Premierenfieber! Die Kreuzgangspiele im Premierenmonat Juni

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Premierenfieber! Die Kreuzgangspiele im Premierenmonat Juni"

Transkript

1 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen Freitag, 10. Juni 2016 Nummer 12 Premierenfieber! Die Kreuzgangspiele im Premierenmonat Juni Arsen und Spitzenhäubchen : v.l.n.r. Antje Otterson (Abby Brewster), Lennart Matthiesen (Teddy Brewster), Gerd Lukas Storzer (Jonathan Brewster), Hubertus Brandt (Mortimer Brewster), Clara Cüppers (Elaine Harper) und Viola Heeß (Martha Brewster) Foto: Forster weitere Informationen auf Seite 4

2 VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und Land Nach einer kleinen Pause für die beiden Abendpremieren der Kreuzgangspiele fliegt ab dem 18. Juni Peter Pan auch wieder durch den Kreuzgang. Die Vorstellung beginnt um Uhr. Foto: Forster 11. Juni Staffellauf um das Autobahnkreuz 10 Uhr TuS Feuchtwangen Leichtathletik 11. Juni Landart-Workshop zur Ausstellung 10 Uhr Alles fließt?! LebenWasserMensch Fränkisches Museum Feuchtwangen 11. Juni Choralblasen vom Kranzturm Stiftskirche 16 Uhr Kirchplatz 11. Juni Sommerkonzert der Städtischen Musikschule 18 Uhr Jahnturnhalle 11. Juni Kreuzgangspiele Uhr William Shakespeare: Romeo und Julia Kreuzgang 12. Juni Frühlingsfest der FFW Krapfenau-Wehlmäusel Wehlmäusel 12. Juni Führung durch die Handwerkerstuben 15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information 12. Juni Öffentliche Stadtführung 16 Uhr Treffpunkt: Tourist Information 14. Juni Offene Wanderung 13 Uhr Treffpunkt: Rçhrenbrunnen am Marktplatz 14. Juni Mitmachkonzert des Cantemus Kinderchor 14 Uhr Sängermuseum Feuchtwangen 15. Juni Kreuzgangspiele Uhr Joseph Kesselring: Arsen und Spitzenhäubchen Öffentliche Generalprobe Kreuzgang 16. Juni Kreuzgangspiele Uhr Joseph Kesselring: Arsen und Spitzenhäubchen Premiere (Kreuzgang) 18. Juni Fußballturnier des Quartiersmanagements 15 Uhr Feuchtwangen und des TuS Abt. Fußball TuS Feuchtwangen Fußballplatz 18. Juni Choralblasen vom Kranzturm Stiftskirche 16 Uhr Kirchplatz 18. Juni Kreuzgangspiele Uhr James Matthew Barrie: Peter Pan Kreuzgang 18. Juni Konzert des Gesang- und Musikverein Uhr Feuchtwangen e.v. mit Gesangverein Geslau Sängermuseum Feuchtwangen 18. Juni Kreuzgangspiele Uhr William Shakespeare: Romeo und Julia Kreuzgang 18. Juni Öffentliche Sagen- und Mythenführung 21 Uhr Treffpunkt: Tourist Information 19. Juni 1. Monkeycross des MSC Feuchtwangen MSC Trainingsgelände, Hilpertsweiler 19. Juni Führung durch die Handwerkerstuben 15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information 19. Juni Öffentliche Stadtführung 16 Uhr Treffpunkt: Tourist Information 19. Juni Kreuzgangspiele Uhr James Matthew Barrie: Peter Pan Kreuzgang 19. Juni Kreuzgangspiele Uhr Joseph Kesselring: Arsen und Spitzenhäubchen Kreuzgang 20. Juni Kreuzgangspiele Uhr James Matthew Barrie: Peter Pan Kreuzgang 21. Juni Kreuzgangspiele Uhr James Matthew Barrie: Peter Pan Kreuzgang 21. Juni Offene Wanderung 13 Uhr Treffpunkt: Rçhrenbrunnen am Marktplatz 21. Juni Kreuzgangspiele Uhr William Shakespeare: Romeo und Julia Kreuzgang 21. Juni Herrenabend Spielbank Feuchtwangen 22. Juni Kreuzgangspiele Uhr James Matthew Barrie: Peter Pan Kreuzgang 22. Juni Kreuzgangspiele Uhr BühneBumm: Die drei kleinen Schweinchen Premiere (Nixel-Garten) 22. Juni Kreuzgangspiele Uhr Joseph Kesselring: Arsen und Spitzenhäubchen Kreuzgang AUSSTELLUNGEN 29. April bis 14. August Feuchtwanger Kunstsommer Alles fließt?! LebenWasserMensch Fränkisches Museum Feuchtwangen 7. Mai bis 4. September Sommerzeit drinnen und draußen Kleine Galerie, Kirchplatz 2 3. Juni bis 10. Juli Kunstausstellung des Galeristen Klaus Wolfrum Wolfrums Galerie, Vorderer Spitzenberg 25 Info-Telefon für alle Veranstaltungen: Tourist-Information 09852/ ¾nderungen vorbehalten! 2

3 Liebe Feuchtwangerinnen und Feuchtwanger, mit dieser Ausgabe startet das Mitteilungsblatt im neuen Gewand. Wie Sie sehen kçnnen, ist die Titelseite in Zusammenarbeit mit der Fa. SOMMER media neu und moderner gestaltet worden. Der Titel wird künftig mit einem aktuellen Foto erscheinen und anlass- oder jahreszeitenbezogen mit zwei Wechselbildern ergänzt. Eine bessere, umweltfreundliche Papierqualität und eine andere Schriftart runden die Neuerungen ab. Die Struktur im Mitteilungsblatt ist weitgehend gleich geblieben. Wie gewohnt kçnnen Sie sich mit Ihren Vereins- oder Kirchennachrichten an das BürgerAmt wenden. Ich freue mich, wenn Sie unserem Mitteilungsblatt auch weiter als Leser/in verbunden bleiben. Ihr Patrick Ruh Bürgerbefragung zum Verkehrsentwicklungsplan Untersuchung zur zukünftigen Verkehrsentwicklung Haushaltsbefragung als wichtiger Baustein Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich wende mich heute mit der Bitte an Sie, die Verkehrsplanung der Stadt Feuchtwangen zu unterstützen. An heutigem Tage beginnt die Verteilung der Fragebçgen für unseren Verkehrsentwicklungsplan. Unterstützt werden wir hier durch Mitglieder des Seniorenbeirats, welche die Fragebçgen an die Haushalte verteilen und auf Wunsch auch wieder abholen werden. Hintergrund ist der Umstand, dass der bisherige Gesamtverkehrsplan trotz Fortschreibungen im Kern aus dem Jahr 1998 stammt. Diesen mçchten wir, auch im Hinblick auf die Entwicklung der historischen Altstadt, aktualisieren. Mit der Bearbeitung des Verkehrsentwicklungsplans wurde die Firma DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH aus Aalen beauftragt. Um die aktuelle Verkehrssituation zu ermitteln, werden die Verkehrsplaner neben umfangreichen Verkehrszählungen auch eine Befragung von rund zufällig ausgewählten Haushalten durchführen. Dazu bençtigen wir Ihre Unterstützung, denn gerade Ihre Gewohnheiten und Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt der Erhebung, um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten. Wenn Sie zufällig ausgewählt wurden, füllen Sie bitte den Ihnen zugehenden Fragebogen für den Stichtag 14. Juni 2016 sorgfältig aus. Wir freuen uns auf eine hohe Rücklaufquote und bedanken uns bereits jetzt bei allen teilnehmenden Bürgern sowie dem Seniorenbeirat für die Unterstützung! Die ausgefüllten Unterlagen werden wir im Zeitraum Juni 2016 wieder bei Ihnen abholen. Wenn Sie mçchten, kçnnen Sie Ihre Fragebçgen aber auch selbst in der Touristinfo (Marktplatz 1) oder im Bürgerbüro (Kirchplatz 2, Zimmer Nr. 22) des Rathauses abgeben. Sie mçchten an der Umfrage teilnehmen und wurden nicht zufällig ausgewählt? Gerne kçnnen Sie bei Frau Betz oder Frau Schmelzer in der Bauverwaltung (Zimmer 26) einen Fragebogen erhalten. Weitere Auskünfte erhalten Sie auch telefonisch unter bzw Gestalten Sie die Zukunft Feuchtwangens mit und nehmen Sie an der Umfrage teil. Ich bedanke mich schon jetzt ganz herzlich für Ihre Mithilfe. Ihr Bürgermeister 3

4 Kreuzgangspiele 2016 Premierenfieber! Die Kreuzgangspiele im Premierenmonat Juni Der Juni ist in Feuchtwangen stets ein ganz besonderer Monat, denn hier finden die meisten Premieren im romanischen Kreuzgang und im Nixel-Garten an der historischen Stadtmauer statt darunter die beiden großen Abendpremieren, die von Ensemble und Publikum stets mit besonderer Spannung erwartet werden. Die erste große Premiere liegt gerade hinter uns: am 9. Juni war Romeo und Julia zum ersten Mal im romanischen Geviert zu sehen. In der kommenden Woche, am 16. Juni, folgt nun die erste Vorstellung des Komçdienklassikers Arsen und Spitzenhäubchen. Die Generalprobe am 15. Juni ist auch hier wieder für Publikum offen. Karten für die Premiere gibt es im Kulturbüro am Marktplatz und unter 09852/ Premierenfieber inklusive für die Generalprobe kann man die Tickets nur unmittelbar vor der Vorstellung an der Abendkasse kaufen. Romeo und Julia : v.l.n.r. Moritz Schilk (Romeo), Liza Simmerlein (Julia) Foto: Forster Bereits Ende Mai wurden im Kreuzgang die ersten Szenenfotos aus Romeo und Julia und Arsen und Spitzenhäubchen gemacht. Bei grçßtem Unwetter hielten die Schauspielerinnen und Schauspieler unverzagt dem Regen stand und so kçnnen wir Ihnen hier schon die ersten beiden Eindrücke von den Abendstücken der Kreuzgangspiele 2016 präsentieren. Noch mehr Szenenfotos gibt es dann in der nächsten Ausgabe des Mitteilungsblattes. Karten für die Kreuzgangspiele gibt es im Kulturbüro der Stadt Feuchtwangen, Marktplatz 2, Feuchtwangen, Telefon: , mail@kreuzgangspiele.de, auf und auf Ehrendiplom für Helmut Huber Dem Referenten für Familien und Senioren im Stadtrat Helmut Huber wurde von unserer Partnerstadt Morhange ein Ehrendiplom für sein langjähriges Engagement für die Partnerschaft zwischen den beiden Städten und auch für die Fçrderung der deutsch-franzçsischen Freundschaft verliehen. Die Stadt Morhange hat Herrn Huber insbesondere für das Mitwirken beim Jugendaustausch im Rahmen seiner Funktion als Jugendreferent von 1983 bis 2008 Dank und Anerkennung ausgesprochen. Da Herr Huber beim Partnerschaftsbesuch im April in Morhange nicht dabei sein konnte, hat 1. Bürgermeister Patrick Ruh in der jüngsten Stadtratssitzung das Ehrendiplom überreicht (Foto). 4

5 Samstag, 11. Juni 2016, Uhr Geheimnis Wasser L a n d A r t-workshop Begleitend zur Ausstellung Alles fließt?! LebenWasser- Mensch im Fränkischen Museum Feuchtwangen wird am Samstag, 11. Juni 2016 ein LandArt-Workshop zum Thema Wasser angeboten. LandArt ist eine Ende der 1960er Jahre in den USA entstandene Form der bildenden Kunst, die zu den radikalsten künstlerischen Konzepten zählt. Ausgangspunkt ist immer der Naturraum, der gestaltet und verwandelt wird, und zwar vorzugsweise mit den vorhandenen Natur-Materialien und Ressourcen. Die Werke dieser Kunststrçmung wurden in New York auch als Earth Works bezeichnet. An der Sulzach, 2016 Foto: Hella Müller Die LandArt ist konzeptionell nicht festgelegt. Sie konzentriert sich nicht auf eine bestimmte Grçßenordnung oder Methode, sondern arbeitet mit Räumen im kleinsten Maßstab bis hin zu ganzen Landstrichen. Dabei entstehen Werke, die weder transportabel noch dauerhaft sind. Der Workshop unter Leitung der Kreativpädagogin Hella Müller M.A. widmet sich dem Thema Wasser. Wasser ist die Grundlage des Lebens. Seine Qualität und seine Wandlungsfähigkeit lässt immer wieder staunen. Es lässt sich nicht vom Menschen beherrschen. Die bildende Kunst hat Wasser in den unterschiedlichsten Szenarien dargestellt. Die ganztägige Aktion beginnt daher im Fränkischen Museum mit einer Betrachtung ausgewählter Werke des expressiven Realismus. Der anschließende Spaziergang führt in den Naturraum an der Sulzach, in das Gelände beim LandGasthof Walkmühle in Feuchtwangen. Dort werden sich die Teilnehmer des Workshop intensiv mit der Schçnheit, der Kraft und der Vielfalt des Naturphänomens Wasser befassen und eigene Ideen und Impulse in der Natur kreativ umsetzen. Treffpunkt und Beginn: Uhr im Fränkischen Museum Feuchtwangen, anschließend Gestaltung im Gelände bei der Walkmühle Ende ca Uhr Teilnehmer: max. 12 Personen Bitte mitbringen: digitale Kamera oder Handy, feste Schuhe, evtl. Regen- oder Sonnenschutz Kosten: 20, Euro Kursgebühr und 20, Euro für die Verpflegung (für: Imbiss, Kaffee und Kuchen, warmes Abendessen, auch vegetarisch/vegan im Landgasthof Walkmühle) Alternativtermin: Samstag, 23. Juli 2016 Anmeldung: Fränkisches Museum Feuchtwangen Museumsstraße Feuchtwangen Tel / info@fraenkisches-museum.de 5

6 KunstKlang Feuchtwangen Zwiegesang Klarinette und Stimme Christiane Karg und Sabine Meyer im romanischen Kreuzgang künstlerische Leiterin der Konzertreihe KunstKlang und Sabine Meyer gehçrt heute weltweit zu den renommiertesten Instrumentalsolisten. Gemeinsam mit der Pianistin Liese Klahn aus Weimar treten sie in einen musikalischen Dialog, in einen Zwiegesang zwischen Klarinette und Stimme ergänzt durch den Klang des Flügels. Zu hçren sind Werke von Louis Spohr, ein zu seinen Lebzeiten sehr erfolgreicher Komponist, Dirigent und Geigenvirtuose, sowie von Johannes Brahms, Robert Schumann und Franz Lachner. Foto: Sabine Meyer Christian Ruvolo Der Dialog, das Zwiegespräch ist seit der Antike ein vielbesprochenes und vielbeschriebenes Phänomen des menschlichen Lebens. Sokrates beschreibt den Dialog als direktes Gespräch, bei dem es darum geht, das Wissen des Dialogpartners an die Oberfläche zu holen es geht um einen Austausch und um die Vermehrung von Erfahrung und Erkenntnis. Auch der musikalische Dialog zwischen einem Instrument, in diesem Fall der Klarinette von Sabine Meyer, und der menschlichen Stimme in Form von Gesang erçffnen bereichernde Klangwelten und Hçrerlebnisse. Die Klarinette spricht hell und klar ohne Worte die gesungenen Worte Christiane Kargs erzählen vom gelungenen Dialog in der glücklichen Liebe, aber auch von der misslungenen Kommunikation im Verlassen sein, von der Sprachlosigkeit und vom wortlosen Verstehen. Dazwischen tritt das Klavier als dritte Klangstimme, als Vermittler und verbindendes Element. Am 26. Juni 2016, um Uhr wird Christiane Karg mit Sabine Meyer auf der Kreuzgang-Bühne im über 1000 Jahre alten romanischen Kreuzgang stehen. Die international erfolgreiche Sopranistin Christiane Karg ist Mit dem Konzert am 26. Juni endet die KunstKlang-Saison 2015/2016 schon im August geht es in die 3. Spielzeit: Für das erste Konzert der neuen Saison am 6. August 2016, 21 Uhr im Museumsgarten des Fränkischen Museums mit Clara Andrada de la Calle an der Flçte und Jens Wawrczeck als Sprecher hat der Vorverkauf bereits im Oktober 2015 begonnen. Dieses bildet den Auftakt und ist zugleich die erste Facette des thematischen Schwerpunkts, der sich durch alle vier Konzerte der Spielzeit 2016/2017 ziehen wird: KunstKlang entführt das Publikum in die Welt der Märchen, Legenden, Sagen und Mythen wie immer in Musik und Wort. Achtung! Für das Konzert mit Sabine Meyer am 26. Juni kçnnen Karten im Moment nur noch telefonisch unter reserviert werden. Karten und Informationen für alle KunstKlang-Konzerte gibt es im Kulturbüro der Stadt Feuchtwangen, Marktplatz 2, Feuchtwangen, Telefon: , auf der Internetseite auf sowie auf der Facebook-Seite von KunstKlang. Herzliche Einladung zum Hobbyfußballturnier! Für das Turnier am ab Uhr am Sportgelände des TuS Feuchtwangen haben sich mehrere Mannschaften angemeldet, diese würde sich sicherlich auch über Unterstützung durch Zuschauer freuen. Deshalb mçchte ich Sie alle herzlich zu diesem Turnier einladen. Die Sparte Fußball stellt die Bewirtung, sodass der gesellige Teil auch nicht zu kurz kommen wird. 6

7 Öffentliche Sagen- und Mythenführung Wer Interesse an der Themenführung Es geht um... Sagen und Mythen aus dem Feuchtwanger Land hat, hat auch in diesem Jahr wieder die Mçglichkeit, an verschiedenen Terminen an einer çffentlichen Führung teilzunehmen. Bei einem Rundgang durch die Kreuzgangstadt erfährt man dabei auf unterhaltsame Art und Weise, was im Feuchtwanger Land so alles umgeht. Die zweite çffentliche Führung in diesem Jahr findet am Samstag, den 18. Juni statt. Treffpunkt ist um Uhr vor der Tourist Information am Marktplatz. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Kosten: 3 E pro Person. Kinder unter 16 Jahren sind frei. Weitere Führungen finden am Freitag, 22. Juli und am Samstag, 6. August jeweils um Uhr statt. Nähere Informationen erhalten Sie auch in der Tourist Information Feuchtwangen, Marktplatz 1, Telefon: 09852/ Romantische Schiene Am 26. Juni ist der Dieselzug des Bayerischen Eisenbahnmuseums in Nçrdlingen auf der Romantischen Schiene zwischen Nçrdlingen, Dinkelsbühl und Feuchtwangen unterwegs. Karten kçnnen direkt im Zug gekauft werden. Auch Fahrräder kçnnen auf der Fahrt mitgenommen werden, allerdings empfiehlt es sich jedoch, diese vorher anzumelden. Fahrtage Dampfzug 17.7., 28.8., Dieselzugbetrieb 26.6., 24.7., Nähere Auskünfte erteilt das: Bayerische Eisenbahnmuseum e.v., Am Hohen Weg 6a, Nçrdlingen, Tel /340, Fax 09083/388, info@bayerisches-eisenbahnmuseum.de Fahrtzeiten ab Nçrdlingen an Wilburgstetten fl Dinkelsbühl an Feuchtwangen ab Programm Sommer 2016 Kursanmeldungen: oder über Kulturbüro, Marktplatz 2, Feuchtwangen Info-Telefon: 09852/ G50281F Italienisch Grundstufe A1 für Anfänger/innen / / 25,00 E 32,50 E Vorträge in der Praxisklinik Feuchtwangen IV. Stock H12286F Erkrankungen der Leber- und Bauchspeicheldrüse: Medikamente, Endoskopie, Operation? Jürgen Probst und Prof. Dr. Thomas Meyer / / Eintritt frei 7

8 Aus dem Rathaus wird berichtet Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Ober- und Mittelfranken Die Stadt Feuchtwangen (ca Einwohner), Landkreis Ansbach, sucht zum nächstmöglichen Termin in Vollzeit eine/n Leiter/in für das Stadtmarketing Aufgabenschwerpunkte: - Weiterentwicklung des Stadtmarketingkonzepts - Aktivierung, Beteiligung und Koordination der stadtmarketingrelevanten Akteure - Nach innen und außen gerichtete imagebildende Maßnahmen - Planung, Organisation und Durchführung von Events, Aktionen und Veranstaltungen - Öffentlichkeitsarbeit - Budgetplanung Wir erwarten: - Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Marketing und Kommunikation oder eine vergleichbare Qualifikation und/oder entsprechende Berufserfahrung für die ausgeschriebenen Aufgabenschwerpunkte - Gute EDV-Kenntnisse (v.a. MS Office) - Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten - Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten - Kreativität, Flexibilität und Organisationsfähigkeit - Kundenfreundliches, aufgeschlossenes und sicheres Auftreten - Hohe soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit - Erfahrungen im Bereich Presse-/Öffentlichkeitsarbeit, sowie im Umgang mit Medien - Teilnahme an Sitzungen und Veranstaltungen in den Abendstunden und am Wochenende Wir bieten eine selbständige, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit mit Vergütung nach TVöD. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis unter Angabe des möglichen Dienstantritts und der Gehaltsvorstellung an die Stadt Feuchtwangen, Postfach 12 57, Feuchtwangen oder per Mail an personalamt@feuchtwangen.de Als Ansprechpartner für Rückfragensteht steht Ihnen der 1. Bürgermeister, Herr Patrick Ruh, unter der Tel. Nr zur Verfügung. Allgemeine Info unter FRISCH AUF Offene Wanderungen mit dem Referenten für Familie und Senioren, Helmut Huber Dienstag, 21. Mai 2016 nach Unterahorn Treffpunkt: Uhr Rçhrenbrunnen Einkehr: Fischhaus SINDEL Strecke: BauAkademie Steinbach Oberahorn Unterahorn Dienstag, 28. Mai 2016 nach Dürrwangen Treffpunkt: Uhr Rçhrenbrunnen Einkehr: Gaststätte ZUM HIRSCHEN, Otto Weiß Strecke: Walkmühlweg Walkmühle Herrnschallbach Zehdorf Hammerschmiede Sulzach Dürrwangen Weitere Informationen: Tourist Information Feuchtwangen, Marktplatz 1, Tel / ¾nderungen werden kurzfristig in der Tagespresse bekannt gegeben. Der nächste Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung findet am Mittwoch, jeweils von 8.30 bis Uhr und von bis Uhr im Rathaus, Eingang 2, Erdgeschoss, Zi. 25, statt. Bitte um Beachtung: Terminvergabe unter Tel , im Zimmer Nr. 23. Sprechtag der Versichertenberater Die Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Oberund Mittelfranken, Mathilde Schneider, wohnh. in Feuchtwangen, hält für berufstätige Versicherte sowie für Antragsteller auf Leistungen aus der Rentenversicherung der Deutschen Rentenversicherung Ober- und Mittelfranken Bayreuth Sprechstunden in Feuchtwangen ab. Terminvergabe donnerstags ab Uhr unter Tel /3731. Außensprechtage des Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Mittelfranken im Landkreis Ansbach Das Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Mittelfranken führt am Dienstag, den in der Zeit von Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, Ansbach einen allgemeinen Außensprechtag durch. Das Amt ist zuständig für das Feststellungsverfahren nach dem Sozialgesetzbuch IX, die Gewährung von Elterngeld, Landeserziehungs- und Betreuungsgeld, die Gewährung von Blindengeld und den Vollzug des Sozialen Entschädigungsrechts (Kriegs- und Wehrdienstopfer, Entschädigung für Zivildienstleistende, Opfer von Gewalttaten und Impfgeschädigte). Mit den monatlichen Außensprechtagen soll den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Ansbach eine umfassende Beratung vor Ort geboten werden. Stadtarchiv Am Montag, ist das Stadtarchiv von Uhr geçffnet. Seniorenbeirat Feuchtwangen Spielenachmittag für Senioren im ASB-Seniorenheim, Bahnhofstr. Termin: Mittwoch, von Uhr Forstrevier Feuchtwangen Sprechtag für Stadt- und Privatwald jeden Mittwoch von bis Uhr. Büro: Am Zwinger 1, Feuchtwangen, Tel.: 09852/ , Mobil: 0160/ Bayer. Bauernverband Die Sprechtage des Bayer. Bauernverbandes in Dinkelsbühl und Feuchtwangen wurden zusammengelegt. Sie finden immer Mittwoch von 9.00 bis Uhr im Gasthaus Schçllmann in Feuchtwangen, Ringstr. 45, Tel /29 60 statt. 8

9 Hausmüllabfuhr Die Abfuhr der Restmülltonnen erfolgt alle 2 Wochen jeweils Dienstag in den ungeraden Wochen, die Abfuhr der Biotonnen erfolgt alle 2 Wochen jeweils Dienstag in den geraden Wochen. Bauschutt/Erdaushub Die Entsorgung von Bauschutt und Erdaushub kann bei der Fa. Herz, Esbacher Weg 16 in Feuchtwangen erfolgen (Tel / 67890). Wertstoffhof Einmündung Ansbacher Str./Staatsstr Samstag von Uhr Mittwoch von Uhr Es werden folgende Wertstoffe in haushaltsüblichen Mengen angenommen: Altholz, Altmedikamente, Altschuhe, Alttextilien, Batterien, CDs/ DVDs/Blue-Rays, Dosen (groß), Elektro- und Elektronikschrott, Kabelreste, KfZ-Ölfilter, Korken, Kühlgeräte, Leuchtstoffrçhren/Energiesparlampen, Metallabfälle, Nichtverpackungskunststoffe (ohne Bauabfälle), Papier und Kartonagen (soweit Kartonagencontainer vorhanden), PU-Schaumdosen, Speisefette/-çl, Sperrabfall, Tintenund Tonerkartuschen. Wichtiger Hinweis: Um längere Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, die Wertstoffe bereits daheim vorzusortieren. Weitere Hinweise insbesondere zur Sperrabfallannahme enthält der Abfallratgeber des Landkreises Ansbach. Baumschnitt und Astmaterial Baumschnitt und Astmaterial kann bei der Fa. Herz Wertstoffzentrum, Esbacher Weg 16, gegen Gebühr angeliefert werden. Öffnungszeiten: Mo Fr: Uhr, Sa Uhr Grüngut Das Grüngut kann bei der Fa. T+E Humuswerk GmbH in Schopfloch (Tel. 0160/ ) gegen Gebühr angeliefert werden. Öffnungszeiten: Mo Fr: Uhr und Uhr, Sa: Uhr Öffnungszeiten der Touristinformation Mai bis September Montag Freitag von Uhr Samstag/Sonntag von Uhr Öffnungszeiten des Kulturbüros Montag Freitag von Uhr Montag Mittwoch von Uhr Donnerstag von Uhr Öffnungszeiten der Stadtbücherei Dienstag von Uhr und von Uhr Mittwoch von Uhr Donnerstag von Uhr Freitag von Uhr und von Uhr Samstag von Uhr Städtisches Jugendhaus, Jahnstraße 4 Schülertreff: Für Schüler ab der ersten Klasse. Jeweils von Uhr (Während der Schulzeit) Montag: Offener Schülertreff Dienstag: Koch-Profis (1,00 E Unkostenbeitrag) Mittwoch: Kreativ-Werkstatt Donnerstag: Aktion-Tag (Kino, Mädeltreff, Spielplatz, Musik, Tanz...) Jugendtreff: Ab 12 Jahren. Jeweils von Uhr (außer Sommerferien/Feiertage) Montag: Offener Treff Mittwoch: Offener Treff Freitag: Offener Treff Samstag: Offener Treff Sozialdienst allgemein Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel / oder Diakoniestation Hilfe, Beratung, Begleitung Ambulante Kranken- und Altenpflege Sozialer Mobiler Hilfsdienst Wir informieren und beraten über Hilfsangebote, Hilfsmittel und deren Finanzierung sowie über sozialrechtliche Ansprüche, wie Pflegegeld usw. Sprechzeiten: Montag Freitag Uhr Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung. Telefonische Auskunft: 09852/ Adresse: Diakoniestation, Am Bleichwasen 7, Feuchtwangen Beratung und Fragen rund um die Demenz Donnerstag Uhr Adresse: Diakoniestation, Am Bleichwasen 7, Feuchtwangen oder nach Vereinbarung, Tel /67880 Elke Klostermann Diakonisches Werk Soziale Beratung in der Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit Wir beraten und unterstützen Sie bei persçnlichen oder familiären Problemen, seelischen Krisen, wirtschaftlichen Schwierigkeiten oder wenn Sie aus einem anderen Grund einen Ansprechpartner brauchen. Wir unterstützen Sie auch bei der Beantragung von Mutter-Kind-Kuren. Beraterin: E. Bansemer, Dipl.-Sozialpäd. (FH) Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und überkonfessionell. Sprechzeiten: Montag Freitag Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter den Telefonnummern 09852/1874 oder

10 Beratungsstelle für seelische Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst Sie steht allen Menschen offen, die selbst oder als Angehçrige, als Freunde oder Bekannte von seelischen Belastungen, Krankheiten oder Krisen betroffen sind. Beraterin: Carina Rabe, Sozialpädagogin (B.A.) Sprechzeiten: Mittwoch und Donnerstag nach Vereinbarung, Tel /1886 Adresse: Diakonisches Werk Feuchtwangen, Kirchplatz 1, Feuchtwangen Ehe- Familien- und Lebensberatung Beratung bei Konflikten in der Partnerschaft, Trennungsberatung, Lçsungen für Auseinandersetzungen zwischen den Generationen finden, Hilfe für Alleinerziehende. Beraterin: Beate Wallbrecht-Landes, Dipl.Soz.Päd.(FH) Sprechstunden in Feuchtwangen, Kirchplatz 1 Jeden 3. Mittwoch im Monat. Termine nach vorheriger Vereinbarung unter: 0981/ (Bitte auf Anrufbeantworter sprechen und die eigene Telefonnummer hinterlassen. Sie werden dann zurückgerufen.) Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Information Beratung Unterstützung Rund um das Thema Schwangerschaft und bis zum 3. Lebensjahr des Kindes. Die staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen des Diakonischen Werks Ansbach e. V. bietet ab sofort in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Feuchtwangen an: Sprechstunden am Kirchplatz 1 immer Mittwoch zwischen 9.00 und Uhr Anmeldung telefonisch über Ansbach, Tel. 0981/ Diplom-Sozialpädagogin Frau Beate Walbrecht-Landes Selbsthilfegruppen und andere Treffpunkte im Rahmen der Diakonie Die Treffen finden im Haus am Kirchplatz, Kirchplatz 1 statt. Bei Interesse bitte Kontakt bei jeweiligem Ansprechpartner aufnehmen oder direkt im Diakonischen Werk, Tel / Selbsthilfegruppe krebskranke Frauen Jeden 2. Freitag im Monat, Uhr Kontakt: Fr. Wagner, Tel / Selbsthilfegruppe Pusteblume für seelische Gesundheit Termine: Jeden 2. Montag im Monat um 9.00 Uhr Ansprechpartner: Frau Anne Holzner, Tel /10 58 und jeden 4. Montag im Monat um Uhr Ansprechpartner: Frau Kramer, Tel / Selbsthilfegruppe Angehçriger psychisch Kranker Für Neuinteressierte stellt Frau Binder gern den Erstkontakt her, Tel /4 08 Blaues Kreuz (für Menschen mit Alkoholproblemen) 14-tägig freitags, Uhr Für weitere Informationen: Blaues Kreuz Ansbach, Tel. 0981/33 90 Frühstückstreff Wollen Sie gern mit anderen ins Gespräch kommen und beim gemeinsamen Frühstück neue Kontakte knüpfen? Dann sind Sie herzlich eingeladen zum Frühstückstreff. Weitere Informationen beim Diakonischen Werk, Tel /18 86 CafØ Lichtblick offener Frühstückstreff für Alle Jeden Dienstag ab 9.30 Uhr Elterngruppe-Legasthenie Jeder 3. Mittwoch im Monat, Uhr Kontakt: Fr. Scherle, Tel / Gesprächskreis Autismus Immer am letzten Donnerstag im Monat um Uhr. Falls der letzte Donnerstag in den Schulferien liegt, treffen wir uns eine Woche vorher. Ort: Haus am Kirchplatz, Kirchplatz 1, Feuchtwangen Kontakt: oder Tel / Selbsthilfegruppe MS-Treff Jeden 2. Mittwoch im Monat, Uhr Kontakt: Frau Ernst, Tel /49 61 Diakoniestation, Am Bleichwasen 7 Selbsthilfegruppe Fibromyalgie Jeden 1. Dienstag im Monat, Uhr Kontakt: Frau Silkenat, Tel / Treffpunkt für Pflegende Angehçrige Jeden 1. Montag im Monat von Uhr Diakoniestation, Am Bleichwasen 7 OASE ein Nachmittag in Gemeinschaft für Pflegebedürftige Jeden Montag von Uhr Gruppe 2 Jeden Donnerstag von Uhr Gruppe 1 Evang. Gemeindehaus Feuchtwangen Kontakt: Frau Elke Klostermann, Tel / OASE Gemeinschaft für Pflegebedürftige Jeden Samstag von Uhr An diesem Vormittag steht das gemeinsame Kochen und Mittagessen im Vordergrund. Evang. Gemeindehaus Feuchtwangen Kontakt: Diakoniestation, Tel / Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ansbach Marktplatz 1 (Feu-Mitte), Feuchtwangen, Tel / , Fax 09852/ Offene Sprechstunden: immer donnerstags von Uhr (außer in den Ferien) Die Sprechstunde ist ein offenes Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche, Eltern und andere Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben. Wir suchen und begleiten auch Ehrenamtliche, die Familien unterstützen wollen als Familienpaten. Sie kçnnen ohne Anmeldung zu unserer Sprechstunde kommen, aber auch telefonisch einen Termin vereinbaren, Hausbesuche sind auf Wunsch mçglich. AK-Flüchtlingshilfe Ansprechpartner Damaris Kümmerle Tel /47 45 damaris.kuemmerle@gmail.com Lilo Sauer Tel /14 27 lilo.sauer@t-online.de Günter Schmidt Tel. 0175/ g.schmidt.feuchtwangen@gmx.de Deutscher Tel / Kinderschutzbund info@dksb-ansbach.de Helferkreistreffen jeden 2. Mittwoch im Monat um Uhr in FEU-Mitte Sprechstunde des Kinderschutzbundes donnerstags Uhr in FEU-Mitte 10

11 Asylsozialberatung des Diakonischen Werkes Ansbach Mittwoch Uhr im Haus der Diakonie, Kirchplatz 1, Feuchtwangen Unterstützung z.b. in folgenden Bereichen: Q Persçnliche Probleme im Asylverfahren Q Finanzielle Leistungen Q Unterbringung Q Asylverfahren (Aufenthaltsrecht) Q Integrationsangebote bei Erteilung der Aufenthaltserlaubnis Ansprechpartner: Aferdita Shabani, Tel. 0981/ , aferdita.shabani@diakonie-ansbach.de Weisser Ring Der WEISSE RING hilft Kriminalitätsopfern und deren Angehçrigen schnell, unmittelbar und kostenlos. Ansprechpartner ist Karl Herrscher, Außenstellenleiter Ansbach (Kreis), Tel / Eltern Jugend Familienberatung Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/ Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer AWO Kreisverband Ansbach-Stadt e.v. Die Arbeiterwohlfahrt bietet kostenlose Beratungsstunden für Neuzuwanderer/innen und Migranten/innen an. Das Beratungsangebot beinhaltet u.a. folgende Bereiche: Q Sprachkurse Q Umgang mit ¾mtern und Behçrden Q Anerkennung ausländischer Bildungs- und Berufsabschlüsse Q Fragen zum Aufenthalt und sozialer Sicherung Q Arbeit/Beruf Q Fragen zu Wohn- und Mietangelegenheiten Beratungsstunden: Montags von 9.00 bis Uhr (ohne Voranmeldung) Beratungsraum in den Räumen der Stadtverwaltung, Sprechzimmer Nr. 25, Rathaus II, Tel / Mittwochs von bis Uhr (ohne Voranmeldung) und vormittags nach Vereinbarung. Im Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss, Tel / Berater: Andrea Krauss-Gonzalez, Dipl.-Sozialpädagogin (FH) AWO Kreisverband Ansbach-Stadt e.v., Martin-Luther-Platz 46, Ansbach Tel. 0981/ , Mobil 0151/ , Fax 0981/ migrationsberatung@awo-ansbach.de Q bei Problemen in der Schule, in der Familie, mit Freunden, in Beruf und Ausbildung Q bei Suchtproblemen, Schulden, etc. Q beim Zurechtfinden in der neuen Umgebung Q bei der Suche nach einem geeigneten Sprachkurs Q beim Schreiben von Bewerbungen und Lebensläufen, etc. Beratungszeit: Mittwoch, Uhr (ohne Voranmeldung) bzw. nach Vereinbarung unter Tel / Beratungsort: Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss Berater: Helene Eschenbrenner, Dipl.-Pädagogin, helene.eschenbrenner@ejsa-rot.de EJSA Rothenburg gemeinnützige GmbH Jugendmigrationsdienst Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken, Kirchplatz 13, Rothenburg o.d.t. AWO Tagesstätte zur Fçrderung seelischer Gesundheit Unser Angebot richtet sich an psychisch kranke erwachsene Menschen, die in einer eigenen Wohnung oder betreuten Wohnform leben. Die Tagesstätte bietet verschiedene arbeitstherapeutische und beschäftigungstherapeutische Angebote zum Aufbau einer sinnvollen Tages- und Wochenstruktur. Abgerundet wird das Konzept durch unterschiedliche Freizeitangebote. Weitergehende Informationen erhalten Sie innerhalb der Öffnungszeiten unter der unten angegebenen Telefonnummer oder auf unserer Homepage Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag von Uhr und Dienstag, Freitag von Uhr Adresse: AWO Tagesstätte zur Fçrderung seelischer Gesundheit, Lohweiherstraße 1, Feuchtwangen Kontakt: Herr Timo Keil, Tel / Kleine Galerie Ausstellung der Freizeitkünstler bis 4. September 2016 Sommerzeit drinnen und draußen Öffnungszeiten: täglich, auch am Wochenende von Uhr Wochenmarkt auf dem Marktplatz Freitag, von Uhr Freitag, von Uhr Freitag, von Uhr Jugendmigrationsberatung (JMD) für junge Menschen mit Migrationshintergrund EJSA Rothenburg gemeinn. GmbH Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken Beratung und Begleitung für junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von Jahren. Das Angebot ist kostenlos, vertraulich und unabhängig von der Glaubensrichtung. Wir unterstützen und helfen u.a.: Q bei der Erstellung von Unterlagen und Formularen für Behçrden und ¾mtern Q bei rechtlichen Fragen, z.b. Aufenthaltsrecht Q bei Fragen zur Sicherung des Lebensunterhaltes Einziges Chormuseum Deutschlands Öffnungszeiten: 1. März 31. Oktober 2016 Mittwoch Sonntag Uhr und Uhr Besuch nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten mçglich Sängermuseum Feuchtwangen Am Spittel 2 6, Feuchtwangen Tel /4833, 11

12 Abschnitt 1 Montag bis Freitag Vormittag Nachmittag Röhrenbrunnen 09:02 10:02 11:02 14:02 15:02 16:02 2 Kronenwirtsberg 09:03 10:03 11:03 14:03 15:03 16:03 3 Jugendherberge 09:04 10:04 11:04 14:04 15:04 16:04 4 Lichtenauer Straße 09:05 10:05 11:05 14:05 15:05 16:05 5 An der Vogelweide 09:06 10:06 11:06 14:06 15:06 16:06 6 Dresdener Straße 09:07 10:07 11:07 14:07 15:07 16:07 7 Flurstraße 09:08 10:08 11:08 14:08 15:08 16:08 8 St. Ulrichsberg 09:09 10:09 11:09 14:09 15:09 16:09 9 Friedhof 09:11 10:11 11:11 14:11 15:11 16:11 10 Mooswiese 09:12 10:12 11:12 14:12 15:12 16:12 11 Südtiroler Straße 09:13 10:13 11:13 14:13 15:13 16:13 12 Walkmühlweg 09:14 10:14 11:14 14:14 15:14 16:14 13 Schopflocher Straße 09:15 10:15 11:15 14:15 15:15 16:15 14 Freibad 09:17 10:17 11:17 14:17 15:17 16:17 15 Dinkelsbühler Straße 09:18 10:18 11:18 14:18 15:18 16:18 16 Untere Torstraße 09:20 10:20 11:20 14:20 15:20 16:20 1 Röhrenbrunnen 09:22 10:22 11:22 14:22 15:22 16:22 VGN-Linie 861 StadtBus Feuchtwangen ab STADTBUS FEUCHTWANGEN Abschnitt (Hummelbuck, Dinkelsbühler Straße, Innenstadt) Abschnitt (Wannenbad, Fürstenruh, Weiherlache, Innenstadt, Dinkelsbühler Straße) Abschnitt (Hummelbuck, Innenstadt, Weiherlache, Fürstenruh, Wannenbad) Abschnitt 2 Montag bis Freitag Vormittag Nachmittag Schulstraße 09:24 10:24 11:24 14:24 15:24 16:24 18 Krankenhaus 09:25 10:25 11:25 14:25 15:25 16:25 19 Siebenmorgen 09:26 10:26 11:26 14:26 15:26 16:26 20 Rabennest 09:27 10:27 11:27 14:27 15:27 16:27 21 Lauerhecke 09:28 10:28 11:28 14:28 15:28 16:28 22 Kappenzipfel 09:29 10:29 11:29 14:29 15:29 16:29 23 BauAkademie 09:30 10:30 11:30 14:30 15:30 16:30 24 Eichenstraße 09:31 10:31 11:31 14:31 15:31 16:31 25 Von-Soldner-Straße 09:35 10:35 11:35 14:35 15:35 16:35 26 Markgrafenstraße 09:36 10:36 11:36 14:36 15:36 16:36 27 Konradstraße 09:37 10:37 11:37 14:37 15:37 16:37 28 Wilhelm-Schaudig-Str. 09:38 10:38 11:38 14:38 15:38 16:38 29 Kreisaltenheim 09:39 10:39 11:39 14:39 15:39 16:39 30 Hindenburgstraße 09:40 10:40 11:40 14:40 15:40 16:40 1 Röhrenbrunnen 09:41 10:41 11:41 14:41 15:41 16:41 16 Untere Torstraße 09:43 10:43 11:43 14:43 15:43 16:43 15 Dinkelsbühler Straße 09:45 10:45 11:45 14:45 15:45 16:45 14 Freibad 09:46 10:46 11:46 14:46 15:46 16:46 13 Schopflocher Straße 09:48 10:48 11:48 14:48 15:48 16:48 12 Walkmühlweg 09:49 10:49 11:49 14:49 15:49 16:49 11 Südtiroler Straße 09:50 10:50 11:50 14:50 15:50 16:50 10 Mooswiese 09:51 10:51 11:51 14:51 15:51 16:51 1 Röhrenbrunnen 09:53 10:53 14:53 15:53 Fahrkarten erhalten Sie im StadtBus: Abschnitt 3 Montag bis Freitag Vorm. Nachm Friedhof 11:52 16:52 8 St. Ulrichsberg 11:54 16:54 7 Flurstraße 11:55 16:55 6 Dresdener Straße 11:56 16:56 5 An der Vogelweide 11:57 16:57 4 Lichtenauer Straße 11:58 16:58 3 Jugendherberge 11:59 16:59 2 Kronenwirtsberg 12:00 17:00 1 Röhrenbrunnen 12:02 17:02 30 Hindenburgstraße 12:03 17:03 29 Kreisaltenheim 12:04 17:04 28 Wilhelm-Schaudig-Str. 12:05 17:05 27 Konradstraße 12:06 17:06 26 Markgrafenstraße 12:07 17:07 25 Von-Soldner-Straße 12:08 17:08 24 Eichenstraße 12:12 17:12 23 BauAkademie 12:13 17:13 22 Kappenzipfel 12:14 17:14 21 Lauerhecke 12:15 17:15 20 Rabennest 12:16 17:16 19 Siebenmorgen 12:17 17:17 18 Krankenhaus 12:18 17:18 17 Schulstraße 12:19 17:19 1 Röhrenbrunnen 12:21 17:21 Fahrpreise Erwachsene Kinder (6-14 J.) Einzelfahrkarte 1,30 Euro 0,60 Euro 4-er Streifenkarte 4,90 Euro 2,40 Euro Tagesticket Solo 2,70 Euro 2,70 Euro Tagesticket Plus 4,40 Euro 4,40 Euro Den StadtBus Feuchtwangen können Sie auch mit allen Fahrausweisen und Zeitkarten des VGN benutzen. Der StadtBus Feuchtwangen fährt durchgehend Montag bis Freitag, am Mittwoch nur Vormittags. Vom zentralen Start am Marktplatz - Röhrenbrunnen versorgt er die einzelnen Wohngebiete, Innenstadt und Dinkelsbühler Straße in kurzen Fahrzeiten. Die Fahrtroute gliedert sich in drei Abschnitte. Der StadtBus fährt konsequent im Takt: An- und Abfahrt, je Stunde zur gleichen Minute. 12

13 Die Wertmarken sind im Freibad und im BürgerAmt erhältlich. Die Saisonkarten kçnnen beim BürgerAmt im Rathaus gelçst werden (bitte pro Person ein Lichtbild mitbringen). Das Fränkische Museum Feuchtwangen ist eines der schçnsten und ältesten Landschaftsmuseen in Süddeutschland. Die hervorragende Volkskunstsammlung ist auf 2000m 2 Ausstellungsfläche zu sehen. Fränkisches Museum Museumsstr. 19, Feuchtwangen Tel / Öffnungszeiten: 11. Juni bis 14. August 2016 Mittwoch bis Sonntag Uhr Führungen und Museumspädagogik nach Vereinbarung Freibad Feuchtwangen Die Öffnungszeit ist täglich von 9.00 bis Uhr. Kassenschluss: Uhr Badeschluss: Uhr Betriebsende: Uhr Beginn und Ende der Badesaison werden jeweils in der çrtlichen Presse bekannt gegeben. An Schmuddeltagen sind die Becken von bis Uhr benutzbar. Eintrittspreise: Erwachsene ab 18 Jahren 3,00 E Jugendliche vom vollendeten 6. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr 1,00 E Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr frei Werktags (Mo. Fr.) ab Uhr (Feierabendtarif) 1,00 E Wertmarken: Erwachsene, 10 Stück 24,00 E Zivildienstleistende, Personen, die ein freiwilliges Soziales Jahr bzw. Dienst beim Bundesfreiwilligendienst leisten, Schüler, Studenten bis zum 27. LJ und Schwerbehinderte mit mehr als 50 % M.d.E. Stückpreis Hçchstabgabemenge 10 Wertmarken 1,50 E Jugendliche, 10 Stück 8,00 E Saisonkarten: Erwachsene 60,00 E Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte 20,00 E Inhaber der Jugendleitercard (Juleica) 20,00 E Jugendliche vom vollendeten 6. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr 20,00 E Familienkarten (Eltern und Kinder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr bzw. Kinder, welche Zivildienst, ein freiwilliges Soziales Jahr oder Dienst beim Bundesfreiwilligendienst leisten) 100,00 E Zivildienstleistende, Personen, die ein freiwilliges Soziales Jahr bzw. Dienst beim Bundesfreiwilligendienst leisten, Schüler, Studenten bis zum 27. LJ und Schwerbehinderte mit mehr als 50 % M.d.E. 30,00 E Hallenbad Feuchtwangen Das Hallenbad ist für die Allgemeinheit geschlossen. Die Sanierungsarbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte September Fundsachen 1 Herrenarmbanduhr schwarz/silber, 1 Geldbetrag Bereitschaftsdienste Medizinische Hilfe im Landkreis Ansbach ¾rztlicher und kinderärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der üblichen Sprechzeiten der ¾rzte, wenn kein Notfall vorliegt, jedoch ein Arzt gebraucht wird, z. B. an Wochenenden oder am Abend: Tel Zahnärztlicher Notfalldienst Samstag/Sonntag, 11./ von Uhr und Uhr Dr. Axel Krämer, Bahnhofstr Rothenburg o.d.t., Tel /34 58 Samstag/Sonntag, 18./ von Uhr und Uhr ZAin Bettina Schuller-Maurer, Schillingsfürster Str Leutershausen, Tel /5 76 Samstag/Sonntag, 25./ von Uhr und Uhr Dr. Steffen Hammer, Rosengasse Rothenburg o.d.t., Tel /34 16 Stçrungsdienst Strom/Wasser/Erdgas Außerhalb der normalen Dienstzeit ist der Bereitschaftsdienst für Stçrungen unter den nachfolgenden Ruf-Nummern zu erreichen. Die Beauftragten des Bereitschaftsdienstes beheben ausschließlich Stçrungen im Bereich der städt. Versorgungsanlagen. Strom: Stadtwerke Feuchtwangen (Stadtgebiet): Strom: MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbh (Außenorte): 01802/ Wasser: Stadtwerke Feuchtwangen: Erdgas: Stadtwerke Feuchtwangen: 01802/ Elektro-Notdienst Fa. Habermann, Obere Str. 4, Weiltingen, Tel /225 Fa. Leibrich, Wittelshofener Str. 25, Ehingen, Tel / / Fa. Kohl, Ansbacher Str. 11, Bechhofen, Tel /259 Fa. Rosenbauer, Öttingerstr. 7, Wassertrüdingen, Tel /

14 Apotheken-Notdienst Hubertus-Apotheke, Friedr.-Ebert-Straße 20a, Schopfloch, Tel /246 Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstraße 27, Dinkelsbühl, Tel / Löwen-Apotheke, Herrenstraße 14, Feuchtwangen, Tel /67760 Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühler Straße 26, Feuchtwangen, Tel /61330 Apotheke vor den Toren, Königsberger Straße 4, Dinkelsbühl, Tel / Apotheke am Forst, Ahornweg 1, Dentlein am Forst, Tel / Sonnen-Apotheke, Rothenburger Straße 34, Schnelldorf, Tel /577 Römer-Apotheke, Hauptstraße 6, Mönchsroth, Tel /1700 Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, Feuchtwangen, Tel /67350 St.-Pauls-Apotheke, Nördlinger Straße 11, Dinkelsbühl, Tel /3435 Altstadt-Apotheke, Nördlinger Straße 7, Dinkelsbühl, Tel / St.-Sebastian-Apotheke, Hauptstraße 18, Dürrwangen, Tel /221 St.-Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5, Dinkelsbühl, Tel /57440 Hubertus-Apotheke, Friedr.-Ebert-Straße 20a, Schopfloch, Tel /246 Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstraße 27, Dinkelsbühl, Tel / Löwen-Apotheke, Herrenstraße 14, Feuchtwangen, Tel /67760 Notdienst von 8.00 bis 8.00 Uhr. Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Pfarramt Feuchtwangen Hindenburgstraße 8, Feuchtwangen Tel.: 09852/90820; Fax: 09852/ Samstag, Gemeindehaus: OASE Betreuungsvormittag; Frau Elke Klostermann Uhr Stiftskirche: Trauung; Pfarrer Dieter Ungar-Hermann Uhr Praxisklinik: Gottesdienst; Pfarrer Gerhard Winter Sonntag, Uhr Schlosskirche Thürnhofen: Gottesdienst; Pfarrer Dieter Ungar-Hermann Haus am Kirchplatz: Gemeindebücherei geçffnet 9.30 Uhr Wehlmäusel Sportplatz: Gottesdienst; Pfarrer Walter Engeler Uhr Stiftskirche: Gottesdienst; Prediger Jochen Kümmerle (Liebenzeller Gemeinschaft) + Kindergottesdienst Uhr Kath. Kirche Weinberg: Gottesdienst; Pfarrer Dieter Ungar-Hermann Montag, Uhr Haus am Kirchplatz: Selbsthilfegruppe Pusteblume für seelische Gesundheit; Frau Holzner, Frau Lechler Gemeindehaus: OASE Betreuungsnachmittag für Pflegebedürftige; Frau Elke Klostermann Dienstag, Gemeindehaus: CafØ Lichtblick offener Frühstückstreff für Alle; Diakonisches Werk Uhr! Treffpunkt Mooswiese (Fahrgemeinschaften): Frauenkreis Führung über den jüdischen Friedhof in Schopfloch Leitung: Frau Birgit Hähnlein-Häberlein Mittwoch, Uhr Senioren- und Pflegeheim: Gottesdienst; Pfarrer Gerhard Winter Uhr St. Michaeliskirche/Friedhof: Abendgottesdienst; Pfarrerin Dr. Lydia Kossatz Haus am Kirchplatz (Saal): Elterngruppe Legasthenie; Frau Scherle Donnerstag, Gemeindehaus: OASE Betreuungsnachmittag für Pflegebedürftige; Frau Elke Klostermann Freitag, Haus am Kirchplatz: Blaues Kreuz; Blaues Kreuz Ansbach, Herr Haag Samstag, Gemeindehaus: OASE Betreuungsvormittag; Frau Elke Klostermann Uhr Praxisklinik: Gottesdienst Sonntag, Haus am Kirchplatz: Gemeindebücherei geçffnet Uhr St. Johanniskirche: Gottesdienst mit Kantorei; Prädikant Walter Beck + Kindergottesdienst Montag, Gemeindehaus: OASE Betreuungsnachmittag für Pflegebedürftige; Frau Elke Klostermann Dienstag, Gemeindehaus: CafØ Lichtblick offener Frühstückstreff für Alle; Diakonisches Werk Uhr Dekanat Kapitelsaal: Kirchenvorstandssitzung; Dekan Jürgen Hacker Mittwoch, Uhr Senioren- und Pflegeheim: Gottesdienst; Pfarrer Gerhard Winter Uhr ASB-Seniorenzentrum: Gottesdienst; Pfarrer Gerhard Winter Uhr St. Michaeliskirche/Friedhof: Abendgottesdienst; Dekan Jürgen Hacker Donnerstag, Gemeindehaus: OASE Betreuungsnachmittag für Pflegebedürftige; Frau Elke Klostermann Evangelische Jugendarbeit Feuchtwangen Regelmäßige Termine während der Schulzeit Jungschar für Buben und Mädchen in Vorderbreitenthann Du bist in der 1. bis 5. Klasse? Schau doch mal am Freitag, Uhr im Gemeindehaus Vorderbreitenthann vorbei. In der Jungschar erleben wir eine tolle Zeit miteinander: Spiele, Basteln, Geschichten von Gott, Zeit mit Freunden verbringen. Ansprechpartnerinnen: Sabrina Mack, Svenja Schäfer, Lena Grçninger, Katharina und Franziska Großmüller Tel: 09852/28 12 Jungschar Die Waschbären Feuchtwangen Wir sind jeden Freitag von Uhr im Jugendhaus, Vorderer Spitzenberg. Wir basteln, spielen, singen, hçren und lesen von 14

15 Gott. Bei uns lernst Du neue Freunde kennen, erlebst Abenteuer, Spaß und vieles mehr. Wir freuen uns auf jeden neuen Waschbären die Jungschar ist für Kinder von 6 bis 12 Jahre. Vielleicht hast Du ja Lust und schaust einfach mal vorbei. Bitte ziehe Klamotten an, die auch schmutzig werden kçnnen und zum Wetter passen. Dein Waschbären-Team: Ohenewa Akuffo, Franziska Ballbach, Franziska Brugger, Tobias Hünert, Ruth Rohmer Tel.: 09852/ Informationen von der Ev. Dekanatsjugend Feuchtwangen Evang. Jugendbüro Dekanatsjugendreferentin Eva-Maria Oppel Vorderer Spitzenberg 6, Feuchtwangen Tel.: 09852/ info@ej-feuchtwangen.de Homepage: Bürozeiten (i.d.r. in der Schulzeit) Mittwoch Uhr; Donnerstag Uhr Freitag, 24. Juni Uhr Mädchenjungschar, Gemeindehaus Dorfgütingen Uhr Bubenjungschar, Gemeindehaus Breitenau Dorfgütingen Sonntag, 12. Juni Uhr Gottesdienst, Pfarrer Rosen Mittwoch, 15. Juni Uhr offener Singtreff, Gemeindehaus Dorfgütingen Freitag, 17 Juni Uhr Jungschar, Gemeindehaus Dorfgütingen Sonntag, 19. Juni 9.00 Uhr Gottesdienst, Lektor Burkhardt gemeinsamer Kindergottesdienst Dorfgütingen und Breitenau unterwegs mit Paulus, Gemeindehaus Dorfgütingen Freitag, 24. Juni Uhr Jungschar, Gemeindehaus Dorfgütingen Mosbach Sonntag, 12. Juni Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst, Kirche Mosbach (mit Pfarrer Wild) Dienstag, 14. Juni Uhr Freundeskreis (ab 14 Jahren), Gemeindehaus Larrieden (mit Evi Barthelmeß und Laura Hofmann) Mittwoch, 15. Juni Uhr Bibelstunde, Gemeindehaus Mosbach Sonntag, 19. Juni 9.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst, Kirche Mosbach (mit Lektor Stahl) Dienstag, 21. Juni Uhr Freundeskreis (ab 14 Jahren), Gemeindehaus Larrieden (mit Evi Barthelmeß und Laura Hofmann) Larrieden Sonntag, 12. Juni 9.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Larrieden (mit Pfarrer Wild) Dienstag, 14. Juni Uhr Freundeskreis (ab 14 Jahren), Gemeindehaus Larrieden (mit Evi Barthelmeß und Laura Hofmann) Mittwoch, 15. Juni Uhr Bibelstunde, Gemeindehaus Mosbach Sonntag, 19. Juni 9.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst, Kirche Mosbach (mit Lektor Stahl) Dienstag, 21. Juni Uhr Freundeskreis (ab 14 Jahren), Gemeindehaus Larrieden (mit Evi Barthelmeß und Laura Hofmann) Kirchliche Nachrichten aus den Außenorten Breitenau Sonntag, 12. Juni 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Rosen Mittwoch, 15. Juni Uhr offener Singtreff in Dorfgütingen Freitag, 17. Juni Uhr Mädchenjungschar, Gemeindehaus Dorfgütingen Uhr Bubenjungschar, Gemeindehaus Breitenau Sonntag, 19. Juni kein Gottesdienst in Breitenau Veranstaltungen im Gemeinschaftshaus Feuchtwangen, Kronenwirtsberg 18, Feuchtwangen Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Alle sind willkommen! Sonntag, Uhr Gemeinschaftsgottesdienst mit J. Weiß Matth. 20, 1 16 Die Kinder haben ihr eigenes Programm in der Kinderstunde. 15

16 Dienstag, Uhr Krabbelgruppe Die Kuscheldecke muss mit Uhr Gebetsstunde mit U. Fischer Donnerstag, Uhr Frauengesprächskreis Sehnsucht 9.00 Uhr Krabbelgruppe/Kinderhauskreis Von Anfang an Sonntag, Uhr Fränkisches Missionsfest in Triesdorf (Reithalle) mit. E. Lutz mit anschließendem Mittagessen und Kaffeetrinken Die Kinder haben ihr eigenes Programm in der Kinderstunde. Dienstag, Uhr Gebetsstunde mit T. Däubler Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe/Kinderhauskreis Von Anfang an Uhr GIG Glaube im Gespräch Veranstaltungen in den Außenorten Ungetsheim Dienstag, Uhr Bibelstunde im Haus von W. Strauß mit E. Rohn Mosbach Mittwoch, Uhr Bibelstunde im ev. Gemeindehaus mit Pfr. M. Wild Sperbersbach Dienstag, Uhr Bibelstunde im Haus von W. Strauß mit J. Kümmerle Kinder- und Jugendarbeit der Liebenzeller Gemeinschaft Feuchtwangen Regelmäßige Veranstaltungen während der Schulzeit Feuchtwangen: Gemeinschaftshaus, Kronenwirtsberg 18 Montag Uhr Freundeskreis für Teens (ab 13 Jahren) Dienstag Uhr Kindertreff (3 bis 7 Jahre) Uhr Treffpunkt (11 bis 13 Jahre) Donnerstag Uhr Jungschar für Mädels (7 bis 11 Jahre) Uhr Jungschar für Jungs (7 bis 11 Jahre) Freitag 6.30 Uhr Gebetsfrühstück für alle Uhr Jugendkreis (ab 16 Jahren) Dorfgütingen: ev. Gemeindehaus: Freitag Uhr Jungschar für Jungs und Mädels (6 bis 14 Jahre) Breitenau: ev. Gemeindehaus: Freitag Uhr Jungschar für Jungs (6 bis 14 Jahre) Kontakt & Info: Liebenzeller Gemeinschaft & EC Jugendarbeit, Kronenwirtsberg 18, Feuchtwangen Jochen Kümmerle (Prediger), Tel /44 50, jochen.kuemmerle@lgv.org Johanna Weiß (Jugendreferentin), Tel /46 44, johanna.weiss@lgv.org Internet: Kath. Stadtpfarrei St. Ulrich und Afra Samstag, 11.6., Hl. Barnabas, Apostel Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse für Müller-Stadter-Hochholzer / für Hedwig Schmidt und Verw. / für Michaela Hagelstein / nach Meinung K. Sonntag, 12.6., 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst; Zelebrant: Pfarrer i.r. Konrad Herrmann, Herrieden Dienstag, 14.6., Dienstag der 11. Woche im Jahreskreis Uhr Wortgottesfeier im Seniorenzentrum An der Sulzach Uhr Hl. Messe für verst. Rita Weiskopf Donnerstag, 16.6., Unbeflecktes Herz Mariä und hl. Benno, Bischof von Meißen Uhr Hl. Messe für Familie Vogt-Madlener Freitag, 17.6., Freitag der 11. Woche im Jahreskreis 9.30 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim für verst. Irene Rupp Samstag, 18.6., Samstag der 11. Woche im Jahreskreis Uhr Gottesdienst in der Kurzzeitpflege des ehem. Krankenhauses Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse für Eltern Zahner, Gçttler, Karl Rçhrer und Angeh. / für Oskar Hiemeyer / für Ludwig und Katharina Jechnerer / für Karl Ohneberg / für Waldemar Gçttler / nach Meinung K. Sonntag, 19.6., 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst für Hildegard Heymann / für Familien Frey und Piputa Dienstag, 21.6., Hl. Aloysius Gonzaga, Ordensmann Uhr Hl. Messe für verst. Angeh. von Sr. Reinelda Stanglmayr Donnerstag, 23.6., Donnerstag der 12. Woche im Jahreskreis Uhr Hl. Messe für verst. Angeh. von Sr. Reinelda Stanglmayr Freitag, 24.6., HOCHFEST DER GEBURT DES HL. JOHANNES DES T¾UFERS 9.30 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim für lebende und verst. Angeh. der Fam. Haibl Samstag, 25.6., Samstag der 12. Woche im Jahreskreis 8.00 Uhr Pfarrwallfahrt nach Retzbach und Würzburg Kein Rosenkranz und keine Vorabendmesse Sonntag, 26.6., 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst für Anna Babel / n. Meinung K.; Zelebrant: Pfarrer Martin Klein, Veitshçchheim Baptistengemeinde Feuchtwangen Vorderbreitenthann 15, Feuchtwangen Sonntag, 12. Juni 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Mittwoch, 15. Juni Uhr Bibelstunde 16

Große Premieren bei den Kreuzgangspielen

Große Premieren bei den Kreuzgangspielen Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen Freitag, 24. Juni 2016 Nummer 13 Große Premieren bei den Kreuzgangspielen Romeo und Julia : Moritz Schilk (Romeo), Liza Simmerlein (Julia) weitere Informationen

Mehr

Kreuzgangspiele Peter Pan im Kreuzgang und in der Stadt Die Kreuzgangspiele nehmen Kurs auf die erste Premiere

Kreuzgangspiele Peter Pan im Kreuzgang und in der Stadt Die Kreuzgangspiele nehmen Kurs auf die erste Premiere Freitag, den 13.5.2016 Nummer 10 Kreuzgangspiele Peter Pan im Kreuzgang und in der Stadt Die Kreuzgangspiele nehmen Kurs auf die erste Premiere Am 15. Mai, um 16.15 Uhr feiert das erste Stück der diesjährigen

Mehr

SAFARI. 18. April 2015 KNEIPEN FEUCHTWANGEN. 6. Antik- und Trödelmarkt in der Feuchtwanger Altstadt. 11 Bands 2 DJs. Walking Acts.

SAFARI. 18. April 2015 KNEIPEN FEUCHTWANGEN. 6. Antik- und Trödelmarkt in der Feuchtwanger Altstadt. 11 Bands 2 DJs. Walking Acts. Freitag, den 17.4.2015 Nummer 8 Präsentiert von: 6. Antik- und Trödelmarkt in der Feuchtwanger Altstadt KNEIPEN SAFARI FEUCHTWANGEN 18. April 2015 11 Bands 2 DJs Walking Acts Mit großer Aftershowparty

Mehr

Premierenfieber ist unglaublich schçn! (Kiss me, Kate)

Premierenfieber ist unglaublich schçn! (Kiss me, Kate) Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 9. Juni 2017 Nummer 12 Premierenfieber ist unglaublich schçn! (Kiss me, Kate) Kiss me, Kate (v.l.n.r.): Achim Conrad (Fred Graham

Mehr

Freitag, den Nummer 15

Freitag, den Nummer 15 Freitag, den 24.7.2015 Nummer 15 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 15/2015 Veranstaltungen in Feuchtwangen Stadt und Land 24. Juli kreuzgangspiele extra 23.30 Uhr Einfach himmlisch

Mehr

Kreuzgangspiele 2016 Peter Pan im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 17. Februar

Kreuzgangspiele 2016 Peter Pan im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 17. Februar Freitag, den 22.1.2016 Nummer 2 Kreuzgangspiele 2016 Peter Pan im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 17. Februar Im kommenden Sommer wird Peter Pan mit der Fee Glçckchen

Mehr

Feuchtwangen begibt sich auf Safari Zweite Feuchtwanger Kneipensafari am

Feuchtwangen begibt sich auf Safari Zweite Feuchtwanger Kneipensafari am Freitag, den 1.4.2016 Nummer 7 Feuchtwangen begibt sich auf Safari Zweite Feuchtwanger Kneipensafari am 16.4.2016 Die Kneipensafari in Feuchtwangen geht in die zweite Runde. In insgesamt 11 Bars und Kneipen

Mehr

Premierenfieber! Amtliches MITTEILUNGSBLATT. Die Kreuzgangspiele im Premierenmonat Juni

Premierenfieber! Amtliches MITTEILUNGSBLATT. Die Kreuzgangspiele im Premierenmonat Juni Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 8. Juni 2018 Nummer 12 Premierenfieber! Die Kreuzgangspiele im Premierenmonat Juni Wie im Himmel: Lena (Lisa Ahorn) & Daniel DarØus

Mehr

Die Stadt Feuchtwangen gratuliert dem TuS zur Rückkehr in die Landesliga

Die Stadt Feuchtwangen gratuliert dem TuS zur Rückkehr in die Landesliga Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 23. Juni 2017 Nummer 13 Die Stadt Feuchtwangen gratuliert dem TuS zur Rückkehr in die Landesliga weitere Informationen auf Seite

Mehr

Großer Festspielerfolg Zusatztermine für Luther und Kiss me, Kate

Großer Festspielerfolg Zusatztermine für Luther und Kiss me, Kate Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 21. Juli 2017 Nummer 15 Großer Festspielerfolg Zusatztermine für Luther und Kiss me, Kate Foto: Luther Forster weitere Informationen

Mehr

Friedrich Schiller: Die Jungfrau von OrlØans

Friedrich Schiller: Die Jungfrau von OrlØans Freitag, den 17.1.2014 Nummer 2 Friedrich Schiller: Die Jungfrau von OrlØans Die Württembergische Landesbühne zu Gast in Feuchtwangen Beatrice Boca (Johanna) Foto: Andreas Zauner Am Freitag, 24. Januar

Mehr

Musikalisches Heimspiel

Musikalisches Heimspiel Freitag, den 27.5.2016 Nummer 11 Auch in diesem Jahr begeistert das Feuchtwanger Altstadtfest vom 4. Juni bis 5. Juni 2016 wieder Jung und Alt. Bereits zum 40. Mal verwandelt sich die Altstadt rund um

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Mittwoch, den Nummer 26. Friedvolle und gesegnete Weihnachtstage und für 2016 alles gute!

Mittwoch, den Nummer 26. Friedvolle und gesegnete Weihnachtstage und für 2016 alles gute! Mittwoch, den 23.12.2015 Nummer 26 Friedvolle und gesegnete Weihnachtstage und für 2016 alles gute! 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 26/2015 Veranstaltungen in Feuchtwangen Stadt

Mehr

Altstadtfest am 27. und 28. Mai Amtliches MITTEILUNGSBLATT. Verleihung der Ehrenbezeichnung Altbürgermeister an Herrn Wolf Rüdiger Eckhardt

Altstadtfest am 27. und 28. Mai Amtliches MITTEILUNGSBLATT. Verleihung der Ehrenbezeichnung Altbürgermeister an Herrn Wolf Rüdiger Eckhardt Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 26. Mai 2017 Nummer 11 Verleihung der Ehrenbezeichnung Altbürgermeister an Herrn Wolf Rüdiger Eckhardt Eintrag in das Goldene

Mehr

Das Frankenbarometer steigt und Feuchtwangen wächst

Das Frankenbarometer steigt und Feuchtwangen wächst Freitag, den 8.1.2016 Nummer 1 Das Frankenbarometer steigt und Feuchtwangen wächst Liebe Feuchtwangerinnen und Feuchtwanger, das Frankenbarometer steigt, war vor Kurzem in der Zeitung zu lesen. Die Unternehmen

Mehr

Freitag, den Nummer 14. Jubiläumsfest. 10 Jahre Stadtbücherei Feuchtwangen

Freitag, den Nummer 14. Jubiläumsfest. 10 Jahre Stadtbücherei Feuchtwangen Freitag, den 4.7.2014 Nummer 14 Jubiläumsfest 10 Jahre Stadtbücherei Feuchtwangen Feiern Sie mit uns: Samstag, 5. Juli 2014 von 10 bis 14 Uhr im Haus Binz & 10 Uhr Grußworte und Preisverlosung Meine Lieblingsgeschichte

Mehr

VERANSTALTUNGEN. in Feuchtwangen Stadt und Land AUSSTELLUNGEN

VERANSTALTUNGEN. in Feuchtwangen Stadt und Land AUSSTELLUNGEN Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 17. Februar 2017 Nummer 4 Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer im Kreuzgang weitere Informationen auf Seite 3 Illustration:

Mehr

50 Jahre Spielmannszug

50 Jahre Spielmannszug Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 12. Mai 2017 Nummer 10 50 Jahre Spielmannszug vom 19. bis 22. Mai 2017 im Festzelt auf der Mooswiese weitere Informationen auf

Mehr

Neuauflage der Wanderkarte Von der Stadt aufs Land erschienen

Neuauflage der Wanderkarte Von der Stadt aufs Land erschienen Freitag, den 29.4.2016 Nummer 9 Neuauflage der Wanderkarte Von der Stadt aufs Land erschienen Das Feuchtwanger Land mit seinen Wäldern und Wiesen, sanften Hügeln und Talgründen mit Weihern und Bachläufen

Mehr

Die Tourist Information startet in eine neue Saison

Die Tourist Information startet in eine neue Saison Freitag, den 11.4.2014 Nummer 8 Die Tourist Information startet in eine neue Saison Auch in diesem Jahr hält die Tourist Information Feuchtwangen wieder ein interessantes Angebot an Führungen und Erlebnisprogrammen

Mehr

Amtliches MITTEILUNGSBLATT

Amtliches MITTEILUNGSBLATT Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 2. Februar 2018 Nummer 3 Weitere Informationen auf Seite 5 VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und Land Shakespeare in Love

Mehr

Kreuzgangspiele. Michel im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 18. Februar Freitag, den 6.2.

Kreuzgangspiele. Michel im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 18. Februar Freitag, den 6.2. Freitag, den 6.2.2015 Nummer 3 Kreuzgangspiele 2015 Michel im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 18. Februar 2015 Im kommenden Sommer treibt der freche Junge aus Lçnneberga

Mehr

martini Romantik Sonntag, 5. November, ab 10 Uhr in der Altstadt... lauschen ... staunen... genießen... bummeln... aufwärmen Das romantische Spektakel

martini Romantik Sonntag, 5. November, ab 10 Uhr in der Altstadt... lauschen ... staunen... genießen... bummeln... aufwärmen Das romantische Spektakel Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 27. Oktober 2017 Nummer 22 Romantik um martini Sonntag, 5. November, ab 10 Uhr in der Altstadt... lauschen Mit kleinem Handwerkermarkt

Mehr

Ausgelassene Stimmung und umjubelter Empfang die BR-Radeltour begeistert Feuchtwangen

Ausgelassene Stimmung und umjubelter Empfang die BR-Radeltour begeistert Feuchtwangen Freitag, den 15.8.2014 Nummer 17 Ausgelassene Stimmung und umjubelter Empfang die BR-Radeltour begeistert Feuchtwangen Mit dem Startschuss zur 6. Etappe verabschiedeten sich die 1.200 Radler der BR- Radltour

Mehr

Frohe Ostern und schçne Feiertage!

Frohe Ostern und schçne Feiertage! Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 30. März 2018 Nummer 7 Frohe Ostern und schçne Feiertage! VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und Land Ab Ostersonntag starten

Mehr

Amtliches MITTEILUNGSBLATT. Freitag, 5. Januar 2018 Nummer 1. Der Vater des modernen Feuchtwangen ist von uns gegangen

Amtliches MITTEILUNGSBLATT. Freitag, 5. Januar 2018 Nummer 1. Der Vater des modernen Feuchtwangen ist von uns gegangen Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 5. Januar 2018 Nummer 1 Der Vater des modernen Feuchtwangen ist von uns gegangen In Memoriam Altbürgermeister Wolf Rüdiger Eckhardt

Mehr

Hilfen für ausländische Familien

Hilfen für ausländische Familien Hilfen für ausländische Familien Allgemeine Beratung für ausländische Mitbürger Beratung und Betreuung in Migrationsfragen Sprache und Bildung Allgemeine Beratung für ausländische Mitbürger Beratung der

Mehr

Feuchtwangen geht auf Safari

Feuchtwangen geht auf Safari Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 14. April 2017 Nummer 8 Feuchtwangen geht auf Safari Eine Kneipentour im Herzen Feuchtwangens weitere Informationen auf Seite

Mehr

Auf den Winter folgt der Frühling. Frühjahrsmarkt-Familienmarkt. Freitag, den Nummer 5

Auf den Winter folgt der Frühling. Frühjahrsmarkt-Familienmarkt. Freitag, den Nummer 5 Freitag, den 4.3.2016 Nummer 5 Auf den Winter folgt der Frühling Frühjahrsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag im Feuchtwanger Einzelhandel Am Sonntag, den 13.3.2016 findet in der Feuchtwanger Altstadt der

Mehr

Jugendbegegnung in Feuchtwangen 2015

Jugendbegegnung in Feuchtwangen 2015 Freitag, den 4.9.2015 Nummer 18 Beim gemeinsam organisierten Abschlussfest bestärkten die Teilnehmer den Wunsch auf ein Wiedersehen nächstes Jahr in Morhange. Bereits bei der Begrüßung der franzçsischen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis Caritasverband Aschaffenburg - Stadt und Landkreis e.v. - Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis November 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 3 2. Migrationsberatungsstellen: Diakonie,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!

Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 22. Dezember 2017 Nummer 26 Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und Land

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

Amtliches MITTEILUNGSBLATT

Amtliches MITTEILUNGSBLATT Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 15. März 2019 Nummer 6 Weitere Informationen auf Seite 3 VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und Land Am 22. März kommen Les

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Eis-Party zur Freigabe der Eislauffläche auf dem Multifunktionsplatz

Eis-Party zur Freigabe der Eislauffläche auf dem Multifunktionsplatz Freitag, den 20.2.2015 Nummer 4 Eis-Party zur Freigabe der Eislauffläche auf dem Multifunktionsplatz Am 7. Februar konnte die Eislauffläche auf dem Multifunktionsplatz neben dem Freibad bei traumhaftem

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Wer spielt was bei den Kreuzgangspielen?

Wer spielt was bei den Kreuzgangspielen? Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 17. März 2017 Nummer 6 Wer spielt was bei den Kreuzgangspielen? Weitere Informationen auf Seite 3 ➊ ➋ ➌ ➍ ➎ ➏ VERANSTALTUNGEN

Mehr

Wir wünschen schçne Ferien...

Wir wünschen schçne Ferien... Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen Freitag, 5. August 2016 Nummer 16 Wir wünschen schçne Ferien... VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und Land Endspurt bei den Kreuzgangspielen: Noch bis

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Einladung zu den Auftaktveranstaltungen der Lokalen Aktionsgruppe Region an der Romantischen Straße im Rahmen des LEADER-Programms

Einladung zu den Auftaktveranstaltungen der Lokalen Aktionsgruppe Region an der Romantischen Straße im Rahmen des LEADER-Programms Freitag, den 10.10.2014 Nummer 21 Einladung zu den Auftaktveranstaltungen der Lokalen Aktionsgruppe Region an der Romantischen Straße im Rahmen des LEADER-Programms LEADER in Bayern ist ein bewährtes Instrument

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Freitag, den Nummer 3

Freitag, den Nummer 3 Freitag, den 5.2.2016 Nummer 3 KunstKlang Feuchtwangen In alle Ewigkeit... Liebespfänder und Liebesschwüre aus Franken Sonderausstellung rund um die Liebe vom 10. bis 14. Februar 2016 Das KunstKlang-Konzert

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Amtliches MITTEILUNGSBLATT

Amtliches MITTEILUNGSBLATT Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 4. August 2017 Nummer 16 weitere Informationen auf Seite 3 Carsten Köpke Weitere Informationen auf Seite 3 VERANSTALTUNGEN in

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

SENIORENWEGWEISER FEUCHTWANGEN

SENIORENWEGWEISER FEUCHTWANGEN Freitag, den 18.7.2014 Nummer 15 SENIORENWEGWEISER FEUCHTWANGEN Rund 2200 Haushalte mit über 60-jährigen Feuchtwanger, erhalten in den kommenden Tagen erstmalig einen kostenlosen Seniorenwegweiser. Die

Mehr

Benefiz-Konzert des Bürgermeisterchors

Benefiz-Konzert des Bürgermeisterchors Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 3. März 2017 Nummer 5 Benefiz-Konzert des Bürgermeisterchors am Samstag, den 18. März 2017 in der Katholischen Stadtpfarrkirche

Mehr

Freitag, den Nummer 19. Mooswies is

Freitag, den Nummer 19. Mooswies is Freitag, den 18.9.2015 Nummer 19 Mooswies is 25. bis 29. 9. 2015 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 19/2015 Grußwort zur 465. Mooswiese Ein Sommer der Rekorde Beste daraus. Der Rekordsonnenschein

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Normal Ersetzen durch. Freitag, den Nummer 12

Normal Ersetzen durch. Freitag, den Nummer 12 Normal Ersetzen durch Freitag, den 7.6.2013 Nummer 12 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 12/2013 Altstadtfest 8. + 9. Juni 2013 Am 8. und 9. Juni 2013 lädt der Gewerbeverein Spitze

Mehr

Freitag, den Nummer 13

Freitag, den Nummer 13 Freitag, den 20.6.2014 Nummer 13 u.a. mit dabei: die Feuchtwanger Vereine ALLeS, Obst- und Gartenbau, Imker, TESFA-Gruppe, Vergissmeinnicht, Kulturvereine Türkei und West-Thrazien, Selbsthilfegruppen Diak.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

MGH - aktuell September 2018

MGH - aktuell September 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Danke an das Schülertreff-Team im MGH Heute bedanken wir uns ganz herzlich bei Johanna und Antonia

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Herzlich Willkommen in Rheinberg

Herzlich Willkommen in Rheinberg Herzlich Willkommen in Rheinberg Wir begrüßen Sie herzlich in Rheinberg und freuen uns, dass Sie hier sind. Damit Sie sich in Rheinberg gut einleben und Kontakte und Hilfsangebote finden, haben wir für

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Zum Valentinstag Kultur verschenken

Zum Valentinstag Kultur verschenken Freitag, den 31.1.2014 Nummer 3 Zum Valentinstag Kultur verschenken Denn Feiertag Sankt Valentins war s eben, / An dem zur Gattenwahl nach diesem Ort / Sich alle Vçgel, die man kennt, begeben. Foto: Mathias

Mehr

Freitag, den Nummer 20. Mooswies is

Freitag, den Nummer 20. Mooswies is Freitag, den 26.9.2014 Nummer 20 Mooswies is 26. bis 30. 9. 2014 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/2014 Grußwort zur 464. Mooswiese Bald auch Bierdiplom in Feuchtwangen zu erlangen?

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Juli - September 2016 Sommer Trinitatiszeit bis Michaelis Juni - Juli 2016 Do., 30.6. Ab 20.30 Ökumenisches

Mehr

Kirchenmusik Feuchtwangen

Kirchenmusik Feuchtwangen Kirchenmusik Feuchtwangen 2017 c Stiftskirche Johanniskirche Evangelisches Dekanatskantorat Feuchtwangen Luther goes modern Lieder von Martin Luther neu interpretiert Saxophon - Markus Lange Klavier -

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr