Förderung von Integrationsprojekten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Förderung von Integrationsprojekten"

Transkript

1 Integrationsamt Förderung von (Integrationsunternehmen) Stand: Juli 2003

2 1. Was sind Integrationsprojekte? Besonders betroffenen Schwerbehinderten gibt der allgemeine Arbeitsmarkt nur eingeschränkte Chancen auf berufliche Eingliederung. Als Alternative zur Arbeitslosigkeit bleibt für viele oft nur die Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM). Um auch diesem Personenkreis Beschäftigungsangebote zu Bedingungen arbeitsrechtlicher und tariflicher Normalität zu eröffnen, fördert das Integrationsamt den Aufbau und den Betrieb spezieller Unternehmen, deren wesentlicher Zweck darin besteht, Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen in einem besonders sozialen Rahmen zu schaffen. Integrationsprojekte sind ein spezielles Angebot, um die Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben zu verbessern. Sie sind Teil des allgemeinen Arbeitsmarktes, haben zugleich aber auch einen Brückenfunktion in diesen hinein. Damit sich solche Unternehmen auf Dauer am Markt behaupten können, müssen sie auf wirtschaftlich und organisatorisch tragfähigen Betriebskonzepten basieren. Sie können wie jeder andere Handwerks-, Handels- und Industriebetrieb die üblichen Zuschüsse beanspruchen. Mit der Novellierung des Schwerbehindertengesetzes im Jahre 2000 und der Einführung des Sozialgesetzbuches IX im Jahre 2001 hat der Gesetzgeber die Förderung erweitert. Integrationsprojekte können Leistungen für Aufbau, Erweiterung, Modernisierung und Ausstattung einschließlich einer betriebswirtschaftlichen Beratung und besonderen Aufwand erhalten. Dieser gesetzlich definierter Leistungskatalog schließt jedoch eine allgemeine Subventionierung der Betriebskosten wie etwa bei Werkstätten für behinderte Menschen generell aus. Integrationsfirmen sind zumeist kleinere Unternehmen, die marktorientiert produzieren oder Dienstleistungen erbringen. Gleichzeitig schaffen sie über ein Vielfaches ihrer Pflichtquote hinaus Arbeitsplätze für behinderte Menschen mit branchenüblicher oder ortsüblicher Entlohnung. Integrationsfirmen operieren zwar zumeist als non-profit Unternehmen, sind aber dennoch Betriebe, die im Wettbewerb stehen und reguläre Arbeitsverhältnisse eingehen. Anders als andere Instrumente aktiver Arbeitsmarktpolitik, die eine wirtschaftliche Betätigung nicht oder nur eingeschränkt erlauben, nehmen Integrationsfirmen am allgemeinen Wirtschaftsleben teil. Durch die alltägliche Zusammenarbeit von behinderten und nichtbehinderten Menschen findet der Integrationsgedanke eine praktische Verwirklichung. Integrationsprojekte zählen zwar zum allgemeinen Arbeitsmarkt, grenzen sich aber dadurch von anderen Arbeitgebern ab, dass sie einen Auftrag erfüllen, der die rein wirtschaftliche Betätigung am Markt übersteigt: sie beschäftigen in erheblichem Umfang schwerbehinderte Menschen, deren Teilhabe an einer sonstigen Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt auf besondere Schwierigkeiten stößt. Diese Schwierigkeiten sind bedingt durch die Art oder Schwere der Behinderung oder sonstige Umstände und lassen sich voraussichtlich trotz Ausschöpfens aller Fördermöglichkeiten und des Einsatzes von Integrationsfachdiensten nicht vollständig beseitigen. Der Unternehmenszweck der Beschäftigung besonders betroffener schwerbehinderter Menschen und die Förderung ihrer beruflichen und damit gesellschaftlichen Telhabe steht damit im Vordergrund und unterscheidet solche Unternehmen von anderen, bei denen die Gewinnerzielung das unternehmerische Handeln bestimmt. 2. Rechtliche Grundlagen Die Grundlagen für die Förderung ergeben sich aus dem Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX), SGB IX. Nähere Regelungen finden sich in den Vorläufigen Empfehlungen der Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH). Für Nordrhein-Westfalen haben das Integrationsamt des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) und das Integrationsamt des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) weitere Einzelheiten abgestimmt. 3. Formen von Integrationsprojekte werden unterschieden nach: Integrationsunternehmen Integrationsbetrieben Integrationsabteilungen Integrationsunternehmen sind auf Dauer angelegte, rechtlich und wirtschaftlich selbständige Organisationen mit erwerbswirtschaftlicher Zielsetzung. Als Rechtsformen kommen in Betracht: Einzelkaufleute Personen- oder Kapitalgesellschaften Stiftungen (...) Ein gemeinnütziger Status z. B. in der Form einer ggmbh schränkt die erwerbswirtschaftliche Unternehmensfunktion nicht ein. Die Rechtsform eines eingetragenen Vereins (e.v.) ist mit einer erwerbswirtschaftlichen Unternehmensfunktion unvereinbar und kommt damit als Trägerschaft für ein Integrationsunternehmen nicht in Betracht. 2

3 Unternehmensinterne Integrationsbetriebe oder -abteilungen sind rechtlich unselbständige Organisationsformen innerhalb eines Unternehmens, die jedoch die gleiche Zielrichtung wie Integrationsunternehmen verfolgen. 4. Die Aufgaben der Integrationsprojekte Integrationsprojekte bieten schwerbehinderten Menschen sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit tariflicher oder ortsüblicher Vergütung auf Arbeitsplätzen i. S. von 73 Abs.1 SGB IX arbeitsbegleitende Betreuung Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung Unterstützung bei der Vermittlung in eine sonstige Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt geeignete Maßnahmen zur Vorbereitung auf eine Beschäftigung in einem Integrationsprojekt Bei einem Integrationsprojekt ist sicherzustellen, dass eine arbeitsbegleitende Betreuung für die beschäftigten schwerbehinderten Menschen erfolgt. Diese kann durch eine entsprechende Fachkraft mit psychosozialer oder entsprechender Qualifikation oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit entsprechender Doppelqualifikation geleistet werden. Art und Organisation der arbeitsbegleitenden Betreuung sind dem Integrationsamt nachzuweisen. 5. Die schwerbehinderten Beschäftigten in den Insbesondere folgende Gruppen schwerbehinderter Menschen sollen in den Beschäftigung finden (Zielgruppen): schwerbehinderte Menschen mit geistiger oder psychischer Behinderung oder mit schwerer Körper-, Sinnes- und Mehrfachbehinderung schwerbehinderte Menschen aus Werkstätten für behindete Menschen oder psychiatrischen Einrichtungen zur Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt schwerbehinderte Schulabgänger zur Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt Neben diesen Zielgruppen schwerbehinderter Menschen müssen nicht behinderte Menschen beschäftigt werden und können auch sonstige schwerbehinderte Menschen Aufnahme finden. Für Integrationsunternehmen gilt: mindestens 25 % aller Stellen müssen mit Angehörigen der o.g. Zielgruppen besetzt sein. Der Anteil aller beschäftigten schwerbehinderten Menschen soll 50 % nicht übersteigen Für Integrationsbetriebe und -abteilungen gelten diese Beschäftigungsquoten nicht. Gleichwohl ist auch in diesen die Zielsetzung der Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen aus den Zielgruppen zu verfolgen und sind deutlich über der gesetzlichen Pflichtquote nach 71 SGB IX liegende Beschäftigungsquoten Fördervoraussetzung. 6. Die finanzielle Förderung von Integrationsprojekte werden zum einen gefördert durch einmalige Leistungen wie etwa Investitionshilfen und Zuschüssen zu einer betriebswirtschaftliche Gründungsberatung, zum anderen durch laufende Leistungen zur Unterstützung der besonderen Aufwendungen, die bei der Beschäftigung des Personenkreises erforderlich sind. Grundsätzlich unterliegt die Förderung von durch das Integrationsamt dem Nachranggrundsatz. Die Träger von sind deshalb auch gehalten, andere Fördermittel zu erschließen. Bei der Förderung von Integrationsunternehmen handelt es sich um eine Projektförderung. Die individuellen Leistungen an Arbeitgeber nach 102 Abs. 3 Nr.2 SGB IX zur behinderungsgerechten Einrichtung von Arbeitsplätzen sind in der Regel darin enthalten. Nichtsdestotrotz können Integrationsunternehmen auf Grundlage des 102 Abs. 3 Nr.2 SGB IX in Verbindung mit 26 der SchwbAV (Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe-Verordnung) Leistungen zur behinderungsgerechten Einrichtung von einzelnen Arbeits- und Ausbildungsplätzen erhalten. Investitionshilfen an Integrationsprojekte Förderfähig sind Aufbau, Erweiterung, Modernisierung und Ausstattung: Unter Aufbau und Erweiterung fällt die Förderung von Bau- und Sachinvestitionen, einschließlich Architektenleistungen. Nicht förderbar sind dagegen Grunderwerbskosten oder Personal- und Kreditfinanzierungskosten, die Miete für Gewerberäume sowie andere Anlaufkosten. Modernisierung und Ausstattung betreffen insbesondere Maschinen, Gerätschaften oder Büroequipement. Reine Ersatzbeschaffungen sind nicht förderbar.

4 Als Zuwendungsart kommen Zuschüsse, Darlehen und Zinszuschüsse zur Verbilligung von Fremdmitteln in Betracht. Art und Höhe der Förderung richten sich in erster Linie nach dem Anteil der schwerbehinderten Menschen an der Gesamtbeschäftigtenzahl. Daneben findet auch die wirtschaftliche Situation des Projektes und der Betreiber Berücksichtigung. Bei der Bemessung der Förderhöhe gelten für die Zuschüsse folgende Richtgrößen: pro neu geschaffenem Arbeitsplatz eines schwerbehinderten Menschen 80% der notwendigen Kosten, höchstens aber bis zu ,- Euro als Zuschuss zur Sicherung eines bestehenden Arbeitsplatzes eines schwerbehinderten Menschen bis zu ,- Euro als Zuschuss Die Förderung erfolgt bis zu höchstens 80 % der entstehenden Kosten. 20 % der investiven Kosten sollen als Eigenanteil nachgewiesen sein. Die genannten Beträge sind Richtwerte und werden fall- und branchenabhängig festgesetzt. Gewährte Darlehen sollen nach 15 Abs. 2 SchwbAV mit jährlich 10 % getilgt werden, wobei das Jahr der Auszahlung und das darauf folgende Kalenderjahr tilgungsfrei sein können. Von einer Verzinsung kann abgesehen werden. Zuschuss zur Abgeltung des besonderen Aufwands Nach 134 SGB IX können Integrationsunternehmen finanzielle Mittel für den sogenannten besonderen Aufwand erhalten. Hierbei handelt es sich um einen über die typischen Kosten branchen- und größengleicher Unternehmen hinausgehenden Aufwand, der auf die Beschäftigung besonders betroffener schwerbehinderter Menschen sowie auf die Verfolgung qualifizierender und rehabilitativer Ziele zurückzuführen ist und der die Wettbewerbsfähigkeit des Integrationsunternehmens im Vergleich mit anderen Unternehmen des allgemeinen Marktes beeinträchtigt. Hierzu zählen insbesondere: eine überdurchschnittlich aufwendige arbeitsbegleitende Unterstützung, eine zeitweise oder dauerhafte psychosoziale Betreuung am Arbeitsplatz, ein Vorhalten spezieller Betriebsstrukturen und -prozesse. Die Förderung erfolgt in Form von Pauschalen und beträgt pro Angehörigen der Zielgruppe: 210,- Euro monatlich 360,- Euro monatlich in der Einarbeitungszeit (d.h. i.d.r. während der ersten 36 Monate ) Zuschuss zur betriebswirtschaftlichen Beratung Integrationsunternehmen stellt das Integrationsamt Mittel zur betriebswirtschaftlichen Beratung zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um eine nachrangige Förderung, zunächst sind die regulären Fördermittel für Existenzgründer in Anspruch zu nehmen. Die Fördergrößen betragen: für die Gründungsberatung bis zu 5.113,- Euro, maximal 80 % der entstehenden Kosten für laufende betriebswirtschaftliche Beratung bis zu 2.556,- Euro jährlich bei Krisenberatung richtet sich der Zuschuss nach den Notwendigkeiten des Einzelfalles Die Förderung der Gründungsberatung ist erst nach Vorlage eines vorläufigen und aussagekräftigen Exposés möglich, das über eine unverbindliche Ideenskizze hinausgeht und welches Umrisse eines konkreten Businessplanes erkennen lässt. Beratungsgegenstände sind insbesondere die Unterstützung bei der weiteren Unternehmensplanung und dem Controlling sowie bei Investitionsentscheidungen, Kalkulationen und Liquiditätsplanungen und -kontrollen. Zuschuss zur Abgeltung von Minderleistung gem. 27 SchwbAV Bei Angehörigen der Zielgruppen wird unterstellt, dass deren Leistung unterhalb der geforderten Normalleistung liegt. Zum Ausgleich für diese Minderleistung erfolgt eine pauschale Förderung: 30 % des Arbeitgeberbruttos nach vorherigem Abzug von Lohnkostenzuschüssen Dritter (sog. bereinigtes AG-Brutto). Bei Teilzeitbeschäftigten (15-30 Std. wöchentlich) kann zuvor das Arbeitgeberbrutto mit dem Faktor 1,25 multipliziert werden, falls die Teilzeitbeschäftigung wegen der Behinderung erforderlich ist und erhöhter Betreuungsaufwand vorliegt. Diese Fördermodalitäten gelten analog für Auszubildende. 4

5 7. Verfahren (Zuständigkeit, Zahlungsweise, Verwendungsnachweis, Sicherheiten) Für Integrationsunternehmen ist das Integrationsamt zuständig, in dessen Zuständigkeitsbereich der Ort der zu fördernden Arbeitplätze liegt. Integrationsbetriebe und Integrationsabteilungen werden durch den Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung gefördert, nachdem zuvor das Integrationsamt eine Prüfung des Antrags vorgenommen hat. Leistungen werden frühestens vom Monat der Antragstellung erbracht. Laufende Leistungen werden in der Regel halbjährlich gegen Vorlage entsprechender Nachweise ausgezahlt. Integrationsprojekte haben dem Integrationsamt die zweckentsprechende Verwendung der Geldleistungen nachzuweisen (Verwendungsnachweis nach Vorgabe des Integrationsamtes). Zur Sicherung der investiven Leistungen dienen: die Bankbürgschaft der Sicherungsübereignungsvertrag sowie die Grundschuld. Eine Kombination zwischen Bankbürgschaft und Sicherungsübereignung ist möglich. Ferner werden an die geförderten Arbeitsplätze Bindungsfristen geknüpft. Auch eine regelmäßige betriebswirtschaftliche Beratung kann zur Auflage gemacht werden. Sprechen Sie mit uns, wenn Sie eine Projektidee haben. Unser Ziel ist es, wirtschaftlich tragfähige Integrationsunternehmen mit sicheren und dauerhaften Arbeitsplätzen für die darin beschäftigten Menschen zu fördern. Für die Beurteilung Ihres Vorhabens und schließlich für die Bearbeitung Ihres Antrages ist es wichtig, wenn Sie möglichst konkrete Angaben zu den Produkten und Dienstleistungen, zum Personalkonzept und zur Finanzierung der Investitionen und des laufenden Geschäftsbetriebes machen. Als Arbeitshilfe dazu ist ein Planungsleitfaden erhältlich. Nur auf der Grundlage aussageund damit prüffähiger Unterlagen können wir eine sachgemäße Entscheidung treffen, ob es sich bei Ihrem Vorhaben um ein tragfähiges Integrationsprojekt handelt, das wir aus Mitteln der Ausgleichsabgabe fördern können. Ihre Ansprechpartner sind: Hedwig Schlüter Tel Michael Schneider Tel

Die Förderung von Integrationsprojekten

Die Förderung von Integrationsprojekten Die Förderung von Integrationsprojekten Die Förderung von Integrationsprojekten ist ein besonderes Förderinstrument des LWL-Integrationsamtes zur Schaffung und dauerhaften Sicherung von Arbeitsplätzen

Mehr

Willkommen zur Themeninsel V. SGB IX Integrationsprojekte in der Region Hannover

Willkommen zur Themeninsel V. SGB IX Integrationsprojekte in der Region Hannover Willkommen zur Themeninsel V SGB IX Integrationsprojekte Referenten: Renate Conrad, Beauftragte der Region Hannover für Menschen mit Behinderungen Ute Wrede, GF des Cafès Anna Blume am Stöckener Friedhof

Mehr

Integration unternehmen! Kurzinformationen zum Landesprogramm Integration unternehmen! NRW

Integration unternehmen! Kurzinformationen zum Landesprogramm Integration unternehmen! NRW Integration unternehmen! Kurzinformationen zum Landesprogramm Integration unternehmen! NRW 2 1. Ziel des Landesprogramms Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales in Nordrhein-Westfalen, die

Mehr

Förderung von Integrationsprojekten im Land Brandenburg

Förderung von Integrationsprojekten im Land Brandenburg Förderung von Integrationsprojekten im Land Brandenburg 2015 LASV, Ute Salbach 1 Rechtsgrundlage: 132-134 SGB IX ( 28a SchwbAV, BIH-Empfehlungen, Fördergrundsätze Land BB) 132 Begriff und Personenkreis

Mehr

LWL Budget für Arbeit

LWL Budget für Arbeit LWL Budget für Arbeit Finanzielle Förderung des Übergangs behinderter Menschen von der Werkstatt (WfbM) auf den allgemeinen Arbeitsmarkt Richtlinien Präambel Die Integration behinderter Menschen aus einer

Mehr

1. Rechtsgrundlagen und Rechtscharakter der Förderung

1. Rechtsgrundlagen und Rechtscharakter der Förderung 1. Rechtsgrundlagen und Rechtscharakter der Förderung 1.1 Kapitel 11 des Sozialgesetzbuches - Neuntes Buch (SGB IX) enthält in 132 ff spezielle Regelungen über Integrationsprojekte (Integrationsunternehmen,

Mehr

Richtlinie des Bezirk Unterfranken zur Förderung und zum Erhalt von Arbeitsplätzen in Integrationsprojekten für Menschen mit Behinderung

Richtlinie des Bezirk Unterfranken zur Förderung und zum Erhalt von Arbeitsplätzen in Integrationsprojekten für Menschen mit Behinderung Richtlinie des Bezirk Unterfranken zur Förderung und zum Erhalt von Arbeitsplätzen in Integrationsprojekten für Menschen mit Behinderung 1. Grundsätze Gemäß 97 Abs. 1 und 2 Satz 1 SGB XII i. V. m. Art.

Mehr

Aufbau von Integrationsprojekten von WfbM-Trägern Von der ersten Idee zum erfolgreichen Businessplan

Aufbau von Integrationsprojekten von WfbM-Trägern Von der ersten Idee zum erfolgreichen Businessplan Aufbau von Integrationsprojekten von WfbM-Trägern Von der ersten Idee zum erfolgreichen Businessplan Helmut.Volkenandt @ faf-gmbh.de Nürnberg 8. März 2012 Definition im SGB IX und den BIH Empfehlungen

Mehr

LVR-Integrationsamt. Beratung, Begleitung und finanzielle Leistungen

LVR-Integrationsamt. Beratung, Begleitung und finanzielle Leistungen Beratung, Begleitung und finanzielle Leistungen Integrationsamt örtliche Fachstelle Technischer Beratungsdienst Integrationsfachdienst zuständig für anerkannt schwerbehinderte und gleichgestellte behinderte

Mehr

Ausführungsrichtlinien des Kommunalverbandes für Jugend und Soziales Baden-Württemberg zur Umsetzung des Bundesprogrammes Inklusionsinitiative II

Ausführungsrichtlinien des Kommunalverbandes für Jugend und Soziales Baden-Württemberg zur Umsetzung des Bundesprogrammes Inklusionsinitiative II Ausführungsrichtlinien des Kommunalverbandes für Jugend und Soziales Baden-Württemberg zur Umsetzung des Bundesprogrammes Inklusionsinitiative II AlleImBetrieb Stand 01.06.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine

Mehr

Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration

Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Durchführungsgrundsätze für die Gewährung von Leistungen an Arbeitgeber zur behinderungsgerechten Einrichtung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen nach

Mehr

Leistungen und Unterstützungsmöglichkeiten des Integrationsamts in Bayern

Leistungen und Unterstützungsmöglichkeiten des Integrationsamts in Bayern Leistungen und Unterstützungsmöglichkeiten des s in Bayern für Menschen mit geistiger Behinderung Wolfgang Fella, ZBFS Unterfranken, Georg-Eydel-Str. 13, 97082 Würzburg Tel. 0931/4107-280 wolfgang.fella@zbfs.bayern.de

Mehr

Grundsätze zur Gewährung von Leistungen des Integrationsamtes an Arbeitgeber zur Abgeltung außergewöhnlicher Belastungen gemäß 27 SchwbAV

Grundsätze zur Gewährung von Leistungen des Integrationsamtes an Arbeitgeber zur Abgeltung außergewöhnlicher Belastungen gemäß 27 SchwbAV Grundsätze zur Gewährung von Leistungen des Integrationsamtes an Arbeitgeber zur Abgeltung außergewöhnlicher Belastungen gemäß 27 SchwbAV Inhalt Grundsätze zur Gewährung von Leistungen des Integrationsamtes

Mehr

Inklusion in der Arbeitswelt

Inklusion in der Arbeitswelt LVR-Integrationsamt Inklusion in der Arbeitswelt Gerhard Zorn LVR-Integrationsamt Klaus-Peter Rohde, LVR-Integrationsamt Folie 1 Impuls 1 BESCHÄFTIGUNGSSITUATION SCHWERBEHINDERTER MENSCHEN Folie 2 Quelle:

Mehr

Richtlinie zur Förderung des Programms Inklusionsinitiative II AlleImBetrieb vom: Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Richtlinie zur Förderung des Programms Inklusionsinitiative II AlleImBetrieb vom: Bundesministerium für Arbeit und Soziales Behörde Titel Fundstelle Bundesministerium für Arbeit und Soziales Richtlinie zur Förderung des Programms Inklusionsinitiative II AlleImBetrieb vom: 11.04.2016 BAnz AT 21.04.2016 B1 Ziel des Programms

Mehr

Ein regionales Programm der Integrationsämter des Landschaftsverbands Rheinland und des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Ein regionales Programm der Integrationsämter des Landschaftsverbands Rheinland und des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe Ein regionales Programm der Integrationsämter des Landschaftsverbands Rheinland und des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe zum Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt LVR-Richtlinien Stand: 01.01.2016

Mehr

BiAP. Betriebsintegrierte Arbeitsplätze

BiAP. Betriebsintegrierte Arbeitsplätze BiAP Betriebsintegrierte Arbeitsplätze Definition "betriebsintegrierter Arbeitsplatz" Betriebsintegrierte Beschäftigungsformen sind ausgelagerte befristete oder dauerhaft angelegte Arbeitsplätze, sowie

Mehr

Aufgaben und Leistungen des Integrationsamtes: Begleitende Hilfen im Arbeitsleben für schwerbehinderte Menschen

Aufgaben und Leistungen des Integrationsamtes: Begleitende Hilfen im Arbeitsleben für schwerbehinderte Menschen Aufgaben und Leistungen des es: Begleitende Hilfen im Arbeitsleben für schwerbehinderte Menschen Franz Christ März 2011 Das im Überblick A U S G L E I C H S A B G A B E B E R A T U N G Arbeitnehmer B E

Mehr

61 und 63 Abs. 3 SGB IX Budget für Arbeit

61 und 63 Abs. 3 SGB IX Budget für Arbeit Anlage 1 61 und 63 Abs. 3 SGB IX Budget für Arbeit 1. Unterstützung des Wechsels aus der WfbM auf den allgemeinen Arbeitsmarkt unter Beteiligung der Integrationsämter Die BIH begrüßt die durch das Budget

Mehr

Der ergänzende Lohnkostenzuschuss nach diesem Programm wird auf Grundlage des 53 Abs. 3 SGB XII als freiwillige Leistung gewährt.

Der ergänzende Lohnkostenzuschuss nach diesem Programm wird auf Grundlage des 53 Abs. 3 SGB XII als freiwillige Leistung gewährt. Förderprogramm des Landkreises Konstanz ergänzende Eingliederungshilfeleistungen zur Integration ins Arbeitsleben für wesentlich behinderte Menschen im Sinne des 53 Abs. 3 SGB XII Präambel Der KVJS und

Mehr

Stand: Auf der Ebene der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation haben die Rehabilitationsträger

Stand: Auf der Ebene der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation haben die Rehabilitationsträger 1. Präambel Auf der Ebene der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation haben die Rehabilitationsträger und die (BIH) eine Gemeinsame Empfehlung nach 38a Abs. 6 SGB IX Unterstützte Beschäftigung (Stand

Mehr

Grüne Integrationsunternehmen - Eine Alternative zur Werkstattarbeit?

Grüne Integrationsunternehmen - Eine Alternative zur Werkstattarbeit? Grüne Integrationsunternehmen - Eine Alternative zur Werkstattarbeit? nein -Rahmen Integrationsarbeitsplatz - Merkmale 7 gute Gründe für einen Integrationsarbeitsplatz Gründe zum Aufbau eines IU Förderungen

Mehr

Richtlinien. Integrationsamt: Abteilung Dezernat Soziales: Fachbereich 72

Richtlinien. Integrationsamt: Abteilung Dezernat Soziales: Fachbereich 72 Richtlinien Integrationsamt: Abteilung 53.30 Dezernat Soziales: Fachbereich 72 Stand: Januar 2018 Präambel Nach Artikel 27 der UN-Behindertenrechtskonvention vom 26. März 2009 haben Menschen mit Behinderung

Mehr

Herzlich Willkommen Leistungen und Hilfsmöglichkeiten des Integrationsamtes Berlin. Referentin: Beate Jäger

Herzlich Willkommen Leistungen und Hilfsmöglichkeiten des Integrationsamtes Berlin. Referentin: Beate Jäger Herzlich Willkommen Leistungen und Hilfsmöglichkeiten des Integrationsamtes Berlin Referentin: Beate Jäger Themen Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (System der sozialen Sicherung) Leistungen und

Mehr

Grundsätze der Förderung nach dem Programm Hamburger Budget für Arbeit aus Mitteln der Ausgleichsabgabe gemäß Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX)

Grundsätze der Förderung nach dem Programm Hamburger Budget für Arbeit aus Mitteln der Ausgleichsabgabe gemäß Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) Grundsätze der Förderung nach dem Programm Hamburger Budget für Arbeit aus Mitteln der Ausgleichsabgabe gemäß Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) Inhalt 1 Allgemeines... 1 2 Zusammenarbeit... 2 3 Zielgruppe,

Mehr

LWL-Integrationsamt Westfalen. Betriebswirtschaftliche Stärkung. von Integrationsprojekten und schwerbehinderten Existenzgründern

LWL-Integrationsamt Westfalen. Betriebswirtschaftliche Stärkung. von Integrationsprojekten und schwerbehinderten Existenzgründern LWL-Integrationsamt Westfalen Betriebswirtschaftliche Stärkung von Integrationsprojekten und schwerbehinderten Existenzgründern Unternehmensberater für Integrationsprojekte an der Handwerkskammer Münster

Mehr

Integrationsfachdienste

Integrationsfachdienste Integrationsfachdienste Partner für Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben Vorstellungen des Leistungsspektrums beim 8. bipolaris-informationstag Tätig sein mit Bipolaren Störungen 24.11.2012 Was sind

Mehr

3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Ausbildungszuschuss Zuschuss zur Ausbildungsvergütung1 Förderhöhe Übernahme der monatlichen Ausbildungsvergütung: bis zu 60 Prozent bei behinderten Menschen bzw. bis zu 80

Mehr

- Vorbereiten - Ausprobieren - Ausbilden - Integrieren - Einstellen

- Vorbereiten - Ausprobieren - Ausbilden - Integrieren - Einstellen - Vorbereiten - Ausprobieren - Ausbilden - Integrieren - Einstellen Ein regionales Programm der Integrationsämter des Landschaftsverbandes Rheinland und des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe Köln und

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Informationsveranstaltung des Integrationsamtes

Herzlich Willkommen. zur Informationsveranstaltung des Integrationsamtes Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung des Integrationsamtes Integrationsamt Kündigungsschutz / Prävention Erhebung der Ausgleichsabgabe Begleitende Hilfe im Arbeits- und Berufsleben Technischer

Mehr

Aufgaben des Integrationsamtes

Aufgaben des Integrationsamtes 27.02.2017 Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg Aufgaben des Integrationsamtes Guten Tag, meine Damen und Herren Als Vertreterin des Integrationsamtes begrüßt Sie Frau Pia Zinser-Flum

Mehr

Bekanntmachung über die Bestimmung einer örtlichen Fürsorgestelle und deren

Bekanntmachung über die Bestimmung einer örtlichen Fürsorgestelle und deren Bekanntmachung über die Bestimmung einer örtlichen Fürsorgestelle und deren Heranziehung beim Vollzug von Aufgaben des Integrationsamtes nach dem Neunten Buch Sozialgesetzbuch - Rehabilitation und Teilhabe

Mehr

1.3 Der Anspruch gemäß 102 Abs. 4 SGB IX ist auf eine Geldleistung gerichtet.

1.3 Der Anspruch gemäß 102 Abs. 4 SGB IX ist auf eine Geldleistung gerichtet. Empfehlungen der (BIH) für die Erbringung finanzieller Leistungen zur Arbeitsassistenz schwerbehinderter Menschen gemäß 102 Abs. 4 SGB IX (Stand: 01.06.2003) 1. Rechtsgrundlagen und -charakter 1.1 102

Mehr

Integrationsamt Aufgaben Leistungen

Integrationsamt Aufgaben Leistungen Integrationsamt Aufgaben Leistungen Schwerbehinderte und gleichgestellte behinderte Menschen schwerbehindert Anerkennung durch die Städte/Kreise Grad der Behinderung ab 50 Unabhängig vom Arbeitsleben gleichgestellt

Mehr

Betriebswirtschaftliche Planung eines Integrationsunternehmens

Betriebswirtschaftliche Planung eines Integrationsunternehmens Arbeit Qualität Inklusion LWL-Messe der Integrationsunternehmen Münster 09. April 2014 Betriebswirtschaftliche Planung eines Integrationsunternehmens Claudia Stremming Betriebswirtschaftliche Stärkung

Mehr

Kompakte Informationen für das Personalmanagement vor Ort. Gut zu wissen, wen man fragt: Fördermittel, Rente, Ausgleichsabgabe? DB Personalservice!

Kompakte Informationen für das Personalmanagement vor Ort. Gut zu wissen, wen man fragt: Fördermittel, Rente, Ausgleichsabgabe? DB Personalservice! Kompakte Informationen für das Personalmanagement vor Ort Gut zu wissen, wen man fragt: Fördermittel, Rente, Ausgleichsabgabe? DB Personalservice! Inhaltsverzeichnis alles auf einen Blick 03 Das Wir fördern

Mehr

Budget für Arbeit, 61 SGB IX n.f. eine Einführung Workshop 5 Übergänge aus der Werkstatt und Inklusionsbetriebe Tagung Arbeit inklusiv gestalten

Budget für Arbeit, 61 SGB IX n.f. eine Einführung Workshop 5 Übergänge aus der Werkstatt und Inklusionsbetriebe Tagung Arbeit inklusiv gestalten Budget für Arbeit, 61 SGB IX n.f. eine Einführung Workshop 5 Übergänge aus der Werkstatt und Inklusionsbetriebe Tagung Arbeit inklusiv gestalten Berlin, 9.5.2017 Prof. Dr. Katja Nebe, Universität Halle-Wittenberg

Mehr

Hauptaufgabe des Integrationsamts: Unterstützung in Arbeit und Beruf durch Integrationsamt und Integrationsfachdienste.

Hauptaufgabe des Integrationsamts: Unterstützung in Arbeit und Beruf durch Integrationsamt und Integrationsfachdienste. Unterstützung in Arbeit und Beruf durch Integrationsamt und Integrationsfachdienste Fachtag Demenz mitten im Leben Forum B Hauptaufgabe des Integrationsamts: Sicherung von bestehenden Arbeitsverhältnissen

Mehr

Teilhabeoption Integrationsprojekte

Teilhabeoption Integrationsprojekte Teilhabeoption Integrationsprojekte NRW-Landesprogramm Integration unternehmen! Veranstaltung in Bremen am 21.9.2010 Wie kann die Integration sbm in den 1. Arbeitsmarkt besser gelingen? Grundsätze für

Mehr

Beschäftigung von besonders betroffenen Menschen mit Behinderungen und Werkstätten für behinderte Menschen

Beschäftigung von besonders betroffenen Menschen mit Behinderungen und Werkstätten für behinderte Menschen Beschäftigung von besonders betroffenen Menschen mit Behinderungen und Werkstätten für behinderte Menschen Unterstützte Beschäftigung Für Menschen mit Behinderungen mit besonderem Unterstützungsbedarf

Mehr

Finanzielle Förderung. des Übergangs. behinderter Menschen von der Werkstatt (WfbM) auf den allgemeinen Arbeitsmarkt

Finanzielle Förderung. des Übergangs. behinderter Menschen von der Werkstatt (WfbM) auf den allgemeinen Arbeitsmarkt Finanzielle Förderung des Übergangs behinderter Menschen von der Werkstatt (WfbM) auf den allgemeinen Arbeitsmarkt Richtlinien Präambel Der Wechsel behinderter Menschen aus einer WfbM auf den allgemeinen

Mehr

LWL-Budget für Arbeit. Förderrichtlinien für den Zeitraum vom bis

LWL-Budget für Arbeit. Förderrichtlinien für den Zeitraum vom bis LWL-Budget für Arbeit Förderrichtlinien für den Zeitraum vom 01.01.2018 bis 31.12.2022 Präambel Nach Artikel 27 der UN-Behindertenrechtskonvention vom 26.03.2009 erkennen die Vertragsstaaten an, dass Menschen

Mehr

HePAS INTEGRATIONSAMT. Hessisches Perspektivprogramm zur Verbesserung der Arbeitsmarktchancen schwerbehinderter Menschen

HePAS INTEGRATIONSAMT. Hessisches Perspektivprogramm zur Verbesserung der Arbeitsmarktchancen schwerbehinderter Menschen HePAS Hessisches Perspektivprogramm zur Verbesserung der Arbeitsmarktchancen schwerbehinderter Menschen INTEGRATIONSAMT Landeswohlfahrtsverband Hessen DAS PROGRAMM Ziel ist es, schwerbehinderte Menschen

Mehr

Leistungsangebot der R&I GmbH für Einrichtungen der Behindertenhilfe

Leistungsangebot der R&I GmbH für Einrichtungen der Behindertenhilfe Leistungsangebot der R&I GmbH für Einrichtungen der Behindertenhilfe Entwicklung von integrativen Arbeitsplätzen Gründung von Integrationsunternehmen Personalauswahl und Qualifizierung Formen der Zusammenarbeit

Mehr

NRW-Budget für Arbeit

NRW-Budget für Arbeit NRW-Budget für Arbeit Chancen nutzen Wege zum Arbeitsplatz finden NRW-Budget für Arbeit Kernelemente landesweit für Nordrhein-Westfalen einheitlich punktuelle Unterschiede bei der Leistungsausführung LVR-Budget

Mehr

Arbeit Qualität Inklusion LWL-Messe der Integrationsunternehmen Münster 01. März Claudia Stremming

Arbeit Qualität Inklusion LWL-Messe der Integrationsunternehmen Münster 01. März Claudia Stremming Arbeit Qualität Inklusion LWL-Messe der Integrationsunternehmen Münster 01. März 2017 Vom Exposé zur Umsetzung: Die betriebswirtschaftliche Planung einer Integrationsabteilung Claudia Stremming Betriebswirtschaftliche

Mehr

Richtlinien zur Aktion Integration IV

Richtlinien zur Aktion Integration IV Richtlinien zur Aktion Integration IV I. Zweck, Zielgruppen und Förderinhalte der Aktion Integration IV 1 Zielsetzung und Zielgruppen (1) Die Integrationsämter der Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und

Mehr

Fachliche Weisungen. Reha/SB. Drittes Buch Sozialgesetzbuch SGB III. 46 SGB III Probebeschäftigung und Arbeitshilfe für behinderte Menschen

Fachliche Weisungen. Reha/SB. Drittes Buch Sozialgesetzbuch SGB III. 46 SGB III Probebeschäftigung und Arbeitshilfe für behinderte Menschen Fachliche Weisungen Reha/SB Drittes Buch Sozialgesetzbuch SGB III 46 SGB III Probebeschäftigung und Arbeitshilfe für behinderte Menschen Änderungshistorie Aktualisierung am 20.12.2017 Die Fachlichen Weisungen

Mehr

AG-HFSt. 545 Karlsruhe, 2.11.2000

AG-HFSt. 545 Karlsruhe, 2.11.2000 AG-HFSt. 545 Karlsruhe, 2.11.2000 Vorläufige Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Hauptfürsorgestellen zur Förderung von Integrationsprojekten nach 53 a ff SchwbG 1. Rechtsgrundlagen und

Mehr

Inklusionsprojekte (bis noch: Integrationsprojekte)

Inklusionsprojekte (bis noch: Integrationsprojekte) Anlage 2 Inklusionsprojekte (bis 01.01.2018 noch: Integrationsprojekte) 132 ff. SGB IX in der geplanten Fassung des 9. Änderungsgesetzes zum SGB II (künftig: SGB IX n.f.) = 215 ff. SGB IX in der Fassung

Mehr

Teilhabeplanung im Rahmen der Unterstützten Beschäftigung nach 38a SGB IX aus Sicht der Integrationsämter. am Referent: Michael Schneider

Teilhabeplanung im Rahmen der Unterstützten Beschäftigung nach 38a SGB IX aus Sicht der Integrationsämter. am Referent: Michael Schneider Teilhabeplanung im Rahmen der Unterstützten Beschäftigung nach 38a SGB IX aus Sicht der Integrationsämter BAG-UB Fachforum in Hannover am 17.09.2012 Referent: Michael Schneider LWL-Integrationsamt Westfalen

Mehr

II. Förderleistungen nach Artikel 2 der Richtlinie Initiative Inklusion für betriebliche Berufsausbildung durch die Schaffung neuer Ausbildungsplätze

II. Förderleistungen nach Artikel 2 der Richtlinie Initiative Inklusion für betriebliche Berufsausbildung durch die Schaffung neuer Ausbildungsplätze Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz zur Umsetzung der Artikel 2 und 3 der Richtlinie Initiative Inklusion des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

Mehr

Anhang H. Behindertenrecht

Anhang H. Behindertenrecht Anhang H Anhang H Behindertenrecht Anhang H 1 H 2 H 3 H 4 Inhaltsverzeichnis des Anhangs H Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabeverordnung (SchwbAV) Werkstättenverordnung (WVO) Verordnung über Kraftfahrzeughilfe

Mehr

Informationen für Arbeitgeber. Menschen mit Behinderung im Beruf

Informationen für Arbeitgeber. Menschen mit Behinderung im Beruf Informationen für Arbeitgeber Menschen mit Behinderung im Beruf MENSCHEN MIT BEHINDERUNG IN IHRER FIRMA? EINE GUTE IDEE! Sinkende Geburtenraten und hoher Bedarf an qualifizierten Fachkräften stellen Arbeitgeber

Mehr

Integrationsbetriebe fördern Neue Chancen für schwerbehinderte Menschen auf dem ersten Arbeitsmarkt eröffnen Drucksache 18/5377 vom

Integrationsbetriebe fördern Neue Chancen für schwerbehinderte Menschen auf dem ersten Arbeitsmarkt eröffnen Drucksache 18/5377 vom Positionspapier zum Ausbau und zur rechtlichen Verankerung eines neuen Moduls Unterstützte Beschäftigung im Zuverdienst als Teil der beruflichen und gesellschaftlichen Teilhabe 1) Ausgangsbasis Zuverdienst

Mehr

LVR-Dezernat Soziales Unterstützungsmöglichkeiten und Förderprogramme im Bereich Arbeit der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe

LVR-Dezernat Soziales Unterstützungsmöglichkeiten und Förderprogramme im Bereich Arbeit der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe Unterstützungsmöglichkeiten und Förderprogramme im Bereich Arbeit der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe Fachtagung Gut leben in NRW Leben und Arbeiten für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf

Mehr

Gewährung von Eingliederungszuschüssen gem. 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. 88 ff SGB III

Gewährung von Eingliederungszuschüssen gem. 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. 88 ff SGB III Gewährung von Eingliederungszuschüssen gem. 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. 88 ff SGB III 88 SGB III - Eingliederungszuschuss Arbeitgeber können zur Eingliederung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, deren

Mehr

Gesetzliche Rahmenbedingungen

Gesetzliche Rahmenbedingungen Gesetzliche Rahmenbedingungen Arbeitgeber können zur Eingliederung von förderungsbedürftigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, deren Vermittlung wegen in ihrer Person liegender Gründe erschwert ist,

Mehr

Schwierigkeiten am Arbeitsplatz: Was tun! Prävention nach dem SGB IX. Andrea Schuller Integrationsamt Bremen Versorgungsamt - Integrationsamt -

Schwierigkeiten am Arbeitsplatz: Was tun! Prävention nach dem SGB IX. Andrea Schuller Integrationsamt Bremen Versorgungsamt - Integrationsamt - Schwierigkeiten am Arbeitsplatz: Was tun? Was tun! Prävention nach dem SGB IX Andrea Schuller Integrationsamt Bremen Wo steht`s? Sozialgesetzbuch, Neuntes Buch: SGB IX Teil 2: Förderung der Ausbildung

Mehr

2.1 Ziel der Förderung ist es, für schwerbehinderte Menschen im Sinne der Ziffer 1 durch die Gewährung von Inklusionsprämien

2.1 Ziel der Förderung ist es, für schwerbehinderte Menschen im Sinne der Ziffer 1 durch die Gewährung von Inklusionsprämien Anhang zur Verwaltungsvereinbarung Durchführungsgrundsätze zur Umsetzung des Handlungsfeldes 3 der Initiative Inklusion in Baden-Württemberg Für die Durchführung des Handlungsfeldes 3 der Initiative Inklusion

Mehr

Menschen mit Behinderung im Beruf

Menschen mit Behinderung im Beruf weisses Feld Einklinker Flyer DIN lang rot Mitarbeiterbesprechung_2 weisses Feld Menschen mit Behinderung im Beruf INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER Logo Fakten, die Sie wissen sollten DEFINITIONEN Behindert"

Mehr

Beschäftigung von Menschen mit Behinderung: Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen

Beschäftigung von Menschen mit Behinderung: Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen BI AUSB 0_Arbeitsrechtl_Rahmenbedingungen_161205_ck_0001 Beschäftigung von Menschen mit Behinderung: Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen Ihr Ansprechpartner Koch, Cathrin E-Mail: c.koch@reutlingen.ihk.de

Mehr

SGB IX hier und bei allen nachstehenden Verweisen jeweils in der ab geltenden Fassung. Telefon (05 11) 120-0

SGB IX hier und bei allen nachstehenden Verweisen jeweils in der ab geltenden Fassung. Telefon (05 11) 120-0 Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Postfach 141, 30001 Hannover Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Regelungen zum Budget für Arbeit ab 01.

Mehr

Modellprojekt Begleiteter Übergang Werkstatt allgemeiner Arbeitsmarkt (BÜWA) in Bayern

Modellprojekt Begleiteter Übergang Werkstatt allgemeiner Arbeitsmarkt (BÜWA) in Bayern Modellprojekt Begleiteter Übergang Werkstatt allgemeiner Arbeitsmarkt (BÜWA) in Bayern Eleonore Gramse/ Hans Horn/ Thomas Wedel, LAG WfbM Bayern Werkstätten:Messe 13.03.2015 in Nürnberg Förderung des Übergangs

Mehr

Leistungstyp 25. Anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen

Leistungstyp 25. Anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen Leistungstyp 25 Anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen Arbeits- und Betreuungsangebote für Erwachsene im Arbeitsbereich einer Werkstatt für behinderte Menschen Dieser Leistungstyp ist Bestandteil

Mehr

Aufbau von Integrationsprojekten von WfbM-Trägern Von der ersten Idee zum erfolgreichen Businessplan

Aufbau von Integrationsprojekten von WfbM-Trägern Von der ersten Idee zum erfolgreichen Businessplan Aufbau von Integrationsprojekten von WfbM-Trägern Von der ersten Idee zum erfolgreichen Businessplan Helmut.Volkenandt @ faf-gmbh.de Nürnberg 14. März 2013 Philosophie Integrationsprojekte sind Unternehmen

Mehr

LVR-Dezernat Soziales und Integration. Modellprojekt. Beschäftigungsmöglichkeiten als Zuverdienst. Thomas Fonck Landschaftsverband Rheinland (LVR)

LVR-Dezernat Soziales und Integration. Modellprojekt. Beschäftigungsmöglichkeiten als Zuverdienst. Thomas Fonck Landschaftsverband Rheinland (LVR) Modellprojekt a Beschäftigungsmöglichkeiten als Zuverdienst Thomas Fonck Landschaftsverband Rheinland (LVR) Der Landschaftsverband Rheinland Regionaler Kommunalverband der 13 kreisfreien Städte und 12

Mehr

Förderung von Ausbildung im Überblick

Förderung von Ausbildung im Überblick Förderung von Ausbildung im Überblick 1. Beratungsangebote 1 2. Begleitung 6 3. Laufende Zuschüsse 11 4. Prämien 16 5. Behinderungsgerechte Arbeitsplatzgestaltung 20 6. Ausgleichsabgabe 23 Seite 1 Beratung

Mehr

11 / FÖRDERUNG VON INTEGRATIONSPROJEKTEN

11 / FÖRDERUNG VON INTEGRATIONSPROJEKTEN 11 / FÖRDERUNG VON INTEGRATIONSPROJEKTEN Mehr Beschäftigung für Menschen mit Behinderung INTEGRATIONSAMT Landeswohlfahrtsverband Hessen INTEGRATIONSAMT Landeswohlfahrtsverband Hessen WAS SIND INTEGRATIONS-

Mehr

Förderung Ausbildung. Kraftfahrzeughilfen. Was?

Förderung Ausbildung. Kraftfahrzeughilfen. Was? Kraftfahrzeughilfen Leistungen zur Beschaffung eines Kraftfahrzeugs, für eine behinderungsbedingte Zusatzausstattung oder Fahrerlaubnis Höhe bei Kauf: bis 9.500 Euro höherer Zuschuss, wenn behinderungsbedingt

Mehr

Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabeverordnung (SchwbAV)

Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabeverordnung (SchwbAV) Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabeverordnung (SchwbAV) SchwbAV Ausfertigungsdatum: 28.03.1988 Vollzitat: "Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabeverordnung vom 28. März 1988 (BGBl. I S. 484), die durch Artikel

Mehr

Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) zuletzt geändert am 20. Juni 2011 Arbeit und Schwerbehinderung (gekürzte Fassung für Unterrichtszwecke)

Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) zuletzt geändert am 20. Juni 2011 Arbeit und Schwerbehinderung (gekürzte Fassung für Unterrichtszwecke) Unterrichtsmaterialien Sozialkunde Dipl.-Hdl. Uwe Schafranski (www.schafranski.de) Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) zuletzt geändert am 20. Juni 2011 Arbeit und Schwerbehinderung (gekürzte Fassung für Unterrichtszwecke)

Mehr

FAQ Arbeitsplatzprämie

FAQ Arbeitsplatzprämie Stand: 13 Juli 2017 FAQ Arbeitsplatzprämie Wie funktioniert die Arbeitsplatzprämie? Das Land gewährt Arbeitgebern, die arbeitsmarktferne, langzeitarbeitslose Personen beschäftigten, über die Fördermöglichkeiten

Mehr

Eingangsdatum: zur Gründung und Betreibung eines Integrationsprojektes

Eingangsdatum: zur Gründung und Betreibung eines Integrationsprojektes 1 Eingangsdatum: Antragsdatum: Antrag des Arbeitgebers bei Neugründungen auf Gewährung von Leistungen nach dem Schwerbehindertenrecht (SGB IX 102, SGB IX 132-135, 28a SchwbAV) zur Gründung und Betreibung

Mehr

Zweiter Abschnitt: Förderung der Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben aus Mitteln der Ausgleichsabgabe durch die Integrationsämter

Zweiter Abschnitt: Förderung der Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben aus Mitteln der Ausgleichsabgabe durch die Integrationsämter Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabeverordnung (SchwbAV) In der Fassung der Bekanntmachung vom 28. März 1988 (BGBl. I S. 484), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 23. April 2004 (BGBl. I S.

Mehr

Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten bei Neueinstellungen für behinderte und schwerbehinderte Menschen

Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten bei Neueinstellungen für behinderte und schwerbehinderte Menschen Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten bei Neueinstellungen für behinderte und schwerbehinderte Menschen Probebeschäftigung Eingliederungszuschuss Ausbildungszuschuss Agenda Einleitung und Vorstellung

Mehr

Leistungen zur Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung. Eingliederungszuschüsse nach 16 SGB II i.v.m.

Leistungen zur Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung. Eingliederungszuschüsse nach 16 SGB II i.v.m. Leistungen zur Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung Thema: Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung, 45 SGB III Eingliederungszuschüsse nach 16 SGB II i.v.m. 88 SGB

Mehr

Das Integrationsamt informiert: Leistungen an Arbeitgeber und schwerbehinderte Arbeitnehmer

Das Integrationsamt informiert: Leistungen an Arbeitgeber und schwerbehinderte Arbeitnehmer www.thueringen.de Das Integrationsamt informiert: Leistungen an Arbeitgeber und schwerbehinderte Arbeitnehmer 3 Leistungen Überblick Das Integrationsamt versteht sich als Partner von behinderten Arbeitnehmern

Mehr

Leistungen an Arbeitgeber im Bereich Schwerbehinderung

Leistungen an Arbeitgeber im Bereich Schwerbehinderung Leistungen an Arbeitgeber im Bereich Schwerbehinderung Menschen mit Behinderung eine unterschätzte Arbeitnehmergruppe Der Dortmunder Arbeitsmarkt hat viele hervorragend qualifizierte und hoch motivierte

Mehr

SchwbAV. Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabeverordnung (SchwbAV) RECHTzeitig Vorschriften Richtlinien Empfehlungen. gesellschaft W.E.Weinmann e.k.

SchwbAV. Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabeverordnung (SchwbAV) RECHTzeitig Vorschriften Richtlinien Empfehlungen. gesellschaft W.E.Weinmann e.k. RECHTzeitig Vorschriften Richtlinien Empfehlungen SchwbAV Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabeverordnung (SchwbAV) Verlags gesellschaft W.E.Weinmann e.k. Verlagsgesellschaft W.E. Weinmann e. K. Karl-Benz-Straße

Mehr

Die Rolle der Integrationsämter

Die Rolle der Integrationsämter I ä Die Rolle der Integrationsämter Aufgaben, Nachteilsausgleiche und Unterstützungsmöglichkeiten 11. Hans-Böckler-Forum zum Arbeits- und Sozialrecht Berlin, den 2. März 2017 Überblick Aufgaben des Arbeitgebers

Mehr

Integrationsamt HEPAS II. Hessisches Perspektivprogramm zur Verbesserung der der Arbeitsmarktchancen. Eine Information für Arbeitgeber

Integrationsamt HEPAS II. Hessisches Perspektivprogramm zur Verbesserung der der Arbeitsmarktchancen. Eine Information für Arbeitgeber Integrationsamt HEPAS II Hessisches Perspektivprogramm zur zur Verbesserung der der Arbeitsmarktchancen Arbeitsmarktchancen schwerbehinderter schwerbehinderter Menschen Menschen Eine Information für Arbeitgeber

Mehr

Andere Leistungsanbieter - 60 SGB IX Budget für Arbeit - 61 SGB IX

Andere Leistungsanbieter - 60 SGB IX Budget für Arbeit - 61 SGB IX Andere Leistungsanbieter - 60 SGB IX Budget für Arbeit - 61 SGB IX Fachtag zum Bundesteilhabegesetzes am 30. Juni 2017 Martina Krüger - Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung Gliederung

Mehr

Vereinheitlichung der öffentlich geförderten Beschäftigung für behinderte und nicht behinderte Menschen?

Vereinheitlichung der öffentlich geförderten Beschäftigung für behinderte und nicht behinderte Menschen? Inklusiver Arbeitsmarkt Wege aus der Langzeitarbeitslosigkeit Vereinheitlichung der öffentlich geförderten Beschäftigung für behinderte und nicht behinderte Menschen? Vorstellung des Gutachten für die

Mehr

Investitionen Teilhabe

Investitionen Teilhabe Investitionen Teilhabe Überblick Allgemeine Informationen Wir unterstützen Sie beim Bau und Erhalt von Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen benötigen

Mehr

Teilhabeplanung im Rahmen der Unterstützten Beschäftigung nach 38a SGB IX aus Sicht der Integrationsämter. am Referent: Klaus-Peter Rohde

Teilhabeplanung im Rahmen der Unterstützten Beschäftigung nach 38a SGB IX aus Sicht der Integrationsämter. am Referent: Klaus-Peter Rohde Teilhabeplanung im Rahmen der Unterstützten Beschäftigung nach 38a SGB IX aus Sicht der Integrationsämter BAGuB Fachforum in Köln am 13.09.2012 Referent: Klaus-Peter Rohde, Abteilungsleitung Integrationsbegleitung

Mehr

LVR-Integrationsamt. Das SGB IX. die wesentlichen Änderungen für die Arbeit des LVR-Integrationsamtes. Folie 1

LVR-Integrationsamt. Das SGB IX. die wesentlichen Änderungen für die Arbeit des LVR-Integrationsamtes. Folie 1 Das neue SGB IX die wesentlichen Änderungen für die Arbeit des LVR-Integrationsamtes Folie 1 SGB IX aktuell Teil 1 - Regelungen für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen ( 1 bis 67) das neues

Mehr

Kraftfahrzeughilfe-Verordnung (KfzHV)

Kraftfahrzeughilfe-Verordnung (KfzHV) Rechtsgrundlagen 449 Kraftfahrzeughilfe-Verordnung (KfzHV) Vom 28. September 1987 (BGBl. I S. 2251), zuletzt geändert durch Artikel 117 des Gesetzes vom 23. Dezember 2003 (BGBl. I S. 2848) INHALTSÜBERSICHT

Mehr

Kraftfahrzeughilfe-Verordnung (KfzHV)

Kraftfahrzeughilfe-Verordnung (KfzHV) Kraftfahrzeughilfe-Verordnung (KfzHV) Vom 28. September 1987 (BGBl. I S. 2251), zuletzt geändert durch Artikel 53 des Gesetzes vom 19. Juni 2001 (BGBl. I S. 1046) unter Berücksichtigung von Artikel 63

Mehr

Integrationsfachdienste in Nordrhein-Westfalen

Integrationsfachdienste in Nordrhein-Westfalen Integrationsfachdienste in Nordrhein-Westfalen Aufgaben, Organisation und Arbeitsweise Zielgruppen I 1. (Schwer)behinderte Menschen, die einen besonderen Bedarf an unterstützender Arbeitsbegleitung / Vermittlung

Mehr

Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten der Agentur für Arbeit. Qualifizieren statt entlassen

Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten der Agentur für Arbeit. Qualifizieren statt entlassen Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten der Agentur für Arbeit Qualifizieren statt entlassen Ziele der Arbeitsförderung Mit den Leistungen der aktiven Arbeitsförderung sollen Ungleichgewichte vermieden

Mehr

Zusammenarbeit mit ArbeitgeberInnen bei/nach Abschluss des Arbeitsverhältnisses. BAG UB Fachforum in Bad Honnef am

Zusammenarbeit mit ArbeitgeberInnen bei/nach Abschluss des Arbeitsverhältnisses. BAG UB Fachforum in Bad Honnef am Zusammenarbeit mit ArbeitgeberInnen bei/nach Abschluss des Arbeitsverhältnisses BAG UB Fachforum in Bad Honnef am 26.06.2013 Referent: Thomas Kersting LWL-Integrationsamt Westfalen Agenda Wie erfolgt die

Mehr

Eingliederungsleistungen nach dem SGB II

Eingliederungsleistungen nach dem SGB II Rechtsgrundlage: 1 Abs.2 Nr.1 SGB II: Die Grundsicherung für Arbeitsuchende umfasst Leistungen 1. zur Beendigung oder Verringerung der Hilfebedürftigkeit insbesondere durch Eingliederung in Arbeit 2. 1

Mehr

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2012 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2012 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe Land Sachsen-Anhalt Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 212 und 213 Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe - 3 - Kap. 5 2Sondervermögen Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabe

Mehr

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2012 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2012 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe Land Sachsen-Anhalt Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 212 und 213 Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe Kap. 5 2 5-3 5 2 Ansatz 211 Ist 21 Ansatz 212 VE 212 Ansatz 213

Mehr

Integrationsbetriebe und -projekte im Land Bremen

Integrationsbetriebe und -projekte im Land Bremen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/1360 Landtag 18. Wahlperiode 22.04.2014 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU Integrationsbetriebe und -projekte im Land Bremen Antwort des

Mehr

Das Integrationsamt Das ZBFS-Inklusionsamt

Das Integrationsamt Das ZBFS-Inklusionsamt ZBFS Inklusionsamt Menschen mit Behinderung Das Integrationsamt Das ZBFS-Inklusionsamt Ansprechpartner bei allen Fragen zum Thema Schwerbehinderung und Beruf Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung

Mehr

1. Rechtsgrundlagen und Rechtscharakter der Förderung

1. Rechtsgrundlagen und Rechtscharakter der Förderung Integrationsämter (BIH) zur Förderung 1. Rechtsgrundlagen und Rechtscharakter der Förderung 1.1 Kapitel 11 des Sozialgesetzbuches - Neuntes Buch (SGB IX) enthält in 132 ff. spezielle Regelungen über Integrationsprojekte

Mehr