista Standortcheck (Teil 1) Aus-, Weiterbildung Aus-, Weiterbildung Banken Dienstleistung / Handwerk Fahrschule, Flugschule Unterricht, Erwachsenenbildung

Mehr

Checkliste & Tipps für die Besichtigungstermine

Checkliste & Tipps für die Besichtigungstermine Diese Checkliste soll Sie dabei unterstützen Ihr Haus oder Ihre Wohnung nach dem HOME STAGING so optimal wie möglich, präsentieren zu können. Sollten Sie professionelle Unterstützung bevorzugen, stehen

Mehr

Meldeformular für Lebensmittelbetriebe

Meldeformular für Lebensmittelbetriebe 4410 Liestal, Gräubernstrasse 12 Telefon 061 552 20 00 Telefax 061 552 20 01 und Gesundheitsdirektion Kanton Basel-Landschaft Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen Volkswirtschafts- Meldeformular für

Mehr

-Wohnhilfebüro- Dillenburg und Wetzlar

-Wohnhilfebüro- Dillenburg und Wetzlar -Wohnhilfebüro- Dillenburg und Wetzlar Merkblatt Stromsparen Stand: Oktober 2014 Das Wohnhilfebüro des Lahn-Dill-Kreises möchte Sie mit diesem Merkblatt über Möglichkeiten zur Reduzierung des Stromverbrauchs

Mehr

Strom im Haushalt. Energieagentur St.Gallen

Strom im Haushalt. Energieagentur St.Gallen Strom im Haushalt 1 Stromverbrauch in der Schweiz 8.10% Haushalt Landwirtschaft Industrie, Gewerbe 26.80% 30.60% Dienstleistungen Verkehr Quelle: Schweizerische Elektrizitätsstatistik 2011 32.80% 1.70%

Mehr

60% REDUZIERT! INVENTUR- VERKAUF MARKENGERÄTE BIS ZU. Wiedenstridt AKTIONSSTART: 28. DEZEMBER 2015 UM 9.00 UHR

60% REDUZIERT! INVENTUR- VERKAUF MARKENGERÄTE BIS ZU. Wiedenstridt AKTIONSSTART: 28. DEZEMBER 2015 UM 9.00 UHR + EURONICS XXL Wiedenstridt ktuell + Gültig 28.12.2015 INVENTUR- VERKUF KTIONSSTRT: 28. DEZEMBER 2015 UM 9.00 UHR O% FINNZIERUNG* 12 MONTE MRKENGERÄTE BIS ZU 60% REDUZIERT! Wiedenstridt Folgt uns auf Facebook!

Mehr

Abfallmerkblatt. Bitte aufbewahren

Abfallmerkblatt. Bitte aufbewahren Umweltkommission Neuenegg Abfallmerkblatt Hauskehricht Grobgut Dorf Neuenegg jeden Freitag und Aussenbezirke jeden Mittwoch 9 x jährlich - Jogurt-Becher - Plastik - Tetra-Packungen - Verpackungsmaterial

Mehr

Intro Body Plan. Sonja s Bodystyling

Intro Body Plan. Sonja s Bodystyling Intro Body Plan Sonja s Bodystyling Dieses Booklet soll dich fit machen und vor allem glücklich. Ein gutes Körpergefühl ist für mich die Basis im Leben, denn wenn du das hast, schaffst du einfach alles!

Mehr

Gewinner Lotterie. Seite 1

Gewinner Lotterie. Seite 1 Gewinner Lotterie Los Nr. Preis-Nr. Preis Beschreibung Sponsor 2 73 Haar waschen und föhnen Frisörsalon Marion 28 122 Uhr Grohe 102 114 verschiedene Honig Gasser Sieglinde Kranzer 143 1 Handwerkergutschein

Mehr

Papagei Papa Eule Kind. Vogel Oma. Nest Opa. Uhu Mama. 264 Webcode: ZS Alle Rechte vorbehalten Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin.

Papagei Papa Eule Kind. Vogel Oma. Nest Opa. Uhu Mama. 264 Webcode: ZS Alle Rechte vorbehalten Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin. Vogel Oma Nest Opa Uhu Mama Papagei Papa Eule Kind 264 Webcode: ZS162048-003 Affe Auge Elefant Mund Löwe Nase Giraffe Fuß Nashorn Hand Webcode: ZS162048-003 265 Schaf Puppe Schwein Indianer Kuh Wagen Pferd

Mehr

Vorsicht mit Strom. Prävention Brandschutz

Vorsicht mit Strom. Prävention Brandschutz Vorsicht mit Strom Prävention Brandschutz Unfälle und Brände vermeiden Mit ein paar einfachen Sicherheitsmassnahmen und Verhaltensregeln können viele Unfälle und Schäden, die elektrischer Strom verursacht,

Mehr

Umzugsgutliste (1/7) Kalkulation eines Festpreises für Ihren Umzug

Umzugsgutliste (1/7) Kalkulation eines Festpreises für Ihren Umzug Mücke Umzüge Berlin - Inh. Frank Hilpert - Gustav-Adolf-Str. - D-0 Berlin Festnetz +9 (0) 7 0 - Mobil +9 () 9 79 Umzugsgutliste (/7) Sehr geehrte Damen und Herren, wir bedanken uns für Ihre Anfrage. Diese

Mehr

Kommunales Zentren- und Nahversorgungskonzept Einführung beim koopstadt- Workshop der Projektakteure in Nürnberg

Kommunales Zentren- und Nahversorgungskonzept Einführung beim koopstadt- Workshop der Projektakteure in Nürnberg 1 Detlef Schobeß beim Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa Kommunales Zentren- und Nahversorgungskonzept Einführung beim koopstadt- Workshop der Projektakteure in Nürnberg am Freie Hansestadt Bremen

Mehr

Was ist Value Based Pricing?

Was ist Value Based Pricing? Was ist Value Based Pricing? Mit diesem auf hohe Kampagnen-Performance ausgerichteten Verfahren werden CPCs automatisch in Abhängigkeit der jeweiligen Traffic-Qualität unserer Netzwerkseiten (Publisher)

Mehr

Hotel/Gastronomie/ Hauswirtschaft. Reinigung. Knopf. Geschirr. Hebel. Gips. Beutel. Topf. Wischer. Hammer. Mangel. Pfanne. Säge

Hotel/Gastronomie/ Hauswirtschaft. Reinigung. Knopf. Geschirr. Hebel. Gips. Beutel. Topf. Wischer. Hammer. Mangel. Pfanne. Säge Material 23 (zur Methode 1 Nieten-Suche ) Knopf Hebel Beutel Wischer Mangel Säge Hotel/Gastronomie/ Hauswirtschaft Geschirr Gips Topf Hammer Pfanne Eisen Möbel Erde Tisch Zaun Tür Kelle Beilage Besteck

Mehr

Energiesparen im Haushalt

Energiesparen im Haushalt Energiesparen im Haushalt Andreas Scharli, Energiemanager Elisabeth Kohlhauf, Umweltingenieurin Manfred Wagner, Stiftungsrat EWO Anzahl Stifter Stand 09/2011 236 3 Landkreise 203 72 Kommunen 148 158 174

Mehr

STADT RHEINBACH. 1. VEREINFACHTE ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES RHEINBACH Nr. 29 Gewerbegebiet Am Eulenbach

STADT RHEINBACH. 1. VEREINFACHTE ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES RHEINBACH Nr. 29 Gewerbegebiet Am Eulenbach STADT RHEINBACH 1. VEREINFACHTE ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES RHEINBACH Nr. 29 Gewerbegebiet Am Eulenbach Die 1. Vereinfachte Änderung beinhaltet die Änderung der textlichen Festsetzungen 1.2 bis 1.4 und

Mehr

Abgrenzungskriterien zwischen Gefahrtarifstellen aus dem alphabetischen Verzeichnis der Gewerbezweige

Abgrenzungskriterien zwischen Gefahrtarifstellen aus dem alphabetischen Verzeichnis der Gewerbezweige aus dem alphabetischen Verzeichnis der Gewerbezweige Inhaltsverzeichnis 1. Verpackungs-, Abpack- und Abfüllbetriebe, Verlesebetriebe, seemäßige Verpackung... 2 2. Logistik und Lagerhaltung... 2 2.1. Kontraktlogistik...

Mehr

Organisation der überbetrieblichen Kurse für die spezielle Branchenkunde

Organisation der überbetrieblichen Kurse für die spezielle Branchenkunde Detailhandelsfachleute Detailhandelsassistentin/Detailhandelassistent Organisation der überbetrieblichen Kurse für die spezielle Branchenkunde A+P Branche 71195, 71295, 71395 Autoteile- Logistik 71112,

Mehr

Nr. 3 Entsorgung von Abfällen: Was gehört wohin? - Stand: 01/04 -

Nr. 3 Entsorgung von Abfällen: Was gehört wohin? - Stand: 01/04 - Nr. 3 Entsorgung von Abfällen: Was gehört wohin? - Stand: 01/04 - Für viele Dinge, die wir nicht mehr brauchen, gibt es die unterschiedlichsten Entsorgungsmöglichkeiten. Der EVS hat Ihnen hierzu für den

Mehr

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch ruemlang_abfallbroschuere 2016.qxp_Layout 1 19.11.15 09:57 Seite 1 Recycling 2016 Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger Die vorliegende Recyclingbroschüre informiert Sie über das richtige Entsorgen von Abfällen

Mehr

Meldeformular für Lebensmittelbetriebe

Meldeformular für Lebensmittelbetriebe Meldeformular für Lebensmittelbetriebe Gesetzliche Grundlage Art. 12 Lebensmittel- und Gebrauchsgegenständeverordnung (LGV vom 23.11.2005): 1 Wer Lebensmittel herstellt, verarbeitet, behandelt, lagert,

Mehr

Erfolgskurs auf die neue Saison.

Erfolgskurs auf die neue Saison. Erfolgskurs auf die neue Saison. 17. 19. 1. 2015 Schnell anmelden und den Frühbucher-Preisvorteil sichern. Viel Geschäft im Norden. Auf der Nordstil trifft sich zweimal im Jahr der gesamte regionale Handel:

Mehr

Strom sparen leicht gemacht. So einfach senken Sie Ihre Stromkosten!

Strom sparen leicht gemacht. So einfach senken Sie Ihre Stromkosten! Strom sparen leicht gemacht So einfach senken Sie Ihre Stromkosten! Ihre Stromrechnung ist zu hoch? Einfache Maßnahmen können helfen. Oft kosten diese Maßnahmen nichts oder nur wenig. Diese Broschüre zeigt

Mehr

Düsseldorf-Benrath. Ab in den Süden

Düsseldorf-Benrath. Ab in den Süden Düsseldorf-Benrath Ab in den Süden Düsseldorf-Benrath Ab in den Süden Benrath. Was sonst. Ein ganz besonderes Stück Düsseldorf liegt im Südosten der Landeshauptstadt. Weitab vom Trubel der Innenstadt trumpft

Mehr

Werterhebung zur Ermittlung der Versicherungssumme für die Haushaltsversicherung

Werterhebung zur Ermittlung der Versicherungssumme für die Haushaltsversicherung Werterhebung zur Ermittlung der Versicherungssumme für die Haushaltsversicherung Name: Anschrift: Telefon: E-Mail: Tag der Erhebung: Sehr geehrter Kunde! Die richtige Versicherungssumme ist die Voraussetzung

Mehr

wirüberuns Alles rund um die Ernährung erlenbacher Mitarbeiterinfo

wirüberuns Alles rund um die Ernährung erlenbacher Mitarbeiterinfo 7 2016 erlenbacher Mitarbeiterinfo wirüberuns Alles rund um die Ernährung Stoffwechsel Körper Leben Fette Obst Verdauung Sport Salz Kohlenhydrate Nahrungsmittel Omega Kalorien Nährstoffe Gesellschaft Süßigkeiten

Mehr

KMU FORSCHUNG AUSTRIA. Austrian Institute for SME Research. Konsumentenverhalten im Direktvertrieb 2010

KMU FORSCHUNG AUSTRIA. Austrian Institute for SME Research. Konsumentenverhalten im Direktvertrieb 2010 KMU FORSCHUNG AUSTRIA Austrian Institute for SME Research Konsumentenverhalten im Direktvertrieb 010 Wien 010 KMU FORSCHUNG AUSTRIA Austrian Institute for SME Research Diese Studie wurde im Auftrag des

Mehr

MARKTZEITUNG Stand: 21. März 2010

MARKTZEITUNG Stand: 21. März 2010 Bei Änderungswünschen und Fragen bitte e-mail mit Mitgliedsnummer an: talente.tauschen@gmx.at oder 0664 / 45 93 672 So funktionierts: Tätigkeit aus dieser Marktzeitung auswählen Mitgliedsnummer in der

Mehr

Richtige und gesunde Ernährung für Kinder

Richtige und gesunde Ernährung für Kinder Richtige und gesunde Ernährung für Kinder Eine gesunde und vor allem nährstoffreiche Ernährung ist bei Babys bzw. Kleinkindern wichtig. Besonders in den ersten Lebensjahren können und sollten Sie ihrem

Mehr

Restaurant, Café, Eisdiele, Gaststätten, etc. Arzt- und Anwaltspraxen sowie Notare Bank- bzw. Sparkassenfilialen

Restaurant, Café, Eisdiele, Gaststätten, etc. Arzt- und Anwaltspraxen sowie Notare Bank- bzw. Sparkassenfilialen Eckdaten des Einzelhandels der Stadt Neuss 21 4 Eckdaten des Einzelhandels der Stadt Neuss Im März 2007 wurde der gesamte Ladenhandel der Stadt Neuss durch Vor-Ort-Begehungen erfasst. Die Grundlagen der

Mehr

Die neue Wohnung. 1 Wohnungssuche a Lesen Sie die Wohnungsanzeigen. Welche Anzeige passt zu den Fotos?

Die neue Wohnung. 1 Wohnungssuche a Lesen Sie die Wohnungsanzeigen. Welche Anzeige passt zu den Fotos? Die neue Wohnung Toms Zimmer Lernziele A B Peters Zimmer D E 1 Wohnungssuche a Lesen Sie die Wohnungsanzeigen. Welche Anzeige passt zu den Fotos? 1 2 3 4 ZKB in Altbau 120 qm, Ofenheizung 605 Euro + NK

Mehr

Checkliste für eine Messeplanung

Checkliste für eine Messeplanung < I > Grundlagen 1. Anmeldung 1.1 Anmeldung fristgerecht erfolgt 1.2 Bestätigung erhalten ja nein Datum Bemerkungen 2. Standplatz Halle: Stand Nr.: 3. Ausweise 3.1 Anforderung 3.1.1 Austellerausweise 3.1.2

Mehr

Jetzt Mitglied werden!

Jetzt Mitglied werden! Sortiment Mitgliederausweis No: Name: Susch no öppis? Öffnungszeiten: Montag von 9.00-13.00 Uhr Freitag von 15.00-19.00 Uhr Samstag von 9.00-13.00 Uhr Gestaltung / Grafik: Bettina Wunderli www.la-boite-de-couleurs.ch

Mehr

Checkliste für Bauherren

Checkliste für Bauherren Checkliste für Bauherren Planen Sie Ihre Elektroinstallation Schritt für Schritt Eine kompetente Beratung durch unser Team - Ingenieure, Lichtplaner und Gebäudetechniker - stellt sicher, dass bei der Planung

Mehr

Fa. Umtrans. Fax : 0841/14905004 e-mail: info@umtrans.eu

Fa. Umtrans. Fax : 0841/14905004 e-mail: info@umtrans.eu Anschrift Inh. Katarina Ablonczy Möbel- und Kunsttransporte Münchenerstr. 109 85051 Ingolstadt Tel.: 0841/14905003 Fax : 0841/14905004 e-mail: info@umtrans.eu Sehr geehrter Damen und Herren, um Ihren Umzug

Mehr

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder Healthy Athletes Gesunde Lebensweise Selbstbestimmt gesünder SOD ist mehr als Sport 6 Gesundheits-Programme: Gesund im Mund Besser Sehen Besser Hören Fitte Füße Bewegung mit Spaß Gesunde Lebens-Weise SOD

Mehr

Code-Verzeichnis der Einnahmen und Ausgaben der privaten Haushalte

Code-Verzeichnis der Einnahmen und Ausgaben der privaten Haushalte Statistisches Bundesamt März 2005 VIII D 2 Code-Verzeichnis der Einnahmen und Ausgaben der privaten Haushalte für die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 1983 Anonymisierter Grundfile Ausgaben -Privater

Mehr

Energieeffizienz im Haushalt. Siedlervereinigung Unterasbach ev. Vortrag von Bernd Rippel

Energieeffizienz im Haushalt. Siedlervereinigung Unterasbach ev. Vortrag von Bernd Rippel Energieeffizienz im Haushalt Siedlervereinigung Unterasbach ev. Vortrag von Bernd Rippel Inhalt Welche Ansatzpunkte gibt es? Beleuchtung Standby Verluste (Heizung) Küche Wie kann der Energieverbrauch ermittelt

Mehr

Energie sparen Stromverbrauch prüfen. Die besten Tipps und Tricks

Energie sparen Stromverbrauch prüfen. Die besten Tipps und Tricks Energie sparen Stromverbrauch prüfen Die besten Tipps und Tricks So können Sie kostenlos Kosten sparen Über Energie und Kosten sparen hat jeder schon einmal nachgedacht. Doch wissen Sie auch, wie viel

Mehr

Programm zur finanziellen Förderung zur Beseitigung von Leerständen von Ladenlokalen und Geschäftsimmobilien im Ortskern von Losheim und den

Programm zur finanziellen Förderung zur Beseitigung von Leerständen von Ladenlokalen und Geschäftsimmobilien im Ortskern von Losheim und den Programm zur finanziellen Förderung zur Beseitigung von Leerständen von Ladenlokalen und Geschäftsimmobilien im Ortskern von Losheim und den einzelnen Ortsteilen in der Gemeinde Losheim am See 1 1 Ziel

Mehr

Presseinformation. Bielefeld, November Ansprechpartner: Sonja Dlugosch

Presseinformation. Bielefeld, November Ansprechpartner: Sonja Dlugosch Presseinformation Online-Shopping entspricht den Geschlechter-Klischees - TNS Infratest beschreibt Online-Einkäufer und Nutzer von -Auktionen - Bielefeld, Ansprechpartner: Sonja Dlugosch 0521 9257 583

Mehr

Morger Bürocenter so individuell wie Sie.

Morger Bürocenter so individuell wie Sie. Büroplaner rückencenter lichtsysteme Daten-/ViDeoprojektoren it produkte kopier-/multifunktionssysteme Bürogeräte VerBrauchsmaterial Morger Bürocenter so individuell wie Sie. Paul Morger ag Alles für

Mehr

Absatzwege für Bio-Produkte

Absatzwege für Bio-Produkte Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus- und Weiterbildung im Ernährungshandwerk und in der Ernährungswirtschaft (Initiiert durch

Mehr

Beispiel für eine Stromeinsparberatung für Ein- und Zweifamilienhäuser im Rahmen einer Vor-Ort-Beratung

Beispiel für eine Stromeinsparberatung für Ein- und Zweifamilienhäuser im Rahmen einer Vor-Ort-Beratung Beispiel für eine Stromeinsparberatung für Ein- und Zweifamilienhäuser im Rahmen einer Vor-Ort-Beratung gemäß der Richtlinie über die Förderung der Energieberatung in Wohngebäuden vor Ort - Vor-Ort-Beratung

Mehr