Die Tourist Information startet in eine neue Saison

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Tourist Information startet in eine neue Saison"

Transkript

1 Freitag, den Nummer 8 Die Tourist Information startet in eine neue Saison Auch in diesem Jahr hält die Tourist Information Feuchtwangen wieder ein interessantes Angebot an Führungen und Erlebnisprogrammen für Jung und Alt bereit. Führungen Ab dem 1. Mai 2014 finden wieder an allen Sonn- und Feiertagen die çffentlichen Führungen durch die Handwerkerstuben (15 Uhr) und die Altstadt (16 Uhr) statt. Ferner wird auch die beliebte Sagen- & Mythenführung wieder zu folgenden Terminen angeboten: 23. Mai, 5. Juli, 23. Juli, 2. August. Der Treffpunkt ist jeweils zur angegebenen Zeit vor der Tourist Information. Foto: Tourist Information Feuchtwangen

2 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 8/2014 Romantische Schiene Nostalgische Bahnausfahrten, die Ihnen und Ihrer Familie noch lange in Erinnerung bleiben werden, finden auch diese Saison wieder entlang der Romantischen Schiene statt. Erleben Sie ein in Vergessenheit geratenes Gefühl des Reisens und Eisenbahnromantik pur zwischen den ehemaligen Freien Reichsstädten Feuchtwangen, Dinkelsbühl und Nçrdlingen. Fahrtage: Dampfzug: 20. April, 21. April, 20. Juli, 24. August, 26. Oktober Dieselzugbetrieb: 25. Mai, 22. Juni, 27. Juli, 29. September Foto: Holger Graf Fahrzeiten: Uhr & Uhr ab Nçrdlingen an Uhr & Uhr Uhr & Uhr Wilburgstetten Uhr & Uhr Uhr & Uhr fl Dinkelsbühl Uhr & Uhr Uhr & Uhr an Feuchtwangen ab Uhr & Uhr Weitere Informationen und Broschüren zu den oben genannten Angeboten erhalten Sie in der: Tourist Information Feuchtwangen Marktplatz 1, Feuchtwangen, Telefon: 09852/ Öffentliche Kinderführungen im Fränkischen Museum Feuchtwangen Das çffentliche Führungsprogramm bereichern in diesem Jahr neben den Führungen für Erwachsene die Kinderführungen im Fränkischen Museum Feuchtwangen. Der erste Termin ist der 15. April 2014 um 18 Uhr. Dann lernen Kinder unter dem Motto Nachts im Museum, dass Lichtanzünden vor der Einführung der Elektrizität keine einfache Sache war. Zunächst werden diverse Leuchter auf deren Leuchtkraft untersucht, dann lernen die Jüngsten das Kerzenziehen. Das schafft eine bleibende Erinnerung an einen spannenden Abend im Museum. Voranmeldung erbeten. Übrigens ist diese Führung auch individuell für Kindergeburtstage buchbar. Anmeldung: Fränkisches Museum Feuchtwangen Museumstraße Feuchtwangen Tel.: 09852/2575 Informationen: Tourist Information Feuchtwangen Marktplatz Feuchtwangen

3 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 8/ Veranstaltungen in Feuchtwangen Stadt und Land Die Pianistin Claudia Meinardus- Brehm gibt am 25. April ein Konzert in der Stadthalle Kasten 11. April Internationales Frühstück 9 Uhr Feuchtwangen Mitte 11. April Die Millionenerbschaft 20 Uhr FFW Krapfenau/Wehlmäusel e.v. Gasthaus Zur Tenne, Bernau 12. April Winterspielspaß 9 Uhr bis Liebenzeller Gemeinschaft & EC 12 Uhr Gemeinschaftshaus, Kronenwirtsberg 12. April Die Millionenerbschaft 20 Uhr FFW Krapfenau/Wehlmäusel e.v. Schützenhaus Vorderbreitenthann 13. April Senioren-Nachmittag im Kasten Uhr Stadthalle Kasten 13. April Führung durch die Handwerkerstuben 15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information 13. April Öffentliche Stadtführung 16 Uhr Treffpunkt: Tourist Information 14. April Mitmachkonzert für Kinder Uhr Cantemus Kinderchor Sängermuseum 15. April Offene Wanderung Treffpunkt: Rçhrenbrunnen 15. April Kinderführung im Fränkischen Museum 18 Uhr Nachts im Museum 20. April Romantische Schiene Dampfzug 12 u. 16 Uhr Bahnhof Feuchtwangen 20. April Osterbrunch 10 Uhr Spielbank Feuchtwangen 20. April Führung durch die Handwerkerstuben 15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information 20. April Öffentliche Stadtführung 16 Uhr Treffpunkt: Tourist Information 21. April Romantische Schiene Dampfzug 12 u. 16 Uhr Bahnhof Feuchtwangen 21. April Osterbrunch 10 Uhr Spielbank Feuchtwangen 21. April Führung durch die Handwerkerstuben 15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information 21. April Öffentliche Stadtführung 16 Uhr Treffpunkt: Tourist Information 22. April Offene Wanderung Treffpunkt: Rçhrenbrunnen 22. April Piano-Festival 20 Uhr Stanislaw Widulin Stadthalle Kasten 23. April Welttag des Buches 16 Uhr Heidi-Lesung für Kinder Stadtbücherei Feuchtwangen 23. April Piano-Festival 20 Uhr Andrew Kraus Stadthalle Kasten 24. April Piano-Festival 20 Uhr Daniel Beskow Stadthalle Kasten 25. April Piano-Festival 20 Uhr Claudia Meinardus-Brehm Stadthalle Kasten 26. April Choralblasen vom Kranzturm Stiftskirche 16 Uhr Kirchplatz 26. April Piano-Festival 20 Uhr Achim Clemens Stadthalle Kasten 27. April Piano-Festival 20 Uhr Abschlusskonzert der Meisterschüler Stadthalle Kasten 15. Mai Kreuzgangspiele Uhr Und frei erklär ich alle meine Knechte... TheaterStadtSpaziergang mit Texten zum Thema Freiheit 23. Mai Criminale 2014: Tatort Feuchtwangen 20 Uhr Romeo und Julia kamen nur bis Feuchtwangen Lesung mit Nina George und Jean Bagnol Sängermuseum 25. Mai Kreuzgangspiele Uhr Heidi Familienmusical von Spyri/Bruhn/Gçhlen Ein-Euro-Premiere/ausverkauft AUSSTELLUNGEN 1. März bis Sonderausstellung zu Leo Kestenberg 30. April Sängermuseum 15. März bis Osterausstellung in der Kleinen Galerie 21. April 28. Mai Feuchtwanger Kunstsommer 18 Uhr Oskar Kokoschka Capriccio Faszination des Augenblicks Ausstellungserçffnung Fränkisches Museum ¾nderungen vorbehalten! Info-Telefon für alle Veranstaltungen: Tourist-Information 09852/90455

4 4 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 8/2014

5 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 8/ ORGEL-WANDELKONZERT in Feuchtwangen Am Sonntag, dem 27. April 2014 erklingen in einemwandelkonzert zwischen St. Johanniskirche und Stiftskirche in Feuchtwangen barocke Orgelwerke aus Italien und England. Der Weimarer Universitätsorganist Dr. Wieland Meinhold wird um Uhr in St. Johannis mit Altenglische Kostbarkeiten und Georg Friedrich Händel beginnen. Fortsetzung nach einem kurzen Spaziergang ab Uhr in der Stiftskirche. Hier eine virtuose Hçrreise nach Italien: Das verspricht Wieland Meinhold im zweiten Teil des Konzertes, indem virtuose Barockmusik von G. Frescobaldi, G. Tartini, G. Gentili, G. Torelli, D. Scarlatti, T. Albinoni und Domenico Zipoli erklingen wird. Auch Bearbeitungen von Joh. Seb. Bach sind dabei. Eine zusätzliche Orgelführung vor dem ersten Konzert um Uhr in St. Johannis mit Klang für große und kleine Pfeifen Besuch bei der Kçnigin wird den Auftakt bilden. Für alle Orgelinteressierten erläutert er die Kçniginnnen der Instrumente hautnah. Direkt neben dem Spieltisch hat man Gelegenheit zu erfahren, wie der hçchste, wie der tiefste Ton klingt. Wieviel Pfeifen stehen in dem Instrument? Wie funktioniert die Übertragung zwischen Taste und Ventil? Wie schwer ist so eine Orgel? Herzliche Einladung! Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei! Uhr: Orgelführung Johanniskirche Uhr: Konzert Johanniskirche Uhr: Konzert Stiftskirche Programm Frühjahr Sommer 2014 Kursanmeldungen: oder über Kulturbüro, Marktplatz 2, Feuchtwangen, Info-Telefon: 09852/90444 F31281F PC-Einsteiger/innen Basiskurs 1 4x / Di+Do / ab 99,70 E F32281F PC-Einsteiger/innen Basiskurs 2 4x / Mo+Mi / ab 82,00 E F34281F Fit fürs Büro mit Office x /Mo+Mi /ab 120,20 E F34282F Textverarbeitung mit Word 2010 Grundlagen 5x / Do+Di / ab 119,10 E F35281F Tabellenkalkulation mit Excel 2010 Grundlagen 5x / Di+Do / ab 119,10 E F38281F Schnell und sicher im Internet arbeiten mit dem Internet Explorer 4x / Mo+Mi / ab 97,20 E Italienisch Mittelstufe B1 G51281F 10x / / / 45,00 E 56,00 E Corso di cucina italia... in italiano! Pizza H23164F 1x / / / 10,00 E + Lebensmittel H23176F Ostermenü von Vorspeise bis Nachtisch 1x / / 10,00 E + Lebensmittel H23166F Primi piatti erster Gang (Nudeln & Co.) 1x / / 10,00 E + Lebensmittel H23167F Leichte italienische Küche 1x / / Der Kurs ist belegt H23168F Sommermenü von Vorspeise bis Nachtisch Italienischkenntnisse erforderlich 1x / / 10,00 E + Lebensmittel H23169F Italienisches Menü Italienischkenntnisse erforderlich 1x / / 10,00 E + Lebensmittel H23281F Herzhafte Kuchen 1x / / 12,00 E + Lebensmittel Yoga für Frauen in den Wechseljahren und danach H31281F 8x / / / 52,00 E Hatha-Yoga Energie und Beweglichkeit für Kçrper und Geist H31282F 6x / / / Der Kurs ist belegt H31283F 6x / / / 27,50 E H31284F 6x / / / 27,50 E H31285F 6x / / / 27,50 E Pilates Mittelstufe H43282S 11x / / / 44,00 E Fit for fun Konditionstraining J10283F 5x / / / 15,80 E J10284F 5x / / / 15,80 E M50283F Basteln zum Muttertag für Kinder ab 6 Jahre 1x / / Der Kurs ist belegt

6 6 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 8/2014 Happy Easter Unter diesem Motto findet noch bis Ostermontag in der Kleinen Galerie die 27. Osterausstellung statt. Über 70 Künstler zeigen wieder ihre neuesten Kreationen aus allen kunsthandwerklichen Bereichen. Kunstvoll bemalte Eier, Keramik, Schmuck, Malerei, Handarbeiten, Holzarbeiten, Gartenobjekte und vieles mehr werden angeboten. Barbara Thumm mit handgewickelten Glasperlen, Petra Ladenburger mit Ostereiern in Wachstechnik und Andrea Kocher mit Schmuck aus Draht sind zum ersten Mal mit ihren Werken vertreten. Die Exposition ist täglich, auch sonn- und feiertags von Uhr geçffnet. Eintritt frei. Büro Soziale Stadt Stadtentwicklung/Stadtmarketing Erika Weimer Telefon: 09852/613435, Fax: 09852/615062, Termine und Treffen nach Vereinbarung Bürgerzentrum FEU Mitte: Veranstaltungen und Termine Allen Bürgern, Vereinen und Einrichtungen stehen das Büro und die Räume des FEU-Mitte zur einmaligen oder regelmäßigen Nutzung kostenlos zur Verfügung. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an uns (09852/12 10), dann kçnnen wir auch gerne einen Termin zur Besichtigung vereinbaren. Einladung zum Stricktreff für Jung und Alt Lust auf Stricken, Häkeln oder andere Handarbeiten? Unser Stricktreff ist offen für Jung und Alt, für Anfänger und Fortgeschrittene und einfach für jeden, der das mal ausprobieren mçchte. Die Teilnahme ist kostenlos.

7 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 8/ Die nächsten Termine sind am Mittwoch, und Mittwoch, , jeweils um Uhr im Feu-Mitte (2. Obergeschoss). Wir freuen uns immer sehr über neue Teilnehmer! Kontakt: Frau Abendschein, Telefonnummer (nach 18.00). Internationales Frühstück Nächstes Frühstück ist Freitag, um 9.00 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns jederzeit über neue Besucher. Regelmäßige Sprechzeiten im FEU Mitte seit Januar 2014 AWO Migrationsberatung: Offene Sprechstunde jeden Mittwoch Uhr Mittwoch vormittags nach Vereinbarung EJSA Jugendmigrationsdienst: jeden Mittwoch, Uhr Kinderschutzbund: jeden Donnerstag, Uhr Flächenmanagement Stadt Feuchtwangen Das Flächenmanagement für Geschäftsflächen mçchte mit Ihnen individuelle Lçsungswege für tragfähige Nutzungen finden, um die leer stehenden Gebäude zu vermarkten und zu reaktivieren. Wir sind sehr gerne für Sie da. Jürgen H. Konrad, Dipl.-Bauingenieur FH Büro Soziale Stadt Feuchtwangen Flächenmanagement Telefon 09852/ , Telefax 09852/ flaechenmanagement@feuchtwangen.de Aufruf an alle Bürger zur Teilnahme am Freundschaftsfest 2014 Am Samstag, ist es wieder so weit wir feiern unser interkulturelles Fest im Museumsgarten in Feuchtwangen. Bürger aus allen Nationen sind dazu aufgerufen, an diesem Samstag ab 14 Uhr gemeinsam zu feiern und diese Plattform zu nutzen, um die kulturelle Vielfalt in Feuchtwangen zu zeigen. Präsentieren Sie Besonderes und Spezielles oder Traditionelles aus Ihrem Land, entweder auf der Bühne oder in Form von Kçstlichkeiten oder Spielen/Aktionen an einem Stand. Dank der großzügigen Unterstützung der Stadt Feuchtwangen und dem ehrenamtlichen Einsatz aller Beteiligten kann der gesamte Erlçs des Festes gespendet werden. Nachdem wir letztes Jahr die schulvorbereitenden Einrichtungen in Feuchtwangen (SVE Lebenshilfe und SVE Diakonie Neuendettelsau) mit notwendigen Außenspielgeräten und einem Märchenprojekt beschenkt haben, denken wir dieses Jahr an ein Hilfsprojekt in Syrien. Wenn Sie mitmachen mçchten, dann nutzen Sie bitte das beiliegende Formular. Dieses kçnnen Sie auch per von mir erhalten oder direkt online ausfüllen. Sie finden das Formular auf der städtischen Homepage unter Leben/Wohnen, Soziale Stadt, Freundschaftsfest. Das ehrenamtliche Organisationsteam freut sich auf eine rege Teilnahme und aktive Mitgestaltung des Festes! Herzliche Grüße Cengiz Catalpinar, Mehmet Hürriyetoglu, Susann Klemm, Carsten und Sonja Kçpke, Jochen Kümmerle, Reiner Schçbel und Erika Weimer

8 8 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 8/2014

9 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 8/ Internationales Piano-Festival in Feuchtwangen Schwerpunkt: Kompositionen aus dem 19. und aus dem 20. Jahrhundert Die Konzertreihe wird am Dienstag, 22. April von dem russischen Pianisten Stanislaw Widulin erçffnet, der sich derzeit hauptsächlich mit dem Schaffen von FrØdØric Chopin auseinander setzt. Den Kompositionen von Chopin ist auch der Abend in Feuchtwangen gewidmet. Am Mittwoch, 23. April, sitzt der Pianist Andrew Kraus aus den USA am Flügel und spielt Werke von Adolph von Henselt, Robert Schumann, Franz Liszt, FrØdØric Chopin und Ignaz Friedmann. Am Donnerstag, 24. April, gastiert der schwedische Pianist Daniel Beskow mit Kompositionen von Ludwig van Beethoven, Franz Schubert, Wilhelm Stenhammar, Claude DØbussy und Franz Liszt in der Stadthalle Kasten. Am Freitag, 25. April, kommt die Pianistin Claudia Meinardus-Brehm nach Feuchtwangen. Sie spielt Stanislaw Widulin Andrew Kraus Von Dienstag, 22. bis Sonntag, 27. April findet in Feuchtwangen im Rahmen des 27. Meisterkurses für Klavier von Prof. Peter Feuchtwanger, London, wieder ein Internationales Piano-Festival statt. Programme, Eintrittskarten und Abo-Karten gibt es im Kulturbüro der Stadt Feuchtwangen, Marktplatz 2, Tel /904 44, kulturamt@feuchtwangen.de. Alle Konzerte beginnen um 20 Uhr in der Stadthalle Kasten und finden im Rahmen des BR-Musikzaubers Franken statt. Daniel Beskow

10 10 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 8/2014 Achim Clemens von Fanny Hensel den Zyklus Das Jahr und Werke von Laura Netzel, Delphine von Schauroth und Josephine Lang. Den Abschluss der Klavierabende gestaltet am Samstag, 26. April der Pianist Achim Clemens mit Werken von Johann Hässler, Adolph Henselt, Anton Rubinstein, Alexander Scriabin, Sergej Rachmaninoff, Shura Cherkassky und Franz Liszt. Am 27. April endet die Konzertreihe wie in den Vorjahren mit dem Abschlusskonzert der Meisterschüler. Das Programm wird kurzfristig bekannt gegeben. Claudia Meinardus-Brehm Kreuzgangspiele 2014 Der romanische Kreuzgang wird Kit-Kat-Club und Kulisse für den Schweizer Freiheitskampf Neben der technischen Anlage wird auch die Bühne dieser Tage wieder aufgebaut. Nachdem nun einige Jahre auf einer Ebene gespielt wurden, wird das Theatergeschehen nun wieder auf zwei Ebenen zu sehen sein. Für das Musical Cabaret wurde die Bühne von Werner Brenner entworfen, der in den vergangenen Spielzeiten schon oft die Theaterwelten der Kreuzgangspiele gestaltet hat. Für Wilhelm Tell zeichnet sich Hans Winkler verantwortlich, ein Neuling auf der Kreuzgang-Bühne. Die Modelle der Bühnen lassen bereits jetzt erahnen, wie die Bühnenlandschaften aussehen werden, in denen Sally Bowles das Publikum mit Willkommen, Bienvenue, Welcome... im Kit-Kat-Club willkommen heißt und sich im wilden Berlin der 1920er Jahre in den us-amerikanischen Schriftsteller Cliff Bradshaw verliebt, in denen aber zugleich der immer mehr um sich greifende Einfluss der Nationalsozialisten spürbar werden wird. Es werden Bühnenlandschaften entstehen, in denen Wilhelm Tell, gedemütigt von den verachtenden Anmaßungen des Reichsvogts Gessler, die Freiheit der Schweiz verteidigt und zum Tyrannenmçrder wird. Die Bühne ist stets auch Teil der Geschichten und damit prägend für die Inszenierungen, die auf ihr zu sehen sein werden. Werner Brenner lebt und arbeitet als freischaffender Bühnen- und Kostümbildner in Fürth. An deutschen Stadt- und Staatstheatern, aber auch für zahlreiche Festspiele schuf er Entwürfe für Bühnenbild und Kostüme, so an den Theatern in Lübeck, Saarbrücken, Pforzheim, Kaiserslautern, Nürnberg, Trier und Landshut/Passau, bei den Opernfestspielen in Heidenheim, bei Kubus Weimar und den Burgfestspielen Bad Vilbel. Für seine Arbeit erhielt er

11 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 8/ mehrere Auszeichnungen. Bei den Kreuzgangspielen gestaltete er 2008 die Bühnenbilder für Wie es Euch gefällt, Non(n)sens und Eine Woche voller SamsTage. Im Sommer 2009 übernahm er die Ausstattung für den Glçckner von Notre-Dame und im Sommer 2010 stattete er das Shakespeare-Lustspiel Die lustigen Weiber von Windsor aus. In der Spielzeit 2011 zeichnete er für Bühnenbild und Kostüme für Viel Lärm um nichts verantwortlich, in der Spielzeit 2012 für Der Name der Rose. Schon im Sommer 2013 hat er das Musical Anatevka ausgestattet. Hans Winkler wurde 1961 in Hannover geboren. Er absolvierte sein Bühnenbildstudium an der National Theatre School of Canada in Montreal. Nach der Assistentenzeit an den Staatstheatern Hannover und Kassel begann er 1991 mit der Tätigkeit als freier Bühnenbildner. Seitdem entwirft er Bühnenbilder und Ausstattungen für Oper, Ballett und Schauspiel für zahlreiche Bühnen in Deutschland und dem europäischen Ausland. Es entstanden zahlreiche Ballettabende für das Theater Vorpommern sowie für die Dresdener Semperoper, das Staatstheater Oldenburg und für das Aalto Theater Essen. Für die Staatstheater Braunschweig und Oldenburg und das Theater Augsburg entwarf Hans Winkler Bühnenbilder zu Opern von Verdi, Mozart, Tschaikowsky, Gounod und Massenet, inszeniert von Thomas Wünsch. Auch zu Donizettis L Elisir d Amore (Vest Norges Opera Bergen) und für die Zarzuela El Barberillo de LavapiØs an der Wiener Kammeroper, jeweils in der Regie von Lutz E. Seelig, gestaltete er die Dekorationen. Außerdem entwarf Hans Winkler Bühnenbilder für das Theater am Kurfürstendamm in Berlin, das Landestheater Coburg, das Altonaer Theater und die Komçdie Winterhuder Fährhaus, sowie für verschiedene Tournee-Theater. Er arbeitet außerdem für die Hamburger Kammerspiele, das Ernst-Deutsch- Theater und das Ohnsorg Theater in Hamburg. Das Bühnenmodell für Cabaret hat Werner Brenner entworfen. Hans Winkler gestaltet das Bühnenbild zu Schillers Wilhelm Tell. Kreuzgangspiele 2014 Die neue Traverse steht für die Kreuzgangspiele bereit Ausbau der technischen Ausstattung der Festspiele Am vergangenen Montag und Dienstag wurde die neue Traverse für Licht und Ton nun endgültig im Kreuzgang installiert und wartet dort nun auf ihren Einsatz. An knapp zwei Tagen baute der technische Leiter der Kreuzgangspiele Thomas Schwarzensteiner gemeinsam mit seinem Team das Gestell auf, das in der kommenden Saison die Scheinwerfer und Lautsprecher trägt. So müssen in diesem Jahr erstmalig die Lautsprecher nicht mehr an den historischen Hausfassaden der Handwerkerstuben und des CafØ am Kreuzgang befestigt werden, was dem Zuschauer den Blick auf die wunderbaren, den Kreuzgang umgebenden Bauwerke freihält ein optischer Gewinn für die Kreuzgangspiele, denn die Anlage schwebt nun über der Dachkante in über 8 Metern Hçhe. Zudem kçnnen nun alle Scheinwerfer, die zur technischen Ausstattung des Theaters gehçren, aufgehängt werden, so dass

12 12 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 8/2014 den Wünschen der Regisseure von technischer Seite nun voll entsprochen werden kann. Das bedeutet auch einen Zugewinn für die Inszenierungen, die nun mit aufwändigerer Beleuchtung versehen werden kçnnen. Thomas Schwarzensteiner zeigte sich am Dienstag sehr zufrieden mit der neuen Traverse; auch die Handhabung sei viel einfacher geworden, denn die Traverse kann für die Aufhängung der Technik auf Arbeitshçhe herabgefahren werden. Stolz berichtete der Technische Leiter, dass es nirgends eine vergleichbare Konstruktion gäbe. Mitte April beginnen die Proben. Wir alle sind sehr gespannt, welche Eindrücke und Atmosphären diese neue Anlage auf der Bühne zaubern wird. Die Kreuzgangspiele suchen von Mitte Mai bis Mitte August 2014 eine Aushilfe in der Maskenabteilung. Grundkenntnisse im Friseurhandwerk sind erwünscht, aber nicht erforderlich. Interessentinnen sollten sich telefonisch im Betriebsbüro der Kreuzgangspiele (Daniel Asofiei) melden. Telefon: Kulturbüro und Kreuzgangspiele, Marktplatz 2, Feuchtwangen, Tel / FRISCH AUF Offene Wanderungen mit dem Referenten für Familie und Senioren, Helmut Huber Dienstag, 15. April 2014 nach Oberahorn Treffpunkt: Uhr Rçhrenbrunnen Einkehr: Gaststätte Gçhring Strecke: Bayer. BauAkademie Steinbach Oberahorn Dienstag, 22. April 2014 nach Banzenweiler Treffpunkt: Uhr Rçhrenbrunnen Einkehr: Gemeinschaftshaus Strecke: Krebshof Bieberbach Gehrenberg Banzenweiler Weitere Informationen: Tourist Information Feuchtwangen, Marktplatz 1, Tel / ¾nderungen werden kurzfristig in der Tagespresse bekannt gegeben. Amtliche Bekanntmachungen Vollzug der Wassergesetze und des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes; Einleiten von Abwasser und gesammeltem Niederschlagswasser aus dem Stadtteil Steinbach in den Aichabach durch die Stadt Feuchtwangen Das Landratsamt Ansbach hat mit Bescheid vom , Az.: SG 43gr, die gehobene Erlaubnis für die Einleitung von Abwasser und gesammeltem Niederschlagswasser aus dem Stadtteil Steinbach in den Aichabach durch die Stadt Feuchtwangen, Landkreis Ansbach, befristet bis , erteilt. Eine Ausfertigung des Bescheides mit Rechtsbehelfsbelehrung und den zugrundeliegenden Antragsunterlagen liegt zur allgemeinen Einsicht bei der Stadt Feuchtwangen, Kirchplatz 2, Zimmer 26, Feuchtwangen, in der Zeit vom bis während der allgemeinen Dienststunden aus. Der Bescheid wurde der Stadt Feuchtwangen zugestellt. Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Bescheid auch gegenüber den übrigen Betroffenen als zugestellt. Feuchtwangen, den gez. Patrick Ruh 1. Bürgermeister Kommunalwahl 2014 Alle am gewählten Stadträtinnen und Stadträte haben die Wahl angenommen. Der Wahlausschuss der Stadt Feuchtwangen hat in seiner Sitzung am das endgültige Ergebnis der Stadtratswahl amtlich festgestellt. Es unterscheidet sich nicht vom vorläufigen Ergebnis. Das endgültige Ergebnis kann im çffentlichen Aushang am Rathaus eingesehen oder auf der Internetseite der Stadt Feuchtwangen abgerufen werden. Unter -> Stadt & Rathaus -> Kommunalpolitik -> Kommunalwahl 2014 kçnnen Sie sich alle Ergebnisse anzeigen lassen. Europawahl am 25. Mai 2014 Information für Unionsbürger Am 25. Mai 2014 wird in Deutschland das Europäische Parlament neu gewählt. Wenn Sie nicht in Ihrem Heimatland an der Europawahl teilnehmen, haben Sie das Recht, an Ihrem Wohnort in Deutschland zu wählen. Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch! Gehen Sie wählen! Das Europäische Parlament ist die Stimme der Bürgerinnen und Bürger Europas. Es wacht über das Handeln der Europäischen Union. Für Ihre Teilnahme an der Wahl in Deutschland müssen Sie sich in das Wählerverzeichnis eintragen lassen. Dazu müssen Sie nur Folgendes tun: Q Stellen Sie im BürgerAmt der Stadt Feuchtwangen bis spätestens 4. Mai 2014 einen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis. Bitte beachten Sie dabei die allgemeinen Öffnungszeiten bzw. die Postlaufzeiten. Der 4. Mai ist ein Sonntag! Das Formular und ein Merkblatt erhalten Sie im BürgerAmt der Stadt Feuchtwangen oder unter Q Wenn Sie bereits 1999, 2004 oder 2009 in Deutschland an der Europawahl teilgenommen haben, sind Sie im Wählerverzeichnis eingetragen und brauchen keinen erneuten Antrag auf Eintragung zu stellen. Sollten Sie aber bis spätestens 4. Mai 2014 keine Wahlbenachrichtigung erhalten, wenden Sie sich unverzüglich (spätestens bis 9. Mai) an das BürgerAmt der Stadt Feuchtwangen. Bitte beachten Sie, dass nach einem Wegzug aus Deutschland und erneutem Zuzug in die Bundesrepublik Deutschland ein erneuter Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis gestellt werden muss.

13 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 8/ Weitere Informationen zur Wahlteilnahme erhalten Sie in allen Amtssprachen der EU unter BürgerAmt, Kirchplatz 2, Feuchtwangen Telefon: 09852/904-0, Osterfeuer am Sonntag, 20. April 2014 Das symbolische Osterfeuer wird auch heuer wieder an gleicher Stelle gegenüber der Freisportanlage an der Ostumfahrung am Ostersonntag ab Uhr abgebrannt. Dazu lädt die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen zusammen mit der Stadt herzlich ein. Ausgabe der Bäume für die diesjährige Hausbaumaktion Die bestellten Bäume werden am Freitag, den zwischen 8.00 und Uhr vom städt. Bauhof ausgeliefert. Städt. Bauhof, Telefon 09852/ oder 0151/ Information des Stadtbauamtes über die Einführung einer Dichtheitsprüfung für Abwasserkanäle Wir dürfen Sie darüber informieren, dass die Stadt Feuchtwangen im Falle von Neubauten ab dem 1. April 2014 eine Dichtheitsprüfung im Rahmen des Anschlusses an den städtischen Kanal einführt. Die Regelung wird künftig ausschließlich bei Neubauten als Auflage Eingang in die Baugenehmigung finden, d.h. Bestandsbauten und deren Erweiterungen im Altstadtbereich unterfallen dieser Regelung nicht. Im Rahmen des Vollzugs der städtischen Entwässerungssatzung ist künftig vor dem Betonieren der Bodenplatte eine Dichtheitsprüfung nach DIN EN 1610 i.v.m. dem Arbeitsblatt DWA-A 139 durchzuführen (Mischkanal und Schmutzwasserkanal). Hierbei müssen alle Systeme angeschlossen sein. Der genaue Durchführungstermin der Dichtheitsprüfung ist künftig mindestens 3 Tage vor Ausführung dem Stadtbauamt anzuzeigen. Innerhalb von vier Wochen hat die ausführende Firma anschließend die erfolgreiche Durchführung gegenüber der Stadt mit einem Formularblatt schriftlich zu bestätigen. Ihr Team des Stadtbauamtes Standesamtliche Nachrichten Geburt 8. März 2014 Joseph Kilian Winter Andrea und Franz Winter Feuchtwangen, Lindenberg 24 Eheschließungen 1. März 2014 Anna Frei und Erkan Ouzoun Feuchtwangen, Untere Torstr März 2014 Stefanie Feldner und Wolfgang Brunner Feuchtwangen, Tauberschallbach März 2014 Ljudmila Bçhnke, geb. Ustinova und Johann Ederle Feuchtwangen, Buchenweg 2 Sterbefälle 18. Februar 2014 Klara Maria Boigner, geb. Velte Dinkelsbühl, Nçrdlinger Str Februar 2014 Heinrich Michael Winterstein Feuchtwangen, Breitenau Februar 2014 Anna Maria Ratzel, geb. Marx Dentlein a. Forst, Poststraße Februar 2014 Karl Georg Menth Feuchtwangen, Archshofen Februar 2014 Emma Frieda Soldner, geb. Strauß Feuchtwangen, Bahnhofstr März 2014 Sabine Wagemann, geb. Lindçrfer Dentlein a. Forst, Kaierberg März 2014 Ernst Friedrich Hahn Dinkelsbühl, Schützenstr März 2014 Johann Friedrich Wilhelm Kißlinger Feuchtwangen, Flurstr März 2014 Erwin Friedrich Thees Feuchtwangen, Kühnhardt am Schlegel 40 Aus dem Rathaus wird berichtet Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Ober- und Mittelfranken Der nächste Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung findet am Mittwoch, jeweils von 8.30 bis Uhr und von bis Uhr im Rathaus, Eingang 2, Erdgeschoss, Zi. 25, statt. Bitte um Beachtung: Terminvergabe unter Tel , im Zimmer Nr. 23. Sprechtag der Versichertenberater Die Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Oberund Mittelfranken, Mathilde Schneider, wohnh. in Feuchtwangen, hält für berufstätige Versicherte sowie für Antragsteller auf Leistungen aus der Rentenversicherung der Deutschen Rentenversicherung Ober- und Mittelfranken Bayreuth Sprechstunden in Feuchtwangen ab. Terminvergabe donnerstags ab Uhr unter Tel /3731. Seniorenbeirat Feuchtwangen Spielnachmittag für Senioren im ASB-Seniorenheim, Bahnhofstr. Termin: Mittwoch, von Uhr. Forstrevier Feuchtwangen Sprechtag für Stadt- und Privatwald jeden Mittwoch von bis Uhr. Büro: Am Zwinger 1, Feuchtwangen, Tel / , Mobil: 0160/ Sprechtage des Bayer. Bauernverbandes Der Bayer. Bauernverband hält jeden Donnerstag von 9.00 bis Uhr einen Sprechtag im Gasthaus Schçllmann in Feuchtwangen ab.

14 14 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 8/2014 Hausmüllabfuhr Die Abfuhr der Restmülltonnen erfolgt alle 2 Wochen jeweils Dienstag in den geraden Wochen, die Abfuhr der Biotonnen erfolgt alle 2 Wochen jeweils Dienstag in den ungeraden Wochen. ¾nderung der Biomüllabfuhr KW 17 Wegen des Feiertages am ändert sich der Termin für die Biomüllabfuhr wie folgt: KW 17 von Dienstag, auf Mittwoch, Einsammlung der gelben Säcke Die Einsammlung der gelben Säcke erfolgt im Stadtgebiet und in den Ortsteilen am Mittwoch, den Wir bitten Sie, den Termin zu beachten und die Säcke rechtzeitig an den jeweiligen Tagen ab 6.00 Uhr bereitzustellen. Bauschutt/Erdaushub Die Entsorgung von Bauschutt und Erdaushub kann bei der Fa. Herz, Esbacher Weg 16 in Feuchtwangen erfolgen (Tel / 67890). Wertstoffhof Einmündung Ansbacher Str./Staatsstr Samstag von Uhr Mittwoch..... von Uhr Wichtiger Hinweis: Um längere Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, die Wertstoffe bereits daheim vorzusortieren. Baumschnitt und Astmaterial Baumschnitt und Astmaterial kann bei der Fa. Herz Wertstoffzentrum, Esbacher Weg 16, gegen Gebühr angeliefert werden. Öffnungszeiten: Mo Fr: Uhr, Sa Uhr Grüngut Das Grüngut kann bei der Fa. T+E Humuswerk GmbH in Schopfloch (Tel. 0160/ ) gegen Gebühr angeliefert werden. Öffnungszeiten: Mo-Fr: Uhr und Uhr, Sa.: Uhr Öffnungszeiten der Touristinformation Montag Freitag von Uhr Öffnungszeiten des Kulturbüros Montag Freitag Montag Mittwoch.... Donnerstag... von Uhr von Uhr von Uhr Öffnungszeiten der Stadtbücherei Dienstag.....von Uhr und von Uhr Mittwoch..... von Uhr Donnerstag... von Uhr Freitag...von Uhr und von Uhr Samstag von Uhr Sozialdienst allgemein Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel / , -580 oder -586 Diakoniestation Hilfe, Beratung, Begleitung Ambulante Kranken- und Altenpflege Sozialer Mobiler Hilfsdienst Wir informieren und beraten über Hilfsangebote, Hilfsmittel und deren Finanzierung sowie über sozialrechtliche Ansprüche, wie Pflegegeld usw. Sprechzeiten: Montag Freitag Uhr Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung. Telefonische Auskunft: 09852/ Adresse: Diakoniestation, Am Bleichwasen 7, Feuchtwangen Diakonisches Werk Soziale Beratung in der Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit Wir beraten und unterstützen Sie bei persçnlichen oder familiären Problemen, seelischen Krisen, wirtschaftlichen Schwierigkeiten oder wenn Sie aus einem anderen Grund einen Ansprechpartner brauchen. Wir unterstützen Sie auch bei der Beantragung von Mutter-Kind-Kuren. Beraterin: E. Bansemer, Dipl.-Sozialpäd. (FH) Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und überkonfessionell. Sprechzeiten: Montag Freitag Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter den Telefonnummern 09852/1874 oder 1886 Beratungsstelle für seelische Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst Sie steht allen Menschen offen, die selbst oder als Angehçrige, als Freunde oder Bekannte von seelischen Belastungen, Krankheiten oder Krisen betroffen sind. Beraterin: Carina Rabe, Sozialpädagogin (B.A.) Sprechzeiten: Mittwoch und Donnerstag nach Vereinbarung, Tel /1886 Adresse: Diakonisches Werk Feuchtwangen, Kirchplatz 1, Feuchtwangen

15 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 8/ Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Information Beratung Unterstützung Rund um das Thema Schwangerschaft und bis zum 3. Lebensjahr des Kindes. Die staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen des Diakonischen Werks Ansbach e. V. bietet ab sofort in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Feuchtwangen an: Sprechstunden am Kirchplatz 1 immer Freitag zwischen 9.00 und Uhr Anmeldung telefonisch über Ansbach, Tel. 0981/ Diplom-Sozialpädagogin Frau Christa Escherle Selbsthilfegruppen und andere Treffpunkte im Rahmen der Diakonie Die Treffen finden im Haus am Kirchplatz, Kirchplatz 1 statt. Bei Interesse bitte Kontakt bei jeweiligem Ansprechpartner aufnehmen, oder direkt im Diakonischen Werk, Tel / Selbsthilfegruppe krebskranke Frauen Jeden 2. Freitag im Monat, Uhr Kontakt: Fr. Wagner, Tel / Selbsthilfegruppe Pusteblume für seelische Gesundheit Termine: Jeden 2. Montag im Monat um 9.00 Uhr Ansprechpartner: Frau Schnotz, Tel /42 49 und jeden 4. Montag im Monat um Uhr Ansprechpartner: Frau Kramer, Tel / Selbsthilfegruppe Angehçriger psychisch Kranker Für Neuinteressierte stellt Frau Binder gern den Erstkontakt her, Tel /4 08 Treffpunkt für Trauernde Für Neuinteressierte stellt Frau Binder gern den Erstkontakt her, Tel /4 08 Blaues Kreuz (für Menschen mit Alkoholproblemen) 14-tägig freitags, Uhr Für weitere Informationen: Blaues Kreuz Ansbach, Tel. 0981/33 90 Frühstückstreff Wollen Sie gern mit anderen ins Gespräch kommen und beim gemeinsamen Frühstück neue Kontakte knüpfen? Dann sind Sie herzlich eingeladen zum Frühstückstreff. Weitere Informationen beim Diakonischen Werk, Tel /18 86 Cafe Lichtblick offener Frühstückstreff für Alle Jeden Dienstag ab 9.30 Uhr Gemeinsam statt einsam Treff für alleinerziehende Mütter und Väter (mit Kinderbetreuung) Jeden 2. Samstag im Monat, Uhr Kontakt: Eveline Bansemer, Tel /18 74 oder Elterngruppe-Legasthenie Jeder 3. Mittwoch im Monat, Uhr Kontakt: Fr. Scherle, Tel / Gesprächskreis Autismus Am letzten Donnerstag im Monat um Uhr. Falls der letzte Donnerstag in den Schulferien liegt, treffen wir uns eine Woche vorher. Kontakt: oder Tel / Selbsthilfegruppe für Schlaganfallpatienten und Angehçrige Jeden 1. Donnerstag im Monat um Uhr Im Wintergarten des Pflege- und Seniorenheimes, Wilhelm- Schaudig-Str. 3, Feuchtwangen Ansprechpartner: Frau Ulrike Warnick, Tel /7 50 Selbsthilfegruppe MS-Treff Jeden 2. Mittwoch im Monat, Uhr Kontakt: Frau Ernst, Tel /49 61 Diakoniestation, Am Bleichwasen 7 Selbsthilfegruppe Fibromyalgie Jeden 1. Dienstag im Monat, Uhr Kontakt: Frau Berger, Tel /1697 Treffpunkt für Pflegende Angehçrige Jeden 1. Montag im Monat von Uhr Diakoniestation, Am Bleichwasen 7 OASE ein Nachmittag in Gemeinschaft für Pflegebedürftige Jeden Montag von Uhr Gruppe 2 Jeden Donnerstag von Uhr Gruppe 1 Evang. Gemeindehaus Feuchtwangen Kontakt: Frau Elke Klostermann, Tel / Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ansbach Neu: Marktplatz 1 (Feu-Mitte), Feuchtwangen, Tel / , Fax 09852/ Offene Sprechstunden: immer donnerstags von Uhr (außer in den Ferien) Die Sprechstunde ist ein offenes Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche, Eltern und andere Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben. Wir suchen und begleiten auch Ehrenamtliche, die Familien unterstützen wollen als Familienpaten. Sie kçnnen ohne Anmeldung zu unserer Sprechstunde kommen, aber auch telefonisch einen Termin vereinbaren, Hausbesuche sind auf Wunsch mçglich. Weisser Ring Der WEISSE RING hilft Kriminalitätsopfern und deren Angehçrigen schnell, unmittelbar und kostenlos. Ansprechpartner ist Karl Herrscher, Außenstellenleiter Ansbach (Kreis), Tel / Eltern Jugend Familienberatung Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/ Das Fränkische Museum Feuchtwangen ist eines der schçnsten und ältesten Landschaftsmuseen in Süddeutschland. Die hervorragende Volkskunstsammlung ist auf 2000m 2 Ausstellungsfläche zu sehen. Fränkisches Museum Museumsstr. 19, Feuchtwangen Tel / Führungen und Museumspädagogik nach Vereinbarung. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag Uhr und nach Vereinbarung. Gruppenbesuche und Museumspädagogik kçnnen jedoch telefonisch vereinbart werden unter Tel /

16 16 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 8/2014 Abschnitt 1 Montag bis Freitag Vormittag Nachmittag Röhrenbrunnen 09:02 10:02 11:02 14:02 15:02 16:02 2 Kronenwirtsberg 09:03 10:03 11:03 14:03 15:03 16:03 3 Jugendherberge 09:04 10:04 11:04 14:04 15:04 16:04 4 Lichtenauer Straße 09:05 10:05 11:05 14:05 15:05 16:05 5 An der Vogelweide 09:06 10:06 11:06 14:06 15:06 16:06 6 Dresdener Straße 09:07 10:07 11:07 14:07 15:07 16:07 7 Flurstraße 09:08 10:08 11:08 14:08 15:08 16:08 8 St. Ulrichsberg 09:09 10:09 11:09 14:09 15:09 16:09 9 Friedhof 09:11 10:11 11:11 14:11 15:11 16:11 10 Mooswiese 09:12 10:12 11:12 14:12 15:12 16:12 11 Südtiroler Straße 09:13 10:13 11:13 14:13 15:13 16:13 12 Walkmühlweg 09:14 10:14 11:14 14:14 15:14 16:14 13 Schopflocher Straße 09:15 10:15 11:15 14:15 15:15 16:15 14 Freibad 09:17 10:17 11:17 14:17 15:17 16:17 15 Dinkelsbühler Straße 09:18 10:18 11:18 14:18 15:18 16:18 16 Untere Torstraße 09:20 10:20 11:20 14:20 15:20 16:20 1 Röhrenbrunnen 09:22 10:22 11:22 14:22 15:22 16:22 VGN-Linie 861 StadtBus Feuchtwangen ab STADTBUS FEUCHTWANGEN Abschnitt (Hummelbuck, Dinkelsbühler Straße, Innenstadt) Abschnitt (Wannenbad, Fürstenruh, Weiherlache, Innenstadt, Dinkelsbühler Straße) Abschnitt (Hummelbuck, Innenstadt, Weiherlache, Abschnitt 2 Montag bis Freitag Vormittag Nachmittag Schulstraße 09:24 10:24 11:24 14:24 15:24 16:24 18 Krankenhaus 09:25 10:25 11:25 14:25 15:25 16:25 19 Siebenmorgen 09:26 10:26 11:26 14:26 15:26 16:26 20 Rabennest 09:27 10:27 11:27 14:27 15:27 16:27 21 Lauerhecke 09:28 10:28 11:28 14:28 15:28 16:28 22 Kappenzipfel 09:29 10:29 11:29 14:29 15:29 16:29 23 BauAkademie 09:30 10:30 11:30 14:30 15:30 16:30 24 Eichenstraße 09:31 10:31 11:31 14:31 15:31 16:31 25 Von-Soldner-Straße 09:35 10:35 11:35 14:35 15:35 16:35 26 Markgrafenstraße 09:36 10:36 11:36 14:36 15:36 16:36 27 Konradstraße 09:37 10:37 11:37 14:37 15:37 16:37 28 Wilhelm-Schaudig-Str. 09:38 10:38 11:38 14:38 15:38 16:38 29 Kreisaltenheim 09:39 10:39 11:39 14:39 15:39 16:39 30 Hindenburgstraße 09:40 10:40 11:40 14:40 15:40 16:40 1 Röhrenbrunnen 09:41 10:41 11:41 14:41 15:41 16:41 16 Untere Torstraße 09:43 10:43 11:43 14:43 15:43 16:43 15 Dinkelsbühler Straße 09:45 10:45 11:45 14:45 15:45 16:45 14 Freibad 09:46 10:46 11:46 14:46 15:46 16:46 13 Schopflocher Straße 09:48 10:48 11:48 14:48 15:48 16:48 12 Walkmühlweg 09:49 10:49 11:49 14:49 15:49 16:49 11 Südtiroler Straße 09:50 10:50 11:50 14:50 15:50 16:50 10 Mooswiese 09:51 10:51 11:51 14:51 15:51 16:51 1 Röhrenbrunnen 09:53 10:53 14:53 15:53 Abschnitt 3 Montag bis Freitag Vorm. Nachm Friedhof 11:52 16:52 8 St. Ulrichsberg 11:54 16:54 7 Flurstraße 11:55 16:55 6 Dresdener Straße 11:56 16:56 5 An der Vogelweide 11:57 16:57 4 Lichtenauer Straße 11:58 16:58 3 Jugendherberge 11:59 16:59 2 Kronenwirtsberg 12:00 17:00 1 Röhrenbrunnen 12:02 17:02 30 Hindenburgstraße 12:03 17:03 29 Kreisaltenheim 12:04 17:04 28 Wilhelm-Schaudig-Str. 12:05 17:05 27 Konradstraße 12:06 17:06 26 Markgrafenstraße 12:07 17:07 25 Von-Soldner-Straße 12:08 17:08 24 Eichenstraße 12:12 17:12 23 BauAkademie 12:13 17:13 22 Kappenzipfel 12:14 17:14 21 Lauerhecke 12:15 17:15 20 Rabennest 12:16 17:16 19 Siebenmorgen 12:17 17:17 18 Krankenhaus 12:18 17:18 17 Schulstraße 12:19 17:19 1 Röhrenbrunnen 12:21 17:21 Fahrkarten erhalten Sie im StadtBus: Fahrpreise Erwachsene Kinder (6-14 J.) Einzelfahrkarte 1,20 Euro 0,60 Euro 5-er Streifenkarte 5,80 Euro 2,90 Euro Den StadtBus Feuchtwangen können Sie auch mit allen Fahrausweisen und Zeitkarten des VGN benutzen. Der StadtBus Feuchtwangen fährt durchgehend Montag bis Freitag, am Mittwoch nur Vormittags. Vom zentralen Start am Marktplatz - Röhrenbrunnen versorgt er die einzelnen Wohngebiete, Innenstadt und Dinkelsbühler Straße in kurzen Fahrzeiten. Die Fahrtroute gliedert sich in drei Abschnitte. Der StadtBus fährt konsequent im Takt: An- und Abfahrt, je Stunde zur gleichen Minute.

17 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 8/ Berater: Oliver Huber M.S.M, Dipl.-Sozialpäd. (FH) EJSA Rothenburg gemeinnützige GmbH Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken Kirchplatz 13, Rothenburg o.d.t., Tel / , Fax 09861/ , Einziges Chormuseum Deutschlands Öffnungszeiten: Mittwoch Sonntag Uhr und Uhr Besuch nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten mçglich Sängermuseum Feuchtwangen Am Spittel 2 6, Feuchtwangen Tel /4833, Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer AWO Kreisverband Ansbach-Stadt e.v. Die Arbeiterwohlfahrt bietet kostenlose Beratungsstunden für Neuzuwanderer/innen und Migranten/innen an. Das Beratungsangebot beinhaltet u.a. folgende Bereiche: Q Sprachkurse Q Umgang mit ¾mtern und Behçrden Q Anerkennung ausländischer Bildungs- und Berufsabschlüsse Q Fragen zum Aufenthalt und sozialer Sicherung Q Arbeit/Beruf Q Fragen zu Wohn- und Mietangelegenheiten Beratungsstunden: Montags von 9.00 bis Uhr (ohne Voranmeldung) Beratungsraum in den Räumen der Stadtverwaltung, Sprechzimmer Nr. 25, Rathaus II, Tel / Mittwochs von bis Uhr (ohne Voranmeldung) und vormittags nach Vereinbarung Im Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss, Tel / Berater: Andrea Krauss, Dipl-Sozialpädagogin (FH) AWO Kreisverband Ansbach-Stadt e.v., Martin-Luther-Platz 46, Ansbach Tel. 0981/ , Mobil 0151/ , Fax 0981/ migrationsberatung@awo-ansbach.de Jugendmigrationsberatung (JMD) für junge Menschen mit Migrationshintergrund EJSA Rothenburg gemeinn. GmbH Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken Beratung und Begleitung für junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von Jahren. Das Angebot ist kostenlos, vertraulich und unabhängig von der Glaubensrichtung. Wir unterstützen und helfen u.a.: Q bei der Erstellung von Unterlagen und Formularen für Behçrden und ¾mtern Q bei rechtlichen Fragen, z.b. Aufenthaltsrecht Q bei Fragen zur Sicherung des Lebensunterhaltes Q bei Problemen in der Schule, in der Familie, mit Freunden in Beruf und Ausbildung Q bei Suchtproblemen, Schulden, etc. Q beim Zurechtfinden in der neuen Umgebung Q beim Schreiben von Bewerbungen und Lebensläufen, etc. Beratungszeit: Mittwoch, Uhr (ohne Voranmeldung) bzw. nach Vereinbarung unter Tel / Beratungsort: Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss, Tel / AWO Tagesstätte zur Fçrderung seelischer Gesundheit Unser Angebot richtet sich an psychisch kranke erwachsene Menschen, die in einer eigenen Wohnung oder betreuten Wohnform leben. Die Tagesstätte bietet verschiedene arbeitstherapeutische und beschäftigungstherapeutische Angebote zum Aufbau einer sinnvollen Tages- und Wochenstruktur. Abgerundet wird das Konzept durch unterschiedliche Freizeitangebote. Weitergehende Informationen erhalten Sie innerhalb der Öffnungszeiten unter der unten angegebenen Telefonnummer oder auf unserer Homepage Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag von Uhr und Dienstag, Freitag von Uhr Adresse: AWO Tagesstätte zur Fçrderung seelischer Gesundheit, Lohweiherstraße 1, Feuchtwangen Kontakt: Herr Timo Keil, Tel / Kleine Galerie Osterausstellung der Freizeitkünstler Happy Easter Öffnungszeiten: täglich, auch am Wochenende von Uhr Wochenmarkt auf dem Marktplatz Freitag, von Uhr Donnerstag, von Uhr Hallenbad Feuchtwangen mit Sauna, Dampfbad und Whirlpool, Tel /46 47 Öffnungszeiten Hallenbad mit Dampfbad und Whirlpool Montag......Schwimmkurs der Wasserwacht Dienstag-Freitag Uhr Freitag (Senioren) Uhr Samstag (Warmbadetag 30 Grad) Uhr Sonntag Uhr Eintrittspreise (unbegrenzte Badezeit) Einzelkarte: Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre ,30 E Erwachsene und Jugendliche ab 17 Jahre ,50 E Zehnerkarte (übertragbar): Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre ,00 E Erwachsene und Jugendliche ab 17 Jahre ,00 E Öffnungszeiten der Sauna: Dienstag (Herren) Uhr Mittwoch (Damen) Uhr Donnerstag (Gemeinschaftssauna) Uhr Freitag (Damen) Uhr Samstag (Gemeinschaftssauna) Uhr Sonntag (Gemeinschaftssauna) Uhr Eintrittspreise (unbegrenzt): Einzelkarten 5,00 E, Zehnerkarten 40,00 E Gebühr für die Behebung einer Verunreinigung....15,00 E Wertersatz für Garderobenschlüssel ,00 E Verloren gefunden 1 Herrenarmbanduhr schwarz/silber, 1 Schultertasche schwarz/ orange mit div. Unterlagen, 1 Payback Kundenkarte, 1 Gebiss, 1 Onyxhalskette

18 18 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 8/2014 Bereitschaftsdienste Medizinische Hilfe im Landkreis Ansbach ¾rztlicher und kinderärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der üblichen Sprechzeiten der ¾rzte, wenn kein Notfall vorliegt, jedoch ein Arzt gebraucht wird, z.b. an Wochenenden oder am Abend: Tel Zahnärztlicher Notfalldienst Samstag/Sonntag, 12./ von Uhr und Uhr ZA Christian Münich, Färbereistr Leutershausen, Tel /81 80 Freitag/Samstag, 18./ von Uhr und Uhr Dr. Norbert Wieseler, Im Stockfeld Aurach, Tel / Sonntag/Montag, 20./ von Uhr und Uhr Dr. Karl Winterstein, Ringstr Feuchtwangen, Tel /23 59 Samstag/Sonntag, 26./ von Uhr und Uhr Dr. Axel Krämer, Bahnhofstr Rothenburg o.d.t., Tel /34 58 Apotheken-Notdienst Datum Stiftsherren Altstadt Löwen Löwen Adler Adler Hubertus/Sonnen Hubertus/Sonnen Stiftsherren Stiftsherren Stadt St. Pauls St. Sebastian St. Sebastian Kiderlen Kiderlen Stadt Stadt vor den Toren vor den Toren Löwen Löwen Adler Adler Löwen Hubertus/Sonnen Stiftsherren Stiftsherren Dienstwechsel um 8.00 Uhr bis nach 20 Uhr 20 Uhr Apotheken Adler-Apotheke, Ledermarkt 6 Dinkelsbühl, Tel /9522 Altstadt-Apotheke, Nördlinger Str. 7 Dinkelsbühl, Tel / Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühler Str. 26 Feuchtwangen, Tel /61330 Apotheke vor den Toren, Königsberger Straße 4, Dinkelsbühl, Tel / Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstr. 27 Dinkelsbühl, Tel / Hubertus-Apotheke, Friedr.-Ebert-Str. 20a Schopfloch, Tel /246 Löwen-Apotheke, Herrenstraße 14 Feuchtwangen, Tel /67760 Römer-Apotheke, Hauptstraße 6 Mönchsroth, Tel /1700 Sonnen-Apotheke, Rothenburger Str. 34 Schnelldorf, Tel /577 Stadt-Apotheke, Untere Torstr. 7 Feuchtwangen, Tel /9161 Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9 Feuchtwangen, Tel /67350 St.-Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5 Dinkelsbühl, Tel /57440 St.-Pauls-Apotheke, Nördlinger Straße 11 Dinkelsbühl, Tel /3435 St.-Sebastian-Apotheke, Hauptstraße 18 Dürrwangen, Tel /221 Stçrungsdienst Strom/Wasser/Erdgas Außerhalb der normalen Dienstzeit ist der Bereitschaftsdienst für Stçrungen unter den nachfolgenden Ruf-Nummern zu erreichen. Die Beauftragten des Bereitschaftsdienstes beheben ausschließlich Stçrungen im Bereich der städt. Versorgungsanlagen. Strom: Stadtwerke Feuchtwangen (Stadtgebiet): Strom: N-ERGIE (Außenorte): 01802/ Wasser: Stadtwerke Feuchtwangen: Erdgas: Stadtwerke Feuchtwangen: 01802/ Elektro-Notdienst Fa. Habermann, Obere Str. 4, Weiltingen, Tel /225 Fa. Leibrich, Wittelshofener Str. 25, Ehingen, Tel / / Fa. Kohl, Ansbacher Str. 11, Bechhofen, Tel /259 Fa. Rosenbauer, Öttingerstr. 7, Wassertrüdingen, Tel / Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Pfarramt Feuchtwangen Samstag, 12. April Uhr ehem. Krankenhaus: Gottesdienst Uhr Stiftskirche: Konfirmandenbeichte u. Abendmahl des I. + III. Sprengels, Pfarrer Ungar Hermann Sonntag, 13. April 9.30 Uhr Stiftskirche: Festgottesdienst zur Konfirmation des I. + III. Sprengels, Pfarrer Ungar Hermann Uhr Stiftskirche: Spruchauslegung, Pfarrer Ungar- Hermann Uhr St. Johanniskirche: Gottesdienst, Pfarrerin Kossatz + Kindergottesdienst Haus am Kirchplatz: Gemeindebücherei geçffnet 9.00 Uhr Vorderbreitenthann: Gottesdienst, Pfarrerin Kossatz + Kindergottesdienst Montag, 14. April 9.00 Uhr Haus am Kirchplatz: Selbsthilfegruppe Pusteblume für seelische Gesundheit Uhr Gemeindehaus: OASE mit Betreuungsangebot Uhr Gemeindehaus Dentlein: Volkstanzkreis Dienstag, 15. April 9.30 Uhr Gemeindehaus: CafØ Lichtblick Mittwoch, 16. April Uhr Haus am Kirchplatz: AWO Spiele-Nachmittag Uhr CafØ am Kreuzgang: Gemeindeverein Vorstandssitzung, Pfarrerin Auernhammer Uhr Haus am Kirchplatz: Elterngruppe Legasthenie Gründonnerstag, 17. April 9.45 Uhr St. Johanniskirche: Ostergottesdienst, Kindergarten Wohlgemuthstr., Pfarrer Ungar-Hermann Uhr St. Johanniskirche: Ostergottesdienst, Kindergarten Sandweg, Pfarrer Ungar-Hermann Uhr St. Johanniskirche: Ostergottesdienst, Kindergarten Wannenbad, Pfarrer Ungar-Hermann Uhr St. Johanniskirche: Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl (Traubensaft), Beichtanmeldung mçglich, Dekan Hacker Uhr Gemeindehaus: OASE mit Betreuungsangebot Karfreitag, 18. April Uhr Stiftskirche: Gottesdienst, Pfarrerin Auernhammer Uhr Stiftskirche: Gottesdienst mit Beichte + Abendmahl (Wein), mit Beichtanmeldemçglichkeit, Pfarrerin Auernhammer

19 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 8/ Uhr St. Johanniskirche: Andacht zur Sterbestunde Jesu, Pfarrer Ungar-Hermann 9.00 Uhr Thürnhofen: Gottesdienst mit Beichte + Abendmahl, Beichtanmeldung mçglich, Pfarrer Ungar- Hermann Samstag, 19. April Uhr ehem. Krankenhaus: Gottesdienst, Pfarrer Dçrrer Uhr Dentlein: Junge Osternacht, Diakonin Illini + Team Ostersonntag, 20. April 5.00 Uhr St. Johanniskirche: Osternachtsgottesdienst, Dekan Hacker, Pfarrerin Auernhammer + Team; anschließend gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus 8.00 Uhr Friedhof: Auferstehungsfeier, Pfarrerin Auernhammer Uhr Stiftskirche: Oster-Festgottesdienst, Pfarrer Ungar-Hermann + Kindergottesdienst Haus am Kirchplatz: Gemeindebücherei geçffnet Ostermontag, 21. April Uhr Stiftskirche: Oster-Festgottesdienst mit Taufe, Pfarrerin Auernhammer 9.00 Uhr Thürnhofen: Oster-Festgottesdienst, Pfarrerin Auernhammer Dienstag, 22. April 9.30 Uhr Gemeindehaus: CafØ Lichtblick Donnerstag, 24. April Uhr Gemeindehaus: OASE mit Betreuungsangebot Uhr Haus am Kirchplatz: Gesprächskreis Autismus Eltern-Kind-Arbeit im Dekanat Feuchtwangen In den Kirchengemeinden werden Eltern-Kind- Gruppen als Treffpunkte für soziales, emotionales und kognitives Lernen angeboten. Im Mittelpunkt stehen der Austausch über verschiedene Erziehungs- und Familienthemen, gemeinsames Erleben, Singen, Spielen und Lernen. Die Eltern werden gestärkt und die Kinder von 0 3 Jahren gefçrdert. Die Gesamtkoordination dieser Gruppen unterliegt Frau Martina Gçgelein, Sommerau 9, Feuchtwangen, Tel /616437, bbm_feuchtwangen@yahoo.de In Feuchtwangen wurde eine neue Eltern-Kind-Gruppe gegründet. Angesprochen und herzlich eingeladen sind Eltern mit Kindern ab 5 Monaten. Die Gruppe trifft sich immer donnerstags um 9.30 Uhr in den Jugendräumen am Vorderen Spitzenberg. Das nächste Treffen findet am Donnerstag, den 17. April 2014 statt. Für weitere Fragen setzen Sie sich bitte mit Frau Gçgelein in Verbindung. Wir freuen uns auf jeden neuen Spatzen die Jungschar ist für Kinder von 6 bis 12 Jahre. Vielleicht hast Du ja Lust und schaust einfach mal vorbei. Bitte ziehe Klamotten an, die auch schmutzig werden kçnnen und zum Wetter passen. Dein Spatzen-Team: Milena Hintermaier, Pia Kallina, Lisa-Marie Ludwig, Tel.: 09852/ , Jacqueline Zieher Jugendgruppe Der Treff für Jugendliche ab 14 Jahren! Komm' doch einfach mal donnerstags von bis Uhr vorbei! Wir treffen uns im Evang. Jugendhaus am Vorderen Spitzenberg und wollen gemeinsam etwas erleben. Wir freuen uns auf Dich: Saskia Franke, Franziska Früh, Anika Hirsch, Regina Zahner Informationen von der Ev. Dekanatsjugend Feuchtwangen Ev. Jugendbüro Dekanatsjugendreferentin Angelina Illini Vorderer Spitzenberg 6, Feuchtwangen Tel / info@ej-feuchtwangen.de Homepage: Bürozeiten: (i.d.r. in der Schulzeit) Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr Termine Osternacht, Uhr, St. Ursulakirche Dentlein Freizeiten Die Ausschreibungen sind fertig Ihr dürft Euch endlich anmelden. Ausschreibungen inkl. Anmeldungen gibt es ab sofort in den Pfarrämtern im Dekanat und im Evang. Jugendbüro August: Jugendfreizeit Dänemark, ab 14 Jahren, 330, E; derzeit 12 Anmeldungen August: Kinderzeltlager Leutershausen, 8 12 Jahre, 99, E; derzeit 14 Anmeldungen Dezember: Adventsfreizeit, 8 12 Jahre, 50, E; derzeit 5 Anmeldungen Am Geld soll s nicht scheitern: die Erfahrungen einer Freizeit soll jedes Kind, jeder Jugendliche machen kçnnen. Bitte einfach an Diakonin Illini wenden und nach einem Zuschuss fragen, wenn es anders schwierig wäre. Evangelische Jugendarbeit Feuchtwangen Regelmäßige Termine während der Schulzeit Jungschar für Buben und Mädchen in Vorderbreitenthann Du bist in der 1. bis 5. Klasse? Schau doch mal am Freitag, Uhr im Gemeindehaus Vorderbreitenthann vorbei. In der Jungschar erleben wir eine tolle Zeit miteinander: Spiele, Basteln, Geschichten von Gott, Zeit mit Freunden verbringen. Ansprechpartnerinnen: Lena Grçninger, Katharina Großmüller Tel.: 09852/28 12, Elisa Mathes Jungschar Die Spatzen Feuchtwangen Wir sind jeden Freitag von Uhr im Jugendhaus, Vorderer Spitzenberg. Wir basteln, spielen, singen, hçren und lesen von Gott. Bei uns lernst Du neue Freunde kennen, erlebst Abenteuer, Spaß und vieles mehr.

20 20 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 8/2014 Osternacht am 19. April 2014 in Dentlein Gottesdienst in der Nacht dieses Mal am späten Abend. Die Kirche ist dunkel. Nachdenkliche Texte dann das Licht der Osterkerze. Jung und alt sind herzlich zu diesem besonderen Gottesdienst eingeladen. Das junge Team aus der Kirchengemeinde Dentlein und der Dekanatsjugend bereitet die Osternacht mit Abendmahl vor. Beginn ist um Uhr. Evangelische Gottesdienste in den Außenorten Mosbach Freitag, 11. April Uhr Passionsgottesdienst in der Kirche mit Abendmahl Sonntag, 13. April 9.00 Uhr Gottesdienst Gründonnerstag, 17. April Uhr Jugendabendmahl Karfreitag, 18. April Uhr Gottesdienst Uhr Seniorenabendmahl Ostersonntag, 20. April 5.30 Uhr Osternacht mit Abendmahl in Larrieden 8.30 Uhr Auferstehungsfeier 9.00 Uhr Gottesdienst Ostermontag, 21. April Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Samstag, 26. April Uhr Konfirmandenbeichte in Larrieden Sonntag, 27. April 9.30 Uhr Konfirmationsfestgottesdienst Uhr Spruchauslegung Larrieden Freitag, 11. April Uhr Passionsgottesdienst in der Kirche Mosbach mit Abendmahl Sonntag, 13. April Uhr Gottesdienst Gründonnerstag, 17. April Uhr Jugendabendmahl Karfreitag, 18. April 9.00 Uhr Gottesdienst Uhr Seniorenabendmahl Ostersonntag, 20. April 5.30 Uhr Osternacht mit Abendmahl Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Ostermontag, 21. April 9.00 Uhr Gottesdienst Samstag, 26. April Uhr Konfirmandenbeichte Sonntag, 27. April 9.30 Uhr Konfirmationsfestgottesdienst Uhr Spruchauslegung Breitenau Sonntag, 13. April 9.00 Uhr Gottesdienst, Dekan Hacker Karfreitag, 18. April Uhr Beichte und Abendmahl, Dekan Hacker Uhr Kindergottesdienst Ostersonntag, 20. April Uhr Gottesdienst, Dekan i.r. Müller Ostermontag, 21. April 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer/in Lehner Donnerstag, 24. April Uhr Goldene Hochzeit Schwab, Vikarin Braun Dorfgütingen Sonntag, 13. April Uhr Gottesdienst, Dekan Hacker Uhr Kindergottesdienst Gründonnerstag, 17. April Uhr Beichte und Abendmahl, Pfarrer/in Lehner Ostersonntag, 20. April 9.00 Uhr Gottesdienst, Dekan i.r. Müller Uhr Kindergottesdienst Ostermontag, 21. April Uhr Gottesdienst, Pfarrer/in Lehner Veranstaltungen im Gemeinschaftshaus Feuchtwangen, Kronenwirtsberg 18, Feuchtwangen Samstag, 12. April 9.00 Uhr Winterspielspaß für Kinder von 4 10 Jahren (1,50 E pro Kind) Sonntag, 13. April Uhr Gemeinschaftsgottesdienst mit K. Müller Glücklich ist, wer dient (Johannes 3, 1 17) Die Kinder haben ihr eigenes Programm in der Kinderstunde. Dienstag, 15. April Uhr Gebetsstunde mit U. Fischer Freitag, 18. April Uhr Gemeinschaftsgottesdienst am Karfreitag mit K. Kress Sonntag, 20. April Uhr Gemeinschaftsgottesdienst am Ostersonntag mit J. Kümmerle Der seltsamste Morgen der Geschichte (Johannes 20, 1 10) Die Kinder haben ihr eigenes Programm in der Kinderstunde Dienstag, 22. April Uhr Gebetsstunde mit E. Seng Donnerstag, 24. April 9.00 Uhr Frauengesprächskreis Ferien-Special Veranstaltungen in den Außenorten Ungetsheim Dienstag, 15. April Uhr Bibelstunde im Haus von W. Strauß mit K. Müller Sperbersbach Dienstag, 22. April Uhr Bibelstunde im Haus von A. Strauß mit E. Rohn

21 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 8/ Mosbach Mittwoch, 23. April Uhr Bibelstunde im ev. Gemeindehaus mit Pfarrer M. Wild Kinder- und Jugendarbeit der Liebenzeller Gemeinschaft Feuchtwangen Feuchtwangen im Gemeinschaftshaus: Montag Uhr Freundeskreis für Teens (ab 14 Jahren) Dienstag Uhr Kindertreff (4 7 Jahre) mit Eltern-CafØ Uhr Treffpunkt (11 13 Jahre) Donnerstag Uhr Jungschar mit Biss für Mädels (7 11 Jahre) Uhr Jungschar mit Biss für Jungs (7 11 Jahre) Freitag 6.30 Uhr Gebetsfrühstück Uhr Jugendkreis (ab 16 Jahre) Dorfgütingen im ev. Gemeindehaus: Montag Uhr Freundeskreis (für alle Teens ab 13 Jahre) Wir fahren gemeinsam zum Freundeskreis nach Feuchtwangen! Freitag Uhr Jungschar (für alle Kinder zwischen 6 und 14 Jahren) Breitenau im ev. Gemeindehaus: Freitag Uhr Bubenjungschar (für Jungs zwischen 6 und 14 Jahren) Kontakt & Info: Liebenzeller Gemeinschaft & EC Jugendarbeit Feuchtwangen Jochen Kümmerle (Prediger), Tel /44 50, jochen.kuemmerle@lgv.org Traugott Thoma (Prediger), Tel / , traugott.thoma@lgv.org Konni Müller (Praktikantin), Tel /46 44, kornelia.mueller@lgv.org Internet: Kath. Stadtpfarrei St. Ulrich und Afra Sonntag, 13.4., Palmsonntag Kollekte für den Unterhalt der Hl. Stätten im Hl. Land 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst mit Palmweihe / f. Fam. Welter u. Fam. Neugum / für Ehepaar Schçnen / f. Hildegard Heymann Uhr Taufe Jayden Pimentel Dienstag, 15.4., Dienstag der Karwoche Uhr Hl. Messe f. verst. Schw. Juliane Obermair Uhr Seniorenzentrum An der Sulzach : Vorgespräch zum Aufbau eines Besuchsdienstes Donnerstag, 17.4., Gründonnerstag Uhr Hl. Messe vom letzten Abendmahl f. Hans Deininger Freitag, 18.4., Karfreitag, Fast- und Abstinenztag 9.30 Uhr Kreuzwegandacht Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi Samstag, 19.4., Karsamstag Tag der Grabesruhe des Herrn Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 20.4., Ostersonntag Hochfest der Auferstehung des Herrn 5.00 Uhr Osternachtsfeier 9.00 Uhr Festgottesdienst / f. Peter Richarz u. Geschw. u. Franz u. Maria Troßmann Montag, 21.4., Ostermontag Uhr Festmesse unter Mitwirkung unseres Kirchenchores f. Fam. Collet u. Ohneberg / f. Alois u. Monika Troßmann Dienstag, 22.4., Dienstag der Osteroktav KEINE Hl. Messe! Donnerstag, 24.4., Donnerstag der Osteroktav Uhr Hl. Messe zu Ehren Mariens Freitag, 25.4., Hl. Markus, Evangelist, Fest 9.30 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim f. verst. Angeh. d. Fam. Forster Samstag, 26.4., Samstag der Osteroktav Uhr Probe der Erstkommunionkinder in der Pfarrkirche Uhr Rosenkranz mit Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse f. verst. Eltern Ursula u. Andreas Ebenberger / n. Meinung K. Sonntag, 27.4., 2. Sonntag der Osterzeit Weißer Sonntag Uhr Erstkommunionfeier / f. Josef u. Michael Mayer Uhr Dankandacht für die Erstkommunionkinder und ihre Familien Baptistengemeinde Feuchtwangen Vorderbreitenthann 15, Feuchtwangen Sonntag, 13. April 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst mit Kindersegnung Mittwoch, 16. April Uhr Bibelstunde Freitag, 18. April Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 20. April 9.30 Uhr Familiengottesdienst Mittwoch, 23. April Uhr Bibelstunde Weitere Veranstaltungen bitte erfragen bei Pastor Malessa, Tel / Vereine und Verbände Öffnungszeiten der TuS-Geschäftsstelle Montag, Mittwoch, Donnerstag von Uhr unter der Tel. Nr /25 66 TuS Feuchtwangen Abteilung Basketball Griffins Heimspiele: U12 So , Uhr TuS Feuchtwangen TSV Weißenburg U15w So , Uhr TuS Feuchtwangen TSV Weißenburg Trainingszeiten: Kinder bis 12 Jahre: Dienstag Uhr Realschulturnhalle* Donnerstag Uhr Realschulturnhalle* Mädchen bis 15 Jahren: Dienstag Uhr Realschulturnhalle* Donnerstag Uhr Realschulturnhalle*

22 22 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 8/2014 Mädchen ab 16 Jahren und Damen: Dienstag Uhr Realschulturnhalle* Donnerstag Uhr Realschulturnhalle* Sonntag Uhr Ballspielhalle Jungen ab 16 Jahren und Herren: Donnerstag Uhr Realschulturnhalle* Sonntag Uhr Ballspielhalle * In den Schulferien kann in der Realschule kein Training abgehalten werden. Homepage: Ansprechpartner: U15 w, U17w und Damen Bernd Häßlein, Tel / oder 0171/ , Bernd-Haesslein@web.de U12 Petra Fuchs, Tel /10 25 oder 0176/ , samfux@web.de Herren und männliche Jugend Fabian Gauß, Tel. 0176/ , fabiangauss@gmx.de F2-Junioren (Jahrgang 2005/06) Frieder Sommerer, Tel / F3-Junioren (Jahrgang 2005/06) Ufuk Deniz, Tel / G-Junioren (Jahrgang 2007 und jünger) Florian Rühl, Tel. 0151/ Auskünfte und Informationen zu Spiel- und Trainingsbetrieb erteilen auch: Wolfgang Guttropf, Abteilungsleiter Tel /4258 Thomas Ackermann, Jugendleiter Tel. 0160/ jacky.feuchtwangen@t-online.de Henning Backhaus, Jugendkoordinator Großfeld Tel. 0175/ Jçrg Vogl, Jugendkoordinator Kleinfeld Tel / TuS Feuchtwangen Abteilung Fußball Trainingszeiten der Junioren für die Saison 2013/14 im Heinz-Seidel-Stadion: U19-Junioren (Jahrgang 1995/96) Montag, Uhr Mittwoch, Uhr U17-Junioren (Jahrgang 1997/98) Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr U15-Junioren (Jahrgang 1999/00) Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr U13-Junioren (Jahrgang 2001/02) Dienstag, Uhr (D1, D2) Donnerstag, Uhr U11-Junioren (Jahrgang 2003/04) Montag, Uhr (E1, E2, E3) Mittwoch, Uhr U9-Junioren (Jahrgang 2005/06) Dienstag, Uhr (F1, F2, F3) Donnerstag, Uhr U7-Junioren (Jahrgang 2007 u. jünger) Freitag, Uhr Trainer im Juniorenbereich: A-Junioren (Jahrgang 1995/96) Steffen Markowitsch, Tel. 0151/ B-Junioren (Jahrgang 1997/98) Uwe Schnotz, Tel /1614 C-Junioren (Jahrgang 1999/2000) Martin Häberlein, Tel. 0179/ D9-Junioren I (Jahrgang 2001/02) Henning Backhaus, Tel. 0175/ D9-Junioren II (Jahrgang 2001/02) Henning Backhaus, Tel. 0175/ E1-Junioren (Jahrgang 2003/04) Carsten Schmidkunz, Tel / E2-Junioren (Jahrgang 2003/04) Rüdiger Rçssle, Tel / E3-Junioren (Jahrgang 2003/04) Martin Herrmann, Tel. 0171/ F1-Junioren (Jahrgang 2005/06) Marco Heinz, Tel / TuS Feuchtwangen Abteilung Handball Trainingszeiten: Montag: Uhr C/B-Jugend (m) (Jahrgang 1997 bis 2000) Dienstag: Uhr Mini/E-Jugend (m/w) Uhr B-Jugend (w) (Jahrgang ) Uhr Männer/A-Jugend (ab Jahrgang 1996) Donnerstag: Uhr Männer/A-Jugend (ab Jahrgang 1996) Freitag: Uhr B-Jugend (w) (Jahrgang ) Ansprechpartner und weitere Informationsquellen: Peter Schieder, Allgemein, Tel. 0151/ , p.schieder@groninger.de

23 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 8/ Jutta Fink, für Mini/E-Jugend, Tel /610847, Internet: TuS Feuchtwangen Abteilung Turnen Übungs-/Trainingszeiten: Montag: Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Mutter-Kind-Turnen, Übungsleiter: Christine Schwarz Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Senioren Männer, Übungsleiter: Alfred Siegl Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Senioren Frauen, Übungsleiter: Lore Pfaff Uhr, Ballspielhalle: Gruppe: Fitness Aerobic, Übungsleiter: Katja Rçssle Uhr, Ballspielhalle: Gruppe: Männersport, Übungsleiter: Günter Twardokus Dienstag: Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Mutter-Kind-Turnen, Übungsleiter: Katja Rçssle Uhr, Ballspielhalle: Gruppe: Mutter-Kind-Turnen 4 6 Jahre, Übungsleiter: Marion Gçhring, Daniela Müller Mittwoch: Uhr, Ballspielhalle: Gruppe: Turnen Mädchen u. Buben 1. und 2. Klasse, Übungsleiter: Anja Kirchberger, Andrea Abel Uhr, Ballspielhalle: Gruppe: Mädchenturnen, Übungsleiter: Gisela Grebenhof Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Frauengymnastik, Übungsleiter: Doris Halfpaap Freitag: Uhr, Ballspielhalle: Gruppe: Leistungsturnen Mädchen u. Jungen, Übungsleiter: Christoph Wallewein, Martin Trumpp TuS Feuchtwangen SK Danceworld Tanzen Dienstag Uhr von 6 9 Jahren Jahnturnhalle Uhr von 9 12 Jahren Jahnturnhalle Uhr von Jahren Gymnastikraum Jahnturnhalle Uhr ab 15 Jahren Gymnastikraum Neu im Programm: Jahnturnhalle Zumba, Bokwa und Tanzkurse Nähere Informationen in der Geschäftsstelle unter Tel.-Nr TuS Feuchtwangen Abteilung Leichtathletik Trainingszeiten Montag (außer Schulferien) Uhr Rückengerechte Gymnastik für alle Realschulturnhalle ÜL: Dirk Weinstein Dienstag Uhr Lauftreff für Eltern/Kind und alle Lauffreunde Treffpunkt vor der Realschulturnhalle Ansprechpartner: Martin Meyer, Iris Meyer Mittwoch (außer Schulferien) Uhr Allgemeines Training für alle ab 10 Jahre Realschulturnhalle/Außensportanlage ÜL: Christian Hübsch, Angelika Hübsch Uhr Krafttraining im Kraftraum Realschulturnhalle ÜL: Rainer Weißmann Freitag (außer Schulferien) Uhr Kinder- und Schülertraining bis 10 Jahre Turnhalle am Hallenbad ÜL: Martin Meyer, Johanna Hader Uhr Schüler- und Jugendtraining ab 10 Jahre Turnhalle am Hallenbad ÜL: Martin Meyer, Iris Meyer Uhr Allgemeines Training für alle über 14 Jahre Turnhalle am Hallenbad ÜL: Rainer Weißmann TuS Feuchtwangen Abteilung Volleyball Montag Uhr männl. Jugend (13 16 Jahre) Ballspielhalle Ansprechpartner: Martin Fettinger, Tel /1870 Mittwoch Uhr weibl. Jugend (ab 12 Jahre) Ballspielhalle Ansprechpartner: Ralf Vehlow, Tel / Uhr Damen I Ballspielhalle Ansprechpartner: Hanna Herrmann, Tel. 0151/ Freitag Uhr weibl. Jugend (Fortgeschrittene) Ballspielhalle, Ansprechpartner: Ralf Vehlow, Tel / Uhr männl. Jugend Ballspielhalle Ansprechpartner: Martin Fettinger, Tel / Uhr Damen I + II Ballspielhalle, Ansprechpartner: Rafael Menke, Tel / Uhr Herren Ballspielhalle, Ansprechpartner: Florian Krommer, Tel. 0176/ Uhr Freizeit Mixed Mannschaft f. jeden Ballspielhalle, Ansprechpartner: Christoph Badewitz, Tel. 0175/ TuS Feuchtwangen Abteilung Tischtennis Trainingszeiten: Dienstag Uhr Jugend (m/w), ab 6 Jahre TuS-Jahnhalle Uhr Erwachsene TuS-Jahnhalle Donnerstag Uhr Jugend (m/w), ab 6 Jahre TuS-Jahnhalle Uhr Erwachsene TuS-Jahnhalle Weitere Infos: 1. Vorstand: Wolfgang Hauf, Tel /10 65 Jugendleiter: Andreas Kamleiter, Tel. 0981/ TuS Feuchtwangen Abteilung Schwimmen Trainingszeiten: Montag Uhr Leistungsgruppe/Fortgeschrittene Dienstag Uhr Leistungsgruppe/Masters Mittwoch Uhr Nachwuchsgruppe/Jüngere (Voraussetzungen: sicheres Schwimmen von 200 m Alter: ca. 8 Jahre) Donnerstag Uhr Leistungsgruppe/Masters

24 24 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 8/2014 Samstag Uhr Leistungsgruppe/Nachwuchsgruppe Weitere Infos: Walter Eisenmann, Tel /92 81 TuS Feuchtwangen Abteilung Triathlon Trainingszeiten: Montag: Uhr Schwimmtraining Hallenbad Feuchtwangen Dienstag: ab Uhr Athletik-/Krafttraining A2 Fitness, Aichenzeller Str. 2 Donnerstag: Uhr Schwimmtraining Hallenbad Feuchtwangen Freitag: ab Uhr Athletik-/Krafttraining A2 Fitness, Aichenzeller Str. 2 Samstag: Uhr Schwimmtraining Hallenbad Feuchtwangen Radausfahrten finden ganzjährig nach Absprache statt. Weitere Infos: 1. Vorstand: Ralf Hader, Tel / oder ralf.hader@gmail.com TuS Feuchtwangen Abteilung Tennis Talent steckt in jedem Kind, denn es mçchte sich bewegen, spielen und etwas erleben. Wir vermitteln Tennis mit viel Spaß und tollen Ballwechseln von Anfang an! Trainingszeiten der Jugend in der TuS-Tennishalle: Montag, Uhr und Dienstag, Uhr Training für 5- bis 14-jährige nach dem Talentino Erfolgskonzept des BTV Bei Interesse einfach in die Tennishalle kommen! Dienstag, Uhr Training für fortgeschrittene Jugendliche Freitag, Uhr und Training für fortgeschrittene Samstag, Uhr Jugendliche und Mannschaftsspieler Nähere Infos zu den Mannschaften, sowie dem Spiel- und Trainingsbetrieb erhält man unter Weitere Auskünfte erteilt auch der 1. Abteilungsleiter Helmut Peschke (Tel /15 75). TuS Feuchtwangen Abteilung Karate Trainingszeiten: Montag Uhr Anfängertraining von 6 13 Jahren Realschulturnhalle Uhr Kindertraining von 6 8 Jahren Realschulturnhalle Uhr Erwachsenentraining Stadtschulturnhalle Mittwoch Uhr Anfängertraining von Jahren Stadtschulturnhalle Uhr Anfänger- und Erwachsenentraining Stadtschulturnhalle Freitag Uhr Jugendtraining von Jahren Jahnturnhalle Uhr Training Erwachsene Sonntag Jahnturnhalle Uhr Erwachsene und Jugend Jahnturnhalle TuS Feuchtwangen Abteilung Gesundheitssport Herzsportgruppe DGPR Patientenobmann: Leo Ziegler, Tel / Übungsleitung: Andrea Grünbauer ¾rztliche Leitung: Dr. Hans-Georg Müller Übungsstunden jeden Montag Uhr Turnhalle der Gesamtschule Feuchtwangen TuS Feuchtwangen Gruppe Wirbelsäulengymnastik Im Sportstudio Vitalis Montag: Gruppe 1, Uhr ASV Breitenau Abteilung Fußball Trainer/Betreuer im Juniorenbereich 2013/2014: A-Jugend (Jahrgang 1995/96) Ansprechpartner: Klaus Weber, Tel.: 0170/ oder 07950/ Training: Montag und Donnerstag, bis Uhr B-Jugend (Jahrgang 1997/98) Ansprechpartner: Helmut Proff, Tel. 0163/ oder 07950/2160 Training: Montag und Mittwoch, bis Uhr C-Jugend (Jahrgang 1999/2000) Ansprechpartner: Wolfgang Hornberger, Tel /2816 oder 0163/ Patrik Reißig, Tel. 0151/ Training: Dienstag und Donnerstag, bis Uhr D-Jugend (Jahrgang 2001/02) Ansprechpartner: Bernd Lang, Tel. 0160/ Maren Rçsel, Tel. 0170/ Training: Dienstag Uhr in Mosbach Donnerstag, Uhr in Breitenau E-Jugend (Jahrgang 2003/04) Ansprechpartner: Jürgen Trump, Tel. 0151/ Jçrg Wieland, Tel. 0172/ oder 09852/ Training: Mittwoch, bis Uhr F-Jugend (Jahrgang 2005/06) Ansprechpartner: Bernd Fragner, Tel. 0176/ oder 07950/ Training: Mittwoch, bis Uhr G-Jugend (Jahrgang 2007/08) Ansprechpartner: Friedrich Hechenleiter, Tel /2687 oder 0151/ Hilmar Franz, Tel / oder 0170/ Training: Dienstag, bis Uhr Auskünfte und Informationen zu Spiel und Trainingsbetrieb erteilen: Robert Neidenberger, 1. Vorstand, Tel. 0160/ Bernd Fragner, Jugendleiter, Tel. 0176/

25 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 8/ ASV Breitenau Abteilung Turnen Kinderturnen (ca. 5 9 Jahre alt) Donnerstag Uhr Kinder-Step-Aerobic (ab ca. 9 Jahre) Donnerstag Uhr Ansprechpartner: Karin Fragner, Tel. 0171/ Nadine Schwarz, Tel. 0151/ Tanja Ebert, Tel. 0170/ Der ASV Breitenau e.v. sucht eine/n Trainer/in für seine Step-Aerobic-Gruppe. Die Trainingszeit ist Donnerstag um Uhr im Sportheim Breitenau. Wir sind auch für weitere Gymnastikformen offen. Interessenten/innen melden sich bitte bei Karin Fragner, mobil: 0171/ ASV Breitenau die Vorstandschaft ASV Breitenau Abteilung Tennis Eulenhof Tennis Ansprechpartner: Axel Euler, Tel /27 84 Wolfgang Schwarz, Tel /15 50 Jugendwart: Volker Hähnlein, Tel /704 Anmeldung: Kinder- und Jugendtraining ab März Spielbetrieb: 1. Mai 3. Oktober 2014 Arbeitseinsatz: März Oktober SV Mosbach Trainer u. Trainingszeiten im Jugendbereich Saison 2013/2014 Junioren U 19 (A-Jugend) Stefan Strauß, Tel / Matthias Ballbach, Tel /6 44 Training: Mo Uhr Breitenau Do Uhr Mosbach U 17 (B-Jugend) Rainer Witzgall, Tel /93 04 Thorsten Hüttner, Tel / Training: Mo Uhr in Breitenau Mi Uhr in Mosbach U 15 (C-Jugend) Michael Groß, Tel /47 85 Training: Di Uhr in Breitenau Do Uhr in Mosbach U 13 (D-Jugend) Stefan Arold, Tel /10 27 Training: Di Uhr in Mosbach Do Uhr in Breitenau U 11 (E-Jugend) Marcus Baumann, Tel /14 39 Raphael Soldner, Tel /13 18 Training: U 9 (F-Jugend) Harald Weißbeck, Tel /28 22 Rainer Dollinger, Tel / Training: Mi Uhr August Dezember in Mosbach Januar Juni in Breitenau Mi Uhr August Dezember in Breitenau Januar Juni in Mosbach Bambinis (G-Jugend) Thomas Ballbach, Tel /49 91 Bernd Hçrner, Tel /95 54 Training: Di Uhr in Mosbach/Breitenau im Wechsel Damenmannschaft Anika Fenn, Tel /26 39 Training: Mo. + Mi Uhr in Mosbach Herrenmannschaften Mosbach I / Mosbach II / Mosbach III Training: Di.+Fr Uhr in Mosbach SV Mosbach AH Training: Di Uhr in Mosbach Weitere Infos: Abteilungsleiter Fußball: Friedrich Hçrner, Tel /17 87 Jugendleiter: Rainer Witzgall, Tel /93 04 Homepage: SV Mosbach Abteilung Turnen Damengymnastik Di Uhr Step-Aerobic im Sportheim Di Uhr Gymnastik im Sportheim Kinderturnen Marina Waldmann, Tel / Tanja Braun, Tel / Montag Uhr SV Mosbach Abteilung Tischtennis Ansprechpartner: Peter Hüttner, Tel /6 86 Trainingszeiten: Donnerstag, Uhr Trainingsort: Sportheim Mosbach Gesang- und Musikverein 1827 Feuchtwangen e.v. Termine Jeden Mittwoch gemischter Chor, Uhr im Sängermuseum. Neue Sänger und Sängerinnen sind herzlich willkommen. Lasst uns singen Jeden Samstag probt der Kinder- und Jugendchor die Gruppen Cantemus 2 und 3 von Uhr und die Gruppen Cantemus 1 und 4 von Uhr in den Räumen der städt. Musikschule. Neue Sängerinnen und Sänger zwischen 5 und 15 Jahren sind herzlich willkommen. Informationen: Birgit Mathes, Tel / Carola Tank, Tel / Frauenchor Nova Luna Jeden Dienstag Chorprobe, Uhr, Sängermuseum. Neue Sängerinnen, die Spaß am Singen haben, sind herzlich willkommen. VdK-Ortsverband Feuchtwangen Sprechstunden Dienstags von Uhr in den neuen Räumen im ehem. Krankenhaus, Ringstr. 96, 4. Stock, Tel Barrierefrei, Parkplätze vorm Haus Informationen und aktuelle Mitteilungen entnehmen Sie bitte unserem neuen Schaukasten am Kinogebäude in der Postgasse. VdK-Stammtisch im CafØ Kreuzgang Freitag, Uhr Wir hoffen auf rege Teilnahme. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.

26 26 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 8/2014 Film- und Fotoclub Feuchtwangen Frauengruppe: Dienstag, , Obers Tor Vereinsheim Uhr Übungsabend: manuelle Belichtung DAV Sektion Feuchtwangen DAV-1. Mai Wanderung Wanderung durch das Paradiestal im nçrdlichen Frankenjura. Abfahrt auf der Mooswiese um 9.00 Uhr. Anmeldungen bei Gerlinde Beckler, Tel Frauentreff: Dienstag, Wir treffen uns um Uhr auf dem Aldi-Parkplatz und laufen nach Lehengütingen. Anschließend ist eine Einkehr im Syrtaki bei Nikos. Fischereiverein Feuchtwangen 1888 e.v. Sonntag, Uhr Anfischen Treffpunkt Fischerhütte Freitag, Uhr Monatsversammlung im Vereinslokal Rot-Kreuz-Laden Spitalstraße 8, Feuchtwangen, Tel / Einkaufen für Jedermann Bekleidung für jedes Alter, Schuhe, Haushaltswaren, Elektroartikel, Bücher, Spielsachen und vieles mehr... Bedürftige erhalten mit Nachweis 50% Rabatt! Während den Öffnungszeiten nehmen wir gern gut erhaltene, saubere Waren sowie Neuwaren an. Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr, Samstag Uhr Wir freuen uns auf Ihren Einkauf Das Rot-Kreuz-Team Modelleisenbahn-Freunde Sulzach-Express e. V. Wçchentlicher Treff jeden Freitag, Uhr im Vereinsheim im Mosterei-Gebäude (Hintereingang) in Aichenzell. Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen. Reit- und Fahrverein Feuchtwangen u.u.e.v. Am Stadion 1, Feuchtwangen Mittwoch von Uhr: Voltigieren für Kinder ab 5 Jahren täglich ab Uhr, nach Absprache: Reitunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene, für Kinder und Erwachsene Sonntag um Uhr: Springunterricht Ponyreiten nach Absprache Feiern Sie den Geburtstag Ihres Kindes im Reitverein Mit dem Pony ins Gelände von einer fachkundigen Begleitperson geführt Nähere Informationen erhalten Sie bei: Elke Prçger, Tel. 0160/ Schützengesellschaft 1459 Feuchtwangen e.v. Schießbetrieb: Donnerstag Sonntag Uhr Uhr Weitere Informationen: Bühring Bernd, Tel /29 06 Preiß Christian, Tel / Bogenschützen: Samstag Uhr Weitere Informationen: Smolka Robert, Tel / Schützenverein Vorderbreitenthann e. V. Trainingszeiten: Mittwoch Uhr Schießbetrieb mit Jugendtraining Freitag Uhr Schießbetrieb Weitere Infos: Schießleiter: Diana Seibold, Tel /93 69 Katja Busch, Tel / Jugendleiter: Bernd Stark, Tel /49 18 Tamara Hüttner, Tel /38 77 Schützengesellschaft 1970 Dorfgütingen e.v. Trainingszeiten: Luftgewehr: Freitag Uhr Weitere Informationen: Sportleiter: Rudolf Lechler, Tel. 0170/ Jugendleiter: Nadine Rister, Tel / Bogen: Freitag Uhr Weitere Informationen: Sportleiter Bogen: Berthold Rister, Tel / Tauschring Feuchtwangen e. V. Unser Verein mçchte Ihnen wie in einem sozialen Netzwerk die Mçglichkeit geben, Ihre Fähigkeiten, das, was Sie gut kçnnen und gerne machen, anderen Mitgliedern anzubieten und gegen etwas von Ihnen Bençtigtes einzutauschen. Es werden Zeit und Dienstleistungen getauscht. Verrechnet wird alles über ein fiktives Konto mit der Währung Kreuzer. Unser Tauschangebot ist schon sehr vielseitig geworden, hier einige Bespiele: Massagen, basteln, Kuchen backen, Fenster putzen, Auto und Anhänger verleihen, Fahrdienste, vorlesen, Lebensberatung, Computerhilfe, handwerkliche Unterstützung, Kinderbetreuung, Hilfe bei Festen und Feiern... Es lohnt sich ein Blick auf unsere Homepage. Auch wenn Sie keinen Computer haben, sind Sie uns herzlich willkommen und kçnnen Ihre Tauschangebote schriftlich einreichen und abrechnen. Zum gegenseitigen Kennenlernen treffen wir uns an jedem 4. Montag im Monat in der behindertengerechten Seniorenresidenz

27 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 8/ an der Sulzach um Uhr. Damit haben auch InteressentenInnen die Mçglichkeit, die Treffen zu besuchen, denen es nicht mçglich war, die vielen Treppen in FEU-Mitte zu erklimmen. Carsten Kçpke und Claudia Hinderer Weitere Informationen erhalten Sie auch bei: Susanne Friedrich Tel.: 09852/3524 für Feuchtwangen und Umgebung Jutta Vogel Tel.: 09851/2537 für Dinkelsbühl und Umgebung Karl-Heinz Ruthenberg Tel.: 07951/5296 für Crailsheim und Umgebung 11. Jahresterminübersicht 12. Sonstiges Anträge zur Beschlussfassung sind schriftlich eine Woche vor der Versammlung beim Vorstand einzureichen. Die Vorstandschaft Einladung zur ordentlichen Jahresmitgliederversammlung 2014 Am Montag, 28. April 2014 um Uhr Seniorenresidenz an der Sulzach, Bahnhofstr. 1 Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Verlesung und Genehmigung des Vorjahresprotokolls 4. Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Jahr 5. Bericht der Kassenwartin 6. Bericht des Kassenprüfers 7. Entlastung des Vorstandes 8. Sonstiges (Neue Aktivitäten, Veranstaltungen, etc.) Anträge und Vorschläge zum Punkt Sonstiges bitte an den Vorstand bis mçglichst zum Der Vorstand Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen informiert Übungen und Veranstaltungen im April 2014 Freitag, 11. April Uhr Übung Lçschzug 2 Samstag, 12. April Uhr Übung Lçschzug 1 Funkalarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Probebetrieb der Sirenen mit Funksteuerung Am Samstag, wird jeweils zwischen und Uhr in folgenden Ortsteilen Probealarm ausgelçst: Aichenzell, Steinbach, Heilbronn, Larrieden, Dorfgütingen, Ungetsheim, Wehlmäusel, Banzenweiler, Reichenbach, Oberahorn, Breitenau, Vorderbreitenthann, Krapfenau, Kühnhardt am Schlegel, Mosbach, Aichau und Thürnhofen. Sport- und Freizeitgemeinschaft e.v. Mitgliederversammlung Ordentliche Mitgliederversammlung am um Uhr im Gasthaus Zur Sonne in Feuchtwangen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung Beschlussfähigkeit 3. Jahresbericht des Vorsitzenden 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung Vorstandschaft für Geschäftsjahr Neuregelung Hallenüberwachung/Loxone 8. Antrag über Gartenzaun und Pergola 9. Festsetzung Nutzungsgebühr Sporthalle 10. Wünsche und Anträge

28 28 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 8/2014 Kaninchenzuchtverein Feuchtwangen B 535 Häschenschau Wann: Donnerstag den 1. Mai 2014 Wo: Vereinsheim des Kaninchenzuchtvereins Feuchtwangen B535 in Dorfgütingen-Archshofen Beginn: Uhr Ausgestellt sind verschiedene Rassen von Kaninchen (Muttertiere mit ihren Würfen). Für das leibliche Wohl (Mittagstisch) sowie Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt. Der Kaninchenzuchtverein Feuchtwangen freut sich auf Euch. Eure Hoserer Tierschutzverein Feuchtwangen u. Umgebung e. V. Jahreshauptversammlung Es ergeht herzliche Einladung an die Mitglieder des Tierschutzvereins Feuchtwangen zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 8. Mai 2014, 19 Uhr im Gasthaus zur Sonne in Feuchtwangen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit der Versammlung und Genehmigung der Tagesordnung 3. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom Jahresbericht 2013 des 1. Vorsitzenden 5. Jahresbericht 2013 der Kassiererin sowie der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft für das Jahr Bestellung von zwei Kassenprüfern 8. Anträge und Verschiedenes Anträge zur Behandlung in der Jahreshauptversammlung sind bis spätestens 24. April 2014 an den 1. Vorsitzenden Walter Weihermann, Thürnhofen 83, Feuchtwangen schriftlich einzureichen. gez. Walter Weihermann, 1. Vorsitzender Schulnachrichten Anmeldung am Gymnasium Feuchtwangen Die Anmeldung zum Übertritt in die 5. Klasse des Gymnasiums Feuchtwangen findet vom 5.5. bis jeweils von 9.00 bis Uhr und am von 9.00 bis Uhr im Sekretariat der Schule statt. Bei der Anmeldung sind das Übertrittszeugnis und die Geburtsurkunde bzw. das Familienstammbuch vorzulegen. Das Gymnasium Feuchtwangen ist ein Naturwissenschaftlichtechnologisches und Sprachliches Gymnasium. Im Sprachlichen Zweig kann neben Franzçsisch auch Italienisch als dritte Fremdsprache gewählt werden. Für Fragen und weitergehende Informationen stehen Ihnen während der Anmeldezeiten Lehrkräfte der Schule zur Verfügung. Für die Schülerinnen und Schüler, die in den Probeunterricht verwiesen wurden, kçnnen diesen am Gymnasium Feuchtwangen in der Zeit vom bis ablegen. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei der Anmeldung. gez. Sauerhammer, OStD Sonstiges Informatives vom BRK-Blutspendedienst Mittwoch, den 7. Mai Uhr Feuchtwangen Volksschule-Stadt, Schulstr. 8 Der Blutspendedienst weist darauf hin! Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspendepass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Führerschein). Bürgerforum Wçrnitztal mit Zukunft Allianz für eine lebenswerte Heimat e.v. Einladung zum Ostermarsch 2014 Ostermontag, Das Bürgerforum lädt alle Mitglieder, Freunde und Interessierte zur Teilnahme am Ostermarsch 2014 ein. Treffpunkt ist um Uhr in Breitenau (Ortsteil von Feuchtwangen) am Dorfgemeinschaftshaus (direkt an der Kirche). Der Ostermarsch beginnt um ca Uhr und führt über einige Informationspunkte ca. 3,5 km durch das geplante Sondernutzungsgebiet zum Ausgangspunkt zurück. Die Strecke ist auch für Familien geeignet. Nach der Rückkehr werden ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie, Kaffee und Kuchen, deftige Hausmannskost und reichlich Mçglichkeiten zur Information bereitstehen. Ende der Veranstaltung: ca Uhr. Bitte unterstützen Sie unseren Kampf zum Erhalt des Wçrnitztals und gegen Landschaftsverbrauch. Der Vorstand des Bürgerforums Wçrnitztal mit Zukunft Allianz für eine lebenswerte Heimat e.v. Pressemitteilung BFV-Ferien-Fußballschule 2014 Fußballspaß pur in den Ferien beim TuS Feuchtwangen! Auch in diesem Jahr bietet der Bayerische Fußball-Verband (BFV) dezentral wieder seine in den letzten Jahren erfolgreich durchgeführten BFV-Ferien-Fußballschulen in ganz Bayern an. In den Sommerferien kçnnen fußballbegeisterte Kinder und Jugendliche, Mädchen und Jungen zwischen 8 und 14 Jahren vom am Sportgelände des TuS Feuchtwangen, Mosbacher Weg, Feuchtwangen gezielt ihrem Hobby nachgehen. Das Angebot richtet sich an alle Nachwuchskicker, die Lust auf Fußballspaß pur haben, coole Tricks lernen und neue Freunde treffen wollen. Vor Ort werden die Teilnehmer täglich von 9 bis 17 Uhr durch qualifizierte und erfahrene Trainer betreut. Für Mittagessen, Obst und ausreichend Getränke ist gesorgt. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer eine hochwertige adidas-ausrüstung (Trainings-Shirt, Trainings-Short, Stutzen und Ball in neuem Design!) sowie eine Trinkflasche. Dies alles bietet der BFV zum Preis von 189 Euro für 5 Tage (Geschwisterkinder zahlen 169 Euro). Weitere Infos und die Anmeldung im Internet unter

Kreuzgangspiele 2016 Peter Pan im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 17. Februar

Kreuzgangspiele 2016 Peter Pan im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 17. Februar Freitag, den 22.1.2016 Nummer 2 Kreuzgangspiele 2016 Peter Pan im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 17. Februar Im kommenden Sommer wird Peter Pan mit der Fee Glçckchen

Mehr

Eis-Party zur Freigabe der Eislauffläche auf dem Multifunktionsplatz

Eis-Party zur Freigabe der Eislauffläche auf dem Multifunktionsplatz Freitag, den 20.2.2015 Nummer 4 Eis-Party zur Freigabe der Eislauffläche auf dem Multifunktionsplatz Am 7. Februar konnte die Eislauffläche auf dem Multifunktionsplatz neben dem Freibad bei traumhaftem

Mehr

Kreuzgangspiele. Michel im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 18. Februar Freitag, den 6.2.

Kreuzgangspiele. Michel im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 18. Februar Freitag, den 6.2. Freitag, den 6.2.2015 Nummer 3 Kreuzgangspiele 2015 Michel im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 18. Februar 2015 Im kommenden Sommer treibt der freche Junge aus Lçnneberga

Mehr

Ausgelassene Stimmung und umjubelter Empfang die BR-Radeltour begeistert Feuchtwangen

Ausgelassene Stimmung und umjubelter Empfang die BR-Radeltour begeistert Feuchtwangen Freitag, den 15.8.2014 Nummer 17 Ausgelassene Stimmung und umjubelter Empfang die BR-Radeltour begeistert Feuchtwangen Mit dem Startschuss zur 6. Etappe verabschiedeten sich die 1.200 Radler der BR- Radltour

Mehr

Freitag, den Nummer 15

Freitag, den Nummer 15 Freitag, den 24.7.2015 Nummer 15 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 15/2015 Veranstaltungen in Feuchtwangen Stadt und Land 24. Juli kreuzgangspiele extra 23.30 Uhr Einfach himmlisch

Mehr

Premierenfieber ist unglaublich schçn! (Kiss me, Kate)

Premierenfieber ist unglaublich schçn! (Kiss me, Kate) Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 9. Juni 2017 Nummer 12 Premierenfieber ist unglaublich schçn! (Kiss me, Kate) Kiss me, Kate (v.l.n.r.): Achim Conrad (Fred Graham

Mehr

Einladung zu den Auftaktveranstaltungen der Lokalen Aktionsgruppe Region an der Romantischen Straße im Rahmen des LEADER-Programms

Einladung zu den Auftaktveranstaltungen der Lokalen Aktionsgruppe Region an der Romantischen Straße im Rahmen des LEADER-Programms Freitag, den 10.10.2014 Nummer 21 Einladung zu den Auftaktveranstaltungen der Lokalen Aktionsgruppe Region an der Romantischen Straße im Rahmen des LEADER-Programms LEADER in Bayern ist ein bewährtes Instrument

Mehr

Friedrich Schiller: Die Jungfrau von OrlØans

Friedrich Schiller: Die Jungfrau von OrlØans Freitag, den 17.1.2014 Nummer 2 Friedrich Schiller: Die Jungfrau von OrlØans Die Württembergische Landesbühne zu Gast in Feuchtwangen Beatrice Boca (Johanna) Foto: Andreas Zauner Am Freitag, 24. Januar

Mehr

Altstadtfest am 27. und 28. Mai Amtliches MITTEILUNGSBLATT. Verleihung der Ehrenbezeichnung Altbürgermeister an Herrn Wolf Rüdiger Eckhardt

Altstadtfest am 27. und 28. Mai Amtliches MITTEILUNGSBLATT. Verleihung der Ehrenbezeichnung Altbürgermeister an Herrn Wolf Rüdiger Eckhardt Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 26. Mai 2017 Nummer 11 Verleihung der Ehrenbezeichnung Altbürgermeister an Herrn Wolf Rüdiger Eckhardt Eintrag in das Goldene

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Mittwoch, den Nummer 26. Friedvolle und gesegnete Weihnachtstage und für 2016 alles gute!

Mittwoch, den Nummer 26. Friedvolle und gesegnete Weihnachtstage und für 2016 alles gute! Mittwoch, den 23.12.2015 Nummer 26 Friedvolle und gesegnete Weihnachtstage und für 2016 alles gute! 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 26/2015 Veranstaltungen in Feuchtwangen Stadt

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

martini Romantik Sonntag, 5. November, ab 10 Uhr in der Altstadt... lauschen ... staunen... genießen... bummeln... aufwärmen Das romantische Spektakel

martini Romantik Sonntag, 5. November, ab 10 Uhr in der Altstadt... lauschen ... staunen... genießen... bummeln... aufwärmen Das romantische Spektakel Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 27. Oktober 2017 Nummer 22 Romantik um martini Sonntag, 5. November, ab 10 Uhr in der Altstadt... lauschen Mit kleinem Handwerkermarkt

Mehr

Amtliches MITTEILUNGSBLATT

Amtliches MITTEILUNGSBLATT Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 2. Februar 2018 Nummer 3 Weitere Informationen auf Seite 5 VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und Land Shakespeare in Love

Mehr

Freitag, den 14.3.2014 Nummer 6

Freitag, den 14.3.2014 Nummer 6 Freitag, den 14.3.2014 Nummer 6 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 6/2014 Frühjahrsmarkt am kommenden Sonntag Am kommenden Sonntag, 16. März, beginnt mit dem Frühjahrsmarkt die alljährliche

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

SENIORENWEGWEISER FEUCHTWANGEN

SENIORENWEGWEISER FEUCHTWANGEN Freitag, den 18.7.2014 Nummer 15 SENIORENWEGWEISER FEUCHTWANGEN Rund 2200 Haushalte mit über 60-jährigen Feuchtwanger, erhalten in den kommenden Tagen erstmalig einen kostenlosen Seniorenwegweiser. Die

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

Freitag, den Nummer 13

Freitag, den Nummer 13 Freitag, den 20.6.2014 Nummer 13 u.a. mit dabei: die Feuchtwanger Vereine ALLeS, Obst- und Gartenbau, Imker, TESFA-Gruppe, Vergissmeinnicht, Kulturvereine Türkei und West-Thrazien, Selbsthilfegruppen Diak.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Die Stadt Feuchtwangen gratuliert dem TuS zur Rückkehr in die Landesliga

Die Stadt Feuchtwangen gratuliert dem TuS zur Rückkehr in die Landesliga Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 23. Juni 2017 Nummer 13 Die Stadt Feuchtwangen gratuliert dem TuS zur Rückkehr in die Landesliga weitere Informationen auf Seite

Mehr

Feuchtwangen geht auf Safari

Feuchtwangen geht auf Safari Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 14. April 2017 Nummer 8 Feuchtwangen geht auf Safari Eine Kneipentour im Herzen Feuchtwangens weitere Informationen auf Seite

Mehr

Frohe Ostern und schçne Feiertage!

Frohe Ostern und schçne Feiertage! Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 30. März 2018 Nummer 7 Frohe Ostern und schçne Feiertage! VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und Land Ab Ostersonntag starten

Mehr

Am Samstag, den 24. August findet erstmalig eine Beachparty im Feuchtwanger Freibad statt.

Am Samstag, den 24. August findet erstmalig eine Beachparty im Feuchtwanger Freibad statt. Freitag, den 16.8.2013 Nummer 17 Am Samstag, den 24. August findet erstmalig eine Beachparty im Feuchtwanger Freibad statt. Für ein ausgewogenes Musikprogramm sorgt DJ MAGIXX, bekannt von der Beachparty

Mehr

Amtliches MITTEILUNGSBLATT

Amtliches MITTEILUNGSBLATT Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 15. März 2019 Nummer 6 Weitere Informationen auf Seite 3 VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und Land Am 22. März kommen Les

Mehr

SAFARI. 18. April 2015 KNEIPEN FEUCHTWANGEN. 6. Antik- und Trödelmarkt in der Feuchtwanger Altstadt. 11 Bands 2 DJs. Walking Acts.

SAFARI. 18. April 2015 KNEIPEN FEUCHTWANGEN. 6. Antik- und Trödelmarkt in der Feuchtwanger Altstadt. 11 Bands 2 DJs. Walking Acts. Freitag, den 17.4.2015 Nummer 8 Präsentiert von: 6. Antik- und Trödelmarkt in der Feuchtwanger Altstadt KNEIPEN SAFARI FEUCHTWANGEN 18. April 2015 11 Bands 2 DJs Walking Acts Mit großer Aftershowparty

Mehr

wortarten Feuchtwangen Zauberhafte Reise in die Welt des Tees Ewald Arenz liest aus Der Teezauberer

wortarten Feuchtwangen Zauberhafte Reise in die Welt des Tees Ewald Arenz liest aus Der Teezauberer Freitag, den 6.3.2015 Nummer 5 wortarten Feuchtwangen Zauberhafte Reise in die Welt des Tees Ewald Arenz liest aus Der Teezauberer Ewald Arenz ars vivendi Die neue Feuchtwanger Literatur-Reihe wortarten

Mehr

Kreuzgangspiele Peter Pan im Kreuzgang und in der Stadt Die Kreuzgangspiele nehmen Kurs auf die erste Premiere

Kreuzgangspiele Peter Pan im Kreuzgang und in der Stadt Die Kreuzgangspiele nehmen Kurs auf die erste Premiere Freitag, den 13.5.2016 Nummer 10 Kreuzgangspiele Peter Pan im Kreuzgang und in der Stadt Die Kreuzgangspiele nehmen Kurs auf die erste Premiere Am 15. Mai, um 16.15 Uhr feiert das erste Stück der diesjährigen

Mehr

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis Caritasverband Aschaffenburg - Stadt und Landkreis e.v. - Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis November 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 3 2. Migrationsberatungsstellen: Diakonie,

Mehr

Hilfen für ausländische Familien

Hilfen für ausländische Familien Hilfen für ausländische Familien Allgemeine Beratung für ausländische Mitbürger Beratung und Betreuung in Migrationsfragen Sprache und Bildung Allgemeine Beratung für ausländische Mitbürger Beratung der

Mehr

50 Jahre Spielmannszug

50 Jahre Spielmannszug Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 12. Mai 2017 Nummer 10 50 Jahre Spielmannszug vom 19. bis 22. Mai 2017 im Festzelt auf der Mooswiese weitere Informationen auf

Mehr

Normal Ersetzen durch. Freitag, den Nummer 12

Normal Ersetzen durch. Freitag, den Nummer 12 Normal Ersetzen durch Freitag, den 7.6.2013 Nummer 12 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 12/2013 Altstadtfest 8. + 9. Juni 2013 Am 8. und 9. Juni 2013 lädt der Gewerbeverein Spitze

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

Freitag, den Nummer 20. Mooswies is

Freitag, den Nummer 20. Mooswies is Freitag, den 26.9.2014 Nummer 20 Mooswies is 26. bis 30. 9. 2014 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/2014 Grußwort zur 464. Mooswiese Bald auch Bierdiplom in Feuchtwangen zu erlangen?

Mehr

Große Premieren bei den Kreuzgangspielen

Große Premieren bei den Kreuzgangspielen Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen Freitag, 24. Juni 2016 Nummer 13 Große Premieren bei den Kreuzgangspielen Romeo und Julia : Moritz Schilk (Romeo), Liza Simmerlein (Julia) weitere Informationen

Mehr

Neuauflage der Wanderkarte Von der Stadt aufs Land erschienen

Neuauflage der Wanderkarte Von der Stadt aufs Land erschienen Freitag, den 29.4.2016 Nummer 9 Neuauflage der Wanderkarte Von der Stadt aufs Land erschienen Das Feuchtwanger Land mit seinen Wäldern und Wiesen, sanften Hügeln und Talgründen mit Weihern und Bachläufen

Mehr

Jugendbegegnung in Feuchtwangen 2015

Jugendbegegnung in Feuchtwangen 2015 Freitag, den 4.9.2015 Nummer 18 Beim gemeinsam organisierten Abschlussfest bestärkten die Teilnehmer den Wunsch auf ein Wiedersehen nächstes Jahr in Morhange. Bereits bei der Begrüßung der franzçsischen

Mehr

Premierenfieber! Amtliches MITTEILUNGSBLATT. Die Kreuzgangspiele im Premierenmonat Juni

Premierenfieber! Amtliches MITTEILUNGSBLATT. Die Kreuzgangspiele im Premierenmonat Juni Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 8. Juni 2018 Nummer 12 Premierenfieber! Die Kreuzgangspiele im Premierenmonat Juni Wie im Himmel: Lena (Lisa Ahorn) & Daniel DarØus

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Großer Festspielerfolg Zusatztermine für Luther und Kiss me, Kate

Großer Festspielerfolg Zusatztermine für Luther und Kiss me, Kate Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 21. Juli 2017 Nummer 15 Großer Festspielerfolg Zusatztermine für Luther und Kiss me, Kate Foto: Luther Forster weitere Informationen

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Gesunde Stadt Feuchtwangen 2013

Gesunde Stadt Feuchtwangen 2013 Freitag, den 4.1.2013 Nummer 1 Gesunde Stadt Feuchtwangen 2013 Liebe Feuchtwangerinnen und Feuchtwanger, ein gesundes neues Jahr 2013 im wahrsten Sinne des Wortes dies können wir uns nicht nur wünschen

Mehr

Amtliches MITTEILUNGSBLATT. Freitag, 5. Januar 2018 Nummer 1. Der Vater des modernen Feuchtwangen ist von uns gegangen

Amtliches MITTEILUNGSBLATT. Freitag, 5. Januar 2018 Nummer 1. Der Vater des modernen Feuchtwangen ist von uns gegangen Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 5. Januar 2018 Nummer 1 Der Vater des modernen Feuchtwangen ist von uns gegangen In Memoriam Altbürgermeister Wolf Rüdiger Eckhardt

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern. Dies gilt ganz besonders

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Wer spielt was bei den Kreuzgangspielen?

Wer spielt was bei den Kreuzgangspielen? Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 17. März 2017 Nummer 6 Wer spielt was bei den Kreuzgangspielen? Weitere Informationen auf Seite 3 ➊ ➋ ➌ ➍ ➎ ➏ VERANSTALTUNGEN

Mehr

Freitag, den Nummer 3

Freitag, den Nummer 3 Freitag, den 5.2.2016 Nummer 3 KunstKlang Feuchtwangen In alle Ewigkeit... Liebespfänder und Liebesschwüre aus Franken Sonderausstellung rund um die Liebe vom 10. bis 14. Februar 2016 Das KunstKlang-Konzert

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

Zum Valentinstag Kultur verschenken

Zum Valentinstag Kultur verschenken Freitag, den 31.1.2014 Nummer 3 Zum Valentinstag Kultur verschenken Denn Feiertag Sankt Valentins war s eben, / An dem zur Gattenwahl nach diesem Ort / Sich alle Vçgel, die man kennt, begeben. Foto: Mathias

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Benefiz-Konzert des Bürgermeisterchors

Benefiz-Konzert des Bürgermeisterchors Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 3. März 2017 Nummer 5 Benefiz-Konzert des Bürgermeisterchors am Samstag, den 18. März 2017 in der Katholischen Stadtpfarrkirche

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Freitag, den Nummer 14. Jubiläumsfest. 10 Jahre Stadtbücherei Feuchtwangen

Freitag, den Nummer 14. Jubiläumsfest. 10 Jahre Stadtbücherei Feuchtwangen Freitag, den 4.7.2014 Nummer 14 Jubiläumsfest 10 Jahre Stadtbücherei Feuchtwangen Feiern Sie mit uns: Samstag, 5. Juli 2014 von 10 bis 14 Uhr im Haus Binz & 10 Uhr Grußworte und Preisverlosung Meine Lieblingsgeschichte

Mehr

Telefon für Bremen: Telefon für Bremerhaven: Wenn Sie nicht im Wähler-Verzeichnis stehen aber einen Antrag dafür

Telefon für Bremen: Telefon für Bremerhaven: Wenn Sie nicht im Wähler-Verzeichnis stehen aber einen Antrag dafür Wichtige Infos über die Wahlen Am 26. Mai 2019 sind Wahlen: Zur Bremischen Bürgerschaft Zu den Beiräten in der Stadt Bremen Zum Volks-Entscheid in der Stadt Bremen Zur Stadt-Verordneten-Versammlung der

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Premierenfieber! Die Kreuzgangspiele im Premierenmonat Juni

Premierenfieber! Die Kreuzgangspiele im Premierenmonat Juni Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen Freitag, 10. Juni 2016 Nummer 12 Premierenfieber! Die Kreuzgangspiele im Premierenmonat Juni Arsen und Spitzenhäubchen : v.l.n.r. Antje Otterson (Abby Brewster),

Mehr

Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S vom

Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S vom Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S 4313.2 6 29 327 vom 22.03.2010 Vertrauenslehrer/-in Frau Julia Becher, StRin (RS) E-Mail: beh@realschule-mak.de Herr Michael

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Amtliches MITTEILUNGSBLATT

Amtliches MITTEILUNGSBLATT Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 4. August 2017 Nummer 16 weitere Informationen auf Seite 3 Carsten Köpke Weitere Informationen auf Seite 3 VERANSTALTUNGEN in

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Name Titel Funktion Schulart Zuständigkeit Dienstanschrift Tel / Fax / Telefonsprechzeiten Mederer StDin Staatliche. Stadt und Landkreis

Name Titel Funktion Schulart Zuständigkeit Dienstanschrift Tel / Fax /  Telefonsprechzeiten Mederer StDin Staatliche. Stadt und Landkreis Name Titel Funktion Schulart Zuständigkeit Dienstanschrift Tel / Fax / E-Mail Telefonsprechzeiten Mederer StDin Berufliche Schulen Maria FOS/BOS Ansbach Pfarrstr. 21/23 T: 0981 95147 F: 0981 96418 mariamederer

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Termine auf einen Blick

Termine auf einen Blick Familienzentrum Marianne Heese Westuffler Weg 15 59457 Werl Tel.:02922-82207 Termine auf einen Blick I Halbjahr 2017 Weitere Termine teilen wir Ihnen gesondert mit. Nähere Informationen zu den Terminen/Aktionen

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

VERANSTALTUNGEN. in Feuchtwangen Stadt und Land AUSSTELLUNGEN

VERANSTALTUNGEN. in Feuchtwangen Stadt und Land AUSSTELLUNGEN Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 17. Februar 2017 Nummer 4 Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer im Kreuzgang weitere Informationen auf Seite 3 Illustration:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag und nach Vereinbarung 08.00 Uhr

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Freitag, den Nummer 25

Freitag, den Nummer 25 Freitag, den 6.12.2013 Nummer 25 Herzliche Einladung zum Weihnachtskonzert der Städtischen Musikschule Feuchtwangen Am 18.12.2013 findet das Weihnachtskonzert der Städtischen Musikschule Feuchtwangen um

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

INSEL. Mai 2017 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT. Prävention Beratung & Behandlung Wohnen & Betreuen Arbeit Beschäftigung & Betreuung

INSEL. Mai 2017 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT. Prävention Beratung & Behandlung Wohnen & Betreuen Arbeit Beschäftigung & Betreuung Veranstaltungsplan Mai 2017 Foto: matchka_pixelio.de Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) INSEL Sport + Spiel Feierei Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Insel-Frühstück

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr