Kreuzgangspiele. Michel im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 18. Februar Freitag, den 6.2.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreuzgangspiele. Michel im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 18. Februar Freitag, den 6.2."

Transkript

1 Freitag, den Nummer 3 Kreuzgangspiele 2015 Michel im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 18. Februar 2015 Im kommenden Sommer treibt der freche Junge aus Lçnneberga auf der Bühne in Feuchtwangen sein Unwesen natürlich sind seine Streich nie bçse gemeint, auch wenn sie stets für Unruhe und Unordnung sorgen. Michel ist ein aufgeweckter Junge, der die Welt entdecken will und stets mit neugierigen Augen in ihr unterwegs ist. Er lebt auf dem Hof Katthult in dem Dorf Lçnneberga in Småland in Schweden zusammen mit Vater Anton, Mutter Alma, seiner Schwester Klein-Ida, dem Knecht Alfred und der Magd Lina. Die Späße und Streiche, die der Junge aus Lçnneberga ausheckt, gefallen seinem Vater gar nicht, dafür umso mehr seiner Schwester Ida. Er sorgt im Kreuzgang für jede Menge Spaß und für ein herzliches Lachen bei Groß und Klein. Für Kinder und Familien inszeniert Ulrich Meyer-Horsch, der in den vergangenen Jahren im Familienmusical Heidi sowie bei Uwe Timms Rennschwein Rudi Rüssel Regie führte, mit dem Michel in der Suppenschüssel von Astrid Lindgren einen Klassiker der Kinderliteratur. Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Ein-Euro-Premiere geben: Michel heckt am Sonntag, den 17. Mai, Uhr, zum ersten Mal seine Streiche auf der Kreuzgang-Bühne aus. Karten für diese Premiere, die für kleine und große Leute auf allen Plätzen nur einen Euro kostet, kçnnen nur am 18. Februar ab 9 Uhr telefonisch bestellt (Telefon 09852/904 44) bzw. persçnlich im Kulturbüro gekauft werden. Mehr als 6 Karten pro Bestellung und schriftliche Bestellungen (Post, Fax, Mail) kçnnen nicht bearbeitet werden. Vormerkungen sind ebenfalls nicht mçglich. Erfahrungsgemäß ist die Nachfrage nach Premierenkarten am Vorverkaufstag groß, also: Früh aufstehen! Alle Informationen zu den Kreuzgangspielen und zum Michel in der Suppenschüssel gibt es im Kulturbüro, Marktplatz 2, Feuchtwangen, Telefon 09852/ , mail@kreuzganspiele.de oder auf und auf Facebook. Michel in der Suppenschüssel Kreuzgangspiele

2 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 3/2015 Veranstaltungen in Feuchtwangen Stadt und Land 16. Februar Offene Wanderung 11 Uhr Treffpunkt am Marktplatz/Rçhrenbrunnen 17. Februar Kinderfasching 14 Uhr Schützenhaus Dorfgütingen 19. Februar Der Laser überall im Einsatz, Uhr aber wie funktioniert er? Evangelisches Bildungswerk CafØ am Kreuzgang 20. Februar Mittendrin in Feuchtwangen Bunte Plauderstunde FEU-Mitte, Marktplatz 1, 2. Stock 22. Februar Casino-CafØ Spielbank Feuchtwangen 23. Februar Offene Wanderung 11 Uhr Treffpunkt am Marktplatz/Rçhrenbrunnen 25. Februar Herrenabend Spielbank Feuchtwangen Das Konzert am 14. Februar mit Christiane Karg ist zwar schon lange ausverkauft, doch im Mai singt die Sopranistin wieder in Feuchtwangen. 7. Februar Wçrnitztal Open Dartturnier Sportheim SV Mosbach 7. Februar Eisparty 16 Uhr Jugendbeirat Feuchtwangen Multifunktionsplatz 7. Februar Faschings-Fete mit Hakan Turan 20 Uhr TuS-Sportheim Feuchtwangen 9. Februar Offene Wanderung 11 Uhr Treffpunkt am Marktplatz/Rçhrenbrunnen 11. Februar Faschingsnachmittag 14 Uhr VdK Ortsverein Feuchtwangen Gasthaus Schçllmann 12. Februar Karl der Große und die rçmische Kirche Uhr Evangelisches Bildungswerk Caf am Kreuzgang 13. Februar Freitag, der 13. Spielbank Feuchtwangen 14. Februar KunstKlang 18 Uhr Belles Amours Konzertlesung Die Veranstaltung ist ausverkauft!!! Regina Lichtspiele 16. Februar Rosenmontag Spielbank Feuchtwangen 26. Februar Wasserversorgung der Stadt Feuchtwangen Uhr Eigengewinnung und Verteilung durch die Stadtwerke Evangelisches Bildungswerk Hochbehälter Kçnigshçhe 27. Februar wortarten 19 Uhr Susanne Rçckel liest aus dem Erzählprojekt Alte Leute Sängermuseum 27. Februar Theaterabend der ELJ Krapfenau Uhr Gasthaus Zur Tenne, Bernau 28. Februar Theaterabend der ELJ Krapfenau Uhr Schützenhaus Vorderbreitenthann 1. März Stummfilmkino 19 Uhr Stiftskirche Feuchtwangen 2. März Fotoschau Uhr Namibia immer noch ein wenig Deutsch Gasthaus Sindel-Buckel 3. März Offene Wanderung 11 Uhr Treffpunkt am Marktplatz/Rçhrenbrunnen 4. März Ladies Night Spielbank Feuchtwangen AUSSTELLUNGEN 17. Januar bis 22. Februar Fotoausstellung Faszination Fotografie Film- und Fotoclub Feuchtwangen Wolfrums Galerie 28. Februar bis 6. April Osterausstellung der Freizeitkünstler Kleine Galerie Info-Telefon für alle Veranstaltungen: Tourist-Information 09852/904 55

3 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 3/ Programm Frühjahr Sommer 2015 Kursanmeldungen: oder im Kulturbüro, Marktplatz 2, Feuchtwangen, Info-Telefon: 09852/ A31281F Android-Smartphones und -Tablets für Einsteiger/innen 3x / Di+Do / 61,50 85,50 E B02281F Starke Eltern starke Kinder Elternkurs 10x / / 65,00 E pro Person 95,00 E pro Paar F31281F PC-Einsteiger/innen Basiskurs 1 4x / Di+Do / 99,70 131,70 E F34281F Fit fürs Büro mit Office x / Mo+Mi / 120,20 160,20 E F34282F Textverarbeitung mit Word 2010 Grundlagen 5x / Di+Do / 119,10 159,10 E F35281F Tabellenkalkulation mit Excel 2010 Grundlagen 5x / Mi+Mo / 119,10 159,10 E G81281F Spanisch Mittelstufe B1 Lektürekurs 12x / / 60,00 E 78,00 E G80281F Spanisch Grundstufe A1 Fortführung ab Lek. 5c 15x / / 75,00 97,50 E G80282F Spanisch Grundstufe A1 Fortführung ab Lek. 9 15x / / 75,00 97,50 E G30281F Englisch Grundstufe A1 für Wiedereinsteiger/ innen mit geringen Vorkenntnissen 10x / / 50,00 65,00 E G32281F English conversation Aufbaustufe C1 10x / / 50,00 65,00 E H19281F Grundkurs Kinaesthetics für pflegende Angehçrige 7x / / 25 E für Arbeitsmaterial H20281F Gesundheit durch Entschlackung 1x / / 5,00 E H23171H H23165F H23166F H23167F Corso di cucina italia... in italiano! Italienisches Menü vegetarisch 1x / / / 10,00 E + Lebensmittel Italienische Fleischvariationen 1x / / / 10,00 E + Lebensmittel Spezialitäten aus Sardinien 1x / / / 10,00 E + Lebensmittel Abendessen mit Freunden 1x / / / 10,00 E + Lebensmittel Erfrischende Sommervariationen H23168F H23281F 4x H31281F H31282F H31283F H31284F H35281F 6x H35282F 6x H43281F 13x J10281F J10282F J52281F 5x K02281F 2x 1x / / / 10,00 E + Lebensmittel Männer kochen Fisch / / 45,30 E + Lebensmittel Yoga für Frauen in den Wechseljahren und danach 10x / / / 65,00 E Hatha-Yoga Energie und Beweglichkeit für Kçrper und Geist 6x / / / 29,30 E 6x / / / 29,30 E 6x / / / 29,30 E Entspannt im Alltag durch Achtsamkeit und Progressive Muskelentspannung / / 24,00 E Progressive Muskelentspannung nach Jacobson / / 27,00 E Pilates für Anfänger/innen und Wiedereinsteiger/innen / / 52,00 E Fit for fun Konditionstraining 5x / / / 15,80 E 5x / / / 15,80 E Nordic Walking der Sinne / / 25,00 E Discofox und Walzer Crashtanzkurs (Basis) (auch für Hochzeitspaare bestens geeignet) / / 49,00 E pro Paar K32281F Fotos präsentieren mit PowerPoint x / Mi+Mo / 82,00 114,00 E Acrylbilder auf Keilrahmen K74281F 1x / / / 8,00 E + Material K74282F 1x / / / 8,00 E + Material M31281F Progressive Muskelentspannung nach Jacobson für Kinder von 8 bis 12 Jahren 6x / / 27,00 E Basteln für Kinder ab 6 Jahren M50281F Basteln für Frühjahr und Ostern 1x / / 5,30 E + Material M50282F Basteln zum Muttertag 1x / / 5,30 E + Material M50283F Acrylbilder auf Keilrahmen 1x / / 5,30 E + Material

4 4 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 3/2015 FEU-Mitte, Marktplatz 1, 2. Stock Im Rahmen der Treffen der Sozialen Stadt entstand die Idee, die leerstehenden Räume im alten Rathaus am Marktplatz für soziale Einrichtungen und als Treffpunkt für Bürger zu nutzen. Im letzten Jahr machten sich Mitglieder von Tauschring, Internationalem Frühstück, Kinderschutzbund, AWO und Jugendarbeit daran, die Räume dafür auf Vordermann zu bringen. Nach einem Jahr Probebetrieb, in dem verschiedene Gruppen die Mçglichkeit nutzten, sich hier zu treffen, sollte nun ein weiteres Angebot gemacht werden: Q Menschen, die sich in Feuchtwangen auskennen und heimisch fühlen, sind eingeladen, hier alte Bekannte zu treffen und neue kennenzulernen. Q Menschen, die neu in der Stadt sind, sollen hier die Mçglichkeit haben, andere zu treffen und sich bekannt zu machen. Seit Oktober treffen sich nun an jedem 3. Freitagnachmittag im Monat von bis Uhr interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Gespräch. Bei der bunten Plauderstunde werden auch Kleinigkeiten zum Verzehr angeboten, im Mittelpunkt soll aber das Gespräch stehen. Wer Fragen hat oder sich an der Organisation aktiv beteiligen mçchte, kann sich unter 09852/ melden. Termine: 20. Februar und 20. März 2015 gez. Organisationsteam FEU-Mitte Städtische Musikschule Neue Kurse Zwergen-Musik Im Kurs Zwergen-Musik für Kinder von 18 Monaten bis zu vier Jahren musizieren die Kleinen gemeinsam mit einem Elternteil. Es werden dem Alter entsprechend Lieder, Verse, Fingerspiele, Kniereiter, Sing- und Bewegungsspiele vermittelt, die auch zu Hause weitergeführt werden kçnnen. Die Kurse an der Städtischen Musikschule werden von einer musikpädagogischen Fachkraft geleitet. Ein Kurs besteht aus 16 Unterrichtseinheiten. Kursbeginn in Feuchtwangen ist am Mittwoch, um Uhr. Anmeldeformulare liegen in der Städtischen Musikschule und der Stadtverwaltung sowie in einigen Kindergärten und allgemeinbildenden Schulen aus. Die Anmeldeformulare kçnnen auch im Internet unter heruntergeladen werden. Nähere Auskünfte erhalten Sie im Sekretariat der Städtischen Musikschule in Dinkelsbühl, Nçrdlinger Str. 20, Tel.: 09851/

5 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 3/ wortarten Literarisches über das ¾lterwerden Susanne Rçckel liest aus ihrem Erzählprojekt Alte Leute Der so genannte demografische Wandel und das Altern einer ganzen Gesellschaft ist in Politik und Gesellschaft immer wieder ein Thema ganz individuell setzen sich seit einiger Zeit auch immer wieder Schriftstellerinnen und Schriftsteller, aber auch Prominente mit dem eigenen ¾lterwerden auseinander. Ohne Frage ist das eine Thematik, die jede und jeden irgendwann betrifft und der man sich nicht entziehen kann, denn eines ist sicher: ¾lter werden wir alle. Auch die Münchner Autorin Susanne Rçckel hat sich mit ihrem eigenen Alter und der unausweichlichen Frage nach dem, was mit einem passiert, was sich im Leben verändert ab 40, ab 50, ab 60 beschäftigt und das nicht einfach in einem Essay, einer Erzählung oder einem Roman, sondern ganz offen in einem Erzählprojekt, wie sie es nennt. Ein Erzählprojekt ist eine Form des literarischen Schreibens, die sich stets im Prozess befindet, die nicht abgeschlossen ist und die immer wieder aufgenommen und fortgeführt werden kann. Inspiriert durch die Beobachtungen, die die Autorin an sich selbst und mit ihrem eigenen ¾lterwerden gemacht hat und täglich neu macht, ist dieses Erzählprojekt mit dem Titel Alte Leute entstanden. Es vereint mehrere kurze Erzählungen rund um das ¾lterwerden und Alter, die mal ernst, mal humoristisch, mal selbstkritisch alle Facetten dieses Themas unter die Lupe nehmen. Die Geschichten, aus denen Susanne Rçckel lesen wird, sind sehr verschieden sowohl im Ton wie im Stil und in der Erzählperspektive; es gibt Männer und Frauen, die ganz unterschiedlich leben und denken. Zentral ist dabei jedoch stets die Frage, wie die Menschen mit ihrem eigenen ¾lterwerden umgehen. Mit einem Augenzwinkern versteht es die Autorin Susanne Rçckel in ihren Erzählungen und Romanen jedes noch so schwer erscheinende Thema anzupacken und bringt es stets in wunderbarer Sprache sowie lupenreiner Formulierungskraft auf den Punkt. Susanne Rçckel Dominik Roessler Susanne Rçckel wird 1953 in Darmstadt geboren und studiert in Berlin Germanistik und Romanistik. Ihr literarisches Debüt gibt sie 1989 mit der Erzählung Palladion, für die sie gleich zwei Preise erhält. Die Geschichte einer spielsüchtigen Universitätssekretärin, die sozial absteigt und schließlich stirbt, wird als zeitlose Darstellung einer entfremdeten Existenz (Sigrid Lçffler) geschildert. In ihren Prosawerken (1990 Der Kimonofärber, 1994 Der Käfig ) gibt es immer wieder Situationen, die mit abstrakten Bedrohungen spielen, und Orte, die jenseits der Gesellschaft situiert sind, manchmal kurz vor dem Verfall und 2002 erscheinen die Romane Eschenhain und Aus dem Spiel. Der Erzählband Vergessene Museen folgt Wie schon die früheren Werke zeigt Vergessene Museen den Einfluss der angelsächsischphantastischen Literatur auf Susanne Rçckels literarisches Œuvre erscheint ihr dritter Roman Rotula, die Geschichte einer traumatisierten Stadt. Zu Susanne Rçckels Publikationen gehçren ferner zwei Werke über China: Aus einem Lehraufenthalt an der Universität Shanghai (1997/98) geht der mit literarischen Miniaturen versehene Prosaband Chinesisches Alphabet. Ein Jahr in Schanghai (1999) hervor; der zehn Jahre später erscheinende Band Bilder wie Blumen (2009) ist ein Buch über chinesischen Holztafeldruck. Neben ihrer Arbeit als Schriftstellerin hat sich Susanne Rçckel als Übersetzerin aus dem Englischen und Franzçsischen einen Namen gemacht. An vorderster Stelle stehen Romane von Antonia S. Byatt, Paula Fox, Ir ne NØmirovsky und Jim Lynch, in letzter Zeit auch zunehmend Sachbücher. Susanne Rçckel hat mehrfach literarische Auszeichnungen erhalten, u.a. den Gerhard-Fritsch-Preis (1988), den Kunstfçrderpreis des Freistaats Bayern in der Sparte Literatur (1989), ein Stipendium der Stiftung Kulturfonds (Berlin) im Künstlerhaus Schloß Wiepersdorf (1994), den Mara-Cassens-Preis des Hamburger Literaturhauses (1998), den Tukan-Preis der Stadt München (1999), ein Arbeitsstipendium der Kulturstiftung des Bundes in Peking (2005) sowie ein Stipendium des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia in Bamberg (2010) bekommt sie ein Stipendium des Deutschen Literaturfonds für einen Aufenthalt im Deutschen Studienzentrum

6 6 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 3/2015 Venedig, 2013 ist sie Stipendiatin des Hessischen Literaturrats für einen Arbeitsaufenthalt in Cetate, Rumänien. Mit der Lesung von Susanne Rçckel am 27. Februar 2015, um 19 Uhr, im Sängermuseum Feuchtwangen setzt sich die 2014 ins Leben gerufene Literaturreihe wortarten fort. Mit der Lesung aus einem Erzählprojekt geht die Reihe ungewçhnliche Wege, die eine grçßere Nähe zur Autorin und einen Einblick in den künstlerischen Schaffensprozess mçglich machen. Im Zuge der Lesung wird es auch die Gelegenheit geben, mit Susanne Rçckel ins Gespräch zu kommen. Informationen und Karten zur Lesung sowie zur gesamten wortarten-reihe gibt es im Kulturbüro der Stadt Feuchtwangen, Marktplatz 2, Feuchtwangen, Kreuzgangspiele 2015 Sonja Zander bringt Schweden in den Kreuzgang Die Geschichten von Astrid Lindgren spielen allesamt in Småland in Südschweden so auch der Michel in der Suppenschüssel, und schwedisch soll es in der Tat werden auf der Kreuzgang-Bühne. Für die Bühne und die Kostüme wird Sonja Zander verantwortlich sein, die in diesem Jahr zum ersten Mal für die Kreuzgangspiele tätig ist. Sonja Zander wurde in Hamburg geboren und studierte in ihrer Geburtsstadt Architektur. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Bühnenbildassistentin in Hamburg und Lübeck. Seit 2003 ist Sonja Zander als freie Bühnen- und Kostümbildnerin für Theater, Oper, Tanz und Musical im deutschen Raum und als Architektin in Hamburg tätig. Sie begeistert sich besonders für Theaterproduktion für/mit Kindern und Jugendlichen und stattet diese regelmäßig aus. Mit dem Wunsch, Menschen jeden Alters mit Kunst und Kultur in Berührung zu bringen, arbeitet sie in Theaterprojekten mit kçrperlich und geistig behinderten Menschen und leitet unter anderem Schulprojekte für das Kindermuseum in Hamburg. Informationen und Karten für den Michel aus Lçnneberga gibt es im Kulturbüro, Marktplatz 2, Feuchtwangen, oder auf Die Ausstatterin Sonja Zander bringt ein kleines Stück Schweden nach Feuchtwangen. privat Kartentelefon: 09852/ FRISCH AUF Offene Wanderungen mit dem Referenten für Familie und Senioren, Helmut Huber Dienstag, 10. Februar 2015 nach Wehlmäusel Treffpunkt: Uhr Rçhrenbrunnen Einkehr: Landgasthof BECK Strecke: Kronenwirtsberg Ameisenbrücke Wetterstation Metzlesberg Bernau Wehlmäusel Dienstag, 17. Februar 2015 nach Birkach Treffpunkt: Uhr Rçhrenbrunnen Einkehr: Gaststätte DEBOY Strecke: BauAkademie Charhof Charmühle Birkach Weitere Informationen: Tourist Information Feuchtwangen, Marktplatz 1, Tel / ¾nderungen werden kurzfristig in der Tagespresse bekannt gegeben.

7 KOLUMNE ENERGIE Förderungen 2015: Für Sie die wichtigsten Änderungen Zum Jahreswechsel sind einige Änderungen zur Förderung von energetischen Sanierungen und Energieeffizienzmaßnahmen in Kraft getreten. Wir haben die wichtigsten Neuerungen für Sie zusammengefasst. Die KfW-Bankengruppe weitet 2015 die Förderung für Sanierungen von Wohngebäuden aus. Im Programm Energieeffizient Sanieren können private Bauherren einen zinsverbilligten Kredit oder einen Investitionszuschuss bekommen. Die Höhe der Investitionszuschüsse wurden ab 2015 auf bis zu 25 Prozent der Investitionssumme (max pro Wohneinheit) bei der Sanierung zum Effizienzhaus angehoben. Bei Einzelmaßnahmen wird ein Zuschuss von 10 % der förderfähigen Investitionskosten gewährt. KfW-Effizienzhaus Denkmal bis Optimierung der Wärmeverteilung förderfähig Ein Vielzahl von Einzelmaßnahmen sowie die komplette Sanierung zum Effizienzhaus sind förderfähig. Eine energetische Sanierung erfordert eine fundierte Fachplanung und qualifizierte Begleitung bei der Umsetzung. Im Rahmen der Planung, Antragstellung und Durchführung eines geförderten Vorhabens ist zur Unterstützung des Bauherrn ein Sachverständiger erforderlich. Für die Energieberatung empfehlen wir die Sachverständigen aus der Expertenliste unter Unterstützung durch Energieberater förderfähig Die Unterstützung durch einen professionellen Energieberater während einer energetischen Sanierung wird von der KfW in Höhe von 50 Prozent der Kosten unterstützt. Der Förderhöchstbetrag liegt 2015 bei Förderung PV-Anlagen und Batteriespeicher Auch für die erneuerbare Stromerzeugung und deren Speicherung gibt es bei der KfW-Bank verschiedene Darlehen und Tilgungszuschüsse. Eine Übersicht über alle Förderprogramme finden Sie unter Förderprogramm der Stadt Feuchtwangen zur energetischen Sanierung von Altbauten Auch die Stadt Feuchtwangen fördert mit bis zu energetische Sanierungsmaßnahmen an der Gebäudehülle. Förderrichtlinien und Anträge erhalten Sie beim Bauamt oder unter Die Förderung Solarthermie und erneuerbare Heizsysteme bleibt gleich, aber dafür erhöht sich der Zuschuss für den Einbau kleiner Blockheizkraft werke. Bei der Errichtung von Solarkollektoren zur Heizungsunterstützung bleibt der Fördersatz bei bis 16 m 2 Kollektorfläche. Die anderen Förderungen bei Heizungsanlagen für feste Brennstoffe und Wärmepumpen bleiben unverändert. Die Neuerrichtung von Mini-BHKW s bis zu einer elektrischen Leistung von 20 kw wird in verschiedenen Förderstufen je Leistung bis zu in Bestandsgebäuden gefördert. Für die Förderprogramme stehen Antragsformulare und Infos unter zur Verfügung. Vergütung für PV-Anlagen wird weiter gesenkt Zurückgefahren wird 2015 die EEG-Vergütung von PV- Anlagen. Privatleute, die bis eine Anlage bis 10 kwp installieren, erhalten von ihrem Netzbetreiber je eingespeister Kilowattstunde noch 12,53 Cent. Hier wird aber die Selbstnutzung des erzeugten Stroms immer interessanter. Haben Sie Fragen zu den Förderprogrammen? Ihr Energieberater der Stadtwerke Feuchtwangen hilft Ihnen gerne weiter. Herr Hübsch kommt auch kostenlos zu einer Initialberatung zu Ihnen nach Hause. Infos bei den Stadtwerken Feuchtwangen, Tel / oder 07951/

8 8 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 3/2015 Amtliche Bekanntmachungen Neuanmeldungen in den städt. Kindergärten Mosbach (Tel ) und Breitenau (Tel ) für das Kindergartenjahr 2015/2016 Termine: Montag, und Dienstag, von bis Uhr Neuanmeldungen in den Ev. Kindergärten Sandweg (Tel. 7 90), Wohlgemuthstraße (Tel. 7 56), Wannenbad (Tel ) für das Kindergartenjahr 2015/2016 Termine: Montag, und Dienstag, von bis Uhr in den jeweiligen Kindergärten Neuanmeldungen im Kath. Kindergarten St. Ulrich u. Afra (Tel ) Am Schwalbennest für das Kindergartenjahr 2015/2016 Termine: Montag, und Dienstag, von bis Uhr Für das Kindergartenjahr 2015/2016 kçnnen im Kindergarten Schwalbennest voraussichtlich nur Plätze in der Kleinkindgruppe (Kinder, die im September 2015 noch unter 3 Jahren sind) vergeben werden. Anmeldungen für den Regelkindergarten (Kinder, die im September 2015 bereits 3 Jahre sind) sind nach derzeitigem Stand leider nur auf der Warteliste mçglich. Zur Anmeldung sollte die Geburtsurkunde und das Vorsorgeheft mitgebracht werden. Ferienbetreuung der Stadt Feuchtwangen vom August 2015 in den Räumen des Städtischen Kindergartens Mosbach Nach dem erfolgreichen Verlauf in den vergangenen Jahren mçchten wir wiederum eine Ferienbetreuung anbieten. Sie richtet sich vor allem an berufstätige Eltern bzw. Alleinerziehende, die in dieser Zeit eine Betreuungsmçglichkeit brauchen. Für diese Fälle wird bevorzugt ein Betreuungsplatz zur Verfügung gestellt. Beachten Sie bitte, dass es bei Buchung der gesamten drei Wochen kostengünstiger ist wie die Buchung von einer bzw. zwei Wochen (vgl. Gebührentabelle auf Anmeldeformular). Einzelne Tage kçnnen nicht gebucht werden. Eine Stornierung ist bis sieben Tage vor der Betreuungswoche mçglich. Nicht teilnehmen an dieser Ferienbetreuung kçnnen Schulkinder hier wird auf das Betreuungsangebot der AWO verwiesen und Kinder, die zum Zeitpunkt der Betreuung noch nicht 2 1 / 2 Jahre alt sind. Verspätet eingehende Anträge bzw. Anträge ohne besondere Begründung werden nur bei entsprechender Platzkapazität Berücksichtigung finden. Die Anmeldeformulare kçnnen Sie bis entweder im Rathaus oder in den jeweiligen Kindergärten abgeben. Wir hoffen, mit diesem erneuten zusätzlichen Betreuungsangebot eine Hilfe anbieten zu kçnnen. Patrick Ruh 1. Bürgermeister Ferienbetreuung 2015 für Schülerinnen und Schüler Die Ferienbetreuung für Schülerinnen und Schüler in Zusammenarbeit mit der AWO Ansbach-Stadt werden zu folgenden Terminen angeboten: Osterferien von 30. März 2. April 2015 Pfingstferien von 26. Mai 29. Mai 2015 Sommerferien von 3. August 21. August 2015 Herbstferien von 2. November 6. November 2015 Die Anmeldeformulare sind im BürgerAmt der Stadt Feuchtwangen, sowie im Sekretariat der Schulen erhältlich. Ländliche Entwicklung, Verfahren Breitenau II, Stadt Feuchtwangen, Landkreis Ansbach Ausführungsanordnung 1 Die Ausführung des Flurbereinigungsplans wird angeordnet, da er unanfechtbar geworden ist ( 61 des Flurbereinigungsgesetzes FlurbG in der Fassung der Bekanntmachung vom BGBl I S. 546, zuletzt geändert durch Gesetz vom BGBl I S. 2794). Der neue Rechtszustand tritt mit dem an die Stelle des bisherigen Rechtszustands. 2 Die sofortige Vollziehung wird angeordnet, um die Beteiligten vor erheblichen Nachteilen, vor allem auf dem Gebiet des Grundstücksverkehrs, zu bewahren ( 80 Abs. 2 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung in der Fassung vom BGBl I S. 686, zuletzt geändert durch Gesetz vom BGBl I S. 890). Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Ausführungsanordnung kann innerhalb eines Monats nach ihrer Bekanntgabe Widerspruch eingelegt werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken, Philipp-Zorn-Straße 37, Ansbach (Briefanschrift: Postfach 6 19, Ansbach) einzulegen. Er kann auch elektronisch mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz versehen unter der Adresse poststelle@ale-mfr.bayern.de eingelegt werden. Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund innerhalb von sechs Monaten sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof, Flurbereinigungsgericht, Ludwigstraße 23, München (Briefanschrift: Postfach , München) schriftlich erhoben werden. Die Klage ist in diesen Fällen nur bis zum Ablauf von weiteren drei Monaten zulässig. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Freistaat Bayern) und den Gegenstand des Klageverfahrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Hinweis zur Rechtsbehelfsbelehrung: Q Ein elektronisch eingelegter Widerspruch muss mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz versehen sein. Eine elektronische Widerspruchseinlegung ohne qualifizierte elektronische Signatur ist unzulässig. Q Eine Klageerhebung in elektronischer Form ist unzulässig. Hinweise 1 Diese Ausführungsanordnung sowie die Bestandkarte kçnnen innerhalb der nächsten drei Monate auf der Internetseite des Amtes für Ländliche Entwicklung Mittelfranken unter dem Link Ser-

9 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 3/ vice-/ausführungsanordnung eingesehen werden ( ale-mittelfranken.bayern.de/service/). 2 Fçrderanträge für private Maßnahmen in der Dorferneuerung kçnnen längstens bis zum Eintritt des neuen Rechtszustands, das ist der Ablauf des , beim Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken, Philipp-Zorn-Straße 37, Ansbach, gestellt werden. Um noch gefçrdert werden zu kçnnen, müssen die Abrechnungsunterlagen zu den Anträgen, mit deren Umsetzung (Ausführung von Maßnahmen) vor dem begonnen wurde, spätestens 2 Jahre nach Eintritt des neuen Rechtszustands, das ist der , bei dem vorgenannten Amt eingereicht werden. Für Maßnahmen, mit deren Ausführung erst nach dem begonnen wurde, sind die Abrechnungsunterlagen zu den Fçrderanträgen spätestens 3 Jahre nach dem Eintritt des neuen Rechtszustands, das ist der , bei dem vorgenannten Amt einzureichen. gez. Alexander Zwicker Baudirektor Standesamtliche Nachrichten Eheschließungen Julienne Hitschke und Donato Braico Feuchtwangen, Bernauer Str. 13 Sterbefälle Friederika Frieda Klenk, geb. Graf Feuchtwangen, Kühnhardt am Schlegel Charlotte Elsbeth Gertrud Gabriel, geb. Swarts Feuchtwangen, Goethestr Anna Binder, geb. Foidl Feuchtwangen, Schleifmühlweg Franz Ferdinand Voit Feuchtwangen, Am Ziegelweiher Wilhelmina Rosa Hauck, geb. Schmelzer Feuchtwangen, Wilhelm-Schaudig-Str Elmer Thompson Burk, Großohrenbronner Str Wilhelm Ernst Kohr Feuchtwangen, Wilhelm-Schaudig-Str Gerhard Konrad Biegler Feuchtwangen, Schlesierstr Paulina Elsa Schwarz, geb. Städtler Feuchtwangen, Herrenstr Anna Rosa Rçß, geb. Mçbus Feuchtwangen, Krebshof Bodo Johannes Zimmer Feuchtwangen, Siegfriedstr Hedwig Magdalena Gçller, geb. Endlein Feuchtwangen, Bahnhofstr. 1 A Friedrich Hartmann Feuchtwangen, Kühnhardt am Schlegel Babetta Margareta Glas, geb. Hartnagel Feuchtwangen, Zehdorf Anna Margarete Segmüller, geb. Schçpl Feuchtwangen, Leipziger Str Maria Krauß, geb. Mayer Feuchtwangen, Wilhelm-Schaudig-Str Klara Barthen, geb. Schober Feuchtwangen, Wilhelm-Schaudig-Str Karolina Emma Lang, geb. Schmeißer Feuchtwangen, Bahnhofstr Johann Wilhelm Früh Feuchtwangen, Esbach Johann Karl Friedrich Wattenbach Feuchtwangen, Peuntweg Dorothea Felber, geb. Kummet Feuchtwangen, Wilhelm-Schaudig-Str. 3 Aus dem Rathaus wird berichtet Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Ober- und Mittelfranken Der nächste Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung findet am Mittwoch, jeweils von 8.30 bis Uhr und von bis Uhr im Rathaus, Eingang 2, Erdgeschoss, Zi. 25, statt. Bitte um Beachtung: Terminvergabe unter Tel , im Zimmer Nr. 23. Sprechtag der Versichertenberater Die Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Oberund Mittelfranken, Mathilde Schneider, wohnh. in Feuchtwangen, hält für berufstätige Versicherte sowie für Antragsteller auf Leistungen aus der Rentenversicherung der Deutschen Rentenversicherung Ober- und Mittelfranken Bayreuth Sprechstunden in Feuchtwangen ab. Terminvergabe donnerstags ab Uhr unter Tel /3731. Außensprechtage des Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Mittelfranken im Landkreis Ansbach Das Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Mittelfranken führt am Dienstag, den in der Zeit von Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, Ansbach einen allgemeinen Außensprechtag durch. Das Amt ist zuständig für das Feststellungsverfahren nach dem Sozialgesetzbuch IX, die Gewährung von Elterngeld, Landeserziehungs- und Betreuungsgeld, die Gewährung von Blindengeld und den Vollzug des

10 10 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 3/2015 Sozialen Entschädigungsrechts (Kriegs- und Wehrdienstopfer, Entschädigung für Zivildienstleistende, Opfer von Gewalttaten und Impfgeschädigte). Mit den monatlichen Außensprechtagen soll den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Ansbach eine umfassende Beratung vor Ort geboten werden. Seniorenbeirat Feuchtwangen Jahreshauptversammlung im Senioren- und Pflegeheim, Wilhelm-Schaudig-Str. 3 Termin: Mittwoch, um Uhr Spielenachmittag für Senioren im ASB-Seniorenheim, Bahnhofstr. Termin: Mittwoch, von Uhr Öffnungszeiten des Kulturbüros Montag Freitag Montag Mittwoch Donnerstag... von Uhr von Uhr von Uhr Öffnungszeiten der Stadtbücherei Dienstag.....von Uhr und von Uhr Mittwoch..... von Uhr Donnerstag... von Uhr Freitag von Uhr und von Uhr Samstag von Uhr Stadtarchiv Am Montag, ist das Stadtarchiv von Uhr geçffnet. Forstrevier Feuchtwangen Sprechtag für Stadt- und Privatwald jeden Mittwoch von bis Uhr. Büro: Am Zwinger 1, Feuchtwangen, Tel / , Mobil: 0160/ Sprechtage des Bayer. Bauernverbandes Der Bayer. Bauernverband hält jeden Donnerstag von 9.00 bis Uhr einen Sprechtag im Gasthaus Schçllmann in Feuchtwangen ab. Hausmüllabfuhr Die Abfuhr der Restmülltonnen erfolgt alle 2 Wochen jeweils Dienstag in den geraden Wochen, die Abfuhr der Biotonnen erfolgt alle 2 Wochen jeweils Dienstag in den ungeraden Wochen. Bauschutt/Erdaushub Die Entsorgung von Bauschutt und Erdaushub kann bei der Fa. Herz, Esbacher Weg 16 in Feuchtwangen erfolgen (Tel / 67890). Wertstoffhof Einmündung Ansbacher Str./Staatsstr Samstag von Uhr Mittwoch..... von Uhr Wichtiger Hinweis: Um längere Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, die Wertstoffe bereits daheim vorzusortieren. Baumschnitt und Astmaterial Baumschnitt und Astmaterial kann bei der Fa. Herz Wertstoffzentrum, Esbacher Weg 16, gegen Gebühr angeliefert werden. Öffnungszeiten: Mo Fr: Uhr, Sa Uhr Grüngut Das Humuswerk in Schopfloch ist bis Mitte März 2015 geschlossen. Öffnungszeiten der Touristinformation Oktober bis April Montag Freitag......von Uhr Diakoniestation Hilfe, Beratung, Begleitung Ambulante Kranken- und Altenpflege Sozialer Mobiler Hilfsdienst Wir informieren und beraten über Hilfsangebote, Hilfsmittel und deren Finanzierung sowie über sozialrechtliche Ansprüche, wie Pflegegeld usw. Sprechzeiten: Montag Freitag Uhr Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung. Telefonische Auskunft: 09852/ Adresse: Diakoniestation, Am Bleichwasen 7, Feuchtwangen Beratung und Fragen rund um die Demenz Donnerstag Uhr Adresse: Diakoniestation, Am Bleichwasen 7, Feuchtwangen oder nach Vereinbarung, Tel /67880 Elke Klostermann Diakonisches Werk Soziale Beratung in der Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit Wir beraten und unterstützen Sie bei persçnlichen oder familiären Problemen, seelischen Krisen, wirtschaftlichen Schwierig-

11 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 3/ keiten oder wenn Sie aus einem anderen Grund einen Ansprechpartner brauchen. Wir unterstützen Sie auch bei der Beantragung von Mutter-Kind-Kuren. Beraterin: E. Bansemer, Dipl.-Sozialpäd. (FH) Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und überkonfessionell. Sprechzeiten: Montag Freitag Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter den Telefonnummern 09852/1874 oder 1886 Beratungsstelle für seelische Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst Sie steht allen Menschen offen, die selbst oder als Angehçrige, als Freunde oder Bekannte von seelischen Belastungen, Krankheiten oder Krisen betroffen sind. Beraterin: Carina Rabe, Sozialpädagogin (B.A.) Sprechzeiten: Mittwoch und Donnerstag nach Vereinbarung, Tel /1886 Adresse: Diakonisches Werk Feuchtwangen, Kirchplatz 1, Feuchtwangen Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Information Beratung Unterstützung Rund um das Thema Schwangerschaft und bis zum 3. Lebensjahr des Kindes. Die staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen des Diakonischen Werks Ansbach e. V. bietet ab sofort in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Feuchtwangen an: Sprechstunden am Kirchplatz 1 immer Freitag zwischen 9.00 und Uhr Anmeldung telefonisch über Ansbach, Tel. 0981/ Diplom-Sozialpädagogin Frau Christa Escherle Sozialdienst allgemein Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/ , Selbsthilfegruppen und andere Treffpunkte im Rahmen der Diakonie Die Treffen finden im Haus am Kirchplatz, Kirchplatz 1 statt. Bei Interesse bitte Kontakt bei jeweiligem Ansprechpartner aufnehmen, oder direkt im Diakonischen Werk, Tel / Selbsthilfegruppe krebskranke Frauen Jeden 2. Freitag im Monat, Uhr Kontakt: Fr. Wagner, Tel / Selbsthilfegruppe Pusteblume für seelische Gesundheit Termine: Jeden 2. Montag im Monat um 9.00 Uhr Ansprechpartner: Frau Schnotz, Tel /42 49 und jeden 4. Montag im Monat um Uhr Ansprechpartner: Frau Kramer, Tel / Selbsthilfegruppe Angehçriger psychisch Kranker Für Neuinteressierte stellt Frau Binder gern den Erstkontakt her, Tel /4 08 Treffpunkt für Trauernde Für Neuinteressierte stellt Frau Binder gern den Erstkontakt her, Tel /4 08 Blaues Kreuz (für Menschen mit Alkoholproblemen) 14-tägig freitags, Uhr Für weitere Informationen: Blaues Kreuz Ansbach, Tel. 0981/33 90 Frühstückstreff Wollen Sie gern mit anderen ins Gespräch kommen und beim gemeinsamen Frühstück neue Kontakte knüpfen? Dann sind Sie herzlich eingeladen zum Frühstückstreff. Weitere Informationen beim Diakonischen Werk, Tel /18 86 Cafe Lichtblick offener Frühstückstreff für Alle Jeden Dienstag ab 9.30 Uhr Gemeinsam statt einsam Treff für alleinerziehende Mütter und Väter (mit Kinderbetreuung) Jeden 2. Samstag im Monat, Uhr Kontakt: Eveline Bansemer, Tel /18 74 oder Elterngruppe-Legasthenie Jeder 3. Mittwoch im Monat, Uhr Kontakt: Fr. Scherle, Tel / Gesprächskreis Autismus Immer am letzten Donnerstag im Monat um Uhr. Falls der letzte Donnerstag in den Schulferien liegt, treffen wir uns eine Woche vorher. Kontakt: oder Tel / Selbsthilfegruppe für Schlaganfallpatienten und Angehçrige Jeden 1. Donnerstag im Monat um Uhr Im Wintergarten des Pflege- und Seniorenheimes, Wilhelm- Schaudig-Str. 3, Feuchtwangen Ansprechpartner: Frau Ulrike Warnick, Tel /7 50 Selbsthilfegruppe MS-Treff Jeden 2. Mittwoch im Monat, Uhr Kontakt: Frau Ernst, Tel /49 61 Diakoniestation, Am Bleichwasen 7 Selbsthilfegruppe Fibromyalgie Jeden 1. Dienstag im Monat, Uhr Kontakt: Frau Berger, Tel /16 97 Treffpunkt für Pflegende Angehçrige Jeden 1. Montag im Monat von Uhr Diakoniestation, Am Bleichwasen 7 OASE ein Nachmittag in Gemeinschaft für Pflegebedürftige Jeden Montag von Uhr Gruppe 2 Jeden Donnerstag von Uhr Gruppe 1 Evang. Gemeindehaus Feuchtwangen Kontakt: Frau Elke Klostermann, Tel / Einladung zum Kinaestheticskurs Mehr Beweglichkeit erreichen mit einem Grundkurs Kinaesthetics zur Unterstützung pflegender Angehçriger Sich entlasten und wirksam helfen bei der Pflege Kursbeginn: Dienstag Dauer 7mal 3 Stunden Uhrzeit: bis Uhr Referentin: Heidemarie Schçnhut, Kinaesthetics-Trainerin Ort: Haus Am Kirchplatz, Feuchtwangen Kosten für Unterlagen und das Kinaesthetics-Zertifikat: 25,00 E Anmeldung: Diakonie Feuchtwangen, Elke Klostermann PDL Tel / Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ansbach Neu: Marktplatz 1 (Feu-Mitte), Feuchtwangen, Tel / , Fax 09852/ Offene Sprechstunden: immer donnerstags von Uhr (außer in den Ferien) Die Sprechstunde ist ein offenes Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche, Eltern und andere Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben. Wir suchen und begleiten auch Ehrenamtliche, die Familien unterstützen wollen als Familienpaten. Sie kçnnen ohne Anmeldung zu unserer Sprechstunde kommen, aber auch telefonisch einen Termin vereinbaren, Hausbesuche sind auf Wunsch mçglich.

12 12 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 3/2015

13 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 3/ Abschnitt 1 Montag bis Freitag Vormittag Nachmittag Röhrenbrunnen 09:02 10:02 11:02 14:02 15:02 16:02 2 Kronenwirtsberg 09:03 10:03 11:03 14:03 15:03 16:03 3 Jugendherberge 09:04 10:04 11:04 14:04 15:04 16:04 4 Lichtenauer Straße 09:05 10:05 11:05 14:05 15:05 16:05 5 An der Vogelweide 09:06 10:06 11:06 14:06 15:06 16:06 6 Dresdener Straße 09:07 10:07 11:07 14:07 15:07 16:07 7 Flurstraße 09:08 10:08 11:08 14:08 15:08 16:08 8 St. Ulrichsberg 09:09 10:09 11:09 14:09 15:09 16:09 9 Friedhof 09:11 10:11 11:11 14:11 15:11 16:11 10 Mooswiese 09:12 10:12 11:12 14:12 15:12 16:12 11 Südtiroler Straße 09:13 10:13 11:13 14:13 15:13 16:13 12 Walkmühlweg 09:14 10:14 11:14 14:14 15:14 16:14 13 Schopflocher Straße 09:15 10:15 11:15 14:15 15:15 16:15 14 Freibad 09:17 10:17 11:17 14:17 15:17 16:17 15 Dinkelsbühler Straße 09:18 10:18 11:18 14:18 15:18 16:18 16 Untere Torstraße 09:20 10:20 11:20 14:20 15:20 16:20 1 Röhrenbrunnen 09:22 10:22 11:22 14:22 15:22 16:22 VGN-Linie 861 StadtBus Feuchtwangen ab STADTBUS FEUCHTWANGEN Abschnitt (Hummelbuck, Dinkelsbühler Straße, Innenstadt) Abschnitt (Wannenbad, Fürstenruh, Weiherlache, Innenstadt, Dinkelsbühler Straße) Abschnitt (Hummelbuck, Innenstadt, Weiherlache, Fürstenruh, Wannenbad) Abschnitt 2 Montag bis Freitag Vormittag Nachmittag Schulstraße 09:24 10:24 11:24 14:24 15:24 16:24 18 Krankenhaus 09:25 10:25 11:25 14:25 15:25 16:25 19 Siebenmorgen 09:26 10:26 11:26 14:26 15:26 16:26 20 Rabennest 09:27 10:27 11:27 14:27 15:27 16:27 21 Lauerhecke 09:28 10:28 11:28 14:28 15:28 16:28 22 Kappenzipfel 09:29 10:29 11:29 14:29 15:29 16:29 23 BauAkademie 09:30 10:30 11:30 14:30 15:30 16:30 24 Eichenstraße 09:31 10:31 11:31 14:31 15:31 16:31 25 Von-Soldner-Straße 09:35 10:35 11:35 14:35 15:35 16:35 26 Markgrafenstraße 09:36 10:36 11:36 14:36 15:36 16:36 27 Konradstraße 09:37 10:37 11:37 14:37 15:37 16:37 28 Wilhelm-Schaudig-Str. 09:38 10:38 11:38 14:38 15:38 16:38 29 Kreisaltenheim 09:39 10:39 11:39 14:39 15:39 16:39 30 Hindenburgstraße 09:40 10:40 11:40 14:40 15:40 16:40 1 Röhrenbrunnen 09:41 10:41 11:41 14:41 15:41 16:41 16 Untere Torstraße 09:43 10:43 11:43 14:43 15:43 16:43 15 Dinkelsbühler Straße 09:45 10:45 11:45 14:45 15:45 16:45 14 Freibad 09:46 10:46 11:46 14:46 15:46 16:46 13 Schopflocher Straße 09:48 10:48 11:48 14:48 15:48 16:48 12 Walkmühlweg 09:49 10:49 11:49 14:49 15:49 16:49 11 Südtiroler Straße 09:50 10:50 11:50 14:50 15:50 16:50 10 Mooswiese 09:51 10:51 11:51 14:51 15:51 16:51 1 Röhrenbrunnen 09:53 10:53 14:53 15:53 Abschnitt 3 Montag bis Freitag Vorm. Nachm Friedhof 11:52 16:52 8 St. Ulrichsberg 11:54 16:54 7 Flurstraße 11:55 16:55 6 Dresdener Straße 11:56 16:56 5 An der Vogelweide 11:57 16:57 4 Lichtenauer Straße 11:58 16:58 3 Jugendherberge 11:59 16:59 2 Kronenwirtsberg 12:00 17:00 1 Röhrenbrunnen 12:02 17:02 30 Hindenburgstraße 12:03 17:03 29 Kreisaltenheim 12:04 17:04 28 Wilhelm-Schaudig-Str. 12:05 17:05 27 Konradstraße 12:06 17:06 26 Markgrafenstraße 12:07 17:07 25 Von-Soldner-Straße 12:08 17:08 24 Eichenstraße 12:12 17:12 23 BauAkademie 12:13 17:13 22 Kappenzipfel 12:14 17:14 21 Lauerhecke 12:15 17:15 20 Rabennest 12:16 17:16 19 Siebenmorgen 12:17 17:17 18 Krankenhaus 12:18 17:18 17 Schulstraße 12:19 17:19 1 Röhrenbrunnen 12:21 17:21 Fahrkarten erhalten Sie im StadtBus: Fahrpreise Erwachsene Kinder (6-14 J.) Einzelfahrkarte 1,30 Euro 0,60 Euro 4-er Streifenkarte 4,70 Euro 2,30 Euro Den StadtBus Feuchtwangen können Sie auch mit allen Fahrausweisen und Zeitkarten des VGN benutzen. Der StadtBus Feuchtwangen fährt durchgehend Montag bis Freitag, am Mittwoch nur Vormittags. Vom zentralen Start am Marktplatz - Röhrenbrunnen versorgt er die einzelnen Wohngebiete, Innenstadt und Dinkelsbühler Straße in kurzen Fahrzeiten. Die Fahrtroute gliedert sich in drei Abschnitte. Der StadtBus fährt konsequent im Takt: An- und Abfahrt, je Stunde zur gleichen Minute.

14 14 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 3/2015 Weisser Ring Der WEISSE RING hilft Kriminalitätsopfern und deren Angehçrigen schnell, unmittelbar und kostenlos. Ansprechpartner ist Karl Herrscher, Außenstellenleiter Ansbach (Kreis), Tel / Eltern Jugend Familienberatung Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/ Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer AWO Kreisverband Ansbach-Stadt e.v. Die Arbeiterwohlfahrt bietet kostenlose Beratungsstunden für Neuzuwanderer/innen und Migranten/innen an. Das Beratungsangebot beinhaltet u.a. folgende Bereiche: Q Sprachkurse Q Umgang mit ¾mtern und Behçrden Q Anerkennung ausländischer Bildungs- und Berufsabschlüsse Q Fragen zum Aufenthalt und sozialer Sicherung Q Arbeit/Beruf Q Fragen zu Wohn- und Mietangelegenheiten Beratungsstunden: Montags von 9.00 bis Uhr (ohne Voranmeldung) Beratungsraum in den Räumen der Stadtverwaltung, Sprechzimmer Nr. 25, Rathaus II, Tel / Mittwochs von bis Uhr (ohne Voranmeldung) und vormittags nach Vereinbarung Im Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss, Tel / Berater: Andrea Krauss, Dipl-Sozialpädagogin (FH) AWO Kreisverband Ansbach-Stadt e.v., Martin-Luther-Platz 46, Ansbach Tel. 0981/ , Mobil 0151/ , Fax 0981/ migrationsberatung@awo-ansbach.de Jugendmigrationsberatung (JMD) für junge Menschen mit Migrationshintergrund EJSA Rothenburg gemeinn. GmbH Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken Beratung und Begleitung für junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von Jahren. Das Angebot ist kostenlos, vertraulich und unabhängig von der Glaubensrichtung. Wir unterstützen und helfen u.a.: Q bei der Erstellung von Unterlagen und Formularen für Behçrden und ¾mtern Q bei rechtlichen Fragen, z.b. Aufenthaltsrecht Q bei Fragen zur Sicherung des Lebensunterhaltes Q bei Problemen in der Schule, in der Familie, mit Freunden in Beruf und Ausbildung Q bei Suchtproblemen, Schulden, etc. Q beim Zurechtfinden in der neuen Umgebung Q beim Schreiben von Bewerbungen und Lebensläufen, etc. Beratungszeit: Mittwoch, Uhr (ohne Voranmeldung) bzw. nach Vereinbarung unter Tel / Beratungsort: Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss, Tel / Berater: Oliver Huber M.S.M, Dipl.-Sozialpäd. (FH) EJSA Rothenburg gemeinnützige GmbH Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken Kirchplatz 13, Rothenburg o.d.t., Tel / , Fax 09861/ , jmd@ejsa-rot.de AWO Tagesstätte zur Fçrderung seelischer Gesundheit Unser Angebot richtet sich an psychisch kranke erwachsene Menschen, die in einer eigenen Wohnung oder betreuten Wohnform leben. Die Tagesstätte bietet verschiedene arbeitstherapeutische und beschäftigungstherapeutische Angebote zum Aufbau einer sinnvollen Tages- und Wochenstruktur. Abgerundet wird das Konzept durch unterschiedliche Freizeitangebote. Weitergehende Informationen erhalten Sie innerhalb der Öffnungszeiten unter der unten angegebenen Telefonnummer oder auf unserer Homepage Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag von Uhr und Dienstag, Freitag von Uhr Adresse: AWO Tagesstätte zur Fçrderung seelischer Gesundheit, Lohweiherstraße 1, Feuchtwangen Kontakt: Herr Timo Keil, Tel / Freitag, Freitag, Wochenmarkt auf dem Marktplatz von Uhr von Uhr Das Fränkische Museum Feuchtwangen ist eines der schçnsten und ältesten Landschaftsmuseen in Süddeutschland. Die hervorragende Volkskunstsammlung ist auf 2000m 2 Ausstellungsfläche zu sehen. Fränkisches Museum Museumsstr. 19, Feuchtwangen Tel / Führungen und Museumspädagogik nach Vereinbarung. Öffnungszeiten: Bis zum bleibt das Museum geschlossen. Führungen für Gruppen und Museumspädagogik sind nach vorheriger Anmeldung in dieser Zeit jedoch mçglich. Der erste Eindruck ist der beste. Der Verein für Vokskunst und Volkskunde Feuchtwangen e. V. betreibt mit dem Fränkischen Museum ein herausragendes Kulturgut der Region. Während der Öffnungszeiten von 11 bis 17 Uhr (Mittwoch bis Sonntag; im Winter von 14 bis 17 Uhr) empfangen die Mitarbeiterinnen die Gäste, erklären bei Bedarf das Haus (keine Führungen) und beaufsichtigen den Museumsablauf. Den Dienst verstehen wir als Ehrenamt mit Aufwandsentschädigung. Das Team braucht Verstärkung. Der Verein sucht ein bis zwei Personen (m/w) mit Freude daran, den Besuchern Feuchtwangen mit seinem kulturellen Aushängeschild freundlich und kompetent zu präsentieren. Dienst nach Absprache ca. 20 bis 30 Stunden im Monat an den Öffnungstagen, auch samstags und sonntags. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an die Leiterin des Fränkischen Museums, Frau Klemm, Tel

15 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 3/ Einziges Chormuseum Deutschlands Öffnungszeiten: 1. März 31. Oktober Mittwoch Sonntag Uhr und Uhr Besuch nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten mçglich Sängermuseum Feuchtwangen Am Spittel 2 6, Feuchtwangen Tel /4833, Hallenbad Feuchtwangen mit Sauna, Dampfbad und Whirlpool, Tel /46 47 Öffnungszeiten Hallenbad mit Dampfbad und Whirlpool Montag......Schwimmkurs der Wasserwacht Dienstag-Freitag Uhr Freitag (Senioren) Uhr Samstag (Warmbadetag 30 Grad) Uhr Sonntag Uhr Eintrittspreise (unbegrenzte Badezeit) Einzelkarte: Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre....1,30 E Erwachsene und Jugendliche ab 17 Jahre ,50 E Zehnerkarte (übertragbar): Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre....10,00 E Erwachsene und Jugendliche ab 17 Jahre ,00 E Öffnungszeiten der Sauna: Dienstag (Herren) Uhr Mittwoch (Damen) Uhr Donnerstag (Gemeinschaftssauna) Uhr Freitag (Damen) Uhr Samstag (Gemeinschaftssauna) Uhr Sonntag (Gemeinschaftssauna) Uhr Eintrittspreise (unbegrenzt): Einzelkarten 5,00 E, Zehnerkarten 40,00 E Gebühr für die Behebung einer Verunreinigung....15,00 E Wertersatz für Garderobenschlüssel....25,00 E Verloren gefunden 1 Wollmütze schwarz/grau/weiß, 2 Bücher, 1 Kinderschuh schwarz/lila Bereitschaftsdienste Stçrungsdienst Strom/Wasser/Erdgas Außerhalb der normalen Dienstzeit ist der Bereitschaftsdienst für Stçrungen unter den nachfolgenden Ruf-Nummern zu erreichen. Die Beauftragten des Bereitschaftsdienstes beheben ausschließlich Stçrungen im Bereich der städt. Versorgungsanlagen. Strom: Stadtwerke Feuchtwangen (Stadtgebiet): Strom: N-ERGIE (Außenorte): 01802/ Wasser: Stadtwerke Feuchtwangen: Erdgas: Stadtwerke Feuchtwangen: 01802/ Medizinische Hilfe im Landkreis Ansbach ¾rztlicher und kinderärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der üblichen Sprechzeiten der ¾rzte, wenn kein Notfall vorliegt, jedoch ein Arzt gebraucht wird, z.b. an Wochenenden oder am Abend: Tel Zahnärztlicher Notfalldienst Samstag/Sonntag, 7./ von Uhr und Uhr Dr. Jens Dreißig, Kçnigsberger Str Dinkelsbühl, Tel / Samstag/Sonntag, 14./ von Uhr und Uhr Dr. Christian Dehner, Ludwig-Siebert-Str Rothenburg o.d.t., Tel /65 10 Montag/Dienstag, 16./ von Uhr und Uhr ZAin Maike Albrecht, Am Markt Schillingsfürst, Tel /10 22 Samstag/Sonntag, 21./ von Uhr und Uhr ZA Johannes Gruber, Schillerstr Schopfloch, Tel /2 88 Apotheken-Notdienst Apotheke vor den Toren, Königsberger Straße 4, Dinkelsbühl, Tel / Sonnen-Apotheke, Rothenburger Straße 34, Schnelldorf, Tel /577 Römer-Apotheke, Hauptstraße 6, Mönchsroth, Tel /1700 Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, Feuchtwangen, Tel /67350 St.-Pauls-Apotheke, Nördlinger Straße 11, Dinkelsbühl, Tel /3435 Altstadt-Apotheke, Nördlinger Straße 7, Dinkelsbühl, Tel / St.-Sebastian-Apotheke, Hauptstraße 18, Dürrwangen, Tel /221 St.-Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5, Dinkelsbühl, Tel /57440 Hubertus-Apotheke, Friedr.-Ebert-Straße 20a, Schopfloch, Tel /246 Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstraße 27, Dinkelsbühl, Tel / Löwen-Apotheke, Herrenstraße 14, Feuchtwangen, Tel /67760 Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühler Straße 26, Feuchtwangen, Tel /61330 Apotheke vor den Toren, Königsberger Straße 4, Dinkelsbühl, Tel / Sonnen-Apotheke, Rothenburger Straße 34, Schnelldorf, Tel /577 Römer-Apotheke, Hauptstraße 6, Mönchsroth, Tel /1700 Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, Feuchtwangen, Tel /67350 Notdienst von 8.00 bis 8.00 Uhr. Elektro-Notdienst Fa. Schachner, Nçrdlinger Str. 57, Dinkelsbühl, Tel /7072 Fa. Weeth, Lentersheim 20, Ehingen, Tel /229

Eis-Party zur Freigabe der Eislauffläche auf dem Multifunktionsplatz

Eis-Party zur Freigabe der Eislauffläche auf dem Multifunktionsplatz Freitag, den 20.2.2015 Nummer 4 Eis-Party zur Freigabe der Eislauffläche auf dem Multifunktionsplatz Am 7. Februar konnte die Eislauffläche auf dem Multifunktionsplatz neben dem Freibad bei traumhaftem

Mehr

Kreuzgangspiele 2016 Peter Pan im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 17. Februar

Kreuzgangspiele 2016 Peter Pan im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 17. Februar Freitag, den 22.1.2016 Nummer 2 Kreuzgangspiele 2016 Peter Pan im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 17. Februar Im kommenden Sommer wird Peter Pan mit der Fee Glçckchen

Mehr

Ausgelassene Stimmung und umjubelter Empfang die BR-Radeltour begeistert Feuchtwangen

Ausgelassene Stimmung und umjubelter Empfang die BR-Radeltour begeistert Feuchtwangen Freitag, den 15.8.2014 Nummer 17 Ausgelassene Stimmung und umjubelter Empfang die BR-Radeltour begeistert Feuchtwangen Mit dem Startschuss zur 6. Etappe verabschiedeten sich die 1.200 Radler der BR- Radltour

Mehr

Die Tourist Information startet in eine neue Saison

Die Tourist Information startet in eine neue Saison Freitag, den 11.4.2014 Nummer 8 Die Tourist Information startet in eine neue Saison Auch in diesem Jahr hält die Tourist Information Feuchtwangen wieder ein interessantes Angebot an Führungen und Erlebnisprogrammen

Mehr

für Ländliche Entwicklung Niederbayern

für Ländliche Entwicklung Niederbayern 0 Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Gz. B-V 7533.1 Dorferneuerung Rattenbach (DE) Gemeinde Rimbach, Landkreis Rottal-lnn II. Flurbereinigungsbeschluss Anlaqe 1. Anderungskarte zur Gebietskarte

Mehr

Amtliches MITTEILUNGSBLATT

Amtliches MITTEILUNGSBLATT Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 2. Februar 2018 Nummer 3 Weitere Informationen auf Seite 5 VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und Land Shakespeare in Love

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

wortarten Feuchtwangen Zauberhafte Reise in die Welt des Tees Ewald Arenz liest aus Der Teezauberer

wortarten Feuchtwangen Zauberhafte Reise in die Welt des Tees Ewald Arenz liest aus Der Teezauberer Freitag, den 6.3.2015 Nummer 5 wortarten Feuchtwangen Zauberhafte Reise in die Welt des Tees Ewald Arenz liest aus Der Teezauberer Ewald Arenz ars vivendi Die neue Feuchtwanger Literatur-Reihe wortarten

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2014 Donnerstag, 20. Februar 2014 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322,

Mehr

Amtliches MITTEILUNGSBLATT

Amtliches MITTEILUNGSBLATT Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 15. März 2019 Nummer 6 Weitere Informationen auf Seite 3 VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und Land Am 22. März kommen Les

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrung

Rechtsbehelfsbelehrung Anhang smuster 1a Variante 1 (neutraler Stil): Fakultatives Widerspruchsverfahren in Fällen, in denen sich der Verwaltungsakt an einen Betroffenen richtet (Art. 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 6 AGVwGO) Gegen

Mehr

Allgemeinverfügung zur Einrichtung von Pflegestützpunkten in Bayern

Allgemeinverfügung zur Einrichtung von Pflegestützpunkten in Bayern Allgemeinverfügung zur Einrichtung von Pflegestützpunkten in Bayern Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom 22. Oktober 2009 Az.: III3/022/4/09

Mehr

Premierenfieber ist unglaublich schçn! (Kiss me, Kate)

Premierenfieber ist unglaublich schçn! (Kiss me, Kate) Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 9. Juni 2017 Nummer 12 Premierenfieber ist unglaublich schçn! (Kiss me, Kate) Kiss me, Kate (v.l.n.r.): Achim Conrad (Fred Graham

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Gz. A V 7533 Verfahren Zeholfing - Dorferneuerung Stadt Landau a.d.isar, Landkreis Dingolfing-Landau Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 2500

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Gz. A V 7533 Verfahren Mittelneufnach II - Dorferneuerung Gemeinde Mittelneufnach, Landkreis Augsburg Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 2 500

Mehr

Freitag, den Nummer 15

Freitag, den Nummer 15 Freitag, den 24.7.2015 Nummer 15 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 15/2015 Veranstaltungen in Feuchtwangen Stadt und Land 24. Juli kreuzgangspiele extra 23.30 Uhr Einfach himmlisch

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 06.07.2018 53. Jahrgang, Nr. 7 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Mittwoch, den Nummer 26. Friedvolle und gesegnete Weihnachtstage und für 2016 alles gute!

Mittwoch, den Nummer 26. Friedvolle und gesegnete Weihnachtstage und für 2016 alles gute! Mittwoch, den 23.12.2015 Nummer 26 Friedvolle und gesegnete Weihnachtstage und für 2016 alles gute! 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 26/2015 Veranstaltungen in Feuchtwangen Stadt

Mehr

Einladung zu den Auftaktveranstaltungen der Lokalen Aktionsgruppe Region an der Romantischen Straße im Rahmen des LEADER-Programms

Einladung zu den Auftaktveranstaltungen der Lokalen Aktionsgruppe Region an der Romantischen Straße im Rahmen des LEADER-Programms Freitag, den 10.10.2014 Nummer 21 Einladung zu den Auftaktveranstaltungen der Lokalen Aktionsgruppe Region an der Romantischen Straße im Rahmen des LEADER-Programms LEADER in Bayern ist ein bewährtes Instrument

Mehr

Hilfen für ausländische Familien

Hilfen für ausländische Familien Hilfen für ausländische Familien Allgemeine Beratung für ausländische Mitbürger Beratung und Betreuung in Migrationsfragen Sprache und Bildung Allgemeine Beratung für ausländische Mitbürger Beratung der

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 7 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Nachbarbeteiligung durch öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug der Bayer. Bauordnung (BayBO) und

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn Nr. 33 03.09.2014 Seite 237 I n h a l t - Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung nach Art. 66 Abs. 2 BayBO - Neubau eines Logistikzentrums mit Außenanlagen,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Altstadtfest am 27. und 28. Mai Amtliches MITTEILUNGSBLATT. Verleihung der Ehrenbezeichnung Altbürgermeister an Herrn Wolf Rüdiger Eckhardt

Altstadtfest am 27. und 28. Mai Amtliches MITTEILUNGSBLATT. Verleihung der Ehrenbezeichnung Altbürgermeister an Herrn Wolf Rüdiger Eckhardt Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 26. Mai 2017 Nummer 11 Verleihung der Ehrenbezeichnung Altbürgermeister an Herrn Wolf Rüdiger Eckhardt Eintrag in das Goldene

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 16.03.2018 53. Jahrgang, Nr. 3 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Gz. L A 7533-1154 Verfahren Martinlamitz II - Dorferneuerung Stadt Schwarzenbach a.d.saale, Landkreis Hof Flurbereinigungsbeschluss Anlagen 1 Gebietskarte M =

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Benefiz-Konzert des Bürgermeisterchors

Benefiz-Konzert des Bürgermeisterchors Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 3. März 2017 Nummer 5 Benefiz-Konzert des Bürgermeisterchors am Samstag, den 18. März 2017 in der Katholischen Stadtpfarrkirche

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis Caritasverband Aschaffenburg - Stadt und Landkreis e.v. - Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis November 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 3 2. Migrationsberatungsstellen: Diakonie,

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Gz. L A 7533-1143 Verfahren Troschenreuth - Flurneuordnung Gemeinde Emtmannsberg, Landkreis Bayreuth Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 5

Mehr

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE Letzte Aktualisierung: 24.04.2017 Fachliche Hilfe bei psychischen Problemen GRUPPEN und FREIZEITANGEBOTE Sozialpsychiatrischer Dienst Dillingen Regens-Wagner-Str. 2 89407 Dillingen Telefon: 09071 70579-23

Mehr

martini Romantik Sonntag, 5. November, ab 10 Uhr in der Altstadt... lauschen ... staunen... genießen... bummeln... aufwärmen Das romantische Spektakel

martini Romantik Sonntag, 5. November, ab 10 Uhr in der Altstadt... lauschen ... staunen... genießen... bummeln... aufwärmen Das romantische Spektakel Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 27. Oktober 2017 Nummer 22 Romantik um martini Sonntag, 5. November, ab 10 Uhr in der Altstadt... lauschen Mit kleinem Handwerkermarkt

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Mit Fördermitteln die Finanzierung erleichtern

Mit Fördermitteln die Finanzierung erleichtern Mit Fördermitteln die Finanzierung erleichtern Eine Übersicht zu den wichtigsten Förderprogrammen des Bundes 1 Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) BAFA Heizungsoptimierung: Gefördert werden

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 105 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vorbereitende Bauleitplanung der Stadt Deggendorf; Aufstellung des neuen Flächennutzungs- und Landschaftsplanes der Stadt Deggendorf; hier: frühzeitige Beteiligung der

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn Nr.18 20.06.2012 Seite 98 I n h a l t - Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegerechts(BayStrWG); Abstufung der Gemeindeverbindungsstraße Grub zum nicht ausgebauten

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Vollzug des Ladenschlussgesetzes (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, 11. Mai 2014 (Muttertag) nach 23 Abs.

Vollzug des Ladenschlussgesetzes (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, 11. Mai 2014 (Muttertag) nach 23 Abs. Vollzug des Ladenschlussgesetzes (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, 11. Mai 2014 (Muttertag) nach 23 Abs. 1 LadSchlG Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 41 Donnerstag, 9. November 2017 Seite: 201 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Kreisausschusses am 13.11.2017... 202 Vollzug

Mehr

Freitag, den Nummer 20. Mooswies is

Freitag, den Nummer 20. Mooswies is Freitag, den 26.9.2014 Nummer 20 Mooswies is 26. bis 30. 9. 2014 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/2014 Grußwort zur 464. Mooswiese Bald auch Bierdiplom in Feuchtwangen zu erlangen?

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag und nach Vereinbarung 08.00 Uhr

Mehr

50 Jahre Spielmannszug

50 Jahre Spielmannszug Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 12. Mai 2017 Nummer 10 50 Jahre Spielmannszug vom 19. bis 22. Mai 2017 im Festzelt auf der Mooswiese weitere Informationen auf

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

Jugendbegegnung in Feuchtwangen 2015

Jugendbegegnung in Feuchtwangen 2015 Freitag, den 4.9.2015 Nummer 18 Beim gemeinsam organisierten Abschlussfest bestärkten die Teilnehmer den Wunsch auf ein Wiedersehen nächstes Jahr in Morhange. Bereits bei der Begrüßung der franzçsischen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt. Jahrgang Alsdorf,. Nummer: Verleger und Herausgeber: Stadt Alsdorf Stabsstelle 2 - Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur Postanschrift: Hubertusstraße 17 52477

Mehr

Voller Energie in Eppelborn: Erneuerbare Energien. Mehrwert durch Förderung. Referentin: Elke Lorson, SIKB

Voller Energie in Eppelborn: Erneuerbare Energien. Mehrwert durch Förderung. Referentin: Elke Lorson, SIKB Voller Energie in Eppelborn: Erneuerbare Energien Mehrwert durch Förderung Referentin: Elke Lorson, SIKB 24.10.2018 Die Förderbank im Saarland GRÜNDUNG 1951 als Spezialkreditinstitut AKTIONÄRE 51 % Bundesland

Mehr

SAFARI. 18. April 2015 KNEIPEN FEUCHTWANGEN. 6. Antik- und Trödelmarkt in der Feuchtwanger Altstadt. 11 Bands 2 DJs. Walking Acts.

SAFARI. 18. April 2015 KNEIPEN FEUCHTWANGEN. 6. Antik- und Trödelmarkt in der Feuchtwanger Altstadt. 11 Bands 2 DJs. Walking Acts. Freitag, den 17.4.2015 Nummer 8 Präsentiert von: 6. Antik- und Trödelmarkt in der Feuchtwanger Altstadt KNEIPEN SAFARI FEUCHTWANGEN 18. April 2015 11 Bands 2 DJs Walking Acts Mit großer Aftershowparty

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Wir sind Online: ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019.

Wir sind Online:   ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019. Eltern-Kind-Zentrum im Kinderhaus Gustav-Rau-Straße Programm Januar März 2019 Januar 2019 Wir sind Online: http://kinderhaus-ekiz.caritas-pforzheim.de ab sofort finden Sie uns hier Januar 2019 Montag 07.01.

Mehr

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Vom 08. März 2018, Az.

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Vom 08. März 2018, Az. Vollzug des Gesetzes über den Ladenschluss (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, den 13. Mai 2018 (Muttertag) nach 23 Abs. 1 Satz 1 LadSchlG Bekanntmachung des Bayerischen

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fach-Bereich

Mehr

Amtliches MITTEILUNGSBLATT. Freitag, 5. Januar 2018 Nummer 1. Der Vater des modernen Feuchtwangen ist von uns gegangen

Amtliches MITTEILUNGSBLATT. Freitag, 5. Januar 2018 Nummer 1. Der Vater des modernen Feuchtwangen ist von uns gegangen Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 5. Januar 2018 Nummer 1 Der Vater des modernen Feuchtwangen ist von uns gegangen In Memoriam Altbürgermeister Wolf Rüdiger Eckhardt

Mehr

AMTSBLATT. 72. Jahrgang Nr.20 Datum Inhaltsverzeichnis:

AMTSBLATT. 72. Jahrgang Nr.20 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Informationen zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden Zuschüsse/Kredite/ Verpflichtungen

Informationen zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden Zuschüsse/Kredite/ Verpflichtungen Informationen zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden Zuschüsse/Kredite/ Verpflichtungen Stand September 2016 Sehr geehrte Interessenten, noch nie war es so lukrativ sein Gebäude energetisch zu sanieren

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Startpaket für Energieeffizienz-Experten Ihr Kompass zur KfW-Förderung von Wohngebäuden für Ihre Kunden

Startpaket für Energieeffizienz-Experten Ihr Kompass zur KfW-Förderung von Wohngebäuden für Ihre Kunden Startpaket für Energieeffizienz-Experten Ihr Kompass zur KfW-Förderung von Wohngebäuden für Ihre Kunden Energetische Maßnahmen an Wohngebäuden sowie der energetische Neubau werden durch die KfW im Rahmen

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER Nr. 12 Penzberg, den 10.08.2016 Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, 82377 Penzberg, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich:

Mehr

Freitag, den Nummer 26. Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! X X

Freitag, den Nummer 26. Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! X X Freitag, den 19.12.2014 Nummer 26 Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! X X 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 26/2014 Veranstaltungen in Feuchtwangen Stadt und Land

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Die Stadt Feuchtwangen gratuliert dem TuS zur Rückkehr in die Landesliga

Die Stadt Feuchtwangen gratuliert dem TuS zur Rückkehr in die Landesliga Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 23. Juni 2017 Nummer 13 Die Stadt Feuchtwangen gratuliert dem TuS zur Rückkehr in die Landesliga weitere Informationen auf Seite

Mehr

Förderprogramme der KfW

Förderprogramme der KfW 1. Maßnahmenpaket der Bundesregierung Förderprogramme der KfW Neubau Energieeffizient Bauen Gebäudebestand auch als Zuschuss-Variante KfW-Wohneigentumsprogramm Altersgerecht Umbauen auch als Zuschuss-Variante

Mehr

Freitag, den Nummer 3

Freitag, den Nummer 3 Freitag, den 5.2.2016 Nummer 3 KunstKlang Feuchtwangen In alle Ewigkeit... Liebespfänder und Liebesschwüre aus Franken Sonderausstellung rund um die Liebe vom 10. bis 14. Februar 2016 Das KunstKlang-Konzert

Mehr

Staatliche Förderprogramme für Sanierungsmaßnahmen

Staatliche Förderprogramme für Sanierungsmaßnahmen Staatliche Förderprogramme für Sanierungsmaßnahmen Eigentümerforum Oberbarmen-Wichlinghausen Thema: Fördermittel und Finanzierungsmöglichkeiten für Hauseigentümer Datum: 6.11.2017 Ort: Opera Nikolai Spies

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers Begegnungsstätte Haus am Schwanenring Das Haus in Hülsdonk für Sie Schwanenring 5, 47441 Moers Liebe Leserin, lieber Leser, seit 1994 gibt es in Hülsdonk ein Haus der Begegnung. Hier stellen wir Ihnen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Stadt Eichstätt. Freitag, 24. Juni Nr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Stadt Eichstätt. Freitag, 24. Juni Nr AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT Gemeinsam herausgegeben vom Landkreis und der Stadt Eichstätt 85071 Eichstätt Druck: Hausdruck Landratsamt Freitag, 24. Juni Nr. 25 2011 I n h a l t

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Gz. L A 7533-1096 Verfahren Emtmannsberg-Schamelsberg - Flurneuordnung Gemeinde Emtmannsberg, Landkreis Bayreuth Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Freitag, den Nummer 19. Mooswies is

Freitag, den Nummer 19. Mooswies is Freitag, den 18.9.2015 Nummer 19 Mooswies is 25. bis 29. 9. 2015 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 19/2015 Grußwort zur 465. Mooswiese Ein Sommer der Rekorde Beste daraus. Der Rekordsonnenschein

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Wofür verbrauchen Sie die meiste Energie: - Strom? - Kraftstoff? - Heizung und Warmwasser?

Wofür verbrauchen Sie die meiste Energie: - Strom? - Kraftstoff? - Heizung und Warmwasser? Die Heizungsanlage Fachkreis erneuern Effizient und Bau optimieren im Haus Dienstag, des Sports 08.12.2015, in der Behörde für Umwelt und 16.02.2017 Energie Im Auftrag von: Wer kennt seine jährlichen Energiekosten?

Mehr

Friedrich Schiller: Die Jungfrau von OrlØans

Friedrich Schiller: Die Jungfrau von OrlØans Freitag, den 17.1.2014 Nummer 2 Friedrich Schiller: Die Jungfrau von OrlØans Die Württembergische Landesbühne zu Gast in Feuchtwangen Beatrice Boca (Johanna) Foto: Andreas Zauner Am Freitag, 24. Januar

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Monatsübersicht August:

Monatsübersicht August: Veranstaltungen und Angebote im Weilheimer Mehrgenerationenhaus Monatsübersicht August: Datum Veranstaltung Uhrzeit Ort Di. 02. Aug. Feuer, Eis und Wasserfälle Bildervortrag Island * 19:30 MGH Mi. 03.

Mehr

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel Oktober 2016 November 2016 Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel. 06151-60960 Do 03.11. 14:00-15:30 "Nähkurs, Sturzstraße 37" mit Maria Werner-Zahn 10.11. geschlossene

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr