SAFARI. 18. April 2015 KNEIPEN FEUCHTWANGEN. 6. Antik- und Trödelmarkt in der Feuchtwanger Altstadt. 11 Bands 2 DJs. Walking Acts.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SAFARI. 18. April 2015 KNEIPEN FEUCHTWANGEN. 6. Antik- und Trödelmarkt in der Feuchtwanger Altstadt. 11 Bands 2 DJs. Walking Acts."

Transkript

1 Freitag, den Nummer 8 Präsentiert von: 6. Antik- und Trödelmarkt in der Feuchtwanger Altstadt KNEIPEN SAFARI FEUCHTWANGEN 18. April Bands 2 DJs Walking Acts Mit großer Aftershowparty bis 3.00 Uhr im Zirkuszelt! Am 19. April 2015 findet heuer bereits zum sechsten Mal der Antik- und Trçdelmarkt in der Feuchtwanger Altstadt statt. Über 100 Aussteller boten in den vergangenen Jahren ihre Waren zum Verkauf an, und waren mit den Umsätzen zufrieden. Auch in diesem Jahr wird der Veranstalter, Herr Enkler, wieder die Altstadt und die Museumstraße mit zahlreichen Ausstellern bestücken. Hundert Aussteller sollen es schon wieder sein, vielleicht auch ein paar mehr. Hauptsache, das Wetter macht wieder mit, meint der Veranstalter. Somit kann auch diesmal wieder kräftig eingekauft werden. Trçdel aus dem Haushalt, Sammlerartikel wie Briefmarken, Münzen, Blechspielzeug und Porzellan, aber auch DVDs, Computerspiele und Kleidung sind sehr beliebt. Auch hochwertige Antiquitäten wird es geben. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt sein. Der Markt wird am Sonntag von 10 bis 17 Uhr geçffnet sein. Sollten auch Sie an einem Standplatz Interesse haben, dann rufen Sie bitte Herrn Enkler unter folgender Nummer an: 09852/ oder 0177/

2 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 8/2015 Veranstaltungen in Feuchtwangen Stadt und Land Am 31. Mai 2015 singt Christiane Karg wieder in Feuchtwangen diesmal in der Johanniskirche. Gisela Schenker 17. April Bunte Plauderstunde Uhr FEU-Mitte, Marktplatz 1, 2. Stock 18. April Choralblasen vom Kranzturm Stiftskirche 16 Uhr Kirchplatz 18. April Kneipensafari Feuchtwangen 20 Uhr Feuchtwanger Kneipen und Gaststätten 19. April Antik- und Trçdelmarkt Rund um den Marktplatz 19. April Führung durch die Handwerkerstuben 15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information 19. April Öffentliche Stadtführung 16 Uhr Treffpunkt: Tourist Information 19. April Nçrdlinger Bachtrompetenensemble 19 Uhr Stiftskirche Feuchtwangen 21. April Offene Wanderung 13 Uhr Treffpunkt: Rçhrenbrunnen 23. April Lesung zu Michel in der Suppenschüssel 16 Uhr Stadtbücherei Feuchtwangen 24. April Lesung mit Wilhelm Kaiser 20 Uhr Stadtbücherei Feuchtwangen 25. April Pflanzentauschbçrse 13 Uhr Museumsgarten Fränkisches Museum 25. April Choralblasen vom Kranzturm Stiftskirche 16 Uhr Kirchplatz 25. April 15 Jahre Spielbank Feuchtwangen 21 Uhr Geburtstagstombola Spielbank Feuchtwangen 26. April Frühlingsfest der Lebenshilfe 26. April Wiederçffnung von Sommers 14 Uhr Alter Druckerei Sommers Alte Druckerei, Ringstraße April Führung durch die Handwerkerstuben 15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information 26. April Öffentliche Stadtführung 16 Uhr Treffpunkt: Tourist Information 28. April Offene Wanderung 13 Uhr Treffpunkt: Rçhrenbrunnen 29. April Herrenabend Spielbank Feuchtwangen 1. Mai Führung durch die Handwerkerstuben 15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information 1. Mai Öffentliche Stadtführung 16 Uhr Treffpunkt: Tourist Information 2. Mai Choralblasen vom Kranzturm Stiftskirche 16 Uhr Kirchplatz 3. Mai Tag der Offenen Stahltür 14 Uhr Reitanlage Feuchtwangen, Am Stadion 1 3. Mai Führung durch die Handwerkerstuben 15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information 3. Mai Öffentliche Stadtführung 16 Uhr Treffpunkt: Tourist Information 5. Mai Offene Wanderung 13 Uhr Treffpunkt: Rçhrenbrunnen 6. Mai Ladies Night Spielbank Feuchtwangen 9. Mai bis 150-Jahr-Feier der Freiwilligen Feuerwehr 10. Mai Walkmühlweg (Mooswiese) 9. Mai 17. Staffellauf um das Autobahnkreuz Start: Schopfloch Ortsmitte 9. Mai Antiquitäten von kunstvoll bis kurios 14 Uhr Fränkisches Museum Feuchtwangen 9. Mai Choralblasen vom Kranzturm Stiftskirche 16 Uhr Kirchplatz 17. Mai Kreuzgangspiele Uhr Michel in der Suppenschüssel Theaterstück für Kinder ab fünf Jahren 18. Mai Kreuzgangspiele Uhr Michel in der Suppenschüssel Theaterstück für Kinder ab fünf Jahren 9. Mai bis 30. August 29. Mai 16. August AUSSTELLUNGEN Sommerausstellung der Freizeitkünstler Kleine Galerie Feuchtwanger Kunstsommer Andreas Feininger: New York in the Forties Fränkisches Museum 30. Mai Feuchtwanger Kunstsommer 11 Uhr Öffentliche Führung durch die Ausstellung mit dem Leihgeber und Feininger-Experten Frank-Thorsten Moll Fränkisches Museum Info-Telefon für alle Veranstaltungen: Tourist-Information 09852/ ¾nderungen vorbehalten!

3 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 8/ Als Michel den Kopf in die Suppenschüssel steckte steckte Oetinger Verlag Am Donnerstag, 23. April 2015 um 16 Uhr wird anlässlich des Welttages des Buches die Geschichte vom Michel in der Suppenschüssel erzählt. Eingeladen sind kleine und große Leute ab 4 Jahren. Michel hat immer ganz fabelhafte Ideen. So wie an dem Tag, als er seinen Kopf in die Suppenschüssel steckt, um den letzten Suppenrest daraus zu schlürfen. Und da sich seine Familie keinen anderen Rat weiß, machen sie sich es mit dem Pferdewagen auf den Weg zum Arzt nach Mariannelund. Wer Michel kennt, der weiß, dass mit dieser Reise in ein lustiges Abenteuer beginnt. Im Anschluss an die Geschichte werden Mitglieder des Ensembles der Kreuzgangfestspiele über ihre Arbeit am Kindertheaterstück berichten. Lesung mit dem Feuchtwanger Autor Wilhelm Kaiser in der Stadtbücherei Der für seine Gedichte bekannte Autor wird anhand seiner Prosatexte einen Bogen von seiner Kindheit über seine Jugend bis hin zum Leben als Schriftsteller spannen. Seit seinem 10. Lebensjahr liebt Wilhelm Kaiser es zu dichten. Dabei legt er großen Wert auf eine präzise Arbeitsweise: Gedichte überarbeitet er bis zu zwanzig Mal bis zu ihrer Endfassung. Diese sollen für den Leser leicht wirken; die Arbeit dahinter soll nicht spürbar sein. Mit seinen Gedichten und Geschichten will der Autor die Seele seiner Leser berühren und vielleicht auch Menschen in verschiedenen Lebenssituationen helfen. Seine Texte regen zum Nachdenken, aber auch zum Schmunzeln an. Gerne nimmt der Dichter auch seine eigenen Schwächen ins Visier. Zu einem Abend mit nachdenklich und fröhlich stimmenden Gedichten und Geschichten lädt die Stadtbücherei am Freitag, 24. April 2015 um 20 Uhr ein. Der Eintritt ist frei. Bücher zu günstigen Kilopreisen Noch bis zum 25. April 2015 können in der Stadtbücherei Feuchtwangen Bücher zu einem Kilopreis von 2 EUR gekauft werden. Der Bücherflohmarkt kann zu den gewohnten Öffnungszeiten besucht werden. Der Erlös des Flohmarktes kommt dem Einkauf neuer Bücher zu Gute.

4 4 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 8/2015 Workshop der Kleinen Galerie Eulen Keramik zum Bemalen Termin: Dienstag, 21. April Uhr Veranstaltungsort: Keramik Studio Sabine Anmeldung und Info: Monika Hofecker 09852/9424 oder FEU-Mitte, Marktplatz 1, 2. Stock Seit Oktober gibt es nun diese bunte Plauderstunde am 3. Freitag im Monat nachmittags von bis Uhr. Es kamen interessante Gespräche und Begegnungen zustande. Das Ziel war, dass Q Menschen, die sich in Feuchtwangen auskennen und heimisch fühlen, eingeladen sind, hier alte Bekannte zu treffen und neue kennenzulernen. Q Menschen, die neu in der Stadt sind, hier die Mçglichkeit haben sollen, andere zu treffen und sich bekannt zu machen. Nun wollen wir beim nächsten Termin vor allem die Menschen einladen, die neu in Feuchtwangen als Migranten, Asylanten oder Flüchtlinge sind und dazu die Menschen, die sie unterstützen und begleiten. Es geht vor allem darum, sich gegenseitig kennen zu lernen und sich auszutauschen. Wir haben gemerkt: Richtig helfen ist gar nicht so leicht. Deshalb wollen wir mit diesem Treffen dazu beitragen, den Kontakt untereinander zu ermçglichen und zu vertiefen. Wer Fragen hat oder sich an der Organisation aktiv beteiligen mçchte, kann sich unter 09852/ melden. Termin: 17. April 2015 Danach werden wir eine Sommerpause einlegen. Weitere Treffpunkte in FEU-Mitte werden rechtzeitig angekündigt. gez. Organisationsteam FEU-Mitte Programm Frühjahr Sommer 2015 Kursanmeldungen: oder im Kulturbüro, Marktplatz 2, Feuchtwangen, Info-Telefon: 09852/ A31281F Android-Smartphones und -Tablets für Einsteiger/innen 3x / Di+Do / 61,50 85,50 E F34282F Textverarbeitung mit Word 2010 Grundlagen 5x / Di+Do / 119,10 159,10 E F35281F Tabellenkalkulation mit Excel 2010 Grundlagen 5x / Mi+Mo / 119,10 159,10 E Corso di cucina italia... in italiano! Spezialitäten aus Sardinien H23166F 1x / / / Der Kurs ist belegt. Abendessen mit Freunden H23167F 1x / / / Der Kurs ist belegt. Erfrischende Sommervariationen H23168F 1x / / / 10,00 E + Lebensmittel H23281F Männer kochen Fisch 4x / / 45,30 E + Lebensmittel K32281F Fotos präsentieren mit PowerPoint x / Mi+Mo / 82,00 114,00 E Acrylbilder auf Keilrahmen K74282F 1x / / / 8,00 E + Material Basteln für Kinder ab 6 Jahren M50282F Basteln zum Muttertag 1x / / 5,30 E + Material M50283F Acrylbilder auf Keilrahmen 1x / / 5,30 E + Material Tagesfahrt nach Frankfurt K17581F zur Ausstellung Monet und die Geburt des Impressionismus im Städel-Museum / Auskunft vhs Schillingsfürst Telefon: 09868/800

5 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 8/ Die Städtische Musikschule Feuchtwangen informiert: Von Montag, bis Freitag, findet in der Städtischen Musikschule Feuchtwangen in der Jahnstr. 4 der offene Unterricht statt. Alle musikinteressierten Kinder sind herzlich eingeladen, mit ihren Eltern den Instrumentalunterricht zu besuchen. Während dieser 2 Wochen werden Schnupperstundengutscheine für einen kostenlosen Probeunterricht verteilt. Bitte beachten Sie, dass der Anmeldeschluss für das Schuljahr 2015/2016, der ist. Abmeldungen für das laufende Schuljahr bitte bis an die Städtische Musikschule Dinkelsbühl schicken. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite sowie telefonisch unter der Nummer: 09851/ Offene Unterrichtswochen in Feuchtwangen vom Mitmachstunden: Zwergenmusik Fr. Bartz Mittwoch Uhr Instrumentalunterricht: Montag Instrument (Lehrer) Uhrzeit Raum Klavier (Fr. Nüßlein) Uhr 1.2 Gitarre (H. Emmert) Uhr 2.3 Gitarre (H. Hoffmann) Uhr 2.1 Blockflçte (Fr. Kowalzik-Bo s) Uhr 1.1 Hackbrett (Fr. Kowalzik-Bo s) Uhr 1.1 Blockflçten-Trio (Fr. Kowalzik-Bo s) Uhr 1.1 Dienstag Gitarre (Fr. v. Freymann) Uhr 1.2 Klavier (Fr. Kircheis) Uhr 2.1 Trompete (H. Alberter) Uhr 1.2 Blockflçte (Fr. Kowalzik-Bo s) Uhr 1.1 Violine (Fr. Oertel-Benchouchou) Uhr 2.2 Mittwoch Schlagzeug (H. Semmler) Uhr 2.3 Querflçte (Fr. Bartz) Uhr 1.1 und Uhr Querflçtenensemble (Fr. Bartz) Uhr 1.1 Klavier (Fr. Stetter) Uhr 2.1 Hackbrett (Fr. Kowalzik-Bo s) Uhr 1.2 Violoncello (Fr. Scheitenberger) Uhr 1.2 Akkordeon (H. Franz) Achtung! In der BauAkademie Uhr Bau- Akademie Akkordeonorchester (H. Franz) Uhr Bau- Achtung! In der BauAkademie Akademie Donnerstag Klarinette/Saxophon (H. Würth) Uhr 1.2 Klavier (Fr. Stetter) Uhr 2.1 Blockflçte (Fr. Kowalzik-Bo s) Uhr 1.1 Akkordeon (H. Franz) Uhr 2.2 Feuchtwanger Kunstsommer New York in the Forties Der Feuchtwanger Kunstsommer zeigt Fotografien von Andreas Feininger Der Feuchtwanger Kunstsommer zeigt in jedem Jahr parallel zur Festspielzeit im Kreuzgang eine Kunstausstellung im Fränkischen Museum in diesem Jahr entführen die Bilder des international bekannten Fotografen Andreas Feininger vom 29. Mai bis zum 16. August 2015 in das New York der 1940er Jahre. Andreas Feininger, am 27. Dezember 1906 als ältester Sohn des berühmten Malers Lyonel Feininger in Paris geboren, gehçrt zu einer Künstlergeneration, die in der Zeit nach dem ersten Weltkrieg die Fotografie als künstlerisches Medium für sich entdeckte und eine neue fotografische Sehweise entwickelte. Klarheit, Einfachheit und Organisation sind für den Meisterfotografen die Grundprinzipien seiner Arbeit. Wie kaum ein anderer versteht er es, Bildinhalte mit strengen formalen Kriterien, wie Perspektive und Komposition, zu verknüpfen. Am Bauhaus in Weimar begann der Künstler zu Beginn der zwanziger Jahre eine Ausbildung zum Kunsttischler. Im Anschluss daran studierte er Architektur an den staatlichen Bauschulen in Weimar und Zerbst. In dieser Zeit entwickelte sich sein Interesse für Fotografie. Er beschäftigte sich zunächst mit den technischen Aspekten der Fotografie und experimentierte mit verschiedenen Verfahren. Nach Abschluss seines Studiums arbeitete er als Architekt in Hamburg und für kurze Zeit in Paris bei Le Corbusier. Als ihm in Frankreich die Arbeitserlaubnis entzogen wurde, ging er 1933 nach Stockholm. Hier konzentrierte er sich zunehmend auf die Fotografie und machte sich sehr bald einen Namen als Architekturfotograf. Mit Ausbruch des Zweiten Weltkriegs emigrierte Feininger nach New York. Seine Ansichten dieser Metropole, die kurz nach seiner Ankunft entstanden, zählen heute zu den Klassikern der Fotografiegeschichte. Informationen zur Ausstellung erhalten Sie im Kulturbüro der Stadt Feuchtwangen, Marktplatz 2, Feuchtwangen, Tel.: 09852/904 44, und im Fränkischen Museum, Museumsstraße 19, Feuchtwangen, Tel.: 09852/2575 sowie auf Der Eintritt zur Ausstellung des Feuchtwanger Kunstsommers ist frei.

6 6 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 8/2015 Kreuzgangspiele 2015 Die Kreuzgangspiele haben mit dem Aufbau begonnen Wer aufmerksam durch Feuchtwangen geht, wird bemerkt haben, dass der Weg zwischen Kreuzgang und Stiftskirche nicht mehr offen ist; und wer im CafØ am Kreuzgang bei Kaffee und Kuchen einmal durch das Fenster zum Kreuzgang geblickt hat, wird gesehen haben, dass sich dieser Tage einiges tut im historischen Geviert. Schon seit dem 7. April wird im Kreuzgang wieder gebaut und geschraubt. Zuerst wurde die im letzten Jahr erstmals in Betrieb genommene Traverse mit den Vorrichtungen für Licht und Ton aufgebaut sowie die zweite Ebene der Kreuzgang-Bühne, auf der auch in diesem Jahr wieder gespielt werden wird. Danach folgten und folgen Zuschauertribüne und Bühne, so dass der Kreuzgang in den nächsten Wochen wieder nach und nach zur Theaterbühne wird. Auch die Schneiderei hat Anfang April bereits ihre Arbeit aufgenommen. Heike Engelbert ist wieder als Gewandmeisterin bei den Kreuzgangspielen. Mit ihr arbeiten in der Schneiderei: Anne Nikolay, Marie Luise Bernhardt und Marianna Wist, die alle zum ersten Mal bei den Kreuzgangspielen sind. Am 13. April begannen bereits die Proben für Astrid Lindgrens Michel in der Suppenschüssel, am 4. Mai wird zum ersten Mal für den Brandner Kaspar und das ewig Leben geprobt und am 11. Mai findet die erste Probe für Moli res Der eingebildete Kranke statt. Auch die Stadthalle Kasten befindet sich im Umbau. Hier wird es noch bis zur ersten Premiere der Kreuzgangspiele am 17. Mai 2015 eine Baustelle geben. Während der Festspielzeit ist der Kasten dann wieder wie gewohnt als Ausweichmçglichkeit bei schlechtem Wetter nutzbar. Informationen sowie Karten für die Kreuzgangspiele erhalten Sie im Kulturbüro der Stadt Feuchtwangen, Marktplatz 2, Feuchtwangen, Tel.: 09852/904 44, Details zu den Stücken sowie zu unseren Schauspielern gibt es auch auf und auf Facebook. Seit dem 7. April wird im Kreuzgang wieder für das Sommertheater aufgebaut. Heike Engelbert, die schon 2014 die Schneiderei leitete, ist auch in diesem Jahr als Gewandmeisterin bei den Kreuzgangspielen.

7 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 8/ FRISCH AUF Offene Wanderungen mit dem Referenten für Familie und Senioren, Helmut Huber Dienstag, 21. April 2015 nach Kühnhardt am Schlegel Treffpunkt: Uhr Rçhrenbrunnen Einkehr: Gaststätte BARTH Strecke: Mosbacher Weg Esbach Mosbach Kühnhardt am Schlegel Dienstag, 28. April 2015 nach Aichau Treffpunkt: Uhr Rçhrenbrunnen Einkehr: Gasthof GROMEDER/KARL Strecke: BauAkademie Steinbach Oberahorn Aichau Weitere Informationen: Tourist Information Feuchtwangen, Marktplatz 1, Tel / ¾nderungen werden kurzfristig in der Tagespresse bekannt gegeben. Stadt Feuchtwangen Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen einer Nachfolgeregelung eine/n Leiter Verbrauchsabrechnung (m/w) Ihre Aufgaben - Verwaltung Zählerwesen (Austausch Zähler, Eichdauer etc.) - Beratung und Vertragsabwicklung mit Tarifkunden - Abrechnung der Tarifkunden, Sonderkunden und Stromeinspeiser - Verwaltung und Pflege von allen Strukturen im Abrechnungssystem - Implementierung und Umsetzung von Gesetzesänderungen im Abrechnungssystem - Erstellen von Auswertungen und Statistiken - Schnittstelle zu anderen Organisationseinheiten im Unternehmen - Sonderaufgaben und Projekte im Rahmen des Energiewirtschaftsgesetzes Ihr Profil - abgeschlossenes betriebswirtschaftliches oder technisches Studium oder eine fundierte kaufmännische oder technische Ausbildung - idealerweise Kenntnisse in der Abwicklung energiewirtschaftlicher Prozesse - solide Kenntnisse im Energiewirtschaftsrecht - sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten - Kenntnisse in der Anwendungssoftware Schleupen, CS und BelVis (Kisters) sind wünschenswert - Sozial- und Führungskompetenz, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen - hohes Maß an Selbständigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit Wir bieten - eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem modernen Umfeld - einen sicheren, unbefristeten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit entsprechender Bezahlung nach dem TVöD - flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersversorgung Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen senden Sie bitte bis an die Stadt Feuchtwangen, Postfach 12 57, Feuchtwangen oder per Mail an personalamt@feuchtwangen.de Für weitere Informationen steht Ihnen der kfm. Leiter, Herr Stöhr, Telefon gerne zur Verfügung. Amtliche Bekanntmachungen Mançver und Übungen der US-Streitkräfte Anmeldung entsprechend der Bekanntmachung vom (StAnz Nr. 51/52 vom ). Folgende Übung wurde angemeldet: Art der Übung: Nachtübung mit Fallschirmübungen und Außenlandungen Zeitraum: Besonderheiten: Keine Die Einheiten sind generell angewiesen, Mançverschäden mçglichst zu vermeiden. Es wird gebeten, Einwendungen gem. Ziff. III Nr. 3 der obengenannten Bekanntmachung unverzüglich mitzuteilen. Hinsichtlich des Verfahrens bei der Anmeldung von Ersatzansprüchen bei Mançverschäden wird auf das Handblatt der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Schadensregulierungsstelle des Bundes, Regionalbüro Süd, Krelingstraße 50, Nürnberg, Tel. 0911/ , hingewiesen. Die Handblätter kçnnen dort angefordert werden. Wohnung zu vermieten 3 Zimmer, Küche, Bad/WC, 87 m 2, Stadtmitte Feuchtwangen Bewerbungen bitte an die Stadt Feuchtwangen, Kirchplatz 2, Feuchtwangen (Tel / ) Standesamtliche Nachrichten Geburt: Rosalie Sarah Proff Eisha und Matthias Proff Feuchtwangen, Archshofen 36 Eheschließungen: Sarah Graf und Patrick Kaltenecker Wittelshofen, Hauptstraße 3; Bechhofen, Pfarrer-Kneipp-Straße Melanie Hoffmann und Lars Meliss Feuchtwangen, Dresdener Str Ludmilla Volkodav und Alexej Barabanov Feuchtwangen, An der Lehmgrube Karina Vogel und Alexander Trautwein Feuchtwangen, Lindenberg 63 Sterbefälle: Babetta Elsa Weick, geb. Meyer Schopfloch, Zwernberg Wilhelmina Elsa Schmidt, geb. Hildenbrand Feuchtwangen, Wilhelm-Schaudig-Str Rosemarie Gerda Fecker, geb. Strçhlein Feuchtwangen, Wilhelm-Schaudig-Str. 3

8 8 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 8/ Maria Wilhelmina Koch, geb. Herzog Langfurth, Ammelbrucher Hauptstr Otto Wilhelm Neuberger Feuchtwangen, Bahnhofstr Margarete Maria Engelhardt, geb. Demmert Feuchtwangen, Mosbach Helmut Adolf Probst Feuchtwangen, Walkmühlweg 31 A Else Elfriede Klingner Feuchtwangen, Breitenau 39 Aus dem Rathaus wird berichtet Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Ober- und Mittelfranken Der nächste Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung findet am Mittwoch, jeweils von 8.30 bis Uhr und von bis Uhr im Rathaus, Eingang 2, Erdgeschoss, Zi. 25, statt. Bitte um Beachtung: Terminvergabe unter Tel , im Zimmer Nr. 23. Sprechtag der Versichertenberater Die Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Oberund Mittelfranken, Mathilde Schneider, wohnh. in Feuchtwangen, hält für berufstätige Versicherte sowie für Antragsteller auf Leistungen aus der Rentenversicherung der Deutschen Rentenversicherung Ober- und Mittelfranken Bayreuth Sprechstunden in Feuchtwangen ab. Terminvergabe donnerstags ab Uhr unter Tel /3731. Seniorenbeirat Feuchtwangen Spielenachmittag für Senioren im ASB-Seniorenheim, Bahnhofstr. Termin: Mittwoch, von Uhr Einsammlung der gelben Säcke Die Einsammlung der gelben Säcke erfolgt im Stadtgebiet am Donnerstag, den und in den Ortsteilen am Mittwoch, den Wir bitten Sie, den Termin zu beachten und die Säcke rechtzeitig an den jeweiligen Tagen ab 6.00 Uhr bereitzustellen. Entleerung der grünen Wertstofftonne Die Entleerung der grünen Wertstofftonne für Altpapier erfolgt im Stadtgebiet am Donnerstag, den , in den Ortsteilen am Mittwoch, den Wir bitten Sie, die Termine zu beachten und die Tonne rechtzeitig an den jeweiligen Tagen ab 6.00 Uhr bereitzustellen. Bauschutt/Erdaushub Die Entsorgung von Bauschutt und Erdaushub kann bei der Fa. Herz, Esbacher Weg 16 in Feuchtwangen erfolgen (Tel / 67890). Grüngut Das Grüngut kann bei der Fa. T+E Humuswerk GmbH in Schopfloch (Tel. 0160/ ) gegen Gebühr angeliefert werden. Öffnungszeiten: Mo-Fr: Uhr und Uhr, Sa: Uhr Wertstoffhof Einmündung Ansbacher Str./Staatsstr Samstag von Uhr Mittwoch..... von Uhr Wichtiger Hinweis: Um längere Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, die Wertstoffe bereits daheim vorzusortieren. Baumschnitt und Astmaterial Baumschnitt und Astmaterial kann bei der Fa. Herz Wertstoffzentrum, Esbacher Weg 16, gegen Gebühr angeliefert werden. Öffnungszeiten: Mo Fr: Uhr, Sa Uhr Forstrevier Feuchtwangen Sprechtag für Stadt- und Privatwald jeden Mittwoch von bis Uhr. Büro: Am Zwinger 1, Feuchtwangen, Tel / , Mobil: 0160/ Stadtarchiv Am Montag, ist das Stadtarchiv von Uhr geçffnet. Sprechtage des Bayer. Bauernverbandes Der Bayer. Bauernverband hält jeden Donnerstag von 9.00 bis Uhr einen Sprechtag im Gasthaus Schçllmann in Feuchtwangen ab. Hausmüllabfuhr Die Abfuhr der Restmülltonnen erfolgt alle 2 Wochen jeweils Dienstag in den geraden Wochen, die Abfuhr der Biotonnen erfolgt alle 2 Wochen jeweils Dienstag in den ungeraden Wochen.

9 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 8/2015 9

10 10 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 8/2015 Abschnitt 1 Montag bis Freitag Vormittag Nachmittag Röhrenbrunnen 09:02 10:02 11:02 14:02 15:02 16:02 2 Kronenwirtsberg 09:03 10:03 11:03 14:03 15:03 16:03 3 Jugendherberge 09:04 10:04 11:04 14:04 15:04 16:04 4 Lichtenauer Straße 09:05 10:05 11:05 14:05 15:05 16:05 5 An der Vogelweide 09:06 10:06 11:06 14:06 15:06 16:06 6 Dresdener Straße 09:07 10:07 11:07 14:07 15:07 16:07 7 Flurstraße 09:08 10:08 11:08 14:08 15:08 16:08 8 St. Ulrichsberg 09:09 10:09 11:09 14:09 15:09 16:09 9 Friedhof 09:11 10:11 11:11 14:11 15:11 16:11 10 Mooswiese 09:12 10:12 11:12 14:12 15:12 16:12 11 Südtiroler Straße 09:13 10:13 11:13 14:13 15:13 16:13 12 Walkmühlweg 09:14 10:14 11:14 14:14 15:14 16:14 13 Schopflocher Straße 09:15 10:15 11:15 14:15 15:15 16:15 14 Freibad 09:17 10:17 11:17 14:17 15:17 16:17 15 Dinkelsbühler Straße 09:18 10:18 11:18 14:18 15:18 16:18 16 Untere Torstraße 09:20 10:20 11:20 14:20 15:20 16:20 1 Röhrenbrunnen 09:22 10:22 11:22 14:22 15:22 16:22 VGN-Linie 861 StadtBus Feuchtwangen ab STADTBUS FEUCHTWANGEN Abschnitt (Hummelbuck, Dinkelsbühler Straße, Innenstadt) Abschnitt (Wannenbad, Fürstenruh, Weiherlache, Innenstadt, Dinkelsbühler Straße) Abschnitt (Hummelbuck, Innenstadt, Weiherlache, Fürstenruh, Wannenbad) Abschnitt 2 Montag bis Freitag Vormittag Nachmittag Schulstraße 09:24 10:24 11:24 14:24 15:24 16:24 18 Krankenhaus 09:25 10:25 11:25 14:25 15:25 16:25 19 Siebenmorgen 09:26 10:26 11:26 14:26 15:26 16:26 20 Rabennest 09:27 10:27 11:27 14:27 15:27 16:27 21 Lauerhecke 09:28 10:28 11:28 14:28 15:28 16:28 22 Kappenzipfel 09:29 10:29 11:29 14:29 15:29 16:29 23 BauAkademie 09:30 10:30 11:30 14:30 15:30 16:30 24 Eichenstraße 09:31 10:31 11:31 14:31 15:31 16:31 25 Von-Soldner-Straße 09:35 10:35 11:35 14:35 15:35 16:35 26 Markgrafenstraße 09:36 10:36 11:36 14:36 15:36 16:36 27 Konradstraße 09:37 10:37 11:37 14:37 15:37 16:37 28 Wilhelm-Schaudig-Str. 09:38 10:38 11:38 14:38 15:38 16:38 29 Kreisaltenheim 09:39 10:39 11:39 14:39 15:39 16:39 30 Hindenburgstraße 09:40 10:40 11:40 14:40 15:40 16:40 1 Röhrenbrunnen 09:41 10:41 11:41 14:41 15:41 16:41 16 Untere Torstraße 09:43 10:43 11:43 14:43 15:43 16:43 15 Dinkelsbühler Straße 09:45 10:45 11:45 14:45 15:45 16:45 14 Freibad 09:46 10:46 11:46 14:46 15:46 16:46 13 Schopflocher Straße 09:48 10:48 11:48 14:48 15:48 16:48 12 Walkmühlweg 09:49 10:49 11:49 14:49 15:49 16:49 11 Südtiroler Straße 09:50 10:50 11:50 14:50 15:50 16:50 10 Mooswiese 09:51 10:51 11:51 14:51 15:51 16:51 1 Röhrenbrunnen 09:53 10:53 14:53 15:53 Fahrkarten erhalten Sie im StadtBus: Abschnitt 3 Montag bis Freitag Vorm. Nachm Friedhof 11:52 16:52 8 St. Ulrichsberg 11:54 16:54 7 Flurstraße 11:55 16:55 6 Dresdener Straße 11:56 16:56 5 An der Vogelweide 11:57 16:57 4 Lichtenauer Straße 11:58 16:58 3 Jugendherberge 11:59 16:59 2 Kronenwirtsberg 12:00 17:00 1 Röhrenbrunnen 12:02 17:02 30 Hindenburgstraße 12:03 17:03 29 Kreisaltenheim 12:04 17:04 28 Wilhelm-Schaudig-Str. 12:05 17:05 27 Konradstraße 12:06 17:06 26 Markgrafenstraße 12:07 17:07 25 Von-Soldner-Straße 12:08 17:08 24 Eichenstraße 12:12 17:12 23 BauAkademie 12:13 17:13 22 Kappenzipfel 12:14 17:14 21 Lauerhecke 12:15 17:15 20 Rabennest 12:16 17:16 19 Siebenmorgen 12:17 17:17 18 Krankenhaus 12:18 17:18 17 Schulstraße 12:19 17:19 1 Röhrenbrunnen 12:21 17:21 Fahrpreise Erwachsene Kinder (6-14 J.) Einzelfahrkarte 1,30 Euro 0,60 Euro 4-er Streifenkarte 4,70 Euro 2,30 Euro Tagesticket Solo 2,70 Euro 2,70 Euro Tagesticket Plus 4,40 Euro 4,40 Euro Den StadtBus Feuchtwangen können Sie auch mit allen Fahrausweisen und Zeitkarten des VGN benutzen. Der StadtBus Feuchtwangen fährt durchgehend Montag bis Freitag, am Mittwoch nur Vormittags. Vom zentralen Start am Marktplatz - Röhrenbrunnen versorgt er die einzelnen Wohngebiete, Innenstadt und Dinkelsbühler Straße in kurzen Fahrzeiten. Die Fahrtroute gliedert sich in drei Abschnitte. Der StadtBus fährt konsequent im Takt: An- und Abfahrt, je Stunde zur gleichen Minute.

11 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 8/ Öffnungszeiten der Touristinformation Oktober bis April Montag Freitag......von Uhr Öffnungszeiten des Kulturbüros Montag Freitag von Uhr Montag Mittwoch.... von Uhr Donnerstag... von Uhr Öffnungszeiten der Stadtbücherei Dienstag.....von Uhr und von Uhr Mittwoch..... von Uhr Donnerstag... von Uhr Freitag...von Uhr und von Uhr Samstag von Uhr Sozialdienst allgemein Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/ , Diakoniestation Hilfe, Beratung, Begleitung Ambulante Kranken- und Altenpflege Sozialer Mobiler Hilfsdienst Wir informieren und beraten über Hilfsangebote, Hilfsmittel und deren Finanzierung sowie über sozialrechtliche Ansprüche, wie Pflegegeld usw. Sprechzeiten: Montag Freitag Uhr Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung. Telefonische Auskunft: 09852/ Adresse: Diakoniestation, Am Bleichwasen 7, Feuchtwangen Beratung und Fragen rund um die Demenz Donnerstag Uhr Adresse: Diakoniestation, Am Bleichwasen 7, Feuchtwangen oder nach Vereinbarung, Tel /67880 Elke Klostermann Diakonisches Werk Soziale Beratung in der Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit Wir beraten und unterstützen Sie bei persçnlichen oder familiären Problemen, seelischen Krisen, wirtschaftlichen Schwierigkeiten oder wenn Sie aus einem anderen Grund einen Ansprechpartner brauchen. Wir unterstützen Sie auch bei der Beantragung von Mutter-Kind-Kuren. Beraterin: E. Bansemer, Dipl.-Sozialpäd. (FH) Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und überkonfessionell. Sprechzeiten: Montag Freitag Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter den Telefonnummern 09852/1874 oder 1886 Beratungsstelle für seelische Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst Sie steht allen Menschen offen, die selbst oder als Angehçrige, als Freunde oder Bekannte von seelischen Belastungen, Krankheiten oder Krisen betroffen sind. Beraterin: Carina Rabe, Sozialpädagogin (B.A.) Sprechzeiten: Mittwoch und Donnerstag nach Vereinbarung, Tel /1886 Adresse: Diakonisches Werk Feuchtwangen, Kirchplatz 1, Feuchtwangen Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Information Beratung Unterstützung Rund um das Thema Schwangerschaft und bis zum 3. Lebensjahr des Kindes. Die staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen des Diakonischen Werks Ansbach e. V. bietet ab sofort in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Feuchtwangen an: Sprechstunden am Kirchplatz 1 immer Freitag zwischen 9.00 und Uhr Anmeldung telefonisch über Ansbach, Tel. 0981/ Diplom-Sozialpädagogin Frau Christa Escherle Selbsthilfegruppen und andere Treffpunkte im Rahmen der Diakonie Die Treffen finden im Haus am Kirchplatz, Kirchplatz 1 statt. Bei Interesse bitte Kontakt bei jeweiligem Ansprechpartner aufnehmen, oder direkt im Diakonischen Werk, Tel / Selbsthilfegruppe krebskranke Frauen Jeden 2. Freitag im Monat, Uhr Kontakt: Fr. Wagner, Tel / Selbsthilfegruppe Pusteblume für seelische Gesundheit Termine: Jeden 2. Montag im Monat um 9.00 Uhr Ansprechpartner: Frau Schnotz, Tel /42 49 und jeden 4. Montag im Monat um Uhr Ansprechpartner: Frau Kramer, Tel / Einladung zum Vortrag Das innere Kind mit Angelika Wolf 29. April 2015, um Uhr Haus am Kirchplatz 1, erster Stock Feuchtwangen Der Eintritt ist kostenfrei, um eine Spende wird gebeten. Weitere Informationen beim Diakonischen Werk, Telefon: 09852/18 74 und Selbsthilfegruppe Angehçriger psychisch Kranker Für Neuinteressierte stellt Frau Binder gern den Erstkontakt her, Tel /4 08 Treffpunkt für Trauernde Für Neuinteressierte stellt Frau Binder gern den Erstkontakt her, Tel /4 08 Blaues Kreuz (für Menschen mit Alkoholproblemen) 14-tägig freitags, Uhr Für weitere Informationen: Blaues Kreuz Ansbach, Tel. 0981/33 90 Frühstückstreff Wollen Sie gern mit anderen ins Gespräch kommen und beim gemeinsamen Frühstück neue Kontakte knüpfen? Dann sind Sie herzlich eingeladen zum Frühstückstreff. Weitere Informationen beim Diakonischen Werk, Tel /18 86 Cafe Lichtblick offener Frühstückstreff für Alle Jeden Dienstag ab 9.30 Uhr Treff für Alleinerziehende Gemeinsam stark werden Jeden 2. Samstag im Monat, Uhr Haus am Kirchplatz Kontakt: Eveline Bansemer, Tel /18 74 oder Elterngruppe-Legasthenie Jeder 3. Mittwoch im Monat, Uhr Kontakt: Fr. Scherle, Tel / Gesprächskreis Autismus Immer am letzten Donnerstag im Monat um Uhr. Falls der letzte Donnerstag in den Schulferien liegt, treffen wir uns eine Woche vorher. Kontakt: oder Tel / Selbsthilfegruppe für Schlaganfallpatienten und Angehçrige Jeden 1. Donnerstag im Monat um Uhr Im Wintergarten des Pflege- und Seniorenheimes, Wilhelm- Schaudig-Str. 3, Feuchtwangen Ansprechpartner: Frau Ulrike Warnick, Tel /7 50

12 12 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 8/2015 Selbsthilfegruppe MS-Treff Jeden 2. Mittwoch im Monat, Uhr Kontakt: Frau Ernst, Tel /49 61 Diakoniestation, Am Bleichwasen 7 Selbsthilfegruppe Fibromyalgie Jeden 1. Dienstag im Monat, Uhr Kontakt: Frau Berger, Tel /16 97 Treffpunkt für Pflegende Angehçrige Jeden 1. Montag im Monat von Uhr Diakoniestation, Am Bleichwasen 7 OASE ein Nachmittag in Gemeinschaft für Pflegebedürftige Jeden Montag von Uhr Gruppe 2 Jeden Donnerstag von Uhr Gruppe 1 Evang. Gemeindehaus Feuchtwangen Kontakt: Frau Elke Klostermann, Tel / Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ansbach Neu: Marktplatz 1 (Feu-Mitte), Feuchtwangen, Tel / , Fax 09852/ Offene Sprechstunden: immer donnerstags von Uhr (außer in den Ferien) Die Sprechstunde ist ein offenes Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche, Eltern und andere Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben. Wir suchen und begleiten auch Ehrenamtliche, die Familien unterstützen wollen als Familienpaten. Sie kçnnen ohne Anmeldung zu unserer Sprechstunde kommen, aber auch telefonisch einen Termin vereinbaren, Hausbesuche sind auf Wunsch mçglich. Weisser Ring Der WEISSE RING hilft Kriminalitätsopfern und deren Angehçrigen schnell, unmittelbar und kostenlos. Ansprechpartner ist Karl Herrscher, Außenstellenleiter Ansbach (Kreis), Tel / Jugendmigrationsberatung (JMD) für junge Menschen mit Migrationshintergrund EJSA Rothenburg gemeinn. GmbH Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken Beratung und Begleitung für junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von Jahren. Das Angebot ist kostenlos, vertraulich und unabhängig von der Glaubensrichtung. Wir unterstützen und helfen u.a.: Q bei der Erstellung von Unterlagen und Formularen für Behçrden und ¾mtern Q bei rechtlichen Fragen, z.b. Aufenthaltsrecht Q bei Fragen zur Sicherung des Lebensunterhaltes Q bei Problemen in der Schule, in der Familie, mit Freunden in Beruf und Ausbildung Q bei Suchtproblemen, Schulden, etc. Q beim Zurechtfinden in der neuen Umgebung Q beim Schreiben von Bewerbungen und Lebensläufen, etc. Beratungszeit: Mittwoch, Uhr (ohne Voranmeldung) bzw. nach Vereinbarung unter Tel / Beratungsort: Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss, Tel / Berater: Oliver Huber M.S.M, Dipl.-Sozialpäd. (FH) EJSA Rothenburg gemeinnützige GmbH Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken Kirchplatz 13, Rothenburg o.d.t., Tel / , Fax 09861/ , jmd@ejsa-rot.de Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Feuchtwangen STRICK H¾KEL BASTEL GRUPPE Wir treffen uns jeden Dienstag um 19 Uhr im Raum der AWO Feuchtwangen innerhalb der AWO-Tagesstätte Lohweiherstraße 1 in Feuchtwangen (hinterer Eingang). Jeder, der sich für allerlei Handarbeiten interessiert, ist herzlich willkommen. Informationen bei Gerlinde Suhr, Tel /22 31, Peter Sauer, Tel /17 76 Eltern Jugend Familienberatung Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/ Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer AWO Kreisverband Ansbach-Stadt e.v. Die Arbeiterwohlfahrt bietet kostenlose Beratungsstunden für Neuzuwanderer/innen und Migranten/innen an. Das Beratungsangebot beinhaltet u.a. folgende Bereiche: Q Sprachkurse Q Umgang mit ¾mtern und Behçrden Q Anerkennung ausländischer Bildungs- und Berufsabschlüsse Q Fragen zum Aufenthalt und sozialer Sicherung Q Arbeit/Beruf Q Fragen zu Wohn- und Mietangelegenheiten Beratungsstunden: Montags von 9.00 bis Uhr (ohne Voranmeldung) Beratungsraum in den Räumen der Stadtverwaltung, Sprechzimmer Nr. 25, Rathaus II, Tel / Mittwochs von bis Uhr (ohne Voranmeldung) und vormittags nach Vereinbarung Im Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss, Tel / Berater: Andrea Krauss, Dipl-Sozialpädagogin (FH) AWO Kreisverband Ansbach-Stadt e.v., Martin-Luther-Platz 46, Ansbach Tel. 0981/ , Mobil 0151/ , Fax 0981/ migrationsberatung@awo-ansbach.de Das Fränkische Museum Feuchtwangen ist eines der schçnsten und ältesten Landschaftsmuseen in Süddeutschland. Die hervorragende Volkskunstsammlung ist auf 2000m 2 Ausstellungsfläche zu sehen. Fränkisches Museum Museumsstr. 19, Feuchtwangen Tel / Führungen und Museumspädagogik nach Vereinbarung. Öffnungszeiten: März, April Mittwoch bis Sonntag Uhr

13 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 8/ AWO Tagesstätte zur Fçrderung seelischer Gesundheit Unser Angebot richtet sich an psychisch kranke erwachsene Menschen, die in einer eigenen Wohnung oder betreuten Wohnform leben. Die Tagesstätte bietet verschiedene arbeitstherapeutische und beschäftigungstherapeutische Angebote zum Aufbau einer sinnvollen Tages- und Wochenstruktur. Abgerundet wird das Konzept durch unterschiedliche Freizeitangebote. Weitergehende Informationen erhalten Sie innerhalb der Öffnungszeiten unter der unten angegebenen Telefonnummer oder auf unserer Homepage Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag von Uhr und Dienstag, Freitag von Uhr Adresse: AWO Tagesstätte zur Fçrderung seelischer Gesundheit, Lohweiherstraße 1, Feuchtwangen Kontakt: Herr Timo Keil, Tel / Einziges Chormuseum Deutschlands Öffnungszeiten: 1. März 31. Oktober Mittwoch Sonntag Uhr und Uhr Besuch nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten mçglich Sängermuseum Feuchtwangen Am Spittel 2 6, Feuchtwangen Tel /4833, Wochenmarkt auf dem Marktplatz Freitag, von Uhr Freitag, von Uhr Donnerstag, kein Wochenmarkt! Hallenbad Feuchtwangen mit Sauna, Dampfbad und Whirlpool, Tel /46 47 Bitte um Beachtung: Das Hallenbad ist ab dem für die Allgemeinheit geschlossen. Die Sanierungsarbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte September Die Wiedererçffnung wird rechtzeitig bekannt gegeben. Öffnungszeiten Hallenbad mit Dampfbad und Whirlpool Montag......Schwimmkurs der Wasserwacht Dienstag-Freitag Uhr Freitag (Senioren) Uhr Samstag (Warmbadetag 30 Grad) Uhr Sonntag Uhr Eintrittspreise (unbegrenzte Badezeit) Einzelkarte: Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre....1,30 E Erwachsene und Jugendliche ab 17 Jahre ,50 E Zehnerkarte (übertragbar): Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre....10,00 E Erwachsene und Jugendliche ab 17 Jahre ,00 E Öffnungszeiten der Sauna: Dienstag (Herren) Uhr Mittwoch (Damen) Uhr Donnerstag (Gemeinschaftssauna) Uhr Freitag (Damen) Uhr Samstag (Gemeinschaftssauna) Uhr Sonntag (Gemeinschaftssauna) Uhr Eintrittspreise (unbegrenzt): Einzelkarten 5,00 E, Zehnerkarten 40,00 E Gebühr für die Behebung einer Verunreinigung....15,00 E Wertersatz für Garderobenschlüssel ,00 E Verloren gefunden 1 Stirnband grau, 1 Jugendmountainbike schwarz/weiss, 1 goldener Ohrstecker Bereitschaftsdienste Medizinische Hilfe im Landkreis Ansbach ¾rztlicher und kinderärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der üblichen Sprechzeiten der ¾rzte, wenn kein Notfall vorliegt, jedoch ein Arzt gebraucht wird, z.b. an Wochenenden oder am Abend: Tel Zahnärztlicher Notfalldienst Samstag/Sonntag, 18./ von Uhr und Uhr Dr. Markus Klaus, Untere Torstr Feuchtwangen, Tel /37 77 Samstag/Sonntag, 25./ von Uhr und Uhr ZA Claus-Uwe Kastl, Schulstr Mçnchsroth, Tel /6 01 Freitag, von Uhr und Uhr Dr. Manfred Albrecht, Am Markt Schillingsfürst, Tel /10 22 Samstag/Sonntag, 2./ von Uhr und Uhr Dr. Florian Albrecht, Am Markt Schillingsfürst, Tel /10 22 Stçrungsdienst Strom/Wasser/Erdgas Außerhalb der normalen Dienstzeit ist der Bereitschaftsdienst für Stçrungen unter den nachfolgenden Ruf-Nummern zu erreichen. Die Beauftragten des Bereitschaftsdienstes beheben ausschließlich Stçrungen im Bereich der städt. Versorgungsanlagen. Strom: Stadtwerke Feuchtwangen (Stadtgebiet): Strom: MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbh (Außenorte): 01802/ Wasser: Stadtwerke Feuchtwangen: Erdgas: Stadtwerke Feuchtwangen: 01802/ Elektro-Notdienst Fa. Schachner, Nçrdlinger Str. 57, Dinkelsbühl, Tel /7072 Fa. Weeth, Lentersheim 20, Ehingen, Tel / Fa. Freitag, Archshofen 5, Feuchtwangen, Tel / Fa. Neidenberger, Untere Torstr. 6, Feuchtwangen, Tel /6728-0

14 14 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 8/2015 Apotheken-Notdienst Altstadt-Apotheke, Nördlinger Straße 7, Dinkelsbühl, Tel / St.-Sebastian-Apotheke, Hauptstraße 18, Dürrwangen, Tel /221 St.-Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5, Dinkelsbühl, Tel /57440 Hubertus-Apotheke, Friedr.-Ebert-Straße 20a, Schopfloch, Tel /246 Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstraße 27, Dinkelsbühl, Tel / Löwen-Apotheke, Herrenstraße 14, Feuchtwangen, Tel /67760 Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühler Straße 26, Feuchtwangen, Tel /61330 Apotheke vor den Toren, Königsberger Straße 4, Dinkelsbühl, Tel / Sonnen-Apotheke, Rothenburger Straße 34, Schnelldorf, Tel /577 Römer-Apotheke, Hauptstraße 6, Mönchsroth, Tel /1700 Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, Feuchtwangen, Tel /67350 St.-Pauls-Apotheke, Nördlinger Straße 11, Dinkelsbühl, Tel /3435 Altstadt-Apotheke, Nördlinger Straße 7, Dinkelsbühl, Tel / St.-Sebastian-Apotheke, Hauptstraße 18, Dürrwangen, Tel /221 St.-Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5, Dinkelsbühl, Tel /57440 Notdienst von 8.00 bis 8.00 Uhr. Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Pfarramt Feuchtwangen Hindenburgstraße 8, Feuchtwangen Tel.: 09852/90820; Fax: 09852/ Samstag, Uhr Stiftskirche: Turmblasen der Posaunenchor bläst den Wochenchoral vom Kranzturm der Stiftskirche aus in alle 4 Himmelsrichtungen mit Dekanatskantorat Uhr Praxisklinik: Gottesdienst mit Pfarrerin Lydia Kossatz Sonntag, Haus am Kirchplatz: Gemeindebücherei geçffnet Uhr Stiftskirche: Gottesdienst Begrüßung der Konfirmanden 2016 mit Kindergottesdienst mit Dekan Jürgen Hacker Uhr St. Johanniskirche: Taufgottesdienst mit Dekan Jürgen Hacker Uhr Stiftskirche: Konzert m. Nçrdlinger Bachtrompetenensemble Eintritt frei mit Dekanatskantorat Montag, Uhr Evang. Jugendhaus: Eltern-Kind-Gruppe Gemeindehaus: Oase Betreuungsnachmittag für Pflegebedürftige mit Frau Elke Klostermann Dentlein am Forst: Volkstanzkreis f. Erwachsene mit Heinz-Werner Liebscher Dienstag, Gemeindehaus: Treffpunkt CafØ Lichtblick mit Diakonischem Werk Uhr Gemeindehaus Vorderbreitenthann: Kirchenvorstandssitzung in Vorderbreitenthann mit Dekan Jürgen Hacker Mittwoch, Uhr Senioren- und Pflegeheim: Gottesdienst mit Pfarrer Ralf Drobny Donnerstag, Uhr Evang. Jugendhaus: Eltern-Kind-Gruppe mit Evang. Bildungswerk Feuchtwanger Tafel: Tafel mit Diakonischem Werk Gemeindehaus: Oase Betreuungsnachmittag für Pflegebedürftige mit Frau Elke Klostermann Freitag, Uhr Evang. Jugendhaus: Eltern-Kind-Gruppe Uhr Evang. Jugendhaus: Jungschar Die Spatzen Uhr Gemeindehaus Vorderbreitenthann: Jungschar für Buben und Mädchen Samstag, Uhr Stiftskirche: Trauung mit Pfarrer Dieter Ungar- Hermann Uhr Stiftskirche: Turmblasen der Posaunenchor bläst den Wochenchoral vom Kranzturm der Stiftskirche aus in alle 4 Himmelsrichtungen mit Dekanatskantorat Uhr Praxisklinik: Gottesdienst mit Pfarrer Ralf Drobny Sonntag, Uhr Schlosskirche Thürnhofen: Gottesdienst mit Prädikant Walter Beck Haus am Kirchplatz: Gemeindebücherei geçffnet Uhr St. Johanniskirche: Gottesdienst + Kindergottesdienst mit Pfarrer Ralf Drobny Uhr Kapelle Windshofen: Gottesdienst mit Prädikant Walter Beck Gemeindehaus: Alzheimer tanzt mit Diakoniestation Montag, Uhr Evang. Jugendhaus: Eltern-Kind-Gruppe Gemeindehaus: Oase Betreuungsnachmittag für Pflegebedürftige mit Frau Elke Klostermann Dentlein am Forst: Volkstanzkreis f. Erwachsene mit Heinz-Werner Liebscher Uhr Haus am Kirchplatz: Selbsthilfegruppe Pusteblume für seelische Gesundheit mit Frau Kramer Dienstag, Gemeindehaus: Treffpunkt CafØ Lichtblick mit Diakonischem Werk Mittwoch, Uhr Senioren- und Pflegeheim: Gottesdienst mit Pfarrer Ralf Drobny Uhr ASB-Seniorenzentrum: Gottesdienst mit Pfarrer Ralf Drobny Uhr Haus am Kirchplatz: Selbsthilfegruppe Pusteblume f. seel. Gesundheit Vortrag: Das innere Kind ; Referentin Frau Angelika Wolf Uhr Dekanat Kapitelsaal: Offener Bibelgesprächskreis Impulse mit Dekan Jürgen Hacker Donnerstag, Uhr Evang. Jugendhaus: Eltern-Kind-Gruppe mit Evang. Bildungswerk Gemeindehaus: Oase Betreuungsnachmittag für Pflegebedürftige mit Frau Elke Klostermann Feuchtwanger Tafel: Tafel mit Diakonischem Werk Uhr Haus am Kirchplatz: Konfirmanden-Elternabend Sprengel II mit Pfarrerin Christa Auernhammer Uhr Haus am Kirchplatz: Gesprächskreis Autismus mit Familie Six

15 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 8/ Freitag, Uhr Evang. Jugendhaus: Jungschar Die Spatzen Uhr Gemeindehaus Vorderbreitenthann: Jungschar für Buben und Mädchen Uhr Haus am Kirchplatz: Selbsthilfegruppe Blaues Kreuz mit Blaues Kreuz Ansbach Informationen von der Ev. Dekanatsjugend Feuchtwangen Ev. Jugendbüro Vorderer Spitzenberg 6 Die Dekanatsjugendreferentenstelle ist derzeit nicht besetzt. Auskunft gibt es hier: Q Dekanat Feuchtwangen, Hindenburgstraße 8, Tel.: 09852/ , dekanat.feuchtwangen@elkb.de Q Dekanatsjugendpfarrer Christian Burkhardt, Tel.: 09855/2 34, pfarramt.dentlein.forst@web.de Aktuelle Termine siehe Homepage: oder Faltblatt EJ-Kalender 2015 (gibt es im Evang. Jugendhaus FEU und in den Pfarrämtern im gesamten Dekanat) Evangelische Gottesdienste in den Außenorten Mosbach Sonntag, 19. April 9.00 Uhr Gottesdienst, Gemeindehaus Mosbach (mit Lektor Burkhardt) Montag, 20. April Uhr Jungschar, Gemeindehaus Mosbach Dienstag, 21. April Uhr Freundeskreis, Gemeindehaus Larrieden (mit Evi Barthelmeß) Mittwoch, 22. April Uhr Bibelstunde, Gemeindehaus Mosbach (mit Thorsten Däubler) Sonntag, 26. April Uhr Gottesdienst, Gemeindehaus Mosbach (mit Pfarrer Wild) Uhr Taufe Emil Adamek, Gemeindehaus Mosbach (mit Pfarrer Wild) Montag, 27. April Uhr Jungschar, Gemeindehaus Larrieden Dienstag, 28. April Uhr Freundeskreis, Gemeindehaus Larrieden (mit Evi Barthelmeß) Evangelische Jugendarbeit Feuchtwangen Regelmäßige Termine während der Schulzeit Jungschar für Buben und Mädchen in Vorderbreitenthann Du bist in der 1. bis 5. Klasse? Schau doch mal am Freitag, Uhr im Gemeindehaus Vorderbreitenthann vorbei. In der Jungschar erleben wir eine tolle Zeit miteinander: Spiele, Basteln, Geschichten von Gott, Zeit mit Freunden verbringen. Ansprechpartnerinnen: Lena Grçninger, Katharina und Franziska Großmüller Tel.: 09852/28 12 Jungschar Die Spatzen Feuchtwangen Wir sind jeden Freitag von Uhr im Jugendhaus, Vorderer Spitzenberg. Wir basteln, spielen, singen, hçren und lesen von Gott. Bei uns lernst Du neue Freunde kennen, erlebst Abenteuer, Spaß und vieles mehr. Wir freuen uns auf jeden neuen Spatzen die Jungschar ist für Kinder von 6 bis 12 Jahre. Vielleicht hast Du ja Lust und schaust einfach mal vorbei. Bitte ziehe Klamotten an, die auch schmutzig werden kçnnen und zum Wetter passen. Dein Spatzen-Team: Ohenewa Akkufo, Franziska Ballbach, Franziska Brugger, Tobias Hünert, Ruth Rohmer, Tel.: 09852/ Larrieden Sonntag, 19. April 9.30 Uhr Silberne Konfirmation mit Abendmahl, Kirche Larrieden (mit Pfarrer Wild) Montag, 20. April Uhr Jungschar, Gemeindehaus Mosbach Dienstag, 21. April Uhr Freundeskreis, Gemeindehaus Larrieden (mit Evi Barthelmeß) Mittwoch, 22. April Uhr Bibelstunde, Gemeindehaus Mosbach (mit Thorsten Däubler) Sonntag, 26. April 9.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Larrieden (mit Pfarrer Wild) Montag, 27. April Uhr Jungschar, Gemeindehaus Larrieden Dienstag, 28. April Uhr Freundeskreis, Gemeindehaus Larrieden (mit Evi Barthelmeß) Breitenau Sonntag, 19. April 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl zur Silbernen Konfirmation, Pfarrer Rosen kein Kindergottesdienst!

16 16 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 8/2015 Freitag, 24. April Uhr Mädchenjungschar in Dorfgütingen im Gemeindehaus Uhr Bubenjungschar in Breitenau im Gemeindehaus Sonntag, 26. April 9.00 Uhr Gottesdienst, Lektor Burkhardt 9.00 Uhr Kindergottesdienst Dorfgütingen Sonntag, 19. April Uhr Gottesdienst, Lektor Burkhardt Uhr Kindergottesdienst Freitag, 24. April Uhr Jungschar im Gemeindehaus Sonntag, 26. April 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl zur Silbernen Konfirmation, Pfarrer Rosen Uhr Kindergottesdienst Veranstaltungen im Gemeinschaftshaus Feuchtwangen, Kronenwirtsberg 18, Feuchtwangen Sonntag, Uhr Gemeinschaftsgottesdienst mit J. Weiß Das Lob über Gottes Barmherzigkeit und Gnade (Psalm 103, 8 13) Die Kinder haben ihr eigenes Programm in der Kinderstunde. Dienstag, Uhr Gebetsstunde mit J. Weiß Mittwoch, Uhr Frauenfrühstück mit G. Blos Mut tut gut! Uhr Gemeinschaftsgottesdienst am Abend mit J. Kümmerle Einander ertragen und einander vergeben (Eph. 4, 2+32) Die Kinder haben ihr eigenes Programm in der Kinderstunde. Dienstag, Uhr Krabbelgruppe Uhr Gebetsstunde mit E. Rohn Mittwoch, Uhr Seniorenkreis mit J. Kümmerle Donnerstag, Uhr Kinderhauskreis Von Anfang an 9.00 Uhr Frauengesprächskreis Lebensbild von Albert Schweitzer Uhr Glaube im Gespräch Freitag, Uhr Gemeinschaftsgottesdienst mit J. Kümmerle Tag im Grünen im Leichsenhof bei Fam. Deffner Veranstaltungen in den Außenorten Ungetsheim Dienstag, Uhr Bibelstunde im Haus von W. Strauß mit J. Kümmerle Mosbach Mittwoch, Uhr Bibelstunde im ev. Gemeindehaus mit T. Däubler Sperbersbach Dienstag, Uhr Bibelstunde im Haus von W. Strauß mit J. Kümmerle Kinder- und Jugendarbeit der Liebenzeller Gemeinschaft Feuchtwangen Donnerstag, Uhr Kinderhauskreis Von Anfang an Samstag, Uhr Abend der Begegnung für Spätaussiedler Sonntag, Uhr Gemeinschaftsgottesdienst mit J. Kümmerle Einander ertragen und einander vergeben (Eph. 4, 2+32) Die Kinder haben ihr eigenes Programm in der Kinderstunde. In den Ferien finden keine regelmäßigen Kinder- und Jugendveranstaltungen statt. Feuchtwangen im Gemeinschaftshaus: Montag Uhr Freundeskreis für Teens (ab 13 Jahren) Dienstag Uhr Kindertreff (ab 3 Jahren) mit Eltern-CafØ Uhr Treffpunkt (ab 11 Jahren) Donnerstag Uhr Jungschar mit Biss für Mädels (ab 6 Jahren) Uhr Jungschar mit Biss für Jungs (ab 6 Jahren) Freitag Uhr Jugendkreis (ab 16 Jahren) Dorfgütingen im ev. Gemeindehaus: Montag Uhr Freundeskreis (für alle Teenager ab 13 Jahren) Wir besuchen den Freundeskreis in Feuchtwangen! Freitag Uhr Jungschar (für alle Kinder zwischen 6 und 14 Jahren) Breitenau im ev. Gemeindehaus: Freitag Uhr Bubenjungschar (für Jungs zwischen 6 und 14 Jahren)

17 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 8/ Kontakt & Info: Liebenzeller Gemeinschaft & EC Jugendarbeit, Kronenwirtsberg 18, Feuchtwangen Jochen Kümmerle (Prediger), Tel /44 50, Johanna Weiß (Jugendreferentin), Tel /46 44, Internet: Kath. Stadtpfarrei St. Ulrich und Afra Samstag, 18.4., Samstag der 2. Osterwoche Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse für Müller-Stadter-Hochholzer / für Franz Voit, Eltern Voit und Marie Reif / nach Meinung K Uhr Festakt zum 150-jährigen Jubiläum der FFW Feuchtwangen in der Jahnturnhalle Sonntag, 19.4., 3. SONNTAG DER OSTERZEIT 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst Dienstag, 21.4., Hl. Konrad von Parzham, Ordensbruder, hl. Anselm, Bischof Uhr Wortgottesfeier im Seniorenzentrum An der Sulzach Uhr Hl. Messe für verst. Tante Kasimira u. Angeh. / für die Armen Seelen Donnerstag, 23.4., Hl. Adalbert, Bischof, Glaubensbote, Märtyrer und hl. Georg, Märtyrer Uhr Hl. Messe für Margarete und Julius Jüngling Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im Pfarrheim Freitag, 24.4., Hl. Fidelis von Sigm Uhr Hl. Messe im Seniorenheim in den Anliegen der Fam. Zeller Samstag, 25.4., Hl. Markus, Evangelist Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse die Armen Seelen / nach Meinung K. Sonntag, 26.4., 4. SONNTAG DER OSTERZEIT Weltgebetstag für geistliche Berufe 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst Dienstag, 28.4., Hl. Peter Chanel und hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort Uhr Hl. Messe für verst. Eltern Josef und Elisabeth Mittwoch, 29.4., Hl. Katharina von Siena, Ordensfrau, Kirchenlehrerin, Schutzpatronin Europas Uhr Auferstehung Unterschiedliche Vorstellungen und biblischer Befund; Vortrag von Frau Prof. Dr. Sabine Bieberstein, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt im Pfarrheim Donnerstag, 30.4., Hl. Pius V., Papst Uhr Eucharistische Andacht um geistliche Berufe Uhr Hl. Messe für Anna Pinzka Freitag, 1.5., Maria, Schutzfrau von Bayern 9.00 Uhr Festgottesdienst für Wendelin und Walburga Maier (Die Hl. Messe um 9.30 Uhr im Seniorenheim entfällt!) Uhr Erste feierl. Maiandacht Samstag, 2.5., Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse für Franz Binder / für Alex Deiter und zu Ehren Maria Hilf / nach Meinung K. Baptistengemeinde Feuchtwangen Vorderbreitenthann 15, Feuchtwangen Sonntag, 19. April 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Mittwoch, 22. April Uhr Bibelstunde Sonntag, 26. April 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Mittwoch, 29. April Uhr Bibelstunde Weitere Veranstaltungen bitte erfragen bei Pastor Malessa, Tel / Vereine und Verbände Die regelmäßigen Termine der Vereine werden künftig in jeder 2. Ausgabe verçffentlicht. Die Termine des TuS in jeder geraden Ausgabe, die übrigen Vereine in jeder ungeraden Ausgabe des Mitteilungsblattes. Öffnungszeiten der TuS-Geschäftsstelle Montag, Mittwoch, Donnerstag von Uhr unter der Tel. Nr /25 66 TuS Feuchtwangen Abteilung Basketball Griffins Trainingszeiten: Kinder bis 12 Jahre: Dienstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Donnerstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Mädchen bis 15 Jahren: Dienstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Donnerstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Mädchen ab 16 Jahren und Damen: Dienstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Donnerstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Sonntag Uhr Ballspielhalle FEU Jungen ab 16 Jahren und Herren: Donnerstag Uhr Realschulturnhalle FEU* Sonntag Uhr Ballspielhalle FEU * In den Schulferien kann in der Realschule kein Training abgehalten werden. Ansprechpartner: U15 w, U17w und Damen Bernd Häßlein, 0171/ , Bernd-Haesslein@web.de U12 Petra Fuchs, Tel /10 25 oder 0176/ , samfux@web.de Herren und männliche Jugend Fabian Gauß, Tel. 0176/ , fabiangauss@gmx.de Homepage:

18 18 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 8/2015 TuS Feuchtwangen Abteilung Fußball Trainingszeiten der Junioren für die Saison 2014/15 im Heinz-Seidel-Stadion: U19-Junioren (Jahrgang 1996/97) Montag, Uhr Mittwoch, Uhr U17-Junioren (Jahrgang 1998/99) Montag, Uhr Mittwoch, Uhr U15-Junioren (Jahrgang 2000/01) Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr U13-Junioren (Jahrgang 2002/03) Dienstag, Uhr Freitag, Uhr U11-Junioren (Jahrgang 2004/05) Montag, Uhr Mittwoch, Uhr U9-Junioren (Jahrgang 2006/07) Montag, Uhr Mittwoch, Uhr U7-Junioren (Jahrgang 2008 u. jünger) Freitag, Uhr Trainer im Juniorenbereich: A-Junioren (Jahrgang 1996/1997) Chris Rosum, Tel. 0160/ B-Junioren (Jahrgang 1998/1999) Markus Killinger, Tel. 0160/ C1-Junioren (Jahrgang 2000/2001) Martin Häberlein, Tel. 0179/ C2-Junioren (Jahrgang 2000/2001) Christian Kühner, Tel. 0151/ D9-Junioren I (Jahrgang 2002/2003) Henning Backhaus, Tel. 0175/ D9-Junioren II (Jahrgang 2002/2003) Carsten Schmidkunz, Tel. 0171/ E1-Junioren (Jahrgang 2004/2005) Rüdiger Rçssle, Tel / E2-Junioren (Jahrgang 2004/2005) Marco Heinz, Tel. 0151/ F1-Junioren (Jahrgang 2006/2007) Frieder Sommerer, Tel / F2-Junioren (Jahrgang 2006/2007) Stefan Rühl, Tel. 0171/ G-Junioren (Jahrgang 2008 und jünger) Claus Gottwald, Tel. 0176/ Auskünfte und Informationen zu Spiel- und Trainingsbetrieb erteilen auch: Wolfgang Guttropf, Abteilungsleiter Tel /4258 Henning Backhaus, Jugendkoordinator Großfeld Tel. 0175/ Jçrg Vogl, Jugendkoordinator Kleinfeld Tel / Werden Sie Mitglied im Fçrderverein des TUS Feuchtwangen und unterstützen Sie damit die Jugendarbeit der Fußballabteilung. Info: Helmut Hornberger (1. Vorstand) Tel. 0179/ oder im Internet unter TuS Feuchtwangen Abteilung Handball Trainingszeiten: Minis bis 7 Jahre gemischt Montag: Uhr Ansprechpartner Jutta Fink, Tel / E-Jugend 8 bis 10 Jahre gemischt Montag: Uhr Ansprechpartner Nicole Krieger, Tel. 0176/ D-Jugend männlich 10 bis 12 Jahre Montag: Uhr Ansprechpartner Nicole Krieger, Tel. 0176/ D-Jugend weiblich 10 bis 12 Jahre Freitag: Uhr Ansprechpartner Nicole Krieger, Tel. 0176/ C-Jugend weiblich 12 bis 14 Jahre Dienstag: Uhr Freitag: Uhr Ansprechpartner Peter Schieder, Tel. 0151/ A-/B-Jugend männlich 15 bis 17 Jahre Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Ansprechpartner Daniel Ebner, Tel /49 56 A-/B-Jugend weiblich 15 bis 17 Jahre Dienstag: Uhr Freitag: Uhr Ansprechpartner Peter Schieder, Tel. 0151/ Männer ab 18 Jahre Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Ansprechpartner Lothar Schmidt, Tel. 0171/ Weitere Infos unter TuS Feuchtwangen Abteilung Turnen Übungs-/Trainingszeiten: Montag: Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Mutter-Kind-Turnen, Übungsleiter: Simone Hübsch Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Senioren Männer, Übungsleiter: Alfred Siegl Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Senioren Frauen, Übungsleiter: Lore Pfaff Uhr, Ballspielhalle: Gruppe: Fitness Aerobic, Übungsleiter: Katja Rçssle Uhr, Ballspielhalle: Gruppe: Männersport, Übungsleiter: Günter Twardokus Dienstag: Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Mutter-Kind-Turnen, Übungsleiter: Manuela Schwarz, Heidi Kubatz Mittwoch: Uhr, Ballspielhalle: Gruppe: Turnen Mädchen u. Buben 1. und 2. Klasse, Übungsleiter: Anja Kirchberger, Andrea Abel Uhr, Ballspielhalle: Gruppe: Mädchenturnen, Übungsleiter: Gisela Grebenhof

19 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 8/ Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Frauengymnastik, Übungsleiter: Doris Halfpaap Donnerstag: Uhr, Ballspielhalle: Gruppe: Kindersport Vorschule + 1. Klasse, Übungsleiter: Rabea Trumpp Uhr, Jahnturnhalle: Gruppe: Kinderturnen 4 6 Jahre, Übungsleiter: Simone Hedler Freitag: Uhr, Ballspielhalle: Gruppe: Leistungsturnen Mädchen u. Jungen, Übungsleiter: Christoph Wallewein, Martin Trumpp TuS Feuchtwangen SK Danceworld Tanzen Dienstag Uhr von 9 12 Jahren Jahnturnhalle Uhr von Jahren Gymnastikraum Jahnturnhalle Uhr ab 15 Jahren Gymnastikraum Neu im Programm: Jahnturnhalle Zumba, Bokwa und Tanzkurse Nähere Informationen in der Geschäftsstelle unter Tel.-Nr TuS Feuchtwangen Abteilung Leichtathletik Trainingszeiten Montag (außer Schulferien) Uhr Rückengerechte Gymnastik für alle Realschulturnhalle Dienstag ÜL: Dirk Weinstein Uhr Lauftreff am Parkplatz Hallenbad Ansprechpartner: Martin Meyer Mittwoch (außer Schulferien) 18.30Uhr Training für alle Realschulturnhalle ÜL: Christian Hübsch, Angelika Hübsch Uhr Krafttraining im Kraftraum Realschulturnhalle ÜL: Rainer Weißmann Freitag (außer Schulferien) Uhr Kinder- und Schülertraining bis 10 Jahre Turnhalle am Hallenbad ÜL: Martin Meyer, Johanna Hader Uhr Schüler- und Jugendtraining ab 10 Jahre Turnhalle am Hallenbad ÜL: Martin Meyer, Iris Meyer Uhr Allgemeines Training für alle über 14 Jahre Turnhalle am Hallenbad ÜL: Rainer Weißmann TuS Feuchtwangen Abteilung Volleyball Montag Uhr männl. Jugend (13 16 Jahre) Ballspielhalle Ansprechpartner: Martin Fettinger, Tel /1870 Mittwoch Uhr weibl. Jugend (ab 12 Jahre) Ballspielhalle Ansprechpartner: Ralf Vehlow, Tel / Uhr Damen I Ballspielhalle Ansprechpartner: Hanna Herrmann, Tel. 0151/ Freitag Uhr weibl. Jugend (Fortgeschrittene) Ballspielhalle, Ansprechpartner: Ralf Vehlow, Tel / Uhr männl. Jugend Ballspielhalle Ansprechpartner: Martin Fettinger, Tel / Uhr Damen I + II Ballspielhalle, Ansprechpartner: Rafael Menke, Tel / Uhr Herren Ballspielhalle, Ansprechpartner: Florian Krommer, Tel. 0176/ Uhr Freizeit Mixed Mannschaft f. jeden, der Spaß am Volleyballspielen hat Ballspielhalle, Ansprechpartner: Christoph Badewitz, Tel. 0175/ TuS Feuchtwangen Abteilung Tischtennis Trainingszeiten: Dienstag Uhr Jugend (m/w), ab 6 Jahre TuS-Jahnhalle Uhr Erwachsene TuS-Jahnhalle Donnerstag Uhr Jugend (m/w), ab 6 Jahre TuS-Jahnhalle Uhr Erwachsene TuS-Jahnhalle Weitere Infos: 1. Vorstand: Wolfgang Hauf, Tel /10 65 Jugendleiter: Andreas Kamleiter, Tel. 0981/ TuS Feuchtwangen Abteilung Schwimmen Trainingszeiten: Montag Uhr Leistungsgruppe/Fortgeschrittene Dienstag Uhr Leistungsgruppe/Masters Mittwoch Uhr Nachwuchsgruppe/Jüngere (Voraussetzungen: sicheres Schwimmen von 200 m Alter: ca. 8 Jahre) Donnerstag Uhr Leistungsgruppe/Masters Samstag Uhr Leistungsgruppe/Nachwuchsgruppe Weitere Infos: Walter Eisenmann, Tel /92 81 TuS Feuchtwangen Abteilung Tennis Talent steckt in jedem Kind, denn es mçchte sich bewegen, spielen und etwas erleben. Wir vermitteln Tennis mit viel Spaß und tollen Ballwechseln von Anfang an! Trainingszeiten der Jugend in der TuS-Tennishalle: Montag, Uhr und Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr Freitag, Uhr und Samstag, Uhr Training für 5- bis 14-jährige nach dem Talentino Erfolgskonzept des BTV Bei Interesse einfach in die Tennishalle kommen! Training für fortgeschrittene Jugendliche Training für fortgeschrittene Jugendliche und Mannschaftsspieler Nähere Infos zu den Mannschaften, sowie dem Spiel- und Trainingsbetrieb erhält man unter Weitere Auskünfte erteilt auch der 1. Abteilungsleiter Helmut Peschke (Tel /15 75).

20 20 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 8/2015 TuS Feuchtwangen Abteilung Triathlon Trainingszeiten: Montag: Uhr Schwimmtraining Hallenbad Feuchtwangen Dienstag: ab Uhr Athletik-/Krafttraining A2 Fitness, Aichenzeller Str. 2 Donnerstag: Uhr Schwimmtraining Hallenbad Feuchtwangen Freitag: ab Uhr Athletik-/Krafttraining A2 Fitness, Aichenzeller Str. 2 Samstag: Uhr Schwimmtraining Hallenbad Feuchtwangen Radausfahrten finden ganzjährig nach Absprache statt. Weitere Infos: 1. Vorstand: Ralf Hader, Tel / oder ralf.hader@gmail.com TuS Feuchtwangen Abteilung Badminton Trainingszeiten: Mittwoch: Uhr Freizeitgruppe aller Altersklassen, Ballspielhalle Ansprechpartner: TuS Geschäftsstelle, Tel /25 66 TuS Feuchtwangen Abteilung Karate Trainingszeiten: Montag Uhr Bambinitraining von 6 8 Jahren Realschulturnhalle Uhr Kinder-/Jugendtraining von 8 13 Jahren Realschulturnhalle Mittwoch Uhr Kinder-/Jugendtraining von Jahren Stadtschulturnhalle Uhr Erwachsenentraining (Anfänger und Fortgeschrittene) Stadtschulturnhalle Freitag Uhr Kinder-/Jugendtraining von Jahren Jahnturnhalle Uhr Erwachsenentraining (Fortgeschrittene) Jahnturnhalle Infos: Thomas Bausch, Tel. 0160/ TuS Feuchtwangen Abteilung Gesundheitssport Herzsportgruppe DGPR Patientenobmann: Leo Ziegler, Tel / Übungsleitung: Andrea Grünbauer ¾rztliche Leitung: Dr. Hans-Georg Müller Übungsstunden jeden Montag Uhr Realschulturnhalle TuS Feuchtwangen Gruppe Wirbelsäulengymnastik Im Sportstudio Vitalis Montag: Gruppe 1, Uhr Veranstaltung der TuS AH Samstag, den 25. April 2015 um 19 Uhr Treff zum Muckturnier im Gasthaus Sonne Spielbeginn Uhr DAV Sektion Feuchtwangen Sonntag, Familiengruppe Harburg Samstag, Am Samstag, 25. April 2015, findet die Fahrt zum Norissteig, zum Klettern im Topropebereich für Kinder des DAV Sektion Feuchtwangen statt. Abfahrt Uhr Marktplatz Feuchtwangen, ca Uhr Ankunft Parkplatz Hirschbach, klettern bis ca Uhr, Ankunft ca Uhr in Feuchtwangen/Marktplatz. Anmeldung dafür bei Martin Bräunlein, Tel / Bei schlechtem Wetter verschiebt sich der Termin! Frauentreff: Dienstag, Besuch der Scherzer Gewächshäuser in Dinkelsbühl/Waldeck. Anmeldung bei Angelika Jeckel.

Große Premieren bei den Kreuzgangspielen

Große Premieren bei den Kreuzgangspielen Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen Freitag, 24. Juni 2016 Nummer 13 Große Premieren bei den Kreuzgangspielen Romeo und Julia : Moritz Schilk (Romeo), Liza Simmerlein (Julia) weitere Informationen

Mehr

Friedrich Schiller: Die Jungfrau von OrlØans

Friedrich Schiller: Die Jungfrau von OrlØans Freitag, den 17.1.2014 Nummer 2 Friedrich Schiller: Die Jungfrau von OrlØans Die Württembergische Landesbühne zu Gast in Feuchtwangen Beatrice Boca (Johanna) Foto: Andreas Zauner Am Freitag, 24. Januar

Mehr

Freitag, den Nummer 15

Freitag, den Nummer 15 Freitag, den 24.7.2015 Nummer 15 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 15/2015 Veranstaltungen in Feuchtwangen Stadt und Land 24. Juli kreuzgangspiele extra 23.30 Uhr Einfach himmlisch

Mehr

Kreuzgangspiele Peter Pan im Kreuzgang und in der Stadt Die Kreuzgangspiele nehmen Kurs auf die erste Premiere

Kreuzgangspiele Peter Pan im Kreuzgang und in der Stadt Die Kreuzgangspiele nehmen Kurs auf die erste Premiere Freitag, den 13.5.2016 Nummer 10 Kreuzgangspiele Peter Pan im Kreuzgang und in der Stadt Die Kreuzgangspiele nehmen Kurs auf die erste Premiere Am 15. Mai, um 16.15 Uhr feiert das erste Stück der diesjährigen

Mehr

Kreuzgangspiele 2016 Peter Pan im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 17. Februar

Kreuzgangspiele 2016 Peter Pan im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 17. Februar Freitag, den 22.1.2016 Nummer 2 Kreuzgangspiele 2016 Peter Pan im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 17. Februar Im kommenden Sommer wird Peter Pan mit der Fee Glçckchen

Mehr

Premierenfieber! Die Kreuzgangspiele im Premierenmonat Juni

Premierenfieber! Die Kreuzgangspiele im Premierenmonat Juni Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen Freitag, 10. Juni 2016 Nummer 12 Premierenfieber! Die Kreuzgangspiele im Premierenmonat Juni Arsen und Spitzenhäubchen : v.l.n.r. Antje Otterson (Abby Brewster),

Mehr

Kreuzgangspiele. Michel im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 18. Februar Freitag, den 6.2.

Kreuzgangspiele. Michel im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 18. Februar Freitag, den 6.2. Freitag, den 6.2.2015 Nummer 3 Kreuzgangspiele 2015 Michel im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 18. Februar 2015 Im kommenden Sommer treibt der freche Junge aus Lçnneberga

Mehr

Premierenfieber ist unglaublich schçn! (Kiss me, Kate)

Premierenfieber ist unglaublich schçn! (Kiss me, Kate) Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 9. Juni 2017 Nummer 12 Premierenfieber ist unglaublich schçn! (Kiss me, Kate) Kiss me, Kate (v.l.n.r.): Achim Conrad (Fred Graham

Mehr

Eis-Party zur Freigabe der Eislauffläche auf dem Multifunktionsplatz

Eis-Party zur Freigabe der Eislauffläche auf dem Multifunktionsplatz Freitag, den 20.2.2015 Nummer 4 Eis-Party zur Freigabe der Eislauffläche auf dem Multifunktionsplatz Am 7. Februar konnte die Eislauffläche auf dem Multifunktionsplatz neben dem Freibad bei traumhaftem

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Die Tourist Information startet in eine neue Saison

Die Tourist Information startet in eine neue Saison Freitag, den 11.4.2014 Nummer 8 Die Tourist Information startet in eine neue Saison Auch in diesem Jahr hält die Tourist Information Feuchtwangen wieder ein interessantes Angebot an Führungen und Erlebnisprogrammen

Mehr

Feuchtwangen begibt sich auf Safari Zweite Feuchtwanger Kneipensafari am

Feuchtwangen begibt sich auf Safari Zweite Feuchtwanger Kneipensafari am Freitag, den 1.4.2016 Nummer 7 Feuchtwangen begibt sich auf Safari Zweite Feuchtwanger Kneipensafari am 16.4.2016 Die Kneipensafari in Feuchtwangen geht in die zweite Runde. In insgesamt 11 Bars und Kneipen

Mehr

Großer Festspielerfolg Zusatztermine für Luther und Kiss me, Kate

Großer Festspielerfolg Zusatztermine für Luther und Kiss me, Kate Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 21. Juli 2017 Nummer 15 Großer Festspielerfolg Zusatztermine für Luther und Kiss me, Kate Foto: Luther Forster weitere Informationen

Mehr

Freitag, den Nummer 14. Jubiläumsfest. 10 Jahre Stadtbücherei Feuchtwangen

Freitag, den Nummer 14. Jubiläumsfest. 10 Jahre Stadtbücherei Feuchtwangen Freitag, den 4.7.2014 Nummer 14 Jubiläumsfest 10 Jahre Stadtbücherei Feuchtwangen Feiern Sie mit uns: Samstag, 5. Juli 2014 von 10 bis 14 Uhr im Haus Binz & 10 Uhr Grußworte und Preisverlosung Meine Lieblingsgeschichte

Mehr

Die Stadt Feuchtwangen gratuliert dem TuS zur Rückkehr in die Landesliga

Die Stadt Feuchtwangen gratuliert dem TuS zur Rückkehr in die Landesliga Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 23. Juni 2017 Nummer 13 Die Stadt Feuchtwangen gratuliert dem TuS zur Rückkehr in die Landesliga weitere Informationen auf Seite

Mehr

Mittwoch, den Nummer 26. Friedvolle und gesegnete Weihnachtstage und für 2016 alles gute!

Mittwoch, den Nummer 26. Friedvolle und gesegnete Weihnachtstage und für 2016 alles gute! Mittwoch, den 23.12.2015 Nummer 26 Friedvolle und gesegnete Weihnachtstage und für 2016 alles gute! 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 26/2015 Veranstaltungen in Feuchtwangen Stadt

Mehr

Einladung zu den Auftaktveranstaltungen der Lokalen Aktionsgruppe Region an der Romantischen Straße im Rahmen des LEADER-Programms

Einladung zu den Auftaktveranstaltungen der Lokalen Aktionsgruppe Region an der Romantischen Straße im Rahmen des LEADER-Programms Freitag, den 10.10.2014 Nummer 21 Einladung zu den Auftaktveranstaltungen der Lokalen Aktionsgruppe Region an der Romantischen Straße im Rahmen des LEADER-Programms LEADER in Bayern ist ein bewährtes Instrument

Mehr

Jugendbegegnung in Feuchtwangen 2015

Jugendbegegnung in Feuchtwangen 2015 Freitag, den 4.9.2015 Nummer 18 Beim gemeinsam organisierten Abschlussfest bestärkten die Teilnehmer den Wunsch auf ein Wiedersehen nächstes Jahr in Morhange. Bereits bei der Begrüßung der franzçsischen

Mehr

Feuchtwangen geht auf Safari

Feuchtwangen geht auf Safari Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 14. April 2017 Nummer 8 Feuchtwangen geht auf Safari Eine Kneipentour im Herzen Feuchtwangens weitere Informationen auf Seite

Mehr

Frohe Ostern und schçne Feiertage!

Frohe Ostern und schçne Feiertage! Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 30. März 2018 Nummer 7 Frohe Ostern und schçne Feiertage! VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und Land Ab Ostersonntag starten

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Premierenfieber! Amtliches MITTEILUNGSBLATT. Die Kreuzgangspiele im Premierenmonat Juni

Premierenfieber! Amtliches MITTEILUNGSBLATT. Die Kreuzgangspiele im Premierenmonat Juni Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 8. Juni 2018 Nummer 12 Premierenfieber! Die Kreuzgangspiele im Premierenmonat Juni Wie im Himmel: Lena (Lisa Ahorn) & Daniel DarØus

Mehr

Ausgelassene Stimmung und umjubelter Empfang die BR-Radeltour begeistert Feuchtwangen

Ausgelassene Stimmung und umjubelter Empfang die BR-Radeltour begeistert Feuchtwangen Freitag, den 15.8.2014 Nummer 17 Ausgelassene Stimmung und umjubelter Empfang die BR-Radeltour begeistert Feuchtwangen Mit dem Startschuss zur 6. Etappe verabschiedeten sich die 1.200 Radler der BR- Radltour

Mehr

Amtliches MITTEILUNGSBLATT

Amtliches MITTEILUNGSBLATT Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 15. März 2019 Nummer 6 Weitere Informationen auf Seite 3 VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und Land Am 22. März kommen Les

Mehr

Altstadtfest am 27. und 28. Mai Amtliches MITTEILUNGSBLATT. Verleihung der Ehrenbezeichnung Altbürgermeister an Herrn Wolf Rüdiger Eckhardt

Altstadtfest am 27. und 28. Mai Amtliches MITTEILUNGSBLATT. Verleihung der Ehrenbezeichnung Altbürgermeister an Herrn Wolf Rüdiger Eckhardt Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 26. Mai 2017 Nummer 11 Verleihung der Ehrenbezeichnung Altbürgermeister an Herrn Wolf Rüdiger Eckhardt Eintrag in das Goldene

Mehr

Gesunde Stadt Feuchtwangen 2013

Gesunde Stadt Feuchtwangen 2013 Freitag, den 4.1.2013 Nummer 1 Gesunde Stadt Feuchtwangen 2013 Liebe Feuchtwangerinnen und Feuchtwanger, ein gesundes neues Jahr 2013 im wahrsten Sinne des Wortes dies können wir uns nicht nur wünschen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

VERANSTALTUNGEN. in Feuchtwangen Stadt und Land AUSSTELLUNGEN

VERANSTALTUNGEN. in Feuchtwangen Stadt und Land AUSSTELLUNGEN Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 17. Februar 2017 Nummer 4 Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer im Kreuzgang weitere Informationen auf Seite 3 Illustration:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Hilfen für ausländische Familien

Hilfen für ausländische Familien Hilfen für ausländische Familien Allgemeine Beratung für ausländische Mitbürger Beratung und Betreuung in Migrationsfragen Sprache und Bildung Allgemeine Beratung für ausländische Mitbürger Beratung der

Mehr

Neuauflage der Wanderkarte Von der Stadt aufs Land erschienen

Neuauflage der Wanderkarte Von der Stadt aufs Land erschienen Freitag, den 29.4.2016 Nummer 9 Neuauflage der Wanderkarte Von der Stadt aufs Land erschienen Das Feuchtwanger Land mit seinen Wäldern und Wiesen, sanften Hügeln und Talgründen mit Weihern und Bachläufen

Mehr

martini Romantik Sonntag, 5. November, ab 10 Uhr in der Altstadt... lauschen ... staunen... genießen... bummeln... aufwärmen Das romantische Spektakel

martini Romantik Sonntag, 5. November, ab 10 Uhr in der Altstadt... lauschen ... staunen... genießen... bummeln... aufwärmen Das romantische Spektakel Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 27. Oktober 2017 Nummer 22 Romantik um martini Sonntag, 5. November, ab 10 Uhr in der Altstadt... lauschen Mit kleinem Handwerkermarkt

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Musikalisches Heimspiel

Musikalisches Heimspiel Freitag, den 27.5.2016 Nummer 11 Auch in diesem Jahr begeistert das Feuchtwanger Altstadtfest vom 4. Juni bis 5. Juni 2016 wieder Jung und Alt. Bereits zum 40. Mal verwandelt sich die Altstadt rund um

Mehr

50 Jahre Spielmannszug

50 Jahre Spielmannszug Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 12. Mai 2017 Nummer 10 50 Jahre Spielmannszug vom 19. bis 22. Mai 2017 im Festzelt auf der Mooswiese weitere Informationen auf

Mehr

Amtliches MITTEILUNGSBLATT

Amtliches MITTEILUNGSBLATT Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 2. Februar 2018 Nummer 3 Weitere Informationen auf Seite 5 VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und Land Shakespeare in Love

Mehr

Amtliches MITTEILUNGSBLATT. Freitag, 5. Januar 2018 Nummer 1. Der Vater des modernen Feuchtwangen ist von uns gegangen

Amtliches MITTEILUNGSBLATT. Freitag, 5. Januar 2018 Nummer 1. Der Vater des modernen Feuchtwangen ist von uns gegangen Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 5. Januar 2018 Nummer 1 Der Vater des modernen Feuchtwangen ist von uns gegangen In Memoriam Altbürgermeister Wolf Rüdiger Eckhardt

Mehr

Normal Ersetzen durch. Freitag, den Nummer 12

Normal Ersetzen durch. Freitag, den Nummer 12 Normal Ersetzen durch Freitag, den 7.6.2013 Nummer 12 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 12/2013 Altstadtfest 8. + 9. Juni 2013 Am 8. und 9. Juni 2013 lädt der Gewerbeverein Spitze

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Freitag, den Nummer 20. Mooswies is

Freitag, den Nummer 20. Mooswies is Freitag, den 26.9.2014 Nummer 20 Mooswies is 26. bis 30. 9. 2014 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 20/2014 Grußwort zur 464. Mooswiese Bald auch Bierdiplom in Feuchtwangen zu erlangen?

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

SENIORENWEGWEISER FEUCHTWANGEN

SENIORENWEGWEISER FEUCHTWANGEN Freitag, den 18.7.2014 Nummer 15 SENIORENWEGWEISER FEUCHTWANGEN Rund 2200 Haushalte mit über 60-jährigen Feuchtwanger, erhalten in den kommenden Tagen erstmalig einen kostenlosen Seniorenwegweiser. Die

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Kirchenmusik Feuchtwangen

Kirchenmusik Feuchtwangen Kirchenmusik Feuchtwangen 2017 c Stiftskirche Johanniskirche Evangelisches Dekanatskantorat Feuchtwangen Luther goes modern Lieder von Martin Luther neu interpretiert Saxophon - Markus Lange Klavier -

Mehr

Zum Valentinstag Kultur verschenken

Zum Valentinstag Kultur verschenken Freitag, den 31.1.2014 Nummer 3 Zum Valentinstag Kultur verschenken Denn Feiertag Sankt Valentins war s eben, / An dem zur Gattenwahl nach diesem Ort / Sich alle Vçgel, die man kennt, begeben. Foto: Mathias

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Freitag, den Nummer 25

Freitag, den Nummer 25 Freitag, den 6.12.2013 Nummer 25 Herzliche Einladung zum Weihnachtskonzert der Städtischen Musikschule Feuchtwangen Am 18.12.2013 findet das Weihnachtskonzert der Städtischen Musikschule Feuchtwangen um

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

wortarten Feuchtwangen Zauberhafte Reise in die Welt des Tees Ewald Arenz liest aus Der Teezauberer

wortarten Feuchtwangen Zauberhafte Reise in die Welt des Tees Ewald Arenz liest aus Der Teezauberer Freitag, den 6.3.2015 Nummer 5 wortarten Feuchtwangen Zauberhafte Reise in die Welt des Tees Ewald Arenz liest aus Der Teezauberer Ewald Arenz ars vivendi Die neue Feuchtwanger Literatur-Reihe wortarten

Mehr

Herzlich Willkommen in Rheinberg

Herzlich Willkommen in Rheinberg Herzlich Willkommen in Rheinberg Wir begrüßen Sie herzlich in Rheinberg und freuen uns, dass Sie hier sind. Damit Sie sich in Rheinberg gut einleben und Kontakte und Hilfsangebote finden, haben wir für

Mehr

Freitag, den Nummer 3

Freitag, den Nummer 3 Freitag, den 5.2.2016 Nummer 3 KunstKlang Feuchtwangen In alle Ewigkeit... Liebespfänder und Liebesschwüre aus Franken Sonderausstellung rund um die Liebe vom 10. bis 14. Februar 2016 Das KunstKlang-Konzert

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Freitag, den Nummer 19. Mooswies is

Freitag, den Nummer 19. Mooswies is Freitag, den 18.9.2015 Nummer 19 Mooswies is 25. bis 29. 9. 2015 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 19/2015 Grußwort zur 465. Mooswiese Ein Sommer der Rekorde Beste daraus. Der Rekordsonnenschein

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!

Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 22. Dezember 2017 Nummer 26 Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und Land

Mehr

Gemeindebrief. Ev. Chrischona-Gemeinde Wetter - Niederasphe. Jahreslosung Suche Frieden und jage ihm nach! Januar Februar März 2019

Gemeindebrief. Ev. Chrischona-Gemeinde Wetter - Niederasphe. Jahreslosung Suche Frieden und jage ihm nach! Januar Februar März 2019 Gemeindebrief Ev. Chrischona-Gemeinde Wetter - Niederasphe Jahreslosung 2019 Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 * Januar Februar März 2019 * Die Bibel nach Martin Luthers Übersetzung, revidiert

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis Caritasverband Aschaffenburg - Stadt und Landkreis e.v. - Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis November 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 3 2. Migrationsberatungsstellen: Diakonie,

Mehr

Wer spielt was bei den Kreuzgangspielen?

Wer spielt was bei den Kreuzgangspielen? Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 17. März 2017 Nummer 6 Wer spielt was bei den Kreuzgangspielen? Weitere Informationen auf Seite 3 ➊ ➋ ➌ ➍ ➎ ➏ VERANSTALTUNGEN

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Angebot Ort Termin Kontakt

Angebot Ort Termin Kontakt Deutschkurse für Asylbewerber*innen (keine Integrationskurse) Angebot Ort Termin Kontakt VHS Glückstadt Deutschlernangebote Infos und Kontakt bei der VHS Glückstadt, Frau Borwieck 04124-81079 (Di und Do

Mehr

Das Frankenbarometer steigt und Feuchtwangen wächst

Das Frankenbarometer steigt und Feuchtwangen wächst Freitag, den 8.1.2016 Nummer 1 Das Frankenbarometer steigt und Feuchtwangen wächst Liebe Feuchtwangerinnen und Feuchtwanger, das Frankenbarometer steigt, war vor Kurzem in der Zeitung zu lesen. Die Unternehmen

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen Januar - April 2019 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine

Mehr

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern. Dies gilt ganz besonders

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr