G E M E I N D E B R I E F

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "G E M E I N D E B R I E F"

Transkript

1 G E M E I N D E B R I E F Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Fladderlohausen September Oktober November 2017

2 Zeitgedanken Liebe Gemeinde! Der Sommer hat in diesem Jahr ein besonderes Gesicht gezeigt. Manchem Urlauber und unseren Kindern sind die wertvollen freien Tage verregnet. Unsere Landwirte klagen über verregnetes Lagergetreide. Oft war es schwer, das Stroh trocken in die Scheune zu bringen. Aber die Natur hat dem Wechselspiel aus Regen und warmen Tagen gedankt mit prachtvollem Wachstum. In meinem Gemüsegarten ist die Ernte der Sommerfrüchte so gut ausgefallen wie schon lange nicht. Aber langsam werden die Beete abgeräumt und überall zeigen die Stoppelfelder das nahende Ende des Sommers. Da kommen Gedanken wie beenden, loslassen, Abschied nehmen - von der wohligen Wärme, vom draußen Sein, von Grillabenden und Gartenfesten, von offenen Fenstern und Türen. Loslassen und Abschied nehmen sind Gedanken des Herbstes. Wenn die Bäume ihre Blätter fallen lassen, wenn Sommerblumen ausgetauscht und die Stauden geschnitten werden, dann wird Vergänglichkeit bewusst. Wir Menschen - besonders in unserer Kultur - tun uns schwer mit dem Loslassen. Bei unseren Kindern ist es uns Müttern damit besonders schwer. Wir sind auf Festhalten des Erreichten, des Erarbeiteten, Festhalten von Besitz, aber auch von Menschen ausgerichtet. Aber das ist kein neuzeitliches Problem. Nicht umsonst erzählt Jesus den Menschen seiner Zeit die Geschichte vom reichen Kornbauern. Gemeindebrief September Oktober November

3 Zeitgedanken Der lässt nach reicher Ernte die zu kleinen Scheunen abreißen und durch größere ersetzen. Er will darin all seine Ernte und Güter sammeln und will seiner Seele sagen: Liebe Seele, du hast nun Vorrat für viele Jahre; hab nun Ruhe, iss und trink und habe guten Mut! Aber Gott sprach zu ihm: Du Narr! Diese Nacht wird man deine Seele von dir fordern. Und wem wird dann gehören, was du gesammelt hast? Wir können uns die Verzweiflung des reichen Mannes vorstellen. Er wird nichts mitnehmen können, wenn er diese Welt verlässt. War alles vergebens? Sind etwa Fleiß und Arbeit für die täglichen Notwendigkeiten, das Schaffen von materiellen Sicherheiten unrecht? Nein, so ist es nicht. Die Antwort finden wir im letzten Satz des Bibeltextes: So geht es dem, der sich Schätze sammelt und ist nicht reich bei Gott. Wir dürfen die Güter, die Erfolge, alles Können und Wissen als Geschenke Gottes nehmen. Gott will für uns ein gelingendes Leben und hat uns dafür mit Gaben gesegnet. Aber reich bei Gott sein heißt wohl, die Gaben Gottes zu vermehren, zu teilen, damit Gutes zu tun - unsere Zeit gibt uns reichlich Gelegenheit dazu. Reich sein bei Gott heißt auch, die materiellen Dinge nicht zum Mittelpunkt unseres Lebens zu machen, sie nicht über die Mitmenschen zu stellen und damit loslassen können. Der Anblick der abgeernteten Felder und die fallenden Blätter im Herbst werden eine Erinnerungshilfe sein. Freuen wir uns an unserem Leben. Inge Olberding Gemeindebrief September Oktober November

4 Kindergarten Ev. Kindertagesstätte Katarina von Bora Eine sehenswerte Übergangslösung Eine Feuertreppe sichert das Obergeschoss. Das Spielgelände bekommt einen Zaun. Gemeindebrief September Oktober November

5 Kindergarten Die Sandkiste findet einen schattigen Platz. Bis zur Betriebsgenehmigung unserer Kindertagesstätte war viel zu tun: Feuertreppe, abschließbare Fenster, zusätzlicher Handlauf, Fallschutz an der Treppe, Heizungsverkleidung, kindgerechte Toiletten, ein Wickeltisch, Garderobenhaken und Fächer für die Kinder. Nun ist es geschafft: Am 1. August sind die Kinder eingezogen! 10 Regelkinder ab 3 Jahre im Obergeschoss und 11 Krippenkinder werden unten im Gemeindesaal betreut. Wir wünschen uns sehr, dass Kinder und Erziehrinnen sich in den geschaffenen Räumen wohlfühlen! Garderobe im Erdgeschoss, Kindertoiletten im Obergeschoss Gemeindebrief September Oktober November

6 Kindergarten Einrichtung für 10 Kinder im Regelbereich Eine gemütliche Ecke im Obergeschoss Im ehemaligen Gemeindesaal haben die Krippenkinder viel Platz Gemeindebrief September Oktober November

7 Kindergarten Liebe Kirchengemeinde! Mein Name ist Melanie Lehde, ich bin 35 Jahre und wohne in Damme. Als gelernte Erzieherin und Fachkraft für Kleinstkindpädagogik bin ich nun seit Juli 2017 in Ihrer Kirchengemeinde als Kindertagesstättenleitung in der Ev.-luth. Kindertagesstätte Katharina von Bora in Fladderlohausen tätig. Nach meiner Ausbildung im Jahr 2003 habe ich über 7 Jahre im Kath. Kindergarten St. Barbara in Handorf-Langenberg gearbeitet, war darüber hinaus in der Kindertagesstätte des Andreaswerkes in Damme und in der CampusKita des Studentenwerkes in Osnabrück als Gruppenleitung in der Krippe beschäftigt. Es ist mir eine große Freude, die neue KiTa in Fladderlohausen gemeinsam mit Ihrer Kirchengemeinde, der Gemeinde Holdorf und dem KiTa-Team aufbauen zu dürfen. Ich bedanke mich für die herzliche Aufnahme in Ihrer Kirchengemeinde und freue mich auf ein gutes Miteinander! Viele Grüße, Melanie Lehde Gemeindebrief September Oktober November

8 Friedhof Friedhof mit neuen Hinguckern Wer in den letzten Wochen einen Gang über unseren Friedhof gemacht hat - sei es zur Grabpflege oder einfach, um einmal auszuspannen - dem ist sicher die neue, wunderschöne Rundbank auf der Pflasterfläche mit dem Baum aufgefallen. Eine großzügige Spende hat dieses Kleinod ermöglicht. Hier ist ein Ort geschaffen worden, der zum Ausruhen einlädt, zum Klönschnack oder einfach um einmal seinen Gedanken nachzuhängen. Wir sind sehr dankbar für dieses Geschenk. Nur einige Schritte weiter hat am Zaun ein mächtiger Stein seinen Platz gefunden. Die Idee für den Findling ist im Gemeindekirchenrat entstanden. Reinhard Krone aus Hinnenkamp schenkte der Kirchengemeinde diesen Stein und transportierte ihn nach Fladderlohausen. Es soll ein Ort entstehen, an dem Verstorbene aus der Namenlosigkeit herausgeholt werden. Am Zaun befindet sich eine Reihe Gräber von Verstorbenen ohne Angehörige. Für diese Gräber übernehmen zum Teil Freiwillige die Pflege. Gemeindebrief September Oktober November

9 Friedhof In Erinnerung an Gottes Wort in der Bibel: Dein Name ist im Himmel aufgeschrieben wollen wir in naher Zukunft kleine Namenschildchen auf dem Stein befestigen. Die Umgebung des Steins ist inzwischen mit einer Bepflanzung geschmückt. Ein herzlicher Dank gilt Herrn Kleine Hackmann, der uns seine Arbeit hierfür geschenkt hat. So wird dieser Findling zum Erinnerungsstein. Auf unserem Friedhof gibt es verschiedene Möglichkeiten der Bestattung. Wir können wählen, wie der Ort der Erinnerung gestaltet sein soll. Eine Möglichkeit ist ein Urnengrab, das man bepflanzen kann. Auf der rechten Seite des Friedhofs, beschattet von großen Eichen, ist ein neues Urnenfeld angelegt worden. Die Gärtnerei Kleine Hackmann aus Damme hat diesen schönen Platz angelegt - umgeben von einer kleinen Eibenhecke. Diese Gestaltung soll die lineare Anordnung der großen Gräber auflockern. So sind an verschiedenen Orten auf unserem Friedhof sind interessante Hingucker entstanden. Jeder für sich anders und besonders. Gemeindebrief September Oktober November

10 Buchvorstellung Wendy Hilling "Mein Leben in seinen Pfoten" Die Geschichte von Ted, meinem Hund und Retter (Penguin Verlag) "Ted braucht mich so sehr wie ich ihn. Er vertraut mir, und ich vertraue ihm mein Leben an." Wendy leidet an einer sehr seltenen Erkrankung - genannt Schmetterlingshaut. Ihre Haut ist so empfindlich wie der Flügel eines Falters. Das betrifft auch die Schleimhäute im Inneren, sodass es in Hals und Mund immer wieder zu Verletzungen kommt, die dazu führen, dass die Kehle mittlerweile sehr eng geworden ist. Das führt wiederholt zum Atemstillstand. Und jetzt kommt Ted ins Spiel - mit einer unglaublichen Intuition spürt er selbst im Schlaf die Not seines Menschen und drückt mit der Pfote den Notrufknopf. Dieses Buch hebt sich ab von anderen "Hundebüchern", denn es erzählt eine wahre Geschichte und steht somit für viele Menschen mit schwerwiegenden Einschränkungen, die durch ihren Vierbeiner nicht nur Hilfe im Alltag sowie Rettung in Notsituationen erhalten. Dank ihres Hundes gewinnen sie auch an Selbstvertrauen, können ihr Leben eigenständiger gestalten, fühlen sich gebraucht und wertgeschätzt. Denn ihr vierpfotiger Freund braucht sie genauso wie umgekehrt. Wendy Hilling beschreibt in ihrem Buch sehr gelungen ihr Leben mit dieser Krankheit, den daraus resultierenden Einschränkungen und lebensbedrohlichen Situationen. Ihren Hund Ted hat Wendy mit Hilfe von Canine Partners selbst ausgebildet. Stolz trägt er seine Weste, die ihn als Rettungshund ausweist und ihm erlaubt, sein Frauchen wirklich überallhin zu begleiten. Viel Spaß mit diesem informativen "Hundebuch"! Manuela Rocks Gemeindebrief September Oktober November

11

12 Gruppen unserer Gemeinde Der Singkreis Der Singkreis besteht zurzeit aus 11 Frauen. Einige waren schon in der Gründerzeit des Chores 1985 dabei. In den 32 Jahren gab es viel Bewegung in den Reihen den Sängerinnen und wechselnde Chor-leitung. In unseren besten Zeiten wurden wir von 4 Männern verstärkt. Durch die starken, dunklen Stimmen hatte der Gesang eine erfreuliche Fülle. Heute füllt Dagmar Stickfort die Tenorstimme alleine aus. Gestartet sind wir mit Ralf Seedorf aus Hunteburg, heute - seit arbeitet Bettina Echtermann aus Holdorf mit uns. Jede Chorleitung hat andere Schwerpunkte gesetzt, hat unsere Arbeit auf ihre Weise geprägt. Die Sängerinnen haben in den Jahren viel Sicherheit entwickelt. Der Singkreis hat in unserer Gemeinde die Aufgabe, die Gottesdienste durch den Gesang festlicher zu gestalten, oder ihm eine besondere musikalische Note zu geben. Aber zu einem kleinen Teil ist das Singen für die Frauen auch Selbstzweck. Mit anderen gemeinsam zu singen bereitet Freude und trainiert die Stimmkraft. Aber an den wöchentlichen Übungsabenden genießt die Gruppe besonders das Beisammensein, das Geschnabbel zwischendurch und die Vertrautheit, die in den Jahren gewachsen ist. Wir sitzen an Geburtstagen nach der Probe zusammen und schließen das Jahr nach dem Adventskonzert mit einem gemütlichen Essen ab. So kommt die Geselligkeit nicht zu kurz. Gemeindebrief September Oktober November

13 Gruppen unserer Gemeinde In diesem Jahr singt der Chor an 11 Terminen in der Kirche. - Gottesdienst zum Erntedank - Chorfest in Neuenkirchen - Volkstrauertag in Fladderlohausen gemeinsam mit dem Kirchenchor Holdorf - Adventsmusik - Jahresschlussgottesdienst an Sylvester Eine der größten Herausforderungen haben wir im Projektchor gemeinsam mit allen Holdorfer Chören und dem Musikverein gemeistert. Es war ein erhebendes Erlebnis, in einem so großen Chor Musicalmelodien bei Nacht auf dem Kalksandsteinsee zu singen. Der Singkreis ist trotz der guten Gemeinschaft kein geschlossener Kreis. Wir wünschen es uns sehr, dass auch junge Frauen und Männer uns verstärken. Kommen Sie einfach dazu - an jedem Montag um Uhr in der Kirche. Gemeindebrief September Oktober November

14 Gemeinde aktuell Gospel - Konzert Am 24. September 2017 um Uhr gibt der Gospelchor Lemförde ein Konzert in unserer Christus-Kirche in Fladderlohausen. Dazu wird die Gemeinde herzlich eingeladen. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei! Gemeindebrief September Oktober November

15 Erntedankfest Gemeinde aktuell Das Erntedankfest feiern wir am 12. Oktober 2017 in der Christus- Kirche um Uhr mit einem festlichen Gottesdienst. Auch in diesem Jahr bitten wir Sie wieder um haltbare Lebensmittel für die Lohner Tafel (Mehl, Nudeln, Reis, Kaffee, Zucker, Konserven etc.), die Sie zum Gottesdienst mitbringen können. Sie werden dann von uns weitergegeben. Denn der Dank an Gott für die Ernte und das Teilen mit denen, die weniger haben, gehören zusammen. Vielen Dank dafür. Viele der Flüchtlinge, die bei uns inzwischen wohnen, werden von der Tafel mit Lebensmitteln versorgt. Natürlich möchten wir zu diesem Gottesdienst auch unsere Kirche wieder schmücken mit Obst, Gemüse, Blumen und Strohballen. Haben Sie Gaben für uns, die wir auf und vor den Altar legen können? Dann rufen Sie bitte bei unserer Küsterin Frau Borgerding an (Tel.: ). Danke! Gemeindebrief September Oktober November

16 Gemeinde aktuell Gottesdienst für die Kleinsten Am Sonntag, 22. Oktober 2017, laden wir alle Kinder zwischen null und fünf Jahren zum nächsten Krabbelgottesdienst ein. Zugegeben - für die Größeren passt der Name nicht mehr, aber eingeladen sind sie auch, zusammen mit den Eltern oder den Großeltern in unserer Kirche in Fladderlohausen einen Gottesdienst zu feiern. Viel Bewegung wird in diesem Gottesdienst sein, wir singen Lieder, hören eine Geschichte oder entdecken Spannendes. Was genau passiert, das bereiten unsere Mitarbeiterinnen vor. Eine halbe Stunde wird diese Feier dauern, damit es für alle nicht zu lang wird. Beginn ist um Uhr. Gemeindebrief September Oktober November

17 Angebote zum Reformationsjubiläum Gemeinde aktuell Für Samstag, den 28. Oktober 2017 wird schon geprobt. Die vier Chöre aus den Gemeinden Fladderlohausen, Neuenkirchen, Steinfeld und Damme üben dieselben Liedstücke aus der Werkstatt von Martin Luther und tragen sie uns dann gemeinsam vor. Wir laden herzlich ein zu einem Konzert um Uhr in der Apostelkirche in Neuenkirchen. Dienstag, der 31. Oktober 2017, der eigentliche Reformationstag, ist in diesem Jahr einmalig ein gesetzlicher Feiertag. Daher laden wir die Gemeinde ein zu einem Festgottesdienst um Uhr. Die beiden Schwestern Insa Zimni und Bettina Ley, uns aus unseren Adventskonzerten und von den Konfirmationen schon bekannt, werden im Gottesdienst mit ihrem Gesang Lieder zu diesem Anlass erklingen lassen. Gemeinsam mit den beiden theologisch ausgebildeten Frauen werden wir den Gottesdienst gestalten, und Frau Ley, die sich zur Prädikantin ausbilden lässt, wird die Predigt in diesem Gottesdienst halten. Herzliche Einladung! Gemeindebrief September Oktober November

18 Geburtstage September 2017: Emmi Demelt, ; Anita Exeriede, ; Grete Wehage, ; Wilhelm Knollenberg, ; Gerda Ziethen, ; Werner Niemann, ; Cäcilie Landwehr, ; Gerhard Maiwald, ; Andreas Becker, ; Gustav Otte, ; Viktor Kornienko, ; Wladimir Ruppel, ; Karin Müller, ; Reinhard Sieper, ; Ida Volkmer ; Karin Hüser, ; Helga Mühlfeld, ; Gert Bindrim, ; Roswitha Warncke, ; Gisela Sych ; Erna Krause, ; Erika Lang, Oktober 2017: Maria Beck, ; Günther Borrmann, ; Marta Krep, ; Erika Rupprecht, ; Anita Grabow, ; Rosemarie Struckmann, ; Erika Ziethen, ; Melitta Rausch, ; Leo David, November 2017: August Gazke, ; Heinrich Gebauer, ; Inge Krüger, ; Ewald Hartmann ; Helmut Leymann, ; Elvira Liss, ; Erika Prinz, ; Berta Eichhorst, Möchten Sie in dieser Liste nicht genannt werden? Dann melden Sie sich gerne bei unserer Kirchensekretärin Birgit Ening. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen Gottes Segen! Der Gemeindekirchenrat Gemeindebrief September Oktober November

19 Freud & Leid Getauft wurden: Erick Kraus am 21. Mai 2017 in Neuenkirchen Luisa Braun am 11. Juni 2017 Amelie Wichmann am 11. Juni 2017 Elina Becker am 9. Juli 2017 in Neuenkirchen Jannick Lange am 13. August 2017 Lio Diesen am 13. August 2017 Madeleine Bangert am 13. August 2017 Bestattet wurden: Erika Schlarmnn am 25. April 2017 in Dinklage Heinrich Högemann am 14. Juni 2017 Gemeindebrief September Oktober November

20 Gruppen & Termine Kindergottesdienst An jedem Sonntag um Uhr sind die Kinder zum Kindergottesdienst ins Gemeindehaus eingeladen. Zusammen mit den Mitarbeiterinnen wird gesungen, gespielt und werden Geschichten aus der Bibel erzählt. Wir freuen uns auf dich! Auch Kinder aus katholischen Familien sind bei uns willkommen. Bis ca. zum Ende des Jahres findet der Kindergottesdienst um Uhr in der Kirche statt, Krabbelgruppe Die Gruppe trifft sich montags von Uhr im Gemeindehaus. Bei Fragen melden Sie sich bitte bei Sina Kruse, Tel: Bis ca. zum Ende des Jahres trifft sich die Krabbelgruppe in dem Raum der Feuerwehr. Frauentreff.Punkt Gruppe für Frauen von 30 bis 55 Jahre im Gemeindehaus. Die Treffen sind immer am letzten Dienstag im Monat um Uhr. Ansprechpartnerinnen sind Martina Borgerding, Tel: und Renate Flottemesch, Tel.: 8467 / Jede ist herzlich willkommen! Bis ca. zum Ende des Jahres findet trifft sich der Frauentreff.Punkt im Raum der Feuerwehr in Lorse. Brüderversammlung sonntags um Uhr im Gemeindehaus in Fladderlohausen Bis ca. zum Ende des Jahres steht der Brüderversammlung der Raum der Feuerwehr zur Verfügung. Gemeindebrief September Oktober November

21 Gruppen & Termine Frauenkreis Der Frauenkreis trifft sich i. d. R. am jedem ersten Mittwoch im Monat um Uhr im Gemeindehaus Fladderlohausen. Termine: 6. September, 4. Oktober, 1.November, 6. Dezember Bis ca. zum Ende des Jahres trifft sich der Frauenkreis in Raum der Feuerwehr in Lorse. Singkreis Übungsstunde montags um Uhr im Gemeindehaus. Wer Lust hat am Singen ist herzlich willkommen! Bis ca. zum Ende des Jahres trifft sich der Singkreis in der Kirche. Posaunenchor Übungsstunde donnerstags um Uhr im Gemeindehaus. Bis ca. zum Ende des Jahres trifft sich der Posaunenchor in der Kirche. Gemeindekirchenrat Öffentliche Sitzungen finden monatlich i.d.r.an jedem ersten Dienstag des Monats um Uhr im Gemeindehaus statt. Termine: 5. September, 10. Oktober, 7. November, 5. Dezember Ort: Feuerwehrraum Lorse Besuchsdienst In dieser Runde treffen sich alle, die in unserer Gemeinde Besuche machen, bei älteren Gemeindegliedern, bei Trauernden, bei Neuzugezogenen, im Krankenhaus in Damme. Wer gern dazukommen möchte, melde sich bitte bei P. v. Stuckrad: Tel: 268 oder Treffen bis Jahresende im Feuerwehrraum in Lorse Gemeindebrief September Oktober November

22 Gottesdienste Herzlich willkommen zum Gottesdienst Sonntag 3. September 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag 10. September 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe Sonntag 17. September 10:00 Uhr Gottesdienst mit anschl. Kaffee Sonntag 24. September 10:00 Uhr Gottesdienst Sonntag 1. Oktober 10:00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest Sonntag 8. Oktober 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe Sonntag 15. Oktober 10:00 Uhr Gottesdienst Sonntag 22. Oktober 10:00 Uhr Gottesdienst Sonntag 22. Oktober 11:15 Uhr Krabbelgottesdienst Sonntag 29. Oktober 10:00 Uhr Gottesdienst Diesntag 31. Oktober 10:00 Uhr Gottesdienst zum Reformationstag Sonntag 5. November 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag 12. November 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe (anschließend Kranzniederlegung zum Volkstrauertag) Sonntag 19. Novemer 10:00 Uhr Gottesdienst Mittwoch 22. November 18:00 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag Sonntag 26. November 10:00 Uhr Gottesdienest zum Ewigkeitsonntag Sonntag 3. Dezember 10:00 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent mit Abendmahl Montag 4. Dezember 08:15 Uhr Schulgottesdienst in der Aula der Grundschule Abendmusik im Advent in Fladderlohausen am Sonntag, 10. Dezember 2017 (2. Advent) um Uhr in der Christus-Kirche! Gemeindebrief September Oktober November

23 Pastorin Kerstin von Stuckrad, Mühlenweg 4, Tel Gemeindekirchenrat (Kirchenälteste) Patrik Arnold, Gehrder Straße 6 a, Tel Ilona Benker, Fladderlohausen 43, Tel. 460 Heinz Bröer, Breslauer Straße 3, Tel Maria Eichhorst, Im Himmelreich 8 Tel Renate Flottemesch, Steinhorst 10 a, Tel Rainer Grimm, Am Steinbrink 4, Tel: 8998 Wilhelm Hilge, Gehrder Str. 8, Tel Waldemar Kopp, Goethestraße 18, Tel Silke Moormann, Große Eschstraße 16, Tel Sandra Schlarmann, Bergstraße 41, Tel Kirchensekretärin Birgit Ening ( birgit.ening@kirche-oldenburg.de) Tel Tel montags + mittwochs Uhr KiTa Katharina von Bora Melanie Lehde, Tel.: kita.fladderlohausen@gmail.com Friedhofspflege Klaus Kalkhoff, Tel donnerstags: Uhr dienstags Uhr freitags Uhr Küsterstelle & Reinigungskraft Gartenpflege Kirche & Gemeindehaus: Martina Borgerding, Tel Walerie Haag, Tel Chorleiterin Bettina Echtermann, Tel. 574 Posaunenchorleiter Walter Morlok, Neuenkirchen, Tel Organist Harding Niehues, Damme, Tel Diakonisches Werk Vechta, Tel Telefonseelsorge, Tel (kostenlos und anomym) Seelsorge für Kinder und Jugendliche, Tel (kostenlos und anonym) Krankenhausseelsorge für Damme, Vechta und Lohne: Pastorin Hiltrud Warntjen, Gemeindebrief September Oktober November

24 Impressum Der Gemeindebrief erscheint in 4 Ausgaben jährlich. Dieser wird herausgegeben vom Gemeindekirchenrat der Ev.- Luth. Kirchengemeinde Fladderlohausen Mühlenweg 4, Holdorf, Tel Redaktion: Kerstin von Stuckrad, Fladderlohausen kvstuckrad@gmx.de Layout: Patrik Arnold, Fladderlohausen kirche@patrik-arnold.de Auflage: 900 Stück Druck: Gemeindebrief Druckerei, Martin-Luther-Weg 1, Groß Oesingen

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde. Fladderlohausen. März April Mai

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde. Fladderlohausen. März April Mai GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Fladderlohausen März April Mai 2015 Zeitgedanken Meinungsfreiheit!? Dieses Wort war in den vergangenen Wochen häufiger als sonst in der Presse zu hören

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Familiengottesdienst an Erntedank mit der Kita und Gästen aus Stetten 04.10.15 um 10.00 Uhr in Bolheim Thema: Dankbar und zufrieden sein (Lk 12,13-21)

Familiengottesdienst an Erntedank mit der Kita und Gästen aus Stetten 04.10.15 um 10.00 Uhr in Bolheim Thema: Dankbar und zufrieden sein (Lk 12,13-21) Familiengottesdienst an Erntedank mit der Kita und Gästen aus Stetten 04.10.15 um 10.00 Uhr in Bolheim Thema: Dankbar und zufrieden sein (Lk 12,13-21) Seht was wir geerntet haben! Gott wir danken dir dafür.

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Erntedank-Gottesdienst mit Taufen Juchzed und singed

Erntedank-Gottesdienst mit Taufen Juchzed und singed Erntedank-Gottesdienst mit Taufen 22.09.13 Juchzed und singed Liebe Erntedank-Gemeinde aller Generationen aus Nah und Fern, Undankbarkeit ist etwas Natürliches wie Unkraut. Dankbarkeit ist eine Rose. So

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger. Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen!

2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger. Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen! und tu dir etwas Gutes. Sing mit, blyb fit! 2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen! für zwei Konzerte im Juni 2016 mit beliebten Liedern aus Film und Musical NEW

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch 95 Seiten, 10,5 x 15,5 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen, geeignet für Kinder ab 6 Jahren ISBN 9783746244648 Mehr

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z G E M E I N D E B R I E F 11.2014 / 01.2015 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 6. Klasse: dienstags

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Glaube, der spricht Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde!

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde! Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, 28.9.2013 Liebe Seehaus-Gemeinde! Wahr.Haft.Leben 10 Jahre Seehaus. So unterwegs, mit diesen Fragen. Was ist wahr? Was heißt Haft? Was heißt Leben?

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

SEGNUNGEN FÜR VERSCHIEDENE LEBENSALTER. 21 SCHUTZ UND SCHIRM Segensfeier für Kindergartenkinder zum Schulübertritt 36 MIT TALENTEN GESEGNET *

SEGNUNGEN FÜR VERSCHIEDENE LEBENSALTER. 21 SCHUTZ UND SCHIRM Segensfeier für Kindergartenkinder zum Schulübertritt 36 MIT TALENTEN GESEGNET * INHALTSVERZEICHNIS 11 VORWORT SEGNUNGEN FÜR VERSCHIEDENE LEBENSALTER 21 SCHUTZ UND SCHIRM Segensfeier für Kindergartenkinder zum Schulübertritt 24 NEUGIERIG SEIN Segensfeier am Ende der Grundschulzeit

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud August Harder (1813) Musik Paul Gerhardt (1656) Text Die Bäume stehen voller Laub, das Erdreich decket seinen Staub mit einem grünen Kleide.

Mehr

Mit Gott rechnen. 1. Verdienen. Einzelübung. Die Sicht Mammons. Notiere dein monatliches und jährliches Einkommen

Mit Gott rechnen. 1. Verdienen. Einzelübung. Die Sicht Mammons. Notiere dein monatliches und jährliches Einkommen Einzelübung Notiere dein monatliches und jährliches Einkommen Die Sicht Mammons Der Wert eines Menschen wird durch seine Arbeit und sein Einkommen bestimmt Unwort: Besserverdiener Ein bisschen mehr Geld

Mehr

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl 6 Marienstündchen (gemeinsam mit allen Kindergartenkindern): - Flurbereich wird ein Marienaltar errichtet, an dem passend zu jedem Marienstündchen

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an. Diesen Bibelvers aus dem Buch Samuel haben sich zwei

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Veranstaltungen Oktober Dezember 2016 OKTOBER Sonntag 2. Oktober 2016 15.00 Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Dienstag 4. Oktober 2016 16.30 Uhr Spaß mit Wilhelm

Mehr

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr Apostel-Petrus-Gemeinde Wilhelmsruher Damm 161, 13439 Berlin (Märkisches Viertel) 22:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12.2011

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die Hallo ihr Lieben!!!! Jesus ist auferstanden!!!! Frohe Ostern euch allen!!! Heute ist der 07.April 2012, das heißt, morgen schon werden wir die Auferstehung Jesu feiern!!! Leider werde ich auch an diesem

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gut Abschied nehmen: Symbole, Rituale und Bräuche für die Zeit dazwischen

Gut Abschied nehmen: Symbole, Rituale und Bräuche für die Zeit dazwischen Gut Abschied nehmen: Symbole, Rituale und Bräuche für die Zeit dazwischen Abschied ist die innigste Weise menschlichen Zusammenseins. Hans Kundszus 2 Inhalt Zeit zum Abschied nehmen 3 Was geschieht jetzt?

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE Schuleröffnungsfeier Mo 16. August 2010 (8.15 Uhr) Thema: PUZZLE Vorbereitung: Pfarreileitung und Religionslehrpersonen Mitwirkung: (z.b. Schulpflegepräsidentin) Lieder: 1. Danke för dä gueti Morge (gelbes

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Predigt im Pontifikalamt aus Anlass der Übergabe der Nikolaus-Reliquie am Donnerstag, 6. Dezember 2007 in der Pfarrei St. Nikolaus, Mainz-Mombach

Predigt im Pontifikalamt aus Anlass der Übergabe der Nikolaus-Reliquie am Donnerstag, 6. Dezember 2007 in der Pfarrei St. Nikolaus, Mainz-Mombach Predigt im Pontifikalamt aus Anlass der Übergabe der Nikolaus-Reliquie am Donnerstag, 6. Dezember 2007 in der Pfarrei St. Nikolaus, Mainz-Mombach Es gilt das gesprochene Wort! Wünschen lernen Es ist wieder

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 316, Oktober 2013 Die Pfarre Königstetten ladet herzlich ein. Wo der Stern der Menschheit aufging Pilgerreise ins Heilige Land 25.März 1.April 2014 Heute beginne ich

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Martin Luther

Evangelische Kirchengemeinde Martin Luther Evangelische Kirchengemeinde Martin Luther Martin-Luther-Kirche Sprachen: deutsch Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr zeitgleich Kindergottesdienst, außer in den Ferien Mittagsgebet: Montag-Freitag 12:00 Uhr

Mehr

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Themen: Was ist Glaube? Wie kann mir mein Glaube helfen, Türen zu öffnen, also Entscheidungen zu treffen? Bibelstelle: Offenbarung 3, 8 Siehe Gott hat

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einzelne Bausteine Advent Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Rita Kusch michael.o.kusch@t-online.de

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen Hamburger Kinder- und Jugendkantorei St. Petri St. Katharinen Zimbelsternchen dienstags, 16.00 16.45 Uhr, St. Katharinen (Chorraum im Turm) mittwochs, 15.30 16.15 Uhr, St. Petri (Gemeindehaus) Bei den

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird...

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... (Die Geschichte lässt sich besonders anschaulich erzählen mit der Handpuppe

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Elternbrief LESEN UND VORLESEN

Elternbrief LESEN UND VORLESEN Elternbrief LESEN UND VORLESEN Eine Information für Eltern und andere Erziehungsverantwortliche Lena (6 Jahre) ist eifersüchtig auf ihren kleinen Bruder, der jeden Abend von den Eltern Geschichten vorgelesen

Mehr

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Leitbild Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Vorwort Es gibt Spaziergänge und Wanderungen, bei denen man einfach mal loszieht. Ohne genau zu wissen, wohin es geht, wie und

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

Predigt am Familiengottesdienst zum Erntedankfest 1. Könige 17,8-16 Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn

Predigt am Familiengottesdienst zum Erntedankfest 1. Könige 17,8-16 Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn Predigt am 02.10.2016 Familiengottesdienst zum Erntedankfest 1. Könige 17,8-16 Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn 1. Könige 17,8-16: 8 Da kam das Wort des HERRN zu ihm: 9 Mach dich auf und geh

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr