Ausblick. Mitteilungsblatt der DAV Sektion Regensburg Bergsport-Treffen Jugend-Cup im DAV Kletterzentrum Regensburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausblick. Mitteilungsblatt der DAV Sektion Regensburg Bergsport-Treffen Jugend-Cup im DAV Kletterzentrum Regensburg"

Transkript

1 Ausblick Mitteilungsblatt der DAV Bergsport-Treffen Jugend-Cup im DAV Kletterzentrum Regensburg Aktuelle Infos von der Sektion Naturschutz Forum Sektionsgruppen 58. Jahrgang, Nr. 3, 01. Oktober

2 Der Experte rund um: Bergsport Klettern Trekking 30 % Rabatt Auf die aktuelle Musterkollektion Herbst/Winter von: MAMMUT, SALEWA und MILLET Angebot PETZL Corax B.D. Posiwire Quickpack B.D. ATC-XP Camp HMS für 129 * Hochwertiges Kletterset statt 170 * Solange der Vorrat reicht GUTSCHEIN 10 JETZT ausschneiden und im Laden einlösen! Experten Beratung absolute Begeisterung riesiges Sortiment Stammkunden-Rabatt Wir freuen uns auf Sie. Ludwigstraße 7 Wörth a. d. Donau Mo bis Fr 9:30-19 Uhr Sa 9-16 Uhr UND VIELE WEITERE RENOMIERTE MARKEN!

3 editorial 3 editorial Liebe Sektionsmitglieder, der heiße Sommer in diesem Jahr mit Temperaturen bis zu 40 Grad und langen Trockenperioden hat uns eindrücklich vor Augen geführt, dass uns der Klimawandel bereits heute konkret betrifft, und wir seine Auswirkungen spüren. Im Alpenraum sind die seit Jahrzehnten dahinschmelzenden Gletscher ein weiterer Weiser für diese Entwicklung, die wir auch auf unseren alten Alpenvereinskarten nachvollziehen können. Vorhandene Wege, insbesondere im Randbereich zu den Gletschern, verschwinden und neue Routen müssen gefunden werden. Wir, als naturverbundener Verein und anerkannter Naturschutzverband, stehen hier in einer besonderen Verantwortung, uns persönlich und als Teil des gesellschaftlichen Lebens für einen aktiven Klimaschutz zu engagieren. Dies gilt bei unseren Einrichtungen, der Organisation unserer Veranstaltungen, Touren und Kurse aber insbesondere auch bei unserem eigenen Verhalten. Zusammen mit unserer neuen Naturschutzreferentin Melanie Hobbhahn wollen wir deshalb im nächsten Jahr einen besonderen Schwerpunkt im Bereich Natur- und Umweltschutz setzen. Ein attraktiver, zukunftsorientierter Verein braucht eine gute und intensive interne Kommunikation und eine aktives Engagement und eine Beteiligung möglichst vieler Mitglieder. Um uns in diesem Bereich weiter zu entwickeln haben wir die Arbeitsgruppe Organisationsentwicklung gegründet und werden im Herbst diesen Jahres eine Mitgliederbefragung durchführen; ich würde mich über eine möglichst hohe Beteiligung sehr freuen (nähere Informationen in diesem Heft). An unserem Bergsporttreffen am in unserem Klettzentrum, zu dem ich Sie recht herzlich einladen möchte, haben wir einen eigenen Stand, an dem Sie mit den Mitgliedern der Arbeitsgruppe in Kontakt treten und ihre Anregungen und Ideen einbringen können. Für mich ist der Herbst eine wunderbare Zeit zum Wandern die Luft ist frisch und die Natur zeigt sich noch einmal in allen Farben. Ich wünsche Ihnen, dass Sie diese Zeit genießen und für möglichst viele Aktivitäten in der Natur nutzen können. Ihr Reinhardt Neft Klettern im Velebit-Gebirge (Tulove Grede Kroatien)

4 4 impressum IMPRESSUM: Herausgeber: des Deutschen Alpenvereins 1. Vorsitzender: Reinhardt Neft Erscheint jeweils am , , jeden Jahres. Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Anzeigenverwaltung und Redaktion: Geschäftsstelle Luitpoldstraße 20, Regensburg Telefon (09 41) Telefax (09 41) info@alpenverein-regensburg.de Grafikdesign: H. Freilinger, print digital design Telefon ( ) Telefax ( ) Waldweg 3, Tegernheim info@freilingerdigital.de Druck: Kartenhaus Kollektiv Auerbacher Straße 12, Regensburg Telefon (09 41) Telefax (09 41) Auflage: 9300 Exemplare Schöffel ZipIn! Funktionelle Looks für jeden Tag. Morgenlicht Triglav Nationalpark (Foto: H. Freilinger Individuelle Jackenkombinationen nach Maß. Einfach Innenjacke wählen, in die Allwetter-Außenjacke einzippen und schon sind Sie perfekt gerüstet: winddicht, wasserdicht und warm. Wir bitten, Beiträge für den Ausblick wie Artikel, Bilder und Änderungen rechtzeitig zum Redaktionsschluss als oder auf einem Datenträger an die Geschäftsstelle zu senden. Dabei benötigen wir die Texte in MS-Word und die Bilder als jpg oder tiff. Damen Steppweste ALMA Damen Strickfleecejacke ARELLEE Eine Flamme aus Stein Tulove Grede im Velebit-Gebirge (Foto: H. Freilinger) Damen Allwetterjacke AGNES Damen Steppjacke ISABELLA Damen Fleecejacke AMANDA Auch als Schöffel ZipIn! Herrenmodelle erhältlich. Titelbild: Sonnenuntergang an der Berghütte Dom Valentina Staniča im Triglav-Nationalpark, Slowenien (Foto: H. Freilinger) Inh. Michael Dreisbach Tändlergasse 20 am Neupfarrplatz Regensburg Tel.:

5 inhalt 5 inhalt 3 editorial 5 inhalt 6 aktuelle termine 6 Anmeldetermine Kurse und Touren 7 Mitarbeiter 7 Sonstige Termine 7 Kletterzentrum Regensburg/Termine 8 Vorträge 11 sektionsinformationen 10 sektion allgemein 10 Dank an Silvia Kiener 11 Vorstellung Kathrin Skobjin 12 Organisationsentwicklung & Mitgliederbefragung 14 Geänderte Kurs- und Tourenadministration 14 Trainerin C Bergsteigen Sieglinde Sporrer 15 Neuer Wanderleiter Herbert Haller 16 Ehrung für langjährige Mitgliedschaft Jahre Hüttenwirtstradition auf der alten Regensburger Hütte 20 AFFEKT Filmdreh auf der Hanselberghütte 22 Neue Naturschutzreferentin Melanie Hobbhahn 23 Firmenübergabe Mein Ausrüster 23 Benefizaktion Klettern für Nepal Scheckübergabe an Nepalhilfe Beilngries 24 kletterzentrum regensburg 24 Andrea Staffa Danke schön! Tag der Offenen Tür Regensburger Schul-Kletter-Cup 26 hütten der sektion / vertragshäuser 26 Berg- & Skiheim Brixen im Thale 27 Talhütte Zwieselstein 27 Neue Regensburger Hütte 28 Hanselberghütte 28 Vorderschappachhof 28 Maurerwirt 28 Kontaktperson zu den Vertragshäusern 29 training 29 Lauftreff, Skitraining MTB-Treff, Kletter-Training 30 ausbildungskurse & sektionstouren 30 Ausbildungskurse 2015 / Jan Programm Bergsport-Treffen DAV Geschenkartikel 35 Ausbildungskurse Jan Kurse Änderungen 37 Sektionstouren Änderungen 38 Sektionstouren 2015/Jan./Feb forum 39 Alpines Klettern im Toten Gebirge 40 Bergferien für Familien 41 Supertour auf den Großvenediger PLUS Anklettern im Vinschgau 42 Hochtour & Eisausbildung mit Petrus Segen 44 Erlebnisse vom Hochtourenkurs (Juni 2015) 45 Von firnrutschenden Zecken 46 Wildwasser-Kajakkurs auf der Soča 48 Hochstaufen-Tour-Motto: Is alles in Ordnung 49 sektionsgruppen 49 Familiengruppe 50 Familienklettern 50 Jugend (6-25 Jahre) 51 Alpingruppe Mountainbikegruppe 52 Die Allrounder plus 53 Hochtourengruppe 54 Kajak- und Kanugruppe 54 Sportklettergruppe 54 Danse Verticale 54 Tourengruppe 55 Seniorengruppe 56 Ortsgruppe Städtedreieck im Landkreis Schwandorf 58 Ortsgruppe Bayerwald im Landkreis Cham 59 Kletterzentrum Bayerwald 60 buchvorstellungen 61 wichtige adressen (DAV )

6 6 aktuelle termine aktuelle termine Redaktionsschluss für das nächste Mitteilungsblatt ANMELDETERMINE KURSE & TOUREN Kurs- und Tourenanmeldungen für 2015/2016 Sonntag, und Sonntag, Details zu Anmeldemodalitäten erscheinen im Jahresprogramm Wir bitten diese zu beachten! Anmeldetermin für Januarkurse und touren 2016 Mittwoch, Für Kurse und Touren, die im Januar 2016 stattfinden, können sich die Mitglieder bereits im Oktober anmelden. Im Mitteilungsblatt werden die Kurse und Touren nur noch in Kurzform veröffentlicht, außer denjenigen, die im Laufe des Jahres ergänzt werden. Da das Jahresprogramm an alle Mitglieder versandt wurde, können dort Informationen nachgelesen werden. Außerdem sind auf unserer Homepage sämtliche Kurse, Touren, Veranstaltungen und öffentliche Vorträge einzusehen. Unsere Mitglieder erhalten aus versandtechnischen Gründen das Mitteilungsblatt zu verschiedenen Zeitpunkten. Um Chancengleichheit bei der Anmeldung zu Kursen und Touren zu wahren, wird der Termin für den Beginn der Anmeldung festgesetzt. Es werden nur schriftliche Anmeldungen angenommen. Falls für einen Kurs oder eine Tour am ersten Anmeldetag mehr Anmeldungen eingehen als Teilnehmerplätze vorhanden sind, entscheidet das Los. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bitte beachten: Die Teilnahmegebühren werden per Lastschrift eingezogen. Alles rund um den Baum vom staatl. geprüften Baumfachwirt Marcus Klemm Tel: 09 41/ Mobil: 01 76/ Baumbeurteilung Kronenpflege Fällungen Seilklettertechnik Obstbaumschnitt Pflanzungen

7 aktuelle termine 7 Mitarbeiter Termine von Oktober bis Januar 2016 n Beiratssitzung am Mittwoch, den um 19:00 Uhr im Kletterzentrum Themen u.a. Resümée Bergsporttreffen n Mitarbeiterfahrt nach Brixen im Thale Wie seit vielen Jahren lädt der Vorstand die Mitarbeiter und ihre Partner vom Freitag, Sonntag, in das Berg- und Skiheim in Brixen im Thale ein. Bitte meldet euch in der GSt rechtzeitig an. n Artikel und Beiträge für den Jahresbericht 2015 Bitte spätestens bis an die Geschäftsstelle schicken. Danke! Sonstige Termine n Dienstag, um 19:00 Uhr Ehrenabend für langjährige DAV-Mitglieder der Sektion Der Ehrenabend findet im Spitalgarten, St. Katharinenplatz 1 statt. Die Einladungen an die zu ehrenden Mitglieder werden demnächst mit der Post verschickt. n Montag, 11. Januar 2016 Infoabend für Neumitglieder um 19:00 Uhr im Kletterzentrum Regensburg mit Reinhardt Neft, 1. Vorsitzender Kletterzentrum Regensburg Termine von Oktober bis Dezember 2015 n Samstag, 10. Oktober 2015 Bergsport-Treffen im DAV Kletterzentrum Das Bergsport-Treffen der wird, nach den großen Erfolgen der letzten Jahre, das fünfte Mal im Kletterzentrum stattfinden. Für unsere Gäste gibt es wieder interessante Vorträge und Präsentationen unserer Geschäftspartner, Schnupperklettern, Grillen und vieles mehr! Nähere Informationen Programm Seite oder unter n Samstag, 05. Dezember 2015 Jugend-Cup Zum diesjährigen Jugend-Cup laden wir alle kletter- und bouldersüchtigen Nachwuchs-Mover zwischen 8 und 18 Jahren erneut zum tatkräftigen Wettstreit ein. Wieder gilt es, von den 40 leichten und kniffeligen bis zu den bockschweren Boulderproblemen innerhalb von drei Stunden so viele wie möglich zu knacken. Die Besten jeder Altersklasse erwartet ein spannendes Finale. n Flash Mob 2015/2016 Hier steht der Spaß im Vordergrund und deshalb gibt es pro Abend ein besonderes Motto! Jeder kann mitmachen! Drei Stunden wird gebouldert, solang die Sehnen halten! Ran an die Routen! 2015: , : , , Terminänderungen vorbehalten! Öffnungszeiten im DAV Kletterzentrum (auch Herbstferien und Feiertage) Mo, Di, Mi: 10:00-23:00 Uhr Do: 09:00-23:00 Uhr Fr: 10:00-23:00 Uhr Sa + So: 10:00-22:00 Uhr Öffnungszeiten Weihnachtsferien wie oben außer: Do, :00-15:00 Uhr Fr, :00-23:00 Uhr Do, :00-15:00 Uhr Fr, :00-23:00 Uhr

8 8 aktuelle termine Vorträge Termine von Oktober bis Dezember 2015 Patagonien n Montag, 19. Oktober 2015 DAV Kletterzentrum Regensburg, Am Silbergarten 6, Kareth/Lappersdorf, 19:30 Uhr Vom kleinen Süden Chiles über Chiloé nach Patagonien Referent: Rainer Vielberth Südlich des Rio Biobio beginnt die Seenregion. Hier liegen die Mapuche-Dörfer, erstrecken sich wunderbare Nationalparks mit schneebedeckten Vulkanen, blauen Seen und dunklen Urwäldern. Chiloé ist die Insel der Muschelfischer, der wilden Mythen und fröhlichen Feste. Die Region Magellanes steht für südpatagonische Steppe und wild gezackte Bergmassive. Hier liegt der wunderbare Nationalpark Torres del Paine. Eintritt frei! Skitouren in den Dolomiten n Montag, 07. Dezember 2015 DAV Kletterzentrum Regensburg, Am Silbergarten 6, Kareth/Lappersdorf, 19:30 Uhr Dolomiten-Skitouren Referent: Toni Putz Die Dolomiten sind nicht nur im Sommer ein lohnendes Ziel. Der Vortrag zeigt Skitouren u.a. in der Puez-Gruppe, auf der Fanesalm und im Gebiet der Drei Zinnen. Eintritt frei!

9 Achtung Neuer Termin! n Donnerstag, 10. Dezember 2015 Naturkundemuseum Ostbayern, Am Prebrunntor 4, Regensburg, 19:30 Uhr Auf dem Jurasteig mit dem Mountainbike Referent: Toni Putz Der Jurasteig ist ein Rundwanderweg über die Höhen und durch die Täler von Donau, Altmühl, Naab und Laber. Der hohe Anteil an naturbelassenen Wegen macht die Route auch für Mountainbiker interessant, Respekt vor Natur und Wanderern vorausgesetzt. Wegen der Nähe zu unserer Heimatstadt haben wir den Jurasteig nicht durchgehend befahren, sondern bestimmte, uns interessant und landschaftlich besonders schön erscheinende Etappen ausgewählt. Wir entdeckten dabei viel und überraschend Schönes. Eintritt frei! aktuelle termine 9 STARK IN IDEE UND TECHNIK print digital design helmut freilinger print digital design Tel.: Fax info@freilingerdigital.de

10 10 sektionsinformationen sektionsinformationen sektion allgemein Herzlichen Dank, Silvia, für deine lange und wertvolle Mitarbeit in der Geschäftsstelle! Am endete das Arbeitsverhältnis von Frau Silvia Kiener mit der des Deutschen Alpenvereins e.v. Silvia begann am ihre Tätigkeit als Teilzeitkraft beim Alpenverein Regensburg. Sie war die Mitarbeiterin der ersten Stunde in der 1987 neu eingerichteten Geschäftsstelle der Sektion und damit maßgeblich am Aufbau dieser Einrichtung beteiligt. Während ihrer 28-jährigen Beschäftigung beim größten Verein der Stadt und des Landkreises Regensburg begleitete sie den Alpenverein bei einer äußerst erfolgreichen Entwicklung von unter Mitgliedern 1987 auf über Mitglieder Im Lauf dieser Zeit hatte sich Silvia immer wieder auf neue Situationen, neue Vorstandsmitglieder, neue ehrenamtliche und hauptberufliche Mitarbeiter einzustellen. Durch ihre absolute Loyalität und äußerst positiv ausgeprägte Zuverlässigkeit gelangen ihr die geforderten Umstellungen immer bestens. Ihre stets gewissenhafte und sorgfältige Arbeitsweise trug in ganz erheblichem Maß zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit bei sowohl im Hauptamt als auch im Ehrenamt und ermöglichte damit auch die gedeihliche Entwicklung des Vereins. Aufgrund ihrer sympathischen und sehr kooperativen Umgangsformen war Silvia bei allen Mitarbeitern und auch bei den Vereinsmitgliedern gleichermaßen sehr beliebt und geschätzt. Bei besonderen Vorhaben und Veranstaltungen des Vereins war es für sie selbstverständlich, sich auch über das normale Maß hinaus und auch an Abenden und am Wochenende in ihrer Freizeit für den Alpenverein zu engagieren. Silvia hat alle ihr übertragenen Tätigkeiten stets bestens erledigt. Durch ihr freundliches und sympathisches Wesen war die Zusammenarbeit mit Silvia stets sehr angenehm und auf dieser positiven Basis auch sehr effektiv. Im Aufgabenbereich der Sektionsgeschäftsstelle hat Silvia den positiven Geist im Alpenverein Regensburg in ganz besonderem Maße mitgeprägt. Silvias Dienstzeit endete am nach nunmehr 28 Jahren. Im Namen der Sektion sagen wir an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön und wünschen ihr für die Zukunft alles erdenklich Gute. Gotthard

11 11 sektionsinformationen Öffnungszeiten Weihnachten/Neujahr Geschäftsstelle: Heilig Abend und Silvester, geschlossen! Ausrüstungslager: Im November am Mittwoch geschlossen! Im Dezember normale Öffnungszeiten! 1. Januar (Neujahr) geöffnet! Kathrin Skobjin Neue Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle! Klettern ist meine große Leidenschaft. Egal ob kurze Routen in der näheren Umgebung am Fels oder in der Halle oder lange alpine Routen in den Bergen Seit März 2014 bin ich als ehrenamtliche Trainerin (Trainerin C Sportklettern) im Kletterzentrum und seit 1. Juli 2015 auch als hauptamtliche Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle tätig. Nach meinem Fachabitur und meiner Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation war ich vier Jahre in meinem Ausbildungsbetrieb bei der R-Tech GmbH als Teamassistenz tätig. Meine Leidenschaft für den Sport in der Natur und den Bergen mit dem Beruflichen verbinden zu können, ist für mich eine reizvolle Aufgabe, sodass mir die Entscheidung zum beruflichen Wechsel nicht schwer fiel. Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung, das Team der Sektion in der Geschäftsstelle und im Kletterzentrum zu unterstützen und auf den Kontakt mit vielen Bergund Kletterbegeisterten. Eure Kathrin Skobjin Reservierungen für unsere Hütten in Brixen und Zwieselstein: Eine Stornierung der Buchung ist bis vier Wochen vor der Anreise kostenfrei möglich. Im Falle einer späteren Stornierung oder der Nichtinanspruchnahme wird der Gesamtbetrag einbehalten. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Lastschrifteinzug Mitgliedsbeiträge 2016 Den Mitgliedsbeitrag für 2016 werden wir am per SEPA Lastschrift von Ihrem Konto abbuchen. Bitte teilen Sie uns ggf. Ihre korrekte Bankverbindung mit, damit hohe Bankgebühren vermieden werden können. Ebenfalls bitten wir Sie uns Änderungen Ihrer Adresse mitzuteile. trecknepal.com Alle Lodge- & Zelttrecks & Treckingpeaks Individuelle Gruppen ab 2 Personen persönlich fair Ihr Treckingguide in Nepal Nawang Tenzing Sherpa Anzeige

12 12 sektionsinformationen ORGANISATIONSENTWICKLUNG & MITGLIEDERBEFRAGUNG Liebe Mitglieder der DAV-, wussten Sie eigentlich, dass Sie Mitglied des größten, eigenständigen Sportvereins Regensburgs mit über und gleichzeitig des größten Naturschutzverbands Europas mit mehr als 1,25 Millionen Mitgliedern sind? Bereits 2014 haben wir in unserer Sektion das ste Mitglied begrüßt, eine überaus erfreuliche Nachricht, die den rasanten Anstieg unserer Mitgliederzahl deutlich vor Augen führt: eine Verdoppelung innerhalb der letzten zehn Jahre. Es handelt sich hier um einen bundesweiten Trend, der nicht zuletzt der Urbanisierung des Bergsports, etwa durch den Bau vieler Kletterzentren sowie dem Aufkommen neuer Sportarten geschuldet ist. Diese Veränderungen stellen auch unsere Sektion in vielerlei Hinsicht vor enorme Herausforderungen: Steigende Mitgliederzahlen gehen einher mit umfangreichen administrativen Aufgaben, verantwortungsvollen Entscheidungsprozessen und dadurch einem Mehr an Belastung für alle ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter. Unsere bisher getroffenen Maßnahmen, z. B. zusätzliches Personal in der Geschäftsstelle, frühzeitige Einbindung des Beirats zu Entscheidungen des Vorstands, reichen noch nicht aus, um dem rasanten Wachstum und den neuesten Entwicklungen Rechnung zu tragen. Deshalb ist es notwendig, die derzeitigen Strukturen unseres Vereins genau zu analysieren, neu zu überdenken und entsprechend anzupassen. Dies wollen wir im Rahmen eines Organisationsentwicklungsprozesses tun. Unter Organisationsentwicklung versteht man einen längerfristig angelegten, nachhaltigen Entwicklungs- und Veränderungsprozess von Organisationen und der in ihr tätigen Menschen. Die Wirkung dieses Prozesses beruht auf dem gemeinsamen Lernen aller beteiligten Personen durch direkte Mitwirkung bei der Bearbeitung und Lösung betrieblicher und unternehmerischer Probleme. (Definition der Deutschen Gesellschaft für Organisationsentwicklung e. V.) Im Rahmen der Organisationsentwicklung der Sektion wird es nun primär um folgende Fragestellungen gehen: l Wie können wir das Zusammenwirken von Vorstand und Vereinsmitgliedern innerhalb des Vereins verbessern? l Welche Strukturen im Verein sind sinnvoll und notwendig, um den Anforderungen gerecht zu werden bzw. gewünschte Entwicklungen zu unterstützen? l Wie können wir die Mitglieder mehr als bisher am Vereinsleben beteiligen? l Wie können wir das ehrenamtliche Engagement auf eine breitere Basis stellen? Um Antworten auf diese Fragen zu erhalten, haben wir eine Onlinebefragung ausgearbeitet, die demnächst im Internet zur Verfügung steht. Wir wollen aber vor allem mit den Menschen ins Gespräch kommen. Zu diesem Zweck werden wir in den Sektionsgruppen Interviews führen und dabei sicherlich neben vielen Ideen auch Stimmungen auffangen können. Von den Befragungsergebnissen erhoffen wir uns richtungsweisende Impulse für die weiteren Entwicklungsschritte. Es ist uns darüber hinaus wichtig, den Blick nach außen, auf andere Sektionen zu richten: Wie sehen die Strukturen dort aus? Wer ist für was zuständig und bespricht was mit wem? Um das zu erfahren, werden wir im Herbst die Sektion Köln besuchen. Zudem möchten wir uns von erfahrenen Menschen aus dem Bayerischen Landessportverband beraten lassen. Auch dafür ist bereits ein Termin ins Auge gefasst.

13 13 sektionsinformationen Um die Organisationsentwicklung kümmert sich eine Arbeitsgruppe, die AG OE (AbeitsGruppe OrganisationsEntwicklung). Dieser gehören an: Rita Friedl: selbstständige Beraterin und Coach mit den Schwerpunkten Team- und Organisationsentwicklung sowie wertorientierte Führungskultur; in der Freizeit: Bergradeln, Klettern, Bergsteigen und Hochtourengehen; Trainerin C Bergsteigen und Kletterbetreuerin. Joachim Kerschensteiner: seit 2008 als Wanderleiter für die Sektion tätig, nach dem Erwerb einer Zusatzqualifikation auch als Ausbilder für Schneeschuhbergsteigen, seit 2012 Mitglied des Sektionsvorstandes, verantwortlich für den Bereich Finanzen der Sektion, 2014 Erwerb der Lizenz Vereinsmanager-C. Sieglinde Sporrer: Romanistin und Sportpädagogin, Beiratsmitglied, Hüttenreferentin Talherberge Zwieselstein, Wanderleiterin und Fachübungsleiterin Trainerin C-Bergsteigen. Isabel Wernekke: Feld- Wald- und Wiesen-Mountainbikerin und Wanderin; Beiratsmitglied; pädagogische Leiterin einer Bildungseinrichtung für Menschen mit Behinderung; mehrjährige Erfahrung mit Organisationsentwicklungsprozessen aus Leitungsperspektive. Mit dabei sind natürlich auch der erste Vorsitzende Reinhardt Neft und der Geschäftsführer Gotthard Unger. Und noch ganz, ganz wichtig: Wenn Sie Ideen zur Organisationsentwicklung haben, lassen Sie es uns unbedingt wissen. Gern können Sie unser AG-Mitglied Gotthard Unger persönlich kontaktieren unter: per Mail: unger@alpenverein-regensburg.de telefonisch: 0941 / Mitglieder der Arbeitsgruppe sind auch beim Bergsporttreffen am Samstag, vertreten. Dort können Sie mit uns in s Gespräch kommen. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen. Auch die Mitgliederbefragung können Sie dort ausfüllen. Mit einem kräftigen OE olé! grüßt die AG OE Aufruf zur Beteiligung an der Mitgliederbefragung Zum Online-Fragebogen gelangen Sie vom bis direkt über die Startseite der Sektions-Homepage: Gerne nehmen wir ausgefüllte Fragebögen auch in Papierform entgegen: l Sie laden den PDF-Fragebogen von der Homepage herunter, drucken ihn aus und leiten ihn (persönlich oder per Post) an unsere Geschäftsstelle weiter. l Sie kontaktieren die Geschäftsstelle und der Fragbogen wird Ihnen zugeschickt. l Sie kommen direkt in die Geschäftsstelle und füllen den Fragbogen dort aus. Ein Verein steht und fällt mit seinen Mitgliedern und Ihre Meinung ist wichtig! Deshalb unsere Bitte: Beteiligen Sie sich möglichst zahlreich an unserer anonymen Umfrage! Herzlichen Dank

14 14 sektionsinformationen Änderung in der Kurs- und Tourenadministration Die gesamte Kurs- und Tourenverwaltung in der Sektion, einschließlich der Kurse, Trainings und Kindergeburtstage im Kletterzentrum, wird jetzt in der Geschäftsstelle bearbeitet und durch die dortigen Mitarbeiterinnen wahrgenommen. Seit dem 1. Juli unterstützt auch die neue Mitarbeiterin Kathrin Skobjin diese Aufgaben. Herzlichen Dank an Andrea Staffa, die in den vergangenen drei Jahren die Kursverwaltung im Kletterzentrum federführend durchgeführt hat. Auch an Silvia Kiener, die Mitte des Jahres in den vorzeitigen Ruhestand gegangen ist, herzlichen Dank für Ihr langjähriges Engagement über 28 Jahre in der Geschäftsstelle der Sektion. Gleichzeitig mit der Personalveränderung wurde ab 1. Juli schrittweise eine neue Software zur Kursadministration eingeführt. Durch die organisatorischen Veränderungen wird einerseits das Kletterzentrum von administrativen Tätigkeiten entlastet und zusätzlich der Service für unsere Mitglieder durch eine bessere Erreichbarkeit von Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle optimiert. Primär sind ab sofort die Mitarbeiterinnen in der Geschäftsstelle Ansprechpartnerinnen für alle Kursanfragen, Buchungen, Änderungen etc. Natürlich werden Geschäftsstelle und Kletterzentrum bei allen Veranstaltungen, die im Kletterzentrum geplant und durchgeführt werden, sehr eng zusammenarbeiten. Kontaktdaten in der Geschäftsstelle für Kurse, Kindergeburtstage, Trainings etc. im Kletterzentrum lauten: Neue Trainerin C Bergsteigen Sieglinde Sporrer Unsere Hüttenreferentin der Talherberge Zwieselstein und langjährige Wanderleiterin Sieglinde Sporrer hat im August 2015 ihre Ausbildung zum Trainer C Bergsteigen abgeschlossen. Sie hat sich sukzessive auf die technischen Inhalte dieses neuen Aufgabenfeldes vorbereitet und konnte dadurch im Laufe der letzten zwei Jahre die Prüfungslehrgänge Fels (1) 2014 & kombiniertes Gelände & Eis (2) 2015 erfolgreich absolvieren. Zu ihrem Repertoire gehören nun auch die Grundlagen der Führungs- und Sicherungstechniken für Klettersteige, Klettergelände, kombiniertes Alpingelände sowie für leichte Gletschertouren. Für unsere Sektion ist das eine Bereicherung und wir freuen uns schon jetzt auf das zusätzliche Kursangebot und viele schöne Touren in exponierterem Gelände. Herzlichen Glückwunsch! Telefonnummer neu:

15 sektionsinformationen 15 Geburtstagsjubilare Allen, die in der Zeit vom 1. Oktober 2015 bis 31. Januar 2016 einen runden Geburtstag feiern, wünscht die Vorstandschaft alles Gute, Gesundheit und noch viele schöne Tage in den Bergen! Aus Datenschutzgründen ist die Veröffentlichung von Jubiläen und Geburtstagen der Mitglieder in den Mitteilungen der Sektion ohne Einwilligung der Personen problematisch. Ab dem sechzigsten Geburtstag erhalten alle Jubilare mit einem runden Geburtstag eine persönliche Glückwunschkarte durch die Sektion. Neuer Wanderleiter Herbert Haller Jahrgang 1956, in Regensburg aufgewachsen und wohne in Regenstauf. Seit vielen Jahren bin ich in den Bergen unterwegs, überwiegend im Winter. Ich bezeichne mich somit als Quereinsteiger! Vorher war ich schon viel per Pedes unterwegs, leider nur im bayerischen Waldgebiet. Das Schicksal hat es gewollt, dass ich nun auch im Sommer zu meinen Bergen darf. Bei ausgiebigen Wanderungen und Klettersteigen fühle ich mich wohl. Alles was lang, weit und hoch ist, da bin ich zu Hause. Ich möchte den alpinen Schwerpunkt in meinem Programm mit sommerlichen Tourenangeboten bis in die 3.000er Region stärken und so zu einem lebendigen Sektionsleben beitragen. Hoffentlich lernen wir uns dabei kennen. Herbert Haller Lass dich nicht von hohen Bergen schrecken, schau ihnen ruhig in das Gesicht. Wenn sie auch so schaurig ihre Häupter recken, so schlecht wie Menschen sind sie nicht. Tourenberichte auf der Homepage und auf Facebook Berichte über Kurse und Touren der Sektion können auf der Homepage und im Facebook der Sektion veröffentlicht werden. Wenn Sie als Teilnehmer einen schönen Bericht oder einige Bilder an die Geschäftsstelle senden, sorgt das Team der Mitarbeiterinnen für die Veröffentlichung im Internet. Die Berichte und Bilder sind auf der Homepage zu finden unter: kurse-und-touren/berichte-kurse-touren Kuchenspenden für unser Bergsporttreffen 2015 Wir freuen uns auf viele Kuchenspenden für unser Bergsporttreffen! Bitte einfach in der Geschäftsstelle melden. Anlieferung direkt ins Kletterzentrum Regensburg am 10. Oktober 2015 von 10:00 Uhr bis spätestens 15:30 Uhr möglich!

16 16 sektionsinformationen Ehrung der Jubilare für langjährige Mitgliedschaft im Alpenverein Am 10. November 2015 findet der jährliche Ehrenabend für Mitglieder, die 25 Jahre und länger dem Alpenverein angehören, statt. Die Jubilare erhalten dazu eine schriftliche Einladung. Selbstverständlich sind Gäste herzlich willkommen. Wie bereits in den letzten Jahren wird die Ehrung im großen Saal der Spitalbrauerei in Stadtamhof stattfinden. Um 19:00 Uhr werden die Gäste mit einem Sektempfang begrüßt, der offizielle Teil beginnt um 19:30 Uhr. Wir freuen uns auf unsere Gäste und wünschen uns, dass viele unserer Einladung folgen werden. JUBILARE 60 jährige Mitgliedschaft Dr. Jork Bretting Heide Daum Dr. Margarete Riemenschneider Ute Schröder Erich von Sichart 50 jährige Mitgliedschaft Max Angermeier Dr. Rotraud Delatree Herta Dollhofer Siegfried Dollhofer Fritz Einert Helmut Freidlsperger Michael Füchsle Walter Gafke Johanna Grasser Emma Groß Elisabeth Hoff Reinhard Keller Margarete Kraus Gerhard Merkl Monika Schirmer Waltraud Schoettner Dr. Peter Schönfelder Dr. Günter Sprotte Dr. Sigbert Walzel 40 jährige Mitgliedschaft Dr. Andreas Albrecht Monika Andree Robert Andree Birgit Böttcher Angelika Cramer Peter Cramer Stefan Duscher Elisabeth Dutscho Mathilde Ferstl Ursula Glamsch Dr. Ludwig Josef Götz Dieter Grief Gerhard Haberkorn Michael Hartlaub Rita Hess Barbara Hildebrand Reinhard Hoff Gundula Holzer Astrid Jung Gerda Kraus Josef Kraus Waltraud Münch Peter Münch Christian Pohlenk Angela Pohlenk Stefan Redlbeck Cordula Schäfer Rainer Schirmer Mary See Monika Sparrer Klaus Sperr Karl A. Stich Ingrid Sturm Peter Tschirner Franziska Weigl Adalbert Weigl Hermann Weindl Andrea Würdinger 25 jährige Mitgliedschaft Elmar Altendorfer Katrin Arnold Josef Artmann Emil Bär Sigrid Bauer Christian Bauer Stefan Bellmer Renate Berzl Dr. Jürgen Besold Astrid Beutler Michael Blöth Rudolf Brunner

17 sektionsinformationen 17 Alfred Büchele Rosa Büchele Melanie Büttner-Mohr Anja Daiminger Georg Deschermeier Dr. Stephan Deutsch Dr. Rainer Deutzmann Ingrid Dietl Ludwig Dirnberger Reinhard Dohnau Renate Doll Dr. Reiner-Peter Doll Peter Donhauser Jörg Eberlein Frank Eckert Anton Eichenseer Rudolf Eichinger Erich Eimer Brigitte Eimer Gitti Ernsberger Jörg Ernsberger Antonio Ernstberger Klaus Feuerer Elke Forster Rüdiger Forster Peter Friedl Stephanie Fuchs Sabrina Füchsle Martin Füchsle Brigitte Füchsle Gabriele Fuhrmann Ernst Füreder Walter Gleixner Reinhardt Goerke Dr. Christine Gottfriedsen Anne Gottfriedsen Uwe Gottfriedsen Peter Götz Ursula Grandel Hans Jörg Grassl Andrea Griebel Karl-Heinz Griesbeck Egbert Güntner Werner Hackl Reino Hauck Rita Hauer Franz Hauer Franz-Xaver Hecht Irene Heitzer Kurt Heitzer Georg Höcherl Dr. Rupert Hochholzer Harald Humbs Clement Hunger Thomas Iberl Jürgen Jaite Claus Janker Johannes Jordan Bruno Kirschbaum Rudolf Knauer Walter Knorr-Lutz Agnes Kolbeck Albert Koller Dr. Rudolf König Klaus Kracker Moritz Lell Petra Lenz Mirko Leupold Birgit Leupold Christine Leyh Georg Liebl Ulrich List Barbara Lutz Dr. Ulrich Mayer Anneliese Meidl-Probst Karin Meinel Sylvia Meixner Reinhard Neumeier Christine Neumeier Johann Neumeister Frank Oberhansl Manfred Paulowitz Erwin Peter Hermann Pfab Hans Preimesser Dr. Herbert Preis Christine Pretzl Oswald Probst Michael Rapp Otto Reisig Johanna Remold Dr. Carl-Michael Reng Horst Rieger Armin Rösch Markus Roth Kurt Sailer Siegfried Schäffl Felix Scharnagl Ulrike Schmidt Ingrid Schönberger Thomas Schönberger Christine Schremmer Helmut Schüller Monika Schulz Hilga Schwarz Josef Seebauer Thomas Singer Konrad Spandl Georg Spandl Barbara Sperlich Falk Spinka Walter Stach Christian Stahl Regina Staudner Richard Staudner Evi Sturm Katrin Thomas Wolfgang Thurmer Wolfgang Troll Ralf Vallendar Helga Vitzthum Michael Waldherr Dörthe Waldherr Maximilian Waldherr Christiane Wanke Jürgen Weck Michael Weigert Ingrid Weigert Walter Weiherer Brigitte Weinholzner Richard Weiß Helga Werrlein Alexander Wieczorek Silvia Wirrer Roland Wirth Franz Zirngibl

18 18 sektionsinformationen 75 Jahre Hüttenwirtstradition auf der alten Regensburger Hütte Zunächst: Warum ALTE Regensburger Hütte? Eigentlich müsste es heißen: Ehemalige Regensburger Hütte, und zwar aus folgendem Grund: Unsere Sektion wurde im Jahre 1870 gegründet. Schon bald keimte der Wunsch nach einer sektionseigenen Bergsteigerunterkunft in den Alpen. Diesen verwirklichte der damalige 1. Vorsitzende Max Schultze, Fürstlicher Thurn und Taxisscher Oberbaurat, Maler und Fotograf. Am 26. August 1888 fand die Einweihung der Hütte auf der Tschislesalpe in der Geislergruppe, Grödnertal, statt. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Südtirol dem italienischen Staat zugesprochen. Als Folge dessen beschlagnahmte das italienische Militär am 29. Mai 1921 die Hütte. Sie wurde dem Italienischen Alpenverein (CAI) in Florenz übergeben. Die Hütte besitzt daher drei Namen: Rifugio Firenze, Geislerhütte und Regensburger Hütte. Die letzte Bezeichnung war und ist bei den Einheimischen der gebräuchliche Name. Vor einigen Jahren übernahm das Land Südtirol die Verwaltung der Hütte. Im Mai 1940 begann Matié Perathoner aus Wolkenstein mit der Bewirtschaftung der Regensburger Hütte. Unterstützt wurde er von seiner Tochter Resi und seinem noch sehr jungen Sohn Victor. Resi Perathoner mit ihrem Vater (Foto: Bruno Perathoner) Während Resi sich ganz dem Leben auf der Hütte verschrieb und nicht heiratete, verehelichte sich ihr Bruder. Einer seiner Kinder ist Bruno, der derzeitige Hüttenwirt. Resi, ihr Bruder Victor, dessen Frau Mizzi und Bruno waren ein eingeschworenes Team und Alte Regensburger Hütte in der Geisler-Gruppe (Dolomiten)

19 die prägenden Personen auf der Hütte Matié habe ich nie kennen gelernt. Während Victor relativ früh starb, musste Resi erst im stolzen Alter von über 90 Jahren die Leitung der Hütte an ihren Neffen Bruno abgeben. Man darf sagen, dass Resi dank ihrer Persönlichkeit und ihrer Schaffenskraft eine außergewöhnliche Hüttenwirtin war. Vorletztes Jahr ist sie leider verstorben. Mit Bruno leitet somit die dritte Generation der Familie Perathoner die ehemalige Regensburger Hütte, seit 75 Jahren! Die Entstehungsgeschichte der Hütte gestattet es, dass unsere Sektion dieses Jubiläum würdigt. Resi Perathoner schildert in ihrem Buch Mein Leben auf der Hütte Siebzig Jahre Bewirtschaftung der Familie Perathoner (Herausgeber NOUS Srl, 2010) eindrucksvoll die Schwierigkeiten und Entbehrungen der ersten Jahre. Auch heute ist die Führung einer Berghütte keine einfache Aufgabe: Während der Saison gibt es keinen Ruhetag, der Arbeitstag beginnt sehr frühzeitig und endet nicht mit der Hüttenruhe. Die Wünsche der Gäste sind vielfältig. Von den Hüttenwirtsleuten erwartet der Bergsteiger, dass sie über ihr Gebiet Bescheid wissen und Ratschläge geben können. Gibt es ein technisches Problem im Haus, muss selbst Hand angelegt werden, weil Handwerker erst vom Tal herauf kommen müssen. Hüttenbesitzer sind froh, zuverlässige und engagierte Bewirtschafter zu haben. Dies war und ist bei der ehemaligen Regensburger Hütte mit der Familie Perathoner nach unserer Einschätzung der Fall. Dafür drückt die Erbauersektion Dank und Anerkennung aus. Bruno Perathoner, der derzeitige Hüttenwirt, fühlt sich unserer Sektion verbunden. Er freut sich mit seinem Team immer auf Besuch aus Regensburg. Also wandert hinauf zur Cislesalm! Die Hütte liegt wunderschön mit Blick auf den Langkofel, im Hintergrund ragen die Spitzen der Geislergruppe in die Höhe. Sie stellt einen idealen Stützpunkt für herrliche Wanderungen, Klettersteigtouren auf den Sass Rigais und Klettertouren in der Geislergruppe dar. sektionsinformationen 19 Wer kümmert sich eigentlich um unsere vielen Familien?! Unterwegs sein mit anderen Familien macht Groß und Klein Spaß! Wir suchen Ehrenamtliche, denn wir wollen l die Familien zum Wandern in der Natur animieren! l unser Angebot für Familien erweitern! Ein großer Anteil unserer Mitglieder ist mit der ganzen Familie bei uns gemeldet! Wer kann sich vorstellen, bei der Programmgestaltung mitzuwirken und gemeinsam mit unseren beiden Familiengruppenleitern im Team zwei bis fünf Termine im Jahr organisieren oder vorbereiten? Wir suchen vor allem Familien mit kleinen Kindern (0 bis 10 Jahre), die gemeinsam mit anderen ihre Freizeit gestalten wollen. Wir freuen uns schon auf Euch! Meldungen entweder an die Geschäftsstelle info@alpenverein-regensburg.de oder an Vroni Seitz (Familiengruppenleiterin) vronimmseitz@gmx.de Toni Putz

20 20 sektionsinformationen AFFEKT Filmdreh auf der Hanselberghütte Sieben Jugendliche verbringen ein Wochenende in einer Hütte im Wald, um die Rückkehr eines Freundes aus dem Ausland zu feiern. Als ein alter Mann auftaucht, behauptet dieser der Tod zu sein und ankündigt, für sechs von ihnen sei der letzte Tag gekommen, nimmt ihn niemand ernst. Im Laufe des ereignisreichen Abends wird die Stimmung aber zunehmend angespannter, bis die Situation mit der Rückkehr des alten Mannes schließlich eskaliert. Das ist zusammengefasst die Handlung des Thrillers AFFEKT, der vom bis in der Hanselberghütte bei Bad Abbach gedreht wurde. Regie führte der 28-jährige Regensburger Daniel Alvarenga, die Besetzung konnte sich mit Namen wie Ole Bosse und Ulrich Günther schmücken. Neben erfahrenen Schauspielern aus ganz Deutschland hatte der Filmemacher auch das erste Mal eine Crew im Rücken, die sich um alles Technische, wie das Licht oder den Ton, kümmerte. Somit konnte er sich voll auf die Regie konzentrieren. Als Kameramann stand der begabte Abiturient Felix Lang zur Verfügung, der schon bei einigen Projekten mitgewirkt und Praktika bei großen Produktionen gemacht hat. Ole Bosse, der die Hauptrolle spielt, ist Absolvent der ADK Regensburg und unter anderem als Ritter Rost, Herr Taschenbier aus Das Sams oder aus Dea Lohers Unschuld bekannt. Ulrich Günther der Tod ist seit 1981 eine feste Größe in der deutschen Filmlandschaft und war schon in Filmen wie Das Boot, Enemy Mine oder Gesprengte Ketten zu sehen. Um nach einigen Selfmade Filmprojekten den Traum zu verwirklichen, sein neuestes Drehbuch professionell umsetzen zu können, nahm Daniel Alvarenga einiges auf sich. Er mietete Anfang des Jahres die Hanselberghütte für ein Wochenende im Sommer, suchte nächtelang passende Schauspieler, organisierte Drehorte und -genehmigungen, mietete und kaufte Equipment und finanzierte alles aus seinen Ersparnissen. Für seine Vision muss man auch einmal ein Risiko eingehen können!, erklärt der junge Filmemacher. Neben der Herausforderung, einen Film in einer Waldhütte ohne Strom, fließendem Wasser oder Zugang zu einer Straße zu drehen, war daher vor allem das geringe Budget der Produktion eine Schwierigkeit. Den Film trotzdem umsetzen zu können, war nur dank der großen Unterstützung vieler regionaler Firmen möglich. Zum Beispiel stellte das Porschezentrum Regensburg einen nagelneuen Porsche Cayenne S für die Dreharbeiten zur Verfügung und REWE in Regenstauf ließ die Filmcrew großzügig mehrere Szenen im Markt abdrehen. Im Moment befindet sich AFFEKT in der Nachproduktion, die Premiere ist für den Winter geplant. Regisseur Daniel Alvarenga ist hierfür schon mit mehreren potenziellen Spielstätten im Gespräch. Mehr Informationen zum Film findet man unter:

21 21 sektionsinformationen Naturschutzteam sucht Dich! Sport in der Natur dafür ist der Deutsche Alpenverein bekannt, aber auch für das Erhalten und Schützen der Natur. Wir haben jetzt eine neue Naturschutzreferentin, die sich über Gleichgesinnte freut. Das Spektrum ist groß und im Team zu arbeiten, macht Spaß! Bitte melde Dich unter Wir freuen uns schon auf Dich! Wir trauern um unsere Mitglieder: Helga Zink seit 1996 Dr. Urs Braumandl seit 2004 Margarete von Stockhausen seit 1993 Franz Xaver Zimmermann seit 1997 Helmut Wolf seit 1986 Hubert Held seit 1965 Rüdiger Schmid seit 1968 Dr. Tobias Fischer seit 2002

22 22 sektionsinformationen Neue Naturschutzreferentin Melanie Hobbhahn Hallo zusammen, ich bin Melanie Hobbhahn und 28 Jahre alt. Ich gehe in meiner Freizeit gerne wandern, radeln und Kanu fahren. Da ich mich aktiv für den Naturschutz einsetzen will, habe ich mich als neue Naturschutzreferentin beworben. Nun freut es mich sehr, dieses Amt übernehmen zu dürfen! Mein Ziel ist es, das Bewusstsein für die Natur zu stärken und den Naturschutz durch Wanderungen, Lehrpfade und Vorträge erlebbar zu machen. Deshalb bin ich jetzt auf Team- und Themensuche. Dringend gesucht sind alle, die sich für das Thema Naturschutz interessieren, um gemeinsam Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Angedachte Themen sind, Beschilderungen für seltene Pflanzen zu entwerfen, Organisation von Wanderungen in Naturschutzgebieten, im Nationalpark Bayerischer Wald und am Grünen Band mit besonderem Augenmerk auf seltene Blumen und Tiere achten, Planung von Lehrpfaden, Baum-Pflanz-Aktionen, Vorträge zu Naturschutz-themen vorzubereiten bzw. zu organisieren, Leitlinien für naturverträglichen Sport zu erstellen, Flyer für umweltfreundliches Verhalten in der Natur zu entwerfen, Kinder für das Thema Natur und Tiere zu begeistern, z.b. durch Ausflug zu einem Falkner oder Schäfer u.v.m. Melden könnt ihr Euch bei mir unter Ich freue mich auf Euch! Viele Grüße Melanie Hobbhahn

23 23 sektionsinformationen Mein Ausrüster : Der Treffpunkt für Bergsportund Outdoorfans in Wörth Ab 1. Oktober weht ein frischer Wind in Wörth. Der Ausrüster, traditionsreiches Fachgeschäft für Bergsport und Outdoor mit fast 30 Jahren Geschichte, wird vom Gründer Georg Wiest an seine langjährigen Mitarbeiter Kerstin Gregori und Matthias Helf als neues Eigentümer-Duo übergeben. Das bewährte Experten-Team konzentriert sich auf ein Ladengeschäft zentral in Wörth a. d. Donau mit einer riesigen Auswahl sowie vielen Aktionen und Events für die Kunden. Was bleibt, was wird besser? Das zeigt sich im Wortsinn schon an der Umfirmierung. Mein Ausrüster rückt wieder das Wichtigste in den Mittelpunkt: DEN KUNDEN, der mit einer individuellen, hundertprozentigen Fachberatung betreut wird. Mit über 100 namhaften Lieferanten von Berghaus, Mammut, Millet über Fjäll Räven, Scarpa und Vaude bis hin zu Marmot, Lowa und Montura und vielen weiteren, bestätigt sich Mein Ausrüster mit seiner breit gefächerten Auswahl als die kompetente Seilschaft für Bergund Outdoorsportler. Ab 1. Oktober heißt es deshalb für alle, die jetzt neugierig geworden sind vorbeikommen, staunen und den neuen Ausrüster kennenlernen es warten viele attraktive Eröffnungsangebote und Aktionen. Ausrüster GmbH Ludwigstr Wörth Tel: / Wir freuen uns auf Euch! Benefizaktion Klettern für Nepal im DAV Kletterzentrum Scheckübergabe an die Nepalhilfe Beilngries Vom 4. bis 10. Mai 2015 kletterten alle Gäste des DAV-Kletterzentrums in Lappersdorf für Nepal. Zwei Euro des Eintrittspreises jedes Kletterers gingen dabei in eine Spendenkasse für die Nepalhilfe Beilngries. Viele Besucher des Kletterzentrums spendeten darüber hinaus in eine an der Theke aufgestellte Sammelbox. Auf diese Weise kam ein Betrag von 1.402,- Euro zustande, der durch den Alpenverein Regensburg auf 1.500,- Euro aufgerundet wurde. Am 25. Juni konnte durch die stellvertretende Vorsitzende des Alpenvereins, Andrea Hinterwimmer, und den Betriebsleiter des DAV Kletterzentrums, Bodo Janke, der Scheck über 1.500,- E an Michael Rebele von der Nepalhilfe Beilngries übergeben werden. Mit der Aktion Klettern für Nepal wollte der Alpenverein Regensburg zusammen mit vielen anderen Unterstützern ein Zeichen der Solidarität setzen und einen kleinen Beitrag an notwendigen Hilfen für die betroffenen Menschen und zur Beseitigung der entstandenen Schäden leisten. Andrea Hinterwimmer verabschiedete Michael Rebele mit den Worten: Wir bedanken uns bei allen Spendern und wünschen der Nepalhilfe Beilngries bei ihren umfangreichen Hilfsmaßnahmen weiterhin viel Erfolg und alles Gute. Weitere Informationen unter:

24 24 sektionsinformationen sektionsinformationen kletterzentrum regensburg Andrea Staffa Danke schön! Vor vier Jahren hatte Andrea bei uns an der KletterBar als Servicekraft angefangen und bald darauf auch die umfangreiche Aufgabe übernommen, als Vertretung für die in Elternzeit gegangene Claudia Vogl, die Veranstaltungsangebote des Kletterzentrums zu koordinieren. Dazu gehörten insbesondere die Planung von Kletterkursen, Jugendtrainings, Firmenveranstaltungen etc., die Organisation der Trainerbetreuung für diese Angebote sowie die Mitwirkung bei größeren Veranstaltungen. Somit war Andrea eine ganz wichtige Stütze in unserem Team! Im Zuge der Zusammenlegung der Kursverwaltungen von Sektion und Kletterzentrum in der Geschäftsstelle der Sektion fiel ihre befristete Stelle im Kletterzentrum nun leider ab Juli weg. Für ihren hervorragenden Job, den sie in den vergangenen Jahren mit viel Engagement, sympathischer Ausstrahlung und geduldiger Gelassenheit verrichtet hat, danken wir ihr von ganzem Herzen und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute! Bodo Janke und Stefan Kronschnabl Tag der Offenen Tür am Es war für Jeden was dabei; bei schönem Wetter konnten sich alle Interessierten auf verschiedenste Weise in der Vertikalen ausprobieren und austoben: Freies Klettern und Bouldern wie immer, Schnupperklettern für Neulinge, Sicherungsworkshops für Erfahrenere, Kistenklettern, Megaswing, und High-Jump- sowie Zlag- Board-Wettkampf für alle, die wissen wollten, was sie sowohl dynamisch-koordinativ als auch klassisch-statisch an der Norm-Leiste können. Auch fürs Auge war etwas geboten: das Team RegPoint gab in zwei motivierenden Shows einen Ein- und Ausblick, zu welch beeindruckendem Kletter- und Boulderkönnen engagierter Trainingsfleiß führen kann. Natürlich war neben allen Aktivitäten auch für das leibliche Wohl gesorgt, so dass der Grill ordentlich glühte und an der Kuchenbar kein Krümel übrig blieb (vielen Dank allen BäckerInnen für ihre leckeren Spenden!). Es war uns eine Freude, viele gute Bekannte und Freunde wieder zu sehen und ganz besonders, auch sehr viele neue Gesichter bei uns begrüßen zu können! Nicht zuletzt dank des Engagements unserer Trainer und ehrenamtlichen Helfer war es ein sehr gelungener Tag mit euch allen bei uns im Kletterzentrum, mit entspannter Atmosphäre, viel Spaß und guter Action! Bis zum nächsten Mal Euer Kletterzentrum-Team

25 25 sektionsinformationen Hey Du Ja genau DU! 3. Regensburger Schul-Kletter- Cup am Ergebnisse: Einzelfinale Damen 1. Hannah Troidl (AMG) 2. Anne Kühnelt (VMG) 3. Lucia Auburger (St. Marien) Einzelfinale Herren 1. Niko Kalbitzer (AMG) 2. Jakob Bornschlegl (AAG) 3. Daniel Sick (AMG) Mannschaftswettkampf Wettkampfklasse I (5. 7. Klassen) Schule Gesamtpunkte 1. AAG 296,5 2. St. Marien 280,5 3. VMG AMG 248 Wettkampfklasse II ( Klassen) Schule Gesamtpunkte 1. AAG VMG AMG 265,5 4. RS Regenstauf St. Marien 208,5 6. Gym. Lappersdorf RS Regenstauf 110 Wettkampfklasse III ( Klassen) Schule Gesamtpunkte 1. AMG 312,5 2. St. Marien 256,5 Du bist ein guter Kletterer und hast es einfach drauf! Du hast Erfahrung in der Halle und auch draußen am Fels! Du arbeitest gerne mit Leuten zusammen und übernimmst auch Verantwortung. Du bist bereit, Trainingsstunden am Abend oder auch am Wochenende zu übernehmen. Dafür bekommst du viel positives Feedback und stetige Fortbildungen! Zeig, was in Dir steckt und lass dich vom Alpenverein zum Trainer C Sportklettern ausbilden. Wir suchen Verstärkung für unsere Angebote in der Kletterhalle. Trau dich und melde dich einfach bei Bodo Janke im Kletterzentrum oder in der Geschäftsstelle. Alles Weitere über Voraussetzungen, Ausbildungsdauer oder Kosten erfährst du dann im persönlichen Gespräch.

26 26 sektionsinformationen sektionsinformationen hütten der sektion / vertragshäuser Berg- & Skiheim Brixen im Thale (Dr. - Thomas-Brennauer-Haus) Alle aktuellen Öffnungszeiten, Kontakte und NEUE Preise zu den Hütten und Vertragshäusern finden Sie auch auf der Homepage der Sektion. Winter in Brixen i. Th. (Foto: W. Zeitler) Buchungen Talhütte Zwieselstein/ Berg- und Skiheim Brixen im Thale Buchungsstichtag für Weihnachten, Silvester und Fasching ist: für Sektionsmitglieder der , für Nichtmitglieder der Winterbuchungen (Monate Januar bis März): für Sektionsmitglieder der für Nichtmitglieder der

27 27 sektionsinformationen Talhütte Zwieselstein (1472 m) Unser Kleinod im Ötztal ist sommers wie winters eine beliebte Adresse. Im Winter für Alpin- Skifahrer und Tourengeher, im Sommer steht Wanderern auf allen Höhenlagen ein Wegenetz zur Verfügung, das umfangreicher und vielseitiger nicht sein könnte. Zunehmend finden aber auch Mountainbiker und Rennradfahrer den Weg ins Ötztal, wo sie eine feine Mischung aus Naturerlebnissen und sportlichen Höhepunkten erwartet. Und Kletterer aufgepasst: Das Ötztal ist DAS Granitklettergebiet in Tirol. In derzeit 20 Klettergärten mit rund 750 Routen finden Kletterbegeisterte bestimmt die eine oder andere Lieblingsroute abgesehen von sieben gut gesicherten Klettersteigen (alle Schwierigkeitsgrade), die dazu einladen, sich zwischen Wasserfällen und wunderschöner Naturlandschaft den Bergen zu nähern. Und was das schönste daran ist: Mit unserer sektionseigenen Hütte haben wir eine rundum gemütliche Unterkunft vor Ort. Auch auf die Gefahr hin, jetzt altmodisch zu wirken: Ich finde es immer wieder großartig, dass wir als Alpenverein über ein so weit gefächertes, traditionsreiches Hüttennetz im ganzen Alpenraum verfügen Hütten, die uns allen zusammen gehören und die wir auch wie unser Eigentum behandeln sollten pfleglich und mit der Freude darüber, dort die Bergwelt der Alpen genießen zu können. Sieglinde Sporrer Hüttenreferentin THZ Neue Regensburger Hütte (2286 m) Aktuelle Informationen finden Sie auf der neuen Homepage der Hütte: Globetrotter präsentiert die Neue Regensburger Hütte Europas größter Outdoor-Händler präsentierte während seiner Bergsportwochen GlobeAlpin die Neue Regensburger Hütte. Am Samstag, 13. Juni 2015, von 10 bis 14 Uhr platzierte die Firma Globetrotter die Hütte als eine Vorzeigehütte des Deutschen Alpenvereins, prominent im Eingangsbereich ihrer Erlebnisfiliale am Isartorplatz 8-10 in München. Hüttenwirt Thomas Eder bot auch bei seiner dritten Teilnahme an einem publikumswirksamen Globetrotter- Event mit mehreren tausend Besuchern pro Tag ein attraktives Programm. Am Stand der Neuen Regenburger Hütte gab es gratis Kostproben der deftigen Speck-Delikatessen vom Stubaier Metzger ebenso wie das hausgemachte Sauerteigbrot von der Ochsenalm sowie zünftige Obstler-Spezialitäten der einzelnen Hütten des Stubaier Höhenweges. Fünf-Prozent-Rabattcoupons für einige Seminare aus dem ungewöhnlich abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm der Hütte gehörten ebenso dazu. Näheres dazu lesen Sie unter

Wochen programm Sommer. www.bergschule-aah.at

Wochen programm Sommer. www.bergschule-aah.at Wochen programm Sommer Liebe Bergfreunde, seit über 20 Jahren bin ich als hauptberuflicher Bergführer Sommer wie Winter in den Bergen unterwegs. Meine Leidenschaft zum Bergsteigen und die Begeisterung

Mehr

Sommer- und Herbstprogramm 2016

Sommer- und Herbstprogramm 2016 Sommer- und Herbstprogramm 2016 Juni So. 19.06 : Guffert / Rofan Anforderung: leichte Ausgangspunkt: Steinberg 1010m : Rita Karpfinger rita.karpfinger@ac-waxensteiner.de Anmeldung: bis 09.06.2016 Sa.-

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte Kitzbühel - Tirol Ort und Datum:, 07.03.2015 Veranstalter: SC Waidring (6110) Durchführender Verein: SC Waidring (6110) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 980 Kampfgericht: Chefkampfrichter:

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017

Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017 Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017 Eine Veranstaltung der Hochschule Kempten in Zusammenarbeit mit der Tiefblick GmbH Die Outdoor-Veranstaltung inmitten der Allgäuer

Mehr

SVS-Lehrgänge 2015/2016

SVS-Lehrgänge 2015/2016 SVS-Lehrgänge 2015/2016 BGV-Hauptsponsor des SVS Partner des SVS Skiverband Schwarzwald e.v. Basislehrgänge Alpin Telemark Breisacherstr. 4, 79106 Freiburg Alpin Jugend Tel: 0761/211 72 901 Fax: 0761/27

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

KS 15 - Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer. KS 15 Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer 2

KS 15 - Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer. KS 15 Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer 2 1 KS 15 - Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer KS 15 Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer 2 Alle Jahre wieder KS 15 Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer 3 Inhalte der Schulung KS 15 Wie

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Newsletter Juni 2014. Liebe Bergfreunde,

Newsletter Juni 2014. Liebe Bergfreunde, Newsletter Juni 2014 Liebe Bergfreunde, habt Ihr Euch vom Winter der keiner war auch verabschiedet? Dann nichts wie raus mit den Wanderschuhen, dem Mountainbike oder den Kletterbatschen; denn die Sommer(hütten)saison

Mehr

Bewerbungserstellung

Bewerbungserstellung Institut für Kompetenzentwicklung e.v. Bewerbungserstellung für das Real Live Training Nutze Deine Chance Bewerbungscheck und Vorstellungsgesprächstraining Um bei der Berufsorientierung an Deinem persönlichen

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Tiroler Vereinigung für Rutengeher- Pendler- Radiästheten und Geobiologen. Einladung und Programmvorschau Frühjahr 2015

Tiroler Vereinigung für Rutengeher- Pendler- Radiästheten und Geobiologen. Einladung und Programmvorschau Frühjahr 2015 Tiroler Vereinigung für Rutengeher- Pendler- Radiästheten und Geobiologen Einladung und Programmvorschau Frühjahr 2015 zu unseren Monatstreffen, die wenn nicht anders angeführt, um 14 Uhr in der Fachberufsschule

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April Alles, was lebt, sich bewegt, hinterlässt eine Spur. Wo immer du gehst, eine Spur bleibt zurück. Wenn es keine Heilung mehr gibt, ist Erlösung eine Gnade. Meine Kräfte sind zu Ende, nimm mich, Herr, in

Mehr

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Do Dokumentation Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung am 13.03.2014 und am 26.03.2014 Herausgeber Kreis Groß-Gerau

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

SVS-Lehrgänge 2014/2015

SVS-Lehrgänge 2014/2015 SVS-Lehrgänge 2014/2015 BGV-Hauptsponsor des SVS Partner des SVS Skiverband Schwarzwald e.v. Basislehrgänge Alpin Telemark Breisacherstr. 4, 79106 Freiburg Alpin Jugend Tel: 0761/211 72 901 Fax: 0761/27

Mehr

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen Alterszentrum Kalchbühl 2 Ein Ort zum Leben und Wohlfühlen Die herrliche Panorama-Lage, das ruhige Wohnquartier und die Nähe zum Kern von Wollishofen machen das

Mehr

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Herzlich willkommen bei Udo Klein und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat- und Firmenkunden.

Mehr

Arcadis Team-Event 20.-24.2.2013-1 -

Arcadis Team-Event 20.-24.2.2013-1 - Arcadis Team-Event 20.-24.2.2013-1 - Wir haben verstanden: Die Rahmendaten Ihres Events > Sie planen ein Teamevent für 10 Personen. > Zeitraum der Veranstaltung: 20.-24.2.2013. > Das Event findet von Mittwochabend

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf.

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf. Dr. Markus Perwanger Koordinator Sender Bozen der Rai Der öffentlich-rechtliche Rundfunk im mehrsprachigen Gebiet Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. 03/2015 An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Veranstaltungen Juli August September 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, einen

Mehr

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v.

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v. Infoletter Nr.1 Saison 2014/2015 November 2014 Liebe Tourenfreundinnen und Tourenfreunde, Nachdem wir einen herrlichen Spätsommer genießen konnten, hält langsam aber sicher der Winter Einzug. Der erste

Mehr

REISEBERICHT CANET PLAGE

REISEBERICHT CANET PLAGE REISEBERICHT CANET PLAGE 2014 WWW.VOYAGES-SNCF.EU BILLET DE TRAIN In unserer diesjährigen Benefizaktion steuerte der Verkauf von Bahntickets in Reisebüros zur Finanzierung eines Urlaubes für benachteiligte

Mehr

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke - 1 Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe

Mehr

Krumpendorf. Haus. am Wörthersee

Krumpendorf. Haus. am Wörthersee Krumpendorf Haus am Wörthersee Urlaub und Seminar Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Gäste, herzlich willkommen im Haus der PRO-GE! Der Grund warum Gewerkschaften Urlaubshäuser betreiben war und ist

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI Herzlich willkommen... in unserem Hotel garni in Bad Wiessee am Tegernsee im wunderschönen Oberbayern. Genießen Sie die freundliche und familiäre Atmosphäre

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

Alpencross

Alpencross Alpencross 01.09. 06.09.2012 Alpencross Auf Hannibals Spuren Alpenüberquerung eine Herausforderung, die mit Willenskraft und Motivation für jeden zu schaffen ist! Dank unserer neuen, innovativen Elektro-Bikes

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Die NaturFreunde e. V.

Die NaturFreunde e. V. Die NaturFreunde e. V. 2016 Besucht unsere Homepage unter: www.nfwt.de Außer in den Ferienzeiten finden folgende Aktivitäten statt. Jeden Donnerstag 18:00 Badminton in der Dreifachturnhalle am Feodor-Lynen-Gymnasium

Mehr

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Jugenderholungsheim Bürserberg Abenteuer und Action Camp Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Wer sind wir? Seit 1974 veranstaltet der Verein Jugenderholungsheim

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

JULI 2015 >> IHRE NÄCHSTEN TERMINE UND MÖGLICHKEITEN

JULI 2015 >> IHRE NÄCHSTEN TERMINE UND MÖGLICHKEITEN JULI 2015 >> IHRE NÄCHSTEN TERMINE UND MÖGLICHKEITEN - Wishcraft-Basisseminar in München: "Herausfinden, was ich wirklich will" - 2 Tage intensiv. Am 19./20. September in München. Infos zum Seminar bitte

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Freiwillig engagiert.

Freiwillig engagiert. Freiwillig engagiert. Ein Gewinn für alle! «Das Engagement für andere Menschen ist mir wichtig, auch als Lernprozess für mich selber. Für mich ist Freiwilligenarbeit eine Bereicherung und eine persönliche

Mehr

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder.

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder. Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder. 6. Newsletter der Gertrud Frohn Stiftung, November 2012 Liebe Freundinnen und Freunde der Gertrud Frohn Stiftung, so schnell sind nicht nur sechs Monate

Mehr

Ostsee Kroatien Toskana Korsika Pfingsten Winter

Ostsee Kroatien Toskana Korsika Pfingsten Winter Ferienfreizeiten Sommer- Farnsberg 2016 Ostsee Kroatien Toskana Korsika Pfingsten Winter Südtirol Unvergessliche Ferien! Die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Bad Kissingen bietet seit Jahrzehnten

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

Informationen für Interessenten, Spender & Sponsoren

Informationen für Interessenten, Spender & Sponsoren Informationen für Interessenten, Spender & Sponsoren vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, Sie halten unsere Informationsbroschüre über das DAV-Kletterzentrum Schweinfurt in Ihren Händen. Das Projekt

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy September bis Dezember 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im Offenen Betrieb kannst du gegen Pfand Räume, Billard, Dreiräder,

Mehr

Wir machen das. Gut. Leitbild der Sparkasse Hildesheim

Wir machen das. Gut. Leitbild der Sparkasse Hildesheim Wir machen das. Gut. Leitbild der Sparkasse Hildesheim Präambel An der Entwicklung und Formulierung unseres Unternehmensleitbildes haben 56 Mitarbeiter aus allen Bereichen unseres Hauses mitgearbeitet.

Mehr

Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Veranstaltung der Referenzschulen des Netzwerks Zukunftsschulen NRW mit Übergabe der DVD Begabtenförderung

Mehr

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! ERHOLUNG IN ALLEN FARBEN: Frühlingsblumen, Sommerwiesen, Schwammerl-, Beeren- und Wildkräutersuche, bunte Herbstfarben

Mehr

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr. Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassenverlag Friedrichstraße 83 10117 Berlin Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a 79219 Staufen-Grunern Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassen

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule 2012 haben wir unsere Gruppe SCHUL EVOLUTION auf einer Klausurtagung in Bad Segeberg gegründet und unsere Schulleiterin Frau Lahrs sowie die Schulöffentlichkeit

Mehr

ONE CAREER HERZLICH WILLKOMMEN BEI MOTEL ONE

ONE CAREER HERZLICH WILLKOMMEN BEI MOTEL ONE ONE CAREER HERZLICH WILLKOMMEN BEI MOTEL ONE ÜBER MOTEL ONE Das 2000 gegründete Unternehmen Motel One mit Sitz in München hat sich mit derzeit 39 Hotels, rund 8.300 Zimmern und etwa 2 Millionen zufriedenen

Mehr

...bei Freunden E I N N A T U R E R L E B N I S B E I F R E U N D E N...

...bei Freunden E I N N A T U R E R L E B N I S B E I F R E U N D E N... ...bei Freunden E I N N A T U R E R L E B N I S B E I F R E U N D E N... D A S B E Z...bezauberndes A U B E R N D E T A L V O R Tal A U G E N Einmalig schön gelegen, liegt das rundum erneuerte Hotel, das

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Sommerprogramm von 29.06.2015 bis 14.09.2015 MONTAG. Entschleunigungstag in den Bergen

Sommerprogramm von 29.06.2015 bis 14.09.2015 MONTAG. Entschleunigungstag in den Bergen Sommerprogramm von 29.06.2015 bis 14.09.2015 MONTAG Entschleunigungstag in den Bergen *Wandern*Klettern*Ernährung*Pflanzenkunde*Sich-in-der-Natur-wohlfühlen lernen* An diesem Tag werden wir in den Bergen

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten der Sektion Landsberg am Lech

Zahlen, Daten, Fakten der Sektion Landsberg am Lech Zahlen, Daten, Fakten der Sektion Landsberg am Lech Quelle: Festschrift 100 Jahre Sektion Landsberg am Lech, Fortschreibung 1886 Gesellschaft Eintracht benennt sich in Fröhliche Bergsteiger um (Ratsprotokoll

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 1 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildung und Leitung von Touren sind ein zentraler Bestandteil der Sektionsarbeit. Deswegen sind wir als Sektion auch in diesem

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

AB 2016 AUSBILDUNGSKONZEPT KLETTERN

AB 2016 AUSBILDUNGSKONZEPT KLETTERN AB 2016 AUSBILDUNGSKONZEPT KLETTERN 1 Ausbildungskonzept Klettern Übersicht Inhalte Einleitung Angebot Ausbildungskonzept Ohne Vorkenntnisse Basiskurs (BK) Mit Vorkenntnissen Mit Vorkenntnissen Äquivalente

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

München schaut auf Sie!

München schaut auf Sie! München schaut auf Sie! CityPartner München e.v. Wir bewegen die Stadt. Werbemittel zum 850. Stadtgeburtstag 2 Werbemittel 850. Stadtgeburtstag Manche Gelegenheiten gibt es nur alle 850 Jahre! Unter dem

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Mitgliederversammlung 2013

Mitgliederversammlung 2013 Sportclub Roche Sektion Berg & Ski Protokoll Mitgliederversammlung 2013 vom : Dienstag, 26.11.2013, 18:30 h Ort : Restaurant Seerose, Grün 80 anwesend : gemäss Präsenzliste abgemeldet : Namen werden nicht

Mehr

LEP LANDESETAPPENPLAN

LEP LANDESETAPPENPLAN LEP LANDESETAPPENPLAN LAND KÄRNTEN Mitglieder der Steuerungs-Gruppe Hinweis: Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben, damit ihn alle Menschen leichter lesen und verstehen können. Wenn

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Praun & Partner bündelt Know-how, Erfahrung und Kompetenz rund um das Thema Sonnenschutz. Wir kennen die neuesten Entwicklungen

Mehr