heute im heide kurier Soltau Lebenshilfe-Wohnheim schließt Lücke Seite 6 Heidekreis Sternsinger ab Januar unterwegs Seite 7

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "heute im heide kurier Soltau Lebenshilfe-Wohnheim schließt Lücke Seite 6 Heidekreis Sternsinger ab Januar unterwegs Seite 7"

Transkript

1 Specials Umb bau mp Bis Samstag, 17. Januar 20 20% AUF ALLES Wintermode bis 50% REDUZIERT ERT RÄUMEN SIE UNS AUS...dann bauen wir für Sie um! Schneverdingen Bergstraße 8 Tel. ( ) heide heute im heide kurier Soltau Kinder seid Kinder startet Projekte Seite 2 Bispingen Weihnachtskugel-Aktion: Finale am Dienstag Seite 2 Soltau Neue Alte mit Programm 2015 Seite 3 Soltau Vogelwelt im Heidekreis: Buch erschienen Seite 4 Verteilte Auflage Exemplare kurier Nr. 104 / 35. Jahrgang Internet: Tel.: ( ) Fax Verlag /Anzeigen: ( ) Fax Redaktion: ( ) TOP ANGEBOTE Federbettenreinigung Federkissenreinigung Hosenreinigung Hemd gewaschen und gebügelt Jetzt NEU: Soltau Marktstraße 11 Munster Wilh.-Bockelmann-Straße 39 Hermannsburg Billingstraße 12 Bispingen Hützeler Straße 27 Irmis Waschsalon Schneverdingen Hemden-Verkauf statt jetzt 35.- Fassaden-Lichtspiele LED-Strahler sorgen für Illuminierung Das alte Soltauer Rathaus kann in zahllose Farben getaucht werden. SOLTAU (mwi). Das Wetter spielte ganz und gar nicht mit: Bei Regen und Sturm stellte Soltaus Bürgermeister Helge Röbbert am vergangenen Montag die neue Illuminierung von altem Rathaus und Museum vor, die die Gebäude zur Zeit täglich von 6 bis 8.30 Und bis 23 Uhr aus der Dunkelheit herausholt. Am Rathaus sind es neun, am Museum acht im Boden versenkte LED-Strahler, die rechnergesteuert das gesamte Farbspektrum nutzen können. Das Beleuchtungskonzept, das die Stadt schon an der ehemaligen Kaserne begonnen hat, wird damit fortgesetzt. Wie Röbbert betonte, gebe es Überlegungen, später auch historische Gebäude im Hagen in Lichterglanz zu tauchen. Dort sorgen übrigens schon seit 2009 die mit LED-Strahlern ausgestatteten Bänke für farbliche Abwechslung. Die neue Beleuchtung der Gebäude an der Rathauskreuzung ist Teil des Integrierten Städtischen Entwicklungskonzept (ISEK) und kostet Euro, davon sind EF- RE-Fördermittel, steuert die Stadt bei. Die anfallenden Stromkosten werden Soltau indes nicht sonderlich belasten: Jeder Strahler hat nur drei Watt. Die Fassade des Soltauer Museums wird von acht LED-Strahlern ins rechte Licht gerückt. am Sonntag OLDENDORF (dl). Daß jeder Mensch eines Tages sterben wird, ist eine Tatsache, die viele für sich gern verdrängen. Ganz anders Marc Häger: Er plädiert dafür, sich frühzeitig mit dem Thema Tod auseinanderzusetzen. Der Architekt, Tischler und Künstler, der in der Hermannsburger Ortschaft Oldendorf lebt, beschäftigt sich seit einigen Jahren mit individueller Trauerkultur. Häger, dessen Sohn vor zwei Jahren starb, hat es sich zum Anliegen gemacht, anderen zu helfen, den Tod und die Trauer in das Leben zu integrieren. Marc Häger hat sich selbst schon seit langem mit dem Tod befaßt. Sterbe ein Angehöriger, ist es hilfreich, gefestigt zu sein, weil man sich mit dem Thema auseinandergesetzt hat, gibt der 37jährige seine Erfahrungen wieder. Denn: Es gibt keine andere Möglichkeit, als die Situation anzunehmen. Der Tod, insbesondere eines Kindes, ändere alles: Das Leben wird plötzlich durcheinandergebracht und man sieht häufig nur noch einen Scherbenhaufen. Es bleiben, so Häger, nur zwei Alternativen: Entweder der Scherbenhaufen bleibt, oder er wird wieder zusammengesetzt. Jeder geht anders mit dem Thema Tod um, meint der Künstler. Wichtig ist nur, daß man sich damit beschäftigt. Er selbst hat vor zwei Jahren seinen Sohn verloren und - gemeinsam mit seinen beiden Töchtern - einen persönlich gestalteten Sarg für das Kind entworfen und gebaut. Über Bekannte wurde die Familie auf das Flamarium Ostmünde mit dem Friedgarten Mitteldeutschland aufmerksam, wo der Sohn dann auch eingeäschert wurde. Zum zehnjährigen Bestehen des Flamariums sollte in diesem Jahr eine Grabanlage für Kinder entstehen, in deren Gestaltung Häger gemeinsam mit dem schwedischen Glaskünstler Bertil Vallien eingebunden wurde. Entstanden ist Die Lichtung. Hier können Stillgeborene und Sternenkinder, verstorbene Kinder und Jugendliche beigesetzt werden. Die Grabanlage zeichnet sich aus durch einen von jungen Buchen gesäumten Kiesweg. Häger hat eine begleitende Weginstallation geschaffen, die den Namen Hoffnung, Vertrauen und Liebe im Sinn trägt. Sein Kunstwerk soll allen Betroffenen helfen, den Tod eines Kindes in Liebe Soltau Lebenshilfe-Wohnheim schließt Lücke Seite 6 Heidekreis Sternsinger ab Januar unterwegs Seite 7 Sport TVJ-Athleten trumpfen auf Seite 8 Sport MTV-Turnerinnen überzeugen in Munster Seite 9 Redaktion SOLTAU. Die Feiertage sind fast vorüber, aber der 1. Januar steht noch bevor. Und damit ändert sich noch einmal der Redaktionsschluß im Heide-Kurier. Wer sich mit einer Mitteilung zur Veröffentlichung an die Redaktion wenden möchte, sollte dabei folgendes beachten: Für die Ausgabe am Mittwoch, dem 31. Dezember, verschiebt sich der Redaktionsschluß auf Montag, den 29. Dezember, 12 Uhr. Später eingesandte Mitteilungen können für die Augabe am 31. Dezember nicht mehr berücksichtigt werden. annehmen zu lernen, und ihnen Kraft und Hoffnung geben, um den Blick wieder nach vorn richten zu können, erklärt der 37jähige. Und so finden sich am Weg drei Pfähle des Lebens, die Futterplätze für Vögel beinhalten. Die Pfähle stehen für das Seelenleben, die Futterplätze für das irdische Leben. Ergänzt werden die Pfähle noch durch drei Symbole: Regenbogen, Sonne und Herz als Bilder für Hoffnung, Vertrauen und Liebe. Diese drei Symbole sind zerbrochen und wieder zusammengefügt; denn: durch den Tod des Kindes ist alles zerbrochen, doch die Einzelteile sind noch da. So können aus den Scherben die Symbole neu entstehen. 1) Barpreis für einen Mazda2 IRO 5-Türer 1.3 l MZR 55 kw (75 PS) zzgl. Zulassungskosten. 2) Gegenüber der UVP der Mazda Motors (Deutschland) GmbH für einen vergleichbar ausgestatteten, nicht zugelassenen Neuwagen. 3) Repräsentatives Beispiel: Vorstehende Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. 6a Abs. 3 PAngV dar. Ein Finanzierungsbeispiel der Mazda Finance einem Service- Center der Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, Mönchengladbach für einen Mazda2 IRO 5-Türer 1.3 l MZR 55 kw (75 PS). Bonität vorausgesetzt. Preise jeweils zzgl. Zulassungskosten. Abbildung zeigt Fahrzeug mit höherwertiger Ausstattung. Soltau Harber Munster MARTIN BROCKMANN SOLTAU-HARBER GMBH HEIDBERG 2 TELEFON (05191) Draisine fährt im Januar NEUENKIRCHEN. 187 Fahrgäste konnten die Organisatoren der Neuenkirchener Draisinenbahn im fast vergangenen Jahr zählen. Die Attraktion an der B 71 (von Soltau kommend am Wanderparkplatz kurz vor Dem Thema Tod mehr Raum geben Künstler aus Oldendorf gestaltet Weginstallation für Friedgarten Marc Häger, hier mit dem symbolisch zerbrochenen und wieder zusammengefügten Herzen. In den Bäumen versteckt finden sich kleine, bunte Vögel der Zuversicht, die dabei helfen sollen, Mut und Kraft für das weitere Leben zu finden. So wie man im Vorbeigehen immer wieder neue Vögel entdeckt, muß man auch im Leben wieder lernen, positive Dinge wahrzunehmen, erklärt der Künstler. Schließlich finden sich am Rande der Lichtung größere Seelenvögel - in vollkommener Ruhe, so wie auch die Seelen der beigesetzten Kinder zur Ruhe kommen dürfen, unterstreicht Häger. Die Vögel sind gleichzeitig Nistkästen: Dadurch schließt sich der Kreis des Lebens mit der Zusammengehörigkeit von Leben und Tod. Doch nicht nur mit seiner Installation im Friedgarten Mitteldeutschland will der Oldendorfer Menschen helfen, dem Tod Raum im Leben zu geben. Etwa über Workshops oder Vorträge, so sein Plädoyer, wäre es sinnvoll, Autohaus Brockmann Outlet Wietzendorf Wenn Sie nicht reinschauen können Sie nicht wissen wie günstig wir sind Seit über 20 Jahren in Walsrode dem Orts eingang) hat gleich Anfang des neuen Jahres ihren nächsten Fahrbetriebstag: Am Sonnabend, dem 3. Januar, stehen zwischen und 17 Uhr schwedische Fahrraddraisinen zur Verfügung. frühzeitig ein Bewußtsein für Trauerkultur zu schaffen. Der Umgang mit dem Tod sollte natürlicher Bestandteil des Lebens sein und somit dazu beitragen, sich der persönlichen Gefühle zu diesem Thema bewußt zu werden. Vor diesem Hintergrund könne eine individuelle Trauerkultur entstehen, die Raum für den persönlichen Ausdruck der Trauer und die individuelle Begleitung eines geliebten Menschen auf seiner letzten Reise schafft. Es sei wichtig, Erinnerungselemente zu haben, die an der letzten Ruhestätte, aber auch in der persönlichen Umgebung die Möglichkeit bieten, wieder Hoffnung, Vertrauen und Liebe wachsen zu lassen. So sei er unter anderem bereits angefragt worden, die Vögel der Weginstallation als Grabstein zu gestalten - mit einem entsprechenden Gegenstück, daß die Hinterbliebenen als Erinnerungssymbol mit nach Hause nehmen können. Durch den Tod eines geliebten Menschen wird das Leben plötzlich durcheinandergebracht. Deshalb ist es wichtig, Elemente zu schaffen, die uns dabei helfen, Mut und Kraft für unser weiteres Leben zu finden, betont Häger. Es sei wichtig, den Blick schließlich wieder nach vorn richten zu können und die positiven Dinge im Leben wahrzunehmen. REWE hinter Ernst-August-Str. 7 b Walsrode -Tel Öffnungszeiten: Mo - Fr , Sa , lg. Sa Uhr

2 Seite 2 heide kurier Im Januar kann s losgehen Stiftung Kinder seid Kinder bietet demnächst erste Projekte an 3. Januar bis Uhr 10 Jahre Löns-Apotheke Cordula Meyer Feiern Sie mit bei unserem Tag der offenen Tür! Werfen Sie einmal einen Blick hinter die Kulissen und lassen Sie sich überraschen Wir freuen uns auf Sie! Hauptstraße Bispingen ( ) Schöne Fingernägel PREISKNALLER ZUM JAHRESWECHSEL 25.- für eine Neumodellage! Gelnägel von (Sie sparen 25.- ) Unsere Nagelmodellistin Sabrina garantiert eine Spitzenqualität. Angebot gilt im Januar SALON Mialder Hair & Nail Rotenburger Straße 2 Schneverdingen (05193) 6241 Besuchertage in KiTa SOLTAU. Die evangelisch-lutherische Kindertagesstätte St. Johannis in Soltau, macht auf die Anmeldezeiten für das Kita-Jahr 2015/2016 aufmerksam: Gleich zu Beginn des neuen Jahres, vom 6. bis 20. Januar, stehen Ute Kockers und Carola Seehagel als Ansprechpartnerinnen bereit, und zwar von 9 Uhr bis Uhr sowie von Uhr bis 16 Uhr. Die Kindertagesstätte im Georg-Droste-Weg 3 bietet ein vielfältiges Betreuungsangebot, das von der Krippe über den Kindergartenbereich (vormittags/nachmittags), eine integrative und eine Ganztagsgruppe bis hin zur Hortbetreuung reicht. Nähere Informationen gibt es an den eigens eingerichteten Besuchertagen am 7., 8., 14. und 15. Januar. Anmeldungen dazu sind per an kts.johannis.soltau@evlka.de oder telefonisch unter (05191) möglich. Weitere Informationen gibt es zudem auf unserer Home-Page SOLTAU (mwi). Sie hat einen guten Start hingelegt: Nur wenige Wochen, nachdem die Stiftung Kinder seid Kinder in Soltau das Licht der Welt erblickt hat (HK berichtete), haben sich schon zahlreiche Unterstützer gemeldet und auch gespendet. Wie Annette Fitzen, im Stiftungsvorstand für den Bereich (Projekt-) Planung zuständig, berichtet, können die ersten Aktionen bereits im Januar 2015 losgehen: Was uns jetzt noch fehlt, sind die Kinder, die mitmachen. Deren Eltern können sich ab sofort bei uns melden. Zweck der Stiftung ist es, vor allem kranke oder anderweitig beeinträchtigte Kinder sowie deren Geschwister und Eltern durch ganz spezielle Angebote zu stärken, ihnen schöne, fröhliche und unvergeßliche Glücksmomente zu schenken. Diese grundsätzliche Zielrichtung hatte der Vorstand bereits bei Siftungsgründung erläutert. Ihm gehören neben Annette auch deren Ehemann Axel Fitzen (Organisation) (beide Stiftungsgründer) und Alexandra Schau (Finanzen, Öffentlichkeitsarbeit) an. Zudem hat Robert Bruns, Rektor der Soltauer Pestalozzischule, die Aufgabe des pädagogischen Begleiters übernommen. Während der Zeit seit Mitte November sind die Organisatoren und Unterstützer nicht untätig gewesen: Wir sind seit gut vier Wochen auf dem Markt und haben schon mehr als Euro an Spenden bekommen. Das hat uns sehr gefreut, berichtet Annette Fitzen. Und weiter: Eine Spenderin hat auf ihre Überweisung Anschubfinanzierung geschrieben. Und genau dazu sollen diese Gelder dienen. In drei Bereichen möchte die Stiftung damit aktiv werden: Kinderkochkiste, Kinderkreativkiste und Kinder in Bewegung. Letzteres muß aber noch etwas warten, denn für sportliche Aktivitäten brauchen wir noch wirkliche Fachleute, die die Aufsicht übernehmen, so die Böhmestädterin. Aber für die anderen beiden Bereiche stehen Annette Fitzen und ihre Mitstreiter schon in den Startlöchern: Mit ziemlicher Sicherheit haben wir demnächst in Soltau eine Küche zur Verfügung. Dort werde ich zusammen mit den Kindern kochen. Dieses Angebot richtet sich einerseits an kranke oder beeinträchtigte Kinder, andererseits in einer eigenen Gruppe aber auch an die Geschwister dieser Kinder, die nicht selten aus Rücksicht auf den kranken Bruder oder die kranke Schwester etwas im Schatten stehen: Ihnen allen möchten wir Gelegenheit geben, Spaß zu haben, sich zu entspannen und loszulassen. Etwa fünf bis sechs kleine Köche, die mindetens sieben Jahre alt sein sollten, kann eine Gruppe umfassen. Die gleichen Voraussetzungen, was Alter und Gruppenstärke betrifft, gelten auch für ein weiteres Angebot, diesmal aus der Kreativkiste : Hier lädt die Soltauer Künstlerin Soraya Heuer zum Malkurs ein. Auch sie kann damit im Januar beginnen, betont Annette Fitzen. Einige mehr Teilnehmer braucht da schon Eggo Fuhrman, denn er bietet - ebenfalls im Rahmen der Kinderkreativkiste - Chorsingen für Kinder an. Als Leiter mehrerer Erwachsenen- und Kinderchöre bringt er die dazu nötige Kompetenz und Erfahrung mit. Mit diesen drei Projekten wollen wir im Januar kommenden Jahres beginnen. Große Ausgaben müssen wir dafür nicht tätigen, weil wir alle Dienstag Ziehung Finale der Weihnachtskugel-Aktion BISPINGEN. Am kommenden Dienstag wird es für alle, die bei der diesjährigen Weihnachtskugel-Aktion des Gewerbevereins Bispingen mitgemacht haben, spannend: Denn am Abend des 30. Dezember werden ab 18 Uhr die glücklichen Gewinner im Rahmen einer festlichen Veranstaltung mit Glühwein, Bratwurst und vielen Leckereien auf dem Gelände der Fleischerei Nils Meyer gezogen. Auch dieses Jahr haben sich wieder viele Einheimische und Besucher an der Glückskugel-Verlosung beteiligt: Jeder, der in der Adventszeit in Betrieben in der Gemeinde eingekauft und seine abgestempelte Teilnahmekarte abgegeben hat, darf nun bei der Ziehung auf tolle Preise hoffen. Und zu dieser Veranstaltung zu kommen, lohnt sich auf jedem Fall: Denn am kommenden Dienstag gibt es hier nicht nur die Hauptgewinne wie an 1. Preis ein E- Bike im Wert von Euro sowie als 2. und 3. Preis Einkaufsgutscheine im Wert von 500 und 250 Euro, sondern bei einer Extra-Tombola vor Ort winken zusätzliche viele weitere Überraschungsgewinne für alle, die am 30. Dezember bei der Ziehung li- Freut sich über den guten Start der Stiftung KinderseidKinder : Annette Fitzen. ve dabei sind. Hilfe dank Engagement-Taler Neue Mitteilungen NNA stellt Heft zum Download bereit ehrenamtlich arbeiten. Und die Kinderkochkiste sponsere ich selbst. Wenn sich die Kinder gemeldet haben, können wir Details zu Ort und Zeit besprechen und dann anfangen, betont Annette Fitzen. Wer sich für die Angebote der Stiftung interessiert oder seine Kinder dazu anmelden möchte, kann sich auf der Homepage unter informieren und Kontakt aufnehmen. Darüber hinaus ist Annette Fitzen unter Tel. (05191) erreichbar. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen. Wer die Stiftung finanziell unterstützen möchte, kann auf das Konto bei der KSK Soltau, IBAN: DE , BIC: NOLADE21SOL, spenden. Neue Ausstellung L ambiente della Toscana betitelt der Soltauer Maler Wolfgang Gebhardt seine neuesten Ölbilder, die er bis zum 6. Februar im Café chocolat in der Bornemannstraße zeigt. Zur Vernissage am 31. Dezember gibt es von 9 Uhr bis 13 Uhr nicht nur etwas für die Augen, sondern auch für den Gaumen, so der Maler aus Friedrichseck. impressum SCHNEVERDINGEN. Biologische wir mit den neuen, auch optisch überarbeiteten Mitteilungen aus der NNA Vielfalt ist ein zentraler Begriff des Naturschutzes - Vielfalt kennzeichnet auch das neue Heft der Mittei- Direktor der NNA. Unter der neuen bewirken, so Dr. Johann Schreiner, lungen aus der NNA, das sich in einem Schwerpunkt den verschieden- sind die Mitteilungen neben ihrer Redaktionsleiterin Susanne Eilers sten Formen der Naturschutzkommunikation widmet. ne Art Lotse in die umfangreiche Funktion als Impulsgeber auch als ei- Palette der Aktivitäten der NNA konzipiert: Vieles kann in Veranstaltun- Die Spannbreite ist eine große: Prof. Dr. Hansjörg Küster, Präsident gen, Führungen oder Projekten der des niedersächsischen Heimatbundes, erläutert, wie das Erzählen von NNA vertieft werden. Geschichten über Landschaft deren Sei es die Teilnahme am erneuten Verständnis vertieft. Neben Veranstaltungen der NNA zur biologischen die NNA am 21. Juni 2015 gemein- Aktionstag Natur aktiv erleben, den Vielfalt vor der eigenen Haustür sam mit dem Landessportbund und rücken die neuen Medien zunehmend in den Blickpunkt: Smartpho- Mal ausrichtet oder die Teilnahme an NDR 1 Niedersachsen zum dritten ne, Facebook und Twitter eröffnen weiterführenden Veranstaltungen der auch der Umweltbildung neue Kommunikationswege und Zielgruppen. ma des naturschutzfachlichen und NNA im neuen Jahr. Auch das The- Im Rahmen der Treue-Taler-Heft -Aktion unterstützen die Stadtwerke Soltau auch in diesem Jahr wieder gemeinnützige Vereine und Institutionen in der Böhmestadt. Nachdem im vergangenen Jahr jeweils Euro Wer Ziele und Anliegen des Natur- umweltrechtlichen Wissenstransfers, eine Kernkompetenz der Akademie, an die Lernwerkstatt, die Soltauer Tafel und die Hospitzgruppe Lebensbrücke überreicht werden konnten, durften sich in diesem Jahr der Tierschutzverein für den Altkreis Soltau, die Teestube Soltau und der Verein Sprung- möchte, wird im Heft zu neuen Weschutzes anschaulich vermitteln wird aufgegriffen: Im Bericht über ein Projekt mit Trainees aus Balkanstaaten auf ihrem Weg nach Europa. brett über einen Scheck in Höhe von je Euro freuen. Möglich gemacht hat dies das Engagement der gen inspiriert: Seien es Hörspaziergänge, die beson-+dere Klanger- Stadtwerkekunden: Im Treue-Taler-Heft des Versorgungsunternehmens, das allen Energiekunden mit der Jahresschlußrechnung überreicht wurde, befinden sich je fünf Engagement-Taler, die bei den teilnehmenden Unternehmen einfach abgegeben werden können. Je Engagement-Taler spenden die Stadtwerke im darschaft verbinden oder aber Haiku, aus der NNA (Jahrgang 24/25) steht lebnisse mit Geschichten der Land- Das Heft 1/2014 der Mitteilungen auffolgenden Jahr zehn Cent für gemeinnützige Organisationen in Soltau. Auf dem Foto bei der Scheckübergabe: (v. li.) Thomas Neugebauer, Vertriebsleiter der Stadtwerke Soltau, Manuela Toschka vom Verein Sprung- 17 Silben, die eine tiefe emotionale Verfügung oder kann gegen Gebühr dreizeilige Kurzgedichte aus Japan: als Download unter zur brett, Karl-Heinz Bohner vom Tierschutzverein Soltau sowie Marita Köhler, Anne Sembretzki und Angelika Meyer vom Vorstand der Teestube Soltau und Dr. Claus Jürgen Bruhn, Geschäftsführer der Stadtwerke Soltau. nen. Impulse geben - das möchten Bindung zur Natur ausdrücken kön- und Veandkosten online bestellt werden. Herausgeber: AM-Verlag Andreas Müller KG Postfach 13 52, Soltau Kirchstraße 4, Soltau Telefon (05191) Telefax (05191) Verlagsleitung und Anzeigenleitung: Karl-Heinz Bauer Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Manfred Wicke Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags Der heide kurier wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Altkreises Soltau einschließlich Dorfmark, Fintel, Hermannsburg, Müden, Faßberg, Poitzen und Lintzel verteilt. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Gewähr. Gültig z. Zt. die Anzeigenpreisliste Nr. 30 vom 1. Oktober Übernahme von Anzeigenentwürfen des Verlages nur nach vorheriger Rücksprache und gegen Gebühr. Für telefonisch aufgegebene Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr.

3 heide kurier Seite 3 Neue Alte laden wieder ein Programm 2015 präsentiert: Vielfältige Aktivitäten für Senioren SOLTAU (mwi). Das Jahr neigt Schon seit fast 20 Jahren, in ihrer tigung von Wünschen der Gruppe merkt er - wie schon in den vergangenen Jahren - kritisch an: Uns fehlt sich dem Ende zu - und damit ist jetzigen Form aber seit 1998 gibt es aus, wobei er bisher stets Ingrid Weik es auch wieder Zeit für Wolfgang die Neuen Alten im MTV. Sie bieten regelmäßig Aktivitäten für Seni- nicht mehr: Sie mußte sich aus ge- habe sich auch die Grundhaltung vie- an seiner Seite hatte. Jetzt allerdings der Nachwuchs. Abgesehen davon Buhr, das nächste Programm der Neuen Alten im MTV Soltau vorzustellen. Gemeinsam mit Hansjo- nicht Mitglied im MTV sein müssen. Arbeit zurückziehen, so der MTV- Teilnehmern vor allem um Spaß und orinnen und Senioren, die dabei aber sundheitlichen Gründen aus dieser ler geändert: Heute geht es unseren chen Sommer, der für die Öffentlichkeitsarbeit der Gruppe zustän- unterstrichen, daß die Gruppe für alfreuen sich die Angebote der Neu- Und so hat Buhr auch immer wieder Ehrenvorsitzende. Noch immer er- Unterhaltung. Diesem Umstand, betont der dig ist, präsentierte er jetzt das, was le offen sei: Jeder, der Gemeinschaft en Alten großer Resonanz: Bei unseren Aktivitäten sind jeweils etwa 50 82jährige, trage auch das Programm die aktiven Seniorinnen und Senioren in den kommenden zwölf Mo- Dieses Jahresprogramm an Aktivitä- bis 60 Teilnehmerinnen und Teilneh- erleben möchte, ist uns willkommen Rechnung: Wir verzichten im kommenden Jahr auf unsere Drei-Tage-Fahrt, haben aber dafür Highlights naten erwartet. ten arbeitet Buhr unter Berücksichmer dabei, berichtet Buhr. Dennoch bei unseren Tagesfahrten. So umfaßt unsere Tour nach Hamburg auch eine Michel-Besichtigung mit Andacht. Ebenfalls abwechslungsreich wird unsere Fahrt ins Wendland. Wir achten darauf, daß diese Touren genügend individuelle Freizeit bieten, gleichzeitig aber auch noch einen gewissen kulturellen Anspruch erfüllen. 5-Meter-Turm Riesenrutsche Kinderland Zauberwald Spielnachmittag im Schwimmbad der Soltau Therme An jedem letzten Dienstag im Monat heißt es von 15:00-17:30 Uhr Spiel, Spaß und Aktionen für alle großen und kleinen Wasserratten. Sole Sauna Wellness Schwimmen Fitness Lounge Soltau Therme Mühlenweg Soltau Telefon info@soltau-therme.de Gleichwohl pflegt die Gruppe nach wie vor die Gemeinschaft und erfüllt ihre selbstgestellten Aufgaben: Wir haben mit dem Gasthaus am Ebsmoor auf dem Campingplatz Röders Park einen guten Begegnungsort gefunden, weil das MTV- Heim nicht mehr zur Verfügung stand. Wir pflegen nach wie vor die Gedenkstätte am MTV-Heim, und wir betreuen noch immer die Klause in der Stiftung Haus Zuflucht. Verabschiedung Stellten das Programm 2015 der Neuen Alten vor: (v.l.) Hansjochen Sommer und Wolfgang Buhr. Programm für Januar, 18 Uhr: Wir begrüßen 4. Juni, 15 Uhr: Wir besuchen den 8. Oktober, Uhr: Wir sind das Jahr 2015 mit einem Glas Kir Campingplatz Röders. 16 Uhr: Kaffee und Kuchen im Gasthaus am Wohnungsbaugenossenschaft und Gäste der für Soltau bedeutenden Royal im Gasthaus am Ebsmoor und lassen uns auf das sportliche Ebsmoor, Bilanz 20 Jahre Neue lassen uns über Aufgaben und Wirken durch die Geschäftsführung un- Jahr 2015 einstimmen. Alte. terrichten. Informationen auf einem 5. Februar, 15 Uhr: Schampusund -Weinknobeln im Gasthaus am Hamburg. Abfahrt vom Parkplatz an 18. Juni, 9 Uhr: Wir fahren nach Sonderblatt. Anmeldung erforderlich. Ebsmoor. Anmeldung erforderlich. der Therme. Weitere Infos auf einen 6. März, Uhr: Abfahrt vom Sonderblatt. Anmeldung erforderlich. ist Schlachtezeit. Wir fahren mit 6. November, 12 oder 17 Uhr: Es Parkplatz an der Therme (Clubhaus), 12 Uhr: Wir besuchen den dem Bus zum Schlachteessen. 2. Juli, 14 bis Uhr: 20 Jahre Neue Alte im MTV auf dem Norddeutschen Rundfunk, Radio Abfahrt vom MTV-Clubhaus. Anmeldung erforderlich. Niedersachsen, in Hannover. 14 Menkenhof.Weitere Infos auf einem Uhr: Wir genießen ein paar Stunden Sonderblatt. Anmeldung erforderlich. uns zu einer besinnlichen Advents- 3. Dezember, 16 Uhr: Wir treffen in Hannover (Markthalle u.a.).teilnehmerzahl auf 50 Personen begrenzt, Anmeldung erforderlich. 6. August, 14 Uhr: Radtour. 16 feier im Gasthaus am Ebsmoor. Uhr: Wir besuchen den Sportangler-Verein zu einem Forellenessen. touren laufen ausschließlich bei Änderungen vorbehalten. Rad- 9. April, 16 Uhr: Wir treffen uns an der Therme und werden von der Anmeldung erforderlich. trockendem Wetter. Start ist dabei Geschäftsleitung über das Unternehmen und seine Zukunft unter- August 2015: Wir besuchen immer am Schützenplatz. Anmeldungen zu den entsprechend gekennzeichneten Veranstaltungen richtet. Anmeldung erforderlich. Harry-Brot. Termin folgt. Anmeldung erforderlich. 7. Mai, 14 Uhr: Radtour. 16 Uhr: nimmt Wolfgang Buhr, Ruf (05191) Unser neuer Bürgermeister Röbbert 3. September, 9 Uhr: Wir besuchen das Wendland. Infos auf eiten berücksichtigen, daß die Teil- 2774, entgegen. Interessierte soll- spricht im Gasthaus am Ebsmoor zu uns über Pläne und Ziele für unsere Heimatstadt Soltau. forderlich. begrenzt nem Sonderblatt. Anmeldung ernehmerzahl bei Busfahrten auf 50 ist. Geburtstagsfeier im Advent Vor besagtem Nachwuchsmangel und weiteren Veränderungen könne die Gruppe allerdings nicht die Augen verschließen: Im kommenden Jahr werden die Neuen Alten 20 Jahre alt. Wir werden das auf dem Menkenhof feiern. Aber wir werden uns auch der Diskussion darüber stellen, wie es weitergehen soll, kündigt der MTV-Ehrenvorsitzende an. Daß die Gruppe gerade im zu Ende gehenden Jahr über ihre Aktivitäten hinaus auch Anteil an der schwierigen Lage des MTV genommen hat. liegt auf der Hand. Und so betont Buhr: Die Situation war bei uns immer Thema, und wir tun, was wir tun können, um gewisse Tugenden aufrechtzuerhalten. Mit der Wahl von Ralf Westermann zum Vorsitzenden scheint der Verein jetzt wieder Fahrt aufzunehmen. Wir gehen jedenfalls mit Freude und einer gewissen Erwartung ins nächste Jahr. Aufgehebelt MUNSTER. Einbrecher verschafften sich am vergangenen Montag in der Zeit zwischen und Uhr durch Aufhebeln der Terrassentür Zugang zu einem Haus im Ahornweg in Munster. Nach Angaben der Polizei entwendeten sie einen Laptop und Uhren von bislang unbekanntem Wert. Eingeschlagen MUNSTER. Unbekannte schlugen am vergangenen Montag in der Zeit zwischen 9 und 9.40 Uhr die Fensterscheibe der Fahrertür eines VW Bulli T4 ein, der am Wittekindgrund in Munster abgestellt war. Aus dem Fahrzeug entwendeten die Täter ein Navi und einen Bildschirm für eine Rückfahrkamera. Der Schaden wird auf 400 Euro geschätzt. Hermannsburgs Bürgermeister Axel Flader verabschiedete jüngst die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde, Andrea Stüber, die mit Ablauf des 31. Dezember dieses Jahres aus ihrem Amt ausscheidet. Flader würdigte ihre engagierte und vorbildliche ehrenamtliche Tätigkeit und überreichte der scheidenden Gleichstellungsbeauftragten eine Dankesurkunde der Gemeinde und einen Blumenstrauß. Haftung SCHNEVERDINGEN. Eine Fortbildung zum Thema Haftungsrecht in der Pflege gibt es am 27. Januar von 14 bis 18 Uhr im Schaukelstuhl in Schneverdingen. Als Schwerpunkte werden folgende Themen behandelt: Haftungsformen, haftungsrelevante Handlungen in der ambulanten und stationären Pflege, Entgegenwirken eines denkbaren Haftungsanspruchs, Rechtsschutzmöglichkeiten bei geltend gemachten Haftungsansprüchen. Referent ist Michael Greiner, Landesreferent des Vereins bad (Bundesverband ambulante Dienste Zu einem zu einem gemütlichen Adventsnachmittag trafen sich kürzlich die Grünen Damen und Herren des Soltauer Altenheims Stiftung Haus Zuflucht. Dieses Zusammentreffen in der Adventszeit war ebenso eine kleine walt wird auch aktuelle Fallbeispiele und Einrichtungen). Der Rechtsan- Geburtstagsfeier: Die Gruppe besteht seit zwei Jahren und besucht regelmäßig die Bewohner in den verschiedenen Wohnbereichen, um für sie besondere, zusätzliche Angebote zu gestalten. Es wird dabei gemeinsam ermeldebedingungen und Formulare vorstellen und besprechen. Die Anzählt, etwas vorgelesen oder gespielt. Manche gehen auch gemeinsam spazieren oder machen zusammen kleine Besorgungen. Udo Fries, Diakon der Einrichtung, lobte bei diesem Anlaß die engagierte Arbeit der Ehren- zur Pflege unter sind auf der Homepage des Vereins amtlichen und der Gruppenleitung Siegrid Marquardt. Wer die Gruppe im Haus Zuflucht unterstützen und den Pflege.de einsehbar und herunterzuladen. Auskünfte gibt es unter Ruf Bewohnern einmal pro Woche zwei bis drei Stunden seiner Zeit schenken möchte, kann sich bei Siegrid Marquardt, Telefon (05191) 14116, oder im Altenheim Stiftung Haus Zuflucht, Ruf (05191) 3044, melden. (05193)

4 Seite 4 heide kurier Bioland: Wintertagung HERMANNSBURG. Vom 11. bis zum 12. Januar steht im Evangelischen Bildungzentrum Hermannsburg die Bioland-Wintertagung auf dem Plan. Voller Einsatz für das Beste lautet das Motto für die Veranstaltung, zu der Bioland-Mitglieder, Partner und Interessierte eingeladen was läuft im kino? Samstag Nur 4 Tage +++ Begrenzte Aktion Verkaufsoffener Sonntag nur in Bad Fallingbostel! Küchen zu Werkspreisen! Küchen- Industrieverkauf! Frei geplante Küchen bis zu Montag Dezember Uhr Täglich außer Mi , und Uhr Täglich außer Do Uhr, täglich außer Mi Uhr Sonntag 28. Dezember Uhr Bad Fallingbostel sind. Anmeldungen sind bis zum 31. Dezember möglich. Programm und Anmeldeformular sind erhältlich beim Bioland-Landesverband Niedersachsen/Bremen, Ruf (04262) , landesverbaende / niedersachsenbremen.html. Zwei neue Filme sind jetzt im Soltauer Dersa-Kino gestartet: Honig im Kopf heißt der Film von und mit Til Schweiger, in dem Dieter Hallervorden seinen an Alzheimer erkrankten Papa Amandus spielt. Besorgt verfolgt die Familie mit, wie er mehr und mehr seine Erinnerung verliert. Einzig ein Venedigaufenthalt vor einigen Jahrzehnten, bei dem er seine Frau kennengelernt hatte, bleibt dem ehemaligen Tierarzt im Gedächtnis. Weil sie fürchtet, ihr Großvater könne ins Pflegeheim abgeschoben werden, büchst die elfjährige Tilda mit Amandus aus und macht sich auf den Weg nach Venedig. Die Eltern heften sich an ihre Fersen und erleben selbst ein Abenteuer. Im zweiten Neustart Bibi & Tina 2 wird es wohl kein Kostümfest auf Schloß Falkenstein geben - denn beim Grafen ist eingebrochen worden und alle wertvollen Gemälde sind verschwunden. Und weil auch auf dem Martinshof die Gäste ausbleiben, ist die Cleverness von Bibi und Tina gefragt. Bibi kann mit ein wenig Hexerei die Fährte der Diebe aufnehmen... Dezember Uhr 65% * unter Preis! Über 150 Marken-Einbauküchengeräte zu absoluten Sonderpreisen!!! treffpunkt küchen GmbH in Hambühren: Nienburger Straße 13 Tel / treffpunkt küchen GmbH in Bad Fallingbostel: Gustaf-de-Laval-Straße 10 Tel / Dienstag 30. Dezember Uhr JAHRESABSCHLUSS-KNALLER *Gültig nur bei Neukauf einer frei geplanten Küche ab Gültig nur auf Holzteile, ausgenommen Elektrogräte. Rauchmelder HEIDEKREIS. Der Einbau von Rauchmeldern in Wohnungen bei Neu- und Umbauten ist inzwischen in fast allen Bundesländern Pflicht. Zug um Zug müssen aber auch die übrigen Wohnungen im Bestand mit diesen kleinen Lebensrettern ausgestattet werden - so bereits in Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein. Zum Jahreswechsel enden die Nachrüstfristen in Hessen und Baden-Württemberg. Ein Jahr später gilt dies dann auch für Niedersachsen, Bremen und Sachsen- Anhalt. Darauf macht der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe (bvbf) aufmerksam. Der bvbf empfiehlt, Wohnungen in Bestandsbauten frühzeitig mit Rauchmeldern nachzurüsten - auch dort, wo noch Übergangsfristen gelten. Carsten Wege, Geschäftsführer des bvbf, betont: Leider kommen in Deutschland immer noch jedes Jahr rund 400 Menschen bei Wohnungsbränden ums Leben, die meisten davon durch giftige Rauchgase. Neben den Brandtoten gibt es jährlich rund 4000 Brandverletzte mit Langzeitschäden und über eine Milliarde Euro Brandschäden im Privatbereich. Die Rauchmelder warnen durch einen schrillen Alarmton. So können sich die Bewohner rechtzeitig in Sicherheit bringen, einen Löschversuch unternehmen und die Feuerwehr verständigen. Der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe rät, generell jede Wohnung mit Rauchmeldern auszustatten. 47 Küchenstadt Bad Fallingbostel HEIDEKREIS. Für zwölf der insgesamt 18 Kehrbezirke im Heidekreis sind zum 1. Januar 2015 bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger für die Dauer von sieben Jahren neu bestellt worden. SONDERAKTION mit extremen Nachlässen unserer Messepartner Verkaufsrepräsentanten vor Ort genehmigen Ihre Küche Feierstunde in Bad Fallingostel: (von links) Andreas Knauer, Karsten Mahler (Heidekreis), Regina Runge (Heidekreis), Ingo-Rolf Köther, Reiner Baumann, Ulrich Köther, Olaf Troscke, Thorsten Stegen, Lorenz Griebe, Rolf Gerd Kuchta, Ulrich Flindt, Christian Hohls, Hans-Jörg Schmidt, Anika Semroch (Heidekreis). Küchenmaße am besten gleich mitbringen Für Kunden bleibt alles gleich Bezirksschornsteinfeger: Kehrbezirke wiederbesetzt Hambühren An der B 214 Nach einer Änderung des Schornsteinfegerrechts haben sie sich zuvor an einem europaweiten Ausschreibungsverfahren beteiligt, nach dessen Auswertung alle Kehrbezirksinhaber ihre bisherigen Kehrbezirke auch weiterhin betreuen werden. Für ihre Kunden sind sie dann auch weiterhin an ihren bisherigen Betriebsanschriften und mit unveränderten Telefonnummern erreichbar. In einer kleinen Feierstunde im Kreishaus in Bad Fallingbostel übergab Karsten Mahler, Leiter des Fachbereichs Ordnung beim Heidekreis, die Bestellungsurkunden an die anwesenden Bezirksschornsteinfeger. Auch nach Aufhebung des Kehrmonopols sind die bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger in ihren jeweiligen Kehrbezirken allein für die Abnahme neu errichteter Feuerstätten, das Führen des Kehrbuchs, das Durchführen regelmäßiger Feuerstättenschauen und die Erteilung der Feuerstättenbescheide zuständig. Sie leisten mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Vorbeugung vor Gefahren, die durch den Betrieb von Feuerungsanlagen auftreten können heißt es in einer Mitteilung des Landkreises. Folgende Kehrbezirke wurden wiederbesetzt: Kehrbezirk VI, Sitz Soltau: Ingo Rolf Köther; Kehrbezirk VII, Sitz Neuenkirchen: Carsten Siedeler; Kehrbezirk VIII, Sitz Soltau: Rolf Gerd Kuchta; Kehrbezirk IX, Sitz Schneverdingen: Christian Hohls; Kehrbezirk X, Sitz Munster: Ulrich Flindt; Kehrbezirk XI, Sitz Bispingen: Andreas Knauer; Kehrbezirk XVII, Sitz Dorfmark: Thorsten Stegen und Kehrbezirk XVIII, Sitz Soltau: Hans- Jörg Schmidt. Gefiederte Sänger Neues Buch: Vogelwelt im Heidekreis SOLTAU. Wie viele Kraniche brüten aktuell im Heidekreis? Kommt der Ziegenmelker hier noch vor? Warum nimmt der Bestand der Nilgans zu, der des Großen Brachvogels ab? Und wie steht es eigentlich um die Birkhühner? Antworten auf diese und noch mehr Fragen zur Vogelwelt im Landkreis Heidekreis gibt das neue Doppelheft der naturkundlichen Beiträge. Vor fast 15 Jahren erschien in der Zeitschrift Naturkundliche Beiträge Soltau-Fallingbostel das Doppelheft 7/8 mit dem Titel Die Vogelwelt im Landkreis Soltau-Fallingbostel. Frank-Ulrich Schmidt hatte darin alle bekannten Vogelbeobachtungen aus dem damaligen Landkreis SFA seit 1850 zusammengetragen, ausgewertet und publiziert. Nun liegt eine aktualisierte Fassung vor: 546 Seiten stark und angereichert mit 256 Tabellen und 149 Farbabbildungen und Diagrammen. Dieser Mammutaufgabe hat sich in den vergangenen drei Jahren das Autorenteam, bestehend aus dem Wietzendorfer Nils Molzahn sowie den Soltauern Rainer Grimm, Thorsten Hellberg und Frank- Ulrich Schmidt angenommen. Mit Verspätung ist nun das Jubiläumsheft 19/20 erschienen: Der Titel Die Vogelwelt im Heidekreis - eine aktuelle Bestandsaufnahme deutet es bereits an: Hier werden viele neue Entwicklungen in der Vogelwelt seit dem Jahr 2000 vorgestellt. Warum aber erneut eine Zusammenstellung vogelkundlicher Beobachtungen? In den vergangenen Jahren gab es mehrere landes- und bundesweite Bestandserfassungen in der Vogelwelt (Monitoring), neue Vogelarten breiten sich aus (Stichwort: Neozoen), 2002 gab es ein ungewöhnliches Sommerhochwasser an Aller und Leine und die Landwirtschaft beschreitet neue Wege (Windkraft, nachwachsende Rohstoffe). Das Buchcover der neuen Bestandsaufnahme: Auf 546 Seiten und knapp 150 Abbildungen hat das Autorenteam die Reaktion der Vogelwelt auf die sich verändernde Umwelt im Heidekreis dokumentiert. Genug Gründe, um die Reaktion der Vogelwelt auf die sich verändernde Umwelt zu dokumentieren und vorzustellen. Seit 1991/92 sind die Mitglieder der Avifaunistischen Arbeitsgemeinschaft darum bemüht, zwischen dem Naturschutzgebiet Lüneburger Heide im Norden und der Aller-Leine- Niederung im Süden, den Truppenübungsplätzen im Osten und der weiträumigen Feldflur im Westen des Heidekreises Vögel zu beobachten und ihre Ergebnisse unter anderem auch Behörden und Planungsbüros zur Verfügung zu stellen. Bei allem aber bleibt das Wichtigste die Freude an der Natur und den vielen unterschiedlichen gefiederten Sängern. Das Buch ist in einigen Buchhandlungen in Soltau und Walsrode erhältlich.

5 heide kurier Seite 5 Schützenverein Schwalingen lud ein Der Schützenverein Schwalingen lud gemeinsam mit der Wirtsfamilie zum diesjährigen Adventskaffee auf den großen Saal des Gasthauses Witte ein. Bereits zum 14. Mal sind Schwalinger Einwohner sowie Mitglieder des Schützenvereins der Einladung zahlreich gefolgt. Zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen gab es ein buntes Programm mit Weihnachtsmusik der Veersetaler Deerns, kurzen, heiteren Geschichten, aber auch Nachdenklichem. Zum Abschluß bedankte sich der 1. Vorsitzende des Schützenvereins Schwalingen, Manfred Lünzmann, bei den Gästen für das zahlreiche Erscheinen und wünschte eine schöne Advents- und Weihnachtszeit. Mit dem gemeinsam gesungenen Lied Fröhliche Weihnacht, überall klang der Adventsnachmittag aus. Unser Silvesterknaller am 30. und 31. Dezember: 5 klassische Berliner + 5 SPEZIAL-BERLINERLINER mit verschiedenen Füllungen PROBIEREN SIE UNSERE WIENER-DESSERTS MIT NEUJAHRSDEKO! Lüneburger Str Soltau Telefon Silvester 6 bis 13 Uhr statt 13,90 nur 9,90 Marktstr Soltau Tel Silvester 7 bis 13 Uhr Wir wünschen ein frohes und gesundes neues Jahr. SoVD-Adventsnachmittag Adventskaffee mit Malwine Zum Adventskaffee hatte der Schützenverein Gut Ziel Wintermoor die Senioren der Schneverdinger Ortschaft in diesem Jahr wieder eingeladen. Ortsvorsteherin Karin Meyer begrüßte - auch im Namen des 1. Vorsitzenden Dr. Karl- Ludwig von Danwitz - die Gäste im weihnachtlich geschmückten Dorfgemeinschaftshaus. Freiwillige Helferinnen sorgten für die Bewirtung mit Kaffee und Torten. Zum Gelingen des Nachmittags trugen auch Pastor Harm Cordes und Schneverdingens Bürgermeisterin Meike Moog-Steffens mit weihnachtlichen Geschichten und Liedern, Kerstin Heimann mit Gitarrenmusik und der Auftritt von Malwine (Foto) bei, die für Heiterkeit sorgte. Zur Adventsfeier trafen sich die Mitglieder des SoVD-OV Bispingen-Hützel-Steinbeck im Heidehotel Bockelmann. Die Begrüßung übernahm der 1. Vorsitzende Georg Pech. Mit Gitarrenbegleitung von Gerda Riepshoff wurde ein gemeinsames Weihnachtslied angestimmt. Pastor Jürgen Riepshoff widmete sich in seiner Andacht dem Thema Willkommen. Verschiedene Geschichten und weitere gemeinsam gesungene Lieder rundeten den Nachmittag ab. Weihnachtlich eingestimmt Zu ihrer Weihnachtsfeier kamen die Mitglieder des Sozialverbandes VdK Munster im Ludwig- Harms-Haus in der Örtzestadt zusammen. Mit Liedern, Geschichten und Gedanken zum bekannten Adventslied Macht hoch die Tür, die Tor macht weit wurden die Teilnehmer auf das Weihnachtsfest eingestimmt. Gemeinsam gesungene Weihnachtslieder - unterstützt von Erika König am Keyboard - und eine Tanzaufführung von Margrit Lüddecke mit ihrer Tochter Karin Scharf rundeten die Feier ab. Engel brachte Geschenke Geschenke gespendet Zum zweiten Mal haben die Hermannsburger WeibsWerkerinnen Weihnachtsgeschenke für Kinder, deren Eltern auf die Unterstützung der Tafel angewiesen sind, gespendet. In diesem Jahr organisierten die 36 Frauen des Business- Netzwerkes 96 Geschenke für Kinder im Alter von null bis 16 Jahren. Die Geschenke für die Jungen und Mädchen der unterschiedlichen Altersgruppen wurden dann liebevoll eingepackt und an die Vorsitzende der Hermannsburger Tafel, Angelika Schmickt-Falkenberg, übergeben. Zusätzlich spendeten die WeibsWerk -Frauen Weihnachtssüßigkeiten und Kekse, da sie bei ihrer Geschenkaktion im vergangenen Jahr erfahren hatten, daß die Einzelhändler diese Saisonware erst nach den Festtagen an die Tafel weitergeben. Die Vorsitzende der Hermannsburger Tafel bedankte sich für die Spenden und unterstrich, daß die Einrichtung auf die Unterstützung von Privatleuten angewiesen ist. Sie lud alle Interessierten ein, einfach vorbeizuschauen, um einen Einblick in die Arbeit der Tafel zu erhalten. Ausgabetage sind: Freitags in Hermannsburg, Billingstraße 17; mittwochs in Unterlüß, Altensothrietweg 82; montags in Bergen, Hubertusstraße 2 und donnerstags in Eschede, Osterstraße 3. Für weitere Auskünfte steht Angelika Schmidt-Falkenberg unter Ruf zur Verfügung. Märchenwissen getestet 32 Seniorinnen der DRK-Gymnastik- und Tanzgruppe Soltau trafen sich jüngst zu ihrer diesjährigen Adventsfeier. Gemeinsam sangen die Damen neue und alte Weihnachtslieder; für Stimmung sorgten auch die weih- Rund 80 Mitglieder des Soltauer Sozialverbandes (SoVD) konnte Vorstandsmitglied Emil Hildebrandt jüngst im festlich geschmückten Saal des Hotels Meyn begrüßen. Mit dabei waren auch Vertreter des Kreisverbandes sowie Soltaus stellvertretender Bürgermeister Josef Mayer. Während Pastor Hans-Ulrich Kruse in seinen waidmännischen nachtlichen und Worten an den Sinn der Weihnacht erinnerte, sorgten Weihnachtslieder mit Akkordeonbegleitung und kleine Geschichten, die Anekdoten für adventliche Stimmung, zu der auch die Aufführung von Ilse Thiel und ihren Kindern beitrug. einige der Teilnehmerinnen - auch auf Plattdeutsch - vortrugen. Mit einem Fragebogen testeten die Organisatoren das Wis- Am Ende schließlich hatte noch ein kleiner Engel mit seinen Helfern einen großen Auftritt: Er bescherte den Soltauer SoVD-Mitgliedern jewiels eine volle Weihnachtstüte. sen der Seniorinnen über alte deutsche Märchen. In gemütlicher Runde klang die Adventsfeier schließlich aus.

6 Seite 6 heide kurier Mitten in der Böhmestadt angekommen Neues Wohnheim der Lebenshilfe Soltau in der Winsener Straße ist schon bis zum letzten Platz besetzt SOLTAU (mwi). Sie ist angekommen, die Lebenshilfe Soltau, und zwar mitten in der Stadt. Das neue Wohnheim in der Winsener Straße auf dem ehemaligen Landkreisgelände ist seit fast vier Monaten in Betrieb. Bewohner und Mitarbeiter haben sich inzwischen eingelebt und sind begeistert von den neuen Möglichkeiten. Doch das Domizil unweit der Innenstadt ist kein Luxusprojekt, sondern eine Notwendigkeit, die schon seit langem bekannt war: Wir haben damit jetzt endlich Lücken in der Versorgung älterer Menschen mit geistigen Behinderungen schließen können, so Lebenshilfe-Geschäftsführer Gerhard Suder. Die Einrichtung bietet Raum für 20 Bewohnerinnen und Bewohner - je zehn im Erd- und im Obergeschoß. Jeder hat sein eigenes gut 16 Quadratmeter großes Zimmer, wobei es pro Etage eine Küche und einen sich anschließenden großen Gemeinschaftsraum gibt. Letzterer bietet die Möglichkeit, zusammen zu essen, und verfügt zudem über eine gemütliche Sitzecke mit Fernseher. 17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind dort tätig und gewährleisten einen Dienst rund um die Uhr. In Waldtrauds Zimmer domieren Figürchen und Kuscheltiere, ähnlich ist es bei Daniela. Ganz anders dagegen hat Detlef sein kleines Reich eingerichtet: Hier zieren Fußball und Formel-1-Plakate die Wände, und die CD-Sammlung ist unübersehbar. Die drei gehören zu den Bewohnerinnen und Bewohnern in der Winsener Straße und haben ihre vier Wände ganz individuell gestaltet. Ich wohne gern hier und habe ein schönes Zimmer, sagt Waltraud. Doch etwas anderes scheint für sie noch wichtiger zu sein: Es ist vor allem gut, daß es hier so nette Leute gibt meint sie - und die anderen sind mit ihr einer Meinung. Mittlerweile sind sämtliche dieser Zimmer belegt. Das Alter unserer Bewohner liegt zwischen Anfang 20 und Anfang 70, weiß Hausleiter Volker Wagner. Und damit, erläutert Suder, werde ein Problem gelöst, das bereits seit vielen Jahren bekannt sei, nämlich die Betreuungsfrage im Alter. Geistig behinderte Menschen im Erwerbsalter leben in der Regel zu Eine gemütliche Sitzecke lädt zur gemeinsamen Unterhaltung oder zum Fernsehen ein. Hause bei ihren Eltern oder beispielsweise in einer Wohngruppe oder im Lebenshilfe-Wohnheim Marienburger Damm. Tagsüber arbeiten sie in den Werkstätten, wodurch ihre Betreuung gesichert ist. Was aber, wenn sie das Rentenalter erreicht haben und nicht mehr zu Hause leben können? Suder bringt es auf eine einfache Formel: Ohne Arbeit keine Betreuung. Da es bisher im Nordkreis aber keine Einrichtung wie das neue Wohnheim gegeben habe, haben sich die Werkstätten immer wieder etwas ausgedacht und Konstrukte gefunden, um ihre Beschäftigten auch weiterhin betreuen zu können. Der Nachteil: Die Leute müssen trotz ihres Alters morgens immer früh raus und den Tag über durchhalten. Und Ute Schmidt, Leiterin des Bereichs Wohnen der Lebenshilfe, ergänzt: Unsere älteste Bewohnerin ist 72 und noch bis letztes Jahr arbeiten gegangen. Mit dem neuen Wohnheim, betont der Geschäftsftührer, haben wir jetzt im Nordkreis die nötigen Strukturen geschaffen. Die Leute, die hier wohnen, können nach Erreichen des Rentenalters zu Hause bleiben und tun, was sie möchten. Nicht am Rande Soltaus, sondern mittendrin: Das neue Lebenshilfe-Wohnheim liegt nahe an Böhmepark und Innenstadt. Allerdings gibt es noch einen weiteren Aspekt, den Suder hervorhebt: So spiele die Arbeit als solche im Leben der Behinderten zwar eine wichtige Rolle, noch wichtiger aber sind die mit dieser Arbeit verbundenen sozialen Strukturen und Kontakte. Und da die nach dem Ausscheiden aus dem Erwerbsleben wegfallen, müssen sie im Wohnheim erst wieder aufgebaut werden. Diese Schwierigkeit hat die Lebenshilfe allerdings erkannt: Wir haben deshalb die Chance genutzt und Bewohnern ab Mitte 50 aus anderen Wohneinrichtungen angeboten, umzuziehen. Sie arbeiten dann noch, müssen sich aber nicht umgewöhnen, wenn sie in Rente gehen, weil sie ja ihr soziales Umfeld im Wohnheim haben. Sie sind hier zu Hause. Das ist eigentlich ein Stück Normalität, erläutert Schmidt. Und weiter: Seit 1990 arbeite ich im Wohnbereich und mußte immer Personen ablehnen, die Barrierefreiheit oder eine durchgehende Nachtwache brauchten. Das können wir jetzt bieten. Es ist immer jemand da, der bei Bedarf helfen kann. entfernt: Die Bewohner können also in der Stadt unterwegs sein. Das ist wichtig. Ausgegrenzt sieht sich die Lebenshilfe hier ganz und gar nicht. So betont Schmidt: Wir sind hier in Soltau sehr gut aufgenommen, auch in der Bevölkerung in der Innenstadt. Das ist super hier. Suder bestätigt das ebenfalls: Die Einbindung ist hier schon besonders. Das hat sich auch in diesem Jahr beim landesweiten Aktionstag der Lebenshilfe in Soltau gezeigt. Da sind viele Interessierte auf uns zugekommen. Soltau hat viel Potential für Inklusion, wie wir sie verstehen. Auch eine Gemeinschaftsküche gehört zur Ausstattung. FEUERWERK DEZEMBER 2014 IM ZENTRUM VON SCHEESSEL VERKAUF Große Straße 12 - an der B : 8:00 20:00 UHR : 8:00 14:00 UHR RIESIGE VERKAUFSFLÄCHE Raketen Knaller Batterien Vulkane Römische Lichter Sortimente Bengalfeuer Jugendfeuerwerk Tischfeuerwerk Konfetti-Kanonen Farbiger Rauch Zünder Zündschnüre...und vieles mehr! Infos unter: ATEMBERAUBEND NIEDRIGE PREISE Hier finden Sie uns: Besucher aus Richtung HH über die A 1 in Richtung Bremen / Abfahrt Sittensen oder über die B 75 direkt nach Scheeßel der B75 folgend. Besucher aus Richtung HB über die A 1 in Richtung Hamburg / Abfahrt Sittensen oder Elsdorf, Richtung Scheeßel der B75 folgend. Anreise mit der Bahn (Metronom) Richtung Scheeßel, Bahnhofstr. folgend, Richtung B75 B75 Bremen Bremer Str. Große Str. B75 Hamburg Harburger Str. DB Bahnhof Bahnhofstr. 3,99 HÖCHSTE QUALITÄT DER EXTRAKLASSE 3,99 China-Böller D 80 Stk. 3,99 Rock Star 12-Schuss-Batterie Großer Böller Mix 14 tlg. Knallsortiment PROFESSIONELLE BERATUNG 4,99 19,99 Mega Festival 27-tlg. Sortiment Hexentanz Leuchtfeuerwerk 3,99 Alpha 6-tlg. Raketensortiment n 3,99 2,99 Golden Palms 10-Schuss-Batterie World Cup 19-tlg. Raketensortiment Doch es gehe nicht nur um Betreuung und Hilfe, betont die Bereichsleiterin: Unser Ziel ist es, die Selbständigkeit zu fördern. Zu diesem Zweck gibt es ein Bildungsangebot, beispielsweise die Wohnschule : Dort werden lebenspraktische Kenntnisse zum individuellen Wohnen vermittelt. Unsere Bewohner haben zuvor meist bei ihren Eltern oder in Wohngruppen gelebt. Demgegenüber sind die Anforderungen des Alleinwohnens komplett anders. Hier helfen wir mit bedarfsgerechten Angeboten. Darüber hinaus bietet die auch für Waltraud fühlt sich sichtlich wohl in ihrem neuen Reich. externe Gäste zugängliche Tagesstätte der neuen Einrichtung ein Tagesprogramm in den frühen Vormittags- und Nachmittagstunden. Dazu gehören beispielsweise Gänge in die Stadt oder die Bücherei ebenso wie das Einkaufen und die Hilfe beim Kochen, aber auch Bastelangebote etwa in der Vorweihnachtszeit. Darüber hinaus wird von der neuen Einrichtung aus auch betreutes Wohnen ermöglicht. Das heißt, geistig behinderte Menschen, die in einer eigenen Wohnung oder bei Verwandten leben, bekommen stundenweise Hilfe in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens in privater Umgebung. Wir haben unseren Wohnbereich sehr differenziert Daniela ist stolz aus ihre vier Wände und zeigt gern ihr Zimmer. auf unterschiedliche Hilfebedarfe eingestellt, unterstreicht Suder. Was bei alledem sicherlich auch noch eine wichtige Rolle spielt, ist nicht nur die reibungslose Abwicklung des 2,5-Millionen-Projektes: Als wir zu bauen anfangen konnte, lief alles wie am Schnürchen, so Suder. Was Geschäftsführer und Bereichsleiterin nämlich noch besonders hervorheben, ist die Lage: Die Einrichtungen für geistig behinderte Menschen liegen oft in zweifacher Hinsicht am Rande - am gesellschaftlichen und am geographischen. Hier aber sind wir mittendrin, und das war unser Ziel, freut sich Suder. Der Böhmepark liegt gleich gegenüber, und die Innenstadt ist nicht viel weiter als einen Steinwurf Mit Weihnachtsschmuck präsentiert sich zur Zeit Detlefs Zimmer.

7 Seite 7 heide kurier Gelungener Endspurt Zum Jahreswechsel! Wir schenken Ihnen die 19% Mehrwertsteuer! Entwicklungskonzept für den Kulturraum oberes Örtzetal fertiggestellt vom bis CHNEVERDINGEN s Verdener Str s & (05193) 1292 Touristiker tagten Umfangreiches Programm im Jahr 2015 St.-Marien-Sternsinger unterwegs HEIDEKREIS. Eine bunte Kindergruppe hat sich zusammengefunden: Die Sternsinger der katholischen St.Marien-Pfarrgemeinde in Soltau haben sich in ersten Treffen auf ihren Einsatz Anfang Januar vorbereitet. Viele alte Hasen sind dabei, die schon seit mehreren Jahren als Sternsinger Segen bringen und manche Kinder, die das erste Mal mitgehen werden. Die Texte sind verteilt, das Lied wurde geübt, die königliche Kleidung anprobiert. Die Kinder gingen per Video mit Willy Weitzel (Willy wills wissen) auf die Reise in das diesjährige Beispielland. Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit ist das Motto der SternsingerAktion Am 1. Januar um 18 Uhr wird in der St.-Marien-Kirche Soltau der Aussendungs-Gottesdienst gefeiert. Die Kinder und ihre Begleiter besuchen am 2., 3. und 4. Januar die Menschen in ihren Häusern und Wohnungen. Mit Gebet und Gesang wird eine kleine Hausandacht gefeiert und der Segen angeschrieben: 20*C+M+B+15 Christus segne dieses Haus. Dabei wird auch um eine Spende für die Sternsinger-Aktion gebeten. Mit dem gesammelten Geld werden weltweit Projekte gefördert, die Kindern Nahrung, Gesundheit und Bildung ermöglichen. Wer den Besuch der Sternsinger bei sich zu Hause wünscht, kann sich in die Listen eintragen, die in St. Marien (Soltau) und St. Ansgar (Schneverdingen) ausliegen. Auch eine telefonische Anmeldung ist noch bis zum 30. Dezember möglich. Für den Bereich Soltau, Bispingen, Wietzendorf und Neuenkirchen bei Siegfried Johannes, Ruf (05191) 12722, für den Schneverdinger Bereich bei Christine Gevers, Ruf (05193) Auch in den Rathäusern der zur Pfarrei gehörenden Städte und Gemeinden werden die Sternsinger von den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern empfangen und bringen den Segen für alle Bewohner. Die Besuche stehen am 5. Januar auf dem Programm: Um 11 Uhr in Schneverdingen, um Uhr in Bispingen, um Uhr in Wietzendorf, um Uhr in Soltau und um 15 Uhr in Neuenkirchen. Interessierte Bürger sind auch zu diesen Besuchen willkommen. 50% + 0 Finanzie Finanzierung % bei 48 Monaten Laufzeit** + Finanzierung über 48 Monate Laufzeit ab einem Einkaufswert von 1.500,Euro über unsere Hausbank CREDITPLUS (Strahlenbergerstr , D Offenbach) bei einer Anzahlung von 40% der Kaufsumme, setzt Bonitätsprüfung voraus. Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag. e Id s ta S Id die n ne oh über für neue Möb s re ah J aegwert von unglaublichen amt el im GesM 2.650,-!!! 28. Dezember Uhr Exklusive Werksberatung vom bis LIVE vor Ort! (Mit vielen reduzierten Ausstellungsstücken) Erleben Sie eine Koch-Show zum Staunen, Zusehen und Probieren. So. Kochvorführung von * *Zusätzlich dürfen wir Ihnen unsere Brümmerhoff Koch-Schule vorstellen. Prickelnd Beim Kauf eines Glases erhalten Sie ein GratisGetränk. H i er w o h n en d ie Id e e n ee e A H EL B Ö M rw Hie ü B rt M -N,E GUTSCHE1IN 00 SONNTAG MÖBELHAUS n U Hier M woh Ö ne ho ff n di B EL HA ee US n ff Ideen MÖBELHAUS Hier wohnen die, ,30 0 0,0, n Verkaufsoffenem Gebu rtstag sraba tt! auf jede frei geplante Küche! M it tolle Mit 10% bis zu Segensreicher Besuch neue -Ja eg a M Meg Me a-jahresstar t 2015 M ga-j Bü e hoff eg ah res as ta Ja rt 2 hr 015 es s ta rt Bü eh o Ideen Mit n die AU S aller Zeiten! wohne BE LH Jahreswechsel Neben Vertreterinnen und Vertretern der fünf Kommunen des oberen Örtzetals (Hermannsburg, Faßberg, Bergen, Wietzendorf und Munster mit den Ortsteilen Trauen und Oer- für den Rückmarsch stärken können. Ausklingen soll der Tag mit einem gemeinsamen Grünkohlessen. Auch Gäste sind willkommen. Anmeldungen zur Winterwanderung und zum zum Grünkohlessen nimmt Volker Euhus bis zum 4. Januar unter der Telefonnummer (05053) entgegen. Mega- In unserem Möbelhaus können Sie sich Ihre Wertgutscheine im Gesamtwert von 2.650,00 Euro aushändigen lassen. Hier MÖ Größter Winterwanderung FASSBERG. Traditionell veranstaltet der MTC Faßberg (im ADAC) am 10. Januar 2015 eine Winterwanderung. Los geht esum Uhr am Haus Schlichternheide (Oase), die Tour führt in die Nähe von Faßberg, wo sich die Teilnehmer auf der Hälfte der Strecke wieder mit einem Imbiß und einem leckeren Getränk erfolgt am 9. Januar Die Bekanntgabe der LEADER-Regionen für die Förderperiode steht daraufhin im Frühjahr 2015 auf dem Programm. Mit der Auswahl als LEADER-Region entscheidet die LAG Kulturraum Oberes Örtzetal auf Grundlage des vorab erstellten REK, welche Projekte künftig zur Förderung der ländlichen Entwicklung realisiert werden sollen. sta h res Auf der vorerst letzten Sitzung im Rahmen der Erstellung des REK hat die LAG zentrale Inhalte des Entwicklungskonzeptes abschließend besprochen. Kernstück des Konzeptes ist die regionale Entwicklungsstrategie, in der die LAG Handlungsschwerpunkte für die kommende Förderperiode festgelegt hat. Die LAG Kulturraum Oberes Örtzetal möchte insbesondere in den fünf Im REK sind bereits erste Leitprojekte aufgeführt: Im Bereich Tourismus und Kulturlandschaft ist zum Beispiel die Optimierung des Radund Wanderwegenetzes im oberen Örtzetal geplant. Im Themenfeld Versorgung und Mobilität sollen besonders die Jugendlichen der Region im Vordergrund stehen und auf sie angepaßte Mobilitätsangebote entwikkelt werden. Die Schaffung eines Bildungsnetzwerkes ist Leitprojekt im Handlungsfeld Generationen und Bildung. Neben der Besprechung dieser Leitprojekte und der dazugehörigen Entwicklungsstrategie stand die Abstimmung der Förderbedingungen, des Finanzplans und Aktivitäten der LAG zur Unterstützung des regionalen Entwicklungsprozesses im Fokus der Sitzung. rel) und der Landkreise sowie des Amts für regionale Landesentwicklung sind Wirtschafts- und Sozialpartner Mitglieder der LAG. Diese setzen sich aus Akteuren der Bereiche Tourismus, Daseinsvorsorge, Soziales, Bildung, Klimaschutz, Landwirtschaft und des Bereichs Jugend zusammen. Die Übergabe des Regionalen Entwicklungskonzeptes an das Land Niedersachsen Bü Bei einer erfolgreichen Teilnahme am Wettbewerb stehen dem Kulturraum Oberes Örtzetal 2,4 Millionen Euro Fördermittel der Europäischen Union für die ländliche Entwicklung zur Verfügung. Als Wettbewerbsbeitrag dient das regionale Entwicklungskonzept, welches die lokale Aktionsgruppe im vergangenen halben Jahr unter Einbeziehung interessierter Bürger erstellt hat. Handlungsfeldern Tourismus und Kulturlandschaft, Innenentwicklung und Wohnen, Versorgung und Mobilität, Generationen und Bildung sowie Energie und regionale Wirtschaft Projekte umsetzen. Region zu informieren. Dabei rühren sie unter anderem die Werbetrommel für den Heidschnuckenweg, für Radtouren auf dem Leine-Heide-Radweg und für die Fluß- und Auenlandschaften im Aller-Leine-Tal sowie die idyllische Stille im autofreien Naturschutzgebiet rund um Wilsede. Mit diesen und weiteren Infos im Gepäck reisen die Touristiker an den Wochenenden im Januar bis März 2015 gezielt in die Heimat der Heide-Urlauber. Den Auftakt bildet die Internationale Grüne Woche in Berlin. Weitere Ziele sind Regensburg, Erfurt, Bremen und Leipzig - dort soll eine neue Messewand mit einem ansprechenden Heidemotiv Lust auf einen Urlaub in der Heide machen. 15 rt 2 0 WIETZENDORF Zur finalen Abstimmung des regionalen Entwicklungskonzeptes (REK) traf sich die lokale Aktionsgruppe (LAG) Kulturraum Oberes Örtzetal im Peetshof in Wietzendorf. Hintergrund der Sitzung ist die Teilnahme der Region am landesweiten LEADER-Wettbewerb für die neue Förderperiode 2014 bis ff e ho Die lokale Aktionsgruppe (LAG) Kulturraum Oberes Örtzetal kam im Dezember noch einmal zur finalen Abstimmung des regionalen Entwicklungskonzeptes (REK) zusammen. HEIDEKREIS. Regelmäßig treffen sich die Touristiker des Landkreises Heidekreis, um sich über neue Projekte und Aktionen abzustimmen, die zahlreiche Gäste in die Region locken sollen. So ist in diesem Jahr neben den Pauschalflyern und der Rad- und Campingkarte auch ein neues Printprodukt aufgelegt worden: die Wasser-Erlebnis-Karte. Auch die Gastgeberverzeichnisse sind in einem neuen und modernen Design erschienen. Nach einer kurzen Verschnaufpause zum Jahreswechsel wird sich die Erlebniswelt Lüneburger Heide wieder in verschieden Städten präsentieren, um über die zahlreichen touristischen Attraktionen, die vielfältigen Möglichkeiten und die Natur der hiesigen Glas + 1,- Getränk für nur **Effektiver Jahreszins und gebundener Sollzins entsprechen 0,00% p.a. bei einer Laufzeit von 48 Monaten, z.b.: Barzahlungspreis 1.500,- Euro oder 48 x 18,75 Euro und einer Anzahlung von 600,- Euro. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß 6a Abs. 3 PAngV dar. Nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Montag-Mittwoch Uhr, Donnerstag-Freitag 9-19 Uhr, Samstag 9-16 Uhr, Telefon Verdener Straße 33-39, Schneverdingen B ü Ö BE Hie LH rw A oh n

8 Seite 8 heide kurier lokalsport TVJ-Athleten trumpfen auf Leichtathletik: Nina Silvester mit persönlichem Hochsprungrekord SCHNEVERDINGEN. Zahlreiche Schneverdinger Leichtathleten starteten vor kurzem beim traditionellen Nikolaussportfest in Winsen. Während am Vormittag die Jahrgänge 11 und jünger antraten, waren am Nachmittag die U16 und U14 gefordert, erste Qualifikationsleistungen für die Landesmeisterschaften zu erbringen. In der M11 wurde Janno Däumner 3. im 50m Finale in 8,07 sek., 4. im Ballwurf mit 30m und 5. im Hochsprung mit 1,18m. Tiago Fava belegte mit 8,47sek. Rang 5 im Sprint, warf als 5. 28,5m und wurde mit übersprungenen 1,18m Dritter. Im abschließenden Drei-Minuten-Paarlauf siegten die beiden Jahnler. In der M9 waren drei Athleten am Start. Finn Silvester wurde Dritter im Ballwurf mit 28,5m und 5. im Sprintfinale über 50m in 9,44 Sekunden. Sein Zwillingsbruder Lukas landete im Sprintfinale auf W11-Hochsprung-Siegerin Nina Silvester vom TV Jahn Schneverdingen. Rang 2 in 8,75 sek. und belegte Platz 6 mit 24,5m im Ballwurf. Lion Schloo 10,11sek. und 16,5m. Jüngste im Hochsprung und startete erstmals wurde Sprintdritter in 8,86 sek. und Team war Letitia Fava, die beim Sprint wie auch Nina Silvester bei der W im Ballwurf mit 26m. Den Paarlauf unter 22 Startern in 10,51 sek. Platz über die 60m Hürden, wo sie in sehr gewannen die Zwillinge überlegen mit 11 erreichen konnte. guten 11,77 sek. den 2. Platz erzielen konnte. Silvester lief hier 14,61 einer halben Runde Vorsprung. Alle vier Siege in der W 10 gingen sek. auf Platz 10. In der jüngsten Wettkampfgruppe an das große Talent Celina Filz: Sie M 8 und jünger waren gleich vier lief im Finale 8,37sek., warf den Ball In der M 13 gewannen Kevin Reinholz und Xavier Fava ebenfalls über- Schneverdinger am Start und stellten 27m weit und sprang 1,15m hoch. Im allesamt die Sieger. Den Anfang Paarlauf gewann sie überlegen mit legen den Fünf-Minuten-Paarlauf. Im machte Elias Breitkopf im Sprint in Nina Silvester, die zuvor in einem Kugelstoßen wurde Fava mit 8,31m 8,77 sek. mit einer Zehntelsekunde grandiosen Hochsprung als Siegerin, Dritter vor Reinholz, der 8,27m stieß. Vorsprung vor Ole Mats Däumner. angefeuert von vielen Eltern, ihre Im Sprint war Reinholz in 9,21sek. vier Dieser gewann den Ballwurf mit 27m, Bestleistung um gleich sechs Zentimeter verbesserte und damit einen meraden, der im Hochsprung mit 1,25 Zehntel vor seinem Mannschaftska- hier wurde Breitkopf mit 24m Fünfter. Zusammen gewannen beide auch Spitzenplatz in der niedersächsischen vor Reinholz mit 1,20m die Reihenfolge umkehrte. Durchweg unter den den Paarlauf knapp vor ihren Vereinskameraden Adriano Fava und 29,5m und wurde im Sprintfinale in ersten vier Startern landete Lina Sau- Bestenliste erkämpfte. Sie warf als 4. Lorenz Breitkopf. Fava wurde zudem 8,25 sek. ebenfalls Vierte. Hier siegte in bewährter Manier Sara Eber- 3. in 11,69 sek. über die Hürden und ter als 2. mit 1,40m im Hochsprung, Vierter im Ballwurf mit 24,5m und 7. im Sprint in 10,07 Sekunden. In beiden Disziplinen wurde Lorenz 8. mit wurde zudem Dritte mit 1,24m im le und 7,33m beim Kugelstoßen. Ein harter in sehr guten 7,63 sek., sie jeweils 4. mit 9,35sek. im Sprintfina- Beim traditionellen Nikolaussportfest in Winsen überzeugten die jungen Leichtathletinnen und Leichtathleten des TV Jahn Schneverdingen mit guten Leistungen. Gemütliches Beisammensein Zum Nikolauskaffee hatte der Seniorenwart des VfB Munster, Klaus Schamberger, am Nikolaustag alle interessierten Senioren eingeladen. Rund 35 Mitglieder des Vereins waren der Einladung gefolgt, um einige gesellige Stunden im weihnachtlich geschmückten Sportmehrzweckgebäude zu verbringen. Schamberger begrüßte die VfB-Senioren und trug zur Einstimmung eine Geschichte vor. Anschließend ließen sich die Senioren Kaffee und Kuchen schmecken. Für die Kaffeetafel zeichnete Waltraud Schamberger verantwortlich. Zwischendurch stimmten die Anwesenden einige Weihnachtslieder an, bevor Bernd Ruiters, Dieter Hesemeier und Klaus Schamberger den Sketch Advent im Seniorenheim vortrugen. Mit dem Ablauf der Veranstaltung zeigte sich der Seniorenwart sehr zufrieden und kündigte eine Wiederholung im kommenden Jahr an. Erfolge für MTVer Badmintonnachwuchs in Lüneburg am Start SOLTAU. In Lüneburg spielte der Philip Gehricke, zum ersten Mal bei Badmintonnachwuchs des MTV Soltau jüngst erfolgreich um Ranglisten- belegte auf Anhieb den 2. Platz in der einem solchen Turnier am Start, punkte. Insgesamt waren 74 Nachwuchsspieler aus dem Bezirk waren die Mädchen der Altersklasse Altersklasse U17. Ebenso erfolgreich Lüneburg am Start. Vom MTV mischten Marie-Sophie Marseille, Alexa belegten Platz 2 und 3 und zeigten in U17: Amy May und Anna Eckstein Gehricke, Amy May, Cedric Schernikau, Paul von Dollen, Philip Gehricke, Entwicklung. ihren Spielen eine vielversprechende Sabrina Ulbrich und Anna Eckstein Besonders erfreut war Trainer mit. Das Turnier gab allen Spielern die Meyer über die Spielstärke der jüngsten Teilnehmer des MTV. Marie- Gelegenheit, ihre im Training erworbenen Fähigkeiten im Wettkampf mit Sophie Marseille und Alexa Gehricke den Spitzenspielern im Bezirk zu überprüfen. Und Trainer Hans-Hinrich mußten in ihrer Altersklasse U11 jeweils fünfmal aufs Feld und belegten schließlich Platz 2 und 3. Beide Meyer konnte sich einen Überblick verschaffen. Unter anderem sprangen mußten sich nur der fast zwei Jahre fünf Medaillenplätze in den Altersklassen U17 und U19 heraus. älteren Katharina Weiße vom TV Uelzen geschlagen geben, die regelmäßig am Bezirks- und Landeska- Cedric Schernikau und Sabrina Ulbrich belegten erwartungsgemäß in dertraining teilnimmt. Und das ist der Altersklasse U19 jeweils den 1. sicherlich auch eine Perspektive für Platz, wobei Schernikau alle Spiele die beiden Nachwuchspielerinnen des ohne Satzverlust gewinnen konnte. MTV Soltau. Foto: Markus Steinbrück. ganz starkes Feld stellten die Schneverdinger Mädchen der U 16, die allein fünf erste Plätze belegten. Gleich drei Siege erzielte Laura Bleeken mit 8,88sek. im Sprintfinale und 10,10 Sekunden über 60m Hürden sowie zusammen mit Chiara Hindemith im Paarlauf. Zudem wurde sie 4. im Kugelstoßen mit 8,08m. Chiara Hindemith gewann auch den Hochsprung der W15 mit 1,42m, wurde zweimal Dritte im Sprint mit 8,94sek. und über die Hürden in U11-Siegerehrung mit Marie-Sophie Marseille (Platz 2) und Alexa Gehricke (Platz 3). 10,45sek. sowie 4. mit 7,98m im Kugelstoßen. Auch Milena Dankert konnte sich in ihrer Paradedisziplin, dem Hochsprung, mit 1,45m als Siegerin feiern lassen, wurde zudem zweimal 2. mit 8,66m im Kugelstoßen und 10,66sek. über die Hürden. Im Sprintfinale lief sie in 9,13sek. auf Platz 3. Chiara Radtke sprintete 9,79sek. und erreichte mit für sie guten 7,52m im Kugelstoßen Platz 5. Die Plätze 2 bis 5 waren für Maren Seuthe die Ausbeute, dabei waren die 10,12sek. über die Hürden als Zweite ihre beste Plazierung. Dritte im Hochsprung mit 1,36m, 4. im Sprintfinale in 9,10sek. und 5. mit der Kugel und 9,09m waren ihre Leistungen. Nachdem die Jahnler einige Startberechtigungen durch Erreichen der Qualifikationsnormen für die Landesmeisterschaften Mitte Januar geschafft hatten, geht es für viele Athleten nun darum, bei weiteren Wettkämpfen in der Halle Erfahrungen zu sammeln, um dann mit einem guten Gefühl nach Hannover fahren Amy May (Platz 2) und Anna Eckstein (Platz 3) bei der Siegerehrung der zu können. U17. Lenschow auf dem 4. Platz MTV-Fechter beim Pinneberger Drosteiturnier SOLTAU. Beim neunten Pinneberger Drosteiturnier im Florettfech- älteren Jahrganges, Lennard Meyer Enttäuschung um den Ausgang des gegen den Ranglistenersten des zemedaille zu gewinnen. Nach der ten trat kürzlich auch Nick-Malte aus Hamburg, antreten. Nach einigen umstrittenen Obmannentschei- etwas die Luft raus, Lenschow ver- Halbfinalkampfes war nun aber Lenschow vom MTV Soltau in der B- Jugend im großen Starterfeld mit dungen verlor er dieses Gefecht lor diese Gefechte und belegte damit zehn Fechtern des Jahrganges 2001 nach großem Kampf mit 7:10. Damit im Gesamtklassement Platz 4, sowie sechs Fechtern des Jahrganges 2002 an. Im Teilnehmerfeld fan- nur noch die Möglichkeit, die Bron- ges. blieb für den Böhmestadt-Fechter wurde aber Erster seines Jahrganden sich die Ranglistenersten aus Westfalen, Hamburg und Schleswig- Hollstein des Jahrganges Mit drei Vorrundensiegen und einer konzentrierten Leistung in der Zwischenrunde, in der er dem späteren Turniersieger aus Westfalen erst in der Verlängerung mit 4:5 knapp unterlag, sicherte sich Lenschow einen guten Ausgangsplatz für die K.O.-Gefechte. Das nun folgende Achtelfinale gegen einen Kieler Fechter entschied der MTVer mit 10:3 sicher für sich. Im Viertelfinale traf Lenschow dann auf einen Lübecker Fechter, gegen den er in der Vorrunde 0:2 verloren hatte. Mit einer technisch-taktisch ausgewogenen Leistung drehte er nun den Spieß um, gewann sicher mit 6:2 und verwies diesen Fechter auf einen Platz hinter sich. Im Halbfinale mußte Lenschow dann Nick-Malte Lenschow im Duell mit einem Kontrahenten.

9 Seite 9 heide kurier lokalsport MTV-Turnerinnen überzeugen Prüfung zum 1. Dan Taekwondosportlerin Dana Quoos erfolgreich Gute Leistungen bei der Kreisbestenmeisterschaft in Munster kommenden Wettkämpfe sammeln. Lea Sophie Hohenhausen meisterte ihre Übung am Boden mit Bravour und erzielte 14,95 Punkte. Am Reck zeigte Julia Möller eine sehr gute Leistung und erhielt 14,25 von 15 möglichen Punkten. Auch Anna-Clara Brehmer konnte sich mit einer hervorragenden Wertung von 14,00 Punkten für den HandstützSprungüberschlag auf einen Mattenberg von 90 Zentimetern am Sprung in die Mannschaftswertung eintragen. Im zweiten Durchgang startete die Mannschaft mit Leonie Braun (Jahrgang 02), Julia Helmke (Jg. 02), Lucy Kelch (Jg. 00), Annika Mayer (Jg. 99), Larissa Rott (Jg. 02) und Nele Eickhoff (Jg. 99) im Wettkampf KM4. In diesem konnten die Turnerinnen selbst kreierte Übungen mit den dazugehörigen Leistungsanforderungen präsentieren und waren in einer neuen Zusammensetzung am Start. Sie sammelten insgesamt 133,65 Punkte und erreichten damit den dritten Platz. Die MTV-Leistungsturnerinnen nach dem Wettkampf: (hinten) Kampfrichterin Patricia Garbers, Nele Eickhoff, Julia Helmke, Leonie Braun, Annika Mayer, Larissa Rott, Lucy Kelch, Kampfrichterleiterin Carla Eggersglüß sowie (Mitte) Lea Sophie Hohenhausen, Julia Möller, Anna-Clara Brehmer, Franziska Heine und (vorn) Trainerin Inna Schmidke, Pia Große-Lümern, Antonia Martin, Amelie Dageförde, Paula Otto. SOLTAU. Bei der kürzlich ausgerichteten Kreisbestenmeisterschaft im Mannschaftswettkampf in Munster erreichten die Leistungsturnerinnen des MTV Soltau Top-Plazierungen. In der Altersklasse 2005 und jünger waren die kleinsten Nach- wuchsturnerinnen mit Amelie Dageförde, Pia Große-Lümern, Antonia Martin und Paula Otto vom MTV Soltau im Wettkampf P3-P6 am Start. Sie sicherten sich mit hervorragenden Übungen an allen vier Geräten mit 162,05 Punkten den 1. Platz. Eine weitere Mannschaft im Jahrgang 2002 bis 2004 setzte sich gegen drei starke gegnerische Teams durch und belegte ebenfalls den 1. Platz. Franzsika Heine war als jüngste in ihrer Mannschaft ein guter Rückhalt und konnte wertvolle Erfahrungen für die Unterstützung gab es durch die Kampfrichterin Patricia Garbers und von Carla Eggersglüß als Kampfrichterleitung. Trainerin Inna Schmidke war begeistert von den gezeigten Übungen der MTVerinnen. Ein Dankeschön richteten die Leistungsturnerinnen an die Sponsoren, die die Anschaffung der Kostüme für die Turngala des MTV Soltau am 6. Dezember ermöglicht hatten. Durch die großzügige Unterstützung konnten die Leistungsturnerinnen ihre Darbietungen in passenden Kostüme zu den Themen Rock'n Roll und Matrosen präsentieren (HK berichtete). Dana Quoos meisterte die anspruchsvolle Prüfung zum 1. Dan, sehr zur Freude von Trainer Hans-Georg Bombleski. BISPINGEN/HERMANNSBURG. Dana Quoos, Taekwondosportlerin vom MTV Bispingen, hat kürzlich in Hermannsburg erfolgreich an einer Dan-Prüfung der Niedersächsischen Taekwondo Union (NTU) teilgenommen, um den nächsthöheren Gürtel zu erwerben. Sie legte erfolgreich die Prüfung zum 1. Dan ab. Dabei hatte Quoos vor dem Prüfungsgremium, bestehend aus dem Gremiumsvorsitzenden Christian Senft sowie Carsten Runge und Rainer Tobias, anspruchsvolle Aufgaben zu meistern. Die Bispingerin hatte sich daher über mehrere Monate mit den Trainern Georg Kammann, Lisa Quoos und Georg Bombleski in zwei bis fünf Trainingseinheiten pro Woche intensiv auf die unterschiedlichsten Disziplinen des Taekwondo vorbereitet. Zunächst mußte die Form, auch Poomsae genannt, präsentiert werden. Poomsae sind Bewegungsabläufe von 30 bis 50 Techniken, die gegen einen imaginären Gegner aus- geführt werden. Als nächstes folgte der Einschrittkampf, ein abgesprochener Kampf, in dem die Techniken ohne Kontakt, aber mit möglichst geringen Abstand zum Gegner, demonstriert werden. Der moderne Vollkontakt (Wettkampf mit Vollschutzausrüstung) war die nächste Disziplin. Dabei war der eine Kämpfer der aktive Angreifer und der andere Akteur der defensive Verteidiger und das jeweils im Wechsel von rund zweimal einer Minute. Vorletzte Disziplin war die Selbstverteidigung. Hier muß sich der Dan-Anwärter gegen einen unbewaffneten Angreifer verteidigen. Die letzte Aufgabe war der Bruchtest. Wer den 1. Dan erreichen will, muß drei Bretter mit verschiedenen Hand- sowie Fuß- und Sprungtechniken zu Bruch bringen. Die Brettstärke betrug mindestens einen Zentimeter, abhängig von Alter und Geschlecht. Dana Quoos bewältigte alle Aufgaben außerordentlich gut.

10 Seite 10 heide kurier Weihnachtsbäckerei Eifrige Weihnachtsbäcker waren im FZB-Jugendbereich in Schneverdingen am Werk: Am Ende strahlten die zehn Kinder im Grundschulalter und ihre drei jugendlichen Helfer um die Wette mit den bunten Plätzchen, die sie einen ganzen Nachmittag gemeinsam dekoriert (und eifrig probiert) hatten. Die gemeinsame Veranstaltung zur Weihnachtszeit von Mehrgenerationenhaus Schneverdingen und FZB-Jugendbereich ist ein bereits erprobtes Angebot, und dementsprechend vorbereitet wurde sie auch: Ich bin begeistert über die tolle Organisation und Vorarbeit vom FZB-Jugendbereich, bedankte sich Christa Krüger, Koordinatorin des MGH, bei der Leiterin der Jugendbereichs, Britta Peters. Der Teig stand fertig zum Ausrollen bereit, den Kindern wurde ein riesiger Tisch mit verschiedensten Dekorationen zum Verzieren der Plätzchen bereitgestellt - so konnten die Mädchen und Jungen gleich loslegen. In den kurzen Wartezeiten sorgten Erzieherin Ursula Wirsing vom Mehrgenerationenhaus mit Weihnachtsgedichten und das Team vom Jugendbereich mit einer musikalischen Einlage für vorweihnachtliche Stimmung und viel Vergnügen. Kinder feiern Advent Die Mädchen und Jungen des Kindergartens in Heber kamen jüngst mit ihren Erzieherinnen zu Besuch in die Friedenskirche, um dort Advent zu feiern. Die Kleinen erzählten Pastor Frank Hasselberg, was sie schon von der Weihnachtsgeschichte wissen. Beim Lied Kling, Glöckchen stimmten alle fröhlich mit ein. Jedes Kind erhielt als kleines Geschenk eine Krippe aus Papier zum Basteln. Anschließend gab es im Gemeinderaum ein leckeres Frühstück, das einige Kirchenvorsteherinnen mit vorbereitet hatten. Gemeinsam sangen Kinder und Erwachsene noch einige der bekannten Advents- und Weihnachtslieder, bevor die Kinder voller schöner Eindrücke den Rückweg antraten. Glocken und Zuckerstangen Mit Rica durch den Advent Das Schaf Rica begleitete die Mädchen und Jungen der Krippe der Kintertagesstätte Unterm Regenbogen in Breloh durch die Adventszeit: Jeden Morgen erzählte es den Kindern eine weitere Geschichte über seinen Weg zum Jesuskind in der Krippe. Und auch bei der Adventsfeier für die Familien, die jüngst zum Abschluß des ersten Krippenjahres auf dem Plan stand, war Rica mit dabei. Die Krippe der Kindertagesstätte Unterm Regenbogen öffnete im Januar 2014 erstmals ihre Türen. Inzwischen sind die Erzieherinnen mit ihren Kindern zu einer festen Gruppe zusammengewachsen und freuen sich auch über die gute Zusammenarbeit mit den Eltern. Das erste Krippenjahr war für alle aufregend und brachte auch einige Höhepunkte mit sich, meinte Bärbel Richter, die Gruppenleiterin der Krippe. Beim Sommerfest im Juli konnte das Außengelände der Krippe eingeweiht werden, im Herbst gab es eine große Kartonaktion, womit die Gruppe über drei Wochen beschäftigt war. Auch das gemeinsame Laternenfest der Kindertagesstätte und des Kindergartens Lebenshaus im November fand großen Anklang. Emsiges Treiben in der Volksbank-Filiale Munster: 14 Jungen und Mädchen aus dem DRK-Kindergarten Trauen hatten mit ihren Erzieherinnen Ingrid Köthe und Gundula Krumbiegel und drei Müttern das Geldinstitut besucht, um zur Adventszeit die Tanne in der Kundenhalle mit selbstgebastelten kleinen Stiefeln, Glocken, Weihnachtsmännern, Sternen und Zuckerstangen in einen richtigen Weihnachtsbaum zu verwandeln. Die Kinder stimmen uns auf ihre Weise auf die Adventszeit ein, unterstreich Kundenberaterin Susanne Sobczak. Damit machen sie unseren Kunden und den Kollegen eine große Freude. Zum Dank gab es in gemütlicher Runde Apfelsaft und Kekse und als Geschenk erhielt jedes Kind ein Angelspiel und Süßigkeiten. stellenmarkt Deutscher Mieterbund Hannover e.v. Der DMB Hannover e.v. sucht zur Verstärkung seiner Standorte Soltau/Celle zum nächstmöglichen Termin ein bis zwei JURISTEN (m/w) mit Schwerpunkt Mietrecht in Vollzeit oder Teilzeit Anforderungen: Juristisches Studium mit abgeschlossenem ersten und zweiten Staatsexamen zuvorkommender und professioneller Umgang mit Kunden sorgfältige, selbständige und zuverlässige Arbeitsweise relevante Berufserfahrung und vertiefte Kenntnisse im Mietrecht Hohe Flexibilität Interessiert? Dann senden Sie uns bitte Ihre aussagefähige Bewerbung mit Gehaltsvorstellungen per Post oder per zu. DMB Hannover e.v. Herrenstraße Hannover a.anthimidou@dmb-hannover.de WIR BACKEN ERFOLGE Teamgeist und die gemeinsame Freude am Erfolg bestimmen unser Arbeitsklima bei Harry. Wir sind eine der führenden Großbäckereien mit neun Produktionsstätten in Deutschland. Seit 2009 hat unser Standort Soltau über 300 Mitarbeitern einen sicheren Arbeitsplatz gegeben. Unser hochmoderner Produktionsstandort in Soltau bietet zum folgenden Ausbildungsplatz an: Mechatroniker (m/w) Sie haben einen Realschulabschluss, gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern, Interesse an fortschrittlicher Technik und verfügen außerdem über handwerkliches Geschick? Dann schicken Sie uns Ihre Bewerbung für eine Mechatroniker-Ausbildung! Es erwartet Sie ein führendes, dynamisches Familienunternehmen der Nahrungsmittelindustrie, das eine über dreihundertjährige Tradition mit modernster Technologie vereint. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bei: Harry-Brot GmbH Personalabteilung Gottlieb-Daimler-Str Soltau oder per manuela.krauss@harry.de. Wir stellen ein: Koch/Köchin Jungkoch/-köchin Küchenhilfe m/w Auszubildende/n zur/zum Hotelfachfrau/-mann Bewerbungen an: Heidehotel Rieckmann zu Hd. Herrn Reibold Kirchweg Bispingen Telefon info@hotel-rieckmann.de FONVILLE Gebäudereinigung Ist ein Unternehmen, welches sich schwerpunktmäßig mit Reinigungsarbeiten beschäftigt. Die Firma Fonville betreut Kunden in Niedersachsen, Mecklenburg- Vorpommern, Rheinland-Pfalz und in Nordrhein-Westfalen. Fonville GmbH Ferienparks Eine Abteilung, die auf Unterhaltsreinigung und Instandhaltung in Ferienparks und Hotels spezialisiert ist. Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten zum gesucht. Schriftliche Bewerbung an Kinderzentrum Soltau Walsroder Str Soltau heide kurier Ihr starker Partner in Sachen Werbung! Für Bispingen und Umgebung suchen wir eine Objektleitung in Teilzeit. Wir bieten ein gutes Betriebsklima und Bezahlung nach dem Manteltarif der Gebäudereiniger. Haben Sie Interesse oder Fragen? Dann schicken Sie Ihre Bewerbung bitte an die folgende Adresse oder rufen Sie an: Fonville GmbH Frau Ina Kösling Vor der Ziegelei Bispingen /6740 Die SAMTGEMEINDE SALZHAUSEN sucht: 1 Erzieher/in für die Kindergärten der Samtgemeinde Weitere Informationen finden Sie unter Wir suchen zuverlässige Verteiler (m/w) für Hermannsburg, Baven, Wietzendorf, Schmarbeck und Gerdehaus von 8.30 bis Uhr

11 heide kurier Seite 11 neues aus der wirtschaft Neue Trikots für Team Neue Trikots gab es jetzt für die dritte Mannschaft des Pool-Billard- Sport-Clubs Triangel Soltau: Pünktlich zum Saisonbeginn stattete die Firma Expert Megaland in Soltau das Team mit neuen Mannschaftstrikots aus. Die Spieler freuten sich sehr über die Unterstützung und bedankten sich am Tag der Übergabe bei Geschäftsführer Jan Brinkmann mit einem Präsentkorb. Auf dem Foto: (v.li.) Jan Brinkmann, Matthias Handel, Jonas Kraft, Boris Kuchta, Michael Soldin, Benjamin Tryba und der 1. Vorsitzende des Vereins, Torsten Walker. Gigantische Auswahl Schon in den vergangenen Jahren hat Jan Florian Graf von Bothmer spektakuläre Silvesterevents mit Musik, Feuerwerk und Verkaufsaktionen ausgerichtet. Da der geplante Umzug der Veranstaltung zum Eichenring nach Scheeßel dieses Jahr nicht möglich ist, hat sich der geschäftsführende Inhaber dazu entschlossen, das Festival der Sinne aufzuteilen: Wir kommen jetzt eben in Etappen, so Bothmer. Was der Bothmer-Pyrotechnik-Inhaber damit sagen will: Mit seinem Feuerwerks-Lagerverkauf zieht er in das im Scheeßeler Ortskern liegende Geschäft Fahrrad-Profi in der Großen Straße 12, wo auf Kunden am Montag und Dienstag, 29. und 30. Dezember, von 8 bis 20 Uhr sowie am Mittwoch, 31. Dezember, von 8 bis 14 Uhr ein riesiges Angebot wartet. Alles wird perfekt durchorganisiert. Von der Zündschnur über Böller und Raketen bis hin zu einer gigantischen Auswahl an Batteriefeuerwerk ist alles dabei. Und jeder, der kommt und kauft, erhält ein Geschenk, verspricht der 39jährige. Natürlich stehen Bothmer und sein erfahrenes Team auch für Beratungen bereit. Die große Feuerwerksshow seiner Firma Pyroland in Lauenbrück wird dieses Jahr entfallen: Wir haben den Leuten sonst ohne Eintritt gigantische Feuerwerke präsentiert und schon immer Teile unseres Erlöses mit unseren Fans geteilt. Wenn wir dieses Jahr schon nicht vor ihnen schießen dürfen, geben wir ihnen das Feuerwerk halt mit nach Hause - zum selbst Zünden. Im kommenden Jahr, so hofft Bothmer, könnte es dann ein Festival der Sinne auf dem Eichenring geben. Umfassender Service Seit knapp zehn Jahren leitet Cordula Meyer zusammen mit ihrem Ehemann Hans die Löns-Apotheke in Bispingen. Ihnen zur Seite stehen dabei die erfahreren Mitarbeiterinnen: Ich bin total stolz auf mein Team, weil alle so toll mitziehen und sich immer weiter fortbilden - und dies alles freiwillig, hebt die Apothekerin hervor. Davon profitieren die Kunden unserer Löns-Apotheke, denn bei uns ist die gute Beratung eine Selbstverständlichkeit, ebenso wie die Servicefreundlichkeit. Im Jahr 2005 hat das Ehepaar das Unternehmen übernommen und ständig weiter entwickelt: So geht es hier ganz modern zu bei der Medikamentenausgabe, denn es ist die dritte Apotheke im Altkreis Soltau, die eine computergestützte Automatenausgabe für Medikamente eingeführt hat. Das System transportiert das gewünschte Medikament vollautomatisch zur Ausgabe. Die Löns-Apotheke bietet das ganze Portfolio einer Apotheke. Cordula Meyer hat zusätzlich eine Weiterbildung für Palliativpharmazie abgeschlossen. Ein Schwerpunkt des Apothekenangebots liegt im Bereich Naturheilkunde/Homöopathie. Die Beratung für die Verwendung von Schüßler-Salzen beispielsweise wird von Kunden gern in Anspruch genommen. Eine Pharmazeutisch-Technische Assistentin im Team hat eine spezielle Ausbildung als Kosmetikfachberaterin absolviert und berät rund um Serien wie natürliche Kosmetik von Caudalie bis hin zu dekorativen Kosmetik von La Roche Posay. Die Apotheke verfügt über ein eigenes Labor und einen separaten Beratungsraum für vertrauensvolle Gespräche. Und wenn erforderlich bei Gästen in Bispingen, kann die Beratung sogar auf Englisch oder Schwedisch erfolgen. Arzneimittel werden bei Bedarf bis an die Haustür geliefert, und Medikamente können auch über die Internetseite oder die Apotheken-App bei Facebook zum Abholen vorbestellt werden. SoVD Jahresabschluß Zu seiner Jahresabschlußfeier lud der So- VD Ortsverband Schneverdingen kürzlich seine Mitglieder und Gäste ein. Im festlich geschmückten Saal konnte die Vorsitzende Maren Ahrens unter anderen Bürgermeisterin Meike Moog-Steffens und Pastor Harm Cordes als Ehrengäste begrüßen. Nach dem adventlichen Kaffeetrinken wurden die Gäste mit vergnüglichen und auch nachdenklichen Vorträgen unterhalten. Auftritte der Jugendbläsergruppe und des Kirchenchors der Peter-und-Paul-Gemeinde unter Leitung von Hiroko Tsutsui-Fitschen rundeten die Veranstaltung musikalisch ab. Mit einem besonderen Dank an die fleißigen Helfer und Unterstützer des SoVD klang der Nachmittag aus. Ehrenamtliche Helfer geehrt Im Rahmen der Weihnachtsfeier für ehrenamtliche Mitarbeiter ehrte Wolfgang Eimer, 1. Vorsitzender des Vereins zur Pflege Hilfsbedürftiger, all jene Helfer, die seit zehn Jahren in der niedrigschwelligen Betreuung in Schneverdingen tätig sind. Unter Leitung von Regine Schröder und Ulrike Schwenzer kümmern sich die Helfer im Rahmen der häuslichen Betreuung und der Gruppenbetreuung um mehr als 50 Klienten. Im Jahr 2014 kamen so mehr als 4620 Einsätze - mit steigender Tendenz - zusammen. Besonders hob Eimer das Engagement, die Geduld und Flexibilität der ehrenamtlichen Helfer hervor. Für viele Angehörige sei diese besondere Form der Betreuung die einzige Möglichkeit, sich eine Auszeit zu gönnen. Geehrt wurden (v.li.): Uschi Metzger, Brigitte Riwe, Simone Wirminghaus, Monika Baden, Regine Schröder, Ulrike Schwenzer und Wiebke Bussat. Lob für den Sopran An den Sopran werden im Chor hohe Erwartungen gestellt - im Frauenchor Schneverdingen nicht nur beim gemeinsamen Singen, sondern in diesem Jahr auch bei der Adventsfeier, die der erste Sopran vorbereitet hatte. Die übrigen Chorstimmen zeigten sich voll des Lobes über den gut organisierten Abend. Es wurde nicht nur gemeinsam gegessen und gemütlich beisammengesessen, auch der gemeinsame Gesang - begleitet von Geburtstagskind Ute Bachert - gehörte zum Programm. Außerdem gaben Hannelore Mund, Edeltraud Dreves und Christa Fischer einen Sketch zum Besten. Selbst der Weihnachtsmann höchstpersönlich kam vorbei. Nach der Adventsfeier verabschiedeten sich die Sängerinnen in die Weihnachtspause: Am 6. Januar kommen sie zu ihrer Jahreshauptversammlung zusammen, die erste Probe im neuen Jahr ist am 13. Januar. Verkehrswacht feierte MUNSTER. Ihren Jahresabschluß feierte jüngst die Verkehrswacht Munster-Bispingen in ihrem Vereinsheim in der Rosenstraße in Munster. Der Vereinsvorsitzende Bodo Rockmann konnte dazu fast den gesamten Vorstand so wie mehrere eingeladene ehrenamtliche Helfer begrüßen. Rockmann bedankte sich für viele Stunden ehrenamtlicher Hilfe mit dem gemeinsamen Ziel, sich für weniger Verkehrsunfälle in den beiden Ortschaften einzusetzen. In seiner kurzen Rede ging der Vorsitzende auf etwa 15 Veranstaltungen und Maßnahmen zur Verkehrsverbesserung und Verkehrssicherung des vergangenen Jahres ein und unterstrich die lobenswerte Arbeit der Verkehrshelfer in Oerrel, der Oberschule in Bispingen und des Gymnasiums in Munster. Etwa 70 Schulkinder und zwei Erwachsene stünden bei Wind und Wetter an ihren Einsatzorten und seien ein Aushängeschild für die Arbeit der Verkehrswacht. immobilien Schneverdingen, 1-2 Zi.-Whg. für Senioren, ab ca. 38 m 2, Balkon, mtl. ab NK, Verbrauchsausweis: 242 kwh (m 2 a), Öl, Baujahr 1974, von privat. Gratisprospekt: Tel Schneverdingen, 4-Zi-Whg., ca. 85 m 2, Balkon, mtl. 299,- + NK, Verbrauchsausweis: 196 kwh (m 2 a), Öl, Baujahr 1974, von privat. Tel anzeigenservice kfz-markt Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen Fa. Top Angebot Škoda Octavia III Combi 2.0 TDI Ambition Jetzt schnell sein!!! Tageszulassung mit über Preisvorteil 110 kw (150 PS) EU-Tageszulassung ohne KM Blackmagic-Perleffekt Climatronic Außenspiegel elektr. + beheizbar Nebelscheinwerfer ZV-Funk Mittelarmlehne vorn Vordersitze höhenverstellbar Musiksystem Bolero Fensterheber elektrisch Multifunktionslederlenkrad Multifunktionsanzeige medium Einparkhilfe vorn + hinten ABS, ESP, Airbags Lendenwirbelstützen vorn Tagfahrlicht Leichtmetallräder 16-Zoll Gepäckraumabdeckung kleines Lederpaket Sitzheizung vorn Telefonfreisprecheinrichtung Tempomat Dt. UPE: ,- EU-Preis: ,- Sie sparen: 6.015,-!!! Verbrauch: innerorts: 5,5 l/100 km; außerorts: 4,0 l/100 km; kombiniert: 4,5 l/100 km; CO 2 118g/km, Effizienzklasse: B Große Auswahl - kleine Preise!!! Jetzt 59 x VW und Skoda EU-Neufahrzeuge, EU- Jungund Jahreswagen bis zu 40% unter dt. UPE sowie Top-Gebrauchtfahrzeuge. Anschauen lohnt sich - wir freuen uns auf Ihren Besuch! heide kurier Ihr idealer Werbepartner 3 Zimmerwohnung ab /Munster, komplett neu saniert, in einem neu gedämmten Wohnhaus. Balkon, Laminant, gemauerte Dusche, Wände mit Rauhputz, 67 m 2 für 335,- KM Warmanteil = WM + 2 MM Kaution. Tel Zu vermieten 1 bis 3 Zi.-Wohnungen ab NK, von Privat. Lüneburg, Adendorf, Winsen/L., Reppenstedt, Schneverdingen, u.a. Balkon, Fahrstuhl, Garage. Gratisprospekt: Tel / Liegt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung einer Immobilienanzeige bereits ein Energieausweis vor, müssen gemäß Energiesparverordnung (EnEV 2014) Angaben aus dem Energieausweis auch in Ihrer Anzeige stehen. Das nachfolgende Verzeichnis zeigt Abkürzungen, wie sie üblicherweise verwendet werden. Der AM-Verlag übernimmt keine Haftung oder Gewährleistung. Art des Energieausweises: Verbrauchsausweis V Bedarfsausweis B Der Energiebedarfs- oder Energieverbrauchswert aus der Skala des Energieausweises in kwh/(m 2 a) kwh Energieträger: Koks, Braunkohle, Steinkohle Ko Heizöl Öl Erdgas, Flüssiggas Gas Fernwärme aus Heizwerk oder KWK FW Brennholz, Holzpellets, Holzhackschnitzel HZ Elektrische Energie (auch Wärmepumpe), Strommix E Baujahr des Wohngebäudes Bj Energieeffizienzklasse des Wohngebäudes bei A+ bis H ab 1. Mai 2014 erstellten Energieausweisen (z. B. Kl. B)

12 Seite 12 heide kurier private kleinanzeigen kfz-markt Liebe Soltauer, suchen Sie für Ihren Opel ein Zuhause? Mazda Premacy geh. Ausst., Bj. 03, 70 tkm,benz.pr.vb (05191) Opel Corsa Mod. 97 gepfl.zust., kein Rost, Tüv 8/ tkm, Servo Radio Wi.-Rfn. 60 PS nur (0170) Suche dringend Wohnwagen oder Wohnmobil Telefon Verk. meinen sehr gepfl. Ford Fiesta EZ 8/01 top Zust., 160 tkm, Tüv 12/16 4trg. Servo Radio Wi.-Rfn (0160) Stellplatz für Wohnwagen, Lagerfläche, keine Scheune, feste Halle, auf Wunsch als abgeteilter Raum in Wietzendorf (0171) Ihr Anhänger Zentrum BF OT Tewel Tel. ( ) VW Passat Variant, 5/99, TDI, Tüv/AU 4/16, 227 tkm, m. Wi.-Rfn., blau, Pr. VB (0163) Mercedes A140 Bj. 11/98 60 kw schwarz Alufelgen Ganzjahres-Rfn. Bremsen neu, EFH, Tüv 10/15, Benzin VB (0170) Verk. 4 Wi.-Rfn. mit Felgen 1 Winter gefahren für Audi A4 für 150.-, Dunlop 195/65 R15 91T (05192) 2293 unsere annahmestellen Soltau Buchhandlung Schütte Schul- und Bürobedarf Poststraße 22 Touristik-Alber EAG-Goldankauf Toto-Lotto, Reisebüro Lüneburger Straße 30 Karsten Inselmann Toto-Lotto, DHL-Paketshop Tabakwaren, Feldstraße 4 Tabakwaren Lührs Toto-Lotto, Tabakwaren Marktstraße 8 Neuenkirchen Ohlhoff Buch, Papier, Foto, Bürobedarf Hauptstraße 25 und Visselhövede Marktplatz 7 Kombi Mazda Mod. 01 Tüv 4/16 Euro 3 top gepfl. 3. Hd., 2L 85 kw mit AHK + div. Extras Mod. 626 Langstrecke 7-9L je Fahrweise (0173) Top Smart, Mod. 2003, Tüv/AU neu, 124 tkm, div. Neuteile, Bremsen, Reifen etc. 2. Hd., unfallfrei, 40 kw=54 PS, 600 ccm, nur 30.- Steuer, (0173) F Kleinwg. Tüv neu 206 Peugeot Bj. 03 Extras, läuft top + sparsam id. f. Anfänger 6L/100 km Steuer 90.- (01522) Wir geben Ihrem Opel ein Zuhause! 2 x Cabrio Liebhaber Youngtimer Tüv 4/15 oder neu VB, gutes Verdeck 98 kw 2,3L Euro 2 EZ 10/ Barchetta 2Sitzer Cab. 1,8L neues Verdeck sehr viele NT ca Tüv 8/16 ger. opt. Mängel (05822) 3521 verkaufe 4 Gitarren mit Taschen von Euro. 2 sind Kindergitarren.Trompete neu in Bb, inkl. Koffer.In Faßberg: (05055) o. (0170) Haushaltsaufl. am Sa in Munster-Oerrel in der Zeit von Uhr.Am Sonntag, nach Bedarf und telefonischer Anm. (0157) Kleinanzeigen 3,- Schneverdingen famila-markt Am Vogelsang 12 Buttgereit Toto-Lotto, Tabakwaren Verdener Straße 9-11 Bispingen Alles für das Kind Neu und Second-Hand Verleih u. Umstandsmoden Hauptstraße 2 Müden/Örtze Pressefachgeschäft D. Peters Toto-Lotto, Tabakwaren Hauptstraße 5 Dorfmark EDEKA Heinrich Poststraße 2 Tiefstpreise f. Trapezbleche u. ISO-Paneele Telefon ( ) info@blech-center-sehnde.de 1 Fernsehgerät Blaupunkt 99er Bild Energ. A+ Flachbild HD VB (0172) Reparaturen, für alle Musikinstrumente, fachmännisch, schnell, günstig. Leihinstrumente. Musikhaus BEECHWOOD, Buchholz, Neue Str. 3, Tel Chippendale-Garnitur u. Tisch, Lehnen aus Korbgeflecht, lose Kissen, guter Zust., für zu verk. (05193) suche Kaufe Akkordeon, steyrische Harmonica, Bandoneon und andere Musikinstrumente, sowie alles aus Weltkrieg I und II (04131) o. (01520) plaschka Munster Wagnerstraße Telefon ( ) Suche Garage für Saisonfahrzeug im Bereich Faßberg, Müden, Unterlüß, Hermansburg zu mieten. Wird keine Bastlerwerkstatt! (01577) Braut & Baby BRAUTMODE - SECOND-HAND Soltauer Str. 7 Munster Öffnungszeiten nach Vereinbarung Schützen: ältere Matchluftpistole gesucht 5 Schuß Mod. z.b. Steyr LP5, Feinwerkbau C5 + C55, Drulov/Condor oder Walther (04263) 2760 Bitte beachten Sie unsere geänderten Kleinanzeigen-Annahmeschlußzeiten für den Heide-Kurier zu den Festtagen 2014/2015: Ausgabe am Mittwoch, dem ist der Annahmeschluß am Samstag, dem in unseren Annahmestellen bzw. Montag, den um 10 Uhr Online und im Verlag Ausgabe am Sonntag, dem ist der Annahmeschluß am Samstag, dem in unseren Annahmestellen bzw. Dienstag, den um 10 Uhr Online und im Verlag Angehender Korbimker sucht Honigpresse.Ralf Ahlers, Fintel (04265) 1743 Bücher aus allen Bereichen kauft A.A. T. Ehbrecht, Tel /8608 Geschichte bis 1945, Privathistoriker kauft: Soldatenfotos, Alben, Bücher, Feldpost, Urkunden, EK2, Abzeichen, Soldbuch, Helm, Bajonett, usw (04231) Kaufe kleine alte Hobelbank Schubladenbord, Mollen Bienenteller Tel./ Fax (040) Suche Ungarisch-Lehrer(in) für Anfänger (auch Übersetzungen) (05191) 2645 Kamindiele-Soltau.de Kaminöfen & Schornsteine immobilien vermietung Eisenbahnfreunde suchen DHH in Svd. sucht Nachmieter! 100 Modelleisenbahn & Modellfahrzeuge. qm, 4 Zi., HWR, G-WC, V-Bad, Bitte alles anbieten von klein bis groß Schuppen, Carp., 2 Stellpl., Terrasse, Garten, ruhig/zentral, ab , (alle Spuren) KM (0162) II.Weltkrieg Orden, Abzeichen, Stoffbänder, Stahlhelme, Dolche, Uniformen für Sammlg.gesucht (Krim, Kurland, Kreta usw.) (04263) 2760 TREPPENLIFTE Kleinanzeigen-Coupon Soltau, EG, 3 Zi., Küche Bad, Balkon, 72 qm, großer Kellerraum, komplett renoviert, ab , KM 380.-, ab h (05191) Dorfmark, 3 Zi.-Whg. 100 qm, Küche, Bad, 1. OG, Pkw-Stellpl., Schuppen, KM + NK zum (05163) Suche eine Wohnung/Haus/DH in Neuenkirchen. Bitte alles ab 3 Zimmer anbieten. (0151) Ideale Single-Wohnung im DG, östlicher Stadtrand Soltau, 54 qm, Wohnfläche verteilt auf 3 Zimmer in 3-Parteien-Haus, EBK, Holzfußböden, Terrasse auf Grundstück mit altem Baumbestand, Keller + Abstellraum, mtl., zzgl. NK + Kaution zum , evtl. früher, langfristig an NR zu vermieten. Anfragen (05191) Soltau, schöne 3 Zi.-OG-Whg., gute Lage, 75 qm, Sprechanlage, EBK, Laminat, an ruhigen Mieter ohne Tierhaltung, ohne Balkon, NK/2 MMKt. (0172) Soltau-Meinern kl.fe-haus 3 Zi., voll möbliert, Terrasse bis 3/15 frei. keine Tierh. an Nichtraucher, warm (05191) 2609 Faßberg, 2 1/2 Zi.-Souterrain-Whg. WF 50 qm, + Nutzfl. 30 qm, Z-Hzg, kl. Kü., KM NK + HK K-TV, v. priv., (0151) Coupon ausfüllen und an den Heide-Kurier, Kirchstraße 4, Soltau, senden. Natürlich können Sie ihn auch im Verlag oder in einer unserer Annahmestellen abgeben. Bei Zusendung bitte den passenden Geldbetrag in bar oder in Briefmarken (Wert max. 1,45 ) beilegen. Top-2-Zi.-Whg. in Soltau, 58qm, EG, neu renoviert, neues Bad, EBK, Laminat, Balkon, KM zzgl. NK und TG-Stellpl (0171) Soltau zentrl. Lage 1. OG 4 Zi. 86 qm EBK neues V-Bad, D/WC, gr. Balkon, ab o. später zu verm., Miete incl. NK 555,92 + Stadtwerke u. 2 MMKt. (0174) Ladengeschäft in Fintel-Zentrum ca. 100 qm zu verm. Pacht VHS (04265) Hermannsburg Weesen OG, 4 Zi., EBK, Bad m. Du/Wa, Abstr., ca. 105 qm, komp. renov., sep. Eing., Grg., kl. Garten u. Sitzecke am Bach, KM + NK, frei (05052) 2707 Munster, zentrale Lage, helle Büroräume zu verm., geeignet f. Kanzleien, Versicherungen etc. gute Gestaltungsmöglichk. (05192) 3779 Preiswert wohnen im Grünen Munster - Wagnerstraße 19, 3 Zimmerwhg., Küche, Bad und Loggia, 66,96 m 2, II. OG links, KM 288,- + NK, MS = 2 KM, provisionsfrei! Treureal Property Services GmbH, Herr Kottke, Telefon (05192) 2536 Lagerfläche, Lagerbox, Stellplatz f. Wohnwagen, keine Scheune, feste Halle, auf Wunsch als abgeteilter Teil in Wietzendorf (0171) Soltau, Schuhmacherstraße, helle 3 ZW im DG, 80 qm, Fliesen/Laminat, Stellplatz für PKW, keine Tierhaltung, KM NK/Kaution (05191) Soltau, 3 ZW im MFH, 70 qm, Balkon, komplett renoviert, keine Tierhaltung, KM NK/Kaution (05191) Soltau, 2 ZW im MFH, 55 qm, EG, Balkon, einzugsfertig, keine Tierhaltung, KM NK/Kaution (05191) Bergen-Zentrum Fachwerkhaus: 3 Zi. tolle gr. Atelierwhg., neues Bad, EBK, NK / 3 Zi 59 qm, EBK, neues Bad NK (0174) BITTE BEACHTEN! Annahmeschlußzeiten für private Kleinanzeigen Annahmeschluß für den Heide-Kurier am Mittwoch: Am Samstag der Vorwoche in den Annahmestellen und montags um 10 Uhr im Verlag bzw. online. Annahmeschluß für den Heide-Kurier am Sonntag: Mittwochs um 17 Uhr in den Annahmestellen und donnerstags um 10 Uhr im Verlag bzw. online....neu und gebraucht mit Garantie Direkt zum Kleinanzeigen- Online-Formular Munster Hermannsburg famila-markt Kohlenbissener Grund EDEKA Ehlers Celler Straße 18 Gabriele Mühe Toto-Lotto, Zeitschriften, Bücher, Schreibwaren Veestherrnweg 12 Malys Eck Toto-Lotto, Zeitschriften, Tabakwaren, Reisebüro Celler Straße 17 Faßberg Frank Behra Tabakwaren, Zeitschriften Lange Reihe 4 Wietzendorf bei Beate Bekleidung, Spielwaren, Kurzwaren, Wolle Enge Straße 9a Mit der Auftragserteilung erklären sie sich damit einverstanden, dass die Veröffentlichung ihrer Kleinanzeige in der gedruckten Ausgabe und in der Pdf-Datei der Heide-Kurier-Ausgabe auf unserer Homepage im Internet erfolgt.

13 heide kurier Seite 13 private kleinanzeigen 3 Zimmer DGW, 92 qm, Balkon, Wohnküche, Vollbad, 2 OG, Gegensprechanlage, Fahrradgarage, kalt, NK, 2 MM Kaution, Schaftrift 24, ab (0176) Behringen, 1-Zi.-Wohng., neuwertig modernisiert, 43 qm, EBK, Balkon, Carport, KM Nbkst ab (05195) 1504 Erdgeschoß-Whg. 75 qm 3 Zi., Terrasse, extra Abstellraum, Zentralhzg., ab , WM in Lünzen (05193) 2182 Soltau 4 Zi.-Whg. 95 qm, 1. OG, ruh. Lage, Terrasse, neues Bad, Whg. renoviert, Fußbodenhzg.KM NK (05191) Bispingen v. privat 3 Zi.-Whg. OG, ca. 71 qm, ruhig u. zentral gelegen, mit Balkon, EP, Keller, Wasch- u. Trockenraum zum zu verm. (0171) Mitbewohner für neue WG in Wietzendorf gesucht gerne älter 40+ aber keine Bedingung (01515) Reihenh. in Wietzendorf m. Terrasse + Carport, 112 qm WF, 4 Zi., 2 Bäder, Kü., Wohnanl. Gendarmsweg, NK ab (05196) Munster, Rehrhofer Weg 3 Zi.-DHH ca. 98 qm, Terrasse, kleiner Garten zum frei, KM NK + 2 MMKt. (0171) Munster, Rehrhofer Weg Ladengeschäft ca. 92 qm mit Büro, WC, kleinem Lagerraum sofort frei KM NK + 19% + 3 MMKt. (0171) Munster Rehrhofer Weg 3 Zi.-DG- Whg. ca. 82 qm, kleine Küche, Bad, Balkon, Dachbodenanteil zum frei, KM NK + 2 MMKt. (0171) Ab Januar 2015 Single-Whg. 45 qm OG, Bad, Pkw-Stellpl., gegenüber d. W. KM NK 80.- Breloherstr. Ab M bis 9 h, abends 19 h (05192) 6585 immobilien kauf / verkauf Suche EFH (bis 15 Jahre) od. Baugrundstück ( qm) in Munster od. Breloh (05192) Besser wohnen - Besser leben! Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Wir auch! Schröder & Lange GbR Verdener Str Schneverdingen maison-immobilien-schneverdingen.de Flachbungalow in Schneverdingen mit viel Potential, voll unterkellert, 90 qm WF. 15 qm Wintergarten, Grdst. 652 qm, ruhig gelegen, zentrumsnah v. privat f zu verk. (0170) Munster zu verk. oder verm. 212 qm WF, 450 qm Grund mit 9 Zi., Balkn, Terrasse, V-Keller, Carport, Zenralhzg., VB günstig (0176) stellenmarkt Maler mit 36 Jahren Berufserfahrung sucht Job.Immer erreichbar, Malern, Tapezieren, und Streichen (0174) Suche Job/Arbeitsstelle fit im Fliesenlegen, begehbare Dusche Wandl. W.L Rigips Spachteln und Reparaturen auch von privat (01520) Kleinanzeigen 3,- Suche zum Januar 2015 eine Putzhilfe für einen Haushalt in Müden/Örtze. Alle 14 Tage ca. 4-5 Std. (0172) tiermarkt Perserkater, 4 J.anhänglich und verschmust, versteht sich aber nicht gut mit seinen Kollegen, sucht neuen Wirkungskreis (01573) Suche hundeerfahrenen Menschen, der stundenweise Berner Sennenmischling vormittags in Soltau betreut. bzw. spazierengeht (0173) sie & er JANA, 31 J., Krankenschwester schlank und sehr hübsch. Ich bin sehr familiär u. häusl., unabhängig u. nicht ortsgebunden. Liebe, Ehrlichkeit u. Treue sind für mich wichtig in einer Beziehung, Dein Familienstand ist egal und über Kinder würde ich mich auch freuen. Greif gleich zum Hörer und verabrede ein Treffen mit mir üb. PV 0511/ h - auch feiertags ICH BIN INA, 43 Jahre... seit langem schon WITWE und sehr einsam. Bin hübsch anzusehen (blonde Haare und strahlende Augen), habe e. gute Figur, bin romant. u. zärtlich, aber auch fröhlich u. unkompliziert, eher häusl. u. liebe die Natur. Allein ausgehen oder allein in den Urlaub wage ich mich nicht, obwohl ich gern aktiv bin. Wie soll ich Sie treffen? Rufen Sie bitte an ü. PV 0511/ h - auch feiertags 52-jährige SABINE... alleinstehend, keine Kinder, mit Ersparnissen und Grundbesitz. Sehr attraktiv mit schöner schlanker Figur und eleganter Erscheinung, e. tolle Köchin & perfekte Hausfrau. Bin aktiv, zärtlich und natürlich. Welchen lieben Mann (gern älter) darf ich verwöhnen u. glücklich machen? Ich fühle mich sehr einsam u. würde Sie gern besuchen oder zu mir einladen. Anruf jetzt über PV 0511/ h - auch feiertags Er, 74 J. hat alles was das Leben angenehm macht, es fehlt aber eine solide Lebensgefährtin für alle Jahreszeiten.Wollen Sie mitmachen? (0151) o. bansner@t-online.de Er 53 sucht Sie ab 45 für erot. Stunden Ralf.Hahn1@gmx.de ROLF, 57 J., Handwerksmeister... als meine Frau starb, stürzte ich mich in die Arbeit, um die Einsamkeit zu verdrängen. Doch nun möchte ich gern wieder eine liebe Frau kennenlernen. Ich habe mich gut gehalten - bin vorzeigbar, mag Tanzen und Musik, bin belesen und bestimmt pflegeleicht. Welche natürliche Dame möchte e. sorgenfreies 2. Glück genießen? Bitte rufen Sie an über PV 0511/ h - auch feiertags Er 64 sucht Sie um Ihre Wünsche zu erfüllen wo nach sie schon Träume hatte mag sie Cunnilingus mit einer Vakuum Nr ich warte SMS (0173) Häusliche Gemütlichkeit... INGRID, 64, junggebl. WITWE mit Ersparnissen u. guter Rente. Ich bin liebevoll, häuslich, schlank u. gepflegt, eine prima Hausfrau, doch leider sehr einsam. Welchen ehrl. Mann darf ich verwöhnen? Das neue Jahr ist bald da u. wir könnten es uns schön machen. Für e. Treffen komme ich Sie gern besuchen oder lade Sie zu selbstgebackenem Kuchen ein. Ein Anruf genügt, über PV 0511/ h - auch feiertags Er, nicht häßlich, 51 J. 75 kg, 175 cm, sucht eine Sie schlank bis mittel, gerne jünger für eine lose Beziehung. Bin nicht langweilig, lache sehr viel und habe Niveau. Keine SMS (0174) Thai-Mann 38 J. gut gebaut und gut drauf, sucht Mann zum Heiraten Chiffre HK urlaub Spanien Wohnung frei Torrox Costa Laguna Beach Flughafen Malaga Langzeitmiete 12.-/Tag + NK (0162) WOHNMOBILVERMIETUNG Ab 50,- /Tag RIGGERS! Frühbucher-Rabatt, 3 Grundrisse partnerkontakte Laura an allen Feiertagen bis , ladies.de / Telefon Braunlage/Harz hübsche 1 1/2 Zi.- FeWo, 1-3 Pers. Nähe Wurmbergseilbahn und Kurpark (05195) o. (0178) Lanna Thaimassage Tostedt, Weller Straße 7. Mint, Mali, Pink wieder da und Joey ein junger Thai-Gay erwartet Dich für zärtliche Massagen, auch Hausbesuche TRAUEN, 2 sexy, süße Thai Girls bieten Top-Service. Telefon Kur an der polnischen Ostseeküste in Bad Kolberg! 14 Tage ab 429! Hausabholung inkl.! Prospekte, DVD-Film gratis! Buche jetzt! Tel Nordsee nähe Husum (Bordelum) sehr schöne Ferienwhg. f. 2-4 Pers. 2Schlz.70 qm, EG, Terr.Homep.Freie Zeitr. 2015: / (04671) 4298 sonstiges Kindersachen-Flohmarkt in Oerrel am Aussteller gesucht! Tischvergabe unter (0171) o. (0163) Biete Hilfe zur Selbsthilfe bei Sorgen mit dem PC, Win7 u. 8, Internet, Schadware, Telefon usw. kostenlos (0151) Shania! Du fehlst mir! Das Fühlen macht es noch schlimmer! Aus den Augen, aus dem Sinn, trifft hier nicht zu. Meld dich, nur du allein, weißt wie! Das ideale Weihnachtsgesch. Vogelhäuser, Nisthilfen, Insektenhotels, Igelhäuser u. Eichhörnchenfutterst. Anschauen lohnt (05194) 7698 Liebe ist für den Schwächeren da zu sein! Wer hilft in der Soltauer Lernwerkstatt ehrenamtlich am Nachmittag Kindern in Einzelbeschäftigung, je nach Talent beim Basteln, Werken, Kochen, Backen, Lesen, Forschen oder Handarbeiten, Hausaufgaben? Infos (0151) Kaninchen küchenfertig eingefrohren 1 kg=7,50. Solange der Vorrat reicht (05052) 579 Weihnachtswunsch: Suche nette Kontakte, 50+, Akad., weltoffen, interessiert, die Toleranz und Integrität nicht für Kochrezepte halten Chiffre HK gesundheit Gesundheit, Beweglichkeit, Entspannung und Lebensfreude durch Kundalini-Yoga Jeden Mittwoch ab Uhr und Uhr in ruhigen, hellen Praxisräumen in Neuenkirchen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Anmeldungen bei Bernd Wichmann dienstleistungen Haushaltsauflösung Entrümpelung Nachlassentsorgung veranstaltungen Superintendentin Susanne Briese tritt Amt am 1. März an ROTENBURG. Susanne Briese wird am Sonntag, dem 1. März, in einem feierlichen Gottesdienst als Superintendentin für den Kirchenkreis Rotenburg eingeführt. Das hat Hartmut Ladwig, Vorsitzender der Kirchenkreistags, im Rahmen der Sitzung in der Rotenburger Auferstehungsgemeinde bekanntgegeben. Briese war vom Kirchenkreistag im September zur Nachfolgerin von Hans-Peter Daub gewählt worden. Die Theologin arbeitet seit zehn Jahren als Pastorin in der Evangelischlutherischen Kirchengemeinde Luthe im Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf. Vorher war sie sechs Jahre lang Studieninspektorin im Predigerseminar Loccum, davor fünf Jahre Pastorin in der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Uchte. Nach ihrem Studium in Bonn absolvierte Briese das Vikariat im Predigerseminar Loccum. Von 2008 bis 2014 war sie Mitglied der 24. Landessynode und des Landessynodalausschusses der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Seit 2002 ist sie regelmäßige Autorin von Radio-Morgenandachten auf NDR Info und NDR Bagger- u. Radladerarbeiten, Garten- u. Pflasterarbeiten, Baumfällungen aller Art. Tel Feuerholz Lohnsägen und Spalten mit Sägespaltautomat. Tel Haushaltsauflösungen kurzfristig - preiswert - schnell, auch andere Dienstleistungen. Fragen an Fa. Marcel Kilian ALU-WINTERGÄRTEN Wintergarten-Beschattungen Terrassen-Überdachungen aus Aluminium Fenster Haustüren Mekwinski Bauelemente GmbH Grauen Telefon / und Fax Reptilienbörse Norddeutschland SONNTAG, 28. DEZ VON 10 BIS 16 UHR Heidmarkhalle Bad Fallingbostel Kultur und seit 2010 Mitarbeiterin in der Sendung Sonntagsgespräch des NDR 1. Brieses neuer Kirchenkreis zählt rund Mitglieder in 16 Kirchengemeinden. Er erstreckt sich von Scheeßel im Norden bis Visselhövede im Süden, von Sottrum im Westen bis Schneverdingen und Heber im Osten. familienanzeigen Irmgard Kaul Lass mich schlafen, bedecke nicht meine Brust mit Weinen und Seufzen, sprich nicht voller Kummer von meinem Weggehen, sondern schließe deine Augen und du wirst mich unter euch sehen, jetzt und immer. Khalil Gibran Traurig nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter und Schwiegermutter, Oma und Uroma Wanda Marwedel verw. Hartmann die im gesegneten Alter von 92 Jahren friedlich eingeschlafen ist. In Liebe und Dankbarkeit Karin Schmidt geb. Hartmann Susi und Erhard Wildfang Klaus und Adelheid Hartmann Ulrike Gudde ihre Enkel und Urenkel sowie alle Angehörigen Traueranschrift: Marion Wildfang, Algenweg 1, Munster Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung erfolgte im engsten Familienkreis auf dem Heidefriedhof in Breloh. Betreuung durch Institut Wellner, Munster Saubere Festtage! 3 Hosen Pullis 8.- Das flotte Hemd frisch gewaschen, top gebügelt sanft gereinigt für Sie bei E-Neukauf Ahrens Schneverdingen An dem Tag, an dem man einen geliebten Menschen verloren hat, stehen wir Ihnen als fachgeprüftes Bestattungsinstitut in allen Fragen der Erd-, Feuer-, Baum- und Seebestattung zur Seite. Bei der Bestattungsvorsorge und deren fi nanzieller Absicherung beraten wir sie gerne. seit 1896 BESTATTUNGSINSTITUT ABSCHIEDSRAUM UND EIGENE AUFBAHRUNGEN TRAUERDRUCKSACHEN ERLEDIGUNG SÄMTLICHER FORMALITÄTEN Mühlenstraße Soltau Söhlstraße Munster Bahnhofstraße Wietzendorf Tel Im Trauerfall erreichen Sie uns Tag und Nacht. Zertifiziert nach DIN ISO 9001: 2008 TÜV Rheinland Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG Mitglied im Bestatterfachverband Textilreinigung Telefon Statt Karten Wir sagen Danke für die vielen Beweise herzlicher Anteilnahme, für jedes tröstende Wort, für eine stumme Umarmung, für einen stillen Händedruck, für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft, besonders auch Herrn Pastor Dr. Schoon-Janssen für seine Besuche und trostreichen Worte. Ein besonderer Dank geht auch an die Diakoniestation Munster und der Palliativstation im Heidekreis Klinikum Walsrode. Im Namen aller Angehörigen Marianne Purschke geb. Kaul Alexander Kaul Munster, im Dezember Sprechen auch Sie zu Freunden und Bekannten durch eine Familienanzeige im Heide-Kurier

14 Seite 14 heide kurier Heizöl Zahlung auch in bequemen, monatlichen Abschlägen möglich. Infos unter Telefon / oder auf Baumfällarbeiten in unzugänglichen Gärten und auf engstem Raum. Häckselarbeiten, Stubbenfräsen, Baumpflege Stefan Sauter, (05193) 7738 Umzüge & Entrümpelungen Sie wissen nicht wie, was, wohin?! Kein Problem, wir sind für Sie da. Transporte aller Art, Einlagerungen, Haushaltsauflösungen, Gartenpflege, Winterdienst in Svd. & Umgebung. Kamin- & Brennholzverkauf, fix & fertig! WTS - INSEL Schneverdingen, Königsberger Str NEU ERÖFFNUNG nach Umbau Jetzt wird der Küchenkauf leich gemacht! Kostenlose Abholung von Schrott und Altautos. Fa. Eibisch (01 75) Pflanzen-Center Baumschulen Gartengestaltung Wilfried Mund Garten- und Landschaftsbau GmbH Baum- & Strauchschnitt auch Problemfällungen Stubbenfräsen Beratung und Angebot vom Fachbetrieb Schneverdingen 05193/1347 Mobil NEUHEUTE SONDER-FINANZIERUNG % Verkaufsoffener SONNTAG von Uhr 0,0 50 1) Wir sind auch sonntags für Sie da! Harburger Straße Uhr Winsener Straße Uhr Keine Zinsen Keine Anzahlung Keine Gebühren + heide kurier Ihr idealer Werbepartner % KÜCHEN-RABATT 2) auf frei @@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@e?@@@@@@@@?e@@@@@@@@ Ist die Silvesterparty aus, bringt Dich das Stadtmobil nach Cohrs-Kurier Munster GmbH Bispingen beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen Prospekte folgender Firmen bei: UNSERE REISEN BERLIN - GRÜNE WOCHE Reise-Team 16. bis und 20. bis ÜF 17. bis und 21. bis ÜF Leipziger Buchmesse ÜF Wismarer Heringstage ÜF Potsdam & Berlin ÜF Spreewälder Ostertage HP Tulpenblüte Holland ÜF Schulmuseum Folmhusen TAGESFAHRTEN & Stadtbummel Leer Berlin-Grüne Woche, Busfahrt Flughafenbesichtigung Wintervergnügen im Harz in Hamburg Berlin-Grüne Woche, Busfahrt Groningen, Busfahrt Bremerhaven: Klima-/ Polenmarkt Sublice, Busfahrt 32.- Auswandererhaus oder Autostadt Wolfburg, Zoo am Meer, Busfahrt Busfahrt, Eintritt, Führung Moderate Preiserhöhung im Allwetterbad Munster Um die Kostensteigerungen für Energie und Personal teilweise kompensieren zu können, werden die Stadtwerke Munster-Bispingen die Eintrittspreise zum 01. Januar 2015 nach über 7 Jahren Konstanz nun moderat anheben. Die Preise ab lauten wie folgt: Kinder unter 3 Jahre: frei Jugendliche 3 17 Jahre: 2,00 Euro Erwachsene ab 18 Jahre: 4,50 Euro Weitere Informationen zu den Preisen, Sie unter: Haushaltsauflösung Entrümpelung Tel ) Finanzierung über 30 Monate Laufzeit ab einem Einkaufswert von 1.500,- über unsere Hausbank CREDITPLUS bei einer Anzahlung von 40% der Kaufsumme, setzt Bonitätsprüfung voraus. Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag. Effektiver Jahreszins und gebundener Sollzins entsprechen 0,00% p.a. bei einer Laufzeit von 30 Monaten, z. B.: Barzahlungspreis 1.500,- oder 30 x 30 und einer Anzahlung von 600. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß 6a Abs. 3 PAngV dar. Nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. 2) Gültig nur bei Neukauf von frei geplanten Küchen. Nicht mit anderen Angeboten kombinierbar. Jetzt tolle Eröffnungsangebote sichern! Immer eine gute Wohn-Idee! Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Mi bis Uhr Do.-Fr bis Uhr Sa Uhr Verdener Str Schneverdingen Tel.: ( ) Restaurant - Pizzeria Tony Wir bitten um Beachtung. Bedenken Sie bitte, daß unsere Kunden oft nur einen Teil der Gesamtausgabe belegen und Sie nicht alle genannten Prospekte vorfinden. Bitte beachten Sie unsere geänderten Anzeigenannahmeschlußzeiten für den Heide-Kurier zu den Festtagen 2014/2015: Für unsere Ausgabe am Mittwoch, den Annahmeschluß: Montag, , um 10 Uhr Für unsere Ausgabe am Sonntag, den Annahmeschluß: Freitag, , um 11 Uhr Mit uns erreichen Sie 2 x wöchentlich Haushalte! am Mittwoch & am Sonntag Die Kombination des Erfolges!

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Leit-Bild der Lebenshilfe Zittau e. V. in Leichter Sprache

Leit-Bild der Lebenshilfe Zittau e. V. in Leichter Sprache Leit-Bild der Lebenshilfe Zittau e. V. in Leichter Sprache Seite 1 Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild ist ein Text. Dieser Text ist von der Lebenshilfe Zittau. In diesem Text sagen wir nur: Lebenshilfe.

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2018. Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Heft ist für

Mehr

Ausgabe: 43, Sommer Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld

Ausgabe: 43, Sommer Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld Ausgabe: 43, Sommer 2017 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld Diese Texte sind im Höhepunkt: Termine, Termine......Seite 3 Bericht über

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Lindach

Schöne Zeiten. im Haus Lindach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Lindach Haus Lindach ein chices Altersdomizil Gut, dass sie sich so entschieden hat, denkt Erna W. Sie sitzt gemütlich im Café

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis Inklusiver Landkreis Saarlouis Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG Gemeinsam aktiv und inklusiv im Landkreis Saarlouis Netzwerkprojekt 2016-2018 sls-fuer-alle.de Liebe Leserinnen und

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 6 - März 2016 Mut zur Inklusion machen! ich bin martin hackl hurra ich lebe ich bin martin hackl ich bin 51 Jahre alt von 1973 bis 2014 habe ich in einer groß einrichtung gelebt dort wohnten nur menschen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Information in Leichter Sprache Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Menschen mit Behinderung sollen am Leben in der Gemeinschaft

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina gehört dazu

Arbeitsblätter. zu Tina gehört dazu Arbeitsblätter zu Tina gehört dazu 1. Kapitel: Das ist Tina Kennst Du Tina? Welche Aussagen über Tina sind richtig und welche falsch? Kreuze an! richtig falsch Tina ist eine fröhliche junge Frau. Tina

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental Wohlfühlatmosphäre inklusive Menschen stellen an das Wohnen im Alter vielfältige Ansprüche; eine angenehme und liebevolle Umgebung gehören ebenso

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax / ALTENHEIM ST. JOSEF B 51 L 705 L 924 L 924 B 51 A3 ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße 9 45525 Hattingen Telefon 0 23 24 / 59 96 0 Telefax 0 23 24 / 59 96 60 altenheim.st.josef@t-a-s.net www.t-a-s.net Anfahrt

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Die Lebenshilfe Bad Segeberg macht ein Projekt. Das Projekt heißt: Wir sind auf dem Weg: Inklusion vor Ort Das Projekt setzt sich

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Wohnen mittendrin. Heiminterne. Tagesstruktur für. Wohnstätten. Wohntraining. Wohnen. Senioren. Ambulant betreutes

Wohnen mittendrin. Heiminterne. Tagesstruktur für. Wohnstätten. Wohntraining. Wohnen. Senioren. Ambulant betreutes Heiminterne Tagesstruktur für Senioren Ambulant betreutes Wohnen Wohntraining Wohnstätten Wohnen mittendrin Wohnen heißt zu Hause sein... sich wohlfühlen, selbstbestimmt leben und geborgen sein. Wir bieten

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Presseinformation, November 2017 Zur Halbzeit schon 6.000 Euro: Bethe-Stiftung verdoppelt Spenden an Kölner Kreidekreis Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Der Kölner Kreidekreis e. V. vermittelt Kindern

Mehr

Einladung zu einer Tagung

Einladung zu einer Tagung Einladung zu einer Tagung Wir sind die Heinrich-Böll-Stiftung. Wir machen eine Tagung. Wir wollen über Inklusion sprechen. Inklusion bedeutet, dass niemand ausgeschlossen wird. Alle Menschen nehmen gleichberechtigt

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Mittendrin auch im Alter!

Mittendrin auch im Alter! 4 Mittendrin auch im Alter! Senioren mit geistiger Behinderung in der Gesellschaft Die Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. sagt ihre Meinung Mittendrin auch im Alter! Senioren mit geistiger Behinderung

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. INFOBRIEF AUS DER SENIORENARBEIT A U S G A B E O K T O B E R / N O V E M B E R 2 0 1 7 1. Gruppenangebote, Vorträge und Veranstaltungen 2. Aktuelle Informationen

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Teil habe und soziale Inklusion Europäische Praxis und Forschungs perspektiven im Gespräch. Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte.

Teil habe und soziale Inklusion Europäische Praxis und Forschungs perspektiven im Gespräch. Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte. Überblick Das ist das Thema von der Tagung: Teil habe und soziale Inklusion Europäische Praxis und Forschungs perspektiven im Gespräch Was heisst das genau? Alle Menschen haben die gleichen Rechte. Menschen

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

Ennepe-Ruhr-Kreis. Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis. Informationen in Leichter Sprache

Ennepe-Ruhr-Kreis. Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis. Informationen in Leichter Sprache Ennepe-Ruhr-Kreis Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis Informationen in Leichter Sprache Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis Menschen mit Behinderung

Mehr

Wahl-Ordnung vom Beirat der Menschenn mit Behinderung oder psychischer Erkrankung

Wahl-Ordnung vom Beirat der Menschenn mit Behinderung oder psychischer Erkrankung der Menschenn mit Behinderung oder psychischer Erkrankung IMPRESSUM Impressum ist ein lateinisches Wort. So spricht man das: Im-präs-sum. In einem Impressum steht, von wem das Heft gemacht wurde. Wer hat

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE Das Wahl-Programm der SPD Wahl-Programm bedeutet: Das möchte die SPD im Land-Kreis Northeim machen. SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Rennsteig Blitz. im Dezember Der Weg vom Wohnheim in eine eigene Wohnung

Rennsteig Blitz. im Dezember Der Weg vom Wohnheim in eine eigene Wohnung Inhalt: Titel Eine eigene Wohnung Neues Sport: SOD Hannover Rennsteig Blitz im Dezember 2016 Der Weg vom Wohnheim in eine eigene Wohnung Das sind Michael, Christian und Thomas. Die meisten von euch kennen

Mehr

Hannover inklusiv Veranstaltung der Landeshauptstadt Hannover

Hannover inklusiv Veranstaltung der Landeshauptstadt Hannover Pressematerial Special Olympics Deutschland April 2016 Hannover inklusiv Veranstaltung der Landeshauptstadt Hannover Informationsveranstaltung Hannover inklusiv Special Olympics Deutschland e.v. Invalidenstr.

Mehr

Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigung Berliner Rat Jahres-Bericht 2015

Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigung Berliner Rat Jahres-Bericht 2015 Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigung Berliner Rat Jahres-Bericht 2015 damit jeder dazu gehört Liebe Mitglieder des Lebenshilfe Verein Berlin, der Berliner Rat ist das Interessen-Vertretungs-Gremium

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Wohneinrichtung Dransfeld

Wohneinrichtung Dransfeld Wie erreichen Sie uns? Wohneinrichtung Dransfeld Am besten Sie rufen uns an oder Sie bitten jemanden darum. Wir vereinbaren dann mit Ihnen einen Termin. Wenn die Wohneinrichtung Dransfeld für Sie geeignet

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung. Abhängigkeitserkrankung

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung. Abhängigkeitserkrankung KURZINFO des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung mit Abhängigkeitserkrankung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN 02 WIR SIND ANSPRECHPARTNER

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Offene Angebote der ambulanten Sozialpsychiatrie (ASP) zu Weihnachten und Silvester 2017

Offene Angebote der ambulanten Sozialpsychiatrie (ASP) zu Weihnachten und Silvester 2017 Offene Angebote der ambulanten Sozialpsychiatrie (ASP) zu Weihnachten und Silvester 2017 Zusammengestellt von Genesungsbegleitung und Peerberatung Hamburg e.v. 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Vorweihnachtliche

Mehr

Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen

Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen Lebenshaus Ochsen betreutes Wohnen Betreuung durch Sozialverein Tuningen e.v. und Bürgerinfo Bürgertreff 1x im Monat Kellerkino Keyboard-Unterricht ab 60

Mehr

Wie wollen wir leben?

Wie wollen wir leben? Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Wie wollen wir leben? Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Angehörigen im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk München

Mehr

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018 AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018 BESUCHEN SIE DAS MÄRCHEN Besuchen Sie Gavnø Schloß und Park- der Eingang ermöglicht Eintritt zum gesamten Gebiet. Eintritt für Busunternehmen DKK 99,00 pro Person. Freier

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fach-Bereich

Mehr

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Jeder Mensch braucht ein Zuhause Pflegeheim Poysdorf Jeder Mensch braucht ein Zuhause Gemeinsam das Mittagessen zubereiten und den Tisch decken gehört zum Alltag in den Hausgemeinschaften des Pflegeheims Poysdorf. Wohnen & Gemeinschaft

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget

Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget Überblick 1. Was ist das Persönliche Budget? 2. Wie geht das mit dem Persönlichen Budget? 3. Was ist gut? Was ist

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Foto: Sabrina Frankemölle. Programm Oktober bis Dezember KIZ Gronau

Foto: Sabrina Frankemölle. Programm Oktober bis Dezember KIZ Gronau Foto: Sabrina Frankemölle Programm Oktober bis Dezember 2016 KIZ Gronau Was ist ein KIZ? Die Diakonische Stiftung Wittekindshof hat in verschiedenen Städten Kontakt- und InformationsZentren (KIZ) eröffnet.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung. Abhängigkeitserkrankung

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung. Abhängigkeitserkrankung KURZINFO des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung mit Abhängigkeitserkrankung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN 02 WIR SIND ANSPRECHPARTNER

Mehr

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1 Seite 1 Seite 2 Impressum Inhalt Sterne Advent in... Seite Vorwort Bürgermeister... 3 Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Michael Viertler, Marktgemeinde Redaktion: Werner Höller, Waldstein

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr