Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt. Sommersemester Prüfung im Fach. Verteilte Systeme. (Prof. Dr.-Ing. Ludwig Eckert)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt. Sommersemester Prüfung im Fach. Verteilte Systeme. (Prof. Dr.-Ing. Ludwig Eckert)"

Transkript

1 Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt Sommersemester 2007 Prüfung im Fach Verteilte Systeme (Prof. Dr.-Ing. Ludwig Eckert) Datum: , Uhr, Raum 5102 Dauer: 90 Minuten Erreichte Punktzahl:... Note:... Hilfsmittel: ohne schriftliche Unterlagen, Taschenrechner erlaubt Vorname:... Name:... Matrikelnr:... Erstprüfer:... Zweitprüfer:... Wichtige Hinweise: Bitte tragen Sie alle Antworten auf den folgenden Seiten direkt im Anschluss an die Aufgabentexte ein. Ergebnisse auf Zusatzblättern werden nur in begründeten Ausnahmefällen gewertet. Inhaltsverzeichnis Seite 1 von 25

2 Aufgabe 1: Nachstehend finden Sie die Strukturen verschiedener Automatisierungssysteme. Nehmen Sie eine Bewertung der Automatisierungssysteme vor, und zwar hinsichtlich Verdrahtungs-, Montage- und Kostenaufwand Verfügbarkeit/ Ausfallsicherheit (LR) Aufwand für die Realisierung struktureller Redundanz Strukturelle Flexibilität Versehen Sie hierzu die Kreise mit den entsprechenden Füllungen oder beschriften Sie die zugehörigen Felder. Verdrahtungs-, Montage- Kostenaufwand Verfügbarkeit/ Ausfallsicherheit (LR) Aufwand für strukturelle Redundanz Strukturelle Flexibilität Legende: sehr gering/ keine gering mittel hoch sehr hoch Seite 2 von 25

3 Aufgabe 2: Beschreiben Sie eine Variante des kollisionsfreien Buszugriffsverfahrens CSMA/CA. Aufgabe 3: Stellen Sie die Buszugriffsverfahren 1-persistant CSMA und non-persistant CSMA grafisch gegenüber und diskutieren Sie die Vor- und Nachteile beider Verfahren. Seite 3 von 25

4 Seite 4 von 25

5 Aufgabe 4: Skizzieren Sie den prinzipiellen Ablauf des Buszugriffsverfahren CSMA/CD. Seite 5 von 25

6 Aufgabe 5: Durch welche technischen Maßnahmen werden die Übertragungseigenschaften beim RS485-Bussystem verbessert? Skizzieren und beschreiben Sie fünf Maßnahmen. Teilnehmer 1 Teilnehmer 2 Seite 6 von 25

7 Aufgabe 6: Klassifizieren Sie die Begriffe Simplex, Half-Duplex und Full-Duplex. Fertigen Sie jeweils eine Skizze mit den erforderlichen Komponenten und Signalleitungen an. Aufgabe 7: Geben Sie bitte die wesentlichen Bestandteile eines Datenübertragungsprotokolls an. Erläutern Sie die Funktion der einzelnen Bestandteile. Seite 7 von 25

8 Aufgabe 8: Gegeben ist nachstehend ein Programmausschnitt zur Implementierung der Zustandsmaschine des Empfängers für das XMODEM-Protokoll: Das XMODEM-Protokoll wird vom Empfänger gesteuert. Der Empfänger agiert, der Sender reagiert. Alle Aktionen werden im Fehlerfalle bis zu 10-mal wiederholt. Der Empfänger sendet am Anfang der Übertragung alle 10 Sekunden ein NAK -Zeichen, um dem Sender anzuzeigen, dass der Empfänger bereit ist Daten entgegen zu nehmen. Der Sender hat eine einzige lange Timeout-Phase von ungefähr einer Minute. Erhält der Sender in dieser Zeit kein NAK, so bricht er ab. Erhält er ein NAK-Zeichen, so sendet er den ersten Block. Der Empfänger versucht beim anfänglichen Senden der NAK-Zeichen in den 10 Sekunden langen Pausen ein SOH-Zeichen zu empfangen. Sobald dies der Fall ist, beginnt die Übertragung, und der Empfänger versucht jetzt mit einer Sekunde Timeout die restlichen Zeichen des Blockes zu empfangen. Hierbei überprüft der Empfänger die richtige Reihenfolge der Blocknummern, die Richtigkeit der komplementierten Blocknummer und die Richtigkeit der Prüfsumme. Ist dies alles in Ordnung, so sendet der Empfänger ein ACK-Zeichen (Acknowledge ASCII Code 5), das den Sender veranlasst, den nächsten Block zu senden. Trat jedoch ein Fehler auf, so wird das Zeichen NAK gesendet, und der Sender sendet denselben Block noch einmal. Ist der Sender mit der Übertragung fertig, so sendet er ein EOT-Zeichen (End of Text ASCII Code 4). Der Empfänger bestätigt dies ein letztes Mal mit einem ACK-Zeichen. Nachstehend wird der Vorgang nochmals grafisch wieder gegeben. Sender <SOH> 01 FE DATEN <xx> --> <-- Sendet alle 10 Sekunden ein NAK <-- ACK Empfänger <SOH> 02 FD DATEN xx --> Daten sind ungültig <-- NAK <SOH> 02 FD DATEN <xx> --> <-- ACK <SOH> 03 FC DATEN <xx> --> Übertragungsfehler <-- NAK <SOH> 03 FC DATEN <xx> --> EOT --> <-- ACK <-- ACK Seite 8 von 25

9 Zugehörige Programmimplementierung (nicht vollständig): state=0; while (1) { switch (state) { case 0: // Sende ein ASCII "NAK" zur Sende-Aufforderung putc('nak'); state=1; break; } case 1: if (getc() == SOH) { for (i=0; i<132; i++) buffer[i]=getc(); state=2; } else state=0; break; case 2: if (xmodem_crc(buffer)!= 0) putc(nak); else { save_buffer(buffer); putc(ack); } state=3; break; case 3: c=getc(); if (c == SOH) { for (i=0; i<132; i++) buffer[i]=getc(); state=2; } else if (c == EOT) { putc(ack); state=0; } else state=0; break; Bild 1: C-Programm zur Implementierung des empfängerseitigen Protokollzustandsautomaten beim Übertragungsprotokoll XMODEM Seite 9 von 25

10 Aufgabe 8.1: Welche Aspekte des Datenübertragungsprotokolls wurden in der Codierung nicht berücksichtigt? Aufgabe 9: Gegeben ist die nachstehende Protokollbeschreibung für die sender- und empfängerseitige Protokollzustandsmaschine gemäß dem XMODEM-Protokollstandard. Das XMODEM-Protokoll wird vom Empfänger gesteuert und dient zur Übertragung von Dateien. Alle Aktionen sollen im Fehlerfall bis zu 10 mal wiederholt werden. Der Empfänger sendet am Anfang der Übertragung alle 10 Sekunden ein NAK -Zeichen, um dem Sender anzuzeigen, dass der Empfänger bereit ist Daten entgegen zu nehmen. Sendet der Empfänger am Anfang der Übertragung alle 10 Sekunden ein C -Zeichen, dann zeigt er dem Sender damit an, dass alle nachfolgenden Datenpakete mit einer gültigen Prüfsumme zu versehen sind. Die Prüfsumme wird beim Sender berechnet und beim Empfänger ausgewertet. Der Sender hat eine einzige lange Timeout-Phase von ungefähr einer Minute. Erhält der Sender in dieser Zeit kein NAK, so bricht er ab. Erhält er ein NAK-Zeichen, so sendet er den ersten Block. Der Empfänger versucht beim anfänglichen Senden der NAK-Zeichen in den 10 Sekunden langen Pausen ein SOH-Zeichen zu empfangen. Sobald dies der Fall ist, beginnt die Übertragung, und der Empfänger versucht jetzt mit einer Sekunde Timeout die restlichen Zeichen des Blockes zu empfangen. Hierbei überprüft der Empfänger Seite 10 von 25

11 die richtige Reihenfolge der Blocknummern, die Richtigkeit der komplementierten Blocknummer und die Richtigkeit der Prüfsumme. Ist dies alles in Ordnung, so sendet der Empfänger ein ACK-Zeichen (Acknowledge ASCII Code 5), das den Sender veranlasst, den nächsten Block zu senden. Trat jedoch ein Fehler auf, so wird das Zeichen NAK gesendet, und der Sender sendet denselben Block noch einmal. Ist der Sender mit der Übertragung fertig, so sendet er ein EOT-Zeichen (End of Text ASCII Code 4). Der Empfänger bestätigt dies ein letztes Mal mit dem ACK-Zeichen. Nachstehend wird der Vorgang nochmals grafisch wieder gegeben. Sender Empfänger <SOH> 01 FE DATEN <xx> --> <-- Sendet alle 10 Sekunden ein NAK <-- ACK <SOH> 02 FD DATEN xx --> Daten sind ungültig <-- NAK <SOH> 02 FD DATEN <xx> --> <-- ACK <SOH> 03 FC DATEN <xx> --> Übertragungsfehler <-- NAK <SOH> 03 FC DATEN <xx> --> EOT --> <-- ACK <-- ACK Weitere Anmerkungen zu den State Tables n+ ist die aktuelle Blocknummer, d. h. n-1 stellt die vorherige Blocknummer dar. Das + steht für die Inkrementierung des Zählers r+ ist ein Wiederholungszähler, nach 10 fehlerhaften Übertragungen wird der aktuelle Vorgang abgebrochen und der Ausgangszustand wieder erreicht. Der Benutzer erhält eine Fehlermeldung. Das + steht für die Inkrementierung des Zählers Ein action n+ hat automatisch ein Reset des Wiederholungszählers r zur Folge, also r = 0. Das bedeutet, dass ein erfolgreich übertragener Datenblock automatisch zu einem Reset des Wiederholungszählers r führt. Die dreieckigen Klammern, z. B. < NAK > stellen den Empfang des Zeichen NAK dar. Seite 11 von 25

12 Bild: XMODEM PROTOCOL STATE TABLE - Senderseitige Protokollzustandsmaschine Bild: XMODEM PROTOCOL STATE TABLE - Empfängerseitige Protokollzustandsmaschine Seite 12 von 25

13 Aufgabe 9.1: Erstellen Sie auf Basis der obigen Protokollbeschreibung das senderseitige Zustandsdiagramm zum XMODEM-Protokoll. Seite 13 von 25

14 Seite 14 von 25

15 Aufgabe 10: Gegeben ist nachstehend der sender- und empfangsseitige Zustandsautomat eines Datenübertragungsprotokolls. Legende: Time Out => Wiederholungszähler := Wiederholungszähler + 1; ACK => Nachricht löschen, Wiederholungszähler : = 0; Seite 15 von 25

16 10.1: Welche Vorkehrungen müssen auf Sende- und Empfangsseite getroffen werden, damit der Übertragungsvorgang insgesamt noch sicherer wird? (Textuelle Beschreibung reicht aus.) 10.2: Durch welche prinzipiellen Maßnahmen auf der Sende- und Empfangsseite kann die Übertragungsdauer bei großen Dateien verkürzt werden? Seite 16 von 25

17 Aufgabe 11: TCP und UDP sind typische Protokolle der Transportschicht. Vergleichen Sie nachfolgend beide Protokolle miteinander. Überblick TCP Name: UDP Name: Charakterisierung Aufgabe 12: Time-to-live (TTL) ist der Name eines Header-Feldes im Internetprotokollrahmen. Bild: Aufbau des IP-Rahmens Welchen Zweck erfüllt das Feld TTL? Seite 17 von 25

18 Seite 18 von 25

19 Aufgabe 13: Das nachfolgende Bild zeigt die Ebenen und einige Protokolle des ISO/OSI-Modells. Ordnen Sie den jeweiligen Ziffern die entsprechenden Buchstaben der Protokolle zu, z. B. 1d) a) b) c) d) e) f) h) k) l) m) Address Resolution Protocol (ARP) Domain Name System (DNS) Ethernet, Token Ring, DQDB, FDDI File Transfer Protocol (FTP) Hyper Text Transfer Protocol (http) Internet Control Message Protocol (ICMP) Internet Protocol (IP) Simple Mail Transfer Protocol (SMTP) Telnet Protocol (Telnet) Transmission Control Protocol (TCP) n) Übertragungsmedium Doppelader, Koaxkabel, Lichtwellenleiter, drahtlose Übertragung o) User Datagram Protocol Bild: Protokolle der ISO/OSI Protokollhierarchie Aufgabe 14.1: Zeichnen Sie in das nachstehende Netzwerk mit verschiedenen Farben die Kollisions- und Broadcastdomänen ein und geben Sie die Anzahl der Kollisions- und Broadcastdomänen an. Seite 19 von 25

20 Anzahl der Kollisionsdomänen:... Anzahl der Broadcastdomänen:... Anzahl der Kollisionsdomänen:... Anzahl der Broadcastdomänen:... Anzahl der Kollisionsdomänen:... Anzahl der Broadcastdomänen:... Seite 20 von 25

21 Aufgabe 14.2: Ergänzen Sie die folgenden Aussagen: Beim Einsatz von Hubs... (vergrößert / verkleinert) sich die Kollisionsdomäne, und die Bandbreite wird von allen Hosts gemeinsam genutzt. Beim Einsatz von Switches... (vergrößert / verkleinert) sich die Kollisionsdomäne. Mit Hilfe der Mikrosegmentierung können große... (Kollisionsdomänen / Broadcastdomänen) eliminiert werden, wodurch die LAN-Belastung verringert wird. Broadcasts des ARP-Protokolls können durch... (Router / Switches) isoliert werden. Aufgabe 15: Gegeben ist die Subnetzmaske und die Netzwerkadresse Wie viele Subnetze stehen zur Verfügung? Das zero subnet und das broadcast subnet dürfen mitverwendet werden. Wie viele gültige Hostadressen stehen zur Verfügung? Machen Sie für das erste mögliche Subnetz folgende Angaben: Subnetzadresse Erste gültige Hostadresse Letzte gültige Hostadresse Broadcast-Adresse Machen Sie für das letzte Subnetz folgende Angaben: Subnetzadresse Erste gültige Hostadresse Letzte gültige Hostadresse Broadcastadresse Seite 21 von 25

22 Aufgabe 16: Gegeben ist das nachstehende Sales u. Marketing Netzwerk. Ein User in dem Sales LAN äußert ein Netzwerkproblem, er kann den ServerB in der Marketing Abteilung nicht erreichen und kann deshalb keine Kostenangebote mehr erstellen. Sie werden als Netzwerkspezialist hinzu gerufen und um schnelle Fehlerbehebung gebeten. Problem: Die Kommunikationsverbindung Router zu Router basiert auf einer seriellen Verbindung. Diese ist intakt und funktioniert fehlerfrei. Welches Problem liegt noch vor? Bild: Netzwerk Sales-Marketing Aufgabe 17: Sie haben ein Class B Netzwerk und benötigen 29 Subnets. Wie lautet die Netzwerkmaske? Seite 22 von 25

23 Wie lautet die Broadcastadresse des Netzwerkes /29? Wie lautet die Subnetzadresse für die Host IP-Adresse /23? Aufgabe 18: Eine große Versicherungsfirma möchte alle Außenstellen (genau 300 Büros mit jeweils mehreren PCs) des Unternehmens an das zentrale Rechenzentrum anbinden. Der Versicherungsfirma steht das Netzwerk mit der Adresse zur Verfügung. Anforderungen: Jedes Büro soll ein eigenes Subnetz erhalten und die Anzahl ankoppelbarer Rechner pro Subnetz soll maximal sein. Alle Subnetze sollen gleich groß sein (gleiche Anzahl von Hostadressen für alle Subnetze) Aus Kompatibilitätsgründen soll das zero subnet und das broadcast subnet nicht verwendet werden. a) Von welcher Netzklasse ist die Adresse ? (Begründung) b) Wie viele Host-Rechner können maximal in jedem Büro an das Subnetz angeschlossen werden? c) Wie viele Büros können zu einem späteren Zeitpunkt noch angeschlossen werden? d) Wie lautet die Subnetzmaske? e) Machen Sie folgende Angaben optimal für das 1. Büro: - die Netzadresse des Subnetzes: - die Subnetzmaske des Subnetzes: Seite 23 von 25

24 - erste gültige Hostadresse des Subnetzes: - letzte gültige Hostadresse des Subnetzes: - Broadcastadresse des Subnetzes: Aufgabe 19: Im Folgenden soll der PC4 ein IP-Datenpaket an den Rechner PC9 senden. Bitte vervollständigen Sie die MAC- und die IP-Adressen auf dem Weg durch das Netzwerk. Seite 24 von 25

25 Seite 25 von 25

Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt. Wintersemester 2007/2008. Diplomprüfung im Fach. Datennetze I. (Prof. Dr.-Ing. Ludwig Eckert)

Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt. Wintersemester 2007/2008. Diplomprüfung im Fach. Datennetze I. (Prof. Dr.-Ing. Ludwig Eckert) Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt Wintersemester 2007/2008 Diplomprüfung im Fach Datennetze I (Prof. Dr.-Ing. Ludwig Eckert) Datum: 05.02.2008, 11.00 Uhr; Raum 5107 Dauer: 90 Minuten Erreichte Punktzahl:...

Mehr

Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt. Wintersemester 2006/2007. Prüfung im Fach. Verteilte Systeme. (Prof. Dr.-Ing. Ludwig Eckert)

Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt. Wintersemester 2006/2007. Prüfung im Fach. Verteilte Systeme. (Prof. Dr.-Ing. Ludwig Eckert) Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt Wintersemester 2006/2007 Prüfung im Fach Verteilte Systeme (Prof. Dr.-Ing. Ludwig Eckert) Datum: 09.02.2007, 14.00 Uhr, Raum 5102 Dauer: 90 Minuten Erreichte Punktzahl:...

Mehr

Hochgeschwindigkeitsnetze Teil A - IP Networking

Hochgeschwindigkeitsnetze Teil A - IP Networking Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt Sommersemester 2008 Prüfung im Fach Hochgeschwindigkeitsnetze Teil A - IP Networking (Prof. Dr.-Ing. Ludwig Eckert) Datum: 22.07.2008, 11.00 Uhr, Raum 5103 Dauer: 30

Mehr

Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt. Wintersemester 2005/2006. Prüfung im Fach. Verteilte Systeme. (Prof. Dr.-Ing. Ludwig Eckert)

Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt. Wintersemester 2005/2006. Prüfung im Fach. Verteilte Systeme. (Prof. Dr.-Ing. Ludwig Eckert) Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt Wintersemester 2005/2006 Prüfung im Fach Verteilte Systeme (Prof. Dr.-Ing. Ludwig Eckert) Datum: 27.01.2006, 11.00 Uhr, Raum 2138 Dauer: 90 Minuten Erreichte Punktzahl:...

Mehr

Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt. Wintersemester 2008/09. Prüfung im Fach. Verteilte Systeme. (Prof. Dr.-Ing. Ludwig Eckert)

Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt. Wintersemester 2008/09. Prüfung im Fach. Verteilte Systeme. (Prof. Dr.-Ing. Ludwig Eckert) Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt Wintersemester 2008/09 Prüfung im Fach Verteilte Systeme (Prof. Dr.-Ing. Ludwig Eckert) Datum: 07.02.2009, 9.00 Uhr, Raum 5103 Dauer: 90 Minuten Erreichte Punktzahl:...

Mehr

Hochgeschwindigkeitsnetze Teil A - IP Networking

Hochgeschwindigkeitsnetze Teil A - IP Networking Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt Sommersemester 2006 Diplomprüfung Hochgeschwindigkeitsnetze Teil A - IP Networking (Prof. Dr.-Ing. Ludwig Eckert) Datum: 11.07.2006, 14.00 Uhr, Raum 5105 Dauer: 30 von

Mehr

Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt. Wintersemester 2003/2004. Diplomprüfung im Fach. Rechnernetze II. (Prof. Dr.-Ing.

Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt. Wintersemester 2003/2004. Diplomprüfung im Fach. Rechnernetze II. (Prof. Dr.-Ing. Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt Wintersemester 2003/2004 Diplomprüfung im Fach Rechnernetze II (Prof. Dr.-Ing. Ludwig Eckert) Datum: 03.02.2004, 11.00 Uhr, Raum 2183 Dauer: 90 Minuten Erreichte Punktzahl:...

Mehr

Abschlussklausur. Netzwerke. 13. Juli Legen Sie bitte Ihren Lichtbildausweis und Ihren Studentenausweis bereit.

Abschlussklausur. Netzwerke. 13. Juli Legen Sie bitte Ihren Lichtbildausweis und Ihren Studentenausweis bereit. Abschlussklausur Netzwerke 13. Juli 2012 Name: Vorname: Matrikelnummer: Studiengang: Hinweise: Tragen Sie zuerst auf allen Blättern (einschlieÿlich des Deckblattes) Ihren Namen, Ihren Vornamen und Ihre

Mehr

Abschlussklausur. Computernetze. Bewertung: 16. Mai Name: Vorname: Matrikelnummer:

Abschlussklausur. Computernetze. Bewertung: 16. Mai Name: Vorname: Matrikelnummer: Abschlussklausur Computernetze 16. Mai 2014 Name: Vorname: Matrikelnummer: Mit meiner Unterschrift bestätige ich, dass ich die Klausur selbständig bearbeite und das ich mich gesund und prüfungsfähig fühle.

Mehr

SCHICHTENMODELLE IM NETZWERK

SCHICHTENMODELLE IM NETZWERK SCHICHTENMODELLE IM NETZWERK INHALT Einführung Schichtenmodelle Das DoD-Schichtenmodell Das OSI-Schichtenmodell OSI / DOD Gegenüberstellung Protokolle auf den Osi-schichten EINFÜHRUNG SCHICHTENMODELLE

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Grundlagen der Informationstechnik... 3 2.1 Bit... 3 2.2 Repräsentation von Zahlen... 4 2.2.1 Dezimalsystem... 5 2.2.2 Dualsystem... 5 2.2.3 Oktalsystem... 6 2.2.4

Mehr

Übungsblatt 4. (Router, Layer-3-Switch, Gateway) Aufgabe 2 (Kollisionsdomäne, Broadcast- Domäne)

Übungsblatt 4. (Router, Layer-3-Switch, Gateway) Aufgabe 2 (Kollisionsdomäne, Broadcast- Domäne) Übungsblatt 4 Aufgabe 1 (Router, Layer-3-Switch, Gateway) 1. Welchen Zweck haben Router in Computernetzen? (Erklären Sie auch den Unterschied zu Layer-3-Switches.) 2. Welchen Zweck haben Layer-3-Switches

Mehr

Hochgeschwindigkeitsnetze Teil A - IP Networking

Hochgeschwindigkeitsnetze Teil A - IP Networking Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt Sommersemester 2005 Diplomprüfung Hochgeschwindigkeitsnetze Teil A - IP Networking (Prof. Dr.-Ing. Ludwig Eckert) Datum: 18.7.2005, 11.00 Uhr, Raum 5105 Dauer: 30 von

Mehr

Übungsblatt 4. (Router, Layer-3-Switch, Gateway) Aufgabe 2 (Kollisionsdomäne, Broadcast- Domäne)

Übungsblatt 4. (Router, Layer-3-Switch, Gateway) Aufgabe 2 (Kollisionsdomäne, Broadcast- Domäne) Übungsblatt 4 Aufgabe 1 (Router, Layer-3-Switch, Gateway) 1. Welchen Zweck haben Router in Computernetzen? (Erklären Sie auch den Unterschied zu Layer-3-Switches.) 2. Welchen Zweck haben Layer-3-Switches

Mehr

KN 20.04.2015. Das Internet

KN 20.04.2015. Das Internet Das Internet Internet = Weltweiter Verbund von Rechnernetzen Das " Netz der Netze " Prinzipien des Internet: Jeder Rechner kann Information bereitstellen. Client / Server Architektur: Server bietet Dienste

Mehr

Betriebssysteme und Netze

Betriebssysteme und Netze TECHNISCHE UNIVERSITÄT BRAUNSCHWEIG INSTITUT FÜR BETRIEBSSYSTEME UND RECHNERVERBUND Prof. Dr. S. Fischer Klausur: Betriebssysteme und Netze Schwerpunkt Netze Hinweise zur Bearbeitung: 26. Juli 2004 Als

Mehr

Netzwerkprotokolle. Physikalische Verbindungsebene Datenübertragungsebene

Netzwerkprotokolle. Physikalische Verbindungsebene Datenübertragungsebene TCP/IP-Familie Netzwerkprotokolle Protokoll Verfahrensvorschrift Der komplexe Vorgang der Kommunikation wird im Netzwerk auf mehrere aufeinander aufbauende Schichten verteilt, wobei es neben dem OSI-Modell

Mehr

Damit zwischen den verschiedenen Rechnern überhaupt ein Austausch möglich ist, muss man sich über das was und wie verständigen.

Damit zwischen den verschiedenen Rechnern überhaupt ein Austausch möglich ist, muss man sich über das was und wie verständigen. Webanwendungen Protokolle Damit zwischen den verschiedenen Rechnern überhaupt ein Austausch möglich ist, muss man sich über das was und wie verständigen. So wurde eine Sammlung von Vereinbarungen zusammengestellt,

Mehr

Institut für Informatik der Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Dr. D. Kranzlmüller, Dr. N. gentschen Felde. Probeklausur

Institut für Informatik der Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Dr. D. Kranzlmüller, Dr. N. gentschen Felde. Probeklausur Institut für Informatik der Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Dr. D. Kranzlmüller, Dr. N. gentschen Felde Probeklausur Rechnernetze und verteilte Systeme Teilnehmerdaten bitte gleich zu Beginn

Mehr

Übungsklausur WS 13/14

Übungsklausur WS 13/14 Übungsklausur WS 13/14 Name, Vorname: Geburtsdatum: Matrikelnummer: Datum: Für die Bearbeitung der Klausur dürfen keine Bleistifte oder Stifte mit roter Farbe verwendet werden. Zusatzblätter, welche nicht

Mehr

Abschlussklausur. Computernetze. 14. Februar Legen Sie bitte Ihren Lichtbildausweis und Ihren Studentenausweis bereit.

Abschlussklausur. Computernetze. 14. Februar Legen Sie bitte Ihren Lichtbildausweis und Ihren Studentenausweis bereit. Abschlussklausur Computernetze 14. Februar 2014 Name: Vorname: Matrikelnummer: Tragen Sie auf allen Blättern (einschlieÿlich des Deckblatts) Ihren Namen, Vornamen und Ihre Matrikelnummer ein. Schreiben

Mehr

Prof. Dr. R. Sethmann Übungen: Datum: Rechnernetze und Telekommunikation

Prof. Dr. R. Sethmann Übungen: Datum: Rechnernetze und Telekommunikation Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Σ Punkte 10 10 10 10 10 50 20 10 20 10 20 20 200 erreichte Pkt. Name: Semester: Matrikel-Nr.: Bitte beachten Sie: Schreiben Sie Ihren Namen, Semester und Matrikel-Nr.

Mehr

Aufgaben zum ISO/OSI Referenzmodell

Aufgaben zum ISO/OSI Referenzmodell Übung 1 1 Aufgaben zum ISO/OSI Referenzmodell 1 ISO/OSI-Model Basics Aufgabe 1 Weisen Sie die folgenden Protokolle und Bezeichnungen den zugehörigen OSI- Schichten zu: IP, MAC-Adresse, HTTP, Hub, ASCII,

Mehr

Klausur Rechnernetze für Studierende des Studiengangs Scientific Programming und Auszubildende zum Beruf des Math.-Tech. Software-Entwicklers

Klausur Rechnernetze für Studierende des Studiengangs Scientific Programming und Auszubildende zum Beruf des Math.-Tech. Software-Entwicklers Klausur Rechnernetze Seite 1 Klausur Rechnernetze für Studierende des Studiengangs Scientific Programming und Auszubildende zum Beruf des Math.-Tech. Software-Entwicklers Name, Vorname: Matrikelnummer/MATSE-Nummer:

Mehr

Prof. Dr. Kerstin Uhde Hochleistungsnetze u. Mobilkommunikation. Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Modul 4: IPv4

Prof. Dr. Kerstin Uhde Hochleistungsnetze u. Mobilkommunikation. Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Modul 4: IPv4 Modul 4: IPv4 4.1 IPv4-Adressierung 4.2 IPv4-Paket 4.3 Subnetzbildung 4.4 Address Resolution Protocol (ARP) 4.5 Internet Control Message Protocol (ICMP) Folie 1 Allgemeines IP ist ein verbindungsloser

Mehr

Version: Das Versionsfeld gibt an ob es sich um IPv4 oder um IPv6 handelt.

Version: Das Versionsfeld gibt an ob es sich um IPv4 oder um IPv6 handelt. Folie 1 Folie 2 Folie 3 Version: Das Versionsfeld gibt an ob es sich um IPv4 oder um IPv6 handelt. IHL (IP Header Length) Im IHL-Feld wird ein vielfaches von 32 Bit angegeben. Die Summe gibt die Größe

Mehr

Grundkurs Datenkommunlkation

Grundkurs Datenkommunlkation Peter Man dl Andreas Bakomenko Johannes Weiß Grundkurs Datenkommunlkation TCP/IP-basierte Kommunikation: Grundlagen, Konzepte und Standards Mit 219 Abbildungen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER 1 Einführung in Referenzmodelle

Mehr

Peer-to-Peer- Netzwerke

Peer-to-Peer- Netzwerke Peer-to-Peer- Netzwerke Christian Schindelhauer Sommersemester 2006 2. Vorlesung 27.04.2006 schindel@informatik.uni-freiburg.de 1 Organisation Web-Seite http://cone.informatik.uni-freiburg.de/ teaching/vorlesung/peer-to-peer-s96/

Mehr

Hauptdiplomklausur Informatik März 2001: Internet Protokolle

Hauptdiplomklausur Informatik März 2001: Internet Protokolle Universität Mannheim Fakultät für Mathematik und Informatik Lehrstuhl für Praktische Informatik IV Professor Dr. W. Effelsberg Hauptdiplomklausur Informatik März 200: Internet Protokolle Name:... Vorname:...

Mehr

Systeme II 6. Die Vermittlungsschicht

Systeme II 6. Die Vermittlungsschicht Systeme II 6. Die Vermittlungsschicht Thomas Janson, Kristof Van Laerhoven*, Christian Ortolf Folien: Christian Schindelhauer Technische Fakultät : Rechnernetze und Telematik, *: Eingebettete Systeme Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Netzwerk-Programmierung. Netzwerke. Alexander Sczyrba Michael Beckstette.

Netzwerk-Programmierung. Netzwerke. Alexander Sczyrba Michael Beckstette. Netzwerk-Programmierung Netzwerke Alexander Sczyrba Michael Beckstette {asczyrba,mbeckste}@techfak.uni-bielefeld.de 1 Übersicht Netzwerk-Protokolle Protkollfamilie TCP/IP Transmission Control Protocol

Mehr

Abschlussklausur. Computernetze. Bewertung: 10. Juni Name: Vorname: Matrikelnummer:

Abschlussklausur. Computernetze. Bewertung: 10. Juni Name: Vorname: Matrikelnummer: Abschlussklausur Computernetze 10. Juni 2016 Name: Vorname: Matrikelnummer: Mit meiner Unterschrift bestätige ich, dass ich die Klausur selbständig bearbeite und das ich mich gesund und prüfungsfähig fühle.

Mehr

Adressierung eines Kommunikationspartners in der TCP/IP-Familie

Adressierung eines Kommunikationspartners in der TCP/IP-Familie Adressierung eines Kommunikationspartners in der TCP/IP-Familie! Wenn Daten geroutet werden, müssen sie: 1. zu einem bestimmten Netzwerk 2. zu einem bestimmten Host in diesem Netzwerk 3. zu einem bestimmten

Mehr

Technische Grundlagen

Technische Grundlagen Technische Grundlagen Allgemeines über Computernetze Die Beschreibung der Kommunikation in Computernetzwerken erfolgt in der Regel über Standards. Das Ziel aller Standardisierungsbemühungen sind offene

Mehr

Breitband ISDN Lokale Netze Internet WS 2009/10. Martin Werner, November 09 1

Breitband ISDN Lokale Netze Internet WS 2009/10. Martin Werner, November 09 1 Telekommunikationsnetze 2 Breitband ISDN Lokale Netze Internet Martin Werner WS 2009/10 Martin Werner, November 09 1 Breitband-ISDN Ziele Flexibler Netzzugang Dynamische Bitratenzuteilung Effiziente Vermittlung

Mehr

Prozessdatenverarbeitung II Echtzeit-Programmierung

Prozessdatenverarbeitung II Echtzeit-Programmierung Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt Wintersemester 2003/2004 Diplomfachprüfung im Fach Prozessdatenverarbeitung II Echtzeit-Programmierung (Prof. Dr.-Ing. Ludwig Eckert) Datum: 30. 01.2004 Dauer: 45 Minuten

Mehr

IP Internet Protokoll

IP Internet Protokoll IP Internet Protokoll Adressierung und Routing fürs Internet von Stephan Senn Inhalt Orientierung: Die Netzwerkschicht (1min) Aufgabe des Internet Protokolls (1min) Header eines Datenpakets (1min) Fragmentierung

Mehr

Netzwerk-Programmierung. Netzwerke.

Netzwerk-Programmierung. Netzwerke. Netzwerk-Programmierung Netzwerke Alexander Sczyrba Michael Beckstette {asczyrba,mbeckste}@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Netzwerk-Protokolle Protkollfamilie TCP/IP Transmission Control Protocol (TCP)

Mehr

Grundkurs Datenkommunikation

Grundkurs Datenkommunikation Peter Mandl Andreas Bakomenko Johannes Weiß Grundkurs Datenkommunikation TCP/IP-basierte Kommunikation: Grundlagen, Konzepte und Standards 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage Mit 256 Abbildungen

Mehr

ARP, ICMP, ping. Jörn Stuphorn Bielefeld, den 4. Mai Mai Universität Bielefeld Technische Fakultät

ARP, ICMP, ping. Jörn Stuphorn Bielefeld, den 4. Mai Mai Universität Bielefeld Technische Fakultät ARP, ICMP, ping Jörn Stuphorn stuphorn@rvs.uni-bielefeld.de Universität Bielefeld Technische Fakultät TCP/IP Data Link Layer Aufgabe: Zuverlässige Übertragung von Rahmen über Verbindung Funktionen: Synchronisation,

Mehr

Internetprotokoll TCP / IP

Internetprotokoll TCP / IP Internetprotokoll TCP / IP Inhaltsverzeichnis TCP / IP - ALLGEMEIN... 2 TRANSPORTPROTOKOLLE IM VERGLEICH... 2 TCP / IP EIGENSCHAFTEN... 2 DARPA MODELL... 3 DIE AUFGABEN DER EINZELNEN DIENSTE / PROTOKOLLE...

Mehr

Universität Innsbruck, Wirtschaftsinformatik Proseminar zur Vorlesung Einführung in die Wirtschaftsinformatik

Universität Innsbruck, Wirtschaftsinformatik Proseminar zur Vorlesung Einführung in die Wirtschaftsinformatik Universität Innsbruck, Wirtschaftsinformatik Proseminar zur Vorlesung Einführung in die Wirtschaftsinformatik Übungsblatt 1 Infrastruktur Netzwerke In Gruppen à 2 Personen bis zum 24.03.2019, 23:59 Uhr

Mehr

3.1 Einfaches Senden oder Routing?

3.1 Einfaches Senden oder Routing? KAPITEL 3 Die wichtigsten TCP/IP-Protokolle jetzt lerne ich An dieser Stelle sollen noch einmal die wichtigsten TCP/IP-Protokolle im Detail besprochen werden. Über das TCP/IP-Modell von Microsoft ist bereits

Mehr

Das ISO / OSI -7 Schichten Modell

Das ISO / OSI -7 Schichten Modell Begriffe ISO = Das ISO / OSI -7 Schichten Modell International Standardisation Organisation Dachorganisation der Normungsverbände OSI Model = Open Systems Interconnection Model Modell für die Architektur

Mehr

Abschlussklausur. Moderne Netzstrukturen. 18. Februar Aufgabe: Σ Note

Abschlussklausur. Moderne Netzstrukturen. 18. Februar Aufgabe: Σ Note Abschlussklausur Moderne Netzstrukturen 18. Februar 2015 Name: Vorname: Matrikelnummer: Mit meiner Unterschrift bestätige ich, dass ich die Klausur selbständig bearbeite und das ich mich gesund und prüfungsfähig

Mehr

Der Internet Layer. Internet layer/ip. Internet Protocol (IP) Internet Control Message Protocol (ICMP) Routing Information Protocol (RIP)

Der Internet Layer. Internet layer/ip. Internet Protocol (IP) Internet Control Message Protocol (ICMP) Routing Information Protocol (RIP) Der Internet Layer Internet Protocol (IP) Internet Control Message Protocol (ICMP) Routing Information Protocol (RIP) Open Shortest Path First Protocol (OSPF) Address Resolution Protocol (ARP) Reverse

Mehr

Themenschwerpunkt: Rechnernetze und Netzwerkdesign

Themenschwerpunkt: Rechnernetze und Netzwerkdesign Themenschwerpunkt: Rechnernetze und Netzwerkdesign Aufgabe 1: Nennen Sie den wesentlichen Vorteil eines Netzwerkes mit Bus-Topologie? Lösung: Wesentlicher Vorteil der Bus-Topologie ist der geringe Verkabelungsaufwand

Mehr

Gruppen Di-T14 / Mi-T25

Gruppen Di-T14 / Mi-T25 Gruppen Di-T14 / Mi-T25 Tutorübung zu Grundlagen: Rechnernetze und Verteilte Systeme (SS 16) Michael Schwarz Institut für Informatik Technische Universität München 31.05 / 01.06.2016 1/2 Subnetting IPv6

Mehr

Modul 4: IP und Subnetzbildung

Modul 4: IP und Subnetzbildung Modul 4: IP und Subnetzbildung 4.1 IPv4-Paket 4.2 Subnetzbildung Folie 1 Allgemeines IP ist ein verbindungsloser Nachrichtentransportdienst (ohne Fehlerkorrektur, ohne Empfangsbestätigung, ohne Sicherung

Mehr

Prof. Dr. R. Sethmann Übungen: Datum: 30.06.2005 Rechnernetze und Telekommunikation

Prof. Dr. R. Sethmann Übungen: Datum: 30.06.2005 Rechnernetze und Telekommunikation Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Σ Punkte 10 10 10 10 10 50 20 10 20 10 20 20 200 erreichte Pkt. Name: Semester: Matrikel-Nr.: Bitte beachten Sie: Schreiben Sie Ihren Namen, Semester und Matrikel-Nr.

Mehr

Das TCP/IP Schichtenmodell

Das TCP/IP Schichtenmodell Das TCP/IP Schichtenmodell Protokolle Bei der TCP/IP Protokollfamilie handelt sich nicht nur um ein Protokoll, sondern um eine Gruppe von Netzwerk- und Transportprotokollen. Da die Protokollfamilie Hardwareunabhängig

Mehr

Mobilkommunikationsnetze - TCP/IP (und andere)-

Mobilkommunikationsnetze - TCP/IP (und andere)- - TCP/IP (und andere)- Vorlesung Inhalt Überblick ISO/OSI vs. TCP/IP Schichten in TCP/IP Link Layer (Netzzugang) Network Layer (Vermittlung) Transport Layer (Transport) Application Layer (Anwendung) Page

Mehr

Packetsniffer. Jens Zentgraf. 26. Juli Zentgraf Packetsniffer 26. Juli / 21

Packetsniffer. Jens Zentgraf. 26. Juli Zentgraf Packetsniffer 26. Juli / 21 Packetsniffer Jens Zentgraf 26. Juli 2015 Zentgraf Packetsniffer 26. Juli 2015 1 / 21 Outline 1 Was ist ein Packetsniffer? 2 Netzwerkaufbau 3 Aufbau eines Sniffers Socket Aufarbeitung der Daten Wireshark

Mehr

Netzwerke. Netzwerk-Programmierung. Sven Hartmeier.

Netzwerke. Netzwerk-Programmierung. Sven Hartmeier. Netzwerk-Programmierung Netzwerke Sven Hartmeier shartmei@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Netzwerk-Protokolle Protokollfamilie TCP/IP Transmission Control Protocol (TCP) erste Schritte mit sockets Netzwerk-Programmierung

Mehr

VERTEILTE SYSTEME (4 SWS)

VERTEILTE SYSTEME (4 SWS) VERTEILTE SYSTEME (4 SWS) Inhalt 1. NETZWERKE IN DER AUTOMATISIERUNGSTECHNIK... 1 1.1. Klassifizierung von Produktionsunternehmen... 1 1.2. Aufbaustruktur einer typischen Produktionsanlage... 1 1.3. Automatisierungspyramide:

Mehr

Thema: RNuA - Aufgaben

Thema: RNuA - Aufgaben Bandbreite Latenz Jitter Gibt den Frequenzbereich an, in dem das zu übertragende / speichernde Signal liegt. Laufzeit eines Signals in einem technischen System Abrupter, unerwünschter Wechsel der Signalcharakteristik

Mehr

Übung - Entwurf und Implementierung eines VLSM- Adresssierungsschemas

Übung - Entwurf und Implementierung eines VLSM- Adresssierungsschemas Übung - Entwurf und Implementierung eines VLSM- Adresssierungsschemas Topologie Lernziele Teil 1: Prüfen der Netzwerkanforderungen Teil 2: Entwurf des VSLM-Adressschemas Teil 3: Verkabelung und Konfiguration

Mehr

Das Internet-Protocol. Aufteilung von Octets. IP-Adressformat. Class-A Netzwerke. Konventionen für Hostadressen

Das Internet-Protocol. Aufteilung von Octets. IP-Adressformat. Class-A Netzwerke. Konventionen für Hostadressen Das Internet-Protocol Das Internet Protocol (IP) geht auf das Jahr 1974 zurück und ist die Basis zur Vernetzung von Millionen Computern und Geräten weltweit. Bekannte Protokolle auf dem Internet Protokoll

Mehr

Packet Tracer - Subnetzbildung Szenario 2 Topologie

Packet Tracer - Subnetzbildung Szenario 2 Topologie Topologie Dieses Dokument ist eine öffentlich zugängliche Information von Cisco. Seite 1 von 6 Adressierungstabelle Gerät Schnittstelle IP-Adresse Subnetzmaske Default Gateway R1 R2 S0/0/1 k. A. R3 S0/0/1

Mehr

Übungsblatt Warum brauchen Bridges und Layer-2-Switches keine physischen oder logischen

Übungsblatt Warum brauchen Bridges und Layer-2-Switches keine physischen oder logischen Übungsblatt 3 Aufgabe 1 (Bridges und Switche) 1. Was ist die Aufgabe von Bridges in Computernetzen? 2. Wie viele Schnittstellen ( Ports ) hat eine Bridge? 3. Was ist der Hauptunterschied zwischen Bridges

Mehr

- Man versieht die Nachricht mit der Adresse des Empfängers und schickt Sie per Knopfdruck ab.

- Man versieht die Nachricht mit der  Adresse des Empfängers und schickt Sie per Knopfdruck ab. 1. Was ist E-Mail überhaupt? Unter E-Mail versteht man einen Dienst mit welchem man Mitteilungen und Daten innerhalb eines Netzes versenden kann. E-Mail ist zweifelsohne der populärste Dienst im Internet.

Mehr

Themen. Vermittlungsschicht. Routing-Algorithmen. IP-Adressierung ARP, RARP, BOOTP, DHCP

Themen. Vermittlungsschicht. Routing-Algorithmen. IP-Adressierung ARP, RARP, BOOTP, DHCP Themen outing-algorithmen IP-Adressierung AP, AP, OOTP, DHCP echnernetze Schicht 3 des OSI-, sowie TCP/IP-Modells Aufgaben: Vermittlung von Paketen von einer Quelle zum Ziel Finden des optimalen Weges

Mehr

WS2500 V24-Kommunikation

WS2500 V24-Kommunikation WS2500 V24-Kommunikation Seite 1 von 9 Inhaltsverzeichnis V24-DATENÜBERTRAGUNG... 3 AKTIVIERUNG DER DATENÜBERTRAGUNG... 3 DATENFORMATE... 4 Datenrahmen bei Befehlen vom PC zur WS2500... 4 Befehlsübersicht...

Mehr

CCNA Exploration Network Fundamentals. ARP Address Resolution Protocol

CCNA Exploration Network Fundamentals. ARP Address Resolution Protocol CCNA Exploration Network Fundamentals ARP Address Resolution Protocol ARP: Address resolution protocol 1. Eigenschaften ARP-Cache Aufbau 2. Ablauf Beispiel Flussschema 3. ARP-Arten 4. Sicherheit Man-In-The-Middle-Attacke

Mehr

Lösung von Übungsblatt 10. (Router, Layer-3-Switch, Gateway)

Lösung von Übungsblatt 10. (Router, Layer-3-Switch, Gateway) Lösung von Übungsblatt 10 Aufgabe 1 (Router, Layer-3-Switch, Gateway) 1. Welchen Zweck haben Router in Computernetzen? (Erklären Sie auch den Unterschied zu Layer-3-Switches.) Router verbinden logische

Mehr

Berufsbildende Schulen Osnabrück Brinkstraße

Berufsbildende Schulen Osnabrück Brinkstraße Name: Klasse: Berufsbildende Schulen Osnabrück Brinkstraße IP-Subnetze Blatt: Datum: Hintergrund: In dieser Übung erhalten Sie grundlegende Informationen zu IP- Subnetzmasken und deren Einsatz in TCP/IP-Netzen.

Mehr

Hauptdiplomklausur Informatik. September 1998: Rechnernetze

Hauptdiplomklausur Informatik. September 1998: Rechnernetze Universität Mannheim Fakultät für Mathematik und Informatik Lehrstuhl für Praktische Informatik IV Prof. Dr. W. Effelsberg Hauptdiplomklausur Informatik September 1998: Rechnernetze Name:... Vorname:...

Mehr

CCNA Exploration Network Fundamentals. ARP Address Resolution Protocol

CCNA Exploration Network Fundamentals. ARP Address Resolution Protocol CCNA Exploration Network Fundamentals ARP Address Resolution Protocol ARP: Address resolution protocol 1. Eigenschaften ARP-Cache Aufbau 2. Ablauf Beispiel Flussschema 3. ARP-Arten 4. Sicherheit Man-In-The-Middle-Attacke

Mehr

Internet - Grundzüge der Funktionsweise. Kira Duwe

Internet - Grundzüge der Funktionsweise. Kira Duwe Internet - Grundzüge der Funktionsweise Kira Duwe Gliederung Historische Entwicklung Funktionsweise: -Anwendungen -Rechnernetze -Netzwerkschichten -Datenkapselung -RFC -Verschiedene Protokolle (Ethernet,

Mehr

Curriculum Telekommunikation für Smart Metering

Curriculum Telekommunikation für Smart Metering Curriculum Telekommunikation für Smart Metering V1.0, 6. Februar 2009 1 ZWECK Das Curriculum stellt einen modularen Ausbildungsansatz zur Vermittlung technischen Wissens im Bereich Telekommunikation für

Mehr

5.) Nach erfolgreicher Übertragung entfernt der Sender seinen Daten-Rahmen vom Ring. Wodurch kann ein verwaister Rahmen entstehen?

5.) Nach erfolgreicher Übertragung entfernt der Sender seinen Daten-Rahmen vom Ring. Wodurch kann ein verwaister Rahmen entstehen? Übung 5 1.) In einem CSMA/CD-LAN mit einer Übertragungsrate von 10 Mbps soll der erste Bit- Schlitz nach jeder erfolgreichen Rahmenübertragung für den Empfänger reserviert sein, der dann den Kanal besetzt

Mehr

Sicherungsschicht (Ethernet)

Sicherungsschicht (Ethernet) Sicherungsschicht (Ethernet) 5.1 Einleitung und Dienste 5.2 Fehlererkennung und -korrektur 5.3 Adressierung auf der Sicherungsschicht 5.4 Ethernet 5.5 Switches auf der Sicherungsschicht Sicherungsschicht:

Mehr

Distributed Systems Klausur Sichere Verteilte Systeme SS 2010

Distributed Systems Klausur Sichere Verteilte Systeme SS 2010 Distributed Systems Klausur Sichere Verteilte Systeme SS 2010 Name, Vorname: «NACHNAME», «VORNAME» Zur Beachtung: Die Klausur besteht aus 6 Aufgaben und 18 Seiten. Bitte legen Sie Ihren Personalausweis/Reisepass

Mehr

UDP-, MTU- und IP- Fragmentierung

UDP-, MTU- und IP- Fragmentierung UDP-, MTU- und IP- Fragmentierung Jörn Stuphorn stuphorn@rvs.uni-bielefeld.de Universität Bielefeld Technische Fakultät Stand der Veranstaltung 13. April 2005 Unix-Umgebung 20. April 2005 Unix-Umgebung

Mehr

Peer-to-Peer- Netzwerke

Peer-to-Peer- Netzwerke Peer-to-Peer- Netzwerke Christian Schindelhauer Sommersemester 2006 3. Vorlesung 03.05.2006 schindel@informatik.uni-freiburg.de 1 Inhalte Kurze Geschichte der Peer-to-Peer- Netzwerke Das Internet: Unter

Mehr

Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen

Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen 2.1 Internet Protocol - IP Prof. Dr. Christoph Meinel Informatik, Universität Trier & Institut für Telematik, Trier Prof. Dr. sc. nat. Christoph Meinel,

Mehr

Client-Server - Grundlagen

Client-Server - Grundlagen Client-Server - Grundlagen (1.) Erklären Sie für die verschiedenen Protokolle(auf der Folie Protokolle ) deren prinzipielle Funktion und nennen Sie ein Anwendungsgebiet. Gehen Sie dabei auf die Begriffe

Mehr

Einführung in IP, ARP, Routing. Wap WS02/03 Ploner, Zaunbauer

Einführung in IP, ARP, Routing. Wap WS02/03 Ploner, Zaunbauer Einführung in IP, ARP, Routing Wap WS02/03 Ploner, Zaunbauer - 1 - Netzwerkkomponenten o Layer 3 o Router o Layer 2 o Bridge, Switch o Layer1 o Repeater o Hub - 2 - Layer 3 Adressierung Anforderungen o

Mehr

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 4. Netzwerke

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 4. Netzwerke Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 4. Netzwerke Jens Döbler 2003 "Computer in der Chemie", WS 2003-04, Humboldt-Universität VL4 Folie 1 Grundlagen Netzwerke dienen dem Datenaustausch

Mehr

Abschlussklausur. Moderne Netzstrukturen. Bewertung: 20. Mai Name: Vorname: Matrikelnummer:

Abschlussklausur. Moderne Netzstrukturen. Bewertung: 20. Mai Name: Vorname: Matrikelnummer: Abschlussklausur Moderne Netzstrukturen 20. Mai 2015 Name: Vorname: Matrikelnummer: Mit meiner Unterschrift bestätige ich, dass ich die Klausur selbständig bearbeite und das ich mich gesund und prüfungsfähig

Mehr

Lösung von Übungsblatt 10. (Router, Layer-3-Switch, Gateway)

Lösung von Übungsblatt 10. (Router, Layer-3-Switch, Gateway) Lösung von Übungsblatt 10 Aufgabe 1 (Router, Layer-3-Switch, Gateway) 1. Welchen Zweck haben Router in Computernetzen? (Erklären Sie auch den Unterschied zu Layer-3-Switches.) Router verbinden logische

Mehr

Tutorübung zur Vorlesung Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme Übungsblatt 6 (27. Mai 31. Mai 2013)

Tutorübung zur Vorlesung Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme Übungsblatt 6 (27. Mai 31. Mai 2013) Technische Universität München Lehrstuhl Informatik VIII Prof. Dr.-Ing. Georg Carle Dipl.-Ing. Stephan Günther, M.Sc. Nadine Herold, M.Sc. Dipl.-Inf. Stephan Posselt Tutorübung zur Vorlesung Grundlagen

Mehr

Themen. Transportschicht. Internet TCP/UDP. Stefan Szalowski Rechnernetze Transportschicht

Themen. Transportschicht. Internet TCP/UDP. Stefan Szalowski Rechnernetze Transportschicht Themen Transportschicht Internet TCP/UDP Transportschicht Schicht 4 des OSI-Modells Schicht 3 des TCP/IP-Modells Aufgaben / Dienste: Kommunikation von Anwendungsprogrammen über ein Netzwerk Aufteilung

Mehr

Rechnernetze Übung 11. Frank Weinhold Professur VSR Fakultät für Informatik TU Chemnitz Juni 2012

Rechnernetze Übung 11. Frank Weinhold Professur VSR Fakultät für Informatik TU Chemnitz Juni 2012 Rechnernetze Übung 11 Frank Weinhold Professur VSR Fakultät für Informatik TU Chemnitz Juni 2012 IP: 192.168.43.9 MAC: 02-55-4A-89-4F-47 IP: 216.187.69.51 MAC: 08-48-5B-77-56-21 1 2 IP: 192.168.43.15 MAC:

Mehr

Die wichtigsten TCP/IP-Protokolle

Die wichtigsten TCP/IP-Protokolle Kapitel 3 Die wichtigsten TCP/IP-Protokolle 3 Die wichtigsten TCP/IP-Protokolle An dieser Stelle sollen noch einmal die wichtigsten TCP/IP-Protokolle im Detail besprochen werden. Über das TCP/IP-Modell

Mehr

IP Adressen & Subnetzmasken

IP Adressen & Subnetzmasken IP Adressen & Subnetzmasken Jörn Stuphorn stuphorn@rvs.uni-bielefeld.de Universität Bielefeld Technische Fakultät Stand der Veranstaltung 13. April 2005 Unix-Umgebung 20. April 2005 Unix-Umgebung 27. April

Mehr

Packet Tracer Simulation - TCP-und UDP-Kommunikation

Packet Tracer Simulation - TCP-und UDP-Kommunikation Packet Tracer Simulation - TCP-und UDP-Kommunikation Topologie Lernziele Teil 1: Netzwerkverkehr im Simulationsmodus erzeugen Teil 2: Überprüfen der Funktionalität der TCP- und UDP-Protokolle Hintergrund

Mehr

Prozessdatenverarbeitung II Echtzeit-Programmierung

Prozessdatenverarbeitung II Echtzeit-Programmierung Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt Wintersemester 2005/2006 Diplomfachprüfung im Fach Prozessdatenverarbeitung II Echtzeit-Programmierung (Prof. Dr.-Ing. Ludwig Eckert) Datum: 01.02.2006, 14.00 Uhr, Raum

Mehr

TCP/IP-Protokollfamilie

TCP/IP-Protokollfamilie TCP/IP-Protokollfamilie Internet-Protokolle Mit den Internet-Protokollen kann man via LAN- oder WAN kommunizieren. Die bekanntesten Internet-Protokolle sind das Transmission Control Protokoll (TCP) und

Mehr

Carsten Harnisch. Der bhv Routing & Switching

Carsten Harnisch. Der bhv Routing & Switching Carsten Harnisch Der bhv Co@ch Inhaltsverzeichnis Einleitung 11 Zielgruppe Aufbau 11 11 Modul 1 Das OSl-Referenzmodell 13 1.1 Historie und Entstehung 1.2 Protokoll und Schnittstellen 1.3 Zielsetzung von

Mehr

GigE Vision: Der Standard

GigE Vision: Der Standard GigE Vision: Der Standard Rupert Stelz Entwicklung STEMMER IMAGING GmbH Technologie-Tag GigE Vision und GenICam München, 14. September 2006 M E M B E R O F T H E S T E M M E R I M A G I N G G R O U P Gigabit

Mehr

Rolf Wanka Sommersemester Vorlesung

Rolf Wanka Sommersemester Vorlesung Peer-to to-peer-netzwerke Rolf Wanka Sommersemester 2007 3. Vorlesung 03.05.2007 rwanka@cs.fau.de basiert auf einer Vorlesung von Christian Schindelhauer an der Uni Freiburg Inhalte Kurze Geschichte der

Mehr

Praktikum Rechnernetze Aufgabe 3: Messung mit dem Protokollanalyzer

Praktikum Rechnernetze Aufgabe 3: Messung mit dem Protokollanalyzer Praktikum Rechnernetze Aufgabe 3: Messung mit dem Protokollanalyzer 16. Mai 2001 Niels-Peter de Witt Matrikelnr. 2083921 Karsten Wolke Matrikelnr. 2083967 Helge Janicke Matrikelnr. 2083973 1 Rechnernetze

Mehr

Qualifikationsverfahren Telematikerin EFZ Telematiker EFZ

Qualifikationsverfahren Telematikerin EFZ Telematiker EFZ Serie 06 Qualifikationsverfahren Telematikerin EFZ Telematiker EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos.. Name, Vorname Kandidatennummer Datum Zeit: Hilfsmittel: Bewertung: - - - - - 45 Minuten Massstab, Geodreieck,

Mehr

UNIX Netzwerk-Tools TU München. UNIX Netzwerk- Tools. Johann Schlamp. Gliederung. Netzwerk- Aufbau. Netzwerk- Betrieb

UNIX Netzwerk-Tools TU München. UNIX Netzwerk- Tools. Johann Schlamp. Gliederung. Netzwerk- Aufbau. Netzwerk- Betrieb TU München 29.11.2005 1 2 Definition des Netzwerks Netzwerk = Verbund zweier oder mehrerer Geräteeinheiten Definition des Netzwerks Netzwerk = Verbund zweier oder mehrerer Geräteeinheiten Verbindung mehrerer

Mehr

Übung Prüfen von Ethernet-Rahmen mit Wireshark

Übung Prüfen von Ethernet-Rahmen mit Wireshark Topologie Lernziele Teil 1: Prüfen der Header-Felder in einem Ethernet-II-Rahmen Teil 2: Analysieren und Erfassen von Ethernet-Rahmen mit Wireshark Hintergrund / Szenario Wenn höhere Schichtprotokolle

Mehr

Hauptdiplomklausur Informatik. September 2000: Rechnernetze

Hauptdiplomklausur Informatik. September 2000: Rechnernetze Universität Mannheim Fakultät für Mathematik und Informatik Lehrstuhl für Praktische Informatik IV Prof. Dr. W. Effelsberg Hauptdiplomklausur Informatik September 2000: Rechnernetze Name:... Vorname:...

Mehr

CCNA Cisco Certified Network Associate

CCNA Cisco Certified Network Associate Umsetzung des CCNA-Curriculums CCNA Cisco Certified Network Associate Didaktische Konzepte für den Umgang mit Heterogenität A. Schachschneider Beispiele Transparenz Lernprodukte Lernprozesse Differenzierung

Mehr