Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Bild: Joachim Möller. Berg aus der Sicht des Wasserturms

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Bild: Joachim Möller. Berg aus der Sicht des Wasserturms"

Transkript

1 Jahrgang 35 (124) Nr. 31/2012 Freitag, 3. August 2012 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz), Neuburg am Rhein und Scheibenhardt HAGENBACH Wir an Rhein und Lauter... Berg aus der Sicht des Wasserturms Bild: Joachim Möller

2 Hagenbach Ausgabe 31/2012 I N OTDIENSTE ohne Gewähr Notrufnummern Polizei 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Notdienste - ohne Gewähr - Ärztlicher Notdienst Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Kandel an der Asklepios- Klinik Kandel, Luitpoldstraße 14 - Tel /19292 Montag und Dienstag jeweils von Uhr bis Uhr des darauf folgenden Tages Mittwoch von Uhr bis Donnerstag Uhr Donnerstag von Uhr bis Freitag Uhr Freitag von Uhr durchgängig bis Montag Uhr Außerhalb dieser Zeiten bitten wir die Patienten, ihren behandelnden Arzt anzurufen. Zahnärztlicher Dienst 04./ : ZA Christian Rupp, Berg, Römerring 6, Tel /4242 Samstag von bis Uhr; Sonn- und Feiertag von bis Uhr Der zum Notfalldienst eingeteilte Zahnarzt muss jedoch auch außerhalb dieser Sprechzeiten jederzeit für den Patienten erreichbar sein (auch telefonisch). Apothekendienst Die Notdienst-Apotheken sind an den genannten Tagen von Uhr bis zum folgenden Tag Uhr dienstbereit. Gesetzlicher Notdienstzuschlag von Uhr bis 6.00 Uhr, samstags ab Uhr, an Sonn- und Feiertagen: 2,50 EUR Der Notdienst der Apotheken wurde eingerichtet, damit jederzeit für dringende Notfälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ (0,42 /Min.) Öffnungszeiten des Bürgerbüros Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr und Uhr Uhr Freitag Uhr Öffnungszeiten der Fachabteilungen Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr und Uhr Freitag Uhr Hinweis: Es besteht auch die Möglichkeit der individuellen Terminabsprache außerhalb der regulären Öffnungszeiten unter Tel / (Zentrale), info@vg-hagenbach.de, Fax- Nr.: / Konten der Verbandsgemeindekasse Postbank Ludwigshafen (BLZ ) Kto.-Nr Sparkasse Germersheim (BLZ ) Kto.-Nr VR-Bank Südpfalz eg (BLZ ) Kto.-Nr Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um Uhr. Augenärztlicher Notdienst 04./ : Dr. Haus, Wörth, Am Rathausplatz 2, Tel /6766 Samstag bis Uhr; Sonntag bis Uhr (Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren). Beratungsstelle bei Vergiftungsunfällen Klinische Toxikologie Universitätsklinikum, Langenbeckstr. 1, Mainz Tel /19240, Telefax: 06131/ Wasserversorgung Stördienst: Tel. 0621/ (Leitstelle) Gasversorgung Bereitschaftsdienst der Gasversorgung THÜGA Erdgas-Rheinpfalz: Tel Betriebsstelle Rülzheim:- Tel / Stromversorgung Pfalzwerke AG - Netz-Team Kandel, Landauer Str. 28, Kandel, Tel /955410, Fax 07275/ (auch bei defekten Straßenlaternen) Bei Störungen im Stromnetz: Tel. 0800/ Kabelfernsehen PrimaCom (Stördienst), Tel / Weitere Infos, Service- und Beratungsdienste siehe unter Was sonst noch interessiert Impressum: Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, Holger Zander, Hagenbach, Ludwigstraße 20, Telefon: 07273/9410-0, Telefax: 07273/ Home: Mail: amtsblatt@vg-hagenbach.de Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel / oder -240 Erscheint wöchentlich freitags. Verteilung kostenlos an jeden Haushalt der Verbandsgemeinde Hagenbach. Die Zustellung erfolgt durch Zeitungsträger. Einzelstücke sind beim Verlag zu beziehen. Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise: Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, Holger Zander (Annahmeschluss: dienstags Uhr bei der Verbandsgemeinde); für Anzeigen Klaus Wirth, Föhren Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann, Spanierstr. 70, Essingen Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/ , Mobil 0170/ , info@u-b-werbung.de Redaktion im Verlag: Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages

3

4 Hagenbach Ausgabe 31/2012 I AMTLICHER TEIL VERBANDSGEMEINDE Aktuelle Information zum Ausbau der Internet-Breitbandversorgung in den Ortsgemeinden Berg, Neuburg und Scheibenhardt Durch eigene Erfahrungen, aber auch durch mehrere Untersuchungen ist bekannt, dass die Internet-Breitbandversorgung in den Ortsgemeinden Berg, Neuburg und Scheibenhardt unzureichend ist. Seit mehreren Jahren bemühen sich die Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde, diesen ungenügenden Zustand abzustellen, damit entsprechend den heutigen Bedürfnissen in der ganzen Verbandsgemeinde schnelle Internetverbindungen erreichbar sind. So hat die Verwaltung im Mai 2011 einen Förderantrag im Rahmen der rlp- Breitband-Initiative bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Trier gestellt. Leider wurden dann jedoch die Entscheidungen über weitere Fördergelder wegen der begrenzten Mittel im Landeshaushalt zunächst gestoppt. Über den Antrag für die Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Berg, Neuburg und Scheibenhardt ist daher noch nicht entschieden worden. Kürzlich, und aus diesem Grund möchte ich Sie informieren, wurde der Verbandsgemeinde mitgeteilt, dass am über die vorliegenden, aber wegen Mittelerschöpfung im letzten Jahr nicht mehr zum Zug gekommenen Anträge entschieden wird (ein weiterer Auswahltermin ist für den vorgesehen). Allerdings musste in diesem Jahr die Förderquote des Landes von 90% auf 65% gesenkt werden. Dies beruht neben der hohen Nachfrage nicht zuletzt auf der von allen Parteien im Landtag in die Verfassung aufgenommenen Schuldenbremse. Dass die Reduzierung der Förderung unausweichlich sein werde, konnte bereits im Januar den Worten der zuständigen Staatssekretärin in einer öffentlichen Veranstaltung in Neuburg entnommen werden. Seit die neuen, wenn auch weniger günstigen Förderbedingungen festgelegt und damit allgemein bekannt sind, hat sich die Verwaltung der Verbandsgemeinde darauf eingestellt. Denn eine geringere Förderung ist wesentlich besser als keine Förderung. Wegen der veränderten Förder- Voraussetzungen müssen nun durch die Verwaltung weitere Unterlagen und aktualisierte Nachweise beigebracht werden. Hierbei stehen wir weiterhin in einen intensiven Austausch mit den Entscheidungsträgern in der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion und dem Innenministerium. Dem ist es wohl zu danken, dass Innenminister Roger Lewentz, wie er mir schriftlich mitgeteilt hat, inzwischen grundsätzlich gute Chancen für eine zeitnahe Umsetzung der Förderung für eine verbesserte Breitbandversorgung in den Orten Berg, Neuburg und Scheibenhardt sieht. Unser Ziel ist, dass im ersten Auswahltermin am die Förderung für eine bessere Versorgung genehmigt wird, damit die entsprechenden Aufträge zeitnah ausgeschrieben werden können. - In diesem Zusammenhang weise ich gern darauf hin, dass die zwischenzeitlichen, weiteren Aktivitäten von Bürgern und Bürgerinitiativen in den Ortsgemeinden nach wie vor unser Anliegen unterstützen. Ich freue mich, wenn wir uns dann gemeinsam im September über einen erfolgreichen Förderbescheid freuen können. Wir sind daher zuversichtlich, dass wir mit vereinten Kräften der Ortsgemeinden, der Verwaltung und der gesamten Bürgerschaft alsbald die konkrete Verbesserung der Breitbandversorgung im Internet erreichen können. Ihr Bürgermeister Reinhard Scherrer Feuerwehrfahrzeug HLF 20/16 in Dienst gestellt Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Hagenbach konnte am 25. Juli das neue Feuerwehrfahrzeug HLF 20/16 in Dienst stellen. Ein solches Fahrzeug zu beschaffen, ist für die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Hagenbach nicht alltäglich, sondern kann nur ca. alle 25 Jahre verzeichnet werden. Daraus sieht man, so Bürgermeister Reinhard Scherrer in seiner Rede, dass die Feuerwehrkameradinnen und -Kameraden sehr pfleglich mit ihrem Material umgehen. Daneben ist der Kauf eines solchen Fahrzeugs auch ein finanzieller Kraftakt, so Bürgermeister Reinhard Scherrer. Hierbei freute es uns, dass wir im Rahmen der Ausschreibung einen Aufbau der Mercedes-Benz AG bekommen haben; dieses Fahrzeug wurde hier in Wörth gebaut und das freut mit Sicherheit auch die Bürgerinnen und Bürger, die an diesem Standort arbeiten. Die technische Ausführung wurde von der Firma Rosenbauer erstellt, welche einer der führenden Feuerwehrausstatter auf dem europäischen Markt ist. Ein solches Feuerwehrauto in dieser Größenordnung zu bestellen, ist kein leichtes und kein kleines Unterfangen. Viele Dinge sind im Vorfeld zu prüfen und abzuklären. Für diese Vorarbeit bedankte sich Bürgermeister Reinhard Scherrer insbesondere bei dem Stellvertretenden Wehrleiter und Wehrführer der Feuerwehr Hagenbach, Volker Zaucker, für sein ehrenamtliches Engagement. Gemeinsam mit Herrn Bechthold von der Berufsfeuerwehr Karlsruhe konnte dann zügig die Ausschreibung gestaltet werden. Mit der Investitionssumme von EUR lagen wir deutlich unter der Schätzung. Dass dies erreicht wurde, ist keine Selbstverständlichkeit sondern auf die gute Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, dem Stellvertretenden Wehrleiter Volker Zaucker und Wehrleiter Oswald Wagner zurückzuführen. Der Erfolg kann sich sehen lassen. Mit der Beschaffung des HLF 20/16 wird die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Hagenbach auf einen technischen Zustand gebracht, der uns für viele Jahre ein hohes Niveau sichert. Dies ist wichtig und notwendig, um die Sicherheit der Bevölkerung im Brandfalle und im Katastrophenfalle zu gewährleisten. Bei dieser Gelegenheit bedankte sich Bürgermeister Reinhard Scherrer auch für das gesamte Engagement der Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Hagenbach. Ohne dieses ehrenamtliche Engagement wäre unser Brand- und Katastrophenschutz wesentlich teurer und nur schwer finanzierbar. Daneben ist es auch wichtig, dass die Feuerwehr als Bindeglied zwischen Verbandsgemeinde und Bürger zum Schutze der Bürger geschaffen wurde, dies ist nicht zu unterschätzen. Dafür den ausdrücklichen Dank an alle, die freiwillig ihren Dienst in der Feuerwehr erbringen. Auch gilt es einen Dank zu sagen an das Land Rheinland-Pfalz, das uns mit entsprechenden Zuschüssen bei der Beschaffung unterstützt. Ohne dies wäre diese Beschaffung auch nicht möglich gewesen. Einen motivierten Einsatz mit dem neuen Fahrzeug wünschte Bürgermeister Reinhard Scherrer allen Feuerwehrangehörigen. Er ist sich sicher - dies gemeinsam mit Wehrleiter Oswald Wagner und dem Stellvertretenden Wehrleiter Volker Zaucker -, dass dieses neue Fahrzeug auch einen positiven Schub für die Motivation aller Feuerwehrkameradinnen und -Kameraden in der Feuerwehr Hagenbach bringen wird. Bei dieser Gelegenheit fanden auch Ehrungen bzw. Ernennungen statt, über die in der nächsten Ausgabe des Amtsblattes berichtet wird. Schulbuchausgabe Die Schulbuchausgabe für die an der Schulbuchausleihe teilnehmenden Erziehungsberechtigten findet an den Grundschulen Berg, Hagenbach und Neuburg an folgenden Terminen statt: Grundschule Berg und Neuburg: Dienstag, den von Uhr Grundschule Hagenbach: Mittwoch, den von Uhr Der Raum für die Schulbuchausleihe wird an der Eingangstür zur Schule angezeigt. Hinweis: Die Schulbücher werden einem Erziehungsberechtigten gegen Unterschrift ausgehändigt. Sollten jemand an den o. a. Terminen verhindert sein besteht die Möglichkeit, die Schulbücher in der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach - Zimmer am in der Zeit von bis Uhr abzuholen. Geschenkebörse sechseckiger Esszimmertisch, ausziehbar (140 x 120 cm), Eiche rustikal in Hagenbach abzuholen, Tel / 4669 Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils angegebenen Telefonnummer direkt mit dem/der Anbieter/in in Verbindung setzen. Wenn auch Sie Gegenstände haben, für die Sie keine Verwendung mehr finden, die aber zu schade zum Wegwerfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach unter der Tel. Nr / an oder per an amtsblatt@vg-hagenbach.de, um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben. Da Ihre Anzeige immer zwei Wochen hintereinander veröffentlicht wird, bitten wir Sie, unter der genannten Rufnummer Bescheid zu sagen, wenn der Gegenstand abgeholt wurde.

5 Hagenbach Ausgabe 31/2012 I Fundamt informiert Gefunden: 1 Brille mit Etui an der Bushaltestelle in Berg 2 Fahrräder in Berg Wer einen Hinweis geben kann oder Eigentümer ist wird gebeten, sich bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Hagenbach, Ludwigstraße 20, Zimmer 106, Tel. ( ) zu melden. Volkshochschule Hagenbach Einladung Rock n Roll + Rhythm & Blues präsentiert die Volkshochschule der Verbandsgemeinde Hagenbach im Rahmen ihrer Kulturreihe am Freitag, 17. August 2012 in Berg. Im Atrium am Kirchberg spielen ab Uhr Doctor s ORDER, eine Band, die sich seit Jugendjahren dieser Musikrichtung verschrieben hat. Beeinflusst durch zahlreiche britische Bands haben Doctor s ORDER ihren eigenen Stil gefunden und sind diesem auch stets treu geblieben: Music played Doctor s-style bedeutet, alten Songs neues Leben einzuhauchen. Doctor s ORDER steht für handgemachte, erdige Musik, deren Väter und Idole aussterben und die im Musikkommers immer mehr untergeht. Doctor s ORDER sind: Georg Wöschler Lead Vocals Harry Heinz Drums & Background Armin Hans Bass & Background Tom Heinz Guitar Uli Hänig Guitar & Background Die Bewirtung übernimmt der Förderverein der Grundschule Berg. Es werden Getränke und kleine Speisen angeboten. 1. Politik - Gesellschaft - Umwelt Gesellschaft/Soziologie 1.1 Fit im Straßenverkehr Neues für alte Hasen Kursleitung: Hans Vesper Kursbeginn: Donnerstag, , von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Kursgebühr: 10,00, 2 Termine, 4 Ustd. Kursort: Hagenbach, Raiffeisen-11, Fahrschule Hans Vesper Begrenzte Teilnehmeranzahl: max Arbeit - Beruf EDV-Anwendungen/Internet 2.1 Internet, Grundkurs für Senioren Kursleitung: Klaus Prinz Kursbeginn: Montag, bis Montag, , von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Kursgebühr: 60,00, 5 Termine, 10 Ustd. Hagenbach, Computer-Labor Begrenzte Teilnehmeranzahl: mind. 8/max. 12, 1 PC pro Teilnehmer/in 3. Sprachen Die Lehrbücher sind bei den einzelnen Kursen aufgeführt bzw. werden am Kursbeginn durch die/den Referent/in mitgeteilt. Es empfiehlt sich, das Lehrbuch erst nach Absprache mit der/dem Referent/in am 1. Termin zu beschaffen. Erwachsene Englisch 3.1 Englisch für Anfänger mit Vorkenntnissen, Aufbaukurs, A 2, Teil 2, Folgekurs Kursleitung: Judith Henkel Kursbeginn: Dienstag, , von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Kursgebühr: 55,00, 12 Termine, 24 Ustd. Hagenbach, Saal 102 Lehrwerk: Sterling Silver, New Edition, Band 2, Cornelsen-Verlag Kursbuch Englisch für Senioren ISBN Ab Unit Englisch für Fortgeschrittene, Aufbaukurs, B 1, Teil 1, Folgekurs Kursleitung: Judith Henkel Kursbeginn: Mittwoch, , von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Kursgebühr: 55,00, 12 Termine, 24 Ustd. Hagenbach, Saal 102 Lehrwerk: First Choice A 2 Fast, Cornelsen-Verlag ISBN Ab Unit 6 Volkshochschule Hagenbach Kursprogramm über das 2. Halbjahr 2012 Sachgebiete von Nr. 1 bis Nr. 5 In einigen Bereichen ist es uns gelungen, neue Programminhalte aufzunehmen, die durch das Symbol Neu gekennzeichnet sind. In diesem Sinne freuen wir uns auch über jede neue Anregung oder Idee zur Programmerweiterung und wünschen allen Kursteilnehmern/innen Freude und Erfolg bei Ihrer ganz persönlichen Weiterbildung. 3.3 Englisch für Anfänger mit Vorkenntnissen, Aufbaukurs, A 2, Teil 2, Folgekurs Kursleitung: Judith Henkel Kursbeginn: Mittwoch, , von 18:45 Uhr bis 20:15 Uhr Kursgebühr: 55,00, 12 Termine, 24 Ustd. Hagenbach, Saal 102 Lehrwerk: Sterling Silver - New Edition, Band 2, Cornelsen-Verlag Kursbuch Englisch für Senioren ISBN Ab Unit Englisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen, Aufbaukurs, A 1, Teil 2, Folgekurs Kursleitung: Judith Henkel Kursbeginn: Dienstag, , von 18:45 Uhr bis 20:15 Uhr Kursgebühr: 55,00, 12 Termine, 24 Ustd. Hagenbach, Saal 102 Lehrwerk: Sterling Silver - New Edition A 1, Band 1, Cornelsen- Verlag Kursbuch Englisch für Senioren ISBN Ab Unit 13

6 Hagenbach Ausgabe 31/2012 I Französisch 3.5 Mit Freude Französisch sprechen lernen, Aufbaukurs, B 1, Teil 1, Folgekurs Kursleitung: Julieta Tolle Kursbeginn: Dienstag, , von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Kursgebühr: 55,00, 12 Termine, 24 Ustd. Hagenbach, Saal 101 Lehrwerk: Perspectives B 1, Neue Ausgabe, Cornelsen-Verlag Kurs- und Arbeitsbuch mit Vokabelheft und 2 Audio-CD s ISBN Ab Unitée Mit Freude Französisch sprechen lernen, Aufbaukurs, A 1, Teil 2, Folgekurs Kursleitung: Julieta Tolle Kursbeginn: Mittwoch, , von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Kursgebühr: 55,00, 12 Termine, 24 Ustd. Hagenbach, Saal 101 Lehrwerk: Perspectives A 1, Neue Ausgabe, Cornelsen-Verlag Kurs- und Arbeitsbuch mit Vokabelheft und 2 Audio-CD s ISBN Ab Unitée 7-12 Italienisch 3.7 Mit Freude Italienisch sprechen lernen, Aufbaukurs, B 1, Teil 1, Folgekurs Kursleitung: Julieta Tolle Kursbeginn: Dienstag, , von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Kursgebühr: 55,00, 12 Termine, 24 Ustd. Hagenbach, Saal 101 Lehrwerk: Insieme B 1, Cornelsen-Verlag Kurs- und Arbeitsbuch mit Vokabelheft und 2 Audio-CD s ISBN Ab Unit Mit Freude Italienisch sprechen lernen, Aufbaukurs, A 1, Teil 2, Folgekurs Kursleitung: Julieta Tolle Kursbeginn: Mittwoch, , von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Kursgebühr: 55,00, 12 Termine, 24 Ustd. Hagenbach, Saal 101 Lehrwerk: Insieme 1 A, Cornelsen-Verlag Kurs- und Arbeitsbuch ISBN Ab Unit Gesundheit Bonussystem aktuell: Die gesetzlichen Krankenkassen können in ihren Satzungen bestimmen, welche Kurse sie den Versicherten im Rahmen des Bonus-Systems anerkennen. Das Verfahren ist sehr unterschiedlich. Bitte erkundigen Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse. Entspannung/Körpererfahrung Neu 4.1 Qigong - exklusiv für Frauen Bewegungs- und Selbstmassage aus dem Frauen-Qigong, Grundkurs Kursleitung: Ingrid Knab-Lemke Kursbeginn: Donnerstag, , von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr Kursgebühr: Kursort: 40,00, 10 Termine, 13 Ustd Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Grenzjäger Saal/Zweibrücker Saal Neu 4.2 Qigong - exklusiv für Frauen Bewegungs- und Selbstmassage aus dem Frauen-Qigong, Grundkurs Kursleitung: Ingrid Knab-Lemke Kursbeginn: Donnerstag, , von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr Kursgebühr: Kursort: 40,00, 10 Termine, 13 Ustd Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Grenzjäger Saal/Zweibrücker Saal 4.3 Qigong - Fuqi Yangsheng Ga Aufnahme von Qi Kursleitung: Ingrid Knab-Lemke Kursbeginn: Donnerstag, , von 20:15 Uhr bis 21:15 Uhr Kursgebühr: 40,00, 10 Termine, 13 Ustd. Kursort: Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Grenzjäger Saal/Zweibrücker Saal Für die Kurse 4.1, 4.2 und 4.3 von Frau Knab-Lemke bitte mitbringen: Decke oder großes Handtuch, warme Socken und bequeme Kleidung. 4.4 Qigong, Neuburg am Rhein Kursleitung: Johanna Preißler Kursbeginn: Dienstag, , von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Kursgebühr: 45,00, 12 Termine, 16 Ustd. Kursort: Neuburg am Rhein, In der Wörthenlache 13-17, Grundschule Neuburg am Rhein, Turnhalle Für den Kurs 4.4 von Frau Preißler bitte mitbringen: Bequeme Sportbekleidung, Hallenturnschuhe oder Socken. Neu 4.5 Stress lass nach Progressive Muskelentspannung nach Jacobson mit geführter Klangmeditation, Grundkurs Kursleitung: Ingrid Knab-Lemke Kursbeginn: Dienstag, , von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr Kursgebühr: Kursort: 25,00, 6 Termine, 7 Ustd Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Grenzjäger Saal/Zweibrücker Saal Für den Kurs 4.5 von Frau Knab-Lemke bitte mitbringen: Decke oder großes Handtuch, warme Socken und bequeme Kleidung. Neu 4.6 Wenn Du es eilig hast, gehe langsam Ein Kurs zur achtsamen Wahrnehmung unserer Selbst -Workshop- Kursleitung: Birgit Vogel Kursbeginn: Samstag, , von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kursgebühr: Kursort: 10,00, 1 Termin, 3 Ustd Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 102 Begrenzte Teilnehmeranzahl: max. 8 Neu 4.7 Wenn Du es eilig hast, gehe langsam Ein Kurs zur achtsamen Wahrnehmung unserer Selbst, Grundkurs Kursleitung: Birgit Vogel Kursbeginn: Freitag, , von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Kursgebühr: Kursort: 15,00, 2 Termine, 4 Ustd Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 212 Begrenzte Teilnehmeranzahl: max. 8 Für die Kurse 4.6 und 4.7 von Frau Vogel bitte mitbringen: Decke, kleines Kissen, Socken. 4.8 Fließender Hatha-Yoga-Stil Kursleitung: Johanna Gerstner Kursbeginn: Montag, , von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr Kursgebühr: 45,00, 10 Termine, 20 Ustd. Kursort: Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Zweibrücker Saal Kurs bereits belegt. 4.9 Fließender Hatha-Yoga-Stil Kursleitung: Johanna Gerstner Kursbeginn: Montag, , von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Kursgebühr: 45,00, 10 Termine, 20 Ustd. Kursort: Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Zweibrücker Saal Kurs bereits belegt Fließender Hatha-Yoga-Stil Kursleitung: Johanna Gerstner Kursbeginn: Dienstag, , von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Kursgebühr: 45,00, 10 Termine, 20 Ustd. Kursort: Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Zweibrücker Saal Kurs bereits belegt Fließender Hatha-Yoga-Stil Kursleitung: Johanna Gerstner Kursbeginn: Dienstag, , von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr Kursgebühr: 45,00, 10 Termine, 20 Ustd. Kursort: Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Zweibrücker Saal Für die Kurse 4.8, 4.9, 4.10 und 4.11 von Frau Gerstner bitte mitbringen: Bewegungsbequeme Kleidung und eine Decke. Kurs bereits belegt Hatha-Yoga am Morgen Kursleitung: Silvia Sabino-Hartmann Kursbeginn: Donnerstag, , von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr Kursgebühr: 45,00, 10 Termine, 20 Ustd. Kursort: Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Zweibrücker Saal

7 Hagenbach Ausgabe 31/2012 I Hatha-Yoga am Abend, Grundkurs Kursleitung: Silvia Sabino-Hartmann Kursbeginn: Donnerstag, , von 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr Kursgebühr: 45,00, 10 Termine, 20 Ustd. Kursort: Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Clairvaux Saal 4.14 Hatha-Yoga am Abend Kursleitung: Silvia Sabino-Hartmann Kursbeginn: Donnerstag, , von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr Kursgebühr: 45,00, 10 Termine, 20 Ustd. Kursort: Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Clairvaux Saal Für die Kurse 4.12, 4.13 und 4.14 von Frau Sabino-Hartmann bitte mitbringen: Isomatte, warme Decke, Kissen zum Sitzen, bequeme Kleidung und warme, rutschfeste Socken Hatha-Yoga am Abend Kursleitung: Esra Weber Kursbeginn: Mittwoch, , von 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr Kursgebühr: 45,00, 10 Termine, 20 Ustd. Kursort: Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Clairvaux Saal/Zweibrücker Saal 4.16 Hatha-Yoga am Abend Kursleitung: Esra Weber Kursbeginn: Mittwoch, , von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr Kursgebühr: 45,00, 10 Termine, 20 Ustd. Kursort: Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Clairvaux Saal/Zweibrücker Saal Für die Kurse 4.15, und 4.16 von Frau Weber bitte mitbringen: Isomatte, warme Decke, Kissen zum Sitzen, bequeme Kleidung und warme, rutschfeste Socken. Ernährung 4.17 Entsäuerungsfasten Kursleitung: Gabriele Zoller Kursbeginn: Donnerstag, , von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr (weitere Termine Montag, , Mittwoch, , Freitag, , Dienstag, und Donnerstag, , jeweils von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr) Kursgebühr: 35,00, 6 Termine, 12 Ustd. Hagenbach, Saal 212 Gesundheits- und Krankenpflege/Erste Hilfe 4.18 Homöopathische Hausapotheke 1 Kursleitung: Marion Weißenbruch Kursbeginn: Montag, , von 18:15 Uhr bis 21:00 Uhr Kursgebühr: 15,00, 1 Termin, 4 Ustd. Hagenbach, Saal Homöopathische Hausapotheke 2 Kursleitung: Marion Weißenbruch Kursbeginn: Montag, , von 18:15 Uhr bis 21:00 Uhr Kursgebühr: 15,00, 1 Termin, 4 Ustd. Hagenbach, Saal Homöopathie bei Verletzungen Kursleitung: Marion Weißenbruch Kursbeginn: Montag, , von 18:15 Uhr bis 21:00 Uhr Kursgebühr: 15,00, 1 Termin, 4 Ustd. Hagenbach, Saal 101 Gymnastik/Bewegung 4.21 Nordic Walking, Grundkurs Kursleitung: Herbert Vogel Kursbeginn: Dienstag, , von 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr, Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 212, Info-Abend (beim Info-Abend ist keine Sportbekleidung erforderlich) Kursgebühr: 35,00, 6 Termine, 11 Ustd. Die zuzügliche Leihgebühr von 5,00 für die Stöcke sind direkt beim Referenten, Herrn Vogel zu entrichten Hagenbach, Saal 212, Info-Abend, danach Hagenbach, Lauftreff Begrenzte Teilnehmeranzahl: max Nordic Walking, Grundkurs Kursleitung: Herbert Vogel Kursbeginn: Dienstag, , von 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr, Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 212, Info-Abend (beim Info-Abend ist keine Sportbekleidung erforderlich) Kursgebühr: 35,00, 6 Termine, 11 Ustd. Die zuzügliche Leihgebühr von 5,00 für die Stöcke sind direkt beim Referenten, Herrn Vogel zu entrichten Hagenbach, Saal 212, Info-Abend, danach Hagenbach, Lauftreff Begrenzte Teilnehmeranzahl: max Gymnastik mit dem Thera-Band Kursleitung: Johanna Preißler Kursbeginn: Montag, , von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr Kursgebühr: 30,00, 10 Termine, 13 Ustd. Kursort: Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Barraum Für den Kurs 4.23 von Frau Preißler bitte mitbringen: Iso-Matte, Thera- Band wird bei Bedarf zur Verfügung gestellt Wirbelsäulengymnastik, Hagenbach Kursleitung: Johanna Preißler Kursbeginn: Montag, , von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Kursgebühr: 42,00, 15 Termine, 20 Ustd. Hagenbach, Mehrzweckhalle 4.25 Wirbelsäulengymnastik, Neuburg am Rhein Kursleitung: Johanna Preißler Kursbeginn: Dienstag, , von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr Kursgebühr: 40,00, 14 Termine, 19 Ustd. Kursort: Neuburg am Rhein, In der Wörthenlache 13-17, Grundschule Neuburg am Rhein, Turnhalle Für die Kurse 4.24 und 4.25 von Frau Preißler bitte mitbringen: Iso-Matte Bewegungstraining nach Musik Kursleitung: Erni Wölfle Kursbeginn: Dienstag, , von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr Kursgebühr: 30,00, 10 Termine, 13 Ustd. Hagenbach, Mehrzweckhalle Für den Kurs 4.26 von Frau Wölfle bitte mitbringen: Bequeme Sportbekleidung, Hallenturnschuhe. 5. Kultur/Kreatives Gestalten Bildende Kunst 5.1 Acryl-Malerei für Erwachsene - Workshop Kursleitung: Elke Blankart-Laub Kursbeginn: Samstag, , von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kursgebühr: 30,00, (zuzüglich Materialkosten), 1 Termin, 7 Ustd. Hagenbach, Saal 212 Für den Kurs 5.1 von Frau Blankart-Laub bitte mitbringen: Acrylfarben, Keilrahmen, Bleistift, Skizzenpapier, Wasserbehälter, Lappen, Pinsel, eigene Motive und Vorlagen. 5.2 Aquarell-Malen für Kinder von 8-12 Jahre Kursleitung: Elke Blankart-Laub Kursbeginn: Donnerstag, , von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr Kursgebühr: 7,00 (zuzüglich Materialkosten), 1 Termin, 2 Ustd. Hagenbach, Saal Aquarell-Malen für Kinder von 8-12 Jahre Kursleitung: Elke Blankart-Laub Kursbeginn: Donnerstag, , von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr Kursgebühr: 7,00 (zuzüglich Materialkosten), 1 Termin, 2 Ustd. Hagenbach, Saal 102 Für die Kurse 5.2 und 5.3 von Frau Blankart-Laub bitte mitbringen: Malkittel, verschiedene Pinsel, Bleistift, Wasserbehälter, Mallappen. Neu 5.4 Aquarell-Malerei für Erwachsene - Workshop Kursleitung: Linda Müller Kursbeginn: Samstag, , von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kursgebühr: 30,00 (zuzüglich Materialkosten), 1 Termin, 7 Ustd. Hagenbach, Saal 102

8 Hagenbach Ausgabe 31/2012 I Neu 5.5 Aquarell-Malerei für Erwachsene - Workshop Kursleitung: Linda Müller Kursbeginn: Samstag, , von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kursgebühr: 30,00 (zuzüglich Materialkosten), 1 Termin, 7 Ustd. Hagenbach, Saal 102 Für die Kurse 5.4 und 5.5 von Frau Müller bitte mitbringen: Papier, Pinsel, Lappen, Aquarellfarben, Wasserbehälter, Bleistift und Radiergummi. Neu 5.6 Kartengestaltung für Kinder ab 8 Jahren - Workshop Kursleitung: Linda Müller Kursbeginn: Freitag, , von 15:00 Uhr bis 17:15 Uhr Kursgebühr: 13,00 (inklusive Papierkosten), 1 Termin, 3 Ustd. Hagenbach, Saal 102 Für den Kurs 5.6 von Frau Müller bitte mitbringen: Holzstifte, Bleistift, Radiergummi. Musik 5.7 Gitarrenunterricht für Anfänger, Kurs A Jugendliche ab 13 Jahre und Erwachsene, Grundkurs Kursleitung: Peter Dümpelmann Kursbeginn: Mittwoch, , von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr (weitere Termine: , , und ) Kursgebühr: 55,00, 6 Termine, 11 Ustd. Hagenbach, Saal 212 Lehrwerk: Peter Bursch s Gitarrenbuch Rock, Pop, Folk & Blues Voggenreiter-Verlag ISBN Gitarrenunterricht für Fortgeschrittene, Kurs B Jugendliche ab 13 Jahre und Erwachsene, Aufbaukurs, Folgekurs Kursleitung: Peter Dümpelmann Kursbeginn: Mittwoch, , von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr (weitere Termine: , , und ) Kursgebühr: 55,00, 6 Termine, 11 Ustd. Hagenbach, Saal 212 Lehrwerk: Peter Bursch s Gitarrenbuch Rock, Pop, Folk & Blues Voggenreiter-Verlag ISBN Für die Kurse 5.7 und 5.8 von Herrn Dümpelmann bitte mitbringen: eigene Gitarre. Zu den Kursen von Herrn Dümpelmann erhalten Sie Informationen über Inhalte, Instrumente und Abschätzung des Leistungsstandes am Info- Abend. Der Info-Abend für den Grundkurs und den Folgekurs findet am Montag, , von 18:30 Uhr bis 19:15 Uhr in der Hainbuchenschule Hagenbach, Am Stadtrand 1, Saal 212, statt. Beim Info-Abend werden die Teilnehmer/innen nach Leistungsstand in Grund- oder Folgekurs eingeteilt. Hagenbach, Computer-Labor Begrenzte Teilnehmeranzahl: max. 8 Für die Kurse 5.10 und 5.12 von Herrn Wagner bitte mitbringen: eigene Digitalkamera (Speicherkarte, Akku, Bedienungsanleitung). Die Anmeldung ist schriftlich, telefonisch, online, per (bernhard. stehle@vg-hagenbach.de) oder Fax ( / ) möglich. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage: www. vg-hagenbach.de/wohnen und Leben/Bildung und Jugend/vhs Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer der vhs Hagenbach, / zur Verfügung, oder es besteht die Möglichkeit der Terminvereinbarung mit der vhs-leiterin, Frau Erni Wölfle. Die vhs Hagenbach verschickt keine Anmeldebestätigungen! Wir benachrichtigen Sie nur bei Änderungen, wenn der vhs-kurs belegt ist oder nicht zu Stande kommt. Geben Sie bitte daher immer Ihre Telefonnummer, Faxnummer oder -Adresse an. Ihre rechtzeitige Anmeldung kann ausschlaggebend für das Zustandekommen einer vhs-veranstaltung sein. Auch nach Semesterbeginn sind Anmeldungen für später beginnende und noch nicht belegte vhs- Veranstaltungen möglich. Informationen hierzu erhalten Sie in der vhs- Geschäftsstelle, Ludwig-20, Hagenbach, Empfang/Bürgerbüro oder im Internet. Die Teilnehmeranzahl muss mindestens 7 Teilnehmer/innen betragen. Bei weniger als 7 Teilnehmer/innen tritt folgende Regelung in Kraft: 1. Nach Rücksprache mit den gemeldeten Teilnehmern/innen kann bei Nichterreichen der Mindestzahl, die vhs Hagenbach das Entgelt erhöhen oder die Unterrichtsanzahl verkürzen. 2. Bei Sprachkursen der vhs Hagenbach gilt folgende Regelung: 7 Teilnehmer/innen - 12 Veranstaltungen 6 Teilnehmer/innen - 10 Veranstaltungen 5 Teilnehmer/innen - 8 Veranstaltungen 3. Kursabsage durch die vhs Hagenbach Grundschule Neuburg Das neue Schuljahr beginnt am Montag, dem um 8.00 Uhr für die Klassen 2-4. Die Schulanfänger kommen um 9.00 Uhr mit ihren Eltern zur ev. Kirche, wo für alle Schüler und Eltern ein Schuljahreseröffnungsgottesdienst statttfindet. Der Unterricht endet danach für die 1. und 2. Klasse um Uhr und für die 3. und 4. Klasse um Uhr. A. Metz, Schulleiterin Tanz 5.9 Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene, Aufbaukurs, Folgekurs Kursleitung: Sabine Leibbrand Kursbeginn: Mittwoch, , von 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr Kursgebühr: 45,00, 10 Termine, 20 Ustd. Kursort: Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Barraum Für den Kurs 5.9 von Frau Leibbrand bitte mitbringen: Gymnastikbekleidung, großes Tuch, eventuell Sommerrock. Kurs bereits belegt. Medien/Unterhaltung 5.10 Einführung in die digitale Fotografie und Bildbearbeitung mit Photoshop Elements, Grundkurs Kursleitung: Bernd Wagner Kursbeginn: Montag, , von 18:30 Uhr bis 20:45 Uhr Kursgebühr: 40,00, 3 Termine + 1 Exkursion, 9 Ustd. Hagenbach, Computer-Labor Begrenzte Teilnehmeranzahl: max Einführung in die digitale Fotografie und Bildbearbeitung mit Photoshop Elements, Aufbaukurs Folgekurs mit Fotoshop Elements, Aufbaukurs, Folgekurs Kursleitung: Bernd Wagner Kursbeginn: Mittwoch, , von 18:30 Uhr bis 20:45 Uhr Kursgebühr: 30,00, 3 Termine, 9 Ustd. Der Ortsgemeinderat tagt Gemäß Gemeindeordnung für das Land Rheinland-Pfalz wird hiermit bekannt gegeben, dass am Mittwoch, dem 8. August 2012 um 19:00 Uhr eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Berg (Pfalz) stattfindet. Sitzungslokal: Rathaus, Ludwigstr. 48, Berg. Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1. Einwendungen gegen die Niederschrift vom Fünfte Änderung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Mühläcker - Entwurfs- und Auslegungsbeschluss 3. Feststellung des Jahresabschlusses und Rechnungsprüfung Aufstellung des Einheitlichen Regionalplanes Rhein-Neckar - Anhörung gem. 10 Abs. 1 Landesplanungsgesetz (LPIG) Rheinland-Pfalz 5. Dachsanierung Jugendheim - Grundsatzbeschluss 6. Beschaffung eines Sonnensegels für den Kindergarten Berg 7. Versorgung mit Breitband-Internet 8. Einrichtung eines eingeschränkten Halteverbots im Bereich der Gartenstraße Erstellung von Erbpachtverträgen

9 Hagenbach Ausgabe 31/2012 I Informationen aus aktuellem Anlass 11. Einwohnerfragen 12. Sonstiges, Wünsche, Anträge II. Nichtöffentlicher Teil 1. Bekanntgabe von Eilentscheidungen 2. Befreiungen / Abweichungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes 3. Bauanträge 4. Grundstücksangelegenheiten 5. Auftragsvergaben 6. Sonstiges, Wünsche, Anträge Günter Roitsch, Ortsbürgermeister Der Stadtrat tagt Gemäß Gemeindeordnung für das Land Rheinland-Pfalz wird hiermit bekannt gegeben, dass am Donnerstag, dem 9. August 2012 um 19:00 Uhr eine Sitzung des Stadtrates der Stadt Hagenbach stattfindet. Sitzungslokal: Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, Ratssaal (2. OG), Ludwigstr. 20. Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1. Einwendungen gegen die Niederschrift vom Feststellung des Jahresabschlusses und Rechnungsprüfung 2011 a) Prüfungsbericht der Jahresrechnung mit Anlagen 2011 b) Beschluss über die Jahresrechnung mit Anlagen 2011 c) Beschluss über den Sachkostenbedarf des Kath. Kindergartens Hagenbach 2011 d) Entlastung 3. Aufstellung des Einheitlichen Regionalplanes Rhein-Neckar - Anhörung gem. 10 Abs. 1 Landesplanungsgesetz (LPIG) Rheinland-Pfalz 4. Dritte Änderung des Bebauungsplanes Stixwörth I im vereinfachten Verfahren nach 13 BauGB - Entwurfs- und Auslegungsbeschluss 5. Sanierung Altes Rathaus 6. Erstellung Jahrbuch Mitgliedschaft im Freundeskreis Landesgartenschau 2014 in Landau 8. Neufassung der Benutzungsordnung für die Grill- und Freizeithütte 9. Genehmigung von Spenden 10. Informationen aus aktuellem Anlass 11. Einwohnerfragen (bis spätestens 21:00 Uhr) 12. Sonstiges, Wünsche, Anträge II. Nichtöffentlicher Teil 1. Befreiungen / Abweichungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes 2. Bauanträge 3. Auftragsvergaben 4. Grundstücksangelegenheiten 5. Sonstiges, Wünsche, Anträge Franz Xaver Scherrer, Stadtbürgermeister NEUBURG Ortsbürgermeister T. Pfirmann Sprechzeiten im Rathaus: Dienstag bis Uhr und Donnerstag bis Uhr Telefon: / gemeinde.neuburg@t-online.de Öffnungszeiten Rathaus: Montag Uhr bis Uhr und Dienstag Uhr bis Uhr Informationen über die Ortsrufanlage erfolgen dienstags u. donnerstags Der Ortsgemeinderat tagt Gemäß Gemeindeordnung für das Land Rheinland-Pfalz wird hiermit bekannt gegeben, dass am Dienstag, dem 7. August 2012 um 19:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Neuburg am Rhein stattfindet. Sitzungslokal: Bürgerhaus, Hauptstr. 43, Neuburg Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1. Einwendungen gegen die Niederschrift vom Aufstellung des Einheitlichen Regionalplanes Rhein-Neckar - Anhörung gem. 10 Abs. 1 Landesplanungsgesetz (LPIG) Rheinland-Pfalz 3. Bebauungspläne a) Derrück-Gänsgrund b) Wörtherstücke c) Altwasser - neu d) Mittelgewanne e) Sehrkräutle - Aufhebungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 i.v.m. 1 Abs. 8 BauGB 4. Bebauungsplan Mitteldorf II - Aufhebungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 i.v.m. 1 Abs. 8 BauGB 5. Baugebiet Wörtherstücke III a) Festlegung Baulandpreis b) Festlegung Vergabekriterien 6. Erschließung Gewerbegebiet Bahn 7. Versorgung mit Breitband-Internet 8. Gasthaus Zum Sternen - Dämmung der Nordwestseite und Einbau eines Lüfters 9. Informationen aus aktuellem Anlass 10. Einwohnerfragen (bis spätestens 21:00 Uhr) 11. Sonstiges, Wünsche, Anträge II. Nichtöffentlicher Teil 1. Vermietung und Verpachtung 2. Bauanträge 3. Auftragsvergabe 4. Grundstücksangelegenheiten 5. Sonstiges, Wünsche, Anträge Thorsten Pfirmann, Ortsbürgermeister Regionaler Raumordnungsplan / Rohstoffgewinnung Neuburg Information zur Gemeinderatssitzung am kommenden Dienstag Am kommenden Dienstag hat der Gemeinderat Neuburg die Möglichkeit, zum veröffentlichten Entwurfsplan der Metropolregion Rhein-Neckar Stellung zu beziehen. Wie schon im letzten Jahr bei der Einwohnerversammlung vorgestellt und in der Ratssitzung diskutiert, hat sich der Gemeinderat Neuburg mit der Bitte eines Flächentausches an die Planer und die Kreisverwaltung gewandt. Ziel der Gemeinde ist es, die bereits als Erweiterungsfläche genehmigte und planfestgestellte Fläche am Zollersee, Gemarkung Habicht, von ca. 25 Hecktar (plus 5 Hektar derzeitiger Seefläche) gegen eine neue Fläche zwischen Berg und Neuburg in der Nähe vom Rhein zu tauschen. Die Vorteile für die Bürgerinnen und Bürger wäre eine deutliche Reduzierung des Lkw-Verkehrs durch unseren Ort. Am neuen Standort würde eine Materialverladung auf Schiffe erfolgen. Die Verladestelle ist nach Auskunft des Wasser- und Schifffahrtsamts genehmigungsfähig und umsetzbar. Weiterhin würde das Kieswerk mit 700 m Abstand zur Ortsgrenze mehr als doppelt so weit entfernt, wie derzeit am Epplesee, entstehen. Die Lärmbelastung könnte sich auch hier deutlich reduzieren. Als weiterer positiver Punkt kann die Einnahmesituation für die Gemeinde sehr langfristig auf über 30 Jahre gesichert werden. Die Gemeinde strebt weiter an, dass die Grundstückseigentümer durch den möglichen neuen Standort eine Wertsteigerung ihres Grundbesitzes erfahren und natürlich fair und angemessen von der Wertsteigerung profitieren. Zusammengefasst ist festzustellen, dass die Gemeinde für ihre Bürgerinnen und Bürger, aber auch für die umliegenden Gemeinden Berg und Hagenbach eine deutliche Verbesserung bezüglich Lärm und Verkehr erreichen kann. Damit gehen die Ratsmitglieder verantwortungsvoll und sehr sensibel um. Sollten Sie weitere Fragen haben stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Thorsten Pfirmann, Ortsbürgermeister

10 Hagenbach Ausgabe 31/2012 I SCHEIBENHARDT Ortsbürgermeister E. Diesel Sprechzeiten im Bürgerhaus: Montag von bis Uhr, Telefon: / gemeinde@scheibenhardt.de NICHTAMTLICHER TEIL Aus der VG HAGENBACH wird berichtet Aus der Arbeit der Polizei Diebstahl aus Pkw Als ein Geschädigter am gegen 17:00 Uhr sein Fahrzeug in Berg-Neulauterburg an einem Reiterhof kurz unverschlossen ließ, nutzte dies ein unbekannter Täter aus. Er entwendete aus dem Pkw ein Laptop, ein Blackberry mit Kopfhörer und Freisprecheinrichtung, eine Digitalkamera, eine Sonnenbrille sowie eine Geldbörse mit Bargeld, diversen Ausweispapieren und Bankkarten. Die Polizei Wörth bittet um Hinweise unter / Zwischen 18:00 und 18:30 Uhr war am ein an einem Reiterhof bei Hagenbach, Am Hochufer, geparkter Pkw das Ziel unbekannter Täter. Auch hier wurde eine Scheibe auf der Beifahrerseite eingeschlagen. Entwendet wurden eine Handtasche mit Ausweisen, Bankkarten und ein kleiner Geldbetrag. Einbruch Im Verlauf des vergangenen Wochenendes brachen Unbekannte die Eingangstür zur Hainbuchenschule in Hagenbach auf. Nachdem sie auch die Tür des Sekretariates aufgebrochen hatten, entwendeten sie aus einem angrenzenden Lehrerzimmer einen Computer-Flachbildschirm und eine Kaffeekasse. Die Polizei Wörth bittet um Hinweise unter / Sprechtag der Rentenversicherung Die Auskunfts- und Beratungsstelle Speyer der Deutschen Rentenversicherung (früher LVA und BfA) hält bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach am Mittwoch, von 9.00 bis Uhr einen Sprechtag ab. Die Fachberater informieren über alle Belange der gesetzlichen Rentenversicherung, über rechtliche Neuerungen und geben allgemeine Auskünfte zur zusätzlichen Altersvorsorge. Sie sind bei der Klärung des Versicherungskontos und bei der Antragstellung behilflich. Terminreservierungen werden unter Angabe der Versicherungsnummer bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, Zimmer 108, Frau Bauer, Tel / , entgegengenommen. Mitzubringen sind der Personalausweis/Pass, alle die Rentenversicherung betreffenden Unterlagen, wenn Zeiten der Kindererziehung geltend gemacht werden das Familienbuch oder Geburtsurkunden der Kinder sowie sonstige Nachweise über Heirat oder Scheidung. Auskünfte über Ansprüche anderer Personen (z. B. Ehegatten) werden nur gegen Vorlage einer entsprechenden Vollmacht erteilt. Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarreiengemeinschaft Hagenbach - Berg mit Neuburg - Büchelberg - Scheibenhardt St. Michael Hagenbach Freitag, Herz-Jesu-Freitag Uhr Abendmesse Samstag, Vorabend zum 18. Sonntag im Jahreskreis Uhr Trauung der Brautleute Di Gangi, Roberto und Assunta, geb. Tonin Uhr Trauung der Brautleute Britta Dechant und Axel Schickl Samstag, / Sonntag, Sonntag im Jahreskreis kein Gottesdienst Freitag, kein Gottesdienst Kirchenchorprobe: Mittwochs, Uhr Rosenkranzgebet: Im Sommer: Sonntag - Donnerstag Uhr Im Winter: Sonntag - Donnerstag Uhr Babytreff: Mittwochs, Uhr im protestantischen Gemeindezentrum, Konrad-Adenauer-Ring 1 Verantwortlich: Frau Karch, Tel / , Frau Weingärtner, Tel / Beerdigungsdienst: MD: 49/50/53 (68/28) MD: 25/26/27 (45/46) Krankenkommunion: 1 x im Monat: Unsere Kranken werden im Wechsel von unseren Kommunionhelfer/Innen und Pfarrer Dr. Patrick Asomugha besucht. Nach Möglichkeit erfolgen die Besuche zum 1. Wochenende im Monat. Alle Besuche werden vorher telefonisch abgesprochen. Im August findet keine Krankenkommunion statt! Urlaub Pfr. Dr. Patrick Asomugha: Während dieser Zeit wenden Sie sich entweder ans Pfarrbüro in Hagenbach oder in seelsorglichen Belangen bei unserem Pastoralreferenten Joachim Schaarschmidt in Berg unter Tel Öffnungszeiten im Pfarrbüro Während der Ferien: Montag Uhr, Donnerstag Uhr Außerhalb der Ferien: Montag, Dienstag + Freitag Uhr, Donnerstag Uhr Kath. Bücherei Während der Ferien: Dienstag Uhr Außerhalb der Ferien: Dienstag Uhr, Donnerstag Uhr St. Laurentius Büchelberg Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Uhr Abendmesse Öffnungszeit Pfarrbüro Während der Ferien: Keine Öffnungszeit! Außerhalb der Ferien: Dienstags Uhr Altenkreis der KFD: Monatlich mittwochs Uhr Krankenkommunion: 1 x im Monat Gruppe Frau Supper / Gruppe Frau Brunner jeweils nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Pfarrbücherei: Ausleihe jeden Sonntag Uhr (H. Ghirardini) Rosenkranz: Täglich Uhr - im November für alle Verstorbenen St. Bartholomäus Berg mit St. Remigius Neuburg Samstag, / Sonntag, Sonntag im Jahreskreis kein Gottesdienst Mittwoch, kein Gottesdienst Öffnungszeiten der kath. Bücherei: Donnerstags Uhr Sprechzeit von Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt: Jederzeit nach Vereinbarung St. Ludwig Scheibenhardt Samstag, Vorabend zum 18. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier Dienstag, Uhr Abendmesse Katholische Frauengemeinschaft: Dienstags Uhr im Bürgerstübchen In eigener Sache Wenn Sie kein Amtsblatt der Verbandsgemeinde Hagenbach bekommen haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt die MvG Zeitungsvertrieb GmbH entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ oder Die neue -Adresse für Reklamationen ist: service@mvg-zeitungsvertrieb.de

11 Hagenbach Ausgabe 31/2012 I Sprechstunde: Dienstags nach dem Abendgottesdienst mit Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt Ansprechpartner in den einzelnen Pfarrgemeinden Administrator Pfr. Fredi Bernatz, Maximiliansau, Pfarrbüro, 07271/41732 Kooperator Pfr. Dr. Patrick Asomugha, Hagenbach, 07273/ , Pfarrbüro 07273/3099, Fax 07273/919852, kath.pfarramt-hagenbach@gmx. de Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt, Berg, Pfarrbüro 07273/1281, Fax 07273/949220, kath.pfarramt.berg@gmx.de Prot. Auferstehungskirchengemeinde Hagenbach Gottesdienst Sonntag, 5. August Uhr Gottesdienst (Lektorin Burgey) Aktiv ab 50 Montags und donnerstags - Nordic Walking Uhr Treffen zum Nordic Walking im Rahmen von Aktiv ab 50, Treffpunkt: Parkplatz Lauftreff Frauenfrühstück Freitag, 10. August Uhr Frauenfrühstück im Gemeindezentrum Konrad-Adenauer-Ring 1, Voranmeldungen bei Frau Groß, Tel Sprechzeiten im Pfarrbüro Bürozeiten in Wörth, Ottstr. 16: dienstags und donnerstags von Uhr, Pfarrer Andreas Pfautsch, Tel /79311 Wochenspruch, der uns diese Woche begleitet: Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern. (Lukas 12,48) Prot. Kirchengemeinde Neuburg, Berg und Scheibenhardt Gottesdienste Sonntag, 5. August 2012 Neuburg Uhr Gottesdienst mit Taufe von Ella Johanna Berizzi, Tochter von Annika Berizzi geb. Gurk und Hans Heinrich Berizzi geb. Häusler, Pfr. H. Schwarz. Der Segen des dreieinigen Gottes möge die Familien auf ihrem gemeinsamen Lebensweg begleiten. Berg 10:30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. H. Schwarz Konfirmandenunterricht Neuburg/Berg: Ferien Nächster Unterricht Neuburg Dienstag, den 14. August 2012 um 17:00 Uhr Uhr im Ev. Gemeindezentrum Neuburg, Dammstr. 3. Berg Mittwoch, den 15. August 2012 um 17:15 Uhr - 18:45 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Berg, Körnerstr. 2 Krabbelgruppe Neuburg Donnerstags treffen wir uns von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr zum Singen und Spielen im Ev. Gemeindezentrum, Dammstr. 3. Berg Donnerstags von 09:45 Uhr - 11:15 Uhr trifft sich die Krabbelgruppe im Ev. Gemeindezentrum Berg, Körnerstr. 2. Kirchturm Der Verputz ist topp, die Fenster sind... Damit uns die Holzfenster im Kirchturm noch ein paar Jahre erhalten bleiben, brauchen sie dringend einen neuen Anstrich. Daher suchen wir Leute, die Zeit und Lust hätten, einem oder mehreren Fenstern mit Schleifpapier und Pinsel zu Leibe zu rücken. Geschehen kann das entweder in aller Ruhe in Eigenregie oder an einem Fenster-Aktionstag. Wenn Sie sich vorstellen können, hier mit anzupacken, dann melden Sie sich bitte im Pfarramt bei Pfr. Schwarz (Tel.: 07273/1200). Öffnungszeiten und Telefonnummern Pfarrbüro Neuburg Das Pfarramt ist immer montags und donnerstags von 08: Uhr besetzt. Außerhalb der Öffnungszeiten ist Pfarrer H. Schwarz auch unter der Telefonnummer 07273/1200 zu erreichen! Wochenspruch, der uns diese Woche begleitet: 9. Sonntag nach Trinitatis Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen, und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern. Lukas 12,48 Sonstige Nachrichten Start-Workshop zum Thema Gemeinsam älter werden Einladung an alle Interessierten ins Hagenbacher Kulturzentrum am 15. August, Uhr Der demografische und soziale Wandel ist für uns alle eine Herausforderung und gleichzeitig unsere Chance, Zukunft zu gestalten. Um mehr darüber zu erfahren, was bereits in unseren Gemeinden läuft, was noch fehlt und welche Akteure vor Ort wichtig sind, damit gemeinsam älter werden - zu Hause: Heute, morgen und in Zukunft gelingen kann, laden wir Sie alle ein, Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen einzubringen, so Landrat Dr. Fritz Brechtel und Verbandsbürgermeister Reinhard Scherrer, Hagenbach. Zusammen mit dem Büro transfer - Unternehmen für soziale Innovation, Wittlich - wird am 15. August, Uhr in einem moderierten Workshop an dem Thema gearbeitet. Jede/r, die/ der sich angesprochen fühlt, ist herzlich eingeladen, am Workshop im Kulturzentrum Hagenbach, Am Stadtrand 1a, teilzunehmen. Der Workshop ist Bestandteil des BMFSFJ-Modellprojekts und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüro. Viele Menschen tragen dazu bei, dass gemeinsam älter werden - zu Hause: Heute, morgen und in Zukunft gelingen kann. In den Gemeinden gibt es viele Menschen, die sich mit dem Thema gut auskennen, die am Thema interessiert sind oder sich informieren wollen, die darüber nachdenken, in ihrer Gemeinde mitzuwirken, damit gemeinsam älter werden gelingen kann. Alle sind in dem Prozess wichtig, so Brechtel und Scherrer. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen das Wissen und die Erfahrungen der Teilnehmer/innen. Erarbeitet werden an moderierten regionalen Arbeitstischen Fragen wie: Was hilft bereits heute in unseren Gemeinden?, Was fehlt noch und welche Akteur/innen vor Ort sind wichtig für ein gutes Leben im Alter in der Gemeinde? In der Modellverbandsgemeinde Hagenbach wird dieser Prozess bis Dezember 2012 im Rahmen verschiedener Veranstaltungen zur Bestandsaufnahme weiter vertieft und fachlich begleitet vom Büro transfer. Im Rahmen der Bestandsaufnahme sind die Bürger/innen der Ortsgemeinden Berg, Scheibenhardt, Neuburg und der Stadt Hagenbach eingeladen, für ihre Ortsgemeinde mitzuwirken. Entsprechende Ankündigungen erfolgen zu gegebener Zeit. Der Workshop am 15. August ist somit kreisweiter Auftakt für das Thema Gemeinsam älter werden - zu Hause: Heute, morgen und in Zukunft und gleichermaßen Start in die Bestandsaufnahme in den Ortsgemeinden der Modellverbandsgemeinde Hagenbach. Senior ist nicht gleich Senior, sagt Reinhard Scherrer, Die unterschiedlichen Lebenslagen und Bedürfnisse von 60-, 70-, 80-, 90-Jährigen müssen berücksichtigt werden. Dies kann in der Gemeinde durch die Bestandsaufnahme und insbesondere auch durch ehrenamtliche Seniorenbeauftragte gelingen, sind Brechtel und Scherrer überzeugt. Der besondere Gewinn des Modellprojekts ist die fachliche Begleitung der berufenen Seniorenbeauftragten und der beteiligten Ortsgemeinden im Netzwerk Seniorenbeauftragte in den Jahren 2013 und 2014 durch die Netzwerkmoderatorin Jutta Wegmann. Zum Themenschwerpunkt Suche und Berufung einer/s ehrenamtlichen Seniorenbeauftragten waren Ende Mai politisch-administrative Entscheidungsträger/innen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden zusammengekommen. Die Dokumentation dazu gibt es im Internet unter Um Anmeldung für den Workshop wird gebeten bis 11. August 2012 bei der Kreisverwaltung Germersheim, Annette Fahlbusch, Tel / oder bei der Verbandsgemeinde Hagenbach, Constanze Scheid, Tel / Hier gibt es auch weitere Informationen zum Projekt. Vollzug der 10, 11 Gemeindeordnung Änderung der Gemeindegrenze zwischen der Stadt Wörth und der Stadt Hagenbach (Verbandsgemeinde Hagenbach) Gemäß 10 Ziffer 4 und 11 Abs. 1 der Gemeindeordnung (GemO) in der Fassung vom (GVBl S. 153) zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom (GVBl S 272) ergeht auf Anfrage der Stadt Wörth und der Stadt Hagenbach in der Verbandsgemeinde Hagenbach, Landkreis Germersheim, folgende aufsichtsbehördliche Entscheidung

12 Hagenbach Ausgabe 31/2012 I Aus dem Gebiet der Stadt Wörth werden nachstehend aufgeführte Grundstücke mit folgender Flurnummer ausgegliedert und in die Gemarkung der Stadt Hagenbach eingegliedert: 214/35 88/5 Die Gebietsänderung ergeht aufgrund der übereinstimmenden Beschlüsse des Stadtrates Wörth vom , des Stadtrates Hagenbach vom und des Verbandsgemeinderates Hagenbach vom Die Gebietsänderung tritt am Tag nach der Bekanntmachung im Staatsanzeiger in Kraft. Germersheim, den Kreisverwaltung gez. Dr. Fritz Bechtel, Landrat Verbraucherberatung Fit im Alter - gesund essen, besser leben Wer sich auch im Alter gut fühlen will, kann durch abwechslungsreiches Essen und Trinken viel erreichen. Gerade in diesem Lebensabschnitt spielt die Ernährung eine wesentliche Rolle für Gesundheit und Lebensqualität. Unter dem Motto Fit im Alter - Gesund essen, besser leben bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. einen vielfältigen Ernährungsnachmittag für ältere Menschen an mit Informationen, Kostproben und Einkaufstraining. In der rund dreistündigen Veranstaltung gibt die Referentin Anregungen für ein gesundes Ess- und Bewegungsverhalten, denn die Anforderungen an den Körper ändern sich mit dem Alter. Außerdem informiert sie darüber, wie man Übergewicht und Nährstoffmangel verhindern kann und was von der Werbung für Pillen und Pulver zur Nahrungsergänzung zu halten ist. In einem praktischen Teil bietet die Ernährungsberaterin Kostproben an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können so verschiedene Lebensmittelqualitäten erschmecken. Ein Einkauftraining zum Thema Kennzeichnung rundet die Veranstaltung ab. Dabei werden Zutatenliste, Gütesiegel, Mindesthaltbarkeitsdatum und Co. bei konkreten Lebensmitteln unter die Lupe genommen und Einkaufstipps gegeben. Die Veranstaltung ist Teil einer bundesweiten Kampagne In Form des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Der Kurs findet am in der Zeit von 14:30 bis 17:30 Uhr im Sitzungssaal der Kreisverwaltung Germersheim, Luitpoldplatz 1 statt. Die Teilnahme kostet 2,50. Eine Anmeldung ist erforderlich unter (07274) (Donnerstag Uhr) sowie (0631) (Montag - Donnerstag von bis Uhr, Freitag von bis Uhr), per Fax an(0631) oder per an vb-germersheim@vz-rlp.de. Bürgersprechstunde des Landrats in Kandel Ein offenes Ohr für die Anliegen der BürgerInnen des Kreises Germersheim hat Landrat Dr. Fritz Brechtel. Er bietet deshalb unter anderem jeden Monat in einem anderen Ort des Kreises eine Bürgersprechstunde an. Im Gespräch mit dem Landrat können direkte Anliegen, Tipps, Probleme, kurzum alles, was die Menschen mit Blick auf die Zuständigkeit des Kreises auf dem Herzen haben, erörtert werden. Ziel der Bürgersprechstunde ist es, nicht nur von bürgernaher Verwaltung zu reden, sondern sie auch da, wo der Schuh drückt zu praktizieren. In Entscheidungsvorgänge, mit denen sich bereits ein Gericht befasst, darf der Landrat jedoch nicht eingreifen. Ähnliches gilt für Dinge, die in die Kompetenz anderer Behörden oder der Gemeinden fallen. In solchen Fällen hat er allenfalls die Möglichkeit, sich das Problem anzuhören und sich um eine Vermittlung zu bemühen. Nächster Termin ist Donnerstag, 16. August ab Uhr in der Verbandsgemeideverwaltung Kandel, Gartenstraße 8, Trauzimmer. Damit möglichst viele BürgerInnen die Gelegenheit nutzen können, sollten die einzelnen Gespräche nicht länger als eine Viertelstunde dauern. Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet Brechtel darum, dass sich alle Interessierten bis zum 9. August bei seinem persönlichen Referenten Ralph Lehr unter Tel.: 07274/53-202, r.lehr@kreis-germersheim.de anmelden und auch schon grob angeben, um was es geht. Aus BERG wird berichtet Ehrentafel des Alters Die Gemeinde und Verbandsgemeinde gratuliert ihrer Bürgerin recht herzlich zum Geburtstag: Edda Selzer Schillerstr J. am Freiwillige Feuerwehr Berg Gründungsversammlung der FFW Berg für den Förderverein St. Florian Berg/Pfalz e.v. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Berg gründeten nach längerer Vorbereitungszeit am 8. Juli 2012 den Förderverein St. Florian Berg/Pfalz e.v. Im Moment läuft gerade die Eintragung ins Vereinsregister und die gemeinnützige Anerkennung als eingetragener Verein. Ziel und Zweck des Fördervereins ist insbesondere die Unterstützung des Feuerwehrwesens, Wahrnehmung der sozialen Belange, insbesondere der Feuerwehrangehörigen sowie Beratung der Aufgabenträger in Fragen des Brandschutzes der allgemeinen Hilfe und des Katastrophenschutzes. Bürgermeister Reinhard Scherrer begrüßte das Engagement der Vereinsgründer und gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass möglichst viele Mitbürger den Förderverein unterstützen. Des Weiteren soll der neu gegründete Förderverein eine Basis für die Helfer und Unterstützer unserer Feuerwehr bilden sowie das Verständnis und die Anerkennung in der Bevölkerung für diesen ehrenvollen Dienst, den die aktiven Feuerwehrleute zum Wohle der Allgemeinheit leisten, gefördert werden. Bei der Gründungsversammlung wurden folgende Personen in den Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Markus Frenzel 2. Vorsitzender: Manuel Sitter Rechnungsführer: Daniel Schmaltz Schriftführer: Beisitzer: Christian Lotter Rainer Offenbacher Werner Weißenburger Alexander Deppert Der neue Verein wird sich am Tag der offenen Tür (11./ ) im Feuerwehrgerätehaus Berg vorstellen. Haben wir Ihr Interesse geweckt oder möchten Sie mehr über uns erfahren, so können Sie sich mit einem Mitglied des Fördervereins oder der aktiven Feuerwehr Berg in Verbindung setzen. Alarmübung Am Freitag, 3. August 2012 findet eine praktische Alarmübung mit dem Ausbilder M. Sitter von Uhr statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Vereine Angelsportverein Berg e.v. Ausflug 2012 und Arbeitseinsatz Vereinsausflug - Erinnerung Am 22. September 2012 wollen wir unseren Vereinsausflug mit dem Busunternehmen Albert Schultz durchführen. Abfahrt und Treffpunkt ist um 07:00 Uhr an der Sparkasse. Die Fahrt führt uns dann über Lauterbourg, auf der Autobahn, vorbei an Hagenau, Hochfelden, Saverne, Lützelburg nach Arzviller zum berühmten Schiffshebewerk Le plan incliné. Hier haben wir einen längeren Aufenthalt zur Besichtigung und Schifffahrt auf dem Rhein-Marne-Kanal. Anschließend nehmen wir unser reichhaltiges Frühstück ein. Danach Weiterfahrt durch die Vogesen und der Französischen Weinstraße zum historischen Weinort Obernai. Hier haben wir wieder Aufenthalt mit der Gelegenheit, die Altstadt zu besichtigen und einen Kaffee zu trinken. Die Heimreise führt uns über die Weinstraße zurück in Richtung Straßburg und Hagenau nach Berg. Die Besichtigung und Schifffahrt im Schiffshebewerk ist im Fahrpreis nicht inbegriffen und dauert ca. 90 Minuten, der Fahrpreis beträgt ca. 7,- für Gruppen ab 25 Personen. Der Fahrpreis von 23,- ist bitte bei der Anmeldung bei Werner Weisenburger oder Bernd Reimold zu entrichten. Arbeitseinsatz Am Samstag, dem findet wieder ein Arbeitseinsatz am Vereinsheim statt. Treffpunkt wie immer um 09:00 Uhr. FC Berg e.v. Spielergebnisse Pokalspiel FC Berg I : SV Hagenbach I 3:5 nach Elfmeterschießen In einem guten Pokalspiel vor stattlicher Kulisse war der SV Hagenbach die ersten 20 Min. die überlegene Mannschaft und Ulf Bundschuh erzielte nach einem Eckball die 1: 0-Führung. Mit zunehmender Spieldauer wurde der FC spielerisch stärker und Yannik Huber schoss einen schönen Angriff zum verdienten Ausgleich ab. In der zweiten Halbzeit war das Spiel relativ ausgeglichen mit leichten Vorteilen für Berg. Thorsten Feht hatte 2 Min. vor Spielende die beste Gelegenheit zum Siegtreffer. Nach der Verlängerung waren die glücklicheren Elfmeterschützen beim SV Hagenbach. 1. Pokalrunde Berg II - Neupotz II 1:5 Jetzt konnten sie zeigen, was die drei Wochen Vorbereitung gebracht haben. Mit neuem Trainer und acht neuen Spielern wollen wir mal schauen, was in dieser Runde rauskommt.

13 Hagenbach Ausgabe 31/2012 I Neu formatiert und voller Erwartung ging es in die Partie. Am Anfang tasteten sich die Mannschaften ab und es spielte sich alles im Mittelfeld ab. Nach 10 Minuten hatte unser Oldie Carlo Spinola die erste große Chance, doch scheiterte er allein vor dem Gästekeeper. Nach einem schönen Spielzug erzielten die Gäste das 0:1. In der 35. Minute erzielte Normen Deris mit einem genialen Weitschuss aus 28 Meter das 1:2. Kurz vor der Pause erhöhten die Gäste zum 1:3. Nach der Pause drehten die Gäste auf, jetzt machten sich die vier eingesetzten 1. Mannschaftsspieler bemerkbar. Gegen ihren Spielmacher Muhammed Ok, der vier Treffer erzielte, hatte unsere Abwehr keine Chance. Leider wurde unsere hoch motivierte Truppe in der restlichen Spielzeit ein wenig vorgeführt und so mussten wir uns mit 5:1 geschlagen geben. Kopf hoch Jungs. Es spielten: Christian Koch, Heiko Grill, Michael Staath, Uwe Sander, Andreas Stein, Gökhan Bulut, Norman Deris, Marvin Abt, Enrico Össwein, Carlo Spinola, Keven Worst und Timo Reiß, Robin Reiß, Jakub Kivricik. Freizeitsportverein Berg e.v. Sommerfest am 4. und 5. August 2012 Samstagnacht - Sommerkarneval in Berg Der Freizeitsportverein lädt die gesamte Bevölkerung herzlich ein zum diesjährigen Sommerfest rund um das Vereinsheim. Festbeginn ist am Samstag um Uhr. Ab Uhr starten wir dann mit DJ Aboli zum Sommerkarneval in Berg. Auch eine Bar hat für euch geöffnet. Jeder, der vollkostümiert erscheint, erhält ein Freigetränk. Am Sonntag ist ab Uhr Frühschoppen. Um Uhr dann Startauslosung zur traditionellen Fahrradrallye der örtlichen Vereine und Gruppen. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen wie immer bestens gesorgt. Aufbauarbeiten zum Sommerfest am Freitag, 3. August ab Uhr. Vorstand und Festausschuss treffen sich soweit als möglich bereits ab Uhr. Kuchen für den 5. August - Sonntagskaffee Silvia (Tel. 5136) nimmt noch gerne Kuchenspenden in ihre Liste auf. Bitte melden! Ein Termin zum Vormerken Am 18. August führt die IG Jugend ein Beachvolleyballturnier ab Uhr durch. Der FSV möchte hier ein Team stellen. Wer Interesse hat, bitte bei Jürgen Theuring (Tel. 4515) melden. IG-Jugendraum Berg e.v. Beachparty Am Samstag, den 18. August lädt der IG-Jugendraum Berg zu seiner alljährlichen Beachparty ein. Ab Uhr stehen wir mit leckeren Cocktails, cooler Musik und echtem Sandstrand für euch bereit. Außerdem findet ab Uhr zum ersten Mal ein Volleyballtunier statt. Der Eintritt ist wie immer frei und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Wir freuen uns auf euer Kommen. Vorstandssitzung Die nächste Sitzung findet am 5. August 2012 um Uhr statt. Öffnungszeiten Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Sonntag: Uhr Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Berg August-Wanderungen Mittwochswanderung am Unsere Mittwochswanderung führt uns zum schönen Kaltenbronn im Schwarzwald. Von dort wandern wir zum Wildseehochmoor und wieder zurück. Danach Einkehr im Orgelfelsenhaus Zum lustigen Grillwürstchen. Auf Wunsch können Teilnehmer direkt dort hinfahren. Pulli oder Pullover einpacken, es kann dort oben trotz Sonnenschein kühl sein. Die Führung hat Hannelore Stieber, es war ihr Wunsch, diese wunderschöne Tour zu wiederholen. Diesmal wird das Wetter bestimmt besser sein. Da es ihre erste Führung ist, freut sie sich ganz besonders über viele Wanderfreunde und sie wird diesen Wandertag interessant gestalten. Wir treffen uns am Parkplatz der Grundschule und fahren um 09:00 Uhr los. Sonntagsradwanderung am Wir werden einen Teil des Rheinauenradweges befahren. Die Strecke geht von Berg über Seltz - Plittersdorf - Neuburgweier zurück nach Berg. Es werden insgesamt 45 km sein, eine Einkehr ist vorgesehen. Abfahrt: 09:00 Uhr Grundschule Berg Wanderführer: Fam. Möller, Frenzel und Rimmelspacher Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Theatergruppe Berg e. V. Ausflug am Samstag, Tagesprogramm: Gegen Uhr fahren wir auf der A6 in den Kraichgau und über die B27 nach Mosbach. Dort angekommen, werden wir bei einer geführten Tour die Tropfsteinhöhle erkunden. Nach dem traditionellen Picknick geht es weiter durch den Odenwald nach Michelstadt. Hier haben wir die Möglichkeit zur individuellen Erkundung des historischen Stadtkerns. Die Rückfahrt führt uns durch das Neckartal zurück in die Pfalz. Ende: ca Uhr Preis: 20,- EUR / pro Person Abendessen im Gasthaus Zum Schwanen in Landau-Dammheim. Dieses Abendessen ist nicht im Preis enthalten. Aktuell sind in unserem Bus noch 5 Plätze frei. Anmeldungen werden von Thomas Malig, Gartenstr. 5, entgegengenommen. Nicht warten, gleich anmelden. Lagerraum gesucht Für die frostfreie Aufbewahrung unserer Bühnentechnik und Requisiten suchen wir nach wie vor einen Lagerraum. Bitte melden Sie sich bei einem unserer Vorstandsmitglieder, falls Sie uns einen Raum anbieten können. CDU Ortsverband Berg Vorbesprechung Gemeinderatsssitzung CDU Fraktion, Mitglieder und Gäste Die Vorbesprechung und Diskussion der CDU Fraktion für die nächste Gemeinderatssitzung ist am Montag, 6. August 2012 in der Gaststätte Zur Braustube, Beginn 20:00 Uhr. An unserer kommunalpolitischen Arbeit interessierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Martin Brandl auf Zuhör-Tour in Berg Unser Landtagsabgeordneter Martin Brandl ist auf Zuhör-Tour im Wahlkreis unterwegs. Mit dem Fahrrad besucht er Anfang August die Gemeinden zwischen Germersheim und Scheibenhardt.

14 Hagenbach Ausgabe 31/2012 I Nach Berg kommt Martin Brandl am Montag, dem 13. August. Er wird gegen Uhr auf dem Platz vor der Sparkasse in der Ortsmitte eintreffen. Vertreter der CDU Berg sowie Bürgermeisterkandidatin Ute Lins sind ebenfalls vor Ort und freuen sich auf das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Martin Brandl möchte von den Menschen erfahren, was sie bewegt und welche Themen ihnen am Herzen liegen. Das aktuelle Thema DSL, Verkehrspolitik, Nürburgring, Bildung, demographische Veränderungen oder etwas ganz anderes - der Abgeordnete will den Bürgerinnen und Bürgern zuhören und mit ihnen ins Gespräch kommen. Er freut sich darauf, die Menschen in unserer Gemeinde zu treffen und vielleicht auch ein Stück gemeinsam mit dem Rad unterwegs zu sein. SPD-Ortsverein Berg SPD-Fest am Samstag, Unser SPD-Fest findet, nicht wie irrtümlich im Veranstaltungskalender angekündigt am Anglersportheim, sondern bei Reinhard Scherrer, Ludwigstr. 62b statt. Schon heute möchten wir Sie herzlich dazu einladen und freuen uns auf Sie. Aus HAGENBACH wird berichtet Ehrentafel des Alters In der Zeit vom bis feiern die nachstehend aufgeführten Bürgerinnen und Bürger ihren Geburtstag. Die Stadt und Verbandsgemeinde entbieten den Jubilaren die herzlichsten Glück- und Segenswünsche: Maria Eiwen Luitpoldstr J. am Ottmar Kuntz Vogteistr J. am Matthias Mann Friedhofstr J. am Jutta Janz Jahnstr. 2 b 75 J. am Vereine Hagenbacher Wölfe e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung am Zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung für die Kampagne 2012/2013 laden wir euch für Samstag, herzlich ein. Ort: Gasthaus zur Sonne Uhrzeit: 19:00 Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Brunnenfest Kampagne Sonstiges Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen, eure Ideen und guten Gedanken. FCK-Fanclub Pfälzer Löwen Aktuelle Infos Der Stammtisch am fällt aus. Das Grillfest findet am Samstag, dem an der Grillhütte in Hagenbach statt. Beginn ist um 18:00 Uhr. Der Aufbau ist ab 14:00 Uhr. Helfer sind willkommen. Abfahrt zum ersten Heimspiel der Saison 12/13 1. FCK - 1. FC Union Berlin am um 17:15 Uhr an der Sparkasse in Berg, 17:30 Uhr gegenüber Bushaltestelle am Kreisel Rheinstraße in Hagenbach u. 17:45 Uhr am Bahnhof in Wörth. Karten bei Uli Meyer Tel /4587. Gesangverein Frohsinn 1907 e. V. Chorprobe bereits am Frohsinn In diesem Jahr ist die Sommerpause um eine Woche verkürzt. Die 1. Singstunde nach den Ferien findet bereits nächsten Freitag am 10. August um 19:00 Uhr für den Männerchor und um 20:30 Uhr für den jungen Chor ( Friends of Happiness ) im KuZ (Eingang Bibliothek) statt Neusänger sind herzlich willkommen. Wer Lust hat, zu singen, für den bietet sich am die beste Hagenbach Gelegenheit an der Probe teilzunehmen. Info s geben gerne Norbert Vogel (für den Männerchor) unter Tel /3780 und Charlotte Lange (für die Friends of Happiness) 07273/3177. Katholische Frauengemeinschaft Hagenbach Kräutersträußchen Zum Kräutersammeln treffen wir uns am Mittwoch, 15. August um 14:00 Uhr im Hof vor dem Pfarrheim. Anschließend werden wir die Sträußchen binden. Am Freitag, werden sie dann während der Abendmesse geweiht und ausgeteilt. Über eine kleine Spende würden wir uns freuen. Terminvormerkung Unsere diesjährige Halbtagesfahrt führt uns am Donnerstag, 27. September in die Nibelungenstadt Worms. Nähere Informationen folgen im neuen Kompass. Wir bitten schon jetzt um rechtzeitige Anmeldung. Musikverein Rheingold 1890/1921 e. V. Für alle, die es verpasst haben... Vergangenen Dienstag hat die Aktivenkapelle des Musikvereins Rheingold ihre Probearbeit wieder aufgenommen. Zeitnah stehen noch Auftritte bei befreundeten Vereinen an und auch das Konzert im November wirft schon seine Schatten voraus. Deshalb wünschen wir uns gut besuchte Proben - Ort und Uhrzeit sind die gleichen wie vor der Sommerpause... Das Jugendorchester trifft sich am pünktlich um Uhr wieder zur ersten Probe nach den Sommerferien. Denn auch unsere Kleinen haben dieses Jahr noch weitere Auftritte vor sich. Die Vorstandschaft freut sich auf viele produktive Proben und eine gelingende, musikalische zweite Jahreshälfte! Sportverein 1920 Hagenbach e.v. Aktivität Am vergangenen Wochenende standen für unsere beiden aktiven Mannschaften die ersten Pflichtspiele auf dem Programm. In der ersten Runde des Kreispokals traf die Zweitvertretung auf den TuS Hördt II, die erste Mannschaft gastierte zum Derby in Berg. Während die zweite Mannschaft bei ihrem 6:2-Auswärtserfolg (Tore: Winker 3, Beirle 3) keine großen Probleme hatte in die nächste Runde einzuziehen, tat sich die Bezirksklassenmannschaft beim Nachbarn in Berg schwer. Nach früher Führung durch Ulf Bundschuh musste man noch vor der Halbzeitpause den Ausgleich schlucken. Bis zum Ende der Verlängerung blieb es beim 1:1. Im folgenden Elfmeterschießen bewies das Team des SVH dann jedoch Nervenstärke und gewann dieses mit 4:2. In Runde zwei stehen nun erneut zwei Auswärtsspiele auf dem Programm. Am Sonntag führt die Reise der zweiten Mannschaft zu den SF Germania Winden II, die bereits vor einigen Wochen in der Aufstiegsrelegation bezwungen werden konnten. Für die erste Garde geht es zum SV Herxheimweyher. Die Partien werden jeweils um Uhr angepfiffen und sind zugleich die Generalprobe für die eine Woche später startenden Meisterschaftsrunden in der Kreis- beziehungsweise Bezirksklasse. Die Ergebnisse der 1. Pokalrunde im Überblick TuS Hördt II - SVH II 2:6 (1:4) FC Berg - SVH 3:5 n.e. (1:1, 1:1) Die nächsten Spiele im Überblick So., 5. August, Uhr SF Germania Winden II - SVH II (2. Runde Kreispokal) So., 5. August, Uhr SV Herxheimweyher - SVH (2. Runde Kreispokal) So., 12. August, Uhr SVH II - FC Insheim II (1. Spieltag 1.Kreisklasse) So., 12. August, Uhr SVH - FC Insheim (1. Spieltag Bezirksklasse) Dauerkarten ab sofort wieder erhältlich Wie bereits aus den letzten Jahren bekannt, bietet der SVH seinen Anhängern auch in dieser Saison wieder Dauerkarten an. Diese sind ab sofort erhältlich. Der Preis beträgt 45 Euro für Nichtmitglieder, 40 Euro für Vereinsmitglieder und 30 Euro für Ermäßigte (Rentner, Studenten). Wer Interesse hat, kann sich bei Jörg Eberle melden. Jugendabteilung Unsere Kleinsten suchen dringend einen Betreuer Unsere U6-Kinder suchen für die kommende Runde dringend einen Betreuer, um auch nach den Sommerferien der schönsten Nebensache der Welt nachgehen zu können. Die Trainingszeit beträgt ein Mal pro Woche eine Stunde. Ihr habt Interesse? Dann meldet euch bei unserem Hauptjugendleiter Tobias Schof. Ihr erreicht ihn über unsere Homepage dann in der linken Navigationsleiste auf Kontakt klicken und die Nachricht direkt an Hauptjugendleiter Tobias Schof schicken.

15 Hagenbach Ausgabe 31/2012 I Tennisverein Hagenbach 1975 e.v. Jürgen Hurter Vize-Pfalzmeister Bei den diesjährigen Senioren Pfalzmeisterschaften in Grünstadt erreichte Jürgen Hurter bei den Herren 60 - Klasse A einen hervorragenden 2. Platz. Insgesamt 24 Teilnehmer in dieser Klasse kämpften an 3 Tagen um den Titel. Bis zum Viertelfinale siegte Jürgen relativ klar. Im Halbfinale bezwang er den topgesetzten Dr. Dippold vom TC BW BASF Ludwigshafen mit 6:4 / 6:4. Das Finale wurde erst im Match Tie Break entschieden - leider für Jürgens Gegner - dennoch ist 6:4 / 4:6 / 13:11 ein mehr als knappes Ergebnis. Jürgen unser Vize Pfalzmeister Der TVH gratuliert Dir und wünscht weiterhin viel Erfolg auf der Turnier- Tour. Diese Informationen und vieles mehr findet ihr auch unter Aus NEUBURG Vereine wird berichtet 1. FCK Fanclub Neuburg/Rhein 1. FC Kaiserslautern - Union Berlin Am Montag, , 20:15 Uhr. Folgende Abfahrtszeiten: Abfahrt und Zustieg bei Spielen Montag um 20:15 Uhr 17:10 Uhr Berg /Zollhaus 17:15 Uhr Berg /Sparkasse 17:30 Uhr Neuburg /Schiffermast (Rathausplatz) 17:35 Uhr Hagenbach Bahnhof anschl. Ortsausgang Richtung Maximiliansau 17:50 Uhr Hayna geg. Kirche Anfragen zum Fanbus des FCK Fanclub Neuburg unter den folgenden Kontaktdaten: Mario Specht Rufnummer: (ab 18:00 Uhr) karten@fck-fanclub-neuburg.de Förderverein Grundschule Neuburg Chawwerusch Theater im Schulgarten Das Chawwerusch Theater gastiert am Sonntag, dem um 17:00 Uhr im Schulgarten der Grundschule mit der Produktion In Beeten und Bäumen - Eine Gartenlesung mit Musik. Dazu laden wir alle Eltern und Kulturinteressierte herzlich ein. Die Lesung entführt die Zuschauerinnen und Zuschauer in die Welt der Gärten. Nicht nur literarisch und fiktiv - nein ganz und gar, mit Sack und Pack - Gedichte, Erzählungen, Lieder und Musik. Der Kartenvorverkauf (10 ) startet in den Bäckereien Rothaas und Schwab ab dem und in der Grundschule Neuburg ab dem Einlass in den Schulgarten ist ab 16:30 Uhr. Bei schlechtem Wetter findet das Event in der Schulturnhalle statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Flohmarkt rund ums Kind am Samstag, dem Der Förderverein der Grundschule Neuburg veranstaltet am Samstag, den 1. September 2012 von bis Uhr einen Flohmarkt für Kinderkleidung, Spielsachen und Kinderbücher in der Schulturnhalle. Wir laden Sie hierzu herzlich ein. Stöbern Sie durch die Verkaufsstände und kleiden Sie Ihre Kinder für den Herbst und den Winter günstig ein. Sicherlich finden Sie schöne Schnäppchen bei uns. Neben den Verkaufsständen bieten wir auch leckeren selbst gebackenen Kuchen an. Runden Sie Ihren Besuch mit einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen ab. Anmeldung für Aussteller: Bitte melden Sie Ihren Verkaufsstand bis 30. August 2012 gegen eine Standgebühr von 6 unter der Tel.-Nr / bei Andrea Fritz oder über foerderverein-gs-nbg@gmx.de an. Aufbau der Stände ist ab Uhr. Der Erlös kommt unseren Schulkindern zugute. Wir freuen uns auf Ihren Besuch/Ihre Teilnahme. Rheinaue Museum Neuburg Das Rheinaue Museum in der Hauptstr. 50/52 hat am Sonntag, dem von Uhr für Sie geöffnet. Auf Ihren Besuch freuen sich die Museumsmitarbeiter. Förderverein Schiffahrtsmuseum e. V. Museum geöffnet Am kommenden Sonntag, den 5. August ist das Schifffahrtsmuseum Neuburg in der Zeit von Uhr geöffnet. Das Museumsschiff Lautermuschel ankert an der Lautermündung im Bruchloch bei Neuburg und ist über den Radweg Rheinaue und über eine Straße direkt zu erreichen. FV Neuburg 1923 e.v. Aktivenspielbetrieb Unsere Aktivität hat den Trainingsbetrieb wieder aufgenommen. Die erste Pokalrunde konnten beide Mannschaften mit etwas Glück überstehen und man darf sich somit am nächsten Wochenende auf zwei weitere Pokalbegegnungen freuen. 1. Pokalrunde Fr FVP Maximiliansau II - FV Neuburg II 1:3 n.v. Bei hochsommerlichen Temperaturen benötigte der FVN die Verlängerung, um den Sieg zu erringen. Der FV Neuburg hatte mehr Spielanteile und gewann verdient, auch wenn der Spielfluss noch nicht zufriedenstellend war. Torschützen: Braun Eric und Hollinger Philipp (2) Sa SV Scheibenhardt I - FV Neuburg I 4:6 n.e. Vor ca. 150 Zuschauern machte der Kreisklassist dem höherklassigen FVN von Anfang an das Leben schwer. Trotz zweimaliger Führung und einigen weiteren hochkarätigen Torchancen, mussten die Neuburger in die Verlängerung. Zum Schluss hatte man dann noch Glück, dass Reinhard s Freistoß in der 118. Minute zumindest noch den Ausgleich beudetete. Im 11-Meter- Schießen kamen die Scheibenhardter nicht an Torwart Schaaf vorbei und so gelang der Einzug in die nächste Runde. Torschützen: Winter Jochen, Weisenburger Florian, Reinhard Michael 2. Pokalrunde So um 15:00 Uhr FV Neuburg II - SC Ramberg I So um 15:00 Uhr TSV Freckenfeld I - FV Neuburg I Infos können kurzfristig abweichen. Eine Version des Vorbereitungsplanes, der ständig aktualisiert wird, ist auf unserer Homepage einsehbar. Ergebnis des Vorbereitungsspiels SG Frankweiler/Siebeldingen I - FV Neuburg I 2:4 Info/Aktuelles Öffnungszeiten Clubhaus Das Clubhaus hat in der Zeit der Aktivenvorbereitung eingeschränkt geöffnet. Mittwochs und donnerstags ist, sofern trainiert wird, geöffnet. Informationen zu Feierlichkeiten o.ä. Veranstaltungen erhalten Sie auf Anfrage unter Tel o Unser Clubhaus-Team steht für Ihre Fragen jederzeit zur Verfügung. Nach der Sommerpause: Clubhaus FVN mit Sky-Sportsbar: 1. und 2. Bundesliga auf Großbildleinwand. Alle Top-Spiele der DFL, Champions- und Europa-League, Mi. + das ganze Wochenende live im Clubhaus des FVN auf Großbildleinwand in erstklassiger Bildqualität! FVN-Online Neugierig geworden? Dann besuchen Sie uns im Internet: Unter gibt es alle Infos, Services und Berichte brandaktuell sowie weitere wichtige Themen und Termine rund um den FV Neuburg. Kaninchenzuchtverein P43 Neuburg e.v. Anlässlich der diesjährigen Kreisverbands-Jungtierschau in Neuburg lädt der Kaninchenzuchtverein seine Mitglieder zu einer Versammlung am Freitag, um 19:30 Uhr in das Vereinsheim ein. Achtung, Einladung erfolgt ausschließlich auf diesem Wege. Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Sängervereinigung 1921 Neuburg e.v. Beide Chöre sind nun in der verdienten Sommerpause, der Singstundenbetrieb beginnt wieder: Männerchor 1. Singstunde nach der Sommerpause am Donnerstag, 6. September. Musica Vita 1. Singstunde nach der Sommerpause am Dienstag, 14. August. Zur Info In der Sommerpause haben wir noch einen Auftritt beim Sängertreff des Gesangvereins Frohsinn in Hagenbach an der Grillhütte. Musica Vita Samstagabend, um 19:00 Uhr Männerchor Sonntagvormittag, um 11:00 Uhr Wir bitten bei diesen Auftritten um vollzähliges Erscheinen.

16 Hagenbach Ausgabe 31/2012 I Der Vorstand bedankt sich bei allen Sängerinnen und Sängern für den Singstundenbesuch und für die Anwesenheit bei den Auftritten und wünscht weiterhin schöne und erholsame Ferien. Neue Sänger/innen und ehemalige Sänger/innen sind bei uns nach der Sommerpause wie immer herzlich willkommen. Wir wollen versuchen, unsere Chöre durch neue Sänger nochmals zu verstärken. Nach der Pause ist eine gute Gelegenheit dazu. Voranzeige Am Samstag, 15. und Sonntag, 16. September findet auf dem Dorfplatz eine Fest anlässlich des 15-jährigen Bestehen unseres modernen Chors Musica Vita unter dem Motto Singen und Musik unterm Schiffermast statt. Das Jubiläumskonzert von Musica Vita ist am 3. November in der Kirche. Zu diesen Veranstaltungen laden wir die gesamte Bevölkerung schon jetzt recht herzlich ein. Tennisclub Neuburg e. V. Einladung zum LK-Turnier des pfälzischen Tennisverbandes beim TC Neuburg Liebe Mitbürger und Tennisfreunde, über 100 Anmeldungen aus der ganzen Pfalz haben den TCN zu unserem diesjährigen LK-Turnier vom bis Sonntag, den erreicht. Spieler/innen aus Trippstadt, Speyer, Bad Dürkheim, Annweiler, Landau und natürlich auch etliche Lokalmatadoren aus Hagenbach und Neuburg sind mit dabei. Am Freitag/Samstag finden die Viertel- und Halbfinalspiele statt. Am Sonntag ab Uhr stehen die Endspiele der einzelnen LK-Klassen auf dem Programm. Wer gutes und interessantes Tennis sehen und erleben will; ist an diesen Tagen beim TCN sicherlich gut aufgehoben. Reservieren Sie sich auf unserer Clubhausterasse einen wunderbaren Tribühnenplatz und erleben Sie einfach tolles Tennis. Auf Ihr Kommen freuen wir uns schon heute. Auch würden sich die Teilnehmer über gutes, fachkundiges Publikum sicherlich freuen. Für Ihr leibliches Wohl ist natürlich, wie immer beim TCN, gut gesorgt. Wieder Jugendzeltlager beim TCN Vom Freitag, den bis Sonntag, findet zum Ferienabschluss wieder das beliebte Sommerjugendzeltlager statt. Wie schon seit Jahren, werden die Kinder und Jugendlichen von ihren Vätern betreut. Wir freuen uns natürlich auch, wenn die Mütter ab und zu vorbeischauen, um die Teilnehmer mit selbst gebackenem Kuchen zu verwöhnen. Viele Spiele und Abenteuer erwarten die Kinder auch in diesem Jahr wieder. Auch die Clubmeisterschaften in den einzelnen Altersklassen steht auf dem Programm. Anmeldungen für das Zeltlager sind im Tennisclubhaus erhältlich. Auf dem Anmeldungsformular stehen auch die Teilnahmebedingungen, die zu beachten sind. Auf eine rege Teilnahme freuen wir uns schon heute. Turnverein Neuburg e.v. Termin zum Vormerken 18./ Übernachtung Turnerjugend Übernachtung Turnerjugend Die diesjährige Übernachtung der Turnerjugend findet am Wochenende des 18./19. August statt. Beginn ist Samstag, 15:00 Uhr und Ende Sonntag gegen 10:30 Uhr. Teilnehmen können alle Turnverein Kinder, die in diesem Jahr 8 werden oder älter sind. Anmeldezettel gibt es bei den Übungsleitern, in der Turnhalle oder direkt bei Jonas Müller (Tel. 5030), an den man auch Fragen richten kann. Anmeldeschluss ist der 10. August. Vereinsausflug Unser Vereinsausflug am geht nach Ulm und Blaubeuren mit Zwischenstopp zum Abendessen in Pforzheim. Abfahrt ist wie immer um 08:00 Uhr mit dem Bus an der Vereinsturnhalle, die Rückkehr ist für 21:30 Uhr vorgesehen. Die Kosten betragen 25 Euro pro Person, das Mittagspicknick ist wieder inklusive. Wer mitfahren möchte, trägt sich bitte auf dem Plakat in der Turnhalle ein oder wendet sich an Marianne Weisenburger, Tel Lost & Found Folgendes wurde in der Turnhalle gefunden und kann abgeholt werden: 1 Leggins schwarz Größe 110/116 1 Jeans Größe Strickjacke schwarz von Cecil Größe XXL 1 Wollmütze schwarz mit Schirm 1 Sonnenbrille lila 1 Turnschläppchen weiß 1 Handtuch mit Stickerei Rose 1 Tüte mit Inhalt 1 Korb lila mit Tuch 1 Ohrringe 1 grünes Schweisband 1 Haarspange CDU Ortsverband Neuburg Thomas Gebhart und Martin Brandl laden ein zu einer Informationsveranstaltung schnelles Internet Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart und der Landtagsabgeordnete Martin Brandl (beide CDU) laden ein zu einer Informationsveranstaltung zum Thema schnelles Internet. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, dem 9. August, um Uhr in Neuburg im Gasthaus Zum Sternen (Rheinstr. 7, Neuburg). Die Verfügbarkeit von schnellen Internetverbindungen ist heute für Gemeinden ein wichtiger Standortfaktor und für deren Bevölkerung der unverzichtbare Eingang zu modernen Kommunikations- und Informationswegen. Eine leistungsfähige DSL-Infrastruktur ist überdies ein wichtiger Wettbewerbsfaktor für die Ansiedlung von Dienstleistungsbetrieben. Leider sind in einigen Gemeinden im Landkreis Germersheim und in der Südpfalz immer noch Defizite in der Breitbandversorgung zu verzeichnen. Als Referent steht an diesem Abend Herr Tim Brauckmüller vom Breitbandbüro des Bundes aus Berlin zur Verfügung. Frau Ute Lins, Kandidatin für das Bürgermeisteramt in der Verbandsgemeinde Hagenbach, wird über die Situation vor Ort informieren. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Martin Brandl auf Zuhör-Tour in Neuburg Unser Landtagsabgeordneter Martin Brandl ist auf Zuhör-Tour im Wahlkreis unterwegs. Mit dem Fahrrad besucht er Anfang August die Gemeinden zwischen Germersheim und Scheibenhardt. Nach Neuburg kommt Martin Brandl am Montag, dem 13. August. Er wird gegen Uhr beim Fischerfest eintreffen. Vertreter der CDU Neuburg sowie VG-Bürgermeisterkandidatin Ute Lins sind ebenfalls vor Ort und freuen sich auf das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Martin Brandl möchte von den Menschen erfahren, was sie bewegt und welche Themen ihnen am Herzen liegen. Verkehrspolitik, Hochwasserschutz, Bildung, demographische Veränderungen oder etwas ganz anderes - der Abgeordnete will den Bürgerinnen und Bürgern zuhören und mit ihnen ins Gespräch kommen. Er freut sich darauf, die Menschen in unserer Gemeinde zu treffen und vielleicht auch ein Stück gemeinsam mit dem Rad unterwegs zu sein. SPD-Ortsverein Neuburg Neuburger Volleyball-Beachmasters 2012 Wann? Samstag, ab Uhr Wo? Epplestrand Neuburg/Rhein Das mittlerweile traditionelle Beach-Volleyball-Turnier der Neuburger SPD verspricht viel Spaß, Stimmung und Unterhaltung. Gespielt wird in 4er- Mannschaften. Alles Nähere zum Regelwerk etc. erfahrt ihr vor Ort. Auch die Anmeldung der Mannschaften erfolgt direkt vor Turnierbeginn. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben. Es winken wieder attraktive Preise! Die Neuburger SPD und der Schirmherr des Turniers, Bürgermeister Reinhard Scherrer wünschen schon jetzt viel Spaß. Wählergruppe Neuburg Sitzungsvorbesprechung Die Wählergruppe trifft sich am Montag, 6. August, um Uhr, im Gasthaus Zum Lamm zur Vorbesprechung der am 7. August stattfindenden Gemeinderatssitzung. An alle Mitglieder und Mandatsträger ergeht hiermit herzliche Einladung. Aus SCHEIBENHARDT wird berichtet Vereine Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Scheibenhardt Seniorennachmittag im Monat August Unsere Seniorennachmittage finden wie bisher in den Herbst-/Wintermonaten (Jan. - März sowie Nov.) jeweils zweimal monatlich am 2. und 4. Mittwoch des Monats und in den Sommermonaten (April - Okt.) jeweils einmal monatlich am 2. Mittwoch des Monats statt. Der nächste Termin ist am 10. August 2012, Uhr. Ort: Bürgerzentrum (Bürgerstüble) in Scheibenhardt

17 Hagenbach Ausgabe 31/2012 I Frauengemeinschaft Scheibenhardt Fahrradtour Am Freitag, dem haben wir eine Fahrradtour geplant, Treffpunkt ist um Uhr an der Bushaltestelle. Danach gibt es an der Grillhütte Würstchen und Salate. Wer nicht mit dem Fahrrad mitfahren möchte, kann auch einfach um Uhr an die Grillhütte kommen. Salate sind willkommen. Anmeldung bitte bis Mittwoch, bei Silvia Volz, Tel oder Martina Rinnert, Tel Würzwisch binden Die Frauen treffen sich am Montag, dem um Uhr mit den gesammelten Kräutern zum Würzwischbinden in der Kirche. Am Dienstagabend beim Gottesdienst werden die Würzwische geweiht. Auch Nichtmitglieder sind herzlich zur Mithilfe eingeladen. Obst- und Gartenbauverein e. V. Sommerschnittkurs verschoben Der im Veranstaltungskalender angekündigte Sommerschnittkurs für Obstgehölze muss leider um eine Woche verschoben werden und findet nun am Samstag, dem um 14:00 Uhr auf der Forstwiese an der Maxstraße unterhalb der Zollhäuser statt. Fachlich wird der Kurs von Gerhard Zapf (Obst- und Spargelhopf Zapf in Kandel) geleitet. Alle interessierten Mitglieder und natürlich auch Nichtmitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Im Anschluss besteht wie immer die Möglichkeit sich in gemütlicher Runde über sämtliche Gartenthemen auszutauschen. Wir freuen uns auf euer Kommen. Sportverein Scheibenhardt e.v. Sportfest 2012 Der Sportverein Scheibenhardt bedankt sich recht herzlich bei seinen zahlreichen Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen eines sehr erfolgreichen Sportfestes beigetragen haben. Weiterhin bedanken wir uns bei den zahlreichen Gästen und bei allen Mannschaften, die uns über das Sportfest begleitet haben. Ein besonderer Dank geht an die Bäckerei Minzbrück, Metzgerei und Partyservice Kattus, Getränke Felix, Muhamed Blakaj und Kurt Roth. Im Rahmen unseres Sportfestes wurde auch das 1. Bouleturnier in der Ortsgemeinde Scheibenhardt veranstaltet. Für das hervorragend organisierte und durchgeführte Turnier, bedanken wir uns bei Edwin Diesel und Karl-Heinz Benz. Ebenfalls recht herzlichen Dank an die Ortsgemeinde Scheibenhardt für den gestifteten Siegerpokal und für alle weiteren Preise. Einen herzlichen Glückwunsch an die beiden Sieger Karin und Thomas Stephany. Wir hoffen es hat allen Beteiligten Spaß gemacht und wir können das Bouleturnier zeitnah fortsetzen. Kreispokalspiel vom vergangenen Wochenende SVS - FV Neuburg 4:7 (n.e.) Tore: 2 x Wangui Geofrey, Erden Fatih, Schieber Tino WAS SONST NOCH INTERESSIERT Infos, Service- und Beratungsdienste - ohne Gewähr - AIDS-Hilfe Landau e.v. Cafe Regenbogen, Weisenburger Straße 2 b, Landau, el /88688 Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat Treffpunkt ab 18:00 Uhr. AIDS-Beratung im Amt für Gesundheits- und Verbraucherschutz, Hauptstr. 25, Germersheim Mittwochnachmittag und nach telefonischer Vereinbarung Ansprechperson: Herr Dr. Jestrabek, Tel /53461 oder Ambulante Dienste Mobiler Sozialer Dienst - Mobiler Mittagstisch - Fahrdienste - Personennotruf - Pflegenotdienst (24 Stunden-Bereitschaftsdienst) - Behindertenbetreuung Robert-Koch-Str. 2, Kandel, Tel / AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Lebensfragen Eisenbahnstr. 12, Wörth-Maximiliansau Telefonische Sprechzeiten montags bis freitags von 12:00-13:00 Uhr Terminvereinbarungen unter Tel / Caritas-Zentrum Germersheim, 17er Straße 1, Tel / Online Terminvereinbarung unter Allgemeine Sozialberatung Schwangerschaftsberatung Ambulanter Hospiz- u. Palliativberatungsdienst Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Kinderschutzdienst Suchtberatung Warenkorb, Waldstr 5 e, Tel / Öffnungszeiten Warenkorb: Mo, Di, Do Uhr, Di u. Fr Uhr. Zu diesen Zeiten können auch Spenden abgegeben werden. Außenstellen: Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel /3421 Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel /2539 Trauercafé: Einmal im Monat, jeweils am zweiten Dienstag, in der Zeit von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Gemeindezentrum Kandel, Waldstr. 36a Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.v. Bei Fragen können Sie sich telefonisch unter der Nummer 07274/ oder per unter ahpb-germersheim@caritas-speyer.de mit uns in Verbindung setzen. Deutscher Diabetiker Bund, Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Das Treffen der Diabetes-Selbsthilfegruppe findet von September - Dezember immer am 1. Montag im Monat um 19:00 Uhr im Kath. Pfarrheim Jockgrim statt. Ansprechpartnerin: Frau Ursula Schlindwein, Jockgrim, Tel / Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Germersheim Hans-Graf-Sponeck-Str. 33, Germersheim, Tel /2460, Bürozeiten: Montag - Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr. Informationen, Bildungs- und Serviceangebot Erste Hilfe, Erste Hilfe am Kind, Lebensrettende Sofortmaßnahmen, Elternschule mit Spielgruppen, Babymassage, Fremdsprachenkurse für Kinder und Erwachsene, regelmäßige Vorträge zu aktuellen Themen, Hausnotruf, Mobiler Mittagstisch, Rettungsdienst und Krankentransporte. Bereich Aus- und Fortbildung: u.a. in Erster Hilfe, SM für den Führerschein, Betriebshelfer u.v.m. Bereich Ambulante Dienste: Mobiler Mittagstisch, Hausnotruf, Fahrdienste, Tel /2460 oder 07275/ und Tel / Diakonisches Werk: Sozialberatung für Aussiedler und Übersiedler Pestalozzihaus, Tullastr. 30, Wörth-Maximiliansau, Tel /42234, dienstags von 14:00-16:00 Uhr. Evangelische - Katholische Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Tel. 0800/ und 0800/ Fachdienst für Hörgeschädigte Unsere Angebote für hörgeschädigte Menschen: Berufsbegleitender Dienst und Integrationsfachdienst - wir unterstützen bei Problemen am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche. Ambulante Erziehungshilfen - wir bieten Unterstützung bei Erziehungsproblemen an. Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher - wir vermitteln ausgebildete und kompetente Gebärdensprachdolmetscher. Allgemeine Sozialberatung - wir unterstützen bei allen persönlichen Fragen und Problemen. Büro: Karolinenstr. 29, Frankenthal, Tel /3458-0, Fax 06233/ , Schreibtelefon Tel / , frankenthal@gehoerlose-rlp. de, Sprechstunde vor Ort: Westring 3a, Landau Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr und nach Vereinbarung. Fachdienst für Migration und Integration (Migrationserstberatung) im diakonischen Werk, An Fronte Beckers 10, Germersheim, Tel / oder 1248 Sprechzeiten: Di., Mi., Do., 9:00-12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr und nach Vereinbarung. Frauenhaus Tel /89626, Aufnahme Tag und Nacht möglich. Gelbfieberimpfstelle Marktstr. 6, Wörth, Tel /93330, Fax 07271/ Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz Nordring 15 c, Landau, Tel / , Fax 06341/381929, haeuslichegewaltld@web.de, Sorgentelefon Tel / Kostenlose Information, Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt, Opferschutz und Täterarbeit, Selbsthilfegruppen; Termine nach Vereinbarung. Jugend- und Drogenberatungs- und -behandlungsstelle Trommelweg 11 b, Germersheim, Tel / Sprechzeiten: montags - freitags 9:00 bis 17:00 Uhr, mittwochs bis 19:00 Uhr und nach Vereinbarung. Kreuzbund Speyer - Fachverband der Caritas Hilfe ist möglich. gibt viele Wege aus dem Teufelskreis der Sucht. Jeder, der es schon einmal probiert hat, weiß wie schwer es ist, ohne Hilfe auszubrechen. Suchtgefährdet ist: wer Alkohol als Problemlöser einsetzt, um Spannungen und Krisen besser zu bewältigen, wer Medikamente und/oder Alkohol braucht, um sein Leben zu bewältigen, wer Glücksmomente nur mit Alkohol oder Medikamenten erfährt, wer Angst und Frust mit Alkohol oder Medikamenten abbaut.

18 Hagenbach Ausgabe 31/2012 I Gesprächsgruppen: Gruppe II: Treffen jeden Dienstag, 19:30 Uhr in Wörth im Kath. Jugendheim St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer Kontakt: Alex Cunow, Tel / Gruppe I: (Wiedererlangung der Fahrerlaubnis) Treffen 14-tägig donnerstags, 19:30 Uhr in Wörth im Kath. Jugendheim St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer. Kontakt: Alex Cunow, Tel / Info@Kreuzbund-Speyer.de, Internet: Der Kreuzbund ist Fachverband im Deutschen Caritasverband. Kripo-Beratungsstelle Polizeipräsidium Rheinpfalz K 15, Informationszentrum Prävention, Tel. 0621/ , Tel. 0621/ Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Kreisvereinigung Germersheim Wohn- und Förderstätte für Schwerst- und Mehrfachbehinderte / Familienentlastende Dienste / Wohnstätten für geistig Behinderte / Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen geistig behinderter oder schwerstmehrfachbehinderter Menschen. Tel /988-70, Fax 07275/ Luftbelastungen Luft-Telefon Karlsruhe, Tel. 0721/ Ozon-Telefon, Tel / ROHM AND HAAS Informationsstelle bei Geruchsbelästigungen durch die Firma Rohm and Haas, Lauterbourg/Frankreich, Tel / (kostenlos) / Tel. 0180/ , Tel / Malteser Pflegedienst Hatzenbühl Luitpoldstr. 81, Hatzenbühl, Tel /913294, Fax 07275/913295, Rund um die Uhr erreichbar über Handy-Nr. 0170/ Bürozeiten: Montag - Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr. Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf Rädern, 24-Std.-Betreuung, Tagespflegestätte für Senioren, Fahrdienste für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer. Mülldeponie Berg (Annahmezeiten), Tel /433 Montag - Freitag 08:00-12:00 Uhr und 12:45-16:15 Uhr, Samstag 08:00-12:45 Uhr. Nummer gegen Kummer - Kinderschutzbund - Tel Kostenlose telefonische Beratung beim Kinderschutzbund Montag bis Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr und Samstag von 11:00 bis 15:00 Uhr. Pfalzinstitut Klingenmünster Hotline Essstörungen, Tel / montags bis donnerstags von 15:00 bis 16:00 Uhr oder Rückruf per Anrufbeantworter. Beratungstelefon des Pfalzinstituts für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Klingenmünster für Kinder und Jugendliche mit Essstörungen sowie deren Angehörige und Fachleute. Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Drogen-Info-Telefon Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.), Tel / Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel / Montag, Mittwoch, Freitag von 14:30 bis 16:00 Uhr oder über Anrufbeantworter. Gesprächskreis Pflegende Angehörige Wer einen Angehörigen zu Hause pflegt, benötigt auch einmal die Gelegenheit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Wir, die Sozialstation Hagenbach, Kandel, Wörth e.v. wollen Ihnen dies bieten, in den Räumen des Mehr-GenerationenHauses Ottstr. 54, Wörth. Der Gesprächskreis wird von examinierten Krankenschwesten begleitet, die mit fachlichem Rat den Gruppenteilnehmern zur Seite stehen und sie unterstützen. Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Tel /8622. Pflegestützpunkt Wörth Pflegstützpunkt für kranke, behinderte und ältere Menschen und ihre Angehörigen. Im Pflegestützpunkt helfen Ihnen kompetente und unabhängige Fachleute, Ihre Situation zu meistern. Ihre Ansprechpartnerinnen sind: Christel Schwind, Tel / und Elsbeth Tremmel-Kempf, Tel / Arthur-Nisio-Str. 23, Wörth, Fax: 07271/ PRO FAMILIA Soziale Beratung gemäß 219, finanzielle Beratung bei Schwangerschaft, Verhütungsberatung, psychologische Einzel- und Paarberatung, Tel /82424, Termine nach Vereinbarung Bürozeiten: Montag - Freitag 10:00-12:00 Uhr, Donnerstag 16:00-18:00 Uhr. Rechtsinformationen bei Fragen von Trennung und Scheidung: jeden 1. Donnerstag im Monat von 16: Uhr nach telefonischer Voranmeldung. Psychologische Sprechstunde bei Trennung und Scheidung: jeden 2. Donnerstag im Monat von 17:00-19:00 Uhr ohne vorherige Anmeldung. Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen der Diözese Speyer, Königstr. 42, Landau, Terminvereinbarung Tel /20918 Montag bis Freitag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr, Montag und Mittwoch 14:00-16:00 Uhr. Schwangeren-Beratungsstelle An Fronte Karl 21, Germersheim (Nähe Asklepios-Krankenhaus) Terminvereinbarungen möglich unter Tel /1305. Sozialdienst Kath. Frauen und Männer Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.v. Königstraße 25 a, Germersheim, Tel / Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen. Termine nach Vereinbarung. Sozialpsychiatrischer Dienst im Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz, Hauptstr. 25, Germersheim Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen und deren Angehörigen Termin nach telefonischer Vereinbarung Ansprechperson: Frau Bockow, Tel /53459 Sozialstation Wörth Pflegedienstleiter: Tel /76080, Verwaltung: Fax 07271/ Verbandsgemeindejugendpflege Gunter Schröer, Tel. 0170/ Zentrum für seelische Gesundheit der Stk ggmbh Tagesstätte, Kontaktstelle, Betreutes Wohnen, Bismarckstr. 15, Kandel, Tel /913063, zsg.kandel@stk-suedpfalz.de Bürgersprechstunde Barbara Schleicher-Rothmund, MdL Die Landtagsabgeordnete Barbara Schleicher-Rothmund lädt alle Bürgerinnen und Bürger, die mit ihren Anliegen zu einem Gespräch kommen möchten, in ihr Büro nach Rheinzabern, An den Tongruben 4 ein. Anmeldung bitte unter Tel / oder per Mail: Barbara@Schleicher-Rothmund.de sowie unter Thomas Gebhart MdB: Bürgersprechstunde Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) lädt zu seiner Bürgersprechstunde nach Jockgrim in den Ludowiciring 2a ein. Die Bürgerinnen und Bürger der Südpfalz können sich am Donnerstag, dem 9. August, von bis Uhr mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Um vorherige Anmeldung unter wird gebeten. Weitere Informationen im Internet unter Regionalkonferenz Süd zum Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz Am 1. April 2012 trat das neue Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BQFG) für im Ausland erworbene Berufsqualifikationen in Kraft. Das Gesetz dient dazu, eine qualifikationsnahe Beschäftigung von Personal mit im Ausland erworbenen Berufsabschlüssen zu ermöglichen. Diese erhalten mit dem neuen Gesetz einen Rechtsanspruch darauf, dass ihre Qualifikationen mit den Anforderungen des jeweiligen Referenzberufes in Deutschland verglichen werden. Der Migrationsbeirat des Landkreises Germersheim veranstaltet in enger Kooperation mit der AGARP Rheinland-Pfalz hierzu eine Regionalkonferenz. Die Regionalkonferenz findet am Mittwoch, dem , in der Zeit von 18:00 Uhr bis gegen 20:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Ahornstraße 5, Wörth statt. Ziel der Veranstaltung ist es, die beteiligten Akteure in einer Region im Handlungsfeld Anerkennung über das Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz und dessen Umsetzung vor Ort zu informieren. Es besteht hier auch die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und mögliche Kooperationen zu vereinbaren, die den Prozessen vor Ort dienlich sind. Die beteiligten Akteure wie Mitglieder von Migrationsbeiräten, Integrationsbeauftragte, aktive Mitglieder von Migrationsorganisationen sowie Migrationsberatungsdienste und interessierte Multiplikatoren aus dem Bereich Integration Migration sollen erste Informationen bekommen und als Multiplikatoren im Handlungsfeld Anerkennung fungieren. Zur besseren Vorbereitung der Veranstaltung freuen wir uns über eine Anmeldung. Kontakt: Leitstelle Integration: Laura Frey: l.frey@kreis-germersheim.de Tel.: / Vorsitzender: Ziya Yüksel: ziyayueksel@web.de Tel.: Beirat für Migration und Integration im Landkreis Germersheim Ziya Yüksel, Vorsitzender Vorbereitungskurse zur Fischerprüfung Die Fischerprüfung findet am 7. Dezember 2012 statt. Am Dienstag dem 14. August 2012 und Donnerstag dem 23. August 2012 beginnen im Auftrag des Landesfischereiverbandes Pfalz e.v. die Vorbe-

19

20 Hagenbach Ausgabe 31/2012 I Herzlich Willkommen zu den Wein- und Heimatfesten an der Mosel... Wir freuen uns auf Sie im Ferienland Cochem... Fordern Sie unseren kostenlosen Weinfest- und Veranstaltungskalender mit vielen Freizeittipps und Informationen rund um das Ferienland Cochem an. Name: Straße: PLZ/Ort: Mail: O Möchten Sie über aktuelle Neuigkeiten informiert werden? Gerne senden wir Ihnen unseren regelmäßig erscheinenden Newsletter per Mail zu. Tourist-Information Ferienland Cochem, Endertplatz 1, Cochem Tel.: , Fax: Mail: info@ferienland-cochem.de Besuchen Sie uns auf Facebook! Fotos: Tourist-Information Ferienland Cochem, hufnasi, Fotolia.com

21 Hagenbach Ausgabe 31/2012 I Polin sucht Putzstelle in Berg oder näherer Umgebung ab sofort. Tel. 0152/ Privatmann sucht Haus- / Eigentumswohnung oder Bauland. Bei Gefallen schnelle Abwicklung. Tel / od / Zwei Mehrfamilien-Wohnhäuser Berg Bruchbergstraße 57 und 58 Grundstücksgröße: m² Wohnfläche: 494 m² und 199 m² Exposé unter oder bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Verkaufsteam Kaiserslautern Morlauterer Straße Kaiserslautern Telefon Thorsten Scheurer Die Private Klein- anzeige erscheint für 27,- Euro in über Haushalten im Kreis Mainz/Bingen: Sprendlingen, Bodenheim, Nierstein-Oppenheim, Gau-Algesheim, Wöllstein, Heidesheim, Ingelheim Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr beim Verlag, Tel Kaufe, suche Pelze, Möbel, Porzellan, Perserteppiche, Sammlermünzen, Haushaltsauflösungen, Armbanduh- ren, Schmuck. Tel.: 0163/ Halle, Scheune, Garagen zu kaufen gesucht. Kreis MZ-Bingen-KH. Tel.: 0172/ Antiksammler sucht: hochw. Möbel, Orientteppiche, Bilder, Pelze, Münzen + Schmuck, Samml. a. Art, Militärsachen. Zahle bar. Tel. 0157/ Suche Damenarmband oder Halskette, zahle bis zu o. Tel.: 0157/ LMC Lord-Münsterland-Caravan, Bj. 98, L 6,80 m, B 2,40 m, feststehend, Campingpl. Gerbach, m. ausgeb. Forsthaus, zu verk., Preis VHB. Tel.: 06721/ SPRENDLINGEN, 2 ZKB, 68 qm, 1. OG, Balkon, Carport, KM 440 o + NK + 3 MMK, ab Tel Kaufe Ackerschlepper/Weinbautraktoren, Mulcher, Fräsen, Maischewagen ab 5000 l, RAuch-Düngerstreuer, SEITZ-Schichtenfilter (Zenit/Orion), 500er/600er Gitterboxen, verzinkt Telefon / August - 8. September TICKETS SICHERN UNTER ODER Das Spektakulum im Amphitheater in Trier Medienpartner Eine Veranstaltung der Stadt Trier in Zusammenarbeit mit dem Kultursommer Rheinland-Pfalz und der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz. Durchführung:

22 Hagenbach Ausgabe 31/2012 I Die Private Klein- anzeige erscheint für 35,- Euro in über pfälzischen Haushalten in Bad-Bergzabern, Rülzheim, Bellheim, Herxheim, Offenbach, Kandel, Germersheim, Jockgrim, Hagenbach, Wörth, Landau-Land, Lingenfeld, Maikammer, Edenkoben achtung: Ihre Private Klein-Anzeige jetzt auch im Internet unter ohne Zusatzkosten! BeStellSchein anzeigenschluss: freitags 9.00 uhr Beim verlag Wichtiger hinweis!!! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheines unbedingt, dass hinter jedem Wort, hinter jeder Zahl und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Bitte deutlich lesbar ausfüllen. Für handgeschriebene Manuskripte übernimmt der Verlag keine Gewähr. Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Bei Mehrtext 41,- Euro bis hier 35,- Euro Falls Ihre Anzeige unter Chiffre erscheinen soll, kreuzen Sie zutreffendes bitte an: Ich wünsche Zusendung Ich hole die Offerten der Offerten (7,14 Euro) selbst ab (3,07 Euro) Es wird keine Rechnung erstellt. Die Anzeige kann per Scheck oder Einzugsermächtigung beglichen werden. Bitte kein Bargeld einsenden. (Bitte Zutreffendes ankreuzen) Einzugsermächtigung Scheck liegt bei Bankverbindung Kreditinstitut Bankleitzahl Kontonummer Vorname, Name Straße PLZ Datum Telefon Ort Unterschrift Bitte ausschneiden und einsenden an: Verlag + Druck Linus Wittich KG Europaallee 2, Föhren Telefon: / Fax: /

23 Hagenbach Ausgabe 31/2012 I JETZT ZUGREIFEN! Musterküchen zu Schnäppchenpreisen Platz da die Neuen kommen. Topaktuelle PLANA-Ausstellungsküchen zu einmaligen Schnäppchenpreisen müssen kurzfristig raus. Sichern Sie sich jetzt Ihre Traumküche bei PLANA in Germersheim. Münchener Straße Germersheim Telefon: / Oderstraße Ludwigshafen Telefon: /

24 Hagenbach Ausgabe 31/2012 I Fühl dich wohl mit Sicherheit! Sichere Heizsysteme Ölheizung Gasheizung Holzheizung und Ihr zuverlässiger Ansprechpartner vor Ort! seit 1905 Türelemente in Holz und Glas Einbaumöbel nach Maß Friedenstraße 51 Hagenbach Tel.: / Fax: Kundendienst Installation Solar Heizungsbau Bernd Bronnert Brahmsstrasse Berg (Pfalz) Telefon: Mobil: berndbronnert@t-online.de Mob. Tierbetreuung P. Froeschmann Tel / Fischerhütte Hagenbach Am Altrhein 3, Hagenbach - Tel.: 07273/ FCK Live am 6.8. auf Großleinwand im Festzelt Unser Angebot während des Spiels: Flasche Bier 0,5 l 1,00 Fassbier 0,4 l 1,00 Riesling Schorle 0,4 l 1,00 Weißherbst Schorle 0,4 l 1,00 Portion Pommes 1,00 1 1,00 und anderes mehr! Kinderspielplätze in Sichtweite Unsere Öffnungszeiten: Täglich ab Uhr G OL D A NK A U F seit 1993 Münzhandlung Ring goldiger Ankaufspreis: bis 42,00 pro Gramm Feingold zahlen wir für Zahngold, Schmuck, Alt- und Bruchgold An- und Verkauf von: Münzen, Gold, Silberbesteck, Silber, Platin, Palladium, Briefmarken und Papiergeld. Kundenparkplätze im Hof Kuhardt St.-Anna-Str. 8 Tel / Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr G OL D A NK A U F

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 35 (124) Nr. 33/2012 Freitag, 17. August 2012 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Kursprogramm über das 2. Halbjahr 2014 der vhs Hagenbach

Kursprogramm über das 2. Halbjahr 2014 der vhs Hagenbach Kursprogramm über das 2. Halbjahr 2014 der vhs Hagenbach Sachgebiete von Nr. 1 bis Nr. 5 In einigen Bereichen ist es uns gelungen, neue Programminhalte aufzunehmen, die durch das Symbol Neu gekennzeichnet

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 35 (124) Nr. 36/2012 Freitag, 7. September 2012 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

der Verbandsgemeinde HAGENBACH

der Verbandsgemeinde HAGENBACH Jahrgang 36 (124) Amt sblatt Nr. 3/2013 Freitag, 18. Januar 2013 der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Satzung der Musikschule Dormagen vom 19.12.2008

Satzung der Musikschule Dormagen vom 19.12.2008 2.3/44.20 Satzung der vom 19.12.2008 1 Name und Rechtsstellung... 2 2 Aufgaben... 2 3 Leiterin/Leiter und Lehrkräfte... 2 4 Kulturausschuss... 3 5 Beirat... 3 6 Anmeldungen... 3 7 Unterrichtszeiten...

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. Abendrot am Neuburger Altrheinarm. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. Abendrot am Neuburger Altrheinarm. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 36 (124) Nr. 9/2013 Freitag, 1. März 2013 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Ortsgemeinde Jugenheim 19.06.2015hr. N I E D E R S C H R I F T der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Anwesenheit: Siehe

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Altwasser im Februar. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Altwasser im Februar. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 38 (124) Nr. 8/2015 Freitag, 20. Februar 2015 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Aufgrund der Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Stadt Eltmann folgende Satzung: 1 Gegenstand der Satzung ; Öffentliche

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g G e m e i n d e E r k e n b r e c h t s w e i l e r K r e i s E s s l i n g e n K i n d e r g a r t e n o r d n u n g Die Arbeit in unserem Kindergarten richtet sich nach der folgenden Ordnung und den

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. Blick von der Rheinfähre in Richtung Pfalz. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. Blick von der Rheinfähre in Richtung Pfalz. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 34 (124) Nr. 33/2011 Freitag, den 19. August 2011 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 39 (124) Nr. 2/2016 Freitag, 15. Januar 2016 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Amt sblatt. Sonnenuntergang über den Dächern von Berg HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt. Sonnenuntergang über den Dächern von Berg HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 36 (124) Nr. 42/2013 Freitag, 18. Oktober 2013 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Unterstützung für pflegende Angehörige. Seniorenteam

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Unterstützung für pflegende Angehörige. Seniorenteam Jahrgang 37 (124) Nr. 44/2014 Freitag, 31. Oktober 2014 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2014 28 13.08.2014 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung über den Wahltag und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Beirates für Migration

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Qualifizierungsmaßnahme Engagement-Lotse

Qualifizierungsmaßnahme Engagement-Lotse Qualifizierungsmaßnahme Engagement-Lotse Vielfältige Aufgaben fordern uns heraus 1 09.Februar 2011 Das Ehrenamt und die Freiwilligenarbeit haben in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen.

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn.

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn. Unternehmenssatzung für das Kommunalunternehmen Betrieb und Verwaltung der Eishalle Königsbrunn (BVE) Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Königsbrunn vom 16.12.2008 Aufgrund von Art. 23. Satz 1,

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS)

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Der Stadtrat der Stadt Großenhain hat in seiner Sitzung am 09.12.2014 auf Grund von

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Scheibenhardt. vom 15.02.2008. Ortsbürgermeister Edwin Diesel

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Scheibenhardt. vom 15.02.2008. Ortsbürgermeister Edwin Diesel Seite 1 Aktenzeichen: 004-13 Schriftstück-ID: 022080 N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Scheibenhardt vom 15.02.2008 Gesetzliche Zahl der Ratsmitglieder: 12 Satzungsgemäße

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 39 (124) Nr. 6/2016 Freitag, 12. Februar 2016 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses. Mittwoch, 21. September 2016, 15 Uhr, Rathaus, Stadtratssaal,

Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses. Mittwoch, 21. September 2016, 15 Uhr, Rathaus, Stadtratssaal, Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 38 (124) Nr. 9/2015 Freitag, 27. Februar 2015 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

der Verbandsgemeinde HAGENBACH

der Verbandsgemeinde HAGENBACH Jahrgang 34 (124) Nr. 36/2011 Freitag, den 09.09.2011 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Anmeldebogen Klasse 6-9

Anmeldebogen Klasse 6-9 Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium Knollstr. 143, 49088 Osnabrück Tel.: 0541/17441, Fax.: 0541/150817 Email: info@ema-os.de Homepage: www.ema-os.de Anmeldebogen Klasse 6-9 Empfehlung: Klasse: Aufnahme zum (Datum

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates Stadt Soest Der Bürgermeister Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest Präambel: Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt zu. Die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse

Mehr

Netzwerk Integration und Flüchtlinge

Netzwerk Integration und Flüchtlinge Netzwerk Integration und Flüchtlinge Newsletter 2/2016 vom 10. März 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit erhalten Sie die zweite Ausgabe unseres Newsletters. Er informiert Sie u.a. über eine Handy-App

Mehr

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag Elternvertrag zwischen dem Förderverein an der Grundschule Dieselstraße: Nachname (Erziehungsberechtigter) Vorname (Erziehungsberechtigter) Name des Kindes Geburtsdatum Anschrift Telefon (tagsüber) Aufnahmedatum

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Gebührensatzung für die Musikschule der Stadt Sprockhövel (gültig ab )

Gebührensatzung für die Musikschule der Stadt Sprockhövel (gültig ab ) Gebührensatzung für die Musikschule der Stadt Sprockhövel (gültig ab 01.01.2013) Aufgrund der 7 und 41 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Scheibenhardter Apfelernte - im Hintergrund die Kath. Kirche St. Ludwig. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Scheibenhardter Apfelernte - im Hintergrund die Kath. Kirche St. Ludwig. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 35 (124) Nr. 40/2012 Freitag, 5. Oktober 2012 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Nov.

Mehr

Betreuungsvertrag zur Tagespflege. Zwischen. und

Betreuungsvertrag zur Tagespflege. Zwischen. und Betreuungsvertrag zur Tagespflege Zwischen den Personensorgeberechtigen - Name / Vorname - im Folgenden Eltern genannt PLZ / Wohnort / Straße Telefon / Mobil und der Tagespflegeperson - Name/ Vorname -

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 09.08.2011 Nr.: 51 Rathaus Unterdießen

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 09.08.2011 Nr.: 51 Rathaus Unterdießen Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 51 Ort: Rathaus Unterdießen Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Vorsitz: Erster Bürgermeister Dietmar Loose Anwesend

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

der Verbandsgemeinde HAGENBACH Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Nachlassregelung

der Verbandsgemeinde HAGENBACH Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Nachlassregelung Jahrgang 34 (124) Nr. 4/2011 Freitag, den 28. Januar 2011 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

der Verbandsgemeinde HAGENBACH Wir haben folgende Hochzeitssamstage eingerichtet, an denen Sie beim Standesamt in Hagenbach heiraten können:

der Verbandsgemeinde HAGENBACH Wir haben folgende Hochzeitssamstage eingerichtet, an denen Sie beim Standesamt in Hagenbach heiraten können: Jahrgang 38 (124) Nr. 3/2015 Freitag, 16. Januar 2015 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 02-18. Jahrgang 19. Januar 2012 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Landesseniorenrat Brandenburg 29. Oktober 2009 Jens Graf Städte- und Übersicht Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf)

Mehr

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013 Mozart-Grundschule Gersthofen ( 0821 298252 0 Fax 0821 298252 17 mozart@schule-gersthofen.de Gersthofen, 16. September 2013 Sehr geehrte Eltern, zum Schulstart nach den großen Ferien begrüßen wir Sie ganz

Mehr

FÖRDERMITTEL NEWSLETTER

FÖRDERMITTEL NEWSLETTER FÖRDERMITTEL NEWSLETTER 45. Kalenderwoche (07.11.2016 13.11.2016) Liebe Engagierte, gerade mit dem starken Zuzug der Geflüchteten in 2015 und auch 2016 gewinnt das Wort Integration neu an Bedeutung. Ein

Mehr

der Verbandsgemeinde HAGENBACH Hagenbach Sonntag, 16.11.2014, 10:30 Uhr Gedenkfeier auf dem alten Friedhof

der Verbandsgemeinde HAGENBACH Hagenbach Sonntag, 16.11.2014, 10:30 Uhr Gedenkfeier auf dem alten Friedhof Jahrgang 37 (124) Nr. 46/2014 Freitag, 14. November 2014 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Modellprogramm Aktiv in der Region

Modellprogramm Aktiv in der Region Information Modellprogramm Aktiv in der Region Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION Seite 2 Ziele Das Modellprogramm JUGEND STÄRKEN: Aktiv in der Region stellt die Fortentwicklung der Initiative und ihrer

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2015

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2015 mit Sitz in Mannheim - WKN 587876 - ISIN DE0005878763 - Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2015 Ich lade hiermit als Geschäftsführer der persönlich haftenden Gesellschafterin, der Leonardo Venture

Mehr

Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses am 23.06.2010 Nachsendung der Vorlage zu TOP 10 und Ergänzung der Tagesordnung

Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses am 23.06.2010 Nachsendung der Vorlage zu TOP 10 und Ergänzung der Tagesordnung Gemeinde Lindlar Der Bürgermeister Bauen Planen Umwelt Gemeinde Lindlar Der Bürgermeister Borromäusstraße 1, 51789 Lindlar An die Mitglieder des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses und nachrichtlich

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 Seite: 5 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 -- Baupläne/Bauvoranfragen 1 a) Bauantrag Fa. Koppitz Entsorgungs-GmbH, Knetzgau, für den Neubau eines Sprinklerwasservorratsbehälters 2 b) Bauantrag

Mehr

Rhein-Zeitung, WW vom

Rhein-Zeitung, WW vom Rhein-Zeitung, WW vom 28.11.2013 Ärztebereitschaft: Dienstzentrale ab Dezember offen Gesundheit Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz richtet zentrale Stelle am DRK-Krankenhaus in Hachenburg

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Anlage 2 zur Vereinbarung über die vertragsärztliche Verordnung von Sprechstundenbedarf zwischen der KVBB und den Landesverbänden der Krankenkassen

Anlage 2 zur Vereinbarung über die vertragsärztliche Verordnung von Sprechstundenbedarf zwischen der KVBB und den Landesverbänden der Krankenkassen Anlage 2 zur Vereinbarung über die vertragsärztliche Verordnung von Sprechstundenbedarf zwischen der KVBB und den Landesverbänden der Krankenkassen Vorabgenehmigungsverfahren (1) Die Bestellung des apothekenpflichtigen

Mehr

Tagespflegevertrag (Stand März 2014)

Tagespflegevertrag (Stand März 2014) Kreisjugendamt Diese Vereinbarung basiert auf der Grundlage des Gesetzes zum qualitätsorientierten und bedarfsgerechten Ausbau der Tagesbetreuung für Kinder vom 27. Dezember 2004 in Verbindung mit den

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

zur Fortbildung für Religionspädagogen und Religionspädagoginnen in den ersten Dienstjahren (FRED)

zur Fortbildung für Religionspädagogen und Religionspädagoginnen in den ersten Dienstjahren (FRED) Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn der Evang.-Luth. Kirche in Bayern RPZ Heilsbronn Postfach 1143, 91556 Heilsbronn Fortbildung in den ersten Dienstjahren (FRED) - Supervision - Kollegiale Beratung

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Grundlagen der Patenschaft; und häufig gestellte Fragen:

Grundlagen der Patenschaft; und häufig gestellte Fragen: Grundlagen der Patenschaft; und häufig gestellte Fragen: 1. Wir danken Ihnen recht herzlich, dass Sie sich dafür entschieden haben einem Kind die Chance auf ein besseres Leben zu geben. Sie sind mit Ihrer

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Kürbisse sind vielseitig verwendbar. Als Dekoration sind sie auf jeden Fall immer ein Blickfang.

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Kürbisse sind vielseitig verwendbar. Als Dekoration sind sie auf jeden Fall immer ein Blickfang. Jahrgang 37 (124) Nr. 43/2014 Freitag, 24. Oktober 2014 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

der Verbandsgemeinde HAGENBACH Herzlich willkommen zur Kirchweih in Scheibenhardt

der Verbandsgemeinde HAGENBACH Herzlich willkommen zur Kirchweih in Scheibenhardt Jahrgang 34 (124) Nr. 19/2011 Freitag, den 13. Mai 2011 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Telefon (09 06) 74-0, Fax

Mehr

Satzung. der Musikschule Ettlingen. (Musikschulsatzung) Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeines II. Aufgaben der Musikschule... 2

Satzung. der Musikschule Ettlingen. (Musikschulsatzung) Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeines II. Aufgaben der Musikschule... 2 Satzung der Musikschule Ettlingen () Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines... 2 II. Aufgaben der Musikschule... 2 III. Aufbau der Musikschule / Verwaltungsrat... 2 IV. Unterricht, Gebühren und Gebührenmaßstab...

Mehr

Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Otto-Braun-Str. 27 10178 Berlin-Mitte U+sAlexanderplatz Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Otto-Braun-Str. 27 D-10178 Berlin

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt)

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt) Nr. 06 Jahrgang 111 Mittwoch, 03. Juni 2015 INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt) Geschäftsordnung für

Mehr

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen 162 Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Vom 4. November

Mehr

Lesezeit-Konzept. der. Lesezeit-Konzept der Marienschule Barßel, evaluiert von A. Bahr-Dorsch im September 2013 Seite 1

Lesezeit-Konzept. der. Lesezeit-Konzept der Marienschule Barßel, evaluiert von A. Bahr-Dorsch im September 2013 Seite 1 Lesezeit-Konzept der Lesezeit-Konzept der Marienschule Barßel, evaluiert von A. Bahr-Dorsch im September 2013 Seite 1 Lesezeit-Konzept Träger: Die Gemeindecaritas hat am 8.6.2011 in Zusammenarbeit mit

Mehr