Der Feldmärker. Allgemeiner Bürgerschützenverein Dorsten Feldmark I und II

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Feldmärker. Allgemeiner Bürgerschützenverein Dorsten Feldmark I und II"

Transkript

1 Der Feldmärker Allgemeiner Bürgerschützenverein Dorsten Feldmark I und II Das vor-weihnachtliche Geschenk für die Feldmark: Wiedereröffnung der Hohen Brücke Dezember 2013 / 63

2 Allgemeiner Bürgerschützenverein Dorsten Feldmark I und II e.v. Der Feldmärker die Vereinszeitschrift Ausgabe Dezember 2013 In dieser Ausgabe zu lesen: Grußwort vom 1. Vorsitzenden & Oberst Seite 4 Bericht 1. Kompanie Seite 8 Bericht 2. Kompanie Seite 13 Bericht Schießgruppe Seite 21 Termine Seite 27 Brücken führen zueinander Seite 31 Foto-Collage Sanierung Hohe Brücke2 Seite 38 Bericht 3. Kompanie Seite 41 Oktoberfest in der Feldmark Seite 46 Geburtstage Seite 51 Nachruf Seite 55 Weihnachtliche Feldmark Seite 58 Plakat Feldmärker Karnevals-Abend 2014 Seite 64 Die 5. Jahreszeit hat begonnen Seite 65 Feldmärker Schützenlied Seite 67 Aufnahmeantrag Seite 69 Ausmalbild Seite 71 Wann fängt Weihnachten an? Seite 72 Impressum Seite 75 2

3 Gründungshaus, Gaststätte und Vereinslokal der Feldmärker Schützen Wir wünschen frohe Feiertage! Gaststätte Maas-Timpert Bochumer Strasse Dorsten Telefon: Am Donnerstag ruhen wir uns aus!

4 Liebe Feldmärker Bürgerinnen und Bürger, liebe Schützenkameraden, liebe Freunde unseres Vereins! Es ist nicht mehr weit bis Weihnachten und Neujahr. Die Kinder haben ihre Wunschzettel geschrieben und warten ungeduldig auf das Christkind. Wir Erwachsene freuen uns auf ein paar freie Tage, auf Feiern im Familien- und Freundeskreis, auf Zeit für uns und unsere Nächsten. Gerade die Weihnachtsfeiertage und die Zeit zwischen den Jahren bieten eine Chance zur Ruhe zu kommen, einen Gang herunter zu schalten, auszuspannen und eine Auszeit vom hektischen Alltagsgetriebe zu nehmen. Die Advents- und Weihnachtszeit ist aber auch eine Zeit, in der man gerne das Erreichte im fast vergangenen Jahr passieren lässt und Bilanz zieht. Für den Feldmärker Schützenverein neigt sich ein ganz besonderes Vereinsjahr dem Ende zu. Nicht nur ein prall gefüllter Veranstaltungskalender mit zahlreichen, gelungenen Festivitäten und Angeboten für jeden Geschmack und jede Altersgruppe haben das Jahr geprägt. Der absolute Höhepunkt in diesem Jahr war neben dem nicht mehr zu übertreffenden 8. Oktoberfest der konsequente Einsatz und der erfolgreiche Kampf für den Erhalt unseres Wahrzeichens, der Hohen Brücke. Unter unserer Federführung wurde die für einen Schützenverein absolut neue und ungewöhnliche Aufgabe mit viel Optimismus angegangen und erfolgreich zu Ende geführt. Der große Rückhalt in der Bevölkerung, die enorme Spendenbereitschaft und das in uns gesetzte Vertrauen haben uns in so mancher ernüchternden Situation den Rücken gestärkt und zum Weitermachen motiviert. 4

5 Mit unseren Weihnachts- und Neujahrsgrüßen möchten wir deshalb all denen danken, die uns bei der Rettung dieser historischen Verbindung, in welcher Form auch immer, unterstützt und hilfreich zur Seite gestanden haben. Jedes noch so kleine Rädchen war notwendig, um diese große Herausforderung zu meistern. Menschen, die Verantwortung übernehmen, machen unseren Verein und unseren Stadtteil Feldmark wärmer und freundlicher. Sie stehen für Werte, die wir auch mit Weihnachten verbinden und die heute so aktuell sind wie eh und je. Wir alle bestimmen unser Umfeld durch unseren Einsatz maßgeblich mit und dank dieses beispiellosen Engagements wurde der Begriff Heimat mit Leben erfüllt. Das sind unsere Stärken, das gibt uns Anlass, mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken. Auch das neue Jahr wird sicherlich ungeahnte Überraschungen mit sich bringen, die mit Einsatz, Sachverstand und Kreativität bewältigt werden wollen. Dass wir dazu in der Lage sind, haben wir bewiesen. Wir hoffen darauf, dass Sie alle auch im neuen Jahr mit uns daran arbeiten, dass der Schützenverein und der Stadtteil Feldmark das bleiben, was sie für uns alle sind: Der Ort, an dem wir uns wohlfühlen. Ein ganz lieber Gruß gilt in diesen Tagen aber auch besonders den vom Schicksal benachteiligten Menschen, den Kranken, den Behinderten, den Einsamen und Bedürftigen. Unsere guten Wünsche mögen sie in ein neues erfolgreiches Jahr begleiten. Weihnachten ist das Fest des Friedens und der Nächstenliebe, aber auch ein Fest, das Freude und Hoffnung, das neue Kräfte schenkt. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen allen ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest sowie ein friedvolles und gesundes Jahr Dieter Dreckmann Detlef Timmer 1. Vorsitzender Oberst 5

6

7 Fleischwaren und Party - Service Sax Inh. Herbert und Birgitt Glorius Lindenfelder Straße Dorsten Tel.: / Fax: / priv.: / Lieferservice! Verleih von Partyausstattung Öffnungszeiten: Mo - Sa 8:00-20:00 Uhr Inh.: Heinrich van der Moolen Bochumer Straße Dorsten Telefon: getraenkewelt-dorsten@t-online.de

8 Bericht der I. Kompanie Bereits am stellten wir einen mehr oder weniger schönen Maibaum am Schützenheim auf. Im weiteren Bericht erfolgt dazu näheres. 8 Die zweite Jahreshälfte begann für die 1. Kompanie sofort wieder mit einem rauschenden Fest. Unser amtierender Biervogelkönig Jonas Klapheck lud uns am zur traditionellen Biervogelfeier ein. Nach den mittlerweile üblichen Runden Flunkyball und einer leckeren Wurst vom Grill wurde mit eiskalt gekühlten Getränken bis zum frühen Morgen gefeiert. Ein Dank von der Kompanie für den schönen Abend, Jonas. Danach beteiligten wir uns mit der Kompanie an dem Jubiläumsschützenfest des Vereins Hervest-Dorsten. Trotz des weiten Marschweges waren wir

9 guter Dinge und hatten eine Menge Spaß. Ich wäre echt gerne dabei gewesen. Genau drei Wochen später feierte unser Nachbar-Verein Dorsten- Altstadt sein 525-jähriges Vereinsjubiläum zusammen mit ihrem Schützenfest. Nach einem gut organisierten Sternmarsch wurde auf dem Markplatz die Parade abgenommen und danach führte der Weg zum Festzelt, wo die Feldmärker noch lange gefeiert haben! Da ich als Hauptmann leider nicht anwesend sein konnte, wurde ich über meine ausgegebene Runde schnellstens mit einem Video informiert. Danke noch mal für diese nette Geste. Am 27.Juli waren wir zum Polterabend beim Spieß Markus und seiner Angetrauten Birgit auf dem Hof Schenke eingeladen. Unser 3.Zugführer Bastian hatte eigens eine Papierrosetten-Kanone gebaut, mit der wir ordentlich für eine Verschönerung des Hofgeländes sorgten. 9

10 Am fand das Fußball- Turnier der Dorstener Schützenvereine auf dem Waldsportplatz in Holsterhausen statt. Unsere Kompanie war mit zahlreichen guten Spielern dabei, aber leider hatten wir Pech und schieden nach der Vorrunde bereits aus. Da hat auch die vokale Unterstützung unserer Fans wenig genützt... Natürlich halfen wir wie in jedem Jahr bei den Auf- und Abbauarbeiten zum Bataillonsfest und zu unserem Oktoberfest. Dazu möchte ich nochmal allen Helfern der 1.Kompanie Danke sagen, dass ihr immer so stark vertreten ward und man so eine große Verbundenheit mit dem Verein und der Kompanie erkennen konnte. Am lud uns mal wieder - Jonas Klapheck als amtierender Maibaum-König in unser Vereinslokal ein. Zunächst verteilten wir unsere neuen Vereins-Kapuzensweater, die ideale Ergänzung zu unseren Poloshirts. Die Pullis wurden durch Werbung vom Oberst Detlef Timmer und dem 2.Vorsitzenden Johannes Breuer gesponsert. 10

11 Danach begann unser Oberst Detlef Timmer mit der Versteigerung des Maibaums Beim Gebot unseres Standarten-Offiziers Michael Bernhardt fiel der Hammer und er darf sich nun Maibaum-König 2013 der Feldmark nennen. Die Feier, die als Frühshoppen begann, endete für einige erst pünktlich zum Tatort um Uhr. Auch hier nochmal ein Dank an unseren Gastgeber Jonas Klapheck. Zusammen mit der 1.Kompanie der Altstadt wurde am der neue Runkel-König unserer beiden Vereine ausgeschossen. Wir trafen uns mit beiden Kompanien auf dem Hof der Gärtnerei Dreckmann. Ab Uhr wurde die Runkel mittels Fletsche und Stahlmuttern beschossen. Die Runkel stellte sich doch als sehr widerstandsfähig heraus, so dass es erst um Uhr gelang, den letzten Rest von der Stange zu holen. Der neue Runkel- König ist Felix Pohl, ein junger Schütze unserer 1.Kompanie. Inthronisiert wurde der neue Runkel-König durch unseren Major Sebastian Schneider. Zum mittlerweile vierten Mal in Folge konnten wir, die Feldmark, dieses Schießen für uns entscheiden. Es war ein gelungener Abend, bei dem viiieeel getrunken wurde, so dass man Angst hatte, dass die Getränke nicht ausreichen. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Runkelschießen in der Altstadt. Wie wünschen allen Mitgliedern der 1.Kompanie, wie auch ihren Familienmitgliedern, und allen Schützen im gesamten Verein ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr Hauptmann Dirk & Spieß Markus 11

12 -Spiegel -Duschen -Schiebetüren -Glastüren -Ganzglasanlagen - r.gawlina@t-online.de Glasreparaturen von Einfachglas, Spiegel & Isolierglas Telefax: Glasnotdienst Glasnotdienst Gelsenkirchener Strasse Dorsten Öffnungszeiten: Mo.-Do. ( 8-13 Uhr ) ( Uhr ) Fr. ( 8-13 Uhr ) ( Uhr ) Sa. ( 9-12 Uhr )

13 Bericht der II. Kompanie Schützenfeste Hervest- Dorsten und Altstadt Bei beiden Schützenfesten war die II. Kompanie trotz Urlaubszeit sehr stark vertreten. Da beide Umzüge nicht gerade kurz waren, durfte die Verpflegung natürlich nicht fehlen. In Hervest musste die Verpflegung noch ad hoc besorgt werden. Hier zeigten einige Schützen ihr Talent im Improvisieren und der kleine Bruder des Versorgungswagens erhielt seine Jungfernfahrt. Beim Altstädter Schützenfest war dann unser Originalversorgungswagen dabei. Dieser wurde allerdings vorübergehend aus dem Verkehr gezogen und musste auf dem Platz der deutschen Einheit bis zum Beginn des großen Jubiläumsumzuges auf die Schützen warten. Insgesamt waren es zwei tolle Umzüge und auch am Abend im Zelt war der ein oder andere Feldmärker noch anzutreffen. 13

14 Familien-Fahrradtour Nachdem es am Samstag vor der Fahrradtour den ganzen Tag und auch die darauffolgende Nacht permanent regnete war der Wunsch groß, dass das Wetter sich bessert. Am Morgen der Fahrradtour regnete es noch immer und der Himmel sah nicht danach aus, dass es am diesen Tag noch besser werden sollte. Das Telefon stand an diesem Morgen nicht still. Immer wieder gab es die gleiche Frage: Wollen wir bei diesem schlechten Wetter wirklich fahren? Nun war guter Rat teuer. Ein Blick ins Regenradar gab etwas Hoffnung; ab mittags sollte es besser werden. Erfreut waren wir, dass am vereinbarten Treffpunkt trotz immer noch leichten Regens knapp 40 wetterfeste Radler standen. Wir starteten und siehe da, der Regen hörte auf. Der ein oder andere glaubte, dass es nur am Regenkönig lag, und da es somit während der Tour trocken bleiben sollte. Nach den ersten Kilometern gab es dann ein anderes Problem: Eine Scherbe zerstörte den Mantel und Schlauch eines Reifens. Eine 30-minütige Zwangspause war die Folge. Nach der erfolgreichen Reparatur ging es dann weiter in Richtung Deuten. Ohne weitere Panne und trocken kamen wir in Deuten an, wo bereits ausreichend Kaffee, Kuchen sowie weitere Getränke auf uns warteten. Die Kinder nutzten die Pause zu einer kleinen Schatzsuche. Der König begrüßte die Teilnehmer und wünschte uns eine schöne Tour und verabschiedete sich bis zur Abendveranstaltung. 14

15 Der Rückweg verlief problemlos und alle kamen heile auf dem Hof von Andreas Rexfort an. Zur abschließenden Stärkung gab es leckere Grillwürstchen und Steaks. Bei kühlen Getränken klang der Abend dann aus. Oktoberfest Im Oktober stand dann wieder das inzwischen weit über die Grenze der Feldmark hinaus bekannte Oktoberfest auf dem Programm. Viele Schützen der II. schmissen sich in ihre Tracht und ließen es zünftig krachen. Insbesondere bei Ina Colada tobte die Menge auf den Bänken. Viele traten den Heimweg erst in den frühen Morgenstunden an. Am Morgen des nächsten Tages war die II. trotzdem zahlreich zum Aufräumen erschienen und gemeinsam wurde der Festplatz gesäubert und die Bauzäune abgebaut. Bosseln Der 9. November war der Tag unseres traditionellen Bosselturniers. Mit über 30 Leuten machten wir die Feldwege und Wiesen der Feldmark unsicher. Nach über drei spannenden Stunden und der ein oder anderen 15

16 Kugelsuche kamen wir auf dem Hof von Dieter Dreckmann an. Hohe Brücke Bereits am nächsten Tag stand die Einweihung der hohen Brücke auf dem Programm. Um 8:00 Uhr in der Früh begann im Regen der Aufbau, an dem sich viele Schützen der II. aktiv beteiligten. Während des Festes sorgten einige Frauen der II. dafür, dass die Anwesenden mit leckeren Reibeplätzchen versorgt wurden. Beim Abbau waren wieder viele helfende Hände aus unseren Reihen zu sehen. Bevor es hier zur Siegerehrung kam, musste zunächst eine Stärkung her. Bei leckerem Grünkohl und deftiger Mettwurst schmeckten auch die 50 Liter Bier, die dankenswerter Weise vom Vorstandsmitglied Norbert Schmitz gespendet wurden. Bei der Siegerehrung wurden die Gewinner bekannt gegeben und die Preise verteilt. Die Siegergruppen teilten die Preise netterweise mit allen Anwesenden. 16

17 Termine der II. bis zum Schützenfest 2014: Für die II. Kompanie stehen im Schützenfestjahr 2014 bereits folgende Termine fest: Freitag :30 Uhr Jahreshauptversammlung der II. Kompanie im Schützenheim Samstag gegen 14:00 Uhr Kulturtour, genaue Zeiten und der Ort werden kurzfristig bekannt gegeben. Anmeldungen werden bis zur Jahreshauptversammlung entgegengenommen (Mail: Abschließend möchte sich die Führungsriege der II. Kompanie für die im Jahr 2013 erfahrene Unterstützung bedanken. Wir wünschen allen Schützen mit ihren Familien schöne und besinnliche Weihnachtstage und alles Gute für das Jahr Für die Führungsriege der II. Kompanie: Marcus Steiner & Andreas Prinz Freitag, Übungsabend mit musikalischer Begleitung; Treff 19:00 Uhr am Schützenheim; Abschluss bei Lukassen. Mittwoch, Übungsabend mit musikalischer Begleitung; Treff 19:00 Uhr bei Dieter Dreckmann, Abschluss bei Maas-Timpert. 17

18 FÜR SIE IN DER FELDMARK IHR BÄCKERMEISTER IHRE GITARRENSCHULE über 80 Jahre Backtradition Brot und Feinbackwaren meisterhaft von Hand hergestellt traditionelle Backkunst Gitarre-, Bass- und Ukuleleunterricht moderate Unterrichtpreise Eigenes Fachgeschäft für Saiteninstrumente und Zubehör IHR NETTER BÄCKER AM STADTRAND Bäckerei Konditiorei Franz-Josef Compernaß Bochumer Straße Dorsten Tel: Fax: AMC Inh. Andrea Compernass Bochumer Straße Dorsten Tel: Fax: am besten gleich zu uns! IHR IMMOBILIENMAKLER Düsseldorf Köln Ruhrgebiet Niederrhein Überregional IMMOBILES VERTRAUEN VERKAUFEN & VERMIETEN Ihr persönlicher Ansprechpartner IMMOKONTOR48 GmbH Verkauf Vermietung Kauf Wertermittlung von Immobilien Bochumer Straße Dorsten Tel Fax Mobil Michael Compernass Geschäftsführender Gesellschafter Immobiliensachverständiger

19

20 2014 Fam. Besuchen Sie uns im Internet! Liebe Schützenbrüder, wir wünschen Euch und Euren Familien eine frohe Weihnachtszeit und ein erfolgreiches Jahr

21 Bericht der Schießgruppe Feldmark Hallo liebe Feldmärker, seit der letzten Ausgabe ist viel geschehen. Im Juli fand ein Trapund Tontaubenschießen auf dem Schießstand des Hegerings am Freudenberg statt. Kurz vor den Ferien war das Bataillonsschießen mit anschließendem Kinderschützenfest. Im September trugen wir unsere Vereinsmeisterschaften aus und wir beteiligten uns am Tag Ziel im Visier. Nunmehr stehen wir in den aktuellen Ligakämpfen unsere/n Frau/Mann. Jetzt aber mal der Reihe nach: Trap-Tontaubenschießen der SG Feldmark am 6. Juli 2013 auf dem Schießstand am Freudenberg 18 interessierte Schützen/innen trafen sich um Uhr auf dem Parkplatz des Schießstands. Dabei waren fünf alte Hasen, die das Tontaubenschießen vor über 20 Jahren für sich entdeckt hatten und nach einer längeren Pause wieder einmal die Tauben fliegen lassen wollten. Fritz der Jäger, hatte netterweise den Stand an diesem Morgen für uns geblockt. Nach einer kurzen Einweisung durch den Schiessleiter gingen die alten Hasen zuerst auf den Stand um die 15 Tauben je Schütze und Durchgang mit max. 30 Schuss aus der Schrotflinte zu bekämpfen. Die Neulinge schauten interessiert zu. 11 Tauben war das beste Ergebnis in diesem Durchgang. Die Neulinge gingen nun auch an den Start. Sie bekamen die Bockdoppel-Flinten von den alten Hasen für diesen Tag gestellt. Auf Anweisung des Schießleiters durften sie die Flinten nur mit einer Patrone laden. Mit dem Schießleiter im Rücken ging jeder Schütze in den Voranschlag und die Taube wurde auf die Reise geschickt. Treffer auf Treffer folgte. 21

22 Kein Schütze legte eine Nullrunde hin. Respekt!!!!!!! Im Gegenteil mit 15 Schuss wurden 7 Tauben getroffen. Bis zu 100 Schuss wurden von manchen Schützen an diesem Tage abgegeben. Der ein oder andere zog sich kleinere Blessuren zu, die aber locker weggesteckt wurden. Die einhellige Meinung nach dem Schießen war: Das muss unbedingt wiederholt werden!!! 22

23 Kinderschützen- & Bataillonsfest Im Mai sollte das diesjährige Sommer- mit Kinderschützenfest im Judenbusch stattfinden. Leider hatte der Wettergott kein Erbarmen, oder die Verantwortlichen fürs Wetter haben nicht die richtigen Fürsprecher. So fand dieses Fest erst gar nicht statt. Das ganze wurde dann mit dem Bataillonsfest zusammen zum Hof Rexfort verlegt. Bevor die Feierlichkeiten begannen, fand das Bataillonsschießen im Schützenheim statt. Die angetretenen 58 Schützen und Schützinnen hatten am bis 17 Uhr die Schießbahn fest im Griff. Vorstand: 1. Rigo Gawlina 2. Johannes Breuer 3. Sebastian Schneider 1.Komp.: 2.Komp.: 1. Mario Merfeld 2. Tim Balster 3. Bastian Lange 1. Georg Triptrap 2. Tobias Breil 3. Michael Seidel 3.Komp.: 1. Wolfgang Lange 2. Thomas Nordmann 3. Reinhold Hermanns Es wurden in allen Abteilungen gute Ergebnisse erzielt. Die Ehrung wurde am Abend des Bataillonsfestes durchgeführt. Folgende Sieger und Siegerinnen wurden vom amtierenden Königspaar Björn & Gaby geehrt: Damen: 1. Steffi Daus 2. Anke Klapheck 3. Eileen Schmidt Sportschützen: 1. Karsten Alfes 2. Armin Gorontzi 3. Wilh. Pierenkemper 23

24 Beim anschließenden Vogelschießen auf den Kinderschützenvogel waren nicht nur die Schützen, sondern auch die Zuschauer in großer Anzahl dabei. Ab diesem Nachmittag machte auch das Wetter mit. Bei diesem tollen Königswetter kämpften sieben Anwärter um die Krone. Sommerferienspaß Beim Sommerferienspaß 2013 hatten wir leider keinen Besuch, ob es am Wetter lag oder an der angebotenen Sportart, können wir nicht sagen, aber es war einfach leer und still. Vereinsmeisterschaften Im September führten wir unsere Vereinsmeisterschaft durch, wo auch beachtliche Ergebnisse erzielt wurden. So wurden in den einzelnen Klassen folgende Ergebnisse erzielt: Den goldenen Treffer landete dann Pascal Lukassen (3. von links mitten unter seinen Mitstreitern) aus der alten Königsdynastie der Lukassens. Er wird nun die nächsten zwei Jahre mit seiner Königin Katharina Ebel sein Volk regieren. 24 Schülerklasse Luftpistole Leon Jurcz 145 Ringe Schülerklasse Luftgewehr Lea Dückerhoff 143 Ringe Juniorenklasse Luftpistole Paul Müller 309 Ringe

25 Schützenklasse Luftgewehr Karsten Alfes 384 Ringe Damenklasse Luftgewehr Anja Hampel 384 Ringe Schützenklasse Pistole Andre Rechmann 361 Ringe Damenklasse Pistole Nadine Schröer 352 Ringe Altersklasse Luftgewehr Bernd Hemmer 342 Ringe Altersklasse Luftpistole Thomas Peters 356 Ringe Altersklasse LG aufgelegt Heribert Schmedeshagen 292 Ringe Am führen wir unsere Weihnachtsfeier mit Tippkipp- Turnier 2013 durch. Da es nach dem Redaktionsschluss des Feldmärkers stattfindet, werden wir über dieses Event in der nächsten Ausgabe ausführlich berichten. Wir wünschen allen Mitgliedern des Schützenvereins und deren Angehörigen sowie allen Lesern dieses Feldmärkers ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes neues Jahr Schießgruppenleiter Bernd Hemmer Auch die Rundenwettkämpfe und die Ligawettbewerbe sind gestartet. Es sind nicht alle Mannschaften siegreich in die neue Saison gestartet, aber was noch nicht ist kann ja noch werden und wurde dann auch schon bei den Kreismeisterschaften am zweiten Novemberwochenende unter Beweis gestellt. Bei unseren vierunddreißig Starts holten wir gesamt sechs erste und einen zweiten Mannschaftstitel sowie noch einige erste Plätze in der Einzelwertung. 25

26

27 31. Januar 19:30 Uhr JHV 2. Kompanie im Schützenheim 13. Februar 19:30 Uhr JHV 3. Kompanie im Schützenheim 16. Februar 17:00 Uhr JHV Schießgruppe im Schützenheim 01. März 19:11 Uhr Feldmärker Karnevals-Abend im Saal Maas-Timpert 03. März 14:00 Uhr Rosenmontagsumzug in Dorsten mit Feldmärker Mottowagen & Fußgruppe; Anschl. Rosenmontagsparty bei Timpen 07. März 19:30 Uhr JVH 1. Kompanie bei Maas-Timpert 16. März 17:00 Uhr Generalversammlung des Schützenvereins im Saal Maas-Timpert 20. April 17:00 Uhr Osterfeuer auf der Wiese am Hof Lukassen 31. Mai- Schützenfest Dorsten-Hardt Juni Schützenfest Holsterhausen-Dorf Juni Schützenfest Feldmark Juni Noch vor unserem Schützenfest wird ein neuer Feldmärker erscheinen! Redaktionsschluss ist am 18. Mai 2014! 27

28 Frischfleisch Grillfleisch Partyservice Ihr zuverlässiger Partner seit mehr als 70 Jahren Familienfeiern Betriebsfeiern Grillfeste Parties, Feiern & Feste jeder Art Fleischerei Flerlage GmbH Tel.: (02362) Lortzingstraße 37 Fax: (02362) EG Nummer: NW Fleischgroßhandel - und Ihre Party ist gesichert! Wir sind 52 Wochen im Jahr für Sie im Einsatz. Unsere Schweineund Rindfleischspezialitäten sind der Renner! Unser Partyservice ist ständig für Sie frei. Über Ihren ganzjährigen Besuch würden wir uns freuen. Guten Appetit schon jetzt! Ihre Fleischermeister

29 Für Sie und Ihre Sicherheit nehme ich mir Zeit. Individuelle Sicherheit braucht Ruhe für das persönliche Gespräch. Dafür nehme ich mir gerne Zeit. Von der Beratung bis zur schnellen Schadenhilfe stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Ich berate Sie gerne. Generalvertretung PETER SUTTROP Marler Straße Dorsten Telefon Fax

30

31 BRÜCKEN FÜHREN ZUEINANDER Die Rettung der Hohen Brücke Endlich ist wieder verbunden, was zusammengehört Über sieben Brücken musst Du gehen, wer kennt nicht diesen Song von Peter Maffay. Uns Feldmärkern reicht schon eine: unsere Hohe Brücke. Nach arbeitsreichen und anstrengenden Wochen der Restaurierung und Erneuerung dieser historischen Verbindung steht sie seit dem 10. November endlich wieder allen Bürgerinnen und Bürgern der Feldmark und der Stadt Dorsten offen. Das Wahrzeichen und Symbol unserer Feldmark erstrahlt in neuem Glanz. Mit einem kurzen Rückblick über den Ablauf dieser außergewöhnlichen und beachtenswerten Baumaßnahme, die nicht nur in den örtlichen Tageszeitungen große Resonanz fand, wollen wir noch einmal die Brückenrettung Revue passieren lassen. Eine Aktion, die auch weit über die Grenzen Dorstens in Presse und sogar Fernsehen große Aufmerksamkeit fand. Als in den örtlichen Tageszeitungen berichtet wurde, dass die Hohe Brücke am 4. April aus Sicherheitsgründen auf unbestimmte Zeit gesperrt bleiben soll und einige Tage später zu lesen war, dass sogar der Abriss droht, konnte niemand erahnen, welche Tragweite und welche Reaktionen diese Nachrichten auslösen werden. 31

32 In Leserbriefen sprachen sich spontan nicht nur Anwohner, sondern auch viele Betroffene für den unbedingten Erhalt dieser einzigen, sicheren Verkehrsverbindung für Fußgänger, Radfahrer und Kinder zur Stadt und zum Friedhof und auch umgekehrt, aus. den politischen Gremien im Rat waren sich alle im Grundsatz einig, dass der gesperrte Überweg auch in Zukunft gebraucht wird und in zwei Schritten saniert werden sollte. Im Feldmärker Nr. 62 vom Mai 2013 hatte sich die Vereinsführung schon dafür ausgesprochen, konsequent und vehement mit Nachdruck alle Möglichkeiten und Verbindungen auszuschöpfen, um diese Querung zu erhalten. Auch war allen zum damaligen Zeitpunkt klar: Wenn die Brücke abgerissen wird, geht auch ein großes Stück Heimatverbundenheit verloren und es wird mit Sicherheit keine neue Brücke gebaut werden, denn dafür hat die Nothaushaltskommune Dorsten kein Geld. Nehmen wir die Herausforderung an, gemeinsam sind wir stark!, so lautete die Devise, unter der wir die Angelegenheit selbst in die Hand genommen haben. Nach einem ersten Vorort-Termin am 16. Mai mit der Stadt, dem Feldmärker Schützenverein und 32 Mit einer Unterschriftenaktion wurde der Stadt sehr deutlich signalisiert, dass die Feldmärker und viele andere Bürger nicht auf diese Brücke verzichten wollen und können. Stille Helfer gingen von Tür zu Tür und sammelten innerhalb von acht Tagen mit der Unterstützung des Seniorenbeirates Unterschriften. Die Listen wurden am 25. Mai dem Bürgermeister übergeben. Mit viel Optimismus wurde die für einen Schützenverein absolut neue und ungewohnte Aufgabe, die eigentlich eine kommunale ist, angegangen. Nicht nur Details der Zusammenarbeit mussten abgesteckt, verhandelt und rechtliche und technische Fragen gelöst werden. Es musste auch die

33 drängende Frage geklärt werden, wie man Geld mobilisieren kann, um eine zeitnahe Reparatur der Brücke zu ermöglichen. Zähe Verhandlungen waren angesagt. Die in Aussicht gestellte finanzielle Unterstützung vieler Bürger und Firmen, die einen oder mehrere Brückenbausteine erwerben wollten, war zu diesem Zeitpunkt bereits überwältigend. Unter Federführung unseres Vereins wurden die Ausschreibungen für die verschiedenen Gewerke schnellstens auf dem Weg gebracht und die Aufträge vergeben. So konnte bereits am 4. September die erste Betonplatte gegossen und am 10. September die ersten Geländer zugeschnitten und geschweißt werden. Unzählige Telefonate, konstruktive Gespräche und Diskussionen mit der Stadt haben letztendlich dazu geführt, dass eine vernünftige und tragfähige Lösung für beide Seiten gefunden werden konnte. Der Bauausschuss stimmte trotz der beschlossenen Nachhaltigkeitssatzung in seiner Sitzung am 9. Juli mehrheitlich einem Vertrag über eine Brückenpatenschaft zu und es war Grünes Licht für die Rettung der Hohen Brücke gegeben. Am 11. September begann die Demontage der ersten alten Geländer und Bodenplatten. Umfangreiche Rostentfernungsund Streicharbeiten wurden sodann am stählernen Brückenkörper vorgenommen. 33

34 wurden verlegt und die Montage des neuen Geländers begonnen. Die letzten Betonplatten und Geländer wurden am 24. Oktober montiert. Am 9. Oktober war es dann soweit, die ersten Betonplatten Wir haben es geschafft. Die Feldmark hat ein außergewöhnliches Gemeinschaftsprojekt gestemmt, das in Dorsten einzigartig ist und dessen Verwirklichung uns viele 34

35 nicht zugetraut haben, die zeitnahe Sanierung der Hohen Brücke. Besuchern wurde die mit einer Girlande geschmückte Hohe Brücke von Herrn Pastor Kiefer gesegnet. Er gratulierte dem Verein zu einer menschenverbindenden Leistung und wünschte allen, stets sicher und gut über die Bahngleise zu kommen. Sonntag, 10. November: Der Tag der Brückeneinweihung Es regnete in Strömen. Trotzdem wurden seit den frühen Morgenstunden Vorbereitungen für die lang ersehnte Wiederfreigabe durchgeführt. Viele freiwillige Helfer und Schützenkameraden ermöglichten, dass pünktlich um Uhr mit den Festlichkeiten begonnen werden konnte. In einem feierlichen Rahmen vor Hunderten von Gästen und 10 laute Kanonenschüsse kündigten das Durchschneiden des grünweißen Bandes an und nun war die Fußgängerverbindung endgültig wieder freigegeben. Die kleinsten Feldmärker durften als erste auf die Brücke, um gasgefüllte grünweiße Luftballons in den jetzt herrlich blauen Novemberhimmel steigen zu lassen. Petrus muss auch ein Feldmärker sein! 35

36 Danach gab es für das große Publikum kein Halten mehr. Begeistert nutzten sie die Chance für einen ersten Spaziergang über die sanierte Brücke und alle bestaunten die riesige Spendentafel, auf der alle Sponsoren namentlich verewigt worden sind. Die Blaskapelle Wulfen begleitete diesen bewegenden Moment mit der Melodie Über sieben Brücken musst du gehen. Ein Augenblick, der vielen Anwesenden Gänsehaut machte und für feuchte Augen sorgte. Fleißige Feldmärker Frauen verwöhnten die Besucher mit frisch gebackenen Waffeln, knusprigen Reibeplätzchen und leckerer Bratwurst. Duftender Glühwein wärmte nicht nur kalte Hände, sondern sorgte für die richtige Festtagslaune unter dem großen grünen Fallschirm, der den 36

37 Brückenkopf Gelsenkirchener Straße überspannte. Der Allg. Bürgerschützenverein Dorsten Feldmark I und II hat mit seinem Einsatz vor Ort gezeigt, dass Schützenvereine sich im Wandel der Zeit befinden. Sie werden immer mehr zu Organisationen, die sich im Sinne ihrer Gründungsväter neben der Brauchtumspflege auch gesellschaftlichen Aufgaben annehmen. Ein halbes Jahr nach der Sperrung steht das Wahrzeichen und Symbol unseres Stadtteils Feldmark für Euch und für Sie wieder zur Verfügung. Der große Rückhalt in der Bevölkerung hat uns in so mancher ernüchternden Situation gestärkt, das in uns gesetzte Vertrauen immer wieder bekräftigt, den Auftrag in Eurem und in Ihrem Sinne zu einer für alle Seiten zufriedenstellenden und akzeptablen Lösung zu Ende zu führen. Beeindruckendes bürgerschaftliches Engagement, Gemeinsinn und eine enorme Spendenbereitschaft haben diese gelungene und beispielhafte Aktion ermöglicht. Ein großes Dankeschön den vielen Spendern, die mit kleinen oder größeren Geldbeträgen die Finanzierung möglich machten, den Ehrenamtlichen, die mit angepackt haben, den örtlichen Firmen, die keine überzogenen Forderungen stellten und allen, die in irgendeiner Art und Weise Unterstützung und Hilfe gegeben haben. Ohne sie alle hätte diese große Herausforderung nicht gemeistert werden können. Wer etwas bewegen will und das wollen wir doch alle braucht ein Ziel vor Augen und muss nach Wegen suchen, es zu verwirklichen. Er muss an die eigenen Fähigkeiten und die eigene Kraft glauben und sich etwas von der Zukunft versprechen. Wir gemeinsam haben in den vergangenen Monaten sehr viel bewegt, wir gemeinsam haben in den vergangenen Monaten sehr viel erreicht und mit der Brückenrettung einen guten Weg gefunden, um auch in Zukunft alte Traditionen in neuer Weise aufrecht erhalten zu können. Der Vorstand 37

38 Foto-Collage Sanie 38

39 rung Hohe Brücke Der Feldmärker 39

40

41 Bericht der III. Kompanie Für die aktiven Schützen der III. Kompanie gab es im Schützenfestfreien Jahr 2013 einige Auswärtstermine, bei denen die Invalidenwagen-verwöhnten Schützen stark gefordert wurden. So waren wir beim Jubiläumsumzug der Hervest- Dorstener Schützen am bei einem langen Weg mit dem gesamten Bataillon dabei. Das alle 2 Jahre, im Schützenfest-freien Jahr, stattfindende Klotschenfest war am auf dem Hof Lukassen. Einer unserer ältesten aktiven Mitglieder löste Hans Rexfort als Klotschenkönig ab: Heinz Anscheid hatte das Glück, den richtigen Punkt auf der Ehrenscheibe zu treffen. Bei den Damen war es Bärbel Jüttermann, die mit der Armbrust auf der Ehrenscheibe richtig traf und die Nachfolge von Klotschenkönigin Gisela Droste antrat. Nach Parade und Umzug wurde es ein langer, gemütlicher Abend mit leckerem Gegrilltem und kühlen Getränken. Genauso bei den Feierlichkeiten zum Jubiläum der Altstadtschützen, wobei beim Umzugsweg noch eine mäßige Steigerung vorhanden war. Somit konnte man den Hervest-Dorstener Umzug als Kompanie-Marsch bezeichnen. 41

42 Heinz Surmann hatte uns am bei herrlichem Sommerwetter seinen Hof zur Verfügung gestellt, wo wir einen zünftigen Kompanieabend mit Gegrilltem, kühlen Bierchen und kalten Schnäpsen abhielten. Wie üblich wurde eine Hutsammlung durchgeführt, um die Kosten des Abends zu decken. Auf Vorschlag unseres Spießes Klaus Nitsch, der die Kassenlage der III. Kompanie als ausreichend bezeichnete, wurde darüber diskutiert, den gesamten Sammlungsbetrag für die Sanierung der Hohen Brücke zu spenden. Die Abstimmung dazu ergab eine überwältigende Mehrheit für diese Spende. Für unser Herbstfest am hatte sich unser Event-Manager Rolf Droste wieder etwas Neues einfallen lassen. Unter dem Motto: Spass, Spiel & Spannung, stand der Abend im vollbesetzten Glaspalast unseres 1. Vorsitzenden Dieter Dreckmann. Gastgeberin Elisabeth Dreckmann hatte geahnt, dass wir Offiziere nichts von Herbstdekoration verstehen und hatte diesen Part selbst in die Hand genommen. Es war einfach nur schön! Einige Offiziere der II. Kompanie hatten, wie schon in der Vergangenheit, die Bewirtung übernommen. Daniela Schmedeshagen sorgte mit dezenter Musik dafür, dass sich alle gut unterhalten konnten. Mit lustigen Beiträgen (man kann auch Witze sagen), steuerten wir auf den Höhepunkt des Abends zu, einer Bingo-Lotterie. Alle verfolgten ganz gespannt die von unserer Königin Gaby gezogenen Bingo- Kugeln und verglichen die Zahlen mit ihrem Bingo-Schein. Damit hatten wir voll ins Schwarze getroffen. Es war spannend und wer Glück hatte, konnte noch einen der tollen Preise mit nach Hause nehmen. Resümee: Es war ein netter unterhaltsamer Abend mit Wiederholungsfaktor. 42

43 Auf dem vierzehn Tage später stattfindenden Oktoberfest wurden auch etliche Mitglieder der III. Kompanie gesichtet, obwohl auch viele die heiß begehrten Eintrittskarten an Ihre Enkelkinder weiter gegeben haben. Wie in den vergangenen Jahren, werden wir beim Eisstockschießen auf dem Marktplatz wieder mitkämpfen und uns freuen, wenn wir eine Runde weiterkommen. Zum Ende des Jahres bleibt uns der Dank für Eure Unterstützung und die Hoffnung auf ein friedvolles, glückliches Jahr 2014 Hauptmann und Spieß der III. Kompanie 43

44 tischlernrw moclean Autoservice GmbH Ihr Spezialist bei Unfallschäden!

45

46 Oktoberfest in der Feldmark Eine nicht endende Menschenschlange am dieses Jahres an der Wilhelm- Norres-Straße konnte nur bedeuten: Oktoberfest in der Feldmark!!! Punkt Uhr stürmten sie das Zelt und ließen sich von DJ Peter Zum achten Mal ein ausverkauftes Zelt, jede Menge hübsch anzusehender Maderln in feschen Dirndl n und Burschen in Lederhosen, waren der Garant für die einzigartige Party in Dorsten, die ihres Gleichen sucht. nicht lange bitten, hakten sich ein, schunkelten zu zünftiger Musik und standen binnen 5 Minuten auf den Bänken. 46

47 lecker essen Überall im Zelt sah man nur gut gelaunte Menschen, die in ausgelassener Stimmung, den weiß-blauen Ritualen frönten: Gerstensaft trinken Spaß haben... und trinken herzlich feiern Da staunte auch die Oktoberfest erprobte Band Gaudiblosn nicht schlecht: So etwas haben wir nördlich von Bayern noch nicht gesehen! 47

48 Eine weitere Attraktion war die in Ballermann-Kreisen bekannte Ina Colada. Die junge Nachwuchssängerin aus Kirchhellen zog alle Register, gab richtig Gas und brachte schnell die Stimmung im Zelt auf den Höhepunkt. Apropos kochen!! Für das leibliche Wohl hatte man in diesem Jahr zum ersten Mal mit einer Besonderheit aufgewartet. Rustikale Imbiss- und Wirtshäuschen säumten den plattierten Zugang zum Zelt und sorgten für einen weiteren besonderen Eyecatcher. Ab diesem Moment hielt es keinen mehr auf den Bänken. Das gesamte Zelt kochte!!! Schade, dass das Regenwetter der Außengastronomie einen Strich durch die Rechnung machte. Dann hoffen wir mal, dass im nächsten Jahr mit den Schürzenjägern wieder ein weiß-blauer Himmel über der Feldmark erstrahlt und alle Spaß beim Feiern haben. Pfiad s eich!!! Der Oktoberfestausschuss 48

49 Foto- Impressionen von den Vorarbeiten 49

50 Detlef Timmer Montage Logistik Projektsteuerung Montage Logistik Projektsteuerung Tel.: / Fax: / info@tkdorsten.de Rechtanwalts- und Notarskanzlei Beisenkötter & Felderhoff Gereon Felderhoff Rechtsanwalt und Notar Alter Postweg Telefon: / Dorsten Telefax: 02362/ notar@beisenkoetter.de

51 Besondere Geburtstage unserer Mitglieder im Jahr Jahre Jost Müller Michael Fuhrmann Dietmar Struwe Eugen Kohlmann Lothar Löffler Martin Watermann Ralf Eberwein Thomas Kuhlmann Andreas Huf Andreas Köster Hans Rolf Hochstrat Sebastian Louven Thomas Timmer Andreas Tidau Michael Weir Ralf Gievert Thomas Döring Guido Zink Heiner Ekamp Klaus Kalde Ingo Theis Thomas Zutz Jahre Franz Josef Edeler Heinz Josef Wilkin Günter Bauer Karl Heinz Ketterkat Dieter Dreckmann Klaus Terwellen Klaus Satzki Franz Wolter Hans Selig Johannes Dahlhaus Burkhardt Klopries Theodor Webers Gerd Ebeling Johannes Großfeld Udo Kunick Dieter Schneider Conrad Nagel Jahre Erwin Imhof Werner Waldow Lothar Bettin Josef Brüggemann Hans Georg Dönnebrink Norbert Schmedding Werner Machatschke Franz Josef Haake

52 Franz Josef Breuker Wilm Bielefeld Fritz Timmer Franz Josef Dygrin Hans Rexfort Josef Bellendorf Berthold Steinkamp Paul Basten Jahre Rolf Beschorner Helmut Frenzel Jürgen Rütter Franz Josef Küper Peter Liebmann Peter Kurka Karl Heinz Franken Jahre Helmut Brumberg Ludwig Kleimann Werner Icking Heinz Lechtenberg Hans van der Heyden Wolfgang Iniec Horst Ritzkat Wilhelm Warmenhoven Hermann Zutz Heribert Figgener Werner Schroer Heinrich Suermann Manfred Hein Hermann Lübeck Jahre Theo Fimpler Alfred Liemen Willi Gertz Walter Peters Willi Göbbeler Hans Timmer Franz Chwialkowski Heinz Raab Jahre Heinrich Kuhlmann Günter Jaschinsky Helmut Schulte

53 86 Jahre Heinz Jauer Heinz Hemmer Jahre Josef Schenke Johannes Stuer Werner Aschemann Jahre Heinrich Langhoff Fritz Hammer Jahre Albert Stewing Hubert Wübbelt Jahre Josef Kremer Walter Reimann Jahre Heinrich Siepenkötter Wir gratulieren allen Geburtstagsjubilaren ganz herzlich und wünschen für die nächsten Lebensjahre Gesundheit, Glück und Zuversicht. 53

54 Tel.:

55 Nachruf Mit diesem Nachruf wollen wir unseren im letzten Jahr verstorbenen Schützenbrüdern ein ehrendes Andenken setzen. Heinrich Ludorf gestorben am im Alter von 90 Jahren. 38 Jahre Mitgliedschaft Martin Lapornik gestorben am im Alter von 98 Jahren. 77 Jahre Mitgliedschaft Heinz Sudwig gestorben am im Alter von 79 Jahren. 28 Jahre Mitgliedschaft Paul Barduhn gestorben am im Alter von 87 Jahren. 60 Jahre Mitgliedschaft Bernhard Ekamp gestorben am im Alter von 80 Jahren. 61 Jahre Mitgliedschaft Karl Kuhn gestorben am im Alter von 90 Jahren. 31 Jahre Mitgliedschaft Franz-Josef Bübi Maas-Timpert gestorben am im Alter von 81 Jahren. Geschäftsführer von Horst Hollmeyer gestorben am im Alter von 77 Jahren. 45 Jahre Mitgliedschaft Peter Schmitt gestorben am im Alter von 69 Jahren. 47 Jahre Mitgliedschaft Hermann Becker gestorben am im Alter von 64 Jahren. 25 Jahre Mitgliedschaft Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern. Tot ist nur der, der vergessen wird. Die liebevolle Erinnerung an schöne gemeinsame Stunden ist wie ein kostbares Geschenk, das man in sich trägt. 55

56 KARL-HEINZ KETTERKAT Steuerberater Finanz- und Lohnbuchhaltung/Baulohn Jahresabschlüsse Steuererklärungen Existenzgründungsberatung Betriebswirtschaftliche Beratung Unternehmens- und Vermögensnachfolgeberatung Heilberufeberatung Erbschafts- und Schenkungssteuer u.v.m. Vestische Allee Dorsten Tel. (02362) Fax (02362)

57 für einen guten Abschied

58 Weihnachtliche Feldmark 2013 Stimmungsvolle Weihnachtsfeier in unserem Gründungshaus! Selten war der Saal Maas-Timpert so festlich geschmückt und weihnachtlich gestaltet wie am 2. Adventssonntag zur zweiten Auflage unserer Weihnachtlichen Feldmark. ein abwechslungsreiches Programm zu erleben und mit zu gestalten. Geschichten für Groß und Klein, vorgetragen von unserem Märchenonkel Fritz Timmer, der fast in dem riesengroßen, roten Ohrensessel versank, fanden aufmerksame und dankbare Zuhörer. Ungefähr 160 Schützen und ihre Familien waren der Einladung gefolgt, um sich nach reichhaltiger Auswahl am Kuchenbuffet und Kaffeetrinken Die ausliegenden Texthefte, auf den mit Knabberwerk, Obst und Nüssen wunderbar dekorierten Tischen, wurden ausgiebig genutzt, um die Weihnachtslieder, wie schon im letzten Jahr souverän und gekonnt begleitet von dem jungen Dorstener Pianisten Alexander Bach, gemeinsam mit der ganzen Schützenfamilie gesungen wurden. In den Soloparts überraschte der 58

59 Ein liebevoll gestaltetes Knusperhaus und eine Malecke luden die Kleinen zum Verweilen und Spielen ein. 14 Jahre junge Alexander mit eigenen Swing- und Jazzarrangements zur Weihnachtszeit. Weitere musikalische Höhepunkte waren die Auftritte von Corinna Kahlenbach (16 Jahre) und Robert Kochs (9 Jahre), die dem gebannt lauschenden Publikum gekonntes Harfenspiel vortrugen. Der Höhepunkt des Nachmittags war natürlich die Ankunft vom Heiligen Nikolaus und seinem finsteren Gesellen Knecht Ruprecht auf dem herrlichen Himmelsschlitten, geschoben von zwei Schützen der 1. Kompanie. Die Kinder standen mit strahlenden und leuchtenden Augen ungeduldig vor dem heiligen Mann, bis er ihnen die gut gefüllten Tüten bescherte. 59

60 Besonderen Applaus erhielten die beiden Schwestern Leonie und Sophie Suermann, die mutig je ein Nikolaus-Gedicht vortrugen. Und auch das gemeinsame Singen eines Liedes von unserem amtierenden Königspaar Björn & Gaby erfuhr große Beachtung. Ein tolles Angebot wurde den Gästen durch Britta Lange, Frau unseres Schützenbruders Wolfgang Lange, gemacht, nämlich der käufliche Erwerb der umfangreichen und detaillierten Foto-Dokumentation über die Sanierung der Hohen Brücke, dem Meisterstück unseres Schützenvereins in diesem Jahr. Dieses Projekt wird sicherlich in die Annalen der Dorstener Stadtgeschichte eingehen. Solch ein Beispiel bürgerlichen Engagements hat die Stadt Dorsten noch nicht erlebt. Am Ende der gelungenen Veranstaltung erhielt jeder Gast einen wunderschönen Weihnachtsstern als Erinnerung an diese stimmungsvolle Feier. 60

61 Steuerberatung und Unternehmensberatung Wir sind eine mittelständische Kanzlei für Steuerrecht und Unternehmensberatung mit Sitz in Dorsten. Sowohl in der Region als auch in ganz Deutschland sind wir für unsere Mandanten tätig. Wir betreuen Unternehmen aller Größen, Rechtsformen und Branchen ebenso wie Einzelunternehmen, Handwerker, Existenzgründer und Privatpersonen. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Betreuung von Mandanten aus den Bereichen Medizin und Gesundhe itswesen. Unser Leistungsspektrum umfasst die klassische und die spezielle Steuerberatung. Darüber hinaus bieten wir eine umfassende betriebswirtschaftliche Beratung für sämtliche Problemstellungen an. Unsere weiteren Tätigkeitsfelder sind die Vermögensberatung, Sanierungs- und insolvenzrechtliche Beratung, Vertretung in Rechtsfragen vor Finanzgerichten sowie konzeptionelle Beratung von der Existenzgründung bis zur Unternehmensnachfolge. Mit Weitsicht, Augenmaß und sicherem Blick auf das Ganze und doch mit Sinn fürs Detail ist Ihr Erfolg unser Ziel. Heinrich Mussmann Jahrgang 1954 Andreas Friedrich Schade Jahrgang 1960 Michael Nerka Jahrgang 1972 Dipl.-Finanzwirt, Steuerberater, Insolvenzberater DAA Dipl.-Ökonom, Steuerberater Steuerberater, Sozius seit 2005 Sozius und Kanzleigründer Sozius seit 2000

62 Bäckerei Eugen Krietemeyer Kirchhellener Allee 92 und Markt Bottrop u. Markt Holsterhausen Tel.: Fax: Dorstener backen für Dorstener Wir kaufen dort, wo Jugendliche ausgebildet werden!

63

64 Karten (7 ) im Vorverkauf erhältlich ab bei Getränkewelt v.d. Moolen, Bochumer Str. 52 Vereinslokal Maas-Timpert, Bochumer Str. 162 Bäckerei Krietemeyer, Kirchhellener Allee 92 Eine Veranstaltung des Schützenvereins Dorsten-Feldmark I+II 64

65 Die 5. Jahreszeit hat begonnen: Feldmark Helau!!! Die schöne Sommerzeit ist für die Karnevalisten eine Zeit zum Ausruhen, Kraftschöpfen und Ideensammeln. Aber im trüben November ist auf einmal alles vorbei, denn am beginnt die Karnevalszeit. In den Karnevalshochburgen wurde schon kräftig gefeiert - wir lassen es ehr ruhiger angehen, zum Teil wenigstens. Aber dennoch gibt es aktive Feldmärker Karnevalisten, die ihr Programm bereits komplett einstudiert haben. Solcher Enthusiasmus ist sehr lobenswert und wird zur Nachahmung empfohlen! Aber auch die Spätzünder in der Feldmärker Karnevalsgruppe bringen erstaunlicherweise immer tolle Nummern zustande. Macht alle weiter so, dann wird unser Feldmärker Karnevals-Abend in Timpen s Saal am Samstag, den 01. März 2014 für alle Gäste ein Augen- und Ohrenschmaus. Nach einem Tag Ruhepause startet dann am Rosenmontag (03.03.) um 14 Uhr ab Eishalle der Dorstener Rosenmontagsumzug. Auch die Feldmark ist wieder mit einem hoffentlich tollen Mottowagen und einer Fußgruppe dabei und unterstützt somit den Dorstener Straßenkarneval. Unsere Wagenbauer Ludwig Klapheck jun. und Thomas Nordmann und weitere Helfer sind bereits aktiv. Unser Königspaar Björn & Gaby und das Prinzregentenpaar Siggi & Petra freuen sich schon sehr darauf, der jubelnden Menschenmenge am Straßenrand vom Rosenmontagswagen aus Kamelle zuzuwerfen. Seit vielen Jahren setzt sich der Vorsitzende des Festkomitees Dorstener Karneval Bodo Kammann, der in dieser Session mit seiner Frau Heike auch das Stadtprinzenpaar darstellt, sehr stark für den Erhalt des Dorstener Rosenmontagsumzuges ein. Die Feldmark wird auch zukünftig diese Traditionsveranstaltung unterstützen. Die Karnevalsgruppe Feldmark wünscht allen Lesern und Leserinnen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen glücklichen Start ins Jahr 2014! Für die Karnevalsgruppe: Wolfgang Lange 65

66 Putz - Stuck - Trockenbau Klaus Schumacher Stukkateurmeister Hermannstr Dorsten Tel.: 02362/ Fax: 02362/ Mobil:

67 Feldmärker Schützenlied Melodie: Stimmt an mit hellem hohen Klang Der Feldmark Schützenfest ist da, es jubeln alle Schützen, zu feiern ganz nach deutscher Art nach alten, guten Sitten. Die Fahne wehet grün und weiß als ein Symbol der Treue, wir lieben sie so glühend heiß mit jedem Tag auf's neue. Hei, wie ihr Antlitz leuchtend strahlt auf stiller weiter Heide, wenn frisch und frei die Büchse knallt, hell klingt das Lied der Freude. Es schmückt der Ehrenkette Zier den neuen Schützenkönig. Wir schwören alle Treue dir, im Lied klingt's hunderttönig. Heil dir, du edle Königin, dir soll ein Hoch erschallen, wir stehn zu dir mit bied rem Sinn, die Jungen und die Alten. Es herrsche in Gemütlichkeit, der Eintracht holdes Walten. So wird der Feldmark Schützenfest in Ehren stets gehalten. Der Kampf mit Büchse, Pulver, Blei, ist heute nun entschieden. Die Feldmark hat in ihren Reih'n jetzt einen König wieder. 67

68 Sie haben die Wahl! An der Glashütte Dorsten Tel.: / Hegestrasse Gladbeck Tel.: /

69 Aufnahmeantrag zum Allgemeinen Bürgerschützenverein Dorsten Feldmark I u. II e.v. Name: Vorname: Straße: geb. am: PLZ/Wohnort: Telefon: -Adresse: Kompanie: aufgenommen durch: Dorsten, den Unterschrift Der Allgem. Bürgerschützenverein Dorsten Feldmark I u. II e.v. erhält hiermit bis auf Widerruf die Vollmacht, den Jahresbeitrag von meinem Konto Nr. : bei der Bank: BLZ : Kontoinhaber: IBAN: BIC: abzubuchen. Eine Änderung der Daten bitte umgehend melden! Unterschrift 69

70 Sonderangebot: Roll-Up Modell Feldmark mit bewährter Technik inkl. Transporttasche + Neckarstraße Marl Tel / Fax / brillianter 4-farb Druck auf UV-beständigem, wetterfesten Material Maße: 85 cm x 200 cm nur 89,00 zzgl. MwSt. bei gestellten Druckdaten Produktspektrum Printproduktion Offsetdruck, Siebdruck, High-End Digitaldruck, lfp (Großformatdruck), CAD-Pläne ( Display / Zubehör Werbe- und Präsentationssysteme, Werbetechnik Mediendienstleistungen Konzeption, Satz und Layout, Reproduktion, ipad Publishing Weiterverarbeitung / Veredelung Heißfolie, Glimmer, spezielle Lackierungen, Prägungen Service rund um das Druckprodukt e-services ERP-Anbindung, Web2Print Lösungen Lettershop / Direktmailing Mailing, personalisieren, optimieren, konfektionieren, versenden Logistik Bedarfsplanung, Lagerung, Kommissionierung, Versand

71 71

72 Wann fängt Weihnachten an? von Rolf Krenzer Wenn der Schwache dem Starken die Schwäche vergibt, wenn der Starke die Kräfte des Schwachen liebt, wenn der Habewas mit dem Habenichts teilt, wenn der laute bei dem Stummen verweilt und begreift, was der Stumme ihm sagen will, wenn das Leise laut wird und das Laute still, wenn das Bedeutungsvolle bedeutungslos, das scheinbar Unwichtige wichtig und groß, wenn mitten im Dunkel ein winziges Licht Geborgenheit und helles Leben verspricht, und du zögerst nicht, sondern du gehst so wie du bist darauf zu, dann, ja, dann fängt Weihnachten an. 72

73 Das Feldmärker Redaktionsteam wünscht allen ein friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Start für das Neue Jahr 2014! 73

74 Brücken führen zueinander Foto-Tagebuch der Sanierung der Hohen Brücke in Dorsten-Feldmark im Jahr 2013 Allgemeiner Bürgerschützenverein Dorsten-Feldmark I & II Das Foto-Tagebuch ist in gedruckter Form für 8 erhältlich bei: Vereinslokal Maas-Timpert & Getränkewelt van der Moolen (beide Bochumer Straße) Ihr zuverlässiger Partner für seit 1910 Baustoffe Heizöle Steintransporte DORSTEN Baldurstraße n (02362) Fax (02362)

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Der Feldmärker. Herzlich Willkommen Jahre Allgemeiner Bürgerschützenverein Dorsten Feldmark I und II

Der Feldmärker. Herzlich Willkommen Jahre Allgemeiner Bürgerschützenverein Dorsten Feldmark I und II Der Feldmärker 1927-2017 90 Jahre Allgemeiner Bürgerschützenverein Dorsten Feldmark I und II Kinderkönigspaar 2015/17 Marie Timmer & Nico Ebel Herzlich Willkommen zum Kinderschützen- und Batallionsfest

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Wann fängt Weihnachten an?

Wann fängt Weihnachten an? Grundschule Bramsche Mundersumer Str. 4 49811 Lingen-Bramsche Tel. (0 59 06) 3 33 Fax (0 59 06) 96 00 83 E-Mail: info@grundschule-bramsche.de Homepage: www.grundschule-bramsche.de 2. Elternbrief Schuljahr

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

Herbergssuche Gottes nach unserem Herzen

Herbergssuche Gottes nach unserem Herzen Herbergssuche Gottes nach unserem Herzen 1 Herbergssuche Gottes nach unserem Herzen Predigt Weihnachten Lesung: Jes 9,1-6; Tit 2,11-14 Evangelium Lk 2,1-14 Liebe Schwestern und Brüder, liebe Hörerinnen

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016 Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016 Ein schwieriges Jahr für die RTF`lerinnen und RTF`ler ist vorbei. Es war gekennzeichnet durch Absagen von vielen Veranstaltungen. In 2016 begann die RTF-Saison

Mehr

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Jahreshauptversammlung 29. März 2017 Michael Kaebe Heiderjansfelder Straße 27 51515 Kürten Adresse Köln-Deutz, im Juni 2017 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, unser diesjähriges Schützenfest ist schon wieder in greifbare Nähe

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Schützenfest In diesem Jahr findet kein Schützenball statt. Wir haben uns in Absprache mit den Kaffeefahrern entschlossen am Samstagabend den»tanz in den Mai«zu feiern. Die Königsproklamation findet am

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 08.02.2018 Weiberfastnacht Mittwoch, 14.02.2018 Karnevalskehraus Mittwoch, 21.02.2018 Waffelbacken Mittwoch, 28.02.2018

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018 Muster- anzeigen Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018 Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! Motiv 2: 90 x 115 mm (101,20 EUR zzgl. MwSt.) Fröhliches Fest & guten Rutsch F r o h

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar Das diesjährige Schützenfest war geprägt durch Neuerungen und vielen Überraschungen. Los ging es wie

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Juni 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), in diesem Monat wird unser Verein zwei Jahre alt. Aus ursprünglich etwa

Mehr

Saison 2016 / und

Saison 2016 / und Saison 2016 / 17 Paarungen Ergebnisse 18:30 Flaesheim - Feldmark 5-0 13.10.16 19:30 Sythen - Haltern-W. 2-3 18:30 Wulfen - Bossendorf 3-2 1 19:30 Altschermb. - Dorf 3-2 20:30 Rhade I - Rhade II 5-0 18:30

Mehr

Ägypten Heute! Sprecher 1: Herzlich Willkommen zu Ägypten Heute mit und. Nur auf Pyramiden TV.

Ägypten Heute! Sprecher 1: Herzlich Willkommen zu Ägypten Heute mit und. Nur auf Pyramiden TV. Ägypten Heute! Sprecher 1: Herzlich Willkommen zu Ägypten Heute mit und. Nur auf Pyramiden TV. Sprecher 2: Guten Tag Ägypten. Heute ist ein trauriger Tag für unser Land. Sprecher 1: In der Tat. Unser allseits

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr Muster- anzeigen Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2016/2017 Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! Peter Hebgen/PIXELIO F r o h e W e i h n a c h - ten und ein g u t e s neues Jahr Motiv

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Willkommen zum Schützenfest

Willkommen zum Schützenfest Festprogramm Willkommen zum Schützenfest 11. bis 13. August 2017 auf dem Festplatz an der Sport- und Freizeitstätte in Triangel Grußwörter Liebe Schützenschwestern, Schützenbrüder, liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Grußwort vom ersten Vorsitzenden

Grußwort vom ersten Vorsitzenden Grußwort vom ersten Vorsitzenden Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Mitglieder der Schützenvereine und Gilden, vom 19. bis zum 21. August möchten wir mit Euch und Ihnen das 82. Trittauer Volks-

Mehr

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Am 23. Januar 2009 fand die Jahreshauptversammlung im vereinseigenen Schießstand statt. Der Vorstand 2009 setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Schützenkönig in Sudhagen

Schützenkönig in Sudhagen Warum sollte ich das tun??? Termine Königspaar und Hofstaat Veranstaltung König Königin Hofstaat Vogelschießen Sudhagen X X X Schützenfest in Sudhagen X X X Katharinenmarkt X optional optional Bezirkskönigsschießen

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München

Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Impressionen aus der Mitgliederversammlung Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Am 28./29. April 2016 fand die BDV-Jahreshauptversammlung in

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

... Gans, schön lecker!

... Gans, schön lecker! ... Gans, schön lecker! Herbstzeit, die Blätter fallen, die Tage werden kürzer. da wird es Zeit für unser traditionelles Gänse-Essen. Am 03. November 2016 traf sich morgens zunächst die Senioren-Golftruppe

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Startliste Aufgelegtschießen der Bürgerschützenvereine 2017

Startliste Aufgelegtschießen der Bürgerschützenvereine 2017 Mannschaft: Feuerwehr I Name Vorname Streifen 1 Streifen 2 Gesamt 1 Frerick Paul 101,9 96,0 197,9 2 Littwin Patrick 98,4 99,1 197,5 3 Enbergs Bernhard 99,0 98,2 197,2 4 Feller Susanne 97,9 95,6 193,5 5

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Rückblick bis 8. Juli 1974

Rückblick bis 8. Juli 1974 Rückblick 1974 6. bis 8. Juli 1974 Das erste Straßenfest in 1974 wurde spontan von der Bürgerinitiative organisiert. Weil es so gut wie keine Vorbereitungszeit mehr gab, konnte auch kein Festzelt mehr

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

Waldesruh Nachrichten

Waldesruh Nachrichten Termine 2017: 11.02.2017 Karnevalsfeier Haus Hotel Fliederbusch Beginn: 20:11 Uhr 11.03.2017 Generalversammlung Haus Hotel Fliederbusch Einlass: 19:30 Uhr 08.07.2017 Vogel abholen Fa. Peter Dutz Landwehr

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: - Vogel abschießen - Königin benennen - Hofstaat zusammenstellen (ca. 10-12 Paare komplett) Bestimmen

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen... Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember 2016 Die Vorbereitungen... Seite 1 4 Tage Markt in Bremgarten. Ohne freiwillige Helfer/innen wäre der gross angelegte Christchindli-Märt in Bremgarten

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: Vogel abschießen Königin benennen, Hofstaat zusammenstellen Bestimmen bei welcher Kompanie der König

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Sternsingertext 1 Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Vom Himmel kommt ein Stern daher. Er leuchtet über Land und Meer. In einem Stalle in der Nacht hat Licht er in die Welt gebracht. Nun sehet

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Version 1: Nehmen und geben

Version 1: Nehmen und geben Version 1: Nehmen und geben Es werden 50 Cent, ein Euro, ein 5er, ein 10er, ein 20er und ein 50-Euroschein benötigt. Das Geld wird dem Geburtstagskind entsprechend der Aufzählungsreihenfolge in die offenen

Mehr

Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012

Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012 Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012 Das Vereinsjahr begann mit dem Neujahrsempfang 2012, den die Kameradschaft Thülen-Radlinghausen für den Bezirksverband ehemaliger Soldaten

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Das Engelskind Anna. Schon tagelang vorher war sie aufgeregt und sie träumte jede Nacht von der Fahrt mit dem.

Das Engelskind Anna. Schon tagelang vorher war sie aufgeregt und sie träumte jede Nacht von der Fahrt mit dem. Das Engelskind Anna Es war wieder einmal Weihnachten auf der Erde. Der Weihnachtsmann lud alle Geschenke für die Menschenkinder auf seinen großen Schlitten. Der Schlitten sah sehr prächtig aus und er wurde

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind eine KiTa in katholischer Trägerschaft, und so gehört es für

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge.

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge. Wenn sich Menschen treffen, dann, weil sie sich unterhalten wollen und Erfahrungen austauschen. Oft sind es Gleichgesinnte, die vielleicht ein gemeinsames Hobby oder anderweitige Interessen haben. Ein

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Liebe Eltern, Ihnen und Ihrer ganzen Familie wünsche ich von Herzen frohe und besinnliche Weihnachtstage und

Liebe Eltern, Ihnen und Ihrer ganzen Familie wünsche ich von Herzen frohe und besinnliche Weihnachtstage und ich wünsche Ihnen und Ihrer ganzen Familie ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest und Mit vorweihnachtlichen Grüßen ich wünsche Ihnen und Ihrer ganzen Familie ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2016 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterscha 2016 3 Kreismeisterscha 2016 7 Landesmeisterscha 2016 9 Rundenwe kämpfe - Winterrunde 2015/2016 10 Rundenwe kämpfe - Sommerrunde

Mehr

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Hummel-summ für den Vorsitzenden Hummel-summ für den Vorsitzenden 61. Sommerfest der Naoberschopp Hummelbierk mit Kinderbelustigung, Tanz und Glücksschießen Von Marita Strothe Bereits zum 61. Mal feierten die Hummelbierker an diesem Wochenende

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost Ausgabe 1/2016 1 Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Jungschützen, und wieder ist ein Jahr herum Und schon erscheint hier druckfrisch die erste

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Offene Angebote der ambulanten Sozialpsychiatrie (ASP) zu Weihnachten und Silvester 2017

Offene Angebote der ambulanten Sozialpsychiatrie (ASP) zu Weihnachten und Silvester 2017 Offene Angebote der ambulanten Sozialpsychiatrie (ASP) zu Weihnachten und Silvester 2017 Zusammengestellt von Genesungsbegleitung und Peerberatung Hamburg e.v. 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Vorweihnachtliche

Mehr

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte. Seite 3 Braunau bis Passau Radtour von Braunau nach Passau Es hieß früh aufstehen am Samstag, den 14. Mai, denn die Abfahrt mit dem Bus zur 2 Tages - Radtour war in Markt Hartmannsdorf bereits um 5 Uhr

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr