Großer Festspielerfolg Zusatztermine für Luther und Kiss me, Kate

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Großer Festspielerfolg Zusatztermine für Luther und Kiss me, Kate"

Transkript

1 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen Freitag, 21. Juli 2017 Nummer 15 Großer Festspielerfolg Zusatztermine für Luther und Kiss me, Kate Foto: Luther Forster weitere Informationen auf Seite 4

2 VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und Land Bis zum 17. September finden an allen Sonntagen um 14 Uhr çffentliche Führungen in den Handwerkerstuben statt. Treffpunkt ist vor der Tourist Information am Marktplatz. 8. Juni bis Emmer-Schlemmer-Sommer 12. August Feuchtwanger Gastronomie 21. Juli Öffentliche Sagen- und Mythenführung Uhr Es geht um... Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 22. Juli Öffentliche Emmerfeld-Begehung mit 11 Uhr anschließender Verkostung Biohof Binder, Ungetsheim 22. Juli Choralblasen vom Kranzturm Stiftskirche 16 Uhr Kirchplatz 22. Juli Abend ward, bald kommt die Nacht 18 Uhr Abendkonzert zu den Kreuzgangspielen Johanniskirche 23. Juli Feuchtwanger Kunstsommer 14 Uhr Kunst mit Sahnehäubchen Darf's noch etwas mehr Kunst sein? Fränkisches Museum Feuchtwangen 23. Juli Öffentliche Führung Handwerkerstuben 14 Uhr Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 23. Juli Öffentliche Stadtführung 15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 24. Juli Kulturkino Feuchtwangen: Luther 20 Uhr Regina-Lichtspiele, Herrenstr Juli Offene Wanderung 13 Uhr Treffpunkt: Mooswiese 26. Juli Sommerabendgottesdienst über Zitate von Uhr Martin Luther Michaeliskirche am Friedhof 29. Juli Feuchtwanger Kindertag mit Guldenlauf 9 bis 13 Uhr Feuchtwanger Altstadt 29. Juli Tag der offenen Tür im städtischen Bauhof 12 bis 16 Uhr Bauhof, Crailsheimer Straße Juli Choralblasen vom Kranzturm Stiftskirche 16 Uhr Kirchplatz Feuchtwangen 29. Juli Abend ward, bald kommt die Nacht 18 Uhr Abendkonzert zu den Kreuzgangspielen Johanniskirche 30. Juli Casino-CafØ Spielbank Feuchtwangen 30. Juli Jungtierschau des Kaninchenzuchtvereins 11 Uhr Vereinshalle Dorfgütingen 30. Juli Öffentliche Führung Handwerkerstuben 14 Uhr Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 30. Juli Öffentliche Stadtführung 15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 1. August Offene Wanderung 13 Uhr Treffpunkt: Mooswiese 2. August Ladies Night Spielbank Feuchtwangen 2. August Sommerabendgottesdienst über Zitate von Uhr Martin Luther Michaeliskirche am Friedhof 4. August Käseschlemmen der Schützengesellschaft Uhr Dorfgütingen e.v. Schulhausgarten Dorfgütingen 4. August Open Air Kino Uhr Freibad am Schleifweiher 5. August Öffentliche Sagen- und Mythenführung Uhr Es geht um... Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 9. August Afterwork live 18 Uhr Spielbank Feuchtwangen AUSSTELLUNGEN 13. Mai 2016 bis 31. Oktober 2017 Luther & Gutenberg-Ausstellung Johanniskirche Feuchtwangen April bis Dezember 2017 Luther Sein Leben in Bildern Fränkisches Museum Feuchtwangen 28. April bis 20. August 2017 Feuchtwanger Kunstsommer Ecce Homo Gottesbilder in der zeitgençssischen Kunst Werke aus dem Museum am Dom Würzburg Fränkisches Museum Feuchtwangen 6. Mai bis 3. September 2017 Kunterbunter Sommer Sommerausstellung der Kleinen Galerie Info-Telefon für alle Veranstaltungen: Tourist-Information 09852/ ¾nderungen vorbehalten! 2

3 SPIELPLAN KREUZGANGSPIELE Noch bis zum 12. August wird im Kreuzgang Theater gespielt. Für Luther und Kiss me, Kate wurden aufgrund der großen Nachfrage Zusatzvorstellungen angesetzt. Foto: Kiss me, Kate Forster 21. Juli, Uhr Jim Knopf und Lukas Theaterstück für Kinder und Familien 21. Juli, Uhr Tschick Theaterstück für Jugendliche Nixel-Garten 21. Juli, Uhr Luther Schauspiel 22. Juli, Uhr Luther 22. Juli, Uhr Kiss me, Kate Musikalische Komçdie 23. Juli, Uhr Jim Knopf und Lukas 23. Juli, Uhr Kiss me, Kate 25. Juli, Uhr Jim Knopf und Lukas 25. Juli, Uhr Luther 26. Juli, Uhr Jim Knopf und Lukas 26. Juli, Uhr Kiss me, Kate 27. Juli, Uhr Jim Knopf und Lukas 27. Juli, Uhr Luther 28. Juli, Uhr Kiss me, Kate 28. Juli, Uhr Cool, ganz cool die ultimative Mitternachtsrevue 29. Juli, Uhr Jim Knopf und Lukas 29. Juli, Uhr Luther 30. Juli, Uhr Jim Knopf und Lukas 30. Juli, Uhr Kiss me, Kate 31. Juli, Uhr Jim Knopf und Lukas 2. August, Uhr Jim Knopf und Lukas 2. August, Uhr Kiss me, Kate 3. August, Uhr Jim Knopf und Lukas 3. August, Uhr Kiss me, Kate 4. August, Uhr Jim Knopf und Lukas 4. August, Uhr Luther 5. August, Uhr Jim Knopf und Lukas 5. August, Uhr Kiss me, Kate 6. August, Uhr Jim Knopf und Lukas 6. August, Uhr Kiss me, Kate 7. August, Uhr Luther 8. August, Uhr Jim Knopf und Lukas 8. August, Uhr Kiss me, Kate 9. August, Uhr Jim Knopf und Lukas 9. August, Uhr Luther 10. August, Uhr Jim Knopf und Lukas 10. August, Uhr Kiss me, Kate 11. August, Uhr Jim Knopf und Lukas 11. August, Uhr Luther 12. August, Uhr Jim Knopf und Lukas 12. August, Uhr Kiss me, Kate 31. Juli, Uhr Kiss me, Kate 1. August, Uhr Jim Knopf und Lukas 1. August, Uhr Luther 3

4 Kreuzgangspiele 2017 Großer Festspielerfolg Zusatztermine für Luther und Kiss me, Kate Die Kreuzgangspiele stoßen mit den Stücken Luther und Kiss me, Kate nach wie vor auf großes Interesse, und die bereits angesetzten Zusatztermine für Luther erfreuten sich eines sehr guten Vorverkaufs. Zwei zusätzliche Vorstellungen sind in den nächsten Festspielwochen noch zu sehen: Das Stück Kiss me, Kate mit seinen unvergesslichen Melodien ist zusätzlich am Montag, den 31. Juli, um Uhr im Kreuzgang zu sehen und das Stück über den Reformator Martin Luther am Montag, den 7. August, ebenfalls um Uhr. Die Kreuzgangspiele 2017 bieten noch bis zum 12. August 2017 täglich Vorstellungen im Kreuzgang. Kiss me, Kate Forster Informationen und Karten für alle Vorstellungen der Kreuzgangspiele gibt es im Kulturbüro der Stadt Feuchtwangen, Marktplatz 2, Feuchtwangen, Telefon: 09852/904 44, auf und auf Mosaikworkshop Aus bunten Fliesen, Glasnuggets, Mosaiksteinen und Spiegelchen kçnnen die Teilnehmer ihrer Kreativität freien Lauf lassen, um Stelen und Kugeln nach eigenen Ideen zu kreieren. Es kann auch eigenes Material zum Gestalten mitgebracht werden. Termine: Mittwoch, Donnerstag, Freitag, 2. August Uhr 3. August Uhr 4. August Uhr Veranstaltungsort: Kleine Galerie Kursgebühr für 9 Stunden 35, E zzgl. Materialkosten Info und Anmeldung unter: 09852/

5 Lesen was geht! Sommerferienleseclub in der Stadtbücherei Feuchtwangen Wann? Vom 18. Juli bis zum 9. September 2017 Wer? Alle Interessierten im Alter von 7 bis 16 Jahren. Wie? In der Bibliothek kannst du eine Anmeldekarte ausfüllen und bekommst deinen Club-Ausweis. Für jedes gelesene Buch, füllst du eine Bewertungskarte aus und erhältst einen Stempel in deinen Clubausweis. Was bringt s? Wenn du mind. 3 Bücher gelesen hast, bekommst du eine Urkunde und hast die Chance auf tolle Preise. Als Hauptpreis werden in diesem Jahr Tickets für die Bavaria Filmstadt bei München verlost. Die Abschlussparty mit Preisverlosung findet am Donnerstag, 19. September 2017 um 17 Uhr statt. Kreuzgangspiele 2017 Cool, ganz cool Am 28. Juli findet um Uhr wieder Kreuzgang-Mitternachtsrevue statt Auch die Mitternachtsrevue der Kreuzgangspiele, in der die Schauspielerinnen und Schauspieler der Kreuzgangspiele musikalisch zu erleben sind, hat inzwischen Kultstatus. Bezugnehmend auf den Kiss me, Kate-Hit Es ist viel zu heiß, präsentiert sich das Ensemble mit vielfältigen Musiknummern in diesem Jahr cool, ganz cool. Ein großer Spaß für Zuschauer und Ensemble, und ein stimmungsvoller Ausklang einer Sommernacht. Die Regie übernimmt Achim Conrad. Kiss me, Kate Forster Weitere Informationen und Karten gibt es im Kulturbüro der Stadt Feuchtwangen, Marktplatz 2, Feuchtwangen, Telefon: 09852/904 44, mail@kreuzgangspiele.de oder im Internet auf 5

6 Workshop Weide Auf vorgearbeiteten Metallgerüsten kann nach Herzenslust geflochten werden, ob mit naturbelassener, geschälter Weide oder Peddigrohr. Auch zum Ausdekorieren steht jede Menge Material zur Verfügung, so zum Beispiel Glasplatten, Perlen, exotische Früchte uvm. Termine: Dienstag, 19. September Uhr oder Mittwoch, 20. September Uhr Kursgebühr: 17, E zzgl. Material. Info und Anmeldung: 09852/94 24 Die Stadt Feuchtwangen lädt 1er Schüler ein Alle Feuchtwanger Schüler, die eine 1 im Zeugnis vorweisen kçnnen, sind herzlich eingeladen zu einem Besuch im Freibad bei freiem Eintritt am ersten Ferientag, Samstag, den Dazu muss eine Kopie des Zeugnisses vorgelegt werden. Das neue Programmheft erscheint Ende Juli Anmeldungen über die Homepage sind ab 28. Juli 2017 mçglich. Programm Herbst / Winter 2017 / 2018 Kursanmeldungen: oder über Kulturbüro, Marktplatz 2, Feuchtwangen, Info-Telefon: 09852/

7 Feuchtwanger Kunstsommer 2017 Kunst mit Sahnehäubchen Darf s noch etwas mehr Kunst sein? zergliedert und verschiedenste Medien nutzt. So gibt es auch moderne Pieta- oder Kreuzigungs-Darstellungen bei Michael Morgner z.b. ein sehr expressives Kreuzigungsmotiv mit dem Schriftzug Ecce Homo, Pieta- Motive in Kombination mit Aufnahmen von verschränkten Händen bei Peter Vogt. Michael Morgner, Kreuzigung Museum am Dom Würzburg Der Feuchtwanger Kunstsommer 2017 im Fränkischen Museum beschäftigt sich vom bis zum im Jahr des großen Reformationsjubiläums mit Gottesbildern in der zeitgençssischen Kunst nach dem 2. Weltkrieg und bietet so einen idealen Ergänzungspunkt zum Reformations-Schwerpunkt der Kreuzgangspiele. Die Gottesdarstellungen in der zeitgençssischen Kunst sind dabei so vielfältig und vielgestaltig wie die Kunst nach 1945 insgesamt, die sich in unzählige Strçmungen Am 23. Juli 2017 kçnnen Interessierte zwischen 14 und 18 Uhr ganz entspannt durch die Ausstellung spazieren, sie kçnnen sich Zeit nehmen, jedes Bild genau zu betrachten, dazu servieren wir einen dampfenden Kaffee und ein Stück Kuchen, bei schçnem Wetter im Museumsgarten. Museumsleiterin Susanne Klemm bietet zudem Führungen durch die Ausstellung. Musikalisch umrahmt wird der Nachmittag von Schülerinnen und Schülern der Musikschule Feuchtwangen-Dinkelsbühl. Den Kuchenverkauf organisiert der Fçrderverein der Musikschule Feuchtwangen, der Erlçs kommt diesem zugute. Der Eintritt ist frei. Informationen zur Ausstellung gibt es im Kulturbüro, Marktplatz 2, Feuchtwangen, Tel.: 09852/904 44, kulturamt@feuchtwangen.de oder im Fränkischen Museum, Museumsstraße 19, Feuchtwangen, Tel.: 09852/ Es geht um... Sagen und Mythen aus dem Feuchtwanger Land Am Samstag, den 5. August findet um Uhr die letzte çffentliche Sagen- und Mythenführung in diesem Jahr statt. Bei einem Rundgang durch die Kreuzgangstadt erfährt man dabei auf unterhaltsame Art und Weise, was im Feuchtwanger Land so alles umgeht, Treffpunkt ist vor der Tourist Information am Marktplatz. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Kosten: 3 E pro Person. Kinder unter 16 Jahren sind frei. Sagen- und Mythenführungen außerhalb der çffentlichen Führungstermine kçnnen jederzeit über die Tourist Information Feuchtwangen gebucht werden. Außerdem werden bis zum 17. September an allen Sonntagen noch çffentliche Führungen in den Handwerkerstuben und çffentliche Stadtführungen angeboten. Die Führungen beginnen um 14 Uhr (Handwerkerstuben) bzw. 15 Uhr (Stadtführung). Treffpunkt ist ebenfalls vor der Tourist Information am Marktplatz. Tourist Information Feuchtwangen, Marktplatz 1, Feuchtwangen, Telefon: 09852/904-55, Fax: 09852/ , Mail: touristinformation@feuchtwangen.de 7

8 Tag der offenen Tür im städtischen Bauhof Feuchtwangen Am Samstag, den çffnet der städtische Bauhof Feuchtwangen in der Zeit von Uhr bis Uhr für alle interessierten Mitbürger seine Tore. Es wird die Gelegenheit geboten, sich einmal direkt vor Ort ein Bild über die zahlreichen vom Bauhof zu erledigenden Arbeiten, den Maschinenpark und natürlich die Mitarbeiter zu machen. Es werden Vorführungen geboten, wie Kanalreinigung, Baumklettern, Hubsteigerfahrten. Für die Kinder stehen Fahrzeuge und Spielgeräte des Jugendhauses zur Verfügung, es wird einen großen Sandhaufen geben, Kinderschminken uvm... Für s leibliche Wohl gibt es leckere Sachen vom Grill, Pommes, Kaffee und Kuchen, frisches Popcorn, gekühlte Getränke... Die Mitarbeiter des Bauhofes arbeiten an diesem Tag alle ehrenamtlich und freuen sich auf Ihren Besuch. Der Erlçs des Nachmittages soll an eine Feuchtwanger Einrichtung gespendet werden. 8

9 Ablauf Frisches vom Grill, Spielgeräte, offene Werkstätten, Sandbuddeln etc Klettern am Baum Hubsteiger fahren Kanalspülvorführung Baum-Verlosung Werner Tippmann Bauhofleitung Hinweise zum Sommerferienprogramm 2017 Anmeldungen für das 37. Feuchtwanger Sommerferienprogramm sind seit zwei Wochen mçglich. Bereits jetzt ist ersichtlich, dass nicht alle Interessenten berücksichtigt werden kçnnen. Viele Veranstaltungen mit einer Teilnehmerbegrenzung sind schon überbucht, so dass die Platzvergabe durch ein Losverfahren erfolgen muss. Dies erfolgt für die bis zum 20. Juli abgegebenen Anmeldungen auf elektronischem Wege über eine automatisierte Platzvergabe. Dabei werden verschiedene Parameter berücksichtigt, um eine weitgehend gerechte Verteilung der zur Verfügung stehenden Teilnehmerplätze zu erreichen. Nach dem Losverfahren erfolgt der Ausdruck der Teilnehmerausweise. Daraus ist zu ersehen, bei welcher Veranstaltung der Zuschlag erfolgt ist oder welcher Platz auf der Warteliste zugeteilt wurde. Die Teilnehmerausweise sind ab Dienstag, 25. Juli über die Tourist Information (Marktplatz 1) erhältlich. Dort werden auch die aufgeführten Unkosten beglichen. Ebenso werden Informationen über offene Plätze erteilt und weitere Anmeldungen bis zum Ende der Ferien entgegen genommen. Auch Absagen im Krankheitsfalle und Umbuchungen kçnnen dort getätigt werden. Bitte beachten, dass Anliegen bezüglich des Ferienprogramms dort am Wochenende nicht bearbeitet werden kçnnen. Veranstaltungen mit noch freien Plätzen sind auch aus dem Ferienprogrammheft auf der städtischen Homepage ( ersichtlich, wo eine regelmäßige Aktualisierung erfolgt und ausgebuchte Veranstaltungen markiert werden. Weitere Informationen über das Ferienprogramm sind über das städtische Jugendbüro, Jahnstraße 4, Telefon 09852/ erhältlich. Ferienprogramm 2017 Zusatzveranstaltung Kurzfristig konnte noch nachfolgende Veranstaltung in das diesjährige Sommerferienprogramm aufgenommen werden. Bitte bei Wunsch die Veranstaltungsnummer A55 zusätzlich auf dem Anmeldeformular vermerken oder nachmelden. Bogenschießen in traditioneller Form Ihr lernt den Umgang mit traditionellem Pfeil und Bogen kennen. Dabei seid ihr hauptsächlich in Wald und Wiese unterwegs. Eure Ziele sind Scheiben, Kunststofftiere und Luftballons. Zwischendurch gibt es einen kleinen Snack sowie am Ende ein Quiz. Wer: Kinder von 8 bis 14 Jahren mit Elke Lang und Anja Kirchberger Wann: Freitag, 18. August von bis Uhr Wo: Eingang Bogenparcours des Schützenvereins Jägerhçhe in Reichenau (zwischen Gasthaus Zum Kreuz und Lettenmühle rechts abbiegen; einer der Betreuer steht an der Abzweigung) Kosten: 3, E Teilnehmerzahl: 12 Kinder Anmeldung: In der Tourist Information am Marktplatz; Veranstaltungsnummer A55 (bitte angeben, ob du Linksoder Rechtshänder bist) Mitzubringen: eigenes Getränk, robuste Kleidung u. Schuhe, Sonnenschutz, bei Bedarf Insektenspray (Zecken, Mücken) Bei schlechtem Wetter: Die Veranstaltung entfällt Veranstalter: Jugendbüro Anja Kirchberger FRISCH AUF Offene Wanderungen mit dem Referenten für Familie und Senioren, Helmut Huber Dienstag, 25. Juli 2017 nach Hilpertsweiler Treffpunkt: Uhr Mooswiese Einkehr: TRUCK STOP Strecke: Fahrt mit dem PKW nach Mosbach Beginn Wanderung Dienstag, 1. August 2017 nach Botzenweiler Treffpunkt: Uhr Mooswiese Einkehr: Restaurant GRUND Strecke: Fahrt mit PKW nach Dinkelsbühl Reit-Anlage Mutschach Beginn Wanderung Weitere Informationen: Tourist Information Feuchtwangen, Marktplatz 1, Tel / ¾nderungen werden kurzfristig in der Tagespresse bekannt gegeben. 9

10 10

11 Amtliche Bekanntmachungen Teilaufstufung eines çffentlichen Feld- und Waldweges in Hinterbreitenthann zur Ortsstraße gem. Art 7 BayStrWG Mit Beschluss vom hat der zuständige Bau- und Verkehrsausschuss der Stadt Feuchtwangen beschlossen, den çffentlichen Feld- und Waldweg Nr. 59 mit der Bezeichnung Nçrdlicher Schornfeldweg (Fl.Nr. 461) in Hinterbreitenthann auf einer Länge von 30 m, beginnend ab der bereits bestehenden Ortsstraße Nr. 17 Schorrenweg (Fl.Nr. 461/2) in westlicher Richtung, zu einer Ortsstraße aufzustufen. Der aufgestufte Teil wird Bestandteil der angrenzenden Ortsstraße Nr. 17 Schorrenweg. Stadt Feuchtwangen, BürgerAmt Kirchplatz 2, Feuchtwangen Telefon: 09852/904-0 Telefax: 09852/ buergeramt@feuchtwangen.de Mançver und Übungen der US-Streitkräfte Anmeldung entsprechend der Bekanntmachung vom (StAnz Nr. 51/52 vom ). Folgende Übung wurde angemeldet: Art der Übung: Nachtübung mit Fallschirmübungen und Außenlandungen Zeitraum: Besonderheiten: Keine Die Einheiten sind generell angewiesen, Mançverschäden mçglichst zu vermeiden. Es wird gebeten, Einwendungen gem. Ziff. III Nr. 3 der obengenannten Bekanntmachung unverzüglich mitzuteilen. Hinsichtlich des Verfahrens bei der Anmeldung von Ersatzansprüchen bei Mançverschäden wird auf das Handblatt der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Schadensregulierungsstelle des Bundes, Regionalbüro Süd, Nürnberg, Rudolphstraße 28 30, Nürnberg, Tel: 0911/ , Fax: 0911/ , hingewiesen. Die Handblätter kçnnen dort angefordert werden. Aus dem Rathaus wird berichtet Die Aufstufung wird hiermit bekanntgemacht. Die Unterlagen liegen bei der Stadt Feuchtwangen, Stadtbauamt, Kirchplatz 2, Raum 26, vom bis einschließlich während der Dienstzeiten (Mo Do von Uhr u. Do von Uhr) çffentlich aus. Während der Auslegung kçnnen die Unterlagen eingesehen und gegebenenfalls Bedenken vorgebracht werden. Die Aufstufung gilt zwei Wochen nach Ihrer Bekanntgabe, das ist am , als bekannt gegeben. Feuchtwangen, gez. Patrick Ruh 1. Bürgermeister Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht! Mit Bundestagswahl am 24. September 2017 steht ein großes Wahlereignis in diesem Jahr an. Für diese Wahl bildet die Stadt Feuchtwangen 13 Stimmbezirke und 3 Briefwahlvorstände. Dies bedeutet, dass ca. 130 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Wahl eingesetzt werden. Die Stadt Feuchtwangen sucht deshalb engagierte Personen, welche gerne als Wahlhelfer bzw. -helferin aktiv am Wahltag tätig werden mçchten. Wenn Sie in einem bestimmten Team arbeiten wollen, kçnnen Sie auch gerne Mithelferinnen und Mithelfer nennen. Wir werden selbstverständlich versuchen, Ihre Wünsche bezüglich Einsatzort und Funktion zu verwirklichen. Als Wahlhelfer bzw. -helferin erhalten Sie für Ihr Engagement ein Erfrischungsgeld in Hçhe von 35,00 Euro. Angehçrige des çffentlichen Dienstes kann durch den Arbeitgeber ein Tag Dienstbefreiung gewährt werden. Für weitere Informationen bzw. Meldungen wenden Sie sich bitte an das BürgerAmt der Stadt Feuchtwangen. Sprechtag der Versichertenberater Die Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Oberund Mittelfranken, Mathilde Schneider, wohnh. in Feuchtwangen, hält für berufstätige Versicherte sowie für Antragsteller auf Leistungen aus der Rentenversicherung der Deutschen Rentenversicherung Ober- und Mittelfranken Bayreuth Sprechstunden in Feuchtwangen ab. Terminvergabe donnerstags ab Uhr unter Tel /3731. Forstrevier Feuchtwangen Sprechtag für Stadt- und Privatwald jeden Mittwoch von bis Uhr. Büro: Am Zwinger 1, Feuchtwangen, Tel.: 09852/ , Mobil: 0160/ Bayer. Bauernverband Die Sprechtage des Bayer. Bauernverbandes in Dinkelsbühl und Feuchtwangen wurden zusammengelegt. Sie finden monatlich jeden 2. und 4. Mittwoch von 9.00 bis Uhr im Gasthaus Schçllmann in Feuchtwangen, Ringstr. 45, Tel /29 60 statt. Hausmüllabfuhr Die Abfuhr der Restmülltonnen erfolgt alle 2 Wochen jeweils Dienstag in den ungeraden Wochen, die Abfuhr der Biotonnen erfolgt alle 2 Wochen jeweils Dienstag in den geraden Wochen. Entleerung der grünen Wertstofftonne Die Entleerung der grünen Wertstofftonne für Altpapier erfolgt in den Ortsteilen am Mittwoch, den , im Stadtgebiet am Dienstag, den

12 Wir bitten Sie, die Termine zu beachten und die Tonne rechtzeitig an den jeweiligen Tagen ab 6.00 Uhr bereitzustellen. Bauschutt/Erdaushub Die Entsorgung von Bauschutt und Erdaushub kann bei der Fa. Herz, Esbacher Weg 16 in Feuchtwangen erfolgen (Tel / 67890). Wertstoffhof Einmündung Ansbacher Str./Staatsstr Samstag von Uhr Mittwoch von Uhr Es werden folgende Wertstoffe in haushaltsüblichen Mengen angenommen: Altholz, Altmedikamente, Altschuhe (tragbar und paarweise), Alttextilien, Batterien, CDs/DVDs/Blue-Rays, Dosen (groß), Elektround Elektronikschrott, Kabelreste, KfZ-Ölfilter, Korken, Kühlgeräte, Leuchtstoffrçhren/Energiesparlampen, Metallabfälle, Nichtverpackungskunststoffe (ohne Bauabfälle), Papier und Kartonagen (soweit Kartonagencontainer vorhanden), PU-Schaumdosen, Speisefette/-çl, Sperrabfall, Tinten- und Tonerkartuschen. Wichtiger Hinweis: Um längere Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, die Wertstoffe bereits daheim vorzusortieren. Weitere Hinweise insbesondere zur Sperrabfallannahme enthält der Abfallratgeber des Landkreises Ansbach. Baumschnitt und Astmaterial Baumschnitt und Astmaterial kann bei der Fa. Herz Wertstoffzentrum, Esbacher Weg 16, gegen Gebühr angeliefert werden. Öffnungszeiten: Mo Fr: Uhr, Sa Uhr Grüngut Das Grüngut kann bei der Fa. T+E Humuswerk GmbH in Schopfloch (Tel. 0160/ ) gegen Gebühr angeliefert werden. Öffnungszeiten: Mo Fr: Uhr und Uhr, Sa: Uhr Kleine Galerie Ausstellung Kunterbunter Sommer vom 6. Mai bis 3. September 2017 Öffnungszeiten: täglich, auch am Wochenende von Uhr Öffnungszeiten der Touristinformation Montag Freitag von Uhr Samstag und Sonntag von Uhr Öffnungszeiten des Kulturbüros Montag Freitag von Uhr Montag Mittwoch von Uhr Donnerstag von Uhr Öffnungszeiten der Stadtbücherei Dienstag von Uhr und von Uhr Mittwoch von Uhr Donnerstag von Uhr Freitag von Uhr und von Uhr Samstag von Uhr Städtisches Jugendhaus, Jahnstraße 4 Schülertreff: Für Schüler ab der ersten Klasse. Jeweils von Uhr (während der Schulzeit) Montag: Offener Schülertreff Dienstag: Koch-Profis (1,00 E Unkostenbeitrag) Mittwoch: Kreativ-Werkstatt Donnerstag: Aktion-Tag (Kino, Mädeltreff, Spielplatz, Musik, Tanz...) Jugendtreff: Ab 12 Jahren. Jeweils von Uhr (außer Sommerferien/Feiertage) Montag: Offener Treff Mittwoch: Offener Treff Freitag: Offener Treff Samstag: Offener Treff Integrationshilfe Serike Fetzer Büro Sozial Stadt, Spitalstraße 17 Montag und Donnerstag von Uhr oder nach Vereinbarung Tel: 09852/ ; Mobil: 0151/ ; Mail: serike.fetzer@feuchtwangen.de Übersetzungstätigkeit (Griechisch-Türkisch) und Unterstützung für Kinder, Jugendliche und deren Familien (Elternbegleitung) in den Bereichen Kindergarten, Schule, Ausbildung und Beruf, im Umgang mit ¾mtern, Behçrden und Institutionen, ¾rzten und dem Gesundheitswesen. Sozialdienst allgemein Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/ oder Diakoniestation Unterstützung, Beratung, Begleitung Ambulante Kranken- und Altenpflege Wir informieren und beraten über Hilfsangebote, Hilfsmittel und deren Finanzierung sowie über sozialrechtliche Ansprüche, wie Pflegegeld usw. Sprechzeiten: Montag Freitag Uhr oder nach Terminvereinbarung Ansprechpartner: Frau Reim oder Frau Egelkraut Telefon: 09852/ info@diakonie-feuchtwangen.de Adresse: Am Bleichwasen 7, Feuchtwangen Beratung und Fragen rund um die Demenz Haben Sie Fragen rund um Demenz oder haben Sie einen Angehçrigen, den Sie betreuen. Dann vereinbaren Sie einen Termin mit unserer Angehçrigenberaterin. Sprechzeiten: Mittwoch Uhr Freitag Uhr oder nach Vereinbarung, selbstverständlich auch bei Ihnen zu Hause. 12

13 Ansprechpartner: Frau Klostermann Telefon: 09852/ Adresse: Am Bleichwasen 7, Feuchtwangen Diakonisches Werk Allgemeiner Kontakt: Gudrun Naser, Tel.: 09852/18 86, Soziale Beratung in der Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit Wir beraten und unterstützen Sie bei persçnlichen oder familiären Problemen, seelischen Krisen, wirtschaftlichen Schwierigkeiten oder wenn Sie aus einem anderen Grund einen Ansprechpartner brauchen. Wir unterstützen Sie auch bei der Beantragung von Mutter-Kind-Kuren. Beraterin: E. Bansemer, Dipl.-Sozialpäd. (FH) Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und überkonfessionell. Sprechzeiten: Montag Freitag Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter den Telefonnummern 09852/18 74 oder Beratungsstelle für seelische Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst Sie steht allen Menschen offen, die selbst oder als Angehçrige, als Freunde oder Bekannte von seelischen Belastungen, Krankheiten oder Krisen betroffen sind. Beraterin: Beate Walbrecht-Landes, Dipl.Soz.Päd. (FH) Sprechzeiten: Mittwoch, Donnerstag und Freitag nach Vereinbarung, Tel /18 86 Adresse: Diakonisches Werk Feuchtwangen, Kirchplatz 1, Feuchtwangen Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Information Beratung Unterstützung Rund um das Thema Schwangerschaft und bis zum 3. Lebensjahr des Kindes. Die staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen des Diakonischen Werks Ansbach e. V. bietet ab sofort in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Feuchtwangen an: Sprechstunden am Kirchplatz 1 immer Mittwoch zwischen 9.00 und Uhr Anmeldung telefonisch über Ansbach, Tel. 0981/ Diplom-Sozialpädagogin Frau Beate Walbrecht-Landes CafØ Lichtblick offener Frühstückstreff für Alle Jeden Dienstag ab 9.30 Uhr Wollen Sie gern mit anderen ins Gespräch kommen und beim gemeinsamen Frühstück neue Kontakte knüpfen? Dann sind Sie herzlich eingeladen zum Frühstückstreff. Weitere Informationen beim Diakonischen Werk, Tel /18 86 Elterngruppe-Legasthenie Kontakt auf Anfrage Kontakt: Frau Schäfer, Tel / Gesprächskreis Autismus Immer am letzten Donnerstag im Monat um Uhr. Falls der letzte Donnerstag in den Schulferien liegt, treffen wir uns eine Woche vorher. Ort: Haus am Kirchplatz, Kirchplatz 1, Feuchtwangen Kontakt: oder Tel / Selbsthilfegruppe MS-Treff Jeden 2. Mittwoch im Monat, Uhr Kontakt: Frau Ernst, Tel /49 61 Diakoniestation, Am Bleichwasen 7 Selbsthilfegruppe Fibromyalgie Jeden 1. Dienstag im Monat, Uhr Kontakt: Frau Silkenat, Tel / Treffpunkt für Pflegende Angehçrige Jeden 1. Montag im Monat von Uhr Diakoniestation, Am Bleichwasen 7 OASE ein Nachmittag in Gemeinschaft für Pflegebedürftige Jeden Montag von Uhr Gruppe 2 Jeden Donnerstag von Uhr Gruppe 1 Evang. Gemeindehaus Feuchtwangen Kontakt: Frau Elke Klostermann, Tel / OASE Gemeinschaft für Pflegebedürftige Jeden Samstag von Uhr An diesem Vormittag steht das gemeinsame Kochen und Mittagessen im Vordergrund. Evang. Gemeindehaus Feuchtwangen Kontakt: Diakoniestation, Tel / Selbsthilfegruppen und andere Treffpunkte im Rahmen der Diakonie Die Treffen finden im Haus am Kirchplatz 1 statt. Bei Interesse bitte Kontakt bei jeweiligem Ansprechpartner aufnehmen oder direkt im Diakonischen Werk, Tel / Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen Jeden 2. Freitag im Monat, Uhr Kontakt: Fr. Wagner, Tel / Selbsthilfegruppe Pusteblume für seelische Gesundheit Termine: Jeden 2. und 4. Montag im Monat um Uhr Ansprechpartner: Frau Kramer, Tel / Selbsthilfegruppe Angehçriger psychisch Kranker Für Neuinteressierte stellt Frau Binder gern den Erstkontakt her, Tel /4 08 Blaues Kreuz (für Menschen mit Alkoholproblemen) 14-tägig freitags, Uhr Für weitere Informationen: Blaues Kreuz Ansbach, Tel. 0981/

14 Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ansbach Marktplatz 1 (Feu-Mitte), Feuchtwangen, Tel / , Fax 09852/ Offene Sprechstunden: immer donnerstags von Uhr (außer in den Ferien) Die Sprechstunde ist ein offenes Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche, Eltern und andere Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben. Wir suchen und begleiten auch Ehrenamtliche, die Familien unterstützen wollen, als Familienpaten. Sie kçnnen ohne Anmeldung zu unserer Sprechstunde kommen, aber auch telefonisch einen Termin vereinbaren, Hausbesuche sind auf Wunsch mçglich. AK-Flüchtlingshilfe Ansprechpartner Damaris Kümmerle Tel /47 45 damaris.kuemmerle@gmail.com Lilo Sauer Tel /14 27 lilo.sauer@t-online.de Günter Schmidt Tel. 0175/ g.schmidt-feuchtwangen@gmx.de Deutscher Tel / Kinderschutzbund info@dksb-ansbach.de Helferkreistreffen jeden 2. Mittwoch im Monat um Uhr in FEU-Mitte Sprechstunde des Kinderschutzbundes donnerstags Uhr in FEU-Mitte Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer AWO Kreisverband Ansbach-Stadt e.v. Die Arbeiterwohlfahrt bietet kostenlose Beratungsstunden für Neuzuwanderer/innen und Migranten/innen an. Das Beratungsangebot beinhaltet u.a. folgende Bereiche: Q Sprachkurse Q Umgang mit ¾mtern und Behçrden Q Anerkennung ausländischer Bildungs- und Berufsabschlüsse Q Fragen zum Aufenthalt und sozialer Sicherung Q Arbeit/Beruf Q Fragen zu Wohn- und Mietangelegenheiten Beratungsstunden: Montags von bis Uhr (ohne Voranmeldung) oder nachmittags nach Vereinbarung Beratungsraum in den Räumen der Stadtverwaltung, Sprechzimmer Nr. 25, Rathaus II, Tel / Philipp Schiffers, Sozialarbeiter BA (FH), Tel. 0151/ Mittwochs von bis Uhr (ohne Voranmeldung) und vormittags nach Vereinbarung Im Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss, Tel / Maria Ottilie Schmidt, Tel. 0176/ migrationsberatung@awo-ansbach.de Jugendmigrationsberatung (JMD) für junge Menschen mit Migrationshintergrund EJSA Rothenburg gemeinn. GmbH Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken Beratung und Begleitung für junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von Jahren. Das Angebot ist kostenlos, vertraulich und unabhängig von der Glaubensrichtung. Wir unterstützen und helfen u.a.: Q bei der Erstellung von Unterlagen und Formularen für Behçrden und ¾mtern Q bei rechtlichen Fragen, z.b. Aufenthaltsrecht Q bei Fragen zur Sicherung des Lebensunterhaltes Q bei Problemen in der Schule, in der Familie, mit Freunden, in Beruf und Ausbildung Q bei Suchtproblemen, Schulden, etc. Q beim Zurechtfinden in der neuen Umgebung Q bei der Suche nach einem geeigneten Sprachkurs Q beim Schreiben von Bewerbungen und Lebensläufen, etc. Beratungszeit: Mittwoch, Uhr (ohne Voranmeldung) bzw. nach Vereinbarung unter Tel / Beratungsort: Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss Berater: Helene Eschenbrenner, Dipl.-Pädagogin, helene.eschenbrenner@ejsa-rot.de EJSA Rothenburg gemeinnützige GmbH Jugendmigrationsdienst Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken, Kirchplatz 13, Rothenburg o.d.t. Eltern Jugend Familienberatung Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/ Weisser Ring Der WEISSE RING hilft Kriminalitätsopfern und deren Angehçrigen schnell, unmittelbar und kostenlos. Ansprechpartner ist Karl Herrscher, Außenstellenleiter Ansbach (Kreis), Tel / AWO Tagesstätte zur Fçrderung seelischer Gesundheit Unser Angebot richtet sich an psychisch kranke erwachsene Menschen, die in einer eigenen Wohnung oder betreuten Wohnform leben. Die Tagesstätte bietet verschiedene arbeitstherapeutische und beschäftigungstherapeutische Angebote zum Aufbau einer sinnvollen Tages- und Wochenstruktur. Abgerundet wird das Konzept durch unterschiedliche Freizeitangebote. Weitergehende Informationen erhalten Sie innerhalb der Öffnungszeiten unter der unten angegebenen Telefonnummer oder auf unserer Homepage Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag von Uhr und Dienstag, Freitag von Uhr Adresse: AWO Tagesstätte zur Fçrderung seelischer Gesundheit, Lohweiherstraße 1, Feuchtwangen Kontakt: Herr Timo Keil, Tel / Sommers Alte Druckerei Wir machen Führungen und Museumspädagogik für Gruppen und Klassen. Anmeldung unter Tel /43 96 oder Tel / Wir gestalten auch Kindergeburtstage. Den Text selber setzen, das Bild selbst zeichnen und dann selbst drucken. Wochenmarkt auf dem Marktplatz Freitag, von Uhr Freitag, von Uhr Freitag, von Uhr 14

15 Das Fränkische Museum Feuchtwangen ist eines der schçnsten und ältesten Landschaftsmuseen in Süddeutschland. Die hervorragende Volkskunstsammlung ist auf 2000m 2 Ausstellungsfläche zu sehen. Fränkisches Museum Museumsstr. 19, Feuchtwangen Tel / Öffnungszeiten 2017: 18. Juni bis 13. August Mittwoch bis Sonntag Uhr 16. August bis 30. September Mittwoch bis Sonntag Uhr Führungen und Museumspädagogik nach Vereinbarung Einziges Chormuseum Deutschlands Öffnungszeiten: 1. März 31. Oktober 2017 Mittwoch Freitag Uhr und Uhr Besuch nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten mçglich Sängermuseum Feuchtwangen Am Spittel 2 6, Feuchtwangen Tel /4833, Freibad Feuchtwangen Die Öffnungszeit ist täglich von 9.00 bis Uhr. Kassenschluss: Uhr Badeschluss: Uhr Betriebsende: Uhr Beginn und Ende der Badesaison werden jeweils in der çrtlichen Presse bekannt gegeben. An Schmuddeltagen sind die Becken von 9.00 bis Uhr sowie von bis Uhr benutzbar. Eintrittspreise: Erwachsene ab 18 Jahren 3,00 E Jugendliche vom vollendeten 6. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr 1,00 E Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr Werktags (Mo. Fr.) ab Uhr (Feierabendtarif) Wertmarken: Erwachsene, 10 Stück Zivildienstleistende, Personen, die ein freiwilliges Soziales Jahr bzw. Dienst beim Bundesfreiwilligendienst leisten, Schüler, Studenten bis zum 27. LJ und Schwerbehinderte mit mehr als 50 % M.d.E. Stückpreis Hçchstabgabemenge 10 Wertmarken Jugendliche, 10 Stück Saisonkarten: Erwachsene Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte Inhaber der Jugendleitercard (Juleica) Jugendliche vom vollendeten 6. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr Familienkarten (Eltern und Kinder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr bzw. Kinder, welche Zivildienst, ein freiwilliges Soziales Jahr oder Dienst beim Bundesfreiwilligendienst leisten) Zivildienstleistende, Personen, die ein freiwilliges Soziales Jahr bzw. Dienst beim Bundesfreiwilligendienst leisten, Schüler, Studenten bis zum 27. LJ und Schwerbehinderte mit mehr als 50 % M.d.E. frei 1,00 E 24,00 E 1,50 E 8,00 E 60,00 E 20,00 E 20,00 E 20,00 E 100,00 E 30,00 E Die Wertmarken sind im Freibad und im BürgerAmt erhältlich. Die Saisonkarten kçnnen beim BürgerAmt im Rathaus gelçst werden (bitte pro Person ein Lichtbild mitbringen). Hallenbad Feuchtwangen Bitte um Beachtung: Das Hallenbad ist ab dem für die Allgemeinheit geschlossen. Senioren haben allerdings noch an folgenden Freitagen von Uhr Gelegenheit, das Hallenbad zu benutzen: 21.7./ Die Wiedererçffnung nach der Sommerpause wird rechtzeitig bekannt gegeben. Fundsachen 1 Trekkingrad, 1 Mountainbike, 1 Fahrrad, 3 Paar Arbeitshandschuhe, 1 Schlampermäppchen, 1 Sonnenbrille, 1 USB-Stick, 1 Geldbçrse Bereitschaftsdienste Medizinische Hilfe im Landkreis Ansbach ¾rztlicher und kinderärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der üblichen Sprechzeiten der ¾rzte, wenn kein Notfall vorliegt, jedoch ein Arzt gebraucht wird, z. B. an Wochenenden oder am Abend: Tel Zahnärztlicher Notfalldienst Samstag/Sonntag, 22./ von Uhr und Uhr ZAin Diana Gruber, Sonnenstr Bechhofen, Tel /14 33 Samstag/Sonntag, 29./ von Uhr und Uhr ZA Bernhard Schmidt, Neue Gasse Schillingsfürst, Tel /

16 Samstag/Sonntag, 5./ von Uhr und Uhr ZA Daniel-Mihai Geamanu, Bahnhofsplatz Dinkelsbühl, Tel / Stçrungsdienst Strom/Wasser/Erdgas Außerhalb der normalen Dienstzeit ist der Bereitschaftsdienst für Stçrungen unter den nachfolgenden Ruf-Nummern zu erreichen. Die Beauftragten des Bereitschaftsdienstes beheben ausschließlich Stçrungen im Bereich der städt. Versorgungsanlagen. Strom: Stadtwerke Feuchtwangen (Stadtgebiet): Strom: MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbh (Außenorte): 0800/ Wasser: Stadtwerke Feuchtwangen: Erdgas: Stadtwerke Feuchtwangen: 01802/ Elektro-Notdienst Lag bei Drucklegung noch nicht vor Apotheken-Notdienst St.-Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5, Dinkelsbühl, Tel /57440 Hubertus-Apotheke, Friedr.-Ebert-Straße 20a, Schopfloch, Tel /246 Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstraße 27, Dinkelsbühl, Tel / Löwen-Apotheke, Herrenstraße 14, Feuchtwangen, Tel /67760 Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühler Straße 26, Feuchtwangen, Tel /61330 Apotheke am Forst, Ahornweg 1, Dentlein am Forst, Tel / Sonnen-Apotheke, Rothenburger Straße 34, Schnelldorf, Tel /577 Römer-Apotheke, Hauptstraße 6, Mönchsroth, Tel /1700 Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, Feuchtwangen, Tel /67350 St.-Pauls-Apotheke, Nördlinger Straße 11, Dinkelsbühl, Tel /3435 Apotheke vor den Toren, Königsberger Straße 4, Dinkelsbühl, Tel / St.-Sebastian-Apotheke, Hauptstraße 18, Dürrwangen, Tel /221 St.-Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5, Dinkelsbühl, Tel /57440 Hubertus-Apotheke, Friedr.-Ebert-Straße 20a, Schopfloch, Tel /246 Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstraße 27, Dinkelsbühl, Tel / Notdienst von 8.00 bis 8.00 Uhr. Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Pfarramt Feuchtwangen Hindenburgstraße 8, Feuchtwangen Tel.: 09852/90820; Fax: 09852/ pfarramt.feuchtwangen@elkb.de Samstag, Gemeindehaus: OASE Betreuungsvormittag für Pflegebedürftige Betreuungsgruppe; Frau Elke Klostermann Uhr Praxisklinik: kath. Wortgottesdienst; Pfarrer Christoph Matejczuk St. Johanniskirche: Abend ward, bald kommt die Nacht Abendkonzert zu den Kreuzgangspielen mit Frauenchor Nova Luna; Eintritt frei Sonntag, Uhr Schlosskirche Thürnhofen: Gottesdienst; Pfarrer Dieter Ungar-Hermann Haus am Kirchplatz: Gemeindebücherei geçffnet Uhr St. Johanniskirche: Gottesdienst; Prädikant Walter Beck Uhr Kapelle Windshofen: Gottesdienst mit Taufe; Pfarrer Dieter Ungar-Hermann Uhr St. Johanniskirche: Taufgottesdienst; Pfarrer Dieter Ungar-Hermann Montag, Gemeindehaus: OASE Betreuungsnachmittag für Pflegebedürftige Zur Entlastung von pflegenden Angehçrigen; Frau Elke Klostermann Haus am Kirchplatz: Selbsthilfegruppe Pusteblume für seelische Gesundheit; Frau Kramer Dienstag, Gemeindehaus: CafØ Lichtblick offener Frühstückstreff für Alle; Diakonisches Werk Uhr Gemeindehaus Vorderbreitenthann: Seniorenkreis Vorderbreitenthann Uhr St. Johanniskirche: Segnungs-Gottesdienst der Vorschulkinder; Pfarrerin Dr. Lydia Kossatz Uhr Haus am Kirchplatz (Bücherei): Besuchsdienst für Neuzugezogene Mittwoch, Uhr Senioren- und Pflegeheim: Gottesdienst; Pfarrer Gerhard Winter Uhr St. Michaeliskirche (Friedhof): Sommerabendgottesdienst über Zitate von Martin Luther jeweils ein Zitat des Reformators wird angedacht; Pfarrer Michael Wild Donnerstag, Gemeindehaus: OASE Betreuungsnachmittag für Pflegebedürftige Betreuungsnachmittag; Frau Elke Klostermann Haus am Kirchplatz: Gesprächskreis Autismus; Familie Six Freitag, Haus am Kirchplatz: Blaues Kreuz; Blaues Kreuz Ansbach, Herr Haag Freitag, , Schulschluss-Gottesdienste 8.15 Uhr St. Ulrich und Afra: Schulschlussgottesdienst evang. + kath. VS-Stadt, Kl. 1 4; Pfarrer Christoph Matejczuk 8.15 Uhr St. Johanniskirche: Schulschlussgottesdienst evang. + kath. VS-Stadt, Kl. 5 8; Pfarrer Jürgen Rosen 9.00 Uhr Gymnasium: Schulschlussgottesdienst evang. + kath. Gymnasium alle Klassen; Pfarrerin Ulrike Moritz-Wild 9.00 Uhr St. Johanniskirche: Schulschlussgottesdienst evang. + kath. VS-Land, Kl. 1 4; Pfarrer Gerhard Winter 9.00 Uhr Stiftskirche: Schulschlussgottesdienst evang. + kath. VS-Land, Kl. 5 9; Pfarrer Jürgen Rosen Uhr Stiftskirche: Schulschlussgottesdienst evang. + kath. Realschule Kl. 5 9; Pfarrerin Susanne Treber 16

17 Samstag, Gemeindehaus: OASE Betreuungsvormittag für Pflegebedürftige Betreuungsgruppe; Frau Elke Klostermann Uhr Stiftskirche: Trauung, Pfrin. Klemm-Conrad Uhr Stiftskirche: Trauung; Pfr. Dieter Ungar-Hermann Uhr Praxisklinik: Gottesdienst; Pfarrer Gerhard Winter St. Johanniskirche: Abend ward, bald kommt die Nacht Abendkonzert zu den Kreuzgangspielen: Geige trifft Orgel; Eintritt frei; Dekanatskantorat Sonntag, Haus am Kirchplatz: Gemeindebücherei geçffnet Uhr Stiftskirche: Gottesdienst + Kindergottesdienst; Pfarrer Dieter Ungar-Hermann Uhr St. Johanniskirche: Taufgottesdienst; Pfarrer Dieter Ungar-Hermann Montag, Gemeindehaus: OASE Betreuungsnachmittag für Pflegebedürftige Zur Entlastung von pflegenden Angehçrigen; Frau Elke Klostermann Dienstag, Gemeindehaus: CafØ Lichtblick offener Frühstückstreff für Alle; Diakonisches Werk Uhr Haus am Kirchplatz (Bücherei): Selbsthilfegruppe Fibromyalgie Mittwoch, Uhr Senioren- und Pflegeheim: Gottesdienst; Pfarrer Gerhard Winter Uhr ASB-Seniorenzentrum: Gottesdienst; Pfarrer Gerhard Winter Uhr St. Michaeliskirche (Friedhof): Sommerabendgottesdienst über Zitate von Martin Luther Jeweils ein Zitat des Reformators wird angedacht; Pfarrer Jürgen Rosen Donnerstag, Gemeindehaus: OASE Betreuungsnachmittag für Pflegebedürftige Betreuungsnachmittag; Frau Elke Klostermann Haus am Kirchplatz: Selbsthilfegruppe Angehçrige psychisch Erkrankter; Frau Ursula Binder Freitag, Haus am Kirchplatz: Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen; Frau Wagner Wir freuen uns auf jeden neuen Waschbären die Jungschar ist für Kinder von 6 bis 12 Jahre. Vielleicht hast Du ja Lust und schaust einfach mal vorbei. Bitte ziehe Klamotten an, die auch schmutzig werden kçnnen und zum Wetter passen. Dein Waschbären-Team: Ohenewa Akuffo, Franziska Ballbach, Franziska Brugger, Tobias Hünert, Ruth Rohmer Tel.: 09852/ Die Waschbären brauchen Unterstützung! Aus schulischen Gründen kann das Waschbären-Team leider nicht weiter so bestehen wie bisher, deshalb brauchen wir dich als Verstärkung! Bei Interesse oder Fragen melde dich bei Diakonin Eva-Maria Oppel Informationen von der Evang. Dekanatsjugend Feuchtwangen Evang. Jugendbüro Dekanatsjugendreferentin Eva-Maria Oppel Vorderer Spitzenberg 6, Feuchtwangen, Tel.: 09852/ info@ej-feuchtwangen.de Homepage: Bürozeiten (i.d.r. in der Schulzeit) Mittwoch Uhr; Donnerstag Uhr Kirchengemeinde Feuchtwangen 5-Zimmer-Wohnung gesucht Die Kirchengemeinde Feuchtwangen sucht ab 1. August/1. September eine 5-Zimmer-Wohnung oder ein Haus für Herrn Pfarrer Jçrg Herrmann und seine Familie. Pfarrer Herrmann wird ab September 2017 die Nachfolge von Frau Christa Auernhammer auf der II. Pfarrstelle antreten. Die Mietdauer beträgt maximal 1 Jahr während dieser Zeit wird das II. Pfarrhaus renoviert. Angebote bitte dem Pfarramts- und Dekanatsbüro melden. Tel.: 09852/ oder dekanat.feuchtwangen@elkb.de Evangelische Jugendarbeit Feuchtwangen Regelmäßige Termine während der Schulzeit Jungschar für Buben und Mädchen in Vorderbreitenthann Du bist in der 1. bis 5. Klasse? Schau doch mal am Freitag, Uhr im Gemeindehaus Vorderbreitenthann vorbei. In der Jungschar erleben wir eine tolle Zeit miteinander: Spiele, Basteln, Geschichten von Gott, Zeit mit Freunden verbringen. Ansprechpartnerinnen: Sabrina Mack, Svenja Schäfer, Lena Grçninger, Katharina und Franziska Großmüller Tel: 09852/28 12 Jungschar Die Waschbären Feuchtwangen Wir sind jeden Freitag von Uhr im Jugendhaus, Vorderer Spitzenberg. Wir basteln, spielen, singen, hçren und lesen von Gott. Bei uns lernst Du neue Freunde kennen, erlebst Abenteuer, Spaß und vieles mehr. 17

18 Kirchliche Nachrichten aus den Außenorten Breitenau Sonntag, 23. Juli 6. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Rosen Donnerstag, 27. Juli Uhr Kindergarten-Abschluss-Gottesdienst, Pfarrer Rosen und KIGA-Team Freitag, 28. Juli Uhr Mädchenjungschar in den ehemaligen Sparkassenräumen in Dorfgütingen Uhr Bubenjungschar im Gemeindehaus in Breitenau Sonntag, 30. Juli 7. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst zum gemeinsamen Gemeindefest, Pfarrer Wolf Dorfgütingen Sonntag, 23. Juli 6. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Rosen Donnerstag, 27. Juli Uhr Kindergarten-Abschluss-Gottesdienst, Pfarrer Rosen und KIGA-Team in der Breitenauer Kirche Freitag, 28. Juli Uhr Jungschar in den ehemaligen Sparkassenräumen in Dorfgütingen Sonntag, 30. Juli 7. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst zum gemeinsamen Gemeindefest in Breitenau, Pfarrer Wolf Uhr Taufe, Pfarrer Rosen Mosbach Samstag, 22. Juli Uhr Trauung Michael Zwirner und Teresa Nagengast, Kirche Mosbach Sonntag, 23. Juli 6. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst, Festhalle Mosbach Montag, 24. Juli Uhr Jungschar, Gemeindehaus Larrieden Mittwoch, 26. Juli Uhr Bibelstunde, Gemeindehaus Mosbach Samstag, 29. Juli Uhr Goldene Hochzeit Waldmann, Kirche Mosbach Sonntag, 30. Juli 7. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst am Waldkreuz, Waldkreuz mit Pfarrer Wild und Pfarrer Matejczuk Larrieden Sonntag, 23. Juli 6. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Larrieden Montag, 24. Juli Uhr Jungschar, Gemeindehaus Larrieden Mittwoch, 26. Juli Uhr Bibelstunde, Gemeindehaus Mosbach Sonntag, 30. Juli 7. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst am Waldkreuz, Waldkreuz mit Pfarrer Wild und Pfarrer Matejczuk Veranstaltungen im Gemeinschaftshaus Feuchtwangen, Kronenwirtsberg 18, Feuchtwangen Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Alle sind willkommen! Sonntag, Uhr Gemeinschaftsgottesdienst mit S. Strauß Die Kinder haben ihr eigenes Programm in der Kinderstunde. Dienstag, Uhr Gebetsstunde mit E. Rohn Mittwoch, Uhr Seniorenkreis mit M. Pfänder Uhr internationaler Abend der Begegnung Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe/Kinderhauskreis Von Anfang an Uhr GIG Glaube im Gespräch Sonntag, Uhr Gemeinschaftsgottesdienst mit J. Kümmerle (Lukas 21,1 4) mit Abendmahl Die Kinder haben ihr eigenes Programm in der Kinderstunde Uhr Lobpreisgottesdienst mit J. Kümmerle mit Abendmahl Die Kinder haben ihr eigenes Programm in der Kinderstunde. 18

19 Dienstag, Uhr Gebetsstunde mit F. Steinacker Veranstaltungen in den Außenorten Oberransbach Dienstag, Uhr Bibelstunde im Haus von E. Seng mit J. Kümmerle Mosbach Mittwoch, Uhr Bibelstunde im ev. Gemeindehaus mit T. Däubler Breitenau Dienstag, 1.8. Sommerpause Kinder- und Jugendarbeit der Liebenzeller Gemeinschaft Feuchtwangen Regelmäßige Veranstaltungen während der Schulzeit Feuchtwangen im Gemeinschaftshaus, Kronenwirtsberg 18: Montag Uhr Freundeskreis für Teens (ab 13 Jahren) Dienstag Uhr Kindertreff (3 bis 7 Jahre) Uhr Treffpunkt (11 bis 13 Jahre) Donnerstag Uhr Jungschar für Mädels (1. Klasse bis 11 Jahre) Uhr Jungschar für Jungs (1. Klasse bis 11 Jahre) Freitag 6.30 Uhr Gebetsfrühstück für alle Uhr Jugendkreis (ab 16 Jahren) Dorfgütingen in der ehemaligen Sparkasse: Freitag Uhr Jungschar für Jungs und Mädels (6 bis 14 Jahre) Breitenau im ev. Gemeindehaus: Freitag Uhr Jungschar für Jungs (6 bis 14 Jahre) Kontakt & Info: Liebenzeller Gemeinschaft & EC Jugendarbeit, Kronenwirtsberg 18, Feuchtwangen Jochen Kümmerle (Prediger), Tel /44 50, jochen.kuemmerle@lgv.org Samuel Beck (Jugendreferent), Tel /46 44, samuel.beck@lgv.org Internet: Kath. Stadtpfarrei St. Ulrich und Afra Samstag, 22.7., Hl. Maria Magdalena Keine Beichtgelegenheit Sonntag, 23.7., 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS; Kollekte für das Diçzesanwerk für Behinderte und Hospiz Uhr Hl. Messe für Eltern Scharnagel Dobisch / für Kurt Collet / für Karl Stoewer / nach Meinung J K / für die Verstorbenen der Familien Kümpflein und Brand / für Jakob Dutenhçfer, anschl. Fahrzeugsegnung Dienstag, 25.7., Hl. Jakobus, Apostel Keine Hl. Messe Uhr Wortgottesfeier im Seniorenzentrum An der Sulzach Donnerstag, 27.7., Donnerstag der 16. Woche im Jahreskreis Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe für die Verstorbenen der Familie Barani Freitag, 28.7., Freitag der 16. Woche im Jahreskreis 8.15 Uhr Schulschlussgottesdienst für die kath. und evang. Schüler der Klassen 1 4 der Volksschule-Stadt 9.00 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim nach Meinung von Cäcilia und Maria Isele Samstag, 29.7., Hl. Marta von Betanien Uhr Beichtgelegenheit (bis 16.30) Sonntag, 30.7., 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS Uhr Hl. Messe nach Meinung J K Uhr Ökum. Gottesdienst am Waldkreuz in Mosbach Dienstag, 1.8., Hl. Alfons Maria von Liguori, Ordensgründer, Bischof Uhr Hl. Messe für Julian Lider Donnerstag, 3.8., Donnerstag der 17. Woche im Jahreskreis Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe für Helga Richarz Freitag, 4.8., Hl. Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Ars 9.00 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim für Familie Hackl Greck Samstag, 5.8., Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom Uhr Trauung Dimitri Wotschal Daniela Bullach Uhr Beichtgelegenheit (bis 16.30) Sonntag, 6.8., 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS Uhr Hl. Messe nach Meinung J K / für Sophia Olschok Uhr Taufe Louis Jerreth Stey Hinweise: Das Pfarrbüro ist am Dienstag, 25. Juli 2017 geschlossen (Betriebsausflug). Pfarrer Christoph Matejczuk ist vom 7. August bis 2. September 2017 im Urlaub. Wir begrüßen H. H. Pfarrer James Kuttimakkal, der in dieser Zeit als Aushilfspriester in unserer Pfarreiengemeinschaft tätig sein wird. Baptistengemeinde Feuchtwangen Vorderbreitenthann 15, Feuchtwangen Sonntag, 23. Juli 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Mittwoch, 26. Juli Uhr Bibelstunde Sonntag, 30. Juli Uhr Gemeindefest am Mosbacher Weiher Mittwoch, 2. August Uhr Gebetstunde Weitere Veranstaltungen bitte erfragen bei Pastor Malessa, 09852/

20 Evangelische Freikirche Feuchtwangen e.v. Fischerweg 2, Feuchtwangen Gottesdienst: sonntags: Uhr Gebetstunde: mittwochs: Uhr (Russisch/Deutsch) Kontakt: Telefon: 09868/51 42 Mobil: 0151/ Aus Vereinen und Verbänden Die regelmäßigen Termine der Vereine werden in jeder 2. Ausgabe verçffentlicht. Die Termine des TuS in jeder geraden Ausgabe, die übrigen Vereine in jeder ungeraden Ausgabe des Mitteilungsblattes. TuS Feuchtwangen Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Montag, Mittwoch, Donnerstag von Uhr unter der Tel. Nr /25 66 TuS Feuchtwangen Abteilung Turnen-Wintersport Einladung zur Mitgliederversammlung Am Mittwoch, dem 26. Juli 2017 um Uhr im Gasthaus Zur Sonne in Feuchtwangen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsleiters 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Abteilungsleitung 6. Neuwahlen 7. Sonstiges Die Einladung ergeht sowohl an alle volljährigen Mitglieder als auch an die Eltern der in der Abteilung gemeldeten Kinder und Jugendlichen. gez. Günter Twardokus Abteilungsleiter ASV Breitenau Abteilung Fußball Trainer/Betreuer im Juniorenbereich 2016/2017 A-Jugend (Jahrgang 1998/99) Ansprechpartner: Beißer Felix, Tel. 0160/ Training: Dienstag und Donnerstag, Uhr Vorrunde Erzberg/Rückrunde Mosbach B-Jugend (Jahrgang 2000/01) Ansprechpartner: Sterz Edik, Tel. 0162/ Graßmüller Sven, Tel. 0170/ Training: Montag und Mittwoch, Uhr Vorrunde Breitenau/Rückrunde Erzberg C-Jugend (Jahrgang 2002/03) Ansprechpartner: Lang Bernd, Tel / oder 0172/ Training: Dienstag und Donnerstag Uhr Dienstag Mosbach/Donnerstag Breitenau D-Jugend (Jahrgang 2004/05) Ansprechpartner: Opitz Hermann Wieland Jçrg, Tel. 0172/ oder 09852/ Training: Dienstag und Donnerstag, Uhr Dienstag Breitenau/Donnerstag Mosbach E-Jugend (Jahrgang 2006/07) Ansprechpartner: Fragner Bernd, Tel. 0171/ Training: Mittwoch, Uhr Vorrunde Mosbach/Rückrunde Breitenau F-Jugend (Jahrgang 2008/09) Ansprechpartner: Rçsel Maren, Tel. 0170/ Weber Klaus, Tel. 0170/ Training: Dienstag, Uhr Vorrunde Mosbach/Rückrunde Breitenau G-Jugend (Jahrgang 2010/11) Ansprechpartner: Hornberger Wolfgang, Tel /2816 oder 0160/ Franz Hilmar, Tel. 0170/ oder 09857/ Training: Dienstag, bis Uhr Vorrunde Mosbach/Rückrunde Breitenau Herrenmannschaften Breitenau I Spielleiter: Daniel Schäfer, Tel. 0151/ Breitenau II Spielleiter: Marco Enzner Trainingszeiten: Dienstag und Freitag: Uhr Breitenau Auskünfte und Informationen zum Spielbetrieb und Trainingsbetrieb erteilen: Jçrg Wieland, 1. Vorstand, Tel. 0172/ Bernd Fragner, Jugendleiter, Tel. 0171/ Homepage: ASV Breitenau Abteilung Turnen Kinderturnen (ab 4 Jahre) Donnerstag Uhr Ansprechpartner: Karin Fragner, Tel. 0171/ Nadine Schwarz, Tel. 0151/ Tanja Ebert, Tel. 0170/ ASV Breitenau Abteilung Tennis Eulenhof Breitensport Tennis Ansprechpartner: Axel Euler, Tel /27 84 Wolfgang Schwarz, Tel /15 50 Jugendwartin: Daniela Reißig, Tel / Anmeldung: Kinder- und Jugendtraining ab März Spielbetrieb: 1. Mai 3. Oktober 2017 Arbeitseinsatz: März und Oktober SV Mosbach Abteilung Fußball Trainer u. Trainingszeiten im Jugendbereich Saison 2016/2017 Junioren U19 (A-Jugend) Walter Soldner, Tel: 0172/ Jens Kalb, Tel. 0171/

21 Training: Dienstag, Uhr, Mosbach Donnerstag, Uhr, Erzberg U17 (B-Jugend) Rainer Witzgall, Tel.: 09852/93 04 Training: Montag und Mittwoch, Uhr bis Uhr, Breitenau U15 (C-Jugend) Michael Groß, Tel.: 0160/ Jçrg Schaffner, Tel.: 0151/ Training: Dienstag und Donnerstag, Uhr bis Uhr, Mosbach U13 (D-Jugend) Harald Weißbeck, Tel.: 09852/28 22 Rainer Dollinger, Tel.: 09852/ Training: Dienstag, Uhr bis Uhr, Breitenau Donnerstag, Uhr bis Uhr, Mosbach U11 (E-Jugend) Thomas Ballbach, Tel.: 09852/49 91 Raphael Soldner, Tel.: 09852/13 18 Training: Mittwoch, Uhr bis Uhr Trainingsort: August Dezember in Mosbach, Januar Juni in Breitenau U9 (F-Jugend) Bernd Hçrner, Tel.: 09852/95 54 Training: Dienstag, Uhr bis Uhr Trainingsort: August Dezember in Breitenau, Januar Juni in Mosbach Bambinis (G-Jugend) Michael Volland, Tel.: 09857/ Stefan Bittel, Tel: 0177/ Training: Dienstag, Uhr bis Uhr Trainingsort: August Dezember in Mosbach, Januar Juni in Breitenau Herrenmannschaften Mosbach I / Mosbach II / Mosbach III Spielleiter: Stefan Arold, Tel.: 09852/10 27 Training: Dienstag und Freitag, Uhr bis Uhr, Mosbach Damenmannschaft Anika Fenn, Tel.: 09852/26 39 Training: Mittwoch und Freitag, Uhr bis Uhr, Mosbach Juniorinnen U13/U15 Marcus Baumann, Tel.: 09852/14 39 Training: Montag und Mittwoch, Uhr bis Uhr, Mosbach SV Mosbach AH Martin Strauß, Tel.: 09852/ o. 0151/ Training: Dienstag, Uhr bis Uhr, Mosbach Weitere Info s: 1. Vorstand: Martin Waldmann, Tel.: 09852/ Abteilungsleiter Fußball: Stefan Arold, Tel: 09852/10 27 Jugendleiter: Rainer Witzgall, Tel.: 09852/93 04 Homepage: SV Mosbach Abteilung Turnen Damengymnastik Dienstag, Uhr bis Uhr Step-Aerobic im Sportheim Dienstag, Uhr bis Uhr Gymnastik im Sportheim Kinderturnen Ursula Biela, Tel.: 0160/ Tanja Braun, Tel.: 09852/ Montag, Uhr bis Uhr im Sportheim Kindertanzen Tanja Braun, Tel.: 09852/ o. 0171/ Marina Waldmann, Tel.: 09852/ Samstag, Uhr bis Uhr Gesund durch Bewegung e.v. Reha- und Präventionssport Daniela Wçrner, Tel. 0171/ Kurszeiten: Montag Uhr, Uhr und Uhr Mittwoch Uhr, Uhr und Uhr Freitag 9.30 Uhr und Uhr emotion2, Aichenzeller Straße 2, Feuchtwangen Sitzgymnastik Dienstag 9.00 Uhr und Uhr im Jugendhaus, Jahnstr. 4, Feuchtwangen Wasserwacht Feuchtwangen Das Training der Wasserwacht findet immer montags ab Uhr im Hallenbad Feuchtwangen statt. Interessierte Jugendliche ab 6 Jahren, aber auch Erwachsene kçnnen montags gerne vorbei schauen oder sich an die u.g. Kontakte wenden. Kontakt und Infos unter: info@wasserwacht-feuchtwangen.de Lasst uns singen Jeden Samstag probt der Kinder- und Jugendchor in den Räumen der städt. Musikschule: CANTEMUS I: Probenzeit: Samstags Uhr bis Uhr Alter: Kinder im Kindergartenalter bis einschließlich 1. Klasse Musikalische Leitung: Herr Jürgen Rupp CANTEMUS II: Probenzeit: Samstags Uhr bis Uhr Alter: Kinder von der 2. bis einschließlich 4. Klasse Musikalische Leitung: Herr Jürgen Rupp CANTEMUS III: Probenzeit: Samstags Uhr bis Uhr Alter: Jugendliche von der 5. bis einschließlich 7. Klasse Musikalische Leitung: Frau Birgit Mathes CANTEMUS IV: Probenzeit: Samstags Uhr bis Uhr Alter: Jugendliche ab der 8. Klasse Musikalische Leitung: Frau Birgit Mathes 21

22 Neue Sängerinnen und Sänger zwischen 5 und 27 Jahren sind immer und jederzeit herzlich willkommen. Kommt einfach mal zu einer Chorprobe und schaut euch alles an! Informationen: Birgit Mathes, Tel / Besuchen Sie auch unsere Webseite: Projektchor Die Proben für diesen Projektchor finden jeden Mittwoch von Uhr im Sängermuseum statt. Willkommen sind alle Sängerinnen und Sänger ab 15 Jahren. Geleitet wird der Chor von Birgit Mathes. Die Teilnahme ist kostenlos. Gesang- und Musikverein 1827 Feuchtwangen e.v. Jeden Mittwoch gemischter Chor, Uhr im Sängermuseum. Neue Sänger und Sängerinnen sind herzlich willkommen. Frauenchor Nova Luna Jeden Dienstag Chorprobe, Uhr, Sängermuseum. Neue Sängerinnen, die Spaß am Singen haben, sind herzlich willkommen. VdK Stammtisch im CafØ am Kreuzgang Mittwoch, um Uhr Wir hoffen auf rege Teilnahme. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Feuchtwangen STRICK-H¾KEL-BASTEL-GRUPPE Wir treffen uns jeden Dienstag um Uhr im Raum der AWO Feuchtwangen innerhalb der AWO-Tagesstätte, Lohweiherstraße 1 in Feuchtwangen (hinterer Eingang). Jeder, der sich für allerlei Handarbeiten interessiert, ist herzlich willkommen. Informationen bei Gerlinde Suhr, Tel /22 31 und Peter Sauer, Tel /17 76 Seniorenbeirat Feuchtwangen Monatliche Zusammenkunft im Seniorenheim (Wintergarten), Wilhelm-Schaudig-Str. 3 Montag, um Uhr Auf der Tagesordnung stehen die Einsatzvergabe für das Open-Air- Kino im Freibad sowie die Studien- und Weinfahrt nach Iphofen. Anglerfreunde Breitenau 1978 e.v. Sonntag, Uhr Freundschaftspokalangeln mit dem Fischereiverein Dorfgütingen am Badeweiher in Breitenau Tauschring Feuchtwangen Unser Sommerfest findet am Montag, um Uhr im Biergarten Gasthaus Schçllmann statt. DAV Sektion Feuchtwangen Seniorengruppe: Samstag, Sommerwanderung am Kappelbuck bei Beyerberg Treffpunkt: Mooswiese Uhr Wir fahren mit Privat-Pkw. Einkehrschwung ist in Beyerberg vorgesehen. Frauengruppe: VdK-Ortsverband Feuchtwangen Sprechstunden donnerstags nur nach Vereinbarung (im ehem. Krankenhaus, Ringstr. 96, 1. Stock, barrierefrei, Parkplätze vorm Haus) Terminvereinbarung unter Tel. 0981/ Informationen und aktuelle Mitteilungen entnehmen Sie bitte unserem Schaukasten am Kinogebäude in der Postgasse. Freitag, 4.8. Sonntag, Hüttenfahrt zur Tutzinger Hütte Hüttenfahrt zur Tutzinger Hütte, die in den Bayerischen Voralpen am Fuß der Nordwand der Benediktenwand liegt. Nähere Auskünfte erteilt Angelika Jeckel, Tel.-Nr / Rot-Kreuz-Laden Spitalstraße 8, Feuchtwangen, Tel / Einkaufen für Alle Bei uns finden Sie fast Alles. Wir bieten Bekleidung für Groß und Klein egal welches Alter und Grçße, Schuhe Haushaltswaren Bücher Elektroartikel Spielsachen und vieles mehr an. 22

23 50% Rabatt erhalten Bedürftige mit Nachweis der ARGE bzw. dem Tafelausweis. Während den Öffnungszeiten nehmen wir gerne gut erhaltene, saubere Ware sowie Neuware an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihren Einkauf. Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr, Samstag Uhr (keine Warenannahme) Das Rot-Kreuz-Team Reit- und Fahrverein Feuchtwangen u.u.e.v. Am Stadion 1, Feuchtwangen Freitag von Uhr Voltigieren für Kinder ab 5 Jahren täglich ab Uhr nach Absprache Reitunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene, für Kinder und Erwachsene Sonntag um Uhr: Springunterricht Ponyreiten nach Absprache Feiern Sie den Geburtstag Ihres Kindes im Reitverein mit dem Pony ins Gelände von einer fachkundigen Begleitperson geführt Am Stadion 1, Feuchtwangen Nähere Informationen erhalten Sie bei Elke Prçger, Tel. 0160/ Modelleisenbahn-Freunde Sulzach-Express e.v. Bogenschützen: Samstag Uhr Lothar Lindçrfer, Tel / Lothar.Lindoerfer@web.de Schützenverein Vorderbreitenthann e.v. Trainingszeiten: Mittwoch Uhr Schießbetrieb mit Jugendtraining Freitag Uhr Schießbetrieb Weitere Infos: Schießleiter: Diana Seibold, Tel / Katja Busch, Tel / Jugendleiter: Bernd Stark, Tel /24 49 Schützengesellschaft 1970 Dorfgütingen e.v. Trainingszeiten: Luftgewehr Jugend: ab Freitag Uhr Bogenschießen Montag Uhr Luftgewehr Freitag Uhr Weitere Informationen: Sportleiter: Rudolf Lechler, Tel. 0170/ Jugendleiter: Nadine Rister, Tel / Wçchentlicher Treff jeden Freitag, Uhr im Vereinsheim im Mosterei-Gebäude (Hintereingang) in Aichenzell. Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen. Bund Naturschutz in Bayern e.v. Ortsgruppe Feuchtwangen- Schnelldorf Monatliches Treffen: die Bund Naturschutz-Ortsgruppe Feuchtwangen-Schnelldorf trifft sich an jedem 1. Mittwoch des Monats um Uhr: abwechselnd in Schnelldorf im Gasthaus zur Eisenbahn (in den gerade Monaten) und in Feuchtwangen im Gasthaus Walkmühle (in den ungeraden Monaten). Evtl. ¾nderungen siehe Tagespresse oder Anfragen bei: gerhardstuempfig@t-online.de, Tel /25 05 oder Andrea Schramm: schramm_a@gmx.de Alle Mitglieder und Naturfreunde sind herzlich willkommen. Schützengesellschaft 1459 Feuchtwangen e.v. Schießbetrieb: Donnerstag (mit Jugendtraining) Uhr Sonntag Kleinkaliber Uhr Großkaliber Uhr Weitere Informationen: 1. Schützenmeister: Markus Brehm, Tel. 0175/ mb@markus-brehm.de 2. Schützenmeister: Klaus Beuther, Tel / Jugendleiter: Ramos Saez Francisco, Tel / francisco.ramos-saez@web.de Schützenverein Aichau Oberahorn 1966 e.v. Übungsschießen Jugend Samstag Uhr Übungsschießen Erwachsene Dienstag Uhr Obst- und Gartenbauverein Feuchtwangen Mostsaison 2017 Der Obst- und Gartenbauverein Feuchtwangen plant, trotz vermutlich wenig ¾pfel, für das Mosten Es ist ein Treffen für alle bisherigen Helferinnen und Helfer, sei es fürs Pressen oder Abfüllen, geplant. Treffpunkt ist Dienstag, , Uhr an der Mosterei in Aichenzell. Es findet eine Einweisung in die Arbeiten und die Arbeitsabläufe statt. Des Weiteren wird über die Anmeldung und Bezahlung gesprochen. 23

24 Bürgerforum Wçrnitztal mit Zukunft Allianz für eine lebenswerte Heimat e.v. Einladung zur Schlossberg-Wanderung Von der Wçrnitzquelle zum Thiergartenhof Treffpunkt ist am Freitag, den um Uhr in Schillingsfürst (Parkplatz am Friedhof, Sauerhutweg) Auf dem Weg haben wir einen einmaligen Blick zum Schillingsfürster Schloss. Dabei kommen wir auch an einer vom BN seit vielen Jahren betreuten Streuobstwiese vorbei, die sich durch einen besonders großen Artenreichtum auszeichnet. Am Thiergartenhof erhalten wir vom Eigentümer eine historische Einführung zum ehemaligen Jagdschloss. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Festes Schuhwerk und eine Taschenlampe für den Rückweg werden empfohlen. Auf Ihr Kommen freuen sich das Bürgerforum Wçrnitztal mit Zukunft und der Bund Naturschutz, Kreisgruppe Ansbach. Wir laden alle Interessierten recht herzlich dazu ein. Vorankündigung: Wanderung rund um Dinkelsbühl Kaninchenzuchtverein Feuchtwangen B535 Jungtierschau Samstag, den 29. Juli 2017 ab Uhr (Kaffee, Kuchen und Vesper) Sonntag, 30. Juli 2017 ab Uhr (Mittagstisch, Kaffee und Kuchen) Die Ausstellung findet im Vereinsheim in Dorfgütingen- Archshofen statt. Ausgestellt werden zahlreiche Jungtiere verschiedener Rassen. Alle Mitglieder, Freunde des Kaninchenzuchtvereins sowie alle Interessierte sind hierzu eingeladen. Wir freuen uns auf Euren Besuch. Eure,,Hoserer 24

25 25 Alltagsbegleiter/in in der Seniorenbetreuung Qualifizierungsmaßnahme Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach bietet in Zusammenarbeit mit dem Zentralen Diakonieverein in Schillingsfürst eine 17-tägige Schulungsmaßnahme zur Alltagsbegleiterin/ zum Alltagsbegleiter in der Seniorenbetreuung an. Die Alltagsbegleiter unterstützen und betreuen Senioren im Dorf im täglichen Leben, sie geben z.b. Hilfen beim Kochen, bei Reinigungsarbeiten, bei der Wäschepflege, sie begleiten zum Einkauf oder zum Arzt oder bei Behçrdengängen usw. Dadurch kçnnen Senioren mçglichst lange selbständig in ihrer gewohnten dçrflichen Umgebung alt werden. Auch die Angehçrigen, die oft nicht mehr im Dorf wohnen, kçnnen beruhigt sein, da ihre Senioren gut im Alltag begleitet und betreut werden. Der Lehrgang richtet sich deshalb an Landfrauen oder deren Familienmitglieder und vermittelt grundpflegerische und hauswirtschaftliche Kenntnisse, die auch als Erwerbsmçglichkeit genutzt werden kçnnen. Die Qualifizierungsmaßnahme enthält die Schulungsinhalte von Helfern zur Betreuung von Demenzkranken. Der nächste 17-tägige Lehrgang beginnt am 6. November 2017 an der Landwirtschaftsschule Ansbach und endet am 12. März 2018 mit der Übergabe eines Zertifikates. Der Seminartag ist in der Regel der Montag, er beginnt um 9.00 Uhr und endet um Uhr. Das Seminar kostet 350 E pro Teilnehmer. Interessierte melden sich bitte bis spätestens 13. Oktober 2017 im Internet unter wie folgt an: Zu den Angeboten der Akademie für Diversifizierung: Bereich: Akademie für Diversifizierung; Oberkategorie: 06 Interdisz. Angebote; Unterkategorie: Aufbauseminare; Regierungsbezirk: Mittelfranken; Amt: AELF Ansbach Nähere Auskunft erhalten Sie am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten unter der Telefon-Nr. 0981/

Freitag, den Nummer 15

Freitag, den Nummer 15 Freitag, den 24.7.2015 Nummer 15 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 15/2015 Veranstaltungen in Feuchtwangen Stadt und Land 24. Juli kreuzgangspiele extra 23.30 Uhr Einfach himmlisch

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

Große Premieren bei den Kreuzgangspielen

Große Premieren bei den Kreuzgangspielen Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen Freitag, 24. Juni 2016 Nummer 13 Große Premieren bei den Kreuzgangspielen Romeo und Julia : Moritz Schilk (Romeo), Liza Simmerlein (Julia) weitere Informationen

Mehr

SAFARI. 18. April 2015 KNEIPEN FEUCHTWANGEN. 6. Antik- und Trödelmarkt in der Feuchtwanger Altstadt. 11 Bands 2 DJs. Walking Acts.

SAFARI. 18. April 2015 KNEIPEN FEUCHTWANGEN. 6. Antik- und Trödelmarkt in der Feuchtwanger Altstadt. 11 Bands 2 DJs. Walking Acts. Freitag, den 17.4.2015 Nummer 8 Präsentiert von: 6. Antik- und Trödelmarkt in der Feuchtwanger Altstadt KNEIPEN SAFARI FEUCHTWANGEN 18. April 2015 11 Bands 2 DJs Walking Acts Mit großer Aftershowparty

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Premierenfieber! Die Kreuzgangspiele im Premierenmonat Juni

Premierenfieber! Die Kreuzgangspiele im Premierenmonat Juni Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen Freitag, 10. Juni 2016 Nummer 12 Premierenfieber! Die Kreuzgangspiele im Premierenmonat Juni Arsen und Spitzenhäubchen : v.l.n.r. Antje Otterson (Abby Brewster),

Mehr

SENIORENWEGWEISER FEUCHTWANGEN

SENIORENWEGWEISER FEUCHTWANGEN Freitag, den 18.7.2014 Nummer 15 SENIORENWEGWEISER FEUCHTWANGEN Rund 2200 Haushalte mit über 60-jährigen Feuchtwanger, erhalten in den kommenden Tagen erstmalig einen kostenlosen Seniorenwegweiser. Die

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Freitag, den Nummer 3

Freitag, den Nummer 3 Freitag, den 5.2.2016 Nummer 3 KunstKlang Feuchtwangen In alle Ewigkeit... Liebespfänder und Liebesschwüre aus Franken Sonderausstellung rund um die Liebe vom 10. bis 14. Februar 2016 Das KunstKlang-Konzert

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Kreuzgangspiele Peter Pan im Kreuzgang und in der Stadt Die Kreuzgangspiele nehmen Kurs auf die erste Premiere

Kreuzgangspiele Peter Pan im Kreuzgang und in der Stadt Die Kreuzgangspiele nehmen Kurs auf die erste Premiere Freitag, den 13.5.2016 Nummer 10 Kreuzgangspiele Peter Pan im Kreuzgang und in der Stadt Die Kreuzgangspiele nehmen Kurs auf die erste Premiere Am 15. Mai, um 16.15 Uhr feiert das erste Stück der diesjährigen

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Feuchtwangen begibt sich auf Safari Zweite Feuchtwanger Kneipensafari am

Feuchtwangen begibt sich auf Safari Zweite Feuchtwanger Kneipensafari am Freitag, den 1.4.2016 Nummer 7 Feuchtwangen begibt sich auf Safari Zweite Feuchtwanger Kneipensafari am 16.4.2016 Die Kneipensafari in Feuchtwangen geht in die zweite Runde. In insgesamt 11 Bars und Kneipen

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr.

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr. Begegnungscafés Come together!: Immer Donnerstags von 16-18 Uhr. Ort: Albert Schweitzer Gemeinde, Albert-Schweitzer-Straße 44, 65203 Wiesbaden-Biebrich Träger ist das evangelische Dekanat Wiesbaden. Das

Mehr

Friedrich Schiller: Die Jungfrau von OrlØans

Friedrich Schiller: Die Jungfrau von OrlØans Freitag, den 17.1.2014 Nummer 2 Friedrich Schiller: Die Jungfrau von OrlØans Die Württembergische Landesbühne zu Gast in Feuchtwangen Beatrice Boca (Johanna) Foto: Andreas Zauner Am Freitag, 24. Januar

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Freitag, den Nummer 13

Freitag, den Nummer 13 Freitag, den 20.6.2014 Nummer 13 u.a. mit dabei: die Feuchtwanger Vereine ALLeS, Obst- und Gartenbau, Imker, TESFA-Gruppe, Vergissmeinnicht, Kulturvereine Türkei und West-Thrazien, Selbsthilfegruppen Diak.

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Nachbarschaftliche Dienste in Radolfzell

Nachbarschaftliche Dienste in Radolfzell Nachbarschaftliche Dienste in Radolfzell Informationsblatt Ein Beitrag zur Orientierung für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger 2 3 Zum Gruß Unser Anliegen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Beratung und Hilfe. Beratung und Hilfe

Beratung und Hilfe. Beratung und Hilfe 38 In Stadt und Landkreis steht Ihnen ein breites Spektrum an Beratungs- und Unterstützungsangeboten zur Verfügung, welche meist kostenlos sind. Bereits bei dem Wunsch eine Familie zu gründen sind die

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag 10-12 Uhr Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Seminarraum 14-17 Uhr Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 15-17 Uhr Rat und Sprechstunde

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Ferienfaltblatt 2013

Ferienfaltblatt 2013 Ferienfaltblatt 2013 Schulferien 2013 in NRW Ostern 25.03. - 05.04.13 Sommer 22.07. - 03.09.13 Herbst 21.10. - 31.10.13 Winter 23.12. - 07.01.14 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 25.03. 28.03.13 Städt.

Mehr

Ferienfaltblatt 2016

Ferienfaltblatt 2016 Ferienfaltblatt 2016 Schulferien 2016 in NRW Ostern 21.03. 01.04.16 Sommer 11.07. 23.08.16 Herbst 10.10. 21.10.16 Winter 23.12. 06.01.17 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 21.03. 24.03.16 Städt. Jugendtreff

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Veranstaltungen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Mai Juni 2016 Um Anmeldung wird gebeten!

Veranstaltungen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Mai Juni 2016 Um Anmeldung wird gebeten! Veranstaltungen für Menschen mit und ihre n Mai Juni 2016 ngesprächsgruppen Jeden 2. und 4. Donnerstag von 15.30-17.00 Uhr 12.05.16 und 26.05.16 09.06.16 und 23.06.16 Gesprächsgruppe für pflegende Friedenstraße

Mehr

Kreuzgangspiele. Michel im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 18. Februar Freitag, den 6.2.

Kreuzgangspiele. Michel im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 18. Februar Freitag, den 6.2. Freitag, den 6.2.2015 Nummer 3 Kreuzgangspiele 2015 Michel im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 18. Februar 2015 Im kommenden Sommer treibt der freche Junge aus Lçnneberga

Mehr

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... KTIV VOR RT-TREFFEN Neuauflage! Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... »Aktiv vor Ort-Treffen«Gemeinsam frühstücken und miteinander über aktuelle Fragen ins Gespräch kommen! Der Kreis

Mehr

Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15

Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15 Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15 Liebe Eltern Nachfolgend haben wir Ihnen ein paar Informationen zum Kindergarten Humlikon zusammengestellt. Bei weiteren Fragen oder Anregungen kommen Sie bitte

Mehr

Gesunde Stadt Feuchtwangen 2013

Gesunde Stadt Feuchtwangen 2013 Freitag, den 4.1.2013 Nummer 1 Gesunde Stadt Feuchtwangen 2013 Liebe Feuchtwangerinnen und Feuchtwanger, ein gesundes neues Jahr 2013 im wahrsten Sinne des Wortes dies können wir uns nicht nur wünschen

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid Sonderveranstaltungen 2016/2017 Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid besonders auch zum Kindergeburtstag! Auf den Spuren der alten Bergleute die Unterwelt der Eifel erkunden! Unter

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten Seite 1 von 8 Bearbeitungsvermerk Eingang: In EDV erfasst am: AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten (Bitte vollständig in Druckbuchstaben ausfüllen!) 1 Angaben zum Kind, das betreut werden soll

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 22.08 09.09.2016 4 Elemente sind die Bausteine unserer Welt Was braucht eine Kerze zum Brennen? Warum klebt

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr