Feuchtwangen geht auf Safari

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Feuchtwangen geht auf Safari"

Transkript

1 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen Freitag, 14. April 2017 Nummer 8 Feuchtwangen geht auf Safari Eine Kneipentour im Herzen Feuchtwangens weitere Informationen auf Seite 3

2 VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und Land Ab dem 28. April 2017 ist die diesjährige Ausstellung des Feuchtwanger Kunstsommer Ecce Homo im Fränkischen Museum zu sehen. Foto: Dina Dräger, Jesus Christ Superstar Museum am Dom Würzburg 14. April Öffentliche Führung Handwerkerstuben 14 Uhr Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 14. April Öffentliche Stadtführung 15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 14. April Passionskonzert mit dem Feuchtwanger Uhr Kammerchor Consortium Cantorum Kath. Stadtpfarrkirche St. Ulrich und Afra 16./17. April Öffentliche Führung Handwerkerstuben 14 Uhr Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 16./17. April Öffentliche Stadtführung 15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 18. April Offene Wanderung 13 Uhr Treffpunkt: Rçhrenbrunnen am Marktplatz 19. April Herrenabend Spielbank Feuchtwangen April In Memoriam Prof. Peter Feuchtwanger Feuchtwanger Symposium mit Workshop Sängermuseum 21. April In Memoriam Prof. Peter Feuchtwanger 20 Uhr Konzert der Feuchtwanger Schüler Stadthalle Kasten 22. April Pflanzentauschbçrse 13 Uhr Mosterei Aichenzell 22. April Feuchtwanger Kneipensafari Uhr Feuchtwanger Kneipen und Gasthäuser 23. April Altstadt-Trçdelmarkt 8 Uhr Feuchtwanger Altstadt 23. April Öffentliche Führung Handwerkerstuben 14 Uhr Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 23. April Öffentliche Stadtführung 15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 23. April Konzertabend im Sängermuseum 19 Uhr Sängermuseum 24. April Wie Jim Knopf nach Lummerland kam 16 Uhr Bilderbuchkino mit Mitgliedern des Kreuzgangensembles Stadtbücherei Haus Binz 28. April Tag der offenen Tür in Sommers Alte Druckerei 14 Uhr Sommers Alte Druckerei, Ringstraße April Casino Club-Night Groove T. aus Nürnberg 21 Uhr Spielbank Feuchtwangen 30. April Romantische Schiene zwischen Nçrdlingen und Feuchtwangen Triebwagenbetrieb Bahnhof Feuchtwangen 30. April Casino-CafØ Spielbank Feuchtwangen 30. April/ Öffentliche Führung Handwerkerstuben 1. Mai Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 14 Uhr 30. April/ Öffentliche Stadtführung 1. Mai Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 15 Uhr 6. Mai Konzert des Windsbacher Knabenchors Uhr geistliche A-cappella-Chormusik Kath. Stadtpfarrkirche St. Ulrich und Afra 7. Mai Nçrdlinger Bachtrompetenensemble 19 Uhr Stiftskirche AUSSTELLUNGEN 13. Mai 2016 bis 31. Oktober 2017 Luther & Gutenberg-Ausstellung Johanniskirche Feuchtwangen 11. März bis 17. April 2017 Alles rund ums Osterei Osterausstellung der Kleinen Galerie 28. April bis 20. August 2017 Feuchtwanger Kunstsommer Ecce Homo Gottesbilder in der zeitgençssischen Kunst Werke aus dem Museum am Dom Würzburg Fränkisches Museum Feuchtwangen Info-Telefon für alle Veranstaltungen: Tourist-Information 09852/ ¾nderungen vorbehalten! 25. April Offene Wanderung 13 Uhr Treffpunkt: Rçhrenbrunnen am Marktplatz 2

3 Feuchtwangen geht auf Safari Eine Kneipentour im Herzen Feuchtwangens Auch in diesem Jahr ist es unserem Stadtmarketing, zusammen mit dem Veranstalter gelungen, ein abwechslungsreiches Musikprogramm in den Feuchtwanger Bars und Kneipen zu präsentieren. Ferner sind wir besonders stolz, dass durch die diversen Show-Acts, die Food-Trucks und unsere Discokugel auch der Festsaal-Frankens fest in das Veranstaltungsgeschehen eingebunden ist. Er mçge hell erstrahlen. Besondere Glanzlichter setzen darüber hinaus heuer eine urige Almhütte am Marktplatz sowie eine Hochseilartistin! Liebe Feuchtwangerinnen und Feuchtwanger, liebe Gäste, wir freuen uns sehr, Ihnen bereits zum dritten Mal, gemeinsam mit der Firma Turba-Aktivgastro, unsere Kneipensafari präsentieren zu dürfen. Wir wünschen allen Besuchern dieser bereits dritten Auflage der Kneipensafari in Feuchtwangen eine unbeschwerte und vergnügliche Zeit, einen unvergesslichen Abend, viel Spaß, tolle Musik und danken allen Beteiligten für ihr klasse Engagement. Herzlichst Ihr Patrick Ruh, Roland Turba und Thomas Müller Meisterkurs und Internationales Piano Festival In Memoriam: Prof. Peter Feuchtwanger 2017 findet vom April Symposium mit Abschlusskonzert statt Seit nunmehr 30 Jahren gehçrt der Meisterkurs von Prof. Peter Feuchtwanger zum Kulturkalender der Kreuzgangstadt. Schon 2016 war der Meister selbst nicht mehr dabei, denn eine schwere Krankheit verhinderte die Anreise zum Meisterkurs. Im Sommer 2016 starb Peter Feuchtwanger in seiner Wahlheimat London. Peter Feuchtwanger gab Jahrzehnte lang Meisterkurse in Feuchtwangen, der Stadt in der er Ehrenbürger war und aus der seine Vorfahren stammten. Einige seiner langjährigen Schüler, darunter Berufspianisten, Klavierpädagogen und Musikinteressierte, haben anstelle des Kurses gemeinsam 2016 ein Feuchtwanger-Symposium organisiert wird es vom 19. bis zum 21. April im Sängermuseum ein çffentliches Symposium mit einem Workshop geben. In diesem Rahmen sollen entscheidende Aspekte der Arbeit Peter Feuchtwangers der Öffentlichkeit gezeigt werden. Die Vorträge werden dabei erneut von langjährigen Schülern Peter Feuchtwangers gehalten. Die Thematik hat ein breites Spektrum: Barockmusik-Ornamentik, Analyse des Spielapparates und der Bewegungen, Phrasierung und Fingersätze, Wiedergabe von Feuchtwangers Unterricht bei bestimmten Klavierwerken und viele weitere Aspekte. Peter Feuchtwangers Klavierübungen, die Grundlage seiner Spieltechnik und Gehçrschulung sind, werden im Laufe der Tage auch ausführlich erläutert und angewendet. Das Symposium mit Workshop endet mit einem Abschlusskonzert der Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Freitag, den 21. April 2017, um 20 Uhr in der Stadthalle Kasten. Das Programm entsteht während des Workshops. 3

4 Die Teilnahme am Symposium ist kostenfrei. Karten für das Abschlusskonzert und die Mçglichkeit der Anmeldung gibt es im Kulturbüro der Stadt Feuchtwangen, Marktplatz 2, Feuchtwangen, Telefon: 09852/ , Prof. Peter Feuchtwanger ( 18. Juni 2016) Peter Feuchtwanger wurde in München geboren, er lebt und unterrichtet in London. Regelmäßig gibt er Meisterkurse in der ganzen Welt. Er ist Jury-Mitglied bei vielen internationalen Klavierwettbewerben, Vizepräsident der EPTA U.K. (European Piano Teachers Association) und Vizepräsident der Internationalen Akademie für musikalische Bildung in Karlsruhe. Peter Feuchtwanger hatte Gastprofessuren in Basel, Karlsruhe und am Mozarteum Salzburg. Seine überaus erfolgreichen Klavierübungen zur Heilung physiologischer Spielstçrungen und zum Erlernen eines funktionell-natürlichen Klavierspiels, die er zu zahlreichen Anlässen vorgestellt hat, u.a. im Herbst 1998 beim Kongress für Musikmedizin und Musikphysiologie in Berlin (organisiert durch die Berliner Philharmoniker) haben schon vielen Pianisten geholfen, ihre physischen und psychologischen Probleme beim Spielen zu überwinden. Eine ausführliche Vita findet sich unter Peter Feuchtwanger hat große Erfahrung als Lehrer, und die Arbeit mit ihm war stets ein großes Erlebnis, seine Hinweise immer äußerst hilfreich, niemals willkürlich, und auf unglaublich hohem Niveau. Alles in allem ist Peter Feuchtwanger ein wunderbarer und umfassend gebildeter Musiker. Martha Argerich Jede Menge Lesestoff für die Ferien Neue Medien in der Stadtbücherei Viele aktuelle Bücher und Medien erwarten die Besucher der Stadtbücherei. Während der Osterferien ist die Stadtbücherei zu gewohnten Zeiten geöffnet. Am Ostersamstag, 15. April 2017 bleibt die Bücherei geschlossen. 4

5 Grundsteinlegung für das Kinder- und Familienzentrum in Feuchtwangen Die Grundsteinlegung symbolisiert nun den Abschluss des ersten schwierigen Bauabschnitts auf dem Gelände an der Sulzach. Herbert Lindçrfer überbrachte als Vertreter des Bezirkstagpräsidenten die Grüße des Bezirks Mittelfranken und freute sich besonders, als Feuchtwanger dabei zu sein. Das Engagement der Lebenshilfe im sozialen Bereich auch mit diesem Projekt sei lobenswert. Das Zentrum trage mit seiner guten Lage in Feuchtwangen hoffentlich zum Wohlgefühl der Kinder bei. Die Sonne strahlte mit den Kindergesichtern um die Wette: die Grundsteinlegung für das Kinder- und Familienzentrum in Feuchtwangen fand bei besten Wetterbedingungen statt, nachdem der starke Frost im Winter die Bauarbeiten kurzfristig gestoppt hatte. Für 6,8 Millionen Euro baut die Lebenshilfe Ansbach in Zusammenarbeit mit der Stadt Feuchtwangen ein neues Kinder- und Familienzentrum am Bleichwasen. Die Stadt beteiligt sich mit 48 Prozent an den Baukosten für die inklusive Kindertagesstätte mit Krippe, die dort entstehen wird. Bürgermeister Patrick Ruh hob in seinem Grußwort die große Bedeutung des Projekts für die Kreuzgangstadt hervor. Die Stadt will mit dem Bau ihrer sozialen Verantwortung gerecht werden, es ist ein Projekt, das noch für die nächste Generation von Bedeutung ist. Gleichzeitig sorgt das Gebäude für eine Aufwertung des Stadtbildes. In diesem Zusammenhang betonte der Bürgermeister die unkomplizierte Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Lebenshilfe und der beteiligten Planungsbüros. Neben dem Kindergarten wird auch die Frühfçrderstelle Kinderhilfe der Lebenshilfe Ansbach in das Gebäude ziehen. Kleine Kinder mit Behinderung oder solche, die davon bedroht sind, erhalten dort ein vielfältiges Therapieangebot. Auch die Schulvorbereitende Einrichtung mit Heilpädagogischer Tagesstätte wird zukünftig in dem neuen Gebäude zu finden sein. Wenn alles nach Plan verläuft, ist das Gebäude im Mai 2018 bezugsfertig, gab Architekt Frank Fürhäußer bekannt. Die Kinder aus der Frühfçrderstelle und aus der Heilpädagogischen Tagesstätte verewigten bei der Grundsteinlegung ihre Handabdrücke auf Tonplatten. Die Handabdrücke sowie die Platte zur Grundsteinlegung wurden an Kurt Unger übergeben. Beides wird später seinen Platz im fertigen Gebäude finden. Die Lebenshilfe ist mit der Frühfçrderstelle, der Schulvorbereitenden Einrichtung, dem Wohnheim und einer Werkstatt fest mit der Stadt Feuchtwangen verankert. Günther Fohrer, Geschäftsführer des Bereichs aufwachsen und lernen, erinnerte in seinem Schlusswort an die bescheidenen Anfänge der Feuchtwanger Lebenshilfe. Mit dem neuen Zentrum werde zur Blüte gebracht, was einstmals begonnen wurde. Für das kulinarische Wohl der Gäste sorgte die Lebenshilfe-Werkstatt aus Feuchtwangen. Die Fçrderstätte hielt ein ganz besonderes Angebot bereit: sie war mit einer Smoothie-Bar vor Ort und verteilte fruchtige Getränke. Die Kinder sorgten mit einem musikalischen Beitrag für Unterhaltung und ließen zum Ehrentag Luftballons in die Luft steigen. Einig sind sich alle: das neue Familienzentrum ist ein großes Projekt für die Lebenshilfe Ansbach und die Stadt Feuchtwangen, denn hier entsteht ein Ort für alle Kinder, ob mit oder ohne Behinderung. Text und Bilder: Lebenshilfe Ansbach e.v. Der Vorsitzende der Lebenshilfe Ansbach, Kurt Unger, lobte in seiner Rede die gute Kooperation und konstruktive Zusammenarbeit aller Beteiligten. Bei diesem auch für die Lebenshilfe neuartigen Projekt wurden alle zuständigen Stellen von Anfang an mit einbezogen. So konnten die Planungen mit der Stadt, dem Bezirk Mittelfranken und der Regierung von Mittelfranken sehr schnell den Vorgaben entsprechend umgesetzt werden. 5

6 Kreuzgangspiele 2017 Statisten für die Kreuzgangspiele gesucht! Theaterluft schnuppern, mit den Kreuzgangspiel-Schauspielern auf einer Bühne stehen und die Festspiele ganz nah erleben das ist in dieser Saison wieder mçglich, denn für die aktuellen Produktionen Kiss me Kate und Luther suchen die Kreuzgangspiele vier männliche Statisten. Diese sollten zwischen 16 und 50 Jahre alt sein, sportlich und flexibel. Ein Casting findet voraussichtlich zwischen dem 10. und dem 12. Mai in der Schranne (Untere Torstraße 3, Feuchtwangen) statt. Proben und Vorstellungen werden bei Engagement vergütet. Informationen zur Statisterie und zum Casting gibt es beim Künstlerischen Betriebsbüro, Daniel Asofiei, Telefon: Die Kreuzgangspiele brauchen immer wieder Statistinnen und Statisten, die das Ensemble unterstützen beispielsweise beim Brandner Kaspar. Foto: Forster 6

7 Städtische Musikschulen Offene Unterrichtswoche in Feuchtwangen vom Von Montag, 8.5. bis Freitag, findet in der Städtischen Musikschule Feuchtwangen, Jahnstr. 4 der offene Unterricht statt. Alle musikinteressierten Kinder sind herzlich eingeladen mit ihren Eltern den Instrumentalunterricht zu besuchen. Mitmachstunde: Musikalische Früherziehung Fr. Lambrecht Dienstag, Uhr Raum 1.1 Instrumentalunterricht: Montag Instrument (Lehrer) Uhrzeit Raum Klavier (Fr. Nüßlein) Uhr 1.2 Gitarre (H. Emmert) Uhr 2.3 Gitarre (H. Hoffmann) Uhr 2.1 Blockflçte (Fr. Kowalzik-Bo s) Uhr 1.1 Hackbrett (Fr. Kowalzik-Bo s) Uhr 1.1 Dienstag Instrument (Lehrer) Uhrzeit Raum Gitarre (Fr. v. Freymann) Uhr 1.2 Klavier (Fr. Kircheis) Uhr 2.1 Violine (Fr. Oertel-Benchouchou) Uhr 2.2 Blockflçte (Fr. Kowalzik-Bo s) Uhr 1.1 Mittwoch Instrument (Lehrer) Uhrzeit Raum Schlagzeug (H. Semmler) Uhr 2.3 Schlagzeug (H. Semmler) Uhr 2.3 Querflçte (Fr. Bartz) Uhr 1.1 Trompete (H. Alberter) Uhr 1.1 Klavier (Fr. Stetter) Uhr 2.1 Blockflçte (Fr. Kowalzik-Bo s) Uhr 1.2 Blockflçte (Fr. Kowalzik-Bo s) Uhr 1.2 Donnerstag Instrument (Lehrer) Uhrzeit Raum Akkordeon/Keyboard (H. Franz) Uhr 1.1 Violoncello (Fr. Albinger) Uhr 1.1 Klarinette/Saxophon (H. Würth) Uhr 1.2 Klavier (Fr. Stetter) Uhr 2.1 Freitag Instrument (Lehrer) Uhrzeit Raum Schlagzeug (H. Semmler) Uhr 2.3 Musik liegt in der Luft Neues Angebot für Grundschüler im Jugendhaus Das städtische Jugendhaus in der Jahnstraße 4 bietet nun auch Freitagnachmittag Projekte an. Von bis Uhr wird unter Anleitung von Anja Kirchberger ein Angebot starten, bei dem Schüler von der 1. bis 4. Klasse mit Musik und Tçnen experimentieren, singen, tanzen und eigene kleine Instrumente basteln kçnnen. Nach den Osterferien beginnt die erste Einheit am 28. April. Nachfolgende Termine sind der 5. und 19. Mai sowie der 2. Juni. Für die 4 Termine wird ein Unkostenbeitrag von insgesamt 4 E beim ersten Treffen eingesammelt. Wer an dem Projekt interessiert ist, wird gebeten, sich spätestens bis zum 24. April anzumelden, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist: Im Jugendhaus unter der Telefonnummer 09852/12 10 oder per an jugendbuero@feuchtwangen.de 7

8 Gartenstecker Aus bunten Glasstücken, Nuggets, Mosaiksteinen und Spiegelchen wird ein Gartenschmuckstück gestaltet, das am vorgefertigten Eisenstab befestigt wird. Es kann auch eigenes Material zum Gestalten mitgebracht werden. Termin: Dienstag, 25. April, Uhr Veranstaltungsort: Kleine Galerie Kursgebühr 10, E zzgl. Materialkosten Info und Anmeldung unter: 09852/94 24 Unser Verkehrskonzept Einladung zum Workshop am zum Thema Verkehr in der Kernstadt Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, am fand bereits der erste Workshop zum Thema Verkehr in der Altstadt statt. Das beauftragte Büro, die Fa. brenner BERNARD ingenieure GmbH, hat nun weitere Daten, die gesamte Kernstadt betreffend, ausgewertet, sodass wir die inhaltliche Bearbeitung im Mai mit dem zweiten von insgesamt drei geplanten Workshops fortsetzen kçnnen. Der zweite Workshop wird sich mit dem Verkehr in der Kernstadt beschäftigen. Hierzu mçchten wir interessierte Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich für Samstag, den Ort: Stadthalle Kasten Zeit: 10 bis 13 Uhr einladen. Nach einem kleinen Impulsvortrag durch das beauftragte Fachunternehmen mit Vorstellung der wesentlichen Erhebungsergebnisse werden wir an Thementischen noch tiefer in Einzelthemen einsteigen. Abgerundet wird die Veranstaltung mit einem get-together unter Vorstellung der Ergebnisse am jeweiligen Thementisch gegen Ende des Workshops. Die erarbeiteten Ergebnisse der Workshops werden nach Abschluss aller Workshops vom beauftragten Büro bewertet, bevor der Stadtrat anschließend über die Verabschiedung des Verkehrskonzeptes berät. Damit wir für das leibliche Wohl planen und die Anzahl der Thementische festlegen kçnnen, bitten wir Sie um Anmeldung Ihrer Teilnahme bis spätestens 20. April 2017 bei Frau Schmelzer (gerne auch per Mail oder telefonisch unter Tel.: bzw. lena.schmelzer@feuchtwangen.de) Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. Ihr Patrick Ruh 1. Bürgermeister 8

9 Programm Frühjahr / Sommer 2017 Kursanmeldungen: oder über Kulturbüro, Marktplatz 2, Feuchtwangen, Info-Telefon: 09852/ A31281F Android-Smartphones und -Tablets für Einsteiger/ innen 3 / / Mo+Di / ab 61,50 E F31281F PC-Einsteiger/innen Basiskurs 1 4 / / Di+Do /ab 99,70 E incl. Skript F32281F PC-Einsteiger/innen Basiskurs 2 4 / / Mo+Mi /ab 82,00 E F34281F Fit fürs Büro mit Office / / Di+Do /ab 120,20 E incl. Skript F35281F Tabellenkalkulation mit Excel 2016 Grundlagen 5 / / Mi+Mo /ab 119,10 E incl. Skript F39281F Outlook / / Di+Do /ab 78,10 E incl. Skript Vorträge in der Praxisklinik Feuchtwangen IV. Stock Gebrochene Rippen wie gefährlich ist das? Dr. Viktor Haas 1 / / / Eintritt frei Diagnostik und Therapie beim kolorektalen Karzinom PD Dr. Nimrod Schwella 1 / / / Eintritt frei Laparoskopische Operation in der Urologie Dr. Monzer Al Mortaza 1 / / / Eintritt frei Corso di cucina italiana! Calzonetti, crostini, carpaccio Vorspeisen H23162F 1 / / / 12,00 E + Lebensmittel Misto primi piatti Auswahl an ersten Gängen H23163F 1 / / / 12,00 E + Lebensmittel Risotto Reisgerichte H23164F 1 / / / 12,00 E + Lebensmittel Gnocchi e sughi Gnocchi und Soßen H23165F 1 / / / 12,00 E + Lebensmittel Pesce Fischvariationen H23166F 1 / / / 12,00 E + Lebensmittel H23283F Blitzrezepte für schnelle Kçche 1 / / / 12,00 E + Lebensmittel Yoga für Frauen in den Wechseljahren und danach H31281F 5 / / / Der Kurs ist belegt. Hatha-Yoga Energie und Beweglichkeit für Kçrper und Geist H31282F 6 / / / Der Kurs ist belegt. H31283F 6 / / / Der Kurs ist belegt. H31284F 6 / / / Der Kurs ist belegt. Pilates für Anfänger/innen und Wiedereinsteiger/ innen H43281F 10 / / / 40,00 E Fit for fun Konditionstraining J10281F 5 / / / Der Kurs ist belegt. J10282F 5 / / / 15,80 E Fit for everybody Ganzkçrpertraining J10283F 4 / / / 12,00 E Step by Step Schnuppertraining auch für Einsteiger/innen J12281F 4 / / / 12,00 E Basteln für Kinder ab 6 Jahren M50282F Geschenke zum Muttertag 1 / / / 5,30 E + Material FRISCH AUF Offene Wanderungen mit dem Referenten für Familie und Senioren, Helmut Huber Achtung Sommerzeit Dienstag, 18. April 2017 nach Steinbach Treffpunkt: Uhr Rçhrenbrunnen Einkehr: Feuerwehrgerätehaus Strecke: BauAkademie Wald- u. Wiesenwege Steinbach Weitere Informationen: Tourist Information Feuchtwangen, Marktplatz 1, Tel / ¾nderungen werden kurzfristig in der Tagespresse bekannt gegeben. CafØ International Einander begegnen, sich austauschen, gemeinsam ein Stück Kuchen und eine gute Tasse Kaffee oder Tee genießen das CafØ International ist der ideale Ort, um miteinander ins Gespräch zu kommen und sich kennen zu lernen. Wir hoffen, dass alteingesessene Feuchtwanger und neu zugezogene Bürger der Einladung folgen. Gerade vor dem Hintergrund von hohen Zuzugszahlen liegt uns der Austausch an Kulturen sehr am Herzen. Nächster Treff ab 16 Uhr am: Freitag Wir laden Sie ganz herzlich dazu ein! Orga-Team FEU-Mitte und AK Flüchtlingshilfe 9

10 KOLUMNE ENERGIE Förderungen 2017: Für Sie das Wichtigste zusammengefasst Auch 2017 gibt es wieder eine Vielzahl von Möglichkeiten energetische Modernisierungsmaßahmen an Bestandsgebäuden fördern zu lassen. Noch nie war das Förderangebot so groß. Folgend ein kurzer Überblick der wichtigsten Förderprogramme: Einzelmaßnahmen, KfW-Effizienzhaus, Altersgerecht Umbauen und vieles mehr wird durch die KfW unterstützt Die KfW-Bankengruppe weitet 2017 die Förderung für Sanierungen von Wohngebäuden aus. Im Programm Energieeffizient Sanieren können private Bauherren einen zinsverbilligten Kredit oder auch einen Investitionszuschuss bekommen. Die Höhe der Investitionszuschüsse wurde auf bis zu 30 % der Investitionssumme bei der Sanierung zum Effizienzhaus angehoben. Bei Einzelmaßnahmen wird ein Zuschuss von 10 % bzw. 15 % (z. B. Heizungspaket) der förderfähigen Investitionskosten gewährt. Zusätzlich gibt es bei der KfW noch weitere Förderprodukte. So können z. B. beim Einbau einer Brennstoffzellenheizung, Photovoltaik-Anlagen sowie Batteriespeicher, bei Maßnahmen zur Reduzierung von Barrieren in Wohnung und Haus, Einbruchschutz oder beim energieeffizienten Neubau, Zuschüsse oder zinsgünstige Darlehen beantragt werden. Weitere Infos unter Förderung für Solarthermieanlagen, erneuerbare Heizsysteme und KWK gibt es beim BAFA Bei der Errichtung von Solarkollektoren zur Heizungsunterstützung bleibt der Basisfördersatz bei bis 14 m 2 Kollektorfläche und auch Solarthermieanlagen ausschließlich zur Warmwasserbereitung werden mit 500 gefördert. Die Basisförderung für Heizungsanlagen für feste Brennstoffe liegt zwischen und je nachdem ob mit Pellets, Hackschnitzel oder Stückholz geheizt wird. Auch beim Einbau einer Wärmepumpe kann mit Zuschüssen von bis gerechnet werden. Des Weiteren sind noch Zusatz- und Innovationsförderungen für die verschiedenen Anlagen möglich. Die Neuerrichtung von Mini-BHKW`s bis zur einer elektrischen Leistung von 20 kw wird in verschiedenen Förderstufen je Leistung bis zu in Bestandsgebäuden gefördert. Für die Förderprogramme stehen Antragsformulare und Infos unter zur Verfügung. Optimierung der Heizungsanlage und Elektromobilität Das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) fördert auch die Optimierung bestehender Heizungsanlagen und den Heizungspumpentausch mit 30 % als Zuschuss der Nettoinvestitionskosten. Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, mit Hilfe eines Umweltbonus den Absatz neuer Elektrofahrzeuge zu fördern. Der Umweltbonus beträgt für ein reines Batterieelektrofahrzeug und ein Brennstoffzellenfahrzeug und für ein von außen aufladbares Hybridelektrofahrzeug Häuser-Programm der bayerischen Staatsregierung Eigentümer von selbstbewohnten Ein- und Zweifamilienhäusern können damit Energiekosten sparen und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Der EnergieBonusBayern wird als Zuschuss in Höhe von bis zu beim Heizungstausch- Plus und bis zu beim EnergieSystemHaus gewährt. Das Programm ist mit Beginn des Monats April wieder aktiv, das Antragsportal wird im Laufe des Monats freigeschaltet. Förderprogramm der Stadt Feuchtwangen zur energetischen Sanierung von Altbauten Auch die Stadt Feuchtwangen fördert mit bis zu energetische Sanierungsmaßnahme an der Gebäudehülle. Förderrichtlinien und Anträge erhalten Sie beim Bauamt oder unter Energie- und Fördermittelberatung der Stadtwerke Feuchtwangen Haben Sie Fragen zu den Förderprogrammen und energetischen Modernisierungsmaßnahmen? Ihr Energieberater der Stadtwerke Feuchtwangen hilft Ihnen gerne weiter. Herr Hübsch kommt auch kostenlos zu einer Initialberatung zu Ihnen nach Hause. Infos bei den Stadtwerken Feuchtwangen, Tel / oder 07951/

11 Amtliche Bekanntmachungen Osterfeuer am Sonntag, Das symbolische Osterfeuer wird auch dieses Jahr nçrdlich der Freisportanlage an der Ostumfahrung am Ostersonntag ab Uhr abgebrannt. Dazu lädt die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen zusammen mit der Stadt herzlich ein. Bauverwaltung Neue Öffnungszeiten Bitte beachten! Ab 1. April diesen Jahres haben wir unsere Servicezeiten geändert. Wir haben für Ihre Besuche wie folgt geçffnet: Montag Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Montag Freitag nach Terminvereinbarung Anträge und Unterlagen kçnnen außerhalb der Servicezeiten in der Poststelle im Gebäude gegenüber (Rathaus Eingang 1) abgegeben werden. Ihr Team der Bauverwaltung Ausgabe der Bäume für die diesjährige Hausbaumaktion Die bestellten Bäume werden am Freitag, den zwischen 8.00 und Uhr vom städt. Bauhof ausgeliefert. Städt. Bauhof, Telefon 09852/ oder 0151/ Einziehung eines Teilbereichs des çffentlichen Feld- und Waldweges Nr. 139 Stich- und Verbindungswege im Kühberg auf der Gemarkung Mosbach gemäß Art. 8 Bayerisches Straßen- und Wegegesetz (BayStrWG) Der Bau- und Verkehrsausschuss hat in seiner Sitzung am beschlossen, einen 100 m langen Teilbereich des çffentlichen Feldund Waldweges Nr. 139 Stich- und Verbindungswege im Kühberg auf Fl.Nr der Gemarkung Mosbach einzuziehen. Der Weg hat seine Verkehrsbedeutung verloren, da er in der Natur nicht mehr vorhanden ist. Die Absicht zur Einziehung wurde vom Gremium bereits in der Sitzung vom beschlossen und im Mitteilungsblatt vom bekanntgemacht. Während der Auslegung von bis gingen keine Bedenken gegen die Einziehung ein. Die Unterlagen zur Einziehung liegen bei der Stadt Feuchtwangen, Stadtbauamt, Kirchplatz 2, Raum 26, vom bis einschließlich während der Dienstzeiten (Mo Do von Uhr u. Do von Uhr sowie nach Terminvereinbarung) çffentlich aus. Die Einziehung gilt zwei Wochen nach ihrer Bekanntgabe, das ist , als bekannt gegeben. Feuchtwangen, gez. Patrick Ruh Erster Bürgermeister Freibadsaison 2017 Das Freibad Feuchtwangen sucht Kassenpersonal Für das Freibad Feuchtwangen werden für die Sommersaison 2017 von Mitte Mai bis Mitte September im Kassenbereich Aushilfsbeschäftigte gesucht. Die Tätigkeit umfasst die Betreuung des Kassenbereichs einschließlich der Überwachung und Betreuung des Besuchereinlasses. Die Tätigkeit ist ideal für Hausfrauen/Hausmänner, Rentenbezieher oder neben Schule oder Studium. Gesucht werden engagierte MitarbeiterInnen mit Freude und Geschick im Umgang mit den Besuchern des Freibades. Für den Fall von schlechter Witterung ist eine Verdienstgarantie eingeführt. Interessierte wenden sich an den Betriebsleiter für das Freibad Feuchtwangen, Herrn Günther Ortner, Telefon 0151/ Aus dem Rathaus wird berichtet Sprechtag der Versichertenberater Die Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Oberund Mittelfranken, Mathilde Schneider, wohnh. in Feuchtwangen, hält für berufstätige Versicherte sowie für Antragsteller auf Leistungen aus der Rentenversicherung der Deutschen Rentenversicherung Ober- und Mittelfranken Bayreuth Sprechstunden in Feuchtwangen ab. Terminvergabe donnerstags ab Uhr unter Tel / Außensprechtage des Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Mittelfranken im Landkreis Ansbach Das Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Mittelfranken führt am Dienstag, den in der Zeit von Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, Ansbach einen allgemeinen Außensprechtag durch. Das Amt ist zuständig für das Feststellungsverfahren nach dem Sozialgesetzbuch IX, die Gewährung von Elterngeld, Landeserziehungs- und Betreuungsgeld, die Gewährung von Blindengeld und den Vollzug des Sozialen Entschädigungsrechts (Kriegs- und Wehrdienstopfer, Entschädigung für Zivildienstleistende, Opfer von Gewalttaten und Impfgeschädigte). Mit den monatlichen Außensprechtagen soll den Bürgerinnen

12 und Bürgern des Landkreises Ansbach eine umfassende Beratung vor Ort geboten werden. Seniorenbeirat Feuchtwangen Spielenachmittag für Senioren im ASB-Seniorenheim, Bahnhofstr. Termin: Mittwoch, von Uhr Forstrevier Feuchtwangen Sprechtag für Stadt- und Privatwald jeden Mittwoch von bis Uhr. Büro: Am Zwinger 1, Feuchtwangen, Tel.: 09852/ , Mobil: 0160/ Bayer. Bauernverband Die Sprechtage des Bayer. Bauernverbandes in Dinkelsbühl und Feuchtwangen wurden zusammengelegt. Sie finden immer jeden 2. und 4. Mittwoch von 9.00 bis Uhr im Gasthaus Schçllmann in Feuchtwangen, Ringstr. 45, Tel /29 60 statt. Hausmüllabfuhr Die Abfuhr der Restmülltonnen erfolgt alle 2 Wochen jeweils Dienstag in den ungeraden Wochen, die Abfuhr der Biotonnen erfolgt alle 2 Wochen jeweils Dienstag in den geraden Wochen. ¾nderung der Biomüllabfuhr KW 16 Wegen des Feiertages am ändert sich der Termin für die Biomüllabfuhr wie folgt: Von Dienstag, auf Mittwoch, Einsammlung der gelben Säcke Die Einsammlung der gelben Säcke erfolgt in den Ortsteilen am Mittwoch, den und im Stadtgebiet am Donnerstag, den Wir bitten Sie, die Termine zu beachten und die Säcke rechtzeitig an den jeweiligen Tagen ab 6.00 Uhr bereitzustellen.' Entleerung der grünen Wertstofftonne Die Entleerung der grünen Wertstofftonne für Altpapier erfolgt in den Ortsteilen am Dienstag, den und im Stadtgebiet am Donnerstag, den Wir bitten Sie, die Termine zu beachten und die Tonne rechtzeitig an den jeweiligen Tagen ab 6.00 Uhr bereitzustellen. Bauschutt/Erdaushub Die Entsorgung von Bauschutt und Erdaushub kann bei der Fa. Herz, Esbacher Weg 16 in Feuchtwangen erfolgen (Tel / 67890). Wertstoffhof Einmündung Ansbacher Str./Staatsstr Samstag von Uhr Mittwoch von Uhr Es werden folgende Wertstoffe in haushaltsüblichen Mengen angenommen: Altholz, Altmedikamente, Altschuhe, Alttextilien, Batterien, CDs/ DVDs/Blue-Rays, Dosen (groß), Elektro- und Elektronikschrott, Kabelreste, KfZ-Ölfilter, Korken, Kühlgeräte, Leuchtstoffrçhren/Energiesparlampen, Metallabfälle, Nichtverpackungskunststoffe (ohne Bauabfälle), Papier und Kartonagen (soweit Kartonagencontainer vorhanden), PU-Schaumdosen, Speisefette/-çl, Sperrabfall, Tintenund Tonerkartuschen. Wichtiger Hinweis: Um längere Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, die Wertstoffe bereits daheim vorzusortieren. Weitere Hinweise insbesondere zur Sperrabfallannahme enthält der Abfallratgeber des Landkreises Ansbach. Baumschnitt und Astmaterial Baumschnitt und Astmaterial kann bei der Fa. Herz Wertstoffzentrum, Esbacher Weg 16, gegen Gebühr angeliefert werden. Öffnungszeiten: Mo Fr: Uhr, Sa Uhr Grüngut Das Grüngut kann bei der Fa. T+E Humuswerk GmbH in Schopfloch (Tel. 0160/ ) gegen Gebühr angeliefert werden. Öffnungszeiten: Mo Fr: Uhr und Uhr, Sa: Uhr Kleine Galerie Alles rund ums Osterei bis 17. April 2017 Öffnungszeiten: täglich, auch am Wochenende von Uhr. Öffnungszeiten der Touristinformation Montag Freitag von Uhr Öffnungszeiten der Stadtbücherei Dienstag von Uhr und von Uhr Mittwoch von Uhr Donnerstag von Uhr Freitag von Uhr und von Uhr Samstag von Uhr Städtisches Jugendhaus, Jahnstraße 4 Schülertreff: Für Schüler ab der ersten Klasse. Jeweils von Uhr (während der Schulzeit) Montag: Offener Schülertreff Dienstag: Koch-Profis (1,00 E Unkostenbeitrag) Mittwoch: Kreativ-Werkstatt Donnerstag: Aktion-Tag (Kino, Mädeltreff, Spielplatz, Musik, Tanz...) Jugendtreff: Ab 12 Jahren. Jeweils von Uhr (außer Sommerferien/Feiertage) Montag: Offener Treff Mittwoch: Offener Treff Freitag: Offener Treff Samstag: Offener Treff 12

13 Öffnungszeiten des Kulturbüros Montag Freitag von Uhr Montag Mittwoch von Uhr Donnerstag von Uhr Sozialdienst allgemein Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/ oder Diakoniestation Unterstützung, Beratung, Begleitung Ambulante Kranken- und Altenpflege Wir informieren und beraten über Hilfsangebote, Hilfsmittel und deren Finanzierung sowie über sozialrechtliche Ansprüche, wie Pflegegeld usw. Sprechzeiten: Montag Freitag Uhr oder nach Terminvereinbarung Ansprechpartner: Frau Reim oder Frau Egelkraut Telefon: 09852/ Adresse: Am Bleichwasen 7, Feuchtwangen Beratung und Fragen rund um die Demenz Haben Sie Fragen rund um Demenz oder haben Sie einen Angehçrigen, den Sie betreuen. Dann vereinbaren Sie einen Termin mit unserer Angehçrigenberaterin. Sprechzeiten: Mittwoch Uhr Freitag Uhr oder nach Vereinbarung, selbstverständlich auch bei Ihnen zu Hause. Ansprechpartner: Frau Klostermann Telefon: 09852/ Adresse: Am Bleichwasen 7, Feuchtwangen Diakonisches Werk Allgemeiner Kontakt: Gudrun Naser, Tel.: 09852/18 86, Soziale Beratung in der Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit Wir beraten und unterstützen Sie bei persçnlichen oder familiären Problemen, seelischen Krisen, wirtschaftlichen Schwierigkeiten oder wenn Sie aus einem anderen Grund einen Ansprechpartner brauchen. Wir unterstützen Sie auch bei der Beantragung von Mutter-Kind-Kuren. Beraterin: E. Bansemer, Dipl.-Sozialpäd. (FH) Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und überkonfessionell. Sprechzeiten: Montag Freitag Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter den Telefonnummern 09852/18 74 oder Beratungsstelle für seelische Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst Sie steht allen Menschen offen, die selbst oder als Angehçrige, als Freunde oder Bekannte von seelischen Belastungen, Krankheiten oder Krisen betroffen sind. Beraterin: Beate Walbrecht-Landes, Dipl.Soz.Päd. (FH) Sprechzeiten: Mittwoch, Donnerstag und Freitag nach Vereinbarung, Tel /18 86 Adresse: Diakonisches Werk Feuchtwangen, Kirchplatz 1, Feuchtwangen Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Information Beratung Unterstützung Rund um das Thema Schwangerschaft und bis zum 3. Lebensjahr des Kindes. Die staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen des Diakonischen Werks Ansbach e. V. bietet ab sofort in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Feuchtwangen an: Sprechstunden am Kirchplatz 1 immer Mittwoch zwischen 9.00 und Uhr Anmeldung telefonisch über Ansbach, Tel. 0981/ Diplom-Sozialpädagogin Frau Beate Walbrecht-Landes Selbsthilfegruppen und andere Treffpunkte im Rahmen der Diakonie Die Treffen finden im Haus am Kirchplatz 1 statt. Bei Interesse bitte Kontakt bei jeweiligem Ansprechpartner aufnehmen oder direkt im Diakonischen Werk, Tel / Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen Jeden 2. Freitag im Monat, Uhr Kontakt: Fr. Wagner, Tel / Selbsthilfegruppe Pusteblume für seelische Gesundheit Termine: Jeden 2. und 4. Montag im Monat um Uhr Ansprechpartner: Frau Kramer, Tel / Selbsthilfegruppe Angehçriger psychisch Kranker Für Neuinteressierte stellt Frau Binder gern den Erstkontakt her, Tel /4 08 Blaues Kreuz (für Menschen mit Alkoholproblemen) 14-tägig freitags, Uhr Für weitere Informationen: Blaues Kreuz Ansbach, Tel. 0981/ CafØ Lichtblick offener Frühstückstreff für Alle Jeden Dienstag ab 9.30 Uhr Wollen Sie gern mit anderen ins Gespräch kommen und beim gemeinsamen Frühstück neue Kontakte knüpfen? Dann sind Sie herzlich eingeladen zum Frühstückstreff. Weitere Informationen beim Diakonischen Werk, Tel /18 86 Elterngruppe-Legasthenie Kontakt auf Anfrage Kontakt: Frau Schäfer, Tel / Gesprächskreis Autismus Immer am letzten Donnerstag im Monat um Uhr. Falls der letzte Donnerstag in den Schulferien liegt, treffen wir uns eine Woche vorher. Ort: Haus am Kirchplatz, Kirchplatz 1, Feuchtwangen Kontakt: oder Tel / Selbsthilfegruppe MS-Treff Jeden 2. Mittwoch im Monat, Uhr Kontakt: Frau Ernst, Tel /49 61 Diakoniestation, Am Bleichwasen 7 Selbsthilfegruppe Fibromyalgie Jeden 1. Dienstag im Monat, Uhr Kontakt: Frau Silkenat, Tel / Treffpunkt für Pflegende Angehçrige Jeden 1. Montag im Monat von Uhr Diakoniestation, Am Bleichwasen 7 OASE ein Nachmittag in Gemeinschaft für Pflegebedürftige Jeden Montag von Uhr Gruppe 2 Jeden Donnerstag von Uhr Gruppe 1 Evang. Gemeindehaus Feuchtwangen Kontakt: Frau Elke Klostermann, Tel /

