Musikalisches Heimspiel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Musikalisches Heimspiel"

Transkript

1 Freitag, den Nummer 11 Auch in diesem Jahr begeistert das Feuchtwanger Altstadtfest vom 4. Juni bis 5. Juni 2016 wieder Jung und Alt. Bereits zum 40. Mal verwandelt sich die Altstadt rund um den Feuchtwanger Marktplatz zum bunten Festsaal. Den Auftakt zum Altstadtfest macht wieder traditionell der Kinderflohmarkt zwischen 14 und 17 Uhr, dessen Hçhepunkt ein Besuch der Schauspieler des Festspielstücks Peter Pan ist. Erstmalig findet der Kinderflohmarkt in diesem Jahr im Forstamtsgarten statt. Musikalisches Heimspiel Ein vielseitiges Bühnenprogramm erwartet die Gäste des Altstadtfestes bereits am Samstag: Die VR-Marktplatzbühne wird in diesem Jahr durch die Blaskapelle Wçrnitz erçffnet. Das Abendprogramm gestaltet ab Uhr die Partyband New Voice mit einem breiten Repertoire an Klassikern der Rock- und Popgeschichte. Auf der Bühne in der Hindenburgstraße wird DJ Tokuc sein Kçnnen zum Besten geben. Nicht weniger unterhaltsam wird das Programm am Sonntag: Um Uhr wird der Spielmanns- und Fanfarenzug Markgräfliche Jäger Feuchtwangen 1967 e.v. den musikalischen Auftakt zur Erçffnungsveranstaltung am Sonntag geben, bevor die Old-Time-Jazzband ab 11 Uhr mit gepflegten Big-Band-Klängen den Jazz- Frühschoppen einläutet. Ab Uhr schwingt die Urban Dance Formation des Tus Feuchtwangens das Bein auf der Bühne. Die Blaskapelle Thürnhofen trägt ab etwa Uhr zur Unterhaltung des Marktplatzpublikums bei. Um Uhr tritt bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr die Schopfler Gugge am Feuchtwanger Marktplatz auf. Den musikalischen Ausklang gibt ab Uhr die Blaskapelle Großohrenbronn, gefolgt von der Blaskapelle Larrieden ab 19 Uhr.

2 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 11/2016 Begleitprogramm am Sonntag Abwechslungsreich wird auch das Begleitprogramm am Sonntag: Bunte Steine kçnnen im Rahmen des Kreativangebots der Kleinen Galerie zwischen 14 Uhr und 17 Uhr gegen einen kleinen Materialkostenzuschuss im Forstamtsgarten bemalt werden. Vorhang auf! heißt es wieder in der Puppenbühne in der Sparkasse. Jeweils um Uhr, Uhr und um Uhr bringen Kasperl & Co. das junge Publikum mit ihren Streichen zum Lachen. Abgerundet wird das breite Programm durch ein vielseitiges kulinarisches Angebot am Marktplatz und in den Wirtshäusern. Verkaufsoffener Sonntag Feuchtwangens Einzel- und Fachhandel freut sich am verkaufsoffenen Sonntag auf den Besuch der Gäste. Zwischen 12 und 17 Uhr findet im Einzelhandel in der Innenstadt und der Dinkelsbühler Straße eine Fachberatung statt und das Warenangebot lädt zum kurzweiligen Einkaufsbummel ein. Fränkisches Museum Feuchtwangen: Ermäßigter Eintritt 1, Euro 15 Uhr Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung: Alles fließt?! LebenWasserMensch Sängermuseum: 14 Uhr: Offenes Singen mit den Wanderfreunden Unterwinstetten Handwerkerstuben: 15 Uhr: Öffentliche Führung. Treffpunkt: Tourist Information Feuchtwangen Stadtführung: 16 Uhr: Öffentliche Führung. Treffpunkt: Tourist Information Feuchtwangen Nostalgiegefühle kommen am Museumsplatz bei der Oldtimerausstellung der Oldtimerfreunde auf, wenn das Chrom der Raritäten in der Sonne glänzt. Kreuzgangspiele 2016 Die Festspielsaison ist erçffnet! Die Generalproben für Romeo und Julia und Arsen und Spitzenhäubchen sind für Publikum offen Die Proben für die Abendproduktionen der Kreuzgangspiele laufen derzeit auf Hochtouren. Schon bald, am 9. Juni ist Romeo und Julia im romanischen Kreuzgang zu erleben. Kurz darauf, am 16. Juni feiert auch Arsen und Spitzenhäubchen Premiere. Für beide Aufführungen Premierenfieber inklusive gibt es noch einige Karten. Für alle, die nicht bis zur Premiere warten kçnnen, stehen die Generalproben offen. Diese finden am 8. Juni für Romeo und Julia bzw. am 15. Juni für Arsen und Spitzenhäubchen, jeweils um Uhr statt. Karten gibt es nur an der Abendkasse für 10 Euro. Wegen der großen Nachfrage bitten wir, das Geld passend bereit zu halten. Alle weiteren Spieltermine finden Sie online unter

3 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 11/ Veranstaltungen in Feuchtwangen Stadt und Land Am 9. Juni hat Romeo und Julia im Kreuzgang Premiere. Foto: Forster 28. Mai Choralblasen vom Kranzturm Stiftskirche 16 Uhr Kirchplatz 28./29. Mai Grillfest der FFW Reichenbach-Bergnerzell Festhalle Bergnerzell 28. Mai Fischerfest des Fischereivereins Feuchtwangen Fischerhütte Feuchtwangen (Mosbacher Weg) 28. Mai Griechisches Sommernachtsfest der 18 Uhr West-Trazien Hindenburgstraße 28. Mai Gankino Circus Irrsinn und Idyll 21 Uhr Landgasthof Am Forst, Wehlmäusel 29. Mai Romantische Schiene Nçrdlingen Feuchtwangen mit dem Dampfzug Bahnhof Feuchtwangen 29. Mai Grillfest der FFW Aichenzell Uhr Feuerwehrgerätehaus Aichenzell 29. Mai Führung durch die Handwerkerstuben 15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information 29. Mai Öffentliche Stadtführung 16 Uhr Treffpunkt: Tourist Information 30. Mai Kreuzgangspiele Uhr James Matthew Barrie: Peter Pan Kreuzgang 30. Mai Kreuzgangspiele extra Uhr Die Wellküren das Konzert zum 30-jährigen Bühnenjubiläum Kreuzgang 31. Mai Kreuzgangspiele Uhr James Matthew Barrie: Peter Pan Kreuzgang 31. Mai Offene Wanderung 13 Uhr Treffpunkt: Marktplatz Rçhrenbrunnen 31. Mai Tanztee am Nachmittag Uhr Seniorennetzwerk Club 55 plus Landgasthof Zur Tenne, Bernau 1. Juni Kreuzgangspiele Uhr James Matthew Barrie: Peter Pan Kreuzgang 1. Juni Ladies Night Spielbank Feuchtwangen 2. Juni Kreuzgangspiele Uhr James Matthew Barrie: Peter Pan Kreuzgang 4./5. Juni Feuchtwanger Altstadtfest 2016 rund um den Marktplatz 4. Juni Choralblasen Kranzturm Stiftskirche 16 Uhr Kirchplatz 4. Juni Offener Treff Kneipen-Abend 19 Uhr Wohnheim der Lebenshilfe Ansbach e.v. 4. Juni Fußballtombola Uhr Spielbank Feuchtwangen 5. Juni Mitsingkonzert mit Willi Ohr 14 Uhr Sängermuseum Feuchtwangen 5. Juni Führung durch die Handwerkerstuben 15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information 5. Juni Öffentliche Stadtführung 16 Uhr Treffpunkt: Tourist Information 7. Juni Offene Wanderung 13 Uhr Treffpunkt: Marktplatz Rçhrenbrunnen 8. Juni Kreuzgangspiele Uhr William Shakespeare: Romeo und Julia Öffentliche Generalprobe Kreuzgang 9. Juni Kreuzgangspiele Uhr William Shakespeare: Romeo und Julia Premiere Kreuzgang 11. Juni Staffellauf um das Autobahnkreuz 10 Uhr TuS Feuchtwangen 11. Juni Landart-Workshop zur Ausstellung 10 Uhr Alles fließt?! LebenWasserMensch Fränkisches Museum Feuchtwangen 11. Juni Choralblasen vom Kranzturm Stiftskirche 16 Uhr Kirchplatz 11. Juni Sommerkonzert der Städtischen Musikschule 18 Uhr Jahnturnhalle AUSSTELLUNGEN 29. April bis Feuchtwanger Kunstsommer 14. August Alles fließt?! LebenWasserMensch Fränkisches Museum Feuchtwangen 7. Mai bis Sommerzeit drinnen und draußen 4. September Kleine Galerie, Kirchplatz 2 Info-Telefon für alle Veranstaltungen: Tourist-Information 09852/ ¾nderungen vorbehalten!

4 4 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 11/2016 Kreuzgangspiele 2016 Peter Pan erçffnet mit fulminanter Premiere Festspielsaison Am Pfingstsonntag war es soweit: Peter Pan flog mit den Kindern Wendy und Michael und mit der Fee Glçckchen zum ersten Mal gemeinsam nach Nimmerland, wo sie die tollsten Abenteuer erleben. Dort treffen sie auf wilde Indianer, Meerjungfrauen in der Nixenlagune und auf die schrecklichen Piraten rund um Kapitän James Hook. Da gibt es viel zu sehen und viel zu erleben. Einige Impressionen von der diesjährigen Peter Pan-Inszenierung zeigen wir hier; weitere Szenenfotos sind auf zu sehen. Weitere Informationen & Karten für Peter Pan gibt es im Kulturbüro, Marktplatz 2, Feuchtwangen, Telefon: 09852/904 44, und auf Konstantin Krisch (Peter Pan) Foto: Forster (v.l.n.r.) Konstantin Krisch (Peter Pan), Patrick Kramer (Nibs), Liza Simmerlein (Wendy), Sina Schulz (Tootles), Alexander Schellworth (Michael) Foto: Forster (v.l.n.r.) Konstantin Krisch (Peter Pan), Lennart Matthiesen (Kapitän Hook), Lisa Ahorn (Glçckchen) Foto: Forster (v.l.n.r.) Lennart Matthiesen (Kapitän Hook), Moritz Schilk (Smee) Foto: Forster

5 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 11/ Kreuzgangspiele extra / KulturTreff Die Wellküren 30-Jahre-Jubiläumskonzert auf der Kreuzgang-Bühne Gluten und überhaupt gegen alle Intoleranten. Alles vorbei und fast vergessen. Nur sie stehen noch da, die drei siegreichen Wellküren, Moni, Burgi und Bärbi, und spielen für alle Überlebenden und Hinterbliebenen. Bei ihnen gibt es Hoffnung und Musik für alle Liebenden! Am 30. Mai 2016, um Uhr sind die Wellküren mit ihrem Programm zum 30-jährigen Jubiläum nun auf einer der traditionsreichsten deutschen Freilichtbühne, der Kreuzgang-Bühne, im Rahmen von kreuzgangspiele extra zu erleben. Die Wellküren (v.l.n.r.): Burgi, Bärbi und Moni Well Foto: Christian Kaufmann Sie haben ihn gewonnen. Den 30-jährigen Krieg! Gegen Franz Josef Strauß und Streibls Amigos. Gegen den Paragraph 218 und den Musikantenstadl. Gegen Pershing II und den Nato Doppelbeschluss. Gegen Wackersdorf und verseuchtes Milchpulver. Gegen Sauren Regen und das Waldsterben. Gegen die Berliner Mauer und den Millenium Bug. Gegen Aids, Rinderwahn und Vogelgrippe. Gegen Frauen-Diskriminierung und Silikon. Gegen Laktose, In ihrem Programm spannen sie ihren Nonnengeigen- Bogen weit. Musikalisch geht s dabei wellküren-typisch handgemacht von Mozart bis Nina Simone und vom Landler bis La Paloma. Sie zeigen Flüchtlingen, woher der Wind in Bayern weht und erklären nicht mehr ganz so jungen Männern und Frauen, wie man in Würde altert. Sie zielen mit ihrem Spott und ihren Gstanzln ganz aktuell auf politischen Un- und zeitgeistigen Blçdsinn zwischen Lifestyle- Mammies und Transit-Zonen. Und natürlich haben die drei für ihr neues Programm auch einige Lieblingsstücke aus den letzten 30 Jahren ausgewählt und neu arrangiert. Informationen und Karten gibt es im Kulturbüro der Stadt Feuchtwangen, Marktplatz 2, Feuchtwangen, Telefon: 09852/904 44, kulturamt@feuchtwangen.de, auf und auf reservix.de Romantische Schiene Nçrdlingen Dinkelsbühl Feuchtwangen Am 29. Mai ist wieder der Dampfzug des Bayerischen Eisenbahnmuseums in Nçrdlingen auf der Romantischen Schiene zwischen Nçrdlingen, Dinkelsbühl und Feuchtwangen unterwegs. Karten kçnnen direkt im Zug gekauft werden. Auch Fahrräder kçnnen auf der Fahrt mitgenommen werden, allerdings empfiehlt es sich jedoch, diese vorher anzumelden. Fahrtzeiten ab Nçrdlingen an Wilburgstetten fl Dinkelsbühl an Feuchtwangen ab Fahrtage Dampfzug 29.5., 17.7., 28.8., Dieselzugbetrieb 26.6., 24.7., Nähere Auskünfte erteilt das: Bayerische Eisenbahnmuseum e.v., Am Hohen Weg 6a, Nçrdlingen, Tel /3 40, Fax 09083/3 88, info@bayerisches-eisenbahnmuseum.de

6 6 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 11/2016 In Meister Eders Werkstatt läuft an diesem Tag alles wie verhext. Sachen verschwinden oder fallen herunter und schließlich wird auch noch eine Kundin von unsichtbarer Hand ins Bein gezwickt. Der alte Schreinermeister staunt nicht schlecht, als er plçtzlich einem waschechten Kobold gegenüber steht! Und von nun an ist nichts mehr wie es war. Zum Glück! Denn der freche und lustige Kobold wirbelt das Leben des alten Eders ganz schçn durcheinander und gemeinsam erleben die beiden so einige, aufregende Geschichten... Die schçnsten Streiche von Pumuckl von der preisgekrçnten Theatergruppe Rampenlicht der Bruckberger Heime auf die Bühne gebracht mit viel Humor und Herzlichkeit! Herzliche Einladung in die Feuchtwanger Kreuzgangspiele am 3. und 5. August, jeweils um 13 Uhr. der Städtischen Musikschule Feuchtwangen am Samstag, um 18 Uhr in der Jahnturnhalle FEU Eintritt frei

7 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 11/ Städtische Musikschule Neuanmeldungen für das kommende Schuljahr 2016/17 Bis zum 15. Juni 2016 nimmt die Städtische Musikschule Anmeldungen und Ummeldungen für das kommende Schuljahr 2016/2017 an. Anmeldeformulare liegen in den allgemeinbildenden Schulen, Kindergärten, in der Stadtverwaltung und in der Städtischen Musikschule aus oder kçnnen im Internet unter heruntergeladen werden. Folgendes Unterrichtsangebot bieten wir an: Als Vorbereitung auf den Instrumentalunterricht empfiehlt sich die Musikalische Früherziehung (MFE): 2-jähriger Kurs für Kinder ab 4 Jahren. Den Kindern wird auf sehr abwechslungsreiche Art der Weg zur Musik geçffnet. Die Hauptelemente bestehen aus Singen und Spielen, Bewegung und Tanz sowie elementares Instrumentalspiel mit Orff-Instrumenten. Alle interessierten Kinder haben die Mçglichkeit, am Dienstag, 7. Juni von bis Uhr für alle Mittelkinder und von bis Uhr für alle Vorschulkinder zu einer MFE-Mitmachstunde bei Anna Lambrecht in die Städtische Musikschule Feuchtwangen zu kommen. Telefonische Anmeldung ist erbeten unter 09851/ Für unentschlossene Vorschulund Grundschulkinder ab 5 Jahren gibt es das Instrumentenkarussell, in dem über ein Schuljahr verteilt unterschiedliche Instrumente ausprobiert werden kçnnen. Im kommenden Schuljahr stehen Violine, Querflçte, Blockflçte, Klavier, Gitarre, Hackbrett und Schlagzeug auf der Instrumentenliste. Das Instrumentenkarussell wird im kommenden Schuljahr dienstags und mittwochs unterrichtet. Folgende Instrumente kçnnen an der Städtischen Musikschule Dinkelsbühl im Einzelunterricht, Zweier-, Dreier- und Vierergruppe erlernt werden: Blasinstrumente: Blockflçte, Querflçte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Tenorhorn, Posaune, Tuba Saiteninstrumente: Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Hackbrett Streichinstrumente: Violine, Viola, Violoncello, Gambe Tasteninstrumente: Klavier, Cembalo, Keyboard, Akkordeon Schlaginstrumente: Drum Set Rock, Pop, Jazz, Latin etc. Klass. Schlagwerk: Marimba, Vibraphon u. Orchesterinstrumente Percussion wie Congas, Bongos etc. Gesang Popmusik an der Städtischen Musikschule Am Dienstag, den 7. Juni findet um 20 Uhr eine offene Bandprobe in den Räumen der Städtischen Musikschule Dinkelsbühl, Nçrdlinger Straße 20, statt. Die Musikschulband wird dabei unter Anleitung von Roland Bergdolt (Drums) und Wolfgang Emmert (E-Gitarre & Bass) Rock-/Pop-Songs einstudieren und lädt dazu alle interessierten Musiker zwischen 11 und 99 zum zuhçren und mitmachen ein. Grundkenntnisse von Noten und Akkord-Symbolen sollte vorhanden sein. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter oder telefonisch unter 09851/ Konzerteinladung Konzert am um Uhr in der Alten Turnhalle Dürrwangen: Die Musikschulformation Recorder s Thirteen, Saxemble & Friends (Blockflçten, Saxophone, Klarinetten, Schlagwerk) unter der Leitung von Anke und Volker Würth tritt seit 10 Jahren gemeinsam auf aus diesem Anlass wird ein abwechslungsreichesprogramm unter dem Motto Das Beste aus zehn Jahren, gemischt mit neuen Arrangements, präsentiert. Lassen Sie sich überraschen von Ensemblemusik der etwas anderen Art! Die Städtische Musikschule hat einen wachsenden Instrumentenfundus von Blas-, Streich- und Zupfinstrumenten, die kostengünstig an Musikschüler verliehen werden kçnnen.

8 8 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 11/2016 Programm Frühjahr / Sommer 2016 Kursanmeldungen: oder über Kulturbüro, Marktplatz 2, Feuchtwangen Info-Telefon: 09852/ F32281F PC-Einsteiger/innen Basiskurs / Di+Do /ab 82,00 E G50281F Italienisch Grundstufe A1 für Anfänger/innen / / 25,00 E 32,50 E Vorträge in der Praxisklinik Feuchtwangen IV. Stock H12285F Lungenemphysem/Raucherlunge kann die Chirurgie helfen? Dr. med. Viktor Haas / / Eintritt frei H12286F Erkrankungen der Leber- und Bauchspeicheldrüse: Medikamente, Endoskopie, Operation? Jürgen Probst und Prof. Dr. Thomas Meyer / / Eintritt frei Hatha-Yoga H Energie und Beweglichkeit für Kçrper und Geist / / 29,30 E Corso di cucina italiana! Lasagne und Pasta al forno H23166F 1 / / / 10,00 E + Lebensmittel ErzählcafØ für Senioren den Schulweg? Wer noch alte Klassenfotos hat oder Fotos des Schulgebäudes, ist herzlich eingeladen, diese mitzubringen und zu zeigen. Auch die Lehrer sind sehr herzlich eingeladen, von ihren Erinnerungen zu erzählen, denn es hat sich viel verändert, in der Pädagogik und im Unterrichtsstoff. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie hçflich, sich bis spätestens Montag, 6. Juni 2016 bei uns anzumelden: Tel / Kosten: 1,50 Euro Fränkisches Museum Feuchtwangen, Museumsstraße Feuchtwangen, Tel / info@fraenkisches-museum.de Mittwoch, , Uhr im Fränkischen Museum Feuchtwangen Von der Schule und von Paukern Wie immer betrachten wir interessante und außergewçhnliche Objekte zum aktuellen Thema im Fränkischen Museum Feuchtwangen. Darunter sind die schçn verzierten Vorschreibhefte, mit denen Kinder im 18. Jahrhundert ihre Schreibfähigkeit unter Beweis stellten. Von Interesse ist sicher auch ein Schild der kçniglichen Lateinschule in Feuchtwangen und ein Schulzeugnis des 1869 geborenen Ludwig Heumann, des späteren Kräuterpfarrers in Elbersroth. Bei der anschließenden Kaffeerunde hat jeder Teilnehmer/ jede Teilnehmerin Gelegenheit, von eigenen Erlebnissen zu berichten. Wer kann erzählen über die Schulen, die es früher in Feuchtwangen gab? Wie waren sie ausgestattet? Welche Schriften wurden gelernt und wer hat noch mit Gänsefeder und Tinte geschrieben? Welcher Wert wurde in der Schule auf Schçnschreiben und schçn gestaltete Initialen gelegt? Welche Fächer wurden unterrichtet? Welche Lernmittel gab es, was gibt es zu erzählen über Lehrer, Schulstrafen, Zeugnisse, Schulausflüge, Schulstreiche und

9 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 11/ Big Challenge on Tour Radeln im Kampf gegen den Krebs Radler trotzen den widrigen Wetterbedingungen Empfang kurzfristig in die Schrannenpassage verlegt Gut 30 Radler trudelten beim Etappenort Feuchtwangen der Big Challenge Tour am 10. Mai auf dem Feuchtwanger Marktplatz trotz der widrigen Wetterbedingungen ein. Diese Tour, bei der sich Landwirte im Kampf gegen den Krebs engagieren, startete am 3. Mai in Flensburg und endete am 12. Mai in Füssen. Der Tagesabschnitt mit dem Etappenziel Feuchtwangen führte über gut 130 km von Schweinfurt über Uffenheim nach Feuchtwangen. An der Fischerhütte in Dorfgütingen erhielten die Radaktivisten einen Scheck des Landkreises überreicht. Unter anderem Altlandrat Rudolf Schwemmbauer sowie die Stadträte Walter Soldner und Hans Schmeißer und einige Radler der VR-Bank schlossen sich dem Tross für die letzten Kilometer an und zeigten damit ihre Solidarität. In der Stadt selber wurde aufgrund des Regens der kleine Empfang des Bayerischen Bauernverbandes unter Federführung von Stadträtin Sabine Soldner und Kreisobmann und Stadtrat Ernst Kettemann vom Marktplatz in die Schrannenpassage verlegt. Die Selbsthilfegruppe Krebskranker Frauen Feuchtwangen informierte über ihre Aktivitäten ebenso wie Big Challenge selber Spenden von Passanten einsammelte. Petra Biedemann vom Organisationsteam Big Challenge, die neben den Infos auch T-Shirts verkaufte, nahm als Geschenk und Anerkennung ein Landkreiskochbuch der Landfrauen aus den Händen von Sabine Soldner entgegen. Kulinarisch versorgt wurden die Radler, darunter einige sehr junge Sportler, mit warmen Leberkässemmeln, Butterbrezen, Obst und selbstgebackenen Kuchen, die schon bereit standen. 2. Bürgermeister Georg Sperling und BBV-Kreisobmann Ernst Kettemann hießen alle herzlich willkommen und würdigten die sportliche Leistung, aber auch das soziale Engagement. Im Wohnzimmer Frankens in Feuchtwangen lasse sich gut rasten. Außerdem bçte die Stadt genug Gelegenheiten, einmal abseits eines Rad-Events vorbeizukommen. Abends ergab sich dann die Gelegenheit für die Radler zum einen, den von Frau Kastner begeistert geführten Rundgang durch die Handwerkerstuben mit Blick auf den Kreuzgang zu genießen, zum anderen der fachliche Austausch untereinander und mit Vertretern des Bauernverbandes im Gasthaus Sindel-Buckel. Beim Startschuss zur vorletzten Etappe am 11. Mai vor dem Rçhrenbrunnen verabschiedete unter anderem 3. Bürgermeister Herbert Lindçrfer die elf Radler gegen 8.30 Uhr Richtung Augsburg. Als Abschiedsgeschenk der Stadt und Motivationsschub nahmen die Radler einen Scheck der Stadt Feuchtwangen, verbunden mit den besten Wünschen, mit auf den Weg. FRISCH AUF Offene Wanderungen mit dem Referenten für Familie und Senioren, Helmut Huber Dienstag, 31. Mai 2016 nach Lehengütingen Treffpunkt: Uhr Rçhrenbrunnen Einkehr: Zur LINDE Fam. HEINLEIN Strecke: Kreisverkehr DKB-Straße Kaltenbronn Pfaffenholz Schopfloch Lehengütingen Dienstag, 7. Juni 2016 nach Bernau Treffpunkt: Uhr Rçhrenbrunnen Einkehr: Landgasthof SOLDNER Strecke: Kronenwirtsberg Ameisenbrücke Wetterstation Metzlesberg Bernau Weitere Informationen: Tourist Information Feuchtwangen, Marktplatz 1, Tel /

10 10 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 11/2016 Zweckverband Hallenbad Feuchtwangen Der Zweckverband Hallenbad Feuchtwangen sucht ab eine Reinigungskraft mit 29 Wochenstunden. Die Arbeitszeit von Montag bis Freitag ist wechselweise in den Nachmittags- bzw. Abendstunden, am Samstagnachmittag und am Sonntagvormittag im 14-tägigen Turnus. Bewerbungen werden bis an folgende Adresse erbeten: Geschäftsstelle des Zweckverbandes Hallenbad, Kirchplatz 2, Feuchtwangen oder per Mail an Auskünfte unter Tel / Amtliche Bekanntmachungen Erweiterung des Bebauungsplans Nr. 3 Leonhardswegfeld mit integriertem Grünordnungsplan Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2 BauGB Nach Vorberatung im Bau- und Verkehrsausschuss am (B 120/2016) hat der Stadtrat in seiner Sitzung am (S 69/2016) den nachstehenden Entwurf zur Erweiterung des Bebauungsplans Nr. 3 Leonhardswegfeld mit integriertem Grünordnungsplan gebilligt. Der Entwurf mit Begründung und Umweltbericht liegt bei der Stadt Feuchtwangen, Stadtbauamt, Kirchplatz 2, Raum 26 vom 6. Juni bis einschl. 8. Juli 2016 während der Dienstzeiten (Mo-Fr von 8 12 Uhr, Mo Mi von Uhr, Do von Uhr) çffentlich aus. Stellungnahmen kçnnen während der Frist vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen kçnnen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach 47 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) zur Einleitung einer Normenkontrolle, der einen Bebauungsplan zum Gegenstand hat, unzulässig ist, wenn die den Antrag stellende Person nur Einwendungen geltend macht, die sie im Rahmen der çffentlichen Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht hat, aber hätte geltend machen kçnnen. Ziel der Planung ist es, den bestehenden Bebauungsplan in südliche und çstliche Richtung zu erweitern. Planungsanlass ist die Umsiedlung einer Baustoffhalle mit Außenlagerplatz für Baustoffe nebst Veredelungswerk für Natursteine. Die Grçße des Plangebiets umfasst insgesamt eine Fläche von ca. 2,0 ha und beinhaltet die Flurstücke mit den Teilflächen Flst. Nr. 117, 118, 119, 123, 124, 125 und 126, jeweils Gemarkung Aichenzell. Die Erweiterung schließt direkt an das ausgewiesene Sondergebiet des bestehenden Bebauungsplans Nr. 3 Leonhardswegfeld an. Im südlichen und çstlichen Bereich sichert ein mittels Festsetzung enthaltenes Pflanzgebot für Hecken und Bäume eine schonende Einbindung in das Landschaftsbild ab. Folgende wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen liegen zur Einsicht aus: Regierung von Mittelfranken, Hçhere Naturschutzbehçrde (Stellungnahme zur natur- und artenschutzrechtlichen Bewertung) Regierung von Mittelfranken, Hçhere Landesplanungsbehçrde (Stellungnahme zur landesplanerischen Bewertung) Wasserwirtschaftsamt Ansbach (Stellungnahme zu Niederschlagswasser und zur Abwasserbeseitigung sowie zu Oberflächengewässer) Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Stellungnahme zur Berechnung der Ausgleichsflächen) Bayerischer Bauernverband (Stellungnahme zu landwirtschaftlichen Belangen zur Bewirtschaftung der sich anschließenden Flächen) Zusätzlich liegen ein sap-gutachten, ein Gutachten zur Ermittlung der zulässigen Schallemissionskontingente gemäß DIN45691 und eine Hochwasserberechnung für den Überschlagbach, Gewässer III. Ordnung zur mçglichen Einsichtnahme aus. Die im Bebauungsplan zitierten Technischen Regelwerke und DIN-Vorschriften liegen ebenfalls zur mçglichen Einsichtnahme aus. Es sind folgende Arten umweltbezogener Informationen verfügbar: Umweltbezogene Informationen zu den Auswirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen, Sach- und Kulturgüter, Boden, Wasser, Luft/Klima, Landschaft, biologische Vielfalt und zu Erhaltungszielen und dem Schutzzweck von FFH- und Vogelschutzgebieten sowie zur naturschutzrechtlichen Bewertung (Eingriffs- und Ausgleichsregelung). Frau Betz (Raum 26, Tel.: 09852/ ) steht für Auskünfte und Einzelerçrterungen während den o.g. Dienstzeiten gerne zur Verfügung. Termine außerhalb dieses Zeitraums kçnnen telefonisch vereinbart werden. Feuchtwangen, den gez. Patrick Ruh 1. Bürgermeister

11 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 11/ ¾nderung des Flächennutzungsplans mit integriertem Landschaftsplan Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2 BauGB Nach Vorberatung im Bau- und Verkehrsausschuss am (B 120/2016) hat der Stadtrat in seiner Sitzung am (S 69/2016) den nachstehenden Entwurf der 18. ¾nderung des Flächennutzungsplans mit integriertem Landschaftsplan im Bereich der geplanten Erweiterung des Bebauungsplans Nr. 3 Leonhardswegfeld gebilligt. Der Entwurf mit Begründung und Umweltbericht liegt bei der Stadt Feuchtwangen, Stadtbauamt, Kirchplatz 2, Raum 26 vom 6. Juni bis einschl. 8. Juli 2016 während der Dienstzeiten (Mo Fr von 8 12 Uhr, Mo Mi von Uhr, Do von Uhr) çffentlich aus. Stellungnahmen kçnnen während der Frist vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen kçnnen bei der Beschlussfassung über den Flächennutzungsplan unberücksichtigt bleiben. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach 47 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) zur Einleitung einer Normenkontrolle, der einen Bauleitplan zum Gegenstand hat, unzulässig ist, wenn die den Antrag stellende Person nur Einwendungen geltend macht, die sie im Rahmen der çffentlichen Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht hat, aber hätte geltend machen kçnnen. Ziel der Planung ist es, das bestehende Baugebiet in südliche und çstliche Richtung zu erweitern. Planungsanlass ist die Umsiedlung einer Baustoffhalle mit Außenlagerplatz für Baustoffe nebst Veredelungswerk für Natursteine. Die Erweiterungsfläche ist im rechtskräftigen Flächennutzungsplan zum grçßten Teil (ca. 1,2 ha) als Sonderbaufläche und zu einem kleinen Teil (ca. 0,8 ha) als landwirtschaftliche Fläche dargestellt. Da Bebauungspläne aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln sind, sind diese im Bereich der geplanten Bebauung als gewerbliche Bauflächen gemäß 1 Abs.1 Nr. 3 BauNVO und im Bereich der Ausgleichsmaßnahmen als Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft nach 5 Abs. 2 Nr. 10 BauGB darzustellen. Die Grçße des Plangebiets umfasst insgesamt eine Fläche von ca. 2,0 ha und beinhaltet die Flurstücke mit den Teilflächen Flst. Nr. 117, 118, 119, 123, 124, 125 und 126, jeweils Gemarkung Aichenzell. Folgende wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen liegen zur Einsicht aus: Regierung von Mittelfranken, Hçhere Naturschutzbehçrde (Stellungnahme zur natur- und artenschutzrechtlichen Bewertung) Regierung von Mittelfranken, Hçhere Landesplanungsbehçrde (Stellungnahme zur landesplanerischen Bewertung) Wasserwirtschaftsamt Ansbach (Stellungnahme zu Niederschlagswasser und zur Abwasserbeseitigung sowie zu Oberflächengewässer) Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Stellungnahme zur Berechnung der Ausgleichsflächen) Bayerischer Bauernverband (Stellungnahme zu landwirtschaftlichen Belangen zur Bewirtschaftung der sich anschließenden Flächen) Zusätzlich liegen ein sap-gutachten, ein Gutachten zur Ermittlung der zulässigen Schallemissionskontingente gemäß DIN45691 und eine Hochwasserberechnung für den Überschlagbach, Gewässer III. Ordnung zur mçglichen Einsichtnahme aus. Die im Flächennutzungsplan zitierten Technischen Regelwerke und DIN-Vorschriften liegen ebenfalls zur mçglichen Einsichtnahme aus. Es sind folgende Arten umweltbezogener Informationen verfügbar: Umweltbezogene Informationen zu den Auswirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen, Sach- und Kulturgüter, Boden, Wasser, Luft/Klima, Landschaft, biologische Vielfalt und zu Erhaltungszielen und dem Schutzzweck von FFH- und Vogelschutzgebieten sowie zur naturschutzrechtlichen Bewertung (Eingriffs- und Ausgleichsregelung). Frau Betz (Raum 26, Tel.: 09852/ ) steht für Auskünfte und Einzelerçrterungen während den o.g. Dienstzeiten gerne zur Verfügung. Termine außerhalb dieses Zeitraums kçnnen telefonisch vereinbart werden. Feuchtwangen, den gez. Patrick Ruh 1. Bürgermeister Aus dem Rathaus wird berichtet Sprechtag der Versichertenberater Die Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Oberund Mittelfranken, Mathilde Schneider, wohnh. in Feuchtwangen, hält für berufstätige Versicherte sowie für Antragsteller auf Leistungen aus der Rentenversicherung der Deutschen Rentenversicherung Ober- und Mittelfranken Bayreuth Sprechstunden in Feuchtwangen ab. Terminvergabe donnerstags ab Uhr unter Tel /3731. Forstrevier Feuchtwangen Sprechtag für Stadt- und Privatwald jeden Mittwoch von bis Uhr. Büro: Am Zwinger 1, Feuchtwangen, Tel.: 09852/ , Mobil: 0160/ Stadtarchiv Am Montag, ist das Stadtarchiv von Uhr geçffnet.

12 12 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 11/2016 Bayer. Bauernverband Die Sprechtage des Bayer. Bauernverbandes in Dinkelsbühl und Feuchtwangen wurden zusammengelegt. Sie finden immer Mittwoch von 9.00 bis Uhr im Gasthaus Schçllmann in Feuchtwangen, Ringstr. 45, Tel /29 60 statt. Hausmüllabfuhr Die Abfuhr der Restmülltonnen erfolgt alle 2 Wochen jeweils Dienstag in den ungeraden Wochen, die Abfuhr der Biotonnen erfolgt alle 2 Wochen jeweils Dienstag in den geraden Wochen. Entleerung der grünen Wertstofftonne Die Entleerung der grünen Wertstofftonne für Altpapier erfolgt in den Ortsteilen am Donnerstag, den und im Stadtgebiet am Freitag, den Wir bitten Sie, die Termine zu beachten und die Tonne rechtzeitig an den jeweiligen Tagen ab 6.00 Uhr bereitzustellen. Bauschutt/Erdaushub Die Entsorgung von Bauschutt und Erdaushub kann bei der Fa. Herz, Esbacher Weg 16 in Feuchtwangen erfolgen (Tel / 67890). Wertstoffhof Einmündung Ansbacher Str./Staatsstr Samstag von Uhr Mittwoch..... von Uhr Es werden folgende Wertstoffe in haushaltsüblichen Mengen angenommen: Altholz, Altmedikamente, Altschuhe, Alttextilien, Batterien, CDs/ DVDs/Blue-Rays, Dosen (groß), Elektro- und Elektronikschrott, Kabelreste, KfZ-Ölfilter, Korken, Kühlgeräte, Leuchtstoffrçhren/ Energiesparlampen, Metallabfälle, Nichtverpackungskunststoffe (ohne Bauabfälle), Papier und Kartonagen (soweit Kartonagencontainer vorhanden), PU-Schaumdosen, Speisefette/-çl, Sperrabfall, Tinten- und Tonerkartuschen. Wichtiger Hinweis: Um längere Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, die Wertstoffe bereits daheim vorzusortieren. Weitere Hinweise insbesondere zur Sperrabfallannahme enthält der Abfallratgeber des Landkreises Ansbach. Baumschnitt und Astmaterial Baumschnitt und Astmaterial kann bei der Fa. Herz Wertstoffzentrum, Esbacher Weg 16, gegen Gebühr angeliefert werden. Öffnungszeiten: Mo Fr: Uhr, Sa Uhr Grüngut Das Grüngut kann bei der Fa. T+E Humuswerk GmbH in Schopfloch (Tel. 0160/ ) gegen Gebühr angeliefert werden. Öffnungszeiten: Mo Fr: Uhr und Uhr, Sa: Uhr Öffnungszeiten der Touristinformation Mai bis September Montag Freitag von Uhr Samstag/Sonntag von Uhr Städtisches Jugendhaus, Jahnstraße 4 Schülertreff: Für Schüler ab der ersten Klasse. Jeweils von Uhr (Während der Schulzeit) Montag: Offener Schülertreff Dienstag: Koch-Profis (1,00 E Unkostenbeitrag) Mittwoch: Kreativ-Werkstatt Donnerstag: Aktion-Tag (Kino, Mädeltreff, Spielplatz, Musik, Tanz...) Jugendtreff: Ab 12 Jahren. Jeweils von Uhr (außer Sommerferien/Feiertage) Montag: Offener Treff Mittwoch: Offener Treff Freitag: Offener Treff Samstag: Offener Treff Öffnungszeiten des Kulturbüros Montag Freitag von Uhr Montag Mittwoch von Uhr Donnerstag... von Uhr Öffnungszeiten der Stadtbücherei Dienstag.....von Uhr und von Uhr Mittwoch..... von Uhr Donnerstag... von Uhr Freitag von Uhr und von Uhr Samstag von Uhr Sozialdienst allgemein Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel / oder Diakoniestation Hilfe, Beratung, Begleitung Ambulante Kranken- und Altenpflege Sozialer Mobiler Hilfsdienst Wir informieren und beraten über Hilfsangebote, Hilfsmittel und deren Finanzierung sowie über sozialrechtliche Ansprüche, wie Pflegegeld usw. Sprechzeiten: Montag Freitag Uhr Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung. Telefonische Auskunft: 09852/ Adresse: Diakoniestation, Am Bleichwasen 7, Feuchtwangen Beratung und Fragen rund um die Demenz Donnerstag Uhr Adresse: Diakoniestation, Am Bleichwasen 7, Feuchtwangen oder nach Vereinbarung, Tel /67880 Elke Klostermann

13 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 11/ Diakonisches Werk Soziale Beratung in der Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit Wir beraten und unterstützen Sie bei persçnlichen oder familiären Problemen, seelischen Krisen, wirtschaftlichen Schwierigkeiten oder wenn Sie aus einem anderen Grund einen Ansprechpartner brauchen. Wir unterstützen Sie auch bei der Beantragung von Mutter-Kind-Kuren. Beraterin: E. Bansemer, Dipl.-Sozialpäd. (FH) Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und überkonfessionell. Sprechzeiten: Montag Freitag Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter den Telefonnummern 09852/1874 oder 1886 Beratungsstelle für seelische Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst Sie steht allen Menschen offen, die selbst oder als Angehçrige, als Freunde oder Bekannte von seelischen Belastungen, Krankheiten oder Krisen betroffen sind. Beraterin: Carina Rabe, Sozialpädagogin (B.A.) Sprechzeiten: Mittwoch und Donnerstag nach Vereinbarung, Tel /1886 Adresse: Diakonisches Werk Feuchtwangen, Kirchplatz 1, Feuchtwangen Ehe- Familien- und Lebensberatung Beratung bei Konflikten in der Partnerschaft, Trennungsberatung, Lçsungen für Auseinandersetzungen zwischen den Generationen finden, Hilfe für Alleinerziehende. Beraterin: Beate Wallbrecht-Landes, Dipl.Soz.Päd.(FH) Sprechstunden in Feuchtwangen, Kirchplatz 1 Jeden 3. Mittwoch im Monat. Termine nach vorheriger Vereinbarung unter: 0981/ (Bitte auf Anrufbeantworter sprechen und die eigene Telefonnummer hinterlassen. Sie werden dann zurückgerufen.) Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Information Beratung Unterstützung Rund um das Thema Schwangerschaft und bis zum 3. Lebensjahr des Kindes. Die staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen des Diakonischen Werks Ansbach e. V. bietet ab sofort in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Feuchtwangen an: Sprechstunden am Kirchplatz 1 immer Mittwoch zwischen 9.00 und Uhr Anmeldung telefonisch über Ansbach, Tel. 0981/ Diplom-Sozialpädagogin Frau Beate Walbrecht-Landes Selbsthilfegruppen und andere Treffpunkte im Rahmen der Diakonie Die Treffen finden im Haus am Kirchplatz, Kirchplatz 1 statt. Bei Interesse bitte Kontakt bei jeweiligem Ansprechpartner aufnehmen oder direkt im Diakonischen Werk, Tel / Selbsthilfegruppe krebskranke Frauen Jeden 2. Freitag im Monat, Uhr Kontakt: Fr. Wagner, Tel / Selbsthilfegruppe Pusteblume für seelische Gesundheit Termine: Jeden 2. Montag im Monat um 9.00 Uhr Ansprechpartner: Frau Anne Holzner, Tel /10 58 und jeden 4. Montag im Monat um Uhr Ansprechpartner: Frau Kramer, Tel / Selbsthilfegruppe Angehçriger psychisch Kranker Für Neuinteressierte stellt Frau Binder gern den Erstkontakt her, Tel /4 08 Blaues Kreuz (für Menschen mit Alkoholproblemen) 14-tägig freitags, Uhr Für weitere Informationen: Blaues Kreuz Ansbach, Tel. 0981/33 90 Frühstückstreff Wollen Sie gern mit anderen ins Gespräch kommen und beim gemeinsamen Frühstück neue Kontakte knüpfen? Dann sind Sie herzlich eingeladen zum Frühstückstreff. Weitere Informationen beim Diakonischen Werk, Tel /18 86 Cafe Lichtblick offener Frühstückstreff für Alle Jeden Dienstag ab 9.30 Uhr Elterngruppe-Legasthenie Jeder 3. Mittwoch im Monat, Uhr Kontakt: Fr. Scherle, Tel / Selbsthilfegruppe MS-Treff Jeden 2. Mittwoch im Monat, Uhr Kontakt: Frau Ernst, Tel /49 61 Diakoniestation, Am Bleichwasen 7 Gesprächskreis Autismus Immer am letzten Donnerstag im Monat um Uhr. Falls der letzte Donnerstag in den Schulferien liegt, treffen wir uns eine Woche vorher. Ort: Haus am Kirchplatz, Kirchplatz 1, Feuchtwangen Kontakt: oder Tel / Selbsthilfegruppe Fibromyalgie Jeden 1. Dienstag im Monat, Uhr Kontakt: Frau Silkenat, Tel / Treffpunkt für Pflegende Angehçrige Jeden 1. Montag im Monat von Uhr Diakoniestation, Am Bleichwasen 7 OASE ein Nachmittag in Gemeinschaft für Pflegebedürftige Jeden Montag von Uhr Gruppe 2 Jeden Donnerstag von Uhr Gruppe 1 Evang. Gemeindehaus Feuchtwangen Kontakt: Frau Elke Klostermann, Tel / OASE Gemeinschaft für Pflegebedürftige Jeden Samstag von Uhr An diesem Vormittag steht das gemeinsame Kochen und Mittagessen im Vordergrund. Evang. Gemeindehaus Feuchtwangen Kontakt: Diakoniestation, Tel / Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ansbach Marktplatz 1 (Feu-Mitte), Feuchtwangen, Tel / , Fax 09852/ Offene Sprechstunden: immer donnerstags von Uhr (außer in den Ferien) Die Sprechstunde ist ein offenes Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche, Eltern und andere Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben. Wir suchen und begleiten auch Ehrenamtliche, die Familien unterstützen wollen als Familienpaten. Sie kçnnen ohne Anmeldung zu unserer Sprechstunde kommen, aber auch telefonisch einen Termin vereinbaren, Hausbesuche sind auf Wunsch mçglich. Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer AWO Kreisverband Ansbach-Stadt e.v. Die Arbeiterwohlfahrt bietet kostenlose Beratungsstunden für Neuzuwanderer/innen und Migranten/innen an. Das Beratungsangebot beinhaltet u.a. folgende Bereiche: Q Sprachkurse Q Umgang mit ¾mtern und Behçrden Q Anerkennung ausländischer Bildungs- und Berufsabschlüsse

14 14 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 11/2016 Q Fragen zum Aufenthalt und sozialer Sicherung Q Arbeit/Beruf Q Fragen zu Wohn- und Mietangelegenheiten Beratungsstunden: Montags von 9.00 bis Uhr (ohne Voranmeldung) Beratungsraum in den Räumen der Stadtverwaltung, Sprechzimmer Nr. 25, Rathaus II, Tel / Mittwochs von bis Uhr (ohne Voranmeldung) und vormittags nach Vereinbarung Im Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss, Tel / Berater: Andrea Krauss-Gonzalez, Dipl.-Sozialpädagogin (FH) AWO Kreisverband Ansbach-Stadt e.v., Martin-Luther-Platz 46, Ansbach Tel. 0981/ , Mobil 0151/ , Fax 0981/ migrationsberatung@awo-ansbach.de AK-Flüchtlingshilfe Ansprechpartner Damaris Kümmerle Tel /47 45 damaris.kuemmerle@gmail.com Lilo Sauer Tel /14 27 lilo.sauer@t-online.de Günter Schmidt Tel. 0175/ g.schmidt.feuchtwangen@gmx.de Deutscher Tel / Kinderschutzbund info@dksb-ansbach.de Helferkreistreffen jeden 2. Mittwoch im Monat um Uhr in FEU-Mitte Sprechstunde des Kinderschutzbundes donnerstags Uhr in FEU-Mitte Asylsozialberatung des Diakonischen Werkes Ansbach Mittwoch Uhr im Haus der Diakonie, Kirchplatz 1, Feuchtwangen Unterstützung z.b. in folgenden Bereichen: Q Persçnliche Probleme im Asylverfahren Q Finanzielle Leistungen Q Unterbringung Q Asylverfahren (Aufenthaltsrecht) Q Integrationsangebote bei Erteilung der Aufenthaltserlaubnis Ansprechpartner: Aferdita Shabani, Tel. 0981/ , aferdita.shabani@diakonie-ansbach.de Jugendmigrationsberatung (JMD) für junge Menschen mit Migrationshintergrund EJSA Rothenburg gemeinn. GmbH Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken Beratung und Begleitung für junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von Jahren. Das Angebot ist kostenlos, vertraulich und unabhängig von der Glaubensrichtung. Wir unterstützen und helfen u.a.: Q bei der Erstellung von Unterlagen und Formularen für Behçrden und ¾mtern Q bei rechtlichen Fragen, z.b. Aufenthaltsrecht Q bei Fragen zur Sicherung des Lebensunterhaltes Q bei Problemen in der Schule, in der Familie, mit Freunden, in Beruf und Ausbildung Q bei Suchtproblemen, Schulden, etc. Q beim Zurechtfinden in der neuen Umgebung Q bei der Suche nach einem geeigneten Sprachkurs Q beim Schreiben von Bewerbungen und Lebensläufen, etc. Beratungszeit: Mittwoch, Uhr (ohne Voranmeldung) bzw. nach Vereinbarung unter Tel / Beratungsort: Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss Berater: Helene Eschenbrenner, Dipl.-Pädagogin, Tel / , helene.eschenbrenner@ejsa-rot.de EJSA Rothenburg gemeinnützige GmbH Jugendmigrationsdienst Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken, Kirchplatz 13, Rothenburg o.d.t. Weisser Ring Der WEISSE RING hilft Kriminalitätsopfern und deren Angehçrigen schnell, unmittelbar und kostenlos. Ansprechpartner ist Karl Herrscher, Außenstellenleiter Ansbach (Kreis), Tel / Eltern Jugend Familienberatung Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/ AWO Tagesstätte zur Fçrderung seelischer Gesundheit Unser Angebot richtet sich an psychisch kranke erwachsene Menschen, die in einer eigenen Wohnung oder betreuten Wohnform leben. Die Tagesstätte bietet verschiedene arbeitstherapeutische und beschäftigungstherapeutische Angebote zum Aufbau einer sinnvollen Tages- und Wochenstruktur. Abgerundet wird das Konzept durch unterschiedliche Freizeitangebote. Weitergehende Informationen erhalten Sie innerhalb der Öffnungszeiten unter der unten angegebenen Telefonnummer oder auf unserer Homepage Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag von Uhr und Dienstag, Freitag von Uhr Adresse: AWO Tagesstätte zur Fçrderung seelischer Gesundheit, Lohweiherstraße 1, Feuchtwangen Kontakt: Herr Timo Keil, Tel / Das Fränkische Museum Feuchtwangen ist eines der schçnsten und ältesten Landschaftsmuseen in Süddeutschland. Die hervorragende Volkskunstsammlung ist auf 2000m 2 Ausstellungsfläche zu sehen. Fränkisches Museum Museumsstr. 19, Feuchtwangen Tel / Öffnungszeiten: 1. Mai bis 10. Juni 2016 Mittwoch bis Sonntag Uhr 11. Juni bis 14. August 2016 Mittwoch bis Sonntag Uhr Führungen und Museumspädagogik nach Vereinbarung

15 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 11/ Samstag/Sonntag, 11./ von Uhr und Uhr Dr. Axel Krämer, Bahnhofstr Rothenburg o.d.t., Tel /34 58 Einziges Chormuseum Deutschlands Öffnungszeiten: 1. März 31. Oktober Mittwoch Sonntag Uhr und Uhr Besuch nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten mçglich Sängermuseum Feuchtwangen Am Spittel 2 6, Feuchtwangen Tel /4833, Kleine Galerie Ausstellung der Freizeitkünstler bis 4. September 2016 Sommerzeit drinnen und draußen Öffnungszeiten: täglich, auch am Wochenende von Uhr Wochenmarkt auf dem Marktplatz Freitag, von Uhr Freitag, von Uhr Freitag, von Uhr Hallenbad Feuchtwangen Bitte um Beachtung: Das Hallenbad ist für die Allgemeinheit geschlossen. Die Sanierungsarbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte September Fundsachen 1 Damenstrickjacke blau-weiß meliert, 1 Herrenweste schwarz, 1 Hçrgerät, 1 Herrenuhr silber/schwarz, 1 Herrenuhr silber/dunkelbraun, 1 Knirps grün/schwarz Bereitschaftsdienste Medizinische Hilfe im Landkreis Ansbach ¾rztlicher und kinderärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der üblichen Sprechzeiten der ¾rzte, wenn kein Notfall vorliegt, jedoch ein Arzt gebraucht wird, z. B. an Wochenenden oder am Abend: Tel Zahnärztlicher Notfalldienst Samstag/Sonntag, 28./ von Uhr und Uhr Dr. Boris Huber, Am Ehrlein Ehingen, Tel / Samstag/Sonntag, 4./ von Uhr und Uhr Dr. Nicole Krämer, Bahnhofstr Rothenburg o.d.t., Tel /34 58 Stçrungsdienst Strom/Wasser/Erdgas Außerhalb der normalen Dienstzeit ist der Bereitschaftsdienst für Stçrungen unter den nachfolgenden Ruf-Nummern zu erreichen. Die Beauftragten des Bereitschaftsdienstes beheben ausschließlich Stçrungen im Bereich der städt. Versorgungsanlagen. Strom: Stadtwerke Feuchtwangen (Stadtgebiet): Strom: MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbh (Außenorte): 01802/ Wasser: Stadtwerke Feuchtwangen: Erdgas: Stadtwerke Feuchtwangen: 01802/ Elektro-Notdienst Fa. Müller, Sinbronn 59, Dinkelsbühl, Tel /2700 Fa. Weeth, Lentersheim 20, Ehingen, Tel / Fa. Freitag, Archshofen 5, Feuchtwangen, Tel / Fa. Neidenberger, Untere Torstr. 6, Feuchtwangen, Tel / Apotheken-Notdienst St.-Pauls-Apotheke, Nördlinger Straße 11, Dinkelsbühl, Tel /3435 Altstadt-Apotheke, Nördlinger Straße 7, Dinkelsbühl, Tel / St.-Sebastian-Apotheke, Hauptstraße 18, Dürrwangen, Tel /221 St.-Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5, Dinkelsbühl, Tel /57440 Hubertus-Apotheke, Friedr.-Ebert-Straße 20a, Schopfloch, Tel /246 Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstraße 27, Dinkelsbühl, Tel / Löwen-Apotheke, Herrenstraße 14, Feuchtwangen, Tel /67760 Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühler Straße 26, Feuchtwangen, Tel /61330 Apotheke vor den Toren, Königsberger Straße 4, Dinkelsbühl, Tel / Apotheke am Forst, Ahornweg 1, Dentlein am Forst, Tel / Sonnen-Apotheke, Rothenburger Straße 34, Schnelldorf, Tel /577 Römer-Apotheke, Hauptstraße 6, Mönchsroth, Tel /1700 Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, Feuchtwangen, Tel /67350 St.-Pauls-Apotheke, Nördlinger Straße 11, Dinkelsbühl, Tel /3435 Altstadt-Apotheke, Nördlinger Straße 7, Dinkelsbühl, Tel / St.-Sebastian-Apotheke, Hauptstraße 18, Dürrwangen, Tel /221 St.-Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5, Dinkelsbühl, Tel /57440 Notdienst von 8.00 bis 8.00 Uhr.

16 16 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 11/2016 Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Pfarramt Feuchtwangen Hindenburgstraße 8, Feuchtwangen Tel.: 09852/90820; Fax: 09852/ Evang.-Luth. Pfarramt Feuchtwangen Samstag, Gemeindehaus: OASE Betreuungsvormittag; Frau Elke Klostermann Uhr Praxisklinik: Gottesdienst; Pfarrer Klaus Lindner Sonntag, Haus am Kirchplatz: Gemeindebücherei geçffnet Uhr Stiftskirche: Gottesdienst; Pfarrerin Christa Auernhammer Uhr St. Johanniskirche: Taufgottesdienst; Pfarrerin Christa Auernhammer Montag, Gemeindehaus: OASE Betreuungsnachmittag für Pflegebedürftige; Frau Elke Klostermann Gemeindehaus Dentlein am Forst: Volkstanzkreis für Erwachsene; Evang. Bildungswerk, Kursleitung: Heinz-Werner Liebscher Dienstag, Gemeindehaus: CafØ Lichtblick offener Frühstückstreff für Alle; Diakonisches Werk Uhr Gemeindehaus Vorderbreitenthann: Seniorenkreis; Pfarrerin Christa Auernhammer Uhr Haus am Kirchplatz: Arbeitskreis Mission Mittwoch, Uhr Senioren- und Pflegeheim: Gottesdienst; Pfarrer Gerhard Winter Uhr St. Michaeliskirche/Friedhof: Abendgottesdienst; Pfarrerin Christa Auernhammer Donnerstag, Gemeindehaus: OASE Betreuungsnachmittag für Pflegebedürftige; Frau Elke Klostermann Haus am Kirchplatz: Angehçrige psychisch Erkrankter; Frau Ursula Binder Freitag, Haus am Kirchplatz: Blaues Kreuz; Blaues Kreuz Ansbach, Herr Haag Samstag, Gemeindehaus: OASE Betreuungsvormittag; Frau Elke Klostermann Uhr Stiftskirche: Trauung; Pfarrerin Christa Auernhammer Uhr Praxisklinik: Gottesdienst; Pfarrerin Lydia Kossatz Sonntag, Uhr Schlosskirche Thürnhofen: Gottesdienst; Pfarrerin Lydia Kossatz 9.00 Uhr St. Johanniskirche: Sakramentsgottesdienst (Wein) + Kindergottesdienst; Dekan Jürgen Hacker Haus am Kirchplatz: Gemeindebücherei geçffnet Uhr Gemeindehaus Vorderbreitenthann: Gottesdienst; Pfarrerin Lydia Kossatz Uhr St. Johanniskirche: Taufgottesdienst; Dekan Jürgen Hacker Uhr Mosbach Jugendgottesdienst CHALLENGE ACCEPTED Treffpunkt: Mosbacher Weiher bei schlechtem Wetter im Gemeindehaus Mosbach; Dekanatsjugend Montag, Gemeindehaus: OASE Betreuungsnachmittag für Pflegebedürftige; Frau Elke Klostermann Diakoniestation: Selbsthilfegruppe für pflegende Angehçrige Ausflug zur Gartenbäuerin nach Kaierberg; Frau Elke Klostermann Dienstag, Uhr Stiftskirche: Morgengebet; Dekan Jürgen Hacker Gemeindehaus: CafØ Lichtblick offener Frühstückstreff für Alle; Diakonisches Werk Uhr Mooswiese: Bus-Bahnhof: Gemeindeausflug nach Bad Mergentheim Stadtführung, Kaffeetrinken, Orgelspiel mit Lucas Ziegler in der dortigen Schlosskirche, gemütliche Abendeinkehr; Pfarrerin Christa Auernhammer (weitere Abfahrtszeiten: Vorderbreitenthann: Uhr; Weiherlache: Uhr; Banzenweiler: Uhr) Haus am Kirchplatz: Fibromyalgie; Frau Berger Mittwoch, Uhr Senioren- und Pflegeheim: Gottesdienst; Pfarrer Gerhard Winter Uhr ASB-Seniorenzentrum: Gottesdienst; Pfarrer Gerhard Winter Uhr Feuchtwangen Mitte: Arbeitskreis Flüchtlinge Uhr St. Michaeliskirche/Friedhof: Abendgottesdienst; Dekan Jürgen Hacker Donnerstag, Gemeindehaus: OASE Betreuungsnachmittag für Pflegebedürftige; Frau Elke Klostermann Freitag, Haus am Kirchplatz: Krebskranke Frauen; Frau Wagner Anmerkung/Hinweis zum Gemeindebrief (Geburtstage) Durch die Umstellung des Landeskirchlichen Datenerfassungssystems wurden alle Geburtstagsjubilare im Gemeindebrief um ein Jahr verjüngt. Auch kann es vorkommen, dass ein zweiter oder dritter Vorname nun an erster Stelle als Rufname steht. Wir bitten dies zu entschuldigen. Evangelische Jugendarbeit Feuchtwangen Regelmäßige Termine während der Schulzeit Jungschar für Buben und Mädchen in Vorderbreitenthann Du bist in der 1. bis 5. Klasse? Schau doch mal am Freitag, Uhr im Gemeindehaus Vorderbreitenthann vorbei. In der Jungschar erleben wir eine tolle Zeit miteinander: Spiele, Basteln, Geschichten von Gott, Zeit mit Freunden verbringen. Ansprechpartnerinnen: Sabrina Mack, Svenja Schäfer, Lena Grçninger, Katharina und Franziska Großmüller Tel: 09852/28 12 Jungschar Die Waschbären Feuchtwangen Wir sind jeden Freitag von Uhr im Jugendhaus, Vorderer Spitzenberg. Wir basteln, spielen, singen, hçren und lesen von Gott. Bei uns lernst Du neue Freunde kennen, erlebst Abenteuer, Spaß und vieles mehr.

Große Premieren bei den Kreuzgangspielen

Große Premieren bei den Kreuzgangspielen Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen Freitag, 24. Juni 2016 Nummer 13 Große Premieren bei den Kreuzgangspielen Romeo und Julia : Moritz Schilk (Romeo), Liza Simmerlein (Julia) weitere Informationen

Mehr

Kreuzgangspiele Peter Pan im Kreuzgang und in der Stadt Die Kreuzgangspiele nehmen Kurs auf die erste Premiere

Kreuzgangspiele Peter Pan im Kreuzgang und in der Stadt Die Kreuzgangspiele nehmen Kurs auf die erste Premiere Freitag, den 13.5.2016 Nummer 10 Kreuzgangspiele Peter Pan im Kreuzgang und in der Stadt Die Kreuzgangspiele nehmen Kurs auf die erste Premiere Am 15. Mai, um 16.15 Uhr feiert das erste Stück der diesjährigen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Premierenfieber! Die Kreuzgangspiele im Premierenmonat Juni

Premierenfieber! Die Kreuzgangspiele im Premierenmonat Juni Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen Freitag, 10. Juni 2016 Nummer 12 Premierenfieber! Die Kreuzgangspiele im Premierenmonat Juni Arsen und Spitzenhäubchen : v.l.n.r. Antje Otterson (Abby Brewster),

Mehr

Feuchtwangen begibt sich auf Safari Zweite Feuchtwanger Kneipensafari am

Feuchtwangen begibt sich auf Safari Zweite Feuchtwanger Kneipensafari am Freitag, den 1.4.2016 Nummer 7 Feuchtwangen begibt sich auf Safari Zweite Feuchtwanger Kneipensafari am 16.4.2016 Die Kneipensafari in Feuchtwangen geht in die zweite Runde. In insgesamt 11 Bars und Kneipen

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Auf den Winter folgt der Frühling. Frühjahrsmarkt-Familienmarkt. Freitag, den Nummer 5

Auf den Winter folgt der Frühling. Frühjahrsmarkt-Familienmarkt. Freitag, den Nummer 5 Freitag, den 4.3.2016 Nummer 5 Auf den Winter folgt der Frühling Frühjahrsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag im Feuchtwanger Einzelhandel Am Sonntag, den 13.3.2016 findet in der Feuchtwanger Altstadt der

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Die Stadt Feuchtwangen gratuliert dem TuS zur Rückkehr in die Landesliga

Die Stadt Feuchtwangen gratuliert dem TuS zur Rückkehr in die Landesliga Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 23. Juni 2017 Nummer 13 Die Stadt Feuchtwangen gratuliert dem TuS zur Rückkehr in die Landesliga weitere Informationen auf Seite

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Neuauflage der Wanderkarte Von der Stadt aufs Land erschienen

Neuauflage der Wanderkarte Von der Stadt aufs Land erschienen Freitag, den 29.4.2016 Nummer 9 Neuauflage der Wanderkarte Von der Stadt aufs Land erschienen Das Feuchtwanger Land mit seinen Wäldern und Wiesen, sanften Hügeln und Talgründen mit Weihern und Bachläufen

Mehr

Kreuzgangspiele 2016 Peter Pan im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 17. Februar

Kreuzgangspiele 2016 Peter Pan im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 17. Februar Freitag, den 22.1.2016 Nummer 2 Kreuzgangspiele 2016 Peter Pan im Kreuzgang Die Premiere gibt es wieder für 1 Euro Vorverkauf nur am 17. Februar Im kommenden Sommer wird Peter Pan mit der Fee Glçckchen

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

SAFARI. 18. April 2015 KNEIPEN FEUCHTWANGEN. 6. Antik- und Trödelmarkt in der Feuchtwanger Altstadt. 11 Bands 2 DJs. Walking Acts.

SAFARI. 18. April 2015 KNEIPEN FEUCHTWANGEN. 6. Antik- und Trödelmarkt in der Feuchtwanger Altstadt. 11 Bands 2 DJs. Walking Acts. Freitag, den 17.4.2015 Nummer 8 Präsentiert von: 6. Antik- und Trödelmarkt in der Feuchtwanger Altstadt KNEIPEN SAFARI FEUCHTWANGEN 18. April 2015 11 Bands 2 DJs Walking Acts Mit großer Aftershowparty

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDEN UND DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

AMTSBLATT DER GEMEINDEN UND DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT AMTSBLATT DER GEMEINDEN UND DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT Ausgabe 08/2016 Erscheinungstag: 15. April 2016 Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft Uttenreuth, Erlanger Straße 40, 91080 Uttenreuth

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried Musikalische Grundfächer Orientierungsangebote Instrumental- / Vokalunterricht Musikschule Tutzing Ensembles / Orchester Musik plus Musikschule Weilheim Musikschule Bernried Städtische Musikschule Weilheim

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Premierenfieber! Amtliches MITTEILUNGSBLATT. Die Kreuzgangspiele im Premierenmonat Juni

Premierenfieber! Amtliches MITTEILUNGSBLATT. Die Kreuzgangspiele im Premierenmonat Juni Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 8. Juni 2018 Nummer 12 Premierenfieber! Die Kreuzgangspiele im Premierenmonat Juni Wie im Himmel: Lena (Lisa Ahorn) & Daniel DarØus

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Premierenfieber ist unglaublich schçn! (Kiss me, Kate)

Premierenfieber ist unglaublich schçn! (Kiss me, Kate) Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 9. Juni 2017 Nummer 12 Premierenfieber ist unglaublich schçn! (Kiss me, Kate) Kiss me, Kate (v.l.n.r.): Achim Conrad (Fred Graham

Mehr

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Gemeinde Bargfeld-Stegen, Kreis Stormarn Bebauungsplan Nr. 4A Ortsmitte Nordteil 7. Änderung und Ergänzung - Gebiet: östlich Klaus-Groth-Straße Nr. 10 + 12, nördlich

Mehr

Freitag, den Nummer 15

Freitag, den Nummer 15 Freitag, den 24.7.2015 Nummer 15 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 15/2015 Veranstaltungen in Feuchtwangen Stadt und Land 24. Juli kreuzgangspiele extra 23.30 Uhr Einfach himmlisch

Mehr

Bauleitplanung der Gemeinde Villmar Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum

Bauleitplanung der Gemeinde Villmar Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum Zur amtlichen u.ortsüblichen Bekanntmachung in der 27 kw: I. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2 BauGB

Mehr

Frohe Ostern und schçne Feiertage!

Frohe Ostern und schçne Feiertage! Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 30. März 2018 Nummer 7 Frohe Ostern und schçne Feiertage! VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und Land Ab Ostersonntag starten

Mehr

Feuchtwangen geht auf Safari

Feuchtwangen geht auf Safari Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 14. April 2017 Nummer 8 Feuchtwangen geht auf Safari Eine Kneipentour im Herzen Feuchtwangens weitere Informationen auf Seite

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

Wer spielt was bei den Kreuzgangspielen?

Wer spielt was bei den Kreuzgangspielen? Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 17. März 2017 Nummer 6 Wer spielt was bei den Kreuzgangspielen? Weitere Informationen auf Seite 3 ➊ ➋ ➌ ➍ ➎ ➏ VERANSTALTUNGEN

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt: 1 Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

Freitag, den Nummer 3

Freitag, den Nummer 3 Freitag, den 5.2.2016 Nummer 3 KunstKlang Feuchtwangen In alle Ewigkeit... Liebespfänder und Liebesschwüre aus Franken Sonderausstellung rund um die Liebe vom 10. bis 14. Februar 2016 Das KunstKlang-Konzert

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Großer Festspielerfolg Zusatztermine für Luther und Kiss me, Kate

Großer Festspielerfolg Zusatztermine für Luther und Kiss me, Kate Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 21. Juli 2017 Nummer 15 Großer Festspielerfolg Zusatztermine für Luther und Kiss me, Kate Foto: Luther Forster weitere Informationen

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014 Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014 Bebauungsplan Nr. 151 für das Gebiet Am Hackstruck, nördlich und südlich der Robert-Koch-Straße und östlich des Maria-Bornheim-Weges und 1. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Einladung zu den Auftaktveranstaltungen der Lokalen Aktionsgruppe Region an der Romantischen Straße im Rahmen des LEADER-Programms

Einladung zu den Auftaktveranstaltungen der Lokalen Aktionsgruppe Region an der Romantischen Straße im Rahmen des LEADER-Programms Freitag, den 10.10.2014 Nummer 21 Einladung zu den Auftaktveranstaltungen der Lokalen Aktionsgruppe Region an der Romantischen Straße im Rahmen des LEADER-Programms LEADER in Bayern ist ein bewährtes Instrument

Mehr

Amtliches MITTEILUNGSBLATT. Freitag, 5. Januar 2018 Nummer 1. Der Vater des modernen Feuchtwangen ist von uns gegangen

Amtliches MITTEILUNGSBLATT. Freitag, 5. Januar 2018 Nummer 1. Der Vater des modernen Feuchtwangen ist von uns gegangen Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 5. Januar 2018 Nummer 1 Der Vater des modernen Feuchtwangen ist von uns gegangen In Memoriam Altbürgermeister Wolf Rüdiger Eckhardt

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

VERANSTALTUNGEN. in Feuchtwangen Stadt und Land AUSSTELLUNGEN

VERANSTALTUNGEN. in Feuchtwangen Stadt und Land AUSSTELLUNGEN Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 17. Februar 2017 Nummer 4 Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer im Kreuzgang weitere Informationen auf Seite 3 Illustration:

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Zu den eingegangenen Anregungen der Bürger, Behörden und der Träger öffentlicher Belange nahm der Stadtrat in der Sitzung am

Zu den eingegangenen Anregungen der Bürger, Behörden und der Träger öffentlicher Belange nahm der Stadtrat in der Sitzung am BEKANNTMACHUNG Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes für die Gemarkung Garching Aufstellung gem. 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange gemäß

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Hilfen für ausländische Familien

Hilfen für ausländische Familien Hilfen für ausländische Familien Allgemeine Beratung für ausländische Mitbürger Beratung und Betreuung in Migrationsfragen Sprache und Bildung Allgemeine Beratung für ausländische Mitbürger Beratung der

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis Caritasverband Aschaffenburg - Stadt und Landkreis e.v. - Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis November 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 3 2. Migrationsberatungsstellen: Diakonie,

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde Krummhörn

Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde Krummhörn Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde Krummhörn Öffentliche Auslegung gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) a) der 30. Änderung des Flächennutzungsplanes und b) des Bebauungsplanes Nr. 1226,

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Veranstaltungen Mai bis 2018 Mai Mittwoch, 2. Mai, Kammermusiksaal Mittwoch, 6., 18 Uhr, Bliesschule Mittwochs um 7 In diesem abwechslungsreichen kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Jugendbegegnung in Feuchtwangen 2015

Jugendbegegnung in Feuchtwangen 2015 Freitag, den 4.9.2015 Nummer 18 Beim gemeinsam organisierten Abschlussfest bestärkten die Teilnehmer den Wunsch auf ein Wiedersehen nächstes Jahr in Morhange. Bereits bei der Begrüßung der franzçsischen

Mehr

Bekanntmachung. der Gemeinde Vettweiß

Bekanntmachung. der Gemeinde Vettweiß Bekanntmachung der Gemeinde Vettweiß 9. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Vettweiß zur Ausweisung von Konzentrationszonen für die Windenergie ; hier: erneute Offenlage gem. 4a Abs. 3 BauGB

Mehr

Normal Ersetzen durch. Freitag, den Nummer 12

Normal Ersetzen durch. Freitag, den Nummer 12 Normal Ersetzen durch Freitag, den 7.6.2013 Nummer 12 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Feuchtwangen Nr. 12/2013 Altstadtfest 8. + 9. Juni 2013 Am 8. und 9. Juni 2013 lädt der Gewerbeverein Spitze

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung für den Rhein-Lahn-Kurier, Ausgabe Nr. 51 vom 22. Dezember 2017 Amtliche Bekanntmachung der Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung im Verfahren zur sechsten Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Ausgelassene Stimmung und umjubelter Empfang die BR-Radeltour begeistert Feuchtwangen

Ausgelassene Stimmung und umjubelter Empfang die BR-Radeltour begeistert Feuchtwangen Freitag, den 15.8.2014 Nummer 17 Ausgelassene Stimmung und umjubelter Empfang die BR-Radeltour begeistert Feuchtwangen Mit dem Startschuss zur 6. Etappe verabschiedeten sich die 1.200 Radler der BR- Radltour

Mehr

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

EIN INSTRUMENT ERLERNEN EIN INSTRUMENT ERLERNEN Die aktive Beschäftigung mit Musik und Tanz fördert die Entwicklung und Stärkung einer lebendigen und vielseitigen Persönlichkeit. Sie hilft mit, Toleranz und soziale Kompetenz

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg 8. Änderung des Flächennutzungsplanes Golfclub und Hotel" der Gemeinde Breitenburg für das Gebiet nördlich der Straße Osterholz",

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Porschestraße 49, Wolfsburg

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Porschestraße 49, Wolfsburg Amtsblatt FÜR DIE STADT WOLFSBURG Herausgegeben vom Oberbürgermeister der, Porschestraße 49, 38440 Wolfsburg Herstellung:, Grundstücks- und Gebäudemanagement, Angela Havemann, Tel.: 05361 28-2741 Porschestraße

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 129 Olpe-Mehrfamilienhäuser Biggestraße der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz WWW.KONSERVATORIUM.STEIERMARK.AT MUSIKUNTERRICHT für Kinder und Jugendliche am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz DAS ANGEBOT Kinderkurse Elementare Musikerziehung Eltern-Kind-Musizieren

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02 Amtsblatt Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Gesunde Stadt Feuchtwangen 2013

Gesunde Stadt Feuchtwangen 2013 Freitag, den 4.1.2013 Nummer 1 Gesunde Stadt Feuchtwangen 2013 Liebe Feuchtwangerinnen und Feuchtwanger, ein gesundes neues Jahr 2013 im wahrsten Sinne des Wortes dies können wir uns nicht nur wünschen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Friedrich Schiller: Die Jungfrau von OrlØans

Friedrich Schiller: Die Jungfrau von OrlØans Freitag, den 17.1.2014 Nummer 2 Friedrich Schiller: Die Jungfrau von OrlØans Die Württembergische Landesbühne zu Gast in Feuchtwangen Beatrice Boca (Johanna) Foto: Andreas Zauner Am Freitag, 24. Januar

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 130 Thieringhausen-Am Großen Stück der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt, Planen,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Münster, den 05.07.2011 Die Bezirksregierung Münster hat gemäß 76 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) 112 ff. Landeswassergesetz NRW (LWG) das gesetzliche Überschwemmungsgebiet für

Mehr

Folgende kleinteilige Änderungen sind nicht in den Folien enthalten: Ergänzung der Grundsätze und des Belangekataloges:

Folgende kleinteilige Änderungen sind nicht in den Folien enthalten: Ergänzung der Grundsätze und des Belangekataloges: 1 - Anpassung des Städtebaurechts an die Vorgaben der UVP Richtlinie (Richtlinie 2014/52/EU des europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 zur Änderung der Richtlinie 2011/92/EU über die

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr