Theaterprojekt Hochdorf II - Einladung zur Präsentation. Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Theaterprojekt Hochdorf II - Einladung zur Präsentation. Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online 27. Oktober 2017 Ausgabe 43 Benefizkonzert zur Restaurierung der Kirche Hegenlohe Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit Carl Spitteler (Schweizer Schriftsteller) Mit Staunen und Bewunderung erleben wir immer wieder, wie die großen Werke der musikalischen Weltliteratur sich aus einer inneren Vorstellung heraus ihre eigene Form, ihren eigenen Ausdruck schaffen. Bei unserem Konzertabend werden Sie hören, wie sich bei Meisterwerken von Bach, Beethoven, Mendelssohn u.a. inneres Schauen zu vollendeter Formsprache findet. G. und J. Cramer Termin: Sonntag, 12. November 2017 um 18 Uhr Ort: Bürgerzentrum Lichtenwald Eintritt: 13 Theaterprojekt Hochdorf II - Einladung zur Präsentation am Donnerstag, , um Uhr in der Breitwiesenhalle, Hochdorf. Näheres im Innenteil auf Seite 35.

2 2 Aus allen Gemeinden 27. Oktober 2017 / Nr. 43 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon BürgerBüro (Tel ) Mo Uhr, Di. und Do Uhr, Mi. 7-13, Fr Uhr, Sa Uhr Übrige Verwaltung: Mo Uhr, Uhr, Di. bis Do Uhr, Uhr Fr Uhr Bücherei: Tel Mo, Do Uhr Di., Fr und Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon Mo. - Fr Uhr, Mo. zusätzlich Uhr Mi. zusätzlich Uhr Sprechzeiten - Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon , Fax Mo., Di., Mi., Do Uhr, Mo Uhr, Di., Do Uhr Termine mit Bürgermeister Rentschler und Frau Mayer nach telefonischer Vereinbarung. NOTDIENSTE Ärzte Sekunden entscheiden 112 IM NOTFALL Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst Bundesweite Rufnummer: (kostenfrei aus allen Netzen) Unter dieser Rufnummer erfahren Sie die zuständige Notfallpraxis - auch ein notwendiger Hausbesuch kann angefordert werden. Für die Gemeinden Reichenbach und Lichtenwald Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Esslingen, Hirschlandstr. 97, Esslingen Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis 23 Uhr und Fr Uhr; an Wochenenden und Feiertagen von 8 Uhr bis 23 Uhr. Für die Gemeinde Hochdorf Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen gilt die zentrale Notfallnummer Tel.: für alle Notfallpraxen in den zuständigen Krankenhäusern. Bitte beachten: Eine telefonische Voranmeldung während der angegebenen Dienstzeiten der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. Kinderärzte Zentrale Rufnummer: Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Montag bis Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 21 Uhr Zu allen übrigen Zeiten übernimmt die Notaufnahme des Klinikum Esslingen die Notfallversorgung. Zuständig ist die zentrale kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis und die Notaufnahme für Kinder und Jugendliche am Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Esslingen. Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Zahnärzte Tel Augenärzte Tel HNO-Ärzte Tel Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt morgens um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des nächsten Tages. Samstag, Apotheke am Markt, Wendlingen am Neckar, Kirchheimer Str. 4, Tel Sonntag, Grüne Apotheke, Wendlingen am Neckar, Unterboihinger Str. 23, Tel Montag, Löwen-Apotheke, Wendlingen am Neckar, Albstr. 31, Tel Dienstag, Rathaus-Apotheke, Reichenbach an der Fils, Hauptstr. 11, Tel Mittwoch, Eberhard-Apotheke, Notzingen, Wellinger Str. 1, Tel Mittwochnachmittags geöffnet: Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstr. 11, Tel Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühlstr. 1, Tel Donnerstag, Rathaus-Apotheke, Reichenbach an der Fils, Hauptstr. 11, Tel Freitag, Rauner-Apotheke, Kirchheim unter Teck, Tannenbergstr. 40, Tel Notdienst der Innungsbetriebe Der Notdienst im Sanitär- und Gasheizungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Bereitschaft Samstag, /Sonntag, und Dienstag, /Mittwoch, Ursula Wenzelburger, Installateur- und Heizungsbaubetrieb, Jacob-Brodbeck-Straße 56, Filderstadt, Tel Sonn- und Feiertagsdienst in der Krankenpflege am / Reichenbach Hochdorf Hr. Daubner Fr. Kirkopoulou Fr. Watzin am Reichenbach Hochdorf Lichtenwald Fr. Schulz Fr. Appel am Reichenbach Hochdorf Fr. Schäfer Impressum Lichtenwald Fr. Denner Lichtenwald Fr. Kirkopoulou Fr. Hielscher Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. - für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer Straße 53, Hochdorf o.v.i.a. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Hauptstraße 34, Lichtenwald o.v.i.a. und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax , Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel , uhingen@nussbaum-medien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet:

3 27. Oktober 2017 / Nr. 43 Aus allen Gemeinden 3 Dort angekommen gab es eine Führung durch die Gläserne Produktion. Beim gemeinsamen Mittagessen und Spaziergang durch den Kräutergarten konnte man sich über das Erlebte austauschen. Zum Schluss konnte im Landmarkt eingekauft werden. Stuttgarter Str Reichenbach Telefon Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe: Carolin Emmerich, Telefon Essen auf Rädern: Martina Schempp, Telefon Montag bis Freitag 9:00-12:30 Uhr Montag und Mittwoch 14:00-16:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Besuchen Sie uns doch im Internet unter Diakoniestation Neuer Kurs: Angehörige pflegen Angehörige Die Diakoniestation Untere Fils bietet in Zusammenarbeit mit der AOK Neckar-Fils einen Pflegekurs für alle, die pflegende und immobile Menschen zuhause pflegen. Durch diesen Kurs können Sie Kenntnisse im Bereich der Kranken- und Altenpflege erwerben. Sie können praktisch üben und Ihre Fertigkeiten vertiefen, was zu einer verbesserten Lebensqualität im Pflegealltag beitragen kann. Der Kurs umfasst 10 Abende. Ein Abend ist für die Hospizgruppe Reichenbach vorgesehen und außerdem werden wir einen Abend speziell dem Thema Demenz widmen. Hierzu ist es uns gelungen, Frau Klinger vom sozialpsychiatrischen Dienst für alte Menschen in Nürtingen, als Referentin zu gewinnen. Der Kurs findet vom 06. November bis zum 06. Dezember 2017 jeweils montags und mittwochs von Uhr in den Räumen der Diakoniestation Untere Fils in der Stuttgarter Str. 4 in Reichenbach statt. Anmeldungen sind ab sofort unter Tel möglich. Die Kosten dieses Kurses werden von der AOK Neckar-Fils getragen. Die rund 20 Bewohner und Bewohnerinnen der Stuttgarter- und der Wilhelmstraße sowie Teilnehmerinnen der Sitzgymnastik nahmen am Ausflug zu Albgold am Dienstag, teil. Mit dem Bus wurden die Damen und Herren nach Trochtelfingen gefahren. Bei goldenem Oktoberwetter brachte der Busfahrer Josef unsere Bewohner und Bewohnerinnen wieder gut nach Hause. Es war ein rundum gelungener Ausflug. Vorgezogener Redaktionsschluss Aufgrund der Feiertage am Dienstag, 31. Oktober und Mittwoch, 01. November 2017 wird der Redaktionsschluss der Ausgabe 44 vorgezogen auf Freitag, , Uhr Der Verlag Ambulanter Hospizdienst Reichenbach. Hochdorf. Lichtenwald e.v. Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Wenn mein Angehöriger zum Sterben nach Hause kommt möchte ich diese Zeit für uns so gut wie möglich gestalten. Aber da sind viele Unsicherheiten, ich weiß nicht, ob ich den Anforderungen gewachsen bin. In einer solchen Situation können wir vom Hospizdienst Hilfe anbieten. Wir haben Zeit für Gespräche, wir bleiben beim Kranken, halten Nachtwache, verschaffen den Angehörigen Freiräume. Die Begleitung durch ehrenamtliche Hospizmitarbeitende ist kostenlos und kann angefragt werden über unser Hospiz- Handy Informationen über unsere Arbeit finden Sie auch auf unserer Homepage unter Angebote für Trauernde Trauertag 2017 Durch meine Trauer in ein neues Leben finden - Wege entdecken, wie ein solcher Weg gelingen kann." Wie hilfreich und tröstend kann es sein zu wissen, dass es so etwas wie einen Weg durch die Trauer hindurch gibt. Wie ein solch heilsamer Weg aussehen kann, wie wir ihn gehen können und was wir dazu brauchen, das ist das Thema des diesjährigen Trauertages. An diesem Tag wollen wir uns behutsam aufmachen, um miteinander einen Weg durch die Trauer zu finden, denn hier begegnen Sie Menschen, die wissen, was Sie sagen und was Sie fühlen.

4 4 Aus allen Gemeinden 27. Oktober 2017 / Nr. 43 Termin: (Ganztägig) Veranstaltungsort: Evang. Gemeindehaus, Kirchstraße 4, Deizisau Referentin Lis Bickel, Stuttgart Kunsttherapeutin, systemische Familientherapeutin Referentin im Bereich Sterben, Tod und Trauer Kosten 10,- je Person Hinzu kommen die Kosten im Gasthaus Veranstalter Trauerbegleitungsgruppe Plochingen, Reichenbach-Hochdorf- Lichtenwald, Deizisau und Altbach in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Hospizgruppen Anmeldung Hospizgruppe Deizisau und Altbach Im Kelterhof 3, Deizisau Fax / hospizgruppe-deizisau-altbach@t-online.de Tel. Frau Schmid 0174 / Das Trauercafé Regenbogen lädt Trauernde ein Die Hospizgruppen Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald, Plochingen und Deizisau laden trauernde Menschen herzlich ins Trauercafé Regenbogen ein. Wir wollen trauernden Menschen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt es keine, denn es gilt: jede und jeder ist mit ihren und seinen Gefühlen immer und jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenlos. Das Trauercafé Regenbogen trifft sich: jeden letzten Montag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Café Steiner am Fluss, Im Bruckenwasen 11, Plochingen. Kontakttelefon: 0152/ oder 07153/52658 Nächste Termine: 27.11, Informieren Sie sich im Internet unter oder besuchen Sie uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: montags Multimediagruppe dienstags offene Tür donnerstags offene Tür von 15:00-18:00 Uhr von 10:00-12:00 Uhr von 15: Uhr Donnerstag 2. November, Uhr Schätze aus Gottes Wort Joel 1-3; Vortrag und Video Eure Söhne und Töchter werden tatsächlich prophezeien Joel 2,28-32; Persönliche Kommentare zu Joel 1-3; Lesung Joel 2,28 3,8; Bibellehren: Verwendung von Videos und Kontaktkarten; Leben als Christ: Jehova hilft uns auszuharren - Video und Besprechung; Werde Jehovas Freund! Video, das Kindern hilft auf Gott zu vertrauen mit anschließenden Interviews von Kindern unserer Gemeinde. Bibelkurs anhand des Buches Gottes Königreich regiert! Heute: Hilfseinsätze in Afrika, Südamerika und Australien. Kannst du mitmachen? Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden. Sehen, Hören, Antworten finden Internet-TV Amtliche Bekanntmachungen Winteröffnungszeiten der Deponien für Erdaushub und Bauschutt im Landkreis Esslingen Der Abfallwirtschaftsbetrieb weist darauf hin, dass von November bis einschließlich Februar die Deponien für Erdaushub und Bauschutt Blumentobel (Beuren) und Weißer Stein (Plochingen) bereits um 16 Uhr schließen. Die Deponie Weißer Stein bleibt vom 24. Dezember 2017 bis einschließlich 28. Januar 2018, geschlossen (Winterpause). Die Sammelstelle für Elektro- und Elektronikgeräte sowie die Kompostierungsanlage am Weißen Stein bleiben in diesem Zeitraum von Montag bis Freitag ebenfalls geschlossen. Samstags sind die Kompostierungsanlage und die Sammelstelle für Elektro- und Elektronikgeräte von 8:30 bis 12:30 Uhr geöffnet. Kontakt und Information Telefon (Anrufe aus dem Festnetz kostenlos) Viele weitere Informationen rund um die Abfallwirtschaft gibt es im Müll-Kalender oder unter Wassonstnochinteressiert Jehovas Zeugen Geliebte, lasst uns uns selbst reinigen von jeder Befleckung des Fleisches und Geistes, indem wir die Heiligkeit in der Furcht Gottes vervollkommnen. 2.Kor. 7:1 Samstag 28. Oktober, Uhr Ein reines Volk ehrt Jehova Vortrag, N. Seybold, Geislingen. Angemessene Reinlichkeit fördert die Gesundheit und die Selbstachtung. Durch Reinlichkeit und eine gefällige äußere Erscheinung können wir auch zum Wohlgefühl unserer Mitmenschen beitragen und ihnen gegenüber Respekt ausdrücken. Bibelaussagen lassen uns wissen, dass auch unser Gott sich über unsere Reinlichkeit und Schönheit freut. Übe dich in Selbstbeherrschung Gal. 5, Bibeldiskurs. Zu schwache Selbstkontrolle führt zu Verbalattacken, Gewalt, Alkoholmissbrauch, Süchten und sexuellem Fehlverhalten mit allen Folgen. Gott selbst handelt kontrolliert, obwohl seine Macht grenzenlos scheint. Wir studieren sein Verhalten und das von Menschen, die in der Lage waren sich selbst zu beherrschen und solchen die versagten. Wachtturm-Studienausgabe September 2017 Aus dem Verlag Nussbaum Club-Verlosung: Zirkus Charles Knie am Mittwoch, auf dem Flugfeld in Böblingen Wir bedanken uns für die rege Teilnahme und gratulieren den Gewinnern herzlich! Über die 10 x 4 Tickets durften sich freuen: Bernadette Simon aus Hemmingen Claudia Brüggemann aus Weil der Stadt Erhard Friz aus Oppenweiler Florian Heitland aus Hessigheim Klaus-Jürgen Erhardt aus Kusterdingen Ludwig Schlager aus Renningen-Malmsheim Mareike Wollenschläger aus Tübingen Michael Pietras aus Pfinztal Sonja Vorlander aus Weil der Stadt Tanja Daum aus Leinfelden-Echterdingen

5 27. Oktober 2017 / Nr. 43 Hochdorf 31 Amtliche Bekanntmachungen, Kirchen, Vereins- und allgemeine Nachrichten Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon / Rathaus-Zentrale: info@hochdorf.de Mo. - Fr Uhr Mo. zusätzlich Uhr Mi. zusätzlich Uhr Sprechzeiten-Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Zweckverband Reichenbach / Hochdorf Landkreis Esslingen Stellenausschreibung Der Zweckverband Bauhof Reichenbach / Hochdorf, dessen Mitglieder die Gemeinden Reichenbach an der Fils (ca Einwohner) und die Gemeinde Hochdorf (ca Einwohner) sind, suchen zum nächstmöglichen Termin eine/n Bauhofleiter/in in Vollzeit (39 Stunden/Woche) Es erwartet Sie ein vielfältiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit folgenden Schwerpunkten: Bauhofleitung eines motivierten Mitarbeiterteams mit derzeit ca. 20 Mitarbeitern Organisation und Steuerung aller anfallenden Aufgaben Organisation und Durchführung des Räum- und Streudienstes Straßen-, Kanal- und Wassernetz- und Nahwärmenetzunterhaltung Friedhofspflege und Grünpflege aller gemeindlichen Anlagen Mit- und Vorarbeit bei Hoch- und Tiefbauprojekten der Gemeinden Pflege und Wartung der Maschinen und Fahrzeuge Der Zweckverband behält sich im Rahmen seiner Organisationshoheit eine Erweiterung und Umstrukturierung des Aufgabengebietes vor. Wir suchen eine/n aufgeschlossene/n und engagierte/n Bewerber/in mit erfolgreich abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung - vorzugsweise Meister oder Techniker -, Leitungs- und Teamfähigkeit mit Erfahrung in vergleichbarer Leitungsfunktion Führerschein Klasse B/BE - wünschenswert Klasse C/CE, vielseitiges technisches sowie handwerkliches Geschick und Interesse an den Aufgaben eines gemeindlichen Bauhofes und der gemeindlichen Wasserversorgung, hohes Maß an eigenverantwortlicher und selbstständiger Arbeitsweise, Durchsetzungsvermögen, Flexibilität, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Leistungsbereitschaft, Bereitschaft zur Übernahme von Tätigkeiten auch außerhalb üblicher Arbeitszeiten, EDV-Kenntnisse (gängige MS-Office-Programme Word, Excel, Outlook). Wir bieten eine von der Qualifikation und Berufserfahrung abhängige Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) in EGr.9 und eine betriebliche Altersversorgung bei der Zusatzversorgungskasse des Kommunalen Versorgungsverbandes Baden-Württemberg (ZVK). Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 20. November 2017, einzureichen an das Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Hauptstraße 7, Reichenbach an der Fils Für Rückfragen oder ein Gespräch stehen Ihnen die Leiterin des Ortsbauamtes Angelika Hollatz, Tel.: oder der Leiter des Hauptamtes Siegfried Häußermann, Tel.: gerne zur Verfügung. Informationen zu den Gemeinden finden Sie unter oder Grünabfallsammelplatz, Wertstoff-, Schrott- und Papiercontainer (Recyclinghof) an der L 1201 nach Reichenbach Öffnungszeiten: In der Sommerzeit: April bis Oktober Dienstag und Donnerstag Uhr Das ganze Jahr über samstags Uhr Sperrmüll siehe Müll-ABC 2017 Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Samstag, 4. November 2017 (2-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Freitag, 17. November 2017 (4-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Biomüll Freitag, 27. Oktober 2017 Freitag, 10. November 2017 Nächster Abfuhrtermin für Gelber Sack/Gelbe Tonne Samstag, 28. Oktober 2017 Nächster Abfuhrtermin für Papiertonne Mittwoch, 30. Oktober 2017 Nächste Papiersammlung (Vereine) Samstag, 16. Dezember 2017 Schließzeiten Rathaus Das Rathaus der Gemeinde Hochdorf bleibt von Montag, bis einschließlich Mittwoch, geschlossen. Ab Donnerstag, dem sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie erreichbar. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihre Gemeindeverwaltung Notariat Reichenbach an der Fils Aufhebung des Grundbuchamts Mit der Neuordnung des Grundbuchwesens in Baden- Württemberg wird das Grundbuchamt Reichenbach an der Fils, mit den Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf und Lichtenwald (Hegenlohe und Thomashardt) beim Notariat Reichenbach an der Fils zum aufgehoben. Letzter Tag, an dem das Grundbuchamt geöffnet hat, ist der Ab dem wird das Grundbuchamt zentral beim Amtsgericht Böblingen geführt. Aus Gründen der Überleitung sind vom bis zum Eingliederungsstichtag keine Grundbucheintragungen möglich. Das Notariat mit den weiteren Funktionen (Beurkundung, Betreuung und Nachlass) bleibt bis bestehen. Bei den Gemeinden Hochdorf, Kirchheimer Straße 53 in Hochdorf, Tel.: / und Lichtenwald, Hauptstraße 34 in Lichtenwald, Tel.: / besteht, zu deren Öffnungszeiten, ab sofort die Möglichkeit in das elektronische Grundbuch Einsicht zu nehmen.

6 32 Hochdorf 27. Oktober 2017 / Nr. 43 Gemeinde Hochdorf Landkreis Esslingen Rechtsverordnung über einen verkaufsoffenen Sonntag Aufgrund der 8 Abs. 1 und 14 des Gesetzes über die Ladenöffnung in Baden-Württemberg (LadÖG) vom 14. Februar 2008, 1 in Verbindung mit 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Gemeinde Hochdorf am folgende Satzung beschlossen. 1 Aus Anlass des "Martinimarktes 2017" dürfen in der Gemeinde Hochdorf die Verkaufsstellen am Sonntag des 12. November 2017 in der Zeit von bis Uhr geöffnet sein. 2 Schutz der Arbeitnehmer Bei Beschäftigung von Arbeitnehmern ist 12 des Gesetzes über die Ladenöffnung zu beachten. 3 Ordnungswidrigkeiten (1) Ordnungswidrig im Sinne des 15 Abs. 1 Buchstabe a) des Gesetzes über die Ladenöffnung in Baden-Württemberg handelt, wer den Vorschriften dieser Satzung zuwider handelt. (2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu Euro geahndet werden. 4 Diese Satzung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Hochdorf, den (gez.) Kuttler Bürgermeister Mülltrennung auf dem Friedhof Herbstzeit ist Pflanzzeit auch auf dem Friedhof. Da dabei auch viele Abfälle anfallen, möchten wir auf die Regeln für eine ordnungsgemäße und umweltgerechte Abfallentsorgung hinweisen. Gehört ein vertrockneter Kranz zum Grünschnitt? Auf keinen Fall! Denn da die meisten Kränze Draht- und Kunststoffanteile aufweisen, entstehen Probleme bei der Aufbereitung, Kompostierung und Entsorgung. Die Drahtgeflechte können die Häckselanlagen beschädigen und die nicht verrottbaren Kunststoffteile mindern die Qualität des Kompostes, der eigentlich auf Äcker und Wiesen ausgebracht werden soll. Es stehen große Gitterboxen für den kompostierbaren, organischen Abfall wie z. B. Laub, Pflanzen, Inhalt von Pflanzenschalen oder Gestecke und Kränze ohne Draht und etliche Wertstoffsammeltonen (gelbe Tonne) für Kunststoffe zur Verfügung. Glas, Draht, Tontöpfe und ähnliche Abfälle, müssen wieder mit nach Hause genommen werden. Müllentsorgung kostet Geld! Ist der Müll nicht ordnungsgemäß getrennt, erhöhen sich die Kosten drastisch, vor allem bei der Entsorgung der organischen Abfälle. Die Folge davon ist, dass die Friedhofsgebühren erhöht werden müssen, wenn die Mülltrennung nicht funktioniert. Ihre Friedhofsverwaltung Statistisches Landesamt sucht Haushalte für Teilnahme an der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2018 Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg sucht private Haushalte, die sich im kommenden Jahr an der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (kurz EVS) 2018 beteiligen möchten. Für die EVS werden insgesamt rund 9000 Haushalte unterschiedlicher Größe aus allen sozialen Schichten und Berufsgruppen gesucht. Die freiwillig teilnehmenden Haushalte führen 3 Monate ein Haushaltsbuch und geben Auskunft zur Ausstattung mit verschiedenen Gebrauchsgütern sowie zum Geld- und Sachvermögen. Alle Angaben werden streng vertraulich nach den Bestimmungen des Datenschutzes behandelt. Für die Beteiligung an der EVS 2018 gibt es eine finanzielle Anerkennung in Höhe von 100 Euro je Haushalt. Ihr Interesse an einer Teilnahme können die Haushalte auf folgenden Wegen mitteilen: - im Internet über oder - per unter evs@stala.bwl.de, - telefonisch unter der kostenfreien Telefonnummer , oder - postalisch an das Statistische Landesamt, EVS 2018, Böblinger Str. 68, Stuttgart. Berichte aus der Gemeinderatssitzung Neubesetzung von Ausschüssen Für den ausgeschiedenen Gemeinderat Ali Izmir ist in der Sitzung vom Herr Guido Merkle nachgerückt. Die damit einhergehende Neubesetzung der Ausschüsse wurde in der vergangenen Sitzung einstimmig durch das Gremium beschlossen. Änderungen gab es dabei in folgenden Ausschüssen: Ältestenrat Ausschuss für Technik und Umwelt Verwaltungsausschuss Zweckverband Bauhof Reichenbach Hochdorf Arbeitsgruppe im Bereich Kindergartenwesen in Hochdorf Die Besetzung der Ausschüsse kann auf der Gemeindehomepage im Bürgerinformationssystem unter eingesehen werden. Umbau und Erweiterung Kinderhaus Im Hof In der vergangenen Sitzung hat sich das Gremium einstimmig für die Entwurfsplanung von Architektin Christine Hautz vom Büro Schmid-Schippert & Hautz ausgesprochen. Die Planung sieht einen eingeschossigen Anbau an der Süd- Westseite des bestehenden Gebäudes Im Hof 17 vor. Das Bestandsgebäude wird nach den gesetzlichen Anforderungen umgebaut und um einen direkt angrenzenden Neubau erweitert. Die geplanten Räumlichkeiten bieten Raum für eine zweigruppige Kindertagesstätte mit Ganztagesbetreuung. Eine Gruppe soll für Kindergartenkinder im Alter von drei Jahren bis Schuleintritt und eine weitere Gruppe als Krippengruppe für Kinder unter drei Jahren ausgerichtet sein. Die Freigabe für das Baugesuch wurde in der Sitzung vom erteilt Winterzeitumstellung In der Nacht vom 28. Oktober 2017 auf 29. Oktober 2017 wird die Uhr um eine Stunde zurückgestellt. Die Zeitumstellung findet nachts um 3:00 Uhr statt

7 27. Oktober 2017 / Nr. 43 Hochdorf 33 Netzwerk engagiert in Hochdorf KONTAKT: Telefon: mit Anrufbeantworter. Telefon- dienstags und donnerstags, 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Unsere nächste persönliche Sprechstunde findet am Donnerstag, 02. November 2017 von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Seniorenwohnanlage statt. Der Arbeitskreis trifft sich am 30. November 2017 um 19:00 Uhr in der Seniorenwohnanlage. Verstärkung ist willkommen! netzwerk-hochdorf@gmx.de Internet: oder Offenes Tischtennistraining und -spielen der Flüchtlingshilfe Hochdorf Mittwoch: 15:30 bis 17:00 Uhr Brett- und Kartenspieltag für Kinder, Jugendliche, Familien bis Senioren Donnerstag: 14:30 bis 18:00 Uhr Offene Radwerkstatt der Flüchtlingshilfe Hochdorf Donnerstag: ab 19:00 Uhr NETZWERK - Bürgercafé: Am 27. Oktober 2017 von 14:30 bis 17:00 Uhr findet in der Seniorenwohnanlage in Hochdorf unser Bürgercafé statt. Herzliche Einladung hierzu! Fahrdienstwunsch zum Bürgercafé bitte bis spätestens einen Tag vorher anmelden unter Telefon-Nr Weitere Abfahrtsorte für unseren EDEKA Fahrdienst am Freitag gesucht. Wo in Hochdorf gibt es Bedarf? Wöchentlich fahren wir ehrenamtlich Hochdorfer Bürgerinnen und Bürger zum Einkaufen und bringen Sie anschließend wieder zurück. Im Moment haben wir die Kirch-Apotheke als Abfahrtsort im Angebot. Das möchten wir gerne erweitern. Deshalb suchen wir konkret weitere Abfahrtsorte in Hochdorf. Wo besteht Bedarf, wen dürfen wir wöchentlich zum selbstständigen Einkaufen in den EDEKA bringen? Lassen Sie es uns wissen und rufen uns an. NETZWERK - Telefonnummer: mit Anrufbeantworter. Telefon- dienstags und donnerstags, 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr NEU: Möchten Sie nur vom EDEKA zurück fahren? Um ca. 14:20 Uhr fahren wir Sie innerhalb Hochdorf nach Hause. Jugendhaus Hochdorf Skunk Leitung: Jochen Rössle, Jahnstraße 10, Hochdorf Tel.: / , Fax: 0321 / info@jh-skunk.de, im Internet: twitter.com/jhhochdorf oder Kontaktzeiten: Donnerstag, 10:00 bis 12:00 Uhr und Montag, Mittwoch und Freitag, 15:00 bis 18:00 Uhr Wir bitten unsere Besucher, ihre Fahrzeuge auf dem Parkplatz der Breitwiesenhalle abzustellen oder - noch besser - zu Fuß zu kommen. Schüler-Treff für Teenies und Jugendliche ab der 5. Klasse Montag, Mittwoch und Freitag: 15:00 bis 18:00 Uhr SKUNK-Treff für Jugendliche und junge Erwachsene Montag und Mittwoch: 18:00 bis 21:00 Uhr Freitag: 18:00 bis 22:00 Uhr Wenn ihr etwas mitbringt, wird freitags ab 18:00 Uhr gegrillt - auch im Winter! Wichtig für die Eltern: die Disco ist eine Veranstaltung, bei der die Kinder jederzeit das Jugendhaus verlassen können. Die Disco ist kein Betreuungsangebot, bei dem die Kinder die ganze Zeit beaufsichtigt werden. Eine Aufsicht findet direkt vor und im Jugendhaus statt. Bitte vereinbaren Sie mit Ihrem Kind selbst, wie lange es bleiben darf, ob es zwischendurch das Jugendhaus verlassen darf und ob Sie es abholen oder ob es selbst nach Hause gehen darf. Wir können dafür keine Verantwortung übernehmen. 5. November: Spiele-Sonntagnachmittag... für alle Spielbegeisterten mit Kaffee und Tee im Jugendhaus ab 15:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr. Egal zu welcher Jah-

8 34 Hochdorf 27. Oktober 2017 / Nr. 43 reszeit - egal, ob daheim oder im Jugendhaus: Gemeinsam am Tisch sitzen und spielen, fördert die Kommunikation und sorgt für ungeheuren Spaß. Über 50 Brett- und Kartenspiele stehen im Jugendhaus bereit, um gespielt und kennengelernt zu werden. Aktuelle Spiele und Klassiker. Unser Spiele- Sonntagnachmittag ist ein generationsübergreifendes Angebot, an dem Jugendliche, Familien mit Kindern, Erwachsene und spielbegeisterte Senioren teilnehmen können. Alle, die Lust am geselligen Spiel haben, sind eingeladen. Bücherei Hochdorf Aktiv in Hochdorf Die Bücherei macht Herbstferien! Vom 30. Oktober bis 3. November bleibt die Bücherei geschlossen. Schnäppchenjäger aufgepasst: Beim diesjährigen Martini-Markt am Sonntag, 12. November verkauft die Kinder- und Jugendbücherei wieder stapelweise Bücher, Comics, Kassetten zu absoluten Tiefstpreisen. Machen Sie Ihr Schnäppchen beim Martini- Markt! Veranstaltungskalender für Hochdorf, November November (18:30 Uhr): Persönliche Sprechstunde des Arbeitskreises NETZWERK - engagiert in Hochdorf - im Bürgertreff in der Seniorenwohnanlage 3. November (11:30 Uhr): Essen und Mehr der Evangelischen Kirchengemeinde im Evangelischen Gemeindehaus 4. November (09:00 Uhr): Bauernmarkt an der Zinßer Mühle von Landleben Hochdorf e.v. 4. November (13:45 Uhr): 19. Hochdorfer Fleckatreff, Treffpunkt an der Schmiede 5. November (15:00 Uhr): Spiele-Sonntagnachmittag im Jugendhaus Hochdorf SKUNK 6. November (15:00 Uhr): Eine-Welt-Begegnungscafé des Freundeskreises Flüchtlingshilfe Hochdorf in der Friedenskirche 7. November (19:00 Uhr): Offener Tanztreff im Jugendhaus Hochdorf SKUNK 7. November (19 Uhr): Verwaltungsausschuss der Gemeinde Hochdorf im Sitzungssaal des Rathauses 10. November (14:30 Uhr): Monatstreff und Kaffeenachmittag des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg, Ortsverband Hochdorf im Bürgertreff 12. November (11:00 Uhr): Martinimarkt der Arbeitsgemeinschaft Hochdorfer Vereine in der alten Ortsmitte 15. November (19:00 Uhr): Jugendsprechstunde des Bürgermeisters im Jugendhaus Hochdorf SKUNK 16. November (11:30 Uhr): Essen und Mehr der Evangelischen Kirchengemeinde im Evangelischen Gemeindehaus 19. November (10:00 Uhr): Ökumenischer Gottesdienst zum Volkstrauertag der Evangelischen Kirchengemeinde in der Martinskirche 19. November (11:00 Uhr): Gang zum Friedhof der Arbeitsgemeinschaft Hochdorfer Vereine und der Gemeinde Hochdorf 20. November (15:00 Uhr): Eine-Welt-Begegnungscafé des Freundeskreises Flüchtlingshilfe Hochdorf in der Friedenskirche 21. November (19:00 Uhr): Gemeinderatssitzung der Gemeinde Hochdorf im Sitzungssaal des Rathauses 23. November (14:00 Uhr): Seniorennachmittag nach der Eucharistiefeier der Katholischen Kirchengemeinde in der Marienkirche und im Gemeindehaus 24. November (14:30 Uhr): Bürgercafé in der Seniorenwohnanlage des NETZWERK - engagiert in Hochdorf - im Bürgertreff 24. November: Jahresfeier des Kleintierzuchtvereins Hochdorf e.v. in der Gaststätte Hasenheim 25. November: Familienabend der Wanderfreunde Hochdorfer Schnaken e.v. in der Breitwiesenhalle 26. November (17:00 Uhr): YouGo! Jugendgottesdienst der Katholischen Kirchengemeinde in St. Michael, Reichenbach 27. November (18:00 Uhr): Offene Internet- und Handyberatung im Jugendhaus Hochdorf SKUNK 27. November (19:00 Uhr): Kochtreff...meets... im Jugendhaus Hochdorf SKUNK 29. November (19:00 Uhr): Vortrag: Erfolgreich gegen Ängste, Emotionen und Stress im Bürgertreff in der Seniorenwohnanlage, Veranstalter: Miteinander - Füreinander 30. November (19:00 Uhr): Treffen des Arbeitskreises NETZWERK - engagiert in Hochdorf - im Bürgertreff in der Seniorenwohnanlage Weitere Termine finden Sie auf Der Kalender für den nächsten Monat erscheint am 24. November. Wenn Sie wollen, dass auch Ihre Veranstaltungen in dieser Übersicht erscheinen, müssen Sie sie rechtzeitig auf einstellen. Redaktionsschluss für die Übernahme in diese Übersicht von der Internetplattform "Aktiv in Hochdorf" ist in der Regel immer der Sonntag vor dem Veröffentlichungstermin. Wenn Sie keinen Internetzugang haben, helfen Ihnen gerne die Mitarbeiter des Jugendhauses Hochdorf SKUNK (Tel /987448) weiter. Freundeskreis Flüchtlingshilfe Hochdorf Freunde sind aktiv in Hochdorf Kontakt: kontakt@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Telefon: 07153/ (Frau Fackler, Koordination ehrenamtliche Flüchtlingshilfe im Rathaus) 07153/ (Jochen Rössle, Jugendhaus Hochdorf - Anrufbeantworter vorhanden) Die Themengruppen: Sprachförderung: sprache@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Fahrradwerkstatt: radwerk@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Kleiderkammer: kleiderkammer@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Freizeit und Begegnung: freizeit@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Begleitservice für Ämter, Arzt- und Bankbesuche: begleitservice@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Arbeit, Ausbildung und Wohnen: arbeit-wohnen@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Donnerstags ab Uhr ist die offene Fahrradwerkstatt "Radwerk" (orangene Container am Jugendhaus) geöffnet. Bitte beachten Sie eventuell geänderte Öffnungszeiten in den Ferien.

9 27. Oktober 2017 / Nr. 43 Hochdorf 35 Mittwochs von Uhr bis Uhr nimmt die Kleiderkammer gerne Ihre Kleidung, Schuhe und Hausrat an den blauen Containern im Bergdorf entgegen. Bitte beachten Sie eventuell geänderte Annahmezeiten in den Ferien. Spendenkonto Gemeindekasse Hochdorf IBAN: DE BIC: GENODES1VBP Kennwort: "Bergdorf" Nennen Sie bitte Ihre vollständige Adresse für die Übersendung der Spendenbescheinigung Mehr Infos zu den Aktivitäten der Flüchtlingshilfe erhalten Sie im Internet unter B E G E G N U N G E N Theaterprojekt Hochdorf II - Einladung zur Präsentation am Donnerstag, , um Uhr in der Breitwiesenhalle, Hochdorf Es ist etwas Besonderes entstanden in Hochdorf. Eine kleine Gemeinde beweist, dass aus der Enge eine Weite werden kann, wenn Menschen neugierig und offen aufeinander zugehen. Wir laden Sie als Alt- und Neu-Hochdorfer*in herzlich in die Breitwiesenhalle ein, einen winzig kleinen Ausschnitt der kulturellen Vielfalt kennenzulernen, die in Hochdorf zusammengekommen ist: Lamin und Ebrima aus Gambia, Elke und Theresa aus Hochdorf, Sandra aus Amerika, Weam, Mazen, Hamada und Habib aus Syrien, Anton und Justin, zwei Hochdorfer Jungs, deren Eltern nach Deutschland eingewandert sind und Faiz aus Afghanistan. In kurzen Theatersequenzen erzählen die Spieler*innen aus ihrem Hochdorfer Alltag, in dem Schicksale und Kulturen aufeinandertreffen: absurde und schöne, traurige und manchmal schockierende Momente, die das Leben schreibt. Die Geschichte, Lieder und Tänze wurden gesammelt und in Szene gesetzt von Ismene Schell (Regie) und Mazen Mohsen (Musik) von der freien bühne stuttgart. Wir freuen uns auch auf die Begegnung mit Ihnen am 2. November um Uhr, Breitwiesenhalle. Werden Sie Teil unserer interkultureller Theaterperformance als Zuschauer*in und im Anschluss bei der Tanzparty auf unserer Bühne des Lebens. Mit kleinen internationalen Speisen und Getränken sorgen wir mit kultureller Vielfalt auch für das leibliche Wohl. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Über Spenden für den Freundeskreis Flüchtlingshilfe Hochdorf freuen wir uns.

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum Diese Ausgabe erscheint auch online 7. Juli 2017 Ausgabe 27 Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab 11.00 Uhr Festzelte, Musik,

Mehr

Einweihungs-Sommerfest

Einweihungs-Sommerfest Diese Ausgabe erscheint auch online 11. August 2017 Ausgabe 32 Einweihungs-Sommerfest auf dem Wann? Samstag, den 12. August 2017 Uhrzeit? Was? 15.00 bis 19.00 Uhr Coole Musik, cold Drinks und heiße Würste

Mehr

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht Diese Ausgabe erscheint auch online 2. September 2016 Ausgabe 35 10. 11. September 2016 Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei Blaue Sehnsucht Stille wird es an und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus,

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online. 13. Januar 2017 Ausgabe 2

Diese Ausgabe erscheint auch online. 13. Januar 2017 Ausgabe 2 Diese Ausgabe erscheint auch online 13. Januar 2017 Ausgabe 2 2 Aus allen Gemeinden AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 BürgerBüro (Tel. 5005-15) Mo. 9-19 Uhr, Di. und

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht www.reichenbach-fils.de 2. September 2016 Ausgabe 35 Diese Ausgabe erscheint auch online 10. 11. September 2016 Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei Blaue Sehnsucht Stille wird es an und meine Seele spannte

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Eine Woche Spaß beim Reichenbacher SoFeLa!

Eine Woche Spaß beim Reichenbacher SoFeLa! www.reichenbach-fils.de 25. August 2017 Ausgabe 34 Diese Ausgabe erscheint auch online Eine Woche Spaß beim Reichenbacher SoFeLa! Am Montag, 7. August war es endlich wieder so weit das Reichenbacher Sommerferienlager

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Frau BiZ & Donna Landkreis Esslingen Veranstaltungen 2014 Lab-Brosch_A5-viel Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Logo weisses Feld BiZ & Donna Wenn nicht jetzt, wann dann? Willkommen bei

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Samstag, Uhr Breitwiesenhalle Hochdorf

Samstag, Uhr Breitwiesenhalle Hochdorf Diese Ausgabe erscheint auch online 14. Oktober 2016 Ausgabe 41 Hochdorfer Graveurbetrieb Leonhardt zum vierten Mal unter den Top-100-Innovatoren Der Hochtdorfer Graveurbetrieb Leonhardt ist zum vierten

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Neu in Mulfingen! Täglich hochwertige und leckere Backwaren der Bäckerei Sohns aus Blaufelden jetzt wieder in Mulfi ngen bei Metzgerei Zinsler erhältlich. Frische Backwaren und Wurst aus eigener Herstellung

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit.

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Die Gemeinde Hallerndorf (4.200 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Verwaltungsfachangestellt/en als Krankheitsvertretung für

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen

Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen Lebenshaus Ochsen betreutes Wohnen Betreuung durch Sozialverein Tuningen e.v. und Bürgerinfo Bürgertreff 1x im Monat Kellerkino Keyboard-Unterricht ab 60

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Interview mit Stefan Rinshofer. Was machst du beruflich?

Interview mit Stefan Rinshofer. Was machst du beruflich? Interview mit Stefan Rinshofer Was machst du beruflich? Ich habe eine Ausbildung zum Koch und eine Ausbildung zum Erzieher gemacht. Darüber hinaus habe ich mich viel weitergebildet. Zuletzt war ich als

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. INFOBRIEF AUS DER SENIORENARBEIT A U S G A B E O K T O B E R / N O V E M B E R 2 0 1 7 1. Gruppenangebote, Vorträge und Veranstaltungen 2. Aktuelle Informationen

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge www.reichenbach-fils.de 19. August 2016 Ausgabe 33 Diese Ausgabe erscheint auch online Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge Im Rahmen der Initiative Kunst im BüZe laden wir Sie herzlich ein zu einem

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest)

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg Gemeindenachrichten vom 03.10. bis 10.10.15 27. Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Samstag: 17.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend zum 27. Sonntag

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Änderungen vorbehalten Sollten Sie an Sonderveröffentlichungen anderer Orte interessiert sein, senden wir Ihnen diese gerne zu.

Änderungen vorbehalten Sollten Sie an Sonderveröffentlichungen anderer Orte interessiert sein, senden wir Ihnen diese gerne zu. Oberboihingen 11 Gemeinde im Blickpunkt Mein liebenswertes Oberboihingen 16 Grill- und Biergartenzeit 22 Körper, Geist und Seele im Gleichgewicht 29 Fahr nicht fort, kauf im Ort Tag des Handwerks Kirbe

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Vorverkauf hat begonnen Saisonstart am 13. Mai

Vorverkauf hat begonnen Saisonstart am 13. Mai www.reichenbach-fils.de 5. Mai 2017 Ausgabe 18 Diese Ausgabe erscheint auch online Freibad im Grünen Vorverkauf hat begonnen Saisonstart am 13. Mai Der Vorverkauf für die Reichenbacher Bevölkerung hat

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Einladung zur 21. Sitzung des Jugendgemeinderates mit Amtszeitabschlussfest und Nachtreffen der Berlinfahrt am

Einladung zur 21. Sitzung des Jugendgemeinderates mit Amtszeitabschlussfest und Nachtreffen der Berlinfahrt am Gemeinde Ammerbuch Landkreis Tübingen Gemeinde Ammerbuch - Kirchstraße 6-72119 Ammerbuch Herrn Sebastian Müller Duantstr. 3 79110 Freiburg Hauptamt Sachbearbeiter: Johannes Kraus Telefon: 07073/9171-23

Mehr

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE SPENDEN. UND DAS VORHABEN VERWIRKLICHEN HELFEN Leben bis zuletzt. Würdevoll, selbstbestimmt, bestmöglich versorgt

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Französisch für Feinschmecker KEIN Kochkurs

Französisch für Feinschmecker KEIN Kochkurs Diese Ausgabe erscheint auch online 13. Mai 2016 Ausgabe 19 Französisch für Feinschmecker KEIN Kochkurs Frauen können in Situationen kommen, in denen sie bedroht werden oder sich bedroht fühlen. Richtiges

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Begleitung in der Trauer

Begleitung in der Trauer Begleitung in der Trauer Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung in der Trauer Gib Worte Deinem Schmerz Gram, der nicht spricht, presst das beladene Herz bis dass es bricht. Shakespeare Sie haben den

Mehr

Hansestadt. Senioren. Begleitung & Unterstützung im Landkreis Uelzen. Seniorenservicebüro Uelzen.

Hansestadt. Senioren. Begleitung & Unterstützung im Landkreis Uelzen. Seniorenservicebüro Uelzen. Hansestadt Senioren Begleitung & Unterstützung im Landkreis Uelzen www.hansestadt-uelzen.de Leben und Wohnen im Alter Selbstständig und selbstbestimmt bleiben! Wer möchte nicht so lange wie möglich in

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Infomappe. 1. Ihre Unterlagen. 2. Hinweise zum Hause

Infomappe. 1. Ihre Unterlagen. 2. Hinweise zum Hause Infomappe 1. Ihre Unterlagen - Laufzettel - Koordinationsplan - Fragebogen 2. Hinweise zum Hause - Hinweise zu ihrem Aufenthalt - Anschrift und Telefonnummern - Die Hausordnung - Getränke im Sport- und

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Samstag, 6. August Uhr Zinßermühle Hochdorf

Samstag, 6. August Uhr Zinßermühle Hochdorf www.reichenbach-fils.de 5. August 2016 Ausgabe 31 Diese Ausgabe erscheint auch online Hochdorfer Bauernmarkt Mit Produkten aus der Region, knackigen Grillwürsten, Kaffee + Kuchen Samstag, 6. August 8.

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Fragebogen als Seniorenbetreuer/in

Fragebogen als Seniorenbetreuer/in Fragebogen als Seniorenbetreuer/in Ihre Person Name Strasse: Geburtsdatum: Telefon priv.: Telefon mobil: Vorname: Ort: E-Mail: Tel. dienstl.: Fax: Die gewünschte Betreuungsform Seniorenbetreuung Haushalts-

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

30. Dezember 2016 Ausgabe 52 E I N L A D U N G

30. Dezember 2016 Ausgabe 52 E I N L A D U N G www.reichenbach-fils.de 30. Dezember 2016 Ausgabe 52 Diese Ausgabe erscheint auch online E I N L A D U N G Bei der Bürgermeisterwahl am 16. Oktober 2016 wurde Bernhard Richter für eine weitere Amtsperiode

Mehr

Stadt Bad Urach FB 3 - Bürgerservice / Bürgerdienste, Wahlen Frau Holder Drucksachennummer 11/2016 Gremium Sitzungsdatum Behandlungszweck Behandlungsart Ortschaftsrat Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Senioren- Veranstaltungskalender

Senioren- Veranstaltungskalender Senioren- 2016 Veranstaltungskalender Geisenheim, Johannisberg, Marienthal und Stephanshausen Liebe Seniorinnen und Senioren in Geisenheim, Johannisberg, Marienthal und Stephanshausen, Sie halten den Senioren-Veranstaltungskalender

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag Hilfe für Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse Oberasbach Für Senioren: Älter werden Wohnen bleiben in Oberasbach Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Veranstaltungskalender 2016 Würde Ethik Trauer Medizin Ehrenamt Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Informieren. Engagieren. Integrieren. Herzlich willkommen Wir müssen immer lernen, zuletzt

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?!

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Mit dieser Thematik werden wir uns im Jahr 2017 auseinandersetzen und in vielen unserer Veranstaltungen weiterführende

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr