Premierenfieber ist unglaublich schçn! (Kiss me, Kate)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Premierenfieber ist unglaublich schçn! (Kiss me, Kate)"

Transkript

1 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen Freitag, 9. Juni 2017 Nummer 12 Premierenfieber ist unglaublich schçn! (Kiss me, Kate) Kiss me, Kate (v.l.n.r.): Achim Conrad (Fred Graham als Petruchio), Judith Peres (Lilli Vanessi als Katharina), Wolfgang Beigel (Harry Trevor als Baptista) Foto: Nicole Brühl weitere Informationen auf Seite 4

2 VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und Land In diesem Sommer wird nicht nur im Kreuzgang Theater gespielt: Argula: die Reformatorin ist ab in der Johanniskirche zu sehen. Foto: Susanne Bergold 8. Juni bis Emmer-Schlemmer-Sommer 12. August Feuchtwanger Gastronomie 9. bis 11. Sommerfest des SV Mosbach Juni Vereinsgelände SV Mosbach 10. Juni Choralblasen vom Kranzturm der Stiftskirche 16 Uhr Kirchplatz 10. Juni Kçnigsproklamation Uhr Schützenverein Vorderbreitenthann 10. Juni Grillfest 19 Uhr Freiwillige Feuerwehr Oberahorn 10. Juni Öffentliche Sagen- und Mythenführung 21 Uhr Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 11. Juni Sommerfest Krieger- und Kameradschaftsverein 11 Uhr Feuerwehrgerätehaus Oberahorn 11. Juni Öffentliche Führung Handwerkerstuben 14 Uhr Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 11. Juni Öffentliche Stadtführung 15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 13. Juni Offene Wanderung 13 Uhr Treffpunkt: Rçhrenbrunnen am Marktplatz 14. Juni After work Spielbank Feuchtwangen 15. Juni Öffentliche Führung Handwerkerstuben 14 Uhr Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 15. Juni Öffentliche Stadtführung 15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 17. Juni Choralblasen vom Kranzturm der Stiftskirche 16 Uhr Kirchplatz 17./18. Juni Grillfest der FFW Reichenbach-Bergnerzell Festhalle Bergnerzell 17. Juni Kerwa-Konzert in Wehlmäusel 21 Uhr Hans Well & Wellbappn Schneller Landgasthof Am Forst, Wehlmäusel 18. Juni 5. Feuchtwanger Triathlon Uhr Freizeit- und Naturfreibad Schleifweiher 18. Juni Öffentliche Führung Handwerkerstuben 14 Uhr Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 18. Juni Öffentliche Stadtführung 15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 20. Juni Offene Wanderung 13 Uhr Treffpunkt: Rçhrenbrunnen am Marktplatz 21. Juni Sommerabendgottesdienst über Zitate von Uhr Martin Luther Michaeliskirche am Friedhof 21. Juni Herrenabend/Sommeranfang Spielbank Feuchtwangen 23. Juni Grillfest des AC Feuchtwangen im ADAC Fischerhütte des Fischereivereins 23. Juni 190 Jahre Gesang- und Musikverein Uhr Feuchtwangen e.v. Konzert mit Ehrungen Jahnturnhalle 24. Juni Frauenchortag (Workshop) 10 Uhr der Sängerkreise Ansbach und Fürth Sängermuseum 24. Juni Choralblasen vom Kranzturm der Stiftskirche 16 Uhr Kirchplatz 24. Juni Konzert mit dem FSB Jazzchor und dem 19 Uhr FSB Frauenchor Jahnturnhalle 25. Juni Casino-CafØ Spielbank Feuchtwangen AUSSTELLUNGEN 13. Mai 2016 bis 31. Oktober 2017 Luther & Gutenberg-Ausstellung Johanniskirche Feuchtwangen April bis Dezember 2017 Luther Sein Leben in Bildern Fränkisches Museum Feuchtwangen 28. April bis 20. August 2017 Feuchtwanger Kunstsommer Ecce Homo Gottesbilder in der zeitgençssischen Kunst Werke aus dem Museum am Dom Würzburg Fränkisches Museum Feuchtwangen 6. Mai bis 3. September 2017 Kunterbunter Sommer Sommerausstellung der Kleinen Galerie 9. Mai bis 24. Juni 2017 Leben mit Demenz Ausstellung Stadtbücherei Feuchtwangen Info-Telefon für alle Veranstaltungen: Tourist-Information 09852/ ¾nderungen vorbehalten! 2

3 SPIELPLAN KREUZGANGSPIELE Am 15. Juni hat das große Luther -Stück im Kreuzgang Premiere. Thomas Hupfer spielt die Rolle Martin Luthers. Foto: Susanne Bergold 10. Juni, Uhr Kiss me, Kate Musikalische Komçdie 15. Juni, Uhr Luther Premiere Schaupiel 17. Juni, Uhr Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Theaterstück für Kinder und Familien 17. Juni, Uhr Luther 18. Juni, Uhr Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer 18. Juni, Uhr Kiss me, Kate 20. Juni, Uhr Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer 20. Juni, Uhr Luther 21. Juni, Uhr Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer 21. Juni, Uhr Kiss me, Kate 22. Juni, Uhr Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer 22. Juni, Uhr Luther 23. Juni, Uhr Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer 23. Juni, Uhr Kiss me, Kate 23. Juni, 21 Uhr Argula: die Reformatorin Premiere Theaterstück für eine Schauspielerin Johanniskirche 24. Juni, Uhr Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer 24. Juni, Uhr Luther 24. Juni, 21 Uhr Argula: die Reformatorin Johanniskirche 25. Juni, Uhr Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer 25. Juni, Uhr Kiss me, Kate 25. Juni, 21 Uhr Argula: die Reformatorin Johanniskirche 26. Juni, Uhr Die Prinzessin auf der Erbse Premiere Theaterstück für Kinder und Familien Nixel-Garten 26. Juni, 21 Uhr Argula: die Reformatorin Johanniskirche 27. Juni, Uhr Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer 27. Juni, Uhr Die Prinzessin auf der Erbse Nixel-Garten 27. Juni, Uhr Kiss me, Kate 28. Juni, Uhr Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer 28. Juni, Uhr Die Prinzessin auf der Erbse 28. Juni, Uhr Luther 29. Juni, Uhr Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer 29. Juni, Uhr Die Prinzessin auf der Erbse Nixel-Garten 29. Juni, Uhr Luther 30. Juni, Uhr Die Prinzessin auf der Erbse Nixel-Garten 30. Juni, Uhr Luther 1. Juli, 11 Uhr Die Prinzessin auf der Erbse Nixel-Garten 1. Juli, Uhr Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer 1. Juli, Uhr Kiss me, Kate 2. Juli, 11 Uhr Die Prinzessin auf der Erbse Nixel-Garten 2. Juli, Uhr Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer 2. Juli, 18 Uhr Die Prinzessin auf der Erbse Nixel-Garten 2. Juli, Uhr Luther 3. Juli, Uhr Die Prinzessin auf der Erbse Nixel-Garten 3. Juli, 21 Uhr Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer 4. Juli, Uhr Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer 4. Juli, Uhr Die Prinzessin auf der Erbse Nixel-Garten 4. Juli, Uhr Kiss me, Kate 3

4 Kreuzgangspiele 2017 Premierenfieber ist unglaublich schçn! (Kiss me, Kate) Grumbach stellt eine tolle Ergänzung zum klassischen Luther dar. Der Prinz reitet bis ans Ende der Welt, um seine Prinzessin zu finden aber ist sie denn überhaupt eine Prinzessin? Und wo ist denn nochmal das Ende der Welt? Für das Kinderstück Prinzessin auf der Erbse wird der Nixelgarten im Juni wieder zum Leben erweckt und von der Bühne Bumm mal eben zum Ende der Welt lokalisiert. Die beliebte Bühne Bumm ist auch in diesem Jahr wieder mit dabei und feiert am 26. Juni mit unseren kleinsten Gästen die Premiere von Die Prinzessin auf der Erbse. Kiss me, Kate (v.l.n.r.): Lennart Matthiesen (Ganove), Judith Peres (Lilli Vanessi), Achim Conrad (Fred Graham), Gerd Lukas Storzer (Ganove). Foto: Nicole Brühl Mit dem Juni kommt nicht nur der Sommer mit seiner Hitze, auch im Kreuzgang setzt das Premierenfieber ein. Kiss me, Kate feierte gestern schon wunderbar, wunderbar! die Premiere vom Spiel im Spiel und stellte so den Auftakt zum Premieren-Marathon im Juni dar. Das Musical ist ein Spaß für alle Musik-, Humor- und Shakespeare-Liebhaber und auch dieses Jahr schafft Johannes Kaetzler es wieder, den Bogen in die Gegenwart zu spannen. In einer Woche feiert Luther am 15. Juni dann die erste Vorstellung und den Hçhepunkt der Reformationsthematik auf der Kreuzgangbühne. Hier stehe ich, ich kann nicht anders (Luther). Wir dürfen Einblicke bekommen in die Überzeugungskraft des Glaubens des Reformators und einen Abend voller Hçhen und Tiefen im Leben Luthers und seiner Mitstreiter erleben. Wer der Wahrheit des Glaubens schon vor der Premiere in die Augen blicken mçchte, der hat die Mçglichkeit, dies bei der offenen Generalprobe am 14. Juni um Uhr zu tun. Karten gibt es nur an der Abendkasse für 10 Euro. (Wegen der großen Nachfrage bitten wir, das Geld passend bereit zu halten.) Argula: Die Reformatorin lässt uns ab dem 23. Juni in der Johanniskirche noch tiefer in die Zeit vor 500 Jahren eintauchen und vermittelt dennoch mit modernen Formen der Video- und Klanginstallation die Verbindung in die Gegenwart. Die Reformatorin und auflagenstärkste Flugblattschreiberin des 16. Jahrhunderts Argula von Günstiger in die Kreuzgangspiele mit dem Theaterstart Der sehr gute Vorverkauf für die Kreuzgangspiele hält weiter an. Für viele Vorstellungen an den Wochenenden gibt es nur noch eingeschränkt Karten. Deshalb mçchten wir noch einmal auf die Theaterstart-Termine hinweisen, für die es noch Karten gibt und an denen sogar ein Rabatt gewährt wird. Unser Tipp: Nutzen Sie die Chance nicht nur garantiert, sondern auch noch günstiger ins Theater zu gehen: Für die Vorstellungen am 10., 17., 18., 20., 21., 22., 25., 29. Juni und am 2. Juli gibt es 3 Euro Rabatt auf allen Plätzen. Weitere Informationen und Karten gibt es im Kulturbüro der Stadt Feuchtwangen, Marktplatz 2, Feuchtwangen, Telefon 09852/904-44, mail@kreuzgang spiele.de und auf Luther (v.l.n.r.): Frank Jordan (Von Staupitz), Thomas Hupfer (Martin Luther). Foto: Nicole Brühl 4

5 Kreuzgangspiele 2017 Jim Knopf-CD zu gewinnen Eine Postkarte an Jim und Lukas schreiben und eine CD mit der Musik von Jim Knopf gewinnen Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, die in diesem Sommer in einem Theaterstück für die ganze Familie im Kreuzgang zu sehen sind, gehen zusammen auf eine große Reise, um Prinzessin LiSi aus der Stadt der 1000 Drachen zu befreien. Eine große Reise macht jeder einmal und etwas, das das Reisen noch schçner macht, ist das Erzählen davon. Damit Frau Waas, Jim Knopfs Zieh- Mutter, sich keine Sorgen macht, schreibt Jim ihr vor seiner Abreise einen Brief. Briefe- und Postkartenschreiben macht viel Spaß, vor allem, wenn man dadurch noch mehr als die Freude des Empfängers gewinnen kann: Die Kreuzgangspiele verlosen 10 CDs mit der Musik, die Lukas und Jims aufregende Reise begleitet. Auf der CD sind drei Lieder aus dem Theaterstück Jim Knopf zu hçren, die von Michael Reffi geschrieben und produziert und von den Schauspielern gesungen wurden. Der Komponist hat schon im letzten Jahr bei Peter Pan mit seinen beflügelnden Klängen die Reise von Wendy und Michael ins Nimmerland musikalisch unterstützt und auch in diesem Jahr wieder eine tolle Arbeit geleistet. Bei der Verlosung kann jeder mitmachen, der eine Postkarte sendet an: Kreuzgangspiele Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Marktplatz 2, Feuchtwangen Jim Knopf und Lukas schreiben Postkarten. Die Verlosung endet am 30. Juni Dann werden aus allen eingesandten Postkarten von Jim und Lukas persçnlich die Gewinner gezogen. Für die, die wie Jim Knopf noch nicht schreiben kçnnen, hat Jim natürlich eine Idee: Dann malt man eben eine Karte!. Die Adresse von Jim und Lukas darf trotzdem auf der Karte nicht fehlen und damit die Gewinner die CD auch erhalten kçnnen, muss unbedingt auch die Absenderadresse mit auf die Postkarte. Postkarten von Zuhause werden natürlich auch gerne entgegengenommen. Man kann schließlich auch tolle Karten malen und schreiben, wenn man nicht verreist ist, zum Beispiel auf Lummerland. Informationen zur Verlosung und Karten für Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer gibt es im Kulturbüro der Stadt Feuchtwangen, Marktplatz 2, Feuchtwangen, Telefon: 09852/904-44, spiele.de und auf Es geht um... Sagen und Mythen aus dem Feuchtwanger Land Wer bei einem Rundgang durch die Kreuzgangstadt auf unterhaltsame Art und Weise erfahren mçchte, was im Feuchtwanger Land so alles umgeht, kann am Samstag, den 10. Juni um 21 Uhr an der çffentlichen Sagenund Mythenführung Es geht um... teilnehmen. Treffpunkt ist vor der Tourist Information am Marktplatz. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Kosten: 3 E pro Person. Kinder unter 16 Jahren sind frei. Tourist Information Feuchtwangen, Marktplatz 1, Feuchtwangen, Telefon: 09852/904-55, Fax: 09852/ , Mail: touristinformation@feuchtwangen.de 5

6 Noch Karten vorhanden Hans Well & Wellbappn Schneller Hans Well, bekannt von den Biermçsl Blosn, und seine Wellbappn (seine Kinder Sarah, Tabea und Jonas) kommen zur Wehlmäusler Dorf-Kirchweih am Samstag, den 17. Juni 2017 mit ihrem Programm Schneller in den Landgasthof Am Forst. Wellbappn, das ist ein neuer, frischer musikalischer Satirewind, ein unglaublich locker, entspanntes Gesangs-Kabarett, in dem sich der routinierte Papa niemals zu wichtig nimmt, ein generationenübergreifender virtuoser Leckerbissen. Karten sind im Vorverkauf noch in der Tourist Information am Marktplatz (Telefon 09852/904-55) oder im Kulturbüro (Telefon 09852/904-44) erhältlich. Im Vorverkauf kosten die Karten 18, E, an der Abendkasse 20, E. Beginn ist um 21 Uhr. Kreuzgangspiele 2017 Argula: die Reformatorin Fränkische Frauenpower bei den Kreuzgangspielen ab 23. Juni 2017 Dass die Kreuzgangspiele in Feuchtwangen sich in diesem Jahr in besonderem Maße dem Reformationsjubiläum widmen, ist bereits bekannt. Das große Luther- Stück hat am 15. Juni auf der Kreuzgang-Bühne Premiere. Mit einem zweiten Stück über die Zeit der Reformation betreten die traditionsreichen Festspiele hingegen neues Terrain, denn zum einen wird mit einem Theaterstück zum ersten Mal die Johanniskirche bespielt, also ein sakraler Raum, und zum anderen werden hier neue Medien, Video- und Klanginstallationen zum Einsatz kommen. Im Stück geht es um die fränkisch-bayerische Reformatorin Argula von Grumbach in der Region nicht unbekannt, im großen Reformatorenreigen taucht sie jedoch selten auf. Dort finden sich zumeist die Männer, allen voran Martin Luther. Doch auch Frauen prägten die Reformation und trugen nicht wenig zu deren Erfolg bei. Argula war eine ganz besondere Persçnlichkeit, hoch gebildet, eine Freiin von Stauff, die sich über die Rollenkonventionen ihrer Epoche hinwegsetzte, die die Gelehrten der Ingolstädter Universität zum Dialog aufforderte, mit Luther korrespondierte und die zur auflagenstärksten Flugblattschreiberin des 16. Jahrhunderts avancierte. Foto: Susanne Bergold 6

7 Eine außergewçhnliche Frau wie Argula braucht ein außergewçhnliches Theaterformat, und so hat Alexander Ourth nach der Idee von Jürgen Hoffmann, ein Stück für eine Schauspielerin entworfen, das aber nicht nur Argula selbst, sondern auch Luther und andere sprechen lässt. Die Zeit, in der Argula lebte, wird darin ganz nah erlebbar und erspürbar, und zugleich wird sie mit unserer Gegenwart verbunden. Dies schafft Ourth, der auch Regie führt, durch den Einsatz von Video-Projektionen und von Sound- und Klangeffekten. Es spielt Rebekka Michalek, die bereits 2015 im Nixel-Garten als Effi Briest beeindruckte. Argula: die Reformatorin hat am 23. Juni, um 21 Uhr, in der Johanniskirche Premiere. Weitere Vorstellungen finden am 24. Juni, 25. und 26. Juni, jeweils um 21 Uhr statt. Weitere Informationen und Karten gibt es im Kulturbüro der Stadt Feuchtwangen, Marktplatz 2, Feuchtwangen, Telefon 09852/904-44, spiele.de und auf Die Städtische Musikschule informiert Es sind noch Plätze frei: Im Instrumentenkarussell: Im kommenden Schuljahr lernen die Schüler in diesem Kurs Violine, Querflçte, Blockflçte, Trompete, Klavier, Gitarre, Schlagzeug und Klarinette kennen. Der Unterricht findet nachmittags ab 16 Uhr voraussichtlich dienstags und mittwochs statt. In Saxophon: An unserer Musikschule haben bereits viele Kinder mit sechs Jahren begonnen, Saxophon zu lernen; die Vorkenntnis eines anderen Blasinstruments ist nicht zwingend notwendig. Die Grçße des Instruments kann zunächst an die Kçrpergrçße des Schülers angepasst werden. Die Musikschule stellt Leihinstrumente in begrenzter Zahl zur Verfügung. In Blockflçte: Die Sopranblockflçte ist durch ihren schnellen Lernerfolg das ideale Einsteigerinstrument für Kinder im Vorschulalter. Mit dem zusätzlichen Erlernen der Altblockflçte kann sie bis zur Konzertreife gespielt werden. In Akkordeon: Das Akkordeon ist schon immer ein sehr beliebtes Instrument der Volksmusik gewesen und das ist auch heute noch so. In der Musikschule wird das klassische Pianoakkordeon MII (rechte Hand Klaviertaste, linke Hand Knopftaste) und das moderne Knopfakkordeon unterrichtet. Der Unterricht ist für viele Stilbereiche offen und eignet sich für Schülerinnen und Schüler ab 6 Jahren. Die Musikschule stellt Leihinstrumente in begrenzter Zahl zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie unter Bei Fragen stehen die Mitarbeiterinnen der Städtischen Musikschule Ihnen telefonisch unter 09851/ oder per Mail unter musikschule@dinkelsbuehl.de zur Verfügung. In Klarinette: der Klarinetten-Unterricht ist bereits mit 6 Jahren mçglich. Zum frühen Beginn eignet sich auch das Chalumeau, ein blockflçtenähnliches Instrument ohne Klappen mit Klarinettenmundstück, von dem später gut auf Klarinette oder Saxophon umgestiegen werden kann. Die Musikschule stellt Leihinstrumente in begrenzter Zahl zur Verfügung. 7

8 Lebendige Partnerschaft mit Lana 1. Bürgermeister Ruh und zahlreiche Stadtratsmitglieder begrüßten bei einem Stehempfang am im Forstamtsgarten die zum 50-jährigen Jubiläum des Spielmannszuges angereisten Ehrengäste aus Lana. Die Bürgerkapelle Lana und die Freiwillige Feuerwehr waren mit großen Delegationen angereist und haben das Jubiläumswochenende des Spielmannszuges bereichert. 8

9 Programm Frühjahr / Sommer 2017 Kursanmeldungen: oder über Kulturbüro, Marktplatz 2, Feuchtwangen, Info-Telefon: 09852/ F32281F PC-Einsteiger/innen Basiskurs 2 4 / / Mo+Mi / ab 82,00 E Vorträge in der Praxisklinik Feuchtwangen IV. Stock Laparoskopische Operation in der Urologie Dr. Monzer Al Mortaza 1 / / / Eintritt frei H23166F H23283F Corso di cucina italiana! Pesce Fischvariationen 1 / / / 12,00 E + Lebensmittel Blitzrezepte für schnelle Kçche 1 / / / 12,00 E + Lebensmittel 9

10 FRISCH AUF Offene Wanderungen mit dem Referenten für Familie und Senioren, Helmut Huber Dienstag, 13. Juni 2017 nach Steinbach Treffpunkt: Uhr Mooswiese Einkehr: Gaststätte GÖHRING Strecke: Kronenwirtsberg Heilbronn Zumberg Oberahorn Dienstag, 20. Juni 2017 nach Dürrwangen Treffpunkt: Uhr Mooswiese Einkehr: Landgasthof ZUM HIRSCHEN Strecke: Walkmühlweg Walkmühle Herrnschallbach Zehdorf Hammerschmiede Sulzach Dürrwangen Weitere Informationen: Tourist Information Feuchtwangen, Marktplatz 1, Tel / Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Feuchtwangen, Landkreis Ansbach für das Haushaltsjahr 2017 I. Die vom Stadtrat am beschlossene Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 wird gemäß Art. 65 Abs. 3 GO und 4 Abs. 2 BekV wie folgt bekanntgemacht: Haushaltssatzung der Stadt Feuchtwangen, Landkreis Ansbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Stadt folgende Haushaltssatzung: 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 wird im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben auf und im Vermçgenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben auf festgesetzt E E 2 1. Der Gesamtbetrag der Kredite zur Finanzierung von Ausgaben im Vermçgenshaushalt wird auf E festgesetzt. 2. Der Gesamtbetrag der Kredite zur Finanzierung von Ausgaben nach dem Vermçgensplan des Eigenbetriebes wird auf E festgesetzt Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermçgenshaushalt wird auf E festgesetzt. 2. Verpflichtungsermächtigungen im Vermçgensplan des Eigenbetriebes werden nicht festgesetzt. 10

11 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 360 v.h. b) für die Grundstücke (B) 360 v.h. 2. Gewerbesteuer 340 v.h Der Hçchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf E festgesetzt. 2. Der Hçchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes wird auf E festgesetzt. 6 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2017 in Kraft. Feuchtwangen, den 18. Mai 2017 STADT FEUCHTWANGEN gez. Patrick Ruh 1. Bürgermeister II. Das Landratsamt Ansbach als Rechtsaufsichtsbehçrde hat mit Schreiben vom zu 2 und 3 der Haushaltssatzung die nach Art. 71 Abs. 2 und Art. 67 Abs. 4 GO erforderliche Genehmigung erteilt. III. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen gemäß Art. 65 Abs. 3 GO vom bis im Rathaus in Feuchtwangen, Kirchplatz 2, Zimmer 12, während der Dienststunden der Stadtverwaltung çffentlich auf. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen auch während des ganzen Jahres innerhalb der Dienststunden zur Einsichtnahme bereit. Feuchtwangen, den 29. Mai 2017 STADT FEUCHTWANGEN gez. Patrick Ruh 1. Bürgermeister Außensprechtage des Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Mittelfranken im Landkreis Ansbach Das Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Mittelfranken führt am Dienstag, den in der Zeit von Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, Ansbach einen allgemeinen Außensprechtag durch. Das Amt ist zuständig für das Feststellungsverfahren nach dem Sozialgesetzbuch IX, die Gewährung von Elterngeld, Landeserziehungs- und Betreuungsgeld, die Gewährung von Blindengeld und den Vollzug des Sozialen Entschädigungsrechts (Kriegs- und Wehrdienstopfer, Entschädigung für Zivildienstleistende, Opfer von Gewalttaten und Impfgeschädigte). Mit den monatlichen Außensprechtagen soll den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Ansbach eine umfassende Beratung vor Ort geboten werden. Stadtarchiv Am Montag, ist das Stadtarchiv von Uhr geçffnet. Forstrevier Feuchtwangen Sprechtag für Stadt- und Privatwald jeden Mittwoch von bis Uhr. Büro: Am Zwinger 1, Feuchtwangen, Tel.: 09852/ , Mobil: 0160/ Bayer. Bauernverband Die Sprechtage des Bayer. Bauernverbandes in Dinkelsbühl und Feuchtwangen wurden zusammengelegt. Sie finden immer jeden 2. und 4. Mittwoch von 9.00 bis Uhr im Gasthaus Schçllmann in Feuchtwangen, Ringstr. 45, Tel /29 60 statt. Hausmüllabfuhr Die Abfuhr der Restmülltonnen erfolgt alle 2 Wochen jeweils Dienstag in den ungeraden Wochen, die Abfuhr der Biotonnen erfolgt alle 2 Wochen jeweils Dienstag in den geraden Wochen. Aus dem Rathaus wird berichtet Sprechtag der Versichertenberater Die Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Oberund Mittelfranken, Mathilde Schneider, wohnh. in Feuchtwangen, hält für berufstätige Versicherte sowie für Antragsteller auf Leistungen aus der Rentenversicherung der Deutschen Rentenversicherung Ober- und Mittelfranken Bayreuth Sprechstunden in Feuchtwangen ab. Terminvergabe donnerstags ab Uhr unter Tel /3731. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Ober- und Mittelfranken Der nächste Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung findet am Mittwoch, jeweils von 8.30 bis Uhr und von bis Uhr im Rathaus, Eingang 2, Erdgeschoss, Zi. 25, statt. Bitte um Beachtung: Terminvergabe unter Tel , im Zimmer Nr. 23. Bitte Rentenversicherungsnummer bei der Terminanfrage angeben! Einsammlung der gelben Säcke Die Einsammlung der gelben Säcke erfolgt in den Ortsteilen am Mittwoch, den und im Stadtgebiet am Donnerstag, den Wir bitten Sie, die Termine zu beachten und die Säcke rechtzeitig an den jeweiligen Tagen ab 6.00 Uhr bereitzustellen. Bauschutt/Erdaushub Die Entsorgung von Bauschutt und Erdaushub kann bei der Fa. Herz, Esbacher Weg 16 in Feuchtwangen erfolgen (Tel / 67890). Wertstoffhof Einmündung Ansbacher Str./Staatsstr Samstag von Uhr Mittwoch von Uhr Es werden folgende Wertstoffe in haushaltsüblichen Mengen angenommen: Altholz, Altmedikamente, Altschuhe (tragbar und paarweise), Alttextilien, Batterien, CDs/DVDs/Blue-Rays, Dosen (groß), Elektround Elektronikschrott, Kabelreste, KfZ-Ölfilter, Korken, Kühlgerä- 11

12 te, Leuchtstoffrçhren/Energiesparlampen, Metallabfälle, Nichtverpackungskunststoffe (ohne Bauabfälle), Papier und Kartonagen (soweit Kartonagencontainer vorhanden), PU-Schaumdosen, Speisefette/-çl, Sperrabfall, Tinten- und Tonerkartuschen. Wichtiger Hinweis: Um längere Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, die Wertstoffe bereits daheim vorzusortieren. Weitere Hinweise insbesondere zur Sperrabfallannahme enthält der Abfallratgeber des Landkreises Ansbach. Baumschnitt und Astmaterial Baumschnitt und Astmaterial kann bei der Fa. Herz Wertstoffzentrum, Esbacher Weg 16, gegen Gebühr angeliefert werden. Öffnungszeiten: Mo Fr: Uhr, Sa Uhr Grüngut Das Grüngut kann bei der Fa. T+E Humuswerk GmbH in Schopfloch (Tel. 0160/ ) gegen Gebühr angeliefert werden. Öffnungszeiten: Mo Fr: Uhr und Uhr, Sa: Uhr Kleine Galerie Ausstellung Kunterbunter Sommer vom 6. Mai bis 3. September 2017 Öffnungszeiten: täglich, auch am Wochenende von Uhr Öffnungszeiten der Touristinformation Montag Freitag von Uhr Samstag und Sonntag von Uhr Öffnungszeiten des Kulturbüros Montag Freitag von Uhr Montag Mittwoch von Uhr Donnerstag von Uhr Städtisches Jugendhaus, Jahnstraße 4 Schülertreff: Für Schüler ab der ersten Klasse. Jeweils von Uhr (während der Schulzeit) Montag: Offener Schülertreff Dienstag: Koch-Profis (1,00 E Unkostenbeitrag) Mittwoch: Kreativ-Werkstatt Donnerstag: Aktion-Tag (Kino, Mädeltreff, Spielplatz, Musik, Tanz...) Jugendtreff: Ab 12 Jahren. Jeweils von Uhr (außer Sommerferien/Feiertage) Montag: Offener Treff Mittwoch: Offener Treff Freitag: Offener Treff Samstag: Offener Treff Öffnungszeiten der Stadtbücherei Dienstag von Uhr und von Uhr Mittwoch von Uhr Donnerstag von Uhr Freitag von Uhr und von Uhr Samstag von Uhr Integrationshilfe Serike Fetzer Büro Sozial Stadt, Spitalstraße 17 Montag und Donnerstag von Uhr oder nach Vereinbarung Tel: 09852/ ; Mobil: 0151/ ; Mail: serike.fetzer@feuchtwangen.de Übersetzungstätigkeit (Griechisch-Türkisch) und Unterstützung für Kinder, Jugendliche und deren Familien (Elternbegleitung) in den Bereichen Kindergarten, Schule, Ausbildung und Beruf, im Umgang mit ¾mtern, Behçrden und Institutionen, ¾rzten und dem Gesundheitswesen. Sozialdienst allgemein Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/ oder Diakoniestation Unterstützung, Beratung, Begleitung Ambulante Kranken- und Altenpflege Wir informieren und beraten über Hilfsangebote, Hilfsmittel und deren Finanzierung sowie über sozialrechtliche Ansprüche, wie Pflegegeld usw. Sprechzeiten: Montag Freitag Uhr oder nach Terminvereinbarung Ansprechpartner: Frau Reim oder Frau Egelkraut Telefon: 09852/ info@diakonie-feuchtwangen.de Adresse: Am Bleichwasen 7, Feuchtwangen Beratung und Fragen rund um die Demenz Haben Sie Fragen rund um Demenz oder haben Sie einen Angehçrigen, den Sie betreuen. Dann vereinbaren Sie einen Termin mit unserer Angehçrigenberaterin. Sprechzeiten: Mittwoch Uhr Freitag Uhr oder nach Vereinbarung, selbstverständlich auch bei Ihnen zu Hause. Ansprechpartner: Frau Klostermann Telefon: 09852/ e.klostermann@diakonie-feuchtwangen.de Adresse: Am Bleichwasen 7, Feuchtwangen Diakonisches Werk Allgemeiner Kontakt: Gudrun Naser, Tel.: 09852/18 86, dw-feu@t-online.de Soziale Beratung in der Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit Wir beraten und unterstützen Sie bei persçnlichen oder familiären Problemen, seelischen Krisen, wirtschaftlichen Schwierigkeiten oder wenn Sie aus einem anderen Grund einen Ansprechpartner brauchen. Wir unterstützen Sie auch bei der Beantragung von Mutter-Kind-Kuren. 12

13 Beraterin: E. Bansemer, Dipl.-Sozialpäd. (FH) Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und überkonfessionell. Sprechzeiten: Montag Freitag Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter den Telefonnummern 09852/18 74 oder Beratungsstelle für seelische Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst Sie steht allen Menschen offen, die selbst oder als Angehçrige, als Freunde oder Bekannte von seelischen Belastungen, Krankheiten oder Krisen betroffen sind. Beraterin: Beate Walbrecht-Landes, Dipl.Soz.Päd. (FH) Sprechzeiten: Mittwoch, Donnerstag und Freitag nach Vereinbarung, Tel /18 86 Adresse: Diakonisches Werk Feuchtwangen, Kirchplatz 1, Feuchtwangen Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Information Beratung Unterstützung Rund um das Thema Schwangerschaft und bis zum 3. Lebensjahr des Kindes. Die staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen des Diakonischen Werks Ansbach e. V. bietet ab sofort in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Feuchtwangen an: Sprechstunden am Kirchplatz 1 immer Mittwoch zwischen 9.00 und Uhr Anmeldung telefonisch über Ansbach, Tel. 0981/ Diplom-Sozialpädagogin Frau Beate Walbrecht-Landes Selbsthilfegruppen und andere Treffpunkte im Rahmen der Diakonie Die Treffen finden im Haus am Kirchplatz 1 statt. Bei Interesse bitte Kontakt bei jeweiligem Ansprechpartner aufnehmen oder direkt im Diakonischen Werk, Tel / Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen Jeden 2. Freitag im Monat, Uhr Kontakt: Fr. Wagner, Tel / Selbsthilfegruppe Pusteblume für seelische Gesundheit Termine: Jeden 2. und 4. Montag im Monat um Uhr Ansprechpartner: Frau Kramer, Tel / Selbsthilfegruppe Angehçriger psychisch Kranker Für Neuinteressierte stellt Frau Binder gern den Erstkontakt her, Tel /4 08 Blaues Kreuz (für Menschen mit Alkoholproblemen) 14-tägig freitags, Uhr Für weitere Informationen: Blaues Kreuz Ansbach, Tel. 0981/ CafØ Lichtblick offener Frühstückstreff für Alle Jeden Dienstag ab 9.30 Uhr Wollen Sie gern mit anderen ins Gespräch kommen und beim gemeinsamen Frühstück neue Kontakte knüpfen? Dann sind Sie herzlich eingeladen zum Frühstückstreff. Weitere Informationen beim Diakonischen Werk, Tel /18 86 Elterngruppe-Legasthenie Kontakt auf Anfrage Kontakt: Frau Schäfer, Tel / Gesprächskreis Autismus Immer am letzten Donnerstag im Monat um Uhr. Falls der letzte Donnerstag in den Schulferien liegt, treffen wir uns eine Woche vorher. Ort: Haus am Kirchplatz, Kirchplatz 1, Feuchtwangen Kontakt: oder Tel / Selbsthilfegruppe MS-Treff Jeden 2. Mittwoch im Monat, Uhr Kontakt: Frau Ernst, Tel /49 61 Diakoniestation, Am Bleichwasen 7 Selbsthilfegruppe Fibromyalgie Jeden 1. Dienstag im Monat, Uhr Kontakt: Frau Silkenat, Tel / Treffpunkt für Pflegende Angehçrige Jeden 1. Montag im Monat von Uhr Diakoniestation, Am Bleichwasen 7 OASE ein Nachmittag in Gemeinschaft für Pflegebedürftige Jeden Montag von Uhr Gruppe 2 Jeden Donnerstag von Uhr Gruppe 1 Evang. Gemeindehaus Feuchtwangen Kontakt: Frau Elke Klostermann, Tel / OASE Gemeinschaft für Pflegebedürftige Jeden Samstag von Uhr An diesem Vormittag steht das gemeinsame Kochen und Mittagessen im Vordergrund. Evang. Gemeindehaus Feuchtwangen Kontakt: Diakoniestation, Tel / Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ansbach Marktplatz 1 (Feu-Mitte), Feuchtwangen, Tel / , Fax 09852/ Offene Sprechstunden: immer donnerstags von Uhr (außer in den Ferien) Die Sprechstunde ist ein offenes Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche, Eltern und andere Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben. Wir suchen und begleiten auch Ehrenamtliche, die Familien unterstützen wollen, als Familienpaten. Sie kçnnen ohne Anmeldung zu unserer Sprechstunde kommen, aber auch telefonisch einen Termin vereinbaren, Hausbesuche sind auf Wunsch mçglich. AK-Flüchtlingshilfe Ansprechpartner Damaris Kümmerle Tel /47 45 damaris.kuemmerle@gmail.com Lilo Sauer Tel /14 27 lilo.sauer@t-online.de Günter Schmidt Tel. 0175/ g.schmidt-feuchtwangen@gmx.de Deutscher Tel / Kinderschutzbund info@dksb-ansbach.de Helferkreistreffen jeden 2. Mittwoch im Monat um Uhr in FEU-Mitte Sprechstunde des Kinderschutzbundes donnerstags Uhr in FEU-Mitte Asylsozialberatung des Diakonischen Werkes Ansbach Mittwoch Uhr im Haus am Kirchplatz 1, Feuchtwangen Unterstützung z.b. in folgenden Bereichen: Q Persçnliche Probleme im Asylverfahren Q Finanzielle Leistungen Q Unterbringung Q Asylverfahren (Aufenthaltsrecht) Q Integrationsangebote bei Erteilung der Aufenthaltserlaubnis 13

14 14

15 Abschnitt 1 Montag bis Freitag Vormittag Nachmittag Röhrenbrunnen 09:02 10:02 11:02 14:02 15:02 16:02 2 Kronenwirtsberg 09:03 10:03 11:03 14:03 15:03 16:03 3 Jugendherberge 09:04 10:04 11:04 14:04 15:04 16:04 4 Lichtenauer Straße 09:05 10:05 11:05 14:05 15:05 16:05 5 An der Vogelweide 09:06 10:06 11:06 14:06 15:06 16:06 6 Dresdener Straße 09:07 10:07 11:07 14:07 15:07 16:07 7 Flurstraße 09:08 10:08 11:08 14:08 15:08 16:08 8 St. Ulrichsberg 09:09 10:09 11:09 14:09 15:09 16:09 9 Friedhof 09:11 10:11 11:11 14:11 15:11 16:11 10 Mooswiese 09:12 10:12 11:12 14:12 15:12 16:12 11 Südtiroler Straße 09:13 10:13 11:13 14:13 15:13 16:13 12 Walkmühlweg 09:14 10:14 11:14 14:14 15:14 16:14 13 Schopflocher Straße 09:15 10:15 11:15 14:15 15:15 16:15 14 Freibad 09:17 10:17 11:17 14:17 15:17 16:17 15 Dinkelsbühler Straße 09:18 10:18 11:18 14:18 15:18 16:18 16 Untere Torstraße 09:20 10:20 11:20 14:20 15:20 16:20 1 Röhrenbrunnen 09:22 10:22 11:22 14:22 15:22 16:22 VGN-Linie 861 StadtBus Feuchtwangen ab STADTBUS FEUCHTWANGEN Abschnitt (Hummelbuck, Dinkelsbühler Straße, Innenstadt) Abschnitt (Wannenbad, Fürstenruh, Weiherlache, Innenstadt, Dinkelsbühler Straße) Abschnitt (Hummelbuck, Innenstadt, Weiherlache, Fürstenruh, Wannenbad) Abschnitt 2 Montag bis Freitag Vormittag Nachmittag Schulstraße 09:24 10:24 11:24 14:24 15:24 16:24 18 Krankenhaus 09:25 10:25 11:25 14:25 15:25 16:25 19 Siebenmorgen 09:26 10:26 11:26 14:26 15:26 16:26 20 Rabennest 09:27 10:27 11:27 14:27 15:27 16:27 21 Lauerhecke 09:28 10:28 11:28 14:28 15:28 16:28 22 Kappenzipfel 09:29 10:29 11:29 14:29 15:29 16:29 23 BauAkademie 09:30 10:30 11:30 14:30 15:30 16:30 24 Eichenstraße 09:31 10:31 11:31 14:31 15:31 16:31 25 Von-Soldner-Straße 09:35 10:35 11:35 14:35 15:35 16:35 26 Markgrafenstraße 09:36 10:36 11:36 14:36 15:36 16:36 27 Konradstraße 09:37 10:37 11:37 14:37 15:37 16:37 28 Wilhelm-Schaudig-Str. 09:38 10:38 11:38 14:38 15:38 16:38 29 Kreisaltenheim 09:39 10:39 11:39 14:39 15:39 16:39 30 Hindenburgstraße 09:40 10:40 11:40 14:40 15:40 16:40 1 Röhrenbrunnen 09:41 10:41 11:41 14:41 15:41 16:41 16 Untere Torstraße 09:43 10:43 11:43 14:43 15:43 16:43 15 Dinkelsbühler Straße 09:45 10:45 11:45 14:45 15:45 16:45 14 Freibad 09:46 10:46 11:46 14:46 15:46 16:46 13 Schopflocher Straße 09:48 10:48 11:48 14:48 15:48 16:48 12 Walkmühlweg 09:49 10:49 11:49 14:49 15:49 16:49 11 Südtiroler Straße 09:50 10:50 11:50 14:50 15:50 16:50 10 Mooswiese 09:51 10:51 11:51 14:51 15:51 16:51 1 Röhrenbrunnen 09:53 10:53 14:53 15:53 Fahrkarten erhalten Sie im StadtBus: Abschnitt 3 Montag bis Freitag Vorm. Nachm Friedhof 11:52 16:52 8 St. Ulrichsberg 11:54 16:54 7 Flurstraße 11:55 16:55 6 Dresdener Straße 11:56 16:56 5 An der Vogelweide 11:57 16:57 4 Lichtenauer Straße 11:58 16:58 3 Jugendherberge 11:59 16:59 2 Kronenwirtsberg 12:00 17:00 1 Röhrenbrunnen 12:02 17:02 30 Hindenburgstraße 12:03 17:03 29 Kreisaltenheim 12:04 17:04 28 Wilhelm-Schaudig-Str. 12:05 17:05 27 Konradstraße 12:06 17:06 26 Markgrafenstraße 12:07 17:07 25 Von-Soldner-Straße 12:08 17:08 24 Eichenstraße 12:12 17:12 23 BauAkademie 12:13 17:13 22 Kappenzipfel 12:14 17:14 21 Lauerhecke 12:15 17:15 20 Rabennest 12:16 17:16 19 Siebenmorgen 12:17 17:17 18 Krankenhaus 12:18 17:18 17 Schulstraße 12:19 17:19 1 Röhrenbrunnen 12:21 17:21 Fahrpreise Erwachsene Kinder (6-14 J.) Einzelfahrkarte 1,30 Euro 0,60 Euro 4-er Streifenkarte 4,90 Euro 2,40 Euro Tagesticket Solo 2,70 Euro 2,70 Euro Tagesticket Plus 4,50 Euro 4,50 Euro Den StadtBus Feuchtwangen können Sie auch mit allen Fahrausweisen und Zeitkarten des VGN benutzen. Der StadtBus Feuchtwangen fährt durchgehend Montag bis Freitag, am Mittwoch nur Vormittags. Vom zentralen Start am Marktplatz - Röhrenbrunnen versorgt er die einzelnen Wohngebiete, Innenstadt und Dinkelsbühler Straße in kurzen Fahrzeiten. Die Fahrtroute gliedert sich in drei Abschnitte. Der StadtBus fährt konsequent im Takt: An- und Abfahrt, je Stunde zur gleichen Minute. 15

16 Ansprechpartner: Aferdita Shabani, Tel. 0981/ , Eltern Jugend Familienberatung Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/ EJSA Rothenburg gemeinnützige GmbH Jugendmigrationsdienst Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken, Kirchplatz 13, Rothenburg o.d.t. Weisser Ring Der WEISSE RING hilft Kriminalitätsopfern und deren Angehçrigen schnell, unmittelbar und kostenlos. Ansprechpartner ist Karl Herrscher, Außenstellenleiter Ansbach (Kreis), Tel / Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer AWO Kreisverband Ansbach-Stadt e.v. Die Arbeiterwohlfahrt bietet kostenlose Beratungsstunden für Neuzuwanderer/innen und Migranten/innen an. Das Beratungsangebot beinhaltet u.a. folgende Bereiche: Q Sprachkurse Q Umgang mit ¾mtern und Behçrden Q Anerkennung ausländischer Bildungs- und Berufsabschlüsse Q Fragen zum Aufenthalt und sozialer Sicherung Q Arbeit/Beruf Q Fragen zu Wohn- und Mietangelegenheiten Beratungsstunden: Montags von bis Uhr (ohne Voranmeldung) oder nachmittags nach Vereinbarung Beratungsraum in den Räumen der Stadtverwaltung, Sprechzimmer Nr. 25, Rathaus II, Tel / Philipp Schiffers, Sozialarbeiter BA (FH), Tel. 0151/ Mittwochs von bis Uhr (ohne Voranmeldung) und vormittags nach Vereinbarung Im Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss, Tel / Maria Ottilie Schmidt, Tel. 0176/ migrationsberatung@awo-ansbach.de Das Fränkische Museum Feuchtwangen ist eines der schçnsten und ältesten Landschaftsmuseen in Süddeutschland. Die hervorragende Volkskunstsammlung ist auf 2000m 2 Ausstellungsfläche zu sehen. Fränkisches Museum Museumsstr. 19, Feuchtwangen Tel / Öffnungszeiten 2017: 3. Mai bis 17. Juni Mittwoch bis Sonntag Uhr 18. Juni bis 13. August Mittwoch bis Sonntag Uhr 16. August bis 30. September Mittwoch bis Sonntag Uhr Führungen und Museumspädagogik nach Vereinbarung Jugendmigrationsberatung (JMD) für junge Menschen mit Migrationshintergrund EJSA Rothenburg gemeinn. GmbH Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken Beratung und Begleitung für junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von Jahren. Das Angebot ist kostenlos, vertraulich und unabhängig von der Glaubensrichtung. Wir unterstützen und helfen u.a.: Q bei der Erstellung von Unterlagen und Formularen für Behçrden und ¾mtern Q bei rechtlichen Fragen, z.b. Aufenthaltsrecht Q bei Fragen zur Sicherung des Lebensunterhaltes Q bei Problemen in der Schule, in der Familie, mit Freunden, in Beruf und Ausbildung Q bei Suchtproblemen, Schulden, etc. Q beim Zurechtfinden in der neuen Umgebung Q bei der Suche nach einem geeigneten Sprachkurs Q beim Schreiben von Bewerbungen und Lebensläufen, etc. Beratungszeit: Mittwoch, Uhr (ohne Voranmeldung) bzw. nach Vereinbarung unter Tel / Beratungsort: Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss Berater: Helene Eschenbrenner, Dipl.-Pädagogin, helene.eschenbrenner@ejsa-rot.de Einziges Chormuseum Deutschlands Öffnungszeiten: 1. März 31. Oktober 2017 Mittwoch Freitag Uhr und Uhr Besuch nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten mçglich Sängermuseum Feuchtwangen Am Spittel 2 6, Feuchtwangen Tel /4833, AWO Tagesstätte zur Fçrderung seelischer Gesundheit Unser Angebot richtet sich an psychisch kranke erwachsene Menschen, die in einer eigenen Wohnung oder betreuten Wohnform leben. Die Tagesstätte bietet verschiedene arbeitstherapeutische und beschäftigungstherapeutische Angebote zum Aufbau einer sinnvollen Tages- und Wochenstruktur. Abgerundet wird das Konzept durch unterschiedliche Freizeitangebote. 16

17 Weitergehende Informationen erhalten Sie innerhalb der Öffnungszeiten unter der unten angegebenen Telefonnummer oder auf unserer Homepage Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag von Uhr und Dienstag, Freitag von Uhr Adresse: AWO Tagesstätte zur Fçrderung seelischer Gesundheit, Lohweiherstraße 1, Feuchtwangen Kontakt: Herr Timo Keil, Tel / Wochenmarkt auf dem Marktplatz Freitag, von Uhr Freitag, von Uhr Freitag, von Uhr Hallenbad Feuchtwangen mit Sauna, Dampfbad und Whirlpool, Tel /46 47 Achtung: geçffnet bis , im Juni ist das Hallenbad an den Sonntagen geschlossen Am Donnerstag, (Fronleichnam) ist das Hallenbad geschlossen Öffnungszeiten Hallenbad mit Dampfbad und Whirlpool Montag Schwimmkurs der Wasserwacht Dienstag Freitag Uhr Freitag (Senioren) Uhr Samstag (Warmbadetag 30 Grad) Uhr Sonntag Uhr Eintrittspreise (unbegrenzte Badezeit) Einzelkarte: Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre Erwachsene und Jugendliche ab 17 Jahre Zehnerkarte (übertragbar): Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre Erwachsene und Jugendliche ab 17 Jahre Öffnungszeiten der Sauna: Dienstag (Herren) Mittwoch (Damen) Donnerstag (Gemeinschaftssauna) Freitag (Damen) Samstag (Gemeinschaftssauna) Sonntag (Gemeinschaftssauna) Eintrittspreise (unbegrenzt): Einzelkarten 5,00 E, Zehnerkarten 40 E Gebühr für die Behebung einer Verunreinigung Wertersatz für Garderobenschlüssel Freibad Feuchtwangen 1,30 E 2,50 E 10,00 E 20,00 E Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr 15,00 E 25,00 E Die Öffnungszeit ist täglich von 9.00 bis Uhr. Kassenschluss: Uhr Badeschluss: Uhr Betriebsende: Uhr Beginn und Ende der Badesaison werden jeweils in der çrtlichen Presse bekannt gegeben. An Schmuddeltagen sind die Becken von 9.00 bis Uhr sowie von bis Uhr benutzbar. Eintrittspreise: Erwachsene ab 18 Jahren 3,00 E Jugendliche vom vollendeten 6. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr 1,00 E Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr Werktags (Mo. Fr.) ab Uhr (Feierabendtarif) Wertmarken: Erwachsene, 10 Stück Zivildienstleistende, Personen, die ein freiwilliges Soziales Jahr bzw. Dienst beim Bundesfreiwilligendienst leisten, Schüler, Studenten bis zum 27. LJ und Schwerbehinderte mit mehr als 50 % M.d.E. Stückpreis Hçchstabgabemenge 10 Wertmarken Jugendliche, 10 Stück Saisonkarten: Erwachsene Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte Inhaber der Jugendleitercard (Juleica) Jugendliche vom vollendeten 6. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr Familienkarten (Eltern und Kinder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr bzw. Kinder, welche Zivildienst, ein freiwilliges Soziales Jahr oder Dienst beim Bundesfreiwilligendienst leisten) Zivildienstleistende, Personen, die ein freiwilliges Soziales Jahr bzw. Dienst beim Bundesfreiwilligendienst leisten, Schüler, Studenten bis zum 27. LJ und Schwerbehinderte mit mehr als 50 % M.d.E. frei 1,00 E 24,00 E 1,50 E 8,00 E 60,00 E 20,00 E 20,00 E 20,00 E 100,00 E 30,00 E Die Wertmarken sind im Freibad und im BürgerAmt erhältlich. Die Saisonkarten kçnnen beim BürgerAmt im Rathaus gelçst werden (bitte pro Person ein Lichtbild mitbringen). Fundsachen 1 Machete, 1 Mountainbike, 1 Stockschirm, 1 Armkette, 1 Smartphone, 1 Geldbçrse, 1 Wollmütze, 1 Mütze, 1 Kindersweatjacke, 1 Brillenetui, 1 Fächer, 1 Kinderbrille Bereitschaftsdienste Medizinische Hilfe im Landkreis Ansbach ¾rztlicher und kinderärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der üblichen Sprechzeiten der ¾rzte, wenn kein Notfall vorliegt, jedoch ein Arzt gebraucht wird, z. B. an Wochenenden oder am Abend: Tel Stçrungsdienst Strom/Wasser/Erdgas Außerhalb der normalen Dienstzeit ist der Bereitschaftsdienst für Stçrungen unter den nachfolgenden Ruf-Nummern zu erreichen. Die Beauftragten des Bereitschaftsdienstes beheben ausschließlich Stçrungen im Bereich der städt. Versorgungsanlagen. Strom: Stadtwerke Feuchtwangen (Stadtgebiet): Strom: MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbh (Außenorte): 0800/ Wasser: Stadtwerke Feuchtwangen: Erdgas: Stadtwerke Feuchtwangen: 01802/ Zahnärztlicher Notfalldienst Samstag/Sonntag, 10./ von Uhr und Uhr Dr. Alexander Eberlein, Hauptstr Langfurth, Tel /

18 Donnerstag/Freitag, 15./ von Uhr und Uhr ZA Johannes Gruber, Sonnenstr Bechhofen, Tel /14 33 Samstag/Sonntag, 17./ von Uhr und Uhr ZA Johann Schuller, Schillingsfürster Str Leutershausen, Tel /5 76 Samstag/Sonntag, 24./ von Uhr und Uhr ZAin Anja Vçlkel, Bahnhofstr Wassertrüdingen, Tel /2 11 Elektro-Notdienst Fa. Weeth, Lentersheim 20, Ehingen, Tel /229 Fa. Freitag, Archshofen 5, Feuchtwangen, Tel / Fa. Neidenberger, Untere Torstr. 6, Feuchtwangen, Tel / Fa. Habermann, Obere Str. 4, Weiltingen, Tel /225 Apotheken-Notdienst Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstraße 27, Dinkelsbühl, Tel / Löwen-Apotheke, Herrenstraße 14, Feuchtwangen, Tel /67760 Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühler Straße 26, Feuchtwangen, Tel /61330 Apotheke am Forst, Ahornweg 1, Dentlein am Forst, Tel / Löwen-Apotheke, Herrenstraße 14, Feuchtwangen, Tel /67760 Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, Feuchtwangen, Tel /67350 St.-Pauls-Apotheke, Nördlinger Straße 11, Dinkelsbühl, Tel /3435 Apotheke vor den Toren, Königsberger Straße 4, Dinkelsbühl, Tel / St.-Sebastian-Apotheke, Hauptstraße 18, Dürrwangen, Tel /221 Löwen-Apotheke, Herrenstraße 14, Feuchtwangen, Tel /67760 Hubertus-Apotheke, Friedr.-Ebert-Straße 20a, Schopfloch, Tel /246 Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstraße 27, Dinkelsbühl, Tel / Löwen-Apotheke, Herrenstraße 14, Feuchtwangen, Tel /67760 Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühler Straße 26, Feuchtwangen, Tel /61330 Notdienst von 8.00 bis 8.00 Uhr. Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Pfarramt Feuchtwangen Hindenburgstraße 8, Feuchtwangen Tel.: 09852/90820; Fax: 09852/ pfarramt.feuchtwangen@elkb.de Samstag, Gemeindehaus: OASE Betreuungsvormittag für Pflegebedürftige Betreuungsgruppe; Frau Elke Klostermann Uhr St. Johanniskirche: Trauung; Dekan Jürgen Hacker Uhr Praxisklinik: kath. Wortgottesdienst; Pfarrer Christoph Matejczuk Sonntag, Haus am Kirchplatz: Gemeindebücherei geçffnet Uhr St. Johanniskirche: Gottesdienst; Pfarrer Dieter Ungar-Hermann Montag, Gemeindehaus: OASE Betreuungsnachmittag für Pflegebedürftige Zur Entlastung von pflegenden Angehçrigen; Frau Elke Klostermann Diakoniestation: Selbsthilfegruppe für pflegende Angehçrige Auswertung und Besprechung des Besuches in der Kurzzeitpflege Angehçrigengruppe; Frau Elke Klostermann Haus am Kirchplatz: Selbsthilfegruppe Pusteblume für seelische Gesundheit; Frau Kramer Dienstag, Gemeindehaus: CafØ Lichtblick offener Frühstückstreff für Alle; Diakonisches Werk Mittwoch, Uhr Senioren- und Pflegeheim: Gottesdienst; Pfarrer Klaus Lindner Diakoniestation: Selbsthilfegruppe MS-Treff ; Frau Ernst Freitag, Haus am Kirchplatz: Blaues Kreuz; Blaues Kreuz Ansbach, Herr Haag Samstag, Gemeindehaus: OASE Betreuungsvormittag für Pflegebedürftige Betreuungsgruppe; Frau Elke Klostermann Uhr Stiftskirche: Trauung; Dekan Jürgen Hacker Uhr Stiftskirche: Trauung; Dekan i. R. Helmut Müller Sonntag, Uhr Schlosskirche Thürnhofen: Gottesdienst; Pfarrer Dieter Ungar-Hermann Haus am Kirchplatz: Gemeindebücherei geçffnet Uhr Stiftskirche: Gottesdienst + Kindergottesdienst; Dekan Jürgen Hacker Uhr Kath. Kirche Weinberg: Gottesdienst; Pfarrer Dieter Ungar-Hermann Uhr St. Johanniskirche: Taufgottesdienst; Pfarrer Dieter Ungar-Hermann Montag, Haus am Kirchplatz!!: OASE Betreuungsnachmittag für Pflegebedürftige Zur Entlastung von pflegenden Angehçrigen; Frau Elke Klostermann Dienstag, Gemeindehaus: CafØ Lichtblick offener Frühstückstreff für Alle; Diakonisches Werk Uhr Dekanat Kapitelsaal: Kirchenvorstandssitzung; Dekan Jürgen Hacker Mittwoch, Uhr Senioren- und Pflegeheim: Gottesdienst; Pfarrer Gerhard Winter Uhr ASB-Seniorenzentrum: Gottesdienst; Pfarrer Gerhard Winter 18

19 19.30 Uhr Gemeindehaus: Frauenkreis Kontaktabbruch innerhalb der Familie eine schmerzhafte Not - Lçsung Vortrag von Frau Gisela Langenstraß, Dinkelsbühl Uhr St. Michaeliskirche (Friedhof): Sommerabendgottesdienst über Zitate von Martin Luther Jeweils ein Zitat des Reformators wird angedacht.; Pfarrerin Dr. Lydia Kossatz Haus am Kirchplatz: Elterngruppe Legasthenie; Frau Franziska Schäfer Donnerstag, Gemeindehaus: OASE Betreuungsnachmittag für Pflegebedürftige Betreuungsnachmittag; Frau Elke Klostermann Wir freuen uns auf jeden neuen Waschbären die Jungschar ist für Kinder von 6 bis 12 Jahre. Vielleicht hast Du ja Lust und schaust einfach mal vorbei. Bitte ziehe Klamotten an, die auch schmutzig werden kçnnen und zum Wetter passen. Dein Waschbären-Team: Ohenewa Akuffo, Franziska Ballbach, Franziska Brugger, Tobias Hünert, Ruth Rohmer Tel.: 09852/ Die Waschbären brauchen Unterstützung! Aus schulischen Gründen kann das Waschbären-Team leider nicht weiter so bestehen wie bisher, deshalb brauchen wir dich als Verstärkung! Bei Interesse oder Fragen melde dich bei Diakonin Eva-Maria Oppel Informationen von der Evang. Dekanatsjugend Feuchtwangen Evang. Jugendbüro Dekanatsjugendreferentin Eva-Maria Oppel Vorderer Spitzenberg 6, Feuchtwangen, Tel.: 09852/ info@ej-feuchtwangen.de Homepage: Bürozeiten (i.d.r. in der Schulzeit) Mittwoch Uhr; Donnerstag Uhr Kirchliche Nachrichten aus den Außenorten Breitenau Sonntag, 11. Juni Trinitatis Uhr Gottesdienst in Zumhaus, Pfarrer Rosen Mittwoch, 14. Juni Uhr offener Singtreff in den ehemaligen Sparkassenräumen in Dorfgütingen Sonntag, 18. Juni 1. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst, Lektor Burkhardt Freitag, 23. Juni Uhr Mädchenjungschar in den ehemaligen Sparkassenräumen in Dorfgütingen Uhr Bubenjungschar im Gemeindehaus in Breitenau Dorfgütingen Sonntag, 11. Juni Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Rosen Evangelische Jugendarbeit Feuchtwangen Regelmäßige Termine während der Schulzeit Jungschar für Buben und Mädchen in Vorderbreitenthann Du bist in der 1. bis 5. Klasse? Schau doch mal am Freitag, Uhr im Gemeindehaus Vorderbreitenthann vorbei. In der Jungschar erleben wir eine tolle Zeit miteinander: Spiele, Basteln, Geschichten von Gott, Zeit mit Freunden verbringen. Ansprechpartnerinnen: Sabrina Mack, Svenja Schäfer, Lena Grçninger, Katharina und Franziska Großmüller Tel: 09852/28 12 Jungschar Die Waschbären Feuchtwangen Wir sind jeden Freitag von Uhr im Jugendhaus, Vorderer Spitzenberg. Wir basteln, spielen, singen, hçren und lesen von Gott. Bei uns lernst Du neue Freunde kennen, erlebst Abenteuer, Spaß und vieles mehr. Mittwoch, 14. Juni Uhr offener Singtreff in den ehemaligen Sparkassenräumen in Dorfgütingen Sonntag, 18. Juni 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst, Lektor Burkhardt Freitag, 23. Juni Uhr Jungschar in den ehemaligen Sparkassenräumen in Dorfgütingen Mosbach Sonntag, 11. Juni Trinitatis Uhr Gemeinsamer Gottesdienst am Sportplatz und Kindergottesdienst, Sportplatz Mosbach Uhr Taufe von Felix Hçrner, Kirche Mosbach Mittwoch, 14. Juni Uhr Bibelstunde, Gemeindehaus Mosbach Sonntag, 18. Juni 1. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Mosbach 19

20 Montag, 19. Juni Uhr Jungschar, Gemeindehaus Mosbach Larrieden Sonntag, 11. Juni Trinitatis Uhr Gemeinsamer Gottesdienst am Sportplatz und Kindergottesdienst, Sportplatz Mosbach Mittwoch, 14. Juni Uhr Bibelstunde, Gemeindehaus Mosbach Sonntag, 18. Juni 1. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst, Kirche Larrieden Montag, 19. Juni Uhr Jungschar, Gemeindehaus Mosbach Veranstaltungen im Gemeinschaftshaus Feuchtwangen, Kronenwirtsberg 18, Feuchtwangen Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Alle sind willkommen! Sonntag, Uhr Gemeinschaftsgottesdienst mit R. Held mit gemeinsamen Mittagessen Die Kinder haben ihr eigenes Programm in der Kinderstunde. Dienstag, Uhr Gebetsstunde mit S. Rüger Sonntag, Uhr Gemeinschaftsgottesdienst mit S. Beck Der Heilige Geist schenkt Wachstum (Jes. 44, 1 4) Die Kinder haben ihr eigenes Programm in der Kinderstunde. Dienstag, Uhr Krabbelgruppe Uhr Gebetsstunde mit S. Beck Mittwoch, Uhr Ein Sommerabend für die Frau Durch dick und dünn Freundschaft Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe/Kinderhauskreis Von Anfang an Uhr GIG Glaube im Gespräch Veranstaltungen in den Außenorten Ungetsheim Dienstag, Uhr Bibelstunde im Haus von W. Strauß mit S. Beck Mosbach Mittwoch, Uhr Bibelstunde im ev. Gemeindehaus mit K. Neuberger Sperbersbach Dienstag, Uhr Bibelstunde im Haus von W. Strauß mit J. Kümmerle Kinder- und Jugendarbeit der Liebenzeller Gemeinschaft Feuchtwangen Regelmäßige Veranstaltungen während der Schulzeit Feuchtwangen im Gemeinschaftshaus, Kronenwirtsberg 18: Montag Uhr Freundeskreis für Teens (ab 13 Jahren) Dienstag Uhr Kindertreff (3 bis 7 Jahre) Uhr Treffpunkt (11 bis 13 Jahre) Donnerstag Uhr Jungschar für Mädels (7 bis 11 Jahre) Uhr Jungschar für Jungs (7 bis 11 Jahre) Freitag 6.30 Uhr Gebetsfrühstück für alle Uhr Jugendkreis (ab 16 Jahren) Dorfgütingen in der ehemaligen Sparkasse: Freitag Uhr Jungschar für Jungs und Mädels (6 bis 14 Jahre) Breitenau im ev. Gemeindehaus: Freitag Uhr Jungschar für Jungs (6 bis 14 Jahre) Kontakt & Info: Liebenzeller Gemeinschaft & EC Jugendarbeit, Kronenwirtsberg 18, Feuchtwangen Jochen Kümmerle (Prediger), Tel /44 50, jochen.kuemmerle@lgv.org Samuel Beck (Jugendreferent), Tel /46 44, samuel.beck@lgv.org Internet: Kath. Stadtpfarrei St. Ulrich und Afra Samstag, 10.6., Samstag der 9. Woche im Jahreskreis Uhr Trauung Viktor und Sabine Dunaew Keine Beichtgelegenheit Uhr Gottesdienst in der Kurzzeitpflege des ehem. Krankenhauses Sonntag, , HOCHFEST DER HEILIGSTEN DREIFALTIGKEIT Uhr Hl. Messe nach Meinung J K / für Peter Piputa Dienstag, 13.6., Hl. Antonius von Padua, Ordenspriester, Kirchenlehrer Uhr Wortgottesfeier im Seniorenzentrum An der Sulzach keine Hl. Messe Donnerstag, 15.6., HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES CHRISTI Fronleichnam 8.30 Uhr Festgottesdienst für Fam. Welter und Neugum / für Karl Stoewer, anschließend Prozession und gemütlicher Ausklang bei der Freiwilligen Feuerwehr Freitag, 16.6., Unbeflecktes Herz Mariä und hl. Benno, Bischof von Meißen 9.00 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim zu Ehren des Hl. Antonius und des Hl. Josef 20

21 Samstag, 17.6., Samstag der 10. Woche im Jahreskreis Keine Beichtgelegenheit Sonntag, 18.6., 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS Uhr Hl. Messe für Oskar Hiemeyer / für Karl Ohneberg / für Waldemar Gçttler / nach Meinung J K Dienstag, 20.6., Sel. Margarete Ebner, Ordensfrau Keine Hl. Messe Donnerstag, 22.6., Hl. Paulinus und hl. John Fisher und hl. Thomas Morus Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe für Peter Piputa / für Hildegard Heymann / für Helga Richarz Freitag, 23.6., HERZ-JESU-FEST Keine Hl. Messe im Seniorenheim Samstag, 24.6., HOCHFEST DER GEBURT DES HL. JOHANNES DES T¾UFERS Keine Beichtgelegenheit Sonntag, 25.6., 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS Uhr Festgottesdienst für Gertrud und Berthold Taschner / nach Meinung J K; Zelebrant: Pater Vitalis Emesi anschließend Pfarrfest im neuen Pfarrzentrum mit Tag der offenen Tür Vorankündigungen: Donnerstag, 15. Juni 2017: 8.30 Uhr Festgottesdienst, anschließend Fronleichnamsprozession durch die Innenstadt. Im Anschluss an die Prozession Einladung zum gemütlichen Ausklang bei der Freiwilligen Feuerwehr. Sonntag, 25. Juni 2017: Pfarrfest (siehe Plakat) Samstag, 8. Juli 2017 Pfarrwallfahrt nach Kempten Anmeldeformulare liegen in der Kirche aus oder sind im Pfarrbüro erhältlich. Anmeldeschluss ist Dienstag, 27. Juni Für die geplante Reise 7 Tage Posen Warschau Lublin Krakau Gçrlitz vom bis gibt es noch einige Restplätze. Interessierte kçnnen sich beim VdK Reisedienst Feuchtwangen (Tel / ), bei Pfarrer Michael Wild, Mosbach, oder bei Pfarrer Christoph Matejczuk anmelden. Das Pfarrbüro hat ab sofort am Dienstag folgende (geänderte) Öffnungszeiten: Uhr und Uhr Baptistengemeinde Feuchtwangen Vorderbreitenthann 15, Feuchtwangen Sonntag, 11. Juni 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Mittwoch, 14. Juni Keine Bibelstunde Adonia-Musical Josef in Dombühl Sonntag, 18. Juni 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Mittwoch, 21. Juni Uhr Bibelstunde Weitere Veranstaltungen bitte erfragen bei Pastor Malessa, 09852/ Evangelische Freikirche Feuchtwangen e.v. Fischerweg 2, Feuchtwangen Gottesdienst: sonntags: Uhr Gebetstunde: mittwochs: Uhr (Russisch/Deutsch) Kontakt: Telefon: 09868/51 42 Mobil: 0151/ effeuchtwangen@gmail.com Aus Vereinen und Verbänden Die regelmäßigen Termine der Vereine werden in jeder 2. Ausgabe verçffentlicht. Die Termine des TuS in jeder geraden Ausgabe, die übrigen Vereine in jeder ungeraden Ausgabe des Mitteilungsblattes. 21 TuS Feuchtwangen Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Montag, Mittwoch, Donnerstag von Uhr unter der Tel. Nr /25 66 TuS Feuchtwangen Abteilung Basketball Griffins Trainingszeiten: Kinder bis 12 Jahre: Dienstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Donnerstag Uhr Realschulturnhalle FEU*

22 Mädchen ab 13 Jahren: Dienstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Donnerstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Jungs ab 13 Jahren: Dienstag Uhr Kasernenhalle FEU Donnerstag Uhr Ballspielhalle FEU Damen: Dienstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Donnerstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Sonntag Uhr Ballspielhalle FEU Herren: Dienstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Donnerstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Sonntag Uhr Ballspielhalle FEU * In den Schulferien kann in der Realschule kein Training abgehalten werden. Ansprechpartner: Herren und männliche Jugend Kai Engelhardt, Tel. 0170/ Damen und weibliche Jugend Bernd Häßlein, Tel. 0171/ Homepage: TuS Feuchtwangen Abteilung Fußball Trainingszeiten der Junioren für die Saison 2016/2017 im Heinz-Seidel-Stadion: U19-Junioren (Jahrgang 1998/99) Dienstag, Uhr in Schillingsfürst Donnerstag, Uhr in Schillingsfürst U17-Junioren (Jahrgang 2000/01) Montag, Uhr Mittwoch, Uhr U15-Junioren (Jahrgang 2002/03) Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr U13-Junioren (Jahrgang 2004/05) Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr U11-Junioren (Jahrgang 2006/07) Montag, Uhr Mittwoch, Uhr U9-Junioren (Jahrgang 2008/09) Montag, Uhr Mittwoch, Uhr U7-Junioren (Jahrgang 2010 und jünger) Freitag, Uhr Trainer im Juniorenbereich Saison 2016/2017: A-Junioren (Jahrgang 1998/1999) SG Schillingsfürst/Dombühl/Feuchtwangen Ansprechpartner: Stephen Greiser, Tel. 0151/ B-Junioren (Jahrgang 2000/2001) Ansprechpartner: Martin Häberlein, Tel. 0179/ B2-Junioren (Jahrgang 2000/2001) SG Schillingsfürst/Dombühl/Feuchtwangen Ansprechpartner: Max Gçller, Tel. 0172/ C-Junioren (Jahrgang 2002/2003) Ansprechpartner: Musa Agnar, Tel. 0152/ D9-Junioren I (Jahrgang 2004/2005) Ansprechpartner: Marco Heinz, Tel. 0151/ D9-Junioren II (Jahrgang 2004/2005) Ansprechpartner: Rüdiger Rçssle, Tel / E1-Junioren (Jahrgang 2006/2007) Ansprechpartner: Frieder Sommerer, Tel / E2-Junioren (Jahrgang 2006/2007) Ansprechpartner: Stefan Rühl, Tel. 0171/ F1-Junioren (Jahrgang 2008/2009) Ansprechpartner: Christian Kleinert, Tel. 0160/ F2-Junioren (Jahrgang 2008/2009) Ansprechpartner: Marko Hedler, Tel. 0179/ G-Junioren (Jahrgang 2010 und jünger) Ansprechpartner: Claus Gottwald, Tel. 0176/ Auskünfte und Informationen zu Spiel- und Trainingsbetrieb erteilen auch: Wolfgang Guttropf, Abteilungsleiter Tel /4258 Jçrg Vogl, Jugendleiter Tel / Werden Sie Mitglied im Fçrderverein des TuS Feuchtwangen und unterstützen Sie damit die Jugendarbeit der Fußballabteilung. Info: Karlheinz Lindçrfer (1. Vorstand), Tel. 0171/ oder im Internet unter TuS Feuchtwangen Abteilung Handball Trainingszeiten: Minis und E-Jugend gemischt bis 10 Jahre Montag: Uhr Ansprechpartner: Armin Kossatz, Tel. 0151/ D-Jugend weiblich 10 bis 12 Jahre Montag: Uhr (Ballspielhalle Feuchtwangen) Mittwoch: Uhr (Frankenlandhalle Schnelldorf) Ansprechpartner: Nicole Grimme, Tel. 0176/ C-/D-Jugend männlich 10 bis 14 Jahre Dienstag: Uhr Freitag: Uhr Ansprechpartner: Tobias Hirsch, Tel. 0159/ A-/B-Jugend weiblich 15 bis 18 Jahre Dienstag: Uhr Freitag: Uhr Ansprechpartner: Lothar Schmidt, Tel. 0171/ Männer ab 18 Jahre Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Ansprechpartner: Markus Lindçrfer, Tel. 0151/ Weitere Infos unter TuS Feuchtwangen Abteilung Turnen Übungs-/Trainingszeiten: Montag: Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Mutter-Kind-Turnen, Übungsleiter: Manuela Schwarz, Heidi Kubatz, Silvia Hofacker Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Senioren Männer, Übungsleiter: Alfred Siegl Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Senioren Frauen, Übungsleiter: Gerlinde Buchta 22

23 Uhr, Ballspielhalle: Gruppe: Fitness Aerobic, Übungsleiter: Katja Rçssle Uhr, Ballspielhalle: Gruppe: Männersport, Übungsleiter: Günter Twardokus Dienstag: Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Mutter-Kind-Turnen, Übungsleiter: Nicole Stretz Mittwoch: Uhr, Ballspielhalle: Gruppe: Turnen Mädchen u. Buben 2. und 4. Klasse, Übungsleiter: Andrea Abel und Simone Brand Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Frauengymnastik, Übungsleiter: Doris Halfpaap Donnerstag: Uhr, Ballspielhalle: Gruppe: Kindersport Vorschule + 1. Klasse, Übungsleiter: Rabea Trumpp, Andrea Winter Anmeldungen bitte unter 0151/ Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Kinderturnen 4 6 Jahre, Übungsleiter: Simone Hübsch, Katja Rçssle, Lea Gottwald Freitag: Uhr, Ballspielhalle: Gruppe: Leistungsturnen Mädchen u. Jungen, Übungsleiter: Martin Trumpp TuS Feuchtwangen Tanzen Dienstag Uhr Hip Hop ab 6 Jahre Jugendhaus Uhr Hip Hop ab 9 Jahre Jugendhaus Uhr Breakdance Jahnhalle Gym Raum Uhr Hip Hop ab 12 Jahre Jahnhalle Gym Raum Nähere Informationen in der Geschäftsstelle unter Tel.-Nr TuS Feuchtwangen Abteilung Leichtathletik Trainingszeiten Montag (außer Ferien) Uhr Lauftreff Treffpunkt Realschulturnhalle (nach Vereinbarung) Ansprechpartner: Martin und Iris Meyer Uhr Allround-Training/Gymnastik (Realschulturnhalle) Ansprechpartner: Martin und Iris Meyer Mittwoch (außer Ferien) Uhr Allgem. Leichtathletiktraining (Realschulturnhalle oder Außensportanlage) Ansprechpartner: Rainer Weißmann, Martin Meyer Freitag (außer Ferien) Uhr Schülertraining (6 10 Jahre) (Landschulturnhalle oder Außensportanlage) Ansprechpartner: Moritz Meyer, Anna Rados, Lara Meyer, Becky Hader Uhr Jugendtraining (10 15 Jahre) (Landschulturnhalle oder Außensportanlage) Ansprechpartner: Bianca Schütz Uhr Allgemeines Leichtathletiktraining (Landschulturnhalle oder Außensportanlage) Ansprechpartner: Rainer Weißmann Sonntag (nach Vereinbarung) Uhr Bahntraining (Außensportanlage) TuS Feuchtwangen Abteilung Volleyball Montag Uhr männl. Jugend (13 16 Jahre) Ballspielhalle Ansprechpartner: Martin Fettinger, Tel /18 70 Mittwoch Uhr weibl. Jugend (10 14 Jahre) Ballspielhalle Ansprechpartner: Caroline Bona, Tel / Uhr weibl. Jugend (ab 14 Jahre) Ballspielhalle Ansprechpartner: Ralf Vehlow, Tel / Uhr Damen I Ballspielhalle Ansprechpartner: Hanna Herrmann, Tel. 0151/ Freitag Uhr weibl. Jugend (Fortgeschrittene) Ballspielhalle, Ansprechpartner: Ralf Vehlow, Tel / Uhr männl. Jugend Ballspielhalle Ansprechpartner: Martin Fettinger, Tel / Uhr Damen I + II Ballspielhalle, Ansprechpartner: Rafael Menke, Tel / Uhr Herren Ballspielhalle, Ansprechpartner: Florian Krommer, Tel. 0176/ Uhr Freizeit Mixed Mannschaft f. jeden, der Spaß am Volleyballspielen hat Ballspielhalle, Ansprechpartner: Christof Badewitz, Tel. 0175/ TuS Feuchtwangen Abteilung Tischtennis Trainingszeiten: Dienstag Uhr Jugend (m/w), ab 6 Jahre TuS-Jahnhalle Uhr Erwachsene TuS-Jahnhalle Donnerstag Uhr Jugend (m/w), ab 6 Jahre TuS-Jahnhalle Uhr Erwachsene TuS-Jahnhalle Weitere Infos: 1. Vorstand: Wolfgang Hauf, Tel /10 65 Jugendleiter: Andreas Kamleiter, Tel. 0981/ TuS Feuchtwangen Abteilung Triathlon Trainingszeiten: Montag: Uhr Schwimmtraining Hallenbad Feuchtwangen Dienstag: ab Uhr Athletik-/Krafttraining A2 Fitness, Dinkelsbühler Str. 5 Donnerstag: Uhr Schwimmtraining Hallenbad Feuchtwangen 23

24 Freitag: ab Uhr Athletik-/Krafttraining A2 Fitness, Dinkelsbühler Str. 5 Samstag: Uhr Schwimmtraining Hallenbad Feuchtwangen Radausfahrten finden ganzjährig nach Absprache statt. Lauftraining findet ganzjährig nach Absprache statt (Gelände- oder Bahntraining) Weitere Infos: 1. Vorstand: Thomas Schmidt, Tel / oder feuchtwangen.triathlon@gmail.com TuS Feuchtwangen Abteilung Schwimmen im Hallenbad Feuchtwangen Trainingszeiten: Montag Uhr Leistungsgruppe Dienstag Uhr Leistungsgruppe Mittwoch Uhr Nachwuchsgruppe/Jüngere (Voraussetzungen: sicheres Schwimmen von 200 m Alter: ca. 8 Jahre) Donnerstag Uhr Leistungsgruppe Weitere Infos: Stefan Mader, Tel /18 77 oder Christoph Wallewein, Tel / TuS Feuchtwangen Abteilung Tennis Talent steckt in jedem Kind, denn es mçchte sich bewegen, spielen und etwas erleben. Wir vermitteln Tennis mit viel Spaß und tollen Ballwechseln von Anfang an! Trainingszeiten der Jugend in der TuS-Tennishalle: Montag, Uhr und Training für 5- bis 14-jährige Dienstag, Uhr nach dem Talentino - Erfolgskonzept des BTV Bei Interesse einfach in die Tennishalle kommen! Dienstag, Uhr Training für fortgeschrittene Jugendliche Freitag, Uhr und Training für fortgeschrittene Samstag, Uhr Jugendliche und Mannschaftsspieler Nähere Infos zu den Mannschaften, sowie dem Spiel- und Trainingsbetrieb erhält man unter Weitere Auskünfte erteilt auch der 1. Abteilungsleiter Helmut Peschke (Tel /15 75). TuS Feuchtwangen Abteilung Badminton Trainingszeiten: Mittwoch: Uhr Freizeitgruppe aller Altersklassen, Ballspielhalle Ansprechpartner: TuS Geschäftsstelle, Tel /25 66 TuS Feuchtwangen Abteilung Karate Trainingszeiten: Montag Uhr Bambinitraining von 6 8 Jahren Realschulturnhalle Uhr Kinder-/Jugendtraining von 8 13 Jahren Realschulturnhalle Mittwoch Uhr Kinder-/Jugendtraining von Jahren Stadtschulturnhalle Uhr Erwachsenentraining (Anfänger und Fortgeschrittene) Stadtschulturnhalle Freitag Uhr Kinder-/Jugendtraining von Jahren Jahnturnhalle Infos: Mehmet Hürriyetoglu, Tel. 0178/ TuS Feuchtwangen Abteilung Gesundheitssport Herzsportgruppe DGPR Patientenobmann: Leo Ziegler, Tel / Übungsleitung: Andrea Grünbauer ¾rztliche Leitung: Dr. Hans-Georg Müller Übungsstunden jeden Montag Uhr Realschulturnhalle TuS Feuchtwangen Gruppe Wirbelsäulengymnastik Im Sportstudio Vitalis Montag: Gruppe 1, Uhr Film- und Fotoclub Feuchtwangen Foto- und Filmgruppe: Dienstag, , Turmstube Uhr Foto- und Filmaufnahmen zur Blauen Stunde Freitag, Uhr Grillfest in der Fischerhütte des Fischereivereins Anglerfreunde Breitenau 1978 e.v. Montag, Uhr Monatsversammlung im Angelhaus Samstag, ab Uhr Weiherfest am Angelhaus Seniorenbeirat Feuchtwangen Spielenachmittag für Senioren im ASB-Seniorenheim, Bahnhofstr. Termin: Mittwoch, von Uhr 24

25 Sulzach Senioren (55 plus) Die Sulzachsenioren treffen sich am Mittwoch, den um Uhr im Gasthaus Schçllmann. Rot-Kreuz-Laden Spitalstraße 8, Feuchtwangen, Tel / Einkaufen für Alle Bei uns finden Sie fast Alles. Wir bieten Bekleidung für Groß und Klein egal welches Alter und Grçße, Schuhe Haushaltswaren Bücher Elektroartikel Spielsachen und vieles mehr an. 50% Rabatt erhalten Bedürftige mit Nachweis der ARGE bzw. dem Tafelausweis. Während den Öffnungszeiten nehmen wir gern gut erhaltene, saubere Ware sowie Neuware an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihren Einkauf. Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr, Samstag Uhr (keine Warenannahme) Das Rot-Kreuz-Team Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen Übungen und Veranstaltungen im Juni 2017 Samstag, 17. Juni Uhr Weiterbildung Atemschutzgeräteträger Samstag, 24. Juni Uhr Übung gesamte Wehr Funkalarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Probebetrieb der Sirenen mit Funksteuerung Am Samstag, wird jeweils zwischen und Uhr in folgenden Ortsteilen Probealarm ausgelçst: Aichenzell, Steinbach, Heilbronn, Larrieden, Dorfgütingen, Ungetsheim, Wehlmäusel, Banzenweiler, Reichenbach, Oberahorn, Breitenau, Vorderbreitenthann, Krapfenau, Kühnhardt am Schlegel, Mosbach, Aichau und Thürnhofen. FFW Reichenbach-Bergnerzell Grillfest in Bergnerzell Samstag, ab Uhr Sonntag, ab Uhr Mittagstisch, Kaffee und Kuchen Die Bevçlkerung ist herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Siedlerverein Feuchtwangen Ausflug am Samstag, den 24. Juni 2017 Der Siedlerverein Feuchtwangen fährt am Samstag, den 24. Juni 2017 nach Würzburg mit Mçglichkeit zur Besichtigung der Residenz und des blühenden Schlossgartens. Ab Uhr ist eine Schifffahrt auf der Mainschleife bei Volkach vorgesehen. Nach einer Fahrt durchs Weinland findet das Abendessen im Weingut Schmidt, Bullenheim statt. Abfahrt: Uhr Einstiegstelle Südtiroler Straße/Berliner Straße Uhr Einstieg Mooswiese Baustellenbedingt entfällt die Einstiegstelle Weiherlache. Bitte an der Mooswiese einsteigen. Geplante Rückkehr: zwischen und Uhr Fahrpreis: 25,00 E. Im Fahrpreis ist die Schifffahrt enthalten. Es sind noch einige Restplätze frei. Wer noch mitfahren will, bitte bei Fam. Wolfrum telefonisch anmelden (09852/ ). Platzreservierung erfolgt nach Eingang der Anmeldung. Wir wünschen allen Teilnehmern einen erlebnisreichen Tag und viel Vergnügen. 25

26 Briefmarkenfreunde Dinkelsbühl-Feuchtwangen Vereinsabende: Wo? Jeder zweite Mittwoch des Monats Gasthaus Weißes Roß, Schopfloch Nächstes Treffen: 14. Juni 2017 Beginn: Uhr Alle Interessenten und Briefmarkenfreunde sind stets herzlich willkommen. Kontaktadresse: Günther Bullin, Feuchtwangen, Tel /10 69 Obst- und Gartenbauverein Feuchtwangen Ausflug zur Gartenschau Der Obst- und Gartenbauverein Feuchtwangen fährt am Montag, zur Landesgartenschau nach Pfaffenhofen a. d. Ilm. Die Abfahrt findet um 7.30 Uhr am Mooswiesenparkplatz statt. Ab ca Uhr verlassen wir die Gartenschau und fahren gen Feuchtwangen, wo wir allerdings noch gemütlich vorher zum Abendessen einkehren. Gegen Uhr sind wir dann wieder in Feuchtwangen. Anmeldungen ab sofort bei Reiner Schçbel, Tel /14 69, ab Uhr. Schulnachrichten Grund- und Mittelschule Feuchtwangen-Stadt Veranstaltungsankündigung Einladung zum kostenlosen Vortrag Das Lernen lernen Wir laden herzlich alle Eltern dazu ein, am Donnerstag, 29. Juni 2017 um Uhr am kostenlosen Vortrag Das Lernen lernen an unserer Schule teilzunehmen. Mit den richtigen Tipps und Lerntechniken zum Schulerfolg Der erfahrene Lerncoach Steffen Steitz zeigt Eltern in seinem spannenden Vortrag zum Thema Das Lernen lernen unter anderem auf, welche Faktoren das Lernen der Kinder beeinflussen und wie Sie Ihre Kinder dabei effektiv unterstützen kçnnen. Mit einfachen Tipps und Techniken für unterschiedliche Lerntypen kçnnen Kinder dauerhaft zum bestmçglichen Lernerfolg geführt werden. Konkret behandelt der Vortrag folgende Bereiche: Q Lernmethodik: Die richtigen Techniken und Lernmethoden für Ihr Kind Q Motivation: Praktische Tipps zur Überwindung von Null-Bock- Phasen 26

27 Q Lerntypen: Wie Kinder lernen und welchem Lerntyp Ihr Kind entspricht Q Kommunikation: Eltern und Kind gemeinsames Lernen ohne Streit Q Hausaufgaben: Wie Sie Ihrem Kind helfen kçnnen, schnell und effizient zu arbeiten Gemeinsam für eine bessere Bildung Die kostenlose Vortragsreihe Das Lernen lernen findet deutschlandweit an teilnehmenden Schulen statt und wird vom gemeinnützigen LVB Lernen e.v. angeboten. Der Vortrag richtet sich insbesondere an alle Eltern mit Kindern vom Grundschulalter bis zum Abitur. Mehr Informationen über Steffen Steitz, den Verein und den Vortrag finden Sie unter Anmeldungen zum Vortrag unter vsfeu.stadt@gmx.de Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung mçglich. Begrenzte Teilnehmerzahl, frühzeitige Anmeldung empfohlen. Ihre Schulleitung/Ihr Elternbeirat verhindert. Landrat Dr. Jürgen Ludwig hat nun gemeinsam mit den Mitgliedern des Umwelt- und Abfallbewirtschaftungsausschusses die Verwaltung beauftragt, den Bedarf im Landkreis Ansbach vor einer Bestellung zu erkunden. So soll der tatsächliche Bedarf abgefragt werden, da auch nur ein Kontingent in dieser Grçßenordnung bestellt wird, um den Gebührenhaushalt nicht unnçtig zu belasten. Dies soll nun durch eine Umfrage auf der Internetseite des Landkreises Ansbach erfolgen. Die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Ansbach werden gebeten, unverbindlich anzugeben, ob sie an einem Filterdeckel für ihre Biotonne interessiert sind. Für den Kauf und die Montage des Biotonnendeckelfilters fallen abhängig von der jeweiligen Behältergrçße voraussichtlich Kosten zwischen 30 und 70 Euro an. Weitere Informationen finden Sie unter Rückfragen beantworten Ihnen die Mitarbeiter der Abfallwirtschaft des Landkreises Ansbach unter der Tel. 0981/ oder an abfallwirtschaft@landratsamt-ansbach.de gerne. Sonstiges Region Hesselberg Bündnis für Familie im Landkreis Ansbach Mit 66 Jahren da fängt das Leben an, mit 66 Jahren da hat man Spaß daran Deshalb auf zum Tanztee am Nachmittag nach Lichtenau. Liebe Seniorinnen und Senioren, Sie alle sind sehr herzlich einladen, zum Tanztee am Nachmittag am 20. Juni 2017, um Uhr, Gasthaus Alte Turnhalle, An der Brücke, Lichtenau Kostenbeitrag 5, E/p.P. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Seniorinnen und Senioren des Landkreises Ansbach! Senioren schwofen in der Region Hesselberg über das Tanzparkett! Genießen Sie Geselligkeit, Musik und Spaß im Kreis Gleichgesinnter und machen Sie mit beim Tanztee am Nachmittag in Lichtenau. Schçn wäre es, wenn Sie Ihre Bekannten und Freunde zu unserem Tanztee mit einladen, um gemeinsam einen schwungvollen, unterhaltsamen Nachmittag zu verbringen. Ich freue mich gemeinsam mit Ihnen auf eine unterhaltsame Veranstaltung. Ihr Peter Schalk (Organisationsleitung), Altbürgermeister der Gemeinde Burgoberbach Bleiben Sie uns treu und freuen Sie sich auf den nächsten Tanztee am Nachmittag am 25. Juli in Dürrwangen. Landkreis Ansbach Biofilterdeckel Rund 78 Prozent aller anschlusspflichtigen Grundstücksbesitzer im Landkreis Ansbach haben eine Biotonne. Gerade bei hohen Temperaturen bilden sich in Biotonnen Gase, die zu unangenehmen Gerüchen führen und Ungeziefer anlocken kçnnen. Dem kann durch den Einsatz von Biofilterdeckeln vorgebeugt werden. Der Landkreis Ansbach erwägt daher, solche Biofilterdeckel anzuschaffen. Die Filterdeckel enthalten Mikroorganismen, die Schad- und Geruchsstoffe in unschädliche und geruchsfreie Substanzen wie etwa Kohlenstoffdioxid und Wasser umwandeln. Zudem verfügen die Filterdeckel über eine Abdichtung, die das Eindringen von Ungeziefer 27

Die Stadt Feuchtwangen gratuliert dem TuS zur Rückkehr in die Landesliga

Die Stadt Feuchtwangen gratuliert dem TuS zur Rückkehr in die Landesliga Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 23. Juni 2017 Nummer 13 Die Stadt Feuchtwangen gratuliert dem TuS zur Rückkehr in die Landesliga weitere Informationen auf Seite

Mehr

Großer Festspielerfolg Zusatztermine für Luther und Kiss me, Kate

Großer Festspielerfolg Zusatztermine für Luther und Kiss me, Kate Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 21. Juli 2017 Nummer 15 Großer Festspielerfolg Zusatztermine für Luther und Kiss me, Kate Foto: Luther Forster weitere Informationen

Mehr

Altstadtfest am 27. und 28. Mai Amtliches MITTEILUNGSBLATT. Verleihung der Ehrenbezeichnung Altbürgermeister an Herrn Wolf Rüdiger Eckhardt

Altstadtfest am 27. und 28. Mai Amtliches MITTEILUNGSBLATT. Verleihung der Ehrenbezeichnung Altbürgermeister an Herrn Wolf Rüdiger Eckhardt Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 26. Mai 2017 Nummer 11 Verleihung der Ehrenbezeichnung Altbürgermeister an Herrn Wolf Rüdiger Eckhardt Eintrag in das Goldene

Mehr

Kreuzgangspiele 2016 Peter Pan im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 17. Februar

Kreuzgangspiele 2016 Peter Pan im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 17. Februar Freitag, den 22.1.2016 Nummer 2 Kreuzgangspiele 2016 Peter Pan im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 17. Februar Im kommenden Sommer wird Peter Pan mit der Fee Glçckchen

Mehr

Freitag, den Nummer 15

Freitag, den Nummer 15 Freitag, den 24.7.2015 Nummer 15 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 15/2015 Veranstaltungen in Feuchtwangen Stadt und Land 24. Juli kreuzgangspiele extra 23.30 Uhr Einfach himmlisch

Mehr

50 Jahre Spielmannszug

50 Jahre Spielmannszug Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 12. Mai 2017 Nummer 10 50 Jahre Spielmannszug vom 19. bis 22. Mai 2017 im Festzelt auf der Mooswiese weitere Informationen auf

Mehr

Premierenfieber! Amtliches MITTEILUNGSBLATT. Die Kreuzgangspiele im Premierenmonat Juni

Premierenfieber! Amtliches MITTEILUNGSBLATT. Die Kreuzgangspiele im Premierenmonat Juni Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 8. Juni 2018 Nummer 12 Premierenfieber! Die Kreuzgangspiele im Premierenmonat Juni Wie im Himmel: Lena (Lisa Ahorn) & Daniel DarØus

Mehr

Feuchtwangen geht auf Safari

Feuchtwangen geht auf Safari Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 14. April 2017 Nummer 8 Feuchtwangen geht auf Safari Eine Kneipentour im Herzen Feuchtwangens weitere Informationen auf Seite

Mehr

Amtliches MITTEILUNGSBLATT

Amtliches MITTEILUNGSBLATT Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 2. Februar 2018 Nummer 3 Weitere Informationen auf Seite 5 VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und Land Shakespeare in Love

Mehr

Amtliches MITTEILUNGSBLATT. Freitag, 5. Januar 2018 Nummer 1. Der Vater des modernen Feuchtwangen ist von uns gegangen

Amtliches MITTEILUNGSBLATT. Freitag, 5. Januar 2018 Nummer 1. Der Vater des modernen Feuchtwangen ist von uns gegangen Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 5. Januar 2018 Nummer 1 Der Vater des modernen Feuchtwangen ist von uns gegangen In Memoriam Altbürgermeister Wolf Rüdiger Eckhardt

Mehr

martini Romantik Sonntag, 5. November, ab 10 Uhr in der Altstadt... lauschen ... staunen... genießen... bummeln... aufwärmen Das romantische Spektakel

martini Romantik Sonntag, 5. November, ab 10 Uhr in der Altstadt... lauschen ... staunen... genießen... bummeln... aufwärmen Das romantische Spektakel Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 27. Oktober 2017 Nummer 22 Romantik um martini Sonntag, 5. November, ab 10 Uhr in der Altstadt... lauschen Mit kleinem Handwerkermarkt

Mehr

Mittwoch, den Nummer 26. Friedvolle und gesegnete Weihnachtstage und für 2016 alles gute!

Mittwoch, den Nummer 26. Friedvolle und gesegnete Weihnachtstage und für 2016 alles gute! Mittwoch, den 23.12.2015 Nummer 26 Friedvolle und gesegnete Weihnachtstage und für 2016 alles gute! 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 26/2015 Veranstaltungen in Feuchtwangen Stadt

Mehr

Neuauflage der Wanderkarte Von der Stadt aufs Land erschienen

Neuauflage der Wanderkarte Von der Stadt aufs Land erschienen Freitag, den 29.4.2016 Nummer 9 Neuauflage der Wanderkarte Von der Stadt aufs Land erschienen Das Feuchtwanger Land mit seinen Wäldern und Wiesen, sanften Hügeln und Talgründen mit Weihern und Bachläufen

Mehr

Frohe Ostern und schçne Feiertage!

Frohe Ostern und schçne Feiertage! Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 30. März 2018 Nummer 7 Frohe Ostern und schçne Feiertage! VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und Land Ab Ostersonntag starten

Mehr

Die Tourist Information startet in eine neue Saison

Die Tourist Information startet in eine neue Saison Freitag, den 11.4.2014 Nummer 8 Die Tourist Information startet in eine neue Saison Auch in diesem Jahr hält die Tourist Information Feuchtwangen wieder ein interessantes Angebot an Führungen und Erlebnisprogrammen

Mehr

Amtliches MITTEILUNGSBLATT

Amtliches MITTEILUNGSBLATT Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 4. August 2017 Nummer 16 weitere Informationen auf Seite 3 Carsten Köpke Weitere Informationen auf Seite 3 VERANSTALTUNGEN in

Mehr

VERANSTALTUNGEN. in Feuchtwangen Stadt und Land AUSSTELLUNGEN

VERANSTALTUNGEN. in Feuchtwangen Stadt und Land AUSSTELLUNGEN Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 17. Februar 2017 Nummer 4 Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer im Kreuzgang weitere Informationen auf Seite 3 Illustration:

Mehr

Benefiz-Konzert des Bürgermeisterchors

Benefiz-Konzert des Bürgermeisterchors Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 3. März 2017 Nummer 5 Benefiz-Konzert des Bürgermeisterchors am Samstag, den 18. März 2017 in der Katholischen Stadtpfarrkirche

Mehr

Kreuzgangspiele Peter Pan im Kreuzgang und in der Stadt Die Kreuzgangspiele nehmen Kurs auf die erste Premiere

Kreuzgangspiele Peter Pan im Kreuzgang und in der Stadt Die Kreuzgangspiele nehmen Kurs auf die erste Premiere Freitag, den 13.5.2016 Nummer 10 Kreuzgangspiele Peter Pan im Kreuzgang und in der Stadt Die Kreuzgangspiele nehmen Kurs auf die erste Premiere Am 15. Mai, um 16.15 Uhr feiert das erste Stück der diesjährigen

Mehr

Amtliches MITTEILUNGSBLATT

Amtliches MITTEILUNGSBLATT Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 15. März 2019 Nummer 6 Weitere Informationen auf Seite 3 VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und Land Am 22. März kommen Les

Mehr

Kirchenmusik Feuchtwangen

Kirchenmusik Feuchtwangen Kirchenmusik Feuchtwangen 2017 c Stiftskirche Johanniskirche Evangelisches Dekanatskantorat Feuchtwangen Luther goes modern Lieder von Martin Luther neu interpretiert Saxophon - Markus Lange Klavier -

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Kreuzgangspiele. Michel im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 18. Februar Freitag, den 6.2.

Kreuzgangspiele. Michel im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 18. Februar Freitag, den 6.2. Freitag, den 6.2.2015 Nummer 3 Kreuzgangspiele 2015 Michel im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 18. Februar 2015 Im kommenden Sommer treibt der freche Junge aus Lçnneberga

Mehr

Wer spielt was bei den Kreuzgangspielen?

Wer spielt was bei den Kreuzgangspielen? Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 17. März 2017 Nummer 6 Wer spielt was bei den Kreuzgangspielen? Weitere Informationen auf Seite 3 ➊ ➋ ➌ ➍ ➎ ➏ VERANSTALTUNGEN

Mehr

Premierenfieber! Die Kreuzgangspiele im Premierenmonat Juni

Premierenfieber! Die Kreuzgangspiele im Premierenmonat Juni Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen Freitag, 10. Juni 2016 Nummer 12 Premierenfieber! Die Kreuzgangspiele im Premierenmonat Juni Arsen und Spitzenhäubchen : v.l.n.r. Antje Otterson (Abby Brewster),

Mehr

Hilfen für ausländische Familien

Hilfen für ausländische Familien Hilfen für ausländische Familien Allgemeine Beratung für ausländische Mitbürger Beratung und Betreuung in Migrationsfragen Sprache und Bildung Allgemeine Beratung für ausländische Mitbürger Beratung der

Mehr

Eis-Party zur Freigabe der Eislauffläche auf dem Multifunktionsplatz

Eis-Party zur Freigabe der Eislauffläche auf dem Multifunktionsplatz Freitag, den 20.2.2015 Nummer 4 Eis-Party zur Freigabe der Eislauffläche auf dem Multifunktionsplatz Am 7. Februar konnte die Eislauffläche auf dem Multifunktionsplatz neben dem Freibad bei traumhaftem

Mehr

Ausgelassene Stimmung und umjubelter Empfang die BR-Radeltour begeistert Feuchtwangen

Ausgelassene Stimmung und umjubelter Empfang die BR-Radeltour begeistert Feuchtwangen Freitag, den 15.8.2014 Nummer 17 Ausgelassene Stimmung und umjubelter Empfang die BR-Radeltour begeistert Feuchtwangen Mit dem Startschuss zur 6. Etappe verabschiedeten sich die 1.200 Radler der BR- Radltour

Mehr

Große Premieren bei den Kreuzgangspielen

Große Premieren bei den Kreuzgangspielen Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen Freitag, 24. Juni 2016 Nummer 13 Große Premieren bei den Kreuzgangspielen Romeo und Julia : Moritz Schilk (Romeo), Liza Simmerlein (Julia) weitere Informationen

Mehr

SAFARI. 18. April 2015 KNEIPEN FEUCHTWANGEN. 6. Antik- und Trödelmarkt in der Feuchtwanger Altstadt. 11 Bands 2 DJs. Walking Acts.

SAFARI. 18. April 2015 KNEIPEN FEUCHTWANGEN. 6. Antik- und Trödelmarkt in der Feuchtwanger Altstadt. 11 Bands 2 DJs. Walking Acts. Freitag, den 17.4.2015 Nummer 8 Präsentiert von: 6. Antik- und Trödelmarkt in der Feuchtwanger Altstadt KNEIPEN SAFARI FEUCHTWANGEN 18. April 2015 11 Bands 2 DJs Walking Acts Mit großer Aftershowparty

Mehr

Einladung zu den Auftaktveranstaltungen der Lokalen Aktionsgruppe Region an der Romantischen Straße im Rahmen des LEADER-Programms

Einladung zu den Auftaktveranstaltungen der Lokalen Aktionsgruppe Region an der Romantischen Straße im Rahmen des LEADER-Programms Freitag, den 10.10.2014 Nummer 21 Einladung zu den Auftaktveranstaltungen der Lokalen Aktionsgruppe Region an der Romantischen Straße im Rahmen des LEADER-Programms LEADER in Bayern ist ein bewährtes Instrument

Mehr

Jugendbegegnung in Feuchtwangen 2015

Jugendbegegnung in Feuchtwangen 2015 Freitag, den 4.9.2015 Nummer 18 Beim gemeinsam organisierten Abschlussfest bestärkten die Teilnehmer den Wunsch auf ein Wiedersehen nächstes Jahr in Morhange. Bereits bei der Begrüßung der franzçsischen

Mehr

Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!

Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 22. Dezember 2017 Nummer 26 Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und Land

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

Haushalt 2018 HAUSHALT

Haushalt 2018 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2018 - unbesetzt Inhaltsübersicht Band I Seite Haushalt der Stadt Regensburg Gesamtübersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg X 1 ff

Mehr

Haushalt 2019 HAUSHALT

Haushalt 2019 HAUSHALT HAUSHALT für das HAUSHALTSJAHR 2019 INHALTSÜBERSICHT Seite TEIL A Haushaltssatzung - Vorbericht Haushalt der Stadt Regensburg Übersicht zum Haushalt der Stadt Regensburg Haushaltssatzung der Stadt Regensburg

Mehr

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen Gemeindeverwaltung: Schulstraße 15, 91749 Wittelshofen 09854/2 04, Fax 09854/97 96 86 www.wittelshofen.de / e-mail: gemeinde@wittelshofen.de

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 HAUSHALTSSATZUNG der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 Auf Grund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Stadt Schweinfurt folgende Haushaltssatzung: 1 (1) Der als Anlage beigefügte

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Normal Ersetzen durch. Freitag, den Nummer 12

Normal Ersetzen durch. Freitag, den Nummer 12 Normal Ersetzen durch Freitag, den 7.6.2013 Nummer 12 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 12/2013 Altstadtfest 8. + 9. Juni 2013 Am 8. und 9. Juni 2013 lädt der Gewerbeverein Spitze

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Freitag, den Nummer 3

Freitag, den Nummer 3 Freitag, den 5.2.2016 Nummer 3 KunstKlang Feuchtwangen In alle Ewigkeit... Liebespfänder und Liebesschwüre aus Franken Sonderausstellung rund um die Liebe vom 10. bis 14. Februar 2016 Das KunstKlang-Konzert

Mehr

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis Caritasverband Aschaffenburg - Stadt und Landkreis e.v. - Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis November 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 3 2. Migrationsberatungsstellen: Diakonie,

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Wir wünschen schçne Ferien...

Wir wünschen schçne Ferien... Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen Freitag, 5. August 2016 Nummer 16 Wir wünschen schçne Ferien... VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und Land Endspurt bei den Kreuzgangspielen: Noch bis

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag und nach Vereinbarung 08.00 Uhr

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Friedrich Schiller: Die Jungfrau von OrlØans

Friedrich Schiller: Die Jungfrau von OrlØans Freitag, den 17.1.2014 Nummer 2 Friedrich Schiller: Die Jungfrau von OrlØans Die Württembergische Landesbühne zu Gast in Feuchtwangen Beatrice Boca (Johanna) Foto: Andreas Zauner Am Freitag, 24. Januar

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

Freitag, den Nummer 19. Mooswies is

Freitag, den Nummer 19. Mooswies is Freitag, den 18.9.2015 Nummer 19 Mooswies is 25. bis 29. 9. 2015 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 19/2015 Grußwort zur 465. Mooswiese Ein Sommer der Rekorde Beste daraus. Der Rekordsonnenschein

Mehr

Freitag, den Nummer 20. Mooswies is

Freitag, den Nummer 20. Mooswies is Freitag, den 26.9.2014 Nummer 20 Mooswies is 26. bis 30. 9. 2014 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/2014 Grußwort zur 464. Mooswiese Bald auch Bierdiplom in Feuchtwangen zu erlangen?

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Amtliches MITTEILUNGSBLATT. Freitag, 24. November 2017 Nummer 24

Amtliches MITTEILUNGSBLATT. Freitag, 24. November 2017 Nummer 24 Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 24. November 2017 Nummer 24 2 3 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 24 VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und

Mehr

SENIORENWEGWEISER FEUCHTWANGEN

SENIORENWEGWEISER FEUCHTWANGEN Freitag, den 18.7.2014 Nummer 15 SENIORENWEGWEISER FEUCHTWANGEN Rund 2200 Haushalte mit über 60-jährigen Feuchtwanger, erhalten in den kommenden Tagen erstmalig einen kostenlosen Seniorenwegweiser. Die

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Am Samstag, den 24. August findet erstmalig eine Beachparty im Feuchtwanger Freibad statt.

Am Samstag, den 24. August findet erstmalig eine Beachparty im Feuchtwanger Freibad statt. Freitag, den 16.8.2013 Nummer 17 Am Samstag, den 24. August findet erstmalig eine Beachparty im Feuchtwanger Freibad statt. Für ein ausgewogenes Musikprogramm sorgt DJ MAGIXX, bekannt von der Beachparty

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fach-Bereich

Mehr

Freitag, den Nummer 13

Freitag, den Nummer 13 Freitag, den 20.6.2014 Nummer 13 u.a. mit dabei: die Feuchtwanger Vereine ALLeS, Obst- und Gartenbau, Imker, TESFA-Gruppe, Vergissmeinnicht, Kulturvereine Türkei und West-Thrazien, Selbsthilfegruppen Diak.

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung; AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Feuchtwangen begibt sich auf Safari Zweite Feuchtwanger Kneipensafari am

Feuchtwangen begibt sich auf Safari Zweite Feuchtwanger Kneipensafari am Freitag, den 1.4.2016 Nummer 7 Feuchtwangen begibt sich auf Safari Zweite Feuchtwanger Kneipensafari am 16.4.2016 Die Kneipensafari in Feuchtwangen geht in die zweite Runde. In insgesamt 11 Bars und Kneipen

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

wortarten Feuchtwangen Zauberhafte Reise in die Welt des Tees Ewald Arenz liest aus Der Teezauberer

wortarten Feuchtwangen Zauberhafte Reise in die Welt des Tees Ewald Arenz liest aus Der Teezauberer Freitag, den 6.3.2015 Nummer 5 wortarten Feuchtwangen Zauberhafte Reise in die Welt des Tees Ewald Arenz liest aus Der Teezauberer Ewald Arenz ars vivendi Die neue Feuchtwanger Literatur-Reihe wortarten

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Menschen mit Behinderungen haben oft ein anstrengendes Leben. Man sagt auch: Menschen mit Behinderungen haben Nachteile.

Menschen mit Behinderungen haben oft ein anstrengendes Leben. Man sagt auch: Menschen mit Behinderungen haben Nachteile. Schwerbehinderten-Ausweis Haben Sie eine Behinderung von mehr als 50 Grad? Dann steht Ihnen ein Schwerbehinderten-Ausweis zu. Darum gibt es einen Schwerbehinderten-Ausweis: Menschen mit Behinderungen haben

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Timo Boll, aktueller Bronzemedaillengewinner und Fahnenträger bei den Olympischen Spielen kommt am 9. November 2016 nach Feuchtwangen

Timo Boll, aktueller Bronzemedaillengewinner und Fahnenträger bei den Olympischen Spielen kommt am 9. November 2016 nach Feuchtwangen Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen Freitag, 2. September 2016 Nummer 18 Timo Boll, aktueller Bronzemedaillengewinner und Fahnenträger bei den Olympischen Spielen kommt am 9. November 2016 nach

Mehr

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler Mai-Veranstaltungen im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus () Weststraße 6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Freitag 01.05.2015 Tag der Arbeit. Das Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus ist geschlossen.

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr