Kreuzgangspiele 2016 Peter Pan im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 17. Februar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreuzgangspiele 2016 Peter Pan im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 17. Februar"

Transkript

1 Freitag, den Nummer 2 Kreuzgangspiele 2016 Peter Pan im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 17. Februar Im kommenden Sommer wird Peter Pan mit der Fee Glçckchen und den Geschwistern Wendy und Michael durch den Kreuzgang fliegen. Gemeinsam mit den verlorenen Jungs erleben sie jede Menge Abenteuer mit Piraten, Indianern und Meerjungfrauen. Am 15. Mai kçnnen alle großen und kleinen Abenteurer zum ersten Mal mit Peter Pan auf die Reise nach Nimmerland gehen. Auch in diesem Jahr findet diese Premiere am Sonntag, den 15. Mai 2016, um Uhr wieder als Ein-Euro-Premiere statt: Karten für hierfür kosten auf allen Plätzen nur 1 Euro und kçnnen nur am 17. Februar 2016 ab 9.00 Uhr telefonisch bestellt (Telefon 09852/ ) bzw. persçnlich im Kulturbüro gekauft werden. Mehr als 6 Karten pro Bestellung und schriftliche Bestellungen (Post, Fax, Mail) kçnnen nicht bearbeitet werden. Vormerkungen sind ebenfalls nicht mçglich. Erfahrungsgemäß ist die Nachfrage nach Premierenkarten am Vorverkaufstag groß, also: Früh aufstehen! Alle Informationen zu den Kreuzgangspielen und zum Peter Pan gibt es im Kulturbüro, Marktplatz 2, Feuchtwangen, Telefon 09852/904 44, mail@kreuzgangspiele.de oder auf und auf Facebook. Foto: Peter Pan Kreuzgangspiele

2 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 2/2016 Veranstaltungen in Feuchtwangen Stadt und Land Am 14. Februar ist Christiane Karg wieder in Feuchtwangen zu hçren. Das Konzert ist leider schon seit Monaten ausverkauft. Sie nutzt den Aufenthalt in ihrer Heimatstadt aber auch, um das neue KunstKlang-Programm 2016 / 2017 vorzustellen. Foto: Gisela Schenker 22. Januar Konzert 20 Uhr Cara Irish Music Mitreißender Irish Folk Stadthalle Kasten 23. Januar Faschingsball der Krieger- und Soldatenvereine Heilbronn/Krapfenau Landgasthof Am Forst, Wehlmäusel 23. Januar Wintertombola 21 Uhr Spielbank Feuchtwangen 24. Januar Kinderfasching Landgasthof Am Forst, Wehlmäusel 26. Januar Offene Wanderung 11 Uhr Treffpunkt: Marktplatz Rçhrenbrunnen 28. Januar Vererben aber richtig Uhr Vortrag Evangelisches Bildungswerk CafØ am Kreuzgang 29. Januar wortarten 19 Uhr Max Scharnigg liest aus Vorläufige Chronik des Himmels über Pildau Sängermuseum 30. Januar Faschingsfete des TuS Feuchtwangen, 20 Uhr Fußball Sportheim 1. Februar Fotoschau: Im Reich des Gelben Drachen Uhr Film- und Fotoclub Feuchtwangen e.v. Gasthaus Sindel-Buckel 1. bis 9. Automatenturniere Vorrunden Februar Spielbank Feuchtwangen 20 Uhr 2. Februar Offene Wanderung 11 Uhr Treffpunkt: Marktplatz Rçhrenbrunnen 3. Februar Ladies Night Spielbank Feuchtwangen 3. Februar Faschingsnachmittag mit Richard 14 Uhr Gasthaus Schçllmann 4. Februar Ungebetene Gäste Tipps zum Uhr Einbruchschutz Vortrag Evangelisches Bildungswerk CafØ am Kreuzgang 8. Februar Rosenmontagsball für Senioren Tagesstätte der Arbeiterwohlfahrt 9. Februar Kindernachmittag Liebenzeller Mission, Kronenwirtsberg 9. Februar Kinderfasching mit anschließendem Faschingsausklang Schützenhaus Dorfgütingen 11. Februar Einsichten in die Milchviehhaltung Uhr Evangelisches Bildungswerk Bauernhof Fragner-Hußmann 13. Februar Automatenturnier Finale 20 Uhr Spielbank Feuchtwangen 14. Februar KunstKlang 19 Uhr Liebe schwärmt auf allen Wegen Lieder und Duette: Christiane Karg, Ann Murray, Malcolm Martineau Fränkisches Museum Feuchtwangen ausverkauft AUSSTELLUNGEN 29. Januar bis Gemäldeausstellung des Kunstmalers 6. März Günther Czekaj, Feuchtwangen Wolfrums Galerie 10. bis 14. In alle Ewigkeit... Februar Liebespfänder und Liebesschwüre aus täglich Franken Uhr Sonderausstellung zum KunstKlang-Konzert am 14. Februar Fränkisches Museum Feuchtwangen Info-Telefon für alle Veranstaltungen: Tourist-Information 09852/ ¾nderungen vorbehalten!

3 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 2/ Kreuzgangspiele 2016 Die Kreuzgangspiele suchen Unterkünfte für Schauspieler Auch in diesem Jahr wird das vielkçpfige Ensemble der Kreuzgangspiele die Festspielstadt bevçlkern. Viele Schauspielerinnen und Schauspieler sind in Feuchtwangen schon bekannt; einige von Ihnen betrachten unsere schçne Stadt im Sommer inzwischen sogar als zweite Heimat, denn sie verbringen alljährlich immerhin bis zu 4 Monaten in Feuchtwangen. Für die Zeit von April bis August sucht das Kulturbüro deshalb mçblierte oder teilmçblierte Wohnungen für Schauspieler. Das Ensemble der Kreuzgangspiele Feuchtwangen reist zwischen Anfang April und Mitte Mai an, die Spielzeit endet für alle am 14. August Wer eine Wohnung an Schauspieler vermieten mçchte, soll sich bitte bei der Leiterin des Kulturbüros, Dr. Maria Wüstenhagen, Tel / oder unter melden. Die Wohnmçglichkeiten sollten mçglichst im Feuchtwanger Stadtgebiet liegen. Foto: Forster Kommunale Jugendförderung Bereich Musik Die Stadt Feuchtwangen fçrdert die Jugendarbeit in den Chçren und Musikgruppen im Gemeindegebiet Feuchtwangen. Für jedes Kind bzw. jeden jugendlichen Sänger/Musikanten erhalten die Chçre bzw. Musikgruppen 1,50 E pro Monat, also 18,00 E jährlich als Unterstützung von der Stadt Feuchtwangen. Zuschussberechtigt sind alle Kinder und Jugendlichen, die am 1. Januar das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. ¾nderungen im Laufe des Jahres durch Ein- bzw. Austritt bleiben unberücksichtigt. Die Jugendmusikfçrderung kann für 2016 ab sofort bei der Stadt Feuchtwangen beantragt werden. Der Antrag ist jährlich bis spätestens einzureichen (Ausschlussfrist). Der Antrag erfolgt formlos. Eine Liste der jungen Sänger/Musiker mit Angabe des Namen, Wohnort und Geburtsdatum ist beizufügen. Ansprechpartner: Finanzverwaltung, Frau Stadelbauer, Tel / Zwergen-Musik Gemeinsames Musizieren für Kleinkinder mit einem Eltern- / Großelternteil In der Zwergen-Musik erleben Kinder Musik auf vielfältige Art und Weise: Kindgerechte Lieder und Verse, Finger- und Bewegungsspiele, Erfahrungen mit schön klingenden Instrumenten und intensive Höreindrücke lassen ihr Kind mit allen Sinnen die Musik erleben. Der Kurs umfasst 16 Unterrichtseinheiten für 2 bis 4 Jährige Kursbeginn in Feuchtwangen Mittwoch, , 15:45 Uhr Änderungen vorbehalten Weitere Informationen erhalten Sie im Büro der Städtischen Musikschule, Nördlinger Str. 20, Dinkelsbühl, Telefon

4 4 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 2/2016 Auszeichnung der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler am 15. Januar 2016 Bei der diesjährigen Sportlerehrung zu Beginn des Jahres erhielten über 70 Sportlerinnen und Sportler in der Stadthalle Kasten für ihre Erfolge im Jahre 2015 durch Bürgermeister Patrick Ruh die entsprechenden Urkunden und Medaillen überreicht. Daneben wurde der Trainer des Jahres ausgezeichnet und der Ehrenamtspreis vergeben. Für die gelungene Umrahmung der Veranstaltung sorgte der Frauenchor Nova Luna unter der Leitung von Joe Consentino. Bürgermeister Patrick Ruh mit Herrn Marcus Baumann, Trainer des Jahres und dem Vorsitzenden des SV Mosbach, Herrn Martin Waldmann. Sportehrenamtspreisträger Harry Beßler mit dem Abteilungsleiter der TuS-Fußballabteilung, Herrn Wolfgang Guttropf. Vom Motorsportclub Feuchtwangen erhielten Bernd Walzhauer (Gold), Josefine Fischer (Gold) und Armin Hofmann (Gold) Medaillen überreicht. Verleihung der Silbermedaille an Herrn Remigiusz Syska vom Boxclub Feuchtwangen.

5 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 2/ Programm Winter / Frühjahr 2016 Kursanmeldungen: oder über Kulturbüro, Marktplatz 2, Feuchtwangen Info-Telefon: 09852/ Kursanmeldungen per Internet für Kurse mit Beginn ab sind ab mçglich. F31281F PC-Einsteiger/innen Basiskurs / Di+Do /ab 99,70 E incl. Skript F32281F PC-Einsteiger/innen Basiskurs / Di+Do /ab 82,00 E F34281F Textverarbeitung mit Word 2010 Grundlagen / Mo+Mi /ab 119,10 E incl. Skript F34282F Fit fürs Büro mit Office / Mo+Mi /ab 120,20 E incl. Skript F35281F Tabellenkalkulation mit Excel 2010 Grundlagen / Di+Do /ab 119,10 E incl. Skript F38281H Schnell und einfach zur eigenen Webseite mit Joomla! 3.x / Di+Do /ab 103,00 E incl. Skript G10281F Erste Schritte in Arabisch / / 50,00 E 65,00 E G30281F Englisch Grundstufe A / / 50,00 E 65,00 E G31281F English Mittelstufe B1 / Konversation / / 50,00 E 65,00 E G50281F Italienisch Grundstufe A1 für Anfänger/innen / / 75,00 E 97,50 E G80281F Spanisch Grundstufe A1 für Anfänger/innen / / 75,00 E 97,50 E G81281F Spanisch Mittelstufe B / / 75,00 E 97,50 E Indische Babymassage nach FrØdØrick Leboyer H04281F 5 / / / 52,00 E H04282F 5 / / / 52,00 E H04283F Eltern-Kind-Massage für Kinder von 3 bis 10 Jahren / / 41,00 E je Elternteil+Kind Vorträge in der Praxisklinik Feuchtwangen IV. Stock H12281F Moderne Therapie der Fettstoffwechselstçrungen Dr. Arnulf Zimmermann / / Eintritt frei H12282F Resistente Erreger die neue Bedrohung? Dr. Alfred Bçcker / / Eintritt frei H12283F Patientenverfügung was muss ich wissen? Dr. med. Stefan Wieser / / Eintritt frei H12284F Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen PD Dr. Nimrod Schwella / / Eintritt frei H12285F Lungenemphysem/Raucherlunge kann die Chirurgie helfen? Dr. med. Viktor Haas / / Eintritt frei H12286F Erkrankungen der Leber- und Bauchspeicheldrüse: Medikamente, Endoskopie, Operation? Jürgen Probst und Prof. Dr. Thomas Meyer / / Eintritt frei H23167H H23168H H23169H H23161F H23162F H23163F H23164F H23165F H23166F Corso di cucina italiana! Leichte Küche mit Luca 1 / / / 10,00 E + Lebensmittel Antipasti Vorspeisen 1 / / / 10,00 E + Lebensmittel Primi piatti, pasta Erste Gänge, Nudeln 1 / / / Der Kurs ist belegt. Veganes italienisches Menü 1 / / / 10,00 E + Lebensmittel Pizza 1 / / / 10,00 E + Lebensmittel Italienische Fleischvariationen 1 / / / 10,00 E + Lebensmittel Fisch auf italienische Art 1 / / / 10,00 E + Lebensmittel Mediterrane Diät 1 / / / 10,00 E + Lebensmittel Lasagne und Pasta al forno 1 / / / 10,00 E + Lebensmittel H23281F Indischer Abend Kochkurs / / 12,00 E + Lebensmittel H23282F Thailändische Küche: gesundes Essen, schnell, scharf und mit frischen Zutaten / / 12,00 E + Lebensmittel Yoga für Frauen in den Wechseljahren und danach H31281F 10 / / / 65,00 E Hatha-Yoga Energie und Beweglichkeit für Kçrper und Geist H31282F 6 / / / 29,30 E H31283F 6 / / / 29,30 E H31284F 6 / / / 29,30 E H36281F Entspannung erleben ein Wohlfühlnachmittag nur für mich! / / 16,00 E

6 6 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 2/2016 Partnermassage H38281F 2 / / / 63,00 E pro Person H38282F 2 / / / 63,00 E pro Person Pilates für Anfänger/innen und Wiedereinsteiger/ innen H43281F 13 / / / 52,00 E J10281F Bodyshaping / / 20,00 E Fit for fun Konditionstraining J10282F 5 / / / 15,80 E J10283F 5 / / / 15,80 E J10284F Zandunga / / 24,00 E Acrylbilder auf Keilrahmen K74281F 1 / / / 8,00 E + Material K74282F 1 / / / 8,00 E + Material Garten-Stelen ein Hingucker, nicht nur für draußen K74283F 1 / / / 8,00 E + Material Ferienkurs für Kinder von 3 bis 10 Jahren M31281F Massagegeschichten in den Osterferien / / 63,00 E M31282F Massagegeschichten in den Pfingstferien / / 63,00 E Basteln für Kinder ab 6 Jahren M50281F Basteln fürs Frühjahr und für Ostern / / 5,30 E + Material M50282F Acrylbilder auf Keilrahmen / / 5,30 E + Material M50283F Geschenke zum Muttertag / / 5,30 E + Material Christbaumbeleuchtung auf dem Marktplatz Einige haben sich darüber gewundert, warum heuer die Christbaumbeleuchtung auf dem Marktplatz bereits nach Neujahr abgestellt worden ist. Dies ist jedoch bereits seit über zwanzig Jahren so! Gerne kçnnen aber künftig an besonders trüben Tagen die Lichter etwas länger brennen. Zweckverband Hallenbad Feuchtwangen Wir stellen ein Der Zweckverband Hallenbad Feuchtwangen sucht insbesondere für das Hallenbad und zur Mitarbeit im städt. Freibad zum eine/n Fachangestellte/n für Bäderbetriebe Sie haben eine Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Bäderbetriebe oder eine vergleichbare Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen und verfügen über fundierte berufliche Kenntnisse, ausgeprägte soziale Kompetenzen und Teamfähigkeit. Ihre Aufgaben sind die Beaufsichtigung und Betreuung des Badeund Saunabetriebes, Bedienung und Wartung der technischen Anlagen, Mitarbeit bei Reinigungsarbeiten u.a. Darüber hinaus sind Sie bereit, im Schichtdienst und an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten. Wir bieten eine selbständige, vielseitige Dauerbeschäftigung in Vollzeit mit Bezahlung nach TVöD sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen werden bis unter Angabe des möglichen Dienstantritts an folgende Adresse gebeten: Zweckverband Hallenbad Geschäftsstelle Stadt Feuchtwangen, Kirchplatz 2, Feuchtwangen oder per Mail an personalamt@feuchtwangen.de. Auskünfte unter Tel Stadt Feuchtwangen Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Stadtwerke eine(n) Elektromonteur/in oder Elektrotechniker/in für den Netzbetrieb Strom Sie verfügen über eine Ausbildung als Elektromonteur/in bzw. Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik oder eine vergleichbare Ausbildung in der Elektrotechnik, EDV-Kenntnisse und Führerschein der Klasse B. Eine Teilnahme an der Rufbereitschaft ist erforderlich. Wir bieten einen sicheren Dauerarbeitsplatz, leistungsgerechtes Entgelt nach TVöD und die Leistungen des öffentlichen Dienstes einschl. Zusatzversorgung. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen werden bis unter Angabe des möglichen Dienstantritts an die Stadt Feuchtwangen, Postfach 12 57, Feuchtwangen, oder per Mail an personalamt@feuchtwangen.de erbeten. Tel. Auskunft unter

7 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 2/ das Betreuungsangebot der AWO verwiesen und Kinder, die zum Zeitpunkt der Betreuung noch nicht 2 1 / 2 Jahre alt sind. Verspätet eingehende Anträge bzw. Anträge ohne besondere Begründung werden nur bei entsprechender Platzkapazität Berücksichtigung finden. Die Anmeldeformulare kçnnen Sie bis entweder im Rathaus oder in den jeweiligen Kindergärten abgeben. Wir hoffen, mit diesem erneuten zusätzlichen Betreuungsangebot eine Hilfe anbieten zu kçnnen. Patrick Ruh 1. Bürgermeister FRISCH AUF Offene Wanderungen mit dem Referenten für Familie und Senioren, Helmut Huber Dienstag, 26. Januar 2016 nach Birkach Treffpunkt: Uhr Rçhrenbrunnen Einkehr: Gaststätte DEBOY Strecke: Bayer. BauAkademie Steinbach Charhof Charmühle Birkach Dienstag, 2. Februar 2016 nach Oberahorn Treffpunkt: Uhr Rçhrenbrunnen Einkehr: Gaststätte GÖHRING Strecke: Bayer. BauAkademie Steinbach Oberahorn Weitere Informationen: Tourist Information Feuchtwangen, Marktplatz 1, Tel / ¾nderungen werden kurzfristig in der Tagespresse bekannt gegeben. Amtliche Bekanntmachungen Ferienbetreuung der Stadt Feuchtwangen vom August 2016 in den Räumen des Städtischen Kindergartens Mosbach Nach dem erfolgreichen Verlauf in den vergangenen Jahren mçchten wir wiederum eine Ferienbetreuung anbieten. Sie richtet sich vor allem an berufstätige Eltern bzw. Alleinerziehende, die in dieser Zeit eine Betreuungsmçglichkeit brauchen. Für diese Fälle wird bevorzugt ein Betreuungsplatz zur Verfügung gestellt. Beachten Sie bitte, dass es bei Buchung der gesamten drei Wochen kostengünstiger ist wie bei Buchung von einer bzw. zwei Wochen (vgl. Gebührentabelle auf Anmeldeformular). Einzelne Tage kçnnen nicht gebucht werden. Eine Stornierung ist bis sieben Tage vor der Betreuungswoche mçglich. Nicht teilnehmen an dieser Ferienbetreuung kçnnen Schulkinder hier wird auf Ferienbetreuung 2016 für Schülerinnen und Schüler Die Ferienbetreuung für Schülerinnen und Schüler in Zusammenarbeit mit der AWO Ansbach-Stadt werden zu folgenden Terminen angeboten: Osterferien vom 21. März 24. März 2016 Pfingstferien vom 17. Mai 20. Mai 2016 Sommerferien vom 1. August 19. August 2016 Herbstferien vom 31. Oktober 4. November 2016 Die Anmeldeformulare sind im BürgerAmt der Stadt Feuchtwangen sowie im Sekretariat der Schulen erhältlich. Neuanmeldungen in den städt. Kindergärten Mosbach (Tel ) und Breitenau (Tel ) für das Kindergartenjahr 2016/2017 Termine: Montag, und Dienstag, von bis Uhr Neuanmeldungen in den Ev. Kindergärten Sandweg (Tel. 7 90), Wannenbad (Tel ), Wohlgemuthstraße (Tel. 7 56) für das Kindergartenjahr 2016/2017 Termine: Montag, und Dienstag, von bis Uhr in den jeweiligen Kindergärten Neuanmeldungen im Kath. Kindergarten St. Ulrich u. Afra, Am Schwalbennest (Tel ) für das Kindergartenjahr 2016/2017 Termine: Montag, und Dienstag, von bis Uhr Zur Anmeldung sollte die Geburtsurkunde und das Vorsorgeheft mitgebracht werden. Öffentliche Auslegung Jahresabschluss 2014 Stadtwerke Der Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2014 der Stadtwerke Feuchtwangen liegt in der Zeit vom bis bei der Verwaltung der Stadtwerke Feuchtwangen, Ansbacher Straße 29 in Feuchtwangen im Zimmer 17, während der üblichen Dienststunden, zur Einsichtnahme aus.

8 8 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 2/2016 Feststellung des Jahresabschlusses 2014 der Stadtwerke Der Jahresabschluss 2014 wurde vom Stadtrat festgestellt. Der Gewinn wurde am 14. Dezember 2015, entsprechend dem Stadtratsbeschluss vom 9. Dezember 2015 zu 50% in Hçhe von E ,21 an die Stadt Feuchtwangen ausgeschüttet. Wiedergabe des Bestätigungsvermerks Für den Jahresabschluss und den Lagebericht 2014 in der aus den Anlagen 1 und 2 ersichtlichen Fassung habe ich am folgenden Bestätigungsvermerk erteilt. Die Tätigkeitsabschlüsse habe ich gemäß 6 b Abs. 7 Satz 2 EnWG als Anlage 3 beigefügt. Ich habe den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinnund Verlustrechnung sowie Anhang unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht des Eigenbetriebs Stadtwerke Feuchtwangen für das Geschäftsjahr vom 1.1. bis geprüft. Durch Art. 107 GO wurde der Prüfungsgegenstand erweitert. Die Prüfung erstreckt sich daher auch auf die wirtschaftlichen Verhältnisse des Eigenbetriebs i.s. von 53 Abs. 1 Nr. 2 HGrG. Nach 6 b Abs. 5 EnWG umfasste die Prüfung auch die Einhaltung der Pflichten zur Rechnungslegung nach 6 b Abs. 3 EnWG, wonach für die Tätigkeiten nach 6 b Abs. 3 EnWG getrennte Konten zu führen und Tätigkeitsabschlüsse aufzustellen sind. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen handelsrechtlichen sowie ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften sowie die Einhaltung der Pflichten nach 6 b Abs. 3 EnWG liegen in der Verantwortung der Werkleitung des Eigenbetriebs. Meine Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von mir durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht sowie über die Einhaltung der Pflichten zur Rechnungslegung nach 6 b Abs. 3 EnWG und über die wirtschaftlichen Verhältnisse abzugeben. Ich habe meine Jahresabschlussprüfung nach 317 HGB und Art. 107 Abs. 3 Satz 2 GO unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstçße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermçgens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden und dass mit hinreichender Sicherheit beurteilt werden kann, ob die Pflichten zur Rechnungslegung nach 6 b Abs. 3 EnWG in allen wesentlichen Belangen erfüllt sind. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld des Eigenbetriebs sowie die Erwartungen über mçgliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht sowie für die Einhaltung der Pflichten zur Rechnungslegung nach 6 b Abs. 3 EnWG überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der gesetzlichen Vertreter, die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts sowie die Beurteilung, ob die Wertansätze und die Zuordnung der Konten nach 6 b Abs. 3 EnWG sachgerecht und nachvollziehbar erfolgt sind und der Grundsatz der Stetigkeit beachtet wurde. Ich bin der Auffassung, dass meine Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für meine Beurteilung bildet. Meine Prüfung des Jahresabschlusses unter Einbeziehung der Buchführung und des Lageberichts hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach meiner Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermçgens-, Finanz- und Ertragslage des Eigenbetriebs. Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Eigenbetriebs und stellt die Chancen und Risiken der künftigen Entwicklung zutreffend dar. Die Prüfung der Einhaltung der Pflichten zur Rechnungslegung nach 6 b Abs. 3 EnWG, wonach für die Tätigkeiten nach 6 b Abs. 3 EnWG getrennte Konten zu führen und Tätigkeitsabschlüsse aufzustellen sind, hat zu keinen Einwendungen geführt. Die wirtschaftlichen Verhältnisse des Eigenbetriebs geben keinen Anlass zu Beanstandungen. München, Gçb Wirtschaftsprüfer Aus dem Rathaus wird berichtet Sprechtag der Versichertenberater Die Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Oberund Mittelfranken, Mathilde Schneider, wohnh. in Feuchtwangen, hält für berufstätige Versicherte sowie für Antragsteller auf Leistungen aus der Rentenversicherung der Deutschen Rentenversicherung Ober- und Mittelfranken Bayreuth Sprechstunden in Feuchtwangen ab. Terminvergabe donnerstags ab Uhr unter Tel /3731. Forstrevier Feuchtwangen Sprechtag für Stadt- und Privatwald jeden Mittwoch von bis Uhr. Büro: Am Zwinger 1, Feuchtwangen, Tel.: 09852/ , Mobil: 0160/ Stadtarchiv Am Montag, ist das Stadtarchiv von Uhr geçffnet. Bayer. Bauernverband Neue Sprechtagsregelung Die Sprechtage des Bayer. Bauernverbandes in Dinkelsbühl und Feuchtwangen wurden zusammengelegt. Sie finden immer Mittwoch von 9.00 bis Uhr im Gasthaus Schçllmann in Feuchtwangen, Ringstr. 45, Tel /29 60 statt. Abfallwirtschaft Die Problemmüllsammlung findet am Samstag, den von Uhr an der Mooswiese im Bringsystem statt. Die Annahme erfolgt nur in dem angegebenen Zeitraum. Hausmüllabfuhr Die Abfuhr der Restmülltonnen erfolgt alle 2 Wochen jeweils Dienstag in den ungeraden Wochen, die Abfuhr der Biotonnen erfolgt alle 2 Wochen jeweils Dienstag in den geraden Wochen. Einsammlung der gelben Säcke Die Einsammlung der gelben Säcke erfolgt in den Ortsteilen am Mittwoch, den und im Stadtgebiet am Donnerstag, den Wir bitten Sie, den Termin zu beachten und die Säcke rechtzeitig an den jeweiligen Tagen ab 6.00 Uhr bereitzustellen.

9 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 2/ Entleerung der grünen Wertstofftonne Die Entleerung der grünen Wertstofftonne für Altpapier erfolgt im Stadtgebiet am Dienstag, den und in den Ortsteilen am Mittwoch, den Wir bitten Sie, die Termine zu beachten und die Tonne rechtzeitig an den jeweiligen Tagen ab 6.00 Uhr bereitzustellen. Bauschutt/Erdaushub Die Entsorgung von Bauschutt und Erdaushub kann bei der Fa. Herz, Esbacher Weg 16 in Feuchtwangen erfolgen (Tel / 67890). Grüngut Das Humuswerk in Schopfloch ist bis Mitte März 2016 geschlossen. Wertstoffhof Einmündung Ansbacher Str./Staatsstr Samstag von Uhr Mittwoch..... von Uhr Es werden folgende Wertstoffe in haushaltsüblichen Mengen angenommen: Altholz, Altmedikamente, Altschuhe, Alttextilien, Batterien, CDs/ DVDs/Blue-Rays, Dosen (groß), Elektro- und Elektronikschrott, Kabelreste, KfZ-Ölfilter, Korken, Kühlgeräte, Leuchtstoffrçhren/ Energiesparlampen, Metallabfälle, Nichtverpackungskunststoffe (ohne Bauabfälle), Papier und Kartonagen (soweit Kartonagencontainer vorhanden), PU-Schaumdosen, Speisefette/-çl, Sperrabfall, Tinten- und Tonerkartuschen. Wichtiger Hinweis: Um längere Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, die Wertstoffe bereits daheim vorzusortieren. Weitere Hinweise insbesondere zur Sperrabfallannahme enthält der Abfallratgeber des Landkreises Ansbach. Baumschnitt und Astmaterial Baumschnitt und Astmaterial kann bei der Fa. Herz Wertstoffzentrum, Esbacher Weg 16, gegen Gebühr angeliefert werden. Öffnungszeiten: Mo Fr: Uhr, Sa Uhr Städtisches Jugendhaus, Jahnstraße 4 Schülertreff: Für Schüler ab der ersten Klasse. Jeweils von Uhr (Während der Schulzeit) Montag: Offener Schülertreff Dienstag: Koch-Profis (1,00 E Unkostenbeitrag) Mittwoch: Kreativ-Werkstatt Donnerstag: Aktion-Tag (Kino, Mädeltreff, Spielplatz, Musik, Tanz...) Jugendtreff: Ab 12 Jahren. Jeweils von Uhr (außer Sommerferien/Feiertage) Montag: Offener Treff Mittwoch: Offener Treff Freitag: Offener Treff Samstag: Offener Treff Öffnungszeiten der Touristinformation Montag Freitag von Uhr Öffnungszeiten des Kulturbüros Montag Freitag von Uhr Montag Mittwoch von Uhr Donnerstag... von Uhr Öffnungszeiten der Stadtbücherei Dienstag.....von Uhr und von Uhr Mittwoch..... von Uhr Donnerstag... von Uhr Freitag von Uhr und von Uhr Samstag von Uhr Sozialdienst allgemein Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/ , Diakoniestation Hilfe, Beratung, Begleitung Ambulante Kranken- und Altenpflege Sozialer Mobiler Hilfsdienst Wir informieren und beraten über Hilfsangebote, Hilfsmittel und deren Finanzierung sowie über sozialrechtliche Ansprüche, wie Pflegegeld usw. Sprechzeiten: Montag Freitag Uhr Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung. Telefonische Auskunft: 09852/ Adresse: Diakoniestation, Am Bleichwasen 7, Feuchtwangen Beratung und Fragen rund um die Demenz Donnerstag Uhr Adresse: Diakoniestation, Am Bleichwasen 7, Feuchtwangen oder nach Vereinbarung, Tel /67880 Elke Klostermann Diakonisches Werk Soziale Beratung in der Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit Wir beraten und unterstützen Sie bei persçnlichen oder familiären Problemen, seelischen Krisen, wirtschaftlichen Schwierigkeiten oder wenn Sie aus einem anderen Grund einen Ansprechpartner brauchen. Wir unterstützen Sie auch bei der Beantragung von Mutter-Kind-Kuren. Beraterin: E. Bansemer, Dipl.-Sozialpäd. (FH) Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und überkonfessionell. Sprechzeiten: Montag Freitag Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter den Telefonnummern 09852/1874 oder 1886 Beratungsstelle für seelische Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst Sie steht allen Menschen offen, die selbst oder als Angehçrige, als Freunde oder Bekannte von seelischen Belastungen, Krankheiten oder Krisen betroffen sind. Beraterin: Carina Rabe, Sozialpädagogin (B.A.) Sprechzeiten: Mittwoch und Donnerstag nach Vereinbarung, Tel /1886 Adresse: Diakonisches Werk Feuchtwangen, Kirchplatz 1, Feuchtwangen

10 10 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 2/2016 Ehe- Familien- und Lebensberatung Beratung bei Konflikten in der Partnerschaft, Trennungsberatung, Lçsungen für Auseinandersetzungen zwischen den Generationen finden, Hilfe für Alleinerziehende. Beraterin: Beate Wallbrecht-Landes, Dipl.Soz.Päd.(FH) Sprechstunden in Feuchtwangen, Kirchplatz 1 Jeden 3. Mittwoch im Monat. Termine nach vorheriger Vereinbarung unter: 0981/ (Bitte auf Anrufbeantworter sprechen und die eigene Telefonnummer hinterlassen. Sie werden dann zurückgerufen.) Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Information Beratung Unterstützung Rund um das Thema Schwangerschaft und bis zum 3. Lebensjahr des Kindes. Die staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen des Diakonischen Werks Ansbach e. V. bietet ab sofort in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Feuchtwangen an: Sprechstunden am Kirchplatz 1 immer Mittwoch zwischen 9.00 und Uhr Anmeldung telefonisch über Ansbach, Tel. 0981/ Diplom-Sozialpädagogin Frau Beate Walbrecht-Landes Selbsthilfegruppen und andere Treffpunkte im Rahmen der Diakonie Die Treffen finden im Haus am Kirchplatz, Kirchplatz 1 statt. Bei Interesse bitte Kontakt bei jeweiligem Ansprechpartner aufnehmen oder direkt im Diakonischen Werk, Tel / Selbsthilfegruppe krebskranke Frauen Jeden 2. Freitag im Monat, Uhr Kontakt: Fr. Wagner, Tel / Selbsthilfegruppe Pusteblume für seelische Gesundheit Termine: Jeden 2. Montag im Monat um 9.00 Uhr Ansprechpartner: Frau Anne Holzner, Tel /10 58 und jeden 4. Montag im Monat um Uhr Ansprechpartner: Frau Kramer, Tel / Selbsthilfegruppe Angehçriger psychisch Kranker Für Neuinteressierte stellt Frau Binder gern den Erstkontakt her, Tel /4 08 Blaues Kreuz (für Menschen mit Alkoholproblemen) 14-tägig freitags, Uhr Für weitere Informationen: Blaues Kreuz Ansbach, Tel. 0981/33 90 Frühstückstreff Wollen Sie gern mit anderen ins Gespräch kommen und beim gemeinsamen Frühstück neue Kontakte knüpfen? Dann sind Sie herzlich eingeladen zum Frühstückstreff. Weitere Informationen beim Diakonischen Werk, Tel /18 86 Cafe Lichtblick offener Frühstückstreff für Alle Jeden Dienstag ab 9.30 Uhr Treff für Alleinerziehende Gemeinsam stark werden Jeden 2. Samstag im Monat, Uhr Haus am Kirchplatz Kontakt: Eveline Bansemer, Tel /18 74 oder Elterngruppe-Legasthenie Jeder 3. Mittwoch im Monat, Uhr Kontakt: Fr. Scherle, Tel / Selbsthilfegruppe MS-Treff Jeden 2. Mittwoch im Monat, Uhr Kontakt: Frau Ernst, Tel /49 61 Diakoniestation, Am Bleichwasen 7 Selbsthilfegruppe Fibromyalgie Jeden 1. Dienstag im Monat, Uhr Kontakt: Frau Silkenat, Tel / Treffpunkt für Pflegende Angehçrige Jeden 1. Montag im Monat von Uhr Diakoniestation, Am Bleichwasen 7 OASE ein Nachmittag in Gemeinschaft für Pflegebedürftige Jeden Montag von Uhr Gruppe 2 Jeden Donnerstag von Uhr Gruppe 1 Evang. Gemeindehaus Feuchtwangen Kontakt: Frau Elke Klostermann, Tel / OASE Gemeinschaft für Pflegebedürftige Jeden Samstag von Uhr An diesem Vormittag steht das gemeinsame Kochen und Mittagessen im Vordergrund. Evang. Gemeindehaus Feuchtwangen Kontakt: Diakoniestation, Tel / Gesprächskreis Autismus Immer am letzten Donnerstag im Monat um Uhr. Falls der letzte Donnerstag in den Schulferien liegt, treffen wir uns eine Woche vorher. Kontakt: oder Tel / Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ansbach Marktplatz 1 (Feu-Mitte), Feuchtwangen, Tel / , Fax 09852/ Offene Sprechstunden: immer donnerstags von Uhr (außer in den Ferien) Die Sprechstunde ist ein offenes Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche, Eltern und andere Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben. Wir suchen und begleiten auch Ehrenamtliche, die Familien unterstützen wollen als Familienpaten. Sie kçnnen ohne Anmeldung zu unserer Sprechstunde kommen, aber auch telefonisch einen Termin vereinbaren, Hausbesuche sind auf Wunsch mçglich.

11 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 2/ Abschnitt 1 Montag bis Freitag Vormittag Nachmittag Röhrenbrunnen 09:02 10:02 11:02 14:02 15:02 16:02 2 Kronenwirtsberg 09:03 10:03 11:03 14:03 15:03 16:03 3 Jugendherberge 09:04 10:04 11:04 14:04 15:04 16:04 4 Lichtenauer Straße 09:05 10:05 11:05 14:05 15:05 16:05 5 An der Vogelweide 09:06 10:06 11:06 14:06 15:06 16:06 6 Dresdener Straße 09:07 10:07 11:07 14:07 15:07 16:07 7 Flurstraße 09:08 10:08 11:08 14:08 15:08 16:08 8 St. Ulrichsberg 09:09 10:09 11:09 14:09 15:09 16:09 9 Friedhof 09:11 10:11 11:11 14:11 15:11 16:11 10 Mooswiese 09:12 10:12 11:12 14:12 15:12 16:12 11 Südtiroler Straße 09:13 10:13 11:13 14:13 15:13 16:13 12 Walkmühlweg 09:14 10:14 11:14 14:14 15:14 16:14 13 Schopflocher Straße 09:15 10:15 11:15 14:15 15:15 16:15 14 Freibad 09:17 10:17 11:17 14:17 15:17 16:17 15 Dinkelsbühler Straße 09:18 10:18 11:18 14:18 15:18 16:18 16 Untere Torstraße 09:20 10:20 11:20 14:20 15:20 16:20 1 Röhrenbrunnen 09:22 10:22 11:22 14:22 15:22 16:22 VGN-Linie 861 StadtBus Feuchtwangen ab STADTBUS FEUCHTWANGEN Abschnitt (Hummelbuck, Dinkelsbühler Straße, Innenstadt) Abschnitt (Wannenbad, Fürstenruh, Weiherlache, Innenstadt, Dinkelsbühler Straße) Abschnitt (Hummelbuck, Innenstadt, Weiherlache, Fürstenruh, Wannenbad) Abschnitt 2 Montag bis Freitag Vormittag Nachmittag Schulstraße 09:24 10:24 11:24 14:24 15:24 16:24 18 Krankenhaus 09:25 10:25 11:25 14:25 15:25 16:25 19 Siebenmorgen 09:26 10:26 11:26 14:26 15:26 16:26 20 Rabennest 09:27 10:27 11:27 14:27 15:27 16:27 21 Lauerhecke 09:28 10:28 11:28 14:28 15:28 16:28 22 Kappenzipfel 09:29 10:29 11:29 14:29 15:29 16:29 23 BauAkademie 09:30 10:30 11:30 14:30 15:30 16:30 24 Eichenstraße 09:31 10:31 11:31 14:31 15:31 16:31 25 Von-Soldner-Straße 09:35 10:35 11:35 14:35 15:35 16:35 26 Markgrafenstraße 09:36 10:36 11:36 14:36 15:36 16:36 27 Konradstraße 09:37 10:37 11:37 14:37 15:37 16:37 28 Wilhelm-Schaudig-Str. 09:38 10:38 11:38 14:38 15:38 16:38 29 Kreisaltenheim 09:39 10:39 11:39 14:39 15:39 16:39 30 Hindenburgstraße 09:40 10:40 11:40 14:40 15:40 16:40 1 Röhrenbrunnen 09:41 10:41 11:41 14:41 15:41 16:41 16 Untere Torstraße 09:43 10:43 11:43 14:43 15:43 16:43 15 Dinkelsbühler Straße 09:45 10:45 11:45 14:45 15:45 16:45 14 Freibad 09:46 10:46 11:46 14:46 15:46 16:46 13 Schopflocher Straße 09:48 10:48 11:48 14:48 15:48 16:48 12 Walkmühlweg 09:49 10:49 11:49 14:49 15:49 16:49 11 Südtiroler Straße 09:50 10:50 11:50 14:50 15:50 16:50 10 Mooswiese 09:51 10:51 11:51 14:51 15:51 16:51 1 Röhrenbrunnen 09:53 10:53 14:53 15:53 Fahrkarten erhalten Sie im StadtBus: Abschnitt 3 Montag bis Freitag Vorm. Nachm Friedhof 11:52 16:52 8 St. Ulrichsberg 11:54 16:54 7 Flurstraße 11:55 16:55 6 Dresdener Straße 11:56 16:56 5 An der Vogelweide 11:57 16:57 4 Lichtenauer Straße 11:58 16:58 3 Jugendherberge 11:59 16:59 2 Kronenwirtsberg 12:00 17:00 1 Röhrenbrunnen 12:02 17:02 30 Hindenburgstraße 12:03 17:03 29 Kreisaltenheim 12:04 17:04 28 Wilhelm-Schaudig-Str. 12:05 17:05 27 Konradstraße 12:06 17:06 26 Markgrafenstraße 12:07 17:07 25 Von-Soldner-Straße 12:08 17:08 24 Eichenstraße 12:12 17:12 23 BauAkademie 12:13 17:13 22 Kappenzipfel 12:14 17:14 21 Lauerhecke 12:15 17:15 20 Rabennest 12:16 17:16 19 Siebenmorgen 12:17 17:17 18 Krankenhaus 12:18 17:18 17 Schulstraße 12:19 17:19 1 Röhrenbrunnen 12:21 17:21 Fahrpreise Erwachsene Kinder (6-14 J.) Einzelfahrkarte 1,30 Euro 0,60 Euro 4-er Streifenkarte 4,90 Euro 2,40 Euro Tagesticket Solo 2,70 Euro 2,70 Euro Tagesticket Plus 4,40 Euro 4,40 Euro Den StadtBus Feuchtwangen können Sie auch mit allen Fahrausweisen und Zeitkarten des VGN benutzen. Der StadtBus Feuchtwangen fährt durchgehend Montag bis Freitag, am Mittwoch nur Vormittags. Vom zentralen Start am Marktplatz - Röhrenbrunnen versorgt er die einzelnen Wohngebiete, Innenstadt und Dinkelsbühler Straße in kurzen Fahrzeiten. Die Fahrtroute gliedert sich in drei Abschnitte. Der StadtBus fährt konsequent im Takt: An- und Abfahrt, je Stunde zur gleichen Minute.

12 12 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 2/2016 AK-Flüchtlinge Ansprechpartner Damaris Kümmerle Tel /47 45 Lilo Sauer Tel /14 27 Günter Schmidt Tel. 0175/ Deutscher Tel / Kinderschutzbund Helferkreistreffen jeden 2. Mittwoch im Monat um Uhr in FEU-Mitte Sprechstunde des Kinderschutzbundes donnerstags Uhr in FEU-Mitte Asylsozialberatung des Diakonischen Werkes Ansbach Mittwoch Uhr im Haus der Diakonie, Kirchplatz 1, Feuchtwangen Unterstützung z.b. in folgenden Bereichen: Q Persçnliche Probleme im Asylverfahren Q Finanzielle Leistungen Q Unterbringung Q Asylverfahren (Aufenthaltsrecht) Q Integrationsangebote bei Erteilung der Aufenthaltserlaubnis Ansprechpartner: Aferdita Shabani, Tel. 0981/ , aferdita.shabani@diakonie-ansbach.de Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer AWO Kreisverband Ansbach-Stadt e.v. Die Arbeiterwohlfahrt bietet kostenlose Beratungsstunden für Neuzuwanderer/innen und Migranten/innen an. Das Beratungsangebot beinhaltet u.a. folgende Bereiche: Q Sprachkurse Q Umgang mit ¾mtern und Behçrden Q Anerkennung ausländischer Bildungs- und Berufsabschlüsse Q Fragen zum Aufenthalt und sozialer Sicherung Q Arbeit/Beruf Q Fragen zu Wohn- und Mietangelegenheiten Beratungsstunden: Montags von 9.00 bis Uhr (ohne Voranmeldung) Beratungsraum in den Räumen der Stadtverwaltung, Sprechzimmer Nr. 25, Rathaus II, Tel / Mittwochs von bis Uhr (ohne Voranmeldung) und vormittags nach Vereinbarung Im Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss, Tel / Berater: Andrea Krauss-Gonzalez, Dipl-Sozialpädagogin (FH) AWO Kreisverband Ansbach-Stadt e.v., Martin-Luther-Platz 46, Ansbach Tel. 0981/ , Mobil 0151/ , Fax 0981/ migrationsberatung@awo-ansbach.de Jugendmigrationsberatung (JMD) für junge Menschen mit Migrationshintergrund EJSA Rothenburg gemeinn. GmbH Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken Beratung und Begleitung für junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von Jahren. Das Angebot ist kostenlos, vertraulich und unabhängig von der Glaubensrichtung. Wir unterstützen und helfen u.a.: Q bei der Erstellung von Unterlagen und Formularen für Behçrden und ¾mtern Q bei rechtlichen Fragen, z. B. Aufenthaltsrecht Q bei Fragen zur Sicherung des Lebensunterhaltes Q bei Problemen in der Schule, in der Familie, mit Freunden, in Beruf und Ausbildung Q bei Suchtproblemen, Schulden, etc. Q beim Zurechtfinden in der neuen Umgebung Q bei der Suche nach einem geeigneten Sprachkurs Q beim Schreiben von Bewerbungen und Lebensläufen, etc. Beratungszeit: Mittwoch, Uhr (ohne Voranmeldung) bzw. nach Vereinbarung unter Tel / Beratungsort: Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss Berater: Helene Eschenbrenner, Dipl.-Pädagogin, Tel / , helene.eschenbrenner@ejsa-rot.de EJSA Rothenburg gemeinnützige GmbH Jugendmigrationsdienst Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken, Kirchplatz 13, Rothenburg o.d.t. Weisser Ring Der WEISSE RING hilft Kriminalitätsopfern und deren Angehçrigen schnell, unmittelbar und kostenlos. Ansprechpartner ist Karl Herrscher, Außenstellenleiter Ansbach (Kreis), Tel / Eltern Jugend Familienberatung Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/ AWO Tagesstätte zur Fçrderung seelischer Gesundheit Unser Angebot richtet sich an psychisch kranke erwachsene Menschen, die in einer eigenen Wohnung oder betreuten Wohnform leben. Die Tagesstätte bietet verschiedene arbeitstherapeutische und beschäftigungstherapeutische Angebote zum Aufbau einer sinnvollen Tages- und Wochenstruktur. Abgerundet wird das Konzept durch unterschiedliche Freizeitangebote. Weitergehende Informationen erhalten Sie innerhalb der Öffnungszeiten unter der unten angegebenen Telefonnummer oder auf unserer Homepage Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag von Uhr und Dienstag, Freitag von Uhr Adresse: AWO Tagesstätte zur Fçrderung seelischer Gesundheit, Lohweiherstraße 1, Feuchtwangen Kontakt: Herr Timo Keil, Tel / Hallenbad Feuchtwangen Bitte um Beachtung: Das Hallenbad ist für die Allgemeinheit geschlossen. Die Sanierungsarbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte September Einziges Chormuseum Deutschlands Öffnungszeiten: 1. März 15. November Mittwoch Sonntag Uhr und Uhr Besuch nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten mçglich Sängermuseum Feuchtwangen Am Spittel 2 6, Feuchtwangen Tel /4833,

13 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 2/ Das Fränkische Museum Feuchtwangen ist eines der schçnsten und ältesten Landschaftsmuseen in Süddeutschland. Die hervorragende Volkskunstsammlung ist auf 2000m 2 Ausstellungsfläche zu sehen. Fränkisches Museum Museumsstr. 19, Feuchtwangen Tel / Führungen und Museumspädagogik nach Vereinbarung Öffnungszeiten: März, April und Oktober bis Dezember Mittwoch Sonntag Uhr Mai bis September Uhr und nach Vereinbarung Freitag, Freitag, Freitag, Wochenmarkt auf dem Marktplatz von Uhr von Uhr von Uhr Fundsachen 1 Matratze weiß, 1 großes Stoffbanner mit Aufschrift Bereitschaftsdienste Medizinische Hilfe im Landkreis Ansbach ¾rztlicher und kinderärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der üblichen Sprechzeiten der ¾rzte, wenn kein Notfall vorliegt, jedoch ein Arzt gebraucht wird, z. B. an Wochenenden oder am Abend: Tel Zahnärztlicher Notfalldienst www. Notdienst-zahn.de Samstag/Sonntag, 23./ von Uhr und Uhr Dr. Markus Klaus, Untere Torstr Feuchtwangen, Tel /37 77 Samstag/Sonntag, 30./ von Uhr und Uhr Dr. Erwin Heilek, Mosbacher Weg Dentlein a. Forst, Tel /15 05 Samstag/Sonntag, 6./ von Uhr und Uhr Dr. Arno Wild, Ansbacher Str Rothenburg o. d. Tauber, Tel /83 83 Stçrungsdienst Strom/Wasser/Erdgas Außerhalb der normalen Dienstzeit ist der Bereitschaftsdienst für Stçrungen unter den nachfolgenden Ruf-Nummern zu erreichen. Die Beauftragten des Bereitschaftsdienstes beheben ausschließlich Stçrungen im Bereich der städt. Versorgungsanlagen. Strom: Stadtwerke Feuchtwangen (Stadtgebiet): Strom: MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbh (Außenorte): 01802/ Wasser: Stadtwerke Feuchtwangen: Erdgas: Stadtwerke Feuchtwangen: 01802/ Elektro-Notdienst Fa. Habermann, Obere Str. 4, Weiltingen, Tel /225 Fa. Leibrich, Wittelshofener Str. 25, Ehingen, Tel / / Fa. Kohl, Ansbacher Str. 11, Bechhofen, Tel /259 Fa. Rosenbauer, Öttingerstr. 7, Wassertrüdingen, Tel / Apotheken-Notdienst Löwen-Apotheke, Herrenstraße 14, Feuchtwangen, Tel /67760 Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühler Straße 26, Feuchtwangen, Tel /61330 Apotheke vor den Toren, Königsberger Straße 4, Dinkelsbühl, Tel / Apotheke am Forst, Ahornweg 1, Dentlein am Forst, Tel / Sonnen-Apotheke, Rothenburger Straße 34, Schnelldorf, Tel /577 Römer-Apotheke, Hauptstraße 6, Mönchsroth, Tel /1700 Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, Feuchtwangen, Tel /67350 St.-Pauls-Apotheke, Nördlinger Straße 11, Dinkelsbühl, Tel /3435 Altstadt-Apotheke, Nördlinger Straße 7, Dinkelsbühl, Tel / St.-Sebastian-Apotheke, Hauptstraße 18, Dürrwangen, Tel /221 St.-Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5, Dinkelsbühl, Tel /57440 Hubertus-Apotheke, Friedr.-Ebert-Straße 20a, Schopfloch, Tel /246 Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstraße 27, Dinkelsbühl, Tel / Löwen-Apotheke, Herrenstraße 14, Feuchtwangen, Tel / Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühler Straße 26, Feuchtwangen, Tel / Apotheke vor den Toren, Königsberger Straße 4, Dinkelsbühl, Tel / Apotheke am Forst, Ahornweg 1, Dentlein am Forst, Tel / Notdienst von 8.00 bis 8.00 Uhr. Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Pfarramt Feuchtwangen Hindenburgstraße 8, Feuchtwangen Tel.: 09852/90820; Fax: 09852/ pfarramt.feuchtwangen@elkb.de Samstag, Gemeindehaus: OASE Betreuungsvormittag; Frau Elke Klostermann

14 14 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 2/ Uhr Praxisklinik: Gottesdienst; Pfarrer Gerhard Winter Sonntag, Uhr Schlosskirche Thürnhofen: Gottesdienst; Pfarrer Dieter Ungar-Hermann Uhr Stiftskirche: Gottesdienst; Pfarrerin Lydia Kossatz Uhr Kath. Kirche Weinberg: Gottesdienst; Pfarrer Dieter Ungar-Hermann Montag, Gemeindehaus: OASE Betreuungsnachmittag für Pflegebedürftige; Frau Elke Klostermann Gemeindehaus Dentlein am Forst: Volkstanzkreis für Erwachsene; Evang. Bildungswerk, Kursleitung: Heinz-Werner Liebscher Uhr Haus am Kirchplatz: Selbsthilfegruppe Pusteblume für seelische Gesundheit; Frau Kramer Dienstag, Uhr Gemeindehaus Vorderbreitenthann: Seniorenkreis Vorderbreitenthann; Pfarrerin Christa Auernhammer Uhr Dekanat Kapitelsaal: Kirchenvorstandssitzung; Dekan Jürgen Hacker Uhr Evang. Jugendhaus: Kess Erziehen Was ist das? Vortrag; Evang. Bildungswerk, Ref.: Elke Schmidt, Diplom-Sozialpädagogin (FH) Mittwoch, Uhr Senioren- und Pflegeheim: Gottesdienst; Pfarrer Gerhard Winter Donnerstag, Gemeindehaus: OASE Betreuungsnachmittag für Pflegebedürftige; Frau Elke Klostermann Uhr Haus am Kirchplatz: Vorbesprechung Goldene Konfirmation; Pfarrerin Christa Auernhammer Uhr CafØ am Kreuzgang (Saal): Vererben aber richtig Vortrag; Evang. Bildungswerk, Dr. Sibylle Seiferlein Haus am Kirchplatz: Gesprächskreis Autismus; Familie Six Samstag, Gemeindehaus: OASE Betreuungsvormittag; Frau Elke Klostermann Uhr Praxisklinik: Gottesdienst; Pfarrerin Christa Auernhammer Sonntag, Uhr Stiftskirche: Gottesdienst mit Konfirmanden- Vorstellung Sprengel II + III; Pfarrerin Christa Auernhammer Uhr Stiftskirche: Taufgottesdienst; Pfarrerin Christa Auernhammer Montag, Gemeindehaus: OASE Betreuungsnachmittag für Pflegebedürftige; Frau Elke Klostermann Diakoniestation: Selbsthilfegruppe für pflegende Angehçrige; Frau Elke Klostermann Gemeindehaus Dentlein am Forst: Volkstanzkreis für Erwachsene; Evang. Bildungswerk, Kursleitung: Heinz-Werner Liebscher Haus am Kirchplatz: Angehçrige psychisch Erkrankter; Frau Ursula Binder Dienstag, Uhr Stiftskirche, alte Sakristei: Morgengebet; Pfarrerin Christa Auernhammer Uhr Gemeindehaus: Seniorenkreis; Pfarrerin Christa Auernhammer Haus am Kirchplatz: Fibromyalgie; Frau Berger Mittwoch, Uhr Senioren- und Pflegeheim: Gottesdienst; Pfarrer Gerhard Winter Uhr ASB-Seniorenzentrum: Gottesdienst; Pfarrer Gerhard Winter Uhr Haus am Kirchplatz: Offener Bibelgesprächskreis Impulse ; Dekan Jürgen Hacker Donnerstag, Gemeindehaus: OASE Betreuungsnachmittag für Pflegebedürftige; Frau Elke Klostermann Uhr Haus am Kirchplatz: Konfirmanden-Elternabend Sprengel I und III Uhr CafØ am Kreuzgang (Saal): Ungebetene Gäste Tipps der Kriminalpolizei zum Einbruchschutz Vortrag; Evang. Bildungswerk, Referent: Kriminalhauptkommissar Armin Knorr Freitag, Haus am Kirchplatz: Krebskranke Frauen; Frau Wagner Haus am Kirchplatz: Blaues Kreuz; Blaues Kreuz Ansbach Bitte beachten: Neuer Termin Der Dekanats- und Landfrauentag 2016 wird aus terminlichen Gründen vom 2. Februar 2016 auf den 1. März 2016 verlegt. Schwester Evelyn Dluzak aus Puschendorf spricht zum Thema Glück Glückskind oder Pechmarie wir haben vieles in der Hand. Frau Evelyn Dluzak mçchte Sie auf die Spur des Glücks mitnehmen, entdecken Sie mit ihr, wo sich das Glück gerne aufhält, wie es sich finden lässt und dass Gott uns mit dem Glück ein großes Geschenk gemacht hat, das unser Leben bunt und reich macht. Eltern-Kind-Arbeit im Dekanat Feuchtwangen Wege aus der Brüllfalle Ein Film von Eltern für Eltern Referenten: Anke Schwed-Horndasch, Dipl.-Soz.päd. (FH), KoKi im Landkreis Ansbach, Matthias Kaller, Dipl.-Psychologe, Leiter der Eltern-, Jugend- und Familienberatung des Landkreises Ansbach Dienstag, , Uhr, Jugendräume, Vorderer Spitzenberg 6, Feuchtwangen Der Film zeigt typische familiäre Alltagssituationen und Lçsungsvorschläge zu einem respektvollen und gewaltlosen Umgang miteinander. Anschließend findet eine Gesprächs- und Diskussionsrunde statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Infos und Anmeldung beim Evang. Bildungswerk Feuchtwangen e.v., Bereich Eltern-Kind-Arbeit im Dekanat, Ansprechpartnerin Frau Martina Gçgelein, Tel / , bbm_ feuchtwangen@yahoo.de Veranstalter: Evang. Bildungswerk Feuchtwangen e.v., Landratsamt Ansbach, KoKi Netzwerk frühe Kindheit, Eltern-, Jugendund Familienberatung Studienfahrt des Evang. Bildungswerkes Feuchtwangen vom bis Unter dem Titel Bischçfe, Kaiser und kluge Frauen führt die Studienreise zunächst nach Fulda zu den barocken Sehenswürdigkeiten der Bischçfe von Fulda. Am nächsten Tag besuchen wir

15 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 2/ Goslar mit seiner Kaiserpfalz, der Kaiserkapelle und dem Kaiserhaus, alle dem Weltkulturerbe der Unesco zugehçrig. Am Nachmittag besuchen wir Bad Gandersheim und dessen bedeutendstse Bürgerin Roswitha. Sie ist die erste deutsche Dichterin und die erste Dramatikerin der gesamten christlichen Welt. Der dritte Tag gehçrt dann Hildesheim mit dem Schwerpunkt der zwei von der Unesco gewürdigten Kirchen, St. Michaelis und dem Dom, außergewçhnliche Zeugnisse der religiçsen Kunst der Romantik. Ausschreibungen für diese Studienfahrt liegen in der Touristinformation Feuchtwangen, Marktplatz, dort kçnnen auch die Anmeldungen abgegeben werden. Anmeldeschluss ist der 15. März Vererben aber richtig Dr. Sibylle Seiferlein, Fachanwältin für Erbrecht und Notarin, Offenbach Donnerstag, , Uhr, CafØ am Kreuzgang Was geschieht, wenn im Todesfall kein Testament vorhanden ist? Wer erbt überhaupt und was bedeutet der Pflichtteil? Muss ich eine Erbschaft annehmen und Schulden des Verstorbenen zahlen? Was ist ein Erbschein? Wenn Sie sich hierzu Fragen stellen, werden Sie im Vortrag von Dr. Sibylle Seiferlein, Fachanwältin für Erbrecht und Notarin, über diese Themen informiert und Antworten erhalten. Auch die Frage, wer wie ein Testament errichten kann und was damit bewirkt wird, wird erläutert. Grundlagen zur gesetzlichen Erbfolge und kleine Beispielfälle runden den Kurzvortrag ab. Ungebetene Gäste Tipps der Kriminalpolizei zum Einbruchschutz Armin Knorr, Kriminalhauptkommissar, Ansbach Donnerstag, , Uhr, CafØ am Kreuzgang Leider müssen immer mehr Bürger die Erfahrung machen, dass Einbrecher als ungebetene Gäste in den eigenen vier Wänden oder in unmittelbarer Nachbarschaft Sach- und Vermçgensschaden anrichten. Aber nicht nur die materiellen Schäden, sondern insbesondere der Verlust von ideellen Werten und die durch das Eindringen in die Privatsphäre psychischen Belastungen machen den Betroffenen zu schaffen. Der Informationsabend soll dazu dienen, die häufigsten Vorgehensweisen beim Einbruch aufzuzeigen. Es wird über die empfohlenen technischen Mçglichkeiten informiert, wie man das Haus/die Wohnung so nachrüsten kann, dass zumindest nicht innerhalb kürzester Zeit mit einfachem Werkzeug die Wohnung zu çffnen ist. Außerdem wird mit den Zuhçrern erarbeitet, wie durch sicheres Verhalten und Nachbarschaftshilfe auch ohne Geldeinsatz bereits eine Grundsicherheit erreicht werden kann. Die Fçrderungen der KfW erfordern bestimmte technische Grundvoraussetzungen und Normen, welche sich mit den Vortragsinhalten decken. Sollte also demnächst jemand eine Nachrüstung oder den Austausch der Fenster und Türen anstreben, liefert der Vortrag auch hierfür wichtige Grundinformationen. Selbstverständlich kçnnen auch Fragen zum Thema gestellt werden. Der Referent Kriminalhauptkommissar Armin Knorr ist der technische Fachberater für Einbruchschutz der Kriminalpolizeiinspektion Ansbach. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Evangelische Jugendarbeit Feuchtwangen Regelmäßige Termine während der Schulzeit Jungschar für Buben und Mädchen in Vorderbreitenthann Du bist in der 1. bis 5. Klasse? Schau doch mal am Freitag, Uhr im Gemeindehaus Vorderbreitenthann vorbei. In der Jungschar erleben wir eine tolle Zeit miteinander: Spiele, Basteln, Geschichten von Gott, Zeit mit Freunden verbringen. Ansprechpartnerinnen: Lena Grçninger, Katharina und Franziska Großmüller Tel.: 09852/28 12 Jungschar Die Waschbären Feuchtwangen Du bist zwischen 6 und 12 Jahren alt und hast freitags von bis Uhr noch nichts vor? Dann komm doch mal bei den Waschbären vorbei! Erlebe waschbärtastische Abenteuer mit deinen Freunden an coolen Nachmittagen, an denen wir spannende vielfältige Aktionen bieten. Wo? Vorderer Spitzenberg 6 (evang. Jugendhaus) Bitte wetter- und schmutzfeste Felle tragen. Schnapp dir deine Freunde und los geht s! Auf dich freut sich dein Waschbären-Team: Ohenewa Bediako Akkufo, Franziska Ballbach, Franziska Brugger, Tobias Hünert, Ruth Rohmer Tel.: 09852/ Informationen von der Ev. Dekanatsjugend Feuchtwangen Ev. Jugendbüro Vorderer Spitzenberg 6 Auskunft gibt es hier: Q Dekanat Feuchtwangen, Hindenburgstraße 8, Tel.: 09852/ , dekanat.feuchtwangen@elkb.de Q Dekanatsjugendreferentin Eva Maria Oppel Vorderer Spitzenberg 6, Feuchtwangen Tel /98 33, 0178/ , info@ej-feuchtwangen.de Aktuelle Termine siehe Homepage: oder Faltblatt EJ-Kalender 2015 (gibt es im Evang. Jugendhaus FEU und in den Pfarrämtern im gesamten Dekanat) Kirchliche Nachrichten aus den Außenorten Mosbach Sonntag, 24. Januar Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst, Kirche Mosbach (mit Pfarrer Wild) Montag, 25. Januar Uhr Jungschar, Gemeindehaus Larrieden Sonntag, 31. Januar 9.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Mosbach (mit Pfarrer Lindner) Montag, 1. Februar Uhr Jungschar, Gemeindehaus Mosbach Larrieden Sonntag, 24. Januar 9.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Larrieden (mit Pfarrer Wild) Montag, 25. Januar Uhr Jungschar, Gemeindehaus Larrieden Sonntag, 31. Januar Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst, Kirche Larrieden (mit Pfarrer Lindner) Montag, 1. Februar Uhr Jungschar, Gemeindehaus Mosbach Breitenau Sonntag, 24. Januar 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Jürgen Rosen 9.00 Uhr Kindergottesdienst Freitag, 29. Januar Uhr Mädchenjungschar im Gemeindehaus in Dorfgütingen Uhr Bubenjungschar im Gemeindehaus in Breitenau

16 16 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 2/2016 Samstag, 30. Januar Uhr Taufe, Pfarrer Jürgen Rosen Sonntag, 31. Januar Uhr Gottesdienst, Pfarrer Gerhard Winter Uhr Kindergottesdienst Dienstag, 2. Februar Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus Freitag, 5. Februar Uhr Mädchenjungschar im Gemeindehaus in Dorfgütingen Uhr Bubenjungschar im Gemeindehaus in Breitenau Dorfgütingen Sonntag, 24. Januar Uhr Gottesdienst, Pfarrer Jürgen Rosen Freitag, 29. Januar Uhr Jungschar im Gemeindehaus in Dorfgütingen Sonntag, 31. Januar 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Gerhard Winter Mittwoch, 3. Februar Uhr GIG Glaube im Gespräch im Gemeindehaus Donnerstag, 4. Februar Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus Freitag, 5. Februar Uhr Jungschar im Gemeindehaus Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe/Kinderhauskreis Von Anfang an 9.00 Uhr Frauengesprächskreis himmlischer Schatz Veranstaltungen in den Außenorten Ungetsheim Dienstag, Uhr Bibelstunde im Haus von W. Strauß mit J. Weiß Mosbach Mittwoch, Uhr Bibelstunde im ev. Gemeindehaus mit Pfr. M. Wild Sperbersbach Dienstag, Uhr Bibelstunde im Haus von W. Strauß mit K. Neuberger Dorfgütingen Mittwoch, Uhr Glaube im Gespräch im ev. Kirchengemeindehaus mit K. Neuberger Kinder- und Jugendarbeit der Liebenzeller Gemeinschaft Feuchtwangen Veranstaltungen im Gemeinschaftshaus Feuchtwangen, Kronenwirtsberg 18, Feuchtwangen Sonntag, Uhr Gemeinschaftsgottesdienst mit F. Seeger Die Kinder haben ihr eigenes Programm in der Kinderstunde. Dienstag, Uhr Krabbelgruppe Wir tasten uns durch die Welt Uhr Gebetsstunde mit J. Kümmerle Mittwoch, Uhr Seniorenkreis mit J. Kümmerle William Carey aus dem Leben und Wirken des Begründers der neuen Missionsbewegung Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe/Kinderhauskreis Von Anfang an Uhr Glaube im Gespräch mit J. Kümmerle Von verfolgten Christen lernen: Geheimnis in jeder Situation vertrauen Samstag, Uhr Abend der Begegnung für Spätaussiedler Sonntag, Uhr Gemeinschaftsgottesdienst mit J. Kümmerle (Psalm 119,92 105) Die Kinder haben ihr eigenes Programm in der Kinderstunde Uhr Gemeinschaftsgottesdienst am Abend mit J. Kümmerle (Psalm 119,92 105) Die Kinder haben ihr eigenes Programm in der Kinderstunde. Dienstag, Uhr Gebetsstunde mit F. Steinacker Feuchtwangen: Gemeinschaftshaus, Kronenwirtsberg 18 Montag Uhr Freundeskreis für Teens (ab 13 Jahren) Dienstag Uhr Kindertreff (3 bis 7 Jahre) Uhr Treffpunkt (11 bis 13 Jahre) Donnerstag Uhr Jungschar für Mädels (7 bis 11 Jahre) Uhr Jungschar für Jungs (7 bis 11 Jahre) Freitag 6.30 Uhr Gebetsfrühstück für alle Uhr Jugendkreis (ab 16 Jahren) Dorfgütingen: ev. Gemeindehaus: Freitag Uhr Jungschar für Jungs und Mädels (6 bis 14 Jahre) Breitenau: ev. Gemeindehaus: Freitag Uhr Jungschar für Jungs (6 bis 14 Jahre) Kontakt & Info: Liebenzeller Gemeinschaft & EC Jugendarbeit, Kronenwirtsberg 18, Feuchtwangen Jochen Kümmerle (Prediger), Tel /44 50, jochen.kuemmerle@lgv.org Johanna Weiß (Jugendreferentin), Tel /46 44, johanna.weiss@lgv.org Internet: Kath. Stadtpfarrei St. Ulrich und Afra Samstag, 23.1., Sel. Heinrich Seuse, Ordenspriester, Mystiker Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse für Alfons Inderst und Angeh. / für Eltern Haas und Walburga Haas und Verw., Karl Rçhrer und Verw. / nach Meinung K.

17 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 2/ Sonntag, 24.1., 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst für Familien Welter und Neugum Dienstag, 26.1., Hl. Timotheus und hl. Titus, Bischçfe u. Apostelschüler Uhr Wortgottesfeier im Seniorenzentrum An der Sulzach Uhr Hl. Messe für verst. Eltern Jozef und Elisabeth und für Tante Kasimira Mittwoch, 27.1., Hl. Angela Merici, Jungfrau, Ordensgründerin Uhr Vortrag Gedanken, Geschichten und Lieder zum Schmunzeln, Nachdenken und Mitmachen im ASB-Seniorenzentrum An der Sulzach ; Ref.: Deocar Bçsendçrfer, ehem. Geschäftsführer des Kath. Bildungswerks im Landkreis Ansbach Donnerstag, 28.1., Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester u. Kirchenlehrer Uhr Hl. Messe zu Ehren der Hl. Schutzengel Freitag, 29.1., Freitag der 3. Woche im Jahreskreis 9.30 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim für verst. Klaus Hiller Samstag, 30.1., Samstag der 3. Woche im Jahreskreis Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse für Georg und Rosa Schirdewahn sowie Eltern und Geschwister / nach Meinung K. / für Müller-Stadter-Hochholzer Sonntag, 31.1., 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS Uhr Pfarrgottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder; Hl. Messe für verst. Hedwig Schmidt Dienstag, 2.2., DARSTELLUNG DES HERRN (Mariä Lichtmess) Uhr Festgottesdienst mit Kerzenweihe und Blasiussegen Donnerstag, 4.2., Hl. Rabanus Maurus, Bischof Uhr Eucharistische Andacht Uhr Hl. Messe für die Armen Seelen Freitag, 5.2., Hl. Agatha, Jungfrau, Märtyrin in Catania 9.30 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim für Kranke und Sterbende Samstag, 6.2., Hl. Paul Miki und Gefährten, Märtyrer in Nagasaki Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse zu Ehren Maria Hilf u. Maria zum Dank / nach Meinung K. Hinweis: Noch bis Ende Januar 2016 kçnnen die Gewinne unserer Verlosung zu Gunsten des neuen Pfarrzentrums im Pfarrbüro zu den üblichen Öffnungszeiten (Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr) abgeholt werden. Danach werden die nicht abgeholten Preise sozialen Zwecken zugeführt. Hier nochmals alle Losnummern, die gewonnen haben: Baptistengemeinde Feuchtwangen Vorderbreitenthann 15, Feuchtwangen Sonntag, 24. Januar 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Mittwoch, 27. Januar Uhr Bibelstunde Sonntag, 31. Januar 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Mittwoch, 3. Februar Uhr Gebetstunde Weitere Veranstaltungen bitte erfragen bei Pastor Malessa, 09852/ Vereine und Verbände Die regelmäßigen Termine der Vereine werden künftig in jeder 2. Ausgabe verçffentlicht. Die Termine des TuS in jeder geraden Ausgabe, die übrigen Vereine in jeder ungeraden Ausgabe des Mitteilungsblattes. Öffnungszeiten der TuS-Geschäftsstelle Montag, Mittwoch, Donnerstag von Uhr unter der Tel. Nr /25 66 TuS Feuchtwangen Abteilung Basketball Griffins Trainingszeiten: Mädchen bis 14 Jahren: Dienstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Donnerstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Jungs bis 14 Jahren: Dienstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Donnerstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Mädchen ab 15 Jahren und Damen: Dienstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Donnerstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Sonntag Uhr Ballspielhalle FEU Jungs ab 15 Jahren und Herren: Donnerstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Sonntag Uhr Ballspielhalle FEU * In den Schulferien kann in der Realschule kein Training abgehalten werden. Ansprechpartner: Herren und männliche Jugend Kai Engelhardt, Tel. 0170/

18 18 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 2/2016 Damen und weibliche U17 und U13 Bernd Häßlein, Tel. 0171/ U14 männlich Petra Fuchs, Tel /10 25 oder 0176/ Homepage: TuS Feuchtwangen Abteilung Fußball Hallentrainingszeiten der Junioren ab November/Dezember 2015: U17-Junioren (Jahrgang 1999/00) Montag, Uhr, Ballspielhalle U15-Junioren (Jahrgang 2001/02) C1 Donnerstag, Uhr, Ballspielhalle C2 Mittwoch, Uhr, Hochmeisterhalle U13-Junioren (Jahrgang 2003/04) (D1/D2) Montag, Uhr, Hochmeisterhalle U11-Junioren (Jahrgang 2005/06) (E3) Montag, Uhr, Landschulhalle (E1) Mittwoch, Uhr, Landschulhalle (E2) Freitag, Uhr, Hochmeisterhalle U9-Junioren (Jahrgang 2007/08) (F2) Freitag, Uhr, Hochmeisterhalle (F1) Freitag, Uhr, Hochmeisterhalle U7-Junioren (Jahrgang 2009 und jünger) Donnerstag, Uhr, Landschulhalle Trainer im Juniorenbereich Saison 2015/2016: B-Junioren (Jahrgang 1999/2000) Ansprechpartner: Martin Häberlein, Tel. 0179/ C1-Junioren (Jahrgang 2001/2002) Ansprechpartner: Christian Kühner, Tel. 0151/ C2-Junioren (Jahrgang 2001/2002) Ansprechpartner: Peter Burggraf, Tel. 0157/ D9-Junioren I (Jahrgang 2003/2004) Ansprechpartner: Henning Backhaus, Tel. 0175/ D9-Junioren II (Jahrgang 2003/2004) Ansprechpartner: Rüdiger Rçssle, Tel / E1-Junioren (Jahrgang 2005/2006) Ansprechpartner: Marco Heinz, Tel. 0151/ E2-Junioren (Jahrgang 2005/2006) Ansprechpartner: Frieder Sommerer, Tel / E3-Junioren (Jahrgang 2005/2006) Siehe E1 und E2 F1-Junioren (Jahrgang 2007/2008) Ansprechpartner: Stefan Rühl, Tel. 0171/ F2-Junioren (Jahrgang 2007/2008) Ansprechpartner: Christian Kleinert, Tel. 0160/ G-Junioren (Jahrgang 2009 und jünger) Ansprechpartner: Claus Gottwald, Tel. 0176/ Auskünfte und Informationen zu Spiel- und Trainingsbetrieb erteilen auch: Wolfgang Guttropf, Abteilungsleiter Tel /4258 Jçrg Vogl, Jugendkoordinator Tel / Werden Sie Mitglied im Fçrderverein des TuS Feuchtwangen und unterstützen Sie damit die Jugendarbeit der Fußballabteilung. Info: Helmut Hornberger (1. Vorstand) Tel. 0179/ oder im Internet unter TuS Feuchtwangen Abteilung Handball Trainingszeiten: Minis und E-Jugend gemischt bis 10 Jahre Montag: Uhr Ansprechpartner: Nicole Grimme, Tel. 0176/ D-Jugend gemischt 10 bis 12 Jahre Freitag: Uhr Ansprechpartner: Nicole Grimme, Tel. 0176/ A-/B-Jugend weiblich 15 bis 18 Jahre Dienstag: Uhr Freitag: Uhr Ansprechpartner: Lothar Schmidt, Tel. 0171/ Männer ab 18 Jahre Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Ansprechpartner: Markus Lindçrfer, Tel. 0151/ Weitere Infos unter TuS Feuchtwangen Abteilung Turnen Übungs-/Trainingszeiten: Montag: Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Mutter-Kind-Turnen, Übungsleiter: Simone Hübsch Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Senioren Männer, Übungsleiter: Alfred Siegl Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Senioren Frauen, Übungsleiter: Lore Pfaff

19 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 2/ Uhr, Ballspielhalle: Gruppe: Fitness Aerobic, Übungsleiter: Katja Rçssle Uhr, Ballspielhalle: Gruppe: Männersport, Übungsleiter: Günter Twardokus Dienstag: Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Mutter-Kind-Turnen, Übungsleiter: Nicole Stretz, Heidi Kubatz Mittwoch: Uhr, Ballspielhalle: Gruppe: Turnen Mädchen u. Buben 1. und 2. Klasse, Übungsleiter: Andrea Abel und Simone Hedler Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Frauengymnastik, Übungsleiter: Doris Halfpaap Donnerstag: Uhr, Ballspielhalle: Gruppe: Kindersport Vorschule + 1. Klasse, Übungsleiter: Rabea Trumpp, Andrea Winter Anmeldungen bitte unter 0151/ Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Kinderturnen 4 6 Jahre, Übungsleiter: Simone Hedler Freitag: Uhr, Ballspielhalle: Gruppe: Leistungsturnen Mädchen u. Jungen, Übungsleiter: Christoph Wallewein, Martin Trumpp TuS Feuchtwangen Tanzen Dienstag Uhr Anfänger Hip Hop Jugendhaus Uhr Anfänger Breakdance Jugendhaus Zumba, Bokwa und Tanzkurse Nähere Informationen in der Geschäftsstelle unter Tel.-Nr TuS Feuchtwangen Abteilung Leichtathletik Trainingszeiten Montag (außer Schulferien) Uhr Rückengerechte Gymnastik für alle Realschulturnhalle ÜL: Dirk Weinstein Dienstag Uhr Lauftreff am Parkplatz Hallenbad Ansprechpartner: Martin Meyer Mittwoch (außer Schulferien) 18.30Uhr Training für alle Realschulturnhalle ÜL: Christian Hübsch, Angelika Hübsch Uhr Krafttraining im Kraftraum Realschulturnhalle ÜL: Rainer Weißmann Freitag (außer Schulferien) Uhr Kinder- und Schülertraining bis 10 Jahre Turnhalle am Hallenbad ÜL: Martin Meyer, Johanna Hader Uhr Schüler- und Jugendtraining ab 10 Jahre Turnhalle am Hallenbad ÜL: Martin Meyer, Iris Meyer Uhr Allgemeines Training für alle über 14 Jahre Turnhalle am Hallenbad ÜL: Rainer Weißmann Sonntag (nur bei guter Witterung) Uhr Lauftraining Außensportanlage TuS Feuchtwangen Abteilung Volleyball Montag Uhr männl. Jugend (13 16 Jahre) Ballspielhalle Ansprechpartner: Martin Fettinger, Tel /1870 Mittwoch Uhr weibl. Jugend (ab 12 Jahre) Ballspielhalle Ansprechpartner: Ralf Vehlow, Tel / Uhr Damen I Ballspielhalle Ansprechpartner: Hanna Herrmann, Tel. 0151/ Freitag Uhr weibl. Jugend (Fortgeschrittene) Ballspielhalle, Ansprechpartner: Ralf Vehlow, Tel / Uhr männl. Jugend Ballspielhalle Ansprechpartner: Martin Fettinger, Tel / Uhr Damen I + II Ballspielhalle, Ansprechpartner: Rafael Menke, Tel / Uhr Herren Ballspielhalle, Ansprechpartner: Florian Krommer, Tel. 0176/ Uhr Freizeit Mixed Mannschaft f. jeden, der Spaß am Volleyballspielen hat Ballspielhalle, Ansprechpartner: Christoph Badewitz, Tel. 0175/ TuS Feuchtwangen Abteilung Tischtennis Trainingszeiten: Dienstag Uhr Jugend (m/w), ab 6 Jahre TuS-Jahnhalle Uhr Erwachsene TuS-Jahnhalle Donnerstag Uhr Jugend (m/w), ab 6 Jahre TuS-Jahnhalle Uhr Erwachsene TuS-Jahnhalle Weitere Infos: 1. Vorstand: Wolfgang Hauf, Tel /10 65 Jugendleiter: Andreas Kamleiter, Tel. 0981/ TuS Feuchtwangen Abteilung Triathlon Trainingszeiten: Dienstag: ab Uhr Athletik-/Krafttraining A2 Fitness, Aichenzeller Str. 2 Mittwoch: Uhr Hallentraining Triathlon Jahnhalle Donnerstag: Uhr Schwimmtraining Hallenbad Bechhofen Freitag: ab Uhr Athletik-/Krafttraining A2 Fitness, Aichenzeller Str Uhr Schwimmtraining Triathlon Hallenbad Bechhofen Radausfahrten finden ganzjährig nach Absprache statt. Lauftraining findet ganzjährig nach Absprache statt (Gelände- oder Bahntraining) Weitere Infos: 1. Vorstand: Ralf Hader, Tel / oder ralf.hader@gmail.com

20 20 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 2/2016 TuS Feuchtwangen Abteilung Schwimmen im Hallenbad Bechhofen (Hallenbad Feuchtwangen geschlossen) Trainingszeiten: Montag Uhr Leistungsgruppe Dienstag Uhr Leistungsgruppe Mittwoch Uhr Nachwuchsgruppe/Jüngere (Voraussetzungen: sicheres Schwimmen von 200 m Alter: ca. 8 Jahre) Donnerstag Uhr Leistungsgruppe Weitere Infos: Stefan Mader, Tel /18 77 oder Christoph Wallewein, Tel / TuS Feuchtwangen Abteilung Tennis Talent steckt in jedem Kind, denn es mçchte sich bewegen, spielen und etwas erleben. Wir vermitteln Tennis mit viel Spaß und tollen Ballwechseln von Anfang an! Trainingszeiten der Jugend in der TuS-Tennishalle: Montag, Uhr und Training für 5- bis 14-jährige Dienstag, Uhr nach dem Talentino Erfolgskonzept des BTV Bei Interesse einfach in die Tennishalle kommen! Dienstag, Uhr Training für fortgeschrittene Jugendliche Freitag, Uhr und Training für fortgeschrittene Samstag, Uhr Jugendliche und Mannschaftsspieler Nähere Infos zu den Mannschaften, sowie dem Spiel- und Trainingsbetrieb erhält man unter Weitere Auskünfte erteilt auch der 1. Abteilungsleiter Helmut Peschke (Tel /15 75). TuS Feuchtwangen Abteilung Badminton Trainingszeiten: Mittwoch: Uhr Freizeitgruppe aller Altersklassen, Ballspielhalle Ansprechpartner: TuS Geschäftsstelle, Tel /25 66 TuS Feuchtwangen Abteilung Karate Trainingszeiten: Montag Uhr Bambinitraining von 6 8 Jahren Realschulturnhalle Uhr Kinder-/Jugendtraining von 8 13 Jahren Realschulturnhalle Mittwoch Uhr Kinder-/Jugendtraining von Jahren Stadtschulturnhalle Uhr Erwachsenentraining (Anfänger und Fortgeschrittene) Stadtschulturnhalle Freitag Uhr Kinder-/Jugendtraining von Jahren Jahnturnhalle Uhr Erwachsenentraining (Fortgeschrittene) Jahnturnhalle Infos: Thomas Bausch, Tel. 0160/ TuS Feuchtwangen Abteilung Gesundheitssport Herzsportgruppe DGPR Patientenobmann: Leo Ziegler, Tel / Übungsleitung: Andrea Grünbauer ¾rztliche Leitung: Dr. Hans-Georg Müller Übungsstunden jeden Montag Uhr Realschulturnhalle TuS Feuchtwangen Gruppe Wirbelsäulengymnastik Im Sportstudio Vitalis Montag: Gruppe 1, Uhr Arbeitsgemeinschaft für Heimatgeschichte Einladung zum traditionellen Karlstag Die Arbeitsgemeinschaft für Heimatgeschichte lädt Sie, Ihre Familien und Ihre Freunde herzlich zum traditionellen Karlstag ein. Unsere Veranstaltung findet am Sonntag, den 31. Januar 2016 um Uhr im Gasthaus Schçllmann in Feuchtwangen, Ringstr. 54 statt. Es referiert Herr Dr. Manfred Jehle aus Berlin zum Thema: Die Gründersippe des Klosters Feuchtwangen im Reichenauer Verbrüderungsbuch. Im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins besteht anschließend die Mçglichkeit, am gemeinsamen Karlsessen teilzunehmen. Anmeldungen für das Essen bis beim Gasthaus Schçllmann (Tel /29 60). VdK-Stammtisch im CafØ am Kreuzgang Mittwoch, , Beginn: Uhr Wir hoffen auf rege Teilnahme. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. VdK-Ortsverband Feuchtwangen Faschingsnachmittag Der Faschingsnachmittag findet am Mittwoch, den im Gasthaus Schçllmann statt. Beginn: Uhr. Eintritt frei! Musik zum Tanz mit Richard. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. (Parkmçglichkeiten am Haus) Film- und Fotoclub Feuchtwangen Montag, , Vereinslokal Gasthaus Sindel-Buckel Uhr Fotoschau: Hçhepunkte im Reich des Gelben Drachens, Chinareise mit Peking, Shanghai, Xian und Yangtze-Flussfahrt Referent: Vereinsmitglied Günter Hofmann Frauengruppe: Die Treffen finden an jedem 4. Dienstag im Monat um Uhr im Vereinsheim im Turm statt.

21 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 2/ Kostenloser Anfängerlehrgang Die Fotoabteilung veranstaltet jeweils am Dienstag, 16.2., und 8.3. einen kostenlosen Anfängerlehrgang für digitale Fotografie an. An drei Abenden werden erfahrene Hobbyfotografen über Fototechnik, Bildgestaltung und Bildbearbeitung referieren. Die eigene Kamera, Bedienungsanleitung, Speicherkarten sowie volle Akkus sollten mitgebracht werden. Der Lehrgang in den Vereinsräumen am Oberen Tor beginnt jeweils um Uhr. Anmeldung kçnnen unter Tel /38 51erfolgen. Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Feuchtwangen Rosenmontagsball Die AWO lädt die Feuchtwanger Senioren ein zu Tanz und Unterhaltung am Rosenmontag. was? vier Stunden live gespielte Musik und Tanz wann? am Rosenmontag, 8. Februar 2016 von bis Uhr wo? im Saal der AWO-Tagesstätte in Feuchtwangen, Mosbacher Weg/ Ecke Lohweiherstraße wie hinkommen? mit dem AWO-Kleinbus ab Uhr von der Rothenburger Straße ab Getränkemarkt ab Uhr vom Marktplatz ab Brothaus ab Uhr von der Südtiroler Straße ab Sparkasse Veranstalter ist wie seit vielen Jahren die AWO Feuchtwangen. Nicht nur für Mitglieder jeder ist willkommen! Der Eintritt ist frei! Gute Laune bitte mitbringen. P. Sauer Vorsitzender DAV Sektion Feuchtwangen Sonntag, Winter an und auf dem Hesselberg Freitag, Monatliche Zusammenkunft Gasthaus Wilder Mann Bildervortrag mit Claudia Hinderer Frauentreff: Der Frauentreff findet jeden 3. Dienstag im Monat in den Räumen der Geschäftsstelle, Marktplatz 1 statt. Anglerfreunde Breitenau 1978 e.v. Montag, Uhr Monatsversammlung im Gasthaus Proff, Ungetsheim Ausgabe Vereinskalender und Erlaubnisscheine Fischereiverein Feuchtwangen 1888 e.v. Am Samstag, um Uhr findet im Gasthaus Schçllmann die alljährliche Hauptversammlung des Fischereivereins Feuchtwangen statt. Neben dem Jahresbericht der Vorstandschaft stehen auch Neuwahlen an. Um rege Teilnahme wird gebeten. Rot-Kreuz-Laden Spitalstraße 8, Feuchtwangen, Tel / Einkaufen für Alle Bei uns finden Sie fast Alles. Wir bieten Bekleidung für Groß und Klein egal welches Alter und Grçße, Schuhe Haushaltswaren Bücher Elektroartikel Spielsachen und vieles mehr an. 50% Rabatt erhalten Bedürftige mit Nachweis der ARGE bzw. dem Tafelausweis. Während den Öffnungszeiten nehmen wir gern gut erhaltene, saubere Ware sowie Neuware an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihren Einkauf Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr, Samstag Uhr (keine Warenannahme) Das Rot-Kreuz-Team Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen informiert Übungen und Veranstaltungen im Februar 2016 Montag, 1. Februar Uhr Unterricht gesamte Wehr

22 22 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 2/2016 Schützengesellschaft 1970 Dorfgütingen e.v. Einladung zur Vereinsjugendversammlung und zur Jahreshauptversammlung An alle Mitglieder, die Eltern unserer Schützenjugend und alle Helfer. Die Vereinsjugendversammlung der Schützenjugend Dorfgütingen für Mitglieder bis 27 Jahre findet statt am: Freitag, 5. Februar 2016 um Uhr im Schützenhaus Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Rechenschaftsberichts der Vereinsjugendleitung 2. Kassenbericht und Beschlüsse über den Haushalt 3. Entlastung der Vereinsjugendleitung 4. Wünsche und Anträge Die Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft Dorfgütingen findet statt am: Freitag, 5. Februar 2016 um Uhr im Schützenhaus Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Schützenmeister 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Verabschiedung der Tagesordnung 3. Jahresrückblick 4. Kassenbericht des Schatzmeisters 5. Bericht der Revisoren und Entlastung der Vorstandschaft sowie des Kassiers 6. Bericht des Sportleiters 7. Bericht des Jugendleiters 8. Bericht des Bogenleiters 9. Ehrungen der Vereinsmeister 10. Arbeitsdienstplan, Schießaufsicht 11. Vorschau/Terminplan Verschiedenes Wünsche Anträge Mit freundlichem Schützengruß 1. Schützenmeister mit Vorstandschaft Obst- und Gartenbauverein Feuchtwangen Ausflug ins Erzgebirge Vom 20. bis 23. Juli organisiert der Obst- und Gartenbauverein Feuchtwangen eine Fahrt nach Schwarzenberg im Erzgebirge. Auf dem Programm stehen eine Stadtführung mit Besichtigung der großen Dampflokomotiven im Eisenbahnmuseum. Ein Ausflug nach Oberwiesenthal und eine Fahrt mit der Fichtelbergbahn, ein Besuch der Talsperre Eibenstock und der Sommerrodelbahn. Auch eine Räucherkerzenwerkstatt und Likçrfabrik werden angesehen. Außerdem geht es unter Tage, in einen Stollen, wo Silber und Kobalt abgebaut wurden. Jeder kann mitfahren und sich beim Vorsitzenden Reiner Schçbel, Tel /14 69, ab Uhr näher informieren und anmelden Uhr Alte Turnhalle Dürrwangen Unabhängige Bürgerschaft Feuchtwangen Jahreshauptversammlung der Unabhängigen Bürgerschaft Feuchtwangen 2016 Die Unabhängige Bürgerschaft Feuchtwangen lädt hiermit alle Mitglieder, Freunde und Interessierte herzlich zu ihrer Mitgliederversammlung ein. Sie findet am 26. Januar 2016 ab Uhr im Gasthaus Walkmühle statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht der Kassengeschäfte 3. Kassenprüfbericht mit Entlastungen 4. Bericht des 1. Vorsitzenden 5. Wahl der Delegierten 6. Diskussion und Gedankenaustausch zu wichtigen Themen der Stadt 7. Wünsche und Anträge ¾nderungen und Wünsche zur Tagesordnung sind mindestens 2 Tage vorher beim Vorsitzenden einzureichen. Über zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen. Walter Soldner 1. Vorsitzender Kaninchenzuchtverein Feuchtwangen B535 Jahreshauptversammlung Am Sonntag, den 31. Januar 2016 findet um Uhr im Vereinsheim des Kaninchenzuchtvereins B535 in Dorfgütingen- Archshofen die diesjährige Jahreshauptversammlung statt.

23 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 2/ Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Jahresbericht Kassenbericht 6. Bericht Kassenprüfer 7. Entlastung des Kassiers 8. Bericht Jugendleiter 9. Bericht Tätowiermeister 10. Bericht Zuchtwart 11. Bericht Zuchtbuchführer 12. Wünsche, Anregungen und Anträge Um vollzähliges Erscheinen der Mitglieder wird gebeten. Die Vorstandschaft des Kaninchenzuchtvereins Fçrderverein Oberahorn e.v. Jahresmitgliederversammlung Der Fçrderverein Oberahorn e.v. lädt alle Mitglieder zur Jahresmitgliederversammlung am um Uhr ins Gasthaus Gçhring ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassenführers 4. Bericht des Vorstandes 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung 6. Neuwahl der Vorstandschaft mit Beisitzern 7. Sonstiges, Wünsche und Anträge Es lädt ein die Vorstandschaft. Blaskapelle Thürnhofen Bçhmischer Abend 2016 der Blaskapelle Thürnhofen Die Blaskapelle Thürnhofen veranstaltet am Samstag, den 20. Februar 2016 in der Stadthalle Kasten in Feuchtwangen wieder ihren Bçhmischen Abend. Beginn ist um Uhr, Einlass ab Uhr. Karten zum Preis von 7,00 E werden ausschließlich im Vorverkauf abgegeben und kçnnen ab sofort bei Heinz Lang, Heilbronn 7, Tel /13 13 reserviert werden. Genießen Sie einen schçnen Abend in stimmungsvoller Atmosphäre mit Blasmusik, heimischen deftigen Schmankerln und fränkischem Bier und Wein. Bürgerinitiative Unsere Stadt Die Bürgerinitiative Unsere Stadt lädt zum Vortrag von Harald Jochums, Architekt für çkologisches Bauen über alternative Stadtentwicklungskonzepte für Feuchtwangen am Montag, , Uhr in die Walkmarie/Feuchtwangen ein. Schulnachrichten Mittelschule Feuchtwangen-Land Informationsveranstaltung über den M-Zug Seit Jahren besteht an der Mittelschule Feuchtwangen-Land die Mçglichkeit, die Mittlere Reife abzulegen. Dazu sind spezielle Klassen, sogenannte M-Klassen, eingerichtet. Diese beginnen ab der 7. Klasse und führen bis zur 10. Klasse, wobei auch in den Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 ein Einstieg mçglich ist. Ebenfalls gibt es seit einigen Jahren eine Vorbereitungsklasse V9. Hier kann

Ortsübliche Bekanntgabe

Ortsübliche Bekanntgabe Zweckverband der Abwasserentsorgung und Wasserversorgung Startseite > Service > Jahresabschluss Jahresabschluss 2013 Ortsübliche Bekanntgabe zur Feststellung des Jahresabschlusses 2013 des Zweckverbandes

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 45. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 15. Januar 2014 Nummer 02 Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010 1. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Mit der

Mehr

Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg

Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Landschaftsverband Westfalen-Lippe Jahresabschlüsse 2006 des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Bekanntmachung des Landschaftsverbandes

Mehr

IDW Prüfungsstandard: Prüfung von Energieversorgungsunternehmen (IDW PS 610) 1

IDW Prüfungsstandard: Prüfung von Energieversorgungsunternehmen (IDW PS 610) 1 1. Vorbemerkungen IDW Prüfungsstandard: Prüfung von Energieversorgungsunternehmen (IDW PS 610) 1 (Stand: 01.03.2006) (1) Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.v. (IDW) legt in diesem IDW

Mehr

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht BCA AG Oberursel Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht Dohm Schmidt Janka Revision und Treuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis 1. Bilanz zum 31. Dezember 2013 2.

Mehr

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Clere AG Bad Oeynhausen Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Anlagen 1.1 Lagebericht 1.2 Bilanz 1.3 Gewinn- und Verlustrechnung 1.4 Anhang 1.5 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 1.6

Mehr

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2011 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft e e Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung

Mehr

Jahresrechnung zum der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG

Jahresrechnung zum der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG Jahresrechnung zum 31.12.2006 der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG 31.12.2006 31.12.2005 Umsatzerlöse - aus Verkauf von Grundstücken 1.826.339,62 1.969.860,17 Minderung des

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 8. Jahrgang 25. Juli 2014 Nummer 21 Inhaltsverzeichnis Seite 74. Bekanntmachung der städtischen eigenbetriebsähnlichen Einrichtung KulturStadtLev (KSL), hier: Jahresabschluss

Mehr

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Thüringer Aufbaubank Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie zusammengefassten Anhang und Konzernanhang unter Einbeziehung

Mehr

, ,29

, ,29 Bilanz zum 31.12.2014 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2014 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

KPMG. Jahresabschluss zum 31. Dezember Wir helfen - der Unterstützungsverein PRÜFUNGSBERICHT. von M. DuMont Schauberg e.v.

KPMG. Jahresabschluss zum 31. Dezember Wir helfen - der Unterstützungsverein PRÜFUNGSBERICHT. von M. DuMont Schauberg e.v. KPMG PRÜFUNGSBERICHT Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Wir helfen - der Unterstützungsverein von M. DuMont Schauberg e.v. Köln KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft MB Wir KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Mehr

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und

Mehr

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum 31.12.2008 2 Änderung Bebauungsplan 24B - Sandstraße Baumberger Chaussee

Mehr

Freitag, den Nummer 3

Freitag, den Nummer 3 Freitag, den 5.2.2016 Nummer 3 KunstKlang Feuchtwangen In alle Ewigkeit... Liebespfänder und Liebesschwüre aus Franken Sonderausstellung rund um die Liebe vom 10. bis 14. Februar 2016 Das KunstKlang-Konzert

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Köln. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Köln. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Köln Jahresabschluss zum 30. September 2011 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz zum 30. September

Mehr

Kreuzgangspiele. Michel im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 18. Februar Freitag, den 6.2.

Kreuzgangspiele. Michel im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 18. Februar Freitag, den 6.2. Freitag, den 6.2.2015 Nummer 3 Kreuzgangspiele 2015 Michel im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 18. Februar 2015 Im kommenden Sommer treibt der freche Junge aus Lçnneberga

Mehr

Daimler AG 4T /04/2013

Daimler AG 4T /04/2013 Daimler AG 4T 2012 29/04/2013 DAG Konzern Prüfungsbericht Konzernabschluss zum 31.12.2012 und zusammengefasster Lagebericht Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers An die Daimler AG, Stuttgart Vermerk

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 71. Jahrgang 29. Oktober 2014 Nr. 46 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2014 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 62.

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember hep energy GmbH. Inhaltsverzeichnis 1

Jahresabschluss zum 31. Dezember hep energy GmbH. Inhaltsverzeichnis 1 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 hep energy GmbH there is no planet b. Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 2 1.1 Bilanz 2 1.2 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital. Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital ,00 100

T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital. Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital ,00 100 Delitzsch Pflanzenzucht Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Einbeck Bilanz zum 30. Juni 2016 AKTIVA Vorjahr Vorjahr T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital

Mehr

Finanzbericht Neuapostolische Kirche- karitativ e. V., Dortmund

Finanzbericht Neuapostolische Kirche- karitativ e. V., Dortmund Finanzbericht 2006 Neuapostolische Kirche- karitativ e. V., Dortmund 31. Dezember 2006 Bilanz zum 31.12.2006 Aktiva 31.12.2006 31.12.2005 Anlagevermögen ImmaterielleVermögenswerte 12.886,00 15.631,00 Sachanlagevermögen

Mehr

Nr. 28 vom

Nr. 28 vom Amtsblatt Nr. 28 vom 23.12.2016 1./ Bekanntmachung zur Bauleitplanung der Stadt Haan Betreff: Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 188 Südliche Robert-Koch Straße II als Bebauungsplan der Innenentwicklung

Mehr

Testatsexemplar. Fraport Passenger Services GmbH Frankfurt am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Fraport Passenger Services GmbH Frankfurt am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Fraport Passenger Services GmbH Frankfurt am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz

Mehr

Einladung. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden an den nachfolgenden Terminen und Versammlungsorten statt:

Einladung. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden an den nachfolgenden Terminen und Versammlungsorten statt: Einladung Die Jagdgenossen der gemeinschaftlichen Jagdbezirke Bechen I und IV sowie Kürten I werden hiermit zu einer Jagdgenossenschaftsversammlung eingeladen. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden

Mehr

Kreuzgangspiele Peter Pan im Kreuzgang und in der Stadt Die Kreuzgangspiele nehmen Kurs auf die erste Premiere

Kreuzgangspiele Peter Pan im Kreuzgang und in der Stadt Die Kreuzgangspiele nehmen Kurs auf die erste Premiere Freitag, den 13.5.2016 Nummer 10 Kreuzgangspiele Peter Pan im Kreuzgang und in der Stadt Die Kreuzgangspiele nehmen Kurs auf die erste Premiere Am 15. Mai, um 16.15 Uhr feiert das erste Stück der diesjährigen

Mehr

Betriebskrankenkasse der BMW AG, Dingolfing. Jahresrechnung zum 31. Dezember 2012. - Testatsexemplar -

Betriebskrankenkasse der BMW AG, Dingolfing. Jahresrechnung zum 31. Dezember 2012. - Testatsexemplar - Betriebskrankenkasse der BMW AG, Dingolfing Jahresrechnung zum 31. Dezember 2012 - Testatsexemplar - Krankenversicherung BESTÄTIGUNGSVERMERK An die Betriebskrankenkasse der BMW AG, rechtsfähige Körperschaft

Mehr

Freitag, den Nummer 15

Freitag, den Nummer 15 Freitag, den 24.7.2015 Nummer 15 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 15/2015 Veranstaltungen in Feuchtwangen Stadt und Land 24. Juli kreuzgangspiele extra 23.30 Uhr Einfach himmlisch

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Zusammenstellung der Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Wuppertal, die vom 14.08.2004 an im Eingangsbereich des Rathauses Barmen (Wegnerstraße

Mehr

Große Premieren bei den Kreuzgangspielen

Große Premieren bei den Kreuzgangspielen Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen Freitag, 24. Juni 2016 Nummer 13 Große Premieren bei den Kreuzgangspielen Romeo und Julia : Moritz Schilk (Romeo), Liza Simmerlein (Julia) weitere Informationen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 14/2013 Donnerstag, 26.09.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 49 Bekanntmachung über den Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über den Jahresabschluss

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 7. Jahrgang 01.12.2015 Nr. 20 / S. 1 Inhalt 1. Jahresabschluss des Wasserwerkes der Stadt Büren zum 31. Dezember 2014 2. Jahresabschluss des Abwasserwerkes der Stadt Büren

Mehr

2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Brilon zum

2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Brilon zum Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

Ausgelassene Stimmung und umjubelter Empfang die BR-Radeltour begeistert Feuchtwangen

Ausgelassene Stimmung und umjubelter Empfang die BR-Radeltour begeistert Feuchtwangen Freitag, den 15.8.2014 Nummer 17 Ausgelassene Stimmung und umjubelter Empfang die BR-Radeltour begeistert Feuchtwangen Mit dem Startschuss zur 6. Etappe verabschiedeten sich die 1.200 Radler der BR- Radltour

Mehr

Herausgeber: Hansestadt Stralsund I Der Oberbürgermeister Nr. 2 I 25. Jahrgang I 14.02.2015

Herausgeber: Hansestadt Stralsund I Der Oberbürgermeister Nr. 2 I 25. Jahrgang I 14.02.2015 Herausgeber: Hansestadt Stralsund I Der Oberbürgermeister Nr. 2 I 25. Jahrgang I 14.02.2015 Inhalt Öffentliche Bekanntmachung der Sitzung des Gemeindewahlausschusses für die Zulassung der Wahlvorschläge

Mehr

Beratung und Hilfe. Beratung und Hilfe

Beratung und Hilfe. Beratung und Hilfe 38 In Stadt und Landkreis steht Ihnen ein breites Spektrum an Beratungs- und Unterstützungsangeboten zur Verfügung, welche meist kostenlos sind. Bereits bei dem Wunsch eine Familie zu gründen sind die

Mehr

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf 297 Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf Herausgeber: Düsseldorf 198. Jahrgang Düsseldorf, den 04. August 2016 Nummer 31 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S B. Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen

Mehr

Veröffentlichung der Rechnungen der Fraktionen im Landtag von Baden-Württemberg für 2014/2015

Veröffentlichung der Rechnungen der Fraktionen im Landtag von Baden-Württemberg für 2014/2015 Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 7880 Mitteilung des Präsidenten des Landtags Veröffentlichung der Rechnungen der Fraktionen im Landtag von Baden-Württemberg für 2014/2015

Mehr

Amtsblatt der Stadt Erwitte

Amtsblatt der Stadt Erwitte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Erwitte Nr.: 01 59597 Erwitte, 23. Januar 2013 18. Jahrgang Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung zum Jahresabschluss des Gebäudebetriebes der Stadt Erwitte

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

WIENWERT Immobilien Finanz Aktiengesellschaft 31. Dezember 2014 4. Bestätigungsvermerk Bericht zum Jahresabschluss Wir haben den beigefügten Jahresabschluss der 0 WIENWERT Immobilien Finanz Aktiengesellschaft,

Mehr

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und StarDSL AG, Hamburg Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2013 BESTÄTIGUNGSVERMERK DES ABSCHLUSSPRÜFERS An die StarDSL AG, Hamburg: Wir haben den Jahresabschluss

Mehr

SAFARI. 18. April 2015 KNEIPEN FEUCHTWANGEN. 6. Antik- und Trödelmarkt in der Feuchtwanger Altstadt. 11 Bands 2 DJs. Walking Acts.

SAFARI. 18. April 2015 KNEIPEN FEUCHTWANGEN. 6. Antik- und Trödelmarkt in der Feuchtwanger Altstadt. 11 Bands 2 DJs. Walking Acts. Freitag, den 17.4.2015 Nummer 8 Präsentiert von: 6. Antik- und Trödelmarkt in der Feuchtwanger Altstadt KNEIPEN SAFARI FEUCHTWANGEN 18. April 2015 11 Bands 2 DJs Walking Acts Mit großer Aftershowparty

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 15/2009 Schleswig 2. November 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

RAIFFEISEN KAPITALANLAGE-GESELLSCHAFT m.b.h.

RAIFFEISEN KAPITALANLAGE-GESELLSCHAFT m.b.h. Eine Volltextrecherche über den Veröffentlichungsinhalt ist bei Jahresabschlüssen / Jahresfinanzberichten und Veröffentlichungen nach 264 Abs. 3, 264b HGB nicht möglich. Hinterlegte Jahresabschlüsse (Bilanzen)

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Jahrgang 2011 Herausgegeben zu Winterberg am Nr. 4. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, Winterberg

Jahrgang 2011 Herausgegeben zu Winterberg am Nr. 4. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, Winterberg Jahrgang 2011 Herausgegeben zu Winterberg am 25.03.2011 Nr. 4 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 2. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung über Wegerechtsverfahren 2 Veröffentlichung des Beteiligungsberichtes 2013 3 Bekanntmachung der Delphin Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG: 4 Jahresabschluss

Mehr

Premierenfieber! Die Kreuzgangspiele im Premierenmonat Juni

Premierenfieber! Die Kreuzgangspiele im Premierenmonat Juni Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen Freitag, 10. Juni 2016 Nummer 12 Premierenfieber! Die Kreuzgangspiele im Premierenmonat Juni Arsen und Spitzenhäubchen : v.l.n.r. Antje Otterson (Abby Brewster),

Mehr

des Jahresabschlusses sowie des Lageberichts für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2009 bis zum 31. Dezember 2009 der Bürgschaftsbank

des Jahresabschlusses sowie des Lageberichts für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2009 bis zum 31. Dezember 2009 der Bürgschaftsbank Bestätigungsvermerk Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Wir haben dem Jahresabschluss und dem Lagebericht der Bürgschaftsbank Nordrhein-Westfalen GmbH Kreditgarantiegemeinschaft, Neuss, für das Geschäftsjahr

Mehr

Friedrich Schiller: Die Jungfrau von OrlØans

Friedrich Schiller: Die Jungfrau von OrlØans Freitag, den 17.1.2014 Nummer 2 Friedrich Schiller: Die Jungfrau von OrlØans Die Württembergische Landesbühne zu Gast in Feuchtwangen Beatrice Boca (Johanna) Foto: Andreas Zauner Am Freitag, 24. Januar

Mehr

Bistum Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember 2015

Bistum Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember 2015 I Bistum Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA PASSIVA 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Software 1.131.213,18 1.366,00 2. geleistete Anzahlungen

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 18 Freyung, 31.12.2013 43. Jahrgang Datum Inhalt Seite im Dez. 2013 Weihnachts- und Neujahrsgrüße des s 61 02.12.2013 des Zweckverbandes Abfallwirtschaft

Mehr

Herausgeber: Hansestadt Stralsund I Der Oberbürgermeister Nr. 6 I 26. Jahrgang I

Herausgeber: Hansestadt Stralsund I Der Oberbürgermeister Nr. 6 I 26. Jahrgang I Herausgeber: Hansestadt Stralsund I Der Nr. 6 I 26. Jahrgang I 30.06.2016 Inhalt Feststellung der Eröffnungsbilanz 2 für das städtebauliche Sondervermögen "Altstadtinsel" Feststellung der Eröffnungsbilanz

Mehr

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG Fondsname: Asset Management 10:90 (A) ISIN: AT0000615133 Ende Geschäftsjahr: 31.8.2005 Ausschüttung:

Mehr

12/2013 Bekanntmachung zum Jahresabschluss der Stadtbetriebe Delbrück zum

12/2013 Bekanntmachung zum Jahresabschluss der Stadtbetriebe Delbrück zum A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 5 22.03.2013 INHALTSVERZEICHNIS 12/2013 Bekanntmachung zum Jahresabschluss der Stadtbetriebe Delbrück zum 31.12.2011 13/2013 Bekanntmachung

Mehr

Jahrgang 2012 Herausgegeben zu Winterberg am 21.05.2012 Nr. 7. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg

Jahrgang 2012 Herausgegeben zu Winterberg am 21.05.2012 Nr. 7. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Jahrgang 2012 Herausgegeben zu Winterberg am 21.05.2012 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Jahresabschluss zum

Jahresabschluss zum S Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling Jahresabschluss zum 31.12.2010 mit Jahresbilanz und Gewinn- und Verlustrechnung mit folgenden Anlagen: Jahresbilanz zum 31. Dezember 2010 Gewinn- und Verlustrechnung vom

Mehr

Das Frankenbarometer steigt und Feuchtwangen wächst

Das Frankenbarometer steigt und Feuchtwangen wächst Freitag, den 8.1.2016 Nummer 1 Das Frankenbarometer steigt und Feuchtwangen wächst Liebe Feuchtwangerinnen und Feuchtwanger, das Frankenbarometer steigt, war vor Kurzem in der Zeitung zu lesen. Die Unternehmen

Mehr

Freitag, den Nummer 19. Mooswies is

Freitag, den Nummer 19. Mooswies is Freitag, den 18.9.2015 Nummer 19 Mooswies is 25. bis 29. 9. 2015 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 19/2015 Grußwort zur 465. Mooswiese Ein Sommer der Rekorde Beste daraus. Der Rekordsonnenschein

Mehr

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte 13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte 13.09.2001 Inhalt Seite 83. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 161 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 84. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 161 -

Mehr

Gesunde Stadt Feuchtwangen 2013

Gesunde Stadt Feuchtwangen 2013 Freitag, den 4.1.2013 Nummer 1 Gesunde Stadt Feuchtwangen 2013 Liebe Feuchtwangerinnen und Feuchtwanger, ein gesundes neues Jahr 2013 im wahrsten Sinne des Wortes dies können wir uns nicht nur wünschen

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 19 08.11.2013 INHALTSVERZEICHNIS 75/2013 Bekanntmachung der Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr

Mehr

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Familienbüro Wertingen Programm Februar 2014 bis Juli 2014 Übersicht Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Tanz und Entspannung eine Auszeit für die Sinne...3 Vortrag: Gut vorbereitet in die Babypause...4

Mehr

Feuchtwangen begibt sich auf Safari Zweite Feuchtwanger Kneipensafari am

Feuchtwangen begibt sich auf Safari Zweite Feuchtwanger Kneipensafari am Freitag, den 1.4.2016 Nummer 7 Feuchtwangen begibt sich auf Safari Zweite Feuchtwanger Kneipensafari am 16.4.2016 Die Kneipensafari in Feuchtwangen geht in die zweite Runde. In insgesamt 11 Bars und Kneipen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Finanzkommunikation Jahresabschluss BischoF GrABer stiftung regensburg.

Finanzkommunikation Jahresabschluss BischoF GrABer stiftung regensburg. Finanzkommunikation Jahresabschluss 2015 BischoF GrABer stiftung regensburg Finanzkommunikation JAhresABschluss 2015 BischoF GrABer stiftung regensburg 3 Bilanz GuV Anhang Testat 2015 Bilanz Bilanz zum

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2009 Heilbad Heiligenstadt, den 13.10.2009 Nr. 37 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

Bericht der Versicherungsrevisionsstelle (nach VersAG) an die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein zur Jahresrechnung 2013

Bericht der Versicherungsrevisionsstelle (nach VersAG) an die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein zur Jahresrechnung 2013 UNIQA Versicherung Aktiengesellschaft Vaduz Bericht der Versicherungsrevisionsstelle (nach VersAG) an die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein zur Jahresrechnung 2013 Bericht der Versicherungsrevisionsstelle

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Bericht über die gesetzliche Prüfung der. Bauverein Schweinfurt eg

Bericht über die gesetzliche Prüfung der. Bauverein Schweinfurt eg Bericht über die gesetzliche Prüfung der Bauverein Schweinfurt eg Schweinfurt Jahresabschluss: Berichtsnummer: Ausfertigung: 31.12.2014 10266-14G 4 H. Zusammengefasstes Prüfungsergebnis/Bestätigungsvermerk

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen, 20.02.2008

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen, 20.02.2008 34 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 04 Regen, 20.02.2008 Inhalt:

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel Februar 2014 Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel. 06151-60960 Mo 03.02. 10:30-12:30 "Yoga-Bewegung - Tanz" mit Maria Werner-Zahn 10.02. (Warteliste), Bessunger Knabenschule

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 28

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 28 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den 30.08.2016 Nr. 28 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Bekanntgabe der in der 20. Sitzung

Mehr

Am Samstag, den 24. August findet erstmalig eine Beachparty im Feuchtwanger Freibad statt.

Am Samstag, den 24. August findet erstmalig eine Beachparty im Feuchtwanger Freibad statt. Freitag, den 16.8.2013 Nummer 17 Am Samstag, den 24. August findet erstmalig eine Beachparty im Feuchtwanger Freibad statt. Für ein ausgewogenes Musikprogramm sorgt DJ MAGIXX, bekannt von der Beachparty

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Germersheim

Amtsblatt des Landkreises Germersheim Amtsblatt des Landkreises Germersheim Ausgabe 35/2012 vom 27. Dezember 2012 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Kreisverwaltung Germersheim: Feststellung des Jahresabschlusses 2011 für die Abfallentsorgungseinrichtung

Mehr

Zum Valentinstag Kultur verschenken

Zum Valentinstag Kultur verschenken Freitag, den 31.1.2014 Nummer 3 Zum Valentinstag Kultur verschenken Denn Feiertag Sankt Valentins war s eben, / An dem zur Gattenwahl nach diesem Ort / Sich alle Vçgel, die man kennt, begeben. Foto: Mathias

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen Angebote von August 2012 bis August 2013 Im Juli 2009 wurde die Kindertagesstätte Regenbogen in der Allee aufgrund erheblicher

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Prüfungsbericht. Jahresrechnung zum 31. Dezember verkürzte Jahresrechnung

Prüfungsbericht. Jahresrechnung zum 31. Dezember verkürzte Jahresrechnung Prüfungsbericht Förderkreis Krebskranke Kinder e. V. Stuttgart, Stuttgart Jahresrechnung zum 31. Dezember 2013 verkürzte Jahresrechnung Prüfungsbericht zum 31. Dezember 2013 PRÜFUNGSVERMERK Nach dem abschließenden

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

Jahrgang 5 Nr. 1. Inhalt:

Jahrgang 5 Nr. 1. Inhalt: 21.01.2016. Jahrgang 5 Nr. 1 Inhalt: 1. Jahresabschluss 2014 der Stadtwerke Witten GmbH... 2 2. Jahresabschluss 2014 der Vermögensgesellschaft Witten mbh... 2 3. Jahresabschluss 2014 der Entwässerung Stadt

Mehr

St. Gumbertus Ansbach Uhr Eltern-Kind-Stammtisch (14zehntägig) St. Johannis Ansbach St. Lambertus Ansbach-Eyb

St. Gumbertus Ansbach Uhr Eltern-Kind-Stammtisch (14zehntägig) St. Johannis Ansbach St. Lambertus Ansbach-Eyb Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

HANSAINVEST Hanseatische Investment GmbH. Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und Nr. 2 InvStG. Privatvermögen

HANSAINVEST Hanseatische Investment GmbH. Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und Nr. 2 InvStG. Privatvermögen Ohne Gewähr. Allein verbindlich sind die Angaben aus den jeweiligen Jahresberichten. Besteuerungsgrundlagen gemäß 1 und 2 Name des Investmentvermögens: SI SafeInvest ISIN: DE000A0MP292 1 c cc) i.s.d. 3

Mehr

Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1

Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1 Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr