Friedrich Schiller: Die Jungfrau von OrlØans

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Friedrich Schiller: Die Jungfrau von OrlØans"

Transkript

1 Freitag, den Nummer 2 Friedrich Schiller: Die Jungfrau von OrlØans Die Württembergische Landesbühne zu Gast in Feuchtwangen Beatrice Boca (Johanna) Foto: Andreas Zauner Am Freitag, 24. Januar 2014, 20 Uhr, gastiert die Württembergische Landesbühne mit einer Inszenierung von Friedrich Schillers Die Jungfrau von OrlØans in der Stadthalle Kasten. Eintrittskarten sind im Kulturbüro, Marktplatz 2, Tel /90444, kulturamt@feuchtwangen.de erhältlich. Vor der Vorstellung findet um Uhr in der Schranne ein kostenloser Einführungsvortrag für alle Theaterbesucher statt. Resignation macht sich breit in Frankreich: Das Land ist von Engländern besetzt, der Kçnig schwach. Da taucht ein Bauernmädchen auf, in Rüstung und mit gçttlichem Sendungsbewusstsein. Woher auch immer die Stimmen kommen, von denen sie sich geleitet glaubt, sie verleihen ihr unbedingtes Durchsetzungsvermçgen und eine Ausstrahlung, dass Tausende ihr in den Kampf folgen. Diese junge Frau zugleich Jungfrau und Kriegerin, die in Frankreich als Nationalheldin verehrt wird, wurde für den Autor Friedrich Schiller zu einer,herzensangelegenheit. Er ist zur Entstehungszeit des Stückes ein etablierter Theaterautor und lebt in Weimar. Zwei Wochen nach der Uraufführung seiner Maria Stuart am 14. Juni 1800 beginnt er bereits mit Der Jungfrau von OrlØans. Er kommt rasch voran: Schon der Stoff hält mich warm, ich bin mit dem ganzen Herzen dabei und es fließt auch mehr aus dem Herzen als die vorigen Stücke, wo der Verstand mit dem Stoffe kämpfen musste, schreibt er an Kçrner. Kleist wird sich später bei seiner Penthesilea an Schillers Johanna orientieren und Goethe zeigt sich befremdet über die grausamen Züge, die der Autor seiner Heldin mitgibt. Als Gegenpol mutet er ihr aber eben auch die Liebe zu, an deren Forderung sie fast zerbricht. Das macht seine Version um die Gotteskriegerin stark, streitbar, vielschichtig. Wir sind nicht fertig mit ihr. Regisseur Alejandro Quintana, der zuletzt Schillers Kabale und Liebe an der Landesbühne inszenierte, nähert sich der Sprengkraft dieses Stoffes in einer komprimierten Bühnenfassung. Für die Ausstattung zeichnet Mathias Werner verantwortlich, der regelmäßig mit Alejandro Quintana zusammenarbeitet und in der letzten Spielzeit die Kostüme für Kabale und Liebe entworfen hat.

2 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 2/2014 Veranstaltungen in Feuchtwangen Stadt und Land Die Jungfrau von OrlØans Württembergische Landesbühne Foto: Andreas Zauner 17. Januar Sportlerempfang 19 Uhr Stadthalle Kasten 18. Januar Kreativ-Workshop: Plastisches Gestalten 10 Uhr Kleine Galerie 21. Januar Offene Wanderung Treffpunkt: Marktplatz Rçhrenbrunnen 21. Januar Kreativstammtisch Uhr Kleine Galerie 22. Januar Herrenabend Spielbank Feuchtwangen 22. Januar Kreativ Workshop: Abstrakte Acrylbilder 19 Uhr Kleine Galerie 24. Januar Wintertombola Spielbank Feuchtwangen 24. Januar Schiller: Die Jungfrau von OrlØans 20 Uhr Schauspiel / Württ. Landesbühne Stadthalle Kasten 28. Januar Offene Wanderung Treffpunkt: Marktplatz Rçhrenbrunnen 1. Februar Volkstanzabend der Volksmusikanten 20 Uhr Tanzcenter Bernau 2. Februar Chiemgauer Volkstheater 19 Uhr Der Hauptgewinn / Stadthalle Kasten 3. Februar Internationales Frühstück 9 Uhr Feu-Mitte, Marktplatz 1 4. Februar Offene Wanderung Treffpunkt: Marktplatz Rçhrenbrunnen 5. Februar Martina Schwarzmann 20 Uhr Gscheid gfreid! / Kabarett Stadthalle Kasten 5. Februar Ladies Night Spielbank Feuchtwangen 8. Februar Gospelkonzert Carolin & Friends Uhr Stiftskirche 11. Februar Offene Wanderung Treffpunkt: Marktplatz Rçhrenbrunnen 11. Februar Kreativ Workshop: Floristik Frühling 14 Uhr Kleine Galerie 14. Februar Casanova oder Die Philosophie der 20 Uhr Verführung Poetenpack Potsdam Stadthalle Kasten 15. Februar Weidenwerkstatt mit Buchausstellung 14 Uhr Stadtbücherei Feuchtwangen 16. Februar Kinder-Disco-Fasching mit Animation 13 Uhr Landgasthof Am Forst 18. Februar Offene Wanderung Treffpunkt: Marktplatz Rçhrenbrunnen 19. Februar Herrenabend Spielbank Feuchtwangen 19. Februar Ein-Euro-Premiere: Heidi ab 9 Uhr Kartenvorverkauf 20. Februar Frühlingskonzert der städt. Musikschule 19 Uhr Sängermuseum 22. Februar JAZZ-TIME 20 Uhr Stützles Halbe Stompers Stadthalle Kasten 23. Februar Casino-CafØ 18 Uhr Spielbank Feuchtwangen 23. Februar Heitere Orgelmusik zur Faschingszeit 17 Uhr Stadtpfarrkirche St. Ulrich und Afra 25. Februar Offene Wanderung Treffpunkt: Marktplatz Rçhrenbrunnen 28. Februar Christian Springer 20 Uhr Pur Vorpremiere Wehlmäusler Forstkultur 4. März Offene Wanderung Treffpunkt: Marktplatz Rçhrenbrunnen 7. bis 9. März Handwerkertage vom Verein ALLES Bayerische BauAkademie 8. März Bçhmischer Abend Uhr der Blaskapelle Thürnhofen Stadthalle Kasten 14. März Kabarett mit Andreas Rebers 20 Uhr Rebers muss man mçgen Stadthalle Kasten AUSSTELLUNGEN 1. März bis Sonderausstellung zu Leo Kestenberg 30. April Sängermuseum ¾nderungen vorbehalten! Info-Telefon für alle Veranstaltungen: Tourist-Information 09852/90455

3 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 2/ Anmeldeformulare liegen in der Städtischen Musikschule und der Stadtverwaltung sowie in einigen Kindergärten und allgemeinbildenden Schulen aus. Die Anmeldeformulare kçnnen auch im Internet unter heruntergeladen werden.

4 4 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 2/2014 Programm Winter 2014 Kursanmeldungen: oder über Kulturbüro, Marktplatz 2, Feuchtwangen, Info-Telefon: 09852/90444 Vortrag in der Praxisklinik Feuchtwangen H12283H Bluthochdruck Dr. Arnulf Zimmermann 1x / Corso di cucina italia... in italiano! Pizza H23164H 1x / / / Der Kurs ist belegt Italienisches Menü: von der Vorspeise bis zum Nachtisch H23168H 1x / / / Der Kurs ist belegt Reisvariationen H23171H 1x / / / Der Kurs ist belegt Patchwork-Quilt für Anfänger/innen und Fortgeschrittene K60281W 8x / / / 48,00 E + Material K60282W 8x / / / 48,00 E + Material K60283W 8x / / / 48,00 E + Material Acrylbilder auf Keilrahmen K74282H 1x / / / 8,00 E + Material Kreative Weidenwerkstatt Flechten mit Korbweiden K74284H 1x / / / Der Kurs ist belegt K74285H 1x / / / Der Kurs ist belegt Büro Soziale Stadt Stadtentwicklung/Stadtmarketing Erika Weimer Telefon: 09852/613435, Fax: 09852/615062, quartiersmanagement@feuchtwangen.de Termine und Treffen nach Vereinbarung Aufruf an Bürger aller Nationen und regional Verwurzelte: Teilnahme am Freundschaftsfest 2014 Am ist es wieder so weit wir feiern unser interkulturelles Fest im Museumsgarten in Feuchtwangen. Bürger aus allen Nationen in und um Feuchtwangen sind dazu aufgerufen, sich an diesem Samstag ab 14 Uhr zu präsentieren und gemeinsam die kulturelle Vielfalt zu feiern. Es wäre schçn, wenn wir in diesem Jahr noch internationaler werden kçnnten und sich weitere Kulturkreise beim Freundschaftsfest beteiligen. Wo sind die über 50 Nationen, die laut Statistik in Feuchtwangen leben? Natürlich sind auch die Einheimischen herzlich eingeladen, etwas zum Programm beizutragen und einen vielleicht vergessenen Teil ihrer Kultur zu zeigen, z.b. alte Volkslieder. Das Freundschaftsfest bietet Raum für jedes Kulturgut, das uns weiter zusammenwachsen lässt, Horizonte erweitert, unsere (vielfältigen) Wurzeln aufzeigt, und dadurch Toleranz und Offenheit fçrdert. Nutzen Sie diese Plattform und zeigen Sie Besonderes und Spezielles oder Traditionelles aus Ihrem Land, entweder auf der Bühne oder in Form von Kçstlichkeiten oder Spielen/Aktionen. Alle Teilnehmer des Festes, auch diejenigen, die auf der Bühne auftreten, sind ganz normale Bürger also trauen Sie sich! Es geht vor allem darum, gemeinsam etwas zu gestalten und sich/seine Nachbarn besser kennenzulernen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn Sie Ideen und Vorschläge haben, melden Sie sich bei mir. Unser erstes Orga-Treffen in diesem Jahr ist am Mittwoch, um 18 Uhr im türkischen Kulturverein (Herrengasse). Wenn Sie mitmachen mçchten, aber keine konkrete Idee haben: Auch bei der praktischen Organisation wie Auf- und Abbau kçnnen wir jede helfende Hand brauchen. Sprechzeiten im FEU-Mitte Ab Januar 2014 werden einige Institutionen das Büro im Feu-Mitte regelmäßig für ihre Sprechzeiten nutzen. Hier die aktuellen Angebote: Kinderschutzbund: jeden Donnerstag, Uhr AWO Migrationsberatung + EJSA Jugendmigrationsdienst: jeden Mittwoch, Uhr

5 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 2/ Neues Angebot: Stricktreff FEU-Mitte Lust auf Stricken, Häkeln oder andere Handarbeiten? Dann seid ihr herzlich eingeladen zum neuen Stricktreff in Feuchtwangen Mitte. Wir freuen uns über Anfänger und Profis, Alt und Jung. Zum ersten Mal treffen wir uns am Mittwoch, dem im Alten Rathaus (2.OG), Marktplatz 1, Feuchtwangen um Uhr. Anschließend ist der Stricktreff alle 14 Tage geplant. Fragen zu dem Angebot? Tel.: 0175/ (Frau Abendschein), nach Uhr. 27. Meisterkurs Klavier von Prof. Feuchtwanger in Feuchtwangen Auch in diesem Jahr bietet Prof. Peter Feuchtwanger vom 22. bis 27. April 2014 in Feuchtwangen seinen Internationalen Meisterkurs für Klavier an. Durch seine Meisterkurse, die Prof. Feuchtwanger seit 1967 in aller Welt gibt, hat er als Klavierpädagoge einen internationalen Ruf erlangt. Mit Hilfe von klaviertechnischen Übungen gibt Prof. Peter Feuchtwanger in seinen Meisterkursen Anleitungen zum Erlernen eines funktionell-natürlichen Verhaltens am Klavier und zur physiologischen und psychologischen Heilung von Schäden, die durch eine falsche Haltung am Klavier und durch dysfunktionale Bewegungen entstanden sind. Die Pianisten verlernen durch die Schmerzen das innere Hçren, weil sie sich auf den Schmerz bzw. die Vermeidung von Schmerz konzentrieren. Durch die klaviertechnischen Übungen von Prof. Feuchtwanger soll jeder Pianist wieder zu einem entspannten, natürlichen Klavierspiel und zum inneren Hçren zurückfinden. Die Übungen richten sich sowohl an gesunde Pianisten als auch Pianisten mit Anzeichen von Erkrankungen. Für Konzertpianisten sind diese Übungen genauso nützlich wie für Anfänger. Der Meisterkurs ist verbunden mit einem Internationalen Pianofestival in der Stadthalle Kasten: Erçffnet wird das Festival am 22. April mit einem Konzert von Stanislaw Widulin (Russland/ Berlin), gefolgt von dem US-Amerikaner Andrew Kraus am 23. April; am 25. April ist die Pianistin Claudia Meinardus und am 26. April der Pianist Achim Clemens zu hçren. Das Internationale Pianofestival schließt wie immer mit einem Abschlusskonzert der Meisterschüler, das in diesem Jahr am 27. April stattfinden wird. Alle Konzerte beginnen um 20 Uhr in der Stadthalle Kasten. Auch Anmeldungen zum 27. Meisterkurs sind noch mçglich. Diese nimmt das Kulturbüro der Stadt Feuchtwangen, Marktplatz 2, Feuchtwangen, Tel /90444, Fax 09852/904260, kulturamt@feuchtwangen.de entgegen. Informationen zum Kurs gibt es auch im Internet unter ausführliche Informationen über die Arbeit von Prof. Feuchtwanger befinden sich auf der Seite

6 6 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 2/2014 Kreuzgangspiele 2014 Jetzt noch Karten für die preisgünstigen Theaterstart-Termine besorgen! Noch liegt der Kreuzgang still und verlassen und weiß leuchten allein die Kiesel im Geviert... Doch der Kartenverkauf für die kommende Saison läuft. Inzwischen sind schon über Karten verkauft das kann sich sehen lassen!,kassenschlager sind dabei momentan das Musical Cabaret und das Kinderstück nach Janoschs Oh wie schçn ist Panama. Hinweisen wollen wir noch einmal auf die preisgünstigen Theaterstart-Termine, denn zum Theaterstart gewähren die Kreuzgangspiele 3 Euro Rabatt auf jede Eintrittskarte auf allen Plätzen! Cabaret ist am 14., 22., 25. und 29. Juni besonders günstig zu sehen. Der Klassiker Wilhelm Tell von Friedrich Schiller ein Schauspiel um Freiheit und den Kampf gegen Ungerechtigkeit und Herrscherwillkür, lädt zu folgenden Theaterstart-Terminen ein: am 21., 24. und 26. Juni sowie am 1. Juli. Für alle Termine gilt: Wer schnell zugreift, bekommt noch eine der begehrten Theaterstart-Karten! Eintrittskarten für die Start-Termine und für alle weiteren Vorstellungen gibt es im Kulturbüro Marktplatz 2, Tel / kulturamt@feuchtwangen.de Mehr Informationen unter Andreas Hueck als Casanova Lassen Sie sich verführen Casanova oder die Philosophie der Verführung am Valentinstag Foto: Poetenpack Nichts ist für einen Lebemann und einen Liebhaber schçner Frauen wie Giacomo Casanova schlimmer als die Langeweile. Doch auf Schloss Dux, der letzten Station in Casanovas Leben, ist nicht viel los. So schwelgt der Verführer in Erinnerungen an verflossene Lieben, an Intrigen und Flucht, an Feste und Affairen! Die Begebenheiten sind alle den Lebenserinnerungen Casanovas entnommen. Die Musik stammt von Couperin, de la Guerre, Händel, Hotteterre, Leclair, Locatelli, Pepusch und Rameau. Das Poetenpack aus Potsdam (Gesang: Heike Pichler, Flçten: Dora Ombodi, Virginal: Mechthild Winter, Casanova: Andreas Hueck) entführt Sie am 14. Februar 2014 ab 20 Uhr in der Stadthalle Kasten in die Vergangenheit des wohl grçßten Verführers der Geschichte Gçnnen Sie sich am Valentinstag einen ganz besonderen Abend! Karten gibt es im Kulturbüro, Marktplatz 2, Feuchtwangen, Tel /904 44, kulturamt@feuchtwangen.de

7 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 2/ Moderne Kunst und kunstvolle Handschriften Kunstfahrt in die Schweiz am Samstag, den 22. März 2014 Der Barocksaal der Stiftsbibliothek St. Gallen Foto Kurpfalzbilder.de Gemeinsam mit dem Evangelischen Bildungswerk führt das Kulturbüro eine Fahrt nach Rorschach in das Forum Würth und in die Stiftsbibliothek und Stiftskirche nach St. Gallen durch. Das Forum Würth Rorschach zeigt auf rund 600 Quadratmetern Hçhepunkte seiner Sammlung. Dabei fokussiert die Erçffnungsausstellung auf die wichtigsten Sammlungsschwerpunkte der Kollektion: die Klassische Moderne und die Kunst der Gegenwart: Bekannte Namen wie Max Liebermann, Edvard Munch, Picasso, Marc Chagall, Roy Lichtenstein und Anselm Kiefer sind neben bedeutenden Schweizer Künstlerinnen und Künstlern zu sehen, die im Forum eine besondere Berücksichtigung finden. So wartet die Präsentation auf dem Gebiet der Abstraktion mit zentralen Skulpturen des Schweizers Max Bill und Bildern von Johannes Itten auf. Eine eigene Präsentation ist dem dänischen Bildhauer Robert Jacobsen gewidmet, der mit seinen Eisenplastiken zu den Pionieren abstrakter Skulptur des 20. Jahrhunderts gilt. Im Skulpturengarten zum See hin erwartet den Besucher und Spaziergänger ein Jardin extraordinaire, der durch die charmanten, zum Teil bespielbaren Mosaik-Skulpturen wie der Drache oder der Bär von Niki de Saint Phalle zum Leben erweckt wird. Die Stadt St. Gallen wurde im 7. Jahrhundert gegründet und gilt heute als das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum der Ostschweiz. Sowohl die Stiftskirche, die dem Bistum St. Gallen als Kathedrale dient, als auch die Stiftsbibliothek, älteste Bibliothek der Schweiz mit einem einmaligen Buchbestand, wurden von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Die Bibliothek beherbergt einen umfangreichen Schatz wertvoller und einzigartiger Handschriften, darunter eine Sammelhandschrift aus dem 13. Jahrhundert, die unter anderem den Parzival Wolframs von Eschenbach und das Nibelungenlied enthält. Anmeldungen für die Fahrt in die Schweiz nimmt das Kulturbüro (Marktplatz 2, Feuchtwangen, Tel / ) noch bis zum 3. März entgegen. Die Fahrtkosten betragen 49 Euro. Weitere Informationen erhalten Sie im Kulturbüro. FRISCH AUF Offene Wanderungen mit dem Referenten für Familie und Senioren, Helmut HUBER Dienstag, 21. Januar 2014 nach Breitenau Treffpunkt: Uhr Rçhrenbrunnen Einkehr: Gemeinschaftshaus Breitenau Strecke: Krebshof Banzenweiler Bieberbach Gehrenberg Breitenau Dienstag, 28. Januar 2014 nach Hilpertsweiler Treffpunkt: Uhr Rçhrenbrunnen Einkehr: TRUCK STOP Strecke: Mosbacher Weg Esbach Mosbach Seiderzell Hilpertsweiler Weitere Informationen: Tourist Information Feuchtwangen, Marktplatz 1, Tel / ¾nderungen werden kurzfristig in der Tagespresse bekannt gegeben. Standesamtliche Nachrichten Eheschließungen 19. Oktober 2013 Anastasia Ilgner und Dmitrij Mordan Feuchtwangen, Vorderer Spitzenberg November 2013 Erna Efendic und Haris Foco Ansbach, Meinhardswinden November 2013 Tamara Proff und Alex Weißschuh Nürnberg, Merkelsgasse November 2013 Tanja Häßlein und Benjamin Vinzens Feuchtwangen, Ringstr Dezember 2013 Franziska Bender und Andreas Ebert Feuchtwangen, Dresdener Str Dezember 2013 Erna Feher und Martin Häberlein Ansbach, Kanalstr. 19

8 8 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 2/2014 Sterbefälle 22. Oktober 2013 Manfred Ernst Wesenbeck Feuchtwangen, Pittelsklinge 9A 30. Oktober 2013 Wilhelm Josef Horn Feuchtwangen, Leipziger Str November 2013 Christina Wilhelmina Weihermann, geb. Tillig Feuchtwangen, Thürnhofen November 2013 Gerhard Werner Anwander Feuchtwangen, Bahnhofstr November 2013 Anna Delipalta Feuchtwangen, Sudetendeutsche Str November 2013 Karl Max Bçßenecker Dürrwangen, Marktplatz November 2013 Alfred Erich Günther Peukert Dürrwangen, Sulzach, St. Leonhard-Str Dezember 2013 Frieda Luise Schneider, geb. Prçger Feuchtwangen, Wilhelm-Schaudig-Str Dezember 2013 Maria Erika Weiß, geb. Moßhammer Bechhofen, Kçnigshofen a.d. Heide, Lindenstr Dezember 2013 Maria Frieda Feuchter, geb. Mägerlein Feuchtwangen, Wilhelm-Schaudig-Str Dezember 2013 Regina Faff, geb. Radler Feuchtwangen, Konradstr Dezember 2013 Friederike Luise Ebert, geb. Engelhardt Feuchtwangen, Bieberbach 3 Amtliche Bekanntmachungen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht Mit der Kommunalwahl (Bürgermeister-, Stadtrats- und Kreistagswahl) am 16. März 2014 und der Europawahl am 25. Mai 2014 stehen zwei Wahlereignisse im Jahr 2014 an. Für jede Wahl bildet die Stadt Feuchtwangen 13 Stimmbezirke und 2 5 Briefwahlvorstände. Dies bedeutet, dass ca Wahlhelferinnen und Wahlhelfer pro Wahl eingesetzt werden. Die Stadt Feuchtwangen sucht deshalb engagierte Personen, welche gerne als Wahlhelfer bzw. -helferin aktiv am Wahltag tätig werden mçchten. Eingesetzt werden kann jeder der wahlberechtigt ist. Wenn Sie in einem bestimmten Team arbeiten wollen, kçnnen Sie auch gerne Mithelferinnen und Mithelfer nennen. Wir werden selbstverständlich versuchen, Ihre Wünsche bezüglich Einsatzort und Funktion zu verwirklichen. Als Wahlhelfer bzw. -helferin erhalten Sie für Ihr Engagement ein Erfrischungsgeld. Angehçrige des çffentlichen Dienstes kann durch den Arbeitgeber ein Tag Dienstbefreiung gewährt werden. Für weitere Informationen bzw. Meldungen wenden Sie sich bitte an das BürgerAmt der Stadt Feuchtwangen. Stadt Feuchtwangen, BürgerAmt Kirchplatz 2, Feuchtwangen Telefon 09852/904-0, Telefax 09852/ buergeramt@feuchtwangen.de Aus dem Rathaus wird berichtet Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Ober- und Mittelfranken Der nächste Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung findet am Mittwoch, jeweils von 8.30 bis Uhr und von bis Uhr im Rathaus, Eingang 2, Erdgeschoss, Zi. 25, statt. Bitte um Beachtung: Terminvergabe unter Tel , im Zimmer Nr. 23. Sprechtag der Versichertenberater Die Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Oberund Mittelfranken, Mathilde Schneider, wohnh. in Feuchtwangen, hält für berufstätige Versicherte sowie für Antragsteller auf Leistungen aus der Rentenversicherung der Deutschen Rentenversicherung Ober- und Mittelfranken Bayreuth Sprechstunden in Feuchtwangen ab. Terminvergabe donnerstags ab Uhr unter Tel /3731. Stadtarchiv Am Montag, ist das Stadtarchiv von Uhr Uhr geçffnet. Forstrevier Feuchtwangen Sprechtag für Stadt- und Privatwald jeden Mittwoch von bis Uhr. Büro: Am Zwinger 1, Feuchtwangen, Tel / , Mobil: 0160/ Sprechtage des Bayer. Bauernverbandes Der Bayer. Bauernverband hält jeden Donnerstag von 9.00 bis Uhr einen Sprechtag im Gasthaus Schçllmann in Feuchtwangen ab. Hausmüllabfuhr Die Abfuhr der Restmülltonnen erfolgt alle 2 Wochen jeweils Dienstag in den geraden Wochen, die Abfuhr der Biotonnen erfolgt alle 2 Wochen jeweils Dienstag in den ungeraden Wochen. Einsammlung der gelben Säcke Die Einsammlung der gelben Säcke erfolgt im Stadtgebiet und in den Ortsteilen am Donnerstag, den Wir bitten Sie, den Termin zu beachten und die Säcke rechtzeitig an den jeweiligen Tagen ab 6.00 Uhr bereitzustellen. Bauschutt/Erdaushub Die Entsorgung von Bauschutt und Erdaushub kann bei der Fa. Herz, Esbacher Weg 16 in Feuchtwangen erfolgen (Tel / 67890). Wertstoffhof Einmündung Ansbacher Str./Staatsstr Samstag von Uhr Mittwoch..... von Uhr Wichtiger Hinweis: Um längere Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, die Wertstoffe bereits daheim vorzusortieren.

9 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 2/ Abschnitt 1 Montag bis Freitag Vormittag Nachmittag Röhrenbrunnen 09:02 10:02 11:02 14:02 15:02 16:02 2 Kronenwirtsberg 09:03 10:03 11:03 14:03 15:03 16:03 3 Jugendherberge 09:04 10:04 11:04 14:04 15:04 16:04 4 Lichtenauer Straße 09:05 10:05 11:05 14:05 15:05 16:05 5 An der Vogelweide 09:06 10:06 11:06 14:06 15:06 16:06 6 Dresdener Straße 09:07 10:07 11:07 14:07 15:07 16:07 7 Flurstraße 09:08 10:08 11:08 14:08 15:08 16:08 8 St. Ulrichsberg 09:09 10:09 11:09 14:09 15:09 16:09 9 Friedhof 09:11 10:11 11:11 14:11 15:11 16:11 10 Mooswiese 09:12 10:12 11:12 14:12 15:12 16:12 11 Südtiroler Straße 09:13 10:13 11:13 14:13 15:13 16:13 12 Walkmühlweg 09:14 10:14 11:14 14:14 15:14 16:14 13 Schopflocher Straße 09:15 10:15 11:15 14:15 15:15 16:15 14 Freibad 09:17 10:17 11:17 14:17 15:17 16:17 15 Dinkelsbühler Straße 09:18 10:18 11:18 14:18 15:18 16:18 16 Untere Torstraße 09:20 10:20 11:20 14:20 15:20 16:20 1 Röhrenbrunnen 09:22 10:22 11:22 14:22 15:22 16:22 VGN-Linie 861 StadtBus Feuchtwangen ab STADTBUS FEUCHTWANGEN Abschnitt (Hummelbuck, Dinkelsbühler Straße, Innenstadt) Abschnitt (Wannenbad, Fürstenruh, Weiherlache, Innenstadt, Dinkelsbühler Straße) Abschnitt (Hummelbuck, Innenstadt, Weiherlache, Abschnitt 2 Montag bis Freitag Vormittag Nachmittag Schulstraße 09:24 10:24 11:24 14:24 15:24 16:24 18 Krankenhaus 09:25 10:25 11:25 14:25 15:25 16:25 19 Siebenmorgen 09:26 10:26 11:26 14:26 15:26 16:26 20 Rabennest 09:27 10:27 11:27 14:27 15:27 16:27 21 Lauerhecke 09:28 10:28 11:28 14:28 15:28 16:28 22 Kappenzipfel 09:29 10:29 11:29 14:29 15:29 16:29 23 BauAkademie 09:30 10:30 11:30 14:30 15:30 16:30 24 Eichenstraße 09:31 10:31 11:31 14:31 15:31 16:31 25 Von-Soldner-Straße 09:35 10:35 11:35 14:35 15:35 16:35 26 Markgrafenstraße 09:36 10:36 11:36 14:36 15:36 16:36 27 Konradstraße 09:37 10:37 11:37 14:37 15:37 16:37 28 Wilhelm-Schaudig-Str. 09:38 10:38 11:38 14:38 15:38 16:38 29 Kreisaltenheim 09:39 10:39 11:39 14:39 15:39 16:39 30 Hindenburgstraße 09:40 10:40 11:40 14:40 15:40 16:40 1 Röhrenbrunnen 09:41 10:41 11:41 14:41 15:41 16:41 16 Untere Torstraße 09:43 10:43 11:43 14:43 15:43 16:43 15 Dinkelsbühler Straße 09:45 10:45 11:45 14:45 15:45 16:45 14 Freibad 09:46 10:46 11:46 14:46 15:46 16:46 13 Schopflocher Straße 09:48 10:48 11:48 14:48 15:48 16:48 12 Walkmühlweg 09:49 10:49 11:49 14:49 15:49 16:49 11 Südtiroler Straße 09:50 10:50 11:50 14:50 15:50 16:50 10 Mooswiese 09:51 10:51 11:51 14:51 15:51 16:51 1 Röhrenbrunnen 09:53 10:53 14:53 15:53 Abschnitt 3 Montag bis Freitag Vorm. Nachm Friedhof 11:52 16:52 8 St. Ulrichsberg 11:54 16:54 7 Flurstraße 11:55 16:55 6 Dresdener Straße 11:56 16:56 5 An der Vogelweide 11:57 16:57 4 Lichtenauer Straße 11:58 16:58 3 Jugendherberge 11:59 16:59 2 Kronenwirtsberg 12:00 17:00 1 Röhrenbrunnen 12:02 17:02 30 Hindenburgstraße 12:03 17:03 29 Kreisaltenheim 12:04 17:04 28 Wilhelm-Schaudig-Str. 12:05 17:05 27 Konradstraße 12:06 17:06 26 Markgrafenstraße 12:07 17:07 25 Von-Soldner-Straße 12:08 17:08 24 Eichenstraße 12:12 17:12 23 BauAkademie 12:13 17:13 22 Kappenzipfel 12:14 17:14 21 Lauerhecke 12:15 17:15 20 Rabennest 12:16 17:16 19 Siebenmorgen 12:17 17:17 18 Krankenhaus 12:18 17:18 17 Schulstraße 12:19 17:19 1 Röhrenbrunnen 12:21 17:21 Fahrkarten erhalten Sie im StadtBus: Fahrpreise Erwachsene Kinder (6-14 J.) Einzelfahrkarte 1,20 Euro 0,60 Euro 5-er Streifenkarte 5,80 Euro 2,90 Euro Den StadtBus Feuchtwangen können Sie auch mit allen Fahrausweisen und Zeitkarten des VGN benutzen. Der StadtBus Feuchtwangen fährt durchgehend Montag bis Freitag, am Mittwoch nur Vormittags. Vom zentralen Start am Marktplatz - Röhrenbrunnen versorgt er die einzelnen Wohngebiete, Innenstadt und Dinkelsbühler Straße in kurzen Fahrzeiten. Die Fahrtroute gliedert sich in drei Abschnitte. Der StadtBus fährt konsequent im Takt: An- und Abfahrt, je Stunde zur gleichen Minute.

10 10 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 2/2014

11 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 2/ Baumschnitt und Astmaterial Baumschnitt und Astmaterial kann bei der Fa. Herz Wertstoffzentrum, Esbacher Weg 16, gegen Gebühr angeliefert werden. Öffnungszeiten: Mo Fr: Uhr, Sa Uhr Grüngut Bitte um Beachtung: Das Humuswerk in Schopfloch ist bis Mitte März 2014 geschlossen. Öffnungszeiten der Touristinformation Montag Freitag von Uhr Öffnungszeiten des Kulturbüros Montag Freitag Montag Mittwoch.... Donnerstag... von Uhr von Uhr von Uhr Sprechzeiten: Montag Freitag Uhr Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung. Telefonische Auskunft: 09852/ Adresse: Diakoniestation, Am Bleichwasen 7, Feuchtwangen Diakonisches Werk Soziale Beratung in der Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit Wir beraten und unterstützen Sie bei persçnlichen oder familiären Problemen, seelischen Krisen, wirtschaftlichen Schwierigkeiten oder wenn Sie aus einem anderen Grund einen Ansprechpartner brauchen. Wir unterstützen Sie auch bei der Beantragung von Mutter-Kind-Kuren. Beraterin: E. Bansemer, Dipl.-Sozialpäd. (FH) Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und überkonfessionell. Sprechzeiten: Montag Freitag Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter den Telefonnummern 09852/1874 oder 1886 Beratungsstelle für seelische Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst Sie steht allen Menschen offen, die selbst oder als Angehçrige, als Freunde oder Bekannte von seelischen Belastungen, Krankheiten oder Krisen betroffen sind. Beraterin: Carina Rabe, Sozialpädagogin (B.A.) Sprechzeiten: Mittwoch und Donnerstag nach Vereinbarung, Tel /1886 Adresse: Diakonisches Werk Feuchtwangen, Kirchplatz 1, Feuchtwangen Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Information Beratung Unterstützung Rund um das Thema Schwangerschaft und bis zum 3. Lebensjahr des Kindes. Die staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen des Diakonischen Werks Ansbach e. V. bietet ab sofort in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Feuchtwangen an: Sprechstunden am Kirchplatz 1 immer Freitag zwischen 9.00 und Uhr Anmeldung telefonisch über Ansbach, Tel. 0981/ Diplom-Sozialpädagogin Frau Christa Escherle Öffnungszeiten der Stadtbücherei Dienstag.....von Uhr und von Uhr Mittwoch..... von Uhr Donnerstag... von Uhr Freitag...von Uhr und von Uhr Samstag von Uhr Sozialdienst allgemein Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel / , -580 oder -586 Diakoniestation Hilfe, Beratung, Begleitung Ambulante Kranken- und Altenpflege Sozialer Mobiler Hilfsdienst Wir informieren und beraten über Hilfsangebote, Hilfsmittel und deren Finanzierung sowie über sozialrechtliche Ansprüche, wie Pflegegeld usw. Selbsthilfegruppen und andere Treffpunkte im Rahmen der Diakonie Die Treffen finden im Haus am Kirchplatz, Kirchplatz 1 statt. Bei Interesse bitte Kontakt bei jeweiligem Ansprechpartner aufnehmen, oder direkt im Diakonischen Werk, Tel / Selbsthilfegruppe krebskranke Frauen Jeden 2. Freitag im Monat, Uhr Kontakt: Fr. Wagner, Tel / Selbsthilfegruppe Pusteblume für seelische Gesundheit Termine: Jeden 2. Montag im Monat um 9.00 Uhr Ansprechpartner: Frau Schnotz, Tel /42 49 und jeden 4. Montag im Monat um Uhr Ansprechpartner: Frau Kramer, Tel / Selbsthilfegruppe Angehçriger psychisch Kranker Für Neuinteressierte stellt Frau Binder gern den Erstkontakt her, Tel /4 08 Treffpunkt für Trauernde Für Neuinteressierte stellt Frau Binder gern den Erstkontakt her, Tel /4 08

12 12 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 2/2014 Blaues Kreuz (für Menschen mit Alkoholproblemen) 14-tägig freitags, Uhr Für weitere Informationen: Blaues Kreuz Ansbach, Tel. 0981/33 90 Frühstückstreff Wollen Sie gern mit anderen ins Gespräch kommen und beim gemeinsamen Frühstück neue Kontakte knüpfen? Dann sind Sie herzlich eingeladen zum Frühstückstreff. Weitere Informationen beim Diakonischen Werk, Tel /18 86 Cafe Lichtblick offener Frühstückstreff für Alle Jeden Dienstag ab 9.30 Uhr Gemeinsam statt einsam Treff für alleinerziehende Mütter und Väter (mit Kinderbetreuung) Jeden 2. Samstag im Monat, Uhr Kontakt: Eveline Bansemer, Tel /18 74 oder Elterngruppe-Legasthenie Jeder 3. Mittwoch im Monat, Uhr Kontakt: Fr. Scherle, Tel / Gesprächskreis Autismus Am letzten Donnerstag im Monat um Uhr. Falls der letzte Donnerstag in den Schulferien liegt, treffen wir uns eine Woche vorher. Kontakt: oder Tel / Selbsthilfegruppe für Schlaganfallpatienten und Angehçrige Jeden 1. Donnerstag im Monat um Uhr Im Wintergarten des Pflege- und Seniorenheimes, Wilhelm- Schaudig-Str. 3, Feuchtwangen Ansprechpartner: Frau Ulrike Warnick, Tel /7 50 Selbsthilfegruppe MS-Treff Jeden 2. Mittwoch im Monat, Uhr Kontakt: Frau Ernst, Tel /49 61 Diakoniestation, Am Bleichwasen 7 Treffpunkt für Pflegende Angehçrige Jeden 1. Montag im Monat von Uhr Diakoniestation, Am Bleichwasen 7 OASE ein Nachmittag in Gemeinschaft für Pflegebedürftige Jeden Montag von Uhr Gruppe 2 Jeden Donnerstag von Uhr Gruppe 1 Evang. Gemeindehaus Feuchtwangen Kontakt: Frau Elke Klostermann, Tel / Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ansbach Neu: Marktplatz 1 (Feu-Mitte), Feuchtwangen, Tel / , Fax 09852/ Offene Sprechstunden: immer donnerstags von Uhr (außer in den Ferien) Die Sprechstunde ist ein offenes Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche, Eltern und andere Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben. Wir suchen und begleiten auch Ehrenamtliche, die Familien unterstützen wollen als Familienpaten. Sie kçnnen ohne Anmeldung zu unserer Sprechstunde kommen, aber auch telefonisch einen Termin vereinbaren, Hausbesuche sind auf Wunsch mçglich. Weisser Ring Der WEISSE RING hilft Kriminalitätsopfern und deren Angehçrigen schnell, unmittelbar und kostenlos. Ansprechpartner ist Karl Herrscher, Außenstellenleiter Ansbach (Kreis), Tel / Eltern Jugend Familienberatung Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/ Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer AWO Kreisverband Ansbach-Stadt e.v. Die Arbeiterwohlfahrt bietet kostenlose Beratungsstunden für Neuzuwanderer/innen und Migranten/innen an. Das Beratungsangebot beinhaltet u.a. folgende Bereiche: Q Sprachkurse Q Umgang mit ¾mtern und Behçrden Q Anerkennung ausländischer Bildungs- und Berufsabschlüsse Q Fragen zum Aufenthalt und sozialer Sicherung Q Arbeit/Beruf Q Fragen zu Wohn- und Mietangelegenheiten Beratungsstunden: Montags von 9.00 bis Uhr (ohne Voranmeldung) Beratungsraum in den Räumen der Stadtverwaltung, Sprechzimmer Nr. 25, Rathaus II, Tel / Mittwochs von bis Uhr (ohne Voranmeldung) und vormittags nach Vereinbarung Im Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss, Tel / Berater: Andrea Krauss, Dipl-Sozialpädagogin (FH) AWO Kreisverband Ansbach-Stadt e.v., Martin-Luther-Platz 46, Ansbach Tel. 0981/ , Mobil 0151/ , Fax 0981/ migrationsberatung@awo-ansbach.de Jugendmigrationsberatung (JMD) für junge Menschen mit Migrationshintergrund EJSA Rothenburg gemeinn. GmbH Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken Beratung und Begleitung für junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von Jahren. Das Angebot ist kostenlos, vertraulich und unabhängig von der Glaubensrichtung. Wir unterstützen und helfen u.a.: Q bei der Erstellung von Unterlagen und Formularen für Behçrden und ¾mtern Q bei rechtlichen Fragen, z.b. Aufenthaltsrecht Q bei Fragen zur Sicherung des Lebensunterhaltes Q bei Problemen in der Schule, in der Familie, mit Freunden in Beruf und Ausbildung Q bei Suchtproblemen, Schulden, etc. Q beim Zurechtfinden in der neuen Umgebung Q beim Schreiben von Bewerbungen und Lebensläufen, etc. Beratungszeit: Mittwoch, bis Uhr (ohne Voranmeldung) bzw. nach Vereinbarung unter Tel / Beratungsort: Büro Soziale Stadt, Spitalstraße 17, Feuchtwangen, Tel / Berater: Oliver Huber M.S.M, Dipl.-Sozialpäd. (FH) EJSA Rothenburg gemeinnützige GmbH Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken Kirchplatz 13, Rothenburg o.d.t., Tel / , Fax 09861/ , jmd@ejsa-rot.de AWO Tagesstätte zur Fçrderung seelischer Gesundheit Unser Angebot richtet sich an psychisch kranke erwachsene Menschen, die in einer eigenen Wohnung oder betreuten Wohnform leben. Die Tagesstätte bietet verschiedene arbeitstherapeutische und beschäftigungstherapeutische Angebote zum Aufbau einer sinnvollen Tages- und Wochenstruktur. Abgerundet wird das Konzept durch unterschiedliche Freizeitangebote. Weitergehende Informationen erhalten Sie innerhalb der Öffnungszeiten unter der unten angegebenen Telefonnummer oder auf unserer Homepage

13 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 2/ Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag von Uhr und Dienstag, Freitag von Uhr Adresse: AWO Tagesstätte zur Fçrderung seelischer Gesundheit, Lohweiherstraße 1, Feuchtwangen Kontakt: Herr Timo Keil, Tel / Einziges Chormuseum Deutschlands Das Fränkische Museum Feuchtwangen ist eines der schçnsten und ältesten Landschaftsmuseen in Süddeutschland. Die hervorragende Volkskunstsammlung ist auf 2000m 2 Ausstellungsfläche zu sehen. Fränkisches Museum Museumsstr. 19, Feuchtwangen Tel / Führungen und Museumspädagogik nach Vereinbarung. Öffnungszeiten: Januar und Februar ist das Museum geschlossen. Gruppenbesuche und Museumspädagogik kçnnen jedoch telefonisch vereinbart werden unter Tel / Wochenmarkt auf dem Marktplatz Freitag, von Uhr Freitag, von Uhr Öffnungszeiten: November bis Februar geschlossen Besuch nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten mçglich Sängermuseum Feuchtwangen Am Spittel 2 6, Feuchtwangen Tel /4833, Verloren gefunden 1 Armkettchen silber, 1 Damenjacke schwarz, 1 Tasche lila/pink Eulenmotiv mit Inhalt: Wollweste grün, DVD, Kinderrucksack Bereitschaftsdienste Medizinische Hilfe im Landkreis Ansbach ¾rztlicher und kinderärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der üblichen Sprechzeiten der ¾rzte, wenn kein Notfall vorliegt, jedoch ein Arzt gebraucht wird, z.b. an Wochenenden oder am Abend: Tel Apotheken-Notdienst Hallenbad Feuchtwangen mit Sauna, Dampfbad und Whirlpool, Tel /46 47 Öffnungszeiten Hallenbad mit Dampfbad und Whirlpool Montag......Schwimmkurs der Wasserwacht Dienstag-Freitag Uhr Freitag (Senioren) Uhr Samstag (Warmbadetag 30 Grad) Uhr Sonntag Uhr Eintrittspreise (unbegrenzte Badezeit) Einzelkarte: Kinder- und Jugendliche bis 16 Jahre...1,30 E Erwachsene und Jugendliche ab 17 Jahre ,50 E Zehnerkarte (übertragbar): Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre....10,00 E Erwachsene und Jugendliche ab 17 Jahre ,00 E Öffnungszeiten der Sauna: Dienstag (Herren) Uhr Mittwoch (Damen) Uhr Donnerstag (Gemeinschaftssauna) Uhr Freitag (Damen) Uhr Samstag (Gemeinschaftssauna) Uhr Sonntag (Gemeinschaftssauna) Uhr Eintrittspreise (unbegrenzt): Einzelkarten 5,00 E, Zehnerkarten 40,00 E Gebühr für die Behebung einer Verunreinigung....15,00 E Wertersatz für Garderobenschlüssel....25,00 E Datum bis nach 20 Uhr 20 Uhr Stiftsherren St. Sebastian Kiderlen Kiderlen Stadt Stadt Altstadt Altstadt Löwen Löwen Stadt Adler Hubertus/Sonnen Hubertus/Sonnen Stiftsherren Stiftsherren Stadt St. Pauls St. Sebastian St. Sebastian Kiderlen Kiderlen Stadt Stadt Löwen Altstadt Löwen Löwen Dienstwechsel um 8.00 Uhr Apotheken Adler-Apotheke, Ledermarkt 6 Dinkelsbühl, Tel /9522 Altstadt-Apotheke, Nördlinger Str. 7 Dinkelsbühl, Tel / Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühler Str. 26 Feuchtwangen, Tel /61330 Apotheke vor den Toren, Königsberger Straße 4, Dinkelsbühl, Tel / Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstr. 27 Dinkelsbühl, Tel / Hubertus-Apotheke, Friedr.-Ebert-Str. 20a Schopfloch, Tel /246 Löwen-Apotheke, Herrenstraße 14 Feuchtwangen, Tel /67760 Römer-Apotheke, Hauptstraße 6 Mönchsroth, Tel /1700 Sonnen-Apotheke, Rothenburger Str. 34 Schnelldorf, Tel /577 Stadt-Apotheke, Untere Torstr. 7 Feuchtwangen, Tel /9161 Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9 Feuchtwangen, Tel /67350 St.-Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5 Dinkelsbühl, Tel /57440 St.-Pauls-Apotheke, Nördlinger Straße 11 Dinkelsbühl, Tel /3435 St.-Sebastian-Apotheke, Hauptstraße 18 Dürrwangen, Tel /221

14 14 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 2/2014 Zahnärztlicher Notfalldienst Samstag/Sonntag, 18./ von Uhr und Uhr Dr. Steffen Hammer, Rosengasse Rothenburg o.d.t., Tel /34 16 Samstag/Sonntag, 25./ von Uhr und Uhr Dr. Erwin Heilek, Mosbacher Weg Dentlein a. Forst, Tel /15 05 Samstag/Sonntag, 1./ von Uhr und Uhr Dr. Gabriele Gläser, Hindenburgstr Feuchtwangen, Tel /24 92 Stçrungsdienst Strom/Wasser/Erdgas Außerhalb der normalen Dienstzeit ist der Bereitschaftsdienst für Stçrungen unter den nachfolgenden Ruf-Nummern zu erreichen. Die Beauftragten des Bereitschaftsdienstes beheben ausschließlich Stçrungen im Bereich der städt. Versorgungsanlagen. Strom: Stadtwerke Feuchtwangen (Stadtgebiet): Strom: N-ERGIE (Außenorte): 01802/ Wasser: Stadtwerke Feuchtwangen: Erdgas: Stadtwerke Feuchtwangen: 01802/ Elektro-Notdienst Fa. Schachner, Nçrdlinger Str. 57, Dinkelsbühl, Tel /7072 Fa. Weeth, Lentersheim 20, Ehingen, Tel / Fa. Freitag, Archshofen 5, Feuchtwangen, Tel / Fa. Neidenberger, Untere Torstr. 6, Feuchtwangen, Tel / Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Pfarramt Feuchtwangen Samstag, 18. Januar Uhr ehem. Krankenhaus: Gottesdienst Sonntag, 19. Januar Uhr Stiftskirche: Gottesdienst, Dekan Hacker + Kindergottesdienst Uhr Stiftskirche: Taufgottesdienst, Dekan Hacker Haus am Kirchplatz: Gemeindebücherei geçffnet 9.00 Uhr Thürnhofen: Gottesdienst, Pfarrer Ungar-Hermann Uhr Windshofen: Gottesdienst, Pfarrer Ungar-Hermann Montag, 20. Januar Uhr Gemeindehaus: OASE mit Betreuungsangebot Uhr Gemeindehaus Dentlein: Volkstanzkreis Dienstag, 21. Januar 9.30 Uhr Haus am Kirchplatz: CafØ Lichtblick Mittwoch, 22. Januar 9.30 Uhr Altenheim: Gottesdienst, Pfarrer Dçrrer Uhr ASB-Heim: Gottesdienst, Pfarrer Dçrrer Donnerstag, 23. Januar Uhr Gemeindehaus: OASE mit Betreuungsangebot Uhr Haus am Kirchplatz: Vorbesprechung Goldene Konfirmation, Pfarrerin Auernhammer Uhr GEMEINDEHAUS: EBW: Facebook richtig nutzen, Vortrag von Herrn Peter Krug, Nürnberg Freitag, 24. Januar Uhr Haus am Kirchplatz: Blaues Kreuz Samstag, 25. Januar Uhr ehem. Krankenhaus: Gottesdienst, Pfarrerin Auernhammer Sonntag, 26. Januar Uhr Stiftskirche: Familiengottesdienst, Pfarrerin Auernhammer (mit Kindergottesdienst und Posaunenchor); anschl. Brunch im Gemeindehaus Haus am Kirchplatz: Gemeindebücherei geçffnet Uhr Breitenau: Gottesdienst m. Verabschiedung Pfr. Drobny Dekan Hacker u. Pfr. Drobny Montag, 27. Januar Uhr Gemeindehaus: OASE mit Betreuungsangebot Uhr Gemeindehaus Dentlein: Volkstanzkreis Uhr Haus am Kirchplatz: Selbsthilfegruppe Pusteblume f. seel. Gesundheit Uhr Haus am Kirchplatz: Vorbereitung Dekanats- Landfrauentag Bräuche im Kirchenjahr, Pfrin. Auernhammer Dienstag, 28. Januar 9.30 Uhr Haus am Kirchplatz: CafØ Lichtblick Uhr Gemeindehaus VB: Seniorenkreis VB, Pfarrerin Auernhammer Uhr Haus am Kirchplatz: Besuchsdienst f. Neuzugezogene, Pfrin. Auernhammer Mittwoch, 29. Januar 9.30 Uhr Altenheim: Gottesdienst, Pfarrer Dçrrer Uhr ASB-Heim: Gottesdienst, Pfarrer Dçrrer Uhr Dekanat: Offener Bibelgesprächskreis Impulse, Dekan Hacker Donnerstag, 30. Januar Uhr Gemeindehaus: OASE mit Betreuungsangebot Uhr Haus am Kirchplatz: Vorbereitung Weltgebetstag der Frauen, Pfarrerin Auernhammer Uhr Haus am Kirchplatz: Gesprächskreis Autismus Uhr CafØ am Kreuzgang: EBW: Sadhana Forest Haiti ein nachhaltiges Entwicklungsprojekt Erfahrungsbericht von Herrn Stefan Stetter Facebook richtig nutzen Peter Krug, Kripo Nürnberg Donnerstag, , Uhr, Evang. Gemeindehaus, Kirchplatz 13 Soziale Netzwerke im Internet erfreuen sich seit Jahren wachsender Beliebtheit. Und schnell kann es gehen: Aus einem kleinen Fehler wird eine verhängnisvolle Lebenswende. Einsamkeit, Sucht, und mehr wenn Menschen ihre sozialen Beziehungen im Internet führen, drohen große Gefahren. Doch Forscher stellen ebenso fest: Facebook und andere Netzwerke machen nicht zwangsläufig einsam, sondern helfen auch, Freundschaften zu erhalten. Der Vortrag mçchte vermitteln, wie diese Aussagen zu verstehen sind und wie man sich gegen Missbrauch schützen kann. Sadhana Forest Haiti ein nachhaltiges Entwicklungshilfeprojekt Erfahrungsbericht von Stefan Stetter Donnerstag, , Uhr, CafØ am Kreuzgang Sadhana Forest ist eine von Yorit und Aviram Rozin gegründete Gemeinschaft, in der sie ihr Leben basierend auf den eigenen Vorstellungen und Überzeugungen führen und mit Gleichgesinnten teilen. Hierzu gehçren u.a. Veganismus und Nachhaltigkeit.

15 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 2/ riefen sie ein Entwicklungshilfeprojekt auf Haiti ins Leben. Der Referent Stefan Stetter arbeitete bei diesem Projekt im Rahmen eines Permakulturkurses von Juni bis August 2012 mit und wird bei diesem Vortrag über seine Erfahrungen berichten. Herzliche Einladung an alle Interessierten! Evangelische Jugendarbeit Feuchtwangen Regelmäßige Termine während der Schulzeit Jungschar für Buben und Mädchen in Vorderbreitenthann Du bist in der 1. bis 5. Klasse? Schau doch mal am Freitag, Uhr im Gemeindehaus Vorderbreitenthann vorbei. In der Jungschar erleben wir eine tolle Zeit miteinander: Spiele, Basteln, Geschichten von Gott, Zeit mit Freunden verbringen. Ansprechpartnerinnen: Lena Grçninger, Katharina Großmüller, Tel /28 12, Elisa Mathes Jungschar Die Spatzen Feuchtwangen Wir sind jeden Freitag von Uhr im Jugendhaus, Vorderer Spitzenberg. Wir basteln, spielen, singen, hçren und lesen von Gott. Bei uns lernst Du neue Freunde kennen, erlebst Abenteuer, Spaß und vieles mehr. Wir freuen uns auf jeden neuen Spatzen die Jungschar ist für Kinder von 6 bis 12 Jahre. Vielleicht hast Du ja Lust und schaust einfach mal vorbei. Bitte ziehe Klamotten an, die auch schmutzig werden kçnnen und zum Wetter passen. 17. Januar Tauschen? 24. Januar Heute sind wir die Helden 31. Januar Die perfekte Minute Dein Spatzen-Team: Milena Hintermaier, Pia Kallina, Lisa-Marie Ludwig, Tel / , Jacqueline Zieher Informationen von der Evang. Dekanatsjugend Feuchtwangen Evang. Jugendbüro Dekanatsjugendreferentin Angelina Illini Vorderer Spitzenberg 6, Feuchtwangen Tel / info@ej-feuchtwangen.de Homepage: Bürozeiten (i.d.r. in der Schulzeit): Mittwoch Uhr; Donnerstag Uhr Termine 18. Januar Dekanatsjugendkammer, 9.15 Uhr, Evang. Jugendhaus FEU 19. Januar Jugendgottesdienst, Uhr, Evang. Kirche Dentlein Jugendgottesdienst Der CVJM Dentlein und die Evang. Jugend im Dekanat laden am 19. Januar zum Jugendgottesdienst ein. Unperfekt geliebt ist das Motto ab 19 Uhr in der Dentleiner Kirche. An uns selbst finden wir oft Dinge, die uns wenig gefallen oder erleben, dass uns andere kritisieren und beurteilen. Dass wir alles andere als perfekt und trotzdem geliebt sind, wird Inhalt des Gottesdienstes sein. Musik und kleine Stationen laden zum Mitmachen ein. Wer mag, darf gerne nach dem Gottesdienst noch bleiben, das Team hat sich da noch etwas ausgedacht! Jahreskalender 2014 Jetzt wieder in den Pfarrämtern im ganzen Dekanat und im Jugendbüro erhältlich: der Halbjahreskalender der Evang. Jugend mit vielen Informationen und Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Ehrenamtliche. Goldene Konfirmation Vorbesprechung Zur Vorbesprechung der goldenen Konfirmation des Konfirmandenjahrganges 1964 am Wochenende 17./18. Mai 2014 wird am Donnerstag, den um Uhr ins Gemeindehaus, Kirchplatz 13, eingeladen. Das Pfarramt bittet darum, eventuell vorhandene Adresslisten von Klassentreffen mitzubringen. Evangelische Gottesdienste in den Außenorten Mosbach Sonntag, 19. Januar 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfr. Wild Montag, 20. Januar Uhr Jungschar in Larrieden Sonntag, 26. Januar Uhr Gottesdienst, Pfr. Wild und Kindergottesdienst Montag, 27. Januar Uhr Jungschar in Mosbach Freitag, 31. Januar Uhr Mitarbeiterfeier im Gasthaus Fçrster, Anmeldung im Pfarramt erbeten Larrieden Sonntag, 19. Januar Uhr Gottesdienst, Pfr. Wild und Kindergottesdienst Montag, 20. Januar Uhr Jungschar in Larrieden

16 16 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 2/2014 Sonntag, 26. Januar 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfr. Wild Montag, 27. Januar Uhr Jungschar in Mosbach Freitag, 31. Januar Uhr Mitarbeiterfeier im Gasthaus Fçrster, Anmeldung im Pfarramt erbeten Breitenau Sonntag, 19. Januar 9.00 Uhr Gottesdienst, Vikar Braun 9.00 Uhr Kindergottesdienst Freitag, 24. Januar Uhr Bubenjungschar im Gemeindehaus Sonntag, 26. Januar Uhr Kindergottesdienst in Breitenau Uhr Gottesdienst mit Verabschiedung von Pfarrer Ralf Drobny Dekan Hacker u. Pfr. Drobny in Dorfgütingen, im Anschluss Kaffeetrinken im Schützenhaus Freitag, 31. Januar Uhr Bubenjungschar im Gemeindehaus Dorfgütingen Sonntag, 19. Januar Uhr Gottesdienst, Vikar Braun Uhr Kindergottesdienst Donnerstag, 23. Januar Uhr Altenkreis im Gemeindehaus Uhr Vorbesprechung der Goldenen Konfirmation (Konfirmandenjahrgänge 1961/62/63) im Gemeindehaus Freitag, 24. Januar Uhr Jungschar im Gemeindehaus Sonntag, 26. Januar Uhr Gottesdienst mit Verabschiedung von Pfarrer Ralf Drobny, Dekan Hacker in Dorfgütingen, im Anschluss Kaffeetrinken im Schützenhaus Freitag, 31. Januar Uhr Jungschar im Gemeindehaus Veranstaltungen im Gemeinschaftshaus Feuchtwangen, Kronenwirtsberg 18, Feuchtwangen Sonntag, 19. Januar Uhr Gemeinschaftsgottesdienst mit K. Müller Jesus macht einen Toten lebendig (Lukas 7,11 17) Die Kinder haben ihr eigenes Programm in der Kinderstunde. Dienstag, 21. Januar Uhr Gebetsstunde mit T. Däubler Donnerstag, 23. Januar 9.00 Uhr Frauengesprächskreis Vergebung 9.00 Uhr Kinderhauskreis Von Anfang an Samstag, 25. Januar Uhr Abend der Begegnung für Spätaussiedler Sonntag, 26. Januar Uhr Gemeinschaftsgottesdienst mit J. Kümmerle Gottes Nähe beim Aufwachen (Psalm 3) Die Kinder haben ihr eigenes Programm in der Kinderstunde Uhr Gemeinschaftsgottesdienst am Abend mit J. Kümmerle Gottes Nähe beim Einschlafen (Psalm 4) Die Kinder haben ihr eigenes Programm in der Kinderstunde. Dienstag, 28. Januar Uhr Krabbelgruppe Uhr Gebetsstunde mit U. Fischer Mittwoch, 29. Januar Uhr Seniorenkreis mit E. Seng Donnerstag, 30. Januar 9.00 Uhr Kinderhauskreis Von Anfang an Veranstaltungen in den Außenorten Ungetsheim Dienstag, 21. Januar Uhr Bibelstunde im Haus von W. Strauß mit J. Kümmerle Sperbersbach Dienstag, 28. Januar Uhr Bibelstunde im Haus von A. Strauß mit T. Thoma Mosbach Mittwoch, 29. Januar Uhr Bibelstunde im ev. Gemeindehaus mit T. Thoma Kinder- und Jugendarbeit der Liebenzeller Gemeinschaft Feuchtwangen Feuchtwangen im Gemeinschaftshaus: Montag Uhr Freundeskreis für Teens (ab 14 Jahren) Dienstag Uhr Kindertreff (4 7 Jahre) mit Eltern-CafØ Uhr Treffpunkt (11 13 Jahre) Donnerstag Uhr Jungschar mit Biss für Mädels (7 11 Jahre) Uhr Jungschar mit Biss für Jungs (7 11 Jahre) Freitag 6.30 Uhr Gebetsfrühstück Uhr Jugendkreis (ab 16 Jahre) Dorfgütingen im ev. Gemeindehaus: Montag Uhr Freundeskreis für Teens (ab 13 Jahre) Wir fahren gemeinsam zum Freundeskreis nach Feuchtwangen! Freitag Uhr Jungschar (für alle Kinder zwischen 6 und 14 Jahren) Breitenau im ev. Gemeindehaus: Freitag Uhr Bubenjungschar (für Jungs zwischen 6 und 14 Jahren) Kontakt & Info: Liebenzeller Gemeinschaft & EC Jugendarbeit Feuchtwangen Jochen Kümmerle (Prediger), Tel /44 50, jochen.kuemmerle@lgv.org Traugott Thoma (Prediger), Tel / , traugott.thoma@lgv.org Konni Müller (Praktikantin), Tel /46 44, kornelia.mueller@lgv.org Internet:

SAFARI. 18. April 2015 KNEIPEN FEUCHTWANGEN. 6. Antik- und Trödelmarkt in der Feuchtwanger Altstadt. 11 Bands 2 DJs. Walking Acts.

SAFARI. 18. April 2015 KNEIPEN FEUCHTWANGEN. 6. Antik- und Trödelmarkt in der Feuchtwanger Altstadt. 11 Bands 2 DJs. Walking Acts. Freitag, den 17.4.2015 Nummer 8 Präsentiert von: 6. Antik- und Trödelmarkt in der Feuchtwanger Altstadt KNEIPEN SAFARI FEUCHTWANGEN 18. April 2015 11 Bands 2 DJs Walking Acts Mit großer Aftershowparty

Mehr

Die Tourist Information startet in eine neue Saison

Die Tourist Information startet in eine neue Saison Freitag, den 11.4.2014 Nummer 8 Die Tourist Information startet in eine neue Saison Auch in diesem Jahr hält die Tourist Information Feuchtwangen wieder ein interessantes Angebot an Führungen und Erlebnisprogrammen

Mehr

Große Premieren bei den Kreuzgangspielen

Große Premieren bei den Kreuzgangspielen Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen Freitag, 24. Juni 2016 Nummer 13 Große Premieren bei den Kreuzgangspielen Romeo und Julia : Moritz Schilk (Romeo), Liza Simmerlein (Julia) weitere Informationen

Mehr

Zum Valentinstag Kultur verschenken

Zum Valentinstag Kultur verschenken Freitag, den 31.1.2014 Nummer 3 Zum Valentinstag Kultur verschenken Denn Feiertag Sankt Valentins war s eben, / An dem zur Gattenwahl nach diesem Ort / Sich alle Vçgel, die man kennt, begeben. Foto: Mathias

Mehr

Kreuzgangspiele 2016 Peter Pan im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 17. Februar

Kreuzgangspiele 2016 Peter Pan im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 17. Februar Freitag, den 22.1.2016 Nummer 2 Kreuzgangspiele 2016 Peter Pan im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 17. Februar Im kommenden Sommer wird Peter Pan mit der Fee Glçckchen

Mehr

Premierenfieber! Die Kreuzgangspiele im Premierenmonat Juni

Premierenfieber! Die Kreuzgangspiele im Premierenmonat Juni Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen Freitag, 10. Juni 2016 Nummer 12 Premierenfieber! Die Kreuzgangspiele im Premierenmonat Juni Arsen und Spitzenhäubchen : v.l.n.r. Antje Otterson (Abby Brewster),

Mehr

Gesunde Stadt Feuchtwangen 2013

Gesunde Stadt Feuchtwangen 2013 Freitag, den 4.1.2013 Nummer 1 Gesunde Stadt Feuchtwangen 2013 Liebe Feuchtwangerinnen und Feuchtwanger, ein gesundes neues Jahr 2013 im wahrsten Sinne des Wortes dies können wir uns nicht nur wünschen

Mehr

Kreuzgangspiele Peter Pan im Kreuzgang und in der Stadt Die Kreuzgangspiele nehmen Kurs auf die erste Premiere

Kreuzgangspiele Peter Pan im Kreuzgang und in der Stadt Die Kreuzgangspiele nehmen Kurs auf die erste Premiere Freitag, den 13.5.2016 Nummer 10 Kreuzgangspiele Peter Pan im Kreuzgang und in der Stadt Die Kreuzgangspiele nehmen Kurs auf die erste Premiere Am 15. Mai, um 16.15 Uhr feiert das erste Stück der diesjährigen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Ausgelassene Stimmung und umjubelter Empfang die BR-Radeltour begeistert Feuchtwangen

Ausgelassene Stimmung und umjubelter Empfang die BR-Radeltour begeistert Feuchtwangen Freitag, den 15.8.2014 Nummer 17 Ausgelassene Stimmung und umjubelter Empfang die BR-Radeltour begeistert Feuchtwangen Mit dem Startschuss zur 6. Etappe verabschiedeten sich die 1.200 Radler der BR- Radltour

Mehr

Freitag, den Nummer 25

Freitag, den Nummer 25 Freitag, den 6.12.2013 Nummer 25 Herzliche Einladung zum Weihnachtskonzert der Städtischen Musikschule Feuchtwangen Am 18.12.2013 findet das Weihnachtskonzert der Städtischen Musikschule Feuchtwangen um

Mehr

Einladung zu den Auftaktveranstaltungen der Lokalen Aktionsgruppe Region an der Romantischen Straße im Rahmen des LEADER-Programms

Einladung zu den Auftaktveranstaltungen der Lokalen Aktionsgruppe Region an der Romantischen Straße im Rahmen des LEADER-Programms Freitag, den 10.10.2014 Nummer 21 Einladung zu den Auftaktveranstaltungen der Lokalen Aktionsgruppe Region an der Romantischen Straße im Rahmen des LEADER-Programms LEADER in Bayern ist ein bewährtes Instrument

Mehr

Kreuzgangspiele. Michel im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 18. Februar Freitag, den 6.2.

Kreuzgangspiele. Michel im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 18. Februar Freitag, den 6.2. Freitag, den 6.2.2015 Nummer 3 Kreuzgangspiele 2015 Michel im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 18. Februar 2015 Im kommenden Sommer treibt der freche Junge aus Lçnneberga

Mehr

X X X X FEUCHTWANGER. Weihnachtsmarkt Lichterglanz und Festtagsstimmung Der Feuchtwanger Weihnachtsmarkt lädt zum Besuch

X X X X FEUCHTWANGER. Weihnachtsmarkt Lichterglanz und Festtagsstimmung Der Feuchtwanger Weihnachtsmarkt lädt zum Besuch Freitag, den 22.11.2013 Nummer 24 FEUCHTWANGER Weihnachtsmarkt 2013 30. November bis 22. Dezember 2013 Freitag 17.00 20.00 Uhr Samstag 16.00 20.00 Uhr Sonntag 14.00 20.00 Uhr ab 12. Dezember: Donnerstag

Mehr

Freitag, den Nummer 15

Freitag, den Nummer 15 Freitag, den 24.7.2015 Nummer 15 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 15/2015 Veranstaltungen in Feuchtwangen Stadt und Land 24. Juli kreuzgangspiele extra 23.30 Uhr Einfach himmlisch

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Eis-Party zur Freigabe der Eislauffläche auf dem Multifunktionsplatz

Eis-Party zur Freigabe der Eislauffläche auf dem Multifunktionsplatz Freitag, den 20.2.2015 Nummer 4 Eis-Party zur Freigabe der Eislauffläche auf dem Multifunktionsplatz Am 7. Februar konnte die Eislauffläche auf dem Multifunktionsplatz neben dem Freibad bei traumhaftem

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Premierenfieber ist unglaublich schçn! (Kiss me, Kate)

Premierenfieber ist unglaublich schçn! (Kiss me, Kate) Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 9. Juni 2017 Nummer 12 Premierenfieber ist unglaublich schçn! (Kiss me, Kate) Kiss me, Kate (v.l.n.r.): Achim Conrad (Fred Graham

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Mittwoch, den Nummer 26. Friedvolle und gesegnete Weihnachtstage und für 2016 alles gute!

Mittwoch, den Nummer 26. Friedvolle und gesegnete Weihnachtstage und für 2016 alles gute! Mittwoch, den 23.12.2015 Nummer 26 Friedvolle und gesegnete Weihnachtstage und für 2016 alles gute! 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 26/2015 Veranstaltungen in Feuchtwangen Stadt

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Amtliches MITTEILUNGSBLATT. Freitag, 5. Januar 2018 Nummer 1. Der Vater des modernen Feuchtwangen ist von uns gegangen

Amtliches MITTEILUNGSBLATT. Freitag, 5. Januar 2018 Nummer 1. Der Vater des modernen Feuchtwangen ist von uns gegangen Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 5. Januar 2018 Nummer 1 Der Vater des modernen Feuchtwangen ist von uns gegangen In Memoriam Altbürgermeister Wolf Rüdiger Eckhardt

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Hilfen für ausländische Familien

Hilfen für ausländische Familien Hilfen für ausländische Familien Allgemeine Beratung für ausländische Mitbürger Beratung und Betreuung in Migrationsfragen Sprache und Bildung Allgemeine Beratung für ausländische Mitbürger Beratung der

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Amtliches MITTEILUNGSBLATT

Amtliches MITTEILUNGSBLATT Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 2. Februar 2018 Nummer 3 Weitere Informationen auf Seite 5 VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und Land Shakespeare in Love

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Freitag, den Nummer 14. Jubiläumsfest. 10 Jahre Stadtbücherei Feuchtwangen

Freitag, den Nummer 14. Jubiläumsfest. 10 Jahre Stadtbücherei Feuchtwangen Freitag, den 4.7.2014 Nummer 14 Jubiläumsfest 10 Jahre Stadtbücherei Feuchtwangen Feiern Sie mit uns: Samstag, 5. Juli 2014 von 10 bis 14 Uhr im Haus Binz & 10 Uhr Grußworte und Preisverlosung Meine Lieblingsgeschichte

Mehr

martini Romantik Sonntag, 5. November, ab 10 Uhr in der Altstadt... lauschen ... staunen... genießen... bummeln... aufwärmen Das romantische Spektakel

martini Romantik Sonntag, 5. November, ab 10 Uhr in der Altstadt... lauschen ... staunen... genießen... bummeln... aufwärmen Das romantische Spektakel Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 27. Oktober 2017 Nummer 22 Romantik um martini Sonntag, 5. November, ab 10 Uhr in der Altstadt... lauschen Mit kleinem Handwerkermarkt

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Großer Festspielerfolg Zusatztermine für Luther und Kiss me, Kate

Großer Festspielerfolg Zusatztermine für Luther und Kiss me, Kate Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 21. Juli 2017 Nummer 15 Großer Festspielerfolg Zusatztermine für Luther und Kiss me, Kate Foto: Luther Forster weitere Informationen

Mehr

Die Stadt Feuchtwangen gratuliert dem TuS zur Rückkehr in die Landesliga

Die Stadt Feuchtwangen gratuliert dem TuS zur Rückkehr in die Landesliga Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 23. Juni 2017 Nummer 13 Die Stadt Feuchtwangen gratuliert dem TuS zur Rückkehr in die Landesliga weitere Informationen auf Seite

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Normal Ersetzen durch. Freitag, den Nummer 12

Normal Ersetzen durch. Freitag, den Nummer 12 Normal Ersetzen durch Freitag, den 7.6.2013 Nummer 12 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 12/2013 Altstadtfest 8. + 9. Juni 2013 Am 8. und 9. Juni 2013 lädt der Gewerbeverein Spitze

Mehr

VERANSTALTUNGEN. in Feuchtwangen Stadt und Land AUSSTELLUNGEN

VERANSTALTUNGEN. in Feuchtwangen Stadt und Land AUSSTELLUNGEN Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 17. Februar 2017 Nummer 4 Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer im Kreuzgang weitere Informationen auf Seite 3 Illustration:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- Informations- und Ideenbörse - Vernetzung und Austausch für Profis, ehrenamtlich Engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger Am 28.09.2011, Von 11:00 Uhr

Mehr

Altstadtfest am 27. und 28. Mai Amtliches MITTEILUNGSBLATT. Verleihung der Ehrenbezeichnung Altbürgermeister an Herrn Wolf Rüdiger Eckhardt

Altstadtfest am 27. und 28. Mai Amtliches MITTEILUNGSBLATT. Verleihung der Ehrenbezeichnung Altbürgermeister an Herrn Wolf Rüdiger Eckhardt Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 26. Mai 2017 Nummer 11 Verleihung der Ehrenbezeichnung Altbürgermeister an Herrn Wolf Rüdiger Eckhardt Eintrag in das Goldene

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis Caritasverband Aschaffenburg - Stadt und Landkreis e.v. - Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis November 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 3 2. Migrationsberatungsstellen: Diakonie,

Mehr

Amtliches MITTEILUNGSBLATT

Amtliches MITTEILUNGSBLATT Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 15. März 2019 Nummer 6 Weitere Informationen auf Seite 3 VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und Land Am 22. März kommen Les

Mehr

Premierenfieber! Amtliches MITTEILUNGSBLATT. Die Kreuzgangspiele im Premierenmonat Juni

Premierenfieber! Amtliches MITTEILUNGSBLATT. Die Kreuzgangspiele im Premierenmonat Juni Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 8. Juni 2018 Nummer 12 Premierenfieber! Die Kreuzgangspiele im Premierenmonat Juni Wie im Himmel: Lena (Lisa Ahorn) & Daniel DarØus

Mehr

Freitag, den Nummer 20. Mooswies is

Freitag, den Nummer 20. Mooswies is Freitag, den 26.9.2014 Nummer 20 Mooswies is 26. bis 30. 9. 2014 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/2014 Grußwort zur 464. Mooswiese Bald auch Bierdiplom in Feuchtwangen zu erlangen?

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Feuchtwangen begibt sich auf Safari Zweite Feuchtwanger Kneipensafari am

Feuchtwangen begibt sich auf Safari Zweite Feuchtwanger Kneipensafari am Freitag, den 1.4.2016 Nummer 7 Feuchtwangen begibt sich auf Safari Zweite Feuchtwanger Kneipensafari am 16.4.2016 Die Kneipensafari in Feuchtwangen geht in die zweite Runde. In insgesamt 11 Bars und Kneipen

Mehr

Sind wir nicht alle Irgendwie Anders?

Sind wir nicht alle Irgendwie Anders? Freitag, den 1.2.2013 Nummer 3 Sind wir nicht alle Irgendwie Anders? Ein klassisches Großstadtprojekt mitten in Feuchtwangen: Zusammen mit den Kreuzgangspielen und dem disdance project ko ln hat das Bu

Mehr

St. Gumbertus Ansbach Uhr Eltern-Kind-Stammtisch (14zehntägig) St. Johannis Ansbach St. Lambertus Ansbach-Eyb

St. Gumbertus Ansbach Uhr Eltern-Kind-Stammtisch (14zehntägig) St. Johannis Ansbach St. Lambertus Ansbach-Eyb Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Das Frankenbarometer steigt und Feuchtwangen wächst

Das Frankenbarometer steigt und Feuchtwangen wächst Freitag, den 8.1.2016 Nummer 1 Das Frankenbarometer steigt und Feuchtwangen wächst Liebe Feuchtwangerinnen und Feuchtwanger, das Frankenbarometer steigt, war vor Kurzem in der Zeitung zu lesen. Die Unternehmen

Mehr

Frohe Ostern und schçne Feiertage!

Frohe Ostern und schçne Feiertage! Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 30. März 2018 Nummer 7 Frohe Ostern und schçne Feiertage! VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und Land Ab Ostersonntag starten

Mehr

Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!

Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 22. Dezember 2017 Nummer 26 Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und Land

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Jugendbegegnung in Feuchtwangen 2015

Jugendbegegnung in Feuchtwangen 2015 Freitag, den 4.9.2015 Nummer 18 Beim gemeinsam organisierten Abschlussfest bestärkten die Teilnehmer den Wunsch auf ein Wiedersehen nächstes Jahr in Morhange. Bereits bei der Begrüßung der franzçsischen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Freitag, den Nummer 3

Freitag, den Nummer 3 Freitag, den 5.2.2016 Nummer 3 KunstKlang Feuchtwangen In alle Ewigkeit... Liebespfänder und Liebesschwüre aus Franken Sonderausstellung rund um die Liebe vom 10. bis 14. Februar 2016 Das KunstKlang-Konzert

Mehr

Am Samstag, den 24. August findet erstmalig eine Beachparty im Feuchtwanger Freibad statt.

Am Samstag, den 24. August findet erstmalig eine Beachparty im Feuchtwanger Freibad statt. Freitag, den 16.8.2013 Nummer 17 Am Samstag, den 24. August findet erstmalig eine Beachparty im Feuchtwanger Freibad statt. Für ein ausgewogenes Musikprogramm sorgt DJ MAGIXX, bekannt von der Beachparty

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

SENIORENWEGWEISER FEUCHTWANGEN

SENIORENWEGWEISER FEUCHTWANGEN Freitag, den 18.7.2014 Nummer 15 SENIORENWEGWEISER FEUCHTWANGEN Rund 2200 Haushalte mit über 60-jährigen Feuchtwanger, erhalten in den kommenden Tagen erstmalig einen kostenlosen Seniorenwegweiser. Die

Mehr

Gottesdienste, Termine, Kreise Regelmäßige Gottesdienstzeiten Klinikum St. Marien 08.00 Uhr Jeden Sonntag, Hl. Abendmahl 1. Sonntag im Monat Martin-Schalling-Haus 09.00 Uhr Jeden Sonntag (wenn nicht anders

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Neuauflage der Wanderkarte Von der Stadt aufs Land erschienen

Neuauflage der Wanderkarte Von der Stadt aufs Land erschienen Freitag, den 29.4.2016 Nummer 9 Neuauflage der Wanderkarte Von der Stadt aufs Land erschienen Das Feuchtwanger Land mit seinen Wäldern und Wiesen, sanften Hügeln und Talgründen mit Weihern und Bachläufen

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Mein Name ist Sarah Lehmann, ich bin 18 Jahre alt und werde ab September als FSJlerin in Oettingen sein.

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische EHRENAMTLICH MITARBEITENDE MONTAGSGESPRÄCHE Eine Reihe von Frauen und Männern wirken in verschiedenen Bereichen der Seelsorge ehrenamtlich mit. Wie alle unsere Mitarbeitenden sind sie an die Schweigepflicht

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Programm zum Markgrafenjahr

Programm zum Markgrafenjahr Am 12. Mai 2012 feiern wird den 300. Geburtstag von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1712-1757). Er war Reformer und Gesetzesgeber, Falkner, Bauherr und Landwirt, Ehemann und Gründer

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Feuchtwanger Kunstsommer 2013 Modersohn in Franken

Feuchtwanger Kunstsommer 2013 Modersohn in Franken Freitag, den 26.4.2013 Nummer 9 Feuchtwanger Kunstsommer 2013 Modersohn in Franken Louise Modersohn-Breling 1924 Schlossgasse, Grafschaftsmuseum Wertheim Ab 9. Mai werden bis zum 11. August im Fränkischen

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Programm. Juni/Juli bis News. Jungentag für alle Jungen im Alter von 8-12 Jahren

Programm. Juni/Juli bis News. Jungentag für alle Jungen im Alter von 8-12 Jahren Programm Juni/Juli 2018 18.06. bis 13.07. News In den Sommerferien gibt es dieses Jahr wieder ein spezielles Programm für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Dieses liegt bei uns im Jugendhaus aus oder kann

Mehr

Feuchtwangen geht auf Safari

Feuchtwangen geht auf Safari Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 14. April 2017 Nummer 8 Feuchtwangen geht auf Safari Eine Kneipentour im Herzen Feuchtwangens weitere Informationen auf Seite

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr