Einladung. 12. und 13. Februar Licht verstehen. Kompetent gestalten. Technologisch umsetzen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung. 12. und 13. Februar Licht verstehen. Kompetent gestalten. Technologisch umsetzen"

Transkript

1 Die Fachschulung rund um energieeffiziente Beleuchtung, Steuerung und neue Technologien. Einladung 12. und 13. Februar 2014 Licht verstehen Kompetent gestalten Technologisch umsetzen

2 Information Die Fachschulung am 12. und 13. Februar 2014 rund um energieeffiziente Beleuchtung, Steuerung und neue Technologien. Liebe Zajadacz-Kunden, wir freuen uns, Ihnen mit der LiKoTECH 14 auch in diesem Jahr ein Schulungs-Highlight bieten zu können, das nahtlos an die CO 2NTROL 2013 anschließt. 27 Hersteller und Dozenten aus öffentlichen Einrichtungen präsentieren Ihnen auf mehr als 1.200m² nicht nur ihre Produkte und Neuheiten, sondern auch neue Wege, Lösungen sowie viele Anwendungsbeispiele aus der Praxis und Neues zu den Themen Förderungsmöglichkeiten und Gesetzesänderungen. Neben einem informativen Schulungsprogramm bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum Klönschnack und Erfahrungsaustausch mit den Herstellern und Ihren Branchenkollegen. Mittwoch und Donnerstag, 12. und 13. Februar 2014 Innovationen für Fachkräfte (vom Inhaber bis zum interessierten Auszubildenden). Alle Veranstaltungen finden an beiden Tagen zwischen 9:00 17:30 Uhr statt. Das Schulungsprogramm mit weiteren Details entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Seiten. Auf dem beiliegenden Anmeldeformular oder im AZ-Onlineshop können Sie sich für das von Ihnen gewünschte Seminar anmelden. Um eine höchstmögliche Qualität der einzelnen Seminare zu gewährleisten, müssen wir die Teilnehmerzahlen der jeweiligen Seminare begrenzen. Lassen Sie uns bitte schnellstmöglich Ihre Anmeldung (pro Person ein Anmeldeformular) zukommen, damit wir Ihnen die Plätze für Ihre Wunschtermine garantieren können. Veranstaltungsort: Preise: Berghotel Hamburg Blick, Wulmsberg 12, in Hamburg 2014 Innovationen für Fachkräfte 30,- für Auszubildende zzgl. 19% MwSt. pro Person oder 30 Tecselect-Punkte 40,- für Fachkräfte zzgl. 19% MwSt. pro Person oder 40 Tecselect-Punkte 2014 Innovationen für Fachkräfte 30,- für Auszubildende zzgl. 19% MwSt. pro Person oder 30 Tecselect-Punkte 40,- für Fachkräfte zzgl. 19% MwSt. pro Person oder 40 Tecselect-Punkte 12. und 2014 Doppelbucherkonditionen 50,- für Auszubildende zzgl. 19% MwSt. pro Person oder 50 Tecselect-Punkte 70,- für Fachkräfte zzgl. 19% MwSt. pro Person oder 70 Tecselect-Punkte Anmeldeschluss ist der Bitte beachten Sie, dass kostenlose Stornierungen aus organisatorischen Gründen nur bis fünf Tage vor dem Veranstaltungstermin möglich sind. Wir freuen uns auf Sie! - Veranstaltung i.v. Jörg Petersen Leiter Produktbereich technisches Licht und Leuchtmittel i. A. Claas Willenbrock Leiter Kompetenzzentrum LiKoTECH

3 Unsere starken Partner

4 Schulungsprogramm Block 9:00 10:30 Uhr Megaman Eldat Spittler Theben Aizo Trilux Osram Schuch Legrand Erco "LED in der Anwendung - Praktische Tipps und technische Hintergründe "The Easywave - Die einfache Art der Funksteuerung Grundlagen LED - Von der Lichterzeugung bis zum Ausblick in die Zukunft OLED "energy saving comfort - Unterschied Bewegungs- & Präsenzmelder - Funktionsprinzip astronomische Zeitschaltuhren "digitalstrom, das SmartHome der Zukunft - Funktionsweise von digitalstrom, Einsatzgebiete im Lichtbereich "Neues Licht - Energieeffiziente LED-Lösungen im Bereich Office, Bildung und Industrie "EnEV 2009/2014 / LMS - Die Energieeinsparverordnung und ihre Änderungen - Grundlagen DALI-Lichtsteuerung "Effiziente Industriebeleuchtung - Sinnvoller Einsatz der LED-Beleuchtung - Sonderlösungen für extreme Einsatzgebiete "My Home, das leuchtende Bussystem" - Grundlagen des Bussystems - Technik im italienischen Design "Faszination Licht Atmosphäre gestalten - Gestalten mit modernsten Leuchtmitteln im Außenbereich - Warum sind 3000K nicht immer 3000K? - Können LED-Strahler schon 35W HIT oder vielleicht schon 70W HIT ersetzen? - Lichtwerkzeuge und Praxisbeispiele zum Anfassen Block 11:00 12:30 Uhr Philips Jung Innovative LED-Lösungen - Weiterentwicklung Lampen (Effizienz, Dimmverhalten, Farbwiedergabe) - Leuchten für alle Anwendungsgebiete - Blick in die Zukunft / Was kommt nach der LED? KNX, professionell gedimmt mit LED / VitaLED - Dimmen von LED-Leuchten - Lichtsteuerung mit KNX - vitaled Beleuchtungssteuerung mit Facility-Pilot - Graphic-Tool

5 Schulungsprogramm Zumtobel Esylux Lightcycle Smartlux Schneider Electric Rutec Solarworld Trends in der Industriebeleuchtung - Anforderungen an moderne Beleuchtungslösungen - Praxisbeispiele - Lichtmanagement in Industrie + Technik Steuerung und Präsenzmeldertechnik - Normen und Vorschriften / Umsetzung im Bereich Energieeffizienz (EnEV) - Präsenzmeldertechnik: Geräteauswahl und Störquellenanalyse sowie Nutzenargumente für den wirtschaftlichen Einsatz Sammlung und Recycling von Altlampen und Leuchten - Gesetzeskonform, fachgerecht und nachhaltig - Wussten Sie, dass auch Leuchten gesetzeskonform entsorgt werden müssen? SmartControl - Lichtsteuerung basierend auf der DIN 50001, Einführung von EnMS anhand von Praxisbeispielen InSideControl und DIN für Gebäudeeffizienz - Anforderung an ein kostenreduzierendes Energiemanagementsystem - InSideControl macht Smartphones und Tablets zur Schaltzentrale für Haus und Büro LED-Stripes / Steuerungsmöglichkeiten RGB - LED-Bänder (In- & Outdoor) bis zu 30m verlegen - LED-Farbablauf mit WIFI-Controller und kostenloser APP übers Smartphone steuern und programmieren Senkung der Energie- und Betriebskosten - Solare Stromerzeugung, Speicherung und Energiemanagement Block 14:00 15:30 Uhr Philips Eldat Toshiba Lemtec Innovative LED-Lösungen - Weiterentwicklung Lampen (Effizienz, Dimmverhalten, Farbwiedergabe) - Leuchten für alle Anwendungsgebiete - Blick in die Zukunft / Was kommt nach der LED? The Easywave - Die einfache Art der Funksteuerung Smartlighting / Shoplighting - Vernetzung von Lichtsystemen mit moderner Kommunikation, Ausblick in die Zukunft - Innenbeleuchtung von Shops, Schaufenstern und Museen - Ausblick auf Neuheiten light+building LED-Industrieleuchten in Theorie und Praxis - Die Lichtquelle der Zukunft, das LemTec COB-LED-Modul, Einblicke in Technik und Produktion - Warum und wann ist ein Wechsel auf LED sinnvoll? - Einsatzbeispiele und Erfahrungen von Anwendern

6 Schulungsprogramm RZB Brumberg Hager Spittler Notbeleuchtung / Light control+3 - Neue Normen in der Notbeleuchtung - BMU-Fördermöglichkeiten mit Light control+3 vitaled - Lebensqualität durch Licht - Intelligente Beleuchtungslösungen zur Steigerung des Wohlbefindens und der Leistungsfähigkeit Dimmmöglichkeiten - Universaldimmer (Unterputz, REG) für alle neuen Leuchtmittel - Praktischer Workshop, Programmieren und Einstellen unterschiedlicher Dimmer LED in der professionellen Innenbeleuchtung - Planung, Auswahl, Eigenschaften, Amortisation in Office- und Shopbeleuchtung Block 16:00 17:30 Uhr Megaman Theben LED in der Anwendung - Praktische Tipps und technische Hintergründe energy saving comfort - Unterschied Bewegungs- & Präsenzmelder - Funktionsprinzip astronomische Zeitschaltuhren Jung KNX, professionell gedimmt mit LED /VitaLED - Dimmen von LED-Leuchten - Lichtsteuerung mit KNX - vitaled Beleuchtungssteuerung mit Facility-Pilot - Graphic-Tool Pracht Sachverständiger für das Elektrohandwerk Heinz-Dieter Fröse Siteco BZE AZ LiKoTECH AZ LiKoTECH Industriebeleuchtung - Energieeffizient und langlebig beleuchten durch moderne Hochleistungsreflektortechnik im Bereich T5 und LED - Einblicke in den Betriebswirkungsgrad von Leuchten - IFS-Standard im Lebensmittelbereich Produkthaftung und rechtliche Situation für das Elektro-Handwerk Außen- und Innenbeleuchtung - Die neuen SL-Außenleuchten - Erhalt historischer Leuchten mit LED-Modulen - Effiziente Hallen- und Bürobeleuchtung EnEV 2014 Auswirkung auf das Elektrohandwerk Planerworkshop Praxis was kann LiKoTECH - Von der Raumvermessung über das Wirkungsgradverfahren bis zur CAD Lichtplanung Lichtmarkt Zukunft - Wohin führen uns Technik und Politik?

7 Raumplan Terrasse Raucher Clubraum Veranda warmes Essen Getränke Restaurant warmes Essen Getränke Garderobe Terrasse Raucher Hammonia Hansa Gute Stube Veranstaltungsort: Berghotel Hamburg Blick, Wulmsberg 12, Hamburg Telefon: (040) , Fax: (040) WC Zu den weiteren Schulungsräumen SR 1 SR 2 SR Kaffee Brötchen Empore 31 Studio WC Kaffee Brötchen WC Zu den weiteren Schulungsräumen Anmeldung Registrierung sq. ft. Eingang 15

8 Unsere Niederlassungen Kompetenzzentrum Haustechnik Tel.: (040) Fax: (040) Kompetenzzentrum KomSiTECH Tel.: (040) Fax: (040) Kompetenzzentrum Weiße Ware Tel.: (040) Fax: (040) Kompetenzzentrum Unterhaltungselektronik Tel.: (040) Fax: (040) Kompetenzzentrum Lichttechnik (LiKoTECH) Tel.: (040) Fax: (040) Berlin-Mahlsdorf Landsberger Straße 236 (an der B 1) Tel.: (030) Fax: (030) az.berlin-mahlsdorf@zajadacz.de Berlin-Wittenau Holzhauser Straße 140 f Halle 90 Tel.: (030) Fax: (030) az.berlin-wittenau@zajadacz.de Mo. - Do. 7:00-17:00 Uhr 7:00-17:00 Uhr Falkenhagen bei Pritzwalk Fürststücke 10 Tel.: (033986) Fax: (033986) az.pritzwalk@zajadacz.de Kavelstorf bei Rostock Silder Moor 3 Tel.: (038208) Fax: (038208) az.rostock@zajadacz.de Mo. - Do. 7:00-18:00 Uhr 6:30-18:00 Uhr Fr. 7:00-15:00 Uhr 6:30-15:00 Uhr Schwerin Rudolf-Diesel-Straße 13 Tel.: (0385) Fax: (0385) az.schwerin@zajadacz.de Mo. - Do. 7:00-18:00 Uhr 6:30-18:00 Uhr Fr. 7:00-15:00 Uhr 6:30-15:00 Uhr Stand 03/ Lüneburg In der Marsch 13 Tel.: (04131) Fax: (04131) az.lueneburg@zajadacz.de Neu Wulmstorf Lessingstraße 46 Tel.: (040) Fax: (040) az.neuwulmstorf@zajadacz.de Hamburg-Wandsbek Neumann-Reichardt-Str Gewerbepark Christiansen - Haus 16 Tel.: (040) Fax: (040) az.hh-wandsbek@zajadacz.de Mo. - Do. 6:15-18:00 Uhr 6:15-18:00 Uhr Fr. 6:15-15:00 Uhr 6:15-15:00 Uhr Paul Küchenmeister Hamburg-Steilshoop Steilshooper Allee Tel.: (040) Fax: (040) paul.kuechenmeister@zajadacz.de Hamburg-Stellingen Warnstedtstraße 10 Tel.: (040) Fax: (040) az.hh-stellingen@zajadacz.de Mo. - Do. 7:00-18:00 Uhr 6:30-17:00 Uhr Fr. 7:00-15:00 Uhr 6:30-15:00 Uhr Norderstedt Robert-Koch-Straße 23 Tel.: (040) Fax: (040) az.norderstedt@zajadacz.de Mo. - Do. 6:00-17:00 Uhr 6:00-17:00 Uhr Fr. 6:00-15:00 Uhr 6:00-15:00 Uhr Lübeck Sattlerstraße 5 Tel.: (0451) Fax: (0451) az.luebeck@zajadacz.de Kiel Wittland 1 Tel.: (0431) Fax: (0431) az.kiel@zajadacz.de Mo. - Do. 6:30-18:00 Uhr 6:30-18:00 Uhr Fr. 6:30-15:00 Uhr 6:30-15:00 Uhr Flensburg Westerallee 151 Tel.: (0461) Fax: (0461) az.flensburg@zajadacz.de Mo. - Do. 7:00-17:00 Uhr 7:00-17:00 Uhr Bremen Gelsenkirchener Straße 10 Tel.: (0421) Fax: (0421) az.bremen@zajadacz.de Celle Vorbruch 4 Tel.: (05141) Fax: (05141) az.celle@zajadacz.de Hannover Berliner Allee 10 Tel.: (0511) Fax: (0511) az.hannover@zajadacz.de Mo. - Do. 6:30-18:00 Uhr 6:30-18:00 Uhr Fr. 6:30-15:00 Uhr 6:30-15:00 Uhr Braunschweig Friedrich-Seele-Straße 20 Tel.: (0531) Fax: (0531) az.braunschweig@zajadacz.de Magdeburg Hohendodeleber Straße 4 Tel.: (0391) Fax: (0391) az.magdeburg@zajadacz.de Mo. - Do. 7:00-17:00 Uhr 7:00-17:00 Uhr Stendal Dieselstraße 2 Tel.: (03931) Fax: (03931) az.stendal@zajadacz.de Zentrale: Neu Wulmstorf Lessingstraße 46 Tel.: (040) Fax: (040) info@zajadacz.de

9 Antwortfax Anmeldung Anmeldung z.h. Frau Katrin Feldtmann Telefon: (040) Fax: (040) Anmeldung auch online Zur Beantwortung von Rückfragen steht Ihnen Frau Katrin Feldtmann ebenfalls unter den oben genannten Kontaktdaten gerne zur Verfügung. Hiermit melde(n) ich mich /wir uns verbindlich an: Kundennummer: Firmenstempel und Unterschrift: Firma: Teilnehmer: (Vor- und Nachname) Datum: Bitte geben Sie Ihre Kundennummer und den Firmennamen auch auf der Rückseite an! Da je Seminar nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, empfehlen wir eine rechtzeitige Anmeldung. Bitte beachten Sie, dass kostenlose Stornierungen aus organisatorischen Gründen nur bis fünf Tage vor dem Veranstaltungstermin möglich sind. Anmeldeschluss: Wir zahlen per Rechnung mit -Punkten

10 Antwortfax Schulungen Kundennummer: Firma: Teilnehmer: (Vor- und Nachname) Lieferant Schulungsthema Block 9:00-10:30 Uhr Megaman LED in der Anwendung Eldat The Easywave Spittler Grundlagen LED Theben energy saving comfort Aizo Smarthome Trilux Neues Licht Osram EnEV 2009/2014 / LMS Schuch Effiziente Industriebeleuchtung Legrand Bussystem My Home Erco Faszination Licht Atmosphäre gestalten Block 11:00-12:30 Uhr Philips Innovative LED-Lösungen Jung Lichtsteuerung mit Jung Zumtobel Trends in der Industriebeleuchtung Esylux Steuerung und Präsenzmeldertechnik Lightcycle Sammlung und Recycling von Altlampen und Leuchten Smartlux SmartControl Schneider Electric Energieeffizienz nach DIN50001 / InSideControl Rutec LED-Stripes / Steuerungsmöglichkeiten RGB Solarworld Senkung der Energie- und Betriebskosten Block 14:00-15:30 Uhr Philips Innovative LED-Lösungen Eldat The Easywave Toshiba Smartlighting / Shoplighting Lemtec LED-Industrieleuchten in Theorie und Praxis RZB Notbeleuchtung / Light control+3 Brumberg vitaled Lebensqualität durch Licht Hager Dimmmöglichkeiten Spittler LED in der professionellen Innenbeleuchtung Block 16:00-17:30 Uhr Megaman LED in der Anwendung Theben energy saving comfort Jung Lichtsteuerung mit Jung Pracht Industriebeleuchtung Sachverständiger für das Elektrohandwerk Heinz-Dieter Fröse Produkthaftung und rechtliche Situation für das Elektro-Handwerk Siteco Außen- und Innenbeleuchtung BZE EnEV 2014 Auswirkung auf das Elektrohandwerk AZ LiKoTECH Planerworkshop Praxis was kann LiKoTECH? AZ LiKoTECH Lichtmarkt Zukunft Bitte pro Teilnehmer ein Anmeldeformular benutzen!

Workshop Green Energy kompakt

Workshop Green Energy kompakt Workshop Green Energy kompakt Energieeffizienz in Produktionsunternehmen steigern und Energiekosten senken www. greenindustry-group.com Lernziele Energiekosten sind für alle Industriezweige von strategischer

Mehr

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs GSS Grundig SAT Systems GmbH Beuthener Str. 43 90471 Nürnberg Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs Sehr

Mehr

Neyder, Otto 2008-09-21

Neyder, Otto 2008-09-21 Seite 1 von 5 Neyder, Otto Von: LTG - lichttechnische Gesellschaft Österreich [newsletter@ltg.at] Gesendet: Donnerstag, 13. März 2008 10:39 An: Neyder, Otto Betreff: LTG Newsletter Feb 2008 Schnellzugriff

Mehr

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort am 08. Juni 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 30. Juni 2016 im WÖLLHAFF Konferenzund Bankettcenter in Stuttgart Das Praxisseminar für zielorientierte

Mehr

Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt

Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt Praxisseminar Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt am 17. Februar 2016 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von:

Mehr

ÖFFENTLICHE SEMINARE DEUTSCHLAND BEREITS AB 449,- *

ÖFFENTLICHE SEMINARE DEUTSCHLAND BEREITS AB 449,- * ÖFFENTLICHE SEMINARE DEUTSCHLAND BEREITS AB 449,- * Anmeldung per E-Mail: relux@madebylight.com, oder per Fax: +49 40 525 968 71. Relux Access Grundlagenseminar Relux Interior I DIN EN 12464-1 München,

Mehr

Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf

Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf Dachmarkenforum 2013 Grün ist Sexy. Nachhaltigkeit Ι Sustainability. ergibt auch geschäftlich sehr viel Sinn die neuen Einsichten...die anderen Konzepte. Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf Dachmarkenforum

Mehr

7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages

7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages 7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages Mittwoch, den 7. Oktober 2015 Bürgerhaus Kronshagen Mit freundlicher Unterstützung von: E i n l e i t u n g Sehr geehrte Damen

Mehr

Dachmarkenforum Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing. Mittwoch, 11. März Dachmarkenforum.com. aus Online Betrachtung!

Dachmarkenforum Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing. Mittwoch, 11. März Dachmarkenforum.com. aus Online Betrachtung! Dachmarkenforum 2015 Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing aus Online Betrachtung! Mittwoch, 11. März 2015 Halle 29 Ι Showroom Seidensticker Rheinmetall Allee 3 Ι Düsseldorf Dachmarkenforum.com

Mehr

Philips Lighting Academy

Philips Lighting Academy Philips Lighting Academy Basis- und Aufbauseminare Wir würden uns freuen, Sie bei einem unserer Seminare begrüßen zu dürfen. Melden Sie sich einfach per Fax, Brief oder online bei uns an. www.philips.de/akademie

Mehr

clever lighting Lösungen für mehr Licht. start led s

clever lighting Lösungen für mehr Licht. start led s clever lighting Lösungen für mehr Licht. led s start Unternehmen Die Soledio GmbH ist auf die Entwicklung, Produktion und Logistik von innovativen LED-Leuchtmitteln und LED-Leuchten spezialisiert. Durch

Mehr

»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«

»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende« Workshop»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«Frankfurt am Main, 28. Februar 2013 Einladung Mit freundlicher Unterstützung von In Zusammenarbeit mit: THEMATIK

Mehr

GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar

GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar Donnerstag 22.10.2015 Themenübersicht: Allgemeine Einführung und Grundlagen GHS/CLP Einstufungs- und

Mehr

Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion Praxisseminar Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion am 09. März 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 07. April 2016 in der Allianz Arena in München Das Praxisseminar für mehr Transparenz

Mehr

Schulung & Training. Schulung & Training 2013

Schulung & Training. Schulung & Training 2013 Schulung & Training Schulung & Training 2013 PROGRAMM - Termine - INHALTE Schulung und Training Schulungszentren und Anfahrt 4 Einführung und Informationen zur Anmeldung 6 Heizungs-Check Tagesseminar

Mehr

Dachmarkenforum 2014

Dachmarkenforum 2014 Dachmarkenforum 2014 Risk Management and Score Cards Round the World Tour 2014 International Retail / Design Store Check Ι Volume 2 NYC -Chicago - Vancouver - Seattle - San Diego - LA - Sydney - Auckland

Mehr

SEMINARKALENDER. www.makra.com

SEMINARKALENDER. www.makra.com SEMINARKALENDER 2015 www.makra.com PHASE 1 AUSSENREINIGUNG PHASE 2 INNENREINIGUNG UND -PFLEGE PHASE 3 AUSSENPFLEGE PHASE 4 SCHEIBENREINIGUNG Mitglied Bundesverband Fahrzeugaufbereitung e.v. (BFA) CARE4

Mehr

3D Workshop Interieur-Szenen verstehen und umsetzen.

3D Workshop Interieur-Szenen verstehen und umsetzen. 3D Workshop Interieur-Szenen verstehen und umsetzen. Status quo Die Erstellung von 3D Visualisierungen ist schon seit langer Zeit fester Bestandteil der Architektur-, Bau- und Immobilienbranche. Ob auf

Mehr

Technik schafft Wirtschaftlichkeit! Zusammenführen, was zusammen gehört.

Technik schafft Wirtschaftlichkeit! Zusammenführen, was zusammen gehört. Zusammenführen, was zusammen gehört. Erfolg versprechende Konzepte für Ihr Labor Vorausschauend und partnerschaftlich steht Ihnen WIELAND mit einem zukunftsweisenden Laborkonzept zur Seite. Unternehmerischer

Mehr

Schulung & Training 2011. Schulung & Training

Schulung & Training 2011. Schulung & Training Schulung & Training 2011 Schulung & Training PROGRAMM - Termine - INHALTE Schulung und Training Einführung und Informationen zur Anmeldung 4 Schulungsorte 5 Heizungs-Check Tagesseminar zur Inspektion und

Mehr

09.06. 2009 LED & OLED

09.06. 2009 LED & OLED Seminare 2009 Essen, 07.05. 2009 Licht & Energieausweis...von der Entladungslampe bis hin zu LED-Lichtlösungen (Dr. habil. Roland Heinz, Dipl. Ing. R. Barth - LIDAC, Gastreferent) Aachen, 09.06. 2009 LED

Mehr

DEKOM SCHULUNGSPROGRAMM 2013. Inhaltsverzeichnis. Video over IP.. 3 Von den Grundlagen der Netzwerkplanung bis zum fertigen System

DEKOM SCHULUNGSPROGRAMM 2013. Inhaltsverzeichnis. Video over IP.. 3 Von den Grundlagen der Netzwerkplanung bis zum fertigen System DEKOM SCHULUNGSPROGRAMM 2013 Inhaltsverzeichnis Video over IP.. 3 Von den Grundlagen der Netzwerkplanung bis zum fertigen System DiViCro für den Vertrieb.. 5 Managementlösungen einfach geplant und projektiert

Mehr

Wie energieeffizient Beleuchtung zukünftig sein wird. Dr.-Ing. Jan de Boer Fraunhofer Institut für Bauphysik, Stuttgart

Wie energieeffizient Beleuchtung zukünftig sein wird. Dr.-Ing. Jan de Boer Fraunhofer Institut für Bauphysik, Stuttgart Wie energieeffizient Beleuchtung zukünftig sein wird Dr.-Ing. Jan de Boer Fraunhofer Institut für Bauphysik, Stuttgart 80-90 % der Informationsaufnahme über das Auge Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.2.2012

Mehr

Kennzahlengestützte Unternehmensführung

Kennzahlengestützte Unternehmensführung Erfahrungsaustausch KPI und KEC am 26. Januar 2016 in der LANXESS Arena in Köln Mit exklusivem Erfahrungsaustausch beim Spiel der: Agenda Erfahrungsaustausch KPI & KEC am 26. Januar 2016 in der LANXESS

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

Unternehmens- Chronik

Unternehmens- Chronik Unternehmens- Chronik Adalbert Zajadacz GmbH Zukunft braucht Herkunft 1932 Der Bankkaufmann ADALBERT ZAJADACZ gründet in Hamburg-Harburg, Amalienstr. 4, eine Elektrogroßhandlung. Die Anfangsbuchstaben

Mehr

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar Lean Innovationschlank, agil und innovativ am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar

Mehr

ENERGIEBERATUNGSZENTRUM

ENERGIEBERATUNGSZENTRUM ENERGIEBERATUNGSZENTRUM SCHULUNGSPROGRAMM 2014/II HERZLICH WILLKOMMEN Das ENERGIEBERATUNGSZENTRUM der Firmen AMG, KEMMERLING, NEUGART und SCHEDLER bietet eine sichere Hilfestellung in allen Fragen rund

Mehr

LED. Lichtquelle der Zukunft! Eine kurze Einführung in die LED-Technologie

LED. Lichtquelle der Zukunft! Eine kurze Einführung in die LED-Technologie LED Lichtquelle der Zukunft! Eine kurze Einführung in die LED-Technologie Licht Emittierende Dioden bieten durch verschiedene Lichtfarben Stimmungswechsel in modernen Schulen. Eine warme Lichtfarbe für

Mehr

Presseinformation Dornbirn im März 2012. Licht in neuer Qualität für Umwelt und Mensch Zumtobel Highlights auf der Light+Building

Presseinformation Dornbirn im März 2012. Licht in neuer Qualität für Umwelt und Mensch Zumtobel Highlights auf der Light+Building Presseinformation Dornbirn im März 2012 Licht in neuer Qualität für Umwelt und Mensch Zumtobel Highlights auf der Light+Building Zumtobel präsentiert auf der diesjährigen Light+Building vom 15. bis 20.

Mehr

Sind LEDs wirtschaftlich und technisch marktreif? LED - dort wo es Sinn macht! Christian Braatz Dipl. Wirtschafts.Ing.

Sind LEDs wirtschaftlich und technisch marktreif? LED - dort wo es Sinn macht! Christian Braatz Dipl. Wirtschafts.Ing. Sind LEDs wirtschaftlich und technisch marktreif? LED - dort wo es Sinn macht! Christian Braatz Dipl. Wirtschafts.Ing. TRILUX 30.09.2010 Vortragsinhalte 1. LED-Hype 2. Ist LED Beleuchtung energieeffizient

Mehr

LED Retrofit-Lampenkatalog 2013. CO 2 ntrollieren Sie Klima und Kosten

LED Retrofit-Lampenkatalog 2013. CO 2 ntrollieren Sie Klima und Kosten LED Retrofit-Lampenkatalog 2013 CO 2 ntrollieren Sie Klima und Kosten Unsere Niederlassungen. Immer in Ihrer Nähe. Kompetenzzentrum Haustechnik Tel.: (040) 700 77-49 Fax: (040) 700 77-314 Kompetenzzentrum

Mehr

Lehrgangsangebot. Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Lehrgangsangebot. Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsangebot Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Zielgruppe: Inhalte: Meister und Gesellen im Rollladen- und Jalousiebauerhandwerk Grundlagen der Elektrotechnik Gefahren und Wirkungen des

Mehr

Akademie SAP Business One Schulungskatalog 1. Quartal 2014

Akademie SAP Business One Schulungskatalog 1. Quartal 2014 Akademie SAP Business One Schulungskatalog 1. Quartal 2014 www.cp-sap.de Hiermit erhalten Sie unseren neuen Schulungskatalog mit Themen rund um die SAP Business One Welt. Die Schulungen richten sich an

Mehr

Seminartermine für die Fortbildung im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2 für die Branche 'branchenübergreifend'

Seminartermine für die Fortbildung im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2 für die Branche 'branchenübergreifend' Präventionsabteilung Fachgebiet Elektrohandwerke / Unternehmermodell Seminartermine für die Fortbildung im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2 für die Branche '' Die nachfolgenden Fortbildungsseminare

Mehr

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Lean Leadership - KPI, KATA & Co. Praxisseminar Lean Leadership - KPI, KATA & Co. am 12. November 2015 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen

Mehr

LED Das neue Licht Für energieeffiziente Lichtlösungen im Zweckbau

LED Das neue Licht Für energieeffiziente Lichtlösungen im Zweckbau LED Das neue Licht Für energieeffiziente Lichtlösungen im Zweckbau Vortrag LED / Energie-Apéro Chur / Daniel Cathomen / 9.4.2014 1 Energieverbrauch Licht Grosses Potenzial im Zweckbau Stromverbrauch Schweiz:

Mehr

EFFI LIGHT mehr Licht, weniger Strom

EFFI LIGHT mehr Licht, weniger Strom Bis zu 30% BAFA-Förderung ab 2014 für LED EFFI LIGHT mehr Licht, weniger Strom Energie Effizienz Marke Neuenhauser LED Energieeffiziente Beleuchtung LED die Beleuchtung der Zukunft Strom sparen und die

Mehr

Arbeitszeitmodelle. Offene Seminare. SP kommunikation die Wegbegleiter für eine verbesserte Zukunft!

Arbeitszeitmodelle. Offene Seminare. SP kommunikation die Wegbegleiter für eine verbesserte Zukunft! Arbeitszeitmodelle Offene Seminare 2012 SP kommunikation die Wegbegleiter für eine verbesserte Zukunft! Durch die sich ständig verändernden Marktbedingungen in der stationären Altenpflege, ist es nun an

Mehr

MOC 6294A: Planung, Verwaltung und Bereitstellung einer Windows 7 Desktop-Umgebung

MOC 6294A: Planung, Verwaltung und Bereitstellung einer Windows 7 Desktop-Umgebung MOC 6294A: Planung, Verwaltung und Bereitstellung einer Windows 7 Desktop-Umgebung Kompakt-Intensiv-Training Das Training "MOC 6294A: Planung, Verwaltung und Bereitstellung einer Windows 7 Desktop-Umgebung"

Mehr

Energieeffizienz im Gebäudebestand. Fachseminare für Energieberater und Handwerksbetriebe. Dezember 2013

Energieeffizienz im Gebäudebestand. Fachseminare für Energieberater und Handwerksbetriebe. Dezember 2013 Energieeffizienz im Gebäudebestand Fachseminare für Energieberater und Handwerksbetriebe Dezember 2013 in Kooperation mit Klimaschutzagentur Mittelweser e. V. und den Kreishandwerkerschaften Diepholz/Nienburg

Mehr

MAX FRANKE beleuchtet. Green

MAX FRANKE beleuchtet. Green MAX FRANKE beleuchtet Green Green grünes Licht für clevere Konzepte! Der Begriff Green, der grüne Gedanke, ist derzeit ein viel diskutierter. Schlagworte wie Umwelt und Energie fallen dabei ebenso, wie

Mehr

Seminarangebote 2014

Seminarangebote 2014 Seminarangebote 2014 INHALT ReluxPro Access... 3 ReluxPro Interior I... 4 ReluxPro Interior II & Upgrade... 5 ReluxPro Strassen & Plätze... 6 ReluxPro Tageslicht & Energie... 7 ReluxPro Tunnel... 8 ReluxPro

Mehr

103. Internationale VLB-Oktobertagung

103. Internationale VLB-Oktobertagung 103. Internationale VLB-Oktobertagung 24. bis 25. Oktober 2016 in Berlin Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB) Tagungsort: Hotel Berlin, Berlin, Lützowplatz 17, 10785 Berlin, www.hotel-berlin.de

Mehr

TPD,tr{#ifl"i. lnformation für WHG-Fachbetriebe

TPD,tr{#ifli. lnformation für WHG-Fachbetriebe rns. Büro Reginald Homör TPD,tr{#ifl"i Leiter der Prüforganisation TPD Bayern e. V. Sachverständiger für Tankanlagen - gefährliche Stoffe Anlaqen- & Umwelttechnik Dipl.-lng. Reginald Homör' Seeäckerweg

Mehr

RWE Deutschland INNOVATIONEN 2014 UND DIE MOSELSTRAßE IN NEUEM LICHT ERLEBEN. Energieeffiziente LED-Straßenbeleuchtung in Müden.

RWE Deutschland INNOVATIONEN 2014 UND DIE MOSELSTRAßE IN NEUEM LICHT ERLEBEN. Energieeffiziente LED-Straßenbeleuchtung in Müden. RWE Deutschland INNOVATIONEN 2014 UND DIE MOSELSTRAßE IN NEUEM LICHT ERLEBEN. Energieeffiziente LED-Straßenbeleuchtung in Müden. IM TREND: STRAßENBELEUCHTUNG MIT LED. Energieeinsparung ist für Kommunen

Mehr

Effi Light 2 Die LED Feuchtraum-Wannenleuchte

Effi Light 2 Die LED Feuchtraum-Wannenleuchte 5 Jahre Gewährleistung Effi Light 2 Die LED Feuchtraum-Wannenleuchte Energie Effizienz Marke Neuenhauser LED Energieeffiziente Beleuchtung LED die Beleuchtung der Zukunft Strom sparen und die Umwelt schonen!

Mehr

Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern

Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern 03.12.2013 in München Seminarnummer 14013 27.01.2014 in München Seminarnummer 13014 12.02.2014 in Hamburg Seminarnummer 13114 14.03.2014 in Frankfurt Seminarnummer

Mehr

Presseinformation. Schüco Gebäudeautomation. Halle 11.1, Stand D06 ab 13. März 2016 in Frankfurt:

Presseinformation. Schüco Gebäudeautomation. Halle 11.1, Stand D06 ab 13. März 2016 in Frankfurt: Presseinformation Januar 2016 Ansprechpartner für die Redaktion: Schüco International KG Ulrike Krüger Karolinenstr. 1 15 33609 Bielefeld Tel.: +49 (0)521 783-803 Fax: +49 (0)521 783-950803 Mail: PR@schueco.com

Mehr

PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN

PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN Ein Angebot für Verbundleitungen des Bundesprogramms Sprachkitas - Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN

Mehr

WILLKOMMEN im Grebenhain! Donnerstag, 22.05.2014 14 18 Uhr alternativ Freitag, 23.05.2014 9 13 Uhr

WILLKOMMEN im Grebenhain! Donnerstag, 22.05.2014 14 18 Uhr alternativ Freitag, 23.05.2014 9 13 Uhr WILLKOMMEN im Grebenhain! Donnerstag, 22.05.2014 14 18 Uhr alternativ Freitag, 23.05.2014 9 13 Uhr Was Sie erwartet Insight STI Group Die Idee hinter dem Insight-Center Kathrin Bönsel, Leitung Insight-Center

Mehr

Energieeffiziente Innenbeleuchtung für Büros, Gebäude und Betriebsstätten

Energieeffiziente Innenbeleuchtung für Büros, Gebäude und Betriebsstätten Energieeffiziente Innenbeleuchtung für Büros, Gebäude und Betriebsstätten Karlheinz Posch 1 Große Potentiale in der Beleuchtung Energieverbrauch in der EU: Anteile pro Jahr Andere 86 % Private Haushalte

Mehr

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern Einladung an Leiterinnen und Leiter von Seniorengruppen Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern am Donnerstag, 17. November, 09.30 Uhr bis 16.30 Uhr und Freitag, 18. November 2016, 09.00

Mehr

PKS -Workshop zum Thema: UNTERNEHMENSÜBERGABE ERFOLGREICH PLANEN! - Gefahr im Verzug?!

PKS -Workshop zum Thema: UNTERNEHMENSÜBERGABE ERFOLGREICH PLANEN! - Gefahr im Verzug?! PKS -Workshop zum Thema: UNTERNEHMENSÜBERGABE ERFOLGREICH PLANEN! - Gefahr im Verzug?! 13. und 14. Oktober 2016 Rhön Park Hotel, Hausen-Roth PKS Stahl & Partner mbb Carl-Zeiss-Straße 14, 97424 Schweinfurt

Mehr

Wo sind die (Elektro)-Fachbetriebe?

Wo sind die (Elektro)-Fachbetriebe? Intelligente Gebäude Von der Vielfalt der Möglichkeiten zur praktikablen Lösung Fachtagung Intelligente Gebäudetechnologien Bayreuth, 16.07.2015 Hochschule Rosenheim Wo findet man Informationen und Angebote

Mehr

Dachmarkenforum Ι 2016 HANDEL[N] MITTWOCH, 20. APRIL Dachmarkenforum.com NUR IN TRAGFÄHIGEN ZUKUNFTSORIENTIERTEN STÄDTEN!

Dachmarkenforum Ι 2016 HANDEL[N] MITTWOCH, 20. APRIL Dachmarkenforum.com NUR IN TRAGFÄHIGEN ZUKUNFTSORIENTIERTEN STÄDTEN! Dachmarkenforum Ι 2016 HANDEL[N] NUR IN TRAGFÄHIGEN ZUKUNFTSORIENTIERTEN STÄDTEN! MITTWOCH, 20. APRIL 2016 Halle 29 Ι Showroom Seidensticker Rheinmetall Allee 3 Ι Düsseldorf Dachmarkenforum.com DACHMARKENFORUM

Mehr

Expertenstandard - Förderung der Harnkontinenz in der Pflege 4 Stunden kompaktes Wissen Offene Seminare

Expertenstandard - Förderung der Harnkontinenz in der Pflege 4 Stunden kompaktes Wissen Offene Seminare Expertenstandard - Förderung der Harnkontinenz in der Pflege 4 Stunden kompaktes Wissen Offene Seminare 2012 SP kommunikation die Wegbegleiter für eine verbesserte Zukunft! In der Altenpflege ist die Inkontinenz

Mehr

Aktuelle Änderungen im EBM 2012: KV- Notfälle, Ambulante Operationen und Leistungen nach 116 b SGB

Aktuelle Änderungen im EBM 2012: KV- Notfälle, Ambulante Operationen und Leistungen nach 116 b SGB HKG e.v. Burchardstraße 19 Mitglieder der HKG Krankenhausleitungen Für Rückfragen: Maybritt Havixbeck Tel.: 040 / 25 17 36-26 E- Mail: havixbeck@hkgev.de Rundschreiben- Nr. 436/11 01. Dezember 2011 Abrechnung

Mehr

Seminare 2015/2016. Made in Germany

Seminare 2015/2016. Made in Germany Seminare 2015/2016 Made in Germany Seminare von Regiolux Regiolux blickt auf mehr als 60 Jahre Firmengeschichte zurück. Markttrends und technischer Fortschritt geben seit jeher die Impulse für unsere Produktentwicklung.

Mehr

2013: Seminare für die Wohnungswirtschaft Einladung

2013: Seminare für die Wohnungswirtschaft Einladung 2013: Seminare für die Wohnungswirtschaft Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen wieder ein für die Wohnungswirtschaft maßgeschneidertes Seminar an. Dazu laden wir

Mehr

TECHNOLOGIE- UND INNOVATIONSMANAGEMENT

TECHNOLOGIE- UND INNOVATIONSMANAGEMENT FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO VERANSTALTUNGSREIHE MOTOR INNOVATION TECHNOLOGIE- UND INNOVATIONSMANAGEMENT Neue Methoden, Werkzeuge und Verfahren Stuttgart, Herbst 2012

Mehr

Daran erkennt man Lebensretter

Daran erkennt man Lebensretter Daran erkennt man Lebensretter Schulung zur Fachkraft für Rauchwarnmelder nach DIN 14676 Bitte hier weiterblättern Jeder Fehler kann Sie teuer zu stehen kommen Wie man einen Rauchwarnmelder an die Decke

Mehr

ROHS-RICHTLINIE ANFORDERUNGEN ERKENNEN UND PRAXISGERECHT UMSETZEN

ROHS-RICHTLINIE ANFORDERUNGEN ERKENNEN UND PRAXISGERECHT UMSETZEN ROHS-RICHTLINIE ANFORDERUNGEN ERKENNEN UND PRAXISGERECHT UMSETZEN ENERGIEEFFIZIENZ UND UMWELTMANAGMENT 7. JUNI 2016 EINLEITENDE WORTE Die RoHS-Richtlinie (2011/65/EU) beschränkt die Verwendung bestimmter

Mehr

Energieeffizienz und Lichtqualität in der Straßenbeleuchtung

Energieeffizienz und Lichtqualität in der Straßenbeleuchtung Energieeffizienz und Lichtqualität in der Straßenbeleuchtung Marko Schulze Philips Lighting Erfurt, Dezember 2013 1 Agenda Qualitätsparameter rückgang & Leuchtenausfall / Konstantlichtstrom Lumen pro Watt

Mehr

Auf der suche nach den besten profiverlegern deutschlands:

Auf der suche nach den besten profiverlegern deutschlands: Auf der suche nach den besten profiverlegern deutschlands: SIND SIE Die BESTEN DER BESTEN? JETZT MITMACHEN UND GEWINNEN: 5 TAGE NEW YORK INKL. HUBSCHRAUBER-RUNDFLUG Wie gut sind sie wirklich? Messen Sie

Mehr

Sitzung PBA des PB 5 Beleuchtungskörper. 1. ) Begrüßung JU

Sitzung PBA des PB 5 Beleuchtungskörper. 1. ) Begrüßung JU ÄNDERUNG ANSCHRIFT: Sitzung PBA des PB 5 Beleuchtungskörper 26.Februar 2013 Zeit: 10:30 bis ca. 15:30 Uhr Ort: MEGAMAN Showroom; Hasselbachstraße 2; D-63505 Langenselbold Telefon: +49 (0) 6184 / 93 19-0

Mehr

Qualifizierung zum Prozesscoach. in der ambulanten und stationären Altenhilfe

Qualifizierung zum Prozesscoach. in der ambulanten und stationären Altenhilfe Qualifizierung zum Prozesscoach in der ambulanten und stationären Altenhilfe Qualifizierung zum Prozesscoach Qualifizierung zum Prozesscoach in der ambulanten und stationären Altenhilfe Langfristig erfolgreiche

Mehr

Projekt Highlight: LIGHTIFY TM Intelligentes Licht leicht gemacht

Projekt Highlight: LIGHTIFY TM Intelligentes Licht leicht gemacht Projekt Highlight: LIGHTIFY TM Intelligentes Licht leicht gemacht Projektbeschreibung Highlight Produkte Mehr Komfort, höheres Sicherheitsgefühl oder Fernzugriff: Die Anforderungen an die Funktionalität

Mehr

Psycho(patho)logisches Hintergrundwissen

Psycho(patho)logisches Hintergrundwissen Weiterbildung Praxisorientiert mit vielen Beispielen München Psycho(patho)logisches Hintergrundwissen Für Coachs, Berater und Führungskräfte I September 2016 Psycho(patho)logie Da die Grenzen zwischen

Mehr

KATJA IHDE Rechtsanwältin & Mediatorin

KATJA IHDE Rechtsanwältin & Mediatorin Am Dorfplatz 23 19086 Peckatel Fon 03861-2786 Fax 03861 2785 www.mediation-ihde.de mediation@kanzlei-k-ihde.de Intensiv-Seminar für Mediator/innen vom 13. bis 17. Juni 2011 im Robinson Club Fleesensee

Mehr

AVO-MEISTER-FACHSEMINAR

AVO-MEISTER-FACHSEMINAR EINLADUNG AVO-MEISTER-FACHSEMINAR TRENDS & TECHNOLOGIEN am 21. und 22. April 2015 in der Fleischerschule Augsburg Das Seminarziel Der Verbraucher verlangt heute ein abwechslungsreiches und qualitativ hochwertiges

Mehr

BONUS. Unsere Seminare im Jahr 2015 für Pflegedienste und Sozialstationen. Jetzt mit. System. Abrechnung Software Beratung Marketing

BONUS. Unsere Seminare im Jahr 2015 für Pflegedienste und Sozialstationen. Jetzt mit. System. Abrechnung Software Beratung Marketing Abrechnung Software Beratung Marketing Jetzt mit BONUS System Unsere Seminare im Jahr 2015 für Pflegedienste und Sozialstationen Lösungen, die verbinden. Unsere eva/3 viva! Seminare richten sich an alle

Mehr

Kämmer Consulting GmbH Nordstraße 11. Machen Sie Ihre Auszubildenden fit für den Berufsalltag! Seminarreihe Azubis - Fit fürs Business

Kämmer Consulting GmbH Nordstraße 11. Machen Sie Ihre Auszubildenden fit für den Berufsalltag! Seminarreihe Azubis - Fit fürs Business Machen Sie Ihre Auszubildenden fit für den Berufsalltag! Seminarreihe Azubis - Fit fürs Business Viele Betriebe beklagen sich über mangelnde soziale und fachliche Kompetenzen ihrer Auszubildenden. Eine

Mehr

LED-Einleitung 2011LED

LED-Einleitung 2011LED 2011LED LED-Einleitung LED-Einleitung architektonisches licht Effiziente LED-Technologie bildet die Basis für Beleuchtungslösungen der Zukunft, und die Zahl ihrer Anwendungsmöglichkeiten wächst ständig.

Mehr

LEDs für Ihr Zuhause - Modernes Licht für helle Köpfchen

LEDs für Ihr Zuhause - Modernes Licht für helle Köpfchen LEDs für Ihr Zuhause - Modernes Licht für helle Köpfchen Volkshochschule Tübingen, 27.11.2013 Hermann Jacobi FAB Gebäudewirtschaft / Energiemanagement Übersicht Was bedeutet LED? Effizienzvergleich Kostenvergleich

Mehr

Lichtmanagementlösung connecdim

Lichtmanagementlösung connecdim luxcontrol Lichtmanagementlösung connecdim Raum Stockwerk Gebäude Filialen Licht steuern und verwalten war noch nie so einfach connecdim ist die dezentralisierte, intelligente Lichtmanagementlösung der

Mehr

UMGANG MIT STOFF VERBOTEN UND SCHADSTOFFLISTEN

UMGANG MIT STOFF VERBOTEN UND SCHADSTOFFLISTEN UMGANG MIT STOFF VERBOTEN UND SCHADSTOFFLISTEN ENERGIEEFFIZIENZ UND UMWELTMANAGEMENT VERTIEFUNGSSEMINAR 3. JUNI 2014 EINLEITENDE WORTE Die RoHS-Richtlinie (2011/65/EU) und die REACh-Verordnung [(EG) Nr.

Mehr

Gebäudeautomation und Systemintegration mit offenen Systemen. Ein GebÑude - Ein System.

Gebäudeautomation und Systemintegration mit offenen Systemen. Ein GebÑude - Ein System. Gebäudeautomation und Systemintegration mit offenen Systemen Ein GebÑude - Ein System. Offene Bustechnologien Bustechnologien haben sich weltweit als Standard in der modernen Gebäudetechnik etabliert.

Mehr

Technisches Wissen 2016. Auf den Service kommt es an! Seminare Praxis-Workshops Präsentationen

Technisches Wissen 2016. Auf den Service kommt es an! Seminare Praxis-Workshops Präsentationen Technisches Wissen 2016 Auf den Service kommt es an! Seminare Praxis-Workshops Präsentationen WVW Wälzlager-Vertrieb Wiesbaden GmbH LAT & SGF Wälzlager- und Industriebedarfs- GmbH Terminübersicht 2016

Mehr

4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager

4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager PROGRAMM 4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager 11. / 12. April 2013 IHK Nürnberg für Mittelfranken Nürnberg Stand 13.03.2013 - Änderungen vorbehalten Netzwerk Erfahrungsaustausch Fachforum

Mehr

Seminare 1 2011 Seminare 1 2012

Seminare 1 2011 Seminare 1 2012 Seminare 1 2011 Seminare 1 2012 Seminare 2 2011 Seminare 2 2012 1 Neue Kompetenzen Neue Perspektiven Ihr objectflor-schulungsteam Jörg Leidenfrost Leiter Anwendungstechnik und Schulungswesen IHR WISSEN

Mehr

Beleuchtung der Zukunft. 12.06.2015 pw

Beleuchtung der Zukunft. 12.06.2015 pw Beleuchtung der Zukunft Die Zukunft ist jetzt! LED Stromverbrauch in der Schweiz 2011 Deklaration Verpackung Quelle: Osram Die konventionellen Lampen weichen neuen Technologien z.b. LED Quelle: Osram Was

Mehr

My Control. ZIGBEE ist ein neues revolutionäres Netzwerk für die Kommunikation

My Control. ZIGBEE ist ein neues revolutionäres Netzwerk für die Kommunikation Moderne Hotelzimmer haben heute viele Lichtquellen. LED-Streifen für Hintergrundbeleuchtung und Downlights; Wand-, Boden- und Tischlampen - und vieles mehr. Alle diese Lichtquellen müssen gesteuert werden.

Mehr

DIGITALE WELT FIT FÜR DIE. IFA 2016 TECWATCH-HALLE 11.1 STAND 14 u SEPTEMBER 2016 MESSE BERLIN

DIGITALE WELT FIT FÜR DIE. IFA 2016 TECWATCH-HALLE 11.1 STAND 14 u SEPTEMBER 2016 MESSE BERLIN FIT FÜR DIE DIGITALE WELT IFA 2016 TECWATCH-HALLE 11.1 STAND 14 u. 15 2. 7. SEPTEMBER 2016 MESSE BERLIN E-Haus, Aktivstationen, IFA Girls Day und mehr! Willkommen! Technik erleben Fit für die digitale

Mehr

Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation

Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation Mit motivierten Teams zu Spitzenleistungen Kurzbeschreibung Inhalt Methoden Dieses Seminar unterstützt Sie als Führungskraft oder Projektleiterin,

Mehr

Showroom des Reiselandes Sachsen-Anhalt zum Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg

Showroom des Reiselandes Sachsen-Anhalt zum Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg Showroom des Reiselandes Sachsen-Anhalt zum Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg Das Reformationsjubiläum im Jahr 2017, welches weltweit für Aufmerksamkeit sorgen wird, bildet einen einzigartigen

Mehr

Praxiskurse 2013. Praxis. Wissen. Weiterbildung. Erfahrungsaustausch. Fit für s Flachdach

Praxiskurse 2013. Praxis. Wissen. Weiterbildung. Erfahrungsaustausch. Fit für s Flachdach Praxiskurse 2013 Praxis Erfahrungsaustausch Wissen Fit für s Flachdach Weiterbildung Wer von Abdichtungen spricht, spricht von SOPREMA Seit über 100 Jahren befasst sich die SOPREMA- Gruppe mit der Entwicklung,

Mehr

3D-DRUCK DIE DIGITALE PRODUKTIONSTECHNIK DER ZUKUNFT

3D-DRUCK DIE DIGITALE PRODUKTIONSTECHNIK DER ZUKUNFT 3D-DRUCK DIE DIGITALE PRODUKTIONSTECHNIK DER ZUKUNFT GENERATIVE FERTIGUNGSVERFAHREN TECHNOLOGIESEMINAR 3. DEZEMBER 2015 EINLEITENDE WORTE Der 3D-Druck hat das Potenzial, die produzierende Industrie weltweit

Mehr

Seminartermine für das Grundseminar im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2

Seminartermine für das Grundseminar im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2 Präventionsabteilung Fachgebiet Elektrohandwerke / Unternehmermodell Seminartermine für das im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2 Die nachfolgenden termine sind nach Postleitzahlen und

Mehr

ANMELDUNG. zur Anwenderschulung im alphacam Trainingscenter Schorndorf

ANMELDUNG. zur Anwenderschulung im alphacam Trainingscenter Schorndorf ANMELDUNG zur Anwenderschulung im alphacam Trainingscenter Schorndorf Rücksendung an: alphacam GmbH Frau Jennifer Steinke Erlenwiesen 16 73614 Schorndorf Fax: 07181-9222 100 abwicklung@alphacam.de Schulungsname:

Mehr

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues?

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues? Fortbildung Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues? 18. September 2015 Hanusch Krankenhaus, Wien Diese Fortbildung wurde von der österreichischen Ärztekammer im Rahmen des Diplomfortbildungsprogrammes

Mehr

Kühlschmierstoff 4.0. Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln

Kühlschmierstoff 4.0. Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln In Kooperation mit Der VSI setzt seine Seminarreihe zu Themen der Schmierstoffindustrie fort

Mehr

DealerDays Informationen und Anmeldeformular zur Veranstaltung vom 20. bis 22. September. Bildungs-Programm für praxisorientiertes Lernen

DealerDays Informationen und Anmeldeformular zur Veranstaltung vom 20. bis 22. September. Bildungs-Programm für praxisorientiertes Lernen Informationen und Anmeldeformular zur Veranstaltung vom 20. bis 22. September Bildungs-Programm für praxisorientiertes Lernen Mehr Erfolg, mehr Umsatz! Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns über

Mehr

ENERGIEEFFIZIENZ IN DER PRODUKTION NACHHALTIGE SENKUNG DES ENERGIEVERBRAUCHS

ENERGIEEFFIZIENZ IN DER PRODUKTION NACHHALTIGE SENKUNG DES ENERGIEVERBRAUCHS ENERGIEEFFIZIENZ IN DER PRODUKTION NACHHALTIGE SENKUNG DES ENERGIEVERBRAUCHS ENERGIEEFFIZIENZ UND UMWELTMANAGEMENT KOMPAKTSEMINAR 6. OKTOBER 2016 EINLEITENDE WORTE In vielen Fabriken steht die Vermeidung

Mehr

Mainova daheim. Mainova daheim. Das neue Smart Home System für Ihren persönlichen Wohnkomfort. Jetzt Starterpaket sichern! www.mainova.

Mainova daheim. Mainova daheim. Das neue Smart Home System für Ihren persönlichen Wohnkomfort. Jetzt Starterpaket sichern! www.mainova. Mainova daheim Mainova daheim. Das neue Smart Home System für Ihren persönlichen Wohnkomfort. Jetzt Starterpaket sichern! www.mainova.de Mainova daheim Alles im Griff, auch wenn Sie nicht zu Hause sind.

Mehr

WIE MAN WANDEL UND VERÄNDERUNG ERFOLGREICH KOMMUNIZIERT WIRKSAME UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION AM PULS DER ZEIT 20.-21. OKTOBER 2011 // 22.-23.

WIE MAN WANDEL UND VERÄNDERUNG ERFOLGREICH KOMMUNIZIERT WIRKSAME UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION AM PULS DER ZEIT 20.-21. OKTOBER 2011 // 22.-23. WIE MAN WANDEL UND VERÄNDERUNG ERFOLGREICH KOMMUNIZIERT WIRKSAME UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION AM PULS DER ZEIT 20.-21. OKTOBER 2011 // 22.-23. MÄRZ 2012 Veränderung und Wandel gehören zu den kontinuierlichen

Mehr

Akademie. SAP Business One Schulungskatalog. 3. Quartal 2015. www.cp-b1.de

Akademie. SAP Business One Schulungskatalog. 3. Quartal 2015. www.cp-b1.de SAP Business One Schulungskatalog 3. Quartal 2015 www.cp-b1.de Hiermit erhalten Sie unseren neuen Schulungskatalog mit Themen rund um die SAP Business One Welt. Die Schulungen richten sich an SAP Business

Mehr

Verwandelt Innovation in Faszination Lichtwerbung mit LED von OSRAM

Verwandelt Innovation in Faszination Lichtwerbung mit LED von OSRAM www.osram.de/lichtwerbung NEUES PRODUKT- PROGRAMM 2013 Verwandelt Innovation in Faszination Lichtwerbung mit LED von OSRAM LICHTWERBUNG AUS EINER HAND Lichtwerbung aus einer Hand Mit einem effizienten

Mehr

MiDay Schweiz Zukunftsorientierte Spritzgusstechnologien - Status, Tendenzen, Innovationen -

MiDay Schweiz Zukunftsorientierte Spritzgusstechnologien - Status, Tendenzen, Innovationen - MiDay Schweiz 2016 Zukunftsorientierte Spritzgusstechnologien - Status, Tendenzen, Innovationen - 15. März 2016 IWK Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung, HSR Hochschule für Technik

Mehr