14 OASE Gemeinschaft für Pflegebedürftige Jeden Samstag von Uhr An diesem Vormittag steht das gemeinsame Kochen und Mittagessen im Vordergrund. Evang. Gemeindehaus Feuchtwangen Kontakt: Diakoniestation, Tel / Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ansbach Marktplatz 1 (Feu-Mitte), Feuchtwangen, Tel / , Fax 09852/ Offene Sprechstunden: immer donnerstags von Uhr (außer in den Ferien) Die Sprechstunde ist ein offenes Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche, Eltern und andere Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben. Wir suchen und begleiten auch Ehrenamtliche, die Familien unterstützen wollen, als Familienpaten. Sie kçnnen ohne Anmeldung zu unserer Sprechstunde kommen, aber auch telefonisch einen Termin vereinbaren, Hausbesuche sind auf Wunsch mçglich. AK-Flüchtlingshilfe Ansprechpartner Damaris Kümmerle Tel /47 45 damaris.kuemmerle@gmail.com Lilo Sauer Tel /14 27 lilo.sauer@t-online.de Günter Schmidt Tel. 0175/ g.schmidt-feuchtwangen@gmx.de Deutscher Tel / Kinderschutzbund info@dksb-ansbach.de Helferkreistreffen jeden 2. Mittwoch im Monat um Uhr in FEU-Mitte Sprechstunde des Kinderschutzbundes donnerstags Uhr in FEU-Mitte Asylsozialberatung des Diakonischen Werkes Ansbach Mittwoch Uhr im Haus am Kirchplatz 1, Feuchtwangen Unterstützung z.b. in folgenden Bereichen: Q Persçnliche Probleme im Asylverfahren Q Finanzielle Leistungen Q Unterbringung Q Asylverfahren (Aufenthaltsrecht) Q Integrationsangebote bei Erteilung der Aufenthaltserlaubnis Ansprechpartner: Aferdita Shabani, Tel. 0981/ , aferdita.shabani@diakonie-ansbach.de Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer AWO Kreisverband Ansbach-Stadt e.v. Die Arbeiterwohlfahrt bietet kostenlose Beratungsstunden für Neuzuwanderer/innen und Migranten/innen an. Das Beratungsangebot beinhaltet u.a. folgende Bereiche: Q Sprachkurse Q Umgang mit ¾mtern und Behçrden Q Anerkennung ausländischer Bildungs- und Berufsabschlüsse Q Fragen zum Aufenthalt und sozialer Sicherung Q Arbeit/Beruf Q Fragen zu Wohn- und Mietangelegenheiten Beratungsstunden: Montags von bis Uhr (ohne Voranmeldung) oder nachmittags nach Vereinbarung Beratungsraum in den Räumen der Stadtverwaltung, Sprechzimmer Nr. 25, Rathaus II, Tel / Philipp Schiffers, Sozialarbeiter BA (FH), Tel. 0151/ Mittwochs von bis Uhr (ohne Voranmeldung) und vormittags nach Vereinbarung Im Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss, Tel / Maria Ottilie Schmidt, Tel. 0176/ migrationsberatung@awo-ansbach.de Jugendmigrationsberatung (JMD) für junge Menschen mit Migrationshintergrund EJSA Rothenburg gemeinn. GmbH Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken Beratung und Begleitung für junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von Jahren. Das Angebot ist kostenlos, vertraulich und unabhängig von der Glaubensrichtung. Wir unterstützen und helfen u.a.: Q bei der Erstellung von Unterlagen und Formularen für Behçrden und ¾mtern Q bei rechtlichen Fragen, z.b. Aufenthaltsrecht Q bei Fragen zur Sicherung des Lebensunterhaltes Q bei Problemen in der Schule, in der Familie, mit Freunden, in Beruf und Ausbildung Q bei Suchtproblemen, Schulden, etc. Q beim Zurechtfinden in der neuen Umgebung Q bei der Suche nach einem geeigneten Sprachkurs Q beim Schreiben von Bewerbungen und Lebensläufen, etc. Beratungszeit: Mittwoch, Uhr (ohne Voranmeldung) bzw. nach Vereinbarung unter Tel / Beratungsort: Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss Berater: Helene Eschenbrenner, Dipl.-Pädagogin, helene.eschenbrenner@ejsa-rot.de EJSA Rothenburg gemeinnützige GmbH Jugendmigrationsdienst Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken, Kirchplatz 13, Rothenburg o.d.t. Eltern Jugend Familienberatung Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/ Weisser Ring Der WEISSE RING hilft Kriminalitätsopfern und deren Angehçrigen schnell, unmittelbar und kostenlos. Ansprechpartner ist Karl Herrscher, Außenstellenleiter Ansbach (Kreis), Tel / AWO Tagesstätte zur Fçrderung seelischer Gesundheit Unser Angebot richtet sich an psychisch kranke erwachsene Menschen, die in einer eigenen Wohnung oder betreuten Wohnform leben. Die Tagesstätte bietet verschiedene arbeitstherapeutische und beschäftigungstherapeutische Angebote zum Aufbau einer sinnvollen Tages- und Wochenstruktur. Abgerundet wird das Konzept durch unterschiedliche Freizeitangebote. Weitergehende Informationen erhalten Sie innerhalb der Öffnungszeiten unter der unten angegebenen Telefonnummer oder auf unserer Homepage 14

15 Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag von Uhr und Dienstag, Freitag von Uhr Adresse: AWO Tagesstätte zur Fçrderung seelischer Gesundheit, Lohweiherstraße 1, Feuchtwangen Kontakt: Herr Timo Keil, Tel / Das Fränkische Museum Feuchtwangen ist eines der schçnsten und ältesten Landschaftsmuseen in Süddeutschland. Die hervorragende Volkskunstsammlung ist auf 2000m 2 Ausstellungsfläche zu sehen. Fränkisches Museum Museumsstr. 19, Feuchtwangen Tel / Öffnungszeiten: März und April Mittwoch bis Sonntag Uhr Führungen und Museumspädagogik nach Vereinbarung Eintrittspreise (unbegrenzte Badezeit) Einzelkarte: Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre 1,30 E Erwachsene und Jugendliche ab 17 Jahre 2,50 E Zehnerkarte (übertragbar): Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre 10,00 E Erwachsene und Jugendliche ab 17 Jahre 20,00 E Öffnungszeiten der Sauna: Dienstag (Herren) Uhr Mittwoch (Damen) Uhr Donnerstag (Gemeinschaftssauna) Uhr Freitag (Damen) Uhr Samstag (Gemeinschaftssauna) Uhr Sonntag (Gemeinschaftssauna) Uhr Eintrittspreise (unbegrenzt): Einzelkarten 5,00 E, Zehnerkarten 40 E* * Der Kassenautomat des Hallenbades Feuchtwangen wurde ausgetauscht. Die bisher ausgegebenen 10er-Karten für den Besuch der Sauna kçnnen leider nicht mehr genutzt werden. Die Karten werden deshalb vor Ort mit ihrem Restwert in neue Karten umgetauscht. Hierzu bitten wir Sie, sich bei Ihrem nächsten Besuch bei unserem Badepersonal zu melden. Für die Unannehmlichkeiten bitten wir um Ihr Verständnis. Die 10er-Karten für den Hallenbadbesuch sind wie bisher weiterhin nutzbar. Gebühr für die Behebung einer Verunreinigung 15,00 E Wertersatz für Garderobenschlüssel 25,00 E Wochenmarkt auf dem Marktplatz Donnerstag, von Uhr Freitag, von Uhr Freitag, von Uhr Fundsachen 1 Drohne, 1 Fahrrad, 1 Smartphone, 1 Messwerkzeug Einziges Chormuseum Deutschlands Öffnungszeiten: 1. März 31. Oktober 2017 Mittwoch Freitag Uhr und Uhr Besuch nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten mçglich Sängermuseum Feuchtwangen Am Spittel 2 6, Feuchtwangen Tel /4833, Hallenbad Feuchtwangen mit Sauna, Dampfbad und Whirlpool, Tel /46 47 Öffnungszeiten Hallenbad mit Dampfbad und Whirlpool Montag Schwimmkurs der Wasserwacht Dienstag Freitag Uhr Freitag (Senioren) Uhr Samstag (Warmbadetag 30 Grad) Uhr Sonntag Uhr Bereitschaftsdienste Medizinische Hilfe im Landkreis Ansbach ¾rztlicher und kinderärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der üblichen Sprechzeiten der ¾rzte, wenn kein Notfall vorliegt, jedoch ein Arzt gebraucht wird, z. B. an Wochenenden oder am Abend: Tel Zahnärztlicher Notfalldienst Freitag/Samstag, 14./ von Uhr und Uhr Dr. Norbert Wieseler, Im Stockfeld Aurach, Tel / Sonntag/Montag, 16./ von Uhr und Uhr Dr. Klaus Kçnig, Nçrdlinger Str Dinkelsbühl, Tel /94 53 Samstag/Sonntag, 22./ von Uhr und Uhr Dr. Boris Huber, Am Ehrlein Ehingen, Tel /

16 Samstag/Sonntag/Montag, 29./30.4./ von Uhr und Uhr ZA Matthias Kçnig, Nçrdlinger Str Dinkelsbühl, Tel /94 53 Stçrungsdienst Strom/Wasser/Erdgas Außerhalb der normalen Dienstzeit ist der Bereitschaftsdienst für Stçrungen unter den nachfolgenden Ruf-Nummern zu erreichen. Die Beauftragten des Bereitschaftsdienstes beheben ausschließlich Stçrungen im Bereich der städt. Versorgungsanlagen. Strom: Stadtwerke Feuchtwangen (Stadtgebiet): Strom: MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbh (Außenorte): 01802/ Wasser: Stadtwerke Feuchtwangen: Erdgas: Stadtwerke Feuchtwangen: 01802/ Elektro-Notdienst Fa. Rosenbauer, Öttingerstr. 7, Wassertrüdingen, Tel / Fa. Müller, Sinbronn 59, Dinkelsbühl, Tel / Fa. Weeth, Lentersheim 20, Ehingen, Tel /229 Fa. Freitag, Archshofen 5, Feuchtwangen, Tel / Apotheken-Notdienst Hubertus-Apotheke, Friedr.-Ebert-Straße 20a, Schopfloch, Tel /246 Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstraße 27, Dinkelsbühl, Tel / Löwen-Apotheke, Herrenstraße 14, Feuchtwangen, Tel /67760 Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühler Straße 26, Feuchtwangen, Tel /61330 Apotheke am Forst, Ahornweg 1, Dentlein am Forst, Tel / Sonnen-Apotheke, Rothenburger Straße 34, Schnelldorf, Tel /577 Römer-Apotheke, Hauptstraße 6, Mönchsroth, Tel /1700 Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, Feuchtwangen, Tel /67350 St.-Pauls-Apotheke, Nördlinger Straße 11, Dinkelsbühl, Tel /3435 Apotheke vor den Toren, Königsberger Straße 4, Dinkelsbühl, Tel / St.-Sebastian-Apotheke, Hauptstraße 18, Dürrwangen, Tel /221 St.-Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5, Dinkelsbühl, Tel /57440 Hubertus-Apotheke, Friedr.-Ebert-Straße 20a, Schopfloch, Tel /246 Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstraße 27, Dinkelsbühl, Tel / Löwen-Apotheke, Herrenstraße 14, Feuchtwangen, Tel /67760 Notdienst von 8.00 bis 8.00 Uhr. Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Pfarramt Feuchtwangen Hindenburgstraße 8, Feuchtwangen Tel.: 09852/90820; Fax: 09852/ pfarramt.feuchtwangen@elkb.de Freitag, Uhr Schlosskirche Thürnhofen: Gottesdienst mit Abendmahl (Wein); Pfarrer Dieter Ungar-Hermann Uhr Stiftskirche: Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl (Wein); Anmeldung mçglich; Pfarrerin Dr. Lydia Kossatz Uhr St. Johanniskirche: Andacht zur Sterbestunde Jesu mit Kantorei; Dekan Jürgen Hacker Uhr Stiftskirche: Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl (Wein); Anmeldung mçglich; Pfarrerin Dr. Lydia Kossatz Samstag, Gemeindehaus: OASE Betreuungsvormittag für Pflegebedürftige Betreuungsgruppe; Frau Elke Klostermann Uhr Praxisklinik: kath. Wortgottesdienst; Pfarrer Christoph Matejczuk Oberampfrach, Gemeinschaftshaus: Osternacht der evang. Dekanatsjugend; Diakonin Eva-Maria Oppel Sonntag, Uhr St. Johanniskirche: Gottesdienst zur Osternacht mit Abendmahl (Saft) anschließend gemeinsames Oster-Frühstück im Gemeindehaus; Dekan Jürgen Hacker und Pfarrerin Christa Auernhammer 8.00 Uhr auf dem Friedhof: Auferstehungsfeier; Pfarrerin Christa Auernhammer Haus am Kirchplatz: Gemeindebücherei geçffnet Uhr Stiftskirche: Festgottesdienst mit Posaunenchor; Pfarrerin Dr. Lydia Kossatz Montag, Uhr Schlosskirche Thürnhofen: Festgottesdienst; Pfarrer Dieter Ungar-Hermann Uhr St. Johanniskirche: Festgottesdienst mit Kantorei; Pfarrer Dieter Ungar-Hermann Dienstag, Gemeindehaus: CafØ Lichtblick offener Frühstückstreff für Alle; Diakonisches Werk Mittwoch, Uhr Senioren- und Pflegeheim: Gottesdienst; Pfarrer Gerhard Winter Uhr Evang. Jugendhaus: Gemeinsam glauben ; Pfarrerin Dr. Lydia Kossatz Haus am Kirchplatz: Elterngruppe Legasthenie; Frau Franziska Schäfer Donnerstag, Gemeindehaus: OASE Betreuungsnachmittag für Pflegebedürftige Betreuungsnachmittag; Frau Elke Klostermann Freitag, Haus am Kirchplatz: Blaues Kreuz; Blaues Kreuz Ansbach, Herr Haag Haus am Kirchplatz: Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen; Frau Wagner 16

17 Samstag, Gemeindehaus: OASE Betreuungsvormittag für Pflegebedürftige Betreuungsgruppe; Frau Elke Klostermann Uhr Praxisklinik: Gottesdienst; Pfarrer Gerhard Winter Sonntag, Haus am Kirchplatz: Gemeindebücherei geçffnet Uhr Stiftskirche: Gottesdienst + Kindergottesdienst; Pfarrerin Dr. Lydia Kossatz Uhr St. Johanniskirche: Taufgottesdienst; Pfarrerin Dr. Lydia Kossatz Montag, Gemeindehaus: OASE Betreuungsnachmittag für Pflegebedürftige Zur Entlastung von pflegenden Angehçrigen; Frau Elke Klostermann Haus am Kirchplatz: Selbsthilfegruppe Pusteblume für seelische Gesundheit; Frau Kramer Dienstag, Gemeindehaus: CafØ Lichtblick offener Frühstückstreff für Alle; Diakonisches Werk Uhr Dekanat, Kapitelsaal: Kirchenvorstandssitzung; Dekan Jürgen Hacker Mittwoch, Uhr Senioren- und Pflegeheim: Gottesdienst; Pfarrer Gerhard Winter Uhr ASB-Seniorenzentrum: Gottesdienst; Pfarrer Gerhard Winter Uhr Haus am Kirchplatz: Offener Bibelgesprächskreis Impulse ; Dekan Jürgen Hacker Donnerstag, Gemeindehaus: OASE Betreuungsnachmittag für Pflegebedürftige Betreuungsnachmittag; Frau Elke Klostermann Haus am Kirchplatz: Gesprächskreis Autismus; Familie Six Evangelische Jugendarbeit Feuchtwangen Regelmäßige Termine während der Schulzeit Jungschar für Buben und Mädchen in Vorderbreitenthann Du bist in der 1. bis 5. Klasse? Schau doch mal am Freitag, Uhr im Gemeindehaus Vorderbreitenthann vorbei. In der Jungschar erleben wir eine tolle Zeit miteinander: Spiele, Basteln, Geschichten von Gott, Zeit mit Freunden verbringen. Ansprechpartnerinnen: Sabrina Mack, Svenja Schäfer, Lena Grçninger, Katharina und Franziska Großmüller Tel: 09852/28 12 Jungschar Die Waschbären Feuchtwangen Wir sind jeden Freitag von Uhr im Jugendhaus, Vorderer Spitzenberg. Wir basteln, spielen, singen, hçren und lesen von Gott. Bei uns lernst Du neue Freunde kennen, erlebst Abenteuer, Spaß und vieles mehr. Wir freuen uns auf jeden neuen Waschbären die Jungschar ist für Kinder von 6 bis 12 Jahre. Vielleicht hast Du ja Lust und schaust einfach mal vorbei. Bitte ziehe Klamotten an, die auch schmutzig werden kçnnen und zum Wetter passen. Dein Waschbären-Team: Ohenewa Akuffo, Franziska Ballbach, Franziska Brugger, Tobias Hünert, Ruth Rohmer Tel.: 09852/ Die Waschbären brauchen Unterstützung! Aus schulischen Gründen kann das Waschbären-Team leider nicht weiter so bestehen wie bisher, deshalb brauchen wir dich als Verstärkung! Bei Interesse oder Fragen melde dich bei Diakonin Eva-Maria Oppel Informationen von der Evang. Dekanatsjugend Feuchtwangen Evang. Jugendbüro Dekanatsjugendreferentin Eva-Maria Oppel Vorderer Spitzenberg 6, Feuchtwangen, Tel.: 09852/ info@ej-feuchtwangen.de Homepage: Bürozeiten (i.d.r. in der Schulzeit) Mittwoch Uhr; Donnerstag Uhr Ausflug nach Neresheim ins Kloster Der evang. Gemeindeverein, die Seniorenkreise Feuchtwangen und Vorderbreitenthann, der çkumenische Fahrtenkreis fahren zusammen mit allen, die freudig reiselustig sind, am Dienstag, 2. Mai 2017, nach Neresheim ins Kloster. Dort gibt es für uns Führungen durchs Klostermuseum. Zuvor werden wir auf der wunderschçnen BurgKatzensteinKaffeeoderTeeoder...genießen.Einegemütliche Abendeinkehr auf dem Heimweg steht ebenso auf dem Programm. Abfahrt: Uhr ab Vorderbreitenthann, Bushaltestelle Uhr ab Feuchtwangen, Weiherlache Uhr ab Feuchtwangen, Mooswiese Anmeldungen: Bitte im evang. Pfarramt Hindenburgstr. 8 Tel.: 09852/ Kirchliche Nachrichten aus den Außenorten Breitenau Gründonnerstag, 13. April Uhr Beichte und Abendmahl, Pfarrer Rosen Karfreitag, 14. April 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Rosen kein Kindergottesdienst Uhr Abendmahl, Pfarrer Rosen Ostersonntag, 16. April 5.00 Uhr Osternacht mit Abendmahl, Pfarrer Rosen Beginn mit Osterfeuer vor der Kirche, im Anschluss Osterfrühstück im Gemeindehaus Uhr Gottesdienst, Pfarrer Rosen Ostermontag, 17. April 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer/in Lehner Sonntag, 23. April Uhr Gottesdienst, Pfarrer Rosen Freitag, 28. April Uhr Mädchenjungschar in den ehemaligen Sparkassenräumen in Dorfgütingen Uhr Bubenjungschar im Gemeindehaus Breitenau Dorfgütingen Gründonnerstag, 13. April Uhr Beichte und Abendmahl, Pfarrer Rosen 17

18 Karfreitag, 14. April Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Rosen Ostersonntag, 16. April 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Rosen 9.30 Uhr Kindergottesdienst Ostermontag, 17. April Uhr Gottesdienst, Pfarrer/in Lehner Sonntag, 23. April 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Rosen Freitag, 28. April Uhr Jungschar in den ehemaligen Sparkassenräumen in Dorfgütingen Mosbach Gründonnerstag, 13. April Uhr Gemeinsames Jugendabendmahl, Kirche Mosbach Karfreitag, 14. April Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst, Kirche Mosbach Ostersonntag, 16. April 5.30 Uhr Osternacht mit Abendmahl, Kirche Larrieden 9.30 Uhr Auferstehungsfeier am Friedhof, Friedhof Mosbach Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst, Kirche Mosbach Ostermontag, 17. April 9.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Mosbach Sonntag, 23. April 9.30 Uhr Goldene Konfirmation mit Abendmahl, Kirche Mosbach Montag, 24. April Uhr Jungschar, Gemeindehaus Mosbach Larrieden Gründonnerstag, 13. April Uhr Gemeinsames Jugendabendmahl, Kirche Mosbach Karfreitag, 14. April 9.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Larrieden Ostersonntag, 16. April 5.30 Uhr Osternacht mit Abendmahl, Kirche Larrieden 9.30 Uhr Auferstehungsfeier am Friedhof, Friedhof Mosbach Uhr Gottesdienst, Kirche Mosbach Ostermontag, 17. April Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst, Kirche Larrieden Sonntag, 23. April 9.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Larrieden Veranstaltungen im Gemeinschaftshaus Feuchtwangen, Kronenwirtsberg 18, Feuchtwangen Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Alle sind willkommen! Freitag, Uhr Gottesdienst am Karfreitag mit J. Kümmerle Jesus Christus einzigartig: ER stirbt am Kreuz für unsere Schuld (Markus 15, 20 41) Die Kinder haben ihr eigenes Programm in der Kinderstunde. Sonntag, Uhr Gottesdienst am Ostersonntag mit J. Kümmerle Jesus Christus einzigartig: ER ist auferstanden (Markus 16, 1 13) Die Kinder haben ihr eigenes Programm in der Kinderstunde. Dienstag, Uhr Gebetsstunde mit F. Steinacker Sonntag, Uhr Gemeinschaftsgottesdienst mit G. Betz Wie unser Herz für Jesus zum Brennen kommt (Lukas 24, 13 32) Die Kinder haben ihr eigenes Programm in der Kinderstunde. Dienstag, Uhr Krabbelgruppe Der Frühling klopft an die Tür Uhr Gebetsstunde mit E. Rohn Mittwoch, Uhr Seniorenkreis mit R. Held Uhr Abend mit Flüchtlingen Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe/Kinderhauskreis Von Anfang an 9.00 Uhr Frauengesprächskreis Glaube an den einen Gott Uhr Missionsabend mit A. Schiller Veranstaltungen in den Außenorten Ungetsheim Dienstag, Uhr Bibelstunde im Haus von W. Strauß mit E. Rohn Mosbach Mittwoch, Uhr Bibelstunde im ev. Gemeindehaus mit T. Däubler Sperbersbach Dienstag, Uhr Bibelstunde im Haus von W. Strauß mit K. Neuberger Montag, 24. April Uhr Jungschar, Gemeindehaus Mosbach 18

19 Kinder- und Jugendarbeit der Liebenzeller Gemeinschaft Feuchtwangen Regelmäßige Veranstaltungen während der Schulzeit Feuchtwangen im Gemeinschaftshaus, Kronenwirtsberg 18: Montag Uhr Freundeskreis für Teens (ab 13 Jahren) Dienstag Uhr Kindertreff (3 bis 7 Jahre) Uhr Treffpunkt (11 bis 13 Jahre) Donnerstag Uhr Jungschar für Mädels (7 bis 11 Jahre) Uhr Jungschar für Jungs (7 bis 11 Jahre) Freitag 6.30 Uhr Gebetsfrühstück für alle Uhr Jugendkreis (ab 16 Jahren) Dorfgütingen in der ehemaligen Sparkasse: Freitag Uhr Jungschar für Jungs und Mädels (6 bis 14 Jahre) Breitenau im ev. Gemeindehaus: Freitag Uhr Jungschar für Jungs (6 bis 14 Jahre) Kontakt & Info: Liebenzeller Gemeinschaft & EC Jugendarbeit, Kronenwirtsberg 18, Feuchtwangen Jochen Kümmerle (Prediger), Tel /44 50, jochen.kuemmerle@lgv.org Samuel Beck (Jugendreferent), Tel /46 44, samuel.beck@lgv.org Internet: Kath. Stadtpfarrei St. Ulrich und Afra Freitag, 14.4., KARFREITAG 9.30 Uhr Kreuzwegandacht Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi Uhr Passionskonzert mit dem Feuchtwanger Kammerchor Consortium Cantorum unter der Leitung von Hans-Michael Routschka; Der Eintritt ist frei. Spenden für die Ausstattung des neuen Pfarrzentrums und zur Deckung der Kosten werden erbeten. Samstag, 15.4., Karsamstag Uhr Beichtgelegenheit vor Ostern (bis Uhr) Sonntag, 16.4., HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN 5.00 Uhr Feier zur Auferstehung des Herrn mit Feuer- und Wassersegnung und Speisenweihe Uhr Festgottesdienst mit Speisenweihe für Ludwig und Katharina Jechnerer / für Fam. Collet und Ohneberg / nach Meinung J K Montag, 17.4., OSTERMONTAG Uhr Festgottesdienst für Hans Deininger / für Fam. Welter und Neugum Dienstag, 18.4., Dienstag der Osteroktav Keine Hl. Messe Uhr Orgelkonzert mit Matthias Grünert, Organist der Frauenkirche zu Dresden Donnerstag, 20.4., Donnerstag der Osteroktav Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe für lebende und verstorbene Angehçrige Freitag, 21.4., Freitag der Osteroktav 9.00 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim zu Ehren des Hl. Antonius und des Hl. Josef Samstag, 22.4., Samstag der Osteroktav keine Beichtgelegenheit Uhr Probe der Erstkommunionkinder Sonntag, 23.4., 2. SONNTAG DER OSTERZEIT Weißer Sonntag Uhr Erstkommunionfeier für Josef Mayer / nach Meinung J K Uhr Dankandacht mit dem Kinder- und Jugendchor Cantemus Montag, 24.4., Hl. Fidelis von Sigm Uhr Kommunionkinderausflug für alle Pfarreien nach Neresheim Dienstag, 25.4., Hl. Markus, Evangelist Uhr Hl. Messe für Schwerkranke und Sterbende Uhr Informationsabend für die Eltern der Firmlinge im ASB-Seniorenzentrum An der Sulzach Donnerstag, 27.4., Hl. Petrus Kanisius, Ordenspriester, Kirchenlehrer Kein Rosenkranz und keine Hl. Messe Freitag, 28.4., Hl. Peter Chanel und hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort 9.00 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim für Fam. Hackl-Greck Samstag, 29.4., Hl. Katharina von Siena Uhr Beichtgelegenheit (bis 16.30) Sonntag, 30.4., 3. SONNTAG DER OSTERZEIT Weltgebetstag für geistliche Berufe Uhr Wortgottesfeier nach Meinung J K Montag, 1.5., Maria, Schutzfrau von Bayern Uhr Festgottesdienst für Alex Deiter / zu Ehren Maria Hilf / für Ehepaar Schoenen und Fam. Binder Uhr Feierl. Maiandacht 19

20 Hinweise: Messintentionen für den Monat Mai kçnnen bis Dienstag, 18. April 2017 angenommen werden. Öffnungszeiten des Pfarrbüros Feuchtwangen in der Woche vom 17. bis 21. April 2017: Dienstag, Donnerstag und Freitag Uhr und Dienstag Uhr 7-Tage-Reise vom Posen Warschau Lublin Krakau Gçrlitz Aus Vereinen und Verbänden Die regelmäßigen Termine der Vereine werden in jeder 2. Ausgabe verçffentlicht. Die Termine des TuS in jeder geraden Ausgabe, die übrigen Vereine in jeder ungeraden Ausgabe des Mitteilungsblattes. TuS Feuchtwangen Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Montag, Mittwoch, Donnerstag von Uhr unter der Tel. Nr /25 66 Gemeinsame Reise der Katholischen Kirchengemeinde Feuchtwangen und den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Mosbach und Larrieden. Noch wenige Plätze frei! Information und Anmeldung bei: Kath. Stadtpfarramt Feuchtwangen, Am Bleichwasen Feuchtwangen, Tel /23 77 Evang.-Luth. Pfarramt Mosbach, Mosbach Feuchtwangen, Tel /97 54 VdK Reisedienst GmbH, Industriestr Feuchtwangen, Tel / Baptistengemeinde Feuchtwangen Vorderbreitenthann 15, Feuchtwangen Karfreitag, 14. April Uhr Gottesdienst Ostersonntag, 16. April 9.30 Uhr Familiengottesdienst Mittwoch, 19. April Uhr Bibelstunde Sonntag, 23. April 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Mittwoch, 26. April Uhr Bibelstunde Weitere Veranstaltungen bitte erfragen bei Pastor Malessa, 09852/ Evangelische Freikirche Feuchtwangen e.v. Fischerweg 2, Feuchtwangen Gottesdienst: sonntags: Uhr Gebetsstunde: mittwochs: Uhr (Russisch/Deutsch) Kontakt: Telefon: 09868/51 42 Mobil: 0151/ effeuchtwangen@gmail.com TuS Feuchtwangen Abteilung Basketball Griffins Trainingszeiten: Kinder bis 12 Jahre: Dienstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Donnerstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Mädchen ab 13 Jahren: Dienstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Donnerstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Jungs ab 13 Jahren: Dienstag Uhr Kasernenhalle FEU Donnerstag Uhr Ballspielhalle FEU Damen: Dienstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Donnerstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Sonntag Uhr Ballspielhalle FEU Herren: Dienstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Donnerstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Sonntag Uhr Ballspielhalle FEU * In den Schulferien kann in der Realschule kein Training abgehalten werden. Ansprechpartner: Herren und männliche Jugend Kai Engelhardt, Tel. 0170/ Damen und weibliche Jugend Bernd Häßlein, Tel. 0171/ Homepage: TuS Feuchtwangen Abteilung Fußball Trainingszeiten der Junioren für die Saison 2016/2017 im Heinz-Seidel-Stadion: U19-Junioren (Jahrgang 1998/99) Dienstag, Uhr in Schillingsfürst Donnerstag, Uhr in Schillingsfürst U17-Junioren (Jahrgang 2000/01) Montag, Uhr Mittwoch, Uhr U15-Junioren (Jahrgang 2002/03) Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr U13-Junioren (Jahrgang 2004/05) Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr 20

21 U11-Junioren (Jahrgang 2006/07) Montag, Uhr Mittwoch, Uhr U9-Junioren (Jahrgang 2008/09) Montag, Uhr Mittwoch, Uhr U7-Junioren (Jahrgang 2010 und jünger) Freitag, Uhr Trainer im Juniorenbereich Saison 2016/2017: A-Junioren (Jahrgang 1998/1999) SG Schillingsfürst/Dombühl/Feuchtwangen Ansprechpartner: Stephen Greiser, Tel. 0151/ B-Junioren (Jahrgang 2000/2001) Ansprechpartner: Martin Häberlein, Tel. 0179/ B2-Junioren (Jahrgang 2000/2001) SG Schillingsfürst/Dombühl/Feuchtwangen Ansprechpartner: Max Gçller, Tel. 0172/ C-Junioren (Jahrgang 2002/2003) Ansprechpartner: Musa Agnar, Tel. 0152/ D9-Junioren I (Jahrgang 2004/2005) Ansprechpartner: Marco Heinz, Tel. 0151/ D9-Junioren II (Jahrgang 2004/2005) Ansprechpartner: Rüdiger Rçssle, Tel / E1-Junioren (Jahrgang 2006/2007) Ansprechpartner: Frieder Sommerer, Tel / E2-Junioren (Jahrgang 2006/2007) Ansprechpartner: Stefan Rühl, Tel. 0171/ F1-Junioren (Jahrgang 2008/2009) Ansprechpartner: Christian Kleinert, Tel. 0160/ F2-Junioren (Jahrgang 2008/2009) Ansprechpartner: Marko Hedler, Tel. 0179/ G-Junioren (Jahrgang 2010 und jünger) Ansprechpartner: Claus Gottwald, Tel. 0176/ Auskünfte und Informationen zu Spiel- und Trainingsbetrieb erteilen auch: Wolfgang Guttropf, Abteilungsleiter Tel /4258 Jçrg Vogl, Jugendleiter Tel / Werden Sie Mitglied im Fçrderverein des TuS Feuchtwangen und unterstützen Sie damit die Jugendarbeit der Fußballabteilung. Info: Helmut Hornberger (1. Vorstand), Tel. 0179/ oder im Internet unter TuS Feuchtwangen Abteilung Handball Trainingszeiten: Minis und E-Jugend gemischt bis 10 Jahre Montag: Uhr Ansprechpartner: Armin Kossatz, Tel. 0170/ D-Jugend weiblich 10 bis 12 Jahre Montag: Uhr (Ballspielhalle Feuchtwangen) Mittwoch: Uhr (Frankenlandhalle Schnelldorf) Ansprechpartner: Nicole Grimme, Tel. 0176/ D-Jugend männlich 10 bis 12 Jahre Dienstag: Uhr Freitag: Uhr Ansprechpartner: Tobias Hirsch, Tel. 0172/ A-/B-Jugend weiblich 15 bis 18 Jahre Dienstag: Uhr Freitag: Uhr Ansprechpartner: Lothar Schmidt, Tel. 0171/ Männer ab 18 Jahre Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Ansprechpartner: Markus Lindçrfer, Tel. 0151/ Weitere Infos unter TuS Feuchtwangen Abteilung Turnen Übungs-/Trainingszeiten: Montag: Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Mutter-Kind-Turnen, Übungsleiter: Manuela Schwarz, Heidi Kubatz, Sandra Schmidt, Silvia Hofacker Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Senioren Männer, Übungsleiter: Alfred Siegl Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Senioren Frauen, Übungsleiter: Gerlinde Buchta Uhr, Ballspielhalle: Gruppe: Fitness Aerobic, Übungsleiter: Katja Rçssle Uhr, Ballspielhalle: Gruppe: Männersport, Übungsleiter: Günter Twardokus Dienstag: Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Mutter-Kind-Turnen, Übungsleiter: Nicole Stretz Mittwoch: Uhr, Ballspielhalle: Gruppe: Turnen Mädchen u. Buben 2. und 4. Klasse, Übungsleiter: Andrea Abel und Simone Brand 21

22 Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Frauengymnastik, Übungsleiter: Doris Halfpaap Donnerstag: Uhr, Ballspielhalle: Gruppe: Kindersport Vorschule + 1. Klasse, Übungsleiter: Rabea Trumpp, Andrea Winter Anmeldungen bitte unter 0151/ Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Kinderturnen 4 6 Jahre, Übungsleiter: Simone Hübsch, Katja Rçssle, Lea Gottwald Freitag: Uhr, Ballspielhalle: Gruppe: Leistungsturnen Mädchen u. Jungen, Übungsleiter: Martin Trumpp TuS Feuchtwangen Tanzen Dienstag Uhr Hip Hop ab 6 Jahre Jugendhaus Uhr Hip Hop ab 9 Jahre Jugendhaus Uhr Hip Hop ab 16 Jahre Jugendhaus Uhr Breakdance Jahnhalle Gym Raum Uhr Hip Hop ab 12 Jahre Jahnhalle Gym Raum Nähere Informationen in der Geschäftsstelle unter Tel.-Nr TuS Feuchtwangen Abteilung Leichtathletik Trainingszeiten Montag (außer Ferien) Uhr Lauftreff Treffpunkt Realschulturnhalle (nach Vereinbarung) Ansprechpartner: Martin und Iris Meyer Uhr Allround-Training/Gymnastik (Realschulturnhalle) Ansprechpartner: Martin und Iris Meyer Mittwoch (außer Ferien) Uhr Allgem. Leichtathletiktraining (Realschulturnhalle oder Außensportanlage) Ansprechpartner: Rainer Weißmann, Martin Meyer Freitag (außer Ferien) Uhr Schülertraining (6 10 Jahre) (Landschulturnhalle oder Außensportanlage) Ansprechpartner: Moritz Meyer, Anna Rados, Lara Meyer, Becky Hader Uhr Jugendtraining (10 15 Jahre) (Landschulturnhalle oder Außensportanlage) Ansprechpartner: Bianca Schütz Uhr Allgemeines Leichtathletiktraining (Landschulturnhalle oder Außensportanlage) Ansprechpartner: Rainer Weißmann Sonntag (nach Vereinbarung) Uhr Bahntraining (Außensportanlage) TuS Feuchtwangen Abteilung Volleyball Montag Uhr männl. Jugend (13 16 Jahre) Ballspielhalle Ansprechpartner: Martin Fettinger, Tel /18 70 Mittwoch Uhr weibl. Jugend (10 14 Jahre) Ballspielhalle Ansprechpartner: Caroline Bona, Tel / Uhr weibl. Jugend (ab 14 Jahre) Ballspielhalle Ansprechpartner: Ralf Vehlow, Tel / Uhr Damen I Ballspielhalle Ansprechpartner: Hanna Herrmann, Tel. 0151/ Freitag Uhr weibl. Jugend (Fortgeschrittene) Ballspielhalle, Ansprechpartner: Ralf Vehlow, Tel / Uhr männl. Jugend Ballspielhalle Ansprechpartner: Martin Fettinger, Tel / Uhr Damen I + II Ballspielhalle, Ansprechpartner: Rafael Menke, Tel / Uhr Herren Ballspielhalle, Ansprechpartner: Florian Krommer, Tel. 0176/ Uhr Freizeit Mixed Mannschaft f. jeden, der Spaß am Volleyballspielen hat Ballspielhalle, Ansprechpartner: Christof Badewitz, Tel. 0175/ TuS Feuchtwangen Abteilung Tischtennis Trainingszeiten: Dienstag Uhr Jugend (m/w), ab 6 Jahre TuS-Jahnhalle Uhr Erwachsene TuS-Jahnhalle Donnerstag Uhr Jugend (m/w), ab 6 Jahre TuS-Jahnhalle Uhr Erwachsene TuS-Jahnhalle Weitere Infos: 1. Vorstand: Wolfgang Hauf, Tel /10 65 Jugendleiter: Andreas Kamleiter, Tel. 0981/ TuS Feuchtwangen Abteilung Triathlon Trainingszeiten: Montag: Uhr Schwimmtraining Hallenbad Feuchtwangen Dienstag: ab Uhr Athletik-/Krafttraining A2 Fitness, Dinkelsbühler Str. 5 Donnerstag: Uhr Schwimmtraining Hallenbad Feuchtwangen Freitag: ab Uhr Athletik-/Krafttraining A2 Fitness, Dinkelsbühler Str. 5 Samstag: Uhr Schwimmtraining Hallenbad Feuchtwangen Radausfahrten finden ganzjährig nach Absprache statt. Lauftraining findet ganzjährig nach Absprache statt (Gelände- oder Bahntraining) Weitere Infos: 1. Vorstand: Thomas Schmidt, Tel / oder feuchtwangen.triathlon@gmail.com 22

23 TuS Feuchtwangen Abteilung Schwimmen im Hallenbad Feuchtwangen Trainingszeiten: Montag Uhr Leistungsgruppe Dienstag Uhr Leistungsgruppe Mittwoch Uhr Nachwuchsgruppe/Jüngere (Voraussetzungen: sicheres Schwimmen von 200 m Alter: ca. 8 Jahre) Donnerstag Uhr Leistungsgruppe Weitere Infos: Stefan Mader, Tel /18 77 oder Christoph Wallewein, Tel / TuS Feuchtwangen Abteilung Tennis Talent steckt in jedem Kind, denn es mçchte sich bewegen, spielen und etwas erleben. Wir vermitteln Tennis mit viel Spaß und tollen Ballwechseln von Anfang an! Trainingszeiten der Jugend in der TuS-Tennishalle: Montag, Uhr und Training für 5- bis 14-jährige Dienstag, Uhr nach dem Talentino - Erfolgskonzept des BTV Bei Interesse einfach in die Tennishalle kommen! Dienstag, Uhr Training für fortgeschrittene Jugendliche Freitag, Uhr und Training für fortgeschrittene Samstag, Uhr Jugendliche und Mannschaftsspieler Nähere Infos zu den Mannschaften, sowie dem Spiel- und Trainingsbetrieb erhält man unter Weitere Auskünfte erteilt auch der 1. Abteilungsleiter Helmut Peschke (Tel /15 75). TuS Feuchtwangen Abteilung Badminton Trainingszeiten: Mittwoch: Uhr Freizeitgruppe aller Altersklassen, Ballspielhalle Ansprechpartner: TuS Geschäftsstelle, Tel /25 66 TuS Feuchtwangen Abteilung Karate Trainingszeiten: Montag Uhr Bambinitraining von 6 8 Jahren Realschulturnhalle Uhr Kinder-/Jugendtraining von 8 13 Jahren Realschulturnhalle Mittwoch Uhr Kinder-/Jugendtraining von Jahren Stadtschulturnhalle Uhr Erwachsenentraining (Anfänger und Fortgeschrittene) Stadtschulturnhalle Freitag Uhr Kinder-/Jugendtraining von Jahren Jahnturnhalle Infos: Thomas Bausch, Tel. 0160/ TuS Feuchtwangen Gruppe Wirbelsäulengymnastik Im Sportstudio Vitalis Montag: Gruppe 1, Uhr TuS Feuchtwangen Abteilung Gesundheitssport Herzsportgruppe DGPR Patientenobmann: Leo Ziegler, Tel / Übungsleitung: Andrea Grünbauer ¾rztliche Leitung: Dr. Hans-Georg Müller Übungsstunden jeden Montag Uhr Realschulturnhalle TuS Feuchtwangen AH Neuer Termin Jahresausflug 8. Juli 2017 Abweichend zu unserem Veranstaltungsplan findet unser Jahresausflug am Samstag, den 8. Juli 2017 statt. Wir fahren in den Steigerwald und werden mit einem Führer die ehemalige Zisterzienser-Abtei Ebrach, eine schlossartige Klosteranlage besuchen. Am Nachmittag besichtigen wir noch die voll in Betrieb befindliche, benediktinische Abtei Münsterschwarzach und auf dem Heimweg werden wir noch eine Einkehr halten. Anmeldungen ab sofort bei Ernst Barthelmeß, Tel / Freunde und Gçnner sind dazu auch herzlich eingeladen. ASV Breitenau Abteilung Fußball Pflichtspiele Vorschau Herrenmannschaft Sonntag, Uhr ASV 2 SpVgg Gallmersgarten Uhr ASV 1 SpVgg Gallmersgarten 1 Samstag, Uhr FV Uffenheim 2 ASV Uhr SV Weinberg 3 ASV 2 VdK Stammtisch im CafØ am Kreuzgang Mittwoch, Beginn Uhr Sulzach Senioren (55 plus) Die Sulzachsenioren treffen sich am Mittwoch, den um Uhr im Gasthaus Schçllmann. DAV Sektion Feuchtwangen Familiengruppe: Ski- und Wanderfahrt zur Hütte in Hart/Zillertal Dienstag, Frauentreff: Markierung des Wanderweges Nr. 4 23

24 Samstag, Senioren: Frühlingswanderung: Vom Scherweiher zur Gumbertushütte Film- und Fotoclub Feuchtwangen Foto- und Filmgruppe: Dienstag, , Vereinslokal Uhr Jahreshauptversammlung 2017 mit Ehrungen Samstag/Sonntag, 22./ Tagesausflug Tauschring Feuchtwangen e.v. Jahreshauptversammlung 2017 Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Montag, ab Uhr in FEU-Mitte (altes Rathaus) Marktplatz 1. Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorstandes über das abgelaufene Jahr 3. Bericht der Kassenwartin 4. Bericht des Kassenprüfers und Entlastung 5. Entlastung der Vorstände 6. Neuwahlen der Vorstandschaft sowie Kassier 7. Sonstiges Um einen mçglichst zahlreichen Besuch bittet die Vorstandschaft Carsten Kçpke und Karl-Heinz Ruthenberg Rot-Kreuz-Laden Spitalstraße 8, Feuchtwangen, Tel / Einkaufen für Alle Bei uns finden Sie fast Alles. Wir bieten Bekleidung für Groß und Klein egal welches Alter und Grçße, Schuhe Haushaltswaren Bücher Elektroartikel Spielsachen und vieles mehr an. 50% Rabatt erhalten Bedürftige mit Nachweis der ARGE bzw. dem Tafelausweis. Während den Öffnungszeiten nehmen wir gern gut erhaltene, saubere Ware sowie Neuware an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihren Einkauf. Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr, Samstag Uhr (keine Warenannahme) Das Rot-Kreuz-Team Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen Übungen und Veranstaltungen im April 2017 Freitag, 21. April Uhr Übung Lçschzug 1 Samstag, 22. April Uhr Übung Lçschzug 2 24

25 Kaninchenzuchtverein Feuchtwangen B 535 Häschenschau Wann: Montag den 1. Mai 2017 Wo: Vereinsheim des Kaninchenzuchtvereins Feuchtwangen B535 in Dorfgütingen-Archshofen Beginn: Uhr Ausgestellt sind verschiedene Rassen von Kaninchen (Muttertiere mit ihren Würfen). Für das leibliche Wohl (Mittagstisch) sowie Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt. Der Kaninchenzuchtverein freut sich auf Euch. Eure Hoserer Bürgerforum Wçrnitztal mit Zukunft e.v. Herzliche Einladung zum Ostermarsch am Montag, Das Bürgerforum lädt alle Mitglieder, Freunde und Interessierte zur Teilnahme am Ostermarsch 2017 ein. Treffpunkt ist um Uhr in Breitenau am Dorfgemeinschaftshaus Abmarsch ca Uhr. Die Strecke ist auch für Familien geeignet. Im Anschluss geselliges Beisammensein bei Kaffee, Kuchen und herzhaftem Vesper. Unser diesjähriger Gastredner ist der Bankrebell aus Gammesfeld, Friedrich Vogt Ende der Veranstaltung ca Uhr NEU Feuchtwangen 2016 Kartoniert, 144 Seiten, 13,50 E zu beziehen direkt bei der Arbeitsgemeinschaft für Heimatgeschichte (Telefon 09852/47 40) oder im çrtlichen Buchhandel Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft für Heimatgeschichte im Verein für Volkskunst und Volkskunde e.v Feuchtwangen, Postfach Internet: info@geschichte-feuchtwangen.de FEUCHTWANGER HEIMATGESCHICHTE Band 11 Inhalt: Die gestohlene Heimat Die Geschichte des Fritz Präg ( ) von Dr. Herbert Sirois Protest gegen die Verhaftung des Bischofs von Johann Gottfried Arnold Militäreinrichtungen im Dritten Reich von Hans-Dieter Deinhardt Der Pimpf und das Kriegsende von Ludwig Fleischmann Kriegszug Feuchtwanger Mütter von Helga Deininger Die weibliche Bereitschaft des Deutschen/Bayerischen Roten Kreuzes der Sanitätskolonne Feuchtwangen von Helga Deininger Kriegserinnerungen im Feuchtwanger Land von Willi Schürrlein Der Einfluss der nationalsozialistischen Herrschaft in einer Kleinstadt am Beispiel Feuchtwangens von Angelika Linsenmeier In schwieriger Zeit eine Jugend in Feuchtwangen von Dr. Karl Falk 25

26 Edith-Stein-Realschule Schillingsfürst Schnuppernachmittag Am Dienstag, dem , findet in der Edith-Stein-Realschule Schillingsfürst, Neue Gasse 17, Schillingsfürst, ein Schnuppernachmittag von Uhr statt. An diesem Tag mçchte sich die Schule, die seit dem Schuljahr 2015/2016 auch Jungen aufnimmt, vorstellen. Eltern kçnnen bei Kaffee und Kuchen Lehrkräfte und Elternbeiräte kennenlernen und Informationen zum Marchtaler Plan und den ersten Schultagen einholen. Schüler und Schülerinnen erwartet eine Vielzahl an Aktivitäten. Sonstiges Information zur Fortbildung Meisterin der Hauswirtschaft Fortbildung verbessert die Chancen auf dem Arbeitsmarkt, ermçglicht aber auch einen betriebsinternen Aufstieg in eine Führungsposition. Am Mittwoch, 10. Mai 2017 um 19 Uhr kçnnen sich Hauswirtschafterinnen an der Landwirtschaftsschule Ansbach, Mariusstr. 24 über den geplanten berufsbegleitenden Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung in der Hauswirtschaft informieren. Die beiden Träger Diakonie Neuendettelsau und Fortbildungszentrum Triesdorf bieten in Kooperation einen Lehrgang zur Vorbereitung auf diese Prüfung an. Der Unterricht findet an einem Tag pro Woche sowohl an den ¾mtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Mittelfranken, als auch in Einrichtungen der Diakonie Neuendettelsau statt und dauert von Oktober 2017 bis Februar 2020, wobei die Ferienzeiten unterrichtsfrei sind. Jagdgenossenschaft Feuchtwangen Die ordentliche Jagdversammlung der Jagdgenossenschaft Feuchtwangen hat am einstimmig beschlossen, den Verlust aus der Jagdnutzung 2016 mit den Rücklagen der vergangenen Jahre auszugleichen. gez. D. Liebers Jagdvorsteher Schulnachrichten Anmeldung an den drei Ansbacher Gymnasien An den drei Ansbacher Gymnasien (Gymnasium Carolinum, Platen- Gymnasium, Theresien-Gymnasium) finden in der Zeit vom 8. bis 11. Mai 2017 jeweils von 8.00 bis Uhr und von bis Uhr sowie am 12. Mai 2017 von 8.00 bis Uhr, die Anmeldung zur Aufnahme in die 5. Klasse für das kommende Schuljahr 2017/2018 statt. Der Termin wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultur, Wissenschaft und Kunst festgelegt. Bitte beachten Sie diesen Zeitraum! Spätere Anmeldungen kçnnen in der Regel nicht berücksichtigt werden. Die zukünftigen Meisterinnen werden optimal auf ihre späteren beruflichen Einsatzgebiete vorbereitet. Das Berufsbild der Meisterin umfasst Tätigkeiten als hauswirtschaftliche Fach- und Führungskraft mit Ausbilderfunktion in Haushalten unterschiedlicher Strukturen, z.b. in Senioreneinrichtungen oder Betriebskantinen. Aber auch als Unternehmerin auf dem Sektor hauswirtschaftlicher Dienstleistungen, in der Direktvermarktung und in der Gästebeherbergung sowie als Fachkraft bei Verbänden, Fachverlagen und Presseorganen kann die Meisterin tätig werden. Der angebotene Lehrgang vermittelt daher betriebswirtschaftliche Grundlagen, Qualitäts-, Projekt- und Personalmanagement, sowie Inhalte zu hauswirtschaftlichen Versorgungsleistungen. Weitere Informationen erhalten interessierte Hauswirtschafterinnen am Fortbildungszentrum für Hauswirtschaft in Triesdorf bei Frau Judith Regler-Keitel, Tel / und bei Frau Martina Kladny, Tel / Girls Day und Boys Day Noch zahlreiche freie Plätze für den Girls Day und Boys Day am 27. April 2017 In einigen Unternehmen und Einrichtungen des Landkreises Ansbach werden noch freie Plätze für den Girls Day und Boys Day angeboten. Jungs kçnnen sich noch auf Plätze in der Altenpflege, Kinderbetreuung oder Gesundheits- und Krankenpflege eintragen. Für Mädchen stehen noch interessante Angebote z. B. in den Berufsgruppen Industriemechanikerin, Elektronikerin, Schreinerin, Fachinformatikerin, Wirtschaftsingenieurin und vieles mehr zur Verfügung. Interessierte kçnnen sich für die Plätze ihrer Wahl unter bzw. eintragen. 26

27 8. Antik- und Trçdelmarkt am 23. April in der Feuchtwanger Altstadt Am Sonntag, 23. April 2017 findet mittlerweile zum achten Mal der Antik- und Trçdelmarkt in der Feuchtwanger Altstadt statt. Über 100 Aussteller boten in den vergangenen Jahren ihre Waren zum Verkauf an, und waren mit den Umsätzen zufrieden. Auch in diesem Jahr wird der Veranstalter, Herr Enkler, wieder die Altstadt und die Museumstraße mit zahlreichen Ausstellern bestücken. Hundert Aussteller sollen es schon wieder sein, vielleicht auch ein paar mehr. Hauptsache das Wetter macht wieder mit, meint der Veranstalter. Somit kann auch heuer wieder kräftig eingekauft werden. Trçdel aus dem Haushalt, Sammlerartikel wie Briefmarken, Münzen, Blechspielzeug und Porzellan, aber auch DVDs, Computerspiele und Kleidung sind sehr beliebt. Auch hochwertige Antiquitäten wird es geben. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt sein. Der Markt wird am Sonntag, von 10 bis 17 Uhr geçffnet sein. Sollten auch Sie an einem Standplatz Interesse haben, dann rufen Sie bitte Herrn Enkler unter folgender Nummer an: 09852/ oder 0177/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Freitag, den Nummer 15

Freitag, den Nummer 15 Freitag, den 24.7.2015 Nummer 15 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 15/2015 Veranstaltungen in Feuchtwangen Stadt und Land 24. Juli kreuzgangspiele extra 23.30 Uhr Einfach himmlisch

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Freitag, den Nummer 3

Freitag, den Nummer 3 Freitag, den 5.2.2016 Nummer 3 KunstKlang Feuchtwangen In alle Ewigkeit... Liebespfänder und Liebesschwüre aus Franken Sonderausstellung rund um die Liebe vom 10. bis 14. Februar 2016 Das KunstKlang-Konzert

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Finanziell so attraktiv wie nie!

Finanziell so attraktiv wie nie! Finanziell so attraktiv wie nie! Aktuelle Förderung für Pelletheizung & Solar durch das Marktanreizprogramm (MAP) und das Anreizprogramm Energieeffizienz (APEE) der Bundesregierung www.oekofen.de Für Pellet-

Mehr

Bequem zu einer neuen Heizung

Bequem zu einer neuen Heizung Bequem zu einer neuen Heizung Mit M / Wärme Plus von den SWM Heizungsprämie Jetzt bis zu 1.000 Euro sichern! M / Wärme M / Wärme Plus 3 Ihre Vorteile mit M-Wärme Plus Individuelle Beratung: Unsere Energieberater

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

SAFARI. 18. April 2015 KNEIPEN FEUCHTWANGEN. 6. Antik- und Trödelmarkt in der Feuchtwanger Altstadt. 11 Bands 2 DJs. Walking Acts.

SAFARI. 18. April 2015 KNEIPEN FEUCHTWANGEN. 6. Antik- und Trödelmarkt in der Feuchtwanger Altstadt. 11 Bands 2 DJs. Walking Acts. Freitag, den 17.4.2015 Nummer 8 Präsentiert von: 6. Antik- und Trödelmarkt in der Feuchtwanger Altstadt KNEIPEN SAFARI FEUCHTWANGEN 18. April 2015 11 Bands 2 DJs Walking Acts Mit großer Aftershowparty

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Große Premieren bei den Kreuzgangspielen

Große Premieren bei den Kreuzgangspielen Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen Freitag, 24. Juni 2016 Nummer 13 Große Premieren bei den Kreuzgangspielen Romeo und Julia : Moritz Schilk (Romeo), Liza Simmerlein (Julia) weitere Informationen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Bequem zu einer neuen Heizung

Bequem zu einer neuen Heizung & Bequem zu einer neuen Heizung Mit M / Wärme Plus von den SWM Jetzt bis zu 900 Euro Heizungsprämie sichern! M / Wärme M / Wärme Plus 3 Ihre Vorteile mit M-Wärme Plus Attraktive Heizungslösungen für Bauherren

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fach-Bereich

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Beratung und Hilfe. Beratung und Hilfe

Beratung und Hilfe. Beratung und Hilfe 38 In Stadt und Landkreis steht Ihnen ein breites Spektrum an Beratungs- und Unterstützungsangeboten zur Verfügung, welche meist kostenlos sind. Bereits bei dem Wunsch eine Familie zu gründen sind die

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Kreuzgangspiele. Michel im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 18. Februar Freitag, den 6.2.

Kreuzgangspiele. Michel im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 18. Februar Freitag, den 6.2. Freitag, den 6.2.2015 Nummer 3 Kreuzgangspiele 2015 Michel im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 18. Februar 2015 Im kommenden Sommer treibt der freche Junge aus Lçnneberga

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 1 Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 2 Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 3 Unser Familienzentrum ist

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen Angebote von August 2012 bis August 2013 Im Juli 2009 wurde die Kindertagesstätte Regenbogen in der Allee aufgrund erheblicher

Mehr

NEANDERBAD. Hinein ins Vergnügen!!

NEANDERBAD. Hinein ins Vergnügen!! Hinein ins Vergnügen!! Immer ein Vergnügen! Das Neanderbad der Stadt werke Erkrath ist ein modernes, familien- und sportorientiertes Hallen- und Freibad. Ganzjährig bieten die rasante Wasserrutsche und

Mehr

Flyer Davenstedt :37 Uhr Seite 1. DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt

Flyer Davenstedt :37 Uhr Seite 1. DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt Flyer Davenstedt 24.02.2009 11:37 Uhr Seite 1 DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt Flyer Davenstedt 24.02.2009 11:37 Uhr Seite 2 Ein Haus für Alle Wir, die Mitarbeiter des DRK Familienzentrum am Davenstedter

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Familienbüro Wertingen Programm Februar 2014 bis Juli 2014 Übersicht Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Tanz und Entspannung eine Auszeit für die Sinne...3 Vortrag: Gut vorbereitet in die Babypause...4

Mehr

INSEL. Mai 2017 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT. Prävention Beratung & Behandlung Wohnen & Betreuen Arbeit Beschäftigung & Betreuung

INSEL. Mai 2017 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT. Prävention Beratung & Behandlung Wohnen & Betreuen Arbeit Beschäftigung & Betreuung Veranstaltungsplan Mai 2017 Foto: matchka_pixelio.de Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) INSEL Sport + Spiel Feierei Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Insel-Frühstück

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel Februar 2014 Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel. 06151-60960 Mo 03.02. 10:30-12:30 "Yoga-Bewegung - Tanz" mit Maria Werner-Zahn 10.02. (Warteliste), Bessunger Knabenschule

Mehr

Finanziell so attraktiv wie nie!

Finanziell so attraktiv wie nie! Finanziell so attraktiv wie nie! Aktuelle Förderung für Pelletheizung & Solar NEU seit 01.01.2016 durch das Marktanreizprogramm (MAP) und das Anreizprogramm Energieeffizienz (APEE) der Bundesregierung

Mehr

Kreuzgangspiele Peter Pan im Kreuzgang und in der Stadt Die Kreuzgangspiele nehmen Kurs auf die erste Premiere

Kreuzgangspiele Peter Pan im Kreuzgang und in der Stadt Die Kreuzgangspiele nehmen Kurs auf die erste Premiere Freitag, den 13.5.2016 Nummer 10 Kreuzgangspiele Peter Pan im Kreuzgang und in der Stadt Die Kreuzgangspiele nehmen Kurs auf die erste Premiere Am 15. Mai, um 16.15 Uhr feiert das erste Stück der diesjährigen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Förderratgeber Privatpersonen

Förderratgeber Privatpersonen Förderratgeber Privatpersonen Solarthermie-Anlagen Seite 1 von 10 Zuschuss Solarthermische Anlagen BAFA Fördergeber Förderprogramm Programm-Nr. Förderziel Förderart Wie wird gefördert? Fördergegenstände

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Feuchtwangen begibt sich auf Safari Zweite Feuchtwanger Kneipensafari am

Feuchtwangen begibt sich auf Safari Zweite Feuchtwanger Kneipensafari am Freitag, den 1.4.2016 Nummer 7 Feuchtwangen begibt sich auf Safari Zweite Feuchtwanger Kneipensafari am 16.4.2016 Die Kneipensafari in Feuchtwangen geht in die zweite Runde. In insgesamt 11 Bars und Kneipen

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken Ländliche Entwicklung in Bayern

Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken Ländliche Entwicklung in Bayern Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken Ländliche Entwicklung in Bayern Energieberatung wohin kann ich mich wenden? Diplom Geographin Eva Gerdenitsch 20.02.2014 Seite 2 Das Amt für Ländliche Entwicklung

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

WAHL-PROGRAMM FÜR DEN BEZIRKS-TAG OBERBAYERN IN LEICHTER SPRACHE

WAHL-PROGRAMM FÜR DEN BEZIRKS-TAG OBERBAYERN IN LEICHTER SPRACHE WAHL-PROGRAMM FÜR DEN BEZIRKS-TAG OBERBAYERN IN LEICHTER SPRACHE Inhalt Das steht auf den Seiten: Wahl-Programm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bayerischer Bezirks-Tag 2013 Seite 3 bis Seite 4 GRÜNE Politik

Mehr

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel Oktober 2016 November 2016 Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel. 06151-60960 Do 03.11. 14:00-15:30 "Nähkurs, Sturzstraße 37" mit Maria Werner-Zahn 10.11. geschlossene

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus LANDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNGSARBEIT

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus LANDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNGSARBEIT C:\Temp\Schreiben an weiterführende Schulen Informationen zu Gedenkstättenbesuchen_ABDRUCK.doc Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, Praterinsel 2, 80538 München An die Schulleitungen

Mehr

Informationen zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden Zuschüsse/Kredite/ Verpflichtungen

Informationen zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden Zuschüsse/Kredite/ Verpflichtungen Informationen zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden Zuschüsse/Kredite/ Verpflichtungen Stand September 2016 Sehr geehrte Interessenten, noch nie war es so lukrativ sein Gebäude energetisch zu sanieren

Mehr

Gesunde Stadt Feuchtwangen 2013

Gesunde Stadt Feuchtwangen 2013 Freitag, den 4.1.2013 Nummer 1 Gesunde Stadt Feuchtwangen 2013 Liebe Feuchtwangerinnen und Feuchtwanger, ein gesundes neues Jahr 2013 im wahrsten Sinne des Wortes dies können wir uns nicht nur wünschen

Mehr

Die Eltern-Kind-Angebote sind in der vorliegenden Broschüre nach Stadtteilen sortiert. Hier finden Sie Anschrift und Ansprechpartner des Anbieters.

Die Eltern-Kind-Angebote sind in der vorliegenden Broschüre nach Stadtteilen sortiert. Hier finden Sie Anschrift und Ansprechpartner des Anbieters. Liebe Eltern, als junge Familie suchen Sie Kontakt zu anderen Familien mit kleinen Kindern? In Siegburg gibt es ein buntes Angebot von Eltern-Kind-Kursen. Hier findet Ihr Kind Spielpartner und kann viel

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Angebot Ort Termin Kontakt

Angebot Ort Termin Kontakt Deutschkurse für Asylbewerber*innen (keine Integrationskurse) Angebot Ort Termin Kontakt VHS Glückstadt Deutschlernangebote Infos und Kontakt bei der VHS Glückstadt, Frau Borwieck 04124-81079 (Di und Do

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen. Datum Aktion Information Fr. 13.01.17 Mi. 18.01.17 Start Fußball AG 15.00 16.00 Uhr Ballsporthalle Ab 13.01.17 findet freitags die Fußball-AG in der Ballsporthalle statt. Die Kinder, die sich bereits verbindlich

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 14. November 2012 392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 393/2012 Hallenbad an Novemberfeiertagen geöffnet 394/2012 Bereich Soziales wieder vor

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr